Beta

Explorez tous les épisodes de Tech is Good

Plongez dans la liste complète des épisodes de Tech is Good. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 55

DateTitreDurée
12 Feb 2024Die unsichtbaren Computer kommen00:12:39

Das iPhone hat verändert, wie Mensch und Computer zusammenarbeiten. Gelingt Apple das mit der Vision Pro auch? Warum es den meisten so schwerfällt, sich das vorzustellen – und welche Zukunftserzählungen eigentlich in Apple’s neuer Brille stecken.

Artikel zum Podcast

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Mich kann man buchen: Kennenlerntermin vereinbaren

04 Mar 2024So startest du ein innovatives Projekt00:10:16

Du hast eine innovative Idee. Vielleicht eine Verbesserung in deiner Firma oder Abteilung, vielleicht auch eine ganz neue Geschäftsidee. Niemand wird dir sagen können, ob deine Idee erfolgreich ist – nicht einmal eine Erfolgswahrscheinlichkeit lässt sich berechnen. Trotzdem muss ein innovatives Projekt kein Glücksspiel sein. In dieser Folge gebe ich dir bewährte Methoden an die Hand, um die größten Fragen schnell und ganz zu Anfang zu beantworten.

→ Artikel zum Podcast

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organsisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

22 Jan 2024Zusammenstecken will gelernt sein00:08:45

Der GPT Store von OpenAI ist da – und viele finden ihn langweilig, weil er nicht auf grundlegend neuer Technik beruht. Diese Einschätzung beruht auf einem Missverständnis, das sich KI-Wrapper und „zusammengesteckte“ Software häufig anhören müssen. Denn ob ein Produkt neu und innovativ ist, hat nur bedingt etwas mit der Technik zu tun.

→ Artikel zum Podcast

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Mich kann man buchen: Kennenlerntermin vereinbaren

13 Jan 2025Warum uns technische Durchbrüche langweilen00:09:56

Erfüllte SciFi-Träume wie KI, autonomes Fahren und Quantencomputer prägen inzwischen unseren Alltag, doch warum reagieren wir darauf mit Gleichgültigkeit? In dieser Folge erfährst du drei überraschende Gründe für unsere Tech-Müdigkeit – und warum Gleichgültigkeit gegenüber Technik ein Problem ist.

Links


✉️ Feedback und Kontakt


🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

06 Jul 2023Wie werden wir wirklich produktiver?00:12:56

Warum werden Technikprodukte immer günstiger, Dienstleistungen aber immer teurer? Die Antwort ist nicht so offensichtlich, wie das Silicon Valley glaubt. Es geht darum, wann uns Automatisierung eigentlich hilft – und warum schneller nicht unbedingt produktiver ist.

Artikel zum Podcast

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

26 Apr 2023Warum ist Softwareentwicklung so schwer geworden? (Und wie könnte sich das ändern?)00:19:50

„Das kann doch nicht so kompliziert sein“ – das ist einer der häufigsten Sätze, den sich Entwickler und IT-Verantwortliche anhören müssen. Es kann doch nicht schwer sein, diese Oberfläche noch um einen weiteren Knopf zu ergänzen. Oder zu verhindern, dass sich das Programm ständig aufhängt. Oder, im Fall des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen: eine simple ZIP-Datei an knapp tausenden Schulen zu schicken.

Aber tatsächlich IST Softwareentwicklung komplexer geworden, als uns lieb ist. Warum das so ist und wieso sich das bald ändern könnte, erzähle ich in Folge 13 von „Tech is Good“.

Artikel zum Podcast


Neues Hörbuch

Mein Zeitreise-Thriller „Das Register“ ist nun (endlich) als Hörbuch erschienen → Website


Fundstücke 

🔮 Zukunft

Forscher schlagen ein viertes Ampellicht vor, das menschlichen Fahrern signalisiert, einfach dem vorausfahrenden (autonomen) Auto zu folgen – für besseren Verkehrsfluss → popularmechanics.com

🏛️ Geschichte

BIOS-3 war ein sowjetisches Versuchsprojekt, mit dem ein Raumschiff auf dem Weg zum Mars simuliert wurde. Das geschlossene Ökosystem regenerierte die Atmosphäre u.a. über einen Algen-Kultivator. Das Experiment kostete so viel  wie das bekanntere Mondprogramm. →  scienceillustrated.com.au

📱 Apps

Über den Tag verteilt tackere ich manche Formulierungen ein Dutzendmal in den Computer – ChatGPT hat das noch mal verstärkt. aText ist eine Textexpander-Software, die genau das automatisiert. Preislich deutlich günstiger als die Konkurrenz. → Website

🤔 Ethik

Tech-Philosoph Jürgen Geuter redet mit den Menschen von „Corparate Therapy“ über die Funktionsweise und vor allen die Auswirkungen von ChatGPT auf unsere Gesellschaft. Zwei Stunden lang. Es ist sehr, sehr, sehr hörenswert. → buzzsprout.com


