
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast (funk – von ARD und ZDF)
Explorez tous les épisodes de Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Plongez dans la liste complète des épisodes de Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
25 Nov 2022 | Drama um WM, Bürgergeld vs Hartz IV & besser fühlen in Krisenzeiten – mit Dr. Leon Windscheid | 01:22:33 | |
Wir schauen mit Dr. Leon Windscheid auf die Woche: Zu Beginn der Fußball WM jagt ein Aufreger den nächsten. Erst das Drama um die One-Love-Binde, dann das Mundzuhalten der deutschen Mannschaft. Aber an wen richtet sich der Protest eigentlich? Und kann Katar mit den Spielen trotzdem noch sein Image aufpolieren? Außerdem haben sich Ampel-Regierung und Union nach richtig viel Hin und Her diese Woche endlich geeinigt: Ab 2023 gibt's kein Hartz IV mehr, stattdessen kommt das Bürgergeld. Aber ist das wirklich was anderes oder hat sich nur der Name geändert? Und wir reden über die Sorgen von jungen Menschen. Diese Woche hat eine Jugendstudie nochmal gezeigt, was wir längst schon wissen: Junge Menschen leiden unter den vielen Krisen. Unser Gast Leon ist Psychologe und erklärt uns, wie wir aus den vielen Krisen und negativen Gefühlen vielleicht auch ein bisschen positive Kraft schöpfen können.
-
Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
02 Dec 2022 | Proteste in China, Streit um Staatsbürgerschaft & Mental Health im Rap – mit Miriam Davoudvandi | 01:09:06 | |
Wir schauen mit Miriam Davoudvandi auf die Woche: In China gab es am Wochenende Proteste gegen Staatschef Xi Jinping und seine harte Null-Covid-Politik. Können Proteste in dem Land wirklich was ändern? Die Ampel diskutiert gerade über Migrationspolitik. Wer darf in Deutschland arbeiten und wer soll die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen? Wir checken außerdem, ob Deutschland als Einwanderungsland wirklich so beliebt ist, wie viele denken. Und wir sprechen darüber, wie Rap und psychische Gesundheit zusammengehören. Miriam hat in ihrem Podcast über Pop und Psyche gerade Sido interviewt und wir fragen sie: Ist es eigentlich gut, wenn jetzt auch im Rap über Mental Health gesprochen wird?
-
Das ist die neue Sido-Folge von Miriams Podcast Danke, gut:
https://open.spotify.com/episode/1WPtMazjI2yUfl01AAEoQZ
-
Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Wenn ihr von der aktuellen Weltlage überfordert seid und ihr euch längerfristig schlecht fühlt, sucht euch bitte Hilfe.
Info-Telefon Depression: 0800-3344-533
Nummer gegen Kummer: 116111
Telefon-Seelsorge: 0800-111-0-111
Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Vermittlung Fachpraxen & Therapie): 116117
In Notfällen: 112
Einige Dienste bieten auch Chat- oder Mail-Kommunikation an, wenn ihr euch mit Telefonieren nicht so wohl fühlt. | |||
09 Dec 2022 | Reichsbürger-Razzia, KI-Revolution & wie Süchte uns fremdsteuern – mit Hubertus Koch | 01:17:13 | |
Wir schauen mit Hubertus Koch auf die Woche: Am Mittwoch gab’s eine richtig große Anti-Terror-Razzia. Ziel war die Reichsbürger-Szene. Wir gucken, wer sind die Reichsbürger überhaupt und wie gefährlich sind sie? Diese Woche sind zwei Künstliche Intelligenzen richtig durchgestartet: Die Lensa App erzeugt künstliche Avatare und der Chat-Bot GPT kann ganze Hausarbeiten und sogar Gedichte schreiben. Wo führt das alles hin? Außerdem spricht Hubertus über seinen neuen Podcast "Süchtig nach alles". Wir sprechen drüber, wie Süchte uns fremdsteuern können.
-
Hier gibt's Hubertus Podcast Süchtig nach alles:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/suechtig-nach-alles/12103175/
-
Die Kurzgesagt-Folge über Sucht gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=vuoIs5_J0rw
-
Und das ist der Ted Talk über Sucht:
https://www.ted.com/talks/johann_hari_everything_you_think_you_know_about_addiction_is_wrong?language=de
-
Wenn ihr das Gefühl habt, süchtig zu sein, sucht euch Hilfe. Ihr könnt bei der Sucht & Drogen Hotline anrufen: 01806-313031
-
Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
16 Dec 2022 | Klimakleber-Razzia, extremer Elon Musk & KT zu Guttenbergs neuer Job – mit Carolin Worbs | 00:59:35 | |
Wir schauen mit Caro Worbs auf die Woche: Es gab schon wieder eine Razzia. Diesmal bei den Klimaaktivist:innen der "Letzten Generation". Wir erklären den Unterschied zur Reichsbürger-Razzia letzte Woche. Elon Musk wird immer extremer. Hat der Twitter-Kauf ihn jetzt vollkommen abheben lassen? Und in der EU soll es bald ein neues Gesetz geben: Politische Werbung im Internet soll verboten werden. Das könnte aber krasse Konsequenzen für die Meinungsfreiheit haben. Wir schauen uns das Problem damit genauer an. Außerdem hat Caro noch ein bisschen Gossip mitgebracht: Ex-CDU-Politiker und Wirecard-Lobbyist Karl-Theodor zu Guttenberg hatte sein Comeback als RTL-Moderator zusammen mit Thomas Gottschalk. Und was soll man sagen: Mehr cringe geht einfach nicht.
-
Hier entlang geht's zu Caros Podcast too many tabs vom NDR:
https://open.spotify.com/show/7pfYpXUbD8r1QoM5dNbbTf?si=14b37694434f4e24
-
Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
23 Dec 2022 | Jahresrückblick 1/2: Social Media, Filme & Serien, Sport | 01:26:12 | |
Wir schauen zurück auf das Jahr 2022 und zwar in zwei Teilen! Das ist Part 1 mit den Themen Social Media, Filme & Serien und Sport.
-
Social Media (ab 00:02:44):
Zusammen mit Marie von smypathisch und Phillipp von Walulis Daily gehen wir nochmal die größten Social-Media-Aufreger des Jahres durch: Was macht eigentlich Joyce Ilg? Wird dieser Sommer als der Layla-Sommer in die Geschichte eingehen? Und was können wir aus der Geschichte rund um Fynn Kliemann lernen?
-
Maries smypathischen Wochenrückblick gibt's auf Insta:
https://www.instagram.com/smypathisch/?hl=de
-
Philipps Satireformat Walulis Daily findet ihr auf YouTube:
https://www.youtube.com/@WALULISDAILY
-
Filme & Serien (ab 00:35:32):
Mit Xenia von Cinema Strikes Back lassen wir das Film- und Serienjahr revue passieren. Sie hat uns ihre persönlichen High- und Lowlights mitgebracht, perfekt für die Sofazeit zwischen den Jahren.
-
Mehr Kritiken gibt's bei Cinema Strikes Back auf YouTube:
https://www.youtube.com/@CinemaStrikesBack
-
Sport (ab 01:03:03):
Und mit Arne von WUMMS gucken wir auf die Sport-News des Jahres zurück: Werden Großevents wie Olympia und Fußball-WM jetzt nur noch in autokratischen Staaten ausgetragen? Haben die Debatten rund um die WM in Katar die sportliche Leistung runtergezogen? Und wird stattdessen vielleicht Frauen-Fußball der nächste Trend?
-
Für Sport-Satire von WUMMS bitte hier entlang:
https://www.instagram.com/wummssport/?hl=de
-
Der zweite Teil kommt nächsten Freitag, am 30.12. Dann schauen wir auf die Themen Innenpolitik mit Victoria von DIE DA OBEN!, Außenpolitik mit Mirko aka MrWissen2go und Wirtschaft mit Wirtschaftsjournalist Felix.
-
Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
30 Dec 2022 | Jahresrückblick 2/2: Innenpolitik, Außenpolitik, Wirtschaft | 01:24:42 | |
Wir schauen zurück auf das Jahr 2022 und zwar in zwei Teilen! Das ist Part 2 mit den Themen Innenpolitik, Außenpolitik und Wirtschaft.
-
Innenpolitik (ab 00:03:08):
Zusammen mit Victoria gehen wir nochmal das innenpolitische Jahr durch: Was ist übrig geblieben von der anfänglichen "Fortschrittskoalition"? Was wurde für junge Menschen getan? Und ist Olaf Scholz ein guter Kanzler?
-
Victoria ist Teil vom Politikformat DIE DA OBEN!, das findet ihr unter anderem auf YouTube:
https://www.youtube.com/results?search_query=die+da+oben
-
Außenpolitik (ab 00:33:52):
Mit Mirko von MrWissen2go schauen wir, was dieses Jahr außerhalb von Deutschland passiert ist: Ist ein Ende des Ukraine-Kriegs in Sicht? Geht gerade ein Rechtsruck durch Europa? Und welche Player werden nächstes Jahr wichtig?
-
Mirko aka MrWissen2go analysiert und erklärt auf YouTube die wichtigen Themen:
https://www.youtube.com/results?search_query=mr+wissen+to+go
-
Wirtschaft (00:59:36):
Und mit Wirtschaftsjournalist Felix gucken wir auf die Wirtschafts-News des Jahres zurück: Wann hört endlich die krasse Inflation auf? Ist die deutsche Wirtschaft zu abhängig von anderen Ländern wie China oder den USA? Und wie könnte es nach der Krise weitergehen?
-
Der erste Teil ist am 23.12. erschienen. Darin haben wir mit Marie von smypathisch und Philipp von Walulis Daily über die großen Social Media-Themen des Jahres gesprochen, mit Xenia von Cinema Strikes Back über Filme und Serien und mit Arne von WUMMS über Sport.
-
Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
06 Jan 2023 | Silvester-Eskalation, Stress in Lützerath und Queerfeindlichkeit in Europa – mit Manuel Biallas | 00:55:24 | |
Wir schauen mit Manuel Biallas auf die Woche: Die Silvesternacht u.a. in Berlin ist ziemlich ausgeartet. Es gab viel Gewalt gegen Einsatzkräfte, jetzt werden rassistische Vorwürfe gegen die Randalierenden laut. Wir gehen die Debatte nochmal durch und gucken, warum das so eskaliert ist. Außerdem reden wir über das Dorf Lüzerath. Das wird abgerissen, damit dort Kohle abgebaut werden kann. Aber wollten wir nicht eigentlich aus der Kohle aussteigen? Und: Manuel ist für den Podcast “Wir sind hier! Queer in Europa” durch fünf Länder gereist. Türkei, Italien, England, Schweden und Bulgarien. Er berichtet von seiner Reise und wir sprechen drüber, wie queeres Leben dort möglich ist und wie es aussieht.
-
Hier entlang geht's zu Manuels Podcast "Wir sind hier - Queer in Europa" von fritz vom rbb:
https://open.spotify.com/show/2SgB8Qge9AWZ5fb4XUE7PE?si=b7929fbd21c645be
-
Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
13 Jan 2023 | Klimaproteste vs. Grüne, rechter Aufruhr in Brasilien & was will eigentlich Prinz Harry? | 00:53:48 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Die Proteste gegen Kohleabbau im Dorf Lützerath gehen weiter. Klimaaktivist:innen richten sich auch gegen die Politik der Grünen. Wir fragen Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN: Warum hat die Partei dem Deal mit dem Energiekonzern RWE zugestimmt? Wie passt Kohleabbau mit Klimaschutz zusammen? Und wie kann sinnvoller Protest aussehen?
-
In Brasilien wurde am Sonntag das Regierungsgebäude gestürmt. Wir sprechen mit Auslandskorrespondentin Paula Kersten in Rio de Janeiro: Wie konnte das passieren? Warum hat der rechtspopulistische Ex-Präsident Bolsonaro immer noch so viele Unterstützer:innen? Und welche Chancen hat der neue Präsident Lula da Silva jetzt?
-
Prinz Harrys neues Buch "Spare" kam diese Woche raus. Aber warum verrät Harry jetzt so viele intime Details, obwohl er sich immer über die Klatschpresse beschwert? Und steckt dahinter mehr, als nur royaler Klatsch und Tratsch? Unsere Redakteurin Berit erzählt, warum die ganze Geschichte so spannend ist.
-
Hier entlang geht's zu unserem Politik-Format DIE DA OBEN! mit Jan Schipmann:
https://www.youtube.com/c/DieDaOben
-
Schreibt uns gerne, wie euch die Änderungen gefallen! Und eure Fragen könnt ihr uns natürlich auch immer schicken. Am besten per DM auf Insta:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
20 Jan 2023 | Was kann Pistorius, sind wir in der Wirtschaftskrise & Chinas illegale Überseepolizei | 00:56:55 | |
Edit:
Y-Kollektiv hat die Reportage "Chinas illegale Übersee-Polizei mitten in Deutschland?” offline genommen, deshalb haben wir einen Teil des Interviews aus der Folge rausgenommen. Es gibt gerade schwerwiegende Vorwürfe gegen einen der Protagonisten der Reportage, Wang Jingyu. Eine Recherche des National Public Radio (NPR) hat ergeben, dass er u.a. andere chinesische Dissidenten schwer getäuscht haben soll. Natürlich gilt für Wang die Unschuldsvermutung. Die NPR-Recherche ist aber so differenziert, dass seine Glaubwürdigkeit damit zu sehr in Frage gestellt ist. Die genannten Vorwürfe haben inhaltlich nichts mit der Recherche des Y-Kollektivs zu tun. Aber wenn die Vorwürfe stimmen, benutzt Wang seine Bekanntheit in seriösen Medien, um sich Glaubwürdigkeit für kriminelle Aktivitäten zu verschaffen. Dazu wollen wir auf keinen Fall beitragen. Für den Hintergrund, wer tiefer einsteigen will, hier der Link der NPR-Reportage über den Prota:
https://www.npr.org/2024/08/03/g-s1-14361/china-communist-party-con-netherlands
-
Wir schauen zurück auf die Woche:
Lange wurde über den Rücktritt von Christine Lambrecht spekuliert, jetzt übernimmt Boris Pistorius den Posten als Verteidigungsminister. Mit Bundeswehr-Experte Thomas Wiegold sprechen wir darüber, was auf den neuen Minister zukommt und warum Panzer eigentlich immer nach Tieren benannt werden.
-
An der Börse scheint sich die Lage zu entspannen. Zumindest auf den ersten Blick, sagt FAZ-Wirtschaftsjournalistin Jessica Blazekovic. Wir fragen sie: Sind das nur gute Nachrichten für Leute mit fetten Aktienpaketen oder auch für uns? Was bedeutet das für die Inflation? Und warum sind Gas und Strom immer noch so teuer?
Beim Börsenteil mit Jessi hatten wir technische Probleme (ab 37:15), bitte entschuldigt die Tonqualität.
-
In der neuen Reportage von unserem Format Y-Kollektiv geht es um Chinas illegale Überseepolizei, die mitten in Europa Regimekritiker:innen bedroht. Mit den Autor:innen Jan Stremmel und Toria Laurel haben wir über ihre Recherche gesprochen. Was genau will China mit dieser Überseepolizei erreichen? Und wie geht es den Opfern?
-
Die Y-Kollektiv-Doku von Toria und Jan findet ihr hier:https://www.youtube.com/watch?v=Pqpd8r8FirA&t=159s
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:https://www.instagram.com/funk/ | |||
27 Jan 2023 | Kriegsangst in Deutschland, Insekten im Essen & Iran-Update | 01:02:05 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Grillen und Käfer dürfen in der EU jetzt in Lebensmitteln verarbeitet werden. Aber warum brauchen wir überhaupt Insekten als Nahrung? Ist das nicht auch irgendwie Massentierhaltung? Und wie könnte unser Essen in Zukunft aussehen? Das haben wir den Grillenforscher Dr. Oliver Schlüter von food4future gefragt.
-
Diese Woche hat Bundeskanzler Scholz entschieden: Deutschland liefert 14 Leopard-Panzer an die Ukraine. Viele machen sich jetzt Sorgen, dass Deutschland dadurch in den Krieg gegen Russland mit reingezogen werden könnte. Wir haben deshalb Politikwissenschaftler und Waffen-Experte Dr. Frank Sauer gefragt: Wie realistisch ist das? Müssen wir uns Sorgen machen? Und was bedeuten die Panzer für den weiteren Kriegsverlauf?
-
Wie versprochen vergessen wir die Proteste im Iran nicht. Dafür sprechen wir mit ARD-Korrespondentin Katharina Willinger. Sie kommt gerade aus Teheran zurück und weiß, wie die Lage vor Ort ist. Wir wollen wissen: Sind die Proteste jetzt komplett abgeebbt? Was bewirken die neuen EU-Sanktionen? Und wie könnte es weitergehen?
-
Den neuen Crime-Podcast von Der Fall findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/3ZBwTVifnXmhc54NKImHvu
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ | |||
03 Feb 2023 | 49-Euro-Ticket, Ukraine-Update & Winterblues | 00:53:22 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Endlich kommt’s: Ab 1. Mai können wir in ganz Deutschland mit dem 49-Euro-Ticket mit dem ÖPNV fahren. Leo und Berit klären zusammen, wie das Ticket im Endeffekt aussehen wird. Aber bei aller Freude gibt’s auch Kritik, vor allem von den Verkehrsverbünden und Sozialverbänden. (20:43)
-
Mit CRISIS-Reporter Konstantin Flemig schauen wir auf die Ukraine. Er ist nämlich gerade in der Ostukraine, in der Nähe von Bachmut, wo krass gekämpft wird. Wie ist die humanitäre Lage? Wie sieht der Kriegsalltag der Menschen aus? Und wie stehen sie zum Krieg? (28:24)
-
Konstantin Flemigs Reportagen bei CRISIS könnt ihr euch hier anschauen:https://www.youtube.com/@crisis_front
-
Der Februar ist grau, kalt und verdammt ungemütlich. Das kann so richtig die Stimmung drücken. Wir fragen Riccardo von unserem Format psychologeek: Was ist Winterblues? Was hilft dagegen? Und ab wann ist es kein Winterblues mehr, sondern eine richtige Depression? (43:29)
-
Hier geht’s zum Format psychologeek: https://www.youtube.com/channel/UClimlKiB3xLJlpP1BbzfXSA
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:https://www.instagram.com/funk/ | |||
09 Feb 2023 | Hogwarts Legacy, so kaputt ist Berlin, 1 Monat Nachrichtenentzug & Influencerinnen-Deepfakes | 01:03:18 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Wir sprechen über Hogwarts Legacy und die große Frage: Kann man die transfeindliche Autorin J. K. Rowling von dem neuen Game trennen? Gabriel_Nox König vom Bundesverband Trans* e. V. sagt: Nicht nur die Harry Potter-Autorin ist problematisch, sondern auch das Spiel an sich. (00:02:13)
-
Die Streamerin Gnu hat mit mehreren großen YouTuber:innen ein Video gemacht und aufgedeckt: Influencerinnen werden auf Reddit öffentlich missbraucht. Dort kursieren z. B. Deepfakes mit ihren Gesichtern. Aber wer steckt dahinter? Und wie kann man rechtlich dagegen vorgehen? Darüber sprechen wir mit Gnu. (00:21:40)
-
In Berlin findet am Sonntag die Wiederholung der Senatswahlen von 2021 statt. Aber was ist da eigentlich schiefgelaufen? Und wie kaputt ist Berlin sonst so? Das erklärt uns Linda Friese vom Politik-Format DIE DA OBEN! (00:35:47)
-
Das Video von DIE DA OBEN! über Berlin könnt ihr hier nachschauen:https://www.youtube.com/watch?v=BIuN_Kr-P0M
-
YouTuber DeChangeman hat ein Selbstexperiment gemacht. Er hat einen Monat lang keine schlechten Nachrichten konsumiert und sagt: Ihm ging's richtig gut dadurch! Aber kann das wirklich die Lösung sein? Wir diskutieren mit ihm darüber, wie ein gesunder und konstruktiver Nachrichtenkonsum aussehen könnte. Und eine der Lösungen ist natürlich unser Podcast :)
(00:48:52)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:https://www.instagram.com/funk/ | |||
17 Feb 2023 | 200 Euro für Studis, Outing im Profifußball & Gründe für eine gute Zukunft | 01:03:22 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Endlich ist klar: Die 200 Euro Energiepauschale für Studierende und Fachschüler:innen kann ab 15. März beantragt werden. Jan-Henrik Wiebe von der funk Recherche Unit hat dem Bildungsministerium schon länger hinterherrecherchiert: Wie funktioniert die Antragstellung? Warum hat das alles so lange gedauert? Und was sagen eigentlich Datenschützer:innen dazu? (17:38)
-
Der tschechische Fußballer Jakub Jankto hat sich diese Woche als erster europäischer Erstligaspieler überhaupt geoutet. Warum das im Fußball immer noch so krass ist, darüber haben wir mit Benjamin Näßler gesprochen, der sich für LGBTQ-Sichtbarkeit im Fußball einsetzt. Warum sind Outings so wichtig? Und welchen Beitrag leistet auch die Fifa zu einem queerfeindlichen Umfeld? (26:59)
-
Und wir reden über die Zukunft! Auf Insta hatten wir euch letzte Woche gefragt, wie ihr auf die nächsten 10 Jahre blickt und dabei kam raus: ziemlich pessimistisch. Wir versuchen deshalb, trotz Dauerkrisenmodus mal ein bisschen optimistisch zu sein und haben Zukunftsforscher Tristan Horx gefragt, was sich in den nächsten 10 Jahren für uns verbessern wird. (41:06)
-
Hier geht's zur STRG_F Reportage zum Attentat von Hanau:https://www.youtube.com/watch?v=HH31-SmFAiU
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:https://www.instagram.com/funk/ | |||
24 Feb 2023 | 1 Jahr Angriffskrieg, was bringt die 4-Tage-Woche & warum sich die GenZ für die NS-Zeit interessiert | 00:51:27 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Vor genau einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Neben anderen Kriegsverbrechen werden offenbar auch ukrainische Kinder verschleppt und in Russland zwangsadoptiert. Wie geht's den Kindern? Und was hat die russische Regierung mit ihnen vor? ZDFzoom hat sich in einer Doku auf die Spuren der Kinder begeben, der Journalist Arndt Ginzel ist gerade nahe der Front und berichtet uns von seiner Recherche. (12:04)
-
Die Doku über "Die verschwundenen Kinder von Cherson" findet ihr hier:
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-ukraine-krieg-russland-kinder-verschleppt-100.html
-
Außerdem sprechen wir über die 4-Tage-Woche: Eine neue Studie aus Großbritannien zeigt, dass Arbeitnehmer:innen dadurch gesünder und produktiver sind. Aber ist es wirklich so einfach? Und wie realistisch wäre eine 4 Tage-Woche in Deutschland? Das fragen wir den Arbeitsforscher Enzo Weber. (28:27)
-
Noch ein Studienergebnis hat uns diese Woche überrascht: Die GenZ interessiert sich viel mehr für NS-Geschichte als die Generation davor. Woran liegt das? Und wie geht Erinnern mit immer weniger Zeitzeug:innen? Floriane Azoulay, die Leiterin vom Arolsen Archiv für NS Verfolgung, erklärt es uns. (43:18)
-
Den Podcast "Zeitkapsel" mit der Zeitzeugin Irene könnt ihr hier hören:
https://open.spotify.com/show/3BsU2vLkL5vBMXosUmtEZ7
-
Eine Liste mit Spendenaktionen für die Erdbebenopfer in Türkei und Syrien findet ihr hier:
https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-137.html
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:https://www.instagram.com/funk/ | |||
03 Mar 2023 | Pelz-Drama bei GNTM, wer ist eigentlich King Thomas, Dauerstreit in der Ampel & Kliemann-Comeback? | 01:01:41 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Das Internet regt sich mal wieder über einen Germanys Next Topmodel-Ausschnitt auf. Eine Kandidatin hat in der Show gesagt, sie könne auf Echtpelz einfach nicht verzichten. Der Aktivist Aljosha Muttardi findet: "Pelz sollte peinlich werden." Aber gilt das auch für Secondhand-Pelz? Und welche Rolle spielt GNTM bei solchen Aufregern? Darüber haben wir mit ihm gesprochen. (09:52)
-
E-Fuels, Seenotrettung, Verbot von Öl- und Gasheizungen: Gefühlt streitet die Ampel-Koalition in den letzten Wochen besonders viel. Vor allem die FDP steht ziemlich oft alleine gegen den Rest da. Wie viel Streit ist normal und ab wann wird's unproduktiv? Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! sortiert das für uns. (20:34)
-
Hier findet ihr noch mehr Politik-Videos von DIE DA OBEN!:https://www.youtube.com/@DieDaOben
-
TikTok ist gerade voll mit dem TAM-Dance von King Thomas. Aber wer ist eigentlich dieser Typ? Und was will er auf TikTok erreichen? Der Journalist Chris Müller beobachtet ihn schon länger und erklärt uns das Phänomen King Thomas aka Thomas G. Hornauer. (36:33)
-
Hier gibt's mehr von Chris Müller:https://www.tiktok.com/@derchrismueller?lang=de-DE
-
Kann ChatGPT auch Psychotherapie? Das hat Riccardo von unserem Psychologie-Format psychologeek getestet. Wäre ja eigentlich ganz praktisch, schließlich gibt's in Deutschland viel zu wenige Therapieplätze für Kassenpatient:innen. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht. Wir sprechen mit Riccardo über neue Möglichkeiten und Grenzen von KIs in der Psychotherapie. (47:12)
-
Hier entlang geht's zum Video von psychologeek über ChatGPT:
https://www.youtube.com/watch?v=B9m0zKSLims
-
Den neuen Fritz-Podcast Mezze Stories könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mezze-stories/12384417/
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
10 Mar 2023 | China vs. USA, Oscar-Verleihungen & haben wir alle ein Alkohol-Problem? | 00:59:42 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Zwischen China und den USA kriselt es schon länger. Diese Woche hat sich der Konflikt nochmal zugespitzt. Der chinesische Außenminister Qin Gang hat zum ersten Mal ziemlich deutliche Worte an die USA gerichtet, er wirft ihnen "totale Eindämmung und Unterdrückung" vor. Wir haben mit Tamara Anthony aus dem Studio Peking drüber gesprochen, was dahintersteckt und ob wir uns gerade Sorgen machen müssen. (12:31)
-
Den Podcast Welt.Macht.China gibt's hier: https://open.spotify.com/show/5GWHOwkC6YCwacNMZJ5geN?si=e22734f2aa844864
-
