
Tomorrow - ein McKinsey Podcast (McKinsey & Company Deutschland)
Explorez tous les épisodes de Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
10 Nov 2022 | Offensiv-Spiel bei Nachhaltigkeit zahlt sich aus | 00:11:56 | |
Nachhaltigkeit birgt große Wachstumschancen. Unternehmen, die in die Offensive gehen, konzentrieren sich auf den Aufbau neuer Geschäftsbereiche oder die Umstellung ihres Portfolios. Sie profitieren von den schnell wachsenden grünen Märkten. Doch wie wirkt sich die aktuelle makroökonomische Situation auf die Möglichkeiten aus, offensiv zu sein? Einen Ausblick gibt Stefan Helmcke, Senior Partner bei McKinsey. 👉 Weitere Insights und Infos: https://mck.de/jkfn3 See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
05 Jan 2023 | State of Fashion: wird der Gürtel enger geschnallt? | 00:09:29 | |
Die multiplen Krisen machen auch vor der Modeindustrie nicht halt. Wie wird sich das Kundenverhalten ändern und wie kann die Branche darauf reagieren? Warum entwickelt sich das Luxussegment trotz der herausfordernden Gegebenheiten positiv? Diese Fragen klären wir mit Achim Berg, Senior Partner bei McKinsey. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/stateoffashion2023 See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
19 Jan 2023 | Die Formel für zufriedene Talente | 00:12:04 | |
Trotz der angespannten konjunkturellen Lage denkt knapp ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer:innen daran, zu kündigen und den Job zu wechseln. Was sind die wichtigsten Gründe für diese Absicht? Was können Unternehmen künftig tun, um Talente zu halten und die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen zu erhöhen? Fragen, die wir im Gespräch mit Julian Kirchherr, Partner bei McKinsey im Bereich Organisation und Talent Management, klären. Weitere Infos: https://mck.de/Greatattrition See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
23 May 2024 | Talk is cheap – welchen Einfluss Nachhaltigkeitslabel auf Kaufentscheidungen haben | 00:09:00 | |
Preis, Qualität, Verfügbarkeit – zu den gängigen Kriterien für Kaufentscheidungen ist in den letzten ein weiterer wichtiger Faktor hinzugekommen: Nachhaltigkeit. In Umfragen betonen Konsumentinnen und Konsumenten oft, dass ihnen nachhaltige Produkte sehr wichtig sind. Doch sind sie wirklich bereit, dafür mehr Geld auszugeben? Und welche Rolle spielen Produktlabels dabei? Darüber sprechen wir mit Sascha Lehmann, Partner bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
08 Dec 2022 | Wirtschaftliche Vernetzung nicht auf dem Rückzug – aber vor Veränderungen | 00:10:59 | |
Der Krieg in der Ukraine, neue Handelsschranken und Störungen der globalen Lieferketten. Aktuell wird in Deutschland und Europa sehr intensiv über die Zukunft der Weltwirtschaft diskutiert. Ist die wirtschaftliche Globalisierung am Ende? Gibt es Weltregionen, die sich komplett unabhängig machen können von anderen? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Sven Smit, Senior Partner von McKinsey und Leiter des McKinsey Global Institute. Weitere Insights und Infos: mck.co/GlobalFlows See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
31 Aug 2023 | Das Ende der Büros? Die neue Arbeitswelt und ihre Auswirkung auf Städte | 00:11:17 | |
Die Arbeitswelt hat sich nach der Covid-19-Pandemie dramatisch verändert. Hybride Arbeit ist in vielen Branchen die Norm geworden. Treffen diese Entwicklungen alle Städten weltweit gleichermaßen oder gibt es regionale Unterschiede? Und was bedeutet das für das Ökosystem „Real Estate“? Darüber sprechen wir mit Jan Mischke, McKinsey Partner und Forscher beim McKinsey Global Institute. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/TomorrowPodcastRealEstate See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
08 May 2024 | Mehr als Tech – Werte schaffen, die über Hypes hinausgehen | 00:16:25 | |
GenAI, Cloud Computing, Quantentechnologie – die Tech-Branche befindet sich in aktuell in einem rasanten Umbruch und mit ihr auch die Strategieberatung. Gérard Richter ist langjähriger Partner bei McKinsey und Leiter von McKinsey Digital in Deutschland. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts blickt er auf Wechselwirkungen von IT und Strategieberatung: vom ersten Boom rund um den Millenium-Bug bis hin zur heutigen GenAI-Revolution. Wie hat sich die Klientenarbeit für die Strategieberatung verändert? Welche Rolle spielt IT und Tech heute? Und welche Rollen sind heute Teil von Beraterteams? See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
11 Jan 2024 | Luxus, Influencer, GenAI – was zieht die Modebranche an? | 00:11:30 | |
Trotz der multiplen Krisen zeigt sich die Modebranche und insbesondere das Luxussegment erneut resilient. Doch die Stimmung trübt sich ein, denn die Konsumenten geben wegen der Inflation und gestiegenen Lebenshaltungskosten weniger für Mode aus. Wie wird sich das auf die Modebranche auswirken? Welchen Einfluss wird GenAI haben? Diese Fragen klären wir mit Achim Berg, Senior Partner bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
25 May 2023 | Wettbewerbsvorteil durch Weiterbildung | 00:11:11 | |
Welche Rolle spielen Investitionen in die Weiterbildung von Talenten für den langfristigen Erfolg von Unternehmen? Wie schaffen es Führungskräfte, sowohl ihre Zahlen als auch das Wohl und vor allem die Weiterentwicklung der Belegschaft gut im Blick zu halten? Darüber sprechen wir mit McKinsey-Partner Julian Kirchherr. Weitere Infos: https://mck.de/PerformanceThroughPeople See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
25 Jan 2024 | Im Wachstum vereint – eine neue Partnerschaft zwischen CEO und CMO | 00:12:12 | |
CEO und CMO tragen Verantwortung für Wachstum im Unternehmen. Während der CEO das große Ganze strategisch im Blick hat, kümmert sich der CMO um Marktanalysen, Zielgruppenanalysen und Wachstumsinitiativen. Wie kann die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Rollen neu gedacht und effektiv gestaltet werden, um überdurchschnittliches Wachstum zu fördern? Diese Frage und ihre praktische Anwendung besprechen wir heute mit Tom Bauer, Partner bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
26 Jan 2023 | Codezeilen statt PS – Wie Software die Autoindustrie verändert | 00:12:06 | |
„Software is eating the world” – diese Aussage eines Risikokapitalgebers aus dem Silicon Valley wurde schon oft zitiert. Stimmt das denn auch für die Autoindustrie? Wird Software auch zum maßgeblichen Einflussfaktor in der Branche? Welche Technologien treiben diesen Markt? Und welche Spieler sind hier am aktivsten? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Johannes Deichmann, Partner bei McKinsey. Weitere Infos: https://mck.de/Automotivesoftware See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
18 Jan 2024 | Grundstoff der Zukunft – was erwartet die Halbleiterindustrie 2024? | 00:10:49 | |
„Der Einsatz von Halbleitern verstärkt sich – egal, wohin wir schauen“, erklärt Ondrej Burkacky, Senior Partner bei McKinsey in der neuen Folge des Tomorrow-Podcasts. Grund dafür ist die zunehmende Technologisierung in Wirtschaft und Gesellschaft. In der Podcast-Folge blicken wir auf das Jahr 2024: Wie wird sich die konjunkturelle Lage der Halbleiterindustrie entwickeln? Welche technologischen Trends treiben die Produktion an? Und holt Europa in der Halbleiterproduktion auf? See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
27 Apr 2023 | Circular Economy: Naht das Ende der Wegwerfgesellschaft? | 00:16:16 | |
Wir leben in einer überwiegend linearen Form des Wirtschaftens - salopp gesagt: einer Wegwerfgesellschaft. Ist das Konzept der Circular Economy die Lösung? Was zeichnet eine Kreislaufwirtschaft aus? Was hindert uns daran, eine zirkuläre Form des Wirtschaftens zu realisieren? Und was hat der Tech Start-up Award „The Spark – der deutsche Digitalpreis“ damit zu tun? Darüber sprechen wir mit Stefan Helmcke, Co-Leiter der globalen Sustainability Practice von McKinsey & Company. Weitere Insights und Infos: Spiel, Satz, Sieg: mit der Klimawende gewinnen: https://www.mckinsey.de/publikationen/2022-05-03-spiel-satz-sieg See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
06 Jul 2023 | Alles fließt - wo steht die globale Wasserstoffwirtschaft? | 00:14:38 | |
