
Ukulele Podcast "Der hüpfende Floh" (Andreas Rottmann & Sabina Saracevic)
Explorez tous les épisodes de Ukulele Podcast "Der hüpfende Floh"
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
10 May 2021 | S1#10 Ukulele Exoten | 00:20:46 | |
Bariton, Banjolele, Bass... Bitte was? Neben den üblichen Ukulelegrößen, die ich in Folge 7 vorgestellt habe gibt es noch eine ganze Reihe von Exoten unter den Ukulelen, die unglaublich viel Spaß machen. Einige davon stelle ich heute vor und gebe auch gleich ein Soundbeispiel zum Besten. | |||
12 Apr 2024 | S4#3 Vienna Vibes | 00:33:19 | |
CALICO sind ein Ukulele Trio aus Wien, das mit viel Gefühl originelle Covers, Mashups und Originals, mit zwei Stimmen, zwei Ukulelen und einem funky Bass in neuem Glanz erstrahlen lassen. Das Publikum aus der Reserve locken, tun sie nicht nur auf der Bühne, sondern auch als Organisatoren der Vienna Ukulele Nights. | |||
08 Mar 2021 | S1#2 Ich und meine Ukulele rund um die Welt | 00:20:36 | |
"Die Ukulele ist der perfekte Reisebegleiter" sagt Valentin Sylvant. Er hat ein Tagebuch über seine 10 monatige Reise mit der Ukulele veröffentlicht und erzählt in dieser Folge wie er zu der Ukulele gekommen ist und wie sie ihn letztendlich in den Hafen der Liebe gesteuert hat. | |||
13 Sep 2021 | S1#17 Die Geschichte der Ukulele Teil 2 | 00:55:18 | |
Bereits zum zweiten Mal ist Axel Müller bei mir zu Gast und erzählt über die Geschichte der Ukulele. Zeitlich haken wir in diesem Teil nach dem zweiten Weltkrieg ein und beleuchten die Geschichte der Ukulele vor allem in Deutschland. | |||
05 Jul 2021 | S1#15 Musik mit Gefühl | 00:36:22 | |
Charlotte Pelgen ist Berufsmusikerin und mit verschiedenen Ensembles auf kleinen und großen Bühnen unterwegs. Mit dem Bad Mouse Orchestra spielt Sie Swing der 1920er bis 1940er Jahre und hat spannende und informative Facts über die queere Szene dieser Ära zu erzählen. Außerdem berichtet Sie von ihrem Duoprojekt Charlotte & Elisabeth "Chansons aus Porzellan" in dem Sie ganz ruhige und getragen Töne anstimmt. Was Sie sonst noch alles mit der Ukulele erlebt erfahrt ihr in diesem Interview. | |||
22 Apr 2022 | S2#3 Three Kings Lutherie | 00:32:01 | |
Peter Geerdts hat in der Pandemie angefangen sich für den Bau von Ukulelen zu interessieren. Seitdem werkelt er auf seinem Dachboden in Freiburg im Breisgau an Sopranukulelen und baut seine eigenen Modelle die von den Martin Ukulelen inspiriert wurden. Ich konnte mir vor Ort einen Eindruck von den Instrumenten machen und bin auf eine kleine Ukulele-Bubble gestoßen in der ein unheimlich sympathischer Ukulelefan ganz bezaubernde Instrumente herstellt. https://www.instagram.com/three_kings_lutherie/ | |||
01 Mar 2021 | S1#1 Die Freude an der Musik | 00:15:23 | |
In der ersten Folge meines Ukulele Podcast erzähle ich euch wie ich zur Ukulele gekommen bin und warum ich dafür sogar meinen Job aufgegeben habe. | |||
08 Nov 2021 | S1#23 Ziegenspeck Ukulele | 00:41:02 | |
Tom Ziegenspeck ist der wohl angesagteste Ukulelenbauer in Deutschland. Seine Instrumente sind mit äußerster handwerklicher Präzision gefertigt und nach Kundenwunsch zusammengestellt. Auf der Bühne fühlt sich der Multiinstrumentalist, der eine Schwäche für Irish Folk hat, genauso heimisch wie in seiner Werkstatt im thüringischen Rudolstadt. In dieser Folge erzählt er von seinem Werdegang, was ein gutes Insturment ausmacht und warum er sich ausgerechnet für die Ukulele entschieden hat. | |||
