Beta

Explorez tous les épisodes de Wein für Wein

Plongez dans la liste complète des épisodes de Wein für Wein. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 215

DateTitreDurée
25 May 2024#152 Pio Cesare - Barolo Pio 202000:59:56

Mit gerade mal 24 Jahren übernahm Federica Boffa im Jahr 2021 nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters das Weingut Pio Cesare – und damit eine ganze Menge Tradition. Pio Cesare ist mit seinen 80 Hektar Rebfläche eine Institution in der Region, der namensgebende Gründer Cesare Pio war maßgeblich an der steigenden internationalen Popularität von Barolo und dem Piemont beteiligt – davon zeugte auch sein Pass mit der Nr. 55. Trotz seiner Größe liegt das Weingut auch heute noch mitten im Örtchen Alba – ein eingeheirateter Ingenieur machte die Nutzung des alten Gebäudes mit seinen Adaptionen bis heute möglich. Unter Federicas Vater, Pio Boffa, stieg die Bekanntheit des Weinguts nochmals, er fokussierte sich auch auf den Ausbau der Eigenflächen. Mit 2014 waren schließlich rund 80 Hektar im Besitz des Weinguts. 

Die Weine von Pio Cesare findet ihr bei Barolista in Wien – hier unbedingt persönlich vorbeischauen, wenn möglich – und bei Lobenbergs. Der Barolo Pio 2020 aus unserer Folge kommt gerade erst auf den Markt, bei Lobenbergs findet ihr noch den 2019er um € 65, bei Barolista gibt's zum Vergleich auch die Jahrgänge 2013 und 2014 um je knapp € 80.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

26 Aug 2023#113 Michi Lorenz - Sauvignon Blanc Halo 202000:45:29

Irgendwo zwischen Rockstar & Winzer

Als Teenager hat sich Michi Lorenz ein Rockstarleben erträumt. Und irgendwie wurde der Traum auch wahr, nur eben anders, als damals gedacht: Heute sind die Jahrgänge seine Alben, auf Tour ist er damit eben auf Messen und Verkostungen. Seit seinem Einstieg am Familienweingut 2003 hat Michi so einiges an Entwicklungen durchgemacht und zwischendurch immer wieder herbe Rückschläge einstecken müssen. Statt steirischer Klassik fokussiert er sich heute großteils auf Naturwein, mit 2020 hat er in der Biodynamie die optimale Bewirtschaftungsweise für seine Weingärten gefunden – auch wenn das auf den steilen Hängen des Kitzeck-Sausal nicht immer ganz einfach ist.

Die Weine von Michi Lorenz findet ihr bei Wick's Fine Wine, darunter natürlich auch den Sauvignon Blanc Halo 2020, der kostet rund € 40,00. Wenn ihr den Michi nach den Unwetterschäden und Hangrutschen direkt unterstützen möchtet, könnt ihr auch direkt bei ihm bestellen. Im Online Shop findet ihr jetzt auch den Jahrgang 2012 der geschädigten Lage Steinriegel aus Michi's Privatarchiv. Noch mehr Infos dazu, wie ihr Winzer:innen nach den Unwetterschäden in der Südsteiermark unterstützen könnt, findet ihr bei Kalk & Kegel

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

29 Jul 2023#109 Julien Renard - Riesling 202100:50:32

Vom Dramaturgen zum Mosel-Hype

Aufgewachsen in Duisburg hatte Julien Renard als Jugendlicher ein spannendes Potpourri aus Interessen: Graffiti, Literatur, Skaten, Wein, Theater. Geworden ist es dann letzteres. Einem Studium für Medien und Kulturwissenschaften folgte später die Vertiefung in die Dramaturgie. Als Julien dann bewusst geworden ist, dass er mit seinen ideologischen Ansichten in der praktischen Theaterwelt gegen Windmühlen kämpft, war die Luft draußen. Raus, ganz weg, weit weg. Und doch zurück: Zum Wein. Mit über 30 der Sprung in ein neues Leben, als Praktikant, als Azubi. Und keine 5 Jahre später zu einem absoluten Hype-Weingut der Mosel gereift. Kein untypische Alterungsnote, vielmehr das Finden der Urleidenschaft.

Die Weine von Julien Renard sind rar und entsprechend schwer zu bekommen. Ein guter Tipp ist immer Weinfurore, dort gibt's aktuell für Club-Mitglieder auch noch ein paar Flaschen Riesling 2021 für knapp 27€. Wir wünschen viel Glück!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

18 Nov 2023#125 Frank John - Riesling brut 50 201600:56:08

Große Weine alter Schule

Den Namen Frank John kennt man. Insbesondere, wenn man sich mit Biodynamie im Weinbau beschäftigt. Kein Wunder, immerhin vinifiziert Frank bald seinen 40. Jahrgang, führte einst eines der wichtigsten deutschen VDP-Weingüter durch die Bio-Umstellung und stellte danach Reichsrat von Buhl auf neue Beine, bevor er sein eigenes Weingut gründete.

Frank ist Wahlpfälzer – hier fühlt er sich sauwohl. 2002 kaufte er gemeinsam mit seiner Frau Gerlinde einen Zehenthof aus dem 17. Jahrhundert in Neustadt/Königsbach – perfekter Keller inklusive. Nicht dabei waren Weinreben – kein Problem für Frank, der sein Beratungsunternehmen für Winzer:innen zur gleichen Zeit gründete und über die ersten Jahre hinweg ganz einfach Trauben gegen Beratungsleistung tauschte. Heute arbeitet Frank gemeinsam mit Gerlinde und der nächsten John-Generation, Sebastian und Dorothea, auf rund 10 Hektar Rebfläche biodynamisch. Im Fokus stehen Riesling und Spätburgunder, sowohl als Stillwein als auch als Sekt, dessen technisch-präzise Aspekte Frank besonders faszinieren.

Die Weine von Frank John findet ihr bei Lobenbergs oder Weinfurore. Der Riesling brut 50 2016 kostet rund € 48 – bei Lobenbergs gibt es noch einiges davon, bei Weinfurore ist das Lager bald leer.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

26 Mar 2022#39 Weingut Ploder-Rosenberg - Blanca 201700:44:28

PIWI-Power!

Biodynamie und PIWIs: Am Weingut Ploder-Rosenberg im Vulkanland treffen zwei außergewöhnliche Zugänge zum Weinbau aufeinander. Winzer Manuel pflanzt nur noch pilzwiderstandsfähige Sorten aus. Der Souvignier Gris, einer von Manuels Lieblings-PIWIs, macht auch den Großteil des Blanca 2017 aus, den wir in dieser Folge verkosten.

Die Weine von den Ploder-Rosenbergs findet ihr unter anderem bei Vinifero und VIDA. Die Cuvée Blanca ist ein toller Einstieg in die Welt des Natural bzw. Orange Wine und kostet online bei Vinifero rund 24€. Mehr über das Weingut findet ihr auch auf der Homepage!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

22 Jan 2022#30 Georg Schmelzer - Weissburgunder Unfiltriert 201800:41:10

Der Demeter-Schmelzer aus Gols

Der Purist Georg Schmelzer hat im biodynamischen Weinbau seine Berufung gefunden. Der Zugang zur Biodynamik war bei ihm schon immer irgendwie da. Einordnen konnte er seine Theorien aber erst 2008 nach einem Bio-Zertifizierungskurs inklusive biodynamischen Elementen, der ihn zum kompletten Umkrempeln seines Weinguts bewegte. Heute arbeitet er nach wie vor auf natürliche Art und Weise, mit möglichst wenig Eingriff in die Weinbereitung.

Mehr zu unserem Winzer Georg Schmelzer findet ihr auf seiner Website. Vom Weissburgunder 2018 und auch vom 2019er gibt's noch einige wenige Flaschen bei Vinonudo sowie bei den Natural Wine Dealers & natürlich auch im Weingut Schmelzer Online Shop. Der Wein kostet um die 16€.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

27 Aug 2022#61 Weingut Buchmayer - Gelber Traminer Natural 201900:48:42

Bodenständig - im wahrsten Sinne des Wortes.

Bodenständig ist Thomas Buchmayer - im wahrsten Sinne des Wortes, denn der Winzer aus Pillersdorf im nordöstlichen Weinviertel interessiert sich wie kaum ein anderer seiner Zunft für die Bodenbiologie. Aber von Anfang an: Thomas Buchmayer ist quasi Quereinsteiger. Nach über 10 Jahren konventionellem Weinbau war er an einem Punkt angelangt, wo nichts mehr ging. Entweder den Hut drauf' hauen und aufhören oder alles ganz anders denken. Es wurde zum Glück zweiteres, das Weingut wurde zuerst auf biologische und dann auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. Dennoch gibt es auch heute noch Einstiegsweine, die sich kaum von jenen der Jahre davor unterscheiden. Gleich daneben steht aber jetzt eine Natural-Weinlinie. Wie sich das alles ausgeht und wie Thomas Buchmayer in seiner pragmatischen Art und Weise an die Sache herangeht, hört ihr in der neuen Folge.

Die Weine von Thomas Buchmayer können direkt im Online Shop bestellt werden. Zudem findet ihr die Weine bei Vinifero oder in Deutschland bei Wild Kaffee. Der Gelbe Traminer Natural 2019 kostet rund 22€.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

09 Dec 2023#128 Sziegl-Pince - Olaszrizling 202100:46:28

Welschriesling aus Ungarn

Wir sind – Schande über unsere Häupter – erstmals in Ungarn. Und zwar in einem eher unbekannteren Teil, nämlich in der großen ungarischen Tiefebene. In der Weinregion Hajós-Baja keltern Petra & Balász naturbelassene Weine aus den autochthonen Rebsorten Kadarka, Olaszrizling oder Kekfrankos. Die beiden haben sich während des Studiums kennen und lieben gelernt & noch in der Studienzeit ihr Weingut gegründet. Mit einem kleinen Weingarten, den sie geschenkt bekommen haben. Wie das alles gelaufen ist, was es genau mit der Weinregion Hajós-Baja auf sich hat und warum wir viel mehr Ungarn trinken sollten, hört ihr in der neuen Folge!

Die Weine von Sziegl-Pince findet ihr bei Thomas Reither & VorReither. Der Olaszrizling von der Lage Hársfás-Út kostet 22€. In Deutschland sind die Weine von Petra und Balász aktuell noch nicht wirklich zu finden, aber vielleicht möchte das ja jemand importieren! Oder ihr schreibt einfach dem lieben Thomas Reither, ob er euch das nach Deutschland – oder in die Schweiz – schickt ;)

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

28 Feb 2024#S02 mit Gastgeberin & Sommelière Mara Feißt01:43:45

Wir sprechen mit Mara Feißt über ihren Weg von Süddeutschland nach Wien, darüber, wieso sie Gastrojobs ganz klar dem Büroalltag vorzieht und natürlich auch über ihr aktuelles Projekt, das Café Azzurro. Letzteres hat sie im Oktober 2023 gemeinsam mit Stephan Stahl eröffnet – die beiden arbeiteten davor schon im Schwesterlokal Kommod Seite an Seite. Nicht nur für die Arbeit in der Gastro, die für sie bereits parallel zum Studium in Heidelberg begonnen hatte, sondern auch für das Thema Wein bringt Mara jede Menge Leidenschaft mit – das lässt auch ihre Weinauswahl ganz klar erkennen, von Clemens Busch und Sepp & Maria Muster bis hin zu Nin-Ortiz und dem Hofgut Wörner. Als Mitgründerin des Female Wine Collective haben wir sie natürlich auch über dieses für die Branche einzigartige Projekt ausgefragt. Vielen Dank für deine Zeit, liebe Mara!

Verkostet haben wir: Clemens Busch - Riesling Marienburg Kabinett 2022, Maria & Sepp Muster - Graf Morillon 2020, Nin-Ortiz - Planetes de Nin 2016 und Hofgut Wörner Spätburgunder 2020. 

Unsere zweite Sonderfolge – ab jetzt gibt es in unregelmäßigen Abständen (ihr habt bemerkt, wie viel Zeit seit der ersten Folge vergangen ist) immer wieder Sonderfolgen mit spannenden Persönlichkeiten aus Sommelerie, Weinhandel und Gastronomie. Wir plaudern über ihre Zugänge, natürlich über Wein und über die Emotion, die dieses Getränk auslösen kann. Unsere regulären Folgen gibt es natürlich wie immer jeden Samstag.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

01 Oct 2022#66 Weingut Schönberger - Blaufränkisch Kräften 2013/2017/201801:04:18

Bei Blaufränkisch ist mehr immer mehr!

Vom Rockstar zum Biodynamiker: Die Geschichte von Günther Schönberger ist nicht die klassische Winzer-Story, doch was der Ex-Saxofonisten der österreichischen Kultband EAV in Mörbisch am See aufgebaut hat kann sich sehen lassen. Von Beginn an biologisch und seit 1995 biodynamische Bearbeitung, pure Eleganz und eine völlig eigenständige Stilistik. Heute führt sein Sohn Jakob das Weingut & in der Folge verkosten wir drei Jahrgänge der Blaufränkisch-Lage Kräften aus den Jahren 2013, 2017 und 2018.

Die Weine von Günther und Jakob Schönberger findet ihr unter anderem bei Wick's Fine Wine, hier hab ich auch den Blaufränkisch Kräften 2017 gekauft. Den 2018er Jahrgang gibt es aktuell direkt beim Weingut Schönberger, Kostenpunkt jeweils knapp 30€. Den Jahrgang 2013 hat uns Jakob direkt zur Verfügung gestellt, wer den Wein ebenfalls verkosten möchte findet ihn zum Beispiel auf der Weinkarte im Gasthaus Laufke in Graz.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

18 Jan 2025#186 Malinga - Riesling 201301:17:06

Dass Christoph Heiss uns einen Riesling aus dem Jahr 2013 einschenkt, ist kein Zufall. War es doch genau dieser Wein, der ihm klar gemacht hat, in welche Richtung es für ihn und sein eigenes Projekt gehen kann und soll. Aber werfen wir zuerst einen Blick weiter in die Vergangenheit. In die Weinbauschule Klosterneuburg geht das Winzerkind Christoph eher auf Anraten des Papas als aus eigener Überzeugung. Und zunächst war die Begeisterung nicht groß, er blieb einmal sitzen, bevor er mit seinem neuen Klassenkameraden Stefan "Stevieboy" Wellanschitz aka Mr. Kolfok einen neuen Zugang zum Thema Wein fand. Nach der Schule ging's für Christoph erstmal möglichst weit weg – ein paar Monate auf der anderen Seite der Welt, Praktikum in einem riesengroßen Weingut inklusive, kam er einige Erfahrungen reicher wieder zurück nach Hause und arbeitete erstmal im Betrieb der Eltern mit. Das zweite große Praktikum stand im Folgejahr – 2012 – an und sorgte für ein viel tiefergehendes Verständnis im Bereich Höchstqualitätsweinbau und Riesling: Christoph verbrachte die Lese bei Bürklin-Wolf und das ausgerechnet, als Nicola Libelli innerhalb kürzester Zeit den Keller des berühmten Traditionsweinguts übernehmen musste.

Zurück im Kamptal pickte sich Christoph im Jahrgang 2013 zwei Fässer Riesling heraus um seinen ersten eigenen Wein zu machen. Grandioser Stoff, wie wir während unserer Aufnahme feststellen durften, kein Wunder also, dass Christoph sich sicher war: So kann ich weiter machen! Im Podcast hört ihr von Christophs Zeit in Südafrika, was das mit seinem Quasi-Winzernachbarn Matthias Warnung zu tun hat und wie er es schafft(e), gleichzeitig sehr klassische Kamptaler Weine für das Weingut der Eltern und stilistisch komplett andere Kaliber für sein eigenes Projekt Malinga zu machen. Wer wissen möchte, woher dieser Name kommt, und was das mit einem Argentinier in Neuseeland zu tun hat, hört einfach rein!

Die Weine von Christoph gibt's bei Weinskandal oder Lobenbergs, hier findet ihr auch seine beiden Rieslinge aus den aktuellen Jahrgängen.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

22 Jul 2023#108 Clemens Busch - Riesling Marienburg Rothenpfad Reserve 201701:22:36

Clemens Busch besucht uns in Wien!

