
viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft (Bastian Schroeder)
Explorez tous les épisodes de viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
Plongez dans la liste complète des épisodes de viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
19 Jan 2024 | Der Zeitmillionär und sein verlorenes Paradies | 00:30:53 | |
Zu jedem Neujahr ist es auf wundersame Weise wieder Thema: Vorsätze. Die Medien sind voll damit, aber keiner will es hören. Denn Vorsatz heißt immer auch so was wie „Och, wie schön wäre es, wenn ich das hinbekäme: Abnehmen, weniger arbeiten, die letzte Zigarette rauchen oder sonst was“. Die einzigen, die sich üblicherweise freuen, sind Fitnessstudios.
Und das ist der Grund, warum wir heute nicht über Vorsätze sprechen, sondern übers Machen.
Unser Protagonist Josef erzählt seine fantastische Lebensgeschichte. Er berichtet, wie er zum Zeitmillionar wurde, wie er zwischenzeitig all seinen Besitz verlor und am Ende doch zu seinem Glück gefunden hat.
Auf den ersten Blick klingt es fast nach einer typischen Hollywoodstory. Doch es sind die Halb- und Nebensätze aus Josefs Erzählungen, die diese Geschichte zu etwas Besonderem machen.
Seine Intuition und steter Mut zur Veränderung hat ihn dorthin gebracht, wo er heute ist: zufrieden und im Einklang mit sich selbst. Wer kann das heutzutage schon von sich behaupten?
Eine wahrlich inspirierende Folge für einen guten Start ins neue Jahr.
Shownotes und weiterführende Links findet ihr im Newsletter: | |||
16 Feb 2024 | Der Taxifahrer von Jerantut | 00:32:29 | |
In der neuen Episode greifen wir eine Klangfarbe der ersten Staffel auf: Heute hört ihr eine Kurzgeschichte. Doch im Gegensatz zur ersten Staffel, in der ich die Texte meiner Gäste gelesen habe, handelt es sich diesmal um einen eigenen Text (als Supporter:innen könnt ihr alle Lesungen hören). Momentan sammle ich Geschichten für einen Kurzgeschichtenband, den ich zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt veröffentlichen möchte.
In dieser Folge werdet ihr eine Geschichte hören, die Katha und mir in Malaysia widerfahren ist. Und zwar die, des Taxifahrers von Jerantut.
Viel Spaß dabei. | |||
10 Jul 2024 | Mission Arktis: Ich bin dann mal weg! | 00:04:48 | |
Nach langer Zeit mal wieder ein Update. Und was für eins!
In den vergangenen Monaten bin ich total abgetaucht, das habt ihr sicher gemerkt – aber nicht untätig, sondern im Gegenteil: 💯% beschäftigt!
Seit Februar weiß ich, dass ich mit dem Forschungsschiff Polarstern in die Arktis fahren darf. Seitdem ist kein Tag vergangen, an dem ich nicht mindestens eine Stunde an diesem Projekt gearbeitet habe. Und je näher der heutige Tag kam, desto mehr wurde es.
Für mich bedeutete das: Priorisieren! Und dementsprechend habe ich erst einmal alle anderen Projekte eingefroren – zwar noch nicht mit Polareis, aber bildlich gesprochen schon auf Tiefkühltemperatur.
Warum das alles und wie es weiter geht, das erfahrt ihr in dieser kurzen Nachricht von mir! | |||
22 Mar 2024 | Zwischen Leben und Lebewohl | 00:37:55 | |
In dieser bewegenden Episode von viel schönes dabei sprechen wir über ein Thema, das viele von uns lieber meiden: das Sterben. Doch die Geschichte unseres Gastes Hanna Lindemann zeigt, dass ein Gespräch über das Ende des Lebens gleichzeitig ein Gespräch über das Leben selbst sein kann.
Hanna hat ihre Berufung in der Arbeit mit Sterbenden entdeckt. Wir erhalten nicht nur Einblicke in ihre professionelle Perspektive auf den Tod, sondern tauchen auch in ihre persönliche Geschichte ein – eine Geschichte, die von Verlusten und Herausforderungen gezeichnet ist, aber ebenso von Liebe und dem tiefen Sinn erfüllt wird, den sie in der Hospizarbeit findet.
