Beta

Explorez tous les épisodes de zeitzeug:nisse

Plongez dans la liste complète des épisodes de zeitzeug:nisse. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 52

DateTitreDurée
08 May 2023My Story Is Your Story (Teil I) | Zeitkapsel00:10:56

Diese Folge ist meine Zeitkapsel - die ich mir in einem Jahr anhören werde, wenn das Program "My Story Is Your Story" zu Ende ist. Reicher an Erfahrungen und vor allem Begegnungen: Denn bald werde ich darüber eine oder einen Holocaustüberlebende:n kennenlernen und von dieser Person alles über ihre Geschichte während der Shoah erfahren.

Begleitet mich in diesem Projekt, das mir sehr viel bedeutet und vor dem ich, das hört ihr in der Folge sicherlich raus, sehr viel Respekt habe.

#MyStoryIsYourStory auf meinem TikTok-Account

Fragen zur 30. Folge? Gerne via Instagram!

28 Sep 2022Folge 0 | Wer bin ich & was soll das00:06:34

Jeden Dienstag eine neue Folge • In Folge 0 erfahrt ihr, wer hinter dem Podcast zeitzeug:nisse steckt, was mein Bezug zum Thema Holocaust/Shoah ist und was euch in den kommenden Folgen erwartet. Ihr wollt mehr erfahren? dann schaut gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/kz.aussenlager.muehldorf/

10 Jul 2023Gerettet von Josef Mengele | Livia Bitton-Jackson00:20:53

Folge 34 ist die ZWEITE Folge, die ich einer weiblichen Gefangenen des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart widme (von denen es ca. 800 gab): Es geht um die Geschichte von Livia Bitton-Jackson, die als 14-Jährige in das KZ-Außenlager verschleppt wurde. Und die ihre erste Selektion in Auschwitz wahrscheinlich nur wegen Josef Mengele überlebte.

Mehr dazu auf TikTok und Instagram.


09 Jan 2023Special | Audio-Rundgang durch das ehemalige KZ-Außenlager Mühldorfer Hart00:19:46

#OutdoorFolge: Ich nehme euch heute mit in das ehemalige KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, mit 8.000 Häftlingen eines der größten Außenlager des KZ Dachau. Im gleichnamigen Waldgebiet Mühldorfer Hart besuchen wir gemeinsam 3 Gedenkorte, die das Leben der Häftlinge prägten: die Hauptbaustelle, das Waldlager mit den Häftlingsunterkünften und das Massengrab, wo mehrere tausend Menschen verscharrt wurden.

Fun-Tipp zur Folge: Jedes Mal einen Schnaps trinken, wenn ich den Satz "Das macht was mit einem!" sage. 

25 Dec 2023"Jede bekam ein Handtuch." | Olga Stern00:19:42

Auschwitz - Plaszow - Auschwitz - Augsburg - Mühldorf: Das war der Verfolgungsweg von Olga Stern, die gemeinsam mit ihrer Schwester zu den 750 Frauen im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart gehörte.

Das Besondere an ihrer Geschichte: Anders als viele Holocaust-Überlebende begann Olga Stern schon unmittelbar nach Kriegsende über ihre Geschichte zu sprechen: "Ich habe nichts zu verstecken", sagte sie. Es ist eine Geschichte, die (leider) wieder einmal zeigt, warum wir über die weibliche Perspektive von Opfern der Shoah im Speziellen sprechen müssen.

Mehr auf Instagram und TikTok.

13 Mar 2023Liebesgeschichte in Auschwitz | David Wisnia und Helen "Zippi" Spitzer00:19:43

2019 schrieb die New York Times einen Artikel: "Lovers in Auschwitz, Reunited 72 Years Later.", über die Geschichte von David Wisnia und Helen "Zippi" Spitzer. Eine Liebesgeschichte, die irgendwie auch keine ist. Und in der 2 ehemalige Häftlinge des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart eine wichtige Rolle spielen. 

