
WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST (Michael Jungschläger und Swen Göllner )
Explorez tous les épisodes de WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST
Plongez dans la liste complète des épisodes de WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
14 Sep 2022 | #028 - Von Wassermelonen-Projekten und anderen Anekdötchen | 00:18:05 | |
Warum scheitern eigentlich Digitalisierungs- oder BI-Projekte? Swen und Michael haben schon zahlreiche Projekte begleitet und immer den Anspruch, Projekte erfolgreich umzusetzen.
Oftmals scheitert es aber an internen Revierkämpfen, stehen die eigenen Interessen einzelner Abteilungen leider im Vordergrund. Im schlimmsten Fall werden die agilen Projekte torpediert. Auch der Aufwand neuer BI-Projekte wird das ein oder andere Mal unterschätzt, teilweise wollen sich die Fachabteilungen gar nicht so tief auf die BI-Themen einlassen oder sie haben ein falsches Zeitverständnis für die Umsetzung der Projekte. Am anderen Ende steht dann der Projektleiter, der natürlich schnell sein Projekt umsetzen möchte.
STOP!
Das Wichtigste ist, sich vorab in Ruhe zu überlegen, wie man die einzelnen Daten anbinden kann und welche Kennzahlen die einzelnen Fachbereiche benötigen. Wir brauchen Ordnung und die im Vorfeld definierte Ordnung muss unbedingt eingehalten werden. So wie der Straßenverkehr durch die Straßenverkehrsordnung geregelt wird, muss auch der Umgang mit Daten festgelegt werden. Denn wenn nicht sauber definiert, konzipiert oder modelliert wird, kommt es zu zahlreichen Fehlern, wie falschen Reports („Und auf einmal verschwindet ein 6-stelliger Betrag“) oder man benötigt statt der geschätzten 20 Personentage auf einmal 200 Personentage.
Wie ist das in eurem Unternehmen? Teilt ihr unsere Meinung oder läuft bei Euch immer alles „rund“?
Wir freuen uns auf euer Feedback. | |||
31 Aug 2023 | #084 - bimanu stellt ein - Assistenz der Geschäftsführung / Büromanagement | 00:16:48 | |
Hinter bimanu steckt ein spannendes Team aus Datenexperten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und praktischer Erfahrung aus über 50 Jahren. Bei uns erwartet dich eine besondere Unternehmenskultur mit offenen Türen, kurzen Entscheidungswegen und einem außergewöhnlichen Teamgeist. Ohne die wertvollen Ideen und dem hohen Einsatz unserer Mitarbeiter wäre unsere Erfolgsstory nicht möglich gewesen. Bei uns stehst Du mit deiner Persönlichkeit im Mittelpunkt.
Wir suchen einen neuen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Büromanagement und zur Unterstützung der Geschäftsleitung, der uns bei der Organisation und Planung des Betriebs, sowie der Optimierung von intern Betriebsprozessen unterstützt.
- Sicheren Arbeitsplatz: wir sind sehr an eine langfristige Zusammenarbeit interessiert
- Weiterbildung mit Zertifizierungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office – Möglichkeiten
- Nettes Team mit flachen Hierarchien und positiven Umfeld – die Grundvoraussetzung für unseren Vertrieb
- Gute Verdienstmöglichkeiten
- Karrierechancen – wir werden in den nächsten Jahr weiter wachsen und benötigen dann auch Experten und/oder Führungskräfte
Neugierig geworden? Entdecke alle Details in unserer vollständigen Stellenbeschreibung für die Assistenz der Geschäftsführung auf unserer Website https://bimanu.de/kaufmann-frau-fur-buromanagement-vollzeit-m-w-d/ | |||
10 Aug 2022 | #023 - Was das Thema Datenkompetenz mit schnellen Turnschuhen zu tun hat | 00:21:42 | |
Unternehmen sind auf Daten angewiesen, aber wieviel Datenkompetenz wird eigentlich heutzutage im eigenen Unternehmen benötigt?
Swen und Michael sprechen heute in der WERTGESCHÄTZT! Podcast-Folge über den Fachbegriff „Data Literacy“, übersetzt „Datenkompetenz“ und warum dieses Thema auch einen Teil zum Unternehmenserfolg beitragen kann.
Wenn Sie mit Daten arbeiten, sollte das Ziel immer sein: Was kann ich mit meinen Daten machen? Wie kann ich sie monetarisieren? Denn ohne Daten keine Digitalisierung.
Aber wie schaffe ich das?
Um ein erfolgreiches, datengetriebenes Unternehmen aufzubauen, benötige ich von der IT bis hin zur Geschäftsführung eine gewisse Datenkompetenz. Denn fehlt diese, können unter Umständen die Unternehmensdaten falsch interpretiert und falsche Rückschlüsse gezogen werden.
Welche Abteilungen sollten Sie hierfür in ihrem Unternehmen aufbauen?
Um ein System entsprechen einzubinden, ist die IT-Abteilung Ansprechpartner No.1. Der Fachbereich erteilt die Vorgabe, wie er die Daten nutzen möchte. Diese Vorgaben gibt er dann weiter an den BI-Experten. Das Datenkompetenz-Sahnehäubchen wäre natürlich der Aufbau eines Competency Center, ein Team innerhalb ihres Unternehmens, das für alle Anliegen rund um Business Intelligence verantwortlich ist.
Ein Fokus auf das Thema Datenkompetenz hat nur Vorteile: es ist leichter neue Geschäftsfelder zu erschließen und sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu erschaffen. Dabei müssen Sie nicht zwangsläufig neue Mitarbeiter einstellen, vielleicht haben Sie Mitarbeiter in den eigenen Reihen, die Zahlen & Auswertungen lieben und die sie entsprechend fördern können. Oder Sie entscheiden sich für ein Software-System, welches Sie als Endanwender ganz einfach selbst nutzen können, ohne sich einen neuen Fachbereich aufzubauen.
Unser Fazit lautet, sich eine Datenkompetenz im Unternehmen auf- bzw. auszubauen und unbedingt über eine Automatisierung der Datenerfassung (mittels Sensoren) nachzudenken.
Wie man es nicht machen sollte, zeigt übrigens dieses Praxisbeipiel mit der provokanten Fragestellung: „Was haben bequeme Turnschuhe & Excel gemeinsam?“ „Wer besser läuft, kann schneller die Energiedaten manuell im Unternehmen aufnehmen und in sein Excel übertragen.“ Es werden also in den Unternehmen immer noch Mitarbeiter regelmäßig „abgestellt“, über das Betriebsgelände zu flitzen und Grunddaten manuell aufzunehmen.
Ihr Weg zu mehr Datenkompetenz und Automatisierung im Unternehmen? Ein unverbindliches Beratungsgespräch bei bimanu. Hier direkt anmelden: https://bimanu.de/business-intelligence-plattform. | |||
12 Oct 2022 | #032 - Sechs Merkmale, die ein datengetriebenes Unternehmen ausmachen | 00:23:15 | |
Wer ein datengetriebenes Unternehmen führt, hat sechs Merkmale zu erfüllen.
Eines dieser Merkmale ist z.B. die "Datenstrategie". Michael Jungschläger und Swen Göllner besprechen unter anderem, wie die Datenstrategie die verschiedenen Geschäftsfelder unterstützen kann und welche neuen Geschäftsmodelle dabei entstehen.
Welches die fünf anderen Merkmale sind und wie diese effektiv für ein datengetriebenes Unternehmen eingesetzt werden können, hören Sie in der neuen Folge von WERTGESCHÄTZT! Der Podcast. | |||
10 Apr 2024 | #122 - Schatten-IT: Wenn Mitarbeiter die Kontrolle übernehmen | 00:12:31 | |
In der neuesten Episode von „WERTGESCHÄTZT!“, dem Podcast, der Deinen Blick für Business Intelligence schärft, konzentrieren wir uns auf ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft, aber oft übersehen wird: die Schatten-IT. Swen Göllner und Michael Jungschläger, Gründer von bimanu und anerkannte Experten in ihrem Feld, entwirren das komplexe Netz der unautorisierten IT-Systeme, die im Verborgenen entstehen und wachsen.
Was genau ist Schatten-IT und warum entsteht sie überhaupt? Diese Episode beleuchtet die verborgenen Risiken und Kosten, die entstehen, wenn Mitarbeiter oder Abteilungen eigenständig IT-Lösungen schaffen, oft als Reaktion auf fehlende oder unzureichende offizielle Systeme. Anhand eines realen Beispiels aus dem Vertriebscontrolling zeigen unsere Experten auf, wie solche Schatten-IT-Systeme zu ineffizienten Doppelstrukturen führen und letztendlich mehr Probleme verursachen als lösen.
Diese Episode betont die Wichtigkeit eines offenen Dialogs und einer effektiven Zusammenarbeit zwischen IT-Abteilungen und anderen Bereichen im Unternehmen. Wir diskutieren, wie entscheidend es ist, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Innovationen fördert und gleichzeitig eine klare und effiziente IT-Strategie verfolgt.
Für Unternehmensführer und Entscheidungsträger bietet diese Episode wertvolle Einblicke, wie man Schatten-IT erkennt, versteht und letztendlich in kontrollierte und produktive Bahnen lenkt. Erfahre, wie Du in Deinem Unternehmen durch bewusste Datenstrategien und eine starke Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, die verborgenen Potenziale heben und Risiken minimieren kannst.
Begleite uns auf einer aufschlussreichen Reise, die Dein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Welt der Business Intelligence vertiefen wird. „WERTGESCHÄTZT!“ - Dein Wegweiser durch die komplexe Landschaft der Unternehmensdaten, jeden Donnerstag neu. | |||
27 Dec 2023 | #107 - Innovationskraft durch Daten: bimanu's Insights - ein Jahresrückblick | 00:20:01 | |
In "WERTGESCHÄTZT!" nehmen Dich die Datenexperten Michael Jungschläger und Swen Göllner in die Insights 2023 von bimanu.
Wir teilen unsere Einblicke in Datenstrategien und Nachhaltigkeit, die dich inspirieren und dein Unternehmen voranbringen werden.
Lerne aus den Trends in KI, Datenmanagement und Business Intelligence, die 2023 prägten. Verstehe, warum Datenkompetenz und innovative Tools wie Chat GPT und Power BI entscheidend für Deinen Erfolg sind.
Dieser Jahresrückblick bietet Dir nicht nur Wissen, sondern praktische Ansätze, um Deine Daten in wahren Datenschatz zu verwandeln.
--------------------------------------------------------------------------
33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor),
Jetzt bestellen
https://amzn.eu/d/7S9u8T7
✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“
Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit.
✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“
Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach
--------------------------------------------------------------------------
Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür:
✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden
✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen
✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen
und das Ganze wirklich kostenlos.
Jetzt anmelden:
https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder
--------------------------------------------------------------------------
Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand.
Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/
--------------------------------------------------------------------------
Weitere interessante Informationen über bimanu:
✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu
✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/
✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh
✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog
Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de | |||
24 Jul 2024 | #137 - Vertriebscontrolling einfach erklärt und sofort umsetzbare Tipps und Tricks | 00:23:09 | |
Herzlich willkommen zur neuesten Episode von WERTGESCHÄTZT!, deinem Business Intelligence-Podcast. In dieser Folge sprechen die Datenexperten Swen Göllner und Michael Jungschläger über ein zentrales Thema: Vertriebscontrolling.
Du weißt es selbst: Der Umsatz ist die Lebensader deines Unternehmens. Ohne ein effektives Vertriebscontrolling könntest du wertvolle Chancen verpassen. In dieser Episode erfährst du, warum Datenqualität und -verfügbarkeit so wichtig sind und wie du zeitverzögerte Berichterstattung vermeidest.
Swen und Michael teilen ihre praktischen Erfahrungen aus dem eigenen Vertrieb und Marketing bei bimanu sowie aus Kundenprojekten. Du lernst, wie CRM-Systeme wie z.B. HubSpot dir helfen können, Leads und Verkaufsphasen nachzuverfolgen, und warum diese Systeme allein nicht ausreichen. Wir zeigen dir, welche zusätzlichen Systeme du integrieren musst, um ein umfassendes Vertriebscontrolling zu gewährleisten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der engen Verzahnung von Marketing und Vertrieb und der Einbindung der Finanzabteilung. Wir geben dir Einblicke, wie du deine Vertriebsaktivitäten durch präzise KPIs und Kennzahlen planst und steuerst.
Du erfährst, wie du Vertriebsstrategien und -prozesse regelmäßig überprüfst und anpasst. Wir sprechen über die Durchführung von Wettbewerben und Anreizen, um deinen Vertrieb zu optimieren. Mobile und interaktive Berichterstattung sowie die gründliche Schulung deiner Mitarbeiter in der Nutzung dieser Systeme sind weitere Themen, die wir beleuchten.
Unser Ziel ist es, dass du Vertriebscontrolling emotionslos und datengetrieben angehst. Arbeite mit deinem Team an der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse, um langfristig erfolgreich zu sein.
Abonniere unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Lass uns gemeinsam deinen Vertrieb auf das nächste Level heben – mit WERTGESCHÄTZT!, deinem #1 Business Intelligence Podcast. Jeden Donnerstag neu! | |||
05 Jun 2024 | #130 - Was ist Data Mesh – Hype oder Flop? | 00:12:10 | |
Data Mesh ist ein sehr aktuelles Thema im Bereich Datenstrategie, dabei handelt es sich um einen neuen Ansatz für die Datenverwaltung.
In dieser Podcastfolge möchten wir uns gerne näher mit dem Thema Data Mesh beschäftigen. Wir klären auf, was Data Mesh bedeutet und was das grundlegende Prinzip ist.
Neben der Folge - geht es hier direkt zum Blogbeitrag - https://bimanu.de/blog/data-mesh/
--------------------------------------------------------------------------
33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor),
Jetzt kostenlos bestellen
https://33-impulse-fuer-einfache-datenstrategien.de/buch
✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“
Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit.
✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“
Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach
--------------------------------------------------------------------------
Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür:
✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden
✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen
✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen
und das Ganze wirklich kostenlos.
Jetzt anmelden:
https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder
--------------------------------------------------------------------------
Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand.
Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/
--------------------------------------------------------------------------
Weitere interessante Informationen über bimanu:
✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu
✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/
✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh
✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog
Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de | |||
21 Sep 2022 | #029 - BI-Leiter: digitaler "Hoffnungsträger" oder nur "Schmuckwerk"? | 00:12:39 | |
In einer kurzen Solo-Folge beschreibt Swen aus seiner Sicht, die derzeitigen Herausforderungen von BI-Leitern oder auch Chief Digital Officer und wirbt bei allen Fachbereichen für mehr Verständnis, denn die Anforderungen an diese Position steigen kontinuierlich an.
Swen hat selbst 15 Jahre in verschiedensten Positionen und Arbeitgebern gearbeitet, hat Leuchtturm-Projekte erfolgreich geführt und begleitet und kennt aus eigener Erfahrung, wieviel Druck auf den Schultern der Verantwortlichen lasten kann.
Schließlich muss man als Digitalisierungsvorreiter im Unternehmen auf alle aktuellen Anforderungen eingehen können und richtige, wichtige und technisch zukunftsweisende Entscheidungen treffen.
Das ist bei dem ganzen Angebot an technischen Tools manchmal gar nicht so einfach.
Dazu kommt dann noch, dass einige Fachbereiche nur die eigenen Anforderungen sehen, die Unternehmenssicht aber völlig aus den Augen lassen. Dann entstehen Konflikte und Grabenkämpfe, die nicht sein müssen, denn alle sollten das gleiche Ziel verfolgen: Mit den eigenen Daten Mehrwerte schaffen. Und das geht nur gemeinsam! | |||
03 May 2023 | #065 - Nicht noch so einen Data Podcast - oder gerade doch? Und einwenig ESG ist auch dabei | 00:43:16 | |
mit folgenden Themen:
1. Dein neuer Podcast Unf*ck your data
- warum noch ein neuer Data Podcast?
- was unterscheidet Dich zu den anderen?
- Bist Du spezialisiert auf ein Thema und wie ist das Format?
2. Deine Karriereweg und warum IT Beratung
- Erklär doch mal, wie Du den Weg in die Beratung gefunden hast
- Was ist deine aktuelle Rolle bei avantum Consult GmbH
- Wie ist Deine Expertise im BI Umfeld – was ist Dein Fokus
3. Thema ESG
- Erklär doch mal aus Deiner Sicht was das ist und warum es für die Unternehmen wichtig ist ?
- Wie ist der Stand bei den Unternehmen ?
- Gibt es bereits Plattformen die dabei unterstützen können?
4. Thema Business Intelligence - Deine Meinung dazu
- Aktuelle Trends – was nimmst Du wahr am Markt
- BI Reifegrad in den Unternehmen, Wie stehen Eure Kunden da in Bezug von Know-How,
Abschluss
3 Tipps für die Hörer – wie kann eine erfolgreiche Datenstrategie auch im Kontext von ESG erfolgen | |||
18 Jan 2023 | #049 - Fachkräftemangel: wer bewirbt sich heutzutage eigentlich bei wem? | 00:39:15 | |
Stefano von X.Alents aus Neuss und Michael von bimanu sprechen heute über den derzeitigen Kandidatenmarkt und wie es die Unternehmen schaffen können, ihre Wunschkandidaten im Business Intelligence Umfeld zu finden.
Denn eins ist klar: der Markt ist wie leergefegt. Dabei stellt sich außerdem die Frage, wer sich eigentlich bei wem bewerben muss. Durch den Fachkräftemangel sind die Unternehmen angehalten, selbst aktiv zu werden. Dabei muss überlegt werden, wie man seine Bewerber-Zielgruppe erreicht bzw. wie kann ich sie von meinem Unternehmen überhaupt überzeugen? Das Rollenverhältnis von Arbeitgeber und Bewerber hat sich nahezu umgedreht.
Wie Sie ihr Employer-Branding verbessern können und warum im Content-Recruiting Mehrwerte vermittelt werden sollen, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. | |||
19 Oct 2023 | #096 - Industrie 4.0 - Ist der Mittelstand noch zu retten? | 00:16:13 | |
Ist der Mittelstand noch zu retten? Industrie 4.0 für den Mittelstand.