22 Jul 2022 | S2#7 Mimi Musics | 00:34:46 | |
Mimi Mitina - vom Operngesang zur Indie-Pop Sängerin. Seit ihrer Kindheit macht die ukrainische Berliner Singer-Songwriterin schon Musik und ist schon in allen möglichen Ländern und Locations aufgetreten. Seit 2019 kann man sie auch jede Woche als Straßenmusikerin in Berlin sehen, wo sie mit ihrer Ukulele gute Laune verbreitet. Sie ist natürlich auch sehr aktiv auf Festivals und Venues wie das Prachtwerk in Berlin, wo sie regelmäßig zu Gast ist. https://www.instagram.com/mimimusics/ https://www.youtube.com/mimimitina https://twitter.com/mimimusics https://www.tiktok.com/@mimimusics https://www.facebook.com/MimiMitinaMusic | |||
12 Apr 2021 | S1#6 Uke Shop mit Leidenschaft | 00:17:08 | |
In Folge Nr. 6 geht es um Maria & Jens. Die beiden haben sich auf Hawaii so sehr in die Ukulele verliebt, dass sie einen Shop gegründet haben. Wie es dazu kam und für was Ukesupply steht erfahrt ihr in dieser Folge. | |||
15 Jul 2022 | S2#6 Elisabeth Pfeiffer | 00:45:31 | |
Elisabeth Pfeiffer studierte klassische Gitarre in Appleton, WI, USA und an der Hochschule für Musik, Würzburg. Seit 2013 beschäftigt sie sich mit der Ukulele und mittlerweile sind verschiede Lehr- und Repertoirebücher mit Eigenkompositionen und adaptierter Literatur für Ukulele erschienen. Auf der Bühne umfasst ihr Repertoire Solo-Arrangements beliebter Lieder aus Pop, Rock und Jazz, Renaissancemusik und Neue Musik. In dieser Folge erfahrt ihr aus erster Hand von Elisabeth`s Werdegang und welche Projekte sie momentan mit der Ukulele verfolgt. Elisabeth`s Homepage: https://www.elisabethpfeiffer.de/ Elisabeth auf Facebook: https://www.facebook.com/elisabeth.pfeiffer.96 Elisabeth auf Insta: https://www.instagram.com/elisabethpfeiffermusic/ Das Duo von Elisabeth Pfeiffer und Charlotte Pelgen: https://www.facebook.com/charlotteundelisabeth Das Ukulelefest Obermörmosen: https://www.facebook.com/ufoukulelefestival https://www.instagram.com/ufoukulelefestival | |||
16 Feb 2024 | S4#1 Das Loch in der Ananas | 00:38:35 | |
Martina Brandl ist Musikerin, Schriftstellerin und Kabarettistin, tourt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und ist bekannt aus TV-Sendungen wie "Ladies Night". Sie schreibt regelmäßig für die Frankfurter Rundschau und ist Kolumnistin bei "Das Magazin". Von ihren drei Romanen, wurden »Halbnackte Bauarbeiter« und »Glatte runde Dinger« zu Bestsellern. Aktuell ist sie auf Tour mit ihrem zehnten Solo-Programm »brand(L)neu« und sendet mit ihrem Partner im Leben und auf der Bühne den Podcast "Drückste mal record?" https://www.patreon.com/martinabrandl | |||
29 Mar 2021 | S1#5 Der Klinikclown mit Ukulele | 00:22:03 | |
"Die Ukulele macht Mut!" sagt Claus-Peter Damitz. Er ist erfolgreicher Schauspieler und Sprecher und schlüpft regelmäßig in die Rolle des Klinikclowns Prof. Baldur Bommel um Menschen mit Hilfe der Ukulele aufzuwecken und sie den Moment bewusst erleben zu lassen. | |||
13 Apr 2023 | S3#4 JUCM Music | 00:43:49 | |
Julian Maruschke, Ukulele Enthusiast aus Unterfranken, spielt seine Lieblingslieder, baut hobbymäßig eigene Ukulelen und organisiert neuerdings auch Ukulele Festivals. Zu finden auf Youtube: https://www.youtube.com/@jucmmusic und Instagram: https://www.instagram.com/jucmmusic/ | |||