Begleitmaterial: Instagram

01 Jan 2024Q&A Folge | "Was wird 2024?"00:10:20

Die Fragen zur 50. Folge:

  • Wie war dein Jahr 2023 und was hast du 2024 geplant?
  • Was war der widerlichste Kommentar, den ein Beitrag von dir je hatte?
  • Konnten die Inhaftierten im KZ noch irgendwie ihre Religion ausüben?
  • Warum bist du aus der Heimat weggezogen?
  • Belastet deine Arbeit deine Mental Health und wie gehst du damit um? (ein Thema, zu dem ich meine Meinung geändert habe).

DANKE fürs Zuhören, bis zur 6. Staffel - und bis dahin: Instagram & TikTok.


27 Jul 2023Der erste Tote des Lagers | Ernö Kalman00:12:48

Heute (am Veröffentlichungstag) vor 79 Jahren, am 28. Juli 1944, starb laut offiziellen Aufzeichnungen Ernö Kalman. Er war damit der erste Tote des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart.

Wir wissen nicht viel über ihn, sein Leben vor der Inhaftierung. Aber ich versuche so gut wie möglich zu rekonstruieren, was ich über ihn herausfinden konnte.

Mehr dazu auf Instagram und TikTok.

17 Jul 2023"Fluchtwut" | Flucht aus dem KZ-Außenlager Mühldorfer Hart00:23:03

"Auf der Flucht": Dieser Hinweis findet sich auf diversen Häftlingspersonalkarten von Häftlingen des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart; oft in Kombination mit einem roten eingekreisten Punkt, der fluchtverdächtige Personen kennzeichnen sollte.

In der 35. Folge von zeitzeug:nisse kommen Überlebende zu Wort, deren Fluchtversuche (meist Mehrzahl) letztendlich erfolgreich waren - ich spreche aber auch über Schicksale von Menschen, die als Folge der Flucht bestraft wurden und starben. Oder sich aus Verzweiflung selbst das Leben nahmen. #KEINVERGESSEN

Mehr auf TikTok und Instagram.

13 Feb 2023Tagebuch aus dem Lager | Die Geschichte von Stephen "Pista" Nasser 00:13:34

Als Stephen Nasser 13 Jahre alt ist, wird er mit seinem 2 Jahre älteren Bruder Andras in das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart verschleppt. Aus alten Betonsäcken bastelt er sich ein Tagebuch - das er erst kurz vor der Befreiung verliert. Doch nach dem Krieg beginnt er sofort wieder, seine Erinnerungen aufzuschreiben. Auch um das Versprechen einzuhalten, das er seinem Bruder gegeben hat. 

28 Nov 2022"Versuchte Unzucht" | §175 und die Homosexuellen-Verfolgung 00:16:09

Homosexuelle Männer sind keine "vergessenen" Opfer des Nationalsozialismus. Sie wurden nach dem Krieg nicht vergessen, sondern bewusst weiter ausgegrenzt und verfolgt. Vielleicht auch Wilhelm Sebastian Beetz? Er wurde 1939 "auf Grund d. Vorstrafen §175" verhaftet und unter anderem in das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart verschleppt. In der 5. Folge erzähle ich seine Geschichte, stellvertretend für die vielen homosexuellen Opfer des NS-Regimes. 

06 Mar 2023Q&A Folge | Wie recherchierst du?00:15:52

Die Fragen zur 20. Folge: Wie (und wo) recherchierst du? #ArolsenArchives #YadVashem · Was sind die Schwierigkeiten bei der Recherche? · Gibt es Themen, über die du nichts machen würdest? · Brauchst du manchmal eine Pause vom Thema Holocaust? · Was hältst du von Massentourismus an Holocaust-Gedenkstätten? · Und: Gibt es mal wieder eine Führung? Dazu schon hier die Antwort: JA! Save the date: 15. April 2023, 14 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz Innbau Beton GmbH, Dauer ca. 3 Stunden. Mehr Informationen bald bei Instagram

13 Nov 2023Vom Mühldorfer Hart ins Weiße Haus | Leonard Gordon00:13:42

Wer hätte gedacht, dass DONALD TRUMP mal eine Rolle spielen würde, in einem Podcast über das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart?! Aber: Er begrüßte 2019 Leonard Gordon im Weißen Haus. Und der ist nicht nur Überlebender des KZ Stutthof - sondern auch des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart. Alles, was Donald Trump in seiner Rede über Leonard Gordon - "a good looking man, wow" - nicht erzählt hat, erfahrt ihr in dieser Folge.


