Beta
Logo of the podcast Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast (ntv Nachrichten / RTL+)

Explorez tous les épisodes de Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de Wieder was gelernt - der ntv-Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 731

DateTitreDurée
24 Jun 2022Wie Indien russisches Öl in Europa verkauft00:09:58

Am Jahresende verliert Russland mit der EU seinen bisher größten Abnehmer für Erdöl. Ersatz scheint aber schon gefunden: Länder wie Indien decken sich mit dem günstigen Öl ein. Doch damit wird nur noch der heimische Energiehunger gestellt. Mit verschleierter Herkunft landet das Öl trotz Sanktionen in der EU und in den USA.

Links & Infos:

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

22 Oct 2022Russland gehen die jungen Männer verloren00:10:34

Schon seit Jahren schrumpft die russische Bevölkerung und wird immer älter. Durch den Ukraine-Krieg verschlimmert sich die Lage: Für Putin ist der demografische Wandel möglicherweise einer der Gründe, warum er überhaupt in das Nachbarland einmarschiert ist.  

Mit: Alexander Libman, Professor am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

26 Apr 2022Wer welche Waffen an die Ukraine liefert00:08:07

Im Donbass plant Russland seinen zweiten Großangriff auf die Ukraine.  Um diesen abwehren zu können, liefern immer mehr NATO-Länder schwere Waffen. Das meiste Kriegsgerät stellen die USA bereit, aber auch in Deutschland setzt ein Umdenken ein.

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

14 Oct 2023Iran, Katar und Investments: Das sind die großen Geldquellen der Hamas00:09:02

Mit dem Massenmord von Hunderten Israelis schockt die Hamas die Weltöffentlichkeit. Doch die radikalislamische Palästinenserorganisation kann trotz ihres grausamen Terrorangriffs auf einflussreiche Unterstützer und gewinnbringende Investments im Nahen Osten zählen.  

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsGoogle PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 Sep 2022Wie das Wetter den Ukraine-Krieg beeinflusst00:10:16

Wie sich der Krieg in der Ukraine entwickelt, kann niemand voraussagen. Sicher ist aber, dass sich beide Kriegsparteien auf einen Wetterumschwung gefasst machen müssen. Im Herbst drohen Überschwemmungen und Matschböden, im Winter bitterkalte Tage und Nächte. Allein deshalb wird der Krieg wahrscheinlich noch lange dauern.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

18 Dec 2023Nachwuchs-Milliardäre leisten nichts: Junge Superreiche erben meist nur noch00:07:36

Superreiche werden immer reicher, und es gibt immer mehr von ihnen. Die Nachwuchs-Milliardäre haben ihr Vermögen oft geerbt. Sie ticken ganz anders als die Selfmade-Milliardäre - und müssen auch etwas dafür tun, dass das Geld in der Familie bleibt.

Mit: Johannes König, Volkswirt am Sozio-oekonomischen Panel beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

04 Sep 2020Die Vier-Tage-Woche bringt nichts00:07:35

Die Corona-Krise bringt viele Unternehmen zum Nachdenken: Was tun, wenn die Nachfrage sinkt und weniger zu tun ist? Die Gewerkschaft IG Metall kann sich eine Vier-Tage-Arbeitswoche vorstellen, um so viele Arbeitsplätze wie möglich zu sichern. Nicht notwendig, sagt Arbeitsmarktforscher Enzo Weber.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

20 Aug 2021Welcher Impfstoff ist der beste "Reisepass"?00:09:55

Auch wer doppelt gegen das Coronavirus geimpft ist, wird nicht automatisch von jedem Land als voll geschützt angesehen. Sputnik-Geimpfte etwa gelangen beispielsweise nur in einzelne EU-Länder. Wer mit Astrazeneca, Biontech oder Moderna geimpft wurde, hat dagegen deutlich mehr Reisefreiheit. Das Chaos ärgert vor allem die Tourismusbranche, nur die heimischen Urlaubsziele profitieren.

Mit Marco Gardini, Tourismus-Professor an der Hochschule Kempten und stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Zentrums für Tourismus.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: @SchulteKev


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10 May 2022Streubomben in der Ukraine? Noch jahrelang gefährlich00:07:40

Russlands Krieg in der Ukraine ist ein besonders barbarischer. Der Kreml setzt bei seinem Feldzug auch Streumunition ein. Eine hinterhältige Kriegsstrategie, die besonders viele Zivilisten schwer verwunden oder töten kann - auch in vielen Jahren noch.

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

30 Mar 2024Energiearmut? "Wer eine Öl- oder Gasheizung gekauft hat, wurde angelogen"00:36:05

Eine Faustregel besagt: Wer mehr als 10 Prozent seines Nettoeinkommens für Energiekosten ausgibt, leidet unter Energiearmut. 2023 betraf das etwa 43 Prozent aller Haushalte. Um zu helfen, organisiert der britische Energieversorger Octopus Energy für seine Kunden Heizdecken: Eine Person könne man günstiger wärmen als einen Raum, erklärt Deutschland-Chef Bastian Gierull im "Klima-Labor" von ntv. Doch damit werden nicht die Ursachen der Energiearmut bekämpft: Viele Menschen können sich Strom und Wärme nicht mehr leisten. Octopus Energy verteilt deshalb nicht nur Heizdecken, sondern beschreitet neue Wege: Das Unternehmen schließt seine Kunden direkt an Windräder an und senkt die Strompreise, wenn der Wind kräftig bläst. In Nordirland entwickelt das Unternehmen besonders günstige Wärmepumpen, damit niemand mehr in Öl- oder Gasheizung investiert: "Deren Zusatzkosten werden in den nächsten 10 bis 20 Jahren richtig wehtun", sagt Gierull.

Bei dieser Folge handelt es sich um eine Ausgabe unseres Podcasts "Klima-Labor". Das Gespräch mit Bastian Gierull wurde ursprünglich am 7. März 2024 ausgestrahlt. Falls Sie das "Klima-Labor" abonnieren wollen, finden Sie es bei RTL+Apple PodcastsAmazon MusicSpotify oder über den RSS-Feed. In gekürzter Fassung können Sie das Interview mit Bastian Gierull auch auf ntv.de lesen. Einfach hier klicken.

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++ 

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

17 May 2022Erdbeben durch Fracking? "In Deutschland unwahrscheinlich"00:07:56

Etliche Erdbeben erschüttern Taiwan, Texas ist der neue Hotspot in den USA, in Großstädten drohen Gebäude einzustürzen. Meldungen wie diese deuten darauf hin, dass es immer mehr Erdbeben gibt auf der Welt. Das stimmt aber nicht. Sorgen bereiten aber menschengemachte Erschütterungen.

Mit Marco Bohnhoff, Seismologe, Geophysiker und Leiter der Abteilung Geomechanik und Wissenschaftliches Bohren am Geoforschungszentrum in Potsdam.