Wir haben heute eine echte Winzerlegende bei uns in Wien zu Gast: Clemens Busch ist direkt von der Mosel zu uns ins Studio gekommen & spricht mit uns darüber, wie das so war als er begonnen hat in den 80ern an der Mosel ökologischen Weinbau zu betreiben. Wie er vom grünen Spinner zu einem der gefragtesten Winzer Deutschlands wurde, warum er Weine nicht dekantiert und wie es mit seinem Sohn Johannes weitergeht.

Die Weine von Clemens Busch findet ihr unter anderem bei Lobenbergs, wir sind große Fans des gesamten Sortiments, das liefert einfach immer ab. Im Podcast verkosten wir den Riesling (alter)native 2022, der gerade erst auf den Markt kommt, und den Riesling Marienburg Rothenpfad Reserve 2017. Zweiteren Wein gibt's für knapp 55€ bei Lebendige Weine.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

21 Jan 2023#82 Sternat Lenz - Chardonnay vom Opok 201900:42:16

Hidden Champion im gelobten Land

Wir sind mal wieder in der Südsteiermark, diesmal aber bei einem Hidden Champion: Herbert Sternat hat fast 20 Jahre als Kellermeister beim Weingut Erwin Sabathi gearbeitet und in den Nächten seine eigenen Weine gekeltert. Seit 2019 hat er den kompletten Hof seiner Eltern mit Buschenschank und Gästezimmer übernommen & konzentriert sich voll auf das eigene, 5 Hektar große Weingut nahe Leutschach. Seit 2021 biodynamisch zertifziert wurde der Chardonnay vom Opok 2019 zuletzt von Gault Millau als "Alternativwein des Jahres 2023" ausgezeichnet. Was Herbert Sternat noch so alles vor hat, wie man gleichzeitig in zwei Weingüter arbeitet & warum man dieses Weingut unbedingt am Schirm haben sollte hört ihr in der neuen Folge!

Die Weine von Herbert und Carina Sternat findet ihr einerseits direkt beim Weingut - am besten einfach in der Südsteiermark besuchen oder per Mail die Preisliste anfordern! Online gibt's die Weine nur bei Zankl's Weine, ansonsten noch in Vinotheken wie Weinod, Winzerkönigin, Weinfraktion oder Gallier. Der Chardonnay vom Opok kostet um die 30€, die restlichen Weine der Opok-Linie sind um 18-20€ erhältlich.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

12 Mar 2022#37 Peter Veyder-Malberg - Riesling Viesslinger Ried Bruck 201900:45:12

So lieben wir die Wachau!

In dieser Folge haben wir einen Wachau-Riesling im Glas, der ganz nach unserem Geschmack ist. Nicht der kleinste Hauch von Botrytis, dafür rauchige Mineralik, knackfrische Marille und feine Gewürze. Wir erzählen, wie Peter Veyder-Malberg vom Branchen-Quereinsteiger zum Wachauer Ausnahmewinzer wurde und heute zeigt, dass die Wachau auch schlanke, puristische Weine hervorbringen kann…

Die Weine von Peter Veyder-Malberg gibt's zum Beispiel bei Pub Klemo oder Lobenbergs. Der Riesling Bruck kostet rund € 40. Mehr über den Winzer findet ihr auf seiner Website!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

07 Oct 2023#119 Franz Strohmeier - Lysegrøn TLZ Nr. 9 202101:22:40

Mit dem Franz live vom Wildbachberg!

Diese Woche gibt's wieder mal eine Winzerfolge: Wir sitzen mit der weststeirischen Naturwein-Legende Franz Strohmeier in den Refugien Am Wildbachberg, genießen die wunderschöne Ruhe die dieser Ort ausstrahlt & plaudern mit Franz über den Beginn seiner Naturwein-Zeit, warum er mit Schilcher auch schon mal Salonsieger war und weshalb er sich über Alkoholgehalt jenseits der 14% absolut freut.

Danke auch an dieser Stelle nochmal an Günter und Johanna, dass wir am Wildbachberg mit dem Freund der Familie Franz Strohmeier aufnehmen durften. Gerade für Naturwein-Fans, aber auch für alle Steiermark-Liebhaber können wir die Häuser am Wildbachberg nur empfehlen, mit ganz viel Liebe wunderschön hergerichtet, mit allem was es braucht. Alle Infos dazu einfach hier klicken!

Im Glas hatten wir den Lysegrøn Nr. 9 aus der Serie "Trauben, Liebe und Zeit" - Weißburgunder aus den reifsten Trauben des Jahres 2021. Den Topwein von Franz Strohmeier gibt's aktuell bei Wicks Fine Wine für knapp 50€, das Sortiment findet ihr außerdem auch sehr gut sortiert bei Weinskandal.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

23 Nov 2024#178 Marcus Hees – Weißburgunder Insel 2023 & Riesling Römerstich 202201:21:06

Für diese Folge sitzen wir mit Winzer Marcus Hees am Tisch von Hendrik Thoma in Hamburg. Was ihn und uns in die Hansestadt gebracht hat, ist die Waliversum Weinmesse von Wein am Limit – also nutzen wir gleich die Chance und sprechen mit Marcus über sein Auenland. Denn seine Weinberge liegen entlang eines Seitentals der oberen Nahe, rund um ein Dorf namens Auen. Weinberge, die früher noch als besonders schwierig galten, weil die Trauben nicht reif wurden, zählen heute zu Marcus‘ größtem Schatz. Sein Fokus liegt zum einen auf Riesling, zum anderen arbeitet er verstärkt mit Weißburgunder. In dieser Folge hört ihr nicht nur, wie Marcus zum Winzer wurde und die kleine Rebfläche seiner Eltern in ein ausgewachsenes Weingut verwandelte, sondern auch wie Händlerkooperationen ablaufen und wie Marcus und Hendrik einander kennenlernten. 
Die Weine von Marcus Hees findet ihr bei Wein am Limit, der Weißburgunder Insel 2023 kostet 36€ und der Riesling Römerstich 2022 kommt auf 33€. Mehr Infos zum Weingut von Marcus Hees findet ihr auch auf der Website des Betriebs

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

11 Sep 2021#11 Paul Achs - Pinot Noir Selektion P 201800:24:23

Internationalität im Burgenland!

Wir sind - wieder einmal - in Gols im Burgenland. Diesmal beim Weingut Paul Achs, seit unglaublichen 350 Jahren in Familienbesitz. Bekannt für seine heimischen Rotweine von Blaufränkisch bis Sankt Laurent produziert Paul Achs auch eine hervorragenden Pinot Noir, den wir in dieser Folge verkosten.

Herzlichen Dank an Harald für diese Hörer*innen-Empfehlung! Wenn ihr uns auch einen Wein empfehlen wollt, schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Ihr findet die Weine von Paul Achs bei Wein&Co oder direkt im Onlineshop.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

05 Feb 2022#32 Daniel Jaunegg - Welschriesling M 201900:43:56

Ein Welsch' der Extraklasse!

Ja, schon wieder ein Welschriesling: Normalerweise nicht unsere Rebsorte, weil damit sehr oft Massenware produziert wird. Das ist hier ganz und gar nicht der Fall: Daniel Jaunegg zeigt, wie Welschriesling in der Südsteiermark gehen kann. Unglaublich präziser Wein, herrlicher Trinkfluss - das macht Spaß! Und dabei wird auf dem Weingut Jaunegg noch gar nicht allzu lange so gearbeitet wie heute, aber mehr dazu im Podcast!

Mehr zum Weingut Daniel Jaunegg findet ihr auf der Website - dort bekommt ihr im Onlineshop auch alle Weine, ebenfalls findet ihr sie bei Schaeffer´s Selektion feiner Weine in Graz. Wenn ihr den Welschriesling M bestellen wollt, schreibt einfach eine Mail ans Weingut Jaunegg, der Wein kostet 16€ und ist im Onlineshop des Weinguts auf Anfrage erhältlich. Ebenfalls große Empfehlung für den Pet Nat und die Sauvignon Blancs Muri & Knily.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

15 Mar 2025#194 Bürklin-Wolf - Forst Riesling Village 202301:37:12

„Man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen. Am Schluss machen wir Wein – das ist abgefüllter Spaß!“ Wir haben in dieser Folge den großartigen Nicola Libelli, seines Zeichens technischer Betriebsleiter beim legendären Pfälzer Weingut Dr. Bürklin-Wolf, vor dem Mikrofon. Er erzählt über seinen Weg von Italien über Kalifornien bis in die Pfalz. Bei Bürklin-Wolf landete er zum Praktikum 2010, wurde dann eingeladen, zu bleiben und führte nach dem plötzlichen Tod des Kellermeisters Fritz Knorr im knapp vor der Lese 2012 die Geschäfte seines Vorgängers weiter. Mitte 20 war er zu dem Zeitpunkt – wir diskutieren natürlich, wie er damals mit den schwierigen Umständen zurecht kam und was es für ihn bedeutete, das Ruder in ein Weingut dieses Kalibers zu übernehmen. Nicola erzählt uns, was richtig guten Wein für ihn ausmacht, wieso Guts- und Ortswein so wichtig sind wie die großen Lagen und wie sich die Stilistik von Bürklin-Wolf über die Jahre entwickelt hat. Vorwarnung: Der Schmäh rennt.

Und für alle, die sich fragen, was denn der kalifornische Zinfandel auf dem Cover unserer Folge zu suchen hat – tja, der Nicola liest seine E-Mails nicht immer zu 100% genau. In dem Fall sehr zu unserem Vorteil, weil uns das einen 2. Wein für diese Folge beschert hat!

Die Weine von Bürklin-Wolf findet ihr im Online-Shop des Weinguts, bei Lobenbergs, Weinfurore oder Döllerer. Der Forster Riesling Village 2023, den wir während der Folge im Glas hatten, kostet rund € 27-30.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

07 Aug 2021#6 Alice und Roland Tauss - Sauvignon Blanc -H- 201800:38:19

Sauvignon aus der Südsteiermark - but make it funky!

Sauvignon Blanc und Südsteiermark - das gehört einfach zusammen. Sauvignon Blanc ist die wichtigste und meist gepflanzte Rebsorte der Region, oftmals hört man, dass jeder Sauvignon Blanc der Südsteiermark fast gleich schmeckt. Das haben sich auch Alice und Roland Tauss gedacht und daher in ihrem kleinen, feinen Weingut etwas unter dem Radar einen der spannendsten Sauvignons geboren. Naturwein, ohne viel Drumherum, sehr klar, etwas funky - geiles Teil.

Ihr findet die Weine von Tauss online bei Vinonudo.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

15 Jun 2024#155 William Downie - Pinot Noir Camp Hill 202100:55:44

Es ist soweit: Unsere erste Neue Welt-Folge. Als ehemaliger Bassist einer kleinen Guitar-Pop-Band hat William Downie eine außergewöhnliche Karriere hinter sich. Einige Wendungen haben ihn zu seinem Lebensthema Wein geführt, unter anderem hat er beim Weingut Bass Philipp gejobbt, ist über 5 Jahre lang zwischen Burgund und Australien hin und her geflogen oder hat einen spektakulären Abend mit Pierre Overnoy. Wie Bill Downie schlussendlich zu seinem eigenen Weingut gekommen ist, warum das Weinbaugebiet Gippsland trotz 40.000 Quadratkilometer Fläche nur 200 Hektar Wein besitzt und warum er einige Kompromisse in seiner Arbeit eingehen muss hört ihr in der neuen Folge.

Die Weine von William Downie sind in Europa über Wein am Limit erhältlich, der Pinot Noir Camp Hill 2021 kostet knapp 70€. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

19 Oct 2024#173 Herbert Zillinger - Grüner Veltliner Horizont 202101:18:22

Wir haben einen Abstecher ins Land des Grünen Veltliners gemacht – zu jenem Winzer, der absolut sensationelle Weine aus dieser Rebsorte herausholt: Herbert Zillinger. Mit Herbert haben wir über seinen Respekt vor dem Grünen Veltliner gesprochen und diskutiert, wieso diese in seinen Augen nicht nur zukunftsfähig ist, sondern auch seinen Platz als das moderne Flaggschiff des österreichischen Weins zurückholen könnte – wenn man's ordentlich angeht. Das beginnt für ihn ganz klar mit der Arbeit im Weingarten. Seit 2008 bewirtschaftet er die Rebflächen gemeinsam mit seiner Frau Carmen biologisch, 2016 sind die beiden der Gruppe respect-BIODYN beigetreten. Ihre Weine zeigen, wie herausragend ein Grüner Veltliner dastehen kann, ohne ihn mit Reinzuchthefen, Enzymen, Bentonit und sonstigen Hilfsmitteln zurechtzubiegen. Natürlich haben wir den Herbert auch über Herausforderungen der  Weingutsübernahme Anfang der 2000er und seinen Weg zu seiner heutigen Veltliner-Stilistik ausgefragt.

Die Weine von Herbert und Carmen Zillinger findet ihr z.B. bei Weinfurore, wo es auch den Grünen Veltliner Horizont 2021 noch zu bestellen gibt, und das um gerade mal € 15. Ansonsten gibt's die Weine z.B. bei Weinskandal, Wein Wagner, Vinospirit, Weinkombinat und noch einigen mehr.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

31 Jul 2021#5 Stefan Rosner - Rosé Ancestral00:34:16

Rosé-Sprudel mit purer Eleganz und ohne Langeweile!

It's time for bubbles! In dieser Folge gibt's Schaumwein - und was für einen! Rosé Ancestral vom Weingut Rosner ist ein nach der Méthode Ancestral hergestellter Rosé Schaumwein, der alle Vorurteile gegenüber Rosé Bubbles aus der Welt schafft: Volle Eleganz, frische Fruchtnoten im Abgang - Kady & Michael sind sich einig, davon braucht man mehr!

Hier findet ihr den Schaumwein direkt bei Online-Shop des Weingut Rosner.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

04 Nov 2023#123 Marof - Mačkovci Modra Frankinja 201901:03:49

Ein Plädoyer für slowenischen Blaufränkisch

Als der Investor Stane Polanič 206 das Weingut Marof im ostslowenischen Goričko gründete, war sein Ziel kein kleines: Er wollte die in Vergessenheit geratene Weinregion wieder vor den Vorhang holen. Seit 2009 sorgt Winzer Uroš Valcl dafür, dass genau dieses Ziel in die Tat umgesetzt wird. Seine Karriere als Profi-Basketballspieler tauschte er schon früh gegen Weingarten und Weinkeller. "Große Weine kann man nur mit Feeling machen", sagt er. Im Zentrum seiner Arbeit steht der Weingarten, denn die Traube definiert den Wein. So entstehen aus seiner Hand wunderschön puristische Weine, die ganz klar ihre Herkunft zeigen.

Die Weine von Marof findet ihr bei Wein am Limit. Hier gibt's auch den Blaufränkisch Mačkovci 2019, der kostet € 48.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

03 Feb 2024#136 Sekthaus Krack - Freundeskreis Grande Cuvée brut nature 201900:57:32

Als 2015 die ersten Krack Sekte auf den Markt kommen, ist die neue deutsche Welle des Sekts gerade erst am anrollen. Christian Krack, der hinsichtlich Sekt schon etwas vorbelastet ist, immerhin hatte sein Vater Mitte der 90er eine Sektkellerei gegründet, wagte ab 2012 und während seines Studiums in Geisenheim erste Versuche mit den eigenen Rebflächen, die zuvor nicht von der Familie versektet worden waren. Anna und Christian lernen sich in Geisenheim kennen, heute führen die beiden das Sekthaus Krack, unterstützt von Familie und Freunden. Eben jenen ist die Grande Cuvée Freundeskreis gewidmet.

Die Weine vom Sekthaus Krack findet ihr bei WEIN & CO und Lobenbergs. Bei beiden Händlern gibt's auch die Freundeskreis Grand Cuvée 2019 um rund € 30.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

08 Jul 2023#106 Makalié - Spätburgunder Bleuwen 202001:00:07

Markgräflerland strikes again

Mit Makalié verwirklichen Karoline und Max seit 2019 im badischen Markgräflerland nahe der französischen Grenze den Traum ihrer eigenen Weine und Cidre. Beide kamen als Quereinsteiger auf ganz unterschiedlichen Routen in die Weinwelt, in Geisenheim lernten sie sich kennen, im Burgund wurde den beiden dann klar – das passt! Gemeinsam hatten die beiden über 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen biologischen und biodynamischen Weingütern im Gepäck, bevor sie ihr eigenes Projekt gründeten. Dementsprechend wohlüberlegt und ausgefeilt ist ihre Stilistik schon jetzt. Die Grundlage ihrer Arbeitsweise findet sich auch im Namen ihres Weinguts: „Maka“ (indianisch: Erde) und „lié“ (französisch: verbunden).

