Beta

Explorez tous les épisodes de Von Anfang an dabei

Plongez dans la liste complète des épisodes de Von Anfang an dabei. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 249

DateTitreDurée
09 Mar 2020#11 - Welche Stillmythen Neu-Müttern das Leben erschweren00:53:23
Rund ums Stillen halten sich manche Mythen hartnäckig. In dieser Podcast-Folge verrät mir Expertin Carolin, welche das sind und was es wirklich zum Thema Stillen zu wissen gibt. Was ihr bereits als werdende Mama tun könnt, um einen angenehmeren Stillstart & mehr Genuss während eurer gesamten Stillzeit zu erleben, erklärt mein Gast ebenfalls. Außerdem geht es um die typischen Probleme rund ums Stillen und wie ihr diese meistern könnt sowie die Ursachen für eine kurze oder auch gar keine Stillzeit.
02 Sep 2024#215 - Wie geht Erziehen ohne Schimpfen?00:41:49
Würdest du im Alltag auch gern weniger mit deinem Kind schimpfen? Wir Eltern kennen diese Situationen sicher alle und einige würden daran gern etwas ändern. Aber wie geht das? Und kann man überhaupt ein Kind erziehen, ohne zu schimpfen? Darüber spreche ich heute mit Birgit Gattringer. Sie ist Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainerin. Im Podcast geht es um darum, wie man zu seinem Kind eine aktive Bindung herstellt. Birgit hat gute Tipps im Gepäck, wie wir Eltern wieder entspannter werden können.
10 Feb 2020#7 - Warum die Rückbildung so irre wichtig für Mütter ist00:58:02
Die Begriffe Rückbildung & Spaß gehörten für mich bisher ehrlicherweise nicht zusammen. Doch mein heutiger Gast ist da, um das zu ändern. Expertin Manjulali vertreibt mit ihrer positiven Ausstrahlung jedes Motivationstief. Im ziemlich direkten & offenen Gespräch erfahrt ihr, warum viele Mütter zu früh mit der Rückbildung beginnen, warum Kurs schwänzen keine Option ist und wieso es nie zu spät für die Rückbildung ist. Außerdem geht es um falsche Erwartungen an den Rückbildungskurs und überhöhte Ideale, die uns Mütter schon kurze Zeit nach der Geburt unseres Babys unter Druck setzen. Nicht nur werdende und frischgebackene Mamas können von Manjulalis Erfahrung profitieren. Mir selbst hat der Austausch gut getan, um mich etwas mit meiner eher negativen Rückbildungszeit zu versöhnen.
14 Apr 2025#247 - Orgasmic Birth: Wie Lust und Geburt zusammengehören können00:47:10
Kann Geburt lustvoll sein? In dieser faszinierenden Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema Orgasmic Birth ein – eine Geburtsweise, die so ganz anders klingt, als das, was viele von uns kennen. Zu Gast ist Amira Gorski, Orgasmic Birth Coach, die aus eigener Erfahrung und mit viel Wissen erzählt, wie Geburt nicht nur ein körperlicher Akt, sondern auch eine tief emotionale und sogar sinnliche Reise sein kann. Wir sprechen darüber, - wie Selbstbewusstsein und Entspannung die Geburt verändern können, - warum Lust, Liebe und Hormone eine viel größere Rolle spielen, als oft gedacht, - und wie Frauen durch bewusste Vorbereitung und Vertrauen in ihren Körper eine erfüllte Geburt erleben können. Diese Folge ist ein Mutmacher für alle, die sich eine selbstbestimmte Geburt wünschen – jenseits von Angst und Schmerz.
25 Apr 2022#123 - Lagebedingte Kopfdeformation bei Babys - das kannst du tun!00:34:20
Bei manchen Babys wächst der Kopf einfach nicht symmetrisch. Durch fehlerhaftes Tragen oder Liegen kann sich diese Asymmetrie weiter ausbilden. Was genau die Ursachen sind, was wir aktiv tun können und warum es nur ein kleines Zeitfenster gibt, diese Verformung wieder zu korrigieren, das erklärt uns heute Kai Stoevesandt, Physiotherapeuth und Osteopath mit Spezialisierung auf genau diese Kopfdeformationen.
27 May 2024#206 - SOS Milchstau: Dein Rettungsplan für schmerzfreies Stillen00:22:28
„Sei liebevoll zu deiner Brust!“ – was es mit diesem Zitat unserer Babelli-Hebamme Emely Hoppe auf sich hat, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge! Denn in diesem Gespräch teilt Emely mit uns … … woran ihr erkennt, dass ihr einen Milchstau habt, … was ihr wirklich tun könnt, um Milchstau-Schmerzen zu verringern, … wie ihr das Milchstau-Risiko langfristig vermeiden könnt, … weshalb Entlastung, Stress-Reduktion und Selbstfürsorge die Geheimwaffe beim Milchstau sind! Wie immer teilt Emely auch simple wie geniale Tipps aus ihrem Arbeitsalltag als Hebamme mit uns. Wenn ihr von einem Milchstau betroffen seid oder euch ihm schützen wollt, kommt diese Folge also wie gerufen!
08 Nov 2021#99 - Alles über Sport in der Schwangerschaft00:41:19
Sport und Bewegung stärken unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden - auch in der Schwangerschaft. Welcher Sport uns in der Schwangerschaft guttut (und welcher nicht), wie viel erlaubt ist und worauf wir unbedingt achten sollten, erklärt uns heute die diplomierte Sportwissenschaftlerin Verena Wiechers.
28 Dec 2020#54 - Wie Mütter mit Meditation gelassener werden00:41:13
Zur Ruhe kommen, den dauerratternden Kopf auf andere Dinge als das nächste To-Do lenken und etwas nur für sich selbst tun. Gerade nach solch einem Jahr würde das uns Müttern gut tun. Aber wie nehme ich mir Zeit für mich selbst, wenn ich doch gar keine Zeit habe? Und wie betreibe ich die so oft gepriesene Selbstfürsorge, damit sie sich nicht anfühlt wie noch eine Aufgabe mehr auf dem Zettel? Heute begrüße ich Katrin im Podcast. Als dreifache Mama und Meditationslehrerin lebt sie im Spannungsfeld zwischen kreativem Chaos und innerer Einkehr. Sie sagt, dass es für Meditation weder Zeit noch Ruhe braucht. Aber was dann? Ich berichte außerdem ehrlich von meinen holprigen Versuchen, das Gedankenkarussell mit Mediation zu stoppen und frage: Kann man zu doof fürs Meditieren sein? Was Katrin dazu meint und ihre besten Tipps zum Thema, hört ihr in dieser Folge. Ich finde die Episode passt perfekt zum bevorstehenden Jahreswechsel. Viel Freude beim Reinhören!
30 Dec 2024#232 - Wie ich Emotionen bei meinem Kind besser verstehe und begleite00:48:43
„Wenn wir es wirklich fühlen und nicht bewerten, bleibt ein Gefühl eigentlich nur 90 Sekunden.“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Kindheitspädagogin, Autorin, Bloggerin, Podcasterin und 2-fach-Mama Lea Wedewardt erfährst du außerdem: - warum es so wichtig ist, dass dein Kind JEDES Gefühl fühlen darf - was das Ganze mit unserer eigenen Prägung zu tun hat - weshalb es aber auch mal ruckeln darf - wie wichtig deine sprachliche Begleitung bei den Gefühlen deines Kindes ist Du möchtest dein Kind in seinen Gefühlen besser verstehen und begleiten? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich! Ist es nicht spannend, wie wichtig Gefühle für unser Mensch-Sein sind? Wir wünschen dir von Herzen ein bewusstes Fühlen deiner und der Emotionen deines Kindes und dass du diesen Weg der achtsamen Begleitung Schritt für Schritt und druckfrei gehen kannst.
21 Aug 2023#186 - Wie groß darf mein Bauch in der Schwangerschaft werden?00:17:22
Wenn der Bauch in der Schwangerschaft schon zeitig wächst oder im Vergleich mit anderen Bäuchen eher klein bleibt, machen sich viele Schwangere Gedanken, ob ihr Bauchwachstum der Norm entspricht. Wenn das Bauchwachstum dann auch noch von Anderen kommentiert wird, verstärkt dass die Sorge vieler werdender Mütter. Und genau deswegen habe ich heute unsere wunderbare Hebamme Emely Hoppe bei uns im Podcaststudio. Emely erklärt, wie ein gesundes Bauchwachstum aussieht, was es hier zu beachten gilt und wie man ungefragten Kommentaren in Bezug auf den Babybauch begegnen kann.
29 Aug 2022#141 - Mama sein - auch ohne Papa00:57:00
Ab etwa 30 beginnt bei vielen Frauen eine innere Uhr zu ticken und der Wunsch nach einem eigenen Kind wird immer größer. Doch was ist, wenn wir zu genau diesem Zeitpunkt nicht den richtigen oder gar keinen Partner haben, mit dem wir eine Familie gründen können. Genau darüber spreche ich heute mit Hanna Schiller. Sie hat sich mit Mitte 30 entschlossen, ein Kind zu bekommen, und zwar auch ohne Papa. Mithilfe eines Samenspenders und einer Samenbank konnte sie ihren Wunsch erfüllen. Nach welchen Kriterien sie den Vater ihres Kindes auswählte und wie sich ihr Lebensweg gestaltet hat, darüber wird sie im heutigen Podcast berichten.