Wir sprechen über Alkohol. Auch wenn die Leute in Deutschland immer weniger Alkohol trinken, ist Deutschland immer noch auf Platz 5 in Europa. Gerade für junge Menschen kann Alkohol richtig gefährlich sein und z.B. die Gehirnentwicklung hemmen. Aber haben junge Menschen in Deutschland wirklich ein Problem mit Alkohol? Und wie kann denn ein "richtiger" Umgang damit aussehen? Darüber sprechen wir mit dem YouTuber Jonas Ems, der gerade ein Video zu dem Thema gemacht hat. (25:47)
-
Hier geht's zum Selbsttest der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.drugcom.de/tests/selbsttests/check-your-drinking-wie-riskant-ist-dein-alkoholkonsum/test/
_
Die Oscar-Verleihungen stehen an! Aber was die "Academy" sagt, kann uns egal sein. Wir haben stattdessen Xenia von Cinema Strikes Back gebeten, ihre persönlichen Oscars zu verleihen und sie hat richtig viele Film-Tipps dabei. (39:43)
-
Hier entlang geht's zu noch mehr Film- und Serienkritiken von Cinema Strikes Back: https://open.spotify.com/show/2pMXrNPAmWCbPeFYubqD29?si=51f3abd97acf4b16
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ | |||
17 Mar 2023 | Bundestag wird kleiner, ciao Kaufhäuser und wer darf alles Habibi sagen? | 01:02:39 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Der deutsche Bundestag soll verkleinert werden. Dafür wurde am Freitag ein Gesetz verabschiedet. Das spart zwar Geld für Abgeordnete, Mitarbeiter:innen, Büros etc., aber hat auch Auswirkungen auf die Repräsentanz von jungen Leuten. Darüber sprechen wir mit Chris Müller von unserem neuen Explainer-Format. (00:12:26)
-
Chris Müller findet ihr unter anderem hier:
https://www.youtube.com/@chrismuellr
-
Galeria Karstadt Kaufhof muss 47 Filialen schließen und P&C hat Insolvenz angemeldet. Was bedeutet das für unsere Innenstädte? Sterben die jetzt aus oder ist das eine Chance für was Neues? Das erklärt uns die Stadtforscherin Dr. Marion Klemme vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. (00:27:16)
-
Außerdem geht’s um Sprache, genauer gesagt um Straßenslang oder auch Kiezdeutsch. Wo genau kommt das eigentlich her? Und ist es cool, wenn Deutsche ohne Migrationsgeschichte Wörter wie Habibi oder Chabo verwenden? Darüber sprechen wir mit Filatow von unserem Format Hypeculture. (00:41:22)
-
Das Video dazu von Hypeculture gibt's hier:
https://www.youtube.com/watch?v=xGr4iytJIGo
-
Hier entlang geht's zur Podcastfolge übers klimaverträglichere Fliegen von Dreimal besser:
https://open.spotify.com/episode/1srmCKattI2oHYredTfdsc?si=84n_gBPATBSJpCF5Yihx-g
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
24 Mar 2023 | Streiks in Frankreich vs. Deutschland, Bankenkrise easy erklärt und ADHS-Hype auf TikTok | 01:02:31 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Wir sprechen über die Bankenkrise. Oder besser gesagt: Wir lassen sie uns nochmal Schritt für Schritt erklären, und zwar vom Youtuber und Ökonom Maurice Höfgen. Wir fragen ihn, ob da die nächste große Krise lauern könnte. (00:13:52)
-
Außerdem schauen wir auf die Streiks, die gerade stattfinden. In Deutschland, aber vor allem auch in Frankreich. Julika aus dem Podcast-Team erklärt uns, warum es in Frankreich gerade so abgeht und was der Unterschied zur deutschen Streik-Kultur ist. (00:34:08)
-
TikTok ist gerade voll von Content über ADHS und woran man erkennt, dass man selbst betroffen ist. Aber ist das ein guter Trend? Oder könnte das auch gefährlich werden? Kim von STRG_F hat sich den Hype mal genauer angeschaut und sich sogar auf dem Weg zur eigenen Diagnose begleiten lassen. (00:51:00)
-
Kims ADHS-Recherche bei STRG_F gibt's hier:
https://www.youtube.com/watch?v=JtvEd1_VmBw&t=1468s
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
31 Mar 2023 | Kommt bald ein TikTok-Verbot, KI-Fakes erkennen, Proteste in Israel & ist der Schachhype real? | 01:01:55 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
In den USA wird darüber diskutiert, ob TikTok verboten werden soll. Wir gucken uns die Gründe an. Franka von DIE DA OBEN! erklärt, ob das wirklich passieren könnte und wie es in Deutschland damit aussieht. (00:14:14)
-
Das Video von DIE DA OBEN! über ein mögliches TikTok-Verbot erscheint hier:
https://www.youtube.com/@DieDaOben
-
Wir gucken diese Woche außerdem nach Israel. Da gibt's gerade Streit um eine neue Justizreform und richtig viele Leute gehen auf die Straße. Die Proteste sind so heftig wie seit Jahren nicht. Tel Aviv-Korrespondent Christian Limpert erklärt uns die Zusammenhänge. (00:25:39)
-
Außerdem ging diese Woche das Bild vom Papst in der fetten weißen Daunenjacke rum. Und nein, er trägt nicht plötzlich Balenciaga, sondern das war ein KI-Fake. Wie kann man sowas erkennen und wie lang dauert es noch, bis man solche Fakes nicht mehr erkennen kann? Das fragen wir Anna Biselli von Netzpolitik.org. (00:39:32)
-
Schach hat letztes Jahr für die verrückteste Story gesorgt: Der beste Schachspieler der Welt soll im Spiel betrogen worden sein, angeblich mit vibrierenden Analkugeln! Es ist immer noch ein großes Rätsel, was da wirklich passiert ist. Der neue funk-Podcast Scambit hat sich in 4 Teilen auf die Spur des Skandals gemacht. Wir sprechen mit Host Yves Bellinghausen darüber. (00:51:05)
-
Den neuen Schachpodcast Scambit - Hype, Schach und Millionen gibt's hier:
https://open.spotify.com/show/18YOrrTOwsr8qgxB9rTtPu?si=5283e10438ff43bf
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
06 Apr 2023 | Streit um Kindergrundsicherung, wie geht Klimaschutz in Demokratien & Oben-ohne-Baden für alle? | 00:51:00 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Wir sprechen über den neusten Ampel-Streit: Die Kindergrundsicherung und wie sie finanziert werden soll. Finanzminister Lindner will dafür nicht so viel Haushaltsgeld ausgeben, die Grünen sagen, das sei notwendig, um Kinderarmut zu bekämpfen. Aber ist die Kindergrundsicherung damit jetzt vom Tisch? (09:37)
-
Außerdem sprechen wir über Klimaschutz und die große Frage: Kann der in einer Demokratie überhaupt funktionieren oder müssen da einfach zu viele Kompromisse gemacht werden? Jonas Schaible hat ein Buch drüber geschrieben und erklärt uns, wie Demokratie und Klimaschutz zusammenpassen. (15:49)
-
Die Freibad-Saison steht fast vor der Tür und immer mehr Städte erlauben Oben-ohne-Baden für alle. Die YouTuberin Kayla Shyx hat darüber ein Video gemacht und sagt: Leute, regt euch mal ab, es sind nur Brüste. Wir sprechen mit ihr drüber. (31:55)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
14 Apr 2023 | Cannabis Legalisierung, Leak in den USA & Warum verlassen gerade Formate funk? | 00:52:43 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Wir sprechen über die Cannabis Legalisierung - Was wird erlaubt sein und was nicht? Ist die Legalisierung überhaupt sicher? Was bis zum fertigen Gesetz noch alles schief gehen kann, weiß Jan Schipmann von DIE DA OBEN!. (00:02:13)
-
Das Video zur Legalisierung von "DIE DA OBEN!": https://www.youtube.com/watch?v=CqDmMmsiICg
-
In den USA wurden wichtige CIA-Dokumente geleakt. Unter Verdacht steht ein 21-jähriger Soldat. Wir sprechen darüber, was das für die USA, aber auch die Ukraine und Russland bedeutet. Außerdem klären wir, welche zentrale Rolle der Discord-User namens "OG" in dieser absurden Story spielt. (00:16:30)
-
Funk sagt Tschüss zu "Leeroy will's wissen" und "maiLab". Doch warum gehen so erfolgreiche Formate aus dem Funk-Netzwerk? Wir haben uns für euch Zeit genommen zu erklären, warum der Abschied von diesen Formaten zwar schwer ist, aber beide Seiten dabei gewinnen. (00:37:33)
-
Der Hype um den AMG Mercedes von Hype Culture:
https://www.youtube.com/watch?v=ejqXn_4qITQ
-
Den neuen Schachpodcast Scambit - Hype, Schach und Millionen gibt's hier:
https://open.spotify.com/show/18YOrrTOwsr8qgxB9rTtPu?si=5283e10438ff43bf
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
21 Apr 2023 | Döpfner-Leak, Kämpfe im Sudan & neue Harry-Potter Verfilmung | 00:58:34 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Private Chats und Mails vom Springer-Vorstand Mathias Döpfner wurden geleaked: Er soll u.a. Muslim:innen und Menschen aus Ost-Deutschland beleidigt, den Klimawandel gefeiert und versucht haben, Einfluss auf die Politik zu nehmen. Darüber sprechen wir mit Jonas von Simplicissismus. (11:14)
-
Das Video von Simplicissimus gibt’s hier:
https://www.youtube.com/watch?v=tRARE3pNbsk
-
Im Sudan gibt es seit dem Wochenende richtig heftige Kämpfe zwischen der Armee und anderen bewaffneten Gruppen, die nicht zur Regierung gehören. Darunter leidet am meisten die Zivilbevölkerung. Einige Menschen sind schon gestorben und Expert:innen befürchten einen Bürgerkrieg. ARD-Korrespondentin Vera Rudolph erklärt uns, was da gerade los ist. (27:15)
-
HBO will Harry Potter nochmal verfilmen. Diesmal als Serie, alle sieben Bücher. Aber braucht es überhaupt eine Neuverfilmung? Und ist gerade wirklich der richtige Zeitpunkt dafür? Das fragen wir Coldmirror. (40:12)
-
Hier entlang geht's zum 5 Minuten Harry Podcast von Coldmirror:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-harry-podcast-von-coldmirror/66261434/
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
28 Apr 2023 | Letzte Generation blockiert Berlin, Biden kandidiert wieder & was macht eigentlich Ken Jebsen gerade? | 00:57:14 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Die Klimaschutzgruppe Letzte Generation hat diese Woche immer wieder den Verkehr in Berlin blockiert. Inzwischen sagen viele: Damit tun sie dem Klimaschutz keinen Gefallen mehr, sondern spalten die Gesellschaft. Manche gehen sogar so weit, ihre Aktionen mit Terrorismus gleichzusetzen: Eva Pasch von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! erklärt uns den Unterschied zwischen Terrorismus und der Letzten Generation. (09:33)
-
Unser Politik-Format DIE DA OBEN! findet ihr hier:
https://www.youtube.com/@DieDaOben
-
Joe Biden hat diese Woche angekündigt: Er will nächstes Jahr nochmal zur Wahl antreten, um für 4 weitere Jahre US-Präsident zu bleiben. Und seitdem wird diskutiert: Ist er nicht zu alt? Und steuern wir gerade auf nochmal den gleichen Wahlkampf zu wie 2020: Joe Biden vs. Donald Trump? Das beantwortet uns die ehemalige USA-Korrespondentin Rieke Havertz von der ZEIT. (28:12)
-
Außerdem gucken wir mal, was bei den Verschwörungsleuten gerade so geht. In den letzten Jahren wurde ja immer wieder über “Alternative Medien” auf Telegram und dubiosen YouTube-Kanälen gesprochen. Für die läuft es gerade aber nicht mehr so gut, sagt Josef Holnburger vom Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS). Er gibt uns ein Update über die Verschwörungs-Szene. (43:09)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken. Außerdem in eigener Sache: Wir haben einen neuen Sound und ein neues Logo! Wie findet ihr das?
https://www.instagram.com/funk/ | |||
05 May 2023 | Ukraine-Update, Chaos in der Incel-Welt und wie gefährlich ist künstliche Intelligenz? | 01:01:26 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Wir werfen einen Blick Richtung Ukraine. Am Mittwoch kam die Meldung rein: Russland wirft der Ukraine vor, den Kreml mit Drohnen angegriffen zu haben. Außerdem sprechen gerade alle von der großen Gegenoffensive, die das ukrainische Militär vorbereitet. Beide Schlagzeilen sind mit viel Spekulation verbunden. Wir fragen deshalb den Korrespondenten Vassili Golod: Wie ist gerade die Lage in Kyiv und der Ukraine? Und wie blicken die Menschen momentan auf den Krieg? (00:11:23)
-
Außerdem geht's mal wieder um künstliche Intelligenz. Diese Woche hat einer der wichtigsten KI-Entwickler bei Google gesagt: KI sei eine riesige Gefahr für die Gesellschaft und die Menschheit. Und er ist sich nicht sicher, ob man die Gefahr überhaupt ausschalten kann. Könnte sich KI irgendwann gegen die Menschheit richten? Der Professor für KI-Ethik Rainer Mühlhoff sagt: Das hat sie schon längst. (00:28:00)
-
Und wir sprechen über Frauenhass im Netz. In der Incel-Community gibt's nämlich gerade Aufruhr, weil ein bekannter Incel aus der Community ausgestiegen ist. Deshalb schauen wir uns diese Gruppe zusammen mit Sophia Sailer nochmal genauer an: Wer sind Incels? Und wie gefährlich sind sie? (00:50:36)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
12 May 2023 | Türkei-Wahl, Inflations-Update, Grüße vom ESC & Satire über Reiche | 00:54:29 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Am Sonntag werden in der Türkei ein neuer Präsident und ein neues Parlament gewählt. Und das wird eine richtig entscheidende Wahl: Zum ersten Mal seit 20 Jahren ist unklar, ob Recep Tayyip Erdoğan wieder gewinnen kann oder ob es zu einem politischen Wechsel kommt. Aber wer ist sein Gegner Kılıçdaroğlu? Was wollen die beiden Kandidaten? Und wie ist die Stimmung so kurz vor der Wahl? Das fragen wir Istanbul-Korrespondentin Katharina Willinger. (07:03)
-
Wir geben euch ein kleines Inflations-Update. Die Inflation ist nämlich gesunken und auf dem niedrigsten Stand seit einem halben Jahr. Aber was genau bedeutet das überhaupt? Wann kommt das bei uns Verbraucher:innen an? Und was ist eigentlich diese “Gierflation”, von der alle plötzlich reden? Das erklärt uns Wirtschafts-YouTuber Maurice Hoefgen und zwar so, dass es auch Leute verstehen, die sonst nichts mit Wirtschaft am Hut haben. (22:08)
-
Außerdem sprechen wir über einen neuen Trend in Filmen und Serien. Richtig erfolgreiche Produktionen wie Triangle of Sadness, Glass Onion, The Menu, White Lotus oder Beef haben eins gemeinsam: Sie machen sich über das Leben von Superreichen lustig. Reiche Leute werden darin gedemütigt, müssen leiden, sehr viel kotzen und sogar sterben, einfach weil sie reich sind. Walerija Petrova vom SWR-Format BRUST RAUS hat ein Video darüber gemacht. Wir sprechen mit ihr darüber, woher dieser Trend gerade kommt und was das vielleicht auch mit unserer Gesellschaft zu tun haben könnte. (41:10)
-
Das Video von Walerija bei BRUST RAUS könnt ihr hier sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=pd-wpf7XXRk&t=616s
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
19 May 2023 | Türkei-Update, Sozialwahlen, Graichen geht & ESC-Aufreger | 00:54:10 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Leo ist frisch zurück vom Eurovision-Song-Contest aus Liverpool und erzählt uns von den größten Aufregern rund um die Veranstaltung. (10:18)
-
Staatssekretär Patrick Graichen muss jetzt doch gehen, weil er sich nicht an die Compliance Regeln des Wirtschaftsministeriums gehalten hat. Inzwischen hat sich Wirtschaftsminister Robert Habeck von ihm distanziert. Außerdem gibt's jetzt auch noch Vorwürfe gegen einen anderen Staatssekretär aus dem Ministerium. Was für ein Licht wirft das gerade auf die Grünen? (19:30)
-
In der Türkei wurde letzten Sonntag gewählt, ein neuer Präsident steht aber noch nicht fest. Stattdessen gibt's am 28. Mai eine Stichwahl zwischen den Kandidaten Erdoğan und Kılıçdaroğlu. Wir machen ein kleines Zwischenfazit: Wie fair sind die Wahlen abgelaufen? Welche Rolle spielen junge Menschen? Und wie ist jetzt die Stimmung vor den Stichwahlen? WDR-Reporterin Dayala Lang hat uns ihre Einschätzungen aus Ankara geschickt. (24:00)
-
Die Sozialwahlen laufen noch bis zum 31. Mai. Noch nie davon gehört? Das sind die drittgrößten Wahlen in Deutschland. Insgesamt 52 Millionen Menschen können alle 6 Jahre abstimmen, es geht um wichtige Entscheidungen zu den Themen Gesundheit und Rente.
Wir klären zusammen mit Stefan Braatz, dem stellvertretenden Pressesprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund, worüber genau da eigentlich abgestimmt wird und warum diese Wahlen auch für junge Menschen voll wichtig sind. (37:21)
-
Wenn ihr noch mehr über die Sozialwahlen wissen wollt, gibt's hier das Video von MrWissen2Go dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=7o5PzmsrbWQ
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
26 May 2023 | Razzia bei der Letzten Generation, Streit um das Heizungsgesetz & Drama beim FC Bayern | 01:04:37 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Eigentlich reden wir hier ja nicht über Fußball, aber diese Woche machen wir mal ne kleine Ausnahme. Diese Woche ist der letzte Spieltag der Bundesliga. Und es könnte sein, dass Bayern dieses Jahr ganz ohne Titel ausgeht. Wir fragen Arne von unserem Sport-Format WUMMS: Was ist da los? Ist das jetzt das Ende der FC-Bayern-Dominanz?
-
Bei der Letzten Generation wurden diese Woche Razzien durchgeführt. Die Debatte um die Klimagruppe ist gerade richtig groß und aufgeheizt. Aber das Klima selbst gerät dabei ziemlich in den Hintergrund. Deshalb sprechen wir mit der Klimajournalistin Jule Zentek drüber: Warum ist es so schwer, über den Klimawandel zu berichten? Und wo ist die Grenze zwischen Klimajournalismus und Aktivismus?
-
Hier entlang geht's zum WDR-Insta-Account von klima.neutral:
https://www.instagram.com/klima.neutral/
-
Zweites großes Streitthema diese Woche war das Heizungsgesetz. Obwohl es schon fast beschlossen war, blockiert die FDP jetzt doch und will damit nochmal von vorne anfangen. Victoria Reichelt von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! ordnet den Streit für uns ein: Worum geht's bei dem Streit wirklich? Und was ist das Ziel der FDP?
-
Bei DIE DA OBEN! auf YouTube erklärt Victoria die Sparpolitik von Christian Lindner:
https://www.youtube.com/watch?v=SFxRvohLtrk
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
01 Jun 2023 | Rammstein-Vorwürfe, Unges Sozialphobie, Urteil für Lina E. & bekommt die Gen Z überhaupt noch Rente? | 01:05:58 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Dem Rammstein-Sänger Till Lindemann wird vorgeworfen, junge Frauen auf Konzerten zu rekrutieren und ihnen sogar Drogen zu verabreichen. Bisher hatte sich vor allem eine junge Irin auf Social Media dazu geäußert. Inzwischen haben sich noch weitere Frauen dazu gemeldet. Wir sprechen mit dem Journalisten Daniel Drepper über die neuen Anschuldigungen. Er hat dazu recherchiert (15:35).
Hinweis: Ab 19:46 sprechen wir über sexualisierte Gewalt. Wenn ihr den Teil nicht hören wollt, skippt am besten direkt zu (31:41).
-
Der Streamer Unge spricht offen über seine Sozialphobie und hat sich deshalb erstmal zurückgezogen. Aber was genau versteht man eigentlich darunter? Und machen Online-Medien das vielleicht noch schlimmer? Haben wir mal bei der Psychologin Nesibe Özdemir nachgefragt. (37:25)
-
Die CDU fordert gerade, die Frührente abzuschaffen. Grund ist natürlich: Es fehlt an Fachkräften! Das kostet alles zu viel. Und gerade wenn jetzt die Boomergeneration in Rente geht, dann gibt's einfach zu wenige jüngere Leute, die das Geld für die Rente reinholen. Wir fragen deshalb eine Rentenexpertin: Kann unsere Generation eigentlich noch davon träumen, jemals eine Rente zu kriegen, von der wir leben können? (44:40)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
09 Jun 2023 | Rammstein-Update, EU-Asylrecht wird verschärft & was passiert gerade eigentlich in Polen? | 00:48:59 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
Die Vorwürfe gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann häufen sich. Diese Woche kam vor allem das Video von der Influencerin Kayla Shyx dazu, die darin ausführlich beschreibt, was sie auf einem Rammstein-Konzert erlebt habe. Wir rollen nochmal auf, was sich seit letzter Woche alles getan hat. (07:27)
-
Das EU-Asylrecht soll verschärft werden. Darauf haben sich die Innenminister:innen der EU-Länder diese Woche geeinigt. Über 50 Prominente aus Kunst und Kultur hatten davor gewarnt. Wir fragen den Migrationsforscher Marcus Engler vom Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, was das für Menschen auf der Flucht bedeuten würde. (21:59)
-
In Warschau sind am Wochenende Hunderttausende Menschen gegen die polnische nationalkonservative Regierungspartei PiS auf die Straße gegangen. Der Grund: Es gibt einen neuen Gesetzentwurf, der krasse Auswirkungen auf die nächsten Wahlen haben könnte. Ist die Demokratie in Polen in Gefahr? Das erklärt uns der Korrespondent Martin Adam aus dem ARD Studio Warschau. (36:04)
-
Den neuen NDR-Podcast "Zugunglück Eschede - 25 Jahre danach" findet ihr hier:
https://open.spotify.com/show/57TDLFz149Aole6eHOccOV?si=6d8fec2e50774912
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
16 Jun 2023 | Gewalt gegen Frauen, Heizungsgesetz vs. Klima, so männlich sind Festivals & Nazi-Kiez in Eisenach | 01:06:38 | |
Wir schauen zurück auf die Woche:
“Gewalt gegen Frauen: Jeder dritte junge Mann findet sie akzeptabel.” Über diese Umfrage-Ergebnisse haben sich diese Woche ziemlich viele Menschen gewundert und noch mehr aufgeregt. Wir schauen uns die Studie nochmal genauer an und fragen die Journalistin Susanne Kaiser, woher die Gewaltbereitschaft unter jungen Männern gerade kommt. (00:07:00)
-
Die Koalition hat sich endlich auf einen Kompromiss im Gebäude-Energie-Gesetz geeinigt. Aber was bedeutet das jetzt konkret für die Klimaziele? Der ARD Wetter- und Klimaexperte Thomas Ranft erklärt es uns. (00:23:54)
-
2 von 3 Acts auf deutschen Festivals sind männlich. Woran liegt das? Und was kann man dagegen tun? Christoph Lindemann aus der Musikredaktion von Puls berichtet aus der Festivalbranche. (00:42:31)
-
Unser Format STRG_F hat einen neuen Film über Rechtsextreme gemacht. Julian Feldmann hat in Eisenach dem rechtsextremen Kampfsportverein Knockout51 hinterher recherchiert. Wir sprechen mit ihm darüber, wie groß die Gefahr durch Rechtsextreme ist. (00:49:34)
-
Die komplette Recherche von STRG_F könnt ihr hier anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=Rd5F1WDACuE&t=248s&pp=ygUGc3RyZyBm
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
23 Jun 2023 | Bootsunglücke, Dürre in Europa und Kritik am Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk | 01:01:08 | |
Die News wurden diese Woche vom U-Boot dominiert, das auf dem Weg zum Wrack der Titanic vermutlich implodiert ist. Fast zeitgleich ist vor der griechischen Küste ein Boot mit Hunderten Geflüchteten gesunken. Wir sprechen über die ungleiche Behandlung der beiden Unglücke. Außerdem geht's um Dürre in Europa. Es hat in Deutschland seit Wochen nicht genug geregnet. Das ist nicht einfach nur Wetter, sondern auch ein riesen Problem. Wir fragen einen Hydrologen, was das für Folgen haben könnte und was wir dagegen tun können. Und wir sprechen mal wieder über den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk. Unser Politik-Format DIE DA OBEN! hat sich nämlich einen neuen, besseren und cooleren ÖRR ausgedacht und wir gehen durch, wie der so aussehen könnte.
-
Google Suchanfragen (00:02:26)
-
Verunglücktes U-Boot Titan (00:04:25)
-
Bootsunglück in Griechenland (00:12:04)
-
Claudia Pechsteins Rede + Richtungsstreit in der CDU (00:16:26)
-
Dürre in Europa (00:23:49)
Gespräch mit Hydrologe Prof. Fred Hattermann vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
-
Kayla Shyx neues Video über sexualisierte Gewalt (00:37:50)
-
Intel Mikrochip-Fabrik in Magdeburg (00:40:15)
-
Der perfekte öffentlich-rechtliche Rundfunk (00:42:42)
Gespräch mit Linda Friese von DIE DA OBEN!
hier geht's zum ganzen Video: https://www.youtube.com/watch?v=SvCSZGX7a4c
-
Kurzkurznews (00:57:20)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
30 Jun 2023 | AfD-Wahlsieg in Thüringen, wer ist die Wagner-Gruppe & Bundestags-Endspurt vor der Sommerpause | 00:47:37 | |
Wir schauen auf die Woche zurück und sprechen unter anderem über den AfD-Sieg bei der Landratswahl im thüringischen Sonneberg. Wie es dazu kam, fragen wir die Leipziger Journalistin Antonie Rietzschel. Außerdem gucken wir uns die Wagner-Gruppe nochmal genauer an, die letztes Wochenende einen Aufstand gegen den Kreml und das russische Verteidigungsministerium geübt hat. Das ist eine Söldnerarmee, die aktuell gerade eigentlich in der Ukraine kämpft. Nikolas Holl von unserem Auslandsformat ATLAS erzählt uns, was man über sie und ihr Verhältnis zu Putin aktuell weiß.