ie Dynamik im Bereich Wasserstoff nimmt weiter zu: Allein von Mai 2022 bis Januar 2023 sind es +35 % angekündigte Investitionen, womit sich die Gesamtzahl der Großprojekte auf über 1.000 erhöht. Wo stehen wir beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft? Wo liegt der Fokus der Investitionen? Und vor allem, wie weit ist Europa im Rennen um grünen Wasserstoff? Darüber sprachen wir mit Markus Wilthaner, Partner bei McKinsey und Experte für Wasserstoff. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
15 Feb 2024 | Komfort und Unterhaltung – was Käufer:innen von ihrem Auto erwarten | 00:09:17 | |
Intelligente Sprachsteuerung, große Bildschirme, ausgeklügelte Soundsysteme – ein Großteil der neuen Autos besitzt ein breites Angebot an Infotainment. Welche Features kommen beim Autokäufer:innen gut an? Gibt es regionale Unterschiede? Und welche Möglichkeiten gibt es, solche Systeme nachträglich einzubauen? Tobias Schneiderbauer, Partner bei McKinsey, gibt Einblicke, welche Rolle Infotainment beim Autokauf spielt. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
15 Aug 2024 | Zukunft des E-Commerce – Treiber für den Handel? | 00:09:19 | |
Während der Corona-Pandemie hat der E-Commerce einen regelrechten Boom erfahren – in den vergangenen zwei Jahren hingegen waren die Zahlen rückläufig. Welche Entwicklungen im Online-Handel lassen sich für die kommende Jahre prognostizieren? Welche Erfolgsfaktoren spielen eine Rolle? Und welche Trends beeinflussen die Branche. Darüber sprechen wir mit unserer Partnerin Julia Pötzl. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
09 Nov 2023 | Mehr als Leasing – Wie Mobilität finanziert wird | 00:11:44 | |
In der Mobilität setzen Verbraucher zunehmend auf Flexibilität. Besonders für Leasing-Anbieter und Mobility-Startups birgt dieser Wandel enormes Wachstumspotenzial. Gemeinsam mit Banken drängen diese neuen Player nun vermehrt auf den Mobilitäts-Markt, um diesen mit Angeboten wie Auto-Abos und direkt auf Kunden zugeschnittenen Mietoptionen für sich zu erschließen. Wohin laufen zukünftig die Umsätze des Mobilitätsmarkts? Welche Entscheidungen sollten Unternehmen auf diesem Markt nun treffen? Und auf welche Herausforderungen müssen sich Leasing-Anbieter und Mobility-Startups einstellen? Dazu sprechen wir mit Ursula Weigl, Partnerin aus unserem Münchner Büro und Benjamin Köck, Associate Partner aus Wien, unsere Experten für den Bereich Mobility Finance. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
01 Feb 2024 | Digitalisierung des Gesundheitswesens – wo steht Deutschland? | 00:14:04 | |
Elektronische Patientenakte, E-Rezept, Apps auf ärztliche Verordnung: Deutschland treibt die Digitalisierung des Gesundheitssystems voran, denn sie bietet für Bürger:innen, Apotheken, Krankenhäuser und Praxen großen Chancen. Welche das sind, wo Deutschland aktuell steht und wie der internationale Vergleich aussieht, erläutert Partner und E-Health-Experte Tobias Silberzahn im Podcast. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
17 Aug 2023 | Lebenslänglich? Digital- und KI-Transformationen als permanenter Karrierebegleiter | 00:16:47 | |
89 % der Unternehmen erzielen nur einen Bruchteil der erwarteten Einnahmen und Kosteneinsparungen durch digitale und KI-Transformationen. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Abläufe grundlegend umgestalten und kontinuierlich verbessern. Doch was gehört eigentlich zu einer erfolgreichen digitalen und KI-Transformation? Wie werden GenAI-Lösungen Unternehmen verändern? Darüber sprechen wir mit Senior Partner, Johannes Tobias Lorenz. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
21 Dec 2023 | Circular Building: Es bleibt kein Stein auf dem anderen | 00:11:18 | |
Der Bausektor ist für mehr als ein Viertel aller CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Doch eröffnen sich hier auch gigantische CO2-Einsparpotenziale. Wenn das Konzept der Kreislaufwirtschaft auch auf den Bausektor angewendet wird und sowohl Material als auch Energie nachhaltig genutzt werden, können global mehrere Gigatonnen CO2 eingespart werden. Gemeinsam mit Sebastian Reiter, Partner bei McKinsey und Experte für die Baubranche, sprechen wir darüber welche Maßnahmen konkret eingeleitet werden müssen , um die Baubranche in eine Kreislaufwirtschaft zu verwandeln und welche Herausforderungen dabei auf staatliche wie privatwirtschaftliche Akteure zu kommen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
24 Nov 2022 | Mit Neugeschäft der Krise trotzen: Wunschdenken oder Wachstumschance? | 00:16:49 | |
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten setzen Unternehmensverantwortliche weltweit auf den Aufbau neuer Unternehmen und Geschäftsmöglichkeiten als Motor für resilientes Wachstum. Wie realistisch ist erfolgreiches New Business Building in Krisenzeiten? Was ist dafür notwendig und warum sind Corporates vielleicht doch ein guter Ort für Innovation? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Markus Berger-de León, Seriengründer und Senior Partner bei McKinsey in Berlin. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
29 Aug 2024 | Deep Tech in Europa: Zurück auf den Innovationspfad? | 00:14:45 | |
Europa kämpft um seine Wettbewerbsfähigkeit. Mit Deep Tech tut sich aktuell ein Sektor auf, der als Hoffnungsträger für die Innovationskraft des Kontinents gilt. Doch was verbirgt sich überhaupt hinter dem Begriff Deep Tech? Gemeint sind damit bahnbrechende Technologien zur Lösung globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Energieknappheit. McKinsey-Partner Tobias Henz erklärt in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts, in welchen Sektoren die Technologien zum Einsatz kommen und welches wirtschaftliche Potenzial in ihnen steckt. Gleichzeitig räumt er mit Mythen und Fehlannahmen wie einem angeblich höherem Risiko für Kapitalgeber oder einer geringeren Kapitalrendite auf. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
16 Nov 2023 | Dekarbonisierung - Wertschöpfung in schwierigen Zeiten | 00:14:11 | |
Die Dekarbonisierung der Wirtschaft gilt seit Jahren als eine der größten wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen in Europa und der Welt. Doch hohe Energiepreise und eine abflauende Weltwirtschaft werfen die Frage auf: Können wir uns die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft derzeit überhaupt noch leisten? Auf welche Herausforderungen müssen sich gerade etablierte Unternehmen beim Vorhaben, ihre Net-Zero-Ziele zu erreichen, künftig gefasst machen? Treiben die gestiegenen Energiepreise die Dekarbonisierung unter Umständen an? Und welche konkreten Hebel gibt es, um den Ausstoß von Treibhausgasen konsequent zu reduzieren? See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
22 Dec 2022 | Die hybride Art zu Führen | 00:16:07 | |
Auch in der Arbeitswelt nach der Pandemie scheinen Modelle wie Homeoffice und hybrides Arbeiten nicht wieder zu verschwinden. Wie verändert sich die Art der Zusammenarbeit in Zukunft? Wie kann hybrides Führen und Teammanagement funktionieren? Worauf sollten Unternehmen achten? Diese Fragen klären wir mit Kirsten Weerda, Partnerin und Sandra Scharf, Associate Partnerin bei McKinsey. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/hybridwork See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
01 Jun 2023 | Wie grün kann bzw. muss Wachstum in B2B sein? | 00:13:06 | |
Entlang ihrer Wertschöpfungsketten investieren Unternehmen in die Dekarbonisierung ihrer Betriebe, um mit den immer anspruchsvolleren Erwartungen der Verbraucher Schritt zu halten. Weniger klar ist jedoch der finanzielle Anreiz: Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sich diese Investitionen auszahlen und für Wachstum sorgen? Darüber sprachen wir mit Georg Winkler, Senior Partner und Greta Carlson, Associate Partnerin. (Zuerst erschienen im Oktober 2022) See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
06 Jun 2024 | Startet nach der KI-Revolution nun das Quantenzeitalter? | 00:15:39 | |
Künstliche Intelligenz transformiert aktuell bereits etliche Branchen – mit der Quantentechnologie wartet bereits die nächste disruptive Technologie. Für Laien ist das komplexe Themenfeld jedoch schwer zu durchdringen. Anna Heid, Associate Partnerin, und Niko Mohr, Partner, geben in der neuen Podcastfolge einen Überblick, wie Quantentechnologie grundlegend funktioniert, warum Unternehmen sich mit dem Thema beschäftigen sollten und welche Industrien zuerst von den Quantentechnologie-Anwendungen profitieren werden. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
