
TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast (Bridge&Tunnel)
Explorez tous les épisodes de TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
05 Jul 2024 | #038 - FASHION ALERT 4 mit Viola Wohlgemuth | 00:33:20 | |
FASHION ALERT! Viola Wohlgemuth, unsere politische Fast Fashion Expertin liefert uns und euch regelmäßig die krassesten Aufreger aus dem Fast Fashion-Business! In Folge 4 besprechen wir die neuesten Skandale zu Secondhand (der Strike Vorfall) und Greenwashing (Brands wie H&M und Zara haben Textilien mit Ökosiegel gekauft, die jedoch alles andere als nachhaltig sind). Wir tauchen aber auch in verheissungsvolle good News aus der Welt der EU-Richtlinien ein (die Ökodesign Verordnung). Timecodes: 01:50: Aufreger 1 / Strike 13:00: Aufreger 2/ Siegel Schwindel 19:40: Aufreger 3 / die Ökodesignverordnung der EU Unsere Links für euch: Correctiv Recherche zu Strike: https://correctiv.org/aktuelles/wirtschaft/2024/04/25/fake-vintage-plagiate-bei-frueherer-second-hand-erfolgsfirma-strike/ Baumwolle aus Brasilien: https://www.dw.com/de/mode-und-umwelt-zara-hm-und-die-abholzung-in-brasilien/a-68811902 Ökodesign Verordnung: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_2013 https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda/briefing/2024-04-22/19/okodesign-nachhaltige-produkte-sollen-zur-norm-werden Und vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ | |||
20 Aug 2021 | #011 - Workwear mit Maret König von Brands Fashion | 00:49:12 | |
Fairness und Nachhaltigkeit sind nicht nur Anliegen, wenn es um Alltags-Fashion geht, sondern auch bei Berufskleidung. Viele Menschen werfen sich während ihrer Arbeitszeit in mal mehr mal weniger geliebte, aber in jedem Fall funktionale Arbeits- und Berufskleidung oder Uniform. Der Textilmarkt für Berufskleidung wächst und 90 Prozent werden im globalen Süden hergestellt. Wenn wir darüber reden, welche Veränderungen notwendig sind, um die Modeindustrie zu verändern müssen auch diesen Zweig der Textilindustrie einbeziehen. Wir nehmen die Produktionsbedingungen von Arbeitskleidung unter die Lupe und lassen uns von Maret König von Brands Fashion Einblicke in ihre Branche geben. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: Statistik Umsatz Berufsbekleidung 2020 Faire Dienstkleidung für den Staat | |||
29 Oct 2021 | #014 - Lokale Produktion mit Maria Seifert | 01:08:19 | |
Es gibt viele gute Gründe die Produktionsweise in der Textilindustrie zu verändern. Welchen Stellenwert können und müssen Aspekte wie Regionalität, kurze Lieferketten, kurze Transportwege oder CO2-Verbrauch neben wirtschaftlichen Aspekten einnehmen, um eine Strukturwandel in der Mode herbeizuführen? Das erklärt uns Maria Seifert, die mit ihrem eigenen Label und inzwischen ihrer eigenen Produktionsstätte im sächsischen Eibenstock wertvolle Arbeitsplätze schafft und Services anbietet, die konkurrenzlos sind. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: Arte-Dokumentation "Re: Nähen zum Hungerlohn" (leider nicht mehr in der Mediathek verfügbar) Arte-Dokumentation "Re: Die Modeverweigerer" Und vergesst nicht: keep it slow! | |||
23 Jul 2021 | #010 - Greenwashing mit Sabinna Rachimova vom Label Sabinna | 00:57:52 | |
Conscious, nachhaltig, eco oder fair sind Begriffe, die auch in der Modewelt nicht mehr wegzudenken sind. Von kleinen Labels bis zu großen Fast Fashion Brands: überall trifft man sie plötzlich: verheißungsvolle Vokabeln, die uns erzählen, dass wir bessere, gesündere, wertschätzende Produkte kaufen. Dabei steckt mal mehr und mal weniger Consciousness und ernstgemeinte strukturelle Nachhaltigkeit dahinter. Geschweige denn Respekt, Verantwortung und Wertschätzung gegenüber der Umwelt, den Textilarbeiter:innen und den nachfolgenden Generationen, denen wir unseren Planeten mit unserem irrsinnigen Konsum hinterlassen. Wir sprechen mit Sabinna Rachimova vom Label SABINNA über diese perfide Marketingstragie. Warum bedient sich die konventionelle Modeindustrie Greenwashing? Wie schaffen es Konsument:innen nicht den Durchblick zu verlieren? Und was bedeutet Greenwashing für Labels, die ernsthaft Nachhaltigkeit leben und es nicht nur für Werbezwecke nutzen? Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: https://www.wedresscollective.com/ Buch Green Rebels | |||
03 Mar 2023 | #028 - Capsule Wardrobe mit Larissa McMahon von LARYTALES | 00:44:18 | |
Wäre es nicht toll, nie vor dem eigenen Schrank zu stehen und das Gefühl zu verspüren, dass man nichts zum Anziehen hat? Und wäre es nicht noch toller, jeden Tag nur Lieblingsteile zu tragen und dabei immer abwechslungsreich und angemessen gekleidet zu sein? Wenn ihr das bejahen könnt, dann ist vielleicht die Capsule Wardrobe etwas für euch: Sie besteht aus einer kleinen Anzahl absolut kombinationsfreudiger Lieblingsstücke und soll glücklich, frei und chic in einem machen. Und dazu ist sie durch ihre Reduziertheit ein perfekter Gegenentwurf zu Konsumwahn und Fast Fashion. Die Journalistin, Influencerin und Kleiderschrank-Coach Larissa McMahon lebt dieses Prinzip seit vielen Jahren und erzählt, warum das für sie null mit Verzicht, sondern mit ganz viel Glück und Freiheit verbunden ist. Und wir versprechen: wenn ihr Lust darauf habt, gibts prima Tipps für euch, wie ihr direkt selber anfangen könnt. Findet mehr zu Lary, unserem FUCK der Woche und unseren GOOD NEWS auf www.talkslow.de Unsere Shownotes für euch: ebook "Achtsamer Kleiderschrank" Artikel "Weniger Kaufen macht glücklicher" Greenpeace-Report "Wegwerfware Kleidung" Kleiderschrank-Apps: ACloset, Pureple Outfit Planner, Getwardrobe, Combyne, Whering Digital Wardrobe Vergesst nicht: keep it slow! | |||
