Beta

Explorez tous les épisodes de Wattebauschfraktion

Plongez dans la liste complète des épisodes de Wattebauschfraktion. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 99

DateTitreDurée
21 Oct 2022#84 WBY: Verhalten generalisieren - Kriterium 1 Finetuning/ Ausführung00:25:05
Wir haben eine Mitmach-Challenge für euch! Generalisiert mit uns zusammen ein von uns vorgegebenes Verhalten anhand der 5 Generalisierungskriterien. Heute starten wir mit Nr. 1: Finetuning/ Ausführung Nr. 2 Latenz Nr. 3 Ablenkung Nr. 4 Dauer Nr. 5 Distanz Das von uns angestrebte Verhalten: "Dein Hund soll unverzüglich bei Sicht der Finger auch aus größerer Distanz mit der Nase die Mitte der Finger mit geschlossenem Fang anstupsen und die Position unter Ablenkung  halten." Regeln: 1. Euer Hund kennt den Handtouch (ihr könnt ihn super easy innerhalb von 2 Tagen aufbauen) 2. Passt den Satz an eure Zielsetzung an: "Balu soll unverzüglich bei Sicht der Faust auch aus größerer Distanz mit dem Nasenbereich die Vorderseite der Faust mit geschlossenem Fang unter Ablenkung halten." 2. Filmt euren Ist-Zustand des Handtouches und formuliert ihn. "Mein Hund kann den Handtouch nach 2 Sek. aus 1m Distanz...."  3. Ladet ein Video von eurem Ist-Zustand in eure Instagram Story und verlinkt uns. Wir freuen uns auf eure Videos!
23 Jul 2021#54 Wattebauschtalk: Die Crossover-Phase00:45:01

Wir haben eine Umfrage gestartet, wie viele von euch eine Crossover-Phase vom klassischen ins positive Hundetraining hinter sich haben und 70% sagten "Hier! Ich!".
Das war Grund genug für uns, darüber zu sprechen.

Was macht eine solche Crossover-Phase mit uns?
Was bedeutet sie für unsere Hunde?

Und das Wichtigste: Ihr seid nicht allein!
Sprecht über eure Herausforderungen, Ängste und Gefühle, die damals oder vielleicht heute noch in euch vorgingen/vorgehen. 

Und an diejenigen, die bereits immer nett mit ihren Hunden trainiert haben: Auch ihr müsst euch sicherlich immer wieder dafür rechtfertigen, warum ihr euren Hunden keine "Ansagen" machen wollt. 

Tut euch zusammen und unterstützt euch gegenseitig.
Dafür ist die Community da. :)

05 Jun 2020#20 Wattebauschtalk: Unsere Tipps für den Sommer mit Hund01:02:23
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Bald geht es wieder los mit der warmen Jahreszeit und passend dazu wollen wir euch ein paar wichtige Tipps und Infos geben zu allen Dingen, die man während der Sommerzeit mit Hund so beachten kann. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber es geht definitiv um Wasser...viel Wasser...Kloakenwasser...und halt Wasser. Ein paar Ekelviecher sind auch dabei. Naja, ihr werdet es ja selbst sehen. :) Viel Spaß beim Hören! —> Link der Zeckenzange https://m.loesdau.de/loesdau-zeckenzange-8711.html?adword=google_agento/products/8711/8711&gclid=EAIaIQobChMIpamRperW6QIVg7UYCh1uxwn-EAQYASABEgJJefD_BwE
03 Dec 2020#37 Wattebauschverhör ATN im Interview mit Annabelle Steiger: Hundetrainerausbildung Teil 101:09:39

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem zwölften Wattebauschverhör.

Die Studien- und Lehrgangsleiterin, Dozentin und Prüferin der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN), Annabelle Steiger, stellt sich EUREN Fragen zur Hundetrainerausbildung.

Da ihr so fleißig und zahlreich gefragt habt, haben wir genug Material, dass wir gleich zwei Folgen aus diesem Interview veröffentlichen können.

In Folge 37 geht es vor allem um folgende Fragen:
- Wie ist die Hundetrainerausbildung der ATN aufgebaut und was für Inhalte werden dort vermittelt?
- Welche Trainingsmethoden und Lehrmedien kommen zum Einsatz?
- Was gibt es für Prüfungen und wie laufen diese ab?
- Wie lange dauert die Ausbildung, wann kann ich anfangen und was für Kosten kommen auf mich zu?

ABER: Diese Folge ist nicht nur für die Ausbildungsinteressierten unter euch interessant. Auch Hundehalter/innen finden hier Informationen darüber, warum es so wichtig ist, sich an eine/n gut ausgebildeten Hundetrainer/in zu wenden.
Gebt euch nicht mit Sätzen zufrieden wie „Dein Hund ist nicht trainierbar!“ oder „Du kannst das Training gleich aufgeben, das wird in diesem Leben nichts mehr.“

Gut ausgebildete Hundetrainer/innen finden einen Weg oder finden jemanden für euch, der in seinen Kompetenzen besser zu euch passt.

„Hundetraining ist ein Handwerk.“ – Annabelle Steiger

Wir brauchen mehr Hundetrainer/innen da draußen aus der Wattebauschfraktion. 😊

Viel Spaß beim Hören!

Möchtet ihr mehr zum Thema Hundetrainerausbildung bei der ATN erfahren?
Unter folgendem Link, gibt es noch mehr Details und die Möglichkeit Informationsmaterial anzufordern. https://www.atn-ag.de/hundetrainer/hundetrainer-ausbildung

Zudem könnt ihr einen Beratungstermin direkt mit der ATN vereinbaren oder den dortigen Rückruf-Service nutzen. https://www.atn-ag.de/kontakt

P.S. Teil 2 wird am 15. Januar 2021 veröffentlicht und dort beantwortet Annabelle die Fragen der bereits eingeschriebenen Schülerinnen und Schüler der ATN.

12 Feb 2022#67 Wattebauschtalk: Keine Angst vor dem Maulkorb00:24:03

Kennt ihr das?

Der/die Trainer:in hat euch ans Herz gelegt den Maulkorb zu trainieren und jetzt denkt ihr "Puh, nun ist es also so weit. Mein Hund ist gefährlich!"

Für uns Hundetrainer:innen ist ein Maulkorb mittlerweile ganz normal und gehört zum Trainingsalltag dazu.

Bei Hundehalter:innen ist der Maulkorb jedoch teilweise immer noch ein Label dafür, dass man nun einen gefährlichen Hund zu Hause hat und löst dementsprechend starke Ängste aus.

Diese Ängste möchten wir euch gerne in der heutigen Folge nehmen.

Viel Spaß dabei!

24 Dec 2020#39 Wattebauschtalk: Weihnachts-Special00:25:01

FROHE WEIHACHTEN!

Ihr habt doch nicht gedacht, dass wir euch vergessen oder?
Natürlich möchten auch wir euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2021 wünschen.

Da dieses Jahr nunmal alles anders ist, schwelgen wir in unserem kleinen Weihnachts-Special ein wenig in Erinnerung an unsere Weihnachtstraditionen.
Hier sei dazu gesagt, dass wir die genannten Traditionen, vor allem die, die viele Menschen enthalten, natürlich dieses Jahr nicht durchführen.
Deshalb möchten wir sie mit euch virtuell teilen. 

Abgesehen davon haben wir am Ende der Folge noch BREAKING NEWS mit euch zu teilen. also bleibt dran. :)

Ihr Lieben, wir wissen dieses Jahr wird es nicht leicht, aber auch von uns natürlich der Appell: Haltet euch an die Regeln, nehmt Rücksicht und denkt an diejenigen aus den Risikogruppen. Bald wird geimpft und dann gehen wir hoffentlich irgendwann wieder in die Normalität zurück.

Bis dahin: Bleibt gesund, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Was sind eure Weihnachtstraditionen?

12 May 2023#95 Rassebausch: Der Pudel00:23:39

Eine weitere Folge unserer frischen Kategorie Rassebausch gibt es heute für euch.

In dieser Folge geht es um den Pudel.

Häufig als Dekoration und schickimicki Tier missverstanden, hat der Pudel gleich einen der ersten Plätze in unserer Kategorie verdient. Denn ob Groß-, Klein-. Zwerg- oder Toypudel, in ihm steckt viel mehr als die meisten meinen.

FunFact: Das Wort "Pudel" ist altdeutsch für "Im Wasser plantschen".

Könnt ihr euch vorstellen, für was der Pudel ursprünglich gezüchtet wurde?


Quellen:

https://www.fci.be/Nomenclature/Standards/172g09-de.pdf

https://www.deutscher-pudel-klub.de/pdf/Neufarbenbeschreibung.pdf

http://www.verband-der-pudelfreunde.de/index.php?id=4

https://www.mypudel.de/pudel-geschichte/

https://herz-fuer-tiere.de/haustiere/hunde/hunderassen/p/pudel

28 May 2021#50 WBY: 3 Hacks zum Thema Ausgeben00:22:32

Mit einer Woche Verspätung veröffentlichen wir heute die 50. Folge! yay

Kurz und knackig möchten wir euch 3 Hacks an die Hand geben, wie ihr euch und eurem Hund das Ausgeben erleichtert. 

Wer kennt es nicht?
Ihr seid motiviert und möchtet in euer Training häufiger Spielbelohnungen einführen. Super!
Das Problem: Vielleicht möchte euer Hund das Spielzeug nach dem Spielen viel lieber behalten und jetzt steht ihr da, schließlich möchtet ihr ihm seine Ressource nicht einfach wegnehmen.

Absolut richtig, denn das kann strafend auf den Hund wirken und Ressourcenprobleme fördern.

Aber hier die gute Nachricht: Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ihr in dieser Situation reagieren könnt. 

Wie versprochen verlinken wir euch das Trainingsvideo von Chirag Patel https://www.youtube.com/watch?v=ndTiVOCNY4M
Thank you for this awesome video on "Teaching your Dog to "Drop"!

P.S. Bei Hunden mit starker Ressourcenverteidigung holt euch bitte eine*n Trainer*in dazu. 

25 Sep 2020#32 Wattebauschtalk: Giftige Gefahren rund um Haus und Hof00:57:13
Wir sprechen heute mit euch über all die Dinge in eurer Wohnung, eurem Garten oder dem Spaziergang, welche potenziell oder sogar ziemlich sicher giftig für eure Hunde sind.  Wenn ihr also Hundeneuling seid, solltet ihr hier definitiv genau hinhören. Aber auch wenn ihr schon lange mit Hunden zu tun habt, könnt ihr evtl. die ein oder andere, neue Information für euch entdecken. Wir klären heute, auf welchem Wege Hunde Gifte aufnehmen können,  welche Lebensmittel, Pflanzen und Tiere für eure Hunde gefährlich sind, wie ihr eine Vergiftung an einem Hund erkennt und was ihr an Notfallmaßnahmen unbedingt tun solltet, falls der Verdacht auf eine Vergifung besteht. Welche Erfahrungen wir bereits mit Vergiftungen oder giftigen Substanzen mit unseren Hunden gemacht haben, erzählen wir euch natürlich auch. Also passt auf eure Mäuse auf! Ein schönes Wochenende!
21 Nov 2019#2 Klischees über das positive Hundetraining00:50:32
Heute wird es etwas ernster: In dieser Folge räumen wir mit klassischen Vorurteilen über das positive Hundetraining auf. Eine Sache, die uns sehr am Herzen liegt... dementsprechend nehmen wir uns heute etwas mehr Zeit. Durchhalten lohnt sich! Wenn euch die Folge gefallen hat oder ihr uns eure Gedanken dazu mitteilen möchtet, meldet euch gerne über Instagram: @emmstaff @withyourdogseyes
29 Jan 2021#42 Wattebauschtalk: Spielverhalten00:55:04

Zwei Hunde rennen oder raufen miteinander: Immer ein tolles Spiel, oder?
Leider nein und das sogar ziemlich oft.

Aber wie erkenne ich jetzt, ob mein Hund gerade wirklich spielt oder ob es nur den Anschein hat?

Genau das erörtern wir in der heutigen Folge!

Unsere Empfehlung?
Nein, die klären das nicht unter sich.
Beobachtet schönes Spiel und greift ein, wenn es keins (mehr) ist. Hinterfragt zudem euer eigenes Spiel mit eurem Hund.
Eure Hunde sollen lernen, dass sie sich auf euch verlassen können und sie bei euch Unterstützung finden.
Zudem verbessern sie ihre sozialen Kompetenzen, wenn sie Feedback dafür bekommen, wie diese aussehen können. 

Und so seht ihr vielleicht das ein oder andere schöne Spiel mehr zwischen eurem Hund und anderen Artgenossen/ euch Menschen. 

26 May 2023#96 Wattebauschtalk: Kontakt an der Leine?00:33:20

"Kontakt an der Leine erlaube ich meinem Hund grundsätzlich nicht"

Wie handhaben Astrid und Christin den Leinenkontakt?

Schließen wir Leinenkontakt völlig aus, erlauben wir ihn grundsätzlich immer oder ist es doch wieder irgendetwas dazwischen?

Ihr kennt uns. Die Antwort ist wie immer:

GENAU :D "Es kommt darauf an."

Für uns ist es völlig in Ordnung, wenn ihr Leinenkontakt für euren Hund grundsätzlich ausschließt. Ihr werdet sicherlich gute Gründe dafür haben.

Wir möchten euch dennoch einmal die Pros und Cons für und gegen den direkten Leinenkontakt aufzeigen, sodass ihr am Ende ganz individuell für euch und euren Hund entscheiden könnt.

14 Jan 2023#89 WBY: Verhalten generalisieren - Kriterium 4 Distanz00:26:34

Wir haben eine Mitmach-Challenge für euch! Generalisiert mit uns zusammen ein von uns vorgegebenes Verhalten anhand der 5 Generalisierungskriterien. Das letzte mal ging es um die
Nr. 3: Ablenkungen

Heute machen wir weiter mit Kriterium Nr. 4: Die Distanz
Danach folgt unsere letzte Folge zu dieser Reihe:
Nr. 5 Dauer

Das von uns angestrebte Verhalten: "Dein Hund soll unverzüglich bei Sicht der Finger auch aus größerer Distanz mit der Nase die Mitte der Finger mit geschlossenem Fang anstupsen und die Position unter Ablenkung  halten."
Regeln: 1. Euer Hund kennt den Handtouch (ihr könnt ihn super easy innerhalb von 2 Tagen aufbauen)
2. Passt den Satz an eure Zielsetzung an: "Balu soll unverzüglich bei Sicht der Faust auch aus größerer Distanz mit dem Nasenbereich die Vorderseite der Faust mit geschlossenem Fang unter Ablenkung halten."
2. Filmt euren Ist-Zustand des Handtouches und formuliert ihn. "Mein Hund kann den Handtouch nach 2 Sek. aus 1m Distanz...."
3. Ladet ein Video von eurem Ist-Zustand in eure Instagram Story und verlinkt uns. Wir freuen uns auf eure Videos!


