Beta

Explorez tous les épisodes de Werkstattradio

Plongez dans la liste complète des épisodes de Werkstattradio. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–28 of 28

DateTitreDurée
26 Oct 2020WRP #25: Die Form gewahrt01:12:54

So ein richtig echtes Thema haben wir in dieser Folge zwar nicht für euch, aber immerhin gibts hier mal wieder eine Folge von uns. Sozusagen ein kleines Update darüber, was bei uns dreien so passiert.

Folge Nr. 25 übrigens! Wir feiern zwar nicht, aber da wir mittlerweile zwei Geburtstage unkommentiert gelassen haben kann man das doch einfach mal dazu sagen, oder nicht? ;)

SHOWNOTES

Stefan hat sein Fahrradumbau fertig gestellt und arbeitet an einem Satz Badezimmermöbel für Freunde 

Daniel arbeitet zwar eher an seiner Skaterkarriere, hat aber schon Pläne für ein Eigenbau Board

Johann hat für den firmeninternen Aufenthaltsraum einen Hintergrund für die Dartscheibe und einen Rahmen für seinen Follower Counter von @jens_digital_woodwork gebaut

TIPP DER WOCHE


Checkt auch unsere "Worktunes" Playlist bei Spotify!

26 Oct 2020WRP #24: DIY CNC mit Joe (und Rosie)01:44:27

Es ist ja nun schon häufiger vorgekommen, dass in der ein oder anderen Folge unqualifizierte Kommentare über das Thema (Hobby-) CNC gefallen sind. Natürlich immer mit dem WRP-typischen, gefährlichen Halbwissen. Allerdings ist das CNC-Thema in der Community in den vergangenen Jahren immer größer geworden und lässt sich eigentlich unmöglich ignorieren.

Aus diesem Grund haben wir einfach mal bei unserem Buddy Joe angefragt, ob er nicht mal mit uns über das Thema reden möchte.
Joe hat nämlich, ganz im DIY Spirit, ohne großes Vorwissen angefangen sich seine eigene Portalfräse zu bauen.
Mittlerweile ist seine "Rosie" zwar immernoch ein Work-in-progress, läuft aber super - So gut, dass Joe Pläne zum nachbauen gratis zum Download anbietet.

SHOWNOTES

Hier erstmal die CNC-Links:

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Daniel hat zur Zeit keine Zeit für Basteleien. Zwei Gründe: PS4 und skaten.
Johann hat alle Hände voll mit Renovierungen im Haus zu tun.
Stefan hat seinen Waschtisch jetzt aufgestellt und ihn mittlerweile einige Zeit im Einsatz. Wir besprechen einige abschließende Punkte.
Joe ist mit einer Gitarre aus upgecyceltem Palettenholz zu tun.

TIPP(S) DER WOCHE:

11 Apr 2021WRP #27: Bügelperlen für Fortgeschrittene01:55:47

Jetzt ist es so weit: Der wenigste Podcast Deutschlands hat sich aus dem Winterschlaf bequemt und begleitet euch endlich wieder beim Socken falten!
Themen heute: Die 90 besten neuen Hobbies, die jeder von euch mal ausprobiert haben sollte.

Shownotes:

Stefan macht erste Drechselversuche und bastelt wieder Fahrrad
Johann hat (für die Körperliche Ertüchtigung) Liegestützgriffe gebaut und erfreut sich an neuer Werkstatteinrichtung inspiriert von @marco_ehlert
Daniel baut sich eine tiptop angepasste Küche

Checkt @youthcrafts.festival

und macht euch einen "El Lupolo" aus Stefans Cocktailecke:
Den Cocktailshaker mit Eis auffüllen,
30ml Zuckersirup, 30ml Limettensaft, 30ml Campari (oder Aperol) und 70ml Tequila dazu geben und shaken,
in ein mit Eis gefülltes Glas abseihen, mit Bier auffüllen und mit einem Stück Orangenschale garnieren

22 Dec 2020WRP #26: ...pünktlich zum Fest (Zu Gast: die.tischlerin)01:46:32

Nachdem unsere letzten beiden (Vor-)Weihnachtsepisoden vieeel zu Spät (Januar/Februar) online gegangen sind, hier mal was ganz neues: Die Werkstattradio Weihnachtsgala, pünktlich zum Fest! Tadaa!

Und weil das ja nun schon Tradition hat, haben wir auch dieses Jahr wieder einen wundervollen Gast für euch: Isabelle, aka @die.tischlerin 

Wer Sie noch nicht kennt sollte mal ganz schnell zu Instagram rüber wechseln und sich Ihren Kanal anschauen. Natürlich kann dabei auch Parallel diese Folge gehört werden. Just sayin'.
Vor allem: Haltet die Augen offen nach Isabelles Gesellenstück-Präsentations-Aktion, bei der Tischlerazubis, deren Gesellenstück Präsentation ja dieses Jahr zwangsläufig ausfallen muss, Ihre Stücke online präsentieren können. Wie das geht ist derzeit noch nicht ganz klar, aber das wird! 

SHOWNOTES 

Stefan hat eine ganze Menge Projekte fertig gestellt und sich einen 3D-Drucker zugelegt 

Daniel plant seine neue Küche 

Johann macht (geheime) Weihnachtsgeschenke und hat (dieses Jahr erfolgreich) Weihnachtssterne gebastelt 

Isabelle ist auch voll in den Weihnachtsvorbereitungen mit einigen Bilderrahmen/Bildwänden 

TIPP DER WOCHE Youtube: DIY Perks 

IG: @00schralf @robinsonhousestudio  

Nachhaltig Weihnachtsgeschenke verpacken mit Furoshiki 

Podcast: Und oder nicht

17 Mar 2018WRP #0: Eine kleine Vorstellungsrunde00:34:26

Da ist er also. Lange vorbereitet, von wenigen erwartet und vor allem eines: Brandneu! Das Werkstattradio, der Podcast aus der Hobbywerkstatt. 