03 Mar 2025#241 - Schlafregression - wenn das Baby plötzlich wieder schlecht schläft00:41:16
Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Eltern beschäftigt: die Schlafregression. Dein Baby hat bisher gut geschlafen – und plötzlich sind die Nächte unruhig? Wir erklären, warum das passiert, welche Altersphasen besonders betroffen sind und wie du dein Kind (und dich selbst!) am besten unterstützt. Schlafexpertin Stefanie Baum steht mir hier zur Seite und erklärt in diesem Podcast, dass Schlafregressionen oft mit wichtigen Meilensteinen in der Entwicklung verbunden sind. Geduld, Routinen und sanfte Einschlafhilfen können helfen, diese Phase entspannter zu überstehen. Aber hört selbst rein!
15 Mar 2021#65 - Warum ist das Vorlesen so wichtig für unsere Kinder?00:56:22
„Mama, Papa liest mir einer was vor“? - Wie oft hören wir diese Frage von unseren Kleinen? Doch häufig ist es schwierig neben Job, Haushalt und Kinderbetreuung Zeit zum Vorlesen zu finden. Heute erklärt uns Expertin Kirby Bayraktar warum das Vorlesen trotzdem so wichtig ist und wie wir es in unseren stressigen Alltag gut integrieren können. Mit dem Vorlesen stärken wir nicht nur die Sprach- und Lesekompetenz, sondern Kinder lernen mit Büchern auch ihren Alltag zu bewältigen und ihre eigene Identität zu finden. So können wir unsere Kinder sehr früh in eine Bücherkultur integrieren und Spaß und Wissenswertes miteinander verbinden. Hört unbedingt rein in diese wertvolle Folge.
27 Jul 2020#32 - Beikost ohne Brei? Ja, das geht!00:46:10
Babys brauchen Brei! Oder vielleicht doch nicht? Denn manches Baby mag gar keinen Brei. Und manche Eltern möchten sich nicht nach Tabellen und Beikostplänen richten. Da kommt das Konzept Breifrei doch wie gerufen! Aber was steckt überhaupt dahinter? Was essen die Kleinsten denn dann? Und welche Vorteile gibt es? Ernährungsberaterin & Redakteurin Lena ist heute mein Gast, um all das genauer zu erklären. Wann euer Baby wirklich bereit für Beikost ist (egal ob Brei oder nicht), warum Milch weiterhin Babys Favorit bleiben darf und wieso ihr manche Empfehlung kritisch hinterfragen dürft, erfahrt ihr außerdem heute. Dabei redet Lena nicht lange um den heißen Brei herum und gibt Eltern Tipps, die fürs ganze Elternleben hilfreich sind. Ihr seid unsicher bei beim Thema Beikost oder steht kurz vor der Einführung? Dann hört unbedingt rein!
22 Feb 2021#62 - Wie wir schon die Kleinsten stark gegen Mobbing machen00:52:07
Mobbing ist ein Thema, das für viele Eltern erst im Schulalter ihrer Kinder ins Blickfeld rückt. Um Kinder stark gegen Mobbing zu machen, können Eltern aber schon früher einiges tun. Und damit das gelingt, erklärt Experte Daniel Duddek heute, was Mobbing überhaupt ist, welche Anzeichen es bei Kindern im Kita-Alter gibt und wo die Verantwortung von uns Eltern liegt. Im Gespräch wird schnell klar, dass Mobbing ein sehr vielschichtiges Thema ist. Es geht ums große Ganze, beispielsweise unsere Werte als Familie, wie respektvoll wir Erwachsenen miteinander umgehen und wie wir unseren Familienalltag zuhause gestalten. Mit der Umsetzung einiger Tipps ist es da also nicht getan. Das ist gleichzeitig aber auch das Schöne: Wer sein Kind wappnen möchte gegen Mobbing, legt auch fürs gesamte weitere Leben einen ganz wichtigen Grundstein. Hört unbedingt rein in diese wertvolle Folge!
28 Jan 2020#4 - Papa-Talk: Wie aus einer Single Mom meine Frau wurde00:31:23
Wie es sich anfühlt, sich als junger Mann in eine frischgebackene Mutter zu verlieben & damit von null auf hundert ins Familienleben zu starten? Darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge mit meinem Freund Benni. Euch erwartet ein offenes & humorvolles Gespräch rund ums Dating mit Baby, das Reinwachsen in ungewohnte Rollen & Zusammenwachsen einer Familie.
28 Sep 2020#41 - Was Mütter über den Kaiserschnitt wissen sollten00:41:47
Obwohl jede dritte Geburt in Deutschland mittlerweile per Kaiserschnitt stattfindet, weiß ich kaum etwas über diesen Start ins Leben. Und ich glaube so geht es nicht nur mir. Um das zu ändern, stehen mir heute die zwei sympathischen Hebammen von Magic 9 Months Rede und Antwort. Denn rund um den Kaiserschnitt gibt es nicht nur jede Menge Fragen. Sondern auch weit verbreitete Mythen. Die 5 häufigsten nehmen wir heute im Gespräch unter die Lupe. Und gehen dabei auch darauf ein, warum ein Kaiserschnitt nicht der bequeme Weg ist, wieso ein Wunschkaiserschnitt sehr gut abgewägt werden muss, wann eine natürliche Geburt aus medizinischen Gründen nicht möglich ist und wie Mütter auch mit den Herausforderungen einer Kaiserschnittgeburt umgehen können. Vor allem für werdende Eltern lohnt sich das reinhören!
03 Aug 2020#33 - So klappt der Start in die Kita00:58:16
Wie bekomme ich den Platz in meiner Wunschkita? Was kann ich tun, um mein Kind auf die Eingewöhnung vorzubereiten? Und wie läuft die eigentlich ab? Was ist, wenn die Eingewöhnung anders läuft als geplant? Diese und weitere typische Elternfragen rund um den Kita-Start beantwortet heute Erziehungswissenschaftler und Erzieher Patrick. Dabei hat er stets das Beste für unsere Kleinen im Blick. Er erzählt aber auch offen, was die Arbeit von Erzieher*innen erschwert, welche No-Go’s Eltern besser meiden und was die Eingewöhnung für Familien zu einer ganz besonderen Zeit macht. Egal ob ihr gerade noch nach einer guten Kita sucht oder die Eingewöhnung kurz bevor steht: Hört rein!
10 Jun 2024#207 - Reisen in der Elternzeit – wie Eltern sich vorbereiten können00:33:46
Die Elternzeit nutzen und gemeinsam verreisen … klingt wie ein Traum? Wenn ihr wissen wollt, wie sich das Ganze gut vorbereitet umsetzen lässt, dann seid ihr hier genau richtig! Heute spreche ich mit Alisia und Stefan vom Instagramkanal @family.next.trip über ihren 3-monatigen Elternzeit-Trip mit Baby Lio.
13 Feb 2023#165 - Wie wir Eltern besser mit Stress umgehen können00:32:53
Als Eltern kennen wir alle diese stressigen Situationen, wenn unsere Kinder plötzlich ganz viel Aufmerksamkeit brauchen, während wir das Essen kochen und noch zehn andere To-dos zu erledigen haben. In solchen Stressmomenten kennt unser Gehirn genau 3 Lösungsmöglichkeiten: 1. Flüchten 2. Kämpfen und 3. Erstarren. All das macht aber in dem Fall keinen Sinn. Ich spreche heute mit Marei Theunert genau darüber, wie wir mit diesen stressigen Situationen am besten umgehen können. Sie ist u.a. Dipl. Pädagogin und Systemische Therapeutin und hat verschiedene Lösungen für diese Situationen mit im Gepäck.
10 Jul 2023#183 - Was du über Babymilchnahrung wissen musst00:17:06
In dieser Folge geht es um die Basics bei der Babymilchnahrung. Worauf muss ich bei der Auswahl achten? Wie funktioniert die Zubereitung, wenn man mit dem Baby unterwegs ist? Über diese und weitere Themen spreche ich heute mit Christin Gaspard von HiPP. Christin ist verantwortlich für das Produktmanagement und die Kommunikation zur HiPP BIO COMBIOTIK® Milchnahrung und kann uns deshalb viel zu diesem Thema mitgeben.
02 Dec 2024#228 - Wie frühere Erziehungsmethoden uns heute noch beeinflussen00:36:36
„Wenn ihr dieses Buch irgendwo seht – verbrennt es!“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Mama, Kinderkrankenschwester und Baby-Coach Shaline Wassermann erfährst du außerdem: - wie bestimmte Aussagen eines Buches aus der NS-Zeit erschreckenderweise bis heute wirken, welche Aussagen das konkret sind, wie du reagieren kannst, wenn dir diese Aussagen begegnen. Das dunkelste Kapitel der Geschichte hat tiefgreifende Spuren hinterlassen, so auch in unbewussten Glaubenssätzen über Erziehung. Wenn du dem aktiv entgegenwirken möchtest, dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich!
21 Mar 2022#118 - Zwei Väter, ein Kind - ein Erfahrungsbericht00:23:50
Es ist noch gar nicht so lange her, seit es gleichgeschlechtlichen Paaren erlaubt ist, ein fremdes Kind zu adoptieren und eine Regenbogenfamilie zu gründen. In dieser Folge erzählt Kevin Prasse über die Hürden, die man als homosexuelles Paar mit Kinderwunsch hat. Kevin und sein Mann Christian haben ein Kind adoptiert und obwohl es gelegentlich komische Blicke oder auch einen dummen Spruch gibt, würden die beiden es immer wieder genauso machen. Die Gesellschaft ist bereit - unsere Welt ist offen und bunt.