Diese Episode ist nicht nur eine Reflexion über das Sterben, sondern auch eine Inspiration, wie wir das Leben und unsere Beziehungen zu denen, die uns nahestehen, intensiver schätzen können. | |||
16 Dec 2023 | Dorfromantik Köln - Das Spezial mit großem Gewinnspiel | 00:47:56 | |
Unsere Tradition:
Eine Weihnachtsfolge zum Thema Spielen
In Köln sagt man, ab dem zweiten Mal ist alles eine Tradition.
In diesem Sinne beschließen wir bei viel schönes dabei das Jahr traditionell mit einer Folge über das gemeinsame Spielen.
Dieses Jahr haben wir das diesjährige Spiel des Jahres „Dorfromantik“ in eine Live-Podcastversion übersetzt und den Pegasus Verlag herausgefordert gegen uns zu spielen.
Das ganze viel schönes dabei Team ist unterwegs, um gemeinsam gegen den Verlag Dorfromantik Spiele zu gewinnen. Je mehr Punkte wir sammeln, desto mehr Spiele gewinnen wir – und zwar für euch. Anschließend werden die Spiele unter allen Teilnehmenden Zuhörer:innen verlost.
Zum Ende der Folge erfahrt ihr auch, wie ihr teilnehmen und gewinnen könnt.
Neben der Herausforderung Spiele gegen den Pegasus Verlag zu gewinnen, war unser härtester Gegner das Wetter. Daher sind die Bilder heute nicht schön, sondern eher Dokumentation für eine tolle, aber kalte und nasse Zeit in Köln.
Viel Spaß beim Hören und frohe Weihnachten!
Katha, Felix und Bastian
Die Gewinnspielregeln findet ihr hier: https://www.viel-schoenes-dabei.de/podcast/dorfromantik-koln-weihnachtsspezial-mit-großem-gewinnspiel/ | |||
04 Mar 2022 | Wie reden wir mit Kindern über Krieg? | 00:21:16 | |
Die vergangene Woche hat uns sicher alle bewegt, vielleicht sogar verändert. Wie erklären wir unseren Kindern was wir fühlen und was in der Ukraine passiert? Nicolas Mandt, Kinder und Jugendpsychotherapeut gibt Antworten. | |||
12 Mar 2022 | Lutz Geißler, was ist gesundes Brot? | 01:21:10 | |
(Wiederholung) Lutz Geißler ist einer der renommiertesten Brotexperten Deutschlands. Mit ihm spreche ich über das Brotbacken und warum Hobbybäcker besseres Brot herstellen können als Großbäckereien. | |||
24 Mar 2022 | Wie backe ich ein gutes Brot? How-To mit Lutz Geißler | 00:27:55 | |
Wer das Interview mit Lutz spannend fand, aber noch nicht genau weiß, wie man einen Sauerteig ansetzt, was rundwirken bedeutet oder wieso ein Teig mehrfach ruhen sollte, für den oder die ist diese Folge genau das Richtige. | |||
08 Apr 2022 | Wie treffen wir bessere Entscheidungen, Prof. Robert Böhm? | 01:20:12 | |
Wer entscheidet sich schon gerne falsch? Robert Böhm arbeitet daran, genau das herauszufinden. Ein spannendes Gespräch über soziale Dilemmas und ein Blick hinter die Kulissen der Corona-Politik. | |||
21 Apr 2022 | Staffelfinale… Oder: Es ist was im Busch | 00:10:25 | |
gleichzeiteig auf die nahende zweite Staffel vor. Wichtig, ihr seid gefragt und könnt mitmachen. | |||
13 May 2022 | Warum lesen wir gerne von Mord und Totschlag, Mathias Berg? (Wiederholung) | 01:17:19 | |
Er weiß, warum wir am Abend lieber auf dem Sofa sitzen und spannende Geschichten über Mord und Totschlag lesen, als uns von seichter Literatur berieseln zu lassen.
