Beta

Explorez tous les épisodes de todo:cast - Developer Podcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de todo:cast - Developer Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 114

DateTitreDurée
15 Jul 2024Folge 93: Chaos Engineering00:41:10
In dieser Folge geht es um Chaos Engineering, eine Technik zur systematischen Überprüfung der Resilienz eines Systems. Es werden verschiedene Tools und Best Practices vorgestellt, um kontrollierte Experimente durchzuführen und Schwachstellen zu identifizieren. Das Ziel ist es, das System auf mögliche Ausfälle vorzubereiten und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Netflix Chaos Monkey: https://github.com/Netflix/chaosmonkey Gremlin: https://www.gremlin.com/ Chaos Toolkit: https://chaostoolkit.org Chaos Mesh: https://chaos-mesh.org/ Pumba: https://github.com/alexei-led/pumba Kube Monkey https://github.com/asobti/kube-monkey Chaos Monkey Alternatives (Gremlin Blog): https://www.gremlin.com/chaos-monkey/chaos-monkey-alternatives --- todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf X: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf X: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
16 Dec 2024Folge 104: Weihnachtsfolge 202400:52:21

In unserer Weihnachtsfolge blicken wir auf die Entwicklung des Podcasts in 2024 zurück und teilen unsere Tech-Highlights: von der rasanten Weiterentwicklung von KI-Developer-Tools bis zu den Einschränkungen durch EU-Regulatorik bei Features wie Apple Intelligence. Wir ziehen Bilanz zu unseren Vorhersagen aus 2023 und wagen einen Blick in die Zukunft: Werden wir mehr spezialisierte AI Agents und lokale Modelle sehen? Wie wird sich die Softwareentwicklung 2025 verändern?


Freut euch auf einen spannenden Jahresrückblick und unsere Predictions! Wir möchten auch von euch hören: Nehmt an unserer Umfrage teil und verratet uns eure Highlights aus 2024 und welche Trends ihr für 2025 erwartet. Den Link findet ihr unten.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


todo:cast Umfrage 2024:

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=wbIl2D7myke7nY3Ruc065LY4QjxxSdtAk7AGBAmH8zZUMUgyQ0xEQTJPREg0SkVWTEhFS0NURjdZUy4u


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

24 Feb 2025Folge 109: Browser Extensions bauen00:36:40

Browser-Extensions sind einfacher zu erstellen, als man denkt – manchmal reichen ein paar Zeilen Code. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie eine Chrome Extension funktioniert, welche Dateien nötig sind und warum viele Tutorials das unnötig kompliziert machen.


Egal, ob ihr nervige Inhalte auf LinkedIn ausblenden oder eigene Ideen umsetzen wollt – in dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr mit wenigen Handgriffen eure erste Browser-Extension baut!


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Blog post von Robin-Manuel zur Browser Extension:

https://pumpingco.de/blog/make-linkedin-great-again/


Source Code:

https://github.com/robinmanuelthiel/make-linkedin-great-again


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


todo:cast auf YouTube:

https://www.youtube.com/@todo_cast


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

18 Nov 2024Folge 102: Welches AI Modell ist das Richtige für mich?00:41:39

In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, worauf es bei der Auswahl von KI-Modellen für eigene Anwendungen ankommt. Wir sprechen über Kriterien wie Qualität, Transparenz und Risiken, beleuchten die Bedeutung von Performance, Kosten und Verlässlichkeit und diskutieren, warum verschiedene Modelle unterschiedliche Stärken haben. Dabei geben wir einen Überblick über Plattformen wie Hugging Face und GitHub Models, die den Vergleich erleichtern, und erklären, warum die Überwachung von Modellen im Live-Betrieb so wichtig ist.



---



Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast



---



Links:


Hugging Face:

https://huggingface.co


GitHub Models:

https://github.com/marketplace/models



---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io



todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast



todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast



Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin



Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt



Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

07 Oct 2024Folge 99: Der EU AI Act erklärt00:51:13

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf den EU AI Act, der seit August 2024 die Nutzung von KI in Europa regelt. Wir erklären, wie KI-Systeme in Risikokategorien eingeteilt werden und warum die Verordnung teils stark kritisiert wird. Aktuell sorgt zudem der überraschende Rücktritt von Thierry Breton, einer der Schlüsselfiguren hinter dem Act, für politische Unruhe. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Forschung und Innovation in Europa?


---

Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast

---


Anmelden zum Folge 100 Live Event: https://www.eventbrite.com/e/todocast-folge-100-live-tickets-1034788439077


---



Links:


Navigating the EU AI Act eBook

https://www.onetrust.com/resources/navigating-the-eu-ai-act-ebook/


European Parliament EU AI Act Briefing:

https://www.europarl.europa.eu/thinktank/en/document/EPRS_BRI(2021)698792


European Parliament EU AI Act Q&A:

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/qanda_21_1683


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

10 Mar 2025Folge 110: Kann bald niemand mehr Coden?00:39:28

Immer mehr erfahrene Entwickler klagen darüber, dass Junior Developer ohne KI-Tools kaum noch eigenständig coden können. Ein viraler Post mit zahlreichen Upvotes behauptet sogar: „New Junior Developers can’t actually code.“ Aber stimmt das wirklich?


In dieser Folge besprechen wir, wie KI das Lernen verändert – und ob wir eine Generation von Entwicklern riskieren, die ohne Copilot oder ChatGPT nicht mehr zurechtkommt. Wir sprechen über blinden Code-Konsum, das fehlende Lesen von Dokumentationen und warum es so wichtig ist, zu verstehen, warum ein Code funktioniert – nicht nur, dass er läuft. Ist das ein echtes Problem oder einfach nur „Old men yelling at the cloud“?


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Blog Post: New Junior Developer can't code anymore

https://nmn.gl/blog/ai-and-learning


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


todo:cast auf YouTube:

https://www.youtube.com/@todo_cast


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

13 Jan 2025Folge 106: Python als Sprache für AI und Daten00:44:02

In dieser Folge sprechen wir über Python, die populärste Programmiersprache auf GitHub im Jahr 2024, und ihre Rolle im AI-Hype. Python überzeugt durch einfache Syntax, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ein starkes Ökosystem – von Jupyter Notebooks bis zu Libraries wie TensorFlow, NumPy und Streamlit. Wir diskutieren, warum Python die bevorzugte Sprache für KI und Datenanalyse ist, wie sie durch ihre Lesbarkeit und breite Anwendbarkeit punktet und warum es sich für Entwickler lohnt, Python zu lernen. Ob AI-Tools oder datengetriebene Apps: Python, Daten und KI sind untrennbar miteinander verbunden – das zeigen wir euch in dieser Folge!


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


38c3 - Wir wissen wo dein Auto steht:

https://media.ccc.de/v/38c3-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-volksdaten-von-volkswagen#t=725


GitHub Octoverse - Python durch KI Boom auf der Nummer 1:

https://github.blog/news-insights/octoverse/octoverse-2024/


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

03 Jun 2024Folge 90: Auth, RBAC und Permissions00:35:42

Authentifizierung, Authorisierung, Identity und Berechtigungs-Management - das haben die meisten Developer schon mal gehört, doch die wenigsten kennen die genauen Unterschiede und Details. In dieser Folge geht's darum, wann ich was davon brauche. Robin-Manuel hat genau für das Thema Berechtigungen heute die Developer Plattform Space Blocks glauncht, die er kurz vorstellt.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Space Blocks auf Product Hunt:

https://www.producthunt.com/products/space-blocks


Space Blocks Website:

https://www.spaceblocks.cloud


Folge 20 Identity, OAuth2.0 und Open ID Connect:

https://open.spotify.com/episode/3yXiIIyTG0VwOZYfg4227v?si=da8ca634264949e3


Auth0 zu Authentifizierung und Authorisierung:

https://auth0.com/de/intro-to-iam/authentication-vs-authorization


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

30 Dec 2024Folge 105: Was wir aus dem VW Datenleck lernen können00:45:24

In dieser Folge sprechen wir über das gravierende Datenleck bei Volkswagen, bei dem Bewegungsprofile von Hunderttausenden E-Auto-Besitzern im Internet zugänglich waren. Wir beleuchten die technischen Hintergründe, mögliche Schwachstellen und rekonstruieren, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte. Dabei ziehen wir zentrale Lehren für Entwickler: von der Bedeutung sicherer Konfigurationen und Zugangskontrollen über die Notwendigkeit von Verschlüsselung bis hin zu regelmäßigen Penetrationstests und einer stärkeren Sicherheitskultur in der Softwareentwicklung.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast


---

Links:


CCC Statement "Wir wissen, wo dein Auto steht": https://www.ccc.de/de/updates/2024/wir-wissen-wo-dein-auto-steht


38C3 Session "Wir wissen wo dein Auto steht - Volksdaten von Volkswagen": https://youtu.be/iHsz6jzjbRc?si=0Uu-mqQp4SLlhW6r


Artikel bei Spiegel Online: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/volkswagen-konzern-datenleck-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-a-e12d33d0-97bc-493c-96d1-aa5892861027


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf

TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast

todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast

Malte auf X: https://twitter.com/MalteLantin

Robin-Manuel auf X: https://twitter.com/robinmanuelt

Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com

15 Jan 2024Folge 80: AI mit eigenen Daten mit dem RAG Pattern00:41:31

Euer Management hat von Generative AI gehört und möchte nun die eigenen Anwendung mit KI noch besser machen. Was liegt also näher als eines der populären Large Language Models zur Erstellung von Inhalten oder dem Beantworten von Fragen einzusetzen. Aber wie schaffen wir es diesem Modell das passende Wissen über unsere Daten und Inhalte zu geben? Die Antwort ist Retrieval Augmented Generation kurz RAG. In dieser Folge erklären wir dieses Entwurfsmuster und ordnen es in die AI-Kosmos ein.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf Twitter:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf Twitter:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

07 Apr 2025Folge 112: MCP (Model Context Protocol)00:36:19

In dieser Folge schauen wir uns das Model Context Protocol (MCP) an – einen neuen Standard von Anthropic, der es Sprachmodellen wie Claude ermöglicht, mit Tools, APIs und lokalen Datenquellen effizienter zu interagieren. Wir erklären, wie MCP-Server und -Clients zusammenarbeiten, warum dieses Protokoll weit mehr ist als nur eine neue API-Spezifikation und was es für Developer bedeutet. Außerdem diskutieren wir, wo MCP Vorteile gegenüber klassischen APIs bietet – und wo aktuell noch Kinderkrankheiten sichtbar sind.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Sammlung von MCP Servern auf GitHub:

https://github.com/modelcontextprotocol/servers


MCP Registry:

https://mcp.so/



---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


todo:cast auf YouTube:

https://www.youtube.com/@todo_cast


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

08 Apr 2024Folge 86: Redis nicht mehr Open Source00:39:22

Die berühmte Datenbank und Cache Technologie Redis hat die Lizenz geändert und ist nicht mehr Open Source. Zumindest nicht mehr offiziell laut der Open Source Initiative. Warum das und was jetzt? Und was bedeutet das für uns als Developer? Darum geht's in dieser Folge.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Redis Announcement:

https://redis.com/blog/rsalv2-sspl-announcement/


GPL vs. AGLP

https://www.tldrlegal.com/license/gnu-affero-general-public-license-v3-agpl-3-0


Artikel zu den Hintergründen

https://www.theregister.com/AMP/2024/03/22/redis_changes_license/


Was bedeutet das für Cloud Vendoren, Beispiel Microsoft:

https://azure.microsoft.com/de-de/blog/redis-license-update-what-you-need-to-know/


