Beta

Explorez tous les épisodes de Zuhören, Fragen, Führen

Plongez dans la liste complète des épisodes de Zuhören, Fragen, Führen. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 208

DateTitreDurée
14 Mar 2022Wie finde ich mich in neuer Rolle?00:52:41

In Folge 1 treffe ich mich mit Schauspielerin Aless Wiesemann und nähere mich der Frage "Wie finde ich mich in einer neuen Rolle?". Insbesondere Führungskräfte wissen wie schwierig es ist, sich als Vorgesetzter zu etablieren. Da kann man gerade zur Anfangszeit schnell den Kopf verlieren. Doch allein durch Learning-by-doing lässt sich eine Rolle nicht stärken. Für den notwendigen Perspektivwechsel spreche ich mit Aless Wiesemann (29) aus Essen. Ihre Aufgabe ist es, sich immer wieder in neuen Rollen zu finden. Sie erzählt Euch, was es mit ihr macht, in acht Produktionen gleichzeitig zu agieren und welche Höhen und Tiefen sie überwältigen musste, um sich als Schauspielerin zu etablieren.

Wenn Ihr Interesse an einem Coaching oder Beratung habt oder mehr über mich erfahren wollt, dann schaut gerne auf meiner Homepage vorbei: https://bit.ly/3pWnNTA

Wenn Ihr Aless spielen sehen wollt, dann könnt ihr Euch u. a. hier informieren: https://grend.de/theater-freudenhaus-aless-wiesemann/

Vielen Dank für das Einsprechen der Texte: Irina Schmitz



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Mar 2022Wie gehe ich mit Unsicherheit um?00:37:06

Wie geht ihr mit Unsicherheiten um?

Wer kennt das nicht? Während Projekt A noch nicht beendet ist, soll Projekt B bereits starten. Dann fragt man sich: Was hat hier Priorität? Wieso braucht es schon wieder ein neues Projekt? und am Ende steht die Frage "Wie sicher ist mein Job?". Fragen, die man als Führungskraft seinen Mitarbeitenden beantworten will. Daher gehe ich in dieser Folge der Frage nach, wie man mit Unsicherheiten umgeht.

In meiner neuen Podcast-Folge spreche ich mit Finanzberater Thomas Kux über Finanzmärkte, die wichtigen Eigenschaften als Berater und die Haltungen seiner Kunden zum Thema Geld. Er ist seit vielen Jahrzehnten Finanzberater und vertraut bei seiner Arbeit auf ein starkes Netzwerk. „Leute, die alles machen, können alles nicht richtig.“, ist seine Überzeugung. Er stellt seine Klienten immer in den Mittelpunkt und findet eine individuelle Anlagestrategie, die für die Menschen passt. Wenn ihr mehr über seine Dienstleistungen erfahren wollt, dann findet ihr hier mehr Informationen: https://www.fiz.de/

Ein spannender Perspektivwechsel mit vielen Learnings.

Wenn ihr wissen wollt,…:

-         wie ihr euren Mitarbeitenden Orientierung bietet,

-         wie ihr Vertrauen aufbaut,

-         und wie ihr weiter kommuniziert, obwohl ihr denkt, dass bereits alles gesagt ist,

dann seid ihr hier genau richtig.

Hört gerne rein – Die Links findet ihr in den Kommentaren. Schreibt mir gerne euer Feedback, wie ihr den Perspektivwechsel empfunden habt. Falls ihr Vorschläge für weitere spannende Themen oder Gäste habt, dann meldet euch.

Habt ihr Bedarf an Beratung und Coaching oder wollt ihr einfach mehr über mich und meine Unternehmensberatung erfahren? Dann schaut hier vorbei: https://bit.ly/3pWnNTA

Vielen Dank für Ihre Stimme: Irina Schmitz



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Apr 2022Auf die Hand: Gehalt00:17:42

Nach einer Umfrage des Bewertungsportals Kununu fühlen sich die Hälfte der Befragten unfair bezahlt. Auch wenn Geld nicht alles ist, möchte jeder seinen Leistungen angemessen bezahlt werden.

In dieser Bonus-Folge "Auf die Hand" erkläre ich Euch, wie Unternehmen Entgelte festlegen, welche Argumente Ihr sammeln solltet und wie Ihr die nächste Verhandlung konkret angehen könnt.

Solltet ihr weitere Fragen haben, dann meldet Euch gerne bei mir. Ich unterstütze Euch gerne im Rahmen eines Coachings. Mehr Informationen dazu findet Ihr unter www.besserjetzt-consulting.de

Vielen Dank an die Stimme im Intro: Irina Schmitz



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 May 2022Auf die Hand: 5 Tipps für ein besseres Personalmarketing00:11:41

Ein positives Image wird von vielen Bewerbern als Signal für angenehme Arbeitsbedingungen, hohe Bezahlung sowie zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten gedeutet.

Es gibt aber auch den Mitgliedern der Organisation Gelegenheit, Stolz über ihre Zugehörigkeit zu empfinden, was sich positiv auf das Selbstwertgefühl als Mitarbeiter auswirkt. Das heißt: Image ist Trumpf.

In dieser Folge "Auf die Hand" zeige ich Euch, warum es wichtig ist, Personalmarketing zu machen und gebe euch wertvolle Tipps, wie ihr vorgehen könnt.

Falls Ihr mehr dazu wissen wollt, dann schreibt mir eine E-Mail oder schickt mir eine Nachricht auf Linkedin. Für mehr Informationen besucht meine Homepage.

Vielen Dank an die Intro-Stimme: Irina Schmitz



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Apr 2022Auf die Hand: 5 Tipps für deinen Start als Führungskraft00:17:15

Als Führungskraft ist man oft arm dran. Insbesondere beim Start in die neue Rolle sucht man Orientierung und Halt. Da will man Vieles - ach, wenn wir ehrlich sind - Alles richtig machen. In dieser Sonderfolge gebe ich Euch fünf hilfreiche Tipps für einen gelungenen Start als Führungskraft. Vor Wochen habe ich zum gleichen Thema bereits einen Blogbeitrag geschrieben. Dort könnt ihr die Punkte aus dem Podcast noch einmal in Ruhe nachlesen. Hier entlang!

Falls Ihr mehr Unterstützung braucht, meldet Euch gerne bei mir. Für mehr Informationen besucht meine Homepage. Dort erkläre ich Euch was Coaching ist und welche Angebote ich Euch machen kann. Schreibt mir eine Mail oder kontakriert mich auf Linkedin. Ich helfe Euch gerne.





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Apr 2022Wie schreibe ich bessere Geschichten?00:42:15

Unternehmen, die sich eine neue Strategie geben, verbinden diese gerne mit einer Geschichte. So sollen die MItarbeitenden das Neue besser verstehen und die Veränderung entscheidend vorantreiben. Allerdings ist das Storytelling immer ein schmaler Grad, da man nicht sicherstellen kann, wie das Publikum eine Geschichte aufnimmt. Daher habe ich mich mit einem Gast getroffen, der weiß auf was es bei guten Geschichten ankommt. Mein heutiger Gast Jan Seglitz ist vielen Essenern unter seinem Künstlernamen Jay Nightwind bekannt und eine feste Größe der Poetry Slam-Szene. Mit ihm habe ich darüber gesprochen, was gute Geschichten brauchen, damit sie etwas mit dem Publikum machen. Außerdem hat er mir erklärt, wie das Handwerk des Schreibens funktioniert und wie er Feedback für seine Kunst erhält.

Wenn ihr mehr über Jan wissen wollt, dann schaut auf seinem Instagram Kanal vorbei. Besucht ihn und seine Kollegen auch gerne mal bei einem Poetry Slam in der Weststadthalle. Termine und Links findet ihr hier.

Falls Ihr Interesse an einem Coaching habt oder euer Unternehmen Unterstützung braucht, dann findet ihr hier mehr Informationen.

Vielen Dank für die Stimme im Intro: Irina Schmitz.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Apr 2022Wie führe ich in Teilzeit?00:35:25

Für Skeptiker ist Teilzeitarbeit oft noch negativ besetzt und wird oftmals mit Macht-, Statusverlust und weniger Einkommen gleichgesetzt. In Teilzeit zu führen ist dann nahezu undenkbar. Doch was ist, wenn man nach Selbstverwirklichung strebt oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine höhere Priorität erhält? Für meine neue Podcastfolge "besserjetzt" habe ich mich mit Marit Heidrich gesprochen und ihr diese Fragen gestellt.

Sie ist Teamleiterin eines 16-köpfigen Teams bei Dataport AöR und führt ihr Team seit drei Jahren in einer 4-Tage-Woche. Sie hat mir erklärt, weshalb ihr Modell so gut funktioniert und welche Herausforderungen sie organisieren musste.

Für Alle, die mit dem Gedanken spielen, in Teilzeit zu arbeiten, ist diese Folge genau richtig.

Wenn ihr ebenfalls in Teilzeit arbeiten wollt, aber noch nicht genau wisst, wie ihr euch organisieren sollt, dann kann euch mein Coaching-Angebot helfen. Hier entlang für mehr Informationen

Vielen Dank für die Intro-Stimme: Irina Schmitz



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 May 2022Wie gelingt Remote Work?00:33:12

Every Magic comes with a price!

Ein toller Gedanke, den man sich öfter vergegenwärtigen sollte. Die Diskussion in den Unternehmen, wie häufig die Mitarbeitenden zurück ins Büro kommen bzw. im Homeoffice arbeiten, ist voll im Gange. Ein Grund dafür, dass ich mit einer Person spreche, für die Remote Work Alltag ist. Petra entschied sich zur Geburt ihres Sohnes 2017, dass sie kompromisslos für ihre Freiheit stehen wollte. Und so entschloss sie sich “all in” zu gehen und stieg ins Online Business ein. Zunächst noch als Virtuelle Assistentin unterstützte sie Coaches und Trainer ganzheitlich digitale. Da in ihr das Online Marketing und Prozessoptimierung ein besonders Feuer entfachte, entwickelte sie hier ihre Skills so weiter, so dass sie sich als Businesspartner im Unternehmen für ihre Kunden positionieren konnte.

Hier sind die Links zu Petras 90-Tage Pläne für eure Herausforderung.

Wenn ihr also mit dem Gedanken spielt, weiterhin im Homeoffice zu arbeiten und die auszubauen oder ihr möchtet eure Mitarbeitenden im Remote Modell führen, dann meldet euch bei mir. In meinen Coachings arbeiten wir an euren Herausforderungen.

Vielen Dank für die Stimme im Intro: Irina Schmitz




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 May 2022Wie gelingt Nachhaltigkeit00:33:54

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr. Unternehmen stellen ihre Produktion klimaneutral und tun alles dafür, damit ihre Produkte einen langen Lebenszyklus haben und der Umwelt nicht mehr Schäden zufügen als sie nutzen stiften. Das ist ein Grund für mich, mich mit einem Menschen zu unterhalten, dessen tägliche Aufgabe es ist, sich um Nachhaltigkeit und Innovationen zu kümmern.

Mein heutiger Gast ist Beneditk Brester vom Impact Hub Ruhr. Er ist einer von drei Co-Foundern und gemeinsam mit seinen KollegInnen verantworten sie einige Projekte rund um Innovationen, die unternehmerisches Handeln und Gemeinwohlorientierung zusammenbringen. Ich habe mit Benedikt über das Impact Hub und seine Aufgaben gespochen. Er hat mir erklärt, was Gründer brauchen, die innovative und nachhaltige Ideen umsetzen wollen und ganz nebenbei sprachen wir darüber, warum das Ruhrgebiet für GründerInnen perfekt ist.