-
Google-Suchanfragen (01:57)
-
Aufstand der Wagner-Gruppe in Russland (02:25)
Gespräch mit ATLAS-Autor Nikolas Holl
hier geht's zum ganzen Video: https://www.youtube.com/watch?v=U7GzoK_ozU4
-
Letzte Beschlüsse im Bundestag vor der Sommerpause (16:18)
-
Razzia bei Kardinal Woelki (22:49)
-
Erster AfD-Landrat in Sonneberg (24:20)
Gespräch mit Journalistin Antonie Rietzschel
-
Proteste in Frankreich (39:24)
-
Antimuslimischer Rassismus in Deutschland (41:13)
-
Kurzkurznews (42:23)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
07 Jul 2023 | Gibt's bald kein BAföG mehr? | 00:51:19 | |
Wir sprechen diese Woche über die Krawalle in Frankreich. Auslöser war der Tod des 17-Jährigen Nahel durch einen Schuss bei einer Verkehrskontrolle. Wie groß ist das Problem Polizeigewalt in Frankreich und warum sind die Proteste ausgerechnet jetzt so eskaliert? Der Protestforscher Philippe Greif ordnet die Lage für uns ein. Außerdem gab es am vergangenen Wochenende einen zweiten AfD-Sieg auf Kommunal-Ebene: In Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt wurde der erste AfD-Bürgermeister gewählt. Aber wie mächtig ist eigentlich Kommunalpolitik? Das fragen wir den Politikwissenschaftler Dr. Henrik Träger.
-
Google Suchanfragen (00:51)
Kürzungen bei Elterngeld, Kindergrundsicherung und BAföG
-
Krawalle in Frankreich (16:46)
Gespräch mit Protestforscher Philippe Greif
-
Militäreinsatz im Westjordanland (28:44)
-
Schadensersatz für PKW-Maut-Fail (30:13)
-
Erster AfD-Bürgermeister in Sachsen-Anhalt (32:16)
Gespräch mit Politikwissenschaftler Dr. Hendrik Träger, Uni Leipzig
-
USA erforscht Sonnen-Verdunklung (43:37)
-
Kurzkurznews (46:12)
Verbot für Barbie-Film in Vietnam
Heizungsgesetz-Update
Studie: "Ähms" sind einzigartig
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
14 Jul 2023 | Gibt's bald keine neuen Filme und Serien mehr? | 00:51:09 | |
Wir sprechen diese Woche über den Streik der Drehbuchautor:innen und Schauspieler:innen in Hollywood. Was könnte das für Auswirkungen haben? Steckt die Filmindustrie gerade in der Krise? Und können Barbie und Oppenheimer den Kinosommer noch retten? Das beantwortet uns Xenia von unserem Film- und Serienformat Cinema Strikes Back. Außerdem gibt's gerade richtig große Fortschritte in der Solarenergie-Gewinnung. Sind damit all unsere Energie-Probleme gelöst? Das lassen wir uns von Dr. Eike Köhn einordnen, er forscht am Helmholtz Zentrum für Materialien und Energie. Und dann schauen wir noch kurz auf den Aufreger um den US-Schauspieler Jonah Hill. Ihm wird vorgeworfen, manipulative Chatnachrichten an seine Ex-Freundin Sarah Brady verfasst und dabei "Therapie-Sprech" verwendet zu haben. Immer mehr Leute nutzen Vokabular aus der Psychotherapie, aber ist das ein guter Trend? Riccardo Frink von unserem Psychologieformat psychologeek erklärt uns die möglichen Nebenwirkungen.
-
Google Suchanfragen (01:08)
Amazon Prime Day
Eritrea Festival
-
NATO-Gipfel in Vilnius (03:24)
-
Streubomben, Selbstbestimmungsgesetz, Ehegattensplitting (07:10)
-
Doppelstreik in Hollywood (16:46)
Gespräch mit Xenia Popescu von unserem Film- und Serienformat Cinema Strikes Back
Hier entlang geht's zum Podcast von Cinema Strikes Back: https://open.spotify.com/show/2pMXrNPAmWCbPeFYubqD29?si=51464e8832704cf4
-
Durchbruch in der Solarenergiegewinnung (29:22)
Gespräch mit Dr. Eike Köhnen vom Helmholtz Zentrum für Materialien und Energie
-
Internet-Trend "Therapie-Sprech" (39:10)
Gespräch mit Riccardo Frink von unserem Psychologie-Format psychologeek
Hier geht's zu psychologeek auf YouTube: https://www.youtube.com/@psychologeek_funk
-
Kurzkurznews (48:11)
AfD-Jugend in Brandenburg rechtsextremistisch
Letzte Generation blockiert Landebahnen
STRG_F Reportage über superreiche Klimasünder:innen: https://www.youtube.com/watch?v=MbJOQsK42iE
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ | |||
21 Jul 2023 | Brauchen wir bald alle eine Klimaanlage? | 00:54:06 | |
Wir sprechen diese Woche über den Boom im Esoterik-Business. Denn: Der YouTuber Marvin Wildhage hat Influencer:innen mit Esoterik-Fakes reingelegt. Aber warum ist Esoterik denn gerade so im Trend? Und was ist daran gefährlich? Das beantwortet uns Dr. Eike Wenzel vom Institut für Trend- und Zukunftsforschung. Außerdem überlegen wir zusammen mit dem Arzt Dr. Johannes Nießen, wie wir in Zukunft bei so einer Hitze besser arbeiten können. Ist eine Siesta wirklich die Lösung? Und mit der Anwältin für Presserecht Verena Haisch schauen wir nochmal auf die Rammstein-Affäre. Die Anwälte von Till Lindemann haben nämlich mehrere Medien angeklagt und da gab es diese Woche die erste Entscheidung von einem Gericht. Wir fragen sie: Dürfen wir dann überhaupt noch über diese Verdachtsfälle berichten?
-
Und außerdem wollen wir diese Woche eure Meinung hören! Wir wollen ja den Podcast für euch immer weiter verbessern und haben deshalb eine kleine Umfrage vorbereitet! Das dauert wirklich nur ein paar Minuten und wir würden uns total freuen: https://link.funk.net/podcastumfrage
-
Google Suchanfragen (00:01:44)
Löwin in Berlin
Barbie-Film
Jane Birkin
Christian Quadflieg
-
Konflikte in Freibädern (00:07:44)
-
Siesta gegen die Hitze (00:13:05)
Gespräch mit Dr. Johannes Nießen, Vorsitzender des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
-
Fall Rammstein: SPIEGEL vs. Lindemann (00:24:29)
Gespräch mit der Presserechtlerin Verena Haisch vom Juristinnenbund
-
Comeback der Sittenpolizei im Iran (00:34:14)
Mit Infos der deutsch-iranischen Journalistin Shahrzad Osterer (BR)
-
Getreideabkommen zwischen Ukraine und Russland (00:37:05)
-
Esoterik-Boom auf Social Media (00:39:20)
Gespräch mit dem Trendforscher Dr. Eike Wenzel
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns trotzdem auch per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
28 Jul 2023 | Gibt es in Deutschland bald Waldbrände wie in Griechenland? | 00:45:45 | |
Wir sprechen diese Woche über die vielen Waldbrände im Mittelmeerraum. Wie wahrscheinlich ist es, dass in Deutschland auch so viele Wälder brennen wie z.B. in Griechenland? Darüber reden wir mit dem Wetter- und Klimaexperten Thomas Ranft von der ARD. Außerdem wird die deutsche Wirtschaft laut einer Prognose weiter schrumpfen. Und das, obwohl alle anderen Weltwirtschaften gerade wachsen. Wie kann das sein und was hat das für Auswirkunge? Das beantwortet uns Jessica von unserem Wirtschafts-Format Was kostet die Welt?. Und dann schauen wir noch kurz nach Israel. Da gibt es heftige Proteste, weil die Demokratie womöglich gerade auseinanderbricht. Der Korrespondent vom Bayerischen Rundfunk Björn Dake ist selbst vor Ort. Er erklärt uns, wie die Stimmung in Israel ist und warum uns das auch in Deutschland interessieren sollte.
-
Außerdem wollen wir diese Woche eure Meinung hören! Wir wollen ja den Podcast für euch immer weiter verbessern und haben deshalb eine kleine Umfrage vorbereitet! Das dauert wirklich nur ein paar Minuten und wir würden uns total freuen: https://link.funk.net/podcastumfrage
-
Google Suchanfragen (00:01:48)
Twitter
Sinead O'Connor
Fußball WM
-
Merz Aussage über die AfD (00:04:31)
-
Mesut Özil und sein Tattoo (00:10:39)
-
Waldbrände (00:15:30)
Gespräch mit ARD Wetter- und Klimaexperte Thomas Ranft
-
Die schwache deutsche Wirtschaft (00:25:31)
Gespräch mit Jessica von unserem Wirtschafts-Format Was kostet die Welt?
Hier geht's zum Video zum Video über die deutsche Rezession: https://www.youtube.com/watch?v=9j4uU51kKOE
-
Israel-Update (00:34:08)
Gespräch mit BR Korrespondent und Israel-Experte Björn Dake
-
Kurzkurz-News (00:41:48):
Kayla ShyX vs. Rammstein
Kevin Spacey freigesprochen
UFOs in den USA
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
04 Aug 2023 | Wird die AfD immer krasser? | 00:46:23 | |
Wir sprechen über die Zukunft von Musikfestivals. Wacken ist diese Woche buchstäblich im Schlamm versunken, Festivaltickets werden immer teurer und Diversität in den Festival-Line-Ups ist nach wie vor ein großes Problem. Was kommt noch alles auf Festivals zu? Und wie könnten sich Festivals anpassen, um noch weiter bestehen zu können? Das beantwortet uns Christoph Lindemann, er ist der Chef der Musikredaktion bei PULS vom Bayerischen Rundfunk und Teil des PULS Open Air Festivals. Außerdem war letztes Wochenende AfD-Parteitag in Magdeburg. Dort wurden laut Verfassungsschutz rechtsextremistische Verschwörungserzählungen verbreitet. Was war neu an den Aussagen auf dem Parteitag? Und wird die AfD immer krasser? Das lassen wir uns von Dr. Floris Biskamp einordnen, er ist Politikwissenschaftler an der Uni Tübingen und der Uni Eichstätt-Ingolstadt und Experte für Rechtspopulismus. Und dann schauen wir noch nach Niger. Dort gab es einen Militärputsch und die Lage ist gerade ziemlich angespannt. Könnte es einen Krieg geben? Was sind eigentlich die Hintergründe? Und was hat Russland damit zu tun? Jean-Marie Magro ist Korrespondent im ARD-Auslandsstudio in Rabat und gibt uns einen Überblick.
-
Google Suchanfragen (00:01:22)
Angus Cloud
Frauenfußball WM
Wacken 2023
-
Zukunft von Musikfestivals (00:04:00)
Gespräch mit BR-Musikjournalist Christoph Lindemann vom PULS Open Air
-
“Wahre” Preise bei Penny (00:10:37)
-
AfD Parteitag (00:13:51)
Gespräch mit Politikwissenschaftler Dr. Floris Biskamp von der Uni Tübingen
-
Ampel plant Kürzungen für Digitalisierung (00:27:39)
kurze Einordnung von Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!, das findet ihr u.a. hier: https://www.youtube.com/@DieDaOben
-
Militärputsch im Niger (00:31:49)
Gespräch mit Korrespondent Jean-Marie Magro aus dem ARD-Studio Rabat
-
Kurzkurznews (00:43:35)
“Fake-Bär” in chinesischem Zoo
Anklage gegen Donald Trump
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Solltet ihr selbst gerade trauern oder von Selbsttötungsgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend Hilfe. Bei der anonymen Telefonseelsorge findet ihr rund um die Uhr Ansprechpartner:innen.
Telefonnummern der Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222. Die Telefonseelsorge bietet auch Mail-, Chat- und Vor-Ort-Beratungen an: www.telefonseelsorge.de
Telefonberatung für Kinder und Jugendliche: 116 111
www.nummergegenkummer.de | |||
11 Aug 2023 | Exklusiv: Wir kennen das Jugendwort des Jahres schon (also fast) | 01:12:33 | |
Wir sprechen über die Unterbringung von Geflüchteten in Deutschland. Großbritannien will Asylsuchende nämlich jetzt auf Schiffen oder sogar Inseln unterbringen. Wie sinnvoll ist sowas? Und was könnte in Deutschland besser laufen? Das beantwortet uns die Migrations- und Integrationsforscherin Prof. Dr. Petra Bendel von der Uni Erlangen-Nürnberg. Außerdem schauen wir nach Afghanistan. Vor zwei Jahren haben dort die radikalislamischen Taliban die Macht übernommen. Wie hat sich das Land verändert? Wie geht es den Menschen? Und gibt es überhaupt Hoffnung? Auslandskorrespondent Peter Hornung ordnet das für uns ein, er sitzt im ARD-Studio Neu Delhi.
-
Google Suchanfragen (00:02:56)
Bryan Randall
Jugendwort 2023
-
Mutmaßlicher Spion festgenommen (00:12:57)
-
Unterbringung von Geflüchteten in Deutschland (00:15:30)
Gespräch mit Migrations- und Integrationsforscherin Prof. Dr. Petra Bendel von der Uni Erlangen-Nürnberg
-
Überschwemmungen in Slowenien (00:31:39)
-
Neue Chip-Fabrik in Dresden (00:35:24)
-
Afghanistan-Update (00:39:43)
Gespräch mit Korrespondent Peter Hornung aus dem ARD-Studio Neu Delhi
-
AfD-Adressen veröffentlicht (00:53:59)
-
Barbie-Film: Ausverkauf für den Feminismus? (00:59:08)
-
Low-Budget-Tipps für Last-Minute-Urlaub (01:09:59)
von Charlott Tornow von Reisevergnügen
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
18 Aug 2023 | Wird die Gen Z die reichste Generation? | 00:50:18 | |
Wir sprechen über die geplante Legalisierung von Cannabis. Welche Regeln sollen gelten? Und wie machen das eigentlich andere Länder? Unsere Redakteurin Julika Kott gibt uns einen Europa-Überblick. Innerhalb einer Woche gab es zwei neue Anklagen gegen Ex-US-Präsident Donald Trump. Was wird ihm nochmal alles vorgeworfen? Und wie kann es sein, dass er gerade trotzdem so erfolgreich ist? Das beantwortet uns die Korrespondentin Sarah Schmidt aus dem ARD-Studio in Washington. Außerdem machen wir noch einen Wirtschafts-Exkurs: Der Arbeitsmarktforscher Prof. Dr. Enzo Weber prognostiziert nämlich, dass die GenZ mal die reichste Generation werden könnte. Wir fragen ihn, wie er sich das trotz der ganzen aktuellen Krisen vorstellt.
-
Google Suchanfragen (00:59)
Ursula Cantieni
Jürgen Kluckert
-
Cannabis-Legalisierung (03:29)
Gespräch mit unserer Redakteurin Julika Kott
Das Video von ATLAS zum Thema findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=omzUM4ZM_BU&pp=ygUTZnVuayBhdGxhcyBjYW5uYWJpcw%3D%3D
-
Regierungsflieger-Panne (16:04)
-
4 Anklagen gegen Donald Trump (19:27)
Gespräch mit der Korrespondentin Sarah Schmidt aus dem ARD-Studio in Washington
-
Waldbrandkatastrophe auf Maui (30:04)
-
Zukunft der Gen Z (31:44)
Gespräch mit Arbeitsmarktforscher Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
-
Kurzkurznews (43:45)
Periodenprodukte in der Wissenschaft erstmals mit Blut getestet
Neue Details über Oetzi
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
25 Aug 2023 | Macht Deutschland gute Klimapolitik? | 00:56:30 | |
Die Ampel streitet über die Kindergrundsicherung. Aber wie weit verbreitet ist Kinderarmut in Deutschland eigentlich? Wie geht es den betroffenen Kindern? Und was würde dagegen helfen? Dr. Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband gibt uns einen Überblick. Außerdem kam diese Woche ein neuer Bericht vom Expertenrat für Klimafragen raus: Die aktuelle Regierung tut zwar schon viel in Sachen Klimapolitik, aber da müsste eigentlich noch mehr gehen. Dr. Bettina Knopf vom Expertenrat für Klimafragen ordnet das für uns ein. Außerdem geht's um Ausbildungen: Betriebe haben immer größere Probleme, ihre Lehrstellen zu besetzen. Woran liegt das? Und kann TikTok vielleicht dabei helfen? Wir sprechen mit Journalistin Carlott Bru drüber.
-
Google Suchanfragen (01:13)
Prigoschin Flugzeugabsturz
René Weller
-
"Kuss-Affäre" in Spanien (05:55)
-
Kinderarmut in Deutschland (13:30)
Gespräch mit Dr. Ulrich Schneider, Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbands
-
Corona-Update (24:34)
-
Waldbrände weltweit (25:46)
-
Kritik an Ampel-Klimapolitik (27:18)
Gespräch mit Dr. Brigitte Knopf, Stellvertretende Vorsitzende des Expertenrats für Klimafragen
-
Erdölfund in Hessen (37:28)
-
Studi-Kredite-Fail bei der KfW-Bank (40:24)
-
Immer weniger Azubis (43:45)
Gespräch mit der Journalistin Carlott Bru
-
Kurzkurznews (53:26)
Pinguin wird norwegischer Generalmajor
Giraffenbaby ohne Flecken geboren
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
01 Sep 2023 | Streitet die Ampel nur oder bewegt sie auch was? | 00:58:29 | |
Die Ampelregierung hat sich in Meseberg getroffen. Ziel Nr 1: Sich zusammenraufen. Ziel Nr 2: Die deutsche Wirtschaft retten. Klappt das? Und wie produktiv ist die Ampel eigentlich trotz der ganzen Streits? Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! geht mit uns die neuen Ampel-Pläne durch. Außerdem spitzt sich gerade die Lage in der Region Bergkarabach zu: Die wichtigste Versorgungsstraße wird blockiert und den Menschen gehen Essen und Medikamente aus. Frank Aischmann ist ARD-Korrespondent in Moskau und erklärt uns den Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan, der dahintersteckt.
-
Google Suchanfragen (01:08)
Till Lindemann
-
Aiwanger und das Flugblatt (07:34)
-
Was die Ampel-Regierung als Nächstes plant (15:07)
Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!
das findet ihr z.B. hier auf YouTube: https://www.youtube.com/@DieDaOben
-
Abaya-Verbot in Frankreich (32:05)
-
Konflikt um Bergkarabach (36:04)
Gespräch mit dem ARD-Korrespondent Frank Aischmann in Moskau
-
Eure Meinung zu Ausbildungen (49:17)
-
Kurzkurznews (52:43)
Prigoschin
"Kuss-Affäre" in Spanien
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
08 Sep 2023 | Warum gibt es immer weniger Lehrkräfte? | 00:40:06 | |
Die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger ging auch diese Woche weiter. Warum profitiert seine Partei, die Freien Wähler, davon? Und welche Konsequenzen könnte das für die Bundespolitik haben? Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! ordnet das für uns ein. Außerdem geht in den meisten Bundesländern die Schule wieder los, allerdings mit viel zu wenigen Lehrkräften. Da ist die Krise gerade richtig groß. Auch, weil viele ihr Lehramtsstudium abbrechen. Was ist da los? Und wie könnte Schule besser funktionieren? Das fragen wir den Bildungsjournalisten Armin Himmelrath.
-
Google Suchanfragen (1:39)
Olaf Scholz
Überschwemmungen in Griechenland
Florian Teichtmeister
Basketball WM
-
Neue Blutspende-Regeln (5:41)
-
Warum Antisemitismus-Vorwürfe den Freien Wählern nicht schaden (9:15)
Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!
das findet ihr z.B. hier auf YouTube: https://www.youtube.com/@DieDaOben
-
Überlastete Ausländerbehörden (20:36)
-
Hermoso zeigt Rubiales an (22:50)
-
Lehrkräftemangel: Krise an deutschen Schulen (24:12)
Gespräch mit dem Bildungs-Journalisten Armin Himmelrath
-
Letzte Chance auf Einmalzahlungen (35:57)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
15 Sep 2023 | Was hat ein Jahr der Proteste im Iran verändert? | 00:52:30 | |
Diese Woche hat ein Zitat von der AfD-Chefin Alice Weidel Schlagzeilen gemacht. Sie sagt, sie sei zwar mit einer Frau verheiratet, aber nicht queer. Wie passt das zusammen? Und ist das eigentlich überraschend? Die Journalistin Sophia Sailer vom queeren BR-Podcast Willkommen im Club erklärt uns den Begriff und seine Bedeutung. Am 16. September jähren sich die Proteste im Iran. Was hat sich seitdem verändert? Wie geht es den Menschen heute? Und was treibt sie an, immer weiter zu protestieren? Gilda Sahebi ist deutsch-iranische Journalistin und ordnet das für uns ein. Und auf TikTok und Instra trenden gerade die Begriffe Girl Dinner und Girl Math. Wir sprechen mit der Journalistin El Leykauf vom SWR-YouTube-Format Brust Raus darüber, was die Trends bedeuten und ob sie empowernd oder altmodisch sind.
-
Google Suchanfragen (00:47)
Erdbeben in Marokko & Überschwemmungen in Libyen
Basketball WM
DFB & Rudi Völler
iPhone 15
-
Alice Weidel ist lesbisch, aber nicht queer (09:22)
Gespräch mit Journalistin Sophia Sailer vom queeren BR-Podcast Willkommen im Club
-
Björn Höcke muss vor Gericht (12:53)
-
Mental Health-Coaches an deutschen Schulen (14:50)
-
Leos Eindrücke aus Israel (16:43)
-
Ein Jahr Proteste im Iran (23:51)
Gespräch mit der deutsch-iranischen Journalistin Gilda Sahebi vom Podcast Iran Update
-
Ergebnisse des G20 Gipfels (35:52)
-
TikTok-Trends Girl Dinner und Girl Math (38:44)
Gespräch mit Journalistin El Leykauf vom SWR-YouTube-Format Brust Raus
-
Kurzkurznews (46:54)
Rubiales tritt zurück
Zweites fleckenloses Giraffenbaby
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
22 Sep 2023 | So geht es den Menschen in Bergkarabach, ist Corona zurück & wann wird Veggie günstiger als Fleisch? | 01:01:23 | |
Leo und Berit haben Corona und damit sind sie nicht die einzigen: Seit mehreren Wochen steigen die Corona-Neuinfektionen wieder. Ist das der Beginn einer neuen Welle? Wie gut kann man die Lage überhaupt noch einschätzen? Und könnte es bald neue Mutationen geben? Das alles beantwortet Prof. Sandra Ciesek, sie ist Direktorin vom Institut für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Eine neue Forsa-Umfrage zeigt: Mehr als jede:r Zehnte:r in Deutschland isst kein Fleisch. Und es wären vermutlich noch mehr, wenn die vegetarischen und veganen Produkte nicht so teuer wären. Aber werden Veggie-Produkte irgendwann günstiger als Fleisch? Der Journalist Moritz Zimmermann aus der HR-Finanzredaktion erklärt es uns. Außerdem ist diese Woche die Debatte um die EU-Flüchtlingspolitik wieder hochgekocht, weil immer mehr Menschen auf der Insel Lampedusa ankommen. Wir fragen David Kipp von der Stiftung Wissenschaft und Politik, warum das Thema so schwierig ist, was eigentlich schon gut läuft und was die EU besser machen könnte. Und wir schauen nochmal nach Bergkarabach, weil die Region diese Woche von Aserbaidschan angegriffen wurde. Der WDR-Journalist Marspet Movsisyan hat Familie in Armenien und Kontakte in die Region. Er erzählt uns, wie es den Menschen dort gerade geht.
-
Google Suchanfragen (00:03:26)
Roger Whittaker
Hedwig Dohm
Julian Nagelsmann
-
CDU ist jetzt blau (00:05:33)
-
49-Euro-Ticket-Finanzierung wackelt (00:09:14)
-
Corona-Update (00:11:55)
Gespräch mit Prof. Sandra Ciesek vom Institut für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt
-
Warum Veggie teurer ist als Fleisch (00:18:31)
Gespräch mit Journalist Moritz Zimmermann aus der Finanzredaktion vom HR
-
Rechtes Hammerskin-Netzwerk wurde verboten (00:24:04)
-
Was die EU-Flüchtlingspolitik besser machen könnte (00:26:25)
Gespräch mit David Kipp von der Stiftung Wissenschaft und Politik
-
Bergkarabach-Update (00:42:32)
Gespräch mit Journalist Marspet Movsisyan vom WDR
-
Kurzkurznews (00:55:00)
Donald Trump Jr. wurde gehackt
US-Militär hat Kampfjet verloren
Künstler hat Museum ausgetrickst
Leo hat sich ausgeschlossen
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
29 Sep 2023 | Friedrich-Merz-Faktencheck, Fluchtursachen, Streik in Hollywood & der Taylor-Swift-Effekt | 00:54:31 | |
Diese Woche hat Friedrich Merz mal wieder mit einem Zitat über Geflüchtete für einen Aufreger gesorgt. Wir checken nochmal die Faktenlage dazu. Aber warum kommen eigentlich gerade immer mehr Geflüchtete über das Mittelmeer nach Europa? Was bewegt sie dazu, die gefährliche Route zu wählen? Das erklärt uns die Journalistin Alice Pesavento. Außerdem gab's diese Woche eine erste Einigung in den großen Hollywood-Streiks, die aktuell die amerikanische Filmbranche lahmlegen. Die US-Autor:innen und Schauspieler:innen streiken für mehr Geld, bessere Altersversorgung und vor allem für klare Regeln im Umgang mit KI. Wie sieht's eigentlich in Deutschland aus, gibt's da die gleichen Probleme? Darüber sprechen wir mit dem Schauspieler Hans-Werner Meyer vom Bundesverband Schauspiel.
