
Tintenliebe - Wir schreiben Bücher (Stephan Berg, Veronika Moosbuchner, )
Explorez tous les épisodes de Tintenliebe - Wir schreiben Bücher
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
16 Mar 2022 | (004) Schreibroutine | 00:32:22 | |
Welche Schreibroutinen gibt es und wieso benötigen wir sie überhaupt? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Schreibroutinen widmen sich Veronika und Stephan in der heutigen Folge. Dazu haben sie sich einen Gast eingeladen. Gemeinsam mit der Autorin Lizzy gehen sie den bekanntesten Schreibgewohnheiten auf den Grund und geben Tipps, wenn’s mal nicht klappen will. Folgt uns auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Und hier findet ihr Lizzy auf Instagram: | |||
02 Mar 2024 | (042) Lektoratsgeplauder | 00:22:26 | |
Heute sprechen Miriam, Veronika und Stephan im Lektoratsgeplauder über ihre aktuellen Projekte und es ist ziemlich viel los bei ihnen. Außerdem wird ein heikles Thema besprochen: Was tut man als Lektor*in, wenn extreme Inhalte in der Geschichte vorkommen. Zum Abschluss gibt es News zum Instagram-Kanal des Lektoratsteams Buchmagie. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
14 Dec 2024 | Sonderfolge #3 zum Advent 2024 | 00:13:24 | |
Wie bereits letzte Woche gibt es auch an diesem 3. Adventssonntag eine Geschichte für euch zu hören. Der heutige Text „Xmas Beats” stammt von dem Autoren Oliver Baier. Viel Spaß beim Zuhören und weiterhin eine schöne Adventszeit! Links zu Oliver: https://www.instagram.com/oliverbaier.autor/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
29 Sep 2024 | (070) Interview mit Kinderbuchautorin Beate Freitag über die Gründung eines Selbstverlags | 00:37:24 | |
In der heutigen Folge hat Veronika die Kinderbuchautorin Beate Freitag zu Gast. Diese hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht zuerst im Verlag, doch 2023 entschied sich die Autorin, einen Selbstverlag zu gründen. Doch was ist das eigentlich? Und wie unterscheidet sich ein Selbstverlag vom klassischen Selfpublishing? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Beate und Veronika in dieser Folge. Hier findet ihr Beate: https://www.instagram.com/beate.freitag.autorin/ https://www.instagram.com/lange.nacht.der.lesung/ Bücher von Beate Freitag: Der Wolf und das Hühnchen Der Wolf und das Hühnchen fangen die Räuber Der Wolf und das Hühnchen suchen Lisa Der Wolf und das Hühnchen entdecken den Drachen Mit Emma und Karli auf dem Abenteuerpfad Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
21 Sep 2022 | (016) Lektoratsgeplauder | 00:32:18 | |
Heute sprechen Veronika und Stephan in ihrem neuen Format wieder über den Alltag als Freie Lektor*innen. Veronika ist endlich aus ihrem (wohl verdienten) Urlaub zurück. War sie wirklich konsequent und hat nicht gearbeitet? Das will Stephan natürlich wissen und erzählt selbst über ein Projekt, an dem er gerade mitwirken darf. Das Besondere: Die Geschichte wurde einmal komplett neu geschrieben. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”: https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/ | |||
23 Jan 2024 | (037) Autorinnen-Interview mit Monika Loerchner | 00:55:37 | |
Im letzten Buchgeplauder haben Stephan und Miriam über den Roman „Die Tote in der Tränenburg” von Monika Loerchner gesprochen. Da beide begeistert waren und die Autorin bereits auf der BuCon letzten Jahres kennenlernen durften, lag die Entscheidung nah, Monika für ein Interview bei Tintenliebe einzuladen. Und genau darum geht es in der heutigen Folge – wer ist Monika, wie schreibt sie und wie kam es zur Entscheidung, „Die Tote in der Tränenburg” zu veröffentlichen? Hier findet ihr Monika: Instagram: https://www.instagram.com/monikaloerchner/ Facebook: https://www.facebook.com/MonikaLoerchner/ Autorenseite: https://monika-loerchner.de Erwähnte Bücher in der Folge: „Die Tote in der Tränenburg” von Monika Loerchner „Die Säulen der Erde” von Ken Follett „Die Pfeiler der Macht” von Ken Follett „Zusammen ist man weniger allein” von Anna Gavalda Die Alanna-Reihe der Autorin Tamora Pierce Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: | |||
09 Oct 2023 | (027) Lektoratsgeplauder | 00:22:46 | |
Es ist eine Menge los bei Stephan und Veronika. Das letzte Viertel des Jahres ist angebrochen und der Oktober steht im Zeichen des Horrors. Dies spielt vor allem für Veronika eine große Rolle, wie sie in der heutigen Folge durchblicken lässt. Stephan steckt weiterhin in den Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Lektorats. Und im Hintergrund tut sich auch einiges bei Buchmagie. Zuletzt wird diskutiert, wieso auch Lektor*innen kritisiert werden können und wie wir damit umgehen. Auf Instagram findet ihr uns hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Erwähntes Buch: Der Spuk im Rainier Asylum (Band 2) von Ambrose Ibsen | |||
22 Dec 2022 | (018) Lektoratsgeplauder - Jahresrückblick und Ausblick | 00:30:12 | |
2 Monate sind seit der letzten Folge vergangen, aber untätig waren Veronika und Stephan nicht. Darum gibt es viel – auch um das Lektorat herum – zu erzählen. Die beiden lassen das Jahr 2022 Revue passieren, geben einen Ausblick, was euch 2023 erwarten wird und besprechen wie immer eine Frage rund um das Schreiben. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”: | |||
23 Apr 2024 | (049) Plotten mit der Beat-Sheet-Methode nach Blake Synder | 00:35:19 | |
In der heutigen Folge sprechen Miriam und Stephan wieder über eine Plot-Methode, und zwar geht es um die Beat-Sheet-Methode nach Blake Snyder. Die beiden beantworten die Frage, was das Beat-Sheet mit dem Begriff “Save the cat” zu tun hat und wie die 15 Punkte der Methode aufgebaut sind. Im Fazit sprechen sie über ihren Eindruck des Konzepts und über Parallelen zu anderen bekannten Plot-Methoden. Erwähnte Links und Bücher: https://savethecat.com/beat-sheets “Rette die Katze! – Das ultimative Buch übers Drehbuchschreiben” von Blake Snyder Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
24 Feb 2024 | (041) Snack – Von Redewendungen, Fiktophilie und Co. | 00:16:34 | |
Heute sprechen Miriam und Stephan über ein paar Wissenshappen. Denn im Alltag begegnen einem zum Beispiel Redewendungen oder auch Begriffe, bei denen man sich sonst nie fragt, woher diese stammen. Doch als Lektor und Lektorin sieht das manchmal anders aus. Und dieses Wissen wollen die beiden heute mit euch teilen. Dabei geht es, neben der Eselsbrücke, um Lesemotive, Fiktophilie und darum, ein Buch aufzuschlagen. Erwähnter Film: Asche (Netflix) Links: https://vlb.de/leistungen/lesemotive-im-vlb https://www.boersenblatt.net/news/bestseller https://lexikon.stangl.eu/22285/fiktosexuell-fiktophil Erwähnte Podcast-Folge Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: | |||
05 May 2024 | (051) Lektoratsgeplauder – Flexibilität beim Lektorieren, Vorbereitung aufs Lektorat und Veränderung über die Zeit | 00:26:23 | |
Heute sind wieder einmal alle drei Hosts anwesend und sprechen über ihren Alltag in Bezug aufs Lektorat und allgemein. Dabei geht es um die Flexibilität, die man im Lektorat aufbringen kann, wie man das eigene Manuskript am besten auf das Lektorat vorbereitet und was sich über die Zeit – sowohl beim Lektorieren als auch beim Schreiben selbst – bei Miriam, Veronika und Stephan verändert hat. Erwähntes Reel: https://www.instagram.com/reel/C6TvhmeNTyp/?next=%2F Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
11 Sep 2023 | (025) Scheitern | 00:25:05 | |
Während auf den sozialen Netzwerken meist die Erfolge geteilt und bejubelt werden, findet im Hintergrund viel Arbeit und auch Misserfolg statt. Und genau darum geht es heute: das Scheitern. Dafür hat sich Stephan einen Gast eingeladen, der genau wie er selbst aus dem ganz persönlichen Nähkästchen erzählt – Rahel Abebe. Was ist Scheitern überhaupt? Welche Methoden und Strategien gibt es, um unangenehme Emotionen besser auszuhalten oder dem Scheitern vorzubeugen? Und was macht man, wenn die Angst überwiegt? Diesen und weiteren Fragen gehen die beiden heute nach. Auf Instagram findet ihr uns hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ | |||
16 Mar 2025 | (092) Unterschiedliche Textarten schreiben und deren Herausforderungen – mit Tobias Radloff | 01:31:12 | |
Tobias kennt ihr bereits aus Folge 85. Heute ist er erneut zu Gast, da er in den unterschiedlichsten Textformen veröffentlicht. Von der Lyrik über Kurzgeschichten, Romane, zweisprachige Bücher bis hin zum Rollenspiel ist alles dabei. Darum spricht Stephan mit ihm über eben jene Formen und fragt nach Vor- und Nachteilen. Außerdem interessiert ihn, wie Tobias dazu kam, in dem jeweiligen Bereich zu schreiben und zu veröffentlichen. Hier findet ihr Tobias und seine Projekte: https://www.tobias-radloff.de/ https://www.literaturport.de/lexikon/tobias-radloff/ https://www.potsdams-andere-welten.de https://www.instagram.com/potsdamsanderewelten/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ https://www.tiktok.com/@tintenliebe.podcast Kontaktiert uns gern auch per Mail: | |||
11 Jul 2023 | (022) Lektoratsgeplauder | 00:27:37 | |
Stephan und Veronika dachten sich, dass es mal wieder Zeit für ein Lektoratsgeplauder ist. Was beschäftigt die beiden momentan? In was für Projekte sind sie involviert und was ist ihr Fazit nach dem ersten halben Jahr? Außerdem sprechen die beiden über ihre current reads. Zum Schluss diskutieren Veronika und Stephan noch darüber, wie real Bücher eigentlich sein müssen. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
Erwähnte Bücher: Fourth Wing - Flammengeküsst (Rebecca Yarros) Goldene Flammen (Leigh Bardugo) Eisige Wellen (Leigh Bardugo) Lodernde Schwingen (Leigh Bardugo) Five Survive (Holly Jackson) Fake (Arno Strobel) | |||
02 Jun 2024 | (054) Interview mit Autorin und Lektorin Erika Möstl | 00:42:27 | |
In der heutigen Folge sprechen Veronika und Stephan mit Erika Möstl. Sie ist nicht nur eine Kollegin aus dem Lektorat, sondern schreibt auch selbst an ihrem Debütroman. In einem entspannten Interview erfahrt ihr mehr über Erika als Mensch, ihre Arbeit als Lektorin, ihren Schreiballtag und ihr Fernstudium bei der Textmanufaktur. Links zur Autorin: https://www.instagram.com/heathers_writers_lair/ Textmanufaktur: https://www.text-manufaktur.de/startseite-textmanufaktur.html Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
