
Zukunft anpacken I Der Yara-Podcast für die Landwirtschaft (YARA GmbH & Co. KG)
Explorez tous les épisodes de Zukunft anpacken I Der Yara-Podcast für die Landwirtschaft
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
06 Dec 2023 | #28: Die Yara-Fachberatung | 00:17:39 | |
Kerstin Berlin ist eine von vielen Yara-Fachberatern. Die Experten stehen Landwirten partnerschaftlich zur Seite. Dabei rücken die Berater natürlich immer dann aus, wenn Landwirte eine spontane Herausforderung zu meistern haben – zum Beispiel, wenn der Bestand sich nicht wie gewünscht entwickelt. Aber auch die langfristige Betriebsberatung und Entwicklung einer Düngestrategie übernehmen Yara-Fachberater gern. Wie genau sie arbeiten und welche Vorteile die kostenlose Beratung hat, das alles hört ihr in dieser Episode. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kontakt Yara-Berater: https://www.yara.de/kontakt/
Kapitelmarken 00:00 Intro und Begrüßung 00:01:15 Alle Yara-Fachberater bringen große Expertise mit 00:03:25 Yara-Fachberater stehen im Austausch mit der Wissenschaft 00:05:20 Warum Landwirte sich bei Yara-Fachberatern melden 00:07:00 Wie Yara-Fachberater arbeiten 00:08:15 Yara-Fachberater arbeiten am liebsten direkt im Schlag 00:09:45 Die Experten widmen sich kurz- und langfristigen Herausforderungen 00:11:30 Yara-Fachberater sind langfristig Partner für die Landwirtschaft 00:14:50 Yara-Fachberater feiern immer wieder Erfolge 00:18:30 Verabschiedung und Outro | |||
02 Jan 2025 | #39: Düngerstreuer jetzt checken | 00:25:39 | |
Ab dem 1. Februar dürfen die Düngerstreuer wieder zum Einsatz kommen. Damit ihr als Landwirtinnen und Landwirte sofort loslegen könnt, wenn die Witterung es zulässt, machen wir den großen Düngerstreuercheck. Wie bereitet ihr die Maschine vor? Wie sorgt ihr für die optimalen Einsatz? Und warum lohnt sich Qualitätsdünger? All diese Fragen beantwortet Volker Rathmer von der RAUCH Landmaschinenfabrik. Eine Episode zur Saisonvorbereitung – gespickt mit vielen praktischen Tipps und einer Checkliste zum Download. Bei Fragen und Themenvorschlägen: podcast@yara.com Link zu den Checklisten je nach Maschinenmodell: https://rauch.de/service/download-zentrum/duengerstreuer.html Link zum Film "Einwintern": https://rauch.de/aktuelles/tipps-tricks.html Mehr über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:00 Tipp 1: Bereite deine Maschine vor 00:07:45 Tipp 2: Kontrolliere deine Streutabellen 00:03:35 Tipp 3: Setze auf eine Querverteilungsprüfung 00:15:10 Tipp 4: Verwende Qualitätsdünger 00:18:00 Tipp 5: Das solltest du während des Streuens prüfen 00:19:30 Tipp 5: So pflegst du deinen Streuer während der Düngesaison 00:25:00 Verabschiedung und Outro | |||
11 Feb 2025 | #40: Biostimulanzien – Hype or Hope? | 00:23:12 | |
Biostimulanzien haben das Interesse vieler Landwirtinnen und Landwirte geweckt. Aber: Sie werden auch kontrovers diskutiert. Yara-Experte Sören Hersemann klärt auf: Was sind Biostimulanzien genau? Was können sie tatsächlich bewirken? Ist der Hype um sie übertrieben oder steckt durchaus Potenzial in ihnen? Dieser Episode gibt einen ersten Überblick zum Thema. Bei Fragen und Themenvorschlägen: podcast@yara.com Link zu YouTube-Video "Was sind Biostimulanzien? Wie wirken sie?": https://www.youtube.com/watch?v=VVuE_p5kNQk Mehr über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:10 Erste Erfahrungen mit Biostimulanzien 00:02:40 Was genau sind Biostimulanzien 00:05:25 Was Biostimulanzien bewirken können 00:09:00 Warum Biostimulanzien kontrovers diskutiert werden 00:14:10 Wie Biostimulanzien auf abiotischen Stress wirken 00:17:15 YaraAmplix mit biostimulativen Substanzen 00:19:00 Tipps für den Einstieg ins Thema "Biostimulanzien" 00:22:00 Verabschiedung und Outro | |||
12 Nov 2023 | #21: YaraPlus macht's einfach | 00:11:35 | |
Jetzt ist es soweit: Die AGRITECHNICA in Hannover hat begonnen. Natürlich ist auch Yara vor Ort und „Zukunft anpacken“ begleitet den Messebesuch. Wir senden jeden Tag eine Episode von der Weltleitmesse für Landtechnik und nehmen dabei immer ein bestimmtes Fokusthema in den Blick. In dieser Folge schaut Yara-Marketing & Agronomy Manager Ulrich Ortseifen auf die neue All-in-One-Plattform YaraPlus, die euer Leben als Landwirtinnen und Landwirte leichter macht. Außerdem verrät er, was es am Yara-Messestand alles zu entdecken gibt und um welche Themen es in den Podcastepisoden der kommenden Tage geht. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Agritechnica: https://www.agritechnica.com/de/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:00 Die Stimmung auf der AGRITECHNICA 00:01:15 Ganz neu: YaraPlus, die All-in-One-Plattform 00:02:00 Die Vorteile von YaraPlus 00:05:00 Die ersten Reaktionen auf YaraPlus 00:06:00 Diese Fokusthemen erwarten euch in den täglichen Episoden 00:08:55 Das Yara-Podcast-Studio auf der AGRITECHNICA 00:09:30 Was es sonst noch am Yara-Messestand zu entdecken gibt 00:10:20 Verabschiedung und Outro | |||
17 Nov 2023 | #26: Aktuelle Satellitenbilder trotz Wolken | 00:09:10 | |
Wolken sind ein Problem – zumindest für Tools, die sich auf satellitenbasierte Bilder stützen. Yara hat das erkannt und eine Lösung gefunden. Auf der AGRITECHNICA stellt das Messeteam die Wolkenfrei-Technologie vor. Sie macht es Landwirtinnen und Landwirten möglich, jederzeit an frische Bilder für ihre Düngeplanung zu kommen. Wie das geht und was die Besucher des Yara-Messestands davon halten, das hört ihr in dieser Episode mit Yara-Experte Stephan Overmeyer. Bei Fragen und Themenvorschlägen: Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Agritechnica: https://www.agritechnica.com/de/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:30 Atfarm als Basis der Wolkenfrei-Technologie 00:02:35 Warum Wolken ein Problem für satellitenbasierte Tools sind 00:03:25 Wie Landwirte das Thema Bewölkung einschätzen 00:04:40 Die Yara-Lösung: Die Wolkenfrei-Technologie 00:06:45 Wie Landwirte auf die Lösung reagieren 00:08:05 Verabschiedung und Outro | |||
20 Jan 2023 | #11: Social Media für Landwirte | 00:20:01 | |
Bis zu 22 Millionen Aufrufe haben die Videos von Michel Allmrodt, auch bekannt als Michel Deere. Der gelernte Landwirt leitet den elterlichen Hof und veröffentlicht auf YouTube regelmäßig Videos mit landwirtschaftlichen Themen. Er selbst wünscht sich mehr Berufskolleginnen -und kollegen, die über die sozialen Medien regelmäßig Einblicke in ihre Betriebe geben. Warum ihm das ein Anliegen ist, wie Michel arbeitet und welche Tipps er für Social-Media-Einsteiger hat – all das hört ihr in dieser Episode. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ YouTube-Kanal Michel Deere: https://www.youtube.com/channel/UCkwlpnBFgGua6m_6Lo96Dlg Video "Großer Traktor = reicher Bauer": https://www.youtube.com/watch?v=j1mIbRT6lq0
00:00 Intro und Begrüßung 00:01:45 Michel Deere produziert landwirtschaftliche Erklärfilme für YouTube 00:04:00 Warum Michel in den sozialen Medien aktiv ist 00:06:45 Michel wünscht sich mehr landwirtschaftliche Influencer 00:09:15 Welches Mindest es für die Social-Media-Arbeit braucht 00:12:15 Welches Equipment Michel Einsteigern empfiehlt 00:14:50 Wie viel Zeit man für Social Media einplanen sollte 00:15:45 Wie man sich Reichweite aufbaut 00:18:10 Welche Chancen Social Media für Direktvermarkter hat 00:18:45 Verabschiedung und Outro | |||