15 Mar 2024 | #036 - Slow Fashion Challenge 2024 (Teil 1) mit Conny & Lotte | 00:25:21 | |
Passend zur Fastenzeit challengen wir wie jedes Jahr unseren Kleiderkonsum. Denn Slow Fashion macht mithilfe von kleinen Challenges noch mehr Spaß und überrascht uns immer wieder mit neuen Aha-Momenten. Conny versucht in diesem Jahr, aktuelle Trends, die die Modeindustrie für 2024 postuliert, aus ihrem Kleiderschrank nachzustylen. Lotte widmet sich dem Thema Pflege und Repair von Lieblingsstücken. In dieser Shortfolge ziehen wir Bilanz: Wie ist Conny Slow Fashion Challenge gelaufen, was hat sie daraus gelernt und mitgenommen? Und was erwartet uns bei Lottes Challenge? Mehr zu unserem Podcast findet ihr auf www.talkslow.de. Unsere Shownotes für euch: Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ | |||
13 Dec 2023 | #034 - Mode und Patriarchat mit Lisa Jaspers von FOLKDAYS | 01:02:33 | |
Die Modewelt ist voll von Ungleichheiten und strukturellen Diskriminierungen. Der vermeintlich eigene Blick, etablierte Schönheitsnormen, Trends & Abgesänge oder die Unterrepräsentation von Frauen in Führungsbereichen entstammen dabei nicht selten patriarchalen Denkmustern. “Wir müssen verlernen zu glauben, dass es keine Alternativen zum aktuellen Zustand der Welt gibt." schreibt die Unternehmerin, Aktivistin und Autorin Lisa Jaspers in ihrem Buch "Unlearn Patriarchy". Die grundlegende These des Buchs? Wir müssen erst einmal patriarchale Strukturen verlernen, bevor Raum für Neues da ist. Findet mehr zu Lisa Jaspers, unserem FUCK der Woche und unseren GOOD NEWS auf www.talkslow.de Unsere Shownotes für euch: Buch: Starting a Revolution Buch: The body is not an apology Buch: Unlearn Patriarchy Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ | |||
27 Dec 2024 | #041 - Die Soziologie des Einkaufens mit Nina Birkner-Tröger | 00:56:28 | |
Die Soziologin Nina Birkner-Tröger Episode taucht mit uns in die faszinierende Welt der Soziologie des Kaufens ein. Wir erkunden, wie soziale Faktoren, kulturelle Einflüsse und psychologische Aspekte unser Kaufverhalten prägen. Von der Bedeutung von Markenidentität bis hin zu den Auswirkungen von Gruppenzwang und Trends – wir beleuchten, wie und warum wir die Entscheidungen treffen, die wir treffen. Außerdem teilen wir wie immer interessante Studien und Anekdoten, die zeigen, wie unser Umfeld und unsere sozialen Beziehungen unser Konsumverhalten beeinflussen. Schaltet ein und entdeckt mit uns die verborgenen Mechanismen hinter dem Kaufprozess! Unsere Shownotes für euch:
Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ | |||
11 Nov 2022 | #025 - Secondhand - Trend oder Movement mit Robin Balser von VINOKILO | 00:51:48 | |
Mittlerweile gibt es viele Optionen, Kleidung zu kaufen, die schon ein Vorleben hatte. Second-Hand Mode kann man inzwischen sowohl offline als auch online fast überall bekommen, es haben sich die unterschiedlichsten Unternehmensmodelle etabliert. Wie hat sich der Secondhand Markt entwickelt, welche Zukunftsvisionen gibt es und inwieweit kann Secondhand zu einer besseren Textilindustrie beitragen? Robin Balser von Vinokilo hat dazu jede Menge Visionen und teilt sie gerne mit euch. Findet mehr zu Robin, unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS auf www.talkslow.de Unsere Shownotes für euch: Tagesschau zu Second Hand Trend Vergesst nicht: keep it slow! | |||
07 Feb 2025 | #042 - Fast, Fair, Future? Connys & Lottes Modejahr 2025 | 00:31:08 | |
Was passiert 2025 im fairen Modekosmos? Gibt es nur Hiobsbotschaften oder auch einige Silberstreife am Horizont? Während Second-Hand und Mietmodelle immer beliebter werden und erste CO₂-neutrale Textilfabriken entstehen, wächst gleichzeitig der Einfluss von Ultra Fast Fashion. Greenwashing nimmt zu, und der deutsche Altkleidermarkt steht vor großen Herausforderungen. In dieser Special Folge setzen sich Lotte und Conny gemeinsam ans Mikro und lassen die Gedanken kreisen: Welche Mode Entwicklungen machen ihnen Hoffnung – und welche treiben sie in den Wahnsinn? Es erwartet euch ein ehrliches, ungefiltertes Ping-Pong aus Fucks und Good News, persönliche Einschätzungen und vielleicht auch die ein oder andere überraschende Meinung. Hört rein und diskutiert mit uns die Themen, die 2025 prägen werden! ----- Unsere Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Wenn Kaufen zur Sucht wird | Arbeiterkammer Wien(Nachhaltiger) Modekonsum in Österreich: Hohes Bewusstsein, aber noch Lücken beim Handeln (10) - Portal der Arbeiterkammern und des ÖGB VerlagsNina Birkner-Tröger | LinkedInA&W-Blog | Nina Tröger | |||
28 Dec 2021 | #016 - SPECIAL: Talk Slow mit Conny und Lotte II | 00:55:07 | |
Es ist so weit: In dieser Spezialepisode beantworten Conny und Lotte eure Fragen zu eurem Lieblings-Slow-Fashion-Podcast! Dabei verraten sie natürlich auch, welche Themen für die kommenden Episoden geplant sind und was sie besonders bewegt hat im vergangenen Podcast-Jahr. Conny und Lotte sind die Co-Founder des Slow Fashion Labels Bridge&Tunnel. In ihrem Podcast sprechen sie mit Macher:innen, Visionär:innen und anderen schlauen Menschen über die fairen und unfairen Seiten der Mode und die globalen Zusammenhänge. Also: hört rein und keep it slow! Hier erfahrt ihr mehr über das Label Bridge&Tunnel: www.bridgeandtunnel.de SHOWNOTES: Tagesschau-Bericht über Textilmüll in der Atacama | |||
