Beta

Explorez tous les épisodes de t3n Interview

Plongez dans la liste complète des épisodes de t3n Interview. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 677

DateTitreDurée
05 Oct 2020t3n Wochenbriefing: Amazon, Audi, die neuen Apple-Watches und Vanmoof00:06:06
10 Dec 2021Doctolib will das Gesundheitswesen revolutionieren – doch es gibt auch Kritik00:41:58
Seit 2020 stand Doctolib im Zusammenhang mit seinen Datenschutz-Praktiken in der Kritik. Was hat Doctolib daraus gelernt? Darüber, und wie ein digitales Gesundheitssystem für morgen aussehen kann, haben wir mit dem Deutschland-Chef Dr. Ilias Tsimpoulis im neuen t3n Podcast besprochen.
22 Sep 2023Tipps für junge Führungskräfte01:02:37
Mit 23 gründet Nina Julie Lepique bereits Femtasy. Seit 2018 bietet die Audio-Plattform erotische Hörspiele für Frauen. Im Interview mit Elisabeth Urban geht es aber nicht (nur) um Themen wie Female Empowerment und Sexual Wellbeing, sondern auch um die Frage, wie es ist jung zu gründen. Worauf sollte man dabei achten? Wie es gelingt es sich Feedback und Rat einzuholen und wie entsteht eine starke Vision und eine Kultur als Unternehmen?
27 May 2024t3n weekly: KI für Whatsapp und Windows und eine neue Taktik zur Arbeitsvermeidung00:05:02
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um KI – in Whatsapp und neuen Windows-PCs. Außerdem: Quiet Vacations, ein Android-Betriebssystem ohne Google und Supermärkte ohne Kassen.
12 Feb 2021„Wann ist autonomes Fahren in Deutschland möglich, Andreas Scheuer?”01:05:29
25 Nov 2024t3n weekly: Endlich wieder Ruhe00:04:26
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Sprachnachrichten, IT-Gehälter, KI-Suchmaschinen, Fake-Shops und Lesetipps für Führungskräfte.
17 Feb 2023Playstation VR2: Wie gut ist das neue Headset?00:39:31
In dieser Episode spricht Caspar von Allwörden mit unserem CvD und Gaming-Redakteur Matthias Kreienbrink über das brandneue Gaming-VR-Headset von Sony. Matthias durfte die Playstation VR2 schon einige Tage testen und berichtet uns von den Unterschieden zum Vorgänger und wo die Stärken und Schwächen des Headsets liegen.
05 Dec 2022t3n Weekly: Der tiefere Sinn von Charts und Awards00:09:28
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um eine dichtende Text-KI und die erfolgreichsten Apps des Jahres.
06 Nov 2020Tiemo Wölken erklärt das Digitale-Dienste-Gesetz (Teil 2)00:57:28
04 Apr 2022t3n Wochenbriefing: Was andere Branchen von IT-Firmen lernen können – und müssen00:04:03
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Apples Studio Display und die Insolvenz von Hellofresh Go.
19 Sep 2022t3n Weekly: Die Stechuhr und die moderne Arbeitswelt00:08:13
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Tokenstreet-Gründerin Mona Feder, deutsche Homeoffice-Hochburgen und die Stechuhr-Pflicht.
12 Jan 2024So meistern Agenturen ihr Business 202400:28:54
Knappes Budget trifft große Kund:innenwünsche: Agentur-Inhaber:innen und -Mitarbeiter:innen kennen das. Auch 2024 bleibt der Agenturen-Markt in der Marketing-Branche angespannt. Smarketer-Group-CEO David Gabriel gibt Tipps, was Agenturen in diesem Jahr erfolgreich machen kann.
21 Aug 2023t3n weekly: Was Chefs zur Rückkehr ins Büro sagen00:04:52
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Chefs, die Reue zeigen, einen nur bedingt nachhaltigen E-Commerce und empfehlenswerte Elektroautos. Außerdem: die Frage, ob ChatGPT eure Mails schreiben darf, und Forscher:innen, die aus Gehirnwellen einen Song rekonstruieren.
09 Nov 2020t3n Wochenbriefing: US-Wahl, digitalen Euro, Weihnachtsfeier zu Corona-Zeiten00:05:52
22 Feb 2021t3n Wochenbriefing: Mars-Mission, Dogecoin und Business-Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet00:04:55
27 Nov 2020Mindful Leadership: Über achtsame Führung in Krisenzeiten00:38:02
Digitalisierung, New Work, neue Marktanforderungen – das sind schon genug Herausforderungen für Führungskräfte. In diesem Jahr kam dann noch die Corona-Pandemie dazu, die für zusätzliche Belastungen sorgt – nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht, sondern auch im Arbeitsalltag. Im Podcast sprechen t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo, Print-Leiterin Sabrina Schadwinkel und Karriere-Redakteur Andreas Weck über die neue t3n-Magazin-Ausgabe, in der es um Mindful Leadership geht. Es geht um Achtsamkeit und Führung, wie diese beiden Dinge zusammenhängen und was wir selbst tun, um den Arbeitsalltag achtsamer zu gestalten. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von der HUAWEI AppGallery. Der drittgrößte App-Marktplatz der Welt bietet die ganze Welt der Apps und hält schon heute 95 der 100 wichtigsten Apps in Deutschland bereit. Mehr erfahren unter consumer.huawei.com/de/campaign/appgallery/ Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Salesforce. Salesforce stellt ein CRM-System speziell für Startups und kleine Unternehmen bereit, das auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens ausgerichtet ist und einfach mitwächst. Damit sind all deine Daten auf einer zentralen Plattform gesammelt. sfdc.co/t3n
16 May 2022t3n Wochenbriefing: Google setzt auf Hardware und Kliemann greift daneben00:03:34
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Apples Büro-Rückkehr, den Fall Fynn Kliemann und Googles Entwicklerkonferenz I/O.