20 Jun 2022#131 - Was du über Schnuller wissen solltest00:26:24
Der Beruhigungssauger, auch Schnuller, Nuckel oder Nulli genannt, ist ein oft eingesetzter Liebling vieler Eltern. In dieser Folge spreche ich mit Hebamme Emely Hoppe darüber, wann der Schnuller das erste Mal zum Einsatz kommen kann und welche Hygienemaßnahmen Eltern dabei beachten sollten. Da es bei Schnullern viele verschiedene Varianten gibt, werden auch diese noch mal unter die Lupe genommen.
27 Sep 2021#93 - Elterngeld - so holst du alles raus00:24:29
Das Thema Elterngeld ist sehr komplex und hat schon so manche Eltern zum verzweifeln gebracht. In dieser Folge hab ich die Elterngeldexpertin Yvonne Nagel von elterngeld.de zu Gast und wir besprechen die Möglichkeiten, die das Elterngeld bietet. Außerdem geht es um die Elterngeldreform und was sich damit geändert hat. Und es gibt ein paar Tipps, mit denen ihr mehr Geld bekommen könnt.
28 Jan 2020#2 - Einsam in der Elternzeit - Warum ihr nicht allein seid00:27:57
In dieser Folge des Babelli Podcasts geht es um das Gefühl, allein mit seinen Sorgen und Problemen während der Eltern- bzw. Babyzeit zu sein. Offen spreche ich über eigene Erfahrungen. Wo liegen die Ursachen für die Einsamkeit, die viele junge Eltern betrifft? Außerdem teile ich Tipps mit euch, die im Umgang mit dem Gefühl helfen und wie ihr mehr Freude in eure Elternzeit bringen könnt.
25 Dec 2023#195 - Vater-Sein heute – Herausforderungen, Umstände und Erkenntnisse00:17:33
Was begegnet Vätern in der heutigen Zeit? Mit welchen Herausforderungen müssen sie umgehen? Und welche Erkenntnisse ergeben sich daraus? Cedric Teubl ist Pädagoge und Jung-Papa und teilt mit uns in einem sehr persönlichen Erfahrungsbericht seine Gedanken über das Vater-Sein heute. Außerdem beschreibt Cedric, wie er den Spagat zwischen Vater-Sein und Pädagogen-Leben meistert. Denn Pädagogen-Kinder sind ja bekanntlich immer die schlimmsten, oder?
04 Jul 2022#133 - Wie kann ich mein Kind beim Sprechen lernen unterstützen?00:55:04
Wenn unsere Kinder die ersten Wörter sprechen, ist die Freude bei uns Eltern riesig. Wir können fortan mit Ihnen durch Sprache in Kommunikation treten. In dieser Folge spreche ich mit dem Logopäden Udo Elfert über die Phasen der Sprachentwicklung und er gibt uns Tipps und Hinweise, wie wir unsere Kinder in dieser spannenden Phase gut begleiten können.
21 Dec 2020#53 - Mein Leben als Kinderdorfmutter00:40:10
Manchmal haben Kinder so schwierige Startbedingungen, dass sie nicht mehr zuhause leben können. Doch wie geht es dann weiter? Die SOS-Kinderdörfer sind ein Ort, an dem Kinder ein neues Zuhause finden. Dort werden Kinderdorfmütter und -väter zu verlässlichen Bezugspersonen. Aber wie ist das, Tag und Nacht wie eine Mutter mit Kindern aller Altersgruppen und verschiedenen Hintergründen zusammenzuleben? Was ist herausfordernd? Und was motiviert jeden Tag aufs Neue so eine große Verantwortung zu tragen? Diese Fragen beantwortet heute Heike. Sie ist Kinderdorfmutter und berichtet, warum sie sich für diesen Weg entschieden hat und wie ihr Alltag aussieht. Im Gespräch habe ich immer wieder bemerkt, wie wenig Berührungspunkte ich bisher mit dem Thema hatte. Umso schöner finde ich es, dass diese Podcast-Folge da einen Einblick in Heikes wichtige Arbeit gibt. Hört rein!
20 Apr 2020#18 - Familie Ordentlich: Die besten Survival-Tipps gegen das Chaos01:01:22
Wie wurde mein heutiger Gast Nicole von der Chaotin zur gut organisierten Mutter, die Andere zum Ausmisten, Aufräumen und Integrieren fester Abläufe im Familienalltag motiviert? Genau das verrät sie uns in dieser Folge bei „Von Anfang an dabei”. Nicole teilt jedoch nicht nur ihre bewährten Tipps und Ordnungs-Hacks mit uns. Im Gespräch ergründen wir auch, worum es beim Aufräumen und Aussortieren wirklich geht, warum Routinen so entlastend sind und wie Mütter es schaffen, all die Arbeit im Haushalt und Kopf nicht allein stemmen zu müssen. Lasst euch von Nicoles positiver, anpackender Art inspirieren und vor allem motivieren!
30 Sep 2024#219 - Warum Eltern unbedingt wieder mehr auf ihr Bauchgefühl hören sollten00:30:57
Das Internet überflutet uns Eltern mit gut gemeinten Informationen zu allen möglichen Themen. Dann kommen noch Freunde und Familie dazu, die Dinge anders machen als wir selbst und spätestens dann geht das Zweifeln los. Mache ich alles richtig? Bin ich eine gute Mutter oder Vater? Ich spreche heute mit Jill Baier über genau dieses Thema und wieso wir Eltern wieder mehr auf unser Bauchgefühl hören sollten. Jill ist studierte Psychologin, Traumatherapeutin i. A. und als Mindset-Coach für Mamas (to be), ist es ihr eine Herzensangelegenheit, Frauen dabei zu unterstützen, in ihr Selbstvertrauen zu gehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
27 Jun 2022#132 - Warum Me-time auch nach der Geburt so wichtig bleibt00:32:09
Nach der Geburt ist alles anders - gerade wenn es um das erste Kind geht. Man ist in erster Linie mit dem Baby beschäftigt: Windeln wechseln, stillen, den Haushalt machen und noch so vieles mehr. Es braucht eine gewisse Zeit, bis Routine in den Alltag kommt - von Rhythmus ist noch keine Rede. Der Alltag trägt besondere und vor allem neue Herausforderungen an uns heran. Da passiert es schnell, dass man sich selbst vergisst. Doch gerade das ist extrem wichtig. Es macht uns ausgeglichen und unser Selbstwertgefühl steigt. In dieser Folge spreche ich mit dem Paartherapeuten und Einzelcoach Tobias Boeker über die Vorteile der Me-Time und er erklärt uns, warum wir diese nicht außer Acht lassen sollten.
28 Feb 2022#115 - Anregende Spielideen für Kleinkinder00:43:28
Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden, aber wenn man Spielideen erweitern kann und neue Impulse setzt, kann das dem Kind sehr viel Freude bereiten. In der heutigen Folge spricht Buch- und Blogautorin Petra Straßmeir mit mir über anregende Spielideen für Kleinkinder. Dabei wird sie auch erläutern, wie man auch mit einfachen Haushaltsgegenständen genau solche Spielanreize schaffen kann. Es muss nämlich nicht immer gleich ein neues Spielzeug sein.
02 Oct 2023#189 - Geschlechtsneutrale Erziehung in der Kita und Zuhause - wie soll das gehen?00:31:26
Geschlechtsneutrale Erziehung - was steckt eigentlich dahinter und warum ist sie so wichtig für Kinder? Darüber spreche ich heute mit der Kindheitspädagogin Johanna Wiemeyer. Sie nennt die Hintergründe und gibt wertvolle Beispiele aus dem Alltag. Obendrein erklärt Johanna, wie sich geschlechtssensible oder geschlechtsneutrale Erziehung sowohl zuhause als auch in der Kita simpel umsetzen lässt!
11 Jan 2021#56 - Getrennt leben, zusammen erziehen: Wie geht das?00:58:11
Wie lebt es sich gut weiter, wenn Eltern sich trennen? Das fragen sich wohl alle betroffenen Mütter und Väter. Direkt nach der Trennung gibt es viele Entscheidungen zu treffen und die eigenen Emotionen können so gewaltig sein, dass es schwer fällt die Kinder im Blick zu behalten. Im Podcast spreche ich heute mit Verena von “Pendelkinder” über genau diese Herausforderungen und Fragen. Wann und wie sagen wir unseren Kindern, dass Mama und Papa getrennt sind? Wie können die Betreuungszeiten aufgeteilt werden? Wo wohnen die Kinder künftig? Und wie kommt nach dieser schmerzhaften Erfahrung wieder Leichtigkeit und Glück ins Leben? Verena kann dabei, im Gegensatz zu mir, nicht nur aus ihren persönlichen Erfahrungen schöpfen, sondern auch aus dem Kontakt zu anderen getrennt lebenden Eltern, die sich die gemeinsame Erziehung der Kinder als Ziel gesetzt haben. Hört rein in dieses wertvolle Gespräch!
11 Jul 2022#134 - Die 10 häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden00:40:06
Eine Schwangerschaft bringt wahnsinnig viele Veränderungen mit sich. Es gibt ein paar typische Schwangerschaftsbeschwerden, die fast jede von euch kennen wird und ein paar, die eher vereinzelt auftreten. Mit unserer Hebamme Emely Hoppe spreche ich heute über die 10 häufigsten Beschwerden und was wir dagegen tun können.
07 Aug 2023#185 - Kuscheltier-Begleiter in der Krippe - Hilfe oder Abhängigkeit?00:16:48
Kuscheltier-Begleiter oder Übergangsobjekte - als Elternteil eines Kita-Kindes hat man das gelegentlich schon mal aufgeschnappt. Doch was sind eigentlich alles Übergangsobjekte? Und sind sie eher ein Gewinn oder eine Abhängigkeit für das Kind? Kann sogar der Schnuller ein Übergangsobjekt sein? Genau darüber spreche ich heute mit dem Erzieher und Papa Cedric Teubl. Er gibt uns wertvolle Tipps und pädagogische Hintergründe zum Thema!
