Beta

Explorez tous les épisodes de The WoodCAST

Plongez dans la liste complète des épisodes de The WoodCAST. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 56

DateTitreDurée
25 Feb 2022DI.in Hellmayr: BOKU-Erfinderin des Jahres 202100:26:09

Nach einem Jahr WoodCAST ist es Zeit neues auszuprobieren. Zu Beginn der zweiten Staffel spreche ich daher mit DI.in Raphaela Hellmayr über ihre Rolle als Erfinderin des Jahres 2021 und wie die neu gegründete BOKU:BASE (https://base.boku.ac.at/) Studierenden und Forschenden bei der Umsetzung ihrer Ideen behilflich sein kann.  

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com    

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

27 May 2022DI Hannes Plackner: Absolvent*Innengespräch00:38:02

Mit DI Hannes Plackner spreche ich über seine Erfahrungen während dem Studium, was er während seiner Zeit beim Holzkurier geschaffen hat und welche Aufgaben ihn gerade bei der HS Timber beschäftigen.

The coming age of wood:
https://www.amazon.com/coming-age-wood-Glesinger/dp/B0007EUS10
https://books.google.at/books/about/The_Coming_Age_of_Wood.html?id=V_U4AAAAMAAJ&redir_esc=y

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von Audionautix

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

30 Sep 2022DI.in Kristina Loike: Absolvent*innengespräch00:37:17

In der neuen Folge des #WoodCAST erzählt uns DI.in Kristina Loike, Absolventin der Universität für Bodenkultur Wien und mittlerweile Projektmanagerin bei CLB Schweiz Ltd., wie die Fairventures Worldwide gGmbH die Indonesische Forst- und Holzwirtschaft auf nachhaltige Beine stellen will. Außerdem erfahren wir welche Holzarten dafür von Interesse sind.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von Audionautix

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

24 Jun 2022Hycobility: Dr. Alexander Stadlmann über nachhaltige Lösungen für den Fahrzeug-, Anlagen- und Maschinenbau00:28:30

Mit Dr. Alexander Stadlmann spreche ich über die neu gegründete Hycobility. Kernstück des Unternehmens sind nachhaltige, technische Lösungen für den Fahrzeug-, Anlagen- und Maschinenbau. Das Unternehmen baut auf akademische und ingenieurwissenschaftliche Erkenntnisse und verbindet Technologie mit Nachhaltigkeit. 

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von Audionautix.    

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

25 Nov 2022DI Harm über kreislaufähige Holzprodukte und Innovationsmanagement bei StoraEnso00:46:49

DI Michael Harm erzählt von seiner Zeit bei Egger in Rumänien und wie er zu StoraEnso ins Innovationsmanagement gekommen ist. Wir erfahren außerdem warum Kreislauf- und Recyclingfähigkeit im Zentrum neuer Ideen und Produkte bei StoraEnso stehen. 

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von Audionautix

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

29 Apr 2022DI Christian Tippelreither über Herausforderungen der heimischen Holzindustrie durch den Krieg in der Ukraine00:36:09

DI Christian Tippelreither vom Holzcluster Steiermark erzählt von den Herausforderungen der heimischen Holzindustrie durch den Ukraine Konflikt. Dabei spricht er nicht nur über betroffene Branchenbereiche sondern auch welche Produkte in Zukunft besonders schwer verfügbar sein werden.
Außerdem gibt er einen Einblick in aktuelle Innovationsthemen des Holzclusters. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.

Die humanitäre Katastrophe und die langfristigen sozial- und sicherheitspolitischen Auswirkungen sind bedrückend und verdienen volle Aufmerksamkeit. Da es sich jedoch nicht um den thematischen Fokus des Podcasts, noch um die Expertise des Gastes handelt wurde  Fokus auf die Auswirkungen für die heimische und europäische Holzwirtschaft gelegt. Ich verlinke jedoch nachfolgend ausgewählte Beiträge welche die menschlichen Schicksale als auch politischen Konsequenzen näher unter die Lupe nehmen: 

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von Audionautix.