-
Google Suchanfragen (01:57)
Susanne Daubner
David McCallum
Sir Michael Gambon
Google Geburtstag
-
Aufreger um Friedrich Merz (06:12)
-
Warum gerade mehr Menschen über das Mittelmeer fliehen (12:05)
Gespräch mit der Journalistin Alice Pesavento
-
Größte Klimaklage der Geschichte (24:54)
-
Bergkarabach-Update (28:52)
-
Alternativer Nobelpreis (32:09)
-
Reinhold Messner muss Rekorde abgeben (34:20)
-
Was die Streiks in Hollywood für Deutschland bedeuten (36:49)
Gespräch mit dem Schauspieler Hans-Werner Meyer vom Bundesverband Schauspiel
-
Kurzkurznews (45:07)
Juristische Niederlage für Donald Trump
Der Taylor-Swift-Effekt
Usher spielt die Superbowl-Halftimeshow
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
06 Oct 2023 | Bettwanzen-Problem in Deutschland, kaputte US-Politik & bald 20.000 Euro für alle Volljährige? | 00:54:45 | |
In Frankreich sind Bettwanzen gerade ein Riesenthema und das Internet ist voll mit Bildern von den kleinen Viechern. Haben wir in Deutschland auch ein Bettwanzen-Problem? Den Check machen wir mit Dr. Erik Schmolz, der ist Zoologe beim Umweltbundesamt. Alle sollten an ihrem 18. Geburtstag 20.000 Euro vom Staat bekommen – dieser Vorschlag vom Ostbeauftragten der Bundesregierung Carsten Schneider (SPD) ging diese Woche durch die Medien. Aber wie realistisch ist das wirklich? Das verrät uns Dr. Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. In den USA gibt’s Streit wegen der Ukraine-Hilfe, in der Slowakei ist der neue Regierungschef eher russlandnah und Bundeskanzler Olaf Scholz will der Ukraine keine Taurus-Marschflugkörper spenden — kann es sein, dass die Unterstützung für die Ukraine in der EU und in den USA nachlässt? Wir reden drüber mit André Frank vom Kieler Institut für Weltwirtschaft. Und außerdem: Vom kontroversen Influencer Andrew Tate hat man seit seiner Verhaftung für Vergewaltigung und Menschenhandel nichts mehr gehört. Was treibt er gerade? Und warum finden ihn eigentlich so viele junge Männer so cool? Das hat die funk-Redakteurin Mellie Schoepf für das neue Video von “Der Biograph” recherchiert.
-
Google-Suchanfragen (00:02:00)
Wetter
Tag der Deutschen Einheit
-
Bettwanzen-Lage in Deutschland (00:04:10)
Gespräch mit dem Zoologen Dr. Erik Schmolz vom Umweltbundesamt
-
Landtagswahlen in Hessen und Bayern (00:13:42)
-
20.000 Euro für alle Volljährigen (00:17:07)
Gespräch mit dem Ökonomen Dr. Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
-
Nobelpreise 2023 (00:25:04)
-
Angriffe gegen die AfD-Politiker:innen Alice Weidel und Tino Chrupalla? (00:27:33)
-
Chaos im US-Repräsentantenhaus (00:32:11)
-
Kippelt die Hilfe für die Ukraine? (00:36:09)
Gespräch mit André Frank, Leiter vom “Ukraine Support Tracker” am Kieler Institut für Weltwirtschaft
-
Warum Andrew Tate so beliebt ist (00: 46:53)
Gespräch mit der Redakteurin Mellie Schoepf von unserem Format “Der Biograph”
Die neue Folge könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=q_8M7CLcRNQ
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
13 Oct 2023 | Was passiert gerade in Israel, AfD-Hype bei jungen Menschen & Erdbeben in Afghanistan | 01:06:45 | |
Seit Samstag spielen sich schreckliche Szenen in Israel und im Gazastreifen ab. Wir sprechen mit Michael Bewerunge, dem Leiter des ZDF-Studios in Tel Aviv, über die Angriffe der Hamas. Wie geht Israel mit der Situation um? Und was steht den Menschen in Israel und im Gazastreifen noch bevor? Außerdem gucken wir auf die Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Die AfD hat mächtig abgeräumt - auch bei den Leuten unter 30. Victoria Reichelt von unserem Politik-Format Die Da Oben! erklärt, wie die AfD es schafft, junge Leute von sich zu überzeugen. In Afghanistan gab es außerdem mehrere heftige Erdbeben. Wie ernst es um die Menschen vor Ort steht, erzählt die ARD-Korrespondentin in Neu Delhi, Charlotte Horn.
-
Ihr blickt beim Konflikt zwischen Israel und Palästina überhaupt nicht durch? Diese Videos können helfen:
"Der Nahostkonflikt einfach erklärt" von MrWissen2go: https://www.youtube.com/watch?v=2HjRnr3AfFo
"Terror in Israel - Was ist die Hamas?" von Atlas: https://www.youtube.com/watch?v=XQGrGol-vUQ
"Angriff gegen Israel! Und jetzt?" - von MrWissen2go: https://www.youtube.com/watch?v=rjoYPI0hSDk
-
Sollte es euch psychisch nicht gut gehen und ihr Hilfe brauchen, findet ihr hier Support: Unter den Rufnummern 0800 1110111 und 0800 1110222 bekommen Erkrankte und Angehörige Soforthilfe. Die Hotline ist täglich 24 Stunden erreichbar, anonym und kostenlos. Die „TelefonSeelsorge“ bietet auch Mail-, Chat- und Vor-Ort-Beratungen an. Die Jüdische Telefonseelsorge (auf Hebräisch): 0800 0001642 und die muslimische: 030 443509821
-
Krieg in Israel (00:01:02)
Gespräch mit Michael Bewerunge, Leiter ZDF-Studios in Tel Aviv
-
Mental Health Day (00:39:36)
-
Darum wählen so viele junge Menschen die AfD (00:43:52)
Gespräch mit Victoria Reichelt von Die Da Oben!
-
Erdbeben in Afghanistan (00:58:01)
Gespräch mit Charlotte Horn, ARD-Korrespondentin in Neu Delhi
-
Kurzkurznews (01:03:41)
Hype in Indien um deutsche Sängerin
Nobelpreis für Gender Pay Gap-Studie
Nashorn Baby
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
18 Oct 2023 | Sonderfolge: Nahostkonflikt verstehen | 02:00:58 | |
Am 7. Oktober hat die radikalislamische Terrororganisation Hamas einen brutalen Anschlag auf Israel verübt. Mehr als 1300 Menschen wurden laut israelischer Verteidigungskräfte durch den Überfall und Beschuss mit Raketen getötet. Außerdem zählen sie rund 200 Geiseln, die nach Gaza verschleppt wurden. Inzwischen hat das israelische Militär zum Gegenschlag angesetzt. Auf der palästinensischen Seite sollen laut Hamas Stand jetzt rund 3000 Opfer gestorben sein. Um zu verstehen, was da gerade passiert, schauen wir uns in dieser Folge die Hintergründe an.
Wenn wir über den Nahost-Konflikt reden, sagen wir alle mittlerweile routinemäßig: Das hat eine lange Geschichte. Und mit genau der starten wir auch in die Folge rein. Wir gucken uns zuallererst mal an, wie das eigentlich alles angefangen hat. Michael Bewerunge ist ZDF-Korrespondent in Tel Aviv und gibt uns einen historischen Abriss. Und dann nehmen wir uns nochmal richtig viel Zeit für die beiden Perspektiven auf den Angriff und die Situation jetzt. Dr. Lidia Averbukh von der Bertelsmann-Stiftung erklärt uns, was in Israel gerade diskutiert wird, was der Angriff mit der israelischen Bevölkerung macht und wie eine Lösung in deren Augen aussehen könnte. Danach sprechen wir mit Steven Hoefner von der Konrad Adenauer Stiftung in Ramallah im Westjordanland. Was denken Palästinenser:innen von dem Angriff? Wie stehen Sie zur Hamas? Und wie könnte eine Lösung aus palästinensischer Perspektive aussehen?
Wir hoffen, damit eine Grundlage zu schaffen, um die ganzen Nachrichten, die gerade reinkommen, besser zu verstehen. Für die aktuellen Entwicklungen hört gerne in unsere letzte und die kommenden regulären Folgen rein, da halten wir euch natürlich auf dem Laufenden. Und eins noch vorweg: Wir wissen, dass das Thema emotional ist und eine sehr komplizierte Geschichte hat. Es gibt Perspektiven, die nicht zusammenpassen und es wird immer Leute geben, die ihre Sicht nicht richtig abgebildet sehen. Wir versuchen das hier aber natürlich nach bestem Wissen korrekt und verständlich darzustellen.
-
Wenn die Situation euch psychisch belastet und hier Hilfe sucht, findet ihr hier Support:
Unter den Rufnummern 0800 1110111 und 0800 1110222 bekommt ihr Soforthilfe. Die Hotline ist täglich 24 Stunden erreichbar, anonym und kostenlos.
Die „TelefonSeelsorge“ bietet auch Mail-, Chat- und Vor-Ort-Beratungen an. Die Jüdische Telefonseelsorge (auf Hebräisch): 0800 0001642 und die muslimische: 030 443509821
-
Geschichte des Nahost-Konflikts (00:04:04)
Gespräch mit ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge in Tel Aviv
-
Israelische Perspektive (00:43:38)
Gespräch mit Dr. Lidia Averbukh von der Bertelsmann Stiftung
-
Palästinensische Perspektive (01:15:56)
Gespräch mit Steven Höfner von der Konrad-Adenauer-Stiftung
-
Wie könnte eine Lösung aussehen? (01:51:16)
Gespräch mit ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge in Tel Aviv
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
20 Oct 2023 | Nahost-Update, Antisemitismus in deutschen Medien & Wahlen in Polen | 00:56:58 | |
Wir geben euch diese Woche wieder einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Israel und den palästinensischen Gebieten. Außerdem sprechen wir darüber, was in Deutschland gerade diskutiert wird: Ausschreitungen bei Pro-Palästina-Demos, das Demo-Verbot in Berlin und die Kritik an angeblich einseitig pro-israelischen deutschen Medien. Dazu sprechen wir mit einem Sprachwissenschaftler, der die deutsche Berichterstattung über den Nahostkonflikt schon lange untersucht. Außerdem schauen wir noch nach Polen: Dort wurde am Sonntag gewählt und voraussichtlich wird die nationalkonservative PiS-Partei von einem eher linken Parteien-Bündnis abgelöst. Eine Politikwissenschaftlerin erklärt uns, wie das passiert ist - der Trend geht in den meisten europäischen Ländern ja eher nach rechts.
-
Google-Suchanfragen (01:16)
Wahlen in Polen
Sahra Wagenknecht
-
Nahost-Update (03:49)
-
Antisemitismus in der deutschen Berichterstattung (16:27)
Gespräch mit dem Sprachwissenschaftler Markus Weiß von der TU Berlin
-
Weitere Erdbeben in Afghanistan (32:02)
-
Terroranschläge in Belgien und Frankreich (35:16)
-
Sacharow-Preis für Jina Mahsa Amini (37:46)
-
Wahlen in Polen (39:03)
Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Maria Skóra vom Institut für Europäische Politik
-
Kurzkurznews (50:13)
Klimawandel macht Bier fad
Glitzerverbot
Pariser Nachtbusse halten überall
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
26 Oct 2023 | Sonderfolge Nahostkonflikt: Das sagt das Völkerrecht | 00:39:18 | |
Am 7. Oktober hat die radikalislamische Terrororganisation Hamas einen brutalen Anschlag auf Israel verübt. Inzwischen hat das israelische Militär zum Gegenschlag angesetzt. Auf beiden Seiten werden inzwischen mehrere Tausend Opfer gezählt. Gerade schwirren in dem Zusammenhang richtig viele juristische Begriffe durch die Medien und es geht immer wieder um das Völkerrecht. Wir sortieren das jetzt mal für euch. Was ist Völkerrecht überhaupt? Welche Regeln gibt es im Krieg? Was sagt das Völkerrecht zum Vorgehen der Hamas? Und dem des israelischen Militärs? Und was passiert, wenn sich niemand dran hält? Das fragen wir Prof. Markus Krajewski. Er ist Völkerrechtler an der Uni Erlangen und dem Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg.
-
Wir hoffen, auch mit unserer zweiten Sonderfolge eine Grundlage zu schaffen, um die ganzen Nachrichten, die gerade reinkommen, besser zu verstehen. Für die aktuellen Entwicklungen hört gerne in unsere letzten beiden und die kommenden regulären Folgen rein, da halten wir euch natürlich auf dem Laufenden. Und eins noch vorweg: Wir wissen, dass das Thema emotional ist und eine sehr komplizierte Geschichte hat. Es gibt Perspektiven, die nicht zusammenpassen und es wird immer Leute geben, die ihre Sicht nicht richtig dargestellt sehen. Wir versuchen das hier aber natürlich nach bestem Wissen korrekt und verständlich darzustellen.
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
27 Oct 2023 | Sahra Wagenknechts Pläne, Antisemitismus in Deutschland & was steckt hinter den Bombendrohungen | 01:07:11 | |
Es ist offiziell: Sahra Wagenknecht wird eine neue Partei gründen. Was sind ihre Pläne? Welche Chancen hat die Partei? Und was bedeutet das für die AfD? Das ordnet für uns Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! ein. Außerdem schauen wir auf die Bombendrohungen, die Anfang der Woche an viele Schulen und Medienhäuser in Deutschland gingen. ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg erklärt uns, was man bisher darüber weiß und wie viele Sorgen wir uns wirklich machen müssen. Und wir geben euch natürlich wieder ein Update, was in Israel und den palästinensischen Gebieten seit letzter Woche passiert ist, aber auch wie Deutschland damit gerade umgeht. Dazu sprechen wir mit dem jüdischen Publizisten Ruben Gerczikow.
-
Google-Suchanfragen (00:02:25)
Sahra Wagenknecht
-
Umstrittener Gesetzesentwurf zur schnelleren Abschiebung (00:02:38)
-
Sahra Wagenknechts Pläne für ihre neue Partei (00:08:38)
Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN!
Das Video von DIE DA OBEN! zu Sahra Wagenknecht findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=CzGoTRKqid8&t=937s
-
Sturmflut an der Ostsee (00:25:57)
-
Wahlen in der Schweiz (00:27:27)
-
Bombendrohungen an deutschen Schulen und Medienhäusern (00:30:44)
Gespräch mit dem ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg
-
Nahost-Update (00:37:29)
-
Antisemitismus in Deutschland (00:48:18)
Gespräch mit dem Publizisten Ruben Gerczikow
Seinen Artikel über deutsche Solidarität mit Jüdinnen und Juden gibt's hier:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/wie-lange-sich-israel-solidaritaet-nach-dem-massaker-der-hamas-halten-kann-19239182.html
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
03 Nov 2023 | Ukraine-Update, antimuslimischer Rassismus in Deutschland & Freispruch bleibt Freispruch | 00:47:47 | |
Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas dauert an und auch in Deutschland bekommen wir die Folgen davon zu spüren. Letzte Woche haben wir darüber gesprochen, wie es Juden und Jüdinnen in Deutschland gerade geht. Diese Woche wollen wir wissen, was sich für Muslime und Musliminnen seit dem 7. Oktober verändert hat. Darüber sprechen wir mit Rima Hanano von CLAIM, der Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit. Außerdem schauen wir in die Ukraine und lassen uns von ARD-Korrespondent Vassili Golod in Kiew erklären, wie dort die Lage gerade ist, wie die Menschen mittlerweile auf den Krieg blicken und was sich durch den großen Fokus auf den Nahost-Konflikt jetzt verändert hat. Und dann gab es diese Woche noch ein super wichtiges Urteil vom Bundesverfassungsgericht darüber, was genau es eigentlich bedeutet, freigesprochen zu werden. Das lassen wir uns kurz von der ZDF-Rechstexpertin Sarah Tacke einordnen.
-
Google-Suchanfragen (00:01:18)
Matthew Perry
Elmar Wepper
Halloween + Reformationstag
Heidi Klums Hallowenkostüm
-
Freispruch bleibt Freispruch (00:05:33)
mit einer Einschätzung von ZDF-Rechtsexpertin Dr. Sarah Tacke
-
AfD-Politiker festgenommen (00:10:16)
-
Nahost-Update (00:12:54)
-
Anti-muslimischer Rassismus in Deutschland (00:19:05)
Gespräch mit Rima Hanano von CLAIM, der Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
-
Ukraine-Update (00:28:46)
Gespräch mit ARD-Korrespondent Vassili Golod in Kiew
-
Kurzkurznews (00:44:11)
Besserer Empfang in ICEs
Taylor Swift übertrifft ihren eigenen Rekord
Inflation sinkt
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
10 Nov 2023 | Deutschlands Flüchtlingspolitik, Nahost-Update & Siedlergewalt im Westjordanland | 00:59:05 | |
Diese Woche sprechen wir unter anderem über den Migrationsgipfel und schauen uns die Beschlüsse mal genauer an. Kommen Geflüchtete wirklich nach Deutschland, weil es hier so viele Sozialleistungen gibt oder gibt es vielleicht noch andere Gründe? Und ist die deutsche Migrationspolitik eigentlich auf dem Stand der Wissenschaft? Prof. Petra Bendel von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ordnet das für uns ein. Sie ist am Institut für Politische Wissenschaft im Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration. Außerdem geben wir euch natürlich wieder ein Nahost Update, schauen diesmal aber besonders auf das Westjordanland, da eskaliert nämlich gerade die Gewalt zwischen radikalen Siedlern und Palästinensern. Jan-Christoph Kitzler ist ARD-Korrespondent in Tel-Aviv. Er wollte gemeinsam mit Kolleg:innen darüber berichten, wurde aber von israelischen Soldaten aufgehalten. Er berichtet uns von seinen Erlebnissen und erklärt uns, warum sich die Situation dort gerade immer weiter zuspitzt.
-
Google-Suchanfragen (01:24)
Geiselnahme am Hamburger Flughafen
Loriots 100. Geburtstag
-
Kroatischer Außenminister küsst Annalena-Baerbock (05:49)
-
Migrationsgipfel (09:40)
Gespräch mit Migrationsforscherin Prof. Petra Bendel von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
-
neue Pläne fürs Deutschlandticket (25:36)
-
Gedenktag für die Reichsprogromnacht am 9. November (27:31)
-
Nahost-Update (29:14)
-
Siedlergewalt im Westjordanland (32:47)
Gespräch mit ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler in Tel-Aviv
-
Anne-Frank-Kita soll umbenannt werden (45:04)
-
Kurzkurznews (53:24)
Personalisierte Werbung auf Insta
Instagram Wrapped
Hollywoodstreik beendet
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
17 Nov 2023 | More Nutrition Recherche, Nahost-Update & warum sich Linke über den Nahost-Konflikt streiten | 01:00:58 | |
Edit: Wegen der aktuellen Vorwürfe an die STRG_F Reportage über More Nutrition wurde ein Teil aus der Folge rausgenommen. Desirée von STRG_F hatte hier gesagt, dass es zu keinem Gespräch zwischen Rezo und STRG_F gekommen sei. Das ist falsch. Wir arbeiten an einer detaillierten Aufarbeitung zu den anderen Vorwürfen. Sobald dieser Prozess vorbei ist, erfahrt ihr von den Ergebnissen in der aktuellen Folge von "Was die Woche wichtig war".
-
Diese Woche sprechen wir unter anderem über die Fitness-Marke More Nutrition. Die verkauft ziemlich erfolgreich Nahrungsergänzungsmittel, die ein bisschen mehr versprechen, als sie halten können. STRG_F hat gemeinsam mit dem ZDF Magazin Royale dazu recherchiert. Wir sprechen mit der Journalistin Désirée Fehninger von STRG_F darüber. Außerdem geben wir euch natürlich wieder ein Nahost-Update mit den neusten Entwicklungen. Diese Woche hat vor allem Greta Thunberg Schlagzeilen gemacht, die sich auf einer Klimademo wiederholt für Palästina ausgesprochen hat. Fridays For Future und politisch linke Gruppen sind sich bei dem Thema überhaupt nicht einig. Warum das eigentlich so ist, was das mit linker Theorie zu tun hat und wieso es bei der Debatte gefühlt nur zwei Seiten gibt, fragen wir den Soziologen und Antisemitismusforscher Klaus Holz.
-
Google-Suchanfragen (00:01:21)
Bahnstreik
-
Auflösung der Links-Fraktion (00:05:07)
-
Ampel verstößt gegen das Grundgesetz (00:07:52)
-
Nahost-Update (00:13:40)
-
Warum sich Linke beim Thema Nahost-Konflikt nicht einig sind (00:19:36)
Gespräch mit Soziologe und Antisemitismusforscher Klaus Holz
-
Papaplatte hat Joko und Klaas Millionen-Rätsel gelöst (00:38:02)
-
More Nutrition hält nicht alles, was es verspricht (00:40:35)
Gespräch mit Journalistin Désirée Fehringer von STRG_F
Die ganze Recherche könnt ihr hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=Hm_t5fjRbuw&t=712s
-
Wokeness-Vorwürfe gegen Disney (00:52:25)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
24 Nov 2023 | Wahlen in Argentinien und den Niederlanden, Nahost-Update & wie sinnvoll ist die Schuldenbremse? | 00:38:30 | |
Diese Woche sprechen wir unter anderem über das Drama um den Bundeshaushalt und wie das 60-Milliarden-Loch gestopft werden könnte. Einfach Schulden aufnehmen ist nicht so leicht, weil es eigentlich die Schuldenbremse gibt. Aber was ist besser: Für schlechte Zeiten sparen oder in die Zukunft investieren? Das haben wir Prof. Marcel Fratzscher gefragt, er ist der Präsident vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Außerdem sprechen wir über die Wahlen in Argentinien und den Niederlanden. In Argentinien hat der ultra-libertäre Javier Milei und in den Niederlanden der rechtspopulistische Geert Wilders gewonnen. Und wir geben euch natürlich wieder ein Nahost-Update mit den neusten Entwicklungen, diesmal mit einer etwas hoffnungsvollen Nachricht zu einer ersten Feuerpause.
-
Google-Suchanfragen (00:51)
Argentinien Javier Milei
Niederlande Geert Wilders
-
Bundeshaushalt + Schuldenbremse (08:16)
Gespräch mit Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
-
Nahost-Update (21:09)
-
Drama um Sam Altman und OpenAI (24:11)
Ein Interview zu den Chancen und Gefahren von KI findet ihr in dieser Folge:
https://open.spotify.com/episode/2MQHYW8oOtEe9wcRCXvVyU?si=-fT98NBsQ3qMoPzyUbL-9g
-
Bestes Restaurant der Welt ist im Schwarzwald (30:15)
-
Kurzkurznews (33:04)
Lena leistet Zivilcourage
Shakira muss doch nicht ins Gefängnis
Alligatoah hört vielleicht auf
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
01 Dec 2023 | Leeroy hört auf, wie gut ist Deutschland auf Fentanyl vorbereitet & wann gibt's Frieden in Nahost? | 01:06:21 | |
Diese Woche gab's zum ersten Mal eine Feuerpause zwischen der Hamas und dem israelischen Militär. Warum kann daraus kein Frieden werden? Wie geht's jetzt nach der Feuerpause weiter? Und vor allem: Wie lange noch? Das erklärt uns Dr. Florence Gaub, sie ist Zukunftsforscherin, Politikwissenschaftlerin und Militärstrategin, leitet als Direktorin den Forschungsbereich am NATO Defense College in Rom und berät Regierungen und Organisationen. Außerdem geht's um die Droge Fentanyl. Die ist 50-100 mal so wirksam wie Heroin und es könnte sein, dass sie sich bald in Europa verbreitet. Was hat das mit Afghanistan zu tun? Und wie gut sind wir darauf vorbereitet? Das fragen wir Maria Kuban von der deutschen AIDS-Hilfe. Außerdem hat Leeroy diese Woche verkündet, dass er mit YouTube aufhören will. Wir machen einen Deepdive in sein Abschiedsvideo.
-
Google-Suchanfragen (00:02:05)
Thomas Gottschalk
Gil Ofarim
Henry Kissinger
-
Semesterticket soll zum Deutschlandticket werden (00:11:41)
Die Übersicht zu Vergünstigungen für Azubis und Schüler:innen gibt's hier:
https://www.instagram.com/p/C0McIqPoEF-/?img_index=4
-
Scholz' Regierungserklärung zum Bundeshaushalt (00:15:30)
-
Nahost-Update (00:18:55)
-
Wie könnte Frieden zwischen Israel und der Hamas aussehen? (00:21:19)
Gespräch mit Militärstrategin Dr. Florence Gaub vom NATO Defense College
-
Leeroy hört mit YouTube auf (00:34:40)
-
Wie gut ist Europa auf die Droge Fentanyl vorbereitet? (00:45:54)
Gespräch mit Maria Kuban von der Deutschen AIDS-Hilfe
Die ATLAS-Recherche zum Thema gibt's hier: https://www.youtube.com/watch?v=Pz5R_M8NLHU
Und bei STRG_F geht's um die Opioid-Krise in den USA: https://www.youtube.com/watch?v=1905t9pCsUY&t=4s
-
Kurzkurznews (01:01:54)
Telefonische Krankschreibungen sollen bald wieder möglich sein
Vier Männer haben ein goldenes Klo geklaut
Weihnachtsmärkte haben GEMA-Ärger
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
08 Dec 2023 | Wie geht's mit der Ampel weiter, Zwischenstand von der Weltklimakonferenz & Online-Dating im Winter | 00:53:30 | |
Auch diese Woche ging der Ampelstreit um den Bundeshaushalt weiter. Inzwischen fragen sich viele, wie es mit der Koalition noch weitergehen kann. Wir gehen zusammen mit Mirko Drotschmann aka MrWissen2go mal das Szenario durch, was eigentlich passieren müsste, damit sich die Regierung auflösen würde und ob das überhaupt realistisch ist. Außerdem sprechen wir über die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Was wurde in der ersten Woche beschlossen? Wie steht es um das 1,5-Grad-Ziel? Und gibt es eigentlich auch gute Nachrichten für den Klimaschutz? Das lassen wir uns von der Klimajournalistin Jule Zentek erklären, sie ist gerade vor Ort in Dubai.