04 May 2023 | Vom Schock zur Chance: Trends für die Organisationen von morgen | 00:17:11 | |
Neue Arbeitsmodelle, wirtschaftliche Volatilität, anhaltende Auswirkungen der COVID-19-Pandemie: Unternehmen stehen einer ganzen Reihe von ständigen Veränderungen gegenüber. Wie organisieren sich Unternehmen, um Ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen? Wie finden sie das richtige Gleichgewicht von Flexibilität und Schnelligkeit? Und wie bauen sie neue Fähigkeiten in einer Zeit des rasanten technologischen Wandels auf? Darüber sprechen wir mit Patrick Simon, Senior Partner bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
04 Jan 2024 | Neue Mobilität: Realistisch zum autonomen Fahren | 00:11:17 | |
Seit Jahren spricht die Autowelt von der Revolution des autonomen Fahrens. Trotz Fortschritten war das vergangene Jahr auch von Rückschlägen für diese neue Technologie geprägt. Welche Schritte sind nötig, um das autonome Fahren in den kommenden Jahren voranzubringen? Wie hoch sind die notwendigen Investitionen? Und wann darf man nun mit dem flächendeckenden Einsatz autonomer Fahrzeuge rechnen? Darüber sprechen wir mit Kersten Heineke, Partner bei McKinsey und unser Experte für Mobilitätsfragen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
10 Aug 2023 | Agil, strategisch, nachhaltig: Marketing und Sales als Wachstums-Booster | 00:09:33 | |
Für viele Unternehmen ist Scaling – also nachhaltiges Wachstum - eine große Herausforderung. Marketing und Vertrieb kommen dabei eine wichtige Rolle zu, denn es ist unerlässlich, die immer komplexer werdende Customer Journey und die digitalen Vertriebskanäle von heute zu verstehen und zu nutzen. Wie kann das Unternehmen gelingen und welche Rolle kann dabei ein Chief Revenue Officer spielen? Darüber sprechen wir mit Partner Jerome Königsfeld. Weitere Infos: https://mck.de/TomorrowPodcast_GMS_CRO See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
18 May 2023 | Zukunft gestalten: Was den Lebensmitteleinzelhandel treibt | 00:13:57 | |
Wir alle merken es beim Einkaufen: Durch die Inflation sind die Preise für Lebensmittel stark gestiegen. Die Food Inflation ist Treiber der aktuellen Herausforderungen für die Branche und verstärkt eine Reihe von anderen Dynamiken, mit denen sich die Branche auseinandersetzen muss. Kunden werden preissensibler, kaufen vermehrt beim Discounter und entscheiden sich für günstigere Eigenmarken. Gleichzeitig stehen die Lebensmittelhändler unter erheblichem Kostendruck. Wie wird sich der deutsche Lebensmittelhandel in der zweiten Jahreshälfte 2023 weiterentwickeln? Was sind die zukunftsgestaltenden Trends? Darüber sprechen wir mit Senior Partner, Daniel Läubli, Experte für den Einzelhandel. Weitere Infos: https://www.mckinsey.com/industries/retail/our-insights/state-of-grocery-europe See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
22 Aug 2024 | Wie schauen europäische Autokäufer auf die E-Mobilität? | 00:10:48 | |
Auch wenn in Deutschland das Interesse an Elektroautos aktuell eher durch Zurückhaltung geprägt ist – global wächst der Markt. Wie schauen die Kund:innen auf die Elektromobilität: Welche Faktoren machen Spaß, wo gibt es noch Hürden? In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts geben Andreas Venus und Felix Rupalla, Senior Partner und Senior Asset Leader bei McKinsey, Insights zur Branche und bewerten, wie sich die Elektromobilität in den kommenden Jahren national und global weiter entwickeln wird. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
21 Sep 2023 | Erfolgsfaktor kulturelle Diversität – wie deutsche Unternehmen aufholen können | 00:21:36 | |
Die deutsche Wirtschaft kann von einer zusätzlichen Wertschöpfung von mehr als 100 Milliarden EUR durch mehr kulturelle Vielfalt und Inklusion profitieren. Gleichzeitig haben viele Unternehmen in Deutschland bis heute keine inklusive Unternehmenskultur aufgebaut: Über 40% der befragten Beschäftigten geben an, dass ihr Arbeitgeber keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen hat. Wie schaffen es Unternehmen, die kulturelle Vielfalt und faire Teilhabe systematisch zu erhöhen und ein inklusive Kultur zu leben? Darüber sprechen wir mit McKinsey-Partner Denis Francis und So-Ang Park, Berater bei Egon Zehnder und Co-Autor der Studie. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
09 Mar 2023 | Metaverse - die nächste Dimension der Mobilität? | 00:12:55 | |
Das Metaverse ist aktuell noch Zukunftsmusik, doch schon jetzt können Unternehmen aus der Mobilitätsbranche diese Technologie nutzen. Worin liegen die Chancen und was braucht es, um das volle Potential des Metaverse zu heben? Und testen wir bald unsere Reifen oder Autos nur noch virtuell? Diese Fragen klären wir mit Timo Möller, Partner und Co-Lead des McKinsey Center for Future Mobility. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
12 Jan 2023 | Autonomes Fahren nimmt wieder Fahrt auf | 00:14:40 | |
Autonomes Fahren kann zum Wachstumsmotor für die Autoindustrie werden. 2035 könnte der zusätzliche Umsatz bei bis zu 400 Mrd. US-Dollar liegen. Wo stehen wir beim autonomen Fahren? Welche Hürden gilt es noch zu nehmen? Und können wir bald alle das Lenkrad aus der Hand geben? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Kersten Heineke, Partner bei McKinsey und Leiter des McKinsey Center for Future Mobility. Weitere Infos: https://mck.de/autonomesfahren See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
23 Feb 2023 | Grüne Geschäftsmodelle skalieren, Net-Zero-Ziele erreichen | 00:12:32 | |
Nachhaltigkeit ist zu einem Muss geworden - für Unternehmen als auch für den Planeten. Früher war die Verringerung der Umweltauswirkungen lediglich ein "nice to have". Heute sehen sich Führungskräfte einem immer stärkeren Druck ausgesetzt, in Umweltfragen entschlossen zu handeln. Dies ist heute eine Notwendigkeit - und enorme Geschäftschance. Wie gelingt das Green Business Building? Gibt es ein Erfolgsrezept? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Holger Klärner, Partner und Leiter Green Business Building in Deutschland und Anja Huber, Associate Partner bei McKinsey. Weitere Infos: https://mck.de/wingreenANDgrow See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
08 Feb 2024 | Kosten runter, Innovation rauf – Realitätscheck für die Organisations-IT | 00:17:15 | |
Der CEO macht Druck beim Thema generative KI, die Budgets bleiben flach und die allgemeine Konjunkturschwäche eng das Korsett weiter ein: CIOs und CTOs haben auch in 2024 eine Menge vor der Brust. Wie kann es gelingen, dass Kostendruck nicht zu Lasten der Innovatsionsfähigkeit geht? Was können sich IT- und Technologieverantwortliche von Vorreitern abschauen? Das besprechen die Expert:innen für Tech Strategy Management Anika Pflanzer und Thomas Elsner. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
07 Sep 2023 | Verschärft der GenAI-Boom den Kampf um Tech-Talente? | 00:11:59 | |
In Deutschland werden bis 2026 rund 780.000 zusätzliche Tech-Spezialist:innen benötigt, um dem Talentbedarf der Unternehmen zu decken. GenAI droht die Talentlücke weiter zu vergrößern. Was CEOs, CIOs und CHROs im sich verschärfenden War for Talents jetzt tun sollten und was nicht, erläutert Anna Wiesinger, Partnerin und Tech-Talent-Expertin bei McKinsey. Weitere Insights und Infos: mck.co/genaivalue See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
16 Feb 2023 | Sustainable Finance als nachhaltige Wachstumschance | 00:13:47 | |
Nachhaltigkeit gehört auch in der Finanzwelt zu den dominierenden Themen. Welchen Stellenwert hat Sustainable Finance für die Finanzbranche? Bremsen die Diskussionen rund um Greenwashing den Boom? Wo ergeben sich für Banken und Finanzdienstleister die größten Wachstumschancen? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Susanne Maurenbrecher, Partnerin bei McKinsey. Weitere Infos: https://mck.de/sustainablefinance
See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
02 Nov 2023 | Zukunft ohne Banken? Wie sich die globale Finanzbranche verändert | 00:13:32 | |
Die Banken weltweit profitieren von den steigenden Zinsen. 2023 wird die durchschnittliche Eigenkapitalrendite der Bankenbranche voraussichtlich bei 13% liegen – ein weiterer Anstieg gegenüber 12% im Vorjahr. Doch die Verschiebungen in der Finanzbranche erfordern von den klassischen Banken eine Strategie, wie sie langfristig profitabel wachsen können. Dazu sprechen wir mit Reinhard Höll, Partner bei McKinsey und Experte für die Bankenbranche.
