Beta

Explorez tous les épisodes de tronic tales

Plongez dans la liste complète des épisodes de tronic tales. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 84

DateTitreDurée
29 Mar 2023John Wick im Berghain00:22:26

Ja was soll man sagen?! Diese Folge ist kurz, diese Folge ist thematisch wild, diese Folge ist meinungsstark. Wir sind im Moment viel beschäftigt, weswegen diese Folge eine entsprechende Länge vorweist. Es geht um John Wick und Sven Marquardt und um Techno-Edits von Popsongs. Schreibt uns gerne mal wie ihr die Techno-Edits von Popsongs findet.

Ach so, wir sind außerdem ab sofort auch bei YouTube zu finden und vielleicht gibt es uns demnächst auch hin und wieder als Videopodcast, man weiß es nicht.

16 Oct 2022ADE: Innovationen für die Musikbranche00:27:10

Das Amsterdam dance event ist eines der bekanntesten Szenetreffen. Alljährlich trifft sich das who-is-who der Szene Ende Oktober in Amsterdam. Neben zahlreichen Partys gibt es auch viel Panels, auf denen die unterschiedlichsten Themen besprochen werden. In dieser Folge sprechen wir mit Emil, ein guter Freund von uns und unserer Sendung. Emil arbeitete für das Venture-Capital-Unternehmen Antler, die im Rahmen des ADE eine Startup Competition veranstaltet haben. Im Rahmen der Competition pitchen Gründer ihre innovativen Ideen, die grob in Richtung Musikbranche zu verorten sind. Emil stellt uns in dieser Folge die Competition und auch einige der eingereichten Ideen genauer vor.

15 Feb 2023Punktmidi01:03:29

In der 70. Folge begrüßen wir den Künstler Punktmidi. Johannes ist vielfältig in den unterschiedlichsten Bereichen unterwegs. Unter anderem als DJ, Produzent und Veranstalter. Aufgewachsen in München, wo er früh mit dem Schauspiel und auch mit ersten Ausflügen in den musikalischen Bereich begann, lebt er heute in Berlin. Er hat residencys bei Veranstaltungsreihen und beschäftigt sich auch mit dem mastern von Songs. Warum Techno einfach ist , was ihm an der Stadt Berlin im Vergleich zu München besonders gefällt und wie er zum Schauspiel gekommen ist, erzählt uns Johannes aka Punktmidi in der heutigen Epsiode.

25 Nov 2023Mila Stern über Halle, die neue EP und Boys Clubs01:16:31

Wir melden uns mit der ersten großen Folge aus der Sommerpause zurück. Im Studio mit uns ist Mila Stern, DJ und Produzentin. Ihr kennt sie vielleicht aus der Station Endlos in Halle oder dem Kater. Wir sprechen mit ihr über ihren Weg von Halle über Tel Avive nach Berlin, über das Produzieren von Musik und ihre neue EP ("Five Finger EP" auf KioskID) und über die Clubszene. Dabei geht es um Strukturen, um Veränderungen und ganz am Ende verät Mila noch, welcher Shot nach ihr benannt wurde.

07 Jun 2023Wilde Möhre x Praerie Festival01:02:40

In dieser Folge freuen wir uns über zwei wunderbare Gäste und widmen uns thematisch weiterhin dem Festivalsommer. Alex von der Wilden Möhre und dem Lusatia Festival und Maurice vom Praerie Festival sind zu besuch. Die beiden Festivals haben sich entschlossen, ab sofort gemeinsam zu arbeiten. Mit Maurice und Alex sprechen wir über die Gründe für den Zusammenschluss, über aktuelle Probleme durch die Kostenexplosionen und wir versuchen auch, gemeinsam die Entwicklungen der letzten Jahre in der Festivallandschaft in Deutschland zu analysieren und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Begleitet uns auf einer Reise mit zwei Menschen, die gut in der Festivallandschaft integriert sind und uns interessante Einblicke in das innere von der Festivalorganisation geben.

Mehr Infos zur Wilden Möhre: https://wildemoehrefestival.de/ Mehr Infos zum Praerie: https://praerie-festival.com/ Mehr Infos zum Lusatia: https://lusatiafestival.com/ Playlist der Folge: Teenage Mutants, Heerhorst, PETER PAHN - Dark Clouds FJAAK - Pull it Up Sabura & Maurice Mino - Human Race Mira & Chris Schwarzwälder - Leila Atric & Frida Darko - Blueprint

24 May 2023Das Lichtalben Festival im kulturellen Bermudadreieck01:01:37

Das teilweise schöne Wetter der letzten Tage kündigt bereits den bevorstehenden Festivalsommer an. Wir möchten uns in den kommenden beiden Sendungen mit den Herausforderungen für Festivals in diesem Sommer beschäftigen. Dafür begrüßen wir in der heutigen Folge Johannes und Vincent, die beide auch unter ihren Künstlernamen bīsu und ele unterwegs sind. Außerdem organisieren sie zusammen mit vielen anderen das Lichtalben Festival. Das ist ein kleineres Festival mit ungefähr 1.200 Menschen in der Nähe der Stadt Höxter in Nordrhein-Westfahlen, welches in diesem Jahr vom 28.-30. Juli stattfindet. Im Angebot hat das Lichtalben ein diverses Musikprogramm, Workshops und vieles mehr. Wieso tut man sich den Stress an, so ein Festival mit entsprechend organisatorischem Aufwand, ehrenamtlich zu organisieren? Wie haben sich Vincent und Johannes kennengelernt und wie sind sie auf die Idee gekommen, bei so einem Festival mitzumachen? Und was bedeuten die teilweise enormen kostensteigerungen für so ein kleines Festival? Diese Fragen klären wir in der heutigen Folge tronic tales!

Ihr wollt mehr über das Festival wissen oder vielleicht noch Tickets erwerben? https://lichtalben.de/

Mehr von bīsu: https://open.spotify.com/artist/6GxKjfhVWQCmr4ee2iAIuQ?si=ZPFbUZTtSB2-3emfVgR6vg

Mehr von ele: https://open.spotify.com/artist/5gADF32ChHKYNHfKbLHFTt?si=1V61LbEkSVeeHglpHgXX8A


Playlist der Folge:

Audae - La Rivère

thea & schtu - Waiting

Daecher - Zeit verschwimmt

Goldy.mp3 - Karma

bīsu, ele - Cardamom Coffee

zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/41YHvkjXO4Y7jYDtQZNTD9?si=1443e14c0e9843ad


05 Jul 2023Mit Marcel Weber - Vorstand der Clubcommission und Geschäftsführer vom Schwuz01:22:54

Heute begrüßen wir einen lang ersehnten Gast bei uns in der Sendung: Marcel Weber, Vorstandsvorsitzender der Clubcommission und Geschäftsführer vom Schwuz.

Und wenn wir mit der Clbcommission sprechen, bedeutet das meist auch, dass es politisch wird. Denn genau das ist ein Teil der Aufgaben der Clubcommission: Lobbyarbeit für die Berliner Clubkultur.

Was das im Detail bedeutet, wie man Geschäftsführer von einem Club wird und was Marcel zu den heißen politischen Themen rund um die Clubkultur sagt (Stichwort A100, Kostenexplosion und Energiekrise)m erfahrt ihr in dieser Folge!

09 Nov 2022Die ARD entdeckt Techno00:34:38

In dieser kleinen Folge sprechen wir unter anderem über die Energiekrise und was das für die Clubkulur bedeutet, über eine neue ARD Dokuserie mit dem Titel "Call me DJ!" und über übergriffige Berührungen im Club. Dafür haben wir uns einen Bericht aus Großbritannien angeschaut, der die Situation der Clubs in dem Land unter Gesichtspunkten der Energiekrise beleuchtet und ein erschreckendes Szenario zeichnet. Außerdem verrät uns Anton, warum die Dokuseria "Call me DJ!" eine Empfehlung ist und ihr sie euch unbedingt anschauen solltet und wir sprechen über einen Beitrag der Künstlerin Dr. Rubinstein, in dem sie ihre Follower auf übergriffiges Verhalten aufmerksam macht. 