Hamburg 1 - TV Interview mit Alissa Stein und unserem Gründer & Geschäftsführer Swen Göllner von bimanu zum Thema KI (Künstliche Intelligenz) und warum sich produzierende Unternehmen immer noch so schwer tun, Ihre persönliche Datenstrategie zu finden. | |||
25 Dec 2024 | #159 - Unser Jahresrückblick 2024. Mutig, fokussiert, erfolgreich! | 00:27:20 | |
In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! blicken wir auf ein Jahr voller Veränderungen und Entscheidungen zurück.
2024 war für uns ein entscheidender Wendepunkt.
Wir haben Altes losgelassen und uns neu ausgerichtet. Das hat uns nicht nur gezeigt, wie wichtig Fokussierung ist, sondern auch, dass Mut belohnt wird.
Wir sprechen auch über Projekte, die uns begeistert haben.
Zum Beispiel unser Forschungsprojekt oder über die Fortschritte unserer Plattform, die jetzt noch intuitiver und leistungsfähiger ist, damit unsere Kunden echte Mehrwerte aus ihren Daten ziehen können.
Mehr zum Forschungsprojekt gibts in unser Podcastfolge an unter:
https://bimanu.podigee.io/154-154-schluss-mit-ressourcenverschwendung-unser-forschungsprojekt-welches-die-chip-produktion-revolutioniert#t=2
Ein weiteres Highlight: Unser Buch „33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand“.
Ein ehrliches Werk, das zeigt, wie Daten pragmatisch eingesetzt werden können – ohne Buzzwords, aber mit echten Ergebnissen.
Diese Folge ist kein gewöhnlicher Jahresrückblick. Es geht darum, was wirklich zählt: Entscheidungen, die nicht nur heute, sondern auch langfristig Wirkung zeigen.
Höre rein, wenn Du erfahren willst, wie auch Dein Unternehmen mit Klarheit, Strategie und der richtigen Datenbasis erfolgreicher wird. | |||
06 Dec 2023 | #104 - Hör auf, Geld zu verbrennen - Profitiere von smarter Datenoptimierung! | 00:20:52 | |
Fühlst Du Dich begrenzt durch Deine aktuellen Werkzeuge zur Datenauswertung? In dieser Folge von 'Wertgeschätzt' erfährst Du, wie mittelständische Unternehmen ihre Datenflut überwinden und ein effektives Business Intelligence-System einführen können.
Wir analysieren, wie der Wechsel zu einer integrierten Datenplattform einem Getränkeversorger nicht nur erlaubte, Fehler zu identifizieren, sondern auch verborgene Außenstände in Höhe von 300.000 Euro zu realisieren. Begreife die Bedeutung einer zeitgemäßen Datenverarbeitung und wie Du das brachliegende Einsparpotenzial der Digitalisierung mit der richtigen Datenintegration heben kannst. | |||
20 Nov 2024 | #154 - Schluss mit Ressourcenverschwendung – Unser Forschungsprojekt, welches die Chip-Produktion revolutioniert! | 00:14:29 | |
In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! nehmen wir Dich mit in unser neuestes Forschungsprojekt, das ganz konkret die Energieeffizienz in der Computerchip-Produktion verbessern soll.
Im Interview geben Dir unsere Teamkollegen Adriano Cordeiro (Marketing) und Damian Kutzias (Data Scientist und KI-Projektmanager) Einblicke, wie wir mit unseren Partnern AIXTRON und dem Fraunhofer-Institut dafür sorgen, dass diese Industrie sich nachhaltiger aufstellt.
Mit dem Projekt erforschen wir die nicht nur die Möglichkeit, Ressourcen zu sparen, sondern auch einen nachhaltigen Wandel im rheinischen Revier zu fördern. Du erfährst, warum gerade dieser Standort so entscheidend ist und wie ein intelligenter Einsatz von Daten und KI echte, messbare Vorteile schaffen kann – für Unternehmen und Umwelt.
Diese Episode ist ein Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit bei bimanu und ein Update, wie auch Du von den neuesten Erkenntnissen in Sachen Datenstrategie profitieren kannst.
Hör rein und entdecke praxisnah, was Daten für eine nachhaltige Industrie leisten können. | |||
12 Apr 2023 | #061 - Power BI: Fluch oder Segen? Ein Experteninterview mit Marcus Wegener | 00:38:45 | |
Wir klären in diesem Podcast folg. Punkte:
✅ Analysewerkzeuge wie PowerBI, Tableau & Co ohne BI geht das ?
✅ Wann braucht man ein BI/DWH und wann nicht?
✅ Wie sieht ein optimaler Datenbewirtschaftsprozess aus?
✅ Aktueller Markstatus zu den BI-Werkzeuge. Microsoft platziert sich immer mehr? Was ist mit den anderen Tools.
✅ Einblicke in PowerBI, wie es aufgebaut, welche Hauptfunktionen gibt es – wo gibt es Einschränkungen
✅ Wie ist das optimale Vorgehen beim Berichtsbau unter PowerBI, welche Vorbereitungen müssen im Vorfeld getroffen werden
✅ Datenmodellierung in Power BI
✅ Power BI Desktop und Power BI Dienst – wo sind die Unterschiede
Marcus Wegener arbeitet als Business Intelligence Engineer bei der KUMAVISION AG, einem der weltweit größten Implementierungspartner für Microsoft Dynamics.
Er ist Microsoft Certified Solution-Expert für Datenmanagement und Analytics und liebt es, andere Personen mit seinen Lösungen zu begeistern.
Daher erstellt er in seiner Freizeit kleine Power BI Videos, schreibt Blogbeiträge, moderiert Community-Events und ist der "Power BI⚡Ranger" der Microsoft Power BI Community.
Zudem hat er einen eigenen Podcast "The Data Brothers"-Podcast. | |||
21 Aug 2024 | #141 - Data Control - Real Talk - bimanu packt aus | 00:29:07 | |
Podcastbeschreibung der neuen Folge "Data Control"
Willkommen zu einer besonderen Folge von WERTGESCHÄTZT!, deinem Business Intelligence-Podcast. Heute wagen wir uns in die Welt der Data Control und werfen einen intensiven Blick auf die letzten sechs Monate, die voller Herausforderungen und spannender Entwicklungen waren.
Unsere Reise begann mit einer klaren Neuausrichtung: Als Softwarehersteller haben wir uns neu positioniert und dabei starke Partner wie "Bi or Die", "Syngenio AG" und "Cedro BI" ins Boot geholt. Diese Zusammenarbeit hat sich bereits in erfolgreichen Projekten und einer starken Marktexpansion ausgezahlt.
Trotz einer allgemein trüben Marktstimmung und der Trägheit, die viele Unternehmen bei der Umsetzung von Datenstrategien zeigen, bleiben wir positiv gestimmt. Wir kritisieren die weitverbreitete Praxis, auf kurzfristige und oft unzureichende Lösungen zu setzen, und betonen die Wichtigkeit einer langfristigen, nachhaltigen Datenstrategie.
Unsere digitale Präsenz haben wir mehrfach überarbeitet, um unseren Kunden den bestmöglichen Nutzen zu bieten. Freu dich auf unsere neue Webseite, die im September live gehen wird.
Ein weiteres Highlight ist unser neues Forschungsprojekt mit Fraunhofer im Bereich KI und vorausschauende Wartung. Hier setzen wir auf Innovation und technologische Fortschritte, um echten Mehrwert zu schaffen.
Wir haben unser Team erweitert, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, und freuen uns auf spannende neue Projekte und Entwicklungen in der zweiten Hälfte von 2024.
Schließlich betonen wir die Bedeutung von Erholung und persönlicher Reflexion. Trotz intensiver Arbeit ist es wichtig, sich Auszeiten zu nehmen und die Seele baumeln zu lassen.
Hör rein, um mehr über unsere spannenden Entwicklungen zu erfahren und lass dich inspirieren, wie du dein eigenes Datenchaos in einen wertvollen Datenschatz verwandeln kannst. WERTGESCHÄTZT! – Dein Podcast für Business Intelligence, jeden Donnerstag neu. | |||
24 Mar 2022 | #001 - Vom Datenchaos zum Datenschatz | 00:10:17 | |
Sind Sie bereit zum Durchstarten?
In unserer Pilotfolge erklären die Datenexperten Swen Göllner und Michael Jungschläger, wie wichtig es für ein Unternehmen ist, eigene Datenschätze zu heben, zu veredeln und gewinnbringend einzusetzen.
Aber wie startet man am besten? Wie bringen wir Struktur in das eigene Datenchaos? Wie hoch ist eigentlich der eigene, digitale Reifegrad?
Diese Fragen werden in der ersten Podcastfolge „WERTGESCHÄTZT! Vom Datenchaos zum Datenschatz“ anschaulich beleuchtet.
Anhand von Praxisbeispielen skizzieren die beiden Datenexperten von bimanu, wie der erfolgreiche Einstieg in eine gelungene Datenstrategie aussehen kann. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie sie aus den eigenen Daten z.B. neue Aftersales-Modelle generieren oder mittels künstlicher Intelligenz eine vorausschauende Wartung entwickeln können.
Das und vieles mehr, erfahren sie in unserer Pilotfolge „WERTGESCHÄTZT! Vom Datenchaos zum Datenschatz!“. | |||
26 Mar 2025 | # 172 - KI Experten können nicht zaubern! Unrealistische Erwartungen gefährden Dein Unternehmen! | 00:12:41 | |
Du willst mit Künstlicher Intelligenz durchstarten? Großartig! Doch ohne eine solide Datenstrategie, die richtige Infrastruktur und klare Investitionen bleibt KI ein leeres Versprechen.
In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über einen Irrglauben, der im Netzwerk viel zu häufig verbreitet ist.
Viele Unternehmen setzen alles auf einen einzigen KI-Experten – in der Hoffnung, dass er das Business revolutioniert. Doch ohne zentrale Datenplattform, klare Prozesse und ein Budget für Technologie verpufft das Potenzial schneller als gedacht.
Erfahre in dieser Episode:
✅ Warum KI-Experten keine Wunder wirken können – und was stattdessen wirklich zählt
✅ Wie fehlende Datenplattformen und unklare Prozesse KI-Projekte zum Scheitern bringen
✅ Warum eine Make-or-Buy-Entscheidung essenziell ist, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen
✅ Wieso du ohne Probetage im Recruiting keine fundierte Entscheidung treffen kannst
Wer KI erfolgreich nutzen will, braucht mehr als eine Einstellung – du brauchst eine Strategie, eine klare Datenkultur und den Mut zur Investition.
🎙️ Jetzt reinhören und dein Business zukunftssicher aufstellen! 🚀
📌 ROI-Rechner und weitere Insights in den Shownotes. | |||
24 Apr 2024 | #124 - Data Vault - Die Zukunft der Datenmodellierung | 00:21:34 | |
Diese Woche auf "WERTGESCHÄTZT!": Data Vault - Die Zukunft der Datenmodellierung
Hey, schön, dass du wieder dabei bist! Heute packen Swen Göllner und Michael Jungschläger ein Thema aus, das dir zeigt, wie du aus deinen Daten nicht nur Sinn, sondern echten Wert schöpfst: Wir sprechen über Data Vault. Dieses Mal lassen wir das Blabla weg und konzentrieren uns auf das, was wirklich zählt – wie du dein Datenchaos in einen strategischen Vorteil umwandelst.
Data Vault könnte der Game-Changer für dein Unternehmen sein. Es geht hier nicht um trockene Theorie, sondern um echte Lösungen für echte Probleme. Wir zeigen dir, warum Data Vault so ein starkes Werkzeug in deinem BI-Toolkit sein sollte. Von der Art und Weise, wie es dir hilft, deine Daten effizienter und zielgerichteter zu managen, bis hin zu den konkreten Schritten, wie du es implementieren kannst, um deine Datenstrategie zu stärken.
Wir reden Klartext über die Vorteile – ja, deine Datenarchitektur kann flexibler, skalierbarer und resilienter werden. Aber wir sind auch ehrlich zu den Herausforderungen und wie du sie meistern kannst, ohne in die typischen Fallen zu tappen.
Also, wenn du schon immer wissen wolltest, wie du deine Daten besser für dich arbeiten lassen kannst, dann ist das hier deine Chance. Kein Fachjargon, keine Umwege, nur praktische Insights, die du direkt anwenden kannst.
Bist du bereit, deine Datenwelt zu verändern? Dann lass uns loslegen. Diese Episode von „WERTGESCHÄTZT!“ könnte genau das sein, was du brauchst, um deine Datenstrategie auf das nächste Level zu heben. Mach’s gut und bis bald! | |||
13 Nov 2024 | #153 - Nur eine Datenbank? Warum dein Data Warehouse weit mehr ist! | 00:10:39 | |
In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! gehen wir auf eine verbreitete, aber oft missverstandene Sichtweise ein: Ist ein Data Warehouse wirklich nur eine Datenbank?
Michael Jungschläger zeigt, warum ein Data Warehouse weit mehr ist als das und welchen echten Mehrwert es für Unternehmen bietet. Er erklärt praxisnah, wie ein gut strukturiertes Data Warehouse nicht nur Daten speichert, sondern eine solide Basis schafft, um aus diesen Daten handfeste Einblicke und Prognosen zu gewinnen – und das auf einem neuen Niveau von Geschwindigkeit und Skalierbarkeit.
Ein Data Warehouse sorgt dafür, dass du historische Daten im Detail nachverfolgen kannst, Trends erkennst und aus ihnen fundierte Entscheidungen ableitest. Es ist eine zentrale Datendrehscheibe, die unterschiedliche Datenquellen intelligent integriert und für Analysen verfügbar macht.
Michael zeigt, was das in der Praxis bedeutet und wie Unternehmen mit der richtigen Architektur in kürzerer Zeit mehr erreichen – ohne dabei Qualität oder Datensicherheit zu kompromittieren.
Hör rein und erfahre, warum ein professionell aufgebautes Data Warehouse den Unterschied macht und welche Konzepte wirklich zählen, wenn du dein Unternehmen datengetrieben voranbringen willst. | |||
11 Dec 2024 | #157 - Die Kundenanalyse: Mit Datenstrategien verkaufen – ohne Rabattwahnsinn! | 00:12:36 | |
Kundenanalyse – klingt zunächst nach Routine, oder? Tatsächlich ist sie einer der größten Hebel, um Dein Unternehmen nachhaltig erfolgreicher zu machen.
In dieser Episode von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen darüber, was es braucht, um aus Kundendaten echten Wert zu schaffen – und wo es in der Praxis oft hapert.
Viele Unternehmen kämpfen mit verstreuten Daten, Silos und halbherzigen Kampagnen, die weder Kunden binden noch nachhaltig wirken.
Wir zeigen Dir, warum eine zentrale Datenbasis der Schlüssel ist, wie Du Touchpoints sinnvoll verbindest und warum pauschale Rabatte keine langfristige Lösung sind. Stattdessen geht es darum, individuelle Angebote zu entwickeln, die wirklich ankommen – ohne unnötige Rabattschlachten.
Dabei teilen wir konkrete Erfahrungen, praxisnahe Beispiele und unsere Sicht darauf, warum KI zwar beeindruckend ist, aber erst dann Sinn ergibt, wenn die Grundlage stimmt. Denn bevor Du automatisierst, brauchst Du Klarheit in Deinen Daten.
Wenn Du Lust hast, Kundenbeziehungen auf ein neues Level zu bringen und mehr aus Deinen Daten herauszuholen, hör rein. | |||
21 Jun 2023 | #073 - Im Brennpunkt: Dennis Hoffstaedte über den Wert von Datenanalyse und die Macht von Power BI | 00:54:37 | |
In dieser Episode des Podcasts "Wertgeschätzt" begrüßen wir Dennis Hoffstaedte, Geschäftsführer eines Unternehmens, das sich auf die Erstellung von Analyseplattformen mit Hilfe von Microsoft Power BI spezialisiert hat. Dennis diskutiert die Rolle seines Unternehmens bei der Ablösung älterer, "Legacy"-Systeme und gibt Einblick in seine Karriere, die sich schon seit über einem Jahrzehnt auf Business Intelligence konzentriert.
Er erläutert seine Entscheidung, sich selbstständig zu machen, trotz der damit verbundenen Risiken und Herausforderungen, und betont die Bedeutung eines unterstützenden familiären Umfelds bei solchen Unternehmungen. Des Weiteren diskutiert Dennis die Vorteile von Spezialisierung und Fokussierung in der Beratung und wie sein Unternehmen sich durch seine einzigartige Positionierung und Mission vom Rest des Marktes abhebt.
Gesprächsthemen reichen von der Bedeutung der Datenanalyse in modernen Unternehmen bis hin zur Entwicklung des Marktes, einschließlich des wachsenden Trends zu Microsoft Power BI. Diese Episode ist ein Muss für alle, die Interesse an Datenanalyse, Unternehmensgründung und den damit verbundenen Herausforderungen haben.
--------------------------------------------------------------------------
Microsoft Power BI Training - kostenlos!
Jetzt anmelden:
https://www.datenpioniere.de/ms-power-bi-schulung | |||
21 Dec 2022 | #042 - Fachkräftemangel? Nicht mit uns. | 00:10:46 | |
Heute sprechen Antje und Swen über das Thema Fachkräftemangel und wie Unternehmen das Thema - ohne teure Stellenportale - positiv für sich umsetzen können.
Dabei geben wir Impulse mit, wie es einerseits kreativ gelingen kann, neue Mitarbeiter zu gewinnen und andererseits auch zu überlegen, die internen Mitarbeiter zu schulen und auszubilden.
Wie wir neue Mitarbeiter gefunden haben, was sich hinter der "bimanu Academy" verbirgt und warum sie eine Low-Code-Plattform vom Fachkräftemangel befreit, hören Sie in der aktuellen Podcastfolge. | |||
18 Dec 2024 | #158 - Erfolg ist kein Zufall! – Warum Du trotzdem nicht immer zufrieden sein wirst | 00:25:42 | |
In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir darüber, was Erfolg wirklich bedeutet.
Ist es das Erreichen von Zahlen und Umsätzen – oder steckt mehr dahinter? Diese Episode geht tief: Es geht um Zielsetzungen, persönliche Weiterentwicklung und den Umgang mit Herausforderungen.
Wir teilen unsere Erfahrungen aus zehn Jahren Unternehmertum: Wie hältst Du Dich motiviert, wenn die Umstände schwierig sind? Welche Rolle spielen Ruhephasen, klare Prioritäten und ein unterstützendes Umfeld für Deinen Erfolg? Und warum ist es so wichtig, auch mal „Nein“ zu sagen – sei es zu Kunden, Projekten oder Ablenkungen?
