Beta

Explorez tous les épisodes de Solo Manolo

Plongez dans la liste complète des épisodes de Solo Manolo. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 87

DateTitreDurée
14 Mar 2022Sonderfolge - Lines on Fire01:14:42

Solo Manolo hat sich für diese Sonderfolge mal schnell den Lines J. Hutter von der Automa Factory geschnappt und ihn zur Funktionialität und Entwicklung der neuen Solo-Modi zu Terra Mystica und Libertalia ausgefragt. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorstellung
[00:05:10] Terra Mystica
[00:41:40] Libertalia
[01:10:55] Ausblick und Verabschiedung

Weiterführende Links:
Solo-Manolo-Folge zu Gaia Project
Solo-Manolo-Folge zu Dawn of the Zeds
Lines auf BGG
Solo-Modus zu Photosynthese
Design Diary zu Libertalia
Anleitung Terra Mystica Automa (englisch)
Infos zu Mortens kommendem Spiel

Feedback zur Folge:
info@solomanolo.de
https://www.twitter.com/real_SoloManolo
https://www.solomanolo.de


Folge direkt herunterladen
30 Aug 2022Folge 45 - Insert COIN03:49:42

In dieser Folge spricht Solo Manolo mit seinen Gästen Matthias Nagy und Hesy fast vier Stunden lang über die legendäre COIN Series von GMT Games. Wen das jetzt schockiert, der sollte dankbar sein, dass wenigstens der Einleitungstext angenehm kurz ist. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorstellung
[00:08:40] Erste COIN-Begegnung
[00:19:15] Was ist ein COIN-Spiel?
[00:24:50] Grundlagen von Gandhi
[00:40:45] GMT Games und der Ursprung der COIN-Spiele
[01:09:00] Kurzvorstellung aller COIN-Spiele
[01:50:50] COIN-inspirierte GMT-Serien
[01:59:15] Playtesting und VASSAL
[02:07:20] Weitere Gandhi-Regeln
[02:31:00] Wie lernt man ein COIN-Spiel?
[03:04:10] Solo-Spielbarkeit
[03:38:10] Lokalisierungsversuche
[03:41:00] Schlussgedanken


Hesy:
Twitter

Matthias:
Twitter
Frosted Games
Deep Print Games

Weiterführende Links:
Gandhi auf BGG
COIN Series von GMT Games
GMT P500 Vorbestellung
Mr. President: The American Presidency, 2001-2020
Irregular Conflict Series
Levy & Campaign Series
Vassal Engine
Interview mit Volko Ruhnke zu seiner Karriere

Videos:
Bruce Mansfield über die Entstehung und Entwicklung der Gandhi Solo Bots
Scott Mansfield demonstriert die Non-Player Raj "Sweep" Operation
Interview mit Volko Ruhnke über das erste COIN Game Andean Abyss
Rodney Smith (Watch It Played) über COIN Games
Vortrag von Volko Ruhnke: How To Design a Wargame


Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Folge direkt herunterladen
24 May 2022Sonderfolge - Knochenarbeit00:41:55

Der Benjamin Schönheiter von Frosted Games gibt dem Solo Manolo und seinen Zuhörer:innen viele spannende Einblicke in die jüngst angekündigten Pläne einer deutschen Lokalisierung von Too Many Bones und anderen Spielen von Chip Theory Games.

Weiterführende Links:
Solo-Manolo-Folge zu Too Many Bones
Unbreakable-Kampagne von TMB auf Gamefound
Webauftritt von Chip Theory Games
Landing Page von Frosted Games für die Registrierung zur TMB-Vorbestellaktion
Too Many Bones auf BGG
Cloudspire auf BGG
burncycle auf BGG
Hoplomachus Victorum auf BGG

Feedback zur Folge:
info@solomanolo.de
https://www.twitter.com/real_SoloManolo
https://www.solomanolo.de

Folge direkt herunterladen
23 Sep 2021Folge 41 - Knochenjäger02:33:57

Nach einer fast halbjährigen Pause meldet sich Solo Manolo wieder zu Wort. Es hat sich jedoch nix geändert. Die Folge ist wie üblich zu lang, die Gäste sind viel zu gut und das besprochene Spiel trifft sicher nicht jeden Geschmack. Das sollte niemanden davon abhalten, trotzdem mal reinzuhören und sich ein Bild von einem Spiel zu machen, das schon durch seinen Titel ein hohes Maß an Kreativität beweist, die sich dann auch durch das gesamte Werk zieht und die selbst den eingefleischtesten Eurogamer ameritrashige Gelüste verspüren lässt. Die Rede ist von "Too Many Bones" von Chip Theory Games, ein würfelgetriebenes Abenteuerkampfspiel mit Rollenspieleinflüssen und erwartungsgemäß vielen Knochen. Ob man überhaupt je zu viele Knochen haben kann, wird in der Folge natürlich geklärt. Viel Spaß beim Hören!


Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro
[00:01:40] Vorstellung Thema und Gäste
[00:05:35] Chip Theory Games
[00:12:50] Too Many Bones
[02:30:50] Verabschiedung


Ingo und The Spielträumers:
https://www.spieltraeumer.de
https://twitter.com/spieltraeumer

Mehr zu Matthias:
https://twitter.com/darkpact
https://frostedgames.de
https://deep-print-games.com
https://diedreiamigos.podcaster.de


TOO MANY BONES:
Eintrag auf BGG
Webstore von Chip Theory Games
Live Stream zu "Unbreakable"
Regeln & Playthrough von Genus Solo


Feedback zur Folge:
https://twitter.com/real_SoloManolo
https://www.solomanolo.de
info@solomanolo.de

Folge direkt herunterladen
21 Dec 2017Folge 1 - Solo Manolo und der Charterstone der Weisen01:20:32
In der ersten Folge seines neuen Brettspielpodcasts stellt Solo Manolo sich natürlich erst mal vor: Wer ist er eigentlich? Was will er hier? Wo will er hin? Danach spricht er über Charterstone, das neue Workerplacement-Legacy-Spiel von Jamey Stegmaier. Abgerundet wird das Ganze durch ein englischsprachiges Interview mit dem dänischen Spieleautor Morten Monrad Pedersen, der den Solo-Modus zu Charterstone entwickelt hat... [00:00:18] TEIL 1 - Einführung; TEIL 2 - Charterstone ([00:12:07] Vorstellung und Regeln, [00:24:12] Solo-Modus, [00:28:35] Meinung); [00:39:45] TEIL 3 - Interview. Folge direkt herunterladen
24 Jan 2018Folge 2 - Die Rückkehr des Solo-Ritters01:18:29

Er ist wieder da! Nein, nicht der. Sondern Solo Manolo. In der zweiten Folge seines Brettspiel-Podcasts lässt er das Jahr 2017 Revue passieren. Überraschenderweise spricht er dabei hauptsächlich von seinen Erfahrungen im Mehrspielerbereich. Er ist eben auch nur ein Mensch, der den Kontakt zu anderen Menschen sucht. Aber keine Sorge, seine Solo Sessions handelt er ebenfalls ab. Und zwar in Form eines völlig uninnovativen Top-10-Countdowns. Naja, es kommt ja auf den Inhalt an. Viel Spaß beim Hören!


[00:00:00] Intro & Danksagung;

[00:08:30] Top 10 Most Played Solo Games;

[00:53:05] Rückblick 2017 & Minivorschau 2018.


Blog: www.solomanolo.de

Email: info@solomanolo.de

Spielesammlung: games.solomanolo.de

Solo-Spiele: approved.solomanolo.de


Folge direkt herunterladen
27 Feb 2018Folge 3 - Am Rande des Oniversums02:05:25
Onirim, Urbion, Sylvion, Castellion, Nautilion. Manch einer würde jetzt "Gesundheit" sagen. Der interessierte Brettspieler weiß aber genau, dass es sich bei diesen Fantasiewörtern um die Titel einer Brettspielreihe handelt, die seit 2010 die Herzen vieler Solo-Spieler höher schlagen lässt. Für Solo Manolo schlug 2010 das Herz noch für ganz andere Dinge als Brettspiele. Aber dafür schlägt es seit ein paar Monaten umso schneller, nämlich seit er sich diese Titel allesamt mal genauer angeschaut hat. Seine Erkenntnisse will er nur zu gern mit seiner Hörerschaft teilen und sie so auch für diese Spiele begeistern. Wer könnte ihn dabei besser unterstützen als der Autor dieser sogenannten "Oniversum"-Reihe, Shadi Torbey. In einem ziemlich ausführlichen Interview gibt Shadi Auskunft zur Entstehungsgeschichte jedes einzelnen Titels, zur Zukunft der Reihe, seiner eigenen Spielleidenschaft und wieso er so gerne singt. Viel Spaß beim Lauschen!

[00:00:00] Einleitung;
[00:03:33] Vorstellung Onirim/Urbion;
[00:16:48] Interview Shadi Torbey - Teil 1;
[00:45:28] Vorstellung Sylvion/Castellion/Nautilion;
[01:03:19] Interview Shadi Torbey - Teil 2;
[01:25:02] Bewertung und Vergleich der Reihe;
[01:56:43] Fazit und Schlusswort.


Folge direkt herunterladen
27 Mar 2018Folge 4 - Für eine Handvoll Rinder01:07:52
Solo Manolo war noch nie in Texas. Er hat somit auch noch nie den berüchtigten Great Western Trail gesehen. Der ist sicher eh viel zu staubig und heiß und stinkend für ihn (zumindest wenn man eine Herde von 10 000 Rindern vor sich her treiben muss). Als passionierter Brettspieler hält er sich ja auch viel lieber in Innenbereichen auf. Der Alexander Pfister weiß hier Abhilfe: Er hat ein Brettspiel erschaffen, welches die Sensation, auf dem Trail entlangzureiten, ganz ohne die unangenehmen Outdoor-Eigenschaften nachzuahmen vermag. Also zumindest für fantasievolle Euro-Gamer, die nicht auf Flavortexte oder Plastik-Minis angewiesen sind, um ein Thema zu spüren. Und da Solo Manolo wieder mal keinen hat, der diese Sensation mit ihm teilen will, erfreut er sich eben ganz allein daran. Wie gut, dass es im Saloon Forum von BoardGameGeek genügend andere einsame Cowboys wie ihn gibt. Die haben sich nämlich eine Reihe von Solo-Varianten für das Spiel ausgedacht, die er sich natürlich direkt mal anschauen musste. In dieser Folge berichtet er über seine Erkenntnisse.


[00:00:00] Intro und erwähnenswerte Spielesessions;
[00:13:20] Kurzvorstellung/Review zu Great Western Trail;
[00:21:43] Vorstellung/Bewertung der Solo-Varianten;
[01:02:45] Fazit und Schlusswort.


Links zu den Solo-Varianten auf BGG:



Feedback zur Folge:

Twitter: @real_SoloManolo


Folge direkt herunterladen
26 Apr 2018Folge 5 - Geister, Geister, Schwertkampfmeister01:37:55

Was passiert, wenn zwei Solisten gemeinsame Sache machen? Ist das dann ein Duett? Oder eher sowas wie ein Solo…ett? Keine Ahnung, jedenfalls haben wir es versucht. „Wir“, das sind in dem Fall der Würfelmagier Dirk, und natürlich meine Wenigkeit, der Solo Manolo. Der eine ist ein Spezialist japanischer Samuraikünste, der andere schlägt sich lieber mit den Schergen chinesischer Unterweltgeister rum. Wieso auch nicht. Hauptsache, es macht Spaß. Was das jetzt genau heißt, erfahrt Ihr in dieser Folge. Wir beschäftigen uns nämlich mit „Ghost Stories“ und „Samurai Spirit“, zwei knallharten Koop-Spielen mit Solo-Kompatibilität aus der Feder des französischen Tausendsassas Antoine Bauza. Nebenbei entwickeln wir noch Pläne für eine Solo-Spielemesse, wagen kühne Spiel-des-Jahres-Prognosen und hinterfragen die Ernsthaftigkeit hoher Spielerzahlangaben. Das alles in unter 100 Minuten. Wenn das mal keine Leistung ist… Viel Spaß beim Hören!


Hier geht’s zum Würfelmagier:

Blog: http://wuerfelmagier.de

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCTGPqJ31DcHGhmD-OXgRCfg

Facebook: https://www.facebook.com/wuerfelmagier

Twitter: https://twitter.com/wuerfelmagier


Feedback zur Folge:

Blog: http://www.solomanolo.de

Mail: info@solomanolo.de

Twitter: https://twitter.com/real_SoloManolo



Folge direkt herunterladen
29 May 2018Folge 6 - Oh My Goods: A Solo Story01:47:56

Es war einmal vor langer...nein halt. Zu offensichtlich. Solo Manolo hat eh nix mit diesem anderen (leicht berühmteren) Solo zu tun. Er teilt weder dessen Sinn für Abenteuer noch dessen Vorliebe für pelzige Sidekicks. Außerdem scheint dieser andere Solo besonders geschickt im Glückspiel mit Karten zu sein. Wie gut, dass er sich in einer weit, weit entfernten Galaxis befindet. So muss Solo Manolo nicht um seine Ersparnisse fürchten und kann sich in Ruhe all den Kartenspielen widmen, die ihn zwar nicht reich, aber glücklich machen. In letzter Zeit war das überwiegend "Oh My Goods!“, ein kleines Spiel mit großem Inhalt, das durch seine mittlerweile zwei Erweiterungen zudem einen vorzüglichen Solo-Modus spendiert bekommen hat. Deshalb stellt Euch Solo Manolo diese "Longsdale-Saga" mal etwas genauer vor. Und ja, das ist jetzt nach zwei Folgen schon wieder ein Spiel von Alexander Pfister. Gibt es etwa Beschwerden? Ich denke nicht. Zumal der Herr Pfister diesmal persönlich zu Wort kommen darf. Er spricht nicht nur ausführlich über die Entstehungsgeschichte und Zukunft dieser Spielereihe, sondern gibt auch erste Einblicke in sein nächstes großes Spiel. Über Wolfgang Warsch wurde auch kurz gesprochen. Allerdings war das nach der offiziellen Aufnahmezeit und ist somit nicht in der Folge enthalten. Es musste hier aber kurz erwähnt werden, denn so ganz ohne Warsch-Bezug geht’s zur Zeit einfach nicht. Also dann, viel Spaß beim Hören!



Übersicht OMG-Produktionsketten: https://boardgamegeek.com/filepage/144628/production-chain-goods-aid

EXIT-Schachtel für alle OMG-Karten: https://boardgamegeek.com/filepage/155789/oh-my-goods-collection-custom-box

Wertungsblatt für Tybor: https://boardgamegeek.com/filepage/156744/tybor-scoresheet



[00:00:00] Intro

[00:06:30] Oh My Goods

[01:04:40] Interview

[01:46:10] Schlusswort




Folge direkt herunterladen
21 Jun 2018Folge 7 - Die andere Seite des Solo Manolo01:40:23


Bevor jemand meckert: Solo Manolo weiß natürlich (zumindest jetzt im Nachhinein), dass Sherlock Holmes Consulting Detective genau so wenig bei Iello neu aufgelegt wurde wie Orléans und Elysium 2014 in der Kennerspiel-Kategorie nominiert waren. Und natürlich setzt man bei Qwinto keine Kreuze. Alter!!! Aber gut, solche Schnitzer passieren nun mal, wenn man voller Enthusiasmus und ohne Notizen über sein geliebtes Hobby spricht. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass Solo Manolo diesmal nicht über Solo-Spiele spricht, sondern über solche, die man nur in Gesellschaft anderer Menschen spielen kann (daher der Titel der Folge). Da versprüht er offenbar noch etwas Faktenunsicherheit. Aber es sei ihm verziehen. Immerhin lernen die Hörer so den Inhalt seines Spieleschranks etwas näher kennen. Und nächsten Monat wird dann hoffentlich die alte, solitäre Ordnung wiederhergestellt. Viel Spaß beim Hören!



