Explorez tous les épisodes de Stoiker Podcast
Plongez dans la liste complète des épisodes de Stoiker Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
20 Feb 2022 | #26 Über Schicksalsschläge - im Gespräch mit Dr. Nicolas Dierks - Teil 2 | 00:37:18 | |
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts setzen Markus, Ralph und Tobias zusammen mit Nicolas Dierks das Gespräch über die Rolle von Schicksalsschlägen im Stoizismus fort.
Die Podcaster gehen auf die stoische Ansicht ein, dass Schicksalsschläge durchaus einen besonderen Wert für die eigene Charakterentwicklung haben können. In diesem Zusammenhang erläutert Nicolas anhand von einigen interessanten Beispielen, wie diese Behauptung der Stoiker zu verstehen ist. Darüber hinaus geht er auch auf wichtige Hintergrundannahmen ein, die der stoischen Ansicht zugrunde liegen.
Am Ende tauschen sich Tobias, Ralph und Markus mit Nicolas darüber aus, was wir heute noch von der stoischen Auffassung über Schicksalsschläge lernen können und an welchen Punkten es eventuell zu Konflikten und Herausforderungen kommt.
Hier erfahrt ihr mehr über Nicolas:
Nicolas' Webseite: http://www.nicolas-dierks.de/
Nicolas auf twitter: https://twitter.com/NicolasDierks
Themen
00:00 Intro
00:47 Das Miteinander bei den Stoikern
02:00 Tugend gründet auf Wissen
03:45 Gott und das Gute bei den Stoikern
06:10 Wie können wir Schicksalsschlägen begegnen
11:45 Gibt es Themen, an denen man gar nicht wachsen kann?
20:45 Inwiefern ist die Natur liebenswert?
25:50 Grenzen des Fatalismus & der eigenen Rolle
31:30 Was nehmen wir aus der Folge mit?
36:50 Danke, Nicolas!
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
15 Aug 2021 | #2 Kernthesen des Stoizismus und Unterschiede zu anderen Lebenskunst-Philosophien | 00:36:08 | |
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts geht es um die Kernthesen des Stoizismus und darum, was ihn von anderen Lebenskunst-Philosophien unterscheidet.
Dafür erläutern Markus, Ralph und Tobias den Begriff der Tugend und die Rolle, die er im Stoizismus spielt. Sie stellen heraus, dass in der Behauptung, dass es im eigenen Leben ausschließlich um die Ausbildung der Tugend gehen sollte, ein Alleinstellungsmerkmal der Stoiker liegt, die sie von Kynikern, Epikureern und Peripatetikern unterscheidet.
Außerdem gehen sie auf die Lehre der präferierten Indifferenzen ein, die darüber Auskunft gibt, wie es die Stoiker mit sozialer Reputation, Geld und beruflichem Erfolg hielten.
Markus, Ralph und Tobias erklären die stoischen Kernthesen an einigen spannenden Anekdoten (z. B. von Diogenes in der Tonne) und machen so die Theorie auch für den Nicht-Fachphilosophen lebensweltlich greifbar.
Zum Abschluss gehen die Podcaster noch auf diejenigen Aspekte ein, die ihnen an der Stoa besonders relevant oder bemerkenswert erscheinen und geben einen Ausblick auf die nächsten Folgen.
---
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
08 Aug 2021 | #1 Die Podcaster stellen sich vor und eine kurze Geschichte der Stoa | 00:31:10 | |
In dieser ersten Folge des Stoiker-Podcast sprechen Markus, Ralph und Tobias darüber, was sie zum Stoizismus gebracht hat und was sie motiviert einen Podcast über eine Philosophie ins Leben zu rufen, die mehr als 2000 Jahre alt ist.
Hierbei betonen sie den lebenspraktischen Charakter der Stoa, insbesondere bei ihren späten römischen Vertretern Seneca, Epiktet, Musonius Rufus und Marc-Aurel.
Sie weisen darauf hin, dass die Stoiker nicht nur das Ziel hatten, die Menschen besser zu verstehen, sondern ihnen auch handfeste Ratschläge zu geben, um ihr Leben zu verbessern – zum Beispiel im Umgang mit herausfordernden Situationen, die Angst, Leid oder Ärger verursachen.
Außerdem werden die historischen Wurzeln der Philosophie der Lebenskunst in der Antike erläutert und die Stellung, die die Stoiker darin einnehmen.
Ein besonderes Augenmerk legen Markus, Ralph und Tobias auf die historische Entstehung und Entwicklung des Stoizismus.
Hierfür nehmen sie Bezug auf die historischen Quellen, aber auch auf einige spannenden Anekdoten rund um Stoiker selbst, zum Beispiel ihrem Gründer Zenon von Kition.
---
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
05 Dec 2021 | #18 Was können wir heute von den Stoikern lernen - im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Urs Sommer - Teil 2 | 00:35:53 | |
Im zweiten Teil sprechen die Podcaster Markus, Tobias und Ralph mit Prof. Dr. Andreas Urs Sommer darüber, was wir von den Stoikern uns heute noch lernen können und was nicht.
Prof. Dr. Andreas Urs Sommer ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt für Kulturphilosophie in Freiburg i. Br., Direktor der Friedrich Nietzsche Stiftung in Naumburg an der Saale sowie Leiter der Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Gemeinsam besprechen Prof. Dr. Sommer und die Podcaster, ob eine Welt voller Stoiker vorstellbar ist, welche Rolle "Widerstand" spielt und was es mit den Übungen und dem Alltag eines Stoikers auf sich hat.
Gegen Ende sprechen sie über den modernen Stoizismus und wie er einzuordnen ist.
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
24 Dec 2021 | #21 Feste & Weihnachten | 00:43:56 | |
In dieser Folge gehen Ralph, Tobias und Markus auf die Frage ein, ob und wenn ja, in welcher Weise ein Stoiker das christliche Weihnachtsfest (und auch Feste im Allgemeinen) feiern würde. Hierbei erläutern die drei Podcaster unter anderem die stoische Einstellung zum Konsumismus, dem Weihnachtsessen und zur Praxis des Schenkens und des selbst beschenkt werdens.
