Beta

Explorez tous les épisodes de wissnwolln

Plongez dans la liste complète des épisodes de wissnwolln. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–8 of 8

DateTitreDurée
20 Sep 2021#5 »Einfach machen.«01:03:08

Im Gespräch mit der Meditationslehrerin Karin Krudup über Empathie, Mitgefühl und tägliches Üben.

Was ist Mitgefühl? Ist es angeboren oder anerzogen? Kann man es trainieren oder verlieren? Die Meditationslehrerin Karin Krudup versteht Mitgefühl als eine Reflektionsebene, die über die angeborene Fähigkeit zur Empathie, zum reinen Mitempfinden, hinausgeht. Mit Übungen der Achtsamkeitspraxis werde das Gehirn trainiert, auch Schlimmes mitfühlend zu betrachten, um handlungsfähig zu bleiben, wenn der erste Impuls des Gehirns eigentlich ist, wegzuschubsen, was unangenehm daherkommt. Übungsaufwand: Pro Tag eine Stunde.

Shownotes

Karin Krudup, Meditationslehrerin

https://karin-krudup.de

Tanja Singer, ReSource-Projekt, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig 2013/14

https://www.mbsr-berlin.org/resource-projekt/

Film "Mitgefühl – Pflege neu denken" (2021), Regie: Louise Detlefsen

https://www.kino-zeit.de/kritikdruck/52161/handlung

Unterstütze meine Audiowerkstatt auf Steady: https://steady.de/aigiko

10 Dec 2021#7 Carmen, ihre Mutter und der Stier – Im Gespräch mit der früheren Operndramaturgin Anke Hoffmann00:43:12

Warum Dramaturgin ihr Traumberuf war, was sie an Neuer Musik liebt und was auf der Bühne alles schiefgehen kann, erzählt die Oldenburgerin Anke Hoffmann. Anders als im Live-Erlebnis Oper war die Tonqualität des Podcasts Corona-bedingt nicht besser hinzukriegen. Lohnt sich trotzdem. Hört, hört!

Shownotes

Anke Hoffmann, https://www.mbsr-ol.de/

George Tabori, https://de.wikipedia.org/wiki/George_Tabori

Tabori interviewt von Elfirede Jelinek, http://elfriedejelinek.com/andremuller/interview%20mit%20george%20tabori.html

Bremer Theater, https://theaterbremen.de/de_DE/home?p=1#?d=2021-12-08&f=a

Hochschule für Musik und Theater Hamburg, https://www.hfmt-hamburg.de/theater/regie-musiktheater/

Staatsoper Hamburg, https://www.staatsoper-hamburg.de/

Theater Bielefeld, https://theater-bielefeld.de/

Theater Heidelberg, https://www.theaterheidelberg.de/

Oldenburgisches Staatstheater, https://staatstheater.de/startseite

Georges Bizet, Carmen, https://opera-inside.com/carmen-von-georges-bizet/?lang=de

Henry Purcell, The Fairy Queen, https://www.kunstwissenschaften.uni-muenchen.de/lehre-at-lmu/kunst-im-kontext/department1/ankuendigung2/semi-oper/index.html

Alban Berg, Wozzeck, https://de.wikipedia.org/wiki/Wozzeck_(Berg)

Musical: My Fair Lady, https://de.wikipedia.org/wiki/MyFairLady

Eugène Marin Labiche, Das Sparschwein, https://www.theatertexte.de/nav/2/2/3/werk?verlagid=s.fischerverlag&wid=o157610789

RSS-Feed https://wmtdix.podcaster.de/aigiko.rss

Feedback: post@aigiko.de

Unterstütze meine Audiowerkstatt auf Steady: https://steady.de/aigiko

Dankeschön :)

29 Mar 2022#8 Es wirken mit ...00:28:52

Unendlich viele Verbindungen ließen sich knüpfen, um zu erzählen, wie ein frisches, knuspriges Brötchen auf den Frühstückstisch gelangt. Hinter Lieferketten und Wirtschaftszahlen stehen – Menschen. Ermöglicht durch ein Künstlerinnen-Stipendium des Landes NRW hat die Bielefelder Illustratorin Isabel Wienold weltweit am Brötchen beteiligte Menschen in Bildern und Texten zusammengebracht, die den Titel tragen: Es wirken mit – Ein digitales Bilder- und Lesebuch über Interdependenz und Diversität. Ein sehr persönliches Werk über Menschen, ihren Weg und ein magisches Frühstück im Park.