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

11 Aug 2022Saporischschja? Kernschmelze bleibt unwahrscheinlich00:07:58

Die Sorge vor einer Nuklearkatastrophe in der Ukraine ist groß seit das größte Atomkraftwerk Europas in Saporischschja beschossen wird. Militärexperte Carlo Masala spricht von "einer der gefährlichsten Situationen im bisherigen Kriegsverlauf". Eine Kernschmelze ist aber trotzdem unwahrscheinlich.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

23 Dec 2020Mini-Insel Niue springt einen Tag nach vorne00:06:25

Die winzige Insel Niue im Südpazifik hat Probleme mit dem Zeitmanagement. Weil der Mini-Staat unmittelbar östlich der sogenannten Datumsgrenze liegt, kann man auf Niue zwar immer die Nachrichten von morgen lesen. Aber das war’s dann auch schon mit den Vorteilen. Grund genug, um mit der Zeit zu reisen.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28 Apr 2024Mehr als nur Wellness? Was Salzspielplätze wirklich bringen00:07:48

Salzspielplätze boomen. Über 300 gibt es mittlerweile in Deutschland. Die Betreiber versprechen eine "positive Wirkung" auf die Atemwege, die Haut und das Immunsystem. Doch was ist dran an diesen Versprechen?

Mit? Norbert Mülleneisen, Lungenfacharzt

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

04 Dec 2020Verpasst Deutschland den Cannabis-Boom?00:10:22

Die Berliner Sanity Group gehört schon zwei Jahre nach ihrer Gründung zu den größten Cannabis-Unternehmen Europas. Auch Fußballprofi Mario Götze investiert in das Startup, das mit medizinischen und Wohlfühl-Produkten sein Geld verdient. Die großen Summen fließen aber anderswo.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chrherrmann


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

14 Mar 2022Welche Staaten trotz Krieg noch zu Putin halten00:09:23

Russland wird wegen des Angriffskriegs in der Ukraine mit Sanktionen überschüttet. Ganz isoliert ist Putin aber trotzdem nicht. Der russische Präsident bekommt weltweit Unterstützung. Viele der Länder sind aber teils seit Jahrzehnten abhängig von Russland.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

20 Jul 2021Nicht versichert in der Flutkatastrophe00:09:33

Eines der heftigsten Unwetter in der deutschen Geschichte hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Die deutsche Versicherungswirtschaft rechnet mit einer Schadenssumme im “hohen Milliardenbereich”. Viele Hausbesitzer haben aber gar nicht den nötigen Versicherungsschutz.

Mit Stephan Schweda, Sprecher des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

12 Jan 2021Geimpfte verdienen ihr Leben zurück00:12:19

In den kommenden Wochen erhalten viele Deutsche die Corona-Impfung. Aber einige sind viel früher dran als andere. Dürfen die dann schon wieder ins Kino oder Restaurant gehen? Die Bundesregierung ist gegen Sonderrechte für Geimpfte. Rechtsphilosoph Reinhard Merkel erinnert daran, dass es nicht um Privilegien, sondern Grundrechte geht - und die Existenz vieler Menschen.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chrherrmann


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

08 Mar 2024Freizeitparks, Englisch, Studium: Kabul infiziert erste Taliban mit Lebenslust00:05:37

Zweieinhalb Jahre nach der Machtübernahme durch die Taliban hat sich die Lage in Afghanistan für viele Frauen massiv verschlechtert. Doch der Großstadtdschungel von Kabul, wonach der Großstadtdschungel beginnt, die ersten Taliban-Kämpfer zu verändern.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple PodcastsSpotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09 Dec 2022"Sorry, ich bin arbeitslos": Die vielen Probleme des Xi Jinping00:10:05

Xi Jinping gilt als der mächtigste Herrscher von China seit Mao Tse-tung. Trotzdem wirkt der chinesische Staatschef angeschlagen wie nie. Denn er steht vor einem gigantischen Berg voller Probleme, die er sich selbst geschaffen hat: Corona-Proteste, eine schwächelnde Wirtschaft, sinkende Staatseinnahmen, eine hohe Arbeitslosigkeit, ein Kriegstreiber als bester Freund.

Mit? Francesca Ghiretti von Mercator Institut für Chinastudien (Merics) in Berlin und Jörg Wuttke, dem Chef der Europäischen Handelskammer in China

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

21 Jan 2024China baut Kernwaffenbasis heimlich wieder auf00:05:26

China beschäftigt sich wieder mit Atomwaffentests. Das Regime hat ein altes Testgelände wieder flott gemacht, berichtet die New York Times unter Berufung auf Satellitenbilder. Was haben Russland und die USA damit zu tun?

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsGoogle PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple PodcastsSpotify

+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

21 Nov 2023Fünf Sterne gegen Bezahlung: Fake-Bewertungen fluten das Netz00:07:50

Amazon, Google und Co. kommen mit dem Löschen von falschen Bewertungen nicht hinterher. Die Fake-Fabriken verstecken sich im Ausland, Gerichte kommen kaum an sie heran. KI könnte es bald noch schwerer machen, gefälschte Rezensionen zu erkennen.

Mit? Sabrina Wagner, Referentin für digitale Marktbeobachtung beim Verbraucherzentrale Bundesverband

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

04 Mar 2022Ukraine-Krieg kann Gerhard Schröder Privilegien kosten00:08:11

Gerhard Schröder steht trotz Russlands Ukraine-Invasion immer noch auf dem Gehaltszettel russischer Staatskonzerne. Der Altbundeskanzler könnte deshalb seine Privilegien als Altkanzler verlieren - und die SPD-Mitgliedschaft.

Mit Stephan Bröchler, Professor für Politik und Verwaltungswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

30 Jun 2022Einfallstor für Russland: Warum die NATO die Suwalki-Lücke fürchtet00:08:55

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist das Baltikum besorgt. Litauen, Lettland und Estland fürchten, sie könnten das nächste Ziel von Putins Truppen werden. Ein Angriff würde den NATO-Bündnisfall auslösen, doch militärstrategisch ist die Lage heikel, denn das Baltikum grenzt an den "gefährlichsten Ort der Welt".

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

05 Jan 2024Eisenbahnsabotage als Vorbote: Wie Putin an Kims Raketen kam00:07:25

In den vergangenen Tagen terrorisiert Russland die Ukraine mit so vielen Raketen, Drohnen und Marschflugkörpern wie noch nie. Erstmals setzt die russische Armee auch ballistische Raketen aus Nordkorea ein. Die Ukraine hat es kommen sehen: Ein Sabotageakt auf die russische Eisenbahn sollte die Lieferung stoppen.

Mit? Dmytro Jefremow, Professor für Internationale Beziehungen an der Nationalen Universität Kiew-Mohyla-Akademie

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder an Christian Herrmann

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

14 Sep 2021Champions League im Land, das es nicht gibt00:10:21

Einer der größten Außenseiter aller Zeiten spielt in dieser Saison in der Champions League: Der FC Sheriff Tiraspol startet zum ersten Mal in der Gruppenphase der Fußball-Königsklasse. Der Verein wird von einem Großkonzern finanziert, der zugleich die Separatisten-Regionen Transnistrien kontrolliert. Ein Land, das es eigentlich gar nicht gibt.