OSI Definition of Open Source:

https://opensource.org/osd


Valkey:

https://github.com/valkey-io/valkey


Garnet:

https://github.com/microsoft/garnet


Kritik an SSPL:

https://www.percona.com/blog/why-is-mongodbs-sspl-bad-for-you/?utm_source=the+new+stack&utm_medium=referral&utm_content=inline-mention&utm_campaign=tns+platform&utm_source=the+new+stack&utm_medium=referral&utm_content=inline-mention&utm_campaign=tns+platform


Deutsche Version von Devin.ai aus unserer Community:

https://www.reply.com/de/artificial-intelligence/kicode-reply


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

09 Sep 2024Folge 97: Der Fall von Stack Overflow00:33:59

Wir werfen einen Blick auf den dramatischen Rückgang des Traffics und der gestellten Fragen auf Stack Overflow. Ist der Trend hin zu AI-Assistenten der Grund dafür, dass immer weniger Fragen öffentlich gestellt werden? Welche Auswirkungen hat es, wenn AI-Modelle zunehmend auf von AI generierte Inhalte zurückgreifen? Wir diskutieren, ob Stack Overflow Maßnahmen ergreifen wird, wie das Aussperren von Crawler-Bots oder den Aufbau eigener AI-Lösungen, und ob dieser Wandel letztlich gar kein großes Problem darstellt, da AI-Modelle bei komplexen Fragen noch immer an ihre Grenzen stoßen und Plattformen wie Stack Overflow weiterhin wichtig bleiben könnten.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


The Fall of Stack Overflow:

https://observablehq.com/@ayhanfuat/the-fall-of-stack-overflow?ref=blog.pragmaticengineer.com


Stack Overflow Blog - Insights into Stack Overflow’s traffic:

https://stackoverflow.blog/2023/08/08/insights-into-stack-overflows-traffic


AI-Generated Data Can Poison Future AI Models:

https://www.scientificamerican.com/article/ai-generated-data-can-poison-future-ai-models/


TechCrunch - Codeium raises $150M at a $1.25B valuation:

https://techcrunch.com/2024/08/29/github-copilot-competitor-codeium-raises-150m-at-a-1-25b-valuation/


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

04 Nov 2024Folge 101: Können bald alle Software entwickeln mit GitHub Spark?00:40:02

In dieser Folge sprechen wir über die sich rasant verändernde Art und Weise, wie Software entwickelt wird – angetrieben durch neue KI-Tools und Plattformen. Der GitHub Universe Event der letzten Woche hat gezeigt, dass die Branche gezielt darauf hinarbeitet, Softwareentwicklung für noch mehr Menschen zugänglich zu machen, und dabei Barrieren weiter abzubauen. Mit Lösungen wie Spark, einer AI-First-Entwicklungsumgebung, werden auch Einsteiger angesprochen, die ihre Ideen per natürlicher Sprache umsetzen möchten. Was bedeutet diese Entwicklung für die Zukunft von Low Code/No Code und für die Rolle professioneller Entwickler?

---

Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast

---

Links:

Gewinnspiel - Seminar Generative KI in der Softwareentwicklung: https://www.todocast.io/gewinnspiel

GutHub Spark: https://githubnext.com/projects/github-spark

---

todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io

todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast

todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast

Malte auf X: https://twitter.com/MalteLantin

Robin-Manuel auf X: https://twitter.com/robinmanuelt

Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com

06 May 2024Folge 88: GitHub Copilot Workspace00:34:25

Heute werfen wir einen Blick auf GitHub Copilot Workspace und fragen uns: Ist es realistischer als Devin, von dem wir vor ein paar Folgen gesprochen haben? Nachdem viele das Announcement aufmerksam verfolgt und spekuliert haben, wie gut es wirklich ist, haben wir uns entschieden, uns das Ganze genauer anzuschauen.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Copilot Workspace Announcement:

https://github.blog/2024-04-29-github-copilot-workspace/


Copilot Workspace Website und Waitlist:

https://githubnext.com/projects/copilot-workspace


Blog Post 24h with GitHub Copilot Workspace von Dan Shipper:

https://every.to/chain-of-thought/i-spent-24-hours-with-github-copilot-workspaces


Video: NEW GitHub Copilot Workspace Demo

https://youtu.be/FARf9emEPjI?si=ujm2YpIduSA-t4x-


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

10 Feb 2025Folge 108: Anti-Patterns00:49:39

In der Softwareentwicklung lauern sie überall: Anti-Patterns – schlechte Lösungen, die sich als schnelle Abkürzungen tarnen, aber langfristig für Chaos und technische Schulden sorgen. In dieser Folge erläutern wir die "beliebtesten" Anti-Patterns, darunter Spaghetti Code, God Objects, Cargo Cult und Copy-Paste Programming, und besprechen, warum sie nicht nur euren Code, sonder langfristig eure gesamte Anwendungen ruinieren.


Wie erkennt man diese Fallstricke frühzeitig? Welche Techniken helfen, sauberen Code zu schreiben? Und warum ist Blindvertrauen in Silver Bullets oder das Not-Invented-Here-Syndrom oft eine Sackgasse? All das klären wir in dieser Folge – inklusive einigen Best Practices, um eure Software zukunftssicher zu machen!


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship

Robert C. Martin erläutert in diesem Buch, wie man sauberen, wartbaren Code schreibt und typische Fehler vermeidet.

https://amzn.to/4hS5ckH


Antipatterns: Refactoring Software, Architectures, and Projects in Crisis

Dieses Buch von William J. Brown et al. bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Anti-Patterns und zeigt Wege auf, wie man sie erkennt und behebt.

https://amzn.to/3Ev9QXz


Design Patterns: Elements of Reusable Object-Oriented Software

Das Standardwerk der ‘Gang of Four’ (Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides) beschreibt bewährte Entwurfsmuster und dient als Gegenstück zu Anti-Patterns.

https://amzn.to/4jSXgS4


The Pragmatic Programmer: Your Journey to Mastery

Von Andrew Hunt und David Thomas, dieses Buch bietet praxisnahe Tipps für Entwickler, um häufige Fallstricke zu umgehen.

https://amzn.to/3ErZ0BA


Code Complete: A Practical Handbook of Software Construction

Steve McConnell liefert in diesem Werk detaillierte Anleitungen für die Softwareentwicklung und zeigt, wie man Anti-Patterns vermeidet.Diese Ressourcen können dazu beitragen, ein tieferes Verständnis für Anti-Patterns zu entwickeln und Strategien zu deren Vermeidung zu erlernen.

https://amzn.to/3Qb4Mdr


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


todo:cast auf YouTube:

https://www.youtube.com/@todo_cast


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

12 Aug 2024Folge 95: Richtig gut werden00:45:01

Wie wird man in irgendetwas richtig gut? Wir beleuchten verschiedene Ansätze, wie den "Grit"-Ansatz von Angela Duckworth, der auf Leidenschaft und Durchhaltevermögen setzt, sowie James Clears "Atomic Habits"-Methode, bei der es darum geht, sich regelmäßig um 1% zu verbessern. Aber müssen wir wirklich in allem Spitzenleistungen erreichen? Wir diskutieren die Idee des "Skill Stacking" – also die Kombination verschiedener Fähigkeiten, um in einem bestimmten Bereich zu den besten 10% zu gehören. Manchmal geht es vielleicht darum, sich eine eigene Nische zu schaffen, in der man wirklich glänzen kann.

---

Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast


Links: Tomas Pueyo on Skill Stacking:

https://forge.medium.com/how-to-become-the-best-in-the-world-at-something-f1b658f93428


Atomic Habits by James Clear:

https://amzn.to/4fDH4SE *


Grit by Angela Duckworth:

https://amzn.to/3SGy6ua *


* Affiliate-Link

--- todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf X: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf X: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com

23 Sep 2024Folge 98: Cloud Native & Serverless00:38:34

In dieser Episode klären wir, was "Cloud Native" wirklich bedeutet und warum viele sofort an Kubernetes denken. Außerdem sprechen wir darüber was eine echte Cloud Native Application ausmacht. Wir werfen einen kurzen Blick auf die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und ihre Rolle in der Förderung von Cloud-Technologien sowie darauf, wie Serverless Computing funktioniert und wann es sinnvoll ist.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:

GitHub Discussions durch AI:

https://github.com/orgs/community/discussions/76636


CNCF Landscape:

https://landscape.cncf.io


CNCF Trailmap:

https://github.com/cncf/trailmap


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

21 Apr 2025Folge 113: gRPC00:26:12

In dieser Episode diskutieren wir über gRPC, ein modernes Protokoll, das viele REST APIs ersetzt. Wir erklären die Funktionsweise von gRPC, seine Entwicklungsgeschichte, Anwendungsfälle und Einschränkungen sowie die Bedeutung der Proto-Datei für die Developer Experience.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Getting started with gRPC:

https://www.youtube.com/watch?v=cSGBbwvW1y4&ab_channel=gRPC


10 years of gRPC:

https://www.youtube.com/watch?v=5dMK5OW6WSw&ab_channel=gRPC


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


todo:cast auf YouTube:

https://www.youtube.com/@todo_cast


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

25 Mar 2024Folge 85: Devin AI - Software Developer der Zukunft?00:42:33
Bisher waren wir uns einig, dass nicht KI uns ersetzt, sondern jemand der KI einsetzt. Aber dann kam Cognition Labs mit Devin, einem KI-gestützter Software Developer, und hat diese Weltsicht ein bisschen auf den Kopf gestellt. In dieser Folge besprechen wir was Devin schon kann und wie sich der Job als Software Developer dadurch verändern wird. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Devin Ankündigung: https://www.cognition-labs.com/introducing-devin Devin Demos auf YouTube: https://www.youtube.com/@Cognition-Labs --- todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf X: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf X: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
02 Dec 2024Folge 103: Software Bill of Materials (SBOM)00:41:41

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Software Bill of Materials (SBOM) – eine digitale Stückliste für Software, die detailliert auflistet, welche Komponenten und Abhängigkeiten in einer Anwendung verwendet werden. Wir besprechen, warum SBOMs immer wichtiger werden – von der Identifikation von Sicherheitslücken bis hin zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben wie dem Cyber Resilience Act oder DORA. Außerdem diskutieren wir, welche Tools und Formate wie CycloneDX und SPDX bei der effizienten Erstellung unterstützen. Abschließend besprechen wir, wie SBOMs in den Entwicklungsprozess integriert werden können und welche Best Practices dabei helfen.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:

BSI - Cyber Resilience Requirements for Manufacturers and Products - Part 2: Software Bill of Materials (SBOM):

https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/EN/BSI/Publications/TechGuidelines/TR03183/BSI-TR-03183-2-2_0_0.pdf?__blob=publicationFile&v=3


Syft auf GitHub:

https://github.com/anchore/syft


Microsoft SBOM Tool auf GitHub:

https://github.com/microsoft/sbom-tool


CycloneDX Generator auf GitHub:

https://github.com/CycloneDX/cdxgen


SPDX SBOM Generator auf GitHub:

https://github.com/spdx/spdx-sbom-generator


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

29 Jan 2024Folge 81: Platform Engineering00:34:55

Platform Engineering ist eine Disziplin, die sich mit dem Aufbau von Plattformen beschäftigt, die Entwickler:innen helfen, den Produktentwicklungs-Workflow zu navigieren und ihre Arbeit zu optimieren. Wer braucht das und warum - darum geh'ts in dieser Folge!


