Beta
Logo of the podcast What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova (Deutschlandfunk Nova)

Explorez tous les épisodes de What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Plongez dans la liste complète des épisodes de What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–36 of 36

DateTitreDurée
29 Aug 2024Fluch der Ressourcen - Wenn Rohstoffreichtum arm macht00:31:57

Öl, Gold, Diamanten: Was nach Reichtum klingt, kann sich als Fluch für die ökonomische Entwicklung eines Landes erweisen. Gregor und Bo diskutieren darüber, ob es einen Ressourcenfluch gibt oder ob sie eher ein Segen sind – und welche Rolle die Wirtschaft dabei spielt.

**********

Hörtipp

**********

In dieser Folge:

00:03:17 - Rohstoffe als Fluch - Von Wakanda und der Holländischen Krankheit

00:16:02 - Rohstoffe als Segen - Norwegens spezieller Fonds

00:24:16 - Theorie mal anders - Was ist der Fluchbrecher?

00:27:12 - Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

27 Mar 2025Hörsaal: Geldwäsche-Bekämpfung - Was gegen Finanzkriminalität hilft00:52:02

Heute präsentieren wir euch eine Folge des Deutschlandfunk-Nova-Podcasts Hörsaal: In Deutschland wird Geld gewaschen, im großen Maßstab. Es gibt Rechtsprechung, Anti-Geldwäsche-Beauftragte und zahlreiche Verdachtsmeldungen, aber die dicken Fische schlüpfen trotzdem durchs Netz, sagt der Strafrechtler Till Zimmermann. Er hat Ideen, wie sich das ändern ließe. In zwei Wochen gibt es dann wieder die nächste Folge von What the Wirtschaft?!

Ein Vortrag des Strafrechtlers Till Zimmermann

Moderation: Katja Weber

**********

Schlagworte: +++ Finanzen +++ Geld +++ Kriminalität +++ Recht +++ Justiz +++ Forschung +++ Lehre +++ Jura +++ Strafrecht +++ Betrug +++ Mafia +++ organisierte +++ Straftat +++ Hörsaal +++ Zivilprozeß +++ Überweisung +++ Sozialhilfeempfänger +++ Immobilie +++ Hehlerei +++ Waschsalon +++ Eigentum +++ Geldstrafe +++ Geldbuße +++ Gesetz +++ Kaufbeleg +++ Beschlussliste +++ Anti-Korruptions-Konvention +++ EU-Richtlinie +++ Rauschgift +++ U-haft +++ Drogen +++

***************************************************************************

**********

Hörtipp

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Moderation: Katja Weber

Vortragender: Till Zimmermann, Strafrechtler, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

16 Jan 2025Game on - Welche Zahlen 2025 spannend werden (könnten)00:23:29

Word Container Index, DAX, High Pay Hour, Mecklenburg-Vorpommern als Wachstumsmotor – unsere Hosts stellen ihre Lieblingsthemen kurz vor. Ihr könnt wählen, über welche Zahl, welchen Index oder Indikator ihr eine ausführlichere Folge hören wollt. Schreibt uns unter whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de

+++

Bo: World Container Index

Der World Container Index (WCI) gilt als wichtiger Indikator für den Zustand des globalen Handels. Er misst wöchentlich die Frachtraten auf den bedeutendsten Handelsrouten, wie zum Beispiel Asien-Europa und Transpazifik. Aus diesen Daten lassen sich Hinweise auf globale Entwicklungen, wie Überproduktion, Lieferkettenkrisen oder Nachfrageschwankungen ableiten.

+++

Anca: DAX – Völlig losgelöst

2023 war ein schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft. Für den Dax lief es hingegen hervorragend. Aber wie kann das sein? Immerhin sind im Dax die 40 größten deutschen Unternehmen gelistet. Er müsste also ein ziemlich aussagekräftiger Indikator dafür sein, wie es der deutschen Wirtschaft geht. Aber von wegen! Ist der Dax also gar nicht mehr richtig deutsch?

+++

Gregor: 07. Januar, 12 Uhr – High Pay Hour

Wie lange muss ein DAX-CEO arbeiten, um das durchschnittliche Einkommen eines Vollzeit-Angestellten in Deutschland zu erreichen? Dieser Indikator von Gregor verrät es euch, macht eine Zahl fühlbar und erzählt eine größere Geschichte über die Verteilung von Einkommen in unserer Wirtschaft.

+++

Marcus: Küstennebel – Mecklenburg-Vorpommern als Wachstumsmotor

Ganz Deutschland steckt in der Rezession. Ganz Deutschland? Nein! Ein kleines Bundesland im Nordosten wächst mit mehr als 3 Prozent pro Jahr. Woran könnte das liegen?


