Beta

Explorez tous les épisodes de zwanzichfuffzehn

Plongez dans la liste complète des épisodes de zwanzichfuffzehn. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 78

DateTitreDurée
21 Jul 2013E013 - "20 Years Later" Die große Reunion01:38:16
Ihr habt es sicherlich gemerkt: Wir haben uns eine längere Auszeit genommen, um unsere Zehen in diverse Berliner Seen zu hängen und uns die Sonne auf unsere weißen Fernsehnasen scheinen zu lassen.

Aber irgendwann hat uns die Fernsehwut dann eben doch wieder gepackt und der Redebedarf stieg wieder an. Daher haben wir heute für Euch unsere große Reunion Gala. Wir brechen ein wenig aus unserem Format aus und preschen einmal durch die letzten Wochen und Monate unseres Serienkonsums. Nächstes Mal gehen wir dann wieder ein wenig geordneter vor (ein wenig!).

Dabei haben wir einiges Neues dabei, greifen nochmal alte Bekannte auf und müssen uns teilweise furchtbar über Dinge aufregen, die so viel mehr hätten sein können. Wir hoffen, dass wir Euch damit wieder einen Einstieg in die Fernsehwelt mit uns gegeben zu haben.

Hier der Versuch eines Überblicks in Timecodes:

00:00:00 - Einleitung
00:03:04 - Gero hat Hannibal gesehen
00:08:40 - Philipp und Gero finden beide The Fall toll
00:13:00 - Anne ist begeistert über das Mad Men Finale
00:22:33 - Robert hat Arrested Development nachgeholt
00:25:40 - Gero und Robert haben Under the Dome geguckt
00:30:47 - Gero ist zunehmend begeistert von Longmire
00:39:57 - Robert hat Ray Donovan geguckt
00:44:30 - Gero empfiehlt 60hz auf dem iPhone für Serienliebhaber (iTunes Link (kein Affiliate))
00:45:28 - Anne und Gero haben House of Cards in unterschiedlichen Versionen geguckt
00:59:13 - Robert warnt eindringlich vor Defiance
01:07:00 - Gero und Robert haben Spaß an Franklin & Bash
01:11:45 - Anne gruselt sich bei Luther
01:23:00 - Wir sinnieren über gute Drehbücher
01:29:43 - Philipp und Robert erfreuen sich an Gravity Falls


Wir freuen uns über Feedback auf Twitter und basteln derweil an einer kleinen Überraschung für die nächste Folge.

Viel Spaß und Schön Euch wiederzusehen :)
01 May 2021E064 - Magnus Foreign Creek01:38:54
Nach etwas zu langer Pause, haben wir endlich mal wieder Zeit gefunden, uns in Sachen Fernsehserien zusammenzusetzen. Diesmal mit, zumindest für uns, durchaus ungewöhnlichen Quellen. Kathi und Claire haben zwei norwegische Serien aus den Mediatheken der Deutschen Öffentlich Rechtlichen mitgebracht.

Zum Einen wäre da Beforeigners (Trailer), eine norwegische Serie, die mit einer netten Mysterie Allegorie die Flüchtlingsproblematik Europas auf die Spitze treibt. Noch bis zum 13.5. könnt Ihr diese Serie in der ARD Mediathek auf Deutsch schauen.

Die zweite norgwegische Serie ist Magnus - Trolljäger (Trailer), eine etwas abgedrehte Krimi-Serie, die Kathi mitgebracht hat. Sie war leider zum Zeitpunkt der Aufnahme unserer Folge auch schon wieder aus der ARD Mediathek verschwunden, aber evtl. findet Ihr ja Mittel und Wege.

Zu guter Letzt hat Robert noch Schitt's Creek (Trailer) geschaut und ist den sympathischen Figuren und verschrobenen Comedy dieser US Serie sofort verfallen. Unbedingte Empfehlung, wenn Ihr die Arrested Developments dieser Erde den Big Bang Theories jederzeit vorziehen würdet.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:14:38 - Beforeigners
00:35:44 - Magnus - Trolljäger
00:55:16 - Doctor Who Rant
01:02:24 - Schitt's Creek
01:24:40 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
15 Nov 2021E065 - Rita's Game in Easttown01:57:09
Nach längerer Babypause sind wir wieder zurück mit mehr oder weniger frischem Serienfutter. Teile von uns sind, frisch aus der Sommerpause zurück, gleich wieder in den Netflix Hype Topf gefallen und haben Squid Game (Trailer) geschaut.

Claire hat Mare of Easttown (Trailer) geschaut - ein wenig Crime Futter für die kommende dunkle Jahreszeit.

Kathi bringt und Rita (Trailer) mit, eine dänische Serie über eine Lehrerin und ihr Leben als alleinerziehende Mutter.

Die Diskussion über Squid Game ist teilweise spoilerbehaftet - wir haben uns aber bemüht, das auf den markierten Bereich zu beschränken.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:24:54 - Rita
00:46:22 - Mare of Easttown
00:57:04 - Mare of Easttown vs. American Rust
01:02:21 - Squid Game (spoilerfrei)
01:10:38 - Squid Game (Spoiler!)
01:33:12 - Foundation
01:48:34 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
26 Oct 2013E014 - "Recreational Drugs with Jackie and Dexter (Parks and Recreation, Dexter, Nurse Jackie)"01:24:05
Nach der zweiten, diesmal ungeplanten, Sommerpause laufen wir langsam wieder warm. Gero liegt immer noch am Strand rum und sonnt sich, dafür haben wir diesmal Claire dabei.
Nach der üblichen Einführungsrunde reden wir ausführlich über Parks and Recreation, ärgern uns über das Dexter Finale und lauschen Claire, die uns Nurse Jackie mitgebracht hat.
ACHTUNG!!! Bei der Besprechung von Dexter spoilern wir hemmungslos über alle Staffeln hinweg inkl. des Finales. Wer also das Finale noch nicht gesehen hat oder insgesamt noch vorhat, Dexter unverdorben zu sehen, der sollte diesen Teil besser überspringen und erst später hören.
Hier die Kapitelmarken der Folge:
00:00:00 - Einleitung
00:02:29 - Anne ist süchtig nach Adventure Time und Parks & Recs
00:05:20 - Claire guckt Breaking Bad und Dexter am Stück
00:07:22 - Philipp schaut englisches Fernsehen: The Wrong Mans & Ambassadors
00:19:40 - Robert guckt Agents of S.H.I.E.L.D. und spielt Computerspiele
00:32:19 - Parks and Recreation
00:50:20 - Dexter (Achtung!! Spoiler!!)
01:11:21 - Nurse Jackie

Vielen Dank an Claire, dass sie bei uns vorbeigeschaut hat und Euch viel Spaß beim Hören.
05 Dec 2021E066 - Billion Dollar Outlaw Tigers01:29:43
Kurz vor Weihnachten haben wir nochmal einen bunten Strauß Serien für Euch - aus jedem Genre etwas.

Kathi setzt ihre Reise durch Dänemark fort und hat nach Rita aus der lezten Folge diesmal "Der Kastanienmann" (Trailer) mitgebracht, eine Krimiserie, die wir spoilerfrei empfehlen können.

Nicht so recht angetan waren wir von der zweiten Staffel Tiger King (Trailer) - ohne Joe Exotic ist das alles nix.

Claire hat mit The Billion Dollar Code (Trailer) eine Doku-Serie über die Entwicklung von Terravision (Präsentation auf der Cebit).

Robert hat The Outlaws (Trailer) geschaut, eine BBC Comedy über eine Gruppe Straftäter in Bristol.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:07:20 - Tiger King
00:19:45 - Kommentar zu Doctor Who
00:25:46 - Der Kastanienmann
00:48:17 - The Billion Dollar Code
01:03:04 - The Outlaws
01:09:52 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
23 Dec 2021E067 - The Witcher's Superstore Succession01:52:13
Die letzte Folge zwanzichfuffzehn in diesem Jahr ist da. Wie im letzten Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder jeder drei Weihnachtstipps für Euch, die mit Direktlinks aus dieser Folge heraus ausgestattet sind, damit Ihr sie direkt hören bzw. schauen könnt:

Claire empfiehlt

Kathi empfiehlt

Robert empfiehlt

Nebenbei haben wir noch ein paar längere Besprechungen zu Claires neuer Sucht Succession (Trailer), der zweiten Season von The Witcher (Trailer) und mit Superstore (Trailer) zu einer Empfehlung aus unseren Kommentaren.

Außerdem möchten wir noch noch vor Invasion (Trailer) warnen, der nächsten schwachen Serie von Apple TV+. Das funktioniert leider nur mit Spoilern - wenn Ihr also trotz unserer Warnung Invasion schauen wollt, dann seid gewarnt, dass wir in unserer kurzen Besprechung relevante Story-Elemente spoilern.

Ebenfalls haben wir diesmal im Epilog für And just like that... (Trailer), der Fortsetzung von Sex and the City, einen Spoiler für die erste Folge. Springt da ggf. zum Timecode 01:44:45, wenn Ihr diese Serie völlig ungespoilert schauen wollt.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:10:19 - Succession
00:26:07 - Weihnachts Picks
01:08:09 - The Witcher
01:19:17 - Superstore
01:31:39 - Invasion (Spoiler!)
01:38:55 - Epilog (Spoiler!)

Viel Spaß.

Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
10 Feb 2022E068 - How to go around the world in Yellowjackets01:52:22
Neues Jahr, neues Glück bzw. neues Jahr, neue Serien. Neben neuen Serien haben wir aber auch nochmal ein paar Fortsetzungsdiskussionen zu früheren Folgen im Gepäck. Unter anderem über Succession reden wir nochmal nachdem nun auch Robert die drei verfügbaren Staffeln gesehen und ins Herz geschlossen hat. Dies geht leider nicht ohne Spoiler, solltet Ihr also Succession noch nicht gesehen haben - los, ran!

Auch über And just like that... reden wir nochmal und Claire ist sich immer noch nicht sicher, warum es diese Neuauflage überhaupt braucht. Dieselbe Frage stellt sich derweil Kathi in Bezug auf die Neuauflage von Around the world in 80 days (Trailer), die trotz David Tennants Beteiligung wohl daran scheitert, den Ansprüchen eines modernen Publikums bei der Neuerarbeitung klassischen Materials gerecht zu werden.

Ebenfalls klassisches Material setzt Yellowjackets (Trailer) um. Claire stellt uns die Story-Mischung aus Herr der Fliegen und LOST um ein Mädchen-Fußballteam vor. Warnung: Leichte Spoiler für die allererste Folge!

Um endlich mal ein paar Life-Skills zu erlernen hat sich Robert How to with John Wilson (Trailer) angeschaut - ist nun zwar nicht wirklich schlauer, wurde aber fantastisch unterhalten.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:05:30 - And Just Like That...
00:13:44 - Around the World in 80 Days
00:37:25 - Yellowjackets (Leichte Spoiler)
01:06:14 - Pose 3. Staffel
01:14:40 - How to with John Wilson
01:25:29 - Atlantic Crossing
01:32:44 - Succession (Spoiler!)
01:41:37 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
07 Dec 2013E015 - "The Day of the Doctor" 50 Jahre Doctor Who01:37:25
Wir waren im Kino und haben die Jubiläumsfolge von Doctor Who gesehen. In einem ausverkauften Berliner Kino saßen wir mit hunderten anderen Fans und sahen ca. 80 Minuten Doctor Who Fanservice in Reinform.
Daraus haben wir hiermit knapp 100 Minuten Podcast gemacht, in dem wir die Jubiläumsfolge einmal von vorne nach hinten und wieder zurück durchbesprechen, in allgemeine Doctor Who Diskussionen abdriften, über die Specials reden, die rund um das Jubiläum entstanden und auch einen halbwegs ängstlichen Ausblick wagen, wie es denn nach den Ereignissen aus "The Day of the Doctor" nun weitergehen mag. Denn "All Things end".
Spoilerwarnungen erübrigen sich diesmal eigentlich aber falls Ihr die Jubiläumsfolge noch nicht gesehen haben solltet: Was macht Ihr hier?? Schaut die verdammte Folge und kommt wieder her. Ja, wir reden über die gesamte Folge inkl. Ende und Twists und allem.
Themen- bzw. Kapitelmarken gibt es diesmal auch nicht. Es gibt nur ein Thema und das beginnt bei 00:00:00 und geht bis zum Ende.
Viel Spaß.
18 Jun 2022E069 - Zufluchtsserien02:06:09
Nach langer langer Abwesenheit, bedingt durch persönliche und internationale Rückschläge, die uns für eine Weile das Seriengucken vergällt haben, haben wir uns nun endlich wieder zusammengefunden. Aus denselben Gründen wollen wir diese Folge den Serien widmen, die uns in den zurückliegenden Wochen und Monaten über etliche Gräben getragen haben, die uns abgelenkt haben von einigen Scheißigkeiten und narrative Zuflucht geboten haben, wo die Realität wenig Optimismus bot. Dazu zählt nochmal ein Rückblick auf Superstore (Trailer), was wir nun alle komplett gesehen haben und trotz einiger Schwächen alle ziemlich dufte fanden. Claire hat Euphoria (Trailer) gesehen und bringt uns nicht nur die Serie an sich sondern auch den Soundtrack näher. Kathi bringt uns ebenfalls eine "Coming of Age" Serie mit, die ihr Herz auf Netflix gewonnen hat: Heartstopper (Trailer), eine Romanumsetzung aus dem Vereinigten Königreich. Robert hat noch eine Ladung Trash TV im Gepäck, was man wunderbar schauen und hassen kann: The Ultimatum (Trailer), eine unglaublich schlechte "Doku-Drama" Serie von den Machern von Love is Blind. Perfekt geeignet, um es fünf Minuten nach dem Angucken wieder vergessen zu haben. Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten: 00:00:00 - Intro & Begrüßung 00:23:57 - Superstore 00:48:38 - Kurzes Meta Intermezzo 00:55:04 - Euphoria 01:20:46 - Heartstopper 01:36:15 - The Wonder Years 01:42:34 - The Ultimatum & Epilog Viel Spaß. Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify. P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
14 Jan 2014E016 - "The Time of Sherlock's Lake" (Doctor Who, Sherlock, Top of the Lake)02:05:11
Um Philipp dezimiert, sitzen Anne, Gero und Robert an der Neujahrsfolge und kämpfen sich durch ein Dickicht aus Moffat Content. Dazu gehören die Weihnachtsfolge Doctor Who, die dritte Staffel Sherlock und viel Meta-Diskussion um Moffat an sich, Kritik an ihm und seinem Output und der Ton der Kritik.
So richtig zu einem Ergebnis kommen wir dabei nicht, werden das aber sicher in unseren kommenden Folgen nochmal aufgreifen. Zur Entspannung präsentieren Anne und Gero Top of the Lake, eine düstere Mini-Series aus Neuseeland.
Für Doctor Who und Sherlock gelten die üblichen Spoilerwarnungen - wer die vier Folgen noch nicht gesehen hat: Tut Euch den Gefallen und schaut sie bevor Ihr uns zuhört. Top of the Lake besprechen wir spoilerfrei.
Hier noch die Timecodes der einzelnen Abschnitte:
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:02:58 Was haben wir über Weihnachten geguckt?
00:13:45 Doctor Who Christmas Special
00:59:16 Sherlock Staffel 3
01:35:57 Top of the Lake
01:56:17 Kleiner Ausblick und Abschlußgeplänkel

Viel Spaß.
13 Aug 2022E070 - State of Netflix01:29:33
Wir haben diesmal ein etwas anderes Thema dabei. Nachdem Netflix kürzlich das erste Mal einen Abonennten Rückgang eingestehen musste, versuchen wir uns mal an einem Überblick über die aktuelle Streaming Landschaft. Wer wird aus unserer Sicht Netflix langfristig vom Thron stoßen oder wird Netflix eventuell auf selbigem sitzen bleiben?

