
Whocast - Der deutsche Doctor Who Podcast (Raphael N. Klein)
Explorez tous les épisodes de Whocast - Der deutsche Doctor Who Podcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
26 Sep 2021 | Whocast #449a – Willkommen in der Twilight Zone | 00:27:17 | |
“Da würde ich mich auch immer dran erinnern, an den großen Puddingkrieg.” An dieser Stelle hätte Euch eigentlich die Folge 450 mit unserem ersten Review zu einer Folge des 2. Doctors erwartet. Aber die Schatten der Vergangenheit holen uns ein und den aktuellen “Doctor Who”-Karren hoffentlich aus dem Dreck: RTD will be back! Kolja, Sascha und der andere Raphael im Nerdizismus-Podcast zu “Dune”. | |||
30 Nov 2023 | Whocast #497 – Besonderes 1: Beep Ens Meep | 02:00:41 | |
“Mein älterer Bruder hat nur erzählt, ich wäre als Kind im Kartoffelkeller gehalten worden und er wäre der einzige gewesen, der mit mir gesprochen hat. Deswegen haben wir die gleiche Stimme.” Der Hunger war groß, die Erwartungen nicht minder. Wurde der erstere gestillt? Wenn man sich im Netz umhört, dann ganz gewiss. Wurden die Erwartungen ge- oder gar übertroffen? Auch das scheint der Fall zu sein, in alle erdenklichen Richtungen. Doch wurden auch unser Hunger gestillt und unsere Erwartungen erfüllt, oder musste sich der ein oder andere am Ende, ähnlich wie RTD, der Erkenntnis stellen, dass man niemals von allen geliebt werden kann, egal wie sehr man sich bemüht? Euch hat die Folge gefallen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! | |||
14 Jun 2024 | Whocast #515 – Fiderallala, Fiderallala, Fiderallalalala | 01:43:58 | |
„They keep casting Suzie.“ Heute besprechen Alex, André, Mary und Raphael die PS: Wenn Ihr ganz lieb fragt, können wir vielleicht ein paar Bilder von Mary beim Bridgerton-LARP in die Shownotes setzen. Bis dahin bleibt es erstmal bei Folgendem: | |||
19 Sep 2024 | Whocast #517 - Von Lust, Luft, News und Freuden | 00:47:57 | |
"Jodie Whittaker bricht nicht nur "The Glass Ceiling", was die Rolle als Doktor angeht, sondern auch als die, die am schnellsten bei Big Finish angekrochen kommt." Die Lust ist da, die Luft leider noch nicht wieder so ganz. Trotzdem soll es mit dem Whocast, so gut wir können, wieder weitergehen und den Anfang machen Raphael und André heute mit den News, die in den letzten Wochen so zusammengekommen sind. Außerdem öffnen wir endlich (leider nicht in dem erhofft feierlichen Rahmen) unser Geschenk zur 500. Sendung. | |||
27 Jun 2023 | Whocast #483 – Caramba, Caracho, ein Doom’s Day | 00:52:02 | |
“Und Harald, ich möchte ein Spiel spielen. Also mit Dir jetzt.” Mit bester Laune werfen Harald und Raphael in dieser Episode einen Blick auf die Neuigkeiten der letzten Wochen. Sie diskutieren die anstehenden Gästeankündigungen der TimeLash und teilen ihre Eindrücke zur ersten Episode des Crossmedia-Abenteuers “Doom’s Day”. Außerdem erwarten Euch etwas Post und eine kurze Betrachtung zum Thema “Söhne berühmter Väter”. | |||
26 Jan 2024 | Whocast #504 – Thank you | 01:21:20 | |
“Aber Dein Bild an meiner Wand erinnert mich daran, dass es nicht so schlimm ist. Es ist gar nicht so schlimm.” Während es aktuell aufnahmetechnisch etwas ruhiger zugeht, kommt heute “The Rescue” zur Rettung, um Euch nicht allzu lange ohne neuen Whocast auf dem Trockenen sitzen zu lassen. André und Raphael haben schon vor einigen Monaten einen Blick auf diese William Hartnell Folge geworfen und lassen Euch nun an ihren Gedanken teilhaben. | |||
26 Dec 2022 | Whocast #474 – Alles, nur kein Humbug | 01:31:46 | |
Oh Weihnachten, oh Weihnachten, im Whocast heute voller Glanz, “Die Muppets Weihnachtsgeschichte”, aus dem Jahr neunzehnhundertzwei, Und es gibt sogar etwas zu gewinnen, ho ho ho, fröhliche Weihnacht, | |||
24 Sep 2022 | Whocast #469 - Etwas später als angekündigt... | 01:59:52 | |
"So funktioniert Tom Baker." Ein wenig später als erhofft erblickte nicht nur die komplette Version von SHADA das Licht der Welt, sondern leider auch unser Podcast zum wirklich wundervollen deutschen Release. Neben einem kurzen Überblick, wieso es nicht nur ein SHADA, sondern sehr viele SHADAs gibt und was das überhaupt ist, erwarten Euch in der heutigen Episode des Whocasts außerdem zwei unterhaltsame und informative Interviews: Zum einen mit Matthias Süß von Polyband (00:03:08 - 00:34:13), mit dem wir über die Entstehung der deutschen Veröffentlichung gesprochen haben. Zum anderen mit Regisseur Charles Norton und Produzent Paul Hembury, die für die teilanimierte und damit erstmals komplette Version der Geschichte verantwortlich waren (00:57:33 - 01:58:44). Not only did the complete version of SHADA see the light of day a little bit later than expected, but unfortunately also our podcast about the really wonderful german release. In addition to a brief overview of why there is not just one SHADA, but many SHADAs and what they are, two entertaining and informative interviews await you in today's episode of the Whocast: The first with Matthias Süß from Polyband (00:03:08 - 00:34:13), with whom we talked about the making of the german release. The second with director Charles Norton and producer Paul Hembury, who were responsible for the partially animated and so complete version of the story (00:57:33 - 01:58:44). | |||
24 Feb 2024 | Whocast #505 – Heute wird es magisch! | 01:08:26 | |
Schon eine Weile angekündigt und endlich hat es geklappt. In der heutigen Ausgabe des Whocasts reden Raphael und Jan (vor allem Jan) über Magic: The Gathering im Allgemeinen und über die Doctor Who Decks im Speziellen. Außerdem gibt es News und den ein oder anderen Ausflug in die deutsche Übersetzung unserer Lieblingsserie. Jans Social Media und Webseiten: https://linktr.ee/zeitschluessel | |||
31 Dec 2023 | Whocast #502 – So gar nicht David Bowie | 01:29:11 | |
“Darf ich Dir mal meine Fassung des Ganzen sagen? Ich habe gedacht, der Doctor erzählt diesen Quatsch bloß, um die Goblins herauszufordern.” Während das Jahr in seinen letzten Atemzügen liegt, nutzen wir unseren Atem, um gemeinsam mit Euch einen Blick zurück auf die Weihnachtszeit zu werfen. Zurück zur Kirche auf der Rubyroad, zu einem neuen Doctor und zu einem Gobling King, der so ganz und gar nicht an David Bowie erinnert. Ist der Rückblick lohnenswert, oder sollten wir lieber mit freudigen Augen dem kommenden Jahr entgegensehen? Das verraten Euch heute Mary und Raphael. Einen zauberhaften Start ins neue Jahr, ihr Lieben! | |||
24 Dec 2023 | Whocast #501 – Schweinische Weihnacht | 01:09:46 | |
Man mag von den Festtagen halten, was man will, aber wenn es etwas gibt, was Weihnachtsstimmung quasi garantiert, dann sind es die Muppets. So haben wir uns auch dieses Jahr wieder auf den Weg begeben, um mit Jim Henson und seinen Kreationen für uns die Weihnachtszeit einzuleiten und wollen Euch daran teilhaben lassen. Also schnappt Euch Kekse, Glühwein oder den Truthund (oder was Ihr sonst auch immer mit Weihnachten verbindet), schaut Euch „Die Muppets feiern Weihnacht“ an und lauscht anschließend Alex und Raphael beim weihnachtlichen Plausch über die schöneren Seiten der Weihnacht. Euch hat die Folge gefallen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! | |||
14 May 2024 | Whocast #510 - Angetrieben von Kacke | 01:18:56 | |
“Ncuti Gatwa… Trägt der ein Hintern-Polster?” In der heutigen Whocast-Folge werfen Mary und Raphael nicht nur einen kurzen Blick auf Marys kürzlich mit dem Seraph ausgezeichneten Roman “Draußen”, sondern vor allem einen ausführlichen Blick auf die erste Folge der ersten Staffel Doctor Who (mal wieder) oder auch: Staffel 14, Episode 1: “Space Babies” / “Weltraumbabies”. Finden die beiden, dass es ein gelungener Start in die Staffel ist oder eher “Kindergarten”? Oder ist die Folge gar “Scheiße im Weltall”? | |||
13 Dec 2024 | Whocast #518 – Alte Menschen sterben oder regenerieren in Farbe | 00:54:39 | |
„Es gab wohl ’ne kleine Gruppe, die am Bahnhof in Kassel stand und sich gewundert hat ‚Wo sind denn alle?‘“ Zum Ende des Jahres melden wir uns noch einmal mit einem kurzen Lebenszeichen bei Euch. Wir wollten Euch nicht ohne die News der letzten Wochen und einen aktuellen Blick auf den Krankenstand in die Feiertage schicken! Neben dem kleinen Update und ein wenig Hörerpost haben wir einen kleinen Rückblick auf die TimeLash 2024 mit dabei: ein Interview mit dem wundervollen Marco Eßer, der Synchronstimme des 15. Doktors. | |||
04 Mar 2022 | Whocast #460 – Sich freuen wie die Tofuschnitzel | 00:32:01 | |