Literatur zum Thema


✉️ Feedback und Kontakt

14 Oct 2024Ghostbots: Die Optimierung der Trauer00:13:23

Seit den Anfängen Generativer KI kommen Hinterbliebene immer wieder auf die Idee, einen Chatbot mit den Textnachrichten von Verstorbenen zu füttern – und so ein virtuelles Spiegelbild der geliebten Person zu schaffen. Inzwischen gibt es solche „Ghostbots“ auch als Produkt. Die Macher dahinter möchten das Konzept von Trauer neu denken. Ist das rechtlich und ethisch wünschenswert? Die Antwort darauf ist … kompliziert.

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

07 Nov 2022Alles wird anders – und jetzt?00:26:45

Die letzten fünf Jahre haben unsere Welt auf links gedreht. Nichts spricht dafür, dass die nächsten fünf Jahre langsamer werden. Wie gehen wir mit dieser ständig neuen Normalität um – im Alltag und in der Lebensplanung? Am besten so, dass wir auch Spaß dabei haben? Meine Tipps für das Leben in der großen Beschleunigung.

Kontakt & Feedback

Erwähnte Links

  • Scientists discover material that can be made like a plastic but conducts like a metal (University of Chicago, 2022)
  • Record-breaking transparent solar panels pave way for electricity-generating windows (Anthony Cuthbertson, 2022)
  • register-das-buch.de

Quellen und weiterführende Literatur

29 Jan 2024Erkennt man schädliche Innovation?00:09:16

Sollten wir Technologien verbieten, die sich als schädlich herausstellen könnten? In dieser Folge liefere ich drei Gründe, warum das sehr schwierig ist – und zwei Prinzipien, wie wir die richtigen Innovationen verfolgen.

→ Artikel zum Podcast

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Mich kann man buchen: Kennenlerntermin vereinbaren

30 Apr 2022Tempolimit – das große Missverständnis00:21:29

Viel wurde schon über das Tempolimit diskutiert – wie viel CO₂ wir einsparen oder auch nicht und wer überhaupt die ganzen Schilder malen soll. Aber was bedeutet ein Tempolimit für den technologischen Fortschritt und Innovation? Überraschenderweise: nur Gutes! Warum das so ist, wie Regulierung eigentlich funktioniert und wieso Autofahren in den 70ern zwanzigmal (!) tödlicher war als heute, all das erkläre ich euch in meiner ersten Podcast-Folge.

Links

25 Nov 2024Was ist eigentlich Innovation?00:11:16

Alle wollen Innovation. Sie wird überall gefordert und versprochen, in Positionspapieren, Mission Statements und Preisverleihungen, und sie ist zu einer Worthülse geworden für … ja, für was eigentlich? In dieser Folge liefere ich einen Blick darauf, was echte Innovationen ausmacht – und warum der zündende Gedanke oft der unwichtigste Teil ist.

Blog-Post zu dieser Folge


Links

✉️ Feedback und Kontakt


🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

23 Sep 2024Wie Künstliche Intelligenz das Internet rettet00:08:31

Google hat uns von den Spam-Seiten, die einst das World Wide Web verstopften, befreit – stattdessen wird das Netz nun von mittelmäßigen, redundanten Inhalten überflutet. Auf den ersten Blick werden die neuen Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz dieses Problem nur verschärfen. Langfristig jedoch könnte KI zur zweiten Flurbereinigung des WWW führen wird.

→ Blog-Post zu dieser Folge

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

26 Feb 2024Die Filmbranche wird nicht demokratisiert00:13:07

Neue KI-Modelle wie Sora von OpenAI können auf Basis simpler Textprompts hollywoodreife Sequenzen generieren. Nach den ersten Demos waren die sozialen Medien voller angehenden Regisseure, die nur auf diese „Demokratisierung der Filmbranche“ gewartet haben.

Aber was genau kann in der Filmbranche überhaupt demokratisiert werden? Hier hilft ein Blick auf das, was die digitale Transformation aus Filmen gemacht hat.

→ Artikel zum Podcast

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Mich kann man buchen: Kennenlerntermin vereinbaren

23 Feb 2023Hilfe, mein Computer hat mich beleidigt!00:14:07

Chatbots wie Alexa sind freundlich, hilfsbereit und unterwürfig. Immer. Der neue Bing-Chat, zurzeit in einer frühen Beta, reagiert hingegen manchmal pampig. Ist es vielleicht eine Chance, wenn Computer auch mal Widerworte geben?