15 Apr 2023 | #029 - (Anti-)Moden in der Fashionwelt mit Melanie Haller | 00:50:27 | |
Was sagt das, was ich trage darüber, wer ich bin oder wer ich gerne sein möchte? Was macht denn eigentlich Moden aus? Und was unterscheidet sie vom einfachen Bedürfnis nach schützender Kleidung? Von der Kostümforschung und Kleidersystemen der Vergangenheit über soziologische Bedeutungen bestimmter Kleidungsstücke zu Fragen der materiellen Kultur nimmt uns Melanie Haller mit in eine vielfältige Welt von Modeformen, die sich explizit gegen Trends und konformistische Ansätze stemmen. Seit 2017 lehrt sie an der Universität Paderborn im Fach Textil/Kulturwissenschaft und forscht auch zu Modeformen, die sich gegen den Mainstream stemmen. Welche Rolle kommt den sog. Anti-Moden im Modezirkus zu und sind sie vielleicht ganz ungewollt spannende Slow Fashion Ansätze? Ihr dürft gespannt sein, auch auf ein absolut unterschätztes Kleidungsstück für Männer. Findet mehr zu Melanie Haller, unserem FUCK der Woche und unseren GOOD NEWS auf www.talkslow.de Unsere Shownotes für euch: Werner Sombart - Der moderne Kapitalismus Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ | |||
02 Oct 2022 | #024 - Grünes Gründen in der Krise mit Arleny Stegmaier | 01:02:36 | |
Grünes Gründen in der Krise? Arleny Stegmaier weiß, wovon sie spricht: Die Designerin und Textilökonomin hat pünktlich zum Beginn der Corona-Pandemie nach langjähriger Tätigkeit in der Textilindustrie ihr eigenes Label frankie & lou aus der Taufe gehoben. Konsequent in allen Belangen der Nachhaltigkeit entschied sich die Schweizerin mit dominikanischen Wurzeln, ihren eigenen Weg zu gehen – abseits der großseriellen Modeindustrie. Es geht ihr um Qualität, Wertschätzung und Transparenz, um Respekt, Authentizität und Diversität. Wie kann man es schaffen, den eigenen Werten und Überzeugungen zu folgen und trotzdem nicht auf der Strecke zu bleiben? Und wann ist es Zeit, auch unangenehme Entscheidungen zu fällen? Arleny nimmt uns mit auf ihre persönliche und berufliche Reise und erzählt uns, warum es für sie kein Scheitern, sondern nur verantwortungsvolle Entscheidungen gibt. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und dem Mindshift von Arleny für euch auf www.talkslow.de oder bei Instagram. Unsere Links für euch: Und vergesst nicht: keep it slow! | |||
05 Jun 2023 | #030 - Der Wert unserer Kleidung mit Thekla Wilkening - Fashion Revolution LIVE Event | 00:57:02 | |
Anlässlich der Fashion Revolution Week 2023 sprechen wir LIVE mit Thekla Wilkening zu den Werten, die in unseren Kleiderschränken liegen und die Verantwortung, die wir als Konsumentinnen aber vor allen Dingen internationale Unternehmen und die Politik haben. Mode darf nicht weiter zu Ausbeutung, Klassismus und Ungleichheit führen, sondern soll ein Quell für Inspiration, Wertschätzung und Emanzipation werden. Thekla spricht mit uns über die Buzz Words Kreislaufwirtschaft, über Greenwashing und über ihre Ideen zu nachhaltigen Kleiderschränken. Als kreative Expertin berät sie Unternehmen in der Modebranche und ihrer Peripherie zu den Themen Gründung, Zirkularität und echten Nachhaltigkeitskonzepten und liefert kreative Ideen für Inhalte, Konzepte und Communitybuilding. Findet mehr zu Thekla Wilkening, unserem FUCK der Woche und unseren GOOD NEWS auf www.talkslow.de Unsere Shownotes für euch: Fashion Revolution Deutschland Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ | |||
08 Nov 2024 | #040 - Mit Schmuck die Welt verändern mit Hila Limar von SEVAR STUDIOS | 00:58:07 | |
Schmuck ist Teil von Mode, unserer Individualität und Ausdruck unseres Stils. Aber kann Schmuck noch mehr? Hila Limar von SEVAR Studios erzählt, wie wir mit der Wahl unseres Schmucks Verantwortung übernehmen und Veränderung gestalten können. Sie ist nicht nur eine beeindruckende Unternehmerin, sondern auch eine leidenschaftliche Visionärin. Mit ihrem Verein "Visions for Children" setzt sie sich für die Bildung und Zukunft von Menschen in Krisengebieten ein. Gemeinsam mit ihrer Schwester Wana Limar hat sie das Schmucklabel "Sevar Studios" ins Leben gerufen, das mehr ist als Tand und Glitter: Mit jedem Schmuckstück ermöglichen die Schwestern marginalisierten Menschen in Afghanistan eine Berufsausbildung und damit eine nachhaltige Perspektive. Die Schwestern verbinden Design mit sozialem Engagement und zeigen, wie wir mit Authentizität und Unternehmergeist so wichtige positive Veränderungen bewirken können. In dieser Episode sprechen wir mit Hila über ihre Social Business Reise und ihre Visionen, um die Welt zu einem gerechteren Ort zu machen. Freut euch auf ein tiefgehendes und bewegendes Gespräch! | |||
14 Jul 2023 | #031 - Size Inclusion mit Norah Joskowitz von Valle o Valle | 01:02:24 | |
Lasst uns über Größe sprechen! Warum werden so viele Menschen und Körperformen in der Mode nicht repräsentiert und finden nicht statt? Für dicke Modekonsument:innen ist der Ausdruck des individuellen Stils über Kleidung ungleich schwieriger und vor allem scham- und vorurteilsbeladen. Richtig cool in großen Größen? Häufig Fehlanzeige. Was wir tun können, um das zu ändern und vor allen Dingen unsere Denkmuster neu zu kalibrieren, besprechen wir mit Norah Joskowitz von Valle o Valle. Findet mehr zu Norah Joskowitz, unserem FUCK der Woche und unseren GOOD NEWS auf www.talkslow.de Unsere Shownotes für euch: Was dich bewegt - Podcast Fette Gedanken -Podcast Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ | |||
18 Mar 2022 | #018 - Sustainable Styling mit Janine Jäger-Otte | 01:04:17 | |