Aber wer sind die drei Helden eigentlich, die nun in einigermaßen regelmäßigen Abständen ihre Podcastgesichter an den virtuellen Werkstattstammtisch begeben? Diese, und andere bisher nicht gestellte Fragen werden in der ersten Hälfte der "Nullnummer" besprochen. Wir tun was wir am besten können: Wir reden über uns, unseren Werdegang und versuchen uns zu erinnern wie es dazu kommen konnte, dass wir unsere Freizeit (In einem Fall sogar Arbeitszeit!) in der Werkstatt verbringen.

Wen das alles nicht interessiert, der sollte direkt mit unserer offiziellen Episode 1 beginnen, wo es dann tatsächlich auch um handfeste Themen geht!

SHOWNOTES

Johann stellt sich vor:
"Think it - create it" unter diesem Motto hat der gebürtige Niederheiner 2016 seinen Kanal freiHOLZ entwickelt. Seine Werkstatt in einem Nebenraum einer Scheune auf seinem Grundstück baut er seitdem Stück für Stück auf.

Tagsüber ist er aber Gruppenleiter im Marketing in der Tourismusbranche.

Daniel stellt sich vor:
Nach dem Versuch in seiner Wahlheimat Berlin "was mit Medien" zu arbeiten, entschloss sich der gebürtige Magdeburger 2015 dazu, eine Ausbildung zum Tischler zu beginnen - und bildet seinen Ausbilder dabei medienmäßig aus!

Natürlich nutzt Daniel für seine privaten Basteleien den Maschinenpark seines Arbeitgebers - und der lässt sich sehen!

Stefan stellt sich vor:
Eigentlich Maschinenbauingenier und Mechatroniker, hat der Ostwestfale aus Lippstadt vor einigen Jahren seine Liebe zum Holzwerken entdeckt.  Seitdem verbindet er in der Kellerwerkstatt Holzwerken, Metallbau und "alles was so Spaß macht" in seinen Möbelbauprojekten.

AUSSERDEM:

09 Jun 2018WRP #5: Die SCHARFE Episode01:22:24

Denn stumpfe Eisen machen keinen Spaß. Punkt.

Heute im Werkstattradio: Angeregt von unserem Hörer Uli (@holzduebel auf IG) sprechen wir darüber, wie wir unsere Werkzeuge scharf halten. Denn zu jedem Satz Stecheisen, zu jedem Hobel und generell zu jeder in der Werkstatt genutzten Klinge, sollte immer auch die Möglichkeit vorhanden sein diese scharf zu halten. Wie wir das machen und wie Werkzeuge in der professionellen Tischlerei scharf gehalten werden, das ist das große Thema dieser Episode.

Außerdem: Ein detaillierter Einblick in das momentan beliebte Thema Epoxidharz.

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Stefan arbeitet noch immer an der Epoxidharz-Tischplatte und gibt einen detaillierten Einblick in das Thema Epoxidverguss vom Formenbau bis zum Feinschliff.
Daniel hat nun sein Gesellenstück, einen Küchentisch mit Corian Inlays, auf der Werkbank. Außerdem startet er das #ZLH150 Charity Projekt von @zlhwerken, bei dem 26 Maker zugunsten eines Kinder- und Jugendhospizes basteln. Verfolgt das und bietet fleißig (nicht nur auf Daniels arbeit)!
Johann hat für seine Tochter eine Gartengarnitur fertig gestellt und beschäftigt sich momentan intensiv mit dem Thema Handhobeln

TIPP DER WOCHE:

AUSSERDEM:

Das versprochene Video von Paul Sellers über das schärfen von Stecheisen (LINK). Meiner Meinung nach eine der besten Anleitungen in den Weiten des Interwebs.

DANKE FÜR POST VON:

Meikel (@wood_shop_projects), Dave (@lumber_dave), Piero (@herr_baubiber), Ben (@bentewshandcraft)

Danke an Saphi (@saphkari) für fünf Sterne und eine tolle Bewertung auf iTunes!

24 Mar 2018WRP #1: Inspiration und Planung00:59:47

Material kaufen und die Inspiration fließen lassen, oder detaillierte Vorplanung mit CAD Modell? Bauen mit Deadline und auf konkreten Bedarf, oder einfach mal loslegen? Diese, und alle Variationen dazwischen sind möglich um von der Idee zum fertigen Projekt zu kommen. Wir sprechen über unsere Herangehensweisen und diskutieren fröhlich vor uns hin.

