Beta
Logo of the podcast wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien (wir-Magazin)

Explorez tous les épisodes de wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien

Plongez dans la liste complète des épisodes de wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–35 of 35

DateTitreDurée
21 Aug 2023Wir reden mit #18: Dr. Felix Kroschke und die sinnvolle Gestaltung von Stiftungsarbeit00:40:11

„Anstiften, Anstoßen, Aufbauen“ – so heißt das Buch, das Familienunternehmer Felix Kroschke gemeinsam mit seinem Vater Christoph diesen Sommer veröffentlicht hat. Dabei nimmt der Junior gleich mehrere Rollen ein: Felix Kroschke (35) ist in dritter Generation Geschäftsführender Gesellschafter der Kroschke Gruppe, seit diesem Jahr Vorstandsvorsitzender der Kroschke Kinderstiftung – und er hat in Stiftungsrecht promoviert, Schwerpunkt Verbrauchsstiftungen.

Welchen Stellenwert hat die Stiftung für die Unternehmerfamilie? Wieviel Veränderung in der Stiftungsarbeit ist nötig und möglich? Und warum kann es sinnvoll sein, sich von traditionellen Vorstellungen wie dem Ewigkeitsanspruch freizumachen? Über diese und viele weitere Fragen spricht Felix Kroschke im Gespräch mit wir-Redakteurin Sarah Bautz.


Das Buch "Anstiften, Anstoßen, Aufbauen" von Christoph und Felix Kroschke ist im Murmann-Verlag erschienen: https://www.murmann-verlag.de/products/christoph-kroschke-felix-kroschke-anstiften


Weitere Themen rund um Familienunternehmen und Stiftungen finden Sie im "wir-Magazin für Unternehmerfamilien" – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

10 Nov 2023Wie digital muss ein Family Office sein?00:32:06

Kann man große Vermögen digital verwalten? Wenn ja, wie muss eine dafür passende Plattform aufgebaut werden? wir-Redakteur Johannes Sill spricht mit Philip Hediger, Head of Wealth Servicing bei ALTOO, über aktuelle Entwicklungen.

Diese Podcast-Episode wurde gemeinsam mit ALTOO produziert. Das FinTech wurde 2017 in der Schweiz gegründet. Als Wealth-Plattform will das Unternehmen für komplexe Vermögensstrukturen einfache Verwaltungs- und Überwachungsmöglichkeiten bieten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altoo.io

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe. www.wirmagazin.de

21 Feb 2023wir reden mit #13: In der Polykrise - Tobias Rappers über die Resilienz von Familienunternehmen00:38:00

Wir fragen uns gemeinsam mit unserem heutigen Gast Tobias Rappers: Wie kommen Familienunternehmen durch die aktuelle und zukünftige Krisen? Welche Rolle hat dabei die Eigentümerfamilie? Muss sie aus der Deckung kommen? Und was bringt Vernetzung unter Familienunternehmen, wenn die Wirtschaft lahmt?

wir-Redakteur Johannes Sill spricht im Interview mit dem Managing Director der Innovationsplattform Maschinenraum Tobias Rappers, der im wir-Podcast Einblicke ins Seelenleben von Familienunternehmen gibt und die aktuelle Wirtschaftslage einschätzt.

Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Krisenbewältigung und Unternehmensstrategie sowie die wir-Kolumne von Tobias Rappers finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

14 Sep 2022enkelunfähig #2: Warum die NextGen in Familienunternehmen Probleme mit der Nachhaltigkeit hat00:03:41

Fast die Hälfte der Vertreterinnen und Vertreter der NextGen in Familienunternehmen können mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen nichts anfangen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie zum Familienvermögen der Universität WHU und dem Analyse- und Beratungshaus Phineo. wir-Redakteur Johannes Sill ordnet ein und macht sich Sorgen um die Zukunft der Unternehmerfamilien.

Den Text aus dem wir-Magazin zur NextGen und deren Einstellung zum Familienvermögen lesen Sie hier: https://www.wirmagazin.de/vermoegensnachfolge/nextgen-und-das-familienvermoegen-schweigsame-wohltaeter-16722/

Die Studie der WHU und Phineo finden Sie hier: https://www.phineo.org/magazin/forschungsprojekt-nextgen

Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Vermögen und die NextGen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

"wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

08 Oct 2021wir reden mit #5: Den Fußabdruck feiern – Cradle to Cradle in Familienunternehmen00:20:44

Materialien kritisch überprüfen, Produkte zurücknehmen, Kreisläufe ermöglichen – Familienunternehmen wie die Lindner-Gruppe und Schwan-STABILO haben sich des Cradle-to-Cradle-Prinzips, kurz C2C, angenommen.