Weitere Insights und Info: https://mck.de/globalbanking See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
27 Jul 2023 | Lego statt Backstein: IT-Architektur in 2023 | 00:15:46 | |
Lange Jahre spielte die IT für die Geschäftsbereiche nur eine Rolle, sobald sie nicht funktionierte, wie sie sollte. Doch damit die IT besser funktioniert, muss die geschäftliche Seite des Unternehmens stärker einbezogen werden. Denn nie zuvor war die IT-Architektur so wichtig für den Business-Erfolg wie heute. Doch wie können beide Seiten in der Praxis besser harmonisieren? Darüber sprachen wir mit Oliver Bossert, Expert Partner bei McKinsey. Weitere Insights und Infos: https://www.mckinsey.com/capabilities/mckinsey-digital/our-insights/businesss-its-not-my-problem-it-problem See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
20 Oct 2022 | Wie grün kann bzw. muss Wachstum in B2B sein? | 00:13:06 | |
In der gesamten Wertschöpfungskette setzen sich Unternehmen wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeitsziele, investieren in erheblichem Umfang in die Dekarbonisierung ihrer Betriebe, um mit den immer anspruchsvolleren Erwartungen der Verbraucher Schritt zu halten. Weniger klar ist jedoch der finanzielle Anreiz: Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sich diese Investitionen auszahlen und für Wachstum sorgen? Darüber sprechen wir mit Georg Winkler, Senior Partner und Greta Carlson, Associate Partnerin. 👉 Weitere Insights und Infos: https://mck.de/greenb2b See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
07 Dec 2023 | KI-Durchbruch in 2023: Was folgt danach? | 00:17:23 | |
GenAI hat in 2023 einen Technologie-Hype ausgelöst. Folgt auf das große Hoch im See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
09 Feb 2023 | Win green & grow: Die grüne Transformation nutzen und wachsen | 00:10:58 | |
Emissionen reduzieren und Wachstum sichern ist keine Entweder-Oder-Entscheidung. Die Antwort ist: UND. Das UND umzusetzen, erfordert beherztes Handeln. Schneller, in höherem Maße und mit effektiveren Mitteln. Wie das gelingen kann, darüber sprechen wir mit Daniel Rexhausen, Senior Partner und Co-Leiter von McKinsey Sustainability. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
23 Nov 2023 | Gesundheitsmanagement: Von der Burnout-Vermeidung zur Gesundheitsförderung | 00:11:53 | |
Die Zahlen einer aktuellen Studie des McKinsey Health Institutes (MHI) lassen aufhorchen: Jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland verspürt bei der Arbeit Burnout-Symptome wie Dauermüdigkeit, Konzentrationsstörungen oder eine starke Ablehnung gegenüber der eigenen beruflichen Tätigkeit. Welche Anstrengungen Unternehmen bisher unternommen haben, um ihre Mitarbeitenden körperlich und mental zu entlasten, welche Faktoren im Arbeitsleben maßgeblich zur gefühlten Erschöpfung der Belegschaft beitragen und was Unternehmen langfristig tun können, damit es ihren Angestellten besser geht, darüber sprechen wir mit Ulrike Deetjen, Partnerin bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
26 Oct 2023 | Reisen ohne Limit – Welche Trends und Technologien die Tourismusindustrie treiben | 00:11:59 | |
Bis lang galt die Tourismusbranche nicht als Markt, der besonders von der Einbindung Künstlicher Intelligenz profitiert. Doch der Eindruck täuscht: Die Nutzung neuer Technologien kann sowohl für Reiseanbieter als auch Kunden einen erheblichen Mehrwert schaffen, beispielsweise indem Reisen künftig im Hinblick auf Zeit und Kosten optimiert werden. Wie der Weg zur einer solch „optimierten Reise“ durch KI aussehen könnte und welche wichtigen Fragen es davor noch zu klären gibt, darüber sprechen wir mit Nina Lind, Partner von McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
11 Apr 2024 | Stromversorgung in Deutschland – wie der Energiewendepfad optimiert werden kann | 00:20:04 | |
Mit dem Klimaschutzgesetz hat Deutschland sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Ausstoß von Treibhausgasen um 65% gegenüber dem Jahr 1990 zu senken, bis 2045 soll Klimaneutralität erreicht werden. Dafür muss das deutsche Energiesystem umgebaut und auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Diese fundamentalen Änderungen im Energiesystem sind mit Kosten verbunden. Lassen sich diese Ausgaben und Investitionen für die Energiewende optimieren – und gleichzeitig die die Versorgungssicherheit erhöhen? Mit dieser Frage hat sich Senior-Partner Alexander Weiss beschäftigt. Im Podcast erklärt er, wo es Einsparpotenziale gibt, wie es um die Versorgungssicherheit steht und wie die Klimaschutzziele kostengünstiger erreicht werden können. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
25 Jul 2024 | Erschwingliche Net-Zero-Produkte? Jetzt schon ein klarer Wettbewerbsvorteil! | 00:14:26 | |
Verbraucher werden immer anspruchsvoller. Konsumgüter sollen nachhaltig und zu fairen Bedingungen produziert werden. Gleichzeitig müssen die Produkte mindestens genau so gut wie bekannte Produkte sein und dürfen obendrein nicht wesentlich teurer sein. Ist das überhaupt möglich? Und was können Unternehmen jetzt schon tun, damit Net-Zero-Produkte flächendeckend ohne signifikante Mehrkosten auf den Markt gebracht werden können? Darüber sprechen wir mit Anna Littmann, Partnerin im Bereich Chemie & Agriculture, und Daniel Rexhausen, Senior Partner bei McKinsey im Bereich Sustainability und Konsumgüter. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
11 Jul 2024 | Let’s talk – Trends im Kundenservice | 00:19:34 | |
Gen Z greift zum Hörer, Boomer nutzen den Chat, Millenials suchen selbst nach Hilfe – Analysen von McKinsey zeigen, dass sich die Bedürfnisse im Kundenservice unterscheiden stark unterscheiden. Gleichzeitig steigt das Volumen an Anfragen stetig an. Welche Gründe es dafür gibt, wie Unternehmen mit unterschiedlichen Anforderungen an Customer Care umgehen können und wie GenAI sinnvoll eingesetzt wird, erklärt Julian Raabe, Partner bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
20 Jul 2023 | Win green & grow: Nachhaltige Verpackungen zahlen sich aus! | 00:18:42 | |
Der Übergang zu nachhaltigen Verpackungen im Einzelhandel lohnt sich: Optimierungspotenzial und Kosteneinsparungen in Höhe von 15%, in einigen Produktkategorien 30-40% sind möglich. McKinsey und ALDI SOUTH Group haben in Partnerschaft ein transparentes Verpackungsökosystem entwickelt. Emissionen reduzieren und Wachstum beschleunigen – das schließt sich nicht aus. Doch wie gelingt es, alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette an einen Tisch zu bekommen, die Kreislaufwirtschaft zu verbessern und mehr recycelte Materialien zu nutzen? Darüber sprechen wir mit Anke Ehlers, Global Head of Sustainability der ALDI SOUTH Group und Daniel Rexhausen, Senior Partner bei McKinsey. Weitere Infos: https://www.mckinsey.de/funktionen/nachhaltigkeit/retail-packaging See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