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?
Daniel arbeitet an der zweiten Version seines Verlobungsringes aus Furnier (Die Verlobung war schon im Dezember, also keine Geheimhaltungspflicht!).
Johann startet im Rahmen einer Renovierung demnächst einen Raumteiler und versucht sich dafür zum ersten Mal im Trockenbau. Außerdem liegt immer noch eine mobile Staubabsaugung auf seiner Werkbank.
Stefan hat gerade (mit eher weniger Erfolg) ein Begrünungsprojekt für seine Wohnung fertig gestellt und arbeitet jetzt an einer großen Deckenlampe aus Pulp

LINKTIPPS:

AUSSERDEM:

  • Wir diskutieren das Problem mit den zu vielen Projektideen und dem Mangel an Zeit
  • FreeCAD: Ein parametrisches CAD Programm (Freeware und Open Source)
  • Fluch und Segen der Außenwahrnehmung durch Bekannte und soziale Medien
  • Learning by Doing mit System - oder "Reflektiertes Scheitern"
  • Wie sehr muss ein Instagrampost eigentlich gestellt sein?
07 Apr 2018WRP #2: Learning by Doing00:58:58

Oder: Wie euch ein gut platzierter Handkantenschlag zum Tischlergesellen macht

Auch, oder gerade als Hobbyhandwerker streben wir alle danach, unbekannte und neue Techniken zu lernen und anzuwenden. Aber wie schafft man es am besten, neues zu lernen? Einfach mal machen und schauen was dabei raus kommt? Sich in die Theorie einlesen und erst dann loslegen wenn alle Schritte auswendig im Kopf parat liegen? Kurse besuchen? Strategien gibt es wahnsinnig viele und welche für den einzelnen die richtige ist, ist unmöglich vorherzusehen. Was wir aber in dieser Folge diskutieren sind die Vorgehensweisen die wir nutzen und anwenden.

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Stefan hat endlich seine Abricht- und Dickenhobel Kombimaschine eingestellt und nutzbar gemacht, hat seine Version der zur Zeit allseits beliebten Holzbandsäge angefangen und außerdem erste Schritte für einen neuen Couchtisch gestartet
Johann hat im Rahmen seiner Renovierungsarbeiten seinen Raumteiler fertiggestellt und installiert momentan Stuck Zierleisten.
Daniel steckt in den Vorbereitungen für die Gesellenprüfung. Neben der Theorie sind klassische Holzverbindungen als Übung für die Handarbeitsprobe an der Tagesordnung. Davor war aber auch noch ein Schwerlastregal in Kundenfarben fällig.

LINKTIPPS:

AUSSERDEM:

  • Johann war auf der Internationalen Eisenwarenmesse in Köln
28 Apr 2018WRP #3: Tooltime!01:13:24

Ich packe meine Werkzeugtasche und nehme mit...

Was treibt den Hobby-, Profi- und Überhaupt-Handwerker am meisten an und um? Was bereitet ihm schlaflose Nächte, Gänsehaut, Freude und Verzweiflung?

Na klar!

Unser aller Lieblingsthema: Werkzeug!

Und das soll auch das Thema dieser Episode sein. Aber da das Thema Werkzeug hier im Werkstattradio wahrscheinlich noch einige Stunden füllen und das Thema nicht in einer Stunde erledigt sein wird, haben wir uns zunächst mal nur einen kleinen Teilbereich herausgepickt. Wir möchten in dieser Folge über die großen "must haves" reden, wobei jeder von uns individuell die ein bis zwei essentiellen Gadgets und Werkzeuge zum besten gibt, die in keiner Werkstatt fehlen sollten.

Außerdem geben wir dem interessierten Einsteiger, der zwar vom Werkstatthobby begeistert, aber von den Myriaden von Möglichkeiten überwältigt ist, Tipps für den Einstieg. Was brauche ich eigentlich wirklich? Wofür sollte ich Geld sparen, und wo darf gerne gespart werden?

Das alles natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder, wo wir grade davon sprechen, auch ohne Anspruch auf Richtigkeit ;-)

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Johann hat seinen Umzug erfolgreich zu Ende gebracht und in der Werkstatt ist wieder einiges los. Als erstes Projekt stand ein ausgeklügelter Schiebeschlitten für die TKS auf dem Plan.
Daniel arbeitet an einer mit Eiche furnierten Kommode mit richtig noblen Push-to-open Auszügen. Außerden wartet er (und wir alle) gespannt auf seine Zulassung zur Gesellenprüfung.
Stefan arbeitet noch immer sporadisch an der 14" Holzbandsäge, bei der er den Rahmen sogar bereits fertig gestellt hat. Der Epoxy-Couchtisch liegt zwar noch auf Halde, dafür liegt jetzt, zwecks Schreibtischaufräumaktion, eine Schreibtischerhöhung für die Computermonitore auf der Werkbank.

UNSERE WERKZEUGTIPPS FÜR DEN BLUTIGEN ANFÄNGER:

Ganz wichtig: Nicht von äußeren Einflüssen stressen lassen! Nicht alles was auf YouTube zu sehen ist, ist auch wirklich nötig! Da geht ohne riesige Investition schon eine ganze Menge!
Ein Paar wichtige und erschwingliche Essentials haben wir aber mal für euch (in loser Reihenfolge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit) hier zusammengestellt. Wenn ihr uns nicht glaubt ist das übrigens völlig legitim, macht eure eigenen Erfahrungen!

  • Japansäge (~ 30€)
  • Blockhobel, oder noch vielseitiger, Einand-Simshobel  (~ 50-100€)
  • Ein Satz Stecheisen
  • Ein guter Winkel (Johanns Definition dazu gibts im Podcast!)
  • Eine Ziehklinge
  • Ein Satz Zwingen (auch die günstigen machen was sie sollen), dazu ein oder zwei Einhand- Hebelzwingen als Allzweckwaffe oder als dritte Hand
  • Akkuschrauber (hier lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und nicht bei den Baumarkt Eigenmarken schauen, kann man nämlich immer gebrauchen, ~200-300€)
  • Hier darf gerne gespart werden: Bits (gehen sowieso immer verloren), Leim (auch der billige klebt super), (Blei)Stifte
  • Nicht am Schleifpapier sparen! Das billige erzeugt mehr Frust als glatte Oberflächen.
19 May 2018WRP #4: Überleben in der Werkstatt01:14:40

Unser Ansatz zum Thema "Workshop Safety"

Jaja, schon klar, ein ziemlich tot getretenes Thema heute im Werkstattradio. Allerdings wird grundsätzlich jeder Zustimmen: Ein wichtiges! Die allseits bekannten "erhobener Zeigefinger" Ermahnungen versuchen wir so gut es geht zu vermeiden, versprochen!