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Gartner zu Platform Engineering: https://www.gartner.de/de/artikel/was-ist-platform-engineering


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf Twitter:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf Twitter:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

26 Feb 2024Folge 83: Developer Productivity00:41:30

Zu oft versuchen Unternehmen Developer Productivity einfach messbar zu machen und auf wenige Metriken herunterzubrechen. Dabei fällt noch immer die Wahl häufig auf die DORA Metriken. Dieser Ansatz schlägt jedoch oft fehl, da sich Softwareentwicklung nicht mit einer Fließbandproduktion vergleichen lässt und DORA sich im Wesentlichen mit der Reife des DevOps Prozesses beschäftigt. Wer Developer Productivity verstehen und verbessern möchte, muss mit den Entwickler:innen sprechen. Nur dadurch können Blocker beseitigt und Faktoren wie Developer Satisfaction berücksichtigt werden.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


DORA Metrics:

- Blog Post von Google: https://cloud.google.com/blog/products/devops-sre/using-the-four-keys-to-measure-your-devops-performance?hl=en

- Zusammenfassung von Atlassian: https://www.atlassian.com/devops/frameworks/dora-metrics

- Quick Assessment: https://dora.dev/quickcheck/

- Ursprüngliche Publikation: https://services.google.com/fh/files/misc/state-of-devops-2016.pdf


SPACE Framework:

- The SPACE of Developer Productivity Paper: https://queue.acm.org/detail.cfm?id=3454124

- Zusammenfassung im GitHub Blog: https://github.blog/2021-03-10-measuring-enterprise-developer-productivity/

- Vortrag von Nicole Forsgren auf YouTube: https://youtu.be/t7SXM7njKXw?si=oMvFAA1w5UTs7kzk


Mehr Informationen zum Entwicklern im Dev Container findet ihr in Folge 8 dieses Podcasts.


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

12 Feb 2024Folge 82: Fiverr Fails00:29:36

Robin-Manuel hat versucht eine kleine Software von einem Freelancer auf Fiverr erstellen zu lassen. Und das ist gehörig schief gegangen. In dieser Folge erkunden wir, warum.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Is Backstage the Right Developer Portal for You In 2024?:

https://www.configure8.io/blog/is-backstage-the-right-developer-portal-for-you-in-2024


Briering Doukment:

https://1drv.ms/b/s!An4Tnxc5KfgembE1HspF1mn6thxqaA?e=67J4hj


Robin-Manuel's Blog Post zum Fiverr Fail:

https://pumpingco.de/blog/fiverr-doesnt-work-for-individual-software-projects/


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

27 Jan 2025Folge 107: AI-Coding-Assistenten im Reality-Check - Werden Developer überflüssig?00:44:21

„Wir stellen 2025 keine Developer mehr ein!“ – Mit dieser Aussage hat Salesforce-CEO Marc Benioff kürzlich für Aufsehen gesorgt. Auch Mark Zuckerberg sieht KI bereits als potenziellen Ersatz für Entwickler bei Meta. Doch wie realistisch ist das wirklich? In dieser Folge nehmen wir die neuen KI-Coding-Tools wie Copilot Workspace, Devin und Cursor unter die Lupe und testen, ob sie tatsächlich das Potenzial haben, Entwickler überflüssig zu machen – oder ob der Hype die Realität überholt. Sind wir nur noch eine Version davon entfernt, dass KI unsere Jobs übernimmt? --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf X: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf X: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com

22 Apr 2024Folge 87: xz-utils - Deutscher rettet das Internet00:45:09
Ein einzelner Entwickler hat einen der größten und am besten vorbereiteten Angriffe auf die Linux-Welt vereitelt. Was er gefunden hat, ließ uns mit viel Glück an einer digitalen Katastrophe vorbeischrammen. Und das nur, weil seine Tests eine halbe Sekunde länger gedauert haben als sonst und und er sich auf die Suche nach dem Grund gemacht hat. Was genau passiert ist und welche Auswirkungen das auf die Open Source Welt hat, besprechen wir in dieser Folge. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf X: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf X: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
24 Mar 2025Folge 111: TypeScript 10x schneller durch Go00:27:20

In dieser Folge sprechen wir über eine überraschende Ankündigung: Der TypeScript-Compiler wird von Microsoft aktuell von TypeScript nach Go portiert – und soll dadurch um ein Vielfaches schneller werden! Anders Hejlsberg, der Kopf hinter TypeScript, präsentierte beeindruckende Zahlen: Builds von großen Projekten, wie etwa Visual Studio Code, könnten zukünftig in wenigen Sekunden statt Minuten kompiliert werden.


Aber warum ausgerechnet Go und nicht Rust oder C++? Und was bedeutet dieser Schritt konkret für uns als Entwicklerinnen und Entwickler? Wir diskutieren die Gründe und Auswirkungen dieser großen Änderung.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Microsoft Developer Blog:

https://devblogs.microsoft.com/typescript/typescript-native-port/


Anders Hejlsberg on YouTube:

https://youtu.be/pNlq-EVld70?si=be7BIlaAAomS9rjj


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


todo:cast auf YouTube:

https://www.youtube.com/@todo_cast


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

21 Oct 2024Folge 100: Live-Event, AI-Native IDEs, Golang, Commit Messages, Pair Programming und Publikums-Fragen01:51:54

Mit unserer Jubiläumsfolge 100 melden wir uns aus Köln, wo wir letzte Woche mit einigen von euch live aufgenommen haben. Wir blicken zurück auf 99 spannende Folgen, die Anfangszeit des Podcasts und sprechen natürlich auch wieder über aktuelle Themen. Dieses Mal geht es um AI Native IDEs, Pair Programming, gute Commit Messages und Robin-Manuels Erfahrungen mit der Entwicklung in Go. Besonders freuen wir uns, dass wir mit einigen unserer Gäste direkt im Podcast über diese Themen sprechen konnten. Vielen Dank für eure Unterstützung über die letzten Jahre – wir freuen uns auf viele weitere spannende Folgen mit euch!

---

Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast

---

Links:

Gewinnspiel - Seminar Generative KI in der Softwareentwicklung: https://www.todocast.io/gewinnspiel

---

todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io

todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast

todo:cast auf Instagram:https://www.instagram.com/todo_cast

Malte auf X: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf X: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com

26 Aug 2024Folge 96: AI Hacks & Security00:55:03

In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Sicherheitsaspekte von KI-Anwendungen. Wir diskutieren die verschiedenen Angriffsvektoren, denen große Sprachmodelle und AI-Applikationen ausgesetzt sind, darunter Training Data Poisoning, Model Theft, und Evasion Attacks. Außerdem erklären wir Techniken wie Direct und Indirect Prompt Injection, die von Angreifern genutzt werden, um AI-Modelle auszutricksen.


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast


Links:


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io

todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast

todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast

Malte auf X: https://twitter.com/MalteLantin

Robin-Manuel auf X: https://twitter.com/robinmanuelt

Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com

01 Jul 2024Folge 92: AI Agents00:43:44

In dieser Episode tauchen wir in die Welt der AI Agents ein, kleine spezialisierte KIs, die miteinander kommunizieren und sogar Code schreiben und ausführen können. Wir erklären, wie diese Technologie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie man selbst AI Agents entwickelt. Die Zusammenarbeit vieler spezialisierter KIs liefer oft die besseren Ergebnisse, in dieser Folge erfährst du warum.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:

OpenAI Assistants API:

https://platform.openai.com/docs/assistants/overview


AutoGen:

https://microsoft.github.io/autogen


MetaGPT:

https://github.com/geekan/MetaGPT


Langchain Agents:

https://python.langchain.com/v0.1/docs/modules/agents/


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

29 Jul 2024Folge 94: Wie AI die Softwareentwicklung verändert00:49:53

Auch der Sommer hält uns nicht davon ab, euch regelmäßig eine neue Folge zu liefern. Wir begrüßen euch dieses Mal daher aus ungewohnter Umgebung, Malte aus San Diego, Robin-Manuel aus der Blechdose (Großes Sorry, für die schlechte Audioqualität 🙏).

Wir sitzen noch immer im AI Hype Train und sprechen heute über all die Bereiche jenseits des Codings, bei denen uns als Software Developer künstliche Intelligenz unterstützen kann oder bald wird. Wo setzt KI bei euerer Arbeit bereits ein? Wir sind gespannt.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Affen-Bilder:

https://1drv.ms/i/s!An4Tnxc5Kfgemcofq8PBOYWCkTkcLg?e=4IJTwl und https://1drv.ms/i/s!An4Tnxc5KfgemcogLprI8wszKK1o8g?e=f4R5y3


Kubectl OpenAI plugin:

https://github.com/sozercan/kubectl-ai


Kubernetes Copilot:

https://github.com/feiskyer/kube-copilot


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

11 Mar 2024Folge 84: Das Silicon Valley von Indien00:35:39

Malte ist heute unser Außenreporter und berichtet live aus Bengaluru, dem Silicon Valley vom Indien. Wie ist das Developer Leben dort? Wie hat sich die Stadt zu so einem Tech Hub entwickelt? Und welche Abenteuer hat Robon-Manuel in der Zeit im App Store erlebt? Darum geht's in dieser Folge.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Local Calendar Sync App von Robin-Manuel:

https://apps.apple.com/de/app/local-calendar-sync/id6478960914?l=en-GB&mt=12


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

20 May 2024Folge 89: Radius for Platform Enginering00:31:34

In dieser Episode werfen wir einen Blick auf Radius. Dieses neue Projekt von Microsoft ermöglicht es Developer, Anwendungen in Bicep oder Terraform Templates zu beschreiben, während Operations konfigurierbare „Rezepte“ für die Bereitstellung bereitstellt. Dies erleichtert den Umgang mit komplexen Technologien wie Kubernetes, indem es eine einheitliche und skalierbare Lösung für verschiedene Umgebungen bietet. Die Abstraktion von Infrastrukturdetails ermöglicht eine effiziente und sichere Bereitstellung von Anwendungen, ohne dass Entwickler tief in die Infrastruktur eintauchen müssen.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Product Hunt Kampagne vom Robin-Manuel:

https://www.producthunt.com/products/space-blocks


Radius Website:

https://radapp.io/


Radius Announcement Blog Post:

https://cloudblogs.microsoft.com/opensource/2023/10/18/enabling-developer-collaboration-with-radius/


Konferenz-Session zu Radius:

https://youtu.be/gaG77PiYv5w?si=jmAnycT4sVSrkFAA


---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

17 Jun 2024Folge 91: Offline First00:38:25


In dieser Episode besprechen wir einen der wichtigsten Trends 2024: Offline-First und Local-First Apps. Von der Nutzung in der U-Bahn oder im Flugzeug bis hin zu wichtigen Dokumenten, die stets verfügbar bleiben – Offline-First ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Nutzung von Apps, selbst ohne Internetverbindung. Doch was bedeutet das Thema für uns als Developer und welche Technologien unterstützen uns dabei? Das erfahrt in dieser Folge.


