Beta
Logo of the podcast WIRKE WIE DU WILLST | Tipps für dein Auftreten

WIRKE WIE DU WILLST | Tipps für dein Auftreten (Yvonne de Bark)

Explorez tous les épisodes de WIRKE WIE DU WILLST | Tipps für dein Auftreten

Plongez dans la liste complète des épisodes de WIRKE WIE DU WILLST | Tipps für dein Auftreten. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 300

DateTitreDurée
17 May 2023Virales Video - Warum?00:03:07
Woran liegt es, dass manchen Videos viral gehen und manche nicht? Liegt es am Aufbau, an der Körpersprache, an der inneren Einstellung oder am Set up?
05 Mar 2025Signale, die dich als Frau unsicher wirken lassen00:09:17
Viele Frauen nehmen unbewusst weniger Raum ein und wirken dadurch unsicherer, als sie eigentlich sind. In dieser Folge erfährst du, welche Körpersprache-Fehler dich kleiner wirken lassen – und wie du sie vermeidest. Ich zeige dir, wie du mit kleinen Veränderungen selbstbewusster wirkst, ob auf der Bühne, im Meeting oder vor der Kamera.
26 Dec 2021Kundenkuscheln im Videocall00:07:25
Körpersprache, Seit up und einmal mit dem Kunden lachen
25 Sep 2024Wenn dich jemand nervt, tu DAS!00:11:08
In dieser Folge erzähle ich dir, wie du souverän mit schwierigen Teilnehmern in Seminaren oder bei Präsentationen umgehst – den sogenannten "faulen Eiern". Früher haben mich solche Menschen aus der Fassung gebracht, aber heute sehe ich sie als Chance. Erfahre, warum hinter provokantem Verhalten oft Unsicherheit steckt und wie du durch eine veränderte Einstellung lernst, mit diesen vermeintlich herausfordernden Personen nicht nur besser umzugehen, sondern sie sogar als Bereicherung wahrnehmen kannst. Ich verrate dir zudem, wie du mit Liebe, Wertschätzung und Klarheit echte Veränderungen bewirken kannst und deine eigene Gelassenheit bewahrst. Highlights der Episode: [00:00] Warum schwierige Teilnehmer mich früher nervös gemacht haben [02:09] Die Erkenntnis: Es liegt an meiner Einstellung, ob jemand schwierig ist oder nicht [05:05] Unsicherheit kaschieren: Warum viele "faule Eier" nur Aufmerksamkeit suchen [07:10] Mein Geheimtipp: Verliebe dich in das Potenzial deiner Teilnehmer [08:21] Wie ein Teilnehmer versuchte, mich aus der Komfortzone zu bringen – und warum ich ihm dankbar bin
21 Aug 2018#020 Körpergeruch ansprechen00:07:22
Soll man auf unangenehmen Körpergeruch ansprechen und wenn ja wie? Hier sind 8 wertvolle Tipps.
07 Sep 2022Struktur deiner Rede00:06:26
Nicht nur Körpersprache, sondern auch ein paar verbale Finessen können deinen Vortrag, deine Präsentation oder deine Rede zu einem Erfolg machen. Stelle zum besseren Verständnis rhetorische Fragen, die du dann beantwortest.
08 Nov 2023Wie du einen Narzissten erkennst und mit ihm umgehst00:08:58
Narzissten: Sie reden meist nur über sich selbst und stellen sich als übermäßig bedeutend und intelligent dar. Über andere Menschen sprechen sie meist kritisch und abwertend.
13 Dec 2023Der Schlüssel zu Glück, Erfolg und innerer Gelassenheit mit Dieter Lange00:37:43
Was ist das Geheimnis von innerer Gelassenheit, Attraktivität und Erfolg? Darüber spreche ich heute mit meinem Podcastgast Dieter Lange!
26 Feb 2025So verbesserst du dich WIRKLICH bei Vorträgen00:07:24
Viele wissen, dass sie sich verbessern wollen – aber nur wenige wissen, wie. In dieser Folge erfährst du die effektivste Methode, um deine Wirkung vor Publikum oder in Videos sofort zu optimieren. Keine Theorie, keine komplizierten Übungen – nur eine einfache Technik, die dich in kürzester Zeit souveräner, ausdrucksstärker und überzeugender macht.
30 Aug 2020Mit dieser Mimik gewinnst du Sympathie vor der Kamera00:10:13
Vor der Kamera locker zu wirken, ist eine Kunst. Ich zeige dir den einzig wirksamen Trick. Lächeln. Und zwar mehr als du denkst.
21 Jun 2023"die magischen 3" Tipps für dein Auftreten00:40:03
Körpersprache, Mimik, Gestik, dein Set up... all das zählt doppelt, wenn du online wirken möchtest.
26 Mar 2025Eine klare Aussprache als Kompetenzbooster00:08:21
Klar und deutlich zu sprechen ist ein echter Kompetenz-Booster – ob auf der Bühne, in Meetings oder vor der Kamera. In dieser Folge erfährst du eine einfache, aber wirkungsvolle Übung aus der Schauspielschule, mit der du deine Aussprache sofort verbessern kannst und Nuscheln vermeidest. Du wirst überrascht sein, wie schnell du dadurch souveräner und kompetenter wirkst!
17 Feb 2019#33 So kontrollierst du deine Wut00:07:35
Hasst du es auch, wenn du wütend bist und es nicht abstellen kannst? Hier zeige ich dir, wir du in 90 Sekunden deine Wut runterfahren kannst.
27 Aug 2023Endlich frei sprechen bei Präsentationen00:07:40
Freies sprechen bei Präsentationen oder Vorträgen kann ein Problem sein. In dem Moment, wenn wir vor die Menschen treten, funktioniert unser Gehirn nicht mehr so, wie wir es gewohnt sind. Deswegen solltest du ganz sicher sein, dass du auch Worte findest, wenn du dir nicht ganz sicher bist, was du erzählst. Dazu habe ich eine tolle Übung für dich. Höre den Podcast an und schreib mir gerne, wie du ihn gefunden hast.
30 Jan 2022Profis und Pfeifen vor der Webcam00:14:07
Nach zwei Jahren Videokonferenzen, Online-Meetings und digitalem Webkuscheln was darf bleiben, was muss sich ändern Seit fast zwei Jahren schlagen wir uns mit Videokonferenzen herum: Die Körpersprache unseres Gesprächspartners ist nur bis zum zweiten Hemdknopf oder noch schlimmer bis zum ondulierten Brusthaaransatz zu sehen, die Augen auf dem Monitor starren konzentriert an uns vorbei, Nasenlochperspektive schmückt den halben Bildausschnitt und die Stimme, die aus unserem Laptoplautsprecher tönt, klingt wie „Wall-E, der letzte räumt die Erde auf“ oder für ältere Generationen wie mich: Nummer 5 lebt. Es hat sich eine Hassliebe zu Online Meetings entwickelt. Einerseits spart sie uns enorm Zeit und damit Geld, andererseits fehlt uns das in die Augen blicken, das auf die Schulter klopfen, das gemeinsame Lachen, bei dem nicht immer nur das Lachen dessen gehört wird, dessen Mikro gerade eingeschaltet ist.