29 May 2020#19 WBY: Die Jugendentwicklung deines Hundes01:07:01
Teil 2 aus der Reihe der WBY-Folgen zu den Entwicklungsphasen des Hundes.  Die juvenile Phase wird gerne als die "Rüpelzeit" bezeichnet. Eure Hunde testen ihre Grenzen aus, lauern jede Sekunde auf einen Moment, in dem sie die Rudelführerposition an sich nehmen können und dann wollen sie auch gleich noch die Weltherrschaft ergreifen...oder? Nicht ganz....Naja eigentlich mal so gar nicht. :D  Was alles wirklich in den Köpfen eurer Hunde während der juvenilen Phase passiert, wie wir das wissenschaftlich erklären können und warum eure Hunde in dieser Zeit eigentlich mindestens genauso viel Unterstützung brauchen wie in der Welpenzeit, DAS erfahrt ihr in dieser Folge. Ganz viel Spaß beim Hören und nicht vergessen: Hört auf euer Bauchgefühl und feiert eure Hunde! P.S.: Einen guten Artikel zum Thema Dominanz inkl. Quellen findet ihr unter folgendem Link: https://www.easy-dogs.net/dominanz-als-wiederlegt-erklaerung/
14 Nov 2019#1 Watte...was!?00:35:45
In dieser Folge erklären wir euch, worum es in der Wattebauschfraktion geht, was diese mit positivem Hundetraining zu tun hat und wer wir überhaupt sind.
19 Jun 2020#22 WBY: Wenn dein Hund zum Senior wird01:11:55

Teil 3 unserer Trilogie zum Thema Entwicklungsphasen des Hundes. 

In dieser Folge geht es um eine emotionale, intensive und auch wahnsinnig schöne Lebensphase für uns und unsere Hunde.
Wir merken, dass unsere Hunde den letzten Lebensabschnitt erreicht haben und nun älter werden. Wir sehen es ihnen sowohl körperlich als auch geistig an und müssen den Tagesablauf ihren Bedürfnissen anpassen.

Das kann sowohl für uns als auch für unsere Hunde schwierig sein.
Auch sie nehmen wahr, dass sie nicht mehr so können wie früher und es stellen sich ggf. Unsicherheiten ein.

Wie ihr eure Senioren in dieser Zeit unterstützen könnt, was dabei auf euch zukommen kann und was wir euch ganz persönlich noch dazu raten möchten, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

Denkt jedoch dran: Das Alter ist keine Krankheit, sondern eine ganz normale Lebensphase! Genießt jeden einzelnen Moment davon, seid dankbar für diese Zeit und freut euch darüber, was für ein tolles Team aus euch geworden ist. 


Viel Spaß beim Hören!

17 Dec 2020#38 Wattebauschverhör mit Mara Djalayer: Die Begleithundeprüfung01:00:09

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem dreizehnten Wattebauschverhör.

Die Hundesportlerin, Blog- und Hundeshop-Betreiberin Mara Djalayer stellt sich unserem Wattebauschverhör zum Thema Begleithundeprüfung.

Dabei geht es vor allem um folgende Fragen:

Was ist die Begleithundeprüfung, wofür wird sie benötigt und wie läuft sie ab?

Was sind Voraussetzungen für die BH und wie bereite ich mich darauf vor?

Kann man Hundesport und positives Hundetraining vereinen und was möchte Mara euch mit auf den Weg geben, um größtmöglichen Spaß dabei zu haben?

Seid ihr nun neugierig geworden und möchtet mehr erfahren? Dann besucht Maras und Tims Blog und lest euch durch die Welt des Hundesports: https://hundesport-nubi.de/blog/
Und nebenbei könnt ihr euch direkt für das nächste Training mit ganz viel tollem Zubehör eindecken: https://hundesport-nubi.de/

Viel Spaß beim Hören!

P.S. Für Agility benötigt man die BH!

30 Dec 2019#5 Wattebausch Talk: Haste mal 'nen Tipp?00:45:40

Das kennen wir doch alle oder? Egal ob Hundetrainer, Arzt, Anwalt oder Friseur: Sobald wir unseren Beruf offenbaren, hören wir häufig diese eine Frage: Haste mal 'nen Tipp? 

Unserer Meinung nach ist es total menschlich so zu reagieren, denn wir selbst können uns auch nicht davon freisprechen. Wir berichten darüber, was die meist gestellten Fragen sind, warum wir über einige davon manchmal echt schmunzeln müssen und weshalb "Es kommt darauf an." die Antwort auf fast Alles ist. :)

Wir hoffen, ihr müsst über manche Dinge genauso lachen wie wir. Und am Ende haben wir dann natürlich doch noch einen Tipp für euch. :)

 Wir wünschen euch und euren Vierbeinern einen guten und hoffentlich ruhigen Start in das neue Jahr(zehnt) 2020! 

@wattebauschfraktion

19 Aug 2022#81 Wattebauschtalk: Die Hundewiese00:37:04

Das Thema Hundewiese ist oft ein großer Wunsch für Hundebsitzer:innen und wirft zudem viele Unsicherheiten und Fragezeichen auf.

Sollte ich mit meinem Hund eine Hundewiese besuchen?

Was genau können Gefahren und Probleme von Hundewiesen sein?

Was sind unsere Geschichten zu Hundewiesen und was halten wir davon eigentlich?

Die Antwort mag euch überraschen. :)

Viel Spaß beim Hören!

22 May 2020#18 Wattebauschtalk: 10 Gründe für positives Hundetraining00:53:14

Nachdem wir schon einmal die Klischees für positives Hundetraining aufgelistet haben, möchten wir euch in der heutigen Folge 10 Gründe für positives Hundetraining vorstellen. 

Für den Fall, dass ihr also einmal in einer Diskussion steht und euch schlagfertige Argumente fehlen, bereitet euch diese Folge gut darauf vor. :D

Vielleicht seid ihr aber auch selbst noch nicht ganz sicher und braucht noch ein paar Denkanstöße oder ihr wollt euch einfach nochmal mit all den schönen Gründen des positiven Hundetrainings berieseln lassen. 

Ganz egal, wieso: Es ist doch immer schön darüber zu quatschen, warum man für etwas steht und was die schönen Seiten daran sind. 

Fallen euch noch weitere Gründe ein? Schreibt sie uns in die Kommentare oder schreibt uns Nachrichten dazu. 

Viel Spaß beim Hören!

27 May 2022#75 Wattebauschtalk: Ist da auch positiv drin, wenn es drauf steht?00:51:42

Nicht überall, wo positives Training dran steht ist auch positives Training drin!

Wir möchten euch noch einmal dafür sensibilisieren, woran ihr Hundeschulen erkennt, die zwar behaupten sie würden positiv arbeiten, es dennoch nicht tun.

Das ist nämlich manchmal gar nicht so einfach zu erkennen.

Des Weiteren möchten wir euch dazu ermutigen zu Übungen, mit denen ihr euch nicht wohlfühlt, nein zu sagen.
Ihr dürft Übungen aussetzen! Ihr dürft Pausen einfordern und ihr dürft Bedürfnisse kommunizieren!

Wie immer: Hört auf euer Bauchgefühl. 😊

10 Oct 2020#33 Wattebauschverhör mit Nathalie Wichmann vom Hundezentrum Ruhrpottfelle: Fitter Hund00:51:39

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem zehnten Wattebauschverhör.

Die Hundetrainerin und Hundephysiotherapeutin Nathalie Wichmann vom Hundezentrum Ruhrpottfelle stellt sich heute unserem Interview zum Thema "Fitter Hund". 

Dabei klären wir folgende Fragen:

Wie erkenne ich, ob bei meinem Hund irgendwo der Schuh drückt?
Was kann ich managementmäßig selbst tun, um meinem Hund Erleichterung zu verschaffen?
Was für professionelle Angebote kann ich wahrnehmen, wenn ich meinen Hund fit halten möchte? 

Dabei ist es egal, ob euer Hund gesund ist oder bereits Vorerkrankungen hat. Für jeden Hund lässt sich in Sachen Fitness etwas tun. 

Seid ihr neugierig auf dieses Thema geworden? Dann wendet euch mit euren Fragen gerne an Nathalie persönlich. Ihre Kontaktdaten findet ihr auf ihrer Website unter http://hundeschule-ruhrpottfelle.de/ oder ihr schreibt ihr einfach auf Instagram oder Facebook.

24 Jan 2020#7 Wattebausch-Yourself (WBY): Targets00:55:50

Wie ihr ja wisst sind wir kein Hundetrainingspodcast. Unser Ziel ist es den Gedanken des positiven Hundetrainings zu verbreiten und euch über die verschiedenen Facetten und Probleme aufzuklären, sowie euch an unseren persönlichen Erfahrungen teilhaben zu lassen. 

Dennoch macht es uns natürlich Spaß unser Trainerwissen mit euch zu teilen. Deshalb haben wir uns überlegt, dass wir für euch eine Kategorie erstellen, an der ihr erkennen könnt, dass es in der Folge ausnahmsweise tatsächlich um konkretere Trainingsanleitungen geht. 

Wir hoffen ihr habt Freude mit "Wattebausch-Yourself" (WBY) und könnt die ein oder anderen Übungsanleitungen für euch entdecken.

P.S.: Ihr kennt es schon, aber um ganz sicher zu gehen: Denkt daran, dass jeder Hund anders lernt und an unterschiedlichen Dingen Spaß hat. Wir haben für euch die Übungen rausgesucht, bei denen wir meinen, dass sie möglichst viele von euch zu Hause ausprobieren können. Dennoch haben wir eure Hunde nicht gesehen und können nicht ausschließen, dass es Rahmenbedingungen gibt, die euch am Training mit diesen Übungen hindern.

Habt viel Spaß beim Ausprobieren!

@wattebauschfraktion

25 Jun 2021#52 Wattebauschtalk: Ihr fragt - wir antworten01:09:27

Whoop Whoop - unsere erste Q&A Folge!

Wir haben für euch recherchiert, um möglichst ausführlich auf eure Fragen einzugehen. 

Es wird bunt: Ihr habt uns Fragen zu allerlei Themen gestellt, zu denen ihr unsere Meinung möchtet.
Dranbleiben lohnt sich also. :)

Falls ihr zwischendurch das Gefühl habt: Moment mal, da haben sie aber etwas stumm gestellt. Da liegt ihr richtig. Aus rechtlichen Gründen haben wir an zwei Stellen Namen herausgeschnitten.
Wie die vollständige Frage hieß, könnt ihr bei Instagram nachschauen. Dort veröffentlichen wir sie dann komplett.

Ansonsten viel Spaß beim Hören!


04 Nov 2022#85 Rassebausch: Einführung in die FCI 00:27:44

Wir möchten mit euch eine neue Kategorie eröffnen und zwar zu dem Thema Rassegruppen.

Die heutige Folge dient als Einführung zur in die FCI Rassegruppen und Rassestandards.

Was ist die FCI eigentlich?

Wann ist sie entstanden?

Welche FCI-Rassegruppen gibt es eigentlich und wie sind diese eingeteilt?

Und last but not least: Wir würden wir Malcom und Emma in die Gruppen einteilen und was für Standards müssten sie erfüllen, um für eine Zucht zugelassen zu sein?

Auf der Website fci.be könnt ihr auch für eure Hunde die entsprechende FCI Gruppe und dessen Rassestandards heraussuchen.

Viel Spaß beim Stöbern!!

08 May 2020#16 WBY: Unsere Tipps für die aufregende Welpenzeit01:01:50

Diese Folge ist die erste Folge aus einer Reihe von drei WBY-Folgen zum Thema "Entwicklung des Hundes".
Da wir ein paar Anfragen bekommen haben, ob wir nicht mal eine Folge zum Thema Welpen und pubertären Hunden machen können, haben wir gedacht, wir überraschen euch einfach mal mit gleich drei Folgen: Die Welpenzeit, die juvenile Phase und der letzte Lebensabschnitt unserer Senioren. 

Deshalb fangen wir heute einfach mal mit einer der aufregendsten Zeiten für uns Hundehalter an: Der Welpenzeit.
Hach...Da kommt man doch direkt ins Schwärmen. 

Die süßen, kleinen Wollknäule, die so niedlich und kuschelig sind und die Familie bereichern....Naja gut, manchmal sind sie auch ein wenig nervig, zerkauen einem die Möbel, pillern überall hin und brauchen viiiel Aufmerksamkeit. Aber dann schauen sie einen mit ihren Kulleraugen an und alles ist vergessen. Versprochen! :)

Die Welpenzeit ist jedoch oft auch von vielen Sorgen begleitet: Was muss ich alles beachten, wenn ich einen Welpen habe? Darf er auf die Couch? Was für Futter muss ich füttern? Wie sieht das mit Sozialkontakten und Welpentraining aus?

Das und einiges mehr klären wir heute. Go's, No Go's und essentiell wichtige DInge, die aus unserer Sicht auf keinen Fall fehlen dürfen.

Allen voran: Positives Training und ganz ganz viel Geduld! :)

Viel Spaß beim Hören!

*Ergänzung 08/23: Es gibt eine neue Studie zum Schlafverhalten von Welpen. Welpen brauchen nicht so viel Schlaf wie immer angenommen. Tatsächlich brauchen sie teilweise sogar weniger Schlaf als ihre erwachsenen Artgenossen. Viel wichtiger als die Anzahl der Schlafstunden ist die Schlafqualität! Zwangsruhe/-schlaf führt zu schlechter Schlafqualität. Welpen kommen am besten zur Ruhe, wenn sie wirklich müde sind. Trainieren der Wechsel von Aktivitäts- und Ruhephasen ist mehrmals am Tag wichtig und richtig. Ruhephase bedeutet aber nicht, dass der Hund schlafen muss.