Schlagworte: +++ Wirtschaft +++ Ökonomie +++ World Container Index +++ Dax +++ High Pay Hour +++ Geld +++

**********

In dieser Folge:

00:02:09 - Bos Vorschlag: Container Index / WCI

00:07:12 - Ancas Vorschlag: DAX – Völlig losgelöst

00:11:11 - Gregors Vorschlag 07. Januar, 12 Uhr – High Pay Hour

00:15:08 - Marcus Vorschlag: Küstennebel – Mecklenburg-Vorpo,mmern als Wachstumsmotor

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Moderation: Anne-Catherine Beck, Bo Hyun Kim, Gregor Lischka, Marcus Wolf

Faktencheck: Julia Bock, Laura Mattausch und Simon Tamyalew

Produktion: Norman Wollmacher

Redaktion: Anne Göbel

**********

Die Quellen zur Folge:

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

01 Feb 2024Schuldenspur - Wie Staatsschulden per Auktion entstehen00:28:24

Wo genau kommen Schulden eigentlich her? Insbesondere, wenn keine Privatperson, sondern der Staat sich Geld leiht? In dieser Folge "What the Wirtschaft?!" folgen Bo und Gregor der Schuldenspur Deutschlands – und kommen dabei an unerwartete Orte.

**********

Und ja, das Schuldentilgungskonto des Bundes existiert tatsächlich - die Bankverbindung lautet:

Bundeskasse Halle/Saale
IBAN DE17 8600 0000 0086 0010 30
BIC MARKDEF1860
Verwendungszweck: „Schuldentilgung“

(Bitte nicht als Spendenaufruf verstehen!)

**********

Hörtipp

**********

In dieser Folge:

00:03:29 - Auf der Schuldenspur: Wie und wo entstehen Schulden eigentlich?

00:11:03 - Von der Auktion bis zur App: Wer kauft diese Staatsanleihen?

00:16:07 - Schuldenbremse in a nutshell: zwei Perspektiven einer großen Debatte

00:22:43 - Aus der Redaktion: konstruktive Vorschläge zur Sache

00:25:28 - Wahres für Bares: unser Fazit

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Hosts: Bo Hyun Kim & Gregor Lischka

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

20 Dec 2023What the Wirtschaft?! Der Trailer00:01:17

Ab dem 18. Januar 2024 geht es jeden zweiten Donnerstag um Waren, Werte und Wilde Stories. Wir gehen den kleinen und großen Wirtschaftsfragen des Lebens nach. Mit What-the-Fuck-Moment.

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

13 Mar 2025Dating-Apps - Über das Geschäft hinter der Liebe00:25:59

Apps wie Tinder, Hinge, Bumble oder Grindr haben das Dating revolutioniert. In den letzten Monaten gerät aber das Geschäftsmodell hinter vielen Apps ins Stottern. Ein Blick in die ökonomische Theorie und auf ein Quasi-Monopol am Dating-Markt.

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Gesprächspartner: Yair Antler, lehrt und forscht als Verhaltensökonom an der Uni Tel Aviv

Gesprächspartner: Sebastian, erzählt von seinen Erfahrungen mit der Dating-App Grindr

Hosts: Marcus Wolf und Gregor Lischka

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

05 Dec 2024Südkorea - Wie Perücken die Wirtschaftsgeschichte Koreas erzählen00:30:28

Von den Trümmern des Kriegs zum Wirtschaftswunder: Südkorea hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit Perücken. Und einer nationalen Industriepolitik. Doch der Weg war steinig, wie Bo und Marcus herausfinden.

Schlagworte: +++ Asien +++ Wirtschaft +++ Ökonomie +++ Korea +++ Wirtschaftsgeschichte +++ Chaebols +++ Perücken +++ Republic of Korea +++

**********

Zusätzliche Infos: Hörtipp

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Hosts und Autoren der Folge: Bo Hyun Kim und Marcus Wolf

Gesprächspartner: Nathan Lane, Universität Oxford

Gesprächspartner: Thomas Eichert, Universität Tübingen

Recherche und Faktencheck: Jule Dieterle, Florian Twente, Sebastian Brinkmann, Ansgar Schmid

Produktion: Alex Hart

Redaktion: Anne Göbel

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

06 Jun 2024Van Gend en Loos und Cassis de Dijon - Wie zwei Klagen Europa bis heute prägen00:22:31

Worauf basiert eigentlich die Europäische Union? Auf Freundschaft und Hingabe… oder doch eher auf Klagen? Dieser Frage gehen die Hosts Bo und Marcus in dieser Folge nach. Und stoßen dabei auf Wirtschaftsurteile, die EU-Geschichte geschrieben haben.

**********

In dieser Folge:

00:01:08 - Darum geht's in der Folge

00:04:58 - Das Urteil "Cassis de Dijon"

00:13:24 - Das Urteil "Van Gend & Loos"

00:20:09 - Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Unsere Empfehlungen:

  • Rupert Holmes (1979): Escape (The Pina Colada Song)
  • Eurovision-Gewinner 1963: Grethe & Jørgen Ingmann (1963): Dansevise
  • Eurovision-Gewinner 1957: Corry Brokken (1957): Net als Toen
  • Computerspiel “Auf dem Weg nach Europa” (1994), Glamus GmbH aus Bonn

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

24 Oct 2024Generation Boomer - Gekommen, um zu gehen00:47:44

Heute trifft Eine Stunde History auf What the Wirtschaft?!: Ob mit Thermosflasche am Campingplatz, mit markigen Sprüchen an der Supermarktkasse oder gefühlt seit immer am Arbeitsplatz – die Boomer sind überall. Markus (Eine Stunde History) und Bo (What the Wirtschaft?!) gehen dem Phänomen Boomer auf die Spur – mit erstaunlichen Erkenntnissen.