28 Feb 2021Umgang mit Angst00:34:00
Angst kann uns hemmen, Angst verunsichert uns. Wie wichtig Angst ist und wie du damit umgehen kannst, erklärt dir Gabriel A. Forster von Braintrain in diesem Podcast.
15 Mar 2020Körpersprache verändern durch Frösche schlucken00:12:24
Ballast zieht unsere Schultern nach unten. Wie du den Ballast und die Überforderung in der Arbeit loswirst, zeig ich dir in diesem Podcast. Heute gibt es wieder einen Tipp für deine positive Ausstrahlung, der durch ein Buch inspiriert ist. Ich nenne ihn: Schluck die Kröte, wenn du strahlen willst. Ich bin Yvonne de Bark ich bin Trainerin für Körpersprache und Expertin für deine Wirkung auf andere. Nette Zungen behaupten sogar, dass ich die beste Körpersprachetrainerin Deutschlands bin. Ich freu mich drüber. Wie kannst du positiv strahlen? Ich frage zuerst andersrum: Was lässt dich in dich zusammensinken? Ich weiß, das können viele Dinge sein. Eines davon ist diese unendlich lange To Do Liste, die jeden Morgen hämisch über dir schwebt und säuselt: „Los, fang an, ich bin sooo lang. WEnn du nicht anfängst, werde ich immer länger und länger und bohre mich in dein Denken und setze mich auf deine gute Laune wie ein dicker fetter immer motziger SChweinehund“ Meine Strategie, damit du deine gute Laune behältst, verrate ich dir in diesem wirkungsvollen Video. Kennst du das Buch „Eat the frog“? Der Sinn dieses Spruches ist, dass man das widerlichste schnell schuckeln sollte, damit man das dann schon mal hinter sich gebracht hat. Und das hebt die Laune ungemein und steigert die Produktivität. Willst du das? Die Strategie kannst du auf alles anwenden, was du erreichen willst. Dann los: 1. Finde heraus, was dein Ziel ist. Ich unterscheide da zwischen Hauptziel und Etappenziel. Was will ich heute erreichen und wie zahlt es auf mein Hauptziel ein. Beispiel: Ich möchte abnehmen. Das ist mein Hauptziel. Ein Etappenziel kann hier nur sein, Sport zu machen. Also ist mein Etappenziel für den Tag, SPort zu machen. Wie heißt die Kröte jetzt`? Sie heißt 5 km Joggen gehen. 2. Überprüfe, ob die Kröte auch wirklich sinnvoll ist. Ich nehme da liebend gerne das Bild vom Dominoeffekt: Beim Domino fällt ein Stein nach dem anderen um und am Ende ertönt laut eine Glocke, wenn das Ziel erreicht ist. Du kennst doch noch diese Dominoschlangen? Hast du sie bildlich vor dir ? Tja, dann sieht du auch vor deinem inneren Auge, wie aus reiner Zierde die eine oder andere Schlange nach rechts oder links wegschnörkelt und im Leeren verläuft. Das ist hübsch, sieht toll aus und ist wunderbar satifsfying, keine Frage. Aber die Glocke wirst du so nicht hören. Also überprüfe, ob der Dominostein, den du umstupst einen anderen Domino anstupst, der in die richtige Richtung stupst. 3. Versuche nicht perfekt zu sein. Es geht viel mehr Zeit und Energie drauf alles perfekt machen zu wollen, als es tatsächlich wahrgenommen wird. Verstehst du was ich meine? Ich nutze hier das Paretoprinzip oder auch die 80/20 Regel: Mit 20% Aufwand erreicht man bereits 80% des Ergebnisses. Um die restlichen 20% zu erreichen, benötigt man 80% Aufwand. Ein Beispiel, das dir sofort mehr Zeit und Energie in deinem Leben freisetzt: Nehmen wir mal an, du willst Ordnung schaffen. Sei es in diesem Zimmer, auf deinem Schreibtisch, auf deinem Desktop, im Auto. Beobachte mal, wie schnell ein gewisses Maß an Ordnung hergestellt ist, wenn du die ersten Sachen weggeräumt hast. Neben wir mal den Schreibtisch: Da liegen Zettel rum, eine Kaffeetasse steht da, die Visitenkarten vom letzten Networkingevent und die Banksachen zum einheften und ein paar andere Kleinigkeiten, die in die Schublade einsortiert werden müssen. Alles geht dir schnell von der Hand und innerhalb kürzester Zeit hast du eine gewisse Grundordnung hergestellt. Jetzt sind die Visitenkarten dran. Um alles perfekt zu machen, müsstest du sie sortieren, möglicherweise beschriften, abspeichern. Aber du hast bereits ein grandioses Ergebnis von 80% erreicht, denn du siehst wieder die Farbe deines Schreibtisches. Der Fisselkram mit den Visitenkarten würde dich jetzt sehr viel mehr Energie und Aufwand kosten, um das perfekte Ergebnis eines perfekt aufgeräumten Schreibtisches zu erreichen. Jetzt ist es deine Entscheidung, wie viel zu noch reinsteckst.
08 Dec 2019#70 Blickkontakt halten üben00:05:45
Mit diesem Trick wird dein erster Blickkontakt perfekt. Es kommt auf dein Mindest an, deine Körpersprache und deine Gedanken.
12 Jan 2020#75 3 fatale Fehler in der Körpersprache00:07:01
Wir Menschen sind körpersprachlich einfach gestrickt. Das ist gut so. So können wir schnelle Entscheidungen treffen, ob wir jemanden sympathisch oder unsympathisch finden. Ob wir souverän oder unsicher auftreten. Mimik, Gestik, Haltung, Distanz, Geruch und noch viele kleine Signale sind hier wichtig. Es gibt drei Signale, die dich unsympathisch wirken lassen. Vermeide diese.
15 Mar 2023Dein Ausstrahlungsbooster bei Präsentationen und in Videos00:07:43
Mit Casablanca kannst du Blickkontakt bei Online Meetings halten Bei Videos solltest du dir vorstellen, du flirtest, damit deine Mimik weich wird und du sympathischer wirkst.
19 May 2019#43 Judo gegen Gesprächseindringlinge00:05:26
Du unterhältst dich toll mit einem Gesprächspartner und plötzlich dringt ein Dritter in die Kommunikation und will Aufmerksamkeit. Was kannst du tun?