18 Jul 2024 | Tech-IPOs in Europa: Aufbruchstimmung oder verpasste Chance? | 00:14:48 | |
Bis zu 440 Mrd. Euro werden durch europäische Unternehmen in den USA generiert – und nicht in Europa. Viele Start-ups entscheiden sich für einen Börsengang in den USA. Das wiederum wirkt sich auf Europas Innovationskraft und Wohlstand aus. Welche Gründe stecken dahinter und welche Hebel gibt es, um Europa wieder attraktiver für Gründer:innen zu machen? Diese Fragen beantworten Max Flötotto, Senior Partner bei McKinsey und Tobias Henz, Partner bei McKinsey, im aktuellen Tomorrow-Podcast. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
29 Feb 2024 | Personalwesen – aktuelle Trends und Perspektiven | 00:12:47 | |
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es im Personalwesen? Wie wirken sich neue Technologien wie GenAI auf die Personalentwicklung aus? Um diese Fragen geht es in der neuen Folge des Tomorrow-Podcasts. Julian Kirchhherr und Fabian Alexander Müller, Partner bei McKinsey, erklären in der Folge zudem, welche Faktoren die Mitarbeiterzufriedenheit beeinflussen und welche Brachen aktuell besonders vom Fachkräftemangel betroffen sind. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
01 Dec 2022 | E-Health in Deutschland: eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft | 00:16:13 | |
Gesundheit ist mehr als der persönliche Zustand eines:r Einzelnen, sondern ein Investitionsfeld für Verbesserung von Wohlbefinden, Kompetenzaufbau und Effizienzkriterien. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet für Bürger:innen, Apotheken, Krankenhäuser und Praxen ein große Chance. Welche das sind, wo Deutschland bei der digitalen Gesundheit steht und was morgen möglich sein kann, erläutert Partner und E-Health-Experte Tobias Silberzahn. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/ehealthmonitor2022 See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
17 Nov 2022 | Grüne Alltagsprodukte: Die europäische Chemieindustrie im Wandel | 00:12:47 | |
Grüne Alltagsprodukte können einen wichtigen Beitrag leisten, um bis 2050 in Europa klimaneutral zu werden. Dazu müssten Treibhausgasemissionen aus Produkten stark reduziert werden. Welche Herausforderungen gibt es beim grünen Umbau? Woher kommen die erneuerbaren Rohstoffe und wird dann alles teurer? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Thomas Weskamp, Senior Partner bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
27 Oct 2022 | Alles auf Grün? Wie CIOs die Unternehmens-IT dekarbonisieren können | 00:15:51 | |
Unternehmen, die den Klimawandel bekämpfen wollen, richten Hoffnung oft auf neue Technologien, um den CO2-Ausstoß zu senken. Dabei bleibt die Unternehmens-IT meist unberücksichtigt. Welche Maßnahmen können CIOs ergreifen, um die CO2-Emissionen zu senken? Darüber sprechen wir mit Gérard Richter, Senior Partner und Christoph Sporleder, Partner bei McKinsey. 👉 Weitere Insights und Infos: https://mck.de/green See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
20 Apr 2023 | Bleibt alles anders: Der Wandel in der Gewerbe- und Industrieversicherung | 00:13:25 | |
Die Anforderungen an die Gewerbe- und Industrieversicherung ändern sich aktuell schneller denn je. Versicherer, die sich in dieser dynamischen Situation behaupten können und es schaffen, neue Risiken erfolgreich abzusichern, leisten einen bedeutenden Beitrag sowohl für ihre Kunden als auch für die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft. Wie sieht die Zukunft dieser Industrie aus? Welche neuen Anforderungen gibt es an Versicherer? Darüber sprechen wir mit Susanne Ebert, Partnerin und Jonas Chinczewski, Associate Partner bei McKinsey. >> Weitere Insights und Infos: Global Insurance Report 2023: Expanding commercial P&C’s market relevance: https://mck.de/globalinsurancereport2023 See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
24 Aug 2023 | Starke Marken als Resilienz Booster | 00:17:24 | |
„Starke Marken“ performen nachweislich besser, gerade auch in Krisenzeiten. In dieser Folge beleuchten wir das Thema Markenbildung daher aus drei verschiedenen Blickwinkeln: Digitalisierung, Resilienz und Wachstum. Wie kann Markenbildung digital gelingen und was kennzeichnet ein exzellentes Markenerlebnis? Das besprechen wir mit Jesko Perrey, Philipp Kluge und Sascha Lehmann.
See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
29 May 2024 | GenAI und die Zukunft der Arbeit: Das Rennen um neue Fähigkeiten | 00:10:56 | |
Bei der Frage, wie GenAI den Arbeitsmarkt verändert, gehen die Meinungen auseinander. Eine neue Studie vom McKinsey Global Institute hat sich genau dieser Diskussion gewidmet. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts gibt Sandra Durth, Partnerin bei McKinsey, Einblicke in die Ergebnisse. Sie erklärt, welche Branchen durch KI transformiert werden, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden umschulen müssen und welches wirtschaftliche Potenzial mit dem technologischen Wandel verbunden ist. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
16 May 2024 | Wie der GenAI-Hype die Halbleiterindustrie antreibt | 00:11:05 | |
Die Halbleiterbranche befindet sich vor einer massiven Wachstumsphase – einen Schub erfährt sie vor allem durch den Einzug von GenAI. Schätzungen von McKinsey zufolge wird die Nachfrage nach Rechenleistung mit dem vermehrten Einsatz KI-basierter Anwendungen um den Faktor 125 ansteigen. Ob dieser Bedarf gedeckt werden kann, wie Unternehmen aus der Branche mit dem Anstieg umgehen sollten, und welche weiteren Herausforderungen – beispielsweise ein erhöhter Strombedarf – damit einhergehen, erklärt Senior Partner Ondrej Burkacky im Podcast. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
13 Oct 2022 | Wie die Multi-Crisis-World die Versicherungsindustrie verändert | 00:10:20 | |
Die Versicherungsindustrie befindet sich im Umbruch. Neue Arbeitsmodelle und veränderte Kundeninteraktionen seit Pandemiebeginn – und nun kommen Schadeninflation, steigende Kapitalkosten und veränderte Risikostrukturen hinzu. Was können Versicherer jetzt tun, um diese Krisen zu bewältigen? Wie können sie ihre Resilienz stärken? Diese Fragen klären wir mit Ulrike Deetjen und Konstanze Reinecke-Schneider, beide Partner bei McKinsey. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/versicherer See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
05 Oct 2023 | Die Net Zero Transformation finanzieren: Viel Kapital in die richtigen Bahnen lenken | 00:14:32 | |
Die Finanzierung der Klimawende ist nicht nur eine Herausforderung, sondern stellt vor allem auch eine enorme Chance für Investoren dar, an schnell wachsenden und profitablen Märkten zu profitieren. Warum Nachhaltigkeit ein attraktives Investment-Feld sein kann und welche Formen von Investments gebraucht werden, dazu sprechen wir mit Stefan Helmcke, Senior Partner und Co-Leiter der Sustainability Practice von McKinsey.