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

29 Jul 2022Beetle ForTech: Simon Kouacou über transparente und unabhängige Rückverfolgung von Rundholz00:33:04

Simon Kouacou erzählt von der Entstehungsgeschichte der Beetle ForTech  im Rahmen des Evergreen Hackathons und erklärt warum die transparente Rückverfolgung von Rundholz vom Wald bis zum ersten Verarbeiter ein komplexes Unterfangen ist. Außerdem erklärt er welche Lösung sie bei Beetle ForTech für diese komplexe Fragestellung entwickelt haben. Wir erfahren darüber hinaus was aktuelle Zertifizierungssysteme wie PEFC oder FSC besser machen können. 


Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von Audionautix.     

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

28 Oct 2022DI Martin Karner über magnetische Fußböden, Materialknappheit und Hochleistungswerkstoffe von Weitzer Parkett00:50:06

Mit DI Martin Karner von Weitzer Parkett spreche ich über neue Innovationen, zukünftige Geschäftsfelder wie der Weitzer Wood Solutions und über die Materialknappheit in der Parkettbranche.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von Audionautix.  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

26 Aug 2022ImproveM: Dr. Matthias Kaltenbrunner über digitale Simulation und mathematische Optimierung der Holzindustrie00:30:24

Zusammen mit Dr. Martin Pernkopf und Prof. Manfred Gronalt beschäftigt sich Dr. Matthias Kaltenbrunner mit der Simulation und Optimierung von Prozessen der holzverarbeitenden Industrie. In der neu gegründeten ImproveM GmbH dreht sich alles um digiatel Zwillinge, entscheidungsorientierte Simulationsmodelle und fundierte mathematische Berechnungen. 

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von Audionautix.      

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

30 Dec 2022Dr.in Karin Fackler über kreislauffähige Textilfasern aus Holz bei der Lenzing AG00:36:54

Dr.in Karin Fackler von der Lenzing AG erzählt uns von den positiven Eigenschaften der Lyocellfasern (Texitlfasern aus Holz) und warum Naturfasern die Grundlage für kreislauffähige Textilien sind. 

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von Audionautix.  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

27 Jan 2023Prof.in Potthast: Nachwachsende Textilfasern aus Holz01:10:13

Mit Universtitätsprofessorin Antje Pothast vom Institut für Chemie nachwachsender  Rohstoffe spreche über ihre Studienzeit in der DDR, wie Textilfasern aus Holz gewonnen werden und warum diese dennoch keine nachhaltige Variante der aktuellen Fast Fashion Kultur der Industrieländer sind. 

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail oder über LinkedIn.

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Dieses Gespärch wurde am 8.Juni 2022 aufgenommen.

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von Audionautix.   

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

24 Feb 2023Prof. Kromoser: Kreislaufgerechtes und automatisiertes Bauen mit Holz00:58:16

Mit Prof. Kromoser spreche ich über das neu gegründete Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen (IHB). Wir unterhalten uns außerdem über den Lebenszyklus eines Gebäudes und wie kreislaufgerechtes Bauen die Lebenszeit der verwendeten Werkstoffe verlängern kann. Wir erfahren außerdem was klassisches Handwerk und ein Roboter gemeinsam haben.

Diese Folge wurde am 21.November 2022 aufgenommen.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von Audionautix.  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

30 Jun 2023DI Florian Neuböck: Absolvent*innengespräch00:45:22

Florian Neuböck spricht über seine oberösterreichischen Wurzeln, seine Schulzeit an der HTL Kuchl und wie er über das Holz- und Naturfasertechnologie-Studium in die Steiermark zur Weitzer Wood Solutions gekommen ist.

Diese Folge wurde am 18.Jänner 2023 aufgenommen.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von The_Mountain auf Pixabay.

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

23 Feb 2024Dr. Ulrich Müller: Absolvent*innengespräch00:34:36

Dieses Absolvent*innengespräch des WoodCAST ist aus dem Archiv der ersten Staffel.  2021 habe ich mit Ulrich Müller nicht nur über seine Projekte wie WoodC.A.R.  geplaudert. Wir sprachen auch über seine Lehrzeit als Tischler und warum er dann über einen kurzen Umweg über die Forstwirtschaft zur Holztechnologie gekommen ist.

