
Sinnig und Stimmig (Marlene Timm)
Explorez tous les épisodes de Sinnig und Stimmig
Plongez dans la liste complète des épisodes de Sinnig und Stimmig. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
16 Jul 2021 | 070 | Geteiltes Leid ist halbes Leid: Wie du durch echtes Mitgefühl deine Beziehungen stärken kannst | 00:40:01 | |
„Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden. “
(Carl Spitteler (1845 - 1924) Schweizer Dichter, Romanautor und Nobelpreisträger für Literatur)
„Du magst den vergessen, mit dem du gelacht - aber nie den, mit dem du geweint hast.“
Khalil Gibran
Das Gefühl der Verbundenheit ist wohl eines der heilsamsten, wenn es um die Linderung seelisches Leids geht. Doch insbesondere in schmerzhaften Situationen fällt es Menschen häufig schwer, das Bedürfnis nach Nähe zu äußern oder aktiv auf andere zuzugehen.
Umso schöner ist es daher, die Erfahrung zu machen, Menschen in seinem Umfeld zu erleben, die den ersten Schritt machen und sich trauen, in solch schweren Lebensmomenten wirklich präsent zu sein.
Du musst dafür gar keinen genauen Handlungsplan haben - es reicht in der Regel völlig aus, aufmerksam zu sein, den anderen wahrzunehmen, auf ihn zuzugehen und ihn behutsam darauf aufmerksam zu machen, dass du für ihn da bist. Eine sanfte Berührung, Zuhören und das gemeinsame Aushalten von Stille ist meist genau das, was sich Menschen in ihren leidvollsten Situationen am sehnlichsten wünschen.
Es geht in erster Linie gar nicht darum, abzulenken, aufzuheitern oder Probleme zu lösen - das Entscheidende ist, dass du da bist und schweigend die Gefühle des Leidenden mitträgst und mitfühlst. Dies erscheint dir vielleicht zunächst eine große Herausforderung zu sein oder vielleicht sogar bedrohlich: doch dafür wirst du mit einem Gefühl des tiefen Friedens und einer emotional gestärkten Beziehung belohnt werden - darauf darfst du vertrauen :) Höre’ gern in die Folge hinein, wenn du mehr darüber wissen möchtest. Ich freue mich von Herzen auf dich, Deine Marlene
Die verwendeten Quellen aus dieser Folge:
Brené Brown on Empathy. Kurzer Ausschnitt aus einem Vortrag. Zu finden hier: https://www.youtube.com/watch?v=1Evwgu369Jw&t=162s, zuletzt aufgerufen am 12.07.2021.
Haller, Reinhard: Das Wunder der Wertschätzung. Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden. München 2019.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
05 Jan 2021 | 016 | Sinnvoll, gut gemeint oder voll daneben? Woran du erkennen kannst, ob ein Rat wertvoll für dich ist oder nicht | 00:48:20 | |
Manchmal gibt es Situationen im Leben, da wünscht man sich Unterstützung durch Empfehlungen oder Ratschläge, wie man ein Problem lösen oder ein Ziel schneller und einfacher erreichen kann - doch wer ist eigentlich ein geeigneter Ratgeber für dich? Wer hat das Potenzial, dir genau auf die Art und Weise zu helfen, die zu dir passt? Und wie kannst du selbstbewusst mit Empfehlungen und Ratschlägen umgehen, um die du gar nicht gebeten hast? Wann solltest du dir diese zu Herzen nehmen, und wann kannst du diese wiederum auch ganz charmant einfach ignorieren? Hör dir diese Folge an, wenn du dich von meinen persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema inspirieren lassen möchtest. Ich freue mich sehr, wenn ein paar wertvolle Erkenntnisse für dich dabei sind und wünsche dir ganz viel Spaß beim Zuhören, Deine Marlene
Das erwähnte Buch zum Thema „Begeisterung“ :
Stern, André: Begeisterung: Die Energie der Kindheit wiederfinden. München 2019.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
25 Oct 2022 | 129 |Unglücklich im Job? Von der Last zur Lust: Berufliche Veränderung wagen | 00:56:16 | |
Bist du unzufrieden mit deinem Job und wartest eigentlich immer nur sehnsüchtig auf das Wochenende oder deinen Urlaub?
Macht dich dein Beruf womöglich sogar richtig unglücklich oder sogar krank - weil du spürst, dass du dort einfach falsch bist?
Sehnst du dich nach einer beruflichen Veränderung, nach einer Tätigkeit, die dir liegt, dir Freude bereitet und mit der du gleichzeitig deinen Lebensunterhalt bestreiten und anderen Menschen etwas Gutes tun kannst?
Falls du einer oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantworten kannst, bist du genau richtig - denn in dieser Folge nehme ich dich mit auf meine Reise der beruflichen Veränderung im letzten halben Jahr:
Ich habe es gewagt und habe meinen verbeamteten Job als Lehrerin aufgegeben, um neue Wege zu gehen, die mich beruflich glücklicher und erfüllter machen sollen. Völlig unerwartet hat es mich dabei zunächst in mein Lieblingscafé verschlagen, in dem ich seit einigen Monaten nun Vollzeit als Kellnerin arbeite - und das mit großer Freude! Was vor einem Jahr noch beruflich überhaupt nicht auf meinem Radar zu sehen war, ja womöglich völlig abwegig für mich geklungen hätte, ist heute meine tägliche Realität - ich arbeite in einem Dienstleistungsbereich, in dem ich zuvor noch keinerlei Erfahrungen hatte - und es geht mir wunderbar damit!
Ich möchte mit dir meine Erlebnisse aus dieser aufregenden Umbruchzeit teilen, um dir Mut zu machen, dich aus einer beruflichen Situation zu lösen, die dich unzufrieden, unglücklich und krank macht.
Es bedarf vielleicht Mut, den ersten Schritt zu gehen - ab ich verspreche dir eines: viele der nächsten Schritte werden viel leichter sein und machmal ergibt sich sogar einiges wie von selbst. Es tun sich Wege auf, mit denen du zuvor nicht gerechnet hattest - und einige Probleme, die du vielleicht auch noch hattest, lösen sich nebenbei in Luft auf :)
Zusammenfassend kann ich dir auch jeden Fall sagen: Es lohnt sich, für dich selbst loszugehen und das zu tun, was sich wirklich sinnig und stimmig anfühlt - und zwar für dich!
Wenn du nun Lust hast, mehr darüber zu erfahren, dann höre so gern in diese Folge hinein!
Ich freue mich auf dich und auch auf dein Feedback zur Folge, Deine Marlene
Die Quellen und Links zur aktuellen Folge:
Auf dieser Seite von Markus Hofelich findest du die schönen Zitate zum Thema „Beruf und Berufung“:
https://www.sinndeslebens24.de/inspirierende-zitate-fuer-beruf-und-berufung
Und hier findest du die erwähnte Folge mit dem Interview mit Markus:
- https://www.marlene-timm.com/podcast-sinnig-und-stimmig/folgen-101---120/folge-116-der-sinn-des-lebens/
Und hier findest du meine Website mit meinen Angeboten sowie vielen weiteren spannenden Infos:
- https://www.marlene-timm.com
Abonniere mich gern auch auf Instagram, um meine Impulse zur Ermutigung nicht zu verpassen:
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen, Anregungen und Buchungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
23 Mar 2021 | 038 | Ist das wirklich wahr? Woran du dich orientieren kannst, wenn dich Zweifel plagen | 00:43:47 | |
„Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben“
(André Gide - französischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger)
Gibt es eigentlich eine allgemeingültige Wahrheit, an der man sich orientieren kann, wenn man auf eine dringende Frage eine Antwort sucht? Die Wissenschaft hat sich ja die Wahrheitsfindung zum Ziel gesetzt, und so gibt es Experten in nahezu jedem Gebiet. Es scheint also naheliegend zu sein, dass man sich bei den entsprechenden Fachkundigen Rat holt bzw. sich von Hinweisen und Empfehlungen jener leiten lässt, die diesen Bereich zu ihrem Spezialgebiet auserkoren haben. Doch was ist, wenn sich die Spezialisten nicht einig sind? Wenn sich die Experten in einem Gebiet, das für dein Leben gerade eine besonders bedeutende Rolle spielt, sogar in den entscheidenen Aspekten ihrer Aussagen widersprechen? Dieses vermeintliche Dilemma kann in Wahrheit genau jener heilsame Impuls sein, der dich dazu veranlassen wird, endlich nach deiner eigenen Wahrheit Ausschau zu halten - denn die Berücksichtigung deiner ganz individuellen Sicht auf das Leben ist immer von Vorteil, um die für dich besten Entscheidungen treffen zu können. Du bist der Experte für dein Leben - egal, um welches Thema es sich dreht. Und wenn du diese Erkenntnis bei all deinen Themen berücksichtigst, wirst du dich von jenen Menschen leiten und inspirieren lassen, die zu dir und deinem Leben passen. Lausche gern dieser Folge, wenn du die Reise zu deiner ganz individuellen Wahrheit antreten möchtest. Ich freue mich von Herzen auf dich! Deine Marlene
Die erwähnten Quelle findest du hier:
Ghost - Nachricht von Sam - Trailer des Films aus dem Jahr 1990: https://www.youtube.com/watch?v=6MXvC0l3LUs
Homepage der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e. V.: https://www.gwup.org
Jenseitskontakte – Kann ein Medium mit den Toten sprechen? | Sternstunde Religion | SRF Kultur vom 02.03.2021: https://www.youtube.com/watch?v=vZNCssRdFYc
Was ist eigentlich Wahrheit? Artikel aus der Reihe „Philosophisches Kopfkino des Senders 3SAT: https://www.3sat.de/wissen/philosophisches-kopfkino/was-ist-wahrheit-100.html
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
21 Dec 2021 | 106 | „Ich kann nicht mehr!“ - Wie dich ein Burnout erlösen kann. | 00:47:40 | |
Dein offen und laut ausgesprochenes Eingeständnis: „Ich kann nicht mehr!“ kann dein Befreiungsschlag sein.
(Marlene Timm)
In dieser Folge möchte ich mit dir meine gewinnbringenden Erfahrungen und Erkenntnisse teilen, die ich im Rahmen eines Erschöpfungszustandes zum Thema „Burn-out“ gesammelt habe. Hinter mir liegen mehrere Wochen, in den ich mit mir gehadert, gerungen, gekämpft, gelitten habe. Mein Körper und meine Psyche haben mir einfach immer deutlicher meine Grenzen aufgezeigt, die ich nicht mehr übersehen, überhören und „überfühlen“ konnte. Und irgendwann wollte ich es dann auch nicht mehr wegdrücken, was mein ganzer Organismus mir versuchte näher zu bringen: „Jetzt ist Schluss! Zu viel ist zu viel!“
Ich schildere dir, an welchem Punkt ich für mich erkennen musste, dass es so nicht mehr weitergehen konnte und ich auf einmal die Kraft dazu fand, deutlich und laut „Ich kann nicht mehr“ zu sagen. Und ebenso nehme ich dich mit auf meine Reise zu der Erkenntnis, die mir schlussendlich wahrhaftig die Erleichterung brachte, um wieder frei durchatmen zu können.
Burn-out ist kein Zustand, den wir uns freiwillig bewusst aussuchen. Diese Krise ist anstrengend, weil sie an die Substanz geht und zunächst keine Lösung für uns in Sicht scheint. Doch wenn wir erkennen, dass das Eingeständnis dieses Erschöpfungszustandes, den wir womöglich schon viel länger in uns tragen, als uns lieb ist, die Chance bedeutet, Schlimmeres wie tiefe Depressionszustände oder körperlich schwere Erkrankungen zu vermeiden, dann können wir an dieser Stelle nur gewinnen. Indem wir aktiv und bewusst auf dieses Alarmsignal reagieren, haben wir die Möglichkeit, uns aus dieser Negativspirale selbst zu befreien - und uns durch eine bewusste Entscheidung für Selbstverantwortung, Selbstachtsamkeit und sich stimmig anfühlende Hilfsangebote den Weg in die Krankheitsfalle zu vermeiden. Und noch viel mehr als das: Gestärkt durch neue Perspektiven, die sich dir auf einmal durch den Rückgewinn an Energie zeigen werden, wirst du dich womöglich auf einmal dazu in der Lage sehen, dir ein viel besseres Leben zu verwirklichen, als du dir zuvor hättest vorstellen können.
Es gibt ein Leben nach dem Burnout - und wie das aussieht, das entscheidest du!
Ich freue mich, wenn du in diese Episode hineinhörst und sie vielleicht sogar dazu beitragen kann, in dir neuen Lebensmut zu entfachen. Von Herzen, Deine Marlene
Die Quellen zur aktuellen Folge:
„Der Weg raus aus dem Burnout und Depression“ - Interview von Laura Malina Seiler mit Dr. Manfred Nelting, Folge 156 des Podcasts „Happy, Holy and Confident“. Zu finden hier: https://lauraseiler.com/156-podcast-der-weg-raus-aus-dem-burnout-und-depression-interview-mit-dr-manfred-neltling/ zuletzt aufgerufen am 21.12.2021.
Nelting, Manfred - Burn-out - wenn die Maske zerbricht: Wie man Überbelastung erkennt und neue Wege geht. München 2014.
2 Podcasts, die dir beim Ausstieg aus dem Lehrerberuf hilfreich sein können:
- Isabel Probst: Life After Lehramt. Zu finden hier: https://isabellprobst.de/2019/11/29/podcast-start-life-after-lehramt-impulse-zu-berufswechsel-und-gruendung-als-lehrer/ zuletzt aufgerufen am 21.12.2021.
Victoria Ghorbani: Der Podest für freiheitsliebende Lehrer. Zu finden hier: https://www.victoriaghorbani.de/als-lehrer-kuendigen-coaching/ zuletzt aufgerufen am 21.12.2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
15 Jun 2021 | 062 | Wie du in Frieden mit Menschen kommen kannst, die Negatives tun | 00:51:32 | |
„Ich habe mich eifrig darum bemüht, der Menschen Tun weder zu belachen, noch zu beweinen, noch zu verabscheuen, sondern zu begreifen.“
(Baruch de Spinoza, niederl. Philosoph aus dem 17. Jh.)
Wir werden in unserem Leben immer wieder mit negativen Verhaltensweisen von Menschen konfrontiert, die entweder auf gesellschaftlicher Ebene großes Leid verursachen, oder die in unserem direkten Umfeld uns ganz konkret persönlich das Leben schwer machen.
Doch so groß das Leid auch sein mag, das einzelne verursachen; und so schwierig es auch für dich zu ertragen sein mag, was dir oder anderen widerfahren ist: allein in die Verurteilung und langfristig in den Zorn darüber zu gehen und in die komplette Abwertung der Person zu flüchten, sorgt nur dafür, dass du ein Gefühl von Kummer und Leid weiterhin in dir trägst, das dir selbst mehr schadet als nützt. Es entsteht ein Gefühl von Misstrauen, Unverständnis und Ungerechtigkeit, das die Welt auf einmal als Ganzes auf uns ausstrahlt - und dies verhindert damit auch einen konstruktiven Umgang mit solchen Erlebnissen und Geschehnissen, der uns so viel mehr stärken und uns Möglichkeiten aufzeigen könnte, wie wir zukünftig solch negative Entwicklungen im Keim ersticken könnten.
In dieser Folge möchte ich dich daher mit der Haltung vertraut machen, immer auch den Weg des Verstehens zu nutzen, um ein Gespür dafür zu bekommen, warum einzelne Menschen diese, uns zunächst völlig unverständlichen Verhaltensweisen an den Tag legen. Auf diese Art und Weise kann es dir gelingen, Ansatzpunkte zu entdecken, wie du in dir selbst einen friedvolleren Umgang damit findest und dich wieder besser fühlen kannst. Ich freue mich, wenn ich dich auf diesem manchmal nicht ganz leichten Weg unterstützen darf - lausche dafür gern dieser Episode. :) Herzlichst, Deine Marlene
Die verwendete Quelle aus dieser Folge:
Bushido mit Lars Amend: Bushido. München 2008.
Schlink, Bernhard: Der Vorleser. Zürich 2010.
Schnack, Dieter, Neutzling, Rainer: Die Prinzenrolle. Über die männliche Sexualität vom Jungen bis zum Mann. Hamburg 2006.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
09 Apr 2021 | 043| Sehe ich eigentlich gut aus, so wie ich bin? Wie du Selbstzweifel in Selbstachtung verwandeln kannst | 00:40:53 | |
„Niemand soll die Falten auf meiner Stirn wegzaubern, die ich durch die Verwunderung angesichts der Schönheit des Lebens bekommen habe; oder die Falten um meinen Mund herum, die zeigen, wie viel ich gelacht und geküsst habe; und auch nicht die Tränensäcke, denn sie erinnern daran, wie viel ich geweint habe. Das sind meine Falten und sie sind schön.“
(Meryl Streep)
Kennst du auch das Gefühl, wie es ist, wenn du dich in dir und mit deinem Körper gerade so gar nicht wohl fühlst? Wie gehst du dann mit dir um? Verurteilst du dich dann dafür, dass du deiner Idealvorstellung von dir selbst gerade nicht entsprichst? Vergleichst du dich mit anderen, die vermeintlich viel schöner sind und denen alles anscheinend auch einfach so zuzufallen scheint? Und verfällst du dann in einen krampfhaften Modus, der eher dafür sorgt, dass du dich und dein derzeitiges Leben bekämpfst anstatt dir selbst Mut zuzusprechen?
Achtsam mit sich selbst umzugehen ist nicht selten viel schwieriger, als andere Menschen zu trösten, sie wieder aufzubauen und ihnen Komplimente zu machen. Komplimente und kleine Aufmerksamkeiten für dich selbst tun aber deiner eigenen Seele so gut und können Wunder bewirken.
Wir haben einen Körper geschenkt bekommen, der uns täglich tragen soll bei all dem, was wir uns so in den Kopf gesetzt haben zu erleben und zu bewegen. Und wenn wir uns nicht im Einklang mit uns selbst befinden und/oder uns übernommen haben, dann spiegelt unser Körper uns das zurück. Und das ist gut so! Manchmal tut er das, indem du dich einfach nur nicht in deiner Haut wohfühlst. Und manchmal sendet er dir deutlichere Signale wie zum Beispiel eine Gewichtszunahme, Müdigkeit, Hautunreinheiten, Augenringe oder auch eine Krankheit. All diese Hinweise deines Körpers solltest du annehmen und darauf achtsam reagieren, um deine Mitte wieder zu finden. Sei dir bewusst, dass du mit jedem Urteil, dass du über dich fällst, auch dafür sorgst, dass deine Mitmenschen dich so wahrnehmen und behandeln werden - wenn du also selbst so liebevoll mit dir umgehst, wie du es dir von anderen wünschst, bildest du die Grundlage dafür, dass dein Wohlbefinden wieder zurückkehren kann. Und deine innere Schönheit, die dadurch wieder erstrahlen wird, hat dadurch die Chance, wieder nach außen zu dringen.
Hör’ gern in meine neue Folge hinein und lass dich von meinen Worten zu diesem Thema inspirieren. Du bist schön - und zwar genauso, wie du gerade bist! Ich freue mich von Herzen auf dich, deine Marlene
Die erwähnten Quellen findest du hier:
Den Instagram-Account von Christos Stavrou zum Thema „Selbstbewusst mit Glatze“ findest du hier: https://www.instagram.com/wenighairde/
Den Instagram-Account von Dr. Mareike Awe findest du hier: https://www.instagram.com/dr.med.mareike.awe/
Den Instagram-Account von Ilka Brühl findest du hier: https://www.instagram.com/ilkabruehl/
- Den Instagram-Account von Madita Dorn findest du hier: https://www.instagram.com/maditadorn/
Du bist wunderbar! - Der Mutmach-Podcast von Ilka Brühl: https://www.ilka-bruehl.de/podcast/
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
15 Feb 2022 | 116 | Finde deinen Sinn des Lebens - Ein Interview mit Autor Markus Hofelich | 00:56:53 | |
„Die meisten Menschen haben genug, wovon sie leben können. Aber viele wissen nicht, wofür sie leben können.“
(aus „Finde deinen Sinn des Lebens“ von Markus Hofelich)
In dieser Folge hörst du ein Interview, das ich mit dem Herausgeber des Onlinemagazins „Sinndeslebens24“ Markus Hofelich geführt habe. Wir sprechen über sein Buch „Finde deinen Sinn des Lebens“ und du wirst eine Menge darüber hören, wie du diesen Sinn für dich finden kannst - und warum das so wertvoll für dich ist.
So erfährst du zum Beispiel, warum wir insbesondere in unserer heutigen Überflussgesellschaft immer wieder an Punkte in unserem Leben stoßen, wo die Sinnsuche elementar dafür wird, wieder Halt in unserem Leben zu finden.
Ebenso unterhalten wir uns darüber, was die Suche nach unserem Glück so herausfordernd macht und welche Rolle in diesem Zusammenhang die eigenen Werte, das Flow-Erleben, das Pflegen sozialer Kontakte und das Gefühl der Verbundenheit spielen.
Auch Erlebnisse des Scheiterns und des Verarbeitens von Misserfolgen gehören für ein glückliches, zufriedenes Leben dazu - und ebenso spielt die Bedürfniskontrolle, die in unserer Gesellschaft des Konsums nicht unbedingt populär ist, eine entscheidende Rolle, wenn wir uns nachhaltig zufrieden mit uns und unserem Leben fühlen wollen. All dies erläutert Markus in diesem Interview an eindrücklichen Beispielen - und nebenbei erfährst du, warum die Bewohner von „Unsere kleine Farm“ und die des „Dschungelcamps“ so einige Glückserfahrungen machen, obwohl sie mit einigen Entbehrungen zurecht kommen müssen :)
Und wenn du denkst, dass du eh immer zu den Pechvögeln gehörst, dann wird es dich freuen, dass du neue Hoffnung schöpfen kannst: Denn es gibt Glücksprinzipien, die du dir von den sogenannten Glückspilzen abschauen kannst - und wir verraten dir in dieser Folge natürlich, worauf du dabei achten kannst.
Du siehst: Es lohnt sich unbedingt, unserem Gespräch zu lauschen - denn wer wünscht sich nicht ein Leben, das sich so richtig „sinnig und stimmig“ anfühlt? :)
In diesem Sinne - hör so gern rein und lass uns auch gern einen Kommentar da - Markus und ich freuen uns auf dich!
Herzlichst, Deine Marlene
Die Quellen zur aktuellen Folge:
Hofelich, Markus: Finde deinen Sinn des Lebens. Erkenne dich selbst und entfalte dein Potenzial! München 2021. - hier ist es zum Beispiel erhältlich: https://amzn.to/3rvJ0Wl
Markus Webseite/Onlinemagazin „Der Sinn des Lebens 24“ findest du hier: https://www.sinndeslebens24.de/
Hier kannst du in seinen Podcast hineinhören: https://www.sinndeslebens24.de/sinndeslebens24-podcast-sinn-suchen-und-glueck-finden
Und hier geht’s zu seinem Instagram-Profil: https://www.instagram.com/sinndeslebens24/
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
04 May 2021 | 050 | Du bist nicht allein! Was dir bei Erschöpfung und Überforderung helfen kann, in dein Vertrauen zurückzufinden | 00:44:43 | |
„Du kannst immer mit dem Jetzt zurechtkommen, doch nie mit der Zukunft - und das musst du auch nicht. Die Antwort, die Kraft, die richtige Handlung oder die Mittel werden da sein, wenn du sie brauchst - nicht früher und nicht später. “
(Eckart Tolle)
Erschöpfungszustände, depressive Verstimmungen und Antriebslosigkeit sind schleichende Prozesse, die sich manchmal mehr und mehr in unser Leben hineinmogeln, ohne dass wir so recht den Auslöser für diese Entwicklung festmachen können. Nicht selten ist wohl der Umstand dafür verantwortlich, dass wir in unserem Alltag immer wieder etwas tun (müssen), das wir eigentlich nicht tun wollen: Denn auszuhalten, dass zwischen dem, was wir für richtig halten und dem, was wir letztendlich dann aber praktisch wirklich umsetzen, eine auffällige Lücke existiert, ist eine sehr energiezehrende Angelegenheit. Dieses Gefühl der Unstimmigkeit sorgt so immer mehr für eine Lebens-Unlust - kein Wunder also, dass wir uns am liebsten immer häufiger im Bett verkriechen wollen, weinerlich werden und uns schnell überfordert fühlen. Ebenso fällt es uns häufig schwer, unsere Grenzen selbstachtsam zu setzen oder zu erkennen, wie wir unsere als unangenehm empfundene Situation tatkräftig positiv verändern können.
Kennst du dieses Gefühl auch? Und fühlst du dich in solchen Situationen auch manchmal so hilflos und einsam?
In dieser Folge schildere ich dir aus aktuellem Anlass ganz offen und ehrlich einen Erschöpfungszustand, den ich jüngst ganz massiv am eigenem Leibe erlebt habe und auch immer einmal wieder erlebe - ich weiß also, wovon ich rede. Ich bin deutlich der Überzeugung, dass es so hilfreich sein kann, offener mit diesem Thema umzugehen - denn wahrscheinlich betrifft dieses Problem wesentlich mehr Menschen in unserer Gesellschaft, als wir uns vielleicht vorstellen können. Deshalb ist es auch so wertvoll, über solche Themen immer wieder ganz ehrlich und offen in den Austausch zu gehen: wir können uns so gegenseitig Mut machen, wenn es eben mal nicht so läuft, wie wir es uns wünschen. Wir können gemeinsam Lösungen finden für das, was im Argen liegt und finden so in unsere Selbstwirksamkeit zurück. Und wir können dann letztendlich auch die Erkenntnis gewinnen, dass diese Erschöpfungszustände uns den Weg in ein besseres Leben weisen, mit dem wir uns „sinniger und stimmiger“ fühlen. Ich freue mich daher von Herzen, wenn ich dich mit dieser Episode auf diesem Weg ein wenig unterstützen kann - das wäre einfach wundervoll! Alles Liebe, Deine Marlene
Quellen zu dieser Folge:
- Carsten Gregersens YouTube-Channel findest du hier: https://www.youtube.com/channel/UCeX9WEuvFhHDrNTHi48zm7w
- Laura Malina Seiler: Podcast: Happy, Holy & Confident, Folge 302: : https://lauraseiler.com/302-podcast-wie-beginne-ich-meinen-spirituellen-weg-die-ersten-5-schritte/
- Schäfer, Bodo: Ich kann das. Eine Geschichte über die 3 Worte, die unser Leben verändern. München 2021. (gratis dazu gibt es das erwähnte Video-Coaching, das du dir über einen Code herunterladen kannst)
- Will Smiths Instagram-Account findest du hier: (ich beziehe mich hier auf die Posts vom 03. und 04.05.2021): https://www.instagram.com/willsmith/?hl=de
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
01 Mar 2021 | 032 | WIe du die Kraft der Spontanität für die Erreichung deiner Ziele nutzen kannst | 00:32:53 | |
Hast du dir eigentlich schon einmal bewusst gemacht, wie viel Kraft darin liegt, spontan zu sein? Welche Energie daraus erwächst, wenn du den Augenblick wahrnimmst, spontanen Impulsen folgst, Chancen ergreifst, im Jetzt lebst? Viel zu häufig leben wir in unseren Alltag ein starres Gerüst von klar strukturierten Vorgaben und vergessen dabei, dass die Leidenschaft und der Enthusiasmus für unser Tun dabei völlig auf der Strecke bleiben. Wenn wir uns nicht erlauben, unseren spontanen Regungen Raum zu geben, versperren wir uns vielen spannenden Gelegenheiten und Erfahrungen , die uns vielleicht völlig neue, erfolgsversprechendere Wege eröffnen - und die uns zudem die Energie für all jene Tätigkeiten liefern können, die wir normalerweise nur freudlos abarbeiten. In dieser Podcastfolge erwartet dich ein leidenschaftliches Plädoyer für die Spontanität - kombiniert mit einer Methode, die dir die Angst nimmt, deinen Fokus dabei zu verlieren. Denn wenn wir wieder offener sind für das, was direkt vor uns liegt, leben wir erfüllter und entspannter und beginnen, dem Leben wieder zu vertrauen. Und so erreichen wir unsere Ziele mit freudiger Leichtigkeit! Ich freue mich, wenn du meiner spontanen Einladung folgst und dich von mir inspirieren lässt :) Herzlichst, Deine Marlene
Die erwähnten Quellen findest du hier:
- Sher, Barbara: Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast. 6. Aufl. München 2018.
- Spenst, Dominik: Das 6-Minuten Erfolgsjournal. 5. Ausg., Paderborn 2021.
- Tracy, Brian: Ziele: Setzen. Verfolgen. Erreichen. Frankfurt 2004. Audible Hörbuch-Version: Erscheinungsdatum: 18.08.2020.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
04 Nov 2021 | 097 | Wie du dich in turbulenten Zeiten davor schützen kannst, dich zu verlieren | 00:19:50 | |
„Wenn alles zu viel wird, besinne dich auf das, was du Schritt für Schritt in Freude tun kannst. Nicht mehr und nicht weniger. So wird dein innerer Frieden zurückkehren. “
(Marlene Timm)
Wer kennt das nicht:
es gibt Zeiten, in denen sind die To-Do-Listen so lang, dass wir gar nicht wissen, wo wir überhaupt anfangen sollen. Alles scheint dringend, irgendwie kommt auch immer irgendwie noch etwas dazu, das auch noch erledigt werden muss, und wir wissen eigentlich überhaupt nicht mehr, wo uns der Kopf steht. Wir fühlen uns wie fremdbestimmt und haben so gar nicht mehr das Gefühl, dass wir noch darüber bestimmen können, was wir wann tun wollen und was in unserem Leben wieviel Raum einnehmen darf.