21 Nov 2021Beziehungsaufbau beim ersten Eindruck - 3 Tipps00:06:42
Mit der richtigen Körpersprache kannst du schneller Vertrauen aufbauen als wenn du den anderen überrollst. Probiere die 3 Tipps aus und genieße, wie sich den Gegenüber im Gespräch entspannt und wohlfühlt.
01 Mar 2020#84 Brilliant Life - Erfolgsquickie00:09:39
Ein Interview, das schnell zur Sache kommt. Was versteht Yvonne de Bark unter Erfolg. Das hättest du nie gedacht.
10 Oct 2021Klar sprechen - 3 geniale Tipps00:26:22
Mit ein paar Sprechtipps kann man schon viel erreichen. Hier findest du Tipps gegen zu trockenen Mund oder feuchter Aussprache vor Aufregung und Tipps gegen eine zu hohe Stimme.
10 Jul 2022Charisma mit einem einfachen Trick aus der Schauspielerei00:03:17
Betritt einen Raum und strahle, so dass sich alle nach dir umdrehen.
25 Jul 2019#51 Pfeif auf Smalltak00:09:37
Mit dieser inneren Einstellung gewinnst du sofort an Sympathie und kommst um den Smalltak herum.
27 Mar 2024DAS hilft gegen nervende Menschen00:08:35
Lässt du dich oft von anderen Menschen ärgern? Dann höre dir unbedingt diese Folge an. Ich zeige dir, wie du ganz leicht mit nervenden Menschen umgehen kannst und dadurch direkt gelassener wirst!
21 Jun 2018#013 Körpersprache beim Flirten (Teil 2)00:07:43
Worauf es in der Kommunikation beim ersten Kennenlernen ankommt. Vermeide diese drei Fehler in der Körpersprache.
27 Dec 2020Motiviert vor die Webcam00:08:41
Nutze den Rückkopplungseffekt klug für dich, so wie ich auch. So kannst du die Leute digital in den Bann ziehen und sackst Komplimente ein wie: "Du wirkst genau so überzeugend wie analog"
15 Sep 2019#58 Körpersprache ist keine Hülle00:10:26
Du kannst dein Verhalten ändern. Durch konsequent bewusst veränderte Körpersprache.
01 Aug 2021Au wei: Falsche Körperhaltung in Online Meetings00:11:13
Gestik und Mimik können auch bei Online Meetings darüber entscheiden, ob du kompetent oder vielleicht so angriffig wahrgenommen wirst. Diese drei Körperhaltungen solltest du auf keinen fall einnehmen, wenn du präsent wirken willst.
01 Mar 2023Zu schnelles Sprechen - das war's mit Souveränität00:06:13
Sprechen gehört im weitesten Sinn zu Körpersprache dazu. Zumindest, was Sprechtempo und Stimme angeht. Zu schnelles Sprechen kann nervig wirken und dich unsicher erscheinen lassen. Bewege dein Kinn mehr, das bremst dein Sprechtempo.
17 Apr 2024Freie Rede üben00:10:56
Das Zauberwort für eine freie Rede ist der Mut, sie zu halten. Dazu habe ich eine sehr effektive Übung für dich.
13 Nov 2022Mit diesem Körpersprache-Trick machst du deine Präsentation spannend00:07:51
Pausen sind das machtvollste Instrument in Vorträgen und Präsentation, um Spannung aufzubauen. Die Körpersprache (Mimik, Gestik) muss dabei mit der inneren Haltung übereinstimmen und das Richtige senden. Hör mal rein, wie das geht.
06 Mar 2024Erfolgreich auf LinkedIn00:42:37
Corporate Influencer Marketing Yvonne hat uns eindrücklich vermittelt, dass es bei Auftritten vor der Kamera nicht um Perfektion geht. Sie selbst hatte Bedenken wegen einer Haarlocke, was uns zeigt, dass kleine Makel menschlich sind. Wichtiger als das äußere Erscheinungsbild ist die Leidenschaft und Überzeugung, die wir in unseren Videos oder durch unsere Stimme transportieren. Im Kontext von Corporate Influencern diskutierten wir die Herausforderungen, denen sich Mitarbeiter in der Öffentlichkeit stellen müssen. Viele befürchten negative Reaktionen. Yvonne betonte jedoch, dass die meisten Rückmeldungen, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn, sachlich und positiv sind. Bei kritischen Kommentaren empfiehlt sie, ruhig und fachlich zu bleiben und nicht alles persönlich zu nehmen. Ein wichtiges Thema war der Umgang mit Angriffen. Yvonne rät, hier eine gewisse Robustheit zu entwickeln, gleichzeitig aber auch nicht jede Meinung persönlich zu nehmen. In Live-Situationen gilt es, negative Kommentare zu übergehen und intern zu reflektieren. Wir sprachen auch über den Mut, den es braucht, als Corporate Influencer aufzutreten und auf negative Kommentare zu reagieren. Yvonne unterstrich die Bedeutung von Unterstützung und Supervision. Es ist essenziell, sich mit Vertrauenspersonen auszutauschen und negative Kommentare nicht zu nah an sich heranzulassen. Um authentisch zu kommunizieren, ist es unabdingbar, sich in seinem Fachgebiet gut auszukennen und selbstsicher aufzutreten. Wahre Kommunikation findet auf Augenhöhe statt und erfordert eine reflektierte Reaktion auf negative Kommentare im Internet. Wir diskutierten auch, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter in Corporate Influencer-Programmen unterstützen können. Yvonne hebt hervor, dass klare Richtlinien und eine offene Unternehmenskultur, die den Austausch von Ideen fördert, entscheidend sind. Abschließend betonten wir das Potenzial von Corporate Influencer-Programmen, um individuelle Stärken zu fördern und Medienkompetenzen auszubauen. Es ist wichtig, sich aus der Komfortzone heraus zu wagen und die eigene Medienpräsenz aktiv zu nutzen. Dies sind die Kernpunkte unseres Gesprächs mit Yvonne de Bark, die hoffentlich auch euch wertvolle Impulse geben.
11 Jul 2024DAS darfst du nicht verpassen!00:08:09
📣 Stopp! Für alle Video-Enthusiasten & Präsentations-Profis 🎥 Exklusive Community im Anmarsch: • Reichweite steigern 🚀 • Selbstsicherer auftreten 💪 • Gemeinsam wachsen 🧠
18 Jul 2019#50 So schnorrst du Charisma00:11:30
Möchtest du ein bisschen positiver wirken, obwohl du schlecht gelaunt bist? Das geht. Du kannst Charisma schnorren.
28 Aug 2018#021 - 3 Tipps mit Rückschlägen umzugehen00:13:51
Drei Tipps, die dir helfen, bei Rückschlägen wieder in die Spur zu kommen.