01 Sep 2024 | (066) Game-Night #2 mit Elias vom Podcast „Schreibmind“ – über einsame Astronauten, 5 Waldarbeiter und Zollstöcke | 01:01:56 | |
Im Juni waren Stephan und Veronika zu Gast beim Podcast „Schreibmind“ und haben mit Elias gemeinsam eine Game-Night veranstaltet, indem sie durch zufällig ausgewählte Wörter Geschichten gesponnen haben. Schon damals stand fest: Das wollen alle drei wiederholen und wieso nicht beim Tintenliebe-Podcast? Doch einfach nur alles gleich machen wäre langweilig, also hat Stephan ein Spiel mitgebracht, bei dem man genauso kreativ sein kann: Das Kartenspiel „Geschichten-Erfinder“. Erwähnte Links der Folge: Das Spiel “Geschichten-Erfinder” Folge zur Gamenight bei Schreibmind Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
19 Oct 2022 | (017) Redigieren mit Elias von Schreibmind | 01:06:27 | |
Heute dürft ihr Veronica und Stephan beim Lektorieren über die Schulter schauen. Dafür haben sie Elias vom Schreibmind Podcast eingeladen, der eine Textprobe aus seinem aktuellen Romanprojekt vertrauensvoll in die Hände der beiden gelegt hat. Wer schon immer wissen wollte, was in einem Lektorat passiert, ist in der heutigen Folge genau richtig. Seien es Wiederholungen, Namen, Bezüge oder das Format, aber auch positive Aspekte wurden beleuchtet. Und Elias gibt direkt Feedback zu den Verbesserungsvorschlägen und seinen Vorstellungen eines Lektorats. Hier findet ihr alles rund um Elias und seinem Podcast Schreibmind: Podcast: https://anchor.fm/schreibmind Instagram: www.instagram.com/schreibmind/ Folge 19, in der das Lektoratsteam Buchmagie bei Schreibmind zu Gast war: Auf Instagram findet ihr alles rund um den Tintenliebe-Podcast hier: Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”: https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/ | |||
30 Jan 2024 | (038) Lektoratsgeplauder | 00:22:22 | |
Es ist Zeit für ein neues Lektoratsgeplauder. Heute wieder mit Veronika und Stephan, die sich darüber austauschen, wie das neue Jahr gestartet ist und welche Projekte in der nächsten Zeit anstehen. Außerdem sprechen die beiden über die „dramatische Ironie“, ein beliebtes Erzählmittel, das die Spannung und/oder Dramatik in Romanen deutlich erhöhen kann. Erwähnte Bücher: Spannung & Suspense von Stephan Waldtscheid Schatten über Yagrolor von Katja Jansen Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: | |||
01 Dec 2024 | (079) Von Fanfictions und Fanliebe | 00:52:57 | |
In dieser Folge sprechen Veronika und Stephan mit der Autorin Mary B. Rose über das Thema Fanfiction. Denn dass aus diesem Bereich Bücher entstehen, ist spätestens seit „Fifty Shades of Grey“ klar. Der Roman war nämlich ursprünglich eine Fanfiction über Twilight. Doch was ist überhaupt eine Fanfiction? Was motiviert dazu, eine zu schreiben und ist sie leichter zu schreiben als eine völlig frei erfundene Geschichte? Erwähnte Webseiten: https://www.wattpad.com/https://www.fanfiktion.de/p/lockedfandoms/0 Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
28 Sep 2023 | (026) Künstliche Intelligenz und die Angst davor | 00:59:34 | |
Kaum ein Thema hat die Buchbranche dieses Jahr so sehr aufgewirbelt, wie die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Vor allem textbasierte KI-Tools werden als Gefahr für Schreibende betrachtet. Doch ist die Angst berechtigt? Können die Tools bereits ganze Romane verfassen? Ist das alles überhaupt moralisch vertretbar? Und was ist eigentlich noch einmal dieses Chat-GPT? Diesen und weiteren Fragen geht Stephan in dieser Folge mit Elias vom Schreibmind-Podcast nach.
Auf Instagram findet ihr uns hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ https://www.instagram.com/schreibmind/ https://podcasters.spotify.com/pod/show/schreibmind
Die in der Folge erwähnten Quellen:
Artikel und Blogs (abgerufen am 26.09.2023): https://www.literaturcafe.de/urheberrecht-chatgpt-von-eigenen-inhalten-ausschliessen/ https://www.literaturcafe.de/das-kreative-ist-ein-fehler-chatgpt-als-tod-des-autors/ https://www.fr.de/wirtschaft/amazon-bestsellerliste-autoren-verlage-ki-buecher-zr-92440304.html https://www.blogmojo.de/ki-textgeneratoren/ https://www.reutlingen.ihk.de/service/service-themen/urheberrecht-und-datenschutz-bei-chat-gpt/ https://kdp.amazon.com/de_DE/help/topic/G200672390#aicontent Magazine: Federwelt Nr. 160 Juni 2023 Podcast: https://www.zeilenschlinger.de/episoden/episode/7a21508a/102-chatgpt-und-co-romane-schreiben-mit-ki | |||
19 Jan 2025 | (084) Lektoratsgeplauder – 2025 steht an und wir fragen uns: Lieber Stil oder Plot? | 00:22:57 | |
Nach dem letzten Lektoratsgeplauder 2024 folgt das erste in 2025. Stephan, Miriam und Veronika sprechen darüber, ob das mit dem Urlaub zwischen den Jahren geklappt hat und was momentan auf ihren Schreibtischen liegt. Ebenso geht es um Neujahrsvorsätze und wie die drei dazu stehen. Zuletzt wird diskutiert, ob es möglich ist, zu beantworten, ob man lieber auf den Plot oder den Schreibstil achten sollte. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/
| |||
27 Jul 2022 | (013) Lektoratsgeplauder | 00:26:13 | |
In diesem neuen Format sprechen Veronika und Stephan über ihren Lektor*innenalltag. Sie erzählen von Projekten, die sie gerade unterstützen dürfen und welche Herausforderungen der Lektor*innenalltag mit sich bringt. Außerdem werden in jeder Folge ein paar Fragen rund ums Schreiben und die Tätigkeit als Lektor*in spontan diskutiert. Heute steht die Frage im Raum, ob es Vorteile mit sich bringt, wenn man als Lektor*in selbst schreibt. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”: | |||
23 Jun 2023 | (021) Klappentexte | 00:51:20 | |
In der heutigen Folge beschäftigen sich Veronika und Stephan mit Klappentexten. Neben der Definition zeigen sie die wichtigsten Punkte auf, die Autor*innen beim Erstellen von Klappentexten beachten sollten. Unterschiedliche Beispiele aus der Unterhaltungsliteratur ergänzen den Theorieteil. Erwähnte Bücher: „Du kannst keinem trauen“ – Robison Wells „Das kleine böse Buch“ – Magnus Myst „Wiedersehen mit Lucky“ – Jenn Bennett „Ein bisschen Romantik, bitte“ – Saskia Louis “Tagebuch der Apokalypse” – J.L. Bourne “Das dunkle Herz des Waldes” – Naomi Novik Auf Instagram findet ihr uns nun hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ | |||
21 Dec 2024 | Sonderfolge #4 zum Advent 2024 | 00:19:55 | |
Wie bereits an den letzten Adventssonntagen haben wir auch an diesem 4. Advent eine Geschichte für euch eingesprochen. Die heutige Geschichte „Schlagzeuger gesucht“ stammt von der Autorin Mary B. Rose. Viel Spaß beim Anhören und frohe Weihnachten! Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/
| |||
09 Mar 2025 | (091) Interview mit Autor und Sänger Luc François – Das Schreiben und die Musik dazu | 01:03:40 | |
Heute sprechen Miriam und Stephan mit dem Schriftsteller und Sänger Luc François. Es geht um das Schreiben allgemein, wie man dies mit einer Band verbinden kann und was Luc am Poetry Slam reizt. Außerdem gibt es einen kleinen Einblick in sein Hörbuch zur neusten Veröffentlichung „Hirngespinste und Silberstreife“. Hier findet ihr Luc, seine Bücher und seine Band: https://hydreditions.eu/de/luc-francois-de/ https://wir-erschaffen-welten.net/mitglied/luc-francois/ https://www.goodreads.com/author/show/19680416.Luc_Francois https://hydreditions.eu/de/hirngespinste-de/ Luc und seine Bücher auf Amazon https://www.mindpatrolband.com/ https://www.facebook.com/LucFrancoisAutor
Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ https://www.tiktok.com/@tintenliebe.podcast Kontaktiert uns gern auch per Mail: | |||
23 Nov 2023 | (030) Herzlich willkommen, Miriam | 00:30:18 | |
Heute stellen Veronika und Stephan euch jemand ganz Besonderen vor. Denn Buchmagie und Tintenliebe bekommen Verstärkung. Miriam wird die beiden in Zukunft unterstützen und darum wollen sie sie natürlich genauer kennenlernen, bevor es richtig losgeht. So wie früher bereits Veronika und Stephan muss sich auch Miriam einigen Fragen stellen, die manchmal ziemlich knifflig sein können. Erwähntes Buch und Autorinnen: - Libellensommer von Antje Babendererde - Div. Romane von Jodi Picoult Hier könnt ihr Miriam auf Instagram finden: https://www.instagram.com/miriammai99/ Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: | |||
11 Aug 2024 | (063) Interview mit Cara vom Lektorat Seitensturm über Sensitivity Reading | 00:47:02 | |
Miriam und Veronika sind im Urlaub und Stephan darf bestimmen, worum es in der heutigen Folge gehen soll. Dafür hat er sich aber direkt Verstärkung organisiert: Cara vom Lektorat Seitensturm steht heute Rede und Antwort zum Thema Sensitivity Reading. Und darum geht es: Was ist Sensitivity Reading überhaupt? Braucht man das neben dem Lektorat? Ist das nicht teuer? Wie finde ich Dienstleister, die es anbieten? Und was wird dabei überhaupt überprüft? Nebenbei gibt es auch viele Anekdoten aus dem Alltag von Cara. https://www.instagram.com/lektorat_seitensturm/ https://www.lektorat-seitensturm.de/ Seiten übers Sensitivity Reading: https://sensitivity-reading.de/ https://vickieunddaswort.de/hautfarben-guide-farbnamen Erwähnte Podcast-Folgen von “Tintenliebe – wir lesen Bücher” Folge 55 “Author stuff: Wie vermeide ich problematische Antagonist*innen – Interview mit Xenia von @equalwritesde”https://open.spotify.com/episode/2xv1ygnkWjNjmJmMJaccTr Folge 50 “Was macht eigentlich eine freie Lektorin? Interview mit Lektorin Cara Kolb”https://open.spotify.com/episode/11jj0IONI8P86i619xkMn7 Folge 42 “Author Stuff: Diversität in Literatur - Interview mit Victoria Linnea”https://open.spotify.com/episode/2WO3DB5wTHhwINszSUHhgg Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
15 Dec 2024 | (081) Interview mit dem Autor Meddi Müller - rund um Krimi, historischer Roman und Kunst | 01:08:17 | |
Heute spricht Stephan mit dem Autor Meddi Müller, der auch Podcaster, Mitorganisator von kreativen Projekten und noch viel mehr ist. Dabei geht es zuerst um ihn als Person, dann über das Autoren-Dasein mit all seinen Fallstricken und um das kreative Projekt “Ist das Kunst oder ein Fleck?”. Nebenbei gibt Meddi viele Einblicke mit Anekdoten in seine Karriere als Autor. Hier findet ihr Meddi Müller und das Projekt “Ist das Kunst oder ein Fleck?”: https://istdaskunstodereinfleck.de/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