Doch was unterscheidet C2C vom konventionellen Nachhaltigkeitsbegriff? Was war die Motivation der Unternehmer für die C2C-Zertifizierung? Wie bewerten sie ihre Erfahrungen, und was sind ihre Pläne für die Zukunft?


wir-Redakteurin Sarah Bautz hat für das Magazin mit C2C-Mitbegründer Michael Braungart wie auch mit Familienunternehmern gesprochen. Im Interview mit Johannes Sill gibt sie bei "wir reden mit" einen Einblick in das Thema und die Arbeit der Redaktion.


Mehr über Cradle to Cradle inklusive des Generationeninterviews zwischen Michael Braungart und seiner Tochter Nora Griefahn finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

28 Sep 2022wir reden mit #8: Nils Seebach über prominente Investoren und Strategien in der Start-up Welt00:32:46

Wir fragen uns gemeinsam mit unserem heutigen Gast Nils Seebach: Was zeichnet denn einen wirklich guten Start-up-Investoren aus? Der gute Ruf? Der richtige Riecher? Und was heißt es für Familienunternehmer, wenn immer mehr wohlbekannte Namen nach Start-ups suchen?

wir-Redakteur Johannes Sill spricht im Interview mit Gründer und Investor Nils Seebach (https://www.linkedin.com/in/nilsseebach/), der im Podcast "wir reden mit" einen Einblick in das Investieren in Start-ups gibt, seine eigene Entwicklung als Investor darlegt und einen Blick in die Zukunft wagt.

Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Investitionen in Start-ups sowie Nils Seebachs wir-Kolumne finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

01 Feb 2023wir reden mit #12: Der Vater baut Roller, die Söhne ein Auto – Familie Ouboter, der Microlino und die Nachfolge00:32:18

Einfach nur das Fortsetzen, was die Vorgänger getan haben - das ist vielen potentiellen Nachfolgern im Familienunternehmen zu wenig. Aber wie schafft man echten Gestaltungsspielraum?

Einen ganz eigenen Weg hat die Schweizer Unternehmerfamilie Ouboter gefunden: Wim Ouboter hat in den vergangenen 20 Jahren mit der Marke Micro das Tretroller-Geschäft revolutioniert. Nun arbeiten seine Söhne Oliver und Merlin Ouboter an der nächsten Phase: Sie bringen das Leichtelektromobil Microlino auf die Straße.

wir-Redakteurin Sarah Bautz hat die Familie in Küsnacht in der Schweiz besucht und berichtet im wir-Magazin über den Nachfolgeprozess. Im Interview mit ihrem Kollegen Johannes Sill gibt sie bei "wir reden mit" einen Einblick in das Thema, die Hintergründe und die Arbeit der Redaktion.

Den Bericht in voller Länge finden Sie hier:

https://www.wirmagazin.de/unternehmensnachfolge/wim-ouboter-vom-micro-tretroller-zum-microlino-17268/

Ein Interview mit Mobilitätsforscher Professor Andreas Herrmann von der Universität St. Gallen sowie viele weitere Themen rund um Nachfolge und neue Geschäftsmodelle finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

16 May 2024wir reden mit #23: Schließen Frauen die Nachfolgelücke? Nadine Kammerlander und Claudia Rankers00:45:11

Allseits wird der Mangel an Nachfolgern in (Familien-)Unternehmen beklagt. Zugleich ist der Anteil an Frauen in der Nachfolge nach wie vor gering. Macht es Sinn, diese beiden Themen zusammenzudenken? Welchen Hürden begegnen potentielle Nachfolgerinnen? Und: Sind wir mit dem Thema Frauen in der Nachfolge nicht eigentlich längst durch?

Über diese Fragen spricht wir-Redakteurin Sarah Bautz mit zwei Expertinnen: Prof. Dr. Nadine Kammerlander ist seit 2015 Professorin an der WHU – Otto Beisheim School of Management und dort Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen. Claudia Rankers ist Gründerin und Inhaberin des Rankers Family Office und engagiert sich stark für das Thema Frauen als Unternehmerinnen, unter anderem als langjährige Vorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende des Landesfrauenrats Rheinland-Pfalz e.V.


Das Buch "Unternehmensnachfolge. Frauen schaffen Zukunft", das die beiden gemeinsam geschrieben haben, ist bei Frankfurter Allgemeine Buch erschienen.


Weitere Themen rund um Nachfolge im Familienunternehmen finden Sie im „wir-Magazin für Unternehmerfamilien“ – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

19 Apr 2023Wir reden mit #15: Frosch & Schnecke statt Bulle & Bär – Wie eine Familienstiftung in Musikinstrumente investiert00:34:54

Viele Familienunternehmer fördern junge Musiktalente oder unterstützen Orchester. Aber auch als Wertanlage gewinnen historischer Instrumente zunehmend die Aufmerksamkeit von Unternehmerfamilien. Wie funktioniert das Investieren in jahrhundertealte Streichinstrumente? Welche Chancen und Risiken stecken in dieser Assetklasse? Und was bleibt von der Emotionalität übrig, wenn bald nur noch digitale Token gehandelt werden?