**********

Falls ihr Eine Stunde History noch nicht abonniert habt, könnt ihr das hier nachholen:

**********

In dieser Folge:

00:03:21 - Matthias von Hellfeld über das, was Boomer prägt

00:09:40 - The Life of a Boomer (ein Stück von Christine Werner)

00:16:10 - Bo Hyun Kim und die Boomer aus Wirtschaftsperspektive

00:22:48 - Gespräch mit Heinz Bude, Soziologe

00:36:01 - Matthias von Hellfeld über die Generationen nach den Boomern

00:39:23 - Der Rentenkomplex (Betonung auf komplex, ein Stück von Marcus Wolf)

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

26 Sep 2024Silicon Saxony - So viel DDR steckt in der deutschen Chipindustrie00:33:07

Autoindustrie war gestern, Halbleiterindustrie ist heute! Anca und Bo suchen nach dem Ursprung der Chipindustrie – in der Zeit der DDR in Sachsen. Und stoßen dabei auf unerwartete Zusammenhänge.

**********

In dieser Folge:

00:02:33 - Retten Halbleiter unsere Zukunft?

00:14:32 - Ein kleiner Schritt für die DDR, ein Großer Schritt für die Halbleiterindustrie in Germany

00:25:00 - Warum die DDR Chipindustie nicht komplett untergegangen ist.

00:30:59 - Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

10 Oct 2024Pilze - Zwischen Gemeingut und Goldgräberstimmung00:19:17

Es ist Pilzsaison! Während Marcus sich im Wald auf die Suche macht, entdeckt Anca, dass Pilze in weitaus mehr Branchen verarbeitet werden, als sie dachte. Eine Folge über das scheinbar unendliche Potential von Pilzen.

**********

In dieser Folge:

00:01:20 - Kleiner Ausflug in den Wald und These der Tragedy of the Commons

00:04:01 - Wo steckt das wirtschaftliches Potential von Pilzen?

00:07:09 - Pilze everywhere - Ein Blick auf verschiedene Branchen

00:14:06 - Pilzzucht am Beispiel des Start-ups Pilzlinge

00:17:23 - Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Unsere Empfehlungen:

  • Der Pilz am Ende der Welt: https://www.deutschlandfunkkultur.de/anna-lowenhaupt-tsing-der-pilz-am-ende-der-welt-neues-leben-100.html

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

02 Jan 2025Finanzielle Unterstützung - Was schulden wir unseren Eltern?00:15:30

Heute haben wir was ganz Besonderes für euch: Eine Folge des Deutschlandfunk-Nova-Podcasts Facts & Feelings zum Start ins Neujahr. Ihr hört uns hier wieder in zwei Wochen mit einer neuen Folge. Wir wünschen euch viel Spaß und bis bald!

Darum gehts in dieser Folge Facts & Feelings: Beim Thema Geld kann es in Familien zu Diskussionen kommen, etwa wenn erwachsene Kinder mehr verdienen als ihre Eltern – so wie bei Jacob. Oder wenn Eltern im Alter finanzielle Unterstützung brauchen. Wie wir damit umgehen, erklärt die Psychotherapeutin Rosalie Weigand.

Schlagworte: +++ Geld +++ Finanzen +++ Kinder +++ Eltern +++ Rente +++ Austausch +++ Gespräche +++ offene Kommunikation +++ finanzielle Unterstützung +++ Anschaffung +++ Job +++ Beziehung +++ Familie +++

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Gesprächspartner: Jacob, verdient soviel wie seine Eltern zusammen

Gesprächspartnerin: Rosalie Weigand, psychologische Psychotherapeutin

Gesprächspartner: Andreas Mergenthaler, Leiter der Forschungsgruppe Altern und Alterung am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Autorin und Host: Shalin Rogall

Redaktion: Ivy Nortey, Utz Dräger, Sarah Brendel, Friederike Seeger

Produktion: Philipp Adelmann, Jan Fraune

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

23 May 2024Trocken bis teuer - Was Climateflation mit deutschem Wein zu tun hat00:16:42

Nach Gierflation und Shrinkflation macht ein neuer Inflationsbegriff die Runde: Climateflation – die durch den Klimawandel bedingte Inflation. Anne-Catherine und Bo wollen verstehen, was dahinter steckt und inwieweit Deutschland betroffen ist.