Mehr auf Instagram und TikTok

07 Nov 2022"Und dann ist's aus" | Suizid in Konzentrationslagern00:16:25

Verschiedene Häftlinge des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart starben laut SS-Dokumenten durch Suizid. In der zweite Folge spreche ich darüber, was Anmerkungen wie "Todesursache: Freitod durch Erhängung" oft verschleiern und warum es keine zuverlässige Übersicht über Suizid-Opfer in Konzentrationslager geben kann. 

12 Dec 2022Iwan Süsskind | Stolperstein für einen Mörder?00:12:32

[Entschuldigt den sehr reißerischen BILD-Folgentitel] Heute geht es um die Frage: Wie gehen wir mit den Opfern der Shoah um, die sich - zum Beispiel in der Funktion als Kapo - direkt an den Morden des NS-Regimes beteiligt haben? 

31 Oct 2022"Stell dir vor." | Vom Umgang mit Zeitzeug:innen00:08:30

In der ersten Folge von zeitzeug:nisse erzähle ich die Geschichte von Thomas Kovacz. Ein ungarischer Jude, der von Juli 1944 bis kurz vor Kriegsende mit seinem Vater im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart war. 

18 Sep 2023 Die letzte jüdische Holocaust-Überlebende Sachsens: Ich treffe Renate Aris (#MyStoryYourStory Special) 00:52:06

Eine Begegnung, die ich so schnell nicht vergessen werde. Wahrscheinlich nie wieder. Ich durfte Renate Aris kennenlernen, geboren 1935 - Holocaust-Überlebende. Die nur wegen der Luftangriffe auf Dresden nicht deportiert wurde und die die letzten Tage des Krieges in einem Versteck die Luft anhalten musste, um nicht von den Nazis entdeckt zu werden.

Das erste von - hoffentlich - noch vielen Treffen habe ich für eine etwas andere Folge von zeitzeug:nisse begleitet.

Meine TikTok Videos über Renate Aris findest du hier

14 Nov 2022"I believe but I am not exactly sure" | Die Krux mit der Erinnerung00:15:09

Curtis Whiteway gehörte im Mai 1945 zu den amerikanischen Soldaten, die das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart befreiten. Erst Jahre nach dem Krieg konnte er zum ersten Mal über seine Erfahrungen sprechen - doch vieles, was er in Interviews erzählte, ist nachgewiesenermaßen falsch. Sollten wir deshalb unseren Umgang mit Zeitzeug:innen überdenken?

27 Mar 2023"Ich muss mich erinnern." | Das Zeitzeugen-Interview mit Walter Taus 00:16:32

Eigentlich sollte das eine Folge werden über das Ehepaar Walter und Edith Taus, das sich im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart kennenlernte. Stattdessen spreche ich über das wohl schmerzhafteste Zeitzeugeninterview, das ich bisher hören durfte.

Falls euch das Interview in voller Länge interessiert: Oral history interview with Walter Taus (aus der Sammlung des United States Holocaust Memorial Museums)


Zum Instagram-Account @kz.aussenlager.muehldorf

Zum TikTok-Account @keine.erinnerungskultur


04 Dec 2023"Good to be together" | Shari Braun (mehr als die Frau von Shony Braun)00:18:13

(Entschuldigt die leicht nasale Corona-Stimme) Ich erzähle in der Folge die Geschichte von Shari Braun, Überlebende von Auschwitz, Płaszów, den Außenlagern Augsburg und Mühldorfer Hart. Es ist die Geschichte von Zwangsarbeit, Gewalt, sexuellen Übergriffen - in der es aber auch darum geht, wie so etwas wie gemeinsame offenen Latrinen zur Entmenschlichung und dem Leid der Häftlinge beitrugen.

Nach dem 2. Weltkrieg lernte Shari das "Geigenwunderkind" Shony Braun kennen - eine Hollywood-reife Geschichte.

Mehr auf Instagram und TikTok.