Fundstücke

  • Motion-Capture-Anzüge aus Filmen wie Avatar helfen Ärzten, bei ihren Patienten den Verlauf einer Friedreich-Ataxie  zu messen. → bbc.com
  • Die Filmbranche nutzt die Software “Flawless AI”, um Dialoge (und Lippenbewegungen) nachträglich zu ändern. Ein weiteres Werkzeug für Deepfakes? Vielleicht. Aber eben auch, um in Video-Calls alle Teilnehmer in der eigenen Muttersprache reden zu hören!  → Demo

Computer mit Persönlichkeit


18 Apr 2023Dürfen Maschinen lügen?00:17:17

ChatGPT & Co erfinden Fakten – und das so gekonnt, dass selbst Profis darauf hereinfallen. Die Macher hinten den KI-Werkzeugen betonen, man stehe eben noch am Anfang der Forschung, dabei wirken sie manchmal eher fasziniert als besorgt. Verbraucherschützer und Regierungen hingegen schlagen Alarm. Manche befürchten eine nie dagewesene Welle von Fake News, erste Regierungen verbieten ChatGPT komplett. Wer hat recht? Was ist erlaubt in der Forschung – und ist ChatGPT ein Forschungsprojekt oder ein Produkt?

Artikel zum Podcast

Fundstücke

🔮 Zukunft: Und da sind sie, die neuen Jobs: Ein “KI-Flüsterer”, der Werkzeuge wie ChatGPT gekonnt mit Anweisungen versorgt, verdient bis zu 350.000 Dollar  → bloomberg.com

🏛️ Geschichte: Wunderbares Video zur Laterna Magica, der Mutter aller Filmprojektoren.→  youtube.com

📱 Apps: Möchtest du programmieren lernen? Als erste Anlaufstelle empfehle ich immer noch Scratch, die weltweit größte Coding-Community für Kinder. → scratch.mit.edu

🤔 Ethik: Wie fühlt es sich an, wenn ein KI-Werkzeug den eigenen Job innerhalb kurzer Zeit verändert? Ein nahegehender Bericht eines 3D-Artisten. → reddit.com

Literatur zum Thema

30 May 2022Vom Tonfilm zum Metaverse: wie Medienrevolutionen funktionieren00:27:35

Wird das Internet bald zu einem persistenten Ort, den wir betreten können? Oder bleibt das Metaverse auch diesmal zwischen Marketing-Bingo und Science-Fiction-Wunschtraum stecken? Ich wage eine Prognose und schaue dafür mit euch auf eine der erstaunlichsten Medienrevolutionen aller Zeiten: der Erfindung des Tonfilms.

Links

Blog Post zur Folge: Vom Tonfilm zum Metaverse

17 Feb 2025Disruption ist kein Erfolgsrezept00:11:05

Jedes Start-up will disruptiv sein, jeder Konzern fürchtet die Disruption. Dabei lässt sich Disruption weder planen noch vorhersagen – und man braucht sie auch nicht, um innovativ zu sein.

Links


✉️ Feedback und Kontakt


🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

25 Mar 2024Was kommt nach TikTok?00:12:58

TikTok scheint für viele einen Schlussstrich unter das Zeitalter Sozialer Netzwerken zu ziehen. Tritt man einen Schritt zurück, sieht man, dass der Aufstieg TikToks Teil eines jahrzehntelangen Prozesses ist, der immer wieder verändert hat, wie Inhalte und Nutzer zueinander fanden. Lange Zeit haben Soziale Medien dieses Verhältnis geprägt. Was kommt nach ihnen?

Link zum Artikel

Links

28 Feb 2023Social Media: Das Blatt wendet sich00:12:06

Auch Facebook und Instagram führen nun ein Premium-Abonnement ein. Für 12 Dollar im Monat gibt es mehr Sichtbarkeit, Sicherheit und … Sticker. Völliger Quatsch? Hoffentlich nicht. Denn Premium-Abonnements könnten die Mechanismen von Social Media verändern. Und zwar zum Guten.

Artikel zum Podcast

Fundstücke

Social Media und Premium-Abonnements

29 Jun 2023Sind Chatbots das Interface der Zukunft?00:10:12

Grafische Interfaces sind heute die „Allzweckwaffe“, um Mensch und Computer zusammenzubringen. Doch sind ihre Tage vielleicht gezählt? Gehört die Zukunft Chatbots wie ChatGPT? In dieser Episode liefere ich drei Gründe, warum Chatbots höchstwahrscheinlich NICHT das Interface der Zukunft sind.

Artikel zum Podcast

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

15 Mar 2023Hypes nerven, aber sie sind wichtig00:16:37

Hypes nerven. Denn im Fahrwasser eines solchen Hypes wimmelt es von selbsternannten Experten, naiven Prognosen und ganz viel Aktionismus. Ob jeder „KI-Button“, den Produkte gerade verpasst bekommen, sinnvoll ist? Wohl kaum. Aber: solche Hypes sind wichtig, um eine Technologie in Schwung zu bringen.  Warum das so ist, erkläre ich in dieser Folge.