Zum Abschluss diskutieren sie auch über das schwierige Thema der religiösen Toleranz und die Frage, wie der Stoiker zu fremden Ritualen und religiösen Traditionen steht und aus welcher Perspektive er sie beurteilt.
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
17 Apr 2022 | #30 Philosophie als Lebenskunst - im Gespräch mit Prof. Dr. Gerhard Ernst | 01:00:36 | |
In dieser Folge des Stoiker Podcasts diskutieren Markus, Tobias und Ralph mit Prof. Dr. Gerhard Ernst über das Verständnis von Philosophie als Lebenskunst.
Zuerst besprechen sie, welche verschiedenen Philosophieverständnisse es gibt und wie man mit aktuellen Themen philosophisch umgehen kann.
Im weiteren Verlauf geht es dann um die Frage, wie Lebenskunst und Philosophie zusammenpassen - vor allem auch, welche Bedeutung die Theorie dabei hat.
Am Ende besprechen die Podcaster mit Prof. Dr. Ernst, ob Philosophen Lehrer der Lebenskunst sind und wie er die Überschneidungen zu anderen Bereichen der Wissenschaften sieht.
Wir danken Prof. Dr. Ernst für das anregende Gespräch.
Themen
0:00 Intro
0:45 Einführung
01:10 Herzlich Willkommen Prof. Dr. Gerhard Ernst
03:15 Wie sind Sie zu den Stoikern gekommen?
07:30 Welche verschiedenen Philosophieverständnisse gibt es?
12:20 Inwiefern ist Philosophie eine Disziplin für Experten?
15:52 Wie sollen wir mit aktuellen Themen umgehen?
24:50 Antworten auf normative Fragen
31:26 Wie kann man normative Erkenntnisse gewinnen?
36:05 Philosophie systembildend vs. rätsellösend
38:40 ... was hat das mit der antiken Lebenskunst zu tun?
41:00 Bedeutung der Theorie in der stoischen Philosophie
43:30 Stoa und Persönlichkeitsentwicklung
50:00 Sind Philosophen Lehrer der Lebenskunst?
55:40 Unschärfe zwischen philosophischen und psychologischen Überlegungen
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
29 May 2022 | #33 Filmcharaktere - Neo & Morpheus aus Matrix | 00:40:58 | |
In dieser Folge des Stoiker Podcasts analysieren Markus, Tobias und Ralph die Matrix-Trilogie hinsichtlich stoischer Elemente.
Nach einer Einleitung zu den Elementen des Weltbilds aus der Matrix diskutieren die Podcaster, welche Elemente bei Neo und Morpheus stoisch sein könnten.
Wo es bei Neo einige Hinweise auf stoische Elemente gibt, stellt sich beim genauen Hinsehen oft heraus, dass dem nicht so ist, sie aber als Disanalogien hilfreich sein können.
Als Beispielcharakter für einen stoischen Leader analysieren die Podcaster dann Morpheus, seinen Glauben und sein Weltbild.
Am Ende gehen Markus, Tobias und Ralph auf das Thema der Wertigkeit der Realität ein.
Schreibt uns eure Ideen zu den stoischen Aspekten dieser und anderer Filme an mail@stoikerpodcast.de
Themen:
00:00 Intro
00:35 Einleitung - Matrix
02:00 Was ist die Matrix
04:40 Das Weltbild in der Matrix - Kummer & Leid
07:50 Das Orakel
09:30 Schicksal und Kontrolle
11:30 Neo
16:15 Disanalogien
19:40 Morpheus, Leadership & die Prophezeiung
29:20 Neo, Entscheidungen & freier Wille
32:15 Cypher, die Scheinwelt & Realität
Urheberrechtshinweise:
Fair use:
Matrix - Agent Smith über die Natur des Menschen: https://www.youtube.com/watch?v=5Fu_eBNeL-8
The Matrix Reloaded Blinded by Faith 4K: https://www.youtube.com/watch?v=vd9iGEWjc54
Morpheus erklärt unsere Gesellschaft 2017 HD: https://www.youtube.com/watch?v=FLrJvg4R-wQ
Matrix + Du musst Deinen Geist befreien: https://www.youtube.com/watch?v=9lAepIUCiqU
The Matrix (c) 1999, 2003 Warner Bros. Entertainment
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
01 May 2022 | #31 Sport | 00:38:44 | |
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus, Tobias und Ralph über das Verhältnis der Stoikers zum Sport.
Sie schauen sich an, welchen Stellenwert Sport in der Philosophie der Stoa hat und wie man als Stoiker ein tugendhafter Sport-Fan und (Leistungs-)Sportler sein kann.
Was macht einen selbstbeherrschten, mutigen, weisen und gerechten Sport-Fan oder Sportler aus?.
Am Ende ziehen die Podcaster Fazits, wie sie selbst das Thema Sport in ihrem Alltag einordnen.
Themen
00:00 Intro
00:34 Einleitung & Zitate
03:50 Wie stehen die Stoiker zum Thema Sport?
05:20 Perspektive der Stoiker auf Sport
06:40 Wie kann ein Stoiker durch Sport zu einem besseren Menschen werden?
07:20 Stoiker als Sport-Fan
10:10 Meta-Fan
10:50 Herausforderung durch externe Einflüsse
15:00 Gerechtigkeit als Fan?
18:00 Weise als Fan?
20:40 Stoiker als (Leistungs-)Sportler
26:30 Sport & Gerechtigkeit
30:40 Sport & Weisheit
32:10 Sport & Selbstbeherrschung
34:00 Fazits
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
06 Mar 2022 | #27 Die zwei Seiten der Gerechtigkeit | 00:45:29 | |
In dieser Folge diskutieren die Podcaster Markus, Tobias und Ralph zwei Seiten der Gerechtigkeit, die sich im Laufe der Folgen aus internen Diskussionen sowie aus Zuhörerrückfragen ergeben haben.