15 Nov 20233 Tipps für mehr Schlagfertigkeit00:05:29
Verbalattacken sind total unnötig. Jemand greift dich nach einer Präsentation zum Beispiel durch unschönes Feedback an. Du kannst dadurch nächstelang nicht gut schlafen und dir fällt erst Tage später ein, wie du schlagfertig darauf hättest reagieren können.
10 May 2023In drei Sekunden zu einer starken Stimme00:06:38
Wie Gähnen hilft, deine Stimme zu verbessern.
15 Nov 2020Nervosität bekämpfen00:10:43
Lampenfieber, Nervosiät, Aufregung, das fühlt sich für dich schlimmer an, als die anderen es wahrnehmen. Beim Greator Festival ging es mir furchtbar dreckig, weil ich so nervös war. Ich kann dir nicht sagen, warum da so war. Ich wusste nach dem Vortrag nicht ein einzige Wort, das ich gesagt hatte. Was der wichtigste Punkt bei schlimmem Lampenfieber ist, erfährst du in dieser Folge und was du vermeiden solltest.
23 Oct 2024So betrügt dich deine Selbstwahrnehmung00:11:02
In dieser Episode teile ich mit dir eine ganz persönliche Geschichte – von einem Vortrag, den ich selbst als den schlechtesten meines Lebens empfand. Erfahre, warum ich mich nach der Präsentation wie ein Häufchen Elend gefühlt habe und trotzdem von den Teilnehmern nur positives Feedback erhielt. Ich spreche darüber, wie unterschiedlich Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung sein können und warum du dich davon nicht aus der Bahn werfen lassen solltest. Du bekommst außerdem konkrete Tipps, wie du mit solchen Momenten umgehen kannst, um deine Professionalität und Energie beizubehalten – egal, was im Raum passiert. Denn am Ende zählt nur, dass du an deinem Thema dranbleibst und dein Publikum begeisterst. Highlights der Episode: [00:00] Der schlimmste Vortrag meines Lebens – und warum er trotzdem gut war [02:03] Warum ich oft vor dem Vortrag 30 Menschen persönlich begrüße [05:10] Wie ich mich durch die Reaktion des Publikums fast entmutigen ließ [09:00] Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung: Ein Praxisbeispiel [11:30] Tipps, um auf der Bühne oder vor Gruppen ruhig und gelassen zu bleiben
25 Oct 2023DAS würde ich gerne verbessern00:11:37
Wie meine Schauspielarbeit mich zum Schussel machte...
23 Nov 2022Sympathisch wirken mit der Kopfhaltung00:07:52
Was deine Kopfhaltung über dich verrät und wie du sie für deine Wirkung einsetzen kannst, verrate ich dir in diesem Podcast. Wichtig ist: Die Mimik spielt eine große Rolle. Lächeln oder nicht und die Wirkung ist eine völlig andere.
21 Apr 2018#002 Heul doch - Emotionen kontrollieren00:05:11
Emotionen kontrollieren, aber wie? Als Schauspielerin so wie als Unternehmerin gebe ich dir hier ein paar Tipps, wie du Situationen meistern kannst, in denen du funktionieren musst.
03 Jan 2019#027 Schauspielern bei der Bewerbung?00:14:09
Ergibt es Sinn, sich bei der Bewerbung ein bisschen zu verbiegen? Wie viel Schauspielerei ist erlaubt und was bringt es? In dieser Folge erfährst du, wie du Jobinterviews elegant und souverän meisterst.
31 Aug 2022Geniales Ende deiner Rede00:09:27
Werde am Ende pathetisch. Auf keinen Fall solltest du sagen: "Vielen Dank für die Aufmerksamkeit"
12 Mar 2025Wenn du dir vor einem Auftritt in die Hose machst...00:12:54
Darf man noch sagen „Bombe platzen lassen“ oder „schulterbreit hinstellen“? In dieser Folge erzähle ich von meinem allerersten Vortrag – und warum er völlig eskaliert ist. Ich teile meine Erfahrungen, wie sich Sprache in den letzten Jahren verändert hat, welche Wörter plötzlich problematisch sind und wie du dich in der heutigen Kommunikationslandschaft sicher bewegst, ohne in Fettnäpfchen zu treten.
24 Dec 2019Social media hater aushebeln00:12:28
Das Benehmen auf Social Media ist schön und schlimm. Schön ist gut, aber schlimm muss unterbunden werden. Wie, hörst du hier.
06 Sep 2023Vorträge auswendig lernen - DAMIT brauchst du das nicht00:08:23
Deine Körpersprache kommt von innen. Und wenn du bei Präsentationen auswendig lernst, ist dein Gehirn mit ganz anderen Dingen beschäftigt, als sich natürlich zu bewegen. Und das merken die Zuschauer. Deine Mimik, deine Gestik, deine Körperhaltung, alles, was dich authentisch wirken lässt, wirkt nun plötzlich Hölzern und steif.
17 Jan 20217 Erfolgsfaktoren inklusive Rohrkrepierer.00:08:18
01 May 2024Glückliche Beziehungen als Fundament für deine starke Ausstrahlung00:55:24
Eine souveräne Wirkung braucht ein gutes Fundament. Ich habe mit Beziehungscoach Darius Kamadeva gesprochen über z.B. ➡️ das Loslassen in Beziehungen, um sich wieder besser zu fühlen und mehr Stabilität zu erreichen. ➡️ Wie Eifersucht heilen kann ➡️ Woran erkenne ich eine destruktive Beziehung? ➡️ Kann man verlernen, sich zu verlieben? ➡️ Empfängerfreundlich mit dem Partner kommunizieren ➡️ Gibt es eine große Liebe im Leben? ➡️ Welche Bindungsstile gibt es? ➡️ Wie funktionieren offene Beziehungen?
09 Jul 2023Wenn jemand austickt00:03:35
Beschäftige ihn oder sie mit Zahlen.
20 Aug 2023So strukturierst du deine Präsentation00:06:41
Die meiste Energie beim Start Ziel nicht aus den Augen verlieren beim Fliegen Eine sanfte Landung
17 Oct 2021Körpersprache für Frauen in Führungspositionen01:05:48
00000771 00000771 00022C40 00022C40 00252F15 00252F15 00008309 00008309 000179A7 000179A7
16 Apr 2025Die 3 besten Tipps für eine starke Stimme! 🗣️00:09:32
Du willst klar und souverän klingen – ohne Schauspieltraining und ohne stundenlange Stimmübungen? In dieser Folge bekommst du drei einfache, sofort umsetzbare Tipps, wie du deine Stimme stärkst, deine Aussprache verbesserst und dein Sprechtempo besser steuerst. Egal ob du oft zu schnell sprichst, dazu neigst zu nuscheln oder nicht genug Volumen in der Stimme hast – hier findest du alltagstaugliche Übungen, die direkt wirken!