Darüber spricht Sarah Bautz, Redakteurin beim "wir-Magazin für Unternehmerfamilien", mit Dr. Joachim Brunne, Vorstand der hessischen Alago Familienstiftung und Geschäftsführer der Alago Art & Strings GmbH.

Weitere Themen rund um Familienstiftung und Familienvermögen finden Sie im "wir-Magazin für Unternehmerfamilien" – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

26 Aug 2022enkelunfähig #1: Warum so wenige Frauen in die Führung von Familienunternehmen streben00:03:56

Ausgerechnet in Unternehmen, die sich ausschließlich in Familienbesitz befinden, ist der Frauenanteil in den Geschäftsführungen und Vorständen verschwindend gering - das zeigt ein aktueller Bericht der deutsch-schwedischen AllBright Stiftung. wir-Redakteurin Sarah Bautz hat sich die Ergebnisse des Berichts für das wir-Magazin angeschaut und fordert: Keine Ausreden mehr!

Den Text aus dem wir-Magazin über den AllBright-Bericht finden Sie hier: https://www.wirmagazin.de/arbeitgebermarke/frauen-in-familienunternehmen-das-stefan-problem-16232/

Den Bericht der AllBright Stiftung finden Sie hier: https://www.allbright-stiftung.de/berichte

Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Gesellschafterkreis und Unternehmerfamilie finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

"wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

03 Aug 2023wir reden mit #17: Was macht Nachfolge zukunftsfähig? Mit Lena Schaumann und Gerda Söhngen00:48:55

Was sind die Kriterien für eine zukunftsfähige Nachfolgelösung im Familienunternehmen? Wie lange der Nachfolger an Bord bleibt? Wie hoch der Umsatz des Unternehmens nach fünf Jahren ist? Und: Gibt es die vermeintlich "klassische" innerfamiliären Nachfolgelösung überhaupt?

Über diese Fragen spricht wir-Redakteurin Sarah Bautz mit Gerda Söhngen und Lena Schaumann.

Lena Schaumann ist Nachfolgerin bei Möbel Schaumann in Kassel und Co-Gründerin des Footsteps-Nachfolgefestivals. Dort wurde dieses Jahr erstmals ein Award für zukunftsfähige Nachfolge verliehen – und zwar an Gerda Söhngen, deren Nachfolge als Geschäftsführerin in dritter Generation bei der KEIL Befestigungstechnik GmbH in Engelskirchen erst im zweiten Versuch geglückt ist, nach Einstieg, Ausstieg, eigener Gründung und einem erneuten Anlauf.

Beide berichten offen darüber, was Nachfolge aus ihrer Sicht erfolgreich macht, dass auch Scheitern ein Meilenstein sein kann und warum wir (immer) noch mehr sichtbare weibliche Rolemodels brauchen.

Weitere Themen rund um Nachfolge und Führung finden Sie im "wir-Magazin für Unternehmerfamilien" – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

12 Dec 2022enkelunfähig #4: Floskel-Bingo für Familienunternehmen: Finger weg vom Argument der DNA!00:03:46

Wenn es einen Begriff gibt, den man beim Floskel-Bingo für Familienunternehmen dringend braucht, dann ist es „DNA“. Aller Orten werden Nachfolger zu ihrem „Unternehmer-Gen“ beglückwünscht, nachdem ihnen das familienunternehmerische Talent „in die Wiege gelegt wurde“. Warum das Argument der Genetik der NextGen gegenüber ebenso unklug wie unfair ist, erläutert wir-Redakteurin Sarah Bautz im wir-Podcast.

Den Kommentar aus dem wir-Magazin in voller Länge finden Sie hier: https://www.wirmagazin.de/kolumne/unternehmer-dna-achtung-goldwaage-17328/

Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Herausforderungen der NextGen in Unternehmerfamilien finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

"wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

11 May 2021wir reden mit #2: Nachfolge bei ARAG – Wenn Gesellschafter streiten00:11:44

Die ARAG SE ist die größte deutsche Versicherung in Familienbesitz. Im Sommer 2020 hat Mehrheitseigentümer Paul-Otto Faßbender sein Amt als Vorstandsvorsitzender an ein familienexternes Führungsteam abgegeben – und ist damit durchaus zufrieden. In einer langen Reihen von innerfamiliären Auseinandersetzungen hat er erfahren, dass die Familie selbst der vielleicht größte Störfaktor für das Unternehmen sein kann.

wir-Redakteurin Sarah Bautz hat für eine zurückliegende Ausgabe des Magazins mit Paul-Otto Faßbender gesprochen. Im Interview mit Johannes Sill gibt sie bei „wir reden mit“ einen Einblick in das Thema und die Arbeit der Redaktion.