21 Aug 2023 | #18: NOcsPS – Anbausystem der Zukunft? | 00:17:55 | |
Chemisch-synthetischer Pflanzenschutz verliert zunehmend die gesellschaftliche Akzeptanz. Darüber hinaus erschweren Beschränkungen und Resistenzen seinen Einsatz. Deshalb forscht Landwirt Marcus Saile im Projekt NOcsPS mit an einem Anbausystem ohne chemisch-synthetischen Pflanzenschutz. Wie kann ein solches System aussehen? Welche Chancen und Risiken birgt es? Welche Bedeutung nehmen mineralischer Dünger und Smart Farming darin ein? Das alles gibt’s in dieser Episode zu hören. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kontakt Yara-Fachberater https://www.yara.de/kontakt/ Webseite von NOcsPS https://nocsps.uni-hohenheim.de/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:35 Das Projekt NOcsPS 00:03:10 Was in NOcsPS alles untersucht wird 00:04:25 Chancen und Risiken eines Agrarsystems ohne chemisch-synthetischen Pflanzenschutz 00:05:00 Wie Kalkstickstoff gegen Verkrautung hilft 00:09:10 NOcsPS und die aktuelle Wirtschaftlichkeit 00:11:30 Die Bedeutung des Düngers für die globale Nahrungssicherung 00:12:40 Chancen von Smart Farming 00:14:40 Die Zukunft der Düngemittelapplikation 00:15:20 Wo es weitere Informationen zu NOcsPS gibt 00:16:30 Verabschiedung und Outro | |||
07 Aug 2024 | #35: Humus schätzen und mehren | 00:19:01 | |
Humus ist einfach ein Multitalent. Er ist wichtig für die Bodenfruchtbarkeit, für die Verfügbarkeit von Nährstoffen und er bindet Kohlenstoff aus der Luft im Boden. Dr. Marcus Schortemeyer ist Agrarwissenschaftler für Yara International. Er erklärt in dieser Episode, was genau Humus eigentlich ist, wie er sich mehren lässt und welche Bedeutung Düngung dabei hat. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:20 Was genau ist eigentlich Humus? 00:02:00 Die Bedeutung von Humus 00:05:20 Wieviel Humus ist im Boden? 00:08:20 Wie man Humus im Boden messen kann 00:10:55 Wie sich Humus mehren lässt 00:13:55 Die Bedeutung von Dünger bei der Humusbildung 00:16:45 Warum Humus faszinierend ist 00:28:10 Verabschiedung und Outro | |||
10 Jan 2024 | #29: Markt Spezial – Dünger jetzt kaufen? | 00:14:26 | |
Viele Landwirtinnen und Landwirte haben bislang mit dem Düngerkauf gewartet. Jetzt allerdings sollten sie zuschlagen, meint Yara-Experte Klemens Brummert. Warum der richtige Zeitpunkt zum Kauf gekommen ist und was es dabei sonst noch zu beachten gilt – das alles hört ihr in dieser Episode. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kontakt Yara-Berater: https://www.yara.de/kontakt/ Kapitelmarken 00:00 Intro und Begrüßung 00:01:45 Warum viele Landwirte beim Düngerkauf zögern 00:03:00 Warum Düngerkauf jetzt Sinn macht 00:05:00 Warum der Düngerpreis vermutlich steigen wird 00:07:50 Über außereuropäischen Düngerimport 00:10:30 Über Nitratdünger 00:11:15 Empfehlungen für den Düngemittelkauf 00:13:30 Verabschiedung und Outro | |||
23 Mar 2022 | #1: Blattdüngung – jetzt starten lohnt sich! | 00:19:19 | |
Im März ist der richtige Zeitpunkt um über Blattdüngung zu sprechen, denn jetzt sind Raps und Weizen dran. Welche Vorteile Blattdüngung hat und warum sie sich in diesem Jahr besonders lohnt, verrät Yara-Experte Felix Faistlinger in dieser Episode. Außerdem stellt er den kulturspezifischen Yara-Blattdünger und seine Vorzüge vor. Mehr über YARA: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:11 Zukunft anpacken geht in die zweite Staffel 00:01:00 Jetzt mit Blattdüngung starten 00:03:15 Wozu Pflanzen Mikronährstoffe benötigen 00:05:20 Blattdüngung in Zeiten des Klimawandels 00:07:10 Blattdüngung und EU Green Deal 00:08:30 Deckelung von N- und P-Dünger als Fürsprecher für Blattdüngung 00:09:40 Mehr Ertrag durch Blattdüngung? 00:10:45 Aktuelle Empfehlungen zur Blattdüngung 00:12:20 Vorteile der kulturspezifischen YARA-Blattdünger 00:13:30 Wann sind Mikronährstoff-Analysen sinnvoll? 00:15:15 Die besondere Formulierung von YARA-Blattdünger 00:16:45 Aktuelle Tipps zur Raps-Blattdüngung 00:17:30 Aktuelle Tipps zur Weizen-Blattdüngung 00:18:10 Zusammenfassung und Outro | |||
19 Feb 2024 | #30: Selenbooster für das Grünland | 00:15:09 | |
Martin Allmannsberger nutzt YaraBela Sulfan Grünland und ist begeistert. Auslöser war eine erkrankte Kuh in seiner Charolaiszucht, die unter einem katastrophalen Selenmangel litt. Seit dem Einsatz des Grünlanddüngers hat sich die Selenversorgung der Zucht massiv verbessert. Das zeigen die Blutwerte geschlachteter Tiere eindeutig. Darüber hinaus berichtet Martin Allmannsberger in dieser Episode auch von einer höheren Fruchtbarkeit der Kühe, einem veränderten Nachgeburtsverhalten sowie einer gesteigerten Trinklust der Kälber. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite – Grünlanddüngung mit Yara: https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/gruenland/ YouTube – YaraBela Sulfan Grünland: https://www.youtube.com/watch?v=hy3YRUDC7hQ Instagram –yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:40 Über die Charolaiszucht von Martin Allmannsberger 00:04:06 Wofür Selen wichtig ist 00:05:10 "Beim Boden beginnt die Versorgung fürs Tier" 00:08:45 YaraBela Sulfan Grünland sorgt für vitale Kälber und fruchtbare Kühe 00:10:35 Über die finanziellen Vorteile von YaraBela Sulfan Grünland 00:11:15 YaraBela Sulfan Grünland im Milchviehbetrieb 00:11:45 Stickstoff und schnell verfügbarer Schwefel sorgen für Balance 00:14:10 Verabschiedung und Outro | |||
19 Nov 2024 | #38: Raps im Winter – Das ist jetzt wichtig | 00:24:01 | |
Gesunde Bestände und reichen Ertrag – das wünschen sich natürlich alle Landwirtinnen und Landwirte. Wer auf Raps setzt, kann jetzt im Herbst und Winter schon Einiges dafür tun. Was genau, das verrät Prof. Dr. Ute Kropf von der Fachhochschule Kiel in dieser Episode. Mit ihrem Raps-Versuchsfeld ist die Wissenschaftlerin ganz dicht dran an der Praxis und sitzt in Kiel auch ganz dicht an der natürlichen Heimat dieser Pflanze. Bei Fragen und Themenvorschlägen: podcast@yara.com Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:40 Aktuelle Herausforderungen für den Raps 00:03:35 Folgen aus den veränderten klimatischen Bedingungen 00:05:45 Späteres Drillen und seine Auswirkungen 00:06:30 Wirksamer Hebel: Die Pflanzenernährung 00:08:20 Über Stickstoffversorgung beim Raps 00:13:10 Warum fette Herbstbestände beim Raps täuschen 00:15:05 Über die Versorgung mit Schwefel 00:17:40 Spurenelemente für den Raps 00:20:15 Was es bei der Blattdüngung zu beachten gilt 00:21:20 Rapsversorgung: Was jetzt zu tun ist 00:22:45 Verabschiedung und Outro | |||
11 Mar 2025 | #42: Protein-Hydrolysate als Biostimulanz | 00:15:34 | |
Auch in dieser Folge stehen noch einmal Biostimulanzien im Vordergrund. Dieses Mal im Fokus: Protein-Hydrolysate. Sören Hersemann, Yara-Fachberater und Nebenerwerbslandwirt, erklärt, was genau dahinter steckt. Außerdem schaut er natürlich auf die Wirksamkeit und verrät, welche Überraschung er in einem Versuch von YaraAmplix Optivi mit Grassamen erlebte. Bei Fragen und Themenvorschlägen: podcast@yara.com Link zu YouTube-Video "Was sind Biostimulanzien? Wie wirken sie?": https://www.youtube.com/watch?v=VVuE_p5kNQk Mehr über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:55 Was sind Protein-Hydrolysate? 00:01:25 Proteine und ihre Aufgaben 00:03:15 Wozu braucht es Protein-Hydrolysate 00:05:55 Wie sich die Produkte unterscheiden 00:09:25 Negativeffekte von Protein-Hydrolysate 00:12:10 Biostimulanz – Hype or Hope 00:14:30 Verabschiedung und Outro | |||