14 Jun 2021 | S1#12 Kara Uke | 00:27:28 | |
In Augsburg gibt es eine regelmäßige Karaoke-Session mit Ukulele. In dieser Folge erläutern die Initatioren von Kara Uke Augsburg Benni, Michi und Jakob wie es zu diesem Format kam und welche Überraschungen diese "Ukulele-Session für Alle" bereit hält. Das Motto lautet: Die Band ist das Publikum und das Publikum ist die Band – Jede(r) ist eingeladen mitzumachen. | |||
15 Nov 2021 | S1#24 Aloha aus Berlin | 00:27:39 | |
Sabina Saracevic hat die Ukulele aus ihrer Liebe zu Hawaii heraus entdeckt und war sofort schockverliebt. Die Sängerin singt bei den Kokua Girls und untertsützt als zertifizierte Mantra Yoga Lehrerin die Menschen darin eine Verbindung zu ihrer ureigenen Stimme zu entdecken - natürlich auch mit der Ukulele. Außerdem ist sie die Organsiatorin des Berliner Ukulele Fest, einem der wichtigsten und vor allem schönsten Ukuleletreffen in Deutschland. | |||
03 May 2021 | S1#9 Begegnung in der Musik | 00:25:12 | |
Zu Gast ist die junge talentierte Ukulele Spielerin Larissa Leaves. Sie setzt die Ukulele in der Heilpädagogik ein und präsentiert auf Instagram rein instrumentale virtuose Einlagen auf unserem Lieblingsinstrument. Sie erzählt uns was sie bisher mit der Ukulele erlebt hat, warum es nicht immer um die Leistung geht und welche Begegnungen ihr Leben mit der Ukulele bereichert haben. | |||
20 Jun 2023 | S3#7 Live vom Berliner Ukulele Festival | 01:02:10 | |
Auf dem 7. Berliner Ukulele Festival war wieder einiges geboten: Tolle Konzerte, eine große Auswahl an Workshops und natürlich jede Menge gut gelaunter Menschen die miteinander gefeiert, getanzt und gesungen haben und einfach eine tolle Zeit miteinander hatten. Mit dem Aufnahmegerät und einem Mikro hat Andi ein paar Stimmen von einem Festival eingefangen dass sich wie ein großes Familientreffen anfühlt. Wir sehen uns nächstes Jahr in Berlin! https://www.facebook.com/berlinerukulelefestival https://www.instagram.com/berlinerukulelefestival/?hl=de https://berliner-ukulele-festival.de/ | |||
21 Jun 2021 | S1#13 Lomi Lomi Nui | 00:26:08 | |
Was hat die aus Hawaii stammende Massagekunst mit der Ukulele zu tun? Das beantwortet uns die Heilpraktikerin Gabriele Schönenberger, die seit vielen Jahren diese besondere therapeutische Körperarbeit praktiziert. Ganz nebenbei ist sie begeisterte Ukulele Spielerin und Musik findet bei ihren Behandlungen eine zentrale Rolle. Wie man die Reißleine zieht, der hektischen Betriebsamkeit entflieht und warum der größte Preis die gemeinsame Freude ist erzählt sie uns in dieser Podcast Folge. | |||
16 Mar 2023 | S3#2 Ukulelen, Mantren und eigene Songs | 00:38:30 | |
Renée Sunbird bezaubert mir ihrer wundervollen Stimme seit Jahren die Yogaszene. Sie lernte durch ihren Vater Yoga kennen und studierte wenige Jahre danach Indologie (Sanskrit) und Philosophie an der Uni Wien. | |||
12 Jun 2023 | S3#6 Why Podcast? | 00:27:54 | |
In dieser Folge begrüßen Euch gleich beide Hosts des Ukulelepodcast. Andreas und Sabina sprechen darüber was die beiden mit dem Podcast bezwecken, wie es dazu gekommen ist und auf was ihr euch freuen könnt. | |||
06 May 2022 | S2#4 Rock `n Roll auf der Ukulele | 00:25:28 | |