 Diese Folge wurde am 4.März 2021 aufgenommen.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

28 Apr 2023DI Dominik Wolfschütz: Absolvent*innengespräch00:41:18

Dominik Wolfschütz erzählt über seine Kindheit in England und wie er über das Holz- und Naturfasertechnologie-Studium zum Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) gefunden hat. Wir besprechen außerdem die heurige LIGNA (Die Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung), welche vom 15.05. bis 19.05.2023 in Hannover stattfindet.

Weitere Information zur LIGNA findet ihr hier.

Diese Folge wurde am 10.Februar 2023 aufgenommen.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von The_Mountain auf Pixabay

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

26 May 2023Der Markt für Holzbearbeitungsmaschinen mit Dominik Wolfschütz (VDMA)01:02:41

Dominik Wolfschütz vom VDMA spricht über die aktuelle Marktlage für Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen. Wir erfahren was sich in den Marktsegmenten Säge, Holzwerkstoffe, Bauelemente und Möbel tut und welche Charakteristika die einzelnen Segmente auszeichnet. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf den Fachkräftemangel und welche digitalen Methoden bei der Montage Anwendung finden.   

Diese Folge wurde am 10.Februar 2023 aufgenommen.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von The_Mountain auf Pixabay.  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

24 Mar 2023Paul Ehgartner – BML: Österreichischer Waldfonds und Holzinitiative00:43:58

Neue Staffel. Neues Intro. Neue Themen. Neue Gäste. 

In der neuen Folge des WoodCAST erklärt Paul Ehgartner vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, wie der Österreichische Waldfonds und die Österreichische Holzinitiative, eine klimafitte Forst- und Holzwirtschaft in Österreich unterstützen. 

Wir sprechen über verschiedene Maßnahmen wie zum Beispiel einem CO2-Bonus für Holzgebäude oder Aktivitäten im Bereich der Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Weitere Infos findet ihr auf der Seite des Waldfonds (https://www.waldfonds.at).

Diese Folge wurde am 20.Februar 2023 aufgenommen.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von The_Mountain auf Pixabay.  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

28 Jul 2023Über ein holzbasiertes Produkt mit Geschichte: Die Kalendermacher01:08:58

In dieser Folge spreche ich mit Julie Steinschaden und  Balázs Schallenberg von die Kalendermacher. Vor mittlerweile 100 Jahren von Louise Pitzinger gegründet stehen die Kalendermacher für hochwertige Tischkalender und seit einigen Jahren auch für individulasierbare Notizbücher aus Österreich.
Wir sprechen über den Gestaltungs- und Herstellungsprozess, die stetig steigende Relevanz von Nachhaltigkeit und Qualität sowie den Generationenwechsel in Familienbetrieben. 

Diese Folge wurde am 6.April 2023 aufgenommen.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von The_Mountain auf Pixabay

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

25 Aug 2023Prof. Tobisch (IHD): Blick in die Vergangenheit der Holzwerkstoffforschung und aktuelle Themen01:06:39

In dieser Folge des WoodCAST spreche ich mit Prof. Steffen Tobisch, Leiter des Institut für Holztechnologie Dresden (IHD), über die Geschichte des Institutes und wie sich die Themenstellungen der Holzwerksotffindustrie über die letzten Jahre und Jahrzehnte verändert haben. Es gibt einen Einblick in aktuelle Themen rund um Altholzverwendung, Rezyklierbarkeit sowie bio-basierte Bindemittel. Wir philospieren außerdem über künstliche Intelligenz und den aktuellen Fachkräftemangel.

Hier gehts zu den aktuellen Veranstaltungen des IHD:
https://www.ihd-dresden.de/de/veranstaltungen/

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

29 Sep 2023Stefan Schrenk über LEAN am Bau und Wohnkonzepte der Zukunft00:53:43

In dieser Folge spreche ich mit Stefan Schrenk, Geschäftsführer der Schrenk GmbH, über LEAN im Baugwerbe und Wohnkonzepte der Zukunft. Wir bekommen einen Einblick in neue Wege der Fertigung und der Baulogistik. Außerdem erfahren wir was sich hinter dem Begriff "ZiKK" verbirgt und warum dieses Wohnkonzept eine Antwort auf den Lebensstil des 21. Jahrundhert ist.   

