
TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich (TASSO)
Explorez tous les épisodes de TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
18 Sep 2024 | Warum eigentlich ein Tierschutztier? | 00:32:25 | |
Es gibt noch immer viele Vorurteile gegenüber Tieren aus dem Tierschutz. Gemeinsam mit Heike Weber, Leiterin Tierschutz bei TASSO, nimmt unser Host Lisa Frankenberger diese Vorurteile unter die Lupe und klärt die Fragen, ob alle Tierschutzhunde immer Probleme machen und Tierschutzkatzen immer schüchtern sind. Auch warum manchmal das Eindruck entstehen könnte, dass Tierschutzvereine ihre vierbeinigen Schützlinge gar nicht wirklich vermitteln möchten, beleuchten die beiden. Und Achtung – es wird emotional. Mehr über Tierschutztiere: Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 100.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes. | |||
07 Aug 2024 | Tierleid im Urlaub | 00:26:04 | |
Wie gehe ich mit Tierleid im Urlaub um? Brauchen alle Streunertiere unsere Hilfe? Kann ich das süße Kätzchen einfach mit nach Hause nehmen und welche Attraktionen sollte ich am Urlaubsort aus Tierschutzgründen lieber meiden? Unser Host Lisa Frankenberger spricht mit der Leiterin Tierschutz bei TASSO, Heike Weber über diese und weitere Fragen zum Thema Tierleid im Urlaub. Weitere Informationen zum Thema: www.tasso.net/tierfreundlich-reisen Hast du Fragen rund um die verantwortungsvolle Tierhaltung oder liegt dir ein Thema besonders am Herzen? Schreib uns gerne an podcast@tasso.net Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 100.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes. | |||
04 Sep 2024 | Spielen mit Tier | 00:41:45 | |
Das Spielen mit Hunden und Katzen ist förderlich für die Bindung zwischen Mensch und Tier. Doch warum spielen unsere Tiere eigentlich? Welches Spiel eignet sich für welches Tier und ist Bällchen werfen wirklich ein No-Go beim Spielen? Die auf Tierverhalten spezialisierte Tierärztin Lisa Borchard nimmt uns mit auf die Reise ins tierische Spielverhalten. Warum spielen Tiere? (00:01:00) +++ Fragen, Feedback oder Ideen? Schreib uns an podcast@tasso.net Spielen mit Hund: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Hundehaltung/Spielen-mit-Hund | |||
16 Oct 2024 | Angst vor Hunden | 00:40:31 | |
Angst vor Hunden als Thema in einem Podcast, der sich um Tierhaltung dreht? Ja, denn das Thema ist wichtig und sollte insbesondere auch von Menschen, die Hunde halten, ernst genommen werden. Was wir Hundemenschen für Hundeangst-Menschen tun können und woran man erkennt, ob ein Hund angespannt ist, erfahren Hundefreund:innen und alle, die es aus Angst noch nicht sind, in der aktuellen Folge von TASSO-Wissen – tierisch verantwortlich.
Mit Kindern Hunde verstehen? Schaut mal rein in die TASSO-Hundefibel für Grundschulkinder und ihre Eltern: https://www.tasso.net/hundefibel Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 100.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes. | |||
21 Aug 2024 | Kaninchen für mein Kind | 00:33:46 | |
Kleine Heimtiere wie Kaninchen und Meerschweinchen sind bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Es ist aufregend, sie zu beobachten, ihr Gehege zu gestalten und ihr Futter zu beschaffen. Doch bei aller Freude, die sie mitbringen, haben kleine Heimtiere auch große Ansprüche im Gepäck. Sie brauchen geeignete Artgenossen, viel Platz und auch finanziell und zeitlich sind kleine Heimtiere keineswegs anspruchsloser als Hunde oder Katzen. In unserer aktuellen Folge von TASSO-Wissen – tierisch verantwortlich schauen Lisa Frankenberger und Lisa Borchard darauf, was auf Familien zukommt, die über die verantwortungsvolle Haltung von Kaninchen oder Meerschweinchen nachdenken. Tierärztin Lisa Borchard erklärt, was kleine Heimtiere wirklich brauchen, um Glücklich zu sein und was auf jeden Fall vermieden werden sollte.