Wir leben nicht unser Leben, sondern wir werden von unserem Leben gelebt.
Hinzu kommt, dass uns die Sorgen darüber plagen, dass wir der Masse der Aufgaben nicht gewachsen sind und dass wir den Erwartungen und Ansprüchen unseres Umfeldes nicht gerecht werden können.
„Was passiert bloß, wenn…“ ist so ein Satzanfang, den wir dann immer wieder mit den furchtbarsten Horrorszenarien in unserer Vorstellung ergänzen - und genau dadurch geht es uns noch schlechter als es uns eh schon geht: Wir treiben uns immer mehr in den Wahnsinn hinein.
Merkst du etwas?
Ja genau - wir tun es selbst - du tust es selbst. Du bist dafür verantwortlich - also bist du es auch, der etwas daran verändern kann.
Die meisten Situationen, in denen wir uns einem hohen Stresslevel ausgesetzt fühlen, sind nämlich größtenteils selbstgemacht. Sie entstehen dadurch, dass wir uns selbst und unsere Bedürfnisse zu wenig achten und ernst nehmen, unsere Grenzen nicht gesund setzen, allen gefallen wollen und vor allem auch das Gefühl haben, dass wir nun nichts mehr entspannt und in Freude tun dürfen, weil dafür einfach keine Zeit mehr ist.
Genau in solchen Momenten ist es aber wichtig, die Bremse zu ziehen und genau das zu tun!
In dieser Folge möchte ich dir deshalb davon berichten, welcher Gedanke mir dabei hilft, in so einer Situation wieder in den Moment zurückzukehren und achtsam mit mir selbst zu sein - denn nur so sind deine Sensoren in der Lage, all das wahrnehmen zu können, was vielleicht gar nicht so dringend getan werden muss, was auch leichter und umperfekter geht, und wo überall Unterstützung auf dich „lauert“ Dieses Vertrauen zurückzugewinnen, dass das Leben letztendlich immer für uns ist und dass es immer Lösungen geben wird, wenn wir offen dafür sind - genau dieses Gefühl möchte ich mit meinen Gedanken in dieser Episode bei dir hervorrufen.
Es lohnt sich also bestimmt, wenn du dir trotz deines Stresses ein paar Minuten Zeit nimmst, um hineingehören - vielleicht lösen sich dann einige deiner Probleme ganz von selbst - lass dich einfach überraschen :) Ich freue mich auf dich, Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
15 Dec 2020 | 010 | Wie du deine Gesundheit durch deine Gedanken positiv beeinflussen kannst | 00:51:15 | |
Der Körper und die Seele eines Menschen sind unzertrennlich miteinander verbunden und bilden eine Einheit. Und obwohl wir alle wissen, dass wir körperlich darauf reagieren, wenn wir zum Beispiel aufgeregt, verliebt oder erschöpft sind, uns also emotional in einer besonderen Situation befinden, wird im allgemeinen in der Medizin diesem Zusammenhang immer noch viel zu selten und viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ich stelle dir in dieser Folge Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien vor, die belegen, dass wir durch unsere eigene positive Einstellung die Selbstheilungskräfte unseres Körpers unterstützen und somit aktiv Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen können. Außerdem beleuchte ich mit dir die Frage, ob körperliche Beschwerden nicht auch Hinweise für uns sein können, an welchen Stellen wir in unseren Leben Veränderungen vornehmen sollten, um den Einklang zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Ich freue mich sehr, wenn ich mit dieser Episode vielleicht dazu beitragen kann, deine Selbstwirksamkeit zu stärken. Herzlichst, deine Marlene
Die erwähnten Bücher aus dieser Folge:
- Dispenza, Dr. Joe: Du bist das Placebo. Bewusstsein wird Materie. Dorfen 2018.
Rankin, Lissa: Warum Gedanken stärker sind als Medizin. Wissenschaftliche Beweise für die Selbstheilungskraft. München 2014.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com
oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
10 Aug 2021 | 077 | Lernfreude statt Schulfrust und Leistungsdruck - Wie dir ein glückliches Familienleben trotz Schule gelingen kann | 00:46:11 | |
„Das Kind müsste alles, was es lernt, lieben, weil seine geistige und gefühlsmäßige Entwicklung miteinander verbunden sind. “
(Maria Montessori)
Lernen ist etwas Wunderbares! Und ich bin sogar davon überzeugt, dass wir von Natur aus mit einer unbändigen Neugier und Lust auf das Lernen ausgestattet sind. Beobachten wir Kleinkinder, so ließe sich diese Behauptung mit Sicherheit sehr schnell belegen, denn unsere Kleinsten sind häufig den ganzen Tag damit beschäftigt, Neues mit großem Staunen zu entdecken. Diese Begeisterung ist nicht selten sogar höchst ansteckend wie ich finde - und sie sorgt laut den Ergebnissen vieler Studien dafür, dass wir Gelerntes viel besser aufnehmen und behalten können.
Umso bedauernswerter ist es, dass die Schule als Ort des Lernens für viele
Kinder und Heranwachsende ein Ort der Frustration und des Leistungsdrucks ist. Dort, wo das Lernen an der Tagesordnung steht und wir unseren Kindern die bestmögliche Entwicklung ermöglichen wollen, herrscht nicht selten eine Atmosphäre von Angst und Kummer, die auch in die Familien mit nach Hause getragen wird. Und bei uns als Eltern kommen wiederum die eigenen Kindheitserfahrungen mit Schule hoch, die zum Teil durch aufsteigende Befürchtungen den Schulalltag des eigenen Kindes zusätzlich belasten können.
Ich möchte dir in dieser Folge aufzeigen, dass wir als Eltern an dieser Stelle ganz bewusst die Chance wahrnehmen können, positiv auf unsere Kinder Einfluss zu nehmen. Wir können zwar das Schulsystem nicht von den einen auf den anderen Tag grundlegend verändern - wir können aber unsere Kinder insoweit stärken, dass wir ihnen eine Art und Weise des Umgangs mit Schule vermitteln, die sie zu selbstbewussten, kleinen Menschen macht, die sich das Beste aus ihrer Schulzeit für das Gelingen ihres eigenen Lebens ziehen können. Dazu gehört auf jeden Fall, dass wir Ihnen vorleben, dass der Fokus auf der Lernfreude liegt und dass wir folglich entspannter und gelassener mit Leistungsbewertungen umgehen können.
Ich lade dich hiermit also herzlich dazu ein, in diese Episode meines Podcasts hineinzuhören und dich von meinen Ideen zum Thema inspirieren zu lassen. :) Herzlichst, Deine Marlene
Die verwendeten Quellen aus dieser Folge:
Hüther, Gerald: Mit Freude lernen - ein Leben lang. Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Göttingen 2016.
Hüther, Gerald: Was wir sind und was wir sein könnten. Ein neurobiolgischer Mutmacher. Frankfurt 2013.
Montessori, Maria: Kinder sind anders. 13. Aufl. München 1998.
Precht, David: Anna, die Schule und der liebe Gott: Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern. München 2014.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
21 Jan 2021 | 021 | Wie du deinen eigenen Weg zum Glück findest | 00:46:38 | |
Was ist eigentlich genau persönliches Glück und wie erreichen wir diesen Zustand? Da wir Menschen so unterschiedlich sind, kann es den einen, für alle gleichen Weg nicht geben - und dennoch gibt es 3 Fragen, die, in der richtigen Reihenfolge beantwortet, dir als Kompass auf dieser sehr individuellen Reise dienen können: es kommt zunächst darauf an, dir darüber bewusst zu werden, was dich und dein Wesen in der Tiefe ausmacht mit all deinen Werten und grundlegenden Einstellungen, bevor du eine konkrete Richtung in deinem Leben einschlägst. Denn erst, wenn du dein Selbst klar erkannt und für dich angenommen hast, kann die Frage folgen, welche Richtung du einschlagen möchtest. Und wiederum erst, wenn du diese Richtung für dich gefunden hast, kannst du den Menschen begegnen, mit denen du diesen Weg gemeinsam gehen möchtest. Wer also sich selbst, seine Richtung und seine Gefährten gefunden hat, die wirklich zu ihm passen, der ist wahrlich glücklich. :) Lass dich gern von mir in dieser Folge inspirieren, wie es dir gelingen kann, dieses persönliche Glück zu finden. Ich freue mich auf dich, deine Marlene
Die erwähnten Bücher dieser Folge:
Bucay, Jorge: Drei Fragen: Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem? Frankfurt 2013, 6. Aufl. 2017.
Corssen, Jens: Lieben. Warum das größte aller Gefühle in Wahrheit eine Haltung ist. München 2020.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
04 Jun 2021 | 059 | Was will sie mir denn jetzt damit sagen?!? - Wie du deine WhatsApp-Kommunikation freudvoller gestalten kannst | 00:50:43 | |
„Dass jede Nachricht ein ganzes Paket mit vielen Botschaften ist, macht den Vorgang der zwischenmenschlichen Kommunikation so kompliziert und störanfällig, aber auch so aufregend und spannend.“
(Friedemann Schulz von Thun in: „Miteinander reden “)
Messenger-Dienste wie WhatsApp und Co. sind seit Jahren weit verbreitet und aus unserer heutigen, alltäglichen Kommunikationskultur kaum noch wegzudenken. Diese Art der Kommunikation ist schnell, einfach und zudem noch kostengünstig - und die Schwelle, zwischen Tür und Angel noch einmal schnell eine Nachricht abzuschicken, ist bei weitem nicht so hoch wie die für einen Anruf - kann doch der Empfänger schließlich selbst entscheiden, ob und wann er eine Nachricht liest und beantwortet. Folglich scheinen wir es hier also mit einer komfortablen und zugleich unaufdringlichen Möglichkeit zu tun zu haben, wie wir miteinander in Kotakt treten können.
Doch wer solche Messenger-Dienste regelmäßig nutzt, weiß auch, dass dieses Medium eine Quelle für unerfreuliche Gesprächsverläufe und Missverständnisse werden kann, die diese Art des Austauschs schnell zum Fluch macht. Hinzu kommen die vermeintliche Pflicht, permanent erreichbar sein zu müssen sowie die Flut an zum Teil überflüssigen Nachrichten, die für unser Leben nicht wirklich gehaltvoll, sondern eher nervtötend und zeitraubend sind.
In dieser Episode möchte ich dir deshalb näher bringen, wie du diesen Tücken der WhatsApp-Kommunikation sinnvoll begegnen kannst und wie du dir die Laune dabei nicht unnötig verderben lässt: Denn du hast dir ein freudvolles, entspanntes Leben verdient! :)
Ich wünsche dir ganz viel Vergnügen beim Hören dieser Folge. Und teile mir doch sehr gern mit, welche Erfahrungen du mit dieser Art der Kommunikation bereits gemacht hast - das würde mich sehr freuen! Herzlichst, Deine Marlene
Die verwendete Quelle aus dieser Folge:
Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen - Allgemeine Psychologie der Kommunikation. 52. Aufl. Reinbek 2015.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
12 Aug 2022 | 128 | Wie du mehr Frieden in dir und in der Welt stiften kannst - Interview mit Dr. Cordelia Eule | 00:46:45 | |
„Ich weiß, dass wir uns alle - wirklich alle - nach diesem übergreifenden Frieden sehnen, der der bedingungslosen Selbstannahme folgt.“
(Dr. Cordelia Eule)
In dieser Episode erwartet dich ein inspirierendes Interview, das ich mit Autoren-Coach und Verlegerin Dr. Cordelia Eule führen durfte. Im Frühjahr diesen Jahres hat sie das Buch „Ich bin Frieden“ - 12 Schlüssel zu mehr Frieden“ herausgegeben, in dem sich 12 Beiträge vereinen, die die verschiedenen Facetten dieses Themas aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Schwerpunkten beleuchten. Alle Autoren folgen dabei der Frage, „wie wir immer mehr bei uns selbst ankommen können, unabhängiger werden und - so widersprüchlich es klingen mag - uns gleichzeitig mit allen anderen immer mehr in Liebe verbunden fühlen. Denn das ist wahrer innerer Frieden!“ (Zitat aus dem oben genannten Buch, S. 11).
Übe
Du wirst in unserem Gespräch unter anderem erfahren:
welche große Bedeutung Vertrauen für das Funktionieren unseres gesellschaftlichen Systems hat und dass das vertrauensvolle Miteinander nicht die Ausnahme, sondern im Normalfall die Regel ist;
wie du durch einen bewussteren Umgang mit Sprache und „Gedankenhygiene“ zu einer friedlicheren, klareren und ehrlicheren Kommunikation miteinander beitragen kannst;
warum das Übernehmen von (Selbst-) Verantwortung im Bereich des friedlichen Umgangs mit anderen der entscheidende Schlüssel ist - und nicht zwangsläufig als belastend wahrgenommen werden muss, sondern sehr erfüllend sein kann;
dass die bedingungslose Selbstannahme Grundvoraussetzung für den inneren Frieden ist - warum dem so ist und wie wir uns aktiv darum bemühen können, diesem Ziel Stück für Stück näher zu kommen und
- in welchem Verhältnis Selbstliebe und der innere Frieden miteinander stehen.
Es lohnt sich auf alle Fälle für dich, in diese Folge hinzuhören, wenn du dich damit auseinander setzen möchtest, wie es dir gelingen kann, selbst „Frieden zu sein“ - denn an diesem Punkt kann jeder einzelne von uns wirkungsvoll ansetzen und damit nicht nur aktiv für seine eigenes Wohlbefinden und seine innere Gelassenheit und Zufriedenheit sorgen, sondern auch dazu beitragen, dass wir gemeinsam eine friedlichere Welt miteinander gestalten können.
Viel Freude dabei wünscht dir Deine Marlene
Die Quellen und Links zur aktuellen Folge:
Cordelia’s Website findest du hier:
htpps://alvin-verlag.de
Das Buch, auf das wir uns im Interview bezogen haben:
Eule, Dr. Cornelia (Hg): Ich bin Frieden: 12 Schlüssel zu mehr Frieden. Ettlingen 2022.
Du findest es zum Beispiel hier:
https://www.amazon.de/Ich-bin-Frieden-Schl%C3%BCssel-mehr/dp/3987300051/
Den Podcast „Happy Little Souls“ von Susanne Dröber, den Cordelia empfohlen hat, findest du hier:
https://www.happylittlesouls.de/podcast/
Und hier findest du meine Website mit meinen Angeboten sowie vielen weiteren spannenden Infos auch über diesen Podcast und über den genannten Zoom-Raum „Finde Frieden“:
https://www.marlene-timm.com
Abonniere mich gern auch auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Ermutigung nicht zu verpassen:
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen, Anregungen und Buchungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
27 Apr 2021 | 048 | Lebe und liebe deine Einzigartigkeit! Ein Interview mit der wunderbaren Ilka Brühl (Teil 1) | 00:37:50 | |
„Ich denke kein Mensch ist nur auf eine Weise existent - wir haben alle verschiedene Facetten und die dürfen wir auch alle ausleben. Und ich bin ein ganz, ganz großer Freund davon, dass man sagt, ich muss nicht in eine Schublade passen - ich darf heute so sein, und morgen so … “
(Ilka Brühl)
Ilka Brühl ist Mutmacherin der ganz besonderen Art - auf Instagram begeistert sie inzwischen weit über 30.000 Follower mit ihrer authentischen, herzlichen und natürlichen Art mit stilvollen Fotos von sich in den verschiedensten Facetten, aber auch als (Kinderbuch-) Autorin, mit Projekten und Live-Beiträgen rund um ihr Herzensthema, das sie dadurch in die Öffentlichkeit trägt: Nämlich jeden Menschen in seinem Bewusstsein zu stärken, dass er genau so, wie er ist, richtig, gut und liebenswert ist - und zwar unabhängig davon, was die Gesellschaft uns manchmal vorzuschreiben versucht. Und auch in ihrem Podcast „Du bist wunderbar“ kommt das Thema der erstrebenswerten Vielfalt, in der sich Menschsein ausdrücken kann, immer wieder zur Sprache - ob es dabei allgemein um die Inklusion, um Hochsensibilität, um Haarausfall bei Frauen, die Angst vor Übergewicht oder eben das Leben mit einem optischen „Makel“ wie der Lippenspalte geht, mit der Ilka selbst von Geburt an lebt - stets ist es die Einzigartigkeit des Menschen, der sich seiner individuellen Besonderheiten nur bewusst werden und diese zu schätzen und zu lieben lernen darf, die ihr am Herzen liegt.
In dem in dieser Folge zu hörenden ersten Teil des Interview erfährst du, was Ilka in ihrer Kindheit und Jugend erlebt hat und wie diese Erfahrungen sie geprägt haben. Außerdem nimmt sie uns mit auf ihre ganz persönliche Reise, wie es dazu kam, dass sie auf einmal von einer namhaften Fotografin in wunderbar authentischen, ausdrucksstarken Fotos in Szene gesetzt wurde und wie das auf einmal ihre Sicht auf sich selbst verändert hat. Darüber hinaus philosophiere ich mit ihr darüber, wie wir uns davor schützen können, dem allgemeinen Gruppendruck der Schönheitsindustrie zu verfallen. Ilka ist der lebende Beweis dafür, dass wir auf unsere ganz individuellen Einzigartigkeiten stolz sein können - und das färbt deutlich auf ihre Umgebung und ihren Wirkungskreis ab. Deshalb lohnt es sich auf alle Fälle für dich, dieser Folge zu lauschen :) Herzlichst, Deine Marlene
Quellen zu dieser Folge:
Hier findest du Ilka:
auf Instagram: @ilkabruehl: https://www.instagram.com/ilkabruehl/?hl=de
- Ihren Podcast „Du bist wunderbar | Dein Mutmach-Podcast“ kannst du dir auf allen bekannten Plattformen anhören, zum Beispiel hier: https://open.spotify.com/show/3x6sHqrgdOgEyBDr2yaAV3
Ihre Webseite: https://www.ilka-bruehl.de
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
24 Aug 2021 | 080 | Wie dich die Magie der Hingabe beflügeln kann | 00:35:17 | |
„ Die Anziehungskraft, die ein Mensch auf andere ausübt, ist durch die Art, wie er sich hingibt, bedingt. “
(Wilhelm Dilthey)
Welches sind die Momente in deinem Leben, an die du dich besonders gern erinnerst? An welche Tätigkeiten denkst du mit Freude zurück, weil sich dich so richtig mit Wonne erfüllt haben? Welche Personen hast du gern um dich, weil sie immer wieder dafür sorgen, dass du dich in ihrer Gegenwart so richtig wohl und bereichert fühlst?
Ich bin mir relativ sicher, dass all diese Momente mit dem Phänomen der Hingabe zu tun hatten: Denn wenn sich ein Mensch einer Person oder Angelegenheit mit vollem Herzen und rückhaltloser, innerer Beteiligung bewusst verschreibt, dann ist die Magie dieser Präsenz deutlich wahrzunehmen. Es ist so, als ob auf einmal Kräfte freigesetzt werden, die zwar nicht zu sehen, die aber deutlich zu spüren sind.
Sich hinzugeben und diese magischen Momente immer wieder zu erleben kann man bewusst trainieren - denn eigentlich ist es nur eine Entscheidung, die du täglich in jedem Moment immer wieder neu treffen kannst: Es ist die Entscheidung, das, was genau jetzt in deinem Leben anliegt, mit vollem Herzen anzunehmen und in voller Aufmerksamkeit bewusst zu leben und zu gestalten. Durch diese Präsenz entsteht eine Frequenz von Vertrauen in das, was ist - und dadurch wiederum entsteht ein angenehm beflügelndes Gefühl der Leichtigkeit und Freiheit, das uns die Kraft gibt, das Wertvolle in allem zu erkennen, was wir gerade in unserem Leben erfahren dürfen. Das Leben ist wahrlich lebenswert und bedeutsam.
Und egal, ob wir es dann Karma oder das Gesetz der Anziehung nennen: Du wirst mit dieser Haltung weitere positive Menschen und Erfahrungen in dein Leben ziehen - ob du willst, oder nicht :) - und wahrlich staunen, was die Hingabe in kleinen Momenten Großes bewirken kann…
Lass dich gern zu diesem Thema in meiner neuen Podcastfolge beflügeln. Ich freue mich auf dich, Deine Marlene
Die erwähnte Quelle aus dieser Folge:
Tolle, Eckhart: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. Bielefeld 2010.
Auch alle anderen Bücher von Eckhart Tolle sind zu diesem Thema zu empfehlen.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
18 Jun 2021 | 063 | Warum du immer wieder einmal etwas Verrücktes tun solltest, wenn du ein erfülltes Leben führen möchtest | 00:18:15 | |
„Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.“
(Erasmus von Rotterdam, holl. Theologe und Humanist)
Kennst du das auch diese Momente in denen du dich über dich selbst wunderst und denkst: Kann ich das wirklich tun? Spricht das nicht gegen jede menschliche Vernunft und ist einfach nur verrückt? Zu verrückt womöglich? Bin ich jetzt völlig übergeschnappt?
Die Frage, die du dir in so einem Moment am besten immer stellen solltest, ist: Wer sagt das?
Denn egal, ob zum Beispiel im Außen jemand ist, der dich von deinem ungewöhnlichen Verhalten abhalten will oder ob sich dein Verstand kritisch zu Wort meldet: die Beweggründe und Absichten, die hinter diesen Stimmen stehen, könnten deinem tieferem Glück im Wege stehen.
Eine gute Freundin meint es vielleicht gut mit dir, hat aber womöglich eine ganz andere Vorstellung von dem, was glücklich macht und ist von ganz anderen Ängsten geplagt. Zudem ist es möglich, dass sich Menschen durch dein verrücktes, vielleicht auch mutiges Verhalten selbst daran erinnert fühlen, dass sie ihre eigenen Träume nicht leben - und das fühlt sich einfach nicht gut an: Denn wünscht sich in der Tiefe nicht jeder ein ganz besonderes, von Herzen erfülltes Leben?
Und dein Verstand ist ebenfalls nicht der beste Ratgeber, wenn es um das Erfüllen der eigenen Herzenswünsche geht. Ihm ist es wichtig, dass du sicher bist und dass du möglichst wenig Energie aufwendest: er hat keinen Sinn für Abenteuer sondern freut sich über eingespielte Routinen, die kein Risiko bedeuten, sondern die Illusion vermitteln, dass das Leben stets kontrollierbar wäre.
Wenn wir unserer Weiterentwicklung in Richtung Erfüllung jedoch einen kräftigen Schubser verpassen wollen, dann ist eine Verrücktheit dann und wann durchaus zu empfehlen. Diese unkonventionellen, dem Verstand widersprechenden Taten können dafür sorgen, dass du dich in der Kraft der Faszination, die diese ausstrahlen, ein ganzes Stück mehr zu dir selbst bewegst - und damit zu dem, wofür du hier bist auf dieser Welt. Und wer möchte das nicht?
Deshalb lade ich dich herzlich dazu ein, dieser Episode meines Podcasts „Sinnig und stimmig“ zu lauschen. Viel Freude dabei und viele verrückte Ideen! Deine Marlene
Die verwendete Quelle aus dieser Folge:
- Wie du den Sprung in deine Selbstständigkeit schaffst. Interview mit Ann-Kristin Umlauf. Folge 198 des Podcasts: „Happy, Holy & Confident“ von Laura Malina Seiler, zu finden hier: https://lauraseiler.com/198-podcast-wie-du-den-sprung-in-deine-selbststaendigkeit-schaffst-interview-mit-ann-kristin-umlauf/.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
04 Mar 2021 | 033 | Was ist eigentlich Clubhouse? Ein Erfahrungsbericht einer Neugierigen für Neugierige | 00:48:37 | |
Bist du auch so ein neugieriger Mensch wie ich? Und hast du auch schon von dieser neuen App namens „Clubhouse“ gehört und fragst dich, was es genau damit auf sich hat? Dann könnte diese Folge etwas für dich sein! Denn ich war und bin ja (fast) immer neugierig und habe mich deshalb in den letzten Tagen intensiv auf dieser Social-Media-Plattform herumgetrieben. Du bekommst von mir einige grundlegende Facts rund um Clubhouse und um die Nutzung dieser App und anschließend nehme ich dich dann mit auf eine Reise meiner persönlichen Erfahrungen, die ich in den verschiedenen „Räumen“ dort gemacht habe. So kannst du einen Eindruck davon gewinnen, was dort so vor sich geht. Und falls du Clubhouse selbst schon nutzten solltest, kannst du dich an der Schilderung meiner dort gemachten Erlebnisse sicherlich ebenso erfreuen :) Ich freue mich auf jeden Fall, wenn ich dich ein wenig inspirieren darf - sei also herzlich willkommen, dieser Episode zu lauschen! Deine Marlene
Die erwähnten Quellen findest du hier:
Clubhouse Nutzerzahlen: 2 Mio. Menschen nutzen Clubhouse jede Woche: aus: Future Biz: https://www.futurebiz.de/artikel/clubhouse-nutzerzahlen/ (aufgerufen am 04.03.2021)
Hype um Clubhouse: Was ist diese Social-App eigentlich und wo ist meine Einladung?, aus: t3n digital pioneers: https://t3n.de/news/hype-um-clubhouse-diese-1349947/ (aufgerufen am 04.03.2021)
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
04 Apr 2025 | 130 | Deine Beziehungen sind Dein Spiegel: Wie Du an Deinen Erfahrungen wachsen kannst | 00:52:11 | |
Bist Du an einem Punkt in Deinem Leben, in dem Du Dich nicht mehr damit zufrieden geben möchtest, auf Deine Beziehungserfahrungen zu schimpfen, sondern bist Du bereit, stattdessen genauer hinzuschauen, um zu erfahren, was Du aus ihnen über Dich lernen kannst? Und vor allem, wie es Dir gelingen kann, von nun an endlich Menschen in Dein Leben zu ziehen, die Dir freudvolle, entspannte Erfahrungen in Sachen Liebe bescheren? Möchtest Du das Thema Liebe, Dating und Partnerschaft endlich bewusst und voller Fülle und Leichtigkeit gestalten und erfahren?
Dann höre so gern hinein!
In dieser Episode nehme ich Dich mit in die Betrachtung von Beziehungen als Spiegel deinerselbst: Ich zeige Dir anhand meiner eigenen zurückliegenden Beziehungserfahrungen auf, was ich an diesen über mich selbst lernen durfte:
Von massiver Verlustangst, die aus der frühen Kindheit stammte und sich bis in das weite Erwachsenenalter hinein fortsetzte, über toxische Beziehungsstrukturen, das Philosophieren darüber, ob es wohl Dualseelen gibt, weil ein schmerzhaftes Erlebnis irgendwie doch Sinn haben sollte - bis hin zu ganz pragmatischen Erkenntnissen, die sich durch zahlreiche Dating-Erfahrungen ansammelten und mir aufzeigten: Das, was ich in Beziehungen erlebe, ermöglicht mir, mir selbst immer näher zu kommen - es schärft den Blick darauf, was meine Bedürfnisse, Werte und Grenzen sind, was mir im Leben und insbesondere im Miteinander mit anderen besonders wichtig ist und wie ich mein Leben gestalten möchte.
Wenn Du also offen dafür bist, die Chancen darin sehen zu wollen, die jede auch noch so schmerzvolle Erfahrung mit sich bringt, dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich!
Ich freue mich von Herzen darauf, wenn Du reinhörst! Deine Marlene
Schau Dir auch so gern meine Masterclass zum Thema "Bye bye Verlustangst und People Pleasing - Endlich Beziehungen selbstbewusster, entspannter und erfüllter erleben!" an.
Sie findet am Sonntag, den 06.04.2025 um 20:00 Uhr statt - anmelden kannst Du Dich über das Formular auf meiner Website:
https://marlenetimm.com
Und auch, wenn Du das erst später liest: Ich schicke Dir gern eine Aufzeichnung davon zu. :)
Wenn Du Dich intensiver mit dem Thema "Selbstbewusst, freudvoll und voller Leichtigkeit erfüllte Beziehungen gestalten und erleben" beschäftigen möchtest, dann komme so gern in mein Langzeit-Gruppen-Programm "Einfach LiebeVoll" - die Infos dazu findest Du hier:
https://marlenetimm.com/einfach-liebevoll-dating-gruppenprogramm/
Oder besuche mich gern auch auf Instagram: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Und lass mir so gern eine Bewertung da, wie Dir diese Folge oder mein Podcast insgesamt gefällt - ich freue mich immer über Feedback!
Deine Marlene | |||
14 Jan 2022 | 109 | Erfolgsmindset: Wer bin ich, wenn ich mein Ziel erreicht habe? | 00:30:14 | |
Wenn du in deinem Leben
etwas verändern möchtest, dann frage dich:
Wer und wie bin ich,
was tue ich täglich,
wenn ich das erreicht habe?
Und dann beginne damit, dein Denken,
Fühlen und Handeln
danach auszurichten...
Wenn wir uns große Ziele setzen, die deutliche Veränderungen in unserem Leben bedeuten, dann erscheinen uns diese manchmal als unerreichbar und wir versinken dadurch in Frust oder Trauer darüber, dass wir etwas im JETZT noch nicht haben. Ein wahrliches Dilemma, denn wer sprüht schon vor Energie, wenn er an der Möglichkeit, seine Träume verwirklichen zu können, so sehr zweifelt? Wer wird überhaupt offen genug dafür sein, Gelegenheiten und Chancen zu erkennen, die sich ergeben könnten, wenn er seinen Fokus auf den Mangel und das, was nicht funktioniert, gerichtet hat?