Dies ist die erste Tutorial Folge in dem Ukulele Podcast. Ich zeige Dir wie Du auf der Ukulele so richtig abrocken kannst. Schnapp Dir für diese Folge also direkt Dein Lieblingsinstrument und probiere es direkt aus. Falls Du mal bei einem Workshop mitmachen möchtest schau auf https://www.ukahuna.de/workshops-online/ | |||
18 Oct 2021 | S1#21 Martha macht Musik | 00:27:34 | |
Martha Zan wohnt in Berlin und ist Museumspädagogin und Kunst- und Kulturvermittlerin. Ihre Kinder haben sie zur Ukulele gebracht und seitdem versprüht sie die positive Energie der Ukulele über die sozialen Medien und Präsenzworkshops. Vor allem Kinderlieder sind ihr eine Herzensangelegenheit. Wie man Kinder zum Musizieren mit Spaß bringt und warum die Ukulele sich so hervorragend dafür eignet verrät sie uns im heutigen Gespräch. | |||
21 Jul 2023 | S3#8 Ukulele in Freiburg | 00:45:14 | |
Martin/Sabine Walter Webseite: ukewerk.online | |||
26 Aug 2022 | S2#8 Charlie Fischer - Eine Stimme, eine Ukulele | 00:39:16 | |
Charlie Fischer wurde auf den Philippinen geboren, die Melodien des Pazifischen Ozeans wurden ihr also sprichwörtlich in die Wiege gelegt. So war es kein Zufall, dass Charlie die Ukulele für sich entdeckt hat. Seither schlägt ihr Herz für die hawaiianische Musik, Sprache und Kultur. Unter dem Mentorat von Bryan Tolentino und Jeremy Kama Hopkins studiert sie hawaiianische Musik, Spieltechnik und `Ōlelo Hawai’i (hawaiianische Sprache). Sie tritt an diversen Festivals und Events auf, immer authentisch und mit viel Aloha. Webseite: www.charlie-fischer.com | |||
28 Jun 2021 | S1#14 Die Geschichte der Ukulele Teil 1 | 00:34:04 | |
Axel Müller ist vielen in der Ukuleleszene durch seine informativen Vorträge zur Geschichte der Ukulele von Festivals bereits bekannt. Er forscht seit 2012 an der Geschichte der Ukulele und gilt als Koryphäe auf diesem Gebiet. Mit ihm habe ich mich auf Spurensuche begeben und wichtige Ereignisse rund um die Entwicklung der Ukulele chronologisch besprochen. Im ersten Teil geht es von den Wurzeln der Ukulele bis hin zu der Nachkriegszeit. Im zweiten Teil knüpfen wir dort an und fokussieren dann die Entwicklung der Ukulele in Deutschland. | |||
12 Jul 2021 | S1#16 Uke & Lele | 00:39:27 | |
Michael Fromm ist Musiklehrer an der Grundschule, Fachleiter am Studienseminar Rohrbach und Dozent an der Popakademie Baden-Württemberg. Mit seiner viel beachteten Buchserie „1stClassRock – die Bandklasse“ hat er ein musikpädagogisches Konzept vorgestellt, aus dem 2016 mit "Uke & Lele" ein Konzept für das Musizieren an der Grundschule mit der Ukulele hervorgegangen ist. Warum jede Grundschule mindestens einen Ukulele Klassensatz haben sollte, welche Herausforderungen man as "Fachkraft für Singen und Klatschen" zu bewältigen hat und warum gerade die Ukulele das perfekte Instrument für die Grundschule ist erklärt er in diesem Gespräch. | |||
12 Jun 2024 | S4#5 Ein besonderes Geschenk | 00:40:08 | |
Markus Weiser hat eine ganz besondere Geschichte mit der Ukulele erlebt: Nach überstandener Krankheit baut er heimlich für seinen Freund über 3 Jahre eine Ukulele. Er will sie ihm als Dankeschön für die Zeit auf Ibiza schenken die zu seiner Regeneration beigetragen hat. Eine Geschichte über ein ganz besonderes Familieninstrument. Bilder gibt es auf unserem Insta Kanal: https://www.instagram.com/ukulele_podcast/ | |||