06 Nov 2023"Warum habe ICH überlebt?" | Sylvia Malcmacher00:17:01

Sylvia Malcmacher ist 18 Jahre alt, als sie im August 1944 in das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart verschleppt wird. Zu dem Zeitpunkt sind ihre Eltern und beiden Schwester sind bereits tot und ihr ganzes Leben hadert sie mit der Frage: Warum habe ICH als einzige überlebt? Die Antwort, die ihr Kraft gibt: um der Welt zu erzählen, was ihre Familie und ihr Volk erleben musste.

Mehr auf Instagram und TikTok.

30 Jan 2023"Eine Elegie aus dem Lager" | Die Gedicht-Folge00:11:37

Wer mir bei TikTok folgt, @keine.erinnerungskultur, hat mitbekommen, dass ich um Hilfe gebeten habe bei der Übersetzung eines ungarischen Gedichts, das ein Häftling im Häftlingskrankenbau des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart verfasst hat. In dieser Folge möchte ich dieses Gedicht von Lajos Farkas, gewidmet dem Lagerarzt Lajos Grünbaum, vorlesen. Und ich hoffe ich kann meine Gefühle beim Vorlesen halbwegs so rüberbringen, dass auch etwas davon bei euch ankommt. 

19 Jun 2023"Brauchen Sie eine Pause? Ich nicht." | Max Mannheimer00:19:00

Nach 30 Folgen habe ich mich an den Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer rangetraut - eine Geschichte, über die (Gott sei Dank) schon sehr viel gesprochen wurde. Er spielte nicht nur in der deutschen Gedenkarbeit eine große Rolle, sondern hat auch eine immense Bedeutung für die Gedenkorte im ehemaligen KZ-Außenlager Mühldorfer Hart - und für mich.


Mehr auf Instagram: @kz.aussenlager.muehldorf

Mehr auf TikTok: @keine.erinnerungskultur

Zur "Elementarfragen"-Folge mit Max Mannheimer: Klick hier.

10 Apr 2023Schwangere Häftlinge im KZ | "Einige hatten sehr dicke Bäuche" 00:17:01

Triggerwarnung: In der Folge, vor allem gegen Ende, spreche ich über Gewalt an Neugeborenen. Eigentlich wurden schwangere Frauen direkt bei ihrer Ankunft in Auschwitz ermordet - bzw. waren sie schon vor ihrer Deportation zu einer Abtreibung gezwungen. Trotzdem sollen 700 bis 1.000 Babys in Auschwitz auf die Welt gekommen sein, von denen nur eine Handvoll überlebte. Auch über das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart gibt es Berichte über schwangere Frauen, die versuchten, bei Appellen ihre "heavy bellies" zu verstecken. Auch 2 Geburten, eine im Dezember 1944, die andere im Januar 1945, sind überliefert - mit zwei sehr unterschiedlichen Ausgängen.

Weitere Informationen bei Instagram.


23 Jan 2023Von wegen "Herzschwäche" | Todesursachen in Konzentrationslager00:12:52

Der Großteil der Häftlinge des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart soll an "Herzschwäche" gestorben sein - zumindest laut Eintragungen auf den Todesmeldungen. Aber: Die Dokumente verschleiern, was in den Lagern wirklich passiert ist. Dass Menschen nicht an Herzversagen gestorben sind, sondern an Hunger, Gewalt, schweren Krankheitsverläufen oder Unfällen während der Zwangsarbeit.

21 Aug 2023Q&A Folge | Kann man dich buchen? 00:08:42

Staffelfinale! Zum Ende der Staffel 4 - und vor einer kurzen Podcast-Pause - eine weitere Q&A-Folge, mit den folgenden Fragen: Welche Folge/Geschichte hat dich besonders beeindruckt? Hast du ein Team oder recherchierst du alleine? Wie kommst du emotional mit den Geschichten zurecht? Kannst du auch andere Crestor zum Thema Gedenkarbeit empfehlen (Verlinkungen zu den Accounts am Ende der Beschreibung) und: Kann man dich eigentlich buchen?

Wir hören uns bald wieder - bis dahin schaut gerne bei Instagram und TikTok vorbei!

