Beta

Explorez tous les épisodes de Unter Druck

Plongez dans la liste complète des épisodes de Unter Druck. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–27 of 27

DateTitreDurée
01 Oct 2024#14 ASME Code B31 - Rohrleitungen für Wasserstoff mir Dirk Kölbl00:11:45

Was erwartet dich?


Heute spricht Dirk erneut mit Dr. Dirk Kölbl, Geschäftsführer der CIS GmbH über Wasserstoffrohrleitungen. Welche Abschnitte des ASME Codes sind für Rohrleitungen von Wasserstoff relevant? Was muss ich beachten, wenn ich eine solche Anlage mit der Druckgeräterichtline in Einklang bringen möchte?  Was muss ich bei der Werkstoffauswahl, Druckprüfung und bei der Qualifikation des Schweißverfahren beachten? Welche Vorteile bietet die Anwendung des ASME Codes für den Hersteller und für den Betreiber?


Moderation: Dirk Sticher

Gast: Dr.-Ing. Dirk Kölbl, CIS GmbH Consulting Inspection Services

TÜV Thüringen Group


Zum Weiterlesen:

02 Sep 2024#11 Betrieb von Druckanlagen und Anlagenteilen mit Dr. Tiberius Schulz00:27:14

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵?

Heute spricht Dirk mit Tiberius Schulz über den Betrieb von Druckanlagen und -anlagenteilen. Welche Anforderungen stellt die Betriebssicherheitsverordnung an überwachungsbedürftige Druckanlagen? Wann ist ein Druckgerät ein Arbeitsmittel? Und wo liegt der Unterschied? Außerdem klären wir, wieso die Gefährdungsbeurteilung bereits vor der Beschaffung der Anlage vorliegen muss. Welche Prüffristen gelten für meine Druckanlage, wann ist die Druckgeräterichtlinie für mich relevant und was fällt alles unter die Betreiberverantwortung?

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Dirk Sticher

𝗚𝗮𝘀𝘁: Dr.-Ing. Tiberius Schulz, Inhaber des Ingenieurbüros TSS Consulting Software

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

18 Nov 2024#17 Öffnen von Rohrleitungen mit Martin Mauermann00:28:46

Was erwartet dich?

Heute spricht Anne mit Martin Mauermann über Gefährdungen, die bei dem Öffnen von Rohrleitungen entstehen können. Was muss im Vorfeld der Öffnung alles beachtet werden? Was verbirgt sich hinter dem Begriff LOTO? Wie geht man mit Double Block & Bleed auf Nummer sicher? Und was ist eine LMRA? Wie geht man bei der Durchführung vor? Welche Trennmethoden gibt es? Was ist bei der Wiederinbetriebnahme wichtig?

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Anne-Kathrin Fiedler

𝗚𝗮𝘀𝘁: Martin Mauermann, BG RCI

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

17 Feb 2025#23 Gefahrstoffmanagement mit GisChem und Dr. T. Martin00:33:51

Was erwartet dich:

Heute spricht Anne mit Dr. Thomas Martin, dem Leiter des Gefahrstoffinformationssystems Chemikalien der BG RCIund der BGHM. Für die Bewertung und Gefährdungsbeurteilung von Druckgeräten sind nicht nur die Geräteeigenschaften zu ermitteln, sondern auch die Eigenschaften der verwendeten Stoffe, wie z.B. die Gefahrenhinweise, kurz H-Sätze. Datenbanken wie GisChem oder die Gestis Stoffdatenbank geben ausführliche Informationen. Aber GisChem bietet noch viel mehr Hilfestellungen zum Gefahrstoffmanagement, vom Betriebsanweisungsentwurf bis zur Erstellung einer Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe. Zielgruppe sind insbesondere Kleine und mittelgroße Unternehmen. Welche Möglichkeiten GisChem bietet, darum geht es in der heutigen Folge.