-
Google-Suchanfragen (01:07)
Schnee in München
Bahnstreik
GTA VI Trailer
Nikolaus
-
Söder will Gendern verbieten (07:26)
-
PISA-Schock für Deutschland (11:45)
-
Ampelkrise: Was müsste passieren, damit sich die Regierung auflöst? (17:32)
Gespräch mit dem Journalisten Mirko Drotschmann von unserem Format MrWissen2go
Sein ganzes Video dazu findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=rCWBUGLyxm8
-
Nahost-Update (27:09)
-
Wahlen in Nordkorea (31:17)
-
COP28: Zwischenstand der Weltklimakonferenz (33:46)
Gespräch mit der Klimajournalistin Jule Zentek
-
Umfrage zu Online-Dating (47:36)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
15 Dec 2023 | Das bedeutet die Haushaltseinigung, Millionen-Boni für die DB & wie viel Trash-TV steckt in YouTube? | 00:55:08 | |
Diese Woche hat sich die Ampelregierung endlich geeinigt, wie der Haushalt für das Jahr 2024 aussehen soll. Wir erklären euch, wo gekürzt wird und was das konkret für unseren Geldbeutel bedeutet. Außerdem wurde diese Woche bekannt, dass die Vorstände der Deutschen Bahn Boni in Millionen-Höhe bekommen und das trotz der vielen Verspätungen und Streiks dieses Jahr. Wie werden diese Boni überhaupt berechnet? Und ist das noch fair? Das erklärt uns Marcus Engert, er ist einer der Investigativ-Journalist:innen vom NDR, die die Story über die Boni-Millionen gemeinsam mit WDR und SZ veröffentlicht haben. Und wir sprechen über YouTube: Dort ist die Vorweihnachtszeit nämlich auch die Zeit der fetten Werbegelder, das heißt, es wird noch mal alles für Klicks gegeben. Ist YouTube inzwischen vielleicht mehr Trash-TV als originelle Unterhaltung? Darüber diskutieren wir mit dem YouTuber und Podcaster Robin Blase aka RobBubble.
-
Google-Suchanfragen (01:04)
nichts!
-
Einigung für den Haushalt 2024 (01:27)
-
Wie fair sind die Millionen-Boni für die Deutsche Bahn? (06:21)
Gespräch mit dem Journalisten Marcus Engert vom NDR
-
Nahost-Update (18:25)
-
Fazit Weltklimakonferenz (23:23)
mit Sprachi von der Klimajournalistin Jule Zentek
-
Regierungswechsel in Polen (26:39)
-
Wie viel Trash-TV steckt in YouTube? (28:41)
Gespräch mit dem YouTuber und Podcaster Robin Blase
-
AI-Act regelt künstliche Intelligenz in der EU (43:19)
-
App-Entwickler vs. App-Stores (48:00)
-
Kurzkurznews (51:09)
Deutschlandticket minus Stendal
neue Nachtzuglinie von Berlin nach Paris
Friedensnobelpreis für Narges Mohammadi
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
27 Dec 2023 | Jahresrückblick 1/2: Politik in Deutschland und in der Welt | 00:55:01 | |
Wir schauen zurück auf das Jahr 2023 und zwar in zwei Teilen! Das ist Part 1 mit den Themen Politik in Deutschland und im Ausland.
-
Deutschland (01:24):
Zusammen mit Victoria Reichelt und Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! gehen wir nochmal das innenpolitische Jahr durch: Was hat die Ampel dieses Jahr geschafft? Was nicht? Was wurde eigentlich für junge Menschen getan? Und wie könnte es 2024 weitergehen?
-
Mehr Politik-Content von DIE DA OBEN! findet ihr u.a. auf YouTube:
https://www.youtube.com/@DieDaOben
-
Ausland (32:04):
Mit MrWissen2go aka Mirko Drotschmann schauen wir, was dieses Jahr außerhalb von Deutschland passiert ist: Gibt es eine Chance auf Frieden zwischen Israel und der Hamas? Wie könnte es im Krieg gegen die Ukraine weitergehen? Und wie wahrscheinlich ist es, dass Trump 2024 Präsident wird?
-
MrWissen2go analysiert und erklärt auf YouTube die wichtigsten Themen:
https://www.youtube.com/results?search_query=mr+wissen+to+go
-
Der zweite Teil kommt am Freitag, den 29.12. Dann schauen wir auf die Themen Gesellschaft mit Leo und Berit, Social Media mit Marie Lina Smyrek von smypathisch und Filme & Serien mit Xenia Popescu von Cinema Strikes Back.
-
Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
29 Dec 2023 | Jahresrückblick 2/2: Gesellschaft, Social Media, Filme & Serien | 01:06:50 | |
Wir schauen zurück auf das Jahr 2023 und zwar in zwei Teilen! Das ist Part 2 mit allem, was dieses Jahr außer Politik sonst noch so wichtig war: Gesellschaft, Social Media und Filme & Serien.
-
Gesellschaft (00:01:02):
Leo und Berit gehen die größten gesellschaftlichen Debatten durch und sprechen darüber, was sie daraus mitgenommen haben: Was bleibt von den Anschuldigungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann? Ist der große BILD-Leak schon wieder in Vergessenheit geraten? Was hat ChatGPT dieses Jahr verändert? Und was hat der Nahost-Konflikt mit der Debatte in Deutschland gemacht?
-
Social Media (00:24:10):
Zusammen mit Marie Lina Smyrek von smypathisch rekapitulieren wir das Social-Media-Jahr 2023: Wie hoch war die Aufreger-Dichte dieses Jahr? Welche Influencer:innen sind abgestürzt? Und ist Cancel Culture noch ein Thema?
-
Maries "smypathischen" Wochenrückblick gibt's auf Insta:
https://www.instagram.com/smypathisch/?hl=de
-
Filme & Serien (00:44:22):
Mit Xenia Popescu von Cinema Strikes Back lassen wir das Film- und Serienjahr revue passieren. Sie hat uns ihre persönlichen Highlights mitgebracht, perfekt für die Sofazeit zwischen den Jahren.
-
Mehr Kritiken gibt's bei Cinema Strikes Back auf YouTube:
https://www.youtube.com/@CinemaStrikesBack
-
Der erste Teil ist am 27.12. erschienen. Darin haben wir mit Victoria Reichelt und Jan Schipmann von DIE DA OBEN! über deutsche Politik gesprochen und mit MrWissen2go aka Mirko Drotschmann über die wichtigsten Ereignisse im Ausland.
-
Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
23 Dec 2023 | Wachsende Kritik an israelischer Regierung, Haushaltskürzungen & Update zu STRG_F und Rezo | 00:53:38 | |
Diese Woche sprechen wir nochmal über den Haushalt 2024, unter anderen haben viele Landwirt:innen gegen die Sparpläne demonstriert und wir schauen uns die Reaktionen auf die Kürzungen zusammen mit der Journalistin Birthe Sönnichsen aus dem ARD Hauptstadtstudio mal genauer an. Außerdem geht's um die Frage, ob die Stimmung gegenüber der israelischen Regierung vielleicht gerade ein bisschen kippt: Aus dem Ausland aber auch aus Israel selbst hört man immer häufiger kritische Stimmen. Das ordnet der Politikwissenschaftler Dr. Jan Busse von der Universität der Bundeswehr in München für uns ein. Außerdem gibt's noch ein Update zu STRG_F und Rezo, das hatten sich ein paar von euch gewünscht: Es geht nochmal um die Recherche zur Marke More Nutrition.
-
Google-Suchanfragen (02:17)
Amoklauf in Prag
Vulkanausbruch in Island
-
Erster AfD-Oberbürgermeister (04:40)
-
EU verschärft das Asyl- und Migrationsrecht (06:40)
-
Reaktionen auf die Kürzungen im Haushalt 2024 (10:38)
Gespräch mit der Journalistin Birthe Sönnichsen aus dem ARD Hauptstadtstudio
-
Gerichtsurteil gegen Donald Trump in Colorado (21:49)
-
Nahost-Update (26:09)
-
Kippt die Stimmung gegen Israel gerade? (30:31)
Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Dr. Jan Busse von der Universität der Bundeswehr in München
-
Update zu STRG_F und Rezo (42:07)
Die ganze Antwort von STRG_F auf Rezos Kritik könnt ihr hier schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=1Umt8NJdnRo
-
Kurzkurznews (48:04)
Twitch ändert Nudity-Regeln für 2 Tage
Erste Gen Z-Partei in Australien
Papst erlaubt Segnung von homosexuellen Paaren
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
05 Jan 2024 | Polen auf dem Rückweg zur Demokratie, was ändert sich 2024 & kommt die Wehrpflicht zurück? | 00:57:35 | |
Diese Woche sprechen wir unter anderem darüber, wie Polens neue liberalere Regierung versucht, die Politik von der alten, rechtskonservativen PiS-Regierung wieder rückgängig zu machen: Aber wie gut geht das überhaupt mit rechtmäßigen Mitteln? Und wie viel Umbau ist möglich, wenn die PiS-Partei immer noch auf vielen Ebenen ihr Veto einlegen kann? Das erklärt uns der Korrespondent Martin Adam aus dem ARD-Studio in Warschau. Außerdem geht's um die Frage, wie realistisch es ist, dass die Wehrpflicht wirklich zurückkommt. Und wenn ja: für wen? Dazu sprechen wir mit Uli Hauck, er ist Experte für Verteidigung und Innenpolitik im ARD-Hauptstadtstudio.
-
Google-Suchanfragen (01:02)
Erdbeben und Flugzeugabsturz in Japan
Darts-WM Finale
Dinner for One
-
Neujahrsansprachen von Olaf Scholz, Königin Margarete II. und Xi Jinping (04:59)
-
Was sich auf 2024 verändert hat und was noch kommt (06:29)
-
Wütende Landwirt:innen haben Habecks Fähre blockiert (11:44)
-
Kommt die Wehrpflicht zurück? (14:29)
Gespräch mit Uli Hauck, Experte für Verteidigung und Innenpolitik vom ARD-Hauptstadtstudio
-
Hochwasser in Deutschland (23:24)
-
Polen auf dem Weg zurück zur Demokratie (24:58)
Gespräch mit Korrespondent Martin Adam aus dem ARD-Studio Warschau
-
Russland-Ukraine-Update (41:52)
-
Nahost-Update (44:06)
-
Neue Namensliste im Fall Epstein (49:30)
-
Kurzkurznews (52:07)
BibisBeautyPalace ist zurück
13-Jähriger besiegt Tetris
Mickey Mouse wird zum Horrorfilm
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
12 Jan 2024 | AfD-Geheimtreffen, Pro und Contra Bauernproteste & wie geht funk mit der Kritik an STRG_F um? | 00:53:45 | |
Diese Woche geht's natürlich um die Bauernproteste und die große Debatte darum: Wie schlecht geht es der Landwirtschaft wirklich? Warum werden die Proteste immer wieder mit der Letzten Generation verglichen? Und wie geht man mit Unterwanderung von rechts um? Dazu haben wir gleich zwei Gäste eingeladen, eine junge Landwirtin und einen Journalisten, der die Proteste kritisiert. Dorothee Sterz ist bei der jungen Arbeitsgemeinschaft für bäuerliche Landwirtschaft und Julius Geiler ist Journalist beim Tagesspiegel. Zweites großes Thema diese Woche war die Correctiv-Recherche zu einem geheimen Treffen von AfD-Mitgliedern, Identitären und Rechtsextremen. Warum das zwar nicht überraschend, aber trotzdem sehr bedeutend ist, erklärt uns Gabriela Keller, sie ist Journalistin bei Correctiv und hat an der Recherche mitgearbeitet. Außerdem ging am Wochenende ein Rezo-Video mit neuen Vorwürfen gegen das funk-Format STRG_F online. Wir reden mit dem Content-Chef von funk, Stefan Spiegel, darüber, wie es eigentlich so weit kommen konnte und wie funk jetzt mit der Kritik weitermachen will.
-
Google-Suchanfragen (01:04)
Sahra Wagenknecht
Hans im Glück
Bauernproteste
Bahnstreik
Franz Beckenbauer
Handball-EM
Golden Globes
-
Pro und Contra Bauernproteste (07:52)
Gespräch mit Dorothee Sterz von der jungen Arbeitsgemeinschaft für bäuerliche Landwirtschaft und Julius Geiler, Journalist beim Tagesspiegel
-
Correctiv-Recherche zum AfD-Geheimtreffen (23:17)
mit Einschätzungen von der Correctiv-Journalistin Gabriela Keller
Transparenzhinweis: Rund um das Treffen in Potsdam gibt es gerade rechtliche Auseinandersetzungen. Wir haben deshalb einen Satz des Gesprächs dazu gelöscht.
-
Neue Regierung in Frankreich (30:47)
-
Ärger um Boeing-Flugzeuge (33:55)
-
Neue Vorwürfe gegen STRG_F: Wie geht funk damit um? (36:56)
Gespräch mit Stefan Spiegel, Content-Chef von funk
-
Kurzkurznews (49:34)
Meta will schädliche Posts u18 ausblenden
Erbin will 25 Millionen verteilen
Jugendcheck für EU-Politik
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/ | |||
19 Jan 2024 | Petition gegen Björn Höcke, was tun gegen Rechtsextremismus & was bedeutet die BAföG-Reform? | 00:53:06 | |
Wir sprechen diese Woche über alles, was sich seit Veröffentlichung der Correctiv-Recherche zum AfD-Geheimtreffen getan hat: neue Details zum Treffen, Demos gegen rechts in ganz Deutschland und die Petition, die AfD-Thüringen-Chef Björn Höcke unwählbar machen soll. Außerdem fragen wir einen Experten, was man eigentlich als Einzelperson tun kann, wenn man sich gegen Rechtsextremismus engagieren will. Das erklärt uns Lorenz Blumenthaler, er ist Sprecher für die Schwerpunkte Antisemitismus und Rechtsextremismus bei der Amadeu Antonio Stiftung. Diese Woche ist aber natürlich noch mehr passiert: Das Bildungsministerium hat eine neue BAföG-Reform vorgestellt. Ob das jetzt gut oder schlecht für Studis ist, erklärt uns Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende vom deutschen Studierendenwerk.
-
Google-Suchanfragen (00:57)
Kay Bernstein
Handball-EM
Samsung
-
Neue Details zum AfD-Geheimtreffen von Correctiv (04:17)
Transparenzhinweis: Rund um das Treffen in Potsdam gibt es gerade rechtliche Auseinandersetzungen. Wir haben deshalb einen Satz des Gesprächs dazu gelöscht.
-
Demos gegen rechts (08:56)
-
Petition gegen Björn Höcke (09:52)
mit juristischer Einschätzung von Alena Lagmöller aus der ARD-Rechtsredaktion
-
Was tun gegen Rechtsextremismus? (13:10)
Gespräch mit Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung
-
Probleme bei der Cannabis-Legalisierung (25:09)
-
Oxfam-Bericht zur sozialen Ungleichheit (28:27)
-
Was bedeutet die BAföG-Reform für Studis? (35:08)
Gespräch mit Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks
-
Trump gewinnt Vorwahlen in Iowa (42:04)
mit Einschätzung von USA-Korrespondent Ralf Borchard aus dem ARD-Studio Washington
-
Nahost-Update (45:24)
-
Kurzkurznews (48:50)
Papst äußert sich zu sexuellem Vergnügen
Südtiroler Hunde müssen DNA-Test machen
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun und Berit Ström | |||
26 Jan 2024 | Was bringen Parteiverbote, Drama um die Oscars & was können wir von Trash-TV lernen? | 00:45:56 | |
Diese Woche gehen wir unter anderem die große Diskussion um ein AfD Parteiverbot durch: Wer fordert da gerade was? Wie sinnvoll sind Parteiverbote überhaupt? Welche Alternativen gibt es? Das erklärt uns Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! Außerdem sprechen wir übers Dschungelcamp. Oder eher allgemein über die Frage, warum der Trash-TV-Hype eigentlich immer größer wird, was man daran kritisieren kann und was man daraus vielleicht lernen kann. Dafür ist Max Richard Leßmann vom Trash-TV-Podcast Radio Island bei uns.
-
Google-Suchanfragen (01:49)
Bahnstreik
Handball-EM
Frank Farian
Oscar Nominierungen
-
WerteUnion will neue Partei gründen (06:19)
-
Reaktionen auf die Correctiv-Recherche (08:58)
TikTok-Quellen: @what.politik, @tahdur, @tchana_al
-
Wie sinnvoll sind Parteiverbote? (12:38)
Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!
Videos von DIE DA OBEN! findet ihr u.a. hier: https://www.youtube.com/c/DieDaOben
-
Flugzeugabsturz in Russland (25:26)
-
DeSantis steigt aus dem US-Wahlkampf aus (26:51)
-
Nahost-Update (28:25)
-
Warum wird der Hype um Trash-TV immer größer? (31:12)
Gespräch mit Max Richard Leßmann vom Trash-TV-Podcast Radio Island
-
Kurzkurznews (42:34)
Vielleicht doch kein Lehrkräftemangel an Grundschulen
Gesetz gegen radikale Abtreibungsgegner:innen
49-Euro-Ticket bleibt 49-Euro-Ticket
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Magdalena Stefely
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk | |||
02 Feb 2024 | Was hat die Letzte Generation jetzt vor, wird 2024 das Jahr der Streiks & wie schädlich sind Vapes? | 00:54:59 | |
Diese Woche haben die Klimaaktivist:innen von der Letzten Generation angekündigt, dass sie nicht mehr kleben wollen. Was haben sie stattdessen vor? Warum ausgerechnet jetzt? Und waren die Klebe-Aktionen im Nachhinein die richtige Entscheidung? Darüber sprechen wir mit Raúl Semmler vom Letzte-Generation-Podcast Festgeklebt! Nach dem Bahnstreik ging's diese Woche direkt mit Streiks an Flughäfen, im öffentlichen Nahverkehr und in den Uni-Kliniken. Wird 2024 das Jahr der Streiks? Prof. Thorsten Schulten ist Tarifexperte beim Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut und erklärt es uns. Und Großbritannien will Einweg-Vapes verbieten. Aber wie schädlich sind die wirklich? Wir fragen Dr. Bernd Krabbe, er ist Arzt für Innere Medizin am Uniklinikum in Steinfurt.
-
Meist-kommentierte Tagesschau-Posts der Woche (01:29)
Demos gegen Rechtsextremismus
Erfolg der AfD
Video von der Holocaust-Überlebenden Margot Friedlander
Größtes Kreuzfahrtschiff sticht in See
-
Neue Details zur Correctiv-Recherche: Arne Friedrich Mörig und Martin Sellner (09:18)
-
Wird 2024 das Jahr der Streiks? (16:13)
Gespräch mit Prof. Thorsten Schulten, Tarifexperte beim Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut
-
Wie geht´s mit der Letzten Generation weiter? (21:37)
Gespräch mit Raúl Semmler vom Letzte-Generation-Podcast Festgeklebt!
-
GB will Einweg-Vapes verbieten (34:42)
Mit Einschätzung von Dr. Bernd Krabbe, Arzt für Innere Medizin am Uniklinikum in Steinfurt
das Video von DIE DA OBEN zur Tabak-Lobby findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=GWrpHuOUV3A
-
Swifties gehen gegen Fake-Pornos vor (39:01)
-
Nahost-Update (42:15)
-
Kurzkurznews (47:15)
Neuralink hat einen Gehirn-Chip implantiert
Streit zwischen Tik Tok und Universal
Apple öffnet seinen App-Store nur so halb
-
Ausblick auf die nächste Woche (51:27)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun, David Schöne
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk | |||
09 Feb 2024 | Verfassungsgericht vor der AfD schützen, 1 Jahr nach dem Erdbeben & wird El Salvador zur Diktatur? | 00:59:40 | |
Diese Woche hat Bundesjustizminister Marco Buschmann gefordert, dass das Bundesverfassungsgericht besser gegen rechts geschützt werden soll. Das Gericht schützt in Deutschland die Grundrechte und damit auch die Demokratie. Wie schnell könnte die abgebaut werden? Und wie könnte man das Gericht am besten schützen? Darüber sprechen wir mit dem Juristen Ulf Buermeyer vom Podcast Lage der Nation. Vor genau einem Jahr hat die Erde in der Türkei und in Syrien heftig gebebt, 60.000 Menschen sind gestorben, hunderttausende haben ihr Zuhause verloren. Wie sieht es ein Jahr später in der Erdbebenregion aus? Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul berichtet. Außerdem wurde diese Woche El Salvadors selbsternannter "coolster Diktator der Welt", Nayib Bukele, wieder zum Präsidenten gewählt. Obwohl er eine super strikte Politik durchzieht, ist er sehr beliebt in El Salvador. Wie das zusammenpasst, erklärt uns Anne Demmer, sie ist Korrespondentin im ARD-Studio Mexiko.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (02:20)
Eisbär beim Einschlafen
Demos gegen Rechtsextremismus
König Charles hat Krebs
Taylor Swifts Einfluss auf den US-Wahlkampf
Junge Alternative bleibt gesichert rechtsextremistisch
-
Umfrage: Junge Menschen vertrauen in Demokratie und misstrauen der Regierung (14:26)
-
Muss das Bundesverfassungsgericht besser geschützt werden? (18:33)
Gespräch mit Jurist Ulf Buermeyer vom Podcast Lage der Nation
-
EU-Gesetz zu Gewalt gegen Frauen (18:22)
-
Ein Jahr nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien (31:38)
Mit Einschätzung von Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul
-
Nahost-Update (35:14)
-
Was will "der coolste Diktator der Welt" in El Salvador? (37:42)
Gespräch mit Korrespondentin Anne Demmer aus dem ARD-Studio Mexiko
Das Video von unserem Auslandsformat ATLAS zu Bukele findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=h81qyYCLK_s
-
Special Report zu Biden (50:02)
-
Kurzkurznews (53:27)
Cannabis-Legalisierung kommt wahrscheinlich am 1. April
Haushalt 2024 endlich beschlossen
Urteil im Fall Bushido vs Arafat Abou-Chaker
-
Ausblick auf die nächste Woche (55:23)
Superbowl
Karneval + Valentinstag
Berlinale
Sicherheitskonferenz
Biathlon WM 2024, hier geht's zu unserem Biathlon-Podcast Extrarunde:
https://open.spotify.com/show/6zPIjmYhXWaWhsAVm8ym63?si=5c419d86b6eb4a8b | |||
16 Feb 2024 | Auswirkungen von Rassismus auf Betroffene, wilder US-Wahlkampf & wird Instagram unpolitisch? | 00:57:12 | |
Nächste Woche jährt sich der rassistische Anschlag auf Hanau zum vierten Mal, gleichzeitig ist Rechtsextremismus seit der Correctiv-Recherche zur AfD und Geheimtreffen mit Rechtsextremen Dauerthema. Tessniem Kadiri ist Journalistin und unter anderem auch Host von unserem Auslandsformat ATLAS. Sie bezeichnet sich selbst als “Pott-Alman mit marokkanischem Migrationsvordergrund” und hat diese Woche dem Spiegel ein Interview gegeben und gesagt, dass sie gerade ein ganz schlechtes Gefühl hat. Darüber sprechen wir mit ihr. Außerdem haben Instagram und Threads angekündigt, dass sie politische Inhalte drosseln wollen. Welche Auswirkungen das auf das Superwahljahr 2024 haben könnte, lassen wir uns vom Journalisten und Social-Media-Beobachter Gavin Karlmeier einordnen. Spätestens seit dieser Woche ist Donald Trump wieder mit der vollen Nachrichtenwucht zurück - und das, obwohl er noch nicht mal als Kandidat im Präsidentschaftswahlkampf feststeht. Wir fragen die USA-Korrespondentin Gudrun Engel, wie ernst man gerade Trumps Aussagen nehmen sollte, worauf wir uns noch so gefasst machen müssen und ob es sein könnte, dass Joe Biden nochmal ausgetauscht wird.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:14)
Rosenmontagsumzüge
Pablo Grant gestorben
Kelvin Kiptum gestorben
Superbowl Highlights
Demo gegen Rechtsextremismus in München
Kleiner Facebook-Exkurs: PETA fordert Verbot von Karussell-Tieren
-
Wiederholung der Bundestagswahl in Teilen von Berlin (10:17)
-
Nach Hanau und der Correctiv-Recherche: Wie ist gerade die Bedrohung für Menschen mit Migrationsgeschichte? (13:28)
Gespräch mit Journalistin und ATLAS-Host Tessniem Kadiri
-
Instagram und Threads sollen unpolitischer werden (18:51)
mit Einschätzung vom Journalisten Gavin Karlmeier
-
Podcast "Hoss und Hopf" auf TikTok gesperrt (25:11)
-
Wie wild wird der US-Wahlkampf noch? (31:42)
Gespräch mit Korrespondentin Gudrun Engel aus dem ARD-Studio Washington
-
Kann sich Europa ohne die NATO verteidigen? (42:27)
-
Israels Offensive in Rafah (45:08)
-
Kurzkurznews (48:29)
Sehr seltene Mausart wiederentdeckt
1.700 Jahre altes Ei ist noch flüssig
Über 100.000 Euro Spenden für den Bund
-
Ausblick auf die nächste Woche (50:47)
Digital Services Act tritt in Kraft
4. Jahrestag vom rassistischen Anschlag in Hanau
2. Jahrestag vom russischen Überfall auf die Ukraine
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun
Ton: Stanley Baldauf
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk | |||
23 Feb 2024 | Ukraine-Krieg: 2 Jahre nach dem Überfall, Russlands gefährliche Hacker & was bedeutet Nawalnys Tod? | 01:02:04 | |
Vor genau 2 Jahren hat Russland die Ukraine überfallen und den Krieg ausgeweitet. Anfangs dachten viele, dass es nicht lange dauern würde. 2 Jahre später besprechen wir: Wie schauen die Leute aus der Ukraine heute auf den Krieg? Warum ist Hilfe aus dem Westen so wichtig? Und wie könnte es weitergehen? Korrespondent Vassili Golod berichtet aus dem ARD-Studio Kiew. Und wir schauen auf die Angriffe, die Russland schon vor fast 10 Jahren auf uns in Deutschland verübt hat. Damals gab es einen Cyber-Angriff auf den Bundestag. Eine neue Doku von Simplicissimus in Zusammenarbeit mit funk und ARD zeigt, dass russische Hacker weiter aktiv sind. Wir fragen Jonas, einen der Macher der Doku: Was ist das Ziel der Hacker? Und wie gut ist Deutschland inzwischen auf solche Angriffe vorbereitet? Außerdem hat diese Woche der Tod vom russischen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny viele Menschen bewegt. Korrespondentin Nadja Niebergall aus dem ZDF-Studio Moskau ordnet uns ein, was sein Tod für die russische Opposition bedeutet und ob seine Frau sein Werk weiterführen kann.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:15)
Tod von Alexej Nawalny mit Einschätzung von Nina Niebergall aus dem ZDF Studio Moskau
Griechenland legalisiert Ehe für alle
Hellstes Objekt im Universum identifiziert
Luisa Neubauer Zitat
Schiff mit 19.000 Rindern in Kapstadt
Kleiner Google-Exkurs: NVIDIA und der KI-Hype
-
Gesetzgebungsupdate: Cannabis, Bezahlkarte, Wachstumschancengesetz (00:13:47)
-
Wie Mai Thi die Medienwelt gepranked hat (00:23:10)
Hier findet ihr ältere Videos von Mai zu Populismus:
https://www.youtube.com/watch?v=qTKat-O7F7g https://www.youtube.com/watch?v=AlSmcBbT15Y
-
Ukraine-Update (00:30:38)
Gespräch mit Korrespondent Vassili Golod aus dem ARD-Studio in Kiew
-
Putins Bären: Die gefährlichsten Hacker der Welt (00:43:25)
Gespräch mit Jonas von Simplicissimus
Hier geht's zur ganzen Doku: https://www.ardmediathek.de/video/putins-baeren/putins-baeren-die-gefaehrlichsten-hacker-der-welt/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwMDQ0NjI
-
Kurzkurznews (00:55:27)
Beyoncé erobert die Country Charts
Fußballproteste haben Erfolg
Trump dropped neuen Merch
-
Ausblick auf die nächste Woche (59:59)
2. Jahrestag vom russischen Überfall auf die Ukraine
Schalttag
Meteorologischer Frühlingsanfang
Urteil für Julian Assange
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk | |||
01 Mar 2024 | AfD-Erfolg auf TikTok, was geht in der deutschen Wirtschaft & was war nochmal die RAF? | 00:50:52 | |
Diese Woche sprechen wir über die TikTok-Strategie der AfD. Die bekommt da nämlich durchschnittlich zehnmal mehr Reichweite als alle anderen deutschen Parteien. Was macht sie so erfolgreich? Und was machen die anderen falsch? Das erklärt uns der Politikberater Martin Fuchs. Außerdem gucken wir auf die deutsche Wirtschaft: Einerseits hört man immer wieder, dass das Wirtschaftswachstum sinkt. Andererseits erreicht der DAX ständig neue Rekordhochs. Wie passt das zusammen? Und was bedeutet das für uns? Wir lassen uns das vom Finanz-Journalisten Alexander Wulfers einordnen, er ist Host von unserem Wirtschafts-Format Was kostet die Welt. Außerdem wurde diese Woche die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette gefasst. Wir schauen uns nochmal kurz die Geschichte der Terrorgruppe an.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:04)
Bubatz legal
AfD für Christ:innen nicht wählbar
Großdemo gegen rechts in Hamburg
Verfassungsschutz soll AfD-Einstufung ändern wollen
Streamawards 2023
-
Mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette gefasst (08:52)
-
Warum ist die AfD auf TikTok so erfolgreich? (14:24)
Gespräch mit Politikberater Martin Fuchs
Hier geht's zur Analyse von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!:
https://www.youtube.com/watch?v=52LD9Ja1cpY
-
Habeck will CO2 an der deutschen Küste speichern (26:04)
-
Wie geht's der deutschen Wirtschaft gerade? (31:04)
Gespräch mit Finanz-Journalist Alexander Wulfers von unserem Wirtschafts-Format Was kostet die Welt?