Feedback zur Folge:


Blog: https://www.solomanolo.de

Mail: info@solomanolo.de

Twitter: https://twitter.com/real_SoloManolo

Folge direkt herunterladen
08 Jul 2018Folge 7 1/2 - Besuch der Karibik00:38:23

Kaum gibt es ihn ein halbes Jahr, schon ist Solo Manolo der Meinung, eine "Sonderfolge" machen zu müssen... Aber wenn einem die Gelegenheit geboten wird, den Prototypen des neuen großen Spiels von Alexander Pfister (ja, der schon wieder...) auszuprobieren, verspürt man danach eben das Bedürfnis, es in die Welt hinauszuposaunen. Zumindest an all jene, die es hören wollen. Und Solo Manolo ist sich sicher, da bei seiner Hörerschaft an der richtigen Stelle zu sein. Obwohl ja der (glücklicherweise vorhandene) Solo-Modus eher so nebenbei abgehandelt wird. Es soll hauptsächlich darum gehen, Euch einen ersten Eindruck von dem Spiel zu vermitteln, das sich wieder eher an Vielspieler richtet. Die andere Stimme in der Folge gehört Ralph Bienert, bei dessen Verlag "Game's Up" das Spiel dann voraussichtlich Anfang 2019 erscheinen wird. Viel Spaß beim Hören!


Feedback zur Folge:

Blog: https://www.solomanolo.de
Mail: info@solomanolo.de
Twitter: https://twitter.com/real_SoloManolo


Folge direkt herunterladen
26 Jul 2018Folge 8 - Verspielt in Berlin01:24:06


Solo Manolo war in Berlin. Anstatt jedoch die Siegessäule zu bewundern, den Fernsehturm zu besteigen oder den Reichstag zu besuchen, war er nur an genau einem Ort (von seinem Schlafgemach, diversen U-Bahnhöfen und einem frühstücksanbietenden Café mal abgesehen). Dieser Ort nennt sich "Kühlhaus" und da drin ging es trotz des Namens ziemlich heiß her. Da fand nämlich am 21. und 22.7. zum insgesamt vierten Mal die BerlinCon der beiden YouTube-Brettspielinfluencer Hunter & Cron statt. Das wollte er sich nicht schon wieder entgehen lassen. Denn neben seinem Verlangen, diverse Neu- und Altheiten anzuspielen (und seine Eindrücke mit Euch zu teilen), hatte er es sich mit seinem Mikofon bewaffnet zur Aufgabe gemacht, einige der Aussteller mit journalistisch hochgradig anzweifelbaren Fragen zu quälen. Wie gut, dass ihn niemand dafür bezahlen muss. Spaß hatte er trotzdem. Das habt Ihr beim Hören hoffentlich auch!


Feedback zur Folge:


Blog: https://www.solomanolo.de

Mail: info@solomanolo.de

Twitter: https://twitter.com/real_SoloManolo




Folge direkt herunterladen
29 Aug 2018Folge 9 - Nemo war's!02:42:01
Wer jetzt glaubt, hierbei handelt es sich um die Vertonung des unveröffentlichten dritten Teils in der erfolgreichen Clownfisch-Saga eines bestimmten kalifornischen Animationsstudios, der...ja, der liegt zwar falsch, sollte aber trotzdem reinhören. Denn in dieser Folge spricht Solo Manolo über "Nemo's War", ein Brettspiel, das im Alleingang auf jeden Fall mehr Freude bereitet als 50 Clownfischen im Aquarium beim Nichtstun zuzuschauen. Bei dem titelgebenden Nemo handelt es sich übrigens um den berühmt-berüchtigten Kapitän der Nautilus, der in Jules Vernes "20.000 Meilen unter dem Meer" erstmals erwähnt wurde. Dieser epische Roman diente als Vorlage für ein episches Solo-Brettspiel, welches logischerweise auch eine epische Podcast-Folge nach sich ziehen muss. Gesagt, getan. Nach einer kurzen Einführung und einem kleinen 75-minütigen Regelerklärungs-"Let's Play" kommt Solo Manolo auch schon zu seinem Fazit und räumt anschließend die Bühne für Alan Emrich. Als Herausgeber von "Nemo's War" sowie Hauptverantwortlicher der generalüberholten zweiten Edition könnt Ihr ihm dann noch mal eine gute Stunde lang dabei zuhören, wie er seine Leidenschaft für das Spiel an sich und das Spielen im Allgemeinen zum Besten gibt. Dranbleiben lohnt sich also! Schon allein, um eine andere Stimme zu hören... Viel Spaß! 


Ablauf der Folge: 

[00:00:00] Einführung 
[00:10:00] Regelerklärung/ Let's Play 
[01:28:50] Meinung und Fazit 
[01:54:40] Interview Alan Emrich 


Feedback zur Folge: 

Blog: https://www.solomanolo.de 
Mail: info@solomanolo.de 
Twitter: https://www.twitter.com/real_SoloManolo 


Folge direkt herunterladen
27 Sep 2018Folge 10 - Die Rosenberg-Chroniken, Teil 1: Früchte des Zorns01:59:58


Solo Manolo ist sich ziemlich sicher, dass es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung seiner allerersten Folge irgendwo auf der Welt irgendjemanden gab, der genau in dem Moment schwanger wurde. Allerdings ist er sich ebenso sicher, dass diese (hoffentlich geplante) Schwangerschaft mit seinem Podcast an sich nix zu tun hatte. Ist natürlich nicht völlig ausgeschlossen, aber….okay, lassen wir das. Beglückwünschen wir lieber die frisch gebackenen Eltern! Sie durften diesen Monat nicht nur Zeuge des größten Wunders der Natur werden, sondern sind quasi live dabei, wenn Solo Manolo nach über neun Monaten endlich das erste Mal ganz ausführlich über jenen Spieleautor spricht, dem kein ernsthaft passionierter Solo-Spieler entkommen kann (auch wenn es viele versucht haben). Die Rede ist von Uwe Rosenberg, und in dieser ersten von mehreren geplanten Folgen widmet sich Solo Manolo dem bereits äußerst gehaltvollen „Solo-Frühwerk“ dieses nordfriesischen Ausnahmetalents. Und dann geht er sogar noch einen Schritt zurück. Denn am Anfang war die Bohne… Begleitet wird er dabei von der äußerst sympathischen und auskunftsfreudigen Stimme des Bloggers und Podcasters Peer Wandiger, auch bekannt als „Mr. Abenteuer-Brettspiele“. Nee? Klingt aber gut… Viel Spaß beim Hören!



Ablauf der Folge: 


[00:00:00] Einführung/Vorstellung

[00:06:00] Spielevorstellung (Ethnos/Trickerion)

[00:21:40] Uwe Rosenberg

[00:31:30] Agricola

[01:03:00] Le Havre

[01:26:50] Vor den Toren von Loyang

[01:52:50] Fazit/Schlusswort



Hier geht’s zu Peer:


https://www.abenteuer-brettspiele.de

https://twitter.com/brettspiel_fan

https://www.facebook.com/AbenteuerBrettspieler/

https://www.youtube.com/channel/UCvJ718YQGMMYwCkAXeErmww

https://www.instagram.com/abenteuer_brettspiele/



Feedback zur Folge: 


Blog: https://www.solomanolo.de 

Mail: info@solomanolo.de 

Twitter: https://www.twitter.com/real_SoloManolo 


Folge direkt herunterladen
11 Oct 2018Folge 11a - Rat mal, wer nach Essen kommt01:31:51

Nein, nicht Sidney Poitier. Wobei man das natürlich nicht komplett ausschließen kann (und eine Riesenehre wär's obendrein!!). Aber mit „S“ fängt der, um den es hier geht, auch an. Und zwar sowohl sein Künstler..äh..Podcastername als auch sein richtiger. Wer die Lösung immer noch nicht kennt, ist irgendwo falsch abgebogen und sollte bitte diese Folge schnellstmöglich wieder von seinem Podcatcher entfernen. Allen anderen sage ich an dieser Stelle: Willkommen zur traditionellen, einmaligen und von allen Seiten lautstark eingeforderten Essen-Spiele-Countdown-Extravaganz des Solo Manolo! Okay, das stimmt jetzt nicht ganz. Da Solo Manolo vor einem Jahr noch Quark im Schaufenster (bzw. ein ungespielter Prototyp im Brettspielregal) war, ist seine hier zelebrierte Messeneuheitenvorschau weder eine Tradition, noch hat sie irgendwer eingefordert und einmalig ist sie höchstens in der Beziehung, dass er sowas dieses Jahr nicht noch mal machen will… Es hat ihm dennoch viel Freude bereitet, sich durch die Untiefen des Internets zu fühlen (also auf BGG rumzusurfen) und all die Spiele rauszusuchen, auf die er sich besonders freut. 22 davon stellt er Euch hier vor. Als Entschädigung fürs Zuhören (und fürs Lesen!) gibt’s dann am Ende der Folge noch ein schönes Interview mit XXX XXX zu seinem heiß erwarteten neuen Spiel XXX (also kommt, so ein bisschen Geheimniskrämerei muss auch mal sein, oder?). Und noch was: Da derjenige, der A sagt, wohl auch B sagen muss, wird es Ende Oktober die unumgänglicherweise mit 11b nummerierte Messenachschau geben. Mal sehen, welch vermeintlich clevere Filmtitelanspielung sich Solo Manolo dafür wieder ausdenkt… Viel Spaß beim Hören!



Feedback zur Folge:


Blog: https://www.solomanolo.de

Mail: info@solomanolo.de

Twitter: https://www.twitter.de/real_SoloManolo

YouTube: http://youtube.solomanolo.de



Folge direkt herunterladen
30 Oct 2018Folge 11b - Was von Essen übrig blieb01:34:02

Wer will, kann jetzt ein Fußballspiel schauen. Das dauert 90 Minuten plus Nachspielzeit. Alle anderen sollten stattdessen Solo Manolos Messenachschaufolge hören. Die dauert nämlich genau so lang und bietet mindestens ebenso viel Spannung, Schweiß und Emotionen… Viel Spaß!


Feedback zur Folge:


Blog: https://www.solomanolo.de
Mail: info@solomanolo.de
Twitter: https://www.twitter.de/real_SoloManolo
YouTube: http://youtube.solomanolo.de


Folge direkt herunterladen
28 Nov 2018Folge 12 - Schwarzmalerei02:05:10

Solo Manolo spielt viel allein. Er spielt auch gern allein. Zumindest Brettspiele. Wenn er ein Spiel oft und viel allein gespielt hat, macht er meist eine Folge dazu. In diesen Folgen ist er ironischerweise immer seltener allein. In der Vergangenheit hat er sich bereits von Magiern und Abenteurern breitschlagen lassen, dass sie Teil seiner Sendung werden. Vielleicht war es auch umgekehrt. Wer merkt sich sowas schon. Jedenfalls führt er diese ihm auferlegte Tradition gern fort und hat diesmal jemanden eingeladen, der ihm (Achtung, es folgt ein Kalauer) gehörig die Suppe hätte versalzen können… Zum Glück ist das nicht passiert, und Solo Manolo hatte viel Freude mit seinem Gast Michael, dem Betreiber der „Würfelsuppe“, einem tollen neuen Blog und Podcast zum Thema…naja…Brettspiele halt. Gemeinsam sprechen sie lange und ausführlich über „Blackout: Hong Kong“, das neue große Stromausfall-Management-Strategiespiel von Alexander Pfister, welches einen ganz offiziellen und wunderbaren Solo-Modus besitzt. Vorher gibt’s noch ein schönes kleines Interview mit dem Betreiber des neuen Münchener Brettspielcafés „ZAMgwürfelt“, das in den nächsten Jahren hoffentlich von jedwedem Stromausfall verschont bleiben wird.



Ablauf:
[00:02:10] Prototyp Maracaibo
[00:11:00] Interview ZAMgwürfelt
[00:28:45] Blackout: Hongkong


Webauftritt des „ZAMgwürfelt“ in München:
https://boardgamecafe.de/


Hier geht’s zu Michael:
Blog: https://www.wuerfelsuppe.com
Twitter: https://twitter.com/Sansirion


Feedback zur Folge:
Blog: https://www.solomanolo.de
Mail: info@solomanolo.de
Twitter: https://www.twitter.de/real_SoloManolo
YouTube: http://youtube.solomanolo.de


Folge direkt herunterladen
21 Dec 2018Folge 13 - Solo Manolo: Year One01:13:01

Es war ein gutes Jahr. Ein Jahr voller Gelächter, Tränen, Angst und Schrecken, eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle, wie sie so noch nie dagewesen ist… Na gut, das war jetzt leicht übertrieben. Aber ein gutes Jahr war es für Solo Manolo auf jeden Fall. Allerdings hat er nicht wirklich einen Vergleich, denn es gibt ihn ja noch gar nicht länger. Doch das wird sich ändern. Denn er ist noch lange nicht fertig mit Euch. Er hat noch viel vor. Was das sein könnte, verrät er Euch in dieser Folge. Außerdem lässt er das erste Jahr seiner Existenz Revue passieren und blickt auf seine spielerischen Highlights zurück. Danach blickt er nach vorn. Und zwar auf die Spiele, die hoffentlich nächstes Jahr seine spielerischen Highlights gewesen sein werden. Am Schluss versucht er dann noch, seine bedingungslose Liebe für gutes Kino zum Ausdruck zu bringen und erzählt Euch von seinem Filmhighlight des Jahres. Ach was, des JAHRZEHNTS!!! Spoiler: Lady Gaga kommt nicht drin vor. Viel Spaß beim Hören!


Feedback zur Folge:
Blog: https://www.solomanolo.de
Mail: info@solomanolo.de
Twitter: https://www.twitter.de/real_SoloManolo
YouTube: http://youtube.solomanolo.de



Folge direkt herunterladen
30 Jan 2019Folge 14 - Die Rosenberg-Chroniken, Teil 2: Lokalkolorit02:23:19

Was haben isländische Tomatenbauern, norwegische Fischereibetreiber und bayrische Glasbläser gemeinsam? Wahrscheinlich gar nichts. "Moment!", ruft es da aus der Ferne. "Hatte ich die nicht alle schon mal auf dem Tisch?" In der Hoffnung, dass dieser Satz von einem begeisterten Brettspieler geäußert wurde und nur im übertragenen Sinne gemeint war, geben wir der Stimme mal recht. Denn Uwe "Agricola ist kein Getränk" Rosenberg hat diesen drei äußerst beachtenswerten Berufsgruppen drei ebenso beachtenswerte Brettspiele gewidmet, die Solo Manolo Euch im zweiten Teil seiner Rosenberg-Reihe genauer vorstellen will. Was diese Berufsgruppen jedoch nur durch harte Gemeinschaftsarbeit schaffen, versucht Solo Manolo wie so oft im Alleingang zu bewältigen. Wie erfolgreich er dabei ist, erfahrt Ihr in dieser Folge. Als kleines Schmankerl gibt es am Ende noch ein Interview mit dem Autor persönlich, welches letztes Jahr im Oktober aufgenommen wurde und aus GRÜNDEN erst jetzt ausgestrahlt wird. Um diese zu erfahren, müsst Ihr Euch die Folge leider anhören. Viel Spaß!