In der aktuellen Folge geht es um genau den Faktor, wie du die Lücke zwischen dem, was jetzt gerade ist, und dem, was du dir erträumst, schließt - denn genau diese gefühlte Lücke ist es, die uns davon abhält, genau das Leben zu leben, das wir uns ersehnen. Hier können wir jedoch eine Brücke vom Jetzt in die Zukunft bauen, indem wir uns bewusst machen, dass wir all das, was wir uns in unserer Zukunft wünschen, schon jetzt fühlen können. Das ist die besondere Fähigkeit des Menschen, die uns von anderen Lebewesen unterscheidet: Diese Gabe, uns im Vorfeld Dinge schon auszumalen und vorzustellen, als wären sie schon jetzt real. So sind übrigens zahlreiche Erfindungen entstanden, indem einzelne Menschen sich bestimmte Veränderungen in ihrem Kopf als möglich vorgestellt haben - und auf der Grundlage dieser Visionen ist es ihnen dann gelungen, Ideen zu entwickeln und Mittel und Wege zu finden, die zur Erreichung dieser Ziele dann vonnöten waren. Wenn es dir gelingt, genau diese kleine Weisheit zu verinnerlichen, vermagst du auch in deinem eigenen Leben Großes zu vollbringen.
Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Freude beim Zuhören und beim Umsetzen deiner Träume :) , Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
11 May 2021 | 052 | Tu es auf deine eigene Weise! Gedanken, die dir dabei helfen können, dich nicht mehr mit anderen zu vergleichen | 00:45:53 | |
Ein Kind, das auf die Welt kommt, ist voller Neugier auf das Leben. Zunächst beginnt es, sich selbst zu entdecken und ist bei jeder kleinen Einzelheit ganz entzückt von dem, was es da wahrnimmt. Es ist neu, aufregend und wird mit voller Aufmerksamkeit begutachtet. Ebenso lernt es Stück für Stück seine Umwelt kennen: Zunächst seine engsten Bezugspersonen, von denen es gerade zu Beginn des Lebens besonders abhängig ist. Und selbstverständlich ist es demnach von besonderer Bedeutung, ob das Kind ein Wohlwollen als Reaktion auf die eigenen Verhaltensweisen wahrnimmt, oder ob es spürt, dass das eigene Verhalten unwillkommen ist. In diesem Moment beginnt jeder kleine Mensch, sich zu „verwickeln“ - denn von nun an beeinflussen nicht mehr allein die Entdeckerfreude, der Genuss und das eigene Bauchgefühl, was das Kind ausprobiert und welches Verhalten es immer wieder an den Tag legt, sondern im hohen Maße auch die Reaktionen und Bewertungen der Eltern - denn das Kind möchte sich geliebt, verbunden und sicher fühlen. Und die Eltern, die ja selbst in ihren Bezugssystemen verstrickt sind, haben nie gelernt, das Kind bedingungslos so zu lieben, wie es ist.
Es beginnt damit der Prozess des „Sich Anpassens an“ eine Gesellschaft, die bestimmte Regeln vorgibt, wie man sich zu verhalten hat. Die Normen und Werte werden zum Teil ganz bewusst weitergegeben wie zum Beispiel in der Schule: Das, was die Kinder später für die erfolgreiche Bewältigung ihres Lebens benötigen, scheint klar und für alle gleich zu sein, denn die Individualität jedes Einzelnen mit seinen ganz besonderen Stärken und Vorlieben kommt dabei deutlich zu kurz. Wir lernen, dass es gut ist, wenn alle möglichst ein bestimmtes, von außen vorgegebenes Ziel erreichen - und sollte dieses verfehlt werden, gibt es dafür eine schlechte Bewertung. Und auch unbewusst werden viele Verhaltens- und Sichtweisen weitergegeben: Denn was zum Beispiel als angesagt, schön oder erfolgreich gilt, entscheidet in der Regel die vermeintliche Mehrheit - und es handelt sich dabei meist um ein Ideal aus einem Durchschnitt aller Individuen, dem kaum jemand wirklich entspricht. Dass wir uns permanent miteinander vergleichen ist so zum Normalzustand geworden - und mühsam beginnen einige von uns sich im Erwachsenenalter wieder Schritt für Schritt zu „entwickeln“ von all jenem, was eigentlich gar nicht wirklich zu ihnen gehört.
Mit dieser Episode meines Podcasts möchte ich ein kleines Stück dazu beitragen, indem ich dich mit einigen Gedanken stärken möchte, die dir zeigen sollen, warum es so wertvoll ist, dein Leben auf deine eigene, ganz besondere Art und Weise zu leben. Und anhand einiger persönlicher Beispiele möchte ich dir veranschaulichen, dass es gar nicht so schwierig sein muss, es einfach „anders“ zu machen - und nicht selten führt uns genau dieser Weg in unseren größten, persönlichen Erfolg - und in unsere Freiheit. Ich freue mich von Herzen, wenn du hineinhörst und die Folge an alle weiterempfiehlst, denen sie weiterhelfen könnte. :) Herzlichst, deine Marlene
Quellen zu dieser Folge:
Beck, Tobias: Beziehungscheck: Wie glücklich macht dich dein Umfeld? Für: Greator: Inspiration, Motivation und Erfolg. Zu finden zum Beispiel hier: https://www.youtube.com/watch?v=ayhfGiTLVKM , zuletzt aufgerufen am 10.05.2021.
Beck, Tobias: Flow-Erlebnis. Für: Greator: Inspiration, Motivation und Erfolg. Zu finden zum Beispiel hier: https://www.youtube.com/watch?v=LYYF-otjLno , zuletzt aufgerufen am 10.05.2021.
Tolle, Eckhart: Eine neue Erde. Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung. München 2005.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
07 Jan 2021 | 017 | Wie du durch Ausmisten, Aufräumen und Ordnung mehr Leichtigkeit, Freude und Sinn in dein Leben bringen kannst | 00:42:51 | |
Nicht erst seit Marie Kondos Beststeller "Magic Cleaning" wissen wir um die Magie des Ausmistens und Aufräumens, die nicht nur für ordentliche Zustände in unseren 4 Wänden, sondern zugleich auch für ein ausgeglicheneres und zufriedeneres Innenleben sorgen soll. Doch warum ist das eigentlich so? Wie hängen Ordnung halten und das Seelenleben mit all seinen Emotionen eigentlich genau zusammen? Wieso kannst du ein glücklicheres und erfüllteres Leben führen und mehr Sinn erfahren, wenn du beginnst, im Außen klar Schiff zu machen? Und wo findest du Tipps und Hinweise, wie du konkret vorgehen kannst, um dein Chaos in den Griff zu bekommen? All dies erfährst du in dieser Episode. Und ich hoffe, dass ich dir so richtig Lust machen kann, mit dem Aufräumen zu beginnen - Auf geht’s! Frohes Schaffen und herzliche Grüße, Deine Marlene
Die erwähnten Bücher und Quellen dieser Folge:
Kondo, Marie: Magic Cleaning. Wie richtiges Aufräumen ihr Leben verändert. Reinbek 2013.
Kondo, Marie: Magic Cleaning. Wie Wohnung und Seele aufgeräumt bleiben. Reinbek 2015.
Küstenmacher, Werner Tiki und Seiwert, Lothar: Simplify your life. Einfacher und glücklicher leben. Frankfurt am Main, 17. aktual. Aufl. 2016.
- Der Ordnungspodcast von Ursula Kittner. https://die-ordnungs-expertin.de/podcast/https://die-ordnungs-expertin.de/podcast/
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
26 Nov 2021 | 104 | Wie Human Design dein Leben bereichern kann - Ein Interview mit Bianca Hamann | 00:55:06 | |
„Follow your strategy, honor your authority, love yourself.“
(Ra Uru Hu)
In dieser Folge habe ich die liebe Bianca Hamann als Interviewgast zu Besuch. Sie ist Expertin für Human Design, und gibt in diesem spannenden Gespräch einen guten Einblick in die Grundlagen dieses großen Feldes der Persönlichkeitsanalyse.
Dieses einzigartige System verknüpft die Astrologie, das indische Chakrensystem, Kabbalah, I Ging, Erkenntnisse aus der Genetik und die Quantenphysik miteinander. Du erfährst, was ein Chart ist, welche 5 Grundtypen es gibt und was es mit den 12 Profilen, den Toren und den Kanälen auf sich hat.
Außerdem sprechen wir darüber, auf welche Art und Weise die Analyse deines Human Design-Charts dazu beitragen kann, dich selbst sowie deine Beziehungen besser und tiefer zu verstehen und warum es so wertvoll sein kann, deine Leben bewusst nach deinen ganz inidviduellen Anlagen auszurichten.
Bianca betont, dass es hier nicht darum geht, Lebensweisen konkret als den alleinigen Weg vorzugeben - es kann allerdings sehr aufschlussreich und lohnenswert sein, all die Erkenntnisse, die man über sich aus einer Analyse gewinnt, für sich zu reflektieren und auf die ganz eigene Art und Weise für ein erfülltes, sinniges und stimmiges Leben fruchtbar zu machen.
Wenn du also nun neugierig auf dieses spannende Thema geworden bist, dann hör doch sehr gern in diese Episode hinein - und wer weiß: Vielleicht lässt du dich ebenso begeistern wie wir und es eröffnet sich für dich eine Welt völlig neuer Erkenntnisse, die dein Leben reicher machen wird. Fühl dich also herzlich eingeladen und lass dich von uns inspirieren und überraschen! :)
Herzlichst, Deine Marlene
Die Quellen zur aktuellen Folge:
Auf dieser Internet-Seite kannst du kostenlos dein Human Design-Chart berechnen: https://www.humandesignservices.de/cms/index.php/rave-chart?fbclid=IwAR27E01yEKKXb_bZTZQOQ_VVmqA4iK_UuJYf0dA-kpgDyD-FMV6VWY38z7M
Die Webseite von Bianca findest du hier: https://www.bianca-hamann.de / Mit dem Kennwort „Marlene“ bekommst du bei Buchung eines Angebots von Bianca 10 % Rabatt.
Die Podcasts, über die wir gesprochen haben:
Happy, Holy & Confident von Laura Marina Seiler: https://lauraseiler.com/?gclid=EAIaIQobChMI64fHjbO09AIVDo1oCR1fkArzEAAYAiAAEgKCavD_BwE.
Meditation, Coaching & Life von Michael Curse Kurth. https://curse.lnk.to/podcast
Ein gutes Einführungsbuch zum Human Design: Parkyn, Chetan: Human Design. Entdecke die Person, die DU wirklich bist. Ein revolutionäres, neues System zur Enthüllung der DNA Deiner wahren Natur. Bielefeld, 8. Aufl. 2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
11 Dec 2020 | 009 | In der Psychiatrie (Teil 2): Kein Licht in Sicht? Wann und wie du dir deine eigene Power zurückholen solltest. | 00:31:34 | |
In dieser Folge hörst du den zweiten Teil meiner persönlichen Erfahrungen als Patientin auf einer psychiatrischen Station. Zunächst gebe ich dir einige Tipps, wie du im Rahmen deiner dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eine möglichst selbstverantwortliche und selbstbewusste Haltung gegenüber einer angeratenen Einnahme von Psychopharmaka und den dir gestellten Diagnosen einnehmen kannst. Außerdem erfährst du, warum ich nach nur 6 Tagen Aufenthalt völlig unerwartet die Klinik vorzeitig verlassen musste und was mir dabei geholfen hat, die mit dieser plötzlichen Kehrtwende verbundenen neuen Herausforderungen zu meistern. Ich wünsche mir, dass du dich durch das Hören dieser Episode gestärkt fühlst, Krisen bewältigen zu können, ganz gleich, wie schwer sich diese Situationen zunächst anfühlen mögen, denn vergiss nie: „The wound is the place where the light enters you.“ (Rumi). Deine Marlene
Das erwähnte Buch dieser Folge:
- Jeffers, Susan: Selbstvertrauen gewinnen. Die Angst vor der Angst verlieren. München 2017. | |||
25 Feb 2021 | 031 | Warum du immer dein Bestmögliches geben solltest | 00:37:07 | |
Wie oft haben wir in unserem Leben schon diese weisen Worte gehört oder selbst ausgesprochen, dass es doch in der Hauptsache darauf ankommt, sein Bestes zu geben. Wir verwenden sie, wenn es darum geht, jemanden dazu anzuspornen, sich anzustrengen, oder wenn wir uns selbst motivieren möchten, um ein Ziel zu erreichen. Ebenso spenden wir mit ihnen Trost, wenn ein gewünschter Erfolg ausbleibt, indem wir sagen: „Du hast dein Bestes gegeben und kannst deshalb stolz auf dich sein!“ Doch nur selten dringt diese Aussage wirklich in die Tiefe und hinterlässt tatsächlich ein Gefühl der (Selbst-)Akzeptanz in uns. Ebenso verspüren wir ein ungutes Gefühl, wenn wir wissen, dass wir nicht wirklich unser Bestes in einer Angelegenheit gegeben haben. Auch dann können wir uns als Versager empfinden und unser „Selbst-Vertrauen“ sinkt, weil wir spüren, dass wir uns eben nicht selbst vertrauen können. Doch es gibt Abhilfe: In dieser Folge möchte ich dich mit auf die Reise nehmen, warum und wie du wahrhaftig immer dein Bestes geben solltest und kannst - und wie du dadurch inneren Frieden, Erfüllung und Glück finden wirst. Sei gespannt und höre sehr gern hinein. Ich freue mich auf dich! Deine Marlene
Die erwähnten Quellen findest du hier:
Csikszentmihalyi, Mihaly: Flow. Das Geheimnis des Glücks. Stuttgart 1992/ 2017.
Ruiz, Don Miguel: Die Vier Versprechen. Ein Weg zur Freiheit und Würde. 12. Aufl. Berlin 2019.
- Stern, André: Begeisterung: Die Energie der Kindheit wiederfinden. München 2019.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
16 Sep 2021 | 085 | Hilfe! Keiner kann mir helfen! - Warum es manchmal gut ist, wenn du dein Problem selbst lösen musst | 00:20:17 | |
„Wenn ich mit Problemen konfrontiert bin, versuche ich, das große Ganze zu sehen.“
(Dalai Lama)
Ach wie schön wäre es doch, wenn wir unsere Probleme und Herausforderungen im Leben einfach immer im Außen von Experten lösen lassen könnten:
Wenn wir krank sind, gehen wir zum Arzt, er verschreibt uns ein Medikament - und alles wird wieder gut.
Wenn der Computer nicht mehr funktioniert, gehen wird zum IT-Spezialisten und er findet den Fehler und behebt das Problem.
Wenn wir uns mit unserem Nachbarn über die Hecke streiten und allein nicht zu einer Lösung kommen, gehen wir einfach zu einem Juristen und lassen uns vertreten.
Und wenn unser Haus brennt, sind wir froh, dass wir die 112 wählen können und in der Regel sehr schnell die Feuerwehr vorfährt.
Und so gibt es inzwischen für alle Themengebiete Experten, die uns gern zur Hand gehen und die ihren Lebensunterhalt damit verdienen. So weit - so gut.
Doch was machen wir, wenn diese Hilfe mal nicht so funktioniert, wie wir uns das wünschen würden?
Wenn keine Medizin hilft…
Wenn der Fehler im System einfach nicht gefunden wird…
Wenn der Streit mit dem Nachbarn sich nun auf ein anderes Thema verlagert…
Und wenn die Feuerwehr einfach gerade auf einem anderen Einsatz zu tun hat, der dringender zu sein scheint?
Ja, dann sind wir damit vor besondere Herausforderungen gestellt, die wir wohl irgendwie selbst lösen sollen.
In der neuen Folge meines Podcasts möchte ich dich genau hier abholen - denn manchmal kann oder will dir vielleicht im Außen niemand helfen, weil du in dir eine andere Lösung finden sollst…
Ich wünsche dir von Herzen viel Freude beim Entdecken dieser Möglichkeiten - und beim Hören dieser Episode.
Ich freue mich auf dich :) Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
08 Mar 2022 | 118 | Wie du dich in deinem Körper so richtig wohlfühlen kannst! | 00:57:15 | |
„Friede beginnt damit, dass jeder von uns sich jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert.“
(Thich Nhat Hanh)
In dieser Folge hast du das Vergnügen, ein sehr persönliches Interview zu hören, das ich mit Ernährungscoach und Lauftherapeutin Sabrina Fuchs geführt habe. Wir unterhalten uns offen und ehrlich über unsere eigenen Erlebnisse mit Lust und Last rund um die Themen Ernährung und Bewegung - und dabei kommen Humor und Selbstironie definitiv nicht zu kurz :)
Ob es das Ausprobieren zahlreicher Diäten oder der exzessive Umgang mit Sport ist - wir haben beide in diesen Bereichen schon viele Erfahrungen gesammelt und wissen daher, wovon wir reden. :)
Besonders spannend ist aber, dass die liebe Sabrina inzwischen einen stimmigen Weg gefunden hat, aus diesem Teufelskreislauf des Körperkults auszusteigen und diese Erkenntnisse nun zu ihrer Berufung gemacht hat: Sie unterstützt nämlich Menschen dabei, sich in ihrem Körper rundherum wohl zu fühlen, indem sie lernen, auf ihre innere Stimme zu hören.
So erfährst du nebenbei eine Menge über den Ansatz des Intuitiven Essens und wie uns unsere innere Stimme auch bei der Wahl der richtigen Sportart und Bewegungsform dienlich sein kann, um uns pudelwohl mit uns selbst zu fühlen.
Dabei streifen wir auch das Thema, was wir als Eltern dafür tun können, damit unsere Kinder ein gesundes, natürliches und wohltuendes Verhältnis zum Thema Essen beibehalten oder entwickeln können - und du wirst von Sabrina erläutert bekommen, warum es generell keine verbotenen Lebensmittel geben sollte. Wenn das nicht eine positive Nachricht ist - oder?
Also: Hör’ so gern rein und lass dich inspirieren, wie du dich mit Freude ernähren und bewegen kannst und dich dadurch so richtig in deinem Körper zu Hause fühlen wirst.
Sabrina und ich freuen uns auf dich! :)
Deine Marlene
Die Quellen zur aktuellen Folge:
Sabrinas Webseite findest du hier: https://www.sabrinafuchs.com
Und hier findest du sie bei Instagram: https://www.instagram.com/sabrip79/
Den von ihr empfohlenen Podcast „Seelengevögelt“ von Veit Lindau findest du hier:
https://veitlindau.com/podcasts/
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com
oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
13 Jul 2021 | 069 | Die Wut in dir - die Wut in mir: Wie du in emotional aufgeladenen Konflikten den Druck herausnehmen kannst | 00:32:34 | |
„Du fühlst dich gut, du fühlst dich schlecht - diese Gefühle steigen aus deinem Unterbewusstsein, deiner Vergangenheit empor. Niemand außer dir selbst ist dafür verantwortlich. Niemand kann dich wütend machen und niemand kann dich glücklich machen.“
(Osho)
Wütend zu sein erscheint uns manchmal wie ein Recht, das wir uns als Entschädigung einklagen können und an dem wir störrisch festhalten: Dieser Mensch oder diese Situation lässt mir einfach keine andere Wahl, da muss man einfach wütend werden! Diese Ungerechtigkeit, diese bodenlose Unverschämtheit, diese Dreistigkeit, die sich jemand anderes leistet, diese Missachtung meiner eigenen Bedürfnisse ist der auslösende Faktor, der meine Rage rechtfertigt. Jawohl! Und nur, falls sich unser Gegenüber oder die Situation verändert, kann sich auch unser explosiver Gemütszustand wieder beruhigen. Die Macht liegt damit im Außen und wir sind folglich völlig hilflos…
Ähnlich verhält es sich in all jenen Situationen, in denen wir mit wütenden Menschen konfrontiert werden: Unser Gegenüber ist außer Rand und Band - wir haben dafür keine Verantwortung, denn wir benehmen uns ja völlig akzeptabel und es ist völlig klar, dass der Andere sich anders zu benehmen hat, damit sich die Situation (endlich) entspannen kann.
Doch was haben wir davon, wenn wir so in unserer Sichtweise verharren? Warum stecken wir so viel Energie in den Kampf, statt uns zu fragen, wie wir dem Frieden, der uns ja auch selbst viel besser tun würde, näher kommen können? Kann es uns nicht doch gelingen, auch unseren eigenen Anteil der Verantwortung für das Wohl aller zu erkennen und zu tragen?
Ich bin mir sicher, dass wir das können! Und ebenso bin ich davon überzeugt, dass wir so ein viel glücklicheres und zufriedeneres Leben führen können. Denn in jedem Moment, in dem wir jemand anderem etwas Gutes tun, säen wir auch etwas Wundervolles für uns selbst….
Lass dich von mir inspirieren, der Wut etwas entgegenzusetzen, das deinem Gegenüber die Chance gibt, friedlicher zu reagieren als zuvor… Ich freue mich von Herzen auf dich, Deine Marlene
Die verwendeten Quellen aus dieser Folge:
Bogner, Manuel: Mit diesen Tricks kannst du wütende Menschen beruhigen. Zu finden hier: https://ze.tt/mit-diesen-tricks-kannst-du-aggressive-menschen-beruhigen/, zuletzt aufgerufen am 10.07.2021.
Zitat von Gzuz (Rapper): „Was mich gestern frustriert, wird mich morgen motivieren.“ Gefunden hier: https://zitatezumnachdenken.com/wut?page=2, zuletzt aufgerufen am 10.07.2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
24 Nov 2021 | 103 | Wie du dein Problem der Zeitnot für dich auflösen kannst. | 00:25:38 | |
„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“
(Lucius Annaeus Seneca, römischer Dichter und Philosoph 4 v Chr. - 65 n. Chr.)
Hast du das Gefühl, dass du immer oder oft zu wenig Zeit hast, egal, wie sehr du dich darum bemühst, alles zu schaffen?
Sollte es dir so gehen, dann bist du womöglich mit den falschen Dingen im Leben befasst - zumindest einen Großteil deiner Zeit. Denn das Gefühl des Zeitmangels resultiert nicht aus einer wirklich faktisch vorhandenen Zeitnot: wir alle haben jeden Tag dieselben 86400 Sekunden zur Verfügung - und wir selbst entscheiden größtenteils darüber, wie wir diese 1440 Minuten verwenden.
Nun wirst du vielleicht einwenden wollen: Nein, ich kann doch nicht selbst bestimmen, wie ich meine Zeit nutze! Und dann werden vermutlich eine Menge Sätze folgen, die mit den Worten „Ich muss…“ beginnen.
Ich muss 8 Stunden am Tag arbeiten!
Ich muss meine Kinder versorgen!
Ich muss mich um meine Eltern kümmern!
Ich muss jede Woche Sport machen und zur Physio-Therapie gehen, weil mein Arzt mir dies geraten hat und ich sonst nicht wieder gesund werde!
ich muss am Wochenende zu einer Familienfeier!
Ich muss, ich muss, ich muss!
Merkst du etwas?
An dieser Stelle hast du komplett deine Verantwortung abgegeben - und zwar, indem du die Entscheidung über die Verwendung deiner Zeit äußeren Einflussfaktoren zuschiebst. Dabei bist du es, der, sofern du erwachsen bist, größtenteils allein darüber entscheidet, wie du deine Zeit nutzt. Selbstverständlich mögen bestimmte Handlungen nach deinem Gefühl sich heute so anfühlen, also hättest du keine andere Wahl - aber irgendwann hast du zuvor immer eine Entscheidung getroffen, die dich an diesen Punkt in deinem Leben gebracht hat - und nun entscheidest du dich immer wieder neu dafür, dieser gefühlten, inneren Verpflichtung nachzukommen - aber die Person, die diese Entscheidung tagtäglich trifft, bist immer noch du!
Es ist also wichtig zu erkennen, dass wir selbst es sind, die uns in diese Zeitnot gebracht haben. Deshalb können wir es auch nur selbst sein, die uns von diesem unangenehmen Gefühl wieder befreien.
In dieser Folge möchte ich dir verraten, wie du dieses unangenehme Gefühl des Zeitmangels auflösen kannst, indem du Weichenstellungen in deinem Leben vornimmst, die dich in ein Gefühl der Zeitfülle bringen - eine Veränderung, die dann eintreten kann, wenn du dir bewusst machst, wofür du deine Zeit verwenden darfst, damit du wirklich das tust, das zu deinen tiefen Überzeugungen über dich, deiner Aufgabe im Leben und dieser Welt passt.
Ich freue mich von Herzen auf dich! Deine Marlene
Die erwähnten Quellen aus dieser Folge:
Covey, Stephen R. Covey u. a.: Der Weg zum Wesentlichen. Zeitmanagement der vierten Generation. Frankfurt am Main, 4 Aufl. 2001.
Hilfe! Ich habe nicht genug Zeit! Wie dich der Fokus auf das Wesentliche dennoch entspannt zum Ziel führen kann. Folge 19 meines Podcasts „Sinnig und stimmig“, https://marlenetimm.com/folge019-hilfe-ich-habe-nicht-genug-zeit-wie-dich-der-fokus-auf-das-wesentliche-dennoch-entspannt-zum-ziel-fuhren-kann/.
Lucius Annaeus Seneca über Zeit. Gedanken von Christa Schyboll zum Zitat. Auf „gut zitiert“, https://www.gutzitiert.de/zitat_autor_lucius_annaeus_seneca_thema_zeit_zitat_3516.html, zuletzt aufgerufen am 23.11.2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
15 Apr 2022 | 121 | Wie du aus dem Muster von Neid und Eifersucht aussteigen kannst: Spiritual Deep Talk mit Jonas (2) | 00:42:53 | |
„Sich zu vergleichen ist ein ziemlich dummes Verhalten, denn jeder Mensch ist einzigartig und unvergleichlich. Hast du dies einmal wirklich verstanden, verschwindet die Eifersucht. Jeder ist einzigartig und unvergleichlich. Du bist einfach du.“
(Osho)
In unserem 2. Deep Talk rund um Spiritualität und Bewusstheit geht es heute um die Frage, wie wir den Gefühlen von Neid und Eifersucht so begegnen können, dass wir Frieden mit ihnen schließen - und dadurch dann auch Frieden in uns finden können.
Zurückzuführen sind die Emotionen Neid und Eifersucht zumeist auf die Vermutung, so, wie man ist, nicht richtig oder nicht gut genug zu sein. Dieses Gefühl haben wir sicherlich alle schon einmal auf die eine oder andere Art und Weise und in verschiedenen Zusammenhängen erlebt.
Das diesem Gefühl zugrundeliegende Übel ist die Tatsache, dass wir es von Kindesbeinen an gewohnt sind, uns permanent mit anderen zu vergleichen. Wir haben gelernt, dass wir in einem dauerhaft anhaltendem Wettbewerb zu anderen Menschen stehen und unserem Wert daraus ableiten können, inwieweit wir besser oder schlechter als andere in bestimmten Bereichen abschneiden.
Dass dem so ist, ist gesellschaftlich gewollt - denn so lange wir in ein System hineinwachsen und leben, in dem es darum geht, die Menschen nach bestimmten Leistungsmaßstäben bemessen zu wollen, um sie kontrollier-, einsetz- und steuerbar zu wissen, ist der Vergleich eine sehr praktische Maßnahme - trägt er doch dazu bei, dass alle Individuen genügend Acht darauf geben, sich Normen und Regeln der Allgemeinheit anzupassen und eben nicht auf die Idee kommen, in ihrer Einzigartigkeit aus der Reihe zu tanzen.
Das dies hier überspitzt formuliert ist, ist sicherlich deutlich und dient der Anschaulichkeit. Denn durch diesen Teufelskreis des permanenten Vergleichs, dem wir in nahezu allen Lebensbereichen ausgesetzt sind, haben viele von uns noch nicht begriffen, dass gerade das Erkennen unserer Einzigartigkeit genau das ist, was unserem stabilen Selbstwertaufbau dienlich sein kann - und genau dieser schützt uns vor den Tücken des Neides und der Eifersucht, die aus dem Mangel heraus uns immer wieder in das Leid führen können, sich durch den Vergleich mit anderen minderwertig zu fühlen.
In dieser Episode eröffnen wir dir anhand von amüsanten, manchmal auch absurd erscheinenden oder einfach auch verblüffenden oder klar-direkten Aussagen Oshos den Zugang zu Möglichkeiten, wie du aus diesen Mustern des Vergleichs aussteigen kannst. Du wirst erfahren, wie du mit Neid und Eifersucht konstruktiv umgehen kannst und warum du zugleich diese Gefühle nicht bekämpfen, sondern Frieden mit ihnen schließen kannst - und sie dadurch dennoch Schritt für Schritt verschwinden werden und du das Leid dadurch hinter dir lassen wirst.
Wir wünschen dir von Herzen, dass du durch das Anhören dieses Deep Talks deinem inneren Frieden ein großes Stück weit näher kommen wirst, indem du genannte Inspirationen für dich kraftvoll integrierst und im Alltag anwendest.