-
Macrons Tabubruch (40:20)
-
Kurzkurznews (44:22)
Keine Studiengebühren mehr an New Yorker Uni
BAföG-Reform Update
Giftige Bücher in der Uni-Bib Bielefeld
-
Ausblick auf die nächste Woche (47:30)
Start vom neuen Kulturpass
Vielleicht bald neue Streiks bei der Deutschen Bahn
Feministischer Kampftag
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun, Jan-Henrik Wiebe
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 1. März 2024, 11 Uhr | |||
08 Mar 2024 | Gefahren bei der Cannabis-Legalisierung, wer gewinnt die Oscars & wie fair ist das neue Rentenpaket? | 00:55:51 | |
Diese Woche gucken wir in die Niederlande: Was können wir von unseren Nachbarn für die Cannabis-Legalisierung lernen? Und wie sollte man es lieber nicht machen? Das erklärt uns der Korrespondent Michael Grytz aus dem ARD-Studio in Brüssel. Außerdem gucken wir auf die Oscarverleihungen nächste Woche: Welche Filme werden abräumen? Wo stehen deutsche Produktionen? Und könnte es nochmal einen Barbie-Aufreger geben? Darüber sprechen wir mit Xenia Popescu von unserem Film- und Serien-Format Cinema Strikes Back. Außerdem wurde diese Woche das Rentenpaket II vorgestellt. Wir gehen nochmal durch: Was steckt drin? Und wie fair ist das für junge Leute?
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:46)
Recht auf Abtreibung in der französischen Verfassung verankert
Bauernproteste: Verletzte durch Misthaufen
Beisetzung von Alexej Nawalny
Iris Apfel ist gestorben
Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat Empfehlungen erneuert
Google-Exkurs: Bahnstreik
-
Taurus Leak: Worum's bei dem Abhörskandal geht (11:56)
-
Wie fair ist das Rentenpaket II? (17:03)
-
Cannabis-Legalisierung: Was wir von den Niederlanden lernen können (25:22)
Gespräch mit Korrespondent Michael Grytz aus dem ARD-Studio Brüssel
-
Nahost: Kommt die Bodenoffensive in Rafah? (34:37)
-
Super Tuesday in den USA (38:00)
-
Oscar-Verleihungen (40:11)
Gespräch mit Xenia Popescu von unserem Film- und Serienformat Cinema Strikes Back
Mehr Kritiken von Cinema Strikes Back gibt's unter anderem als Podcast:
https://open.spotify.com/show/2pMXrNPAmWCbPeFYubqD29?si=99142d3dbae94a5d
-
Kurzkurznews (48:54)
Mutmaßlicher Brandanschlag auf Tesla-Fabrik in Brandenburg
Equal Pay Day
Razzia gegen Hass im Netz
-
Ausblick auf die nächste Woche (52:23)
Beginn vom Fastenmonat Ramadan
Parlamentswahlen in Portugal
Oscar-Verleihungen
Haushaltsverhandlungen 2025
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun
Ton: Tim Schmutzler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 8. März 2024, 10 Uhr | |||
15 Mar 2024 | Über 100 Rechtsextreme im Bundestag, Wahlen in Russland & gefährlicher Hype um Anzeigenhauptmeister | 00:49:15 | |
Diese Woche gab's eine neue Recherche zur AfD: Investigativ-Journalist:innen haben herausgefunden, dass unter den Mitarbeiter:innen der AfD-Abgeordneten im Bundestag über 100 Personen in rechtsextremen Organisationen aktiv sind. Wie konnte das passieren? Und wie groß ist ihre Macht im Bundestag? Das erklärt uns der BR-Journalist Alexander Nabert, er war an der Recherche beteiligt. Außerdem schauen wir nach Russland, da wird am Wochenende der Präsident gewählt. Das Ergebnis ist aber eigentlich jetzt schon klar: Putin wird vermutlich an der Macht bleiben. Wie fair laufen diese Wahlen ab? Und wie schaut man in Russland darauf? Das berichtet uns die ZDF-Russland-Korrespondentin Nina Niebergall. Und wir sprechen über den selbsternannten "Anzeigenhauptmeister". Der 18-Jährige meldet hobbymäßig Falschparker:innen und bekommt dafür gerade ziemlich viel Hate ab. Wir schauen uns die Geschichte nochmal genauer an.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:40)
7 Oscars für Oppenheimer
Akira Toriyama gestorben
Diese Erfindungen stammen von Frauen
Tabuthema Menstruation
Mehr als Hundert Rechtsextreme im Bundestag
-
AfD-Recherche: Welche Macht haben die rechtsextremen Mitarbeiter:innen im Bundestag? (07:20)
Gespräch mit BR-Journalist Alexander Nabert
-
Der "Anzeigenhauptmeister" (17:40)
-
Recht auf schnelles Internet (24:35)
-
Wahlen in Russland (27:15)
Gespräch mit ZDF-Russland-Korrespondentin Nina Niebergall
-
Luftbrücke für Gaza (39:13)
-
Was passiert gerade in Haiti? (40:57)
Hier bei ATLAS gibt's noch mehr Hintergründe zu Haiti:
https://www.youtube.com/watch?v=uFTH82seb6E
-
Kurzkurznews (44:51)
Portugal rückt nach rechts
EU beschließt AI-Act
Andrew und Tristan Tate droht Auslieferung nach Großbritannien
-
Ausblick auf die nächste Woche (47:17)
Wahlen in Russland
Start vom digitalen Organspende-Register
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: David Schöne, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: David Schöne, Nico Angiola
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 15. März 2024, 10 Uhr | |||
22 Mar 2024 | Demokratien in der Krise, Genderverbot in Bayern & wie reich ist Donald Trump wirklich? | 00:38:26 | |
Diese Woche gabs eine neue Studie von der Bertelsmann-Stiftung: Es gibt immer weniger Demokratien und immer mehr Autokratien. Wann hat diese Entwicklung angefangen? Was sind eigentlich gute Bedingungen für eine Demokratie? Und was hat das alles mit Wohlstand zu tun? Das erklärt uns Sabine Donner, sie ist Co-Autorin der Studie von der Bertelsmann-Stiftung. Eigentlich hatten wir noch ein zweites Interview für euch vorbereitet, über das drohende TikTok-Verbot in den USA. Aber wir hatten leider technische Probleme und können das nicht senden, tut uns wirklich sehr leid! Dafür haben wir aber noch ein paar andere Themen dabei: Wir sprechen unter anderem über das Genderverbot und gehen nochmal die Reaktionen aus der Politik und von Betroffenen durch. Außerdem geht's um Trump, der vielleicht doch gar nicht so reich ist, wie alle dachten.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:45)
"Schraubenkönig" Würth spricht Wahlempfehlung aus
Neues Banksy-Werk in London
Neuer Rekord für Pi-Nachkommastellen
Hitzewelle in Brasilien
Vulkanausbruch auf Island
Google-Exkurs: James Bond
-
Nahost: Druck von Scholz und der EU auf Israel (17:22)
-
Bertelsmann-Studie: Immer mehr Autokratien, immer weniger Demokratien (19:47)
Gespräch mit Co-Autorin Sabine Donner von der Bertelsmann-Stiftung
-
Trump kann vielleicht seine Strafe nicht zahlen (29:25)
-
Kurzkurznews (32:29)
Deutsche Bahn startet 5G-Test
USB-C wird Standard in Deutschland
Putin wurde wieder "gewählt"
-
Ausblick auf die nächste Woche (34:45)
Bundesrat berät über Cannabis-Gesetz
Tanzverbot-Debatte um Ostern
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: David Schöne, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: David Schöne, Nico Angiola
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 22. März 2024, 10 Uhr | |||
28 Mar 2024 | Was hat Russland mit dem IS zu tun, Cannabis-Legalisierung & bekommen junge Menschen öfter Krebs? | 00:52:38 | |
Letztes Wochenende gab es einen Anschlag in Moskau mit über 130 Toten, die Terrormiliz IS hat sich dazu bekannt. Aber was hat der IS eigentlich mit Russland zu tun? Und ist Europa jetzt auch in Gefahr? Kriegsreporter Konstantin Flemig gibt uns einen Überblick. Nach monatelangen Spekulationen hat Prinzessin Kate letzten Freitag ihre Krebsdiagnose bekanntgegeben. Viele waren schockiert, auch weil sie noch so jung ist, erst 42 Jahre alt. Bekommen jüngere Menschen heutzutage häufiger Krebs? Das beantwortet uns Dr. Volker Arndt vom Deutschen Krebsforschungszentrum. Außerdem sprechen wir u.a. über die Cannabis-Legalisierung, die jetzt wirklich am 1. April kommt, und über die Einigung von Deutscher Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer auf eine 35h-Woche.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:45)
Polarlichter in Deutschland
Prinzessin Kate hat Krebs
Cannabis-Legalisierung kommt
Ausrüsterwechsel beim DFB
Vielleicht bald Ehe für alle in Thailand
Google-Exkurs: Brückeneinsturz in Baltimore
-
Bahnstreik-Ende (12:02)
-
IS-Anschlag in Russland (17:32)
Hinweis: In der letzten Frage gibt es sehr explizite Schilderungen von Gewalt. Wenn ihr die nicht hören möchtet, skipped einfach ab (27:09) bis zum nächsten Thema.
Gespräch mit Kriegsreporter Konstantin Flemig
Sein Video zum Thema findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=EllIIzgJMCY
-
UN-Sicherheitsrat fordert Waffenruhe im Gazastreifen (30:17)
-
Julian Assange wird vorerst nicht ausgeliefert (33:02)
-
Junge Menschen und Krebs (36:57)
Gespräch mit Dr. Volker Arndt vom Deutschen Krebsforschungszentrum
-
Kurzkurznews (46:53)
Trump kann seine Kaution wahrscheinlich doch zahlen
RKI-Files sind doch nicht so skandalös
Titanic-"Tür" wurde versteigert
-
Ausblick auf die nächste Woche (49:57)
Zeitumstellung
75 Jahre NATO
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Donnerstag, 28. März 2024, 10.30 Uhr | |||
05 Apr 2024 | Stefan Raabs Comeback, was beim Kiffen jetzt erlaubt ist & steht die Türkei vor einem Wendepunkt? | 00:42:53 | |
Seit Montag ist Kiffen in Deutschland erlaubt. Aber ganz so einfach ist es nicht: Wir klären zusammen mit Clemens Pfeifer von unserem Rechtsformat "Die Juristen" die wichtigsten Fragen rund ums Autofahren, Gras kaufen und welche Lücken es im Gesetz gerade noch gibt. Außerdem waren letztes Wochenende in der Türkei Kommunalwahlen und Präsident Erdoğans Partei AKP hat das schlechteste Ergebnis seit 20 Jahren. Könnte das einen Wendepunkt für die Türkei bedeuten? Wie geht's jetzt weiter? Das erklärt uns die Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul. Außerdem sprechen wir über das Comeback vom TV-Moderator Stefan Raab, die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Musikbranche und wie eine Reddit-Community die Union gepranked hat.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:51)
Cannabis legal: Gespräch mit Clemens Pfeifer von unserem Format "Die Juristen"
Das Video dazu findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@die.juristen/video/7354320994615545121
7 Meter hohe Schneewand in Japan
Debatte um Nationalspieler Antonio Rüdiger
Stefan Raabs Comeback
Kostenlose Verhütungsmittel in Kanada
-
Die Union wurde mit Gendersternchen gepranked (19:36)
-
Offener Brief: Musikstars gegen Künstliche Intelligenz (22:21)
-
Kommunalwahlen in der Türkei: Ist das jetzt der Wendepunkt? (26:51)
Gespräch mit der Korrespondentin Katharina Willinger aus dem ARD-Studio Istanbul
-
Nahost: Angriff auf iranische Botschaft & Angriff auf Hilfskonvoi (36:37)
-
Kurzkurznews (39:34)
Adidas stoppt Verkauf von Trikots mit der Nummer 44
Vergünstigtes Deutschland-Ticket für Studis, eine Landesübersicht findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/deutschlandticket-studierende-102.html
Weniger Alkoholvergiftungen bei Minderjährigen
-
Ausblick auf die nächste Woche (41:18)
Ende Ramadan und Zuckerfest
Europawahl in 8 Wochen
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: David Schöne, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Magdalena Stefely
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 5. April 2024, 10.00 Uhr | |||
12 Apr 2024 | Wie kriminell ist Deutschland, Abtreibungsrecht in Europa & Streit um den neuen Antilopengang-Song | 00:53:59 | |
Diese Woche kam die Polizeiliche Kriminalstatistik raus. Sie zeigt: 2023 gab es mehr angezeigte Straftaten als in den letzten Jahren. Das hat für eine aufgeheizte Diskussion gesorgt. Woran liegt das? Wird Deutschland immer unsicherer? Wir lassen uns das einordnen vom Kriminologen Prof. Tobias Singelnstein von der Uni Frankfurt. Außerdem hat der Spiegel diese Woche einen Bericht von der Expert:innen-Kommission der Bundesregierung zum Thema Schwangerschaftsabbrüche veröffentlicht - mit der Empfehlung: Die Abtreibung sollte mindestens bis in die 12. Woche legal sein. Warum ist das Thema Abtreibungen gerade in vielen Ländern Thema? Und wohin entwickelt sich das Recht? Katrin Lange von der Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa gibt uns einen Überblick. Und wir gucken uns die Debatte rund um den neuen Song von der linken Rap-Band Antilopengang an. Was ist die Kritik? Und wie kommt es, dass die CDU den Song feiert?
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:55)
Rauchringe über dem Ätna
Ende des Ramadan und Fastenbrechen
Hitzerekord am letzten Wochenende
Totale Sonnenfinsternis
Bayern will Cannabis auf dem Oktoberfest verbieten
-
Nicaragua wirft Deutschland Beihilfe zum Völkermord vor (07:11)
-
Neuer Antilopengang-Song (15:24)
Hier könnt ihr nochmal das Gespräch zur Linken und dem Nahost-Konflikt nachhören:
https://open.spotify.com/episode/6nlAg89ZYfsO0bDt7pNoAk?si=DQHoPhV2Q5S4n8qmevUnvQ
-
Polizeiliche Kriminalstatistik 2023: Was man aus den Zahlen wirklich lesen kann (23:45)
Gespräch mit dem Kriminologen Prof. Tobias Singelnstein von der Uni Frankfurt
Das Video von ATLAS und Hypeculture zum Thema Koks findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=MFAeEnpyf24
-
Abtreibungsrecht: Wie ist der Trend für Deutschland und Europa? (35:49)
Hinweis: In dem Gespräch geht es um Schwangerschaftsabbrüche. Wenn ihr das nicht hören möchtet, skipped einfach zum nächsten Thema.
Gespräch mit Katrin Lange von der Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa
-
Historische Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (44:42)
-
Kurzkurznews (48:52)
Orgie bei polnischem Priester
Schiffbrüchige auf einsamer Insel entdeckt
Abi-Panne in Niedersachsen
-
Ausblick auf die nächste Woche (52:00)
Donald Trump vs Stormy Daniels
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 12. April 2024, 10.00 Uhr | |||
19 Apr 2024 | Droht ein Krieg zwischen Israel und Iran, Koks-Hype in Europa & Kritik an Finanztipps auf TikTok | 00:44:42 | |
Am Wochenende hat Iran Hunderte Raketen nach Israel abgeschossen. Der Iran sagt: Der Angriff war eine Reaktion darauf, dass Israel vor zwei Wochen die iranische Botschaft in Syrien angegriffen hatte. Dann haben US-Medien am Freitagmorgen gemeldet, dass es in der iranischen Stadt Isfahan Explosionen gegeben haben soll. Viel mehr war darüber aber bis Redaktionsschluss nicht bekannt. Allgemein ist die Lage sehr unübersichtlich und kann sich schnell ändern. Viele befürchten, dass sich der Konflikt jetzt hochschaukelt und es zu einem Krieg zwischen Iran und Israel kommt — und sich möglicherweise auf die ganze Region ausbreitet. Wie realistisch das ist, ordnet Bettina Meier für uns ein. Sie ist ARD-Korrespondentin in Tel Aviv. Außerdem sprechen wir über das internationale Koks-Business: In Europa kommt immer mehr Koks aus Südamerika an. Journalistin Leonie Haenchen von unserem Format ATLAS sagt uns, wie krass die Methoden der Schmuggler:innen sind und warum die EU dagegen praktisch keine Chance hat.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:02:24)
Leverkusen deutscher Fußballmeister der Männer
Ups: Fehler bei der Tagesschau
Olympisches Feuer
Pressefoto des Jahres
Vulkanausbruch in Indonesien
-
Iran hat Israel angegriffen: Was heißt das jetzt für die Region? (00:05:35)
Gespräch mit Bettina Meier, ARD-Korrespondentin in Tel Aviv
Das Video von MrWissen2Go zu den ganzen Hintergründen findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=EUE6lQ0Zx5Q
-
Olaf Scholz war in China zu Besuch (00:16:08)
-
Kritik an Multilevel-Maketing auf TikTok (00:20:44)
-
Ampel hat sich auf neues Klimaschutzgesetz geeinigt (00:23:24)
-
Koks-Hype in Europa: Warum boomt der Koks-Markt gerade so extrem? (00:28:08)
Gespräch mit Leonie Haenchen, Redakteurin bei unserem Format ATLAS
Die ganze Recherche von ATLAS zum Koks-Business findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=MFAeEnpyf24 Und das Video zum Koks-Hype von Hypeculture findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=qdAXLUcMDLs
-
Bist du selbst von Koks- bzw. Drogensucht betroffen? Unter 01806 313031 erreichst du rund um die Uhr die Sucht & Drogen Hilfe-Hotline des Bundes.
-
Kurzkurznews (00:39:38)
Pinkelprotest in Amsterdam war erfolgreich
EU verschenkt Reisetickets
Studie: Deutschland Steueroase für Milliardäre
-
Ausblick auf die nächste Woche (00:41:40)
Deutschlandticket bis 2036?
Prozessbeginn Björn Höcke
Wahlen in Indien
-
Hier könnt ihr für den Podcast-Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-die-woche-wichtig-war-der-funk-podcast/
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Magdalena Stefely
Redaktion: Julika Kott, Tobias Oetzmann
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely, Johanna Ewald
Ton: Tim Schmutzler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 19. April 2024, 10.00 Uhr | |||
26 Apr 2024 | Was machen Spione in Deutschland, TikTok-Verbot in den USA & warum junge Menschen nach rechts rücken | 00:45:17 | |
Sechs Personen wurden wegen Spionageverdachts seit vergangener Woche in Deutschland festgenommen. Was wollen sie hier? Und wie groß ist die Gefahr? Das ordnet der ARD-Terrorismus- und Geheimdienstexperte Michael Götschenberg für uns ein. Der BND erklärt uns, wie man in Deutschland eigentlich Spion werden kann. Und es geht um das große Streitthema Bürgergeld: FDP und Union finden, es gebe mittlerweile zu wenige Anreize zum Arbeiten. Deshalb fragen wir die Wirtschaftswissenschaftlerin Lilly Fischer vom ifo-Institut: Lohnt sich Arbeiten noch? Außerdem sprechen wir unter anderem über die neue Trendstudie Jugend und das TikTok-Verbot in den USA.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (02:37)
Erster "420 Day" seit der Teillegalisierung
Saharastaub über Griechenland
TikTok-Hoax "National Rape Day"
Steinmeier serviert Döner in der Türkei
Punks wollen wieder auf Sylt protestieren
-
Spionage in Deutschland: Wie groß ist die Gefahr? (07:55)
Gespräch mit dem ARD-Terrorismus- und Geheimdienstexperten Michael Götschenberg
und mit einer Sprachnachricht von Martin Heinemann vom BND
-
Trendstudie Jugend: Junge Menschen rücken weiter nach rechts (21:19)
-
TikTok-Verbot in den USA (26:54)
-
Streit um Bürgergeld: Lohnt sich Arbeiten noch? (31:36)
Gespräch mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Lilly Fischer vom ifo-Institut
-
Kurzkurznews (39:48)
Privatpersonen melden häufiger Falschparker:innen
Gorillas und Getir ziehen sich wahrscheinlich aus Deutschland zurück
Noro-Virus auf den Cannstatter Wasen
-
Ausblick auf die nächste Woche (43:12)
Das ändert sich im Mai
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely, Johanna Ewald
Ton: Stanley Baldauf
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 26. April 2024, 10.00 Uhr | |||
03 May 2024 | Reichsbürger-Prozess, Insta drosselt Politik & warum eskalieren die Uni-Proteste in den USA? | 00:45:30 | |
In den USA sind diese Woche die Pro-Palästina-Proteste an verschiedenen Unis eskaliert. Protestierende haben an der Columbia University in New York ein historisches Gebäude eingenommen. Am Dienstagabend wurde es von der Polizei geräumt. Die Studierenden fordern sofortige Waffenruhe in Gaza und den Boykott Israels. Warum die Situation in den USA gerade so eskaliert, erklärt uns der Journalist Marc Feuser. Er ist vor Ort und begleitet die Proteste. Außerdem sprechen wir über den Reichsbürger-Prozess, der diese Woche gestartet ist. Kolja Schwartz aus der ARD-Rechtsredaktion ordnet den Prozess für uns ein. Und wir sprechen über die Kalifat-Demo in Hamburg am letzten Wochenende, Gewalt gegen Wahlkampfhelfer:innen und geben euch ein kleines Social Media Update.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:50)
Suche nach Arian wurde eingestellt
Namensrechts-Reform für Ostfries:innen
Erinnerung an die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal
Crying Sumo in Japan
Temperaturvorhersage für letzten Samstag
Paul Auster ist gestorben
-
Reichsbürger-Prozess geht los (08:44)
mit Einordnungen von Kolja Schwartz aus der ARD-Rechtsredaktion
-
Angriffe auf Wahlkampf-Helfer:innen (14:31)
-
Kalifat-Demo in Hamburg (17:51)
Das Video von unserem neuen YouTube-Format Die andere Frage findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=s6TAiGFrh0U
-
Pro-Palästina-Demos: Warum eskaliert es an US-Unis gerade so? (23:39)
Gespräch mit Journalist Marc Feuser
-
Social-Media-Update (35:01)
Meta drosselt ab jetzt politische Posts,
die Anleitung von DIE DA OBEN findet ihr hier: https://www.instagram.com/p/C6YsXFEMPqx/?img_index=2
TikTok und Universal haben sich geeinigt
-
Kurzkurznews (40:53)
Nationaler Erdüberlastungstag
Dönerfleisch-Reform
-
Ausblick auf die nächste Woche (43:19)
Met Gala
Christi Himmelfahrt
Start Eishockey-WM
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
Ton: Stanley Baldauf
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 03. Mai 2024, 10.00 Uhr | |||
10 May 2024 | Was tut die CDU für junge Leute, Drake vs Kendrick & wer gewinnt den ESC? | 00:46:28 | |
Die CDU hatte diese Woche Parteitag und hat sich auf ein neues Grundsatzprogramm geeinigt. Was sind die großen Themen? Was ist wichtig für junge Leute? Und was könnte das für den nächsten Wahlkampf bedeuten? Das erklärt uns Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! Außerdem sprechen wir über den Beef zwischen den Rappern Drake und Kendrick Lamar. Der Musikjournalist Micha Wagner vom DIFFUS Magazin erklärt uns, warum das gerade so eskaliert. Und wir sprechen nochmal über die Angriffe auf Politiker:innen in den letzten Tagen, geben euch ein Nahost-Update und schauen auf das Finale vom Eurovision Song Contest am Samstag.