Sind die 210+ Millionen Abonennten, die Netflix hat, wirklich so schlecht, wie sie immer geredet werden? Was kostet eigentlich so eine Flagschiff Produktion wie Stranger Things? Und welcher Streaming Service gibt derzeit das meiste für Eigenproduktionen aus und viel wichtiger: Wer kann sich das dauerhaft leisten?

Zur Entspannung reden wir danach dann noch über die aktuelle Staffel Stranger Things, die wir alle nur so naja fanden. Die Diskussion beinhaltet Spoiler für Staffel 4 - lieber erstmal gucken.

Zum Abschluß hat Robert noch The Old Man (Trailer) als Empfehlung - eine Thriller Serie auf Disney+, bei der fast jede Diskussion ein Spoiler wäre. Nicht in Wikipedia oder IMDB schauen, wenn Ihr vorhabt, die zu gucken!

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:09:10 - State of Netflix
00:48:59 - Stranger Things Staffel 4 (Spoiler!)
01:04:57 - Was macht eigentlich Paul Rudd?
01:06:44 - The Old Man
01:12:52 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
11 Feb 2014E017 - "Bob's Good Burger Scandals" (Bob's Burgers, The Good Wife, Scandal)01:40:30
Endgültig aller Jahreswechselmelancholie entledigt, sitzen wir auf der Podcast-TV-Couch und haben viele neue Serien und zwei Platzhirsche mitgebracht, die in uns Redebedarf ausgelöst haben.

Gero ist in einer weit weit entfernten Galaxie verschollen, daher haben wir wieder Claire gebeten, uns zu unterstützen.

Mit Alpha House, Rake, Almost Human und True Detective haben wir in neues Serienfutter reingeschaut. Bob's Burgers und Archer vervollständigen die ersten 45 Minuten allgemeine Serieneinblicke.

In den längeren Blöcken, die sich anschließen, schwärmen Claire und Anne über The Good Wife und nehmen anschließend zusammen mit Philipp Scandal auseinander. Für beide Serien, jedoch mehr für Scandal, gilt auch diesmal eine milde Spoilerwarnung. The Good Wife bleibt dabei bis auf kleinere Dinge spoilerfrei während wir Scandal nicht immer drumherum kamen einige größere Sachen zu spoilern. Vorsicht ist also geboten.

Hier noch, wie immer, die Timecodes:

00:00:28 - Begrüßungslachen

00:01:29 - Alpha House

00:12:24 - Bob's Burgers

00:22:14 - Archer

00:29:47 - Rake

00:37:36 - Almost Human

00:40:44 - True Detective

00:44:13 - The Good Wife

01:08:00 - Scandal

01:32:59 - Abschlußgeplänkel


Wir wünschen Euch viel Spaß.
22 Dec 2022E071 - Harry, Meghan & Ted at The White Lotus02:27:44
Wie in unserer letzten Folge im August angekündigt, haben wir die Zeit genutzt, um unsere Listen abzuarbeiten und neue Serien, die wir besprechen können, anzuhäufen. Zusätzlich haben wir, wie die letzten zwei Jahre auch, wieder jeder drei Weihnachtstipps für Euch, die mit Direktlinks aus dieser Folge heraus ausgestattet sind, damit Ihr sie direkt hören bzw. schauen könnt:

Claire empfiehlt

Kathi empfiehlt

Robert empfiehlt

Nebenbei haben wir noch ein paar längere Besprechungen zu The White Lotus (Trailer) und Harry & Meghan (Trailer) und mit Superstore (Trailer) im Gepäck.

Wir haben uns bemüht, alle Besprechungen und Empfehlungen spoilerfrei zu halten, so dass Ihr unbedarft alles gucken und hören könnt. Wir würden uns zu Weihnachten über iTunes und Spotify Bewertungen freuen - lasst doch mal ein paar Sterne da.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:11:22 - Harry & Meghan
00:22:29 - Weihnachts Picks Teil 1
00:43:37 - Ted Lasso
01:08:08 - The White Lotus
01:25:03 - Weihnachts Picks Teil 2
02:11:38 - Andor
02:21:02 - Epilog


Viel Spaß.

Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
30 Apr 2014E018 - "Finales, Changes and new Beginnings"01:49:47
Eine Menge hat sich angesammelt in den zurückliegenden zwei Monaten. Da wir eine Weile weg waren, haben wir mal wieder eine Folge aufgenommen, in der wir aufholen, was in letzter Zeit so lief.

Claire, Philipp und Robert diskutieren sich einmal quer durch einen Teil der langen Liste von Serien, die wir in nächster Zeit besprechen wollen. Dabei besprechen wir Philipps neu entdeckte Serien aus dem Vereinigten Königreich, die Finale verschiedener, teilweise liebgewonnener, Serien und Robert regt sich über die Art und Weise auf, wie manche Serien Veränderungen schreiben, warum es wichtig ist, Veränderungen zu haben und warum es keinen Sinn macht 100 Jugendliche auf eine nuklear verseuchte Erde zu schicken.

Da wir unter anderem das Serienfinale von "How I met your Mother" besprechen, sei hiermit eine Spoilerwarnung ausgesprochen, wenn Ihr das noch nicht gesehen habt. Den Rest der knapp 2h schaffen wir spoilerfrei.

Hier wie immer die Timecodes:

00:00:28 - Begrüßung und Einleitung
00:03:17 - The Trip to Italy
00:12:16 - Inside Number 9
00:19:33 - W1A
00:30:54 - Freezing
00:36:20 - Claire hat viel Neues angefangen
00:40:12 - The Americans
00:49:47 - The Good Wife
00:54:20 - How I met your Mother Finale (Spoiler!)
01:05:59 - Community
01:13:06 - Parks & Recreation
01:19:45 - Arrow, Agents of Shield und Veränderungen in Serien
01:36:35 - The 100

Viel Spaß.
22 Apr 2023E072 - The Last of the Bling Cults02:26:37
Das neue Jahr hat uns gleich einen ganzen Strauß neuer Serien in die Watchlists gespült, teilweise Neuveröffentlichungen, teilweise ältere Dinge, die endlich gut geworden sind oder zu denen wir endlich gekommen sind.

Shrinking (Trailer) und The Big Door Prize (Trailer) behandeln mit unterschiedlichen Prämissen ähnliche Themen - lebensverändernde Ereignisse und wie Menschen damit umgehen, die eigentlich fest im Leben stehen. Die logische Fortsetzung von "Coming of Age" Geschichten.

The Last of Us (Trailer), eine weitere gelungene Videospielumsetzung - ein Trend, den wir nach den Debakeln der letztem 10-20 Jahre in dieser Hinsicht begrüßen. Während der Besprechung müssen wir ein paar Dinge spoilern, um Charaktere zu erklären. Wenn Ihr die Serie ganz unbeleckt schauen wollt, dann Vorsicht.

Kathi und Robert freuen sich dann eine ganze Weile darüber, dass die dritte Staffel von Star Trek Picard (Trailer) endlich gut geworden ist. Nach den Beleidigungen, die die ersten beiden Staffeln darstellten, scheint die dritte der gerechte Lohn zu sein für alle, die nicht aufgegeben haben. Auch hier spoilern wir ein paar Dinge aus den ersten 8 Folgen der dritten Staffel. (Disclaimer: Die Folge haben wir aufgezeichnet bevor die letzte Folge der dritten Staffel erschien - sollte die gute Arbeit der ersten neun Folgen durch das Staffelfinale kaputt gemacht werden, werden wir das nochmal gesondert aufgreifen. Bis Folge neun gilt unser "Daumen hoch".)

Etwas, was wir auch in einer kommenden Folge nochmal aufgreifen werden, sind Serien, bei denen wir im Anschluß nicht so recht wussten, ob wir sie gut fanden oder nicht. Aktuelles Beispiel hierfür sind The Bear (Trailer) und The Consultant (Trailer), die uns mit mehr Fragezeichen zurückgelassen haben als es uns lieb war.

Kathi bringt mir Bling Empire (Trailer) eine eigentlich relativ harmlose Serie ins Gespräch, die uns dann aber doch zu einer länglichen Diskussion über Reality TV und Voyeurismus und die Faszination, anderer Menschen Probleme zu betrachten, anregt.

Zum Abschluß noch eine kleine Empfehlung zur Doku Heaven's Gate: The Cult of Cults (Trailer).

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:05:34 - Shrinking & The Big Door Prize
00:31:51 - The Last Of Us (Spoiler!)
01:07:07 - Star Trek Picard (Spoiler!)
01:30:09 - The Bear & The Consultant
01:33:17 - Bling Empire
02:12:23 - Heaven's Gate: The Cult of Cults
02:24:11 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
16 May 2014E019 - "The one from the couch"02:03:25
Nachdem wir es in der letzten Episode laut überlegt haben, podcasten wir diesmal live vom Sofa. Claire, Philipp und Robert machen es sich gemütlich und reden quasi in einem zweiten Teil der bunten Mischung vom letzten Mal wieder über jede Menge Serien.

Die gesteigerte Gemütlichkeit führt neben viel Gekicher auch zu der einen oder anderen Ausschweifung, die uns bei der Diskussion über Orange is the new Black z.B. über die Eigenschaften von TV on Demand gegenüber klassischen Fernsehen und dessen Auswirkungen auf die Art des Geschichtenerzählens in Serie reden lässt. Auch je ein Exkurs in die Welt der Sitcoms und Panelshows haben wir geschickt versteckt.

Freut Euch auf eine Schar missglückter Überleitungen und spoilerfreie zwei Stunden voll mit den folgenden Serien:

00:00:28 - Begrüßung & Einleitung
00:03:40 - Orange is the new Black
00:23:29 - Rev
00:35:30 - 15 Storeys High
00:48:29 - Veep
00:59:54 - Wir weinen nochmal Community nach
01:06:27 - Rick and Morty
01:15:32 - Line of Duty
01:33:07 - The Mindy Project
01:50:54 - Fargo

Viel Spaß!
19 Aug 2014E020 - "Once upon an Amazing World of Parenthood"02:04:21
Die großen Ferien sind vorbei. Anne, Philipp und Robert haben sich zusammengefunden, um ihr schönstes Ferienerlebnis zu besprechen. Wir haben die Sommerzeit genutzt, um alte Klassiker wiederzuerleben, neue potentielle Lieblingsserien zu entdecken und auch ein paar Reinfälle zu erleben. Auch ein paar Dinge von der "wollte ich schon immer mal gucken" Liste haben wir abgearbeitet. Mit entsprechend Redebedürfnis ausgestattet, reißen wir diesmal auch ganz entspannt und spoilerfrei die 2h Marke. Hier wie immer die Sprungmarken für alle Themenblöcke: 00:00:25 - Begrüßung und Einleitung 00:02:54 - The Strain 00:13:24 - Outnumbered 00:18:41 - Nurse Jackie & Orphan Black 00:26:42 - The Riches 00:37:50 - Youngers 00:43:30 - Penny Dreadful 00:49:50 - Halt and Catch Fire & Utopia 00:56:10 - Anne hat mal wieder The Wire geschaut 01:10:07 - The Amazing World of Gumball 01:27:06 - Once Upon a Time 01:44:12 - Parenthood 01:59:37 - Endgeplänkel Viel Spaß.
13 Sep 2014E021 - "The Long Way to the Honourable Woman"02:15:08
Mit viel Redebedarf und auf dem Weg zur wieder hergestellten Vollbesetzung haben sich Anne, Claire, Philipp und Robert zur 21. Episode zusammengefunden. Wir hatten eigentlich Anne versprochen diesmal endlich über Masters of Sex zu reden, verquatschen uns aber im ersten Teil ein bisschen bei The Leftovers und Legends, so dass wir diesmal wieder nicht dazu gekommen sind. Nächstes Mal! Nachdem Claire, Anne und Philipp The Honourable Woman gesehen haben, haben sie mächtig Redebedarf und gleiten immer mehr und mehr in Spoilergelände ab. Falls Ihr also noch vorhabt, The Honourable Woman ohne Spoiler zu sehen, überspringt diesen Block besser und hört ihn später nach. Große Spoilerwarnung! Robert ist in Urlaubsstimmung und erinnert sich entspannt an eine der besten Reiseserien, die er je gesehen hat: "Long Way Round". Mit ein bisschen Schwärmerei über Ewan McGregors und Charley Boormans Motorrad-Reise verabschiedet sich Robert dann ebenfalls in den Urlaub. Hier die Timecodes zum fröhlichen Herumskippen: 00:00:23 - Einleitung und Begrüßung 00:06:48 - Claire hat das True Blood Finale gesehen 00:09:29 - The Leftovers 00:24:59 - The Knick 00:37:50 - Legends 00:51:03 - Anne's Rewatch: Spaced 01:03:10 - The Honourable Woman (SPOILERS!) 01:44:15 - Long Way Round / Long Way Down 02:10:34 - Abschluß und ein Stück Doctor Who Viel Spaß.
24 Dec 2023E073 - Ms. Marvel im Silo02:11:21
2023 ging schneller zu Ende als wir gedacht haben. Arbeit, Leben und der restliche Unsinn haben uns erst wieder zu Weihnachten zusammenkommen lassen und wir beschließen das Jahr mit einer stattlichen Anzahl von 2 Episoden. Dass das besser werden muss, kommt auf unsere Liste der Neujahrsvorsätze 2024. Bis dahin haben wir aber noch unsere Weihnachtsepisode mit unseren Weihnachts Picks vorbereitet. Claire empfiehlt Kathi empfiehlt Robert empfiehlt
  • Taskmaster Neuseeland - Youtube
  • Podcast: Who shat on the floor at my wedding? - Homepage
  • Joko & Klaas gegen ProSieben - Joyn
Als Empfehlungen ausserhalb der Picks hat Claire Ms. Marvel (Trailer) im Gepäck. Robert hat Silo (Trailer) geschaut. Wir haben uns bemüht, alle Besprechungen und Empfehlungen spoilerfrei zu halten, so dass Ihr unbedarft alles gucken und hören könnt. Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten: 00:00:00 - Intro & Begrüßung 00:16:30 - Ms. Marvel 00:32:56 - Doctor Who & Hijack 00:45:41 - Weihnachtspicks Teil 1 01:07:18 - Silo 01:23:41 - Weihnachtspicks Teil 2 01:48:45 - Weihnachtspicks Teil 3 02:02:40 - Epilog Viel Spaß. Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify. P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
07 Mar 2024E074 - Escaping the Loud Dragon Trolls01:45:34
Liebe Hörer, diese Folge lag aus technischen Gründen ca. einen Monat auf einer Festplatte, an die wir nicht rankamen. Dort haben wir sie nun befreit und können Euch endlich unsere erste Folge 2024 präsentieren. Die nächste wird durch die Verzögerung dieser Folge dann relativ schnell im Anschluß erscheinen - besser schnell hören.