Wir kaufen vieles, aber konsumieren es nicht richtig - willkommen in den Kleiderschränken Deutschlands! Orsola de Castro, die Begründerin der globalen Fashion Revolution Bewegung hat einmal gesagt, “The most sustainable garment is the one already in your wardrobe.” Über dieses Zitat und die damit verbundene Erkenntnis, dass es doch gelingen muss, Dinge, die wir bereits besitzen, anders wertzuschätzen, sprechen wir in dieser Podcastfolge mit Janine Jäger-Otte. Als Sustainable Stylistin bringt sie nachhaltigen Mode-Konsum zu euch nach Hause und erzählt uns, was die oft unsäglichen Tiefen unseres Kleiderschrankes mit Nachhaltigkeit und einer anderen Wertschätzung von Kleidung zu tun haben. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: Website Janine: www.justyle.eu Instagram Janine: https://www.instagram.com/justyle_by_janine/ Netzwerk The Sustainable Stylist: https://www.the-sustainable-stylist.com/ Unser absurder Konsum: https://www.zeit.de/wirtschaft/2016-07/zufriedenheit-konsum-sharing-hartmut-rosa?utm_referrer=https%3A%2F%2Ftrello.com%2 Greenpeace Detox Report: https://www.greenpeace.de/publikationen/detoxreport-2021 Vergesst nicht: keep it slow! | |||
16 Aug 2024 | #039 - Fortschrittstechnologien mit Tabea Lier | 00:51:53 | |
Die Textilindustrie MUSS sich ändern! Aber wie kommen wir weg von den ewig gleichen Ausreden auf Kosten von Mensch und Umwelt - hin zu tatsächlichen, echten Innovationen? Wie kann die Textilindustrie möglichst wenig Stoff verkehrt produzieren? Was muss passieren, damit die Textilindustrie endlich bessere Materialien verwendet? Dass beim Zuschnitt möglichst wenig Verschnitt anfällt ? Oder dass möglichst nur das produziert wird, was auch gekauft wird? Wir sprechen mit der Vollblut-Visionärin Tabea Lier, die nicht nur absolute Branchenkennerin ist, sondern sich der Innovation in der Textilproduktion verschrieben hat. Sie gibt uns einen fantastischen Einblick, wie Technologie dabei helfen kann, besser, schöner, fairer und nachhaltiger zu produzieren. Unsere Shownotes für euch: Tabeas Projekt zur pre-consumer-waste-Vermeidung: ReSeeDo Für Designer und Retailer: CLO3 virtuelle Showrooms mit Technologien aus der gaming-Industrie The Loop – kuratierte Stoffe The Loop - Digital Sourcing Virtual Prototyping: Lectra , Assyst Veredelung Digitaldruck/3D Xtra dimension print von Kornit Digital Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ | |||
02 Feb 2023 | #027 - SPECIAL: Slow Fashion Challenge mit Conny & Lotte | 00:29:03 | |
Eure Podcast Hosts Conny & Lotte starten 2023 mit zwei spannenden Slow Fashion Challenges! Denn sie sind nicht nur die Unternehmerinnen hinter dem Upcylinglabel Bridge&Tunnel, sondern auch ganz normale Konsumentinnen. Und struggeln damit, wie sie möglichst slow und fair konsumieren können. Deshalb haben sie sich 2 spannende Challenges überlegt, die ihr unterschiedliches Modeverhalten abbildet. Conny widmet sich der #outfitrepetition und trägt 4 Kleidungsstücke jeweils 1 Monat lang. Lotte kreiert eine Capsule Collection ausschließlich aus Secondhand Kleidung. Wie es den beide dabei ergeht? Verraten sie euch in dieser Spezialfolge. Also: hört rein und keep it slow! Hier erfahrt ihr mehr über das Label Bridge&Tunnel: www.bridgeandtunnel.de SHOWNOTES: Unsere Challenges auf Instagram #outfitrepetition | |||
08 Sep 2023 | #032 - Decolonizing Fashion mit Beatrace Angut Lorika Oola | 01:18:38 | |
Let's face it: Unsere Mode ist eurozentrisch. Für ein Bewusstsein über strukturelle Rassismen und Tokenism ist kein Platz in der dekorativen und zauberbunten Welt der Mode. Denn der jahrhundertelange Kolonialismus hat den Weg geebnet für Machtungleichgewichte, die bis heute tief verwurzelt sind und sich weiter reproduzieren. Beatrace Angut Oola erklärt uns und euch diese kritischen Strukturen in der Mode und nennt Ansätze, die wirklich etwas verändern. Ihr werdet die Welt mit neuen Augen sehen. Timecodes: 4:00 Fuck der Woche Findet mehr zu Beatrace Angut Oola, unserem FUCK der Woche und unseren GOOD NEWS auf www.talkslow.de ACHTUNG: Die Folge struggelt am Anfang mit klitzekleinen technical issues, nach einer Weile groovt sich der Ton aber ein. Der Inhalt ist superspannend, also bleibt unbedingt dran. Unsere Shownotes für euch: https://fashionafricanow.com/ https://www.nkwo.design/ https://www.wildling.shoes/pages/nkwo Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ | |||
17 Feb 2021 | #005 - Wie slow ist Fair Fashion mit Verena Paul-Benz von Lovjoi | 00:52:02 | |
Die Coronakrise treibt nicht nur Kunst und Kultur, Musik und Gastronomie vor sich her, auch die Textilbranche ist in ihrer Handlungslogik massiv getroffen. Kollektionsentwicklung, Sampling, Order, Produktion, Abverkauf - die Pandemie hat dem Mechanismus der Branche die Handbremse angelegt. Viele stationäre Händler:innen sitzen aktuell auf einem Berg von Ware, den sie durch die coronabedingten Ladenschließungen nicht abverkaufen konnten. Sie müssen frühzeitig in den Sale gehen, fürchten um ihre Order für die neue Saison, haben staatliche Hilfen beantragt oder sind in die Insolvenz gerutscht. Wir sprechen mit Verena Paul-Benz vom nachhaltigen Label Lovjoi darüber, was die Pandemie für Fair Fashion Brands bedeutet. Ist die Krise eine Chance oder eine Plage? Welche strukturellen Defizite des Systems offenbart sie? Und was können faire Brands jetzt tun, um vom System nicht aufgefressen zu werden? Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: https://fair-fashion-solidarity.de/ Und vergesst nicht: keep it slow! | |||