Studie:

02 Apr 2023#93 Wattebauschtalk: Wenn ihr ab sofort nur noch 3 Signale nutzen dürftet.... 00:42:38

Wenn ihr ab sofort nur noch 3 Signale nutzen dürftet.... welche wären das? Ihr dürftet keine anderen Signale mehr nutzen, nur noch diese. Unsere Antwort dazu findet ihr in der aktuellen Folge. Denkt daran, dass wir wieder mitten in der Brut- und Setzzeit sind. In NRW begann diese bereits ab dem 01.03.23, in anderen Bundesländern teilweise etwas später. Also Spaß an der Leine ist angesagt! (*nicht in allen Bundesländern gilt ein pauschaler Leinenzwang während der Brut-und Setzzeit. Wir empfehlen jedoch in Gebieten mit Wildwechsel den Hund an der Schleppleine zu führen)


P.S.: Hier ist wie versprochen der Link für Spenden an die Türkei und Syrien nach dem schweren Erdbeben: https://www.derhund.de/so-hilfst-du-tieren-in-syrien-und-der-tuerkei/


03 Sep 2021#57 Wattebauschtalk: Aufregerfolge00:52:42

*Glockenton*

AUFREGERFOLGE!

Wir müssen uns mal wieder mit euch aufregen und erzählen euch die neusten Situationen, die uns bitter aufgestoßen sind. Dabei möchten wir auch über das Thema Erlernte Hilflosigkeit sprechen.

Ein bisschen Spaß haben wir auch mitgebracht und zwar erzählt uns Astrid von ihrer Ninja-Rolle beim Staffellauf und Christin berichtet über das neuste Update vom Pferd im Busch.

Am Ende haben wir reflektiert und uns entschlossen wir möchten uns demnächst wieder mehr auf das Positive in unserem Alltag fokussieren. Wir predigen im Hundetraining immer, dass ihr euch auf die Dinge konzentrieren sollt, die sehr gut klappen, und daran möchten auch wir uns wieder halten. 😊

Habt ein schönes, sonniges Wochenende.

30 Dec 2022#88 Wattebauschtalk: Aufreger- und Laberfolge 00:57:27

We are finally back aus unserem 2. Krankenlager und freuen uns einfach, dass dieses Jahr endlich zu Ende ist!

Um euch eine kleine Pause von den Lerntheroie-Folgen zu geben, haben wir gedacht, wir machen mal wieder eine gute alte Talkfolge.

Wir berichten euch ein bisschen von unserem Alltag mit Hund, regen uns natürlich auch wie es sich gehört über die üblichen Themen auf: Böllern an Silvester, Weihnachtsmarkt und Hundebegegnungen. 

Und abgesehen davon hoffen wir natürlich, dass es euch und euren Hunden gut geht und ihr entspannt in das neue Jahr startet. :)

Denkt wie immer dran: Lasst eure Hundis heute an der Leine und macht es euch so schön wie nur möglich.

Wir hören uns im neuen Jahr!

17 Feb 2023#91 Wattebauschtalk: Wie war eure Woche? 00:28:25

Bevor es weitergeht mit einer spannenden Folge zu unserer neuen Kategorie „Rassebausch“ haben wir für euch passend zu Karneval eine gute alte Laberfolge.

Feiert ihr eigentlich Karneval?

Habt ihr Valentinstags-Blumen bekommen?

Wie war eure Woche?

Holt uns gerne einmal ein bisschen ab, was bei euch und euren Hunden gerade so ansteht!

04 Aug 2023#98 Wattebauschtalk: Seminar-Review00:43:30

Astrid und Christin waren zusammen auf einem Seminar bei dem Hundekolleg Münsterland.

Wir möchten euch unsere wichtigsten, persönlichen Erkenntnisse daraus erzählen. (Keine inhaltlichen Spoiler zum Thema Übungsaufbau o.Ä. aus Respekt zu der Seminarleiterin).

Dabei ist besonders hängen geblieben: Geht mehr auf Seminare, die euch einfach Spaß machen. Wir wissen: Inhaltlich komplexe Themen sind immer spannend und natürlich wichtig, aber sie sind auch anstrengend und kräftezehrend. Die Mischung macht es!


Viel Spaß beim Hören!


Worum ging es bei eurem letzten Seminar für Hundehalter:innen oder Hundetrainer:innen?

20 Nov 2020#36 WBY: Tipps für kreative Abendrunden00:44:12

Die Tage werden kürzer und die Abendrunden mit dem Hund fallen zunehmend in die dunkle Tageszeit.

Habt ihr dadurch auch das Gefühl, dass ihr immer wieder dieselben Runden geht und eure Hunde keine richtige Abwechslung mehr bekommen? Waldspaziergänge gehen nur noch an den Wochenenden und selbst da trifft man durch Corona derzeit auch viel zu viele Menschen?

Vielleicht haben wir da was für euch!
Wir möchten euch kreative Möglichkeiten an die Hand geben, wie ihr eure dunklen Abendrunden aufregender für eure Hunde gestalten könnt.

Klar, Trainingseinheiten auf den Spaziergängen gehen immer, aber wie sieht es mit ungewöhnlichen Orten aus, an die man sonst nicht unbedingt beim Hundespaziergang denkt?

Dazu haben wir ein paar Ideen für euch gesammelt.

Habt ihr noch weitere Ideen für uns? Schreibt uns auf Instagram oder markiert uns direkt bei euch in den Stories während ihr mit euren Hunden eure Outdoor Abendbeschäftigung zeigt.

So haben alle etwas davon. 😊 Viel Spaß beim Hören!

12 Jun 2020#21 Wattebauschverhör mit Christin Part II: Herdenschutzhunde01:02:29
Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem sechsten Wattebauschverhör. Diesmal ist Christin wieder an der Reihe mit dem Beantworten von Interviewfragen und zwar zu dem Thema Herdenschutzhunde. Sie möchte euch in dieser Folge eine Art Portrait der Herdenschutzhunde näher bringen. Dabei geht es um folgende Fragen: 1. Was sind Herdenschutzhunde überhaupt und welche Rassen gehören dazu? 2. Was ist ihre ursprüngliche Aufgabe gewesen und was machen sie heute? 3. Welches Verhalten zeichnet einen Herdenschutzhund bei der Arbeit aus und wie lässt sich dieses Verhalten einordnen? 4. Passen Herdenschutzhunde in die Familie? Dies und mehr erzählt euch Christin im heutigen Verhör. Habt ihr schonmal von Herdenschutzhunden gehört und was ist euer Bild von ihnen? Habt ihr vielleicht sogar selbst einen, dessen Erfahrungen ihr mit uns teilen möchtet? Schreibt uns gerne auf Instagram unter @wattebauschfraktion Viel Freude am Hören!
01 May 2020#15 Wattebauschtalk: Rücksichtnahme in Hundebegegnungen01:01:30

Achtung Aufregerfolge!

Vielleicht sollten wir dazu eine eigene Kategorie aufmachen.  
Ihr kennt uns: Wir sind normalerweise immer bemüht neutral zu formulieren, harmoniebedürftig und entschuldigen uns mehr als wir es vielleicht müssten. Aber heute wird alles anders...

Das leidige Thema Rücksichtnahme bei Hundebegegnungen! Wir kennen es doch alle oder? Viele unschöne Begegnungen könnten meist recht einfach verhindert werden, wenn die Leute mehr Rücksicht aufeinander nehmen würden.
Meistens ist man sogar an dem Punkt, wo man schon nicht mehr daran glaubt, dass der eigene Hund noch Chancen auf schöne und nette Begegnungen hat.

Aber auch die netten Begegnungen gibt es. Das wollen wir bei all der Meckerei natürlich nicht vergessen. Und wir gehen noch weiter: Wir hoffen, nach dieser Folge gibt es noch die ein oder andere tolle Begegnung mehr für eure Hunde.

Wie immer: Zu Ende hören lohnt sich. Ein paar Tipps für mehr Rücksichtnahme und den ein oder anderen Notfallplan haben wir natürlich auch für euch zusammengestellt. 

Berichtet uns gerne von euren nervigsten Hundebegenungen und erzählt uns, wie ihr damit umgeht.

Und am Ende gilt natürlich: Nehmt Rücksicht aufeinander, hört auf euer Bauchgefühl und feiert eure Hunde. Vielleicht sollten wir Tassen mit Sprüchen drauf verkaufen. :D

Schönes Wochenende!


10 Jun 2022#76 Wattebauschverhör: Im Interview mit Amely Kraft - "Stressfrei in den Urlaub"01:27:28

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 19. Wattebauschverhör!

Die Hundetraierin Amely Kraft stellt sich heute unseren und EUREN Fragen zu dem Thema „Stressfrei in den Urlaub!“

Einige von euch haben sich eine weitere Folge zu Reisen mit Hunden gewünscht und da dachten wir, laden wir euch doch direkt eine Expertin dazu ein.

In dieser Folge geht es unter anderem um folgende allgemeine Fragen:

Was sind die größten Herausforderungen für unsere Hunde, wenn es ums Reisen geht?

Wie bereite ich meinen Hund am besten darauf vor?

Was sind kurzfristige Notfalltipps für die Reise?

Und eure spezifischen Fragen wie:

Was macht gute Tracker aus?

Wie klappt das Alleibleiben im Hotelzimmer?

u.v.m.

Amely hat zudem Fortbildungen zur Hoopers-Trainerin, Clicker-Trainerin und Longier-Trainerin gemacht. Bei ihr kann man also ganz viele spaßige Dinge im Training erleben. Aber auch für den Alltag und spezielle Bedürfnisse ist man bei ihr nicht falsch.

Möchtet ihr zu dem Thema Reisen mit Hund gerne durch Online-Training begleitet werden oder habt Lust auf weitere spannende Kursthemen von Amely, dann könnt ihr euch hier umschauen:

www.amelykraft.de
www.instagram.com/amelykraft_hundetraining

www.facebook.com/amelykraft.hundetraining

P.S. Lasst bitte einmal ganz viele Liebe bei Amelys Instagram Account, da sie trotz vehementer, technischer Probleme ganz tapfer durchgehalten hat. Sie hat das so mega gemacht!

Viel Spaß mit der Folge in Spielfilmlänge!!

23 Jul 2020#26 Wattebauschverhör mit Lisa Vonthien: Equipmentcheck - Das Brustgeschirr00:45:21
Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem achten Wattebauschverhör. Die Hundeverhaltensberaterin, Lisa Vonthien, von Freizeithunde stellt sich in dieser Folge Christins Fragen zum Thema Brustgeschirr. Zudem sprechen wir noch ein paar weitere coole Dinge an, die Lisa in ihrem Shop vertreibt. Heute geht es dabei vor allem um folgende Fragen: Was ist      ein Brustgeschirr und welche Arten gibt es? Wie      sollte ein Brustgeschirr sitzen und welche Kriterien sollte man beim Kauf      beachten? Was ist      besser? Halsband oder Geschirr? Was      bietet Lisa zu diesem Thema an? Dieses und einiges mehr klären wir in Folge 26. Reinhören lohnt sich! Habt ihr Interesse an Lisas Angeboten oder möchtet gerne einmal ein Geschirrtestpaket bestellen? Hier findet ihr den Link zu ihrem Shop: https://freizeithun.de/
16 Aug 2020#29 Wattebauschtalk: „Ich zeig dich an!“00:44:59

„Ich zeig dich an!“ – Ein Spruch, den man als Hundebesitzer mittlerweile leider viel zu häufig hört.

In der aktuellen Folge möchten wir uns mal wieder mit euch zusammen aufregen. Und zwar über Menschen, die aus Mücken Elefanten machen oder einen Konflikt lieber mit der Androhung einer Anzeige anstatt mit Verstand und Ruhe zu lösen.

Immer ist der andere Schuld, immer bin ich das Opfer und IMMER ist der Leidtragende der Hund. Leider stimmt nur die letzter dieser drei Aussagen. Denn denjenigen, den man eigentlich bestrafen möchte mit einer Anzeige, der kommt meist glimpflich davon. Der Hund jedoch wird ab sofort sehr viel über sich ergehen lassen müssen.

Deshalb möchten wir gerne mit ein paar Erfahrungen aus unserem Alltag darauf aufmerksam machen und euch dazu anhalten, lieber einmal mehr zu hinterfragen, ob es wirklich Sinn macht, das Gegenüber nun anzuzeigen.

Da wir Hundebesitzer nun jedoch meist diejenigen sind, die den Satz hören und nicht aussprechen, klären wir euch natürlich auch auf, was bei einer Anzeige alles auf euch zukommen kann und wie ihr das Bestmögliche aus so einer Situation machen könnt.

Was sind eure Erfahrungen mit Anzeigen in Sachen Hund? Habt ihr auch schon einmal sowas erlebt? Lasst und teilhaben!

Und an alle “Karens“ da draußen: Bitte versucht euch zumindest einmal in den „bösen, schlimmen Hundebesitzer“ hineinzuversetzen und zeigt nur die an, die es wirklich verdient haben!

26 Feb 2021#44 Wattebauschtalk: Vorstellung vs. Realität als Hundebesitzer:in00:32:58

Ein romantischer Sonnenuntergang, man trägt Kleidung farblich abgestimmt auf seinen Hund, der Hund schaut einen innig an und freut sich einfach darüber mit einem laufen zu dürfen. Natürlich ist er frei und hört aufs Wort.

Beim Einsteigen ins Auto riecht es nach frischen Blumen, zu Hause wartet die helle, saubere Couch auf eine gemütliche Kuscheleinheit. Es wird ein wenig Trockenfutter in den Napf geworfen und dann schläft der Hund glücklich und zufrieden ein. 

Na? Kommt euch das bekannt vor?

Nein? Oh je, dann läuft vermutlich so einiges....GANZ NORMAL bei euch. 

Pfft, nach Blumen riechendes Auto!? Das wir nicht lachen!!! :D


Zeigt uns eure realsten Momente mit Hund! Egal, ob Kotzfleck auf dem Teppich, Schlammbad im Matsch, dreckiges Auto. Wir wollen sie alle sehen. :)

14 May 2020#17 Wattebauschverhör mit Denise Elsner: Familien mit Hund01:21:54

Tür zu, Licht aus und Spot on.