Mehr über das Familienunternehmen ARAG SE und viele weitere Themen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


Das „wir-Magazin“ ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

04 May 2021wir reden mit #1: Nachfolge bei BabyOne – Systemischer Ansatz, klare Kante00:12:12

Mit einem klaren Schnitt hat die Unternehmerfamilie Weischer bei Deutschlands größter Babymarktkette BabyOne den Wechsel in die zweite Generation abgeschlossen. Bei der Führung von Unternehmen und Familie setzt sie auf Mediation und systemische Beratung: Die haben die Eigentümer nicht nur extern eingekauft, sondern auch sich selbst und ihr Führungsteam umfassen weitergebildet.

wir-Redakteurin Sarah Bautz hat für die aktuelle Ausgabe des Magazins mit Wilhelm Weischer und seiner Tochter Dr. Anna Weber gesprochen. Im Interview mit Johannes Sill gibt sie bei „wir reden mit“ einen Einblick in das Thema und die Arbeit der Redaktion.


Mehr über den Generationenwechsel bei BabyOne und viele weitere Themen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


Das „wir-Magazin“ ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

11 Jul 2024wir reden mit #24: Gefahren von außen und innen – Was tun mit dem Familienvermögen?00:42:05

Nicht in Quartalen, sondern in Generationen zu denken – das schreiben sich viele Familienunternehmen auf die Fahnen. Aber wie sieht es bei der Sicherung des Familienvermögens durch die Eigentümerfamilien aus? Welche Renditeziele verfolgen Sie, und welcher Weg soll sie dorthin führen? Und: Wie ernst nehmen sie das Generationenversprechen, wenn es um nachhaltige Investments geht?

Diesen Fragen geht die Redaktion des wir-Magazins in einer jährlichen Befragung nach: Für das 4. wir-Barometer haben 180 Unternehmerfamilien Auskunft darüber gegeben, wie sie ihr Vermögen sichern.

wir-Redakteurin Sarah Bautz spricht mit Petra Gessner, die als Chefredakteurin von Seiten des wir-Magazins das 4. wir-Barometer verantwortlich mit durchgeführt hat, über Rahmenbedingungen, Ziele und Strategien für die Anlage von Familienvermögen. Zudem im Podcast mit dabei sind als Experten und Vertreter der Mitherausgeber des Barometers Oliver Holtz, Deputy Head of Wealth Management bei Pictet in Deutschland, und Tom Rüsen, Vorstand der WIFU-Stiftung: Sie ordnen die Ergebnisse des Barometers mit Blick auf die Themen Renditeerwartung, Assetklassen sowie Herausforderungen im Gesellschafterkreis ein.


Das White-Paper mit allen Ergebnissen der Befragung finden Sie unter https://www.wirmagazin.de/studien/barometer/.


Detaillierte Interviews zum wir-Barometer sowie viele weitere Themen rund um Familienvermögen und Generationenwechsel finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

20 Aug 2024enkelunfähig #10: Warum das Denken in Generationen beim Familienvermögen an seine Grenzen stößt00:02:44

Der Abwärtstrend ist leicht, aber deutlich: Die Bereitschaft von Unternehmerfamilien, das Familienvermögen nachhaltig zu investieren, sinkt. So zeigt es das 4. wir-Barometer, eine jährliche Befragung von Unternehmerfamilien durch das wir-Magazin zum Thema Vermögenserhalt. Also: Rendite statt Zukunft? wir-Redakteurin Sarah Bautz kommentiert die Befragungsergebnisse.

Alle Ergebnisse des 4. wir-Barometers finden Sie hier: https://www.wirmagazin.de/studien/barometer/


Den Kommentar aus dem wir-Magazin in voller Länge finden Sie hier: https://www.wirmagazin.de/kolumne/unternehmerfamilien-und-nachhaltigkeit-rendite-statt-zukunft-21500/


Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Führung, Nachfolge und Eigentum in Familienunternehmen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


"wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

09 Nov 2022enkelunfähig #3: Wie die Causa Verena Bahlsen veraltete Vorstellungen entlarvt00:05:03

Verena Bahlsen tritt als Chief Mission Officer im gleichnamigen Familienunternehmen zurück. Sie untermauert die Entscheidung mit Einblicken in ihr Seelenleben - und erntet dafür Social-Media-Spott und den WamS-Titel der Verliererin der Woche. Dabei sollte längst klar sein: Mental Health ist auch in Unternehmerfamilien ein Thema. wir-Redakteur Johannes Sill kommentiert den Fall und erklärt, warum das Statement der Nachfolgerin eine Chance für die zukünftige Führung des Familienunternehmens ist.