22 Mar 2021 | S1#4 Mathilda the Waltzing Uke | 00:17:12 | |
Es geht eine Brüko auf Reisen ... Bereits seit 7 Jahren ist Mathilda auf der Walz. Losgeschickt hat sie Torsten Schmidt und sammelt seitdem die musikalischen Stationen in seinem Blog. In dieser Folge berichtet er von seinem "Waltzing Uke" Projekt. | |||
26 Apr 2024 | S4#4 Hamburg, Hawaii & Hula | 00:45:12 | |
Angela Gobelin ist gebütige Berlinerin, lebt seit 1992 in Hamburg und arbeitet als Musikredakteurin und Moderatorin beim Norddeutschen Rundfunk. | |||
22 Nov 2021 | S1#25 Ins Herz gespielt | 00:26:33 | |
Maike ist von Geburt an blind und die Ukulele hat sich sofort beim ersten Mal in ihr Herz gespielt. Sie erzählt in dieser Folge von ihrer Begegnung mit der Ukulele und welche Hürden das Erlernen mit sich bringt und wie man diese nimmt. Außerdem erfahrt ihr hier aus erster Hand von meinem Audiokurs für blinde und sehbehinderte Menschen. Mit dieser Folge endet die erste Staffel des Podcast und im nächsten Jahr geht`s dann wieder mit vielen interessanten Geschichten rund um die Ukulele weiter. | |||
20 Oct 2023 | S3#10 Rössel Ukulele | 00:44:13 | |
Name ist Raphael Herzberg (geb. Rössel - darum Rössel-Ukulele) stammt gebürtig aus Schwerte an der Ruhr. Zusammen mit seiner Frau, die Geigenbauerin ist, betreibt er eine kleine Werkstatt für Streich- und Zupfinstrumentenbau in der Hermann-Hesse-Stadt Calw im Nordschwarzwald. Nach seiner Ausbildung zum Tischler, durchlief er die Ausbildung zum Zupfinstrumentenmachergesellen an der Berufsfachschule in Klingenthal. Daraufhin folgten acht Semester intensives Studium am Studiengang Musikinstrumentenbau mit Fachrichtung Zupfinstrumentenbau in Markneukirchen. Ende des zweiten Semesters stellte sein alter Meister, Andreas Isaak, ihn Andreas David von Gute Ukulele vor. Mehr Infos zu Rössel Ukulele findest Du auf seiner Homepage, auf Instagram oder Facebook | |||
10 Nov 2023 | S3#11 Der Ukulantor | 00:37:59 | |
Stephan Reinke ist Kantor für Popularmusik in der Region Itzehoe, d.h. er ist zuständig für all Bereiche kirchlichen Musizierens, die man nicht als klassische Musik bezeichnen würde. Nach seinem Musikwissenschaft- und Kirchenmusikstudium war er zunächst als Redakteur und wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, ging dann einen kleinen Umweg über das Unterrichten an einem Gymnasium und kam dann schließlich doch in der Kirchenmusik an. Dort lernte er mit dem E-Bass noch einmal ein neues Instrument und kam dann schließlich irgendwann auch auf die Ukulele - um mal ein Instrument zu spielen, das er eigentlich nicht in der Kirche einsetzen wollte. Doch wie so oft, kam es auch hier anders: mittlerweile gibt es in Itzehoe eine rege Ukuleszene mit Workshops, Stammtisch und kleinem Festival. | |||
26 Apr 2021 | S1#8 Tech Talk zum Uke-Kauf | 00:26:44 | |
In dieser Folge erfahrt ihr Interessantes zu den unterschiedlichen Größen der Ukulele und hört auch ein kleines Klangbeispiel. Außerdem erzähle ich euch was Whiskey mit der Ukulele zu tun hat, warum der Ukuleleverkäufer euer Freund ist und wie ihr gut vorbereitet die erste Ukulele kauft. | |||
30 Mar 2023 | S3#3 Tom Rees, Sissy Chanson & die Sparkle-lele ein Herz & eine Seele | 00:33:46 | |