07 Dec 2024 | Sonderfolge #2 zum Advent 2024 | 00:15:24 | |
Wie bereits letzte Woche gibt es auch an diesem 2. Adventssonntag eine Geschichte für euch zu hören. Der heutige Text „Frohe Weihnachten, kleine Blume” stammt von der Autorin Meike Piechota. Viel Spaß beim Zuhören und weiterhin eine schöne Adventszeit! Links zu Meike: https://www.autorinmeikepiechota.de/ https://www.instagram.com/autorin_meike_piechota/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
10 Jun 2024 | (055) Lektoratsgeplauder – Aktuelle Projekte, beenden von Projekten und Schreibtipps blind folgen? | 00:28:27 | |
Es ist schon beinahe zur Tradition geworden, dass es alle drei Hosts zum Lektoratsgeplauder schaffen. Neben den aktuellen Projekten geht es auch wieder um Themen, die den dreien beim Lektorieren begegnen. Eine Frage, die dabei aufkam, ist, ob das Beenden eines Lektorats dem Beenden eines Buches beim Lesen gleichkommt. Aber auch das Thema Schreibtipps wird beleuchtet: Sollte man jedem Tipp blind folgen? Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
16 Nov 2023 | (029) Jessi und Johanna vom Writer Choice Club | 01:07:38 | |
Marketing macht den wenigsten Autor*innen Spaß. Ganz im Gegenteil scheint es eher ein Buch mit sieben Siegeln zu sein. Das wollen Jessi und Johanna vom Write Choice Club ändern. Denn sie finden, dass Marketing nicht abschreckend sein muss. Auch Stephan interessierte die Idee eines Autor*innen-Clubs, in dem nicht geschrieben wird, und hat die beiden Gründerinnen zum Interview eingeladen. Die beiden erzählen, wie die Idee entstand, welche Herausforderungen auf sie zukamen und was für die Zukunft geplant ist. Darüber hinaus besprechen Stephan, Jessi und Johanna noch weitere spannende Themen rund ums Buch-Marketing. Gutscheincode für 20 % auf eine neue Mitgliedschaft beim Write Choice Club: PLOTTERBANDE Alles rund um den Write Choice Club findet ihr hier: https://johanna-hegermann.de/autorinnen-marketing-club https://www.instagram.com/writechoiceclub/ Johanna findet ihr außerdem auf Instagram unter: https://www.instagram.com/hanna_buchmarketing/ Jessi findet ihr außerdem auf Instagram unter: https://www.instagram.com/pindeinbuch/ Der Link zum Newsletter und dem kostenfreien Workbook: https://johanna-hegermann.de/buchmarketing-wie-vermarkte-ich-mein-buch Alles rund um Tintenliebe findet ihr hier auf Instagram: | |||
13 Jul 2022 | (012) 8 Anfängerfehler und wie man diese vermeidet (mit Zeilenschlinger-Podcast) | 00:50:22 | |
Heute haben Veronika und Stephan einen besonderen Gast: Eve vom Zeilenschlinger-Podcast. Gemeinsam diskutieren sie über 8 der häufigsten Fehler, die auch sie selbst immer wieder machen. Welche das sind und wieso diese immer wieder vorkommen, erfahrt ihr im ersten Teil in einer Folge auf dem Kanal des Zeilenschlinger-Podcasts. In der aktuellen Folge geht es darum, wie diese Fehler vermieden werden können. Folgt uns gern auf Instagram! Alles rund um die Zeilenschlinger findet ihr hier: Website: https://www.zeilenschlinger.de/ | |||
07 Jan 2023 | (019) Alles vor, während und nach dem Lektorat | 00:40:57 | |
Das neue Jahr ist noch frisch und diese Gelegenheit, in der noch alles auf Anfang steht, nutzen Stephan und Veronica: Sie reden über häufige Fragen, die sie immer wieder erreichen, wenn es um ein Lektorat geht. Was sollte vom Schreibenden vorbereitet werden? Darf ich als Autor:in auch nach dem Lektorat Nachfragen stellen? Und wann sollte das Lektorat eigentlich noch mal stattfinden? Diese und weitere Fragen beantworten die beiden in der heutigen Folge. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”: | |||
14 Jul 2024 | (059) FSK und darf man das schon lesen? | 00:41:27 | |
Heute geht es übergeordnet um die Frage „Sollten Bücher eine Altersfreigabe besitzen, wie es bei Filmen der Fall ist?“. Dafür erläutern Veronika und Stephan zuerst einmal, was denn eine FSK bei Filmen ist, was es bereits für Mechanismen bei Büchern und anderen Medien gibt und welche Vor- und Nachteile eine Altersbeschränkung bei Büchern mit sich bringt. Am Ende ziehen beide ihr persönliches Fazit. Weiterführende Links: https://www.zeit.de/digital/internet/2011-05/kinderbuch-altersempfehlung-software/komplettansicht https://www.buecher-wie-sterne.de/jugendschutz-bei-buechern/ https://medien-mittweida.de/fsk-buecher-notwendig/2014/ https://miss-pageturner.de/lets-talk-about-books-jugendschutz-bei-buechern-ein-paar-gedanken/ https://www.verlagederzukunft.de/altersbeschraenkung-fuer-buecher-ist-eine-buch-fsk-denkbar/ https://de.wikipedia.org/wiki/Freiwillige_Selbstkontrolle_der_Filmwirtschaft https://www.festa-verlag.de/festa-extrem.html Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
23 Feb 2025 | (089) Lektoratsgeplauder – Schreiben als Lektor*in, Serienempfehlung und Aktuelles | 00:30:56 | |
Im heutigen Lektoratsgeplauder sprechen Stephan, Miriam und Veronika neben ihren aktuellen Projekten darüber, ob Lektor*innen zwingend selbst schreiben und veröffentlichen müssen. Außerdem haben Miriam und Stephan eine Serienempfehlung, die auf einem Buch basiert. In diesem Zuge überlegen die drei, ob Serien und Filme sich immer exakt an die Buchvorlage halten müssen oder ob gerade Detailunterschiede den Reiz an beiden Medien bieten. Erwähnte Bücher + Serien: The Maze Runner von James Dashner Die Serie “Silo” auf AppleTV nach der Romanvorlage von Hugh Howey Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ https://www.tiktok.com/@tintenliebe.podcast Kontaktiert uns gern auch per Mail: | |||
07 Jul 2024 | (058) Jugendliteratur | 00:38:38 | |
Nachdem Miriam und Veronika in Folge 52 über Kinderbücher gesprochen haben, behandeln sie heute das Thema Jugendliteratur. Dabei sprechen sie nicht nur über die Unterschiede zwischen Jugend- und Erwachsenenliteratur und evtl. Tabus in diesem Bereich, sondern auch über die Besonderheiten von Jugendromanen. Zum Schluss beantworten die beiden Lektorinnen noch die Frage: Ist Jugendliteratur im Lektorat anders zu behandeln? Hier findet ihr alle genannten Bücher: Tschick - Wolfgang Herrndorf Maze Runner - James Dashner Die Tribute von Panem - Suzanne Collins Harry Potter - J. K. Rowling Die unendliche Geschichte - Michael Ende Die wilden Hühner - Cornelia Funke Das Schicksal ist ein mieser Verräter - John Green Eine wie Alaska - John Green Margos Spuren - John Green Tintenwelt-Reihe - Cornelia Funke One of us is lying - Karen M. McManus Sag nie ihren Namen – Juno Dawson Fourth Wing – Rebecca Yarros Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
15 Feb 2024 | (040) Klappentexte – Beispiele | 00:33:30 | |
Heute sprechen Miriam, Veronika und Stephan über Klappentexte. Dabei geht es weniger um die Theorie, die Stephan und Veronika bereits in Folge 21 erläutert hatten. Jeder der drei hat für die heutige Folge einen Klappentext mitgebracht, über den er sprechen möchte. Dabei wird klar, wie unterschiedlich Klappentexte aufgebaut sein können und welche Wirkung eben jene haben. Die Erwartungshaltung, die ein Klappentext weckt, ist enorm wichtig, damit die Lesenden im Anschluss vom Inhalt des Buches nicht enttäuscht werden. Erwähnte Bücher: „Die Aosawa Morde“ von Riku Onda „Im dunklen dunklen Wald“ von Ruth Ware „Die Naturgeschichte der Drachen – Lady Trents Memoiren“ von Marie Brennan Folge über Klappentexte - (021) Klappentexte https://open.spotify.com/episode/7JZokdju5eAL4l4lYRHbGW Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ https://www.tiktok.com/@lektoratsteam.buc | |||
22 Sep 2024 | (069) Horror und die Subgenres des Schreckens | 00:43:25 | |
Es wird gruselig! Veronika und Stephan sprechen heute über das Genre Horror. Dabei ist es beinahe unumgänglich, auch ein bisschen über Filme zu sprechen. Trotzdem bleibt der Fokus natürlich auf der Literatur und der Diskussion über die Subgenres, bei denen vor allem Stephan mehr Schwierigkeiten hatte als bei den anderen Genres bisher. Zum Glück hat er aber dank Veronikas Pseudonym Cora Most tatkräftige Unterstützung beim Durchzukämpfen. Hier findet ihr alle genannten Bücher, Autoren und Filme: Frankenstein von Mary Shelley Dracula von Bram Stoker Die winkende Tod-Reihe von Ambrose Ibsen Southern Gods von John Hornor Jacobs Alle Werke von H. P. Lovecraft Das Schweigen der Lämmer von Thomas Harris American Psycho von Bret Easton Ellis Der Exorzist von William Peter Blatty Gänsehaut von R. L. Stine Der Fluch von Ashburn House von Darcy Coates Z Diaries von Anja Hansen The Woods are dark von Richard Laymon Das Haus der Monster von Danny King Blackout von Tim Curran Der Geist von Maddy Clare von Simone St. James E. T. A. Hoffmann Edgar Allen Poe Stephen King Der Exorzist von William Peter Blatty Psycho von Robert BlochMeg – A Novel of Deep Terror von Steve Alten Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast von Lois Duncan Cthulhu von Howard Ph. Lovecraft Gänsehaut (Kinderbuchreihe) von R. L. Stine Warm Bodies von Isaac Marion Film “Der weiße Hai” Film “Get out” Film “Us”
Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
24 Nov 2024 | (078) Science Fiction und die Subgenres der Zukunft | 01:16:01 | |
Diese Woche geht es um das Genre, das sich meistens mit der Zukunft beschäftigt: der Science Fiction. Dafür hat sich Stephan wieder jemanden eingeladen. Ihr kennt Katja Jansen bereits aus der Folge 65, als die beiden über Kurzgeschichten gesprochen haben. Sie selbsrt schreibt Science-Fiction und hat einen wissenschaftlichen Background, weshalb sie sich super als Gesprächspartnerin für diese Folge eignet. Es geht unter anderem darum, ob die Science Fiction in Deutschland gut zugänglich ist, was die Science Fiction ausmacht und was für Subgenres sich hinter ihr verstecken. Links zu Katja: https://www.instagram.com/katja.jansen_autorin/ Erwähnte Bücher: Sergej Lukianenko – Wächter-Romane Sergej Lukianenko – Sternenspiel-Romane Sergej Lukianenko – Weltengänger-Romane Dmitry Glukovski – Metro 2033 + 2034 Mary Shelly - Frankenstein oder Der moderne Prometheus Jules Verne – Von der Erde zum MondJ ules Verne - Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer H. G. Wells – Die Zeitmaschine H. G. Wells – Der Krieg der Welten George Orwell – 1984 Suzanne Collins - Tribute von Panem James S. A. Corey – The Expanse Perry Rhodan - deutsche Science-Fiction-Serie Justin Cronin – Passage Trilogie Aldous Huxley – Schöne neue Welt Thomas Morus – Utopia Andreas Eschbach – Eine Billion Dollar Aiki Mira – Proxi. Eine Endzeit-Utopie Robert L. Forward – Das Drachenei Greg Bear – Das Darwin Virus Robert A. Heinleins – Starship Troopers Robert A. Heinlein – All you Zombies Film – Predestination Greg Bear – Die Stadt am Ende der Zeit Stephen King – Der Anschlag Connie Willis - Die Jahre des schwarzen Todes Filmreihe – Star Wars Serie – Star Trek Frank Herbert – Dune Philip Reeve – Mortal Engines William Gibson – Neuromancer Cixin Liu – Die drei Sonnen Asimov – Foundation Asimov – I, Robot Philip K. Dick – Do Androids Dream of Electric Sheep? Becky Chambers - Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten Fernsehserie/Videospiel – The Last of Us Hrsg. Kai Focke & Sabine Frambach – Campus 2049 Anthologie Amy Kaufman und Jay Kristoff – Aurora Zyklus Pierce Brown – Red Rising Serie Erwähnter Artikel:https://taz.de/Autorin-Aiki-Mira-zu-Science-Fiction/!6000872/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