Willkommen zu unserem fünften Wattebauschverhör.

Die liebe Trainerkollegin, Denise Elsner, von Familienpfoten Elsner stellt sich heute Astrids und Christins Fragen zu ihrem Schwerpunktthema Familien mit Hund. Denise arbeitet selbständig als Hundetrainerin, hat drei Hunde zu Hause und ist selbst Mutter von zwei Kindern. Sie weiß also ziemlich gut, wie sich der Alltag mit Hunden und Kindern tagtäglich gestaltet.

In dem Verhör heute geht es dabei vor allem um folgende Fragen:

1. Was sind typische Situationen und Probleme, die mit Kindern und Hunden zu Hause auftreten können bzw. um die sich Eltern häufig Sorgen machen?

2. Was sind wichtige Informationen, die Eltern unbedingt wissen sollten bevor sie sich einen Hund anschaffen? Oder was ist Hundebesitzern zu raten, die bald Eltern werden?

3. Ab wann ist Training sinnvoll und inwiefern können/dürfen die Kinder dort eingebunden werden?

Das und noch einiges mehr klären wir im heutigen Wattebauschverhör.

Habt ihr nun Interesse daran euch mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen oder würdet gerne einmal mit Denise ins Training gehen?

Anmeldungen für ihren Online Kurs am 16.05.2020 könnt ihr unter folgendem Link tätigen:

https://www.xn--gassiservice-kleine-kter-5oc.de/veranstaltungen?fbclid=IwAR3zNc2sL-p9d4vjLL3fq0-xDXFUUs0OK00pC3IGpl1cgSt9Spyow47y4hQ

Ansonsten findet ihr Denise unter Facebook oder auf ihrer Website http://www.familienpfoten.de/

Viel Spaß beim Hören!

23 Apr 2021#48 WBY: Wie lernt mein Hund?00:35:00

Macht euch einen Tee fertig und organisiert euch schonmal einen Zettel und einen Stift:

Wir graben uns heute schön in die Lerntheorie.
1. Klassische Konditionierung
Was ist das überhaupt und was passiert dabei?

2. Operante Konditionierung: Lernen an Konsequenzen

Die große Frage, die dabei über uns schwebt ist: WANN befinden wir uns denn noch im positiven Training und ab wann nicht mehr?
Das erfahrt ihr heute!

Kurz und knackig, aber mit viel Input.
Viel Spaß beim Hören :)

14 Apr 2023#94 Wattebauschtalk: Verfolgungs- und Kontrollwahn00:46:16

Liebe Bauschis,


diese Woche kümmern wir uns um einen Hörer:innenwunsch von euch.


Euer Hund verfolgt euch durch die Wohnung und lässt euch nicht mehr aus den Augen?

Kontrolliert der mich?

Was genau bedeutet das eigentlich und wofür ist das ggf. ein Anzeichen?


Wir erzählen euch in der Folge von einem Blogartikel, den wir zu dem Thema Trennungsstress sehr empfehlen können. Dort findet ihr gute erste Schritte, wie ihr an dem Thema arbeiten könnt und wie ihr es erkennt. Scheut euch nicht auch auf eine:n Trainer:in zuzugehen!

Hier ist der Link zu dem Artikel:

https://www.easy-dogs.net/trennungsangst-bzw-trennungsstress/

14 Jan 2022#65 Wattebauschtalk: Wir sind mal wieder mindblown00:50:49
Wir wünschen euch nach unserer kleinen Winterpause ein wundervolles neues Jahr und hoffen, ihr und eure Hunde seid gesund und ready für neue Herausforderungen! Apropos, neue Herausforderungen.  Christin war auf einem Hundetrainer:innen-Seminar und Astrid hat neue Erkenntnisse aus einem Buch für Kindererziehung gezogen. („Erziehen ohne Schmimpfen“ - Nicola Schmidt) Diesen ganzen Input müssen wir jetzt erst einmal mit euch bequatschen, neu sortieren und hinaus in die Welt schreien. Es gibt so viel zu sagen und zu verarbeiten. Wissensentwicklung macht ungaublich viel Spaß, kann aber auch ziemlich stressend sein. Also hört gerne rein und macht es euch bequem!
02 Oct 2021#59 WBY: Belohnst du noch oder verstärkst du schon?00:24:27

Belohnst du noch oder verstärkst du schon?

In dieser Wattebausch-Yourself Folge möchten wir euch den Unterschied zwischen dem Begriff der „Belohnung“ und dem Begriff des „Verstärkers“ erläutern.

Viele Menschen, die gerade begonnen haben im positiven Training Fuß zu fassen, stehen vor folgendem Problem:

„Ich belohne meinen Hund immer, aber das Verhalten, welches wir trainieren, wird trotzdem nicht besser! Belohnen bringt einfach nichts.“

Der Grund dafür könnte neben Dingen wie Timing oder Ort der Belohnung sein, dass zu wenig Verstärker im Training genutzt werden. Denn nur Verstärker verstärken Verhalten.

Deshalb ist unsere Empfehlung: Setzt euch noch einmal an eure Top 20 Listen und untersucht, ob sich die Bedürfnisse und Prioritäten eurer Hunde in Sachen spaßigen Aktivitäten vielleicht verschoben haben.

Viel Spaß dabei!

03 Jul 2020#23 Wattebauschtalk: Reisen mit Hund01:15:07

Nach etwaigen technischen Schwierigkeiten ist nun endlich die Folge 23 online!

Und wie angekündigt geht es passend zur Sommersaison um das Reisen mit unseren Hunden.


Wir sprechen über ganz viele verschiedene Möglichkeiten mit seinem Hund Urlaub zu machen, 

was wir schon alles für ärgerliche oder schöne Erfahrungen im Urlaub mit Hund gemacht haben 

und wie ihr eure Reise mit den Vierbeinern möglichst angenehm und entspannt gestalten könnt. 


Wenn ihr tolle Reiseadressen oder Empfehlungen für dieses Thema habt, schickt uns gerne eure Lieblingsreiseziele und wir teilen sie mit den anderen. :)


Falls ihr ab und zu mal das Gefühl haben solltet "Na, da wurde doch was rausgeschnitten." habt ihr euch nicht verhört. Wir mussten ein paar kurze Stellen aus der Folge herausschneiden. Christins Tonspur hat sich ab und zu einfach mal dazu entschieden, nicht mehr aufzunehmen. Astrid mit sich selbst reden hören ist zwar schön, aber inhaltlich nicht unbedingt immer schlüssig. :D
Deshalb wundert euch nicht, Input ist dennoch genug vorhanden. 

Zudem bekommt ihr von uns noch eine Urlaubscheckliste für das gemeinsame Verreisen mit Fellnasen als kleine Entschädigung.

Wir hoffen, ihr habt trotzdem Spaß beim Hören und könnt Einiges für eurer nächstes Reiseziel mitnehmen.

Viel Spaß dabei!

07 Nov 2020#35 Wattebauschtalk: Das Märchen von dem Alpha Wolf00:55:51

"Es war einmal das Märchen vom Alpha Wolf...

...in diesem Märchen wurde einem Hundebesitzer, der seinen Hund über alles liebte, eingebläut, dass sein Hund ihm Tag ein Tag aus klarmachen möchte, er wäre der alles dominierende Alphawolf.
Der Hund ging immer zuerst durch die Tür, legte seine Pfoten auf Herrchens Schoß, schlief auf dem Sofa und stand nicht auf, sobald der Hundebesitzer an ihm vorbeiging.
Ein klares Zeichen für einen Alphawolf, der seinen Besitzer unterwerfen möchte...

Dass der Hund jedoch kein Wolf war,
dass er die Tür schnell passieren wollte, weil er sich schon einmal schmerzhaft seine Rute eingeklemmt hatte,
dass er gerne mit seinem Herrchen kuschelte,
dass das Sofa so bequem war oder
dass er Rückenschmerzen hatte und nicht immer so schnell auf dem rutschigen Boden aufstehen konnte, 

wurde von seinem Herrchen nicht mehr bemerkt. All diese Verhaltensweisen sollten ein Zeichen für den hinterhältigen Charakter seines Hundes sein...also wurde der Hund dafür bestraft. Die Beziehung litt und der Hund wurde traurig. Er hörte auf Zuneigung zu zeigen, ertrug die Rückenschmerzen still für sich und versuchte möglichst wenig Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Er akzeptierte dieses Leben und fügte sich seinem Schicksal.
Nun war er kein Alphawolf mehr, er war ein fügsamer Hund, der seinem Herrchen bedingungslos gehorchte.
Das ist es doch, was brave Hunde tun oder?..."

Warum erzählen wir euch dieses Märchen? Der Grund ist: Es gibt noch viel zu viele HundetrainerInnen, HundehalterInnen und Menschen an sich, die genau an dieses Märchen glauben.
Für uns ist es jedoch nichts weiter als ein Märchen und die Wissenschaft gibt uns dahingehend Recht.

In dieser Folge möchten wir euch genau erklären, wieso die Dominanztheorie nichts weiter als ein Märchen ist.

Literatur:2

James O'Heare - Die Dominanztheorie bei Hunden
John Bradshaw - Hundeverstand
Barry Eaton - Dominanz - Tatsache oder Fixe Idee?
Carlos Drews - The Concept And Definition Of Dominance In Animal Behavior
James O'Heare - Die Neuropsychologie des Hundes
James O'Heare - Das Aggressionsverhalten des Hundes
Elisabeth Becks - Wer denken will, muss fühlen


David Mech - The Wolf: Ecology And Behavior Of An Endangered Species (1970: Vorsicht- Der Auto distanziert sich mittlerweile selbst von den Ergebnissen dieser Studie)

Zusammenfassung zum Thema Dominanz: https://www.cumcane-familiari.ch/denk-und-merkw%C3%BCrdig/dominanzbeziehung-zwischen-mensch-und-hund-irrtum-oder-tatsache/



29 Apr 2022#73 Wattebauschtalk: Q&A - Ihr fragt, wir antworten.01:07:33

Q&A: Ihr fragt wir antworten!

Wir haben uns bemüht die meisten eurer Fragen in diese Folge zu integrieren.

Um diese Fragen geht es bei diesem Q&A:

1. Eure größte Herausforderung im positiven Training?

2. Tipps, wenn ein Hund beim Gassigehen nicht mehr weiter will

3. Belohnungen mit Tierheimhunden abgesehen von Leckerchen

4. Was macht man beim Festhängen in der Umwelt?

5. Warum kann Ressourcenverteidgigung/-aggression durch [Belohnungen] verschlimmert werden (bei falscher Anwendung)?

6. Was für Trainings-übungen gehören zusammen?

7. Urlaub mit oder ohne Hund?

8. Muss ein Hund angefasst werden können?

9. Warum gibt es euch nicht auf der Plattform Deezer?

Es wird einen Folgenpost geben, in denen ihr zu drei dieser Fragen auch selbst Antworten abgeben könnt: Bauschis fragen Bauschis.

Viel Spaß beim Hören!

31 Dec 2020#40 WBY: Das 10-Leckerchen Spiel00:27:24

Happy New Year 2021

Wir hoffen, ihr seid gut in das neue Jahr reingerutscht.
Habt ihr Trainingsvorsätze für dieses Jahr? Nein?

Dann haben wir einen für euch: Baut das 10-Leckerchen Spiel auf.
Es ist ein absoluter Allrounder im positiven Hundetraining und darf in keiner Werkzeugkiste fehlen!

Viel Spaß damit und genießt den Neujahrsfeiertag. 

23 Jun 2023#97 WBY: Vorbereitung auf den Freilauf00:37:04

Kennt ihr diese Traumvorstellung?

Ich leine meinen Hund ab, er bleibt in Sichtweite, lässt sich super abrufen, schaut immer wieder nach mir oder wartet sogar auf mich.

Ist das realistisch?
Es ist zumindest mal nicht völlig abwegig.

Damit ihr auch nur ansatzweise in diese Richtung kommt, reicht es nicht im Freilauf einfach einen gut trainierten Rückruf zu haben.

Bevor ihr euren Hund das erste Mal ableint, empfiehlt es sich zunächst einige Dinge vorzubereiten, damit der Freilauf sicher und schön für alle Beteiligten abläuft.

Was diese Dinge sind, erfahrt ihr in der aktuellen Folge!

02 Sep 2022#82 WBY: Verhaltensketten00:30:18

Ahhh endlich wieder eine Wattebausch-Yourself Folge.

In dieser Folge geht es um sogenannte Verhaltensketten.

Dabei schauen wir uns in Kurzfrom an:

Was sind Verhaltensketten überhaupt?

Inwiefern können wir sie für unser Training nutzen?

Und wann sind sie so gar nicht hilfreich?

Taucht gerne mit uns wieder ein wenig in die Lerntheorie ab!

Habt ein wunderschönes Wochenende! Die Sommerzeit ist bald vorbei, genießt die letzten warmen Tage. 😊

26 Mar 2021#46 WBY: Equipment-Check - Dein Hund zieht ein01:06:16
Whooop, whooop! Teil 3 unserer Reihe für Neuhundebesitzer*innen: Der Equipment-Check. Eine reine Aufzählung wäre dabei natürlich langweilig, deshalb teilen wir mit euch unsere Erfahrungen und geben zusätzlich Ratschläge, welche Varianten des Equipments wir euch empfehlen würden.  Dabei wird euch aus älteren Folgen sicherlich das ein oder andere bekannt vorkommen, aber wir haben in Sachen Hausapotheke und Grooming zum Beispiel ganz viel Neues mit dabei. Und auch bei den alt bekannten Dingen, gibt es immer wieder etwas hinzuzufügen. Wenn ihr gerne Markenempfehlungen von uns haben möchtet, schreibt uns an. Da wir keine Werbekooperationen haben, wollten wir die Folge nicht mit zu vielen Markennennungen vollspamen. Zudem haben wir in der Folge dazu aufgerufen, dass ihr uns eure Lieblings Outdoormarken/-kleidungsstücke zusendet. So haben alle was davon! Also her mit euren Empfehlungen.  Viel Spaß beim Hören. 
10 Jul 2020#24 Wattebauschverhör mit Astrid Part II: Der Wesenstest01:05:14
Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem siebten Wattebauschverhör. Astrid ist heute ebenfalls ein zweites Mal dran, um Interviewfragen zu beantworten und zwar zu dem super spannenden Thema: Wesenstest. Christin stellt ihr dabei unter anderem folgende Fragen: 1. Was ist ein Wesenstest überhaupt und wie läuft er ab? 2. Welche Gründe gibt es fürs Durchfallen und kann ich die Prüfung noch einmal wiederholen? 3. Wie kann ich meinen Hund und mich am besten darauf vorbereiten? Das Thema Wesenstest ist übrigens nicht nur für Listenhund-Besitzer interessant, sondern tatsächlich auch für jeden anderen Hundehalter. Denn: Nicht nur Listenhunde müssen sich dem Wesenstest stellen, sondern auch andere Hunde, die durch eine Anzeige o.Ä. als gefährlich eingestuft wurden. Das kann im Zweifelsfall jedem passieren, also genau hinhören!  Viel Spaß dabei und lasst uns gerne an euren Erfahrungen mit dem Wesenstest teilhaben.  Link zum Fragenkatalog: https://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf57/sachkundenachweis_prüfungsfragenkatalog_gefährliche_hunde052019.pdf
12 Nov 2021#62 Wattebauschverhör: Im Interview mit Anna Hillebrand - Der Alltag im Tierschutz Teil 2 00:40:44

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 17. Wattebauschverhör Teil 2.