Mit Sabine von Löwis, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Konfliktdynamiken und Grenzregionen am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: @SchulteKev


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

26 May 2022Wie Erdogan die NATO-Beitritte stört00:08:53

Der russische Angriff auf die Ukraine treibt Finnland und Schweden in die Arme der NATO. Doch die Türkei stellt weiter Bedingungen. Es geht um angebliche Terroristen und Rüstungsdeals. Präsident Erdogan will die Situation für sich nutzen. 

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

02 Feb 2022So streng sind unsere Corona-Regeln00:05:54

Unsere Nachbarn lockern, Deutschland bleibt vorsichtig. Dabei wäre es an der Zeit, Corona-Regeln zu entschärfen, sagt Virologe Klaus Stöhr. Zumal Deutschland laut der Uni Oxford die Pandemie schon längst mit den strengsten Maßnahmen der Welt bekämpft.

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

29 Feb 2024Podcast-Spezial mit Carsten Maschmeyer: "Die Amerikaner lachen sich schlapp über uns"00:20:06

Gestiegene Zinsen, Konjunktursorgen, Inflation: Wirtschaftlich schwierige Zeiten hemmen Investitionen. Darunter leiden vor allem Startups. "Wir sind auf dem absteigenden Ast", warnt Investor Carsten Maschmeyer.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Juliane Kipper.

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

15 Jun 2024Warum so viele junge Menschen die AfD gewählt haben00:09:24

Bei der Europawahl haben die Jungwähler vor allem die Grünen abgestraft und stattdessen die AfD gewählt. Ist das ein Zeichen für einen Rechtsruck bei jungen Leuten? Oder zieht das Thema Klima einfach nicht mehr? 

Mit? Thomas König, Professor für Politikwissenschaft und europäische Politik an der Universität Mannheim und Wendelin Haag, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

18 Jan 2024Niedergang von Boeing: Der Absturz begann mit einem Flug vor 23 Jahren00:09:46

Seit den 60er Jahren fliegt die Boeing 737 um die Erde. Doch ihren Ruf als zuverlässiges Arbeitstier hat die Baureihe in der Luftfahrtbranche, aber auch bei vielen Fluggästen längst eingebüßt. Schuld ist das Management von Boeing, das sich seit mehr als 20 vor seinen Ingenieuren versteckt und Flugzeuge von Zulieferern entwickeln lässt.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder an Christian Herrmann

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple PodcastsSpotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06 Aug 202416 chinesische Windräder verursachen Panik in Deutschland00:08:23

In der Nordsee soll erstmals ein Windpark mit chinesischen Turbinen gebaut werden. Branchenverbände sind nicht begeistert: Sie warnen vor unfairen Wettbewerbern wie in der Solarwirtschaft und chinesischer Kontrolle über die europäische Stromversorgung. Doch für die deutschen und europäischen Windkraft-Ziele gibt es wahrscheinlich keine Alternative.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

18 Jul 2023Xi will Chinas Jugend auf dem Land knüppeln sehen00:07:24

Elf Millionen junge Chinesen fluten aktuell den Arbeitsmarkt. Ihr Studium ist vorbei, der Abschluss in der Tasche - ein Job aber für viele trotzdem nicht in Sicht: Jeder fünfte Jugendliche in China ist arbeitslos, liegt "flach", wie es in der Volksrepublik heißt. Denn ihre Aussichten auf einen guten Job sind gleich null.

Mit: Katja Drinhausen, Leiterin des Bereichs chinesische Politik und Gesellschaft am Mercator Institute for China Studies.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28 Feb 2023Moldau? Die Ukraine kämpft auch für Europas Armenhaus00:11:03

Die Republik Moldau weiß, was es heißt, von Russland bedroht zu werden. Seit über 30 Jahren destabilisiert Moskau das kleine Land. Die Opposition wird unterstützt, prorussische Separatisten halten einen ganzen Landstrich besetzt - Moldaus Geheimdienst fürchtet mittlerweile sogar einen russischen Angriff.

Mit? Hannes Meissner, Politikwissenschaftler und Postsowjet-Experte von der FH des BFI Wien

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsGoogle PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple PodcastsSpotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13 Feb 2024Warum so viele Jugendliche einsam sind00:06:52

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind einsam. Besonders diejenigen, die in armen Familien aufwachsen. Das kann drastische Folgen haben, denn Einsamkeit macht krank: Schon junge Leute leiden deshalb an Schlafstörungen, Depressionen oder Phobien.

Mit? Ricarda Steinmayr, Professorin für Pädagogische Psychologie an der TU Dortmund.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07 Jul 2022Parallelimporte? Wieso Russland wieder iPhones hat!00:10:20

Russland verdient mit Öl- und Gaslieferungen viel Geld, kann sich davon aber nichts mehr kaufen, sagt Wirtschaftsminister Habeck. Alexander Libman widerspricht: Russische Einzelhändler füllen ihre Regale trotzdem auf - mit illegalen Importen, die über dunkle Kanäle ins Land kommen. Die Waren sind für russische Verbraucher aber nicht ohne Risiko.

Mit? Alexander Libman, Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Osteuropa und Russland an der FU Berlin

Der Youtube-Kanal und die Reportage aus Teheran von Alexei Piwowarow

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

06 Sep 2021Europas Chip-Juwel - Intel, Samsung und TSMC sind abhängig00:09:28

Europas vielleicht wichtigstes Unternehmen ist ziemlich unbekannt: ASML hat ein Monopol auf die weltbesten Lithografie-Maschinen. Die Juwelen kosten 120 Millionen Euro pro Stück und wiegen 180 Tonnen. Wer sie bedienen möchte, muss monatelang in Ausbildung gehen. Die Liste der Kunden ist kurz: Es sind die großen Chiphersteller Intel, Samsung und TSMC.

Mit Jan-Peter Kleinhans von der Stiftung Neue Verantwortung

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

01 Jul 2020Starbucks - von geheimen zu Luxus-Filialen00:07:31

Mindestens fünf geheime Filialen hat Starbucks über die Jahre eröffnet. Um neue Produkte zu testen, sagt die bekannte Kaffeehaus-Kette. Um kleinen Nachbarschaftscafés die Kunden wegzunehmen, sagen Kritiker. Auf jeden Fall teuer, sagt Hanna Schramm-Klein, Professorin für Marketing und Handel an der Universität in Siegen. Aber vielleicht war genau das der Plan.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

27 Jul 2021Supreme Court: "Trump hat sich konservatives Denkmal gesetzt"00:10:48

Joe Biden ist Präsident, die Demokraten haben die Kontrolle im Kongress. Die Machtverhältnisse in den USA sind eindeutig. Oder doch nicht? Schließlich kann jedes Gesetz vom Obersten Gericht im Falle einer entsprechenden Klage gekippt werden. Und der Supreme Court ist eindeutig konservativ dominiert. Wie wirkt sich das auf die Rechtsprechung aus?

Mit Staatsrechtler Alexander Thiele, derzeit am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie an der LMU München tätig.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

20 Feb 2025Diese Wählergruppe könnte die Bundestagswahl durcheinander werfen00:10:18

Die Union klar vorne, die SPD vor einem historischen Desaster, gleich drei Parteien im Bereich der Fünf-Prozent-Hürde. Das sagen die Umfragen für die Bundestagswahl am Sonntag voraus. Doch eine bestimmte Wählergruppe könnte das Ergebnis noch ordentlich durcheinanderwerfen - und vor allem über das Schicksal der FDP entscheiden.