Tom Rees ist Chefflugbegleiter an Bord von Lufthansa-Langstreckenflügen. Bei seinen Kolleg*Innen ist er als „Ukulelen-Purser“ bekannt. Er hat seine Ukulele immer dabei und singt für seine Passagiere und seine Crew an Geburtstagen, Jubiläen und besonderen Anlässen. Wie er zur Ukulele kam, wann sein Alter Ego Sissy Chanson in sein Leben trat und was es mit der Sparkle-lele auf sich hat erfahrt ihr in dieser Folge. Lasst euch von Toms Charme und seiner Stimme begeistern. Ganz nach Sissy’s Motto, welches es sie am Ende jeder Show ihrem Publikum mit auf den Weg gibt: Denk daran, mit einem Lied in deinem Herzen wirst du immer ein Happy End haben! (und wer will das nicht???)💋 | |||
08 Mar 2024 | S4#2 While My Uke Gently Smiles | 00:39:27 | |
Klaus Heymach lebt als freiberuflicher Fotograf mit seiner Familie in Berlin-Kreuzberg. Vor einem Jahr begann er die Arbeit an seinem freien Projekt »Aloha Berlin«, für das er Ukulelespieler*innen zuhause besuchte und mit ihrem Instrument fotografierte. Die ersten Porträts zeigte er auf dem Berliner Ukulele-Festival im Sommer 2023, Anfang Dezember erschien sein Bild- und Notenband »While My Uke Gently Smiles« mit insgesamt 79 Porträts, 68 Notenblättern und 59 Hörbeispielen. Klaus bekam seine erste Ukulele vor sieben Jahren geschenkt und war schnell beeindruckt davon, wie viel man damit machen kann und wie vielseitig die Ukulelengemeinde ist. So kam er auf die Idee, Hobby und Beruf zu verbinden und diese Vielfalt und Diversität in einer Porträtserie abzubilden. klausheymach.comklausheymach.com/ukulele | |||
13 May 2022 | S2#5 Mantras mit der Ukulele | 00:33:13 | |
Mantras auf der Ukulele haben eine ganz außerordentliche Kraft und sind interessant für alle Ukulelespieler*innen. Shankari Susanne Hill ist Musikerin, Yogalehrerin und Instrumentalpädagogin und hat sich diesem Thema intensiv gewidmet. Als Klinikclownin hatte sie den ersten Kontakt zu der Ukulele. Wie daraus eine ganz besondere Beziehung zu diesem Instrument entstanden ist, den sie selbst am Anfang gar nicht erwartet hätte erzählt sie in dieser Folge.
https://forheartnsoul.com/
https://www.facebook.com/susanne.hill73
https://www.instagram.com/shankarisusannehill/ https://www.facebook.com/forheartnsoul/
| |||
27 Sep 2021 | S1#19 Ruhrkulele | 00:40:06 | |
Éin fester Bestandteil der deutschen Ukuleleszene sind die Treffen, Workshopveranstaltungen und Festivals. Die Ruhrkulele ist ein noch recht junges Festival, das aber schon jetzt einen ausgezeichneten Ruf in der Szene genießt. In dieser Folge gewährt uns der Initiator Michael Epke-Wessel einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Ruhrkulele. | |||
20 Sep 2021 | S1#18 Ukulele Clawhammer | 00:27:50 | |
Beim "Clawhammern" handel es sich um eine spezielle Spieltechnik die gar nicht so Ukulele-typisch ist. Andreas Bördlein hat sich ganz der Mission verschrieben mehr Ukulelisten diese Technik näher zu bringen und deshalb einen eigenen Youtube Kanal dafür gegründet über den er in diesem Podcast erzählt. Was in zu der Ukulele gebracht hat und welchen Stellenwert sie heute für ihn hat das erfahrt ihr in dieser (abermals rein fränkischer) Folge. | |||
07 Jun 2021 | S1#11 MG Guitars | 00:37:39 | |
Zu Gast war ich in der Werkstatt von Gitarrenbaumeister Michael Götz, der unter anderem auch Hawaii-Gitarren und feine Ukulelen produziert. Was ein gutes Instrument ausmacht, wie Ihr eure Ukulele pflegen solltet und jede Menge Fachwissen über den Werkstoff Holz erfahrt ihr in dieser Folge. | |||
