
Sternengeschichten (Florian Freistetter)
Explorez tous les épisodes de Sternengeschichten
Plongez dans la liste complète des épisodes de Sternengeschichten. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
12 Jul 2024 | Sternengeschichten Folge 607: Die mysteriösen Miyake-Ereignisse | 00:09:29 | |
Immer wieder in den letzten Jahrtausenden hat die Erde sehr viel mehr kosmische Strahlung aus dem All abgekriegt als üblich. Und wir haben keine Ahnung, was die Ursache dafür ist. Mehr über diese Miyake-Ereignisse erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
24 Dec 2015 | Sternengeschichten Folge 161: Die Gezeiten | 00:10:24 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
25 Aug 2023 | Sternengeschichten Folge 561: Die Entstehung des Universums aus dem Nichts | 00:15:05 | |
Das Universum ist eines der Dinge, die von Zeit zu Zeit einfach passieren. Und das ist nicht einfach nur Gerede, sondern echte Wissenschaft! Mehr zur Entstehung des Universums aus dem Nichts erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
24 Dec 2021 | Sternengeschichten Folge 474: Weihnachten und die Wintersonnenwende | 00:10:13 | |
Frohe Weihnachten! Dieses Fest kann man mit oder ohne Religion begehen. Aber auf keinen Fall ohne Astronomie. Was Weihnachten mit der Bewegung der Himmelskörper zu tun hat, hört ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
02 Oct 2015 | Sternengeschichten Folge 149: Theia der Trojaner und seine Kollision mit der Erde | 00:11:50 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
06 Sep 2024 | Sternengeschichten Folge 615: Astronomische Poesie | 00:09:56 | |
Astronomische Themen tauchen überraschend oft in Gedichten auf. Ob das wissenschaftlich alles korrekt ist und ob das überhaupt eine Rolle spielt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
30 Nov 2012 | Sternengeschichten Folge 1: Was sind Sterne? | 00:06:00 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
15 Mar 2013 | Sternengeschichten Folge 16: Eine Welt voller Monde | 00:11:42 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
08 Jul 2022 | Sternengeschichten Folge 502: Die Sonnenfinsternis vom 8. Juli 1842 | 00:13:13 | |
Am 8. Juli 1842 konnte man in vielen Städten Europas eine Sonnenfinsternis beobachten. Auch in Wien und von diesem Ereignis gibt es eine ganz besondere Beschreibung. Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
24 Jul 2015 | Sternengeschichten Folge 139: Der Halleysche Komet | 00:10:00 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
08 Nov 2019 | Sternengeschichten Folge 363: Energie durch Kernfusion | 00:13:43 | |
Dank Kernfusion leuchten die Sterne. Aber wie, warum und wieso überhaupt? Was läuft bei einer Kernfusion wirklich ab; wieso kommt da Energie raus und können wir das aich hier auf der Erde ohne Sterne machen? Die Antworten gibt es in der neuen Folge des Sternengeschichten-Podcast. | |||
05 Jul 2013 | Sternengeschichten Folge 32: Lichtverschmutzung - Die Zerstörung der Nacht | 00:11:24 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
14 Jun 2019 | Sternengeschichten Folge 342: Warum die Asteroiden Asteroiden heißen | 00:13:12 | |
Das Wort "Asteroid" bedeutet "sternählich". Dabei haben Asteroiden mit Sterne gar nix zu tun. Warum die Felsbrocken im All trotzdem so heißen wie sie es tun und warum man sie lange Zeit "Planet" genannt hat, erfahrt ihr heute im Sternengeschichtenpodcast. | |||
16 Dec 2016 | Sternengeschichten Folge 212: Das Sitnikov-Problem | 00:10:12 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
06 Jun 2014 | Sternengeschichten Folge 80: Sonnenflecken | 00:10:34 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
17 Feb 2017 | Sternengeschichten Folge 221: Wie super ist der Supermond? | 00:09:09 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
04 Aug 2023 | Sternengeschichten Folge 558: Analoge Standorte: Mars und Mond auf der Erde | 00:10:13 | |
Wie übt man Raumfahrt auf der Erde, wenn das Weltall doch ganz woanders ist? Man muss sich Orte suchen, die dem Weltraum so ähnlich wie möglich, aber trotzdem auf der Erde sind! Wo das sein könnte erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
21 Mar 2014 | Sternengeschichten Folge 69: Kosmische Inflation Teil 1 - Wer braucht die Inflation? | 00:09:49 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