27 May 2018#009 Wohin mit den Händen?00:10:44
Die Hände sind bei der Rede unglaublich wertvoll. Sie unterstreichen das Gesagte und machen eine Rede lebendig. WO aber kannst du sie parken, während du gerade nichts zu gestikulieren hast oder ganz am Anfang der Rede? Das erfährst du hier. Viel Spaß!
06 Dec 2020Wer bist du eigentlich?00:42:48
Corinna Jahn erklärt aus ihrer Sicht die Grundtypen der Persönlichkeitsstruktur und wie du gekonnt mit ihnen umgehst.
03 Jul 2024Der beste Tipp, damit deine Zuhörer die Ohren spitzen00:08:58
Du selbst bist die Energie, nicht deine Zuhörer. Lass dich nicht von grimmig blickenden Zuhörern irritieren!
07 Aug 2018#019 Körpersprache auf Fotos00:07:44
Fotos werden fürs Netz geschossen und da bleiben Sie auch... für immer. Deswegen solltest du diese Fehler vermeiden.
15 Dec 2019#71 Freunde gewinnen00:09:13
Vertrauen aufbauen ist so einfach. Nicht nur Körpersprache und Stimme entscheiden über eine Wellenlänge mit deinem Gegenüber, sondern auch dein Verhalten in der verbalen Kommunikation. Hier sind einige Tipps, die bei mir immer wunderbar funktionieren.
19 Jun 2024Tipps für das perfekte Ende einer Präsentation00:06:42
In dieser Folge zeige ich dir, wie du deine Präsentation kompetent beendest und im Gedächtnis bleibst!
07 Nov 2021Jochen Schweizer - Die Begegnung00:33:13
Hier geht es zum Buch: https://amzn.to/3BSq2v8
28 Nov 2021Monoton präsentieren - nicht mit diesem Trick00:08:11
Dieser Trick funktioniert selbst mit Zahlen Daten Fakten, die du präsentieren musst. Er stammt aus der Schauspielerei und wirkt fesselnd auf deine Zuschauer.
01 Apr 2020Mit 3 Tipps fitte Augen vor dem Monitor00:14:12
Müder Blick vor dem Computer? Trockene, gereizte Augen? Yvonne de Bark hat den Experten Kai Henschel gefragt, was die besten Tipps dagegen sind. Wir arbeiten eigentlich viel zu viel vor dem Bildschirm und die Augen leiden sehr darunter. Aber mit diesen kleinen Tipps kannst du auch an langen Tagen vor dem Monitor durchhalten.
27 Oct 2019#64Unliebsame Aufgaben mit Elan erledigen00:11:24
Der richtige Gedanke bringt dich dazu, unliebsame Aufgaben zu erledigen.
13 Mar 2024Wenn dein Publikum sch*** ist00:06:54
In dieser Folge bekommst du Tipps, wie du retten kannst, wenn das Publikum nicht reagiert, wie wir es erhofft haben. Oft erleben wir Zuhörer, die unscheinbar erscheinen und deren Blick uns kalt und empathielos erscheint. Es ist wichtig zu erkennen, dass diese Reaktionen weniger über unsere Präsentation aussagen als vielmehr über die Zuhörer selbst. Vielleicht tragen sie eine Last, die sie daran hindert, sich auf unsere Worte einzulassen, oder es mangelt ihnen an Selbstliebe und Mitgefühl. Die Lösung liegt nicht darin, sich persönlich angegriffen zu fühlen, sondern vielmehr darin, Mitgefühl für diese Zuhörer zu entwickeln. Vielleicht benötigen sie einfach jemanden, der sie versteht und annimmt, so wie sie sind. Wenn wir Mitgefühl für unser Publikum entwickeln, können wir eine Verbindung herstellen, die über die Grenzen der Präsentation hinausgeht und echte Empathie und Verständnis fördert.
05 Jun 2024Special: Die besten Tipps, um schlagfertig zu reagieren!00:30:29
In dieser Folge erfährst du die besten Tricks, wie du schlagfertig auf schwierige Fragen oder Verbalattacken reagieren kannst!
30 Apr 2018#005 Halte dich gerade, Kind!00:04:25
Wirke kompetent und präsent mit deiner Haltung. Hier hab ich einen klasse Tipp, wie du ein schöne Haltung bekommst.
10 May 2020Flirten via Videocall00:51:52
Ist es möglich über Videocall zu flirten? Wir unterhalten uns über Parship, Tinder, aber auch offline Flirten in Zeiten, in denen man sich eigentlich nicht treffen sollte. Felix hat 50 Dates in fünf Wochen absolviert und berichtet von seinen Erfahrungen.
28 Aug 2024Ohne das zu wissen, kannst du keine Körpersprache lesen00:11:07
In dieser Folge räume ich mit einigen gängigen Mythen über Körpersprache auf und zeige dir, worauf es wirklich ankommt. Vergiss übertriebene Gestik und erzwungene Mimik! Ich erkläre dir, warum wahre Wirkung von innen kommt und wie du durch eine starke innere Haltung deine Präsenz verstärken kannst. Außerdem spreche ich über die nicht beeinflussbaren Signale der Unsicherheit in der Körpersprache, wie Pupillenerweiterung, unkontrolliertes Schwitzen, Erröten, Blinzeln, zittrige Stimme – und wie du trotz dieser natürlichen Reaktionen souverän auftreten kannst. Ich teile mit dir meine drei wichtigsten Tipps, die dir helfen, souverän und authentisch aufzutreten – egal ob vor der Kamera oder auf der Bühne. Wenn du dich jemals gefragt hast, wie du deine Nervosität in positive Energie umwandeln und in jeder Situation selbstbewusst auftreten kannst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich!
06 Sep 2020Bist du schüchtern?00:07:37
Wir sind schüchtern, weil wir Angst haben, etwas falsch zu machen, nicht angenommen zu werden. Aber da beißt sich die Katze in den Schwanz. Denn Menschen, die schüchtern sind, finden auch schlecht in die Gruppe. Hier sind eignen Tipps, wie du deine Schüchterheint überwinden kannst.
11 Mar 2019#36 So zerstörst du deine Glaubwürdigkeit00:10:28
Möchtest du bei deinem Vortrag überzeugen oder als Weichei wahrgenommen werden? Hier zwei Fehler, die du vermeiden solltest, wenn du glaubwürdig wirken möchtest.
20 Dec 2023Die faule Gen Z?00:09:11
Ich habe die sagenumwobene GenZ hautnah erlebt! In einem meiner Seminare saßen ein paar der GenZler drin und haben mich mit der Antwort auf diese Frage überrascht.