Wir freuen uns auf dich und wünschen dir viel Spaß beim Zuhören,, Dein Jonas und Deine Marlene
Die Quelle zur aktuellen Folge:
. Osho: Emotionen. Frei von Angst, Eifersucht und Wut. 15. Aufl. München 2020.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com
oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Und neu: Jetzt auch auf unserem gemeinsamen Instagram-Account: Deepen the silence:
instagram @deepen_the_silence: https://www.instagram.com/deepen_the_silence/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de
und neu: Uns jetzt auch über deepenthesilence@gmx.de | |||
28 Sep 2021 | 087 | Wie du deine persönliche Definition von Erfolg findest und danach handelst | 00:44:27 | |
„Viele Menschen haben ein negatives Verhältnis zum Erfolg. Für Sie ist Erfolg gleichbedeutend mit Geldmacherei und Herzinfarkt. Aber auch ein Kind zu erziehen ist Erfolg! Ein Instrument zu spielen ist Erfolg! Eine Fastenkur durchzustehen ist Erfolg! Das Rauchen aufzuhören ist Erfolg! Einer alten Person über die Straße zu helfen ist auch Erfolg!“
(unbekannt)
Zum Thema Erfolg gibt es viele Ratgeber und Quellen - egal, ob es um Gesundheit, Familie, Liebe, Fitness, Ernährung, persönliche Weiterentwicklung, sämtliche Hobbybereiche oder den finanziellen und beruflichen Erfolg geht: zu jedem Bereich und zu wohl nahezu jedem kleinen Spezialhema gibt es Menschen, die dir aus den verschiedensten Beweggründen weitergeben wollen, wie du ein erfolgreiches und glückliches Leben führen kannst. Und auch ich tue das in meinem Podcast immer mal wieder. 😊
Dieses vielfältige Angebot kannst du als Geschenk betrachten und als Chance nutzen, denn es kann dir an vielen Stellen den Weg abkürzen, wenn du dich in einem bestimmten Bereich weiterentwickeln möchtest.
Genauso können dich die zahlreichen Informationen und Empfehlungen allerdings auch überfordern und belasten, wenn du dabei in ihrem Strom zu versinken drohst- denn etwas zu wissen, dies aber dann nicht umzusetzen, kann frustrieren und unzufrieden machen - und nicht selten auch Selbstzweifel und mangelndes Selbstvertrauen auslösen.
Wie oft passiert es, dass wir dann irgendwann gar nicht mehr so richtig unterscheiden können zwischen dem, was wir selbst wirklich wollen und dem, was uns eigentlich nur von außen als Floh ins Ohr gesetzt worden ist?
Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass viele Menschen tief innen gar nicht glücklich sind mit dem, was sie erreicht haben und wofür sie womöglich sogar im Außen bewundert werden.
Umso wichtiger ist es deshalb für jeden von uns, unsere eigene Definition von Glück und Erfolg zu finden.
Was Willst DU?
Du bist einzigartig - so wie dein ganz persönlicher Erfolg. Niemand anderes als du selbst kann sinnvoll definieren, was dich in der Tiefe erfolgreich und glücklich fühlen lässt. Deshalb gilt es an dieser Stelle, die Verantwortung dafür zu übernehmen, was sich für dich „sinnig und stimmig“ anfühlt - im Kopf, im Herzen und im Bauch - denn nur so wirst du dich auch wahrlich mit dem, was du erreichen möchtest oder vielleicht auch schon umgesetzt hast, glücklich, zufrieden und verbunden fühlen.
Ich freue mich, wenn ich dich dabei mit dieser Folge ein wenig unterstützen darf. :) Herzlichst, Deine Marlene
Die erwähnten Quellen aus dieser Folge:
Buckingham, Marcus; Clifton, Donald O.: Entdecken Sie Ihre Stärken jetzt! Das Gallup-Prinzip für individuelle Entwicklung und erfolgreiche Führung. 4. aktual. Aufl. Frankfurt 2011.
Covey, Stephen R. Covey: Die 7 Wege zur Effektivität. Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg. New York 2004, 34. Aufl. Offenbach 2015.
Robbins, Anthony: Das Prinzip des geistigen Erfolgs. Der Schlüssel zum Power-Prinzip. 1. Aufl. Berlin 2004.
Schäfer, Bodo: Die Gesetze der Gewinner. Erfolg und ein erfülltes Leben. München, 24. Aufl. 2019.
Sher, Barbara: Wishcraft. Lebensträume und Berufsziele entdecken und verwirklichen. Osnabrück 2004.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
19 Nov 2021 | 101 | Zögern, Zaudern, Herumeiern: Wie du aus dem Hamsterrad der Nicht-Umsetzung aussteigen kannst | 00:35:57 | |
Gehörst du auch zu jenen Menschen, die gern Dinge und Angelegenheiten aufschieben, obwohl sie immer wieder in deinem Kopf herumspuken? Wie viel Zeit geht dabei für Pläne und sorgenvolle Gedanken über Aktivitäten drauf, die letztendlich dann aber leider nie wirklich von dir umgesetzt werden?
„Aufschub ist der Dieb der Zeit“ sagte schon Edward Young, ein englischer Satiriker, der im 18.Jahrhundert gelebt hat. Wenn wir also in uns spüren, dass wir uns über etwas immer wieder den Kopf zerbrechen, das in unserem realen Leben dann nicht ansatzweise auch wirklich mehr und mehr sichtbar Gestalt annimmt oder einer Lösung zugeführt wird, dann ist es klug, eine klare Entscheidung zu treffen: entweder diesem Ziel ganz bewusst ein Ende zu setzen, weil es doch nicht wirklich das eigene ist - oder aber mit dem ersten, kleinen Schritt loszugehen und sich zu erproben.
Auf diesem Weg werden wir gar nicht anders können, als uns stetig zu verbessern, denn wir machen Erfahrungen, die uns auf jeden Fall dienlich sein werden. Diese Klarheit über unsere Ausrichtung benötigen wir, um uns wirklich spüren und uns mit uns im Einklang fühlen zu können. Denn wenn du das, was dich im Herzen bewegt, immer wieder aufschiebst, dann wirst du dich irgendwann selbst nicht mehr ertragen können, weil dein Leben nicht mehr so wirklich viel mit dir selbst zu tun hat. Und sag mir: Wie soll dies dann ein anderer tun können?
Mit dieser Folge möchte ich dich deshalb ermutigen, ganz bewusst eine Entscheidung für dein Handeln zu treffen. Du darfst nun endlich für dich losgehen und musst dich nicht mehr durch deine eigenen, zögerlichen, selbstzweifelnden Gedanken aufhalten lassen. Egal, wie groß der Berg zu sein scheint, den du besteigen willst - du wirst deinem Ziel Stück für Stück näher kommen. Ich freue mich, wenn ich dich dabei durch diese Episode unterstützen darf :)
Herzlichst, Deine Marlene
Die erwähnten Quellen aus dieser Folge:
Baron-Reid, Colette: Die Kraft der Göttinnen. 52 Orakelkarten mit Anleitungsbuch. München 2020.
Lernfreude statt Schulfrust. Wie dir ein glückliches Familienleben trotz Schule gelingen kann. Folge 77 meines Podcasts „Sinnig und Stimmig“: https://marlenetimm.com/folge-077-lernfreude-statt-schulfrust-und-leistungsdruck-wie-dir-ein-glueckliches-familienleben-trotz-schule-gelingen-kann/.
Wie du die Kraft der Spontaneität für die Erreichung deiner Ziele nutzen kannst. Folge 32 meines Podcasts „Sinnig und Stimmig“ : https://marlenetimm.com/folge-032-wie-du-die-kraft-der-spontanitaet-fuer-die-erreichung-deiner-ziele-nutzen-kannst/
Zeig mir den Weg! Wie du Orakelkarten und andere Zeichen nutzen kannst, um dich zu stärken. Folge 88 meines Podcasts „Sinnig und Stimmig“ : https://marlenetimm.com/folge-088-zeig-mir-den-weg-wie-du-orakelkarten-und-andere-zeichen-nutzen-kannst-um-dich-zu-staerken/
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
22 Oct 2021 | 094 | Wie du mehr Gelassenheit und innere Ruhe in dein Leben bringen kannst | 00:40:22 | |
„Gelassenheit entsteht in der Konzentration auf das Wesentliche.“
(Bruno Schulz)
Wer kennt es nicht nicht: Das wundervolle Gelassenheitsgebet, das dem US-amerikanischen Philosophen und Theologen Reinhold Niebuhr zugeschrieben wird:
„Gott gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
Ja - wenn wir in vielen Momenten um einiges entspannter reagieren würden, könnten wir uns viele Sorgen und damit Probleme ersparen - denn bekanntlich ist ja das reine „sich Sorgen machen“ nicht wirklich allzu dienlich - auch wenn es unter vielen nervösen, gestressten, ungeduldigen und emotional aufbrausenden Zeitgenossen manchmal nahezu kultiviert und zelebriert wird.
Wenn jedoch dann etwas Zeit ins Land gegangen ist, wird meist auch all jenen, die nicht zu den Gelassensten zählen, klar, dass eine bedächtigere, besonnenere, nicht überstürzte Reaktion durchaus manchmal auch seine Vorzüge hat - denn all das, was wir im Eifer des Gefechts und aus unserer aktuellen Anspannung heraus womöglich verzerrt wahrnehmen, beurteilen und dramatisieren, kann mit einem entspannten, gelassenem Blick und Gedanken womöglich zu ganz anderen Schlüssen, Gefühlen und Handlungen führen, die allen Beteiligten langfristig betrachtet viel besser dienen würden.
Deshalb möchte ich dich in dieser Folge dafür begeistern, die Gelassenheit immer häufiger und immer mehr in dein Leben einzuladen.
Lass dich durch einen intensiven Blick auf die Vorzüge dieser Haltung dazu inspirieren, immer wieder in deinem Alltag inne zu halten und zu schauen, ob sich nicht doch etwas Zeit und Ruhe einräumen lassen, um ganz bewusste, langfristig wertvolle Entscheidungen treffen zu können - denn jede einzelne Reaktion und Handlung kann eine Weichenstellung in ein glücklicheres, zufriedeneres Leben bedeuten. Ich freue mich auf dich, Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
20 Aug 2021 | 079 | Loslassen 3: Ghosting - Ein Erfahrungsbericht, der dir Mut machen kann | 00:55:57 | |
„Was man liebt, verlässt man nicht, aber man lässt es gehen. “
(Anno Bergmann)
In dieser Folge teile ich mit dir eine sehr persönliche Erfahrung, die ich vor einigen Jahren gemacht habe: Ich bin damals nach eigenem Empfinden der Liebe meines Lebens begegnet - und nach nur wenigen Monaten entschwand dieser Mann ohne Erklärung sang- und klanglos wieder aus meinem Leben, indem er wortlos den Kontakt abbrach - und hinterließ mich in dem größten Schmerz, den ich bis dahin überhaupt jemals gefühlt hatte.
Ich möchte dir anhand meiner persönlichen Geschichte näher bringen, wie ich an dieser Situation wachsen durfte - denn nichts hat mich in meiner Entwicklung so tief vorangebracht wie diese Ghosting- Erfahrung: Durch sein Schweigen komplett auf mich selbst zurückgeworfen habe ich irgendwann erkannt, dass der Schlüssel zu meinem Glück und meinem verschütteten Selbstwert nicht darin zu finden ist, zu erforschen, warum sich mein Gegenüber so verhält - sondern dass ich einzig und allein nur in mir selbst die Lösung für meine unglückliche Lebenssituation finden und sie dadurch auflösen und transformieren kann. Schritt für Schritt habe ich so den Bezug zu meinen tieferen Beweggründen und meinem Selbst herstellen und meine Vorstellung von Liebe wandeln können.
Liebe ist für mich heute nicht mehr verbunden mit Sehnsucht, Schmerz und Kummer, sondern beinhaltet immer auch eine gewisse Leichtigkeit, die nur möglich ist, wenn das Element des Loslassens täglich in einer Beziehung seinen Raum hat.
„Was wir nicht loslassen schenken wir nicht“
-so ein Zitat von Anke Maggauer-Kirsche, einer deutschen Lyrikerin.
Und genau in diesen Worten ist so viel Weisheit bezüglich wahrhaft erfüllender Beziehungen zu finden: Denn Liebe und Aufmerksamkeit kann man nur schenken - und es gehört die Freiheit meines Gegenübers dazu, diese nicht zu erwidern - in jedem Augenblick. Ich kann deshalb dennoch lieben, denn ich bin vom Verhalten meines Gegenübers nicht abhängig - und das Verhalten, das mir entgegen gebracht wird, entscheidet auch nicht über meinen Wert als Mensch oder mein Glück - diese Verantwortung habe immer nur ich selbst zu tragen.
Wer an den Punkt gelangt, dass diese Erkenntnis kein Fluch, sondern ein Segen ist, der hat wahrlich keine Angst mehr vor Beziehungen in all ihren Facetten - und erfreut sich eines unbändigen Vertrauens in das Leben - egal, was da kommen mag.
In diesem Sinne freue ich mich, wenn ich dich mit dieser Episode dabei ein wenig unterstützen darf, dieses Vertrauen (zurück-) zu gewinnen.
Von Herzen, Deine Marlene
Die erwähnte Quelle aus dieser Folge:
- Spezzano, Chuck: Wenn es verletzt, ist es keine Liebe: Die Gesetzmäßigkeiten erfüllter Partnerschaft. München 2005.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
28 Oct 2021 | 095 | Warum es so wertvoll ist, deine Gefühle zuzulassen | 00:32:28 | |
„Um sich von Gefühlen zu lösen, muss man sie durchleben.“
(unbekannt)
Wie gehst du damit um, wenn in dir Wut, Trauer, Angst oder Scham aufsteigen?
Gefühle, die als unangenehm bewertet werden, sind in unserer Gesellschaft selten gesehen. Schon von Kindesbeinen an wird uns beigebracht, wie wir diese Emotionen eher vor anderen verstecken, damit ja niemand erkennt, was uns wirklich (be-) trifft - vor allem nicht, wenn es um die tiefen Regungen in uns geht, die unsere vermeintlichen Schwächen aufdecken könnten. Geweint wird deshalb, wenn überhaupt, dann lieber im stillen Kämmerlein - aber auf keinen Fall in der Öffentlichkeit - und wenn doch, dann dürfen es bitte höchstens Freudentränen sein.
Doch selbst, wenn wir allein mit uns sind, ist es nicht für jeden von uns selbstverständlich, dass wir den Gefühlen, die sich da in uns zeigen wollen, Raum geben - denn viel zu groß ist doch häufig die Angst davor, ihrer nicht Herr werden zu können.
Der Preis, den wir für das Unterdrücken unserer Gefühle zahlen, ist allerdings hoch: Die Energie, die wir dafür aufwenden müssen, ist gewaltig, nicht selten werden wir sogar krank, weil sich Gefühle, die nicht ungehindert fließen dürfen, dann einen anderen Weg suchen, um doch noch Gehör bei uns zu finden.
Zudem hat jedes Gefühl eine Botschaft und einen Zweck für uns, die wir nur entschlüsseln und für uns nutzen können, wenn wir sie durchfühlen - denn nur so kann sich das zeigen, was an die Oberfläche will, was erkannt, gesehen und gelebt werden will. Nur so können wir authentisch leben, Selbstvertrauen und Präsenz entwickeln, und uns wahrhaftig ganz in unserer Einheit aus Körper, Geist und Seele entfalten.
In dieser Folge möchte ich dich deshalb dazu anregen, deinen Gefühlen mehr Aufmerksamkeit zu widmen und sie als das anzuerkennen, was sie sein können: ein wunderbarer Teil deiner Selbst, der gelebt werden will, um dich vollständig fühlen zu können.
Ich freue mich von Herzen, wenn du hineinhörst. :) Deine Marlene
Die erwähnten Quelle aus dieser Folge:
- Dittmar, Vivian: Gefühle und Emotionen - Eine Gebrauchsanweisung: Wie emotionale Intelligenz entsteht. 2014.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
29 Jan 2022 | 113 | Frieden finden nach Byron Katie: Teil 2: Wertvolle Zitate zum Frieden in deinen Beziehungen | 00:45:31 | |
„Der Lehrer, den du brauchst, ist die Person, mit der du zusammen bist.“
(frei nach Byron Katie)
In dieser Folge hörst du Teil 2 einer Trilogie zum Thema „ Zitate von Byron Katie, die dir helfen, Frieden in allen Lebensbereichen zu finden.“ In diesem zweiten Teil geht es dabei um inspirierende Worte zu allem, was dich dabei unterstützen kann, deinen Frieden innerhalb aller Beziehungen, die du führst und erlebst, zu finden. Egal, ob es dabei um deinen Partner, deine Kinder oder andere Familienangehörige geht oder um Beziehungen zu dir wichtigen Freunden oder zu Personen aus beruflichen oder anderen sozialen Zusammenhängen. Letztendlich geht es immer darum, zu erkennen, dass all das, was wir im Außen erleben, auf unser Inneres verweist - also ist es folglich auch nur durch Veränderungsprozesse in unserem Inneren möglich, unsere Erlebnisse mit unseren Beziehungen im außen zu transformieren. Um sich dessen bewusst zu werden, können dir die von mir vorgestellten Zitate von Byron Katie helfen - denn sie zeigen durch ihre manchmal verblüffenden Aussagen, wie bedeutend ein selbstverantwortlicher Fokus dazu beitragen kann, dass sich Schmerz und Kummer sofort auflösen lassen. Lass dich also sehr gern darauf ein, wenn du für dich einen Weg finden willst, deine Kontakte tiefgreifend positiv(er) und friedvoll(er) zu gestalten. Alles ist möglich, wenn du den Auslöser für alles Ungeliebte in dir selbst suchst - und all deine Beziehungen können auf einmal erblühen wie nie zuvor. :) Herzlichst, Deine Marlene
Die Quelle zur aktuellen Folge:
Katie, Byron Mit Mitchell, Stephen: Lieben, was ist. Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können. München, 20. Aufl. 2002.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
31 Aug 2021 | 082 | Musst du wirklich? Wie es dir gelingen kann, dich von deinen unbewussten Zwängen zu befreien | 00:23:12 | |
„Entdecke deine Zwanghaftigkeiten und löse dich immer mehr von ihnen.“
(Helga Schäferling)
In dieser Folge meines Podcasts möchte ich dich dazu einladen, dir einmal darüber Gedanken zu machen, wie oft du unreflektiert bestimmte Tätigkeiten und Gewohnheiten ausführst, die dir womöglich Zeit und Energie rauben, die dir aber vielleicht gar nicht mehr wirklich so dienlich sind.
Es könnte nämlich sein, dass zwar immer wieder ein großes „Ich muss noch…“ in deinem Kopf herumspukt, du aber dieses „Muss“ gar nicht genauer hinterfragst.
Es scheint doch so selbstverständlich, dass
die Fenster noch geputzt werden müssen, bevor die Schwiegermutter vorbeikommt.
jeden Tag frisch gekocht werden muss, weil es sich nun mal für eine gute Mutter so gehört.
du bei jedem Besuch bei einer Freundin immer eine Kleinigkeit als Geschenk dabeihaben musst.
die Frisur immer perfekt sitzen muss, bevor du das Haus verlässt.
und, und, und…
Doch entspricht das denn wirklich in der Tiefe noch genau deinen eigenen Werten? Und zwar genau jetzt in diesem Moment? Oder haben sich die Prioritäten womöglich inzwischen schon längst verschoben und du hast nur noch nicht erkannt, dass du noch unbewusst alten Mustern folgst? Womöglich handelst du sogar noch nach Glaubenssätzen und Werten, die du von deine Eltern oder anderen, engen Bezugspersonen vor langer Zeit unbewusst übernommen hast - und nun beeinflussen sie immer noch dein tägliches Leben, ohne dass sie viel mit deinen Zielen und Vorstellungen zu tun haben müssen.
Hör’ also gern in diese Episode hinein, wenn Du Lust hast, deinen unbewussten Zwängen auf die Spur zu kommen und diese für dich aufzulösen - ich wünsche Dir viel Freude beim Zuhören :)
Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
06 Apr 2021 | 042 | Erste Hilfe-Tipps, wie du sorgenvolle Gedanken stoppen kannst | 00:54:26 | |
„Jede Sorge, jeder Mangel und jede Angst will in ihr Gegenteil verwandelt werden und Rohstoff für unseren Lebensgenuss sein.“
(Alfred Selacher, Schweizer Lebenskünstler)
„Guten Morgen liebe Sorgen seid ihr auch schon alle da…“ - Wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer aus dem Jahre 1987, in dem Jürgen von der Lippe auf humorvolle Art und Weise die kleinen Alltagsturbulenzen besang, die das Leben doch wahrlich unberechenbar machen können. Doch so amüsant die kleinen Problematiken im Alltag in diesem Song auch beschrieben werden - so unangenehm fühlt sich das permanente, negative Gedankenkreisen doch an, mit dem sich viele Menschen immer wieder herumplagen. So kann das „sich Sorgen machen“ zu einer wahren, seelischen Not mutieren, die aus kleinen illusionären Mücken Riesenelefanten macht, wenn wir nicht darauf acht geben, ihrem Wachsen ganz bewusst Einhalt zu gebieten - und das ganz unabhängig davon, ob sich die befürchteten Szenarien später dann überhaupt jemals bewahrheiten oder nicht.
In der aktuellen Folge geht es deshalb darum, mit welchen „Erste Hilfe-Maßnahmen“ du diese negativen Gedanken stoppen kannst um den Leidensdruck zu lindern, ja vielleicht sogar ganz zu beenden. Denn wir wünschen uns doch alle ein entspanntes Dasein voller Freude und Gelassenheit, in dem sich unsere Gedanken um die schönen Dinge des Lebens drehen können.
in Dale Carnegie’s Klassiker „Sorge dich nicht - lebe!“ gibt es viele tolle Tipps rund um das Thema, wie es dir gelingen kann, ein von Ängsten und Aufregungen befreites Leben zu führen. Egal, ob es sich um die kleinen Sorgen oder um größere Problematiken handelt: Allen ist gemein, dass sie wesentlich effektiver angegangen werden können, wenn wir nicht die Nerven verlieren und ins Grübeln verfallen. Du wirst in dieser Episode erfahren, wie du den Fokus deiner Aufmerksamkeit von den negativen zu den positiven Gedanken umlenken kannst. Du wirst dadurch wieder in der Lage sein, ins Handeln zu kommen, um deine Situation wirkungsvoll zu verändern.
Und letztendlich wirst du dadurch deine Lebensqualität deutlich steigern können. Und wie immer werde ich dir dazu einige Erfahrungen aus meinem eigenen Leben schildern, um dir dabei fröhlich entspannt zu zeigen, dass es sich bei den Ideen nicht um Hexenwerk handelt, sondern dass diese wirklich praktisch umsetzbar sind :) Wenn ich dich nun neugierig gemacht habe, dann würde ich mich freuen, wenn du einfach mal in die aktuelle Folge hineinhörst. Ich freue mich auf dich, deine Marlene
Die erwähnten Quellen findest du hier:
Carnegie, Dale: Sorge dich nicht - lebe! Die Kunst, zu einem von Ängsten und Aufregungen befreiten Leben zu finden. Frankfurt am Main, 9. Aufl., Neuausgabe 2011.
Schenker, Rudolf/Amend, Lars: Rock your life. Der Gründer und Gitarrist der Scorpions verrät sein Geheimnis: mit Spaß zu Glück und Erfolg. München, 2010, 1. Aufl. der Taschenbuchausgabe 2018.
„Sorge dich nicht - lebe!“ von Dale Carnegie. Buchtipp vom 14.03.2021 aus: Sinn des Lebens 24. - Online-Magazin für den Sinn des Lebens, Philosophie, Glück und Motivation. Hg. von Markus Hofelich. https://www.sinndeslebens24.de/sorge-dich-nicht-lebe-von-dale-carnegie-klassiker-des-positiven-denkens. (zuletzt aufgerufen am 04.04.2021)
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
20 Nov 2020 | 006 | Suizid: Was dir helfen kann, den plötzlichen Verlust eines geliebten Menschen zu verkraften | 00:49:21 | |
Die Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen ist schon schwer genug - doch wenn dann noch ein Suizid den Schicksalsschlag verursacht hat, dann können weitere Belastungsfaktoren hinzukommen, die für alle Angehörigen und Nahestehenden des Toten für eine besondere Herausforderung sorgen können - denn es handelt sich beim Thema "Suizid" immer noch um ein Tabu, über das häufig eisige Stille herrscht. In dieser Episode breche ich dieses Schweigen und berichten davon, wie ich den plötzlichen Verlust meines Bruders erlebt und bewältigt habe - welche Denk- und Verhaltensweisen mich dabei unterstützt haben, mich nicht in der Trauer und der gefühlten Überforderung zu verlieren und wie ich es geschafft habe, aus seinem Tod Kraft für mich und mein weiteres Leben zu schöpfen. Ich wünsche mir von Herzen, dass diese Folge möglichst viele all jener Menschen erreicht, die sich in einer ähnlichen Lage befinden und denen meine Erfahrungen und Anregungen als kleines hoffnungsvolles Licht in ihrer schweren Zeit dienen können. Bitte teile sehr gern diese Folge mit allen, denen sie helfen könnte - ich danke dir von Herzen! Deine Marlene
Die erwähnten Bücher dieser Folge:
- Brahm, Ajahn: Der Elefant, der das Glück vergaß. Buddhistische Geschichten, um Freude in jedem Moment zu finden. München, 2015.
- Klüger, Ruth: Weiter leben. Eine Jugend. München 1994.
Viktor E. Frankl: Trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. München 2009.
Die von mir genutzte Meditations-App findest du hier: https://www.headspace.com/de/headspace-meditation-app
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
04 Feb 2021 | 025 | Warum und wie Spiritualität dein Leben bereichern kann | 00:46:05 | |
Was ist Spiritualität? Eine klare, eindeutige Festlegung gibt es dazu nicht - gemeinsam ist den meisten Definitionsversuchen jedoch, dass es um eine „subjektive, sinnlich nicht erfassbare und rational nicht erklärbare innere Wirklichkeit und/oder Weltanschauung geht, die häufig mit Sinn- und Wertfragen“ einher geht (Wikipedia). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Beschäftigung mit der eigenen intuitiven Seite und dem „inneren Wissen“ sehr lohnenswert ist und möchte dich daher dazu einladen, dich für diese, in dir unterbewusst schlummernde Quelle für hilfreiche Inspirationen zu öffnen. Wie kannst du also deine eigene, spirituelle Seite entdecken und diese für dich nutzen? Wenn du mehr darüber wissen möchtest, dann höre sehr gern diese Episode an und lass dich überraschen. Von Herzen freue ich mich auf dich! Deine Marlene
Die erwähnten Bücher:
Amend, Lars: It’s all good. Ändere deine Perspektive und du änderst deine Welt. München 2019.
Amend, Lars: Why not? Inspirationen für ein Leben ohne Wenn und Aber. München 2017.
Katie, Byron: Lieben, das ist. Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können. 20. Aufl. München 2002.
Marx Hubbard, Barbara: Vom Ego zur Essenz. Zehn Entwicklungsschritte auf dem Weg vom Homo sapiens zum Homo universalis. 1. Aufl. Burgrain 2003.
Ruiz, Don Miguel: Die Vier Versprechen. Ein Weg zur Freiheit und Würde. 12. Aufl. Berlin 2019.
Schenker, Rudolf mit Amend, Lars: Rock your life. Der Gründer und Gitarrist der Scorpions verrät sein Geheimnis: Mit Spaß zu Glück und Erfolg. München 2018.
Singer, Michael A.: Die Seele wird frei sein. Eine Reise zu sich selbst. Berlin, 8. Aufl. 2019.
Strelecky, John: Das Café am Rande der Welt. Eine Erzählung über den Sinn des Lebens. 43. Aufl. München 2018.
Tolle, Eckhart: Eine neue Erde. Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung. 6. Aufl. München 2005.
Walsch, Neale Donald: Gespräche mit Gott. Band 1: Ein ungewöhnlicher Dialog. 22. Aufl. München 2006.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
16 Nov 2021 | 100 | Warum dein Glaube an das, was möglich ist, so mächtig ist: Das Gesetz der Annahme | 00:25:30 | |
„Du ziehst an, wovon du glaubst, dass es wahr ist.“
(Neville Goddard)
In meiner 100. Jubiläumsfolge möchte ich mit dir die für mich wohl spirituell kraftvollste Weisheit teilen, die mein Leben zunehmend positiv beeinflusst und die ja vielleicht auch für dich eine Inspiration sein könnte, mit der du dein Leben von nun an kraftvoller und selbstbestimmter gestalten kannst.
Und zwar handelt es sich um das sogenannte „Gesetz der Annahme“ von Neville Goddard. In diesem geht es darum, dass all das, was du für wahr oder möglich hältst, in deinem Leben bereits existiert oder eintreten kann. Dieses Gesetz ist magisch - besagt es doch, dass wir also auf all das, was uns bisher widerfahren ist, einen elementaren Einfluss hatten und demnach auch auf alle zukünftigen Ereignisse positiv einwirken, ja diese sogar grundlegend steuern können. In der Tiefe bedeutet es sogar, dass wir alles selbst erschaffen, was wir in unserer Realität wahrnehmen können.
Der Glaube an das, was ist und das, was möglich ist, könnte also der entscheidende Faktor dafür sein, ob wir unser Wunschleben erfahren oder ob wir in einer Existenz dahindümpeln, die wir nicht als sonderlich erfreulich erleben.
Wenn wir uns also immer wieder unserer Gedanken und Gefühle bewusst werden, die, wenn sie in Einklang miteinander stehen, unseren Glauben formen und damit unsere Realität erschaffen, dann haben wir wesentlich bessere Chancen auf ein Leben, das uns auch wirklich in der Tiefe zusagt - selbst mit Höhen und Tiefen, die in jedem Leben immer wieder vorkommen werden.
Die Kunst, für alles, was in unserem Leben ist, selbst die Verantwortung zu übernehmen, ist also das Ziel, das es anzustreben gilt - und für das ich dich begeistern möchte. Falls du Lust darauf hast, höre dir gern diese Episode an - ich freue mich von Herzen auf dich!
Deine Marlene
Die erwähnten Quellen aus dieser Folge:
Manifestieren nach Neville Goddard. Ein Interview von Bettina Geitner mit Gabriele Liesenfeld. https://www.youtube.com/watch?v=HQ87U2_xAOo. Zuletzt aufgerufen am 16.11.2021.