31 May 2024 | #037 - Slow Fashion Challenge 2024 (Teil 2) mit Conny & Lotte | 00:37:53 | |
Weil uns die kleine Mode-Challenges so viel Spaß machen kommt hier unser Teil 2 aus 2024. In diesem Jahr steht Lottes Challenge ganz unter dem Motto "care&repair", sie widmet sich dem Thema Pflege und Repair von Lieblingsstücken. In dieser Shortfolge ziehen wir gemeinsam Bilanz: Wie ist Lottes Slow Fashion Challenge gelaufen, was hat sie daraus gelernt und mitgenommen? Und hat Conny einige Outfitideen aus ihrer Challenge weitergeführt? Mehr zu unserem Podcast findet ihr auf www.talkslow.de. Unsere Shownotes für euch: Repairvideos Bridge&Tunnel für Tchibo: https://youtube.com/@Tchibo Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ | |||
14 Jul 2022 | #022 - FASHION ALERT 1 mit Viola Wohlgemuth | 00:35:32 | |
FASHION ALERT! Wir müssen über das Dirty Fashion Business sprechen. Damit kennt sich niemand besser aus als Viola Wohlgemuth, die als Campaignerin für Überkonsum und Detox für Greenpeace die dunkelsten Ecken der Modeindustrie bereist und beleuchtet. Ab sofort liefert sie euch in unserem Talk Slow FASHION ALERT alle 3 Monate die krassesten Aufreger aus dem Fast Fashion-Business! Damit wir wissen, was so gerade besonders schief läuft und warum wir weiter gemeinsam für eine bessere Fashionwelt kämpfen müssen. In dieser Folge dreht es sich um Textilmüll in Ostafrika, aktuelle Greenwashing Skandale und die EU-Textilstrategie im Rahmen des Green Deal. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de oder bei Instagram. Unsere Links für euch:
Vergesst nicht: keep it slow! | |||
29 Apr 2022 | #020 - Karma Konsum mit Mimi Sewalski von Avocadostore | 00:48:44 | |
Shop 'til you drop ist für viele das Motto der Mode. Besonders der Onlinehandel profitiert von unserer Lust am ewig Neuen. Geht das auch mit gutem Gewissen und was gehört eigentlich zu einem nachhaltigeren e-Commerce? Mimi Sewalski, Geschäftsführerin von Deutschlands größtem grünen Online-Marktplatz Avocadostore hilft uns auf die Sprünge. Denn sie ist nicht nur Online-Shop-Visionärin der ersten Stunde, sondern kann uns als Soziologin und Autorin tiefe Einblicke in unsere Kauf-Psyche geben. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: Bericht: Ökologisierung des Onlinehandels Studie: Psychologie der Retoure Studie: Retouren während der Pandemie Studie: Wahrnehmung von Versandverpackungen Vergesst nicht: keep it slow! | |||
30 Sep 2021 | #013 - Circular Fashion mit Ina Budde | 00:54:41 | |
Der Grundgedanke einer zirkulären Modeindustrie ist die Vermeidung von textilem Müll von Anfang an und in jedem Teil der textilen Reise. Wie kann Kleidung schon gleich so geplant und produziert werden, dass nichts mehr im Abfall landet und alle Materialien durch Recycling oder Upcycling dauerhaft im Kreislauf bleiben? Ina Budde, die Expertin und Visionärin für Kreislaufwirtschaft in der Modepraxis Ina Budde erzählt uns, was es schon gibt, was noch nicht geht und welche Entwicklungen sie vorantreibt, damit Mode kein Teufelskreis, sondern ein echter Kreislauf sein kann. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: Lust auf schönen fairen Schmuck? Mit dem Code TALKSLOW10 bekommt ihr 10 Prozent auf eure Stilnest-Bestellung: https://my.stilnest.com/LXpzFkk5 Und vergesst nicht: keep it slow! | |||
18 Jan 2021 | #003 - OVERproduction mit Viola Wohlgemuth | 00:52:09 | |
In unserer Folge "Overproduction" sprechen wir mit Viola Wohlgemuth, Kampaignerin für das Thema Konsum bei Greenpeace Deutschland darüber, wie es zu diesem globalen Kleiderberg kommen konnte. Einerseits können wir uns kaum vorstellen, in einer Welt ohne Textilien zu leben. Fast überall sind wir mit ihnen in Kontakt. Kleidung bietet Komfort und Schutz und ist für viele von uns Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit. Andererseits wird nicht alles, was auf den Markt kommt, auch gekauft. Auch wenn verlässliche Zahlen fehlen, ist sicher: Unmengen von unverkaufter Kleidung werden täglich weggeworfen oder vernichtet. Doch wer ist genau verantwortlich für dieses Dilemma: Unternehmen oder Konsument:innen? Was versprechen Lösungsansätze wie on demand und Closing the Loop-Verfahren? Wie können wir uns selbst vor den Verheißungen der Modeindustrie schützen? Und was müsste gleichzeitig passieren, damit Unternehmen aufhören, viel zu viel zu produzieren? Zum Glück hat Viola viele spannende Insights zur Frage, wie wir den Teufelskreis aus Überproduktion und Überkonsum durchbrechen können. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: | |||
27 Nov 2020 | #001 - Fair Shoppen mit Melisa Dobric | 00:49:31 | |
Zum Thema "Fair Shoppen" sprechen wir mit Melisa Dobric, die auf ganz wunderbare Art und Weise die Verrücktheiten der Modebranche mit einem Herzensinteresse für Nachhaltigkeit zusammenbringt. Vielleicht kennt ihr sie von ihrem eigenen Podcast ZweiZwanziger, vor allen Dingen ist sie aber bekannt als absolut authentische Instagrammerin, die unter dem Account findingmelisa mit jeder Menge Humor, Authentizität und herrlicher Crazyness begeistert. Melisa hat dabei nicht nur beruflich mit Mode zu tun - sie war 2 Jahre lang das Gesicht des Instagram Accounts von About You -, sie setzt auf ihrem eigenen Kanal auch immer wieder Statements zu Nachhaltigkeit, die sie mit viel Humor und Empathie in ihre Community trägt. Mit Melisa wollen talken wir über ihren Weg als Model und Fashionbotschafterin bei aboutyou hin zu einem nachhaltigeren Modelifestyle. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de | |||