Was wir besprechen sind die, vielleicht etwas versteckten Kleinigkeiten, die nicht unbedingt auf den ersten Blick eine Gefahr darstellen. Außerdem in der Diskussion: Haben YouTuber eigentlich eine Vorbildfunktion in Bezug auf Schutzausrüstung und Sicherheit?

Wir führen heute übrigens die lang angekündigte Kategorie, den Postsack ein. Diejenigen von euch die uns nette Nachrichten (und bisher waren es auch nur nette Nachrichten) geschickt haben dürfen sich auf eine Erwähnung freuen!

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Stefan hat seit der letzten Episode, ob einiges Kurzurlaubs und des guten Wetters, nicht wahnsinnig viel geschafft. Dennoch sind die Räder für die 14" Bandsäge fertiggestellt, und das Epoxidharz für den Couchtisch ist endlich da!
Johann hat drei Unterschränke für die Werkstatteinrichtung auf der Werkbank. Für den kommenden Nachwuchs wird noch der alte Kinderstuhl aufgearbeitet.
Daniel gibt zunächst mal ein Paar Hintergrundinformationen darüber, warum er im Moment keine Werkstatt zur Verfügung hat. Arbeit hat er jedoch genug, da er voll im Entwurf seines Gesellenstücks hängt.

TIPP DER WOCHE:

  • Mal wieder zur Ruhe kommen, den Hammer auf der Werkbank lassen und "das schöne Leben" genießen!
  • Podcasts: Making It und Proseccolaune
  • Längere Epsioden vom Werkstattradio bitte!
30 Jun 2018WRP #6: Spotlight EWC (Mit Appi!)01:30:53

Das Werkstattradio im Interview mit Harald "Appi" Appenzeller, dem Initiator der European Woodworking Community

"...mit freundlicher Unterstützung der European Woodworking Community..."
Diesen Ausspruch werden die regelmäßigen Hörer unter euch schon ein einige Male gehört haben. Aber was steckt eigentlich hinter diesem mysteriösen Zitat?
Das, und noch einiges mehr, besprechen wir in dieser Episode. Dieses mal allerdings nicht in gewohnter Konstellation, denn Harald Appenzeller, vielen wahrscheinlich eher bekannt als Appi, gastiert in dieses Mal im Werkstattradio. Appi ist Initiator, Gründungsmitglied und einer der Admins der EWC. Kann es zu diesem Thema also einen besseren Gast geben? Wir sagen Nein und freuen uns über seinen Besuch!

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Daniel bereitet zur Zeit das Holz für sein Gesellenstück, einen Küchentisch mit Corian Inlays, vor.
Stefan hat seit der letzten Episode nicht wahnsinnig viel geschafft. Die Epoxidharz-Tischplatte nimmt aber langsam (na gut, sehr langsam) Formen an.
Appi bastelt an einigen Dekoartikeln für den Sommer.

TIPP DER WOCHE:

ZUM THEMA:

Die EWC in Kurzform:
Bei der EWC mitmachen
Die Gründungsmitglieder

AUSSERDEM:

Nochmal ein Video von Paul Sellers, dieses Mal über das Ausstemmen von Zapfenlöchern (LINK).

21 Jul 2018WRP #7: Zwei Männer, drei Fragen01:22:06

Johann und Stefan. Stefan und Johann.
Wir entlocken uns unsere intimsten (Werkstatt-)Geheimnisse!

Heute mal etwas ganz anderes:
Daniel befindet sich zur Zeit im Urlaub, den er sich nach seiner Gesellenprüfung und der vorangegangenen Vorbereitungszeit redlich verdient hat.
Damit bleiben wir allein im virtuellen Podcaststudio und müssen ohne die geballte Expertise eines werdenden Tischlers auskommen.
Was liegt da näher, als dass wir über reine Hobbyhandwerkerthemen schwadronieren?

Jeder von uns hat sich drei bis fünf Fragen an den anderen überlegt, die unvorbereitet und aus der Hüfte beantwortet werden müssen.
Wir lassen unsere Gedanken schweifen und träumen von einer perfekten Hobbyhandwerkerwelt, in der Geld und Quadratmeter keine Rolle spielen.

Außerdem gibt es wieder Post von euch!

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Stefan hat das Untergestell für seinen Couchtisch (fast) fertiggestellt
Johann baut eine Matschküche für den Hauseigenen Kinderspielplatz

TIPP DER WOCHE:

AUSSERDEM:

Ein Video zum Kayakbau (Nick Schade, Guillemot Kayaks)
Auf Nachfrage von @holzduebel ein follow-up zum Thema Stecheisen schärfen

DANKE FÜR POST VON:

@holzbockblog, @man_cave_crafts

Danke an eine unbekannte Zahnarztgattin und @holzbockblog für fünf Sterne und nette Kommentare auf iTunes!