30 Mar 2022 | #2: Markt Spezial – Getreidemärkte aktuell | 00:20:24 | |
Sowohl die Ukraine als auch Russland gehören zu den größten Getreideexporteuren der Welt. Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Krieg auf die globalen Agrarmärkte? Was erwartet Landwirte? Was lässt sich den Verbrauchern zumuten? In dieser Episode gibt Wirtschafts- und Agrarjournalist Jan Peters Antworten auf diese und viele weitere Fragen, die die Landwirtschaft jetzt bewegen. Außerdem hat der Marktanalyst einige Tipps, wie Ackerbau- und Veredlungsbetriebe die Krise bestmöglich meistern können. Mehr über YARA: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:13 Markt Spezial mit Wirtschafts- und Agrarjournalist Jan Peters 00:00:45 Bedeutung der Ukraine auf dem Agrarmarkt 00:02:01 Diese Auswirkungen hat der Krieg für die heimische Mischfutterindustrie 00:03:33 Russlands Rolle im weltweiten Getreidemarkt 00:06:33 Chinas erhöhter Getreidebedarf 00:10:51 Folgen für die Tierhaltung in Deutschland 00:12:41 Knappheit am Düngemittelmarkt: Konsequenzen für Ackerbaubetriebe 00:14:27 Höhere Preise für Getreideprodukte und Fleisch: Was jetzt auf die Verbraucher zukommt 00:16:30 Was Landwirte jetzt tun sollten 00:17:24 Ackerbaubetriebe: Vorkontrakte für Düngemittel sinnvoll 00:18:16 Veredlungsbetriebe: Beruhigung des überhitzen Marktgeschehens abwarten 00:19:01 Aktuelle Tipps zur Blattdüngung von Yara-Experte Felix Faistlinger 00:19:56 Zusammenfassung und Outro | |||
27 Oct 2023 | #20: Agritechnica – das erwartet Besucher | 00:23:08 | |
Nur noch kurze Zeit, dann startet die Agritechnica in Hannover. Was Besucher dieses Mal erwartet – das gibt’s in dieser Episode zu hören. Dazu sind in dieser Episode gleich zwei Gäste hintereinander zu hören. Zunächst spricht Agritechnica-Projektleiter Timo Zipf über die Planungen, das Besondere und Lohnenswerte der Messe. Anschließend verrät Sören Hersemann, Yara-Fachberater und Landwirt, warum er die Messe schätzt und natürlich, was es am Yara-Stand (Halle 8, A03) zu entdecken gibt. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kontakt Yara-Fachberater: www.yara.de/kontakt Agritechnica: https://www.agritechnica.com/de/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:20 Die Agritechnica ist lang geplant 00:02:00 Das Leitthema: Green Productivity 00:03:15 Mixie Points helfen Papier auf der Messe zu vermeiden 00:05:00 Die Agritechnica-App und ihre Funktionen 00:06:20 Themenrouten navigieren die Besucher durch die Messe 00:10:00 Warum Landwirtinnen und Landwirte von der Agritechnica profitieren 00:13:30 Was Sören Hersemann an der Agritechnica schätzt 00:15:25 Wie sich die Agritechnica verändert hat 00:17:20 Warum Yara auf die Agritechnica gehört 00:18:40 N-Tester und N-Sensor 00:20:45 Es wird ein Neues Tool geben 00:18:10 Alternative Analysemethoden 00:22:40 Verabschiedung und Outro | |||
25 Sep 2023 | #19: Bodenanalyse – sinnvoll & effektiv | 00:24:21 | |
Regelmäßige Bodenuntersuchungen sind für Landwirtinnen und Landwirte Pflicht. Aber vor allem können sie ein hilfreiches Mittel sein, um die Düngung zu steuern und Mehrerträge einzufahren. Wann Bodenanalysen sinnvoll sind, was dabei zu beachten ist und wie Landwirtinnen und Landwirte durch clevere Bodenanalysen im Endeffekt Düngemittel und Geld einsparen können – all das beantwortet Dr. Frank Lorenz von der LUFA Nord-West in dieser Episode. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kontakt Yara-Fachberater www.yara.de/kontakt Webseite von LUFA Nord-West: https://www.lufa-nord-west.de/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:22 Eine Untersuchung empfiehlt sich alle 3 Jahre 00:02:15 Die Bedeutung der Grundnährstoffe 00:03:30 So sinnvoll ist die Untersuchung der Mikronährstoffe 00:05:00 Die Probennahme auf dem Hof 00:08:50 Der richtige Zeitpunkt für die Probennahme 00:10:35 Was Landwirtinnen und Landwirte bei der Probennahme beachten sollten 00:14:30 Über Düngeempfehlungen und Düngeplanung 00:16:20 Wie Düngeempfehlungen entstehen 00:18:10 Alternative Analysemethoden 00:22:40 Verabschiedung und Outro | |||
17 Feb 2022 | Folge 29: Die Hofnachfolge ist geklärt und jetzt? | 00:20:48 | |
Zukunft Anpacken Folge 29: Die Hofnachfolge ist geklärt und jetzt? Wie kann ich als Betriebsnachfolger den Betrieb nach meinen Vorstellungen prägen? Schafft man es als junger Betriebsnachfolger aus dem Schatten der Vorgänger herauszutreten? Antworten und Tipps erhaltet ihr darauf in unserem zweiten Gespräch mit Eckart Schlamann. Mehr über uns: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/
Mehr über die entra Unternehmensberatung: Webseite: https://www.entra-beratung.de Instagram – entra_unternehmensberatung: https://www.instagram.com/entra_unternehmensberatung/ | |||
13 Oct 2022 | #8: Mythen über mineralischen Stickstoffdünger – Teil 2 | 00:24:10 | |
Yara-Expertin Stefanie Schmidt ist erneut zu Gast. Wieder hat sie 5 Mythen rund um Düngung und Düngemittel mitgebracht. Auch in dieser Episode klärt sie natürlich auf und liefert allen Landwirtinnen und Landwirten wertvolle Infos, damit sie in der nächsten Diskussion mit den Mythen aufräumen können. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Hier geht's zur Podcast-Episode #5: Mythen über mineralischen Stickstoffdünger – Teil 1: https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/medien/podcasts/folge-5-staffel-2/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:00 Mythos 1: Die Düngung von Nitrat fördert die Nitratauswaschung 00:06:22 Mythos 2: Bei Trockenheit sollte man unbedingt flüssigen Dünger ausbringen 00:10:15 Mythos 3: Bei Frühsommertrockenheit sollte Harnstoff gedüngt werden, weil die Bestände dann langsamer wachsen 00:13:45 Mythos 4: Mit Stickstoff lassen sich andere Mängel kaschieren 00:16:45 Mythos 5: Die Pflanze kann auch über das Blatt vollständig mit Nährstoffen versorgt werden 00:21:30 Was Landwirtinnen und Landwirte tun können, um das Image der Landwirtschaft zu stärken 00:23:25 Verabschiedung und Outro | |||
03 Jul 2024 | #34: Lohnt sich ein Strohverkauf? | 00:15:09 | |
Stroh verkaufen oder Stroh behalten? Das ist die Frage, die sich viele Landwirtinnen und Landwirte jetzt in der Erntesaison stellen. Auch Sören Hersemann von Yara tut das. Sören ist nämlich nicht nur Yara-Fachberater, sondern auch Nebenerwerbslandwirt. In dieser Episode verrät er, wie sich betriebsindividuell errechnen und abwägen lässt, ob sich ein Strohverkauf in diesem Jahr lohnt. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:30 Welchen Wert hat Stroh? 00:04:00 Ackerbauliche Vorteile für den Strohverkauf 00:08:25 Warum Strohverkauf kein No-Go sein sollte 00:10:20 Durch Strohabfuhren können sich Zwischenfrüchte besser entwickeln 00:12:15 Strohverkauf – Durchkalkulieren lohnt sich! 00:14:20 Verabschiedung und Outro | |||
20 Mar 2024 | #31: Faszination Mikronährstoffe | 00:21:12 | |