06 Dec 2019 | Sternengeschichten Folge 367: Gibt es eine maximale Temperatur im Universum? | 00:13:21 | |
Wie heiß kann es eigentlich werden? Es gibt einen absoluten Nullpunkt der Temperatur. Aber gibt es auch eine maximal mögliche Temperatur? Eine knifflige Frage die am Fundament unseres Wissens rührt, wie ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten erfahren könnt. | |||
05 Dec 2014 | Sternengeschichten Folge 106: Lasersterne und Adaptive Optik | 00:10:05 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
08 Jul 2016 | Sternengeschichten Folge 189: Die Bewegung des Mondes | 00:09:55 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
11 Apr 2014 | Sternengeschichten Folge 72: Das inflationäre Multiversum | 00:07:30 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
14 Sep 2018 | Sternengeschichten Folge 303: Planetarische Nebel | 00:10:40 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
09 Feb 2018 | Sternengeschichten Folge 272: Wie bestimmt man das Alter eines Sterns? | 00:09:13 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
13 Dec 2013 | Sternengeschichten Folge 55: Himmelsmechanik und Klima - Die Milankovic-Zyklen | 00:07:37 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
05 Feb 2021 | Sternengeschichten Folge 428: Die Geschwister der Sonne | 00:10:12 | |
Unsere Sonne hat Geschwister. Jede Menge Sterne sind gleichzeitig mit ihr geboren worden. Sie zu finden wäre super - unter anderem für die Suche nach außerirdischem Leben. Warum das so ist erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. | |||
14 Aug 2020 | Sternengeschichten Folge 403: Nikolaus Kopernikus | 00:14:17 | |
Jeder kennt Nikolaus Kopernikus. Jeder weiß, was er gemacht hat. Wirklich? Vielleicht auch nicht. Oder nicht alles... Zur Sicherheit erzähle ich in den Sternengeschichten noch einmal genau, wie dieser Mann unser Weltbild verändert hat. Und warum. | |||
19 Aug 2022 | Sternengeschichten Folge 508: Die Arecibo-Sternwarte | 00:14:53 | |
Das Arecibo-Teleskop hat über ein halbes Jahrhundert lang großartige Entdeckungen produziert. Was man gefunden hat und warum das Teleskop heute nicht mehr existiert erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
13 Sep 2019 | Sternengeschichten Folge 355: Pulsarplaneten | 00:11:12 | |
Der erste Planet eines anderen Sterns den wir entdeckt haben, umkreiste einen toten Stern und war selbst auch eher geisterhaft. Trotzdem haben die "Pulsarplaneten" die Astronomie enorm beeinflusst. Warum, das hört ihr heute im Sternengeschichten-Podcasts. | |||
06 Jul 2018 | Sternengeschichten Folge 293: Al-Biruni und die Größe der Erdkugel | 00:10:34 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
01 Aug 2014 | Sternengeschichten Folge 88: Das Weltraumteleskop, das die Astronomie verändern wird | 00:09:20 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
22 Nov 2024 | Sternengeschichten Folge 626: Flammarions Holzschnitt und der Rand der Welt | 00:10:26 | |
Ein Mensch steckt seinen Kopf durch den Rand der Welt und sieht, was dahinter ist: Dieses Bild kennen vermulich alle. Wie es entstanden ist und warum man es so lange falsch verstanden hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
04 Nov 2022 | Sternengeschichten Folge 519: Sterne, die wie Menschen heißen | 00:12:23 | |
Es gibt sehr viele Sterne. Aber nur neun sind nach realen Menschen benannt worden. Wer diese Ehre bekommen hat und warum, erfahrt in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
27 Sep 2024 | Sternengeschichten Folge 618: Hypatia von Alexandria | 00:11:14 | |
Hypatia von Alexandria wird oft als "die erste Astronomin" bezeichnet. Ob die Philosophin aus der Spätantike das tatsächlich, was wir wirklich über sie wissen und was (leider) nicht, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
26 Sep 2014 | Sternengeschichten Folge 96: Chaos im Sonnensystem | 00:08:12 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
19 Aug 2016 | Sternengeschichten Folge 195: Die Weltraumkolonien des Gerard O\'Neill | 00:09:27 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
26 Apr 2024 | Sternengeschichten Folge 596: Die Quintessenz und die Dunkle Energie | 00:13:59 | |