Vielen Dank an die Stimme im Intro: Irina Schmitz

Mehr über Benedikt erfährst du hier: LinkedIn Profil von Benedikt

Mehr Informationen zum Impact Hub Ruhr bekommt ihr unter diesem Link

Hier findet ihr das Profil von Moritz Everding und sochili

Gib mir Fünf! Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert. Hier geht’s zum Google Konto für die Rezension.

"Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel."

Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften fällt Euch schwer? Dann kann ich Euch helfen. Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere.

Was findest du in diesem Paket?

1. Nennung im Podcast

2. Verlinkung Eurer Stellenanzeige in den Shownotes

Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Es gibt ein monatliches Paket, um Euch die maximale Flexibilität zu ermöglichen.

Schau einfach hier vorbei!

Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.

Linkedin Profil Michael Zocholl

Instagram-Profil Michael Zocholl

Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater brauchst, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.

Homepage besserjetzt.consulting

Coachingangebot

Beratung für Unternehmen

Trainingsangebote




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 May 2022Auf die Hand: 5 Tipps für mehr Autorität00:15:31

"Eine gute Führungskraft muss sich durchsetzen." Ein solches Feedback erhalte ich recht schnell, wenn ich in meinen Trainings frage, was eine gute Führungskraft ausmacht. Doch wie sieht dieses Durchsetzen eigentlich genau aus und wie erreicht man kommunikativ seine Ziele? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich in der neuen Folge von "Auf die Hand". Ich gebe euch fünf Tipps, wie ihr mehr persönliche Autorität erlangen könnt.

Gib mir Fünf!

Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert.

Hier geht’s zum Google Konto für deine Rezension.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel.

Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften, Trainees oder Auszubildenden fällt Euch schwer?

Dann kann ich Euch helfen.

"Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel" heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere. Falls Ihr euch ausführlicher vorstellen wollt, verkaufe ich euch auch eine komplette Folge.

Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Dann schau auf meiner Steady-Seite vorbei

Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle. Hier findest du die Links. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.

Linkedin Profil Michael Zocholl

Instagram-Profil Michael Zocholl

Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater braucht, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.

Homepage besserjetzt.consulting

Coachingangebot

Beratung für Unternehmen

Trainingsangebote



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 May 20225 Tipps für bessere Mitarbeitergespräche - Auf die Hand 00:14:48

Mit Mitarbeitenden zu sprechen, ist das täglich Brot einer Führungskraft. Die Anlässe dafür sind da. Bevor ihr unangenehmen Gesprächen aus dem Weg geht, hört in die aktuelle Folge rein und erhaltet 5 Tipps für bessere Mitarbeitergespräche.

Gib mir Fünf! Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert.

Hier geht’s zum Google Konto für deine Rezension.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel.

Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften, Trainees oder Auszubildenden fällt Euch schwer?

Dann kann ich Euch helfen.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere. Falls Ihr euch ausführlicher vorstellen wollt, verkaufe ich euch auch eine komplette Folge.

Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Dann schau auf meiner Steady-Seite vorbei

Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle. Hier findest du die Links. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.

Linkedin Profil Michael Zocholl oder Instagram-Profil Michael Zocholl

Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater braucht, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.

Homepage besserjetzt.consulting

Coachingangebot

Beratung für Unternehmen

Trainingsangebote



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Jun 20223 Fragen gegen eine zu schnelle Kündigung00:13:17

Ihr beschäftigt euch mit der Frage, ob ihr euren aktuellen Job kündigen wollt? Dann ist diese Folge genau richtig. Viele Menschen spielen mit dem Gedanken ihren derzeitigen Arbeitgeber zu wechseln. Einige suchen nach mehr Sinn in ihrem Job. Widerum andere wollen Karriere machen oder mehr Geld verdienen. Vielleicht soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser werden. Die Gründe zu kündigen sind vielfältig.

In der aktuellen Folge gebe ich euch drei Fragen auf den Weg, die ihr euch stellen könnt, bevor ihr euren Job an den Nagel hängt. Die Fragen helfen euch dabei, eure nächsten Schritte zu planen und bewahren euch unter Umständen vor einem großen Fehler.

Gib mir Fünf! Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert.

Hier geht’s zum Google Konto für deine Rezension.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel.

Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften, Trainees oder Auszubildenden fällt Euch schwer?

Dann kann ich Euch helfen.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere. Falls Ihr euch ausführlicher vorstellen wollt, verkaufe ich euch auch eine komplette Folge.

Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Dann schau auf meiner Steady-Seite vorbei

Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle. Hier findest du die Links. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.

Linkedin Profil Michael Zocholl

Instagram-Profil Michael Zocholl

Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater braucht, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.

Homepage besserjetzt.consulting

Coachingangebot

Beratung für Unternehmen

Trainingsangebote



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Jun 20225 Fragen für einen sinnvolleren Job - Job Crafting00:12:40

Ich sehe in meiner Beratungsarbeit nun eine Phase des Wiederfindens. Viele Menschen freuen sich, wieder mehr im Büro zu erscheinen und ihre sozialen Kontakte wieder aufzubauen. Allerdings gibt es auch viele Fach- und Führungskräfte, die kritisch – ja geradezu resigniert – auf die Pandemiejahre schauen. Die Enttäuschung ist groß. Zu wenig Unterstützung seitens der Führungskraft oder des Unternehmens. Kaum Ausgleich und neben einem hohen Workload auch noch viel Mental-Load. Ohne Ablenkung bleibt viel Zeit sich und seinen Job zu reflektieren. Und hier scheinen immer mehr Menschen zu dem Entschluss zu kommen, dass ein neuer Job her muss. Der Bedarf besteht, die vergangenen zwei Jahre genauer zu reflektieren.

Eine Möglichkeit seine persönlichen Arbeitsbedingungen zu verbessern und gleichzeitig einen sinnvollen Beitrag für die Unternehmensziele zu leisten, ist das sogenannte Job Crafting. Hierbei geht es um die Anpassung verschiedener Merkmale des eigenen Jobs, sodass man die persönlichen Interessen, Stärken und Werte besser einbringen kann. 

In dieser Folge gebe ich Euch drei Tipps, wie Ihr euren Job sinnvoller gestalten könnt.

Gib mir Fünf! Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert.

Hier geht’s zum Google Konto für deine Rezension.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel.

Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften, Trainees oder Auszubildenden fällt Euch schwer?

Dann kann ich Euch helfen.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere. Falls Ihr euch ausführlicher vorstellen wollt, verkaufe ich euch auch eine komplette Folge.

Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Dann schau auf meiner Steady-Seite vorbei

Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle. Hier findest du die Links. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.

Linkedin Profil Michael Zocholl

Instagram-Profil Michael Zocholl

Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater braucht, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.

Homepage besserjetzt.consulting

Coachingangebot

Beratung für Unternehmen

Trainingsangebote



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jun 20223 Tipps für bessere Entscheidungen00:13:19

Wer stand nicht schon einmal vor dem Marmeladen-Regal und wusste nicht, für welche Sorte man sich entscheiden soll?

Ein zu großes Angebot hält uns davon ab, eine Kaufentscheidung zu treffen. Wir greifen dann zu bewährten Produkten und sorgen so für Einfachheit. Allerdings ist nicht jede Entscheidung so belanglos wie der Kauf von Marmelade. Es gibt also einen guten Grund sich damit zu beschäftigen, wie man bessere Entscheidungen trifft. In der aktuellen Folge "Auf die Hand" gebe ich drei wertvolle Tipps dazu.

Du willst Feedback zur Folge geben oder mir Fragen stellen, dann gibt es über diesen Link eine einfache Möglichkeit, mir eine Sprachnachricht zu schicken. --> Speakpipe

Gib mir Fünf!

Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert.

Hier geht’s zum Google Konto für deine Rezension.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel.

Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften, Trainees oder Auszubildenden fällt Euch schwer?

Dann kann ich Euch helfen.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere. Falls Ihr euch ausführlicher vorstellen wollt, verkaufe ich euch auch eine komplette Folge.

Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Dann schau auf meiner Steady-Seite vorbei

Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle. Hier findest du die Links. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.

Linkedin Profil Michael Zocholl

Instagram-Profil Michael Zocholl

Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater braucht, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.

Homepage besserjetzt.consulting

Coachingangebot

Beratung für Unternehmen

Trainingsangebote



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Jul 20223 Argumente für und gegen das Duzen00:13:37

Unternehmen verändern sich und streben nach einem jüngeren und frischerem Image. Nicht nur für interne Mitarbeitende ist das DU von Vorteil, sondern auch für Bewerbende. Und trotzdem gibt es gute Gründe, sich mit der anderen Seite zu beschäftigen. In dieser Folge liefere ich sowohl drei Pro- als auch drei Contra-Argmunente für das Duzen.

Viel Spaß mit dieser Folge.

Du willst Feedback zur Folge geben oder mir Fragen stellen, dann gibt es über diesen Link eine einfache Möglichkeit, mir eine Sprachnachricht zu schicken. --> Speakpipe

Gib mir Fünf! Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert.

Hier geht’s zum Google Konto für deine Rezension.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel.

Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften, Trainees oder Auszubildenden fällt Euch schwer?

Dann kann ich Euch helfen.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere. Falls Ihr euch ausführlicher vorstellen wollt, verkaufe ich euch auch eine komplette Folge.

Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Dann schau auf meiner Steady-Seite vorbei

Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle. Hier findest du die Links. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.

Linkedin Profil Michael Zocholl

Instagram-Profil Michael Zocholl

Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater braucht, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.

Homepage besserjetzt.consulting

Coachingangebot

Beratung für Unternehmen

Trainingsangebote



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Jul 2022Was bringt eine 4-Tage-Woche?00:51:22

Was tun, wenn der Fachkräftemangel durchschlägt? Den Kopf in den Sand stecken oder innovative, neue Wege gehen?

In dieser Folge spreche ich mit Malermeister Marc-Alexander Kecker. Er ist Malermeister und Unternehmer hier in Essen. Er führt einen klassischen Malerbetrieb mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit. In den Projekten werden ausschließlich nachhaltige Baustoffe und Farben verwendet. Marc Kecker übernahm die Firma von seinem Vater, der den Malerbetrieb bereits 1967 gründete. Er beschäftigt aktuell 4 Gesellen und zwei Auszubildende. Und da auch er den Fachkräftemangel immer stärker spürte, schlug er im vergangenen September einen innovativen Weg ein. Er und seine KollegInnen arbeiten seit Herbst in einer 4-Tage-Woche. Ich habe mit ihm über das Modell gesprochen und wie er die 4-Tage Woche konkret bei sich umsetzt. Wir unterhielten uns sowohl über die Vorteile für ihn als Person als auch über die Vorteile in seiner Rolle als Unternehmer. Selbstverständlich habe ich ihn gefragt, wie seine Mitarbeitenden diesen Vorschlag aufgenommen haben und welche Veränderungen er bei Ihnen wahrnimmt. 

Viel Spaß mit dieser Folge!

Werde Teil des Podcasts:

Du willst Feedback zur Folge geben oder mir Fragen stellen, dann gibt es über diesen Link eine einfache Möglichkeit, mir eine Sprachnachricht zu schicken. --> Speakpipe

Gib mir Fünf! Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert. Hier geht’s zum Google Konto für deine Rezension.

Die besten Feedbacks, Fragen oder Rezensionen bekommen einen Platz im Podcast.

+++Werbung+++

Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften, Trainees oder Auszubildenden fällt Euch schwer?

Dann kann ich Euch helfen: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere. Falls Ihr euch ausführlicher vorstellen wollt, verkaufe ich euch auch eine komplette Folge.

Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Dann schau auf meiner Steady-Seite vorbei

Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle. Hier findest du die Links. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.

Linkedin Profil Michael Zocholl

Instagram-Profil Michael Zocholl

Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater braucht, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.

Homepage besserjetzt.consulting

Coachingangebot

Beratung für Unternehmen

Trainingsangebote



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Aug 2022Wie gründe ich ein nachhaltiges Modeunternehmen?00:49:51

Thema der Folge

Für die heutige Folge interviewte ich Dania Mollemeier. Sie gründet derzeit Vaelu und fokussiert sich auf nachhaltige Frauenmode. Dania möchte mit der Produktion von Kleidung langfristig einen echten sozialen und ökologischen Mehrwert schaffen und gleichzeitig den Wert unserer Kleidung, der Ressourcen und der menschlichen Arbeit verstärkt in den Mittelpunkt rücken. Sie ist gelernte Damenmaßschneiderin und ausgebildete Produktmanagerin für Modedesign und Bekleidung. Sie verfügt über Berufserfahrungen, sowohl bei ökologischen Modemarken, als auch bei konventionellen Bekleidungsunternehmen. Ihr wurden also auch immer wieder die Schwierigkeiten der Modebranche hinsichtlich Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen gespiegelt. Das hat sie darin bestärkt, einen anderen Weg zu gehen und die Prozesse neu zu denken. Ich sprach mit ihr über ihre Ziele und über die Hürden, die sie in der Gründungszeit seit April erlebt hat. Dania wurde durch die Heldenreise unterstützt. Ein Coachingangebot des Impact Hub Ruhr und Benedikt Brester, der bereits zu Gast war. Dania hat mir erklärt, warum Mode sie fasziniert und wieso Nachhaltigkeit insbesondere in dieser Branche so wichtig ist.

Wenn Du mehr über Dania wissen willst, oder dich als SchneiderIn bewerben willst, dann klicke auf diesen Link


Bewertungen & Feedback

Gib mir Fünf! Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert. Hier geht’s zum Google Konto für deine Rezension.


Werbe in meinem Podcast

Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften, Trainees oder Auszubildenden fällt Euch schwer? Dann kann ich Euch helfen. Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere. Falls Ihr euch ausführlicher vorstellen wollt, verkaufe ich euch auch eine komplette Folge. Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Dann schau auf meiner Steady-Seite vorbei.

Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle. Hier findest du die Links. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.

Linkedin Profil Michael Zocholl

Instagram-Profil Michael Zocholl

Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater braucht, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.

Homepage besserjetzt.consulting

Coachingangebot

Beratung für Unternehmen

Trainingsangebote



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Aug 2022Was lernen Führungskräfte von Türstehern?01:13:46

In der aktuellen Folge meines Podcasts "besserjetzt - 30 Minuten für deine berufliche Weiterentwicklung" traf ich mich mit Arnulf Schüffler. Arnulf promoviert an der Ruhr Universität Bochum im Bereich der Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie. Doch der Grund, weshalb ich ihn sprechen wollte, war ein ganz anderer. Bevor Arnulf in den Hörsaal wechselte, arbeitete er im Bereich Security als Türsteher. Ich wollte von ihm wissen, wie viel Psychologie die Tür bereithält. Was hat er über Menschen lernen können? Und viel wichtiger: Was hat er über sich selber lernen können? Natürlich habe ich ihn auch nach Tipps und Tricks gefragt, wie ich als Gast in jede Disco komme.

Wenn Du mehr über den heutigen Gast wissen willst, dann klicke auf diesen Link: Linkedin-Profil von Arnulf Schüffler


Gib mir Fünf!

Hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung bei Spotify, Google oder iTunes. Die schönsten Kommentare lese ich in der kommenden Folge vor und werden gebührend gefeiert. Hier geht’s zum Google Konto für deine Rezension.


Werbung in meinem Podcast

Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften, Trainees oder Auszubildenden fällt Euch schwer? Dann kann ich Euch helfen.

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere. Falls Ihr euch ausführlicher vorstellen wollt, verkaufe ich euch auch eine komplette Folge.

Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Dann schau auf meiner Steady-Seite vorbei


Über mich und meine Beratung

Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle, wie Linkedin oder Instagram. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.

Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater braucht, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.

Homepage besserjetzt.consulting

Coachingangebot

Beratung für Unternehmen

Trainingsangebote



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Sep 2022Wie familienfreundlich sind Unternehmen?00:33:29

Wie familienfreundlich sind Unternehmen wirklich? Das wollte ich von meinem Netzwerk wissen und habe bei Linkedin und Instagram nach Protagonisten für meinen Podcast gesucht. Ich suchte einen Einblick hinter die Fassade von bunten Flyern und schönen Websiten. Ich wollte einen Erfahrungsbericht über den Stand der Unternehmenskultur in Sachen Familienfreundlichkeit. Meine beiden Gäste Corinna und Tizian befinden sich beide an unterschiedlichen beruflichen Stationen. Tizian orientiert sich derzeit neu und kämpft gegen die Vorurteile des Vater seins in Bewerbungsgesprächen. Corinna sah bei ihrem alten Arbeitgeber keine Zukunft und schon gar nicht die Möglichkeit Kind und Karriere unter einen Hut zu kriegen. Somit entschloss Sie sich den Arbeitgeber zu wechseln und hatte Glück. Ihr neues Unternehmen lebt eine andere Kultur und bietet Corinna eine gute Möglichkeit Familie und Beruf zu kombinieren.

Die beiden gaben mir einen tiefen Einblick in ihre Herausforderungen und über ihre inneren Zerreißproben. Ich bin mir sicher, dass viele von Euch mit den gleichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Also her mit dem Feedback und euren Erfahrungen - per Mail oder Sprachnachricht.

Viel Spaß mit der heutigen Folge




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Sep 2022Was ist der Papaclub?00:31:26

Was ist der Papaclub?

Diese Frage habe ich den Gründer des Clubs Daniel Engelskirchen-Walter gefragt. Daniel - selbst Vater von 2 Kindern - suchte damals Gleichgesinnte und Antworten für seine Fragen. Seine Suche blieb erfolglos, aber die Idee war geboren. Auch wenn 80% der Väter noch von ihren Frauen angemeldet werden, ist Daniel sehr zufrieden mit dem Zulauf zu seinen Kursen und die kommenden Termine bereits ausgebucht. Also haltet ein Auge auf den Instagram-Kanal von Daniel oder die Website des Nestwerk.

Werbung in diesem Podcast: Liebe Unternehmen, die Suche nach passenden Fachkräften, Trainees oder Auszubildenden fällt Euch schwer?

Dann kann ich Euch helfen. Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel heißt meine Aktion, in der ihr mir Eure Stellenanzeigen schicken könnt und ich diese mit ein paar Infos von Euch in meinem Podcast platziere. Falls Ihr euch ausführlicher vorstellen wollt, verkaufe ich euch auch eine komplette Folge.

Du bist interessiert? Dann schließe das Paket ab. Dann schau auf meiner Steady-Seite vorbei

Mehr über mich erfährst du über meine SocialMedia-Kanäle. Hier findest du die Links. Abonniere gerne meine Kanäle oder schicke mir eine Vernetzungsanfrage.

Linkedin Profil Michael Zocholl

Instagram-Profil Michael Zocholl

Falls Du Interesse an einem Coaching hast oder dein Unternehmen Unterstützung durch einen Berater braucht, kannst du dich über die Links zu meiner Homepage und meinen Angeboten gut informieren.

Homepage besserjetzt.consulting

Coachingangebot

Beratung für Unternehmen

Trainingsangebote



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Oct 2022Was hilft gegen den Fachkräftemangel?00:40:18

Der Fachkräftemangel ist so spürbar, wie nie zuvor. In der Gastronomie, an den Flughafen oder im Handwerk fehlen Arbeitskräfte an allen Ecken und Enden. Was tun? Kopf in den Sand oder die Gegebenheiten nehmen wie sie sind und das Beste daraus machen? Marlon Menden vom Unternehmen Buchstabend Menden habe n sich dazu entschlossen, das Thema anzupacken. Marlon Menden ist einer von vier Geschäftsführern des Familienunternehmens Menden Buchstaben in Essen. Sie erstellen Lichtwerbeanlagen und haben – wie viele Handwerksbetriebe – mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen.

Auf das Unternehmen aufmerksam geworden bin ich durch einen Artikel in der WAZ (Pay) und die Geschichte um ihren Mitarbeiter Mansour Nosrati. Das Unternehmen hat für sich einen Weg gefunden, den Fachkräftemangel etwas entgegen zu setzen. Wie das genau aussieht, erklärt mir Marlon Menden im Interview.

Marlon Menden ist erst 29 Jahre alt und Teil der vierköpfigen Geschäftsführung, die aus seinem Vater, seinem Onkel und seinem Bruder besteht.

Und so entstand auch ein interessantes Gespräch über die Verantwortung eines Familienunternehmens, Jung gegen Alt und seine Learnings aus seinen bereits sieben Jahren in der Geschäftsführung.

Ich finde es lobenswert, mit welcher Haltung das Unternehmen an die Beschäftigung von Mitarbeitern herangeht und die Verantwortung ihnen gegenüber wahrnimmt. Also wer Lust hat, dort zu arbeiten, der findet über die Homepage spannende Einstiegsmöglichkeiten.

Nun zu euch: Wie empfindet ihr den Fachkräftemangel? Vielleicht seid ihr Unternehmer und wisst nicht, wie ihr eure Stellen besetzen sollt? Schreibt mir von euren Erfahrungen.

Ich freue mich auf eure Nachricht. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Oct 2022Wie gelingt Unternehmenskommunikation?01:03:27

Wie gelingt Unternehmenskommunikation?

Das Zitat von Paul Watzlawick "Man kann nicht nicht kommunzieren" ist aktueller denn je. Und vor dem Hintergrund der immer stärker werdenden Komplexität in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, liegt die Frage nahe, was Unternehmen und ihre Manager eigentlich tun können, damit die Mitarbeitenden am Ball bleiben, ihnen folgen und in vielen Fällen weiterhin eine extra Meile gehen.

Ich habe mich mit Prof. Dr. Markus Kiefer zum Gespräch getroffen. Er ist Professor an der FOM und an weiteren Hochschulen tätig. Seine Paradedisziplin ist die Unternehmens- und Wirtschaftskommunikation. Er ist ein ausgewiesener Experte, wenn es darum geht Kommunikation zu verstehen und Zusammenhänge zu erklären. In seiner letzten Buch "Kommunikationskompetenz" fasst er die Themen zusammen, die eine State-of-the Art Kommunikation in Unternehmen ausmachen.

Ich habe mit ihm nicht nur darüber gesprochen, wie man Mitarbeitende in Veränderunsprojekten kommunikativ mitnimmt. Ich wollte nämlich auch von ihm wissen, inwiefern Social Media Kommunikation Chancen und auch Risiken bieten kann. Dazu hatte ich im Vorfeld unseres Gespräches eine Linkedinumfrage gestartet. Dort wurde deutlich, dass Authentizität das A und O ist, um erfolgreich auf Social Media zu kommunizieren. Danke an Alle, die teilgenommen haben.

Schreibt mir gerne, wie ihr die Folge findet. Ich freue mich über euer Feedback - als Nachricht, als Kommentar oder über Speakpipe

Foto von Prof. Dr. Kiefer: Geraldine Klan



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Nov 2022Was ist Quiet Quitting?00:15:30

Was ist Queit Quitting?