Kathi und Robert haben sich ein Sekten-Double-Feature angetan: Escaping Twin Flames (Trailer) und Love Has Won (Trailer) sind beides auf unterschiedliche Art und Weisen bewegende Kurz-Serien über zwei neuere Sekten und die Geschichten dahinter.

Claire hat uns die Game of Thrones Prequel Serie House of the Dragon mitgebracht (Trailer). Wer nach der letzten Staffel Game of Thrones wieder etwas bessere Kost aus dem "Ice and Fire" Kosmos benötigt, kann hier mal reinschauen.

Als Kontrast zur Drachen-Fantasy hat Claire noch Loudermilk im Gepäck (Trailer), eine Serie, die wie gemacht für Robert scheint.

Abschließend nimmt uns Kathi noch in das Trollhunters Universum mit (Trailer) - einer mehrteiligen Anime Saga aus der Feder von Guillermo del Toro.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:16:39 - Escaping Twin Flames & Love Has Won
00:56:01 - House of the Dragon
01:11:57 - Loudermilk
01:22:13 - Trollhunters
01:34:13 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
09 May 2024E075 - BoJack Reindeer Fallout01:23:01
In einer etwas kürzeren Folge als sonst, haben wir für Euch diesmal einen bunten Strauß an Genres dabei: Dystopie, Cartoons, Psychologische Dramen und ein bisschen Comedy. Alles vertreten. Wir haben versucht, bei allen Diskussionen so spoilerfrei wie möglich zu bleiben und bis auf einen winzigen Spoiler, der aber keine Storyelemente betrifft, in der Fallout-Besprechung ist uns das auch gelungen.

Claire hat Girls5eva (Trailer) gesehen, die Comeback Story einer 90er Girlsband - produziert von Tina Fey.

Kathi kann ebenfalls von einem 90er Star berichten, denn sie hat BoJack Horseman (Trailer) gesehen, die Geschichte eines depressiven Pferdes in Hollywood.

Robert hat mit Baby Reindeer (Trailer) die fiktionale Verarbeitung einer wahren Geschichte über die Stalkerin eines Comedians gesehen.

Zeitgleich, aber aus verschiedenen Perspektiven, haben Claire und Robert beide Fallout (Trailer) geschaut, die sehr gelungene Serienumsetzung der gleichnamigen Spielereihe.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:07:48 - Girls5eva
00:21:06 - BoJack Horseman
00:41:49 - Baby Reindeer
00:52:13 - Hacks
00:58:51 - Fallout
01:20:45 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
03 Sep 2024E076 - Extraordinary Shōgun Bridge01:49:35
Frisch aus der Sommerpause auf dem Balkon mit einer Limo sitzen und ein wenig über die zurückliegenden Serien reden - dieses harte Schicksal nehmen wir nur für Euch auf uns.

Nachdem wir am Anfang ein wenig ins Plaudern über Kaulitz & Kaulitz (Trailer) geraten, gehen wir schnell zum Ernst des Lebens über und besprechen "Die Brücke" (Trailer), eine dänisch-schwedisch-deutsche Krimi Co-Produktion von 2011, die Kathi über den Sommer aufgeholt hat. Leichte Kost eben.

Roberts Sommerserie war Shōgun (Trailer), ein Historien-Drama, das im Japan des 17. Jahrhunderts spielt.

Claire hat Extraordinary (Trailer) mitgebracht - ein Comedy Reversal des X-Men Mutanten Genres, in dem jeder Mensch Superkräfte hat, nur eine wenige müssen ohne auskommen.

Bis auf "Die Brücke" bereden wir alles spoilerfrei.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:07:48 - Kaulitz & Kaulitz
00:21:06 - Die Brücke (Spoiler!)
00:41:49 - Shōgun
00:52:13 - Extraordinary
01:20:45 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
23 Dec 2024E077 - Dating Agatha02:29:46
Wieder einmal ist überraschend Ende Dezember Weihnachten. Und da kein Weihnachtsfest komplett wäre ohne unsere Picks, mit denen Ihr die graue Zeit auf der Couch zwischen Entenbraten und Silvester verbringen könnt, haben wir auch dieses Jahr wieder 9 Tips herausgesucht, die wir hier direkt für Euch verlinken, damit Ihr nahtlos zum Gucken und/oder Hören übergehen könnt.

Claire empfiehlt

Kathi empfiehlt

Robert empfiehlt

Als Empfehlungen ausserhalb der Picks hat The Later Daters (Trailer), Dating Around (Trailer) und Agatha All Along (Trailer) im Gepäck. Kathi hat Titans (Trailer) und Sanningen (Trailer) geschaut.

Wir haben uns bemüht, alle Besprechungen und Empfehlungen spoilerfrei zu halten, so dass Ihr unbedarft alles gucken und hören könnt.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:07:59 - 1. Runde Weihnachtspicks
00:38:45 - The Later Daters
00:51:51 - Dating Around
01:07:17 - Titans
01:14:14 - Sanningen
01:19:11 - Agatha All Along
01:35:37 - 2. Runde Weihnachtspicks
01:59:49 - 3. Runde Weihnachtspicks
02:25:02 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
01 Aug 2015E022 - "Transparent Agents"01:14:36
Ja, zugegeben - unsere großen Ferien waren diesmal etwas länger als gewohnt. Aber wenn sich hippe Start-Upster nach der Pleite der letzten Ausgründung ein Sabbatical nehmen können, dann können wir das schon lange.

Warum wir fast ein Jahr nicht an die Mikros kamen und was sich in der Zeit geändert hat, erfahrt Ihr exklusiv in dieser Folge (wo auch sonst?). Mit Kathi begrüßen wir unsere neue Mitstreiterin im Kampf gegen die Serien-Flut, in die wir in dieser Folge erstmal noch vorsichtig unsere Füße stecken.

Claire und Kathi haben Transparent gesehen, eine Amazon Serie über einen transgender Familienvater. Anschließend verfallen wir anhand von Marvel's Agent Carter in eine Diskussion um Superhelden, Comic-Serien und alles so drumherum.

Relativ spoilerfrei (bei Agent Carter kommen wir nicht ganz drumherum, aber die erste Staffel ist ja nun auch schon etwas älter und wir spoilern auch nichts Entscheidendes). Hier wie immer die Timecodes für die Themenblöcke:

00:00:28 - Begrüßung
00:03:30 - Verstärkung von Kathi
00:11:09 - Transparent
00:31:51 - Marvel's Agent Carter
01:00:27 - Epilog

Viel Spaß! Wir freuen uns über Feedback auf den üblichen Kanälen und hier in den Kommentaren.
29 Aug 2015E023 - "Wet Hot Deutschland 83"01:32:33
Frisch aus dem Urlaub zurück und ausgeruht haben wir zwei neue Serien für Euch im Gepäck. Eine davon wird im Herbst auf RTL zu sehen sein; die andere ist gerade frisch auf Netflix zu finden.

Und ja, Ihr habt Euch nicht verlesen - wir besprechen eine RTL Serie. Mit "Deutschland 83" hat RTL eine qualitativ hochwertige Serie produziert, die vieles auf dem deutschen Fernsehmarkt in den Schatten stellt.

Da wir aber natürlich trotzdem meckern müssen, das aber nicht ohne Spoiler können, haben wir einen expliziten Spoilerblock eingefügt. Ihr könnt bedenkenlos bis zur Sprungmarke "Deutschland 83 Spoiler Anfang" hören, solltet dann aber rasch bis zur Sprungmarke "Deutschland 83 Spoiler Ende" springen, falls Ihr die acht Folgen noch nicht bis zum Ende geschaut habt, was wir Euch dringend ans Herz legen würden.

"Wet Hot American Summer" war unsere Sommerferien-Serie. Die Prequel-Serie zum gleichnamigen Film ist derzeit auf Netflix zu sehen und, soviel sei verraten, hat uns sehr viel Freude bereitet. Robert fand das umso überraschender, da er den Film eher schlecht fand, Claire war von beiden begeistert. Auch hier spoilern wir in der Diskussion ein bisschen - so richtig kann man diese Serie aber nicht spoilern, so dass wir es für relativ harmlos halten. Wir verraten auch keine wichtigen Story-Elemente, denn die gibt es nicht.

Bitte entschuldigt die zwei bis drei kurzen Technikaussetzer, die zu einem ganz kurzen Knarzen in der Aufnahme führen - eines unserer Headsets stirbt gerade den langsamen Tod und muss dringend ersetzt werden.

Hier die Sprungmarken für die einzelnen Themenbereiche:

00:00:27 - Begrüßung
00:17:07 - Deutschland 83
00:34:11 - Deutschland 83 Spoiler Anfang
00:55:22 - Deutschland 83 Spoiler Ende
00:59:05 - Wet Hot American Summer
01:30:15 - Epilog


Viel Spaß.
02 Oct 2015E024 - "Narcosense"01:43:12
Der Herbst kommt und wir müssen vorher noch unsere Netflix Listen leergucken. Daher haben wir heute zwei Netflix Serien im Gepäck, die schon länger auf unserem Zettel standen, für die wir aber teilweise Verstärkung brauchten.

Mit Anja als Gast können wir nun endlich über Sense8 reden, der mit viel Hype produzierten Serie der Wachowski Geschwister.

Und wenn wir schon dabei sind, nehmen wir auch gleich noch Narcos mit, die dokumentarische Serienverarbeitung von Pablo Escobars Aufstieg und Fall als einer der reichsten Drogenhändler der Welt.

Davor reden wir noch ein bisschen über den kommenden Herbst und mit welchen Serien wir es uns gemütlich machen werden während draussen die Herbststürme Fahrt aufnehmen.

Die Diskussion um Sense8 haben wir wieder in einen spoilerfreien und einen spoilergespickten Teil gepackt. Narcos besprechen wir relativ spoilerfrei durch, was in erster Linie daran liegt, dass die Geschichte sich sehr eng an die historischen Vorgaben hält und eigentlich nicht gespoilert werden kann. Springt ein wenig in der Folge umher, falls Ihr spoilerfrei bleiben wollt.

Hier die Timecodes der einzelnen Abschnitte:

00:00:29 - Begrüßung
00:00:54 - Der kommende Serienherbst
00:26:41 - Narcos (inkl. leichter Spoiler)
01:04:43 - Sense8 (spoilerfrei)
01:16:09 - Sense8 (leichte Spoiler)
01:28:56 - Sense8 (Ende der Spoiler)
01:40:59 - Epilog

Viel Spaß.
08 Nov 2015E025 - "Leftover Robots"01:58:58
Diesmal geht es bei uns sehr verschwörerisch zu. Alle drei Serien, die wir besprechen, haben im weitesten Sinne eine Verschwörung bzw. eine staffelübergreifende Mystik in sich, die Teil des Charmes ist.

Mit dem Beginn der zweiten Staffel "The Leftovers" (Trailer) greifen wir unsere kurze Diskussion aus Folge 21 nochmal auf und lassen uns diese Serie nun aber doch endgültig von Claire ans Herz legen... Folge 3, ach ach ach - ich sag Euch.

Die Frage nach mehr (guter?) Sci-Fi im Fernsehen versucht "Dark Matter" (Trailer) zu beantworten. Robert hat es gesehen und hatte nach kurzer Eingewöhnungsphase durchaus Spaß.

Über die dritte Verschwörung, "Mr. Robot" (Trailer), können wir nicht spoilerfrei reden, daher steht der ganze Block unter einer großen Spoiler-Warnung. Wir hatten hier und da doch ein paar Sorgen mit dieser im Großen und Ganzen aber sehr guten ersten Staffel - auch wenn einige Fragen offen bleiben.

Hier die Timecodes der einzelnen Abschnitte:

00:00:29 - Begrüßung
00:02:27 - The Leftovers
00:34:55 - Dark Matter
00:51:31 - Mr. Robot (Spoiler)
01:47:00 - Epilog


Viel Spaß.
24 Dec 2015E026 - "Jessica Jones"02:17:15
Kurz vor dem Fest haben wir uns noch einmal zusammengefunden, um dem letzten Netflix Hype auf den Zahn zu fühlen. Jessica Jones (Trailer) hatte gefühlt die bisher aufwändigste Medienkampagne hinter sich, was wir zum Anlass nehmen, um mal das Für und Wider dieser recht ungewöhnlichen Comic-Verfilmung zu diskutieren.

Wie immer bei tiefergehenden Diskussionen bleiben wir dabei nicht spoilerfrei - ganz im Gegenteil. Hören dieses Teils also auf eigene Gefahr.

Am Anfang vergleichen wir unsere Weihnachtsliste und freuen uns auf die Gelegenheit, endlich mal alles nachzuholen, was das Jahr über liegengeblieben ist. Das runden wir am Ende mit einem etwas längeren Rückblick auf (fast) alle Serien, die wir im Podcast nicht länger besprochen haben, ab. Ein paar Negativbeispiele und ein paar Positivbeispiele des letzten Jahres geben Euch vielleicht ein paar Ansätze, in bisher nicht so bekannte Dinge reinzuschauen.

Bevor wir uns unter den Baum legen, wagen wir noch einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr.

Hier die Timecodes der einzelnen Abschnitte:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:04:12 - Was wir über Weihnachten gucken werden
00:21:25 - Jessica Jones (Spoiler!)
01:27:34 - Kleiner Jahresrückblick
02:05:22 - Kleiner Ausblick
02:14:42 - Epilog


Viel Spaß.
17 Jan 2016E027 - "Making a Murderer"01:48:22
Nach den Weihnachtsferien haben wir erstmal genug von der Gemütlichkeit des Festes und starten in das neue Jahr mit einer verstörenden Dokumentation - auf vielen Ebenen. Netflix' "Making a Murderer" (http://www.imdb.com/title/tt5189670/) (Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=qxgbdYaR_KQ) erzählt die Geschichte von Steven Avery, einem Mann, der nach 18 Jahren unschuldiger Inhaftierung zwei Jahre nach seiner Entlassung einer erneuten Anklage gegenübersteht.

Die Serie erzählt in 10 Folgen die Geschichte dieses Prozesses, mit Hintergründen zu der vorherigen Verurteilung und den Umständen der aktuellen Anklage. Dabei werden offensichtliche und absichtliche Verfehlungen der Polizei während der Ermittlungen in eine dramatische Erzählung verpackt, die uns auf verschiedenen Ebenen gepackt und doch auch gestört hat. Warum, erklären wir u.a. in Parallelen zur Podcast-Serie "Serial" (https://serialpodcast.org/), die bei ähnlicher Prämisse ihren Fall doch so anders (besser?) aufzieht.