 

 

Moderation:  Anne-Kathrin Fiedler
Gast: Dr. Thomas Martin (BG RCI)

Zum Weiterlesen:

Fachwissen-Portal Anlagensicherheit der BG RCI und des VDSI

Mediensuche über denAuswahlassistent (AWA)

GisChem

Gestis Stoffdatenbank der DGUV

Kleinbroschüre „Gefahrstoffinformationssystem Chemikalien

A 016 Gefährdungsbeurteilung - Sieben Schritte zum Ziel

A 017 Gefährdungsbeurteilung - Gefährdungskatalog

Merkblatt M 062 Lagerung von Gefahrstoffen

Merkblatt M 063 Lagerung von Gefahrstoffen - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Merkblatt M 063-1 Zusammenlagerung von Gefahrstoffen


04 Jun 2024#6 Beschaffenheit und Betrieb von Druckgeräten00:16:39

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵?

Dirk spricht heute mit dem Experten Dr. Tiberius Schulz über Beschaffenheit und den Betrieb von Druckgeräten. Welche Arten von Druckgeräten werden überhaupt unterschieden? Welche Richtlinien und Regeln sind zu beachten? Zudem werden häufig gestellte Fragen geklärt: Unter welchen Umständen wird ein Betreiber auch zum Hersteller und welche Pflichten hat eigentlich ein Händler von Druckgeräten?

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Dirk Sticher

𝗚𝗮𝘀𝘁: Dr.-Ing. Tiberius Schulz, Inhaber des Ingenieurbüros TSS Consulting Software

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

14 Aug 2024#10 Sicherheitsbetrachtung, Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilung mit J. Sommer00:15:21

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵?

Heute spricht Anne-Kathrin mit Dr. Joachim Sommer, Experte der BG RCI für Anlagensicherheit. Wann falle ich mit meiner Anlage unter die Störfallverordnung? Wann muss ich eine Sicherheitsbetrachtung durchführen, wann eine Risikoanalyse und worin liegt der Unterschied? Was ist ein PAAG-Verfahren? Warum sind in diesem Zusammenhang die Begriffe „bestimmungsgemäßer“ und „nichtbestimmungsgemäßer Betrieb“ wichtig? Und wieso brauche ich trotzdem noch eine Gefährdungsbeurteilung?

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Anne-Kathrin Fiedler

𝗚𝗮𝘀𝘁: Dr. Joachim Sommer, BG RCI

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

18 Mar 2024#1 Trailer00:01:17

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵?

Der Trailer zum Podcast – Anne und Dirk geben eine kurze Einführung zu dem neuen Podcast „Unter Druck“.

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Anne-Kathrin Fiedler und Dirk Sticher

𝗚𝗮𝘀𝘁: -

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

16 Oct 2024#15 Sicherer Umgang mit Schlauchleitungen mit T. Gottschalk00:18:14

Was erwartet dich?


Heute spricht Dirk über Schlauchleitungen. Was müssen die mit dem Thema betrauten Mitarbeitende alles beachten? Dazu hat sich Dirk den Experten Dr. Thomas Gottschalk eingeladen. Wie kann ein einfaches Schlauchleitungen-Managementsystem aussehen? Welche Prüfungen und Prüffristen müssen berücksichtigt werden. Wer darf die Prüfungen durchführen? Welche Rolle spielt im Betrieb das Alter der Schlauchleitung. Wie unterscheiden sich Hydraulikschlauchleitungen von Industrieschlauchleitungen? Welche Dokumentationspflichten gibt es?


Moderation: Dirk Sticher

Gast: Dr.-Ing. Thomas Gottschalk, Schloemer GmbH


Zum Weiterlesen:



18 Mar 2024#2 Hinter den Kulissen00:05:12

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵?