Mehr Infos auf der TASSO-Webseite:
Noch mehr Wissen im Netz:
| |||
27 Nov 2024 | Tier entlaufen – Was tun? | 00:57:26 | |
Es ist der schlimmste Moment für Tier und Mensch: Wenn das geliebte Tier entlaufen ist. Prävention Katzen 00:05:55 --------------------- Ist dein Tier registriert? https://www.tasso.net/Tierregister/Transponderabfrage Suchtipps: https://www.tasso.net/Tierregister/Tier-vermisst/Suchtipps-und-Abzocke Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 100.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes. | |||
03 Jul 2024 | Ist mein Tier glücklich? | 00:30:58 | |
Die erste Folge des neuen Podcasts der Tierschutzorganisation TASSO e.V. wirft einen Blick auf die Frage: Ist mein Tier eigentlich glücklich? Wie erkennen wir Glück bei unseren Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren? Müssen wir als Tierhalter:innen dafür sorgen, dass unsere Tiere rund um die Uhr glücklich sind? Wie kann ich die Zufriedenheit meines Haustieres steigern? Unser Host Lisa Frankenberger und unsere Tierärztin Lisa Borchard klären diese Fragen für dich. Mehr zur Verantwortlichen Tierhaltung erfährst du hier: www.tasso.net/verantwortung Hast du Fragen, Vorschläge und Feedback? Schicke uns einfach eine Mail an podcast@tasso.net Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 100.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes. | |||
13 Nov 2024 | Sport mit Hund | 00:44:58 | |
Wie macht man verantwortlich Sport mit seinem Hund? Wie viel körperliche Beschäftigung tut meinem Hund wirklich gut? Welchen Hundesport gibt es und woran erkennt man, dass mein Tier Spaß daran hat? Das erfahren Hundehalterinnen und Hundehalter in dieser Folge von TASSO-Wissen – tierisch verantwortlich. Jetzt mehr zum Thema „Aktivitäten mit Hund“ auf unserer Webseite lesen: Sport mit Hund aus Tierschutzsicht: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Hundehaltung/sport-mit-hund-aus-tierschutzsicht Wandern mit Hund: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Hundehaltung/wandern-mit-hund Mit Hund aktiv durch den Herbst: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tipps-fur-die-kalte-Jahreszeit/mit-hund-aktiv-durch-den-herbst Tierschutzgesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR012770972.html Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 100.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes. | |||
10 Jul 2024 | Erste Hilfe im Notfall | 00:35:07 | |
In dieser Episode blickt unser Host Lisa Frankenberger gemeinsam mit TASSO-Tierärztin Lisa Borchard auf die Erste Hilfe im Notfall. Die beiden klären die Frage, was eigentlich ein Notfall ist und wie Tierhalter:innen diesen zuverlässig erkennen können. Sie verraten, was die Tierschutz-Lisa im Erste-Hilfe-Set auf langen Wanderungen mit Hund mitnimmt und wie wichtig Aktivkohle in der Hausapotheke sein kann. Hier gehts zur Grafik, die dir hilft, zu erkennen, was ein Notfall ist: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tiergesundheit/hausapotheke-fuer-hunde-katzen/#notfall Mehr zum Thema Tiergesundheit erfährst du hier: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tiergesundheit Hast du Fragen, Vorschläge und Feedback? Schicke uns einfach eine Mail an podcast@tasso.net Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 100.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes. | |||
30 Oct 2024 | Wenn Katzen älter werden | 00:41:04 | |
Wie altern Katzen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Lisa Frankenberger und Lisa Borchard in der neuen Folge von "TASSO-Wissen – Tierisch verantwortlich". Sie klären, ab wann Katzen überhaupt als alt gelten, welche Beschwerden mit dem Alter kommen und wie Tierhalter:innen ihnen dann helfen können. Eine wichtige Botschaft ist: Altersanzeichen sollten immer tierärztlich abgeklärt werden. Nur weil eine Katze alt ist, muss sie beispielsweise nicht immobil werden, wenn ihr medizinisch geholfen werden kann. Tierische Senioren: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tierhaltung/tierische-senioren Gesundheitscheck: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tierhaltung/untersuchungen-beim-tierarzt Arthrose bei Katzen: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Katze/Arthrose-bei-Katzen Die ideale Katzentoilette: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Katze/katzentoilette-tipps Katzen und ihre Essgewohnheiten: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Katze/katzen-fressen-und-ihre-essgewohnheiten Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 100.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes. | |||
16 Jul 2024 | Die TASSO-Notrufzentrale | 00:35:10 | |
Der Alltag in der TASSO-Notrufzentrale bewegt sich zwischen großer Sorge und tollen Erfolgsmeldungen. Wie es sich anfühlt, die erste Ansprechpartnerin für Tierhalterinnen und Tierhalter zu sein, erzählt in dieser neuen Podcastfolge TASSO-Mitarbeiterin Sonja im Gespräch mit Host Lisa.