Artikel zum Podcast

Fundstücke

🔮 Zukunft

Die Deutsche Bahn ist vor allem durch Jahrhundertprojekte in den Schlagzeilen, aber sie bringt noch in diesem Jahr Version 1.0 des „Ideenzugs“ auf die Schiene – und der enthält wirklich sehr viele, sehr gute Ideen. → deutschebahn.com

🏛️ Geschichte

Ein Video von Microsoft-CEO Steve Balmer, der sich über das neu erschienene iPhone kaputtlacht („ein Handy für 500 Dollar, hahahaha!“) →  YouTube

📱 Apps

Mein E-Mail-Client auf dem Mac ist, seit vielen Jahren, MailMate. Die Oberfläche verzichtet auf jedes Chi­chi und im Gegensatz zu allen anderen Clients erfüllt MailMate meine Hauptanforderung an ein Mailprogramm: rasend schnelle Suche. Immer. → freron.com

🤔 Ethik

Mein Vortrag mit dem Thema „Wie uns WhatsApp 100 Jahre zurückwirft“ vom Digital Ethics Summit 2022 ist nun auf YouTube zu sehen. → YouTube

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

06 May 2024Das Märchen vom exponentiellen Wachstum00:13:00

Gleichmäßiges Wachstum klingt nach Familienunternehmen, nicht nach Disruption und Innovation. Aber ist exponentielles Wachstum wirklich der Standard erfolgreicher Start-ups? In dieser Folge erkläre ich, wie die heutigen großen Plattformen wirklich gewachsen sind und welche Rolle „Viralität“ dabei wirklich gespielt hat.

→ Link zum Artikel


Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organsisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

22 Apr 2024Wird KI deinen Job automatisieren? 00:11:01

Viele von uns, die sich jahrelang mit Digitalisierung und Automatisierung beschäftigt, finden sich in einer ungewohnten Situation wieder: sie sind zum ersten Mal ganz persönlich betroffen. Manche retten in sich dem tröstenden Szenario, dass KI wird ihren Beruf nicht ersetzen wird, sondern „KI-Skills“ zur neuen Superkompetenz werden. Doch in der Vergangenheit hat Automatisierung Berufe ersetzt, vermischt und völlig neu kombiniert.

Wie kannst du deine berufliche Weiterentwicklung angesichts dieser Unsicherheit planen? In dieser Folge erkläre ich drei Szenarien für deinen aktuellen Beruf und Tipps, wie du dich auf Veränderungen vorbereiten kannst.

Link zum Artikel

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organsisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

30 Aug 2022Die Zukunft ist interoperabel00:28:52
30 Mar 2023Was lernen, wenn man nichts mehr wissen muss?00:14:38

Die einen finden den Hype um generative KI naiv-übertrieben. Andere fallen in eine ausgemachte Sinnkrise: was muss man denn in naher Zukunft noch können, wenn GTP-4 bereits jetzt sinnvolle Texte, Präsentationen und Webseiten zustande bringt? Ich bin da pragmatisch. KI überholt uns gerade in unserer Fähigkeit, Best Practices anzuwenden – und ja, das macht auch einen Teil meines Jobs aus. Aber wir benötigen weiter Experten, die neue Antworten finden. Und Generalisten, die ganz neue Fragen stellen.

→ Artikel zum Podcast


Fundstücke


🔮 Zukunft

Darth-Vader-Stimme James Earl Jones (91) hat seine Stimme lizenziert, damit zukünftige Filmemacher sie per AI benutzen können. Vielleicht ein zukünftiger Trend bei alternden Schauspielern?  → variety.com

🏛️ Geschichte

Wie sich US-Stadtplaner in den 60ern das heutige Amsterdam vorgestellt haben. Teaser: viele Autobahnen.→  reddit.com

📱 Apps

Die Heuschnupfen-Saison hat begonnen. Falls du auch betroffen bist: Die App „Pollenflug“ stellt die Pollenvorhersage für die nächsten Tage gut dar und bietet ein nützliches Widget für den Homescreen. → iOS | Android

🤔 Ethik

Die chinesische Regierung launcht eine Dating-App, um die Zahl an Heiraten wieder nach oben zu bringen – und damit auch die Zahl der Geburten. → theguardian.com


Literatur zum Thema


✉️ Feedback und Kontakt

20 Jan 2025Was lebenslanges Lernen wirklich bedeutet00:08:56

Was bedeutet lebenslanges Lernen, wenn uns Computer immer überlegener sind? Ich werfe einen Blick auf den neuen Dreiklang des Lernens, zu dem auch professionelles Verlernen gehört.