Weitere Infos findet ihr auch hier: 
https://www.wood-rocks.com/
https://www.myblock.at/
https://deepleanlernstatt.at/
https://zikk.at/
https://www.schrenk.co.at/

Und zu aktuellen Jobs gehts hier:
https://www.mit-macher.at/

 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

24 Nov 2023Marlene Grebe-Freudenthaler: Absolvent*innengespräch00:58:18

Im neuen Absolvent*innengespräche erzählt Marlene Grebe-Freudenthaler wie sie aus dem Berufsleben an die BOKU gekommen ist und wie es sie nach dem Holz- und Naturfasertechnologiestudium zu Gropyus verschlagen hat.

Diese Folge wurde am 25.April 2023 aufgenommen.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von The_Mountain auf Pixabay

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

27 Oct 2023Gibt es die transparente Holz-Wertschöpfungskette bereits?00:59:58

Der ursprüngliche Herkunftsort von (naturlichen) Ressourcen spielt nicht nur in der Lebensmittelindustrie eine Rolle. Auch die Forst- und Holzwirtschaft ist mit diesem Thema immer mehr konfrontiert. Welche technologischen und politischen Herausforderungen eine transparente Wertschöpfungskette mit sich bringen, darüber spreche ich mit Martin Riegler vom Kompetenzzentrum Holz und Christian Tippelreither vom Holzcluster Steiermark.

Zum Panorama-Festival geht es hier!

Diese Folge wurde am 4.Oktober 2023 aufgenommen.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.

Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von The_Mountain auf Pixabay.  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

26 Jan 2024Sophia Adler: Nachfolge im Familienbetrieb statt Zahnrad im Großkonzern01:03:43

Mit Sophia Adler, Nachfolgerin bei Adler Parkett, spreche ich über Wertholzsubmissionen und die manufakturartige Herstellung von Parkettböden. Wir erfahren außerdem wie sich der Einstieg in das Familienunternehmen gestaltet hat und wir philosphieren über das Image der Holzwirtschaft in der Gesellschaft und Arbeitswelt. 

Diese Folge wurde am 10.November 2023 aufgenommen.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.

Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

29 Dec 2023Dr. Markus Lukacevic über ein holzbasiertes Biokomposit der nächsten Generation00:48:28

In dieser Episode des WoodCAST spreche ich mit Dr. Markus  Lukacevic über das "Christian Doppler Laboratory for Next-Generation Wood-Based Biocomposite". Nach einem Projektstart im Juli 2023 wurde dieses am 13. Oktober 2023 offiziell an der TU Wien eröffent. Darin  sollen Verfahren zur Herstellung und Charakterisierung nachhaltiger Biokompositmaterialien auf der Basis von Sägenebenprodukten entwickelt werden. Das Projekt erfolgt im Zusammenarbeit mitder HS Timber Group.

Diese Folge wurde 8.November 2023 aufgezeichnet.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail, LinkedIn oder Twitter.
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-)

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit Flaticons.
Musik von The_Mountain auf Pixabay.  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

31 May 2024Prof. Rojas: Talking about impactful science and how lignin could capture CO201:08:59

The WoodCAST goes international! In this first english episode, I speak with Prof. Orlando Rojas from the University of British Columbia (UBC) about his mission to make science more impactful.  We also talk about emerging carbon capture technologies based on renewable materials. 

This episode was recorded on the 9th of October 2023.

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

29 Mar 2024Die neue Institutsleitung der Holzforschung Austria: Dr. Grüll und DI.in Polleres01:04:47

Zu Beginn der vierten Staffel gleich ein erstes Highlight möchte ich behaupten. In dieser Folge spreche ich mit Gerhard Grüll und Sylvia Polleres über ihre neuen Aufgabenbereiche und die Zukunft der Holzforschung Austria.