Diese Folge ist eine der ersten Folgen von viel schoenes dabei und eine Wiederholung aus dem vergangenen Jahr. | |||
20 May 2022 | Was lehrt dich das Leben auf der Alm, Martina Fischer? (Wiederholung) | 01:01:56 | |
Die zweite Neuauflage dieser Staffelpause führt und zurück auf die herbstliche Alm der Sennerin Martina Fischer. | |||
10 Jul 2022 | Abwechslung aus dem Sommerloch | 00:12:01 | |
Ein kleiner Einblick in den aktuellen Stand der zweiten Staffel. Mit besten Grüßen aus und in das Sommerloch! | |||
22 Jul 2022 | Wie groß sind Mikroabenteuer, Christo Foerster? (Wiederholung) | 01:21:18 | |
Wie erleben wir heute unseren Alltag und was können wir tun, um ihn abwechslungsreicher zu gestalten? Mikroabenteuer, sagt Christo Foerster. Was das ist und warum es die Basis für die kommende zweite Staffel ist, erfahrt in dieser Wiederholungsfolge. | |||
19 Aug 2022 | S2F1 – Aufbruch | 00:43:45 | |
Der Beginn der zweiten Staffel.
Ich gehe auf eine Reise, um Menschen zu treffen und ihre Geschichten festzuhalten. | |||
02 Sep 2022 | S2F2 – Der Bauernhof | 00:56:35 | |
Die zweite Folge von Staffel 2. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit Blasen an den Füßen und einer Begegnung, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. | |||
16 Sep 2022 | S2F3 – Vom Scheitern und Mahlen | 01:02:54 | |
Auf dem dritten Teilabschnitt meiner Reise erkenne ich die Grenzen meines Körpers an und versuche zu verstehen, wie Hilfsbereitschaft in Deutschland funktioniert. Auf diesem Weg treffe ich wunderbare Menschen, die ihre Geschichten und ihr Wissen mit mir teilen. Eine Folge zwischen Kontemplation und ratternden Zahnrädern. | |||
01 Oct 2022 | S2F4 – Von Bekannten und Kumpeln | 01:00:31 | |
Auf Teil vier der Reise erkunde ich das niederrheinische Kohlerevier, werde kurzzeitig zum Privatdetektiv und begebe mich auf eine Reise in die deutsch-deutsche Geschichte. | |||
26 Oct 2022 | S2F5 – Vom Schmieden zum Rudern | 00:50:03 | |
Ich besuche die Schmiedewerkstatt von Kunstschmied Dietrich Weber und lerne anhand von „Schneckenkugeln“ einen neuen Weg, das Wort Kreativität zu beschreiben. | |||
12 Nov 2022 | S2F6 – Aushalten | 00:42:53 | |
Eine Begegnung mit drei älteren Herrschaften an der Meerbuscher Rheinfähre hat mich so fragend hinterlassen, dass ich mich mit Mediatorin Selina Pfrüner zum Sezieren des Gesprächsmitschnitts verabredet habe. | |||
03 Dec 2022 | S2F7 – Kehrtwende | 00:50:03 | |
Welche Aufgabe hat bei meinem Zwischenstopp in Neuss auf mich gewartet und wie hat das die komplette restliche Reise völlig auf den Kopf gestellt? In dieser Podcast Folge | |||
24 Dec 2022 | S2F8 – Heimkehr | 00:41:54 | |
Die finale Episode der zweiten Staffel. Wie bin ich aus dem belgischen Wald nach Hause gekommen und was hat die Reise mit mir gemacht? | |||
21 Sep 2023 | Staffel 3 – Trailer | 02:51:00 | |
Endlich geht es wieder los. Nach neun Monaten Funkstille geht in wenigen Wochen die neue Staffel los. Hier ein erster Trailer dazu! | |||
27 Nov 2023 | Forschungslabor Arktis: Was Mikroalgen mit dem Klimawandel zu tun haben | 00:38:46 | |
Die Geschichte einer Arktisforscherin und ihrer "unsichtbaren" Forschung
Mit dieser Podcast-Folge nehmen wir am Multimedia-Wettbewerb Fast Forward Science von Wissenschaft im Dialog in der Kategorie #AudioAward teil. https://fastforwardscience.de/ | |||
11 May 2021 | Hat die Gesellschaft einen Rand, Kristin Frank? | 01:17:12 | |
(Wiederholung) Kristin Frank ist Sozialarbeiterin in der Drogenhilfe.