*Zu meinen Account-Empfehlungen:

@underthesilentbluesky | @jacob.arthur | @heeyleonie | @jewishfactsdaily

18 Dec 2023Ruhe in Frieden, Gabriel Melczer | Ein Nachruf00:14:19

Ende November 2023 ist Gabriel Melczer im Alter von 96 Jahren in Los Angeles gestorben - als Häftling #88166 war er 1944/45 im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart.

2010 hatte er Deutschland zuletzt besucht - und auch das ehemalige Lagergelände. In dieser Folge (die ich gerne gemacht hätte, als er noch am Leben war) sehen wir Orte wie Mühldorf, Poing, Markt Schwaben durch seine Augen.

Mehr dazu auf Instagram und TikTok.

30 Oct 2023"Gibt es noch Juden?" | Aaron Stolzman (und Oswald Kaduk)00:25:22

Aaron Stolzman sagt: "I built Auschwitz."

1942 wird er verschleppt, dort zum Maurer ausgebildet (eine Fähigkeit, die ihn zuletzt in das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart bringt) - und er trägt so tatsächlich dazu bei, dass das Vernichtungslager ausgebaut wird.

In Auschwitz macht er nach einem Fluchtversuch auch Bekanntschaft mit Rapportführer Oswald Kaduk - eine Geschichte, über die ich auch in dieser Folge sprechen werde, begleitet von Audio-Zitaten aus dem 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess.

> Tonbandmitschnitte Frankfurter Auschwitz-Prozess

> Interview mit Aron Stolzman

19 Dec 2022"Toleranz bedeutet Schwäche" | Die Strafordnung der Konzentrationslager00:12:04

Wie viele Peitschenhiebe soll ein Häftling erhalten, der "die Symbole des nationalsozialistischen Staates verächtlich macht"? Und wie viele Tage Arrest gibt es für Häftlinge, die in einem Gebäude rauchen? Wann droht Einzelhaft? Das alles ist geregelt in der sogenannten "Disziplinar- und Strafordnung für das Gefangenenlager", erstellt von Theodor Eicke im Konzentrationslager Dachau. 

31 Jul 2023Zauberwort "Nicht verstehen" | Salvator Beressi00:26:35

Salvator Beressi, griechischer Jude und Häftling in Auschwitz, Warschau und dem KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, überlebte den Holocaust mit einem besonderen "Trick": Obwohl er fließend Deutsch sprach, tat er so, als würde er "nichts verstehen", bei Anweisungen der SS stets einen "Dolmetscher" (sein 2. Zauberwort) brauchen. Die zusätzliche Zeit, die er sich dadurch verschaffte, um sich eine Antwort zu überlegen, rettete wahrscheinlich sein Leben.

Mehr auf Instagram und TikTok.


01 May 2023Das DP-Camp Feldafing | "Ich wollte nicht mehr in einem Lager sein."00:21:00

In der 28. Folge von zeitzeug:nisse begleiten wir den US-Rabbi Abraham Klausner: Als Teil einer “Hospital Unit” der Army hatte er die Aufgabe, sich kurz nach der Befreiung um die Überlebenden des KZ Dachau zu kümmern. Außerdem war er treibende Kraft hinter der Errichtung des DP Camps Feldafing - und dort wahrscheinlich auch in Berührung mit vielen Überlebenden des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart. Denn der Großteil dieser jüdischen Überlebenden lebte nach dem Krieg dort; oft mehrere Jahre.

Falls ihr euch das Interview mit Abraham Klausner ansehen wollt: Archiv des United States Holocaust Memorial Museums

Mehr Informationen auf der Instagram-Seite @kz.aussenlager.muehldorf

03 Apr 20232x Auschwitz - Płaszów - Augsburg - Mühldorf | Die Geschichte von Kate Bernath 00:18:22

Es hat 24 (!) Folgen gedauert, bis ich endlich mal eine Folge der Geschichte eines weiblichen Häftlings des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart widme*: Ich spreche heute über Kate Bernath (geboren als Kato Friedmann), die ein Ghetto, zwei mal Auschwitz, einmal Płaszów, die Deportation nach Augsburg, Mühldorf und schließlich kurz vor Kriegsende noch einen Evakuierungstransport nach Österreich überlebte. Und die trotzdem sagt: Darüber, dass sie sterben könnte, hat sie nie nachgedacht.