26 Jul 2021t3n Wochenbriefing: Jeff Bezos, Ebay und die Katastrophenwarnung in Deutschland00:05:18
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Dieses Mal geht es unter anderem um Jeff Bezos, die Katastrophenwarnung in Deutschland und Ebay. 1. Jeff Bezos’ umstrittener Weltraumabstecher https://t3n.de/news/penis-netzreaktionen-bezos-rakete-1392921/ https://t3n.de/news/penis-netzreaktionen-bezos-rakete-1392921/ https://t3n.de/news/zynische-weltall-milliardaere-1393198/ https://t3n.de/news/bezos-flug-ist-okay-milliardaere-1393320/ 2. Katastrophenwarnung in Deutschland: Warum Cell Broadcast der bessere Weg wäre https://t3n.de/news/cell-broadcast-sms-app-katastrophenwarnung-1393116/ 3. Ebay: Warum die Handelsplattform sich nicht hinter Amazon verstecken muss https://t3n.de/news/ebay-handelsplattform-amazon-1392409/ 4. Halbleiterbranche und Autoindustrie kommen sich näher https://t3n.de/news/halbleiterbranche-autoindustrie-chipmagel-1391564/ 5. Praxistipp der Woche: Zu Hause ist das neue Silicon Valley https://t3n.de/news/homeoffice-silicon-valley-arbeitskultur-1389463/
14 Feb 2022t3n Wochenbriefing: Instagram und Facebook werden nicht verschwinden00:04:08
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Wege, um mit dem Metaverse Geld zu verdienen und den #DieseJungeDame-Skandal um Annalena Baerbock.
28 Nov 2022t3n Weekly: Amazon verschlägt es bei Alexa die Sprache00:10:21
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Refurbished Geräte als Weihnachtsgeschenk, das FTX-Debakel und Reddits Wachstumskurs in Deutschland.
21 Dec 2020t3n Wochenbriefing: Die meistgelesenen t3n-Artikel 202000:04:47
28 Mar 2022t3n Wochenbriefing: Comeback der SMS und Gewalt in Games00:04:02
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um das Revival der guten alten SMS und der Frage wieso Gewalt in Games immer noch die wichtigste Spielmechanik ist.
31 Jul 2023t3n weekly: Musks Vorliebe für den Buchstaben X und KI bei der Bewerbung00:04:08
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Twitter, den Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt, eine plötzlich erwachte Bitcoin-Wallet und Tagesgeldzinsen
22 Jan 2024t3n weekly: KI im Office – Copilot Pro ist gelandet00:05:07
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um den Copilot Pro, das Samsung Galaxy S24, einen KI-Tutor, die Vereinbarkeit von Karriere und Kind sowie neue Regeln bei Amazon.
04 Sep 2020Tiktok-Star Falco Punch: „Meine Views sind höher als jede Fernsehsendung“01:10:48
09 Dec 2022Das sind die Werbe-Trendthemen 202300:51:32
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Im t3n Interview wirft Ilhan Zengin, CEO der Showheroes Group, schonmal einen Blick in die Zukunft: Welche Themen werden 2023 im Videomarketing eine Rolle spielen?
22 Nov 2024Ergebnis Revolte: Wenn Mitarbeiter enablen schief geht00:38:25
Mitarbeiter:innen zu enablen, also zu befähigen, soll positiv auf Unternehmen wirken. Allerdings kann das Einbeziehen in Prozesse und Entscheidungen auch nach hinten losgehen. Diese Erfahrung hat Julia Wohlfeld, Geschäftsführerin bei der Personalvermittlung Tina Voß, gemacht. Was sie daraus gelernt hat und wo das Enablen von Mitarbeiter:innen an Grenzen kommt und warum sie dennoch weiterhin daran glaubt und sich dafür einsetzt, erfahrt ihr in dieser Folge.
16 Nov 2020t3n Wochenbriefing: Apples neuer M1-Chip, Green Tech und Drosselung für E-Bikes.00:05:47
09 Apr 2020Homeoffice: Worin liegt die größte Herausforderung für Führungskräfte?00:32:36
Was sollte man bei virtuellen Meetings beachten? Und wie sorgt man für gelungenes Teambuilding im Home Office? Diese und weitere Fragen stellt Stephan Dörner, Chefredakteur von t3n.de, dem Karriere-Redakteur Andreas Weck und der Startup-Redakteurin Vicky Bargel. Die beiden haben einen Guide rund um Leadership aus dem Homeoffice geschrieben und dafür nicht nur mit einigen Experten gesprochen sondern sich auch Tipps von Unternehmern aus der Praxis geben lassen. Worauf kommt es bei Leadership aus dem Homeoffice wirklich an? Wie legt man am besten Kennzahlen fest? Und welche Kommunikations-Regeln gelten bei der Arbeit remote? Das verrät euch der t3n Podcast über Führung aus dem Homeoffice – aufgenommen aus dem Homeoffice. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von den o2 Free Tarifen, die speziell und exklusiv für Selbstständige erhältlich sind. Warum sich das gleich doppelt lohnt? o2 bietet allen Unternehmern doppeltes Datenvolumen! Jetzt informieren unter http://o2.de/selbststaendige Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von oncampus. Oncampus ist ein E-Learning-Service-Provider, der unter anderem berufsbegleitende Studiengänge und Online-Weiterbildungen anbietet. www.oncampus.de
26 Jan 2024Digitaler Euro: Wozu brauchen wir die digitale Währung?00:45:33
Das Projekt wurde schon 2021 beschlossen, ob er wirklich kommt, ist aber noch unklar und wenn, wird es noch Jahre dauern. Der Digitale Euro, entwickelt von der Europäischen Zentralbank, lässt noch viele Fragen offen. Unsere New-Finance-Redakteurin Nadine Graf hat in dieser Sonderfolge fünf Finanz-Expert:innen befragt und mit ihnen über den aktuellen Stand des Projekts gesprochen. Warum soll es einen Digitalen Euro überhaupt geben? Was sind die Vor- und Nachteile? Welche Kritik gibt es? Und was ist in Zukunft eigentlich mit dem Bargeld?
04 Mar 2024t3n weekly: Sie nannten es Büro00:04:23
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es Coworking außerhalb der Großstädte, lokale KI-Chatbots, das Apple Car, ein durchsichtiges Notebook und den Flugmodus eures Smartphones.