Warum „Unter Druck“? Und wer sind wir? Ewelina, Anne und Dirk stellen sich und das neue Format vor. Woher stammt die Idee zu einem Podcast über Anlagen- und Verfahrenssicherheit? Und was macht eigentlich die Qualifizierung der BG RCI? Also raus aus dem fachlichen Sumpf und hör Dich schlau!

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Anne-Kathrin Fiedler und Dirk Sticher

𝗚𝗮𝘀𝘁: Dr. Ewelina Broda-Kaczmarek

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

02 Jul 2024#8 Druckgeräte nach Druckgeräterichtline mit Dr. Tiberius Schulz – Teil 200:23:57

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵?

In der zweiten Folge geht es um Einstufung nach der Druckgeräterichtlinie in Kategorien. Welche Faktoren sind hierbei zu berücksichtigen? Wie werden Ausrüstungsteile und Baugruppen eingestuft? Gilt Flüssiggas nach der DGRL als Gas oder Flüssigkeit? Was bedeuten die Fluidgruppen 1 und 2? Welche technischen Unterlagen müssen vorgehalten werden? Und was sagt Art. 4 Abs. 3 der DGRL aus? Warum dürfen Geräte, die unter diesen Artikeln fallen, keine CE-Kennzeichnung tragen?

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Dirk Sticher

𝗚𝗮𝘀𝘁: Dr.-Ing. Tiberius Schulz, Inhaber des Ingenieurbüros TSS Consulting Software

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

02 May 2024#5 Gefährdungen durch Druck mit Dr. Joachim Sommer00:12:46

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵?

Heute klären Dirk und Joachim über die unterschiedlichen Gefährdungen auf, die aus Unter- und Überdruck entstehen können. Wann sind Maßnahmen, wie der Einbau von Berstscheiben oder Sicherheitsventilen, sinnvoll? Was muss dabei beachtet werden? Warum ist es sinnvoll, sich mit diesen Fragen vor der Anschaffung eines Druckgerätes zu beschäftigen?

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Dirk Sticher

𝗚𝗮𝘀𝘁: Dr. Joachim Sommer, BG RCI

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

Fachwissen-Portal Anlagensicherheit

Mediensuche über Auswahlassistent (AWA)

KB 025 - Druck und Druckentlastung   

Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV


Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

02 Apr 2024#4 Sichere Anlage mit Dr. Joachim Sommer00:07:57

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵?

In dieser Folge sprechen Anne und Dirk mit Dr. Joachim Sommer, Mitglied der Kommission für Anlagensicherheit. Die drei beschäftigt die Frage: Was ist eigentlich eine „sichere Anlage“? Und mit welchen Anlagen beschäftigt sich die Kommission für Anlagensicherheit? Was ist der Unterschied zwischen genehmigungsbedürftigen und überwachungsbedürftigen Anlagen? Was macht eine zugelassene Überwachungsstelle?

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Anne-Kathrin Fiedler und Dirk Sticher

𝗚𝗮𝘀𝘁: Dr. Joachim Sommer, BG RCI

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

16 Sep 2024#12 Sind Schlauchleitungen eigentlich Druckgeräte? mit Dirk Sticher00:19:44

Was erwartet dich:

Heute muss Dirk seine Rolle wechseln und wird bei ‘‘Unter Druck‘‘ zu Gast sein. Anne-Kathrin wird ihn mit Ihren Fragen unter Druck setzen: Sind die Schlauchleitungen auch Druckgeräte? Ab wann fallen die Schlauchleitungen unter die Anwendung der Druckgeräterichtlinie? Wie sind die Schlauchleitungen nach DGRL eingestuft? Welche Pflichten hat der Hersteller von Schlauchleitungen zu erfüllen? Und wann wird ein Betreiber /Arbeitgeber zum Hersteller?