Quiet Quitting ist das neue Buzzword der Arbeitswelt. Ich stieß über mein Linkedin Profil auf Quiet Quitting und ich muss gestehen, dass ich erstmal resigniert dachte: „Da wird wieder eine Sau durchs Dorf getrieben“. Aber in Zeiten eines aktuen Fachkräftemangels sollte man sich genauer mit diesen Trends beschäftigen und diese richtig einordnen. Das versuche ich heute mit dieser Folge „Auf die Hand“. Also steigen wir ein und definieren den Begriff Quiet Quitting.

Quiet Quitting kann nicht wörtlich übersetzt werden als stille Kündigung. Auch wenn es so klingt als würde jemand still und heimlich seine Kündigung einreichen. Quiet Quitting beschreibt eher eine Beschränkung der Leistungsfähigkeit und des Leistungswillens auf das, was in der Stellenbeschreibung steht. Somit wäre auch eine Übersetzung als innere Kündigung irreführend. Unter "innerer Kündigung" wird zumeist die gedankliche Abkehr des Beschäftigten von seinem Unternehmen bzw. seinem Arbeitsplatz verstanden. Das muss beim Quiet Quitting nicht der Fall sein. Am besten beschreiben tut es wohl der Ausspruch “Dienst nach Vorschrift”.

Wenn Du Hilfestellunge bei deinen anstehenden Mitarbeitergesprächen brauchst, melde dich gerne für ein Coaching bei mir. --> Link



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Nov 20223 Tipps gegen Selbstzweifel (Impostor-Syndrom)00:13:10

Michael, ich sitze vor jeder Teamsitzung in meinem Büro und denke mir „Was ist, wenn jetzt alle merken, dass ich eigentlich nichts draufhabe?“

Erkennt ihr euch in dieser Aussage bereits wieder? In der heutigen Folge spreche ich über das Imposter-Syndrom. Der Begriff Impostor ist wörtlich übersetzt ein Hochstapler. Große Klappe, nichts dahinter. Doch beim Impostor-Syndrom sprechen wir über das genaue Gegenteil. Das Impostor-Syndrom ist das Gefühl, ein Betrüger zu sein oder den Erfolg oder die Anerkennung, die man erhält, nicht zu verdienen.

Ich definiere den Begriff und kläre euch über die Ursachen auf, die zu erhöhten Selbstzweifeln führen könnten. Außerdem habe ich 3 konkrete Tipps dabei, die Ihr anwenden könnt, um mit den eigenen Selbstzweifeln besser umzugehen.

Link zur Homepage: Hier!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Dec 2022Wie war dein Jahr 2022?00:18:58

Das Jahr neigt sich dem Ende und wir blicken zurück auf ein ereignisreiches 2022.

Doch wie war das Jahr für dich ganz persönlich? Diese Frage kannst du mit der neuen Folge besserjetzt - Auf die Hand wunderbar beantworten. Ich habe 10 (+2) Reflexionsfragen für dich, die dich dabei unterstützen, dein Jahr zu reflektieren.

Selbstreflexion bedeutet zurückschauen: Was ist in welcher Situation gut gelaufen? Was können wir künftig besser machen?

Selbstreflexion ist wichtig, um:

  • künftig bewusster zu handeln/zu entscheiden;
  • dieselben Fehler nicht zu wiederholen;
  • unseren Stärken bewusster zu sein und diese gezielt einzusetzen;
  • unsere Schwächen zu kennen und an diesen zu arbeiten.


Die unterstützende Unterlage findest Du hier!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Dec 2022Was ist eine Ausbildung wert?00:39:48

In der heutigen Folge treffe ich Lisa Kühn.

Lisa hat eine große Leidenschaft für das Thema Ausbildung.

Sie hat sowohl eine Ausbildung als auch ein Studium hinter sich gebracht und kann somit beide Seiten sehr gut beurteilen.

Ihre Erfahrungen aus ihrer Ausbildung teilt sie auf ihren Blog AZUBeasy, den sie nun seit etwas mehr als einem Jahr betreibt. Doch damit nicht genug. In ihrem Podcast lädt sich Lisa immer wieder Gäste ein, die verschiedene Ausbildungen vorstellen.

Ich finde, eine unfassbar wertvolle Hilfestellung für junge Menschen, die mit einer Ausbildung starten.

Ich möchte in der aktuellen Folge von ihr erfahren, wieso eine Ausbildung immer noch ein sehr guter Weg für junge Menschen in die Unternehmen ist.

Viel Spaß beim Hören!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Jan 2023Zuhören, Fragen, Führen00:02:52

2023 und ein neuer Podcast geht an den Start.

Mit Zuhören, Fragen, Führen gibt es den ersten Podcast in Deutschland, der Mitarbeitergespräche zum Thema hat. Hier erfährst du alles, was Du brauchst, um deinen Werkzeugkoffer mit Tipps, Tricks und Tools zu füllen. Angefangen vom Prozess eines Mitarbeitergesprächs über gängige Gesprächsstile. Von guten und schlechten Argumenten bis hin zu erfolgreichen Feedbacktechniken. 

Abonniere Zuhören, Fragen, Führen und verpasse keine weitere Folge.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Jan 2023Wie läuft ein Mitarbeitergespräch ab?00:15:34

Wie kann man Mitarbeitergespräche besser machen?

Dieser Frage nähere ich mich in meinem neuen Podcast Zuhören, Fragen, Führen.

In der ersten Folge bespreche ich einen Coachingfall aus meiner Praxis. Eine Führungskraft kommt neu in die Funktion und macht sich so langsam einen Reim auf die Leistungen der KollegInnen.

Insbesondere ein Mitarbeiter testet die Grenzen des Mach- und Sagbaren immer stärker aus. Gesagtes und Entscheidungen werden mit Augenrollen und Skepsis kommentiert. Die Führungskraft ignoriert das Verhalten - zunächst. Doch im Mitarbeitergespräch soll das unbedingt auf den Tisch - Je schneller und klarer, umso besser.

Im Coaching sprachen wir schnell über das heutige Thema:

𝐖𝐢𝐞 𝐥ä𝐮𝐟𝐭 𝐞𝐢𝐧 𝐌𝐢𝐭𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐠𝐞𝐬𝐩𝐫ä𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐛?

Aber wie seht ihr das?🤔

Wie würdet ihr so ein Verhalten ansprechen?

+++ Termine +++

23.01.2023 um 15 Uhr findet ein Live-Webinar zum Thema Mitarbeitergespräche statt. Melde dich hier kostenfrei an: Hier anmelden!

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Jan 2023Was tun, wenn ich mich im Ton vergreife?00:13:13

"…und dann ist es aus mir raus geplatzt und ich habe 10 Minuten rumgebrüllt."

Diese Aussage tätigte ein Coachee und staunte dabei immer noch über sich selbst. Die Belastung zu hoch. Die Deadline zu nah und die Fehler auf allen Ebenen häuften sich. In dieser Folge klären wir die Gründe, wie es zu einer hohen emotionalen Belastung kommt und was emotionale Intelligenz eigeltich ist. Natürlich erhältst Du Tipps, wie du den Ausrutscher wieder ausbügeln kannst.

+++ Termine +++

23.01.2023 um 15 Uhr findet ein Live-Webinar zum Thema Mitarbeitergespräche statt. Melde dich hier kostenfrei an: Hier anmelden!

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jan 2023Wie halte ich die Leistung meiner Mitarbeiter nach?00:12:43

No Gos, die mir im Vorfeld von Mitarbeitergesprächen immer wieder begegnen.

⛔ Lediglich die Leistung der letzten 2-3 Wochen ist noch im Gedächtnis – Notizen Fehlanzeige

⛔ Ziele für das Gespräch werden nicht gesetzt. Es heißt schließlich MITARBEITERgespräch.

⛔ Die allgemeine Zufriedenheit verblasst die Notwendigkeit aktiv auf Entwicklungen Einfluss zu nehmen.

Allen Anforderungen zum Trotz ist es die Aufgabe der Führungskraft, die Leistung und insbesondere die Entwicklung über das Jahr hinweg auf dem Schirm zu haben und aussagekräftig bewerten zu können.

Was handele ich mir ein, wenn ich Leistung nicht vernünftig nachhalte und feedbacke?

Das und weitere Fragen beantworte ich in der neuen Folge Zuhören, Fragen, Führen

+++ Termine +++

23.01.2023 um 15 Uhr findet ein Live-Webinar zum Thema Mitarbeitergespräche statt. Melde dich hier kostenfrei an: Hier anmelden!

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Jan 2023Wie gelingt ein Perspektivwechsel im Mitarbeitergespräch?00:14:25

Deine Mitarbeiter wollen von Dir wissen, wie Du über sie denkst. Doch wie finden wir heraus, wie unsere Mitarbeiter über den Job denken?

Ein Perspektivwechsel im Mitarbeitergespräch kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter ihre eigene Sichtweise hinterfragen und neue Perspektiven auf ihre Arbeit und ihre Rolle im Unternehmen gewinnen. In der heutigen Folge findet ihr einige Fragen, die sich für einen Perspektivwechsel im Mitarbeitergespräch eignen könnten.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Jan 2023Was hat das Mitarbeitergespräch mit Arbeitsrecht zu tun?00:49:50

In der heutigen Folge begrüße ich einen Gast. Ich heiße Fr Smaro Sideri herzlich willkommen. Sie ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und eine ausgewiesene Expertin. Von meinem Gast hole ich mir eine arbeitsrechtliche auf das Thema Mitarbeitergespräche. Ich komme sehr stark über die psychologische Schiene, die auf Zusammenarbeit, Kooperation und Motivation setzt. Aber insbesondere in Trainings kommen Teilnehmende auf mich zu, die sagen: Aber was tun, wenn der Mitarbeiter einfach nicht mitzieht.

Gute Frage! Und um hier etwas mehr Klarheit zu bekommen, habe ich mir Smaro Sideri in den Podcast eingeladen.

Auf ihrer Website findet ihr weitere Kurse und Webinare rund um das Thema Arbeitsrecht. Wer sich bereits auf ihrer Homepage befindet, stolpert unweigerlich auch über ihren Podcast Attraktive Arbeitgeber gesucht – Dort ist der Name Programm.

Hört gern hier rein.

+++ Termine +++

23.01.2023 um 15 Uhr findet ein Live-Webinar zum Thema Mitarbeitergespräche statt. Melde dich hier kostenfrei an: Hier anmelden!

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Feb 2023Wie erkläre ich, dass es keinen Karrieresprung gibt?00:16:15

„Da muss doch was möglich sein.“

„Ihr könnt doch einfach eine Stelle schaffen.“

„Jetzt bin ich einfach mal dran.“

Na, habt ihr das schonmal von euren Mitarbeitern gehört?

Es ist unangenehm, einem Mitarbeiter mitzuteilen, dass es keinen Karrieresprung gibt – Insbesondere bei großen Karrierezielen. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, was Du dir einhandelst, wenn du einem Mitarbeiter die Karriere verwehrst. Außerdem gebe ich die Begründungen an die Hand, die typisch dafür sind, dass eine Entwicklung ausbleibt. Natürlich erhältst Du auch Tipps und Tricks wie du im Gespräch konkret damit umgehst.

Viel Spaß beim Reinhören.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Feb 2023Was tun, wenn ich meinen Mitarbeiter nicht leiden kann?00:11:35

Wir sind alle nur Menschen und es gibt im beruflichen Kontext KollegInnen, die wir mehr mögen als Andere. Dazu gesellen sich aber auch Menschen, die wir nicht ausstehen können.