08 Jun 2022 | (010) Schreibblockaden und wie man mit ihnen umgeht | 00:54:44 | |
In der heutigen Folge beschäftigen sich Veronika und Stephan mit der gefürchteten Schreibblockade. Dazu klären sie, was dieses Phänomen ist und wie die Blockade entsteht. Anhand von Erfahrungsberichten einiger Autorinnen geben sie Tipps, wie man sie wieder los wird. Eine dieser Methoden könnt ihr direkt in der heutigen Tintenchallenge ausprobieren. Folgt uns gern auf Instagram! Folgende Personen haben sich an dieser Folge beteiligt: https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/ (Rahel) | |||
08 Feb 2024 | (039) Buchgeplauder | 00:36:30 | |
In der heutigen Folge stellen Veronika und Stephan jeweils einen Roman vor. Sie sprechen über ihr Leseerlebnis, erzählen, worum es in den Büchern geht und stellen fest, dass sie unabhängig voneinander Romane gewählt haben, deren Klappentexte eine Besonderheit aufweisen. Das Thema „Erwartungshaltung der Lesenden“ rückt dabei in den Fokus ihrer Unterhaltung. Erwähnte Bücher: Pepper-Man von Camilla Bruce und übersetzt von Carina Schnell Allein durch die Sterne von Nika S. Daveron Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: | |||
02 Feb 2022 | (001) Vorstellung "Wir schreiben Bücher" | 00:21:35 | |
2022 bringt viele Neuerungen mit sich. Nicht nur heißt "Weltenwandler" nun "Tintenliebe", wir haben auch unser Konzept erneuert und mittlerweile zwei Podcast-Kanäle. Und um einen von diesen soll es heute auch gehen. Stephan und Veronika erläutern in der heutigen Folge, worum es auf diesem Kanal “Wir schreiben Bücher” gehen wird. Außerdem erfahrt ihr auch noch ein wenig mehr über die beiden Lektor*innen. Zum Schluss gibt es auch noch eine neue Rubrik, die es am Ende jeder Folge hier geben wird. Reinhören und dran bleiben lohnt sich also! Folgt uns auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ | |||
02 Sep 2023 | (024) Lektoratsgeplauder | 00:31:17 | |
Das Lektoratsgeplauder steht heute im Zeichen der Liebe, denn Veronika und Stephan beschäftigen sich mit dem Genre Romantasy. Sie diskutieren darüber, ob die Liebe stets im Vordergrund stehen sollte und der Einsatz für die Protagonist*innen immer höher werden muss. Außerdem sprechen sie über die Notwendigkeit von Instagram und darüber, wie stark ein Lektorat in den individuellen Schreibstil der Autor*innen eingreifen sollte oder ob es besser ist, diesen stärker herauszuarbeiten. Auf Instagram findet ihr uns hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Erwähntes Buch: Elfenlieder – Erster Gesang: Gejagt von Miriam Sperling | |||
13 Oct 2024 | (072) Snack - Selbstverlag, Verlage, Selfpublishing, Literaturagentur | 00:25:20 | |
Es gibt wieder eine Snack-Folge! Veronika und Stephan sprechen in aller Kürze über die Begrifflichkeiten: Selfpublishing, Publikumsverlag, Kleinverlag, Literaturagentur und Selbstverlag. Wo liegen die Unterschiede? Was gibt es für Gemeinsamkeiten und ist das eine besser als das andere? Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
22 Dec 2023 | (034) Lektoratsgeplauder | 00:28:08 | |
Das Jahr ist fast rum. Grund genug noch einmal zurückzublicken. Was war bei Veronika und Stephan los, was hat sich geändert und was lief vielleicht auch nicht so gut. Auch einen kleinen Ausblick auf 2024 gibt es. Zum Schluss geht es wie immer um ein ausgewähltes Thema. Diesmal reden die beiden über den Hype einzelner Bücher im Allgemeinen. Was macht dieser mit den Erwartungen beim Lesen und gibt es auch negative Seiten am Hype? Erwähnte Bücher: Fourth Wing – Flammengeküsst von Rebecca Yarros Iron Flame – Flammengeküsst von Rebecca Yarros Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ | |||
06 Mar 2023 | (020) Lektoratsgeplauder | 00:26:52 | |
Heute treffen sich Veronika und Stephan wieder zum Lektoratsgeplauder. Die beiden erzählen von ihren derzeitigen Projekten und diskutieren dabei über Dialekte in Romanen. Außerdem erläutern sie den Ursprung des Ausdrucks „red herring” und sprechen über getrennte Stil- und Inhaltslektorate zusammen mit dem Korrektorat. Erwähnte Webseite: https://treffpunktschreiben.at/ Auf Instagram findet ihr uns nun hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ | |||
17 Feb 2025 | (088) Interview mit Autor Constantin Dupien – Schreiben und Lyrik | 00:51:14 | |
In der heutigen Folge sprechen Veronika und Miriam mit dem Autor und Herausgeber Constantin Dupien. Dabei legen sie den Fokus nicht nur auf seine belletristischen Werke, sondern auch auf seine besondere Art, Gedichte als eine Art Steckbrief für Figuren zu nutzen. Ebenso erzählt Constantin von der Zusammenarbeit mit dem Autor Vincent Voss. Hier findet ihr Constantin und seine Bücher: https://www.constantin-dupien.de https://www.amazon.de/stores/Constantin-Dupien/author/B00DSZQ5IU https://www.instagram.com/constantin_dupien_autor/ https://www.tiktok.com/@constantin_dupien_autor https://www.threads.net/@constantin_dupien_autor Hier findet ihr Constantins Autor*innen-Empfehlungen: Vincent Voss Edgar Allan Poe Bianca Iosivoni Lisanne Surborg Sanjina Karma Anabelle Stehl Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ undhttps://www.instagram.com/cora.most/ https://www.tiktok.com/@tintenliebe.podcast Kontaktiert uns gern auch per Mail: | |||
06 Apr 2025 | (095) Interview mit Bloggerin Arti Grey – von Büchern, Rezensionen und Gänsehautgeschichten | 00:47:52 | |
Heute beleuchten Miriam und Veronika die Buchwelt einmal aus einer anderen Perspektive. Dafür haben sie sich die Bloggerin Arti Grey als Gast eingeladen. Sie spricht mit den beiden über ihre Leseleidenschaft und ihre Erfahrung als Bloggerin. Außerdem gibt sie Tipps für Autor*innen und angehende Blogger*innen. Hier findet ihr Arti Grey im Internet: https://www.instagram.com/artigrey/ Erwähnte Bücher in der Folge: Die unendliche Geschichte – Michael Ende Das Schwein – Edward Lee Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ https://www.tiktok.com/@tintenliebe.podcast Kontaktiert uns gern auch per Mail: | |||
10 Aug 2022 | (014) Podcasten, schreiben und lektorieren | 01:11:05 | |
Was passiert eigentlich bei solch einem Podcast alles im Hintergrund? Dieser Frage gehen Stephan und Elias vom Schreibmind-Podcast in der heutigen Folge nach. Die beiden haben sich gefragt, was es für Gemeinsamkeiten zwischen dem Schreiben, Lektorieren und Podcasten gibt. Wer also schon immer mal wissen wollte, was für Arbeit hinter einem Podcast steckt und was so schief laufen kann, ist hier genau richtig. Hier findet ihr alles rund um Elias und seinem Podcast Schreibmind: Podcast: Instagram: Folge 19, in der das Lektoratsteam Buchmagie bei Schreibmind zu Gast war: Auf Instagram findet ihr alles rund um den Tintenliebe-Podcast hier: Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”: | |||
02 Feb 2025 | (086) Interview mit Autorin Lizzy Waters – rund um das Lektorat und die Motivation des Schreibens | 01:12:20 | |
In der heutigen Folge sprechen Veronika und Stephan mit der Autorin Lizzy Waters. Dabei steht nicht nur ihre Dilogie im Fokus, sondern auch das Lektorat dazu. Außerdem gehen die beiden gemeinsam mit Lizzy der Frage „Warum schreibt man überhaupt?“ nach. Hierzu ziehen sie auch Meinungen einer Instagram-Umfrage hinzu. Hier findet ihr Lizzy und ihre Bücher: https://www.instagram.com/lizzythescriber/ Mailadresse: lizzywaters.autorin@gmail.com Nevox-Athemar-Reihe Band 1: Was mir fehlt Band 2: Wofür ich bleibe Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
29 Jul 2023 | (023) Rezension zu Fourth Wing – Flammengeküsst | 01:06:02 | |
Da Veronica im Urlaub ist, hat sich Stephan kurzfristig einen Gast eingeladen. Und es ist niemand Geringeres als Rahel – unsere Gründerin vom Podcast. Gemeinsam haben beide im Vorfeld den gehypten Roman “Fourth Wing – Flammengeküsst” von Rebecca Yarros gelesen und berichten euch, ob der Hype gerechtfertigt ist oder nicht. Diesmal kommen die beide auch nicht ohne Spoiler aus, daher gibt es zum Schluss noch einmal einen kleinen gesonderten Spoiler-Teil. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/
https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/ | |||
10 Nov 2023 | (028) Copywriting mit Jasmin von der Wortdetektei | 00:51:47 | |
Wie schafft man es, einen Alltag voller Arbeit an und mit Texten zu bewältigen – diese Frage hat sich Stephan im Vorfeld zu diesem Interview gestellt. Denn Jasmin von der Wortdetektei beschäftigt sich sehr viel mit Texten aller Art und ist heute zu Gast, um über das Thema Copywriting zu sprechen. Was ist das und für wen ist dies interessant? Außerdem wird im Gespräch klar, dass es einige Parallelen zwischen dem Copywriting, dem Schreiben von Romanen und dem Lektorieren gibt. Hier könnt ihr die Folge über den Rising Writers Club nachhören: https://open.spotify.com/episode/5JjCfS0Hg5cxdsPynGN6jn Hier findet ihr Jasmin: https://www.instagram.com/die_wortdetektei/ https://de.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457 Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: | |||
16 Feb 2022 | (002) Motivation – warum schreiben wir? | 00:27:52 | |