Ablauf der Folge:

[00:00:00] Intro; Gaia Project; Wingspan

[00:13:00] Reykholt

[00:42:20] Glasstraße

[01:13:00] Nusfjord

[01:48:30] Interview Uwe Rosenberg



Interview Matthias Nagy bei Low Player Count:
https://lowplayercount.libsyn.com/matthias-nagy-interview-frosted-games-reykholt


Isaac Childress' Perfect Glass Road Solo Session Report:
https://boardgamegeek.com/thread/1164623/perfect-glass-road-solo



Feedback zur Folge:

Blog: https://www.solomanolo.de

Email: info@solomanolo.de

Twitter: https://twitter.com/real_SoloManolo

YouTube: https://youtube.solomanolo.de



Folge direkt herunterladen
19 Feb 2019Folge 15 - Per Anleitung durch die Galaxis02:01:53

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Oder auch: Der Spieltisch. Unendliche Möglichkeiten. Zumindest, wenn ein Spiel namens Gaia Project auf diesem Tisch liegt. Und da Solo Manolos Fähigkeiten, die Möglichkeiten dieses vorzüglichen Euro-Strategiekrachers auszuschöpfen, durchaus endlich sind, hat er sich wieder ein paar Gäste eingeladen. „Ein PAAR Gäste?“, fragt da der interessierte Stammhörer. Ja, ein paar Gäste. PAAR im Sinne von zwei. Diesmal ist irgendwie alles anders: Nicht nur, dass Solo Manolo erstmals im Dreierteam auftritt, was ja an sich schon sehr widersprüchlich ist. Er hat außerdem das Gefühl, zum ersten Mal wirklich das erreicht zu haben, was er sich seit seiner ersten Folge vorgenommen hat. Nämlich in ein Spiel so tief einzutauchen, dass es wohl nur mit der Sensation vergleichbar ist, in ein Wurmloch zu fallen und plötzlich in ganz neuen Welten zu landen, deren Vielfalt man vorher nicht mal erahnen konnte! Oder so ähnlich... Dafür muss er sich natürlich bei seinen beiden großartigen Gästen Jochen und Lines bedanken, die so viel Interessantes über Gaia Project zu erzählen hatten, dass Solo Manolo beinahe der Versuchung erlag, den Titel seines Podcasts in „El Trio Galactico“ zu ändern und die nächsten Jahre mit ihnen nur noch über dieses eine Spiel zu sprechen. Beinahe... Viel Spaß beim Hören!



Feedback zur Folge:

Blog: https://www.solomanolo.de
Email: info@solomanolo.de
Twitter: https://www.twitter.com/real_SoloManolo



Folge direkt herunterladen
20 Mar 2019Folge 16 - Birdmen01:57:17
Er hat alles getan, um sich dagegen zu wehren. Hat ewig mit sich gerungen, zahlreiche schlaflose Nächte hinter sich und unzählige Tränen vergossen. Aber irgendwann kam der Punkt, da musste er einsehen, dass es nicht anders geht. Dass jeder Widerstand zweckslos ist und man sich manchmal einfach dem Cult of the New beugen muss. Deshalb spricht Solo Manolo heute über "Wingspan" aus dem Hause Stonemaier Games, einen ebenso schön anzusehenden wie angenehm zu spielenden Engine Builder mit ornithologischem Setting, der im deutschen Vertrieb bei Feuerland Spiele zum Glück nicht den Titel "Flügelspannweite" verpasst bekommen hat. Und da man sich die Aufnahme von Brettspiel-Podcasts ähnlich der Vogelzucht lieber nicht allein zutrauen sollte, hat er sich Verstärkung vors Mikro geholt: Nach 11 langen Monaten selbstauferlegter Abstinenz ist der Würfelmagier erneut Gast in seiner Sendung, und die Beiden können ein- für allemal die uralte Frage klären, ob nun die Henne oder das Ei zuerst da war...was sie allerdings nicht tun. Über Eier reden sie trotzdem. Und über ganz viele andere federviehbezogene Themen. Alles natürlich im Namen des Brettspiel-Hobbies. Was dabei rausgekommen ist, hört Ihr am besten selbst. Viel Spaß!


Dirks Interview mit Jamey Stegmaier:

Viticulture auf Kickstarter:

Dirks "Solisten"-Folge zu Wingspan:

Elizabeth Hargrave auf Twitter:

Artikel in der New York Times zu Wingspan:
Folge direkt herunterladen
29 Apr 2019Folge 17 - Die Insel der verlorenen Würfelproben01:56:23

Nachdem sich Solo Manolo bei seinen letzten Abenteuern in den Lofoten, im Weltall und im Vogelreservat ziemlich verausgabt hatte, wollte er sich eigentlich nur kurz auf eine einsamen Insel zurückziehen um seinen Frieden zu finden. Was dabei herausgekommen ist, erfahrt Ihr in dieser Folge. Denn sein Mikro hatte er natürlich dabei. Viel Spaß beim Hören!



Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro
[00:04:00] Interview Benjamin Schönheiter
[00:31:25] Let's Play Robinson Crusoe
Folge direkt herunterladen
31 May 2019Folge 18 - Learning to Fly01:36:26
In dieser Folge stellt Euch Solo Manolo AERION vor, das neue Spiel in Shadi Torbeys famoser Oniversum-Reihe. Nachdem wir die Oni-Welt bereits erfolgreich von bösen Alpträumen, zerstörungswütigen Feuergeistern und gelben Unterwasserbooten befreien konnten, sollte man meinen, dass da keine Steigerung mehr drin ist. In diesem sechsten Teil geht es dann auch merklich friedlicher zu. Aber etwas steigen lassen müssen wir trotzdem: Wir übernehmen nämlich die Rolle von Ingenieuren, die eine ganze Luftschiffflotte entwerfen, bauen und bemannen sollen. Ob die fertigen Schiffe dann für etwas anderes als touristische Rundflüge und als Beweisstück onirischer Baukunst verwendet werden? Diese Frage wird wohl erst im nächsten Teil der Reihe beantwortet... Zur Unterstützung hat sich Solo Manolo jedenfalls den Sevan eingeladen, der die Spiele-Community seit kurzem mit einem Brettspielpodcast bereichert, den die Welt gar nicht braucht. Sie ist aber trotzdem froh, dass es ihn gibt. Abschließend darf dann noch die Illustratorin der Oniversum-Reihe, Elise Plessis, zu Wort kommen. Ach ja, und um ein paar Worte zu den Spiel-des-Jahres-Nominierungen kommt Ihr leider auch nicht herum. Also denn, es gibt viel zu tun. Packen wir's an!


Link zum nächsten Spielewochenende von Spielevater Oli:

Aerion auf BoardGameGeek:

Hier geht's zu Sevan:

Webauftritt von Elise Plessis:


Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro
[00:02:30] Sdj und KdJ
[00:12:30] Spielewochenende "links unten"
[00:22:40] Vorstellung AERION mit Sevan
[01:10:30] Interview mit Elise Plessis
[01:34:10] Schlusswort


Folge direkt herunterladen
28 Jun 2019Folge 19 - Die Rosenberg-Chroniken, Teil 3: Nordlichter01:56:57

Der Titel dieser neuesten Folge von Solo Manolos Brettspiel-Eskapaden verrät schon eine ganze Menge: 1. Auch nach 18 Folgen hat er noch Lust, allmonatlich über seine zweitliebste Tätigkeit zu sprechen und sein (Halb-)Wissen darüber mit seinen Zuhörern zu teilen; 2. Nach fünf Folgen geht es endlich in seiner Rosenberg-Reihe weiter; 3. Die diesmal besprochenen Spiele haben etwas mit dem Norden zu tun, und irgendwie auch mit Lichtern. Wobei die Verwendung des Wortes „Lichter“ eher die hohe Qualität der Spiele zum Ausdruck bringen soll, und der „Norden“ gibt einen Hinweis auf die thematische Einbettung; 4. Wenn man seine vermeintlich cleveren Podcast-Titel erklärt, wirken sie leider gar nicht mehr so clever; 5. Die meisten Hörer interessiert der Titel eh nicht und sie werden die Folge entweder hören weil da „Rosenberg“ steht oder direkt löschen weil sie sich für Rosenberg und/oder Solo Manolo nicht interessieren; 6. Solo-Spieler, die sich nicht für Rosenberg und/oder Solo Manolo interessieren? So was gibt es? 7. Langsam reicht es auch mit den Aufzählungen. Wieso hab ich überhaupt damit angefangen? Na gut… Jedenfalls geht es diesmal um „Arler Erde“ und „Ein Fest für Odin“, zwei der schwersten Schwergewichte in Rosenberg Oeuvre, die Solo Manolo sich natürlich nicht allein zutrauen wollte. Deshalb hat er sich Unterstützung vom Brettagogen-Nico geholt. Was kann denn bei so viel geballter Kompetenz schon schief gehen? Das war eine rhetorische Frage. Viel Spaß beim Hören!


Hier geht's zu den Brettagogen:

Blog: http://www.brettagoge.de

Twitter: https://twitter.com/brettagoge


Feedback zur Folge:

Blog: https://www.solomanolo.de
Email: info@solomanolo.de
Twitter: https://www.twitter.com/real_SoloManolo



Folge direkt herunterladen
31 Jul 2019Folge 20 - Intervista02:37:24

In dieser Folge liegt der Schwerpunkt ganz eindeutig darauf, dass es keinen Schwerpunkt gibt. Solo Manolo hat sich einfach mal drei Leute in die Sendung geholt und sie ganz Herzblatt-mäßig (jaja er ist halt schon älter) getrennt voneinander befragt. Herausgekommen sind drei Gespräche mit drei sehr redelustigen Menschen, was dem Solo Manolo sogar ziemlich zugute kam. Denn so konnte er sich auf seine eigentliche Stärke stützen und einfach nur zuhören ohne selber viel zu sagen. Und das eine ganze Folge lang. Muss auch mal sein... Sein erster Gast erzählt dabei von der Spiel-des-Jahres-Verleihung, mit Gast Nummer 2 tauscht er sich zur Berlin Con aus und der Dritte im Bunde gibt wertvolle Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Zukunftsplanung des besten Solo-Puzzle-Wikinger-Spiels aller Zeiten. Viel Spaß beim Hören!



Ablauf der Folge:

[00:00:00] Intro

[00:03:10] Berlin Con feat. Markus

[01:10:00] Ein Fest für Odin feat. Gernot

[02:16:25] Spiel des Jahres feat. Robby



SHOWNOTES FOLGEN ;)




Folge direkt herunterladen
22 Aug 2019Special Episode - Tapestry00:39:53
In this special episode I am joined once again by Mr Automa himself, Morten Monrad Pedersen. He talks about the upcoming Stonemaier Games release "Tapestry" and how he and his Automa Factory team created the solo mode for this mid-weight civilization game.

Morten's blog on solo gaming:
https://boardgamegeek.com/blog/2414

Jamey Stegmaier's design diary for Tapestry:
https://stonemaiergames.com/games/tapestry/design-diary-tapestry/

Here's how you can give me feedback about the podcast in general or this episode in particular:










Folge direkt herunterladen
29 Aug 2019Folge 21 - Underwater Love02:13:07

Unter dem Meer

Unter dem Meer

Niemand fritiert dich

Brät und serviert dich

Hier zum Verzehr!

Der Mensch hat uns zum Fressen gern

Doch hier sind seine Haken fern

Lasst Stress und Hass sein

Leben muss Spaß sein

Unter dem Meer

Unter dem Meer!


Es ist natürlich reiner Zufall, dass der Sänger dieser Zeilen einen Vornamen mit Solo Manolos wahrer Identität teilt. Das ändert jedoch nix daran, dass dieser singenden Krabbe ihre berühmte runtergeklappte Kinnlade nicht mehr zugehen würde, wenn sie wüsste, wohin wir uns perspektivisch mal entwickeln werden. Zumindest, wenn man dem neuen Spiel des tschechischen Autors Vladimir Suchy Glauben schenkt. In "Underwater Cities" verschlägt es die Menschheit nämlich genau da hin, wo die Haken des Menschen eigentlich fern sein sollten, wo es weder Stress noch Hass gibt und wo das Leben einfach Spaß macht. OK, Spaß macht das Ganze beim Spielen auf jeden Fall. Und so richtig viel Hass verspürt man dabei auch nicht. Aber der Stresslevel kann mitunter ganz schön ansteigen, zumindest der mentale. Davon erzählt Solo Manolo in seiner aktuellen Folge. Um diesen Stresslevel ob der Analyse der strategischen Tiefe dieses Spiels jedoch in Grenzen zu halten, hat er sich wieder kompetente Unterstützung geholt, und zwar von Carsten Burak vom Meeplecast. Außerdem gibt es am Ende noch ein Interview mit Katerina Sucha, die gemeinsam mit ihrem Gatten Vladimir den Verlag Delicious Games ins Leben gerufen hat, bei dem "Underwater Cities" letztes Jahr erschienen ist. Viel Spaß beim Abtauchen!



Aktuelle Infos zu Underwater Cities:


Mehr zu Carsten:


Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Gewinnspiel
[00:02:10] Deep Dive Underwater Cities
[01:47:20] Interview Delicious Games
[02:11:30] Schlusswort



Folge direkt herunterladen
28 Sep 2019Folge 22 - Solo Manolo's Lonely Cards Club Band01:59:39
Solo Manolo spielt gern Brettspiele. Darauf können wir uns alle einigen. Aber wusstet Ihr, dass er durchaus auch gern Kartenspiele spielt? Da muss man sich überhaupt erst mal fragen, ob Kartenspiele gleichzeitig auch Brettspiele sind. Kommt wahrscheinlich darauf an, ob sie Bretter dabei haben. Allerdings haben die meisten Brettspiele auch Karten dabei und werden deshalb nicht gleich als Kartenspiele bezeichnet. Hmm. Wie Ihr seht, ist das eine schwierige Grundsatzdiskussion. Gut, dass wir die hier nicht führen müssen. Denn die beiden Spiele, die Solo Manolo Euch heute vorstellt, haben neben einer ganzen Menge Karten auch Bretter in der Schachtel liegen. Also sind es ja eindeutig Brettspiele, richtig? Wie auch immer. Jedenfalls wird in dieser Folge über Race for the Galaxy und Paper Tales gesprochen, beides Karten..äh..Brett..ach mein Gott, sagen wir halt Kartenbrettspiele, die durch ihre Erweiterung einen Solo-Modus spendiert bekommen haben. Das musste sich Solo Manolo natürlich näher ansehen. Dabei hat er sich wieder zwei tolle Gäste zu Hilfe geholt: Der Patrick alias Pöppelwolf alias "Der, der immer Gelb spielt" lässt seiner Leidenschaft zu Race for the Galaxy freien Lauf, und Matthias Nagy von Frosted Games plaudert "ein wenig" aus dem Paper-Tales-Nähkästchen. Viel Spaß beim Hören!