See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
30 Nov 2023 | Grüne Geschäftsmodelle skalieren, Net-Zero-Ziele erreichen | 00:11:02 | |
Die Herausforderungen, die uns bevorstehen, sind groß, doch nicht unlösbar. Denn: Ein großer Teil der Klimazielerreichung kann mit bestehenden Klimatechnologien erfolgen. Jedoch stammen nur 10 Prozent dieses Reduktionspotenzials von Technologien, die heute schon marktreif sind. 90 Prozent müssen sich aus Technologien ergeben, die noch in einer frühen Phase der Skalierung sind. Wie können aussichtsreiche Technologien wirksamer skaliert werden? Wie muss sich der Finanzsektor entsprechend anpassen? Und was können Unternehmen tun? Darüber und über den Start-up Accelerator von McKinsey und COP28 - GBB100 - sprechen wir mit Anja Huber, Associate Partnerin bei McKinsey und Expertin für Green Business Building und Klimatechnologien. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
14 Dec 2023 | Trotz Wirtschaftskrisen: Neugründungen als Wachstumsmotor für Corporates | 00:10:15 | |
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten dürfen Unternehmen Innovationen und See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
01 Aug 2024 | It takes a village – Familie und Karriere vereinbaren | 00:15:11 | |
Trotz hervorragender Bildung bleibt der Frauenanteil am Arbeitsmarkt zu gering: Karriere und Kinderbetreuung zu vereinbaren, scheint weiterhin außerordentlich schwierig. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist das ein Problem auch für die Wirtschaft. Welche Rahmenbedingungen braucht Elternschaft in der heutigen Zeit, sodass sowohl Familien als auch Unternehmen profitieren? Wie kann der Anteil von Care-Arbeit besser unter den Eltern verteilt werden? Welche Angebote sind zusätzlich notwendig? Und wie sind die Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland? Diese Fragen beantwortet Anna Mattsson, Partnerin im Züricher Office. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
23 Mar 2023 | Micro Habits: Wie kleine Routinen große Wirkung entfalten | 00:18:01 | |
Micro Habits sind kleine Alltagsroutinen, die Achtsamkeit, Wohlbefinden und Gesundheit fördern. Biohacker und Partner Tobias Silberzahn pflegt sie seit Jahren und hat durch sie u.a. 13 Kilogramm abgenommen. Wie es gelingt, Micro Habits in den Alltag einzubauen und wie Tobias’ Klienten auf sie reagieren, erläutert er uns in dieser Episode. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/microhabits See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
11 May 2023 | Wie die Chemieindustrie Nachhaltigkeit voranbringt | 00:11:44 | |
Die chemische Industrie ist mit einem Jahresumsatz von knapp 5.000 Milliarden US-Dollar einer der größten Industriezweige weltweit. Auch in Sachen Emission, fällt die Branche ins Gewicht: Die weltweiten Emissionen der chemischen Industrie beliefen sich 2021 auf ca. 925 Mio. Tonnen CO2. Das sind etwa 2 % der weltweiten Gesamtemissionen. Welche Rolle spielt die chemische Industrie für den CO2-Footprint Deutschlands? Wie kann die Dekarbonisierung gelingen? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Simon Knapp, Partner bei McKinsey. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/Chemicalindustry
See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
29 Jun 2023 | Die globale Vermögensbilanz: Trügerischer Wohlstand? | 00:11:30 | |
Das Nettovermögen der Welt ist so hoch wie nie zuvor. In den letzten 25 Jahren hat sich das globale Vermögen fast vervierfacht hat. Auch in Deutschland ist diese Entwicklung zu sehen: Noch nie waren wir so vermögend wie heute. Können wir uns nun auf diesem Wohlstand ausruhen? Und welche Auswirkungen haben die Inflation und die Zinswende auf diese Entwicklungen? Darüber sprachen wir mit Eckart Windhagen, Senior Partner bei McKinsey und Co-Leiter des McKinsey Global Institute. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/Globalbalancesheet See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
16 Mar 2023 | Bis 2045 klimaneutral? Grüne Illusion oder realistisches Ziel? | 00:10:37 | |
Die Geschwindigkeit der Treibhausgasreduzierung muss sich bis 2030 verdreifachen, damit Deutschland das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 noch erreichen kann. Wo stehen wir aktuell bei den Emissionen in Deutschland? Ist es überhaupt noch realistisch, die Ziele zu erreichen? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Ruth Heuss, Senior Partnerin bei McKinsey und mitverantwortlich für den Bereich Nachhaltigkeit in Deutschland und Österreich. Weitere Infos: https://mck.de/wingreenANDgrow
See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
02 Feb 2023 | Sportartikelindustrie: Auf die Marke, fertig, los? | 00:10:09 | |
Der globalen Sportartikelbranche stehen herausfordernde Zeiten bevor: See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
12 Oct 2023 | Europas Start-up-Ökosystem: Voneinander lernen, miteinander wachsen | 00:13:24 | |
Mehr und bessere Start-ups. Der Erfolg von Gründer:innen war in den vergangenen Jahren eine entscheidende Komponente des globalen Wirtschaftswachstums. Welchen Anteil hat Europa? „Europa kann und darf sich durchaus seiner Stärken bewusstwerden.“ Aber wie steht es um das europäische Start-up-Ökosystem im internationalen Vergleich? Und was muss getan werden, dass Europa noch attraktiver für Gründungen wird? Dazu sprechen wir mit Tobias Henz, Partner von McKinsey. Weitere Insights und Info http://bit.ly/ReinventingEurope See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
03 Aug 2023 | China elektrisiert – wo steht die Elektromobilität? | 00:11:37 | |
China wird zum Leitmarkt: Mit knapp 6 Millionen verkauften E-Autos liegt das Land deutlich vor Europa mit 2,6 Mio. verkauften Fahrzeugen und den USA mit knapp 1 Mio. E-Autos. Das Wachstum in Europa liegt mit nur 14% Zuwachs auf dem Niveau von vor fünf Jahren. Wie hat China eine so starke Marktposition erarbeitet? Welche Trends sehen wir am Markt? Wie schlägt sich Europa und welche Erfolgsfaktoren werden in Zukunft entscheidend sein? Darüber sprechen wir mit Partner Patrick Schaufuss, Experte für die Elektromobilität. Weitere Infos: https://mck.de/TomorrowPodcast_ElectricVehicleIndex See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
02 May 2024 | GenAI – Gamechanger für das Personalwesen? | 00:09:07 | |
GenAI revolutioniert aktuell viele Industrien und Geschäftsbereiche – auch die HR Funktion. Wie genau künstliche Intelligenz bereits eingesetzt wird, berichtet Julian Kirchherr, Partner bei McKinsey, in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Neben Beispielen aus der Praxis erklärt er, was es sowohl aus ethischer und datenschutzrechtlicher Perspektive bei der Implementierung zu beachten gilt und wie Personaler von der Technik profitieren können. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
13 Jun 2024 | Nachhaltiger Boom? Was den Batteriemarkt erwartet | 00:14:36 | |
Auch wenn Nachfrage für E-Autos in Deutschland aktuell eher schwächelt – der Markt für Batterien und deren Komponenten ist ein Wachstumsmarkt. Eine Studie von McKinsey zeigt, dass bis 2030 weltweit 200 neue Batteriezellfertigungen entstehen. Wie sehen die Renditen entlang der Wertschöpfungskette von Batterien aus? Welche Herausforderungen und Potenziale bietet der Markt für Batteriekomponenten? Welche Chancen haben Unternehmen aus Europa und Nordamerika? Antworten auf diese Fragen haben Jakob Fleischmann und Raphael Rettig, Partner bei McKinsey, in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
30 Mar 2023 | Umsatzwachstum? Kreative künstliche Intelligenz in der Modebranche | 00:15:37 | |
Die generative KI befindet sich zwar noch im Anfangsstadium, hat aber das Potenzial, Modeunternehmen dabei zu helfen, produktiver zu werden, schneller auf den Markt zu kommen und Kunden besser zu bedienen. In welchen Bereichen kann die Modebranchen von kreativer KI profitieren? Welche Herausforderungen gibt es dabei und wo könnten wir hier in 10 Jahren stehen? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Holger Harreis, Senior Partner bei McKinsey. Weitere Infos: https://mck.de/kuenstlicheintelligenzinfashion See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
03 Nov 2022 | Resilienz – Schutz ist ein Muss, Wachstum auch | 00:16:36 | |
Widerstandsfähige Organisationen spielen gut in der Verteidigung – und in der Offensive. Sie mangen Schocks, passen sich kontinuierlich an und beschleunigen gleichzeitig ihr Wachstum. McKinsey Studien zeigen, dass resiliente Unternehmen den Abschwung besser überstehen, sich schneller erholen und ihre Konkurrenten weiter hinter sich lassen. Doch in Zeiten wie diesen braucht es neue Ansätze. Welche erklärt Thomas Poppensieker, Senior Partner bei McKinsey. 👉 Weitere Insights und Infos: See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