26 Oct 2022Dimitri Hegemann über den Tresor und die Anfänge von Techno01:23:27

Heute begrüßen wir Dimitri Hegemann bei uns in der Sendung. Dimitri steht wie kein zweiter für die Entwicklung von Nachtleben in Berlin. In den 80er und 90er Jahren war er an zahlreichen Projekten und Lokalitäten beteiligt. Erst in Westberlin und später in der ganzen Stadt. Unter anderem begründete er das Fischbüro, die Trompete und den Tresor mit. Er hat wahnsinnig viele interessante Geschichten über ein Berlin zu erzählen, welches man sich mit der heutigen Stadt überhaupt nicht vergleichen lässt. Warum Dimitri ein Problem mit Türstehern hat, wie für ihn der optimale Club aussieht und warum ihn zeitweise Meldungen aus aller Welt erreichten, die eigentlich für die russische Nachrichtenagentur TASS vorgesehen waren, erzählt er in diesem Interview. 

11 May 2023Mit Sachsentrance auf Hundertsächsisch BPM01:05:47

In den letzten Jahren hat sich Trance zu einem wirklichen Hype entwickelt. Auch ausschlaggebend für diesen Hype ist die Crew Sachsentrance, die durch ihr buntes Auftreten auffallen und egal wo sie sind einen ziemlichen Spaß vermitteln. Seit sechs Jahren sind sie unterwegs und fungieren heute als Veranstalter und Label. Wir sprechen in der heutigen Sendung mit Lea, die Sachsentrance mit gegründet hat und als ein Teil der "The Jakob Sisterz" und "Funky Floorburn" auflegt. Es geht dabei um das eigene Bild des Kollektivs Sachsentrance, um Kritik und den "verbotenene Griff in die Pop-Kiste", um Leas Werdegang und ihre Begeisterung für die 90er. Mehr zu Sachsentrance: https://www.instagram.com/sachsentrance/ ----- tronic tales ist Euer Podcast für elektronische Musik und Berliner Clubkultur! Alle zwei Wochen laden wir uns DJs, Producer, Artists, Labelmanager, Security und viele mehr ein, um mit Euch einen tiefen Einblick in die Szene zu werfen - kurzum kommen alle zu uns, die die Kultur so einzigartig machen! Ihr findet uns als Podcast nicht nur bei Spotify, sondern auch auf allen anderen bekannten Plattformen und einmal pro Monat sogar im Radio, auf der 91.0 Alex Berlin! Instagram: https://bit.ly/instagram-tronic-tales YouTube: https://www.youtube.com/@tronictales Radio: https://www.alex-berlin.de Freshe Beats findet Ihr in unserer Playlist: https://spoti.fi/3swSxfN Foto: Marit de la Vera, mit freundlicher Genehmigung vom Wilde Möhre Festival ❤️❤️ #techno #podcast #clubkultur #berlin #interview Hosts: Georg und Anton Musik: Anton Schnitt: Georg und Anton


21 Dec 2022Rosanna Grüter über Call Me DJ!01:06:46

Rosanna Grüter ist bei uns in der Folge Nummer 66 zu Gast. Sie ist DJ und Journalistin un kommt aus der Schweiz. Zuletzt hat sie maßgeblich an der Dokuserie "Call Me DJ!" für die ARD mitgewirkt. Wir sprechen in der letzten Folge des Jahres 2022 mit Rosanna zum einen über die Serie, über den Entstehungsprozess, über ihre Gedanken, über Feedback und zum anderen über sie als Person. Die Serie beschäftigt sich mit Frauen in der Musik. Als Protagonistinen kommen unter anderem Marie Montexieur, Bebetta, Joyce Muniz, Rebkah und viele weitere vor. Von uns gibt es ganz klar eine Empfehlung für die 5 Folgen.

Zur Serie: https://www.ardmediathek.de/sendung/call-me-dj/staffel-1/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi80OWYzOWYxMS0xNmZhLTRiZDYtYmUxOC0wMjZiOWRiOTAzMWU/1

02 Dec 2022David Dorad, das Bachstelzen-Kollektiv und die Bar2501:48:11

Wir begrüßen heute, außerhalb unseres gewohnten Veröffentlichungsrhythmus, den DJ und Produzenten David Dorad. David ist seit vielen Jahren in der Club-Szene unterwegs und hat auf seinem bisherigen Weg wahnsinnig viel erlebt. 2004 gründete er zusammen mit Freundinnen und Freunden das Bachstelzen-Kollekiv, das heute unter anderem einen eigenen Floor auf der Fusion bespielt. Außerdem ist er eng mit der Bar25 und den nachfolgenden Projekten wie dem Kater Holzig, dem Kater Blau und dem Holzmarkt verbunden. Am heutigen Freitag erscheint seine neue EP, namens Murmel EP auf dem Label Kiosk I.D. Sie beinhaltet zwei Original Songs und jeweils zwei Remixe von Mira & Christopher Schwarzwälder, Sascha Cawa, Roman Flügel und Canson.
In dieser Folge sprechen wir fast 2 Stunden lang über Davids Werdegang, seine Art Musik zu produzieren und den Entstehungsprozess der letzten Platte.

Hier gehts zum ersten Teil der EP: https://open.spotify.com/album/5RA7mjfmhTT97wxPF3Mpwa?si=vy0aEiEeS4i67Aoyszj8yQ

Und hier gehts zum zweiten Teil: https://open.spotify.com/album/04hivxuNfjwUfWB3NkWIcw?si=AdqBVeaDTLmlHSNZ61wh8g

12 Apr 2023Volles Risiko mit Lukas Meunier00:43:05

Lukas Meunier ist wieder zum obligatorischen Jahresbesuch bei uns in der Sendung. Mit ihm besprechen wir was sich seit seinem letzten Besuch verändert hat und wo es in den kommenden Monaten noch hingeht. Dazu zählen die Themen Selbstständigkeit in der Musik, das internationale Tourleben und wir geben natürlich einen Zulunftsausblick. Und das alles diesmal nicht nur im Audioformat, sondern auch mit Video. Wir freuen uns auf euer Feedback zum Video!


23 Nov 2022Acierate01:14:35

Mit Chris, aka Acierate, begrüßen wir heute den Gründer der legendären Synoid Party. Wir erfahren etwas Hintergrundwissen zu seiner Person, zum Beispiel was er studiert hat, wo sein erster Gig war und wer für ihn sowas wie ein Vorbild ist. Darüber hinaus geht es um zukünftige Projekte. Chris arbeitet nämlich intensiv an seinem ersten Release. Wann dieser kommt, woher der Name Synoid stammt und wie sich die Partyreihe in den letzten Jahren entwickelt hat, klären wir in dieser Folge mit Chris aka. Acierate. 

15 Mar 2023Dirty Doering über Berufskrankheiten und DJ-Sets beim Friseur01:15:50

Dirty Doering dürfte vielen von euch bekannt sein. Seine Musik sowie das Label Katermukke, prägten viele Menschen. In der heutigen Sendung stattet uns der gebürtige Leipziger einen Besuch ab. Wir sprechen über das Leben eines Ostlers in Baden-Baden, über die wilden Anfänge in Berlin mit vielen Schichten hinter der Bar und über sein kommendes Album "Last Exit Space", das er zusammen mit Niconé produziert hat. Aber nicht nur die schönen und glamourösen Seiten des Lebens werden in dieser Episode beleuchtet. Velten spricht auch sehr offen über die weniger schönen Seiten. Dazu zählen Berufskrankheiten, mit denen er sich nach vielen Jahren des Auflegens hinter den Decks rumschlagen muss. Wie Velten gelernt hat damit umzugehen, was für ihn im Moment die Arbeit beim Label bedeutet und was er aus der Corona-Pandemie gelernt hat, verrät er uns in der Folge Nummer 72!