Da gibt es diese eine Kollegin oder diesen einen Kollegen, die finden wir persönlich schwierig. Zwischen Euch passt die Chemie einfach nicht. Es ist wichtig, professionell und respektvoll zu bleiben, auch wenn man einen Mitarbeiter nicht mag. Das ändert sich auch nicht, wenn du als Führungskraft auf eine Person triffst, die du nicht ausstehen kannst. In dieser Folge gebe ich dir wertvolle Tipps, wie du ein produktives Mitarbeitergespräch führst, auch wenn deine Beziehung nicht so stark und positiv ist.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Feb 2023Warum sollten sich Mitarbeiter auf ein Mitarbeitergespräch vorbereiten?00:17:26

Lade hier Deine Lernkarte zur Vorbereitung herunter --> Lernkarte Vorbereitung

Mitarbeitergespräch zu Anfang des Jahres, um Bilanz zu ziehen und die Ziele für das neue Geschäftsjahr zu planen und dann kommt ein Mitarbeiter, der sich nicht vorbereitet hat.

Ein Zustand, der häufig vorkommt aber alles andere als wünschenswert ist. Das Mitarbeitergespräch sollte seinem Namen alle Ehre machen. Dort gehört die Mehrheit der Redezeit dem Mitarbeiter.

Bereitet sich dieser nicht vor, dann verfehlt das Gespräch seinen Zweck.

Und falls du jetzt denkst: Super, dann kann habe ich mehr Zeit für meine Punkte, dann mag das stimmen, sinnvoll ist es aber nicht.

Du solltest also ein Interesse daran haben, dass sich deine Mitarbeitenden vorbereiten und gewisse Punkte zumindest im Kopf klar haben, bevor ihr in das Gespräch startet. In einigen Unternehmen gibt es Leitfäden oder Leitfragen, die man den Mitarbeitern vor dem Gespräch zukommen lassen sollte. Ich kann euch nur dazu raten, dies auch zu tun. Versehen mit dem expliziten Hinweis, dass man sich auf diesen Termin vorbereiten möge.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Feb 2023Trailer zum Podcast00:02:52
Trailer

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Feb 2023Wie kann ich souveräner führen?00:19:53

📣 Save-the-date: 16.03.2023 um 12:00 Uhr findet das Webinar Zuhören, Fragen, Führen statt. Melde dich zum kostenfreien Webinar an. Hier geht es zur Anmeldung: https://www.besserjetzt-consulting.de/courses/webinar/

📣💻📘 Du willst mehr über Mitarbeitergespräche lernene? Dann ist mein Online-Kurs für dich genau das Richtige. In meinem Onlinekurs erhältst Du alle Tipps und Tricks, um deinen Führungsalltag leichter zu machen. Mehr Infos findest Du hier: Link

In der heutigen Folge spreche ich darüber, wie man souveräner führen kann.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Mar 2023Tipps gegen den Dunning-Kruger-Effekt00:13:51

Kaum eine Kollegengattung ist so anstrengend wie die der Inkompetenten. Vor allem dann, wenn sich diese Arbeitspartner für wahnsinnig fähig und begabt halten.

Eine typische Szene aus deutschen Büros: Vor dem Chef bläht sich der minderbegabte Kollege auf und überzeugt durch sein schieres Ego. Die Ergebnisse sind dann eher mau, im schlimmsten Fall müssen es sogar die Kollegen ausbaden und die Scherben zusammenkehren.

Vielleicht haben es einige von Euch schon erkannt: Heute geht es um Inkompetenz und den Dunnning-Kruger Effekt.

Der Dunning-Kruger-Effekt ist ein psychologisches Phänomen, das die Tendenz beschreibt, dass Menschen mit geringer Kompetenz in bestimmten Bereichen oft übermäßiges Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten haben. Diese Überbewertung des eigenen Könnens geht oft einher mit der Unterschätzung der Kompetenz anderer Menschen.

+++ Termine +++

16.03.2023 um 12 Uhr findet ein Live-Webinar zum Thema Mitarbeitergespräche statt. Melde dich hier kostenfrei an: Hier anmelden!

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Mar 2023Wie sage ich meinem Mitarbeiter, dass er mehr leisten muss?00:17:49

Mitarbeitermotivation und -leistung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein Mitarbeiter mehr leisten muss, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Es gibt viele Gründe, warum ein Mitarbeiter möglicherweise keine gute Leistung bringt. In dieser Folge reden wir über die Gründe und mögliche Ansatzpunkte, wie du deinen Mitarbeiter wieder in die Spur bekommst.

+++ Termine +++

16.03.2023 um 12 Uhr findet ein Live-Webinar zum Thema Mitarbeitergespräche statt. Melde dich hier kostenfrei an: Hier anmelden!

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Mar 2023Warum ist Feedback schwierig?00:16:14

Feedback ist eine alte Tante. Kein Führungskräftetraining kommt ohne Feedback aus. Die Arbeitswelt ist voll davon. Doch warum ist es eigenltich so schwer und warum sorgt nicht jedes Feedback für eine bessere Leistung?

In der heutigen Folge nähere ich mich dieser Frage und gebe ich eine Antwort, wie ihr euer Feedback besser an den Mann oder die Frau bringt.

Hört rein.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Mar 2023Wie erhöhe ich den Entscheidungsspielraum meiner Mitarbeiter00:19:48

Meine Aufgaben bestimmen DIE da oben!

So eine Aussage höre ich öfters in meinen Trainings. Klar - es gibt Bereiche, die getaktet (ja, sogar eng getaktet) sind. Und dennoch darf man den eigenen Entscheidungsspielraum nicht unterschätzen. In der neuen Folge spreche ich darüber, wie man bei den Mitarbeitern ein Bewusstsein schafft, wie man den eigenen Entscheidungsspielraum stärkt. Dazu rede ich auch über Job Crafting.

Viel Spaß beim Hören.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Mar 2023Wie gestalte ich ein gutes Onboarding?00:14:23

Jeder Vierte beendet sein Arbeitsverhältnis in der Probezeit.

Damit dir das nicht passiert, solltest Du auf ein erfolgreiches Onboarding achten. Nimm dir Zeit für deine neuen MItarbeiter und hilf ihnen dabei, sich in deinem Unternehmen zurecht zu finden. Wie dir das besser gelingt, erfährst du in dieser Folge.

Und wenn Du die Leitfragen in einer kompakten Unterlagen zusammengefasst lesen willst, dann schreibe mir gerne eine Nachricht.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Apr 2023Wie höre ich besser zu?00:17:55

Heute möchte ich über das Thema sprechen, welches uns alle betrifft: das Zuhören. Denn egal, ob wir Führungskraft sind oder nicht, das Zuhören ist eine Fähigkeit, die uns allen helfen kann, in unserem Arbeitsumfeld besser zu kommunizieren und effektiver zu arbeiten.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Apr 2023Wie führe ich Trennungsgespräche?00:17:11

Für diesen Podcast gibt es Deine Lernkarte zum Thema Trennungsgespräche. Lass es Dir nicht entgehen und lade sie hier runter. --> Lernkarte Trennungsgespräche

Für viele Führungskräfte ist besonders das Aussprechen einer Kündigung eine enorme Hürde. Und davor scheuen sich auch einige Führungskräfte und wählen dann einen eher taktlosen weg oder delegieren solche Gespräche dann an die Personalabteilung. Der FC Bayern entließ vor 2 Wochen ihren Trainer Julian Nagelsmann. Eine Entlassung, die hohe Wellen schlug, weil der Zeitpunkt überraschend war und auch die Art und Weise heiß diskutiert wurde.

An meinem Beispiel wird deutlich, dass es sehr wohl Hinweise gibt, an die man sich halten sollte, wenn man sich von einem Top-Arbeitnehmer trennt.

Und darum soll es heute gehen: Wie führe ich gute Trennungsgespräche.

In dieser Folge erkläre ich Euch, wie ihr vorgehen könnt und welche Vorteile es hat, Trennungsgespräche sauber zu führen.


+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!


+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin

[00:00:001] Teaser

[00:04:100] Intro

[00:39:014] O-Ton Oliver Kahn (Quelle: DPA)

[01:05:831] Tipps und Tricks für Trennungsgespräche - Coaching

[16:28:962] Outro



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Apr 2023Wie kann ich Stärken stärken?00:17:05

Stärken Stärken ist ein wichtiger Baustein guter Führung. In vielen Führungssituationen passiert es aber, dass man sich auf Probleme fokussiert und die Lösungen bzw. die Ressourcen einer Person außer Acht geraten.

In der heutigen Folge geht es um das Appreciative Inquiry oder anders gesagt, um wertschätzende Interviews. Ich schildere dir ein Vorgehen, dass Dir und Deinen Mitarbeitern hilft, mehr auf die Stärken zu achten.

Hier kommt ihr zum Blogbeitrag für diese Folge und zu eurer Lernkarte --> Lernkarte Appreciative Inquiry

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Apr 2023Wie verhandele ich die Vier-Tage-Woche?00:20:52

Der Vorschlag von BDI-Präsident Siegfried Russwurm, die Wochenarbeitszeiten in Deutschland auf 42 Stunden auszuweiten, hat eine Debatte über eine Anhebung der Regelarbeitszeit ausgelöst.

Wenn man aber in die wissenschaftliche Literatur schaut, dann wurden Arbeitszeitverkürzungen schon vor vielen Jahrzehnten als „Produktivitätspeitsche“ bezeichnet. Sie fördern organisatorische und technische Innovation, die es erlauben, die bestehenden Aufgaben in der geringeren Zeit durchzuführen.

In dieser Folge spreche ich über die Vier-Tage-Woche und was es zu beachten gilt, wenn Dein Mitarbeiter mit dir verhandeln möchte.

Wenn Du hören willst, wie andere Firmen die Vier-Tage-Woche bereits leben, dann höre doch mal in den Podcast mit Maler Kecker. Er arbeitet in seinem Unternehmen in diesem Konstrukt und berichtet im Podcast über das Wieso, weshalb und warum.

Audio Thomas Rigotti: Quelle DPA

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 May 2023Mein Mitarbeiter ist arbeitssüchtig - Was tun?00:15:49

Rund zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland sind einer Studie zufolge arbeitssüchtig. Zu diesem Ergebnis kam gerade eine gemeinsame Studie von Forscherinnen und Forschern des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Technischen Universität Braunschweig. Was kannst Du als Führungskraft tun, wenn du eine Arbeitssucht bei deinem Mitarbeiter vermutest? Oder welche Hilfestellungen sich dazu eignen, wenn Du selbst unter einer Arbeitssucht leidest, findest Du in dieser Ausgabe von Zuhören, Fragen, Führen.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 May 2023Die Arbeitszeiterfassungspflicht und ihre Folgen00:15:14

Abstimmung Deutscher Podcastpreis: Deine Stimme für ZFF

In Deutschland machen 4,5 Mio. Menschen im Durchschnitt Überstunden. Noch vor der Pandemie – nämlich 2019 - sorgte der EuGH mit einem Grundsatzurteil für einen Paukenschlag und machte die Arbeitszeiterfassung zur Pflicht. Aber eben durch die Pandemie hat der Grad an Flexibilisierung der Arbeit immer weiter zugenommen. Wie passt das zusammen?

Aktuell liegt der Referentenentwurf zur Änderung des Arbeitsschutzgesetzes auf dem Tisch und wir reden darüber in dieser Podcastfolge.

Zur Homepage hier entlang!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 May 2023Was ist eine psychische Gefährdungsbeurteilung?00:16:54

Deutscher Podcastpreis 2023: Stimme für ZFF ab!

Psychische Belastungen, Burnout, Depressionen und Überforderung der Beschäftigten zählen in naher Zukunft zu den größten Herausforderungen für Unternehmen und Führungskräfte. Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz haben die körperlichen Belastungen in ihrer Dringlichkeit in vielen Branchen überholt. Psychische Erkrankungen sind von 2011 bis 2021 um ganze 41 Prozent gestiegen. Das hat die DAK-Gesundheit gerade erst in ihrem "Psychreport 2022" veröffentlicht.