→ Blog-Post zu dieser Folge


Links


✉️ Feedback und Kontakt


🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

11 Mar 2024Keine Angst vor Utopien00:10:00

Dystopien – Erzählungen von totalitären und chaotischen Gesellschaften – sind jede Woche in den Bestsellerlisten. Auch in den Kaffeeküchen dieses Landes herrscht oft das dystopische Narrativ: Alles wird schlimmer, in der Gesellschaft, in der Firma und im Nachbarhaus erst recht. Wie kann das sein? Und was bedeutet das für Innovatoren, die die Zukunft positiv beeinflussen möchten?

→ Artikel zum Podcast

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organsisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

02 Dec 2024Ethik vs. Innovation: 9 Denkanstöße für die Produktentwicklung00:11:15

Auch wenn dein Team ein ganz „normales“ Produkt aufbaut, die ethische Verantwortung entfällt damit nicht. 9 Leitfragen, die euch helfen, innezuhalten.

→ Blog-Post zu dieser Folge


✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

17 Jun 2024"Siri, versuch es noch einmal" – haben AI-Assistenten jetzt ihren Durchbruch?00:13:28

Schon vor Jahren sollten Siri und der Google Assistent unsere Termine pflegen, doch gut funktioniert hat das immer nur in der Werbung. Jetzt könnten persönliche Assistenten, unterstützt durch generative KI, den Durchbruch haben. Wie funktioniert die neuste Version von Siri? Und was bedeutet das für die Betreiber erfolgreicher Apps?

→ Link zum Artikel

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organsisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

27 May 2024Was passiert, wenn der KI-Hype endet?00:15:04

Das Beratungsunternehmen Gartner prophezeit, dass der Hype rund um Generative KI in diesem Jahr endet. Was kommt nach diesem „Gipfel der überzogenen Erwartungen“? Die harte Arbeit auf dem Weg zur produktiv genutzten Technologie – wie die aussehen könnte, beleuchte ich in dieser Folge.

→ Link zum Artikel

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organsisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

08 Mar 2023Wir brauchen keine Technologieoffenheit00:15:08

Keine Talkshow kommt zurzeit ohne dieses Wort aus: 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁! 💥 Gerne als Gegenteil von „Ideologie“ platziert. Und eigentlich klingt das Konzept ja sinnvoll: statt nur auf ein Pferd zu setzen, entwickeln wir mehrere Technologien mit Hochdruck weiter. Trotzdem basiert der Ruf nach Technologieoffenheit auf einigen Missverständnissen. Vor allem dem, dass wir irgendetwas gewinnen, wenn wir erst mal die „beste“ Technologie suchen und uns möglichst breit aufstellen. Das Gegenteil ist der Fall.

Artikel zum Podcast

Disclaimer: Für diese Folge blende ich aus, dass „Technologieoffenheit“ oft ein Kampfbegriff von Verbänden und Konzernen ist, mit dem sie für eine ganz bestimmte Technologie argumentieren, ihre eigene nämlich.

Fundstücke

  • Apple macht Fortschritte bei der Blutzuckermessung über die Apple Watch. → bloomberg.com
  • Die vor 36 Jahren ausgestrahlte britische BBC-Fernsehsendung ‘Tomorrow’s World’ sagt in dieser Episode Biosensoren, Smart Watches, Fingerabdruckerkennung und VR-Headsets voraus. →  BBC Archive
  • Als Vielschreiber habe ich schon viele Rechtschreibprüfungen durch. Fürs Deutsche schlägt LanguageTool sie alle. → languagetool.org
  • Kriminelle könnten in Zukunft eine Prothese für einen sechsten Finger nutzen – und Überwachungsvideos dann als KI-generiert abtun. → LinkedIn

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

20 Jun 2023Das neue Gold im Internet: Menschlichkeit00:12:46

Die Macher von reddit glauben, mit Diskussionsbeiträgen in Zukunft viel Geld zu verdienen – indem sie diese an KI-Firmen wie OpenAI verkaufen. Zeichnet sich hier ein neues Geschäftsmodell ab, nicht nur für reddit, sondern auch für andere Foren? Vieles weist darauf hin. Und gerade für die Nutzer wäre dieses neue Geschäftsmodell ein Segen!

Artikel zum Podcast

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

24 Feb 2025Warum die Maschinenstürmer Recht hatten: alte Lektionen für das neue KI-Zeitalter00:13:21

In der aufgeheizten Debatte um Künstliche Intelligenz beschwören Tech-Optimisten gerne die „Sogwirkung der Produktivität“, die dazu führt, dass technologischer Fortschritt am Ende allen zugutekommt. Doch ein Blick in die Geschichte der industriellen Revolution zeigt: Diese Theorie hat einen doppelten Konstruktionsfehler. Ausgerechnet eine Bewegung „technikfeindlicher“ Arbeiter aus dem 19. Jahrhundert könnte uns den Weg zu einer gerechten Automatisierung weisen.