Warum schreiben wir eigentlich? Diese Frage haben sich Veronika und Stephan gestellt. Außerdem haben sie vorab eine Umfrage auf Instagram gehabt. Dabei sind spannende Antworten eingetrudelt, die sie euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Aber auch die Themen Erwartungen vom Schreiben und wie die Realität aussieht, sind Bestandteile der heutigen Folge. Welche Gedanken sollte man sich vor dem Schreiben machen und gibt es auch zu viele Gedanken? Was verursachen diese? All diesen Fragen werden Veronika und Stephan in dieser Folge auf den Grund gehen. Folgt uns auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ | |||
10 Nov 2024 | (076) Alles rund um den Dialog – mit Lektorin Erika Möstl | 00:56:05 | |
Es wird wieder schreibhandwerklich! In der heutigen Folge dreht sich alles um den Dialog. Was kann dieser zu einer Geschichte alles beisteuern? Wie setzt man ihn gut um? Was sind schlechte Dialoge? Was sind die gängigsten Fallstricke? Stephan spricht mit der Lektorinnen-Kollegin Erika Möstl über all diese Fragen. Dabei haben sie auch Beispiele dabei, um das theoretische Wissen zu veranschaulichen. Links zu Erika: https://www.instagram.com/heathers_writers_lair/ Erwähnte Bücher: “DIALOG. Wie man seinen Figuren eine Stimme gibt” von Robert McKee Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
24 Mar 2024 | (045) Plotten mit der Schneeflocken-Methode | 00:35:36 | |
In der heutigen Folge beschäftigen sich Miriam und Stephan mit der Schneeflocken-Methode. Das ist eine der bekanntesten Methoden, um zu plotten. Wer hat diese eigentlich erfunden? Diese Frage wird zuerst geklärt und danach erläutern die beiden die 10 Schritte der Methode und beleuchten vor dem Fazit noch die Vor- und Nachteile. Weiterführende Links zum Thema: https://www.epubli.com/wissen/schneeflockenmethode https://www.die-schreibtrainerin.de/schneeflockenmethode/ https://www.advancedfictionwriting.com/articles/snowflake-method/
Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
06 Oct 2024 | (071) Buchgeplauder "Zur finstersten Stunde" | 00:32:53 | |
Es wird wieder phantastisch, aber diesmal nicht nur. Denn es geht in dem heutigen Buchgeplauder um das Buch “Zur finstersten Stunde” von Meike Piechota – ein Fantasy-Krimi. Es geht um einen Mord, zwei Ermittler und eine dunkle Magierin. Und natürlich um noch so viel mehr. Neben Magie geht es auch um eine 2-Klassen-Gesellschaft, denn wer keine Magie besitzt, ist auch weniger wert, oder? Stephan und Miriam haben das Buch im Buddyread quasi verschlungen und wollten daher auch im Podcast darüber sprechen. Webseite der Autorin Meike Piechota: https://www.autorinmeikepiechota.de/ Link zum Buch: https://www.autorinmeikepiechota.de/veroeffentlichungen/zur-finstersten-stunde/bestellen/ Erwähnte Bücher: “Die Tote in der Tränenburg” von Monika Loerchner "Die Toten von Marburg" von Monika Loerchner Erwähnte Folgen: (064) Über Genremix, Krimi, Thriller und den Roman “Zur finstersten Stunde” mit Meike Piechota (062) Buchgeplauder "Die Toten von Marburg" (035) Buchgeplauder “Die Tote in der Tränenburg” Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
15 Jun 2022 | (011) Änderungen beim Tintenliebe-Podcast | 00:10:21 | |
Alle vier Mitglieder vom Tintenliebe-Podcast sind heute gemeinsam anwesend, um euch einige Neuigkeiten zu verkünden. Damit ihr die Entscheidungen nachvollziehen könnt, werden auch viele Hintergrundinfos mitgeteilt. Darüber hinaus gibt es eine wichtige Message, die ihr auch fürs Schreiben mitnehmen könnt. Auf Instagram findet ihr uns nun hier: Für alle Infos rund um "Wir schreiben Bücher": Für alle Infos rund um "Wir lesen Bücher": | |||
06 Jan 2024 | (035) Buchgeplauder | 00:28:04 | |
Das neue Jahr starten Miriam und Stephan mit einem Buchgeplauder zum Roman “Die Tote in der Tränenburg” von Monika Lörchner. Die beiden haben das Buch in einem Buddyread gelesen und berichten nun von ihrem Leseerlebnis des Fantasy-Krimis. Denn dieser hat eine Besonderheit: Er ist im generischen Femininum geschrieben. Aber nicht nur das: Das ganze Setting ist darauf ausgerichtet. Männer sind hier das schwache Geschlecht und zum Beispiel für die Erziehung der Kinder zuständig. Ob der Autorin damit der Bruch mit der Norm gelungen ist? Darüber sprechen Miriam und Stephan in der heutigen Folge. Webseite der Autorin Monika Lörchner Link zum besprochenen Buch “Die Tote auf der Tränenburg” https://www.alealibris.de/produkt/die-tote-auf-der-traenenburg-monika-loerchner/ Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: | |||
08 Sep 2024 | (067) Liebesromane und die Subgenres der Liebe | 00:56:36 | |
Stephan und Veronika nehmen sich heute das Genre Liebesromane vor. Was macht einen Liebesroman aus? Wer liest diese am häufigsten und welche Subgenres gibt es hier? Veronika bringt ihre Erfahrung als Lektorin und Autorin mit und Stephan, der bekanntermaßen kein Experte auf dem Gebiet ist, seine Beobachtungen als Leser. Hier findet ihr alle genannten Bücher: Verlorene der Zeit - Amal El-Mohtar + Max Gladstone Redwood Love - Kelly Moran Bridgerton - Julia Quinn Fifty Shades of Grey - E. L. James Booklovers - Emily Henry Eden Bay Reihe - Saskia Louis Once upon a broken heart - Stephanie Garber Sorry. Ich habe es nur für dich getan - Bianca Iosivoni Haunted Trust - Ayla Dade Kiss me once - Stella Tack What happens after midnight - K. L. Walther Behind the salt line - Veronica More Hooked - Emily McIntire Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/
| |||
09 Feb 2025 | (087) Snack – Testlesende, wo man sie findet, warum man sie braucht und worauf man achten sollte | 00:37:26 | |
Heute gibt es wieder eine Snack-Folge von Miriam und Stephan. Sie unterhalten sich darüber, wieso man mit Testlesenden zusammenarbeiten sollte. Wo findet man diese? Was gibt es bei der Zusammenarbeit zu beachten und was spricht dagegen oder dafür, Familienmitglieder für diese Aufgabe zu nutzen? Diesen Fragen gehen die beiden aber nicht allein nach. Sie haben im Vorfeld mit Autorinnen und Autoren gesprochen und lassen deren Antworten einfließen. Hier findet ihr die eingespielten Autoren und Autorinnen: https://www.instagram.com/oliverbaier.autor/ https://www.instagram.com/lizzythescriber/ https://www.instagram.com/ryvie.fux/ https://www.instagram.com/johanna_struck/ https://www.instagram.com/rahel.abebe.autorin/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ undhttps://www.instagram.com/cora.most/ https://www.tiktok.com/@tintenliebe.podcast Kontaktiert uns gern auch per Mail: | |||
08 Dec 2024 | (080) Fantasy und die Subgenres der Fantasie | 00:52:43 | |
In der heutigen Folge gehen Stephan und Miriam der Fantasy auf den Grund. Was zeichnet die Fantasy aus? Wie ist sie entstanden? Welche nennenswerten Meilensteine gibt es zu erwähnen? Und wieso mögen die beiden die Fantasy überhaupt? Diese und weitere Fragen werden geklärt, bevor es dann zu den Subgenres geht. Erwähnte Bücher: Dracula – Bram Stoker Alice im Wunderland – Lewis Carrol The Wizard of Oz – L. Frank Baum Conan der Barbar – Robert E. Howard Der kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien Narnia – C. S. Lewis Die unendliche Geschichte – Michael Ende Pen & Paper System – Das schwarze Auge Harry Potter – J. K. Rowling Die Elfen – Bernhard Hennen & James Sullivan Die Zwerge – Markus Heitz Die Orks – Stan Nicholls Twilight – Stephan Meyer Die Chronik der Unsterblichen – Wolfgang Hohlbein Pakt der Dunkelheit Romane – Markus Heitz Game of Thrones – George R. R. Martin The First Law Universum – Joe Abercrombie Die Orks – Michael Peinkofer Per Anhalte durch die Galaxis – Douglas Adams Die Flüsse von London Reihe – Ben Aaronovitch Schreibwelt-Romane – Terry Pretchett Ein gutes Omen – Terry Pretchett & Neil Gaiman Warrior Cats – Erin Hunter Merlins magische Abenteuer Reihe – Molly Fitz Judassohn – Markus Heitz Das Buch von Eden – Kai Meyer Frostfeuer – Kai Meyer Orlando furioso – Ludovico Ariosto Eragon – Christopher Paolini Vergissmeinnicht – Kerstin Gier Die Chroniken der Unterwelt – Cassandra Clare Die magischen Buchhändler von London – Garth Nix Die Hexen von New York – Craig Schaefer Fourth Wing – Rebecca Yarros Edelsteintrilogie – Kerstin Gier Die dreizehnte Fee – Julia Adrian Nach dem Sommer – Maggie Stiefvater Die Chroniken von Allice – Christina Henry Killing the Beast – Evelyne Aschwanden Phantastus. Ein Feenmärchen – George MacDonald Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
27 Oct 2024 | (074) Lektoratsgeplauder – von der BuCon, kommenden Projekten, Hobbys und Absätzen | 00:26:45 | |
Zeit für ein neues Lektoratsgelauder mit Miriam, Stephan und Veronika. Wie immer geht es um die aktuellen Projekte, aber auch die vor kurzem stattgefundene BuCon in Dreieich. Die heutigen Fragen drehen sich um eine Definition von Hobbys und Absätzen in Manuskripten. Gehören diese eher zum Buchsatz oder zum Lektorat? Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/
| |||
13 Apr 2025 | (096) Wie offen sprecht ihr in eurem Umfeld über das Schreiben? | 00:41:55 | |
In der heutigen Folge geht es um das Thema Offenheit beim eigenen Schreiben. Wie gut kann man Freund*innenen, Familie, Arbeitskolleg*innen oder entfernteren Bekannten davon erzählen? Wie geht man mit schwierigen Reaktionen um? Zu diesen Fragen teilen Miriam und Stephan nicht nur ihre eigenen Gedanken, sondern lassen auch verschiedene Antworten von mehreren Autor*innen einfließen. Hier findet ihr die eingespielten Autor*innen: https://www.instagram.com/autorin_meike_piechota/ https://www.instagram.com/katja.jansen_autorin/ https://www.instagram.com/schreibmind/ https://www.instagram.com/_walkthelines_/ https://www.instagram.com/vanessa.herzog.autorin/ https://www.instagram.com/mels_zeilenreich/ Elly Mattern Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ https://www.tiktok.com/@tintenliebe.podcast Kontaktiert uns gern auch per Mail: | |||
25 May 2022 | (009) Romananfänge – erster Satz, erstes Kapitel und Prolog | 01:05:47 | |
Nachdem sich in den letzten Folgen alles ums Plotten gedreht hat, beschäftigen sich Veronika und Stephan heute mit Romananfängen. Anhand von einigen Beispielen sprechen sie über die Wichtigkeit (oder auch nicht?) erster Sätze/Absätze und des ersten Kapitels. Dabei geben sie Tipps, was darin enthalten oder besser vermieden werden sollte. Außerdem hinterfragen sie auch den Einsatz von Prolog und Epilog. Folgt uns gern auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Zum Thema “Bester erster Satz”: https://www.korrektor.org/der-schoenste-erste-satz.html Erwähnte Bücher: Blutmais (Cora Most) | |||