**********

HörtippHier geht's lang zu unserem neuen Podcast von Deutschlandfunk Nova, Unboxing News

**********

In dieser Folge:

00:01:00 - Darum gehts in dieser Folge

00:01:57 - Wie der Klimawandel den Weinanbau in Deutschland beeinflusst

00:08:36 - Was uns der Klimawandel noch kosten könnte

00:11:46 - Wie sich Weinbauern an den Klimawandel anpassen

00:13:44 - Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

30 Jan 2025Wahl-o-Kart - Die Autokrise und die Pläne der Parteien00:28:01

Die Automobilbranche steckt in der Krise – und wird zum zentralen Thema bei der Bundestagswahl. Marcus und Gregor versuchen zu verstehen, wie es überhaupt so weit kommen konnte und fragen: Welche Lösungen bieten die Parteien?

Redaktioneller Hinweis: Redaktionsschluss bei dieser Folge war der 23.01.2025 um 9 Uhr.

#BTW25 #Automonilindustrie #Elektroautos

HINWEIS: Wir schauen uns in dieser Folge die Wahlprogramme verschiedener Parteien an, aber NUR unter einem Aspekt! Bitte informiert euch vor der Wahl ausführlich darüber, wofür die Parteien stehen, die ihr wählt. Zum Beispiel unter: https://www.deutschlandfunknov... oder https://www.deutschlandfunk.de...

**********

In dieser Folge:

00:04:04 - Ein bisschen Geschichte - BYD und der Zick-Zack-Kurs beim Verbrenneraus

00:14:08 - Automobilindustrie und Wahlkampf - Das versprechen die Parteien

00:23:20 - Kleiner Exkurs - Hat das alles überhaupt eine Relevanz im Wahlkampf?

00:25:50 - Unser Fazit

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Hosts: Marcus Wolf und Gregor Lischka

Producer: Andi Fulford, Anca Adam

Faktencheck: Johanna Klenke, Andreas Schöllig und Paula Weyrauch

Redaktion: Anne Göbel

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

12 Sep 2024Disney - So funktioniert das Königreich des Marketings00:29:53

Disney ist nicht nur Micky Maus, sondern vor allem ein globaler Entertainment-Konzern. Aber wie sieht sein Geschäftsmodell genau aus? Und was hat die Klage eines US-Amerikaners damit zu tun? Unsere Hosts tauchen tief in die Welt der Geschichten ein.

**********

In dieser Folge:

00:02:10 - Kurios – Was ein Todesfall in Disney World mit AGB zu tun hat

00:07:25 - Storytime – Der Anfang von Disney und die Disney Formel

00:18:40 - Themenparks und Frozen-Turnbeutel – Das Geschäftsmodell

00:27:29 - Unser Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

28 Mar 2024Schrott und Zwangsurteil - Wieso ein Immobilienscam den Staat ärgert00:24:59

Wie kann es sein, dass man eine Immobilie bei einer Zwangsversteigerung erstehen kann, ohne den vollen Preis zu zahlen? Und warum geht der Bundesjustizminister dagegen vor, obwohl es kaum Fälle in Deutschland gibt? Unsere Hosts sind auf der Spur eines möglichen Schlupflochs in der deutschen Gesetzgebung.

#Schrottimmobilie #Zwangsversteigerung #Gesetzesentwurf #Schrottimmobilien-Missbrauchsbekämpfungsgesetz


**********

Musik:
“Blau und weiß wie lieb ich dich” - Hymne von Schalke 04
Soundcloud-Profil von Marco Buschmann - MBSounds

**********

Hörtipp

**********

In dieser Folge:

00:00:38 - Ein Loophole und ein Schrottimmobilien-Missbrauchsbekämpfungsgesetz

00:04:48 - Auf einer Zwangsversteigerung

00:10:47 - Der Fall Gelsenkirchen

00:18:22 - Kann der Gesetzentwurf die Gesetzeslücke (unser Loophole) schließen?

00:22:00 - Unser Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

10 Apr 2025Breaking Bank - Wie neue Bezahlsysteme die Banken herausfordern00:26:49

Ein Leben ohne Bank? Für uns unvorstellbar in anderen Gegenden der Welt schon vielleicht Realität? Könnte man zumindest an Orten wie Kenia schon meinen. Denn statt Bankkonto setzen dort viele auf einen Zahlungsverkehr aus SMS-Basis. Auch in den Philippinen, Indien, Tansania, Lesotho… die Liste ist lang. Ein Leben ohne Bankkonto – mit dem digitalen Euro könnte das auch für uns Realität werden.

**********

In dieser Folge:

00:02:40 - Alternative Bezahlsysteme - WTF is M-Pesa?

00:10:40 - M-Pesa vs. Bank - Von Unterschieden und (Un-)Sicherheiten

00:17:18 - Entering Digitaler Euro - Was bedeutet das für uns in Europa?