Moderation: Anne-Kathrin Fiedler Gast: Dipl.-Ing. Dirk Sticher, BG RCI

Zum Weiterlesen:

Fachwissen-Portal Anlagensicherheit der BG RCI und des VDSI

Mediensuche über den Auswahlassistent (AWA)

Arbeitshilfen - BG RCI

Schlauchleitungen- Sicherer Einsatz (Merkblatt T 002 der Reihe „Sichere Technik“) | DGUV Informationen | Regelwerk | DGUV Publikationen

Druckgeräterichtlinie (DGRL) 2014/68/EU

Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

02 Jan 2025#20 Die Druckanlage und Gefährdungsbeurteilung mit Karsten Schwarzer00:14:00

Was erwartet dich?



Heute spricht Dirk mit seinem heutigen Gast Karsten Schwarzer über Druckanlagen. Was ist eine Druckanlage? Wann wird eine Druckanlage überwachungsbedürftig? Wieso ist es nicht immer zweckmäßig, eine Druckanlage für einen einzelnen Behälter festzulegen? Was ist bei der Gefährdungsbeurteilung von Druckanlagenteile und Druckanlagen zu beachten? Welche Fristen und Zuständigkeiten gelten für die Prüfungen der Anlagen?    

 

Moderation: Dirk Sticher
Gast: Karsten Schwarzer (Evonik Operations GmbH)



Zum Weiterlesen:

15 Apr 2025#27 Umsetzung von Prüfanforderungen nach verschiedenen Rechtsvorschriften mit Dr. H. Dinkler00:25:59

Was erwartet dich:

 

Heute spricht Anne erneut mit Hermann Dinkler. Diesmal über das Thema Prüfungen. Was beinhaltet der Leitfaden EmpfBS 1201? Welche Arten von Prüfungen gibt es und auf welchen Rechtsgrundlagen beruhen diese? Wer darf diePrüfungen durchführen? Wie kann ich meine Prüfungen koordinieren und optimieren? Wie erstelle ich ein umfangreiches Prüfkonzept?

 

Moderation: Anne – Kathrin Fiedler

Gast: Dr. Hermann Dinkler (TÜV-Verband e. V.)



Zum Weiterlesen:


01 Aug 2024#9 Keine Angst vor dem Gefahrguttransport mit P. Steimer00:14:29

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵?

Heute diskutiert Dirk mit dem Gefahrgutexperten Philipp Steimer das Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, auch ADR genannt. Wieso muss man sich überhaupt daran halten? Kennt Phillipp den Inhalt auswendig? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Gefahrstoff und Gefahrgut? Und was hat es mit den UN-Nummern auf sich? Fällt Dirks Tauchurlaub wegen des ADR-Rechts ins Wasser? Und schließlich; was gibt es beim Transport von Anlagenteilen zu beachten?       

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Dirk Sticher

𝗚𝗮𝘀𝘁: Philipp Steimer, Experte für Gefahrgutrecht bei der BG RCI

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

18 Mar 2024#3 Zeitreise mit Konrad Kreiller00:10:29

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵?

In dieser Folge spricht Dirk mit Konrad Kreiller, ehemaliger Leiter der Anlagenüberwachung bei Wacker Chemie AG. Herr Kreiller erläutert die Herausforderungen und Vorteile der Eigenüberwachung im Unternehmen. Warum engagiert er sich in Regelsetzungsgremien und investiert Zeit in die Erarbeitung von Schriften der BG RCI? Ein Blick in die Zukunft: Wie begegnet Herr Kreiller neuen Entwicklungen, wie dem Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen und dem Problem der Cyberkriminalität?