Sie sind extrem klein, aber doch von riesiger Bedeutung: Mikronährstoffe. Yara-Experte Stephan Overmeyer beschäftigt sich schon seit Jahren mit den faszinierenden Spurenelementen. In dieser Episode beantwortet er darum gerne und kompetent viele Fragen rund um die kleinen Teilchen. Und: Er zeigt auf, warum sie einer der Schlüssel für gesunde Pflanzen und einen guten Ertrag sind. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kontakt Yara-Fachberater: www.yara.de/kontakt YouTube-Video Blattdünger: https://www.youtube.com/watch?v=GFAhllbSyZE Podcast-Episode „Tankmix-App“ (Staffel 2, Episode 25): https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/medien/podcasts/folge-25-staffel-2-agritechnica/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:20 Der Unterschied zwischen Makronährstoffen und Mikronährstoffen 00:02:24 Über die Bedeutung von Mikronährstoffen 00:03:00 Die Aufgaben von Mikronährstoffen 00:04:15 Mikronährstoffe und Pflanzengesundheit 00:05:45 Bedeutung von Mikronährstoffen für verschiedene Kulturen 00:07:45 Wie kommt es zum Mangel an Mikronährstoffen? 00:10:20 Wie sich ein Mangel an Mikronährstoffen feststellen lässt 00:12:40 Wie sich ein Mangel an Mikronährstoffen beheben lässt 00:14:40 Bedeutung der Blattdüngung für die Mikronährstoffversorgung 00:16:40 Verschiedene Formen von Blattdüngern 00:19:30 Was es bei der Blattdüngung zu beachten gilt 00:20:40 Verabschiedung und Outro | |||
17 May 2021 | Folge 1: Vorteile von Dünger in Big Bags. | 00:13:10 | |
In unserer allerersten Folge erfahren Sie, welche Vorteile Dünger in Big Bags mit sich bringen. Yara ist ein Produzent von stickstoffhaltigen Düngemitteln, der viel Wert auf Produktqualität und korrekte Anwendung legt. | |||
17 May 2021 | Folge 2: Stickstoff- und Schwefelversorgung im Grünland verbessern. | 00:18:08 | |
In unserer zweiten Folge erfahren Sie, wie Sie die Stickstoff- & Schwefelversorgung im Grünland verbessern. Yara ist ein Produzent von stickstoffhaltigen Düngemitteln, der viel Wert auf Produktqualität und korrekte Anwendung legt. | |||
17 May 2021 | Folge 3: Der aktuelle Düngermarkt: Wohin geht die Reise? | 00:06:26 | |
In unserer dritten Folge erhalten Sie einen Einblick in die aktuelle Marktsituation. Wie werden sich die Düngerpreise entwickeln? Unser Experte Marco Fleischmann gibt einen Ausblick! Yara ist ein Produzent von stickstoffhaltigen Düngemitteln, der viel Wert auf Produktqualität und korrekte Anwendung legt. | |||
17 May 2021 | Folge 4: Das Düngejahr 2021 - KAS oder Harnstoff? | 00:10:20 | |
In unserer vierten Folge erhalten Sie einen Einblick in das Düngejahr 2021. KAS oder Harnstoff, womit sollte ich düngen? Unser Experte Torben Postel gibt einen Ausblick! Yara ist ein Produzent von stickstoffhaltigen Düngemitteln, der viel Wert auf Produktqualität und korrekte Anwendung legt. | |||
17 May 2021 | Folge 5: Stickstoffdüngung - Streufehler vermeiden | 00:16:21 | |
In unserer fünften Folge erhalten Sie wertvolle Tipps vom Düngeexperten Ulrich Lossie von der DEULA-Nienburg. Yara ist ein Produzent von stickstoffhaltigen Düngemitteln, der viel Wert auf Produktqualität und korrekte Anwendung legt. | |||
17 May 2021 | Folge 6: Grünlandmanagement in den Niederlanden. Wie machen es unsere Nachbarn | 00:07:56 | |
In unserer sechsten Folge schauen wir gemeinsam mit unserem Yara Experten Theo Courtz in die Niederlande. Yara ist ein Produzent von stickstoffhaltigen Düngemitteln, der viel Wert auf Produktqualität und korrekte Anwendung legt. | |||
17 May 2021 | Folge 7: Selendüngung für gesündere Tiere | 00:10:38 | |
In unserer siebten Folge schauen wir gemeinsam mit Dr. Ignatius vom Tiergesundheitsdienst Bayern e.V. und unserem Yara Experten Adrian Urban auf das Thema Selendüngung. Yara ist ein Produzent von stickstoffhaltigen Düngemitteln, der viel Wert auf Produktqualität und korrekte Anwendung legt. | |||
17 May 2021 | Folge 8: Keine Düngung auf Frost - Was nun? | 00:11:30 | |
In unserer achten Folge schauen wir gemeinsam mit unserem Yara Experten Sören Hersemann auf die verschärfte Düngevordnung. Was müssen Landwirte bei der Andüngung beachten? Erfahren Sie mehr in unserem Podcast! Yara ist ein Produzent von stickstoffhaltigen Düngemitteln, der viel Wert auf Produktqualität und korrekte Anwendung legt. | |||
17 May 2021 | Folge 9: Sonderausgabe zur Marktsituation | 00:06:25 | |
In unserer neunten Folge erhalten Sie einen Einblick in die aktuelle Marktsituation. Wie werden sich die Düngerpreise entwickeln? Unser Yara Experte Marco Fleischmann gibt einen Ausblick und wertvolle Tipps zur aktuellen Marktsituation! Yara ist ein Produzent von stickstoffhaltigen Düngemitteln, der viel Wert auf Produktqualität und korrekte Anwendung legt.
| |||
17 May 2021 | Folge 11: Düngestrategie 2021 - Unterfußdüngung im Mais. | 00:12:58 | |
Zukunft Anpacken Folge 11: In dieser Folge geht es um die Unterfußdüngung im Mais und wie Sie diese in Ihre Düngestrategie 2021 einbauen können. Zu Gast ist Frau Dr. Stefanie Schmidt, Yara Fachberaterin.
| |||
17 May 2021 | Folge 10: Düngung in roten Gebieten | 00:14:36 | |
Zukunft Anpacken Folge 10: Was sind rote Gebiete und wie gehe ich als Landwirt damit um? Diese Frage diskutieren wir mit einem betroffenen Landwirt, Herr Christian Hinz aus Brandenburg und unser Yara Fachberaterin Frau Dr. Kerstin Berlin. Schalten Sie ein, wenn auch Ihr Betrieb von den roten Gebieten betroffen ist.
| |||
17 May 2021 | Folge 12: Blattdüngung im Getreide | 00:12:16 | |
Zukunft Anpacken Folge 12: In dieser Folge geht es um die Blattdüngung im Getreide. Unser Gast Felix Faistlinger, Produkt Manager für die YaraVita Blattdünger, erklärt in unserem Podcast wie Mikronährstoffe bei der Düngung unterstützen.
| |||
17 May 2021 | Folge 13: Einstieg ins Precision Farming - Atfarm | 00:10:40 | |
Zukunft Anpacken Folge 13: In dieser Folge geht es um die neuen Tools der Plattform Atfarm. Unser Gast Daniel Schickhoff erklärt den Einstieg ins Precision Farming.
| |||
31 May 2021 | Folge 14: Düngung bei Trockenheit | 00:18:25 | |
Zukunft Anpacken Folge 14: In dieser Folge erklären unsere Gäste Jürgen Arndt und Torsten Grasshoff, was bei der Düngung von Trockengebieten beachtet werden muss und welche Düngestrategien zum Erfolg führen.
| |||
31 May 2021 | Folge 15: Biostimulanzien | 00:12:32 | |
Zukunft Anpacken Folge 15: In dieser Folge erklären unsere Gäste Dr. Kai Edel und Felix Faistlinger was Biostimulanzien sind und welche Arten von Biostimulanzien es gibt.
Yara ist ein Produzent von stickstoffhaltigen Düngemitteln, der viel Wert auf Produktqualität und korrekte Anwendung legt.
| |||
31 May 2021 | Folge 16: Blattdüngung im Mais | 00:11:53 | |
Zukunft Anpacken Folge 16: In dieser Folge erklärt unser Gast Richard Beumers was ihr bei der Blattdüngung im Mais beachten solltet. Oftmals wird die Wichtigkeit der Blattdüngung im Mais unterschätzt, doch diese Ignoranz kann sich auf den Ertrag auswirken. Worauf ihr achten sollte warum eine präventive Blattdüngung wirklich wichtig ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
| |||
31 May 2021 | Folge 17: Phosphat Blattdüngung in Kartoffeln | 00:15:38 | |
Zukunft Anpacken Folge 17: In dieser Folge erklären euch unsere Gäste Sören Hersemann und Ole Klann, was ihr bei der Phosphat-Blattdüngung in Kartoffeln beachten solltet. Welche Rolle Phosphat für die Kartoffel spielt und wie eine Phosphatdüngung in der Praxis aussieht, erfahrt ihr in dieser Folge. Hört rein.
| |||
23 Jun 2021 | Folge 19: Ackerbohnen | 00:08:16 | |
Zukunft Anpacken Folge 19: Die Ackerbohne hat in den letzten Jahren an Popularität dazugewonnen. Deswegen besprechen unsere beiden Experten Gerold Mächler und Sören Hersemann das Thema genau und geben Tipps und Tricks für den Anbau von Ackerbohnen. Erfahren Sie mehr in unserer aktuellen Folge!