14 Dec 2022Diese Gesten zerstören deine selbstsichere Ausstrahlung00:08:04
Darauf solltest du achten, wenn du die Körpersprache des anderen interpretierst. Gestik und Mimik sagen viel aus, aber was heißen die Signale wirklich?
31 Jul 2018#018 Körpersprache am Strand00:08:47
Ohne Anzug und High Heels haben wir am Strand nur noch unseren Körper, mit dem wir wirken können. Nutze die Geheimnisse der evolutionsbedingten Trigger.
22 Jan 20255 Tipps für deinen Start mit Videos00:14:28
In dieser Folge erfährst du, wie du mit Videos durchstartest – auch wenn du dich unsicher fühlst oder keine perfekte Technik hast. Ich zeige dir, wie du aus einer einfachen Idee ein wirkungsvolles Video machst und dabei authentisch bleibst. Ob Lampenfieber, Technikfragen oder die Angst vor Kritik – diese Tipps helfen dir, ins Handeln zu kommen und mit deinem Content zu begeistern.
14 Aug 2024Was Kaviar mit Sichtbarkeit zu tun hat00:09:45
Wie du deine Zuschauer in Videos von der ersten Sekunden an catchst: Geh raus oder nimm was in die Hand.
07 Jun 2020Stress sofort abbauen00:27:05
Hier bekommst du wertvolle und sofort umsetzbare Tipps für deinen Stressabbau. Vor allem das mit dem Füße an die Wand gefällt mir :-)
02 Nov 2023Verstehe dich und deine Mitmenschen besser mit dem DEEP OCEAN Persönlichkeitsmodell von Alexander Hartmann00:45:26
Das neue Buch DEEP OCEAN erzählt auf unterhaltsame und lebendige Art und Weise spannende (Fall) geschichten. Es erläutert Theorie und wissenschaftliche Grundlagen des Deep O.C.E.A.N. Modells. Es liefert klare Handlungsimpulse und sofort anwendbare Strategien. Außerdem ist es interaktiv! Nach jedem der Hauptkapitel gibt es die Möglichkeit einer kurzen Selbsteinschätzung. Regelmäßig führen Links und QR-Codes den Leser zu ergänzenden Lehrvideos, Interviews und weiteren Quellen. Damit ist es ein fundiertes und Selbstcoaching-Tool.
20 Dec 2018#026 Körpersprache beim Schenken00:13:41
In diesem Podcast erfährst du, wie du reagieren kannst, wenn du ein furchtbares Geschenk bekommst. Und was du auf jeden Fall vermeiden solltest, wenn du etwas schenkst.
27 May 2019#44 So schützt du dich vor Ideenklau00:17:24
Lorbeereneinheimser, Sich mit fremden Federn Schmücker, Ideenklauer. Das sind widerliche, furchtbare, unangenehme Zeitgenossen. Und es passiert ständig. Jeden Tag stecken sich Kollegen schimmernde Federn ins eigene Gefieder, die sie herumstolzieren lassen wie ein stolzer Pfau. Sie selbst haben aber nur ein paar blasse, verkümmerte Federstummel zu bieten. Wie du ihnen die Federn rupfst, erfährst du in diesem Podcast.
25 Jun 2023Das ultimative Wort gegen Angeber00:05:22
Wenn Angeber und nerven, reicht ein einziges Wort mit der entsprechenden Körpersprache.
24 Jan 2021Feedback geben online - digital leadership00:09:20
Durch die Corona-Pandemie werden persönliche Kontakte in Unternehmen aufs Minimum reduziert und in Video-Meetings verlagert. Ein Medium, das nur bedingt emotionale Schwingungen, Stimmungen und Gesten transportiert. Was ist die große Gefahr, was ist die Chance bei Online Feedback-Gesprächen, zum Beispiel bei Jahresgespräch oder nach Abschluss eines Projektes? Gefahr - Technische Störfaktoren behindern den Gesprächsfluss - Die Online Masse ist oftmals träge: Wenn die Stimmung im Online Gespräch gedrückt ist, benötigt der Gesprächsführende mehr Energie, sie wieder hochzuziehen. Das liegt zum Beispiel daran, dass Stille irritierender wirkt als im analogen Meeting. Stille ohne ausreichend Information, was gerade los ist, weckt in uns unbewusst ein unangenehmes Gefühl. Daher ist eine positive Haltung und eine gute Vorbereitung bei Online Gesprächen besonders wichtig. - Emotionale Verfassung des Gegenübers kann nicht adäquat wahrgenommen und - dementsprechend nicht darauf eingegangen werden - „kaltes“ Gespräch wegen fehlendem Blickkontakt, körpersprachlichen Signalen, Ton - Manche schalten die Kamera gar nicht erst ein, was einer gesunden Feedbackkultur abträglich ist. Meistens liegt die Kamerascheu daran, dass sie sich vor der Kamera nicht wohl fühlen. Klassiker der Ausreden: „Ich will die Bandbreite nicht überstrapazieren (ok, manchmal trifft das tatsächlich zu). Ich habe ein Kameraproblem. Mein W-Lan wurde geklaut. Ich bin über Handy drin.“ Wie soll denn eine wertschätzende Kommunikation stattfinden, wenn der eine sich zeigt, der andere aber nicht? Nach meinen Online Seminaren zum Auftreten vor der Webcam fühlen sich die Teilnehmer unter anderem vor der Kamera so wohl, dass sie sie gerne und freiwillig einschalten, weil sie wissen wie sie Nähe herstellen können und wie sie digital kompetent und überzeugend auftreten. Chance - Es wird weniger aus der Emotionalität heraus argumentiert, was ein sachlicheres Feedback zur Folge hat; - Zu Corona-Zeiten wird mehr Verständnis für Probleme aufgebracht - Wertschätzung der Führungskraft für den MA durch öfter mal ein persönliches Gespräch Woran erkennt man die bestehende Qualität der Feedbackkultur? 1. Kennt jeder im Unternehmen die Feedbackregeln? Als Außenstehende bekomme ich im Rahmen meiner Trainings in den Unternehmen schnell einen Überblick, wie die Feedbackkultur ist. Ich biete anfangs an: „Ihr seid ja bestimmt alle mit allen Arten des Feedbackgebens vertraut, aber ich zeige euch hier einfach mal meine Vorgehensweise.“ An der Reaktion erkenne ich, ob Feedback-Geben ein Thema ist: Wissendes Nicken auf den Bildkacheln oder interessierte, vor Neugier geweitete Augen mit einem kleinen imaginären Fragezeichen über dem Kopf. Hier nochmal die Feedbackregeln, wie sie für mich am besten funktionieren: Gib niemals ungefragt Feedback. Niemals. Frage, wie er/sie es selbst findet oder fand und was er oder sie verbessern würde Sage, was du gut fandst. Sage aus deiner Perspektive, was dir persönlich nicht so gut gefallen hat. Sage, was dir persönlich stattdessen besser gefallen hätte. Ende mit etwas Positivem. 