18 Jan 2021t3n Wochenbriefing: Whatsapp-AGB, Tesla-Konkurrent Nio, Trump und das Silicon Valley00:04:53
27 May 2020Cohns fabelhafte digitale Welt oder: Amazon und die Grundrechenarten, ein Trauerspiel00:05:13
13 Dec 2024Return to office: Wie wird aus dem Gegeneinander ein Miteinander?00:47:05
Wie geht es mit New Work in diesen Krisenzeiten weiter? Darüber spricht t3n-Redakteurin Elisabeth Urban mit der Wirtschaftspsychologin Vera Starker. Für Starker ist klar, dass es für manche Arbeiten zurück ins Office gehen muss – allerdings kritisiert sie, wie Führungskräfte diese Rückkehr zum Büroalltag kommunizieren. In dieser Folge hört ihr unter anderem, wie solche Ankündigungen besser funktionieren und warum gerade das Thema Produktivität dabei im Mittelpunkt stehen muss.
27 Jun 2022t3n Wochenbriefing: USB-C Standard, Nothing Phone 1 und das 9-Euro-Ticket00:03:38
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um das Nothing Phone 1 und Tipps für das Neun-Euro-Ticket.
12 Dec 2022t3n Weekly: ChatGPT macht sich über unsere Lensa-Fotos lustig00:10:34
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um den KI-Chatbot ChatGPT, Business-Bücher, die du 2023 lesen solltest, und den Warntag 2022.
24 May 2024KI vs. Kreativ - Wie kann sich die Kreativwirtschaft auf künstliche Intelligenz vorbereiten?00:35:51
Unser Gast in dieser Folge ist Egbert Rühl. Seit 2010 ist er bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Die Einrichtung unterstützt die Arbeit der Kreativwirtschaft in Hamburg. Dazu zählt unter anderem die Hamburger Musikbranche, Verlagsgesellschaften aber auch Werbetreibende. Momentan sind viele Kreative verunsichert. Denn: Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Aber nehmen diese neuen Technologien Arbeitsplätze Weg? Welche Vorteile haben die Kreativen gegenüber der KI und wie kann man sich am Besten auf die Zukunft vorbereiten?
24 Feb 2023Joyclub: Sex-Community mit TÜV-Zertifikat00:38:02
Joyclub ist eine Erwachsenen-App für Sex-Abenteuer, die 30 Millionen Visits im Monat verzeichnen soll. Dahinter steckt die F&P GmbH aus Selbitz im bayrischen Oberfranken. Ihr Gewinn im Jahr 2022: rund 25 Millionen Euro. Wir haben mit dem CEO Ingmar Ackermann gesprochen.
30 Nov 2020t3n Wochenbriefing: Ethereum, Tesla, iOS 15 und Corona-Warn-App00:06:10
30 Jan 2023t3n weekly: Flüssige Roboter und veraltete Faxe00:04:52
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Terminator, der wahr wird, Störungen bei Microsoft und einen durchdrehenden Erdkern.
06 Sep 2021t3n Wochenbriefing: Social-Media-Nutzung der Kanzlerkanditat:innen, deine Urlaubsplanung und Samsung Galaxy Z Flip 300:05:18
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um das Samsung Galaxy Z Flip 3, deine Urlaubsplanung für 2022 und die Social-Media-Nutzung der Kanzlerkanditat:innen.
14 Jun 2024WWDC 2024 Rückblick: Apple Intelligence und ein Taschenrechner00:31:20
Das wohl größte Thema auf der Entwicklerkonferenz WWDC: Apple will seinen Sprachassistent Siri mithilfe von KI generalüberholen. Wie der Tech-Konzern sich um die Sicherheit der Userdaten kümmern will, was im Zuge der „Apple Intelligence”-Offensive noch geplant ist und auf welchen Geräten die neuen Funktionen überhaupt ausgerollt werden, hörst du hier. Außerdem: Die Vision Pro kommt nach Deutschland und das Ipad hat nach 14 Jahren endlich eine Taschenrechnerfunktion.
09 Oct 2020Coworking-Space Gründer: Warum wir in der Krise verlieren und gewinnen00:58:49
01 May 2020Die Startup-Szene in der Krise – So hart trifft Corona Jungunternehmen00:25:23
Wie starkt trifft die Corona-Pandemie die Startup-Szene? Und hat das auch Auswirkungen auf die deutsche Investmentlandschaft? Im t3n-Podcast sprechen wir darüber, wie stark Jungunternehmen aktuell um ihre Existenz bangen – und wo es vielleicht noch Hoffnung gibt. Dazu spricht Stephan Dörner, Chefredakteur von t3n.de, mit Vicky Bargel, Redakteurin im Startup-Ressort bei t3n. Im Interview berichtet Vicky von ihren Recherchen der letzten Zeit und erzählt, welche Startups es gerade besonders schwer haben. Ein großes Problem ist nämlich: Die meisten jungen Unternehmen haben noch überhaupt keine finanziellen Rücklagen, Umsatzeinbußen lassen sich nur schwer abfangen. Erschwerend kommt hinzu: Der Großteil der Unterstützungsangebote und kurzfristigen Kredite ist für Startups unzugänglich, schließlich gelten sie zumeist als noch nicht "bankable". Auf umfassende staatliche Unterstützung musste die Szene bis jetzt warten. Nun wurde vom Bundesfinanzministerium bekanntgegeben, dass ein zwei-Milliarden-Euro-Maßnahmenpaket für Startups steht – allerdings erst nachdem diese Podcast-Folge aufgenommen wurde. Bleibt also zu hoffen, dass das beschlossene Maßnahmenpaket zumindest einigen Startups durch die Krise helfen wird. Doch wie der Podcast zeigen wird: Verlässliche Prognosen lassen sich aktuell nur schlecht stellen. Dieser Podcast wird gesponsert von sevDesk. sevDesk ist eine Software, mit der die Buchhaltung GoBD-konform online und von überall erledigt werden kann. Dieser Podcast wird gesponsert von sevDesk. sevDesk ist eine Software, mit der die Buchhaltung GoBD-konform online und von überall erledigt werden kann. sevdesk.de/t3n100
27 May 2022Das Fintech hinter den Fintechs: Martin Kassings von Upvest00:35:09
Liquidität, Verwahrung, Settlement: Unternehmen, die ihren Endkund:innen Investitionen in Kryptowährungen ermöglichen wollen, müssen ziemlich viel beachten und sich auch mit den Auflagen der Finanzaufsicht Bafin auseinandersetzen. Das Finanz-Startup Upvest will das vereinfachen. „Investment-as-a-Service“ heißt der Ansatz des Berliner Fintechs. Mit einer Investment-API bietet Upvest seinen Geschäftskund:innen die Möglichkeit, ihren Endkund:innen Investments in ETF, Aktien und Kryptowährungen anzubieten. Damit ist Upvest das Fintech, das hinter den Fintechs steht.