Shownotes

Isabel Wienold, https://iwi-design.de/

›Es wirken mit‹ – Ein digitales Bilder- und Lesebuch über Interdependenz und Diversität

https://iwi-design.de/es-wirken-mit/

Digitalcourage e.V., https://digitalcourage.de/

Für eigene Recherchen:

https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/kritik-an-fairtrade-wie-fair-ist-fairtrade-wirklich

https://www.bmz.de/de/entwicklungspolitik/lieferketten

https://www.gepa.de/home/tipps-themen/arte-doku-fairer-handel-pruefstand.html

https://www.fairtrade-deutschland.de/service/newsroom/news/details/stellungnahme-zur-arte-doku-168

https://www.arte.tv/de/videos/083973-000-A/die-euro-story/

https://www.arte.tv/de/videos/089808-000-A/berlin-das-gegengewicht-zur-finanzlobby/

https://www.arte.tv/de/videos/102830-000-A/libanon-die-lichter-gehen-aus/

https://www.finanzwende-recherche.de/

https://www.br.de/mediathek/video/verfahrenstechnologe-muehlen-und-getreidewirtschaft-moderne-technik-und-traditionelles-handwerk-av:5ae9d444393c100017aed00b

https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-die-dreckwegmacher-100.html

https://www.incaexpert.com/blog/salineras-de-maras/

Dank an Scott Buckley für die Musik im Outro! https://www.scottbuckley.com.au "Homeward"

RSS-Feed https://wmtdix.podcaster.de/aigiko.rss

Unterstütze meine Audiowerkstatt auf Steady: https://steady.de/aigiko

Dankeschön :)

11 Jun 2021#1: Auf den Spuren von Karin Boye00:43:36
Projekt „Kallocain“: Es war ein großes Vergnügen, einigen Lebensstationen Karin Boyes nachzuspüren. Ihr Roman KALLOCAIN (1940) ist Mahn-Erzählung und SciFi zugleich. Mal angenommen, Menschen leben so lange in einem totalitären Regime, dass sie individuelle Entscheidungen, sinnliches Erleben und freies Gedankenspiel verlernt haben – was bringt eine Wahrheitsdroge dann ans Licht? Wie tickt der Mensch? Wie funktioniert Macht? Was braucht Demokratie?
20 Aug 2021#4: Von Spurensuchen und Kochpödden00:48:00

Matthias Harre ist Theaterregisseur, Autor, selbsternannter Generaldilettant und mein erster Ansprechpartner, wenn es um künstlerische Fragen geht. Bei der Recherche für mein Hörspielprojekt Kallocain konnten wir Bücher tauschen. Jetzt steht seine Spurensuche »Wie wir Nazis wurden« kurz vor der Premiere. Und sein »einzigartig authentischer Küchenpodcast Kornemauski und der Wow« ist auf youtube gestartet. Zeit für ein Küchengespräch.

projekt.: Wie wir Nazis wurden, Premiere: 24. September 2021, 20 Uhr in der Bürgerwache Bielefeld https://bi-buergerwache.de

Kornemauski und der Wow. Wir kochen – Du schaust zu!

https://www.youtube.com/channel/UCEcl4xWeCUp4-laanpBXNCQ

https://www.facebook.com/KudWow/

Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld

https://www.stadtarchiv-bielefeld.de

zeit.punktNRW: Das vom Land NRW geförderte Projekt digitalisiert Lokalzeitungen aus NRW im Zeitraum von 1801-1945 und präsentiert sie in laufender Erweiterung in diesem Zeitungsportal der breiten Öffentlichkeit.

https://zeitpunkt.nrw/

Alexander Graf Stenbock-Fermor: Deutschland von unten – Reisen durch die proletarische Provinz 1930, C.J.Bucher 1980, Luzern und Frankfurt/M, ISBN: 3765803286

Anne Weber: Ahnen, S. Fischer Verlage 2015, ISBN: 978-3-10-403188-0

Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos, Matthes & Seitz, Berlin 2020, ISBN-10: 3957578450, ISBN-13: 978-3957578457

Katja Kosubek: „Genauso konsequent sozialistisch wie national“ – Alte Kämpferinnen der NSDAP vor 1933, Wallstein Verlag, Göttingen 2017, ISBN 978-3-8353-3057-3

Wieland Giebel (Hrsg.): „Warum ich Nazi wurde“ – Biogramme früher Nationalsozialisten. Die einzigartige Sammlung des Theodore Abel, Berlin Story Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-95723-129-1

Unterstütze meine digitale Audiowerkstatt!

https://steady.de/aigiko

18 Oct 2021#6 Hörspiel, Arthouse und was mit Wumms01:16:28

Eine Kaffeepause mit dem Hörspielmacher Marc Schülert.

Marc Schülert vom „Ohrenkneifer“ setzt auf knackige Stories und starke Charaktere in beliebten Genres. Was ihn inspiriert, wie er seine Stoffe findet und wann es Zeit wird, eine Produktion von den Ohren zu kriegen, erzählt der Lüneburger Hörspielproduzent in einer Kaffeepause via BigBlueButton.