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Dirk Sticher

𝗚𝗮𝘀𝘁: Konrad Kreiller, Wacker Chemie AG

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

01 Apr 2025#26 Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen mit Dr. H. Dinkler00:40:06

Was erwartet dich:

 

Heute spricht Anne mit Dr. Herrmann Dinkler vom TÜV-Verband über das Gesetz über überwachungsbedürftigen Anlagen, kurz ÜAnlG. Warum brauchte es das ÜAnlG? Welche Anlagen sind überwachungsbedürftig? Wieso richtet sich das Gesetz an den Betreiber der Anlage und nicht an den Arbeitgeber? Welche Pflichten hat der Betreiber einer überwachungsbedürftigen Anlage? Was bedeutet eingefährlicher Mangel bei einer Anlage und was muss der Betreiber dann tun? Was ist das Anlagenkataster, kurz AnKa? Welche Befugnisse hat eine Behörde in Bezug auf überwachungs-bedürftigen Anlagen? Wie entwickeln sich die Vorschriften weiter?

 

Moderation:  Anne – Kathrin Fiedler
Gast: Dr. Hermann Dinkler (TÜV-Verband e. V.)

 

Zum Weiterlesen:

17 Mar 2025# 25 Staubexplosion mit Dr. Oswald Losert00:35:14

Was erwartet dich:


Heute spricht Dirk mit Oswald Losert über das ThemaStaubexplosionen. Wieso sind Stäube gefährlich? Unter welchen Rahmenbedingungen kann es zu einer Staubexplosion kommen? Welche Stäube sind davon betroffen? Was ist mit mineralischen Stäuben? Welche sicherheitstechnischen Kenngrößen gibt es bei Staubexplosionen und was bedeuten sie? Welche Maßnahmen kann ich zur Verhinderung von Staubexplosionen treffen und wie kann ich die Auswirkungenverringern? Welche Pflichten habe ich als Betreiber? Welche Fehler können zu dem Auftreten von Staubexplosionen führen?  



Moderation:  Dirk Sticher

Gast: Dr. Oswald Losert (BG RCI)


Zum Weiterlesen:

⁠⁠⁠⁠EXINFO das Explosionsschutzportal der BG RCI

Mediensuche über den ⁠⁠⁠Auswahlassistent (AWA)⁠⁠

EX-RL – Beispielsammlung

DGUV Regel 113-001 Explosionsschutz-Regeln (EX-RL)

ISSA 38 - Beispielsammlung „Staubexplosionsschutz an Maschinen und Apparaten“ Teil 1: Mühlen, Brecher, Mischer, Abscheider, Siebmaschinen

ISSA 39 - Beispielsammlung „Staubexplosionsschutz an Maschinen und Apparaten“ Teil2: Stetigförderer, Übergabestellen und Empfangsbehälter

Merkblatt T 054 Brennbare Stäube Antworten auf häufig gestellte Fragen

ISSA 32 - Staubexplosionen

Kurz & Bündig - KB 028-1 Brand- und Explosionsgefahren Schutzmaßnahmen für sichere Tätigkeiten mit brennbaren Stoffen

Kurz & Bündig - KB 028-2 Rechtlicher Wegweiser im Explosionsschutz

03 Dec 2024#18 Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen mit A. Rickauer und J. Schöpe00:20:36

Was erwartet dich?


In dieser Folge spricht Dirk mit Dr. Andreas Rickauer und Jörg Schöpe über die besonderen Herausforderungen und Gefährdungen beim Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen. Erfahren Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich sind, um Unfälle zu vermeiden, und worauf Unternehmen und Mitarbeitende besonders achten sollten. Diese Folge ist ein Muss für alle, die in diesen anspruchsvollen Arbeitsbereichen tätig sind!


𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Dirk Sticher

𝗚𝗮𝘀𝘁: Dr. Andreas Rickauer BG RCI und Jörg Schöpe TÜV Thüringen e.V.


𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:


16 Dec 2024#19 Ein Blick zurück und nach vorn mit EBK00:06:10

Das vergangene Jahr hat uns vor einige Herausforderungen gestellt, aber auch viele wertvolle Erfahrungen und Erfolge beschert. Nun steht die Weihnachtszeit vor der Tür – eine Zeit, in der wir innehalten und uns auf das Wesentliche besinnen. Vielleicht erwarten uns sogar ein paar kleine Überraschungen unter dem Weihnachtsbaum!