„Aber was tut man nicht alles für seinen Kopf?“ Viel Grund zur Freude gibt es in der heutigen Episode des Whocasts. Denn neben wirklich sehr lieber Hörerpost, freuen sich Mary und Raphael über ein lang fälliges Wiederhören, die aktuellen Neuigkeiten rund um Doctor Who, ein kleines Gewinnspiel und vor allem über unser neues Titelthema. Dir hat die Folge gefallen? Dann gib uns doch einen Kaffee aus! | |||
24 Sep 2021 | Whocast #449 - Some Sort of Boxing Day! | 01:20:26 | |
Es tut sich viel in Deutschland. Und damit meinen wir nicht nur die Wahl. Aber auch die Wahl. Also geht hin. Wer das brav dokumentiert kriegt auch …geht es im heutigen Whocast nämlich um die News der letzten Wochen, unsere Post und die aktuellen Neuerscheinungen: Doctor Who Staffel 1 – Blu-Ray Doctor Who – der komplette 9. und 10. Doktor Und mit der freundlichen Unterstützung von Polyband verschenken wir einmal die o.g. Komplett-Box auf Blu-Ray an einen der Glücklichen, der uns folgende Fragen bis zum 30.09.2021 als Mail an info@whocast.de beantwortet:
Wenn Ihr Eure Chancen verdoppeln wollt, beantwortet außerdem die beiden zusätzlich in dieser Episode gestellten Fragen. | |||
18 Mar 2024 | Whocast #506 – Just this once, everybody dies! | 00:53:55 | |
“Wir wünschen uns nichts mehr als ein bisschen Schatten.” Machen wir es kurz, denn wir sind spät dran: Bevor es so richtig heiß draußen wird, haben wir hier ein wenig Schatten für Euch. Frisch aus der Konserve. André und Raphael warfen ein Ohr auf: Doctor Who: Classic Doctors New Monsters 2: Night of the Vashta Nerada von Big Finish. Euch hat die Folge gefallen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! | |||
29 Jul 2023 | Whocast #485 – Steine sind Steine | 01:53:41 | |
„Das ging doch heute nicht mehr, oder? Da würden doch alle Behindertenvereinigungen Sturm laufen und sagen ‚Das ist doch gelebter, demonstrierter Ableismus!‘.“ In der neuesten Ausgabe des Whocasts nehmen André und Raphael das kürzlich auf Deutsch veröffentlichte Abenteuer „Die Bestimmung der Daleks“ / „Destiny of the Daleks“ unter die Lupe. Neben einer Besprechung der Folge selbst werfen sie auch einen Blick auf die deutsche Veröffentlichung und die exklusive Amazon-Edition, die auf nur 333 Stück limitiert ist. Außerdem gibt es News – nicht alle davon sind allerdings positiv. Also seid gespannt auf eine unterhaltsame und informative Diskussion rund um das aktuelle Gewinnspielthema! | |||
13 Nov 2021 | Whocast #452 – Ask me about Sontar | 01:43:30 | |
“Ich mag Dildo-Alarm.” Für die zweite Folge der dreizehnten Staffel – War of the Sontarans – hat sich Sascha freundlicherweise bereiterklärt, André und Raphael moralischen Beistand zu leisten. Ob das wirklich nötig war, warum wir vom Krimkrieg aus sehr schnell auf Monkey Island landen und mit welcher Art von Wok wir uns gegen die Sontaraner wehren würden (oder auch nicht) erfahrt Ihr in den kommenden 103 Minuten, in denen wir auch die Frage beantworten werden: War das heute Doctor Who-Ha, Doctor Who-Ho oder gar Doctor Who-Hoe? | |||
04 Nov 2022 | Whocast #470 – Die Sendung bei der Maus | 00:47:41 | |
“Wer hätte das geahnt, als sie vor 4 Jahren gesagt haben: “Wir setzen auf die Comics mit Frau Doktor.”?” Nach der TimeLash ist vor der TimeLash und darum starten wir heute langsam mit einigen News zur Zukunft von “Doctor Who” weltweit und in Deutschland – u. a. frisch von der TimeLash. Außerdem gibt es Post und etwas zu gewinnen. | |||
23 Jun 2022 | Whocast #467 – Von Resurrected Who und dem Tyomakre | 00:47:21 | |
“Ich gucke nur die RTL II Nachrichten.” Es ist wieder so weit: Nach Jahren der Geheimhaltung von Dingen, die sowieso niemanden interessiert haben, darf endlich wieder gespoilert, mitgerätselt und gemutmaßt werden. Vielen Dank RTD. In diesem Sinne gibt es dieses Mal neben allgemeinen News zu Doctor Who vor allem Neuigkeiten von den Dreharbeiten mit David Tennant und Co. Außerdem gab es mal wieder Post. Euch hat die Folge gefallen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus. | |||
31 Oct 2023 | Whocast #490 – The TARDIS of Terror I | 02:09:24 | |
„Sowas gibts nicht… Werwolf mit Glatze?“ Schalten Sie Ihre Podcatcher ein und füllen Sie den Raum mit knisternder Atmosphäre, denn der Whocast präsentiert ein schauriges Halloween-Special, das Ihnen das Blut in den Adern gefrieren lassen wird. | |||
24 May 2024 | Whocast #512 – Finger im Po, Mainframe | 01:40:38 | |
“Nach fast 18 Jahren Whocast wird hier mal ein härteres Regime eingeführt.” In der heutigen Folge erzählen Euch André, Harald und Raphael, ob und warum sie die dritte Folge der ersten Staffel Doctor Who, Boom, wie erhofft weggeblasen hat. Außerdem gibt es ein paar Einspieler zu dieser und anderer Folgen der Staffel. Wer es den Einsendern gleich tun will, kann dies über das Plugin auf www.whocast.de oder direkt unter 0211/580085951. Zum Ortstarif. Euch hat die Folge gefallen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! | |||
09 Dec 2023 | Whocast #498 – Besonderes 2: Mulder, Scully und The U.S. Air Force | 01:33:09 | |
“Der muss jetzt schwul sein, weil der ist wesentlich besser angezogen als früher.” In der Regel dauern die Episoden des Whocasts länger als das, was sie behandeln. Es kommt jedoch selten vor, dass wir mehr Personen sind, als die, über die wir reden. Heute ist so ein Tag: Raphael, Alex und André besprechen das zweite Special “Wild Blue Yonder”, das hauptsächlich von den beiden Hauptdarstellern David Tennant und Catherine Tate getragen wird. Wie gut die beiden das schultern und warum RTD möglicherweise die Mehrkraft nicht mehr so wirklich gut bekommt, erfahrt heute, jetzt und hier. | |||
19 Apr 2024 | Whocast #507 – TimeLords sind keine guten Menschen | 00:50:54 | |
“Hitler hat ja auch Autobahnen gebaut.” Machen wir es kurz, denn wir sind noch immer spät dran: Auch wenn es draußen gerade noch so richtig kühl ist, haben wir hier ein paar mehr Schatten für Euch. Frisch aus der Konserve. André und Raphael warfen ein Ohr auf: “Classic Doctors New Monsters 2: Day of the Vashta Nerada” von Big Finish. Ab nächster Woche nehmen wir dann mit News wieder etwas Fahrt auf. Euch hat die Folge gefallen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! | |||
29 Jun 2021 | Whocast #445 – Der Ravagers ihr B(r)ig(gs) Finish | 00:30:11 | |
“…oder es war halt einfach ganz furchtbar schlecht geschrieben.”
Sich strecken und dehnen soll ja guttun und gesund sein. Eine Geschichte zu strecken und zu dehnen ist hingegen oft doof, langweilig und unter Umständen sogar einfach frech finanziell kalkuliert. Ob etwas davon auch auf den dritten und letzten Teil von “The Ravagers” – “Food Fight” – zutrifft, erzählen Euch heute Harald und Raphael.
Für die technisch bedingt etwas unbefriedigende Qualität bitten wir Euch, uns zu entschuldigen. | |||
19 Jun 2021 | Whocast #444 – 3 x Briggs = 9. Doctor? | 00:28:59 | |
Wie angekündigt werfen Harald und Raphael heute einen Blick auf den zweiten Teil von “The Ravagers” mit dem Namen “Cataclysm”. Ob Nick Briggs zweiter Streich von dreien die Zweifel aus der letzten Folge zerstreuen kann und es schafft, die Rückkehr des Doctors doch noch gebührend zu feiern? Oder zumindest erkennbar nahe der 1. Staffel zu verorten? Sedt gespannt – wir waren es auch.
Außerdem gibt es wieder etwas zu gewinnen und wir schauen kurz auf die “besten Big Finish Monthlys pro Doktor” – zumindest wenn man den Lesern der Radiotimes glauben will. | |||
16 Jun 2021 | Whocast #443 – Trip of a Lifetime? | 00:37:12 | |
Er ist wieder da: Christopher Eccleston als 9. Doctor. Nach Jahren der Abstinenz hat er endlich seinen Weg zu Big Finish gefunden, die uns als Einstand mit der dreiteiligen Box “The Ravagers” beglücken. Ob der erste Teil sich nahtlos in den “Trip of a Lifetime” der ersten Staffel einreiht oder sogar noch einen draufsetzt, verraten Euch Harald und Raphael. Außerdem habt Ihr ab jetzt genau 2 Tage Zeit eben diese komplette Box zu gewinnen.
Und bitte notieren: am 3.7. ab 18:30 Uhr schauen wir hier gemeinsam “Delta und die Bannermänner”, um sie dann HIER im Anschluss daran live zu besprechen und mit Euch unseren 15. Geburtstag zu feiern. | |||
24 May 2021 | Whocast #442 – Doktor von Wer und der Koffer des Notfalls | 00:54:03 | |
In dieser Episode des Whocasts begrüßen wir Dennis vom Berg von Pandastorm und Matthias Süß von Polyband – ihres Zeichens Hauptverantwortliche für die deutschen Releases von Doctor Who auf DVD und Blu-Ray.