29 Mar 2021t3n Wochenbriefing: Merkel als Vorbild für Führungskräfte, Python und Arbitrage-Trading00:05:30
08 Dec 2023Was bringt uns die Cookieless Future?00:33:08
Seit Langem angekündigt, ist es nun so weit: Ab 2024 geht es mit dem Ende der Third Party Cookies los. Werbetreibende sollten sich darauf vorbereiten – es ist allerhöchste Zeit. Daniel Volož, Country Manager DACH bei RTB House, gibt Tipps, worauf werbende Unternehmen jetzt achten sollten.
22 May 2020Etienne Gardé: Wie es hinter den Kulissen von Rocket Beans TV aussieht01:09:53
11 Jun 2021WWDC: Die Highlights der Apple-Entwicklerkonferenz01:09:27
Traditionell steht der Juni bei Apple ganz im Zeichen der Developer. Mit einer großen Keynote eröffnet Tim Cook eine ganze Woche an Seminaren, Workshops und Vorträgen. Eigentlich ein großes Treffen von Entwicklern aus der ganzen Welt, doch pandemiebedingt auch in diesem Jahr wieder nur rein virtuell. Die Themen, nämlich die im Herbst erscheinenden neuen Betriebssysteme, bleiben aber auch 2021 gleich. Gemeinsam mit unserem Apple-Experten Sebastien Bonset sprechen wir daher über die neuen Funktionen von iOS 15, iPadOS 15 und das neue macOS Monterey. Wir schauen was Apple beim Datenschutz vorantreibt und wieso wir uns beim iPad ein bisschen mehr erhofft hatten. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Microsoft Teams. Microsoft Teams ist ein umfangreiches Chat-Tool für die Kommunikation innerhalb von Teams und anderen Gruppierungen. Das Tool unterstützt zudem Videotelefonate sowie den Zugriff auf Word, Excel, Powerpoint und Onenote. Mehr erfährst du unter https://microsoft.com/Teams
28 Feb 2022t3n Wochenbriefing: Der Cyberkrieg hinter dem Krieg in der Ukraine00:05:29
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und Strategien gegen den IT-Fachkräftemangel.
18 Apr 2025Frohe Ostern!00:02:32
Diese Woche gibt es – wie angekündigt – keine reguläre Folge t3n Interview. Nächste Woche erwartet euch wieder eine neue Episode: Laura Biermann, Gruppenleitung IoT and Certification bei Vodafone, spricht mit Host Stella-Sophie Wojtczak über das IoT Future Lab des Unternehmens. Schaltet ein und meldet euch gern mit Feedback unter podcast@t3n.de. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
08 May 2020Bundes-Chef-Innovator Rafael Laguna: „Eigentlich wollte ich das Agentur für Neuland nennen“00:41:57
Seit Juli 2019 ist Rafael Laguna de la Vera Grüdungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SprinD), seit kurzem ist er von seinem Job als CEO der Open-Source-Firma Open-Xchange zurückgetreten und konzentriert sich ganz auf die Förderung dirsruptiver Technologien in Deutschland. Wie kam es zu dem ungewöhnlichen Namen, braucht es wirklich eine Bundesagentur für Innovationen und warum könnten Analogcomputer die nächste große Innovation aus Deutschland werden? Über all das spricht t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner mit Rafael Laguna de la Vera im Podcast. Der Open-Source-Vordenker spricht auch über seine persönliche Haltung zu Technologien, warum er als Pazifist keine militärischen Projekte fördern wird und wie die deutsche Bürokratie eigentlich von innen aussieht. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Clark Germany. Clark ist ein digitaler Versicherungsmanager, der dir dabei hilft, all deine Versicherungen im Blick zu behalten – jederzeit und ganz ohne Papierkram. www.clark.de
07 Aug 2023t3n weekly: Wenn der eigene Job völlig sinnlos erscheint00:03:31
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Bullshit-Jobs, das iPhone 15, Barbie und mehr.
18 Mar 2024t3n weekly: Cybermobbing und die Lust an der Zerstörung00:04:56
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um den fragwürdigen Ruhm von Internetphänomenen wie dem selbsternannten Anzeigenhauptmeister. Außerdem: OpenAIs Video-KI Sora, Magnetschwebebahnen, günstige Samsung-Smartphones und die Lust an der Zerstörung.
12 Aug 2024t3n weekly: Was hinter Raw-Dogging steckt und was sich bei der Bahn geändert hat00:04:45
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um den Trend Raw-Dogging, Googles Chromecast, neue Storno-Regeln bei der Bahn, eine Lösung für ein großes Problem im E-Commerce und im Weltraum gestrandete Astronaut:innen.
23 Aug 2024Storytelling im Marketing: Wie bleibt die Heldenreise weiterhin spannend?00:43:48
Warum setzen wir noch immer auf ein Erzählmuster, das sich seit Jahrhunderten wiederholt? Die einfache Antwort, laut Storytelling-Expertin Katrin Kolossa: weil sie funktionieren. Die CEO von Sapera Studios sieht aber auch, wie das klassiche Erzählmuster in Zukunft neue Umsetzungen braucht. Wie diese im Marketing aussehen, erzählt sie in dieser Podcast-Folge.