11 Aug 2018WRP #8: Kleine Helfer01:17:33

Selbstgebaute, gekaufte und allgemein nützliche kleine und große Helfer in der Werkstatt: Vorrichtungen und Jigs

Ob es darum geht Arbeitsschritte zu vereinfachen, viele gleiche Werkstücke herzustellen oder ein Werkzeug zu ersetzen das grade nicht zur Verfügung steht: Vorrichtungen sind eine riesige Hilfe.
Ob selbstgebaut oder gekauft, ob für den regelmäßigen Gebrauch oder die einmalige Nutzung, jeder braucht sie irgendwann mal. Grund genug für das Werkstattradio ihnen eine eigene Folge zu widmen.

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Johann baut eine Matschküche für den Hauseigenen Kinderspielplatz
Stefan hat das Untergestell für seinen Couchtisch fertiggestellt und hat Blumenkästen für den Balkon gebaut
Daniel hat derzeit keine erwähnenswerten Projekte auf der Werkbank, erzählt aber ausführlich über sein bevorstehendes Schwedenpraktikum

TIPP DER WOCHE:

03 Sep 2018WRP #9: Die, die Ausfällt00:02:18
Aus Gründen des Zeitmanagements, einem Umzug und ganz profanen diversen anderen Gründen muss diese Folge leider ausfallen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der kommenden Folge, hoffen auf euer Wohlwollen und bitten untertänigst um Verzeihung
22 Sep 2018WRP #10: …auf der Maker Faire ’1800:46:15

Die Spezialfolge mit Interviews von der Maker Faire in Hannover vom 15.09.2018

Stefan hat sich seinen mobilen Recorder geschnappt und hat sich nach Hannover aufgemacht. Da fand nämlich die alljährliche Maker Faire, veranstaltet vom MAKE Magazine statt.

SHOWNOTES

Meine Interviewpartner:

13 Oct 2018WRP #11: Mit Lumber Dave!01:28:35

Heute im Werkstattradio zu Gast: Hörer und Tischlerazubi David Palotas, aka Lumber Dave

Johann lässt sich für diese Folge entschuldigen. Darum haben wir einen ganz besonderen Gast aus unserer Hörerschaft eingeladen. David hat sich, ähnlich wie Daniel, mit 30 Jahren dazu entschieden den alten Job in der Medienwelt an den Nagel zu hängen und Tischler zu werden. Grund genug um dieses Thema etwas genauer zu beleuchten und einen Vergleich der Werdegänge der beiden spätberufenen Tischler Daniel und David zu ziehen.

Außerdem erzählt Daniel von seinen ersten Eindrücken des Praktikums in Schweden.

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Daniel arbeitet an einigen Auftragsarbeiten seines neuen Arbeitgebers. Unter anderem die Einrichtung für eine Netdoktorpraxis
David plant einige Möbel für die Wohnung
Stefan hat seinen Couchtisch, eine Marquee-Wandlampe und eine Klappgarderobe fertig gestellt und freut sich nun mal die Werkstatt auf Vordermann bringen zu können.

TIPP DER WOCHE:

AUSSERDEM:

LEGRABOX von Blum
Rostfarbe

03 Nov 2018WRP #12: Werkstatteinrichung01:22:57

Irgendwie ist hier wohl die Folgenbeschreibung verschwunden.

Aber der Titel ist ja zum Glück selbsterklärend, oder?

Naja, GaLiGrü, Stefan!

05 Dec 2018WRP #13: Closed for Maintenance01:17:05

Wie halte ich meine Werkzeuge lange am Laufen? Na klar! Wartung!

Unser Hörer Pit hat uns gefragt: Wie hält der Hobbyhandwerker eigentlich seine Maschinen in Schuss? Hörerfragen sind uns immer wilkommen, darum diskutieren wir wie eine Maschinenwartung bei uns aussieht, wie sie idealerweise aussehen könnte und wo es sich lohnt genauer hin zu schauen.

Danke an Pit @brett_pit_woodworks für die Themeninspiration!

SHOWNOTES

TIPP DER WOCHE:

  • @gipserfelix und sein Podcast
  • Dieses Jahr mal das Geld für einen Weihnachtsbaum sparen und eine vorhandene Zimmerpflanze schmücken. Daniel kennt die Vorteile!
  • Ohne Netz unterwegs? Probiert mal die Offline-Kartenmap Maps.Me

AUSSERDEM:

Sägeblätter reinigen ohne teuren Backofenreiniger (YouTube)

06 Jan 2019WRP #14: Weihnachtliches Scheitern01:22:15

In vorweihnachtlicher Stimmung, vom Glühwein beseelt über Werkstatt-Fails plaudern...

...für diese Werkstattradio-Weihnachtsfeier haben wir außerdem noch unseren Lieblingsgast David @lumber_dave eingeladen.

Die Idee schien überragend, die Voraussetzungen perfekt, herausgekommen ist aufgrund von verschiedenen Umständen (möglicherweise die angesprochene Glühweinbeseeltheit) eine absolute Chaosfolge. Die ein oder andere Information und ganz sicher ein paar Lacher werdet ihr aber sicher aus der Folge herausholen können.

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Johann arbeitet einer familiären Auftragsarbeit: Eine Heizkörperverblendung, außerdem ein schickes Geschenk für das Firmenwichteln
Daniel arbeitet nach seiner Rückkehr aus Schweden zur Zeit nur an der Suche nach einem neuen Arbeitgeber
Stefan baut sich momentan einen Tellerschleifer
David hat für sein Bett aktuell ein Kopfteil mit "Laminatfurnier" auf der Werkbank,

TIPP DER WOCHE:

dieses Mal in der "Weihnachtsedition"

  • Geschenkidee für den Holzwerker: Ein schicker Satz Holzbohrer. Kann man immer gebrauchen.
  • Noch eine Geschenkidee für den Holzwerker: Ein kleiner Einhandhobel. Schick, handlich und unglaublich nützlich.
  • Für nächstes Jahr: Der Retro-Kamera-Adventskalender
  • Für die Aufnahmen unterm Weihnachtsbaum: Die mächtige Fotonachbearbeitungsapp Snapseed

AUSSERDEM:

Danke nochmal an Pit @brett_pit_woodworks für die Reaktion auf die letzte Sendung!