26 Aug 2022 | #023 - Inklusive Mode mit Sema Gedik von AUF AUGENHÖHE | 00:57:08 | |
Kleider machen Leute! Diese Redensart stimmt einfach. Bekleidung ist ein wesentlicher Teil unseres persönlichen Erscheinungsbildes und damit eine essenzielle Komponente des Selbstausdrucks. Menschen mit Behinderungen existieren weitestgehend als Zielgruppe in der Modebranche nicht. Als hätten sie keinen Modegeschmack oder wären nicht individuell. Und obwohl große Modelabels bei Kampagnen immer mehr auf Diversität setzten, so erleben Menschen mit Behinderung weiterhin einen erschwerten Zugang zu passender Kleidung für Beruf, Freizeit und besondere Anlässe. Dies schränkt ihre gesellschaftliche Teilhabe erheblich ein. Unsere Gästin Sema Gedik hat 2017 das Label AUF AUGENHOEHE gegründet, das erste Modelabel für kleinwüchsige Menschen. Dafür haben sie viel geforscht und Konfektionsgrößen entwickelt, damit gezielt die Bedürfnisse von kleinwüchsigen Menschen bedacht werden. Wir spreche mit ihr über die Herausforderungen und Lösungen für adaptive Mode und damit eine Modewelt, die eine echte Gesellschaft abbildet. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de oder bei Instagram. Unsere Links für euch: Bewerbung Fashion Frontier Challenge Vergesst nicht: keep it slow! | |||
10 Jun 2022 | #021 - Faire Mode im Film mit Esther Roling | 01:00:26 | |
Die Filmbranche hat mehr Emissionen zu verantworten als wir alle annehmen. Selbst für kurze Filmproduktionen werden jede Menge Ressourcen in Anspruch genommen: Energie, Mobilität und Müll spielen dabei die größte Rolle, aber auch Requisiten, Kostüme und andere Textilien sind part of the deal. Sie müssen oft schnell beschafft werden und danach stellt sich die Frage, wohin damit? Wir haben Esther Roling, Schauspielerin und seit 2020 Vertreterin für Nachhaltigkeit im Bundesverband Schauspiel in unseren Podcast eingeladen und mit ihr darüber gesprochen, welche Rolle Fair Fashion in der Filmindustrie spielt oder vielleicht einmal spielen kann. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de oder bei Instagram. Unsere Links für euch: Schauspielheld*innen - der Podcast vom Bundesverband Schauspiel 100 grüne Produktionen, eine Evaluierung des MFG Baden-Württemberg Prepeek Statements, der Film Vergesst nicht: keep it slow! | |||
14 Apr 2022 | #019 - SPECIAL Fashion Revolution Week 2022 | 00:23:44 | |
Vom 18. bis 24.4.2022 ist Fashion Revolution Week! Rund um den Globus finden Aktionen zum Thema Faire und unfaire Mode statt, dieses Jahr unter dem Motto MONEY FASHION POWER. Conny und Lotte haben mit der Gründerin von Fashion Revolution Germany, Carina Bischof, und Thekla Wilkening, der Ambassadorin für Hamburg gesprochen. Ihr erfahrt alles, was es zu FashRev 2022 zu wissen gibt und wie ihr euch mit uns für eine bessere Modewelt engagieren könnt. Unsere Links für euch: Fashion Revolution Hamburg (future.fashion/hamburg) Fashion Revolution Germany (future.fashion) Fashion Revolution International #haulternative Und vergesst nicht: keep it slow! | |||
14 May 2021 | #008 - Faires Merchandise mit Bernd von Geldern vom FC St.Pauli | 00:49:23 | |
Wer Wert auf faire und nachhaltige Mode legt, kann im Fashionbereich mittlerweile aus etlichen Brands auswählen. Wer sich dagegen ein Shirt seines Lieblingsmusikers oder -fußballers kauft, hat nur selten die Wahl. Doch faire und nachhaltige Mode setzt sich langsam auch in fashionfernen Bereichen immer mehr durch. Im November 2020 forderte Entwicklungsminister Müller, dass sich die Fußballbundesliga in der Corona-Krise ein gänzlich neues Image geben und sich in den nächsten Jahren klimaneutral aufstellen soll. Faire Textilien sind ein wichtiger Bestandteil einer solchen Strategie. Denn im Sport-Merchandise werden unzählige textile Produkte verkauft. Der Hamburger Fußballclub FC St. Pauli mag Zweitligist sein, ist dafür in Sachen nachhaltiges Merchandise aber ganz vorn unterwegs. Wir haben mit Bernd von Geldern, Geschäftsführer und Vertriebsleiter vom Kiezclub St.Pauli, über faires Merchandise gesprochen. Warum hat der FC St. Pauli sich für einen ganz eigenen, nachhaltigen Weg entschieden und welchen Einfluss kann das Modell auf die Fußballbranche nehmen? Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: | |||
26 Nov 2021 | #015 - Fashion& Body mit Melodie Michelberger | 01:04:58 | |
Mode ist das ausdrucksstärkste und augenfälligste Kommunikationsmittel, über das wir Menschen verfügen. Mode ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, ein Spiel mit der Identität. Was also, wenn ich mich mit meinem Körper in der Mode nicht wiederfinde? Wie inklusiv und demokratisch ist die Modewelt wirklich? Und noch viel wichtiger: was geht die nachhaltige Mode Bubble mit dem Thema um? Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Werbung // Lust auf schönen fairen Schmuck? Wir freuen uns über eine Kooperation mit dem fairen on-demand Schmucklabel Stilnest. Mit dem Code TALKSLOW10 bekommt ihr 10 Prozent auf eure Stilnest-Bestellung. Auch auf deren Geschenkgutscheine sowie das Atelier-Kit anwendbar(!). \\ Unsere Links für euch: Stylebook: Kleidergrößen finden Verbraucherfenster Hessen: Das Problem mit den Kleidergrößen Und vergesst nicht: keep it slow! | |||
02 Feb 2021 | #004 - Das andere Ende der Welt mit Isabell Ullrich | 00:52:24 | |