2. Am Grad der Wertschätzung und Ehrlichkeit beim Feedback-Geben lässt sich gut die Stimmung messen Wird das gegenseitige Feedback-Geben benutzt, um unterschwellige Kämpfe auszufechten? Online fühlen sich die Menschen doch irgendwie sicherer, als wenn sie sich im echten Leben gegenübersitzen. Aus dem eigenen Kokon heraus an seinem Schreibtisch, getrennt durch die schützende Monitorscheibe, lässt es sich viel weiter aus dem Fenster lehnen, als wenn man sich dem anderen im analogen Gespräch gegenübersitzt. 3. Wenn Angst zu spüren ist, knirscht es gewaltig im Getriebe Eine nicht geübte und nicht gelebte Feedbackkultur kann üble Folgen haben. Je länger die Anwärmphase der Teilnehmer ist, desto deutlicher weist es darauf hin, dass sie es nicht gewohnt sind, Feedback zu geben oder zu nehmen. ... Mehr auf https://yvonnedebark.de
11 Sep 2024Werde reich und berühmt durch das, was du kannst00:17:14
Du bist der Schlüssel zu deiner Sichtbarkeit. Nur du. Doch wie gelingt es Dir, in der Informationsflut aufzufallen und die richtige Zielgruppe zu erreichen? In dieser Folge geht es um alles, was du wissen musst, um mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten erfolgreich zu sein. Ich erzähle dir, wie ich es geschafft habe, mich in der Selbstständigkeit durchzusetzen, welche Fehler ich gemacht habe und was wirklich funktioniert. Entdecke, warum LinkedIn mein Lieblings-Tool ist, wie du Videos richtig nutzt und warum Wiederholung der Schlüssel zum Erfolg ist. - Authentizität als Fundament: Du solltest Deine Inhalte echt und persönlich gestalten. Teile Deine Geschichte, Deine Werte und Deine Expertise auf eine ehrliche Art und Weise. - Konsistenz und Qualität: Regelmäßige, hochwertige Beiträge sind entscheidend. Entwickle einen Redaktionsplan und bleibe konsistent in Deinem Posting-Verhalten. Qualität geht dabei immer vor Quantität. - Interaktion und Community-Aufbau: Engagiere Dich aktiv in Deiner Community. Beantworte Kommentare, stelle Fragen und fördere den Dialog. So baust Du echte Beziehungen auf und steigerst Deine Sichtbarkeit organisch. - Nutze die Macht des Storytellings: Erzähle Geschichten, die Deine Zielgruppe berühren und inspirieren. Emotionale Verbindungen führen zu stärkerer Bindung und höherer Engagement-Rate. - Optimierung für Algorithmen: Verstehe und nutze die Algorithmen der verschiedenen Plattformen. Hashtags, Posting-Zeiten und Trends spielen eine wichtige Rolle bei der Reichweitenerhöhung. Mit diesen Geheimnissen kannst Du Deine Social Media Präsenz signifikant steigern und Deine Botschaft gezielt an die richtige Zielgruppe bringen. Highlights der Episode: [00:00] Einführung [01:39] Die besten Tipps für erfolgreiche Selbstständige: Was wirklich zählt [04:49] LinkedIn und Video-Marketing: So baust du Vertrauen auf und gewinnst Kunden [10:07] Multipliziere deinen Content: So verwertest du eine Idee auf mehreren Plattformen [15:00] Die Kraft der Wiederholung: Warum du deine Botschaft immer wieder kommunizieren solltest [16:22] Dein Call-to-Action: Fang an, erstelle deine Videos und werde sichtbar!
16 May 2021Frauen im Business - Paperwingspodcast01:08:02
Einfache Tricks, wie sich Frauen im Business durchsetzen können, ohne zickig zu wirken.
22 Aug 2021Lebendig sprechen00:10:22
Lass die Bilder in deinem Kopf sprechen. Verbalisiere das, was du vor deinem inneren Auge siehst. Sofort wird deine Präsentation lebendig.
09 Aug 2020Bist du hübsch?00:06:46
Eine junge Frau fragte mich: "Wer bestimmt eigentlich, wie hübsch ich bin?". Ich kann dir sagen, es ist bestimmt nicht die blonde Frau im Fernsehen, die sagt: "Ich habe heute kein Foto für dich". Nur du allein bestimmst, wie hübsch du bist. Du trägst deine Ausstrahlung in dir. Es ist nicht die vererbte Körpersprache, Aussehen oder Stimme, die dich hübsch wirken lassen. Es ist dein Inneres. Mit dieser Übung findest du heraus, was dich ausmacht und strahlen lässt.
18 Oct 2023Schlagfertigkeit bei schwierigen Fragen00:06:16
Heute geht es um Schlagfertigkeit. Ich erzähle dir, welche Übungen dich optimal auf Situationen vorbereitet, in denen du schlagfertig reagieren kannst.
26 Apr 2020Onlinekurse erstellen - Wirkung von Licht, Location und Ton00:34:19
Nach dem Podcast wirst du die Sicherheit haben, bei jedem Videodreh top aufgestellt zu sein. Du wirst ein richtig gutes Setting in inklusive Licht, Bildausschnitt, Ton und Hintergrund haben und du wirst wissen, wie du deine Körpersprache einsetzt, so dass du sympathisch und kompetent wirkst. Durch dein positives, charismatisches und souveränes Auftreten in Kombination mit dem professionellen Setting wirst du zukünftig entspannt in jeden Videodreh gehen und bei deinem Zuschauer garantiert einen top Eindruck hinterlassen. Link zu meinem Kurs Locker vor der Kamera ➡️ https://shop.yvonnedebark.de/locker-vor-der-kamera info@videoproduktion-grocholl.de https://videoproduktion-grocholl.de https://www.facebook.com/videoproduktiongrocholl https://www.instagram.com/videoproduktion_grocholl/ Xing und LinkedIn unter "Laura Grocholl"
23 Aug 2020Feedback geben auf Social Medai00:09:46
In diesem Podcast bekommst du einen Leitfaden, um ein Verhalten bei anderen auf Social Media zu verändern. Aber denke nach, ob es das wirklich wert ist. Entfolgen ist vielleicht die bessere Variante. Wir müssen uns nicht mit Menschen abgeben, die uns nicht gut tun.
17 Jan 2024Der beste rhetorische Trick, damit dich endlich jeder versteht00:09:30
In dieser Folge plaudere ich ein wenig aus dem rhetorischen Nähkästchen. Ich verrate dir nämlich, wie du innerhalb von Sekunden Bilder in das Gehirn tackern kannst, damit dein Gesprächspartner oder dein Publikum bei Präsentationen alles versteht, was du sagst?