| |||
16 Jun 2021 | Folge 18: Düngestrategien für das Frühjahr 2022 | 00:08:16 | |
Zukunft Anpacken Folge 18: In dieser Folge geht unser Experte Marco Fleischmann auf die Düngestrategie für das Frühjahr 2022 ein. Wie haben sich die Preise im internationalen und im deutschen Markt entwickelt und lohnt es sich jetzt schon Dünger für nächstes Frühjahr einzulagern? Erfahren Sie mehr in unserer aktuellen Folge!
| |||
24 Jun 2021 | Folge 20: Stickstoff-Nutzungseffizienz (NUE) | 00:18:11 | |
Zukunft Anpacken Folge 20: Unser Experte Frank Brentrup geht in dieser Folge auf die Stickstoff-Nutzungseffizenz (kurz NUE) ein. Wie finde ich die richtige Balance zwischen einer niedrigen und hohen NUE? Erfahren Sie mehr in unserer aktuellen Folge!
| |||
26 Jul 2021 | Folge 21: Kalkung für gute Nährstoffeffizienz | 00:13:00 | |
Zukunft
Anpacken Folge 21: Zusammen mit Dr. Reinhard Müller von der
Düngekalk-Hauptgemeinschaft sprechen wir über das Thema „Kalkung für eine gute
Nährstoffeffizienz“. Warum ist es so wichtig, regelmäßig zu kalken? | |||
02 Sep 2021 | Folge 22: Der aktuelle Düngermarkt: Wohin geht die Reise? | 00:05:10 | |
Zukunft Anpacken Folge 22: In dieser Sonderausgabe zum Düngermarkt gibt Marco Fleischmann einen Ausblick auf die Preisentwicklung. Lohnt es sich aktuell Dünger einzukaufen? Erfahren Sie mehr in unserer aktuellen Folge! | |||
16 Sep 2021 | Folge 23: Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft | 00:16:35 | |
Zukunft Anpacken, Folge 23: In dieser Episode diskutieren unsere beiden Gäste, wie nachhaltige Landwirtschaft funktionieren kann, auf welche Aspekte es zu achten gilt und wie die Zukunft von nachhaltig produzierten Dünger aussehen kann. | |||
30 Sep 2021 | Folge 24: Kalkzehrung: So unterschiedlich wirken die einzelnen Stickstoffformen | 00:08:07 | |
Zukunft Anpacken, Folge 24: Haben Sie sich schon mal Gedanken zur Kalkzehrung der einzelnen Stickstoffdünger gemacht? Was passiert genau im Boden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unser Experte Torben Postel in dieser Folge. | |||
07 Oct 2021 | Folge 25: Herbst-Blattdüngung in Getreide und Raps | 00:13:04 | |
Zukunft Anpacken Folge 25: In unserer neuen Episode erklären euch unsere beiden Experten, was ihr jetzt schon dafür tun könnt, damit eure Kulturen die Wintermonate besser überstehen. Denn wie heißt es so schön - Vorsorge ist besser als Nachsorge. Erfahrt mehr darüber in unserer aktuellen Folge! 👂 | |||
02 Dec 2021 | Folge 27: Yara-Werk in Poppendorf: Fachberater diskutieren über Düngerqualität | 00:11:47 | |
Zukunft Anpacken Folge 27: Unsere Fachberater haben das Yara Werk in Poppendorf besichtigt und sprechen in unserer neuesten Podcastfolge über die Qualität des Düngers. Was macht ihn so besonders und warum ist er so wirkungssicher? | |||
11 Nov 2021 | Folge 26: Turbulenter Düngermarkt - was tun bei steigenden Preisen? | 00:18:07 | |
Zukunft Anpacken Folge 26: Turbulenter Düngermarkt: Noch nie gab es innerhalb so kurzer Zeit solche starken Preisschwankungen wie zur Zeit. Unsere beiden Experten berichten über die aktuelle Situation am Düngermarkt und geben konkrete Handlungsempfehlungen. | |||
07 Jan 2022 | Folge 28: Hofübernahme - wie gehe ich das Thema an? | 00:19:55 | |
Zukunft Anpacken Folge 28: Das Thema Hofübernahme steht in den meisten landwirtschaftlichen Familien-Betrieben früher oder später an. Was dabei alles beachtet werden muss, darüber sprechen wir mit unserem Gast Eckart Schlamann. | |||
16 Nov 2023 | #25: Mischbarkeit prüfen mit der Tankmix-App | 00:10:30 | |
An Messetag 5 der AGRITECHNICA nimmt "Zukunft anpacken" die Yara-Tankmix-App in den Blick. Felix Faistlinger erklärt das digitale Tool und wie sich damit Mischbarkeitsprobleme lösen lassen. Auch in dieser Episode kommen Landwirte zu Wort. Sie sprechen unter anderem über ihre Erfahrungen mit Mischungsproblemen und mit der Tankmix-App. Bei Fragen und Themenvorschlägen: Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Agritechnica: https://www.agritechnica.com/de/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:20 Besuchererfahrungen mit Mischungsproblemen 00:04:40 Wie man Mischungsproblemen aus dem Weg gehen kann 00:06:30 In der Tankmix-App können Landwirte Mischbarkeit anfragen 00:07:40 Tankmix-App ist Teil der YaraPlus-Plattform 00:08:20 Was Landwirte von der Tankmix-App halten 00:19:30 Verabschiedung und Outro | |||
29 Apr 2024 | #32: 20 Jahre Yara | 00:18:25 | |
Yara hat Geburtstag und wird 20 Jahre alt. Ein guter Anlass, um einmal auf die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte zurückzublicken und um auf die gegenwärtigen Herausforderungen der Landwirtschaft zu schauen. Was beschäftigt Landwirtinnen und Landwirte heute? Und welche Lösungen bietet Yara dafür? Natürlich wirft die Episode auch einen Blick in die Zukunft: Was wird die Agrarwirtschaft in den kommenden Jahren prägen? Und wie bereitet Yara sich darauf jetzt schon vor? Antworten auf all diese Fragen gibt Marketing and Agronomy Manager Ulrich Ortseifen, der seit Yaras Geburtsstunde im Unternehmen ist. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite – Yara: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:20 Die Anfänge von Yara 00:02:40 Was Yara bedeutet 00:04:00 Was die lange Historie für Yara bedeutet 00:04:45 Ein Blick in die Forschung 00:05:50 Den Landwirt im Blick 00:07:15 Die Bedeutung Fachberater für Yara 00:09:00 BigBags als Yara-Errungenschaft 00:10:30 Über kulturspezifische Blattdünger 00:11:45 N-Tester, N-Sensor und Ad-Farm 00:13:15 Warum Yara auf Precision Farming setzt 00:15:00 Die Zukunftsthemen in der Landwirtschaft 00:17:00 Verabschiedung und Outro | |||
25 Jul 2022 | #5: Mythen über mineralischen Stickstoffdünger – Teil 1 | 00:14:35 | |
Immer wieder müssen Landwirtinnen und Landwirte sich für ihre Düngestrategien rechtfertigen. Yara-Expertin Stefanie Schmidt bringt in dieser Episode vier Mythen rund um mineralische Stickstoffdünger mit und liefert fundierte Gegenargumente. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:00 Es gibt viele Mythen über Landwirtschaft und Düngemittel 00:03:00 Mythos 1: Mineralische Dünger sind schlecht für die Umwelt 00:05:30 Mythos 2: Mineralische Stickstoffdünger lassen Bodelebewesen verhungern 00:08:00 Mythos 3: Mineralische Stickstoffdünger schädigen Regenwürmer 00:09:30 Mythos 4: Mineralische Stickstoffdünger machen die Böden unfruchtbar 00:11:45 Landwirte sollten unsachlichen Behauptungen widersprechen 00:13:30 Verabschiedung und Outro | |||
17 Mar 2023 | #13: Q&A zur Blattdüngung | 00:22:37 | |
Blattdüngung ist ein komplexes Thema, zu dem Landwirtinnen und Landwirte oftmals viele Fragen haben. In dieser Episode werden häufig gestellte Fragen zum Thema Blattdüngung beantwortet – und zwar von Felix Faistlinger. Der Yara-Experte und Blattdünger-Fan stellt sich den Fragen, die Moderatorin Kora Blanken in dieser Q&A-Folge in wahlloser Reihenfolge zieht. Bei Fragen und Themenvorschlägen: podcast@yara.com Mehr über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Newsletter: https://www.yara.de/anmeldung-newsletter/ Yara-Episode über Blattdünger (Staffel 2, Episode 1): https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/medien/podcasts/folge-1-staffel-2/ Ansprechpartner: https://www.yara.de/kontakt/ Schütz Pfandsystem: https://www.schuetz-packaging.net/schuetz-germany-hq/de/ticket-service/ruecknahmebedingungen/ Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:50 Warum Blattdüngung ein großes Thema in der Landwirtschaft ist 00:02:10 Welche Mikros 00:03:12 Was hält Yara von Biostimulanzien? 00:05:15 Wie weiß ich mit welchen Pflanzenschutzmitteln die Blattdünger mischbar sind? 00:05:55 Wie erkenne ich Mikronährstoffmängel an Pflanzen? 00:07:00 Wie steht es mit Blattdüngung und Mais? 00:09:25 Welche sind die wichtigsten Mikronährstoffe im Getreide? 00:10:15 Wie verhält es sich mit Blattdünger und Kartoffel? 00:12:00 Gibt es etwas bei der Formulierung von Blattdüngern zu beachten 00:13:30 Was empfiehlst du hinsichtlich der Raps-Blattdüngung? 00:15:20 Machen Pflanzenanalysen Sinn? 00:16:30 Was steht beim Getreide jetzt hinsichtlich Blattdüngung an? 00:19:10 Was hat es mit Molybdän auf sich? 00:20:20 Wie entsorgt man YaraVita-Kanister? 00:21:45 Outro | |||
14 Nov 2022 | #9: Fertigation | 00:15:00 | |
Die Fertigation hat für Sonderkulturen viele Vorteile, ist aber auch um einiges kostenintensiver als die Streudüngung. Yara hat jetzt das Beste aus beiden Welten in einem Produkt zusammengeführt. Yara-Experte Ralf Köhling spricht in dieser Episode über die Vorteile der Fertigation und stellt Yara Rega vor.