Doch die spannendste Frage bleibt: Was bringt das neue Jahr? Mit frischen Plänen und voller Tatendrang blicken wir auf die kommenden Monate. Lassen wir uns inspirieren und gemeinsam anpacken, um auch das nächste Jahr zu einem Erfolg zu machen.


Wir wünschen Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!


Eure ‘‘Unter Druck‘‘


𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Anne Fiedler

𝗚𝗮𝘀𝘁: Dr. Ewelina Broda – Kaczmarek (BG RCI)


𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:


03 Mar 2025#24 Explosionsschutz mit Dr. O. Losert00:48:33

Was erwartet dich:

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Explosionsschutz.

Dr. Oswald Losert, physikalischer Chemiker und Leiter des Referats Explosionsschutz bei der BG RCI, erklärt die Grundlagen von Explosionen, explosionsfähigen Atmosphären und sicherheitstechnischen Kenngrößen. Außerdem gibt er praxisnahe Einblicke in Gefährdungsbeurteilungen und das Explosionsschutzdokument. Dabei geht es um gesetzliche Anforderungen, Schutzmaßnahmen und praktische Hilfestellungen für Unternehmen. Eine essenzielle Folge für alle, die mit gefährlichen Stoffen arbeiten und für Sicherheit in Anlagen sorgen.


Moderation:  Dirk Sticher

Gast: Dr. Oswald Losert (BG RCI)


Zum Weiterlesen:

⁠⁠Explosionsschutzportal der BG RCI⁠⁠

Mediensuche über den⁠⁠Auswahlassistent (AWA)⁠

EX-RL – Beispielsammlung

Explosionsschutz-Regeln (EX-RL)

⁠A 016 Gefährdungsbeurteilung - Sieben Schritte zum Ziel⁠⁠

⁠⁠A 017 Gefährdungsbeurteilung - Gefährdungskatalog⁠

Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV)

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV)

Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV)

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

TRBS 1123 Prüfpflichtige Änderungen von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen -Ermittlung der Prüfnotwendigkeit gemäß § 15 Absatz 1 BetrSichV

TRBS 1201 Teil 1 Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)

TRGS 720 Gefährliche explosionsfähige Gemische - Allgemeines

TRGS 509 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- undEntleerstellen für ortsbewegliche Behälter

TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern

Kurz & Bündig - KB 028-1 Brand- und Explosionsgefahren Schutzmaßnahmen fürsichere Tätigkeiten mit brennbaren Stoffen

Kurz & Bündig - KB 028-2 Rechtlicher Wegweiser im Explosionsschutz


02 Jul 2024#7 Druckgeräte nach Druckgeräterichtline mit Dr. Tiberius Schulz – Teil 100:27:09

𝗪𝗮𝘀 𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵?

In der heutigen Folge geht es um die Druckgeräterichtlinie (DGRL) und die Frage, welche Druckgeräte von ihr erfasst werden. Hierzu taucht Dirk erneut mit dem Experten für Druckgeräte, Dr. Tiberius Schulz, tief in die Details der Richtlinie ein. Welche Pflichten ergeben sich aus der Druckgeräterichtlinie für den Hersteller? Welche Wege können beim Beschaffungsprozess beschritten werden? Was ist eine Risikoanalyse und wie funktioniert ein Konformitätsbewertungsverfahren?

𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: Dirk Sticher

𝗚𝗮𝘀𝘁: Dr.-Ing. Tiberius Schulz, Inhaber des Ingenieurbüros TSS Consulting Software

𝗭𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗹𝗲𝘀𝗲𝗻:

Verpasse keine Folge und abonniere jetzt „Unter Druck”!

01 Oct 2024#13 ASME Code einfach erklärt mit Dirk Kölbl00:17:08

Was erwartet dich?