Ist der Stoiker eher ein Prinzipienreiter oder besticht der durch Weitsicht auf das Große Ganze? Oder finden sich beide Typen im Stoizismus?
Anhand von Zitaten, Geschichten und Alltagsbeispielen beleuchten die Podcaster die beiden Seiten der Gerechtigkeit und welche Herausforderungen und Konsequezen sich daraus ergeben. Was haben Cato und Thrasea gemeinsam und wie grenzt sich ihre Interpretation des Stoizismus von der von Cicero, Seneca oder Marcus Aurelius ab?
Die Podcaster besprechen, wie sicher sich ein Stoiker in seinen Handlungen sein kann und was das mit der Metapher des Bogenschützen zu tun hat.
Am Ende gehen sie darauf ein, welche der beiden Perspektiven für den Alltag am tauglichsten ist.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
10 Oct 2021 | #10 Berufswahl & Berufsausübung | 00:32:45 | |
Nachdem Tobias, Markus und Ralph in den vergangenen Folgen die Grundelemente der stoischen Philosophie aus Theorie und Praxis besprochen haben, schauen sie sich heute ein Thema aus dem Alltag an: welchen Beruf wählt ein Stoiker und wie übt er ihn aus?
Die Podcaster besprechen, welche Rolle der Beruf bei den alten Stoikern spielte und welche Rolle er heute spielt. Welcher Beruf ist für einen Stoiker geeignet und gibt es schwierige Berufe? Sie schauen sich an, wie ein Stoiker seinen Beruf finden kann und wie er ihn ausübt. Danach werfen Tobias, Ralph und Markus einen Blick darauf, wie es mit dem Thema Weiterentwicklung aussieht.
Zum Ende geht es um die Frage, wie der Beruf im Kontext des guten Lebens zu setzen ist und welche Rolle individuelle Talente spielen.
Zum Schluss bleibt eine Frage: gibt es unstoische Berufe?
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
24 Oct 2021 | #12 Die Emotionstheorie der Stoiker - Ein Gespräch mit Dr. Catherine Newmark - Teil 2 | 00:24:36 | |
In diesem zweiten Teil der Interview-Folge des Stoiker Podcasts diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit der Philosophin und Kulturjournalistin Dr. Catherine Newmark über die stoische Theorie der Emotionen.
In diesem Teil des Interviews geht es vor allem um die lebenspraktische Seite der Emotionstheorie der Stoiker. Die Podcaster besprechen, wie man seine Emotionen "in den Griff" bekommen kann und welchen Einfluss das Körperliche dabei hat.
Auch besprechen sie, wie der Stoizismus im Umgang mit den großen Katastrophen des Lebens helfen kann.
Zu guter Letzt erzählt Dr. Catherine Newmark, was sie von den Stoikern für die heutige Welt mitnimmt.
Weiterführende Information zu unserer Interviewpartnerin Dr. Catherine Newmark finden sich unter https://de.wikipedia.org/wiki/Catherine_Newmark.
Das Sonderheft „Die Stoiker“ des Philosophie Magazins lässt sich unter der folgenden Adresse beziehen: https://www.philomag.de/archives/18-philosophie-magazin-sonderausgabe-2021
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
24 Jul 2022 | #36 Epiktet und sein Werk - im Gespräch mit Tino Deckert | 00:54:59 | |
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus, Tobias und Ralph mit Tino Deckert. Tino Deckert hat 2021 Epiktets Gespräche, Fragmente sowie das Handbuch auf der Grundlage der Übertragung von Rudolf Mücke neu übersetzt und mit Anmerkungen versehen.
Im Gespräch mit Tino Deckert geht es darum, was ihn zur Modernisierung von Epiktets Werk veranlasst hat und welche Hindernisse und Kuriositäten er auf dem Weg gemeistert hat.
Die Podcaster sprechen mit Tino Deckert natürlich auch über einige Aspekte der epiktetschen und stoischen Philosophie, zum Beispiel über Kontrolle, prohairesis und die Idee des Erfüllens der Rolle im Leben.
Tinos Buch kann direkt hier bestellt werden: https://shop.tredition.com/booktitle/Gespr%3FcheFragmenteHandbuch/W-1_162529
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
14 Nov 2021 | #15 Wir beantworten eure Fragen - Teil 3 - Weitere Zuhörerfragen | 00:30:43 | |
In dieser Folge beantworten Markus, Tobias und Ralph weitere Rückfragen ihrer Hörer.
Die Podcaster gehen auf die folgenden Fragen ein:
- Warum hat das Wort "stoisch" heute eine andere Bedeutung?
- Warum taucht der Löwe als Symboltier so häufig auf?
- Wie geht der Stoiker mit Dauerstress und Lärm um?
- Hilft die praemeditatio wirklich?
- Darf der Stoiker positiv ausrasten?
- Darf ich als Stoiker shoppen gehen?
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
05 Sep 2021 | #5 Übungen zur stoischen Physik und den Tugenden Mut und Selbstbeherrschung | 00:32:59 | |
Markus, Ralph und Tobias setzen in dieser Folge ihre Auseinandersetzung mit den Tugenden "Selbstbeherrschung" und "Mut" fort und nehmen die Frage in den Blick, was wir eigentlich üben müssen, um diese Tugenden auszubilden und tagtäglich einsetzen zu können. Hierfür fokussieren sie sich auf drei Hilsmittel und Übungen: (1) die dogmata, (2) die premeditation futurum malorum und (3) den Blick von oben.
Außerdem setzen die Übungen der Stoiker in Bezug zur gegenwärtigen psychologisch-therapeutischen Ansätzen, aber auch zu ihrer eigenen Übungspraxis und diskutieren darüber, wie sinnvoll und hilfreich die Vorschläge der Stoiker heute noch sein können.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
13 Feb 2022 | #25 Über Schicksalsschläge - im Gespräch mit Dr. Nicolas Dierks - Teil 1 | 00:32:12 | |
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit Nicolas Dierks über die Rolle von Schicksalsschlägen im Stoizismus.