All das und unsere persönlichen Erlebnisse mit "Making a Murderer" besprechen wir in dieser Folge - zusätzlich zu einem kurzen Rückblick auf Claires Buffy Erfahrungen und einem kleinen Ausblick, was in nächster Zeit an neuen Serien in unseren Fokus rücken könnte.

Hier die Timecodes der einzelnen Abschnitte:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:01:54 - Was haben wir über Weihnachten geschafft?
00:05:27 - Kurzer Ausflug zu Buffy
00:15:29 - Was läuft Neues?
00:36:17 - Making a Murderer
01:45:34 - Epilog


Viel Spaß.
08 Feb 2016E028 - Alles nur so mittel01:37:01
Wir sind ein bisschen enttäuscht mit dem aktuellen Angebot an neuem Serienmaterial. Kein Blockbuster, kein neues "The Wire" und schon gar kein neues "Breaking Bad" scheint ins Haus zu stehen. Zu allem Überfluß hatte Claire nach schon drei Folgen "Shades of Blue" die Nase voll.

Alles keine guten Aussichten für die kommenden Monate. Daher haben wir uns entschieden, diesmal mal wieder eine bunte Mischung zu besprechen, um eine wenig Backlog abzubauen. Da die besprochenen Serien teilweise erst ein paar Folgen alt sind oder an anderer Stelle einfach nicht genug Interessantes hergaben, sind die jeweiligen Blöcke diesmal etwas kürzer geraten und bieten den einen oder anderen Ausflug in Themen, die gar nichts mit ihnen zu tun haben.

Falls Ihr evtl. das neue "Breaking Bad" geortet habt, was wir noch nicht auf dem Schirm haben, dann lasst es uns wissen. Denn so kann es ja nicht weiter gehen.

Hier die Timecodes der einzelnen Abschnitte:

00:00:00 - Intro
00:00:28 - Begrüßung
00:08:28 - Claire gibt Shades of Blue auf
00:14:54 - Red Oaks
00:28:15 - Chelsea Does
00:39:03 - Lucifer
00:49:45 - Mercy Street
00:56:46 - The Magicians
01:14:13 - Penn & Teller: Fool Us
01:32:24 - Epilog

Viel Spaß.

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
09 Apr 2016E029 - "Crime & Love"01:58:45
Nach der Enttäuschung vom letzten Mal, sind wir alle ein wenig in uns gegangen und haben gemerkt, dass es eigentlich gar nicht so schlecht ist, wie wir dachten. Robert hat eine neue "Guilty Pleasure"-Serie in Lucifer gefunden, Claire & Kathi haben sich mit Mord und Totschlag beschäftigt und wir alle zusammen wissen nicht so richtig was mit den neuen Netflix Serien "Love" und "Flaked" anzufangen.

Wieso, weshalb, warum und das übliche Futter drumherum besprechen wir diesmal in einer Folge, die Euch eigentlich schon vor gut einer Woche erreichen sollte, aber aus verschiedenen Gründen viel zu spät den Weg aus den Untiefen der Technik ins Internet fand.

Hier die Timecodes der einzelnen Abschnitte - beim Schneiden ist der Timecode des Spoilerblock-Endes ein wenig durcheinandergekommen. In der Datei ist der Spoilerblock = Verabschiedung obwohl dann noch ein paar Minuten bis zur wirklichen Verabschiedung kommen. Falls Ihr als bis zum Ende des Spoilerblocks skippen wollt, einfach zur "Verabschiedung" skippen:

00:00:00 - Intro
00:00:31 - Begrüßung
00:02:00 - Errata
00:11:58 - The Jinx
00:29:48 - American Crime
00:41:03 - American Crime Story
00:56:10 - Baskets
01:13:52 - Love
01:33:12 - Flaked
01:45:28 - Flaked Spoilerblock Start
01:51:02 - Flaked Spoilerblock Ende
01:57:14 - Epilog


Viel Spaß.

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
15 Jun 2016E030 - "My Mad Fat Preacher Wife"01:46:34
Nach längerer Zeit haben wir uns bei sommerlichen Temperaturen mal wieder vor den Mikros zusammengefunden. Kathi und Claire haben Klärungsbedarf die 7. Season von The Good Wife betreffend, Robert hat mit einiger Begeisterung die TV-Umsetzung von Preacher gesehen.

Die Diskussion über The Good Wife ist prinzipbedingt sehr spoilerdurchdrungen - hier also aufpassen und ggf. erstmal vorskippen (Kapitelmarken sind diesmal richtig), Finale schauen und dann zurückkommen.

Inspiriert von einem Artikel auf Kleinerdrei haben Claire und Kathi My Mad Fat Diary gesehen und erzählen uns von dieser etwas anderen Coming-of-Age Story.

Zum Abschluß versucht Robert noch über unterschätzte Serien zu sprechen, scheitert aber an den sommerlichen Temperaturen. Nächstes Mal dann.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro
00:00:28 - Begrüßung
00:03:36 - Ausblick auf die nächste Folge
00:12:25 - Preacher (Trailer)
00:26:36 - The Good Wife (Spoiler!) (Trailer)
00:57:17 - My Mad Fat Diary (Trailer)
01:19:36 - Unterschätzte Serien (Rake Trailer) (Maron Trailer)
01:43:52 - Epilog


Viel Spaß.

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.

P.P.S.: Karrera Klub in Berlin.
31 Jul 2016E031 - "BrainDead Banshee Pines"01:57:51
Wir haben uns seit der letzten Folge ein bisschen Zeit gelassen, um uns ein wenig Gesprächsmaterial aufzubauen. Nebenbei war auch noch Comic Con und es gab eine ganze Menge Trailer, die von kommenden Serien künden und uns in Vorfreude versetzen. Hier die Trailer, die wir in dieser Folge kurz besprechen:

Die Sommerferien haben wir auch genutzt und eine Menge mehr oder weniger gute Sommerserien geschaut: The Path, BrainDead und Roadies. Und Robert hat noch Killjoys gesehen, will da aber so richtig nicht drüber reden.

Ind en zwei Haupt-Themenblöcken nehmen wir, wie versprochen, Abschied von Banshee und reden über die erste Staffel von Wayward Pines, einer Mysterie-Serie, die auch schon viel zu lange auf unserer Liste stand.

Banshee und Wayward Pines besprechen wir voller Spoiler, nutzt also im Zweifel die Sprungmarken, falls Ihr beide noch nicht gesehen habt:

00:00:00 - Intro
00:00:29 - Begrüßung
00:04:15 - Claire hat The Path geschaut
00:11:22 - Comic Con TV Trailer Überblick
00:34:05 - Robert hat Roadies geschaut
00:38:55 - BrainDead
00:45:18 - Trash SciFi des Monats: Killjoys
00:51:13 - Abschiednehmen von Banshee
01:00:08 - Banshee Spoiler Anfang
01:22:22 - Banshee Spoiler Ende
01:23:25 - Wayward Pines
01:31:24 - Wayward Pines Spoiler Anfang
01:54:12 - Wayward Pines Spoiler Ende
01:55:04 - Epilog


Viel Spaß.

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
29 Aug 2016E032 - "House of the Strange Orange Queen"01:39:21
Diese Folge ist so ein bisschen eine Wetteinsatz-Auflösung. Letztes Mal hatten Kathi und Robert sich ja gegenseitig das Schauen von "House of Cards" (Trailer) und "Orange ist the New Black" (Trailer) versprochen. Und da gerade nicht viele neue Serien draussen sind, die wir ganz dringend besprechen müssen, berichten die beiden von Ihren Erfahrungen mit diesen Serien. Beide Diskussionen sind ein wenig spoilerbehaftet, jedoch nur für ältere Staffeln - daher diesmal keine dedizierten Spoilerblöcke.

Claire hat den letzten Netflix-Hype "Stranger Things" (Trailer) gesehen und gibt uns, ebenfalls spoilerfrei, ihre Eindrücke von der achtteiligen Hommage an die Mysterie-Horror-Filme der 80er Jahre.

Ebenfalls neu gesehen hat Robert "Queen of the South" (Trailer), eine "Rags to Riches" Story im Umfeld mexikanischer Drogenkartelle.

Hier die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro
00:00:27 - Begrüßung
00:03:11 - Kathi hat House of Cards gesehen
00:25:20 - Robert hat Orange is the New Black gesehen
01:01:38 - Claire hat Stranger Things gesehen
01:19:07 - Empfehlung: Queen of the South
01:34:34 - Epilog


Viel Spaß.

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
28 Oct 2016E033 – „Easy Luke Maintenance“01:50:36
Wir sind frisch in die Herbstzeit gestartet mit einem Haufen neuer Serien. Leider mussten wir für diese Folge auf Kathi verzichten, die momentan an ihrem eigenen Spin-Off arbeitet. Dafür haben wir Gero mal wieder mit an Bord geholt und besprechen einen Strauß neuer Serien mit ihm.

Zunächst sind da die gerade frisch gestarteten The Good Place, Berlin Station und Designated Survivor, die wir kurz besprechen und ggf. in späteren Folgen nochmal aufgreifen werden. Die Diskussion über Westworld wollen wir mit Kathi führen, daher reißen wir Westworld hier nur kurz an.

Claire hat zwei "Ensemble Cast" Produktionen gesehen: High Maintenance und Easy. Beide kommen mit dem typischen "Ensemble Cast" Charme mit allen Vor- und Nachteilen doch nur eine von beiden hat es geschafft, uns positiv zu beeindrucken.

Die zweite Netflix Produktion (neben Easy), die wir ausführlich besprechen, ist natürlich Luke Cage - der vorletzte neue Marvel Superheld. Mit durchaus gemischten Gefühlen bereden wir die Höhen und Tiefen, die wir in dieser Serie sehen. Wie immer gilt für unsere ausführlicheren Besprechungen erhöhte Spoilergefahr.

Hier die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:06:05 - Überblick
00:08:30 - The Good Place
00:15:07 - Berlin Station
00:23:37 - Designated Survivor
00:31:20 - High Maintenance
00:51:25 - Easy
01:10:22 - Luke Cage (Spoiler!)
01:41:57 - Epilog


Viel Spaß.

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
20 Dec 2016E034 – „Westworld Girls of Earth“02:06:00
Zum Jahresausklang haben wir uns nochmal bei Kathi getroffen und gehen unsere Serien-Errungenschaften der letzten Wochen durch. Auch an uns ist der Gilmore Girls Hype nicht komplett vorrübergegangen. Claire hatte ein paar Probleme mit der Netflix Fortsetzung und versucht, Kathi und Robert diese näherzubringen. Kathi und Robert haben währenddessen Westworld geschaut, ein Serien-Reboot des Films von 1973. Robert wurde von Westworld erfolgreich durch Dirk Gentlys Holistic Detective Agency abgelenkt. Alle zusammen haben wir People Of Earth gesehen und hatten sehr viel Spaß daran. Claire hat noch This Is Us mitgebracht, während Kathi Good Girls Revolt und One Mississippi gesehen hat. Für alle besprochenen Serien gelten hemmungslose Spoilerwarnungen - insbesondere Gilmore Girls und Westworld! Hier die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten: 00:00:00 - Intro & Begrüßung 00:02:52 - Überblick 00:10:36 - Gilmore Girls 00:42:46 - This is us 00:52:38 - Westworld 01:21:51 - People of Earth 01:28:41 - Dirk Gently's Holistic Detective Agency 01:36:16 - One Mississippi 01:46:45 - Good Girls Revolt 02:00:19 - Epilog Viel Spaß. Wir hören uns im neuen Jahr. P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
11 Feb 2017E035 – „Goliath's Atlanta Affair“02:06:22
Für die erste Folge des neuen Jahres durchbrechen wir unser "normales" Format ein wenig und sprechen etwas über 2h über einen bunten Strauß verschiedenster Serien, die uns in den letzten Wochen begleitet haben. Insbesondere Atlanta, die Claire und Kathi geschaut haben, kam dabei via Twitter-Vorschlag zu uns - eine Praxis, die wir gerne ausgebaut sehen wollen. Neben zwei Nachträgen zur letzten Folge und abschließenden Gedanken zu Westworld und Gilmore Girls, reden wir diesmal über Mozart in the Jungle, von der Amazon gerade die dritte Staffel veröffentlicht hat. Claire hat sich an Black Mirror gewagt und hat mit einem rundheraus wohligen Gefühl dann auf Sweet/Vicious umgeschaltet, während Robert sich A Series of Unfortunate Events auf Netflix angeschaut hat. Claire empfiehlt The Affair, eine Golden Globe ausgezeichnete Drama Serie, deren dritte Staffel gerade läuft. Robert empfiehlt die Amazon Prime Serie Goliath gesehen, eine Anwalt-Thriller Serie, die hochklassig besetzt ist und eine ordentlich spannende Geschichte erzählt. Kathi und Claire empfehlen Atlanta, einer semi-autobiografischen Serie von und mit Donald Glover. Zum Abschluß warnt Robert noch eindringlich vor Shooter, der Serienumsetzung des gleichnamigen Films. Hände weg! Für alle besprochenen Serien gelten leichte Spoilerwarnungen. Hier die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten: 00:00:00 - Intro & Begrüßung 00:01:57 - Nachwasch zur letzten Folge 00:30:24 - Mozart in the Jungle 00:44:52 - Black MIrror 01:00:40 - Sweet/Vicious 01:07:51 - A Series of Unfortunate Events 01:13:10 - The Affair 01:25:12 - Goliath 01:38:29 - Atlanta 01:59:33 - Epilog und Shooter Rant Viel Spaß. P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
14 May 2017E036 – „Lost and Found“01:40:50
Nachdem diese Folge beinahe in Untiefen des digitalen Datenschlundes verschwunden war, konnten wir sie doch noch retten und mit einiger Verspätung veröffentlichen.

Diesmal müssen wir uns ein wenig aufregen, denn Claire und Robert haben, mit mehr oder weniger Erfolg, You Are Wanted gesehen - eine der schlimmsten Serien der letzten Zeit. Warum könnt Ihr in einer etwas länglichen Rant-Session nachhören. Eingebettet ist diese in angenehmere Besprechungen von Riverdale und 13 Reasons Why, zwei "Teenie" Serien, die Kathi gesehen hat.

Claire hat die letzte Staffel Girls gesehen und brauche zum Ausgleich dann Fleabag. Gleichzeitig freut sie sich über das Spin-Off zu The Good Wife: The Good Fight.

Bis auf Girls sind wir relativ spoilerfrei - falls wir das Gefühl haben, dass wir zu spoilerig werden, sagen wir das in der Folge selber.

Hier die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:01:56 - Riverdale
00:15:24 - 13 Reasons Why
00:35:27 - Fleabag
00:41:30 - Girls
00:55:16 - The Good Fight
01:07:13 - You Are Wanted
01:27:33 - Travelers
01:38:20 - Epilog


Viel Spaß.

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
09 Jul 2017E037 – „Krimi für die Mimi“01:39:23
Genug der guten Laune. Kathis Hausaufgaben sind fällig - Krimis bis der Arzt kommt. Alle sehr BBC-lastig und eher auf der düsteren Seite.