Links


✉️ Feedback und Kontakt


🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

16 May 2023KI schreibt Drehbücher – ein Problem?00:20:54

Premiere in Hollywood: Die US-amerikanischen Drehbuchautoren wollen über den nächsten Tarifvertrag verhindern, dass Künstliche Intelligenz ihre Arbeit beeinflusst. Was, wann sich die Studiobosse darauf nicht einlassen? Wankt bereits jetzt die erste und ursprünglichste Kunstform der Menschheit, die des Geschichtenerzählers? In dieser Folge schaue ich darauf, was Kunst maschinell machen könnte – und warum Künstliche Intelligenz eher eine Lösung als ein Problem ist.

Artikel zum Podcast

🔮 Zukunft

Stanford Studenten haben ein AR-Display und ChatGPT verbunden, um Antwortvorschläge ins Sichtfeld des Nutzers zu projizieren. Mehr Sci-Fi geht nicht. → twitter.com (Video)

🏛️ Geschichte

In dem Video “The office of the future” aus dem Jahr 1979 stellte Xerox grafische Benutzeroberflächen, Mäuse, elektronische Dokumente, Videokonferenzen und noch mehr Technologien vor, die heute Standard sind. →  youtube.com

📱 Apps

Heute ein sehr wichtiger iPhone-Tipp: aktiviere die Screentime auf deinem iPhone und lege eine PIN für deine iCloud-Account-Einstellungen fest. Andernfalls kann jemand, der dein entsperrtes Telefon stiehlt, dich für alles andere sperren.   → Anleitung (Video)

🤔 Ethik

Während Europa über Verbote nachdenkt, nutzt Japan ChatGPT-gestützte Fragen auf höchster politischer Ebene und denkt darüber nach, wie es das Tool noch mehr im Parlament einbinden kann. → boersen-zeitung.de

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

21 May 2024Der stille Tod der Google-Suche00:12:34

Oft wurde schon postuliert, dass die Google-Suche nicht mehr zeitgemäß ist – ist es durch den Siegeszug von Large Language Models diesmal wirklich so weit?

→ Link zum Artikel

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organsisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

22 Jul 2024Wie eine pragmatische KI-Strategie aussieht00:11:37

Trotz aller Ambitionen fühlen sich vier von zehn Unternehmen in Sachen KI komplett abhängt – Datenschutzfragen, technische Schwierigkeiten und eine fehlende „KI-Strategie“ verhindern, dass es überhaupt losgehen kann. Wie kann man trotz dieser Herausforderungen schon heute den ersten Schritt gehen? Das erzähle ich in dieser Folge.

→ Blog-Post zu dieser Folge

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

28 Oct 2024Das Ende des Urheberrechts00:10:41

Wenn ein Werk hauptsächlich von einer Künstlichen Intelligenz stammt, greift das Urheberrecht nicht. Warum das so ist und ob das Urheberrecht jemals „fair“ war, erkläre ich in dieser Folge. Außerdem geht es um neue rechtlichen Werkzeuge, mit denen wir professionelle KI-Anwender und KI-Modelle fördern können.

→ Blog-Post zu dieser Folge

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

16 Dec 2024Wie du die Welt anders sehen kannst00:09:08

Fakten oder Ideologie? Wenn man Stammtischen und Debatten glaubt, sind das die beiden Optionen, die für unsere Entscheidungen zur Wahl stehen. Doch was, wenn genau die unterschiedlichen Blickwinkel, die uns Ideologien ermöglichen, der Schlüssel zu bahnbrechenden Innovationen sind?

Blog-Post zu dieser Folge

Links


✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

05 Feb 2024Warum Apple sein Geschäftsmodell ändert00:17:13

Der App Store hat Tausende von zuvor undenkbaren Karrieren und Unternehmen geschaffen. Doch mit dem Digital Markets Act verlangt die EU nicht weniger, als dass Apple sein Geschäftsmodell ändert. Überraschenderweise tut Apple in der EU genau das, zumindest offiziell. Das Chaos, was nun folgt, beweist eindrucksvoll, warum Plattformen wie der App Store solche Innovationsmaschinen sind – und dass sie nicht mehr funktionieren, wenn man Bausteine von ihnen per Gesetz umdeklariert.

→ Artikel zum Podcast

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Mich kann man buchen: Kennenlerntermin vereinbaren

03 Jun 2024Wie du deine Strategie anpasst00:12:16

Die Vision eines Unternehmens bestimmt, wo die Reise hingeht. Es ist ein konkretes, schillerndes Bild der Zukunft – und alles, was in der Firma passiert, sollte darauf einzahlen, diesem Bild näherzukommen.

Manchmal ist es notwendig, dass ein Unternehmen diese Vision anpasst. Aber wann? Und wie gehst du diese Veränderung an?