Die Weine von Makalié findet ihr bei Off Grid, dort gibt's auch den Spätburgunder Bleuwen 2020 um 55€ sowie den Jahrgang 2021 desselben Weins, den wir in unserer Folge ebenfalls im Glas hatten.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

22 Apr 2023#95 Stefan Robitsch & Valentina Dietrich - Weißburgunder 202101:00:42

Osttirol meets Oststeiermark

Diese Woche haben wir das Erstlingswerk eines jungen, von zwei absoluten Quereinsteigern gegründeten Weinguts im Glas. Der Fotograf Stefan Robitsch und seine Frau, die Geologin Valentina sind durch mehrere Zufälle innerhalb von ein paar Jahren zunächst zu Kulinarik und Wein, dann in rascher Folge zum Naturwein und schließlich auch zu ihrem eigenen Weingarten in der Südoststeiermark gekommen. 2021 war ihr erster Jahrgang, und schon von Beginn an war klar, dass es Naturwein werden sollte. Gesagt, getan, der biologische Zertifizierungsprozess für den Weingarten läuft und im Keller wird nur minimal eingegriffen. Über die Gründung eines Mikro-Weinguts, Stefan und Valentinas große Lernkurve und ihre Ideen für die Zukunft sprechen wir in dieser Folge.

Die Weine von Stefan und Valentina findet ihr bei Blue Sonja in Graz und natürlich könnt ihr auch bei den beiden direkt bestellen.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

08 Feb 2025#189 Ramilo - Galego Dourado Branco 202301:05:11

Nuno Ramilo macht seine Weine dort, wo viele andere in den letzten 30 Jahren aufgegeben haben. Zwischen Mafra und Colares, direkt an der Atlantikküste über Lissabon, ist nicht nur das Klima eine Herausforderung. Aus dem Familienbusiness, dass sich vom Weingut hin zu Großhandel und Distribution entwickelt hatte, hat Nuno vier Generationen später wieder einen kleinen, qualitätsbedachten Betrieb gemacht. Gearbeitet wird mit lokalen Rebsorten wie dem Galego Dourado, von dem es weltweit keine 10 Hektar mehr gibt. Auch die Vinifikation, an der Nuno gemeinsam mit seinem Betriebsleiter Jorge kontinuierlich feilt, steht ganz unter dem Motto "Back to the Roots". Das Verständnis für die Region gepaart mit der reduzierten Arbeit im Keller und der herausfordernden biologischen Bewirtschaftung machen die Ramilo-Weine aus. 

Die Weine von Ramilo findet ihr bei Wein am Limit, die meisten Weine sind aktuell leider ausverkauft, der neue Jahrgang kommt aber hoffentlich in Kürze. Kostenpunkt für den Galego Dourado Branco 2023 ist € 40.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

30 Jul 2022#57 Schrammel 2.0 - Alternativ Weiss 202000:56:11

Alternativwein aus dem Weinviertel!

Heute sind wir zu Gast bei einem Mikro-Weingut im Süden des Weinviertels: Daniel und Nicole Schrammel machen seit 2014 Wein, zu Beginn noch mehr Hobby entstand daraus über die Jahre ein rund 2,5 Hektar großes Naturweingut - daher auch ihr Synonym Alternativwein. Die spannende Geschichte von Nicole und Daniel, die das Weingut nebenerwerblich betreiben und heute dennoch zu den spannendsten Natural Winzern des Landes zählen, gibt's heute im Podcast. Da hört ihr von Daniel auch die Story, wie es überhaupt dazu kam, dass er als kompletter Quereinsteiger Wein macht und wohin die Reise noch gehen soll.

Die raren Weine von Schrammel 2.0 findet man in Österreich bei den NaturalWineDealers und in Deutschland bei Grapetimes, der Alternativ Weiss kostet um die 25€. Ebenfalls sehr empfehlenswert sind die Pet Nats aus der Color-Linie sowie die rote Alternative - generell sind alle Weine von Nicole und Daniel mit super Trinkfluss ausgestattet und machen einfach Spaß! Ein paar Infos zu den beiden findet ihr auch auf ihrer Homepage.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

18 Dec 2021#25 Moric - Lutzmannsburg Alte Reben 201700:40:06

Blaufränkisch fürs Fest!

Das Weihnachtsfest naht und natürlich haben wir für euch einen Wein für Weihnachten: Kady hat sich für das Motto "Go big or go home" entschieden und eine ganz besondere Flasche Blaufränkisch mitgebracht. Den Lutzmannsburg Alte Reben 2017 vom Weingut Moric. Roland Velich ist der Kopf hinter dem Projekt Moric und seit 20 Jahren zeigt er auf, was die Rebsorte Blaufränkisch kann. Pure Eleganz, ganz großer Wein. Zurecht eine absolute Ikone.

Mehr zu Roland Velich und dem Projekt Moric findet ihr hier. Den Wein könnt ihr zum Beispiel bei Lobenbergs Gute Wein kaufen, er kostet um die 80 € und ist jeden Cent wert.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

20 May 2023#99 Radikon - Ribolla Gialla 200801:05:10

Wie Orange Wine im Friaul eine neue Heimat fand

Stanko Radikon gilt als einer der Pioniere der Orange Wine Bewegung. Schon 1995 experimentierte er im Friaul mit längeren Maischestandzeiten bei der für ihn besonders wichtigen autochthonen Rebsorte Ribolla Gialla. Schon zwei Jahre später landeten sämtliche Trauben längerfristig auf der Maische. Als Konsequenz daraus begann Stanko Radikon im Weingarten nach biologischen Richtlinien zu arbeiten, bald blieben sämtliche Weine bei der Abfüllung umgeschwefelt. Zeit war in Stankos Augen der Weg, um die Weine auch ohne Schwefel zu stabilisieren – Zeit auf der Maische und im Holzfass, wo ein großer Teil der Weine Radikons rund 3 Jahre verbringen. Heute führt Saša Radikon das Weingut weiter und verfeinert die von seinem Vater erdachten Konzepte.

Die Weine von Radikon sind heiß begehrt und nicht gerade einfach zu finden. Den 2008 Ribolla Gialla haben wir zufällig im Meinklang Hofladen in Wien entdeckt. Online sind die Weine oft bereits nach kurzer Zeit ausverkauft. Wir haben aber z.B. bei diesem Shop für Italienische Spezialitäten eine Auswahl an Weinen gefunden – selbst getestet haben wir diesen Online Shop allerdings noch nicht ;) Infos zum Weingut findet ihr auch auf dessen Website.

Diese Folge wurde unterstützt von Polestar. Wir durften den 100% elektrischen Polestar 2 probefahren und ganz ehrlich - das hat schon viel Spaß gemacht. Das Auto hat eine maximale Reichweite von 551km & ganze 476 PS, damit sind die 0-100 km/h innerhalb von 4,4 Sekunden erledigt. Das Beste daran: Man kann die Polestars online bestellen und sie werden bis vor die Haustüre geliefert. Bis 30.06.2023 gibt's noch das Leasingangebot ab 283€ pro Monat.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

16 Oct 2021#16 Domaine Ciringa - Pruh Sauvignon Blanc 201500:44:45

66 Monate auf der Feinhefe!

66 Monate auf der Feinhefe. Nein, das ist kein Tippfehler, dieser Wein hat tatsächlich 5 1/2 Jahre auf der Feinhefe verbracht. Das ist eine unglaublich lange Zeit, die diesem Sauvignon Blanc aus dem Hause Tement hier gegeben wurde. Domaine Ciringa ist das seit 2004 bestehende Projekt des Weingut Tement aus der Südsteiermark: Auf der slowenischen Seite der bekannten Ried Zieregg werden einzigartige Sauvignons ausgebaut, die nur in kleinen Mengen produziert werden & ausgesprochen spannende Weine liefern. Vom nicht immer einfachen Weg des Weinguts Tement & der Domaine Ciringa erzählen wir euch heute im Podcast.

Die Weine der Domaine Ciringa und natürlich vom Weingut Tement gibt's im hauseigenen Online-Shop. Der Pruh kostet 33€, die kleinen Brüder Fosilni Breg und Folsini Breg Reserve liegen bei 14,50€ bzw. 19€. Mehr zur Domaine Ciringa findet ihr auf der eigenen Website oder direkt bei Tement.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

04 Sep 2021#10 Wohlmuth - Kitzeck-Sausal Riesling 202000:28:31

Riesling aus Österreich - aber anders!

Schon wieder Riesling? Ja - aber ganz anders, denn nicht aus der Wachau oder dem Kamptal sonder aus der Südsteiermark. Der Riesling Kitzeck-Sausal vom Weingut Wohlmuth zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig die Rebsorte sein kann. Im Vergleich zu Folge 1 und Fred Loimer steht hier nicht die Frucht, sondern die (Schiefer-) Mineralik im Vordergrund.

Ihr findet die Weine vom Weingut Wohlmuth zum Beispiel bei Wein&Co.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

18 Dec 2024#S11 Feiertagsweine: Was kommt zu Weihnachten und Neujahr ins Glas?00:35:53

Irgendwie geht's uns ja doch allen ähnlich: Rund um die Feiertage wird mit Familie und Freunden gut gegessen und im Weinglas soll natürlich etwas mindestens so schönes landen, wie auf dem Teller. Wir sprechen in dieser Folge ganz einfach darüber, wie das Ganze bei uns an Weihnachten und Silvester aussieht, Menüplanung und Weinideen inklusive. Während es bei uns beiden am 24. wohl eher Richtung Österreich gehen wird, den einen oder anderen Ausflug in internationale Weinregionen mal ausgenommen, steht zu Neujahr ganz klar der Champagner im Fokus. 

Wir sprechen in dieser Podcast Folge unter anderem über die folgenden Weine und Winzer:innen: Blaufränkisch von Wachter-Wiesler (Reihburg) und Hannes Schuster (St. Margarethen), Schaumwein von Harkamp (Solera), Grüner Veltliner von Muthenthaler (Monopollage Stern), Sauvignon Blanc von Neumeister (Moarfeitl & Klausen), Langhe Nebbiolo von Rinaldi sowie die supercoolen Spirituosen von Charles Ingvar.

Zu Silvester besuchen wir die Sprudel-Händler:innen unseres Vertrauens: Champagne Characters, Bubble Bistrot und Kein&Low.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

27 Nov 2021#22 Weingut Heinrich - Roter Traminer Freyheit 201900:46:38

Orange is the new White?!

Nichts könnte passender für diesen eleganten Naturwein sein, der sich völlig auf die Ursprünge zurückbesinnt, als Freyheit. Ganz absichtlich mit y wie man es zu Zeiten Goethes geschrieben hat. Der Rote Traminer Freyheit von Heike und Gernot Heinrich hat alles, was man bei einem Orange Wein sucht: Maischevergoren, die typisch intensiv-orange Farbe, herbe Noten - und dennoch wahnsinnig elegant, trotz des Ausbaus mit einer Sortentypizität ausgestattet. So gelingt der Einstieg in die Welt der Naturals!

Mehr zum Weingut Heinrich findet ihr auf ihrer Homepage! Den Roten Traminer Freyheit gibt's unter anderem bei Weinskandal oder Wein & Co - er kostet knapp 30 Euro.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

11 Jan 2025#185 Domäne Wachau - Riesling Smaragd Ried Achleiten 202101:45:49

Eine große Winzergenossenschaft, die qualitativ hochwertigste Weine macht? Das klingt erst einmal unmöglich und ist wohl auch ein weltweit einzigartiges Projekt: Die Domäne Wachau. Wir haben Geschäftsführer Roman Horvath und Önologen Heinz Frischengruber in Dürnstein besucht und mit ihnen darüber gesprochen, wie man mit über 200 Weinhauer:innen auf einer Fläche von knapp 400 Hektar Weine von solcher Qualität erzeugen kann. In der Folge hört ihr nicht nur im Detail, wie die kleinstrukturierte Wachau funktioniert, sondern auch warum Wein im Supermarkt und in der Spitzengastronomie bei der Domäne Wachau kein Widerspruch sind.

Die Weine der Domäne Wachau bekommt ihr im eigenen Online Shop, außerdem findet ihr sie z.B. bei WEIN & CO, wo es auch den aktuellsten Jahrgang des Riesling Smaragd Ried Achleiten gibt, Kostenpunkt € 38.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

07 May 2022#45 Christoph Neumeister - Sauvignon Blanc Ried Moarfeitl 201900:43:44

Ein herausragender Sortenvertreter aus dem Vulkanland

Als Oma und Opa Neumeister zur Hochzeit einen Hektar der Ried Moarfeitl zur Hochzeit geschenkt bekamen, ahnten sie wohl noch nicht, wie wichtig dieses Stück Rebfläche für zukünftige Generationen der Neumeisters werden sollte. Heute vinifiziert Christoph Neumeister in dritter Generation herausragende, herkunftsbezogene Weine auf diesem Fleck Erde im steirischen Vulkanland. Weine, die nicht laut und auffällig daher kommen, am Gaumen dann aber eine unvergleichliche Textur und Tiefe bieten. In dieser Folge sprechen wir über das goldene Zeitalter der Steiermark und wie Christoph Neumeister die Herausforderungen des Bioweinbaus in dieser Region gemeistert hat.

Den Sauvignon Blanc Ried Moarfeitl 2019 findet ihr zum Beispiel bei Wein&Co oder Weinfurore, er kostet ca. € 43. Bestellen könnt ihr die Weine von Christoph Neumeister auch auf dessen Website. Alles zum Projekt KTCN findet ihr unter persiflage.at.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

24 Sep 2022#65 Martin Obenaus - Unchained Weiss N.V.00:43:15

Harmonischer Low Intervention Wine aus dem Weinviertel

Martin Obenaus bewirtschaftet in Glaubendorf im Weinviertel rund 25 Hektar biodynamisch. Sein Fokus liegt ganz klar darauf, die natürliche Balance im Weingarten wiederherzustellen, dabei versucht er, so wenig wie möglich einzugreifen. Dieses Credo gilt auch für die Arbeit im Weinkeller. Nicht die Rebsorten stehen bei Martin im Vordergrund, sondern die Natur, der Boden und die Region. Aus diesem Grund finden sich unter seinen Weinen fast ausschließlich Cuvées. So auch der Unchained Weiss, eine Jahrgangscuvée, deren Anteile bis zu 2,5 Jahre im Fass reifen durften.

Die Weine von Martin Obenaus bekommt ihr bei Vida Wines. Der Unchained Weiss kostet um die 13€ - ein echtes Preis-Leistungswunder. Spannend ist zudem der einzige reinsortig abgefüllte Wein des Weinguts - der Unchained Rote Vetliner. Die autochthone Rebsorte liegt Martin Obenaus besonders am Herzen, sein Exemplar bringt ordentlich Tiefe mit.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

06 Nov 2021#19 Christian Tschida - Himmel auf Erden Rosé 201900:36:57

Der Rockstar des Natural Wines!

In jedem Artikel, den man über Christian Tschida liest, findet man das Wort Rockstar. International ist Tschida einer der bekanntesten Naturwein-Winzer, auch in Österreich kennt man den Namen - doch weit nicht so wie in Skandinavien, Japan oder Amerika. Die Kombination aus eleganten Weinen und klaren Ansagen zeichnen Christian Tschida aus - vielleicht ist der Rockstar doch nicht ganz so falsch.

Die vergriffenen Weine von Christian Tschida findet ihr vor allem bei Wein am Limit. Der Himmel auf Erden Rosé liegt bei rund 30€ - wir empfehlen den Rosé nicht sofort zu trinken, sondern für das optimale Geschmackserlebnis noch 1-2 Jahre im Keller zu lagern. Mehr über Christian Tschida findet ihr vor allem durch eine Recherche auf Google oder YouTube.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

25 Feb 2023#87 Fuchs-Steinklammer - Gemischter Satz Jesuit 2013, 2015, 202001:08:06

Schon mal mit dem Traktor quer durch Wien gefahren?