In der Antike war die Quintessenz das "fünfte Element". In der modernen Kosmologie ist sie eine mögliche Lösung um zu verstehen, wie das Universum funktioniert. Die Quintessenz zur Quintessenz gibt es in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
01 May 2020 | Sternengeschichten Folge 388: Die Supernova im Jahr 1054 und der Krebsnebel | 00:11:03 | |
Im Jahr 1054 erschien ein "Gaststern" am Himmel. Sein Besuch war aber nur kurz. Und was er hinterlassen hat, haben wir erst Jahrhunderte später entdeckt und verstanden. Was genau dieser "Krebsnebel" ist erfahrt ihr in der neuen Folge des Sternengeschichten-Podcast. | |||
31 Jul 2020 | Sternengeschichten Folge 401: Magnetare | 00:12:46 | |
Ein Magnetar ist keine Comicfigur. Sondern eine ganz besonders seltsame Art von Himmelskörper. Ein toter Stern mit einem extrem starken Magnetfeld der sehr extreme Sachen macht. Was da genau abgeht erfahrt ihr in der neuen Folge des Sternengeschichten-Podcast. | |||
28 Sep 2018 | Sternengeschichten Folge 305: Die Seltene-Erde-Gleichung | 00:11:01 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
26 May 2017 | Sternengeschichten Folge 235: Die Voyager Golden Record | 00:10:43 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
05 Apr 2024 | Sternengeschichten Folge 593: Hyperion und das Chaos | 00:09:30 | |
Der Saturnmond Hyperion hat eine chaotische Rotation. Warum er so taumelt und was das für Auswirkungen hat, eerfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten | |||
10 Dec 2021 | Sternengeschichten Folge 472: Somnium - Johannes Keplers Traum vom Mond | 00:14:07 | |
Johannes Kepler hat das erste Science-Fiction-Buch der Geschichte geschrieben. In seinem "Traum vom Mond" erzählt er von einer Reise zu unserem Trabanten und was er dort erlebt hat, hört ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
20 Jul 2018 | Sternengeschichten Folge 295: Mondfinsternisse und der Blutmond | 00:07:44 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
13 Apr 2018 | Sternengeschichten Folge 281: Fraktale Dimensionen | 00:12:45 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
19 Apr 2019 | Sternengeschichten Folge 334: Die Galaxie Messier 87 | 00:10:22 | |
Messier 87 ist die Galaxie in deren Zentrum das schwarze Loch sitzt, von dem das erste Mal ein Bild gemacht werden konnte. Aber auch der Rest der Galaxie ist durchaus interessant. Sie zeigt uns einen Blick auf unsere eigene, ferne Zukunft. | |||
24 Jan 2025 | Sternengeschichten Folge 635: Wie zerstört man einen Planeten? | 00:11:53 | |
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live
Wie zerstört man einen Planeten? Und zwar richtig, so dass nichts mehr übrig bleibt? Das Universum hat dafür sogar mehrere Möglichkeiten zur Auswahl! Welche das sind, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
15 Mar 2019 | Sternengeschichten Folge 329: Die Plejaden | 00:10:02 | |
Die markanten Sterne der Plejaden haben die Menschen schon seit Jahrtausenden beschäftigt. Früher haben wir uns Geschichten über Götter, Dämonen und Helden über sie erzählt. Heute finden wir dort wissenschaftliche Kontroversen und vielleicht ganz neues Wissen. Mehr dazu gibt es heute im Sternengeschichten-Podcast | |||
17 Feb 2023 | Sternengeschichten Folge 534: Quaoar, ein besonderer Asteroid | 00:12:16 | |
Der Asteroid Quaoar wurde nach seiner Entdeckung kurz als "10. Planet" bezeichnet. Ist er aber nicht. Dafür aber ein sehr cooler Himmelskörper! Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
13 Nov 2020 | Sternengeschichten Folge 416: Der Schlangenträger und das 13. Sternzeichen | 00:10:19 | |
Es gibt ein 13. Sternzeichen und alle Horoskope sind falsch! Stimmt - alle Horoskope sind falsch weil Astrologie Quatsch ist. Und was es mit dem 13. Sternzeichen auf sich hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. | |||
10 Jan 2025 | Sternengeschichten Folge 633: Die Millenium-Simulation | 00:16:30 | |
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live
Die "Millenium-Simulation" hat die Entwicklung des Kosmos simuliert. Aber wie simuliert man das gesamte Universum und warum will man das überhaupt machen? Das erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
26 May 2016 | Sternengeschichten Folge 183: Der lebenswichtige Phosphor | 00:08:33 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