18 Jan 2023Rampue01:05:53

Die erste große Folge im neuen Jahr und direkt ein Gast, der Anton und Georg vor allem in der Anfangszeit ihrer musikalischen Entdeckungen geprägt hat. Rampue ist im Studio und wir besprechen mit ihm wie immer alles, was man so besprechen kann. Dazu gehört natürlich ein kurzer Blick auf Daniels Werdegang, viele Fragen von Anton zu seinem Vorgehen bei Produktionen, das Burning man Festival in Nevada, sein neues Album "Tragweite" und auch seine Erfahrungen und Erlebnisse mit Auftritten in der ganzen Welt.
Hier gehts zum Album: https://open.spotify.com/album/2dh3bSZajfht19OkGjhwHT?si=_6_WFXyaR1G_jt_ohIjz0w

Mehr Infos zu uns und unser Sendung: https://www.instagram.com/tronic_tales/

10 Nov 2023Auf ein Bier im Mellow00:25:41

In der heutigen Sendung sind wir mal wieder außerhalb des Studios unterwegs und haben Luca im Mellowpark besucht! Mit Luca sprechen wir über einen Job, der bisher bei uns erst weniger Beachtung bekommen hat, für den Clubbetrieb aber durchaus wichtig ist. Luca ist nämlich Veranstaltungstechniker und erzählt uns in dieser Episode was ihn an dem Job fasziniert. Also begleitet uns zusammen (und gegebenenfalls einem kühlen Getränk) auf diesem kurzen Plausch!

-----

tronic tales ist Euer Podcast für elektronische Musik und Berliner Clubkultur!

Alle zwei Wochen laden wir uns DJs, Producer, Artists, Labelmanager, Security und viele mehr ein, um mit Euch einen tiefen Einblick in die Szene zu werfen - kurzum kommen alle zu uns, die die Kultur so einzigartig machen!


Ihr findet uns als Podcast nicht nur bei Spotify, sondern auch auf allen anderen bekannten Plattformen und einmal pro Monat sogar im Radio, auf der 91.0 Alex Berlin!

Instagram: https://bit.ly/instagram-tronic-tales

04 Jan 2023Techno House Deutschland00:36:49

Die erste Folge des neuen Jahres dreht sich wieder um eine Doku und auch wieder um eine Doku der ARD. Wero Jägersberg vom Hessischen Rundfunk ist zu Gast und spricht mit (einem offenbar sehr gehetzten) Georg über die Dokuserie "Techno House Deutschland". Zusammen mit Mariska Lief war sie für vier der acht Folge verantwortlich. In dier Folge erzählt sie uns, wie sie bei der Produktion der Folge vorgegangen sind, wie die Protagonist:innen ausgewählt wurde, was für Geschichten sie überascht haben und auch warum sie das Projekt so umgesetzt haben.
Ihr habt Ideen oder Wünsche, wen wir im Jahr 2023 in unserer Sendung begrüßen sollen?
Schreibt uns gerne eure Vorschläge bei Instagram: @tronic_tales

Die Serie findet ihr in der ARD-Mediathek: alle Folgen Techno House Deutschland

29 Jan 2024Lucinee, Live-Producing und Fashion01:00:43

In der ersten Folge im neuen Jahr begrüßen wir Lucinee! Mit Lucy sprechen wir über Neujahresvorsätze, über ihren Werdegang und die Musikproduktion. Dabei geht es unter anderem auch um Fashion und Anton kann endlich all seine offenen Fragen zu dem Thema beantwortet bekommen. Es geht auch um die bekannte Frage, Software oder Hardware? und Lucy erzählt, wie sie ihre ersten Songs aufgenommen hat.

22 Sep 2023Anders veranstalten (mit HRA)00:54:55

Nach einer ordentlichen Sommerpause melden wir uns mit frischem Wind und einer neuen Folge zurück!

Anton und Georg sprechen in dieser Folge mit Seppel und Tilman vom Kollektiv HRA. Seit gut 5 Jahren veranstalten die beiden zusammen mit einer Vielzahl an Freunden Partys, meist alle sechs Wochen und meist im about blank. Dabei ist ihnen wichtig, dass sie nicht nur ein musikalisches Erlebnis bieten, sondern auch Highlights durch unerwartetes setzen und Kunst von jungen Kunstschaffenden einen Raum geben. Was das zum Beispiel sein kann, hört ihr in der neuen Folge!

01 Mar 2023Hämmern, Pfeifen, Rauschen00:39:31

Was soll denn dieser Titel? Die Antwort ist ganz einfach: Der Titel beschreibt das, was betroffene Menschen bei einem Tinnitus hören. In der heutigen Sendung möchten wir uns nämlich etwas intensiver diesem Thema widmen. Dafür haben wir uns die Expertin, Frau Prof. Dr. Birgit Mazurek, eingeladen. Sie ist die Direktorin des Tinnituszentrum der Charité Berlin. Außerdem erzählt Anton aus aktuellem Anlass von dem ungefähren Wert der Gegenstände in seiner Wohnung und wir haben wunderbare Musik für euch zusammengestellt. Wenn ihr also schon immer mal wissen wolltet, wie ein Tinnitus entsteht, wie man sich, wenn man häufig feiern geht, schützen sollte und was es im Moment für Behandlungsmethoden gibt, dann ist diese Ausgabe von tronic tales genau das, worauf ihr gewartet habt.

01 Feb 20233 Jahre00:36:56

Am 12. Februar 2020 erblickte die erste Folge tronic tales das Licht der Welt. Das möchten wir heute ein kleines bisschen feiern und haben uns überlegt, dass wir en Spieß umdrehen und uns selbst Fragen stellen, die wir so oder so ähnlich sonst nur unseren Gästen stellen. Das heißt ihr habt heute die Möglichkeit, Georg und Anton etwas besser kennen zu lernen. Vielen Dank für drei Jahre tronic tales mit 69 wunderbaren Ausgaben.
Wir freuen uns auf die nächsten drei Jahre!!

22 Nov 2023Mark Reeder über Trance, Kassettenschmuggel und Bowies Gummibaum01:06:10

Mark Reeder hat viel erlebt und die Berliner Underground Musikszene maßgeblich mitgeprägt. Und das in den unterschiedlichsten Bereichen. Er hat Künstler als Manager begleitet, er hat Musiker promotet, Veranstaltungen organisiert und Musik herausgebracht. Und Mark hat anfang der 80er das erste Konzert der Toten Hosen in Ostberlin organisiert, natürlich ohne Genehmigung des Staatsapparats. Mark erzählt uns, wie er ohne Plan und eigentlich nur dem Wunsch, neue Platten zu finden, in Berlin ankam und blieb. Wie er in David Bowies Wohnung war um eine Gummipflanze zu gießen, wie er Kassetten nach Ostberlin schmuggelte und wie er trance erfand.

15 Apr 2024Ravemore: Der lange Weg von Rave Supplements zur Lifestylemarke01:10:49

***Disclaimer: Die Folge wurde, wie ihr auch am Inhalt raushören könnt, bereits vor einigen Wochen aufgezeichnet. Bitte entschuldigt den verspäteten upload aber leider war es aus privaten Gründen nicht früher möglich!***

Wir sprechen heute mit Dennis und Mike über Ravemore, oder R+!