Während Claire sich River angeschaut hat, hat sich Robert an der ersten Staffel Happy Valley erfreut.

Kathi selber hat sich die dritte Staffel von Broadchurch angesehen. Alle drei besprechen wir relativ spoilerfrei.

Drumherum versuchen wir noch ein paar der typischen Tropes und Klischees aus Krimis aufzuarbeiten, überlegen warum uns der Tator zumindest zu 2/3 so gar nicht reizt und was zur Hölle eigentlich Kommissar Rex sollte.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:02:37 - Tatort, ja oder nein
00:31:32 - River
00:46:52 - Happy Valley
01:14:57 - Broadchurch
01:24:24 - Epilog

Viel Spaß.

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
17 Sep 2017E038 – „Glowing Dick“01:54:39
Nach einiger Zeit sind wir mit ausreichend Serienfutter wieder an den Mikros. Die Streaming-Dienste haben uns in unseren Hauptblöcken diesmal wieder fest im Griff. Davor gehen wir unsere Sommer-Serien durch und bereden kurz jeweils die folgenden Produktionen: Um den SEO Titel dieser Folge zu rechtfertigen, haben wir endliche die Zeit gefunden, über unsere Lieblings-Serie 2ß17 zu reden: "GLOW" (Trailer). Die Netflix Serie um die "Gorgeous Ladies of Wrestling" hat uns allen fantastisch gefallen und wir schwärmen länglich über alles rund um GLOW.

Kathi und Claire haben parallel noch "I love Dick" (Trailer) geschaut, die Amazon Prime Umsetzung des gleichnamigen Buchs von Chris Kraus.

Beide Serien, "GLOW" und "I love Dick", besprechen wir am Anfang der jeweiligen Blöcke spoilerfrei und allgemein. Bevor wir in spoilerdurchtränkte Besprechungen abrutschen, kündigen wir jeweils an, wenn wir über mehr Inhalte reden. Die Anfänge kann sich also jeder anhören.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:03:07 - Prolog (Was haben wir geschaut?)
00:38:09 - GLOW (Spoiler!)
01:18:43 - I Love Dick (Spoiler!)
01:52:32 - Epilog

Viel Spaß.

Hier noch das in der Diskussion um GLOW erwähnte Video: Wrestling isn't Wrestling

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
15 Nov 2017E039 – „Discover the Mindhunter“01:57:16
Nachdem uns unser Krankenlager in den vergangenen Wochen im Griff hatte, sind wir mit jeder Menge neuem Serienfutter nun endlich mal wieder zusammengekommen und reden über eine Menge neuer und alter Serien, die uns mehr oder weniger gefesselt haben in den letzten Wochen.

Mit dabei sind diesmal u.a. "Mindhunter" (Trailer), eine Serie über die Anfänge des Profilings im FBI, die Claire und Kathi mit einiger Begeisterung gesehen haben.

Auch "The Deuce" (Trailer), die Geschichte der Porno-Industrie im New York der 70er Jahre trug zur allgemeinen Begeisterung bei, ganz im Gegenteil zur neuen Star Trek Serie "Star Trek: Discovery" (Trailer), über die vor allem Robert viel zu sagen hat - nicht alles positiv.

Anmerkung zur Diskussion um Star Trek: Wir spoilern die ersten 8 Episoden relativ hemmungslos. Auch hatten wir bis zum Aufnahmetermin dieser Folge genau diese ersten 8 Episoden gesehen. Einiges davon wurde von der mittlerweile verfügbaren 9. Epsiode überholt und ist nicht mehr aktuell. Da lag der Teufel in den Veröffentlichungszyklen unseres Podcasts und von Star Trek. Seht es uns nach, wenn wir über Dinge reden, die in der neunten Folge entweder bestätigt und widerlegt wurden - wir werden nach Abschluß der Staffel im Januar sicher nochmal ein paar Worte dazu verlieren.

Und natürlich kann man nicht über Star Trek: Discovery reden, ohne auch über The Orville (Trailer) gesprochen zu haben. Dies tun wir dann auch kurz vor Ende noch bevor wir Euch in den dunklen Herbst wieder vor die flimmernden Fernseher entlassen.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:06:48 - Prolog (Was haben wir geschaut?)
00:37:10 - Mindhunter
00:54:03 - The Deuce
01:09:37 - Star Trek: Discovery (Inkl. Spoiler)
01:46:33 - The Orville
01:52:30 - Epilog

Viel Spaß.

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
22 Dec 2017E040 – „Gotta have strange punishment“02:07:24
Mit der Völlerei und dem Müßiggang über die Weihnachtstage am Horizont, haben wir noch ein paar Serien für Euch, die mindestens einen Blick wert sind.

Robert hat es nun endlich mal geschafft, "Stranger Things" (Trailer) zu schauen, so dass wir endlich ausführlich darüber reden können. Solltet Ihr einer der fünf Leute auf diesem Planeten sein, die "Stranger Things" noch nicht gesehen haben, seid gewarnt: Spoiler en masse!

Claire und Kathi haben beide "She's gotta have it" (Trailer) gesehen, sie Serienumsetzung von Spike Lee's gleichnamigen Film von 1986. Die Geschichte von Nola Darling, einer Künstlerin aus New York über Beziehungen, Emanzipation, Gentrifizierung und allen anderen großen und kleinen Problemen hat es ihnen angetan und eventuell ist "She's gotta have it" auf der einen oder anderen Top-3 Liste für 2017 gelandet.

Nicht unbedingt Top-3 Listen Material, aber solides Handwerk ist Marvel's neuester Beitrag zu ihrem Netflix Serien-Universum: The Punisher (Trailer). Kathi und Robert haben es beide gesehen und sind ein wenig hoffnungsvoller gestimmt, was Marvel's Serien auf Netflix angeht nach den zuletzt doch sehr enttäuschenden Versuchen.

Nebenbei blicken wir ein bisschen zurück auf das Serienjahr und versuchen mal vorsichtig einen Ausblick auf das, was wir uns für 2018 wünschen.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:01:54 - Serienjahr 2017
00:16:04 - She's gotta have it (inkl. leichter Spoiler)
00:43:30 - Marvel's The Punisher (inkl. Spoiler)
01:01:30 - Stranger Things (inkl. Spoiler)
01:46:08 - Epilog


Viel Spaß.

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
02 Feb 2018E041 – „4 Little Handmaids“01:38:45
Die Winterpause ist vorbei, wir haben Gesprächsbedarf in Punkto Serien. Nicht nur haben wir über die Feiertage ein paar Serien nachgeholt, die übers letzte Jahr liegengeblieben sind, wir haben auch mit McMafia (Trailer) gleich im neuen Jahr einen Anwärter auf den Titel "Dümmster Serientitel des Jahres". Trotzdem verbirgt sich dahinter eine spannende Geschichte über organisierte Kriminalität im Zeitalter der Globalisierung.

Ebenso spannend und düster erzählt "The Handmaid's Tale" (Trailer) die Geschichte einer Magd in einer dystopischen Zukunft, in der die USA sich in eine totalitäre, christlich fundamentale Gesellschaft verwandelt haben. Ähnlichkeiten mit realen Präsidenten sind rein zufällig und unbeabsichtigt.

Zur Auflockerung machen wir mit "Big Little Lies" (Trailer) einen Ausflug in die Idylle der Suburbs von Kalifornien, wo absolut nichts schiefgehen kann, alle fröhlich und nett zueinander sind und mit Sicherheit kein Mord die Stimmung trübt.

Nachdem wir mit organisierter Kriminalität angefangen haben, beenden wir diese Folge auch mit eben dieser und besprechen die deutsche Produktion "4 Blocks" (Trailer), die Geschichte einer libanesischen Mafia-Familie in Berlin Neukölln.

Vorsicht vor Spoilern in der Diskussion über "The Handmaid's Tale" und "4 Blocks" - der Rest ist spoilerfrei.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:03:00 - McMafia
00:14:28 - The Handmaid's Tale (Spoiler)
00:45:03 - Big Little Lies
01:08:53 - 4 Blocks (Spoiler)
01:34:28 - Epilog

Viel Spaß.

P.S.: Unsere nun wieder vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
01 May 2018E042 – „Wild Wild Carbon Feud“01:18:50
Nachdem uns ein paar Urlaube und grundsätzlich das Leben ein paar Wochen länger auseinandergehalten haben als uns lieb gewesen ist, haben wir ein wenig Aufholbedarf.

Die unerwartet fesselnde Netflix Doku Mini-Series "Wild Wild Country" (Trailer) erzählt die Geschichte der Rajneeshpuram Gemeinschaft, einer indischen Sekte, die sich nach ihrer Vertreibung aus Indien in Oregon in den USA ansiedelt.

Damit haben wir aber noch nicht genug Reallife Drama, denn mit "Feud" (Trailer) zeigt uns Claire die Geschichte der Produktion von "What Ever Happened to Baby Jane?" (IMDb) und den zwei Hollywood Diven Bette Davis und Joan Crawford.

Zum Ausgleich haben wir noch ein wenig SciFi mit "Altered Carbon" (Trailer), einer Noir Detektivgeschichte in einem Zukunftsszenario auf Grundlage einer Buchreihe, die für Netflix optisch sehr ansprechend umgesetzt wurde.

Nebenbei reden wir noch ein bisschen über Alex, Inc. und die Neuauflage von Roseanne. Wir bleiben in allen Diskussionen weitesgehend spoilerfrei, aber wie immer gilt: Wenn Ihr absolut nichts wissen wollt vorher, schaut die empfohlenen Serien bevor Ihr uns hört.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:03:10 - Wild Wild Country
00:17:04 - Feud
00:42:07 - Alex, Inc.
00:51:09 - Altered Carbon
01:04:28 - Epilog

Viel Spaß.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
24 Jun 2018E043 – „Fastest Alien Melrose-Diet“01:23:47
Es ist Sommer und wie das im Sommer so üblich ist, ist es gerade etwas mager auf dem Serien-Markt. Außerdem ist parallel gerade Fußball WM und die will ja auch irgendwie geguckt werden.

Trotzdem haben wir ein paar Serien mit im Gepäck, einige gut andere eher nicht so. Claire hat sich, wider dem Sommer, mit eher schwerer Kost herumgeschlagen und bringt mit Patrick Melrose (Trailer) eine Serie mit, die eine Umsetzung einer autobiographischen Buchreihe einer schwierigen Kindheit und ihrer Folgen ist.

Als Kontrastprogramm gibt es anschließend Dietland (Trailer), ebenfalls eine Buchumsetzung über den Kampf gegen Schönheitsideale und soziale Ungerechtigkeiten mit etwas anderen Mitteln.

Kathi hat sich an Serie über die ganz frühen Anfänge von Profilern im New York des späten 19.Jahrhunderts gemacht und sich The Alienist (Trailer) angesehen. Leider hat Ihr das Ganze nicht so richtig gefallen. Hier klare Warnung vor Spoilern!

Robert hat sich sein Programm mal von Netflix diktieren lassen und hat mit Fastest Car (Trailer) ein nicht ganz klassisches Auto Magazin gesehen und versucht zu erklären warum und was genau ihn daran gereizt hat.

Dazu noch ein paar abschweifende Diskussionen über verschiedenste Serien, Fußball und eine posthume Empfehlung für Parts Unknown (Trailer) von Anthony Bourdain.

Habt Ihr eventuell (gute) Fußball-Serien, die Ihr uns empfehlen könnt? Uns ist keine einzige eingefallen.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:13:05 - Patrick Melrose
00:23:15 - Dietland
00:36:56 - The Alienist
00:54:57 - Fastest Car
01:08:41 - Parts Unknown
01:11:23 - Epilog

Viel Spaß.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
16 Oct 2018E044 – „Killing American Hilda“01:41:47
Nach einer ausgedehnten Sommerpause, die zum Reisen und Seriengucken genutzt haben, haben wir uns wieder vor den Mikros versammelt und erfreuen uns an neuer Serienkost.

Zunächst bringen wir Claire die Grundlagen von Doctor Who näher, die die neue Staffel (Trailer) genutzt hat, um auf den Who-Zug aufzuspringen und ein wenig verwirrt war. Wie lange sie dran bleibt, wird sich zeigen.

Robert hat Mayans M.C. (Trailer) gesehen, die Spin-Off Serie zu Sons of Anarchy und ist bisher ganz angetan.

Claire stellt uns Killing Eve (Trailer) vor, eine Buchverfilmung von BBC America über die Jagd einer MI5 Agentin nach einer Auftragsmörderin. Die Diskussion bleibt weitesgehend spoilerfrei.

Kathi hat sich auf Netflix von Hilda (Trailer) verzaubern lassen. Die Animationsserie basiert auf einem von Kathis Lieblings Comics und soviel sei verraten: Sie findet die Umsetzung extrem gelungen.

Ganz im Gegensatz zu American Gods (Trailer), was Robert im Urlaub gesehen hat und obwohl er großer Fan der Buchvorlage von Neil Gaiman ist, hatte er mit der Serienumsetzung einige Probleme. (Dass das Buch in Wahrheit nur knapp 500 Seiten hat, anstatt der im Podcast aus Übertreibung behaupteten 2000, wissen wir übrigens :)) Für die Diskussion von American Gods sei eine minimale Spoilerwarnung ausgesprochen, da sich hier leider ein paar kleinere Story-Spoiler nicht vermeiden ließen, um ein paar grundsätzliche Probleme zu erklären.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:01:31 - Doctor Who
00:22:32 - Mayans M.C.
00:30:11 - Killing Eve
00:47:09 - Hilda
01:15:17 - American Gods
01:36:17 - Epilog

Viel Spaß.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
29 Nov 2018E045 – #LindenstrasseOnNetflix01:44:51
Es wird mal wieder Zeit für einen bunten Blumenstrauß. Wir haben diesmal so viele unterschiedliche Themen, dass wir mal wieder aus unserem gewohnten Format ausbrechen, um all unsere kleinen Themen unterzubringen.

Claire hat The Kominsky Method (Trailer), Homecoming (Trailer) und die US Version von Camping (Trailer) gesehen. Kathi und Robert sind enttäuscht von der aktuellen Staffel Doctor Who und trotzdem Robert seine Hausaufgaben aus der letzten Sendung nicht gemacht hat, hat er wenigstens The Rookie (Trailer) geschaut. Kathi hat sich noch einmal an den Marvel Superhelden auf Netflix probiert - mit mäßigem Erfolg.

Nebenbei reden wir noch ein wenig über das kommende Ende der Lindenstrasse (inkl. steiler These von Robert), erzählen, wie wir Serien zum Gucken auswählen und stellen wieder einmal fest, dass es nicht ausreichend gute Comedy Serien gibt. Eine jedoch, von der Robert ganz angetan ist, hatte gerade Staffelfinale und warum das etwas Besonderes war, versucht Robert zu erklären: It's always sunny in Philadelphia - Achtung Spoiler!