*Für einen Überblick empfehle ich euch meine 4. Folge: Für Rosa | Frauen im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart.


03 Jul 202311 Lager, 1 Versprechen | Coenraad Rood00:18:49

Coenraad Rood und seine Mithäftlinge/Freunde schwören sich in einem Außenlager von Auschwitz: "Wer zurückkommt, muss der Welt erzählen, was wir gesehen haben." Und an die Namen derer erinnern, die nicht überlebt haben. Genau das machte Coenraad Rood bis zu seinem Tod im Jahr 2011.

11 Konzentrationslager überlebte der niederländische Jude - seine letzte Station: das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart. Dort wurde er, am "breaking point" wie er selbst später sagt, im April 1945 von amerikanischen Truppen befreit.

Mehr auf TikTok und Instagram.

12 Jan 2023Interview-Folge | @nichtsophiescholl00:38:30

Mit @nichtsophiescholl haben Charlotte, Katharina und Heike den "Gegen-Account" zu @ichbinsophiescholl gestartet, dem viel-diskutierten Projekt des SWR. Als "Gegen-Account" haben sie sich allerdings nie gesehen, viel mehr wollten sie ergänzen, was ihnen in den Posts von @ichbinsophiescholl zu kurz kam. 2022 gab es für die drei Frauen dafür sogar eine Nominierung für den Grimme Online Award. Unser Interview soll vor allem ermutigen: Das kannst DU auch. 

21 Nov 2022Für Rosa | Frauen im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart 00:14:20

In der Literatur heißt es: "Die Situation der Frauen in den Mühldorfer Lagern ist noch wenig erforscht." Und trotzdem gibt es so viele Geschichten über sie zu erzählen. 

26 Dec 2022"Jeder ist ruhig!" | Alois Eisenhändler & der 1. Auschwitz-Prozess00:13:34

Ganz oben auf meinem Podcast-Wunschzettel: ein eigenes Format zum 1. Auschwitz-Prozess. 

Zwischen 1963 und 1965 wurde in Frankfurt über 20 Männer der Prozess gemacht. Sie sollen an Verbrechen im Vernichtungslager Auschwitz beteiligt gewesen sein. Über 360 Zeug:innen sprachen vor - einer von ihnen Alois Eisenhändler, Berliner Jude und ehemaliger Häftling in Sachsenhausen, Auschwitz, Warschau, Dachau und dem KZ-Außenlager Mühldorfer Hart. 

26 Jun 2023Das KZ-Außenlager Gendorf | Sowas wie Verantwortung00:17:26

In der Inn-Salzach-Region kennt JEDE:R mindestens eine Person, die im "Werk Gendorf" (eigentlich: Chemiepark Gendorf) arbeitet. Aber dass sich dort ein Außenlager des KZ Dachau befand, wissen die wenigsten: 30 Kilometer vom KZ-Außenlager Mühldorfer Hart entfernt, wurde es in den amerikanischen Kriegsverbrecherprozessen trotzdem dem Lager- und Themenkomplex Mühldorfer Hart zugeordnet.

Vor Ort? Kaum eine Spur von Gedenken.

Mehr auf Instagram (@kz.aussenlager.muehldorf) und TikTok (@keine.erinnerungskultur). Zur Broschüre.

16 Jan 2023"Nobody gave a damn!" | Hugo Princz (Die wütende Folge)00:17:01

Hugo Princz, ehemaliger jüdischer Häftling im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, musste eigentlich sein ganzes Leben um die Anerkennung als Opfer und um Entschädigung durch Deutschland kämpfen. Umso mehr liegt es mir am Herzen, in dieser Folge über seine Geschichte zu sprechen. Und ich möchte, dass ihr ihn nicht als verbitterten Mann wahrnehmt, sondern als Mann, der sich wehren wollte. 

24 Apr 2023Samuel, 12 Jahre | Der jüngste (?) Häftling im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart 00:17:34

Samuel Sherron war 12 Jahre alt, als er gemeinsam mit seinem Vater in das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart verschleppt wurde. Zuvor hatte er schon ein Arbeitslager, Auschwitz, Warschau und das Stammlager Dachau überlebt. Wie kann ein KIND das schaffen? Darüber möchte ich in dieser Folge sprechen.