Mike und Dennis sind zwei der drei Gründer und haben ihr Startup vor ca. vier Jahren gegründet. Sicherlich wir der eine oder andere Ravemore bereits kennen, sei es durch die Bekleidungen, die Veranstaltungen die sie machen oder durch ihren Onlineauftritt.

Die beiden erzählen uns von ihrem nicht ganz so gradlinigem Weg, ihren Vorstellungen für die Zukunft und Anton und Georg können auch beide nochmal einige Fragen zum Thema Fashion stellen.

Viel Spaß bei der Folge und wir freuen uns über euer Feedback!

Zu Ravemore:https://www.ravemoreberlin.de/?utm_medium=linktree&utm_source=linktree%2F+ig&utm_campaign=online-shop

Zu Ravemore auf Instagram: https://www.instagram.com/ravemoreberlin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==

13 Apr 2022MCR-T aka MCNZI01:21:38
MCR-T, MCNZI, JJ, Julian McCarthy oder Ingo Zapperoni - unser heutiger Gast ist mit einer Vielzahl an Namen unterwegs. Vielleicht ist er euch auch schonmal unter einem dieser Namen mit einem Song begegnet, denn zuletzt beschäftigte er sich vor allem mit Musik. Genau darüber, über seine verschiedenen musikalischen Projekt, über seine andere Kunst, über den Film "Yung - The Movie" und das Künstlerkollektiv "Live from earth", sprechen wir mit ihm in dieser Sendung. Ein wirklich wahnsinniges Gespräch über die verschiedensten Facetten von MCR-T. Genießt es, am besten mit einem Sekt. Halbtrocken, versteht sich.
28 Sep 2022Marc DePulse (Leipzig 3/3)00:50:56
In unserer letzten Folge aus Leipzig ist Marc DePulse, ein wirkliches Multitalent und ein echter Leipziger, zu Gast. Er ist seit über zwanzig Jahren als DJ und Produzent tätig, hat auf einer Vielzahl an Labels released (wie zum Beispiel Katermukke, Einmusika oder Diynamic), schrieb lange Zeit eine Kolumne für das FazeMag , betreibt ein eigenes Label und eine Podcast-Reihe und ist für unterschiedliche Künstler als Ghostproducer tätig. All diese Themen besprechen wir mit ihm bei einem Glässchen Wein kurz vor einem Auftritt in Leipzig.
27 Oct 2021JAMIIE01:01:48
Diese Woche begrüßen wir die wunderbare JAMIIE bei uns im Studio. Sie ist als DJ tätig, produziert Musik, ist Teil des Rise-Kollektivs und Resident-DJ im Watergate in Berlin. Und über diese Themen sprechen wir auch unter anderem in der Sendung. Außerdem geht es noch um das Amsterdam Dance Event, um Afrohouse und natürlich ihren persönlichen Weg. All das, und dazu noch fantastische Musik, in dieser Folge.
22 Jun 2022Das Beste - Part 1/200:40:03
Heute wird abgerechnet!!! Wir besprechen zusammen mit zwei Musikbloggern die besten Songs aus der ersten Hälfte des Jahres. Mit dabei ist Jürgen vom Novafuture Blog und Yousif, von BerlinHouseMusic. Ihr wollt wissen, was laut uns und unseren Experten aktuell gute musikalische Empfehlungen sind!? Dann gönnt euch diese Folge!!!!
22 Sep 2021WAHLSPECIAL: Wie soll sich die Clubkultur in Zukunft entwickeln?00:33:20
Heute kommt eine kleine Specialfolge. Wir beschäftigen uns wenige Tage vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus mit den einzelnen Position der Parteien zur Kultur- bzw. Clubpolitik. Wie wichtig sind Clubs und die Clubkultur den Parteien? Wo sehen die Parteien und ihre Kandidaten die Clubs in Zukunft? Was ist ihnen besonders wichtig? Wie soll die Clubkultur gefördert werden? All diese Fragen beantworten uns Kandidaten von den Parteien der SPD, CDU, FDP, die Linke und von den Grünen.
08 Dec 2021Tanzen verboten00:44:53
Vorweihnachtlich melden wir uns mit der 43. Folge zurück. Wir haben ernste Themen in dieser Woche, die leider auch wieder Corona beinhalten. Zum einen geht es um ein Festival in Saudi-Arabien, was in den vergangenen Wochen für erzürnen in der Onlinecommunity sorgte. Dabei steht die Frage im Raum, ob es in okay ist auf einer Veranstaltung zu spielen, die zwar nicht direkt, aber über Umwege auch vom autokratischen Regieme in Saudi-Arabien finanziert wird und was betreffende Künstler dazu sagen. Außerdem sprechen wir noch über das Tanzverbot in Berlin und warum Clubs nicht direkt komplett schließen sollen, sondern stattdessen nur das besagten Tanzverbot ausgesprochen wurde. Mit dieser Folge verabschieden wir uns auch für dieses Jahr, wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
20 Jul 2022Safer feiern mit Raimund00:56:08
Drogen und feiern gehört zusammen - zumindest könnte dieser Eindruck bei manchen Clubbesuchen entstehen. Damit Menschen, die sowieso schon konsumieren wollen, das aber möglichst sicher tun, unterstütz Sonar Berlin mit Aufklärung und zum Beispiel auch Hilfsmitteln. Wir haben uns mit Raimund getroffen und uns mit ihm ausführlich über das Projekt unterhalten. Dabei geht es um das genaue Angebot von Sonar, um die deutsche Drogenpolitik, um Drugchecking in Berlin und das zuletzt viel medial behandelte Needle Spiking. Wenn ihr mehr wisse wollt, schaut auf der Webseite von Sonar vorbei oder hört in ihren Podcast "Nachtschatten".Ihr habt eine Idee, wer unser nächste*r Gast/Gästin sein könnte? Schreibt uns eine DM bei Insta und gewinnt eine kleine Überraschung.
09 Jun 2021#31 Sommer, Sonne, Bier00:41:14
Die Fallzahlen sinken, die Temperaturen steigen... Zeit für ein Bier! Das war unser Gedanke bei dieser Folge. Heute müssen wir aufgrund von kleinen Terminschwierigkeiten ohne einen Gast auskommen und widmen uns deswegen einem Erfahrungsaustausch über unsere Festivalbesuche. Dabei sprechen wir über die Musik die wir auf Festivals gehört haben, klären warum wir gerne auf Festivals gehen und was wir trotz aller Liebe zu den Veranstaltungen trotzdem nicht so super finden. Holt euch ein Bier, legt die Beine hoch und genießt das gute Wetter!
10 Nov 2021Sys.Ex01:02:26
Was muss man aktuell beachten, wenn man Partys in Clubs veranstalten möchte? Wird kontrolliert ob die Regeln eingehalten werden? Und inwiefern hat sich das Publikum verändert? Diese Frage besprechen wir in der heutigen Episode mit Pete und Felix. Sie sind beide Teil von Sys.Ex, einem Berliner Veranstaltungskollektiv und (zukünftiges) Label. Wen ihr wissen wollt, was man aktuell als Veranstalter in Berlin beachten muss und ob es sich im Moment auch z.B. finanziell lohnt, dann solltet ihr euch die Folge anhören.
13 Oct 2021Key Facts Clubkultur00:29:10
Da sind wir wieder! Nach der kleinen ungewollten aber leider nicht vermeidbaren Pause, sind wir wieder zuzück. Heute im Gepäck: kleiner Talk über Oliver Koletzkis Label Stil Vor Talent anlässlich des 300. Releases und unsere Verbindungen zu dem Label, Anton präsentiert uns die wichtigsten Key Facts zur Berliner Clubkultur und erzählt uns, warum er sich damit im Moment so intensiv auseinandersetzt.