---


Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:

https://www.buymeacoffee.com/todocast


---


Links:


Simon Grimm: Local-First is the Future (YouTube):

https://www.youtube.com/watch?v=SnhNHjqIbNw


Peter Van Hardenberg: Local-first software (YouTube):

https://www.youtube.com/watch?v=KrPsyr8Ig6M


node.js Offline First Playlist (YouTube):

https://www.youtube.com/playlist?list=PL3-Vs4cmp6ySnsicsYe-LqCwxW7ayS_mL


Automerge:

https://automerge.org/


PowerSync:

https://www.powersync.com/


ElectricSQL:

https://electric-sql.com/



---


todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast:

https://todoshop.io


todo:cast auf TikTok:

https://www.tiktok.com/@todo_cast


todo:cast auf Instagram:

https://www.instagram.com/todo_cast


Malte auf X:

https://twitter.com/MalteLantin


Robin-Manuel auf X:

https://twitter.com/robinmanuelt


Feedback und Anregungen:

todopodcast@outlook.com

30 Mar 2021Folge 19: GitOps00:32:13
In dieser Folge sprechen wir über eine besondere Art des Continous Delivery, welches insbesondere in der Cloud Native Welt und bei der Nutzung von Kubernetes immer beliebter wird: GitOps. Mit GitOps wird ist das Git-Repository die zentrale Stelle, in der der Soll-Zustand der Anwendung von der Infrastruktur bis hin zum aktuellen Anwendungs-Release verwaltet wird. Zudem wird der Deployment-Prozess umgekehrt, so dass ein Deployment neuer Versionen durch einen erfolgreichen Commit ausgelöst wird und die Zielumgebung aktiv den letzten Stand der Anwendung z.B. als Container bezieht. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin Links: Why Adopt GitOps: https://blog.container-solutions.com/why-adopt-gitops GitOps Limitation: https://blog.container-solutions.com/gitops-limitations Flux: https://fluxcd.io/ Argo CD: https://argoproj.github.io/argo-cd/
10 Apr 2021Folge 20: Identity, OAuth 2.0 und Open ID Connect00:45:52
Da wir unseren Nutzer:innen einen einfachen und zugleich sicheren Zugang zu unseren Anwendungen ermöglichen wollen, kommen wir am Thema Identity Management nicht vorbei. Hierbei sollten wir wir auf etablierte Standards wie OAuth 2.0 und Open ID Connect setzen. In dieser Folge schauen wir uns das Thema zunächst grundsätzlich an und diskutieren dann die verschiedenen von den Standards vorgegeben Flows. Auch wer beim Identity Management keine vollständige Eigenentwicklung plant, sondern auf Dienstleister setzt, sollte einen Überblick über die verschiedenen Wege der Authentifizierung und Autorisierung haben. Ihr erreicht uns auf Twitter unter twitter.com/robinmanuelt und twitter.com/maltelantin Links: Okta: https://www.okta.com/ ORY: https://www.ory.sh/ Video OAuth 2.0 and OpenID Connect (in plain English) von Nate Barbettini : https://youtu.be/996OiexHze0 OAuth2 with PKCE for Mobile Apps and Single Page Apps: https://www.ory.sh/oauth2-for-mobile-app-spa-browser/ AppAuth SDK: https://appauth.io/ JWT.io: https://jwt.io/
02 May 2021Folge 21: Geld verdienen in der Softwareentwicklung00:38:06
Wie kann man eigentlich in der Softwareentwicklung Geld verdienen? Die Antwort auf diese Frage scheint einfach zu sein, aber tatsächlich gibt es viele verschiedene Varianten, von der Festanstellung bis zum eigenen Produkt. In dieser Folge unterhalten wir uns über dieses Thema und diskutieren aus unserer Sicht die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Jobs, sowie was in diesen Bereichen üblicherweise verdient wird. Zudem besprechen wir ein paar Möglichkeiten den nächsten Job oder Auftrag zu bekommen. Das Schöne ist, dass man in der Softwareentwicklung viele Möglichkeiten hat, etwas Neues zu machen und die richtige Aufgabe für sich selbst zu finden. Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass es mal Zeit für eine Veränderung bei euch ist? Ihr erreicht uns auf Twitter unter twitter.com/robinmanuelt und twitter.com/maltelantin Links: - Software Engineering Job Levels und Gehalt: https://www.levels.fyi/ - Software Engineering Gehalt in Deutschland: https://www.payscale.com/research/DE/Job=Software_Engineer/Salary - Gehälter für Freelancer: (1) https://www.computerwoche.de/a/was-freiberufler-verdienen (2)https://jaxenter.de/freelancer-gehalt-studie-2019-86679
19 Jun 2021Folge 22: Infrastructure as Code in der Praxis00:32:52
Nachdem wir in Folge 9 das Thema Infrastructure as Code schon einmal beleuchtet haben, widmen wir uns in dieser Folge einigen Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Dabei schauen wir uns an, in welchen Phasen des Entwicklungszyklus wir IaC einsetzen, zu welchem Zweck und mit welchen Technologien wir dabei arbeiten. Ihr erreicht uns bei Fragen und Rückmeldungen auf Twitter unter twitter.com/robinmanuelt und twitter.com/maltelantin Links: Blog Post Pull Requests deployen: https://pumpingco.de/blog/review-pull-requests-by-deploying-them-into-kubernetes-with-github-actions/
10 Jul 2021Folge 23: Progressive Web Apps00:30:36
In dieser Folge steigen wir tiefer in das Thema Progressive Web Apps (PWA) ein und diskutieren, was wir persönlich darunter verstehen. Dabei konzentrieren wir uns auf den Grundgedanken hinter dem Konzept, welche Probleme sie lösen und ob man auf sie setzen sollte. Sind PWA mittlerweile soweit, dass man damit seine nativen Apps ersetzen kann? Diese und andere Fragen beantworten wir aus unserer Perspektive. Um die Folge kompakt zu halten sparen wir Aspekte wie konkrete APIs, Service Worker Nutzung oder die Ausgestaltung des App Manifest jedoch aus. Bei Bedarf gehen wir darauf in einer separaten Folge ein. Link: - Can I Use Feature Comparison: https://caniuse.com - Install to Homescreen / Manifest Support: https://caniuse.com/web-app-manifest - Web App Manifest: https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/Manifest - PWA Builder: https://www.pwabuilder.com - What is a PWA: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/Progressive_web_apps/Introduction
03 Sep 2021Folge 24: GitHub Copilot00:27:58
Copilot ist ein neues Tool von GitHub um Code anhand von Methoden Signaturen und Kommentaren live im Editor auf Basis eines ausgeklügelten Machine Learning Models zu generieren. Wie gut es wirklich ist und ob das die Zukunft der Software Entwicklung nachhaltig verändern wird haben wir uns mal angeschaut. Links: - GitHub Copilot: https://copilot.github.com/
05 Oct 2021Folge 25: Pull Request Reviews00:30:49
Pull Request Reviews sind garnicht so einfach. Neben technischem Feedback gibt es auch kulturelle Aspekte im Team zu beachten. Worauf sollte man im Pull Request Review eigentlich achten und worauf nicht? Und wie gebe ich eigentlich richtig Feedback? Das versuchen wir in dieser Folge zu klären. Links: "I'm Changing How I Review Code" von Dan Goslen: https://dev.to/dangoslen/i-m-changing-how-i-review-code-328g "How to Review Code as a Junior Developer" von Pinterest Engineering https://medium.com/pinterest-engineering/how-to-review-code-as-a-junior-developer-10ffb7846958 "Those pesky pull request reviews" von Jessica Kerr https://jessitron.com/2021/03/27/those-pesky-pull-request-reviews/ "Reviewing pull requests" GitHub Learning Lab https://lab.github.com/githubtraining/reviewing-pull-requests
29 Nov 2021Folge 26: CI/CD Agents - self-hosted vs. managed00:23:56
Um im Rahmen des Entwicklungsprozesses bestimmte Teile zu automatisieren und CI/CD einsetzen zu können, wird eine entsprechende Ausführungsumgebung benötigt. Diese so genannten Runner oder Agents, werden entweder in der eigenen (Cloud-)Infrastruktur bereitgestellt oder vom CI/CD Service Anbieter als Dienst bereit gestellt. In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten sowie deren Vor- und Nachteile.
20 Dec 2021Folge 27: Weihnachtsfolge 202100:28:35
Developer Highlights, Geschenke und gute Vorsätze fürs neue Jahr - das ist unsere Weihnachtsfolge. Wir blicken auf das Jahr 2021 zurück, diskutieren Technologien die uns beeindruckt haben und nehmen uns vor allem eines für 2022 vor: Regelmäßig eine neue Folge von diesem Podcast aufnehmen! Um den Jahresabschluss mit euch zu feiern und uns für eure Treue zu bedanken, möchten wir ein paar von euch beschenken. Als Geschenke gib es unter anderem kluge Bücher wie: - Clean Code von Robert Martin - Essential Scrum von Rubin Kenneth - Design Patterns von Erich Gamma und Richard Helm - Designing Distributed Systems von Brendan Burns - How Google Tests Software von James Whittaker Für die Chance auf Geschenk, schreibt uns eine E-Mail an todopodcast@outlook.com mit dem Betreff "Weihnachtsfolge 2021", nennt uns eine der neuen Programmiersprachen die Robin-Manuel 2022 lernen möchte und schreibt dazu, welches Buch euch am meisten interessiert. Packt auch gerne ein Wunschthema in die E-Mail, das wir in 2022 im Podcast besprechen sollen. Wir wünschen euch ein wunderbaren Jahresabschluss und freuen uns auf das neue Jahr mit euch!
10 Jan 2022Folge 28: Log4j Sicherheitslücke "Log4Shell"00:22:15
In der ersten Folge des Jahres sprechen wir noch einmal über Log4Shell bzw. die im Dezember bekannt gewordene Verwundbarkeit der Java Logging Library Log4j. Wie mittlerweile deutlich geworden ist, sind die Auswirkungen massiv und zahlreiche Internetdienste waren betroffen. Wir besprechen, worum es eigentlich geht, was man jetzt tun sollte und was wir für Zukunft daraus lernen können. Links: CVE-2021-44228 "Log4Shell" https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2021-44228 Apache Log4j Security Vulnerabilities https://logging.apache.org/log4j/2.x/security.html Apache Log4j Change Log: https://logging.apache.org/log4j/2.x/changes-report.html Log4Shell: RCE 0-day exploit found in log4j 2, a popular Java logging package https://www.lunasec.io/docs/blog/log4j-zero-day/ Kommentar zu Log4j: Es funktioniert wie spezifiziert https://www.heise.de/meinung/Kommentar-zu-log4j-Es-funktioniert-wie-spezifiziert-6294476.html Open Source Web App um einen Exploit-String zu generieren, der bei erfolgreicher Ausführung eine E-Mail schickt https://canarytokens.org/ Log4j in Gradle https://blog.gradle.org/log4j-vulnerability
24 Jan 2022Folge 29: Der Fall "color.js & faker.js" - Aktivismus oder Sabotage?00:25:48
Noch einmal möchten wir auf die Abhängigkeit von Open Source Projekten eingehen und diskutieren, wie wir als Community und Softwareindustrie mit den Menschen hinter quelloffener Software und dem Potential von bewusster Sabotage umgehen. Anlass ist die Manipulation der OpenSource Projekte colors.js und faker.js durch den Maintainer und die bewusste Veröffentlichung angepasster npm-Pakete, die diese unbrauchbar machen. Links: Artikel auf The Verge (Englisch): https://www.theverge.com/2022/1/9/22874949/developer-corrupts-open-source-libraries-projects-affected Artikel auf Heise (Deutsch): https://www.heise.de/news/Paketmanager-npm-Entwickler-macht-eigene-Packages-unbrauchbar-6322366.html Artikel auf Bleeping Computer (Englisch): https://www.bleepingcomputer.com/news/security/dev-corrupts-npm-libs-colors-and-faker-breaking-thousands-of-apps/ Tweet von Robin-Manuel: https://twitter.com/robinmanuelt/status/1481122946169151489
