
Superlevel (Superlevel.de)
Explorez tous les épisodes de Superlevel
Plongez dans la liste complète des épisodes de Superlevel. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
16 Jun 2022 | Sony vs. Microsoft vs. Nintendo | 01:54:46 | |
22 Aug 2023 | Dieser Entwickler hat Spiele-Nicht-Fertig-Machen zum Beruf gemacht | 00:55:02 | |
Videospieljournalismus ist ein Marathon, kein Sprint. Deshalb spricht David Albus nicht nur über seinen Text über den Spieleentwickler Kevin Suckert, sondern auch über die Schwierigkeiten, das richtige Thema für einen Artikel zu finden. Mehr von David findet ihr auf Superlevel, (noch) auf Twitter und in seinem Gaming-Podcast Level Cap.
| |||
06 Jun 2022 | Klimaschutz, Tourismus, Spiele als Reha und Limited Editions | 00:42:30 | |
Auch im Mai gab's auf Superlevel wieder einen bunten Themenmix. Von Videospielen als Reha-Werkzeug über Videospiele als Tourismus-Ersatz bis zu Videospielen als Inspiration, sich für Klimaschutz zu engagieren. Wir begrüßen mit Anh-Thu Nguyen und Canberk Köktürk außerdem gleich zwei neue Autor*innen. Und obendrein gab's noch einen Podcast zum Indie-Klassiker The Stanley Parable.
| |||
23 Jul 2023 | Dark Souls erschuf ein Genre, in das niemand gehören will | 01:02:20 | |
Vor zwölf Jahren begründete das Action-Rollenspiel Dark Souls das Subgenre der Soulslikes. Davon gibt es viele, doch nicht alle wollen eines sein. Christina Kutscher diskutiert über Sinn und Unsinn von Genre-Begriffen, Schwierigkeitsgrad-Debatten und was die Spiele von From Software besonders macht.
Mehr kulturkritisches von Christina lest ihr auf Superlevel oder in ihrem Mini-Newsletter. | |||
28 Sep 2023 | Videospieljournalismus kann von kritischer Tech-Berichterstattung lernen | 00:53:02 | |
In Deutschland werden Games nicht nur aus wirtschaftlichem Zwang als Produkt besprochen. Dabei würde mehr Kontext allen helfen – auch den Käufer*innen. Das sagt Florian Zandt in seinem Artikel – und in dieser Podcast-Episode über kritischen Journalismus über Spiele.
| |||
31 Oct 2023 | Games bedienen sich aus einem Hexenkessel voller Mythen | 00:10:59 | |
Von der Bösewichtin zur sexy Heldin sind Hexen in Videospielen alles, nur nicht immer das gleiche. Das hat mit mittelalterlichen Missverständnissen zu tun – und mit modernem Feminismus. In diesem Podcast liest Autor Fabian W. W. Mauruschat seinen Text "Games bedienen sich aus einem Hexenkessel voller Mythen".
| |||
09 Oct 2022 | Sind die Spiele von Sam Barlow bessere Filme? | 01:46:01 | |
Immortality erzählt die Geschichte einer Schauspielerin als interaktives Filmarchiv. Das perfekte Spiel für eine neue Folge von Supercuts mit Christian Eichler, Daniel Ziegener und Helen Krüger.
| |||
17 Apr 2022 | Ist Elden Ring das beste Spiel aller Zeiten? | 02:32:39 | |
Elden Ring. Ein Spiel auf das wir uns unfassbar gefreut haben und das unsere Erwartungen dann bei weitem übertroffen hat. Und wir scheinen nicht die Einzigen zu sein. Bestwertungen, unglaublicher Erfolg, eines der größten popkulturellen Themen des Jahres. Ist es wirklich so gut? Darüber diskutiert Christian Eichler, Florian Zandt und Christina Kutscher. SUPERCUTS erscheint 1x im Monat for free im Podcast-Feed von CUTS und Superlevel. Wir machen aber noch ein weiteres Spin-Off-Format namens Supercuts DLC, in dem wir aktuelle News, Diskurse und andere Games diskutieren. Es erscheint immer zwei Wochen nach der regulären Supercuts-Folge. Wenn ihr das hören und Supercuts unterstützen wollt, dann schaut nach auf steadyhq.com/cuts oder superlevel.de und schließt ein Abo ab. Ihr erhaltet dann einen exklusiven Podcast-Feed mit unseren Bonusformaten.