17 Mar 2021#25 Rosa Anschütz01:08:53
Die meisten von euch werden unseren heutigen Gast Rosa Anschütz kennen. Und auch wenn euch der Name nichts sagt, kennt ihr wahrscheinlich einen Song von ihr. Denn es gibt einen außerordentlich efolgreichen Remix ihres Songs Rigid vom DJ und Produzenten Kobosil. Rosa bezeichent ihre Kunst selbst als transmediale Kunst und lebt und studiert aktuell in Wien. Wir haben mit ihr über ihr Album Votive gesprochen, über die Städte Berlin und Wien, über den Song Rigid und über weitere Kunstprojekte. Rosas Musikauswahl findet ihr wie immer in der Spotify-Playlist.
14 Apr 2021#27 Klangkuenstler01:19:54
Wir sind wieder im Studio. Mit Test, Abstand, offenem Fenster und Maske begrüßen wir in dieser Folge den Produzenten und DJ Klangkuenstler. Mit ihm sprachen wir über seine musikalische Entwicklung, er erklärt uns wie er seine Tracks produziert und was seine Nachbarn sagen, wenn er wieder mal ein Set aufnimmt.
16 Feb 2022Happy Birthday 200:34:03
Am 12.02.2020 wurde die erste Folge tonic tales veröffentlicht. Heute feiern wir zusammen mit Nico von Durch (war in Folge 36 zu Gast) und Jamiie (unser Gast in Folge 40), die uns zugeschaltet sind und ein paar Fragen beantworten. Wir werfen außerdem dem Blick zurück, versuchen die letzten zwei Jahre zu rekapitulieren, sprechen über die Anfänge und Problem die wir in den letzten zwei Jahren hatten. Aber es soll nicht nur der Blick nach hinten gewagt werden, sondern wir möchten auch in die Zukunft blicken und euch erzählen, was wir in den kommenden Wochen und Monaten geplant haben und worauf wir uns fokussieren möchten. Zum Schluss können wir nur Danke sagen! Danke, dass ihr euch die Folgen anhört, danke für euer Feedback, danke an jede*n der uns weiterempfehelt und unsere Folgen online teilt ❤️❤️❤️ Wir freuen uns auf die kommende Zeit und freuen uns auch über euer Feedback. Wenn ihr irgendwelche Hinweise, Ideen oder ähnliches habt, schreibt uns. Danke für zwei fantastische Jahre!!!
31 Aug 2022SEELEN (Leipzig 1/3)01:16:58
Wir machen einen Ausflug nach Leipzig. Den kommenden Monat gibt es drei Folgen direkt aus "Klein-Berlin". Heute sind Jan und Marcus bei uns. Die beiden sind als Musiker unterwegs und führen zusammen das Label SEELEN Records. Miit ihnen sprechen wir über ihre Karrieren, über das Label und ein bisschen auch über die Stadt Leipzig. Wenn ihr wissen möchtet, wann die nächste SEELEN Vinyl kommt, dann folgt dem Label bei Instagram oder habt ihre Bandcamp-Seite im Blick.
12 Feb 2020#1 Intro | tronic tales00:21:35
Anton und Georg stellen sich vor, verraten was sie in Zukunft machen wollen und wer dabei sein wird.
11 Mar 2020#2 Vom Metal zum Techno | mit Mython00:45:41
In der zweiten Folge von tronic tales ist der DJ, Produzent und Veranstalter Monty aka Mython zu Gast. Mit ihm haben wir über sein "Audio Design"-Studium gesprochen, wie er vom Metal zum Techno kam und wie es für ihn in Zukunft weitergeht. Außerdem verrät er, wie er bei dem renominierten Label "FLASH Recordings" von Florian Meindl gelandet ist und erzählt uns was er von Ghostproducern hält. Die Musikauswahl von Monty findet ihr in unserer Spotify-Playlist "tronic tunes". Mython Instagram Mython Soundcloud
03 Apr 2020#3 Corona und die Berliner Clubs01:02:03
Die neue Folge tronic tales erreicht euch aus unserem Homeoffice und eine knappe Woche früher als eigentlich geplant. Der Grund ist ein Interview mit dem Pressesprecher der Clubcommission, Lutz Leichsenring. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die aktuelle Situation der Berliner Clubs in Zeiten des Coronavirus. Außerdem berichtet Georg von der Pressekonferenz der "United We Stream" Aktion und wir sprechen über die Auswirkungen der aktuellen Situation auf unser beider Leben. Das ganze wird garniert mit hervorragenden Musiktipps.
06 May 2020#4 Ungewissheit für die Clubs | mit Prismode00:53:15
In der vierten Folge begrüßen wir den DJ, Produzenten und Booker des Ritter Butzke Robert aka Prismode. Robert erzählt uns, wie der Club mit der Corona-Krise umgeht und welche alternativen Geschäftsbereiche sie sich überlegen. Außerdem erklärt er uns, warum die Ungewissheit, wann man wieder öffnen kann, ein Riesenproblem für die Berliner Clubs ist.
03 Jun 2020#5 Kulturpolitik in Corona-Zeiten | mit Klaus Lederer00:33:55
Der Senator für Kultur und Europa, Klaus Lederer, stand uns für ein Interview zur Verfügung. Mit ihm sprachen wir unter anderem über die finanzielle Sicherheit der Berliner Kulturlandschaft und er erklärte uns, welche Hilfsprogramme das Land Berlin bisher für Kulturbetriebe bereitgestellt hat.
17 Jun 2020#6 Berlin demonstriert00:40:30
Berlin demonstriert! Wir sprechen in dieser Folge über die große #BlackLivesMatter-Demo am Alexanderplatz und die leicht aus dem Ruder gelaufene Demo auf dem Landwehrkanal für den Erhalt der Clubkultur. Komet Bernhard erklärt uns, was für ihn gute Musik ist und wir präsentieren euch drei großartige Tipps, die man nicht verpassen sollte. Das ganze gepaart mit ein klein wenig Musik und ach ja: ab sofort gibt es alle zwei Wochen ne neue Folge!
01 Jul 2020#7 Der NovaFuture Blog00:50:02
In dieser Folge ist Jürgen, der Betreiber und Gründer des NovaFuture Blogs, zu Gast! Wir sprachen mit ihm ausgiebig über seinen Blog und die damit verbundene Arbeit, er erzählte uns, wie er Bekanntschaft mit dem Berghain Resident DJ Luke Slater machte und er erklärte uns, warum Blogs im Jahr 2020 immer noch zeitgemäß sind. Außerdem gibt es dazu noch wunderbare Musiktipps!
15 Jul 2020#8 Digitale Raves und Biergärten00:44:14
In der kleine Podcastfolge für Zwischendurch geht es diesmal um die Veranstaltung "Yes, we´re online" im Watergate und das dahinterstehend Konzept, um das gastronomische Angebot der Berliner Clubs und Komet Bernhard teilt seine Gedanken zum Thema Clubsterben mit uns. Dazu wieder frische Musik für unsere Spotify Playlist "tronic tunes".
29 Jul 2020#9 SINEE und Björn Torwellen00:41:27
Diese Folge widmet sich ganz der Musikproduktion! Björn Torwellen, DJ, Produzent und der Gründer von SINEE ist unser Gast. SINEE ist ein Onlineformat, welches Wissen und Unterhaltung zu gleichen Teilen bietet, alles mit Fokus auf die Musikproduktion. Oder um es mit Björns Worten zu sagen: "Du lernst hier mit der Sprache umzugehen und nicht wie die Schreibmaschine funktioniert, mit der du das Buch schreibst."
12 Aug 2020#10 Milde Möhren00:44:37