04 Aug 2023 | S3#9 Frank Gerstmeier | 00:35:11 | |
Frank Gerstmeier hat mit 11 Jahren mit Gitarre angefangen. Später kamen Klarinette und Saxophon dazu. Elternbedingt ist er mit Klassik und Jazz aufgezogen worden und hat später an verschiedenen Musikhochschulen mit Hauptfach Gitarre dann Instrumentalpädagogik, Kammermusik und Solistendiplom und Konzertexamen studiert. Er spielt aber lieber mit anderen als solo. Nach zahlreichen Musical- und Opernmitwirkungen hat er die Ukulele entdeckt. Seit dem dreht sich vieles um das kleine Ding! | |||
11 Oct 2021 | S1#20 Uke Frank | 00:28:13 | |
Die Open Stage ist ein zentraler Punkt eines jeden Ukulele Festivals und die Interpreten auf den kleinen und großen Bühnen machen den Charme der Ukulele Community aus. Frank Pöppel ist sozusagen auf der offenen Bühne zuhause und berichtet in dieser Folge von seinem Werdegang und welche Songs man auf der Ukulele auf jeden Fall mal ausprobieren sollte. | |||
15 Mar 2021 | S1#3 Open Mic virtuell | 00:21:01 | |
Im April 2020 startete Catharina von Hobe ein virtuelles wöchentliches Ukuleletreffen in Form einer "Open Mic" Veranstaltung das bis heute immer mehr Ukulele-Fans zusammen bringt. In dieser Folge erzählt uns "Catharina mit C" wie es so ist, jede Woche ein kleines Ukulelefestival zu veranstalten. | |||
02 Mar 2023 | S3#1 Ukulele bewegt | 00:35:36 | |
"Ukulele bewegt“, das drückt für Norbert Koch perfekt die Leidenschaft für dieses Zauberinstrument aus. Die Ukulele berührt und bewegt die Menschen. Seit der Coronazeit lässt Norbert seine 40 jährige Berufserfahrung aus der Bildungsarbeit im Bereich Sport in seine vielen Ukulele Angebote fliesen. Immer mit dabei mindestens zwei Ukulelen. Seine Devise lautet: „man weiss ja nie wem man so begegnet und für die Ukulele begeistern kann.“ Ihm ist wichtig, dass jede*r eine echte Chance hat, mit dem Spielen der Ukulele Musik ins Leben zu integrieren. So wie im Sport gilt es auch in der Musikvermittlung sensibel zu sein für die Bedürfnisse und Lebenserfahrung der Teilnehmer*innen. Die Pandemie hat er genutzt, eine sehr umfangreiche Lernplattform zur Ukulele zu schreiben. Aus der in dieser Zeit gegründeten Gruppen, sind viele Ukulelefreundschaften gewachsen die sich auf seinen wöchentlichen Workshops und besonderen Events immer wieder begegnen. Jede*r hat immer eine echte Chance mitzuspielen. Mehr über Norbert Koch und sein Zauberinstrument erfahrt ihr auf seiner Homepage. | |||
19 Apr 2021 | S1#7 Philosophie des Uke-Kaufs | 00:27:06 | |
Wie findet man eigentlich zu dem richtigen Instrument, welche Motive treiben uns überhaupt zu der Ukulele und mit welchen Problemen sind wir bei der Entscheidungsfindung konfrontiert? In diesem Beitrag gehe ich auf die emotionalen Aspekte ein, die unsere Entscheidung so schwer machen können und warum wir so stark davon profitieren wenn wir lernen los zu lassen. *Disclaimer: Dieser Beitrag hat nicht den Anspruch einer vollwertigen Ukuleleberatung und stellt somit keine Kaufberatung dar. | |||
15 May 2023 | S3#5 Lümmeldäne mit Ukulele | 00:54:10 | |
Iso Herquist ist Musiker mit Herz und Soul. Ernsthafter Scherzkeks und chronischer Ukulelespieler. Sein Sound ist einmalig, seine Workshops ebenso legendär wie seine Interpretationen aus Swing und Metal und allem dazwischen.