24 Aug 2020t3n Wochenbriefing: Telegram, Grundeinkommen und eine Alternative zu Google Analytics00:05:52
12 Jun 2020Hubertus Heil, was halten Sie vom bedingungslosen Grundeinkommen?00:47:34
21 Oct 2022„Die besseren VCs haben den höheren Frauenanteil im Team“00:41:03
Mit Lisa Dahlke und Franziska Löw gründet Hanna Asmussen vor fünf Jahren die Global-Mobility-Plattform Localyze. Zu ihren Kunden gehören Firmen wie Babbel, Freenow, Personio, Tier, oder Trade Republic. Inzwischen ist das Unternehmen mit 70 Mitarbeiter:innen in 16 Ländern aktiv und hat rund 14 Millionen Euro von Investoren eingesammelt. Im Interview mit Marlis Jahnke und Heidrun Twesten von Equalizer erzählt sie unter anderem, wie sie und ihr Team das geschafft haben. Die drei sprechen außerdem darüber, worauf es bei der Auswahl von Acceleratoren und Investoren ankommt und worauf man beim Skalieren unbedingt achten sollte.
16 Jan 2023t3n weekly: Wenn Handelsplattformen eure Steuernummer wollen00:06:10
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um das Plattformen-Steuertransparenzgesetz, Elon Musks neuen Weltrekord, eine ChatGPT-Alternative und MacBooks mit Touchdisplay.
01 Aug 2022t3n Wochenbriefing: Die Aboisierung des Automarkts und schutzlose iPhones00:04:24
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um den „Caseless“-Trend beim iPhone und die neuen Arbeitsverträge ab dem 1. August 2022.
05 Aug 2024t3n weekly: AI-Act tritt in Kraft00:04:56
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um den AI Act, die „Forever“-Maus, ChatGPT, ein neues Maps-Feature und Gamestop.
28 Jun 2021t3n Wochenbriefing: John McAfee, Homeoffice-Pflicht und typische JavaScript-Fehler00:04:47
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um die Homeoffice-Pflicht, Youtubes Shopping-Funktion, John McAfee und typische JavaScript-Fehler. 1. Warum das Ende der Homeoffice-Pflicht noch für kräftigen Ärger sorgen könnte https://t3n.de/news/ende-homeoffice-pflicht-aerger-1387105/ 2. Was ist eigentlich eine Supply-Chain-Attacke? https://t3n.de/news/eigentlich-supply-chain-attacke-1386786/ 3. Youtubes Shopping-Funktion: Ein wegweisender Schritt im Social Commerce? https://t3n.de/news/youtube-shopping-social-commerce-1385770/ 4. John McAfee: Das wechselhafte Leben des Antivirus-Pioniers https://t3n.de/news/john-mcafee-wechselhafte-leben-1387328/ 5. Praxistipp der Woche: Diese typischen JavaScript-Fehler sollten SEO vermeiden https://t3n.de/news/typische-javascript-fehler-seo-1385304/
25 Oct 2024Jung-von-Matt-Manager Andersen: „Am Ende ist KI natürlich das Gegenteil von Kreativität”00:46:24
Braucht kreative Arbeit Künstliche Intelligenz? Laut Robert Andersen, Managing Creative Director bei Jung von Matt Creators, schon. Die KI würde eine neue Freiheit bringen, allerdings kommt sie aktuell gerade an einer Stelle an ihre Grenzen.
12 Oct 2020t3n Wochenbriefing: Digital-Services-Act, Amazon, 10 Jahre Instagram00:06:16
01 Mar 2021t3n Wochenbriefing: Bitcoin-Warnung, Mars-Rover, Steve Jobs Bewerbung und Fake Work00:04:13
17 Nov 2023KI im Unternehmen: Darauf kommt es an00:43:31
Die Digitalisierung ist in vielen Unternehmen noch gar nicht abgeschlossen, der nächsten Schritt, die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz, steht aber schon vor der Tür. Growth Hacker Pascal Fantou gibt Tipps, worauf man achten sollte, erklärt unter anderem wie man echte Expert:innen erkennt und wie durch die Technologie am Ende nicht mehr Schaden als Nutzen entsteht.
14 Jul 2023Beyond Internet of Things – the question of the future is Impact of Technology00:36:14
Ohne Frage stehen wir vor riesigen Herausforderungen in den nächsten Jahren. Herausforderungen im ökologischen, aber auch im sozialen Bereich. Damit Technologie uns hierbei unterstützen kann, müssen wir sie in Zukunft viel stärker auf den Prüfstand stellen. Welchen Kundennutzen hat sie zum Beispiel? Oder welchen sozialen und ökologischen Impact? In dieser Episode sprechen wir daher mit Lena Thiede von Planet A und Thorsten Ramus von Futur X über dieses Thema. Lena investiert zum Beispiel mit ihrem Wagniskapitalfonds Planet A nur in nachhaltige Projekte und Thorsten beschäftigt sich in seinem Beruf mit Innovationsentwicklung und Technologien.
02 Jul 2021Wie sich Gutefrage.net zunehmend zur Anlaufstelle für Berufsthemen entwickelt00:29:00
Es gibt einige Jobblogs, Gehaltsrechner und Karrierenetzwerke im Internet. Dass ausgerechnet Gutefrage.net inzwischen jedoch mindestens genauso zur Anlaufstelle für Berufsfragen wird, überrascht dann doch. Wir sprechen im t3n Podcast darüber. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Language Tool. Language Tool ist ein intelligenter Schreibassistent für alle gängigen Browser und Textverarbeitungsprogramme. Unter anderem deckt das Tool verschiedene Funktionen wie Grammatik- oder Stilvorschläge sowie Synonymvorschläge in über 20 Sprachen ab. Mehr erfährst du unter languagetool.com/t3n.
11 Feb 2022Alexander Graf und die Frage: Wie baut man the next SAP?00:55:25
Alexander Graf will mit Spryker eine global führende Softwareschmiede made in Germany bauen und nimmt es dabei auch mit den ganz Großen auf. Wie schnell sich die Welt des e-Commerce dreht und welche Herausforderungen das bei der Weiterentwicklung von Unternehmen mit sich bringt, erklärt der Kassenzone-Macher im t3n-Gespräch.