Du erfährst, wie wir mit Rückschlägen umgehen, Entscheidungen ohne emotionale Belastung treffen und dabei stets den Blick auf das große Ganze behalten. Diese Folge ist keine Motivationsrede, sondern ein ehrlicher Einblick in unsere tägliche Praxis und die Lehren, die wir daraus gezogen haben.
Hör rein, wenn Du wissen willst, wie Du Deine Ziele erreichst, ohne den Spaß am Weg dorthin zu verlieren. Authentisch, praxisnah und mit klaren Impulsen für Deinen eigenen Erfolg. | |||
13 Jul 2022 | #019 - Alarmstufe rot: Können die Unternehmen zukünftig weiter produzieren? | 00:24:25 | |
Wir erklären in einer Doppelfolge unter anderem das Thema Smart Metering und sprechen dieses Mal zu dritt: mit Andreas Hochstein (Energieberater), Gerhard Radtke (IoT Consultant) und Swen Göllner.
Vernetzt Dich direkt mit Andreas Hochstein auf LinkedIn:
✅ https://www.linkedin.com/in/andreas-hochstein-b902621b4/
Dein Weg zu Gerhard Radtke auf LinkedIn:
✅ https://www.linkedin.com/in/gerhard-radtke-gebicon/ | |||
31 Jul 2024 | #138 - Rentabilität steigern: So kannst Du bis zu 100.000 Euro jährlich einsparen | 00:15:37 | |
WERTGESCHÄTZT! - Der Business Intelligence Podcast mit Swen Göllner und Michael Jungschläger, den Gründern von bimanu. In dieser Folge erfährst Du, wie Du durch die Abschaffung manueller Prozesse und intelligente Datenstrategien Deine Betriebskosten senken kannst.
Manuelle Datenaufbereitung kostet Zeit und Geld. Wir zeigen Dir, wie Du diese Prozesse automatisierst, um Ressourcen zu sparen und die Genauigkeit zu erhöhen. Anhand eines Praxisbeispiels erklären wir, wie ein Kunde durch Automatisierung zwei Vollzeitstellen einsparen konnte.
Eine zentrale Datenbasis kann als "Datendrehscheibe" dienen, die Deine Datenprozesse optimiert und Dein Unternehmen wettbewerbsfähiger macht. So können Deine Mitarbeiter sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren.
Wir geben Dir konkrete Tipps und Beispiele, wie Du in Bereichen wie Buchhaltung und Controlling anfangen kannst. Nutze diese Folge, um Dein Datenchaos in einen Datenschatz zu verwandeln.
Am Ende bieten wir Dir Unterstützung an, um die Potenziale zur Optimierung Deiner Datenprozesse zu identifizieren und zu nutzen.
Bereit, Deine Betriebskosten zu senken? Hör rein und starte durch mit WERTGESCHÄTZT! - Deinem #1 Business Intelligence Podcast. Jeden Donnerstag neu! | |||
03 Jul 2024 | #134 - Warum scheitern Deine KI-Projekte? Fraunhofer IAO hat die Antworten! | 00:40:05 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von WERTGESCHÄTZT!. In dieser Episode haben wir zwei ganz besondere Gäste: Claudia Dukino und Damian, beide wissenschaftliche Mitarbeiter am renommierten Fraunhofer-Institut. Gemeinsam haben sie ein innovatives Vorgehensmodell für datenbasierte Projekte entwickelt, das wir heute näher beleuchten.
Die Herausforderung: Warum scheitern so viele datenbasierte Projekte?
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre datenbasierten Projekte erfolgreich umzusetzen. Häufig scheitern diese Projekte nicht nur an technischen Hürden, sondern vor allem an der mangelnden Berücksichtigung menschlicher und organisatorischer Faktoren. Genau hier setzt das Vorgehensmodell von Claudia und Damian an.
Ein ganzheitliches Vorgehensmodell für Deinen Erfolg
Das Modell besteht aus vier Phasen: Zielsetzung und Anforderungen, Projektstart, Konzept und Entwicklung sowie die Nutzbarmachung der Ergebnisse. Es umfasst insgesamt 21 flexibel und iterativ anwendbare Schritte, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten sind.
Fokus auf den Menschen und die Organisation
Ein besonderes Highlight des Modells ist sein ganzheitlicher Ansatz. Es reicht nicht aus, sich nur auf die technischen Aspekte zu konzentrieren. Das Modell betont die Bedeutung der Bedürfnisse aller Stakeholder und der bestehenden Unternehmensprozesse. Mit praxisnahen Methoden und Werkzeugen unterstützt es Dich dabei, diese Herausforderungen zu meistern.
Praxisnah und flexibel
Das Modell wurde in 30 Unternehmenslaboren getestet und kontinuierlich optimiert. Es ist so konzipiert, dass es flexibel an die spezifischen Anforderungen Deines Unternehmens angepasst werden kann. Egal ob Du gerade erst anfängst oder Deine bestehenden Prozesse optimieren möchtest – dieses Modell bietet Dir wertvolle Unterstützung.
Realistische Erwartungen und kontinuierliches Feedback
Für den Erfolg Deines Projekts ist es entscheidend, realistische Erwartungen zu haben, organisatorische Zusammenhänge zu berücksichtigen und alle relevanten Stakeholder frühzeitig einzubinden. Das Modell ermutigt Dich auch, bei Bedarf externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen und kontinuierlich Feedback einzuholen.
Bereit zum Durchstarten?
Die Methode und die dazugehörigen Materialien sind frei verfügbar und können individuell angepasst werden. Besuche die Fraunhofer Publica oder die Projektwebseite von KI Ultra, um das Modell und die Werkzeuge herunterzuladen. Nutze die Chance, Dein Unternehmen datengetrieben und innovativ aufzustellen.
Erfahre, wie Du vom Datenchaos zum Datenschatz gelangst und Deinen Unternehmenserfolg nachhaltig steigerst. WERTGESCHÄTZT! bietet Dir dabei wertvolle Einblicke, Erfahrungen und Tipps direkt von den Experten.
Bist Du bereit zum Durchstarten? Abonniere jetzt WERTGESCHÄTZT!, den #1 Business Intelligence Podcast, und verpasse keine Folge mehr.
WERTGESCHÄTZT! - Dein Podcast für Digitalisierung, Datenstrategien und Business Intelligence.
Zusätzlich noch einige Links vom Fraunhofer Institut, die im Podcast empfohlen wurden:
https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/6a6aebb1-5ec0-4e9c-a110-c08d41b58678/details
https://fordatis.fraunhofer.de/handle/fordatis/401
https://www.ergebnisse.ki-ultra.iao.fraunhofer.de/
https://doi.org/10.24406/publica-1637 | |||
10 May 2023 | #066 - HomeOffice für alle, außer der IT? | 00:11:06 | |
HomeOffice ist zweifellos nicht mehr wegzudenken – aber das Schwarz / Weiß Denken ist nicht Lösung.
Die Beiträge hier zeigen leider immer nur eine Seite – die Sicht der Mitarbeiter. Das ist OK und soll natürlich im vollen Umfang berücksichtigt werden.
Aber einige Punkte lassen sich einfach nicht wegdiskutieren.
Es gibt dennoch einige Herausforderungen wie fehlende Teamkommunikation, sinkende Motivation und mangelnde Kreativität, die die Leistung von Entwicklerteams im Business Intelligence (BI)-Bereich negativ beeinträchtigen können.
Manchmal frage ich mich, wann überhaupt noch produktive Arbeit entstehen soll, wenn man von einem Video-Call zum nächsten rennt. Da entsteht keine Schaffungspause.
Aufbau von Datawarehouse Systemen – dazu gehört die Architektur, Datenmodellierung, Datenbewirtschaftungsprozesse all das sind kreative Prozesse.
Stell dir ein Arbeitsumfeld vor, in dem deine Entwickler enger zusammenarbeiten, innovativere Lösungen entwickeln und ihre Produktivität steigern.
Indem Entwicklerteams auch vor Ort kreativ zusammenarbeiten, werden sie zu einer stärkeren Einheit, die von den kollaborativen Synergien profitiert.
Geht das im Homeoffice? Meine Meinung nach nicht.
Ich kenne alle Seiten (Arbeitnehmer, Beratungshaus und jetzt als Arbeitgeber) und habe beobachtet, dass BI-Entwickler / DWH Architekten eine Kreativität entwickeln, die dann entsteht, wenn das Team gemeinsam an Projekten oder Herausforderungen vor Ort arbeiten. Es entstehen Lösungen, die im Alleingang so nicht entstanden wären.
Oder im Fehlerfall – ja auch sowas passiert - und meist dann auch noch in den späten Abend hinein – ganz alleine im Homeoffice – nahe der Verzweiflung, dann lieber vor Ort und noch eine Pizza dazu bestellen. In der Regel wurde da auch jedes Problem noch gelöst und man konnte dabei im Anschluss noch anstoßen.
Und wäre es nicht toll, auch mal wieder den Kaffee gemeinsam zu trinken, abseits eines Video-Calls und auch mal zu erfahren, wie es dem Menschen wirklich geht.
In diesem Sinne ein schöne Video Call Woche im Homeoffice ….. | |||
29 May 2024 | #129 - Achtung, diesen Excel Trick kennt keiner! bimanu enthüllt... | 00:13:26 | |
In dieser Episode widmen wir uns einem Tool, das in fast jedem Büro unverzichtbar scheint: Excel. Ja, auch ich, Swen Göllner, greife regelmäßig darauf zurück – und nicht immer geht alles glatt. Wir alle kennen das: einfache Aufgaben werden plötzlich zu stundenlangen Projekten. Doch was sind die größten Stolpersteine bei der Nutzung von Excel? Warum verzweifeln so viele an diesem scheinbar simplen Werkzeug?
Basierend auf einem lebhaften LinkedIn-Post diskutiere ich eure meistgenannten Excel-Frustmomente: von Skalierungsproblemen über mangelhafte Zusammenarbeit bis hin zur Fehleranfälligkeit. Ich lese Kommentare vor, teile meine eigenen Erfahrungen und spreche ganz offen über die Tücken, die Excel mit sich bringen kann.
Aber es bleibt nicht beim Problem: In dieser Folge präsentiere ich auch Lösungsansätze, wie man das Excel-Chaos effektiv bewältigen kann. Für alle, die genug von verlorenen Stunden und fehlerhaften Tabellen haben, gibt es praktische Tipps, wie man seine Excel-Welt aufräumen kann.
Hast Du Lust, Deine Excel-Probleme endlich hinter Dir zu lassen? Dann höre jetzt in die neueste Episode von WERTGESCHÄTZT! rein und finde heraus, wie Du Dein Datenmanagement optimieren kannst. Wir freuen uns darauf, Dir dabei zu helfen, Deine Datenwelt zu ordnen!. | |||
06 Nov 2024 | #152 - Datensilos zerstören Dein Reporting – Zeit, sie zu sprengen! | 00:10:54 | |
In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! geht es ans Eingemachte: Datensilos.
Warum behindern sie den Informationsfluss in Unternehmen, und wieso erschweren sie ein effizientes Reporting? Ich zeige Dir, was Datensilos genau sind und wie sie verhindern, dass wichtige Daten nahtlos fließen – die Folge sind fragmentierte Informationen, Zeitverlust und potenzielle Fehler.
Um das zu ändern, lohnt sich der Blick auf eine zentrale Datenhaltung. Ein gut aufgebautes Data Warehouse bringt alle relevanten Daten an einen Ort und ermöglicht es Dir, flexible und fehlerfreie Berichte zu erstellen. Und ja, das bedeutet auch: weg mit mühsamem Datenabgleich und manuellem Kopieren. Hier erfährst Du, wie Du mit einer cleveren Datenstrategie die Datensilos sprengen und Deine Berichtsanfragen ohne großen Aufwand meistern kannst.
Außerdem wird klar, warum das Wissen Deiner Teams und die Businesslogik nicht nur in den Köpfen der Einzelnen, sondern zentral im Data Warehouse verankert sein sollten. So vermeidest Du Verwirrung und stellst sicher, dass jede Abteilung auf die gleiche Datenbasis zugreift.
Wenn Du also genug davon hast, dass Informationen sich im Silo verstecken und Dein Reporting behindern, bist Du hier richtig. | |||
28 Mar 2022 | #003 - Wie der Controller ihr bester Freund wird | 00:16:27 | |
In der dritten Folge des WERTGESCHÄTZT! Podcasts sprechen die beiden Datenexperten Swen Göllner und Michael Jungschläger über das eigentliche Dilemma des Controllers.
In vielen Unternehmen ist der Monatsabschluss ein purer Stressfaktor für den Controller, denn viele Daten werden noch manuell aus riesigen Excel-Tabellen extrahiert. Eine 30 MB große Excel-Datei ist dabei keine Seltenheit. Nicht nur, dass es ewig dauert, diese riesigen Tabellen zu öffnen, auch ist – bedingt durch die händische Auswertung - eine erhöhte Fehleranfälligkeit gegeben.
Dabei sollte doch die Aufgabe des Controllers in erster Linie sein, aus Unternehmensdaten Mehrwert zu ziehen und den Entscheidern Grundlagen für zukünftige Strategien oder Innovationsprozesse zu liefern. Wie fatal wäre dann ein Fehler in der händischen Excel-Auswertung – so werden im schlimmsten Fall falsche Forecasts oder Entscheidungen getroffen.
Warum Excel als Standardreporting der Funke im Pulverfass ist und Datenqualität eine sehr große Rolle spielt – das und viele weitere Tipps erfahren Sie in der dritten Folge „WERTGESCHÄTZT! Der Podcast“. | |||
15 Jun 2022 | #015 - 6 Schritte für eine erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen | 00:27:32 | |
Heute sprechen unsere bimanu Geschäftsführer Swen Göllner und Michael Jungschläger über die Digitalisierung und wie es in nur 6 Schritten gelingen kann zum datengetriebenen Unternehmen zu werden. | |||
07 Jun 2023 | #070 - Data Maturity - Wie man die Datenreife seines Unternehmens verbessern kann - Teil 2 | 00:20:36 | |
Im Teil 2 der Podcastfolge diskutieren Michael Jungschläger und Swen Göllner über die verschiedenen Reifegrade im Umgang mit Daten im Unternehmen. Sie beginnen mit dem Reifegrad "Erkunder", in dem das Unternehmen sich in der Findungs- und Planungsphase befindet und erste Informationen über Daten und Datenschutz sammelt.
Weiter geht es mit dem Reifegrad "Einsteiger", in dem das Potenzial von Daten erkannt wird und erste Maßnahmen zur Digitalisierung umgesetzt werden. Im Reifegrad "Fortgeschrittener" werden bereits konkrete Datenanalysen und Lösungen implementiert.
Beim Reifegrad "Experte" werden Daten strategisch genutzt, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Verbesserungen umzusetzen. Schließlich erreicht das Unternehmen den Reifegrad "Vorreiter", in dem neue Geschäftsmodelle basierend auf umfangreichen Datenanalysen entwickelt werden.
Jetzt kostenlosen Reifegrad ermitteln und einen persönlichen Termin mit Swen buchen
https://meetings.hubspot.com/swen-goellner
Wer mehr über das Reifegradmodell wissen möchte, der meldet sich kostenlos an unser bimanu Business Intelligence Akademie an. | |||
14 Dec 2022 | #041 - Ohne Daten keine Strategie | 00:37:59 | |
Heute sprechen wir mit Christian Underwood, Autor von „Hoffnung ist keine Strategie“, Co-Founder & CEO von StrategyFrame® GmbH und MBA Growth Coach über das wichtige Thema „Strategie“.
Ressourcen werden knapp, alles wird teurer, es herrscht Fachkräftemangel. Wir haben also nur begrenzte Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen. Umso wichtiger, dass ich klare Ziele definiere und einen Plan erstelle, um meine Ziele tatsächlich zu erreichen und meine Ressourcen optimal zu nutzen.
Strategie ist ein Lernprozess und sollte auch immer wieder feinjustiert werden. Wichtig ist, eine(n) Strategie-Sponsor:in im Unternehmen zu benennen, hinter der auch die gesamte Geschäftsführung steht.
Warum Strategie immer noch von Menschen gemacht wird und warum die Datenauswertung so wichtig für Eure Unternehmensstrategie ist, erfahrt Ihr in dieser Podcastfolge. | |||
24 Aug 2022 | #025 - Dem ERP-System geht die Puste aus | 00:12:11 | |
Beim Joggen kam Swen die Idee für diese Podcastfolge: was ist der grundsätzliche Unterschied zwischen ERP- und BI-Systemen und welche Vor- und Nachteile es gibt.
Ein ERP-System ist das Herzstück des Unternehmens, aber es gibt auch noch deutlich mehr Daten außerhalb des ERP’s, z.B. Marketing Daten oder Sensordaten aus der Produktion.
Aber wo speichert man diese Infos? Dafür gibt es Data Warehouse- oder BI-Systeme, denn ein ERP-System stößt da an seine Grenze. Es ist nicht dafür ausgelegt, Massendaten zu verarbeiten.
Man sollte sich also unbedingt die Frage stellen: Wie möchte ich zukünftig meine Daten nutzen? Sollten Sie über Machine Learning oder Künstliche Intelligenz nachdenken, ist unsere Empfehlung diese Daten in einem Data Warehouse zu speichern, anzureichern und wieder bereitzustellen. Denn ein Data Warehouse bietet viel weitreichendere Funktionen in der Datenanalyse.
Zukünftig müssen Daten und Kennzahlen auch auf Knopfdruck bereitstehen. Unternehmer sollten diesen Punkt, im Hinblick auf das Risikomanagement, besonders im Auge behalten. | |||
07 Dec 2022 | #040 - Team-Talk mit Antje: Wir blicken hinter die bimanu-Marketing-Kulissen | 00:20:50 | |
Heute spricht Swen mit Antje Imhof, Social Media Marketing Managerin bei bimanu über das Thema (Online)Marketing und klärt wichtige Fragen: Was sind eigentlich KPI's und welche Kennzahlen sind z.B. für bimanu wichtig?
Das Messen der Schlüsselkennzahlen (KPI's) ist ganz entscheidend, um zu schauen, welche Marketing-Bereiche gut laufen und in welche Marketing-Bereiche wir zukünftig weiter investieren müssen, um Leads zu generieren und Kunden zu gewinnen.