Die Podcaster gehen auf die stoische Ansicht ein, dass Schicksalsschläge durchaus einen besonderen Wert für die eigene Charakterentwicklung haben können. In diesem Zusammenhang erläutert Nicolas anhand von einigen interessanten Beispielen, wie diese Behauptung der Stoiker zu verstehen ist. Darüber hinaus geht er auch auf wichtige Hintergrundannahmen ein, die der stoischen Ansicht zugrunde liegen.
Am Ende tauschen sich Tobias, Ralph und Markus mit Nicolas darüber aus, was wir heute noch von der stoischen Auffassung über Schicksalsschläge lernen können und an welchen Punkten es eventuell zu Konflikten und Herausforderungen kommt.
Hier erfahrt ihr mehr über Nicolas:
Nicolas' Webseite: http://www.nicolas-dierks.de/
Nicolas auf twitter: https://twitter.com/NicolasDierks
Themen
00:00 Intro
00:47 Herzlich Willkommen Dr. Nicolas Dierks
02:00 Wie bist du zu den Stoikern gekommen?
04:00 Kennst du die Stoiker aus dem Studium?
05:10 Welchen Wert haben Schicksalsschläge - auch aus stoischer Sicht?
08:50 Inwiefern sind Schicksalsschläge/Widerstände notwendig für das gute Leben?
11:10 Über das Verhältnis von Schicksalsschlägen und dem guten Leben
15:40 Wie schwer dürfen bewusste Widerstände sein, damit sie uns nicht überfordern?
21:55 Wie passen Schicksalsschläge zum Leben im Einklang mit der Natur?
25:20 Warum wenden sich die Stoiker an die Natur?
27:50 Wieso haben sich die Stoiker nicht einfach an die Götter gewandt?
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
07 Nov 2021 | #14 Wir beantworten eure Fragen - Teil 2 - Kritische Fragen | 00:29:22 | |
In dieser Folge beantworten die Podcaster Markus, Tobias und Ralph kritische Rückfragen ihrer Hörer.
Die Podcaster gehen auf die folgenden Fragen ein:
Ist das Ergebnis den Aufwand wert?
Wozu sollte ich mich anstrengen, wenn ich alles akzeptiere, was ich nicht ändern kann?
Akzeptanz vs. Liebe - ist es Verrat, nicht zu trauern?
War Seneca ein Heuchler?
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
03 Apr 2022 | #29 Persönliche Rückblicke | 00:39:58 | |
In dieser Folge des Stoiker Podcasts blicken Markus, Tobias und Ralph gemeinsam zurück auf ein halbes Jahr Stoiker Podcast.
Die Podcaster plaudern aus dem Nähkästchen: was funktioniert für sie und was funkioniert nicht. Anhand von persönlichen Beispielen und Erfahrungen erzählen sie, wo sie selbst Herausforderungen gemeistert haben und wo sie auf der anderen Seite noch selbst Herausforderungen haben.
Ralph, Tobias und Markus besprechen auch, mit welchen stoischen Ideen sie immer mal wieder zu kämpfen haben und welche Bücher sie aktuell empfehlen.
Themen
00:00 Intro
00:45 Einführung
02:07 Tobias' beste stoische Erkenntis
05:45 Übung: Blick von oben
08:58 Markus' beste stoische Erkenntis
13:00 Übung: praemeditatio futurum malorum
14:15 Ralphs Story über Eifersucht und Neid
21:54 Stoische Ideen brauchen Zeit zur Verinnerlichung
24:00 Was nicht funktioniert
25:40 Härteste Brocken - Tod
26:40 prosoche
29:15 Leben im Einklang mit der Natur
30:00 Wissen, warum
33:15 Buchempfehlungen
38:00 Stoische Ideen im Alltag erkennen
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
20 Mar 2022 | #28 Tod und Suizid | 00:48:59 | |
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus, Tobias und Ralph über die sensiblen Themen Tod und Suizid im Stoizismus.
Zuerst diskutieren sie, warum der eigene Tod für die Stoiker überhaupt so relevant ist und wie die Auflösung der Angst vor dem Tod das Leben verbessern kann.
Besonders wichtig ist es dann auch, zu wissen, wie die Stoiker mit diesem Thema umgegangen sind. Anhand von Beispielen und Zitaten beleuchten die Podcaster den stoischen Umgang mit diesem Thema und was man selbst tun und denken kann, um mit diesem "Endgegner" besser umzugehen.
Zum Ende der Folge besprechen sie den Spezialfall des Suizids, der ja im Stoizismus eine besondere Rolle einnimmt. Wann ist der Suizid vernünftig bzw. ist er überhaupt vernünftig?
Themen
00:00 Intro
00:46 Einleitung & Vielen Dank für die Spenden und Rückmeldungen
02:45 Disclaimer zum Thema
03:50 Einordnung in die Philosophie
08:10 Angst vor dem Tod als Mutter aller Ängste
12:00 Weitere Aspekte zum Tod bei den Stoikern
15:45 Könnte ich jetzt zufrieden ableben?
17:20 Wie gehen die Stoiker mit dem Tod um?
17:30 Epiktet - Verbannung
20:50 Julius Canus - Verurteilung zum Tode
22:10 Das Leben ist nur geliehen
24:45 Wie können wir mit dem Sterben umgehen?
32:30 Suizid
39:00 Senecas Freitod aus Gerechtigkeit?
42:00 Catos Freitod
44:00 Fazit: die Stoiker hatten Kriterien für den Freitod
45:15 Fazits
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
19 Sep 2021 | #7 Übungen zur stoischen Ethik und der Tugend der Gerechtigkeit | 00:31:53 | |
Ralph, Tobias und Markus setzen in dieser Folge ihre Auseinandersetzung mit der Tugend der Gerechtigkeit fort und konzentrieren sich dieses Mal auf die praktische Seite der stoischen Ethik. Sie beantworten unter anderem die Frage, welche Übungen die Stoiker vorschlagen, um ein gerechter Mensch zu werden. Hierbei legen sie ihren Fokus auf drei Übungen: a.) Die reserve clause, b.) das role-modeling anhand des stoischen Weisen und c.) die Kreise des Hierocles.