03 Oct 2022#146 - Welche Rechte haben Väter nach einer Trennung?00:35:33
Bei verheirateten Paaren geht das Sorgerecht nach der Geburt automatisch auf beide Elternteile über. Doch wie verhält es sich bei unverheirateten Paaren? Welche Rechte haben Väter, wenn die Partnerschaft auseinandergeht? Sind Mütter nach einer Trennung heutzutage immer noch im Vorteil? Diese und andere Fragen beantwortet heute der Rechtsexperte und Fachanwalt für Familienrecht Klaus Wille.
08 Mar 2021#64 - Wir begrüßen Emmi, unseren neuen Podcast-Host00:22:04
Unsere liebe Jana verlässt den Podcast. In dieser Folge nimmt sie Abschied und stellt euch direkt auch Emmi vor. Sie wird den Podcast von nun an weiterführen. In dieser Folge könnt ihr sie kennenlernen und herausfinden, was euch in Zukunft in diesem Podcast erwartet. Wir freuen uns auf spannende neue Folgen rund um die Schwangerschaft, Baby- und Kleinkindzeit!
22 Jun 2020#27 - Was Mutter & Kind für eine sichere Geburt brauchen00:59:17
Es ist nicht egal, wie wir geboren werden. Und wie wir gebären. Genau darum frage ich meinen heutigen Gast: Was ist eigentlich eine sichere Geburt? Was fördert sie? Und was nicht? Mein Gast Carola Hauck ist die Macherin des Films “Die sichere Geburt”. Und in jeder Gesprächsminute ist spürbar, mit welcher Kraft sie für ihre Standpunkte einsteht. Klar benennt sie, welche Probleme sie in der Geburtsmedizin sieht und gibt Tipps, damit ihr gut vorbereitet und vielleicht auch unter schwierigen Umständen eine sichere und selbstbestimmte Geburt erlebt.
02 Aug 2021#85 - Wie überlebe ich das erste Jahr als Zwillingsmama?00:25:18
Wenn man ein Baby bekommt, gibt es so viele neue Sachen die einen erwarten. Das erste Windeln, Stillen, Kinderwagenkauf und so vieles mehr. Doch wie ist das mit Zwillingen? Muss ich wirklich alles doppelt kaufen? Wie schaffe ich bloß zwei Kinder gleichzeitig zu versorgen? Wie funktioniert das parallele Stillen? Was ist wirklich wichtig und was ist doch nur unnützes Zeug? Mein heutiger Gast, Zwillingsmama Christina Tropper, spricht mit mir über das erste wichtige Jahr als Zwillingsmama und gibt wertvolle Tipps aus ihrer eigenen Erfahrung.
07 Oct 2024#220 - Gewaltfreie Kommunikation: Warum viele Eltern falsch miteinander sprechen00:43:52
„Es gibt keine verletzungsfreien Beziehungen. Wir können sie aber immer wieder reparieren.“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Eltern-Coach und Mama Birgit Gattringer erfährst du außerdem … … warum Kinder häufig die Symptomträger für die Kommunikationsprobleme der Eltern sind, … was Stressoren und Ressourcen im Familienalltag damit zu tun haben, … warum Dinge miteinander besprochen und nicht nur gedacht werden müssen, … was genau „Killerphrasen“ sind, … wie du herausfindest, um was es bei Konflikten wirklich geht, … wie wir das Ganze alltagstauglich Schritt für Schritt verändern können. Du wünschst dir eine bewusstere Kommunikation mit deinem Partner oder Partnerin oder interessierst dich für das Thema „Gewaltfreie Kommunikation“? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich!
19 Apr 2021#70 - Wochenbett: Instagram vs. Reality00:29:49
Viel zu oft sehen wir in den sozialen Netzwerken Bilder von Frauen kurz nach der Geburt. Schlank, sportlich, durchtrainiert. Dass das nur selten der Wahrheit entspricht, ist fast allen klar, aber dennoch werden uns mit solchen Bildern falsche Wochenbettbilder vermittelt. Deshalb ist es wichtig dies zu ändern. Mein heutiger Gast, die Fotografin und Buchautorin Marcia Friese, begleitet Frauen dokumentarisch im Wochenbett und erklärt uns warum es so wichtig ist, reale Wochenbettbilder in die Öffentlichkeit zu tragen.
14 Nov 2022#152 - Warum Beckenbodentraining so wichtig ist00:28:17
Unsere Beckenbodenmuskulatur hilft uns, die Organe zu tragen und hat ebenso eine Sicherungs- sowie Stabilisierungsfunktion. Durch eine vaginale Geburt kommt es zu extremen Dehnungen. Deshalb ist eine Regeneration und der systematische Wiederaufbau des Beckenbodens danach besonders wichtig. Heute spreche ich mit unserer Hebamme Emely Hoppe darüber, wie wir Frauen den Beckenboden wieder aufbauen können. Außerdem hat sie viele weitere wertvolle Tipps für uns mit dabei.
26 Apr 2021#71 - Die Trotzphase richtig begleiten00:35:05
Wir stehen mit unserem Kleinkind im Supermarkt an der Kasse und es entdeckt einen leckeren Schokoriegel, nimmt ihn an sich und lässt ihn nicht wieder los. Wir nehmen den Riegel weg - und plötzlich herrscht großes Drama und es ertönt „Ich will aber...“, das Kind beginnt zu weinen und das Drama nimmt seinen Lauf. Kommt euch die Situation bekannt vor? Dann ist euer Kind bestimmt gerade im Alter von 2 - 4 Jahren und befindet sich mitten in der Trotzphase. Mein heutiger Gast Expertin Annika Hering wird uns heute aufzeigen, wie wir uns in solchen Situationen Verhalten können und warum es so wichtig für die Entwicklung des Kindes ist, diese Phase zu durchleben.
04 Mar 2024#200 - Weltreise mit Baby – unsere wichtigsten Erkenntnisse00:37:37
Für Menschen, die sich nach Abenteuer, Freiheit und Fernweh sehnen, das Ganze aber auch mit ihrem Familienleben verbinden möchten, klingt es nach einer absoluten Traumvorstellung: Eine Weltreise … zusammen mit dem Baby! Meine heutigen Gäste Sandyha und Benedict vom YouTube-Kanal „lifewithsandyandbenni“ haben genau das gemacht – als ihr Sohn 6 Monate alt war sind sie zu ihrer Weltreise aufgebrochen und seitdem unterwegs. Was diese Weltreise mit ihnen als Paar, als Eltern, als Familie und auch individuell gemacht hat, das erfahren wir heute.
17 May 2021#74 - Bonding - Bindung ist überlebensnotwendig00:56:11
Unter Bonding versteht man die Bindung zwischen Eltern und Ihrem Baby. Eine gelungene Bindung ermöglicht aber nicht nur spätere Beziehungen zu anderen Menschen. Ein sicher gebundener Mensch ist auch mit sich selbst zufrieden. Die Bindung ist der sichere Hafen, von dem aus er selbständig die Welt erkunden und zurückkehren kann, wenn ein Sturm in seinem Leben aufzieht. Bonding erschafft das so genannte Urvertrauen, ein Gefühl, das die Welt um einen herum in erster Linie Gutes will. Wann Bonding beginnt und wie wir es vertiefen können, erklären uns heute die beiden Expertinnen Manuela Apitzsch und Miriam Kleinhaus.
17 Aug 2020#35 - Unsere besten Tipps fürs Wochenbett00:32:29
Dass sich werdende Eltern auf die Geburt vorbereiten, ist selbstverständlich. Doch eigentlich geht es ja nach der Geburt erst so richtig los. Die ersten 8 Wochen nach Babys Geburt werden als Wochenbett bezeichnet. Doch was passiert in dieser Zeit überhaupt? Was ist für die jungen Eltern und das Baby wichtig? Und warum sind diese Wochen oft eine große Herausforderung? Darüber spreche ich heute! Ich gebe euch aber nicht nur jede Menge Wissen mit. Sondern auch unsere besten Tipps fürs Wochenbett. Denn mit cleverer Planung noch in der Schwangerschaft, tatkräftiger Unterstützung während dieser Zeit und einigen SOS-Tipps sorgt ihr dafür, dass ihr die schönen Momente auch genießen könnt. Ehrlich lasse ich außerdem meine eigenen Erfahrungen einfließen. Und verrate, was ich beim zweiten Mal definitiv anders machen würde. Für alle, die bald Eltern werden, ist diese Folge ein Muss. Hört rein!
13 Dec 2021#104 - Papa ist jetzt eine Frau00:19:12
Jeder von uns braucht Veränderung. Wir kaufen uns neue Kleidung, probieren neue Frisuren aus, wir ziehen um und richten uns neu ein. Doch was ist, wenn eine existenzielle Veränderung in uns schlummert? Was ist, wenn sich das Geschlecht, welches uns nach der Geburt zugeordnet wurde, falsch anfühlt? Genau darüber spreche ich heute mit Japhia. Ihr Mann lebt seit etwa 9 Monaten als Frau. Wie die Veränderung für sie und die gemeinsamen Kinder ist und wie das Lebensumfeld der beiden reagiert hat, wird sie uns heute berichten.
20 Mar 2023#170 - Wie Väter die Bindung zu ihrem Kind verbessern können00:26:18
Bevor wir Eltern werden, stellen wir uns die Familiensituation sehr romantisch vor. Mama und Papa lieben ihr Kind und alle haben eine gute Beziehung zueinander und eine stabile Bindung aufgebaut. Doch aus unterschiedlichen Gründen gelingt das eben nicht immer. Häufig sind es die Väter, die sich eine bessere Bindung zu ihren Kindern wünschen. Wie es ihnen gelingt, dies zu verbessern und eine beständige Bindung aufzubauen, bespreche ich heute mit meiner Kollegin und Kindheitspädagogin Leonie Illerhues.