00:23:16 - Wahres für Bares / Fazit

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Gesprächspartner: Volker Brühl, lehrt und forscht als Wirtschaftswissenschaftler und Bankenexperte am Center of Financial Studies, Goethe-Universität Frankfurt

Gesprächspartner: Rebecca und Emanuel, M-Pesa-Nutzer aus Kenia

Hosts: Anne-Catherine Beck und Bo Hyun Kim

Recherche und Faktencheck: Lino Krukenberg und Laura Mattausch

Produktion: Uwe Breunig

Redaktion: Anne Göbel

**********

Die Quellen zur Folge:

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

15 Feb 2024Trash-Talk - Wie Schweden unseren Müll zu Geld macht00:23:26

Welche Mülltypen sind wertvoll für die Unternehmen? Wie entsteht so ein Markt? Und warum importieren Länder wie Schweden Müll, während es eine Debatte um die Müll-Exporte gibt? Das fragen sich auch Anne-Catherine Beck und Marcus Wolf in dieser Folge What the Wirtschaft?!, und haben ein paar Antworten parat.

**********

Es kommen zu Wort:
- Nico Schmidt, Teil des europäischen Journalistenteams Investigate Europe
- Prof. Christina Dornack, Umweltwissenschaftlerin an der TU Dresden
- Thomas Klöckner, Pressesprecher bei der Berliner Stadtreinigung BSR
- Henning Bodfeld, Regionalleiter bei der BSR in Berlin-Neukölln

**********

Hörtipp

**********

In dieser Folge:

00:00:47 - Intro: Ist Müll Bürde oder Wertstoff?

00:03:04 - Müll ist nicht gleich Müll: Eine Reise zum Recyclinghof in Berlin

00:08:50 - Schweden: Wie aus Müll Geld wird – und wo das Loch im Müllmärchen ist

00:16:28 - Numbers Game: Was Statistiken über Plastikmüllimporte uns sagen können

00:18:47 - Hoffnungsschimmer: Wir haben drei kleine

00:20:22 - Slutsats/ Fazit

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Hosts: Anne-Catherine Beck und Marcus Wolf

**********

Die Quellen zur Folge:

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

13 Feb 2025Tupper, Amway und Co. - Die vielen Leben des Netzwerkmarketings00:24:58

Nicht wenige Social-Media-Accounts versprechen einen entspannten Lifestyle, gute Bezahlung und absolute Freiheit in der Zeiteinteilung. Das Geheimnis hinter ihren Versprechen hat meistens drei Buchstaben: MLM - Multi-Level-Marketing. Gregor und Marcus machen sich auf die Suche: Was steckt dahinter und wann wird es zum Betrug?

#Multi-Level-Marketing #MLM #Wirtschaftsgeschichte

Auflösung unserer Folge vom 16. Januar: Vielen Dank für eure vielen Mails, wir sind ganz überwältigt! Ihr habt entschieden: Bo hat das Rennen gemacht mit dem World Container Index. Es wird bald eine Folge mit ihr, dem Index und wahrscheinlich einem Hafen im Hintergrund geben.

Hinweis: Wir haben eine neue Version dieser Folge veröffentlicht, in der wir Begriffe wie Netzwerkmarketing und Direktvertrieb präzisiert haben, um Unklarheiten zu vermeiden.

**********

Hörtipp

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Moderation: Marcus Wolf und Gregor Lischka

Gesprächspartnerin: Claudia Groß, Radboud Universität Nijmegen

Produktion: Choukri Gustmann

Redaktion: Anne Göbel

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

21 Nov 2024Cash in de Täsch - Wie shady Bargeld wirklich ist00:25:41

Wer braucht Bargeld in einer digitalisierten Welt? Warum halten wir an Cash fest, obwohl es immer weniger es nutzen und es aufwendiger ist als digitales Zahlen? Anca und Bo sind auf der Suche nach Antworten und werden dabei immer wieder überrascht.

Schlagworte: +++Cash +++ Bargeld +++ Digitalisierung +++ Finanzmärkte +++ Zahlungsverkehr

**********

In dieser Folge:

00:02:50 - Bargeld heute: Tradition trifft Aufwand

00:08:00 - Warum bleibt Bargeld trotzdem weiter beliebt?

00:10:37 - Digital Bezahlen - wie weit kommt man in Deutschlands Fußgängerzonen?

00:17:44 - Wenn nur Bares wirklich Wahres wird - the bigger Picture

00:23:33 - Fazit

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Hosts und Autoren der Folge: Bo Hyun Kim und Anne-Catharine Beck

Recherche und Faktencheck: Jule Dieterle, Florian Twente, Andreas Schöllig

Produktion: Marcell Christmann

Redaktion: Anne Göbel

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

15 Aug 2024Börsengalopp - Wie viel Pferdewette im Finanzmarkt steckt00:34:38

Börsen stürzen ab, erholen sich wieder, wieso? Ist am Ende alles Zockerei oder doch gut überlegte Investition? Auf der Suche nach einem passenden Vergleich landet unsere Reporterin Columba auf der Pferderennbahn. Und auch Gregor hat ein paar Tiergeschichten parat.

**********

Hinweis aus der Redaktion

**********

In dieser Folge:

00:02:56 - Auf der Pferderennbahn: Eine Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zum Finanzmarkt

00:13:48 - Und andersrum: Wie viel Glück steckt in der Börse?