Am  1. Jänner 2024 hat Privat­do­zent Dr. Gerhard Grüll die Insti­tuts­lei­tung sowie Geschäfts­füh­rung der Holz­for­schung Austria (HFA) übernommen und damit Dr. Manfred Brand­stätter abgelöst, der die Geschicke des Insti­tutes mehr als 20 Jahre lang geleitet hat und in den verdienten Ruhe­stand geht. Dipl.-Ing. Sylvia Polleres ist neue Insti­tuts­leiter-Stell­ver­tre­terin.

Wer sich für aktuelle Stellen bei der HFA interessiert findet hier weitere Infos. 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

28 Jun 2024Prof. Kutnar: How the New European Bauhas aims to change the way we live00:56:56

In this episode, Prof. Andreja Kutnar from the InnoRenew Center of Excellence. We learn how the idea of a research center for the built environment became reality. Futhermore, we discuss how important finding the right words for research communication is and how the New European Bauhaus initiative aims to change the way we live and interact with our environment.   

This episode was recored on the 2nd of March 2024. 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

26 Apr 2024Martin Brettenthaler: "Die Holzwerkstoffindustrie muss einen Zahn zulegen!"00:58:29

In dieser Folge des WoodCAST spreche ich mit Martin Brettenthaler, dem ehemaligen CEO der SWISS KRONO GROUP, über Herausforderungen aber auch Erfolge als Führungsperson großer Holzbetriebe. Wir erfahren warum man als CEO mehr als nur ein Gefühl für Zahlen benötigt und warum auch die Holzwerkstoffindustrie beim Thema Nachhaltigkeit einen Zahn zulegen muss. 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

27 Sep 2024Prof. Sanchez: Storing CO2 for a thousand years00:51:49

In this episode of the WoodCAST: Assistant Professor of Cooperative Extension Daniel L. Sanchez from the University of California, Berkeley. He is an early developer and leading expert on engineered biomass and bioenergy systems that remove CO2 from the atmosphere. Trained as an engineer and energy systems analyst, Sanchez’s work engages technology developers, policymakers, and corporations to advance sustainable biomass carbon removal and storage. 

We talk about the state of the forests in California and different concepts of carbon removal and storage from woody biomass. 

This episode was recored on the 22nd of May 2024.  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

26 Jul 2024Focusing on the Californian wood industry, after the summer break!00:05:06

The first actual summer break for the WoodCAST.
I would like to use the time thank you very much for the great feedback and your continued support!

Coming back in August, the next four months of the WoodCAST will focus on the wood research at UC Berkeley and the Californian wood industry.
I will talk with Prof. Paul Mayencourt, Prof. Daniel Sanchez and Prof. Philip Tidwell from UC Berkeley and with George Schmidbauer from North Fork Lumber

Enjoy your summer! 

The next episode will be released on the 30th of August 2024.

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

24 Oct 2024Prof. Tidwell: Why CLT might not be the best solution for California01:18:07

This episode is sponsored by Evergreen Privatstiftung.
Check out the Evergreen Prize here with a chance to win € 300.000,-

In this episode of the WoodCAST: Assistant Professor Philip Tidwell from the University of California, Berkeley. He is a registered architect in Finland and has practiced professionally in the offices of Juhani Pallasmaa, Agrest & Gandelsonas, and Perkins Eastman. As a designer and educator, Philip focuses on wood construction and emerging technologies in timber.

We talk about his teaching concept and why CLT might not be the best solution for Californias construction sector. We also talk about his book New Standards, which focues on wood construction in post-war (WWII) Finnland. 

 This episode was recored on the 11th of June 2024.  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

30 Aug 2024Prof. Mayencourt: How low-tech wood products might change how houses are built in California00:52:35

In this episode of the WoodCAST: Assistant Professor of Cooperative Extension  Paul Mayencourt from the University of California, Berkeley.  He is a researcher and educator in low-carbon design solutions for the built environment. His research merges the field of structural design, forestry, and materials. He currently studies the use of undervalued timber resources such as small-diameter timbers and underutilized Californian hardwoods species for high-performance architectural and engineering applications.

We talk about the merits of low-tech Mass Timber products for construction and how they can add value to the Californian wood industry. We also talk about his research into shape-optimization in order to increase resource efficiency of timber beams.

Book recommendations:
Holzleimbau: Laminated Timber Construction
Plywood - A Material Story

This episode was recored on the 21st of June 2024.   