→ Link zum Artikel

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organsisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

03 Feb 2025Der neue Weg für Europas KI-Unternehmen: Die DeepSeek-Wende und ihre Folgen00:15:26

Ein chinesisches Start-up entwickelt in wenigen Monaten, wofür US-Konzerne Milliarden ausgeben – DeepSeek R1 entlarvt die vermeintlichen Wettbewerbsvorteile der Big-Tech-Unternehmen als Illusion und verändert die Spielregeln im KI-Markt. Für europäische Unternehmen öffnet sich damit ein überraschendes Fenster. Sie könnten genau dort punkten, wo sie bisher im Nachteil schienen: bei begrenzten Ressourcen und hohen Standards.

Links


✉️ Feedback und Kontakt


🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

11 Nov 2024Was sind deine Ideen noch wert?00:12:34

Computer entwickeln bereits heute originelle Ideen – manchmal besser als Menschen. Doch es gibt drei entscheidende Fähigkeiten, an denen künstliche Kreativität scheitert. Welche sind das und wie kannst du sie nutzen, um zusammen mit KI noch bessere Ideen zu entwickeln?

→ Blog-Post zu dieser Folge

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

15 Apr 2024Wie wird dein Unternehmen wirklich innovativer?00:10:47

Unternehmen, die sich Innovation ins Jahresmotto geschrieben haben, starten häufig mit der Suche nach der „richtigen Idee“. Sie veranstalten Design-Thinking-Workshops und Hackathons, füllen Wände um Wände mit Stickies. Dahinter steckt die Annahme, dass Innovation auf genialen Ideen basiert. Doch ein innovatives Umfeld braucht etwas ganz anderes. In dieser Folge erkläre ich dir, was das ist, inklusiver drei praktischer Tipps.

→ Link zum Artikel

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organsisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

23 May 2023KI-Regulierung – geht Europa diesmal zu weit?00:16:31

Die kommende KI-Verordnung versetzt die europäische Digitalszene in Panik. Ist die EU gerade dabei, die Technologie des Jahrhunderts totzuregulieren – und Europa endgültig ins digitale Abseits zu kicken? In dieser Folge werfe ich einen Blick auf den kommenden AI Act, besonders auf die Änderungen, die er in letzter Minute bekommen hat.

🔮 Zukunft

Immer wenn ich denke, in der Flut von KI-Werkzeugen kann mich nichts mehr überraschen, pustet mich irgendein neues Tool aus den Socken. Das Bildbearbeitungsprogramm “Drag Your GAN” ist einfach absurd. → Demo-Video | Projektseite

🏛️ Geschichte

Die Titanic wurde erstmals in voller Größe digital gescannt. Die 3D-Rekonstruktion, basierend auf 700.000 Einzelbildern, zeigt selbst Details wie die Seriennummer auf einem der Propeller. →  bbc.com 📱 Apps

In den letzten Wochen habe ich verschiedene Kalender-Apps probiert, aber ich bleibe bei BusyCal: extrem hilfreiche Darstellung, alle Features, die man sich vorstellen kann und das vor allem ohne Abomodell. Wenn du Mac und / oder iPhone hast: es lohnt sich.   → Produktseite

🤔 Ethik

Wie ist die heiß diskutierte, europäische “KI-Verordnung” entstanden und warum ist die EU diesmal so auf Zack? Drei Anwälte sprechen in dieser überraschend kurzweilige Podcastfolge darüber. → rechtsbelehrung.com

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

10 Feb 2025KI-Agenten: Wenn du Bots statt Kunden überzeugen musst00:14:05

In den kommenden Jahren werden KI-Agenten die Kaufentscheidungen von Millionen Menschen übernehmen. Sie haben unendlich viel Zeit, grenzenlose Geduld und programmieren sich die Tools, die sie brauchen, einfach selber. Welche Unternehmen werden in dieser neuen Welt bestehen? Die Antwort ist überraschend altmodisch.


Links


✉️ Feedback und Kontakt


🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

30 Sep 2024Wir brauchen schwierigere Ideen00:10:55

Start-ups haben jede denkbare Branche mit Software versorgt, aber trotzdem fühlen sich Wartezimmer, Klassenräume und Bürgerbüros so an wie vor 20 Jahren. In dieser Folge erkläre ich, wieso die Lösung dafür in komplizierten Ideen liegt – und warum Unternehmen, die schwierige Probleme angehen, einen echten Wettbewerbsvorteil haben.

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

20 Jun 2022Mit dem 9-Euro-Ticket in die Zukunft00:31:06
04 Nov 2024Founder Mode: Was Visionäre von Mikromanagern unterscheidet00:17:07

Während moderne Manager auf Empowerment schwören, preist das Silicon Valley neuerdings den „Founder Mode“ – eine Art positives Mikromanagement. Was steckt hinter diesem Trend? Und warum braucht Innovation manchmal Führungskräfte, die sich in jedes Detail einmischen?