Aber nicht nur das wird Thema des Team-Talks sein, sondern auch, welche Tools oder Social Media Kanäle wir einsetzen, Tipps & Tricks und eine kleine Überraschung für 2023.
Viel Spaß mit unserem Team-Talk im WERTGESCHÄTZT!-Podcast. | |||
20 Jul 2022 | #020 - Wie Du 40.000 Euro Energiekosten im Unternehmen einsparen kannst? Mit einem Energiemanagement-System. | 00:34:02 | |
Wir erklären in einer Doppelfolge unter anderem das Thema Smart Metering und sprechen dieses Mal zu dritt: mit Andreas Hochstein (Energieberater), Gerhard Radtke (IoT Consultant) und Swen Göllner.
Vernetz Dich direkt mit Andreas Hochstein auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/andreas-hochstein-b902621b4/
Dein Weg zu Gerhard Radtke auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/gerhard-radtke-gebicon/ | |||
03 Apr 2024 | #121 - Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen | 00:15:07 | |
Willkommen bei WERTGESCHÄTZT! – der Business Intelligence Podcast
Diesmal eine andere Folge, persönlich, denn einer von uns, Swen Göllner, teilt persönlich seine Gedanken und Erkenntnisse, die während der Entstehung seines Buches „33 Impulse für eine einfache Datenstrategie im Mittelstand“ aufgekommen sind.
Es geht hier nicht um abstrakte Konzepte oder unerreichbare Ideale. Wir sprechen über echte Erfahrungen, Misserfolge, die uns geformt haben, und den unermüdlichen Glauben daran, dass Daten den Unterschied ausmachen können. Dieses Buch und unsere Episode sind ein Spiegelbild der Reise – von den ersten Schritten in der Welt der Daten bis hin zu dem Punkt, an dem wir heute stehen.
Swen bringt es auf den Punkt: Es ist eine Sache, Daten zu sammeln; es ist eine völlig andere, sie so einzusetzen, dass sie deinem Unternehmen echten Wert bringen. Er teilt nicht nur seine professionelle Reise mit dir, sondern öffnet auch ein Fenster zu seiner persönlichen Welt, inklusive der Unterstützung, die er auf diesem Weg erfahren hat.
In dieser Episode erfährst du, warum eine starke Datenstrategie das A und O für deinen Unternehmenserfolg ist und wie du mit den richtigen Ansätzen dein eigenes Datenchaos in einen wertvollen Schatz verwandeln kannst. Swen redet über die Hürden, die es zu überwinden gilt, und darüber, wie wichtig es ist, alle im Unternehmen mit auf diese Reise zu nehmen.
Dich erwartet kein typischer Podcast. Dies ist eine Einladung, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die glaubt, dass der richtige Umgang mit Daten die Spielregeln verändern kann. Swen’s Geschichte ist ein Beweis dafür, dass es möglich ist, und sein Buch ein Werkzeug, das dir dabei hilft.
WERTGESCHÄTZT! – Dein Donnerstagstermin für echte Einsichten, echte Geschichten und echte Strategien, die dein Business voranbringen. | |||
08 May 2024 | #126 - Der digitale Reifegrad entscheidet über die richtige Datenstrategie | 00:34:49 | |
In dieser speziellen Ausgabe von „WERTGESCHÄTZT!“ erlebst Du eine einzigartige Präsentation von Swen Göllner, Mitgründer von bimanu, die ursprünglich auf dem IFE-Netzwerk Kongress für Einzelfertiger gehalten wurde. Unter dem Titel „Der digitale Reifegrad entscheidet über die richtige Datenstrategie“ führt Swen dich durch die Weiten der Business Intelligence und erklärt, wie der digitale Reifegrad deines Unternehmens die Basis für erfolgreiche, datengetriebene Innovationen bildet.
Bedeutung des Digitalen Reifegrads: Warum ein hoher digitaler Reifegrad essenziell ist, um datenbasierte Geschäftsmodelle und KI-Anwendungen wirksam zu implementieren.
Strategische Datenintegration: Wie du das Datenchaos meisterst, systemübergreifende Datenintegration förderst und durch gezielte Strategien dein eigenes Data Warehouse effizient gestaltest.
Praktische Fallbeispiele: Swen teilt aufschlussreiche Beispiele, darunter das Projekt mit Brunata, das durch innovative Datenlösungen seine Effizienz drastisch steigern konnte, illustriert durch verbesserte Prozesse und Technologieeinsätze.
Kulturelle Transformation: Lerne, wie eine veränderte Datenkultur und das Abrücken von veralteten Systemen wie Excel zu einer umfassenden digitalen Transformation führen können.
Widerstände überwinden: Erfahre, wie du interne Barrieren abbauen und dein Team auf eine datengetriebene Zukunft vorbereiten kannst, unterstützt durch moderne Technologien und eine klare Vision.
Swen wird nicht nur tiefgehende Einblicke in die Notwendigkeit einer soliden Datenstrategie geben, sondern auch praktische Tipps teilen, wie du Datenstrategien in deinem Unternehmen etablieren kannst, um echte Werte zu schaffen und den Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern. | |||
05 Oct 2022 | #031 - Die TOP 10 Business Intelligence – Baustellen - Folge 2 | 00:24:00 | |
Heute sprechen Michael und Swen über den zweiten Teil der Top 10 Baustellen im Business Intelligence Bereich.
6: Designstreitereien
Innerhalb des IT/Bi-Teams entstehen Streitigkeiten durch die Frage: „Wie soll das Projekt umgesetzt werden?“ So kann das Projekt scheitern oder aus dem Budget laufen, vor allem wenn der Pragmatiker auf den Technikverliebten trifft ist Unmut vorprogrammiert.
Wichtig ist, dass im Vorfeld Designregeln definiert und auch dokumentiert werden, so können sich alle an den Vorgaben orientieren.
7: Software-Auswahl
Aus Kundensicht ist es oft schwierig, hier eine richtige Entscheidung zu treffen. Viele Versprechen werden am Ende des Tages nicht gehalten.
Wichtig ist auf einen Automatisierungsgrad der Software zu setzen, denn so kommt man viel schneller in die Umsetzbarkeit. Überlegen Sie sich vorher in einer groben Datenstrategie, welche Punkte für sie wichtig und relevant sein können.
8: Ego
Erfolgreiche Projekte klappen immer nur gemeinsam, nicht als „Solo-Nummer“. Das Risiko ist auch schlichtweg zu groß, nur auf einzelne Personen zu setzen. Was ist, wenn diese Person auf einmal die Rolle nicht mehr besetzen kann, sei es durch Jobwechsel oder längerem Arbeitsausfall?
Klar ist aber auch, dass für Leuchtturmprojekte ein gewissen Budget für Mitarbeiter vorhanden sein sollte um erfolgreich in die Umsetzung zu kommen.
9: Bunte Dashboards
Schön, wenn ich eine moderne Darstellung meiner Kennzahlen visualisieren kann. Aber wir empfehlen Ihnen, sich an die Standards zu halten, weniger „Bling-Bling“ ist oft mehr und spart am Ende des Tages auch Geld, denn viele Werkzeuge werden gnadenlos ausgereizt. Kommen dann neue Anforderungen dazu, kann man das Tool im schlimmsten Fall nicht mehr verwenden. Der Aufwand war also nicht gerechtfertigt und man hat „Budget“ verbrannt.
10: Fehlende Fachkräfte
Bewerber können sich heutzutage aussuchen, wo Sie arbeiten wollten. Dadurch entsteht ein Wettbewerbsvorteil, denn die Unternehmen, die höhere Gehälter zahlen, können sich die Mitarbeiter aussuchen.
Aber wie wäre es mit der Idee, dass sie eine Software implementieren, die einen gewissen Automatisierungs-Rahmen vorgibt und sie Mitarbeiter im Unternehmen, die Lust darauf haben, weiter in dem Bereich fördern? | |||
06 Mar 2024 | #117 - So holst Du das Meiste aus KI-Förderungen - Praktische Tipps direkt vom Experten Gürcan Doğuç | 00:56:01 | |
In der aktuellen Episode von "WERTGESCHÄTZT!" gibt Gürcan Doğuç (Wissenschaftlicher Referent Forschungsförderung KIWissenschaftlicher Referent Forschungsförderung KI
DLR Projektträger), ein Spezialist für KI-Förderung, sein tiefgreifendes Wissen über staatliche Unterstützungsmöglichkeiten preis.
Erfahre direkt von Gürcan, wie Du mit strategisch genutzten Fördermitteln Deine Innovationen vorantreiben und Dein Unternehmen in der Technologielandschaft positionieren kannst. Ein unverzichtbarer Einblick für alle, die mit KI und fortschrittlichen Technologien neue Wege beschreiten wollen.
Wer sich mit Gürcan vernetze möchte:
https://www.linkedin.com/in/guercan/
Wichtige Links zur Förderungen:
✅ https://projekttraeger.dlr.de/de/foerderung/ihr-weg-zur-foerderung
✅ https://www.digitale-technologien.de/DT/Navigation/DE/Foerderaufrufe/KI-Innovationswettbewerb/ki-innovationswettbewerb.html | |||
26 Feb 2025 | #168 - SAP Business Data Cloud - Neuer Name, alte Probleme? | 00:18:23 | |
SAP hat ein neues Produkt gelauncht – die SAP Business Data Cloud. Doch ist das wirklich ein Fortschritt oder nur eine neue Schicht im ohnehin schon komplexen SAP-Konstrukt?
In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! nehmen wir die neue Lösung genau unter die Lupe.
In dieser Folge behandeln wir das, was viele denken, aber kaum jemand ausspricht:
Warum setzt SAP nicht auf eine eigene, durchdachte Lösung, sondern integriert mit Databricks eine externe Plattform? Was bedeutet das für Unternehmen – insbesondere für den Mittelstand, der mit begrenzten IT-Ressourcen haushalten muss?
Warum die SAP Business Data Cloud für Konzerne interessant sein kann, aber für Mittelständler ein riskanter Schritt ist.
Welche versteckten Kosten und Herausforderungen bei der Einführung auf Dich zukommen.
Warum eine strategische Entscheidung hier essenziell ist – und worauf Du achten solltest.
Unsere Erfahrungen als ehemaliger SAP-Partner – und warum wir uns bewusst dagegen entschieden haben.
Wenn Du Dir überlegst, wie Du Deine Datenstrategie zukunftssicher aufstellen kannst, dann solltest Du diese Episode nicht verpassen. Denn eine falsche Entscheidung kostet nicht nur Geld, sondern bringt Dich in eine unnötige Abhängigkeit.
Hör rein und mach Dir selbst ein Bild. | |||
29 Jan 2025 | #164 - 5 Data-Trends, die Du 2025 kennen musst! | 00:18:50 | |
2025 steht vor der Tür – und mit ihm fünf entscheidende Datentrends, die Du kennen solltest, wenn Du Dein Unternehmen erfolgreich datengetrieben führen willst.
In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über die zentralen Erkenntnisse aus aktuellen Studien und wie sie in der Praxis aussehen.
Datensicherheit und Datenschutz stehen überraschend ganz oben, während Themen wie Cloud-Technologie, Modernisierung des Data Warehouses und generative KI Unternehmen immer noch vor große Herausforderungen stellen.
Wir reden nicht nur über die Trends, sondern auch darüber, was sie für Dich konkret bedeuten – ohne Umwege, direkt und praxisnah.
Du erfährst, wie Du Schwachstellen im Umgang mit Daten erkennst, Dein Team befähigst, selbstständig bessere Analysen zu fahren, und welche Schritte wirklich sinnvoll sind, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Ein Podcast für alle, die nicht nur Trends nachjagen, sondern sie in echte Mehrwerte für ihr Unternehmen übersetzen wollen.
Jetzt reinhören und mit klarem Fokus in 2025 starten. | |||
01 May 2024 | #125 Sternschema vs. Snowflake - Das Geheimnis hinter schnellen Analysen | 00:16:31 | |
In unserer neuesten Episode von „WERTGESCHÄTZT!“, dem Podcast, der Dir unverzichtbares Wissen für Deine Datenstrategie liefert, konzentrieren wir uns ganz auf das, was wirklich zählt: Wie Du Dein Datenchaos in einen strukturierten, wertvollen Datenschatz verwandelst. Swen Göllner und Michael Jungschläger, die Gründer von bimanu, teilen ihre jahrzehntelange Erfahrung und führen Dich durch die komplexe Welt der Datenmodelle – konkret dem Stern- und Snowflake-Schema.
Diese Folge ist kein typischer Exkurs in die Theorie. Wir sprechen darüber, wie diese Modelle in der echten Welt funktionieren, wo sie glänzen und warum sie manchmal auch an ihre Grenzen stoßen. Du erfährst, wie eine kluge Datenstrategie die Performance Deiner Analysen nicht nur verbessert, sondern revolutioniert.
Für IT-Experten und Data Warehouse Teams bieten wir tiefe Einblicke in die Praxis. Doch auch wenn Du in der Geschäftsleitung oder einem Fachbereich bist und denkst, dieses Thema sei zu technisch, lade ich Dich ein: Bleib dabei. Verstehen, wie Deine Daten organisiert sind, und warum bestimmte Modelle gewählt werden, kann Dir helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und Deinem Unternehmen einen echten Vorteil zu verschaffen.
„WERTGESCHÄTZT!“ ist Dein Schlüssel, um nicht nur Daten zu sammeln, sondern sie zu verstehen und zu nutzen. Mach Dich bereit, Deine Datenstrategie auf das nächste Level zu heben. Wir zeigen Dir, wie. | |||
11 Jan 2023 | #048 - Controlling der Zukunft - Controlling & Excel: geht es gar nicht ohne? - Teil 2 | 00:18:40 | |
Wir sprechen heute in einer zweiten Folge mit Michael Braun, Business Unit Controller bei VITRONIC Dr. Stein Bildbearbeitung GmbH über das Thema Controlling der Zukunft.
Kaum ein Thema wird so konträr und teilweise sehr emotional geführt, wie das Für und Wieder mit Excel. Denn Excel ist flexibel, auf jedem Rechner verfügbar und jeder kann „irgendwie“ damit umgehen. Grade die hohe Verfügbarkeit und Flexibilität wird Excel aus dem Alltag des Controllings also nicht vertreiben. Aber: Unternehmen brauchen auch hier eine Strategie, wann Excel zum Einsatz kommt.
Wir sprechen nicht nur über das Thema Excel, sondern auch über Data Literacy - also die Datenkompetenz-, welche BI-Tool Michael Braun selbst nutzt und weitere interessante Fakten rund um das Thema Controlling. | |||
03 Jan 2024 | #108 - Datenstrategie, KI und Nachhaltigkeit im Fokus - die Top Trends in 2024 | 00:26:40 | |
Die Experten Michael Jungschläger und Swen Göllner diskutieren über Trends und Entwicklungen im Bereich Data und Business Intelligence für das Jahr 2024. Sie sprechen über die Bedeutung von Datenstrategie, Automatisierung von Datenprozessen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Herausforderungen bei der Implementierung von KI in Unternehmen.
Die Experten erörtern auch die Wichtigkeit von SEO-Strategien und wie sich neue Technologien wie ChatGPT auf die Online-Suche und das Marketing auswirken könnten. Darüber hinaus werden Themen wie Data Governance, Data Management und die Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle angesprochen, sowie die Relevanz von ESG (Environmental, Social, and Governance) und Nachhaltigkeit in der Datenstrategie.
--------------------------------------------------------------------------
33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor),
Jetzt bestellen
https://amzn.eu/d/7S9u8T7
✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“
Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit.
✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“
Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach
--------------------------------------------------------------------------
Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür:
✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden
✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen
✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen
und das Ganze wirklich kostenlos.
Jetzt anmelden:
https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder
--------------------------------------------------------------------------
Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand.
Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/
--------------------------------------------------------------------------
Weitere interessante Informationen über bimanu:
✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu
✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/
✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh
✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog
Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de | |||
01 Sep 2023 | #085 - bimanu stellt ein - Business Intelligence Analyst | 00:19:07 | |
Hinter bimanu steckt ein spannendes Team aus Datenexperten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und praktischer Erfahrung aus über 50 Jahren. Bei uns erwartet dich eine besondere Unternehmenskultur mit offenen Türen, kurzen Entscheidungswegen und einem außergewöhnlichen Teamgeist. Ohne die wertvollen Ideen und dem hohen Einsatz unserer Mitarbeiter wäre unsere Erfolgsstory nicht möglich gewesen. Bei uns stehst Du mit deiner Persönlichkeit im Mittelpunkt.
- Einen modernen Arbeitsplatz in unserem Büro in Neuss und die Möglichkeit, ab und zu im Homeoffice zu arbeiten – dafür gibt es eine Home-Office-Pauschale.
- Du kannst dir deine Arbeitszeit flexibel einteilen, dass es zum Job und zu deinem Leben passt.
- Je nach Erfahrung zahlen wir dir zwischen 45.000-75.000€.
- Wir unterstützen deine persönliche und fachliche Weiterbildung mit Zeit und Geld.
- Natürlich gibt es bei uns immer Kaffee und Kekse.
Neugierig geworden? Entdecke alle Details in unserer vollständigen Stellenbeschreibung für den Business Intelligence Specialist auf unserer Website
https://bimanu.de/karriere-business-intelligence-experte/ | |||
11 Oct 2023 | #094 - Wie IoT die Rattenbekämpfung ins digitale Zeitalter katapultiert – mit Dennis Balgheim (Microshare) | 00:41:50 | |
In dieser spannenden Folge begrüßen wir Dennis, einen führenden Experten von Microshare, um die Synergien zwischen IoT (Internet of Things) und BI (Business Intelligence) auszuloten.
Wir tauchen tief in innovative Lösungen ein, die weit über traditionelle Methoden hinausgehen – vom revolutionären Ansatz in der Rattenbekämpfung bis hin zur Optimierung des Facility Managements.
Ihr wollt Dennis kennenlernen: https://www.linkedin.com/in/dennisbalgheim/
Mehr über Microshare und deren Anwendungsfällen
- https://www.microshare.io/
- Whitepapers: https://www.microshare.io/whitepapers/ | |||
27 Nov 2024 | #155 - ETL, ELT, ETLT – Welches Verfahren passt zu dir? | 00:21:15 | |
In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir klar und praxisnah darüber, wie du mit den Verfahren ETL, ELT und dem hybriden ETLT-Ansatz die perfekte Balance zwischen Effizienz und Transparenz findest.