Der Pöppelwolf auf Twitter: https://twitter.com/poeppelwolf
Verlagsseite Frosted Games: https://frostedgames.de


Feedback zur Folge:

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Gewinnspielauswertung
[00:12:00] Race for the Galaxy
[01:10:10] Paper Tales
[01:57:00] Schlusswort



Folge direkt herunterladen
20 Oct 2019Folge 23 - Messelatten01:53:02
Solo Manolo fährt nach Essen. Wenn jetzt einer fragen muss "Was passiert in Essen?", dann hat er sich definitiv im Podcast vertan und sollte ganz schnell weitersuchen. Alle anderen freuen sich hoffentlich mit ihm darauf und dürfen sich außerdem hier auf eine Messevorschaufolge freuen, in der er über einige heiß erwartete Neuheiten berichtet, die er bereits spielen durfte. Seine jeweiligen Mitspieler lässt er dabei sogar auch zu Wort kommen. Da soll mal noch einer behaupten, er sei ein Interaktionsskeptiker... Viel Spaß beim Hören!

Feedback zur Folge:

Hier geht's zu Marco:

Infos zum Meet'n'Play:

Hier findet Ihr die besprochenen Spiele auf der Messe:
Tapestry: Halle 3-E102 (Matagot)
Black Angel: Halle 1-F103 (Pearl Games)
Maracaibo: Halle 1-F133 (dlp Games), Halle 2-C102 (Capstone Games)
Aufbruch nach Newdale: Halle 1-F135 (Lookout Games)
Dawn of the Zeds: Halle 1-G124 (Frosted Games)
Coffee Roaster: Halle 1-F133 (dlp Games)


Podcast DIE DREI AMIGOS:


Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro
[00:05:00] Tapestry
[00:23:45] Black Angel
[00:41:05] Maracaibo
[01:00:45] Aufbruch nach Newdale
[01:13:10] Dawn of the Zeds
[01:34:20] Coffee Roaster
[01:50:10] Outro



Folge direkt herunterladen
21 Nov 2019Folge 24 - Quest-ions & Arrr-nswers02:36:27
In der ersten Hälfte dieser Folge geht es ausschließlich um Maracaibo, das neue Strategieschwergewicht von Alexander Pfister. In der zweiten Hälfte dieser Folge geht es maßgeblich um Maracaibo, das neue Strategieschwergewicht von Alexander Pfister. In beiden Hälften kommt der Solo Manolo zu Wort. Klar, immerhin ist das sein Podcast und es wäre komisch, wenn er nicht involviert wäre. Der Unterschied zwischen den beiden Hälften besteht vorwiegend aus dem Gegenüber, der ihm bzw. dem er dabei Rede und Antwort steht. In der ersten Hälfte ist das der Ingo von den famosen Spielträumers, und in der zweiten Hälfte der famose Alexander Pfister. Hatte ich schon erwähnt, dass es in dieser Folge um sein neues Strategieschwergewicht Maracaibo geht? Man kann es nicht oft genug betonen. Also dann, viel Spaß beim Hören der beiden Hälften!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Maracaibo mit dem Spielträumers-Ingo
[01:40:00] Interview mit Alexander Pfister
[02:35:00] Outro

Feedback zur Folge:



Folge direkt herunterladen
30 Dec 2019Folge 25 - It Was A Very Good Year01:57:09
Zum Jahresausklang blickt Solo Manolo auf sein Schaffenswerk des ausklingenden Jahres zurück und gibt einen Ausblick auf das nächste Jahr. Im Anschluss spricht er über einige der besten Solo-Spiele aller Zeiten. Zumindest laut Meinung der User in der 1-Player-Guild auf BoardGameGeek, die das sechste Jahr in Folge für Ihre Lieblingssolospiele abgestimmt haben. Und die müssen es ja wissen, denn Solo-Spieler wissen bekanntlich mehr... Dem ist nix hinzuzufügen. Viel Spaß beim Hören!

1-Player-Guild auf BGG:

Liste der Top 200 Solo-Spiele laut 1-Player-Guild:



Folge direkt herunterladen
27 Jan 2020Folge 26 - The Strong, Silent Type02:36:21
"Whatever happened to Gary Cooper? The strong, silent type..." - Tony Soprano

Um einen Cooper geht es in der neuen Folge von Solo Manolos Brettspiel-Podcast auch. Allerdings nicht um den im Zitat genannten. Aber der Rest stimmt schon so. Naja, nur dass Solo Manolo eigentlich nicht sonderlich stark ist. Also körperlich gesehen. Dafür ist er aber still und zurückhaltend (zumindest im wahren Leben). Das sollte er auch. Denn seine wahre Stärke offenbart er dann am Spieltisch, wenn er ganz allein und hoch konzentriert an einem möglichst zufalls- und interaktionsbefreiten Strategieschwergewicht herumgrübelt und mit glühenden Gehirnzellen und rauchendem Kopf den optimalen Weg zum Sieg auszuknobeln versucht. Was bei manch anderen Menschen wahrscheinlich krampfartige Schreie und blitzartiges Davonrennen auslösen würde, ist genau der Zustand, in dem er sich so richtig wohlfühlt. Mit "Cooper Island" hat er sich diesmal eines dieser Wohlfühl-Spiele ausgesucht, das den starken, stillen Typen in ihm mehr fordert als die meisten anderen Titel in seinem Regal. Und aus Angst davor, dass seine Zuhörer bei der Realisierung, nur ihm zweieinhalb Stunden lang zuhören zu müssen, wieder schreien und davonrennen würden, hat er sich zur Rettung ein paar tolle Gäste eingeladen. Zuerst den Carsten Burak vom Meeplecast, mit dem er das Spiel aus Spielersicht zwei Stunden lang auseinandernimmt, und anschließend noch den Viktor Kobilke, der einige wertvolle Einblicke in die redaktionelle Arbeit gibt, die er bei Frosted Games an dem Spiel geleistet hat. Viel Spaß beim Hören!


Ablauf der Folge:
[00:00:00] Disclaimer
[00:02:00] Cooper Island mit Carsten Burak
[02:00:50] Interview mit Viktor Kobilke


Carstens Rezension zu Cooper Island auf Hall9000:

Carsten auf Twitter:

Der Meeplecast:

Solo-Deck für Cooper Island:

Bretterwisser-Interview mit Viktor Kobilke:

Neuer Verlag "Deep Print Games":



Folge direkt herunterladen
26 Feb 2020Folge 27 - Klein und allein02:02:14
Ganz entgegen seinem üblichen Motto "Bigger is Better" beschäftigt sich Solo Manolo diesmal mit Spielen, die in einer kleinen Schachtel daher kommen, in denen aber durchaus mehr steckt, als man zunächst annehmen würde. Zum Glück sind sie wenigstens alle solo spielbar. Denn so ganz untreu wollte er sich dann doch nicht werden. Und mit Andrea alias "laraya" hat er sich auch wieder einen sehr netten Gast eingeladen. Also eigentlich ist alles beim Alten. Außer das mit den kleinen Spielen eben. Es sei ihm verziehen. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Vorstellung
[00:11:35] Top 5 kleine Solo-Spiele
[01:25:50] Sonstige nennenswerte kleine Solo-Spiele

Feedback zur Folge:

Under Falling Skies Print'n'Play



Solo-Variante zu Watergate

Ming Voyages auf Kickstarter

Make/100 Niimura Station auf Kickstarter


Folge direkt herunterladen
31 Mar 2020Folge 28 - Memo an Nemo01:59:32
Der Folgentitel erzählt diesmal nur die halbe Wahrheit. Denn während Solo Manolo im ersten Teil der Folge ein Update zu einem seiner Go-To-Solotitel gibt und anschließend mit dem für die jüngst erschienene deutsche Lokalisierung zuständigen Redakteur ein Gespräch wagt, versucht er in der zweiten Hälfte ein Stück alternative Menschheitsgeschichte nachzuspielen und zu bewerten. Wandteppiche kommen auch irgendwo darin vor... Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Gewinnspiel
[00:16:00] Erweiterungen Nemo's War
[00:33:40] Interview Benjamin Schönheiter
[01:06:30] Tapestry - Let's Play
[01:37:50] Tapestry - Meinung

Feedback zur Folge:



Folge direkt herunterladen
07 Apr 2020Sonderfolge - Einsame Ostern01:52:28
Der Boardgamegreek, der Meeplecarsten und (zwangsläufig) der Solo Manolo haben sich für diese außerplanmäßige "Zwischenfolge" zusammengetan und sprechen jeweils über ihre fünf liebsten Solo-Spiele. Wieso, fragt Ihr? Na einfach weil sie gern solo spielen. Und ebenso gern über Spiele sprechen. Und weil es momentan noch nicht genug anderen Sonder-Content von ähnlich redefreudigen und beschäftigungssuchenden Brettspiel-Bloggern da draußen gibt. Und weil sie hoffen, damit eine vernünftige Empfehlungsgrundlage für all jene zu liefern, die nicht wissen, was sie über die Oster-Feiertage vor lauter Ausgangsbeschränkung und Mitspielermangel tun sollen. Manchmal ist die Antwort so naheliegend... Viel Spaß beim Hören!


Hier geht's zu Carsten und Dimi auf Twitter:

Weitere Links:
Inoffizieller Solomodus zu Carstens Nummer 5
Deep Dive zu allen spielbaren "Charakteren" (inkl. kommender Erweiterung) für Solo Manolos Nummer 1
Genus Solo YouTube-Kanal



Folge direkt herunterladen
01 May 2020Folge 29 - Zombies Eunt Domus02:45:37
Solo Manolo hatte schon länger vor, über "Dawn of the Zeds" zu sprechen, das sich selbst als "ausgezeichnetes Solo-Spiel" und das "ultimative Zombie-Survival-Spiel" bezeichnet. Jetzt ist es endlich passiert. Ob das Motto "was lange währt, wird endlich gut" auch auf die Folge zutrifft, müssen seine lieben Hörer selbst entscheiden. Jedenfalls ist es die längste Folge geworden, die er jemals aufgenommen hat, und deckt sich somit in etwa mit der durchschnittlichen Dauer einer vollen Partie "Dawn of the Zeds". Kann man also beides gut parallel abhandeln. Viel Spaß!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Auswertung Gewinnspiel
[00:07:20] Dawn of the Zeds mit Lines
[02:09:10] Dawn of the Zeds mit Ben

Lines auf BGG (inkl. Links zu seinen Videos und Solo-Varianten):

Genus Solo Playthrough zu Dawn of the Zeds (Teil 1 von 7):

Feedback zur Folge:



Folge direkt herunterladen
28 May 2020Folge 30 - Ghosts on the Shelf02:44:31
Für diese Folge hat sich Solo Manolo den Hesy eingeladen und spricht mit ihm über das beste aller kooperativen Siedlerzerstörungsstrategiespiele, Spirit Island. Dagegen sehen nämlich alle anderen kooperativen Siedlerzerstörungsstrategiespiele ziemlich alt aus. Um das zu beweisen, benötigen die Beiden weniger als drei Stunden. Wie ihnen dieses schier unmögliche Vorhaben gelungen ist, sollte jeder für sich selbst hören. Viel Spaß!

Weiterführende Links:

Feedback zur Folge:





Folge direkt herunterladen
29 Jun 2020Folge 31 - Mage Knight03:23:14
Solo Manolo versucht mit dem Titel dieser Folge ausnahmsweise mal gar nicht, lustig oder anspielungsreich oder sonst wie "meta" zu sein. Diesmal ist er ganz sachlich und direkt. Es geht hier also wirklich um "Mage Knight". 

Ist ihm etwa kein besserer Titel eingefallen? Oder befindet er sich in einer kreativen Krise? Oder ist es gar so, dass ihm die Folge so wichtig war, dass er die Wahrscheinlichkeit der Auffindbarkeit erhöhen wollte? Man weiß es nicht. Sicher ist nur, dass er sich wenn schon nicht beim Folgentitel, dann doch wenigstens bei seinen Gästen etwas ganz besonderes hat einfallen lassen: Der Ingo von den legendären Spielträumers ist nämlich ebenso mit an Bord wie der Dennis, seines Zeichens Betreiber des fantastischen YouTube-Kanals "Brettspiele & mehr". Gemeinsam sprechen sie ausführlich über ihre Liebe zu diesem ultimativen Fantasy-Euro-Schwergewicht, das ganz nebenbei auch noch eines der meistgeehrten Solo-Brettspiele überhaupt ist. 

Wem das nicht reicht, der wartet einfach die ersten 160 Minuten ab und darf dann noch eine ganze Zeit lang dem grandiosen Paul "Gaming Rules!" Grogan lauschen, der einiges zur Entstehung des Spiels beizutragen hat und teilweise sogar an der Entwicklung mitbeteiligt war. Viel Spaß beim Hören!


Ablauf der Folge:
[00:00:00] Mage Knight mit Dennis & Ingo
[02:41:30] Interview with Paul Grogan


Hier geht's zu meinen Gästen:

Mehr Infos zu Mage Knight:
Solo Scenario Book (Fan-Made Content)
The Betrayal Kampagne (Fan-Made Content)
Mage Knight Chronicles Kampagne (Fan-Made Content)

Einige Playthroughs zu Mage Knight:

More about Paul:


Feedback zur Folge:



Folge direkt herunterladen
31 Jul 2020Folge 32 - Die Rosenberg-Chroniken, Teil 4: Legen-där02:27:52
Jetzt ist endlich mal wieder der Uwe dran. In Teil 4 von Solo Manolos legendär "nicht-chronologischen" Rosenberg-Chroniken geht es um die legendäre Legespiel-Lernphase des nordfriesischen Spieleautors, die 2014 begann und immer noch nicht abgeschlossen zu sein scheint. Dafür musste Solo Manolo mal gar nicht weit in die Ferne schweifen und hat sich für den Hauptteil der Folge einen Gast eingeladen, der lediglich eine Straßenbahn-Fahrt entfernt wohnt. Wobei man eher sagen muss, dass der Gast sich Solo Manolo eingeladen hat. Es ist kompliziert. Hört am besten selbst. Zum Abschluss gibt es dann noch ein Interview mit Grzegorz Kobiela von Lookout Spiele über die kommende Rosenberg-Neuheit "Hallertau", bei dem gemunkelt wird, dass es gar kein Legespiel ist. Dass man das noch erleben darf... Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro
[00:03:40] Patchwork
[00:21:00] Die Jahreszeiten-Trilogie
[01:33:10] Nova Luna
[01:55:40] Interview Grzegorz Kobiela

Weiterführende Links:
Entwicklertagebuch zum "Patchwork" Automa
Inoffizieller Solo-Modus zu "Cottage Garden"
Entstehungsgeschichte von "Nova Luna"

Feedback zur Folge:



Folge direkt herunterladen
18 Aug 2020Sonderfolge - CloudAge00:33:35
In dieser Sonderfolge spricht Solo Manolo mit Alexander Pfister über dessen kommende Neuheit CloudAge, einem futuristisch angehauchten Strategiespiel um Geheimbünde, Luftschiffe und mit Wolkenstickern beklebte Kartenhüllen. Nur echt mit Solo-Modus. Viel Spaß beim Hören!