23 Mar 2025 | (093) Interview mit Horrorautorin Noira Händel – vom Gruseln, realistischen Vorstellungen und dem Lektorat | 00:50:05 | |
Heute haben Stephan und Veronika Besuch von der Horrorautorin Noira Händel. Diese hat im Oktober letzten Jahres ihr Debüt „Greischl – Schrecken der Alpen“ veröffentlicht. Im Gespräch geht es nicht nur um Noiras Schreiballtag, ihren Roman und ihre Liebe zum Horror, sondern auch um Buchmarketing, Selfpublishing und ihre Erfahrungen mit dem Lektorat. Hier findet ihr Noira und ihre Bücher im Internet: https://www.instagram.com/noirahaendel/ https://www.facebook.com/people/Noira-Händel https://www.tiktok.com/@noirahaendel Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ https://www.tiktok.com/@tintenliebe.podcast Kontaktiert uns gern auch per Mail: | |||
07 Dec 2023 | (032) Interview mit Autorin Marie Komenda | 00:38:29 | |
In dieser Folge dreht sich alles um die Liebe. Zur Unterstützung haben Veronika und Stephan einen Gast eingeladen. Marie Komenda schreibt Liebesromane nicht nur mit Happy-End-, sondern auch mit Fernwehgarantie, denn ihre Romane haben stets ein traumhaftes Setting. Nicht nur das Selfpublishing wird in dieser Folge thematisiert, Veronika und Stephan sprechen mit Marie auch über das Lektorat. Außerdem verrät uns Marie, welche Neuigkeiten es bei ihr gerade gibt. Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Marie findet ihr auf den folgenden Plattformen: https://www.mariesbuecherwelt.de/ https://www.instagram.com/marie_komenda_autor/ | |||
30 Apr 2024 | (050) Triggerwarnungen | 00:29:17 | |
In der heutigen Folge sprechen Miriam und Stephan über Triggerwarnungen in Büchern. Was sind überhaupt Trigger und was ist der Unterschied zu Content Notes? Was sagt die Wissenschaft zu Triggerwarnungen und wie kann man diese in Büchern unterbringen? All diesen und weiteren Fragen gehen die beiden auf den Grund und geben am Ende eine persönliche Empfehlung zur Nutzung. Erwähnte Links und Zeitschriften:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-sind-trigger-und-koennen-wir-davor-warnen/ https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-sinnvoll-sind-triggerwarnungen-100.html Federwelt Nr. 138 Oktober 2019 (https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-52019) Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
03 Nov 2024 | (075) Buchgeplauder – von Liebe, Herzen, Frauenrechten, Geistern, Humor und Action | 00:46:03 | |
Bei diesem Buchgeplauder sprechen Veronika und Stephan über zwei verschiedene Bücher. Während sich Stephan auf eine Liebesgeschichte in der Vergangenheit eingelassen hat, hat Veronika sich in die Welt der Geister in der Londoner Zukunft begeben. Beide Bücher sind erste Bände und während Stephan bereits Band 2 und damit das Ende der Geschichte erreicht hat, warten auf Veronika noch vier weitere Bände. Erwähnte Bücher: “Anatomy” von Dana Schwartz “Immortality” von Dana Schwartz “Lockwood & Co. – Die Seufzende Wendeltreppe” von Jonathan Stroud Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ | |||
11 Mar 2024 | (043) Buchgeplauder | 00:31:48 | |
In der heutigen Folge stellen Veronika und Stephan wieder jeweils einen Roman vor, den sie vor kurzem gelesen haben. Sie erzählen, worum es in den Büchern geht und ihr Leseerlebnis miteinander. Dabei spricht Veronika beinahe nur lobend über ihr ausgewähltes Buch. Stephan gibt ebenfalls eine Leseempfehlung und hat für sich festgestellt, dass es nicht immer der mega komplexe Plot sein muss. Erwähnte Bücher: Zero Days von Ruth Ware und übersetzt von Susanne Goga-Klinkenberg Tokioregen von Yasmin Shakarami Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/
| |||
27 Apr 2022 | (007) Die 7-Punkte-Struktur mit Beispiel | 00:36:15 | |
In der heutigen Folge dreht sich alles ums Plotten. Dafür haben sich Veronika und Stephan das 7-Punkte-System ausgesucht. Sie beleuchten nicht nur den Aufbau dieser Plotmethode, sondern erklären die einzelnen Punkte auch anhand eines Beispiels - dem Film “Fluch der Karibik 1”. Außerdem geben sie noch ein paar Tipps zur Verwendung und Herangehensweise des 7-Punkte-Systems. Folgt uns gern auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ | |||
02 Mar 2022 | (003) Inspiration – wo kommen unsere Ideen her? | 00:50:41 | |
Was ist Inspiration? Und wo kommt sie her? Diesen Fragen gehen Veronika und Stephan in der heutigen Folge nach. Dafür haben sie sich Unterstützung geholt. Gemeinsam mit der Autorin Meike Piechota diskutieren sie über das Thema Inspiration. Neben Musik und Natur, wird auch immer wieder das Träumen als Inspirationsquelle genannt. Das ist auch der Grund, wieso Meike heute zu Gast ist. Sie erzählt, was luzides Träumen ist und wie dies funktioniert. Ein hochinteressantes Thema, das aber auch seine Schattenseiten hat. Folgt uns auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Und hier findet ihr Meike auf Instagram: | |||
30 Mar 2022 | (005) Zuerst den Plot oder doch die Figuren? Und wie man diese entwickelt. | 00:40:45 | |
Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei? Na ja, in diesem Fall der Plot oder die Figuren? Diesem Thema widmen sich Veronika und Stephan heute. Außerdem sprechen sie über die Figurenentwicklung. Angefangen bei der Namensfindung über das Anfertigen eines Steckbriefes bis hin zu Tipps zum besseren Kennenlernen der Buchfiguren. Ebenso beschäftigen sie sich mit der Frage, wie viel dieses Hintergrundwissens im Manuskript landen sollte. Folgt uns auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ | |||
29 Dec 2021 | (000) Podcast-Ankündigung | 00:05:14 | |
Kurz vor dem Jahreswechsel haben Rahel und Stephan noch etwas anzukündigen. Denn die letzten Monate wurde im Hintergrund eine Menge gewerkelt. Wie sieht 2022 für den Podcast aus? Und was hat das mit dem Team im Hintergrund zu tun? Viele spannende News, so viel können wir an dieser Stelle versichern. Die nächste reguläre Folge wird es übrigens im Februar 2022 geben. Diese Pause haben wir uns nach einem Jahr non-stop Podcasten genehmigt 😁. Webseite: Instagram: Podcasts: | |||
14 Dec 2023 | (033) Snack - authentische Figuren | 00:09:54 | |
Willkommen bei einem neuen Format – den Snack-Folgen. In diesen sprechen wir kurz und prägnant über ein ausgewähltes Thema. Dies soll nur als Anreiz dienen und euch zum Nachdenken anregen. Zum Schluss gibt es auch noch eine kleine Aufgabe, damit ihr euch mit dem Thema beschäftigen könnt. In der ersten Folge gehen Miriam und Stephan der Frage nach, wieso es wichtig ist, dass eure Figuren authentisch sind. Die Idee zu diesem Thema kam den beiden bei einem Buddyread. Sie machten eine Entdeckung und waren selbst verwundert, wie dies passieren konnte. Grund genug, das Gelesene ein wenig unter die Lupe zu nehmen. Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ | |||
14 Apr 2024 | (048) Snack – Schreibtipps rund um Passiv-Sätze, Füllwörter und Kreativübungen | 00:21:46 | |
In der heutigen Snack-Folge sprechen Miriam und Stephan über ein paar Schreibtipps zu Fehlern, die den beiden immer mal wieder in Manuskripten begegnen. Dabei haben sie einige Beispiele im Gepäck, um die Theorie zu verdeutlichen. Aber nicht nur das Schreibhandwerk wird unter die Lupe genommen, auch Übungen zur Steigerung der Kreativität haben die beiden dabei. Denn was bringt einem das Wissen über den perfekten Roman, wenn man nicht ins Schreiben kommt, weil die Kreativität nicht so möchte wie man selbst. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
31 Mar 2024 | (046) Buchgeplauder – "Letztendlich sind wir dem Universum egal" | 00:32:52 | |
Diesmal geht es beim Buchgeplauder nur um ein Buch, das aber sowohl Stephan als auch Miriam gelesen haben. "Letztendlich sind wir dem Universum egal" von David Levithan dürften einige kennen, da der Roman vor Jahren bereits verfilmt wurde. In der Folge besprechen die beiden das Buch, sprechen über Perspektivwechsel und darüber, was das mit dem eigenen Schreiben zu tun hat. In dieser Folge gibt es auch einen Spoiler-Teil, in dem über das Ende und ein wenig über den zweiten Band gesprochen wird. Erwähnte Bücher: “Will & Will” von John Green und David Levithan “Letztendlich sind wir dem Universum egal” von David Levithan “Letztendlich geht es nur um dich” von David Levithan Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
15 Sep 2024 | (068) Lektoratsgeplauder – vergangene Urlaube, Kunst vs. Künstler und Serien vs. Reihen | 00:32:35 | |
Veronika und Miriam sind wieder aus ihrem Urlaub zurück und bringen frische Energie mit. Denn sie sind, genauso wie Stephan, bereits wieder tief in Projekten versunken. Haben die beiden auch im Urlaub gelesen oder blieben sie den Buchstaben fern? Sollte man bei der Betrachtung von Büchern eigentlich die Schreibenden als Person berücksichtigen oder steht ein Buch und dessen Inhalt für sich allein? Und was war noch mal der Unterschied zwischen einer Buchserie und einer Buchreihe? Diesen Fragen gehen die drei heute im Lektoratsgeplauder nach. Erwähnte Bücher: Eternity Online von Mikkel Robrahn Wiedersehen mit Lucky von Jenn Bennett Unter dem Zelt der Sterne von Jenn Bennett Die Sonne in dir von Vanessa Göcking Ein Meer aus Feuer von Evelyne Aschwanden Mottenherz von Finja Lundqvist Again Reihe von Mona Kasten After Passion (Buchserie) von Anna Todd Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
20 Oct 2024 | (073) Interview mit Susann Bee über Repräsentation von Diversität in Kinderbüchern | 01:01:06 | |
In der heutigen Folge haben Veronika und Miriam die Kinderbuchautorin und Illustratorin Susann Bee zu Gast. Sie sprechen unter anderem über Susanns Schreiben und das Illustrieren, aber auch über zweisprachige Lesungen in Kitas und Schreibworkshops an Grundschulen. Im Zentrum steht die Frage, warum die Darstellung verschiedener Kulturen, Familien und Hautfarben in Kinderbüchern wichtig ist und was Schreibende dabei beachten sollten. Als Beispiel erhalten wir nähere Einblicke über Susanns Schwarze Kinderbuchheldin Zoey. Hier findet ihr Susann: https://www.instagram.com/susann_bee_/ Susanns Bücher: Emmi und das Schachspiel Zoey, die Superheldin: Oh je, eine Spinne Zoey, die Superheldin: Weihnachten in Gefahr Zoey, die Superheldin: Hilfe, Einhorn im Garten Zoey, die Superheldin: Schneckenalarm Empfohlene Verlage und Autor*innen: omobooks Verlag Gratitude Verlag Regina Feldmann Mariela Georg Andrea Karimé Chantal-Fleur Sandjon Nalingi Verlag Zoe Magdalena Efua Traore Deniz Selek Aygen-Sibel Çelik Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