Gast? Thorsten Faas, Politikwissenschaftler und Wahlforscher von der Freien Universität Berlin.

Moderation? Kevin Schulte

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

14 Feb 2022Warum Amazon seine Löhne verdoppelt00:07:48

Es ist eine Ansage, die man so nicht besonders häufig hört: Amazon hat angekündigt, seine Gehälter mehr als zu verdoppeln. Ist der Shopping-Riese von Jeff Bezos plötzlich ein Wohltätigkeitsgigant? Nein, natürlich nicht. Ein Arbeitsmarktexperte hat uns erklärt, was es damit auf sich hat und ob auch deutsche Amazon-Mitarbeiter profitieren.

Mit Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs "Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen" am Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

19 Apr 2022Wann aus Krieg ein Kriegsverbrechen wird00:09:08

Morde, Vergewaltigungen, Dauer-Bombardierungen in Mariupol, Raketenangriffe auf Krankenhäuser oder Theater. Das ist nur eine kleine Auswahl der russischen Attacken auf Zivilisten in der Ukraine. Russland werden schwerste Kriegsverbrechen vorgeworfen. Aber wann wird aus Krieg ein Kriegsverbrechen und wie könnten die Soldaten und Putin zur Rechenschaft gezogen werden?

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

12 Jan 2022Wer ist "mit" und wer "wegen" Corona im Krankenhaus?00:09:44

In Deutschland gilt die Sieben-Tage-Inzidenz als das Maß aller Dinge. Aber mit der Omikron-Welle scheinen sich Fallzahlen und die Zahl der schweren Verläufe zu entkoppeln. Doch warum gibt es dennoch mehr Krankenhauseinweisungen? In den Statistiken tauchen viele "Zufallspatienten" auf.

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

27 Jun 2023Darum braucht Russland weiter die Wagner-Söldner00:09:58

In mindestens einem Dutzend Länder sind Wagner-Kämpfer aktiv. Die russischen Söldner kämpfen und töten, damit vor allem afrikanische Länder instabil bleiben und Russland an deren lukrative Bodenschätze kommt. Aber wie geht es nach dem abgebrochenen Putschversuch jetzt weiter für die Wagner-Kämpfer in Afrika?

Mit? Severin Pleyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am GIDS, dem German Institute for Defence and Strategic Studies.

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsGoogle PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple PodcastsSpotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

12 May 2021Sorgt Schottland für katalanische Zustände?00:10:15

Schottland stärkt bei der Parlamentswahl die regierende Schottische Nationalpartei. Die setzt sich für ein zweites Unabhängigkeitsreferendum ein. Doch das ist kein Selbstläufer und könnte auch die EU in Bedrängnis bringen.

Mit Großbritannien-Experte Stefan Schieren, Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

23 Feb 2024Zehntausende Holsteiner produzieren Milch in der saudischen Wüste00:06:32

In Saudi-Arabien gibt es einen der größten Kuhställe der Welt. 50.000 Tiere werden dort gehalten - mitten in der heißen und trockenen Wüste. Der Wasserbedarf ist enorm - die Grundwasservorräte gehen schon zur Neige. 

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

08 Sep 2020Die Bahn hat viel Geld, aber wenig Plan00:08:06

Die Deutsche Bahn will und muss in den nächsten Jahren viel Geld investieren, um das Schienennetz auf Vordermann zu bringen. Aber es gibt ein paar Probleme: Dem Staatskonzern gehen angeblich die Mitarbeiter aus. Und dazu lähmt die Bürokratie.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10 Apr 2025Sönke Neitzel und Carlo Masala: Die SPD ist ein Sicherheitsrisiko für Deutschland01:09:53

Wladimir Putin wird Europa und die Nato zeitnah testen, davon sind Historiker Sönke Neitzel und Politologe Carlo Masala überzeugt. Auch das Wo und das Wie ist für die beiden Militärexperten bereits geklärt: Russische Soldaten könnten problemlos in die estnische Grenzstadt Narwa einmarschieren und sie besetzen. Und dann? Wie reagiert Deutschland? Europa? Die Nato? Wie überzeugt man Portugal, für eine kleine estnische Stadt in den Krieg zu ziehen?

Die Stimmung im neuesten "ntv Salon" ist gedrückt, das Thema umso so wichtiger: Wie wahrscheinlich ist ein Angriff von Russland auf einen Nato-Staat? Wäre Deutschland darauf vorbereitet?

Masala und Neitzel sind skeptisch. "Wir haben die Bundeswehr zum bewaffneten THW gemacht", sagen sie über die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte. Sie hinterfragen auch, ob die Regierungsparteien den Ernst der Lage verstanden haben: "Als ich gesehen habe, dass die SPD im Koalitionsvertrag einen freiwilligen Wehrdienst durchgesetzt hat, musste ich mich erst einmal ärztlich versorgen lassen", sagt Neitzel.

Die Diagnose der Militärexperten ist eindeutig: Die deutsche Politik und die deutsche Gesellschaft drücken sich auch nach drei Jahren Krieg in der Ukraine vor der dringend notwendigen Debatte über die Absichten von Wladimir Putin und was es bedeutet, die Bundeswehr zu ertüchtigen: "Beim Soldatenberuf geht es letztlich ums Kämpfen, Töten und Sterben", sagen sie. Denn allen Unkenrufen zum Trotz enden Kriege eben nicht am Verhandlungstisch.

Weitere Themen? Wie groß und gefährlich sind die Personalprobleme der Ukraine? Und warum stellt man manche Fragen besser einem Schimpansen?

Der neue "ntv Salon" mit Carlo Masala, Politikwissenschaftler der Bundeswehr-Universität in München und Sönke Neitzel, Militärhistoriker der Universität Potsdam.

Moderation? Frauke Niemeyer und Tilman Aretz

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

21 Feb 2022Wer bekommt bei einer Dürre zuerst Wasser? 00:09:59

30 Jahre lang war ein spanisches Dorf versunken. Eine schwere Dürre fördert es wieder zutage und begeistert Touristen. Dafür liegen Felder brach und Kraftwerke still – es ist nur eine Frage der Zeit, bis Streit um das kostbare Gut beginnt. Auch in Deutschland. 

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13 Oct 2020Die EU weiß nicht, wie man Daten schützt00:08:36

Jahrelang konnten Facebook und andere Unternehmen unkompliziert Daten in die USA transferieren. Aufgeschreckt durch die Enthüllungen von Edward Snowden, schauen europäische Datenschützer aber seit einiger Zeit genauer hin. Ohne Aussicht auf Erfolg.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev

+++ Werbung +++

Hier eine Information des Werbepartners Volkswagen: Mit dem neuen ID.3 hat sich Volkswagen zum Ziel gesetzt, als erster Hersteller ein vollelektrisches Auto in Großserie auszuliefern, das bilanziell CO2-neutral ist – von der Produktion bis zu eurer Nutzung. Alle Informationen auf: volkswagen.de/id3.