Die drei Podcaster gehen in ihrer Darstellung der Übungen sowohl auf die konkreten stoischen Quellen ein als auch auf aktuelle psychologische Literatur. Sie zeigen, dass viele Vorschläge der Stoiker auch heute noch aktuell sind und eine erhebliche Wirksamkeit entfalten können.
Zum Abschluss geben Markus, Ralph und Tobias einen kleinen Einblick in ihre eigene Übungspraxis und erläutern, welche Übungen sie selbst besonders hilfreich finden.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
15 May 2022 | #32 Filmcharaktere - Tyler Durden & Hannibal Lecter | 00:36:41 | |
In dieser Folge des Stoiker Podcasts starten Markus, Tobias und Ralph ihre Serie zur Analyse von Filmcharakteren und welche stoischen Elemente sie darin entdecken.
Den Start machen die Podcaster mit den Filmen "Fight Club" und "Das Schweigen der Lämmer". Anhand von Filmzitaten analysieren sie Tyler Durden und Hannibal Lecter.
Ist Tyler Durden ein Stoiker bzw. welche Aspekte seiner Philosophie könnten stoisch sein?
Wird Hannibal Lecter dadurch zum Stoiker, dass er Mark Aurel zitiert?
Schreibt uns eure Ideen zu den stoischen Aspekten dieser und anderer Filme an mail@stoikerpodcast.de
Themen:
00:00 Intro
00:33 Einleitung
03:25 Wieviel Stoa steckt in den Charakteren überhaupt?
04:35 Fight Club - Tyler Durden - Indifferentes & Anti-Konsumerismus
12:20 Tyler Durden - amor fati oder anti-intellektuell?
15:30 Memento mori
18:00 Ist Tyler Durden ein Stoiker?
24:40 Das Schweiden der Lämmer - Hannibal Lecter - Emotionslosigkeit
27:10 Hannibal Lecter zitiert Marc Aurel - wie stoisch ist Lecter?
Urheberrechtshinweise:
Fair use:
Fight Club - Bar Szene: https://www.youtube.com/watch?v=0PNhChKXoWI
Fight Club - Memento mori: https://www.youtube.com/watch?v=5x_AQRGfMtY
Fight Club (c) 1999, 20th Century Fox
Das Schweigen der Lämmer: https://www.youtube.com/watch?v=FvCO8U0mz1M
Das Schweigen der Lämmer (c) 1991, Orion Pictures
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Laut youtube enthält dieser Podcast Elemente von Believe Music, im Auftrag von: Sunny Bastards
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
21 Nov 2021 | #16 Liebe und Beziehungen | 00:45:18 | |
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts gehen Ralph, Tobias und Markus auf die Themen „Liebe“ und „persönliche Beziehung“ ein. Nachdem die drei podcaster einige Vorurteile über das stoische Liebeskonzept ausgeräumt haben, diskutieren sie unter anderem die folgenden Fragen:
(1) Wie stellt sich der Stoiker eine gelungene Beziehung vor?
(2) Welche Rolle spielt die „Liebe“ in der stoischen Gesamtkonzeption?
(3) Warum liebt der Stoiker – und wen eigentlich?
(4) Wie geht der Stoiker mit „lieblosen“ und herausfordernden Menschen um?
(5) Welche Übungen schlagen uns die Stoiker vor, um Liebe zu kultivieren?
Am Ende der Folge erläutern Tobias, Markus und Ralph noch einige Beispiel, um das stoische Liebekonzept weiter zu explizieren und diskutieren über seine Anwendbarkeit.
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
16 Jan 2022 | #22 Der stoische Weise | 00:38:03 | |
In dieser Folge schauen sich die Podcaster Markus, Tobias und Ralph an, wie sich ein stoischer Weise fühlen könnte.
Anhand von Positiv- und Negativ-Beispielen charakterisieren sie, wie sich die Tugenden Tapferkeit, Selbstbeherrschung, Gerechtigkeit und Klugheit im Leben ausdrücken können.
Nach einem Überblick über die Geschichte des Weisen besprechen die Podcaster verschiedene Stellvertreter, reale oder fiktive Personen, wie bspw. Cincinnatus, Meister Yoda, Spiderman, Michael Jordan oder Wickie der Wikinger.
Dabei dreht es sich um die Frage, wie diese Personen die Tugenden verkörpern (oder auch nicht) und wie dies in Verbindung mit dem Großen Ganzen der Stoiker steht.
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
26 Jun 2022 | #35 Krieg | 00:47:19 | |
In dieser Folge des Stoiker Podcasts besprechen Ralph, Tobias und Markus das Thema Krieg.
Sie geben eine Übersicht, wie die antiken Stoiker von Krieg betroffen waren und welche Motive dahinter steckten.
Dann schauen sich die Podcaster an, welche Gründe und Voraussetzungen es im Stoizismus geben könnte, die einen Krieg befürworten.
Anschließend schauen sich Markus, Ralph und Tobias an, welche Rolle der Stoizismus vor allem im amerikanischen Militär hat und heben besonders die Arbeit von Nancy Sherman hervor.
Dann besprechen die Podcaster, welche Hilfe die Ideen der Stoa leisten können, wenn man als Bürger von Krieg betroffen ist.
Und zum Abschluß werfen sie einen Blick auf Krieg in der stoischen Republik.
00:00 Intro
00:35 Danke für die Spenden & Einleitung
02:25 Gab es Krieg bei den antiken Stoikern?
03:10 Stoiker in Politik: Marcus Aurelius und die Markomannen-Krieg
07:45 Cato - Stoiker im Krieg
09:20 Wie hilft der Stoizismus bei der Entscheidung für oder gegen Krieg?
16:50 Stoizismus als Soldat
18:00 Gewalt bei den Stoikern?