Goddard, Neville: Das Gesetz der Annahme. Hörprobe aus dem Buch: https://www.youtube.com/watch?v=GfP1mjRYWY4. Zuletzt aufgerufen am 11.11.2021.
Wie du Selbstheilung in dir aktivierst. Ein Interview von Steffen Kirchner mit dem Neurobiologen Dr. Marcus Täuber für den Podcast: Upgrade your life, Folge 323. https://podcastaddict.com/episode/111125504. Zuletzt aufgerufen am 16.11.2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
24 Dec 2020 | 013 | Selbstliebe: Warum du (dir) selbst das geben solltest, was du dir wünschst | 00:43:21 | |
Bist du manchmal unglücklich mit dem, was andere bereit sind, (dir) zu geben? Warum sind die Menschen in deinem Umfeld nicht so, wie du es dir wünschst? Vielleicht liegt es daran, dass du es dir selbst (noch) nicht zugestehst, dieses Glück verdient zu haben, und es deshalb nicht wagst, dir deine Wünsche und Sehnsüchte selbst zu erfüllen. Doch genau dies ist wichtig, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Nur du selbst weißt, was dich im tiefsten Herzen bewegt und was du brauchst - und da du der Experte für dich selbst bist, liegt es auch in deiner Verantwortung, den ersten Schritt zu tun. In dieser Folge offenbare ich dir, wie ich selbst zu einer Erkenntnis gekommen bin, die zwar erst einmal schmerzhaft war, die aber zugleich ein Türöffner in eine erfülltere Welt sein kann. Ich freue mich sehr, wenn diese Erfahrung auch dir dazu verhilft, dir mehr Selbstliebe entgegenzubringen. Deine Marlene
Die erwähnten Bücher/ Quellen dieser Folge:
Tolle, Eckhart: Eine neue Erde. Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung. München 2005.
Das Interview von Laura Malina Seiler mit Conny Biesalski im Podcast: Happy, Holy & Confident Folge 107: Warum wir in unserer Verletzlichkeit die größte Heilung finden. https://www.youtube.com/watch?v=zIii99QJZHI
Das erwähnte Zitat von Marianne Williamson lautet:
„Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir unzulänglich, unsere tiefste Angst ist, dass wir über die Maßen machtvoll sind.
Es ist unser Licht, vor dem wir am meisten erschrecken, nicht unsere Dunkelheit.
Wir fragen uns: Wer bin ich, dass ich so brillant, großartig, talentiert, fabelhaft sein sollte?
Aber wer bist du denn, dass du es nicht sein solltest?
Du bist ein Kind Gottes. Dich klein zu halten, dient der Welt nicht.
Dich klein zu halten, damit die anderen um dich herum sich nicht unsicher fühlen: das hat nichts mit Erleuchtung zu tun.
Wir sind dazu bestimmt, zu leuchten wie Kinder.
Wir sind geboren, um die Größe Gottes, der in uns lebt, zu verwirklichen.
Und diese Größe ist nicht nur in einigen von uns, sie ist in jedem Menschen.
Und wenn wir unser Licht leuchten lassen, dann geben wir unbewusst anderen Menschen die Erlaubnis, das selbe zu tun.
Wenn wir selbst von Angst frei sind, dann sind die anderen durch unser Dasein auch frei.“
MARIANNE WILLIAMSON, Rückkehr zur Liebe
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
25 Jun 2021 | 065 | Mit Leichtigkeit und Arbeit: Wie du eine außergewöhnliche Liebesbeziehung kreierst | 01:04:11 | |
„Liebe ist wie eine zarte Blume, die täglich neue Pflege braucht.“
(Verfasser unbekannt)
Wünschst du dir auch eine Beziehung, die nachhaltig in die Tiefe geht? Hast du auch keine Lust mehr auf endlose Dating-Phasen? Kennst du diese Momente, in denen du immer wieder enttäuscht wirst, weil ein vielleicht netter und aufregender Anfang sehr schnell im Sande verläuft oder im Drama endet? Keine Lust mehr auf Zeitverschwendung?
Patrick und ich verraten dir, auf welche Art und Weise wir uns kennengelernt haben und wie es dir ebenso gelingen kann, mit Leichtigkeit und Klarheit in dein Liebesglück zu starten. Wir zeigen dir auf, wie du ein Beziehungsfundament mit Wertschätzung und Offenheit aufbaust, damit sich dein Fokus auf Liebe und Harmonie ausrichten kann.
Diese Folge ist zudem interessant für dich, wenn du deine bereits bestehende Partnerschaft mit sehr effektiven Tools auf das nächste Level heben willst, um mehr Erfüllung darin zu finden.
Sei gespannt und lass dich überraschen - es ist so viel mehr möglich, als du vielleicht denkst, wenn du dein Leben aktiv und bewusst in die Hand nimmst.
Herzlichst, deine Marlene und dein Patrick
Die verwendeten Quellen aus dieser Folge:
Chapman, Gary: Die fünf Sprachen der Liebe. Für Wenig-Leser. Marburg an der Lahn, 5. Aufl. 2007.
Koglin, Patrick: Wenn Liebe richtige Arbeit wird. https://youtu.be/Yx9iy2V3gNk
- Patricks Webseite findest du hier: https://www.patrick-koglin.com
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
29 Jun 2021 | 066 | Wie du mit einem bewussterem Zuckerkonsum dein Leben nachhaltig versüßen kannst | 00:50:50 | |
„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“
(Winston Churchill)
Wir alle wissen, dass Zucker ungesund ist und nur in Maßen genossen werden sollte - und dennoch leben wir in einer Gesellschaft, in der es normal ist, dass in über 75 % der verpackten Lebensmittel Zucker hinzugefügt ist - und das zum Teil in so horrenden Mengen, dass es der Kenntnis über die gesundheitsschädigenden Nebenwirkungen eigentlich deutlich widerspricht.
Zudem sind wir daran gewöhnt, zuckerhaltige Lebensmittel denen zu schenken, die wir von Herzen lieben und benutzen es selbst nicht selten, um uns zu belohnen oder uns in stressigen Phasen abzulenken. Kinder lieben Süßes jeglicher Art und Großeltern wollen ihren Enkeln sicherlich nichts Böses, sondern ihnen eine Freude bereiten, wenn sie ihnen immer wieder Gummibärchen, Schokolade und Co. mitbringen und dafür mit Begeisterungsstürmen belohnt werden.
Doch was tun wir uns damit eigentlich an? Was sind die langfristigen Folgen eines Konsums, der weit über das hinausgeht, was uns von Experten empfohlen wird?
Meiner Einschätzung nach haben sich die wenigsten von uns damit beschäftigt, welche fatalen Nebenwirkungen ein (zu) hoher Zuckerkonsum für uns haben kann. Und überhaupt: Wie viel Zucker ist denn eigentlich noch als „normal“ und damit als unschädlich zu betrachten und wie viel nimmst du selbst davon täglich zu dir?
Ich selbst habe mich aus einer persönlichen, gesundheitlichen Situation heraus mit diesem Thema ausgiebiger befasst und für mich herausgefunden, dass es sich wirklich lohnt, den eigenen Zuckerkonsum bewusster und auch selbstverantwortlicher zu gestalten. Ich habe erfahren dürfen, welche positiven Effekte es hat, dieses süße Gift mit Vorsicht zu genießen und Möglichkeiten für mich entdeckt, wie ich mein Leben in vielen Bereichen positiver und erfüllender gestalten kann, indem ich ganz bewusst alternative Rezepte und Ernährungsformen ausprobiere. An diesen Ideen und Möglichkeiten möchte ich dich in dieser Episode von Herzen gern teilhaben lassen - denn ich bin mir sicher, dass auch du durch einen bewussteren Umgang mit diesem Genussmittel deine Lebensqualität deutlich steigern kannst.
Höre also gern in diese Folge hinein, wenn du mehr darüber wissen möchtest. Ich freue mich auf dich! Deine Marlene
Die verwendeten Quellen aus dieser Folge:
Fünf Gründe, warum Zucker ungesund ist: https://vitamoment.de/blogs/magazin/zucker-ungesund. Zuletzt aufgerufen am 29.06.2021.
Janssen, Katharina/ Fröhlich, Sophia: Natürlich Zuckerfrei! Zuckerfreie Ernährung für Anfänger. 150 schnelle und gesunde Rezepte für das Kochen und Backen ohne Zucker. Zuckerfrei leben leicht gemacht! Inklusive Ernährungsplan und Nährwertangaben. Uplengen, 2. Aufl. 2021.
Kast, Bas: Der Ernährungskompass. Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung. München. 23. Aufl. 2018.
Pesarini, Eileen: Natural Sweets. Zuckerfrei, vegan und glutenfrei backen. 100 gesunde Rezepte zum Genießen und Glücklichsein. Grünwald, 2. Aufl. 2021.
Rocher, Marianne/ Fields, Alan: Das Ohne Tier und ohne Zucker-Kochbuch. Gesund, lecker und familienerprobt. Berlin, 1. Aufl. 2018.
Simon, Silvie: Kochen - Genießen - Heilen. Ernährung nach Anthony William. Alles Wissenswerte und meine besten Rezepte. 1. Aufl. 2021.
- Wie schädlich ist Zucker? https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/wie-schaedlich-ist-zucker/. Zuletzt aufgerufen am 29.06.2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
26 Mar 2021 | 039 | Warum du dich öfter trauen solltest, NEIN zu sagen | 00:46:48 | |
„Wer nein sagen kann, sagt damit ja zu sich und seinen Grenzen“
(unbekannt)
Das Nein-Sagen scheint manchmal sehr schwer zu sein - insbesondere dann, wenn wir vermeintlich spüren, dass sich unser Gegenüber deutlich ein „Ja“ von uns wünscht. Doch egal, ob es um einen Gefallen, einen Ratschlag, eine gewünschte Zusammenarbeit oder um die Vertiefung einer Beziehung geht: Letztendlich ist es immer besser, wenn wir zunächst eine klare Bestandsaufnahme bezüglich unserer eigenen Wünsche und Bedürfnisse im jeweiligen Moment machen: Möchte ICH wirklich aus vollem Herzen „JA“ dazu sagen? Und falls nicht: Was hindert mich daran? Was sorgt dafür, dass ich innerlich zögere oder sogar ein „Nein“ verspüre? Und wieso habe ich womöglich schon längst im Außen ganz spontan „Ja!“ gesagt, obwohl mein Bauchgefühl etwas ganz anderes signalisiert? Hilfsbereitschaft, Empathie und Teamfähigkeit sind positiv besetzte Eigenschaften, die sich jeder in seiner Umgebung nur wünschen kann und es tut ebenso gut, diese selbst zu leben und andere Menschen in ihren Belangen zu unterstützen. Und dennoch gibt es einfach Situationen, in denen es absolut sinnvoll sein kann, dass du den Mut hast, jemandem etwas abzuschlagen und damit deine eigenen Grenzen zu wahren, selbst wenn es dein Gegenüber sogar zunächst verletzen oder vor den Kopf stoßen könnte - denn wir sind in allererste Linie für unser eigenes Leben verantwortlich. Nur du selbst kannst maßgeblich darauf Einfluss nehmen, ob dein Leben so verläuft, wie du es dir wünschst. Und auch dem anderen gegenüber ist es nur fair, wenn du mit offenen Karten spielst und nicht auf lauer Flamme etwas mitmachst, was dir nicht wirklich entspricht - denn das endet letztendlich für alle Beteiligten dann über kurz oder lang in einer „Ent-Täuschung“. Also denke immer daran: Ein „Nein“ bedeutet nicht vorrangig eine Absage dem anderen gegenüber, sondern immer erst einmal ein „Ja“ zu dir! Und das kannst nur du selbst aussprechen! Wie dir das immer besser gelingen kann, und warum du dabei nicht automatisch zum selbstsüchtigen Egoisten mutierst :) - das verrate ich dir in der neuen Folge meines Podcasts. Ich freue mich sehr, wenn du hineinhörst und dich von mir inspirieren lässt. Herzlichst, Deine Marlene
Die erwähnten Quelle findest du hier:
Bist du egoistisch genug? Folge 16 des Podcasts: Du bist wunderbar - Dein Mutmach-Podcast von Ilka Brühl: https://open.spotify.com/episode/4X6DqGuCm9eZj7Q39OX4fQ
Die Meinung anderer. Folge 2 des Podcasts: Du bist wunderbar - Dein Mutmach-Podcast von Ilka Brühl: https://open.spotify.com/episode/4PvrJ2jbJRoer7MLZBzI6W
Kirschner, Josef: Die Kunst, ein Egoist zu sein: Das Abenteuer, glücklich zu leben, auch wenn es anderen nicht gefällt. München 1978.
Precht, Richard David: Die Kunst kein Egoist zu sein, Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält. München 2012.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
25 Jan 2022 | 112 | Frieden finden nach Byron Katie: Teil 1: Wertvolle Zitate zum inneren Frieden | 00:46:33 | |
„Die einzige Sache, die du fürchtest, ist die „Unrealität“, die du selbst geschaffen hast. Die Realität ist immer freundlicher als dein Denken.“
(Byron Katie)
In dieser Folge hörst du Teil 1 einer Trilogie zum Thema „ Zitate von Byron Katie, die dir helfen, Frieden in allen Lebensbereichen zu finden.“ In diesem ersten Teil geht es dabei um inspirierende Worte zu allem, was dich dabei unterstützen kann, deinen inneren Frieden mit dir und deinem Sein zu finden. In den beiden weiteren Episoden, die im Laufe der nächsten Wochen veröffentlicht werden, wird es dann um die Bereiche „Frieden finden in deinen Beziehungen“ und „Frieden mit dem Leben und dem, was ist und was war“ gehen.
Byron Katie, die Anfang 40 in einer schwer belasteten Lebenssituationen, die von Depressionen und Sucht gekennzeichnet war, eine Erleuchtung erfuhr und sich danach mit ihren dadurch gewonnen Erkenntnissen selbst heilte, benannte ihre später daraufhin entwickelte Methode schließlich „The Work“ und wurde damit auf der ganzen Welt bekannt. Dieses Konzept beruht auf der Annahme, dass wir selbst es sind, die wir unser Leid durch unsere Einstellung und Haltung uns und dem Leben gegenüber kreieren. Das Schöne daran ist: Wir bedürfen keiner komplizierten Werkzeuge, Fähigkeiten oder gar einer Erleuchtung, um unseren Frieden zu finden: denn alles, was wir lediglich tun müssen, ist, zu erkennen, dass wir unsere Sicht auf die Dinge, also unsere Gedanken, verändern können - und dies kann von einen auf den anderen Moment geschehen: Indem wir uns bewusst werden, dass wir eine Distanz zu allen Gedanken einnehmen können, indem wir sie hinterfragen. Wie das genau aussehen kann, das wirst du in dieser Folge erfahren. Ich kann zumindest nur sagen: Viele der Lebensweisheiten von Byron Katie waren für mich wirklich lebensverändernd und bedeuteten für mich eine entscheidende Weichenstellung in eine völlig neue, für mich vorher nicht für mögliche gehaltene Realität, die ich heute nicht mehr missen möchte. Vielleicht wird es dir auch so ergehen? Lass dich überraschen und hör’ gern rein! :) Ich freue mich auf dich, Deine Marlene
Die Quelle zur aktuellen Folge:
Katie, Byron Mit Mitchell, Stephen: Lieben, was ist. Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können. München, 20. Aufl. 2002.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
11 Feb 2021 | 027 | Warum du nichts persönlich nehmen solltest | 00:43:01 | |
Wenn wir Erfahrungen in unserem Leben machen, die mit Emotionen wie Schmerz, Kummer, Wut oder Angst einhergehen, dann fühlen wir uns diesen häufig schutzlos ausgeliefert, insbesondere dann, wenn wir diese plötzlich und völlig unerwartet erleben. Und nicht selten suchen wir dann die Ursache für diese Gefühle im außen: sei es eine Person, die uns vermeintlich etwas angetan hat, oder eine Situation, die uns das Leben schwer macht. Doch sind wir diesen schmerzhaften Erfahrungen wirklich so hilflos ausgeliefert, wie wir denken? Don Miguel Ruiz rät uns in seinem Buch „Die 4 Versprechen“ zu einer anderen Haltung: Wenn wir uns bewusst dafür entscheiden, nichts, was (uns) geschieht, persönlich zu nehmen, dann übernehmen wir damit automatisch die Verantwortung für unsere in uns entstehenden Gefühle - und können so all unser Leid verhindern. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, wie dieser Wechsel der Perspektive auch dein Leben ganz konkret positiv verändern kann, dann lausche doch sehr gern dieser Folge - ich freue mich auf dich! Deine Marlene
Das erwähnte Buch:
Ruiz, Don Miguel: Die Vier Versprechen. Ein Weg zur Freiheit und Würde. 12. Aufl. Berlin 2019.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
23 Jul 2021 | 072 | IMMER machst du das! NIE hörst du mir zu! - Wie du mit den Worten "immer" und "nie" konstruktiver umgehen kannst | 00:26:28 | |
„Alle Übertreibung geht in der Absicht zu weit, dass man durch die Unwahrheit es zum Wahren bringe.“
(Lucius Seneca, römischer Philosoph aus dem 1. Jh.)
“Immer“ und „nie“ sind 2 Begriffe, die in emotional aufgeladenen Gesprächen nicht selten vorkommen. Und obwohl wir intuitiv in den meisten Fällen sicherlich spüren, dass unser Gegenüber diese Wörter nicht im sachlichen Sinne benutzt, sondern damit eigentlich etwas ganz anderes ausdrücken möchte, sind wir häufig dazu geneigt, in die Gegenoffensive zu treten und unsererseits aufzuzählen, wie oft wir denn nun wirklich etwas getan oder eben unterlassen haben.
Doch was wir damit schlussendlich eigentlich erreichen ist eine Verlängerung der konfliktgeladenen Situation. In solchen Fällen ist womöglich wirklich der Spruch „Der Klügere gibt nach“ durchaus angebracht: denn wer hier den ersten Schritt macht und bereit ist, auf die Gefühlsebene zu schauen, die dahinter liegt, der kann sich langwierige Rechtfertigungen und Unstimmigkeiten sparen und zu einer schnelleren, für beide angenehmere Lösung kommen.
In dieser Folge möchte ich dich deshalb dafür sensibilisieren, mit deiner eigenen Sprache und Wortwahl achtsamer umzugehen und zugleich deinem Gegenüber eine wohlwollende Haltung zu zeigen, um ein Gespräch positiv zu beeinflussen. Denn wer seine Aussage deutlich übertreibt, der möchte darauf hinweisen, dass es ihm mit etwas nicht gutgeht - und er möchte gesehen werden. Wenn du dieses Geschenk machst, hast du dich damit zugleich auch selbst beschenkt, durch ein friedlicheres Miteinander :)
Hör’ also gern in die Folge hinein, wenn du dazu mehr hören möchtest.
Ich freue mich von Herzen auf dich, Deine Marlene
P.S.: Und zähl doch mal nach, wie oft ich selbst "Nie" und "Immer" in diesem Podcast verwendet habe... :)
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
18 Jan 2021 | 020 | Warum dein Glaube an das, was möglich ist, die Qualität deines Lebens beeinflusst | 00:43:50 | |
Warum ist es eigentlich so, dass manchen Menschen Unmögliches zu gelingen scheint, während andere immer nur wieder dieselbe, trostlose Realität erleben, in der sich nie etwas zum Besseren verändert? Welche mysteriöse Kraft versetzt erfolgreiche Menschen in die Lage, ihre zum Teil außergewöhnlichen Ziele zu verwirklichen? Ein entscheidender Faktor scheint zu sein, dass diese Menschen in der Tiefe daran glauben, dass es möglich ist. Der Glaube versetzt bekanntlich Berge- diese Weisheit kennen wir alle, und dennoch unterschätzen wir die Magie, die mit dem Glauben wirklich verbunden ist.
Ich möchte dir in dieser Folge diesen Zauber näher bringen, indem ich dir die Macht innerer Glaubenssätze anhand zahlreicher Beispiele verdeutlichen werde. Ebenso schaue ich mit dir auf den Ursprung solcher inneren Überzeugungen und darauf, wie du diese positiv für dich verändern kannst, um deinem Traumleben ein Stück näher zu kommen. Ich freue mich, wenn du dich von mir inspirieren lässt. Viel Freude beim Zuhören und ganz liebe Grüße, Deine Marlene
Die erwähnten (Hör-) Bücher dieser Folge:
Jeffers, Susan: Selbstvertrauen gewinnen. Die Angst vor der Angst verlieren. München 2017.
Srocke, Bettina: Mädchen und Mathematik: Historisch-systematische Untersuchung der unterschiedlichen Bedingungen des Mathematiklernens von Mädchen und Jungen. Wiesbaden 1989.
Robbins, Anthony: Grenzenlose Energie: Das Power Prinzip. Wie Sie Ihre persönlichen Schwächen in positive Energie verwandeln. Oktober 2014, Audible Hörbuch.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
25 Jan 2021 | 022 | Du bist, was du isst - Warum deine Ernährung zu dir und deinen Werten passen sollte | 00:42:25 | |
Schon der Philosoph Ludwig Feuerbach hat bereits im 19. Jahrhundert mit seinem bekannten Zitat „Du bist, was du isst“ auf die nicht zu unterschätzende Bedeutung der Ernährung für uns Menschen hingewiesen. Und auch ich musste insbesondere in den letzten Tagen immer wieder feststellen, wie sehr es die Qualität meines Lebens beeinflusst, welche Lebensmittel ich regelmäßig zu mir nehme. Wie findest du also die Ernährungsweise, die wirklich zu dir passt? Gibt es allgemeingültige Hinweise, die du für eine gesunde aber auch zufriedenstellende Lebensweise berücksichtigen solltest? Was haben deine eigenen Werte damit zu tun? Und inwieweit spielen auch deine individuellen Bedürfnisse und Gelüste eine Rolle, um wirklich gesund und glücklich zu essen und zu leben? All dies sowie meine persönlichen Erfahrungen und einige Tipps rund um die vegane Ernährung hörst du in dieser Episode. Ich freue mich sehr, wenn du reinhörst und dich von mir inspirieren lässt. Herzlichst, Deine Marlene
Die erwähnten Bücher und Social-Media-Quellen aus dieser Folge:
„Blasenentzündung Harnwegsinfekt Was Tun Hausmittel Symptome und Behandlung“ veröffentlicht am 16.02.2020
https://www.youtube.com/watch?v=9asN-lkVCcU
Corona: So bekommst du ein starkes Immunsystem! Patric Heizmann: Folge aus dem Podcast: "Die Köpfe der Genies" von Maxim Mankevich: https://deutschepodcasts.de/podcast/die-kopfe-der-genies/corona-so-bekommst-du-ein-starkes-immunsystem-patr
„How Betty White Is Celebrating Her 99th Birthday in Quarantine (Exclusive)“ vom 16.01.2021:
https://www.youtube.com/watch?v=8QYxHMyeKLM
Rittenau, Niko und Copien, Sebastian: Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch. Kompaktes Wissen, leckere Rezepte. München 2020.
veganewunder - der Instagram-Kanal von Chris Washington. https://www.instagram.com/veganewunder/
„Vegan ist ungesund“- YouTube-Kanal von Gordon & Aljosha - dort findest du auch das angesprochene Video mit dem Titel: „Dieses Video wird dein Leben für immer verändern“. https://www.youtube.com/channel/UCURHLn3nl9AFVeD1G0lnlaw/about
„Warum wir mit unserer Ernährung so viel bewirken können- Interview-Special mit Aljosha von „Vegan ist ungesund“. Folge 287 des Podcasts „Happy, Holy & Confident“ von Laura Malina Seiler: https://lauraseiler.com/287-podcast-warum-wir-mit-unserer-ernaehrung-so-viel-bewirken-koennen-interview-special-mit-aljosha-von-vegan-ist-ungesund/
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
18 Dec 2020 | 011 | Wie du entspannt das passende Geschenk findest | 00:48:47 | |
Nicht selten wird die eigentlich so schöne Angelegenheit des Schenkens zu einer Herausforderung, die einige Nerven kosten kann. Doch dies muss nicht so sein, wie ich dir in dieser Folge aufzeigen möchte. Wir sind es nämlich meist selbst, die es uns hier unnötig kompliziert machen - und deshalb haben wir es auch selbst in der Hand, durch die Veränderung unseres Blickwinkels doch recht schnell und entspannt zu einer guten Lösung zu finden. Ich helfe dir, die typischen Fallen bei der Geschenkeauswahl zu vermeiden und gebe dir Tipps an die Hand, wie du entspannt etwas findest, das den Empfänger und damit auch dich glücklich machen wird. Außerdem verrate ich dir, warum freimütiges Geben gesund ist und ein wahrer Segen sein kann. Es lohnt sich also bestimmt für dich, in diese Folge hineinzuhören - ich freue mich auf dich! :) Herzlichst, deine Marlene
Die erwähnten Bücher und Artikel aus dieser Folge:
Chapman, Gary: Die 5 Sprachen der Liebe. Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt. Marburg 2010.
Die kleinen Leute von Swabedoo. Bad Segeberg 1990.
Die Psychologie des Schenkens. https://www.psychophilie.com/blog/2018/1/5/die-psychologie-des-schenkens. 2018 - zuletzt aufgerufen am 16.12.2020.
Giermaier, Andreas K.: Warum wir schenken - Neue Studien zur Psychologie des Schenkens. https://lernenderzukunft.com/psychologie-des-schenkens-geschenke/. Zuletzt aufgerufen am 16.12.2020.
Westhoff, Andrea und Justin: Kulturgeschichte des Gebens und Nehmens. https://www.deutschlandfunk.de/geschenke-und-gefaelligkeiten-kulturgeschichte-des-gebens.1148.de.html?dram:article_id=270077 - zuletzt aufgerufen am 16.12.2020.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
04 Sep 2021 | 083 | Loslassen 4: Wie du dich achtsam aus einer toxischen Beziehung lösen kannst | 00:46:32 | |
Du hast es verdient, dich mit Menschen zu umgeben, die dich inspirieren und dir guttun.
Eine toxische Beziehung tut weh und definitiv nicht gut - das spüren wir ganz deutlich. Und dennoch ist es trotz dieser Erkenntnis nicht leicht, sich von einem Menschen, mit dem wir viele unangenehme Erfahrungen verknüpfen, einfach so zu lösen - denn zu präsent sind auch all jene Erlebnisse, die wir als verbindend und positiv und nährend in Erinnerung haben - selbst wenn diese noch so selten waren.
Meines Erachtens sind es häufig genau jene Menschen, die sehr friedliebend und mitfühlend sind, die sich in solch destruktiven Beziehungen wiederfinden - denn genau jene sind es, die immer wieder Verständnis für Verhaltensweisen aufbringen, die andere schon längst nicht mehr toleriert hätten. Und genau das ist die Crux: sie interessieren sich für den Menschen in besonderer Art und Weise - ergründen die Verhaltensweisen bis in jede kleine Einzelheit und verstehen meist wirklich, wie es dann dazu kommen kann, dass die eigenen Grenzen und Bedürfnisse immer wieder überschritten und mit Füßen getreten werden.
Doch an dieser Stelle gilt es, zu erkennen, dass es nicht das Ziel sein kann, die Bedürfnisse des anderen über die eigenen zu stellen. Es kann so heilsam sein zu begreifen, dass es deine allerwichtigste Aufgabe in deinem Leben ist, zunächst für dich einzustehen und erst dann dich um andere zu kümmern und ihnen beizustehen. Und keine Sorge: damit ist nicht gemeint, dass du nun zum Egoisten mutieren musst und sich deine Welt nur noch um dich selbst drehen soll - das wird vermutlich eh nie der Fall sein, da du mit deinem großen Einfühlungsvermögen stets ein Auge auf die Belange der anderen hast.
Aber es geht darum, die Verantwortung für dein eigenes Lebensglück zu übernehmen und daraus eine Priorität zu machen - denn dadurch schaffst du die beste Basis dafür, aus deinem authentischen Sein und deiner besten Energie heraus mit anderen Menschen wirklich nährende, heilsame und stärkende Beziehungen einzugehen. Und dann gelingt es dir, was du dir in der Tiefe deines Herzens wahrscheinlich schon lange gewünscht hast: Voller Freude geben zu können, ohne dich selbst dabei zu verlieren. :)
In dieser Folge möchte ich dir deshalb so gern einige Gedanken mit auf den Weg geben, die dir helfen können, dich aus allen destruktiven Beziehungsmustern achtsam und friedlich zu lösen. Und ich freue mich, wenn du dich durch meine Impulse bestärkt fühlst, dich für dich von nun an mit voller Herzenskraft einzusetzen - denn du hast es verdient.