Jedes Unternehmen steht irgendwann vor der Herausforderung, Daten aus verschiedenen Systemen sinnvoll zusammenzuführen.
Du erfährst, warum es entscheidend ist, Transformationen intelligent zu planen, welche Tools dir dabei helfen können und wann du besser auf Experten zurückgreifst. Besonders wichtig: Wir zeigen dir, wie du mit einer guten Datenstrategie nicht nur deinen Datenfluss optimierst, sondern echte Wettbewerbsvorteile schaffst.
Kein unnötiges Fachchinesisch, sondern konkrete Ansätze, die du direkt umsetzen kannst – egal ob du im Mittelstand oder in einem großen Unternehmen arbeitest.
Hör rein und finde heraus, welcher Weg zu deinem Datenschatz passt. | |||
23 Oct 2024 | #150 - 7 IoT Lösungen, die Dein Unternehmen sofort profitabler machen | 00:14:47 | |
In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! zeige ich Dir, welche konkreten IoT-Anwendungsfälle für Dein Unternehmen wirklich sinnvoll sind. Es geht um mehr als nur technisches Spielzeug – es geht darum, Betriebskosten zu senken, Prozesse zu automatisieren und die Effizienz auf ein neues Niveau zu heben.
Ich spreche darüber, wie Du mit Asset Tracking und vorausschauender Wartung Deine Maschinen und Geräte im Blick behältst und gleichzeitig Ausfallzeiten minimierst. Egal, ob Deine Anlagen älter sind oder auf dem neuesten Stand – es gibt Wege, sie fit für die Zukunft zu machen.
Außerdem erfährst Du, wie Energiemanagement nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für spürbare Einsparungen sorgt, und welche Rolle smarte Lösungen bei der Optimierung von Gebäuden und Prozessen spielen. Die Beispiele aus der Praxis zeigen, dass IoT kein Hexenwerk ist – sondern ein echter Hebel für Wettbewerbsvorteile.
Hör rein, wenn Du wissen willst, wie Du mit einfachen Mitteln Deine Daten sinnvoll nutzt und Dein Unternehmen nachhaltig verbesserst. | |||
12 Feb 2024 | #114 - Gekündigt und dann Nachtreten - WTF | 00:15:52 | |
Du hast gekündigt und fragst Dich, was jetzt? In unserer neuesten Episode sprechen wir darüber, warum ein respektvoller Abschied von Deinem alten Job entscheidend für Deine Zukunft ist. Lerne, wie Selbstreflexion und eine positive Einstellung Dir dabei helfen, das Beste aus Deinem Karrierewechsel herauszuholen, ohne Brücken abzubrechen. Hol Dir wertvolle Tipps, um negative Erfahrungen professionell zu verarbeiten und entdecke, wie Du Deine Karrierechancen nach einer Kündigung optimierst.
👉 Bleib professionell, auch nach dem Abschied! Hör jetzt rein und mach Deinen nächsten Karriereschritt mit Zuversicht!
Der Moderator, Swen Göllner, diskutiert die Bedeutung eines respektvollen Umgangs mit ehemaligen Arbeitgebern und Kollegen. Er betont die Wichtigkeit der Selbstreflexion bei der Jobsuche und Entscheidungsfindung und warnt davor, nach einer Kündigung negativ über frühere Arbeitgeber zu sprechen. Swen teilt seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen über unprofessionelles Verhalten und dessen Auswirkungen auf die Karriere und das Arbeitsumfeld. Er fordert die Hörer auf, konstruktive Kritik zu üben und sich auf positive Aspekte der Karriereentwicklung zu konzentrieren. | |||
27 Mar 2024 | #120 - Warum Deine Datenstrategie scheitert! | 00:09:39 | |
In dieser besonderen Solofolge von "Wertgeschätzt!" nimmt Dich Swen Göllner, Mitbegründer von bimanu und versierter Datenexperte, mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Datenstrategien. Swen teilt nicht nur sein fundiertes Wissen, sondern auch Einblicke in die Entstehung seines neuesten Buches, das als Leitfaden dient, um aus Datenchaos einen wertvollen Datenschatz zu formen. Erfahre, wie Du eine gelungene Datenstrategie entwickelst, die Dein Unternehmen nachhaltig voranbringt.
Swen beleuchtet die zentrale Rolle einer durchdachten Datenstrategie für den Unternehmenserfolg und erklärt, warum das Zusammenspiel von Technologie, Kultur und Vision entscheidend ist. Er legt dar, wie wichtig es ist, alle Beteiligten von Anfang an mitzunehmen, und teilt praktische Tipps, wie Du dies in Deinem Unternehmen umsetzen kannst.
Das Highlight dieser Episode ist die Vorstellung von Swens Buch. Ein Werk, das darauf abzielt, Dir das notwendige Rüstzeug an die Hand zu geben, um Deine Datenstrategie zu meistern. Zusätzlich erfährst Du von der exklusiven Datenakademie, die tiefergehendes Wissen durch Videos und Whitepapers bereithält und Dir ermöglicht, das Gelernte direkt anzuwenden.
Sei dabei, wenn Swen Göllner in dieser Folge von "Wertgeschätzt!" sein umfangreiches Wissen und seine persönlichen Erfahrungen teilt, um Dir zu zeigen, wie Du die Potenziale Deiner Unternehmensdaten voll ausschöpfen kannst. Ein Muss für jeden, der bereit ist, mit einer klugen Datenstrategie durchzustarten. | |||
19 Mar 2025 | #171 - Vertrieb ist kein Glücksspiel – sondern Strategie! Wir suchen Dich! | 00:18:31 | |
Heute erwartet dich eine ungewöhnliche Episode von WERTGESCHÄTZT! – keine klassische Business Intelligence-Folge, sondern ein Blick hinter die Kulissen von bimanu. Warum? Weil wir wachsen und unser Vertriebsteam verstärken möchten!
Unsere automatisierte Data-Warehouse-Lösung hilft Mittelstandsunternehmen, ihre Daten strategisch zu nutzen – schnell, effizient und mit echtem Mehrwert. Die Nachfrage steigt, und wir suchen jemanden, der mit uns weiter durchstartet.
Was erwartet dich?
Kein stumpfer Vertrieb, sondern echte Beratung für Unternehmen, die datengetrieben wachsen wollen.
Ein Produkt, das hält, was es verspricht – Automatisierung, KI-Integration, klare Vorteile für den Kunden.
Ein Unternehmen, das solide finanziert ist, seit 9 Jahren am Markt besteht und weiter investiert – in Technologie, in Menschen, in die Zukunft.
Was wir erwarten?
Du darfst keine Angst haben, den Hörer in die Hand zu nehmen – aber Kaltakquise ist nicht unser Stil.
Du solltest verstehen, wie man komplexe Themen verständlich macht.
Vertrieb ist für dich kein Abarbeiten von Listen, sondern strategische Kommunikation auf Augenhöhe.
Wenn das nach dir klingt, dann bewirb dich. Geht schnell, dauert 2 Minuten – den Link findest du in den Shownotes.
Lass uns reden. Vielleicht passt es.
https://www.bimanu-cloud-solutions.de/vertriebsmitarbeiter/ | |||
13 Mar 2024 | #118 - Wie Du als IT-Leiter ein motiviertes und produktives Team aufbaust - mit Christian Schreiber | 00:45:24 | |
In der neuesten Folge von "WERTGESCHÄTZT!" sprechen wir mit IT-Leiter Christian Schreiber über die Kunst, Datenstrategien meisterhaft zu gestalten und die digitale Transformation zu navigieren.
Christian teilt mit uns seine Einblicke in die Bedeutung von Weiterbildung, Teamdynamik und das Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben.
Erfahre, wie Du als Führungskraft Innovation vorantreiben, Dein Team motivieren und eine Kultur schaffen kannst, die sowohl den Unternehmenserfolg als auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die mit Entschlossenheit und einem werteorientierten Ansatz den digitalen Wandel ihres Unternehmens gestalten wollen.
Wer sich mit Christian vernetze möchte:
https://www.linkedin.com/in/christian-schreiber-retailtechnology/ | |||
04 Jan 2023 | #047 - Controlling der Zukunft: die ideale Datenwelt des Controllers - Teil 1 | 00:28:49 | |
Es stehen viele Herausforderungen in den Unternehmen an. Zukünftig müssen alle Energiedaten des Unternehmens in einer Datenbank gespeichert werden. Aber es ist auch eine Chance für kleine Unternehmen, endlich mit der Digitalisierung zu starten.
Ab dem 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft und gilt für in Deutschland ansässige Unternehmen und Unternehmen mit einer Zweigniederlassung mit mind. 3.000 Beschäftigten in Deutschland. Ab 1. Januar 2024 folgen dann die Unternehmen mit mind. 1000 Angestellten.
Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen werden ab 2026 betroffen sein, denn die Unternehmen müssen über den gesamten Lieferketten-Zyklus Auskunft erteilen. Somit sind die KMU’s auch gegenüber ihren Kunden zur Auskunft verpflichtet. Das Thema Nachhaltigkeitsberichte wird viele Betriebe betreffen.
Zeit zu handeln!
Wenn die Datengrundlage in Ihrem Unternehmen stimmt, können alle Berichtsanforderungen schnell und einfach erfüllt werden. Fakt ist: Grunddaten wie Strom, Wasser, Fernwärme oder Gas können ganz einfach in einem Energiemanagementsystem abgebildet und somit abgerufen werden.
Mit Hilfe einer Datenintegrations- und Analyseplattform lassen sich nicht nur kaufmännische Daten, sondern auch technische Informationen, wie Energiedaten einzelner Maschinenbereiche darstellen. Auch Informationen zu Rohstoffdaten wie Mengen, Zusammensetzungen und Herkunft bis zu inhaltlichen Dokumentationen wie Qualitätsaudits innerhalb der Lieferkette können abgebildet werden. Es geht dabei um den Zusammenhang der ökonomischen, ökologischen und sozialen Faktoren, daher müssen die Berichterstattung und die strategischen Ziele des Unternehmens eng aufeinander abgestimmt sein. | |||
08 Jan 2025 | #161 - Zu teuer, zu langsam, zu überholt: Hat IT-Beratung eine Zukunft? | 00:22:38 | |
In dieser Episode von WERTGESCHÄTZT! stellen wir eine brisante Frage:
Ist das traditionelle Geschäftsmodell von Beratungshäusern überhaupt noch zeitgemäß?
Gemeinsam diskutieren wir, wie Preisdruck, Vermittlerplattformen und der steigende Wettbewerb durch Freelancer das Beratungsumfeld massiv verändern. Mit klaren Beispielen und ehrlichen Einblicken teilen wir unsere Überzeugung:
Beratung muss sich neu erfinden!
Du erfährst, warum es nicht nur um den günstigsten Tagessatz gehen sollte, sondern um den echten Nutzen, den Beratung deinem Unternehmen bringt – messbar und nachhaltig.
Wir zeigen dir, wie innovative Modelle wie erfolgsbasierte Vergütungen, monatliche Retainer oder spezialisierte Leistungspakete helfen können, aus einer klassischen Lose-Lose-Situation auszubrechen.
Denn der wahre Wert entsteht, wenn du deinen Datenschatz nicht nur sicherst, sondern ihn zum Treiber für mehr Effizienz, Einsparungen und Wachstum machst.
Hör rein und entdecke, wie du neue Ansätze für dich und dein Unternehmen nutzen kannst, um flexibel und zukunftssicher aufgestellt zu sein. Es wird klar, praxisnah und mit dem Fokus auf echte Ergebnisse – so wie Beratung sein sollte. | |||
04 May 2022 | #009 - Wie wird man Business Intelligence Analyst? | 00:20:09 | |
Heute gehen wir auf die Hard- & Softskills, die ein Datawarehouse / Business Intelligence Berater mitbringen soll. Und was Lochkarten damit zu tun haben, erfahrt Ihr in diesem Podcast.
Jetzt bewerben!!!
Die Idee unseres Unternehmens entstand vor über fünf Jahren und ist für uns eine Herzensangelegenheit geworden. Unsere Vision ist die Schaffung einer einfachen Integrations- und Analyseplattform für Endanwender, die es ermöglicht ohne IT-Kenntnisse Daten zu ordnen, zu durchsuchen und zu analysieren. Mit unserem Softwareprodukt „bimanu Cloud“ bieten wir eine moderne und cloudbasierte Datenplattform, die den unkomplizierten Aufbau von BI-Systemen ermöglicht. Unsere Mission ist es, kleine und mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützen, Daten gewinnbringend für ihr Unternehmen sowie ihre MitarbeiterInnen einzusetzen.
Hinter bimanu steckt ein spannendes Team aus Datenexperten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und praktischer Erfahrung aus über 50 Jahren. Bei uns erwartet dich eine besondere Unternehmenskultur mit offenen Türen, kurzen Entscheidungswegen und einem außergewöhnlichen Teamgeist.
Ohne die wertvollen Ideen und dem hohen Einsatz unserer Mitarbeiter wäre unsere Erfolgsstory nicht möglich gewesen. Bei uns stehst Du mit deiner Persönlichkeit im Mittelpunkt.
Wir suchen einen Teamplayer und echten Datenliebhaber, der mit uns gemeinsam die Themen Digitalisierung, Cloud oder künstliche Intelligenz im Mittelstand vorantreiben will.
Jetzt bewerben - wir freuen uns Dich kennenzulernen
https://bimanu.de/karriere-business-intelligence-experte/ | |||
29 Nov 2023 | #103 - Warum ein falscher Mitarbeiter bis zu 2 Mio. EUR kosten kann | 00:20:00 | |
In dieser aufschlussreichen Episode unseres Podcasts tauchen wir in ein oft unterschätztes Thema ein: die hohen Kosten eines falsch eingestellten Mitarbeiters für Unternehmen. Inspiriert von der Gallup-Studie "Engagement Index Deutschland 2022", diskutieren wir detailliert, wie ein unpassender Mitarbeiter bis zu 2 Millionen Euro kosten kann.
Link zur Studie
Gallup-Studie "Engagement Index Deutschland 2022"
https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland.aspx
Wir analysieren tiefgehend die Gründe hinter diesem Phänomen, basierend auf den Ergebnissen der Studie. Dabei erörtern wir, wie mangelnde Mitarbeiterbindung und eine Fehlbesetzung im Team nicht nur die Arbeitsmoral, sondern auch die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens beeinträchtigen können. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir auf, wie sich diese Kosten in der Praxis manifestieren – von reduzierter Produktivität über erhöhte Fluktuation bis hin zu verpassten Geschäftschancen.
Zudem bieten wir Dir wertvolle Einblicke und Strategien, wie Du bereits im Bewerbungsprozess potenzielle Fehlentscheidungen vermeiden kannst. Wir diskutieren Best Practices für die Mitarbeiterauswahl und wie man durch gezielte Rekrutierungsstrategien und ein fundiertes Verständnis für die Unternehmenskultur die richtigen Talente anziehen und langfristig binden kann.
Diese Episode ist ein Muss für Führungskräfte, HR-Profis und jeden, der verstehen will, wie entscheidend die richtige Mitarbeiterauswahl für den Erfolg und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens ist. Schließe Dich uns an, um zu lernen, wie Du diese kostspieligen Fehler vermeiden und Dein Team optimal aufstellen kannst. | |||
30 Oct 2024 | #151 - ESG Reporting: So geht Nachhaltigkeitsreporting wirklich | 00:21:20 | |
In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Umsetzung des ESG-Nachhaltigkeitsreportings haben – und wie sie sich durch manuelle Prozesse wie Excel unnötig ausbremsen. Wenn Du Dir auch Gedanken darüber machst, wie Du diese Anforderungen effizient und langfristig erfüllen kannst, gibt es eine klare Lösung: moderne Data-Warehouse-Lösungen.
Wir zeigen Dir, warum ein Data Warehouse nicht nur Dein Reporting erleichtert, sondern auch kaufmännische und IoT-Daten zusammenführt, um Dein Unternehmen besser aufzustellen. Der manuelle Aufwand, die Fehleranfälligkeit und die Performance-Probleme gehören damit der Vergangenheit an. Statt nur die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, kannst Du mit der richtigen Strategie echte Optimierungen und Innovationen aus Deinen ESG-Daten ziehen.
Lass Dich nicht von alten Prozessen ausbremsen – setze auf eine nachhaltige Datenstrategie, die Dein Unternehmen langfristig erfolgreicher macht.
Schau dir gerne noch unser Video zum Thema "Data Warehouse" an:
https://www.youtube.com/watch?v=mLSgAWFuAf4 | |||
24 Dec 2022 | #043 - bimanu Jahresrückblick 2022 | 00:22:26 | |
In der heutigen Podcastfolge zu Weihnachten, möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Team, unseren Kunden und Partnern bedanken.
Wir blicken auf ein anspruchsvolles Jahr zurück und dennoch haben wir viele, neue Ideen umgesetzt. Wir sind sehr stolz auf das Energiemanagement-System, welches wir jetzt sogar zertifizieren lassen konnten - auf unseren Podcast, den ihr gerade hört und unsere neue bimanu Academy, die wir im Dezember gelauncht haben.
Wir möchten "DANKE" sagen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2023. | |||
10 Jan 2024 | #109 - Neue Besen kehren gut? Wie eine neue Führungskraft Eurem BI-Projekt schaden kann | 00:11:54 | |
Du stehst vor einem Führungswechsel und möchtest Deine Datenprojekte auf Kurs halten?
In dieser Folge von "WERTGESCHÄTZT!" zeigen wir Dir, wie Du die Herausforderungen neuer Führungskräfte meisterst und Deine Datenstrategie anpassen kannst, um weiterhin erfolgreich zu sein. Erfahre, wie Du Vertrauen aufbaust, Innovation förderst und Deine Daten in einen wertvollen Schatz verwandelst. Hol Dir die Expertentipps, die Du brauchst, um Deine Mission weiter zu erfüllen, trotz einem neuen Umfelds.
--------------------------------------------------------------------------
33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor),
Jetzt bestellen
https://amzn.eu/d/7S9u8T7
✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“
Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit.
✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“
Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach
--------------------------------------------------------------------------
Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür:
✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden
✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen
✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen
und das Ganze wirklich kostenlos.