Mehr Informationen zu Samuel und dem KZ-Außenlager Mühldorfer Hart bei Instagram!

06 Feb 2023Social Media & Gedenkarbeit | mit Rita @augustaschacht00:17:08

Inhalte über den Holocaust finden auf TikTok und Co. statt - ob mit oder ohne präsente Gedenkstätten. Aber wie könnten die Social Media für sich nutzen, worauf kommt es bei der Produktion der Inhalte an und wie kann ein Weg aussehen, mit diskriminierenden Kommentaren umzugehen? Darüber spreche ich - als Inhaberin der Accounts von @kz.aussenlager.muehldorf (Instagram) und @keine.erinnerungskultur (TikTok), mit Input von Rita, Historikerin und seit längerem mit Inhalten zu Zwangsarbeit und Nationalsozialismus aktiv auf Social Media. 

Kanäle der Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht: InstagramTikTok
Ritas persönliche Kanäle @historsister: InstagramTikTok 

27 Feb 2023Auf den Spuren des "Aufräumkommandos" | Der Bahnhof Mühldorf (Inn) 00:11:24

#OutdoorFolge die Zweite. Heute bin ich unterwegs am Bahnhof Mühldorf am Inn. 80 Prozent der Gleisanlagen wurden bei Angriffen während des 2. Weltkriegs zerstört. Bei den Aufräumarbeiten wurden auch Häftlinge des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart eingesetzt - einen Hinweis darauf sucht man am Bahnhof heute allerdings vergebens. 

Mein Instagram-Kanal: @kz.aussenlager.muehldorf
Mein TikTok-Kanal: @keine.erinnerungskultur

20 Feb 2023Freundschaft in Konzentrationslagern | "Ein jeder kämpfte um sein Leben, total allein."00:11:41

"Es gab keine Freundschaften und was Freundschaft war, das löste sich auf." (Janos Gosztonyi) vs. "In den ganzen sechs Jahren, in denen ich im Lager war, waren Freunde sehr wichtig." (Benno Wolf). 2 ehemalige Häftlinge des KZ-Außenlagers Mühldorfer Hart, 2 Auffassungen vom Zusammenleben im Lager, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber konnte es unter den extremen Bedingungen wirklich so etwas wie Freundschaft geben? Und wie wirkten sich die Verbindungen auf das Leben der Menschen aus? 

Mein Instagram-Kanal: @kz.aussenlager.muehldorf
Mein TikTok-Kanal: @keine.erinnerungskultur

17 Apr 2023Amsterdam, Ampfing, Australien | Samuel Lissing00:18:05

Der jüdische Glaube spielte für Samuel Lissing keine große Rolle - trotzdem wurde er dafür in Amsterdam verhaftet und in 6 Lager verschleppt: Herzogenbusch, Westerbork, Auschwitz, Großrosen, Dachau - und das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, wo er einer der nur 71 niederländischen Häftlinge war. Auch in Auschwitz gehörte er einer Minderheit an: "They didn't like us", sagt er über die jüdischen Häftlinge aus anderen Ländern.

Mehr Infos auf meinem Instagram-Account.

15 May 2023Q&A Folge | Zieht dich deine Arbeit manchmal richtig runter?00:13:13

Die letzte Folge vor einer kurzen Podcast-Pause! Mit den folgenden Fragen aus der Community: Was machst du hauptberuflich? · Weshalb interessiert dich besonders Mühldorf, gibt es einen Grund dafür? · Gibt es Überlieferungen von Künstler:innen aus dem KZ? · Welche:n Holocaust-Überlebende:n hättest du gerne persönlich kennengelernt/würdest du gerne persönlich kennenlernen? · Lieblingsbuch von Holocaust-Überlebenden? · Zieht dich deine intensive Arbeit manchmal richtig runter und wie gehst du damit um?

Mehr Informationen bei TikTok und Instagram - wir hören uns in 4 Wochen! 💚


27 Nov 2023"Am Israel Chai" | David Kahan00:19:54

"Israel will survive and prosper." - die Worte aus David Kahans Interview (1995) klingen im November 2023 leider tragisch aktuell.