07 Feb 2022Folge 30: Sicherheit in Web Apps mit der OWASP Top 1000:41:02
Diese Folge ist etwas länger als üblich, aber das Thema ist wichtiger denn je. Wir arbeiten uns durch die OWASP Top 10, eine Rangliste der wichtigsten Themen rund um die Sicherheit von Web Applikationen. Das Open Web Application Security Project (OWASP) ist eine Non-Profit-Organisation die sich zum Ziel gesetzt hat, die Sicherheit von Anwendungen im Web zu verbessern. Ein Mittel dafür ist die Erstellung der regelmäßig aktualisierten Top 10 Liste, die dazu dient ein Bewusstsein für die wichtigsten Risikofaktoren zu erreichen. Links: OWASP Top 10 https://owasp.org/www-project-top-ten
21 Feb 2022Folge 31: Ist das Dokumentation oder kann das weg?00:27:35
Wenn es um Softwaredokumentation geht, gibt es schnell zwei Lager. Diejenigen, bei denen eine ausführliche Dokumentation des Projektes in Form von Kommentaren und einem separaten Dokument einfach dazugehören, und diejenigen die der festen Überzeugung sind, dass guter Code die beste Dokumentation ist. Wie wir das Thema sehen und welche Tools wir empfehlen, erfahrt ihr in dieser Folge. Links: Architecture Decision Records https://thomasbandt.com/architecture-decision-records Docusaurus https://docusaurus.io draw.io https://draw.io
07 Mar 2022Folge 32: Branching Strategien00:26:27
Nachdem wir vor Kurzem gemerkt haben, dass sich unsere Branching und Release Strategien stark unterscheiden, möchten wir diese heute einmal in Ruhe vergleichen, sowie die Vor- und Nachteile besprechen. In dieser Folge geht es daher neben den grundsätzlichen Vorteilen von Feature Branches und Pull Requests, um eine Gegenüberstellung von GitFlow und GitHub Flow. Links: Git patterns and anti-patterns talk: https://www.youtube.com/watch?v=ykZbBD-CmP8 Atlassian über GitFlow: https://www.atlassian.com/git/tutorials/comparing-workflows/gitflow-workflow GitHub über GitHub Flow: https://docs.github.com/en/get-started/quickstart/github-flow GitLab über GitLab Flow, sowie GitFlow und GitHub Flow: https://docs.gitlab.com/ee/topics/gitlab_flow.html
21 Mar 2022Folge 33: Rebase und Merge00:29:13
Nachdem wir in der letzten Folge über Branching-Strategien gesprochen haben, stellt sich natürlich die Frage wie nach einem Pull Request der Code nun in den Ziel-Branch gebracht wird. Hierfür gibt es nämlich verschiedenen Möglichkeiten, die jeweils so ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Wir sprechen daher heute über Merge, Rebase, Squash und weitere schöne Dinge. Links: GitHub: https://docs.github.com/en/repositories/configuring-branches-and-merges-in-your-repository/configuring-pull-request-merges/about-merge-methods-on-github Azure DevOps: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/devops/repos/git/merging-with-squash?view=azure-devops GitLab: https://docs.gitlab.com/ee/user/project/merge_requests/fast_forward_merge.html Details zu Rebase: https://devblogs.microsoft.com/devops/pull-requests-with-rebase/
04 Apr 2022Folge 34: Web ohne JavaScript?00:26:49
In dieser Folge diskutieren wir über die Rolle von JavaScript in der Webentwicklung und darüber, ob Webseiten und -anwendungen auch ohne funktionieren sollten. Dabei sprechen wir über die Rolle die Frameworks wie Angular, React oder auch Vue eingenommen haben, und an welchen Stellen man als Web Developer deren Notwendigkeit noch einmal hinterfragen sollte. Links: (Älterer) Artikel mit Zahlen: https://www.heise.de/developer/artikel/colspan-15-Muss-auch-ohne-JavaScript-funktionieren-4619384.html Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Malte auf Twitter: https://twitter.com/maltelantin
18 Apr 2022Folge 35: Rückblick und Ausblick zur Softwareentwicklung00:39:32
Ihr habt uns gefragt, wie sich die Softwareentwicklung sich in den letzten Jahren entwickelt hat. Wir nehmen diese Frage zum Anlass, um in unserer (etwas längeren) Folge zu Ostern auf unseren Einstieg in die Softwarenentwicklung zurück zu schauen, die aus unserer Sicht wichtigsten Trends der letzten 20 Jahren zu diskutieren, sowie einen Ausblick auf die nächsten 10 Jahre zu geben. Haben wir etwas vergessen? Lasst es uns gerne auf Twitter wissen.
02 May 2022Folge 36: Muss ich (noch) Kubernetes lernen?00:31:57
An Kubernetes kommt seit einigen Jahren niemand mehr vorbei. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man sich auch heute noch in das Thema einarbeiten sollte. In Zeiten in denen ich meine Container in diversen Platform Diensten von Cloud-Anbietern laufen lassen und durch zahlreiche Platform-as-a-Service und Serverless-Dienste ergänzen kann, wirkt Kubernetes meist unnötig komplex. Wie wir aber in dieser Folge besprechen, ist es dennoch sinnvoll die eigenen Services in Containern bereit zu stellen und sich zumindest ein Grundwissen zur Verwendung von Kubernetes anzueigenen. Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt
16 May 2022Folge 37: Skalierbarkeit00:34:10
Was gilt es zu beachten, wenn die eigene Anwendung skalierbar sein soll, und was versteht man eigentlich unter Skalierbarkeit? Heute sprechen wir darüber an welchen Stellen man sich über dieses Thema Gedanken machen sollte, was der Unterschied zwischen horizontaler und vertikaler Skalierung ist und wo die Herausforderungen liegen. Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
30 May 2022Folge 38: Hyrum's Law und API Design00:27:39
Die meisten kennen Moore's Law oder auch Murphy's Law, aber was ist eigentlich Hyrum's Law? In dieser Folge sprechen wir über die Aussage dieses Gesetzes und was das für das Design von Schnittstellen und APIs bedeutet. Habt ihr selber Beispiele für Hyrum's Law erlebt? Dann lasst es uns wissen. Links: Hyrum's Law: https://www.hyrumslaw.com/ Comic von XKCD zu Hyrum's Law: https://xkcd.com/1172/ Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
13 Jun 2022Folge 39: Konferenzen & Public Speaking00:35:20
Lohnt sich die Teilnahme an Tech- bzw. Developer-Konferenzen(noch) und wie wird man eigentlich selber Sprecher*in? In dieser Folge nehmen wir das Wiederanlaufen der Konferenzen nach den Einschränkungen der letzten Jahre zum Anlass um diese Themen etwas näher zu beleuchten. Ihr erfahrt warum wir auf Konferenzen gehen, wie man sich auf den ersten eigenen Vortrag vorbereitet und was man beachten sollte, wenn man dann bei einer Tech-Konferenz auf der Bühne steht. Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
27 Jun 2022Folge 40: API Versionierung00:23:06
Wie schon in Folge 38 zu Hyrum's Law angesprochen, kann eine Versionierung der eigenen APIs nützlich oder sogar notwendig sein. Gerade wenn die eigene API das Produkt darstellt muss diese nicht nur dokumentiert, sondern auch versioniert werden. Aus diesem Grund gehen wir heute ein wenig tiefer auf der Thema ein, diskutieren worauf man achten sollten und sprechen einige Tools / Dienste an, die einem die Arbeit erleichtern. Links: Kong API Gateway: https://konghq.com/kong / https://konghq.com/blog/service-design-guidelines-api-versioning AWS API Gateway: https://aws.amazon.com/api-gateway/ Azure API Management: https://azure.microsoft.com/en-us/services/api-management/ Google Apigee https://cloud.google.com/apigee/ Malte auf Twitter: twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
11 Jul 2022Folge 41: Zertifizierungen00:28:16
Lohnen sich Technologie-Zertifizierungen eigentlich? Da Malte gerade einige seiner im letzten Jahr abgelegten Microsoft Zertifizierungen aktualisieren muss, sprechen wir heute über den Sinn und Unsinn von Zertifizierungen rund um Betriebssysteme, Cloud Plattformen, Entwicklungssprachen und Frameworks. Wie sind eure Erfahrungen mit Zertifizierungen? Lasst es uns gerne per Twitter oder E-Mail wissen. Links: Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
25 Jul 2022Folge 42: Code Coverage00:20:08
Eine gute Testabdeckung des eigenen Codes ist wichtig, aber wie behält man das im Blick und macht es zu einem festen Teil des eigenen DevOps Prozesses? Heute sprechen wie über Code Coverage, wie man diese misst, welche Abdeckung erstrebenswert sind und wo man die Informationen dazu am besten sichtbar macht. Sind 100% Code Coverage wirklich das Ziel? Links: Introduction to Code Coverage: https://www.atlassian.com/continuous-delivery/software-testing/code-coverage Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
08 Aug 2022Folge 43: Config von Code trennen00:31:18
Um Software gut wartbar zu halten und ohne großen Aufwand für verschiedene Varianten erstellen zu können, sollte man Konfigurationsinformationen außerhalb des Codes verwalten. Um diese Konfigurationen zu verändern, einzubinden und zu verwalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir in dieser Folge diskutieren. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast Links: Blogpost Dynamically set Angular Environment Variables in Docker https://pumpingco.de/blog/environment-variables-angular-docker Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
22 Aug 2022Folge 44: Programmieren lernen00:32:27
Dieses mal sprechen wir über den Einstieg in die Softwareentwicklung. Wie kann man Programmieren lernen, welche Wege und Angebote gibt es und wie würden wir es heute machen? Zudem beantworten wir die spannende Frage, welchen Sprache wir Einsteiger*innen empfehlen würden und wie lange es unserer Meinung nach dauert, bis man beruflich Software entwickeln kann. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Spielerisch Programmieren lernen: Code Combat: https://codecombat.com AntMe! :http://www.antme.net Hour of Code - Flappy Bird: https://studio.code.org/flappy/1 Aufgaben lösen auf "Free Code Camp": https://www.freecodecamp.org Online Kurse: Udacity: https://www.udacity.com Coursera: https://www.coursera.org Udemy: https://www.udemy.com Pluralsight: https://www.pluralsight.com The native web auf YouTube: https://www.youtube.com/c/thenativewebGmbH/videos Lernpfade mit Mimo: https://getmimo.com Karel: https://github.com/fredoverflow/karel Structure and Interpretation of Computer Programs (SICP) - Informatiklehrbuch https://amzn.to/3K4tWXz (referral link) Malte auf Twitter: twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