+++ Werbung +++


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28 Oct 2020So profitabel sind grüne Anlagen00:08:19

Grün liegt im Trend. Das macht sich auch an der Börse bemerkbar. Jeden zehnten Euro stecken die Deutschen in nachhaltige Finanzprodukte. Erspartes lässt sich aber auch anderswo anlegen. Doch welche Strategie lohnt sich wirklich? 


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

02 Sep 2023Schlanker Hals durch "Barbie-Botox" - ein fragwürdiger Beauty-Trend00:08:10

Ein schlanker Hals und gerade Schultern wie Barbie - Botox machts möglich. Immer mehr junge Frauen jagen dem neuen Beauty-Trend hinterher. Die Behandlung ist nicht günstig und auch nicht ungefährlich.

Mit: Dr. Helge Jens, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie an der DOMHOF-Klinik Aachen und Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 Nov 2022Was die Midterms für die Ukraine bedeuten00:07:33

Ein Erdrutschsieg der Republikaner bei den US-Zwischenwahlen ist ausgeblieben. Im Gegenteil: Die Demokraten kontrollieren weiter den Senat und verlieren entgegen der Erwartungen "nur" die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Darüber wird sich auch die ukrainische Regierung in Kiew freuen.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

11 Sep 2023Kidfluencer verrichten Kinderarbeit vor der Kamera00:10:12

Der US-Bundesstaat Illinois hat ein neues Gesetz für Kinder-Influencer eingeführt – das Erste seiner Art in den USA. Es schützt die Einnahmen von unter 16-Jährigen in sozialen Medien. Ganze Familien finanzieren sich durch ihre Kinder auf Instagram oder Youtube. Dabei ist Kinderarbeit eigentlich verboten.

Mit: Luise Meergans, Abteilungsleiterin Kinderrechte und Bildung beim Deutschen Kinderhilfswerk.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

01 Nov 2021Methan - potente Kurzzeitlösung der Klimakrise?00:07:45

Die ganze Welt versucht, ihren CO2-Ausstoß zu senken - oft mehr schlecht als recht. Dabei gibt es mit Methan noch ein anderes gefährliches Klimagas. Das ist sogar noch potenter als Kohlendioxid, heizt die Erde also noch ein bisschen besser auf. Aber es verschwindet auch viel schneller wieder aus der Atmosphäre und kann viel besser helfen, die Erde kurzfristig abzukühlen. Das Praktische: Wir können den Methan-Ausstoß super einfach reduzieren, tun es aber leider nicht. 

Mit Torsten Sachs vom Deutschen Geoforschungsinstitut in Potsdam und Professor für Atmosphärenphysik an der Technischen Universität Braunschweig

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deoder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28 Jul 2022Schiffen droht im Schwarzen Meer ein Seeminen-Slalom00:07:58

In der Ukraine stapelt sich das Getreide. Ein Abkommen mit Russland soll dafür sorgen, dass mehr als 20 Millionen Tonnen Weizen, Gerste & Co. trotz Krieg bald die ukrainischen Häfen verlassen können. Doch der Transit bleibt hochgefährlich: Im Schwarzen Meer lauern Hunderte Seeminen, die nicht entfernt werden können, weil die Zeit dafür fehlt.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

17 Aug 2024Rumänien baut Europas größten NATO-Stützpunkt00:06:00

Mit Sorge beobachtet die russische Führung derzeit ein Mammutprojekt in Constanța. Auf dem rumänischen Regionalflughafen entsteht der größte NATO-Stützpunkt Europas - nur 100 Kilometer entfernt von der ukrainischen Grenze und direkt am Schwarzen Meer, das Russland für sich beansprucht.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

26 Mar 2021Was macht die Tabakbranche ohne Raucher?00:07:29

Raucher sterben statistisch gesehen früher, möglicherweise sterben sie sogar bald ganz aus. Schon in wenigen Jahrzehnten könnten Zigaretten aus den USA, Europa, Australien und Lateinamerika größtenteils verschwinden. Womit verdient die Tabakindustrie dann ihr Geld?

Mit Claudia Oeking, Geschäftsführerin von Philip Morris Deutschland.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09 Oct 2020City-Maut wäre für München ein Segen00:09:59

Bundesumweltministerin Schulze ist für eine City-Maut, auch das Ifo-Institut meint, dass eine solche Gebühr zum Beispiel in München sinnvoll wäre. Müssen Autofahrer künftig zahlen, wenn sie in die Innenstadt fahren wollen? 

++ Werbung ++

Hier eine Information des Werbepartners Volkswagen: Mit dem neuen ID.3 hat sich Volkswagen zum Ziel gesetzt, als erster Hersteller ein vollelektrisches Auto in Großserie auszuliefern, das bilanziell CO2-neutral ist – von der Produktion bis zu eurer Nutzung. Alle Informationen auf: volkswagen.de/id3.

++ Werbung ++


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

26 Oct 2020Biden könnte Präsident, Pence Vize werden00:08:02

Gewinnt Trump oder Biden? Falls keiner der beiden Kandidaten die Mehrheit hat, würde die US-Präsidentschaftswahl nach dem 3. November zur Hängepartie. Eine Entscheidung kann Tage, Wochen oder sogar erst Monate später feststehen.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

19 Apr 2023Amerikas schlimmster Richter? Clarence Thomas und sein Luxusleben00:09:31

Clarence Thomas ist seit drei Jahrzehnten einer der streitbarsten Köpfe am Obersten Gerichtshof der USA. Nun macht sich der erzkonservative Richter mindestens moralisch unglaubwürdig. Er soll jahrelang von einem Großspender der Republikaner zu Luxusreisen eingeladen worden sein -  Privatjet und Yacht inklusive.

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsGoogle PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple PodcastsSpotify

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

05 Jan 2023Corona in China? "Desaster in fast jeder Stadt"00:09:01

Drei Jahre lang hat sich die chinesische Führung mit ihrer Null-Covid-Politik gebrüstet - und sich dann doch vom Coronavirus überrumpeln lassen: Seit Anfang Dezember schießen die Infektions- und Totenzahlen auch in ländlichen Provinzen in die Höhe. Gleichzeitig wird das bevölkerungsreichsten Land der Welt von einem Reiseboom erfasst. Wie gefährlich ist die Corona-Welle in China für den Rest der Welt?

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03 Oct 2021Lkw-Krise? Auch Deutschland fehlen Tausende Trucker00:09:51

Leere Regale im Supermarkt, kein Sprit an der Zapfsäule, Milkshake-Mangel bei McDonald’s. Weil es an Lkw-Fahrern mangelt, gibt es seit Wochen Versorgungsengpässe in Großbritannien. Doch die Krise ist keine rein britische. Bald könnten ähnliche Zustände auch auf Deutschland zukommen.