Jetzt anmelden:
https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder
--------------------------------------------------------------------------
Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand.
Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/
--------------------------------------------------------------------------
Weitere interessante Informationen über bimanu:
✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu
✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/
✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh
✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog
Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de | |||
03 Aug 2022 | #022 - Wer "controllt" eigentlich den Controller? | 00:16:34 | |
Michael plaudert heute aus dem Projekt-Nähkästchen und erzählt uns von einem klassischen BI-Projekt, warum er so geschockt war und auf was man bei einem Business-Intelligence-Projekt besonders achten sollte.
Wir stellen uns ein klassisches BI-Projekt vor: die gesamte IT-Architektur wird modernisiert und das Projekt auf 5 Jahre angelegt. Das Projekt war relativ weit fortgeschritten und nun sollte der Core zwischengetestet werden. Das Problem war, WIE der Core getestet wurde. Manche Modelle ufern so aus, dass man sie theoretisch noch nicht mal mehr auf einen DIN A0 – Ausdruck plotten könnte.
Vorab bekam der Mitarbeiter zwar einen 4-stündige Crashkurs in SQL und sollte die Daten damit prüfen. Wenn ich aber diesen Core nicht richtig prüfe, können sich u.a. Bestellungen verdoppeln oder andere eklatante Fehler in der späteren Datenauswertung ergeben. Ein Schock für Michael.
Nicht nur, dass die Datenauswertung auf wackeligen Beinen stand, zudem fühlte sich der Mitarbeiter hilflos, denn obwohl er sehr technik-affin war, hat ihn diese Aufgabe überfordert, denn er musste letztendlich für die Richtigkeit der Daten „seinen Kopf hinhalten“.
Und wer „controllt“ am Ende des Tages den Controller selbst!?
Das Wichtigste bei der Datenintegration und dem Aufbau von Datenmodellen ist die Automatisierung. Automatisierte Daten stehen viel schneller zur Verfügung. Die manuelle Vorgehensweise dauert ewig lange, denn man testet sich fröhlich durch jede Schicht – und auch selbst wenn der Core abgestimmt ist, bedeutete es nicht, dass am Ende auch die richtigen Daten „herauskommen“.
Unsere Empfehlung lautet daher: Nicht erst sämtliche Daten anzubinden. Arbeiten Sie automatisiert, agil & iterativ und achten Sie auf eine Datenkultur im Unternehmen. Lassen Sie unbedingt Rollenkonzepte mit einfließen und das Wichtigste: achten Sie bei der Software-Auswahl stark auf Automatisierung. | |||
07 Sep 2022 | #027 - Wieso, weshalb, warum: interne Kosten einsparen, mithilfe intelligenter Datennutzung? | 00:10:35 | |
Die schlechte Nachrichtenlage beschäftigen derzeit die Gemüter. Die hohen Energiekosten rauben dem ein oder anderen Geschäftsführer sicherlich den Schlaf.
Aber was wäre denn eigentlich, wenn Kosteneinsparungen von innen erfolgen würden? Wir sind der Meinung, dass die Digitalisierung ihren Beitrag dazu leisten kann.
Aber wie kann das gelingen?
Beispiel 1: dem Fachkräftemangel entgegen wirken
Wie in der letzten Folge „Eierlegende Wollmilchsau“ erwähnt, benötigen wir viele unterschiedliche Rollen im Business Intelligence Bereich. Diese sind aber derzeit schwer zu bekommen. Der Markt ist wie leergefegt. Und dann noch das Thema „Wie akquiriere ich meine Fachkräfte?“, Stichwort: Unternehmensbranding. Viele Unternehmen sind noch gar nicht so weit.
Lösung: Warum den Fachkräftemangel nicht mit einer Software-Lösung überbrücken? Die Automatisierungsmöglichkeiten einer geeigneten Software-Lösung könnte Abhilfe schaffen.
Beispiel 2: Kosteneinsparung in der Produktion
Stichwort Termintreue: Eingehende Bestellungen müssen pünktlich ausgeliefert werden. Aber: in unserem heutigen Praxisbeispiel wurde die Produktionsreihenfolge nicht eingehalten und deshalb kam es zu Verzögerungen. Durch unsere Datenauswertung konnten wir evaluieren, in welcher Reihenfolge produziert werden sollte, um die Umrüstzeiten gering zu halten.
Die Produktionsdaten wurden verarbeitet, aufbereitet und der Geschäftsführung zur Verfügung gestellt. Es konnten Abhängigkeiten aufgedeckt werden und der manuelle Prozess in der Produktion wurde angepasst. So konnten Beträge im 6-stelligen Bereich eingespart werden!
Wie können Sie starten?
Überlegen Sie sich einzelne „Schmerzpunkte“ und gehen diese an. Sie müssen nicht ihr komplettes Unternehmen „auf links drehen“. Überlegen Sie, wie Sie ihre Prozesse noch weiter optimieren können. | |||
07 Feb 2024 | #113 - Business Intelligence für Bäckereien - mit Daten auf Erfolgskurs! | 00:17:50 | |
Wie Bäckereien Ihre Betriebseffizienz in nur drei Monaten steigern können, ohne sich mit unzuverlässigen Verkaufsprognosen und zeitraubender Datenanalyse zu belasten.
Der Podcast "WERTGESCHÄTZT!" in dieser Episode beschäftigt sich mit Datenstrategien speziell im Kontext von Bäckereien. Die Gastgeber, Michael Jungschläger und Swen Göllner, diskutieren die Herausforderungen, denen sich größere Bäckereien mit mehreren Filialen stellen müssen.
Sie sprechen über die Komplexität der verschiedenen Systeme, die in solchen Unternehmen verwendet werden, wie Kassensysteme, Buchhaltungssysteme, Zeiterfassungssysteme und Produktionsmanagement.
Der Fokus liegt auf der Nutzung von Daten, um effizientere Prozesse zu gestalten, Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Es wird betont, wie wichtig eine gut durchdachte Datenstrategie für den Erfolg von Bäckereien ist und wie diese durch die Verwendung von Business Intelligence (BI) Tools optimiert werden kann. Sie erörtern auch, wie Bäckereien ihre Daten nutzen können, um besser auf saisonale Schwankungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren.
Hier geht es direkt zur Fallstudie - https://bimanu.de/business-intelligence-fuer-baeckereien-fallstudie/
--------------------------------------------------------------------------
33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor),
Jetzt bestellen
https://amzn.eu/d/7S9u8T7
✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“
Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit.
✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“
Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach
--------------------------------------------------------------------------
Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür:
✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden
✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen
✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen
und das Ganze wirklich kostenlos.
Jetzt anmelden:
https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder
--------------------------------------------------------------------------
Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand.
Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/
--------------------------------------------------------------------------
Weitere interessante Informationen über bimanu:
✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu
✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/
✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh
✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog
Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de | |||
16 Oct 2023 | #095 - CRM im Fokus: Einblicke in die Smarketing Studie 2023 von ADITO und die Evolution der Customer Journey | 00:33:42 | |
In dieser Episode rücken wir das Customer Relationship Management (CRM) ins Rampenlicht. Dr. Mirjam Ringer von ADITO Software gibt uns Einblicke in die Smarketing Studie 2023 und erörtert, wie CRM und Business Intelligence (BI) ineinandergreifen.
Wie verändert sich die Customer Journey in Zeiten der Digitalisierung, und welche Rolle spielen dabei CRM-Systeme? Ergründen Sie gemeinsam mit uns die neuesten Erkenntnisse und Strategien im Marketing & Vertrieb.
LinkedIn Profil von Dr. Mirjam Ringer
https://www.linkedin.com/in/mirjamringer/
ADITO Smarketing Studie 2023
https://www.adito.de/whitepaper/studie-smarketing/danke.html#powermail_create | |||
15 Jan 2025 | #162 - Wenn Mitarbeiter verzweifeln – warum Deine Entscheidungen den Unterschied machen! | 00:17:05 | |
In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! gehen wir einer unangenehmen, aber essenziellen Frage nach:
Warum ignorieren so viele Unternehmen die Ideen und den Einsatz ihrer Mitarbeiter – und welchen Preis zahlen sie dafür?
Wir sprechen darüber, wie mangelnde Verbindlichkeit und fehlende Entscheidungen nicht nur Innovationspotenziale verschenken, sondern auch das Betriebsklima zerstören.
Frustrierte Mitarbeiter, unerledigte Projekte und steigende Kosten durch Fluktuation – das alles sind Folgen eines Problems, das viele ignorieren, obwohl die Lösung oft klar auf der Hand liegt.
Es geht um mehr als Datenstrategie und Prozessoptimierung. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen, echte Werte zu leben und die Expertise der eigenen Leute nicht nur zu respektieren, sondern aktiv zu nutzen. Denn Entscheidungen kosten – Nicht-Entscheidungen oft mehr.
Hör rein, wenn Du wissen willst, was echte Wertschätzung im Arbeitsalltag bedeutet und warum es längst überfällig ist, alte Muster zu durchbrechen. Authentisch, ehrlich und auf den Punkt – so, wie es sein sollte. | |||
23 Aug 2023 | #082 - Die harte Realität: Warum IT und Fachbereiche sich ständig in die Quere kommen | 00:10:21 | |
In dieser Podcast-Folge mit dem Datenexperten Swen Göllner tauchen wir in die Welt der IT-Kommunikation ein. Die Episode beginnt mit lustigen Anekdoten über die klassischen Konflikte und Missverständnisse zwischen IT-Support-Mitarbeitern und Endbenutzern, beleuchtet durch amüsante Beispiele für absurde IT-Support-Anfragen.
Diese humorvolle Betrachtungsweise führt zu einer tieferen Diskussion über die oft schwierige Kommunikation zwischen IT- und Fachbereichen. Swen unterstreicht die Bedeutung einer klaren Kommunikation und eines besseren gegenseitigen Verständnisses, um eine effizientere und effektivere Zusammenarbeit zu ermöglichen.
In einer besonderen Anekdote spricht Swen über eine Person, die in ein neues Unternehmen eingetreten ist und sich bereits mit Kommunikationshürden und -hindernissen konfrontiert sieht. Er betont, dass solche Situationen nicht akzeptabel sind und dass beide Seiten sich bemühen müssen, eine offene und unterstützende Kommunikationsumgebung zu schaffen.
Die Folge endet mit einem Appell an die Zuhörer, in ihren eigenen Arbeitsumgebungen nach besseren Kommunikationswegen zu suchen, um eine effektivere Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen zu ermöglichen. Ebenso wird das Potenzial angesprochen, das in der aktuellen Generation liegt, die mit viel IT-Erfahrung in den Arbeitsmarkt einsteigt.
Schließlich gibt Swen den Hörern einen Ausblick auf zukünftige Folgen und die Themen, die in den kommenden Episoden des Podcasts "wertgeschätzt" behandelt werden. Bleiben Sie also gespannt auf weitere spannende Diskussionen mit Swen Göllner und anderen Datenexperten. | |||
06 Jul 2022 | #018 - Verfluchter Monatsabschluss ohne Business Intelligence | 00:17:06 | |
Heute sprechen unsere bimanu Geschäftsführer Swen Göllner und Michael Jungschläger über das Thema Monatsabschluss. Aber warum kommt es eigentlich so oft zu stressigen Situationen bei diesem Thema? | |||
04 Sep 2024 | #143 - Finanzanalyse - Warum Deine Finanzprozesse Dich aufhalten und wie Du das sofort ändern kannst | 00:24:09 | |
In dieser Folge von "WERTGESCHÄTZT!" dreht sich alles um das, was wirklich zählt: Deine Finanzen. Eine präzise und verlässliche Finanzanalyse ist nicht nur ein Nice-to-have, sondern der Dreh- und Angelpunkt für den nachhaltigen Erfolg Deines Unternehmens. Ohne sie fliegst Du blind.
Wir sprechen darüber, wie Du Deine Finanzdaten effizient und fehlerfrei in den Griff bekommst – ohne den ständigen Stress und die manuellen Prozesse, die in vielen Unternehmen noch Alltag sind. Automatisierung und zentrale Datenplattformen sind keine Zukunftsmusik, sondern der Weg, Deine Finanzen klar und steuerbar zu machen.
Es geht nicht nur um Technik, sondern um den echten Mehrwert: Entscheidungen treffen auf Basis verlässlicher Daten. Change Management und Prozessoptimierung sind keine Buzzwords, sondern essenzielle Schritte, die Du jetzt angehen solltest. Warte nicht darauf, dass sich alles von selbst regelt – starte direkt durch und sichere Dir den Erfolg, den Dein Unternehmen verdient.
Hör rein und erfahre, wie Du Deine Finanzprozesse auf ein neues Level hebst – pragmatisch, effizient und mit dem Blick nach vorne. | |||
26 Apr 2023 | #064 - Datenkultur und Datenstrategie machen die Menschen den Erfolg aus? | 00:10:10 | |
Wir präsentieren den bimanu Business Intelligence Basic Builder.
Unser Dankeschön an dich, dass du den Mut hast, als Geschäftsführer, Business Intelligence- , IT-Leiter oder Chief Digital Officer die Welt mit deiner Inspiration und Deinen Ergebnissen ein Stück besser zu machen.
Für dich glasklar auf den Punkt gebracht, was ist der bimanu Business Intelligence Basic Builder?
Du bekommst hochgradig verdichtete Impulse und Anleitungen in den Themenbereich Datenstrategie, Datenkultur und Business Intelligence und kannst folgende Fragestellungen beantworten:
✅ Wie Du schnelle operative Prozesse schaffst und damit Deine Verwaltungs- und Betriebskosten verringerst
✅ Wie Du auf BI-Experten verzichten kannst und damit eine Reduzierung Deiner Personalkosten erreichst
✅ Wie Du schneller zu belastbaren Unternehmenskennzahlen kommst, ohne größeren Implementierungsaufwand
✅ Wie Deine Vision in der Tat umsetzt und die Anerkennung erhältst, die Du verdienst
Einfach Eintragen und zu 100 % gratis für dich. Keine Ösen, keine Haken, keine Fallstricke. Versprochen. | |||
28 Mar 2022 | #002 - make or buy – Warum Sie das Rad nicht neu erfinden müssen | 00:24:08 | |
In unserer zweiten Folge des WERTGESCHÄTZT! Podcast sprechen die beiden Datenexperten Swen Göllner und Michael Jungschläger darüber, welche Entscheidungsgrundlagen man im Unternehmen schaffen muss, um eine geeignete Business Intelligence Lösung zu finden.
Dabei stellt sich die Frage, ob man die Anforderung auslagert und sich Expertenwissen einkauft (BUY) oder diese intern umsetzt (MAKE).
Um diese Frage zu klären, muss man den IST-Zustand im eigenen Unternehmen analysieren: was genau möchte ich zukünftig auswerten, haben wir bereits entsprechende Software oder Datenbanken wie z.B. Microsoft Excel oder Access oder arbeiten wir sogar schon mit Datenvisualisierungssystemen wie Microsoft Power BI oder Tableau?
Aber nicht nur das, auch personelle Fragen müssen geklärt werden: wie sind wir intern aufgestellt? Haben wir eine gut funktionierende IT-Abteilung und wie kooperieren die Abteilungen untereinander? Sind wir unter Umständen sogar von einem Fachkräftemangel betroffen, der es uns nicht ermöglicht, alles zeitnah inhouse umzusetzen?
Ob make oder buy – oder nur gewisse Teilbereiche auslagern, diese wichtigen Fragen klären Swen und Michael in ihrer zweiten Podcastfolge: make or buy – warum Sie das Rad nicht neu erfinden müssen. | |||
07 Aug 2024 | #139 - Haben wir immer so gemacht! Wie kann ein Unternehmen sich digital neu erfinden? | 00:21:14 | |
Unternehmen voranbringen kannst. Verpasse nicht die wertvollen Einblicke und lerne, wie Du Dein volles Potenzial ausschöpfst.
Mach Dein Unternehmen zukunftssicher – jeden Donnerstag neu bei WERTGESCHÄTZT! | |||
30 Nov 2022 | #039 - Game of Data - der Winter naht ohne Business Intelligence | 00:12:45 | |
Der IHK-Konjunkturbericht sieht dunkle Wolken am Wirtschaftshorizont aufziehen. Ist die Rezession noch abzuwenden und wie könnte das Thema Daten den Unternehmen helfen?
Hohe Energiepreise, Lockdown in China und ein pessimistisches Umfeld... wir wollen in dieser Folge gemeinsam über den Tellerrand schauen und positiv nach vorne blicken. Denn es gibt etwas, was Sie aktiv tun können: Swen Göllner gib Ihnen in dieser Folge drei Impulse mit, wie Sie aktiv der Rezession begegnen können und was das Thema Daten damit zu tun hat.
Konjunkturbericht IHK: https://www.ihk-nrw.de/hauptnavigation/unsere-schwerpunkte/konjunktur-ihk-nrw-5158882
Havard Business Review: https://hbr.org/2010/03/roaring-out-of-recession | |||
19 Apr 2023 | #063 - Data-Analytics: Magie mit Methode und Erkenntnis | 00:42:16 | |
Heute begrüßen wir Mirko, der als
Vice President Data Science - bei der Data Science
Project Management Group tätig ist und in der Vergangenheit Product Owner für Data Architecture in der Bildungsbranche bei einem großen Verlagshaus gearbeitet hat.
Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie hoch das Thema Business Intelligence, Datenstrategie und Datenkultur in seinem Unternehmen angesetzt ist und wie der Stand des ihres Reifegrades (Data Maturity) ist.
Er ist zudem noch Data & Analytics Influencer mit 15K Followern bei LinkedIn, der uns genau erklären wird auf welche Themen sie sich konzentrieren und ob er alleine unterwegs ist.
Wir sind gespannt auf die spannenden Einblicke und Erfahrungen freuen uns auf die Podcast-Folge.
Hier geht zu Mirko's Linkedin Profil:
https://www.linkedin.com/in/analytics-and-customer-insights-expert/
und seinem Newsletter Data Analytics
https://www.linkedin.com/newsletters/data-analytics-da13-6856228191011393537/ | |||
16 Apr 2025 | #175 - Generative BI - Was ist möglich und was nicht! | 00:25:52 | |
In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über Generative BI – ein Begriff, der aktuell in vielen Whitepapern und Keynotes auftaucht, aber im Alltag der meisten Unternehmen (noch) keine Rolle spielt.