05 Sep 2022Folge 45: No Code / Low Code00:23:14
Muss man eigentlich überhaupt noch programmieren lernen? Nachdem wir in der letzten Folge über den Einstieg in die Softwareentwicklung gesprochen haben, schauen wir uns dieses Mal so genannte "No Code" bzw. "Low Code" Plattformen an. Diese Plattformen versprechen, dass man auch ohne oder mit geringen Programmierkenntnissen Apps, Webseiten oder Automatisierungen bauen kann. Stimmt das eigentlich? Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Apps AppGyver: https://www.appgyver.com Power Apps: https://powerapps.microsoft.com Automation / Integration Zapier: https://zapier.com Logic Apps: https://azure.microsoft.com/de-de/services/logic-apps Power Automate: https://powerautomate.microsoft.com Website-Builder Squarespace: https://de.squarespace.com Wix: https://de.wix.com Jimdo: https://www.jimdo.com Malte auf Twitter: twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
19 Sep 2022Folge 46: Test-driven development (TDD)00:26:58
Zur Erhöhung der Softwarequalität denken viele über den Einsatz der Test-driven Development (TDD) Methode im Entwicklungsprozess nach. Aber warum sieht man diese Methode in der Praxis nur selten im Einsatz? In dieser Folge sprechen wir über die Methode, was wir davon halten und darüber warum sie unserer Meinung nach häufig nur teilweise zum Einsatz kommt. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: TDD auf Wikipedia (deutsch): https://de.wikipedia.org/wiki/Testgetriebene_Entwicklung Twitter-Thread zum Thema: https://twitter.com/robinmanuelt/status/1570402637568217088 Video "Test Driven Development (TDD)" mit David Tielke: https://youtu.be/Q7IacWtNaG0 Video "Warum TDD (Test-Driven Development) überbewertet ist" mit Golo Roden: https://youtu.be/YUm4P2b0YPI Malte auf Twitter: twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
03 Oct 2022Folge 47: Mein Produkt als Open Source?00:26:04
Wir alle nutzen Open-Source Software und Komponenten, aber sollte man den Quellcode des eigenen Produktes veröffentlichen? In dieser Folge sprechen wir über verschiedene Varianten sowie die Vor- und Nachteile. Steht euer Produkt als Open-Source zur Verfügung? Lasst es uns gerne wissen. In Folge 17 haben wir übrigens bereits über Open-Source in Software Projekten und die damit einhergehenden Lizenzfragen gesprochen. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Malte auf Twitter: twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
16 Oct 2022Folge 48: Unser Hardware & Software Setup00:24:38
Nachdem wir nun bereits mehrfach danach gefragt wurden, geht es in dieser Folge um unser persönliches Hardware Setup und die Software Tools, die wir in unserer täglichen Arbeit nutzen. Wie arbeitet ihr und welchen Tipp habt ihr für die Community? Lasst es uns gerne wissen! Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Malte auf Twitter: twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
07 Nov 2022Folge 49: Workcation und Remote Work00:28:09
Seit einigen Jahren hört man immer mehr vom Thema "Workcation", sprich der Kombination von Urlaub und Arbeiten. Aber kann das für Developer tatsächlich funktionieren? In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen, die Herausforderungen und was man bei der Planung beachten sollte. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Airbnb Work: https://www.airbnb.com/work Marriott Workation Tips: https://traveler.marriott.com/tips-and-trends/plan-a-workcation-tips/ Malte auf Twitter: twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
21 Nov 2022Folge 50: Jubiläum! Ein Blick hinter die Kulissen!00:16:57
50 Folgen todo:cast! Wer hätte das im Jahre 2019 gedacht? Wir auf jeden Fall nicht! Aus diesem Anlass geben wir euch einen Blick hinter die Kulissen unseres Podcasts. Wir verraten euch wie viele Hörer:innen wir haben, sprechen über die unterschiedliche Performance von Spotify und Apple Podcasts und schauen auf die beliebtesten Themen der ersten 50 Folgen. Da die ersten 50 Folgen nur der Anfang sind, brauchen wir euer Feedback. Welchen Themen interessieren euch? Wann hört ihr unseren Podcast? Lasst es uns gerne per Mail wissen oder hinterlasst einen Kommentar auf Apple Podcasts. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
05 Dec 2022Folge 51: SDKs automatisch generieren00:30:22
Wir alle nutzen beinahe täglich Software Development Kits (SDKs). Wenn man diese jedoch selber erstellt und wie bei Webdiensten üblich für diverse Sprachen und Frameworks bereitstellt, steht man vor diversen Herausforderungen. Wie reduziere ich den manuellen Aufwand? Wie sorge ich für eine Einheitlichkeit und Aktualität der verschiedene Sprachversionen? Um diese Herausforderungen anzugehen, bietet sich eine Kombination einer standardisierten API-Beschreibung und die automatische Generierung von SDKs an. In dieser Folge sprechen wir über die Technologien und unsere Erfahrungen mit diesem Ansatz. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: OpenAPI Initiative: https://www.openapis.org/ OpenAPI Specification: https://github.com/OAI/OpenAPI-Specification OpenAPI Generator: https://openapi-generator.tech Swashbuckle for .Net: https://learn.microsoft.com/en-us/aspnet/core/tutorials/getting-started-with-swashbuckle Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
19 Dec 2022Folge 52: Weihnachtsfolge 202200:37:55
Es ist mal wieder so weit. Wir haben ein weiteres Jahr todo:cast hinter uns und schließen das Jahr mit unserer Weihnachtsfolge. Neben den aus dem letzten Jahr bekannten Geschenken, sprechen wir dieses Mal über unsere Technologie-Hightlights 2022, teilen unsere Vorsätze für 2023 und gehen auf die Themen ein, bei denen es nicht für eine eigenen Folge gereicht hat. Was war euer Highlight 2022? Lass es uns wissen und nehmt an unserer Umfrage Teil. Wir wollen euch besser kennenlernen und natürlich einige von euch auch gerne beschenken. Hier geht es zur Umfrage: https://forms.office.com/e/XkXQLukLGc Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Malte auf Twitter: twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
03 Jan 2023Folge 53: Open API GPT-3 & ChatGPT00:37:17
In der ersten Episode des Jahres 2023 besprechen wir die Ergebnisse unserer jüngsten Entwicklerumfrage und die bahnbrechende Chatbot-Technologie GPT-3 von OpenAI. GPT-3 hat das Potenzial, die Verarbeitung natürlicher Sprache und die Entwicklung von Chatbots zu revolutionieren, und wir besprechen die Möglichkeiten für Entwickler, mit dieser Technologie neue Lösungen zu erstellen. Wir berühren auch die Einschränkungen von GPT-3 und wie es die Zukunft der Softwareentwicklung beeinflussen könnte. [Beschreibung generiert von OpenAI ChatGPT] Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Text Completion Endpoint: https://beta.openai.com/docs/guides/completion/introduction OpenAI APIs and Models: https://beta.openai.com/docs/models/overview Tweet - Wie viele GPUs benötigt ChatGPT: https://twitter.com/tomgoldsteincs/status/1600196981955100694 Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
16 Jan 2023Folge 54: LastPass Hack00:37:31
Passwort-Manager sind großartig und leisten einen erheblichen Beitrag dazu, die eigenen (Online-)Konten abzusichern. Für viele User steht diese Gewissheit jedoch gerade auf dem Prüfstand, da eine der beliebtesten dieser Anwendungen, LassPass, von einem massiven Hack betroffen ist. Auch wir sind fleißig dabei unsere Passwörter zu ändern, und sprechen in dieser Folge über den Hack, was LastPass-Nutzer*innen nun tun müssen und was wir als Developer für unsere eigenen Anwendungen und Unternehmen daraus lernen können. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: LastPass Blog zum Hack: https://blog.lastpass.com/2022/12/notice-of-recent-security-incident/ Bitwarden: https://bitwarden.com/de-DE/ 1Password: https://1password.com/de/ Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
30 Jan 2023Folge 55: Entlassungswelle in der Softwarebranche00:33:48
2023 ist für viele Mitarbeitende der großen Technologieunternehmen, wie Google, Meta oder Microsoft nicht gut gestartet. Seit mehreren Wochen jagt eine Nachricht über Personalabbau und Stellenstreichungen die nächste. Da die aktuelle Unsicherheit auch uns betrifft und viele unserer Freunde und Bekannte direkt betroffen sind, wollen wir heute über die Hintergründe sprechen, diskutieren die Unterschiede zwischen den USA und Deutschland und besprechen, was die aktuelle Situation für uns alle in der Softwareentwicklung bedeutet. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Layoffs.fyi: https://layoffs.fyi/ Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
13 Feb 2023Folge 56: API Gateways00:32:00
Als Developer nutzen und entwickeln fast alle von uns APIs. Aber spätestens wenn wir auf eine Microservice-Architektur setzen oder unsere APIs externen Entwickler:innen anbieten möchten, stellt sich die Frage, wie wir unsere APIs dokumentieren, schützen und eventuell sogar monetarisieren können. Um dies in einer einheitlichen Form tun zu können und gleichzeitig die Entwicklungsteams von zusätzlicher Arbeit zu entlasten, bieten sich fertige API Gateways an. In dieser Folge sprechen wir über die Vorteile und Funktionalitäten dieser Technologien. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Kong: https://konghq.com/ Azure API Management: https://azure.microsoft.com/en-us/products/api-management Google Cloud Apigee: https://cloud.google.com/apigee AWS API Gateway: https://aws.amazon.com/api-gateway/ Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
27 Feb 2023Folge 57: Application Security00:34:16
Wir alle wollen sicherstellen, dass unserer Anwendungen sicher sind. Da leider nicht alle von uns Expertinnen und Experten für Application Security sind, ist der Einsatz von Application Security Tools unverzichtbar. Wer jedoch in das Thema einsteigt, stößt schnell auf viele Abkürzungen wie SCA, SAST, DAST oder auch IAST. In dieser Folge erklären wir die wichtigsten Kategorien von Security Tools, besprechen ihren Einsatzzweck sowie Vor- und Nachteile. Wie steht es bei euch um die Sicherheit eurer Anwendungen? Lasst es uns gerne wissen. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Blog Post zu Shift Security Left: https://medium.com/@cloud_tips/shift-left-security-devops-db57618dbb4d Free for Open Source Application Security Tools: https://owasp.org/www-community/Free_for_Open_Source_Application_Security_Tools Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
13 Mar 2023Folge 58: Weiterbildung und persönliche Entwicklung00:37:22