Den Kommentar zum Rückzug von Verena Bahlsen finden Sie hier: www.wirmagazin.de/kolumne/die-causa-verena-bahlsen-entlarvt-veraltete-vorstellungen-17158/

Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Herausforderungen der NextGen in Unternehmerfamilien finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

"wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

29 Apr 2024wir reden mit #22: Nachfolgen, gründen – investieren? Annika von Mutius und Rouven Dresselhaus00:45:51

Annika von Mutius und Rouven Dresselhaus sind, Stand heute, nicht im Familienunternehmen nachgefolgt. Annika hat mit der Empion GmbH ein eigenes Start-up gegründet, das mithilfe von KI Recruiting-Prozesse revolutioniert. Rouven hat 2015 seine eigene Venture-Capital-Gesellschaft und ist inzwischen der größte Investor bei Empion.

Welche Rolle spielt bei beiden die Herkunft aus Unternehmerfamilien für ihre heutige Arbeit und ihr Rollenverständnis? Und was empfehlen sie NextGens, die sie bei der Entscheidung für oder gegen die Nachfolge um Rat fragen? Das und mehr erzählen die Gründerin und der Investor im Gespräch mit „wir“-Redakteurin Sarah Bautz.

Ein Porträt von Annika von Mutius im „wir-Magazin“ finden Sie hier.

Hier lesen Sie, wie Rouven seine zurückliegende Funktion als NextGen im Beirat der Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG beschreibt.

Weitere Themen rund um Nachfolge, Gründung und Investieren Sie im „wir-Magazin für Unternehmerfamilien“ – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

17 Jun 2021wir reden mit #3: Super intelligent? KI in Familienunternehmen00:20:03

Industrielle Revolution oder doch nur Nischentechnologie? Einige Familienunternehmen starten erste Projekte mit künstlicher Intelligenz. Die rechnen sich zwar noch nicht in Form von Umsatzgewinnen, versprechen aber dennoch eine positive Wirkung, etwa auf das Image und die Stellung am Arbeitsmarkt.

wir-Redakteur Johannes Sill hat für eine zurückliegende Ausgabe des Magazins recherchiert: Wie steht es um die Nutzung von KI in deutschen Familienunternehmen? Und was sind sinnvolle erste Schritte? Im Interview mit Sarah Bautz gibt er bei „wir reden mit“ einen Einblick in das Thema und die Arbeit der Redaktion.


Mehr über KI in Familienunternehmen und viele weitere Themen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


Das „wir-Magazin“ ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

22 Feb 2024enkelunfähig #8: Warum Wolfgang Grupp ein Mediengenie ist00:03:31

Seitdem Wolfgang Grupp seine Nachfolge geregelt hat, sind sowohl er als auch seine beiden Kinder medial omnipräsent. Zwar ist die Unternehmensnachfolge nicht so stringent abgelaufen, wie in vielen Sendungen und Artikeln berichtet wird, aber in einer Sache dient Wolfgang Grupp doch als Vorbild: Sein mediales Image hat er voll im Griff. wir-Redakteur Johannes Sill erläutert, wie der Patriarch Grupp das gemacht hat.

Den Kommentar aus dem wir-Magazin in voller Länge finden Sie hier: www.wirmagazin.de/kolumne/warum-wolfgang-grupp-ein-mediengenie-ist-20206/

Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Führung, Nachfolge und Governance in Familienunternehmen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

"wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

04 Apr 2024wir reden mit #21: Schmidt + Clemens – Mit der Unternehmerfamilie dem Fachkräftemangel begegnen00:48:39

Im Kampf um Fachkräfte zählt jedes Kriterium, mit dem man sich vom Wettbewerb absetzen kann. Macht es Sinn, in dieser Situation offensiv als Familienunternehmen in Erscheinung zu treten? Wo liegen die Vor- und Nachteile? Woran wird für (potentielle) Mitarbeitende der Unterschied sichtbar? Und welche Rolle spielt die Unternehmerfamilie selbst für die Fachkräftegewinnung?

Diesen Fragen geht wir-Redakteurin Sarah Bautz in dieser Folge nach: Dafür spricht sie mit Sonja Fischer, Global Head of HR beim bergischen Familienunternehmen Schmidt + Clemens, das weltweit gut 1.000 Menschen beschäftigt und zuletzt 322 Millionen Euro Umsatz machte, sowie mit Hannah Bischoff, Leiterin des Jobportals „Karriere in Familienunternehmen“.


Weitere Themen rund um Fachkräfte, Führung und Eigentümerstruktur im Familienunternehmen finden Sie im "wir-Magazin für Unternehmerfamilien" – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

09 Mar 2022wir reden mit #7: Spielmacher gesucht! Externe in der Führung von Familienunternehmen00:25:19

Familienunternehmer malen sich oft die besten Chancen aus, den nächsten großen Strategen als externe Führungskraft zu verpflichten. Dennoch passiert es immer wieder, dass CEOs das Handtuch werfen oder die Familien ihren Auserwählten wieder auswechseln. In einem Kodex haben einige Manager ihr Selbstverständnis formuliert. Reicht es damit für den nächsten Fünfjahresvertrag?

wir-Redakteur Johannes Sill hat über mehrere Ausgaben des wir-Magazin zum Thema externe Führung im Familienunternehmen recherchiert und dafür unter anderem mit den familienexternen CEOs Burkhard Eling (Dachser), Andreas Ronken (Alfred Ritter GmbH & Co. KG) und Mike Bucher (Schöck Group) über ihre Erfahrungen gesprochen. Im Interview mit seiner Kollegin Sarah Bautz gibt er bei "wir reden mit" einen Einblick in das Thema und die Arbeit der Redaktion.

Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Gesellschafterkreis und Unternehmerfamilie finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

15 Apr 2024enkelunfähig #9: Apocalypse now! Warum wir uns auf den Weltuntergang freuen00:02:59

Alles geht den Bach runter - so lautet der Tenor dessen, was viele (Familien-)Unternehmer, Verbände und sogar Politiker derzeit in drastischen Worten von sich geben. Worin liegt die Lust an der Apokalypse? Und warum ist sie, gerade in Bezug auf Nachfolge, unklug? wir-Redakteurin Cornelia Korinth schaut hin.

Den Kommentar aus dem wir-Magazin in voller Länge finden Sie hier:

https://www.wirmagazin.de/kolumne/wirtschaftsstandort-deutschland-apocalypse-now-20863/


Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Führung, Nachfolge und Governance in Familienunternehmen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


"wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

30 Jan 2024enkelunfähig #7: Warum es Unsinn ist, bei Führungskräften (und Nachfolgern) auf Selbstlosigkeit zu setzen00:03:41

Das individuelle Glück, so legt es eine aktuelle Studie nahe, ist für Führungskräfte das stärkste Kriterium bei der Jobsuche. Haben die Manager plötzlich ihre Pflicht für das Gemeinwohl vergessen? Unsinn, findet wir-Redakteurin Sarah Bautz. Wer bei der Jobwahl oder der Nachfolge nicht aus Eigeninteresse handelt, steht auf verlorenem Posten.

Den Kommentar aus dem wir-Magazin in voller Länge finden Sie hier: wirmagazin.de/kolumne/fuehrungskraefte-bevorzugen-unternehmenskultur-kein-altruismus-20519

Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Führung, Nachfolge und Governance in Familienunternehmen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

"wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

13 Jan 2022wir reden mit #6: Harter Stoff – Restrukturierung und Resilienz in Familienunternehmen00:24:57

Tiefgreifende Änderungen, harte Entscheidungen, Verzicht auf Ausschüttungen: Restrukturierungsprozesse in Familienunternehmen gelten als Lackmustest für den Gesellschafterkreis. Aber wie kann die Unternehmerfamilie ihrerseits zu mehr Resilienz in der Krise beitragen?

wir-Redakteurin Sarah Bautz hat für das Magazin mit den Familienunternehmern Gerd Oliver Seidensticker (Seidensticker) und Marc T. Oehler (BILSTEIN GROUP) über ihre Erfahrungen zu Restrukturierung und Resilienz im Familienunternehmen gesprochen. Im Interview mit ihrem Kollegen Johannes Sill gibt sie bei "wir reden mit" einen Einblick in das Thema und die Arbeit der Redaktion.


Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Gesellschafterkreis und Unternehmerfamilie finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

05 Dec 2022wir reden mit #10: Wer bin ich gerade? Familie, Rollen und Zusammenarbeit bei der USU Software AG00:23:11

Sohn, Gesellschafter, Co-CEO: Die verschiedenen Rollen, die jedes Mitglied einer Unternehmerfamilie zeitgleich haben kann, sind zahlreich – und häufig kollidieren sie miteinander. Damit hat auch Dr. Benjamin Strehl Erfahrung. Also Co-CEO bei der USU Software AG ist sein Job nicht nur die Führung des Unternehmens: Der Sohn des Mehrheitseigentümers und Aufsichtsratsvorsitzenden Udo Strehl ist zugleich das Bindeglied zwischen Vorstand, Kontrollgremium und Gesellschafterkreis. Wie gestaltet man so eine Mehrfachaufgabe?

wir-Redakteurin Sarah Bautz hat für das wir-Magazin über die Stationen und Learnings von Dr. Benjamin Strehl auf dem Weg zur heutigen Zusammenarbeit mit seinem Vater geschrieben. Im Interview mit ihrem Kollegen Johannes Sill gibt sie bei "wir reden mit" einen Einblick in das Thema und die Arbeit der Redaktion.