00:23:29 - Pferd, Affe und Elefant: Wo Tiermetaphern Grenzen finden

00:31:08 - Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

29 Feb 2024House of Karstadt - Wie aus dem Kaufhaus ein Kartenhaus wurde00:23:00

Warum hat Galeria Karstadt Kaufhof (wieder) Insolvenz angemeldet? Sind Kaufhäuser einfach ein auslaufendes Konzept oder steckt mehr dahinter? Um das herauszufinden, hat sich Bo das House of Karstadt, ähm... Galeria Kaufhof und Karstadt mal etwas genauer angeschaut. Etage um Etage.

*******

Hier geht zu Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte (Dlf)

Und hier findet ihr die ARD-Doku "René Benko: Der Zocker und die Politik", da gehts um die politischen Hintergründe.

**********

In dieser Folge:

00:04:22 - Erdgeschoss: So steht’s um das Konzept "Kaufhaus"

00:06:19 - Keller: Eine kleine Karstadt Geschichtsstunde am Wühltisch

00:10:38 - Etage 1: Was ist eigentlich Financial Financial Engineering?

00:14:20 - Etage 2: Die Signa Holding, René Benko und die Causa Karstadt

00:18:50 - Ganz oben: Unser Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

20 Jun 2024What the Wirtschaft?! - Wir machen eine Sommerpause00:00:41

Wir von 'What the Wirtschaft?!' machen eine kleine Sommerpause und sammeln Ideen für neue Folgen. Am 18. Juli sind wir wieder zurück.

Bis dahin schreibt uns gerne eure Themenvorschläge und gebt uns Feedback! Die nächste neue Folge kommt am 18. Juli.

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

07 Nov 2024Schuldenbremse - Beim Geld hört die Regierung auf00:19:52

Die Ampel ist tot. Und nicht der Gärtner, sondern die Schuldenbremse wars. Was zur Hölle ist das eigentlich für ein Instrument und woher stammt die Idee von so einer Schuldenobergrenze? Gregor und Marcus tauchen ab in eine der wichtigsten Eigenheiten der deutschen Politik.

**********

In dieser Folge:

00:00:15 - Tatort Berlin – Wer hat die Ampel (wirklich) auf dem Gewissen?

00:03:25 - Ein Stoppschild für neue Schulden

00:07:05 - Wer hat's (warum) erfunden?

00:10:55 - Eine deutsche Eigenheit

00:17:35 - Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

  • Haffer, Lukas: Die Schwarze Null. Über die Schattenseiten ausgeglichener Haushalte. Berlin, 2016: Suhrkamp.
  • Reinart, Carmen and Kenneth Rogoff. Growth in a Time of Debt. 2010: American Economic Review 100 (2). S. 573 – 578.

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

18 Jan 2024Zu Besuch in Guccistan - Wie das Geschäft mit dem Luxus funktioniert00:20:56

Was hat Haute Couture mit unseren Klamotten zu tun? Und warum gelten Luxusmarken wie Gucci oder Prada als Statussymbol? Mit Sekt und Style schauen Anca und Gregor in unserer ersten Folge von What the Wirtschaft?! auf die Fashionindustrie und ihren Rolle in der Weltwirtschaft.

Fun Fact: Das Geschäft mit dem Luxus hat LVMH-Besitzer Arnault laut aktuellen Forbes-Ranking sogar zum reichsten Mensch der Erde gemacht (in der Podcast-Folge vermutet Gregor noch, Arnault sei der drittreichste Mensch der Erde).

https://www.forbes.com/consent...

**********

In dieser Folge:

00:00:01 - Sektstimmung im Studio – und in der Luxusbranche

00:03:09 - Fashion Weeks in Guccistan

00:05:44 - Marken, Mythen und hohe Margen

00:14:10 - Warum Luxus sich so gut verkauft: Der Veblen-Effekt

00:17:35 - Das BIP/Kopf in Guccistan: Warum Luxus sehr wenige sehr reich macht

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

18 Jan 2024Rauchzeichen - Was Raucherpausen über den Arbeitsmarkt erzählen00:17:51

Vergeuden Raucher*innen wertvolle Arbeitszeit, schrumpfen sie die Wirtschaft? Oder schrauben sie im blauen Dunst nur ihre Arbeitsproduktivität hoch? In dieser Folge finden Marcus und Bo heraus, ob Rauchen wirklich Gift für die Wirtschaft ist.

**********

Tipp aus der Redaktion für alle, die mehr zum Thema hören wollen:

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Host: Bo Hyun Kim

Host: Marcus Wolf

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

14 Mar 2024Börsempic - Warum eine Spritze den Finanzmarkt aufmischt00:30:18

Wie kann die Einführung einer Abnehmspritze die Aktienkurse anderer Unternehmen fallen lassen? Und warum gibt es manchmal an den Börsen so heftige Reaktionen? Anne-Catherine Beck hat sich das genau angeschaut und ein paar Antworten parat.