Zwei Familien, zwei Wiener Bezirke, zwei Terroirs, zwei Keller, zwei Heurigen - im Weingut Fuchs-Steinklammer wird all das in bester k. u. k.-Manier vereint. Als einziger Betrieb in Wien haben die Fuchs-Steinklammers sowohl Rebflächen im südlichen Mauer als auch am nördlichen Bisamberg. Stefan Fuchs, der das Weingut gemeinsam mit seiner Familie führt, gibt uns in dieser Folge persönliche Einblicke in die logistischen Herausforderungen und weinbaulichen Vorteile eines zweigeteilten Weinguts. Im Fokus der Fuchs-Steinklammers steht der Gemischte Satz in all seinen Facetten - vom Heurigenklassiker über den "illegalen" roten Gemischten Satz bis hin zum maischevergorenen Jesuit, der 2023 sein zehnjähriges Jubiläum feiert!

Die Weine bekommt ihr zum Beispiel bei Weinskandal oder im Online Shop des Weinguts. Der aktuellste Jahrgang des Gemischten Satz Jesuit ist bei Weinskandal um € 17,50 zu haben. Das Weingut Fuchs-Steinklammer ist zudem Teil der Vereinigungen Junge Wilde Winzer und Rebentanz.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

15 Feb 2025#190 Domaine Gallety - La Syrare 201900:50:54

"Man trinkt keinen Côtes du Vivarais, man trinkt Gallety!" - die Überzeugung und das Selbstbewusstsein zeigt sich bei David-Alexandre, der gemeinsam mit seinem Vater Alain Gallety die Domaine betreibt, sofort. Das hier am nördlichsten Zipfel der südlichen Rhône so große Weine gemacht werden, ist außerhalb Frankreichs noch immer ziemlich unbekannt. Es ist ja eben auch nur diese eine Domaine, die wie in gallisches Dorf zeigt, was die Region und das Terroir hier zu leisten im Stande ist. Aus bis zu 90-Jahre alten Syrah und Grenache-Reben werden hier Weine für die Ewigkeit gemacht. Im Podcast hört ihr die Geschichte von Metallhändler aus Lyon, der sich in die Region verliebt hat – und wie David-Alexandre heute das Weingut führt.

Die Weine der Domaine Gallety sind außerhalb Frankreichs nicht so einfach zu finden: Glücklicherweise hat trinkreif die Domaine vor kurzer Zeit ins Portfolio aufgenommen, dort bekommt ihr den La Syrare aus 2021 um knapp 70€, den 2019er Jahrgang haben wir via idealwine.com ersteigert. Die Weine von Gallety gibt's in Deutschland außerdem bei Weinimport Lohner - allerdings haben wir damit noch keine Erfahrungen gemacht und die Website wirkt semi-vertrauenswürdig.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

10 Aug 2024#163 Jessica Saurwein – Pinot Noir NOM & OM 202201:02:35

Am Nachnamen der südafrikanischen Winzerin Jessica Saurwein lassen sich die deutschen Wurzeln schon vermuten. In ihren Weinen – Spätburgunder und Riesling – bestätigt sich das Bild. Jessica zieht aber schon mit 10 Jahren von Deutschland nach Kapstadt, der Heimat ihrer Mutter. Obwohl sie nicht als klassisches Winzerkind aufwächst, ist ihr das Thema Wein durch familiäre Prägung schon von Beginn an nahe. Nach dem Abi an der deutschen Schule in Kapstadt will sie den Traumberuf Winzerin dann doch erstmal hautnah erleben, bevor sie sich ins Weinbaustudium stürzt. Nach einem Jahr in Südafrika, der Schweiz, Italien und Frankreich kommt sie überzeugt zurück, studiert zunächst in Stellenbosch und holt sich Arbeitserfahrung an mehreren südafrikanischen Weingütern, bevor sie 2015 ihren ersten eigenen Wein macht. Wir sprechen über ihre Verbindung zum österreichischen Kaiserreich, den Aufbau ihres eigenen Weinguts und die Waterval Farm, ihr ganz persönliches Paradies in den Stanford Hills.

Jessicas Weine bekommt ihr im deutschsprachigen Raum via Wein am Limit. Hier gibt's den Jahrgang 2022 der Pinots NOM & OM aktuell noch, 2023 ist auch schon eingetroffen, Kostenpunkt € 46-48. Außerdem bekommt ihr hier den Riesling Chi um € 22,50. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

29 Oct 2022#70 Harkamp - Solera III Reserve01:10:52

Perfekte Harmonie aus Neu & Alt

Für diese Folge haben uns Hannes und Petra Harkamp die Türen der Villa Hillebrand im steirischen Sausal geöffnet. Seit knapp 30 Jahren entstehen hier die Weine der Harkamps. Über diesen Zeitraum hinweg haben sich Hannes und Petra von konventionellen Weinen hin zu Schaumwein und Natural Wines gewandt, die Demeter-Zertifizierung folgte 2019. Seit rund 2,5 Jahren unterstützt sie Anna-Katharina Lex am Weingut - vorrangig als Sales Managerin, wenn Not am Mann ist, zieht sie aber gerne auch mal Gummistiefel an und hilft im Weingarten oder Keller mit. Hannes und Anna erzählen uns in dieser Folge über die Entwicklung des Weinguts, ihre Ideen für dessen Zukunft und natürlich über den herrlichen Solera III Reserve, den sie uns eingeschenkt haben.

Die Weine vom Weingut Harkamp findet ihr direkt im Online-Shop oder bei WEIN & CO. Der Solera III Reserve kostet um die € 30. Grundsätzlich sind alle Schaumweine aus dem Hause Harkamp sehr zu empfehlen, bei unserem Besuch hat uns auch der neue Sol Rosé Große Reserve extrem gut gefallen. Aber auch für unsere Natural Wine Fans gibt's hier spannende Weine zu entdecken!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

17 Jul 2021#3 Franz Weninger - Ponzichter00:27:58

Von Bohnenzüchtern und Weinbauern.

Folge Nummer 3 und ein Name, der fallen musste: Franz Weninger ist dieser Woche der Winzer Kady's Wahl & auch Michael hatte ihn schon auf seiner Liste. Der Ponzichter, eine Cuvée aus Zweigelt, Pinot Noir und Cabernet Franc ist wunderschön leicht, mit herrlichem Trinkfluss ausgestattet und macht einfach Spaß im Glas.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns wenn ihr diesen Podcast bewertet, uns Feedback gebt oder uns Weine vorschlagt. Am besten direkt an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Mehr zu Franz Weninger findet ihr hier, den Wein könnt ihr direkt hier bei Wine Rebellion bestellen.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

16 Mar 2024#142 Reinhold und Cornelia Schneider - Spätburgunder Engelsberg 202000:56:57

Die Geschichte des Weinguts Schneider beginnt lange bevor das eigentliche Weingut gegründet wird: Ursprünglich ein Holzhandelsunternehmen und später eine Viehzucht, sind es Reinhold und Cornelia Schneider, die 1981 das Obst- und Weingut Schneider gründen. Heute bewirtschaften sie gemeinsam mit Sohn Alexander 8 Hektar Weinberge am "Nordpol des Kaiserstuhls". Der Fokus: Spätburgunder in höchster Qualität. Wie Reinhold und Cornelia überhaupt zum Wein gekommen sind und warum Alexander biologischen Weinbau oft für Augenauswischerei hält, hört ihr in der neuen Folge.

Den Spätburgunder Engelsberg 2020 findet ihr bei Lobenbergs, preislich liegen wir hier bei 26€. Weitere Infos zum Weingut sowie die Preisliste mit vielen gereiften Schätzen findet ihr direkt auf der Website der Schneiders.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

06 Jul 2024#158 Clarisse de Suremain - Monthelie Village 202100:40:47

Unser erstes Treffen mit Clarisse de Suremain und ihren Weinen ist uns in Erinnerung geblieben. Am legendären Sommerfest von Zankl's Weine (Shoutout Maxi) stachen die Pinots von Clarisse trotz ordentlich Konkurrenz heraus. Stichwort Gebirgsbachklarheit. Dabei macht Clarisse erst seit 2019 Weine unter ihrem eigenen Label. Geboren in eine Pariser Musikerfamilie legte sie zunächst eine Karriere als Pianistin hin, bis sie am Konservatorium in Lyon merkte, dass dieser Lebensentwurf nicht zu ihr passte. Nach einem Stint im Consulting Bereich entdeckte Clarisse dank ihrer Familie schließlich den Weinbau für sich. Schon als Kind verbrachte sie Zeit am burgundischen Weingut ihres Onkels Eric – hier sollte sie als Erwachsene die Liebe zur Arbeit im Weingarten entdecken. Wie Clarisse zu ihrem eigenen Weingut kam und was Persönlichkeiten wie Thomas Pico und David Didon damit zu tun haben, das hört ihr in dieser Folge.

Freudige Nachrichten, wir haben den Monthelie 2021 mittlerweile wieder im Zankl's Weine Online Shop entdeckt! Kostenpunkt € 49, am besten gleich in den Warenkorb legen.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

17 Jun 2023#103 Pierre Frick - Riesling Marne & Loess 202001:00:58

Naturwein-Pionier aus dem Elsass

Im elsässischen Dorf Pfaffenheim betreibt Jean-Pierre Frick sein Weingut in 12. Generation. Die lange Weinbautradition hielt seinen Vater Pierre Frick und ihn jedoch nicht davon ab, unumstrittene Vorreiterrollen im Bereich biologischer und biodynamischer Landwirtschaft einzunehmen. Pierre Frick bewirtschaftete seine Weingärten schon ab 1970 als einer der ersten Winzer der Region biologisch, sein Sohn stellte ab 1981 als einer der "Quatre Mousquetaires" auf biodynamische Bewirtschaftung um. Über die letzten 40 Jahre hinweg hat Jean-Pierre Frick seine unverwechselbare Naturweinstilistik gefestigt und gilt weiterhin als Vorbild vieler Winzer:innen in der Region.

Eine Auswahl an Weinen vom Weingut Pierre Frick findet ihr bei Wick's Fine Wine. Darunter auch den Riesling Marne & Loess 2020, der kostet € 28,50.

Diese Folge wurde unterstützt von Polestar. Wir durften den 100% elektrischen Polestar 2 probefahren und ganz ehrlich - das hat schon viel Spaß gemacht. Das Auto hat eine maximale Reichweite von 551km & ganze 476 PS, damit sind die 0-100 km/h innerhalb von 4,4 Sekunden erledigt. Das Beste daran: Man kann die Polestars online bestellen und sie werden bis vor die Haustüre geliefert. Bis 30.06.2023 gibt's noch das Leasingangebot ab 283€ pro Monat.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

28 Oct 2023#122 Domaine de Lorient – Saint-Péray AOC 202100:50:48

Endlich mal Côtes du Rhône im Podcast!

Laure Colombo wächst in Cornas, einem Weinbaudorf am südlichen Zipfel der nördlichen Côtes du Rhône auf. Schon hier lernt sie ihre Liebe zur Natur und den Weingärten kennen, von ihrem Vater erbt sie zudem einiges an Selbstbewusstsein, von ihrer Mutter den grünen Daumen. Bevor sie sich allerdings dem Wein widmet, zieht es sie hinaus in die Welt, einmal um den Globus. Sie studiert in Lille, geht dann in die USA, landet zwischendurch in Frankreich, bevor sie nach Indien und Neu Seeland geht. 2010 kehrt sie zurück zum Weingut ihrer Eltern und lernt schließlich während der Ernte 2014 den Fotojournalisten und Weinliebhaber Dimitri kennen. Wenn's passt, dann passt's – die beiden hatten sich gefunden und gründen quasi sofort gemeinsam ein Weingut. Zentrum dessen ist ein alter, verfallener Bauernhof im Ort Saint Péray mit rund 20 Hektar Fläche. Rund 4 Hektar bepflanzen Laure und Dimitri mit Weinreben, dabei wird von Beginn an ganz klar auf Biodiversität geachtet. Im Weingarten darf keine Monokultur herrschen, deswegen setzen die beiden nicht nur Rebstöcke, sondern auch Bäume, Hecken, Sträucher und bringen mit ihren Tieren, vom Huhn bis zur Kuh, Leben in den Weingarten.

Diese Folge wurde unterstützt von Liebherr-Hausgeräte. Als wir uns vor einiger Zeit selbst einen Weinkühlschrank zugelegt haben, ging die Frage nach den besten Geräten an unsere Wein-Bubble. Und die Antwort war immer dieselbe: Liebherr oder gar nichts. Egal ob Weinlagerschrank, Weintemperierschrank oder Weinservierschrank - mit den Weinkühlschränken von Liebherr macht ihr alles richtig. Alle weiteren Infos findet ihr direkt bei Liebherr-Hausgeräte!

Die Weine von Laure und Dimitri findet ihr entweder bei The Grape Gallery oder bei Weinhalle. Der Saint-Peray AOC 2021 kostet um die € 30.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

19 Nov 2022#73 Weingut Jaunegg - Gelber Muskateller 202101:03:34

Muskateller mit Brillanz und Länge!

Auf unserer kleinen Südsteiermark-Tournee im Oktober waren wir beim Weingut Jaunegg zu Gast - in Folge 32 haben wir schon mal über Daniel & Jasmin gesprochen, damals haben wir den Welschriesling M 2019 vorgestellt. Jetzt gibt's also die Fortsetzung mit den Beiden selbst an den Mikros und einem spannenden neuen Projekt.

Mehr zu Daniel und Jasmin findet ihr auf der Website - dort bekommt ihr im Onlineshop auch alle Weine, ebenfalls findet ihr sie bei Schaeffer´s Selektion feiner Weine in Graz. Auf die 2021er müssen wir uns noch etwas gedulden, der Muskateller kommt wie die Lagenweine erst im Frühjahr 2023 auf den Markt, wir halten euch auf dem Laufenden!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

22 Oct 2022#69 Weingut Schützenhof - Blaufränkisch Ried Szapary 201800:48:37

Pure Eleganz, purer Eisenberg!

Wir sind endlich mal wieder am Eisenberg: Markus Faulhammer vom Weingut Schützenhof ist mit Sicherheit ein Rebell, einer der alles anders macht - und einer der sehr vieles richtig macht. Mit dem 2018er Szapary zeigt er wie elegant und klar Blaufränkisch auch in einem warmen Jahr wie 2018 gehen kann! Heute erzählen wir euch seine Geschichte, warum er eigentlich nie Winzer werden wollte und seinen großen Traum vom Mini-Weingut.

Die Weine vom Weingut Schützenhof findet ihr direkt im Online-Shop oder bei Vinospirit. Der Blaufränkisch Ried Szapary Eisenberg DAC Reserve 2018 kostet um die 35-40€. Ebenfalls empfehlen können wir sein Pendant Ried Saybritz sowie eigentlich alles von Markus Faulhammer: Die Weine sind vom Einstieg wie Dunkelbunt oder Funkelbunt weg mit allergrößtem Trinkfluss ausgestattet. Ebenfalls ansehen solltet ihr euch das Projekt "Und Konsorten" - Uhudler mit Anspruch!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

25 Nov 2023#126 Griesel - Pinot Noir Prestige Brut Nature 201901:00:57

Von Bordeaux bis Sprudel

Bevor er Winzer wurde, war Niko Brandner in seiner fränkischen Heimat als Bankkaufmann tätig. Allerdings hat er schnell gemerkt, dass der Anzug-Job nicht so wirklich erfüllend ist und sich seiner wahren Leidenschaft gewidmet: Wein. Als 25-jähriger Azubi beim Weingut Rudolf Fürst hat er sich seine ersten Sporen verdient, nach dem Studium ging's dann über Feiler-Artinger und Ernie Loosen zum Schaumwein. Natürlich zu Raumland, wohin sonst in Deutschland. Als dann die Chance kam, ob er nicht mitten im Nirgendwo an der Hessischen Bergstraße ein Sekthaus mitaufbauen und führen möchte, hat er zugesagt. Wie der Aufstieg des Sekthaus Griesel begann, was das alles mit Weihnachten und einer Flasche Bordeaux zu tun hat, hört ihr im Podcast!

Diese Folge wurde unterstützt von Liebherr-Hausgeräte. Als wir uns vor einiger Zeit selbst einen Weinkühlschrank zugelegt haben, ging die Frage nach den besten Geräten an unsere Wein-Bubble. Und die Antwort war immer dieselbe: Liebherr oder gar nichts. Egal ob Weinlagerschrank, Weintemperierschrank oder Weinservierschrank - mit den Weinkühlschränken von Liebherr macht ihr alles richtig. Alle weiteren Infos findet ihr direkt bei Liebherr-Hausgeräte!