BBG-Eintrag zu CloudAge:

Feedback zur Folge:


Folge direkt herunterladen
24 Aug 2020Folge 33 - There Will Be First Impressions02:29:06
"Beim ersten Mal tat's noch weh, beim zweiten Mal nicht mehr so sehr..." Diese klugen Worte treffen auf viele Dinge im Leben zu, und man kann nicht sicher sein, worauf der Dichter dieser Zeilen sich genau bezog. Vielleicht hatte er ja tatsächlich eine schmerzhafte Brettspielerfahrung hinter sich und musste seine Gefühle niederschreiben und in Liedform verarbeiten. Doch wie er selber schon konstatieren musste, war es beim zweiten Versuch gar nicht mehr so schlimm. Und wer weiß, wie viel besser es dann beim dritten, vierten und fünften Mal war. Das lehrt uns doch, dass wir uns auf Ersteindrücke oft nicht verlassen können. Solo Manolo weiß das natürlich auch. Und dennoch wagt er es in dieser neuesten Folge seines Brettspielpodcasts (immer noch zum Thema Solo-Spiele, falls jemand fragt), eben solche Eindrücke von Spielen zum Besten zu geben, die er erst ein paar mal auf dem Tisch hatte. Hoffentlich wird ihm das nicht irgendwann zum Verhängnis, wenn er merkt, wie falsch er doch mit seinen voreiligen Meinungsäußerungen lag. Gut, dass er sich wieder den Carsten vom Meeplecast eingeladen hat, dem er im Notfall für alles die Schuld geben kann. Wozu hat man schließlich Gäste im Podcast? Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro
[00:08:00] Pendulum
[00:19:45] Erweiterung Maracaibo
[00:34:00] The Magnificent
[01:04:25] Feierabend
[01:23:25] Aeon's End
[01:51:55] Gloomhaven - Jaws Of The Lion

Weiterführende Links:
Organisation der Sortierbox bei The Magnificent
Aktuelle Anleitung zu Maracaibo

Hier geht's zu Carsten:

Feedback zur Folge:



Folge direkt herunterladen
22 Sep 2020Folge 34 - The End02:05:19
Es ist soweit. Das Ende ist gekommen. Allerdings nicht das Ende von Solo Manolos Podcast, keine Sorge. Nur das Ende der Welt. Aber wie heißt es doch so schön? "Jedem Ende wohnt ein Zauber inne". Oder war es Anfang? Wie dem auch sei. Im kooperativen Monster-Draufhau-Deckbau-Spiel AEON'S END, mit dem sich Solo Manolo diesmal etwas intensiver beschäftigt, passen die Worte "Ende" und "Zauber" viel besser zusammen. Das Spiel setzt nämlich nach dem eingangs erwähnten Ende der Welt an, und es werden jede Menge Zauber gewirkt, gebunden und abgeworfen. Das Ende einer Partie kommt auch oft viel schneller als man möchte, zumindest wenn man Solo Manolo das Zauber-Wirken überlässt. Deshalb wird es seine Hörer besonders freuen, dass er sich wieder zwei äußerst kompetente und (nicht nur deswegen) lieb gewonnene Gäste eingeladen hat: Zum einen die Andrea, die vor allem als "laraya" bekannt ist und bald schon ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Riss-Magierin vollendet haben sollte, und zum anderen die allseits geschätzte Denglisch-Glocke der Spielträumers, die sich aber aus irgendeinem Grund ziemlich zurückgehalten hat. Vielleicht lag's daran, dass sie den Daniel dabei hatte, der sie kaum hat zu Wort kommen lassen. So oder so war es ein sehr schönes Gespräch. Viel Spaß beim Hören!


Hier geht's zu meinen Gästen:

Redaktionstagebuch von Frosted Games zu Aeon's End:

Feedback zur Folge:



Folge direkt herunterladen
28 Oct 2020Folge 35 - Ein Fall für drei02:47:02
Diesmal spricht Solo Manolo über inoffizielle Solo-Spiele. Solo-Spiele also, die eigentlich gar keine Solo-Spiele sind, sondern erst durch die fleißige Arbeit der Brettspiel-Community zu Solo-Spielen wurden. Die Ergebnisse sind teilweise so toll, dass sich andere Solo-Spiele, die im Gegensatz zu diesen inoffiziellen Solo-Spielen schon immer Solo-Spiele waren, ein Vorbild daran nehmen sollten... Jetzt ist so oft das Wort Solo-Spiele gefallen, dass hoffentlich klar sein sollte, dass es in dieser Folge nicht um Party-Spiele geht. Ebenso klar sollte sein, dass Solo Manolo wieder nicht allein am Mikro sitzt. So ein umfassendes Thema ist nämlich mindestens ein Fall für drei. Also hat er sich einen Gast eingeladen, der sich mit saisonal wechselndem Artikel als "Schmiddi" bezeichnet, und dann noch einen anderen Gast, der sich machmal tatsächlich "Muffmolch" nennt. Was die Beiden mit besagten inoffiziellen Solo-Spielen zu tun haben und was überhaupt ein Muffmolch sein soll, erfahrt Ihr in diesen äußerst kurzweiligen 167 Minuten. Viel Spaß beim Hören!


Sören aka Muffmolch:

Marco aka Schmiddi:

Links zu Schmiddis Solo-Varianten:

Great Western Trail Solo-Varianten:
Garth (inkl. Rails To The North)
Brisco (web-basiert)

Lines Hutters Solo-Varianten:

Mauro Gibertonis Solo-Varianten (Brass, Heaven & Ale etc.):

Weitere besprochene Varianten:
Hexenhaus (Variante von Grzegorz weiter unten im Feed)


Feedback zur Folge:



Folge direkt herunterladen
24 Nov 2020Folge 36 - Bohemian Egg-sody02:28:28
Heute hat sich Solo Manolo quasi zwei Gäste eingeladen. Der eine heißt Peter, und der andere ebenso. Der Unterschied ist, dass es sich bei einem Peter um einen echten Menschen aus Fleisch und Blut handelt, und bei dem anderen um ein fünfteiliges Kartendeck aus Papier und Tinte. Mit dem Fleisch-und-Blut-Peter spricht Solo Manolo dann erst mal eine ganze Weile über "Dies & Das", wobei sich das "Dies" auf die 200 besten Solo-Spielen ALLER ZEITEN bezieht und das "Das" aus einem Spiel besteht, das zukünftig zu einem der 200 besten Solo-Spiele ALLER ZEITEN zählen könnte. Im Hauptteil geht es dann um "Praga Caput Regni", das neue Spiel des tschechischen Unterwasserstadtbau-Spezialisten Vladimir Suchy, das jüngst bei seinem Eigenverlag Delicious Games erschienen ist und so gar nix mit Unterwasserstädten zu tun hat. Dafür gibt es diesmal jede Menge Eier. Ist ja eigentlich die logische Fortführung der Thematik. Irgendwie. Ach ja, und der Papier-und-Tinte-Peter hat dann auch endlich seinen großen Auftritt. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Vorstellung
[00:12:00] Aufruf zum Jahresrückblick
[00:14:05] BGG Top 200 Solo-Spiele
[00:35:10] Kurzvorstellung Hallertau
[00:53:05] Praga Caput Regni

Peter im Beeple Slack:
Peter.lvlc (Mitglieder-ID U01927G6NG6)

Einsendung der Audiodateien (gern auch Download-Links) für die Jahresrückblicksfolge am besten per Mail an:

Solo Manolo beim Beeple-Messeradio:
Bonfire (mit Tim Schleimer zur Entwicklung des Solo-Modus)
Solo-Ersteindrücke (Obsthain, Monster Expedition, Pharaon)

2020 People's Choice Top 200 Solo Games von BGG:
Hier geht's zur Liste

"Praga Caput Regni" Solo-Variante vs. Peter Parler:
Online-Variante der Karten


Feedback zur Folge:


Folge direkt herunterladen
15 Dec 2020Folge 37 - Don't Look Back In Anger03:03:38
"Schlüpfe in das Auge deines Verstandes, denn weißt du nicht, dass du dann einen besseren Ort zum Spielen finden könntest?" Schon anhand dieser Anfangszeilen wird deutlich, dass Noel Gallagher ein großer Brettspielfan sein muss. "@Brettspiel_fan" ist zufälligerweise auch das Twitter-Handle des Gastes, den sich Solo Manolo in diese Folge eingeladen hat. Er ist zwar kein Mitglied einer britischen Pop-Band und hat auch sonst wahrscheinlich eher wenig mit der Musikindustrie zu tun, aber dafür hat der Peer eine Website, einen Podcast und einen YouTube-Kanal, die sich allesamt mit unserem geliebten Brettspielhobby beschäftigen und unter dem Namen "Abenteuer Brettspiele" bekannt sind. Nimm das, Noel! Peer und Solo Manolo blicken ziemlich ausführlich auf ihre Highlights des Jahres 2020 zurück. Dabei werden sie immer mal wieder von wertvollen Einspielern fleißiger Zuhörer unterbrochen, die ebenfalls ihre Jahreshighlights zum besten geben. Übrigens war "@einspieler." das Twitter-Handle von Solo Manolo, bevor er seinen Podcast startete. Das ist ziemlich lange her. Lasst uns bitte nicht im Zorn darauf zurückblicken. Hat wohl Sally gesagt.


Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Vorstellung
[00:08:25] Beste Neuheiten 2020
[00:35:25] Beste Spiele, die vor 2020 erschienen sind
[00:50:35] Neu entdeckte Autoren
[01:09:10] Überraschungen des Jahres
[01:30:45] Enttäuschungen des Jahres
[01:45:50] Beste Spielerlebnisse
[01:56:35] Beste Erweiterungen
[02:03:25] Beste Solo-Erfahrungen
[02:13:45] Meist gespielte Spiele
[02:23:35] Geheimtipps
[02:41:40] Ausblick auf 2021
[03:01:40] Danksagung & Outro


Hier geht's zu Peer:





Folge direkt herunterladen
20 Jan 2021Folge 38 - Come Get `Em02:29:24
Es soll Stimmen geben, die der Meinung sind, dass die Shownotes-Texte zu Solo Manolos Podcast-Folgen viel zu lang sind. Das ist ja an sich nicht so schlimm, wenn nicht bereits seine Folgentitel so kryptisch wären, dass man gar keine Wahl hat, als sich besagte Shownotes-Texte durchzulesen, um irgendwo in dem ganzen Wirrwarr an Wortansammlungen herauszufinden, welche Spiele denn nun in der sowieso wieder viel zu langen Folge besprochen werden. Diese Stimmen mögen zurecht darüber verägert sein. Leider mag sich Solo Manolo diesbezüglich aber nicht belehren lassen und bleibt seiner Linie treu. Das kann jetzt mehrere Gründe haben, die hier auszuführen wiederum einen viel zu langen Text zur Folge hätte. Dafür ist es natürlich schon zu spät. Um jetzt also diejenigen zu belohnen, die bis hierher durchgehalten haben, sei gesagt, dass es diesmal schwerpunktmäßig um die beiden CGE-Neuheiten Under Falling Skies und Die verlorenen Ruinen von Arnak geht. Gut, dafür hätte man jetzt auch den weiter unten stehenden Ablaufplan konsultieren können. Was da jedoch nicht steht, ist, dass Solo Manolo sich mit Peter und Hesy zwei ganz großartige Gäste eingeladen hat, die durchaus bereit waren, den "Hype-Train" um eines dieser Spiele nicht nur zu verlassen, sondern auch die Weichen zu stellen und dafür zu sorgen, dass er auf dem Abstellgleiß landet. Mit diesem grandiosen finalen Sinnbild dürfte klar sein, dass sich das Lesen von Solo Manolos Shownotes-Texten immer lohnt... Viel Spaß beim Hören!


Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Vorstellung
[00:04:25] Podcast-Empfehlungen
[00:12:10] Vorschau auf Concordia Solitaria
[00:21:35] Czech Games Edition
[00:32:40] Under Falling Skies
[01:16:30] Die verlorenen Ruinen von Arnak
[02:08:55] Abstecher zu Dune Imperium
[02:22:05] Fazit & Schlussgeplänkel


Neue Solospieler-Podcasts:
Einzelspiel von Peter und Christian
Solospiele Treff von Martin und Roland


Feedback zur Folge:



Folge direkt herunterladen
28 Feb 2021Folge 39 - Nimm Affe01:12:09
Eine kurze Folge braucht auch nur eine kurze Einführung. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Vorgeplänkel
[00:06:35] Vorstellung Cantaloop
[00:35:10] Interview Friedemann Findeisen

Die Drei Amigos über Alfred Hitchcock:

Mehr Infos zu Friedemann:

Feedback zur Folge:
Folge direkt herunterladen
30 Dec 2021Folge 42 - There Will Be Last Impressions02:52:17

Solo Manolo blickt gemeinsam mit dem Meeplecarsten auf das Jahr 2021 zurück. Dabei geht es natürlich um das Leben, das Universum und den ganzen Rest. Mit dem ganzen Rest sind vor allem Brettspiele gemeint. Denn das ist ihr Universum. Und irgendwo auch ihr Leben. Viel Spaß beim Hören!


Ablauf der Folge:
[00:00:00] Begrüßung und Vorstellung
[00:05:40] Was wir nicht so mögen
[00:08:50] Unangenehme Gäste
[00:13:05] Wie war 2021 für Carsten?
[00:17:40] Solo-Tests, Besuche und Quiz-Niederlagen
[00:40:10] Spiel 21
[00:43:40] Wie war 2021 für Solo Manolo?
[00:47:30] Spieltischwünsche und sonstige First World Problems
[00:54:20] Brettspiel- und Podcast-(In-)Aktivitäten
[00:58:35] Was wurde in 2021 gespielt?
[01:04:45] Tierisch clevere Jahreshighlights (So KleeverArche Nova)
[01:28:05] Boonlake
[01:30:30] Messina 1347
[01:39:45] Cascadia
[01:48:30] Gorinto
[01:53:20] Golem
[02:12:50] Flippermania
[02:24:10] Smart 10
[02:28:20] Schichtwechsel
[02:29:25] Stefan Feld (Bonfire-Erw.City Collection)
[02:33:05] Die Abenteuer des Robin Hood
[02:35:45] Diverse Ts (TekhenuTeotihuacanTabannusiTurczi)
[02:45:30] Hoffnungen für 2022
[02:47:20] Finale Frasenfinderei


Carsten:
https://meeplecast.de
https://twitter.com/Carstenmeeplec2

Carstens Solo-Tests:
Squaring Circleville
Oranienburger Kanal
Endless Winter
Unconscious Minds
Sweet Mess
New York City

Sevan:
https://derbrettspielepodcastdendieweltnichtbraucht.home.blog
https://twitter.com/vintersphrost

Ben Maddox und sein Podcast "Five Games For Doomsday":
https://twitter.com/5games4doomsday
https://fivegamesfordoomsday.com

Brettspielmöbel von Kapplex:
https://kapplex.de

Podcasts für Solospieler:
https://einzelspiel.podcaster.de
https://solospieletreff.castos.com
https://brettspiel-news.de/index.php/podcasts


Feedback zur Folge:
https://twitter.com/real_SoloManolo
https://www.solomanolo.de
info@solomanolo.de