Die Hundetrainerin und ehemalige Tierpflegerin Anna Hillebrand von Charakterfelle stellt sich unseren Fragen zu ihrer Zeit im Tierschutz.

Im zweiten Teil ihres Verhörs geht es um folgende Fragen:

Gibt es Weiterbildungen für Tierheimmitarbeiter:innen?

Nimmt einen die Arbeit im Tierschutz emotional mit und was waren Annas absolute Herzensfälle während ihrer Arbeit dort?

Was bietet Anna als Trainerin an? (P.S. Die Antwort ist: Ziemlich coole Dinge an alle OWLer und Osnabrücker unter euch :D)

Wir hatten sehr viel Spaß in dem Interview, liebe Anna! Schön, dass du bei uns warst.

Reinhören lohnt sich! Viel Spaß mit Teil 2!

Wenn ihr mehr über Anna und ihre Arbeit wissen möchtet, dann schaut doch einfach einmal bei ihr auf der Website vorbei unter https://www.charakterfelle.de/ oder schreibt ihr bei Instagram @charakterfelle

18 Nov 2022#86 WBY: Verhalten generalisieren - Kriterium 2 Latenz00:33:04

Wir haben eine Mitmach-Challenge für euch! Generalisiert mit uns zusammen ein von uns vorgegebenes Verhalten anhand der 5 Generalisierungskriterien. Das letzte mal ging es um das
Nr. 1: Finetuning/ Ausführung 

Heute machen wir weiter mit Kriterium Nr. 2 Der Latenz
Danach folgen:
Nr. 3 Ablenkung
Nr. 4 Dauer
Nr. 5 Distanz

Das von uns angestrebte Verhalten: "Dein Hund soll unverzüglich bei Sicht der Finger auch aus größerer Distanz mit der Nase die Mitte der Finger mit geschlossenem Fang anstupsen und die Position unter Ablenkung  halten."
Regeln: 1. Euer Hund kennt den Handtouch (ihr könnt ihn super easy innerhalb von 2 Tagen aufbauen)
2. Passt den Satz an eure Zielsetzung an: "Balu soll unverzüglich bei Sicht der Faust auch aus größerer Distanz mit dem Nasenbereich die Vorderseite der Faust mit geschlossenem Fang unter Ablenkung halten."
2. Filmt euren Ist-Zustand des Handtouches und formuliert ihn. "Mein Hund kann den Handtouch nach 2 Sek. aus 1m Distanz...." 
3. Ladet ein Video von eurem Ist-Zustand in eure Instagram Story und verlinkt uns. Wir freuen uns auf eure Videos!

12 Mar 2021#45 WBY: Vorbereitung auf einen Hund00:53:42

Nachdem es letztes Mal ein wenig unterhaltsamer wurde, möchten wir heute ganz ernsthaft darüber sprechen, was für Fragen ihr euch stellen solltet, wenn ihr darüber nachdenkt einen Hund zu adoptieren.

Diese Fragen beantwortet ihr euch selbst im Idealfall bevor ihr auf den Tierschutz oder einen Züchter zugeht.

Hier geht es vor allem, um das richtige Mindset und eine reale Einschätzung darüber, welchen und ob man einem Hund in seinem Alltag gerecht werden kann.

Ein paar Dinge werden euch dabei aus der letzten Folge bekannt vorkommen, aber der Großteil des Inhaltes ist neu. 😊

Was für eine Ausstattung am sinnvollsten für den Einzug des neuen Familienmitgliedes ist, das erfahrt ihr in der nächsten Folge.

P.S. Falls ihr an ein paar Stellen das Gefühl habt, dass geschnitten wurde, dann habt ihr vollkommen Recht. Astrid ist frische Mami und es gibt bei ihr neben Emma nun ein weiteres kleines Lebewesen, welches ganz viele Bedürfnisse hat und auf sie angewiesen ist. Auch wenn die Oma liebenswerterweise für Astrid eingesprungen ist, ist Mama dann doch manchmal einfach wichtiger. Und das ist auch gut so. 😊 Habt also bitte Verständnis, wenn in nächster Zeit ein bisschen Durcheinander herrscht. Ihr kennt uns ja: Bei uns herrscht immer ein wenig liebenswertes Chaos. :D

13 May 2022#74 Wattebauschtalk: Das schlechte Gewissen.00:34:58

Im aversiven Training haben wir immer wieder eingeimpft bekommen: Der Hund muss sich, komme was wolle, nach mir richten.

Im positiven Training fühlt es sich oft nach dem genauen Gegenteil an: Wir müssen unsere Bedürfnisse zurückstellen, damit die Bedürfnisse des Hundes befriedigt werden können.

Wir haben häufig ein schlechtes Gewissen, wenn wir unsere Hunde in Situationen bringen, die stressend sein können oder die herausfordernd sind. Wir möchten ja schließlich, dass es unseren Hunden immer gut geht.

Müssen wir deshalb dann auf alles verzichten?

Die Antwort ist: Nein, das müssen wir nicht. Der richtige Weg ist, die Bedürfnisse aller Individuen des Haushaltes möglichst in Einklang zu bringen.

Das ist nicht immer leicht und auch nicht immer zu 100% möglich. Manchmal passiert es auch, dass wir das geringere Übel nehmen müssen, da es keinen goldenen Weg gibt. Wichtig ist jedoch, dass ihr die Bedürfnisse eurer Hunde wahrnehmt und so gut es euch, neben euren eigenen Bedürfnissen, eben möglich ist diese zu beachten.

Also: Fahrt bitte in den langersehnten Urlaub, unternehmt etwas mit Freunden und Familie und nehmt euch eure Auszeit. Das ist erlaubt und gewünscht! Auch ihr müsst eure Akkus aufladen. 😊

11 Jun 2021#51 Wattebauschverhör: Interview mit Anne Sasson - Laborwerte beim Hund01:10:12
Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 16. Wattebauschverhör. Die Tierheilpraktikerin, Ernährungsberaterin und Online Dozentin Anne Sasson stellt sich erneut unseren Fragen zu einem sehr wichtigen Thema: Den Laborwerten bei Hunden.  - Was sind Laborwerte überhaupt? - Wie oft sollte man welche untersuchen? und - Wie aussagekräftig sind sie? Das und einiges mehr finden wir im heutigen Wattebauschverhör heraus.  Wenn ihr mehr zu Laborwerten beim Hund erfahren möchtet, dann findet ihr hier den Link zu Annes Kurs: Start ist der o5. Juli 2021 https://thp-anne-sasson.lpages.co/endlich-durchblick-bei-laborwerten/
11 Sep 2020#31 Wattebauschtalk: Dein Hund büchst aus - Was tun?01:04:59
Ganz spontan haben wir diese Woche doch kein Interview für euch, aber dafür einen Wattebauschtalk zum Thema "Der Hund büchst aus". Selbstverständlich erzählen wir euch heute unsere lustigen und manchmal auch nicht so witzigen Stories über Emma, Malcom, Cassie und einige andere Hunde zum Thema Ausbüchsen.  Was ihr tun könnt, um ein Weglaufen eures Hundes zu verhindern,  was die Gründe für flüchtende Hunde sind und was es für Maßnahmen gibt, wenn ihr doch einmal in die schreckliche Lage kommen solltet, dass euer Hund weg ist, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Tut uns den Gefallen und passt auf eure Hunde auf. Wir möchten nicht eure Schätze auf Facebook teilen müssen! Habt ein schönes Wochenende! 
18 Mar 2022#70 Wattebauschverhör: Im Interview mit Natalie Knaack-Enkelmann - Gebrauchshundesport und Scent Detection01:18:07

ÜBERRASCHUNG

Wir haben euch ja bereits die letzten Folgen angekündigt, dass wir noch etwas Schönes für euch haben. Und heute ist es so weit:

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 18. Wattebauschverhör!

Die Hundetrainerin und aktive Hundesportlerin Natalie Knaack-Enkelmann von Studydogs stellt sich unseren Fragen zu dem Thema *trommelwirbel* Gebrauchshundesport.

So viele von euch fragen uns immer wieder: Wie sieht das aus mit positivem Training und Gebrauchshundesport, ehemals Schutzhundesport? Passt das zusammen?

Natalie ist mit ihren Hunden sehr aktiv in diesem Sport und erklärt uns, warum Beides nicht nur zusammenpasst, sondern sogar zusammengehört.

Und sie beantwortet zudem eure Hörer:innen-Fragen, wie z.B.

- Sind Hunde, mit denen man Schutzdienst betreibt, aggressiv?

- Kann man überhaupt positiv mit ihnen arbeiten und wenn ja, wie verbreitet ist das positive Training im Gebrauchshundesport?

- Kann ein Hund, der positiv gearbeitet wird, überhaupt erfolgreich sein in diesem Bereich?

Die Antworten sind auf jeden Fall anders, als man vielleicht meinen mag. Oder auch nicht? Das kommt wohl auf die Betrachtungsweise an. :D

Des Weiteren erzählt uns Natalie von ihrem Trainingsangebot in der Nasenarbeit. Ein besonders spannendes Thema dabei ist das sogenannte Scent Detection.

Schon einmal davon gehört? Nein? Dann solltet ihr das schleunigst nachholen!

Hier findet ihr Natalies aktuelles Kursangebot dazu:

https://elopage.com/s/studydogs

Also hört gerne rein! Viel Spaß dabei.

Möchtet ihr mehr über Natalies Arbeit erfahren oder seit vielleicht sogar interessiert an dem ein oder anderen Kurs von ihr?

Dann schaut mal auf ihrer Website oder auf ihren Social Media Plattformen vorbei.

https://studydogs.de/

Instagram: https://www.instagram.com/natalie_studydogs/

Facebook: https://www.facebook.com/HundezentrumStudydogs


P.S.: Christins Ton ist leider etwas hallend. Sie konnte ihr Mikro heute leider nicht benutzen, sorry dafür! Aber wir hoffen, es gefällt euch trotzdem!

03 Apr 2020#13 Wattebauschverhör mit Danny Heins von "Meine Eifeldogs": Auslandstierschutz01:23:24

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem dritten Wattebauschverhör.
Unser lieber Trainerkollege Danny Heins von "Meine Eifeldogs" stellt sich heute unseren Fragen zu seinem Herzensthema: Tierschutz. Er arbeitet schon viele Jahre nebenbei für den Auslandstierschutz und berichtet uns von seinen Erfahrungen.

Dabei geht es um folgende Fragen:

1. Was ist Tierschutz überhaupt und wie laufen Vermittlungen im Auslandstierschutz ab?

2. Was sind Auswahlkriterien der Vermittler und warum sind diese so vermeintlich streng?

3.  Was gibt es von Danny für Ratschläge an Menschen, die gerne einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren möchten?

Diese Folge solltet ihr nicht verpassen, wenn ihr darüber nachdenkt einen Hund zu adoptieren. 

Wir wünschen viel Freude damit.

@wattebauschfraktion @meineeifeldogs.de


03 Feb 2023#90 WBY: Verhalten generalisieren - Kriterium 5 Dauer00:30:35

Wir haben eine Mitmach-Challenge für euch! Generalisiert mit uns zusammen ein von uns vorgegebenes Verhalten anhand der 5 Generalisierungskriterien. Das letzte mal ging es um die
Nr. 4: Distanz

Heute schließen wir die Challenge ab mit Kriterium Nr. 5: Die Dauer.
Und damit habt ihr es geschafft! 

Wir hoffen, es hat euch Spaß gemacht. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.

Das von uns angestrebte Verhalten: "Dein Hund soll unverzüglich bei Sicht der Finger auch aus größerer Distanz mit der Nase die Mitte der Finger mit geschlossenem Fang anstupsen und die Position unter Ablenkung  halten."
Regeln: 1. Euer Hund kennt den Handtouch (ihr könnt ihn super easy innerhalb von 2 Tagen aufbauen)
2. Passt den Satz an eure Zielsetzung an: "Balu soll unverzüglich bei Sicht der Faust auch aus größerer Distanz mit dem Nasenbereich die Vorderseite der Faust mit geschlossenem Fang unter Ablenkung halten."
2. Filmt euren Ist-Zustand des Handtouches und formuliert ihn. "Mein Hund kann den Handtouch nach 2 Sek. aus 1m Distanz...."
3. Ladet ein Video von eurem Ist-Zustand in eure Instagram Story und verlinkt uns. Wir freuen uns auf eure Videos!

22 Jul 2022#79 Wattebauschverhör: Im Interview mit Nadine Zöllner - Medical Training00:51:19

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 20. Wattebauschverhör!

Die Hundetraierin Nadine Zöllner stellt sich heute unseren Fragen zu eurem großen Wunsch „Medical Training“!

Wir haben Nadine zu folgenden Unterthemen gelöchert:

- Was ist Medical Training überhaupt? Wo kommt es her und was versteht man darunter?

- Ist es für alle Hunde geeignet und wie gehe ich an das Training ran (am Beispiel des Krallen Schneidens)?