Die Weine vom Sekthaus Griesel findet ihr unter anderem bei Vinospirit sowie in Deutschland bei Weinfurore sowie Weinhalle. Der Pinot Noir Burt Nature 2019 aus der Prestige Linie kostet um die 28€. Generell sind wir große Fans des Griesel-Sortiments, das sind einfach durch die Bank wunderschöne Schaumweine!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

04 Feb 2023#84 Wasenhaus - Spätburgunder Möhlin 202000:44:06

The hype is real!

Rund um das Weingut Wasenhaus besteht ein regelrechter Hype. Warum? Das hat drei einfache Gründe: Die Geschichte von Alexander Götze & Christoph Wolber, den beiden deutschen Weinliebhabern, die über Umwege ins Burgund und dort zu sich selbst finden, ist großartig. Die Weine sind absolute Spitzenklasse & würde man nie als deutschen Spätburgunder verkosten. Und es gibt absolute keine Menge, entsprechend sind die Weine nie verfügbar. Natürlich entsteht da ein regelrechter Hype - aber aus unserer Sicht auf vollkommen zurecht. Das ist Weltklasse!

Die Weine vom Weingut Wasenhaus bekommt man - naja eigentlich gar nicht. Homöopathische Mengen, die natürlich sofort ausverkauft sind, findet man hin und wieder bei Wein am Limit, Weinfurore oder Vins Vivants. Wir drücken euch die Daumen, dass ihr bei einem der nächsten Releases was bekommt. Die Top-Spätburgunder Möhlin sowie Bellen kosten 66€ ab Hof - bei Händlern dann zwischen 68-70€. Große Empfehlung gibt's auch für den weißen Einstiegs-Natural-Spaßwein Gutedel - das ist Trinkspaß wie er sein soll. Generell gilt allerdings: Wenn ihr Wasenhaus bekommt - egal was - zuschlagen!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

02 Sep 2023#114 Weinschach - Pet Nat Rosé 202201:01:24

Das PetNat Weingut

Ein Weingut, dass ausschließlich Pet Nat produziert? Quasi eine Domaine Pétillant Naturel produziert haben sich Andreas und Martina Schachenhuber geschaffen. Was ursprünglich als Hobby im Kremser Keller begann ist heute Pet Nat mit einer überzeugenden Ernsthaftigkeit. Kein funky Spaßgetränk, sondern Lagen-Schaumwein mit Anspruch aus Langenlois. Wie alles begann und was Lafleur-Petrus und das Weingut Knoll mit der Entwicklung zu tun haben, hört ihr im Podcast.

Die Pet Nat's in Rosé sowie zweimal Blanc aus unterschiedlichen Langenloiser Lagen findet ihr direkt bei Weinschach – am besten einfach per Mail oder per Instagram bestellen. Kostenpunkt pro Flasche: 22€! In Kürze findet ihr den aktuellen Jahrgang auch bei Wine Rebellion, aktuell gibt's bei Felix & Co. noch Jahrgang 2021 zu trinken.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

10 Dec 2022#76 Weingut Rings - Riesling Kallstadt vom Kalk Ortswein 202100:44:38

Wenn der Ortswein schon so ballert...

Innerhalb von 20 Jahren haben die Brüder Steffen und Andi Rings von der pfälzischen Mittelhaardt aus die Weinwelt erobert. Seinen Anfang fand das Weingut im gemischten landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern, mit einer Bordeaux-Cuvée, vielen gemeinsamen Verkostungen und dem Ziel, jedes Jahr besseren Wein zumachen, als je zuvor. Heute stehen Steffen und Andi sowohl für Top-Riesling als auch für herausragenden Spätburgunder - den beiden Rebsorten wird am Weingut exakt gleich viel Fläche und Aufmerksamkeit geschenkt. Ebenso sorgen Andi und Steffen dafür, dass auch die Guts- und Ortsweine schon in Top-Qualität auf die Flasche kommen und Lust auf mehr machen. Lieben wir!

Die Weine der Rings Brüder sind einerseits via Lobenbergs zu bekommen, hier gibt's auch den Riesling Kallstadt vom Kalk um € 20. Bei Wagners Weinshop findet ihr ebenfalls eine Auswahl an Rings-Weinen.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

12 Nov 2023#124 Christmann - Spätburgunder Gimmeldinger Schlössel 202001:08:27

Weltklasse Pinot aus der Pfalz!

Das Weingut Christmann ist einer der wohl spannendsten Traditionsbetriebe Deutschlands. Warum? Viel hat es damit zu tun, dass Sophie Christmann als 8. Generation im Jahr 2018 im Familienweingut eingestiegen ist. Der Einstieg ist allerdings keine Ablöse, sondern der Plan einer langfristigen Zusammenarbeit: Sophie Christmann führt das Weingut heute gemeinsam mit ihrem Vater Steffen. Wohl überlegt und sehr durchdacht hat das Vater-Tochter-Duo das gesamte Portfolio überarbeitet, verfeinert und nochmals besser gemacht: Die Riesling sind von ohnehin Weltklasse-Niveau nochmal einen Schritt feiner geworden & im Bereich Spätburgunder konnte Sophie mit ihren Zugängen die Qualität radikal steigern. Von – laut eigener Aussage – vielleicht Top 50 in Deutschland sind wir hier heute – dieser Ansicht sind nicht nur wir – in der absoluten deutschen Pinot-Spitze. Und das innerhalb von so kurzer Zeit. Wir sind tief beeindruckt und können es kaum erwarten, was Steffen & Sophie in den nächsten Jahren alles gemeinsam entwickeln!

Diese Folge wurde unterstützt von Liebherr-Hausgeräte. Als wir uns vor einiger Zeit selbst einen Weinkühlschrank zugelegt haben, ging die Frage nach den besten Geräten an unsere Wein-Bubble. Und die Antwort war immer dieselbe: Liebherr oder gar nichts. Egal ob Weinlagerschrank, Weintemperierschrank oder Weinservierschrank - mit den Weinkühlschränken von Liebherr macht ihr alles richtig. Alle weiteren Infos findet ihr direkt bei Liebherr-Hausgeräte!

Die Weine von Sophie & Steffen Christmann findet ihr bei Zankls Weine, Lobenbergs oder Wagner's Weinshop. Der Spätburgunder Gimmeldinger Schlössel 2020 kostet knapp 38€ und ist genauso wie der gesamte Rest des Sortiments – ohne eine einzige Ausnahme – Weltklasse.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

22 Feb 2025#191 Martin Waßmer - Glottertäler Roter Bur Spätburgunder GC 201500:43:52

Eine klassische Stilistik, ein Weingut fokussiert auf Burgunder mitten im badischen Markgräflerland. Das kann in viele Richtungen gehen, aber der Autodidakt Martin Waßmer zeigt, wie wunderschöne Weine daraus entstehen können. Eigentlich gelernter Koch merkt Martin schnell, dass seine eigenen Qualitätsansprüche nicht mit dem Verkauf der Trauben an die Genossenschaft vereinbar sind. Ende der 90er tritt er mit den knapp 3 Hektar Fläche, die seine Eltern als Teil einer größeren Landwirtschaft bewirtschaften,  aus der vorherrschenden Genossenschaft aus und macht sein eigenes Ding. Ganz intensiv ins Burgund schielend, beginnt er voller Neugier mit Pinot Noir- und Spätburgunder-Klonen, unterschiedlichen Bodentypen und Kleinklimata in Baden zu experimentieren. Feine, großartige Spätburgunder in klassischer Ausformung entstehen daraus. 

Die Weine von Martin Waßmer gibt's in Deutschland bei Vinello, in Österreich bei Delvino oder direkt ab Hof. Den Spätburgunder Glottertäler Roter Bur findet ihr im Jahrgang 2015  für 59€ bei Delvino, bei Waßmer ab Hof gibt's den aktuellen Jahrgang 2020 für 54€.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

12 Nov 2022#72 Lichtenberger Gonzalez - Weißburgunder 2018/19/2001:07:05

Das spanisch-österreichische Spitzenweingut!

Mit Adriana Gonzalez und Martin Lichtenberger haben sich, wie man so schön sagt, zwei gefunden. Kennengelernt haben sich die Spanierin Adriana und der Burgenländer Martin im sonnigen Kalifornien bei einem Praktikum - und innerhalb der knapp 3,5 Monate war klar, dass die beiden gemeinsam am Ende der Welt Wein machen wollen. In Martins Heimat, Breitenbrunn am Neusiedlersee. Warum Martin von seinem Praktikum verfrüht heimfliegen musste & wie sich die beiden "nebenbei" ihr Weltklasse-Weingut aufgebaut haben erzählen wir euch in der heutigen Folge. Und ganz nebenbei verkosten wir noch eine kleine Weißburgunder-Vertikale aus 2018, 2019 und 2020. Sensationell!

Die Weine von Adriana und Martin findet ihr sowohl bei Lobenbergs als auch bei Weinfurore, beide Händler haben ein großartiges Sortiment von Lichtenberger Gonzalez. Den Weißburgunder 2018 gibt's noch bei Weinfurore, den 2019er in Kürze dann bei beiden Händlern, Kostenpunkt sind knapp 28€. Bei den Jungs von der Wine Rebellion findet ihr auch ein paar Schmankerl von Adriana und Martin, zum Beispiel die Sonderabfüllung Grüner Veltliner Sauspitz oder den Gemischten Satz Nube. Wir lieben die Weine von Lichtenberger Gonzalez heiß und empfehlen alles zu verkosten!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

28 Aug 2021#9 Claus Preisinger - Bonsai 202000:26:45

Immer auf der Suche nach Neuem!

Claus Preisinger ist ein Name, den man kennt. Sowohl national als auch international steht er für höchste Qualität, Minimalismus, Innovation und Naturwein. Der Bonsai ist seine neueste Kreation, ein Experiment auf 100% Blaufränkisch-Basis: Ein perfekter Sommerwein mit einer genialen Geschichte!

Ihr findet die Weine von Claus Preisinger zum Beispiel bei Weinskandal.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

08 Mar 2025#193 kleines gut – Spätburgunder Berg 202301:30:39

Weiter geht’s auf unserer Deutschland-Tournee: Diese Woche sind wir bei Daniel & Frederike vom @kleinesgut und was sollen wir sagen, das sind einfach unfassbar herzliche Menschen & ihre Weine lieben wir sowieso heiß. Rund eine halbe Stunde vom Stuttgarter Zentrum entfernt bewirtschaften die Zwei am Uhlbacher Götzenberg steilste Weinbergslagen, die sie zurecht als Grand Cru-Lagen bezeichnen. Im Glas haben wir ihren ersten „Grand Cru“-Spätburgunder, den Berg 2023, der in Kürze auf den Markt kommt – wir bestätigen gleich mal, dass sie diese Lagen völlig zurecht so bezeichnen, was für ein genialer Wein! Wir haben mit Daniel & Frederike über ihren Weg, ihre Zugänge zum Weinbau und natürlich über das genossenschaftsgeprägte Württemberg gesprochen. Reinhören ist Pflicht!

Die Weine von kleines gut gibt's in Österreich bei weinskandal, in Deutschland bei Offgrid oder bei 8greenbottles in Berlin. Der Spätburgunder Berg 2023 kommt in wenigen Wochen auf den Markt und wird rund 50€ kosten. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

26 Nov 2022#74 Grabenwerkstatt - Riesling Ried Trenning 202100:57:42

Salzzitronen-Laserschwert!

In der hintersten Ecke des Spitzer Graben haben sich ein Wachauer und ein Pfälzer zusammengetan und machen hier seit 2014 gemeinsam herausragend präzise Weine. Von ihrem 2020 neu gebauten Weingut blicken Franz und Michael auf den Trenning, an dessen Südhang unser Podcast-Wein wächst. Die Ried Trenning ist die höchste und westlichste Lage Niederösterreichs, der stark verwitterte Gneisboden mit dicken Graphiteinschlüssen bietet Michael und Franz eine optimale Spielwiese für ihren kühlen, puristischen Stil. Über ihre Zufallsbekanntschaft, ihren Road Trip durch Australien und Neuseeland und die Gründungsjahre der Grabenwerkstatt erzählen wir euch in dieser Folge.

Die Weine von Michael und Franz findet ihr z.B. bei The Wine Rebellion oder bei Lobenbergs. Der Riesling Ried Trenning 2021 kostet rund € 65, genauso wie die anderen vier wunderbaren Lagenweine der Grabenwerkstatt. Zum Kennenlernen eignen sich natürlich auch die beiden Einstiegsweine Grabenwerk und Wachauwerk wunderbar. Noch mehr Infos zu Franz und Michael findet ihr auf ihrer Website.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

14 Oct 2023#120 Filipa Pato & William Wouters - Nossa Calcário Baga 202101:08:46

Baga aus Bairrada

Filipa Pato und William Wouters, ein Dream Team aus Winzerin und Sommelier, bringen im portugiesischen Bairrada herrliche Weine aus autochthonen Rebsorten in die Flasche. Ihr Fokus liegt dabei ganz klar auf der Biodynamie und der Stärkung des lokalen Ökosystems – von den Reben über Bäume, Büsche und Begrünung bis hin zu tierischer Verstärkung in Form von Schweinchen im Weingarten. Das Zentrum ihrer Weine bildet die Rebsorte Baga, die sie von teils bis zu über 130 Jahre alten Rebstöcken ernten. In dieser Folge hört ihr, wie sich die Portugiesin Filipa und der Belgier William kennenlernten und wieso die Region Bairrada auch als die Champagne Portugals bezeichnet wird.

Diese Folge wurde unterstützt von Liebherr-Hausgeräte. Als wir uns vor einiger Zeit selbst einen Weinkühlschrank zugelegt haben, ging die Frage nach den besten Geräten an unsere Wein-Bubble. Und die Antwort war immer dieselbe: Liebherr oder gar nichts. Egal ob Weinlagerschrank, Weintemperierschrank oder Weinservierschrank - mit den Weinkühlschränken von Liebherr macht ihr alles richtig. Alle weiteren Infos findet ihr direkt bei Liebherr-Hausgeräte!

Die Weine von Filipa und William findet ihr je nach Verfügbarkeit bei Wein am Limit. Der Nossa Calcário Baga 2021 ist ganz frisch eingetroffen und kostet € 35.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

14 Mar 2024#S03 mit Champagne Characters-Gründerin Nicola Neumann01:52:05

Wer uns schon länger zuhört, kennt unsere Liebe für Champagner und weiß, dass wir sehr gerne mal einen Nachmittag im Schanigarten der Champagne Characters Boutique in Wien verbringen. Es war also höchste Zeit, eine Folge mit Gründerin Nicola Neumann aufzunehmen! Sie handelt ausschließlich mit Winzer:innenchampagner und hat uns davon vier sehr schöne Exemplare mitgebracht, die die Vielfalt ihres Sortiments und der Champagne generell widerspiegeln. Und nicht nur wunderschöne Champagner gab's in dieser Folge, sondern auch die spannende Geschichte von Nicola. Als sie vor 10 Jahren Champagne Characters in München gründete, hatte sie schon eine Karriere als Jazz-Sängerin und eine weitere im IT-Vertrieb hinter sich, bevor sie sich der Weinwelt annäherte. Der Grund für den Umstieg von der IT zum Wein? Ganz klar der Inhalt: "Wein und insbesondere Champagner ist etwas Sinnliches, Emotionales, das die Menschen zusammen bringt." Wir sprechen mit Nicola über die Gründungsphase, den Aufbau ihres Sortiments, ihre regelmäßigen Reisen in die Champagne, die Expansion nach Wien und vieles mehr.

