
TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen (Christian Heinkele)
Explorez tous les épisodes de TV-Helden - der Branchen Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
25 Oct 2023 | TV-Helden LEGAL #50 mit Katharina Kollmann (Institut für Europäisches Medienrecht) über das Verbot von personalisierter Werbung bei Meta | 00:29:17 | |
"Meta darf in Norwegen keine personalisierte Werbung ausspielen." Diese Nachricht lies aufhorchen, blieb aber ein wenig unter dem Radar. Da personalisierte Werbung eine wichtige Einnahmequelle für bestimmte Services von META ist, wollte ich über das Thema und über den europarechtlichen Hintergrund mehr erfahren. Dazu spreche ich mit Frau Katharina Kollmann sie ist Mitarbeitern am Institut für Europäisches Medienrecht in Saarbrücken und beschäftigt sich dort mit datenschutzrechtlichen und urheberrechtlichen Themen. Viel Spaß beim Anhören! Beste Grüße, Christoph
Die Folge von TV-Helden wurde ermöglicht durch den international führenden Anbieter von Video-Komprimierung und low latency Streaming: ATEME (www.ateme.com). In Folge 42 des TV-Helden Podcast habe ich mit zwei Mitarbeitern von Ateme u.a. über die Erfolgsfaktoren im Streaming gesprochen. Bei Interesse einfach E-Mail an TV-Helden mail()tv-helden.com
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
09 Mar 2023 | TV-Helden #36 mit Matthias Hahn (TiVo / Xperi) über erfolgreiche Content-Discovery im Inhalte-Dschungel und Anforderungen an zukunftsfähige IPTV-Plattformen | 01:14:00 | |
In Folge 36 des TV-Helden Podcast spricht Christian Heinkele mit Matthias Hahn, Senior Director, EMEA Sales, TiVo – an Xperi Company (www.xperi.com). Matthias ist absoluter Fernseh- und Tennis Maniac. Er war fast 15 Jahre in leitender Funktion in der Distribution bei Sky Deutschland tätig und Anfang 2022 war Matthias im Tennis die Nummer 1 der Deutsche Rangliste bei den Herren 45+ und Team Captain der deutschen Nationalmannschaft seiner Altersklasse bei den ITF Masters World Championships in Lissabon 2022. In dieser Folge widmen wir uns dem wichtigsten Element einer TV-Plattform nach dem Content, nämlich der Content Discovery. Eine der Kernkompetenzen von TiVo ist die Personalisierung und Individualisierung des Fernseherlebnisses. Bei einer guten Content Discovery geht es um intuitive Benutzerführung, passgenaue Empfehlungen und eine komfortable (Sprach-)Suche. TV-Plattformen sollten den Fokus auf den Content und vor allem auf die Content Aggregation legen und nicht auf den Ursprung des Inhalts. Eine gute Plattform muss den Kunden relevante Inhalte basierend auf deren Interessen und Verhaltensweisen empfehlen und den Home Screen "vertikal + horizontal“ personalisieren. Das bedeutet, dass die TV-Plattform die gesamte Benutzerführung auf die individuellen Interessen des Benutzers abstimmt, anstatt nur einige personalisierte Content-Rails („Recommended for You“) oder kuratierte Empfehlungen („Unsere Redaktion empfiehlt“) anzubieten. TiVo setzt bei ihren personalisierten Empfehlungen voll und ganz auf Machine Learning und künstliche Intelligenz. Wieso es für TV-Plattformen schwierig ist Content gut zu aggregieren und Content Recommendations zu personalisieren, auch das wird in dieser Folge beleuchtet. Anhören lohnt sich.“
Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde ermöglich durch TeraVolt (www.teravolt.tv). TeraVolt ist der Solution Provider für die TV- und Entertainment-Industrie. Zu TeraVolts Kunden zählen das Who is who in Deutschland. TeraVolt ist ein spannender Partner, weil sie absolute Produktkenner & Produktliebhaber sind und die Zukunfts-Themen unserer Branche vorantreiben. Aktuell arbeiten sie intensiv z.B. an Mobile First TV, einem Metadaten Hub, um die relevante Customer Experiences überhaupt ermöglichen zu können und TV-Applikationen für alle OTT-Plattformen. Darüberhinaus bieten sie die Software as a Service Produkte TVXRAY, SmartPages oder die HbbTV Suite
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
08 Oct 2021 | TV-Helden #9 mit Oliver Friedrich (Google) über dynamic ad insertion | 00:30:00 | |
"TV-Werbung ist eine der letzten nicht digitalisierten Branchen. Zusammen mit unseren Partnern ändern wir dies in 2021“ Dr.-Ing. Oliver Friedrich, Head of Video DACH Global Partnerships, EMEA Google Germany GmbH Dr. Oliver Friedrich ist Wissenschaftler, Ingenieur und Experte für alles was mit Fernsehen zu tun hat. Nach frühen Erfahrungen im Kabelfernsehen und seinem erfolgreichen Studium führten ihn zwei prägende Stationen zu seiner heutigen Aufgabe bei Google: Am Frauenhofer Institut forschte er nach seiner Promotion an der TU Berlin fünf Jahre zu Videostreaming und der Integration von Apps und Webbrowsern in TV-Geräten. Bei T-Systems und T-Labs konnte er dieses Wissen dann in die Praxis übertragen: Dort war er als Experte zwischen Zahlen und Innovationen tätig und arbeitete unter anderem an Entertain und der Entwicklung neuer Apps. Bei Google ist er nun Head of Video Publisher Partnerships und hat einen neuen, wirtschaftlicheren Schwerpunkt gesetzt. Im Podcast gibt er Einblicke in das spannende Thema „Dynamic Ad Insertion“, spricht über Datenschutz und teilt seine visionären Zukunftsaussichten. Diese Einschätzungen und das gesamte Gespräch in dieser neuen Folge des TV-Helden Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele www.google.com
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um Ihr Fernsehprodukt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com E-Mail: mail@tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
TV-Helden, Fernsehen, TV, PayTV ,Android TV, user interface, VOD, OTT, 3SS, IPTV, google, Podcast, B2B, Fernsehen der Zukunft, Entertainment, FreeTV, Free-TV, Pay-TV, SVOD, TVOD, AVOD, dynamic ad insertion, Joyn, Pro7, Sat.1, Kabel1, Discovery, TLC, DMAX, RTL, VAUNET, ANGA, ANGACOM, BREKO, Sport1, ARD, ZDF, RTL+, Tele 5, OneFootball, | |||
17 May 2022 | TV-Helden KMPKT #26 mit Sven Breckler (Alteox) über die Vorleistungsprodukte TV-Headend-as-a-Service und VOD-as-a-Service | 00:28:29 | |
Alle sprechen über Streaming. Aber wo entstehen eigentlich diese Streams? Was braucht es um so einen Stream zu „produzieren“? An welche Sicherheitsmechanismen muss ich denken? Warum bauen eigentlich alle Netzbetreiber ihr eigenes IPTV-Headend auf? Höchste Zeit mit jemanden zu sprechen, der sich damit auskennt und Streaming als Vorleistungsprodukt anbietet. Sven Breckler CEO und Founder des Luxemburger Unternehmens alteox bietet TV-Headend-as-a-Service. Die Cloud-basierte TV-Kopfstelle für IPTV-Betreiber, OTT-Plattformen, TV Sender und Hotel-TV-Anbieter. TV-Headend-as-a-Service: www.tvheadend.io Alteox: www.alteox.com Zusammen mit dem Partner POST Luxembourg und seinem IPTV-Headend in der Mitte Europas – nämlich Luxemburg – erfasst Alteox mit TVheadend.io mit über 400 Fernsehkanälen eine große Auswahl an internationalen und deutschen Content. Die Signale werden anschließend an der Kopfstelle codiert und verschlüsselt und können an so an Dritte Netzwerke gesendet werden. Die Signale sind als MPEG-TS oder über adaptive Streaming-Formate für OTT-Projekte verfügbar. Darüber hinaus bietet Alteox auch NPVR und REPLAY/Catch Up Content neben den linearen Signale an. Dieser Service bietet sich als Primärquelle für seine Sender oder als Back up, wenn eine TV-Plattform den hohen Investitionen in einen zusätzliches Backup Headend scheut. Neben dem Streaming sprechen wir auch über das Produkt Alteox.stream: eine Video-on-Demand-All-in-One-Lösung bestehend aus technischer VOD-System und Content als Vorleistungsprodukt. Auch hier wieder Codierung, Verschlüsselung / DRM und Streaming über das weltweite Netzwerk aus einer Hand. Eine VOD-Plattform als One-Stop-Shop und White-Label-Anwendungen für alle Netzbetreiber, die über keine VOD-Lösung verfügen oder die bestehende ergänzen wollen. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
21 Feb 2023 | TV-Helden LEGAL #35 mit Joern Schulze-Hesselmann (DAZN) über den Einkauf von großen Sportrechten und Lizenzierung | 00:39:13 | |
Die Übertragung von Sportereignissen ist sowohl bei Broadcastern, als auch bei VoD Anbietern eines der Mittel um sich von der Konkurrenz abzuheben. Im Einkauf sind diese Rechte jedoch nicht vergleichbar mit dem Einkauf anderen Lizenzrechten. Dies zeigt sich vor allem bei den sogenannten „großen Sportrechten“, wo immer auch die Aufsicht mit am Tisch sitzt. Zu diesem Thema, darüber welche Möglichkeiten des Rechteeinkaufs bestehen und was es eigentlich mit diesen „Tendern“ auf sich hat, spreche ich heute mit Jörn Schulze-Hesselmann Head of Legal DACH bei DAZN. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christoph Golla
Diese Episode wurde unterstützt von TeraVolt (www.teravolt.tv)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
23 Sep 2024 | Ingo Beck (Telefónica Deutschland) über den Markteintritt, Herausforderungen und Chancen für Telefónicas neues O2 TV (#65) | 00:47:19 | |
In dieser Episode begrüße ich wieder einmal einen besonderen Gast um Euch das spannendste und neueste aus unserer Branche zu präsentieren. Dieses Mal spreche ich mit Ingo Beck. Er ist der Leiter für TV und Video bei Telefónica Deutschland. Wir tauchen tief in die strategischen Ausrichtungen, Positionierungen und Umsetzungen Welt des neuen O2 TV-Projekts ein und diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die mit der Entwicklung und Markteinführung eines neuen TV-Produkts verbunden sind. Wichtige Themen dieser Folge:
Telefónica stand vor der Herausforderung, ihre TV-Plattform an die deutschen regulatorischen und spezifischen Anforderungen anzupassen. Dieser umfassende Prozess involvierte das gesamte Team und stellte sich als ein äußerst aufwendiges Projekt heraus, da die Anforderungen im deutschen Markt sich völlig von denen weltweit unterscheiden.
Das neue O2 TV-Produkt kombiniert lineares und non-lineares Fernsehen und bietet eine Content Experience mit u.a. Profilen und umfangreicher Empfehlungssystematik.
Trotz der hohen TV-Durchdringung in Deutschland wächst der Markt für IPTV und OTT weiterhin. Fast die Hälfte der Deutschen (44%) nutzen bereits das Internet als Hauptempfangsweg für TV.
Warum O2 das Reselling von waipu.tv aufgibt und was sie sich von einem eigenen TV-Produkt mit starken eigenen Branding sowie vollständiger Kontrolle versprechen.
Eine spannende Partnerschaft mit Microsoft ermöglicht die Integration des Game Pass in das O2 TV-Produkt, sodass Kunden direkt aus dem TV-Produkt auf Spiele zugreifen können.
O2 TV bietet verschiedene Preisvarianten, von O2 TV M bis hin zu O2 TV L XL, das ein Netflix-Abonnement beinhaltet. Welche Promotions werden zum Marktstart gewählt. Ingo Beck gibt spannende Einblicke in die Zukunft von O2 TV und Telefonica's Ziel, sich fest im deutschen TV-Markt zu etablieren und als treibende Kraft im Bereich digitaler Technologien wahrgenommen zu werden. Viel Spaß beim Zuhören wünscht Euch Christian Heinkele Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Herausforderungen deutsche Marktanpassung, regulatorische Anforderungen, Telefonica-Projekt, Trickplay-Funktionen, Benutzeroberflächen, Produktvarianten, Heimnetzwerk-Produkte, IPTV-Markt, OTT-Nutzung Deutschland, Genion Home Zone, Festnetznummern, Heimnetzwerkdefinition, TV-Durchdringung Deutschland, Internetempfang TV, lineares TV, Non-lineares TV, On-Demand Zusatzinhalte, Nutzerprofile, Markteinführung Timing, Kabelkunden, Nebenkostenprivileg, Marktpotenzial TV-Verträge, digitale Technologien, TV-Marktpositionierung, Telefonica O2, O2 TV-Projekt, Kabel- und Satelliten-TV Alternative, VaipuTV Partnerschaft, Churn-Reduktion, Branding Kontrolle, Entwicklungsroadmap, Synergien Telefonica-Gruppe, persönliche Empfehlungen, Jugendschutz, Videothek Filme, private Sendergruppen Anforderungen, Gaming Aggregation, TV-Manager Zertifikatslehrgang, FAST-Sender, Premium-Mediatheken, Bigscreen-Geräte, Connected-TVs, QR-Code Login, O2-Festnetz-Tarife, Postpaid-Mobilfunktarif, Internetverbindung, O2TV App, Agile Content Zusammenarbeit, Produktfokus heimisches Umfeld, vier parallele Streams, Catch-Up-Funktion, RTL Plus Premium. | |||
30 Jan 2025 | TV-Manager des Jahres 2024 & Chief Streaming Officer bei RTL: Henning Nieslony (#70) | 01:01:39 | |
Große Freude, in der neuesten Folge des TV-Helden Podcast konnte ich Henning Nieslony, Chief Streaming Officer bei RTL Deutschland, begrüßen. Henning wurde kürzlich zum TV-Manager des Jahres 2024 gekürt, weil er im Jahr 2024 (und darüber hinaus) Außergewöhnliches geleistet hat! Die Last auf Hennings Schultern muss riesig sein, denn ein ganzer Medienkonzern setzt seine Zukunft auf sein Produkt: RTL+. Deswegen war es höchste Zeit mal ins Detail zu gehen und eine Stunde intensiv über Produkt, Strategie, Kennzahlen, Zukunft und, den Werdegang von Henning zu sprechen. Hier sind drei Erkenntnisse aus unserem Gespräch:
Ein inspirierendes Gespräch mit wertvollen Einblicken in die dynamische Welt des Streamings! Wir werden es dieses Thema auf der @media hall vom 2. April bis 3. April in Frankfurt vertiefen! Viel Spaß bei Anhören, wünscht Dir Christian Heinkele
Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
"media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.
Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Streaming-Dienst, RTL Deutschland, RTL+, TV-Manager des Jahres 2024, Medienkonzern, Streaming-Land, Performance, IP Deutschland, Finanzkrise, RTL Group, Streaming-Markt, TVNOW, RTL Plus, Mediennutzung, Marktposition, Videoinhalte, Videostreaming, Werbemarkt, Abonnement-Modelle, Partnerschaften, Kundensegment, Kundenzufriedenheit, Sportrechte, Bundesliga, Super Bowl, Medienstrategie, Digitalgeschäft, Bewegtbildinhalte, Konsolidierungsphase, Content-Budget, Engagement.
| |||
06 Apr 2023 | TV-Helden LEGAL #37 mit Simone Kuhlmann (Uni Hamburg) über die Regulierung von Plattformen über die Digital Services Act (DAS) und den Digital Marktes Act (DMA) | 00:39:09 | |
In Folge 37 von TV-Helden LEGAL spreche ich mit Frau Dr. Kuhlmann. Sie forscht an der Universität Hamburg unter anderem zum Medienrecht und dem Recht der Plattformregulierung, aber auch in den Bereichen des Sicherheitsrechtes und Digital Health. Heute geht es um zwei Pakete der Europäischem Union und zwar den Digital Services Act (DAS) und den Digital Marktes Act (DMA) zwei große Pakete die eine Vielzahl von Änderungen für den deutschen Markt im Bereich Regulierung von Plattformen mitbringen. Adressat der neuen Regulierung sind in erster Linie Online-Vermittler und -Plattformen wie Online-Marktplätze, soziale Netzwerke, Content-Sharing-Plattformen, App-Stores und Online-Reise- und Unterkunftsplattformen.