Keine Festivals 2020!? Fast alle Festivals in diesem Jahr wurden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben. Einige Festivals finden unter speziellen Bedingungen trotzdem statt. Dazu zählt auch das Wilde Möhre Festival, was dieses Jahr allerdings unter dem Namen "Milde Möhren" gleich fünfmal stattfindet. Alex, der Veranstalter des Festivals, war bei uns zu Gast und beantwortet in dieser Folge kurz vor der ersten Ausgabe des diesjährigen Festivals nochmal alle wichtigen Fragen. Dazu präsentieren wir noch ein paar Tipps und wunderbare Musik, die ihr wie immer auf unser Playlist tronic tunes finden könnt.
26 Aug 2020#11 Reka Zalan und das ://about blank01:22:14
Es ist wieder soweit! Eine neue, ganz frische Folge tronic tales erwartet euch. In geschmeidigen 80 Minuten sprechen wir mit Reka Zalan über die unterschiedlichsten Themen. Es geht zum einen um die vergangenen Monate und wie Reka diese als Künstlerin erlebt hat, es geht um das Booking im About Blank und wir sprechen auch noch über ein sehr wichtiges Thema, was oft zu kurz kommt: Frauen in der männerdominierten Technoszene. Ihr könnt euch auf feinste und sehr informative Unterhaltung freuen. Rekas Musikauswahl findet ihr zum entspannten Nachhören auch nochmal in unserer Spotifyplaylist tronic tunes. Abonnieren nicht vergessen!
09 Sep 2020#12 Kurz und Kompakt00:24:27
Kurz und kompakt - das beschreibt diese Folge am besten. Wir liefern euch spannende Infos über das Label Diynamic, es geht um Antons letzte coronakonforme Party und wir haben schöne aktuelle Musik mitgebracht. Klassiker, in diesem Fall sogar zwei, fehlen natürlich auch nicht und Komet Bernhard ist nach kurzer Pause auch wieder mit dabei. Das alles in dieser sehr kurzen Folge. Wer da nicht reinhört ist selber schuld!
23 Sep 2020#13 Inhalt der Nacht01:17:51
Heute gehts rund: wir sind zurück im Radiostudio und niemand geringeres als der DJ und Produzent Inhalt der Nacht ist unser Gast. Mit ihm sprechen wir über den neuen Standort der Griessmühle, über seine Residency im Khidi und über sein Label 'Lebendig'. Wer schon immer mal wissen wollte, wie Chris aka Inhalt der Nacht so drauf ist, sollte diese Folge nicht verpassen. Die Musik der Sendung findet ihr wie immer in unserer Spotify-Playlist tronic tunes.
07 Oct 2020#14 Endstation Revier Südost00:26:31
Wir sprechen in der 14. Ausgabe unseres Podcasts über das Revier Südost, besprechen neue Musik und hören, warum Komet Bernhard "Komet" genannt wird und woher seine Begeisterung für das Weltall kommt.
21 Oct 2020#15 Mit Anton und Georg00:54:50
Der Folgentitel sagt schon alles: heute ohne Gast aber dafür trotzdem mit brillianten Themen. Corona-Schnelltests, Hilfsgelder für Soloselbstständige und ein Austausch über zwei Berliner Clubs, was gegebenenfalls den Auftakt einer neuen kleinen Reihe in unserer Sendung bedeuten könnte. Die Musik der Sendung findet ihr wie immer auf unserer Spotifyplaylist tronic tunes.
04 Nov 2020#16 Alarmstufe Rot00:30:34
Wir sprechen in dieser Folge über #AlarmstufeRot, die Demo, mit der die Veranstaltungsbranche auf ihre prekäre Lage aufmerksam machen möchte. Außerdem geht es abermals um Corona-Schnelltests (ja, uns nervt das auch) und wir haben unsere Reihe über die Berliner Clubs, die wir in der letzten Folge angekündigt haben, mit dem Watergate fortgeführt.
18 Nov 2020#17 Lukas Meunier01:05:34
In dieser Folge begrüßen wir Lukas Meunier bei uns im Studio. Zusammen mit Anton hat Lukas vor ungefähr 7 Jahren angefangen mit dem Auflegen und kann mittlerweile auf viele interessante Erfahrungen zurückblicken. Dazu zählen neben unzähligen Partys in Berlin, in Deutschland aber auch im europäischem Ausland auch Labelgründungen und das leiten einer eigenen Künstleragentur. Wir sprachen mit ihm außerdem über die Ersten von ihm organisierten Partys und was dabei alles schiefgehen kann. Seine vorzügliche Musikauswahl findet ihr wie immer in der Spotify-Playlist.
02 Dec 2020#18 Keine Gefühle, nur noch saufen00:33:23
Wir sprechen dieses mal über einen wichtigen politischen Antrag im Berliner Abgeordnetenhaus, der für die Berliner Clubszene eine wichtige Entscheidung sein könnte. Auch einen ikonischen Berliner Club stellen wir euch wieder vor und sprechen über sympatische Begegnungen mit dem weltbekannten DJ-Duo Pan-Pot. Ach und wo ist eigentlich Komet Bernhard? Auch darüber sprechen wir in diesem kleinen Podcast-Leckerbissen! Montag Abend, kurz vor knapp aufgenommen, aber wir liefern! Bleibt Gesund und unbedingt bei guter Laune!!
16 Dec 2020#19 Voxnox & Thrust mit Fabio Venezia01:00:10
Fabio Venezia ist jemand, der eher weniger im Vordergrund agiert. Seit sieben Jahren führt er das Label Voxnox Records zusammen mit seinem Bruder und seit einigen Jahren außerdem noch die Thrust Agency. Es geht in dieser Folge vor allem darum, wie man ein Indielabel auch wirtschaftlich erfolgreich führen kann und was man als Künstlermanager überhaupt für Aufgaben hat. Außerdem erzählt Fabio natürlich wie er nach Berlin gekommen ist und wie er mit den vergangenen neun Monaten dieses ungewöhnlichen Jahres umgegangen ist, was für Probleme er hatte und was er von dem neuen Jahr erwartet.
30 Dec 2020#20 FCK 202000:31:26
Was für ein Jahr! Wir machen nochmal einen kleinen Jahresrückblick, sprechen über Weihnachten und was uns so im neuen Jahr erwarten wird. Vielen Dank fürs hören, bleibt gesund und bis 2021!
20 Jan 2021#21 Georg Kössler00:40:06
Wir sind zurück und wünschen euch ein frohes neues Jahr! Corona macht uns etwas zu schaffen, da wir aktuell leider keine Sendungen im Studio aufnehmen können. Trotzdem haben wir es geschafft, mit Georg Kössler (Mitglied des Berliner Abgeordnetenhaus für die Fraktion der Grünen) ein kleines Interview zu führen. Georg hat vor einigen Wochen einen Antrag im Abgeordnetenhaus eingebracht, der Clubs zur Hochkultur erklärt. Wie das genau zu verstehen ist und was diesbezüglich auf Bundesebenen schon passiert ist, erklärt er uns in dieser Folge.
03 Feb 2021#22 Geld, Geld, Geld00:28:42
Wir sprechen über Geld! Zumindest ein bisschen. Wie geht es den freischaffenden Musikern in Berlin? Was war da bei GameStop los und was für Businnesideen hat Anton für die Zukunft? Das klären wir alles in dieser Folge. Abfahrt!
19 Feb 2021#23 Happy Birthday00:48:47
Ein Jahr tronic tales! Das möchten wir in dieser Folge gebürtig feiern. Dazu haben wir uns virtuell ein paar Gäste eingeladen, die wir in unserem ersten Jahr in der Sendung begrüßen durften. Vielen Dank an euch alle, für dieses fantastische erste Jahr!
03 Mar 2021#24 Pioneer DJ & Corona00:50:32
Pioneer DJ ist eine Firma, die jedem regelmäßigen Clubgängern bekannt sein dürfte. Sie begegnet einem im Clubs, auf Festivals oder zuletzt auch viel in Livestreams. Wir haben mit Mathias Fiedler, einem langjährigen Mitarbeiter, über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Geschäft, über die Marktstellung von Pioneer DJ und über zukünftige Entwicklungen im Bereich CDJs gesprochen.