Alle Weine, die Nicola uns mitgebracht hat, findet ihr natürlich bei Champagne Characters. Wir hatten den Argilla Villonissa Blanc de Blancs Brut Nature von Marie Copinet, den Sur le Grand Marais Brut Nature von Éric Taillet, den Absimilis 2019 von Pierre Brocard und den Eproué von Stéphane Fèvre.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

22 Mar 2025#195 Stefan Vetter - Silvaner GK 202101:13:58

Als wir uns im fränkischen Gambach mit Stefan Vetter am Esstisch hinsetzen und diesen Podcast aufnehmen, beweist sich mal wieder, wie sehr die Weine ihren Winzer widerspiegeln können. Eben so ruhig und unaufgeregt wie Stefan sind auch seine Weine – und wenn man ihnen Zeit gibt, dann entdeckt ihre Tiefe und Klarheit erst so richtig. Stefan stammt aus Franken, allerdings nicht aus dem Ort, wo er heute Wein macht. Bis er dort landete, sollte ein wenig Zeit vergehen: Nach der Weinbauausbildung, Geisenheim und gut fünf Jahren im Burgenland bei John & Anita Nittnaus fand sich der erste fränkische Weingarten. Stefan Vetters allererster eigener Jahrgang, 2010, sollte sich als besonders schwierig erweisen, auch weil er damals noch zwischen dem Burgenland und Franken pendelte. Und so ging es im nächsten Jahr zurück in die Heimat und wenig später nach Gambach, wo Stefan nicht flurbereinigte, steile Terrassenanlagen mit alten Silvanerreben für sich entdeckt hatte. Wir sprechen mit dem wohl ersten Naturweinwinzer Frankens über seine Entwicklung, über den Silvaner und dessen Potenzial.

Stefans Weine bekommt ihr bei Weinskandal, Viniculture und Weinfurore, dort gibt's auch den Silvaner GK 2021 aus unserer Folge um rund € 44. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

31 Dec 2022#79 Weingut Seckinger - Riesling Deidesheimer Petershöhle 202000:46:27

Secki geht immer!

2012 hat Jonas Seckinger den elterlichen Betrieb übernommen und erstmals eigene Weine gekeltert - davor wurden die Trauben an die Top-Betriebe der Umgebung geliefert. Von Anfang an war auch sein kleiner Bruder Lukas mit dabei, der über den Umweg Lehramt zur Weinwirtschaft gefunden hat. Der Dritte im Bunde ist der älteste Seckinger-Bruder: Philipp hat kurzzeitig Maschinenbau studiert, sich dann in Geisenheim vollends dem Wein gewidmet und nach klingenden Stationen wie Kühling-Gillot Battenfeld-Spanier & Bassermann-Jordan den Weg nach Hause gefunden. Das Weingut Seckinger steht für Rieslinge & Chardonnays in ganz eigener Stilistik, immer komplex und dennoch mit unendlichem Trinkfluss. Der Riesling aus der rekultivierten Lage Petershöhle reiht sich da ganz vorne ein, traumhafter Stoff!

Die Weine der Seckingers findet ihr bei Wein am Limit, Weinfurore oder Vins Vivants. Kostenpunkt für den Top-Riesling aus der Petershöhle ist um die 40€. Von Einstieg bis zu den Lagenweinen können wir alles empfehlen, das macht einfach Spaß und geht wirklich immer.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

08 Oct 2022#67 Pichler-Krutzler - Riesling Ried Pfaffenberg 202100:42:41

Was passiert, wenn zwei Winzerdynastien aufeinander treffen?

Die Namen Pichler und Krutzler gehören in der österreichischen Weinwelt mit Sicherheit zu den bekannteren. Die Weine, die Elisabeth Pichler-Krutzler und Erich Krutzler seit 2006 gemeinsam in der Wachau hervorbringen, sind jedoch komplett eigenständig in ihrer Stilistik. Hier zählen ganz eindeutig Trinkfluss und Eleganz statt °KMW. Auch der Riesling Ried Pfaffenberg 2021, der genau genommen nicht in der Wachau, sondern im angrenzenden Kremstal wächst, bringt diese Charakteristiken mit.

Die Weine von Pichler-Krutzler bekommt ihr bei WEIN & CO oder vinospirit. Der Riesling Ried Pfaffenberg 2021 kostet knapp € 30, je nach Quelle. Auch sonst haben es uns die Rieslinge von Pichler-Krutzler angetan, unter anderem der Riesling In der Wand 2021, der kommt noch ein wenig karger und mineralischer daher als der Pfaffenberg.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

09 Sep 2023#115 Barbeito - Bastardo 20 YO01:04:51

Madeira Basics & ein Urlaubsmitbringsel

In dieser Folge bekommt Michi eine Einführung in das Thema Madeira, Geschichte, Rebsorte und Herstellung inklusive. Währenddessen genießt er einen ganz besonderen Madeira von einem Hersteller, der alles andere als klassisch arbeitet. Das Familienunternehmen Barbeito wurde 1946 von Mario Barbeito gegründet, mittlerweile führt es dessen Enkel Ricardo in 3. Generation weiter. Ricardo gilt als das "Enfant Terrible" der verschlafenen Madeirawelt, er probiert aus, wovon andere die Finger lassen und bringt so immer wieder spannende Interpretationen in die Flasche. Gemeinsam haben sie durchgehend eine ordentliche Säurestruktur, die den Weinen einen wunderschöne Frische verleiht. Was die Rebsorte Bastardo mit dem Jura zu tun hat und wie Michi zu Madeira steht, das hört ihr in dieser Folge!

Die Madeira von Barbeito gibt's zum Beispiel bei der Weinhandlung Kreis und bei Lobenbergs. Weil es vom Bastardo 20 YO leider nicht viele Flaschen gibt, findet ihr den online nur bei MadeiraWine.ch um saftige € 196.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

08 Apr 2023#93 Weingut Georgium - Pinot Noir 201700:56:45

Der Pinot vom Längssee!

Marcus Gruze verliert im Alter von 15 Jahren bei einem tragischen Unfall seine Eltern, übernimmt das Familienwirtshaus, wird Profisportler, hat die Chance ein Weingut in Neuseeland zu übernehmen und entscheidet sich dagegen – und das alles innerhalb seiner ersten 25 Lebensjahre. Sein Weg könnte außergewöhnlicher nicht sein, aber wahrscheinlich hat es das auch gebraucht um im Bundesland Kärnten Wein zu machen, den niemand blind dort verorten würde. Eine Geschichte über viele Wendungen und großartigen Pinot Noir.

Die Weine vom Weingut Georgium sind aufgrund der kleinen Menge gar nicht so einfach zu kriegen: Die besten Anlaufstellen sind Weinskandal sowie Drops Contemporary Wines - bei letzterem findet ihr auch den aktuellen Pinot Noir 2017, Kostenpunkt rund 35€.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

07 Dec 2024#180 Weingut Vollenweider - Riesling Wolfer Goldgrube Kabinett Wurzelecht 202300:49:48

Die Geschichte vom Weingut Vollenweider ist genauso faszinierend wie tragisch: Daniel Vollenweider beginnt als Schweizer im Jahr 2000 an der Mosel Wein zu machen – und wird bald unter Winzer:innen und Weinfreaks als absoluter Geheimtipp gehandelt. Im Jahr 2019 kommt mit Moritz Hoffmann ein echtes Moselkind als Praktikant ins Weingut – schnell ist klar, dass Daniel und Moritz eine ganz besondere Verbindung haben. 

Noch im selben Jahr beschließen der damals 49-jährige Daniel und der 25 Jahre jüngere Moritz, dass der Praktikant langfristig das Weingut übernehmen soll. Doch dann kommt die Hiobsbotschaft: Bei Daniel wird Krebs diagnostiziert, trotz anfangs positiver Prognose verstirbt Daniel Vollenweider im Sommer 2022. Und so steht der junge Moritz Hoffmann plötzlich ohne seinen Mentor und ohne den Winzer da. Wie er es geschafft hat, diese unfassbare Qualität trotz dieses Schicksalschlages hoch zu halten und wie es mit dem Weingut weitergeht, hört ihr in der aktuellen Folge.

Den Riesling Wolfer Goldgrube Kabinett Wurzelecht 2023 findet ihr bei Gerstl Weinselektionen für knapp 32€. Bei Lobenbergs sind die Weine ebenfalls verfügbar, hier ist der Kabinett Wurzelecht 2023 allerdings schon ausverkauft. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

14 Dec 2024#181 Daniel Sigmund - Silvaner 202200:57:41

Immer wieder gibt es sie, die Wunderkinder, deren erste Jahrgänge uns tief beeindrucken. Von denen wir wissen wollen, wie man solche Weine schon so früh in der Winzer:innenkarriere abfüllt. Dazu gehört auch Daniel Sigmund, der in Südtirol aufwächst, zunächst eigentlich Schreiner werden will und sich dann doch für den Weinbau entscheidet und nach Würzburg an die Weinbautechnikerschule geht – zunächst mit dem Wunsch, später in einer Südtiroler Kellerei zu arbeiten. In seinem Jahrgang sind unter anderem Konni Buddrus und Carsten Saalwächter, die ihm ganz anderen Stoff zeigen, als den Genossenschaftswein seiner Heimat. Zurück nach Hause geht's für Daniel dann schon mit dem Wunsch, selbst Wein zu machen. Er unterstützt zunächst seine Mutter dabei, den Hof und die Rebflächen des Großvaters weiter in Stand zu setzten, bis er 2021 schließlich übernimmt und seinen ersten Jahrgang auf die Flasche bringt. In dieser Folge hört ihr wie es ist, in den Dolomiten Wein zu machen und wieso genau wir die Weine von Daniel feiern. 

Die Weine von Daniel Sigmund findet ihr bei Vinonudo, Weinfurore und Weinkombinat, der Silvaner 2022 kostet bei Vinonudo € 22,90. Mehr Infos zu Daniel findet ihr auf seiner Website.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

24 Jun 2023#104 4kilos - 4kilos 202100:45:04

Vier Millionen und ein Hektar Wein

Callet - eine Rebsorte, die man außerhalb Mallorcas so gut wie nicht kennt. Francesc Grimalt - ein Winzer, der sich seit 1994 wie kein Zweiter um diese Rebsorte kümmert. Zuerst mit dem Weingut Anima Negra, das Mallorca überhaupt erst auf den Schirm von Wein-Nerds gebracht hat und seit 2006 mit seinem ganz eigenen Projekt: 4kilos. Was der Name bedeutet, wie das alles mit Electronic Dance zusammenhängt und warum Gefriertruhen auch Edelstahltanks sein können, hört ihr in der neuen Folge.

Eine Auswahl der Weine von 4kilos findet ihr bei Lobenbergs, dort gibt's auch den 4kilos 2021 um knapp 37€ sowie den Motor Callet für rund 16€. Auch bei Wagners Weinshop findet ihr immer wieder ein paar Produkte der Mallorquiner.

Diese Folge wurde unterstützt von Polestar. Wir durften den 100% elektrischen Polestar 2 probefahren und ganz ehrlich - das hat schon viel Spaß gemacht. Das Auto hat eine maximale Reichweite von 551km & ganze 476 PS, damit sind die 0-100 km/h innerhalb von 4,4 Sekunden erledigt. Das Beste daran: Man kann die Polestars online bestellen und sie werden bis vor die Haustüre geliefert. Bis 30.06.2023 gibt's noch das Leasingangebot ab 283€ pro Monat.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

16 Dec 2023#129 Franz Weninger - Syrah Höllesgrund 202102:00:25

Wir haben Franz Weninger in Horitschon besucht und mit ihm über seine Geschichte und die Entstehung des Weinguts in Ungarn und in Österreich geplaudert. Das wir große Fans der Weine von Franz sind, das ist sowieso unbestritten – nicht umsonst war schon in Folge #3 ein Wein von Franz Weninger bei uns im Podcast. In dieser Folge hört ihr unter anderem warum Franz einige Zeit in Ungarn gewohnt hat, was eine Kalifornien-Reise nach dem Studium bewirkt hat und wieso er schon seit über 10 Jahren auf Bewertungen verzichtet – und dennoch den Gault Millau Wein des Jahres 2024 stellt.

Die Weine von Franz Weninger findet ihr unter anderem bei Weinskandal, Weinfurore oder Lobenbergs. Der Syrah vom Höllesgrund aus 2021 kostet schlanke 17€ – direkt beim Franz oder bei Weinskandal aktuell verfügbar. Generell sind die Weine von Franz Weninger immer eine Bank.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

02 Apr 2022#40 Weingut Sepp Moser - Muskat Ottonel Astral 201900:40:14

Litschi & Zitrone - perfekt für den Sommer!

Das Weingut Sepp Moser ist bekannt für herausragende Grüne Veltliner und Rieslinge. Dass Niki Moser, der das Weingut 2000 übernommen hat, seit dem Jahr 2005 biodynamisch arbeitet, das wissen auch noch viele Weinliebhaber:innen. Das es neben den Traditionsweinen auch noch eine puristische Linie gibt & über die Hälfte der 50 Hektar Rebfläche in Apetlon im Burgenland liegen, ist weit weniger bekannt. Wir stellen heute einen Wein vor, für den die Tochter von Niki Moser verantwortlich ist: Kathi hat sich dem Muskat Ottonel angenommen und mit dem Astral einen herrlich leichten und frischen Sommerwein gekeltert. Wir sind begeistert!

Die Weine vom Weingut Sepp Moser gibt's zum Beispiel bei Vinonudo oder Lobenbergs. Wir haben den Muskat Ottonel Astral 2019 um 15€ direkt beim Weingut Sepp Moser online bestellt, dort findet ihr auch alle Infos zum Weingut!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

20 Aug 2022#60 Georg Prieler - Blaufränkisch Ried Goldberg & Ried Marienthal 201701:05:14

Blaufränkisch-Toplagen im Doppelpack

Fine Wine hat am Weingut Prieler Tradition. Schon der Großvater füllte in den 50er Jahren Qualitätswein in Flaschen ab, lieferte diese damals bis nach Salzburg und tauschte Rebflächen in der Ebene gegen Weingärten in den oberen Hanglagen aus. Georg Prielers Vater führte den Qualitätsgedanken konsequent fort, immer darauf bedacht, die richtigen Rebsorten und Selektionen für seine Weingärten zu finden, auch abseits der vorherrschenden Trends. Mit Georg Prielers Übernahme liegt der Fokus nun ganz auf dem Verfeinern, auf dem Herausarbeiten der subtilen Lagenunterschiede. Wir verkosten in dieser Folge die beiden Top-Blaufränkisch des Weinguts, Ried Goldberg und Ried Marienthal, die das Handwerk Georg Prielers perfekt zur Schau stellen.

Die Weine von Georg Prieler können direkt im Online Shop bestellt werden. Außerdem findet ihr sie zum Beispiel bei WEIN & CO oder Selektion Burgenland. Der Jahrgang 2017 unserer beiden Podcast-Weine ist mittlerweile nicht mehr so leicht zu bekommen, eine schöne Jahrgangstiefe findet ihr bei Pub Klemo. Weitere Infos & Eindrücke des Weinguts findet ihr auf der Website.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

29 Nov 2023#S01 mit Sommelier & Weinhändler Simone Andreoli01:30:17

Wie stark vermisst du Italien, Simone?

Simone Andreoli ist Sommelier im Pramerl & the Wolf, wird immer wieder unter den besten Sommeliers in Österreich geführt und hat gerade seinen eigenen Weinhandel mit den Namen Catina Andreoli gestartet. Dabei ist er erst über Umwege zum Wein – und auch nach Wien – gekommen. Wir haben mit dem gebürtigen Venezianer über seine Karriere und die Gastronomie geplaudert und natürlich auch ein paar Weine verkostet.

Verkostete Weine I Vigneri di Salvo Foti - Aurora Bianco 2021 29,50€, Gastropreis auf Anfrage Nicolas Morin - Hautes-Cotes-de-Nuits 202135,50€, Gastropreis auf Anfrage Weinhauerei 378 - Grüner Veltliner Smaragd Ried Höll 37,00€, Gastropreis auf Anfrage Bergkloster - Cuvée Weiß 2022 19,20€, Gastropreis auf Anfrage Michaela Riedmüller - Down to Earth Rosé 2021 18,50€, Gastropreis auf Anfrage

Alle Weine gibt’s direkt bei Simone und seiner Cantina Andreoli, am besten ihr schreibt ihm für Bestellungen, Preisliste oder einer kleinen Verkostung direkt auf Instagram oder per Mail an simoneandreoli.sa@gmail.com!