Den Bericht in voller Länge sowie viele weiteren Themen rund um Gesellschafterkreis, Unternehmerfamilie und Family Governance finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

02 Aug 2021wir reden mit #4: Haben Sie Brüder? Schweizer Nachfolgerinnen im Fokus00:16:16

Eine aktuelle Nachfolge-Studie aus der Schweiz zeigt: Söhne haben höhere Posten als Töchter, Schwester lassen ihren Brüdern den Vortritt. Wenn aber die Söhne fehlen, bleibt den Eltern keine andere Wahl.

wir-Redakteurin Sarah Bautz hat für das Magazin Schweizer Nachfolgerinnen zu ihren Erfahrungen befragt. Wie verlief ihr Weg in das Familienunternehmen? Wie passten die Erwartungen der Familie mit ihren eigenen Pläne zusammen? Und welche Rolle spielt es, Schwestern zu haben? Im Interview mit Johannes Sill gibt sie bei „wir reden mit“ einen Einblick in das Thema und die Arbeit der Redaktion.


Mehr über Nachfolgerinnen in Schweizer Familienunternehmen und viele weitere Themen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


Das „wir-Magazin“ ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

08 May 2023Wir reden mit #16: Max Klemmer über die Zukunft von Miss Germany00:49:03

Ihm wurden die Schönheitswettbewerbe förmlich in die Wiege gelegt: Max Klemmer ist in dritter Generation Teil der Unternehmerfamilie, die hinter der Marke "Miss Germany" steht. Den Weg seiner Vorväter will er aber nicht gehen. Schönheitswettbewerbe sind nichts für Max Klemmer. Mit "Miss Germany" will er Frauen auszeichnen, die Verantwortung übernehmen, statt nur schön zu sein. Sieht so die Zukunft solcher Wettbewerbe aus? Machen die alten Werbepartner mit? Und wie hat seine Familie den Change wahrgenommen?

Antworten gibt Max Klemmer im Podcast bei Johannes Sill, Redakteur beim "wir-Magazin für Unternehmerfamilien".


Weitere Themen rund um die NextGen der Familienunternehmen finden Sie im "wir-Magazin für Unternehmerfamilien" – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.


Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

10 Jul 2023enkelunfähig #6: Wie das Unternehmen edding beim Scheitern scheiterte00:03:45

Ein Plädoyer fürs Scheitern im Mittelstand? Das Familienunternehmen edding hat seine Submarke L.A.Q.U.E. eingestellt und ist damit offensiv umgegangen. Aber durch die Kampagne des Unternehmens hat die offene Kultur des Scheiterns eher einen Rückschlag erhalten, findet wir-Redakteur Johannes Sill.

Den Kommentar aus dem wir-Magazin in voller Länge finden Sie hier: https://www.wirmagazin.de/kolumne/edding-scheitert-mit-der-submarke-l-a-q-u-e-18933/

Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Führung, Nachfolge und Governance in Familienunternehmen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

"wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

26 Sep 2023Wir reden mit #20: Doppelfolge zum Investoreneinstieg – Der Investor (2/2)00:27:15

Der Verkauf von Anteilen ist für Unternehmerfamilien eine der schwersten Entscheidungen überhaupt. Wie und warum trifft eine Unternehmerfamilie eine Entscheidung für die Veräußerung von Anteilen? Was erwartet man vom externen Gesellschafter, der mit an Bord kommt? Und wie sieht der Investor den Prozess von der anderen Seite?

Diese Fragen beleuchtet Johannes Sill, Redakteur beim "wir-Magazin für Unternehmerfamilien", in zwei Sonderfolgen des wir-Podcasts. In der zweiten Folge spricht er mit Stefan Eishold, der mit ARCUS Capital Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen eingeht.

Weitere Themen rund um den Verkauf von Unternehmensanteilen finden Sie im "wir-Magazin für Unternehmerfamilien" – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

10 Oct 2022wir reden mit #9: Zwei Familien in der Führung: Rollenverteilung und Familienarbeit bei der ifm-Gruppe00:24:03

Je älter und größer Familienunternehmen werden, umso mehr steigt die Angst vor der Spaltung. Was tun, wenn sich Teile der Familie auseinanderleben und örtlich und gedanklich immer weiter voneinander entfernen? – Hinter dem Essener Automatisierungsunternehmen ifm stehen seit der ersten Generation zwei Familie. Heute bilden die Gründer-Söhne Michael Marhofer in Essen und Martin Buck in Tettnang am Bodensee eine Doppelspitze. Teil Ihrer Strategie als Kollegen und Gesellschafter: eine klare inhaltliche und räumliche Trennung – und nicht zu viel Governance.

wir-Redakteurin Sarah Bautz hat für die aktuelle Ausgabe des wir-Magazin mit den Unternehmern Martin Buck und Michael Marhofer über ihre Nachfolge und ihre Zusammenarbeit als ifm-Co-CEOs und Gesellschafter gesprochen. Im Interview mit ihrem Kollegen Johannes Sill gibt sie bei "wir reden mit" einen Einblick in das Thema und die Arbeit der Redaktion.