Wir reden heute über die psychische Gefährdungsbeurteilung und wie man sie im Unternehmen anwenden kann.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 May 2023Wie kann ich besser im Unternehmen trauern?00:13:58

Stirbt ein Mitarbeiter während der Arbeit oder trägt eine Mitarbeiterin Trauer, weil ein Familienmitglied verstorben ist, herrscht regelmäßig Schweigen. Unternehmen und Führungskräfte wissen sehr oft nicht mit der Situation umzugehen und sind maximal überfordert. Das Thema Sterben, Tod und Trauer ist in unserer Gesellschaft und in Unternehmen oftmals tabuisiert.

Manager gehen davon aus, dass die Trauernden in ihren Familien und/oder in ihrem sozialen Umfeld emotionale Hilfe finden. Doch das Thema allein als „privat“ zu ersticken, kostet massiv Kraft.

2021 gab es ca. 1 Mio Tote und neben den Verstorbenen auch Menschen, die um diese Menschen trauern. Ein Zustand, der also auch vor den Unternehmenstoren keinen Halt machen wird. Ein weiteres Tabuthema sind Fehl- oder Stillgeburten. In 2021 ging man von 200.000 Elternpaaren aus, die um ihr nicht geborenes Kind trauerten.

Oftmals sind diese Menschen nach sehr kurzer Auszeit wieder im Büro oder im Betrieb und gehen ihrer Leistung nach. 

Wie also umgehen mit Trauerfällen? Das ist heute mein Thema in Zuhören, Fragen, Führen.

Mehr über Stefan Hund: Trauer im Unternehmen

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 May 202312 hilfreiche Karrieretipps für deine Entwicklung00:14:23

Karrieretipps gibt es wie Sand am Meer. Daher darf sich auch dieser Podcast nicht die Blöße geben und länger mit seinen Tipps warten.

Hört rein und teilt eure besten aber auch gerne eure schrecklichsten Karrieretipps mit mir und der Community.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Jun 2023Auf geht's - Wir machen workation!00:14:01

Wie wäre es, wenn Du dein Büro für ein paar Tage an den Strand verlegen könntest? Klingt das interessant? Dann viel Spaß mit dem heutigen Thema: Workation

Wie? Du hast den Begriff noch nie gehört?

Spaß beiseite – Workation ist ein Trend, um den Mitarbeitenden ein weiteres Angebot zur besseren Work-Life Balance zu machen. Der Schachtelbegriff Workation setzt sich aus Work für Arbeit und Vacation für Urlaub zusammen. In der Praxis wird dein Arbeitsplatz für ein paar Tage an einen schöneren Ort verlegt. Es ist also ein zeitlich begrenzter Auslandsaufenthalt, in dem sich die Phasen von Arbeit und Erholung abwechseln sollen.

Nachdem wir durch Corona gelernt haben, dass es nicht zwingend das eigene Büro braucht, um gut zu arbeiten, hat auch der Workation Zug ordentlich an Fahrt aufgenommen. Die Digitalisierung trägt ihr Übriges dazu bei und lässt das Arbeiten vom Strand zur Selbstverständlichkeit werden. 

In dieser Folge gebe ich dir Argumente für eine Workation mit. Außerdem erkläre ich dir, was geklärt sein muss, damit eine Workation funktioniert.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Jun 2023Generation Z - faul, dreist und nicht belastbar?00:13:45

In der vergangenen Woche gab der ehemalige Bundesinnenminister und Präsident des evangelischen Kirchentages Thomas De Maiziere ein viel zitiertes Interview. In diesem Interview äußerte er sich auch über die Anspruchshaltung und die Arbeitsmoral der Generation Z.

In der heutigen Podcastfolge ordne ich die Aussagen für Euch ein und teile mit Euch meine Gedanken zu dieser Generationendiskussion.

Quellen zum Weiterlesen:

Daniel Mühlbauer (2023) Was will die GenZ?

Daniel Mühlbauer (2022) Ist GenZ nur ein Hype?

Agentur Junges Herz (2023) GenZ: Was erwartet den Arbeitsmarkt?

Handelsblatt (2023) Die enttäuschte Jugend: „Leere Versprechungen machen mich wütend“ (€)

Zeit (2023) "Work-Life-Balance? Abstrus!"

Eure Meinung zur Generation Z hier: Speakpipe, Mail oder Linkedin

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jun 2023Alles eine Frage des Mindset - Growth vs. fixed mindset00:15:03

Es gibt zwei Grundhaltungen, mit denen wir das Leben meistern können: Wachstum und Fixierung. Eine wachstumsorientierte Denkweise ist entscheidend für den Erfolg. Veränderungen gehören zum Alltag in Unternehmen. Du als Führungskraft bist stets gefordert, deine Mitarbeiter für ein neues Projekt oder ein neues Ziel zu begeistern. Gleichzeitig musst du unangenehme Entwicklungen, wie z. B. einen Stellenabbau oder sogar Standortschließungen, verkaufen und positive Aspekte für diese Vorhaben immer wieder herausstellen. In diesem Podcast erfährst du, wie Du die richtige Denkweise entwickeln kannst.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Jun 2023Schalt' mal 'nen Gang runter - Downshifting00:15:56

Downshifting (zu deutsch in etwa Herunterfahren) ist ein Begriff, der in den 90er Jahren durch den irischen Wirtschaftsphilosophen Charles Handy geprägt wurde. Das Ziel beim Downshifiting ist es, sich mehr Zeit zu nehmen, um Dinge zu tun, die einem wirklich Freude bereiten, und Dinge bleiben zu lassen, die nicht wirklich wichtig sind.

Recherchiert man die aktuelle Studienlage, dann kann einem Angst und Bange werden. Stress, Überforderung oder Angst, wohin man schaut. Aktuell leiden 84 Prozent der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland unter Stress. Das zeigt die neue repräsentative Studie „Arbeiten 2022“, die im Auftrag der pronova BKK durchgeführt wurde. Grund dafür sind Überstunden, Termindruck oder schlechte Information und Kommunikation und natürlich das Führungsverhalten des Vorgesetzten. In der heutigen Folge erkläre ich Dir, was es mit diesem Begriff auf sich hat.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Jul 2023Vor- und Nachteile einer Führungskraft als Coach00:20:06

Dein kostenloser Download: Entscheidungsbaum - Die Führungskraft als Coach - Hier!

Ein effektiver und inspirierender Führungsstil ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In den letzten Jahren hat sich ein neuer Ansatz in der Unternehmensführung entwickelt, bei dem Führungskräfte nicht nur ihre traditionelle Rolle als Entscheidungsträger einnehmen, sondern auch als Coaches agieren. Diese Entwicklung hat Vor- und Nachteile, die ich in dieser Folge genauer vorstelle.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Jul 2023Effektiver arbeiten mit dem Eisenhower-Prinzip00:16:07

Wenn du als Führungskraft nach effektiven Methoden suchst, um dein Zeitmanagement zu verbessern und produktiver zu werden, bist du hier genau richtig. In dieser Podcastfolge erkläre ich dir das Eisenhower-Prinzip, woher es stammt und welche Vorteile es bietet. Das Eisenhower-Prinzip wurde nach dem ehemaligen US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower benannt, der nicht nur als Staatsmann, sondern auch als herausragender Organisator und Stratege bekannt war. Eisenhower war ein Mann, der sich mit zahlreichen Aufgaben konfrontiert sah und dennoch seine Produktivität aufrechterhalten konnte. Das Geheimnis seines Erfolgs lag in seiner Fähigkeit, Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit zu priorisieren.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Jul 2023Wie kann ich Veränderungen verkaufen?00:17:48

Der bekannte Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry schrieb einmal: „Wenn du ein Schiff bauen willst, beginne nicht damit, Holz zusammenzusuchen, Bretter zu schneiden und die Arbeit zu verteilen, sondern erwecke in den Herzen der Menschen die Sehnsucht nach dem großen und schönen Meer.“

Veränderungsprozesse gehören zum Alltag einer Führungskraft. Eine neue strategische Ausrichtung des Unternehmens, ein Einsparprogramm oder ein neues System. Die Bandbreite an Veränderungsprozessen ist groß. Du als Führungskraft bist dann gefordert, das Projekt positiv zu verkaufen und deine Mitarbeitenden dazu zu gewinnen, es zu gestalten, es anzunehmen und zum neuen Alltag zu machen.

Wie dir eine Change-Story helfen kann, erkläre ich dir in dieser Folge ZFF.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Sep 2023Kooperation mit Neue Narrative & Verlosung 00:09:03

Es gibt tolle Neuigkeiten.

Ich bin Ausgabenpartner der August-Ausgabe der Neue Narrative. Wie cool ist das denn?

Die Neue Narrative ist mehr als bloß ein Magazin. Es bietet unterschiedlichen Content an, um die Arbeitswelt von morgen zu gestalten. Neue Narrative widmet sich Themen aus den Bereichen New Work, agile Arbeitsmethoden, neue Unternehmenskonzepte, Social Entrepreneurship, Corporate Social Responsibility (CSR) und verantwortungsbewusstes Wirtschaften, aber auch wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen.


Wichtige Impulse für Coachings und Trainings

Ich kenne die Neue Narrative als Zeitschrift bzw. Wirtschaftsmagazin und ich war bereits bei den ersten Ausgaben überwältigt von den Denkanstößen, die das Magazin liefert. Insbesondere in meinen Trainings nutze ich die Tools und Instrumente, die ich in der Neue Narrative aufgegriffen habe. Sie haben dabei nicht nur immer eine Wirkung, sondern sind sowohl für Trainer als auch die Gruppe leicht verdaulich und nicht kompliziert.

Hör rein in den Podcast und erfahre, wieso ich mich für dieser Partnerschaft entschieden habe. Erfahre auch, was du tun musst, um ein Exemplar zu erhalten.




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Aug 2023Unangenehme Wahrheiten über Führung00:10:21

Die Führungskarriere ist in vielen Unternehmen der Goldstandard, wenn es um Karriere geht. Mehr Geld, mehr Verantwortung, mehr Spielraum und einfach mehr Arbeitszufriedenheit. Damit locken viele Firmen ihre Mitarbeiter in diesen Karrierepfad. Doch sehr oft zeigt die Realität, dass die Dinge anders laufen. Grund genug, sich in dieser Podcastfolge mal damit zu beschäftigen, welche Erfahrungen einem eher erst hinterher gesagt werden. 

Hier geht es zu deinem kostenlosen Download um deinen Alltag zu strukturieren: Eisenhower-Prinzip

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Jul 2023Was ist ein Unconscious Bias?00:15:53

Ein neuer Job kann das Leben verändern. Aber was ist mit den Menschen, die systematisch schlechte Karten haben, wenn sie sich um einen Job bewerben? Damit wir besser darauf achten, unseren Vorurteilen keinen freien Lauf zu lassen, spreche ich heute über unbewusste Vorurteile oder die sog. Unconscious Bias.

Viel Spaß beim Reinhören. Hier kommt der Link zum Blogbeitrag --> Unconscious Bias

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Aug 2023Hilfe! Ich langweile mich auf der Arbeit.00:16:45

An einem Arbeitstag mal etwas weniger zu tun haben und die Zügel etwas lockerer lassen. Für viele sicherlich eine tolle Vorstellung. Doch ständige Unterforderung und der fehlende Sinn tragen zur Unzufriedenheit im Job bei. Das heutige Thema im Podcast lautet: Boreout. Hilfe, ich langweile mich auf der Arbeit.