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:02:31 - The Rookie
00:06:55 - Doctor Who
00:11:43 - The Sinner
00:15:15 - Das Aus der Lindenstraße
00:30:09 - Marvel on Netflix
00:37:27 - Staffelfinale It's Always Sunny in Philadelphia (Spoiler)
00:46:48 - Comedy Serien
00:50:17 - Homecoming
01:03:03 - The Kominsky Method
01:12:37 - Camping US/UK
01:31:56 - Epilog

Viel Spaß.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
23 Dec 2018E046 - "The Chilling Haunting of Sabrina"01:58:12
Fröhliche Weihnachten! Unsere letzte Folge dieses Jahr widmen wir zwei Netflix Serien, die unser Weihnachts-Gast Gero uns ans Herz legen möchte. Quasi als Empfehlung für die Stunden zwischen den Mahlzeiten zu Weihnachten.

Zunächst haben wir die Comicverfilmung "Chilling Adventures of Sabrina" (Trailer), deren Comicvorlage ein Reboot der alten Comicvorlage ist, die im Fernsehen der 90er Jahre als "Sabrina the Teenage Witch" bzw. in Deutschland unter dem zauberhaften Titel "Sabrina – Total Verhext!" lief.

Wem das noch nicht gruselig genug war, für den haben wir "Haunting of Hill House" (Trailer) dabei - eine klassische Horrorserie in der Tradition von Gothic Fiction Erzählungen.

Um uns ein wenig aufzulockern plaudern wir noch ein wenig über "Inside the Factory" (Preview 2017), eine BBC Doku-Produktion über industrielle Produktionsstätten und lassen noch ein paar lose Empfehlungen am Ende fallen, wie man sich die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester vor verschiedensten Bildschirmen noch vertreiben kann.

An dieser Stelle vielen Dank von uns an Euch, dass Ihr unsere immer perfekt recherchierten Ausführungen auch dieses Jahr wieder gehört habt. Lassen wir gemeinsam das Serienjahr 2019 auf uns zukommen. Habt ein paar schöne Tage - bis Januar.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:01:46 - Chilling Adventures of Sabrina
00:40:18 - Inside the Factory
00:46:12 - The Haunting of Hill House
01:19:39 - Epilog

Viel Spaß.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
27 Jan 2019E047 – „Sex Dogs of Derry“01:51:16
Wir wissen ja nicht, was Ihr so über den Jahreswechsel gemacht habt, aber wir sind wieder mal den Angeboten des Streamingsdienstes mit dem großen N erlegen. Der Vorteil für Euch ist, dass sich dadurch jede Menge Redebedürfnis angestaut hat - nicht alles Positiv.

Claire und Kathi haben Sex Education (Trailer) geschaut und waren von der Coming of Age Serie mit Gillian Anderson sehr angetan.

Als Kontrastprogramm hat es mal wieder eine Deutsche Produktion in den Netflix Katalog geschafft. Warum Dogs of Berlin (Trailer) aus unserer Sicht aber das Ziel verfehlt, erzählen Claire und Robert - während wir versuchen zu ergründen, was das Ziel eigentlich war.

Zur Aufmunterung begeistern wir uns dann noch für Derry Girls (Trailer), einer nordirischen Comedy über eine Gruppe Schülerinnen zu Hochzeiten des Nordirland-Konflikts.

Nebenher haben wir noch eine Prise Murder Mountain (Trailer), ein kleines Bisschen Star Trek und The Orville und am Ende sind wir uns noch gemeinsam unsicher, was genau wir eigentlich mit Marie Kondo (Trailer) anfangen sollen.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:18:43 - Sex Education
00:37:28 - Dogs of Berlin
01:09:23 - Murder Mountain
01:10:32 - Derry Girls
01:25:47 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
17 Mar 2019E048 - "Graceful Russian Nightflyers"02:05:22
Berlin hat dieses Jahr einen Feiertag mehr und was liegt da näher als sich am Vorabend ausführlich mit Serien zu beschäftigen? Immerhin konnten wir am nächsten Morgen ausschlafen. Daher haben wir diesmal eine etwas längere Folge für Euch, in der wir neben zu vielen Netflix Serien auch ein bisschen darüber reden, was eigentlich richtige SciFi ist, welche Länge für uns bei Serien gerade optimal ist und was zur Hölle bittschön Yummy Mummies (Trailer) sein soll.

Alle zusammen haben wir Russian Doll (Trailer) mit einiger Begeisterung gesehen und uns von dem erfrischend neuem "Und täglich grüßt das Murmeltier" Aufguß verzaubern lassen - schon alleine der Locken wegen. Für die Diskussion über Russian Doll beachtet bitte unsere unbedingte Spoiler Warnung - so ganz ohne ging es leider nicht.

Robert hat sich Nightflyers (Trailer) angeschaut, die SyFy Umsetzung einer älteren George R. R. Martin Novelle, die international auf Netflix ihr zu Hause gefunden hat. Trotz gut aussehender Zutaten ist der Funke hier aber nicht so richtig übergesprungen - warum erzählt Robert ausführlich inkl. massiven Spoilern.

Als Stilbruch haben Claire und Kathi noch Grace & Frankie (Trailer) dabei, eine Comedy-Serie über zwei Frauen im höheren Alter, deren Ehemänner sie für den jeweils anderen Ehemann verlassen.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:09:45 - Russian Doll (Spoiler!)
00:37:14 - Mini Series vs. Long Form
00:50:35 - Nightflyers (Spoiler!)
01:16:07 - Ist SciFi eigentlich ein eigenes Genre?
01:34:30 - Grace & Frankie
01:51:03 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
16 Sep 2012[Nullnummer] - (Dr. Who S07E03 - A town called Mercy)01:09:15
Wir sitzen nach dem gemeinsamen Gucken der neuesten Folge Dr. Who zusammen und reden über die aktuelle Season, die vergangenen Seasons, theorisieren über die kommenden Folgen und die Wandlung des Charakters des Doctors.
24 Sep 2012E001 - "The Power Of 2" (Dr. Who S07E04 - The power of three)00:40:45
“The power of three” ist bei uns aus Krankheitsgründen zu “The power of two” geschrumpft. Aber auch ohne Gero sitzen Philipp und Robert auf der Couch und läuten den unvermeidlichen Abschied der Ponds ein. Unsere schwarzen Würfel immer bereithaltend, reden wir über Parallelleben, vermutlich gestorbene Theorien und freuen uns auf eine Wheeping Angels Folge nächste Woche. Wie immer sind wir dabei so strukturiert und zielgerichtet wie der Doktor beim Planen seiner Reisen und spoilern was das Zeug hält. Wenn ihr also vorhattet, die Folge noch ungespoilert zu sehen, dann gilt wie immer: Schaut erst die Folge und hört dann den Podcast. Viel Spaß :)
05 Oct 2012E002 - "Yowzah!" (Dr. Who S07E05 - The Angels take Manhattan)01:34:48
"The Angels take Manhattan" - der Abschied der Ponds. Lange angekündigt und doch so emotional wie lange Nichts im Fernsehen gesehenes. Wir sitzen heulend auf der Couch und reden uns den Frust von der Seele. Der Abschied der Ponds ist gleichzeitig der Einstieg von Anne in unsere Runde. Zu viert besprechen wir alles, was uns an der aktuellen Folge Dr. Who gefallen hat, üben ein ganz klein wenig Kritik und ordnen unser Dr. Who Universe neu. Amy und Rory werden uns fehlen, wir blicken dennoch gespannt nach vorne.
19 Oct 2012E003 - "Hunting the last Continuum" (The Last Resort, Hunted, Continuum)01:24:52
Dr. Who macht Pause - wir nicht. Es wird Zeit, sich anderen Serien zuzuwenden und wir wollen dies ab sofort in schöner Regelmäßigkeit tun. Wir müssen dazu noch ein wenig unseren Rhythmus finden. Diesmal ging noch einiges drunter und drüber und das gefällt uns genau so wenig wie Euch beim Hören hier und da wahrscheinlich. Habt noch ein wenig Geduld mit uns, wir spielen uns gerade in das Format ein, bei dem wir nicht nur eine Folge sondern ganze Serien besprechen. Diesmal nehmen wir uns "Last Resort", "Hunted" und "Continuum" vor. Wir besprechen das alles so unverspoilert wie möglich - Ihr kennt das Spiel: Wenn Ihr völlig spoilerfrei eine oder alle der Serien schauen wollt, dann guckt sie erst und kommt dann zurück zu uns. Vielen Dank für die über 1000 Plays unserer letzten Folge - das hat uns echt umgehauen und wir freuen uns wenn wir mit dieser Folge ähnlich viele von Euch prima Menschen erreichen.
23 Jun 2019E049 - Die aus dem Sommerloch01:31:58
Bei 35 Grad im Schatten haben wir endlich mal wieder einen gemeinsamen Termin gefunden, um über Fernsehserien zu reden. Passend zum Sommer zieht sich das Thema "Tod" durch quasi alle unsere besprochenen Serien - das ist aber rein zufällig passiert.

Claire und Robert haben After Life (Trailer) geschaut und sind relativ angetan, trotz oder gerade wegen Ricky Gervais. Passend dazu hat sich Claire Chernobyl (Trailer) angesehen (die HBO Serie, nicht das Kraftwerk).

Mit Dead To Me (Trailer) versuchen wir das Thema "Tod" ein wenig aufzulockern - die Netflix Comedy haben Claire und Kathi gesehen, ebenso wie die zweite Staffel von Fleabag (Trailer).

Zum Abschluß noch die unbedingte Empfehlung von Robert zu What we do in the Shadows (Trailer), der Serienadaption des gleichnamigen Films von 2014.

Alle Besprechungen kommen ohne Spoiler aus und können bedenkenlos angehört werden.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:11:41 - After Life
00:23:22 - Chernobyl
00:42:25 - Dead To Me
00:52:31 - Fleabag
01:05:46 - What we do in the Shadows
01:17:27 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
23 Jul 2019E050 - "Wild Streaming Things"01:34:27
50 Jahre zwanzichfuffzehn - zur Feier des Tages machen wir alles wie immer und haben uns einen Rucksack voller Serien und Themen vorgenommen. Unter anderem schauen wir auf ein paar Trailer und Ankündigungen der zurückliegenden Comic Con in San Diego, die uns größtenteils relativ ratlos zurückgelassen haben. Hier zum selber anschauen:



Kathi und Claire haben die dritte Staffel Stranger Things (Trailer) gesehen und berichten, ob das ehemalige Netflix Hype-Vehikel Nummer 1 immer noch den Charme hat, dem wir alle in der ersten Staffel erlegen sind. Ein paar leichte Spoiler für die dritte Staffel haben sich in unsere Diskussion geschlichen, wenn Ihr absolut überhaupt nichts wissen wollt bevor Ihr die Staffel seht, seid gewarnt.

Robert hat mit Wild Bill (Trailer) eine überraschende Serie aus dem Vereinten Königreich gefunden, die trotz ihres Hauptdarstellers Rob Lowe keine Comedy ist und sich im Verlauf der ersten Staffel als charmanter Krimi entpuppt.

Zum Abschluß diskutieren wir noch, ob Streamingdienste wie Netflix eigentlich wirklich die Zukunft sind und warum eventuell die Strategie, sich über Inhaltsexklusivitäts-Deals zu profilieren eventuell nicht die richtige ist und ob es nicht eventuell besser wäre in die Plattformen an sich zu investieren.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:04:58 - Comic Con Trailer
00:24:31 - Stranger Things Season 3 (leichte Spoiler)
00:43:39 - Wild Bill (spoilerfrei)
00:57:20 - Streaming Dienste
01:28:30 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
04 Nov 2012E004 - "Arrow to the Homegirl" (Homeland, Arrow, New Girl)01:14:13
Wieder komplett widmen sich unsere Helden diesmal Homeland, Arrow und New Girl. Wir begeben uns damit auf halbwegs sicheres Fernsehterrain, denn Homeland und New Girl werden uns wohl so bald nicht verlassen. Arrow hingegen ist eine Superheldenserie, die gerade erst gestartet ist. Ihr kennt das Spiel ja mittlerweile: Wer völlig ungespoilert bleiben will, der hört unsere Folge zu den entsprechenden Serien erst nach dem Genuß dieser. Bei New Girl sollten Spoiler nicht das Riesenproblem sein, aber Homeland sollte man vielleicht zumindest die erste Staffel gesehen haben bevor man unsere Folge hört. Dies geht u.a. bei iTunes: https://itunes.apple.com/us/tv-season/homeland-season-1/id544435219 (KEIN Affiliate Link).
18 Nov 2012E005 - "Downton Louie" (Downton Abbey, Louie)01:24:54
Anne, Philipp, Gero und Robert sitzen auf der Couch und reden wieder mal übers Fernsehen. Diesmal freuen wir uns auf die Doctor Who Weihnachtsfolge, deren Vorschau wir genossen haben (MOFFAT!!!). Gleichzeitig gibt es traurige Neuigkeiten für "Last Resort", was wir in Episode 3 unseres Podcasts besprochen haben. Es wurde vorzeitig abgesetzt und wird nach seinen 13 produzierten Folgen nicht mehr auf die Bildschirme zurückkehren. Wo Schatten ist, ist jedoch auch Licht und in das Bedauern über Last Resort mischt sich die Freude über neue Folgen von "A Touch of Cloth" und "Luther", die ebenfalls kürzlich angekündigt wurden. Anne hat uns für diese Episode "Downton Abbey" mitgebracht, was sie kürzlich für sich entdeckt hat und, unterstützt von Philipp, den beiden Ignoranten Gero und Robert vorstellt. Englischer Landadel, Bedienstete und die Geschichte einer englischen Adelsfamilie gemischt mit der Geschichte im frühen 20. Jahrhundert - what's not to like? Als Kontrastprogramm bringt Gero "Louie" ins Rennen, eine amerikanische Serie über, von und mit Louis C.K., den momentan größten Stand-Up Comedian der USA. Aus der Serienbesprechung wird relativ schnell eine rege Diskussion über Stand-Up Comedy an sich, wie weit Comedy und Satire gehen darf, guten und schlechten Geschmack und die Grenzen desselben. Viel Spaß.
09 Sep 2019E051 - "The Orange Glow of the Siren Boys"01:44:56
Ein Drittel von uns ist gesundheitlich etwas angeschlagen, die anderen zwei Drittel haben sich aber trotzdem zu einer Aufnahme bereit erklärt. Schließlich haben wir etwas Seltenes zu feiern: Nicht nur haben wir alle dieselbe Serie geschaut, wir fanden sie auch noch alle gut. The Boys von Amazon Prime kam unverhofft, aber doch mit beeindruckender Qualität daher.

Vorher erzählt Robert mit leicht angeschlagener Stimme aber noch über eine "falls mal nichts anderes läuft"-Entdeckung: Siren (Trailer). Leider kann die Serie den Trash-Faktor, den sowohl Trailer als auch die "Meerjungfrauen sind real"-Prämisse versprechen nicht einhalten - aber wenn die kommenden Herbstabende mal wieder zu lang werden lohnt sich ein Blick vielleicht.