Sie geben nicht nur einen Einblick in ihre Arbeit an Doctor Who und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen, sondern beantworten auch viele weitere Fragen. So erfahrt Ihr nicht nur, welche Stolpersteine es vor einer Veröffentlichung aus dem Weg zu räumen gilt, wann wir endlich eine Geschichte mit dem 3. Doktor auf Deutsch bekommen, welche Releases als nächstes geplant sind und was die beiden in Zukunft gerne noch so machen würden, sondern auch, was es mit dem verschlossenen, roten Notfallkoffer im Keller auf sich hat. | |||
17 May 2021 | Whocast #441 – #MickeyToo | 00:40:31 | |
Was andere können, kann Doctor Who schon lange. Das ist in vielen Dingen so und seit den letzten Wochen auch in Punkto #MeToo und Cancel-Culture. Allen voran Noel Clark, alias Mickey Smith. Aber auch der gute John Barrowman wird wieder ins unrühmliche Rampenlicht gezerrt.
Aber es gibt auch positives aus den Weiten des Whoniversums und davon berichten Euch heute Harald und Raphael. | |||
23 Apr 2021 | Whocast #440 – Ein Geschenk des Himmels | 01:18:11 | |
Was soll man da großartig schreiben? In der heutigen Folge des Whocasts besprechen wir – oder sagen wir besser “feiern wir” – die 11. Folge der 9. Staffel Doctor Who “Heaven Sent”. Ob es die Folge schafft, sich ins Pantheon der 10er-Wertungen zu erheben und wer als dritte Person ebenfalls mit dabei ist, aber ungehört bleibt, das verraten wir Euch in den kommenden 78 Minuten. | |||
11 Apr 2021 | Whocast #439 - Das Faultier in der Winkelgasse | 01:26:57 | |
Es ist viel los in der Winkelgasse: Nicht nur, dass Sid das Faultier sich ein neues Kleid gekauft hat und unter die Tätowierer gegangen ist, nein, sie schmiedet außerdem finstere Pläne gegen den Doctor. Für diese spannt sie nicht nur Rigsy, einen alten Bekannten des Doctors, sowie Prof. Quirinus Quirrells schwarzes Trans-Gender-Recasting und Poes Lieblingshaustier ein, sondern bringt auch gleich noch Clara um die Ecke, die (mal wieder und auch nicht zum letzten Mal) ihren Abschied gibt.
Und mittendrin stehen André und Raphael mit ihrer Meinung zu diesem Mash-up namens “Face the Raven”. | |||
23 Mar 2021 | Whocast #438 – Save the Date! | 00:35:05 | |
Wir werden alt. Genau genommen wird der Whocast am 30.06.21 diesen Jahres 15 Jahre alt. Und das wollen wir mit Euch feiern. Und zwar live am 03.07.2021. Da sich mit einer solchen Ankündigung nur schwerlich eine ganze Sendung bestreiten lässt, gibt es heute außerdem News, Post und die bezaubernde Mary. | |||
16 Mar 2021 | Whocast #437 - There'll always be Eis | 00:47:56 | |
Was wir von Folge 3 von K9 mit dem Titel “The Korven” lernen? Dass wir uns trotz aller Zukunftsängste keine Sorgen um unsere Schirmchendrinks machen müssen. Ob wir sonst noch etwas mitnehmen konnten und ob viel Eis und unsichtbare Polizeiautos der Serie ein ungeahntes Hoch verschaffen? Das erzählen Euch heute Lukas und Raphael. | |||
03 Mar 2021 | Whocast #436 – Ganz viel Spaß mit Augenknas | 01:13:11 | |
Whocast #436 – Ganz viel Spaß mit Augenknas | |||
16 Jan 2021 | Whocast #435 - Zygonen machen kein Snu Snu | 01:41:19 | |
Im heutigen Whocast finden sich gleich drei lang ersehnte Dinge. Als Erstes geht es weiter mit den Reviews der 9. Staffel. Außerdem erfahren wir in der besprochenen Doppelfolge "The Zygon Invasion / The Zygon Inversion", wie es nach "Day of the Doctor" mit den Zygonen weitergegangen ist und endlich können wir Gregor als Mitcaster begrüßen, mit dem wir schon vor einiger Zeit in einem seiner Podcasts über Doctor Who geplaudert haben.
Ob die beiden Folgen an die allgemeine Qualität der 9. Staffel anknüpfen oder ob neben viel Botschaft auch eine gute Story darin steckt? Das verraten wir Euch heute. | |||
08 Jan 2021 | Whocast #434 - Captain Jacks Liebeskugeln und anderes für'n Arsch | 03:06:44 | |
In der heutigen Folge des Whocasts geht es um einen, der auszog, um eine epische Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte von unerfüllter Liebe, alten Feinden in neuen Gewand, der Trennung von Weggefährten, der Wiedervereinigung mit alten Freunden und der allwissenden Fleischwarenfachverkäuferin…
Ob er es geschafft hat? Das verraten Euch André und Raphael.
Außerdem gibt es die Auflösung des großen Doctor Who Deutschland-Gewinnspiels und wir verlosen den Goodie-Karton des Jahres 2020 an alle, die den Inhalt korrekt aufgelistet haben.
Und, um die Sache abzurunden, gibt es noch die Outtakes des letzten Jahres oben drauf. | |||
25 Dec 2020 | Whocast #433 - Weihnachten im Paradies | 00:38:35 | |
Weihnachten wäre nicht Weihnachten ohne eine Doctor Who-Weihnachtsgeschichte. Und da uns die TV-Serie auch dieses Jahr wieder im Stich lässt, habt Ihr zumindest hier die Möglichkeit noch ein wenig in WHOiger Festtagsstimmung zu schwelgen.
Nebenbei habt Ihr noch bis zum 01.01.2021 Zeit am großen Doctor Who Deutschland-Gewinnspiel teilzunehmen UND unser 2020-Päckchen abzustauben. Alles dazu ebenfalls in dieser Folge DES deutschen Doctor Who Podcasts. | |||
18 Dec 2020 | Whocast #432 - Die Leiden der jungen Arschhilde | 02:15:43 | |
Was haben Odin auf TikTok, die Kilrathi, ein Leomon, die Thundercats und Sid das Faultier gemeinsam? Richtig! Auf die ein oder andere Weise haben sie es in die Besprechung der fünften und sechsten Folge der neunten Staffel Doctor Who geschafft. Ob uns "The Girl who died" und "The Woman who lived" mit dieser Artenvielfalt überzeugen konnten, welche Bilder sich für immer in Euer inneres Auge brennen werden und ob Ihr zu denen gehört, die irgendwann empört abschalten? Das erfahrt Ihr in dieser Episode des Whocasts - mit André und Raphael. | |||
08 Dec 2020 | Whocast #431 – Kalt in der Bude, warm um die Herzen | 00:58:35 | |
Während es draußen (und in Marys Behausung) langsam immer kälter wird, widmen wir uns heute neben den aktuellen News aus dem Whoniversum einem herzerwärmenden Thema: Welches ist Eure Doctor Who-Wohlfühlfolge? Eine der seltenen Gelegenheiten, bei der, neben einigen Hörern, auch mal alle Stammcaster zu Wort kommen.
Außerdem verschenken wir mit freundlicher Unterstützung von Polyband je einmal ein Mediabook und ein Steelbook von Doctor Who Staffel 12. Was Ihr dafür tun müsst? Schickt bis zum 14.12.2020 die Antworten auf folgende Fragen an info[at]whocast.de:
Wann wurde Jodie Whittaker geboren?
Wann erschien Staffel 12 bei Polyband?
Wann erschien die erste Episode des Whocasts?
Und um Eure Chancen zu verdoppeln zusätzlich noch die Antwort auf die vierte, in dieser Folge des Podcasts gestellte Frage.
Viel Glück! | |||
24 Nov 2020 | Whocast #430 – Just the Turtles are missing | 01:09:46 | |
In dieser Episode des Whocasts stecken Lukas und Raphael erneut ihre Nasen in Spin-Off-Territorium. Ob die zweite Folge der Serie K9 mit dem Titel “Liberation” den gleichen Pfad einschlägt wie Folge 1, erfahrt Ihr heute ebenso wie “brandheiße News” zu K9. | |||
10 Nov 2020 | Whocast #429 – Willkommen in der Küche des Grauens! | 00:39:28 | |
Alles hat ein Ende, auch wenn nur vorerst. Und damit beenden wir mit der vierten und letzten Folge der Stranded-Box von Big Finish, namentlich “Devine Intervention”, unsere Review-Reihe. Ob es Big Finish diesmal schafft, neben Botschaft auch ein wenig Story auf der CD unterzubringen, verraten Euch Harald und Raphael.
Und ja, der Originaltitel dieser Folge war eigentlich etwas unfreundlicher. | |||
10 Nov 2020 | Whocast #428 – Things to watch, read and do during Lockdown | 00:55:23 | |
Pünktlich zum Lockdown und der damit verbundenen Unmöglichkeit, sich die Zeit im nächsten Kino, Theater oder bei einem Konzert zu vertreiben, sagen wir Euch, was Ihr mit der gewonnenen Zeit Whoiges tun könnt. Dazu werfen wir, während Raphael auf sein eigenes Corona-Testergebnis wartet, nicht nur einen Blick auf die aktuellen Neuerscheinungen von Doctor Who in Deutschland, sondern geben Euch auch eine Aufgabe für die nächsten paar Wochen mit, mit deren Erfüllung Ihr sogar etwas gewinnen könnt.