Alles Liebe, Deine Marlene
Die erwähnten Folgen, die ebenfalls für dich interessant sein könnten:
Folge 079 | Loslassen 3: Ghosting – Ein Erfahrungsbericht, der dir Mut machen kann: https://marlenetimm.com/folge-079-loslassen-3-ghosting-ein-erfahrungsbericht-der-dir-mut-machen-kann/
Folge 078 | Loslassen 2: Gedanken, die dir helfen können, Frieden mit dem Tod zu schließen: https://marlenetimm.com/folge-078-loslassen-2-gedanken-die-dir-helfen-koennen-frieden-mit-dem-tod-zu-schliessen/
Folge 076 | Loslassen 1: Was dir helfen kann, Menschen gehen zu lassen, die nicht länger Teil deines Lebens sein wollen. https://marlenetimm.com/folge-076-loslassen-1-was-dir-helfen-kann-menschen-gehen-zu-lassen-die-nicht-laenger-teil-deines-lebens-sein-wollen/
Folge 074 | Wie du friedlich deine Grenzen setzen kannst, wenn dich jemand für sein Leid verantwortlich machen möchte: https://marlenetimm.com/folge-074-wie-du-friedlich-deine-grenzen-setzen-kannst-wenn-dich-jemand-fuer-sein-leid-verantwortlich-machen-moechte/
Folge 073 | Wie du deine Energie wieder aufladen kannst, indem du dich mit den richtigen Menschen umgibst: https://marlenetimm.com/folge-073-wie-du-deine-energie-wieder-aufladen-kannst-indem-du-dich-mit-den-richtigen-menschen-umgibst/
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagra | |||
01 Jan 2021 | 015 | Mit Freude Neues wagen - Und warum du dabei keine Angst vor dem Scheitern zu haben brauchst | 00:45:28 | |
Wer kennt das nicht: Gerade zu Beginn des Jahres wollen wir häufig neue, vielversprechende Gewohnheiten und Rituale in unser Leben bringen oder auch uns an die Umsetzung größerer Ziele wagen. Doch nicht selten kommt dann schon nach einigen Tagen oder Wochen der böse innere Schweinehund zum Vorschein, der uns dabei im Wege steht. Deshalb möchte ich dir in dieser Episode verraten, wie du deine Ziele und Vorsätze so auswählst, dass sie wesentlich leichter umsetzbar sind. Außerdem gebe ich dir ein paar Tipps an die Hand, wie du ein positives Mindset entwickelst und damit deine Angst vor dem Scheitern besiegst - denn wenn dir dein Erfolg wirklich am Herzen liegt, ist jedes Scheitern nur eine Zwischenstation auf deinem Weg, an der du viel lernen kannst, um doch noch ans Ziel zu gelangen. Ich wünsche mir sehr, dass dir diese Episode dabei hilft, deine Träume und Ziele zu verwirklichen - und freue mich, wenn du deine Erfahrungen z. B. auf Instagram unter @sinnigundstimmig mit uns teilst. Von Herzen, Deine Marlene
Die erwähnten Quellen dieser Folge:
Amend, Lars: Why not? Inspirationen für ein Leben ohne wenn und aber. München 2017.
Filmtrailer: Dieses bescheuerte Herz. Nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Meyer und Lars Amend. https://www.youtube.com/watch?v=gWEapY97Ng4
Schäfer, Bodo: Die Gesetze der Gewinner. Erfolg und ein erfülltes Leben. 24. Aufl. München 2019.
„Wieso so viele Vorsätze scheitern. Aus der Zen-Perspektive mit Paul Kothes.“ Interview mit René Träder für den 7Mind Podcast: https://soundcloud.com/user-435173570
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über e-Mail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
14 May 2021 | 053 | Schluss mit Multitasking! Warum du dich immer nur auf eine Sache konzentrieren solltest | 00:36:30 | |
„Wer sich mit zwei Dingen gleichzeitig beschäftigt, verrichtet keine gut. “
(Zitat wird (fälschlicherweise?) Publilius Syrus, einem römischen Autor aus dem 1. Jh. v. Chr. zugeschrieben)
Kennst du auch diese Situationen, in denen du dich am liebsten klonen möchtest, um all das, was an Aufgaben auf dich einströmt, bewältigen zu können? Hinzu kommen täglich tausende (neue) Gedanken, die unsere Aufmerksamkeit einfordern und Beachtung finden wollen. Kein Wunder also, dass wir immer wieder versuchen, viele Dinge gleichzeitig zu erledigen - denn wenn sie uns eh gerade im Kopf herumschwirren oder akut aktuell gerade an uns herangetragen werden, dann scheint es naheliegend zu sein, sich sofort damit zu befassen, bevor man sie womöglich wieder vergisst.
Doch so nachvollziehbar dieser Gedanke ist - leider ist das Multitasking - also die Fähigkeit, verschiedene Aufgabenstellungen, die auf unterschiedliche Ziele ausgerichtet sind und konzentriertes Denken bzw. fokussierte Denkphasen erfordern, gleichzeitig zu erledigen - nur eine schöne Illusion - denn wir können uns mehreren Tätigkeiten, die unserer konzentrierten Aufmerksamkeit bedürfen, immer nur nacheinander widmen. Wer also meint, durch Multitasking schneller, effektiver und verlässlicher seine Aufgaben erledigen zu können, ist auf dem Holzweg.
Mit dieser Folge möchte ich dich dazu animieren, dich selbst mehr und mehr in Achtsamkeit zu schulen, was die Verrichtung all deiner Tätigkeiten betrifft: Denn der weise Spruch „Weniger ist manchmal mehr“ trifft hier voll zu: Je fokussierter du dich auf eine einzelne Sache konzentrierst, desto effektiver und effizienter und vor allem auch stressfreier arbeitetest du. Deine Entscheidungen sind besser durchdacht, deine Kommunikation funktioniert fehlerfreier und leidet weniger unter Missverständnissen und deine Ergebnisse werden einfach nachhaltiger und besser sein. Ich kann dir nur sagen: Vertraue von nun an auf das SIngle-Tasking als dem besserem Weg - und lasse dich dafür sehr gern von mir in dieser Folge inspirieren. Ich freue mich auf dich :) Herzlichst, deine Marlene
Quellen zu dieser Folge:
Han, Byung-Chul: Die Zeit- und Aufmerksamkeitstechnik Multitasking stellt keinen zivilisatorischen Fortschritt dar. Zitat aus seiner Schrift: Die Müdigkeitsgesellschaft. Zu finden hier: http://www.werhatdasgesagt.de/philosophie-zitate/byung-chul-han-zitate/muedigkeitsgesellschaft/die-zeit-und-aufmerksamkeitstechnik-multitasking-stellt-keinen-zivilisatorischen-fortschritt-dar/; zuletzt aufgerufen am 12.05.2021.
Hofmann, Elke: Multitasking – Mythos oder machbar? Zu finden hier: https://www1.wdr.de/wissen/mensch/multitasking-102.html; zuletzt aufgerufen am 12.05.2021.
Keller, Gary: The one thing. Die überraschend einfache Wahrheit über aussergewöhnlichen Erfolg. München 2017. Hieraus vor allem: Teil 1: Märchen, die uns in die Irre führen. Kapitel 5: Mit Multitasking schaffe ich mehr.
Multitasking funktioniert nicht. Aus: Die Karrierebibel. Zu finden hier: https://karrierebibel.de/multitasking/.; zuletzt aufgerufen am 12.05.2021.
Pontes, Ulrich: Sind wir wirklich fähig zum Multitasking? Aus: Das Gehirn. Zu finden hier: https://www.dasgehirn.info/aktuell/frage-an-das-gehirn/sind-wir-wirklich-faehig-zum-multitasking; zuletzt aufgerufen am 12.05.2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
12 Mar 2021 | 035 | Wie Nachhaltigkeit unser Leben verbessern kann: Interview mit Dr. C. Hartmann über Beziehungen, Erfolg und Mindset | 00:48:00 | |
„Den besten Gebrauch von seinem Leben macht derjenige, der es einer Sache widmet, die ihn überdauert.“
(William James, Psychologe und Philosoph aus dem 19.Jh.)
Im zweiten Teil des Interviews mit dem Experten Dr. Claus Hartmann zum Thema Nachhaltigkeit geht es unter anderem darum, wie du deine Beziehungen langfristig positiv gestalten kannst, indem du auf sogenannte Beziehungskonten einzahlst. Außerdem lernst du Erfolgsprinzipien kennen, die wirklich nachhaltig wirken, und du erfährst, welche Rolle dabei Rituale und Gewohnheiten spielen. Darüber hinaus verrät Claus dir seine selbst entwickelte „HELD-Formel“, die du nutzen kannst, um deinen Tag für dich gewinnbringend zu reflektieren.
Und wenn du noch nicht wusstest, was Frequenzen und das Gesetz der Resonanz mit Nachhaltigkeit zu tun haben, dann solltest du unbedingt diese Episode bis zum Ende hören: denn da schlagen wir den Bogen bis hin zur spirituellen Ebene und du wirst erkennen, dass Lebensziele, die dich selbst überdauern und mit denen du einen Beitrag für alle leistest, bewirken können, im Jetzt viel glücklicher und entspannter zu leben.
Wer also auf der Suche nach einem Weg ist, ein langfristig erfolgreiches und zugleich seiner Umwelt dienendes, und damit „sinniges und stimmiges“ Leben zu führen, der wird hier viele spannende Anregungen für sich finden. Fühl' dich herzlich eingeladen, dieser Folge zu lauschen! Ich freue mich auf dich, deine Marlene
Die erwähnten Quellen findest du hier:
Strelecky, John: The Big Five for Life. Was wirklich zählt im Leben. München, 21. Aufl. 2017.
Tolle, Eckhart: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. Bielefeld 2010.
Der Bewohnerfrei Podcast von Tobias Beck, zum Beispiel hier zu finden: https://www.youtube.com/user/BeckTobias
Nachhaltigreich. Der Podcast von Dr. Claus Hartmann zum Thema Nachhaltigkeit: https://www.claushartmann.de/podcast/
Den Online-Kurs „Nachhaltig erfolgreich“ von Dr. Claus Hartmann findest du hier, wenn du den nachstehenden Link anklickst: (Falls du ihn buchen möchtest, dann gib als Rabatt-Code/Gutschein-Code den unterstehenden Code ein - denn dann erhält du ihn als Hörer/ Hörerin meines Podcasts zum vergünstigten Preis von nur 39,00 €)
https://www.digistore24.com/redir/366211/MarleneTimm
Rabatt-Code/Gutschein-Code: Podcast-Rabatt (Das Wort „Einführungsrabatt“ im Feld einfach überschreiben)
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
20 Jul 2021 | 071 | Zweifel gehören am Anfang dazu - Wie du eine außergewöhnliche Liebesbeziehung kreierst (Teil 2) | 00:47:51 | |
„Wir suchen in einer Beziehung jemanden, der bei uns bleibt, gerade, wenn es mal nicht so leicht ist.“
(Verfasser unbekannt)
In dieser Folge sprechen Patrick und ich ganz offen und ehrlich über das Thema Zweifel in und an der Beziehung bzw. an den Gefühlen füreinander. Gerade in der Anfangsphase einer Beziehung, in der man sich Schritt für Schritt immer besser kennenlernt, gibt es immer wieder Überraschungen, die vielleicht zunächst nicht dem eigenen Wunschbild vom Idealpartner entsprechen. Die Kommunikation miteinander, das Lösen von Konflikten und die Gewohnheiten, die zum Teil aufeinander abgestimmt werden müssen, sind Herausforderungen, die durch das praktische Erleben und den Umgang damit erst erfahrbar werden.
Ebenso wird man sich im Laufe des Zusammenseins immer deutlicher darüber bewusst, welchen Einfluss ein „In-Beziehung-miteinander-sein“ auch auf die anderen Bereiche des eigenen Lebens hat - denn wer sich auf einen Menschen so richtig einlässt und ihn an seinem Leben teilhaben lässt, der spürt auch die eventuell sich dadurch ergebenden Auswirkungen auf allgemeine Gewohnheiten, Freizeitaktivitäten sowie das Ernährungs- oder Konsumverhalten.
All dies kann eine Herausforderung sein: und gerade hier kommt die besondere Bedeutung des positiven Blicks auf all das, was zunächst als schwierig erscheint, zum Ausdruck: Denn wenn es uns hier gelingt, diese Hürden als Chancen wahrzunehmen und diese erfolgreich zu meistern, können wir uns ein Fundament für eine tiefere Liebesbeziehung erschaffen, die mehr Erfüllung bedeutet und wirklich zufrieden macht.
In diesem Sinne hoffen, wir, dass dich unser Gespräch bereichern wird, deine Beziehung aus diesem Blickwinkel zu betrachten, um etwas ganz Besonderes daraus machen zu können. Und wir freuen uns, wenn du uns dein Feedback mit deinen Gedanken zu diesem Thema hinterlässt.
Herzlichst,
Deine Marlene und Dein Patrick
Die verwendeten Quelle aus dieser Folge:
- Patricks Webseite findest du hier: https://www.patrick-koglin.com
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
28 Dec 2020 | 014 | Triggeralarm! Warum und was du von Menschen lernen kannst, die dir auf den Senkel gehen | 00:28:41 | |
Wenn uns Verhaltensweisen und Aussagen anderer Menschen auf die Palme bringen, neigen wir häufig dazu, die entsprechende Person abzuwerten. Doch was wäre, wenn du mal genauer hinschaust und überlegst, was das Ganze mit dir zu tun hat? Könnte es nicht sein, dass du nur deshalb so emotional reagierst, weil in dem abgelehnten Verhalten eine unbequeme Botschaft steckt, die du gerade nicht wahrhaben willst? In dieser Episode veranschauliche ich dir anhand von 4 Beispielen aus meinem eigenen Leben, warum es sich lohnen kann, diese Triggerpunkte einmal selbstkritisch zu untersuchen: denn die gewonnenen Erkenntnisse können dir erstens dabei helfen, eigene Entwicklungsschritte anzugehen, die dir dein Leben erleichtern können. Und zweitens ermöglicht dir diese Selbstreflexion, dein Gegenüber gelassener anzunehmen und Harmonie zwischen euch herzustellen. Ich freue mich, wenn du dich von mir inspirieren lässt und dir diese Podcastfolge weiterhilft. Herzlichst, deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
23 Sep 2021 | 086 | Tu es endlich! Warum es so wichtig ist, deinen Überzeugungen Taten folgen zu lassen | 00:17:54 | |
„Der Sinn unseres Lebens ergibt sich aus unserem Tun.“
(Fred Ammon)
Die australische Palliativpflegerin Bronnie Ware hat 2012 in ihrem Buch „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen“ folgende späte Erkenntnisse zusammengetragen, die uns als Wegweiser für ein zufriedeneres Leben dienen können:
„Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mir selbst treu zu bleiben, statt so zu leben, wie andere es von mir erwarteten.“
2. „Ich wünschte, ich hätte nicht so viel gearbeitet.“
3. „Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.“
4. „Ich wünschte, ich hätte den Kontakt zu meinen Freunden gehalten.“
5. „Ich wünschte, ich hätte mir mehr Freude gegönnt.“
Ja - und wenn du nun beim Lesen dieser Sätze darüber sinnierst ob dies auch für dich im Allgemeinen zutreffen könnte oder du vielleicht sogar innerlich schon zustimmst - bist du auch wirklich bereit, für solche Veränderungen in deinem Leben ganz konkret etwas zu tun?
Wissen allein reicht nicht aus - ganz im Gegenteil: ich bin sogar der Überzeugung, dass es nahezu krank und unglücklich macht, zwar zu spüren, was eigentlich das Richtige ist oder wäre - diesem Wissen aber dann keine Taten folgen zu lassen. Du wirst nämlich deiner inneren Wahrheit, deinen Werten und damit dir selbst untreu, indem du deinen Gedanken und Überlegungen keine konkreten Handlungen folgen lässt.
Jeder Tag, an dem du dich aufs Neue damit befasst, zu bemängeln, was alles im argen liegt und anders sein müsste - du aber nichts dafür tust, dass sich dies verändern kann und wird, bringt dich in eine Energie, die dich noch weiter von dem wegbringt, was du dir wünschst. Denn genau in dem Moment, in dem du dir durch dein Nichtstun beweist, dass du nicht der Schöpfer deiner Wunschrealität bist, sondern dich mit einem trostlosen Kompromiss arrangierst, schneidest du dich selbst von der puren Lebensenergie ab, die in dir pulsiert und ans Licht will!
Und damit dies nicht länger der Fall ist, möchte ich dich mit der neuen Folge meines Podcasts wachrütteln und in die Aktion bringen. Denn wir können so viel mehr im Einklang mit uns selbst und auch mit unseren Mitmenschen in wahrhaft tiefen Verbindungen leben, indem wir statt Zustände zu beklagen neue Wirklichkeiten erschaffen - die uns wirklich würdig sind - mit vollem Tatendrang! :)
Ich freue mich, wenn ich dich dabei mit dieser Folge ein wenig unterstützen darf. :) Herzlichst, Deine Marlene
Die erwähnten Quelle aus dieser Folge:
Ware, Bronnie: 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen: Einsichten, die Ihr Leben verändern werden. München 2013.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
05 Oct 2021 | 089 | Warum es so wertvoll ist, weniger zu kritisieren und mehr zu loben | 00:20:20 | |
„Lehre tut viel, Aufmunterung tut alles“
Johann Wolfgang von Goethe
Wie sehr kann sich doch die Stimmung eines Menschen aufhellen, wenn er für das, was er tut, anerkannt wird. Ob es ein kleines Wort des Lobes, ein Dank, manchmal auch nur ein Zulächeln oder eine andere unterstützende Geste ist: All diese Reaktionen können dafür sorgen, dass sich ein Mensch gesehen und respektiert fühlt - und sich darin bestärkt sieht, ein wertvolles Mitglied einer Gemeinschaft zu sein und für diese auch gern beitragen zu wollen.
Doch häufig nehmen wir uns nicht genügend Zeit dazu, auf das zu schauen, was auf einem guten Weg ist - während wir dagegen nur selten übersehen, was unseres Erachtens kritikwürdig erscheint. Und schnell ist dann das ausgesprochen und adressiert, was wir uns anders wünschen würden - manchmal sogar unreflektiert, aus der Wut heraus, wenig achtsam, verletzend.
In dieser Podcastfolge möchte ich dich daran erinnern, wie viel wertvoller und nachhaltiger es ist, auf das zu schauen und zu setzen, was an Positivem bereits da ist - und daran anzuknüpfen. Dein Wohlbefinden sowie das deines Gegenübers wird immens steigen, wenn du deine sämtlichen Beziehungen, seien sie privat oder beruflich, auf diese Weise lebst.
Und zugleich werden langfristig betrachtet die Früchte des Erfolges, die aus solch achtsam gelebten Verbindungen resultieren, immer größer und qualitativ besser werden - denn wo ein Klima des Respekts und der Würde herrscht, ist der beste Nährboden für ein gesundes, nachhaltiges Wachstum geschaffen.
Hör’ also gern in die neue Episode hinein und lass dich von mir zu diesem Thema inspirieren, wenn du Lust hast :). Ich freue mich auf dich, Deine Marlene
Die erwähnten Quellen aus dieser Folge:
Blanchard, Kenneth: Der Minuten-Manager: Führungsstile: Situationsbezogenes Führen. Vollst. überarbeitete Aufl., Hamburg 2015.
Tracy, Brian: Glaub daran und du schaffst es! Wie Sie Ihre Zweifel überwinden, die Vergangenheit ruhen lassen und Ihr volles Potential entfalten können. Audible Hörbuch, 2019.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
08 Oct 2021 | 090 | Warum esse ich eigentlich gerade? Wie du dein Essverhalten bewusster gestalten kannst | 00:36:48 | |
„Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen, um zu leben.“
(Sokrates)
Was gibt es nicht alles für Gründe, warum wir gerade in einem bestimmten Moment etwas essen:
weil wir gerade Hunger haben
weil wir unseren Körper mit Energie und Nährstoffen versorgen wollen
weil wir uns belohnen wollen - weil wir zum Beispiel gerade so fleißig gearbeitet oder trainiert haben
aus Gewohnheit - weil wir um diese Uhrzeit nämlich in der Regel immer etwas essen
oder aus Gewohnheit, weil uns bei einem Fernseh- oder Spieleabend ohne Süßes oder etwas zu Knabbern irgendwie etwas fehlen würde
aus Pflichtbewusstsein und Harmoniestreben - denn Schwiegermama wäre bestimmt verletzt, wenn wir ihren selbst gebackenen Kuchen nicht probieren würden
aus Langeweile und weil wir einfach gerade nicht so recht wissen, was wir sonst tun sollen
aus der Lust am Genuss
weil es in Geselligkeit so schön ist, gemeinsam zu speisen
weil wir uns von belastenden Gedanken oder Gefühlen wie Angst, Trauer, Stress ablenken wollen, weil wir diese eben einfach gerade nicht denken oder spüren wollen
weil wir nicht wissen, wann wir wieder die nächste Gelegenheit zum essen haben werden und deshalb sicherheitshalber schon mal vorsorgen wollen
Weil unsere Kinder nicht aufgegessen haben und wir keine Lebensmittel wegwerfen wollen
weil wir etwas probieren wollen - also aus Neugier
weil wir unseren Teller immer aufessen - das haben wir nämlich so gelernt
weil es uns auf den Teller gelegt oder uns angeboten wurde und wir aus Höflichkeit nicht ablehnen möchten
und, und, und…
Die Liste ließe sich wahrscheinlich noch um unzählige, vermutlich zum Teil auch sehr individuelle und persönliche Gründe fortführen.
Wir wissen natürlich darum, dass unser Essverhalten nicht allein durch die Zufuhr von Nährstoffen und Energie für unseren Körper bestimmt ist. Und dennoch ist es glaube ich den wenigsten von uns in ihrem Alltag bewusst, wie häufig sie zum Teil Lebens- und Genussmittel völlig unreflektiert zu sich nehmen und damit auch ihrem Körper, ihrer Psyche und damit ihrem ganzen Organismus schaden können.
Wichtig ist, dass das Essverhalten zu uns passt und auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist - und zwar nicht nur auf die kurzfristigen Bedürfnisse wie die Befriedigung von Hunger, Lust und Stressabfuhr- sondern ebenso auch auf unseren langfristigen Benefit ausgerichtet ist. Wir wollen gesund sein, fit sein, uns auch mal belohnen und genießen, jedoch ohne uns anschließend darüber ärgern zu müssen, nicht genügend auf uns acht gegeben zu haben.
Und genau hier setzt das Ziel des bewussten Essens ein:
Halte im Alltag immer wieder inne, wenn du etwas isst, und mache dir ganz konkret bewusst: Warum essen ich jetzt eigentlich gerade? Ist es mir dienlich? Ist es gerade ein völlig unbewusster Akt, der bei näherer Betrachtung eigentlich überhaupt nicht sinnvoll ist? Oder kann ich mit vollem Bewusstsein „JA!“ zu dem sagen, was ich da gerade verspeise?
In dieser Episode möchte ich dich dazu inspirieren, viel mehr darauf zu achten, ob du dich mit deinem Essverhalten insgesamt als auch in jedem einzelnen Moment „sinnig und stimmig“ fühlst - bewusster darauf zu achten, was du deinem Körper zuführst, wird dich zu dem Ursprung zurückführen, wofür unsere Lebensmittel eigentlich gedacht sind: um uns zu dienen, ein gesundes, erfülltes und glückliches Leben zu führen. Und das hast du verdient - in jedem einzelnen Augenblick.
Ich freue mich auf dich, Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
30 Mar 2021 | 040 | Warum Loslassen dein Schlüssel zum Glück ist - und wie es dir leichter gelingen kann | 00:48:04 | |
„Gerade in dem Augenblick, wo wir entspannt loslassen oder besser - selbst Loslassen geworden sind - wird uns alles geschenkt. “
(Zensho W. Kopp, Zen-Meister der Gegenwart)
„Lass doch einfach los.“ Ja - wenn das so einfach wäre! Dabei fühlt es sich doch gerade so schmerzhaft an, sich von etwas verabschieden zu sollen, das man einfach in seinem Leben nicht missen möchte. Egal, ob es um den Verlust eines geliebten Menschen, eines vermeintlich idealen Jobs, eines Traumhauses oder das Ende eines schon lang geplanten Vorhabens geht - immer, wenn wir erkennen müssen, dass das Leben ganz anders kommt, als wir es uns gewünscht haben und uns womöglich sogar direkt vor der Nase ein großer Traum zerplatzt, dann ist es schwer, auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren und den Ist-Zustand zu akzeptieren. Doch genau hier ist das Loslassen dessen, was wir vermeintlich für unser Glück unbedingt brauchen und deshalb nicht hergeben wollen, der Schlüssel zum Glück - denn durch die innere Annahme der Situation entsteht ein Raum von Entspannung und Gelassenheit. Der Fokus kann sich auf die vielleicht viel besseren, neuen Möglichkeiten lenken, die dieser Abschied mit sich bringen kann. Wir können uns weiterentwickeln, wenn wir die Chancen für uns darin erkennen und für uns nutzen. Dafür müssen wir uns jedoch für das Vertrauen öffnen, dass das Loslassen etwas Positives mit sich bringen kann. Wie du es schaffst, genau dieses Vertrauen in dir wieder neu zu entfachen, deine Leichtigkeit zurück zu gewinnen und die Stärke und dein Wohlbefinden ganz in dir selbst zu entdecken, ohne von den Geschehnissen im Außen abhängig zu sein, möchte ich dir in dieser neuen Folge meines Podcasts näher bringen. Ich freue mich sehr, wenn ich dich durch die Schilderung eigener Erfahrungen und den daraus gewonnenen Erkenntnissen ein Stück auf dem Weg in deine Unabhängigkeit begleiten und unterstützen darf :) Herzlichst, Deine Marlene
Die erwähnte Quelle findest du hier:
- Sideropoulos, Susan: Rosarotes Glück: Setz doch mal die rosarote Brille auf! München 2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
03 Aug 2021 | 075 | Warum Schlaflosigkeit kein Grund zum Verzweifeln sein sollte | 00:26:24 | |
„Nur wenige schlafen dann, wenn sie müde sind. Die meisten tun es, wenn man es von ihnen erwartet.“
(Publius Syrus, 90 - 40 v. Chr. - römischer Aphoristiker)
Schlaflosigkeit ist wohl ein typisches Merkmal unsere heutigen Wohlstandsgesellschaft: Wie oft hört man das Klagen darüber, dass Menschen in der Nacht nicht die Gelegenheit finden, sich durch einen tiefen, erholsamen Schlaf ausreichend für die Aufgaben und Verpflichtungen des nächsten Tages regenerieren zu können. Und die gefühlte Not des Einzelnen, wenn er denn begreift, dass es unmöglich erscheint, den Schlaf herbeizuzwingen, ist gewaltig. Denn wer sich sorgt, dass es ihm bestimmt nicht gelingen wird, sich genügend auszuruhen, der manifestiert sich dann genau diesen befürchteten Zustand - denn das Hauptproblem bezüglich der Schlaflosigkeit und des Gefühls der Übermüdung ist weniger der Schlaf selbst, sondern die Sorgen, die man sich darum macht.
In dieser Folge möchte ich dir deshalb einige Gedanken mitgeben, wie du entspannter mit dem Thema Schlaf und Schlaflosigkeit umgehen kannst. Länge und Qualität deines Schlafs und deiner Entspannungsphase hängen nämlich entscheidend davon ab, wie gut es dir gelingt, die Situation ganz gelassen anzunehmen. Zudem kann dir deine Schlaflosigkeit und Übermüdung als Hinweis dienen, wo du ansetzen solltest, um generell etwas in deinem Leben zum Besseren hin zu verändern.
Ein gesundes Immunsystem zeigt dir durch Müdigkeit immer an, wann es Zeit ist, sich zur Ruhe zu legen - wenn es aber anderes gibt, was zunächst erledigt werden sollte, damit du dich als Mensch insgesamt in und mit deinem Leben (wieder) wohlfühlen kannst, dann vertraue darauf und öffne dich dem Gedanken, dass du jetzt die Chance hast, dich darum zu kümmern.
Ich freue mich von Herzen auf dich, Deine Marlene
Die verwendeten Quelle aus dieser Folge:
Carnegie, Dale: Sorge dich nicht - lebe! Die Kunst, zu einem von Ängsten und Aufregungen befreiten Leben zu finden. Frankfurt am Main, 9. Aufl., Neuausgabe 2011.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
07 Nov 2021 | 098 | Was du tun kannst, wenn du dich einsam fühlst | 00:22:47 | |
Was kannst du tun, wenn du dich völlig allein auf dieser Welt fühlst? Wenn du den Eindruck hast, niemand würde dich so richtig verstehen oder alles hätte sich gegen dich verschworen?
Manchmal können uns Gedanken beherrschen, die uns weiß machen wollen, dass wir uns in einer verzweifelten Situation befinden. Und insbesondere, wenn wir uns einsam fühlen, dann kommt es uns häufig so vor, als ob wir gar keine Chance hätten, an unserem bedrückten Gefühl selbst etwas verändern zu können.
Doch überall dort, wo dich Emotionen belasten, kannst du etwas tun - die Lage ist nicht ausweglos - denn deine Gedanken sind ja die Auslöser für deine Gefühle. Und genauso können deine Gedanken dich zu Handlungen bewegen, die dafür sorgen können, dass deine Situation auf einmal gar nicht mehr so trostlos erscheint, wie zuvor befürchtet.
Ich lade dich daher in dieser Folge dazu ein, meinen Anregungen zu lauschen, was du tun kannst, wenn dich Gefühle des Verlassenseins überkommen. Vielleicht ermuntern sie dich ja und machen dir bewusst, dass du dich ganz allein wieder in Balance bringen kannst, ohne von dem, was im Außen konkret geschieht, abhängig zu sein.
Hör also gern hinein, wenn du mehr erfahren und dich von mir inspirieren lassen möchtest. Ich freue mich auf dich, Deine Marlene
Die erwähnten Quellen aus dieser Folge:
„All that we share“: deutsche Übersetzung: https://www.youtube.com/watch?v=Zvf-NiFPAuE zuletzt aufgerufen am 07.11.2021
- „All that we share - connected“: https://www.youtube.com/watch?v=UQ15cqP-K80 zuletzt aufgerufen am 07.11.2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
21 Nov 2021 | 102 | Narzissmus: Wie du einen gesunden Umgang mit diesem Thema finden und pflegen kannst | 00:40:46 | |
„Bescheiden können nur die Menschen sein, die genug Selbstbewusstsein haben.“
(Gabriel Laub)
Hast du das Gefühl, dass du mit einer Person zu tun hast, die ein Narzisst sein könnte?