-
Shitstorm gegen Anni The Duck (00:37)
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (03:27)
Urzeit-Wespe entdeckt
Schüsse vor der Villa von Rapper Drake,
mit Einordnung vom Musikjournalisten Micha Wagner von DIFFUS
Schauspieler Bernard Hill ist gestorben
CDU will zurück zur Wehrpflicht
Dänemark: Abtreibungen bis zur 18. Woche
-
Angriffe auf Politiker:innen (11:50)
-
Wie geht's weiter mit der CDU? (16:28)
Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN!
Den Podcast Absolute Mehrheit findet ihr hier:
https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy?si=3caedf47b2fb436d
-
Nahost-Update (32:41)
-
Kurzkurznews (36:11)
Linke fordert Dönerpreisdeckel
Hacker-Angriff auf Taylor Swift-Tickets
Sammelklage gegen Vodafone
-
Ausblick auf die nächste Woche (40:18)
Eurovision Song Contest
Muttertag
-
Hier könnt ihr für den Podcast-Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-die-woche-wichtig-war-der-funk-podcast/
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely, Nico Angiola
Ton: Tim Schmutzler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 10. Mai 2024, 10.00 Uhr | |||
17 May 2024 | Pro Palästina-Proteste, Attentat auf slowakischen Regierungschef & ESC-Chaos | 00:38:57 | |
Die pro-palästinensischen Proteste an einigen Unis in Deutschland sorgen für viel Diskussionen. Die Demonstrant:innen fordern einen Waffenstillstand in Gaza und kritisieren die israelische Regierung. Das deutsche Gesetz sagt nach dem Meinungs- und Versammlungsrecht: Das ist erlaubt. Das Problem ist, bei den Protesten sollen aber immer wieder antisemitische Narrative mitmischen. Torben Ostermann ist ARD-Korrespondent in Berlin und war bei einigen Protesten vor Ort. Wir fragen ihn, wie er auf die Proteste blickt. Dazu gibt er eine Einschätzung, wie sich die Proteste noch entwickeln könnten. Außerdem machen wir einen kleinen ESC-Rückblick: Das Musikevent war dieses Jahr ganz schön chaotisch. Was da alles passiert ist sagt uns der Journalist Marspet Movsisyan, der in Malmö für die ARD berichtet hat. Und wir sprechen auch noch über das Attentat gegen den slowakischen Ministerpräsidenten, wie die Google-Suche der Zukunft aussehen könnte und was es mit dem “Boomerwort des Jahres” auf sich hat.
-
Hier könnt ihr beim Deutschen Podcastpreis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-die-woche-wichtig-war-der-funk-podcast/
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (01:08)
AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall bestätigt
Schweiz gewinnt ESC, mit Einordnung vom ARD-Journalisten Marspet Movsisyan
Erster Mensch mit Schweineniere ist tot
Olaf Scholz für Mindestlohn auf 15 Euro
Explosion in Düsseldorfer Kiosk
-
Pro-Palästina Proteste an deutschen Unis (13:56)
Gespräch mit Torben Ostermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio Berlin
-
Angriff auf slowakischen Ministerpräsidenten (24:44)
-
Pro-EU Proteste in Georgien (27:43)
mit Einordnung von ZDF-Korrespondent Armin Coerper
-
Kurzkurznews (31:44)
Alkoholverbot auf dem Ballermann
KI: Google vs. OpenAI
TikToker Levi sucht das “Boomerwort des Jahres”
-
Ausblick auf die nächste Woche (36:04)
Pfingsten
Wahlbescheinigung für die Europawahl
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Magdalena Stefely
Redaktion: Julika Kott, Tobias Oetzmann
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
Ton: Tim Schmutzler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 17. Mai 2024, 10.00 Uhr | |||
24 May 2024 | AfD fliegt aus EU-Fraktion, Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer & Tod iranischer Präsident | 00:47:49 | |
Demokratiedefizit, Lobbyismus, Intransparenz: Am EU-Parlament gibt es immer wieder ziemlich viel Kritik. Gerade vor der Wahl am 9. Juni wollen wir da nochmal genauer drauf schauen. Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! erklärt uns die Probleme des EU-Parlaments und warum es trotzdem so wichtig ist. Außerdem schauen wir in den Iran. Diese Woche ist der Präsident Ebrahim Raisi bei einem Hubschrauberabsturz gestorben. Raisi war vor allem für die harte Unterdrückung von politischen Gegner:innen bekannt. Wir fragen bei ARD-Korrespondent Benjamin Weber aus dem Studio Istanbul nach: Was bedeutet der Tod für die Iraner:innen? Und wie geht es jetzt weiter? Außerdem sprechen wir über die Aufregung rund um Maximilian Krah und den Ausschluss der AfD aus der EU-Fraktion ID, außerdem lassen wir uns den Antrag auf Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu einordnen und wir gucken auf die Beefs Scarlett Johansson vs. OpenAI und Björn Höcke vs. Cathy Hummels.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:02)
Längste Ehe in Deutschland (00:01:04)
Irans Präsident Raisi ist tot (00:03:18)
Gespräch mit ARD-Korrespondent Benjamin Weber aus dem ARD-Studio Istanbul
Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer (00:12:22)
mit Einordnung vom ZDF-Rechtsexperten Jan Henrich
Erster Gesetzesentwurf für Cannabis am Steuer (00:16:02)
Norwegen, Irland und Spanien wollen Palästina als Staat anerkennen (00:17:58)
-
AfD wird aus der aus der EU-Fraktion ausgeschlossen (00:20:08)
-
Mehr politisch-motivierte Straftaten in Deutschland (00:24:46)
-
Kritik am EU-Parlament (00:28:16)
Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!
Das Video mit Nico Semsrott findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=MAfiPMiEXj4
-
Kurzkurznews (00:40:25)
Julian Assange darf in Berufung gehen
Scarlett Johansson vs. OpenAI
Björn Höcke vs. Cathy Hummels
-
Ausblick auf die nächste Woche (00:44:43)
Kommunalwahlen in Thüringen
Fronleichnam
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
Ton: Tim Schmutzler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 24. Mai 2024, 10.00 Uhr | |||
28 May 2024 | Sonderfolge: Was ihr für die Europawahlen wissen müsst | 01:38:58 | |
Am 9. Juni sind EU-Wahlen, das ist schon in knapp 2 Wochen. Aber wie trifft man eine gute Wahlentscheidung? Viele machen dafür den Wahl-O-Mat von der Bundeszentrale für politische Bildung. Problem ist dabei nur: Für die einzelnen Thesen braucht man zum Teil ganz schön viel Hintergrundwissen. Allein die erste These lautet: "Die EU soll eigene Steuern erheben dürfen." Was denn für Steuern? Und wofür soll das Geld dann verwendet werden? Alles gar nicht so leicht zu beantworten. Deshalb bieten wir euch einen kleinen Service an: Wir gehen alle Thesen durch und lassen sie von einer Person erklären, die sich schon lange intensiv mit der EU-Politik beschäftigt: Kathrin Schmid aus dem ARD-Studio Brüssel.
Außerdem geben wir euch jeweils einen kleinen Überblick, wie sich alle großen Parteien dazu positionieren, die schon im EU-Parlament vertreten sind. Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat vergleichsweise hohe Chancen, ins Parlament zu kommen, deshalb behandeln wir das nochmal gesondert in der regulären Folge am kommenden Freitag. Außerdem schauen wir da auch nochmal auf die Kleinparteien.
-
Kathrins Podcast punktEU rund um Europapolitik aus dem ARD-Studio in Brüssel findet ihr hier:
https://1.ard.de/punkteu?funk
-
Mehr Hintergründe aus dem funk-Netzwerk:
MrWissen2go: Europawahlen 2024: Alles, was ihr wissen müsst
https://www.youtube.com/watch?v=TDNDZZ2Rz08
DIE DA OBEN!: EU-Wahl 2024: Wahlprogramme der KLEINPARTEIEN erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=NKJIA-1HpEY
ABSOLUTE MEHRHEIT - der DIE DA OBEN!-Podcast
https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy?si=0f1a782e4a0a49a0
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Donnerstag, 23. Mai 2024, 11.00 Uhr | |||
31 May 2024 | KI-Bild “All Eyes on Rafah”, was seit dem Sylt-Video passiert ist & Kleinparteien in der EU | 00:53:48 | |
Top-Thema diese Woche war das Sylt-Video, in dem junge Menschen rechtsextreme und rassistische Parolen zu einem Party-Hit grölen. Das hat heftige Diskussionen ausgelöst. Unter anderem darüber, wie verbreitet solche rechtsextreme Symbole sind. Ob diese Parolen strafbar sind und welche Konsequenzen das jetzt für die Leute im Video hat, das ordnen wir für euch ein. Außerdem haben wir noch Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung gefragt, wie man sich verhalten sollte, falls man selbst so ein Verhalten miterlebt. Dann sprechen wir noch über die aktuelle Situation im Gazastreifen: Letzten Sonntag hat die israelische Armee ein Geflüchtetenlager bombardiert. Dafür gabs international sehr viel Kritik. Viele Menschen wollen jetzt ihre Solidarität zeigen und teilen das KI-Bild “All Eyes on Rafah”. Wir sprechen drüber, warum das zwar gut gemeint, aber trotzdem problematisch ist. Außerdem machen wir noch einen Check der kleinen Parteien bei der EU-Wahl mit Jan Schipmann von unserem Politik-Kanal DIE DA OBEN!. Weitere Themen diese Woche sind auch die Kommunalwahlen in Thüringen und dass Donald Trump der allererste Ex-US-Präsident ist, der jetzt offiziell verurteilt wurde.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:52)
Rassistische Parolen auf Sylt, mit Einordnung von Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung (00:01:59)
“Laut gegen Nazis” sichert sich Rechte an “enness” (00:11:22)
Deutscher gewinnt Käserennen (00:13:10)
-
Ergebnisse der Kommunalwahlen in Thüringen (00:14:38)
-
Nahostupdate: Was hinter “All Eyes on Rafah” steckt (00:18:32)
-
Donald Trump schuldig gesprochen (00:24:24)
-
Kleinparteien im Europaparlament (00:26:56)
Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!
Das Video von DIE DA OBEN! findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=NKJIA-1HpEY&t=807s
und das von MrWissen2Go ist hier: https://www.youtube.com/watch?v=TDNDZZ2Rz08
-
Falschmeldungen zur Stimmabgabe bei der EU-Wahl (00:44:28)
-
Erdrutsch auf Papua-Neuguinea (00:46:50)
-
Kurzkurznews (00:48:30)
Nordkorea schickt Südkorea Müll
Anni The Duck macht YT-Pause
Strg_f veröffentlicht Statement
-
Ausblick auf die nächste Woche (00:50:40)
Wahlen in Indien
EU-Briefwahl Erinnerung
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Und hier geht’s noch zu unserer Sonderfolge zur EU-Wahl: https://open.spotify.com/episode/1wyEty56IlmxrMlHHaQDUF?si=643cc73bb30a4f80
-
Moderation: Leo Braun, Magdalena Stefely
Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 31. Mai 2024, 10.00 Uhr | |||
07 Jun 2024 | EU-Spitzenkandidat:innen-Check, Abschiebedebatte & Umfrage zur Hautfarbe von Nationalspielern | 00:57:44 | |
2 Tage vor den EU-Wahlen geben wir euch nochmal einen Spitzenkandidat:innen-Check von allen großen Parteien. ARD-Brüssel-Korrespondentin Kathrin Schmid berichtet uns, wofür die einzelnen Kandidat:innen stehen und was sie vorhaben. Außerdem sprechen wir über den Messerangriff in Mannheim, durch den ein Polizist gestorben ist. Wir gucken auf die Debatte rund um strengere Abschieberegeln für Straftäter:innen und lassen uns nochmal von ARD-Terrorismus-Experte Michael Götschenberg einordnen, wie groß die Gefahr, die vom radikalen Islam ausgeht, gerade für Deutschland ist. Und wir sprechen über die Umfrage zur Hautfarbe von deutschen Fußballnationalspielern, die diese Woche für sehr viel Aufregung gesorgt hat. Die vom WDR in Auftrag gegebene Umfrage ist im Rahmen einer Doku über Vielfalt im Fußball entstanden. Philipp Awounou ist Autor der Doku und gibt uns die Hintergründe dazu.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen
Messerangriff in Mannheim auf Anti-Islam-Kundgebung (02:02)
Mit Einschätzung von ARD-Terrorismus-Experte Michael Götschenberg
Messerangriff in Mannheim auf AfD-Politiker (10:24)
Sexualstraftäter:innen in Louisiana droht Kastration (11:39)
"Major Tom" offizielle Torhymne (13:30)
Erste Präsidentin von Mexiko (15:10)
100. Todestag von Franz Kafka (16:02)
-
Hochwasser in Süddeutschland (17:52)
-
Umstrittene Umfrage zur deutschen Nationalmannschaft (23:16)
Mit Sprachnachrichten vom Doku-Autor Philipp Awounou
Die Doku "Einigkeit und Recht und Vielfalt" könnt ihr euch hier anschauen:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Nwb3J0c2NoYXUvMjAyNC0wNi0wNV8yMS0zMC1NRVNa
-
EU-Wahlen: Spitzenkandidat:innen-Check (31:27)
Gespräch mit Korrespondentin Kathrin Schmid aus dem ARD-Studio in Brüssel
Hier geht's zu Kathrins Podcast punktEU aus Brüssel:
https://1.ard.de/punkteu?funk
Hier könnt ihr nochmal die Sonderfolge zum Wahl-O-Mat nachhören:
https://open.spotify.com/episode/1wyEty56IlmxrMlHHaQDUF?si=bE1ab-kxTzyNszqGepRnog
Und hier gibt's noch mehr EU-Content aus dem funk-Netzwerk:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLTtRSLQfF0cOU-K6_9XFhYR_YZ3Y1STM8
-
Kurzkurznews (51:04)
Queerer Aktivist sichert Begriff "Stolzmonat"
X erlaubt jetzt Pornos
BAföG-Erhöhung
-
Ausblick auf die nächste Woche (53:47)
EU-Wahlen und Kommunalwahlen
Abstimmung über Taubentötung in Limburg
Start Herren-Fußball-EM
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Nora Scharmberg, Tobias Oetzmann
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 7. Juni 2024, 10.00 Uhr | |||
14 Jun 2024 | Große EU-Wahlanalyse, Nahost-Update & wie gefährlich sind Pädokriminelle im Netz? | 00:38:36 | |
Wir schauen zurück auf die Woche nach den EU-Wahlen und geben euch nochmal eine Deepdive-Analyse: Jugendforscher Simon Schnetzer analysiert, warum junge Leute diesmal weniger Grüne und mehr AfD gewählt haben. Den Konfliktforscher Prof. Andreas Zick von der Uni Bielefeld fragen wir, warum es immer noch einen Unterschied zwischen Ost und West gibt. Sarah Wagner von unserem Politikformat DIE DA OBEN! erklärt uns, was der Wahlerfolg für die Kleinpartei Volt bedeutet und die Paris-Korrespondentin Carolin Dylla berichtet uns, wie es nach dem Regierungschaos in Paris weitergehen könnte. Außerdem schauen wir unter anderem auf die neusten Meldungen aus Nahost und sprechen über eine neue Recherche von STRG_F zu Pädokriminellen im Netz.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen
Kommunalwahlen in Thüringen (01:08)
Schweigeminute für getöteten Polizisten in Mannheim (02:13)
Mondfisch gestrandet (03:01)
-
Große EU-Wahl-Analyse (03:38)
Mit Einschätzungen von Jugendforscher Simon Schnetzer, DIE DA OBEN!-Autorin Sarah Wagner, Konfliktforscher Prof. Andreas Zick und ARD-Korrespondentin Carolin Dylla aus dem ARD-Studio Paris
-
Nahost-Update (24:15)
-
Hinweis: Bei diesem Thema geht es um sexuellen Missbrauch von Kindern.
Pädokriminelle im Netz: So groß ist die Gefahr (28:13)
Mit Sprachnachricht von NDR-Journalistin Isabell Beer
Die ganze Recherche könnt ihr euch hier anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=LwsJ3hXw3AQ&t=1689s
-
Kurzkurznews (31:27)
Apple stellt neue KI vor
Pistorius Vorschlag für die Wehrpflicht
Forderung nach Schutz für queere Menschen im Grundgesetz
-
Ausblick auf die nächste Woche (35:46)
Herren-Fußball-EM
Hier die Deutschlandkarte für Introvertierte:
https://www.instagram.com/p/C8Hn3Jxtose/?hl=de&img_index=1
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1LzxP5rVECLd8nhWgZd5MgqVcreEFtjSrccSjjJPQrwI/edit?usp=sharing
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 14. Juni 2024, 10.00 Uhr | |||
21 Jun 2024 | Ampel-Streit um Haushalt 2025, Sicherheit in EM-Stadien & wie gleichberechtigt leben Queers heute? | 00:38:20 | |
Wir schauen zurück auf die Woche: Seit Sonntag verhandelt die Ampelregierung über den Haushalt 2025. Und gerade werden die Stimmen immer lauter, die sagen: Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass sie daran zerbricht. Woran liegt das? Und wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass sich die Regierung auflöst und es zu Neuwahlen kommt? Das erklärt uns Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. Außerdem sprechen wir über die Aktion vom YouTuber Marvin Wildhage. Der hat sich als Maskottchen verkleidet und ins EM-Stadion geschmuggelt. Was sagt das über die Sicherheitsbedingungen bei den Spielen aus? Der Sicherheitsexperte Hans-Jakob Schindler von der Organisation Counter Extremism ordnet das für uns ein. Und wir nehmen den Pride Month Juni zum Anlass, mal zu fragen: Wie gleichberechtigt leben queere Menschen heute eigentlich in Deutschland? Oska Jacobs, Vorstandmitglied vom Lambda Bundesverband, gibt uns einen Überblick.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen
EM-Traumstart für Deutschland (01:04)
Angriff auf zwei ghanaische Mädchen in Grevesmühlen (03:08)
Wo Urlaub in Europa günstig ist (06:42)
Demos gegen rechts in Frankreich (07:44)
-
Haushaltsverhandlungen 2025: Wird die Ampel daran zerbrechen? (09:35)
Gespräch mit Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin
-
Klimagruppe Ende Gelände extremistischer Verdachtsfall (17:37)
-
Marvin Wildhages Maskottchen-Aktion (19:54)
Mit Einschätzung vom Sicherheitsexperten Hans-Jakob Schindler von der Organisation Counter Extremism
-
Pride Month: Wie gleichberechtigt leben queere Menschen heute in Deutschland? (26:21)
Gespräch mit Oska Jacobs, Vorstandsmitglied vom Lambda Bundesverband
-
Kurzkurznews (32:55)
Rekord-Kokainfund
Hitzetote bei der Pilgerfahrt Hadsch
Dänische Herren-Fußballnationalmannschaft verweigert Gehaltserhöhung
-
Ausblick auf die nächste Woche (35:27)
Herren-Fußball-EM
Meta nutzt Insta- und Facebook-Beiträge doch nicht für KI-Training
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1nlO0jsN-z-_3vnNj6k4KJmUzihrUEHz1j1xizAMZdAk/edit?usp=sharing
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
Ton: Tim Schmutzler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 21. Juni 2024, 9:30 Uhr | |||
28 Jun 2024 | Skandal im Bildungsministerium, ist Biden zu alt & was bedeutet Assanges Deal? | 00:42:50 | |
Wir schauen zurück auf die Woche: Es gibt Beef um's Bildungsministerium. Laut einer Recherche vom ARD-Magazin Panorama und der Initiative FragDenStaat hat das Ministerium überlegt, Dozierende an der FU Berlin für ihre politische Haltung zu bestrafen und ihnen Gelder zu entziehen. Das wäre ein Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit. Was war da los? Und hat die Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger davon gewusst? Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio ordnet uns die Situation ein. Außerdem schauen wir auf das erste TV-Duell zwischen Trump und Biden im US-Wahlkampf: Wie haben sie sich geschlagen? Könnte es sein, dass Biden nochmal ausgetauscht wird? Und das Unternehmen NVIDIA hat diese Woche einen Rekord geknackt: Es war kurz auf Platz 1 der wertvollsten Unternehmen der Welt. Aber was steckt eigentlich hinter dem Unternehmen? Und warum wird es ausgerechnet jetzt so gehyped?
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen
EM-Gruppensieg für Deutschland (01:01)
Leiche vom vermissten Jungen Arian gefunden (01:30)
Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen (02:33)
Seine ist noch zu dreckig für Olympia (03:20)
Men's Fashion Week (04:35)
-
TV Duell Trump vs Biden (05:38)
-
Whistleblower Julian Assange ist frei (10:26)
-
Fördermittelaffäre im Bildungsministerium: Wer wusste was? (16:19)
Gespräch mit Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio
-
Woher kommt der Hype um NVIDIA? (27:10)
Einschätzung von Jakob Schreiber von unserem Wirtschaftsformat Was kostet die Welt
-
Verspäteter Start für Cannabis Social Clubs (30:30)
-
So funktionieren die Neuwahlen in Frankreich (32:55)
-
Kurzkurznews (37:37)
Michael Schuhmachers Familie wurde erpresst
Fernzugstrecken im Osten sollen doch nicht gestrichen werden
Obdachloser gibt Portemonnaie zurück
-
Ausblick auf die nächste Woche (39:56)
Herren-Fußball-EM
Wahlen in UK
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/173KD_Rixh_9tINbGnDDgYqHhUShI-cd1gIHHYKb11VQ/edit?usp=sharing
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Leo Braun, Magdalena Stefely
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 28. Juni 2024, 10.00 Uhr | |||
05 Jul 2024 | Was wollen die Grauen Wölfe, EM-Blamage der Deutschen Bahn & wird Biden doch noch ausgetauscht? | 00:32:17 | |
Wir schauen zurück auf die Woche: Großes Aufregerthema war der Wolfsgruß, den der türkische Nationalspieler Merih Demiral nach dem Türkei-Österreich-Spiel am Dienstag gemacht hat. Was bedeutet die Geste? Was wollen die Grauen Wölfe? Und was hat das alles mit Fußball zu tun? Das erklärt uns der Sozialwissenschaftler Prof. Kemal Bozay von der Internationalen Hochschule IU. Zweiter EM-Aufreger: Die Deutsche Bahn ist von den Fußballfans überfordert. Sogar die New York Times berichtet über Verspätungen und überfüllte Züge. Aber wo genau liegt eigentlich das Problem? Und könnte es jetzt endlich alles besser werden? Der Journalist Philip Banse vom Podcast Lage der Nation ordnet das für uns ein. Außerdem hat das TV-Duell zwischen Trump und Biden von letzter Woche immer noch Nachwirkungen: Die Rufe nach Bidens Rückzug werden immer lauter. Wir fragen im ARD-Studio Washington nach: Wie realistisch ist es aktuell, dass Biden nochmal ausgetauscht wird?
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen
EM-Aufreger: Was bedeutet der Wolfsgruß? (00:53)
Gespräch mit Sozialwissenschaftler Prof. Kemal Bozay von der Internationalen Hochschule IU
Proteste rund um den AfD-Parteitag in Essen (07:33)
Loch in Sportplatz (09:19)
Pride Parade in Istanbul trotz Verbot (09:57)
Gelsenkirchen heißt jetzt Swiftkirchen (10:47)
-
EM-Blamage der Deutschen Bahn (11:54)
Einschätzung vom Journalisten Philip Banse vom Podcast Lage der Nation
-
Erster Wahlgang in Frankreich (18:02)
Einschätzung vom Korrespondenten Wolfgang Landmesser aus dem ARD-Studio in Paris
-
Biden vs. Trump (21:21)
Einschätzung von der Korrespondentin Isabell Karras aus dem ARD-Studio in Washington
-
Gen-Z-Proteste in Kenia (24:32)
Einschätzung von der Korrespondentin Antje Diekhans aus dem ARD-Studio in Nairobi
-
Kurzkurznews (26:49)
Melis Sekmen wechselt von Grünen zur CDU
Regenrekord in Deutschland
Wahlen in UK
-
Ausblick auf die nächste Woche (29:16)
Viertelfinale Deutschland - Spanien
Zweiter Wahlgang Frankreich
Haushalt 2025
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1qDOttIOGFXIl7zhz8bdHxWzYuPra0bC1RP-kQwxIB9I/edit?usp=sharing
-
Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Nico Angiola
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 05. Juli 2024, 10.00 Uhr | |||
12 Jul 2024 | Krasse Vorwürfe gegen Mois, Ukraine-Update & warum das Deutschlandticket teurer wird | 00:49:26 | |
Wir schauen zurück auf die Woche: Normalerweise sprechen wir ja nicht so viel über Gossip, aber ein Thema wurde diese Woche super viel diskutiert: Die Ex-Frau von YouTuber Mois wirft ihm häusliche Gewalt vor. Warum solche Fälle aber nicht nur Gossip, sondern gesellschaftlich super relevant sind, sagt uns Gizem Celik vom funk-Format „BeyondGossip”. Außerdem schauen wir auf die Ukraine. Das Land erlebt gerade die schlimmsten Angriffe seit Kriegsbeginn. Nach dem russischen Angriff auf ein Kinderkrankenhaus ist das Entsetzen groß. Die ZDF-Reporterin Alica Jung ordnet für uns ein, wie die aktuelle Lage vor Ort ist und was Selensky von der NATO braucht. Dann gucken wir auch nochmal nach Frankreich. Überraschenderweise hat das Linksbündnis die Parlamentswahlen gewonnen. Nur ob sie dann wirklich regieren werden, ist noch nicht sicher. Die Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta erklärt, worum’s da geht — und warum der Rechtsruck in Frankreich trotzdem nicht abgewendet ist.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:44)
Petition für Spiel-Wiederholung
Niklas Füllkrug sagt Danke
Streamingrekord beim EM-Spiel
Ehrung Toni Kroos in Greifswald
Lauterbach gegen “begleitetes Trinken”
-
Ex-Frau von YouTuber Mois wirft ihm Gewalt vor (00:04:48)
Einschätzung von Gizem Celik vom funk-Format “BeyongGossip”
-
Ukraine-Update nach dem Angriff auf das Kinderkrankenhaus (00:09:16)
Gespräch mit der ZDF-Reporterin Alica Jung
-
Viktor Orban auf “Friedensmission” (00:23:18)
-
Deutschlandticket wird 2025 teuerer (00:26:41)
-
Mehr Kindesmissbrauch in Deutschland (00:30:46)
Einschätzung von Heike Holz vom PETZE-Institut für Missbrauchsprävention
Hier könnt ihr euch die Doku von Strg_f über Cybergrooming anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=LwsJ3hXw3AQ&t=1243s
-
Frankreich: Regierungschaos nach den Wahlen (00:35:34)
Gespräch mit der Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta von der ARD
-
Kurzkurznews (00:45:13)
100 Döner für 1 Abi
Seine doch sauber
Innovative Mülltonnen in NYC
-
Ausblick auf die nächste Woche (00:47:35)
EM-Finale England - Spanien
Taylor Swift in Deutschland
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Du hast selbst sexualisierte Gewalt erlebt? Hier findest du online oder telefonisch Information, Beratung und Hilfe.