Anmeldung zum Digitalen Forum: https://yaraforum.de/ Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/
00:00 Intro und Begrüßung 00:00:42 Streudüngung vs. Fertigation 00:02:45 Wann Fertigation besonders effizient ist 00:04:50 Yara Rega kombiniert die Vorteile aus der Streudüngung und Fertigation 00:06:55 Eine spezielle Hülle sorgt für Vorteile bei der Lagerung 00:07:45 Stichwort: Umweltverträglichkeit 00:08:45 Chloridfrei und Nitratbetont 00:10:00 Powerkombination: Yara Rega und Calcinit 00:11:00 Produktreinheit ist besonders bei Fertigationsprodukten wichtig 00:12:00 Versuche mit Kartoffeln belegen Mehrerträge von 30–35 Prozent 00:13:15 Am besten im Frühjahr 2023 Dünger kaufen | |||
15 Sep 2022 | #7: Raps – jetzt noch düngen? | 00:20:57 | |
Bis Mitte September muss der Raps ausgesät sein, dann haben Landwirtinnen und Landwirte noch ein kleines Zeitfenster für die Düngung. Wie sollten sie in diesem Jahr vorgehen, worauf müssen sie achten und wie teilen sie sich den Dünger am besten ein? All diese und viele weitere Fragen beantwortet Yara-Experte Torben Postel in dieser Episode. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Yara Atfarm: https://www.at.farm/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:00 Womit der Raps jetzt umgehen muss 00:03:55 Was die Düngemittelverordnung zum Raps sagt 00:06:20 Welche Düngestrategie jetzt zu empfehlen ist 00:09:00 Die Rolle von Schwefel in der Herbstdüngung 00:10:25 Jetzt schon an die Frühjahrsdüngung denken 00:14:00 Atfarm als Helfer für die Düngeausbringung 00:15:30 Wie Atfarm bei der Herbstdüngung helfen kann 00:17:15 Wie sich Stickstoff fürs Frühjahr einsparen lässt 00:18:45 Kann ich im Herbst auf Düngung verzichten 00:19:45 Verabschiedung und Outro | |||
15 Nov 2023 | #24: Clever düngen mit dem N-Tester | 00:15:26 | |
Yara-Fachberaterin Kerstin Berlin ist Fan des N-Testers. Das Werkzeug unterstützt Landwirtinnen und Landwirte im Zusammenspiel mit der Yara-App Atfarm dabei, die Herausforderungen bei der N-Düngung zu meistern. Auch am vierten Messetag interessieren sich viele Besucher für den N-Tester, der am Yara-Messestand für ein Jahr kostenlos vergeben wird. In dieser Episode erfahrt ihr von Kerstin Berlin alles über die Vorteile des N-Tester sowie über seinen schnellen und effizienten Einsatz. Bei Fragen und Themenvorschlägen: Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Agritechnica: https://www.agritechnica.com/de/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:05 Die größte Herausforderung bei der Stickstoffdüngung 00:04:00 Wie der N-Tester hilft, Prioritäten zu setzen 00:05:20 Wie N-Tester und Atfarm zusammenarbeiten 00:06:35 Die Messung mit dem N-Tester: So geht’s 00:08:30 Was sich Landwirte vom N-Tester erhoffen 00:10:40 Wofür Landwirte den N-Tester gerne nutzen 00:11:35 Verabschiedung und Outro | |||
13 Nov 2023 | #22: Smart düngen mit Atfarm | 00:14:44 | |
Am zweiten Tag der AGRITECHNICA geht es im "Zukunft anpacken"-Podcast um Yaras Tool Atfarm. Dieses Mal dreht sich alles um die N-Aufnahmekarten. Was bringen sie im Vergleich zu Biomassekarten? Wie kann man mit ihnen smart düngen? Und für welche Pflanzen sind sie besonders nützlich? Ferdinand Spieth, Produktmanager für Farming Solutions bei Yara, und Besucher, die am Yara-Messestand vorbeigeschaut haben, beantworten diese und weitere Fragen. Bei Fragen und Themenvorschlägen: Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Agritechnica: https://www.agritechnica.com/de/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:15 Was ist Atfarm? 00:02:20 Landwirte empfinden den Einsatz von N-Düngung als große Herausforderung 00:04:00 Unterschied zwischen Biomasse- und N-Aufnahmekarten 00:06:10 Wie der Landwirt N-Aufnahmekarten und Atfarm nutzen kann 00:07:40 Warum sich N-Aufnahmekarten auch für kleine Betriebe lohnen 00:10:15 Für Raps sind N-Aufnahmekarten besonders wertvoll 00:11:30 Wie die Infos aus den N-Aufnahmekarten weiterhelfen 00:13:30 Verabschiedung und Outro | |||
31 Jul 2023 | #17: Markt Spezial – Düngermarkt Sommer 2023 | 00:19:24 | |
Das Düngejahr hat gerade begonnen. Damit stellt sich vielen Landwirtinnen und Landwirten wieder die Doppel-Frage: Wie entwickeln sich die Preise und wann sollte ich Dünger in welchen Mengen kaufen? Roland Stamm hat Antworten auf diese Fragen. Als Yara-Verkaufsberater und praktizierender Landwirt blickt er mit zwei Perspektiven auf den Düngermarkt im Sommer 2023 und bringt konkrete Handlungsempfehlungen in dieser Episode mit. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kontakt Yara-Fachberater https://www.yara.de/kontakt/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:00 Roland ist Yara-Verkaufsberater und praktizierender Landwirt 00:02:26 Wie sich die beiden Jobs gegenseitig befruchten 00:03:20 Der Düngermarkt Sommer 2023 00:07:00 Der Zusammenhang zwischen Getreide- und Düngerpreis 00:08:35 Warum der Düngerpreis gar nicht zu entscheidend ist 00:10:30 In Chargen einkaufen minimiert das Risiko 00:12:00 Warum Roland Preisbeobachtungen wichtig sind 00:16:20 YaraBela Sulfan: Ein guter Stickstoff-Schwefel-Dünger sorgt für gute Erntequalität 00:17:25 Was Landwirte jetzt im Sommer 2023 mit Blick auf den Düngereinkauf tun sollten 00:18:35 Verabschiedung und Outro | |||
29 Aug 2022 | #6: Sicher arbeiten mit dem Traktor | 00:22:06 | |
Bei der Ernte sind auf Höfen, Feldern und auf den Wegen dazwischen besonders viele Traktoren unterwegs. Immer wieder kommt es zu Unfällen, die sich mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen vermeiden ließen. In dieser Episode erklärt Roger Dötenbier, Trainerleiter beim ADAC, wo die größten Gefahren bei der Arbeit mit Traktoren liegen. Darüber hinaus beschreibt er, was Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ADAC-Fahrsicherheitstraining für Traktoren erwartet. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Yara Premium: https://de.yarapremiumprogramme.com/programm-entdecken/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:15 Die Gefahren durch Traktoren werden unterschätzt 00:02:20 In welchen Situationen besonders häufig Unfälle mit Traktoren geschehen 00:03:20 Unfallschutz ist das A und O 00:05:05 Vor dem Fahrtraining lernen die Teilnehmer sich kennen 00:06:30 Das ADAC-Fahrsicherheitstraining richtet seine Inhalte an den Teilnehmern aus 00:07:25 Mit welchen Traktoren trainiert wird 00:09:00 Die Anbaugeräte bei Traktoren machen ihn zu einem immer neuen Fahrzeug 00:10:40 Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen beim An- und Abkuppeln 00:12:10 Wie man tote Winkel vermeidet 00:15:15 Besonders in Kurven verhält sich jedes Fahrzeug anders 00:17:00 Wie Fahrsicherheitstrainer ausgebildet sind 00:17:50 Die meisten Teilnehmer gehen motiviert aus den Trainings 00:19:40 Wie Fahrsicherheitstrainings gefördert werden 00:20:40 Verabschiedung und Outro | |||
14 Nov 2023 | #23: Grünlanddüngung mit der GrassN-App | 00:12:44 | |