22:00 Rolle der Rache
23:05 Nancy Sherman - Stoizismus und Militär
28:30 Stockdale-Paradox
30:30 Stoizismus ist mehr als ein Betriebssystem für stürmische Zeiten
31:50 Stoiker als Deserteur
34:50 Stoiker als Bürger im Krieg
36:05 Individuelle Betroffenheit
37:10 Akzeptanz-Falle
38:30 Vorwegnahme von Übeln: praemeditatio futurm malorum
39:10 Krieg in der stoischen Politik
43:45 Fazits
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
30 Jan 2022 | #24 Die Rolle der Frauen im Stoizismus - im Gespräch mit Anne Gehrmann - Teil 2 | 00:27:02 | |
In dieser Folge des Stoiker-Podcast diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit Anne Gehrmann über die Rolle der Frauen im Stoizismus.
Die Podcaster unternehmen zunächst einen kurzen Streifzug durch die Geschichte der Stoa und gehen insbesondere auf das Leben und Wirken von Porcia Cato ein, aber auch auf wirkmächtige Frauen in der Philosophie, die den Stoizismus rezipiert haben.
Anschließend erläutert Anne Gerhmann die stoische Vorstellung von der natürlichen Gleichheit der Geschlechter und streicht die Modernität des stoischen Denkens heraus.
Aber gibt es auch einen besonderen Mehrwert des Stoizismus für Frauen? Dieser Frage steht im Zentrum der weiteren Überlegungen und wird von den dreien zusammen mit Anne Gehrmann ausführlich beantwortet.
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Themen
00:00 Intro
01:00 Was können Frauen tun, um sich gegen Sexismus zu wappnen?
02:55 Stoicon-X Women
03:55 Stoizismus für Mütter bzw. Erziehung (parenting)
15:30 Weitere Buchempfehlungen
17:10 Rollenfindung mit Hilfe des Stoizismus
19:00 Philosophie & Patentrezepte
20:50 Stoizismus, Theorie und deren Begründung
22:00 Warum findest du den Stoizismus gut?
23:08 "Silicon Valley-Stoizismus"
25:20 Abschluss & Vielen Dank Anne!
Wenn ihr Kontakt zu Anne Gehrmann aufnehmen wollt, schreibt ihr eine Mail an anne@deinestoa.de.
Die Stoicon-x Women 2021 - Practical Paths to Flourishing - Mindfulness, Creativity, and Care findet ihr unter https://pathstoflourishing.org/
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
23 Jan 2022 | #23 Die Rolle der Frauen im Stoizismus - im Gespräch mit Anne Gehrmann - Teil 1 | 00:34:24 | |
In dieser Folge des Stoiker-Podcast diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit Anne Gehrmann über die Rolle der Frauen im Stoizismus.
Die Podcaster unternehmen zunächst einen kurzen Streifzug durch die Geschichte der Stoa und gehen insbesondere auf das Leben und Wirken von Porcia Cato ein, aber auch auf wirkmächtige Frauen in der Philosophie, die den Stoizismus rezipiert haben.
Anschließend erläutert Anne Gerhmann die stoische Vorstellung von der natürlichen Gleichheit der Geschlechter und streicht die Modernität des stoischen Denkens heraus.
Aber gibt es auch einen besonderen Mehrwert des Stoizismus für Frauen? Dieser Frage steht im Zentrum der weiteren Überlegungen und wird von den dreien zusammen mit Anne Gehrmann ausführlich beantwortet.
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Themen
00:00 Intro
00:47 Willkommen
01:30 Vorstellung Anne Gehrmann
04:04 Gab es Stoikerinnen?
06:36 Porcia Cato (Tochter von Cato)
09:20 Frauen sind genauso fähig zur Philosophie
11:25 Musonius Rufus über Frauen und Philosophie
13:35 Emotionstheorie und Klischees
15:15 Philosophinnen im 18. Jh.
16:40 Marry Wollstonecraft & Elizabeth Carter
20:10 Stoizismus in der Moderne
20:30 Stoicon-X Women
21:55 Sharon Lebell
24:30 Was macht die Stoicon-X Women so besonders?
26:20 Wo hilft Stoizismus Frauen besonders?
27:00 Sexismus am Arbeitsplatz
29:35 Über die Wut
Wenn ihr Kontakt zu Anne Gehrmann aufnehmen wollt, schreibt ihr eine Mail an anne@deinestoa.de.
Die Stoicon-x Women 2021 - Practical Paths to Flourishing - Mindfulness, Creativity, and Care findet ihr unter https://pathstoflourishing.org/
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
28 Nov 2021 | #17 Was können wir heute von den Stoikern lernen - im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Urs Sommer - Teil 1 | 00:39:12 | |
In diesem ersten Teil sprechen die Podcaster Markus, Tobias und Ralph mit Prof. Dr. Andreas Urs Sommer darüber, was wir von den Stoikern heute noch lernen können und was vielleicht nicht.
Prof. Dr. Andreas Urs Sommer ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt für Kulturphilosophie in Freiburg i. Br., Direktor der Friedrich Nietzsche Stiftung in Naumburg an der Saale sowie Leiter der Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Im Gespräch mit Prof. Sommer beantworten sie unter anderem die Fragen, was die Stoiker unter Lebenskunst verstanden und wie es in der philosophischen Lehre von heute damit aussieht sowie die Rolle der Theorie im Stoizismus.
Weiterhin beleuchten sie, was man verliert, wenn mandas "Große Ganze" weglässt und ob der Stoizismus eine "maximal philanthropische Haltung" hat.
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
17 Oct 2021 | #11 Die Emotionstheorie der Stoiker - Ein Gespräch mit Dr. Catherine Newmark - Teil 1 | 00:26:16 | |
In diesem ersten Teil der Interview-Folge des Stoiker Podcasts diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit der Philosophin und Kulturjournalistin Dr. Catherine Newmark über die stoische Theorie der Emotionen.