Wir sprechen darüber, dass der Digital Services Act das Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Deutschland ablösen wird und so neue Sorgfaltspflichten für Anbieter entstehen. Daneben hat der Digital Services Act aber auch Änderungen in der Medienregulierung zur Folge, wie bspw. in den Bereichen Werbung und der Regulierung von Intermediären.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christoph Golla
Diese Episode wurde unterstützt von TiVo, an Xperi Company (www.tivo.com/de und www.xperi.com) Am besten gleich mit dem TV-Helden aus Folge 36 verknüpfen: Matthias Hahn Senior Sales Director for TiVo https://www.linkedin.com/in/matthias-hahn-3781701b/
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
17 Oct 2023 | TV-Helden #49 mit Christian Biechteler (Tele Columbus/PŸUR) und Andreas Fuchs (Vodafone) über den Wegfall der Umlagefähigkeit der Kabel TV Gebühren | 00:59:02 | |
In Folge 49 spreche ich mit Vertretern der zwei größten Kabelnetzbetreibern Deutschlands: Vodafone und Tele Columbus (PŸUR). Wir konzentrieren uns auf ein Thema was die ganze deutsche TV-Branche grundlegend und nachhaltig verändern kann. Es geht um den Wegfall der Umlagefähigkeit / Nebenkostenprivileg am 01.07.2024. Trotz der wettbewerblichen Situation sind Christian Biechteler Chief Sales Officer und Vorstandsmitglied der Tele Columbus wie auch Andreas Fuchs Bereichsleiter Immobilienwirtschaft der Vodafone meiner Einladung gefolgt um über ihre Vorbereitungen und die möglichen Auswirkungen zu sprechen. Hintergrundinfos Wegfall Nebenkostenprivileg / Umlagefähigkeit /TKG Novelle: TKG steht für Telekommunikationsgesetz und dieses wurde vor längerem überarbeitet und ist mit den für uns in diesem Podcast thematisierten Änderungen seit dem 1. Dezember 2021 in Kraft. Der größte Streitpunkt bei dieser Gesetzesnovelle war der Wegfall der Umlagefähigkeit von Kabelanschlussgebühren. Andere Marktteilnehmer nennen dies Wegfall Nebenkostenprivileg. Konkret geht es darum, dass ab dem 1. Juli 2024 - also in knappen 8 Monaten - die Kosten für TV-Kabelverträge, künftig nicht mehr vom Vermieter auf die Mietnebenkosten umgelegt werden dürfen. Bisher war es so, dass ein Vermieter einen Rahmenvertrag mit einem Kabelnetzbetreiber für seine Wohnungen geschlossen hat. Alle Mieter mussten zahlen. Ob sie nun Fernseh geschaut haben oder nicht sie mussten zahlen. Und diese Kabel-Gebühren wurden über die Betriebskosten der Wohnung abgerechnet. Für die Kabelnetzbetreiber ein gutes Geschäft, so hatten sie Planungssicherheit und über das Sammelinkasso einen stabilen cash flow. Für die Wohnungswirtschaften hatte die Umlagefähigkeit die Vorteile, dass sie eine Wohnung mit plug and play Fernsehen in mehreren Zimmern und eine einheitliche Infrastruktur anbieten konnten. Ja, und die Mieter die konnten über den gemeinschaftlichen Kabelanschluss zu günstigen Konditionen Fernsehen. Wenn sie allerdings lieber Fernsehen über OTT oder IPTV schauen wollten, mussten sie eben doppelt zahlen. Ein Wahlrecht gab es nicht. Und genau dieses Wahlrecht wird es in Zukunft geben. Am 30.06.2024 werden alle Sammelverträge automatisch unwirksam und dürfen dann auch nicht mehr von den Hausverwaltungen/Vermietern über die Nebenkosten umgelegt werden. Die Auswirkungen, dieser Änderung auf die Branche sind gewaltig. Laut Video Trends Analyse der Medienanstalten schauen 43,4% der Haushalte in Deutschland über Kabel fernsehen. Andere Quellen gehen davon aus, dass rund 12,5 Millionen von insgesamt knapp 17 Millionen Kabel-Haushalten ab dem 1. Juli 2024 erstmals frei darüber entscheiden, über welchen Weg sie ihr TV-Signal künftig eigentlich empfangen möchten - oder ob sie gleich ganz auf Fernsehen verzichten. Also die OTT und IPTV Anbieter wie Magenta TV, Waipu oder Zattoo scharren mit den Hufen. Ist der Wegfall der Umlagefähigkeit deren Durchbruch für ein gigantisches Wachstum? Die Broadcaster schauen ebenfalls gebannt auf das Datum. Was werden die Kunden tun? Wechseln sie zu OTT ist es für die Privaten Medienanstalten wegen höherer Distributionserlöse ein lohnendes Geschäft. Aber was wenn die Kunden zu Nicht-Sehern werden oder die wunderbare Non-lineare Welt aus xVOD Diensten kennenlernen? Wie viele eye balls schauen in Zukunft noch linear? Wandern die Kunden ab, verändern sich nach dem Juli 2024 die Einschaltquoten? Und wenn man sich Alter und Fernseh-Präferenz anschaut dann leiden wahrscheinlich die Privaten Medienunternehmen mehr als der Öffentlich Rechtliche Rundfunk? Oder bleibt alles anders? Fragen die uns die kommenden TV-Helden Folgen beschäftigen werden. Wir beginnen die Serie mit den Betroffenen. Den Kabelnetzbetreibern. Sie werden definitiv Kunden verlieren. Wie viele, das ist die Frage aller Fragen. Viel Spaß beim Anhören! Beste Grüße aus Bonn, Christian Heinkele Die Folge von TV-Helden wurde ermöglicht durch den international führenden Anbieter von Video-Komprimierung und low latency Streaming: ATEME (www.ateme.com). In Folge 42 des TV-Helden Podcast habe ich mit zwei Mitarbeitern von Ateme u.a. über die Erfolgsfaktoren im Streaming gesprochen. Bei Interesse einfach E-Mail an TV-Helden mail()tv-helden.com
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
03 May 2022 | TV-Helden KMPKT #25 mit Dr. Stephan Albers (BREKO) über den ”echten” Glasfaserausbau in Deutschland, graue Flecken, green streaming und Fernsehen der Zukunft | 00:31:00 | |
„Bewegtbild braucht Bandbreite. Für die neue TV-Welt mit IPTV, Streaming und OTT sind Glasfasernetze die ideale digitale Infrastruktur. Sie liefern die Bandbreite nicht nur im Down-, sondern auch im Upstream. Die symmetrische Bandbreite ist neben der Ausfallsicherheit und dem niedrigen Energieverbrauch die USP der Glasfasernetze.“ [Dr. Stephan Albers Geschäftsführer des BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.] Bei TV-Helden KOMPAKT spreche ich mit einem Gast über ein Thema. Wir tauchen also in ein spezielles Thema tief ab um Dir den maximalen Wissenstransfer in dem Thema gewährleisten zu können. Mein Anspruch mit TV-Helden ist es möglichst alle Bereiche, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen, abzudecken. Einen Bereich, den wir bisher nur sekundär betrachtet haben ist die Interessensvertretung, der Lobbyismus – ja die Verbandsarbeit. In Folge 23 habe ich mit Dr. Tobias Schmid über seine Zeit als Chef-Lobbyist bei RTL und dem VAUNET gesprochen oder mit Andre Prahl in Folge 24 über seine Vereinsarbeit bei der Deutschen TV Plattform. Mit einem Verband selber habe ich bisher noch nicht gesprochen. Deshalb habe ich die Interessensvertretungen eingeladen mit mir zu sprechen damit wir mehr über ihre Verbandsarbeit lernen. Den Auftakt macht heute der Verband, dessen Mitglieder auf zukunftssichere Glasfaser setzen und aktuell für 80% des wettbewerblichen Ausbaus mit direkten Glasfaseranschlüssen (FTTB / FTTH) verantwortlich sind. Über 400 Unternehmen, darunter über 220 City- und Regionalcarrier sowie Stadtwerke sind in diesem Verband aktiv. Es ist der Bundesverband Breitbandkommunikation e. V. kurz BREKO (https://www.brekoverband.de/) Wie wichtig die Glasfaser für Deutschland ist und welche Rolle Fernsehen dabei spielt, frage ich in dieser Folge von TV-Helden KMPKT den Geschäftsführer des BREKO Herrn Dr. Stephan Albers. Informationen über die MEDIA HALL und die fiberdays vom 14.06. bis 15.06.2022 findet Ihr unter: https://www.fiberdays.de/
Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
15 May 2023 | TV-Helden LEGAL #43 mit Dr. Marco Holtz (mabb) über die Regulierung von Medienplattformen, Platzierung und Auffindbarkeit von Inhalten | 00:41:49 | |
In Folge 43 von TV-Helden LEGAL ist Dr. Marco Holtz von der Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) zu Gast. Marco ist stellvertretender Direktor und Justiziar der mabb und er ist unter anderem zuständig für das Thema Regulierung von Medienplattformen. Genau diese Regulierung hat Einfluss auf alle Oberflächen von TV, VoD oder Radioplattformen die verschiedene Dienste zusammenfassen. Wir sprechen über die Motivation der Regulierung, was Medienplattformen eigentlich sind und die Auswirkungen der Regulierung auf die Nutzeroberflächen. Natürlich sprechen wir auch über die Auswahl der sogenannten Public Value Inhalte, wie diese platziert werden müssen und wie ich mit meinem Service eigentlich ein Public Value Service werden kann. Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christoph Golla
Diese Episode wurde unterstützt von TiVo, an Xperi Company (www.tivo.com/de und www.xperi.com) Am besten gleich mit dem TV-Helden aus Folge 36 verknüpfen: Matthias Hahn Senior Sales Director for TiVo https://www.linkedin.com/in/matthias-hahn-3781701b/
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
03 Nov 2021 | TV-Helden #12 mit Radek Wagner (Krimirausch.de) über SVOD, Streaming-Technologie und den Hunger nach Content | 00:46:00 | |
Aufgepasst – jetzt wird es spannend. Radek Wagner CEO der Deutschen Streaming Allianz und von Krimirausch ist in Folge #12 der TV-Helden zu Gast und gibt sehr offene Einblicke in seine Erfahrungen, Arbeitsweisen und Visionen. Seit 20 Jahren arbeitet er 100% digital und hat unter anderem die digitale Version der Bravo auf den Weg gebracht. Sein Handwerk hat Radek, in einer Digital-Agentur gelernt. Diese bezeichnet er als „wertvolle Schule“ und gibt Einblicke in eine Zeit, als eine Agentur mit 300 Mitarbeitern einen Börsenwert von 750 Mio. € generieren konnte. Nach diesen Zeiten zu Beginn der Digitalisierung, der Verantwortung im Vorstand der FSM, Projekten mit der Fußball-Bundesliga und vielem mehr, widmet er sich nun seinem „Herzensprojekt“: Krimirausch. Als SVOD-Produkt der Deutschen Streaming Allianz, dessen Geschäftsführer er ist, sorgt es für ein „emotionales Zuhause“ für alle deutschen Krimifans und hat Großes vor. Im Gespräch mit Christian Heinkele gibt er tiefe Einblicke in den Entstehungsprozess und seine analytische Herangehensweise. Er adressiert gezielt eine ältere Zielgruppe und geht damit bewusst einen anderen Weg als Netflix, Amazon und Co. Zudem sieht er Streaming gerade erst am Anfang, eine große Zukunft für lokale Angebote und in der Technologie keine Hürde mehr bei der Entwicklung von Produkten. Kurz: Folge #12 bietet ein spannendes Gespräch mit einem analytischen Visionär, der die Zuhörer an seiner Genialität teilhaben lässt. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele www.krimirausch.de
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
25 Mar 2024 | TV-Helden LEGAL #56 mit Dr. Philipp Roos (Rechtanwalt) über den direkten Einfluss der KI-Regulierung auf Medienunternehmen und den AI Act | 00:40:50 | |
"Der Anwendungsbereich von KI in der Medienbranche ist groß – insofern wird die Regulierung dort großen Einfluss haben.“ In der Folge 56 von TV -Helden spricht Christoph Golla mit Dr. Philipp Roos Rechtsanwalt Freshfields Bruckhaus und Deringer. Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa betrifft direkt die Medienunternehmen, die KI zunehmend nutzen, um Inhalte zu erstellen, zu personalisieren und Desinformation zu bekämpfen. Der sogenannte “AI Act” der EU soll sicherstellen, dass KI-Technologien im Einklang mit den Grundrechten eingesetzt werden. Wir diskutieren wie die Regulierung funktioniert, was beim Einsatz und bei der Entwickelung reguliert wird, ob die Regulierung sinnvoll ist und was die weiteren Pläne der EU sind. Viel Spaß beim Anhören! Wünscht, Christoph Golla
Vielen Dank an Qvest, die diese Folge möglich machen: www.qvest.com
Herausgeber: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
10 Feb 2022 | TV-Helden Folge #18 mit Lars Riedel (Vodafone) über die Super Aggregator Plattform GigaTV, Social TV, 5G und Virtual Reality | 00:47:53 | |
„Social-TV und Interaktivität sind die Zukunft des linearen Fernsehens. Dafür muss die Branche gemeinschaftlich kreative Ansätze, innovative Ideen und neuartige Geschäftsmodelle entwickeln.“ Im Herzen Kölner, ist Lars Riedel zumindest beruflich zurück im Rheinland. Nach 10 Jahren in der Schweiz ist er seit 2021 als Head of Consumer Entertainment bei Vodafone tätig und verantwortet dort das Privatkunden-TV-Geschäft. Über diese „große, spannende Aufgabe“, das Hauptprodukt GIGA TV, Kooperationen mit Netflix und Sky sowie neue Wege der TV-Branche spricht er in Folge 18 der TV-Helden. Begonnen hat seine Karriere als Student in Köln. Dort war er beim linearer Kunstsender „Souvenirs from Earth“ tätig. Die Idee „Videokunst an Wände zu bringen“, konnte er von Beginn an mitentwickeln und so beim Aufbau des Senders entscheidend mitwirken. „Dort habe ich ein gutes Gespür bekommen, wie man Verhandlungen führt und Partnerschaften aufbaut“, sagt er und brachte genau diese Fähigkeiten wenig später bei Sunrise in der Schweiz ein. In Zürich bekam er die Chance eine neue IPTV-Plattform „von 0 aufzubauen“ und „vollumfänglich ein komplettes Produkt in den Markt einzuführen“. Herausgekommen ist eine der modernsten TV-Plattformen des Kontinents. „Es gehört mehr zu Entertainment als Fernsehen“ Nach diesem Kapitel dann der Wechsel zum Großkonzern aus Düsseldorf. Auch dort will er seine „Attacker-Mentalität“ einbringen und viele Zukunftsthemen voranbringen. Das Gespräch mit Christian Heinkele dreht sich daher um die Chancen von TikTok, Social TV, 5G und Virtual Reality. Gleichzeitig bricht Lars Riedel aber auch eine Lanze für das lineare Fernsehen und das gemeinsame Lagerfeuer: „Der Need gemeinsam mit der Familie Inhalte zu schauen, sich gemeinsam darüber zu freuen, der ist immer noch da. Corona hat ja auch gezeigt: Wir wollen miteinander lachen und Inhalte genießen“. Wie Vodafone diesen Spagat schafft und was wir in 5 Jahren von der Fernsehen- und Entertainment-Branche erwarten können, erfahren Sie in dieser Folge der TV-Helden. Viel Spaß beim Zuhören! Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com) und Arthur D. Little - ADL (www.adlittle.de)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
09 Nov 2023 | TV-Helden #51 mit Dr. Jörg Richartz (Deutsche Telekom) über das MagentaTV Wachstum durch den Wegfall der Kabel-TV-Umlagefähigkeit und die Herausforderungen bei der Super-Aggregation | 00:56:51 | |
In der aktuellen Folge unseres Podcasts "TV-Helden" begrüßt Christian Heinkele Dr. Jörg Richartz, den Vermarktungschef von Magenta TV bei der Deutschen Telekom. Wir diskutieren über die aktuelle Situation des Fernsehens und die Zukunftsaussichten der Branche. Zentrale Punkte der Diskussion sind das fragmentierte Angebot von Content und MagentaTVs strategische Antwort darauf - die Super-Aggregation. Wir diskutieren die Gewinner und Verlierer in der Fernsehbranche im kommenden Jahr. Welche Wachstumschancen bringt der Wegfall der Umlagefähigkeit für die verschiedenen Marktteilnehmer und MagentaTV. Ein weiteres Thema des Austausches ist die Veränderung der TV-Branche durch die steigende Nutzung von non-linearen TV, insbesondere dann wenn Kunden auf Produkte wie MagentaTV umsteigen. Dr. Jörg Richartz erklärt uns auch das neue Produkt von Magenta TV, Magenta Ad Solutions, das Smart Advertising ermöglicht und neue Umsatzerlöse für die Telekom erschließt. Wer über die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsaussichten des Fernsehens mehr erfahren möchte, der muss diese Folge anhören 😉. Viel Spaß beim Anhören! Beste Grüße aus Bonn, Christian Heinkele
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
15 Apr 2024 | TV-Helden LEGAL #58 mit Prof. Tobias Gostomzyk (Universität Dortmund) über die rechtliche Seite der Abschaffung, die Folgen und warum es immer noch ein Nebenkostenprivileg gibt | 00:34:58 | |
"Das Nebenkostenprivileg ist ein Relikt welches aus einer Vielzahl von Gründen nicht mehr in die heutige Zeit passt" Das Thema Abschaffung des Nebenkostenprivilegs lässt uns nicht los. In Folge 58 von TV -Helden spricht Christoph Golla mit Prof. Dr. Tobias Gostomzyk von der Universität Dortmund über die rechtliche Seite der Abschaffung, was dies für Folgen hat und warum es immer noch ein Nebenkostenprivileg gibt, nur nicht für Kabelfernsehen. Des Weiteren sprechen wir über die folgenden Themen: - Warum wurde das Nebenkostenprivileg abgeschafft? - Was waren medienrechtliche Aspekte (Reichweitenverlust, Einspeiseverpflichtungen)? - Wie sieht die Neuregelung aus und wird dies zu einer schnelleren Verbreitung von Glasfaser führen? Viel Spaß beim Anhören, wünscht
Christoph Golla Vielen Dank an Qvest, die diese Folge möglich machen: www.qvest.com
Herausgeber: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
05 Jul 2021 | TV-Helden #3 mit Till Sudworth (NPAW) und warum die Video Analytics ein Must Have einer jeden TV-Plattform sein sollte | 00:32:00 | |
In Folge 3 von TV-Helden spreche ich mit dem CMO – Chief Marketing Officer - des Unternehmens bei dem nur nette Menschen arbeiten dem führenden Anbieter von Mediananalytics Software Nice People at Work NPAW: Till Sudworth Till Sudworth spricht mit mir über seine Lessons Learned aus seiner Zeit bei Sky und der Telekom bei der er u.a. den Aufbau der IPTV Lösung T-Home / Magenta TV vorangetrieben hat. Wie er heute weltweit das Fernseherlebnis der Endkunden durch die Steigerung der Quality of Experience verbessern möchte. Die in Barcelona ansässige NPAW wirbt mit dem Slogan The Video Intelligence Company, ist weltweit der führende Video Analytics Anbieter und versorgt schon heute 150 führende Anbieter von Video. Darüber hinaus nennt Till die wichtigsten Merkmale, mit der sich eine TV-Plattform heute und auch morgen vom Wettbewerb differenzieren kann. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
27 Feb 2025 | Innovationsschmiede der FUNKE Mediengruppe & Pioniere bei FAST Channels: Ein- & Ausblicke durch Claudia Schroeder & Alexander Voß (#74) | 01:09:20 | |
In dieser Episode von "TV-Helden" dreht sich alles um die Welt der Fast Channels in der TV-Branche. Als Gäste darf ich mit den Pionieren des FAST Channels Claudia Schröder und Alexander Voss von der Funke Mediengruppe, tief in Vergangenheit, Status Quo und Zukunft eintauchen. Claudia Schroeder, Director Video & TV bei Funke Digital, gibt Einblicke in die Aufgaben und Herausforderungen dieses Teils der schnelllebigen TV-Branche. Sie berichtet über die Transformation der Medienlandschaft und Funke Digital als Innovationsschmiede, die sich schon früh auf Fast Channels spezialisierte. Alexander Voß, ebenfalls von Funke Digital, ist Director of Ad Technology und Monetization. Er erläutert, wie Funke die Monetarisierung von digitalen Inhalten, einschließlich Fast Channels, vorantreibt und welche Rolle Daten und internationaler Vertrieb dabei spielen. Im Verlauf der Episode diskutieren die Gäste die Herausforderungen und Chancen im Bereich Fast Channels, wie man Inhalte erfolgreich vermarktet und welche Synergien mit den traditionellen Printmarken von Funke existieren. Sie teilen auch Erfolgsbeispiele und Insights über die am besten funktionierenden Inhalte und Genres. Abschließend werfen Claudia und Alexander einen Blick in die Zukunft des Fernsehens und der Fast Channels und teilen ihre Prognosen, wie diese sich im nächsten Jahrzehnt entwickeln könnten. Es ist eine reichhaltige Diskussion über die Evolution und die disruptive Kraft, die Fast Channels auf den traditionellen TV-Markt ausüben. Viel Spaß beim Anhören wünscht Dir!
Christian Heinkele
"media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.
Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
FAST Channels, Werbefinanzierung, Connected TV, Bewegtbild, Funke Mediengruppe, Video- und TV-Bereich, Funke Digital, TV-Helden, Monetarisierung, Programmatic Operations, Regionalmedien, Zeitschriften, Plattformen, Innovationsschmiede, Nischenformate, Reichweite, Content-Partner, Targeting, Vermarktung, Zuschauerverhalten, Konsolidierung, Streaming-Infrastruktur, Werbungsmärkte, Datenanalyse, Playout, Lineares Fernsehen, Synchronisierte Entscheidungen, Branchen-Podcast, Transformation, TV-Märkte
| |||
24 Aug 2022 | TV-Helden #28 mit Tobias Künkel (TeraVolt) über wie HbbTV, web3 und insbesondere NFT unsere TV-Branche verändern werden | 01:03:00 | |
„NFT ist ein neues Tool im Werkzeugkasten, das viele nutzen werden, um neue Arten von Medien- und TV-Angeboten zu bauen“ In Folge 28 ist ein Mann zu Gast, der seiner Zeit meist einen Schritt voraus zu sein scheint. Er gilt als Pionier der Fernseh- und Streamingbranche, hat in seiner Karriere schon einiges erlebt und sein Wissen in verschiedenen Büchern niedergeschrieben. Nach Stationen bei MME, der Telekom und Kabel Deutschland ist er nun der CEO von TeraVolt in Hamburg: Tobias Künkel. Zu einer Zeit, „in der es noch nicht so einfach war ‚Irgendwas mit Medien‘ zu studieren“, tat Tobias Künkel dies dennoch. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden legte er sein Diplom in Media Information Science ab und schrieb in seiner Abschlussarbeit schon über neue Streaming-Technologien. Im Anschluss leistete er wichtige Pionierarbeit bei MME und baute als Teil der „Darmstädter Einheit“ für Content-Geschäft bei der Telekom das Streaming-Angebot T-Online Vision – das heutige Magenta TV – mit auf. Nach spannenden Jahren und Transformationsphasen mit Videoload.de lockte ihn Kabel Deutschland nach München, um auch dort ein neues Streaming-Angebot zu entwickeln und aufzubauen. Seit 2002 ist er nun in Hamburg bei TeraVolt tätig. Einem kleinen, innovativen Unternehmen, das sich darauf konzentriert moderne TV-Angebote zu entwickeln. Im Gespräch mit Christian Heinkele gibt er Einblicke in seinen Lebenslauf, die Entwicklung des Internets, NFTs und das große Potential von Hbb TV. Es ist ein begeisterndes Gespräch über moderne Technologien und das große Potential, was im Web3, Hbb TV und NFTs schlummert: „Das kann man mögen oder nicht, aber im Sinne von Engagement und Community-Bildung ist das schon ein Spiel auf einem neuen Level“ Non-Fungible Token kurz NFT sind in aller Munde – spätestens seit CryptoPunk-NFT für 24 Millionen Dollar verkauft wurden oder sich Prominente im Bored Ape Yacht Club tummeln. Wie NFT unsere TV-Branche und unser Fernsehbusiness beeinflussen oder gar revolutionieren können darüber sprechen Tobias und Christian in dieser Folge 28 des TV-Helden Podcast. Mehr über TerraVolt: https://www.teravolt.tv/
Viel Spaß beim Zuhören wünscht das TV-Helden Team
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
28 Aug 2024 | media hall 24: Der Aufstieg von FAST-Channels: Trends und Herausforderungen in der deutschen Medienlandschaft (#64) | 00:46:46 | |
Auch diese TV-Helden Folge ist ein Mitschnitt der media hall 2024 - die media hall ist der TV-Kongress für alle, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen und Insights, Impulse und Lessons Learned von den führenden Köpfen der Medien Branche erhalten möchten. In diesem Panel haben sich die führenden Branchenexpert:innen über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich AVOD und FAST Channels ausgetauscht. Mit dabei waren:
In dieser Folge wird eine breite Palette von Themen zur Medienlandschaft und der Rolle von FAST Channels (Free Ad-Supported Streaming TV) diskutiert. Clemens Schwaiger von McKinsey erklärt die tiefgreifenden Veränderungen innerhalb der Medienindustrie und die deutliche Verschiebung von linearem Fernsehkonsum hin zu digitalen Plattformen. Er betont die Bedeutung von Datenanalyse und Programmatic Advertising für den Erfolg innerhalb dieses Sektors. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Digitalwerbung als Wachstumsmarkt, während traditionelle Werbung immer weiter zurückgeht. Slaven Paunovic hebt hervor, wie sein Unternehmen durch strategische Partnerschaften und multimodalen Plattformkontakt den Absatz von Getränken steigert. Lisa Eller legt dabei den Fokus auf die Bedeutung von Partnerschaften auf Augenhöhe und datengetriebenes Targeting, wobei sie die Entwicklungen am deutschen Markt beleuchtet. Besonders interessant ist die Diskussion über die Übertragbarkeit des in den USA erfolgreichen FAST-Modells auf Europa und Deutschland. Teresa Alonso López berichtet von Erfolgsgeschichten in Europa und Lateinamerika und fragt, welche Anpassungen nötig sind, um FAST auch in Deutschland zum Erfolg zu führen. In diesem Zusammenhang betont Clemens Schwaiger die Notwendigkeit qualitativ hochwertigen Contents und der Zusammenarbeit zwischen Plattformen und Content-Schaffenden, um möglichst vielen Zuschauern ansprechende Inhalte zu bieten. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Viewer-Shift von traditionellen TV-Kanälen zu Plattformen wie YouTube und TikTok verbunden sind. Hierbei werden innovative Lösungen und Partnerschaften besprochen, die dazu beitragen können, neue Zuschauergruppen zu erreichen und bestehende zu halten. Hier sind weitere wichtigsten Erkenntnisse für euch: 🔑 Drei zentrale Takeaways:
Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die sich wandelnde Medienlandschaft und spannende Diskussionen über die Zukunft der TV-Industrie. Hört rein und teilt eure Gedanken mit uns! 📅 Media Hall 25: Vom 2. bis 3. April in Frankfurt – nicht verpassen! Ich danke herzlich den Mitwirkenden und insbesondere Constanze für die hervorragende Moderation sowie Clemens für die wertvollen Analysen in der Keynote am Anfang der Folge. Vielen Dank fürs zuhören, Euer Christian Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ TV-Helden, Branchen-Podcast, TV-Profis, Media Hall 25, Frankfurt, Clemens Schweiger, McKinsey, Veränderungen Medienindustrie, Nutzerverhalten, linearer Fernsehkonsum, Digitalwerbung, Wachstumsmarkt, globale Plattformen, Video-Monetarisierung, SWOD-Müdigkeit, Telco-Partnerships, Ad-Monetarisierung, Prime Video, A-Wort-Werbemarkt, FAST in den USA, Europa, Slaven Paunovic, Beverage Business, Premium-Partnerschaften, datengetriebenes Targeting, Programmatic Advertising, Fast Channels, YouTube, TikTok, qualitativ hochwertiger Content, Medienstandort Deutschland.
| |||
24 Mar 2025 | Die Jagd nach US-Sportrechten: Ein Blick hinter die Kulissen mit Marcel Senft - Vice President Sports Rights bei der Seven.One Entertainment Group (#76) | 00:37:24 | |
Sportrechte gehören zu den meistgefragten Rechten im Mediabusiness. Was macht den Einkauf spezielle und wo gibt es Unterschiede zum Einkauf von europäischen Sportrechten? Das besprechen wit mit Marcel Senft - Vice President Sports Rights bei der Seven.One Entertainment Group. Ein paar Punkte aus dem Gespräch:
Viel Spaß beim Zuhören wünscht
Christoph Golla Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
"media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.
Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
TV-Helden Sportrechte US-Sportrechte Super Bowl Basketball-Saison Fernsehen Seven.One Entertainment Group Marcel Senft Fußball Handball-WM NFL Basketball-Weltmeister Lizenzkosten Bundesliga Entertainment-Lizenzen Bundesliga-Ausschreibung US-Sportarten Free-TV Pay-TV Reichweite Exklusivitäten Werbung American Football NBA NHL Lizenzrechte Medienmarkt Social Media Produktion Vertragsmanagement
| |||
08 Aug 2023 | TV-Helden #46 with Evan Shapiro (Media Universe Cartographer) about his Lessons Learned in TV-Industry, US media apocalypse and the German TV Broadcasters | 00:49:18 | |
"Being years behind the American Media market is now somewhat of an advantage for German Media, especially the Public Service Media sector. By not chasing after American Media, there's a chance that German Media can avoid the mistakes that have led the US entertainment industrial complex to their current collective apocalypse. But you still have to choose to avoid it." Evan Shapiro, the official, unofficial cartographer of the Media Universe, shared his insights into the tech and entertainment ecosystem, as well as his vision for the future of the media industry. We discussed the mega-trends shaping television in the US and the future developments we can expect in the German market. What we can expect for the future of TV? Valuable insights how TV platforms should differ or strive for. Why a la card and bundling is YES AND and why Google is a FRENEMY. Hear Evan's predictions about Google TV, ZDF, ARD, RTL, ProSiebenSat.1, Amazon, Youtube ... Enjoy listening, and please send me feedback on how you found this episode! Subscribe Evan's newsletter Media War & Peace or follow him on Linkedin: www.linkedin.com/in/eshap-media-cartographer/ All Services on: https://linktr.ee/ESHAPTV
Hrsg: Christian Heinkele Consultant, Trainer and Congress Host for the TV of tomorrow. Spcialized in TV Product Management, Content Sourcing as well as Sales and Marketing in GSA. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
29 Jun 2023 | TV-Helden LEGAL #44 mit Dr. Johannes Gräbig (Höcker Rechtsanwälte) über den Schutz von Informanten im deutschen Presserecht und die Weitergabe von Informationen | 00:31:38 | |
TV-Helden LEGAL Folge 44 mit Dr. Johannes Gräbig (Höcker Rechtsanwälte) über den Schutz von Informanten im deutschen Presserecht und den Fall Weitergabe von Informationen zwischen dem Springer Verlag/Berliner Verlag.
In Folge 44 von TV-Helden LEGAL ist Dr. Johannes Gräbig zu Gast. Johannes ist Rechtsanwalt bei Höcker Rechtsanwälte und ein Experte im Presserecht. Mit ihm spreche ich über die rechtliche Einordnung der Weitergabe von Informationen vom Berliner Verlag an den Springer Verlag. Wir klären Fragen über den Status des Informantenschutz im Presserecht und was die Folgen sind, wenn Informationen weitergegeben werden.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christoph Golla
Diese Episode wurde unterstützt von TiVo, an Xperi Company (www.tivo.com/de und www.xperi.com) Am besten gleich mit dem TV-Helden aus Folge 36 verknüpfen: Matthias Hahn Senior Sales Director for TiVo https://www.linkedin.com/in/matthias-hahn-3781701b/
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
05 Oct 2022 | TV-Helden LEGAL #29 mit Dr. Fabian Ziegenaus (ProSiebenSat.1) über das Verbot von regionaler Werbung im deutschen TV | 00:20:59 | |
Ein neues Format innerhalb des TV-Helden Podcast: TV-Helden LEGAL mit Moderator Christoph Golla. Christoph kennt Ihr aus Folge #27 des TV-Helden Podcast. Als Fachmann für alle Belange des Medienrechts, wird Christoph in Zukunft interessante TV-Helden und juristische Cases für Euch betrachten. Folge #29 beleuchtet ein Verfahren über regionale Werbung, welches die ProSiebenSat.1 geführt hat. "Das Thema regionale Werbung ist in vielen Medien bereits lange üblich. Im Fernsehen ist dieses Werbeformat aber nicht zulässig. Warum die Nachfrage nach regionaler Werbung im Fernsehen groß ist, was technisch möglich ist und warum ProSiebenSat.1 ein Verfahren geführt hat das Verbot regionaler Werbung zu kippen bespreche ich mit Dr. Fabien Ziegenaus. Er ist Vice President Distribution Legal and Rights Management bei ProSiebenSat. 1 und ein Experte im Bereich Regulierung und Medienrecht."
Viel Spaß beim Zuhören wünscht Dein Moderator, Christoph Golla
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
27 Jun 2024 | TV-Helden LEGAL #61 über Künstliche Intelligenz in der Medienbranche zwischen Nutzung und Ausnutzung mit Dr. Arno Malcher, Gründer der Kanzlei Walberg & Cie | 00:36:31 | |
In Folge 61 des TV-Helden Podcasts sprechen wir wieder über die Künstliche Intelligenz, diesmal aus der Sicht eines Medienunternehmens. Können Inhalte Dritter einfach zum Training von künstlicher Intelligenz genutzt werden? Was muss ich als Unternehmen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz beachten? Diese und weitere Fragen bespreche ich mit Dr. Arno Malcher, einer der Gründer der Kanzlei Walberg & Cie. Viel Spaß beim Anhören wünscht euch
Christoph Golla
Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
Herausgeber: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
29 Apr 2024 | TV-Helden #59 der SportGipfel der media hall 24 mit den verantwortlichen Köpfen des Sports im TV über die Rettung des linearen TV durch Sport | 00:58:35 | |
Wir hatten mit dem SportGipfel eine faszinierende Diskussion beim diesjährigen media hall, mit tiefen Einblicken in die Evolution der Sportmedienlandschaft. Ein großes Dankeschön an unsere Expertenrunde: Annika Rody, Gernot Bauer, Hendrik Fischer, Thomas Fuhrmann für ihre wertvollen Beiträge und Haruka Gruber für seine hervorragende Moderation. Hier Exemplarisch einige Thesen, Highlights und Fragestellungen der Diskussion: 1. Anpassung an das sich verändernde Fernsehen: Die Medienwelt ist dynamisch und auch die Sportübertragungen passen sich an. Sozialen Medien und Streaming-Plattformen werden immer wichtiger, doch das lineare TV behält seine Relevanz durch Live-Sportereignisse. 2. Bedeutung von Live-Sport: Live-Sportveranstaltungen sind weiterhin das Zugpferd für Fernsehsender. Sie ziehen große Zahlen von Zuschauern an und generieren damit starke Werbeeinnahmen. Die emotionale Verbindung, die sie schaffen, kann durch andere Medienformate kaum erreicht werden. 3. Vielfalt und Zugänglichkeit: Sender stehen vor der Herausforderung, eine breite Vielfalt von Sportarten zu präsentieren, was nicht nur die großen Turniere umfasst, sondern auch weniger beachtete Disziplinen einschließt, um verschiedene Zuschauergruppen anzusprechen. Fragen und Antworten dieser Diskussionsrunde:
Diese Folge wurde unterstützt von Qvest: www.qvest.com deutsche Sportfans, deutsche Sportkultur, Social Media Influencer, Twitch-Streams, Bundesliga-Fans, Medienarchitekturen, Rechteeinkauf, Programmgestaltung, Sportmarken, Crossovers, lineares Fernsehen, Sportübertragungen, Frauenfußball, Handball, Wintersport, ARD und ZDF, Biathlon, Skispringen, Rugby-Rechte, Sportrechte, Pay-TV, Fußball, lineares TV, Streaming, Live-Events, ProSiebenSat.1, Entertainment, Medienkonsum, Zielgruppen, Monetarisierung von Rechten
Viel Spaß beim Anhören, wünscht Christian Heinkele Vielen Dank an Qvest, die diese Folge möglich machen: www.qvest.com
Hrsg. Christian Heinkele. Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
05 Feb 2025 | TV-Quoten im digitalen Zeitalter – Unverzichtbar oder überholt? Mit Kerstin Niederauer-Kopf Vorsitzende der AGF (#71) | 01:13:26 | |
Wie misst man den Erfolg eines TV-Formats im digitalen Zeitalter? In dieser Episode von TV-Helden begrüßt Christian Heinkele eine der wichtigsten Stimmen der TV- und Videoforschung: Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der TV-Quotenmessung ein und diskutieren: 📌 Warum sind Quoten auch im Streaming-Zeitalter unverzichtbar? 📌 Welche Herausforderungen gibt es bei der Messung über verschiedene Plattformen hinweg? 📌 Wie beeinflussen Bildschirmgröße und Zuschauerverfassung die Werbewirkung? 📌 Wo sind die ganzen Kabelkunden hin 📌 Welche Trends bestimmen die Zukunft der TV- und Videomessung? Kerstin gibt nicht nur fachliche Einblicke, sondern erzählt auch ihre persönliche Karrieregeschichte – wie sie von er Philologie zur Marktforschung kam. Eine spannende Episode für alle, die wissen wollen, wie Medienerfolg heute wirklich gemessen wird! Viel Spaß beim Anhören, Euer Christian Heinkele Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
"media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.
Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
TV-Helden, TV-Quoten, Bewegtbildkonsum, Marktforschung, Werbewirkung, AGF Videoforschung, Geschäftsführung, strategische Entwicklung, operativen Projekte, TV-DNA, Medienbranche, Werbeformate, Videowerbung, TV-Spot, Big Screen, Targeting, Werbebotschaft, TV-Sender, Plattformen, Streaming-Anbieter, Panels, repräsentative Stichprobe, Gerätedaten, Zuschauerforschung, Werbetreibende, Crossmedia-Messung, Total Video, Nutzerverhalten, Zuschauerzahlen, Werbeeinnahmen.
| |||
26 Jan 2024 | TV-Helden #54 mit Markus Härtenstein (Exaring): waipu.tv contra Kabel - Strategien für den Erfolg und die Zukunft des Fernsehens | 00:54:13 | |
In der Folge 54 des TV-Helden Podcast spricht Christian Heinkele mit Markus Härtenstein CMO und Vorstand der Exaring AG. Neben dem spannenden Werdegang von Markus sind die Zukunft des Fernsehens und die Umwälzungen der TV-Landschaft Themenschwerpunkte dieser Folge. Das Ziel der Exaring AG ist es Satellit und Kabel durch waipu.tv abzulösen. Deswegen diskutieren Markus und Christian über die bevorstehende Öffnung des Kabelmarktes und dessen Auswirkungen auf die TV-Branche. Wie alle anderen OTT und IPTV-Angebote verspricht sich Exaring einen Zuwachs an neuen Subscribern. Deswegen ist es auch so spannend fünf Monate vor dem 1. Juli 2024 Einblicke in die Strategien von waipu.tv gewährt zu bekommen. Wie möchte waipu.tv das bisherige Kabel- und Satellitenfernsehen ersetzen? Warum ist die Integration großer Streaming-Dienste so wichtig obwohl waipu.tv schon ein Anbieter eines breitgefächerten Content-Angebots ist.
Ein detaillierter Rückblick auf die beeindruckende Karriere von Markus Härtenstein in der Medienwelt, von seinen Anfängen bei Arabella Kiesbauer, über seine Zeit als Head of Broadband Video bei der ProSiebenSat.1 Media AG bis hin zu den Anfängen von maxdome runden diese Folge ab. Interessant ist auch warum Markus als Managing Director von maxdome die Rollerückwärts vom VOD wieder zum linearen vollbracht hat.
Viel Spaß beim Anhören, Euer Christian Heinkele
**Empfehlt die aktuelle Folge gerne weiter, Abonniert den Podcast auf eurer bevorzugten Plattform, um keine Episode zu verpassen, und vergesst nicht, uns eine Bewertung zu hinterlassen. Schaut Euch auch unsere Dienstleistungen, Trainings und den Kongress für das Fernsehen von morgen, die media hall an!** Fragen in dieser Folge:
Fernsehen von morgen, TV-Helden, IPTV-Manager, Fortbildungsangebot, VipuTV, Abonnenten, Kabelmarkt, Paramount Plus, S-Wort-Dienste, TV-Plattform, Inhalte, New-TV-Angebote, ARD Plus, DAZN, Preis-Leistungs-Verhältnis, Content-Angebot, Markus Härtenstein, Fernsehindustrie, Digitalisierung, Free-TV, Digi-Lab, Maxdome, Video-on-Demand, Internet-Service-Provider, Kooperation 1&1, Kirchgruppe, ProSiebenSat.1, HD-Fernsehen, Serverkapazitäten, Hollywood-Deals, Binge-Watching, X-Ray, Smartphones, individualisierte Werbung, Fast Channels, IoT-Lösung, Playlist, Leanback-Erlebnis, Kundenbindung, Massenmarkt.
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
25 Jan 2023 | TV-Helden #34 mit Thomas Lückerath (DWDL) über Quotenmessung und warum die Privaten Sendergruppen Marktanteile verlieren | 00:48:34 | |
„2023 schauen zwei Drittel der TV-Haushalte lineares TV der Privatsender in SD-Qualität - auf immer größeren Screens. Wie schlecht das aussieht, haben viele Führungskräfte wohl noch nie gesehen. Die HD-Strategie der Privaten ist gescheitert, weil erzielte Distributionserlöse auf Kosten der Attraktivität des gesamten Mediums gehen.“ Thomas Lückerath (DWDL.de) Thomas Lückerath ist CEO und Gründer von DWDL.de – dem wahrscheinlich wichtigsten Magazin für die Medienbranche. Aus Spaß und eigenem Interesse an Informationen aus der Medienwelt gründete er das Online-Magazin schon als Schüler. Die Idee: News und Insiderinformationen in Echtzeit veröffentlichen und den damals noch gängigen Redaktionsschluss umgehen. Während des Studiums entstand zwischen Vorlesungen und verschiedenster Praktika ein Magazin, das heute eine feste Größe in der deutschen Medienlandschaft ist und eine zentrale Instanz für Quoteninterpretationen und aktuelle Einschätzungen zur Branche darstellt. Die spitze Feder von Thomas Lückerath und seinen Kollegen ist in der Branche gleichermaßen gefragt und gefürchtet. Als Schlüssel für den Erfolg des Magazins sieht er die Beständigkeit des Angebots: „Wir sind immer klar geblieben mit einem Fokus auf Fernsehen“. Hinzu kommt, dass DWDL.de aus Überzeugung frei verfügbar und kostenlos ist. Diese „Information Equality” für den Praktikanten und den CEO ist Thomas Lückerath besonders wichtig: „Nur wenige Berichte und wenige Analysen sind so exklusiv und mit so viel Aufwand versehen, dass man dafür bezahlen möchte“, sagt er mit Blick auf die journalistische Konkurrenz und fügt an: „Ich glaube, dass sich der Journalismus in Deutschland sehr oft überschätzt“. Im Gespräch mit Christian Heinkele liefert er kompetente und überraschende Analysen der Branche und sieht unter anderem eine „Verklärung von Netflix und Co.“, die durch „fantastische, intransparente Reichweiten oder nicht überprüfbare Charts“ gefördert wurde. Besonders im Fokus des Gesprächs stehen die Themen der HD-Monetarisierung der Privatsender, der „Einstieg der großen Streaminganbieter in das werbefinanzierte Streaming“ sowie die Entwicklung des Markts in den nächsten Jahren. Bei einem ist er sich aber sicher: „TV ist nach wie vor ein Massenmedium – auch beim jungen Publikum, wenn das Programm stimmt“.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
14 Sep 2023 | TV-Helden #48 mit Kirstin Benthaus-Gebauer (Tower) über neue Showformate, Facutal Entertainment, den weltweiten Hit Traitors und DIE VERRÄTER | 00:37:56 | |
In dieser Episode von TV-Helden durften wir über eine TV-Show vor der Erstaustrahlung / der Premiere sprechen. Ich hatte das große Vergnügen mit Kirstin Benthaus-Gebauer Geschäftsführerin bei Tower zu sprechen. Eine großartige Gesprächspartnerin, die mir charmant und humorvoll eine ganz neue Seite des Fernsehens und des Showbusiness gezeigt hat. Wir haben vor der Veröffentlichung über die neue Reality-Show „Die Verräter – Vertraue Niemandem“ gesprochen. Kirstins Aufgabe war es den weltweiten ALL3MEDIA Hit „The Traitors“ auf Deutschland zu adaptieren. Ein Auszug an Fragen, die wir besprochen haben:
Freut Euch auf Anekdoten und Hintergrundinfos über die schönste Branche der Welt – der Fernsehbranche – und natürlich über „Die Verräter“. Alles über die Verräter:
Viel Spaß beim Anhören! Beste Grüße aus Bonn, Christian
Die Folge von TV-Helden wurde ermöglicht durch den international führenden Anbieter von Video-Komprimierung und low latency Streaming: ATEME (www.ateme.com). In Folge 42 des TV-Helden Podcast habe ich mit zwei Mitarbeitern von Ateme u.a. über die Erfolgsfaktoren im Streaming gesprochen. Bei Interesse einfach E-Mail an TV-Helden mail()tv-helden.com
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
27 Oct 2021 | TV-Helden #11 mit Philipp Rotermund (Video Solutions AG) über AVOD und Fast Channels | 00:41:48 | |
„AVOD ist gekommen, um zu bleiben“ Nach einem Aufenthalt in den USA und Management-Studium in der Schweiz und Österreich hat Philipp Rotermund vor über 17 Jahren seinen Weg in die TV-Branche gefunden. Während dem „goldenen Zeitalter des Pay TV“ als VOD noch ganz am Anfang stand, etablierte er Erotikprogramme im deutschen Fernsehen und sorgte für den ersten Erotiksender mit deutscher Senderlizenz. Damit folgte er ganz der familiären Tradition – seine berühmte Großmutter Beate Rotermund-Uhse. Heute geht der Pionier jedoch neue Wege und ist im AVOD-Bereich zuhause. Als CEO leitet er die Video Solutions AG in der Schweiz. Das Unternehmen liefert vielfältige AVOD-Angebote (Watch4free, Watch4news, W4free) und erreicht monatlich bereits über 10 Millionen Menschen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien. Aktuell etabliert das Unternehmen gleich mehrere Marken und hat mit „Turk on Video“ auch ein besonders spannendes SVOD-Projekt auf den Weg gebracht. Im Gespräch mit Christian Heinkele spricht er über Veränderungen im Erotikmarkt, die Rolle von AVOD und Fast Channels als Alternative zum Free-TV sowie über die Herausforderungen sich als AVOD-Anbieter am Markt zu etablieren. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
15 Apr 2023 | TV-Helden #38 mit Benedikt Frey (Samsung) über FAST Channels, Premium Content, exklusive Inhalte und Trends in der FAST Welt | 00:52:20 | |
In Folge 38 ist Benedikt Frey Country Lead Samsung TV Plus DACH zu Gast beim TV-Helden Podcast. Da Benedikt die inhaltliche Weiterentwicklung der wohl schnellst wachsenden FAST Plattform in Deutschland verantwortet, geht es natürlich um FAST Channels und darum das Benedikt und Samsung davon überzeugt sind den deutschsprachigen TV-Markt für die Konsumenten nachhaltig zu verändern. Folgende Fragen erörtern wir in dieser TV-Helden Folge und sind dankbar, dass Benedikt Frey hier seine Meinung und Erfahrung preisgibt:
Und natürlich habe ich nachgehakt welche Lessons Learned Benedikt Frey von seinen vorherigen beruflichen Stationen bei Maxdome und in der Distributionsabteilung von ProSiebenSat.1 mitgenommen, die er teilen kann. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde ermöglich durch TeraVolt (www.teravolt.tv). TeraVolt ist der Solution Provider für die TV- und Entertainment-Industrie. Zu TeraVolts Kunden zählen das Who is who in Deutschland. TeraVolt ist ein spannender Partner, weil sie absolute Produktkenner & Produktliebhaber sind und die Zukunfts-Themen unserer Branche vorantreiben. Aktuell arbeiten sie intensiv z.B. an Mobile First TV, einem Metadaten Hub, um die relevante Customer Experiences überhaupt ermöglichen zu können und TV-Applikationen für alle OTT-Plattformen. Darüberhinaus bieten sie die Software as a Service Produkte TVXRAY, SmartPages oder die HbbTV Suite
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
08 Apr 2024 | TV-Helden #57 der Plattformgipfel der media hall 24 mit den führenden Köpfen der TV-Branche über Trends, Konkurrenz, Konsumenten und the next big thing in TV | 00:46:02 | |
Die Folge 57 des TV-Helden Podcast ist ein Mitschnitt des Plattformgipfels der diesjährigen media hall. Zwei Tage haben sich die Expertinnen und Experten getroffen um über die schönste Branche der Welt, die TV-Branche, zu sprechen. Die media hall 2025 wird vom 2.4. bis 3.4.25 in Frankfurt stattfinden. Mehr unter www.media-hall.de Unsere Themen:
TV Plattform Gipfel: What's the next big thing in TV? Auf der Bühne:
Viel Spaß beim Anhören, wünscht Christian Heinkele Vielen Dank an Qvest, die diese Folge möglich machen: www.qvest.com
personalisierte Fernseherlebnisse, Technologische Fortschritte, Kundenverständnis, Content Discovery, Benutzerführung, Zappen, AI Empfehlungen, Toplisten, Herdentrieb, personalisierte Tarifangebote, TV-Helden, Branchen-Podcast, TV-Marktveränderungen, Diskussionsrunde, Experten, Liberty Global, Zattoo, Deutsche Telekom, Exaring AG, lineares Fernsehen, Video-on-Demand, nicht-lineares Fernsehen, Streaming, Superaggregation, Content-Aggregation, Videoanrufe, Sporttraining, Gaming, Magenta, Bundles, Preisvorteile, Individualisierung, Preisgestaltung, Telekommunikationsbereich, Medienlösungen, Kundenzugang, IPTV, White-Label-Lösung, Netzbetreiber, Reichweite, Dynamic Ad Insertion, Werbung, Win-Win-Geschäftsmodelle, Marketingkenntnisse, Skaleneffekte, DVB-C, Satellitenempfang, Marktforschung, On-Demand-Inhalte, aktualisierte Plattform, Streaming-Dienste.