02 Mar 2019WRP #15: 3,7 von 10 Woodworkern sind geschockt über diesen Podcast!01:15:19

Die handwerkliche Vorschau auf 2019 (Jetzt neu: Mit Clickbait!)

Heute mal wieder in der Ursprungsbesetzung. 2019 ist noch jung und es ist schon eine ganze Menge passiert im Leben unserer drei Helden. Aber wie soll das Jahr (im handwerklichen Sinne) weiter gehen? Unsere Pläne, Wünsche und To-Do-Listen werden in dieser Folge des WRP besprochen und gebrainstormt.

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Johann hat die Heizkörperverblendung, die er in der letzten Folge fertig vorgestellt hat fertiggestellt und hat ein in der Wand eingelassenes Regal in Planung.
Daniel hat vor allem die Wohnung renoviert. Ach ja, und nebenbei noch geheiratet!
Stefan steckt vor allem in der Umzugsplanung und daher kaum Zeit in der Werkstatt verbracht.

TIPP DER WOCHE:

AUSSERDEM:

Danke an @mareihoiz  und @herr_baubiber für die Reaktionen auf unsere Sendung!

02 May 2019WRP #16: Die Expressfolge00:59:44

Wir sind noch da! Ein (nicht ganz so) kurzes Aufholen der letzten Wochen

Wir müssen uns aus tiefstem Herzen entschuldigen. Umzüge, Krankheiten, einfach gesagt "die Umstände" haben uns daran gehindert in den letzten Wochen mal wieder eine Folge zu veröffentlichen. Aber es geht weiter! Mit dieser schnellen Folge kehrt der WRP zurück, und zwar stronger than ever. Zwar ohne ein Folgenübergreifendes Thema, dafür aber mit jeder Menge Handerkerstories aus den vergangenen Podcastfreien Tagen. Außderdem seid ihr live dabei wie eine neue Kategorie geboren wird!

SHOWNOTES

Link zum "Milleniumfalkencouchtisch":  
https://www.1000steine.de/de/gemeinschaft/forum/?entry=1&id=392061

AUSSERDEM:

Den Postsack füllen heute @herr_baubiber und @bauwoodworks

25 Nov 2019WRP #17: Das lange Comeback01:59:38

Nach einem halben Jahr (!) mehr oder weniger unfreiwilliger Podcastabstinenz geht es endlich weiter!

Schaffen wir es von Anfang an aus der Welt: Sorry dass wir euch so lang auf eine neue Folge WRP haben warten lassen. Als kleine Wiedergutmachung  kommt hier ENDLICH Episode Nr. 17, dieses Mal im XL-Format mit unserer bislang längsten Folge!
Wir haben den Podcast mindestens so sehr vermisst wie Ihr!

Themenmäßig springen wir von Thema zu Thema: Eckverbindungen von Schwalbenschwanz bis Flachdübel, Oberflächenbehandlung mit Möbelölen, Schreibtische, Hausbetten...
In den vergangenen Monaten haben sich einige kleine Themen angestaut, die mit dieser einen Folge noch gar nicht vollständig behandelt werden konnten (An dieser Stelle Danke an die Fragensteller!).

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Stefan stellt grade seinen Schreibtisch aus Wallnussholz fertig.
Daniel baut auch momentan einen Schreibtisch, schwebend/hängend aufgebaut.
Johann baut ein Hausbett für die lieben kleinen.

TIPP DER WOCHE:

22 Dec 2019WRP #18: Hörerfragen Vol. 201:33:13

(Vol. 1 in der letzten Folge)

Zusammengefasst ist diese Episode die typische "Jahresabschlussfolge". Wie die letzte Woche vor Weihnachten im Büro: Noch einen A*** voll zu tun, die gute Urlaubs- und Feiertagsstimmung schleicht sich aber schon langsam ein. Man klotzt nochmal ran und macht den Schreibtisch frei für einen sauberen Jahresanfang.
So auch bei uns. Vor allem haben wir uns die restlichen Hörerfragen vorgenommen, die in der letzten Folge nicht mehr dran kommen konnten. Betrachtet das hiermit als erledigt ;)

Themen:
- Handwerkzeuge vs. Elektrowerkzeuge - Die ultimative Antwort in drei Minuten
- Weißleime: Was für Unterschiede gibt es, wo liegen die Einsatzbereiche?
- Akku oder doch lieber Kabel? Unsere Gedanken zu Handmaschinen und deren Stromversorgung

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Stefan hat seinen Schreibtisch pünktlich zur Aufnahme fertig gestellt und muss sich der Kritik und Lobhudelei der Mitpodcaster stellen
Daniel hat keine Zeit für Bastelei!!
Johann präsentiert das fertige Hausbett für die Tochter

TIPP(S) DER WOCHE:

01 Feb 2020WRP #19 (b): Zu Gast: Fabian (bauwoodworks)01:31:42

Dieses Mal wieder mit Gast!
Fabian hat Anfang 2019 unter dem Handle @bauwoodworks angefangen seine Leidenschaft, das Holzwerken, in den sozialen Medien öffentlich zu machen. Mit einem Neid erzeugenden Maschinenpark in seiner Kellerwerkstatt verwirklicht er handwerklich hochklassige Möbelbauprojekte und scheint mit seinem Mammutprojekt, einem Schränkchen mit Kumikofront, einen kleinen Trend losgetreten zu haben. Und als ob das noch nicht genug sei dokumentiert er seine Arbeiten auch noch mit kurzen, interessant geschnittenen und informativen Videoclips.
Außerdem hat er sich als Hörer unseres Podcasts geoutet! Natürlich mussten wir ihn also einladen.
Über alle diese Themen unterhalten wir uns in dieser Folge mit ihm. Außerdem kommt nochmal die Detailplanung mit CAD und CNC in der Hobbywerkstatt auf die Themenliste.

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Fabian hat sein Mammutprojekt, das Schränkchen mit Kumikofornt (fast) fertiggestellt und arbeitet aktuell an einer Bank aus Esche
Stefan braucht Platz in der Wohnung und baut eine Möglichkeit zur Aufhängung diverser Skate- und Snowboards
Daniel hat seine Couch umgebaut
Johann plant ein Hühnerhotel und hat (in Tochters Auftrag) ein kleines Vogelhäuschen gebaut

TIPP(S) DER WOCHE:


28 Feb 2020WRP #20: Geldsparfolge Deluxe01:42:29

Wer kennt es nicht? Auf einem Kleinanzeigenportal auf der Suche nach Schnittholzschnäppchen sein, aber bei den Preisen komplett den Überblick verlieren... Hier wird ein aufgesägter Stamm zum Fixpreis angeboten, dort einzelne Bohlen mit unterschiedlicher Breite/Länge/Dicke, und in der nächsten Anzeige ein historisches Eichenbrettchen aus Omas Bauernhaus für 800€... Aber wer weiß schon ob die aufgerufenen Preise gerechtfertigt sind? Habt ihr eventuell ein echtes Schnäppchen vor euch? Hat der Verkäufer die Preise gewürfelt? Fragen über Fragen.
Wer kennt die Antwort? Ihr natürlich! Vorausgesetzt ihr habt Folge #20 vom Werkstattradio aufmerksam gehört.
Anhand einer aktuellen Preisliste vom Holzhandel geben wir euch heute nämlich Richtpreise für die gängigsten Holzarten an die Hand, mit denen Ihr in die Verhandlung einsteigen könnt.
Außerdem nützliche Tipps der Woche, die auch beim Geld sparen helfen.

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Daniel war auf dem myhammer_de Communitiy Treffen im Rahmen der Bautec und hat bei einem Kunden die herausfordernde Einbausituation eines Schranks gemeistert
Johann geht voll im Bau seines Hühnerstalls auf. Wir sind sehr gespannt!
Stefan hat den Umbau des Holzbereichs im Makerspace vor sich. Als nächstes in Planung ist ein Badezimmermöbel aus schwarzem MDF.

TIPP(S) DER WOCHE:

  • Alte Bücher, CDs und DVDs ausmisten! Braucht, wenn man ehrlich ist, keiner mehr. Außerdem lässt sich sogar noch ein bisschen Geld damit machen.
  • Preise vergleichen lohnt sich! Auch bei Holzpreisen. Grade bei Bauholz und Plattenware lohnt es sich, bei verschiedenen Baumärkten und Holzhandlungen nachzuschauen.
  • Das online tool cutlistoptimizer.com um eure Plattenzuschnitte zu optimieren.

Jetzt aber zum Kern der Folge. Hier die Tabelle mit Richtpreisen für einige, gängige Holzarten. Als Quelle diente eine aktuelle Preisliste einer Holzhandlung in Berlin.
Da die Preise pro m³ natürlich etwas schwierig scheinen haben wir in der Folge eine kleine "Eselsbrücke" erdacht:
Eine Platte mit den Maßen 2,2m x 0,9m und 5cm Plattenstärke ergibt ein Volumen von ~ 0,1 m³. Teilt also die angegebenen Preise einfach durch 10 um den Preis einer solchen Platte zu bekommen!

Kiefer      ~ 490 €/m³
Fichte      ~ 620 €/m³
Lärche      ~ 720 €/m³
Buche      ~ 800 €/m³
Whitewood      ~ 800 €/m³
Tanne      ~ 950 €/m³
Esche      ~ 950 €/m³
Douglasie      ~ 950 €/m³
Ahorn      ~ 1.450 €/m³
Mahagoni      ~ 1.450 €/m³
Eiche      ~ 1.550 €/m³
Rüster      ~ 1.650 €/m³
Kirsche (europäisch)      ~ 1.650 €/m³
Kirsche (amerikanisch)      ~ 2.000 €/m³
Birne      ~ 2.350 €/m³
Nussbaum (amerikanisch)      ~ 2.700 €/m³
Eiche Altholz      ~ 3.000 €/m³
Pflaume      ~ 4.500 €/m³
Apfel      ~ 4.500 €/m³
Teak      ~ 7.000 €/m³
Santos Palisander      ~ 11.000 €/m³
Cocobolo      ~ 15.000 €/m³
06 Apr 2020WRP #21: Stefan holt sein Teil raus01:12:13

Dieses Mal wieder ein kleiner Clickbait-Titel. Sorry, aber das funktioniert anscheinend bei euch ;) Übrigens: Nicht was Ihr denkt, ihr Ferkel!