Die heutige Episode steht unter einem besonders aktuellen Fokus: Corona. Dabei soll es nicht um die Frage gehen, wie wir die Unvereinbarkeit von Home Schooling und Home Office gewuppt bekommen, sondern was die Pandemie am anderen Ende der Welt bedeutet – und zwar für die Textilarbeiter:innen im globalen Süden. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de
Clean Clothes Campaign: Report "Un(der)paid in the Pandemic", August 2020: https://cleanclothes.org/news/2020/garment-workers-on-poverty-pay-are-left-without-billions-of-their-wages-during-pandemic Liveblog der CCC zur Lage der Textilarbeiter:innen während Corona: https://cleanclothes.org/news/2021/live-blog-on-how-the-coronavirus-influences-workers-in-supply-chains Unterstützung für Textilarbeiter:innen: SupportGarmentWorkers.org Informationen über Textilsiegel: https://www.ci-romero.de/kritischer-konsum/siegel-von-a-z/ Film "The True Cost": https://truecostmovie.com/ Bespielbrief an deine Lieblingsbrand: https://fashionrevolution.org/wp-content/uploads/2017/04/FR_Send_a_letter_to_brand.pdf Und vergesst nicht: keep it slow! | |||
06 Oct 2023 | #033 - FASHION ALERT 3 mit Viola Wohlgemuth | 00:31:51 | |
FASHION ALERT! Viola Wohlgemuth, Campaignerin für Überkonsum und Detox bei Greenpeace liefert uns und euch die krassesten Aufreger aus dem Fast Fashion-Business! In dieser Folge dreht es sich um fiesestes Greenwashing bei Ultra Fast Fashion, Circular Lies und die Frage, ob Fair Fashion durch die Krisenpermanenz in ernster Gefahr ist? Findet mehr zu unserem FUCK der Woche und unseren GOOD NEWS aufwww.talkslow.de oder bei Instagram. Timecodes 2:08 Aufreger 1 12:30 Aufreger 2 21:41 Aufreger 3 28:00 Forderungen Unsere Links für euch: Changing Markets Foundation: Take-back trickery Talk Slow Folge 009: Altkleider mit Fairwertung Und vergesst nicht: keep it slow! | |||
12 Mar 2021 | #006 - Corona und der faire Handel mit Janine Werth von Werte Freunde | 00:42:39 | |
Fair Fashion muss sich nicht mehr hinter herkömmlicher Mode verstecken: Inzwischen gibt es nicht nur jede Menge tolle faire zeitgemäße Alternativen für jeden Stil und fast jedes Portemonnaie, immer mehr ansprechende Läden haben sich der Fair Fashion verschrieben und versorgen die Kund:in mit Mode, Kosmetik und Accessoires für einen nachhaltigeren Lebensstil. Nun geht es aber den fairen gerade nicht anders als den herkömmlichen: die Läden waren lang geschlossen, können jetzt nur eingeschränkt öffnen, die Händler:innen sitzen auf einem Berg von Ware, den sie durch die coronabedingten Ladenschließungen nicht abverkaufen konnten. Sie müssen frühzeitig in den Sale gehen, neue Vertriebswege etablieren, sind in finanzielle Schieflagen gerutscht und müssen in unklarer Lage Konzepte entwickeln, wie es weitergehen kann. Wie stehen die Inhaberinnen mit Personalverantwortung den Lockdown durch, was bedeutet das alles für das Überleben der kleineren und großen Fair Fashion Stores und für unsere Innenstädte? Wie flexibel kann und muss man werden, wenn es um die Zukunft des fairen Modehandels geht? Darüber sprechen wir mit Janine Werth von dem wundervollen hamburger Fair Fashion Store Werte Freunde, die uns Einblicke und Ausblicke in ihren momentanen Alltag gibt. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: Und vergesst nicht: keep it slow! | |||
15 Jan 2024 | #035 - Tierwohl in der Mode mit Anne Wessendorf/Vier Pfoten | 01:01:58 | |
In der Mode wird der Mensch zum Tier. Bitte was? Richtig gelesen. Die Diskussion um nachhaltige Mode rückt besonders mineralölbasierte Produkte in ein kritisches Licht. Als Alternative gelten Naturmaterialien – nicht nur pflanzliche wie Baumwolle, Hanf und Tencel, sondern auch tierische wie Wolle, Seide und Leder. Doch hier liegt ein weitverbreiteter Irrglaube: Die Annahme, dass tierische Materialien in der Mode lediglich Abfallprodukte aus der Fleischindustrie sind, täuscht über das immense Tierleid hinweg, das mit ihrer systematischen Verwendung einhergeht. Trotzdem werden Materialien tierischen Ursprungs weiterhin in großem Stil in der Modeindustrie eingesetzt. Wir sprechen mit Anne Wessendorf, Mitarbeiterin der internationalen Tierschutzorganisation Vier Pfoten, über die Schattenseiten tierischer Materialien in der Mode. Zieht euch warm an - und den Merinopulli am besten aus! Findet mehr zum Podcast, unserem FUCK der Woche und unseren GOOD NEWS auf www.talkslow.de Unsere Shownotes für euch: Film: "Slay" Bericht: Vier Pfoten "Untragbar" Infos über Mulesing Über das Siegel Peta Vegan Approved Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ | |||
18 Dec 2022 | #026 - FASHION ALERT 2 mit Viola Wohlgemuth | 00:31:55 | |
FASHION ALERT! Viola Wohlgemuth, Campaignerin für Überkonsum und Detox bei Greenpeace liefert uns und euch die krassesten Aufreger aus dem Fast Fashion-Business! In dieser Folge dreht es sich um die Black Week, Shein und Greenwashing als Marketingstrategie. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche und unseren GOOD NEWS auf www.talkslow.de oder bei Instagram. Unsere Links für euch:
Vergesst nicht: keep it slow! | |||
09 Sep 2021 | #012 - Fair Swimwear mit Franziska Hannig von INASKA | 00:47:39 | |