Folge direkt herunterladen
10 Mar 2023Folge 48 - We're Dune it Again!03:17:55

Das Spice ist immer noch heiß! Deshalb gab es zu Paul Dennens Kennerspiel-Hit Dune Imperium seit (oder gar "aufgrund"?) Solo Manolos Folge darüber zwei große Erweiterungen. Grund genug also, dem Spiel eine weitere Folge zu widmen um zu untersuchen, wie die Erweiterungen das (Solo-)Spiel bereichern und das Spielgefühl gar verändern. Nur echt mit dem Kwisatz Hesyrach. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Vorstellung
[00:03:00] Dune Imperium - Vorgeplänkel
[00:07:10] Regelabriss Rise of Ix
[00:17:55] Regelabriss Immortality
[00:31:10] Fazit zum neuen Content
[00:38:45] Tightness vs. Offenheit
[00:47:30] Wahrheiten und andere Lügen
[01:06:05] Schwertmeister, ja oder nein?
[01:16:00] Solari so lala?
[01:20:00] „These go to 11“
[01:30:00] Der Ix-Faktor
[01:49:00] Konfliktscheue
[02:02:40] Leader, Karten, Combos
[02:45:30] Und sonst so?!
[02:58:10] Fazit & (Solo-)Empfehlung
[03:15:30] Schlussworte & Outro

Weiterführende Links:
Solo-Manolo-Folge zum Dune Imperium Grundspiel
Hunter & Friends Rezension zu Rise of Ix
Rise of Ix Strategy Guide von Orski
BGG Foreneintrag zur Trash-Regelanpassung
Offizielle FAQ & Errata

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
12 Apr 2023Folge 49 - Loopin' Lacerda03:29:17

Solo Manolo beschäftigt sich diesmal mit dem Werk des portugiesischen Spieleautors Vital Lacerda und begibt sich dabei mit seinem Gast Christian auf die Suche nach dem "Lacerda Touch". Das ist zum Glück weit weniger anzüglich, als es klingt. Hoffentlich. Aber hört und entscheidet am besten selbst... Viel Spaß!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Vorstellung
[00:05:20] Statement & Struktur
[00:08:10] Vital Lacerda - ganz allgemein
[00:18:00] Kurzvorstellung aller Spiele
[00:35:10] Der Lacerda Touch - Intro
[00:36:10] Thema/Setting
[01:05:35] Hauptaktionen
[01:18:05] Bonusaktionen/Nebenaktionen
[01:29:45] Der Lacerda Loop
[01:44:50] Anti-Sandboxing und Wiederspielbarkeit
[02:00:00] Playerboards
[02:05:45] Interaktion und Kooperation
[02:23:05] Eleganz...oder gar nicht
[02:40:45] Solo-Spielbarkeit
[03:13:15] Der Lacerda Touch - Fazit
[03:15:20] Vital Lacerda - ganz persönlich
[03:26:00] Schlussworte & Outro

Weiterführende Links:
Christian auf Twitter und Mastodon
Slickerdrips Solo Playthrough zu Vinhos Deluxe
Solo Helper Application zu On Mars
Inoffizieller Solo-Modus zu On Mars ("Pathfinder")
Vital Games Discord

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
12 Jul 2023Single Take 1 - Fortune and Glory00:27:10

In der ersten Folge seines neuen Kurzformats "Single Take" spricht Solo Manolo ganz allein (!) über "Fortune and Glory: The Cliffhanger Game", einer indianajonesigen Würfelorgie aus dem Hause Flying Frog Productions.

Weiterführende Links:
Fortune and Glory auf BGG
The Complete Rulebook
Solo Playthrough von jPlays
Solo Playthrough von Colin (One Stop Coop Shop)
Solo Playthrough von slickerdrips

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
29 Jul 2023Single Take 2 - Everdell00:29:24

In der zweiten Folge seines Kurzformats "Single Take" spricht Solo Manolo über das äußerst beliebte Aufbauspiel Everdell und den neuen Solo-Modus, der durch die Mistwood-Erweiterung dazu gekommen ist.

Weiterführende Links:
Übersicht und Ranking aller Everdell-Erweiterungen (One Stop Coop Shop)
Mistwood How To Play und Playthrough (Totally Tabled)

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
20 Sep 2023Single Take 3 - Stellarion00:29:51

In der dritten Folge seines Kurzformats "Single Take" spricht Solo Manolo über Stellarion, den siebten Teil aus Shadi Torbeys beliebter Oniversum-Reihe.

Weiterführende Links:
Playthrough von Jason (One Stop Coop Shop)
Playthrough von Monique (Before You Play)
Ranking des Oniversums (Jason und Liz)
Regelerklärvideo von Solo Manolo
Solo Manolo - Folge 3 (inkl. Interview mit Shadi Torbey)
Solo Manolo - Folge 18 (inkl. Interview mit Elise Plessis)

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
28 Sep 2023Single Take 4 - Skoventyr00:29:51

In der vierten Folge seines Kurzformats "Single Take" spricht Solo Manolo über Skoventyr, das erste eigene Spiel von Mr. Automa himself, Morten Monrad Pedersen.

Weiterführende Links:
Regelerklärung von Lines
Playthrough von Lines
Website von inPatience
Design Diary von Morten

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
02 Oct 2023Sonderfolge - Interview Shadi Torbey00:48:19

Nach 5 1/2 kurzweiligen Jahren hat sich Solo Manolo wieder den belgischen Opernsänger und Spieleerfinder Shadi Torbey vors Mikro geholt und spricht mit ihm über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft seines Oniversums, über dänische Folklore, über die Verantwortungen des Vaterseins und vor allem über seinen eigenen Verlag inPatience.

Auf der SPIEL '23 findet Ihr inPatience in Halle 5, Stand K121.

Weiterführende Links:
Stellarion (BGG)
Skoventyr (BGG)
Cyberion (BGG)
Sfynx (BGG)
Interview mit Shadi Torbey aus Februar 2018
Beeple Messe Warm-Up zur SPIEL '23

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
09 Oct 2023Single Take 5 - Cyberion00:29:35

In der fünften Folge seines Kurzformats "Single Take" spricht Solo Manolo über Cyberion, den neuesten Teil aus Shadi Torbeys Oniversum-Reihe.

Weitere Folgen über Shadi Torbey, seinen Verlag und seine Spiele:
Folge 3 (Onirim bis Nautilion, inkl. Interview mit Shadi Torbey)
Folge 18 (Aerion, inkl. Interview mit Elise Plessis)
Single Take 3 - Stellarion
Sonderfolge - Interview Shadi Torbey (Fokus auf inPatience)

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
20 Oct 2023Single Take 6 - Shipyard00:29:45

In der sechsten Folge seines Kurzformats "Single Take" spricht Solo Manolo über Shipyard, die frisch erschienene Neuauflage von Vladimir Suchys Schiffbau-Strategieklassiker aus dem Jahr 2009.

Weiterführende Links:
Deutsches Regelheft
Solo-Playthrough von Rahdo (alternativ: 1. Ausgabe)
Solo-Playthrough von slickerdrips (alternativ: 1. Ausgabe)

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
31 Oct 2023Single Take 7 - Horrified00:23:32

In der siebten Folge seines Kurzformats "Single Take" spricht Solo Manolo über Horrified, ein kooperatives Monsterhauspiel des amerikanischen Design Studios Prospero Hall. Viel Spaß beim Hören und ein fröhliches Halloween wünschen Euch Dracula, die Mumie, Frankensteins Monster und der ganze Rest vom Universal-Fest!

Weiterführende Links:
BGG Solo-Mode Playthrough mit Foster the Meeple
Horrified - American Monsters
Horrified - Greek Monsters

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
20 Nov 2023Single Take 8 - 51st State: Ultimate Edition00:30:11

In der achten Folge seines Kurzformats "Single Take" spricht Solo Manolo über die Crowdfunding-Version einer Neuflage eines Ablegers von einem Ableger eines Spiels aus dem Jahr 2010. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass es um 51st State von Ignacy Trzewiczek geht, bzw. 51st State, oder besser gesagt 51st State, irgendwie aber auch 51st State. Also jedenfalls nicht Imperial Settlers.

Weiterführende Links:
Borgo Automa Regeln (englisch) - Falls Ihr günstig an das Master Set kommt (welches nur den Standard-Solomodus enthält), könnt Ihr mit diesem Dokument dennoch den Borgo-Solomodus nutzen
Playthrough-Reihe gegen Borgo Automa (Joe Leone) - Joe Leone ist der Autor des Borgo-Solomodus und hat Erklär-Videos für das Grundspiel und jede Erweiterung gemacht
Playthrough gegen Borgo Automa (Totally Tabled)
Ultimate Edition Retail vs. Gamefound: Unterschiede - Der Gamefound-exklusive Content kann im Portal Games Shop bestellt werden
PnP-Version der vier Gamefound-exklusiven Fraktionen

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
30 Nov 2023Single Take 9 - Apiary00:30:10

In der neunten Folge seines Kurzformats "Single Take" spricht Solo Manolo über das vielleicht erste (und letzte) Weltraumarbeiterbieneneinsatzstrategiespiel der Brettspielgeschichte: Apiary aus dem Hause Stonemaier Games, von Erstlingsautorin Connie Vogelmann und mit einem Solo-Modus der Automa Factory.

Weiterführende Links:
FAQ und Regel-Varianten
Interview mit Connie Vogelmann

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
18 Dec 2023Folge 50 - Phi-solo-phie, Teil 102:05:47

Mit seinem "Brettspiel-Podcast zum Thema Solo-Spiele" lässt Solo Manolo seiner Liebe fürs Solo-Spielen bereits seit sechs Jahren freien Lauf, zumeist anhand umfassender Spielebesprechungen. Mit dieser Folge möchte er gemeinsam mit seinen Gästen Mel und Markus einen Schritt zur Seite wagen und sich ganz allgemein den Fragen widmen, was ihn und viele weitere am Solo-Spielen so begeistert, was einen guten Solo-Modus ausmacht und was man wissen sollte, wenn man sich anfängt für Solo-Spiele zu interessieren. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorstellung
[00:04:00] Die Liebe zum Brettspielhobby
[00:19:10] Hürden und Freuden des Solo-Spielens
[00:47:30] Guter Bot, schlechter Bot
[00:59:05] Zu Hilfe!
[01:11:45] Vielfalt der Solo-Modi
[01:53:20] Reine Solo-Spiele und sonstige Empfehlungen
[02:02:30] Fazit und Verabschiedung

Weiterführende Links:
Mel (SchnutenMel)
Markus (Brett und Pad)
BGG Top 200 Solo-Spiele 2023
BGA (Boardgamearena)
Beeple-Kolumne "Mechanisch motiviert"
Glossar "Brettspielbegriffe erklärt" (Brett und Pad)
(Links zu erwähnten Discords siehe Footer)

Weitere Podcasts mit Solospiel-Fokus:
BSN Podcast (Brettspiel-News.de Podcast)
Einzelspiel
Solospiele Treff

Erwähnte Spiele (weitere Infos auf BoardGameGeek):
51st State
Aeon’s End
After Us
Apiary
Arche Nova
Arkham Horror (3rd Edition)
Bamboo
Brass Birmingham
Cloudspire
Dawn of the Zeds (3rd Edition)
Dune: Imperium
Everdell
Final Girl
Food Chain Magnate
For One (Kniffel, Number Up, Schwarze Rosen, Galaktix)
Freitag
Gaia Project
Gloomhaven
Golem
Great Western Trail
Imperial Settlers
Imperium Classics
Lacrimosa
Lisboa
Mr. President
My Lil’ Everdell
Nemo’s War (2nd Edition)
Newton
Obsthain
Onirim
Pandemic Legacy
Pandemie
Paper Tales
Pax Pamir (2nd Edition)
Revive
Schlafende Götter
Scythe
Soldiers in Postmen’s Uniforms
SOS Titanic
Spirit Island
Die Suche nach Planet X
Teotihuacan
Terraforming Mars
Too Many Bones
Turing Machine
Under Falling Skies
Underwater Cities
Das Vermächtnis des Yu
Viticulture Essential Edition
Weather Machine
Die weiße Burg

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
08 Dec 2023Single Take 10 - Golem00:29:35

In der zehnten Folge seines Kurzformats "Single Take" spricht Solo Manolo über Golem, eine thematisch höchst immersive und realistisch umgesetzte Simulation der berühmten jüdischen Legende. Oder auch nicht.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Regelerklärung
[12:00:00] Pro und Contra
[19:50:00] Solo-Modus
[26:30:00] Fazit und Schlussworte

Weiterführende Links:
Solo Playthrough von slickerdrips

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
09 Jan 2024Sonderfolge - Unsere Top 5 des Jahres 202302:31:46

Es ist wieder mal Zeit für den traditionellen Jahresrückblick (aus Brettspiel-Sicht) mit Carsten. Diesmal ist es nur eine Top 5 statt der Top 7 vom letzten Mal, dafür gibt es zusätzliche Unterstützung in Form der lieben SchnutenMel. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorstellung
[00:04:50] Unser Spielejahr 2023 allgemein
[00:17:00] Platz 5 (Carsten, Mel, Sebastian)
[00:41:35] Platz 4 (Carsten, Mel, Sebastian)
[01:07:00] Platz 3 (Carsten, Mel, Sebastian)
[01:24:35] Platz 2 (Carsten, Mel, Sebastian)
[01:48:25] Platz 1 (Carsten, Mel, Sebastian)
[02:17:30] Ehrenwerte Erwähnungen
[02:30:10] Fazit und Schlussgeplänkel

Mehr Infos über meine Gäste:
Mel (SchnutenMel)
Carsten Burak

Weiterführende Links:
Board Game Stats - App zum Tracken

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
08 Mar 2024Mel & Manolo - Ankündigung00:30:10

Manolo will nicht mehr solo (podcasten), deshalb startet er mit der lieben Mel (aka SchnutenMel) ein neues, gemeinsames Format. In dieser "Folge 0" kündigen sie ihr Vorhaben an und versuchen zu klären, wie sie das Ganze aufziehen wollen. So genau wissen sie das nämlich selber noch nicht. Wenn das mal nicht die besten Voraussetzungen für eine langlebige Zusammenarbeit sind.

Mel bei Manolo:
Folge 50 - Phi-solo-phie, Teil 1
Sonderfolge - Unsere Top 5 des Jahres 2023

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
15 Mar 2024M&M 1 - Cloudspire, Darwin's Journey01:17:24

In der ersten regulären Folge ihres gemeinsamen Formats M&M sprechen Mel und Manolo über Cloudspire und Darwin's Journey. Als Bonus gibt es einige aufschlussreiche Einblicke in Mels Videospiel-Anfänge sowie eher nutzlose Infos zu Manolos Alkohol-Präferenzen. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Danksagungen
[00:03:00] Hinweise
[00:07:00] Mel & Video Games
[00:15:55] Cloudspire
[00:40:30] Darwin’s Journey
[01:11:55] Schlussworte

Shownotes:
Mel beim Krimimaster
Cloudspire Playthrough-Reihe von Genus Solo

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.


Folge direkt herunterladen
29 Mar 2024M&M 2 - Challengers!, Newton01:06:23

In der zweiten Folge M&M beweist Mel erst mal, dass man für wirklich jede Situation einen Vorwand finden kann, um über Brettspiele zu sprechen, während Manolo von einer ganz verrückten Woche voller Multiplayer Sessions berichtet. Für den Hauptteil zieht zum Glück wieder Normalität ein, nämlich wenn über die Solo-Erfahrungen mit dem Turnierspiel Challengers! und dem Treuro Newton gesprochen wird. Also hört gern rein, wenn Ihr wissen wollt, ob ein Turnierspiel solo überhaupt funktioneren kann und was eigentlich ein Treuro ist. Die Frage nach dem Spiel mit der ultimativen Anti-Solo-Phobie wird zwischendrin auch irgendwo beantwortet.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Rückblick!
[00:03:35] Misc & More!
[00:22:45] Challengers!
[00:40:00] Newton!
[01:02:45] Schlussworte!