20 Dec 2024 | Sternengeschichten Folge 630: Das Lichtecho und die Supernova von Tycho Brahe | 00:10:39 | |
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter sternengeschichten.live
Im Jahr 1572 fand eine Supernova statt. Und im Jahr 2008 haben wir dieselbe Explosion im All noch einmal beobachtet. Wie man in der Astronomie tatsächlich Bilder aus der Vergangenheit sehen kann, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
27 Aug 2021 | Sternengeschichten Folge 457: Das Kreuz des Südens | 00:13:21 | |
Das Kreuz des Südens ist das kleinste der offiziellen Sternbilder. Aber so prominent wie kaum ein anderes. Menschen haben sich davon schon immer zu Geschichten inspirieren lassen. Ein paar davon hört ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Unterstützen könnt ihr den Podcast bei PayPal https://www.paypal.me/florianfreistetter und bei Patreon https://www.patreon.com/sternengeschichten | |||
02 Mar 2018 | Sternengeschichten Folge 275: Der Mikrolinseneffekt | 00:08:28 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
19 Apr 2024 | Sternengeschichten Folge 595: Thomas Harriot, der erste moderne Astronom? | 00:09:14 | |
Thomas Harriot hat als erster Mensch mit einem Teleskop astronomische Beobachtungen angstellt. Warum er trotzdem nicht so berühmt ist, wie er sein sollte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
07 Sep 2018 | Sternengeschichten Folge 302: Algol der Teufelsstern | 00:11:10 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
29 Sep 2023 | Sternengeschichten Folge 566: Ist das Universum eine Simulation? | 00:10:12 | |
Ist Universum nur eine Computersimulation und wir nur die Programme die darin leben? Ob diese "Simulationshypothese" mehr ist als nur eine Gedankenspielerei, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36665
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
31 May 2024 | Sternengeschichten Folge 601: Wasser im Universum | 00:10:34 | |
Wasser ist wichtig. Und es gibt im Universum überraschend viel Wasser. Aber nicht unbedingt so, wie wir uns das vorstellen. Wo es feucht ist im Kosmos, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
13 Jul 2018 | Sternengeschichten Folge 294: Warum sind Planeten rund? | 00:10:33 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
04 Nov 2016 | Sternengeschichten Folge 206: Das Polarlicht | 00:09:17 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
12 Jun 2020 | Sternengeschichten Folge 394: Der kosmische Hintergrund | 00:12:29 | |
Der Hintergrund sieht nie so spannend aus wie der Vordergrund. Es sei denn man schaut ganz genau hin. Und in der Astronomie ist es enorm wichtig, den Hintergrund zu kennen. Was man da (nicht) sehen kann, erfahrt ihr in der neuen Folge des Sternengeschichten-Podcast. | |||
12 Apr 2019 | Sternengeschichten Folge 333: Wilhelm Herschel und die Bewohner der Sonne | 00:09:38 | |
Die Sonne ist so wie die Erde und dort leben Leute! Davon waren Astronomen früher tatsächlich lange Zeit überzeugt. Warum das, zumindest aus damaliger Sicht, nicht komplett absurd war (und was all die Astrologen auf Jupiter treiben) ist das Thema heute im Sternengeschichten-Podcast. | |||
31 Oct 2014 | Sternengeschichten Folge 101: Die Reformation des Kalenders | 00:12:55 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
24 Mar 2017 | Sternengeschichten Folge 226: Die Sphärenmusik | 00:09:22 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
18 Dec 2015 | Sternengeschichten Folge 160 - Die Supersymmetrie | 00:11:53 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
18 Nov 2016 | Sternengeschichten Folge 208: Die Andromedagalaxie | 00:08:49 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
05 Jan 2024 | Sternengeschichten Folge 580: Enceladus und außerirdische Mikroben | 00:09:31 | |
Der Saturnmond Enceladus ist klein. Aber er hat seinen eigenen Ring, einen Ozean aus Wasser und vielleicht sogar Leben. Was wir über diesen faszinierenden Himmelskörper wissen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36775
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Die "Sternengeschichten Live" kann man das erste Mal am 28. März 2024 in Herten sehen: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-galaxie/ | |||