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

29 Nov 2024George Schmidbauer: A brief history of a Californian sawmill family00:53:02

This episode is sponsored by Evergreen Privatstiftung.
Check out the Evergreen Prize here with a chance to win € 300.000,-

In this episode of the WoodCAST: George Schmidbauer. Business Development Manager at the North Fork Lumber Company. A samwilling company based in California with a rich history in processing wood. 

We talk about the family history in wood processing, current products and future processes to strengthen the Californian wood industry once again. 

This episode was recored on the 1st of August 2024.   

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

27 Dec 2024DI Reiner: Absolvent*innengespräch und Holz-von-Hier®00:56:05

In dieser Folge des WoodCAST: DI Erich Reiner, BOKU-Absolvent und Holzwirt der ersten Stunde. Wir sprechen über seine Arbeit als selbständiger Sachverständiger und seine Tätigkeiten als Österreich-Vertretung bei Holz-von-Hier®

Diese Folge wurde am 22.Oktober 2024 aufgenommen.

Weitere Informationen zur BOKU und dem Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe findet ihr hier.
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht per Mail oder auf LinkedIn.

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

24 Jan 2025The WoodCAST: Highlights 202400:30:07

In dieser Folge werfe ich einen Blick auf die Gäste des vergangenen Jahres und präsentiere meine Highlights aus einem Jahr #WoodCAST! Außerdem erfährt ihr welche Themen euch 2025 erwarten. 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

28 Mar 2025DI.in Bernadette Brandstätter: Absolvent*innengespräch00:45:16

In diesem Absolvent*innengespräch: Bernadette Brandstätter

Wir haben uns auf der Mass Timber Conference in Portland, Oregon getroffen um über ihre Zeit an der BOKU und ihre aktuellen Aufgaben als Sales Director North & South America bei HASSLACHER NORICA TIMBER zu sprechen. Außerdem erfahren wir was sich hinter der Kooperation mit Element5 verbirgt. 

Diese Folge wurde am 27. März 2024 aufgezeichnet. 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

28 Feb 2025Prof. Füssl: Wie man Holz berechenbar macht und wie uns KI dabei helfen kann00:54:22

In dieser Episode des WoodCAST spreche ich mit Prof. Josef Füssl von der TU Wien über die vielseitigen Methoden um Holz berechenbar zu machen und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielen kann. Weiter Information zur CompWood 2025 bekommt ihr hier.  

Diese Episode wurde am 03.Februar 2025 aufgezeichnet. 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

24 Mar 2021WoodCAST - Trailer00:01:11

Herzlich willkommen zum WoodCAST!

In monatlichen Abständen bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen der Holz- und Naturfasertechnologie.  Gemeinsam mit AbsolventInnen plaudere ich über das Studium sowie die beruflichen Aussichten. Zusammen mit ThemenführerInnen präsentiere ich euch aktuelle Forschungsschwerpunkte sowie Grundlagen aus dem Bereich der Holz- und Naturfasertechnologie.

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-) 

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

24 Mar 2021Prof. Konnerth: Holztechnologie Teil 100:26:29

Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Johannes Konnerth erzählt von der Vielseitigkeit der Holztechnologie. Wir geben einen Einblick in die wesentlichen Produkte die wir aus Holz machen können und welche Fragestellung die Forschung beschäftigt.

Dies ist der Erste unserer zweiteiligen Unterhaltung.

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at
Ich freue mich außerdem über jede Unterstützung bei der Erstellung neuer Episoden und den ein oder anderen Kaffee! :-) 

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

24 Mar 2021Prof. Konnerth: Holztechnologie Teil 200:18:32

Im zweiten Teil meiner Unterhaltung mit  Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Johannes Konnerth sprechen wir über Klebstoffe und warum diese aus der Holztechnologie nicht wegzudenken sind. Außerdem erzählt er euch warum Brand bei Holz kein Thema sein sollte und warum das Fällen von Bäumen nichts Böses ist. 