Woraus besteht ihre Arbeit? Wie geraten Menschen in eine Abhängigkeit und viel wichtiger: Wie kommt man wieder heraus? | |||
22 Apr 2021 | Sind Schreibmaschinen die Zukunft, nicht die Vergangenheit, Erik Schlicksbier? | 00:06:00 | |
Erik Schlicksbier ist Schreibmaschinensammler und Gründer einer Spaß-Guerillabewegeung für anachronistische Gegenstände.
Wir sprechen über Entschleunigung, warum es gut tut, das Handy auch mal zu Hause zu lassen und wie Langsamkeit auch dazu führen kann, facebook erstmals richtig zu nutzen.
Ein spannendes Gespräch über das Digitale im Analogen. | |||
14 Jun 2021 | Leben mit einem herzkranken Kind, Andrea Dautz? | 01:05:54 | |
Ein Gespräch über Leben und Tod. Andrea ist Mutter eines herzkranken Kindes. Sie erklärt, warum sie sich immer wieder dafür entscheiden würde.
Das Gespräch ist intensiv, aber auch sehr versöhnlich. Es hat mir gezeigt, dass wir jeden Tag genießen sollten. | |||
31 May 2021 | Können wir alle Mörder sein, Mathias Berg? | 01:17:19 | |
Mathias Berg ist Schriftsteller und Autor von Kriminalromanen.
Warum machen wir es uns auf dem Sofa mit Serienmördern gemütlich, anstatt das Leben zu genießen? Wie findet man heraus wie eine Mörder:in denkt?
Im Gespräch erhalten wir Antworten auf Fragen zu unserer Gesellschaft, ebenso wie zum Prozess des kreativen Schreibens. Garniert mit spannenden Geschichten aus dem Leben eines Mannes, dessen Leben mit einem Pistolenschuss begonnen hat - im Ernst. | |||
28 Jun 2021 | Wie macht man Menschen berühmt, Philipp Jacob-Pahl? | 01:14:42 | |
Philipp Jacob-Pahl ist der Mann im Hintergrund vieler großer, deutscher Künstler:innen. Und doch ist er vor allem eins: Unbekannt. Wie es ist Menschen berühmt zu machen und gleichzeitig im Hintergrund zu stehen, darüber sprechen wir in dieser Ausgabe von viel schönes dabei. | |||
27 Jul 2021 | Jung sein und Politik machen, Jessica Rosenthal? | 00:59:32 | |
Jessica Rosenthal ist Politikerin, die neue JUSO-Vorsitzende und Lehrerin. Eins Vorweg: Wir sprechen über vieles, aber nicht über Tagespolitik. | |||
10 Aug 2021 | Was ist Erfolg, Sebastian Trägner? | 01:18:49 | |
(Wiederholung) Sebastian Trägner ist ein Phänomen. In all seinen Berufen wird er zum Aushängeschild. Doch er selbst sagt, Erfolg ist etwas anderes. | |||
23 Sep 2021 | Wie ist es, Ärztin im Irak zu sein, Lina Ko? | 01:16:50 | |
Lina Ko war 2019 für vier Monate als Ärztin im Irak. Wir sprechen über ihre Erlebnisse und darüber was sie von dort für das Leben mitnehmen konnte. | |||
07 Oct 2021 | Ist Kunst etwas für alle, Felix Adam? | 01:10:13 | |
Ein außerordentlicher Künstler und ein besonders feiner Mensch. Wir sprechen über Humor, warum fließendes Wasser Kunst sein kann und darüber, was ein Philoskop ist. | |||
25 Oct 2021 | Wofür tragen Kinder Verantwortung, Nicolas Mandt? | 01:24:30 | |
Nicolas Mandt ist Psychotherapeut für Kinder & Jugendliche. Wir sprechen über Schuld, Verantwortung und die Art wie wir miteinander kommunizieren sollten. | |||
09 Nov 2021 | Wie groß sind Mikroabenteuer, Christo Foerster? | 01:21:18 | |
Wie erleben wir heute unseren Alltag und was können wir tun, um ihn abwechslungsreicher zu gestalten? Mikroabenteuer, sagt Christo Foerster. Was das ist und warum es für Mikroabenteuer keine Ausreden gibt, erzählt er in diesem Podcast.