Mit Dirk Engelhardt, Chef des Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: @SchulteKev


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

11 Sep 2020So sieht Nordkoreas Youtube-Kanal aus00:10:29

Nur ganz wenige Nordkoreaner haben einen Internetzugang. Eine von ihnen ist eine junge Frau, die seit einigen Monaten auf Youtube seltene Einblicke in den nordkoreanischen Alltag gewährt - PR und Eigenwerbung für das Regime inklusive. Nordkorea-Experte Rüdiger Frank ist trotzdem dagegen, die Inhalte zu sperren.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chrherrmann

Sie finden 'Wieder was gelernt' in der ntv-App und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie 'Wieder was gelernt' auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu:

www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

04 Jun 2024Ukrainer flüchten durch den Todesfluss in die EU00:07:18

Zwischen der Ukraine und Rumänien verläuft eine tödliche Grenze. Der Fluss Theiß trennt das kriegsgeplagte Land von der EU. Viele ukrainische Männer wollen den Fluss durchqueren, um nicht an die Front gehen zu müssen. Viele bezahlen die Flucht mit dem Leben.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03 Dec 2024Arctic LNG 2? Die USA erdrosseln Putins Prestigeprojekt 00:07:10

Flüssiges Erdgas ist für viele Länder die Brücke zu den erneuerbaren Energien. Auch Russland möchte profitieren und Weltmarktführer werden, doch das Vorzeigeprojekt im hohen Norden stellt seinen Dienst vor wenigen Wochen ein. Ist Arctic LNG 2 der Ort, an dem westliche Sanktionen trotz einer neuen Schattenflotte greifen?

Moderation? Christian Herrmann

Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

17 Oct 2024Solarinfarkt? "An sonnigen Tagen ist so viel Strom in der Leitung, wir wissen nicht, wohin damit"00:26:36

Deutschland erlebt einen Solarboom. Der wird allerdings speziell in süddeutschen Regionen mit vielen privaten Anlagen auf Dächern und an Balkonen immer häufiger zum Problem. "An sonnigen Feiertagen stoßen unsere Netze schon heute an die Grenzen", sagt Maik Render, Vorstandssprecher des Nürnberger Energieversorgers N-Ergie. "Irgendwann fliegt die Sicherung raus." Um den Solarinfarkt zu verhindern, gibt es ihm zufolge zwei Möglichkeiten: "Vielleicht müssen wir sagen, dass wir PV nicht mehr dort bauen, wo schon ganz viel ist", sagt er im Interview. Der N-Ergie-Chef kann sich allerdings auch Vorgaben für den Betrieb privater Solaranlagen vorstellen, etwa: Überschüssiger Strom darf nur zu bestimmten Zeiten ins Netz einspeist werden. "Man kann nicht immer nur fördern, sondern muss auch mal fordern", meint Render. "Als kommunales Unternehmen sagen wir: Diese Verknüpfung fehlt viel zu oft."

Mit? Maik Render, Vorstandssprecher des Nürnberger Energieversorgers N-Ergie

Moderation? Clara Pfeffer und Christian Herrmann

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07 Mar 2025So könnte die Friedenstruppe für die Ukraine aussehen00:26:39

Im Ukraine-Krieg gibt es derzeit viel Bewegung - nicht unbedingt an den Frontabschnitten, sondern politisch. Während die USA dem angegriffenen Land jegliche Militärhilfe streichen, arbeitet Europa unter Führung von Frankreich und Großbritannien an einer "Koalition der Willigen". Wie könnte eine Friedenstruppe für die Ukraine aussehen?

Gäste? Frauke Niemeyer & Rafael Loss

Moderation? Kevin Schulte

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

26 Aug 2020Jeden Monat 1200 Euro - drei Jahre lang00:11:12

Der Verein “Mein Grundeinkommen” macht ein Angebot, das niemand ablehnen kann: Drei Jahre lang sollen 120 Menschen jeden Monat 1200 Euro bekommen. Einfach so, ohne Gegenleistung. Nach einer Woche gibt es bereits über 1,5 Millionen Bewerber. Wie läuft das Pilotprojekt ab? Was spricht für und was gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen? Und wie könnte es in der Realität aussehen?


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09 Mar 2023"China hat sich mit der Ein-Kind-Politik total verrechnet"00:10:36

China steht vor einem großen Problem: Zum ersten Mal seit sechs Jahrzehnten leben weniger Menschen im riesigen Land. Das bedeutet auch weniger Arbeitskräfte - und damit eine schrumpfende Wirtschaft. Peking muss umdenken.

Mit: Katja Drinhausen, Leiterin des Programmbereichs chinesische Politik und Gesellschaft am Mercator Institute for China Studies.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: linktr.ee/wiederwasgelernt +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

19 Oct 2024Israel macht, wovor Putin Angst hat00:06:15

Israel geht seit Wochen massiv gegen die Terroristen von Hamas und Hisbollah vor. Etliche Kämpfer, wichtige Kommandeure, Hamas-Chef Yahya Sinwar und der langjährige Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah wurden getötet, die Terrorgruppe anscheinend trotz ihres riesigen Waffenarsenals innerhalb weniger Wochen handlungsunfähig. Diese Entwicklung bereitet inzwischen auch Nationalisten in Russland große Sorgen.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Moderation: Kevin Schulte

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

01 Apr 2022Wie die russische Wirtschaft implodiert00:10:09

Dmitri Medwedew, der frühere Präsident von Russland, ist überzeugt, dass sein Land eine Antwort auf die schweren europäischen und amerikanischen Wirtschaftssanktionen finden wird. Der frühere Oligarch und heutige Putin-Gegner Michail Chodorkowski kann darüber vermutlich nur lachen. Er weiß, dass Papier inzwischen wertvoller ist als der russische Rubel und russische Aktien. Ein russischer Historiker kann sich sogar eine Hungersnot und Revolutionen wie vor 100 Jahren vorstellen.

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

14 Nov 2024Bundestagswahl im Februar: Wählen wir jetzt immer im Winter?00:07:30

Zum ersten Mal seit 1994 wählt Deutschland nicht im September. Die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar bescheren uns einen Wahlkampf mit Glühwein und Wintermantel. Und das könnte auch in Zukunft so bleiben. Ein bisschen Spielraum gibt es aber bei der Wahltermin-Ansetzung.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Moderation: Kevin Schulte

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07 Oct 2021Neuseeland ist der beste Ort für den Kollaps00:07:58

Einige Superreiche haben sich in Neuseeland einen Bunker bauen lassen. Warum? Der Inselstaat im Südpazifik ist der beste Ort, um einen Kollaps der Weltgesellschaft zu überleben. Das haben britische Forscher in einer Studie ermittelt. Gute Überlebenschancen hat man aber auch in Deutschland.

Mit Studienautor Aled Jones von der Anglia Ruskin University

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: @SchulteKev


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

05 May 2022"Deutschland braucht zwei, drei nasse Winter"00:10:33

Extrem trocken und sonnig wie nie zuvor – so war das Wetter im März. Der April brachte nur für einige Regionen genug Regen mit. Die Trockenheit sorgt dafür, dass die Grundwasserpegel sinken und die Wälder austrocknen. Erste Orte sorgen jetzt schon für den Ernstfall vor.

Mit Jörg Rechenberg, Leiter des Fachgebiets "Übergreifende Angelegenheiten Wasser und Boden" beim Umweltbundesamt.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28 Sep 2023Russland entblößt seine Außengrenzen00:06:48

Russland stationiert seit Jahrzehnten Tausende Soldaten in Nachbarländern und entlang wichtiger Grenzen. Doch der Ukraine-Krieg hat die Divisionen an den strategisch wichtigen Orten ausbluten lassen, weil Präsident Wladimir Putin so viele Soldaten wie möglich in der Ukraine braucht.