Schlagworte: +++ Abnehmspritze +++ Börse +++ Aktienkurse +++ Ozempic +++

**********

Hörtipp

**********

In dieser Folge:

00:03:30 - Eine Abnehmspritze, ein Wirkstoff und ein langer Beipackzettel

00:09:11 - Ein Blick auf die Aktienkurse der Lebensmittelbranche

00:16:43 - Ein Blick auf die Aktienkurse der Diätbranche

00:20:12 - Wie am Beispiel eines Herstellers von Dialyseprodukten Reaktionen an der Börse erklärt werden können

00:25:50 - Wahres für Bares: Unser Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

17 Apr 2025Zollpause - Verleitet Trump zu Insiderhandel?00:19:39

Donald Trumps Zollkonflikt hat nicht nur Auswirkungen auf den Welthandel. Sondern auch auf Börsenwerte. Nach einem seiner Posts ist jetzt die Frage: War das Marktmanipulation? Bo und Marcus schauen in dieser Sonderfolge mal genau auf die Rechtslage in den USA - und wie das so bei uns in Deutschland ausschaut.

**********

In dieser Folge:

00:03:21 - Was bisher geschah - Zwischen Trump-Tweets und Trades

00:06:09 - Insiderhandel - US-Edition

00:14:34 - Insiderhandel - German Edition

00:17:34 - Wahres für Bares / Fazit

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Gesprächspartner: Lars Klöhn, Wirtschaftsrechtler an der Humboldt-Universität zu Berlin

Gesprächspartner: Lennard Oehl (SPD,) ehemaliger Bundestagsabgeordneter

Hosts: Marcus Wolf und Bo Hyun Kim

Recherche und Faktencheck: Merle Körber und Simon Tamyalew

Produktion: Marcell Christmann

Redaktion: Anne Göbel

**********

Die Quellen zur Folge:

  • Ahmed, Saqib Iqbal. "Well-Timed Options Trades Ahead of Trump's Tariff Pause Draw Questions." Reuters, 10. April 2025.
  • "Marjorie Taylor Greene Bought Stock Before Trump Pulled Back Tariffs." USA Today, 14. April 2025.
  • Financial Markets Standards Board. Behaviour-pattern Conduct Analysis: Market Misconduct Through the Ages. Mai 2022.
  • U.S. Congress. (2012). Stop Trading on Congressional Knowledge Act of 2012 (S.2038, Public Law No: 112-105).
  • Capitol Trades

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

19 Dec 2024Südkorea - Mit K-Pop und Chaebols ins 21. Jahrhundert00:28:43

Von K-Pop und K-Dramen bis zu Hightech-Produkten: Südkorea ist ein globaler Trendsetter. Doch das Land kämpft mit gesellschaftlichen Herausforderungen. In Teil 2 unserer Doppelfolge starten Bo und Marcus in den 90ern und enden im Jetzt.

Schlagworte: +++ Asien +++ Wirtschaft +++ Ökonomie +++ Korea +++ Wirtschaftsgeschichte +++ Chaebols +++ Perücken +++ Republic of Korea +++

**********

In dieser Folge:

03:05 - K wie Kultur - Korean Pop als Export

09:14 - K wie Konzern - Die geschichte der Chaebols

14:42 - K wie Kapitalismus - Die sozialen Kosten des Booms

26:42 - Fazit

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Hosts und Autoren der Folge: Bo Hyun Kim und Marcus Wolf

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Unsere Empfehlungen:

  • Buch: Cho Nam-Joo (2016) – Kim Jiyoung, geboren 1982
  • Buch: Han Kang (2007) – Die Vegetarierin
  • Buch: Han Kang (2014) – Menschenwerk
  • Serie: Squid Game
  • Film: Parasite

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

01 Aug 2024Mouse Jiggler und Agenten - Von Arbeitszeitkämpfen im Home Office00:41:29

Was haben Mouse-Jiggler, Süßkartoffeln und Privatdetektive gemeinsam? Alles bewährte Mittel, mit denen in Home Offices ein Kampf um die Arbeitszeit ausgefochten wird. Anca und Gregor finden heraus, was davon legal ist und was nicht.

**********

In dieser Folge:

00:02:57 - Wie Arbeitnehmer im Home Office tricksen und Arbeitgeber kontrollieren

00:23:39 - Was solche Methoden über unsere Arbeitswelt sagen

00:28:55 - Was davon ist legal und was nicht?

00:38:53 - Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

21 Mar 2025MSCI World und ETFs - WTF ist an den Börsen los?00:29:54

Rund um die Welt haben Sparer und Sparerinnen auf ETFs gesetzt, in der Hoffnung, aus ihrem Geld langsam und vor allem sicher mehr Geld zu machen. Eine ganze Zeit lang hat das auch funktioniert. Doch im Moment erleben ETFs einen regelrechten Kursrutsch. Sind sie etwa nicht mehr sicher?

+++ Finanzmarkt +++ Aktien +++ Sparen +++ ETFs +++ MSCI World +++ Trading +++

**********

Hörtipp

**********

In dieser Folge:

00:02:28 - ETFS - Was ist das und warum gelten die als sicher?

00:13:32 - Donald Trump - Die Antwort auf Turbulenzen im Detail

00:21:49 - Wie gehts jetzt weiter?