01 Apr 2024#202 - Wenn das Glück doppelt zuschlägt – was für Zwillingseltern wichtig ist00:22:32
Du oder Ihr habt soeben die Nachricht bekommen, dass Ihr Zwillingseltern werdet? An dieser Stelle ein ganz großes „Herzlichen Glückwunsch“ zu eurem doppelten Glück! Wirft die freudige Nachricht neben dem Glück auch jede Menge Fragen und Gedanken auf? Dann ist der heutige Podcast genau das Richtige für dich und euch! Denn heute ist bei mir im Podcaststudio Inga Sarazzin zu Gast. Inga ist Stillberaterin, Zwillingsmama, Podcasterin und Betreiberin des Zwillingsportals „Es sind zwei“ und hat somit jede Menge Erfahrungen, Wissen, Informationen und lustige Anekdoten aus dem Leben mit Zwillingen im Gepäck.
26 Dec 2022#158 - Tipps für eine glückliche Paarzeit mit Kleinkind00:30:13
In dieser stressigen Zeit zwischen Arbeit, Haushalt, Einkauf, Kita und Kindererziehung bleibt für uns Eltern als Paar meist nur noch wenig Zeit. Warum wir uns diese aber unbedingt nehmen sollten und wie wir diese wertvolle Zeit gemeinsam nutzen können, bespreche ich heute mit dem Paartherapeuten Tobias Böker.
27 Apr 2020#19 - Mein Kind isst schlecht - was kann ich tun? (Teil 2/2)00:49:02
Was tut Kindern beim Essen wirklich gut? Ernährungsexpertin Julia erklärt, was es denn nun mit der berüchtigten Zuckersucht auf sich hat, wie wir mit emotionalem Essen und Druck durch Dritten umgehen können. Warum unsere Verantwortung als Eltern außerdem nicht in Kontrolle liegt und was wir stattdessen für ein gutes Körpergefühl unserer Kinder tun sollten, verrät sie im zweiten Teil unseres Gesprächs.
31 Mar 2025#245 - Elternzeit kompakt - das solltet ihr bei der Planung wissen00:22:24
Ein Baby verändert alles – vor allem, wie du über Zeit denkst. Plötzlich bedeutet Zeit nicht mehr Geld, sondern Schlaf, eine heiße Tasse Kaffee und vielleicht mal eine entspannte Dusche. Doch wie plant man die Elternzeit eigentlich richtig? In dieser Folge spreche ich mit Elterngeldexpertin und Steuerfachwirtin Yvonne Nagel und wir klären die wichtigsten Fragen: - Wer hat Anspruch auf Elternzeit? - Wie flexibel lässt sie sich gestalten? - Welche Fehler solltet ihr vermeiden? Wenn ihr euch noch fragt, wie ihr eure Elternzeit am besten aufteilt, solltet ihr diese Episode nicht verpassen!
29 Mar 2021#67 - So geht PEKiP in Zeiten von Corona00:34:46
Was gibt es Schöneres, als eine tiefe und innige Beziehung zu unseren Kindern aufzubauen. PEKiP - das Prager Eltern-Kind-Programm gibt Spiel- und Bewegungsanregungen, um die Entwicklung und Bewegung eures Kindes wahrzunehmen und spielerisch zu unterstützen. Dabei wird eine tiefere Ebene in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern erschaffen. Aufgrund der aktuellen Corona Situation müssen alle Eltern auf gemeinsame Kurse und somit auch auf den Austausch innerhalb der Elternschaft verzichten. Um dennoch mit den Kindern in Interaktion treten zu können, wird uns heute die ehemalige PEKiP-Kursleiterin Steffi erklären, was PEKiP beinhaltet. Sie gibt uns Tipps und Tricks, wie wir zu Hause selber Spiel- und Bewegungsanregungen durchführen können und erklärt uns warum wir bei Babys gar nicht so viel Spielzeug benötigen.
09 Aug 2021#86 - Ein Geburtstrauma richtig verarbeiten00:41:42
Immer wieder kommt es bei der Geburt zu unerwarteten Situationen, die wir Frauen uns vorher ganz anders vorgestellt haben. Vielleicht musste das Baby doch mit einem Kaiserschnitt geholt werden oder die Geburt hat einfach gefühlt unendlich lange gedauert. Es gibt viele verschiedene Szenarien, die ein Geburtstrauma auslösen können. Umso wichtiger ist es, dies richtig zu verarbeiten und Unterstützung zu erhalten. Die Klinische- und Gesundheits-Psychologin Lisi Vitali wird mit heute erklären, was man genau unter einem Geburtstrauma versteht und was das für Frauen bedeutet.
02 May 2022#124 - Die 6 häufigsten Mythen beim Babyschlaf00:37:44
"Wenn du dein Kind immer in den Schlaf schaukelst, wird es nie alleine einschlafen". Diese und andere Schlafmythen kommen uns tagtäglich zu Ohren. Immer wieder gibt es die gut gemeinten Ratschläge von allen Seiten. Heute spreche ich mit der Babyschlafexpertin Patricia Soyez über 6 große Schlafmythen. Wir rücken sie wieder gerade und geben euch Tipps für einen guten Babyschlaf.
13 Mar 2023#169 - Wenn Mama und Papa unterschiedlich erziehen00:33:15
Wie ist das eigentlich, wenn Paare unterschiedliche Vorstellungen von Erziehung haben? Wie findet man da einen Konsens? Muss man überhaupt einen Konsens finden oder ist es völlig okay, wenn Mama und Papa Dinge unterschiedlich handhaben? Über diese Fragen spreche ich in dieser Folge mit Beziehungscoach Tobias Böker. Gemeinsam gehen wir auf Lösungssuche und besprechen das auch an ganz konkreten Fällen aus dem Alltag.
23 Nov 2020#49 - Warum Kinder Regeln brauchen00:54:25
Wie werden aus unseren Kleinkindern starke Persönlichkeiten, die sich gut im Leben zurechtfinden? Und welche Rolle spielen wir Eltern auf diesem Weg? Mein heutiger Gast, Buchautorin und Dreifach-Mama, Ulla Nedebock sagt: Kinder brauchen Verlässlichkeit, um sich gesund zu entwickeln. Doch wie sorge ich für einen sicheren Rahmen zu Hause? Und wie kann ich auch bei Konflikten mit meinem Kleinkind souverän und klar bleiben? Damit wir raus aus dem Nörgelmodus und dem Teufelskreis aus Schimpfen, Drohen und Strafen kommen, zeigt Expertin Ulla im Interview andere Wege auf. Ihre Beispiele sind dabei sehr lebensnah und ihre Tipps einfach umsetzbar. Ulla teilt außerdem ihre positiven Erfahrungen mit festen Familienregeln mit uns und verrät, warum Eltern Konflikten mit ihren Kleinen nicht aus dem Weg gehen sollten. Ich bin mir sicher, dass Eltern kleiner Kinder heute sehr viel für sich mitnehmen können. Hört also unbedingt rein!
15 Apr 2024#203 - Achtsamkeit im Familienalltag – wie schafft man das?00:37:42
Hektik, Dauerstress und die Anforderungen der heutigen Zeit rufen uns Menschen dazu auf, bewusster und achtsamer durch unser Leben zu gehen. Doch wie und mit welchen Tools lässt sich Achtsamkeit in einem – häufig auch ziemlich turbulenten – Familienalltag überhaupt umsetzen? Darüber spreche ich in der heutigen Podcastfolge mit Sandhya und Benedict vom YouTube-Kanal „lifewithsandyandbenni“. Die beiden sind 2015 mit ihrem Baby zu einer Weltreise aufgebrochen und seitdem auf der ganzen Welt zuhause. Außerdem haben sie das Programm „Unlock Yourself“ entwickelt, ein Persönlichkeitsentwicklungs-Retreat für Menschen, die sich selbst ein bewussteres und erfüllteres Leben erschaffen möchten. Das Thema Achtsamkeit zieht sich also sowohl beruflich als auch privat durch ihr Leben.
25 May 2020#23 - Was Eltern über den Babyschlaf wissen sollten00:54:39
“Schläft es denn schon durch?” - Diese Frage hören junge Eltern auch heute noch sehr häufig in den ersten Lebensmonaten des Babys. Dabei ist die Legende vom die ganze Nacht ruhig schlummernden Baby nur eines von vielen hartnäckigen Mythen. Wie gut, dass Babyschlaf-Coach Anne-Marja damit heute aufräumt. Außerdem hat sie noch richtig gute Tipps für müde (und werdende) Eltern dabei, damit die ganze Familie zu erholsamen und guten Nächten kommt.
24 May 2021#75 - Hypnobirthing - was ist an diesem Trend dran?00:39:39
Hypnobirthing ist eine Methode der Geburtsvorbereitung, die werdenden Eltern dabei hilft, ihr Vertrauen in sich selbst und in ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken, damit sie der bevorstehenden Geburt positiv, zuversichtlich und gelassen begegnen können. Unsere heutige Expertin Solveig Dahlheimer ist nicht nur Ärztin, sondern gibt auch Kurse in Hypnobirthing und hilft Frauen dabei zu lernen, sich durch verschiedene Techniken zu entspannen.