Den Bericht in voller Länge sowie viele weiteren Themen rund um Gesellschafterkreis, Unternehmerfamilie und Family Governance finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

23 Mar 2023Wir reden mit #14: Zwischen Inflation und Impact – Was tun mit dem Familienvermögen?00:17:04

Wer sind die reichsten Deutschen? Dieser Fragen gehen wenigstens einmal im Jahr verschiedene Medien nach. Die große Mehrzahl der Kandidaten sind dabei Unternehmer oder Angehörige von Unternehmerfamilien. Aber wie kommt es überhaupt zu diese Status quo? Wie arbeiten Unternehmerfamilien mit Ihrem Vermögen? Wo sehen sie Gefahren? Und welche Rolle spielt die Familie selbst und die Zusammenarbeit der Generationen?

Diesen Fragen geht die Redaktion des wir-Magazins in einer jährlichen Befragung nach: Für das 3. wir-Barometer haben 260 Unternehmerfamilien Auskunft darüber gegeben, wie sie ihr Vermögen sichern. wir-Redakteurin Sarah Bautz spricht mit Petra Gessner, die als Chefredakteurin von Seiten des wir-Magazins das 3. wir-Barometer verantwortlich mit durchgeführt hat, über Rahmenbedingungen, Ziele und Strategien für die Anlage von Familienvermögen. Zudem im Podcast mit dabei sind als Experten und Mitherausgeber des Barometers Armin Eiche, CEO von Pictet Wealth Management in Deutschland, und Tom Rüsen, Vorstand der WIFU-Stiftung, die die Ergebnisse des Barometers mit Blick auf die Themen Private Markets und Generationenwechsel kommentieren.

Das White-Paper mit allen Ergebnissen der Befragung finden Sie unter

https://www.wirmagazin.de/research/whitepaper/3-wir-barometer-so-sichern-unternehmerfamilien-ihr-vermoegen/

Detaillierte Interviews mit Armin Eiche und Tom Rüsen sowie viele weitere Themen rund um Familienvermögen und Generationenwechsel finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

06 Apr 2023enkelunfähig #5: Der falsche Koffer - Sinn & Unsinn des Begriffs "Workation"00:03:32

Kurz vor den Feiertagen stellt sich nicht nur in Familienunternehmen die Frage: Wie scharf ziehen wir die Grenze zwischen Arbeit und Urlaub? Warum zumindest die Nutzung des Begriffs "Workation" für alle Beteiligten irreführend und unklug ist, erläutert wir-Redakteurin Sarah Bautz im wir-Podcast.

Den Kommentar aus dem wir-Magazin in voller Länge finden Sie hier: https://www.wirmagazin.de/kolumne/der-unsinn-der-workation-kofferwort-17930/

Mehr zu diesem und vielen weiteren Themen rund um Führung, Nachfolge und Governance in Familienunternehmen finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

"wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

19 Sep 2023Wir reden mit #19: Doppelfolge zum Investoreneinstieg – Der Unternehmer (1/2)00:36:58

Der Verkauf von Anteilen ist für Unternehmerfamilien eine der schwersten Entscheidungen überhaupt. Wie und warum trifft eine Unternehmerfamilie eine Entscheidung für die Veräußerung von Anteilen? Was erwartet man vom externen Gesellschafter, der mit an Bord kommt? Und wie sieht der Investor den Prozess von der anderen Seite?

Diese Fragen beleuchtet Johannes Sill, Redakteur beim "wir-Magazin für Unternehmerfamilien", in zwei Sonderfolgen des wir-Podcasts. In der ersten Folge spricht er mit Horst Pinsker, der Anteile seines Unternehmens Pinsker Druck und Medien an einen Investor verkauft hat.

Weitere Themen rund um den Verkauf von Unternehmensanteilen finden Sie im "wir-Magazin für Unternehmerfamilien" – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

18 Jan 2023wir reden mit #11: Revolution im eigenen Markt - Hubert Rhomberg und die Zukunft des Bauens00:42:16

Hubert Rhomberg von der österreichischen Rhomberg Gruppe ist Bauunternehmer in vierter Generation - und hat mit seiner Begeisterung für Holzbauweise und mit der Gründung der Bauplattform CREE seiner eigenen Branche einen kräftigen Schubs gegeben. Inzwischen hat er mit Renowate auch ein Sanierungsunternehmen gegründet.

wir-Redakteur Johannes Sill spricht mit Hubert Rhomberg (https://www.hubertrhomberg.com/de) über die Zukunft der Bauindustrie, Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie und die Arbeitgebermarke von Familienunternehmen.

Das Porträt von Hubert Rhomberg im wir-Magazin lesen Sie hier: https://www.wirmagazin.de/digitalisierung/wie-hubert-rhomberg-die-bauindustrie-digitalisiert-8775/

Mehr zu den Themen Innovation und Arbeitgebermarke finden Sie in unserem Magazin – online, print oder als E-Paper – unter www.wirmagazin.de.

Das "wir-Magazin" ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

Améliorez votre compréhension de wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data