Hrsg. Christian Heinkele. Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
27 Dec 2023 | TV-Helden #53 mit Wolfgang Elsässer (blue Entertainment): Wegbereiter des digitalen Fernsehens – eine Karriere zwischen Satellit und Streaming | 01:03:47 | |
In Folge 53 begrüßen wir einen ganz besonderen Gast im TV-Helden Podcast, denn ich glaube kein anderer hat die Transformation des Fernsehens in den letzten Jahrzehnten so gestaltet wie er. Jahrelang war er als Mr. ASTRA das prägende Gesicht des Satelliten Fernsehens in Deutschland und als Vorsitzender der Deutschen TV Plattform, konnte er die Industrie übergreifend durch die großen Umbrüche und die Digitalisierung in der Branche anführen. Da er auch bei der Deutschen Telekom mit vielen Neuerungen Schwung in die Entertainment Sparte brachte und heute ein 360° Entertainment Ecosystem bei der Swisscom verantwortet, ist es höchste Zeit mit Ihm über die TV-Branche und seine Karriere zu sprechen: Wolfgang Elsässer CEO der blue Entertainment AG. In einem intensiven Gespräch erhalten wir Einblicke in Elsässers beeindruckende Laufbahn - von seinen Anfängen bei Grundig über wegweisende Jahre bei Astra bis hin zu seiner aktuellen Rolle, wo er das Unterhaltungserlebnis in der Schweiz revolutioniert. Christian und Wolfgang sprechen auch über die Bedeutung von Misserfolgen für den Lernprozess und warum in sieben Jahren individuelles Marketing und immersives Entertainment das große Ding sein werden. Zum Schluss blicken wir hinter die Kulissen von Elsässers Abenteuern jenseits der Geschäftswelt und erfahren, warum eine Motorradtour ihn früher als geplant nach Hause führte. Seid gespannt und schaltet ein, um zu erfahren, wie Herr Elsässer die TV-Welt sieht und was er als nächsten großen Trend in der Branche ansieht. Viel Spaß beim Anhören, Euer Christian Heinkele
**Empfehlt die aktuelle Folge gerne weiter, Abonniert den Podcast auf eurer bevorzugten Plattform, um keine Episode zu verpassen, und vergesst nicht, uns eine Bewertung zu hinterlassen.** Denkt daran, euch für unseren Zertifikatslehrgang zum Produktmanager TV anzumelden, der im Januar beginnt. Eine perfekte Chance für alle, die in der spannenden Welt des Fernsehens durchstarten möchten!
Inhalte der aktuellen Episode: - Der Wandel der Telekom in ein Entertainment-Powerhaus - Innovative Strategien für 360-Grad-Entertainment-Erlebnisse - Immersives Entertainment und die Zukunft des Kinoerlebnisses - Die Herausforderungen des Schweizer TV-Marktes und die Erfolge von Blue Cinema
Timestamps 10:55 Unternehmerisches Engagement und intensive Transformation bei Premiere. 16:26 Lange Zeit bei Astral in Luxemburg, Unternehmertum. 22:20 Motorradtour, Familie vermisst, Firma gegründet. 27:46 Neue Technologie, UI, Contentwelt, Megatek, Kampagne: Magenta-TV. 32:27 Telekom entschlossen, Entwicklung, harte Runden, Attitüde. 36:50 Headhunter angerufen, abgelehnt, zu Telekom gewechselt. CEO beeindruckt. 44:39 Dreisprachiger Markt mit 3000 Live-Events. Riesenaufwand. 49:24 Swisscom-TV-Plattform entwickelt wegweisende BluTV-Technologie. 53:27 Kinos bieten luxuriöse Erlebnisse und Multitainment. 01:01:12 Entertainment wird virtueller, individueller und schlauer.
Unterhaltung, Inhalt, Arrondierung, Kino, Konzerte, Festivals, Opern, Fußballübertragungen, E-Gaming, Saalvermietung, Netflix, Apple TV, 360-Grad-Entertainment-Ökosystem, virtuelles Entertainment, individuelles Marketing, Premiere Fernsehen, Beta Research, Astra Deutschland, Magenta TV, Telekom, Nebenkostenprivileg, Pay-TV-Betreiber, Streaming Bundles, Live-Sport-Events, Blue Sport, News-Plattform, Musik-Streaming, Blue Music, Free-E-Mail, Blue Cinema.
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
14 Aug 2024 | Revolutionary AI in dubbing: Dr. Stefan Sporn on ethical and technical challenges (ATTENTION KI generated - dubbed Version) (#63) | 00:37:25 | |
[natürlich wurde auch der deutsche Episodentext von KI erstellt und anschließen ins Englische übersetzt (alle Fehler werden bewusst belassen)] The TV Heroes Podcast is now available in Chinese, English, French, Japanese, Hindi, and Ancient Greek... Or rather, it could be, because thanks to AI, my voice can speak these and many more languages. But let’s start from the beginning: In this episode of TV Heroes, we have the pleasure of welcoming Prof. Dr. Stefan Sporn as our guest. Together, we delved into exciting insights about the use of AI systems to generate speech using real voices and their impact on the media industry. 🎙️ Episode 63: Dr. Stefan Sporn – first in the original German and then automatically translated by AI into English… What do you think of this proof of concept? Using AI for Voice Generation: Prof. Sporn discusses the revolutionary possibilities that AI systems offer in the realm of voice generation and emphasizes the need for high-quality human voice actors. New Career Fields and Ethical Guidelines: The role of the AI Audio Producer is highlighted as an emerging profession that brings quality and precision to AI-generated voices. At the same time, the importance of ethical guidelines is underscored to prevent the misuse of synthetic voices. The Future of the Media Industry: Dr. Sporn offers a glimpse into a future where a significant portion of voice-overs in documentaries will be processed by AI. Despite automation, humans remain a central element for quality content. KEY INSIGHTS: Quality Despite Innovation: High quality in voice generation is crucial, even with AI systems. Human voice actors remain irreplaceable. Ethics and Legislation: Strict ethical guidelines and laws are necessary to prevent the misuse of synthetic voices. Evolving Career Fields: New professions like the AI Audio Producer are emerging, offering exciting opportunities in the growing AI industry. This episode offers valuable insights for anyone working at the intersection of technology and media. Tune in and get inspired! 🔗 How do you like my voice in English? (You can hear how I actually speak in Episode 46 with Evan Shapiro). Were you convinced by the result? Share your comments with me at mail@tv-helden.com Thank you for listening! Yours, Christian This episode is supported by Agile Content: www.agilecontent.com/ Learn more about Agile Content and their approach to Tier One Technology and White Label in Episode 62. Many thanks for the support! Christian Heinkele Management Consultant is the consulting firm for the television of tomorrow. We cover all topics related to television, particularly strategy, product management, content sourcing, and marketing. We also offer training and workshops on IPTV, OTT, TV product marketing, and other topics. For more information, visit the following links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ AI systems, voice generation, high-quality voice actors, AI voices, AI audio producers, voice alignment, lip-syncing, ethical guidelines, voice misuse, voice library, AI audio production, audio and video editing, voice-over, documentaries, TV landscape, linear TV, non-linear platforms, storytelling, AI-synthesized voices, AEL Audio Innovation Lab GmbH, artificial intelligence, mimicry and emotion, cultural references, human intervention, high-quality audio products, podcast reviews, TV management seminars, content licensing, Hans Clarín, podcasts in multiple languages. | |||
25 Jun 2021 | TV-Helden #4 mit Alberto Horta (Tele 5) und wie kuratierte lineare Inhalte zu Live-TV-Happenings werden | 00:34:12 | |
In dieser Folge spreche ich mit dem TV-Held Alberto Horta. Alberto ist für mich TV-Held, denn er ist Mr. Factual und Mr. Fiction, er kann Sportfernsehen, Fernsehen speziell für Sie, Fernsehen nur für Ihn und Fernsehen für alle die Ihr Home & Garden lieben. Für mich der Manager der wahrscheinlich das breiteste Portfolio im Markt mitverantwortet. Ich blicke mit dem General Manager von TELE 5 auf die letzten 20 Jahre seiner Karriere in der TV-Branche zurück und stelle ihm die Frage wie es ist Mitten in der Pandemie einen Sender zu übernehmen und Senderchef von Tele 5 zu werden. Zudem geht es viel um die Stärke des linearen, kuratierten „Live“-Fernsehen wie z.B. Schlefaz und natürlich seine persönliche Vision des Fernsehens in den nächsten fünf Jahren. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
19 Apr 2022 | TV-Helden #23 mit Tobias Schmid (Landesanstalt für Medien NRW) über VAUNET, Lobbyismus, Medienregulierung, Falschinformation und Medienstaatsvertrag | 01:01:00 | |
„Was mich an- und umtreibt ist die Frage: Welchen Beitrag können wir leisten, die demokratische Gesellschaft zu stabilisieren?“ Dr. Tobias Schmid arbeitet seit seinem Jurastudium und einem Referendariat bei Sat.1 in einem Umfeld, das für ihn, „die schönste Branche der Welt“ ist. Nach einem Kurzbesuch in Folge 20 ist er nun in einer „großen“ Folge zu Gast und teilt mit uns seine Expertise in den Bereichen Medienrecht und -politik und ordnet große gesellschaftliche Themen beeindruckend fundiert und lösungsorientiert ein. In seiner Position als Direktor der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen zählen die Regulierung der Medienintermediären, die Sicherung von Meinungsvielfalt im Netz, die Vergabe von Rundfunklizenzen und vieles mehr zu seinen spannenden Aufgaben. Vor seiner Zeit bei der Landesmedienanstalt war er 5 Jahre General Counsel für die Bereiche Recht und Medienpolitik, Personal, interne Revision und Öffentlichkeitsarbeit der Home Shopping Europe AG sowie 11 Jahre bei RTL – als Bereichsleiter Medienpolitik bei der Mediengruppe RTL Deutschland und schließlich Executive Vice President Governmental Affairs der RTL Group. Zudem schaut er auf eine 4-jährige Ära als Vorstandsvorsitzender des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), dem heutigen VAUNET zurück, wo er als Lobbyist als „Mittler in beide Richtungen“ agierte und unter anderem Angela Merkel bei seinen Veranstaltungen begrüßen durfte. „Der überwiegende Teil der Rechtsverstöße, die wir in den Medien feststellen, finden ja nicht mehr in den klassischen Medien statt. Also nicht bei Fernsehen und Radio, sondern im Netz.“ In Folge 23 der TV-Helden spricht Dr. Tobias Schmid über die Lobbyarbeit in seiner beruflichen Karriere, seine Wiederwahl und seine Pläne für die kommenden 6 Jahre als Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Außerdem ordnet er die großen, medialen Prozesse ein und gibt seine Einschätzung zu Falschinformationen, Jugendschutz im Netz, der Wirkung des neuen Medienstaatsvertrags und anderen relevanten Entwicklungen im digitalen Raum. So sieht er in Telegram „eine klassische Ausweichbewegung“ und bezeichnet Desinformation als „ein großes gesellschaftliches Problem“, dass aber keinen Grund liefert, „hysterisch zu werden“. Ein Gespräch voller geballter Expertise und gekonnter Rhetorik. Link zur Landesanstalt für Medien NRW: https://www.medienanstalt-nrw.de/
Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von Video Solutions AG (https://video-solutions.ag/)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
19 Mar 2024 | TV-Helden #55 mit Dr. Thomas Wagner (K5 Factory) über die Verschmelzung von Gaming und TV, virtuelle Welten, virtual Production und seine Erfahrungen mit der Apple Vision Pro | 01:04:44 | |
In dieser TV-Helden Folge ist Dr. Thomas Wagner, COO und Co-Managing Director von K5 Factory GmbH zu Gast. Thomas ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Virtual Production, Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality. Thomas entführt uns in beeindruckende Welten die Musik, Film, Spiele und Extended Reality vereint. Wir tauchen heute tief in die faszinierende Entwicklung von immersiven Technologien ein und erkunden deren Einfluss auf die TV- und Filmindustrie. Wie verändern Virtual Production und die Verbreitung von VR-Brillen wie die Apple Vision Pro und Meta Quest unser Erlebnis von Gemeinschaftsveranstaltungen und Unterhaltung? Könnte diese Technologie das Potenzial haben, so vorherrschend wie Smartphones zu werden? Thomas wird seine Sicht auf diese mögliche Revolution teilen und uns Einblicke in die Herausforderungen und Chancen geben, die sich für Inhaltsproduzenten und Nutzer eröffnen. In die folgenden Themen teilt Thomas seine Einschätzungen:
Viel Spaß beim Anhören, wünscht Christian Heinkele Vielen Dank an Qvest, die diese Folge möglich machen: www.qvest.com Toolsets für App-Entwicklung, App-Portierung, VR-Brillen, Apple Vision Pro, Meta Quest, TV-Konsum, immersives Fernseherlebnis, Produktion für VR-Brillen, Reichweite von Inhalten, Storytelling, Verbreitung von Smartphones, Nutzungsszenarien von VR, Verschmelzung von Filmszene und Spieleentwicklung, 3D-Objekte im TV, Christian Heinkele, Medienarchitekturen, Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality, Musik, Film, Spiele, Extended Reality, Erlösmodelle im Web 2.0, Freemium-Geschäftsmodell, Musikindustrie, TV-Branche, Vitanalytics, ProSiebenSat.1, Digitalstrategie, Videoplattformen, Stadion-Experience, Apple-Brille Steuerung, Content-Entwicklung für VR, Studio 71, Influencer-Marketing, nutzerzentrisches Design, K5 Factory, Immersive Content, Gamification, Virtual Production.
Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
17 Aug 2021 | TV-Helden #8 mit Kai-Christian Borchers (3SS) über perfektes UI und Android TV | 00:49:06 | |
„Wir haben bereits 1997 virtuelle Marktplätze entwickelt“ Nach einigen Gründungen, vielen spannenden Projekten und teilweise schmerzhaften „lessons learned“ ist der Technik- und TV-Pionier Kai-Christian Borchers nun angekommen: Mit seinem Unternehmen 3 Screen Solutions kurz 3SS stellt er seit 2009 weltweit führende Entertainment Ecosystems zur Verfügung. Damit liefert das Unternehmen aus Stuttgart die Basis für Aggregations- und Multi-Screen-Angebote, die eine Mediennutzung zu Hause und von unterwegs erst möglich machen. Auf diesem Gebiet verfügt 3SS über enormes Know-How, war schon oft internationaler Vorreiter technischer Entwicklungen und ist nun Partner von Google. Im Gespräch mit Christian Heinkele gibt Kai-Christian Borchers darüber hinaus spannende Einblicke in seine Gründungen und erklärt, warum es ihm ohne Investoren besser geht. Außerdem spricht er über gelebte Unternehmenskultur, holokratische Strukturen bei 3SS und verloren gegangene gemeinsame TV-Erlebnisse. Reinhören lohnt sich! Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele Minute 18: „Google war extrem beeindruckt“ ;-)
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um Ihr Fernsehprodukt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com E-Mail: mail@tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
TV-Helden, Fernsehen, TV, PayTV ,Android TV, user interface, VOD, OTT, 3SS, IPTV, google, Podcast, B2B, Fernsehen der Zukunft, Entertainment, FreeTV, Free-TV, Pay-TV, SVOD, TVOD, AVOD, dynamic ad insertion, Joyn, Pro7, Sat.1, Kabel1, Discovery, TLC, DMAX, RTL, VAUNET, ANGA, ANGACOM, BREKO, Sport1, ARD, ZDF, RTL+, Tele 5, OneFootball,
| |||
09 Nov 2022 | TV-Helden #30 mit Elke Walthelm (SKY) über Vorbilder, Content als Queen, must haves einer TV-Plattform und Sky-Originals | 00:59:47 | |
In Folge 30 des TV-Helden Podcast ist eine ganz besondere Frau mein Gast. Ihre Mission ist es, Sky Deutschland zum erfolgreichen Entertainment-Anbieter zu machen Dabei setzt sie auf exklusive Inhalte und kommunikative Leuchttürme. Ein Branchenmagazin nennt Sie als den Grund warum Sky-Sender nicht nur plumpe Abspielstationen eingekaufter Ware sind. Denn neben der Aggregation Inhalte Dritter und setzt sie auf Eigenproduktionen, die Sky Originals. Und diese Eigenproduktionen sind sehr erfolgreich – ein Preis nach dem anderen wandert nach Unterföhring. Und eine ganz besondere Eigenproduktion ist Ihr Podcast Mit "kopFRAUm – DIE Podcast" bringt sie starke weibliche Vorbilder in unser Ohr https://www.sky.de/kopfraum In Folge 30 ist eine echte TV-Heldin zu Gast bei Christian Heinkele. 2021 titelte die DWDL über sie: „Last Woman Standing: Elke Walthelm prägt Sky Deutschland“. Auch wenn ihr in diesem Titel ihr kreatives Team zu kurz kommt, ist Elke Walthelm als Executive Vice President Content und Mitglied der Geschäftsführung bei Sky Deutschland eine prägende Figur der deutschen und internationalen Medienbranche. Bereits seit 2005 ist sie in München-Unterföhring tätig – als Senior Managerin startete sie beim Vorgänger Premiere und ist seit 2016 als Vice President bei Sky verantwortlich für den Bereich Content und „alles was man bei uns so gucken kann, was nicht Sport ist“. „Meine Vision war immer, dass Sky für mehr als nur Sport steht“ Bereits während ihres BWL-Studiums an der Westfälische Wilhelms-Universität in Münster, entdeckte sie bei einem Praktikum beim Deutschen Sportfernsehen (DSF, heute Sport1) ihre „Leidenschaft für das Thema Fernsehen“. Nach einem Berufseinstieg als Beraterin bei Batten & Company, einer der führenden strategischen Unternehmensberatungen für Marketing & Sales, wechselte sie dann 2005 in die geliebte Fernsehbranche. Dort blieb sie bis heute – abgesehen von einem spannenden Career Break, dass sie nur mit einem Rucksack ausgerüstet entlang der Seidenstraße verbrachte. „Es reicht nicht mehr, nur guten Content zu haben“ Bei Sky startete sie auch ein absolutes Herzensprojekt: Mit dem Podcast „kopFRAUm – DIE Podcast“ bringt sie starke weibliche Vorbilder und gesellschaftsrelevante Themen ins Ohr. Im Gespräch mit Christian Heinkele spricht sie über die männerdominierte Medienbranche, verschiedene Lebensmodelle, Trends der Zukunft und über ihr Bauchgefühl bei strategischen Entscheidungen. Außerdem gibt sie in einem inspirierenden Gespräch Einblicke und Tipps für die Karriereplanung junger Talente: „Du kannst deine Karriere nicht planen, aber du kannst dich interessieren“. Wundervoll endlich mit einer TV-Heldin und Podcasterin sprechen zu dürfen vielen Dank Elke für dieses Interview. Elke Walthelm Executive Vice President Content und Mitglied der Geschäftsführung bei Sky Deutschland Diese Folge von TV-Helden wurde unterstützt von ALTEOX www.alteox.com Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
04 Mar 2022 | TV-Helden Folge #19 mit Bernhard Gloeggler (ROKU) über die Transformation des Fernsehmarktes, Disney, Disney+ und Roku | 00:45:03 | |
„Die Hauptfrage ist nicht, über welchen Kanal das Signal zum Zuschauer kommt, sondern eher die Frage, wie monetarisiere ich diese Zuschauer“ Nach seinem erfolgreichen Studium in BWL an der LMU in München hat die Karriere von Bernhard Glöggler zunächst bei einer regionalen Molkerei in Weihenstephan begonnen. Dort hat der Vollblut-Vertriebler zwar viel gelernt, trotzdem wollte er raus aus einer Branche, die er etwas „altbacken“ fand. Als Disney dann jemanden suchte, „der sich im Lebensmittelhandel gut auskennt“ und über ein entsprechendes Netzwerk verfügte, war das seine Chance auf die erhoffte berufliche Veränderung. Mit dem Wechsel zur legendären Walt Disney Company begann dann seine Zeit als TV-Held. Zuerst war es seine Aufgabe, Familien in Lebensmittelmärkten zu erreichen, bevor er die BlueRay-Disc auf den Markt etablieren sollte. Ab 2006 kamen dann „so richtig interessante Projekte“: Da übernahm er „die digitale Distribution als es eigentlich noch kein Streaming gab“ und leistete zum zweiten Mal echte Pionierarbeit. In dieser Position führte er unter anderem Verhandlungen mit iTunes, Netlfix und Amazon Prime und war drei Monate in Indien tätig. Er war stets nah an Hollywood und mehrmals Gast auf dem roten Teppich der Oscars. Letztlich war er 18 Jahre bei Disney und als General Manager und Vice President Disney Media Distribution in der DACH-Region tätig. Nun ist er Territory Lead Content Partnerships and Distribution bei Roku. Dort ist er verantwortlich „für alle Content Partnerschaften“, bei denen es darum geht Inhalte zu kommerzialisieren. In Folge 19 der TV-Helden spricht er darüber, wie Roku nun auch in Deutschland Fuß fassen und seine Erfolgsgeschichte fortsetzen will. Das Gespräch mit Christian Heinkele ist geprägt von den Themen des Content-Vertriebs und der Monetarisierung von Streaming Plattformen. Eine Folge voller geballter Expertise und fundierten Ausblicken in die Zukunft des Fernsehens. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com) Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
23 Mar 2022 | TV-Helden #21 mit Haruka Gruber (DAZN) über individuelle Werbung, Dynamic Ad Insertion, CTV, Branded Content beim Sport Fernsehen | 00:45:19 | |
„Werbung gehört seit jeher zum Livesport. In der NFL gibt es die sogenannte Two-Minute Warning ausschließlich für das Ausspielen von Werbeblöcken. In unserer Sport-Audience ist die Akzeptanz für Werbung deshalb naturgemäß hoch.“ Haruka, Vice President Media DAZN DACH Mit acht Jahren zogen seine Eltern mit ihm aus der Metropole Tokio in die hessische Provinz – aus der Mitte von Japans Hauptstadt in einen Vorort von Frankfurt. Angekommen in der neuen Heimat, entdeckte er schnell seine Leidenschaft für Sport und besonders für die liebste Nebensache der Deutschen: Fußball. Deutsch lernte er daher „im Kicker und in der SportBild“ und als Traumjob gab er in Freundesbüchern stets „Sportreporter“ an. Dieser Traum ist für Haruka Gruber wahr geworden: Heute ist er Vice President Media bei DAZN und verantwortet dort die Vermarktung der Inhalte in Deutschland. Bereits während seinem Politik- und VWL-Studium in Mainz sammelte er erste Berufserfahrung bei Sport1. Wenig später war er Teil des Gründungsteams von SPOX, einem „der größten digitalen Publisher im Sportbereich“ und arbeitete dort bis zum Verkauf an Perform als Chefredakteur. Man habe damals „eine große Lücke gesehen, neben Kicker und Sport1 einen dritten unabhängigen Publisher am Markt zu positionieren.“ Aus Perform wurde dann wenig später DAZN und Haruka Gruber kletterte auf der internen Karriereleiter Stück für Stück nach oben. „Wir glauben, dass die Zukunft von Big Screen Advertisement in Dynamic Ad Insertion liegt“ Haruka Gruber DAZN In einer technisch geprägten Folge 21 sprechen wir daher über Sportjournalismus und moderne Vermarktungsmöglichkeiten, Wege der Monetarisierung im Fernsehen und die Werbung der Zukunft. Es geht um die Herausforderungen von Dynamic Ad Insertion auf CTV und Sport als „werbefreundlichste Entertainment-Kategorie, die es gibt“. Ein sehr offenes Gespräch, in dem tiefe Einblicke in die Technik hinter der Werbung gegeben werden und Haruka Gruber geheime Talente am Gameboy verrät. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com). Links zur MEDIA HALL und zu den Fiberdays:
Die Ausbildung zum BREKO zertifizierten TV-Manager: www.tv-academy.de Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
04 Dec 2021 | TV-Helden #14 mit Kathrin Palesch (A+E) über die Genres True Crime, Dokumentation, Mysterie und die Zukunft des PayTV | 00:40:03 | |
Angefangen mit einem studentischen Nebenjob am Eingangstresen bei Universal in München, hat sich Kathrin Palesch zu einer der prägenden Figuren im deutschen Fernsehen entwickelt: Sie ist die Pay-TV-Expertin in Deutschland und eine der wenigen weiblichen Senderchefinnen der Branche. Als Finanzexpertin gießt sie eine „bunte, kreative Branche“ in Zahlen und offenbart so die Profitabilität der verschiedenen Angebote. Heute verantwortet sie als Managing Director von A+E Networks Germany die Vermarktung der deutschen Pay-TV-Programme des Weltkonzerns Hearst Communications. In Folge 14 der TV-Helden spricht sie mit Christian Heinkele über ihr Schwerpunktthema Finance, die Faszination von Factual Crime und die Alleinstellungsmerkmale des The History Channel und Crime + Investigation. Sie erklärt warum sie noch großes Wachstumspotential für das Pay-TV in Deutschland sieht und wie Sender sich an die aktuellen Veränderungen anpassen müssen, um ihre Zuseher „nicht im Content zu verlieren“. Zudem gibt Kathrin Einblicke in die neue Eigenproduktion „Im Angesicht“, mit der unter anderem auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht werden soll. Kathrin Palesch: “Es ist wichtig, dass wir auf das veränderte Nutzerverhalten im TV-Bereich stets reagieren und Angebote schaffen, die den Zuschauerinnen und Zuschauern das ermöglichen, was sie favorisieren: linear oder non-linear. Wir schaffen hierfür zusätzlich SVOD Angebote wie HISTORY Play und Crime + Investigation Play und unterstützen darüber hinaus unsere langjährigen Partner im Pay-TV, dass sie unseren hochwertigen Content ebenso linear wie non-linear verfügbar machen können.“ Diese Episode wurde unterstützt von Arthur D. Little - ADL (www.adlittle.de) Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
06 Jul 2021 | TV-Helden #5 mit Raimund Köhler (Motorvision.tv) über Motorsport im PayTV und Sportrechte für FreeTV | 00:37:00 | |
Die Folge 5 von TV-Helden, dem TV-Branchen Podcast für alle, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen, ist on air! Diesmal hatte ich wieder einen ganz besonderen Gast, denn diesmal durfte ich mich mit dem sympathischen Raimund Köhler dem CEO der Motorvision Group unterhalten. Raimund entführt uns in die Welt des Motorsports und zeigt uns auf, dass sein Sender Motorvision.tv Entspannung und Unterhaltung - also echtes Fernsehen - ist. Zudem beglückt er uns mit unzähligen Anekdoten von der höchsten Launchparty der Welt, zufälligen Abendessen in Cannes und exotischen Locations an denen Motorvision.tv im PayTV läuft. Natürlich sprechen wir über sein neuestes Kind dem Sender More Than Sport TV, der Notwendigkeit der Internationalisierung und eine intelligente Möglichkeit als Sportsender direkt an Sportrechte zu kommen. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele https://app.motorvision.tv/ https://www.youtube.com/motorvision Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
H Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
08 Sep 2023 | TV-Helden #47 mit Benedikt Kind (BREKO) über Open Access, Leerrohrzugang, offenen Netzzugang und viele weitere Fragen zum Thema Breitbandregulierung | 00:39:12 | |
TV-Helden LEGAL Folge 47 mit Benedikt Kind (Leiter Recht und Regulierung beim BREKO) über Open Access, Leerrohrzugang, offenen Netzzugang und viele weitere Fragen zum Thema Breitbandregulierung. In Folge 47 von TV-Helden LEGAL ist Benedikt Kind zu Gast. Benedikt ist Leiter Recht und Regulierung bei der BREKO und ein Experte in der Telekommunikationsregulierung. Mit ihm spreche ich über Open Access, Leerrohrzugang und offenen Netzzugang. Auch über die verschiedenen Geschäftsmodelle beim Breitband und über die Frage ob es aus seiner Sicht weiterer Regulierung bedarf haben wir gesprochen. Den Fachaufsatz unter dem Titel "Open Access" als Schlüssel für den beschleunigten Ausbau von Glasfasernetzen" von Ute Hindenlang, Director Legal & Public Affairs von Vattenfall Eurofiber und Benedikt Kind, Leiter Recht und Regulierungsgrundsätze beim BREKO findet ihr im untenstehenden Link. Hier findet Ihr auch Positionspapiere des BREKO zum Open Access. https://www.brekoverband.de/en/schwerpunkte/open-access/ Die BREKO Marktanalyse 2023 zum Glasfaserausbau findet Ihr hier: https://www.brekoverband.de/schwerpunkte/breko-marktanalyse/ Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christoph Golla
Die Folge von TV-Helden wurde ermöglicht durch den international führenden Anbieter von Video-Komprimierung und low latency Streaming: ATEME (www.ateme.com). In Folge 42 des TV-Helden Podcast habe ich mit zwei Mitarbeitern von Ateme u.a. über die Erfolgsfaktoren im Streaming gesprochen. Bei Interesse einfach E-Mail an TV-Helden mail()tv-helden.com
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
10 Jun 2024 | TV-Helden LEGAL #60 mit Jürgen Hofmann (Rechtsanwalt) über die aktuellen Reformideen der Filmförderung und die Frage ob dies der richtige Weg ist | 00:39:57 | |
"Das System der Filmförderung in Deutschland ist in dieser Form nicht mehr wettbewerbsfähig und das soll korrigiert werden." Jürgen Hofmann In Folge 60 des TV-Helden Podcasts kehren wir zu einem bekannten Thema und Gast zurück, die Filmförderung in Deutschland. Es gibt einen Regierungsentwurf zur Reform, viele Idee und auch viel Kritik. Über die Themen Steueranreize, Investitionsverpflichtungen und Rechterückfall spreche ich mit einem Experten, der sich mit all diesen Themen gut auskennt und ein sehr gern gesehener Gast beim TV-Helden Podcast ist, Rechtsanwalt Jürgen Hofmann. Mit Jürgen Hofmann habe ich bereits in Folge 52 des TV-Helden Podcast über die Filmförderung gesprochen. Nun der versprochene Teil 2. Viel Spaß beim Anhören wünscht Dir Christoph Golla
Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/
politisches Handeln, Rechterrückfall, Gutachten Professor Kornils, Unverhältnismäßigkeit, indifferenzierte Lösung, Europäische Kommission, Investitionsverpflichtungsquoten, Italien, Dänemark, deutscher Filmmarkt, Steueranreizmodell, steuerliche Anreize, Wirtschaftsförderung, Planbarkeit, Verlässlichkeit, langfristige Effekte, Veränderungen im Filmmarkt, FFG 2025, Zustimmung der Finanzminister, Notifizierung, Bundesrat, Realität, deutsche Film- und Medienbranche, Medienbereich Investitionsverpflichtungen, europäische Werke, VOD-Dienste, Streaming-Dienste, deutsche Sprache, Kulturförderung, Standortproduktion.
Hrsg. Christian Heinkele. Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
23 Jul 2021 | TV-Helden #6 mit Patrick Fischer (OneFootball) über die größte Media Fussball Brand der Welt | 00:57:05 | |
Nach „wilden Jahren“ der digitalen Transformation bei T-Online, Bild, Burda und Sport1 hat Patrick Fischer viel zu erzählen. Heute erreicht er als Chief Business Officer der „größten Media Football Brand der Welt" (wahrscheinlich) den Pabst und weitere 100 Millionen Fußballfans: OneFootball liefert personalisierte News in 13 verschiedenen Sprachen in über 50 Länder der Welt. Im aktuellen TV-Helden Podcast spricht Patrick Fischer von Aufbrüchen, „emotionalen Zeiten“, Veränderungen in der Mediennutzung und „Digital Leadership“. Ein spannendes Gespräch, das weit über das Thema Fußball hinausgeht. https://onefootball.com/de/home Etwa 100 Millionen Nutzer, 100.000 neue Artikel monatlich und eine Zusammenarbeit mit Real Madrid, Manchester City, dem FC Bayern München und etwa 130 weiteren Vereinen weltweit. OneFootball hat seinen Sitz in Berlin und versorgt die ganze Welt mit personalisierten News rund um das Thema Fußball. Der Podcast TV-Helden blickt gemeinsam mit dem CBO von OneFootball Patrick Fischer hinter die Kulissen der größten Media Football Brand der Welt. Begonnen hat alles vor 13 Jahren mit einer reinen Score-App. Nutzer konnten mit wenigen Klicks alle Ergebnisse weltweit einsehen und sich so über den internationalen Fußball informieren. Heute ist OneFootball viel mehr und das Projekt aus Berlin hat sich zu einer absoluten Erfolgsgeschichte entwickelt: in 13 Sprachen und über 50 Ländern liefert die Plattform für jeden Fan personalisiert Neuigkeiten seines Lieblingsklubs. Um dies zu ermöglichen betreut OneFootball ein beeindruckendes Netzwerk aus über 130 Vereinen und etwa 400 Content-Quellen, die nativ für Inhalte auf der Plattform sorgen. Hinzu kommt das flexible und stetig wachsende OTT Streaming-Angebot: OneFootball ist das einzige Unternehmen, das einzelne Live-Fußballspiele auf Free-to-Air und Pay-per-View-Basis in der App anbietet. Das enorme Potential haben mittlerweile auch die großen Klubs des Weltfußballs erkannt. So hat OneFootball im Jahr 2020 die Vermarktungsplattform Dugout Limited – einen Zusammenschluss großer europäischer Klubs wie Real Madrid, FC Barcelona, dem FC Bayern München, Juventus Turin und Arsenal London – übernommen, und so einen weiteren großen Schritt gemacht. Mittlerweile sind auch der DFB, der BVB aus Dortmund und weitere große Vereine Shareholder von OneFootball – und täglich flattern in Berlin neue Anfragen von Klubs herein, die Teil der größten Fußball-Plattform der Welt werden wollen. Tiefere und weitere spannende Einblicke in die Welt und die beeindruckende Entwicklung von OneFootball gibt CBO Patrick Fischer im aktuellen TV-Helden Podcast von Christian Heinkele. Im persönlichen Gespräch blickt er zudem über den Tellerrand hinaus, gibt spannende Ausblicke in die Zukunft und spricht über modernes Arbeiten, Digital Leadership und die veränderte Mediennutzung der jungen Generationen. SAME GAME. NEW VIBE. OneFootball is your number one source for football news, stats and trends. Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um Ihr Fernsehprodukt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com E-Mail: mail@tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
TV-Helden, Fernsehen, TV, PayTV ,Android TV, user interface, VOD, OTT, 3SS, IPTV, google, Podcast, B2B, Fernsehen der Zukunft, Entertainment, FreeTV, Free-TV, Pay-TV, SVOD, TVOD, AVOD, dynamic ad insertion, Joyn, Pro7, Sat.1, Kabel1, Discovery, TLC, DMAX, RTL, VAUNET, ANGA, ANGACOM, BREKO, Sport1, ARD, ZDF, RTL+, Tele 5, OneFootball,
| |||
03 Aug 2021 | TV-Helden #7 mit Nicole Agudo Berbel (Seven.One Entertainment Group) über die Stärken linearen Fernsehens | 00:40:00 | |
Die TV-Heldin Nicole Agudo Berbel ist heute Geschäftsführerin und Chief Distribution Officer von Seven.One Entertainment Group aber: „eigentlich wollte ich Journalistin werden“. Ihren Werdegang, Ihre wegweisenden Projekte, Ihre aktuellen Herausforderungen sowie Ihre Vision von dem Fernsehen der Zukunft, hier in dieser Folge des Podcast TV-Helden. Nicole Agudo Berbel ist eine echte Größe in der deutschen TV-Landschaft: Heute ist sie Geschäftsführerin der Seven.One Entertainment Group und als Chief Distribution Officer unter anderem verantwortlich für das Distributions- und Plattformgeschäft sowie für die Pay TV-Sender des Hauses. Doch eigentlich hatte sie ganz andere Pläne, als sie neben ihrem Jurastudium beim WDR Radioformate produzierte: Sie wollte Journalistin werden. Im aktuellen TV-Helden Podcast erzählt Nicole Agudo Berbel wie sie zum Interessensverband VAUNET kam, sie zu einem „Kind der Privatsender“ wurde und unter anderem die heutige HD+ Plattform oder den Männersender DMAX von Beginn an mitaufbaute. Im persönlichen Gespräch gibt sie zudem spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen bei ProSiebenSat.1, die Entstehung von Joyn sowie Kooperationen mit Facebook, Disney und YouTube. Nach den Herausforderungen bedingt durch Corona sieht sie nun Wachstumsmöglichkeiten und blickt optimistisch in die Zukunft des linearen Fernsehens. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele https://www.prosiebensat1.com/ https://www.kabeleins.de/
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um Ihr Fernsehprodukt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com E-Mail: mail@tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden
TV-Helden, Fernsehen, TV, PayTV ,Android TV, user interface, VOD, OTT, 3SS, IPTV, google, Podcast, B2B, Fernsehen der Zukunft, Entertainment, FreeTV, Free-TV, Pay-TV, SVOD, TVOD, AVOD, dynamic ad insertion, Joyn, Pro7, Sat.1, Kabel1, Discovery, TLC, DMAX, RTL, VAUNET, ANGA, ANGACOM, BREKO, Sport1, ARD, ZDF, RTL+, Tele 5, OneFootball, | |||
18 Feb 2025 | Filmförderung - es gibt Neuigkeiten! Über das neue Gesetz zur Filmförderung mit Rechtsanwalt Jürgen Hofmann (#73) | 00:27:26 | |
Während die Berlinale noch läuft präsentieren wir euch eine neue Folge in unserer Reihe zum Thema Filmförderung, da hat sich nämlich etwas getan. Es gibt ein neues Filmförderungsgesetz und dazu spricht Christoph Golla ein weiteres mal mit Jürgen Hofmann der uns zum Thema schon in Folge 52 und Folge 60 zur Seite stand. Worum geht es?
Viel Spaß bei Anhören, wünscht Dir
Christoph Golla
"media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.
Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
05:59 Filmförderungs-Reform: Neue Aufgaben der FFH 07:41 Fördersystem für Filmreferenzpunkte 11:54 Politische Einigung mit Stolpersteinen 16:45 Filmfördergesetz scheitert an EU-Vorgaben 17:47 Filmförderung: Politische Hürden und Unsicherheiten 21:16 Filmförderung 2025: Mehr Fördermittel 24:45 Steueranreizmodell und Investitionsverpflichtung
Filmförderung, TV-Helden, Medienpolitik, Filmförderungsgesetz, FFG, Referenzmittelförderung, Kinofilme, Förderbedingungen, Abgabenfinanzierung, Produktionsförderung, Drehbuchentwicklung, Medienleistung, Sperrfristenregelung, Investitionsverpflichtung, Steueranreizmodell, Bundestag, CDU, CSU, Ampelregierung, BKM, Kinos, Finanzierung, Filmabgaben, Rechtsgrundlage, Kulturfilmförderung, Erfolgsfilme, FFA, Filmproduzenten, Filmstandort Deutschland, Streamingdienste, Medialeistungen | |||
05 Jul 2021 | TV-Helden #2 mit Niklas Brambring (Zattoo) über die vier wichtigsten Must Have einer TV-Plattform | 00:40:00 | |
In Folge 2 von TV-Helden spreche ich mit dem CEO des ersten Anbieters zertifizierten klimaneutralen TV-Streamings der B2C und B2B TV-Plattform Zattoo Dr. Niklas Brambring. Themen, die Dr. Niklas Brambring und ich in den ca. 30 Minuten erörtern sind z.B. Niklas prägendsten Momente in 9 Jahren als CEO von Zattoo, die Schweiz als Traumland für jeden TV-Produktmanager, den Zattoo Claim „Die Befreiung des Fernsehens“, den Status Quo der Content-Suche, ob ein VOD Angebot ein Must Have oder ein Nice to Have ist und ob dem AVOD dem SVOD die Zukunft gehört. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
13 Dec 2022 | TV-Helden KMPKT #32 die TV Koryphäen vereint in einer Diskussion: Fast Channels & AVOD Hype oder Revolution? mit Bene Frey, Andreas Gerhardt, Ronny Lutzi und Thomas Münzner | 01:02:00 | |
Die media hall 2023 auf den Fiberdays: www.fiberdays.de Fast Channels und AVOD sind das Medien Ereignis 2022. Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass IPTV Plattformen wie Magenta TV Fast Channels in ihr Portfolio aufnehmen oder DAZN einen Fast Sport Kanal ins Leben ruft? Hättest Du gedacht, dass Disney und Netflix ihr Subscription Modell überdenken und dieses Jahr ein hybrides Modell mit AVOD einführen Kein Zweifel Fast channels und AVOD boomen und deswegen habe ich als Moderator auf der diesjährigen media hall während den fiberdays folgendes gefragt: „Fast Channels & AVOD Hype oder Revolution?“ Dazu habe ich mir die Experten, nein die Koryphäen, auf die Fiberdays eingeladen, die mir das Thema und die Zukunft von FAST und AVOD erklären konnten Benedikt Frey – Country Lead DACH – Samsung TV Plus Also die führende TV Endgeräte Marke, die voll auf FAST setzt und auf den fiberdays, die eigenen Samsung Original Sender vorgestellt hat Andreas Gerhardt Chief Distribution Officer bei SPORT1– Ihr kennt Andreas aus Folge 16 von TV-Helden. Andreas ist der Meister der Distribution und im Fachbereichsvorstand des VAUNETS – also der richtige um die Vorteile der Distribution und Vermarktung von Fast und AVOD einschätzen zu können. Der dritte Panelist war Ronny Lutzi, CEO von Foxxum Foxxum ist der Hidden Champion unter allen TV-Betriebssystemen und ich schätze bei so ca. 20% der deutschen TVs verbaut. Jedenfalls hat FOxxum 2022 mit relaxx tv auch ein FAST Channel Portal ins Leben gerufen. Warum? Das erklärt Euch gleich Ronny selber. Und: Thomas Münzner, Vice President Content Acquisition & Originals bei Joyn Joyn hat ja schon von Anfang an begriffen, dass es es allein mit Subscription nicht geht sondern es eine TV-Plattform so manche Zielgruppe nur über AVOD erreichen kann. Und wie Joyn das macht – hört ihr in dieser Paneldiskussion Also eine super spannende Diskussionsrunde und übrigens nur eines von vielen weiteren Panels und Vorträgen auf der diesjährigen Media Hall. Übrigens die nächste MEDIA HALL wird während den Fiberdays vom 15. Bis 16. März 2023 stattfinden. Also in wenigen Wochen. Es geht im Frühjahr wieder um die Zukunft des Fernsehens und solche Themen wie Connected TV versus IPTV, Fast Channels, xVOD, Metaverse, NFT und natürlich ganz viel OTT und IPTV. Wir fragen die führenden Köpfe unserer Branche nach den besten IPTV-Lösungen, wie das Metaverse Fernsehen beeinflussen wird oder welches Fernsehen den Kabelkunden 2024 gewinnen wird. Jedes Jahr im Februar oder März in Wiesbaden die media hall während den Fiberdays. Mehr unter fiberdys.de So und jetzt viel Spaß mit Bene, Andreas, Ronny, Thomas und mir und der Frage „Fast Channels & AVOD Hype oder Revolution?“ wünscht, Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
16 Jul 2024 | TV-Helden #62 mit Ruben Senor-Megias (Agile Content) über White-Label TV-Technologie mit Super-Aggregation, weltweiter Skalierung & Operational Excellence | 01:00:30 | |
Diese Folge über Agile Content wollte ich schon länger machen, aber bisher fehlte mir der deutschsprachige Counterpart. Mit Ruben Senor-Megias, seit September 2023 bei Agile Content für den weltweiten Sales verantwortlich, habe ich genau den Gast mit dem ich bei der Technologie der IPTV/OTT Plattformen ins Detail gehen kann und einen Gast der die Anforderungen der TV-Plattformbetreiber sehr gut versteht. Agile Content ist für mich ein Hidden Champion. Kaum bekannt, aber irgendwo überall integriert. Die Zahlen an Kunden, bediente Haushalte, Kunden von CDN, den gemanagten Set Top Boxen usw. sind überraschend sehr sehr hoch. Es ist ein One-Stop-Shop White Label TV-Plattform Anbieter, dessen einzelnen Produktgruppen wie CDN, Plattform Technologie oder das Management von Set Top Boxen auch einzeln abgenommen werden können. Das macht das Unternehmen sehr flexibel in der Partnerschaft und hilft Agile Content sämtliche Komponenten weltweit zu skalieren. Ruben teilt seine Erfahrungen, die er u.a. bei der Telekom, Liberty Media, Vodafone und zahlreichen internationalen Plattformen gewinnen konnte. Ruben betont die Bedeutung von Partnerschaften beim Aufbau eines Plattformanbieters. Er grenzt Agile Content von anderen White Label Anbietern im Markt ab, in dem er auf die Tier 1 Technologie oder die Agile Content eigene Operational Excellence Philosophie mit hoher Transparenz hinweist. Wir sprechen auch über ihre innovativen Lösungen, wie sie Fast-Channels nutzen, um Content-Kosten zu senken, und wie sie Kunden bei der Transformation und beim Einsatz von Analytics-Tools unterstützen. Dies und vieles mehr erwartet euch in dieser Folge, also bleibt dran für faszinierende Einblicke in die Welt von Agile Content und die Zukunft der TV-Technologie! Vielen Dank fürs Zuhören. Dein Christian Heinkele Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Komplettpaket, flexible Angebote, spanischer Markt, deutscher Markt, Superaggregation, Geschäftsmodell, IPTV-Produkte, Technologie-Stack, Kundenbedürfnisse, hybride Setup-Boxen, Netzbetreiber, Breitbandausbau, Kostenminimierung, Prozesskette, Datenaustausch, Produktproposition, Kabelnetzbetreiber, Integrationen, Cloud-Plattformen, IPTV-Vermarktung, Hard Bundling, Operation Excellence, Partnerschaftsmodelle, lokale Partner, Medienanalyse, Media Analytics, TV-Plattformen, One-Stop-Shop-Lösung, Frontend-Entwicklung, Backend-Entwicklung, Tier-1-Technologie, Agile Content, Settop-Boxen, HR-Content-Integration, Kooperationen, Preise Settop-Boxen, Network Operations Center, internationale Market-Expansion, ITIL V4-Struktur, DevOps-Struktur, Squads, interdisziplinäre Teams, Fast-Channels, Operational Excellence, Datenanalyse, Kundenpartnerschaft, Telekommunikationsplattform, IPTV-Plattform Pakistan, IPTV-Plattform Japan, Deutsche Telekom, Vodafone, White Label Produkte, Multitenant-Lösungen, Superaggregationsplattform, TV-Plattform-Entwicklung, Business KPIs, AVOD- und SVOD-Geschäft, OTT-Plattformen, Microservices, Professional Services, Piracy-Lösung, Hospitality-Bereich. | |||
14 Nov 2024 | Fünf TV-Helden in einer Folge zum Status Quo der Branche, news, Daten, Fakten und Erstaunliches aus der Welt des Fernsehens TV-Helden (#68) | 01:30:50 | |
TV-Helden Podcast – Episode 68: Frischer neuer Wind in der TV-Branche zur Weihnachtszeit! In dieser spannenden Episode treffe ich TV-Helden, die gerade frische Rollen in der TV-Welt angetreten haben oder frischen Wind in diese Branche bringen – und das während der aufregenden Weihnachtszeit im vierten Quartal! Auf den Medientagen München und im Nachgang habe ich mit Führungspersönlichkeiten gesprochen, die ihre Perspektiven zu den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen teilen. Meine Gäste in dieser Folge:
Freue Dich auf tiefgründige Gespräche, spannende Branchen-Updates und jede Menge Einblicke in die schönste Branche der Welt – das Fernsehen! Dein Christian Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Sesamstraße, NDR, KiKA, Vorschulkinder, YouTube, soziale Medien, Apps zum Lernen, soziale Kompetenz, Publishing, Merchandising, mentale Gesundheit, Trauer und Ängste, lineare Medien, Multiplattform-Ansatz, Content-Produktion, Medienpräsenz, Christian Heinkele, Matthias Hahn, Bernhard Glöggler, Sesame Workshop Europe, Diversität und Inklusion, Non-Profit-Organisation, Sportrechte, Tennis Channel, TV-Rechte, Streaming, IMG, Magenta TV, Sport-Events, Sportmarketing, Comcast-Peacock-Deal, Fußball-EM 2024, Nebenkostenprivileg, neue Produkte, Kooperationen, Apple TV Plus, Telekom Q3-Zahlen, IPTV Neukunden, OTT-Kunden, Kundenzahlentwicklung, Migrationshintergrund, jüngere Generation, Magenta TV, Triple Play Kunden, Non-Access Kunden, Glasfaser-Tarifabschlüsse, Breitbandkunden, höhere Breitbandgeschwindigkeiten, Video-Streaming-Inhalte, Werbungspotenzial, zielgerichtete Werbung, Werbekampagnen, Vodafone Kundenverlust, waipu.tv Kunden, Gen Z, TV-Umsatz, Premium-Tarife, DSL-Kunden, Kabelkunden, Flex-Kunden.
| |||
26 Nov 2021 | TV-Helden #13 mit Gabriel Mohr (ADL) über 5G Mobilfunk in der TV-Produktion, TV-Distribution und beim Endkunden | 00:39:56 | |
In Folge 13 wagen wir einen Perspektivwechsel. Medienexperte und Unternehmensberater Gabriel Mohr ist aus Wien zu Gast und teilt mit Christian Heinkele seinen Blick auf die TV-Branche. Er ist Principal bei Arthur D. Little, der seit 1886 ersten Unternehmensberatung der Welt, und verantwortet dort neben eigenen Projekten das globale Medien Competence Center. Dieses berät alle Bereiche des Unternehmens und versucht Strategie, Innovation und Transformation wertschöpfend miteinander zu verknüpfen. Er ist also der Medienexperte bei ADL und hat immer die Themen der Zukunft im Blick. Im Zentrum des Gesprächs stand das Thema „5G in der Medienbranche“ und welche Entwicklungen die Branche in Zukunft zentral beeinflussen werden. Mohr nennt da vor allem technische Neuheiten wie Blockchain, NFT oder Künstliche Intelligenz und stellt die wachsende Bedeutung von Daten heraus. Und eben diese von 5G: “5G ist mehr Revolution als Evolution“, sagt er und sieht große Veränderungen in der Branche. Welche das sind und wie sie zu meistern sind, verrät er in dieser Folge! Linke zu Gabriel Mohr (https://www.linkedin.com/in/gabriel-mohr-b6975136/) Was ist 5G? 5G ist die fünfte Generation des Mobilfunks und ist der Mobilfunkstandard, der seit 2019 an Verbreitung gewinnt und immer relevanter wird. Was zeichnet 5G im Vergleich zum LTE Standard aus?
Was wir von diesen Vorteilen der 5G Technologie in der TV-Branchen gebrauchen können, ob das alles Zukunftsvisionen sind oder schon Realität, genau deswegen spreche ich in Folge 13 mit Gabriel Mohr dem Experten für Media und Telekomunikation von Arthur D. Little (kurz ADL) [https://www.adlittle.de/]. Hinweise auf den ALD Flow of Funds Bericht (d.h. wie Geld entlang der Wertschöpfungskette fließt, ADL analysiert jedes Segment (TV, print, music, etc.) und schaut sich Trends an, M&A Aktivitäten, etc. Siehe auch:
Der Moderator Christian war letztens im Podcast von 3SS zu Gast. Link dazu https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5idXp6c3Byb3V0LmNvbS8xNzc5OTcwLnJzcw/episode/QnV6enNwcm91dC05MzYwMjU0?hl=de&ved=2ahUKEwjniPyk2rX0AhVwhf0HHVzDB9YQjrkEegQICRAL&ep=6 Das Thema war Future of Entertainment. Hier habe ich behauptet, wegen zukünftig autonomen Fahren ist der nächste Fernseher ist ein Auto. Endlich Zeit mit der Familie TV gemeinsam zu schauen. Das neue Lagerfeuer und 5G ist entscheidend dafür. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
27 Apr 2022 | TV-Helden #24 mit Andre Prahl (RTL) über Digitalisierung, RTL+, Adressable TV, streamende Broadcaster, UHD, the next big thing und die DTVP | 01:07:12 | |
„The current and the next big thing in der Programmverbreitung ist RTL+” [Andre Prahl Leiter Programmverbreitung bei RTL Deutschland GmbH] Andre Prahl hat Elektrotechnik in Aachen und Köln studiert und gilt daher als der Ingenieur unter den deutschen Medienverantwortlichen. Sein berufliches und privates Glück hat er bei RTL gefunden und hält dem Unternehmen aus Köln bereits seit 28 Jahren die Treue. 1994 begann er dort in der Abteilung Engineering und hat „vom ersten Tag an die Digitalisierung des Fernsehens mitbegleitet“. Im Anschluss hat er den technischen und kommerziellen Wandel von RTL zentral mitgestaltet und ist mittlerweile als Leiter Programmverbreitung bei der RTL Deutschland GmbH sowie in der Geschäftsführung beim Cologne Broadcasting Center (CBC) tätig. „Wenn man sich die Entwicklung der Medienlandschaft insgesamt anschaut, dann weiß man natürlich, dass der Erfolg im Streaming-Geschäft unabdingbar ist“ In diesen Positionen verantwortet Andre Prahl den Sendebetrieb sowie den Vertrieb und die Verbreitung der 15 linearen Sender von RTL. Dadurch verbindet er kommerzielle, logistische und operative Aufgaben und kann stets von seiner technischen Ausbildung profitieren. Bei CBC leitet er eine „Firma im Wandel“, die nach einer Rekonstruierung nun neu aufgestellt ist. Als Vorsitzender des Vorstands der Deutschen TV-Plattform (DTVP) ist er noch über RTL hinaus in komplexe Entwicklungsthemen und Dialoge mit den Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingebunden. „Wir werden das lineare Fernsehen noch sehr lange haben und brauchen“ Im Gespräch mit Christian Heinkele gibt er Einblicke in diese vielfältigen Themen, sieht eine „unglaubliche Dynamik“ und spricht mit Begeisterung über die aktuellen Herausforderungen der Medienbranche. Außerdem verrät er, warum man bei RTL+ nicht als klassischer Aggregator auftreten will, sondern die „nächste Entwicklungsstufe“ der Aggregation durch eine multimediale, interne Aggregation aller Inhalte des Mutterhauses Bertelsmann anstrebt. Eine technische Folge über die Digitalisierung der Medienwelt und die Pläne von RTL: „Gerade jetzt auch akut durch die Weltlage getriggert, wollen wir natürlich unseren Zuschauern sehr viel mehr aktuelle Informationsberichterstattung zur Orientierung in dieser komplexen Welt anbieten.“ Viel Spaß beim Zuhören! RTL Group: https://company.rtl.com/de/ RTL Deutschland: https://www.mediengruppe-rtl.de/unternehmen/mediengruppe-rtl/ RTL+ : https://www.tvnow.de/ CBC Cologne Broadcasting Center GmbH: https://www.cbc.de/
Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von Video Solutions AG (https://video-solutions.ag/) und wedotv (https://www.youtube.com/c/Watch4)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
18 Dec 2023 | TV-Helden #52 mit Jürgen Hofmann über das System der Filmförderung in Deutschland und deren Reform | 00:42:52 | |
Wer in Deutschland einen Film drehen möchte bemüht sich meistens um Filmförderung, am besten gleich aus mehreren Töpfen und dann wird es kompliziert… Wie das System in Deutschland funktioniert, ob es so kompliziert ist wie sein Ruf und ob es denn diesmal wirklich zur Reform der Filmförderung in Deutschland kommen könnte, bespreche ich mit Rechtsanwalt Jürgen Hofmann, der sich vertieft mit dem Thema aktuelle Filmförderung, wie diese reformiert werden kann und wie es andere Länder eigentlich machen, beschäftigt hat. Viel Spaß beim Zuhören wünscht Christoph Golla
Hrsg. Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
07 Jan 2022 | TV-Helden #16 mit Andreas Gerhardt (Sport1) über TV-Distribution, eSport, Pay TV und die Zukunft des Sportfernsehens | 00:48:00 | |
„Sport ist linear lange noch nicht durch - Viele Sportarten brauchen das lineare Lagerfeuer“ Andreas Gerhardt brennt für seinen Job – das merkt man in jeder Minute dieser Folge. Seit 2000 ist er fast durchgängig in der Fernsehbranche zuhause und hat sich in dieser Zeit zu einem absoluten TV-Helden entwickelt. Nach Stationen bei Universal, NBC, RedBull und DAS VIERTE ist der studierte Jurist heute Chief Distribution Office bei Sport1, im Aufsichtsrat der AGF Videoforschung und beim VAUNET als Leiter des Arbeitskreises Sparten- und Zielgruppensender tätig.
