
Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen (Alexandra (Brettspielhamster) & Stephan (Spiel doch mal!) )
Explorez tous les épisodes de Spielkulturerbe - Der kulturelle Wert von Brettspielen
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
30 Jul 2024 | 1 - Worker mit Seele - Welche Bedeutung hat Worker-Placement im Brettspiel für uns? | 01:31:07 | |
Was können uns Brettspiele eigentlich darüber sagen, wie wir die Welt verstehen und wer wir sind? Dieser Podcast widmet sich dem Brettspiel aus einer neuen Perspektive: Das Brettspiel als Kulturgut. | |||
25 Sep 2024 | 2 - Spielen außer Haus - Was zieht uns an die Spieltische dieser Welt? | 02:13:08 | |
Was können uns Brettspiele eigentlich darüber sagen, wie wir die Welt verstehen und wer wir sind? Dieser Podcast widmet sich dem Brettspiel aus einer neuen Perspektive: Das Brettspiel als Kulturgut. | |||
27 Oct 2024 | 3 - Spielend das Fürchten lernen: Horror und Thriller im Brettspiel | 02:08:46 | |
Spielend das Fürchten lernen: Horror und Thriller im Brettspiel Im Halloween-Monat Oktober erkunden wir Brettspiele, die für Spannung und Nervenkitzel am Tisch sorgen und fragen uns: Warum suchen wir den Adrenalinkick im Brettspiel? Welche Spiele erzeugen die richtige Atmosphäre und welche Rolle spielen Horror und Thriller im Kulturgut Spiel? In dieser Folge sprechen wir mit Brettspielminister Johannes Blumenberg (Brettspielministerium) über den Spuk in der Spieleschachtel und über unsere Interviews mit Sebastian Fitzek (Autor), Katrin Seemann (Ravensburger Verlag) und Peter Berneiser (Pegasus Spiele), die ihr natürlich auch in der Folge hört! Moderation: Stephan (Spiel doch mal) und Alexandra (Brettspielhamster). | |||
20 Dec 2024 | 4 - Spiele, die Geschichte schreiben | 02:02:13 | |
Spiele, die Geschichte schreiben Geschichte muss nicht trocken sein – vor allem nicht auf dem Spielbrett! In dieser Folge sprechen wir darüber, warum historische Themen in Spielen so faszinieren, welche Mechaniken die Vergangenheit lebendig machen und wie solche Spiele unsere Wahrnehmung von Geschichte beeinflussen. In dieser Folge tauchen wir gemeinsam ein in das Spannungsfeld zwischen historischen Fakten, kreativer Freiheit und dem Reiz, Geschichte spielerisch zu entdecken. Anna Klara Falke und Lukas Boch vom Projekt Boardgame Historian bringen dieses Mal als Gäste ihre Expertise in Geschichte, Archäologie und natürlich zum Thema Brettspiele mit. Darüber hinaus erwarten euch Kurzinterviews mit den Spieleautoren Steffen Bogen und Matthias Cramer sowie eine Einordnung des Themenbereichs Politik von Johannes Blumenberg (Brettspielministerium) Im Fokus dieser Folge stehen die Spiele Campus Galli (HUCH!), Weimar (Skellig Games) sowie Watergate (Pegasus), aber wir sprechen natürlich auch über andere Spiele im Kontext von Geschichte, Archäologie und Politik! Moderation: Stephan (Spiel doch mal) und Alexandra (Brettspielhamster). | |||
25 Jan 2025 | 5 - Am Brett mit Uwe Rosenberg | 01:36:12 | |
Uwe Rosenberg ist ein Urgestein der Brettspielszene. Seit bereits 30 Jahren entwickelt er Spiele. Was treibt ihn an, immer weiterzumachen? Was inspiriert ihn und an welchen Projekten arbeitet er aktuell? Welche Perspektiven sieht er für die Brettspielszene? | |||
14 Feb 2025 | 6 - Thema verspielt oder Thema verfehlt? | 02:32:33 | |
Was kommt zuerst – Thema oder Mechanik? Wie wichtig ist das Thema für ein Brettspiel? Trägt das Thema die Mechanik oder umgekehrt? In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Gastkritiker Frederik Malsy (Boardcast) tief in die Bedeutung von Spielethemen ein und diskutieren, wie sie die Immersion, das Spielerlebnis und sogar gesellschaftliche Diskurse beeinflussen können. Wir hinterfragen, ob manche Themen ausgelutscht sind, welche unterrepräsentiert bleiben und wo Spiele – und wir Spielenden - kulturelle Verantwortung übernehmen sollten. Auch dieses Mal haben wir uns Experten zum Kurzinterview eingeladen:
Am Ende stellen wir uns die Frage: Wann ist ein Thema bloße Deko, wann wird es zum Herzstück eines Spiels? Und welche Themen würden wir uns noch wünschen? Moderation: Alexandra (Brettspielhamster) & Stephan (Spiel doch mal!) Überall, wo es Podcasts gibt: Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts & Co. #Brettspiele #Podcast #Spielkulturerbe #Brettspielszene #Boardgames #Tabletop #GameDesign #Catan #BoardgameCommunity |