| |||
05 Mar 2022 | Diversity, NFT-Gaming und Sex in Spielen | 00:33:45 | |
Der März 2022 begann bei Superlevel mit zwei Artikeln zur Wichtigkeit von Diversität in der Spielebranche. Wer die will, muss nämlich auch aktiv danach handeln. Es folgten zwei ausführliche Berichte über große Nischen der Spielebranche. Während NFT- und Blockchain-Games gigantische Summen umsetzen, werden sexuell explizite Spiele aus dem Mainstream verdrängt. Und dann hat Florian noch die Geschichte eines sammelwütigen Wrestlers aufgeschrieben...
| |||
24 Mar 2022 | Horizon Forbidden West ist Peak AAA-Gaming | 02:04:25 | |
In Horizon Forbidden West lernt Heldin Aloy, dass man gemeinsam stärker ist. Deshalb tun sich Superlevel und der Filmpodcast Cuts zusammen, um einmal im Monat mit vereinten Kräften über Videospiele zu sprechen. Die erste Folge des gemeinsamen Formats Supercuts ist eine In-Depth-Besprechung von Horizon Forbidden West mit Lara Keilbart, Christian Eichler und Daniel Ziegener. Viel Spaß beim Hören!
| |||
26 Aug 2022 | Fahrräder, Feuer und das Queer Games Bundle | 00:44:39 | |
Daniel und Florian lassen den Sommer auf Superlevel schon einmal Revue passieren. Es ging um die Vielfalt von Entwickler*innen, richtig gute Interviews und spannende Themen in der Nische.
| |||
29 Jul 2022 | Bietet Stray mehr als Katzencontent? | 01:43:49 | |
Das herzallerniedliche Straßenkatzen-in-der-Postapcalypse-Abenteuer Stray hat die Herzen der Playstation- und PC-Besitzer*innen rasend schnell erobert. Klar, was mag die Zielgruppe schließlich mehr, als Katzen und Cyberpunk? Aber ist Stray überhaupt Cyberpunk? Und wenn ja wie viel?
| |||
17 Dec 2022 | Die besten Spiele des Jahres waren Indies | 01:42:45 | |
Es ist an der Zeit: Lara Keilbart (Polygamia), Florian Zandt (Superlevel) und Christian Eichler (Cuts) schauen zurück auf die besten Games des Jahres 2022.
| |||
28 May 2022 | Braucht Stanley Parable eine Fortsetzung? | 01:30:20 | |
The Stanley Parable gilt für viele als eines der schlausten und subversivsten Spiele ever. Sehen wir das auch so? Und was fügt die neue "Ultra Deluxe"-Edition dem noch hinzu? Darüber sprechen Daniel und Christian in der neuen Folge SUPERCUTS. Wenn ihr dieses Format unterstützen und unsere exklusiven DLC-Folgen hören wollt, dann unterstützt Superlevel und/oder CUTS.
| |||
07 Nov 2022 | Lässt sich eine Pandemie spielbar machen? | 01:49:18 | |
Als A Plague Tale 2019 erschienen ist, kannten wir Pandemien hauptsächlich aus dem Geschichtsunterricht. Jetzt, wo der Nachfolger da ist, leben wir selbst in einer. Aber wie erzählen Spiele von der Pandemie? Das besprechen wir mit Christian und Daniel mit Björn Balg (Speckobst).
| |||
10 May 2022 | Mental Health, NFTs und Autos mit Anime drauf | 00:33:04 | |
Der April war ein guter Monat, der zeigt, was Superlevel ausmacht: Texte über den Künstler hinter Anime-Auto-Motiven für Rennspiele wechselten sich mit intimen Portraits über Mental-Health-Themen ab. Daniel und Florian lassen ihn Revue passieren und geben einen kleinen Blick hinter die Kulissen.
| |||
29 Jun 2023 | Mods machen aus Die Sims mehr als eine Vorstadt-Idylle | 00:50:14 | |
Im digitalen Puppenhaus können Spieler*innen sein, wer sie wollen – und nehmen mit Mods und Protest immer mehr Einfluss darauf, was im Spiel möglich ist. Aurelia und Daniel sprechen über die Bedeutung von Die Sims, wann die Diversitäts-Bemühungen der Serie scheitern und wo die Lebenssimulation Vorbild für andere AAA-Titel sein kann.
| |||
05 Apr 2022 | Solarpunk, Final Fantasy und Good Vibrations | 00:42:47 | |
Florian wird Elden Ring überdrüssig, Daniel ist etwas verschnupft, aber die Stimmung ist trotzdem gut. Wir erzählen euch, welche Artikel ihr im März bei Superlevel verpasst habt und unbedingt nachholen solltet. Darüber hinaus geben wir euch Lese-, Hör- und Sehempfehlungen aus der Welt des Spielejournalismus. Und um Elden Ring geht's natürlich doch noch mal kurz...
|
Améliorez votre compréhension de Superlevel avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Superlevel. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data