20 Jul 2020#31 - Warum ich mein Kind lange gestillt habe00:49:05
Langes Stillen kommt gar nicht so selten vor. Und ist trotzdem ein Tabuthema. Doch warum eigentlich? Warum stillen einige Mütter ab einem bestimmten Alter nur noch heimlich weiter? Und was steckt wirklich hinter negativen Reaktionen aus dem Umfeld und Klischees rund ums Langzeitstillen? All diese Fragen beantwortet Expertin Kathrin Burri in dieser Folge. Außerdem gibt sie einen Einblick in die vielseitigen Erfahrungen lange stillender Mütter, erklärt die Beweggründe für langes Stillen und die Vorteile. Wir tauschen uns aber auch ehrlich über schwierige Momente und unsere eigenen Erfahrungen aus. Dabei ist Kathrin wunderbar undogmatisch und bestärkend. Unbedingt reinhören!
19 Oct 2020#44 - Mein beruflicher Neustart als Mama00:29:47
Heute wird es persönlich im Podcast! Ich erzähle offen und ungeschönt, wie ich mich als alleinerziehende Mama an den beruflichen Neustart gewagt habe. Denn auch wenn ein Kind manche berufliche Herausforderung mit sich bringt, kann der Nachwuchs der Karriere auch neuen Schwung geben. Warum der bei mir dringend nötig war, wieso ich meine Stärken in der Elternzeit neu entdeckt habe und welche Dinge ich in zwei Jahren als Working Mom und rund um den Berufswechsel gelernt habe, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Reinhören lohnt sich nicht nur für die unter euch, die überlegen wie es bei ihnen beruflich weitergeht. Viel Spaß!
10 Jan 2022#108 - Die häufigsten Stillprobleme und deren Lösung00:44:39
Immer wieder lesen wir, dass Stillen das Beste für unser Baby ist. Wichtig sind dabei Stillmanagement und Stillposition. Doch was ist, wenn Stillprobleme auftreten? Wie kann ich damit umgehen und welche Methoden gibt es, um uns Linderung zu verschaffen? Darüber spricht heute die Hebamme Anja Gaca bei uns. Wir werden über wunde Brustwarzen, Milchstau bis hin zur Mastitis reden und auch erfahren, warum es so wichtig ist, trotzdem weiter zu stillen.
18 Sep 2023#188 - Warum Hobbys für Kinder so wichtig sind00:23:55
Irgendwann stellen sich die meisten Eltern die Frage, ob ihr Kind einem Hobby nachgehen sollte. Aber welche Hobbys eignen sich am besten für den Einstieg? Wie viele Hobbys sollte ein Kind ausprobieren und was ist für welches Alter empfehlenswert? Darüber spreche ich heute mit der Münsteraner Theaterpädagogin Lynn Albert. Lynn hat jahrelange Erfahrungen im Kunst-, Kultur- und Freizeitbereich und teilt mit uns ihr fundiertes Wissen rund um das Thema „Hobbys“ bei Kleinkindern und Vorschulkindern.
15 Nov 2021#100 - Die 3 häufigsten Hautkrankheiten bei Kindern00:36:34
Viele unserer Kinder leiden unter quälendem Juckreiz, zerkratzter und geröteter Haut. Neurodermitis ist eine Hautkrankheit, die oft viel Raum in unserem Leben und in dem unserer Kinder einnimmt. Aber auch Hitzepocken und Windeldermatitis sind Hautkrankheiten, von denen vor allem unsere Kleinen betroffen sind. Die Hautärztin Frau Dr. med. Alice Martin (Gründerin von https://dermanostic.com/) wird uns heute über die Hautkrankheiten aufklären und Eltern wichtige Tipps und Tricks an die Hand geben.
12 Jul 2021#82 - Unsere besten Tipps für die Ferienzeit mit Kleinkindern00:37:21
Blaues Meer, Hängematte und am besten noch ein kühles Getränk in der Hand - so oder so ähnlich malen sich viele den wohlverdienten Urlaub aus. Ruhe, Entspannung und einfach mal abschalten. Doch mit kleinen Kindern sieht es in der Ferienzeit ganz anders aus. Viele Eltern haben das Gefühl den Kindern ständig etwas „bieten“ zu müssen. Freizeitparks, Wasserrutschen und vieles mehr. Doch ist das überhaupt nötig und erinnern sich unsere Kinder überhaupt daran, wenn sie erwachsen sind? Darüber sprechen wir heute und geben euch viele tolle Anregungen für die schönsten Ferien für euch und eure Kinder.
04 Apr 2022#120 - Wann ist Osteopathie für Babys sinnvoll?00:27:19
Schlafprobleme und häufiges Schreien können bei Babys unterschiedliche Ursachen haben. Viele Eltern gehen dann mit ihrem Baby zum Osteopathen. In dieser Folge spreche ich mit Osteopath und Physiotherapeut Kay Ludwig darüber, was ein Osteopath eigentlich macht und wann es für Eltern sinnvoll ist, einen Osteopathen wirklich aufzusuchen.
25 Jul 2022#136 - Was ist wichtig bei einer Babytrage?00:30:06
Das Tragen von Babys macht uns nicht nur im Alltag flexibler, sondern es fördert gleichzeitig auch noch die Bindung. Dafür gibt es Babytragen und Tragetücher, mit denen du dein Baby auf verschiedene Weise tragen und es so die ganze Zeit dicht an deinem Körper spüren kannst. Diese Nähe ist etwas ganz Besonderes und soll natürlich sowohl für das Baby als auch für den Träger so komfortabel wie möglich sein. In der heutigen Folge spreche ich mit Robin Homolac von Ergobaby darüber, was eine gute Babytrage ausmacht und worauf ihr bei der Auswahl achten solltet. Welche Rolle dabei euer Bauchgefühl spielt, erfahrt ihr in der Folge.
17 Feb 2020#8 - Was echte Mama-Freundschaften ausmacht00:21:38
Viele Mütter kennen das: Ist das Baby auf der Welt, wird die Pflege von Freundschaften plötzlich eine riesige Herausforderung. Manche Freundschaft hält diese Belastung nicht aus und zerbricht. Dafür entstehen durch das Mama-Leben neue Kontakte. Nämlich die zu anderen Müttern. Was Zweckgemeinschaften von wahren Freundschaften unterscheidet und warum die Mütter-Bündnisse so wertvoll, aber leider auch anfällig für Komplikationen sind, erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode.
17 Feb 2025#239 - Geschwisterstreit - was wir Eltern tun sollten und was nicht00:35:48
Geschwisterstreit ist ein alltägliches Thema in vielen Familien. Von der Diskussion um das größere Stück Kuchen bis hin zu handfesten Auseinandersetzungen. Nun stellt sich die Frage, wie wir Eltern damit umgehen sollten. Einmischen oder nicht einmischen? In dieser Folge spreche ich mit Erziehungswissenschaftlerin Heike Podek darüber, wie wir als Eltern aus der Schiedsrichterposition kommen und warum die Rangfolge für Kinder eine so wichtige Rolle spielt. Beim nächsten Geschwisterstreit werdet ihr sicher anders reagieren als bisher!
13 Apr 2020#17 - Geburtscountdown: So kannst du dich gut vorbereiten00:53:10
Was kann ich als Schwangere für eine gute Geburt tun - nicht nur, aber auch in Krisenzeiten wie derzeit? Um diese Frage dreht sich die heutige Episode bei “Von Anfang an dabei”. Mein vor Energie geradezu sprühender Gast Jennifer berichtet dabei von ihrer eigenen “Geburt mit Flow” und warum sie jetzt werdende Mütter darin unterstützt, eine ebenso positive Geburtserfahrung zu machen. Ihre Tipps rund um den Abbau von Ängsten im Vorfeld oder während der Geburt, die wichtige Rolle des werdenden Vaters und die Stärkung des Vertrauens in unseren Körper helfen werdenden Eltern sicher dabei, ihren eigenen Weg zu einer guten Geburt zu finden. Außerdem hat Jennifer zum Abschluss der Folge ein Geschenk für alle Zuhörerinnen und Zuhörer.
17 Oct 2022#148 - Warum Partizipation von Kindern so wichtig ist00:19:46
Diese Folge knüpft direkt an unsere letzte Folge über Adultismus an und ich habe mir mit dem Kindheitspädagogen Andreas Lippert wieder einen Fachmann dazugeholt. Diesmal geht es um Partizipation von Kindern, also wie wir sie einbeziehen können. Indem wir uns mit ihnen auf eine Ebene begeben, möchten wir ihnen vermitteln, dass sie gleichwertig sind und ihre Meinung ebenfalls zählt. Partizipation stärkt nicht nur soziale Kompetenzen, sondern auch die Dialogfähigkeit und die Kooperation.
18 Oct 2021#96 - Wie viel Medienkonsum ist für unsere Kinder okay?00:37:37
Smartphone und Tablet sind aus unserer modernen Welt längst nicht mehr wegzudenken. Das gilt nicht nur für die Welt der Erwachsenen, sondern auch für die alltägliche Lebenswelt unserer Kinder. Doch wie viel Medienkonsum sollten wir unseren Kindern zugestehen? Und ist dieser abhängig vom Alter der Kinder? Die Expertin Kathrin Demmler vom JFF (Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis) wird uns erzählen, worauf es beim Medienkonsum wirklich ankommt und warum wir als Eltern in dieser Hinsicht eine besonders große Vorbildfunktion erfüllen.