19 May 2024 | (052) Kinderbücher | 00:33:09 | |
In der heutigen Folge sprechen Miriam und Veronika über ein ganz besonderes Genre: die Kinderbücher. Neben der Alterseinteilung, der Bestimmung der Zielgruppe und den Vorteilen dieses Genres erfahrt ihr auch mehr über die größten Unterschiede zwischen der Kinder- und der Erwachsenenliteratur. Außerdem klären Miriam und Veronika, welche Besonderheiten für Kinderbücher im Lektorat gelten. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ Erwähnte Bücher in der Folge: Der Regenbogenfisch – Marcus Pfister Das kleine Ich-bin-ich – Mira Lobe & Susi Weigel Sternenschweif (Reihe) – Linda Chapman Das magische Baumhaus Junior – Mary Pope Osborne Conni – Liane Schneider & Julia Boehme Pettersson und Findus – Sven Nordqvist Der Wolf und das Hühnchen – Beate Freitag Leseraben Bücher (Ravensburger Verlag) Die Schule der magischen Tiere – Margit Auer Harry Potter – J. K. Rowling Animox (Reihe) – Aimée Carter Handbuch für Kinder- & Jugendbuchautoren – Sylvia Englert | |||
30 Nov 2024 | Sonderfolge #1 zum Advent 2024 | 00:07:43 | |
Es ist Adventszeit und darum haben wir uns überlegt, 4 kürzere und längere Geschichten von befreundeten Autorinnen und Autoren zu vertonen. Jeden Adventssonntag bekommt ihr eine neue Geschichte auf die Ohren. Heute gibt es „Kristallnacht“ von der Autorin Katja Jansen. Links zu Katja: https://www.instagram.com/katja.jansen_autorin/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
18 Aug 2024 | (064) Über Genremix, Krimi, Thriller und den Roman “Zur finstersten Stunde” mit Meike Piechota | 01:18:42 | |
Miriam und Veronika sind noch im Urlaub. Das hält Stephan nicht davon ab, spannende Themen mit Gästen zu besprechen. Darum spricht er in dieser Folge mit der Autorin Meike Piechota über Genre, was diese mit Erwartungen zu tun haben und was einen Krimi von einem Thriller unterscheidet. Auch der neue Roman von Meike “Zur finstersten Stunde” darf nicht unerwähnt bleiben, da es sich hierbei um einen Genremix aus Fantasy und Krimi handelt. Hier findet ihr Meike Piechota: https://www.autorinmeikepiechota.de/ https://www.instagram.com/autorin_meike_piechota/ https://www.tiktok.com/@autorin_meike_piechota?_t=8ojSLzuaWJ7&_r=1 Link zum Buch “Zur finstersten Stunde”:https://www.autorinmeikepiechota.de/veroeffentlichungen/zur-finstersten-stunde/bestellen/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
16 Jun 2024 | (056) Interview mit Christopher Abendroth | 00:50:18 | |
In der heutigen Folge haben Veronika und Stephan einen Autor zu Gast – Christopher Abendroth. Er schreibt Fantasy- und Science Fiction-Romane und hat 2023 mit seinem Debüt direkt den Seraph in der Kategorie „Bester Independent-Titel““ gewonnen. Wie dieser Preis das Autoren-Dasein von Christopher verändert hat, ist nur eines der vielen Themen, die in der Folge besprochen werden. Es geht auch ums Schreiben als solches, Marketing und die Vorliebe für Tiermenschen. Hier findet ihr Christopher im Internet: https://www.instagram.com/christopher_abendroth_autor/ https://www.facebook.com/p/Christopher-Abendroth-100083568540573/?_rdr https://www.tiktok.com/@christopher_abendroth https://abendwelten.de/index.html Erwähnte Bücher von Christopher Abendroth: Der salzige Geschmack unserer Freiheit Die Macht der Weltenwandler Teil 1: Traum von Klauen und Dämmergrün Die Macht der Weltenwandler Teil 2: Wille aus Stahl und Morgenröte Die Macht der Weltenwandler Teil 3: Reise durch Nacht und Regenblau Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
26 Jan 2025 | (085) Interview mit Tobias Radloff – Literaturveranstaltungen, Schreiben und Schreiben mit Depression | 01:12:04 | |
Auch heute gibt es wieder ein Interview und zwar mit dem Autor Tobias Radloff. Dabei gibt er Stephan und Miriam Einblicke in seinen Schreiballtag und das Moderieren von Literaturveranstaltungen. Aber auch ein Thema, das oft wenig Beachtung findet, wird zum Gesprächsmittelpunkt der dreien: Wie schreibt es sich eigentlich mit Depression? Hier findet ihr Tobias und seine Projekte: https://www.tobias-radloff.de/ https://www.literaturport.de/lexikon/tobias-radloff/ https://www.potsdams-andere-welten.de https://www.instagram.com/potsdamsanderewelten/ Link zur Anthologie Andere Welten: Phantastische Geschichten Ausgabe 1: https://shop.tredition.com/booktitle/Andere_Welten_Phantastische_Geschichten_Ausgabe_1/W-940-569-514 Babelsberger Lesesalon im Kulturhaus Babelsberg: Erwähntes Spiel:GRIS (https://store.steampowered.com/app/683320/GRIS/) Hier findest du Hilfe, falls du selbst von einer Depression betroffen bist: Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222 Nummer gegen Kummer (verschiedene Angebote und Telefonnummern): https://www.nummergegenkummer.de/ Deutsche Depressionshilfe (Krisendienste & Beratungsstellen suchen): https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/krisendienste-und-beratungsstellen Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
22 Dec 2024 | (082) Lektoratsgeplauder – Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025 | 00:18:41 | |
Das letzte Lektoratsgeplauder für 2024. Genau die richtige Zeit, um einen Rückblick auf 2024 zu wagen. Was lief bei uns gut? Worauf schauen wir besonders positiv zurück? Und was wollen wir in 2025 anders angehen – sowohl im Lektorat als auch im Podcast. All diesen Fragen gehen Stephan, Veronika und Miriam in dieser Folge nach. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
04 Aug 2024 | (062) Buchgeplauder "Die Toten von Marburg" | 00:31:36 | |
Im heutigen Buchgeplauder besprechen Miriam und Stephan das Buch “Die Toten von Marburg” von der Autorin Monika Loerchner. Dies ist bereits das zweite Buch der Autorin, das die beiden lesen. In Folge 35 und 37 ging es um Band 1, der in derselben Welt mit der gleichen Ermittlerin spielt. Darum waren die Erwartungen auch hoch, dass Band 2 an die damalige Begeisterung der beiden für den Roman anschließen kann. Ob dies geschafft wurde, könnt ihr in der Folge hören. Webseite der Autorin Monika Loerchner: Link zum Buch: https://www.alealibris.de/produkt/die-toten-von-marburg-monika-loerchner/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
14 Jan 2024 | (036) Snack – Buchtitel | 00:12:59 | |
Heute sprechen Veronika und Stephan über Buchtitel. Wie gewohnt von einer Snack-Folge, wird es nicht ins Detail gehen, sondern vorwiegend um Tipps rund um die Findung von Buchtiteln. Aber die beiden planen bereits eine ausführlichere Folge, in der sie detaillierter auf alles rund um das Thema Buchtitel eingehen werden. Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: | |||
17 Nov 2024 | (077) Special: Alle Texte vom ersten phantastischen Poetry Slam by PAN e.V. | 00:50:17 | |
Wie ihr schon gehört habt, waren Stephan und Miriam auf der BuCon dieses Jahr. Dort haben sie unter anderem auch den 1. phantastischen Poetry Slam besucht und waren sehr begeistert von den Vortragenden und Texten. Schnell entstand die Idee, diesem Event mehr Platz zu geben. Was lag also näher als alle zu fragen, ob sie ihre Texte für eine Podcast-Folge noch mal einsprechen würden? Viel Spaß beim Anhören der Beiträge! Link zu PAN e.V.:https://wir-erschaffen-welten.net/ Link zur BuCon:https://www.buchmessecon.de/ Hier alle Links zu den Teilnehmenden: Katja Jansen https://www.instagram.com/katja.jansen_autorin/ Axel Aldenhoven https://axelschreibt.blogspot.com/ https://www.instagram.com/axelschreibt/ Maike Braun https://www.instagram.com/mbautorin/ Luc François https://www.facebook.com/LucFrancoisAutor https://www.instagram.com/luehk_frankoi/ https://www.goodreads.com/author/show/19680416.Luc_Francois https://www.amazon.de/stores/Luc-Francois/author/B00J8DP9BK Constantin Dupien https://www.instagram.com/constantin_dupien_autor/ https://www.constantin-dupien.de/ Tobias Radloff Aiki Mira https://aikimira.webnode.page/ Proxi: https://www.fischerverlage.de/buch/aiki-mira-proxi-eine-endzeit-utopie-9783596709786 Science Fiction Podcast Das war Morgen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-war-morgen/12701131/ Teresa Teske Teresas Kurzgeschichten sind hier erschienen: • Urban Fantasy: Going Internectional (2021) Hrsg. P. Eckermann, &A.-H. Doğan im Ach Je Verlag bei Amrûn • Queer*Welten Nr. 4 (2021) Hrsg. J. C. Vogt, L. Richter & H. Knopp-Sullivan im Ach Je Verlag bei Amrûn • Urban Fantasy: Going Mental (2024) Hrsg. A.-H. Doğan & J.S. Kye, im Ohneohren Verlag Gedichte gibt‘s kostenlos auf Instagram (@resa_lyrisch) Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
28 Jul 2024 | (061) Lektoratsgeplauder – Urlaubsplanung, Kundenakquise und Sprichwörter | 00:33:45 | |
Veronika und Miriam werden im August ihren wohlverdienten Urlaub genießen. Umso wichtiger davor noch einmal zu dritt über die aktuellen Projekte zu sprechen. Außerdem stellt sich die Frage, wie die beiden ihre Projekte während des Urlaubs managen und wie die Kunden Kontakt zu ihnen halten dürfen, wenn nötig. Ein Zuhörer wollte wissen, wie wir mit dem Thema Kundenakquise umgehen, darum wird es in dieser Folge ebenso gehen. Und zuletzt beschäftigen sich alle drei noch mit Sprichwörtern, damit das Handwerkliche nicht zu kurz kommt. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
25 Aug 2024 | (065) Interview mit Katja Jansen über Kurzgeschichten und "Echoes from Tomorrow" | 00:50:42 | |
Was ist eigentlich der Unterschied beim Schreiben einer Kurzgeschichte im Gegensatz zu einem Roman? Sind alle Kurzgeschichten kurz und worum geht es in der kürzesten Kurzgeschichte der Welt? Diesen Fragen geht Stephan heute mit der Autorin Katja Jansen nach. Es gibt außerdem viele Einblicke in Katjas Schreiballtag und in die Anthologie "Echoes from Tomorrow", die frisch von ihr veröffentlicht wurde. Hier findet ihr Katja: https://www.instagram.com/katja.jansen_autorin/ https://www.tiktok.com/@katja.jansen2 Hier findet ihr die Bücher von Katja: Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
08 Apr 2024 | (047) Lektoratsgeplauder – Terminverschiebungen, Filme und Schreibkurse | 00:22:09 | |