13 Jul 2023 | Vollgas für Nachhaltigkeit: der Güterverkehr von morgen | 00:16:40 | |
Der Güterverkehr auf unseren Straßen spielt eine wichtige Rolle für unsere Wirtschaft. Gleichzeitig ist er ein besonderer Hebel auf dem Weg zu weniger CO2-Ausstoß, denn der Güterverkehr ist für ca. ein Drittel der Verkehrsemissionen verantwortlich. Wie kann die Transformation hin zu klimafreundlicherem Güterverkehr gelingen? Welche Rolle spielen die Fahrzeughersteller? Und welche Chancen ergeben sich für das Ökosystem? Darüber sprechen wir mit Partner Malte Hans, Experte für Infrastrukturthemen und Güterverkehr. Weitere Infos: https://www.mckinsey.com/industries/automotive-and-assembly/our-insights/fleet-decarbonization-operationalizing-the-transition See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
28 Mar 2024 | Daten & KI: Wie digitale Technologien die Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung verbessern | 00:11:28 | |
Egal, ob Energieversorgung, Bereitstellung kritischer Infrastruktur oder Klimaschutz – aktuelle Zukunftsaufgaben hängen zu einem wesentlichen Teil von einem starken Staat und einer leistungsfähigen öffentlichen Verwaltung ab. Zentral ist dabei die Digitalisierung der Verwaltung. Sie gilt gleichzeitig auch als ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Besonders großes Potenzial bieten die Nutzung und Analyse von Daten sowie generative KI. Thomas Weber, Partner bei McKinsey, erklärt, welche Anwendungsbereiche es gibt, wie Best-Practice-Beispiele aussehen und wie der öffentliche Sektor mit den einhergehenden Risiken umgehen sollte. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
22 Feb 2024 | Ethnokulturelle Minderheiten in der Arbeitswelt: Was Deutschland von Europa lernen kann | 00:11:00 | |
Angesichts des akuten Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer mehr zum akuten Wettbewerbsnachteil, das Thema kulturelle Vielfalt zu vernachlässigen. Mit welchen Hürden ethnokulturelle Minderheiten in der Arbeitswelt kämpfen, was Unternehmen tun können, um diese abzubauen und wie Deutschland im europäischen Vergleich darsteht, berichtet Denis Francis, Partner bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
04 Apr 2024 | Saisonalität im Flugverkehr – wo steht die Flugbranche? | 00:14:22 | |
Die Flugbranche kämpft mit saisonalen Schwankungen: Im Nachgang der Corona-Pandemie steigt die Anzahl der Freizeit- und Urlaubsflüge deutlich schneller als die der Geschäftsflüge. Fluggesellschaften stellt das vor organisatorische Herausforderungen, weil sich die Nachfrage in die Sommermonate verschiebt und im Winter eine Flaute herrscht. Was bedeutet das für die Airlines? Lohnt es sich, Tochtergesellschaften für Urlaubsreisen zu betreiben? Welche Trends werden in den kommenden Jahren wichtig in der Branche? Diese Fragen beantwortet Ludwig Hausmann, Senior-Partner bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
14 Sep 2023 | Zurück in der Erfolgsspur? Deutschlands Banken und die Zinswende | 00:11:30 | |
Die deutschen Banken sind so erfolgreich wie lange nicht. 2022 konnten sie dank der Zinswende ihre Zinserträge um 15% gegenüber dem Vorjahr ausbauen. Doch die Zinsmargen sinken, die Wirtschaft schwächelt und die Mitarbeitenden der Banken werden zunehmend älter. Wie der hiesige Bankensektor den finanziellen Spielraum durch die guten Ergebnisse nutzen kann, um fokussiert in Resilienz und Zukunftsfähigkeit der Geschäftsmodelle zu investieren, erläutern Max Flötotto und Reinhard Höll, Banken-Experten bei McKinsey. Weitere Insights und Infos: https://www.mckinsey.de/news/presse/2023-09-11-german-banking-report-2023 See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
19 Jun 2024 | Fair statt Fast Fashion – wie weit ist die Dekabonisierung der Modeindustrie? | 00:13:22 | |
Die Modebranche ist Schätzungen zufolge für rund 10 Prozent des globalen CO2-Ausstoßesverantwortlich. Modemarken haben es sich deswegen zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Emissionen zusenken. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts diskutiert Karl-Hendrik Magnus, SeniorPartner bei McKinsey, ob die Modeindustrie ihre Dekabonisierungzieleerreichen kann und wieModemarken ihre Emissionsintensität reduzieren können, während sie gleichzeitig mit höherenKosten und einem verändertem Verbraucherverhalten konfrontiert sind. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
22 Jun 2023 | Generation What? Ist der Generationenkonflikt in der Arbeitswelt ein Mythos? | 00:14:43 | |
Jeder dritte Arbeitnehmende in Deutschland denkt über einen Jobwechsel nach. Die Hauptgründe dabei sind generationenübergreifend das Gehaltspaket, fehlende Entwicklungsmöglichkeiten und wenig inspirierende Führungskräfte. Dabei spielt bei der GenZ der Purpose eine wichtigere Rolle als bei den anderen Generationen und das Gehalt im Vergleich eine niedrigere. Wie können Arbeitgeber Mitarbeiter:innen aller Altersgruppen gleichermaßen motivieren? Wie groß sind die Unterschiede zwischen den Generationen? Darüber sprachen wir mit Angelika Reich, Partnerin bei McKinsey im Bereich Organisation und Talent Management. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/3CJzdRb See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
08 Aug 2024 | Zurück in die Zukunft? Wohin steuert das Marketing? | 00:10:19 | |
Der neue „State of Marketing"-Report“ von McKinsey zeigt, dass es in der Branche zurück zu den Wurzeln geht: Kreativität, überzeugendes Storytelling und starke Inhalte stehen wieder im Mittelpunkt. Doch wie funktioniert Marketing im Zeitalter von GenAI? Welche Folgen hat die sich dadurch verändernde Medienlandschaft? Und was ist der Schlüssel zu erfolgreichem Marketing im Jahr 2024? Darüber haben wir mit Thomas Bauer, Partner bei McKinsey und Experte für Marketing Performance gesprochen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
13 Apr 2023 | Gesundheitswesen: Von der Reparatur zur Erhaltung | 00:12:00 | |
Das Thema Gesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die steigende Lebenserwartung ist eine große zivilisatorische Errungenschaft, geht aber auch mit Entwicklungen wie steigendem Pflegebedarf und einer Zunahme altersbedingter Erkrankungen einher. Kann es gelingen, trotz des demografischen Wandels eine hohe Gesundheit für alle Bürger:innen in Deutschland zu gewährleisten? Was bedeutet das für die deutsche Gesundheitswirtschaft? Und welche Rolle spielt das Umdenken von Reparatur hin zu Erhaltung und Prävention? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Stefan Biesdorf, Partner bei McKinsey. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/beschleunigungsformel See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
04 Jul 2024 | Boom oder Krise – wie sich die Elektromobilität entwickelt | 00:13:22 | |
Aktuell herrscht in Deutschland eher Zurückhaltung beim Kauf von E-Autos – aber steckt der Markt wirklich in einer Krise? Laut einer neuen Studie von McKinsey lässt sich weltweit ein noch immer starkes Wachstum beobachten. Warum das Wachstum von Elektromobilität in Deutschland leicht gedämpft ist, wie die chinesische Wettbewerbslandschaft aussieht und welche Chancen der europäische Markt hat, erklärt Patrick Schaufuss, Partner bei McKinsey, in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
19 Oct 2023 | Car Connectivity: Mit Daten auf der Autobahn | 00:11:21 | |
Autos werden immer smarter und vernetzter: Das Thema Connectivity ist für viele Kund:innen ein echter Kauffaktor geworden. In Zukunft sollen Autos multimedial nicht nur mit dem Fahrer, sondern mit allen Passagieren interagieren. Denn genau hier entsteht ein konkreter Mehrwert für alle Autonutzer. Wie der Weg zur umfassenden Connectivity im Fahrzeug aussehen wird, welche Stufen der Vernetzungen es gibt und welche Vorteile sich Autohersteller davon erhoffen, darüber sprechen wir mit Tobias Schneiderbauer, Partner von McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
15 Jun 2023 | GenAI: Technologischer Wendepunkt? | 00:14:11 | |
Generative KI (GenAI) hat das Potenzial einen jährlichen Produktivitätszuwachs von 2,6 bis 4,4 Billionen US-Dollar zu ermöglichen. Am größten ist dieser Effekt des Umsatzwachstums durch GenAI im Branchenvergleich für Finanzdienstleistungen, High-Tech, Medien und Biowissenschaften. Welche Anwendungsfälle gibt es und was bedeutet das für die unterschiedlichen Industrien, unsere Wirtschaft und die Art, wie wir arbeiten? Darüber sprachen wir mit Christoph Sporleder, Partner bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