Außerdem schauen wir auf die derzeitige Weltverschwörung und unsere Post, die wir (wie immer) sogar vorlesen. | |||
04 Oct 2020 | Whocast #427 - Wenn Handy-Andy zweimal klingelt | 00:44:09 | |
In der heutigen Folge des Whocasts erfahrt Ihr, ob die dritte Folge der Stranded-Box mit dem Namen “Must-See TV” auch ein “Must-Hear Audio” ist. Außerdem berichten Harald und Raphael, wie sie das bisschen Plot bewerten, das in diesem Meisterwerk noch zu finden ist. | |||
25 Sep 2020 | Whocast #426 – Doggy Style aus dem letzten Jahrtausend | 00:57:51 | |
Bevor sich jemand vom Titel der heutigen Folge verwirren lässt: Nein, es gab natürlich keine K9-Serie im letzten Jahrtausend, aber die australische Serie “K9” aus dem Jahre 2009 fühlt sich fast so an, als wäre sie 10 oder 20 Jahre zuvor entstanden.
Ob sich das nur auf die Optik auswirkt oder sich auch inhaltlich niederschlägt, verraten Euch in dieser Episode des Whocasts Lukas und Raphael mit ihrem Review der ersten Folge “Regeneration”. | |||
16 Sep 2020 | Whocast #425 - Foremans Hotel | 01:18:29 | |
Manchmal ist es schon traurig zu sehen, dass Doctor Who 1963 bereits Dinge geschafft hat, an denen die Serie seit ein paar Jahren fast durchgehend scheitert. Nämlich gut anzuschauende 45 Minuten Doctor Who auf die Bildschirme zu bringen. Im Falle von “The Edge of Destruction”, oder zu Deutsch “Am Rande der Vernichtung”, gelang dies sogar mit einem Drehbuch, das innerhalb von zwei Tagen geschrieben werden und ohne zusätzliches Budget auskommen musste.
Ob es sich bei der Geschichte, trotz der Einschränkungen, dennoch um ein Meisterwerk handelt, oder ob sie nur knapp am Mittelmaß kratzt, erfahrt ihr in dieser Episode des Whocasts von André und Raphael.
Und für alle, die sich die Folge gerne in netter Gesellschaft anschauen und vielleicht noch etwas gewinnen wollen: Das Rudelglotzen von “Am Rande der Vernichtung” auf dem offiziellen Doctor Who Deutschland Discord Server am 26.09.2020 ab 20 Uhr.
Weiteres zum Gewinnspiel ebenfalls in dieser Episode des Podcasts. | |||
08 Sep 2020 | Whocast #424 – CLASSe Zieleinlauf | 01:05:17 | |
Alle guten Dinge gehen zu Ende. Auch, wenn man sich noch so sehr bemüht, sie über sehr lange Zeit zu strecken. Wir haben es versucht und müssen uns mit dieser Episode des Whocasts nun aber dem Unausweichlichen stellen: “The Lost” – Die letzte Folge von Class.
Mit einem lachendem und einem weihendem Auge schauen Mary und Raphael, ob es sich um ein würdiges Finale der Serie handelt und ob es nicht einfach doch schöner gewesen wäre, ihr noch eine zweite Staffel zu schenken.
Außerdem hat uns mal wieder etwas Post erreicht, deren Inhalt Ihr hier bewundert könnt: | |||
17 Aug 2020 | Whocast #423 – Doctor Who und der Whexit | 00:43:59 | |
“Liebes “Doctor Who”, ich muss gehen. Doch es liegt nicht an dir, sondern nur an mir… Denn ich bin nicht zu einem Stück Scheiße geworden”.
So oder so ähnlich hörte man es in den letzten Jahren leider sehr häufig an vielen Ecken des Fandoms. Sowohl in Deutschland als auch im Heimatland der Serie verliert “Doctor Who” zunehmend Anhänger. Aktuelle Umfragen in unseren heimischen Gefilden zeigen in erschreckender Deutlichkeit, dass das Interesse an “Doctor Who” allgemein stark gesunken ist. Während rund die Hälfte der Fans in den letzten drei Jahren weniger Interesse an der Serie hatte, konnten nur rund 1/10 der Befragten angeben, dass sie nun mehr Interesse haben. Und auch dies ist vor allem auf die deutschen Classic-Releases zurückzuführen.
Warum das so ist und warum es die aktuellen Staffeln sogar schaffen, den Spaß an den alten Folgen und anderen Medien zu drücken, diskutieren wir heute mit Tim und Alex, die der Serie und dem Fandom nach vielen sehr aktiven Jahren erst vor wenigen Wochen den Rücken gekehrt haben. | |||
03 Aug 2020 | Whocast #422 – Der Doctor nach Hammer und Meißel | 00:38:16 | |
Ein weiteres Mal begleiten Harald und Raphael den auf der Erde gestrandeten Doctor. Wie wir in “Wild Animals”, dem zweiten Teil des Boxsets erfahren müssen, hat der Doctor allerdings nicht nur seine TARDIS verloren, sondern musste sich offenbar vor dieser Box auch einer Lobotomie unterziehen. Ob die Qualität dieses Hörspiels aber doch noch durch ein wenig Tokenism und das moralisch hohe Ross gerettet werden kann? Seid gespannt. Wir waren es. | |||
23 Jul 2020 | Whocast #421 – Ein CLASSe Geburtstag | 01:40:00 | |
Was kann man sich schöneres zum Geburtstag wünschen als liebe Glückwünsche? Eigentlich nichts. Und doch ist eine wirklich gute CLASS-Folge ein schöner Bonus. Das Ganze wird natürlich noch getoppt von guter Gesellschaft und so besprechen Mary und Raphael die leider bereits vorletzte Class-Episode “The Metaphysical Engine, or What Quill Did”. | |||
07 Jul 2020 | Whocast #420 – Gestrandet und versumpft | 00:33:39 | |
Wenn der Harald sagt, dass etwas gut werden könnte und Raphael der Meinung ist, dass Harald recht haben könnte, greift man doch auch gerne mal beim neuesten Big Finish zu. Trotz aller Bedenken. Denn was sollte bei einem guten, etablierten Doctor und einem frischen, interessanten Konzept schon schiefgehen können?
Dass das eine ganze Menge sein kann, erfahrt Ihr bei der Besprechung des ersten Teils des brandneuen Stranded Boxsets von Big Finish: “Lost Property” von Matt Fitton. | |||
30 Jun 2020 | Whocast #419 - Lektionen in Liebe | 01:02:16 | |
Happy Birthday to us! Wir werden 14. Und was könnte es an einem solchen Ehrentag schöneres geben als Post, Einspieler und Geschenke von Hörern in Massen? Eigentlich nichts. Trotzdem war uns dieses Glück dieses Jahr nicht vergönnt (wenn man schon nicht ausdrücklich vorher drauf hinweist ;-)). Und darum gibt es das Zweitschönste auf der Welt: Liebe. Dafür aber reichlich, denn nach langer Zeit ist mal wieder Mary mit von der Partie und zusammen mit Raphael bespricht sie eine Folge einer Serie, die beiden wirklich am Herzen liegt. Und wie sollte es anders sein, geht es auch in der 6. Folge der Serie Class, anders als es der (deutsche) Titel vermuten lässt, um Liebe und den Umgang mit ihr. | |||
13 Jun 2020 | Whocast #418 – Neues vom Chef-Corona-Spitter und mehr | 00:33:02 | |
Da uns zurzeit das Reallife etwas eingeholt hat, melden wir uns erstmal nur kurz zurück mit den aktuellen Neuigkeiten aus dem Whoniversum, der Auflösung unserer Gewinnspiele und ein wenig Post. Nebenbei erfahren wir, was Harald von Staffel 12 gehalten hat und wie er es mit der Vorratshaltung von Toilettenpapier hält. | |||
13 May 2020 | Whocast #417 – Fisherking’s Friends | 02:00:17 | |
Aufgenommen in Zeiten vor den Grauen von Staffel 11 & 12, Corona und Co. werfen in dieser Folge des Whocasts Raphael und Jonas einen Blick zurück auf Staffel 9. Genau genommen auf die Doppelfolge “Under the Lake” und “Before the Flood”. Warum die Folgen Klassikgefühle aufkommen lassen, was Kolja dazu zu sagen hat und ob Jonas seine übliche Toilettenpause nehmen wird? Schaltet ein und findet es heraus! | |||
06 May 2020 | Whocast #416 - Ich kann deine Nase sehen!!! | 01:03:47 | |
Leider sind wir gerade etwas im Verzug, aber dafür tragen wir unsere Masken immer korrekt und haben neben den ein oder anderen Fassungslosigkeiten in dieser Episode auch News, Post und sogar ein Gewinnspiel mitgebracht. | |||
21 Apr 2020 | Whocast #415 – Es lag doch nur am DREHbuch | 01:10:35 | |
Damit wir den Kalauer dann auch schnell los sind: Heute DREHT sich alles um das Doctor-Who-Children-in-Need-Special zum 30-jährigen Jubiläum der Serie: Dimensions in Time. Und was braucht man, wenn man es besprechen möchte? Natürlich etwas Wissen über Eastenders, etwas Feines zu trinken und natürlich nette Gesellschaft. Aus diesem Grund begrüßten wir unseren Podcast-Kollegen Sascha im heimischen Studio und das bereits im Jahre 2016. Was bedeutet: Es wird hier mit keinem Wort eine gewisse Doctreuse erwähnt – was sich auch in der Bewertung der besprochenen Folge niederschlägt.
Für alle, die keine Freude an der “3D-Version” dieser Episode haben, möchten wir kurz auf Patreon verweisen, wo es die Folge für unsere Unterstützer wie gewohnt in 2D zu hören gibt. | |||
09 Apr 2020 | Whocast #414 – Twice upon the TimeLash? | 01:02:01 | |
Aller guten Dinge sind ja bekanntlich… mindestens… zwei?
In diesem Sinne plaudern Heiko und Raphael – vielleicht zum zweiten und vielleicht auch nicht zum letzten Mal – über Milch, Eierlikör und ihre persönlichen Highlights der TimeLash 5.