Tag 3 auf der AGRITECHNICA. Yara-Fachberater Sören Hersemann ist heute frisch angereist und hat schon gleich viele spannende Gespräche am Yara-Messestand geführt – unter anderem über die GrassN-App. Wie das digitale Tool bei der Grünlandbewirtschaftung unterstützt, warum es Landwirtinnen und Landwirten bei der Auswahl des richtigen Schnittzeitpunkts hilft und wie die Messebesucher auf das Angebot reagieren – all das hört ihr in dieser Episode. Bei Fragen und Themenvorschlägen: Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Agritechnica: https://www.agritechnica.com/de/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:45 Die AGRITECHNICA und der Yara-Messestand 00:03:25 Die GrassN-App bietet Unterstützung für die Grünlandbewirtschaftung 00:04:15 Die besonderen Herausforderungen im Grünland 00:06:00 Wie die GrassN-App Landwirte unterstützt 00:07:30 Wie die GrassN-App mit Daten arbeitet 00:08:50 Eine einfache Benutzerführung zeichnet die GrassN-App aus 00:10:00 Was Landwirte zur GrassN-App sagen 00:11:35 Verabschiedung und Outro | |||
26 Apr 2022 | #3: Teilflächenspezifische Düngung – einfach ausprobieren. | 00:21:43 | |
Gestiegene Preise für Düngemittel und immer strengere Verordnungen stellen Landwirtinnen und Landwirte vor große Herausforderungen. Eine Lösung kann Teilflächenspezifische Düngung sein. Ferdinand Spieth, Produktmanager für digitale Lösungen bei Yara, erklärt was das überhaupt ist und welche Vorteile diese Art der Pflanzenernährung mit sich bringt. Außerdem geht der Experte auf Vorbehalte gegen Teilflächenspezifische Düngung ein und gibt Tipps für Landwirte, die das Programm Atfarm nutzen möchten. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Yara Forum Digital 2022 – Teilflächenspezifische Düngung: https://www.youtube.com/watch?v=WzU-gKkPknY Atfarm Roadshow: https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/tools-und-services/atfarm/atfarm-roadshow/ Kapitelmarken: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:10 Was ist Teilflächenspezifische Düngung? 00:02:24 5 Vorteile von Teilflächenspezifischer Düngung 00:05:45 Podiumsgespräch zu Teilflächenspezifischer Düngung 00:06:15 Wie funktioniert die Teilflächenspezifische Düngung? 00:10:00 NDVI und andere Indizes für Teilflächenspezifische Düngung 00:13:10 Teilflächenspezifische Düngung ist zeitaufwändig, aber effizient 00:15:15 Auch ohne viel Technik ist Teilflächenspezifische Düngung möglich 00:18:00 Einfach mal ausprobieren 00:19:00 Yara ist unterwegs – mit einer Roadshow 00:20:30 Verabschiedung und Outro | |||
28 May 2024 | #33: Markt Spezial – Getreidepreise und Empfehlungen | 00:15:28 | |
Die Hauptzeit für den Düngemitteleinsatz ist vorbei. Trotzdem: Immer noch ist Zeit, etwas zu tun. Denn gerade in diesem Jahr könnt ihr euch als Landwirtinnen und Landwirte mit Qualität Aufschläge sichern. Roland Stamm, Yara-Experte und selbst Landwirt, erklärt, wie's geht. Außerdem blickt er auf das vergangene Frühjahr zurück und leitet daraus Empfehlungen für den kommenden Düngemitteleinkauf ab. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ YaraVita Thiotrac: https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/duengemittel/yaravita/yaravita-thiotrac/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:40 Rückblick: Düngemittelknappheit im Frühjahr 00:05:40 Getreidepreise: Hektarkosten und Hektarerlöse 00:08:00 Eine gute Produktqualität zahlt sich aus 00:09:35 Über YaraVita Thiotrac 00:11:30 Ausblick: Was sich aus den Erfahrungen lernen lässt 00:14:45 Verabschiedung und Outro | |||
26 May 2023 | #16: Alles über Schwefel | 00:26:15 | |
Schwefel und Stickstoff sind beste Freunde in der Pflanzenernährung. Warum aber ist Schwefel so wichtig für die Stickstoffeffizienz? Weshalb ist die Schwefeldüngung in den vergangenen Jahren ein immer größeres Thema geworden? Und was muss bei der Schwefelversorgung sowie bei der Düngerwahl beachtet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Sören Hersemann, Landwirt und Yara-Fachberater, in dieser Episode. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kontakt Yara-Fachberater www.yara.de/kontakt
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:45 Schwefel und seine Beziehung zum Stickstoff 00:03:00 Was bei einem Schwefelmangel geschieht 00:03:56 Wie man einen Schwefelmangel erkennt 00:05:00 Wie man bei Mangel richtig nachdüngt 00:05:30 Warum die Bedeutung von Schwefeldüngung zugenommen hat 00:07:35 Über den Bodenvorrat von Schwefel 00:10:40 Bei welchen Kulturen besonders auf Schwefeldüngung geachtet werden sollte 00:13:00 Warum im Grünland noch Potenzial schlummert 00:16:45 Warum organischer Dünger im Grünland oft überbewertet wird 00:19:30 Schwefeldüngung auf dem Ackerland 00:22:50 Was es bei der Düngerwahl zu beachten gibt 00:25:10 Verabschiedung und Outro | |||
15 May 2023 | #15: Alles über Stickstoff | 00:22:19 | |
Jetzt im Mai sind die meisten Landwirtinnen und Landwirte bereits durch mit der Stickstoffdüngung. Doch nach der Düngung ist ja bekanntlich vor der Düngung. Und bestimmt lässt sich die Düngestrategie einiger Hörer noch optimieren. Deshalb ist diese Episode vollgepackt mit Wissen über Stickstoff. Warum ist er so wichtig? Wie wirkt er überhaupt und wann am besten? Worauf sollte bei der N-Düngung geachtet werden? Sören Hersemann, Landwirt und Yara-Fachberater, gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/
00:00 Intro und Begrüßung 00:01:40 Stickstoff ist Motor des Pflanzenwachstums 00:03:50 Warum Stickstoff gedüngt werden muss 00:05:00 Über Ammonium und Nitrat 00:06:30 Risiken bei Ammonium dominiertem N-Dünger 00:07:30 Die Nitrifikation ist kaum planbar 00:10:25 Gedanken zur Düngestrategie 00:12:40 Wie sich Nitratauswaschung reduzieren lässt 00:15:10 Stickstoffdüngung mit Harnstoff 00:18:30 Zusammenfassung: Was sollte ich bei der Stickstoffdüngung beachten? 00:21:05 Verabschiedung und Outro | |||
04 Sep 2024 | #36: Ungräser effektiv bekämpfen | 00:15:19 | |
Ungräser laden sich wie Unkraut immer gerne selbst auf den Acker ein und nehmen der Feldfrucht Licht, Platz und Nährstoffe. Wie können Landwirtinnen und Landwirte sie effektiv bekämpfen? Jule Vorholzer von Bayer weiß, auch aus gezielten Versuchen, wie es gehen kann. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:15 Warum Ungräser so schwer zu bekämpfen sind 00:02:30 Über die Ungräser: Fuchsschwanz, Wildhalm, Weidelgras 00:04:00 Warum Weidelgras zum Problem wird 00:06:25 Wie Resistenzen entstehen 00:07:30 Wie wichtig Ackerbau für die Gräserbekämpfung ist 00:09:00 Über die Versuche von Bayer 00:13:00 Wie Pflanzenernährung gegen Ungräser hilft 00:14:30 Verabschiedung und Outro | |||
10 Oct 2024 | #37: Markt Spezial – Düngemittel jetzt kaufen! | 00:15:16 | |
Immer wieder im Herbst stellen sich viele Landwirtinnen und Landwirte die Frage: Soll ich schon Dünger kaufen oder warte ich noch? Roland Stamm, Yara-Verkaufsberater und Landwirt kann die Unsicherheit verstehen. Aber er sagt ganz klar: Kaufen, und zwar jetzt! Warum der aktuelle Markt diese Empfehlung nahelegt, erfahrt ihr in dieser Episode. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:25 Düngermarkt: Wie sieht es aktuell aus? 00:05:40 Wer jetzt keinen Dünger kauft, geht ein hohes Risiko ein 00:09:20 Warum Yara nicht einfach mehr Dünger im Frühjahr produziert 00:11:10 Warum das Warten teuer werden kann 00:14:00 Jetzt für die erste Gabe vorsorgen 00:14:50 Verabschiedung und Outro | |||
12 Apr 2023 | #14: Vertical Farms & CUBES Circle | 00:24:47 | |