Was steckt wirklich dahinter, wenn Sprache zur neuen BI-Schnittstelle wird?
Was ist dran an der Idee, dass Du einfach eine Frage stellen kannst – und Deine Daten liefern die Antwort, visualisiert, aufbereitet, ganz ohne Frontend?
Wir zeigen Dir, wo das sinnvoll sein kann – und wo nicht. Denn: Der technische Aufwand hinter der versprochenen Einfachheit ist oft größer, als viele vermuten. Ohne saubere Datenmodelle, klare Semantik und ein durchdachtes Setup bleibt der Nutzen begrenzt.
Diese Folge ist kein Marketing-Märchen, sondern eine ehrliche Einschätzung:
Was bringt Generative BI wirklich – und für wen?
Wo liegen die Stolpersteine bei Architektur, Sicherheit und Validierung?
Und wie kann man das Thema jetzt schon mitdenken, auch wenn der Mittelstand noch nicht danach fragt? | |||
15 Nov 2023 | #101 - Mythos IT-Freelancer - Warum sie deinem Unternehmen schaden können | 00:16:17 | |
Es ist ein gängiges Szenario in der IT-Welt: Freelancer werden ins Unternehmen geholt, um spezialisierte Aufgaben zu erledigen. Aber oft stellt sich heraus, dass ihre Arbeit mehr Komplexität als Klarheit schafft. In dieser Episode von taucht Swen tief in das kontroverse Thema der IT-Freelancer ein.
Er beleuchtet, warum einige Freelancer Berichte unnötig komplex gestalten könnten, um ihre Präsenz und Bedeutung im Projekt zu sichern und damit ihre Tagessätze weiterhin zu fakturieren.
Ist es wirklich so, dass Freelancer manchmal mehr Probleme verursachen als sie lösen? Oder gibt es Wege, wie Unternehmen diesen vermeintlichen "Mythos" umgehen und effektiv mit Freelancern zusammenarbeiten können? Hör rein, um Swens Sichtweise auf dieses brisante Thema zu erfahren und zu lernen, wie du die Zusammenarbeit mit IT-Freelancern optimieren kannst. | |||
31 Jan 2024 | #112 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Brunata-Metrona - Erfahrung mit bimanu | 00:52:25 | |
In der neuen Podcastfolge Wertgeschätzt zeigen wir, die beeindruckende Reise von Brunata – von herkömmlichen Abrechnungsverfahren hin zu einem revolutionären, datengetriebenen Geschäftsmodell dank einer maßgeschneiderten Business Intelligence Plattform von bimanu!
Und dürfen ganz herzlich Astrid Rothaut, Head of IT von Brunata und Thomas Schmidt, Teamleiter BI begrüßen. Viel Spass bei Folge.
--------------------------------------------------------------------------
33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor),
Jetzt bestellen
https://amzn.eu/d/7S9u8T7
✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“
Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit.
✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“
Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach
--------------------------------------------------------------------------
Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür:
✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden
✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen
✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen
und das Ganze wirklich kostenlos.
Jetzt anmelden:
https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder
--------------------------------------------------------------------------
Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand.
Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/
--------------------------------------------------------------------------
Weitere interessante Informationen über bimanu:
✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu
✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/
✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh
✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog
Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de | |||
02 Sep 2023 | #086 - bimanu stellt ein - Softwarentwicklung | 00:14:53 | |
Hinter bimanu steckt ein spannendes Team aus Datenexperten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und praktischer Erfahrung aus über 50 Jahren. Bei uns erwartet dich eine besondere Unternehmenskultur mit offenen Türen, kurzen Entscheidungswegen und einem außergewöhnlichen Teamgeist. Ohne die wertvollen Ideen und dem hohen Einsatz unserer Mitarbeiter wäre unsere Erfolgsstory nicht möglich gewesen. Bei uns stehst Du mit deiner Persönlichkeit im Mittelpunkt.
Das bieten wir Dir:
Wir sind ein junges Unternehmen mit modernen Arbeitsplätzen in unserem Büro in Neuss. Bei uns hast du die Möglichkeit auch im Homeoffice zu arbeiten. Deine Arbeitszeiten teilst du dir flexibel ein, so dass es zum Job und zu deinem Leben passt. Wir arbeiten mitarbeiterorientiert und legen Wert auf deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Natürlich gibt es bei uns immer Kaffee und Kekse.
Neugierig geworden? Entdecke alle Details in unserer vollständigen Stellenbeschreibung für die Stelle Softwareentwicklung auf unserer Website https://bimanu.de/stellenanzeige-software-architekt-m-w-d/ | |||
17 Apr 2024 | #123 - Datenleck-Drama: Bist Du das nächste Opfer? | 00:13:23 | |
In der neuesten Folge von „Wertgeschätzt!“ dreht sich alles um das brennende Thema Cybersecurity und den wirksamen Schutz deiner Unternehmensdaten. Wir erleben aktuell eine Welle von Cyberangriffen – eine Realität, die jedes Unternehmen, groß oder klein, ernst nehmen muss. In dieser Episode tauchen Swen Göllner und Michael Jungschläger tief in die Welt der Datenstrategien und Datenschutzmaßnahmen ein, mit dem Ziel, dir konkrete Lösungen und Strategien an die Hand zu geben.
Was erwartet dich konkret? Wir beginnen mit der beunruhigenden Zunahme von Cyberangriffen und beleuchten, wie dies deine Unternehmensdaten bedroht. Dann richten wir den Fokus auf das Herzstück der Datensicherheit – eine effektive Datenstrategie. Wir zeigen anhand eines realen Falles auf, wie interner Datenmissbrauch verheerende Auswirkungen haben kann, und wie du dein Unternehmen davor schützen kannst.
Außerdem diskutieren wir, warum ein robustes Rollen- und Berechtigungskonzept entscheidend ist und wie Verschlüsselung sowie Pseudonymisierung zum Schutz deiner Daten beitragen. Wir räumen mit dem Mythos auf, dass zentralisierte Daten immer ein höheres Sicherheitsrisiko darstellen, und betonen die Notwendigkeit, sich sowohl vor internen als auch externen Bedrohungen zu schützen.
Zum Schluss empfehlen wir ein Buch, das weitere wertvolle Einblicke und praktische Tipps für deine Datenstrategie und Sicherheitsmaßnahmen bereithält.
Diese Episode ist ein Muss für jeden, der den Datenschatz seines Unternehmens effektiv sichern und nutzen möchte. Mach dich bereit für eine fundierte, praxisnahe und zugleich inspirierende Diskussion, die dir hilft, deine Datenstrategie neu zu definieren und zu stärken. Ganz im Sinne unseres Podcasts: Wertgeschätzt! – für deinen Erfolg in einer digitalisierten Welt. | |||
30 Dec 2022 | #046 - ChatGPT ein KI Bot löst bei Google "roten Alarm" aus | 00:09:47 | |
Es stehen viele Herausforderungen in den Unternehmen an. Zukünftig müssen alle Energiedaten des Unternehmens in einer Datenbank gespeichert werden. Aber es ist auch eine Chance für kleine Unternehmen, endlich mit der Digitalisierung zu starten.
Ab dem 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft und gilt für in Deutschland ansässige Unternehmen und Unternehmen mit einer Zweigniederlassung mit mind. 3.000 Beschäftigten in Deutschland. Ab 1. Januar 2024 folgen dann die Unternehmen mit mind. 1000 Angestellten.
Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen werden ab 2026 betroffen sein, denn die Unternehmen müssen über den gesamten Lieferketten-Zyklus Auskunft erteilen. Somit sind die KMU’s auch gegenüber ihren Kunden zur Auskunft verpflichtet. Das Thema Nachhaltigkeitsberichte wird viele Betriebe betreffen.
Zeit zu handeln!
Wenn die Datengrundlage in Ihrem Unternehmen stimmt, können alle Berichtsanforderungen schnell und einfach erfüllt werden. Fakt ist: Grunddaten wie Strom, Wasser, Fernwärme oder Gas können ganz einfach in einem Energiemanagementsystem abgebildet und somit abgerufen werden.
Mit Hilfe einer Datenintegrations- und Analyseplattform lassen sich nicht nur kaufmännische Daten, sondern auch technische Informationen, wie Energiedaten einzelner Maschinenbereiche darstellen. Auch Informationen zu Rohstoffdaten wie Mengen, Zusammensetzungen und Herkunft bis zu inhaltlichen Dokumentationen wie Qualitätsaudits innerhalb der Lieferkette können abgebildet werden. Es geht dabei um den Zusammenhang der ökonomischen, ökologischen und sozialen Faktoren, daher müssen die Berichterstattung und die strategischen Ziele des Unternehmens eng aufeinander abgestimmt sein. | |||
13 Sep 2023 | #090 - Warum sabotiert der Ego-Trip einiger IT-Experten den Fortschritt deines Unternehmens? | 00:16:15 | |
Das Thema Energieeinsparung durch intelligente Datennutzung steht beim digitalen „Industry Talk“ am Dienstag, 31. Januar, um 18 Uhr im Mittelpunkt. Veranstalter ist der „Industry Hub“ des Rhein-Kreises Neuss und der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen, der Industrie-Unternehmen sowie kleine und mittlere Betriebe beim Aufbau innovativer Geschäftsmodelle sowie der Anpassung von Prozessen unterstützen will.
Bei der Veranstaltung am 31. Januar präsentiert die bimanu GmbH, ein Softwareunternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss, die Vorteile eines Energiemanagement-Systems. Anhand eines Beispiels aus der Praxis erfahren interessierte Unternehmen, wie sie Einsparpotentiale identifizieren, Energieeffizienzmaßnahmen entwickeln, Energieverbräuche überwachen und auch reduzieren können. Insbesondere produzierende Unternehmen können mit einem effizienten Energiemanagement und einer intelligenten Datennutzung erhebliche Kosten einsparen.
Im Industry Talk geht es nicht nur um die Theorie, sondern auch um praktische Tipps. | |||
28 Jun 2023 | #074 - Business Intelligence trifft auf Künstliche Intelligenz - Teil 1 | 00:39:56 | |
In dieser Podcastfolge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Unser Gast Damian Kutzias, ein renommierter Data Scientist und Experte für KI von der Fraunhofer-Gesellschaft, gibt uns einen umfassenden Überblick über dieses spannende Thema.
Wir beginnen mit einer allgemeinen Definition von KI und erfahren, wie KI-Algorithmen menschenähnliche Intelligenz nachbilden können. Damian zeigt uns dann anhand konkreter Anwendungsfälle auf, wie KI bereits verschiedene Bereiche unseres Lebens revolutioniert hat. Dabei werden Bereiche wie autonomes Fahren, Gesundheitswesen, Kundenbeziehungsmanagement und Logistik behandelt.
Allerdings werden KI-Projekte auch mit Herausforderungen konfrontiert. Damian erklärt, warum einige KI-Projekte scheitern und welche Hindernisse dabei auftreten können. Er diskutiert mögliche Gründe wie mangelnde Datenqualität, unzureichende Ressourcen oder unklare Zielsetzungen.
Zum Abschluss beleuchtet Damian verschiedene Vorgehensmodelle und Lösungsansätze, die helfen können, KI-Projekte erfolgreich umzusetzen. Er gibt Einblicke in bewährte Methoden und betont die Bedeutung eines strukturierten Vorgehens, um potenzielle Probleme zu identifizieren und zu bewältigen.
Diese Podcastfolge bietet eine informative und zugängliche Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz. Sie richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten, sei es als Neulinge oder als bereits Interessierte, die ihr Wissen vertiefen möchten. Verpassen Sie nicht diese spannende Folge, die Ihnen Einblicke in die gegenwärtige und zukünftige Rolle der Künstlichen Intelligenz bietet. | |||
28 Feb 2024 | #116 - Wie Agile Datenkompetenz Dein Business verändern wird! | 00:38:48 | |
In dieser inspirierenden Folge von WERTGESCHÄTZT!, begrüßen wir Andrea Weichand, die renommierte Autorin, Bloggerin und gefeierte 'Excel-Flüsterin'. Andrea ist nicht nur eine Expertin für Daten, sondern auch eine Pionierin im Bereich der agilen Datenkompetenz – ein Konzept, das sie in ihrem neuesten Buch leidenschaftlich vertritt.
Wir tauchen tief ein in Andreas Welt und entdecken, wie sie die traditionellen Ansätze des Datenmanagements herausfordert und innovative Lösungen für den täglichen Umgang mit Daten anbietet. Von der Entstehung ihres Buchs bis hin zu den Herausforderungen des Reportings, Andrea teilt ihr umfangreiches Wissen und zeigt uns, wie wir Excel und andere Werkzeuge nutzen können, um unsere Datenarbeit kreativer und effizienter zu gestalten.
Die Episode ist nicht nur eine Fundgrube für Fachwissen, sondern auch ein praktischer Leitfaden für jeden, der seine BI-Fähigkeiten erweitern und sein Unternehmen auf die Überholspur der Datenagilität führen möchte. Andreas Ansätze zu New Data Work und dem PivotPrinzip bieten wertvolle Einblicke in die Transformation von Unternehmensdaten in echte Wertschöpfung.
Zum Abschluss gibt Andrea Weichand uns einige unverzichtbare Tipps, wie wir das Gelernte umsetzen und unsere eigenen Ziele im Bereich Datenmanagement erreichen können. Ob es ein zweites Buch geben wird und was ihre Vision für die Zukunft des Datenmanagements ist, erfahrt ihr in ihren abschließenden Worten.
Bereit, euren Datenbestand zu revolutionieren und agiler zu werden? Dann verpasst nicht diese Episode von WERTGESCHÄTZT!, die jeden Donnerstag frische Impulse liefert. Setzt die Kopfhörer auf, lehnt euch zurück und lasst euch von Andrea Weichands agilem Geist inspirieren!
Shownotes
Agile Datenkompetenz: Reporting-Prozesse mit und ohne Excel gestalten
✅ https://amzn.eu/d/bisahha
LinkedIn Andrea Weichand
✅ https://www.linkedin.com/in/andrea-weichand
New Data Work
✅ https://newdatawork.de/agiles-mindset-andrea-weichand/ | |||
25 Sep 2024 | #146 - Business Intelligence Einfach Erklärt! | 00:21:19 | |
In dieser Folge "WERTGESCHÄTZT!" sprechen wir darüber, warum Business Intelligence nicht nur ein technisches Tool, sondern eine strategische Notwendigkeit ist. Es geht darum, deine Prozesse transparent zu machen, Daten sinnvoll zu nutzen und die richtigen Entscheidungen für dein Unternehmen zu treffen.
Lass Excel hinter dir und setze auf BI, um echte Ergebnisse zu erzielen. Wir zeigen dir, wie du mit der richtigen Datenstrategie und engagierten Mitarbeitern den vollen Wert deiner Daten freisetzt. | |||
17 Jul 2024 | #136 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Häffner GmbH & Co. KG, Erfahrungen mit bimanu | 00:53:36 | |
Willkommen zu einer neuen Folge von Wertgeschätzt!, dem Business Intelligence-Podcast mit Swen Göllner und Michael Jungschläger. In dieser Episode begrüßen wir Arne Bader, Chief Digital Officer bei Häffner GmbH & Co. KG, einem führenden Chemiedistributeur. Arne gibt uns einen exklusiven Einblick in seine Arbeit und erklärt, wie er seit 2020 die Digitalisierung bei Hefner vorantreibt.
Häffner hat sich mit seinem digitalen Geschäftsmodell „Smart Chemicals“ einen Namen gemacht. Arne erläutert, wie das Unternehmen die digitale Transformation angeht und welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt. Besonders spannend ist dabei die Bedeutung des Change Managements und wie wichtig es ist, alle Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen.
Ein zentrales Thema dieser Folge ist die Auswahl und Implementierung eines Business Intelligence-Systems. Und warum bimanu der geeignete Partner für Häffner ist.
Arne teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man die richtigen Tools und Partner findet. Dabei wird deutlich, dass die Einbindung der Fachbereiche und die partnerschaftliche Zusammenarbeit entscheidend für den Erfolg sind.
Doch damit nicht genug: Arne spricht auch über die Zukunftspläne von Häffner. Das Unternehmen plant, seine Datenstrategie zusammen mit bimanu auf alle Bereiche auszuweiten – von der Intralogistik über die Produktion bis hin zur Tourenplanung.
Diese Folge von Wertgeschätzt! bietet Dir praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele, wie Du Deine eigene Datenstrategie entwickeln und umsetzen kannst. Erfahre aus erster Hand, wie Häffner seine Herausforderungen meistert und welche Erfolge bereits erzielt wurden.
Häffner GmbH & Co. KG
https://hugohaeffner.com
Arne Bader
https://www.linkedin.com/in/arne-bader-3b252a192/ | |||
19 Feb 2025 | #167 - Bye Bye SaaS? Warum Software-Anbieter ohne Cloud keine Zukunft haben | 00:16:10 | |
Klassische Softwarelösungen wie CRM, ERP und HR-Systeme stehen vor einer massiven Veränderung. Microsoft-CEO Satya Nadella sieht die Zukunft in KI-gesteuerten Geschäftsprozessen – doch ist das realistisch?
In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir darüber, warum KI SaaS-Tools nicht ersetzt, sondern transformiert. Wir analysieren, was es bedeutet, wenn Software nur noch als Datenbank dient und KI die Prozesse übernimmt.
Erfahre in dieser Folge:
- Welche Rolle KI wirklich in der Automatisierung spielt
- Warum eine starke Datenstrategie entscheidender ist als jede neue Technologie
- Die Blackbox-Problematik: Wo liegen die Risiken, wenn KI Prozesse eigenständig steuert?
- Cloud vs. On-Premise – warum einige Unternehmen jetzt ein echtes Problem haben
SaaS ist nicht tot – aber es wird sich grundlegend ändern. Wer jetzt nicht handelt, riskiert den Anschluss. Hör rein und erfahre, worauf es wirklich ankommt. | |||
08 Mar 2023 | #056 - IT-Fachkräftemangel: nie mehr unverschämte Gehaltswünsche! | 00:13:07 | |
Das kommt Dir bestimmt auch bekannt vor: Ihr sucht neue Mitarbeiter für euer BI-Team, aber im Vorstellungsgespräch werden teilweise hanebüchene Gehaltsvorstellungen aufgerufen. Zähneknirschend stellt man den/die Bewerber:in ein, aber das Gehaltsgefüge im Unternehmen ist gestört. Bekommen alteingesessene Mitarbeiter Wind davon, machen sich dann die guten Mitarbeiter – worst case – selbst auf die Suche und verlassen das Unternehmen.