Mit im Gepäck haben sie (mal wieder?) die Interviews mit Schauspielerin Ellie Wallwork und Synchronsprecherin Carolin Sophie Göbel.
In quasi eigener Sache hier noch ein Link, wenn Ihr in der aktuellen Zeit etwas zum Erhalt der Kultur beitragen und einen Extra-Whocast abstauben wollt: http://hengstmanns.de | |||
31 Mar 2020 | Whocast #413 – Wo wir grad von Seuche sprechen | 02:17:27 | |
In den schwierigen Zeiten von Quarantäne und anderen Sorgen, sollte man sich drei Dinge niemals nehmen lassen: Den Humor, den Spaß an Sachen, die man mag und den Zorn.
In diesem Sinn geleiten Euch in der heutigen Folge Kolja und Raphael durch News, ein kurzes Review des zum 15. Jubiläums-Quarantäne-Watch-Alongs veröffentlichten Rose-Prequels “Revenge of the Nesten” und natürlich durch Eure Einspieler zu Staffel 12. | |||
22 Mar 2020 | Whocast #412 – Von Ersthelfern im Zuckerrausch | 01:08:21 | |
Die TimeLash. Wir sprachen bereits mit den Organisatoren, den Gästen, den Besuchern, den Moderatoren und den Fahrern. Wen wir aber noch nicht in der Sendung hatten, waren die Helfer, ohne die dieses Event auch nicht das wäre, was es ist.
Und zu diesem Zweck haben wir heute Lisa-Marie im Gespräch, von der wir nun endlich mal mehr hören können als nur unsere Kontaktdaten oder den ein oder anderen Namen unserer Patrone.
Sie war bereits zum zweiten Mal als Helferin dabei und wirft mit uns einen kleinen Blick hinter die Kulissen, die Arbeit der Helfer und die Versorgung mit Kaffee, Mittagessen und Zucker in all seinen Formen.
Außerdem mit dabei in dieser Folge: Interviews mit Blair Mowat, Sophie Hopkins und Sarah Sutton. | |||
12 Mar 2020 | Whocast #411 - The Rage and Pain in my Ass | 02:07:31 | |
“Sie heißt ab jetzt “Brandon”.”
Oft gilt ja der Grundsatz, dass gut geklaut besser ist als schlecht selbst geschrieben. Manchmal schafft es dann aber jemand so schlecht zu klauen, dass man sich wünscht, er hätte es dann doch gelassen – und sei es nur um die Objekte seiner schreiberischen Begierde vor seinen dreckigen Griffeln zu schützen.
Aber was passiert ist, ist passiert und so sehen sich Raphael und Kolja der Besprechung des Finales der 12. Staffel Doctor Who – namentlich “Ascention of the Cybermen” und “The Timeless Children” – gegenüber. Ob Ihr hier der ersten 10er-Bewertung der Ära Chibnall zuhören dürft oder ob der Whiskey letzten Endes gar nicht zum Feiern bereitgestellt wurde?
Hört es selbst. Leidet mit. | |||
29 Feb 2020 | Whocast #410 – Mary und das Johnconnorium | 01:48:34 | |
“Wie kann man denn den noch verbliebenen Fans von Doctor Who ein wenig weiter an den Karren fahren und gleichzeitig nochmal unter Beweis stellen, dass alles, was wir tun, jemand anders schon wesentlich besser gemacht hat? Ach ja, wir greifen einfach ein Thema auf, das schon vor 10 Jahren in den Big Finishs behandelt wurde. So können wir nicht nur den alten Kram negieren, sondern auch direkt noch mal schlechter umsetzen.”
So und nicht anders wird es in dem Meeting geklungen haben, das uns schließlich Doctor Who Staffel 12 Episode 8 – The Haunting of Villa Diodati – beschert hat.
Zusammen werfen Raphael und Kolja einen Blick auf die Geschehnisse des Jahres 1816 und fragen sich, ob das wirklich sein musste.
Für entsprechende Unterstützer auf Patreon gibt es dieses Mal einen weiteren Whocast mit der Besprechung des Big Finishs “The Silver Turk”, das zusammen mit dem letzten Teil von “The Company of Friends” quasi die bessere Erstbearbeitung des Stoffes dieser Folge darstellt.
Wer reinhören will, uns aber noch nicht auf Patreon unterstützt, der hat natürlich auch anderweitig die Möglichkeit dies zu tun. | |||
21 Feb 2020 | Whocast #409 - ...leider ja. | 01:16:04 | |
Und sehen mussten wir diesen Mist auch noch. Gerade in den letzten Jahren musste man ja oft feststellen, dass gut gemeint nicht immer auch gut gemacht heißt und ein wenig häufiger noch, dass gut gemacht noch lange nicht gute gemeint bedeutet. Aber was bleibt, wenn es nicht gut gemacht ist und man durchaus zu Recht unterstellen kann, dass es nicht mal gut gemeint war? Die Antwort ist seit Doctor Who Staffel 12 sehr einfach geworden und sie lautet: Folge 7 – "Can you hear me". Zusammen mit Raphael setzt diesmal Pascal seine geistige Gesundheit auf’s Spiel, da er mutig genug war, sich diese Frechheit ein zweites Mal anzutun. Und der erste der jetzt von „Mobbing“ anfängt, kriegt nen Grund die Hotline anzurufen. | |||
13 Feb 2020 | Whocast #408 - Mit Jute wär das nicht passiert | 01:05:34 | |
Mit nem juten Autor sicher och nich… Aber kommen wir von weniger guten Wortspielen zu einer weniger guten Episode Doctor Who. Da die Auswahl da ja seit der letzten Staffel sehr groß ist, grenzen wir es weiter ein und werfen heute einen Blick auf Staffel 12 Folge 6 – Praxeus. Hier erfahren wir, was passiert, wenn man sich als junge Autorin, die bisher vor allem mit einem Theaterstück über die weibliche Beschneidung “bekannt” geworden ist, nicht entscheiden kann, ob man lieber “Outbreak”, “Die Vögel” oder “Captain Planet” nacherzählen möchte, sich aber ganz sicher ist, dass man etwas Star Wars und ganz viele Protagonisten unterbringen möchte – und natürlich den obligatorischen Zeigefinger. Dieses Mal zeigt dieser auf die bösen, böse Umweltsünder und Mary und Raphael. | |||
06 Feb 2020 | Whocast #407 – The Lamb lies down on Herzilein | 01:35:49 | |
…and then there were three… denn zwei (Kerle wie wir) sind einfach nicht genug für die Besprechung dieser Folge. Auch wenn sich der ein oder andere “ist das nicht himmlisch” gedacht haben mag, gesellt sich Harald per Fernschalte (denn am schönsten ist es Daheim) zum ersten Mal in dieser Staffel als moralische Unterstützung zu uns, weil wir Freunde sind, und diese lässt man ja in der Not nicht allein. So sehr wir uns von ganzem Herzen gewünscht hätten, dass uns die 5. Folge der 12. Staffel Doctor Who mit dem Titel “Fugitive of the Judoon” zu Freudentänzen anspornt, müssen wir leider feststellen: “We can’t Dance“, denn es reicht nicht einmal zu einem öden Foxtrot. So bleibt am Ende des Tages, an dem England aus der EU ausgetreten ist, nicht nur ein “Selling England by the pound” festzuhalten, sondern auch ein sehr trauriges “Selling Doctor Who by the Pound”. In diesem Sinne ...calling all stations… | |||
29 Jan 2020 | Whocast #406 – Die lange Nacht der drei Nikoläuse | 01:50:17 | |
Daran, dass wir kein richtiges Historical mehr bekommen, haben wir uns ja mittlerweile leider gewöhnt. Um so schöner ist es zu sehen, dass man zumindest mit der Figur des Nikola Tesla relativ sorgsam umgegangen ist. Warum man ihn dann aber in der vierten Folge der zwölften Staffel Doctor Who – Nikola Tesla’s Night of Terror – einem SEHR schwarz/weiß gezeichneten Edison und schlussendlich noch einer Skorpionkönigin, die mit Autoreifen bekleidet ist, gegenüberstellen musste, wird für immer ein Geheimnis bleiben. Oder zumindest eine Peinlichkeit.
Nicht weniger peinlich auch der Versuch, aus der Folge ein zweites “Vincent and the Doctor” stricken zu wollen, während man links und rechts einen nur halbgaren Plot zusammenklaut.
Also lehnt Euch zurück und lauscht wie zwei Nikoläuse über den dritten reden. | |||
21 Jan 2020 | Whocast #405 – Jippie, jippie, Gerontophilie | 01:15:42 | |
“Wie kannst Du es wagen?”, mag man sich beim Ansehen dieser Folge fragen. Da kommt schnell die Vermutung auf, dass anhaltende Umweltverschmutzung nicht nur zum zukünftigen Niedergang unseres Planeten, sondern auch zu einem aktuellen Niedergang des schreiberischen Handwerks führt. Wobei sich auf der anderen Seite mit erhobenen Zeigefingern bestimmt auch einfach schwerer ein Drehbuch tippen lässt.
Aber vielleicht wagt Ihr es ja trotzdem, zusammen mit Pia und Raphael, einen Blick auf die dritte Folge der zwölften Staffel Doctor Who zu werfen, die den schönen Titel “Orphan 55” trägt und von der wir wirklich hoffen, dass sie alleine bleibt.
Jawohl, Russland hat ein U-Bahn-System, in dem man auch ganz tolle Geschichten erzählen kann: Die Metro-Trilogie
Die spaßigere Seite vieler Doctor Who Folgen: Zukunftia.de | |||
11 Jan 2020 | Whocast #404 - Welcome to the Chibbiverse | 02:00:29 | |
Welcome to the Chibbiverse, wo man beim Zurückrudern nicht gut schreiben, sondern nur Schlüsselreize setzen muss, wo der Master noch John Simm (und ein bisschen Joker) sein darf und wo man seine Hauptdarsteller vom Laiendarsteller-Wochenmarkt abgegriffen hat (und keine Sorge, der gute Stephen Fry fällt hier unter “Schlüsselreize”).