04 Aug 2023Die Investition in barrierefreies UX- und UI-Design lohnt sich00:37:30
Ab dem 28. Juni 2025 müssen viele digitale Produkte und Services von Firmen, die mehr als zehn Mitarbeitende haben, barrierefrei sein. Dass besagt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das 2021 bereits in Kraft getreten ist. Das heißt: Es besteht Handlungsbedarf. Durchaus noch Zeit, aber das Thema auf die lange Bank zu schieben, ist sicherlich die falsche Lösung. Wer jetzt anfängt, positioniert sich als Firstmover und hat bereits fertige barrierefreie Produkte, wenn andere anfangen, hektisch daran zu arbeiten. Darüber und mehr spricht Josefine Kramer mit Felix van de Sand, er ist Co-Gründer und CEO der UX-Design-Agentur Cobe. Die beiden gehen auch der Frage nach, ob es sich bei Barrierefreiheit nur um ein regulatorisches und ethisches Thema handelt, oder ob sich das Investment auch finanziell lohnt.
07 Feb 2020Das kann ein Coding-Bootcamp leisten – laut Gründerin Dalia Das00:33:11
Coding-Bootcamps haben in den USA seit den 2010ern eine herausragende Entwicklung hingelegt. Und auch im Rest der Welt sprießen sie wie Pilze aus dem Boden. Grund dafür ist, der nicht nur anhaltende, sondern sich stetig verstärkende IT-Fachkräftemangel. Hierzulande sprechen Experten bereits von unbesetzten Stellen im sechststelligen Bereich – sowohl Startups als auch Agenturen und Konzerne suchen händeringend nach Programmierern und Programmiererinnen sowie IT-Beratern und Netzwerktechnikern. Somit haben sich auch in Deutschland in den letzten Jahren diverse Coding-Bootcamps wie die Career Foundry oder das Digital Career Institute gegründet. Außerdem populär: Neue Fische aus Hamburg. Die Gründerin Dalia Das hat sich im Rahmen des t3n-Podcast unseren Fragen zum Thema gestellt. Dazu zählen: Warum braucht es Coding-Bootcamps? Wie hochwertig sind die gelehrten Inhalte? Wer ist besonders geeignet, die doch recht intensiven Kurse zu bestehen? Und was dürfen Absolventen anschließend im Arbeitsalltag erwarten? Das sind nur einige der Fragen, denen sich Dalia Das gestellt hat. Die Hamburgerin bezeichnet Coding Bootcamps als etablierten „dritten Weg“. Sie erklärt ausführlich wie das 2018 gegründete Unternehmen arbeitet und was Neue Fische von anderen Anbietern unterscheidet. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf die Webdeveloper-Ausbildung. Die Branche behauptet gerne, dass auch und gerade dieser Kurs keine fachlichen Vorkenntnisse voraussetze. Hard Skill seien unerheblich, heißt es vielerorts. Doch was ist da dran? Kann wirklich jeder Interessierte zum Webentwickler werden?
10 Feb 2023Wie Jobs in Zukunft gerechter und flexibler werden01:06:24
In dieser Folge spricht unser Redakteur Tobias Weidemann mit der Journalistin und Beraterin Sara Weber über die Zukunft der Arbeitswelt. Mit „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“ hat sie kürzlich ein Buch veröffentlicht, das es auf Anhieb in die Spiegel-Beststellerliste der Sachbücher geschafft hat. Die beiden sprechen darüber, wie Arbeit gerechter und flexibler werden kann, warum aber trotz der aktuellen Kündigungswellen in vielen Unternehmen in Zukunft manche Stellen unbesetzt bleiben werden. Außerdem geht es darum, welche Incentives uns das Arbeiten erleichtern und wieso gerade das zu Selbstausbeutung führen kann.
31 May 2024Re-Upload: Wie gefährlich sind Verschwörungstheorien im Netz?00:41:40
Diese Woche gibt es wieder eine unserer Highlight-Episoden und zwar zu einem Thema, welches leider seit der Erstveröffentlichung der Episode 2019 nicht an Aktualität verloren hat – es geht nämlich um Verschwörungstheorien im Netz. Mit Corona haben diese sogar noch einmal deutlich zugenommen. Unser Editorial Director Luca Caracciolo spricht in der Episode mit Christian Schiffer über seine Recherchen zu dem Buch „Angela Merkel ist Hitlers Tochter – Im Land der Verschwörungstheorien“, das er gemeinsam mit Christian Alt geschrieben hat. Schiffer erzählt von den ersten Verschwörungstheorien in der Antike und schlägt den Bogen zu der Situation heute. Was zeichnet Verschwörungstheorien aus? Wie lässt sich die zunehmende Verbreitung solcher Theorien erklären? Und wie schädlich mögen sie für die Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften sein?
13 Mar 2024Anzeige: Prompt zum Erfolg – KI-Strategie – Aber wie?00:37:44
KI ist nicht nur ein Buzzword, sondern der Schlüssel zur der Zukunftsfähigkeit. Wie findet man die richtige Strategie für sein KI-Projekt? Wo fängt man an? Und welche Challenges gibt es auf dem Weg zu KI? Darüber spricht Patrick Heinen (Salesforce) mit Dominik Lawatsch und Markus Spillner.
07 Jul 2023„Ich möchte kein fahrender Werbebanner sein“00:33:08
Laura fällt auf: Sie ist eine der wenigen Frauen hinterm Steuer eines Rennwagens. Gerade deswegen möchte sie sich nicht auf konventionelle Sponsoring-Deals einlassen. Sie verzichtet auf finanzkräftige Geldgeber und setzt auf Technologie: Mit dem Kauf ihrer NFT können Sponsoren und Fans ihre Sportlerkarriere unterstützen. Im März 2022 hat sie ihre ersten NFT herausgegeben. Doch kurz darauf waren die Token, in denen ihrer Unterstützer zahlten, deutlich weniger wert. Nun sitzt die 2x-jährige auf mindestens 150.000 Euro Schulden. Kann eine weitere NFT-Ausgabe ihre Bilanz ausbessern? „5 Prozent meiner Zeit bin ich Rennfahrerin, 95 Prozent Unternehmerin“, sagt sie über sich selbst.
09 Aug 2024Warum virtuelle Displays die Zukunft sind00:52:28
In dieser Episode greifen wir das Thema eines Kommentars auf unserer Seite auf. Unser Autor Caspar hatte darin die Prognose aufgestellt, dass virtuelle Monitore in Mixed-Reality-Headsets wie der Apple Vision Pro oder der Meta Quest 3 in 10 Jahren physische Displays wie Fernseher ersetzen werden. Im Podcast spricht er mit unserem Kollegen Matthias Kreienbrink darüber, wie er darauf kommt, was für seine Annahme spricht und die beiden gehen auf die Rückmeldungen von Leser:innen ein.