Die Studie „Arbeitszufriedenheit in Krisenzeiten 2022“ von AVANTGARDE Experts zeigt: Unterforderung als Grundlage für Boreout ist weiter verbreitet als gedacht, vor allem bei jüngeren Arbeitnehmern. 41 Prozent der befragten Arbeitnehmer finden, dass ihr Potenzial nicht ausgeschöpft wird oder fühlen sich sogar deutlich unterfordert.

Das Problem ist, dass auch ein Boreout nicht bei der Unzufriedenheit aufhört, sondern sehr wohl auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen kann. Der Begriff leitet sich vom englischen Wort boredom ab, zu Deutsch: Langeweile. Damit ist das Boreout-Syndrom quasi das Gegenteil des Burnout-Syndroms – jedoch mit sehr ähnlichen Symptomen.

Hier kannst Du alles nochmal nachlesen: Boreout

Die Folge JobCrafting hier entlang!

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Aug 2023Wann ist Coaching sinnvoll?00:13:26

Wenn ich an meine Coachingsitzungen zurückdenke, dann war die besonders erfolgreichen Sitzungen die, in denen es eine Art Aha-Moment gab. Also eine Sitzung, in der dem Klienten auf einmal alles klar war. Die dunklen Wolken waren verflogen und die Ziele angepackt werden konnten.

Coaching ist ein sehr beliebtes Instrument in der Personalentwicklung. War es früher noch ein Incentive, das man hauptsächlich dem Top-Management zukommen ließ, so ist es heute immer mehr ein Instrument für alle Hierarchieebenen oder Mitarbeiter.

In der heutigen Folge gehe ich der Frage nach, wann Coaching denn nun wirklich ein gutes Instrument ist.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Aug 2023Wie erhöhe ich die psychologische Sicherheit im Team?00:15:29

Du tust als Führungskraft alles, damit deine Mannschaft richtig gute Leistung bringt. Doch irgendwie hast du das Gefühl, dass die Leistungsrakete noch nicht in Gänze zünden will. Mit diesen Gedanken bist du nicht allein. Eine Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) von 2019 zeigt, dass knapp jede/r zweite Mitarbeiter/in Angst vor dem Chef oder der Chefin hat. 44 % der Beschäftigten trauen sich nicht, Probleme bei ihrem Vorgesetzten anzusprechen. 30 % der unter 25-Jährigen erleben ein angstbesetztes Betriebsklima. In einem offenen Klima arbeiten nach eigenen Angaben nur 11 %. 2015 stellte sich Google in ihrem Forschungsprojekt Aristotle – Understanding Team effectiveness die Frage: Warum performen einige Teams besser als andere? Mehr als 250 Attribute von etwa 180 aktiven Teams wurden erfasst und ausgewertet. Einige Ergebnisse waren dabei sehr gut bekannt und offensichtlich: Klare Strukturen, Zuverlässigkeit von FK und Kollegen und ein persönlicher Bezug zur Arbeit waren Merkmale für Teameffektivität.

Neu war allerdings der Faktor, den wir heute zum Thema machen: psychologische Sicherheit.

Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier im Podcast

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Aug 2023Wie reflektiere ich mich und mein Team?00:16:16

In diesem Podcast reden wir ja wöchentlich über Mitarbeitergespräche und alle wichtigen Aspekte rund um dieses Thema. Feedback im 1:1 und die Reflexion des letzten Jahres ist dabei nicht nur fester Bestandteil, sondern überhaupt erst der Anlass ausführlich miteinander zu reden. Das betrifft aber immer nur das 4-Augen-Gespräch zwischen Mitarbeiter und Führungskraft. Heute will ich den Blick auf das gesamte Team lenken und mit euch über Teamreflexivität sprechen. Also das Ausmaß, in welchem Teammitglieder über gemeinsame Ziele, Strategien und Arbeitsprozesse nachdenken und daraus folgend ihr Verhalten. Sich im Team zu reflektieren ist ein wesentlicher Bestandteil, um erfolgreich zu sein. Denn gute Reflexionsprozesse vermindern Konflikte in den Aufgaben und in der Beziehung gleichermaßen. 

Was es mit der Teamreflexivität auf sich hat und welche Instrumente du nutzen kannst, um die Reflexion zu verbessern, erfährst du hier.

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Nov 2023Tor 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres00:03:54

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Dec 2023Tor 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit00:04:54

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Dec 2023Tor 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams00:05:13

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Dec 2023Tor 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens 00:03:52

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Dec 2023Tor 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen00:03:52

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Dec 2023Tor 6: Die Bedeutung von Empathie 00:03:44

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Dec 2023Tor 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen00:04:00

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Dec 2023Tor 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation00:04:22

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Dec 2023Tor 9: Authentizität als Leadership-Qualität00:04:04

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Dec 2023Tor 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen00:03:28

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Dec 2023Tor 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte00:04:31

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Dec 2023Tor 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung00:03:59

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Dec 2023Tor 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader00:03:57

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Dec 2023Tor 14: Fehler im letzten Jahr00:04:28

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Dec 2023Tor 15: Beteiligung deiner Mitarbeiter an Veränderungen00:03:56

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader

Folge 14: Fehler im letzten Jahr

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Dec 2023Tor 16: Stärkung des Teamgeists durch effektive Kommunikation00:04:24

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader

Folge 14: Fehler im letzten Jahr

Folge 15: Beteiligung deiner Mitarbeiter an Veränderungen

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Dec 2023Tor 17: Selbstzweifel als Führungskraft00:03:58

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader

Folge 14: Fehler im letzten Jahr

Folge 15: Beteiligung deiner Mitarbeiter an Veränderungen

Folge 16: Stärkung des Teamgeists durch effektive Kommunikation

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Dec 2023Tor 18: Umgang mit Unsicherheit der Mitarbeiter00:04:18

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader

Folge 14: Fehler im letzten Jahr

Folge 15: Beteiligung deiner Mitarbeiter an Veränderungen

Folge 16: Stärkung des Teamgeists durch effektive Kommunikation

Folge 17: Selbstzweifel als Führungskraft

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Dec 2023Tor 19: Die Rolle von Feedback in der persönlichen Entwicklung00:04:32

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader

Folge 14: Fehler im letzten Jahr

Folge 15: Beteiligung deiner Mitarbeiter an Veränderungen

Folge 16: Stärkung des Teamgeists durch effektive Kommunikation

Folge 17: Selbstzweifel als Führungskraft

Folge 18: Umgang mit Unsicherheit der Mitarbeiter

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Dec 2023Tor 20: Mein Netzwerk als Führungskraft00:04:52

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader

Folge 14: Fehler im letzten Jahr

Folge 15: Beteiligung deiner Mitarbeiter an Veränderungen

Folge 16: Stärkung des Teamgeists durch effektive Kommunikation

Folge 17: Selbstzweifel als Führungskraft

Folge 18: Umgang mit Unsicherheit der Mitarbeiter

Folge 19: Die Rolle von Feedback in der persönlichen Entwicklung

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Dec 2023Tor 21: Die Wichtigkeit der Personalentwicklung00:04:43

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader

Folge 14: Fehler im letzten Jahr

Folge 15: Beteiligung deiner Mitarbeiter an Veränderungen

Folge 16: Stärkung des Teamgeists durch effektive Kommunikation

Folge 17: Selbstzweifel als Führungskraft

Folge 18: Umgang mit Unsicherheit der Mitarbeiter

Folge 19: Die Rolle von Feedback in der persönlichen Entwicklung

Folge 20: Mein Netzwerk als Führungskraft

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Dec 2023Tor 22: Resilienz und Stressbewältigung für Führungskräfte00:04:02

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader

Folge 14: Fehler im letzten Jahr

Folge 15: Beteiligung deiner Mitarbeiter an Veränderungen

Folge 16: Stärkung des Teamgeists durch effektive Kommunikation

Folge 17: Selbstzweifel als Führungskraft

Folge 18: Umgang mit Unsicherheit der Mitarbeiter

Folge 19: Die Rolle von Feedback in der persönlichen Entwicklung

Folge 20: Mein Netzwerk als Führungskraft

Folge 21: Die Bedeutung Personalentwicklung

Folge 22: Resilienz und Stressbewältigung für Führungskräfte

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Dec 2023Tor 23: Die Kunst der Selbstmotivation 00:04:16

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader

Folge 14: Fehler im letzten Jahr

Folge 15: Beteiligung deiner Mitarbeiter an Veränderungen

Folge 16: Stärkung des Teamgeists durch effektive Kommunikation

Folge 17: Selbstzweifel als Führungskraft

Folge 18: Umgang mit Unsicherheit der Mitarbeiter

Folge 19: Die Rolle von Feedback in der persönlichen Entwicklung

Folge 20: Mein Netzwerk als Führungskraft

Folge 21: Die Bedeutung Personalentwicklung

Folge 22: Resilienz und Stressbewältigung für Führungskräfte

Folge 23: Die Kunst der Selbstmotivation in der Leadership-Kommunikation

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Dec 2023Tor 24: Abschluss und Ausblick auf ein erfolgreiches neues Jahr00:03:57

Herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen. In den nächsten 24 Tagen öffnest Du hier ein Törchen und schaust auf dein Jahr als Führungskraft zurück. Viel Spaß bei deiner Reflexion.

Diese Folgen findest Du bist heute im Adventskalender:

Folge 1: Rückblick auf persönliche Erfolge und Herausforderungen des letzten Jahres

Folge 2: Die Bedeutung von Selbstführung in der heutigen Zeit

Folge 3: Effektive Kommunikation in hybriden Teams

Folge 4: Die Kunst des aktiven Zuhörens

Folge 5: Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächen

Folge 6: Die Bedeutung von Empathie

Folge 7: Visionen und Ziele für das kommende Jahr festlegen

Folge 8: Klarheit und Präzision in der Kommunikation

Folge 9: Authentizität als Leadership-Qualität

Folge 10: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter reflektieren und anpassen

Folge 11: Zeitmanagement für effektive Führungskräfte

Folge 12: Die Macht der Wertschätzung und Anerkennung

Folge 13: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Leader

Folge 14: Fehler im letzten Jahr

Folge 15: Beteiligung deiner Mitarbeiter an Veränderungen

Folge 16: Stärkung des Teamgeists durch effektive Kommunikation

Folge 17: Selbstzweifel als Führungskraft

Folge 18: Umgang mit Unsicherheit der Mitarbeiter

Folge 19: Die Rolle von Feedback in der persönlichen Entwicklung

Folge 20: Mein Netzwerk als Führungskraft

Folge 21: Die Bedeutung Personalentwicklung

Folge 22: Resilienz und Stressbewältigung für Führungskräfte

Folge 23: Die Kunst der Selbstmotivation in der Leadership-Kommunikation

Folge mir und diesem Podcast, wenn Du dich für Führung und Kommunikation interessierst. Mehr von mir findest Du hier unter diesem Link.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Sep 2023Die Teamrollen nach Belbin00:16:33

Wenn ihr über euer Team redet, dann passiert das sehr häufig mit dem Blick auf die eigentlichen Aufgaben der Person. In der heutigen Folge schauen wir aber auch eine Komponente, die ebenso bedeutsam ist. Nämlich die Rolle, die die Person einnimmt, damit das Team erfolgreich sein kann.

Und damit auch ihr nach dieser Folge euer Team aus einer neuen Perspektive betrachten könnt, sprechen wir heute über die Teamrollen von Belbin.  