Shownotes!
Beeple Oster-A(u)ktion 2024 (Start: 30.3.)
Board Game Arena (Brettspiele online spielen)
Manolos Spielesammlung
Manolos Solo-Spiele
Mels Spielesammlung

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.


Folge direkt herunterladen
12 Apr 2024M&M 3 - Drei Schwestern, Unlock! Short Adventures01:38:37

Diesmal sprechen Mel und Manolo über ne ganze Menge, u.a. Füchse, Bären, Ostern, Musik, Filme, Astro(!)-Bienen und Stifte. Wem das nicht reicht, der kann im Hauptteil noch ihren Erlebnissen mit den Drei Schwestern und den Unlock! Short Adventures lauschen. Viel Spaß!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorgeplänkel
[00:03:05] Misc & More
[00:29:00] Roll & Write
[00:37:40] Drei Schwestern
[00:56:15] PC Adventure Games
[01:08:35] Unlock! Short Adventures
[01:35:55] Schlussworte

Shownotes:
Fux und Bär
Mel bei Sevan
Orion Duel auf BGA
Doppelbrett Solo-Folge
Bitoku: Solo-Karten
Bitoku: Alternativer Solo-Modus
Tiwanaku
Troyes Dice
Ausverkauft
Drei Schwestern: Alternativer Solo-Modus
Drei Schwestern: Solo-Challenge
Fleet: The Dice Game
French Quarter
The Light in the Mist
The Art of Point-and-Click Adventure Games

Hier eine Auswahl der erwähnten Adventure Games:
Leisure Suit Larry
Simon the Sorcerer
Baphomets Fluch
Syberia
Edna bricht aus
Harveys neue Augen
Darkside Detective
Little Misfortune
Rusty Lake (Cube Escape)
Her Story
Return of the Obra Dinn
The Case of the Golden Idol

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
26 Apr 2024M&M 4 - Obsession, Inventions: Evolution of Ideas02:04:16

Nach 7 Wochen darf Mel sich auch mal in der Anmoderation versuchen. Und im Schreiben dieses Introtextes… Die beiden fassen sich diesmal ganz kurz und kommen rasch zum Hauptteil. Dabei sind sie irgendwie trotzdem bei der bisher längsten Episode gelandet. Während Mel versucht, ihren Adel zu verheiraten und von Obsession schwärmt, treibt sich Manolo völlig übermüdet und - ironischerweise - ideenlos bei Inventions: Evolution of Ideas in der Weltgeschichte rum.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Danksagungen
[00:06:15] Misc & More
[00:17:15] Obsession
[00:47:30] Wein oder nicht Wein
[00:54:45] Inventions: Evolution of Ideas
[01:49:10] Video vs. Board Game Crowdfunding
[01:58:10] Schlussworte

Shownotes:
IGN Artikel von Mel
Cascadia
Harmonies
Harmonies Solo-Kampagne
Solo Manolo Folge 49 - Loopin' Lacerda
Vital Lacerda Discord
Broken Age
Beeple

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
10 May 2024M&M 5 - Harmonies01:44:24

Mel und Manolo befinden sich diesmal in harmonischem Einklang und sprechen deshalb im Hauptteil nur über ein Spiel, das passenderweise auch noch Harmonies heißt. Wer bereits beim Lesen dieses aktuellen Hype-Titels in Dysharmonie verfällt, wird dank clever gesetzter Kapitelmarken hoffentlich dennoch die eine oder andere hörenswerte Stelle in der Folge entdecken.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Rechtfertigung
[00:06:05] Misc & More - Auswertung Gewinnspiel
[00:10:15] Misc & More - Update IGN Artikel
[00:12:45] Misc & More - Update Inventions
[00:22:10] Misc & More - Schwingende Mel
[00:26:55] Misc & More - Räuberische Mel
[00:30:40] Harmonies - Einführung
[00:35:45] Harmonies - Regeln
[00:45:35] Harmonies - Analyse
[00:53:45] Harmonies - Material
[00:59:05] Harmonies - Solo
[01:16:55] Harmonies - Melodies
[01:25:35] Harmonies - Fazit
[01:30:15] Mel & Manolo & Berlin
[01:41:15] Schlussworte und Verabschiedung

Shownotes:
IGN Artikel von Mel
Knarr
Schwingenschlag
Räuber aus Skythien
Harald Schrapers und Maren Hoffmann über Solo-Spiele
Dead Cells (Videospiel)
Abstimmung Deutscher Spielepreis
Melodice (Music Playlists for Board Games)

Solo-Varianten für Harmonies:
Melodies - Solo-Szenarien
Inoffizieller Automa: Regeln und Material
Inoffizieller Automa: Feedback-Formular

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
24 May 2024M&M 6 - Sky Team, Libertalia01:47:50

Mel und Manolo sind diesmal in luftigen Gefilden unterwegs: Während Mel bei Sky Team ganz friedlich aber unkooperativ bestrebt ist, im Alleingang ein Flugzeug zu landen, sorgt Manolo bei Libertalia für eher räuberische Stimmung, wenn er die Luftpiratenschiffe seiner "Automa"-tischen Gegnerin von überflüssigem Beute-Ballast zu befreien versucht. Für die bodenständigeren Hörer:innen unter Euch gibt Mel vorher u.a. noch einen kleinen aber feinen Einblick in die Welt der Rätsel-Videospiele.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorgequatsche
[00:05:55] Whisky der Folge
[00:07:00] Misc & More - Missionarin Mel
[00:11:25] Misc & More - Mels Solo Sessions
[00:17:40] Misc & More - Zweite Chancen
[00:26:00] Misc & More - Unlock! Pandemic
[00:31:15] Misc & More - Rätsel-Videospiele
[00:55:40] Misc & More - Solo Mode Design Contest
[00:58:00] Sky Team
[01:17:10] Libertalia
[01:45:20] Schlussworte und Outro

Shownotes:
Whisky der Folge
Golden Geek Awards
Hamlet
Hadrianswall
The Lost Expedition
Everdell
Juicy Fruits
Unlock! Game Adventures
Solomode Design Contest auf BGG
Melodies - Solo-Szenarien
Annas Solomodus für Mischwald
Sky Team Bonus-Szenarien

Erwähnte Videospiele:
We Were Here 
Escape Aademy 
The Room 
Cube Escape 
The Past Within 
The Witness 
Taiji 
Potal 1 & 2 
Superliminal 
Islands of Insight 
Keep Talking and Nobody Explodes 

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
07 Jun 2024M&M 7 - Beeple-Wochenende in Tann00:38:48

Mel und Manolo haben sich endlich mal persönlich getroffen. Natürlich zum Spielen. Und zwar in Tann. Das ist in Hessen. An der Rhön. Wie es dazu gekommen ist, und was sie alles gespielt haben, davon erzählen sie Euch in dieser Folge, die in völlig authentischem Landhotelzimmer-Stil aufgezeichnet wurde. Alle damit einhergehenden Nebengeräusche und Tonqualitätsschwankungen bitten wir zu entschuldigen.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorworte
[00:04:45] Sag’s mir! (aka Time’s Up!)
[00:05:40] Lisboa
[00:08:25] Mage Knight - Das Brettspiel
[00:12:10] Splito
[00:13:00] Cabanga!
[00:13:40] Dice Throne
[00:15:40] Die Burgen von Burgund
[00:18:25] Sky Team
[00:20:30] Botanicus
[00:23:25] Die Ratten von Wistar
[00:28:25] 'ne Tüte Chips
[00:29:45] Captain Flip
[00:31:15] Schnitzeljagd
[00:32:10] Mischwald
[00:33:40] Apiary (aka Astro-Bienen)
[00:35:15] Fazit und Verabschiedung

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
21 Jun 2024M&M 8 - Vinhos, Captain Flip01:39:17

Für diese Folge hatten Mel und Manolo sich so einiges überlegt. Nein, das stimmt nicht. Eigentlich hatten sie kurz vor der Aufnahme noch so gar keine Ahnung, worüber sie genau reden wollen. Das hat sich dann aber zum Glück geändert und neben allerlei Brettspiel- und etwas Videospiel-Talk geben sie diesmal sogar ein paar Einblicke in ihre musikalischen Vorlieben. Wer also wissen will, welch unverhoffte Emotionen Ewan McGregor und Cindy Lauper bei den Beiden wecken können, der sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorworte
[00:03:15] Misc & More - Ghost Writer
[00:12:40] Misc & More - Update BerlinCon
[00:14:35] Misc & More - Mel im Museum
[00:17:05] Misc & More - Mel und Musik
[00:24:10] Misc & More - Manolo und Musik
[00:32:40] Misc & More - Shem & Sam
[00:40:50] Vinhos: Deluxe Edition
[01:17:05] Captain Flip
[01:33:10] Schlussworte und Outro

Mel im Museum:
Naturkundemuseum Video

Mel und Musik:
Final Fantasy Konzert-Reihe
NieR Replicant ver.1.22474487139...
NieR: Automata

Manolo und Musik:
Anomalisa

Shem & Sam ("Ancient Anthology"-Reihe):
Räuber aus Skythien
Hadrianswall
Das Vermächtnis des Yu
Ezra and Nehemiah
The Anarchy
Skara Brae

Captain Flip:
Solo-Modus und Mini-Erweiterung (Regeln)

Sonstiges:
"Durchgespielt" Solo-Folge


Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
05 Jul 2024M&M 9 - Top 1002:59:34

Was macht man, wenn man nix Neues gespielt hat, aber unbedingt podcasten will? Richtig, eine Top-Folge. Immerhin sprechen Mel und Manolo dabei mal nicht über Brettspiele, sondern ihre liebsten Videospiele bzw. Filme...

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro
[00:01:05] Vorfreude Berlin Brettspiel Con 2024
[00:09:30] Unsere Top 10 - Vorworte
[00:23:55] Mels Honorable Mentions
[00:27:50] Manolos Honorable Mentions
[00:34:00] Platz 10 (Mel, Manolo)
[00:46:45] Platz 9 (Mel, Manolo)
[00:59:55] Platz 8 (Mel, Manolo)
[01:12:25] Platz 7 (Mel, Manolo)
[01:24:35] Platz 6 (Mel, Manolo)
[01:37:30] Platz 5 (Mel, Manolo)
[01:53:00] Platz 4 (Mel, Manolo)
[02:04:20] Platz 3 (Mel, Manolo)
[02:18:10] Platz 2 (Mel, Manolo)
[02:35:35] Platz 1 (Mel, Manolo)
[02:52:20] Fazit und Schlussworte

Mels Backloggd-Account

Mels Honorable Mentions:
Tchia
The Forgotten City
Road 96
Chrono Trigger
Terranigma
PowerWash Simulator
Xenoblade Chronicles
Horizon Zero Dawn
Animal Crossing
Rollercoaster Tycoon
Disco Elysium
Hollow Knight

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
19 Jul 2024M&M 10 - Circadians: First Light, Arnak: Erweiterungen01:37:16

Da ist sie bereits, die 10. Folge M&M! Erfahrt, wie Mel daran gescheitert ist, Manolo für zugbasiertes Spielen zu begeistern, während sie mehr Spaß als gedacht mit ihrem meist gefürchteten Spiel hatte. Aber die eigentlich wichtigen Themen sind Manolos Weltraumabenteuer mit Circadians: First Light und Mels verschollene Expedition in die Ruinen von Arnak.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorworte
[00:03:15] Misc & More
[00:18:50] Circadians: First Light
[00:56:25] Die verlorenen Ruinen von Arnak
[01:34:55] Schlussworte und Outro

Weiterführende Links:

Berlin Brettspiel Con
Hitster Summer Party
Excavation Earth

Circadians: First Light
Erweiterung: Specialists
Sam Philipps Illustration (Facebook)
Circadians: Chaos Order

Die verlorenen Ruinen von Arnak
Solo Manolo Folge 38 zum Arnak Grundspiel
Web Solo-Kampagne und Solo-Bot
Erweiterung: Die Expeditionsleiter
Erweiterung: Die verschollene Expedition
Pampero


Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
02 Aug 2024M&M 11 - Hermit, A Gentle Rain01:43:44

Mel und Manolo berichten von ihren Erlebnissen auf der BerlinCon sowie der Spiel-des-Jahres-Verleihung 2024. Ach ja, und im Hauptteil geht's um Hermit und A Gentle Rain.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorworte
[00:03:10] Misc & More - BerlinCon Recap
[00:52:55] Misc & More - Spiel-des-Jahres-Verleihung
[01:10:00] Hermit
[01:27:15] A Gentle Rain
[01:41:30] Schlussworte

Erwähnte Spiele:
Ezra & Nehemiah
Auf den Wegen von Darwin
Captain Flip
Sides
e-mission
Eine wundervolle Welt
Faraway
Darwin’s Journey
L.A.M.A.
Pixies
The Gallerist

Weiterführende Links:
Pixies Solomodus (inoffiziell)
Berlin Brettspiel Con
Spiel des Jahres Website
Presseerklärung der Jury zum Menapace-Vorfall
Statement von Matteo Menapace
Artikel auf BoardGameWire
Einzelspiel Sonderfolge zu SdJ und BerlinCon

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
16 Aug 2024M&M 12 - Pampero, Level 1001:02:03

Mel und Manolo präsentieren die wohl allererste Snack-Folge ihres Snack-Formats M&M und sprechen dabei zuerst u.a. über knallharte Disziplin beim Brettspielkauf und dann im Hauptteil über den schnellen Absacker Pampero und den epischen Tableau Builder Level 10.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorworte
[00:03:15] Misc & More
[00:15:50] Pampero
[00:42:25] Level 10
[01:00:55] Schlussworte

Weitere erwähnte Spiele:
Welcome to the Moon
Aquamarine
Waypoints
Harvest
Lisboa
AquaSphere
Hitster
Fortune and Glory
Great Western Trail: New Zealand
Captain Flip

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
13 Sep 2024M&M 13 - Ancient Anthology, Teil 101:33:47

Es ist endlich soweit: Mel und Manolo lösen ihr lang angekündigtes Versprechen ein und besprechen die Ancient Anthology-Reihe des neuseeländischen Spieleverlags Garphill Games, aktuell bestehend aus den Titeln Räuber aus Skythien, Hadrianswall, Das Vermächtnis des Yu und Ezra and Nehemiah. Um dabei die Aufmerksamkeitsspanne ihrer lieben Zuhörer:innen nicht zu sehr zu strapazieren, wird die Besprechung zweigeteilt durchgeführt. In der vorliegenden Folge beschäftigen sich Mel und Manolo mit dem Verlag allgemein, stellen die vier Titel vor und ordnen sie in ihr jeweiliges historisches Setting ein. In der nächsten Folge legen sie dann den Fokus auf die Mechanismen und die Solo-Spielbarkeit und geben einen Ausblick auf kommende Titel in der Reihe.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Thema
[00:03:45] Shem und Garphill
[00:25:20] Vorstellung der Reihe
[00:26:00] Räuber aus Skythien
[00:34:25] Hadrianswall
[00:49:10] Das Vermächtnis des Yu
[00:59:40] Ezra & Nehemiah
[01:17:45] Thematische Immersion
[01:31:20] Zwischenfazit und Outro

Weiterführende Links:
Arkus Games
Shem Philipps' Mittelalter-Trilogien
Space Biff über Ezra and Nehemiah
Space Biff über Hadrianswall
Die Geschichte von Esra und Nehemia (animiertes Video)


Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
20 Sep 2024M&M 14 - Ancient Anthology, Teil 202:15:18

Mel und Manolo bringen ihre Besprechung der Ancient Anthology-Reihe des neuseeländischen Spieleverlags Garphill Games zu Ende. Nachdem sie sich letzte Folge schwerpunktmäßig mit der thematischen Umsetzung der verschiedenen historischen Settings in Räuber aus Skythien, Hadrianswall, Das Vermächtnis des Yu und Ezra and Nehemiah beschäftigt haben, legen sie diesmal den Fokus auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Mechanismen, äußern sich zum Artwork und zur Solo-Spielbarkeit und geben einen Ausblick auf kommende Titel der Reihe. Ein persönliches Ranking der Spiele darf dabei natürlich auch nicht fehlen.