18 May 2018 | Sternengeschichten Folge 286: Meteorströme | 00:08:28 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
11 Oct 2019 | Sternengeschichten Folge 359: Grüne-Erbsen-Galaxien und das dunkle Zeitalter des Universums | 00:08:56 | |
Im frühen Universum gab es Galaxien die wie grüne Erbsen aussehen. Und sie haben das "dunkle Zeitalter" des Kosmos beendet. Wie sie das getan haben und war die Dinger aussehen wie Erbsen, erfahrt ihr in der neuen Folge des Sternengeschichten-Podcast. | |||
27 Sep 2013 | Sternengeschichten Folge 44: Alles über Kometen Teil 1 | 00:07:37 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
31 Jul 2015 | Sternengeschichten Folge 140: Die Fermi-Blasen | 00:07:50 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
28 Feb 2020 | Sternengeschichten Folge 379: Chemisch pekuliäre Sterne | 00:11:27 | |
Manche Sterne sind ungewöhnlich. Ok, ALLE Sterne sind ungewöhnlich; ein Stern ist alles andere als gewöhnlich. Aber manche sind wirklich ungewöhnlich und genau das macht sie enorm interessant. Warum das so ist erfahrt ihr in der neuen Folge des Sternengeschichten-Podcast. | |||
29 Mar 2024 | Sternengeschichten Folge 592: Killersatelliten und Weltraumwaffen | 00:11:03 | |
Krieg findet auch im Weltall statt. Nicht so wie in den Science-Fiction-Filmen, aber leider trotzdem. Wie die Weltraumwaffen aussehen und was sie bewirken, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten | |||
22 Jul 2022 | Sternengeschichten Folge 504: Die 21-Zentimeter-Linie des Wasserstoffs | 00:15:40 | |
Wasserstoff kann leuchten, aber nur im Radio. Und damit können wir dorthin schauen, wo keine Sterne im Universum leuchten. Wie das funktioniert? Erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
07 Jan 2022 | Sternengeschichten Folge 476: Parkplätze im All: Wo sind die Lagrange-Punkte? | 00:17:46 | |
Wenn man im Weltall parken will, hat man ein Problem. Alles bewegt sich und Stillstand ist nicht vorgesehen. Trotzdem gibt es "Parkplätze" und wo man die finden kann, hört ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
21 May 2021 | Sternengeschichten Folge 443: Der Asteroid Ceres | 00:12:31 | |
Ceres ist nicht nur der erste Asteroid den wir entdeckt haben. Sondern auch voller Backpulver. Na ja, fast zumindest. Aber was dort für coole Sachen abgehen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Unterstützen könnt ihr den Podcast bei PayPal https://www.paypal.me/florianfreistetter und bei Patreon patreon.com/sternengeschichten | |||
07 Dec 2018 | Sternengeschichten Folge 315: Eugenia und Petit-Prince | 00:10:03 | |
Was treibt der kleine Prinz am Himmel? Er beschäftigt sich mit Asteroiden, was sonst? Heute geht es in den Sternengeschichten um ein ganz besonders Asteroidenpaar. | |||
16 Jul 2015 | Sternengeschichten Folge 138: Das erste Jahr der Herrschaft der Vernunft | 00:12:34 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
04 Oct 2019 | Sternengeschichten Folge 358: Very Long Baseline Interferometry | 00:11:29 | |
Wenn man das Universum richtig gut sehen will, dann braucht man Teleskope mit Löchern. Die Technik nennt sich "Interferometrie". Und sie hat die Aufnahme des ersten Bilds eines schwarzen Lochs möglich gemacht. Wie das geht erfahrt ihr in der neuen Folge des Sternengeschichten-Podcast. | |||
13 May 2016 | Sternengeschichten Folge 181: Die Armillarsphäre | 00:09:36 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
28 Feb 2014 | Sternengeschichten Folge 66: Sehen mit dem Licht des Urknalls – der Sunyaev-Zel’dovich-Effekt | 00:09:39 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
31 Dec 2015 | Sternengeschichten Folge 162: Relativistische Quantenchemie | 00:11:05 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
10 May 2019 | Sternengeschichten Folge 337: Metallizität | 00:10:58 | |
Die astronomische Version der Chemie ist simpel. Es gibt nur Wasserstoff, Helium und Metalle. Warum das so ist und warum es durchaus sinnvoll ist das Universum so zu betrachten, erfahrt ihr heute im Podcast. | |||
07 Dec 2012 | Sternengeschichten Folge 2: Die Namen der Sterne | 00:09:13 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
18 Nov 2022 | Sternengeschichten Folge 521: Der Muonionalusta-Meteorit | 00:12:54 | |