00:25:44 - Wahres für Bares / Fazit

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Hosts: Anne-Catherine Beck und Bo Hyun Kim

Gesprächspartner: Tim Oechsner, Kapitalmarktexperte bei der Wertpapierbank Steubing

Gesprächspartner: Stefan Riße, Kapitalmarktstratege bei der Kapitalgesellschaft Acatis

Gesprächspartner: Sören Hettler, Leiter der Anlagestrategie bei der DZ Bank

Produktion: Uwe Breunig

Factchecking: Lino Krukenberg, Laura Mattausch, Kathrin Krautwasser

Redaktion: Anne Göbel

**********

Die Quellen zur Folge:

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

10 May 2024I want to tax free - Wie man steuerfrei in Deutschland einkauft00:23:45

Deutschland. Die Top-Destination, um Handtaschen, Töpfe und Handcreme zu kaufen? Ja! Dank “Tax free” können Touristen hier in Deutschland die Mehrwertsteuer für ihre Einkäufe zurückbekommen. Bo und Marcus schauen sich an, wie das genau funktioniert.

**********

Hörtipp

**********

In dieser Folge:

00:01:18 - Darum geht's in dieser Folge What the Wirtschaft?!

00:02:18 - Was bedeutet Tax free Shopping?

00:09:58 - Lohnt sich Tax free wirklich für Touristen? Wie viel Umsatz wird in Deutschland gemacht?

00:14:00 - Ist das Tax free System überhaupt fair?

00:17:08 - Das Unternehmen Global Blue

00:20:49 - Fazit

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

11 Apr 2024#quittok - Was ein Trend über die Arbeitswelt verrät00:23:42

#quittok, #quitmyjobwithme sind auf Tiktok bekannt geworden: User filmen sich, wie sie bei Vorgesetzten anrufen und kündigen, oder berichten davon. Unsere Hosts Bo und Gregor wollen herausfinden, was an diesem Trend dran ist und ob mehr dahintersteckt.

#Arbeitsmarkt #Generationen #Trend #Phänomen #SocialMedia #Tiktok

**********

Hörtipp

**********

In dieser Folge:

00:02:15 - Ab in den Tiktok-Feed: Quittok vs. Quiet Quitting

00:08:22 - Thesencheck: Was Quittok über die Gen Z am Arbeitsmarkt zeigt (und zeigen kann)

00:14:15 - Für alle Generationen: Vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt, UND: trotzdem Layoffs

00:19:37 - Unser Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

18 Jul 2024Taylor Swift, EM, Olympia - Wie der Schwarzmarkt funktioniert00:32:48

Ein EM-Ticket auf dem Schwarzmarkt kaufen? Gregor hat's gewagt! Natürlich nur für den Podcast und um zu verstehen, wie der Schwarzmarkt funktioniert. Ob es geklappt hat und was er gelernt hat, erzählt er Bo in einer neuen Folge What the Wirtschaft.

**********

In dieser Folge:

00:03:19 - Ein Blick auf den offiziellen Ticketverkauf und die Frage: Ist der Schwarzmarkt so schlecht wie sein Ruf?

00:09:16 - Wir tauchen ein in den Schwarzmarkt, zumindest ein bisschen.

00:22:35 - Ein Blick auf den Schwarzmarkt und Schwarzarbeit in Deutschland und der Welt

00:29:47 - Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

27 Feb 2025Minen-Expedition - Wie nach den letzten Bitcoins geschürft wird00:28:54

Alle reden über Bitcoin – aber wie entsteht er eigentlich? Unser Host Gregor erkundet eine Bitcoin-Mine und taucht ein in die Welt des digitalen Goldes.

Hinweis: Diese Folge wurde am 20. Februar 2025 aufgenommen, auf eventuelle Bitcoin-Kursschwankungen können wir daher nicht eingehen.

**********

Zusätzliche Informationen

**********

An dieser Folge waren beteiligt:

Gesprächspartner: Kristian, besitzt eine Bitcoin-Mine und ein mittelständisches Unternehmen

Hosts: Gregor Lischka und Marcus Wolf 

Produktion: Uwe Breunig 

Redaktion: Anne Göbel

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Weitere Beiträge zum Thema:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

25 Apr 2024How low can you go? - Wie Temu den Onlinehandel auf den Kopf stellt00:29:23

Temu ist in Deutschland seit einem Jahr aktiv und hat es schon unter die Top 4 der Online-Shopping-Plattformen hier gebracht. Anne-Catherine und Marcus wollen daher wissen: Wie ist das gelungen und was hat Temu aus dem chinesischen Markt gelernt?

**********

Hörtipp

**********

In dieser Folge:

00:03:02 - What about the Products? Ein Blick auf die Produkte von Temu (mit Selbsttest)

00:08:40 - Wie schauts auf dem chinesischen Markt aus? Über PDD, Pinduoduo und Temu.

00:15:49 - Wer hat Angst vor Temu? Was die Zukunft für den deutschen Onlinehandel bringen könnte.

00:25:25 - Fazit

**********

Die Quellen zur Folge:

**********

Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Améliorez votre compréhension de What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data