| |||
15 Apr 2022 | S2#2 Jan Haasler - Ukulele Instrumentals | 00:35:04 | |
Jan ist ein ausgezeichneter Ukulelespieler, der aktuell an seinem zweiten Album arbeitet. In dieser Folge sprechen wir über seine Musik und welche Rolle die Ukulele in seinem musikalischen Leben spielt. Wenn ihr mehr von Jan sehen wollt checkt seine Onlinepräsenz aus: https://www.youtube.com/c/JanHaasler/videos https://www.instagram.com/janhaasler/?hl=de | |||
08 Apr 2022 | S2#1 Frankenkonvoi - Hilfe für die Ukraine | 00:28:12 | |
Willkommen bei der zweiten Staffel des Ukulele Podcast. Ganz untypisch geht es in dieser Folge nur ganz am Rande um die Ukulele. Die hat jedenfalls dafür gesorgt dass Tom Geisbuesch und ich zueinander gefunden haben. Er hat die Organisation Frankenkonvoi gegründet und in dieser Folge berichtet er von seiner Arbeit und den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine. Wenn Du das unterstützen möchtest kannst Du das hier tun: Frankenkonvoi Spendenkonto Konto-Inhaber: Frankenkonvoi e.V. IBAN: DE 36 7625 0000 0040 8462 89 BIC: BYLADEM1SFU Sparkasse Fürth ODER: | |||
02 Dec 2022 | #9 Patrick Ranft | 00:43:21 | |
Patrick fand seine Leidenschaft zur Ukulele auf Hawaii. Stark geprägt durch den Links: Website: www.ukulele-in-12-wochen.de Instagram: @ukulelein12wochen oder @patrickranft Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRcdauhcBfa8_ZhnixlvLFw | |||
01 Nov 2021 | S1#22 Hamburger Jung mit Ukulele | 00:31:05 | |
Roland Prakken ist Musiker, Autor und Musiklehrer und lebt in Hamburg. Er veröffentlichte bereits mehrere Bücher rund um die Ukulele und liebt es die Geschichte über die Geschichte der Ukulele zu erzählen. Er ist Initiator der Hamburger Ukuleletage, spielt in verschiedenen Bands und füttert auch regelmäßig seinen YouTube Kanal mit Ukulele Content. Ein echtes Hamburger Original, das uns in diesem Gespräch einen interessanten Einblick in seine Geschichte mit der Ukulele gewährt. | |||
23 Feb 2021 | Der hüpfende Floh Podcast Ankündigung | 00:03:42 | |
Die Ukulele ist das Instrument unserer Zeit. In dem Podcast "Der hüpfende Floh" geht es um die Geschichten die die Menschen mit der Ukulele verbinden und warum sie das beste Instrument ist, dass man sich vorstellen kann. Den Ukulele Podcast findest Du unter anderem hier: https://www.ukahuna.de/ukulele-podcast/ https://open.spotify.com/show/6XACQz0KIw8BM12R5iaTBB https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-h%C3%BCpfende-floh/id1555105105 https://anchor.fm/ukulelepodcast https://www.listennotes.com/podcasts/der-h%C3%BCpfende-floh-andreas-rottmann-NQMxn54mjXs/ https://app.podcastguru.io/podcast/der-h-pfende-floh-1555105105 https://www.facebook.com/derhuepfendefloh/ Wenn Du Lust auf die Ukulele bekommen hast dann schau auf der Ukahuna Seite vorbei wo Du ganz einfach auch Online Ukulele lernen kannst: https://www.ukahuna.de/ https://www.ukahuna.de/ukulele-unterricht/ Der Podcast "Der hüpfende Floh" ist eine Produktion der Ukahuna Studios. |