Der Muonionalusta-Meteorit gehört zu den ältesten Materialien die wir kennen. Er enstand noch vor den Planeten, vor den Asteroiden und kommt aus einer Zeit kurz nach der Entstehung der Sonne. Was wir von ihm lernen können erfahrt in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
04 Sep 2015 | Sternengeschichten Folge 145: Die Hundstage | 00:08:29 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
28 Dec 2018 | Sternengeschichten Folge 318: Die kosmische Strahlung und der Mensch | 00:09:37 | |
Die kosmische Strahlung kommt zwar aus dem Weltall, betrifft uns aber auch ganz direkt hier auf der Erde. Sowohl positiv als auch negativ und wie genau, erfahrt ihr heute im Podcast. | |||
05 May 2017 | Sternengeschichten Folge 232: Wie lang ist ein Meter? | 00:11:18 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
05 Apr 2019 | Sternengeschichten Folge 332: Transiente Mondphänomene | 00:10:07 | |
Ab und zu leuchtet der Mond irgendwie komisch. Glauben wir zumindest. Warum es am Mond ab und zu seltsame Lichterscheinungen gibt ist immer noch ungeklärt. Aber vielleicht hat Vulkanismus was damit zu tun. Mehr dazu gibt's heute im Podcast. | |||
03 Feb 2023 | Sternengeschichten Folge 532: Wie man das Leben auf der Erde ausrotten kann | 00:10:44 | |
Ich würde mich freuen, wenn ihr den Podcast für den Ö3-Podcast-Award nominiert: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/
Wie löscht man das Leben auf der Erde aus? Das ist gar nicht so einfach, aber es lohnt sich, darüber nachzudenken. Warum? Das erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36312
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
22 Sep 2023 | Sternengeschichten Folge 565: Regolith - Der Boden über unseren Füßen | 00:10:55 | |
In der Astronomie schaut man nach oben. Aber ab und zu muss man auch nach unten sehen, besonders wenn man auf dem Mond steht. Was es da zu sehen gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
25 Aug 2017 | Sternengeschichten Folge 248: Cecilia Payne-Gaposchkin und die Zusammensetzung der Sterne | 00:13:57 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
07 Aug 2015 | Sternengeschichten Folge 141: Helium - Die Nummer 2 im Universum | 00:10:02 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
24 Sep 2021 | Sternengeschichten Folge 461: Antisterne | 00:13:23 | |
Keine Sorge, wenn ihr diese Anti-Sternengeschichte hört, wird euer Podcastplayer sich nicht in einem Energieblitz auflösen. Aber Anti-Sterne könnte es vielleicht tatsächlich irgendwo draußen geben. Mehr dazu hört ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Unterstützen könnt ihr den Podcast bei PayPal https://www.paypal.me/florianfreistetter und bei Patreon https://www.patreon.com/sternengeschichten | |||
14 Feb 2025 | Sternengeschichten Folge 638: Geminga, der Pulsar voller Rätsel | 00:12:09 | |
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live
Als man Geminga entdeckt hat, wusste man zwar, dass da was ist, aber nicht wo genau und um was es sich handelt. Heute wissen wir mehr, aber Geminga ist immer noch ein Himmelskörper voller Rätsel. Mehr erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten.
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) | |||
20 Sep 2013 | Sternengeschichten Folge 43: Wie gefährlich sind Sternexplosionen? | 00:09:05 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
23 Feb 2018 | Sternengeschichten Folge 274: Der Gravitationslinseneffekt | 00:08:17 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" | |||
23 Oct 2020 | Sternengeschichten Folge 413: Wie die Sonne nicht leuchtet | 00:19:54 | |
Warum leuchtet die Sonne? Darüber hat man seit Jahrtausenden nachgedacht. Die vorgeschlagenen Antworten wirken aus heutiger Sicht oft absurd. Und tatsächlich hat es überraschend lange gedauert, bis wir gecheckt haben, was in der Sonne abgeht. Was davor passiert ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten | |||
02 Sep 2016 | Sternengeschichten Folge 197: Planetarer Schutz | 00:09:43 | |
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex" |
Améliorez votre compréhension de Sternengeschichten avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Sternengeschichten. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data