- Gibt es Notfallmaßnahmen, die ich beachten kann, wenn ich einmal zum Tierarzt muss und das Medical Training noch nicht ausreichend trainiert ist?

Nadine hat sich auf das Welpen- und Junghundetraining spezialisiert und dabei ist das Medical Training eine total wertvolle Auslastung und Vorbereitung für den anstehenden Tierärzt:innen Besuch.

Aber auch unsere Senioren profitieren unheimlich davon.

Mehr dazu erfahrt ihr in der Folge!

Findet ihr das Thema interessant oder lebt in der Nähe von Steinhagen und sucht noch eine positive Trainerin?

Dann schaut euch doch gerne einmal bei Nadine auf der Website um:

https://www.alltagshelden-hundetraining.de/

Oder schaut bei ihr auf Instagram vorbei @alltagshelden.hundetraining

Viel Spaß beim Hören. 😊

11 Jan 2020#6 Wattebausch Talk: Indoor und Outdoor Beschäftigung00:50:01

Wir wünschen euch ein frohes, neues Jahrzehnt 2020!

Passend zum neuen Jahr erzählen wir euch von unseren Feiertagen, sprechen über Vorsätze und klagen euch das ein oder andere gesundheitliche Leid, welches wir derzeit mit unseren Hunden erleben. Na, das fängt ja schon gut an, oder? 

Nein, keine Sorge wir klagen nicht nur. Wir haben auch ein paar Tipps für euch, wie ihr trotz gesundheitlicher Einschränkungen eurer Hunde mit dem Training vorankommt und eure Hunde weiterhin geistig und körperlich auslasten könnt.

Startet mit uns ins neue Jahr und verpasst keine Folge mehr.

Es gibt uns jetzt nämlich auch auf Youtube und Apple Podcasts! Hört gerne rein und hinterlasst einen Kommentar, wenn es euch gefällt.

@wattebauschfraktion


29 Oct 2021#61 Wattebauschverhör: Im Interview mit Anna Hillebrand - Der Alltag im Tierschutz Teil 101:02:04
Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 17. Wattebauschverhör. Die Hundetrainerin und ehemalige Tierpflegerin Anna Hillebrand von Charakterfelle stellt sich unseren Fragen zu ihrer Zeit im Tierschutz. Im ersten Teil ihres Verhörs geht es um folgende Fragen: Was passiert, wenn ein Hund abgegeben wird? Wie sieht der Alltag eines Tierheimhundes aus? Sind Tierschutzhunde wirklich so anders als die Hunde vom Züchter/ von der Züchterin? Wir freuen uns zudem sehr auf den zweiten Teil dieses Interviews, denn dort erzählt uns Anna von den Fällen, die ihr persönlich sehr nah gegangen sind. Wir meinen: Reinhören lohnt sich! Viel Spaß mit Teil 1! Wenn ihr mehr über Anna und ihre Arbeit wissen möchtet, dann schaut doch einfach einmal bei ihr auf der Website vorbei unter https://www.charakterfelle.de/ oder schreibt ihr bei Instagram @charakterfelle
17 Jul 2020#25 WBY: Das Markersignal00:44:18

Diese Folge widmen wir dem Markersignal. Man kann es fast eine Hommage an das Markersignal nennen!
.
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt ist es das meist genutzte Wort in unserem Podcast und wir behaupten einfach mal, dass es auch das meist genutzte Wort im Bereich des positiven Hundetrainings ist!
.
Aber warum? 
Was ein Markersignal überhaupt ist, wofür man es nutzt und wie man es mit seinem Hund aufbaut, erfahrt ihr in der heutigen Folge.
.
Wir hoffen, dass es ab sofort auch das meist genutzte Wort in eurem Training mit Hund ist. Denn es ist ein wahnsinniger Allrounder. 

Nicht verpassen und reinhören! 

06 Aug 2020#28 Wattebauschtalk: Mythen über Hunde bei Social Media00:59:51

Social Media: Fluch und Segen zu gleich. Dank Social Media Plattformen wie Youtube, Instagram, Facebook, etc. können wir Podcaster unseren Content verbreiten, teilen und zur Verfügung stellen. Wir können euch teilhaben lassen an unserem Alltag als Hundetrainerinnen oder an unserem Leben mit Hund. 

Leider werden über Social Media aber auch viele "Fake News" verbreitet und nicht alles, was glänzt, ist auch gleich Gold.
Das beste Beispiel sind tatsächlich Informationen oder Interpretationen über das Verhalten unserer Hunde. Aus einem gestressten Hund wird schnell mal das glücklichste Tier auf Erden und massives Aggressionsverhalten ist eine spaßige Interaktion mit Herrchen. 

Wir möchten in dieser Folge gerne auf dieses Problem aufmerksam machen und euch dazu anhalten solche Videos zu hinterfragen und euch zu überlegen, für welchen Content ihr Likes verteilen möchtet. 

Dafür haben wir euch die 7 häufigsten Mythen rausgesucht, um diese mit euch zu analysieren. 

Fallen euch noch weitere Beispiele ein? Lasst uns daran teilhaben und schreibt uns bei Instagram @wattebauschfraktion

17 Apr 2020#14 Wattebauschverhör mit Anne Sasson: Impfungen beim Hund00:55:15

Tür zu, Licht aus und Spot on.

Willkommen zu unserem vierten Wattebauschverhör.

Die Tierheilpraktikerin, Ernährungsbersterin und Online Dozentin Anne Sasson stellt sich Christins Fragen zu einem sehr wichtigen und heiß diskutierten Thema: Den Impfungen. Anne arbeitet schon viele Jahre selbständig im Tierberuf und wir freuen uns sehr, dass sie sich die Zeit nimmt, um uns ein bisschen in die Thematik hineinzuführen.

Dabei geht es um folgende Fragestellungen:

1. Gibt es eine Impfpflicht in Deutschland?

2. Was sind Vor- und Nachteile von Impfungen und gibt es vielleicht sogar Alternativen?

3. Worauf sollte man als Tierbesitzer achten, wenn man seinen Hund impfen lassen möchte?


Das und einiges mehr klären wir in der heutigen Folge. Reinhören lohnt sich.

Habt ihr nun Interesse daran, euch noch mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen? 

1. Ab dem 21.04.2020 startet ein kostenloses Online Webinar von Anne Sasson an fünf verschiedenen Terminen zum Thema "Die 3 größten Impfmärchen". Schaut gerne ganz unverbindlich mal rein. 

https://thp-anne-sasson.lpages.co/webinar-pieks/?fbclid=IwAR3vl9keDMI2ZO5EWCBRZrmolsjY7NDkrxhRuRn31Ck7SMLO4wtCSN0WkLk

2. Ab dem 27.04.2020 beginnt zudem ihr 6-wöchiger Onlinekurs "Hunde richtig impfen" für diejenigen unter euch, die sich mit diesem Thema einmal von vorne bis hinten auseinandersetzen möchten. 

https://thp-anne-sasson.lpages.co/nur-ein-kleiner-pieks/?fbclid=IwAR3GNTZFA984M_FMiLDEATZeLysImMX6H79gL3PKLOEAsUc80oZ8xZc4JKs

Habt ihr noch Fragen an Anne? Kontaktiert sie gerne bei Facebook oder per E-Mail oder besucht sie auf ihrer Website https://www.berlin-tierhomoeopathie.de/

17 Dec 2021#64 WBY: Wie wird mein Hund stubenrein?00:27:43

Ihr Lieben,

wir beenden dieses Jahr mit einer Wattebausch-Yourself Folge zu dem Thema: Wie wird mein Hund stubenrein?

Kurz und knackig, aber dennoch informativ lernt ihr heute, was genau ihr tun müsst, damit ihr möglichst zügig Erfolge in Sachen Stubenreinheit feiern könnt. Und, was ihr auf keinen Fall tun solltet.

Wir verabschieden uns in die Weihnachtspause und kommen frisch und gestärkt am 14.01.2022 wieder.

Habt schöne Feiertage, kommt gut in das neue Jahr, bleibt gesund und seid, wie immer, nett zu euren Hunden!

https://www.easy-dogs.net/welpe_stubenrein/

22 Oct 2020#34 Wattebauschverhör mit Anne Sasson: Staupe, Parvovirose und Hepatitis01:05:46

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem elften Wattebauschverhör.

Die Tierheilpraktikerin, Ernährungsberaterin und Online Dozentin Anne Sasson stellt sich erneut unseren Fragen zu einem sehr wichtigen und heiß diskutierten Thema: Den Impfungen. Dieses Mal geht es im Speziellen um die einzelnen Krankheiten, gegen die heutzutage geimpft wird..

Anne arbeitet schon viele Jahre selbständig im Tierberuf und wir freuen uns sehr, dass sie sich die Zeit nimmt, um uns ein bisschen in die Thematik hineinzuführen.

Dabei geht es um folgende Fragestellungen:

1. Was sind die Krankheiten, gegen die am häufigsten geimpft wird?

2. Wie sieht das Krankheitsbild der Erkrankungen aus? Symptome, Ansteckung, Infektionswege, Verbreitung

3. Wann ist mein Hund wirklich geschützt gegen diese Krankheiten und wann ist er nur geimpft?

Möchtet ihr gerne selbst dazu in der Lage sein, einen Impfplan für euren Hund zu erstellen? Oder wollt ihr beim nächsten Impftermin auf Augenhöhe mit eurem Tierarzt kommunizieren können?

Dann meldet euch noch schnell bis zum 26.10.2020 bei Anne Sassons Impfkurs an.
Den Link dazu findet ihr hier: https://thp-anne-sasson.lpages.co/nur-ein-kleiner-pieks/

Möchtet ihr aus anderen Gründen Kontakt zu Anne aufnehmen, dann geht gerne auf ihre Website und informiert euch: www.berlin-tierhomoeopathie.de

Zudem findet ihr Anne auf Instagram und Facebook oder schreibt ihr einfach eine Mail unter anne@berlin-tierhomoeopathie.de

26 Nov 2021# 63 WBY: Entspannte Hundebegegnungen00:47:09

Es wurde in der Community der Wunsch geäußert, dass wir eine Folge zu entspannten Hundekontakten machen. 

Ein sehr wichtiges Thema, dem wir uns gerne annehmen – also here weg go!

Viel Spaß beim Hören und ein schönes Wochenende euch 😊

03 Mar 2023#92 Rassebausch: Der Jack Russell Terrier00:37:16

Wie versprochen haben wir heute die erste Folge aus unserer neuen Kategorie „Rassebausch“ für euch. Die erste Rasse, die wir euch dazu gerne vorstellen möchten, ist der Jack Russell Terrier.

Ein Hund zum Pferde stehlen und ein absoluter Alltagsbuddy, WENN wir seine Bedürfnisse kennen und unser Training dementsprechend anpassen.

Was denkt ihr? Ist ein Jack Russell ein Hund für jedermann? Habt ihr selbst vielleicht einen?

Was sind eure Erfahrungen und lustigen Stories mit diesen kleinen Allroundern?

Erzählt uns gerne davon!

P.S.

Vielen Dank an alle, die uns angeboten haben, ein Interview zu den Rassen, zu machen, die euch am Herzen liegen.

Wir behalten euch im Hinterkopf und schreiben euch an, wenn wir zu dieser Rasse kommen. Wir können allerdings nicht versprechen, dass wir euch alle drannehmen können.

Trotzdem lesen wir eure Nachrichten und freuen uns über euer Angebot!

26 Jun 2022#77 Wattebauschtalk: Scheinerfolge?00:42:20

Habt ihr das auch schon einmal erlebt?

Ihr und euer Hund habt die Crossover Phase vom klassischen zum positiven Hundetraining gerade hinter euch und die ersten Erfolge fangen an sichtbar zu werden.

Auch euer Umfeld nimmt den Fortschritt war, vielleicht sogar das Umfeld, welches euch damals zu aversivem Training geraten hat.

Und dann hört ihr plötzlich folgende Sätze:

„Naja, dein Hund ist ja auch so einfach. Bei dem klappt so etwas ja auch!“

Oder

„Der macht das nur für die Leckerchen und nicht für dich.“

Die gleichen Menschen, die euren Hund damals als hoffnungslosen Fall deklariert haben und angepriesen haben, dass dieser ja eine „harte Hand“ benötigt, reden euch nun ein, dass alles ja so einfach mit eurem Hund ist?

Ist also eure ganze Arbeit und der ganze Fortschritt eigentlich kein richtiger Erfolg?

Die Antwort ist findet ihr in der aktuellen Folge!

Startet gut in die Woche, liebe Bauschis.

P.S. : Christin hat vergessen ihr Aufnahmeprogramm auf das professionelle Mikrofon umzustellen, deshalb ist ihr Ton nur Kopfhörerqualität.

17 Sep 2022#83 Wattebauschverhör: Im Interview mit Sebastian Steinmeier - Die Angst vor der Selbständigkeit Teil 100:35:49

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 21. Wattebauschverhör!

Der Gründer und Geschäftsführer zweier Unternehmen [Millennials Digital Design und Nahtstelle], Sebastian Steinmeier, stellt sich Christins Fragen zu dem großen und manchmal furchteinflößenden Thema Selbständigkeit.

Das Wattebauschverhör heute ist einmal etwas ganz anderes.

Für all diejenigen, die mit dem Gedanken spielen sich als Hundetrainer:innen oder auch als etwas anderes selbständig zu machen, ist diese Folge sicherlich von besonderem Interesse.

In Teil 1 geht es nämlich um die Frage:

Was muss ich an persönlichen Qualifikationen mitbringen, um erfolgreich in meiner Selbstständigkeit arbeiten zu können?

Normalerweise würde man da an eine fachliche Ausbildung und Erfahrung denken, aber Sebastian ist der Meinung, dass das nicht das Wichtigste ist, um sein eigenes Unternehmen führen zu können.

Hier geht es zu den Websiten und Instagram Pages seiner beider Unternehmen:

https://millennials.team/

https://nahtstelle.de/

@sebastian_stnmr

@millennials.team

@nahtstelle

15 Apr 2022#72 WBY: Hacks für einen besseren Rückruf00:38:56

FROHE OSTERN, liebe Bauschis!

Wir hoffen, ihr könnt die freien Tage ein wenig genießen und entspannt euch schön.