Heute spricht Dirk mit Dr. Dirk Kölbl, Geschäftsführer der CIS GmbH über den ASME-Code. Wie unterscheidet sich dieses Regelwerk von den AD 2000-Merkblättern und der Druckgeräterichtlinie? Was gilt es beim Inverkehrbringen eines Druckgerät mit ASME Zulassung in europäischen Wirtschaftsraum alles zu beachten? Welche Anforderungen werden an die Fertigung und Prüfungen gestellt? Wie unterscheiden sich die Prüferinnen- und Prüferqualifikationen in den Regelwerken? Wie können die wiederkehrenden Prüffristen für Druckgeräte bestimmt werden, die nach ASME Code gebaut wurden?


Moderation: Dirk Sticher

Gast: Dr.-Ing. Dirk Kölbl, CIS GmbH Consulting Inspection Services

TÜV Thüringen Group


Zum Weiterlesen:

04 Feb 2025#22 Prüfpersonen von Druckanlagen mit Karsten Schwarzer00:16:13

Was erwartet dich:

 

Heute bei Dirk zu Gast: Karsten Schwarzer, Sachverständiger bei der Evonik. Warum kennt die Betriebssicherheitsverordnung zwei unterschiedliche befähigte Personen und wie unterscheiden sich diese von Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS). Was Unterscheidet eine Eigenüberwachung von einer externen ZÜS. Wie erkenne ich, ob meine Druckanlage prüfpflichtig ist und wer prüfen darf? Wie läuft eine Prüfung ab und welche Probleme treten auf?

 

Moderation: Dirk Sticher
Gast: Karsten Schwarzer (Evonik Operations GmbH)


Zum Weiterlesen:

Fachwissen-Portal Anlagensicherheit der BG RCI und des VDSI

Mediensuche über den Auswahlassistent (AWA)

DruckEPP: Ihr digitales Werkzeug für Druckgeräte - Einstufung, Prüfzuständigkeiten und Prüffristen

Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV

TRBS 1203

BAUA Zugelassene Überwachungsstellen

KB025 Druck und Druckentlastung

T 024 Leitfaden Druckgeräte

A 016 Gefährdungsbeurteilung - Sieben Schritte zum Ziel

A 017 Gefährdungsbeurteilung - Gefährdungskatalog


31 Oct 2024#16 Das Gruselkabinett - Schlauchleitungen mit T. Gottschalk00:23:59

Was erwartet dich?

 

Passend zur Jahreszeit heute das Halloween-Special. Thomas öffnet sein Gruselkabinett und bringt viele Beispiele für Schadensbilder an Schlauchleitungen: Vom Drüberfahren über Popcorning hin zum Durchscheuern. Wieso heißt es beim chemischen Angriff immer Alarmstufe rot? Und was hat es mit den U-Bootschläuchen aus dem Bermudadreieck auf sich?

 

Moderation:  Dirk Sticher

Gast: Dr. Thomas Gottschalk, Schloemer GmbH


Zum Weiterlesen:

15 Jan 2025#21 Notifizierte Stellen vs. zugelassene Überwachungsstellen mit Jörg Schöpe00:29:03

Was erwartet dich?



Heute spricht Dirk mit Jörg Schöpe vom TÜV Thüringen e.V. Was ist der Unterschied zwischen einer notifizierten Stelle und einer Zugelassenen Überwachungsstelle, kurz ZÜS? Welche Anforderungen werden an diese Organisationen gestellt? Was ist eine Konformitätserklärung? Was macht die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS)? Was prüft die ZÜS? Welche Unterlagen sollte der Betreiber dabei vorhalten? Und wie langer hat er Zeit evtl. Mängel zu beseitigen? Wie funktioniert die Aufnahme ins Anlagenkataster und welche Folgen hat das?


Moderation: Dirk Sticher

Gast: Jörg Schöpe (TÜV Thüringen e.V.)



Zum Weiterlesen:


Améliorez votre compréhension de Unter Druck avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Unter Druck. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data