Die Podcaster besprechen, welche Rolle den Emotionen und Gefühle im Stoizismus zukommt und wie sich die Stoiker in ihrer Deutung von anderen Theorien (z. B. von Aristoteles) unterscheiden. Darüber hinaus gehen sie auch auf einige beliebte Vorurteile über den Stoizismus ein, wie die Vorstellung, dass der stoische Weise gänzlich emotionslos sei und alle Gefühle aus seinem Leben verbannen müsse.
Abschließend präsentieren die Podcaster einige Ideen darüber, was man heute noch aus der Theorie der Emotionen der Stoiker gewinnen kann und welche praktischen Übungen sie uns für die „Arbeit am emotionalen Leben“ an die Hand geben.
Weiterführende Information zu unserer Interviewpartnerin Dr. Catherine Newmark finden sich unter https://de.wikipedia.org/wiki/Catherine_Newmark
Das Sonderheft „Die Stoiker“ des Philosophie Magazins lässt sich unter der folgenden Adresse beziehen: https://www.philomag.de/archives/18-philosophie-magazin-sonderausgabe-2021
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
03 Oct 2021 | #9 Übungen zur stoischen Logik und der Tugend der Weisheit | 00:28:38 | |
Tobias, Ralph und Markus gehen in dieser Folge näher auf die stoische Übungspraxis ein und erläutern, wie die Stoiker ihre Vorstellungen über Weisheit in der Lebenswirklichkeit umsetzen. Hierbei nehmen sie drei Übungen in den Blick, nämlich a.) die mementos und dogmata, b.) die prospektive Morgenmeditation und die c.) Dichotomie der Kontrolle.
Die drei Podcaster nehmen in ihrer Darstellung der Übungen sowohl die konkreten stoischen Ursprünge in den Blick als auch auf aktuelle psychologische Literatur. Sie zeigen, dass viele Vorschläge der Stoiker auch heute noch aktuell sind und eine erhebliche Wirksamkeit entfalten können.
Zum Abschluss geben Markus, Ralph und Tobias einen kleinen Einblick in ihre eigene Übungspraxis und legen dar, welche Übungen sie als besonders hilfreich empfinden.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
29 Aug 2021 | #4 Stoische Physik und die Tugenden Selbstbeherrschung und Mut | 00:40:49 | |
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts thematisieren Markus, Ralph und Tobias die beiden Tugenden "Selbstbeherrschung" und "Mut". Sie gehen hierbei vor allem auf die theoretischen Grundlagen ein und erläutern, was die beiden Tugenden bedeuten und wie sie von den Stoikern begründet werden. Inhaltlich wird insbesondere die stoische Physik in den Blick genommen und das Weltbild diskutiert, welches der stoischen Lehre zugrunde liegt.
Zur Veranschaulichung der Theorie gehen die Podcaster auf lebensweltliche Beispiele ein und erklären unter anderem, was Cato und Rudi Völler gemeinsamen haben.
Zum Abschluss werden die kritische Elemente der stoischen Physik zur Sprache gebracht und Markus, Ralph und Tobias äußeren einige Gedanken darüber, wie überzeugend das Weltbild der Stoiker heute noch sein kann.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
22 Aug 2021 | #3 Die Geschichte der Stoa von der Antike bis zur Neuzeit | 00:32:06 | |
Markus, Ralph und Tobias geben in dieser Folge des Stoiker-Podcasts eine kurze Einführung in die Geschichte der Stoa. Sie erläutern einige Vermutung darüber, warum der Stoizismus in der Antike zum Mainstream gehörte, aber spätestens seit dem frühen Mittelalter weitgehend ein Nischendasein fristet und allenfalls - bis auf wenige Ausnahmen - nur partiell rezipiert wurde.
Hierbei gehen sie auch auf die Rezeption der Stoiker in der Gegenwart ein, in der Stoizismus tatsächlich in einigen Bereichen (z. B. der Populärphilosophie) eine kleine Renaissance erlebt und diskutieren über die Ursachen.
Zum Abschluss thematisieren sie noch einige wichtige Aspekte, die aus ihrer Sicht im Zuge des "neuen Stoizismus" zu beachten sind.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
26 Sep 2021 | #8 Stoische Logik und die Tugend der Weisheit | 00:30:17 | |
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts schließen Markus, Ralph und Tobias ihre Reise durch die stoische Tugendlehre ab und erläutern die Tugend der Weisheit, wie sie sich in der stoischen Logik findet. Die Stoiker verstehen unter "Weisheit" die Fähigkeit die eigenen Motive und Grundsätze zu kennen und sie entsprechend der stoischen Lehre zu bewerten. Die Podcaster erläutern anhand von eingängigen Textstellen (z. B. bei Epiktet und Marc Aurel), wie sich die Stoiker die Prüfung der eigenen Lebensregeln vorstellten und welche große Bedeutung diese Selbstprüfung für sie hatte.
Darüber hinaus diskutieren Ralph, Markus und Tobias auch über die tiefere Begründung der Weisheit im sogenannten ergon-Argument, welches für die Stoiker Auskunft über die genuine Natur des Menschen und seiner Fähigkeiten gibt.
Zum Abschluss gehen die drei Podcaster noch einige bemerkenswerte Aspekte der Weisheit ein, insbesondere ihre Verbindung zum fernöstlichen Konzept der "Achtsamkeit" und "Selbstaufmerksamkeit".
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
12 Jun 2022 | #34 Filmcharaktere - Jedi aus Star Wars | 00:52:28 | |
In dieser Folge des Stoiker Podcasts werfen Markus, Tobias und Ralph einen Blick auf mögliche stoische Elemente der Jedi aus Star Wars.
Die Podcaster beginnen damit, sich das Weltbild der Jedi anzuschauen und insbesondere welche Rolle die Macht hat und wie man Zugang zu ihr erhält.
Dann besprechen sie, was sie über die Theorie des guten Lebens bei den Jedi entdeckt haben. Welchen Stellenwert haben die innere Stärke, Gewalt und Kampf, Akzeptanz und Angst in der Philosophie der Stoa im Vergleich zu der Philosophie der Jedi.