Hilfetelefon sexueller Missbrauch: hilfeportal-missbrauch.de
Hilfetelefon für Frauen: hilfetelefon.de
Hilfetelefon für Männer: maennerhilfetelefon.de
Telefonseelsorge: telefonseelsorge.de
-
Transparenzhinweis: Die Folge wurde bereits in einer früheren Version hochgeladen. In der News zum Thema Kindesmissbrauch haben wir einen Absatz über das umstrittene EU-Gesetz zur sogenannten “Chatkontrolle” entfernt. Wir haben fälschlicherweise gesagt, dass es bei dem Gesetzesvorschlag darum geht, dass Internetprovider die IP-Adressen von Nutzer:innen an Behörden weitergeben. Tatsächlich geht es bei der “Chatkontrolle” jedoch um das systematische Scannen privater, verschlüsselter Nachrichten, z.B. bei WhatsApp. Wir werden diesen Fehler in der nächsten Folge richtigstellen.
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1ob8yo265-gbdilG4R1SKmxRLy22Q4Xd522ZoZMyhVmk/edit
-
Moderation: Magdalena Stefely, Leo Braun
Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Tobias Oetzmann
Redaktion funk: Magdalena Stefely
Ton: Florian Dreschler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 12. Juli 2024, 10.00 Uhr | |||
19 Jul 2024 | Wie Trump vom Attentat profitiert, El Hotzo vs. Elon Musk & Gefahren der “Chatkontrolle”? | 00:44:44 | |
Wir schauen zurück auf die Woche: Das große Thema war das Attentat auf Donald Trump. Bei einer Wahlkampfveranstaltung wurde auf den Präsidentschaftskandidaten geschossen. Viele US-Bürger:innen vermuten jetzt eine Verschwörung hinter dem Angriff. Katrin Brand aus dem ARD-Studio in Washington erklärt uns, was hinter den Verschwörungen steckt und ob die Chancen auf einen Sieg von Trump jetzt gestiegen sind. Der Internet-Satiriker El Hotzo alias Sebastian Hotz hat mit einem kontroversen Tweet auf das Attentat reagiert. Ob das noch Satire oder schon strafbar ist, ordnet der Medienanwalt Christian Solmecke für uns ein. Und wir erklären, welche Rolle Elon Musk bei dem Hotzo-Shitstorm spielt. Außerdem hat die Bundesregierung sich auf einen Haushalt geeinigt. Wohin die 480 Milliarden Euro fließen und was die Reaktionen darauf sind, fassen wir für euch zusammen.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:17)
Coming-Out Ralf Schumacher
Versuchtes Attentat auf Donald Trump
Die Reaktionen auf das Attentat
Spanien ist Europameister
Mann gesteht Tötung von 42 Frauen
-
Verschwörungstheorien zum Trump-Attentat (00:09:10)
Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Katrin Brand aus Washington
-
USA-Update: Parteitag der Republikaner (00:18:32)
-
Shitstorm nach El Hotzos Tweet zu Trump (00:25:06)
Einschätzungen vom Medienanwalt Christian Solmecke
-
Der neue Haushalt 2025 (00:32:16)
-
Die umstrittene “Chatkontrolle” (00:35:04)
Einschätzung vom Juristen Jürgen Bering von der Gesellschaft für Freiheitsrechte
-
Kurzkurznews (00:40:52)
Geburtstag von Angela Merkel
Taylor Swift in Deutschland
-
Ausblick auf die nächste Woche (00:42:43)
Olympia in Paris
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/19X-GT5_NsLpi72SAm4AaxRfP3XRaop_Wl1lJACiFu0c/edit
-
Moderation: Leo Braun, Julika Kott
Redaktion: Julika Kott, Nora Scharmberg, Tobias Oetzmann
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun
Ton: Tim Schmutzler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 19. Juli 2024, 10.00 Uhr | |||
26 Jul 2024 | USA-Update, warum Kamala brat ist & mehr HIV-Infektionen in Deutschland | 00:50:09 | |
Wir schauen zurück auf die Woche — und schon wieder sind die USA das Hauptthema. Nach dem überraschenden Rückzug von Joe Biden ist seine Vizepräsident Kamala Harris als potenzielle Kandidatin der Demokraten ins Rampenlicht gerückt. Und das Internet ist einfach völlig ausgerastet. Was der “brat summer”-Hype ist und wie Harris den jetzt für sich nutzt, erklärt uns Victoria Reichelt von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!. Und mit dem USA-Experten Dr. Marco Overhaus von der Stiftung Wissenschaft und Politik klären wir unter anderem, wofür Kamala Harris überhaupt steht und wie Trump auf seine neue Gegnerin reagiert. Und dann nehmen wir uns auch Zeit für ein umstrittenes Thema: Abschiebung. Gerade in letzter Zeit gabs in den Medien immer wieder Geschichten von “gut integrierten” Menschen, die abgeschoben werden sollten. Wir sprechen mit dem Rechtsanwalt Heiko Habbe, wie das sein kann und was “gut integriert” überhaupt heißt. Außerdem: Schließung der Blauen Mosche und Verbot vom “Islamischen Zentrum Hamburg”, wieder mehr HIV-Infektionen in Deutschland und warum ein unkontaktiertes Volk in Peru gesichtet wurde.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:52)
Rückzug von Joe Biden
Kamala Harris will antreten
Kamala Harris will erste Präsidentin werden
Einschätzung zum "brat"-Hype von Victoria Reichelt von DIE DA OBEN!
Gespräch mit dem USA-Experten Dr. Marco Overhaus von der Stiftung Wissenschaft und Politik (00:08:04)
Snoop Dog trägt Olympische Fackel
CSD in Köln
-
Update Attentat gegen Trump (00:20:42)
-
Islamische Zentrum Hamburg (IZH) verboten (00:22:54)
-
Immer wieder Abschiebungen von “gut integrierten” Menschen (00:25:28)
Gespräch mit dem Rechtsanwalt Heiko Habbe von flutchpunkt und der Refugee Law Clinic in Hamburg
-
Mehr HIV-Infektionen in Deutschland (00:36:12)
Einschätzung von Holger Wicht von der Deutschen Aidshilfe
-
Kurzkurznews (00:44:01)
Unkontaktiertes Volk in Peru gesichtet
Haie auf Koks
Swiftquake in Hamburg
-
Ausblick auf die nächste Woche (00:46:58)
Olympia in Paris
Voting Jugendwort des Jahres
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1kZRQXeG9oVMxJdRCHgL9a3JocjStwS9XppFwdSHfRyU/edit
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: David Schöne, Leo Braun
Ton: Florian Dreschler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 26. Juli 2024, 10.00 Uhr | |||
02 Aug 2024 | Olympia-Gossip, was ist ein "Talahon" & könnte der Gaza-Krieg noch weiter eskalieren? | 00:43:56 | |
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen zuerst mal über Olympia, den Aufreger der Eröffnungszeremonie und unsere liebsten TikTok-Momente. Wie ist die Stimmung im olympischen Dorf? Und wird dort wirklich so viel gedatet, wie einige behaupten? Das berichtet uns die Schwimmerin Laura Riedemann direkt aus Paris. Außerdem gucken wir natürlich auch auf die sportlichen Erfolge zusammen mit der ZDF-Sportjournalistin Magdalena Austermann. Großer Medienmoment diese Woche war außerdem die Ankündigung der Top 10 Jugendwörter 2024: Die gehen wir in alphabetischer Reihenfolge durch und erklären, was sie bedeuten und wie man sie verwendet. Besonders umstritten ist der Begriff "Talahon". Wir erklären, was dahinter steckt. Außerdem gab's diese Woche mehrere Eilmeldungen aus dem Gaza-Krieg: Die Sorge vor einem Flächenbrand wächst. Wir fragen im ARD-Studio Tel-Aviv nach: Wird sich der Krieg bald auf die Nachbarländer ausweiten?
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen
Swifties besuchen Konzert in München ohne Ticket (01:35)
Fliegender Surfer bei Olympia (02:30)
Aufregung um Olympia-Eröffnungsfeier (03:13), Gespräche mit der Olympia-Schwimmerin Laura Riedemann und der ZDF-Sportjournalistin Magdalena Austermann
Obamas unterstützen Harris (14:24)
Icon League am Start (16:36)
-
Jugendwörter 2024 (17:16)
Mit Einschätzung von unserem Format Hypeculture, das findet ihr auch hier:
https://www.youtube.com/hypeculture
-
Urteil zur Wahlrechtreform (27:24)
Mit Einschätzung vom ZDF-Journalist Daniel Heymann
-
Nahost-Update (32:10)
Mit Einschätzung vom Korrespondenten Clemens Verenkotte aus dem ARD-Studio Tel Aviv
-
Kurzkurznews (38:03)
Hundetötungen Türkei
Wahlen in Venezuela
-
Ausblick (41:04)
Was sich ab August ändert
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1ZFNusdUg9YQPnmWLGxJbU6WRZIK1agdmzgSUyd8LBpE/edit
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun
Ton: Florian Drechsler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 02. August 2024, 10.00 Uhr | |||
09 Aug 2024 | Terrorgefahr bei Konzerten, droht Krieg zwischen Iran und Israel & Kritik an Shirins Nr 1 Hit | 00:51:06 | |
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen zuerst natürlich über die Taylor Swift Konzerte in Wien, die wegen Terrorgefahr abgesagt wurden. Wie groß ist die Bedrohung durch islamistischen Terror? Müssen wir uns dran gewöhnen, dass solche Events in Zukunft öfter abgesagt werden? Wie geht man mit der Angst um? Das erklärt uns ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt. Die Bedrohungslage im Nahen Osten spitzt sich weiter zu: Iran könnte einen Vergeltungsschlag an Israel planen. Womit rechnet man gerade in Israel? Könnten Verhandlungen noch was bringen? Korrespondent Tim Aßmann aus dem ARD-Studio in Tel Aviv gibt uns die Hintergründe. Außerdem gabs Anfang der Woche einen kleinen Börsencrash, vor allem im Bereich Technik und KI. Warum sind am Montag die Aktien so eingebrochen? Und was heißt das für Leute, die Geld angelegt haben? Wirtschaftsjournalist Jakob Schreiber von unserem Format Was kostet die Welt? schätzt die Lage für uns ein.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen:
Heiratsantrag bei Olympia (01:17)
Kamala Harris gewinnt Online Voting (03:21)
Ätna ausgebrochen (07:23)
Taylor Swift Konzerte abgesagt: Wie groß ist die Terrorgefahr?
Gespräch mit ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt (07:38)
Shirin David erfolgreichster Solo-Act Deutschlands (19:21)
-
Börsencrash (24:58)
Einschätzung von Wirtschaftsjournalist Jakob Schreiber von unserem Format Was kostet die Welt?
Das findet ihr auch hier: https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt
-
Droht ein Krieg zwischen Iran und Israel? (30:21)
Gespräch mit Korrespondent Tim Aßmann aus dem ARD-Studio in Tel Aviv
-
Riots in Großbritannien (38:31)
Gespräch mit Korrespondentin Valerie Krall aus dem ARD-Studio in London
-
Kurzkurznews
Deutsche Bahn-Chats geleaked (46:44)
EU verbietet TikTok Lite (47:57)
-
Ausblick (48:59)
Ende Olympia + Beginn Paralympics
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1Rt7WO3ozrUdKgxlmE96yvQmLuATIPTpwIuRJlIY0Pt8/edit?usp=sharing
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun
Ton: Florian Drechsler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 09. August 2024, 10.00 Uhr | |||
16 Aug 2024 | Die Auto-Pläne der FDP, wie gefährlich ist MPox & Proteste gegen CSD in Bautzen | 00:45:04 | |
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen natürlich zuerst über die neue Variante vom Virus MPox und was darüber gerade bekannt ist. Außerdem hat die FDP diese Woche ein Papier zu ihrer Verkehrspolitik vorgestellt. Darin wird wieder mehr Raum für Autos in Innenstädten gefordert. Aber wie realistisch sind die Pläne? Und warum ausgerechnet jetzt? Außerdem geht's noch um den CSD in Bautzen am vergangenen Sonntag, der nur mit viel Polizeischutz möglich war, weil zeitgleich eine Gegendemo stattfand. Auch für weitere CSDs haben sich schon u.a. rechtsextreme Gruppen zum Gegenprotest angekündigt. Ist das eine neue Entwicklung? Warum werden queere Menschen Opfer von rechtsextremer Gewalt? Das ordnet die Sozialwissenschaftlerin Johanna Niendorf vom Else-Frenkel-Brunswick-Institut für uns ein. Außerdem sprechen wir noch darüber, was es bedeutet, dass das Compact-Verbot jetzt vorläufig aufgehoben wurde, gucken auf die neue Bromance zwischen Elon Musk und Donald Trump und geben euch alle News, die es diese Woche zu den Nord-Stream-Anschlägen gab.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Likes:
Polarlichter und Perseiden über Deutschland (01:12)
Lego-Hai ins Netz gegangen (01:58)
Eisberg steckt fest (02:42)
Berliner Baby Hippo heißt jetzt Toni (03:32)
-
WHO warnt vor MPox (04:34)
-
Compact-Verbot wird vorläufig aufgehoben (08:30)
Gespräch mit Journalist Andrej Reisin, er hat den Schwerpunkt Bürgerrechte
-
Gegendemos gegen den CSD in Bautzen (17:57)
Gespräch mit Sozialwissenschaftlerin Johanna Niendorf vom Else-Frenkel-Brunswick-Institut für Demokratieforschung an der Universität Leipzig
-
Neues Auto-Programm der FDP (24:24)
-
Ukraine greift russische Gebiete an + Neuigkeiten zu den Nord-Stream-Anschlägen (29:01)
Einschätzung von Ukraine-Korrespondent Nicholas Connolly von der Deutschen Welle
-
Was wollen Elon Musk und Donald Trump voneinander? (36:12)
Einschätzung von der USA-Korrespondentin Nina Barth aus dem ARD-Studio Washington
-
Kurzkurznews
Neue Banksys in London (40:46)
Miley Cyrus ist die jüngste Disney Legende (41:37)
Erste Schlichtungsstelle für Social Media (42:36)
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1kGvNZ_zlzrRkyvFxI0qYCy1G52QBcX8Xfsp2PdGPkoI/edit?usp=sharing
-
Moderation: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Philipp Reichert
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 16. August 2024, 10.00 Uhr | |||
23 Aug 2024 | Ski Aggus Umgang mit dem Riesenradbrand, AnniTheDuck vs. Mowky & stirbt die FDP gerade? | 00:42:55 | |
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen natürlich über den Riesenrad-Brand auf dem Highfield-Festival bei Leipzig. Ski Aggu hat währenddessen sein Konzert weitergespielt. Hat er richtig gehandelt? Außerdem ist der Streit um die Streamerin AnniTheDuck diese Woche nochmal richtig hochgekocht: Ihre ehemalige Freundin Mowky hat ein neues Statement rausgehauen und jetzt sogar Rezo mit dazugeholt. Wir haben das lange in die Schublade "Influencerinnen-Beef" gesteckt. Aber steckt da vielleicht mehr dahinter? Wie sollte man damit umgehen, wenn solche Streits in der Öffentlichkeit ausgetragen werden? Robin Blase vom Podcast Lästerschwestern ordnet das für uns ein. Außerdem schauen wir auf die FDP: Für die siehts nämlich gerade richtig schlecht aus. Sowohl bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen als auch bei den nächsten Bundestagswahlen könnte es nach aktuellen Umfragen mit der 5-Prozent-Hürde knapp werden. Dabei war die FDP mal mit die beliebteste Partei bei jungen Leuten. Was ist da passiert? Das analysiert für uns Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen:
Urteil gegen Irmgard F. (02:50)
Ältester Mensch der Welt gestorben (04:54)
Proteste in Indien (05:51)
Manuel Neuer hört bei der Nationalelf auf (08:13)
Obama beim Parteitag der US-Demokraten (09:17)
-
Riesenrad-Brand auf dem Highfield-Festival (12:29)
-
Linken-Vorsitzende ziehen sich zurück (16:06)
-
Stirbt die FDP? (18:37)
Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politik-Format DIE DA OBEN!
Das findet ihr unter anderem hier:
https://www.youtube.com/channel/UCfb7LAYCeJJiT3gyquv7V5Q
-
Streit um AnniTheDuck (29:49)
Einschätzung von Robin Blase vom Podcast Lästerschwestern
-
Kurzkurznews
TikTok-Trend "demure" (35:22)
Roast your Instagram-Feed (37:49)
Ronaldo jetzt auf YouTube (40:01)
-
Ausblick (41:08)
Paralympische Spiele
Bundesliga
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1qwc74RKHI8njPJzFJC5l0RJXEiih2Mzba2z0u7xeLu4/edit?usp=sharing
-
Moderation: Berit Ström, Leo Braun
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott
Redaktion funk: Leo Braun, David Schöne
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk | |||
30 Aug 2024 | Eine Woche nach Solingen, hilft Abschieben gegen Terrorismus & Wahlen in Sachsen und Thüringen | 00:48:11 | |
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen natürlich zuerst über das mutmaßlich islamistische Attentat in Solingen: Auf die Trauer und die Wut ist schnell eine Migrationsdebatte gefolgt und die Bundesregierung hat auch schon ein erstes Maßnahmenpaket für Asylpolitik und Waffenrecht beschlossen. Aber was bringen diese Maßnahmen jetzt? Und hilft das gegen Islamismus? Migrationsforscherin Prof. Sabine Hess ordnet das für uns ein. Außerdem schauen wir auf die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen am Sonntag. Dort wird die AfD höchstwahrscheinlich stärkste Kraft. Wie viel Macht hätte Björn Höcke als Ministerpräsident über die Demokratie in Thüringen? Und was könnte die AfD alles ändern, auch wenn sie nicht in die Regierung kommt? Das besprechen wir mit Friedrich Zillessen vom Thüringen-Projekt. Außerdem schauen wir noch auf den Vergeltungsschlag der Hisbollah gegen Israel und auf die neuen "Tugendgesetze" der Taliban in Afghanistan.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen:
Ältestes Zoo-Faultier der Welt gestorben (0:55)
Neuer Weltrekord Stabhochsprung (01:38)
Attentat in Solingen: neuster Ermittlungsstand & Migrationsdebatte (04:03)
Gespräch mit Prof. Sabine Hess, Migrationsforscherin an der Uni Göttingen
Demos gegen Rechtsextremismus in Thüringen und Sachsen (18:10)
-
AfD in Thüringen: Wie sicher ist die Demokratie vor Unterwanderung? (18:36)
Gespräch mit Friedrich Zillessen, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Thüringen-Projekt
-
Prognosen für die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen (29:34)
-
Neue “Tugendgesetze" der Taliban in Afghanistan (35:21)
-
Nahost: Vergeltungsschlag der Hisbollah, Einsatz im Westjordanland & Waffenruhe für Impfungen (38:24)
-
Kurzkurznews (42:40):
Chappell Roan ist genervt von ihren Fans
Gurkenknappheit in Island
Update zu "very mindful, very demure"
-
Ausblick (46:27)
Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1C7RerBi-bAegq7Z6OYJtfAFANcYQdjQgPno6D4xm3Es/edit
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun
Ton: Florian Drechsler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 30. August 2024, 9.00 Uhr | |||
02 Sep 2024 | Sonderfolge Landtagswahlen in Sachsen & Thüringen: Warum haben junge Menschen AfD gewählt? | 01:09:55 | |
Wir machen am Morgen nach der Wahl den großen Recap und gehen zuallererst die frischen Zahlen durch. Jan Schipmann von unserem Politikform DIE DA OBEN ordnet für uns die Wahlergebnisse am Montagmorgen ein: Wer könnte jetzt mit wem regieren? Was bedeutet das für die Bundespolitik? Dann gucken wir vor allem auf junge Menschen in Thüringen und Sachsen: Wie geht's ihnen und was beschäftigt sie gerade? Das fragen wir die Autorin und Journalistin Valerie Schönian, sie kommt selbst aus Magdeburg und schreibt unter anderem für das Leipziger Büro der Zeit. Und zum Schluss gucken wir nochmal aufs große Ganze: Wie kommt es, dass so viele Menschen in Sachsen und Thüringen eine Partei wählen, die in beiden Bundesländern als gesichert rechtsextrem gilt? Was bedeutet das für unsere Demokratie? Darüber sprechen wir mit Prof. Hans Vorländer, Direktor vom Zentrum für Verfassungs- und Demokratieforschung und vom Mercator Forum Migration und Demokratie.
-
Transparenzhinweis: Gespräch 2 und 3 haben wir schon vor dem Wahlsonntag aufgezeichnet, das heißt, wir kannten die konkreten Zahlen zu dem Zeitpunkt noch nicht.
-
Wahlergebnisse (00:03:49)
Gespräch mit Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN!
Das findet ihr unter anderem hier:
https://www.youtube.com/channel/UCfb7LAYCeJJiT3gyquv7V5Q
-
Wie geht es jungen Menschen in Sachsen und Thüringen? (00:23:10)
Gespräch mit Journalistin und Autorin Valerie Schönian
-
Was bedeuten die Wahlergebnisse für die Demokratie? (00:46:25)
Gespräch mit Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hans Vorländer
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1-pWBFcdkpdZQ_h3es60I9gZ231Rl07cW92miwSb5Bns/edit?usp=sharing
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun
Ton: Tim Schmutzler
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Montag, 02. September 2024, 8.00 Uhr | |||
06 Sep 2024 | Passieren mehr Messerangriffe, wird Rechtsextremismus immer "normaler" & Weihnachten am 1. Oktober | 00:50:17 | |
+++ bitte macht bei unserer Umfrage mit: https://www.survio.com/survey/d/P2Q1L1S3U5D4P3R1R +++
Wir schauen zurück auf die Woche und geben natürlich einen Recap zu den Landtagswahlen und schauen, was seit dem Wahlwochenende alles passiert ist. Außerdem sprechen wir mit Prof. Fabian Virchow, er ist Forscher für Rechtsextremismus, und fragen ihn, wie "normal" Rechtsextremismus eigentlich gerade in Deutschland und der Welt ist. Außerdem sind in den letzten Tagen leider nochmal mehrere Messer Angriffe passiert. ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg ordnet uns ein, ob das jetzt vielleicht ein “Trend” sein könnte. Und wir gucken natürlich auf den Polizei Einsatz in München und alles, was man dazu am Freitag Morgen schon sagen kann.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen:
Femizide in Berlin (02:39)
Messerangriff in Siegen (04:34)
mit Einschätzung vom ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg
Hamburg jüngstes Bundesland (07:08)
Vermont vs. Touris (07:51)
(Platz 5 sind die gefälschten Wahlzettel in der Landtagswahlen-Recap)
-
Schüsse in München (09:49)
-
Frankreich Premierminister (12:39)
-
Recap Landtagswahlen (16:13)
-
Rechtsextrem: Das neue Normal? (23:13)
Gespräch mit Prof. Fabian Virchow, er ist Sozialwissenschaftler an der Hochschule Düsseldorf und leitet dort den Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus
-
Maduro zieht Weihnachten vor (37:30)
-
Kurzkurznews (40:53):
Oasis Ticketpreise
Brasilien verbietet X
brat summer is over
-
Ausblick (45:38)
TV-Duell Harris vs. Trump
Top 3 Jugendwörter 2024
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1gs_F8_LJccx_Ma4kJKfZVR1YXb13viu0oTm4baUMkPk/edit?usp=sharing
-
Moderation: Leo Braun, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Magdalena Stefely, Leo Braun
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 6. September 2024, 10.00 Uhr | |||
13 Sep 2024 | Taylor Swift für Kamala Harris, Paralympics-Recap & was darf Comedy? | 00:52:44 | |
Wir schauen zurück auf die Woche: Kurz nach dem TV-Duell zwischen Harris und Trump hat sich Taylor Swift für die Demokraten ausgesprochen. Was könnte das jetzt für einen Einfluss auf den US-Wahlkampf haben? Und wie wird das Duell insgesamt bewertet? Korrespondentin Isabell Karras aus dem ARD-Studio Washington ordnet das für uns ein. Außerdem schauen wir zurück auf die Paralympics. ZDF-Sportjournalistin Franziska Müllers berichtet uns von ihren größten Highlights. Die sportlichen Ereignisse wurden allerdings vom Shitstorm um Luke Mockridge überschattet, wir rekapitulieren nochmal, was da passiert ist und wie seitdem über seine behindertenfeindlichen Witze diskutiert wird.
-
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen:
Taylor Swift für Kamala Harris (01:38)
Shitstorm um Luke Mockridge (04:45)
Comeback Linkin Park (13:20)
Prinzessin Kate hat Chemo abgeschlossen (13:40)
-
TV-Duell Harris vs Trump (15:35)
Gespräch mit Korrespondentin Isabell Karras aus dem ARD-Studio in Washington
-
Brückeneinsturz in Dresden (26:35)
-
Neue Migrationspolitik (28:50)
Gespräch mit Migrationsforscher Dr. Lukas Fuchs vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung
-
Paralympics Recap (39:35)
Einschätzung von ZDF-Sportjournalistin Franziska Müllers
-
Kurzkurznews (44:22)
EU vs Google & Apple
Kendrick Lamar spielt Super Bowl Halftimeshow
Not-so-fake-Croissant-Lampe
-
Ausblick (48:07)
Boxkampf Raab vs Halmich
-
Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken:
https://www.instagram.com/funk/
-
Unsere Quellen findet ihr hier:
https://docs.google.com/document/d/1wGKNbJIz_eGyK8su5upx9dYN1imTFxj_qZywYbornDM/edit?usp=sharing
-
Moderation: Magdalena Stefely, Berit Ström
Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg
Redaktion funk: Magdalena Stefely
Ton: Benjamin Serdani
Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk
-
Redaktionsschluss: Freitag, 13. September 2024, 10.00 Uhr |
Améliorez votre compréhension de Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data