Shownotes

Ohrenkneifer – Wir lieben Hörspiele // https://www.ohrenkneifer.info

Marc Schülert Hörspielproduzent, Autor, Musiker // https://marc-schuelert.jimdofree.com

Dirk Hardegen, Synchronschauspieler, Off-Stimme, Hörspieler // http://dirk-hardegen.de

Detlef Tanms, Schauspieler, Studiosprecher // http://www.detleftams.com

Hörspiel: Roch, Ohrenkneifer 2020

Hörspiel: I R I S, Ohrenkneifer 2017, nominiert für den Deutschen Phantastik-Preis 2017

Der letzte Tag der Schöpfung, Wolfgang Jeschke, SF, Nymphenburger Verlag 1981 und als Hörspiel vom Ohrenkneifer 2019

Hörspielprojekt.de – Die Community freier Hörspielmacher // https://www.hoerspielprojekt.de und https://hoer-talk.de

Roman: Karin Boye, Kallocain, übersetzt von Paul Berf, btb 2018

Hans Reichel auf Wikipedia // https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Reichel_(Musiker)

Klangbeispiel // https://www.youtube.com/watch?v=GnPH-K44ld8

Portmanteaulabs sind die beiden Künstler / Musiker / Theatermacher Greulix Schrank und Christian Taison Heiss // https://www.portmanteaulabs.com

Hörspiel: Hui Buh, Der schaurige Punkt (Folge 7), Europa 1977

Christian Gailus // http://www.christian-gailus.de

Glashaus, Thriller, BasteiLübbe 2017; als Hörspiel erhältlich bei audible

Hörspiel: Caiman-Club, Polit-Thriller-Serie, WDR 2021

https://www.ardaudiothek.de/sendung/caiman-club-polit-thriller-serie/53375276

Fernsehserie: The Expanse // https://de.wikipedia.org/wiki/TheExpanse(Fernsehserie)

Camina Drummer heißt die Figur, gespielt von Cara Gee – wir kamen nicht drauf.

Fernsehserie: The 100 // https://de.wikipedia.org/wiki/The_100

Action-Rollenspiel (PS4, PC): Horizon Zero Dawn, Guerilla Games 2020 // https://de.wikipedia.org/wiki/HorizonZeroDawn

Hörspiel: The Cruise, WDR 2014/15

Hörspiele: Sven Stricker, Sörensen am Ende der Welt (Deutschlandfunk Kultur 2021), Sörensen fängt Feuer (Deutschlandfunk Kultur 2018), Sörensen hat Angst (Deutschlandfunk Kultur 2018)

Unterstütze meine Audiowerkstatt auf Steady: https://steady.de/aigiko

Dankeschön :)

12 Jul 2021#3: Im Gespräch mit der Malerin Gisela Wäschle00:52:16

Seit 30 Jahren ist Gisela Wäschle als freie Künstlerin unterwegs, oft im wörtlichen Sinn. Das Unterwegssein hat der Virus eingeschränkt, aber an ihrer Arbeitsweise hat selbst Corona nicht rütteln können: „Ich bin einfach neugierig, was ich da mache“, sagt sie beim Gespräch in ihrem Bielefelder Atelier.

Wer sich beim Hören von ihren Bildern inspirieren lassen möchte, besuche ihre Webseite https://gisela-waeschle.de/

26 Jun 2021#2: Über kognitive Verzerrungen ...00:39:36

Mein Gast: Sören Brähmer, Psychologe

Kognitive Verzerrungen sind überwiegend unbewusste Denkfehler, die Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse beeinflussen. An der Schwelle zum Bewusstsein können diese Verzerrungen Wahrheiten suggerieren, die bei bewusster Betrachtung dann doch nicht so wahr sind. Es kann also nicht schaden, sich ein paar dieser Verzerrungen genauer anzuschauen. Verhindern lassen sie sich eh nicht, aber wer von ihnen weiß, wird die eigenen Annahmen vielleicht doch öfter mal hinterfragen ...

Intro // Unbewusstes und Bewusstsein, System 1 und System 2

06:09 // Was genau sind kognitive Verzerrungen?

07:30 // Innere Vorurteile?

10:30 // Woran erkenne ich, dass ich einer kognitiven Verzerrung aufsitze?

13:20 // Attributionsfehler, correspondence bias

18:40 // Beharren auf Überzeugungen

22:10 // Verzerrungsblindheit, bias blind spot

26:50 // Moralische Lizenzierung

32:40 // Pareidolie

Sören Brähmer ist zu finden auf

https://www.braehmer-onlinepraxis.de/


Übersicht kognitiver Verzerrungen

https://de.wikipedia.org/wiki/ListekognitiverVerzerrungen#/media/Datei:Cognitivebiascodex_en.svg

Milgram-Experiment

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologen-deuten-experimente-von-milgram-und-zimbardo-neu-a-868461.html

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/was-war-das-milgram-experiment-100.html

https://psycnet.apa.org/record/1964-03472-001

Psychologie/Hirnforschung

https://www.spektrum.de/news/wie-entsteht-bewusstsein/1589146

Jung&Naiv Folge 485: Kognitionspsychologe Christian Stöcker

https://www.jungundnaiv.de/2020/11/10/485-kognitionspsychologe-christian-stoecker/

Buch-Tipp: Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken (Originaltitel: Thinking, Fast and Slow), Siedler Verlag 2012

Dank an Scott Buckley für die Musik im Outro!

https://www.scottbuckley.com.au "Homeward"

Unterstütze meine digitale Werkstatt über Steady: https://k.aigiko.de/checkout

Améliorez votre compréhension de wissnwolln avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de wissnwolln. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data