Viele von euch haben uns gefragt, wie wir uns weiterbilden und wie wir vorgehen, um uns in neue Themenbereiche einzuarbeiten. In dieser Folge besprechen wir unsere grundsätzliche Haltung zu dem Thema und erzählen wie wir vorgehen. Die Bandbreite reicht hier von Konferenzen und Meetups, bis hin zu Büchern und Blogs. Natürlich nennen wir auch ein paar Inspirationen für passende Werkzeuge und spezifische Kanäle. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Bücher: Clean Code: https://amzn.to/3ZIXtNg Clean Architecture: https://amzn.to/3J3kgfK The Pragmatic Programmer: https://amzn.to/3T7GoKD The DevOps Handbook: https://amzn.to/3mO1AJD Video Learning Pluralsight (kostenpflichtig): https://www.pluralsight.com YouTube - The Native Web: https://www.youtube.com/@thenativeweb YouTube - Code Opinion: https://www.youtube.com/@CodeOpinion YouTube - David Tielke: https://www.youtube.com/@DavidTielke Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
27 Mar 2023Folge 59: Muss man in die Cloud?00:28:27
Oft macht es heute den Eindruck, dass beinahe jede Anwendung entweder für den Betrieb in der Cloud entwickelt wurde, oder dorthin migrieren werden sollte. Es gibt jedoch viele Fälle, in denen der Betrieb auf der eigenen Infrastruktur sinnvoll ist, oder auch ein kleiner Dienstleister die besser Wahl gegenüber den großen Cloud-Anbietern ist. Auch einige bekannte Internet-Unternehmen haben zuletzt öffentlichkeitswirksam den Abschied aus der Cloud verkündet. In dieser Folge teilen wir unsere Meinung zu diesem Thema und greifen dabei auch einige Fragen unserer Hörer:innen auf. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Hey.com: Why we're leaving the cloud: https://world.hey.com/dhh/why-we-re-leaving-the-cloud-654b47e0 Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
10 Apr 2023Folge 60: GitHub Copilot X00:31:31
Dieses Mal greifen wir ein aktuelles Thema auf und besprechen die Ankündigungen rund um GitHub Copilot X. Mit Copilot X zeigt GitHub ihre Vision von KI-gestützter Softwareentwicklung, die Einzug in immer mehr Phasen des Entwicklungsprozesses hält. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Copilot X Ankündigungen: https://github.com/features/preview/copilot-x Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
24 Apr 2023Folge 61: Multi-Repo vs. Mono Repo00:35:03
In der dieser Folge sprechen wir über die Vor- bzw. Nachteile von Monorepos gegenüber Multi-Repos. Da ein Multi-Repository Ansatz meist viel Komplexität in der Verwaltung, Koordination sowie CI/CD mit sich bringt, sprechen wir außerdem über verschiedene Möglichkeiten, verschiedene Multi-Repos gemeinsam zu nutzen und Werkzeuge in Git, um auch mit großen Repositories arbeiten zu können. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Atlassian Git Submodules Guide: https://www.atlassian.com/git/tutorials/git-submodule GitHub Blog on Sparse Checkout: https://github.blog/2020-01-17-bring-your-monorepo-down-to-size-with-sparse-checkout GitHub Blog on Shallow Clones: https://github.blog/2020-12-21-get-up-to-speed-with-partial-clone-and-shallow-clone Git Scalar: https://git-scm.com/docs/scalar Atlassian Monorepos Guide: https://www.atlassian.com/git/tutorials/monorepos Merge trains in GitLab: https://docs.gitlab.com/ee/ci/pipelines/merge_trains.html Merge queue in GitHub: https://docs.github.com/en/repositories/configuring-branches-and-merges-in-your-repository/configuring-pull-request-merges/managing-a-merge-queue Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
08 May 2023Folge 62: Red Flags bei IT-Arbeitgebern00:34:54
Was ist uns bei der Wahl eines Arbeitgebers wichtig und was sind absolute Warnsignale? Heute sprechen wir über unsere Top 5 Red Flags, und warum diese für uns klare Ausschlusskriterien bei einem Jobwechsel wären. Dieses spannende Thema wurde uns von der Community unserer Hörer:innen vorgeschlagen, und da es uns alle betrifft, greifen wir es natürlich sehr gerne auf. Was ist euch bei eurem Arbeitgeber wichtig? Lasst es uns gerne direkt über die Kommentare bei Spotify oder natürlich per E-Mail wissen. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
22 May 2023Folge 63: Die Magie von Git Hooks00:31:19
Git Hooks bieten die Möglichkeit automatische Aktionen bei bestimmten Ereignissen im Git Workflow auszuführen. Wir sprechen über die verschiedenen Arten von Hooks, wie Pre-Commit, Post-Commit, Pre-Push und Pre-Receive, und erklären, wie sie genutzt werden können, um Codequalität zu verbessern, Tests automatisch auszuführen oder Formatierungen durchzuführen. Natürlich gehen wir auch auf die Grenzen ein und diskutieren wann Git Hooks nicht ausreichend oder die falsche Wahl sind. Am Ende gibt es noch ein paar Best Practices und Hinweise für Tools, welche man gut mit Git Hooks verwenden kann. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Robin-Manuel's Blog Post: https://pumpingco.de/blog/the-ultimate-guide-to-git-hooks/ Git Hooks Dokumentation: https://www.git-scm.com/docs/githooks Git Hooks Überblick: https://githooks.com/ Conventional Commits: https://www.conventionalcommits.org/en/v1.0.0/ Git Hooks without extra dependencies: https://dev.to/azu/git-hooks-without-extra-dependencies-like-husky-in-node-js-project-jjp GitLint: https://github.com/jorisroovers/gitlint Pre-Commit: https://pre-commit.com/ GitHub super-linter: https://github.com/github/super-linter Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
05 Jun 2023Folge 64: Highlights der Microsoft Build 202300:30:54
Es ist mal wieder Tech-Conference Season. Nach der Google I/O, stand Ende Mai die Microsoft Build auf dem Programm. Da uns bekanntermaßen das Microsoft-Ecosystem sehr nah steht, haben wir uns mit wichtigsten Ankündigungen und Themen auseinandergesetzt und geben Euch heute einen Überblick der wichtigsten Themen. Ihr wisst, wie oft in dieser Folge der Begriff “Copilot” gefallen ist? Lasst es uns über todopodcast@outlook.com wissen. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Robin-Manuel’s Blogpost zur Build: https://pumpingco.de/blog/microsoft-build2023-highlights-for-app-developers/ Microsoft Build Highlights: https://news.microsoft.com/build-2023/ Microsoft Build Book of News: https://news.microsoft.com/build-2023-book-of-news/ Microsoft Build Recordings: https://build.microsoft.com/en-US/sessions Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
19 Jun 2023Folge 65: Prompt Engineering00:35:50
Immer häufiger hört man, dass die wichtigste Programmiersprache der Zukunft Englisch sein wird. Aber was Steckt hinter dieser Aussage? In einer Zeit der generativen künstlichen Intelligenz, die Teil von modernen Anwendungen wird und unseren Arbeitsalltag immer mehr prägt, wird deren Verständnis immer wichtiger. Neben dem Verständnis von traditionellen Programmiersprachen und -syntax, wird es daher für uns als Developer entscheidend sein zu lernen, wie wir die Eingaben für die KI-Modelle bestmöglich formulieren. Aus diesem Grund sprechen wir heute über den Trend-Begriff Prompt Engineering, geben Hinweise zum Einstieg und diskutieren den Einfluss auf die Zukunft der Softwareentwicklung. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Blog Post on Prompt Engineering: https://dev.to/github/prompt-engineering-for-ai-what-is-prompt-engineering-and-how-to-get-good-results-from-ai-engines-5ch6 Microsoft Learn about Prompt Engineering for GPT: https://learn.microsoft.com/en-us/semantic-kernel/prompt-engineering/ Microsoft Build Session on Semantic Kernel: https://build.microsoft.com/en-US/sessions/31e11443-70d3-4020-8c8c-0a654bccd233?source=sessions LinkedIn Learning Kurs zu Prompt Engineering mit Semantic Kernel: https://www.linkedin.com/learning/introducing-semantic-kernel-building-ai-based-apps/introducing-semantic-kernel?u=3322 Interview zu AI mit John Maeda: https://thenewstack.io/microsoft-semantic-kernel-for-ai-dev-a-chat-with-john-maeda/ Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
03 Jul 2023Folge 66: AI in Apps einbauen00:40:05
Nachdem wir uns in der letzten Folge mit Prompt Engineering beschäftigt haben, gehen wir dieses mal einen Schritt weiter und diskutieren, wie wir nun AI in unsere eigenen Apps einbauen können. Hierbei können Technologien wie Langchain oder Semantic Kernel helfen. Wir erzählen euch, warum und was du als Entwickler:in über Embeddings und Vektor Datenbanken wissen musst. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast Links: Was sind Embeddings: https://platform.openai.com/docs/guides/embeddings/what-are-embeddings Embeddings in Semantic Kernel: https://learn.microsoft.com/en-us/semantic-kernel/memories/embeddings Einführung in Langchain: https://python.langchain.com/docs/get_started/introduction.html Einführung in Semantic Kernel: https://learn.microsoft.com/en-us/semantic-kernel/overview/ Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
17 Jul 2023Folge 67: Macht AI uns bald arbeitslos?00:29:01
Wie wird künstliche Intelligenz die Arbeit der Entwickler verändern und besteht die Gefahr, dass wir alle unsere Jobs verlieren? Während sich die Technologie unaufhaltsam weiterentwickelt, stellen sich viele von uns diese Fragen. Doch statt Ängste zu schüren, möchten wir in dieser Episode einen differenzierten Blick auf das Thema werfen. Gemeinsam werden wir diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen die Integration von KI mit sich bringt und welche Kompetenzen für die Zukunft der Entwicklerbranche relevant sein werden. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
31 Jul 2023Folge 68: APIs monetarisieren00:34:06
Wir alle nutzen und entwickeln APIs. Nur wenige Developer haben jedoch bisher Erfahrung mit der Nutzung von kostenpflichtigen APIs und noch weniger bieten die eigenen APIs kommerziell an. In dieser Folge sprechen wir darüber welche es Gründe es gibt APIs kostenpflichtig anzubieten, wie man es am besten (nicht) macht und für wen überhaupt in Frage. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
14 Aug 2023Folge 69: Side Projects00:34:13
Diesmal widmen wir uns einem vertrauten Thema: Ganz gleich ob Pet Projects, Side Projects, Nebenprojekte oder Hobbyprojekte, fast alle Developer haben sie, und fast genauso häufig bleiben sie unvollendet oder unbekannt. Warum ist das so? In dieser Episode gehen wir diesen Fragen auf den Grund und diskutieren, wann es Zeit ist, ein solches Projekt loszulassen. Außerdem gibt es in dieser Folge die Ankündigung zu unserem neuesten Projekt, unserem eigenen Webshop 🎉. Dort findet ihr die sagenumwobenen Tassen, welche wir in der letzten Aktion verschenkt haben, sowie weitere spannende Artikel. Schaut doch mal rein. Den Link findet ihr unten in dieser Beschreibung. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast Links: Kermit SaaS Founders Meme: https://twitter.com/dagorenouf/status/1447585065559592969 todo:shop - unser Shop für Developer und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