18 Sep 2023t3n weekly: Das müsst ihr über das neue iPhone 15 und 15 Pro wissen00:03:30
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um das nagelneue iPhone 15 und 15 Pro. Außerdem um einen gigantischen Wasserplaneten und wir veranstalten ein Quiz!
23 Oct 2023t3n weekly: Karrieretips von Beckham, Planetenkollision und teure Handys00:04:49
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um teure Handys, die vielleicht noch in euren Schubladen liegen, die Karrieretipps, die ihr aus der Netflix-Demo über Beckham ableiten könnt oder eine Planetenkollision, derer wir zufällig Zeuge geworden sind. Handys sind Gebrauchsgegenstände. Wenn sie nicht mehr funktionieren oder veraltet sind, werden sie ausgewechselt. So zumindest bei einem Großteil der Menschen. Einige aber sammeln die Dinger und geben viel Geld für sie aus. Nicht nur eBay ist voll von alten Handys, die teilweise erstaunlich viel Geld bringen. Aber nicht jedes Retro-Gerät ist auch gleich viel wert.
20 Sep 2024Homeoffice, hybrid oder Büro? Wo wir jetzt arbeiten und was wir ändern müssen00:45:01
Mit dem Homeoffice sind wir seit mehr als drei Jahren vertraut – aber die hybride Arbeitswelt stellt uns noch immer vor Herausforderungen. Wie die Lage in Deutschland im Spätsommer 2024 in dem Bereich ist, was besser werden muss und wie es besser wird, darüber spricht unsere Redakteurin Stella-Sophie Wojtczak mit der Unternehmensstrategie-Professorin Johanna Bath.
21 Feb 2022t3n Wochenbriefing: Der späte Siegeszug des QR-Codes00:04:08
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um den Coinbase-Superbowl-Spot, die belgische Vier-Tage-Woche und Beziehungsprobleme. ponsor Hinweis: Der heutige Podcast wird gesponsert von MacPaw. MacPaw entwickelt diverse Software und Apps, die sich vor allem auf Apple-Produkte fokussieren. Unter anderem vertreibt das Unternehmen CleanMyMac X, welches sich um das Datenmanagement und die Datenbereinigung auf dem Mac kümmert.
04 Nov 2022Welche NFT-Projekte haben den Hype verdient?00:51:49
NFT-Projekte, Metaverse-Vorreiter und Startups mit dezentralen Ideen - der w3.fund investiert in das, was die Gründer:innen für die Zukunft des Internets halten: das Web3. Dafür sammeln sie Geld von Investor:innen und privaten Anleger:innen ein und kennen sich gut aus in der Web3-Welt.
03 Dec 2021Serial Entrepreneur Lars Müller über die Zukunft des Cannabismarktes00:42:38
Lars Müller will mit seiner Synbiotic SE den Cannabismarkt kräftig ankurbeln. Seit die Ampelkoalition sich einig ist, dass die Legalisierung von Cannabis kommen wird, stieg die Unternehmensaktie um mehr als 60 Prozent. Neben Synbiotic führt Lars Müller auch die beiden Supplement-Brands Solidmind und Hempamed sowie Lean Labs, eine Forschungseinrichtung für Produktentwicklung und Pflanzenanalytik von Cannabis-Produkten. Im Podcast erzählt er unserer Redakteurin Insa Schniedermeier was die geplante Legalisierung für seine Firmen und die Wirtschaft bedeutet.
14 Mar 2022t3n Wochenbriefing: Die letzte Woche Homeoffice-Pflicht00:04:44
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um die Highlights des Apple-Events und das Ende der Homeoffice-Pflicht.
16 Oct 2023t3n weekly: Google sagt dem Passwort adé00:03:27
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem darum, dass ihr zum Login bei Google kein Passwort mehr benötig. Außerdem: Welche Risiken ein Gericht beim AppTan-Verfahren sieht, wie Mitarbeiter:innen still gegen die Büropflicht protestieren, Deutschland bei der Digitalisierung abschneidet und warum sich auch iPhones nachts schlafen legen.
29 Apr 2022Arttrade: Mit Security Token den Kunstmarkt zugänglicher machen00:29:23
Julian Kutzim und David Riemer beschäftigen sich mit zwei Dingen: Kunst und der Blockchain-Technologie. Wir ihr Startup Arttrade beides verbindet, erzählen sie in dieser Episode.
03 Mar 2023„Es gibt nichts schlimmeres als Technologien, mit denen nicht gearbeitet wird.”00:34:15
Einen MarTech-Stack aufzubauen bedeutet: strategische Arbeit, immer wieder Diskussionen, nie Perfektion, aber viele Kompromisse. Sven Stühmeier erzählt unserer Redakteurin Josefine Kramer, wie das bei Vodafone abläuft.
12 May 2023„Wann stellt Nintendo die Switch 2 endlich vor?“00:43:33
Die erste Switch-Konsole von Nintendo erschien 2017 und ist seitdem ein sehr großer Erfolg für das japanische Unternehmen. Rund 125 Millionen Exemplare wurden inzwischen verkauft. Doch der Ruf nach einem Nachfolger wird immer lauter, denn die Technik der Konsole ist nicht mehr zeitgemäß. Doch wann traut sich Nintendo, die immer noch gut laufende Konsole in den Ruhestand zu schicken und durch ein neues Modell abzulösen? Eine von vielen Frage, die wir in dieser Episode unserem Gaming-Redakteur und CvD Matthias Kreienbrink stellen.
10 Jun 2022Fridtjof Detzner, Planet A: Impact-Startups sind die Zukunft01:01:50
In dieser Episode überlassen wir wieder einmal das Mikrofon Marlis Jahnke und Heidrun Twesten vom Equalizer-Podcast. Die beiden erfahrenen Entrepreneurs wollen mit ihrem Podcast Frauen motivieren zu gründen und den Schritt ins Unternehmer:innentum zu wagen. Diesmal ist Fridtjof Detzner von Planet A. Planet A Ventures ihr Gast. Planet A investiert in Startups. Allerdings nur dann, wenn diese einen positiven Einfluss auf den Planeten haben und wenn sie gut performen. Warum das Fridtjof so wichtig ist, hört ihr jetzt in der Episode.