03 Apr 2024Endlich virale Videos für riesige Reichweite00:11:26
Ich sehe in meinem Kleid aus wie eine Wurstpelle? Ich kann nicht sagen, dass es mich unberührt lässt, zu lesen, dass ich in meinem Kleid wie eine Wurst in der Wurstpelle aussehe. Das ist nur ein Beispiel für die vielen Kommentare auf ein neulich viral gegangenes Video auf TikTok. Zuerst habe ich mich geärgert… und mich dann gefreut und analysiert, worauf es ankommt, um viral zu gehen. Weiter unten ganz konkrete Tipps für mehr Reichweite. Willst du viral gehen und hunderte Follower mit nur einem Video gewinnen? Hier meine Gedanken dazu: 🏹 Irgendetwas an dem Video muss stören. Bei diesem Video waren es zum Beispiel knarzendes Mikrofon oder Bäuchlein unter dem Kleid. Und schon kommentieren die Menschen und heizen mir den Algorithmus an, so dass das Video immer mehr Menschen ausgespielt wird. Und BÄHM, schon hast du innerhalb von 3 Tagen 200.000 Views auf ein Video über eine gute Körperhaltung. Vergiss nie, dass Menschen dein Video nur oberflächlich anschauen. Ein virales Video trifft immer irgendeinen Nerv und je nachdem, in welcher Zielgruppenblase es vom Algorithmusgott der jeweiligen Plattform ausgespielt wird, wirst du Kommentare dazu bekommen. Meines wurde offensichtlich in der selbsternannten Modepolizeiblase und in der „Du hast mir nicht zu sagen, wie ich souverän wirke“-Blase ausgespielt. Dennoch habe ich hunderte Follower dadurch gewonnen. TikTok ist für mich eine Experimentierplattform. Hier kann ich mich austoben, ein Gefühl für Zielgruppenrelevanz bekommen und lernen, kurzzeitig in die Welten von Menschen einzutauchen, die am Handy scrollen, trollen und endlich mal gehört werden wollen. ‼️Hier nun ganz KONKRETE Tipps, die du unbedingt anwenden solltest, um viral zu gehen😉: 🚀 Eine Kleidung wählen, die nicht sitzt, am besten mit Ausbeulungen an prominenten Stellen 🚀 Ein Mikrofon nutzen, das auditive Störer in Form von unangenehmem Knarzen hervorruft. Notfalls das Knarzen in der Postproduction einfügen. 🚀 Das Mikrofon zusätzlich irgendwie platzieren, wo es seltsam aussieht. Unters Kinn, über die Nase, sei kreativ und ich verspreche dir eine horizonterreichende Reichweite. 🚀 Baue germanistische Störer ein: Denn mit den austauschen, einzigste, Dass und das austauschen, seit und seid austauschen 🚀 Verhalte dich schulmeisterlich, das bringt guten Traffic😂 🚀 Beende das Video, bevor du die Lösung gesagt hast. Sag einfach nur, was die Leute falsch machen. Hab ihn was vergessen? Gerne in die Kommentare.✍️ Übrigens: Falls du das virale Video auf Tiktok suchst, ich habe es gelöscht und die neuen Follower behalten.😃 Wenn du wissen willst, wie du all diese Tipps für virale Reichweite umsetzen kannst, komm in meine Wirkungsakademie - Souverän auftreten in Videos und auf der Bühne #Wirkewieduwillst #yvonnedebark #präsentationstraining #körpersprache #videocoaching
22 Mar 2023Endlich hört man dir zu00:06:04
Eine Metapher kann beim Zuhörer eine starke bildliche Vorstellung hervorrufen und dadurch ein tieferes Verständnis und eine stärkere emotionale Verbindung zu dem Thema herstellen. Eine Metapher kann auch komplexe Ideen und Konzepte auf eine leicht verständliche Art und Weise vermitteln, indem sie sie mit etwas vertrautem oder allgemein Bekanntem vergleicht.
13 Nov 2024Wie findest du heraus, wie du wirkst?00:11:01
In dieser Folge geht es darum, wie du herausfindest, wie du wirklich auf andere wirkst – ohne dich auf ungenaues Feedback wie "War gut" zu verlassen. Ich zeige dir, wie du dir ehrliches und präzises Feedback holst und welche einfachen Techniken dir helfen, deine Körpersprache und deinen Ausdruck zu reflektieren. Du erfährst, wie du deine Selbstwahrnehmung mit praktischen Methoden schärfen kannst, um authentisch und selbstbewusst aufzutreten, sei es vor Publikum oder vor der Kamera.
29 Jul 2024Körpersprache ist Quatsch - Was wirklich zählt bei deiner Präsentation00:07:25
In dieser Episode räume ich mit dem Mythos auf, dass Gestik und Mimik das Wichtigste bei einer Präsentation sind. Stattdessen verrate ich dir, welche drei Elemente wirklich entscheidend sind, um dein Publikum zu begeistern und souverän aufzutreten.
25 Jul 2021Frauen wirken weniger charismatisch in Onlinemeetings00:07:57
000000C4 000000C4 00001776 00001776 000257CB 000257CB 00009758 00009758 0000E7A1 0000E7A1
22 Sep 2022Reichweite für deine Videos00:06:11
Um Reichweite für Videos zu bekommen, solltest du einen knackigen Anfang wählen. In den ersten drei Sekunden muss der Zuschauer wissen, was ihn erwartet.
25 Aug 2019#55 Sack oder Glitzer - Wie beeinflusst deine Kleidung dein Auftreten?00:12:18
Sie hat enormen Einfluss darauf wie du wahrgenommen wirst, wenn alle unterschiedlich gekleidet sind. Wenn also alle in Jeans, Kleid, oder vielleicht sogar Abendkleid herumhüpfen, wirst du wirst du sofort in eine Schublade gesteckt. Wenn alle ähnlich gekleidet sind und sich nur Nuancen unterscheiden, entscheidet fast nur noch deine innere Einstellung darüber, wie du wahrgenommen wirst. Stell dir vor, du gehst durch die Stadt. Du siehst Businessdress, Turnschuhe, Schlampenlook, da ist alles zu finden. Und es hat sofort eine Wirkung auf dich und wie du die Leute einschätzt. Was Kleine
31 Jan 2024Nicht mehr arbeiten durch den 2x3 Stunden Tag00:43:23
Produktivität und Umsetzung sind kein Hexenwerk. 1. Energiemanagment 2. Struktur 3. Wie du dein Gehirn überlistest

Améliorez votre compréhension de WIRKE WIE DU WILLST | Tipps für dein Auftreten avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de WIRKE WIE DU WILLST | Tipps für dein Auftreten. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data