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

25 Mar 2021DI Tobias Nenning: Absolvent*innengespräch00:37:01

Tobias Nenning erzählt wie er zur BOKU und zum Studium der Holz- und Naturfasertechnologie gefunden hat. Er gibt einen Einblick in seine aktuelle Arbeit als Analyst bei Afry Management Consulting und erzählt von seiner Teilnahme beim Europäischen Forum Alpbach. 

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

23 Apr 2021Dr. Müller: Holz im Fahrzeugbau (WoodC.A.R.) Teil 100:40:06

Über 20 wissenschaftliche Publikationen und mehrere Patente sprechen für sich, Holz kann als lastabtragendes Bauteil in einem PKW eingesetzt werden. Priv.Doz. Dr. Ulrich Müller erzählt in dieser Folge über die Entstehung des Projektes WoodC.A.R. und dessen Ergebnisse.
 
Dies ist der Erste unserer zweiteiligen Unterhaltung.   

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

23 Apr 2021Dr. Müller: Holz im Fahrzeugbau (WoodC.A.R.) Teil 200:25:15

Im zweite Teil meiner Unterhaltung mit Priv.Doz. Dr. Ulrich Müller sprechen wir über die Funktionsweise eines Seitenaufprallträgers und welche Visionen der Forscher mit dem Nachfolgeprojekt CARpenTiER verfolgt.

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

30 Apr 2021Dr.in Claudia Gusenbauer: Absolvent*innengespräch00:45:48

Claudia Gusenbauer erzählt wie sie von der TU Wien zur BOKU und zum Studium der Holz- und Naturfasertechnologie gefunden hat. Ihr bekommt einen Einblick in ihr aktuelles Forschungsgebiet als Universitätsassistentin am Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe. Außerdem sprechen wir über Frauen in der Forschung und wieso es sie immer wieder ins Ausland zieht.  

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com   

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

21 May 2021Prof. Wimmer: Naturstofftechnologie00:40:58

Mit Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Rupert Wimmer spreche ich über die Entwicklungen in der Holzforschung der letzten Jahrzehnte und über die Forschungsinhalte der Naturstofftechnologie. Außerdem erfahren wir warum Holz ein Halbeiter ist und wieso die Studierenden das Rückgrat für universitäre Innovationen sind. 

Der Mann und das Holz:
https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID142816143.html?ProvID=11010473

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

28 May 2021DI David Obernosterer: Absolvent*innengespräch00:36:26

Der in Kärnten geborene David Obernosterer erzählt wie er auf die BOKU und zum Studium der Holz- und Naturfasertechnologie gefunden hat. Außerdem gibt er einen Einblick in seinen Alltag als Doktorand und Mitarbeiter in der Forschungsabteilung der Hasslacher Norica Timber. 

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com    

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

18 Jun 2021Dr. Grabner: Historische Holzverwendung00:49:20

Dipl.-Ing. Dr. Michael Grabner erzählt von der historischen Holzverwendung und gibt einen Einblick was die Holzverarbeitung der Zukunft von der Vergangenheit lernen kann. Außerdem sprechen wir über sein Buch "Werkholz -  Eigenschaften und historische Nutzung 60 mitteleuropäischer Baum- und Straucharten" welches 2017 im Falter Verlag erschienen ist. 

Werkholz:
https://shop.falter.at/detail/9783945941249

Holzatlas:
https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID151619538.html

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

25 Jun 2021DI Bernhard Ungerer: Absolvent*innengespräch00:36:00

Mit DI Bernhard Ungerer spreche ich über seinen Weg von Tirol nach Wien an die BOKU. Wir erfahren wieso es in Zukunft Fernsehbildschirme aus Cellulose geben könnte und was er unter dem Berufsbild eines Wissenschaftlers versteht.  

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com     

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

30 Jul 2021DI Florian Linkeseder: Q&A Holz- und Naturfasertechnologie00:48:06

 Passend zur Ferienzeit nutze ich die Gelegenheit und spreche mit DI Florian Linkeseder über seine Studienzeit an der BOKU und seine Arbeit als Lehrer an der HTL Mödling. Außerdem klären wir die Fragen seiner Schüler*innen zum Studium der Holz- und Naturfasertechnologie (https://boku.ac.at/studienservices/studien/bakk/uh033226).