Wenn dem so ist, dann ist eines zumindest sicher: Diese Beziehung ist sicherlich eine außergewöhnliche Herausforderung für dich, die mit viel Schmerz, Unverständnis und Kummer verbunden ist. Denn was zumindest alle Verbindungen, die in irgendeiner Weise mit diesem Thema zu tun haben, prägt, ist, dass es hier vorrangig und langfristig nicht um Freude und Leichtigkeit, sondern um Energieverlust und häufig auch um ein Abhängigkeitsverhältnis geht, unter dem mindestens einer der beiden leidet.
Doch was ist denn nun eigentlich Narzissmus ganz genau? Und woran können wir erkennen, ob ein Mensch vielleicht nur einige narzisstische Verhaltensweisen an den Tag legt, die Menge und Intensität aber vielleicht insgesamt betrachtet noch nicht dazu ausreichen, um von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung zu sprechen? Und wie und was hilft es uns weiter, wenn wir darüber ganz genau Bescheid wissen?
Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge auf den Grund. Dabei vertrete ich den Ansatz, dass es für dich immer förderlicher ist, den Fokus auf dich zu lenken, um generell sämtliche deiner Beziehungen würdevoll, respektvoll und wohltuend zu gestalten - und zwar in erster Linie für dich - unabhängig davon, ob du mit einem Narzissten zu tun hast oder nicht.
Denn wie oft geraten wir bezüglich unserer herausfordernden Beziehungen in die Falle, das Problem bei unserem Gegenüber zu verorten und diesen Menschen dann abzuwerten - und vergessen dabei, was das mit uns selbst macht: wir werden misstrauischer allen Menschen gegenüber, weil wir immer befürchten müssen, so etwas wieder zu erleben. Und es gibt langfristig kein gutes Gefühl, wenn wir in der Abwertung verharren, den anderen zum Täter machen und wir damit in unserer Opferrolle auch weiterhin solchen Verhaltensweisen gegenüber hilflos ausgeliefert sind.
Deshalb werfe ich hier einen anderen Blick auf das Thema Narzissmus - einen, der dich stärken und der dir das Vertrauen zurückgeben soll, dass du in der Lage sein kannst, über den Tellerrand dieser Typisierung hinauszuschauen - aus der Haltung einer selbstbewussten Person heraus, die sich ihrer Selbstwirksamkeit sicher ist und den Frieden in sich herstellen kann - unabhängig davon, wer ihr im außen begegnet.
Wenn dich dieser friedliche, wertschätzende Ansatz anspricht oder zumindest neugierig macht, dann lade ich dich herzlich dazu ein, in diese Episode hineinzuhören, um dich diesen stärkenden Perspektiven auf das Thema Narzissmus zu öffnen.
Ich freue mich auf dich, Deine Marlene
Die erwähnten Quellen aus dieser Folge:
Maaz, Hans-Joachim: Die narzisstische Gesellschaft. Ein Psychogramm. München, 4. Aufl. 2015.
Narzisstische Persönlichkeitsstörung: mangelndes Selbstwertgefühl, fehlende Empathie und empfindliche Angst vor Kritik. Pressemitteilung der neurologen-und-psychiater-im-netz.org - zu finden hier: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/ratgeber-archiv/meldungen/article/narzisstische-persoenlichkeitsstoerung-mangelndes-selbstwertgefuehl-fehlende-empathie-und-empfindl/?fbclid=IwAR2bKKc6lMTUa--vz2Qo6hq69WWOHFlQU4XOMH7Bz3wFX5awNwAyWXlywJU. Zuletzt aufgerufen am: 21.11.2021.
Was ist Narzissmus? Wie sind Narzissten in Beziehungen? Interview für den Podcast „Realtalk für deine Seele“, von Chris Bloom mit Dr. Bärbel Wardetzki, zu finden hier: https://chrisbloom.de/podcast/narzissmus-in-beziehungen-interview-dr-wardetzki/. Zuletzt aufgerufen am 21.11.2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
06 Nov 2020 | 004 | Wie du mit Streit und Kritik gelassener umgehen kannst | 00:23:14 | |
Konflikte sind Erlebnisse, die sehr belastend sein können, wenn wir uns diese gedanklich immer wieder hervorholen und uns damit in eine leidvolle Gedanken-und Gefühlsspirale verheddern. Doch gelingt es uns, die Perspektive zu ändern, dann können wir diese Erfahrungen besser und schneller annehmen und zudem sogar noch eine Menge daraus für uns mitnehmen. Wenn du wissen möchtest, wie dies konkret aussehen kann, dann hör doch gerne in diese Folge hinein und lausche meinen Erfahrungen und Erkenntnissen dazu. Ich freue mich auf dich! Herzlichst, Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
• Website: https://www.marlenetimm.com
• Instagram: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
07 Sep 2021 | 084 | Wie du aus deinen einsamen Momenten Kraft schöpfen kannst | 00:24:11 | |
„Einsamkeit ist der Weg, auf dem das Schicksal den Menschen zu sich selber führen will.“
(Hermann Hesse)
Vor einigen Tagen gab es einen Moment, in dem ich mich so richtig einsam gefühlt habe. Ich konnte mir einfach niemanden vorstellen, den ich hätte kontaktieren können, der dieses Gefühl meiner Ansicht nach hätte lindern können - das Gefühl des Alleinseins war sozusagen übermächtig und sorgte dafür, dass ich kurzzeitig in einen großen Kummer verfiel.
Dabei weiß und wusste ich, dass ich genügend Möglichkeiten gehabt hätte, jemanden anzurufen oder anzuschreiben - und dass diese Personen sicherlich auch ihr Bestes getan hätten, um mir eine Stütze zu sein. Aber ich wusste, dass dies nicht an der Reihe war und dass es meinen Schmerz nicht hätte lindern können.
Es gibt Momente in unserem Leben, da ist es gut und richtig, diesen tiefen Schmerz zu fühlen um Halt in uns selbst zu finden. Denn manchmal ist es unsere Aufgabe, die Verbundenheit zunächst mit uns selbst herzustellen, um zu erkennen, dass wir alles, was wir brauchen, um glücklich zu sein, in uns tragen und nur dort in unserem Inneren finden können.
Das Gefühl der Einsamkeit kann also zur Quelle unserer Zufriedenheit führen, wenn wir uns bewusst machen, dass wir die Chance haben, eine andere Wahl zu treffen - nämlich die, unsere Situation so wie sie ist anzunehmen und daran zu wachsen oder sie tatkräftig zu verändern. In jedem Fall aber kannst du kraftvolle Entscheidungen treffen, die dich erblühen lassen - du hast es in deiner Hand, wenn du willst.
Lass dich gern durch diese Folge von mir inspirieren, dich deiner Einsamkeit ganz bewusst zu stellen - du bist in der Lage dazu. Vertraue, dass dies alles am Ende Sinn für dich machen wird - denn das Leben ist immer für dich.
Von Herzen, deine Marlene
Die genannte Folge der Familienserie „Unsere Kleine Farm“ findest du hier:
„Die Blutvergiftung“ - Episode 15 der 2. Staffel: https://www.youtv.de/tv-sendungen/3676436-unsere-kleine-farm zuletzt aufgerufen am 07.09.2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
13 Nov 2020 | 005 | Wie du aus deinen melancholischen Momenten Stärke gewinnen kannst | 00:20:40 | |
Kannst du dich manchmal nur schwer mit den betrübten Anteilen in dir anfreunden? Unterdrückst du häufiger mal deine Traurigkeit und deine Tränen? Was wäre, wenn du diese melancholischen Momente mal aus dem Blickwinkel betrachten würdest, dass sie befreiend wirken können - und zwar manchmal sogar nicht nur für dich selbst sondern auch für dein Umfeld?! Ich bin überzeugt davon! Und warum ich dies denke, möchte ich dir sehr gern in dieser Episode näher bringen. Lass all deine wahrhaftigen Seiten ans Licht kommen und finde dadurch in deine Power zurück! Ich freue mich auf dich! Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
• Website: https://www.marlenetimm.com
• Instagram: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
09 Feb 2021 | 026 | Warum du deine Worte achtsam wählen solltest | 00:51:23 | |
Das, was wir alltäglich tun, was zu unseren Gewohnheiten gehört und wie wir mit uns selbst und unseren Mitmenschen immer wieder umgehen, hat einen ganz entscheidenden Einfluss darauf, wie wir unsere Lebensqualität wahrnehmen und aktiv gestalten. Und insbesondere unsere Sprache hat hier einen mächtigen Anteil daran, ob es uns mit dem, was wir gerade tun, gut geht oder nicht. Wenn wir in unserem Alltag immer wieder davon sprechen, dass wir etwas tun „müssen“, dann ist damit zweifelsfrei eher ein Gefühl von Unfreiheit und Belastung verbunden. Manchmal ist uns das gar nicht bewusst - umso spannender ist es zu entdecken, welches Maß an Zufriedenheit wir erreichen können, wenn wir bewusst darauf achten, wie wir mit uns selbst und unseren Mitmenschen sprechen. Außerdem erfährst du in dieser Folge, warum es für uns und unser Umfeld lebensverändernd sein kann, Lästern, Schimpfen und sorgenvolle Äusserungen durch Komplimente und hoffnungsvolle Botschaften zu ersetzen. Sei gespannt und höre sehr gern rein, wenn du mehr darüber wissen möchtest. Ich freue mich auf dich! Deine Marlene
Das erwähnte Buch:
Ruiz, Don Miguel: Die Vier Versprechen. Ein Weg zur Freiheit und Würde. 12. Aufl. Berlin 2019.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
01 Feb 2021 | 024 | Das kleine Glück lauert überall - Warum tägliche Momente der Dankbarkeit einen großen Unterschied machen können | 00:24:54 | |
„Deine Einstellung dazu, wer du bist und was du hast, ist eine sehr kleine Sache, die einen sehr großen Unterschied macht“ (Theodore Roosevelt)
Dass Dankbarkeit eine Haltung ist, die einen positiven Effekt auf unser Wohlbefinden hat, ist immer wieder bewiesen worden: nicht zuletzt die Tatsache, dass man nicht dankbar und zugleich unglücklich sein kann, macht deutlich, wie sehr wir davon profitieren können, wenn wir Rituale der Dankbarkeit in unseren Alltag integrieren. Denn so lenken wir immer wieder bewusst den Fokus auf das, was gut läuft in unserem Leben, worauf wir stolz sein und/oder worüber wir uns wirklich freuen können. Und wenn es dir gelingt, einige deiner sorgenvollen Gedanken durch Momente der Dankbarkeit zu unterbrechen oder zu ersetzen, dann steigerst du damit nachweislich deutlich deine Lebensqualität und die deiner Mitmenschen - denn dankbare Zufriedenheit sorgt dafür, dass du dich aus einem Bewusstsein der Fülle heraus auch eher um andere kümmerst, sie unterstützt und ihnen gern eine Freude machst. So kann also ein wahrer Domino-Effekt entstehen, der dich und andere glücklicher machen kann. Also, hast du Lust, einfach mitzumachen? Dann lass dich doch gern von mir inspirieren und hör’ in diese Folge rein! Und ich bin selbstverständlich sehr dankbar dafür, wenn du das tust :) Herzliche Grüße, Deine Marlene
Das erwähnte Buch und Interview:
Spenst, Dominik: Das 6-Minuten-Tagebuch. Ein Buch, das dein Leben verändert. Reinbek 2017.
Die Magie von kleinen Schritten und Dankbarkeit mit Dominik Spenst. Folge 173 des MyMonk-Podcasts von Tim Schlenzig veröffentlicht am 02.11.2020: https://www.youtube.com/watch?v=lr7JAZhTv-Y
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
12 Apr 2022 | 120 | Warum Authentizität für den inneren Frieden bezüglich deiner nahen Beziehungen so wichtig ist | 00:29:28 | |
„In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, dass es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich etwas, was ich nicht bin. “
(Carl Rogers)
Wenn es um unsere Stärken, Fähigkeiten und Vorzüge geht, fällt es uns in der Regel nicht schwer, diese auch nach außen zu zeigen und zu leben. Das, was uns aber täglich immer wieder unwahrscheinlich viel Energie raubt ist das Unterdrücken all jener Teile unseres Selbst, die uns nicht so vollkommen erscheinen - oder die wir meinen in bestimmten Zusammenhängen, in denen es nicht angebracht zu sein scheint, immer wieder verstecken zu müssen.
Schon im Berufsleben sorgt dies täglich für einen hohen Energieverlust - denn wie sollen wir in unserer vollen Präsenz agieren und ein gesundes Selbstvertrauen ausstrahlen, wenn immer wieder das Gefühl hochkommt, dass wir so, wie wir nun mal (im Moment) sind, nicht richtig sind?
Und noch viel deutlicher ist der kräftezehrende Einfluss solcher Maskeraden auf die Qualität unserer Beziehungen - denn gerade die Verbindungen zu den Menschen, die uns am nächsten stehen, geben uns täglich Kraft, sorgen für ein wohliges Gefühl der Geborgenheit und lassen uns im Miteinander aufblühen.
Doch es entsteht eine starke Disbalance in uns und in den Beziehungen mit unseren liebsten Menschen, wenn wir uns nicht erlauben, bestimmte bedeutende Anteile unseres Selbst ihnen gegenüber zu offenbaren.
Wenn wir immer wieder hinter dem Berg halten mit dem, was wir denken, fühlen, am liebsten aussprechen wollen, laufen wir Gefahr, dass unser Gegenüber eine Beziehung mit dem Schatten unseres Selbst führt - und wir wundern uns, warum wir immer wieder Enttäuschungen erfahren und an Punkten in unseren Beziehungen landen, wo sich Themen auf einmal so verhärtet haben, dass es schier unmöglich erscheint, aus dem Strudel der Verirrungen und Verwirrungen wieder herauszufinden.
STOP it!
Trau dich immer mehr, du selbst zu sein!
Mit all deinen Ecken und Kanten, mit all deinen Schwächen, Ängsten, Sorgen und Zweifeln. Das ist ok so! Zeig’ dich verletzlich, zeig dich, wie du wirklich bist - und gib dir dadurch die Chance, wirklich tiefe, nährende Verbindungen zu schaffen, in denen du dich gesehen und geliebt fühlen kannst - und zwar wirklich DU!
Der Kern liegt nämlich letztendlich immer in der Selbstliebe, die du zunächst zulassen darfst, indem du dich in deiner vollen Einzigartigkeit mit allen Schattenseiten anerkennst -
denn nur so können dein Partner oder andere dir wichtige Menschen sich wirklich auf dich beziehen statt auf eine Rolle, die du spielst.
Und wenn es dann auf einmal nicht mehr zwischen euch passen sollte - ok - dann eben nicht! Dann hast du es jetzt schon erkannt und nicht womöglich erst viel später und damit Zeit gespart - und kannst neue, zu dir passende Menschen anziehen, weil sie dich nun endlich erkennen und finden können. Du hast also viel mehr zu gewinnen als zu verlieren :)
Höre so gern in diese Folge hinein, wenn du dich zu diesem Thema von mir empowern lassen möchtest. Ich berichte dir darin offen und ehrlich darüber, was ich in mir langsam Schritt für Schritt immer mehr akzeptiere und auch in meinen Beziehungen zum Thema mache, um diese erfüllter gestalten und leben zu können.
Und ich freue mich, wenn ich dich durch mein Beispiel inspirieren und vielleicht sogar ein wenig ermutigen kann, auch für dich immer mehr in Anspruch zu nehmen, wahrlich du selbst sein zu dürfen - und das jeden Tag ein Stückchen mehr:)
Herzlichst, Deine Marlene
Hier findest du den Link zu der in dieser Episode genannten älteren Podcastfolge von mir, in der es um ein ähnliches Thema geht -
Ihr Titel lautet: „Schäm dich nicht, dich so zu zeigen, wie du (gerade) bist.“/ Folge 060:
https://marlenetimm.com/folge-060-schaem-dich-nicht-dich-so-zu-zeigen-wie-du-gerade-bist/
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com
oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnig | |||
01 Jan 2022 | 107 | In der Stille findest du DEINE Erkenntnis | 00:25:04 | |
„Im fließenden Wasser kann man sein eigenes Bild nicht sehen, wohl aber in ruhendem Wasser. “
(Laotse)
Wenn wir vor wichtigen Weichenstellungen in unserem Leben stehen, ist es ratsam, Antworten zu finden und Entscheidungen zu treffen, die wirklich unsere eigenen sind - denn nur die Lösungen, die wir in vollem Einklang mit uns selbst, also mit klarem Verstand und zugleich aus vollem Herzen heraus gefunden haben, werden uns langfristig und nachhaltig wirklich in unserem Sinne dienen können.
Um solche Lösungen zu finden bedarf es bewusster Momente, aus denen stimmige Erkenntnisse aus dir heraus erwachsen können. In unserer lauten, schnelllebigen Welt mit ihren zahlreichen Ablenkungen und Eindrücken ist dies allerdings nicht selten eine große Herausforderung. Häufig entscheiden wir uns daher unter Zeitdruck oder beeinflusst von Menschen, die es vermeintlich gut wissen und meinen, für Wege, die uns selbst, unseren Bedürfnissen und wahren Zielen nicht wirklich entsprechen - und sind uns dabei nur selten der Tragweite dessen so richtig bewusst - oder wissen eben nicht, dass dem nicht so sein müsste.
In dieser Folge zeige ich dir, wie es dir gelingen kann, dir Raum und Zeit für eine bewusste Stille fernab aller Einflüsse von außen zu nehmen, um Entscheidungen treffen zu können, die wirklich deine sind. Denn wir tragen alle Antworten in uns, die wir für die Entfaltung unserer Persönlichkeit und die Bewältigung unserer Aufgaben im Leben brauchen - vergessen das aber nur leider immer wieder allzu oft.
Ich freue mich also, wenn du in diese Episode hineinhörst und ich dich mit meinen Worten vielleicht dazu inspirieren kann, dir dieses Stück an Bewusstheit immer wieder aufs Neue zu erschaffen.
Herzlichst, Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
22 Jan 2022 | 111 | Wie du durch eine friedliche Kommunikation Konflikte vermeiden und entschärfen kannst: GFK nach M. B. Rosenberg | 00:53:47 | |
„Du kannst dich jederzeit entscheiden, wie du die Worte deines Gegenübers aufnimmst, die Macht liegt bei dir.“
(Marshall B. Rosenberg)
Auch in dieser Folge geht es um das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, das meines Erachtens eine wundervolle Grundlage dafür bietet, auf eine unkomplizierte Art und Weise auf all unsere Beziehungen und Kommunikationssituationen einen friedlichen Einfluss zu nehmen, der nachhaltig wirkt und das Gefühl der Verbundenheit stärkt. Nachdem ich dir ja in der letzten Episode die humanistische Grundhaltung, die dem Konzept zu Grunde liegt, vorgestellt habe, soll es hier nun um die grundlegenden Fallstricke und Hürden gelingender Kommunikation sowie um die konkreten Techniken gehen, mit denen man all diese Problematiken wirkungsvoll begegnen kann, um Konflikte zu vermeiden und/oder zu entschärfen. Das Erfreuliche daran ist, dass dies selbst möglich ist, wenn nur einer der Beteiligten diese Art der Kommunikation anwendet - denn selbst dann kann dieser friedliebende Ansatz schon seine Kraft entfalten, die sich positiv auf die Qualität deiner Interaktionen auswirkt. Probier es einfach mal aus - du wirst überrascht sein, was alles in deiner Hand liegt, wenn du nur wirklich die Verantwortung für deine eigenen Gefühle, Gedanken, Entscheidungen und Handlungen übernimmst. Und ich sage Dir: Es lohnt sich! In diesem Sinne wünsche ich dir ganz viele spannende Erkenntnisse und viel Freude beim Zuhören, Deine Marlene
Die Quellen zur aktuellen Folge:
Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens. Paderborn 2016.
Die Folge, die das Humanistische Menschenbild thematisiert, auf dem die Gewaltfreie Kommunikation basiert, findest du hier:
https://marlenetimm.com/folge-110-wie-du-dir-und-deinen-mitmenschen-durch-eine-humanistische-grundhaltung-gut-tun-kannst/
Und hier findest du die Folge, die sich mit den Tücken der vieldeutigen Whatsapp-Kommunikation befasst:
https://marlenetimm.com/folge-059-was-will-sie-mir-denn-jetzt-damit-sagen-wie-du-deine-whatsapp-kommunikation-freudvoller-gestalten-kannst/
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
04 Dec 2020 | 008 | In der Psychiatrie (Teil 1): Persönliche Erfahrungen und Anregungen, die dich ermutigen können, Hilfe anzunehmen. | 00:53:29 | |
Der Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik gilt bei vielen Menschen immer noch als etwas, über das man nicht spricht - und wenn doch, dann allenfalls mit den engsten Vertrauten. Dabei ist die Bedeutung der psychischen Gesundheit in aller Munde - denn dass Stress, Burnout und Depressionen inzwischen Volkskrankheiten sind, ist bekannt. Dementsprechend gibt es viele Menschen, denen die Angebote der Psychiatrie hilfreich sein könnten, um ihre seelische Gesundheit zu erhalten bzw. wieder herzustellen. Ich möchte dich mit dieser Episode anhand meiner eigenen Erfahrungen informieren und aufklären darüber, was dich auf einer psychiatrischen Station erwarten kann und dich dazu ermutigen, Hilfe anzunehmen, wenn du sie dringend brauchst. Ich freue mich sehr, wenn du reinhörst und bei Gefallen vielleicht sogar meinen Podcast weiterempfiehlst. Herzlichst, Deine Marlene
Das erwähnte Buch dieser Folge:
- Bergmann, Ulrike: Mit Leichtigkeit zum Ziel: Mutig dem eigenen Weg folgen. München, 2014.
Den Artikel aus dem Deutschen Ärzteblatt aus dem Jahre 2014 findest du hier:
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/163454/Krankheit-und-Gesellschaft-Vom-Stigma-der-Psychiatrie
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
16 Mar 2021 | 036 | Stimmungsschwankungen: Wie du mit den Aufs und Abs in dir Frieden schließen kannst | 00:23:48 | |
„Jeder Mensch braucht genau das, was er oder sie braucht - und das ist unterschiedlich und das ist auch genau richtig“
(Laura Malina Seiler)
Wir Menschen ticken nicht alle gleich - und auch ein Einzelner von uns fühlt und verhält sich nicht zu jedem Zeitpunkt immer auf die selbe Art und Weise. Wir verfügen an verschiedenen Tagen über unterschiedliche Kraftreserven und haben unterschiedlich getönte Brillen auf, durch die wir die Welt auf unsere ganz individuelle Weise im jeweiligen Moment wahrnehmen.
Gehörst du zu jenen Menschen, die immer in einer hauptsächlich positiv geprägten Stimmung sind, die nur leichten Schwankungen unterliegt, so kannst du Ausschläge nach unten leicht unter dem Vermerk „Heute ist nicht mein Tag!“ verbuchen und bist damit schnell wieder im Reinen.
Doch wie ist es, wenn diese Schwankungen von stärkerer Natur sind?
An einem Tag himmelhochjauchzend und bäumeausreißend - am nächsten Tag zu Tode betrübt und sich im Kämmerlein verkriechend: Kommt dir das bekannt vor? Falls dem so sein sollte, dann geht es dir wie mir. Doch ich habe einen Weg gefunden, wie ich diesem Auf und Ab positiv begegnen kann. Wenn du wissen möchtest, wie du deine spontan auftretenden Stimmungsschwankungen als einen besonderen Teil deiner Persönlichkeit anerkennen und schätzen und wie du ihn für dich gewinnbringend nutzen kannst, dann hör’ dir sehr gern diese Folge an und lausche meinen Gedanken zu diesem Thema. Ich freue mich auf dich, deine Marlene
Die erwähnten Quelle findest du hier:
Meine 5 wertvollsten Learnings aus 5 Jahren Happy, Holy & Confident – Birthday Special. Folge 295 des Podcasts „Happy Holy & confident“ von Laura Malina Seiler: https://lauraseiler.com/295-podcast-meine-5-wertvollsten-learnings-aus-5-jahren-happy-holy-confident-birthday-special/ (aufgerufen am 05.03.2021)
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
01 Jun 2022 | 124 | Wie du Schritt für Schritt dir selbst und deinen Zielen näher kommst. | 00:47:57 | |
„Wenn man sich dem Prozess und nicht dem Produkt widmet, muss man nicht auf einen bestimmten Zeitpunkt warten, um endlich glücklich zu sein. “
(James Clear)
Weißt du eigentlich, was DU selbst möchtest?
Wie du dich fühlen, wer du sein, mit welchen Dingen und Menschen du dich umgeben und welche Tätigkeit du von Herzen gern regelmäßig ausführen würdest, um dich voll und ganz wie du selbst zu fühlen?
Um dich lebendig zu fühlen?
In der heutigen Zeit gibt es eine riesige Bandbreite möglicher Lebensentwürfe, und wir stehen mittendrin und müssen uns zurechtfinden, manchmal auch neu erfinden, aber auf jeden Fall immer wieder wiederfinden, um uns in dem Chaos all der Ansprüche, die von außen an uns gestellt werden, nicht dauerhaft zu verlieren.
Es gibt so viele verschiedene Rollen, die wir Tag für Tag einnehmen, um uns integriert, wertvoll und akzeptiert zu fühlen. Gleichzeitig kann dabei das Bild verschwimmen, das wir von uns selbst, unseren Wünschen an unser Leben und die Vorstellung davon, was wir auf dieser Welt beitragen können und wollen, haben -
und wir können zum Teil nur noch erahnen, was wir selbst wirklich wollten, wenn wir könnten, wie wir wollten. :)
Diese Folge soll dir beitragen, dir selbst wieder näher zu kommen - ich möchte dich an die Hand nehmen und dir zeigen, wie du den Ballast abwerfen kannst, der nicht zu dir gehört - Ballast deshalb, weil ich tief davon überzeugt bin, dass wir als wunderbare Individuen mit ganz unterschiedlichen Talenten, Fähigkeiten und Wünschen nicht auf diese Welt gekommen sind, um unsere Einzigartigkeit zu unterdrücken - diese aber häufig unter den vielen angepassten Verhaltensweisen, die wir an den Tag legen, immer mehr verkümmert.
Ich stelle dir vor, wie du mit Hilfe kleiner Schritte alles loslässt, was nicht wirklich zu dir passt und dadurch immer mehr zu dir selbst findest - und zwar auf eine leichte Art, die dich nicht überfordert und dennoch dazu beiträgt, dass du deine Erfolge bewusst wahrnimmst und so sofort in deine Kraft kommen kannst.
Du wirst dir dadurch nicht mehr (so) getrennt von dir selbst vorkommen und dich wieder besser spüren können bei allem, was du tust. Den Prozess des Loslassens all dessen, was nicht (mehr) zu dir gehört, wird dich befreien und dich deinem inneren Frieden näher bringen - in allem, was du von nun an sein und tun wirst.
Freue dich also auf eine Episode, in die ich mein ganzes Herzblut gesteckt habe, weil ich selbst aus eigener Erfahrung weiß, wie sehr es dich in deine Power zurückbringen kann, wenn du endlich (wieder) deinem eigenem, authentischem Selbst näher kommst.
Herzlichst, Deine Marlene
Die Quellen zur aktuellen Folge:
Clear, James: Die 1-%-Methode: Minimale Veränderung, maximale Wirkung. Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen. München 2020.
Kuschik, Karin: 50 Sätze, die das Leben leichter machen: Ein Kompass für mehr innere Souveränität. Audible Hörbuch, 22.03.2022.
Hier findest du meine Website mit meinen Angeboten sowie vielen weiteren spannenden Infos auch über den Podcast:
https://www.marlene-timm.com
Abonniere mich gern auch auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Ermutigung nicht zu verpassen:
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen oder wenn du bei mir eine Begleitung buchen möchtest, erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
04 Jan 2022 | 108 | Knuddelenergie und Kuschelhormon: Warum Körperkontakt so wichtig für uns ist | 00:35:02 | |
„Die Berührung ist das Fundament jeder Beziehung, der Beziehung zu anderen und zu sich selbst.“
Emmi Pickler)
Wusstest du, dass der Tastsinn der einzige aller Sinne ist, den du bewusst nur schwerlich unterdrücken kannst?
Wir Menschen sind „Fühlwesen“ - Körperkontakt brauchen wir fast so dringend wie die Luft zum Atmen oder das Wasser zum Trinken. Doch viel zu oft gerät bezüglich dieses Bedürfnisses bei uns Menschen etwas in Schieflage - Das sehen wir zum Beispiel bei Kindern, die sich nicht optimal entwickeln können, weil das mangelnde Drücken und in den Arm-Nehmen dafür sorgt, dass emotionale Dysbalancen auftreten können - oder in den abertausenden von Partnerschaften, in denen Körperkontakt kaum noch stattfindet und nicht selten dann Zuflucht in Affären und Casual Dating gesucht wird, um diesem Problem auf wenig nachhaltige Art und Weise zu begegnen.
Es macht etwas mit uns, wenn wir auf dieses Bedürfnis nicht genügend achtgeben - denn sowohl für jeden einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt hat es Konsequenzen, wenn wir das Thema wegdrücken oder stiefmütterlich behandeln: Denn wir brauchen körperliche Nähe! Sie sorgt dafür, dass wir gesund bleiben, weil unsere Immunabwehr wesentlich stabiler ist - und wir fassen auch wesentlich einfacher Vertrauen zu unseren Mitmenschen, wenn wir angenehme Berührungen miteinander erleben. All das ist für das Wohlbefinden elementar wichtig - und deshalb widme ich diese Folge diesem so wichtigen Thema. Du wirst in ihr noch viele weitere spannende Informationen rund um die Themen Knuddelenergie und Kuschelhormon von mir erfahren - und ich freue mich, wenn du reinhörst und ich dich damit für dieses Thema ein wenig sensibilisieren darf.