28 Aug 2023Folge 70: Open Source Ärger um Terraform00:29:32
Es gibt mal wieder Ärger in der Open Source Welt und natürlich geht es wieder um Lizenzen. Dieses mal um Terraform, denn Hasicorp hat quasi über Nacht die Lizenz geändert und für einen Aufschrei gesorgt. Ob dich das betrifft und was du wissen, musst besprechen wir in dieser Folge. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast Links: HashiCorp Ankündigung: https://www.hashicorp.com/blog/hashicorp-adopts-business-source-license HashiCorp License FAQ: https://www.hashicorp.com/blog/hashicorp-updates-licensing-faq-based-on-community-questions OpenTF (Terraform Fork): https://opentf.org/ todo:shop - unser Shop für Developer und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
11 Sep 2023Folge 71: Was ist los bei .NET?00:33:40
Dieses mal beleuchten wir die jüngsten Entwicklungen in der .NET-Community, angefangen bei der Einstellung von Visual Studio für Mac bis hin zu kontroversen Diskussionen über die Rolle von Microsoft und der .NET Foundation. Wir diskutieren, wie diese Veränderungen die Entwicklerwelt beeinflussen und wie sich Unternehmen wie JetBrains mit Produkten wie Rider positionieren. Ändert das alles etwas an unserer Einstellung zur .NET-Technologie? --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links zur Folge: Einstellung von Visual Studio for Mac: https://devblogs.microsoft.com/visualstudio/visual-studio-for-mac-retirement-announcement/ .Net Memes: https://twitter.com/dotnetmeme Links zum Podcast: todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
25 Sep 2023Folge 72: Wie arbeiten Hacker?00:44:51
Wer sichere Anwendungen bauen und betreiben will, muss verstehen welche Sicherheitsrisiken und Angriffsmöglichkeiten es gibt. Neben Listen wie den OWASP Top 10, sind Capture The Flag Events eine großartige Möglichkeit sich mit dem Thema auseinander zu setzen, zu verstehen wie Hacker denken und arbeiten, und nebenbei viel Spaß zu haben. In dieser Folge sprechen wir über diese Art der Cybersecurity Trainings und was man dort für die eigene Arbeit lernen kann. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Öffentliche CTF Events: https://ctftime.org/ HackTricks: https://book.hacktricks.xyz/welcome/readme Buch von Kevin D. Mitnick - The Art of Deception: https://amzn.to/3ZrQrgF todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
09 Oct 2023Folge 73: Wie wird man Senior Developer?00:39:00
In dieser Folge diskutieren wir eine Frage, die viele Entwicklerinnen und Entwickler beschäftigt: "Ab wann ist man eigentlich Senior Developer?" Geht es um die Anzahl der zusammengefalteten Junior Developer, die Anzahl der abgenickten Pull Requests, die erfolgreichen Deployments an Freitagen oder das Risiko, ungetesteten Code in die Produktion zu schieben? Oder steckt da doch mehr dahinter? Wir haben dazu unsere Erfahrungen und Ansichten, aber was macht für euch einen Senior Developer aus? --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Software Engineering Levels: https://www.levels.fyi Radford Levels: https://radford.aon.com/aon.radford/media/files/articles/2018/radford-global-job-leveling-model-rises-to-the-challange.pdf David Tielke auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=JSuaeJWYX4w&ab_channel=DavidTielke todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
23 Oct 2023Folge 74: Unser bisheriger Werdegang00:47:42
Nachdem wir nun bereits mehrfach von Hörer:innen nach unserem persönlichen beruflichen Werdegang gefragt wurden, ist es heute so weit: Wir sprechen ausführlich darüber, wie wir zur Softwareentwicklung gekommen sind, warum wir den Schritt zu einem großen Softwareunternehmen wie Microsoft gemacht haben und welche Karriereschritte wir durchlaufen haben. Von der Entwicklung mit Pascal und Basic im Kinderzimmer bis zum Senior Podcaster. Und wie seid ihr zur Softwareentwicklung gekommen? Lasst es uns gerne per E-Mail oder in den Podcast-Kommentaren auf Spotify wissen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
06 Nov 2023Folge 75: Dependency Injection00:34:49
Wie oft hast du schon Code geschrieben, der schwer zu ändern, zu erweitern oder zu testen war, weil er von anderen Objekten abhängig war? Heute sprechen wir darüber, wie du mit Dependency Injection besseren und saubereren Code schreiben kannst. KORREKTUR: Die anfangs zitierten Bücher sind nicht von Fowler, sondern von Robert Martin. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Matin Fowler definiert IoC und DI in 2004: https://martinfowler.com/articles/injection.html David Tielke zu DI: https://youtu.be/Z3pg5u722VA?si=qieiXNTlShlWP-7y CodeAesthetics (Englisch): https://youtu.be/J1f5b4vcxCQ?si=01n7o9uB-82Mi7kz --- todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
20 Nov 2023Folge 76: GitHub Copilot News von der GitHub Universe 202300:37:31
Ihr habt es euch gewünscht: In der dieser Folge melden wir uns aus den USA und berichten über die Neuerungen bei GitHub Copilot von der Universe 2023. Wir sprechen, über Copilot Chat, Copilot in der Kommandozeile, Model Fine Tuning und die Vision für die Zukunft. Das Thema künstliche Intelligenz wird uns also weiterhin begleiten. Was waren eure Highlights der GitHub Universe? Lasst es uns gerne per Kommentar auf Spotify oder per Mail wissen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: GitHub Universe: https://githubuniverse.com/ GitHub Universe 2023 Keynote auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=NrQkdDVupQE todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
04 Dec 2023Folge 77: .NET Aspire00:37:24
In dieser Folge sprechen wir über eine spannende Neuigkeit aus der .Net-Welt: die Ankündigung von .Net Aspire. Was ist .Net aspire und warum ist es wichtig für die Zukunft der Cloud-Entwicklung mit .Net? Wir sprechen darüber wie du .Net Nspire nutzen kannst, um deine cloud-nativen Anwendungen schneller und einfacher zu erstellen und auszuführen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Livestream am 11.12.2023: https://www.youtube.com/watch?v=RE8sCWoBQ94 .Net Aspire: https://devblogs.microsoft.com/dotnet/introducing-dotnet-aspire-simplifying-cloud-native-development-with-dotnet-8/ --- todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
18 Dec 2023Folge 78: Weihnachtsfolge 202300:54:37
Die letzte Folge des Jahres! In unserer traditionellen Weihnachtsfolge, schauen wir wieder auf das Jahr zurück, sprechen über die wichtigsten Ereignisse aus der Developer-Welt und geben einen Einblick in unsere Podcast-Highlights. Natürlich gibt es auch wieder Geschenke! --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Umfrage: https://forms.office.com/e/TT4SBi8LsH The Native Web Livestream: https://www.youtube.com/live/RE8sCWoBQ94?feature=shared --- todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
31 Dec 2023Folge 79: Community Folge00:37:11
Viele von Euch haben sich an unserer Umfrage zum Ende des Jahres beteiligt. Vielen Danke dafür! Da wir eure Rückmeldungen und Feedback super spannend finden, widmen wir diese Folge der Community und sprechen über eure Technologie-Highlights des Jahres 2023, diskutieren die heißesten Trends für 2024 und geben einen Einblick in die weiteren Rückmeldungen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast todo:cast auf Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com
10 Mar 2019Folge 0: Vorwort00:02:23
Schon seit Längerem tauschen wir (Robin-Manuel und Malte) uns in regelmäßigen Abständen über diverse Themen aus unserem Alltag in der Welt der Softwareentwicklung aus. Unsere Gespräche sind nicht nur immer wieder spannend, sondern wir lernen jedes Mal etwas Neues. Warum also das Ganze nicht aufzeichnen und als Podcast anderen zur Verfügung stellen? Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin
15 Mar 2019Folge 1: Code Collaboration00:35:14
Git hat sich zum quasi Standard für Source Control entwickelt. Aber wie arbeiten wir mit Git / GitHub zusammen? Welche Branching und Merging Strategien gibt es? Wie arbeiten wir effizient in Open Source Projekten auf Basis von Git Zusammen? Diese und weitere Fragen besprechen wir in Folge 1. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin
05 Apr 2019Folge 2: Coding Styles00:24:24
Wer hat sich noch nie über den Code-Style von anderen Entwicklern aufgeregt? Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich gut Streiten, daher unterhalten wir uns dieses Mal über Code Styles, entsprechendes Tooling und Möglichkeiten einen Streit im Team um dieses Thema vorzubeugen. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin Prettier.io https://prettier.io/ Robin-Manuel's Blogpost zu dem Thema: https://pumpingco.de/blog/enforcing-a-consistent-coding-style-across-projects-and-programming-languages/ EditorConfig https://editorconfig.org/
12 Jul 2019Folge 3: Continous Integration / Continous Delivery00:26:31
DevOps und CI/CD gehören aktuell zu den am meisten diskutierten Themen in der Softwareentwicklung. In dieser Folge tauschen wir uns dazu aus. Nach einer kurzen Einführung in das Thema besprechen wir, wo wir in unseren Projekten bei diesem Thema stehen und was sich für uns bewährt hat. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin How Netflix Thinks of DevOps https://www.youtube.com/watch?v=UTKIT6STSVM
02 Sep 2019Folge 4: Tabs vs. Spaces00:24:56
Die alte Fehde zwischen Softwareentwicklern scheint geklärt: Malte glaubt, unschlagbare Argumente in der Tabs vs. Spaces-Diskussion gefunden zu haben. Finden wir es heraus! Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin Reddit Thread über Accessibility bei Tabs vs. Spaces https://www.reddit.com/r/javascript/comments/c8drjo/nobody_talks_about_the_real_reason_to_use_tabs/ Studie von Felipe Hoffa über Nutzung von Tabs vs. Spaces in GitHub Projekten https://medium.com/@hoffa/400-000-github-repositories-1-billion-files-14-terabytes-of-code-spaces-or-tabs-7cfe0b5dd7fd#.j6ki2b7og Tabs vs. Spaces Ausschnitt auf TV Show Silicon Valley https://www.youtube.com/watch?v=SsoOG6ZeyUI Developer, who use Spaces make more money https://stackoverflow.blog/2017/06/15/developers-use-spaces-make-money-use-tabs/

Améliorez votre compréhension de todo:cast - Developer Podcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de todo:cast - Developer Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data