Am Ende schauen sich die Podcaster an, welche Aspekte der Jedi nicht mit der stoischen Philosophie übereinstimmen.
Schreibt uns eure Ideen zu den stoischen Aspekten dieser und anderer Filme an mail@stoikerpodcast.de
Themen
00:00 Intro
00:35 Einleitung
01:45 Star Wars
07:10 Das Weltbild der Jedi & die Macht
14:15 Macht ist fühlbar
17:45 Jedi & Theorie des guten Lebens
19:10 Yoda und innere Stärke
20:20 Gewalt/Kampf bei den Jedi
26:30 Jedi & Akzeptanz (Tod/Verlust)
32:40 Angst führt zu Verderben
33:55 Leben im Moment & Konzentration auf sich selbst
38:50 Dann sind die Yedi also Stoiker?
39:45 Eskapismus der Yedi
41:40 Stoiker und Superkräfte
43:20 Emotionaler Zugang zur Macht
44:10 Midi-Chlorianer-Anteil & Stellung in der Gesellschaft
49:30 Was haben wir gelernt?
Urheberrechtshinweise:
Fair use:
Meister Yoda und sein Schüler | Star Wars V: https://www.youtube.com/watch?v=MgzKjdRPmrM
Die Macht ist meine Verbündete: https://www.youtube.com/watch?v=guzbU2TgP2k
Meister Yoda spricht mit Anakin über Tod und Verlustängste: https://www.youtube.com/watch?v=d0iHqnL0qX4
Star Wars (C) Walt Disney Company
Laut youtube enthält dieses Video Elemente von UMG, im Auftrag von: Walt Disney Records
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
31 Oct 2021 | #13 Wir beantworten eure Fragen - Teil 1 | 00:23:34 | |
In dieser Folge beantworten Markus, Tobias und Ralph Zuhörerfragen, die sich um das Verständnis der stoischen Philosophie und ihrer Theorie und Praxis drehen.
Die Podcaster gehen auf die folgenden Fragen ein:
Ist der Stoizismus eine egozentrische Philosophie?
Hat der Stoizismus keinen Sinn für theoretische Neugier?
Funktionieren die Übungen auch ohne theoretischen Unterbau?
Wie finden es die Stoiker, wenn nur die Übungen Verwendung finden?
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
12 Dec 2021 | #19 Unbequemes und das Leben in und außerhalb der Komfortzone | 00:37:38 | |
Tobias, Ralph und Markus gehen in dieser Folge näher auf das Thema Bequemlichkeit und das Leben in und außerhalb der Komfortzone ein.
Zum Anfang klären die Podcaster, was Bequemlichkeit ist, welchen Preis wir dafür zahlen und was die Stoiker von Bequemlichkeit hielten.
Danach besprechen sie, welche Techniken und Perspektiven der Stoiker uns heute noch von Nutzen sein können. Sie werfen auch einen Blick auf das Leben Senecas am Hofe Roms.
Der Bedeutung der Persönlichkeit und des individuellen Trainingszustands und der Lernaspekte, die sich daraus ergeben, widmen sie sich am Ende dieser Folge.
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
19 Dec 2021 | #20 Ernährung - Was können wir von den Stoikern über das Essen lernen? | 00:50:54 | |
In dieser Folge besprechen die Podcaster, was wir heute noch von den Stoikern über das Thema Ernährung lernen können.
Markus, Tobias und Ralph beleuchten einzelne Positionen und Aussagen antiker Stoiker.
Was hat Ernährung mit den Tugenden und vor allem Gerechtigkeit zu tun?
Wie sagten Seneca, Epiktet, Musonius oder Mark Aurel zum Thema Ernährung?
Am Ende resümieren die Podcaster darüber, was eine moderne, stoisch-inspirierte Ernährung ausmachen kann und ob ein gutes Essen ein Mittel zum Zweck sein kann, stoische Gedanken weiterzutragen.
Kann es einen stoischen Schlemmertag geben? Stehen die Stoiker auf Astronautenahrung?
Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de, als Kommentar unter unsere youtube-Videos oder direkt an uns persönlich.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Schreibe uns deine Frage direkt an mail@stoikerpodcast.de
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices | |||
12 Sep 2021 | #6 Stoische Ethik und die Tugend der Gerechtigkeit | 00:30:51 | |
Nachdem sich Tobias, Markus und Ralph in den letzten beiden Folgen den Tugenden Selbstbeherrschung und Mut zugewandt haben, diskutieren sie nun über die Tugend der Gerechtigkeit, wie sie sich in der stoischen Ethik findet. Sie erläutern, dass es für die Stoiker nicht nur um die Akzeptanz von Dingen und Ereignissen außerhalb ihrer Kontrolle ankommt, sondern auch darum, anderen Menschen zu helfen. Sie führen diese These am Beispiel des stoischen Konzepts der Liebe und Philanthropie aus. Hierbei gehen sie auch auf die stoische Vorstellung ein, dass wir alle Kosmopoliten sind, also "Bürger des Kosmos", und erklären, wie dieser Gedanke mit der Idee eines Lebens im Einklang der Natur zusammenhängt.
Die Podcaster erläutern die stoischen Gedanken anhand von prominenten Beispielen aus der stoischen Literatur (z. B. des Bogenschützens bei Cicero), aber gehen auch auf weitere Beispiele aus der gegenwärtigen lebensweltlichen Praxis ein.
Zum Abschluss diskutieren Ralph, Markus und Tobias über die Aktualität des stoischen Gerechtigkeitskonzepts und machen deutlich, welche Gedanken sie heute noch für anschlussfähig halten.
Die Buchempfehlungen aus dieser Folge findest du hier: http://www.stoikerpodcast.de/buecher/
Wenn dir gefällt, was wir tun, spendiere uns einen Kaffee oder Tee: http://www.stoikerpodcast.de/spenden/
Intro- und Outro-Musik von Tobias Rueß
Mehr über uns auf http://www.stoikerpodcast.de
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices |
Améliorez votre compréhension de Stoiker Podcast avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Stoiker Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data