Es geht um praktische Tipps für die Suche nach entlaufenen Tieren, persönliche Erfahrungen und auch um die ganz traurigen Momente, die die Arbeit in der TASSO-Notrufzentrale manchmal mit sich bringt.
Mehr zur Registrierung bei TASSO findest du hier: https://www.tasso.net/Tierregister/Das-TASSO-Prinzip/Rund-ums-Chippen-und-Taetowieren Hier gibt’s die besten Tipps für die Suche: https://www.tasso.net/Tierregister/Tier-vermisst/Suchtipps-und-Abzocke Hier kannst du deine Daten ändern und aktuell halten: https://www.tasso.net/Tierregister/Daten-aendern Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 100.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes. | |||
24 Jul 2024 | Verantwortungsvolle Tierhaltung – Was ist das eigentlich? | 00:32:43 | |
In dieser Folge sprechen die beiden TASSO-Lisas über die verantwortungsvolle Tierhaltung. Was bedeutet eigentlich artgerecht? Was gehört dazu, lebenslang Verantwortung für ein Tier zu übernehmen? Welche Phase der Tierhaltung ist die wichtigste und wie gehen wir damit um, wenn etwas Unvorhersehbares passiert? Alles rund um die verantwortungsvolle Tierhaltung findest du hier: https://www.tasso.net/Tierschutz/verantwortungsvolle-tierhaltung Hast du Fragen rund um die verantwortungsvolle Tierhaltung oder liegt dir ein Thema besonders am Herzen? Schreib uns gerne an podcast@tasso.net Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 100.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes. | |||
11 Dec 2024 | Weihnachten mit Tier | 00:36:07 | |
In der heutigen Weihnachtsfolge schauen Lisa Frankenberger und Heike Weber gemeinsam auf die anstehenden Feiertage. Wie können wir unseren Tieren diese oft sehr stressige Zeit so angenehm wie möglich machen? Welche Gefahren gibt es bei der Weihnachtsdeko und wie endete die Weihnachtsbaum-Era im Hause Frankenberger? Hört rein und lasst euch auf Weihnachten einstimmen. TASSO-Wissen macht jetzt eine kurze Pause. Wir hören uns Mitte Januar mit neuen Folgen wieder. Und bis dahin hört doch einfach noch mal in unsere alten Folgen rein, schreibt uns Bewertungen und Kommentare oder schickt uns eine E-Mail mit Themenwünschen oder Feedback an podcast@tasso.net Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wenn ihr uns braucht: Die TASSO-Notrufzentrale ist 24/7 besetzt. Auch in der Silvesternacht und an Neujahr sind wir für euch und eure Vierbeiner da! Mehr zum Thema: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Katze/weihnachten-mit-katze https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Hundehaltung/weihnachten-mit-hund Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Heimtierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7,5 Millionen Menschen dem seit 40 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind 11 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle fünf Minuten trägt TASSO dazu bei, ein entlaufenes Tier wieder mit seinem Menschen zu vereinen: das sind im Jahr rund 100.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche TASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreund:innen und -halter:innen vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden tierlieber Menschen. Neben der Rückvermittlung von Heimtieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. Weiterhin setzt sich TASSO für die Einführung einer deutschlandweit einheitlichen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ein. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierarztpraxen zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter:innen ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes. | |||
02 Oct 2024 | Silvester mit Tier | 00:36:14 | |
Anfang Oktober schon an Silvester denken? "Ja, auf jeden Fall", sagen die beiden TASSO-Lisas, die in dieser Folge auf die Frage schauen, wie sich Tierhalter:innen am besten auf die für viele Tiere schlimmste Nacht des Jahres vorbereiten können. Warum haben einige Hunde und Katzen eigentlich so große Angst? Reicht es ihnen nicht, wenn wir Menschen cool bleiben? Was bringt Social Support und welche der zahlreichen Hilfsmittel machen wirklich einen Unterschied bei Silvesterangst? Eine Podcastfolge mit zahlreichen Informationen und Handlungsvorschlägen um unseren Vierbeinern nachhaltig zu helfen. Alles rund um Silvester mit Haustier: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tierhaltung/Silvester-mit-Haustier Acht Vorbereitungstipps für Silvester mit Hund: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tierhaltung/Silvester-mit-Haustier/im-herbst-an-silvester-mit-hund-denken Tipps für die Silvesternacht: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tierhaltung/Silvester-mit-Haustier/hunde-katzen-auf-silvesterlaerm-vorbereiten Tipps für Hunde ohne Angst: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tierhaltung/Silvester-mit-Haustier/hund-hat-keine-angst-an-silvester Gehörschutztraining – Erste Schritte: |