Mit dem sogenannten Vertical Farming sollen in Zukunft vor allem pflanzliche Produkte in mehrstöckigen Gebäuden angebaut werden. Das macht Landwirtschaft auch in urbanen Räumen möglich. In dieser Episode spricht Professor Dr. Uwe Schmidt von der Humboldt-Universität zu Berlin über Chancen und Grenzen dieser sogenannten „Landwirtschaft in der Senkrechten“. Darüber hinaus stellt er das Forschungsprojekt CUBES Circle vor. Darin tüftelt er mit vielen weiteren Wissenschaftlern an einer spannenden Alternative, in der auch Fische und Insekten eine tragende Rolle spielen. Bei Fragen und Themenvorschlägen:
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Webseite CubesCircle: https://cubescircle.de/ Yara-Podcast „Zukunft anpacken“, Staffel 2, Episode 10, mit Prof. Dr. Wilhelm Windisch: https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/medien/podcasts/folge-10-staffel-2/
00:00 Intro und Begrüßung 00:01:35 Was sind Vertical Farms? 00:03:00 Was sind die Grenzen von Vertical Farm? 00:04:20 Über Sinn und Unsinn einer urbanen Landwirtschaft 00:05:45 Welche Lebensmittel in Vertical Farm angebaut werden können 00:06:55 Was Gartenbauunternehmen von Vertical Farm halten 00:07:30 Über Produktqualität im hydroponischen Anbau 00:10:00 Das Prinzip des CUBES Circle 00:15:30 Die Vorteile des Sonnenlichts 00:17:30 Herausforderungen des CUBES Circle 00:19:45 Wird es das landwirtschaftliche System weiterhin brauchen? 00:23:30 Verabschiedung und Outro | |||
23 Feb 2023 | #12: Markt Spezial – Stickstoffdünger: jetzt kaufen oder warten? | 00:10:51 | |
Die Preise für Düngemittel befinden sich im Abwärtstrend. Daher warten viele Landwirtinnen und Landwirte mit dem Kauf von Stickstoffdünger. Doch ist das tatsächlich sinnvoll? Yara-Expertin Laura Beckmann hat als Verkaufsberaterin den Markt besonders gut im Blick. Stickstoffdünger: jetzt kaufen oder noch warten? Auf diese Frage gibt sie in dieser Episode eine klare und fundierte Empfehlung. Bei Fragen und Themenvorschlägen: Mehr über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:50 Aktuelle Lage: Getreidereserven weltweit 00:01:55 Aktuelle Weizennotierungen 00:02:55 Wie Weizen- und Stickstoffnotierungen korrelieren 00:04:30 Werden die Preis für Stickstoffdünger weiter fallen? 00:05:10 Warenbereitstellung von Stickstoffdünger nicht gesichert 00:06:45 Logistik als Nadelöhr der Warenverfügbarkeit 00:08:45 Empfehlung für den Düngemittelkauf 00:10:00 Verabschiedung und Outro | |||
18 Nov 2023 | #27: Yara-Services im Blick | 00:11:16 | |
7 Tage Messe neigen sich dem Ende. "Zukunft anpacken" wirft daher einen abschließenden Blick auf die Weltleitmesse für Landtechnik in Hannover und den Yara-Messestand. In dieser Episode zieht Marketing & Agronomy Manager Ulrich Ortseifen ein Resümee und stellt darüber hinaus euch noch die praktischen Yara-Services in den Fokus. Bei Fragen und Themenvorschlägen: Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Agritechnica: https://www.agritechnica.com/de/
00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:50 Positive Stimmung auf der AGRITECHNICA 00:01:45 Wie Landwirte den Yara-Stand wahrgenommen haben 00:03:55 Was Landwirte zu YaraPlus sagen 00:06:10 Die Yara-Qualität: Lob für Yara-Dünger 00:07:30 Big Bag Weg: Kostenloser Abholservice 00:08:30 Das Yara Premium Programm 00:09:15 Die Yara News 00:09:45 Verabschiedung und Outro | |||
27 Feb 2025 | #41: Algenextrakte als Biostimulanz | 00:17:57 | |
In dieser Episode geht es noch einmal um das Trendthema Biostimulanzien, genauer um Algenextrakte. Was können die Pflanzen? Wie werden sie für unsere Ackerkulturen nutzbar? Und: Welche Effekte lassen sich auf dem Feld messen? Diesen Fragen widmet sich wieder Sören Hersemann, Yara-Experte und Landwirt im Nebenerwerb. Bei Fragen und Themenvorschlägen: podcast@yara.com Link zu YouTube-Video "Was sind Biostimulanzien? Wie wirken sie?": https://www.youtube.com/watch?v=VVuE_p5kNQk Mehr über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:00 Die Alge, ein bewährtes Mittel 00:02:10 Was Algen genau sind 00:04:00 Wie Algen als Biostimulanzien eingesetzt werden können 00:06:15 Wie Algen auf den Acker kommen 00:11:20 Wie und wann können Landwirte Algenextrakte anwenden? 00:14:00 Die Effekte von Algenextrakten 00:16:50 Verabschiedung und Outro | |||
17 Jun 2022 | #4: Aktuelles aus Brüssel – worauf Landwirte sich einstellen können | 00:24:24 | |
Viele Entscheidungen, die Landwirte betreffen, werden in Brüssel diskutiert und getroffen. Tiffanie Stephani ist für Yara in Brüssel im Einsatz. Sie beobachtet die Situation und setzt sich auch proaktiv für die Branche ein. In dieser Episode gibt sie einen Einblick in die Themen, die in Brüssel gerade hoch gehandelt werden: Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Agrarwirtschaft und den EU Green Deal. Mehr zum Thema und über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:55 Wie der Ukraine-Krieg die Diskussionen im EU-Parlament beeinflusst 00:03:15 Diskussion um Ausnahmeregelungen 00:06:10 Was sich für Landwirte ändern wird 00:08:45 Präzisionslandwirtschaft wird ein immer größeres Thema 00:10:45 "Düngung wird in Brüssel unterschätzt" 00:13:15 Keine Kehrtwende im EU Green Deal 00:17:20 Nährstoffmanagement gewinnt an Bedeutung 00:22:00 Verabschiedung und Outro | |||
15 Dec 2022 | #10: Brauchen wir das Nutztier? | 00:22:30 | |
Die Nutztierhaltung ist an vielen Stellen in Verruf geraten. Zu unrecht, sagt Prof. Dr. Wilhelm Windisch von der Technischen Universität München. Das Nutztier ist aus einer effizienten Kreislaufwirtschaft nicht wegzudenken. Warum das so ist und wie eine verantwortungsbewusste Nutztierhaltung aussehen kann, darüber spricht der Professor für Tierernährung in der Episode.
Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/
00:00 Intro und Begrüßung 00:01:15 Wir brauchen Nutztiere für die Kreislaufwirtschaft 00:04:30 Verrottung auf dem Feld ist ineffizient 00:07:00 Wiederkäuer tragen nicht automatisch zum Temperaturanstieg bei 00:09:45 Tiergesundheit ist eine wichtige Stellschraube für eine klimagerechte Nutztierhaltung 00:11:30 Landwirte brauchen Digitalisierung 00:13:00 Die besondere Bedeutung präziser Düngung 00:14:00 Teller, Trog, Tank 00:16:15 Der ländliche Raum muss geschützt werden 00:19:45 Was passieren würde, wenn wir keine Nutztiere mehr hätten 00:13:15 Verabschiedung und Outro | |||
21 Mar 2025 | #43: GrassN-App: Der Praxistest | 00:16:04 | |
Grünlandbewirtschaftung spielt bei vielen Landwirtinnen und Landwirten eine untergeordnete Rolle. Dabei ist sie eine große Stellschraube, sagt Landwirt Stefan Vogelsang. Deshalb hat er bereitwillig für Yara die GrassN-App getestet. Das kostenlose Tool will landwirtschaftliche Betriebe beim effektiven Grünlandmanagement unterstützen. An welcher Stelle hilft sie Landwirten wie Stefan wirklich weiter und wie praxistauglich ist sie? Diese und weitere Fragen beantwortet Stefan gemeinsam mit Ferdinand Spieth, dem Yara-Produktmanager für digitale Lösungen. GrassN-Tool: https://www.yaraplus.de/grassn Bei Fragen und Themenvorschlägen: podcast@yara.com Mehr über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:30 Was ist die GrassN-App? 00:06:45 Die GrassN-App: Praxistauglichkeit und Nutzen 00:08:30 Ein Rohprotein-Graph hilft bei der Entscheidung 00:11:00 Die GrassN-App spart Zeit 00:12:10 Über das Testen einer solchen App 00:15:00 Verabschiedung und Outro |