Begleitet zusammen mit Kolja und Raphael die PS Chibbi, wie sie stromabwärts nicht nur die eigentlich zu glorifizierenden, weiblichen, historisch wichtigen Figuren zu simplen Werkzeugträgern degradiert und Ian Flemming, Terrance Dicks und Charles Babbage zum rotieren im Grabe bringt, sondern auch Gallifrey sehr unrühmlich in selbiges befördert. Mit heiteren Aussichten auf ein ähnliches Schicksal für die Serienhistorie.
Wer bis hierher noch nicht erkannt hat, welche Folgen wir heute besprechen, für den wollen wir hier wie im Cast endlich Klartext sprechen: Wir werfen einen Blick auf die ersten beiden Folgen der 12. Staffel Doctor Who: Spyfall Part 1 & 2.
Außerdem geben wir den Gewinner unseres 2019-Geschenke-Kartons bekannt. | |||
03 Jan 2020 | Whocast #403 - Püppie und die nackte Fee | 01:07:18 | |
Allen Hörern ein frohes neues Jahr 2020! Und wie könnte man ein Jahr besser beginnen als mit dem Abschluss des alten und mit Geschenken?
Und genau aus diesen Gründen haben sich Raphael und André zusammengehockt. Neben den Statistiken des vergangenen Whocast-Jahres gibt es die Auflösung des Multi-Plattform-Doctor-Who-Weihnachts-Gewinnspiels, Post und die Outtakes 2019.
Ganz nebenbei werfen wir einen kurzen Blick auf die letzten paar Minuten von “Spyfall”, der ersten Folge der 12. Staffel Doctor Who. Und weil dem noch nicht genug ist, findet bereits das erste Item Platz im Geschenke-Karton 2020.
Gute Vorsätze 2020: Werdet Möglichmacher: Der Whocast auf Patreon | |||
25 Dec 2019 | Whocast #402 – Es wird weihnachtsgeschichtlich | 01:19:05 | |
Natürlich waren alle unsere Hörer brav und natürlich wartet darum auch eine weitere Episode des Whocasts unter dem Weihnachtsbaum. Und was könnte weihnachtlicher sein als ein weihnachtsgeschichtliches Doublefeature? Richtig, nichts. Darum besprechen der Weihnachtsraphi und Knecht Haraldbrecht für Euch die Mutter aller Doctor Who Christmas Specials – “The Feast of Steven” – und lehnen sich anschließend mit Euch zurück, um unserer diesjährigen Weihnachtsgeschichte zu lauschen – “Kino Delgado”. Gelesen von niemand geringerem als dem unglaublich talentierten Tim Gössler. | |||
24 Dec 2019 | Whocast #401 – Besinnliche Weihnacht mit Justus, Bob und der Bergfrau | 03:27:43 | |
Was gibt es an Weihnachten Schöneres, als sich mit Leuten zu umgeben, die einem am Herzen liegen, und sich auf Dinge zu besinnen, die man mag und die einem lieb und teuer sind? Eigentlich nicht viel und nach viel Unmut in diesem Jahr, war es uns ein persönliches Anliegen, genau das zu tun. Darum möchten wir uns auch an dieser Stelle noch einmal bei alle bedanken, die sich zu unserem kleinen Kreis gesellt haben, um mit uns in positiven Erinnerungen zu schwelgen und diese mit den anderen und natürlich auch mit unseren Hörern zu teilen.
Und wenn Ihr wirklich brave Hörer gewesen seid, gibt es morgen noch eine kleine Überraschung. | |||
15 Dec 2019 | Whocast #400 – Vierhündöt mol dör Whücoaaaaast… | 01:37:19 | |
Da fängt man mal aus jugendlichem Leichtsinn damit an, einen kleinen Podcast über seine Lieblingsserie zu produzieren und ein paar Aufnahmen später hockt man dann da, alt und kein bisschen weise und hört sich sehr viele liebe Dinge zu 400 Episoden seines Podcasts an.
Viele Erinnerungen werden geweckt, viele Fragen aufgeworfen und vor allem viele Dinge gesagt, denen man sich an diesem Ende des Mikros gar nicht oder zumindest nicht so oft gewahr ist.
Vielen Dank dafür an jeden einzelnen von Euch. Vor allem, aber nicht nur, an die Einsender von Gedanken und Stimmen in dieser Folge des Whocasts. | |||
07 Dec 2019 | Whocast #399 - Sadly not the last chance to see | 00:46:46 | |
Ein Children in Need Special, zwei neue Trailer, die Bekanntgabe neuer Autoren und dazu einen Haufen weiterer Gerüchte. Was könnten das doch für tolle Zeiten sein, würden wir nicht das Jahr 2019 schreiben und uns mitten in der Ära Chibbi befinden. Also müssen wir noch mächtig was drauf legen, um ein wenig Spaß bei der Sache zu haben. Darum gibt es einen ganz ganz kurzen Blick auf zwei neue Comics aus dem Hause Panini, Post, und einen ziemlich süßen, etwas notgeilen Vogel.
Und für die, die uns richtig gern haben, haben wir, wenn sie sich beeilen, nächste Woche die Chance auf was ganz, ganz tolles. | |||
09 Nov 2019 | Whocast #398 – Der Fresh Prince von Sheffield | 01:48:26 | |
“Blablabla. So ein ewiges Gesülze. Das hatten wir auch in der Hexen-Folge irgendwie, wo ich nur dachte “Halt’s Maul! Keiner will’s hören.”.”
Dies ist eine Geschichte, in der es darum geht,
wie man Ryans Leben auf den Kopf dreht.
Also nimm dir ne Minute Zeit, setz Dich hin und halt dich fest.
Und ich erzähle Dir wie Ryan der Fresh Prince von Sheffield wurde,
in Chibbies Doctor Who at its’ best!
(Und ja, das war jetzt genau so gut geschrieben wie die Folge selbst.)
Was ist besser, als selbst schlecht zu schreiben aber weniger Arbeit, als selbst gut schreiben zu müssen? Richtig, gut zu klauen. Also was kann schon schief gehen, wenn sich Chibbie für sein Neujahrsspecial “Resolution” kräftig an großen Vorbildern wie dem Herrn der Ringe, Robert Shearmans “Dalek” oder dem allseits beliebten “Prince von Bel Air” bedient?
Offensichtlich mehr als man glaubt.
Also begleitet nicht nur Raphael auf dem Trip down memory lane, sondern auch André, der für diese Besprechung zum ersten und (Spoiler!) einzigen Mal mit seinem Vorhaben gebrochen hat, sich Doctor Who mit Frau Doctor nicht anzusehen.
Wird wenigstens der neue Super-Duper-Dalek aus sheffielder Stahl ein paar Punkte reißen können? Erfahrt es jetzt und hier, in einer neuen Folge DES deutschen Doctor Who Podcasts – des Whocasts. | |||
02 Nov 2019 | Whocast #397 - Dem deutschen Fane | 00:52:54 | |
Was kann man nach 5 Jahren noch neues von der TimeLash erzählen? Und vor allem wer kann das? Ganz einfach. Jemand der bisher jedes Jahr dabei war und in den letzten Jahren nur sehr wenig auf der Con selber unterwegs war, aber dennoch alle Hände voll zu tun hatte: Dominik.
Was er so getrieben hat und auf welchen deutschen Klassik-Veröffentlichungen ihr euch das bereits ansehen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge des Whocasts.
Mit dabei: Interviews mit Susan-Dastellerin Carole Ann Ford und dem unserem liebsten Sontaraner: Dan Starkey.
Und wer mehr deutsche Extras sehen will, hier ein Tipp für Weihnachtsmann | |||
25 Oct 2019 | Whocast #396 - Lieber ein Ende mit tödlicher Langeweile ... | 00:53:09 | |
… als tödliche Langeweile ohne Ende. Oder mit anderen Worten: FIIIIIIIIINALE, oh oh. Wir haben es geschafft. Mit “The Battle of Ranskoor Av Kolos”, der 10. Folgin der 11. Staffelin, liegt die bisher, drücken wir es mal freundlich aus, “schwierigste” Staffelin der Serie hinter uns. Ob sie mit einem guten, die Staffelin über wunderbar vorbereiteten großen Knall endet, der alle Staffelfinale der Serie bisher in den Schatten stellt? Die Frage beantworten Euch in dieser Folge des Whocasts Heiko und Raphael. | |||
19 Oct 2019 | Whocast #395 – Der Nazi-Podcast und Nächte, die man bereut | 03:06:42 | |
Mal eben am letzten Abend der TimeLash gemütlich ein paar Minuten lang einen Podcast aufnehmen, damit man den schön schnell, ungeschnitten den Tag drauf online stellen kann. Was für ein toller Plan. Was daraus wurde? Das hört ihr hier. Warum erst heute? Weil dann doch so viele Interna erwähnt wurden und aus dem Nähkästchen geplaudert wurde, dass sehr viel mehr Schnittarbeit in diese Episode geflossen ist, als in viele andere. Aber ob wir alles erwischt haben? Wer weiß? Außerdem sind es dann doch mehr als nur ein paar Minuten geworden.
Die Mitwirkenden in alphabetischer Reihenfolge:
Kolja Dimmek
Harald Gehlen
Frau Dr. Rebecca Haar
Heiko Herfurt
Tony Jordan
Raphael N. Klein
Bernhard
Ian McCann
André McFly
Natalie Sporkmann
Olaf Tucht
Pascal Zielke
Außerdem:
Janette Fielding im Interview, Rassilon der Hund von Panini, die Spätschicht vom Reiss, Kasseler Proleten in lauten Autos und die betrunkene Schnorrerin vom Abend zuvor.
Die Themen, die wir streifen, sind so mannigfaltig, dass wir sie an dieser Stelle nicht aufzählen wollen.