Neben ihren aktuellen Projekten im Lektorat sprechen Veronika und Stephan in der heutigen Folge über den Umgang mit Terminverschiebungen. Außerdem gibt Veronika erste Einblicke in ihre Ausbildung zur Schreibpädagogin und ihre zukünftigen Pläne für Schreibkurse. Stephan spricht in Bezug auf das letzte Buchgeplauder über das Thema Filmadaptionen und zum Abschluss folgt eine Diskussion über die Häufigkeit von Ausrufezeichen in Manuskripten. Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
12 Jan 2025 | (083) Es wird poetisch – Interview mit Autor Timo Schartner | 00:35:30 | |
In der heutigen Folge wird es poetisch und philosophisch, denn Veronika spricht mit Autor Timo Schartner nicht nur über seine Werke, sondern auch über Gedichte im Allgemeinen. Eines der Themen ist auch die Wirkung dieser tiefgründigen Texte. Dabei stellt sich natürlich schnell die Frage: Ist jeder Mensch ein Poet? Außerdem gibt Timo noch ein paar Tipps für das Schreiben von Gedichten. Hier findet ihr Timo Schartner: https://www.timoschartnerautor.de/tor https://www.instagram.com/tagebuch.eines.traeumers/ Bücher von Timo Schartner: Mir selbst so fern: Auf den Spuren eines Fremden Aus dem Tagebuch eines Träumers: Die Liebe sollte aller Zeiten Weg sein Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
17 Mar 2024 | (044) Buchtitel | 00:35:33 | |
In der heutigen Folge beschäftigen sich Veronika und Stephan näher mit dem Thema „Buchtitel“. Hierbei geht es weniger um die Frage „Wie finde ich den passenden Buchtitel?“, sondern unter anderem um die verschiedenen Arten und den Aufbau dieser. Außerdem sprechen sie über das wichtige Thema „Titelschutz“ und was es hier zu beachten gibt. Erwähnte Bücher: Tschick (Wolfgang Herrndorf) Tokioregen (Yasmin Shakarami) Fallen Princess (Mona Kasten) Das Paket/Die Einladung (Sebastian Fitzek) Wir haben schon immer im Schloss gelebt (Shirley Jackson) Carrie (Stephen King) Momo (Michael Ende) Drachenreiter (Cornelia Funke) Das Neinhorn und die Schlangeweile (Marc-Uwe Kling) Die Tage in Paris (Jojo Moyes) Lieber mit dem Kopf durch die Wand als gar keinen Durchblick (Alexandra Potter) Die Hexe von Freiburg (Astrid Fitz) Das Leuchten der Stille (Nicholas Sparks) Crescent City - Wenn die Schatten sich erheben (Sarah J. Maas) The Ruby Circle (2) – All unsere Lügen (Jana Hoch) Wir sehen uns im August (Gabriel García Márquez) Die Burg (Ursula Poznanski) Die Entführung (John Grisham) Achtsam morden durch bewusste Ernährung (Karsten Dusse) Monster (Nele Neuhaus) Lichtungen (Iris Wolff) Das Mädchen das Geschichten fängt (Victoria Schwab) Weil ich böse bin (Rosalind Noonan) Dreizehn (Wolfgang & Heike Hohlbein) Hidden Worlds - der Kompass im Nebel (Mikkel Robrahn) Hidden Worlds - Das Schwert der Macht (Mikkel Robrahn) Hidden Worlds - Die Krone des Erben (Mikkel Robrahn) Letztendlich sind wir dem Universum egal (David Levithan) Weiterführende Links zum Thema: https://www.boersenverein.de/beratung-service/recht/titelschutz/ https://www.vomschreibenleben.de/buchtitel/ https://www.epubli.com/wissen/buchtitel-finden https://www.schreibzeug-podcast.de/episode/002_buchtitel/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/veronica_more_/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
23 Jun 2024 | (057) Schreibpädagogik mit glücklichschreiben | 00:30:47 | |
In der heutigen Folge sitzt Veronika einmal auf der anderen Seite, denn sie wird von Stephan zu ihrer Ausbildung zur Schreibpädagogin interviewt. Nachdem sie sich zuerst mit der Definition des Begriffes „Schreibpädagogik“ beschäftigt haben, sprechen sie darüber, wie Veronika ihre kreativen Schreibkurse gestaltet, für wen sie sich eignen und was Schreibende für sich und ihre Projekte daraus mitnehmen können. Hier findet ihr alle Infos zu Veronikas neuen Kursen: https://www.gluecklichschreiben.de/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ https://www.akademie-modernes-schreiben.de/textcoaching/schreibworkshop Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
11 May 2022 | (008) Die Heldenreise mit Beispiel | 00:31:04 | |
Auch heute dreht sich wieder alles ums Plotten. Diesmal geht es um die Heldenreise. Stephan und Veronika präsentieren die verschiedenen Stationen und wie sich die ganze Heldenreise entwickelt hat. Anschaulich wird es wieder mit einem Beispiel – diesmal ist es der “Stein der Weisen”, der erste Film der Harry Potter-Reihe. Nicht zuletzt wird auch beleuchtet, wieso die Heldenreise eine der bekanntesten Plotmethoden ist, sie mit Mythologie zu tun hat und immer gern genutzt wird. Folgt uns gern auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ | |||
07 Sep 2022 | (015) Freundschaften in und rund um Geschichten | 00:47:18 | |
Veronika ist noch im Urlaub, aber Stephan ist in der heutigen Folge nicht allein. Denn Lisa alias Lizzy Waters ist zu Gast. Ihr erinnert euch bestimmt noch an Folge 4, in der es um Schreibroutinen ging. Dort war Lizzy bereits zu Besuch bei Tintenliebe. Heute geht es aber um Freundschaften. Wie diese definiert werden können, warum sie wichtig sind und was das alles mit Büchern und Geschichten zu tun hat, sind nur einige Fragen, die die beiden diskutieren. Hier findet ihr alles rund um Lisa bzw. Lizzy: Instagram: https://www.instagram.com/lizzythescriber/ Teil 1 von der Podcast-Folge mit Lizzy beim Schreibmind-Podcast: Teil 2 von der Podcast-Folge mit Lizzy beim Schreibmind-Podcast: https://open.spotify.com/episode/2gy7875vD2e65hkRb5IEiS?si=VEYeDw-xTt6xHzIn4Ax35g Auf Instagram findet ihr alles rund um den Tintenliebe-Podcast hier: Für alle Infos rund um “Wir schreiben Bücher”: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ Für alle Infos rund um “Wir lesen Bücher”: https://www.instagram.com/rahelabebe.autorin/ | |||
26 May 2024 | (053) Buchgeplauder "Unfollow me – Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt" | 00:34:16 | |
Diesmal wird wieder ein Buch statt zwei besprochen im Buchgeplauder. Dabei war geplant, dass Stephan das Buch allein liest. Aber die Begeisterung ist übergeschwappt und Miriam wollte es ebenso gerne lesen. Und darum geht es: “Unfollow me – Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt” von Liza Grimm. Ein erfrischender Liebesroman mit einer Prise Fantasy, wie die beiden ausarbeiten. Außerdem geht es um Erwartungen beim Lesen, zurückgehaltene Informationen – diesmal aber für die Figuren und nicht die Lesenden – und die Darstellung von Beziehungen. https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070665275 Links zur Autorin: https://www.twitch.tv/lizagrimm https://www.instagram.com/thelizagrimm/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriammai99/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ | |||
01 Dec 2023 | (031) Buchgeplauder | 00:22:03 | |
Willkommen zum neuen Format – dem Buchgeplauder, in dem wir über die Bücher reden, die wir kürzlich gelesen haben. Heute mit dabei sind Miriam und Stephan. Miriam hat den Roman “Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann” von der Bestseller-Autorin Kerstin Gier mitgebracht. Das war nicht das erste Buch der Autorin, das Miriam gelesen hat. Umso spannender die Frage, ob ihr die Autorin weiterhin zusagt. Stephan hat Talvars Schuld von „Valerie Colberg“ bzw. „Lehrer der Intrigen“ von Kaja Evert mitgebracht. Wieso zwei Titel und zwei Autorinnen, obwohl es doch dasselbe Buch ist? Das erklärt er in der Folge und auch, dass die Autorin selbst schon einmal zu Gast war. Erwähnte Bücher der Folge: Talvars Schuld von „Valerie Colberg“ bzw. „Lehrer der Intrigen“ von Kaja Evert Dornenritter von Kaja Evert Klinge & Blutmagie von Kaja Evert Alle Infos rund um Kaja Evert gibt es hier: https://www.kaja-evert.de/veroeffentlichungen/ https://www.instagram.com/kaja_evert_autorin/ Alle Infos rund um Kerstin Gier gibt es hier: https://www.instagram.com/kerstingier/ Auf Instagram findet ihr Tintenliebe hier: | |||
30 Mar 2025 | (094) Stephan und Miriam berichten von der Leipziger Buchmesse | 00:21:16 | |
Stephan und Miriam waren dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse. Hat sich der Besuch gelohnt? Haben die beiden neue Kontakte geknüpft? War es ihnen zu voll? Sie beantworten diese Fragen, aber berichten auch von ihren Erwartungen, Eindrücken und ob sie einen Besuch wiederholen würden. Erwähnte Personen: https://www.instagram.com/bunnybrains.podcast/ https://www.instagram.com/constantin_dupien_autor/ https://www.instagram.com/luehk_frankoi/ https://www.instagram.com/johanna_struck/ https://www.instagram.com/rahel.abebe.autorin/ Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ https://www.tiktok.com/@tintenliebe.podcast Kontaktiert uns gern auch per Mail: | |||
13 Apr 2022 | (006) Plotter oder Pantser? Und welche Plotmethoden es gibt | 00:38:25 | |
Was ist eigentlich ein Plot und welche Vor- und Nachteile bietet im Vergleich das Pantsen? Diesem Thema widmen sich Veronika und Stephan in der heutigen Folge. Neben den gängigsten Plotmethoden sprechen sie auch über Herausforderungen der beiden Herangehensweisen und diskutieren über die Genre-Abhängigkeit in Bezug auf das Plotten. Folgt uns auf Instagram! Unser Podcast: https://www.instagram.com/tintenliebe.podcast/ Lektoratsteam Buchmagie: https://www.instagram.com/lektoratsteam.buchmagie/ | |||
02 Mar 2025 | (090) Prolog und Epilog – braucht das jeder Roman? | 00:49:59 | |
In der heutigen Folge sprechen Veronika und Stephan über das Thema Prolog und Epilog in Romanen. Dabei geht es nicht nur darum, die Definition beider Begriffe zu klären, sondern auch um die Frage: Braucht jede Geschichte einen Prolog und einen Epilog? Zudem diskutieren die beiden, welche Funktion diese schriftstellerischen Möglichkeiten bieten und was einen guten Prolog und Epilog eigentlich ausmacht. Zu guter Letzt gibt es noch ein paar interessante Fun Facts über das Thema. Erwähnte Bücher: „Anatomy – eine Liebesgeschichte“ von Dana Schwartz „Die Tote in der Tränenburg” von Monika Loerchner „Hidden Worlds Band 1” von Mikkel Robrahn „Carrie“ von Stephen King „Das Mädchen“ von Stephen King „Herr der Ringe: Die Gefährten“ von J.R.R. Tolkien „Harry Potter“ von J. K. Rowling Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen: https://www.instagram.com/lektorat_berg/ https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/ https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/ https://www.tiktok.com/@tintenliebe.podcast Kontaktiert uns gern auch per Mail: |