Die allgemeine Zulassung zum Studium ist noch bis 5.September 2021 möglich. Für alle Spätberufenen gibt es eine Nachfrist bis 30.November 2021. 

https://boku.ac.at/universitaet-fuer-bodenkultur-wien-boku/studieren-an-der-boku/themen-fuer-studierende/studienbeginn

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com      

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

27 Aug 2021Prof. Gindl-Altmutter: Naturfasertechnologie00:44:00

Prof. Gindl-Altmutter repräsentiert das Naturfaser in Holz- und Naturfasertechnologie. Er gibt uns seine Definition von Technologie, erklärt uns was Nanocellulose ist und wo diese eingesetzt werden kann. Außerdem sprechen wir über zukünftige Herausforderungen für junge Forscher*innen.

The New Science of Strong Materials:
https://www.amazon.de/Science-Strong-Materials-Through-Floor/dp/0691023808

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

24 Sep 2021Lisa Maria Laggner: Absolvent*innengespräch00:36:18

Mit Lisa Maria Laggner spreche ich über Frauen im Studium, die Interfob (https://de.wikipedia.org/wiki/Interfob) und wie es sie nach dem Bachelorstudium an der BOKU nach Bern zum Masterstudium verschlagen hat. 

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com    

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

26 Nov 2021DI.in Lena Maria Leiter: Absolvent*innengespräch00:40:27

Mit DI.in Lena Maria Leiter spreche ich über die triboelektrische Aufladung von Holz, wie es sich anfühlt in wenigen Tagen einen Antrag für ein Stipendium zu verfassen und wie sie auf den Rohstoff Holz aufmerksam geworden ist.  

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

28 Jan 2022DI Martin Rohner: Absolvent*innengespräch00:34:20

DI Martin Rohner erzählt von seinem Doppelstudium (BOKU und TU Wien). Außerdem erklärt er was die Struktur von Muschelschalen mit der Holztechnologie und der Fahrzeugindustrie zu tun haben.

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

23 Dec 2021Prof. Teischinger: Die Zukunft der Holztechnologie00:49:39

Zum Jahreswechsel spreche ich mit Prof. Alfred Teischinger über die holztechnologischen Eigenschaften der Fichte und welche Herausforderungen es für zukünftige Holztechnologen zu lösen gilt.

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com  

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

08 Oct 2021Dr. Riegler: Digitalisierung als Wegbegleiter in der Holzwirtschaft00:20:24

Im Rahmen des waldökonomischen Seminars der Berner Fachhochschule spreche ich mit Dr. Martin Riegler über die Digitalisierung als Wegbegleiter in der Holzwirtschaft. Wir sprechen über den Stand der Technik, Kommunikationshürden und was Losgröße 1 für die Holzwirtschaft bedeutet.  

Über Feedback zu der verkürzten Folge freue ich mich:
maximilian.pramreiter@boku.ac.at  

Homepage des waldökonomischen Seminars:
https://www.bfh.ch/de/forschung/referenzprojekte/waldoekonomisches-seminar-wissenstransfer/

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com 

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

25 Mar 2022DI.in Karolina Peter: Absolvent*Innengespräch00:28:33

Mit DI.in Karolina Peter spreche ich über die Struktur und Eigenschaften von Spinnenseide und wir klären natürlich die Frage wie sie von der Holztechnologie zu diesem spannenden Forschungsthema gekommen ist. 

Weitere Informationen findet ihr außerdem auf der Homepage des Instituts: https://boku.ac.at/map/holztechnologie 
Solltet Ihr Fragen oder Feedback haben dann freue ich mich auf eure Nachricht: maximilian.pramreiter@boku.ac.at

Viel Spaß beim Zuhören!
Max

Artwork erstellt mit https://www.flaticon.com/de/
Musik von audionautix.com   

Support the show

Anyone who would like to support the WoodCAST 😊 can now do so via the ‘Support’ button on the homepage (follow the🖤) or via the following link: https://lnkd.in/dnyVmHXy

Further information about BOKU University and the Institute of Wood Technology and Renewable Resources can be found here.

Améliorez votre compréhension de The WoodCAST avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de The WoodCAST. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data