Auch wenn Swimwear nicht für jeden zur Alltagskleidung gehört, so ist es trotzdem ein großes und wichtiges Thema für Fair Fashion. Auch Bademode gehört zur Fast Fashion und wird nicht selten mit niedrigen Umwelt- und Sozialstandards produziert. Zudem sind Bikinis, Badeanzüge und -hosen in der Regel aus Kunstfasern wie Nylon oder Polyester, die auf Basis von Erdöl gewonnen werden und nicht biologisch abbaubar sind. Immer mehr Labels machen sich auf den Weg in eine Badewelt, die verantwortungsvoller mit Mensch und Umwelt umgeht. Und auch die ganz großen Player rühmen sich mit nachhaltigem Recyclingmaterialeinsatz. Nur Augenwischerei oder ein echter Bewusstseinswandel? Darüber sprechen wir mit Franziska Hannig, der Gründerin des fairen Active- und Swimwearlabels INASKA. In unserem ersten ersten Doppelinterview auf dem Pangea-Festival gefragt, wie Swimwear nachhaltig und langlebiger produziert werden kann. Welche Materialien können dafür eingesetzt werden? Und wie geht das in Verbindung mit Umweltschutz? Denn wir wissen ja alle: Waste isn’t waste, until we waste it. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: | |||
12 Jun 2021 | #009 - Altkleiderindustrie mit Thomas Ahlmann vom Dachverband FairWertung | 01:10:06 | |
Was für manche Müll ist, sind für andere wertvolle Ressourcen. Mehr als 100 Milliarden Kleidungsstücke werden jedes Jahr neu produziert. Allein die Deutschen kaufen im Schnitt 60 neue Teile pro Jahr. Die Konsequenz?! Lässt nicht lange auf sich warten. Insgesamt 1 Million Tonnen Altkleider kommen allein in Deutschland jedes Jahr zusammen. Das entspricht einer LKW Schlange von Flensburg bis nach Salzburg. Wir sind große Fans davon, Kleidung so lange wie möglich zu tragen oder im Kreislauf zu halten. Aussortierte Kleidung in Tüten stopfen und in den erstbesten Altkleider-Container werfen, ist nicht die Lösung. Denn Sammlung ist nicht gleich Sammlung und hierzu ist unser heutiger Gast der Experte. Wir sprechen mit Thomas Ahlmann, Geschäftsführer vom Dachverband Fairwertung über den gigantischen Altkleiderberg. Wie funktionieren Altkleidersammlungen wirtschaftlich? Ist die Altkleiderindustrie durch die zunehmend schlechte Qualität der Spenden bedroht? Wie kann und muss sich der Altkleidermarkt reformieren, um den neuen Herausforderungen der Textilmengen begegnen zu können? Und welche Rolle spielen Upcycling- und Kreislaufmodelle? Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Unsere Links für euch: | |||
23 Apr 2021 | #007 - SPECIAL: Talk Slow mit Conny und Lotte | 00:42:34 | |
Conny und Lotte sind die Co-Founder des Slow Fashion Labels Bridge&Tunnel und normalerweise die Hosts eures Lieblings-Slow-Fashion-Podcasts "Talk Slow". Endlich könnt ihr die beiden mal in ihrem eigenen Flow erleben: In dieser Spezialepisode haben die beiden sich einmal selbst zu Gast und sprechen miteinander über die Erkenntnisse der letzten 6 Episoden, ihren Antrieb und die Ideen für weitere Folgen und Gäste. Also: hört rein und keep it slow! Hier erfahrt ihr mehr über das Label Bridge&Tunnel: | |||
27 Jan 2022 | #017 - Mode leasen statt besitzen mit Linda Ahrens von UNOWN | 01:10:58 | |
Meins, Deins, Unseres,...? Muss ich immer alles besitzen, was ich gerne tragen möchte oder kann Mode auch kollektiv genutzt werden? Kann das Leihen von Kleidung Mode nachhaltiger und bedarfsgerechter machen, ohne auf Style, Stil und Abwechslung zu verzichten? Die Kleider-Leasing-Expertin und Co-Gründerin von UNOWN Linda Ahrens bringt uns die Welt der Leihkonzepte in der Mode näher und erzählt über Bedürfnisse, Technologien und Zugeständnisse auf dem Weg zu einem Kleiderschrank voller Lieblingsstücke und einer gerechteren Modeindustrie für alle. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de Werbung// Wir freuen uns über unseren Sponsor Stilnest. Stilnest macht wunderschönen langlebigen Schmuck mit gutem Gewissen: echte Handwerkskunst, kompromisslos in punkto Nachhaltigkeit, Qualität und Transparenz. Unsere Shownotes für euch: Studie zu den wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von Wegwerfmode (engl.) Nach einmal tragen schon out - Artikel über die Abnutzung des Neugefühls (engl.) Kritische Studie zu Umweltaspekten von Leihkonzepten Vergesst nicht: keep it slow! | |||
28 Dec 2020 | #002 - OVERconsumption mit Prof. Dr. Heike Derwanz | 00:49:18 | |
In unserer Folge "OVERconsumption" sprechen wir mit Prof. Dr. Heike Derwanz, die sich am Institut für Materielle Kultur an der Universität Oldenburg mit den vielschichtigen Bedürfnissen des Textilkonsums auf soziologischer Ebene beschäftigt. Sie ist DIE Expertin für Minimalismus und Overconsumption. Denn eigentlich ist es ja so: es gibt bereits mehr als genug Kleidungsstücke auf der Welt. Trotzdem kaufen gerade wir im wirtschaftlichen Norden gerne und viel, möglichst billig und tragen unsere Schnäppchen nur kurz. Obwohl wir das ja alle - eigentlich - wissen, ist die Frage also: Warum kaufen wir so viele Klamotten? Geht es wirklich um die Kleidungsstücke? Welche Bedürfnisse wollen wir damit befriedigen? Und welche Wege gibt es aus diesem Dilemma? Heike kann da helfen und nicht nur aus wissenschaftlicher, sondern auch aus persönlicher Sicht einige erhellende Ein- und Ausblicke bieten. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de | |||
27 Nov 2020 | Talk Slow #000 - TEASER | 00:01:58 | |
Der Fair Fashion Podcast Wir sind Conny und Lotte, Gründerinnen des Social Fashion Labels Bridge&Tunnel und sprechen für euch auf Talk Slow mit Leuten, die Mode anders denken. Die bereit sind, Ästhetik und Ethik zu verbinden. Und sich wagen, neue Wege zu gehen, um Mode wieder zu einem langlebigen Wegbegleiter und einem Thema voller Leidenschaft zu machen. Gemeinsam werden wir dahinter kommen, warum es so schwierig ist, Mode marktfähig zu machen die alle gut finden müssten, aber viele zu selten kaufen. Erfahrt mehr über unser Social Fashion Label Bridge&Tunnel auf www.bridgeandtunnel.de Alle Infos zum Podcast, dem Fakt der Woche und unseren Gästen findet ihr auf www.talkslow.de |