Für diejenigen, die doch etwas für den Kopf haben möchten, gibt es heute eine Wattebausch-Yourself Folge.

Dieses Thema habt ihr euch schon lange gewünscht, deshalb möchten wir euch diesen Wunsch zu Ostern gerne erfüllen.

Hier sind einige, wichtige Hacks, wie ihr den Rückruf bei eurem Hund verbessern und festigen könnt.

Nutzt die Feiertag gerne, um euch und das Rückruftraining noch einmal zu überprüfen und ggf. anzupassen. Oder relaxed einfach ganz viel! Verdient habt ihr euch das ganz sicher!

Demnächst wird es wieder eine Q&A-Folge geben. Also schreibt uns eure Fragen bei Insta oder per Mail unter:

christin@wyde.dog

astrid@dasteamprinzip.de

P.S.: Wir wissen, die Tonqualität ist diese Folge echt semi! Christins Mikro ist kaputt und Astrid findet umzugsbedingt ihre Kopfhörer nicht. Ahhhhh!

28 Jan 2022#66 WBY: 10 häufige Fehler bei der Leinenführigkeit00:37:56

Hachja...die lockere Leine.

Früher oder später kommen wir alle mit unserem Hund an den Punkt, wo wir dieses Thema angehen müssen.
Ein Sache, bei der wir viel Fleiß und Geduld mitbringen müssen, die aber unglaublich wichtig für alle möglichen Trainingssituationen ist.

Wir ihr die häufigsten Fehler beim Leinenführigkeitstraining vermeidet, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

27 Feb 2022#68 Wattebauschtalk: Die Pflegemaßnahmen bei unseren Hunden00:38:39

Yaaay, endlich haben wir einen Community Namen für unsere Hörer:innen: Die Bauschis!
Diesen Namen habt ihr euch selbst gegeben und wir finden ihn super. :)

Neben dieser Neuigkeit möchten wir gerne mit euch über Pflege- und Beobachtungsmaßnahmen sprechen, die wir bei unseren Hunden in den Alltag integrieren.

Diese sollen ihnen dabei helfen, möglichst lange gesund und fit durchs Leben zu laufen.

Vielleicht gibt es ja die ein oder andere Routine, die ihr euch noch abschauen möchtet.

Startet gut in die neue Woche!

01 Aug 2020#27 Wattebauschverhör mit Ines Hinz von PARA-dogs: Tiergestützte Therapie01:40:46
Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem neunten Wattebauschverhör. Ines Hinz vom Therapiehundezentrum PARA-dogs stellt sich heute unserem Interview zum Thema „Tiergestützte Therapie“. Dabei klären wir folgende Fragen: Was versteht man unter der tiergestützten Therapie und welchen Personen kann damit geholfen werden? Wie können Hunde dabei unterstützen und was ist die Aufgabe des Menschen dabei? Warum ist es so wichtig eine detaillierte und professionelle Ausbildung als Therapiehundeteam oder Besuchshundeteam zu bekommen? Weil dieses Thema enorm wichtig ist und wir ganz bewusst auch noch einmal auf die Bedürfnisse des Hundes in dieser Arbeit eingehen möchten, gibt es die heutige Folge in „Spielfilmlänge“. Also ab auf die Couch, Popcorn an und Play drücken. Reinhören lohnt sich! Falls ihr mehr über Ines Arbeit erfahren möchtet, Fragen habt oder euch selbst in einer Situation befindet, in der ihr tiergestützte Therapie benötigen könntet, informiert euch hier: https://www.para-dogs.de/ P.S.: Wir hatten einen kleinen Durchbruch in Sachen Ton diese Woche. Deshalb freut euch auf deutlich bessere Tonqualität. Danke Julian für deine Hilfe! 😊
30 Sep 2022#83 Wattebauschverhör: Im Interview mit Sebastian Steinmeier - Die Angst vor der Selbständigkeit Teil 200:40:52

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 21. Wattebauschverhör!

Der Gründer und Geschäftsführer zweier Unternehmen [Millennials Digital Design und Nahtstelle], Sebastian Steinmeier, stellt sich Christins Fragen zu dem großen und manchmal furchteinflößenden Thema Selbständigkeit.

Das Wattebauschverhör heute ist einmal etwas ganz anderes.

Für all diejenigen, die mit dem Gedanken spielen sich als Hundetrainer:innen oder auch als etwas anderes selbständig zu machen, ist diese Folge sicherlich von besonderem Interesse.

In Teil 2 geht es um die Frage:

Was muss ich auf bürokratischem Wege und was kann ich auf Marketing und Netzwerk Ebene tun, um erfolgreich in meiner Selbstständigkeit arbeiten zu können?

Da denkt man sofort an den berühmten Bürokratiedschungel und hat schon sofort keine Lust mehr, aber ein Gewerbe anzumelden geht eigentlich super schnell.

Basti zeigt uns zudem ein paar einfache Tricks, wie man auch mit wenig Budget an Reichweite kommen kann.

Hier geht es zu den Websiten und Instagram Pages seiner beider Unternehmen:

https://millennials.team/

https://nahtstelle.de/

@sebastian_stnmr

@millennials.team

@nahtstelle

20 Aug 2021#56 Wattebauschtalk: Die Beißhemmung00:34:46

Was ist eine Beißhemmung überhaupt und wie bringe ich sie meinem Hund näher?

Was mache ich, falls der übermütige Welpe dann doch ständig in meine Arme beißt?

Und warum hat Christin momentan Frust im Hundetraining?

Das und mehr besprechen wir heute :)

Viel Spaß beim Hören und ein schönes Wochenende euch!

09 Jul 2021#53 Wattebauschtalk mit Danny Heins: Gartenzaun-Weisheiten00:52:57

Macht schon einmal die Kaffeemaschine an oder setzt euren Tee auf:

Heute gibt es ein Kaffeekränzchen zwischen Danny Heins von Meine Eifeldogs und Christin.

Das Thema? Gartenzaunweisheiten.

Wir alle kennen es:

„Na, mit Leckerchen kann meiner das ja auch!“

Oder

„Dein Hund muss da jetzt einfach mal durch.“

Hachja, anderen Menschen wissen doch immer am ehesten, was das Beste für unsere Hunde ist.
Besonders diejenigen, die noch nie in den Genuss eines Fellkumpels im eigenen Haus gekommen sind, um es mal nett auszudrücken.

Also ab an die Kuchengabel und los geht’s!

www.meine-eifeldogs.de

@meineeifeldogs.de

07 Feb 2020#8 Wattebausch Talk: Feiert eure Hunde00:57:02

Heute nehmen wir noch einmal Bezug zu unserer letzten Episode "Wattebausch-Yourself: Targets". Und zwar erklären wir euch ganz generell und exklusiv, wie man eigentlich jedes einzelne Signal mit einem Hund aufbauen kann. Und zwar wirklich mit allem, was dazugehört.

Tja, und warum machen wir das? Eigentlich doch schön blöd oder nicht? Dann könnt ihr ja ab sofort alles selbst trainieren und braucht nie wieder einen Hundetrainer, oder? .... Naja.... Ganz so einfach ist es dann doch nicht. :D
Deshalb erfahrt ihr außerdem, welchen Mehrwert ein geschultes Auge selbst bei kundigen Hundebesitzern leistet und was neben einem theoretischen Aufbau mit in die Lernsituation hineinspielt. 

Und wie immer zum Schluss: FEIERT EURE HUNDE! Warum? Na, weil sie toll sind!

@wattebauschfraktion 

07 Aug 2022#80 Wattebauschtalk: Ein ehrlicher Einblick in unseren Alltag als Hundetrainerinnen00:53:52

Wow, wir haben mittlerweile 80 Podcastfolgen aufgenommen und keine Intention zu stoppen! 

Als Dankeschön haben wir uns gedacht, bieten wir euch einen kleinen Einblick in unseren Traineralltag.

Was bewegt uns derzeit?

Was für Fälle haben wir gerade?

Was wollen wir unbedingt noch machen in Zukunft?

Wie läuft das Training bei uns eigentlich so ab?

Dabei wollten wir die Folge ganz bewusst so halten, als ob überhaupt kein Mikrofon anwesend ist.

Wir hoffen, ihr habt Spaß dabei und startet gut in die Woche!

12 Feb 2021#43 Wattebauschverhör mit Claudia Meisters: Mantrailing01:07:40
Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 15. Wattebauschverhör. Die Tierheilpraktikerin und Mantrailing-Expertin Claudia Meisters stellt sich unseren Fragen zum Thema Mantrailing. Als positiv trainierende Hundeliebhaberin ergreift Claudia leidenschaftlich Partei für die Sicht des Hundes und verteidigt diese ebenso vehement wie direkt. Dies bringt sie auch in ihrem Training mit ihren Mantrailing-Gruppen mit vielen anschaulich erklärten Beispielen rüber. In dieser Folge geht es dabei vor allem um folgende Fragen: Was ist Mantrailing überhaupt und wie wird dieses in der Praxis umgesetzt? Was sind Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Suche? Kann ich Mantrailing als Freizeitaktivität auch mit dem eigenen Hund betreiben und was müssen mein Hund und ich dafür mitbringen? Habt ihr weitere Fragen zu diesem Thema? Claudia findet ihr unter ihrer Website: http://www.tierheilpraktiker-essen.de/
28 Nov 2019#3 Wattebausch Talk: Tapas-Variationen00:53:49
Wir sprechen heute über mehrere kleine Themen, die uns wichtig sind: Wie nehme ich Rücksicht bei Hundebegegnungen?,  Warum kostet eine Einzelstunde, was sie kostet? und  Woran erkenne ich eine Hundeschule, die zu mir passt?  Wir wünschen guten Appetit!
06 Aug 2021#55 WBY: Die Macht von Timing und Belohnungsort00:31:33

Habt ihr das Gefühl ihr kommt im Training nicht voran oder macht ggf. sogar Rückschritte?

Ihr wisst aber nicht genau woran es liegt, denn ihr haltet euch bereits penibel an den Trainingsplan?

Dann können wir euch mit dieser Folge eventuell helfen:

Und zwar ist der Zeitpunkt des Markersignals und der Ort, an dem ihr anschließend die Belohnung gebt, entscheidend dafür, wie schnell und gut ihr im Training Fortschritte macht.

Wir geben euch viele Beispiele, an denen ihr erkennt, was für ein Verhalten ihr zu welchem Zeitpunkt durch das Markersignal eigentlich genau verstärkt und wo ihr danach am besten die Belohnung präsentiert.

Nach dieser Folge empfehlen wir euch: Überprüft noch einmal euer Training und schaut, ob es im Bereich des Markerzeitpunktes und des Belohnungsortes noch Verbesserungspotential gibt.

Viel Spaß beim Hören!

12 Dec 2019#4 Wattebauschverhör mit Christin Part I: Angst- und Aggressionsverhalten01:08:12

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zum ersten Wattebauschverhör.

Christin stellt sich heute Astrids Fragen zu dem Schwerpunkt von with your dog's eyes: Das Angst- und Aggressionsverhalten von Hunden.

Wie sieht Angst- und Aggressionsverhalten von Hunden überhaupt aus?
Gibt es "aggressive" Hunde?
Was bietet Christin dazu an und was ist der Unterschied zum klassischen Hundetraining?

Es gibt Einiges zu erfahren, seid gespannt...

P.S.: Wir wünschen Happy Woofmas! :) 

@wattebauschfraktion
@withyourdogseyes @dasteamprinzip


02 Apr 2022#71 Wattebauschtalk: Aufregerfolge - Was dürfen unsere Hunde eigentlich noch?00:38:17

Ihr wisst, so ganz ohne Aufregerfolgen können wir dann ja doch nicht. :D

Wenn ihr euch diese Woche auf inhaltlichen Mehrwert gefreut habt, dann müssen wir euch leider enttäuschen.

Aber einen gewissen Unterhaltungswert können wir definitiv garantieren. Regt euch gerne mit uns auf!

P.S.: Ab dem 01.04. beginnt wieder die Brut- und Setzzeit! Das bedeutet auch in Waldgebieten Leinenpflicht für eure Mäuse.

Setzt also ab sofort auch im Training wieder auf Spaß an der Leine. 


10 Dec 2022#87 WBY: Verhalten generalisieren - Kriterium 3 Ablenkungen00:39:44
Wir haben eine Mitmach-Challenge für euch! Generalisiert mit uns zusammen ein von uns vorgegebenes Verhalten anhand der 5 Generalisierungskriterien. Das letzte mal ging es um die Nr. 2: Latenz Heute machen wir weiter mit Kriterium Nr. 3: Die Ablenkungen Danach folgen: Nr. 4 Dauer Nr. 5 Distanz Das von uns angestrebte Verhalten: "Dein Hund soll unverzüglich bei Sicht der Finger auch aus größerer Distanz mit der Nase die Mitte der Finger mit geschlossenem Fang anstupsen und die Position unter Ablenkung  halten." Regeln: 1. Euer Hund kennt den Handtouch (ihr könnt ihn super easy innerhalb von 2 Tagen aufbauen) 2. Passt den Satz an eure Zielsetzung an: "Balu soll unverzüglich bei Sicht der Faust auch aus größerer Distanz mit dem Nasenbereich die Vorderseite der Faust mit geschlossenem Fang unter Ablenkung halten." 2. Filmt euren Ist-Zustand des Handtouches und formuliert ihn. "Mein Hund kann den Handtouch nach 2 Sek. aus 1m Distanz...."  3. Ladet ein Video von eurem Ist-Zustand in eure Instagram Story und verlinkt uns. Wir freuen uns auf eure Videos!
17 Oct 2021#60 Wattebauschtalk: Warum ist mein Hund schlecht motivierbar?00:54:02

Wow, heute haben wir schon die Folge Nr. 60!

Bald sind wir schon 2 Jahre dabei diesen Podcast zu machen. An dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön an all unsere Hörer:innen, die immer fleißig alle 2 Wochen einschalten, die uns Nachrichten schreiben und unsere Beiträge kommentieren.
Aber auch an alle stillen Zuhörenden und diejenigen, die frisch dabei sind, vielen Dank!

In dieser Folge geht es um die Frage: Warum hat mein Hund keine Lust im Training mitzuarbeiten? Warum steigt er immer wieder aus?