Beim Sportspartensender aus München verantwortet er die Verbreitung aller Sender des Unternehmens. Im TV-Helden-Podcast gibt er Einblicke in diese Tätigkeit und die Herausforderungen eines kleinen Sportsenders, der mit großen Playern um Sportrechte und Aufmerksamkeit konkurrieren muss. Ein weiteres spannendes Thema ist der Aufbau des ersten deutschsprachigen eSports-Senders „eSPORTS1“. Auch dort hat Andreas eine zentrale Rolle gespielt und sieht in dieser Entwicklung große Möglichkeiten für die Zukunft: „Wir wollen ein hochwertiges Angebot erstellen, was auf den großen Bildschirm passt, um einen breiteren Zugang zu diesem aufsteigenden Thema zu ermöglichen.“
Neben seiner neu gewonnen Leidenschaft für den elektronischen Sport, ist Andreas aber vor allem Fan des linearen Fernsehens: „Wir brauchen die Inspiration des linearen Fernsehens“, sagt er und sieht den Vorteil dieses Angebots darin, dass es keine Entscheidung des Rezipienten erwartet. Im Gespräch mit Christian Heinkele gibt er zudem Einblicke in ein „effizientes Studium“, Schnaps- und Sektlieferungen bei ehemaligen Arbeitgebern und Zeiten, in denen er als „Außenminister russische Ideen übersetzen musste“. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von Arthur D. Little - ADL (www.adlittle.de) Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
28 Apr 2023 | TV-Helden #39 media hall 23: Vorträge über das Metaverse und web3 von Regina Umbach (Meta) und Tobias Künkel (Teravolt) | 00:31:44 | |
In Folge 39, Folge 40 und Folge 41 haben wir Euch mal drei Highlights der diesjährigen media hall vertont. Der erste Teil ist Tobias Künkel (CEO von Teravolt) mit seinem Vortrag: „Mehr als nur NFT Hype: die Chancen im Web3“ und der zweite Teil ist Regina Umbach (Director Tech, Telco, Utilities von Meta) mit Ihrem Vortrag „Metaverse & the future of TV Industry”. Die media hall ist das erste Branchen Event für Fernsehen & Content und widmet sich den Themen, die unsere TV-Branche heute und viel mehr morgen beeinflussen werden. Der zweitägige Kongress media hall findet während den fiberdays statt. Die fiberdays ist Deutschlands Leitmesse rund um Glasfaserausbau und Digitalisierung. Dieses Jahr fand die media hall vom 15. bis 16. März im RheinMain CongressCentrum Wiesbaden statt. Zwei Tage Panel Diskussionen, Workshops und Lessons Learned Vorträge über Themen wie
Mitwirkende waren von META, RTL, Warner Discovery, Samsung, wedotv, Mediapool, Netflix, Pro7Sat1, Sport 1, Zattoo, Waipu.tv, Ocilion veed analytics und vielen weiteren. Am besten folgt Ihr der media hall unter www.fiberdays.de/media-hall oder auf Linkedin unter: Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von TiVo, an Xperi Company (www.tivo.com/de und www.xperi.com) Am besten gleich mit dem TV-Helden aus Folge 36 verknüpfen: Matthias Hahn Senior Sales Director for TiVo (https://www.linkedin.com/in/matthias-hahn-3781701b/)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
25 May 2022 | TV-Helden #27 mit Christoph Golla (Netflix) über das Arbeiten bei Netflix, die Herausforderungen mit Kooperationen und die Zukunft der VOD Plattformen | 00:45:18 | |
„Durch unsere Partnerschaften geben wir mehr Menschen die Möglichkeit sich durch Netflix unterhalten zu lassen“ In Folge 27 begrüßt Christian Heinkele einen absoluten Experten, wenn es um die rechtliche Einordnung von New Media geht. Seine Schwerpunkte liegen im Vertrags-, Urheber- und Medienrecht und dieses Know-How bringt er heute beim größten Streaminganbieter der Welt ein: Christoph Golla, Council Business Development Legal EMEA bei Netflix. Der heutige Medienrechtler absolvierte sein Jurastudium an der Ruhr-Universität Bochum und erwarb anschließend den Master of Law an Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Während des Studiums arbeitete er bereits am Uni-Radio, nahm selbst Podcasts auf und war danach zwei Jahre am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht tätig. Im TV-Helden Podcast spricht er über die Bedeutung dieser Zeit und seine nächste große Station: ProSiebenSat.1. Dort war er insgesamt 8 Jahre und zuletzt als Vice President Distribution Legal News Services tätig. Er spricht von einer Zeit, in der „so eine große Entwicklung passiert ist“: „Das waren ja alles Sachen, die damals entstanden sind und das war natürlich super spannend“. „Ich denke schon, dass der deutsche Markt groß genug ist für mehrere Streaming Anbieter“ 2019 führte ihn sein Weg dann zu Netflix und nach Amsterdam. Dort verantwortet er das Business Development Legal und ist Teil der Partnership-Teams. “Aus Amsterdam aus sind wir für den gesamten Bereich EMEA zuständig. Und man hört schon an der Größe des Bereiches, das ist natürlich eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit.“ In dieser Position meistert er verschiedene Herausforderungen zwischen unterschiedlichen, internationalen Regulierungen und denkt stets über interessante Partnerschaften nach. Dabei haben sie eines besonders im Fokus: Das Thema Gaming. Wie Netflix dort Fuß fassen will, was das Unternehmen sonst noch für Pläne hat und was die Arbeits- und Organisationskultur so einzigartig macht, erfahrt ihr in Folge 27 der TV-Helden. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.alteox.com) und wedotv (www.wedotv.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
15 Jun 2021 | Folge 0 Kurzbeschreibung des Podcast TV-Helden | 00:03:35 | |
In dieser Folge 0 beschreibe ich Ihnen was ich vorhabe mit dem Podcast TV-Helden. In jeder Ausgabe spreche ich mit meiner "TV-Heldin" meinem persönlichen "TV-Helden". TV-Helden sind Top-Akteure der TV-Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, oder gerade ein spannendes Projekt vorantreiben. TV-Helden ist ein B2B-Podcast, der Wissen vermittelt, Erfahrungen weitergibt, Trends erörtert, aktuelle Themen beleuchtet und Marktgeflüster aufgreift. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.tv-helden.com Ich wünsche Ihnen viel Spaß. Ihr Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
16 Dec 2021 | TV-Helden #15 mit Susanne Krian (Telekom) über Magenta TV, Entertain, die Megathek und Partnering | 00:33:28 | |
„Egal ob es sich um Pay-TV Anbieter, SVOD Services, TV Anbieter oder Plattformen handelt, alle wollen dasselbe: Alles aus einer Hand dem Endkunden direkt anbieten. Damit gibt es für uns sehr viele Wettbewerber.“ In Folge 15 sprechen wir mit einer weiteren herausragenden Persönlichkeiten der Branche: Susanne Krian ist zu Gast und taucht mit uns in das Thema IPTV und Megathek ein. Außerdem gibt sie Einblicke in ihren persönlichen Lebenslauf und „aufregende Zeiten“ als sie als „digitale Pionierin erster Stunde“ Online-Shops und den Musikdienst Musicload mit aufbaute. Nach einigen weiteren prägenden Erfahrungen als Strategieberaterin ist sie nun bei der Telekom Deutschland GmbH als Leiterin der TV-Sender und App Partner tätig (Telekom, Entertain, Magenta TV). In dieser Position ist sie für ein Angebot mit über 180 TV-Sendern, mehr als 40 App Partnern für die 4,5 Millionen Magenta TV Nutzer in Deutschland verantwortlich. „Meine Aufgabe und die meines Teams ist es, dafür zu sorgen, dass wir die richtigen Inhalte, Rechte und Partner haben, um eine führende TV-Plattform zu sein“, beschreibt sie ihre Tätigkeit bei der Telekom. Das Gespräch mit Christian Heinkele dreht sich um verändertes Nutzerverhalten, die Vision von Magenta TV und dessen Konkurrenzsituation am Markt. Außerdem wirft sie einen Blick in die Zukunft des Fernsehens: „Es wird mehr on Demand genutzt werden und Pay-TV wird sich stärker in Nischen entwickeln“. Wie sie das begründet und was das für die Branche und Magenta TV bedeutet, verrät sie in der neusten Folge der TV-Helden. Das Angebot von Magenta TV findet Ihr hier: https://www.telekom.de/magenta-tv
Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von Arthur D. Little - ADL (www.adlittle.de) Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
10 Mar 2025 | Das Ende der Faktenchecks bei meta, wie ist die Situation in Europa? Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch Technische Hochschule Köln (#75) | 00:32:54 | |
Meta hat beschlossen die sogenannten „Faktenchecker“ zumindest in den USA abzuschaffen. Was das für Europa bedeutet und wo die Unterschiede in der Regulierung zwischen den USA und Europa liegen beleuchtet für uns Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch von der TH Köln in Episode 75 des TV-Helden Podcasts. Wir sprechen im Einzelnen über:
Viel Spaß beim Zuhören wünscht
Christoph Golla
Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
"media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.
Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
TV-Helden Podcast, Fernsehwirtschaft, Faktenchecker, Community Notes, Meta, Instagram, Facebook, USA, Europa, Regulierung, Professor Henner Hensch, Medienrecht, TH Köln, Digital Service Act, Plattformen, Trump, Elon Musk, Birdwatch, Peer Group, Trusted Flagger, Datenschutzrecht, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Very Large Online Platforms, Hass und Hetze, Zensur, Community Standards, Herkunftslandprinzip, First Amendment, Meinungsäußerungsrecht, Haftungsrahmen, Europäische Union. | |||
27 Oct 2024 | Zwischenfazit Nebenkostenprivileg & Schwarzseher auf den Medientagen (#66) München mit Vodafone, Zattoo, Magenta TV, waipu.tv und Tele Columbus | 00:50:07 | |
Ein Mitschnitt des Panels auf den Medientagen München 2024: "Kassensturz und Ausblick nach dem Ende des Nebenkostenprivilegs". Für Dich haben wir die umfassende Diskussion über die Transformation der deutschen TV-Landschaft geführt, insbesondere im Kontext 115 Tage nach dem Wegfall der Umlagefähigkeit / des Nebenkostenprivilegs im deutschen Kabelnetz (01.07.2024). Die Gäste waren:
Inhalte der Episode:
Hier sind drei wichtige Erkenntnisse aus der Episode:
Viel Spaß beim Zuhören. Dein Christian Heinkele Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Kostenloser Testzeitraum, neue TV-Dienste, klassisches Kabelfernsehen, Telekom, Waipu, Schwarznutzer, Kundenakquise, Magenta TV, Null-Euro-Angebote, Verluste, Wohnungseigentümergemeinschaften, Kabelfernsehen Entwicklung, Umlagefähigkeit Abschaffung, Rekordzuwächse Plattformen, Transformation TV-Landschaft, Werbung TV-Produkte, OTT, IPTV, klassische Kabeldose, preislich attraktives OTT-Produkt, Spillover-Effekte, niedriger Preispunkt, älterer Kabelkunden, dynamisches Pricing, Premium-TV, Technologiewandel, lineares Fernsehen, IP-basierte Nutzung, MagentaTV, Non-Lineare Angebote. | |||
14 Aug 2024 | Revolutionäre KI in der Synchronisation: Dr. Stefan Sporn über ethische und technische Herausforderungen im Dubbing (#63) | 00:44:24 | |
Den TV-Helden Podcast gibt es jetzt auf Chinesisch, Englisch, Französisch, Japanisch, Hindi und Alt-Griechisch... Genauer gesagt könnte es geben, denn dank KI kann meine Stimme genau diese und viele Sprachen mehr sprechen. Aber erstmal von vorne: In dieser Folge von TV-Helden haben wir das Vergnügen, Prof. Dr. Stefan Sporn als Gast zu begrüßen. Gemeinsam haben wir spannende Einblicke in die Verwendung von KI-Systemen zur Erzeugung von Sprache mittels echter Stimmen und deren Einfluss auf die Medienbranche besprochen. 🎙️Folge 63: Dr. Stefan Sporn – einmal im Original in deutsch und dann automatisch übersetzt von der KI auf Englisch… wie findet ihr den Proof of Concept?
WICHTIGE ERKENNTNISSE: >> Qualität trotz Innovation:** Hohe Qualität in der Stimmenerzeugung ist auch mit KI-Systemen von großer Bedeutung. Menschliche Sprecherinnen bleiben unersetzlich. >> Ethik und Gesetzgebung:** Strikte ethische Richtlinien und Gesetze sind notwendig, um den Missbrauch von synthetischen Stimmen zu vermeiden. >> Berufsfelder im Wandel:** Neue Berufe wie der KI-Audio-Producer entstehen und bieten spannende Möglichkeiten in der wachsenden KI-Branche. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für alle, die an der Schnittstelle von Technologie und Medien arbeiten. Hört rein und lasst Euch inspirieren! 🔗 Wie findet Ihr meine Stimme auf Englisch (wie ich wirklich spreche hört ihr z.B. in Folge 46 mit Evan Shapiro). Hat Euch das Ergebnis überzeugt? Schreibt mir Eure Kommentare an mail@tv-helden.com Vielen Dank fürs Anhören! Dein Christian
Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
KI-Systeme, Stimmen erzeugen, hochwertige Sprecherinnen, KI-Stimmen, KI-Audio-Producer, Stimmen zuordnen, Lippensynchronität, ethische Richtlinien, Stimmenmissbrauch, Stimmenbibliothek, KI-Audioproduzenten, Audio- und Videobearbeitung, Voice-over, Dokumentationen, TV-Landschaft, lineares TV, non-lineare Plattformen, Geschichten erzählen, KI-synthetisierte Stimmen, AEL Audio Innovation Lab GmbH, künstliche Intelligenz, Mimik und Gefühl, kulturelle Anspielungen, menschlicher Eingriff, qualitativ hochwertige Audio-Produkte, Podcast-Bewertungen, Seminare zum TV-Management, Content-Lizenzierung, Hans Clarín, Podcast in mehreren Sprachen. | |||
17 Jul 2023 | TV-Helden #45 mit Yoko Higuchi-Zitzmann (Telepool) über Hollywood, Alltag einer Produzentin, die Verwertungskette von Filmen und Kino | 00:34:32 | |
„Ich bin ein leidenschaftlicher Content-Mensch und dies hat mich über alle Veränderungen in der Branche weitergetragen. Die Zuschauer brauchen erstklassigen Content – heute mehr denn je!“ [Yoko Higuchi-Zitzmann | Chief Executive Officer TELEPOOL GmbH] Sie ist eine hochgefeierte und hoch dekorierte Medienmanagerin. Hollywood Reporter nennt sie eine der einflussreichsten Frauen im internationalen Filmgeschäft. Mit Telepool leitet sie einen Giganten im Filmgeschäft, den es schon seit 60 Jahren gibt und nun neue Wege gehen möchte. In Folge 45 spricht Christian mit Yoko Higuchi-Zitzmann, CEO Telepool & Global Screen. Yoko ist eine Inspiration für junge und jung gebliebene Menschen und deswegen unterhalten sich die beiden über folgende Themen:
Und natürlich: Wie sich die Sehgewohnheiten der Konsument:innen und die Filmbranche in den kommenden Jahren verändern wird. Links zu der Sendung: TELEPOOL GmbH: https://www.telepool.de/en Westbrook Inc: https://westbrookinc.com/
Die Folge von TV-Helden wurde ermöglicht durch den international führenden Anbieter von Video-Komprimierung und low latency Streaming: ATEME (www.ateme.com). In Folge 42 des TV-Helden Podcast habe ich mit zwei Mitarbeitern von Ateme u.a. über die Erfolgsfaktoren im Streaming gesprochen. Bei Interesse einfach E-Mail an TV-Helden mail()tv-helden.com
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
| |||
27 Jan 2022 | TV-Helden #17 mit Christoph Vilanek (freenet AG) über Disruption des TV, IPTV, Waipu.tv, Dieter Bohlen, DVB-T2 und Mediabroadcast | 00:59:02 | |
„Der Überfluss an Content ist eine Chance für die Technologie“ Er hat für 11 verschiedene Firmen gearbeitet, 14 unterschiedliche Jobs gemacht und ist seit 14 Jahren CEO der freenet AG: Christoph Vilanek. Auch wenn er es heute als eines „der trägsten Medien“ beschreibt, wusste er schon im Studium, dass er irgendwann „mal was mit Fernsehen machen“ wollte. Das hat er dann auch früh geschafft. Auf der Suche nach einer erfolgreichen Videoserie für Detlef Lux erschuf er aus Mangel an Alternativen kurzerhand die Serie „Faszination Wildnis“ mit 50 Folgen und 8 Millionen verkauften Kassetten. Trotz all dieser Erfolge und insgesamt schon 18 Jahren als CEO ist der gebürtige Österreicher demütig und auf dem Boden geblieben. Lobe der Wirtschafswoche und der Fakt, dass sich unter seiner Führung der Aktienkurs von Freenet etwa verfünffacht hat, bezeichnet er daher nur als „Momentaufnahme“ und sagt: „Da gehört auch immer eine Portion Glück dazu – und die hatten wir bisher“. Dennoch geht er auch mit den etablierten Fernsehsendern hart ins Gericht und sieht in IPTV und einer fortschreitenden Digitalisierung der Angebote die entscheidenden Trends für die Zukunft. „Ich behaupte: Die etablierten Fernsehsender sind B2B-Firmen“ Im Gespräch mit Christian Heinkele spricht er über seinen persönlichen Lebenslauf im Tele- und Online-Shopping, die ambitionierten Zukunftspläne bei der Freenet Group, FreenetTV, Mediabroadcast, Waipu.tv und seine Einschätzungen über die Entwicklung des TV-Marktes. Dabei gibt der Detailfreund auch ehrliche Einblicke in „eine der größten .com-Pleiten der Geschichte“ und seinen heutigen Stil der Mitarbeiterführung. Ein ehrliches Gespräch mit einer einzigartigen Persönlichkeit. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von Arthur D. Little - ADL (www.adlittle.de)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
11 May 2023 | TV-Helden #41 media hall 23: Welchen Content braucht die Infrastruktur der Zukunft? (Diskussionspanel) | 00:57:15 | |
In Folge 41, Folge 40 und Folge 39 haben wir Euch mal drei Highlights der diesjährigen media hall vertont. In dieser Folge 41 das Diskussionspanel zum Thema: Welchen Content braucht die Infrastruktur der Zukunft? Die Panelisten sind:
Moderiert wurde dies vom TV-Helden Host Christian Heinkele (Unternehmensberater) Die media hall ist das erste Branchen Event für Fernsehen & Content und widmet sich den Themen, die unsere TV-Branche heute und viel mehr morgen beeinflussen werden. Der zweitägige Kongress media hall findet während den fiberdays statt. Die fiberdays ist Deutschlands Leitmesse rund um Glasfaserausbau und Digitalisierung. Dieses Jahr fand die media hall vom 15. bis 16. März im RheinMain CongressCentrum Wiesbaden statt. Zwei Tage Panel Diskussionen, Workshops und Lessons Learned Vorträge über Themen wie
Mitwirkende waren von META, RTL, Warner Discovery, Samsung, wedotv, Mediapool, Netflix, Pro7Sat1, Sport 1, Zattoo, Waipu.tv, Ocilion veed analytics und vielen weiteren. Am besten folgt Ihr der media hall unter www.fiberdays.de/media-hall oder auf Linkedin unter: Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von TiVo, an Xperi Company (www.tivo.com/de und www.xperi.com) Am besten gleich mit dem TV-Helden aus Folge 36 verknüpfen: Matthias Hahn Senior Sales Director for TiVo (https://www.linkedin.com/in/matthias-hahn-3781701b/)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
13 May 2023 | TV-Helden KMPKT #42 mit Johannes Schlieszus und Marcel Tölkemeier (ATEME) über green Streaming, Compression und Encoding | 01:07:00 | |
TV-Helden KMPKT ist der kompakte Wissenspodcast für die TV-Branche. In der Folge 42 geht es um Streaming und die Technologie die Streaming möglich macht. Streaming ist – Basis für sämtliche Geschäftsmodelle in der eine bidirektionale Verbindung zwischen Anbieter und Kunde besteht. Also bei Video on demand, bei linearen Fernsehdiensten wie Fast channels oder allen TV-Services die via OTT oder IPTV in den Haushalt kommen sowie deren TV-Features wie Net PVR, Restart oder Catch up. Alle diese Dienste und TV-Optionen müssen zum Konsumenten gestreamt werden. Konsumenten haben einen sehr hohen Anspruch bezüglich der Quality of Service (QoS), sie akzeptieren keine Klötzchenbildung, stockende Videos oder geringe Qualität. Der einwandfreie Videostrom in bestmöglicher Qualität ist der Hygienefaktor der Quality of Experience (QoE) also der wahrgenommenen Qualität des TV-Dienstes. Wie funktioniert nun dieses hochqualitative Streaming? Wie viel Energie verbraubt es und wie können wir das eigentlich mit unserem CO2 Footprint vereinbaren, wenn zukünftig jeder Haushalt individuell streamt? Für diese Folge konnten wir Johannes Schlieszus (Sales Director Germany & Austria) und Marcel Tölkemeier (Pre-Sales Lead CEE) vom Technologiekonzern Ateme (www.ateme.com) als Gäste gewinnen. Ateme Produkte sind weltweit bei den großen Unternehmen der TV-Branche im Einsatz. Es ist ein Europäisches Unternehmen und für ihre Produkte international gefeiert. Drei Emmies hat Ateme schon für ihre Produkte erhalten. Viel Spaß beim Eintauchen in die Codecs, Compression, Encoding und das green streaming wünscht Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von TiVo, an Xperi Company (www.tivo.com/de und www.xperi.com) Am besten gleich mit dem TV-Helden aus Folge 36 verknüpfen: Matthias Hahn Senior Sales Director for TiVo https://www.linkedin.com/in/matthias-hahn-3781701b/
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
27 Dec 2022 | TV-Helden LEGAL #33 mit Dr. Jan Niklas Di Fabio über die Kabelweitersendung als Bestandteil der Verwertungskette | 00:39:45 | |
Kabelweitersendung: Das klingt nach 30 Programme, analog TV und alles lange her. Aber, Kabelweitersendung ist immer noch ein wichtiger Bestandteil in der Verwertungskette, es gibt sie jetzt auch im Internet und eigentlich heißt es gar nicht mehr Kabelweitersendung... . Inwieweit die Neuregelung Sendungen im Internet umfasst und inwieweit nicht, was ein ergänzender Online-Dienst ist und warum eine Direkteinspeisung von TV Signalen nun gesetzlich geregelt ist, bespreche ich mit Dr. Jan Niklas Di Fabio. In seinem Buch „IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung“ hat er sich ausführlich mit diesen und noch weiteren Themen beschäftigt.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht Dein Moderator
Christoph Golla
Diese Episode wurde unterstützt von ALTEOX (www.alteox.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
03 Dec 2024 | Bewegtbildstudie, Regulierung und Medienvielfalt: Dr. Schmiege (BLM) über die Evolution der Mediennutzung und die Video Trends 2024 (#69) | 00:46:12 | |
In dieser Folge begrüßt Gastgeber Christian Heinkele den Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Herrn Dr. Schmiege. Als Präsident trägt Dr. Schmiege u.a. die Verantwortung für die Aufsicht privater Radio- und TV-Programme in Bayern. Kernthema dieser Folge ist die Bewegtbildstudie der Medienanstalten Video Trends 2024. Die jedes Jahr erscheinende Studie ist die wichtigste Studie für die TV-Branche und sie zeigt 2024 besondere Ergebnisse, die sich teilweise deutlich von den vorherigen Jahren unterscheiden. Herr Dr. Schmiege stellt die wichtigsten Erkenntnisse der Video Trends vor und erklärt die Rückschlüsse der Regulierung aus den Ergebnissen. Hier sind drei wichtige Erkenntnisse aus dem Gespräch:
Hört rein und erfahrt mehr über die Transformation der Bewegtbildnutzung und die Herausforderungen in der Medienregulierung! Video Trends 2024: https://www.die-medienanstalten.de/forschung/video-trends-2024/ BLM & Dr. Schmiege: https://www.blm.de/de/wer-wir-sind/praesident_geschaeftsfuehrung/thorsten_schmiege.cfm
Viel Spaß bei Anhören, wünscht Dir Christian Heinkele
Diese Folge wurde unterstützt von Agile Content: www.agilecontent.com/ Mehr über Agile Content und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
"media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.
Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
Dr. Thorsten Schmiege, Bayerische Landeszentrale für Neue Medien, TV-Helden-Podcast, Video Trends 2024, Bewegtbildstudie, private Radio- und TV-Programme, berufliche Anfänge, Medieninteresse, Jura studiert, Promotionsthema, Transformation, Kooperation, Medienvielfalt, öffentlich-rechtliche Rundfunkanbieter, Bewegtbildnutzung, mobile Geräte, lineares Fernsehen, Social Media, TikTok-Plattform, Medienstaatsvertrag, TV-Gerätehersteller, offene Standards, DVBI, lokale Anbieter, Informationsquellen, Instagram, YouTube, Tagesschau, Auffindbarkeit von Inhalten, Sprachsteuerung. | |||
06 Apr 2022 | TV-Helden #22 mit Roger Elsener (CH Media) über tri-mediale Synergien, Marktrends und die Schweiz als kompetitivste TV-Markt der Welt | 00:58:08 | |
„Die Schweiz ist einer der kompetitivsten TV-Märkte der Welt“ Roger Elsener Managing Director Entertainment, Member of the Executive Board CH Media Als Roger Elsener die Chance hatte, sich seinen Traum vom MBA in Australien zu erfüllen, kam alles ganz anders: Stefan Liebig lockte ihn von der Cablecom zur VIACOM nach Berlin und ermöglichte so den Start einer erfolgreichen Karriere als TV-Held. Heute ist der Schweizer Managing Director Entertainment und Member of the Executive Board beim tri-medialen Joint Venture CH Media, verantwortet dort die Sparte Entertainment mit Radio- und TV-Sendern und veranstaltet Events wie die Swiss Music Awards. „Die Synergien beginnen damit, dass die Menschen zusammenarbeiten und unter einem Dach arbeiten.“ Roger Elsener
Nachdem er bei VIMN als „Quotenschweizer in Berlin“ den Schweizer Markt belebte, konnte er dort die interne Karriereleiter erfolgreich heraufklettern. Nach acht Jahren in Berlin und Zürich, wechselte er zum Schweizer Privatsender und wurde COO bei der 3 Plus AG. Dort betreute er erstmals den „Aufbruch von einem Einzelsender zu einer Sendergruppe“. Diese Erfahrung half ihm, als er nach seinem Wechsel zu AZ Media schnell eine Schlüsselrolle im Joint Venture mit der NZZ-Mediengruppe übernahm. Mit CH Media führt er nun ein echtes Schwergewicht: CH Media ist mit etwa 1.800 Mitarbeiter und 80 Marken, darunter Zeitschriften, Tages- und Wochenzeitungen, 9 Radio- und 14 TV-Sendern sowie der Streaming-Plattform OnePlus die Nummer 1 sowohl im Schweizer Privatradiobereich als auch im privaten Schweizer Fernsehen. „Grundsätzlich ist es so, dass sich TV-Redaktionen und Radio-Redaktionen extrem gut ergänzen“ Roger Elsener
Im Gespräch mit Christian Heinkele zeigt er die Besonderheiten des Schweizer Markts auf und gibt detaillierte Einblicke in die Entstehung von CH Media und die Strategie «CH Media 2025». Vor allem aber stehen Synergien von Radio- und TV-Angeboten sowie den digitalen Plattformen des Senders im Mittelpunkt der Folge. Viel Spaß bei einer inspirierenden und beeindruckenden Folge der TV-Helden! Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
31 Oct 2024 | Evan Shapiro (Media Universe Cartographer) Navigating Media Challenges, Key Trends in Media, Generational Shifts & Collaboration Over Competition (#68) | 00:35:08 | |
In this episode of TV-Helden, our host Christian Heinkele is joined by Evan Shapiro, a distinguished media industry expert renowned for his forward-thinking insights on the future of television and streaming. Evan shares his vast knowledge on the rapidly changing landscape of media consumption, providing invaluable perspectives for both industry insiders and enthusiasts. The interview was recorded during Medientage München in their Podcast Studio. Key take aways: Embracing Competitors as Partners: Evan stresses the importance of media companies embracing platforms like Google, YouTube, and Amazon as distribution partners. Despite being competitors, these platforms can offer significant reach and data-sharing opportunities that can enhance consumer personalization and advertising efficiency. Leading Provider - Amazon: A critical spotlight falls on Amazon, recognized as the foremost provider and seller of connected televisions. This positioning allows Amazon to have substantial influence and control over the distribution of streaming content. Data Sharing for Personalization: One of the key takeaways from Evan’s discussion is the idea that media companies should collaborate by sharing data rather than programs. This approach can lead to better targeted marketing, improved consumer personalization, and enhanced advertising efficiency, potentially allowing these companies to compete more effectively with tech giants like Meta, Google, and Amazon. Targeting Small and Mid-Sized Businesses: Evan identifies an under-served market in television advertising: small and mid-sized businesses. He points out that platforms like Google and Meta are popular with these businesses due to their cost-effective and targeted advertising solutions. There is an opportunity for television advertising to appeal to this market, especially in Europe. Streaming Service Dynamics: The conversation touches on how western middle-class consumers often keep subscriptions to major services like Netflix, Amazon, and YouTube, while other streaming services experience higher churn rates. Evan highlights Netflix's success, attributing it to their vast content library and strategic partnerships, although he also discusses future challenges like loss of third-party content and the impact of password-sharing crackdowns. European Media Companies' Adaptation: Evan commends European media companies like ZDF and BBC for their efforts in leveraging platforms like YouTube to reach younger audiences while maintaining their commercial viability. He underscores the necessity for traditional broadcasters to innovate and partner with big tech to stay competitive. Generational Shift and Market Challenges: A significant portion of the episode explores the generational shift in TV watching habits. Evan notes that younger consumers prefer streaming services and are unlikely to subscribe to traditional pay TV. He emphasizes the need for pay TV providers to adapt by understanding modern consumer behavior and offering more integrated bundles that cater to today's demand for seamless, user-centric experiences. Super Aggregation and Future Directions: The episode concludes with a discussion on the future media landscape and the trend toward super aggregation. Successful examples like Amazon and YouTube demonstrate the power of integrating diverse services under one platform. Evan indicates that this model could be the key to reducing churn and increasing consumer loyalty in the long term. Uniqueness of Medientage München: Evan highlights the unique student participation in the München event, which Evan views as essential for fostering intergenerational interaction and innovation in the media industry. For more insights and analytics join Evan's newsletter on https://eshap.substack.com/ Enjoy listening. Best, Christian Heinkele This episode was supported by Agile Content: www.agilecontent.com Agile Content is one of the leading white label platforms worldwide and is now available in Germany. Learn more about Agile Content and their Tier One technology and white label approach in Episode 62. Many thanks for the support! My TV Congress: media hall: For relevant and in-depth discussions, just like those you know from the TV-helden podcast, join me at my media hall – two days of congress and celebration for the TV community. From April 2nd to April 3rd, 2025, in Frankfurt. A TV congress for you. Find out more on LinkedIn or at media-hall.de. Christian Heinkele Management Consultant is the consulting firm for the television of tomorrow. We cover all topics related to television, especially strategy, product management, content sourcing, and marketing. We also offer training and workshops on IPTV, OTT, TV product marketing, and more. For information, visit these links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Imprint: https://christian-heinkele.de/impressum/
Evan Shapiro, Google, YouTube, Amazon, connected televisions, media companies, data sharing, consumer personalization, advertising efficiency, targeted marketing, Meta, small businesses, cost-effective advertising, television advertising, European advertising market, traditional industries, automakers, TVauhelden Podcast, personal tech integration, streaming service dynamics, Netflix, Apple TV+, churn rates, content volume, live events, third-party content, password-sharing crackdown, subscriber growth, diversification, sports programming, ZDF. | |||
22 Oct 2021 | TV-Helden #10 mit Christian B. Nienaber (AdScanner) über die Vermessung von TV-Werbung | 00:31:42 | |
"TV ist weiterhin ein reichweitenstarkes Medium - und mit AdScanner werden Kampagnen nicht nur schnell, sondern transparent & sekundengenau messbar" In Folge 10 sprechen wir mit einem Weltenbummler und Treiber der deutschen Fernsehdigitalisierung: Christian B. Nienaber. Er stand in Nordkorea vor der Kamera, hat aber in Deutschland das Fernsehen hinter der Kamera revolutioniert. Knapp 20 Jahre bei RTL tätig, baute dort unter anderem die TV Now Plattformen mit auf (jetzt RTL+). Heute ist er CCO bei Ad-Scanner und spricht vom Fernsehen als „Lagerfeuer der jungen Generation“. Wie er das meint und wie man die junge Zielgruppe heute erreicht, verrät er in der neuesten Folge der TV-Helden. Im Gespräch mit Christian Heinkele knüpft Christian Nienaber an die Folge 9 von TV-Helden an und berichtet wie TV-Reichweite neu vermessen werden kann oder Werbung sekundengenau analysiert wird damit Werbetreibende die volle Transparenz erhalten. AdScanner ist führend beim intensiven Tracking von TV-Werbung und der AI für die Analyse von Daten um darauf aufbauend datenbasiert neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Diese Folge bietet wieder einmal spannende Einblicke in die Arbeit von Pionieren von damals und heute. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele Diese Episode wurde unterstützt von NPAW (www.npaw.com)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
25 Nov 2022 | TV-Helden LEGAL #31 mit Diana Spikowius & Alireza Siadat (Annerton) über rechtliche Rahmenbedingungen bei Erstellung, Kauf und Vermarktung von NFT wie auch deren Regulierung | 00:38:08 | |
Was muss ich beachten bei der Erstellung und Vermarktung eines NFTs? Wie sind NFT-Plattformanbieter reguliert und wie sieht die Finanzaufsicht das Thema? Und wie ist eigentlich die aktuelle Lage am NFT-Markt und welche Produkte werden wir in Zukunft vermehrt sehen?
Nachfolgend zu unser Episode 28 mit Tobias Künkel legen wir heute den Fokus auf die rechtliche Seite von NFTs. Dazu spreche ich mit Diana Spikowius und Alireza Siadat. Die eine ist eine Expertin im Urheberrecht und hat zwei Aufsätze zum Thema NFTs geschrieben. Der andere ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Annerton und beschäftigt sich dort mit finanzrechtlichen Themen unter anderem im Bereich Kryptowährungen und NFTs.
Viel Spaß beim Zuhören wünscht,
Christoph Golla
Diese Episode wurde unterstützt von Alteox (www.alteox.com)
Die media hall 2023 auf den Fiberdays: www.fiberdays.de Fast Channels und AVOD sind das Medien Ereignis 2022. Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass IPTV Plattformen wie Magenta TV Fast Channels in ihr Portfolio aufnehmen oder DAZN einen Fast Sport Kanal ins Leben ruft? Hättest Du gedacht, dass Disney und Netflix ihr Subscription Modell überdenken und dieses Jahr ein hybrides Modell mit AVOD einführen Kein Zweifel Fast channels und AVOD boomen und deswegen habe ich als Moderator auf der diesjährigen media hall während den fiberdays folgendes gefragt: „Fast Channels & AVOD Hype oder Revolution?“ Dazu habe ich mir die Experten, nein die Koryphäen, auf die Fiberdays eingeladen, die mir das Thema und die Zukunft von FAST und AVOD erklären konnten Benedikt Frey – Country Lead DACH – Samsung TV Plus Also die führende TV Endgeräte Marke, die voll auf FAST setzt und auf den fiberdays, die eigenen Samsung Original Sender vorgestellt hat Andreas Gerhardt Chief Distribution Officer bei SPORT1– Ihr kennt Andreas aus Folge 16 von TV-Helden. Andreas ist der Meister der Distribution und im Fachbereichsvorstand des VAUNETS – also der richtige um die Vorteile der Distribution und Vermarktung von Fast und AVOD einschätzen zu können. Der dritte Panelist war Ronny Lutzi, CEO von Foxxum Foxxum ist der Hidden Champion unter allen TV-Betriebssystemen und ich schätze bei so ca. 20% der deutschen TVs verbaut. Jedenfalls hat FOxxum 2022 mit relaxx tv auch ein FAST Channel Portal ins Leben gerufen. Warum? Das erklärt Euch gleich Ronny selber. Und: Thomas Münzner, Vice President Content Acquisition & Originals bei Joyn Joyn hat ja schon von Anfang an begriffen, dass es es allein mit Subscription nicht geht sondern es eine TV-Plattform so manche Zielgruppe nur über AVOD erreichen kann. Und wie Joyn das macht – hört ihr in dieser Paneldiskussion Also eine super spannende Diskussionsrunde und übrigens nur eines von vielen weiteren Panels und Vorträgen auf der diesjährigen Media Hall. Übrigens die nächste MEDIA HALL wird während den Fiberdays vom 15. Bis 16. März 2023 stattfinden. Also in wenigen Wochen. Es geht im Frühjahr wieder um die Zukunft des Fernsehens und solche Themen wie Connected TV versus IPTV, Fast Channels, xVOD, Metaverse, NFT und natürlich ganz viel OTT und IPTV. Wir fragen die führenden Köpfe unserer Branche nach den besten IPTV-Lösungen, wie das Metaverse Fernsehen beeinflussen wird oder welches Fernsehen den Kabelkunden 2024 gewinnen wird. Jedes Jahr im Februar oder März in Wiesbaden die media hall während den Fiberdays. Mehr unter fiberdys.de So und jetzt viel Spaß mit Bene, Andreas, Ronny, Thomas und mir und der Frage „Fast Channels & AVOD Hype oder Revolution?“ wünscht, Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
11 Feb 2025 | Fairness & Vergütung im deutschen Fernsehen – Einblicke von Branchenexperten Dr. Martin Diesbach (#72) | 00:29:35 | |
Passend zur anlaufenden Berlinale diese Woche eine TV-Helden Episode zum Thema angemessene Vergütung und Bestsellervergütung in Deutschland. Ein Thema welches vor allem durch einen Prozess im Zusammenhang mit den Dreharbeiten zu "Das Boot" bekannt wurde. Zu diesem Thema und auch zu diesem Fall spreche ich mit einem der führenden Experten in Deutschland Dr. Martin Diesbach Rechtsanwalt und Partner bei Fieldfisher. Drei Erkenntnisse aus unserem Gespräch:
Viel Spaß bei Anhören, wünscht Dir Christoph Golla
"media hall – Der Innovationstreff der TV-Industrie" Die media hall ist der zentrale Treffpunkt für die TV-Branche im DACH-Raum –liebevolle auch Familientreffen oder Klassentreffen genannt. Am 2.4. bis 3.4.2025 treffen sich Medienunternehmen, Plattformen, Netzbetreiber, Medienschaffende, Streaming-Dienste und Technologie-Anbieter in der Messe Frankfurt, um sich zu vernetzen und die Zukunft des Fernsehens aktiv mitzugestalten. Als Leitkongress für TV-Produktmanagement, Vermarktung von TV-Produkten und FAST Channels bietet die media hall Expertinnen und Experten ein Forum, um in konstruktiven Diskussionen komplexe Themen zu analysieren und zukunftsweisende Ideen zu entwickeln.
Diese Folge wurde unterstützt von Agile TV: www.agileTV.com/ Mehr über Agile TV und ihr Ansatz für Tier One Technologie und White Label findet ihr in Folge 62. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! Christian Heinkele Management Consultant ist die Unternehmensberatung für das Fernsehen von morgen. Sämtliche Themen rund um das Fernsehen werden von uns abgedeckt. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Wir bieten auch Weiterbildungen und Workshops zum Thema IPTV, OTT, Vermarktung von TV-Produkten und einigen anderen Themen an. Informationen unter diesen Links: Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/
00:00 Angemessene Vergütung im Urheberrecht 06:36 Bestsellerparagraf und Vergütungsanpassung 09:15 Herausforderung: Unbestimmte Rechtsbegriffe 13:43 DSM-Richtlinie: Jährliche Transparenzpflicht eingeführt 17:09 Gesetzesänderung für Übersetzervergütung 20:25 Bestsellerprozesse bei Filmvergütungen 24:29 Normkritik und Vergütungswandel 26:12 Herausforderung der Rechtssicherheit in Medien 28:43 Spannendes Podcast-Gespräch mit Martin
TV-Helden, Branchen-Podcast, Fernsehen, angemessene Vergütung, Urheberrecht, Filmbranche, Produktionsbranche, Kameramann Das Boot, Medienbranche, Filmfinanzierung, KI, Bestsellervergütung, GVR-Verhandlungen, gemeinsamer Vergütungsregel, Digital Single Market, EU-Helfervertragsrechtsreform, Richtlinie zum digitalen Einheitsmarkt, Urheberrechtsgesetz, Paragraf 32, Auskunftsanspruch, Stufenklage, Gerichtsurteil, Synchronsprecher, Fluch der Karibik, Übersetzerbranche, Buy-out-Vergütung, Rechtssicherheit, Film- und Fernsehproduktionen, Transparenzpflicht. | |||
15 Mar 2022 | TV-Helden KMPKT #20 mit Dr. Tobias Schmid (Landesmedienanstalt NRW) über Staatspropaganda, Zensur, staatsferne Medien wie auch Russia Today und RT DE | 00:28:03 | |
„Generell ist es schon eine belastbare demokratische Idee, dass über die Zulässigkeit von Medieninhalten staatsferne Aufsichtsbehörden entscheiden und nicht staatliche Einrichtungen. Die beste Demokratiesicherung sind eine stabile Rechtsordnung und eine staatsferne Medienaufsicht.“ Dr. Tobias Schmid Direktor der Landesanstalt für Medien NRW TV-Helden KMPKT ist ein neues Format beim TV-Helden Podcast. Bei TV-Helden KMPKT spreche ich mit einem Gast über ein Thema. Wir tauchen also in ein ganz spezielles Thema tief ab um Dir den maximalen Wissenstransfer in dem Thema gewährleisten zu können. Das heutige Thema handelt über den Sender RT DE oder auch Russia Today in deutscher Sprache. Ein heiß diskutiertes Thema nicht nur bei uns in der Medienwelt, sondern in auch in der ganzen EU und natürlich auch in Russland. Ich habe viele Fragen zu dem Thema ordnungsgemäße Lizenzierung eines Senders, natürlich Fragen über die Causa RT DE und Fragen zu den Grenzen der Meinungsvielfalt. Für all diese Fragen gibt es einen Fachmann und genau mit dem darf ich in dieser Folge sprechen. Zu Gast bei dieser Folge TV-Helden KMPKT ist einer der profiliertesten Medienrechtler unseres Landes der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW Herr Dr. Tobias Schmid. Kurz über den Fall RT DE in Deutschland und der Sendergruppe Russia Today in der EU:
Meine Fragen an Herrn Dr. Tobias Schmid der Lfm:
Meine Quellen:
Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
16 Jun 2021 | TV-Helden #1 mit Jörn Krieger über seine erste virtuelle Fachmesse und seine Take Aways über das TV von Morgen | 00:34:00 | |
In Folge 1 spreche ich mit dem Medien Fach-Journalisten in Deutschland. Mit demjenigen, der die TV-Branche und unsere Themen kennt, wie kein Zweiter und uns täglich mit seiner feinen Feder beglückt. Ich spreche mit Dr. Jörn Krieger Dr. Jörn Krieger ist schon 30 Jahre Journalist und 30 Jahre der Branche treu. Er schreibst für alle wichtigen Branchen Publikationen z.B. BroadbandTVnews, Digitalmagazin, InfoDigital (ehemals Infosat), Radioszene und Cable!vision Europe. Jörn ist auf jedem Kongress als Moderator auf mindestens einem Panel vertreten. Deswegen sprechen wir über seine drei Panels der gerade zu Ende gegangene ANGA COM DIGITAL, seine Lessons Learned aus 30 Jahren Medienjournalismus und seine Vision über das Fernsehen der Zukunft. Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele http://www.newsinfo.de/
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ | |||
28 Apr 2023 | TV-Helden #40 media hall 23: Metaverse und ChatGPT: Einflüsse auf die Telko- und Mediaunternehmen (Diskussionspanel) | 00:54:08 | |
In Folge 40, Folge 41 und Folge 39 haben wir Euch mal drei Highlights der diesjährigen media hall vertont. In dieser Folge 40 das Diskussionspanel zum Thema: Metaverse und ChatGPT: Einflüsse auf die Telko- und Mediaunternehmen Die Panelist:innen sind:
Moderiert wurde dieses Diskussionspanel von Gabriel Mohr Principal bei Arthur D. Little. Die media hall ist das erste Branchen Event für Fernsehen & Content und widmet sich den Themen, die unsere TV-Branche heute und viel mehr morgen beeinflussen werden. Der zweitägige Kongress media hall findet während den fiberdays statt. Die fiberdays ist Deutschlands Leitmesse rund um Glasfaserausbau und Digitalisierung. Dieses Jahr fand die media hall vom 15. bis 16. März im RheinMain CongressCentrum Wiesbaden statt. Zwei Tage Panel Diskussionen, Workshops und Lessons Learned Vorträge über Themen wie
Mitwirkende waren von META, RTL, Warner Discovery, Samsung, wedotv, Mediapool, Netflix, Pro7Sat1, Sport 1, Zattoo, Waipu.tv, Ocilion veed analytics und vielen weiteren. Am besten folgt Ihr der media hall unter www.fiberdays.de/media-hall oder auf Linkedin unter: Viel Spaß beim Zuhören wünscht, Christian Heinkele
Diese Episode wurde unterstützt von TiVo, an Xperi Company (www.tivo.com/de und www.xperi.com) Am besten gleich mit dem TV-Helden aus Folge 36 verknüpfen: Matthias Hahn Senior Sales Director for TiVo (https://www.linkedin.com/in/matthias-hahn-3781701b/)
Hrsg: Christian Heinkele Selbständiger Unternehmensberater für sämtliche Themen rund um das Fernsehen von Morgen. Insbesondere Strategie, Product Management, Content Sourcing und Vermarktung. Web: www.tv-helden.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/tv-helden Impressum: https://christian-heinkele.de/impressum/ |