Zur leichteren Orientierung ist die Folge ausnahmsweise mal in Stereo. Ihr seid also mittendrin und voll dabei.
Leider etwas spät, aber wer genau wissen will, wo er Heiko verpasst hat: www.hengstmanns.de | |||
17 Sep 2019 | Whocast #394 – Omma weiß es doch am besten! | 01:29:07 | |
Ein blindes Huhn findet bekanntlich auch mal ein Korn. Aber was findet eine blinde Schauspielerin? Offensichtlich eine Rolle in Doctor Who Staffel 11. Aber findet sie auch eine wirklich gute Story? Offensichtlich nicht.
Und wie die drei blinden Mäuse, haben sich heute drei tapfere Podcaster zusammengefunden, um eine Frau zu jagen. Allerdings nicht die Frau des Farmers, sondern die gute Frau Doktor, deren bemerkenswerteste Taten in dieser Folge darin bestehen, Omas Kindermärchen zu zitieren und ein paar Hände voller Dreck zu fressen. Darauf ein Sandwich!
Und weil die meisten Whocaster schon ahnten, was ihnen droht, und das Weite gesucht haben, stürzen sich ausnahmsweise neben Raphael, Juliane und Tim – zwei Kollegen von Frell, dem deutschen Farscape-Podcast – auf diesen Blindgänger und fragen sich, warum das Jugendamt oder ein fähiger Autor hier nicht schon längst eingegriffen haben.
Die Kröte werden wir in diesen Shownotes gar nicht erst erwähnen. | |||
27 Aug 2019 | Whocast #393 – Hexenjäger mit Geigengewalt | 00:59:23 | |
Ene mene Frauenpower, zukünftig mal nach Qualität casten wäre schlauer.
Aber trotz dieses Fehlers schafft es die Folge dennoch ein ganzes Stück über das Staffel-11-Mittelmaß hinaus. Warum? Das verraten euch in dieser Episode des Whocasts Pia und Raphael. | |||
11 Aug 2019 | Whocast #392 – Wie bei 9Live oder Saw | 00:39:59 | |
Wer erinnert sich nicht gerne daran, was er gemacht hat, als es der heißeste Tag seit Messung der Temperatur war? Vermutlich die wenigsten. Wir haben unsere Erinnerung hier sogar zum nachhören festgehalten für uns und natürlich vor allem für Euch.
Denn neben ein paar Whocast-internen Dingen, die wir ansprechen und an die wir erinnern wollen, gibt es die News der letzten Tage (inklusive eines Updates vom 10. August!), einen kleinen Blick in die 1-Euro-Shops der Republik und einen Ausblick auf das, was wir aus dem Hause Lübbe nächstes Jahr noch zu erwarten haben.
Und als wäre das bei 82°C im Schatten noch nicht genug, haben wir Post, einen Einspieler UND bringen mal wieder ein kleines Geschenk unters willige Volk. | |||
14 Jul 2019 | Whocast #391 – …und der Fluch des Urins | 01:13:34 | |
Da fühlt man sich mal genötigt die Emma zu kaufen und was findet man, wider Erwarten, wenn man sie aufschlägt? Alte, weiße Männer… Pfui. Aber zu früh gefreut, denn die Herren sind nur dazu da, euch zu erzählen, wie geil das mal wird, wenn sie eine Frau werden.
Was? Sowas kann es doch nicht geben? Na dann passt mal auf. In der heutigen Episode des Whocasts werfen Harald und Raphael einen Blick auf die Null-Nummer (no puns intended) der Dreizehnten-Doctor-Comic-Reihe aus dem Hause Panini und finden tatsächlich die ein oder andere Überraschung.
Außerdem gibt es ein paar Dinge in eigener Sache, die wir unter “We want you” zusammenfassen können, Geschenke und Post und für die Hörer unter euch, die mit Doctor Who wenig anfangen können, driften wir auch ein wenig zu den drei Fragezeichen ab. | |||
06 Jul 2019 | Whocast #390 – Schöne Blumen für ein erstes Date? | 01:14:03 | |
Was kann man Schöneres zu einem ersten Date mitbringen als schöne Blumen? Vielleicht EINE schöne Blume? Vielleicht sogar eine Orchidee? Und könnte diese sogar schwarz sein?
Wie gut das funktioniert, dürft ihr heute erfahren, wenn Raphael die liebe Adriani auf ihre erste Verabredung mit dem fünften Doctor begleitet. Neben besagter Fauna gibt es natürlich auch Musik, ein Buffet, Tanz, Sport und… Indianer.
Bei den meisten wird bereits der Groschen (oder gar der Löffel?) gefallen sein, wir besprechen heute die bald auf Deutsch erscheinende Folge “Die schwarze Orchidee”.
Und da Raphael diese Folge nun bereits zum zweiten mal bespricht (ohne, dass es ihm bewusst war. Ja, nach sieben Jahren kann sowas schon mal untergehen), sich Harald und Kolja bisher aber davor drücken konnten, dürfen sie auch nochmal ran und zwar für alle jene, die uns ein Bild von sich mit der Veröffentlichung der Folge aus dem Hause Pandastorm schicken. | |||
30 Jun 2019 | Whocast #389 - Live mit den Lag-Schwestern | 04:07:04 | |
13 Jahre und nur ein klein bisschen müde. Das kann aber auch einfach vom Reinfeiern kommen, was wir gestern bis in den frühen Morgen auf dem deutschen Doctor-Who-Discord-Server gemacht haben. Das überlange Ergebnis könnt ihr euch nun, quasi noch am Geburtstag selbst, zu Gemüte führen.
Neben vielen Glückwünschen und der üblichen Plauderei haben wir die Zeit vor allem mit der Fortführung unseres Quiz bestritten, das seinen Anfang auf der letzten TimeLash genommen hat, und haben in diesem Rahmen viele schöne Dinge unters Volk gebracht.
An dieser Stelle noch einmal Dank an alle Mitspieler, Mitchatter und Zuhörer. Allen anderen viel Spaß beim Nachhören. | |||
03 Jun 2019 | Whocast #388 - Und wir reißen der Puppe den Kopf ab... | 00:57:05 | |
Liebe ist für alle da und Jodie ist es auch. Naja zumindest für fast alle... Oder eher doch nur für die paar Fans, die ein VR-Gerät ihr Eigen nennen. Denn "Doctor Who - The Runaway" - das VR-Event ist erschienen. Alle anderen können aber natürlich vom Spielfeldrand aus zusehen und sich ihre Meinung bilden. Das haben in diesem Fall Kolja und Raphael getan und treten diese im heutigen Whocast breit.
Aber natürlich widmen wir uns auch (Vorsicht, das könnte jetzt ein Spoiler hinsichtlich unserer Begeisterung für "The Runaway" sein.) ein paar angenehmeren Dingen, wie den erfreulich vielen deutschen Neuerscheinungen der letzten Tage oder Koljas kürzlichem Besuch bei Rammstein. Darüber hinaus gibt es News zu Staffel 12 und einem weiteren VR-Spiel, mit entsprechendem Blick in die Glaskugel.
Da auch die Bildung diesmal nicht zu kurz kommen soll, bereiten wir Euch schonend auf wichtige Maßnahmen während und nach der Apokalypse vor und Kolja gibt eine kurzen Exkurs zum Thema Trikot-Nummern beim American Football.
Post hat uns außerdem auch erreicht und als wäre das alles nicht schon genug, habt ihr noch die Möglichkeit je eine Blu-Ray und DVD des Neujahrspecials "Tödlicher Fund" zu gewinnen. Also dann: Feuer frei! | |||
31 May 2019 | Whocast #387 - Warme Worte aus schönen Jacketts | 01:08:12 | |
Mit diesen Worten verabschiedete sich John Levene in seinem letztjährigen Interview mit dem Whocast auf der TimeLash 4 und mit diesem Worten möchte ich gerne die Shownotes zu Koljas Bericht von eben diesem Event beginnen.
Neben seinen Eindrücken gibt es in dieser Folge des Whocasts drei Interviews mit "Veteranen" der Serie: Anneke Wills, die als Polly den ersten und zweiten Doctor begleitete, und mit den beiden Jungs von UNIT: Richard Franklin und John Levene. Von letzterem erfahrt ihr unter anderem das Geheimnis seiner schönen Bühnen-Outfits. | |||
03 May 2019 | Whocast #386 - Denkst du an Whocast, denkst Du an Liebe | 00:28:53 | |
Und wie kann man Liebe zeigen? (Auch wenn es der falsche Weg ist?) Richtig! Durch Geschenke! Und darum dreht sich in dieser Folge des Whocasts eigentlich alles. Die Geschenke, die die Verlage den Doctor Who Fans machen, die Geschenke, die der Whocast mit diesem Podcast unter’s Volk bringt, die Geschenke, die der liebe Lukas in unseren Weihnachtskarton wirft, die Geschenke der Aufmerksamkeit in Form von Post und Koljas Geschenk mal wieder mit zu podcasten. | |||
12 Apr 2019 | Whocast #385 – Und es war Spätsommer | 01:20:38 | |
Wer mit dem Titel der heutigen Folge auch nach dem hören nichts anfangen kann, räumt unserem heutigen Gast Heiko ein, viel jünger zu klingen als er ist und hatte nie das Pech (oder Glück?) mit Peter Maffay konfrontiert worden zu sein. Aber dieses mal geht es nicht um Dinge, die man nicht auf seinem MP3-Player haben möchte, sondern um Dinge, die man nicht in seiner TARDIS haben will. Oder dann doch? Oder doch lieber auf der TimeLash?
So oder so gibt es heute einen weiteren Bericht von der TimeLash IV mit Interviews mit Sophie “ACE” Aldred, Synchronsprecher Tobias Nath und Sarah Louise Madison. | |||
09 Apr 2019 | Whocast #384 – Der Mann mit den vier Stimmen | 01:40:53 | |
Ist es eine Dauerwerbesendung oder ist es der längste Einspieler der Welt? Diese Frage kann nur einer beantworten, nämlich der geneigte Hörer dieser Folge des Whocasts.