02 Mar 2023 | Wenn Stereotype zu volkswirtschaftlichem Problem werden: Frauenmangel in Tech-Berufen | 00:17:07 | |
Der Mangel an Geschlechterdiversität in Europas Technologielandschaft führt zu erheblichen Nachteilen für Beschäftigte, Innovation und die gesamte Gesellschaft. Das Problem könnte sich zukünftig weiter verschärfen. Welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um das Ungleichgewicht zu reduzieren könnten, erläutert Beraterin Melanie Krawina. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
08 Jun 2023 | Bauen, aber nachhaltig | 00:13:52 | |
Um Net-Zero bis 2050 zu erreichen, müsste die Gebäude- und Bauindustrie in den nächsten 30 Jahren dreimal schneller dekarbonisieren als in den 30 Jahren zuvor. Zudem steht die Bauindustrie vor einem Gewinnrisiko von > 210 Mrd. EUR/Jahr. Wo könnte man konkret CO2 einsparen? Welche Bedeutung spielt Kreislaufwirtschaft? Darüber sprachen wir mit Sebastian Reiter, Partner bei McKinsey. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/DekarbonisierungBauindustrie See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
28 Sep 2023 | Ein perfekter Sturm? Wohin steuert die europäische Autoindustrie? | 00:14:41 | |
Die europäische Automobilindustrie befindet sich in der größten Transformation ihrer Geschichte: Die Elektrifizierung des Antriebs, neue Softwarekompetenzen und neue Wettbewerber, unter anderen aus China, verändern die Industrie. Warum die Industrie für Europa so wichtig ist, wer die neuen Wettbewerber sind und was die steigenden Energiepreise für die Industrie bedeuten, darüber sprechen wir mit Ruth Heuss und Andreas Cornet, beide Senior Partner bei McKinsey. 1Weitere Insights und Infos: https://bit.ly/EuropaeischeAutomobilindustrie See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
06 Apr 2023 | Fliegen? Aber bitte sauber. | 00:11:37 | |
Der Anteil der Luftfahrtindustrie an den globalen Emissionen liegt bei 2-3 %. Das ist ähnlich viel, wie Deutschland als gesamtes Land. Nachhaltiger Flugkraftstoff ist ein wichtiger Hebel zur Dekarbonisierung. Das Bewusstsein beim Kunden dafür wächst. Wie lässt sich das Fliegen mit dem Gewissen vereinbaren? Was könnten und müssten die Airlines tun, um zukunftsfähig zu bleiben? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Daniel Riefer, Partner bei McKinsey. Weitere Insights und Infos: https://www.mckinsey.com/de/funktionen/nachhaltigkeit https://mck.de/futureofairtravel See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
27 Jun 2024 | Inflation, Konsumenten, KI – Herausforderungen und Chancen für den Lebensmitteleinzelhandel | 00:13:04 | |
Der europäische Lebensmitteleinzelhandel erholt sich langsam, nachdem die Branche im letzten Jahrdurch Inflation und preissensibles Verhalten von Konsument:innen unter Druck war. Trotzdemmüssen die Unternehmen zukünftig auf die Bedürfnisse der Kund:innen eingehen und neueTechnologien wie GenAI nutzen. Wie das gelingt und welche Use Cases es bereits gibt, erklärenDaniel Läubli und Frank Sänger, Senior Partner bei McKinsey, in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
15 Dec 2022 | Wie kann die Halbleiterbranche die Klimaziele erreichen? | 00:13:26 | |
Die Nachfrage nach Halbleitern wächst – und damit wächst auch die Notwendigkeit, die Produktion von Chips klimaneutral zu machen. Wo steht die Branche aktuell? Und warum helfen gemeinsame Standards über alle Industrien hinweg, das Netto-Null-Ziel zu erreichen? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Peter Spiller, Partner von McKinsey. Weitere Insights und Infos: https://mck.de/semiconductor See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
18 Apr 2024 | Fachkräfte gesucht! Wie die Halbleiterindustrie für Talente noch attraktiver wird | 00:08:48 | |
Wenn es in der Vergangenheit einen Mangel in der Halbleiterbranche war, war dies zumeist ein Mangel an Chips. Doch eine ebenso große Herausforderung ist der Fachkräftemangel. Weltweit entstehen zahlreiche neue Chip-Fabriken, doch die passenden Talente fehlen vielerorts. Katrin Mayer-Haug, Partnerin bei McKinsey, berichtet im Podcast, wie groß der Fachkräftemangel in der Branche ist, welche Gründe es dafür gibt und was die Unternehmen tun können, um diese Lücke in Zukunft zu schließen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
14 Mar 2024 | Abgehängt oder in den Startlöchern? Wie Europa im globalen Wettbewerb aufholen kann | 00:12:52 | |
Pandemie, Energieknappheit, Inflationsanstieg und erhöhte geopolitischen Spannungen – in den letzten drei Jahren wurde Europa durch verschiedene Ereignisse tiefgehend verändert und ist in ein neues geo-ökonomisches Zeitalter eingetreten. Was bedeutet das für die Wirtschaft? Wie kann Europa im globalen Wettbewerb aufholen? In welchen Branchen und Bereichen ist Innovationskraft gefragt? Antworten darauf hat Jan Mischke, Partner beim McKinsey Global Institute. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
21 Mar 2024 | Warum sich Green Business Building lohnt | 00:15:23 | |
Die Klimakrise zwingt Unternehmen nicht nur dazu, in eine grünere Zukunft zu investieren und ihre aktuellen Geschäftsmodelle grundlegend zu verändern – diese Veränderungen bieten auch enorme Chancen. Doch ob grüner Stahl, die Reduktion von Kohlenstoff aus der Atmosphäre oder neue Wege zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energie – Climate-Tech-Unternehmen benötigen in den frühen Phasen ihres Lebenszyklus viel Kapital und mehr Zeit, um zu skalieren und die Gewinnschwelle zu erreichen. Wie groß sind die Investitionen, die letztendlich benötigt werden? Gibt es Alternativen zu den klassischen Finanzierungsoptionen? Und warum lohnen sich die Investitionen trotzdem? Antworten auf diese Fragen haben Lisa Leinert und Holger Klärner, Associate Partnerin und Partner bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
07 Mar 2024 | Gemischte Führungsteams zahlen sich aus | 00:16:49 | |
Je diverser, desto erfolgreicher – gemischte Teams sind innovativer und wirken sich positiv auf den Erfolg eines Unternehmens aus. Wie lässt sich dieser Zusammenhang erklären? Was müssen Unternehmen tun, um eine diverse Unternehmenskultur voranzutreiben? Das erklärt Julia Sperling-Magro, Partnerin bei McKinsey. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
15 Sep 2022 | Diversity & Inclusion: Katalysator für eine zukunftsfähige Verwaltung | 00:12:57 | |
Der öffentliche Dienst soll diverser werden. Das erfordert ein strukturiertes und individualisiertes Vorgehen, das der Vielschichtigkeit der öffentlichen Institutionen Deutschlands gerecht wird. Wie sieht eine erfolgreiche D&I-Strategie aus? Was können Behörden tun, um zukunftsorientierter zu werden? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Sandra Scharf, Associate Partnerin und Rana Islam, Client Development Advisor bei McKinsey. >> Weitere Insights und Infos: See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
22 Sep 2022 | Läuft die Sportartikelbranche allen davon? | 00:12:05 | |
Der Sportbekleidungsmarkt hat sich schnell von der Corona-Krise erholt und verzeichnet fast das gleiche Wachstum wie vor der Krise. Wieso wächst die Branche so stark? Welche Trends prägen die Sportartikelindustrie? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Alexander Thiel, Partner bei McKinsey. >> Weitere Insights und Infos: See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
29 Sep 2022 | Energiewendeindex: Deutschland bleibt auf Erdgas angewiesen | 00:15:04 | |
Der Energiemarkt ist in Aufruhr – ein knappes Angebot sorgt für steigende Preise. Doch wie wird der Strommix in Deutschland im Jahr 2030 aussehen? Und wann ist die Energiewende vollendet? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Thomas Vahlenkamp, Senior Partner bei McKinsey. >> Weitere Insights und Infos: See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information | |||
06 Oct 2022 | Ist Mode out of Fashion? | 00:13:52 | |
Die Modeindustrie kämpft mit vielen disruptiven Trends; Inflation und die steigenden Energiekosten wirken sich auf das Konsumverhalten aus. Wie gelingt es als Gewinner aus der Krise zu kommen? Welche Rolle spielen Innovationen und Nachhaltigkeit? Diese Fragen klären wir im Gespräch mit Achim Berg, Senior Partner bei McKinsey. >> Weitere Insights und Infos: See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information |