05 Sep 2022#142 - Warum wir manchmal zweifeln, gute Eltern zu sein00:26:10
Alle Eltern kennen sicher die Situation, dass sie von ihrem Idealbild als Eltern abweichen. Man meckert doch wieder mehr, als man möchte, ist genervt, hat Zeitdruck und macht die Dinge dann besser selbst. Egal, was es ist, Zweifel zu haben bedeutet auch sein eigenes Handeln in Frage zu stellen und zu reflektieren. Nur so können wir in ähnlichen Situationen anders oder auch besser reagieren. Heute spreche ich mit Dreifach-Mama Nora über dieses wichtige Thema. Sie wird mir von ihren Zweifeln berichten und wie sie damit umgeht.
03 Feb 2025#237 - Patchwork - was, wenn meine Stiefkinder mich nicht akzeptieren?00:32:27
In dieser Folge sprechen wir über ein sensibles und herausforderndes Thema, das viele Patchwork-Familien betrifft: Was kann ich tun, wenn die Stiefkinder mich als neuen Partner oder neue Partnerin des Elternteils nicht akzeptieren? Wir beleuchten die emotionalen Hintergründe, die Dynamik in Patchwork-Familien und warum es so schwierig sein kann, als „Bonus-Mama“ oder „Bonus-Papa“ eine Bindung zu den Kindern aufzubauen. Marita Strubelt, selbst „Bonus-Mama“ und Coach für Patchworkfamilien, gibt in dieser Folge wichtige Tipps und teilt ihre Erfahrungen mit uns.
03 Feb 2020#6 - Hausgeburt - Gefährlicher Trend oder sichere Alternative?00:46:30
Heute begrüße ich Jessica von “Stoffwindelliebe” im Podcast. Sie erzählt offen von der Geburt ihres zweiten Kindes & ihrer bewussten Entscheidung, daheim zu entbinden. Was sie zu diesem Schritt bewogen hat, warum es für werdende Mütter eine Herausforderung sein kann, den eigenen Weg bei der Wahl des Geburtsortes zu gehen und welche Dinge zu einer positiven Geburtserfahrung beitragen können: Darum geht es in dieser Folge, die ich allen werdenden Eltern wärmstens empfehle.
06 Jan 2025#233 - Wenn Mama nicht mehr kann - vom Loslassen und Neustart00:43:19
In dieser Folge erzählt Christina Kubeng ihre bewegende Geschichte. Nach einer schwierigen Zeit mit Corona erkrankte sie an Chronischer Fatigue. Das ist eine Krankheit, bei der man den Willen hat, etwas zu tun, aber der Körper einen zur ständigen Ruhe zwingt. Eine fast unglaubliche Vorstellung und noch viel unglaublicher mit Kleinkind, Hund, Haus und ihrem hektischen Beruf als Anwältin. Wie soll man das schaffen? Nur mit viel Ruhe und einem starken sozialen Netz schaffte sie es gut, mit der Krankheit zu leben. Nach langen Überlegungen hing sie ihren Anwaltsjob an den Nagel und wagte einen mutigen Neustart als Bauchtanz-Trainerin, denn Tanzen war schon immer etwas, was ihr viel Kraft gab. Hört rein in diese spannende Folge und bekommt einen Einblick in Christinas Leben.
15 Aug 2022#139 - Belohnungssysteme: Sollte ich mein Kind belohnen?00:19:38
Viele Eltern neigen dazu, Kinder nach einer bestimmten Tätigkeit zu belohnen. Kommen dir Sätze wie „Wenn du dich jetzt anziehst, bekommst du gleich ein Eis“ bekannt vor? Es gibt viele unterschiedliche Belohnungssysteme und viele Eltern setzen sie gern und erstmal erfolgreich ein. Aber ist das wirklich gut? Was lernen unsere Kinder dadurch und wie wirkt sich das auf sie aus? Ich spreche heute mit unserer Kleinkindpädagogin Leonie Illerhues über die Probleme beim Einsatz von Belohnungssystemen. Aber wir klären auch, warum Belohnungen in ganz speziellen Situationen gut vertretbar sind.
22 Jul 2024#210 - Beißen, Schreien, Kratzen – wie reagiere ich bei herausforderndem Verhalten des Kindes?00:43:58
„Wenn du zu deinem Kind sagst ‚Nicht beißen!‘, dann fokussierst du das Beißen nur noch mehr.“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Kindheitspädagogin, Autorin, Podcasterin und 2-fach-Mama Lea Wedewardt erfährst du außerdem … … warum es überhaupt erst zum Beißen, Kratzen und Schreien des Kindes kommt, … weshalb es so wichtig ist, sich dafür die Vorgänge im Gehirn des Kindes bewusst zu machen, … was du wirklich tun kannst, wenn dein Kind in der Kita beißt, kratzt, haut oder schreit, … was das Ganze mit Vertrauen zu tun hat. Du und dein Kind befindet euch in dieser Situation? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich! Wir wünschen dir von Herzen ganz viel Kraft für diesen Prozess. Auf dass du deinem Kind ganz viel Vertrauen und Sicherheit mitgeben kannst und deine Scham Stück für Stück ablegst.
18 Apr 2022#122 - Was ist eigentlich die Beckenendlage des Babys?00:20:30
Die meisten Babys liegen mit dem Kopf nach unten im Bauch der Mutter. Doch etwa 3 - 5% befinden sich auch kurz vor der Geburt noch in der Beckenendlage. Das bedeutet, dass der Kopf des Babys unter dem Rippenbogen der Mutter liegt und der Po vorankommt. Was das für euch heißt und wie man das Baby zum Drehen animieren kann, erklärt heute Emely Hoppe. Sie ist Hebamme und hatte bei Ihrer Geburt selbst eine Beckenendlage.
04 Nov 2024#224 - Tragetuch & Co: Wie trage ich mein Baby richtig und sicher?00:25:08
„Der Mensch ist ein Tragling.“ - Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Mama, Kinderkrankenschwester und Baby Coach Shaline Wassermann erfährst du außerdem: - Warum das Tragen immer beliebter wird - Welche Vorteile das Tragen des Babys für Eltern und Kind hat - Was du beim Kauf einer Trage oder eines Tuchs unbedingt beachten solltest. - Woran du erkennen kannst, ob dein Baby in der Trage richtig und sicher sitzt. - Warum sie sich nicht zwischen Trage und Kinderwagen entscheiden müssen. Du wirst bald Elternteil und überlegst, dein Baby in Trage oder Tuch zu tragen? Du trägst dein Kind bereits und möchtest wissen, ob du alles richtig machst? Du möchtest dir eine Babytrage oder ein Tuch kaufen? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich!
06 Jun 2022#129 - Daumenlutschen abgewöhnen - ein Erfahrungsbericht00:28:10
Das Daumenlutschen ist ganz normal und hilft Kindern dabei, Stress zu verarbeiten, Spannungen abzubauen und auch sich selbst zu beruhigen. Doch was ist, wenn das Daumenlutschen einfach kein Ende nehmen will? Martina Gisler ist Mama von gleich zwei Daumenlutschern und deshalb spricht sie in diesem Podcast über ihre Erfahrungen und den langen Weg der Abgewöhnung.
19 Sep 2022#144 - Stillen in der Öffentlichkeit00:27:01
Stillen ist das Normalste der Welt und für viele Mütter auch ein wahnsinnig schöner und intimer Moment. Doch manchmal kommt der Hunger des Babys in unpassenden Momenten - wenn wir gerade einkaufen, in der U-Bahn oder wenn wir in einem Café sitzen. Mit unserer Hebamme Emely Hoppe spreche ich heute über das Stillen in der Öffentlichkeit. Es geht um Zahlen und Statistiken, eigene Erfahrungen, aber auch Tipps für andere Mütter.
30 May 2022#128 - Vorhautverengung - Was Jungs-Eltern wissen sollten00:22:58
Die Vorhautverengung (Phimose) ist bei kleinen Jungen ganz normal und nichts Unnatürliches. Frau Dr. Meike Beier von intaktiv e.V. klärt heute darüber auf, welche Funktion die Vorhaut hat. Sie wird uns ebenso erklären, warum es ganz normal ist, dass kleine Jungen eine enge Vorhaut haben und wir werden natürlich auch über medizinische Eingriffe sprechen und ab wann sie notwendig sind.
01 Nov 2021#98 - Wie ist das mit einem Frühchen? Ein Erfahrungsbericht.00:30:31
Wir erfahren, dass wir schwanger sind, sind super happy und dann kommt das Baby plötzlich zu früh zur Welt. Doch was genau heißt das für eine Mutter? Heute berichtet uns Jutta von ihren Erfahrungen. Ihr Sohn kam viel zu früh auf die Welt. Wie sie das damals erlebt hat, welche Hürden sie zu meistern hatte und wie auch die Zeit zu Hause war, werden wir in dieser Folge erfahren.
25 Jan 2021#58 - So bekommst du deine Angst vor der Geburt in den Griff!00:59:39
Woran denkt ihr zuerst, wenn ihr an eine Geburt denkt? Ob durch Berichte aus dem Umfeld oder auch die Darstellungen in Filmen und Serien bin ich mir sicher: Die meisten von uns denken an starke Schmerzen und andere unschöne Dinge. Kein Wunder also, dass viele werdende Mütter Angst vor der Geburt haben. Doch die gute Nachricht ist, dass wir etwas gegen diese Angst tun können. Was genau? Das verrät mein heutiger Podcast-Gast Kristin. Sie hat die Mission, Frauen zu friedlichen Geburten zu verhelfen und kennt selbst diese Angst vor Geburtsschmerzen. Im Gespräch erklärt sie, was es mit mentaler Geburtsvorbereitung auf sich hat, warum es so wichtig ist, keinen falschen Ehrgeiz rund um die vermeintlich perfekte Geburt zu entwickeln und wie werdende Mütter auch in unsicheren Zeiten wie diesen stark in die Geburt gehen. Wenn ihr euch bald auf euer Baby freuen dürft, dann hört unbedingt rein.