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsGoogle PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple PodcastsSpotify

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

18 Apr 2024"Expandieren oder sterben": Chinas Solarfirmen wollen jetzt auch westliche Staatshilfen00:09:30

China flutet die Welt mit günstigen, stark subventionierten Solarmodulen. Das freut Verbraucher, Klima und Umwelt, verärgert aber deutsche und amerikanische Unternehmen. Die USA und die EU drohen deshalb mit Einfuhrbeschränkungen und Strafzöllen, doch chinesische Solarfirmen sind schon einen Schritt weiter.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder an Christian Herrmann

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

01 Dec 2021Intensivbetten sind da, Personal aber nicht00:09:47

Kein hoch entwickeltes Land besitzt im internationalen Vergleich mehr Intensivbetten pro Kopf als Deutschland. Trotzdem werden die mitten in der vierten Corona-Welle wieder knapp. Aber weniger, weil uns die Betten ausgehen, sagt Medizinhistoriker Christian Sammer. Häufig fehlt das Personal - ein Notstand, den es seit der Gründung der Bundesrepublik gibt.

Mit Christian Sammer, Medizinhistoriker der Universität Heidelberg

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

17 Feb 2021Grönland verliert sein Eis immer schneller00:07:34

Die Gletscher schmelzen, die Eisdecken werden dünner. Das an sich ist nichts Neues. Wie schnell das passiert, aber schon. Britische Wissenschaftler haben ausgerechnet, dass die Erde jedes Jahr 1,2 Billionen Tonnen Eis verliert. Vor allem Grönlands Gletscher bauen ab. 

Mit Ingo Sasgen vom Alfred-Wegener-Institut.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09 Jan 2025"Geografisch und geologisch gehört Grönland zum nordamerikanischen Kontinent" - Michael Paul (SWP)00:15:06

In einer bemerkenswerten Pressekonferenz spricht der ehemalige und nächste US-Präsident Donald Trump über seine Ambitionen in der Außenpolitik - mit einer bemerkenswerten Aussage nach der anderen. Eine davon betrifft Grönland. Trump schließt nicht aus, wirtschaftlichen oder militärischen Zwang einzusetzen, um die Kontrolle über Grönland zu gewinnen. Bereits im Dezember hatte Trump gesagt, dass Besitz und Kontrolle von Grönland für die Vereinigten Staaten "eine absolute Notwendigkeit" sei - im Sinne der nationalen Sicherheit der USA und der Freiheit in der Welt.

Gast? Michael Paul, Stiftung Wissenschaft und Politik

Moderation? Kevin Schulte

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28 Jun 2021Lieferengpass stoppt Bauprojekte: "Plötzlich gab es das Material nicht"00:09:02

Die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe in Deutschland sind voll. Trotzdem geht es auf den Baustellen nicht voran. Denn Baumaterial ist schwer zu bekommen. Außerdem ist es teurer denn je.

Wie es dazu kommen konnte und wie dieser Materialmangel und diese enormen Preissteigerungen in Zukunft verhindert werden könnten, darüber sprechen wir in dieser Folge von "Wieder was gelernt".

Im Interview: Alexander Barthel, Leiter der Abteilung Wirtschafts-, Energie- und Umweltpolitik beim Zentralverband des Deutschen Handwerks.

Den Text zum Podcast finden Sie hier.

Haben Sie Fragen, Kritk oder Vorschläge? Gern an caroline(punkt)amme(at)nama(punkt).de.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 Feb 2023Ist ChatGPT vielleicht doch nur ein lügendes Kind?00:10:17

Verliert Google sein Quasi-Monopol im Suchmaschinenmarkt? Microsoft will es mit seinem neuen Super-Bing herausfinden. "Wir greifen jetzt an", verspricht Firmenchef Nadella vollmundig. Aber möglicherweise hat er mit ChatGPT kein besseres Google, sondern ein bockiges, flunkerndes und vielleicht sogar gefährliches Kind in die Welt gesetzt. 

Mit? Philipp Klöckner - Investor, Suchmaschinen-Experte und Moderator des Podcasts "Doppelgänger Tech-Talk"

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsGoogle PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple PodcastsSpotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03 Feb 2023Wagner-Söldner töten für 10.000 Dollar Kopfgeld00:07:43

Niemand geht in der Ukraine so brutal vor wie die Kämpfer der Wagner-Gruppe. Die Söldner machen die blutige Drecksarbeit für den Kreml, zuletzt eroberten sie die Kleinstadt Soledar ohne die Hilfe der regulären russischen Armee. Die Motivation sind Geld, Haftentlassung, Macht und Einfluss.

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsGoogle PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple PodcastsSpotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13 Nov 2020Darauf kommt es beim Gründen an00:11:06

Für viele junge Menschen ist das eigene Startup der Traum schlechthin. Mit der eigenen Idee Geld verdienen, sein eigener Chef sein und sich selbst verwirklichen. Aber der Weg dahin ist alles andere leicht. Drei Gründer erklären, worauf es wirklich ankommt.

Worauf achten Sie beim Geld anlegen? Schreiben Sie Jakob Schreiber auf Twitter: https://twitter.com/JakobSchreiber1


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

08 Sep 2022Keine Kampfpanzer für die Ukraine? "Das ist westliches Versagen"00:11:12

Seit Monaten fordert die Ukraine Kampfpanzer-Lieferungen, um den Krieg gegen Russland gewinnen zu können. Doch fast der ganze Westen zögert, auch die Bundesregierung. Dabei wären Kampfpanzer gerade jetzt wichtig für die Ukraine, damit eine großangelegte Gegenoffensive Erfolg hat, sagen Militärexperten.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09 Aug 2021Flutkatastrophe ist Spielwiese für Fake-Helfer00:09:58

Die Hilfsbereitschaft in den Hochwassergebieten ist auch Wochen nach der Flut riesengroß. Unter den Helfern tummeln sich viele Menschen, die nicht einfach nur helfen wollen, sondern ihre ganz eigenen Ziele haben. Rechtspopulisten, Querdenker und sogar Neonazis machen die Katastrophenregionen zu ihrer eigenen Spielwiese. 

Mit Sozial- und Rechtspsychologin Pia Lamberty, die zu Verschwörungstheoretikern forscht und außerdem als Geschäftsführerin des "Center für Monitoring, Analyse und Strategie" (Cemas) tätig ist.

Diese Folge wurde geschrieben von Silvia Soyter.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

15 Apr 2025So teuer werden die niedrigen Strompreise von Union und SPD00:10:34

Deutschland kann aufatmen: Im Koalitionsvertrag versprechen Union und SPD, die Strompreise deutlich zu senken. Mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde sollen private Haushalte und die Industrie künftig weniger zahlen. Doch die Kosten für diese Entlastung sind enorm - und bisher nicht gedeckt. Eine Vereinbarung könnte langfristig sogar zu höheren Strompreisen führen.