28 Apr 2021#28 Der Festivalsommer01:04:48
Was ist denn dieses Jahr eigentlich mit Festivals?! Wir sprechen mit einem der Veranstalter vom Wilde Möhre-Festival und einem der Veranstalter vom Feel und Artlake Festival. Sie erzählen uns wie sie diesen Sommer planen, wie sie die Unterstützung der Politik bewerten und was sie persönlich positives aus dieser schwierigen Situation mitnehmen.
17 Aug 2022Kreatur und Techno Memes00:53:43
In dieser Folge erwartet euch ein intensiver Sommertalk. Es geht zum einen um die aktuelle Veröffentlichung der neuen Kreatur-Platte, dem Label von Anton und Lukas Meunier. Hier beantwortet Anton alle relevanten Fragen und ermöglicht uns einen intensiven Blick hinter die Kulissen. Und wir sprechen über Techno-Themen auf Instagram. Neben Memes geht es hier vor allem auch um Aufzeichnungen von Auftritten. So viel sei gesagt, einer Meinung sind wir uns hier nicht bei jeder Frage.
02 Mar 2022#standwithukraine00:37:23
Der Angriff auf die Ukraine durch die Russische Föderation ist im Moment themenbestimmend und auch wir möchten uns dem kurz widmen. Klar, das hier ist KEIN Politik-Podcast und bitte nutzt seriöse Quellen zur Informationsgewinnung, aber dieses Thema beschäftigt auch uns privat und die Berliner Clubszene zeigt, wie so viele in Deutschland, eine enorme Solidarität mit den Ukrainer:innen. Abseits dessen sprechen wir aber auch über die Wiedereröffnung der Clubs am kommenden Wochenende und begrüßen dafür für ein kurzes Gespräch Daniel von der Clubcommission, der uns alle auf den neusten Stand bringt.
14 Sep 2022distillery (Leipzig 2/3)00:39:17
In der zweiten Folge aus Leipzig geht es um den Club "distillery". Wir sprechen mit Alex und Cassy über das Selbstverständnis des Clubs, über die Entwicklung der Clubkultur in Leipzig und versuchen, euch den Club vorzustellen.
26 May 2021#30 Schattenwelten und Paraphernalia01:04:48
In dieser Folge geht es um die wiedereröffnete Außengastronomie in Berlin, nochmal um die Webseite "The Numbers of Berghain" und wir haben zwei kleine Interviews zu sehr unterschiedlichen Themen geführt. Zum einen sprechen wir mit Jan Karon, einer der Macher von der rbb-Doku "Illegale Raves im Untergrund". Er erzählt uns wie sie bei der Recherche vorgegangen sind, was ihn besonders beeindruckt hat und wie er sich auf illegalen Raves mitten in der Hochphase der Pandemie, wo die Besucher:innen keine Masken tragen und keinen Abstand halten, gefühlt hat. Anton hat sich noch mit Thomas unterhalten, ein aufstrebender Downtempo-Artist, dessen Debütalbum am 28.05 auf Serafin Audio Imprint erscheint. Doku "Illegale Raves im Untergrund": https://www.youtube.com/watch?v=zgmEL6Mfl34. Path Instagram: https://www.instagram.com/path_live/ Single "I Hate But Thank You": https://www.instagram.com/path_live/
12 May 2021#29 Tham01:19:06
Tham produziert Musik, ist Resident-DJ im Revier Südost (ehem. Griessmühle) und ist Mitveranstalter der sehr erfolgreichen Synoid Party. Angefangen aufzulegen hat er aber erst vor 6 Jahren. Wir klären mit ihm unteranderem wie er es in vergleichsweise kurzer Zeit zu so einer beachtlichen Karriere gebracht hat, ob es musikalische Vorkenntnisse braucht und was er am liebsten zum Mittag isst.
28 Jul 2021#35 on tour: Wilde Möhre 202100:45:22
Wir waren letztes Wochenede unter dem Motto "tronic tales on tour" auf der Wilden Möhre und haben dort eine Folge für euch aufgenommen. In dieser Ausgabe berichten wir von unseren Erlebnisse vor Ort und haben außerdem noch zwei Interviews geführt. Zum einen mit dem DJ und Produzenten Dominik Eulberg und zum anderen mit dem Veranstalter Alexander Dettke, der bereits häufiger in unserer Sendung zu hören war. Wenn ihr wissen wollt, was ein Fledermausfloor ist und was Dominik Eulberg damit zu tun hat und warum Alex die Produktionsleitung des Festivals langsam abgibt, dann solltet ihr diese Folge nicht verpassen. Wir verabschieden uns außerdem in eine kleine fünfwöchige Sommerpause! Bleibt gesund und wir hören uns frisch gestärkt wieder am 01. September! Mehr Infos zum Festival: https://wildemoehrefestival.de/ https://www.instagram.com/wildemoehre/ Dominik Eulberg: https://www.instagram.com/dominikeulberg/
25 May 2022DIY Rooftop DJ-Set00:32:47
In dieser kleinen Folge sprechen wir mit Alex, der ein sehr aufwendigen Stream produziert hat. Alex und Anton kennen sich noch von den Anfängen als Partyveranstalter und haben von mittlerweile einigen Jahren Dubstep Partys zusammen veranstaltet. Alex erzählt uns, wie er auf die Idee gekommen ist diesen Stream zu machen, wie aufwendig das war und was für glückliche Fügungen am Ende zu dem abschließenden beeindruckenden Video geführt haben.
08 Jul 2021#33 BerlinClubMemes00:39:38
Herzlich Willkommen zu unserem heutigen Blind-Date. Wir sind mit einem Gast verabredet, über den so gut wie nichts bekannt ist. Der Macher der Instagramseite BerlinClubMemes war bei uns im Studio. Heute geht es aber nur am Rande um die Persöhnlichkeit hinter der Seite, sondern wir sprechen mit ihm vor allem über den Instagram-Account und klären dazu alle wichtigen Fragen. Wie ist er zu dieser beachtlichen Zahl an Abonnenten gekommen? Wie viel Arbeit macht so eine Seite und wie kommt er auf diese vielen verschiedenen Ideen. Das alles klären wir unter anderem in einem knapp vierzigminütigen Gespräch. Dazu gibt es Musik, die wie immer von unserem Gast kommt.
23 Jun 2021#32 Die Fashionexperten00:48:09
Die Fashionexperten sind am Start! Wir nehmen das neue Mode-Label von Kobosil und die damit einhergegangene Kritik unter die Lupe und liefern Informationen, vor allem aber Meinungen. T-Shirts für 145€ und Jacken für knapp 700€ haben bei einigen Fans im Internet für Verwirrungen und Kritik gesorgt. Was genau hat sich Kobosil dabei gedacht? Wie lässt sich das mit der Musik verbinden? Wir haben uns Gedanken gemacht und etwas über das Thema diskutiert. Außerdem haben wir noch ein paar Tipps und neue Musik für euch, die ihr wieder in unserer Spotify-Playlist tronic tunes finde könnt.
08 Jun 2022Mit Opium Hum im Boiler Room01:08:26
Michail Stangl aka Opium Hum ist heute bei uns zu Gast. Aufgewachsen in der Sowjetunion und später in der Einöde Hessens, kam Michail anfänglich ohne Plan und der Musik wegen nach Berlin. Heute blickt er auf einen interessanten Werdegang zurück: Kurator und Executive Producer bei Boiler Room, Kurator beim CTM Festival, Veranstalter, DJ und noch vieles mehr. Ihr kennt ihn vielleicht auch als Moderator und Ansager aus den Boiler Room Videos. Über all diese Themen sprechen wir mit ihm in der Sendung. Musik findet ihr wie immer in der Spotify Playlist "tronic tunes" und wir freuen uns immer über euer Feedback! ❤️