Dabei nennen wir euch mögliche Gründe, woran dies liegen kann. Ein paar davon habt ihr sicherlich bereits von uns gehört.

Doch Was macht meinen Hund schwer motivierbar? Warum habe ich das Gefühl er ist stur oder hat einfach keinen Bock?
Etwas Neues sollte für jeden von euch dabei sein! 😊

Startet gut in die Woche!

P.S. Spoiler Alert: In der nächsten Folge haben wir etwas Tolles für euch! Seid gespannt!

17 Sep 2021#58 Wattebauschtalk: Feierfolge00:50:11

Wie versprochen sprechen wir heute über die Dinge, über die wir uns ganz besonders gefreut haben in der letzten Zeit.

Wir sprechen über Erlebnisse mit unseren Kund:innen, unseren eigenen Hunden, aus dem Urlaub und dem ganz normalen Alltag.

Zudem stellen wir euch noch ein Position Paper vor, welches die klare Ansage macht „Let’s wattebausch only.“ (Zitat einer Hörerin von uns – Liebe Grüße an dieser Stelle und vielen Dank für den Link)

Quelle des Position Papers: https://avsab.org/resources/position-statements/

Habt ihr auch positive Dinge zu berichten? Erzählt uns davon und wir reposten es für die Community!

Genießt euer Wochenende und haltet euch immer wieder Erlebnisse vor Augen, für die ihr dankbar seid.

08 Jul 2022#78 WBY: Was kommt auf mich zu, wenn mein Hund seine letzte Reise antritt?00:39:57

Heute wird es um die letzte Reise gehen, die unsere Hunde in ihrem Leben antreten werden.

Eine Reise, die sie leider ohne uns gehen müssen.

Eine Reise, vor der wir uns alle fürchten und sie dennoch nicht verhindern können.

Eine Reise, über die wir nicht gerne sprechen und an die wir nicht gerne denken.

Sie ist beängstigend und eine große, graue Wolke, die manchmal über unseren Gedanken hängt.

Und es ist total in Ordnung, wenn ihr für euch entscheidet, dass ihr euch heute damit noch nicht auseinandersetzen möchtet.

Dennoch ist es uns wichtig, euch auch über diesen Teil des Hundelebens aufzuklären.

Diese Folge ist uns nicht leicht gefallen und wenn ihr an der ein oder anderen Stelle das Gefühl bekommt, dass wir sehr sachlich, unemotional und distanziert wirken, dann war das nicht mit böser Absicht. Wir haben versucht in dieser Folge vermehrt zu informieren ohne persönliche Wertungen miteinzubringen.

Denn wenn es darum geht, dass wir unser geliebtes Tier gehen lassen müssen, gibt es keine richtigen und keine falschen Entscheidungen.

Die Quintessenz dieser Folge ist also euch zu vermitteln, welche Entscheidungsmöglichkeiten ihr habt und was genau auf euch zukommt, wenn ihr den einen oder den anderen Weg geht.

Wir schreiben jedoch niemandem vor, welchen Weg er mit seinem Hund zu gehen hat. Das liegt ganz bei euch und eurem Hund.

Vielleicht gibt es irgendwann einen Punkt, an dem ihr diese Folge braucht. Dann ist sie da für euch. 😊


https://www.rosengarten-tierbestattung.de/magazin/detail/hund-einschlaefern-kosten-ablauf-und-abschied-nehmen/#:~:text=Bei%20der%20Einschl%C3%A4ferung%20erh%C3%A4lt%20der,sp%C3%BCrt%20den%20eintretenden%20Tod%20nicht

07 May 2021#49 Wattebauschtalk: Die Welpenmafia01:02:42

Aus aktuellem Anlass möchten wir in der heutigen Folge über das Thema Welpenmafia aufklären.

Diese hat ordentlich von der Corona-Pandemie profitiert.

Warum das so ist, wie ihr die Welpenmafia erkennen könnt und was ihr tun solltet, wenn ihr damit konfrontiert werdet, klären wir heute.
Achtung Aufregerfolge. In unserer Rage schweifen wir zudem immer mal wieder zu unterschiedlichsten Themen, wie z.B. Trickbetrug, Kinder und Hunde und dem Thema "Nein" sagen ab.

Es wird heute also bunt! Ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Hören!

14 Jan 2021#41 Wattebauschverhör ATN im Interview mit Annabelle Steiger: Hundetrainerausbildung Teil 200:50:09

Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem 14. Wattebauschverhör.

Die Studien- und Lehrgangsleiterin, Dozentin und Prüferin der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN), Annabelle Steiger, stellt sich EUREN Fragen zur Hundetrainerausbildung.

In Folge 41 (Teil 2) geht es schwerpunktmäßig um folgende Themen:

- Vorbereitung auf die Prüfung

- Alles rund um die Praxisseminare

- Betreuung nach der Ausbildung

- Online Betreuung während Corona

Diese Folge ist vor allem für diejenigen unter euch interessant, die bereits in der Ausbildung sind oder mit dem Gedanken spielen sie zu beginnen.

Zum Schluss fragen wir Annabelle natürlich, was sie euch gerne noch mit auf den Weg geben würde und ihre Aussage hat uns sehr bewegt.
Es lohnt sich also bis zum Ende zu hören.

Unser Fazit? Hängt euch rein, aber vergesst den Spaß nicht bei der Sache!
Denkt immer daran:

„Hundetraining ist der schönste Job der Welt.“ – Annabelle Steiger

Viel Spaß beim Hören!

Möchtet ihr mehr zum Thema Hundetrainerausbildung bei der ATN erfahren?
Unter folgendem Link, gibt es noch mehr Details und die Möglichkeit Informationsmaterial anzufordern. https://www.atn-ag.de/hundetrainer/hundetrainer-ausbildung

Zudem könnt ihr einen Beratungstermin direkt mit der ATN vereinbaren oder den dortigen Rückruf-Service nutzen. https://www.atn-ag.de/kontakt

11 Mar 2022#69 WBY: Grenzen setzen im positiven Training00:54:26

Das typische Klischee: Im positiven Training werden keine Grenzen gesetzt. Wir lassen unseren Hunden "alles durchgehen".
"Der Hund muss wissen, dass er das nicht darf!"

Achja? Ist das so?

Eins können wir vorwegnehmen: Auch im positiven Training werden konsequent Grenzen gesetzt. Ja, ohne Schmerz- oder Schreckreize. 

Wie? 

Hört rein! 

Habt ein schönes Wochenende, liebe Bauschis! 

21 Feb 2020#9 Wattebauschverhör mit Astrid Part I: Listenhunde00:53:02

Tür zu, Licht aus und Spot on.
Willkommen zu unserem zweiten Wattebauschverhör. Astrid von "Das Teamprinzip" stellt sich heute den Fragen zu ihrem Herzensthema: Listenhunde.  
Christin interviewt sie dabei zu folgenden Themen:

1. Was sind sogenannte Listenhunde überhaupt und was für Auflagen gibt es laut Gesetz zu ihnen?  
2. Sind Listenhunde wirklich gefährlicher und woher kommt der Begriff "Kampfhund" eigentlich?
3. Was möchte Astrid euch noch auf den Weg geben zum Thema Listenhund?

Da wir eine Lanze für diese tollen Hunde brechen möchten, wollen wir euch auch keine Infos dazu vorenthalten. Es wird intensiv - nichts für schwache Nerven.
Freut euch auf dieses super spannende und informative Thema. 

Wir wünschen viel Freude beim Zuhören!

@wattebauschfraktion

@dasteamprinzip @withyourdogseyes 

09 Apr 2021#47 Wattebauschtalk: Methoden-Hopping01:01:34

Kennt ihr das?

Ihr habt von eurer/eurem Hundetrainer*in einen Trainingsplan bekommen und nach 2-3 Wochen stellt sich einfach noch kein Erfolg ein.
Der plant scheint also nicht zu funktionieren, richtig?
Eine andere Möglichkeit wäre, dass ihr in dem Plan Dinge tun müsst, mit denen ihr euch nicht wohlfühlt.

Also ändert ihr den Plan, weicht ab oder macht lieber euer eigenes Ding. Vielleicht wechselt ihr sogar den/die Trainer*in oder ihr könnt euch mit der kompletten Trainingsphilosophie nicht mehr identifizieren. 

Zunächst ist es natürlich total in Ordnung auf sein Bauchgefühl zu hören und man sollte niemals Dinge mit seinem Hund tun, mit denen man sich nicht wohl fühlt.

Jedoch ist es wichtig kein Methoden-Hopping zu betreiben. Zu häufiges Wechseln hat durchaus Folgen für die Beziehung zu deinem Hund:

1. Dein Hund hat keine Erwartungssicherheit

2. Training braucht Zeit und viele Wiederholungen

3. Methoden-Hopping kann zu Verhaltensauffälligkeiten führen

Mehr dazu gibt es in Folge 47!

Viel Spaß beim Hören. :)

27 Aug 2020#30 WBY: Entspannung und Anspannung - Die Erregungsskala00:57:44
Ihr kennt es bestimmt: Ihr ruft, schnalzt, pfeift und fragt Signale ab, doch euer Hund reagiert nicht mehr. Ihr könnt machen, was ihr wollt, es passiert nichts.  Warum ist das so? Die Antwort ist tatsächlich weder "Er macht das, um euch zu provozieren." noch "Der hat keinen Bock zu hören.". Tatsächlich befindet sich euer Hund gerade in einer so hohen Erregung, dass er sich nicht mehr im denkenden Bereich des Gehirns befindet. Er ist schlicht und ergreifend nicht mehr ansprechbar. Doch wie kriege ich meinen Hund jetzt wieder in den denkenden Hirnbereich? Wie löse ich seine Anspannung und sorge dafür, dass er sich entspannen kann? Das klären wir heute.  Also Leute, macht euch eine Duftkerze an, legt Entspannungsmusik auf und lasst euch mit Infos überfluten. Denn vielleicht rettet euch diese Info eines Tages aus der ein oder anderen peinlichen oder heiklen Situation. :) Viel Erfolg beim Trainieren! 
13 Mar 2020#10 Wattebauschtalk: 10 Gründe, warum das Leben mit Hund schön ist!01:05:39

In dieser Folge feiern wir ein kleines Jubiläum. Yippie, Folge 10!!!

Die ersten 10 Folgen waren etwas Besonderes. Wir sind an diesen Podcast ganz spontan herangegangen, hatten einfach Lust darauf und wollten schauen, was sich daraus entwickelt. 

In 10 Folgen ist uns klar geworden, wie viel Spaß wir daran haben, wir haben kreative neue Kategorien entwickelt und so langsam unseren Flow gefunden. Und nun sprudeln wir nur so vor Ideen und wollen auf keinen Fall aufhören.

Der Podcast ist eine Herzensangelegenheit und deshalb geht es in der 10. Folge auch um ein Herzensthema: Was das Leben mit Hund schön macht.
Und genau das ist es doch, was uns alle verbindet oder?

Die Folge ist genauso unperfekt wie das Leben mit Hund. Aber sie ist auch einfach ehrlich und mit viel Freude aufgenommen. Entschuldigt bitte die Tonprobleme, aber wir wollten euch diese Folge einfach nicht vorenthalten.

Viel Spaß beim Hören!

@wattebauschfraktion

@withyourdogseyes @dasteamprinzip

19 Mar 2020#11 Wattebauschtalk: Corona Special00:40:25

Heute haben wir für euch eine Sonderfolge.

Das Corona Virus beschäftigt mittlerweile die ganze Welt. Wir machen uns natürlich alle in gewisser Form Sorgen: Entweder um uns, um Familie und Freunde, die evtl. den Risikogruppen angehören, und natürlich auch um unsere Hunde. Panik ist jedoch, wie wir finden, selten ein guter Ratgeber.

Aus diesem Grund war es uns ein Anliegen die wichtigsten Infos zum Thema "Corona Virus und Hund" für euch zu recherchieren und zusammenzutragen. Wir übernehmen natürlich keine Gewehr für die Richtigkeit der Infos, haben jedoch mit für uns seriösen Institutionen gesprochen oder deren Empfehlungen weitergegeben. Bei Interesse an den Quellen, meldet euch gern bei Instagram @wattebauschfraktion.

Die Informationen sind auf dem Stand vom 19. März 2020, 11:30Uhr. 

In unserer Folge geht es um folgende Fragen:

1. Können Hunde das Corona Virus bekommen und/oder übertragen?

2. Was ist der aktuelle Stand für den Gassigang mit meinem Hund? Welche Empfehlungen gibt es aktuell?

3. Was mache ich im Falle einer Quarantäne mit meinem Hund?

4. Darf ich im Falle einer Ausgangssperre noch mit meinem Hund spazieren gehen?

5. Wie bereite ich mich sinnvoll für den Fall einer Ausgangssperre vor?


Wir hoffen, dass wir euch dadurch ein paar Sorgen nehmen und eventuell die ein oder andere Frage klären können.

Und zum Schluss natürlich noch das Allerwichtigste: Bleibt gesund und haltet durch! Wir schaffen das! 


@wattebauschfraktion

@withyourdogseyes
@dasteamprinzip


20 Mar 2020#12 WBY: Rezepte gegen Langeweile in der Corona Krise00:58:01

Und da kommen wir auch schon zu Sonderfolge Nummer 2. :)

Beim letzten Mal ging es ja so ein bisschen darum, euch mit Informationen zu versorgen. Nun geht es darum euch an's Tun zu bekommen. Aus diesem Grund haben wir für euch in dieser Folge eine Menge Content zur Beschäftigung für Hund und Mensch während einer (hoffentlich nicht eintretenden) Ausgangssperre oder sogar Quarantäne.

Es geht um Online Hundetraining, Tricks, Denksportaufgaben und körperliche Betätigung, welche ihr alle Indoor oder im Garten ausüben könnt.

Aber wir wären ja nicht wir, wenn wir nicht wie immer noch eine kleine Überraschung hätten. Es lohnt sich also bis zum Ende zuzuhören.

Wir hoffen, wir können euch dadurch die Zeit zu Hause ein wenig versüßen.

Bleibt gesund und  bis zum nächsten Mal!

@wattebauschfraktion

@dasteamprinzip @withyourdogseyes

Améliorez votre compréhension de Wattebauschfraktion avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Wattebauschfraktion. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data