Dann besprechen wir länglich die erste Staffel von The Boys (Trailer), dem Überraschungs-Hit, der uns alle relativ unvorbereitet erwischt hat. Die Comic-Verfilmung zeigt, wie eine Welt aussähe, in der Superhelden nicht als glänzende Ideale existieren, sondern von Marketing-Firmen gemanagete Egozentriker sind, denen ihr Image wichtiger ist als der Kampf gegen das Böse in der Welt. Wir besprechen die komplette erste Staffel - daher ernste Spoilerwarnung, falls Ihr The Boys immer noch nicht gesehen haben solltet.

Ebenfalls mit einer Spoilerwarnung versehen ist unsere leicht wehmütige Besprechung der dritten Staffel von GLOW (Trailer Staffel 3), die trotz starker Charaktere und guten schauspielerischen Leistungen nicht mehr so recht begeistern kann - für jeden von uns aus unterschiedlichen Gründen, die wir gemeinsam zu erörtern versuchen.

Und schließlich verabschieden wir uns von Orange is the New Black (Trailer Staffel 7). Die siebente und letzte Staffel einer der ersten Netflix Originalproduktionen landete im Juli auf Netflix und Kathi und Claire nehmen Abschied. Auch hierfür gilt eine klare Spoilerwarnung.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:05:01 - Siren
00:21:04 - The Boys (Spoiler!)
00:59:33 - GLOW Staffel 3 (Spoiler!)
01:15:04 - Orange is the New Black Finale (Spoiler!)
01:38:51 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
12 Dec 2012E006 - "The Walking Dexter" (The Walking Dead, Dexter)01:15:27
Nach schwerer Krankheit und dem Verschieben der Aufnahme, fanden sich Philipp, Gero und Robert im Schnee von Berlin zusammen und reden über Fernsehen. Der Winterstimmung entsprechend geht es diesmal um Tod, Tote und die Folgen (pun intended). The Walking Dead und Dexter spielen an zwei Enden des Spektrums rund um Tod und Verderben. Diesmal noch viel mehr als sonst müssen wir eine unbedingte SPOILERWARNUNG(!!!) aussprechen, denn wir haben es nicht geschafft vor allem über The Walking Dead zu reden, ohne die Ereignisse der 3. Season zu spoilern. Wer also noch nicht auf dem aktuellen Stand ist, sei gewarnt. Bei Dexter ist es nicht so akut, wir haben die aktuellste Folge (S07E11) zum Zeitpunkt der Aufnahme auch noch nicht gesehen. Vielleicht sollte man aber zumindest wissen worum es die ersten sechs Staffeln ging. Viel Spaß. Hier die Timecodes der besprochenen Serien: The Walking Dead: 1:15 Dexter: 44:00
08 Nov 2019E052 - "Final Politicians of Mars"02:10:19
So ein bisschen ist diese Folge für uns zum Aufholen und für Euch zum Zurücklehnen. Wir haben viele Serien im Gepäck, die schon eine Weile am Markt sind, gepaart mit ein paar evtl. versteckten Diamanten, die nicht so aggresiv beworben wurden wie Stranger Things und Co.

Claire und Robert haben die 4. Staffel von Veronica Mars (Trailer) geschaut - zumindest teilweise aus nostalgischen Gründen. So richtig wussten wir nichts damit anzufangen, aus vielen kleinen Gründen, die zusammen einen komischen Geschmack hinterlassen haben. Vorsicht Spoiler - inkl. des Twists am Ende!

Einen ebenso komischen Geschmack hat auch die zweite Staffel von 4Blocks (Trailer) hinterlassen, die wir pünktlich zum kommenden Start der 3. Staffel besprechen. Weil es thematisch so schön passt und einen interessanten Kontrast zu 4Blocks darstellt, bringt uns Claire noch Skylines (Trailer) näher - die Frankfurter Variante von 4Blocks. Für beide Diskussionen gelten dringende Spoilerwarnungen.

Nach der Enttäuschung, die die Serienumsetzung von American Gods war (Besprechung in Folge 44), freut sich Robert umso mehr, dass Good Omens (Trailer) das komplette Gegenteil darstellt: Eine gelungene Serienumsetzung, die der Buchvorlage gerecht wird.

Kathi und Robert haben mit Final Space (Trailer) eine charmante und fantastische Animationsserie im Gepäck, die in Deutschland auf Netflix zu finden ist. Bei der Konkurrenz von Amazon Prime findet sich Modern Love (Trailer), über die Claire gestolpert ist und die eine kleine Empfehlung verdient hat, wenn man Anthologie-Serien mag, die ein paar Herz-Geschichten erzählen wollen.

Eine unserer größten Überraschungen der letzten Monate stellt ganz klar The Politician (Trailer) auf Netflix dar. Völlig unvorbereitet haben wir hier einen Kandidaten (no pun intended) für "Serie des Jahres", der einfach so auf Netflix aufgetaucht ist. Für unsere begeisterte Diskussion gilt eine klare Spoilerwarnung - guckt das gefälligst!

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:02:38 - Was haben wir geguckt?
00:21:05 - Veronica Mars (Spoiler)
00:39:07 - 4Blocks Staffel 2 & Skylines (Spoiler)
01:04:33 - Good Omens
01:11:24 - Final Space
01:22:44 - Modern Love
01:30:46 - The Politician (Spoiler)
02:01:18 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
30 Dec 2012E007 - Dr. Who Christmas Special "The Snowmen"01:10:58
Frisch dem Weihnachtswahn entronnen sitzen Anne, Philipp, Gero und Robert gemütlich beisammen und schwärmen von Clara und ihren Schneemännern im diesjährigen Dr. Who Weihnachtsspezial "The Snowmen".
31 Dec 2019E053 - "Please like Dolly Parton's Witcher"01:39:20
Bevor 2019 uns verlässt, haben wir noch eine kleine Sendung für Euch. Wir müssen so ein bisschen das zurückliegende Jahr Revue passieren lassen, aufs kommende Jahr blicken und ein paar aktuelle Empfehlungen aussprechen.

Im Rahmen unseres Rückblicks gehen wir, neben einer Menge Serien, die wir mehr oder weniger kurz erwähnen (schaut in die Tags der Sendung), etwas länger auf Living with yourself (Trailer), Pose (Trailer) und The Crown (Trailer Season 3) ein.

Robert hat zwei "The" Serien mitgebracht: The Witcher (Trailer) und The Mandalorian (Trailer) - zwei Serien, die er vollen Herzens empfehlen kann.

Ebenfalls aus vollem Herzen empfehlen können Claire und Kathi Please like me (Trailer), eine australische Serie über einen Mitzwanziger, der sich und seinen Platz im Leben finden muss.

Eine Herzensangelegenheit ganz anderer Natur hat sich Claire angeschaut nachdem sie vom Podcast "Dolly Parton's America" inspiriert wurde. Mit Dolly Parton's Heartstrings (Trailer) hat Netflix die passende Anthology Serie im Programm, die in acht Folgen acht Geschichten präsentiert, die jeweils durch einen Song von Dolly Parton inspiriert wurde.

Wie es sich zur Weihnachtszeit gehört, besprechen wir alles diesmal komplett spoilerfrei.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:01:46 - Rück- und Ausblick
00:39:50 - The Witcher
00:55:33 - The Mandalorian
01:03:09 - Please like me
01:13:30 - Dolly Partons Heartstrings
01:32:38 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
21 Jan 2013E008 - "Sherlock's Night Light" (Sherlock, Friday Night Lights)02:02:24
Nach ein wenig längerer Rast zwischen den Episoden begrüßen Anne, Philipp und Robert das neue Jahr mit einer extralangen Folge. Wir nehmen uns 40 Minuten Zeit um die letzten Wochen zusammenzufassen, alte Lieblingsserien neu zu begrüßen, Neuankömmlinge zu beschnuppern und ein wenig Tratsch nebenher. Danach geht es dann um Sherlock in der BBC, Sherlock in den USA und Sherlock Holmes Bücher und Hörbücher. Nach einem harten Cut wenden wir uns Texas zu und besprechen Highschool Football in Form von Friday Night Lights. Hier die Start-Timecodes der Hauptthemenblöcke: Einleitung und Mixed Content: 0:00:00 Sherlock (& Elementary): 0:38:31 Friday Night Lights: 1:26:35 Wir kommen diesmal bis auf eine Gelegenheit großflächig spoilerfrei aus. Sherlock solltet Ihr schon zu Ende geschaut haben, um die Diskussion verfolgen zu können und wir bereden konkrete Inhalte aus den ersten beiden Folgen von Friday Night Lights. Der Rest sind allgemeine Informationen zu den besprochenen Serien ohne entscheidene Spoiler. Spoilerwarnung für Downton Abbey (Weihnachtsfolge 2012) von 0:05:03 bis 0:07:20!
27 Mar 2020E054 - The (first) one from the Homeoffice01:47:51
Es ist ein bisschen Zeit vergangen, seit wir uns das letzte Mal gehört haben - auch wenn Claire und Kathi das nicht wahrhaben wollten. Aber es sei ihnen verziehen, denn wir haben wahrlich gerade andere Dinge im Kopf. Die COVID-19 Pandemie hat die Welt fest im Griff. Um uns und Euch ein bisschen abzulenken, haben wir unsere Produktion auf drei Standorte ausgeweitet und besprechen mal wieder länglich jede Menge Serien, die sich in den letzten Monaten angesammelt haben.

Wir arbeiten noch an der Soundqualität - im ersten Versuch war es noch alles sehr haklig und klingt teilweise wie zu guten alten Telefonzellen-Zeiten. Das wird hoffentlich noch besser. Zur Sache:

Robert hat Sick Note (Trailer) und The Neighbor (Trailer) auf Netflix geschaut, zwei kleine Snack-Serien, die niemandem weh tun und genug Spaß machen.

Aus der Kategorie "nicht weh tun" haben auch Claire mit AJ and the Queen (Trailer) und Kathi mit Love is Blind (Trailer) zwei Alternativ Programme dabei, die Euch eventuell ein bisschen die Zeit vertreiben können.

Nicht ganz so einfach zu verdauen ist The Outsider (Trailer) - eine Stephen King Krimi-Verfilmung der düsteren und unheimlichen Art (natürlich).

Zum Ende hin muss sich Robert noch ne ganze Weile seinen Frust über Star Trek: Picard (Trailer) von der Seele reden. Und da hat sich viel angesammelt.

Damit Ihr all das, wenn Ihr wollt, während des Lockdowns ungestört genießen könnt, reden wir über all das natürlich spoilerfrei. Versucht Euch ein bisschen abzulenken, haltet Abstand zu Euren Mitmenschen und bleibt bitte alle gesund, ok?

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:08:33 - Sick Note
00:13:50 - The Neighbor
00:18:27 - AJ and the Queen
00:21:52 - Love is Blind
00:43:46 - The Outsider
00:59:54 - Star Trek: Picard
01:32:38 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
17 Feb 2013E009 - "How I Rocked Your Community Theory" (HIMYM, TBBT, 30 Rock, Community)01:54:06
Nach arbeitsbedingter längerer Pause zwischen den Episoden sitzen Anne, Philipp, Gero und Robert wieder vollständig um ihre Mikros herum und versuchen einen großen Bogen um die großen vier Sitcoms der aktuellen Fernsehwelt zu schlagen. Wir versuchen, unsere Abneigung gegen How I met your Mother und The Big Bang Theory in Worte zu kleiden, geraten über Community ins Schwärmen und schweifen bei 30 Rock in den Arbeitsalltag amerikanischer Comedians ab. Also alles wie immer :) Timecodes der Hauptthemenblöcke: Einleitung und News: 00:00:00 How I met your Mother: 00:17:08 The Big Bang Theory: 00:31:31 Community: 01:00:26 30 Rock: 01:27:04 Viel Spaß!
23 Apr 2020E055 - Unorthodox Tiger Goop02:10:19
Wir haben mal wieder Netflix leer geguckt - nicht alles war gut und wir kämpfen uns durch die Extreme des Qualitätssprektrums von Netflix Produktionen.

Robert hat sich mal wieder etwas angetan, bei dem schon beim Trailer klar war, dass er alles rund um diese Produktion hassen würde: Die Protagonisten, die Prämisse, die Ausführung, schlicht alles. The Goop Lab (Trailer) ist eine sechsteilige Dauerwerbesendung auf Netflix für Gwyneth Paltrows Quacksalber-Firma goop. Mehr muss man eigentlich nicht sagen - machen wir aber trotzdem.

Mit ähnliche exzentrischen Menschen beschäftigt sich Tiger Kind (Trailer), was wohl inzwischen so gut wie jeder Netflix Kunde auf diesem Planeten gesehen haben dürfte. So auch wir und wir besprechen ein paar Beobachtungen, Ähnlichkeiten zu anderen "Dokumentationen" und die Frage, ob solche Produktionen überhaupt "Dokumentationen" genannt werden können. Warnung: Die Diskussion beinhaltet Spoiler!

Für Qualität sorgt diesmal Unorthodox (Trailer), die Verfilmung der Autobiographie von Deborah Feldman. Kathi hat die Serie geschaut, Claire das Buch gelesen und so können wir die gleiche Geschichte von zwei unterschiedlichen Perspektiven besprechen.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:13:28 - The Goop Lab
00:36:45 - Tiger King
01:33:21 - Unorthodox
02:05:02 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
14 May 2020E056 - Run a Money Heist in the High Castle02:07:16
Von Mord über Mysterie bis zu Thriller, Romantik und Coming of Age: Diesmal haben wir wirklich alles dabei, wonach einem in Quarantäne auch nur der Sinn stehen kann. Wer hier nichts zur Ablenkung findet, der muss seinen Netflix Algorithmus nochmal gehörig nachjustieren.

Claire hat Never have I ever (Trailer) geschaut und ist dabei Run (Trailer) zu gucken - beides besprechen wir spoilerfrei.

Kathi hat die vierte und letzte Staffel von The Man in the High Castle (Trailer) geschaut, der Alternate History Serie von Amazon Video. Da diese Staffel die Serie abschließt, spoilern wir sowohl die Ereignisse der drei Staffeln davor als auch das Ende - seid also gewarnt!

Natürlich hat Kathi auch wieder Krimi-Material dabei, diesmal aus dem düsteren Norden: The Valhalla Murders (Trailer) ist eine isländische Produktion und Deadwind (Trailer) eine finnische Krimiserie, von denen Kathi angetan war, wenn auch von einer mehr als von der anderen.

Robert hat Haus des Geldes (Trailer) geschaut - ein spanisches Heist-Drama, in das eine kleine Sozialkritik eingewoben ist. Da der ganze Spaß dieser Serie auf den Cliffhangern und Twists basiert, besprechen wir sie spoilerfrei.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:16:32 - Never have I ever
00:39:05 - Run
00:56:01 - The Man in the High Castle (Spoiler!)
01:23:09 - The Valhalla Murders & Deadwind
01:34:10 - Haus des Geldes
01:56:54 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
07 Jun 2020E057 - Normal Dev People01:44:39
Heute haben wir seit langem mal wieder eine riesige, fette Spoilerwarnung für Euch. Kathi und Robert haben Devs (Trailer) gesehen, die neue Serie von Alex Garland. Die ist leider nicht spoilerfrei zu besprechen, daher seid gewarnt.

Claire hat als angenehmes Kontrastprogramm Normal People (Trailer) gesehen, eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Sally Rooney.