+++ Onlinekurs +++

Buche jetzt meinen Onlinekurs für bessere Mitarbeitergespräche und erleichtere deinen Führungsalltag. Keine Sorge vor schwierigen Gesprächen und souveräne Kommunikation, das ist dein Nutzen des Kurses. Für mehr Informationen klicke auf den Link: Mehr Informationen!

+++ Feedback +++

Speakpipe, Mail oder Linkedin



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Sep 2023Wie finde ich meine Werte?00:15:09

Kommen Führungskräfte zu mir ins Coaching, dann befinden sie sich oftmals am Anfang dieser Entwicklung. Sie machen den Job seit kurzen und merken täglich, wie sehr sie die neue Funktion fordert. Neben einer reinen Priorisierung des Alltages, geht es immer auch darum, die Rolle mit Leben zu füllen.

Bei diesem Auftrag geht es darum, die Werte als Führungskraft zu erkennen und sie so transparent zu haben, dass man sie im Alltag auch sehr gut nutzen kann. Und um dieses Bewusstsein zu stärken, mache ich die heutige Podcastfolge, in der ich euch einen typischen Prozess schildere und auch die Instrumente dazu vorstelle.

Für Euch interessant: Diese beiden Instrumente, über die ich heute spreche, gibt es auch als Lernkarte zum Download.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Sep 2023Was ist die dunkle Triade?00:13:17

Seit einiger Zeit wird viel über das Thema Dunkle Triade diskutiert. Dabei wird oft gesagt, dass Top-Manager häufig Eigenschaften der Dunklen Triade aufweisen. Es wird auch behauptet, dass Verhaltensweisen, die mit der Dunklen Triade verbunden sind, im Berufsleben nützlich seien, besonders in Führungspositionen.

Das stimmt jedoch nicht unbedingt. Einige Aspekte der positiven Selbstdarstellung eines Narzissten können tatsächlich am Arbeitsplatz von Nutzen sein. Allerdings können die meisten Verhaltensweisen, die mit der Dunklen Triade einhergehen, sogar Schaden verursachen. Darüber hinaus profitieren Unternehmen häufig nicht von den wenigen positiven Eigenschaften, da sie quasi die negativen Eigenschaften mitkaufen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Oct 2023Wie organisiere ich ein Offboarding?00:16:23

Niemals geht man so ganz!

Das trifft insbesondere dann zu, wenn dein Weg aus dem Unternehmen alles andere als glatt verläuft. In dieser Folge meines Podcasts spreche ich über Offboarding. Also den Prozess, den man optimalerweise durchlaufen sollte, wenn man ein Unternehmen verlässt.

Für die, die mit dem Begriff Offboarding so gar nicht anfangen können, möchte ich das erstmal definieren. Offboarding ist zunächst nichts mehr als ein Prozess, der den Austritt eines Mitarbeiters organisieren soll. Und hierbei gibt es vielfältige Möglichkeiten, diesen zu gestalten.

Von einem Extrem „Von heute auf morgen weg“ bis hin zu ausführlichen Austrittsgesprächen und Abschiedsfeiern ist Vieles denkbar.

Eine Kündigung kann viele Gründe haben. Als Führungskraft sollte ich ein Interesse daran haben, wieso ein Mitarbeiter mein Team verlässt.

In der heutigen Folge spreche ich über die Vorteile eines Offboarding-Prozesses und ich erkläre dir, wie ein solcher Offboarding-Prozess aussehen kann.

Hier geht es zur Lernkarte für dein Offboarding-Prozess



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Oct 2023Pack das Gehalt in die Stellenanzeige00:14:13

In Deutschland wird nicht gerne über Geld gesprochen. Vielleicht ist es die Angst vor dem eigenen Status oder die Sorge vor neidvollen Blicken. Was der Kollege oder die Kollegin verdient, ist lieber ein Tabuthema.

Doch insbesondere im Bewerbungsprozess stößt die fehlende Transparenz unangenehm auf. Die Bewerber haben im Einstellungsverfahren eine schlechte Position und müssen einen €-Wert nennen, den sie für die Position bzw. für sich persönlich angemessen halten. Gerade Berufsanfänger haben hiermit enorme Probleme.

Um es vorwegzunehmen, ich bin ein Fan der Gehaltsangabe in der Stellenausschreibung. Und in der heutigen Podcastfolge möchte ich mit Euch sowohl über meine Pro-Argumente sprechen, aber auch darüber nachdenken, was ggf. dagegensprechen könnte.

Und somit herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen.

Mehr von mir: Hier




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Oct 2023Wer Homeoffice macht, ist unwichtig!?00:14:08

Wenn einer im Homeoffice arbeiten kann, ist er unwichtig

Mit dieser Aussage schaffte es der Unternehmer Wolfgang Grupp (Trigema) in die Schlagzeilen der letzten Woche. Der Trigema-Chef beklagte die hohen Forderungen der jungen Akademiker und führte an, dass „wenn man zu allem Ja-Sage, egal ob 4-Tage-Woche oder Work-Life-Balance, dürfe man sich nicht wundern, wenn immer mehr gefordert werde“.

Wolfgang Grupp ist 81 Jahre und führt das Unternehmen Trigema seit 1969. Ende des Jahres übergibt er das Geschäft an seine Kinder. Dabei ist der Unternehmer immer wieder für polarisierende Aussagen bekannt.

Mittlerweile gibt es mehrere Studien, Untersuchungen oder Umfragen, die Homeoffice näher beleuchten. Heute gebe ich Euch ein paar Einblicke daraus wieder. Da wäre beispielweise die weltweite KPMG-Umfrage CEO Outlook. Dort erwarten 68 Prozent der deutschen Top-Entscheider eine vollständige Rückkehr der Mitarbeiter ins Büro in den kommenden drei Jahren.

Linkbaum zum Werkzeugkoffer:

https://www.besserjetzt-consulting.de/links/

Quellen:

W. Grupp bei Zervakis und Opdenhövel (Pro 7): https://www.google.com/search?q=grupp+zervakis+und+opdenh%C3%B6vel&rlz=1C1YTUH_deDE1033DE1033&oq=grupp+zervakis+&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqBwgCECEYoAEyBggAEEUYOTIHCAEQIRigATIHCAIQIRigAdIBCDQwNjlqMGo3qAIAsAIA&sourceid=chrome&ie=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:2ea8fa9a,vid:i-e5GMkwwvo,st:0

KPMG CEO Outlook 2023

https://kpmg.com/de/de/home/media/press-releases/2023/10/ceos-erwarten-rueckkehr-ins-buero-in-kommenden-3-jahren.html

T3n-Magazin – Andreas Weck: Homeoffice-Potenzial: So viele Deutsche könnten zu Hause arbeiten

https://t3n.de/news/homeoffice-heimarbeit-anzahl-deutschland-potential-2022-1473238/

Institut Kienbaum ISM – Remote Leadership

https://institut.kienbaum.com/wp-content/uploads/sites/24/2022/10/Studie_Remote_Leadership_2022.pdf



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Oct 2023Wie ermittle ich Potenzial?00:14:56

Als Führungskraft ist es nicht nur Deine Aufgabe die aktuelle Leistung deiner Mitarbeiter zu bewerten, sondern auch eine Einschätzung zu treffen, was Deine Mitarbeiter noch so im Köcher haben. Ihr trefft eine Prognose wie und wohin sich die Karriere einer Person noch entwickeln kann. Wie ich finde, eine schöne, aber auch sehr herausfordernde Aufgabe. Das Wort Potenzial stammt aus dem lateinischen und der Wortstamm Potenzia bedeutet so viel, wie Vermögen oder Kraft. Heißt, dass Potenzial sich auf die Zukunft bezieht und man sich die Frage stellen muss: Auf welches Leistungsniveau kann ein Mitarbeiter aufgrund seiner grundlegenden Fähigkeiten zukünftig kommen? Ein zweiter Aspekt ist die Übertragbarkeit der heutigen Leistung auf andere Aufgaben. Ein Stabhochspringer, der locker über die 3m Marke springt, muss noch lange kein guter Kugelstoßer sein. Auch wenn der Vergleich komisch klingen mag, geht es bei der Aussage zum Potenzial genau darum: In welchen anderen Situationen kann ein Mitarbeiter noch ein bestimmtes Leistungsniveau zeigen?

Viel Spaß beim Hören der Folge



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Nov 2023Warum braucht man ein Kompetenzprofil?00:12:33

Wir brauchen Mitarbeiter mit Profil

Heute geht es um das Thema Kompetenz, um genauer zu sein um das Kompetenzprofil. Ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung ist der Auf- bzw. Ausbau von Kompetenzen. Dabei ist aber wichtig, dass nicht irgendwelche Kompetenzen aufgebaut werden, sondern die, die das Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig wirklich braucht.

In der heutigen Ausgabe erkläre ich Euch nicht nur ein paar Begriffe zu diesem Thema. Ich spreche auch darüber, warum ein Profil und ein regelmäßiger Austausch hierzu für dich als Führungskraft wichtig ist.

Und somit herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Nov 2023Wie delegiere ich richtig?00:20:29

Der gute Mikromanager findet immer eine Ausrede, um die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Aber meine Leute sind doch schon viel zu beschäftigt und bevor ich ihnen erklärt habe, was ich von ihnen will, mache ich es lieber selbst. Und zack, fehlt die Zeit für wichtige Führungsarbeit.

Dabei ist Delegieren mehr als lediglich das Abgeben lästiger Aufgaben. Es kann als Führungsinstrument sehr hilfreich sein, wenn man es denn einsetzt.

In dieser Folge spreche ich über das Wie beim Delegieren. Hör rein und entlaste deinen Führungsalltag.

Auch interessant:

Folge - Eisenhower-Prinzip

Die Eisenhower-Matrix zum Ausfüllen



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Nov 2023Hilfe! Ich habe mein Team verloren00:21:25

Ich spreche in der heutigen Ausgabe von Zuhören, Fragen, Führen über ein Thema für das man ziemlich lange recherchieren muss und zwar widme ich mich heute der Frage: Woran erkenne ich, dass ich als Führungskraft mein Team verloren habe? 

Ich persönlich bin im Nachgang zu einem Teamworkshop mit dieser Frage konfrontiert worden und hatte eine sehr reflektierte Führungskraft gegenüber, die hierzu eine Einschätzung von mir wollte. Abgesehen davon, dass ich das in diesem Fall verneinen konnte, beschäftigte mich die Frage noch Tage danach. In der heutigen Folge spreche ich sowohl über die Anzeichen als auch darüber, was du tun kannst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Nov 2023Ohne Stress kann ich nicht arbeiten...00:16:02

Ich muss heute mal ein Geständnis machen. Mir passiert es sehr häufig, dass ich meine Aufgaben auf den letzten Drücker erledigen muss. Aktuell bereite ich die Termine für diese und kommende Woche vor und merke, dass ich mal wieder etwas spät dran bin.

Aber genau dieser Zeitdruck sorgt bei mir für die notwendige Konzentration und Ausdauer, mich dann endlich den notwendigen Themen zu widmen. Ich merke in solchen Momenten wie sehr auch meine Scheuklappen zugehen und ich mich im wahrsten Sinne fokussiere. Das führt allerdings auch zu einer ordentlichen Angespanntheit.

Erkennst du dich hier wieder? Wenn ja, dann bist du hier heute genau richtig. Und somit herzlich willkommen zu Zuhören, Fragen, Führen.

Meine Angebote und Dein Werkzeugkoffer: Link

Weitere interessante Inhalte:

Eisenhower-Matrix - Download

Ausgabe: Hilfe, ich verliere mein Team




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Améliorez votre compréhension de Zuhören, Fragen, Führen avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Zuhören, Fragen, Führen. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data