Was macht man, wenn Mitarbeiter mit Kopfmonopol das Unternehmen verlassen?
Bereite Dich mit einem guten Onboarding-Prozess vor – das Wissen der Mitarbeiter sollte generell immer in Prozesse „gegossen“ werden, z.B. in Form von Videos, Dokumenten oder einer Prozesssicht.
Und bevor du überzogenen Gehälter zahlst – schaue einfach mal in die eigenen Reihen. Es gibt garantiert Mitarbeiter im Unternehmen, die Spaß an Zahlen, Daten, Fakten haben. Wenn Du jemanden gefunden hast – prima. Du benötigst dann nur noch ein agiles Softwaresystem im Low-Code-Ansatz, welches die Leitplanken vorgibt und BI-affine Mitarbeiter an die Hand nimmt. So können Daten schnell und einfach aufbereitet und ausgewertet werden.
Du möchtest mehr darüber erfahren? Schau Dir unsere Fallstudie an und bewerbe Dich bei unserem Coaching. | |||
01 Nov 2023 | #099 - Sind Anbieter von Marktforschungsergebnissen käuflich? | 00:52:05 | |
In der heutigen Episode trifft die Marktforschung auf Business Intelligence & Co.
Unser Gast: Niemand Geringeres als Dr. Carsten Bange, der Geschäftsführer von Barc.
Erfahrt mehr über den Menschen hinter seinem erfolgreichen Unternehmen, was steckt eigentlich hinter Barc? Wie positioniert sich das Unternehmen auf dem Markt, welche Dienstleistungen bietet es an und was macht die Veranstaltungsreihe von Barc so besonders?
Zusammen mit Carsten werfen wir auch einen Blick auf die generelle Landschaft der Marktforschung.
✅ Wie geht Barc mit kritischen Stimmen in der Branche um? Eine Frage, die sehr offen beantwortet wird, sind Meinungsforschungsinstitute käuflich – hier gibt Carsten einen detaillierten Einblick in den Prozess von Barc
✅ Wie sieht das Unternehmen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von großen Konzernen und KMU's, besonders in Bezug auf Analytics?
✅ Ein weiterer spannender Punkt unserer Diskussion: Die Datenreife von Unternehmen. Wo stehen wir eigentlich, wenn es um Datenstrategie und Business Intelligence geht?
✅ Welche spannenden Erkenntnisse kann Barc aus seinen eigenen Studien teilen?
Zum Abschluss teilt Carsten noch seine persönliche Meinung zu einem der aktuell heiß diskutierten Themen: Automatisierung vs. manuelle Programmierung.
Was denkt er, welche Methode zukunftsträchtiger ist? Und wie sieht er die Entwicklung im Markt für Analytics-Plattformen?
Wir hoffen Ihr nimmt aus dieser Episode ganz viele Insights mit.
Viel Spass beim reinhören und nochmals vielen Dank lieber Carsten für die spannende Folge.
Barc Veranstaltungen und mehr über Carsten
----------
Online Event vom 8. - 9. November 2023
https://barc.com/de/events/dfconline-group-accounting/
Data Festival #Online, Nov. 14-15
https://data-festival.com/
Vernetzt Euch mit Carsten über LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/carsten-bange/ | |||
15 Mar 2023 | #057 - Die Fachbereiche hauen sich die Köpfe ein und Du bist mittendrin? | 00:14:05 | |
Swen und Michael unterhalten sich in der heutigen Podcast-Folge über ein Thema über das man vielleicht nur hinter vorgehaltener Hand spricht: nämlich, wenn das eigene Projekt im Unternehmen zum Frustfaktor wird.
In vielen Unternehmen herrscht hoher Projektdruck: wenn man jetzt eine Sandwich-Position im Unternehmen einnimmt, entstehen oftmals Konflikte. Mitarbeiter oder verschiedene Teams und Abteilungen streiten sich und man selbst findet sich oft mittendrin wieder und versucht den Brand zu löschen. Das ist nicht schön, denn den ganzen Frust nimmt man im schlimmsten Fall mit nach Hause und lässt einen nach Feierabend nicht mehr los. Du reibst dich auf und das Projekt – wo Du so viel Herzblut hineingesteckt hast – wird zur harten Belastungsprobe.
Aber wie kann es Dir gelingen, die Fachbereiche zu begeistern und wieder zu versöhnen, damit dein Projekt doch noch erfolgreich umgesetzt werden kann?
Wie Du es schaffst, die gewünschte Anerkennung von deinem Team und der Geschäftsführung zu gewinnen, erfährst Du in der aktuellen Folge mit Swen und Michael. | |||
03 Sep 2023 | #087 - bimanu stellt ein - Marketing & Social Media | 00:14:16 | |
Hinter bimanu steckt ein spannendes Team aus Datenexperten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und praktischer Erfahrung aus über 50 Jahren. Bei uns erwartet dich eine besondere Unternehmenskultur mit offenen Türen, kurzen Entscheidungswegen und einem außergewöhnlichen Teamgeist. Ohne die wertvollen Ideen und dem hohen Einsatz unserer Mitarbeiter wäre unsere Erfolgsstory nicht möglich gewesen. Bei uns stehst Du mit deiner Persönlichkeit im Mittelpunkt.
Das bieten wir Dir:
- Einen modernen Arbeitsplatz in unserem Büro in Neuss und die Möglichkeit, ab und zu im Homeoffice zu arbeiten – dafür gibt es eine Home-Office-Pauschale.
- Du kannst dir deine Arbeitszeit flexibel einteilen, dass es zum Job und zu deinem Leben passt.
- Gehalt: 2.500 Euro pro Monat (brutto)
- Weiterentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in den nächsten Jahren sind vorhanden.
- Aufzählungs-TextWir unterstützen deine persönliche und fachliche Weiterbildung mit Zeit und Geld.
- Aufzählungs-TextNatürlich gibt es bei uns immer Kaffee und Kekse
Neugierig geworden? Entdecke alle Details in unserer vollständigen Stellenbeschreibung für den Social Media Marketing Manager auf unserer Website https://bimanu.de/social-media-marketing-manager-m-w-d-2 | |||
26 Oct 2022 | #034 - Planung mit Excel? Besser nicht. | 00:27:42 | |
Heute spricht Swen Göllner im Podcast mit Ralf Schall von QVANTUM, Thinking Networks AG über das Thema Planung und die Wichtigkeit von automatisierten Daten.
Laut einer Umfrage arbeiten 70% der Unternehmen noch Excel-basiert. Aber warum ist das eigentlich so? Excel ist ein gutes Tool, wenn alleine daran gearbeitet wird. Kommen allerdings große Datenmengen ins Spiel, reicht Excel bei Weitem nicht aus.
Was Sie alles in Bezug auf Planung und Daten, z.B. bei der Personalplanung, Budgetplanung oder Vertriebsplanung beachten sollten, hören Sie in unserem Podcast. | |||
27 Jul 2022 | #021 - Endlich erfolgreiches Machine Learning: Ohne BI kein KI | 00:16:55 | |
Ob Empfehlungen in Online-Shops, die automatische Gesichtserkennung in Fotos, „Alexa“ oder „Siri“ – Im Alltag begegnen wir ständig sogenannter Künstlicher Intelligenz. | |||
19 Jun 2024 | #132 - Business Intelligence Dashboard – Bessere Entscheidungen durch Visualisierung | 00:22:35 | |
Willkommen zur neuesten Folge von WERTGESCHÄTZT!, dem Business Intelligence-Podcast, der Dir hilft, Dein Datenchaos in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln. In dieser Episode nehmen Dich die Datenexperten Swen Göllner und Michael Jungschläger mit auf eine Reise durch die Welt der Business Intelligence Dashboards.
Was Dich erwartet:
- Unterschiede verstehen: Lerne, was Standardberichtswesen, Ad-hoc-Berichtswesen und Dashboards unterscheidet und wie jedes dieser Instrumente Deine Datenstrategie beeinflussen kann.
-Interaktive Visualisierungen: Entdecke die Vorteile von Dashboards, die Dir ermöglichen, wichtige Kennzahlen auf einen Blick zu erfassen und bei Bedarf tiefere Einblicke zu gewinnen.
- Praxisnahe Einblicke: Erhalte wertvolle Tipps zur Erstellung und Nutzung von Dashboards, die auf die Bedürfnisse Deiner Nutzer zugeschnitten sind und auf allen Geräten funktionieren.
- Herausforderungen meistern: Verstehe die Bedeutung eines durchdachten Rollen- und Berechtigungskonzepts sowie die Notwendigkeit einer soliden Dateninfrastruktur.
- Zukunftstrends: Erfahre, wie Künstliche Intelligenz und Self-Service-BI die Zukunft der Datenanalyse prägen und wie Du diese Technologien optimal nutzen kannst.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Datenstrategie auf das nächste Level heben wollen. Lass Dich von Swen und Michael inspirieren und lerne, wie Du mit einer klaren Datenstrategie aus Deinem Datenschatz echten Mehrwert generierst.
Bereit für bessere Entscheidungen durch Visualisierung? Dann höre jetzt rein und starte durch mit WERTGESCHÄTZT!, Deinem #1 Business Intelligence Podcast.
Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen! | |||
23 Nov 2022 | #038 - Marketing: weit mehr als „bunte Bildchen“ | 00:32:30 | |
In der zweiten Folge mit Prof. Dr. Jens Böcker sprechen wir u.a. über effiziente Kundengewinnung durch den Einsatz von Datenanalysen. Denn wer den Wert der eigenen Daten erkennt, kann die eigenen Kunden besser verstehen, den Umsatz pro Kunde steigern, Kundenbindung entscheidend verbessern und effektiver Neukunden gewinnen.
Marketing und IT arbeiten dabei eng verzahnt, wenn es um Datenauswertungen und eine gelungene Customer Experience geht. Denn durch die Datenauswertungen wissen Unternehmen genau, an welchem Rädchen gedreht werden muss, um die Customer Experience zu verbessern.
Doch der Mittelstand nutzt die umfassenden Datenanalyse-Möglichkeiten im Marketing leider noch gar nicht aus. Im schlimmsten Fall wird man links & rechts überholt.
Auf welche Marketing Trends Unternehmen jetzt achten sollten, welche neuen Tools es gibt und warum bimanu mittlerweile auch auf TikTok unterwegs ist, erfahren Sie in dieser Folge. | |||
06 Apr 2022 | #005 - Daten-Wildwuchs: Die Unternehmen versinken im Chaos | 00:13:33 | |
In der fünften Folge des WERTGESCHÄTZT! Podcasts sprechen die beiden Datenexperten Swen Göllner und Michael Jungschläger darüber, welche Herausforderungen sich bei der Verwendung eines operativen Systems ergeben können und warum genau das einen großen Einfluss auf ihr Reporting haben kann.
Kommt Ihnen das bekannt vor: ihre Buchhaltung kann nicht arbeiten, weil im Hintergrund umfangreiche Analysen „gefahren“ werden? Viele Unternehmen nutzen ein operatives System für ihr Controlling und Reporting.
Aber was genau ist ein operatives System? Und eignet sich ein operatives System für tiefgehende Analysen auch für ihr Unternehmen oder gibt es hier passendere Alternativen? Diese Fragestellung wird im fünften Podcast von unseren Datenexperten intensiv beleuchtet. Schnell wird klar: ein operatives System stößt oft in puncto Datenauswertungen oder umfangreiche Analysen, an seine Grenze.
Wenn dann noch zwei bis drei weitere, operative Systeme im Unternehmen implementiert werden, kann das Reporting schnell mal im Chaos enden.
Welche Herausforderungen sich hinter der Verwendung von operativen Systemen verbergen und warum zum Beispiel für Machine Learning eine gute Datenbasis unabdingbar ist, erfahren Sie in unserer neuen Podcast-Folge. | |||
09 Apr 2025 | #174 Erfolgreich trotz Krise - Was Du vom Scheitern über Wachstum lernst! | 00:28:27 | |
Diese Folge ist kein typisches Business-Intelligence-Thema, kein Tool-Talk – sondern ein ehrlicher Blick hinter unsere Kulissen.
Wir sprechen darüber, warum wir uns bewusst vom klassischen Beratungsgeschäft gelöst haben, wie wir unsere Software aufgebaut haben – ohne Investoren, ohne Abkürzungen.
Außerdem erfährst du was passiert, wenn man jahrelang gegen Wände läuft, falsche Zielgruppen anspricht, Vertrieb unterschätzt – und warum genau das heute unser Vorteil ist!
Du bekommst Einblicke in Entscheidungen, die wehgetan haben, in Fehler, aus denen wir gelernt haben und in das, was heute funktioniert:
Ein klarer Fokus, ein durchdachter Vertrieb, ehrliches Marketing, echte Haltung!
Wenn Du gerade selbst vor Herausforderungen stehst oder den nächsten Schritt mit Deinem Unternehmen gehen willst – diese Folge ist für Dich. | |||
12 Jul 2023 | #076 - Fitnessstudio der Daten: Überwindung des inneren Schweinehunds in der Datenstrategie | 00:09:59 | |
In dieser Podcastfolge beleuchtet der Datenexperte Swen Göllner die Herausforderungen und Potenziale einer gut durchdachten Datenstrategie. Durch seine langjährige Erfahrung liefert er wertvolle Tipps und tiefgreifende Einblicke, wie Unternehmen ihre Datennutzung optimieren und so den Unternehmenserfolg nachhaltig steigern können.
Swen Göllner führt das Gespräch alleine und zieht einen interessanten Vergleich zwischen der Implementierung einer Datenstrategie und der Überwindung des inneren Schweinehunds, wenn es darum geht, das Fitnessstudio zu besuchen. Er betont, dass der Einsatz von Daten im Geschäftsbetrieb und die nachfolgende Nutzung der Datenanalysen und -berichte genauso kritisch sind wie das regelmäßige Training nach der Anmeldung in einem Fitnessstudio.
Der Experte weist auf die Wichtigkeit der kontinuierlichen Nutzung und Interpretation von Daten hin und darauf, dass es nicht ausreicht, nur die Systeme und Infrastruktur für Datenanalysen einzurichten. Das Fehlen einer aktiven Nutzung von Daten könnte dazu führen, dass das Investment in diese Systeme nutzlos wird.
Er beleuchtet auch die Zukunft der Datenstrategie, insbesondere die Verwendung von künstlicher Intelligenz und datengetriebenen Geschäftsmodellen. Schlussendlich betont er die Wichtigkeit der Eigenmotivation und Eigeninitiative, wenn es darum geht, eine Datenstrategie umzusetzen und die Vorteile voll auszuschöpfen.
Die Zuhörer werden ermutigt, ihre Gedanken und Ideen zu teilen und sind eingeladen, keine zukünftige Folge zu verpassen. | |||
22 May 2024 | #128 - Ein Resümee - ZDF, wie steht um das Buch - die ersten (kritischen) Bewertungen, Platz 1 etc. | 00:37:31 | |
Folge #128 von WERTGESCHÄTZT! trägt den Titel „Ein Resümee - ZDF, wie steht um das Buch - die ersten (kritischen) Bewertungen, Platz 1 etc.“. In dieser Episode nehmen wir uns die Zeit, ein erstes Resümee über unser kürzlich veröffentlichtes Buch zu ziehen – „33 Impulse für einfache Datenstrategien“. Ein Monat nach der Veröffentlichung werfen wir einen detaillierten Blick auf die Verkaufszahlen, teilen spannende Daten und Fakten und gehen auf die ersten, teils kritischen Bewertungen ein.
Hast Du Dich je gefragt, wie ein Buch in der Nische der Business Intelligence abschneidet? In dieser Folge erfährst Du, wie unser Werk sich auf Platz 1 katapultieren konnte und welche Herausforderungen und Überraschungen uns auf diesem Weg begegnet sind. Wir diskutieren offen und ehrlich die Rückmeldungen unserer Leserinnen und Leser – das Gute wie das Kritische – und was wir daraus für zukünftige Projekte lernen können.
Begleite uns in dieser persönlichen und außergewöhnlichen Episode, in der wir nicht nur unseren Erfolg feiern, sondern auch wertvolle Einsichten teilen, die Du direkt für Deine Datenstrategie nutzen kannst. Bist Du bereit, gemeinsam mit uns tiefer in die Welt der Datenstrategien einzutauchen und Deinen eigenen Weg zum Erfolg zu gestalten? Dann verpasse nicht diese inspirierende Folge von WERTGESCHÄTZT! | |||
16 Oct 2024 | #149 - Datenstrategie für die Brauerei: Der Mittelstand im digitalen Wettkampf | 01:19:28 | |
In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir mit Gereon Sommer, Chief Data & Analytics Officer der Privatbrauerei Gaffel in Köln, über den pragmatischen und strategischen Einsatz von Daten in einem traditionellen Handwerksbetrieb. Gereon zeigt, wie eine klar definierte Datenstrategie nicht nur Geschäftsprozesse optimiert, sondern auch langfristig den Erfolg sichert.
Im Gespräch erfährst Du, wie wichtig es ist, Daten gezielt zu nutzen, um in einem sich wandelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Gereon teilt praxisnah seine Erfahrungen zur Einführung von Power BI und den Herausforderungen, die Datenqualität von Anfang an sicherzustellen. Besonders spannend: Wie Gaffel es schafft, kleine, schnelle Erfolge zu erzielen, die das Vertrauen der Belegschaft in neue Technologien stärken.
Diese Folge beleuchtet auch, wie sich Künstliche Intelligenz sinnvoll integrieren lässt – aber erst dann, wenn die grundlegende Datenbasis steht. Ein weiteres Thema: Wie Mitarbeiter durch Beteiligung und Anerkennung motiviert werden, den Weg der Digitalisierung aktiv mitzugehen.
Wenn Du ein Unternehmen führst oder in der Verantwortung stehst, Daten sinnvoll und strategisch einzusetzen, dann liefert Dir diese Folge wertvolle Impulse und konkrete Ansätze. WERTGESCHÄTZT! ist Dein Podcast für datengetriebenen Unternehmenserfolg – ohne Floskeln, sondern mit echten Erfahrungen und wertvollen Einblicken. |
Améliorez votre compréhension de WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data