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorworte
[00:01:35] Gemeinsamkeiten der Spiele
[00:02:25] Die Ressource Mensch
[00:07:45] Multi-Use Cards
[00:19:25] Zwänge und Freiheiten
[00:28:35] Schachteln und Artwork
[00:39:55] Graphic Design
[00:49:40] Alleinstellungsmerkmale
[01:12:00] Solo-Spielbarkeit
[01:27:20] Komplexität/Zugänglichkeit
[01:39:10] Fazit und Ranking
[01:52:25] Vorschau
[02:10:25] Schlussworte und Outro

Weiterführende Links:
Sam Philipps auf Instagram
The Mico auf Facebook
Paladine des Westfrankenreichs
Gelehrte des Südtigris
The Anarchy
Skara Brae
Garphill Games Announcement Video Aug 2024
Kickstarter Page für The Anarchy und Skara Brae
The Anarchy - Solo Playthrough (slickerdrips)
Skara Brae - How to Play (Meeple University)


Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Mel & Manolo.

Folge direkt herunterladen
28 Dec 2024Sonderfolge - Unsere Top 5 des Jahres 202403:58:41

Mel, Manolo und der MeepleCarsten (eigentlich nur noch Carsten, aber was tut man nicht alles für eine astrein anmutende Alliteration) blicken auf das Jahr 2024 zurück. Dabei sprechen sie natürlich u.a. wieder über ihre liebsten Brettspielerfahrungen. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
00:00:00 Intro und Vorstellung
00:06:45 Platz 5 - Carsten
00:20:20 Platz 5 - Mel
00:28:50 Platz 5 - Sebastian
00:41:30 Mels 2024
00:51:50 Carstens 2024
01:02:30 Platz 4 - Sebastian
01:16:20 Platz 4 - Carsten
01:28:40 Platz 4 - Mel
01:40:00 Sebastians 2024
01:46:40 Platz 3 - Sebastian
01:58:55 Platz 3 - Mel
02:01:20 Platz 3 - Carsten
02:10:30 Ausblick 2025
02:23:10 Platz 2 - Carsten
02:33:05 Platz 2 - Sebastian
02:41:00 Platz 2 - Mel
02:49:00 Ehrenwerte Erwähnungen
03:19:20 Platz 1 - Mel
03:34:20 Platz 1 - Carsten
03:45:55 Platz 1 - Sebastian
03:52:30 Carstens Enttäuschung 2024
03:55:50 Verabschiedung und Outro

Weiterführende Links:
Astro Bot
Civolution Solo Helper
Cell141 Solovarianten
Mautoma Solovarianten
Benny Botters Solovariante

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
03 Apr 2021Folge 40 - Melange02:47:52

Da diese Folge länger als ein Sandwurm ist und genau so schnell veröffentlicht werden muss wie das Spice zu fließen hat, wird sich Solo Manolo mit seinem Einführungstext kurz fassen und ohne weitere Umschweife offenbaren, dass es diesmal in aller Ausführlichkeit um Dune Imperium geht, einem Workerplacement-Deckbau-Strategiespiel, das in der Welt von Frank Herberts Sci-Fi-Klassiker "Dune" angesiedelt ist. Dabei spricht Solo Manolo nicht nur über das Spiel an sich, sondern auch über die Marke Dune im Allgemeinen und in welchen Unterhaltungsmedien sie sonst noch so ihre Spuren hinterlassen hat. Wer jetzt glaubt, dass er sich dieser Aufgabe allein gestellt hat, überschätzt seine Kompetenzen aber ganz gewaltig. Drei Gäste waren nötig, um seine Wissenlücken zu füllen. Doch es hat sich gelohnt und im Gegensatz zu David Lynch kann Solo Manolo mit dem Endprodukt seiner Arbeit sehr zufrieden sein. Viel Spaß beim Hören!


Ablauf der Folge:
[00:00:00] Vorwort & Intro
[00:02:45] Vorstellung Thema und Gäste
[00:08:00] Dune Imperium
[01:45:35] Dune According to Yellowgeekbear
[02:00:10] Dune According to Hesy, Tim & Sebastian


Beeple Ostera(u)ktion 2021:
https://beeple.de/beeple-osteraktion-2021-spiele-ersteigern-fuer-einen-guten-zweck/


Yellowgeekbear:
https://twitter.com/Yellowgeekbear
https://www.fuxundbaer.de
https://chaosbaeren.podigee.io


Tim (MsStandart):
https://twitter.com/MsStandart
https://www.youtube.com/channel/UCjGJwd0Zv-mvcCP8MjJRaJQ


Dokumentarfilm "Jodorowsky's Dune":
https://www.youtube.com/watch?v=9nxnF_B3UVU


Feedback zur Folge:
https://twitter.com/real_SoloManolo
https://www.solomanolo.de
info@solomanolo.de

Folge direkt herunterladen
16 Feb 2023Folge 47 - A Girl and a Gun01:53:29

Solo Manolo hat sich die Jasmin vom Brettspiel-Kanal Abgewürfelt vors Mikro geholt und spricht mit ihr ausführlich über die Solo-Spielereihen Der Unterhändler und Final Girl von Van Ryder Games bzw. Frosted Games. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorstellung Thema
[00:02:25] Vorstellung Jasmin
[00:07:00] Der Unterhändler und Final Girl - Worum geht’s da?
[00:13:30] Der Unterhändler - Spielmechanik
[00:25:15] Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Final Girl
[00:48:15] Lokalisierung Frosted Games
[00:52:00] Final Girl - Grundbox und Erweiterungen
[01:11:45] Der Unterhändler - Grundboxen und Erweiterungen
[01:27:05] Weiterer und kommender Content
[01:35:00] Tipps zum Erfolg
[01:46:25] Tipps zum Erwerb
[01:47:55] Fazit
[01:51:50] Verabschiedung

Weiterführende Links:
Abgewürfelt auf YouTube
Jasmins Vergleichsvideo
Format C - Vorstellung der Unterhändler-Karriere-Box
Brettagoge-Folge zu Unterhändler und Schaben Jagen
Frosted Games Discord


Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
15 Apr 2021Sonderfolge - Obviously 5 Believers02:18:20

Für diese Sonderfolge hat sich Solo Manolo seine werten Kollegen vom Einzelspiel-Podcast und vom Solospiele Treff eingeladen, die ihm seit Kurzem im ewigen Kampf gegen die alteingesessene Vielspieler-Gemeinschaft zur Seite stehen. Gemeinsam sprechen sie natürlich über Solo-Spiele. Getreu dem Motto, dass man das wahre Wesen eines Menschen nicht an dem erkennt, was er hat, sondern daran, was er sich wünscht, stellt jeder in klassisch-spannender Countdown-Manier fünf Spiele vor, die bislang noch nicht auf dem Tisch (oder der Couch) gelandet sind und da ganz dringend mal hingehören. Am Ende gibt es noch eine bittersüße Ankündigung, die an dieser Stelle nicht gespoilert werden soll. Ein bisschen Spannung muss schon sein. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Vorstellung Gäste
[00:02:45] Vorstellung Thema
[00:10:00] Platz 5
[00:29:10] Platz 4
[00:48:05] Platz 3
[01:12:20] Platz 2
[01:34:30] Platz 1
[01:55:30] Zusammenfassung & Honorable Mentions
[02:05:30] Ankündigung & Vorschau
[02:17:05] Verabschiedung & Outro

Platzierungen:
Christian: Platz 5, Platz 4, Platz 3, Platz 2, Platz 1
Martin: Platz 5, Platz 4, Platz 3, Platz 2, Platz 1
Peter: Platz 5, Platz 4, Platz 3, Platz 2, Platz 1
Roland: Platz 5, Platz 4, Platz 3, Platz 2, Platz 1
Sebastian: Platz 5, Platz 4, Platz 3, Platz 2, Platz 1

Einzelspiel:
https://einzelspiel.podcaster.de
https://twitter.com/Einzelspiel1

Solospiele Treff:
https://solospieletreff.castos.com
https://twitter.com/SolospieleTreff

Feedback zur Folge:
https://twitter.com/real_SoloManolo
https://www.solomanolo.de
info@solomanolo.de



Folge direkt herunterladen
10 Jan 2023Sonderfolge - Achteinhalb02:26:21

Solo Manolo und Carsten Burak (ehemals Meeplecast) quatschen über ihre Brettspiel-Highlights aus 2022. Viel Spaß!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro & Vorgeplänkel
[00:07:40] Ehrenwerte Erwähnungen 2022
[00:26:00] Top 7 2022
[00:26:30] Platz 7 (Solo Manolo, Carsten)
[00:41:35] Platz 6 (Solo Manolo, Carsten)
[00:56:20] Platz 5 (Solo Manolo, Carsten)
[01:08:05] Platz 4 (Solo Manolo, Carsten)
[01:26:50] Platz 3 (Solo Manolo, Carsten)
[01:41:10] Platz 2 (Solo Manolo, Carsten)
[02:04:40] Platz 1 (Solo Manolo, Carsten)
[02:20:10] Ausblick & Nachgeplänkel

Weiterführende Links:
Einzelspiel Discord Server
Solo Helper Application zu Solo Manolos Platz 4
Inoffizieller Solo-Modus zu Solo Manolos Platz 4


Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen
05 Mar 2022Folge 43 - Live and Let Buy02:32:09

Solo Manolo gibt mal wieder ein Lebenszeichen von sich und beschäftigt sich in der vorliegenden Folge ganz passend dazu mit lebenden Kartenspielen, oder "Living Card Games". Natürlich hat er sich dabei die Titel rausgepickt, die auch solo spielbar sind. Er spricht also über die LCGs "Der Herr der Ringe" (2011), "Arkham Horror" (2016) und "Marvel Champions" (2019) aus dem Hause Fantasy Flight Games. Dank seiner besonders themenkompetenten Gäste Raoul Schaupp, Dominik Schönleben und Toby Rieger konnte er sich dabei aufs Moderieren fokussieren und musste nur hin und wieder mit seinem Halbwissen glänzen. Dafür sollten ihm seine Zuhörer:innen dankbar sein. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorstellung Thema
[00:03:05] Vorstellung Gäste
[00:16:30] Definition und Herkunft LCG
[00:27:40] Wie funktionieren die drei Spiele?
[00:49:15] Inhalt und Qualität der Grundbox
[01:13:20] Deckbau
[01:27:10] Fazit zur Grundbox
[01:34:00] Erweiterungen
[02:00:25] Einsteigertipps
[02:11:25] „Lure of Middle Earth“
[02:15:20] Solo vs. Multiplayer
[02:20:50] Schlussworte
[02:30:05] Verabschiedung

Hauptthema:
Der Herr der Ringe - Das Kartenspiel
Arkham Horror - Das Kartenspiel
Marvel Champions - Das Kartenspiel

Weiterführende Links:
Übersicht der FFG LCGs
Deckbuilder für Herr der Ringe
Deckbuilder für Arkham Horror
Deckbuilder für Marvel Champions

Raoul Schaupp:
Brettspiel-News Podcast
Grim(m) World - First Steps

Dominik Schönleben:
Dominik auf Twitter
YouTube-Kanal Nerd Meets You
Lure of Middle-earth

Tobias Rieger:
Toby auf Twitter
Meeplecast

Feedback zur Folge:
Twitter
Beeple Discord
info@solomanolo.de


Folge direkt herunterladen
09 Jun 2022Folge 44 - Zoolo Manolo02:55:36

Es wird Zeit, dass auch Solo Manolo sich dem allgemeinen Hype beugt und über das vielleicht beste Zoolo-Brettspiel aller Zeiten spricht, Arche Nova. Das tut er natürlich wie immer nicht allein. Diesmal bekommt er kompetente Unterstützung von einem Wolf- und einem Eselliebhaber, und gemeinsam tauchen sie ganz tief in das Spiel hinab. Apropos "hinabtauchen": Im Anschluss gibt es noch ein Interview mit Frank Heeren, dem Verlagschef von Feuerland Spiele, der neben spannenden Insights zur Entwicklung des Spiels und der Geschichte seines Verlags auch ein paar Worte über die kommende Erweiterung zu Arche Nova verliert. Viel Spaß beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Intro und Vorstellung
[00:05:20] Arche Nova
[02:23:10] Interview mit Frank Heeren

Arche Nova auf BGG

Interviews mit Mathias Wigge:
Einzelspiel
Brettagoge
Würfelwerfer

Inoffizielle Solo-Varianten zu Arche Nova:
ARNO
HANNA

Patrick:
Twitter
Solo Manolo - Folge 22

Ode:
Twitter
BoardGameGeek

Feedback zur Folge:
Twitter
Beeple Discord
info@solomanolo.de

Folge direkt herunterladen
11 Oct 2022Folge 46 - So Long, Manolo!04:01:38

So Solo war Manolo noch nie unterwegs. Er hat es sich für diese Folge zur Aufgabe gemacht, über alle Spiele in seinem Regal zu sprechen, die offiziell solo spielbar sind. Aber keine Sorge: Er fasst sich dabei kurz und spricht über kein Spiel länger als zwei Minuten. Im Schnitt. Wieso er das überhaupt tut, verrät er in der Folge. Ob sich das überhaupt jemand anhört, verraten im Nachgang die Statistiken. So oder so musste es einfach mal gemacht werden. In diesem Sinne: Viel Spaß (und Durchhaltevermögen) beim Hören!

Ablauf der Folge:
[00:00:00] Vorgeplänkel
[00:20:00] Meine Solo-Spiele
[00:21:30] BGG Weight 1.11 - 1.96
[00:54:15] BGG Weight 2.00 - 2.99
[02:14:10] BGG Weight 3.00 - 3.97
[03:21:20] BGG Weight 4.01 - 4.66
[03:56:05] Mein Messe-Loot
[03:59:10] Nachgeplänkel

Hier findet Ihr die Liste der besprochenen Spiele.

Weitere Links:
BGG People's Choice Top 200 Solo Games 2022
Beeple Messe Radio zur SPIEL 22
Einzelspiel von Peter und Christian
Solospiele Treff von Martin und Roland
Brettspiel-News.de Podcast mit u.a. Johannes

Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!

Euer Solo Manolo.

Folge direkt herunterladen

Améliorez votre compréhension de Solo Manolo avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Solo Manolo. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data