15 Jul 2024t3n weekly: Eine deutsche Erfolgsgeschichte und gute Nachrichten für Gamer00:04:47
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um den Fritzbox-Hersteller AVM, den Games-Standort Deutschland, Samsungs neuen Galaxy Ring, einen versteckten Chip in eurem Mac und die Frage, ob Apps wirklich gegen Mückenstiche helfen können.
18 Nov 2022So kann Digitalisierung in der Bildung gelingen00:45:38
In dieser Übernahme des Equalizer-Podcasts ist Diana Knodel zu Gast bei Marlis Jahnke und Heidrun Twesten. Die studierte Informatikerin gründete mit Fobizz 2018 die mittlerweile größte unabhängige Weiterbildungsplattform für Lehrkräfte. Inzwischen nutzen 25 Prozent der Lehrer:innen die dort angebotenen Fortbildungen.
17 Jun 2022Wie Dajana Eder eine DAO in Deutschland gründen will01:00:32
Wom3n.DAO heißt das Web3-Projekt von Dajana Eder. Wie sie damit für mehr Diversität in der Krypto-Branche sorgen will und welche Hürden ihr bei der Gründung ihrer dezentralen und autonomen Organisation im Weg stehen, erzählt sie uns in dieser Episode.
22 Apr 2022So können wir mit Fake News umgehen00:49:16
Wie gehe ich eigentlich mit Fake News in der Familien-Messanger-Gruppe um? Woran erkenne ich sie überhaupt? Und wann sollte ich Nachrichten teilen? Antworten auf diese – und viele weitere – Fragen liefert Jan-Hinrik Schmidt im Podcast. Er forscht am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut als Senior Researcher für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation.
07 Dec 2020t3n Wochenbriefing: Bitcoin, Proteinfaltung, Corona-Prämien, Erfolg auf Linkedin00:06:09
19 May 2023Digital Streetwork: Discord statt Bahnhof00:44:19
Die Idee klingt so einleuchtend, dass man sich fast fragt, wieso sie nicht schon viel früher umgesetzt wurde. Jugendarbeit findet in Bayern nicht mehr nur in der analogen Welt, sondern auch im Netz statt. Also dort, wo sich junge Menschen zwischen 16 und 18 Jahren laut Postbank-Jugend-Digitalstudie im Schnitt etwas mehr als 70 Stunden pro Woche aufhalten – ganze zehn Stunden am Tag. Der Bayerische Jugendring betreibt das erste Projekt dieser Art in Deutschland.
09 Feb 2024Apple Vision Pro im Hands-on00:40:53
Unsere Kollegen Andreas Floemer und Caspar von Allwörden hatten die Gelegenheit, die neue Apple Vision Pro für jeweils rund 30 Minuten aufsetzen und ausprobieren zu können. In dieser Episode berichten die beiden von ihren ersten Eindrücken. Was ist ihnen positiv oder negativ aufgefallen? Wie gut funktioniert die Bedienung per Augen- und Handsteuerung? Und wer ist eigentlich die Zielgruppe der Vision Pro?
22 May 2023t3n weekly: Parkverbot, Klage gegen Apple – und ein Trinkspiel00:08:01
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um Parkplatzpläne, ein erstes Tiktok-Verbot, Apples geplante Obsoleszenz und ein richtig gutes Videospiel.
15 Nov 2019Wie soll Otto gegen Amazon bestehen? CEO Alexander Birken im t3n-Podcast01:07:40
Neckermann und Quelle gibt es als Marke nicht mehr. Auch der Otto-Katalog wurde eingestampft. Trotzdem ist Otto der einzige deutsche Versandhändler, der die Digitalisierung überstanden hat. Bis jetzt. Weder Amazon noch der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba stehen still. Ganz im Gegenteil. Mit riesigen Budgets können Amazon und Alibaba neue Algorithmen und Features entwickeln. Kann der Versandhändler Otto da mithalten? Alexander Birken, der CEO der Otto Gruppe, glaubt, dass es es nicht darum geht, höher, schneller und weiter als Amazon zu kommen. Statt dessen setzt Birken auf Digitalisierung mit Werten – nach innen und nach außen. Es ist eine Wette darauf, dass die besten IT-Spezialisten sich mit Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur ködern lassen – statt mit den Gehältern des Silicon Valley. Es ist aber auch eine Wette darauf, dass den Kunden die Werte eines Unternehmens wichtiger sind, und sie dafür im Zweifel einen Euro mehr bezahlen. Bisher scheint die Wette aufzugehen – bei manchen Bewerbern, so Alexander Birken, sei er selbst überrascht, wo die Personaler die aufgetrieben haben, und dass sie sich ausgerechnet nach Hamburg locken lassen. t3n hat Alexander Birken in der Otto-Zentrale in Hamburg besucht und mit ihm einen Podcast aufgenommen. Wir haben Alexander Birken gefragt, wie die Werte-Strategie genau funktionieren soll und ob es mit einem Familieninvestor nicht ein bisschen ist, wie mit einem König – gut, wenn er gut ist, Pech, wenn er schlecht ist. Sponsorhinweis (Anzeige): Salesforce ist eine cloud-basierte CRM-Lösung. Alle Abteilungen mit Kundenkontakt arbeiten dabei auf einer gemeinsamen Plattform: www.salesforce.com/de/solutions/sm…iness-solutions Sponsorhinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird von Porsche gesponsert. Mit dem Taycan hat der Premium-Sportwagenhersteller gerade ein rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. www.porsche.de/taycan
01 Jun 2020t3n Wochenbriefing: Das Cookie ist tot, macOS Catalina, Hinter den Kulissen von Rocket Beans TV00:06:28
03 Aug 2020t3n Wochenbriefing: Garmin, Tiktok und Bäume als Wertanlage00:05:58

Améliorez votre compréhension de t3n Interview avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de t3n Interview. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data