Drumherum verfallen wir noch in ein Diskussion um Horror und freuen uns darüber, dass Netflix jetzt alle Folgen von The Fresh Prince of Bel-Air im Katalog hat.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:04:29 - Devs (noch spoilerfrei)
00:20:43 - Devs (Spoiler!)
01:10:42 - Normal People
01:30:13 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
05 Jul 2020E058 - Self Made Fires02:02:04
Der Sommer hat uns fest im Griff und die übliche Flaute von akuten Neuerscheinungen gibt uns Gelegenheit ein paar Punkte von unseren "Guck"-Stapeln abzuarbeiten, die schon unterschiedlich lange auf unseren Listen standen.

Aus dem März diesen Jahres stammt Self Made (Trailer), die vierteilige Mini-Series über das Leben von Madam C. J. Walker, der ersten weiblichen Self-Made-Millionärin Amerikas.

Schon etwas länger her ist What/If (Trailer), eine Neo-Noir Thriller Serie, die insgesamt wohl etwas zu viel wollte.

Ebenfalls aus dem März diesen Jahres stammt Little Fires Everywhere (Trailer), die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Celeste Ng.

Drumherum besprechen wir am Anfang noch "kurz" die zweite Staffel von The Politician (Trailer), von deren erster Staffel wir sehr angetan waren (Folge 52) und Kathi hat eine kleine Liebeserklärung an Queer Eye (Trailer) mitgebracht.

Es ließ sich leider nicht vermeiden, für einige Serien Spoiler zu besprechen, daher gelten für die in den Kapitelmarken gekennzeichneten Abschnitte größere und kleinere Spoilerwarnungen.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:09:48 - The Politician Staffel 2 (Spoiler!)
00:33:55 - Self Made
00:52:18 - Kurzausflug zu Queer Eye
01:07:44 - What/If (Spoiler!)
01:31:07 - Little Fires Everywhere (Spoiler!)
01:58:49 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
01 Apr 2013E010 - "The Doctor's Girls" (Doctor Who S07E06 "The Bells of Saint John", Girls)02:13:09
Nach etwas längerer Pause sind wir pünktlich zum Neustart von Dr. Who zurück an den Mikros. Anne, Philipp und Robert haben Episode sechs der siebten Staffel Dr. Who gesehen und haben Redebedarf über die Folge an sich, die kommende Jubiläumsfolge und jede Menge Dr. Who Kram allgemein. Anne und Philipp versuchen sich danach daran, Robert von Girls zu überzeugen und erzählen von den reizvollen Abschreckungen dieser Serie. Am Anfang machen wir den üblichen Rundumschlag mit einem Mix aus den Dingen, die wir geguckt haben in letzter Zeit und News, die wir erwähnenswert fanden. Die Timecodes unserer Hauptthemenblöcke: 00:00:00 - Begrüßung und Einleitung 00:32:25 - Dr. Who Jubiläumsdiskussion 00:46:40 - Dr. Who S07E06 "The Bells of Saint John" 01:16:35 - Girls Wir schaffen es diesmal sogar alles spoilerfrei zu besprechen, der große Spoilerfinger kann diesmal unten bleiben. Viel Spaß!
04 Aug 2020E059 - I may destroy Hollywood01:36:31
Wir füllen unser Serien-Sommerloch mit einer gesunden Mischung aus düsterem Dokutainment und gesundem Drama.

Claire hat die Netflix Doku "Don't fuck with cats" (Trailer) gesehen und ist sich unsicher, ob eine Doku über so einen Fall nicht eventuell genau die falsche Art der Aufarbeitung ist.

Zum Ausgleich hat Claire "I may destroy you" (Trailer) mitgebracht, eine Mini-Series von, mit und über Michaela Coel.

Kathi ist ebenfalls in den Dokumentations-Strudel geraten und hat die Netflix Doku zu Jeffrey Epstein (Trailer) gesehen. Auch hier stellt sich uns wieder die Frage, wie man mit solchen Themen vernünftig umgeht, wenn man Dokumentationen produziert, die Fälle wie Epstein aufarbeiten.

Um Euch nicht mit den düsteren Themen aus der Folge zu entlassen, hat Kathi mit "Hollywood" (Trailer) ebenfalls einen Ausgleich dabei, den sie Euch wärmstens ans Herz legen möchte.

Für die ersten beiden Serien sprechen wir eine dringende Spoilerwarnung aus - solltet Ihr diese schauen wollen, hört unsere Besprechung erst nachdem Ihr die geguckt habt.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:16:50 - Don't fuck with cats (Spoiler!)
00:35:17 - I may destroy you (Spoiler!)
00:50:51 - Jeffrey Epstein: Filthy Rich
01:05:45 - Hollywood
01:22:23 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
22 Sep 2020E060 - Expanding Prodigal Bounty Hunters02:03:22
Nach acht Jahren hat es unsere kleine Samstagsabend-Show zu ihrer 60. Sendung geschafft. Generalstabsmäßig geplant fielen mit dieser Sendung auf den Tag genau unser achter Geburtstag, unsere 60. Sendung und eine neue Aufnahme zusammen. Vielen Dank an alle alten und neuen Zuhörer, die uns regelmäßig dabei zuhören, wie wir mehr oder weniger enthusiastisch über Fernsehserien reden.

Neben all dem Kuchen und Konfetti zur Feier des Tages haben wir aber natürlich auch noch ein paar Serien für Euch dabei. Kathi hat auf Anraten von vielen lieben Leuten auf Social Media endlich The Expanse (Trailer) geschaut und freut sich zusammen mit Robert über gute ehrliche Sci-Fi.

Claire ist dank dem Netflix Algorithmus in ein Loch aus Teenie-Serien gefallen - namentlich Teenage Bounty Hunters (Trailer), Blood & Water (Trailer) und Trinkets (Trailer). Alle mit unterschiedlichen Ergebnissen.

Außerdem hat Claire noch einen kleinen Abstecher in die Welt der Comedy Clubs der 50er Jahre im Gepäck: The Marvelous Mrs. Maisel (Trailer).

Zum Abschluß hat Robert mit Prodigal Son (Trailer) noch eine Krimi-Serie im Gepäck, die sich zumindest in der ersten Hälfte der 20 Episoden langen Staffel interessant und spannend anlässt.

The Expanse und Prodigal Son besprechen wir nicht ganz spoilerfrei - vor allem für The Expanse gelten ab einem Punkt in der Diskussion heftige Spoilerwarnungen. Wir erinnern aber regelmäßig daran.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:23:03 - The Expanse (Spoiler!)
00:55:28 - Claire guckt Teenie Serien
01:23:57 - The Marvelous Mrs. Maisel
01:35:48 - Prodigal Son (Spoiler!)
01:55:18 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
01 May 2013E011 - "Mad Mars Men" (Mad Men, Veronica Mars)01:57:13
Dieses mal wieder vollständig und mit viel Redebedarf ausgestattet, sitzen Anne, Philipp, Gero und Robert zusammen und reden über aktuelle Serien und einen Klassiker, den ein paar von uns gerade neu entdecken durften. Wir haben uns mit dem Pacing der Einleitungsrunde etwas vertan wodurch dieser Teil ein wenig länger geworden ist als er eigentlich sollte. Daher fiel die vorneweg angekündigte Doctor Who Zusammenfassung hinten runter und wird nachgeholt. Dafür haben wir ein paar längere Vorstellungen von aktuellen Serien drin, die sich teilweise sehr lohnen - also sowohl die Serien als auch die Vorstellungen :) Hier die Timecodes der Hauptblöcke (die Kapitelmarken der Audiodatei sind etwas ausführlicher): 00:00:00 Einleitung 00:02:36 Was haben wir geguckt? 00:57:43 Mad Men 01:24:12 Veronica Mars Viel Spaß.
01 Nov 2020E061 - Ratched Cheers in Paris02:21:25
Während wir in der echten Welt mit großen Schritten in die zweite Corona Welle laufen, haben wir eine bunte Mischung aus Geschichten mitgebracht, die uns vom allgemeinen Weltgeschehen ablenken sollen.

Claire hat das Memo mit dem "von der echten Welt ablenken" nicht bekommen und hat uns mit Deaf U (Trailer) und Cheer (Trailer) zwei Dokus über die echte Welt mitgebracht und zu allem Überfluß auch noch die erste Serie, die während der Pandemie über die Pandemie gedreht wurde: Social Distance (Trailer).

Robert hat das mit der Flucht aus der Realität da schon ernster genommen und hat, im ewigen Kampf gegen den Netflix Algorithmus, Emily in Paris geschaut (Trailer) - den kompletten Gegenentwurf zur Realität. Die derzeitigen Reisebeschränkungen kann man derzeit auf AppleTV+ mit Hilfe von The Long Way Up (Trailer) ganz gut ersetzen und für ein nachträgliches Halloween-Gruseln soll The Haunting of Bly Manor (Trailer) sorgen - erstes fand Robert super, letzteres nur so naja.

Zum Ende haben wir noch alle drei dieselbe Serie geschaut: Ratched (Trailer), eine Serie, die Wes Anderson auf Crack nicht besser hätte in Szene setzen können. Wir bereden voller Spoiler(!!) alles, was uns an der ersten Staffel zu der Figur aus "Einer flog über das Kuckucksnest" gefallen hat und was nicht.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:03:34 - Claire hat Teenager Dokus gesehen
00:34:12 - Social Distance
00:51:49 - Emily in Paris
01:04:36 - The Long Way Up
01:23:33 - The Haunting of Bly Manor
01:34:22 - Ratched (Spoilers!!)
02:16:34 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.
21 May 2013E012 - "The Rings of Azkaban" (Doctor Who - die komplette Staffel 7b)02:23:25
Nachdem wir uns letztes Mal ein wenig verquatscht haben, haben wir diesmal die längst überfällige Doctor Who Diskussion für Euch. Einmal durch die komplette zweite Hälfte der siebten Staffel. Anne, Philipp, Gero und Robert sind noch frisch unter dem Einfluß des fantastischen Staffelfinales und reden knapp 2,5 Stunden über den Doktor, Clara, River, die TARDIS, Bottle Episodes, gute und schlechte Bücher und überhaupt alles was uns in der zweiten Hälfte dieser Staffel aufgefallen ist, gefallen hat und hier und da auch missfallen hat. Zusätzlich berichtet uns Anne noch von Ihrem Urlaub (https://twitter.com/#whocation) und all den tollen Dingen, die sie in und um Cardiff in Sachen Doctor Who erlebt und gesehen hat. Obligatorische Spoilerwarnung: Ab Minute 15 geht es ans Eingemachte in Sachen Staffel 7b. Spoiler und Meinungen zu jeder einzelnen Folge. Ab 01:29:22 geht es dann nochmal knapp eine Stunde um das Finale. Wenn Ihr das noch nicht gesehen haben solltet, dann haltet Euch von diesem Block so lange fern, bis ihr es gesehen habt. Timecodes der Themenblöcke: 00:00:00 Begrüßung & Einleitung 00:01:48 Annes #whocation 00:15:38 Staffel 7b 01:29:22 Das Finale inkl. Spoiler Viel Spaß! P.S.: Der Beweis, dass wir tatsächlich die TARDIS da hatten: https://vimeo.com/66593067 ;)
22 Dec 2020E062 - Mrs. Christmas Gambit02:16:41
Dieses Jahr, noch mehr als in allen anderen Jahren, werden wir zu Weihnachten größtenteils in hoffentlich kleinen Familienkreisen auf der Couch sitzen, drin bleiben und uns die Zeit mit Puzzles, Filmen und Serien vertreiben. Zumindest bei Letzterem wollen wir ein wenig helfen und Euch mit ein paar von uns auserkorenen Tipps Eure Playlists und Queues erweitern. Warum wir diese Tips ausgewählt haben, hört Ihr in der Folge, hier aber die Liste inkl. den Stream- und Empfangsmöglichkeiten in Deutschland (wo möglich mit Direktlink):

Empfehlungen

I may destroy you (Trailer) - Sky Deutschland
The Marvelous Mrs. Maisel (Trailer) - Amazon Prime Video
The Crown (Trailer) - Netflix
Hilda (Trailer) - Netflix
Little Fires Everywhere (Trailer) - Amazon Prime Video
The Expanse (Trailer) - Amazon Prime Video
Taskmaster (Trailer) - Youtube
The Mandalorian (Trailer) - Disney+

Neben diesen Perlen haben wir noch Besprechungen für Mrs. America (Trailer), Dash & Lily (Trailer) und natürlich The Queen's Gambit (Trailer) für Euch im Gepäch, die zumindest zu zwei Drittel auch Empfehlungen für die Weihnachts-Couch sind.

The Queen's Gambit konnten wir nicht völlig spoilerfrei besprechen, wenn Ihr also zu den drei Menschen auf diesem Planeten gehört, die die Serie noch nicht gesehen haben, seid gewarnt. Den erwähnten Schachpodcast Schachgeflüster findet Ihr unter https://schachgefluester.de/.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:02:36 - Weihnachtstipps Runde 1
00:21:21 - Mrs. America
00:40:05 - Weihnachtstipps Runde 2
00:52:15 - The Queen's Gambit (Spoiler!)
01:42:24 - Dash & Lily
01:54:33 - Weihnachtstipps Runde 3
02:08:05 - Epilog

Viel Spaß.
14 Feb 2021E063 - The Age of Bridgerton Lupin02:06:36
Frisch ins neue Jahr gestartet, sind wir alle auf unterschiedliche Art erschöpft. Daher haben wir auch unterschiedlich viele Serien gesehen seit wir uns das letzte Mal gehört haben. Kathi hat diesmal in unserem nicht existenten internen Ranking auf jeden Fall Platz 1 belegt, da sie mit Abstand die meisten Serien (fertig) geguckt hat.

Neben Kipo and the Age of Wonderbeasts (Trailer) hat vor allem Lupin (Trailer) Kathis Interesse gefunden.

Claire hat sich derweil mit Bridgerton (Trailer) die Zeit vertrieben - eine Art Gossip Girl im prä-viktorianischem London - eine Shonda Rhimes Serie für die Fans von Kostümfilmen.

Nebenbei haben Claire und Robert angefangen in das Marvel Serienuniversum einzusteigen und mit WandaVision (Trailer) die erste von vielen Disney+/Marvel Serien geschaut, die in den nächsten Jahren anstehen.

Hier wie immer die Sprungmarken zu den einzelnen Abschnitten:

00:00:00 - Intro & Begrüßung
00:10:34 - Kathi war fleißig
00:14:38 - Kipo and the Age of Wonderbeasts
00:33:38 - Bridgerton
01:02:34 - Lupin
01:30:28 - Marvels WandaVision
01:47:11 - Epilog

Viel Spaß.

Wir sind ab sofort auch auf Spotify zu hören: zwanzichfuffzehn auf Spotify.

P.S.: Unsere vorbildlich gepflegte Facebookseite findet Ihr übrigens hier https://www.facebook.com/zwanzichfuffzehn.

Améliorez votre compréhension de zwanzichfuffzehn avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de zwanzichfuffzehn. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data