24 Nov 2021PATH01:21:37
Thomas aka. PATH ist diese Woche bei uns im Studio. Thomas und Anton sind alte Bekannte und haben zusammen unter anderem das Lable "Suspekt" geführt. Sie verbindet ein langer gemeinsamer Weg, mit vielen Anekdoten, von denen wir auch einige in dieser Episode hören können. Thomas war außerdem bereits einmal in einer kleinen Folge zu Gast um über sein letztes Album "Paraphernalia" und die Produktion der Songs zu sprechen.
19 Jan 2022Oliver Deutschmann00:47:38
Direkt in der ersten Folge des neuen Jahres, begrüßen wir niemand geringeres als Oliver Deutschmann. Mit ihm sprechen wir über sein Leben als DJ während der Pandemie, über Gigs auf der ganzen Welt und über die positiven und negativen Seiten von Social Media für Künstler:innen.
16 Mar 2022Ein weiteres Mal Meunier01:00:12
Lukas Meunier, ein alter Freund der Sendung, ist wieder am Start. Wir sprechen mit ihm über seine Entwicklung in den vergangenen Monaten, über seinen liebsten U-Bahnhof und Anton hat ein Spiel vorbereitet, was Georg gegen ihn spielen darf. Außerdem hat Lukas natürlich noch Musik mitgebracht, die ihr in unserer Spotify-Playlist tronic tunes finden könnt.
31 Mar 2021#26 Oh, wie schön ist Sansibar00:45:39
Party am Meer im Paradies - diese Vorstellung scheint aktuell für viele in Europa sehr weit weg zu sein. Aber auf Sansibar, eine Insel vor der Küste Tansanias, kann man aktuell ohne Bedenken, ohne Maske und ohne Abstand(und Anstand), Partys mit weltbekannten DJs wie zum Beispiel Ricardo Villalobos feiern. Ihr fragt euch sicherlich warum. Hat Tansania die Pandemie im eigenen Land besiegt? Die Antwort ist nein. Gefeiert wird trotzdem. Darum geht es unter anderem in dieser Folge. Außerdem sprechen wir kurz über Piloprojekte für Kulturveranstaltungen des Berliner Senats und über die diesjährige Fusion. Zu unserer eigenen Überraschung findet das Festival nämlich statt. Zu guter Letzt ist Luis von dem Berliner Label Mitsu2000 noch in einem kurzen Interview zu hören und erzählt uns, warum sie ihren kompletten Erlös der letzten Veröffentlichung spenden und wo das Geld hingeht.
11 May 2022Moderat (mit Szary)00:47:59
Das ist aufregend! Wir sprechen heute mit sicherlich einem der erfolgreichsten deutschen Künstler, bzw. mit einem Drittel einer der erfolgreichsten deutschen Bands. Sebastian Szary (der eine von Modeselektor) hat sich im Rahmen eines Promotermins für die neue Moderat Platte "MORE D4TA" (Vö: 13.05.22) eine halbe Stunde lang mit uns unterhalten. Wir sprechen über die neue Platte, über die erneute Zusammenarbeit nach vielen Jahren, über das Leben auf Tour und über Ängste, die er hinsichtlich der bevorstehenden Tour hat. All das findet ihr in der heutigen Folge. Vielen Dank für eure Treue, auch nach der 50. Folge haben wir immer noch viel Spaß und vieles vor. Stay Tuned!
02 Feb 2022Nachhaltiges Feiern mit Clubtopia00:49:14
Nachhaltigkeit ist eins der wichtigsten Themen unserer Zeit und für viele heute schon ein fester Bestandteil im Leben. Aber wie steht es bei der Frage um Clubs? Wie sieht es dort mit der ökologischen Nachhaltigkeit aus? Wie kann man nachhaltig feiern? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in der heutigen Sendung. Dafür begrüßen wir Konstanze von der Initiative Clubtopia, die sich für nachhaltiges Feiern einsetzen. Ihr habt Fragen oder wollt mehr wissen?! Dann schaut mal auf der Webseite vorbei: clubtopia.de
15 Sep 2021#37 Auf 2G in der Clubszene00:39:52
Es geht wieder los! Die Clubs haben in Berlin teilweise wieder ihre Innenräume zum feiern geöffnet. Mitmachen dürfen aber nur Personen, die entweder geimpft oder genesen sind. Wir waren am ersten Wochenende vor dem Watergate und haben einige feierwütige Menschen in der Schlange befragt, was sie davon halten. Außerdem sprechen wir neben diesem Thema auch noch über unsere Erlebnisse während der kleinen Sommerpause, über ein kleines Fiasko auf dem Fusion-Ersatzfestival, über ein drei Stunden Set von Anton und über ein laut Georg fantastisches Festival in NRW.
06 Jul 2022Mython00:50:04
Mython is back! Wir begrüßen heute unseren aller ersten Gast, mit dem wir vor mehr als zwei Jahren die zweite Folge unserer Sendung aufgenommen haben. Mython ist DJ, Produzent, arbeitet unter anderem als Tontechniker im berühmten Sisypohos und im Tresor und führt zusammen mit einem Freund das Label outrage. Wir besprechen in dieser Folge, was seit dem letzten Mal passiert ist, wie für ihn die Corona-Pandemie war und wie man auf namenhaften Labels wie Exhale und R-Label-Group releasen kann.
01 Sep 2021#36 Nico Se - Queere-Szene, arbeiten an der Tür und DURCH01:13:24
Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten direkt mit einer Sendung, die unfassbar spannende und wichtige Themen behandelt. Nico bei uns im Stuido an der Warschauer Straße. Wir sprechen über die Queere-Szene in Berlin und Tel Aviv, über die Partyreihe und das Label DURCH und über die Arbeit an Berliner Club-Türen. Dabei beschäftigen wir uns unter anderem mit der Frage, was man bei der Arbeit an der Tür allgemein verbessern kann und wie man in Tel Aviv feiert.
21 Jul 2021#34 Mit dem Cadillac durchs Blank00:22:50
Die heutige kleine Folge kommt direkt aus dem Sektgarten des ://about blanks. Wir haben in diesem schnittigen Audiokunstwerk mit Miran N und Aitch von der Cadillac Escalate-Squad gesprochen. Sie erzählen uns ein bisschen wie es ist die erste Party seit einer Ewigkeit zu veranstalten, während im Hintergrund schon der Soundcheck für die gleich beginnende Party läuft. Deswegen ist es zwischendrin auch etwas schwieriger mit der Audioqualität. Aber hört selbst, was laut Aussage der beiden Gäste in Berlin besser läuft als in Hamburg und was das Problem mit einem eventuellen Impfnachweise auf Partys sein kann.
03 Aug 2022Klaus Lederer00:48:33
Heute sprechen wir erneut mit Klaus Lederer. Er ist bereits das zweite Mal in Berlin Kultursenator und mit in unserem Gespräch geht es unter anderem um die Corona-Pandemie und die Hilfen der Stadt für den Kultursektor. Außerdem geht es um die Zukunftsperspektive der Berliner Kultur und natürlich stellen wir euch Klaus Lederer auch entsprechend vor, damit ihr wisst, wer die Kultur in Berlin politisch zu Verantworten hat.

Améliorez votre compréhension de tronic tales avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de tronic tales. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data