Unsere erste Sonderfolge – ab jetzt gibt es in unregelmäßigen Abständen immer wieder Sonderfolgen mit spannenden Persönlichkeiten aus Sommelerie, Weinhandel und Gastronomie. Wir plaudern über ihre Zugänge, natürlich über Wein und über die Emotion, die dieses Getränk auslösen kann. Unsere regulären Folgen gibt es natürlich wie immer samstags.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

29 Jun 2024#157 Johannes Zillinger - Parcellaire Blanc #1 202100:58:25

Der Name Johannes Zillinger ist wohl in den meisten der über 30 Ländern, in die das Weingut heute exportiert, bekannter als in Österreich. Noch weniger weiß man, dass der Betrieb der Zillingers bereits seit 1984 biologisch-organisch zertifiziert ist. Wie es dazu kam, dass die Landwirtschaft als Erste in einem 800-Einwohner-Dorf des östlichsten Weinviertels umgestellt wurde und was Schweine damit zu tun haben, hört ihr im Podcast. Johannes Zillinger wächst also mitten im Bio-Betrieb auf, hat aber schon als Jugendlicher Ideen erste Ideen zur Weiterentwicklung des Weinbaus. Die Entdeckung maischevergorener Weißweine, eine Reise nach Georgien und ein Sattelschlepper voller Quevris leiten die nächste Ära am Weingut Zillinger ein, als Johannes den Betrieb schließlich von seinem Vater übernimmt.

Die Weine von Johannes Zillinger findet ihr unter anderem bei Weinskandal, Döllerers, Vinocentral oder NaturalWineDealers. Den Parcellaire Blanc #1 2021, den wir in der Folge verkostet haben, kostet knapp 20€.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

23 Dec 2023#130 Weingut Gross - Welschriesling PRO 202101:07:20

In dieser Folge sprechen wir endlich über Johannes und Martina Gross, die das Weingut Gross in der Südsteiermark führen. Genau, wir sind hier am Geschwisterweingut von Vino Gross, dem wir unsere 26. Folge gewidmet haben. Während das Weingut Gross auf eine lange Geschichte zurückblicken kann und historisch zu den großen Playern der Südsteiermark zählt, finden wir's unglaublich spannend, was sich in den letzten Jahren bei Johannes und Martina tut. Wie es dazu kam, dass sie ihren Weinen nun bis zu 4 Jahre im Fass geben, ihre Rebfläche um fast 30%  reduziert haben und ihren Fokus jetzt noch viel stärker auf ihre Riedenweine und spannende Experimente, wie den Welschriesling PRO legen, das hört ihr hier.

Die Weine Johannes und Martina Gross findet ihr unter anderem bei Weinfurore und Vinospirit, hier gibt's auch den Welschriesling PRO 2021, Kostenpunkt so um die € 15. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

04 Dec 2021#23 von der Vogelwaide - Grüner Veltliner Tandaradai 201900:45:13

Ein neues Vögelchen aus der Wachau!

Was kommt eigentlich heraus, wenn es einen frankophilen Önologe mit einem Lebenslauf von Chateau Palmer bis Jean-Louise Chave der Liebe wegen in die Wachau zu einem Winzersohn verschlägt? Ganz einfach: Großer Wein ohne auf die alteingesessene - und für manchen längst überholte - Wachaustilistik setzen zu müssen. Der Grüne Veltliner Tandaradai 2019 ist ihr "Erstlingswerk" und wir sind jetzt schon sprachlos. Eines ist sicher: More to come!

Mehr zu Daniel & Michael _ von der Vogelwaide_ findet ihr auf ihrer Homepage! Den Grünen Veltliner Tandaradai gibt's direkt beim Weingut oder bei Wine Rebellion für rund 40 Euro.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

28 May 2022#48 Weingut Kögl - Pet Nat Under Pressure00:40:07

Ohrwurm in 3, 2, 1... Under Pressure!

Tamara und Robert Kögl haben mit Sicherheit das Rennen um den besten Namen für einen Pet Nat (oder generell einen Schaumwein) für sich entschieden! Der Under Pressure ist eine Cuvée aus den Rebsorten Weißburgunder & Welschriesling, kommt mit seinen Zitrusnoten wunderbar clean & frisch daher und bringt genau das richtige Bisschen Funk mit. Perfekt für Sommerabende auf dem Balkon! Im Podcast sprechen wir über die Winzerin Tamara Kögl und ihre Liebe zu Pet Nat und Buschenschank.

Den Under Pressure findet ihr im Online Shop Online Shop der Kögls. Auf ihrer Website gibt's zudem mehr Infos zur Buschenschank und den Gästezimmern!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

18 Sep 2021#12 Kolfok - Furmint "Remember" 201900:49:38

Der Kolfok heißt Stefan Wellanschitz!

Stefan Wellanschitz wollte sein eigenes Ding durchziehen & hat sich deshalb ein eigenes Weingut neben dem Familienweingut aufgebaut: KOLFOK - ein dialektaler Ausdruck der Querkopf bedeutet. Passt zu seinem Zugang. Und die Weine die daraus entstehen haben uns ordentlich beeindruckt, aber hört selbst!

Ihr findet die Weine von KOLFOK online bei Wein am Limit. Der Furmint "Remember" aus 2019 kostet 44€. Ebenfalls empfehlenswert sind der Welschriesling "Nolens Volens" oder der Weißburgunder "Muschelkalk". Was Furmint angeht lieben wir den Furmint vom Weingut Rosi Schuster oder von Michael Wenzel.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

25 Mar 2023#91 Judith Beck - Hunny Bunny 202200:57:32

Von glücklichen Zufällen und Golser Haserln

Judith Beck ist eine Ikone des österreichischen (Natur-)Weins. Das wir bekennende Fangirls und -boys sind, wird euch wohl wenig wundern, immerhin hatten wir einen ihrer Weine gleich ganz zu Beginn unseres Podcasts im Programm (Folge #4, falls ihr euch zu unseren leicht holprigen Anfängen zurück traut). Umso mehr hat es uns gefreut, sie am Weingut in Gols zu besuchen und persönlich auszufragen - über ihre Anfänge in den 2000ern, ihren Weg vom konventionellen Weinbau zum Naturwein und die ganz speziellen Herausforderungen, die ein Weingut im Nordburgenland mit sich bringt. Außerdem haben wir für euch herausgefunden, wie der ultrajuicy Blaufränkisch Hunny Bunny zu seinem Namen kam.

Die Weine von Judith Beck findet ihr direkt im eigenen Online-Shop, eine super Auswahl gibt's zudem bei Weinskandal und Wein & Co. Der Hunny Bunny 2022 wurde gerade ganz frisch gefüllt, ihr findet ihn z.B. um € 16 bei Weinskandal.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

14 Oct 2022#68 Friuli Colli Orientali00:56:51

Wir verkosten uns durch die norditalienische Weinregion

Wer an italienische Weinregionen denkt, der landet zunächst vermutlich bei der Toskana oder dem Piemont. Auch uns ging es so, bis wir im Sommer 2022 ins norditalienische Friuli Colli Orientali eingeladen wurden. Was die Region auszeichnet, sind nicht nur die vielen spannenden autochthonen Rebsorten oder der ganz spezielle "Ponka"-Boden, sondern vor allem auch die unglaublich gastfreundlichen Winzer:innen, die uns ihre Türen geöffnet haben. In dieser Podcast-Folge widmen wir uns insbesondere den autochthonen Rebsorten, die uns besonders im Gedächtnis geblieben sind, in verschiedenen Ausführungen und Stilen: Ribolla Gialla, Friulano, Refosco und Schioppettino.

Grundsätzlich sind Weine aus dem Friaul nicht ganz so leicht zu finden, besonders was kleinere Weingüter angeht. Die Weine von Spolert haben wir für euch dennoch bei einem Händler mit Versand nach DE und AT gefunden: Weinstöckl. Wir hatten den Friulano Fausto und den Schioppettino Pepper im Glas und sind große Fans von beiden. Die beiden Weine von Le Due Terre findet ihr bei WEIN & CO. Da das Weingut von Giovanni Genio winzig ist, gibt’s dessen Weine außerhalb von Italien leider auch nicht wirklich zu kaufen.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

14 Sep 2024#168 Cristina Prandi - Langhe Nebbiolo "Guiseppe Prandi" 202101:12:34

Die Geschichte von Cristina Prandi ist eine von großen Höhen und unfassbaren Tiefen: Die heute 26-jährige Winzerin lebt im Piemont ihren Traum und dennoch ist er gefühlt schon mehrmals geplatzt. Der Name Prandi stand für über 100 Jahre für Exzellenz in der Region, bis ab 1987 für über 30 Jahre komplett von der Bildfläche und von allen Flaschen verschwand. Cristina Prandi war es, die den Familiennamen zurückbrachte. Trotz aller Rückschläge auf dem Weg bringt die energiegeladene Winzerin unfassbar großartige Weine auf den Markt – und das ist erst der Anfang!

Die Weine von Cristina Prandi sind rar in Menge und entsprechend schwer zu bekommen. In Österreich sind sie bei Kostraum verfügbar, der aktuelle Jahrgang 2021 ist bereits ausverkauft, der 2022er Jahrgang steht aber bereits in den Startlöchern. Kostenpunkt für den Langhe Nebbiolo in der Sonderedition "Guiseppe Prandi" sind knapp 27€. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

01 Jan 2022#27 Straka - Welschriesling 3330 201800:37:12

Next Level Welschriesling!

Einen Welschriesling wie den 3330 vom Weingut Straka habt ihr noch nie getrunken, das versprechen wir euch. Was man aus dieser Rebsorte herausholen kann, wenn man es ernst meint mit ihr, zeigt Winzer Thomas Straka eindrucksvoll mit all seinen Weinen. Wieso der 3330 trotzdem heraussticht und wie er zu seinem Namen kommt, hört ihr hier.

Mehr zum Weingut Straka findet ihr auf ihrer Homepage! Den Welschriesling 3330 gibt's direkt beim Weingut oder bei Wein & Co für rund 30 Euro.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

13 Jan 2024#133 Huré Frères - Invitation Extra Brut01:04:07

Es ist nie zu früh, um ein Weingut zu gründen.  Mit gerade mal 16 Jahren schmeißt Raoul Huré die Schule, um im Weingarten zu arbeiten. Mit noch nicht mal 18 geht er zur Bank, um sich einen Kredit für seinen ersten eigenen Weingarten zu holen. In den frühen 70ern in der Champagne dürften die Kreditvorschriften noch nicht ganz so streng gewesen sein, denn Raoul bekommt sein Geld, den Weingarten und kurz darauf auch sein eigenes Weingut – ein alter, verfallener Hof, den er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder renoviert. Huré Frères ist gegründet, und wenig später stößt auch der dritte Huré Bruder dazu, der glücklicherweise Önologie studiert hat. Zu dritt bauen die Brüder ein Champagner-Weingut in Ludes am Montagne de Reims auf, immer mit dem Ziel, Schaumweine von größtmöglicher Qualität herzustellen. 

Mittlerweile ist mit François und Pierre die nächste Generation der Frères Hurè am Werk. Während Francois sein Diplôme National d'Œnologue in Dijon absolvierte und im Anschluss knapp 6 Jahre lang im In- und Ausland bei verschiedensten Weingütern Erfahrung sammelte, bevor er 2008 das Weingut von Papa Raoul übernahm, kehrte Bruder Pierre 2013 nach einem Weinbaustudium heim. Heute bewirtschaften die beiden rund 10 Hektar Rebfläche in und um Ludes und keltern "Cool Climate Champagne" vom Feinsten. 

Die Weine von Hurè Fréres bekommt ihr in DE und AT online z.B. bei Champagne Characters. Hier gibt's nicht nur den Invitation um rund € 47, sondern auch Schaumweine aus der eher raren 4 éléments-Serie. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

25 Jun 2022#52 Martin Muthenthaler - Grüner Veltliner Gut am Steg 202100:44:19

Wachau - aber anders!

Zu unserer Jubiläumsfolge - ein Jahr Wein für Wein - sind wir wieder mal bei einem Winzer persönlich zu Gast. Im letzten Ende des Spitzer Grabens sitzen wir in der Küche bei Martin Muthenthaler, plaudern mit ihm über seinen Einstieg als Winzer und seine so ganz Wachau-untypischen Zugänge. An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Danke an alle Zuhörer:innen die uns jetzt ein ganzes Jahr über begleiten - wir können's kaum fassen!!

Die Weine von Martin Muthenthaler findet ihr sowohl bei Wagners Weinshop als auch bei Weinturm. Den ganz neuen Grünen Veltliner Gut am Steg 2021 gibt's für 22€ bei Vinospirit.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

16 Sep 2023#116 Muchada-Léclapart - Lumière 201801:00:41

Ale Muchada und David Léclapart

Das der Architekt Ale Muchada eines Tages mit einem der berühmtesten Produzenten aus der Champagne zusammenarbeitet, hätte er sich wohl nie träumen lassen. Auf der Suche nach dem Sinn seines Schaffens hat ihn sein Glück zu David Léclapart verschlagen – und die beiden waren von Beginn an ein Herz und eine Seele. 5 Jahre später war das Weingut Muchada-Léclapart in der andalusischen Heimat von Ale geboren. Trockener Palomino Fino in seiner Essenz! Weltklasse!

Die Weine von Muchada-Léclapart sind aufgrund der knapp 4 Hektar Fläche natürlich nicht ganz so einfach zu bekommen: Bei Viniculture findet ihr noch ein paar Flaschen, bei More Natural Wine gibt's sogar noch den 2018er Jahrgang des Lumiere für knapp 45€. Auch der Univers und der Elixir sind großes Kino, unbedingt probieren!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

06 Aug 2022#58 Uwe Schiefer - Blaufränkisch Szapary 201400:48:49

Schwieriges Jahr, herausragender Wein!

Vom Südburgenland nach Wien und wieder zurück. Uwe Schiefer landete zuerst in der Gastronomie und lernte als Kellner im Wiener Haubenlokal Steirereck die Weinwelt erst so richtig kennen. Rasch wurde klar, dass er Wein nicht nur verkosten wollte. Für seine eigenen Weine hatte Uwe Schiefer von Beginn an eine klare Vision. Eleganter Blaufränkisch aus dem Südburgenland sollte es sein, in der Rebsorte und Region sah er Mitte der 90er bisher ungenutztes Potenzial. Der Blaufränkisch Ried Szapary 2014 stammt aus einem der schwierigsten Jahre für das Weingut - mehr darüber erzählen wir euch in der aktuellen Folge!

Die Weine von Uwe Schiefer können direkt im Online Shop bestellt werden. Außerdem findet man sie zum Beispiel bei Weinfurore - der Blaufränkisch Ried Szapary 2014 kostet rund 36€. Grundsätzlich können wir euch alle Blaufränkisch aus dem Haus Uwe Schiefer empfehlen, vom Einstieg bis hin zu den großen Lagen Reihburg und Szapary.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

04 Jun 2022#49 Charly Rol - Le Hardi 201900:36:31

Ein Franzose im Kremstal

Ein Franzose macht Cabernet Franc im Kremstal. Das klingt im ersten Moment verrückt, ist es zu einem gewissen Teil wahrscheinlich auch. Charly Rol entstammt einer Winzerfamilie aus dem Marsannay im Burgund - nach Österreich hat es ihn der Liebe wegen verschlagen. Und Wein machen kann man hier natürlich genauso, das es ausgerechnet Cabernet Franc Reben sind, die ihm zu Beginn seiner Österreich-Karriere 2016 begegnen war allerdings Zufall. Heute bewirtschaftet Charly Rol knapp 2 Hektar Rebfläche und arbeitet an einigen Projekten mit befreundeten Winzer*innen. Aktuell wird auch noch Blaufränkisch, Sankt Laurent und Zweigelt gepflanzt, weil er sich mehr den autochthonen Rebsorten widmen möchte - wir sind gespannt. Alles über den Franzosen im Kremstal hört ihr im Podcast!

Die Weine von Charly Rol findet ihr sowohl bei der Wine Rebellion als auch bei Lobenbergs. Der Cabernet Franc Le Hardi kommt auf 28€, der ebenfalls im Podcast erwähnte Grüne Veltliner Le Téméraire auf 22€.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

29 Mar 2025#196 Lassak - Pinot Noir Hörnle 202201:34:05

Weiter geht's auf unserer Deutschland-Tournee: Diese Woche gibt's unsere Folge mit Steffi & Fabi Lassak. Das Weingut Lassak ist aktuell wohl eines der gefragtesten deutschen Weingüter überhaupt – und das völlig zurecht. Unabhängig voneinander haben Steffi und Fabian beide ihre Weinbau-Ausbildung gestartet – und sind zufällig beim selben Betrieb gelandet. Neben der württembergischen Heimat haben die Beiden auch in Neuseeland, im Burgund und im Burgenland zahlreiche Erfahrungen gesammelt, bevor sie dann 2016 als junges Ehepaar in Hessigheim am Neckar durchgestartet sind. Wir haben Steffi und Fabian in Hessigheim besucht und mit ihnen über ihre jeweiligen Ausbildungen gesprochen, wie sie überhaupt zueinander gefunden haben, warum sie ausgerechnet in Neuseeland extrem viel über die "alte" europäische Weinwelt gelernt haben und wie es dann zum richtigen Durchbruch kam.