→ Blog-Post zu dieser Folge

Links

📕 🎧 ⁠Gratis-Download: Meine Kurzgeschichte „Der innere Kreis“⁠


✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

13 Jul 2023Das Fediverse kann mehr: neue Geschäftsmodelle im Zeitalter von Threads und Mastodon.00:15:09

Das Fediverse macht uns weniger abhängig von einigen, großen Sozialen Netzwerken. Mindestens genauso interessant: es erlaubt neue Apps, Dienste und Geschäftsmodelle, die heute noch nicht denkbar sind.

Artikel zum Podcast

Literatur zum Thema

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Mich kann man buchen: Kennenlerntermin vereinbaren

15 Jul 2024Solarenergie: der größte Tech-Hype, über den niemand spricht00:10:12

Solarkraft könnte eine der größten, technologischen Revolutionen der Menschheitsgeschichte werden. Seit Jahrzehnten sinken die Kosten für Solarstrom exponentiell, die Nachfrage steigt proportional dazu. Was könnte dieses Wachstum aufhalten? Nichts! Seltsam ist nur, wie wenig wir darüber sprechen.

→ Blog-Post zu dieser Folge


Links

✉️ Feedback und Kontakt


🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

27 Jan 2025Entscheiden statt optimieren: Wie uns KI wirklich produktiver macht00:11:01

Künstliche Intelligenz soll unsere Produktivität steigern – doch in vielen Unternehmen wächst höchstens die Frustration der Mitarbeiter. Woran liegt das? Die Antwort liegt nicht in der Technologie, sondern in einem fatalen Missverständnis darüber, was Produktivität im 21. Jahrhundert eigentlich bedeutet. Wir optimieren am falschen Ende.

Links

Wie klappt es diesmal mit der Automatisierung? (Tech is Good #18) Upwork-Studie zur Arbeitsbelastung nach KI-Einführung Artificial Intelligence, Scientific Discovery, and Product Innovation (Aidan Toner-Rodgers, 2024) The Life-Changing Magic Of Taking Long Walks (Ryan Holiday, 2019) The Unbearable Slowness of Being – Why do we live at 10 bits per second (Jieyu Zheng, Markus Meister, 2024)


✉️ Feedback und Kontakt

LinkedIn mail@marcelmellor.com


🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

16 Sep 2024Wie du Trend-Reports lesen solltest00:14:21

Zukunftsforscher und Science-Fiction-Autoren stehen vor einem Problem: sie untersuchen etwas, das es noch nicht gibt. Die Zukunft wird erst existieren, wenn sie Gegenwart geworden ist. Auf der anderen Seite möchte jeder von uns gerne wissen, was die nächsten Jahre bringen. Trend-Reports bieten scheinbare Antworten auf diese Fragen, aber man muss einiges beachten, wenn man sie liest. Hier kommen vier Tipps, damit deine nächste Trend-Lektüre wertvoll wird.

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

24 Jun 2024Superkräfte durch Neurotechnik: Wie weit sollten wir gehen?00:11:20

In dieser Folge erzähle ich über die Hintergründe zu meiner neusten Science-Fiction-Geschichte „Der innere Kreis“. Neurotechnologie kann schon jetzt Dinge erreichen, die Forscher zu Recht mit biblischen Wundern vergleichen: Stumme können wieder sprechen, Gelähmte wieder laufen. Die Grenze zwischen Therapie und „Enhancement“ verläuft dabei fließend und in Experimenten haben wir sie längst überschritten. Wie weit sollten wir gehen? Und sollte Technik uns eines Tages Superkräfte verleihen können, welche Menschen sollten darauf Zugriff erhalten?

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren

19 Feb 2024Schluss mit den KI-Gimmicks00:09:57

Generative KI ermöglicht Werkzeuge, die unseren Alltag spürbar erleichtern – doch die meisten Tools sind weiterhin nur Gimmicks. Woran liegt das? Und wie kommen wir zu Lösungen, die mehr als nur interessant sind?

Artikel zum Podcast

Links

✉️ Feedback und Kontakt

🤝 Mich kann man buchen: Kennenlerntermin vereinbaren

01 Aug 2022Müssen wir jetzt alle programmieren lernen?00:34:47

Informatik ist eine „vierte Kulturtechnik“, genau wie Schreiben, Lesen und Rechnen – mit dieser Begründung wird Informatik gerade in vielen Bundesländern zum Pflichtfach. Aber ist es wirklich wichtig, dass wir alle programmieren lernen? Und wenn ja, was ist mit denen von uns, die längst nicht mehr zur Schule gehen?

In dieser Folge erkläre ich, welches Informatikwissen wir alle gebrauchen können – und was es uns im Alltag bringt!

Erwähnte Links

Quellen und weiterführende Literatur

Améliorez votre compréhension de Tech is Good avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Tech is Good. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data