Neben ein paar Kaufempfehlungen und Mails (die u.A. die Frage aufwerfen, ob Staffel 11 einem auch den Spaß am restlichen Whoniversum nehmen kann) gibt es einen wirklich beeindruckend langen Einspieler von Jana und Lukas mit noch viel mehr Kaufempfehlungen.
Also nicht nur die Kopfhörer gezückt, sondern auch die Geldbörsen! | |||
26 Mar 2019 | Whocast #383 – Dödö – Nicht die 384! | 01:14:00 | |
“Hilfe, wir werden in einer Staffel-11-Folgen-Fabrik gefangen gehalten.” So oder ähnlich hätte der Titel dieses Podcasts vermutlich gelautet, wenn Chris Chibnall sich dieses Drehbuches angenommen hätte. Aber so liefert uns der Kerblam-Mann mit der siebten Folge der elften Staffel ein angenehmes Stück Nostalgie, dessen schmerzhaft explodierendes Bubblewrap in Form der üblichen Peinlichkeiten man gewissenhaft beiseite legen kann, um sich den die spaßigen Dingen der Lieferung zu widmen, die diesmal tatsächlich wie versprochen geliefert werden. | |||
19 Mar 2019 | Whocast #382 – Wolle Rose kaufen? | 01:00:03 | |
Wolle Drehbuch haben? Rosen wollte Chris Chibnall offensichtlich nicht und den Mut auch noch das Drehbuch abzulehnen, hatte er offensichtlich nicht. Also herzlich willkommen zu den Indienwochen bei McKlischee. Die Hindus bitte in den Täterbereich, der Rest bitte in den Opfersaal. Wir reichen heute traditionelle Musik ihrer Heimat an Brudermords-Trope mit feiner Plothole-Sauce garniert mit Kuhdung-Science. Und wer jetzt noch sein indisches Essen unten halten kann, der kann auch bedenkenlos aus dem Ganges trinken.
Warum dieser Unmut? Das erzählen Euch Sascha und Raphael.
“Wir sind Verwandte. Mhmmm. Aus dem Albinozweig der Familie. Außer der hier, der ganz schwarz ist.” | |||
08 Mar 2019 | Whocast #381 – Niki Lauda und Stitch gehen in eine Bar… | 00:41:31 | |
…oder in ein Stunden-Hotel. Das Ergebnis dieser Liebesnacht macht in der heute besprochenen fünften Folge der 11. Staffel Doctor Who (“The Tsuranga Conundrum”) dem Enkel von Mark Gatiss und Ed Sheeran das Leben (oder eher das geboren werden) schwer. Wie schwer die Folge uns das Leben und das Fansein gemacht hat, erfahrt ihr in der heutigen Episode. | |||
16 Feb 2019 | Whocast #380 – Es rappelt im Karton | 00:56:18 | |
Zusammen mit dem Frühling erwachen auch wir aus unserem wohlverdienten Winterschlaf und haben Euch auch einiges mitgebracht. Neben ein wenig Hausmeisterei, den aktuellen deutschen Neuerscheinungen und einem etwas ausführlicheren Blick auf die leichten Doctor-Who-Lektüren zum Englisch lernen aus dem Hause Langenscheidt, gibt es Post, einen (quasi gewünschten) Einspieler von Kolja himself und die Anleitung zu unserem diesjährigen Weihnachtsgewinnspiel.
*und als kleine Korrekt: Natürlich ist "Face the Raven" aus Staffel 9 nicht Staffel 8. | |||
31 Dec 2018 | Whocast #379 – Prost Neujahr! | 00:42:48 | |
Startet diese Folge des Whocasts um 23:17 und 29 Sekunden und feiert mit Pia, Raphael, Hugo, Gewinnspielen, Lobhudeleien und vielen, vielen Outtakes mit ins neue Jahr hinein! | |||
25 Dec 2018 | Whocast #378 – Der Weihnachtstoaster des Todes | 00:41:20 | |
Ohne Christmas-Special? Ohne uns! Was die BBC nicht will, Chibby nicht kann und Jodie nicht bringt, das wollen wir, das kann der Jonas und das bringt der Tim.
Also lehnt Euch zurück, holt den Glühwein und die Weihnachtsplätzchen raus und hört, was der Weihnachtsmann Euren Ohren mitgebracht hat. | |||
18 Dec 2018 | Whocast #377- Two legged Freaks | 01:22:47 | |
Was haben gigantische Spinnen, Donald Trump, Umweltverschmutzung, gleichgeschlechtliche Ehe, humanes Verhungern- und Erstickenlassen und eine Frau, die verzweifelt versucht wie der Doctor zu wirken, gemeinsam? Richtig! Dies alles und noch mehr wurde in dieses Konglomerat des schlechten Storytellings geworfen - Cherry on Top!
Am anderen Ende des Leids sitzen Mary+1 und Raphael und versuchen, sich ganz, ganz doll an die guten Seiten der 4. Episode der 11. Staffel "Arachnids in the UK" zu klammern. Auch wenn dies vermutlich nicht die sind, die uns die Show verkaufen will. | |||
15 Dec 2018 | Whocast #376- Just a Test... and News... and Stuff | 00:41:24 | |
Nun ist es passiert. Die Wunder der Technik sind auch beim letzten von uns angekommen. Was eigentlich nur ein kleiner Test werden sollte, um zu schauen, ob die Internetkommunikation zwischen Meerbusch und Düsseldorf funktioniert, wurde dann kurzfristig zu einem kleinen Plausch zu den aktuellen News und über die Post, die uns erreicht hat.
Einer im Studio, der andere in der Küche: Harald und Raphael. | |||
29 Nov 2018 | Whocast #375- Das TimeLash IV 1+1 | 00:59:01 | |
Im zweiten Teil unseres Rückblicks auf die Timelash IV gibt es diesmal, neben drei wirklich schönen Interviews, die Antwort auf die Frage, wie man nicht ganz allein und nicht ganz zu zweit eine Convention weder so ganz von vorne noch so ganz von hinten betrachten kann.
Im Studio: Mary+1 + Raphael
Im Interview: Christopher Thomson, Jon Davey und Terry Molloy | |||
25 Nov 2018 | Whocast #374 - Doctor Who in Schwarz-Weiß-Rosa | 01:20:36 | |
Es gibt gute, feinfühlig geschriebene Stories um bekannte Figuren der menschlichen Geschichtsschreibung, mit lebhaften Charakteren, einem interessanten und nicht all zu löchrigen Plot und dem Anspruch, dass die Leute auf der anderen Seite der Mattscheibe nicht total verblödet sind. Von guten Autoren, die nicht jedes Klischee direkt mehrfach reiten müssen, bis es den x. Tod gestorben ist. Und dann gibt es in Geschichtenform gepresste Wikipedia-Artikel, die es nicht schaffen den behandelten Charakteren auch nur einen funken Leben einzuhauchen und die diverse Klischees auch nach deren Tod noch als Zombies über die mannigfaltigen Plotlöcher und reingepopelten Sci-Fi-Bedrohungen hüpfen lassen. Wo wir "Rosa" - die dritte Folge der 11. Staffel - verorten, verraten Euch Harald und Raphael in dieser Folge des Whocasts. | |||
21 Nov 2018 | Whocast #373 - The Keks Monument | 01:10:43 | |
Und endlich läuft alles so langsam wieder, wie es laufen soll. Also laufen auch wir - nein wir RENNEN! Was wird uns am Ende erwarten? Ruhm? Ehre? Ein Keks? Die TARDIS? Oder gar eine großartige "Doctor Who"-Folge? Einen kritischen aber hoffnungsvollen Blick auf eine wirklich hübsche Episode - The Ghostmonument - werfen: Pia & Raphael. | |||
12 Nov 2018 | Whocast #372 - Conbericht from the other side | 00:54:54 | |
Noch immer arg gebeutelt vom Ausfall unseres Hosters, geht es aber langsam voran. Sowohl das wieder hochladen unserer älteren Episoden geht langsam weiter, als auch das Onlinestellen neuer Episode, die sich auf der heimischen Festplatte schon den Hinter wund gesessen haben. Bevor wir aber mit den überfälligen Besprechungen der aktuellen Staffel fortfahren, gibt es heute erstmal einen Bericht zur TimeLash IV. Und um neben all den anderen aktuellen Reviews zur Con mal einen anderen Blickwinkel auf das ganze zu haben, hat sich Pascal Zielke, einer der drei Veranstalter, für diesen Cast zu uns gesellt.
Außerdem im Cast: Unsere Interviews mit Dominic Glynn und Fady Elsayed. | |||
22 Oct 2018 | Whocast #371 - Auch Schaps kann keine Lösung sein | 01:12:23 | |
Etwas später als geplant gibt es in der heutigen Episode des Whocasts Eure Reaktionen zu \"The Woman who fell to earth\". Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf zwei aktuelle deutsche Neuerscheinungen und updaten unser Postkartenthema! Also Gläser hoch und Taschentücher raus. | |||
13 Oct 2018 | Whocast #370 - Same shit, new bra | 01:24:19 | |
Alles frisch, alles neu, alles besser, alles toll - so wurde uns die 11. Staffel schmackhaft gemacht. Hält die erste Folge \"The Woman who fell to Earth\", was die Promotionfront in den letzten Monaten versprochen hat? Kriegen wir Doctor Who, wie wir es noch nie gesehen haben? Die Antwort bekommt ihr hier und heute in einem frischen, neuen, besseren und in allem tolleren Whocast. Am Mikro für die heutige Sendung: Raphael, Harald (endlich mal wieder live im Studio) und zwei große Dosen Bier. Ob die nötig waren? Hört selbst! |