20 Jan 2025#235 - Babys erster Schnupfen - was wir Eltern wissen müssen00:21:23
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das alle Eltern früher oder später beschäftigt: Babys erster Schnupfen. So banal es auch klingt, aber auch bei diesem Thema gibt es so viele Fragen, die ihr uns gestellt habt. Ab wann können Babys die ersten Infekte bekommen? Wie können wir unseren kleinen Lieblingen bei Schnupfen helfen, damit es ihnen besser geht? Und wie gehen wir mit dem angekündigten Besuch um, wenn unser Kind erkältet ist? Unsere Hebamme Emely Hoppe gibt euch wertvolle Tipps für die erste Schnupfenzeit und wie ihr diese Herausforderungen gut meistert.
07 Dec 2020#51 - Worauf es beim Baby tragen wirklich ankommt00:58:15
Vor zehn Jahren war der Anblick von Eltern, die ihr Baby tragen, noch ungewöhnlich. Mittlerweile setzen aber immer mehr Eltern auf die Alternative zum Kinderwagen. Doch warum eigentlich? Welche Vorteile hat das Tragen für Baby und Eltern? Und ist das nun schädlich oder nicht? Wie finden werdende und junge Eltern unter der großen Auswahl an Tragehilfen und -tüchern das, was gut zu ihnen passt? Und wo liegen da überhaupt die Unterschiede? All das und noch einiges mehr erklärt heute Expertin Anne-Marja. Mit ihrer Erfahrung als Trageberaterin gibt sie in dieser Podcast-Folge die Tipps an euch weiter, die ich damals bei meinem Tragestart mit Baby gerne gehabt hätte. Hört rein!
11 May 2020#21 - Was Familien bei Überlastung hilft00:57:56
Stress und Belastung kennen alle Familien. Doch was passiert, wenn der Stress zu viel wird? Was sind überhaupt die Ursachen? Und welche frühen Warnzeichen gibt es, wenn sich eine Belastung zu einer Überlastung entwickelt? Diesen Fragen gehe ich heute im Gespräch mit Expertin Frau Dr. Silvester von SOS Kinderdorf nach. Dabei werden auch die schwerwiegenden Folgen einer Überlastung und Hilfsangebote angesprochen. Außerdem gibt mein Gast allen Familien alltagstaugliche Tipps mit. Damit wir auch bei großem Stress, wie der derzeitigen Corona-Krise, unseren Kindern gerecht werden.
10 Aug 2020#34 - Hokus Pokus Baby raus: Helfen Rituale bei der Geburt?00:48:48
Die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt feiern? Klar, sagen immer mehr werdende Mamas. Neben der beliebten Babyshower gibt es auch andere Ideen und Rituale. Doch bei immer mehr Angeboten für Schwangerschaft & Geburt und einer guten medizinischen Versorgung gibt es auch kritische Stimmen, die fragen: Wozu braucht es Blessingways, Frauenzirkel und Blumenmandalas eigentlich? Genau das frage ich heute meinen Gast Katrin. Sie nutzt die Kraft von Ritualen, um Frauen in der Schwangerschaft und für die Geburt zu bestärken und sie sagt: Das hat nichts mit Hokus Pokus zu tun. Worum es bei Ritualen in dieser besonderen Zeit geht und warum sie so gut tun können, was ein Blessingway ist und wie ihr euch ganz einfach selbst auf eine schöne Geburt einstimmen könnt? All das erfahrt ihr heute in diesem wertvollen Gespräch!
15 May 2023#178 - Drei Kinder sind kein Kind zu viel00:38:24
Im heutigen Podcast spreche ich mit Birgit Eilenberger über ihre Erfahrungen als Dreifach-Mama. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in einem kleinen Dorf auf einem Demeter Bauernhof mit einer Gärtnerei, Bäckerei und einem kleinen Kräutercafé. In diesem kleinen Dorf leben auch ganz viele Tiere und natürlich auch viele Kinder. Das ländliche Leben klingt total idyllisch und spannend. Und dennoch hat Birgit, wenn ihr Mann beruflich unterwegs ist, sich den Herausforderungen einer Dreifach-Mama zu stellen. Was die größten Challenges mit drei Kindern sind und wieso sie das Leben mit drei Kindern dennoch liebt, erzählt sie uns im Podcast.
16 Jan 2023#161 - Der Baby Blues: Instagram vs. Realität00:23:10
Die Zeit nach der Geburt erträumen sich die meisten Frauen als sehr kuschelig und einfach nur schön. Doch 50 bis 70 Prozent der Neu-Mütter werden vom Baby Blues überrascht und fühlen sich anders, als sie es von Instagram & Co kennen. Ich spreche heute mit unserer Hebamme Emely Hoppe über die Heultage und wieso das eigentlich ganz normal ist. Im Gepäck haben wir auch noch ein paar Tipps für frisch gebackene Mütter.
17 Mar 2020#13 - Corona-Stillstand: Wie Familien damit umgehen00:49:47
In dieser Folge spreche ich offen mit zwei befreundeten Müttern über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Familienleben. Welche Sorgen beschäftigen uns in dieser Zeit und vor allem: Wie gehen wir mit dieser Herausforderung um? Trotz des ernsten Themas behalten wir dabei unseren positiven Blick und bestärken uns in der Gewissheit: Gemeinsam meistern wir diese Zeit. Unser Gespräch wurde am 15.03.2020 aufgezeichnet. Daher kann im Podcast Besprochenes natürlich durch aktuelle Entwicklungen bereits überholt sein. Bitte behaltet auch im Hinterkopf, dass wir keine Expertinnen sind und ganz subjektiv unsere Gefühle & Gedanken schildern.
12 Jun 2023#181 - Warum es nicht egal ist, wie wir auf diese Welt kommen00:27:24
Das Thema Geburt ist durch die mediale Präsenz und die vielen, unterschiedlichen Ansichten zum Thema ein sehr umstrittenes. Dabei sollte der Eintritt in diese Welt und das Ereignis einer Geburt doch eigentlich das schönste, individuellste und selbstbestimmteste Erlebnis im Leben von Eltern und Kind sein, oder? Genau darüber spreche ich heute mit unserer Hebamme Emely Hoppe. Emely nennt uns aktuelle Zahlen zu Geburten in Geburtshäusern und Kliniken, spricht fachkundige Empfehlungen aus und gibt wertvolle Tipps für Bald-Eltern.
09 Nov 2020#47 - Das erwartet dich im Geburtsvorbereitungskurs00:52:37
Was passiert eigentlich im Geburtsvorbereitungskurs? Was sollte ich vor dem Start wissen? Und wie finde ich überhaupt einen guten Kurs? Diese und weitere wichtige Fragen beantwortet heute die erfahrene und sympathische Hebamme Nadine Beermann. Außerdem berichtet sie, wie sich die Kursstunden durch die Corona-Pandemie verändert haben. Wenn ihr wissen wollt, warum die Männer unbedingt bei der Geburtsvorbereitung dabei sein sollten, wie ihr einen für euch passenden Kurs findet und welche Themen neben der Geburt im Kurs auch noch eine Rolle spielen, dann hört jetzt rein.
06 Feb 2023#164 - Kräuter in der Schwangerschaft als Geheimtipp00:43:57
Es gibt spezielle Kräuter, die unseren Körper während der Schwangerschaft unterstützen und solche, die auf die Geburt vorbereiten können und erst im letzten Trimester der Schwangerschaft zu sich genommen werden sollten. Das Thema klingt so spannend, dass ich mir heute Gabriele Leonie Bräutigam als Gast eingeladen habe. Sie ist Kulturwissenschaftlerin M.A., Gründerin von HERBALISTA®, zertifizierte Kräuterführerin, Leiterin des Wildkräuter-Seminarhauses Oedmühle und Mutter von 2 Söhnen. Und sie brennt für das Thema Kräuter. Heute wird sie uns mehr über Kräuter in der Schwangerschaft verraten.
23 Jan 2023#162 - Über den Neugeborenenschlaf und Einschlafhilfen00:43:24
Wenn unsere kleinen Lieblinge auf die Welt kommen, haben sie noch keinen Tag- und Nachtrhythmus. Diesen lernen sie erst in den ersten 3 bis 4 Monaten nach der Geburt. Je nach Baby kann der Neugeborenenschlaf sehr unterschiedlich sein. Die meisten schlafen jedoch eher unruhig. Deshalb spreche ich mit Schlafcoach Julia Beroleit in dieser Folge speziell über den Neugeborenenschlaf und wie wir Eltern uns und dem Baby das Leben etwas einfacher machen können.
24 Jun 2024#208 - Stillen im Doppelpack: Wie das Tandemstillen stressfrei gelingen kann00:36:44
„Tandemstillen? Wie soll das denn stressfrei gehen?“ – Unsere erfahrene babelli-Hebamme Emely Hoppe klärt all eure Fragen rund ums Tandemstillen und gibt wertvolle Tipps, wie das Ganze realistisch stressfrei klappen kann! In dieser Podcastfolge teilt sie mit euch … … alles, was ihr über das Tandemstillen unbedingt wissen solltet, … wie ihr euch beim Tandemstillen entlasten lassen könnt, … warum ihr darauf achten solltet, die für euch richtigen Portionen zu essen, … wie ihr bei Still-Neid des älteren Kindes reagieren könnt, … worum es beim Tandemstillen wirklich geht! Mit dieser Podcastfolge möchten wir euch etwas die Ängste in Bezug auf das Tandemstillen nehmen und euch liebevoll unterstützen.

Améliorez votre compréhension de Von Anfang an dabei avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Von Anfang an dabei. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data