Vorsicht: absolute Inspirationsgefahr! | |||
24 Nov 2021 | Wie können wir kreativer werden, Dirk von Gehlen? | 01:17:10 | |
Es gibt keine unkreativen Menschen, es gibt nur häufig schlechte Voraussetzungen für Kreativität, sagt mein heutiger Gast Dirk von Gehlen. Warum das eigene Mindset dabei eine wichtige Rolle spielt und wie Kreativität sich von Innovation unterscheidet, darüber sprechen wir in dieser wirklich witzigen Folge von viel schoenes dabei. | |||
22 Dec 2021 | Wie erfindet man Spiele, Inka und Markus Brand? | 01:26:51 | |
Weihnachtszeit ist Spielezeit, nicht erst seit Corona. In dieser Folge muss ich mit Inka und Markus Brand, den Erfindern der EXIT-Spiele, Weihnachten retten. Hört rein in den weltweit ersten EXIT-Podcast – mit zwei Menschen, die seit 20 Jahren Dinge erfinden, mit denen wir zu Hause Spaß haben können. Die perfekte Einstimmung auf die Feiertage. | |||
31 Dec 2021 | Ein Blick hinter die Kulissen von A wie Anfang bis Z wie Zukunft | 01:26:58 | |
Das Ende des Jahres ist üblicherweise die Zeit für Jahresrückblicke. Wir wollen das etwas anders angehen und die Chance nutzen, euch einen Einblick hinter die Kulissen zu geben und gleichzeitig darüber zu sprechen wie das erste Jahr viel schoenes dabei bei uns nachgewirkt hat. | |||
04 Jan 2022 | Unheilbar krank und Ultra-Marathons laufen? Wie geht das, Tina Multhaupt? | 01:00:06 | |
Tina Multhaupt hat Multiple Sklerose. Trotzdem läuft sie 85km am Stück quer durch die Alpen.
Ein unglaublich inspirierendes Gespräch zum Jahresanfang. Mit einer Frau, die das Schicksal annimmt und einen Bogen um das schwarze Loch macht, das ihr die Krankheit täglich anbietet. | |||
18 Jan 2022 | Was lehrt dich das Leben auf der Alm, Martina Fischer? | 01:01:56 | |
Vier Monate im Jahr verbringt Martina Fischer alleine auf ihrer Alm in den Chiemgauer Alpen. Sie lebt zusammen mit ihrem Vieh, der Natur und den Erzeugnissen, die sie selber produziert. Wir sprechen über die Befreiung von sozialen Zwängen, die Ehrlichkeit von Tieren und darüber, was wir hier oben lernen können, um auch unten im Tal ein besseres Leben zu führen. | |||
01 Feb 2022 | Wie streiten wir richtig, Steffen Hahn? | 00:50:36 | |
Steffen Hahn ist Gründer des ersten allgemeinen Debattierclubs. Wir besprechen wie man ein Streitgespräch für sich entscheiden kann und halten selbst eine Debatte ab. | |||
16 Feb 2022 | Laura Kampf, Wie macht man aus Schrott Designobjekte? | 01:03:29 | |
(Wiederholung) Laura Kampf ist Erfinderin und YouTuberin.
Wie sie zur Sendung mit der Maus gekommen ist und warum sie bald sogar Astronautin wird erzählt sie in dieser Podcastfolge. |
Améliorez votre compréhension de viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data