Als 15-Jähriger war er Häftling im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, er kam dort mit einem der ersten Transporte überhaupt an. Seine Erzählungen sind auch deshalb besonders, weil es nur wenige Überlebende dieser Zeit - und des berüchtigten "Zementkommandos" - gibt.

Mehr auf Instagram und TikTok.

07 Aug 2023"Im Gedenken an meine Mutter" | Judith Mandel00:20:55

[CN: Vergewaltigung und sexueller Übergriff] Kurz vor ihrer Deportation hätten Judith Mandel und ihre Mutter noch die Chance gehabt, versteckt zu werden - allerdings getrennt, nicht zusammen. Nach dem Krieg sagt Judith Mandel: "Wir hätten uns trennen sollen - so trennte uns Josef Mengele in Auschwitz." Im Gedenken an ihre ermordete Mutter erzählt sie ihre Geschichte, auf eine Art, wie ich sie noch nie von einem bzw. einer Holocaust-Überlebenden gehört habe.


HIER geht es zu Judith Mandels kompletter Aufnahme - absolute Hör-Empfehlung. Mehr wie immer auf Instagram und TikTok.

02 Jan 2023Q&A Folge | "Bist du Jüdin?" 00:09:37

Willkommen zur 10. Folge meines Podcasts zeitzeug:nisse! 🥳 Ich beantworte heute Fragen von Instagram und TikTok: Warum heißt dein TikTok-Account "@keine.erinnerungskultur"? Hast du Geschichte studiert? Wie bist du zu dem Projekt gekommen? Wie entscheidest du, worüber du in den Folgen sprichst? Und gibt es eine Geschichte, die dich besonders berührt hat? Das alles erfahrt ihr in dieser Q&A-Folge.  


20 Mar 2023Italienische Häftlinge im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart | "Gestorben wie Fliegen"00:10:24

165 italienische Häftlinge - v.a. Kriegsgefangene und Partisanen - wurden in das KZ-Außenlager Mühldorfer Hart verschleppt. Eine Minderheit, von denen viele die Arbeit verweigerten oder versuchten zu fliehen; von der SS wurden sie (als ehemalige Verbündete der Wehrmacht) besonders brutal behandelt.

Dokumente italienischer Häftlinge, versehen mit der "Fluchtverdächtig"-Kennzeichnung, findet ihr auf meinem Instagram-Account.

20 Nov 2023 "Macht bitte die Tür etwas auf." | Magda Beer00:15:03

"My name is Maga Beer, B-E-E-R, wie das Getränk." Auch wenn das Interview mit Magda Beer, als Magda Bornstein ehemals Häftling im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart, mit einem Schmunzler beginnt: Es verläuft schmerzhaft - und endet mit einem tiefen Seufzer.

Mehr auf Instagram und TikTok.

11 Dec 2023"Man kann nicht für immer wütend sein." | Simon Binke00:18:07

Das Ghetto Lodz - Auschwitz - KZ-Außenlager Kaufering - KZ-Außenlager Landshut - KZ-Außenlager Mühldorfer Hart. Simon Binkes Verfolungsweg ist für mich bisher einzigartig in der dreijährigen Recherche von Häftlings-Biographien.

Mehr auf Instagram und TikTok.

05 Dec 2022"Auschwitz, wo liegt das eigentlich?" | Die David P. Boder-Interviews 00:15:21

Der Psychologe David P. Boder interviewte im Jahr 1946 über 120 Überlebende des NS-Regimes - und sprengte dabei wahrscheinlich alle "Regeln", die bei heutigen Zeitzeug:innen-Gesprächen gelten. Zu den interviewten Personen gehörte auch Jürgen Bassfreund, Häftling des KZ-Außenlager Mühldorfer Hart.

14 Aug 2023Schuhe in KZ | "Keine Modenschau" 00:18:16

In der Beschäftigung mit Dokumenten aus Konzentrationslagern und mit Berichten von Überlebenden fällt auf, wie auch vermeintlich banale Dinge zur Vernichtung beitrugen und über Leben und Tod entscheiden konnten. Ein Beispiel: Schuhe.

Mehr auf Instagram und TikTok.

Améliorez votre compréhension de zeitzeug:nisse avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de zeitzeug:nisse. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data