Mit? Bauunternehmer Thomas Reimann, Stahlunternehmerin Anne-Marie Großmann, Wirtschaftsweise Veronika Grimm, EnBW-Finanzchef Thomas Kusterer

Moderation? Christian Herrmann

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10 May 2024Vermögen hilft: Darum zahlen Superreiche die niedrigsten Steuern00:09:43

Reich sein in Deutschland lohnt sich. Milliardäre zahlen prozentual weniger Steuern als die Mittelschicht, zeigt eine neue Studie. Und auch weniger als Superreiche in der Schweiz. Brauchen wir wieder eine Vermögensteuer?  

Mit? Julia Jirmann, Referentin für Steuerrecht und Steuerpolitik beim Netzwerk Steuergerechtigkeit.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

20 Sep 2022Warum Orban Putin den Rücken stärkt00:08:59

Das EU-Bollwerk gegen Russland steht, doch ein Land versucht seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine auszuscheren. Ungarn liefert keine Waffen an die Ukraine und droht immer wieder auch damit, die Sanktionen gegen Moskau zu blockieren. Was ist das Ziel von Ungarns Präsident Viktor Orban?

Mit: Sonja Priebus, Politikwissenschaftlerin und Ungarn-Expertin an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 Mar 2025"Trinke den Dreck nicht": Warum Briten massenweise Milch wegkippen00:09:10

Kühe schaden dem Klima. Durch ein neues Mittel soll sich das ändern. Der Futtermittelzusatz Bovaer verhindert, dass Kühe Methan in die Atmosphäre rülpsen. Schadet er den Menschen, wie viele behaupten? 

Gast? Imme Dittrich, Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) Futterkamp, Fachbereichsleiterin Rinderhaltung bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.

Text und Moderation? Caroline Amme

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

07 Jan 2022So lang ist die Inkubationszeit bei Omikron00:06:25

Omikron breitet sich weltweit rasend schnell aus. Die neue Corona-Variante ist viel ansteckender als Delta. Tückisch ist, dass Omikron-Infektionen bei Geimpften mit Schnelltests erst später nachgewiesen werden können als bei Ungeimpften.

Was wir bislang über Omikron wissen, erklärt der Epidemiologe Timo Ulrichs, Studiengangsleiter Internationale Not- und Katastrophenhilfe an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

18 Aug 2020Spioniert Tiktok für China die USA aus?00:11:18

US-Präsident Trump macht Jagd auf Tiktok. Die chinesische Kurzvideo-App mit 800 Millionen monatlich aktiven Nutzern soll ein Spionagewerkzeug der chinesischen Staatsführung sein. Stimmen die Vorwürfe oder ist das Problem ein anderes? 


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

16 Jul 2020Der Preis, den Pilger für die Hadsch zahlen00:10:56

Die Hadsch ist der Lebenstraum vieler Muslime. Etwa zwei Millionen pilgern jedes Jahr nach Mekka, noch viel mehr bewerben sich erfolglos. Saudi-Arabien will die Kapazitäten deshalb um das 15-fache erhöhen. Geht es dabei noch um eine spirituelle Reise oder nur ums Geld? Dieses Jahr sind die Verluste auf jeden Fall riesig.

Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chrherrmann

Sie finden 'Wieder was gelernt' in der ntv-App und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie 'Wieder was gelernt' auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

23 Jun 2021Wenige Konzerne sind schuld an der Plastikmüllflut00:11:53

Plastiktüten, Shampooflaschen und Zigarettenkippen - Millionen Tonnen Einwegprodukte aus Plastik werden weltweit jedes Jahr weggeworfen und landen als Müll in unserer Umwelt. Daran sind nur wenige große Unternehmen schuld, wie eine neue Studie zeigt. Darunter sind die ganz großen Player der Industrie.

Wer das ist und wie die Industrie reguliert werden kann, darüber sprechen wir mit Ingemar Bühler, dem Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe und Manfred Santen, Chemiker bei Greenpeace.

Hier finden Sie den Text zum Podcast.

Kritik und Themenvorschläge gern an caroline(punkt)amme(at)nama(punkt)de.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13 Jun 2024Abgeriegelte Bergidylle: So streng bewacht die Schweiz die Ukraine-Konferenz00:09:09

In der Schweizer Bergidylle findet an diesem Wochenende die Ukraine-Friedenskonferenz statt. Ohne Russland, dafür mit immensen Sicherheitsvorkehrungen. Die Schweizer Behörden haben sich auf alle Szenarien vorbereitet - Hackerangriffe, Sprengstoff-Drohnen und vergiftete Cremeschnitten.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ MusikAmazon MusicApple PodcastsSpotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

12 Nov 2023Hitler verbindet: Warum Neonazis plötzlich mit der Hamas sympathisieren00:09:36

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel produziert ungewöhnliche Freundschaften: In Deutschland jubeln Rechtsextreme plötzlich mit islamistischen Terroristen, feuern verbal gegen Israel und rufen zu Anschlägen auf Juden auf. Aber auch andere extreme Gruppen könnten bald Hand in Hand mit Terror-Sympathisanten auf die Straße gehen.

Mit: Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums Hessen an der Philipps-Universität Marburg.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify.

+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

08 Nov 2021Im Darién Gap wartet der Tod auf Tausende Migranten00:10:58

So viele Menschen wie nie suchen Zuflucht in den USA. Sie kommen von überall und durchqueren auf dem Weg in die Vereinigten Staaten den vielleicht gefährlichsten Ort der Welt: Einen Urwald an der Grenze von Kolumbien und Panama, in dem sich Schmuggler, Rebellenmilizen und Vergewaltiger verstecken.

Mit Santiago Paz, Chef der Internationalen Organisation für Migration in Panama

Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deoder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

30 Jun 2020WWG_299_Wasserknappheit00:09:47

In Deutschland ist es zu trocken. Fehlender Regen ist vor allem für unsere Wälder eine echte Herausforderung. Aber hat die Trockenheit auch Folgen für uns Menschen? Wird bei uns bald das Trinkwasser knapp? Und wie können wir mit dem Wasser besser haushalten?


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

17 Aug 2022Warum die Russen an Brücken scheitern könnten00:08:34

Seit den ersten Kriegswochen besetzt Russland auch den Süden der Ukraine. Doch in der Region Cherson sind die Truppen an den beiden Ufern des riesigen Dnipro verteilt - und womöglich von Nachschub und Verstärkung abgeschnitten. Denn anscheinend sind alle wichtigen Brücken über den Fluss nach gezielten ukrainischen Raketenangriffen für schweres Gerät nicht mehr passierbar. 

Mit? Wolfgang Richter, Oberst a.D. der Bundeswehr, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

25 May 2024Wie Peking verschuldete Chinesen bestraft00:10:48

Die totale Kontrolle: Mit dem Sozialkreditsystem werden die Menschen in China kontinuierlich bewertet. Wer negativ auffällt oder Schulden hat, landet auf der schwarzen Liste und darf dann zum Beispiel keine Flug- oder Schnellzug-Tickets kaufen. Doch das System ist noch lange nicht flächendeckend eingeführt.

Mit: Helwig Schmidt-Glintzer, Sinologe und Publizist

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme

Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.

Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed

Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Améliorez votre compréhension de Wieder was gelernt - der ntv-Podcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Wieder was gelernt - der ntv-Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data