Obwohl der Alltag aller  zum Zeitpunkt der Aufnahme  durch bekannte Umstände auf den Kopf gestellt wurde, lassen wir uns nicht beirren und versuchen eure Ohren durch ein kleines bisschen Normalität zu verwöhnen.
Darum hier: Tadaaa! Ein neues Werkstattradio! Könnt ihr dann jetzt, statt auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Weg ins Homeoffice hören.

Für das Thema dürft ihr euch übrigens bei unserem Hörer Lukas bedanken, der mit seiner Mail eine nette kleine Debatte (so richtig mit Pro und Contra und Allem dazwischen) ausgelöst hat: Hat 3D-Druck eigentlich einen Platz in einer Holzfokussierten Hobbywerkstatt?

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Stefan hat wegen des derzeit geschlossenen Makerspaces nicht wirklich viel zu tun.
Johann geht nach wie vor voll im Bau seines Hühnerstalls auf. Wir sind sehr gespannt!
Daniel hat trotz der derzeitigen Situation viel Arbeit. Zum Beispiel die Reparatur eines Wasserschadens bei einem Kunden, über die er uns berichtet.

TIPP(S) DER WOCHE:

26 Apr 2020WRP #22: Bargespräche01:38:07

Die aktuelle Situation lässt noch nicht für alle von uns zu, dass so richtig Hand an neue Projekte gelegt werden kann. Wer zum Beispiel, wie Stefan, in einer "öffentlichen Einrichtung" bastelt, schaut derzeit (noch) in die Röhre. Das hält einen so richtig echten Maker allerdings nicht davon ab von einer besseren nahen Zukunft zu phantasieren und die To-Do-Liste länger und länger werden zu lassen.

Konkret heißt das für diese Episode, dass wir das Design von Stefans Bar/Sideboard unter die Lupe nehmen und den Ideen und Gedanken freien Lauf lassen.
- Was spricht für und gegen furnierte Rückwände?
- Wie führt man Schubladen aus, wenn moderne Auszüge nicht passen?
- Übertreiben wir es vielleicht Grundsätzlich mit der Anzahl der Laden?

Stellt euch diese Folge einfach wie eine ausgedehnte "WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?" Rubrik vor, nur dass bei 1/3 das CAD die Werkbank ist ;)

Daniel arbeitet weiter die heimischen Baustellen ab. Es werden selbstgebaute Regale verschönert und Keller ausgemistet. Bei der Arbeit wird es richtig spannend: Daniel durfte bei einer Küchenfront nicht nur als ausführendes Organ tätig sein, sondern vom Aufmaß, über die Planung und Arbeitsvorbereitung, bis hin zum bauen und aufstellen so ziemlich alles übernehmen. Er berichtet von den Herausforderungen und Einblicke, die diese neue perspektive bringt. Das Ergbnis spricht für sich!

Johann hat seinen Hühnerstall, sozusagen in Fertigbauweise, in der Werkstatt vorbereitet und stößt beim Aufstellen auf ein paar knifflige Herausforderungen. Und weil das mit dem Häuslebauen so gut funktioniert, wurde direkt noch ein Kinderspielhaus auf die To-Do geschrieben.

SHOWNOTES

TIPP(S) DER WOCHE:

  • Mit den eigenen Projekten wachsen und sich neuen Herauforderungen stellen
  • Traditionelles Tischlerhandwerk auf dem Youtube Kanal von Tischlermeister Jakob
  • Das Online Tool für Segmentdrechseln Blocklayer
26 Jun 2020WRP #23: Schraube locker01:30:29

Eigentlich gäbe es zu dieser Folge gar nicht so viel zusammenzufassen. Wir reden über neue Hobbies, Aktivitäten die zu Hobbies werden könnten und über billige Schrauben.

Eine ganz normale Folge eigentlich. Aber dank euch, unseren Hörern, ganz genau gesagt unserem Hörer Lukas, flattert uns dann doch noch ein Thema aus dem Postsack ins virtuelle Podcaststudio.

In Episode #21 hatte Lukas mit seiner Nachricht an uns bereits das Thema 3D-Druck in der Bastlerwerkstatt angestoßen. Nicht dass wir drei massive Kompetenzen in diesem Bereich hätten, aber das hat uns ja noch nie von einer Debatte abgehalten. Perfekt also, dass es Hörer wie Lukas gibt, der nun mit einer zweiten Mail viele unserer halbwissenden Informationen klar und richtig stellt.

Dabei herausgekommen ist ein umfassendes, aber kompaktes Dokument, mit allen Informationen die ein potentieller 3D-Druck Anfänger benötigt. Da wir in der Folge nur an der Oberfläche kratzen konnten und damit der Mühe, die der liebe Lukas sich gemacht hat, nur wenig gerecht werden konnten. Darum gibt es das Dokument jetzt (mit freundlicher Genehmigung von Lukas) hier zum Download:Follow-Up 3D-Druck Lukas (Butterkeks)

SHOWNOTES

WAS LIEGT AUF DER WERKBANK?

Stefan hat seinen Waschtisch endlich fertig gestellt. Dank der Kommentare von Daniel wurde noch einige Verbesserungen hinzugefügt ;)
Johann hat ein Schuhregal installiert und hat das schnöde IKEA-Teil noch mit Echtholz verschönert.
Daniel hat seinen kleinen Schreibtisch (fast) fertigestellt. Dieser erfährt in Zeiten von Homeoffice bereits rege Nutzung.

TIPP(S) DER WOCHE:


Améliorez votre compréhension de Werkstattradio avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Werkstattradio. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data