Im Glas hatten wir den Pinot Noir Hörnle 2022 – der ist genau wie der Rest der Weine absolut vergriffen, wer schnell ist und gut aufpasst findet die Weine von Lassak immer bei Viniculture, Weinhalle K+U, Rohstoff oder Lobenbergs. Der Hörnle kostet für Endverbraucher knapp 45€. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

14 May 2022#46 Weingut Krutzler - Perwolff 201900:48:42

Die Blaufränkisch-Ikone schlechthin.

So richtig begonnen hat die bereits fünf Generationen umspannende Geschichte des Weingut Krutzlers erst mit der vierten Generation: Hermann Krutzler hat sich in den 60er und 70er Jahren als Vordenker in den Bereichen Qualität und im Speziellen Blaufränkisch einen Namen im Burgenland gemacht. Gemeinsam mit seinem Sohn Reinhold Krutzler hat er bereits 1992 den Perwolff entwickelt - und kaum ein Wein steht heute so sehr für Blaufränkisch und Südburgenland wie diese Ikone. Die Geschichte von Hermann & Reinhold Krutzler und wie es mit der nächsten Generation weitergeht, erzählen wir in dieser Folge.

Achtung: Verkostet werden dieses Mal auf Hörerwunsch zwei Weine, einerseits der Perwolff und andererseits ein zweiter Wein, dessen Geschichte in der nächsten Folge aufgelöst wird.

Den Perwolff ist sehr gefragt: Den Jahrgang 2019 findet man noch bei Sailers Vinothek oder bei Döllerers, den aktuellsten Jahrgang 2020 kann man bereits bei Lobenbergs vorbestellen. Die Weine vom Weingut Krutzler findet man auch bei Wein&Co, der Perwolff ist dort allerdings schon ausverkauft.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

06 Apr 2024#145 De Fermo - Montepulciano d'Abruzzo Prologo 201901:02:39

Was für eine Geschichte: In Bologna geboren interessiert sich Stefano Papetti Ceroni schon immer für Wein. Bereits als 11-jähriger besorgt er mit Freunden Wein – um daran zu riechen! Fasziniert von den Beschreibungen in den Genuss-Magazinen seiner Mutter ist Stefano dem Wein bereits im jungen Alter völlig verfallen. Dennoch wird er zuerst Anwalt, lernt seine Frau kennen & lernt erst viele Jahre später das alte Anwesen der Vorfahren seiner Frau kennen: Die De Fermo-Farm. Quasi als Nebenjob beginnt Stefano dort im Jahr 2009 Wein zu machen, es wird immer mehr und mehr. Bis er im Jahr 2014 nicht nur 17 Hektar Wein, sondern auch die restlichen 163 Hektar Acker- und Waldfläche übernimmt. Klingt verrückt? Ist es auch, aber hört selbst.

Im Glas haben wir den Prologo, also den Prolog und somit ersten Wein von Stefano. Allerdings aus dem Jahr 2019 & nicht aus 2009 wie der allererste Montepulciano d'Abruzzo, den er gekeltert hat. Die Weine von De Fermo findet ihr beim Weinhandel VorReither oder in Deutschland bei der Freiheit Vinothek. Der Prologo 2019 kostet rund 30€. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

16 Nov 2024#177 Johannes Hirsch - Riesling Zöbinger Gaisberg 201701:24:45

"Ich hatte immer das Ziel, dass ich der Prinz Charles des österreichischen Weinbaus werde!" Tja, das ist sich bei Johannes Hirsch dann doch nicht ganz ausgegangen. Nicht, dass wir ihm sein royales Gebaren absprechen wollen – aber quasi von den Eltern auf die Kinder zu übergeben, ohne selbst Eindruck zu hinterlassen, das geht sich bei ihm einfach nicht aus. Sogar auf den Weinflaschen steht's geschrieben: "seit 1878 mit Eigensinn". Von ebendiesem haben wir bei unseren Besuch viel zu hören bekommen. In seinem ersten Jahr als Kellermeister Mitte der 1990er hat er die Herkunft doppelt so groß wie die Rebsorte auf die Flasche geschrieben – damals in unseren Breitengraden mehr als unüblich. 1999, just in dem Jahr als das Weingut Hirsch die Auszeichnung als Top-Rotweingut der Region erhielt, ließ er alle roten Rebstöcke ausreißen. Seitdem liegt der Fokus ausschließlich auf Grünem Veltliner und Riesling. Seit 2003 sitzt auf jeder Flasche aus dem Hause Hirsch ein Drehverschluss – von den Großformaten ab 3 Liter mal abgesehen. Ihr seht, Hannes hat kein Problem damit, mit seinen Taten anzuecken und das Ganze mit einer ordentlichen Portion Ehrlichkeit und Schmäh in die Köpfe der Skeptiker zu bringen. Reinhören ist Pflicht!

Den Riesling Zöbinger Gaisberg 2017 gibt's aktuell nur im Rahmen der Gaisberg-Vertikale direkt beim Weingut Hirsch – da bekommt ihr für 240€ die Jahrgänge 2012, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018. Aktuelle Jahrgänge sowie das weitere Sortiment findet ihr auch bei Döllerers, WEIN & CO, Pinard de Picard oder Weinfurore

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

20 Jan 2024#134 Kraemer - Silvaner Alte Reben 201901:03:18

Der Moderne Fünfkämpfer des Weinbaus und der Landwirtschaft: Wenn man sich ansieht, was Stephan Krämer mit seinem ökologischen Land- und Weinbau alles macht, dann wundert es kaum, dass er in der Jugend professionell die Disziplin Modernen Fünfkampf betrieben hat. Seine Weine sind für "Winzer:innen und Freaks" wie er selbst sagt, denn sie sind meist alles andere als zugänglich. Sie brauchen Zeit, Luft und Geduld. Gibt man ihnen alles davon, dann findet man Silvaner in seiner vielleicht schönsten, auf jeden Fall in seiner eigenständigsten Art. Unglaublich komplex, wahnsinnig spannend, große Probierempfehlung!

Den Silvaner Alte Reben 2019 findet ihr bei Salopp Vinothek oder Vinocentral. Kostenpunkt sind 18-19€. Weitere Weine findet ihr zudem bei Weinhalle. Mehr zum ökologischen Land- und Weinbau von Stephan Kraemer gibt's hier. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

30 Mar 2024#144 Christoph Neumeister - Sauvignon Blanc Ried Moarfeitl 202101:38:24

Wir haben Christoph Neumeister in Straden besucht und mit ihm nicht nur über die Entwicklung seines Weinguts im Laufe der letzten beiden Jahre gesprochen  – ungefähr so lange ist es eher, seit wir in Folge #45 das erste Mal einen seiner Weine im Podcast hatten. Viel mehr legt uns Christoph jene Vision dar, die er seit seiner Übernahme am Weingut Anfang der 2000er verfolgt hat. Wie überlegt er seine Schritte setzten musste, um heute seine Weine genau so zu machen, wie er es für richtig hält, und wie früh er damit angefangen hatte, Jahrzehnte überspannende Strategien umzusetzen, war für uns richtig spannend zu hören. Wer mehr über Weinbau als Generationenthema und die Entwicklung des Vulkanlands hören möchte, sollte hier unbedingt reinhören.

Im Glas hatten wir den aktuellen Jahrgang 2021 des Sauvignon Blanc Ried Moarfeitl – damit hat Christoph direkt an die letzte Podcastfolge angeschlossen und uns eine natürlich eine große Freude gemacht. Die Weine von Christoph Neumeister bekommt ihr zum einen im eigenen Online Shop, zum anderen bei WEIN & CO, Weinfurore oder Döllerer. Der Sauvignon Blanc Ried Moarfeitl kostet je nach Händler rund € 50.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

24 Aug 2024#165 Gut Oggau - Joschuari 202101:05:56

Wenn international über Naturwein gesprochen wird, dann fällt dieser Name garantiert eher früher als später: Gut Oggau. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie sich Stephanie und Eduard, die beiden Köpfe hinter dem legendären Naturweingut, kennenlernten und für beide ganz schnell klar wurde: Wir wollen unser Leben gemeinsam verbringen. Zu diesem Leben gehörte rasch auch das Gut Oggau, ein altes Weingut mitsamt 9 Hektar Weingärten, vorrangig gefüllt mit alten Reben. Für die beiden stand von Anfang an fest, dass es nur eine Arbeitsweise geben konnte – die biodynamische. Und das im Jahr 2007, einer Zeit, als Bio und Demeter noch höchst unsexy waren und es in Österreich nur wenige weitere Vorreiter auf diesem Gebiet gab. Wie sich der Kultstatus rund um Gut Oggau entwickelt hat, das hört ihr hier. 

Die Weine von Gut Oggau findet ihr sehr gut verfügbar bei Händlern wie Weinskandal, Wein am Limit, Natural Wine Dealers oder More Natural Wine. Der Joschuari stammt aus der Elterngeneration, der Jahrgang 2021 kostet rund € 60.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

05 Nov 2022#71 Hager Matthias - Sekt Traube PUR 201400:47:06

Schaumwein nach der Sekt PUR Methode

Das nördliche Kamptal eignet sich optimal für die Herstellung von Schaumweinen - das zeigt auch Matthias Hager mit seinen Sekten und Pet Nats. Schon früh übernimmt er das Familienweingut, probiert von Beginn an kontinuierlich Neues aus. 2006 entdeckt er zunächst die biologische, kurz darauf auch die biodynamische Bewirtschaftung für sich und tritt 2010 dem Demeter-Verband bei. Schaumwein wird über die letzten Jahre hinweg kontinuierlich wichtiger - besonderes spannend ist Matthias Hagers Sekt PUR Methode, bei der der Sektgrundwein mit frischem, süßem Traubenmost abgefüllt wird, um die 2. Gärung in der Flasche einzuleiten. Nach dieser "méthode naturelle" entstand auch der wunderschöne Zweigeltsekt Traube PUR 2014, den wir in dieser Folge im Glas haben.

Die Weine von Matthias Hager findet ihr direkt im Online-Shop oder bei Weinskandal. Der Sekt Traube Pur 2014 ist nun leider ausverkauft, den Nachfolgerjahrgang 2017 findet ihr im Online Shop des Weinguts und in Kürze auch bei Weinskandal, Kostenpunkt rund € 28. Super finden wir zudem die Pet Nats sowie die Möglichkeit, auch gereiftere Weine zu probieren. Im Online Shop von Matthias Hager findet ihr auch Jahrgänge wie 2011 oder 2012!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

19 Mar 2022#38 Maria und Sepp Muster - Erde 201800:48:00

Lebendiger Wein mit Tradition!

Die Erde ist die Top-Cuvée von Maria und Sepp Muster. Weißwein mit Maischegärung, Orange Wine, lebendiger Wein - ganz egal wie man es benennen mag ist es jedenfalls außergewöhnlich und hat mittlerweile eine lange Tradition. Seit 2005 gibt es diesen Wein in dieser Stilistik, damit sind Maria und Sepp Muster sicherlich Vorreiter der steirischen Naturwein-Szene, auch wenn sie das absolut nicht sein möchten. Die bewegte Geschichte des Weinguts hört ihr im Podcast.

Die Weine von Maria und Sepp Muster sind rar - aber man findet eine kleine Auswahl zum Beispiel bei vinonudo, bei den Natural Wine Dealers oder bei weinfurore. Die Cuvée Erde ist das Flaggschiff schlechthin und kostet online bei den diversen Anbietern rund 46€. Mehr über die Winzer findet ihr auch auf ihrer Homepage!

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaberinnen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzerinnen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine/n Winzer/in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at ! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

03 Aug 2024#162 Weingut Georg Breuer - Riesling Lorcher Pfaffenwies 202100:57:38

"Manchmal braucht es einen Schicksalsschlag, um sich neu zu sortieren und seinen Weg zu finden." 2004 ist Theresa gerade mal 20 Jahre alt und ihr Leben ist in der Schwebe, denn sie hat sich gerade dazu entschieden, ihre Ausbildung im Bereich Tourismus und Kultur abzubrechen, als ihr Vater an ihrem letzten Arbeitstag komplett unerwartet verstirbt. Bernhard Breuer, der das nach Theresas Großvater benannte Weingut Georg Breuer für trockenen Terroirriesling bekannt machte und darüber hinaus die deutsche Weinwelt maßgeblich geprägte, hinterlässt große Fußstapfen. Und Theresa tritt mit viel Mut direkt hinein. Im Podcast hört ihr Theresas Geschichte und ihr Fazit nach 20 Jahren im Weingut – inklusive einer guten Portion Fangirling von Kady.

Die Weine von Theresa Breuer findet ihr zum Beispiel bei Weinfurore oder Lobenbergs. Hier gibt's auch den Riesling Lorcher Pfaffenwies, Kostenpunkt je nach Jahrgang und Händler zwischen € 60 und € 70.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

01 Jul 2023#105 Weingut Fidesser - fidesser*orbis grün 202201:24:01

Wein & Snacks mit Sophie & Rudi Fidesser

Wir besuchen Sophie und Rudi Fidesser im idyllischen weinviertler Örtchen Platt. Das Weingut wird schon immer von mehreren Generationen geführt, so auch heute. Die beiden erzählen uns, wie es ist, als Geschwister gemeinsam mit den Eltern am Betrieb zu arbeiten und parallel ihre eigene Weinlinie fidesserorbis zu entwickeln. Biologisch bzw. biodynamisch wird sowohl im Weingarten als auch auf gut 90 Hektar landwirtschaftlicher Fläche schon seit Langem gearbeitet, mit Sophie und Rudi haben nun auch Maischevergärung, Pet Nat & Co Einzug gehalten. Eingeschenkt haben die beiden uns eine Fassprobe des neuesten fidesserorbis-Weins, ein reinsortiger Grünen Veltliner.

Die Fidesser Weine findet ihr im Online-Shop des Weinguts, dort gibt's bald auch den fidesserorbis grün 2022. Auch bei den Natural Wine Dealers findet eine Auswahl der fidesserorbis Weine.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder eine:n Winzer:in empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

13 Apr 2024#146 Tement - Sauvignon Blanc Zieregg XT01:37:28

Wie wird ein so großes Weingut in der Südsteiermark biodynamisch? Was macht das Zieregg so besonders? Ist das Prüfnummernsystem in seiner aktuellen Form sinnvoll? Gibt's eine Grenze für das Reifepotenzial von steirischen Weißweinen? Und wie habt ihr euch eigentlich kennengelernt? Fragen über Fragen, die uns Monika und Armin Tement in dieser Folge mit viel Geduld und einer guten Portion Schmäh beantworten.

Die Geschichte der Tements hat fast schon Legendencharakter: Manfred Tement übernimmt das Weingut mit gerade mal 16 Jahren und nutzt das goldene Zeitalter der Südsteiermark dafür, seinen Betrieb zur heutigen Bekanntheit und Größe zu bringen. Mit der neuen Tement-Generation ändert sich einiges: Armin und Stefan setzen zuerst die Umstellung auf biologische, dann auf biodynamische Bewirtschaftung gemeinsam mit ihrem Vater um. Aktuell rückt mit dem Zieregg das Herzstück des Betriebs wieder mehr in den Fokus. Im Podcast verkosten wir Pre-Release den Sauvignon Blanc Zieregg XT 2015. Wofür das XT steht, hört ihr im Podcast!

Die Weine von Tement findet ihr zum einen im Online Shop des Weinguts, eine große Auswahl gibt's zudem z.B. bei WEIN & CO oder Lobenbergs. Den XT gibt's voraussichtlich ab Mai/Juni 2024, Kostenpunkt € 75 ab Weingut. 

Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.

Améliorez votre compréhension de Wein für Wein avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Wein für Wein. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data