Fühl dich von Herzen von mir gedrückt und umarmt, Deine Marlene
Die Quellen zur aktuellen Folge:
Lass uns kuscheln! Die Bedeutung von Berührung für unser Wohlbefinden. Zu finden hier: https://psoriasis.bitteberuehren.de/bitte-beruehren/warum-ist-beruehrung-wichtig/ zuletzt aufgerufen am 04.01.2022.
Sartor, Annika: Warum Berührungen uns unter die Haut gehen. Zu finden hier: https://www.geo.de/geolino/mensch/18833-rtkl-psychologie-warum-uns-beruehrungen-unter-die-haut-gehen zuletzt aufgerufen am 04.01.2022.
Zeh, Jana: Wie viele Umarmungen braucht man am Tag? zu finden hier: https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Wie-viele-Umarmungen-braucht-man-am-Tag-article20275725.html zuletzt aufgerufen am 04.01.2022.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
27 Nov 2020 | 007 | Noch normal oder schon verrückt? Warum du häufiger den Mut aufbringen solltest, anders zu sein | 00:39:52 | |
Begriffe wie „normal“ oder „verrückt“ benutzen wir im Alltag ganz selbstverständlich und meist sogar bewertend: „normal“ scheinen all jene Verhaltensweisen zu sein, die die Mehrheit der Menschen nachvollziehen kann und deshalb als legitim erachtet- während als „verrückt“ häufig ein Verhalten bezeichnet wird, das als nicht sinnvoll angesehen wird. Doch liegt die Masse da immer so richtig? Kann mein persönlich gewähltes Verhalten nicht durchaus sinnvoll sein, auch wenn es nicht jeder verstehen kann? Was gilt unter Psychiatern als „normal“? Und ist es nicht manchmal gerade gut und richtig, abseits der Norm zu handeln und damit anders zu sein, als die Anderen? In dieser Episode möchte ich mit dir diesen Fragen auf den Grund gehen - und dich darin bestärken, die geltenden Normen immer dann zu hinterfragen, wenn diese dir oder der Allgemeinheit nicht gut zu tun scheinen- denn nur, wenn wir die volle Verantwortung für unser eigenes Denken und Handeln übernehmen, kommen wir in unsere Kraft und können auch als Einzelne viel Positives für unser eigenes Leben und das unserer Mitmenschen bewirken. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dich in diesem Sinne mit dieser Episode ein wenig inspirieren kann. Ganz liebe Grüße, Deine Marlene
Die erwähnten Bücher dieser Folge:
- Lütz, Manfred: Neue Irre - Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde. Auf dem neuesten Stand der Forschung. München, 2020.
- Fromm, Erich: Die Pathologie der Normalität. Zur Wissenschaft vom Menschen. Berlin, 6. Aufl. 2016.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
18 May 2021 | 054 | Besser geht’s (gerade) nicht - Wie du in herausfordernden Zeiten auf dich achtgeben kannst | 00:24:47 | |
„Achtsamkeit ist ein aufmerksames Beobachten, ein Gewahrsein, das völlig frei von Motiven oder Wünschen ist, ein Beobachten ohne jegliche Interpretation oder Verzerrung. “
(Jiddu Krishnamurti)
Es gibt Momente im Leben, da strömt alles gleichzeitig auf dich ein: Während du gerade versucht, eine Arbeit hochkonzentriert zu erledigen, kommt dein Kind weinend auf dich zugelaufen, um von dir getröstet zu werden. Zudem hast du gerade über Whatsapp erfahren, dass ein guter Freund einen Herzinfarkt hatte - und das Telefon klingelt auch schon das dritte Mal hintereinander, ohne dass du bisher überhaupt eine Sekunde Zeit dafür gehabt hättest, um nachzuschauen, wer dich denn da so dringend erreichen möchte. Ganz zu schweigen von all den sorgenvollen Gedanken, die dir aufgrund einiger anstehender Entscheidungen durch den Kopf gehen und die dir schon seit einigen Tagen den Schlaf rauben. Und so richtig wohl in deiner Haut fühlst du dich gerade auch nicht, weil du dich durch den Stress der letzten Tage körperlich etwas vernachlässigt hast - die Haare stehen dir förmlich zu Berge, die Bauchrolle scheint heute noch praller als sonst und durch deine chronische Müdigkeit könntest du glatt als Zombie im nächsten Horrorfilm durchgehen.
Manchmal ist einfach alles zu viel - und du kommst an deine Belastungsgrenze. Genau für solche Momente ist es (überlebens-)wichtig, geeignete Routinen zu entwickeln, die dich dann wieder Schritt für Schritt erden und zurück in deine Mitte bringen können. In dieser Folge möchte ich dir daher einige Elemente der Achtsamkeitspraxis an die Hand geben, die du in einem solchen Fall konkret anwenden kannst, um dich wieder zu stärken. Verlier’ nie den Mut und glaub’ immer fest daran, dass du auch diese Momente des Lebens erfolgreich bewältigen und daran wachsen kannst. Herzlichst, deine Marlene
Die verwendeten Zitate aus dieser Folge und ihre Urheber:
„Atme und lass sein.“ (Jon Kabat-Zinn) (* 5. Juni 1944 in New York) ist emeritierter Professor an der University of Massachusetts Medical School in Worcester. Er unterrichtet Achtsamkeitsmeditation, um Menschen zu helfen, besser mit Stress, Angst und Krankheiten umgehen zu können.
„Achtsamkeit bedeutet, dass wir ganz bei unserem Tun verweilen, ohne uns ablenken zu lassen.“ (Dalai Lama ) Der gegenwärtige 14. Dalai Lama ist der buddhistische Mönch Tenzin Gyatso.
„Achtsamkeit ist ein aufmerksames Beobachten, ein Gewahrsein, das völlig frei von Motiven oder Wünschen ist, ein Beobachten ohne jegliche Interpretation oder Verzerrung. “ (Jiddu Krishnamurti) ( 12. Mai 1895 in Madanapalle, Indien; † 17. Februar 1986 in Ojai, Kalifornien) war ein indischer Philosoph und Theosoph.
„Dein Ziel ist es nicht, mit deinem Verstand zu kämpfen, sondern den Verstand zu beobachten.“ (Swami Muktananda) ( am 16.5.1908 geboren nahe Mangalore in Karnataka, Indien.) war Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre einer der bekanntesten und einflussreichsten Yoga Meister und Gurus.
„Sei in diesem Moment glücklich, das ist genug. Wir brauchen nicht mehr, als diesen Moment.“ (Mutter Teresa). 26. August 1910 in Üsküb, Osmanisches Reich (heute Skopje, Nordmazedonien); † 5. September 1997 in Kalkutta, Indien) war eine indische Ordensschwester und Missionarin. Weltweit bekannt wurde sie durch ihre Arbeit mit Armen, Obdachlosen, Kranken und Sterbenden, für die sie 1979 den Friedensnobelpreis erhielt. In der katholischen Kirche wird Mutter Teresa als Heilige verehrt.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
23 Apr 2021 | 047 | Freue dich über das Glück der Anderen und du ziehst dein eigenes an | 00:29:50 | |
„Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. “
(André Gide, französischer Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger)
Geben ist seliger als Nehmen - diesen Spruch aus der Bibel kennen wir alle - doch verstehen wir eigentlich wirklich die Tiefe, die dahinter verborgen ist? Wir können tatsächlich das Wort „seliger“ mit „glücklicher“ übersetzen - und dass Menschen, die großzügig teilen und andere freudvoll unterstützen generell ein zufriedeneres und glücklicheres Leben führen, wurde inzwischen sogar schon durch so einige wissenschaftliche Studien nachgewiesen.
Doch die Anteilnahme am Leben der Anderen allein auf das Schenken von Geld und Konsumgütern zu beschränken würde dem Anspruch dieses Bibelverses bei weitem nicht genüge tun - denn es gibt so viele weitere Weg und Möglichkeiten, mit denen man wahrhaft zum Glück eines anderen Menschen beitragen kann. Ob du zum Beispiel ernsthaftes Interesse an jemanden zeigst, indem du ihm aufmerksam und geduldig zuhörst; ob du dich mit ihm freust, wenn er Erfolge feiert oder ihn tröstest, wenn er Beistand benötigt; ob du ihm Komplimente machst oder ihn einfach nur anlächelst - all dies sind Möglichkeiten, von einem auf den anderen Moment nicht nur das Wohlbefinden deines Gegenübers zu steigern, sondern gleichzeitig damit automatisch auch dein eigenes Glückslevel sofort anzuheben. Wir sind soziale Wesen und alle miteinander verbunden - und wir sind nicht auf dieser Welt, um uns nur um uns selbst und unsere nächststehenden Angehörigen zu sorgen, sondern tun gut daran, uns immer auch um das Wohl aller Menschen zu kümmern. „Giving is living“ und „Living is giving“ - wer diese Weisheit wirklich verinnerlicht hat und diese lebt, interessiert sich in seinen gebenden Momenten nicht dafür ob er dafür etwas zurückbekommt - denn er vertraut und weiß, dass nur so ein wahrhaft erfüllendes Leben gelingen kann. Und dann vollzieht es sich in nahezu magischer Weise …
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du diese gebende Haltung ganz praktisch in deinen Alltag integrieren kannst, dann lausche doch sehr gern dieser Episode - denn darin gebe ich dir verschiedene Beispiele an die Hand, wie du dein Füllebewusstsein wahrnehmen und integrieren kannst, um deinen Mitmenschen und damit schlussendlich auch dir selbst ein glücklicheres Leben zu bereiten. Von Herzen alles Liebe, Deine Marlene
Die erwähnten Quellen zu dieser Folge findest du hier:
Robbins, Anthony: Das Prinzip des geistigen Erfolgs. Der Schlüssel zum Power-Programm. Neuausgabe 1. Aufl. 2004.
Schäfer, Bodo: Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million. München 2003.
Wissenschaft belegt: Geben ist seliger als Nehmen. Auf: Kirche und Theologie im Web: https://www.theology.de/skurriles/wissenschaftbelegtgebenistseligeralsnehmen.php
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
06 Mar 2022 | 117 | Warum Selbstverantwortung Lust statt Last ist | 00:50:48 | |
Wer wieder die Verantwortung für sein Leben übernimmt, widmet sich seiner wirklichen Bestimmung: er selbst zu sein.“
(unbekannt)
Der Begriff „Verantwortung“ ist für viele Menschen mit Assoziationen wie Schuld, Pflicht oder Rechenschaft ablegen zu müssen verbunden - und nicht selten einem unangenehmen Gefühl der Unfreiheit. Kein Wunder also, dass nicht jeder gleich „Hurra!“ schreit, wenn er darüber nachdenkt, für etwas Verantwortung zu übernehmen - sogar wenn es um die Verantwortung für das eigene Leben und das eigene Glück geht.
Ich möchte dich in dieser Folge zu einer anderen Sicht auf das Thema Eigenverantwortung einladen: Ich möchte dich sogar dafür begeistern, dass die Selbstverantwortung mehr Lust als Last sein kann!
Du wirst erfahren, warum Verantwortung zu übernehmen mehr mit Freiheit als mit Fremdbestimmung zu tun hat und warum es unser Selbstvertrauen stärken kann.
Gerade dadurch, dass wir auf das Leben auf unsere ganz individuelle Art und Weise „antworten“ können - und wir uns genau damit „ver-antworten“, werden uns unendlich viele Chancen der Entfaltung geboten.
Und durch die Bewusstwerdung darüber, dass es kein Zufall ist, wo wir heute im Leben stehen, kann uns die Erkenntnis zuteil werden, dass wir uns genau deshalb auch zu jedem Zeitpunkt dafür entscheiden können, von nun an einen anderen Weg einzuschlagen - wir sind also nicht irgendeiner Wirklichkeit ausgeliefert, sondern können unser Leben selbst gestalten - nach unseren eigenen Vorstellungen. Wir sind in der Lage, unser Glück selbst in die Hand zu nehmen! :)
Lass dich also gern von meiner Begeisterung für dieses Thema inspirieren und dich in das angenehme Gefühl der Selbstwirksamkeit entführen, indem du dieser Folge lauschst - ich freue mich auf dich! Deine Marlene
Die Quellen zur aktuellen Folge:
Senftleben, Ralf: Selbstverantwortung. Wie du dein Leben in die Hand nimmst. https://zeitzuleben.de/selbstverantwortung/ zuletzt aufgerufen am 06.03.2022.
Sprenger, Dr. Rainhard K.: Selbstverantwortung und Eigenmotivation. https://www.sprenger.com/themen/selbstverantwortung-eigenmotivation.html zuletzt aufgerufen am 06.03.2022.
„Verantwortung“ - Artikel auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Verantwortung, zuletzt aufgerufen am 06.03.2022.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
27 Jul 2021 | 073 | Wie du deine Energie wieder aufladen kannst, indem du dich mit den richtigen Menschen umgibst | 00:26:30 | |
Wenn du dich gerade völlig ernergielos, erschöpft und leer fühlst, dann ist es gut, sich mit Menschen zu umgeben, die ich liebevoll „Energietankstellen“ nenne.
Das Schöne dabei ist: Es kann sich sogar um dir völlig unbekannte oder zumindest nicht näher vertraute Personen handeln. Wichtig ist hierbei lediglich, dass du deinen Fokus auf das Positive richtest, das du entdecken möchtest. Solche Energietankstellen in menschlicher Gestalt wirst du zum Beispiel dadurch aufspüren, dass du mit offenen und bewussten Augen durch deinen Alltag gehst und deiner Intuition achtsam folgst. Und ehe du dich versiehst, begegnet dir ein solcher „Engel“ und du kannst durch ein von Herzen ehrlich gemeintes Kompliment in eine Interaktion mit diesem Menschen starten.
Das Erstaunliche hierbei ist: solchen Energielieferanten tust du nichts Böses, indem du an sie andockst - ganz im Gegenteil: in der Regel wächst ihre Power durch diesen positiven Anlass nur noch. Und du wirst ebenso mit neuer Kraft versorgt und kannst somit wiederum anderen als Energietankstelle dienen - so einfach ist das :)
In dieser Folge schildere ich dir daher einige persönliche Erfahrungen, welch wundervolle Wirkungen solche Begegnungen haben können. Zudem möchte ich dich ermutigen, den ersten Schritt auf solche Menschen zuzugehen - egal wie leer du dich auch gerade fühlst- du schaffst das - und es lohnt sich, glaub mir! Energie ist ansteckend!
Ich freue mich, wenn ich dich mit dieser Folge inspirieren darf und sende dir herzliche Grüße, Deine Marlene
Die verwendeten Quellen aus dieser Folge:
Den deutschsprachigen Trailer zum Film „Das Glücksprinzip“ findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=xznHyikWg9M
Den Trailer zum Film „Der kleine Lord“ (Version von 1980) findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=Vjnu4X9fffs
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
26 Apr 2022 | 122 | Wie du mutig und mit Leichtigkeit deinem eigenen Weg folgst - Ein Interview mit Mutmacherin Ulrike Bergmann | 01:09:01 | |
„Es gibt nicht den EINEN einzigen Weg, den gibt es nicht. Es gibt DEN PERSÖNLICHEN Weg - und dann kann man sich natürlich Inspirationen und Anregungen von außen holen - aber letztlich braucht es diesen Zugang dazu, dieses Gespür dafür: Was ist für mich richtig und stimmig?“
(Ulrike Bergmann)
In dieser Episode habe ich die große Freude, dir ein Interview zu präsentieren, das ich mit der Autorin und Mutmacherin Ulrike Bergmann geführt habe. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu ermutigen, ihre Wünsche und Träume ernst zu nehmen - und sie zeigt ihnen, wie sie diese auf ihre eigene Art und Weise erreichen können - „denn nur, wenn wir unseren eigenen Weg finden, werden wir nachhaltig erfolgreich und zufrieden sein mit dem, was wir tun“, sagt sie.
In diesem Gespräch wirst du unter anderem erfahren,
warum unsere wahren Talente und Herzensthemen für uns manchmal so schwer zu erkennen sind - wie es dir aber dennoch gelingen kann, sie für dich zu entdecken und sie für deinen ganz persönlichen Weg zu deinen Traumzielen nutzbar zu machen;
wie und warum dabei Leichtigkeit entstehen kann, wenn du die Kontrolle loslässt;
warum es so wichtig ist, dass du deine spirituelle Anbindung zurückgewinnst - und wie dir dies gelingen kann;
was Kreativität mit Schöpferkraft zu tun hat - und wie du deine eigene Kreativität ganz individuell nutzen kannst, um deine Ziele zu verwirklichen;
wie dich deine Innere Ratgeberin - deine Intuition - dabei unterstützen kann, die nächsten konkreten Schritte für ein großes Vorhaben zu ermitteln;
Welche Vorteile es hat, wenn du dir die genaue Bedeutung deiner verwendeten Sprache bewusst machst und deine Worte achtsam wählst;
und wie du deine Angst vor großen Veränderungen besiegen und den Mut entwickeln kannst, endlich voller Selbstvertrauen für dich und deine Träume loszugehen.
Nebenbei teilt Ulrike mit uns in ihrer herzlichen, offenen und spontanen Art persönliche Anekdoten und Erfahrungen aus ihrem Leben, die dich zusätzlich inspirieren und beflügeln können - und die deutlich machen, dass sie lebt, wovon sie spricht.
Deshalb kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen, dir diese Folge unbedingt anzuhören - denn sie könnte dein Leben verändern - so wie es das Buch von Ulrike einst bei mir getan hat. :)
Viel Freude beim Zuhören, Deine Marlene
Die Quellen zur aktuellen Folge:
Bergmann, Ulrike: Mit Leichtigkeit zum Ziel. Mutig dem eigenen Weg folgen. München 2014.
dieser Link führt dich direkt zum Buch: https://www.die-mutmacherin.de/news-literatur/buecher#buch-leichtigkeit
Jeffers, Susan: Selbstvertrauen gewinnen. Die Angst vor der Angst verlieren. 18. aktual. Aufl. München 2017.
Ulrikes Webseite findest du hier: https://www.die-mutmacherin.de
Die von Ulrike empfohlenen Podcasts findest du hier:
Lee Harris: Impact the World – https://www.leeharrisenergy.com/impact-podcast
180 Grad: Geschichten gegen den Hass – http://www.hundert-achtzig.de/ (7 Folgen)
Religion – Die Dokumentation: das ist der Podcast des Bereichs Kirche und Gesellschaft des BR - Nur die 8 Episoden vom 14. April 2022 drehen sich um Ostern: https://www.br.de/mediathek/podcast/religion-die-dokumentation/802
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
14 Jan 2021 | 019 | Hilfe! Ich habe nicht genug Zeit! Wie dich der Fokus auf das Wesentliche dennoch entspannt zum Ziel führen kann | 00:18:13 | |
Wer kennt das nicht: Es gibt unheimlich viel zu tun und die Zeit rinnt nur so davon. All das, was auf deiner To-Do-Liste steht, scheint unmöglich in so kurzer Zeit zu schaffen zu sein- und handelt es sich dabei dann um Angelegenheiten, die dir besonders am Herzen liegen oder die jemand von dir einfordert, dann steht man schon mal vor dem Problem, sich kurzfristig entscheiden zu müssen, die richtigen Prioritäten zu setzen. Ein wahrer Stressfaktor, der das belastende Gefühl der Zeitnot noch zusätzlich verstärken kann. Doch ein Perspektivwechsel kann dir hier kurzfristig eine deutliche Entlastung bescheren: denn wenn es dir gelingt, auf das Wesentliche zu fokussieren, dann kannst du dir deinen Frieden schneller zurückholen als erwartet. Stell dir die Frage: Was ist eigentlich wirklich wichtig daran? Höre dir gern meine Gedanken dazu an, die dich dabei unterstützen sollen, dies für dich herauszufinden. Ich freue mich, wenn ich dich inspirieren kann. Herzliche Grüße, Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
11 Jan 2021 | 018 | Was dir helfen kann, mit Enttäuschungen konstruktiv umzugehen und diese zukünftig zu vermeiden | 00:27:39 | |
Eine Enttäuschung erfahren wir immer dann, wenn wir das Gefühl haben, dass eine Hoffnung von uns zerstört wird oder unerwartet Kummer über uns hereinbricht und wir vermeintlich nichts dagegen tun können. Doch eigentlich ist eine Ent-Täuschung ja sachlich betrachtet nichts anderes, als die Erkenntnis, dass etwas einfach anders gekommen ist, als wir es uns gewünscht haben. Das, was es beschwerlich macht, ist die Vermutung, dass es sich langfristig nicht gut anfühlen wird, wenn das Erhoffte sich nicht erfüllt bzw. wenn das Befürchtete eintritt- aber können wir denn sicher sein, dass wir das immer richtig einschätzen und voraussagen können? Vielleicht werden wir genau für das, was uns heute enttäuscht, morgen sehr dankbar sein? In dieser Folge möchte ich dir aufzeigen, dass es sich lohnt, sich immer wieder für den Blickwinkel zu öffnen, dass egal, was uns heute widerfährt, einem erfüllten Leben nichts im Wege stehen muss, wenn wir nur daran glauben, dass es das Leben gut mit uns meint. Ich freue mich, wenn ich dich durch meine Gedanken zu diesem Thema positiv inspirieren kann. Herzlichst, Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
16 Apr 2021 | 045 | Wenn der Körper Alarm schlägt - Was dir dabei helfen kann, mit Schmerz und Krankheit gelassener umzugehen | 00:30:35 | |
„Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag.“
(Wilhelm von Humboldt)
Tja, wer hätte das gedacht! Aus einem aktuellen, persönlichen Anlass heraus ist diese Folge zum Thema „Gelassener Umgang mit Schmerz und Krankheit“ entstanden - denn mich hatte am Tag der Aufnahme völlig unerwartet ein Hexenschuss ereilt. Da lag es für mich nah, etwas genauer zu beleuchten, was dazu beitragen kann, diesen Zustand körperlicher Schwäche möglichst friedlich anzunehmen und die Frage zu stellen, wie man etwas Positives aus dieser Situation mitnehmen bzw. machen kann :)
Wenn der Körper plötzlich streikt und einfach nicht mehr so kann und will, wie wir es von ihm erwarten und gewohnt sind, dann kann es vorkommen, dass wir uns gegen die Krankheit, die Verletzung oder den Schmerz sträuben. Gegen den Körper anzukämpfen, indem wir uns zum Beispiel in Ärger, Jammern und Klagen oder auch in Apathie flüchten, sorgt aber nur dafür, dass wir noch mehr Energie verlieren, die wir für unsere Genesung so dringend brauchen.
Von Vorteil ist es in so einem Falle daher immer, sich mit der aktuellen Situation anzufreunden und aus einer gewissen Ruhe heraus zu betrachten, was der Körper uns mitteilen möchte. Zum Beispiel sind wir womöglich über unsere physischen und/oder psychischen Grenzen gegangen und unser Körper spiegelt uns das nun zurück. Vielleicht ist es auch hilfreich, sich all jener Dinge bewusst zu werden, die noch sehr gut funktionieren und diese (wieder) mehr schätzen zu lernen - denn in der Regel nehmen wir die Welt auf einmal ganz anders wahr, wenn wir dazu gezwungen sind, von unseren zum Teil völlig automatisch ablaufenden Routinen und Verhaltensweisen abzuweichen.
Ich möchte dir mit dieser Episode Mut machen, etwas genauer hinzuschauen und dich auf diese Gegebenheit zunächst erst einmal einzulassen. Den Schmerz bewusst anzunehmen und diesen dadurch zu mildern kann dabei ebenso ein geeigneter Schritt sein wie das Anerkennen der einfachen Wahrheit, dass Gesundheit eben keine Selbstverständlichkeit darstellt - so können wir unsere Krankheit auch als einen Hinweis dafür nehmen, was es in unserem Leben zu korrigieren gilt und uns darauf einlassen, dass wir Erholung brauchen und uns diese gönnen dürfen. Schlussendlich gehört hier auch dazu, einfach mal loszulassen und sich dem Heilungsprozess bedingungslos hinzugeben, der einfach seinem eigenen, zeitlichen Rhythmus unterliegt. Hier gilt es einmal wieder, Vertrauen in das Leben und in deine eigene, körperliche Weisheit zu entwickeln, um nachhaltig ein gesundes und glückliches Leben führen zu können.
Höre also sehr gern in diese Folge hinein, wenn du dich von mir empowern lassen möchtest, um wieder in deine körperliche und psychische Kraft zu finden. Ich freue mich von Herzen auf dich, Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
15 Oct 2021 | 092 | Freu dich bloß nicht zu früh? Doch! Erlaube dir, DEINE Erfolge zu feiern und DEINE Freude zu leben! | 00:23:40 | |
„Freude ist die einfachste Form der Dankbarkeit.“
(Karl Barth)
Kennst du das auch? Du hast etwas geschafft, auf das du echt stolz sein kannst -aber kaum hast du es erreicht, wird ganz schnell ein Häkchen dahinter gemacht und dir fällt schon wieder die nächste Aufgabe ein, die auf deiner To-Do-Liste steht. Also schnell ran und keine Zeit „verschwenden“…
STOPP!
Oder: Du freust dich wie Bolle, weil du einen Erfolg erzielt hast, aber andere können oder wollen diesen nicht wertschätzen, weil er nicht aus ihrer Welt stammt. Lässt du dich dann von ihrer schlechten Laune, Zweifel und Misstrauen anstecken und verlierst die Lust am Feiern?
STOPP!
Oder: Du bist ganz entzückt, weil du für dich ein Zeichen wahrgenommen oder entdeckt hast, das dir ganz klar signalisiert, dass da etwas Großartiges im Entstehen ist! Es gibt dir weiteren Ansporn und Motivation und du lächelst in dich hinein, weil du einfach weißt: Ja! Ich bin auf dem richtigen Weg und kann vertrauen, dass sich alles zur richtigen Zeit genau so zeigen wird, wenn ich meiner Intuition und meiner Freude folge. Doch dann merkst du, dass du dich in einer Umgebung befindest, die dafür nur ein müdes Lächeln übrig hat…
STOPP!
Sei es dir wert, DEINE Erfolge zu feiern! Egal ob es dabei um kleine Fortschritte oder um die großen Meilensteine geht - geh hinein in die Freude und erkenne, dass das die pure Lebensenergie ist! Du schwingst dann auf einer Frequenz, die noch viel mehr von all dem, was du dir wünschst, anzieht - und das mit phänomenaler Leichtigkeit.
Lass dir von niemandem sagen, was ein Erfolg ist und was nicht - nur du kennst deinen Weg und kannst beurteilen, was sich für dich richtig anfühlt. Was nützt dir ein großer finanzieller Abschluss oder ein Examen, wenn du nicht spüren kannst, dass es etwas mit dir zu tun hat?
Und lass dich nicht davon abbringen, mit voller Inbrunst zu visionieren, was da gerade im Entstehen und was da alles noch möglich ist. Nur du kannst es deuten, erkennen und wissen.
Mach dich also mit mir in dieser Folge auf, deine Erfolge anzuerkennen und deiner Freude zu folgen - und staune, was dann alles möglich ist.
Ganz viel Vergnügen beim Zuhören :), Deine Marlene
Die erwähnten Quellen aus dieser Folge:
Strohmeier, Svenja: Vom Schicksalsschlag zum Ritterschlag. Wie du deine Krankheit zu deiner Superkraft machst. 2020.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
28 Jan 2021 | 023 | Wie du dich selbst immer wieder motivieren kannst, deine Träume zu verwirklichen | 01:03:55 | |
Kennst du auch das Gefühl, dass du immer einmal wieder an dir und deinen Träumen, die du eigentlich doch so gern verwirklichen möchtest, zweifelst? Gibt es immer wieder Menschen in deinem Umfeld, die dir weiß machen wollen, dass deine Ziele und Wünsche, die du hegst, reine Luftschlösser sind und du damit nur deine Zeit verschwenden würdest? Ich möchte dich mit dieser Episode dazu einladen, dir immer wieder bewusst zu machen, dass nur du der Experte für die Verwirklichung deiner Träume bist! Lass dir niemals einreden, dass das, was dir wirklich von Herzen wichtig ist, nicht möglich ist - denn die Menschen, die dies tun, haben selbst ihre Träume schon längst aufgegeben und sind damit keine guten Berater für dich - und ihre Sichtweise ist nur ein Spiegel dessen, was sie über sich selbst und ihre Möglichkeiten in der Welt denken. Du dagegen kannst dir selbst beweisen, dass es doch möglich ist, das umzusetzen, was du dir wünschst: Indem du dir klar machst, wie bedeutend es für dein Lebensglück ist, deinen Traum zu verwirklichen- und, indem du dir bei aufkommenden (Selbst-)Zweifeln immer wieder genau solche Motivationstechniken heranziehst, die speziell zu dir passen. Das ist der Schlüssel für ein erfülltes Leben! Gönn es dir! Und wie das funktionieren kann, erfährst du in dieser Folge. Von Herzen freue ich mich, wenn du mir lauschst - viel Spaß dabei! Deine Marlene
Die erwähnten Bücher, Filme und Social-Media-Quellen aus dieser Folge:
„Die stille Revolution“ Filmtrailer. https://www.youtube.com/watch?v=3xLlAGN_v_8
Janssen, Bodo: Die stille Revolution. Führen mit Sinn und Menschlichkeit. München 2016.
Sher, Barbara: Grenzenlos träumen. Wie du deine Sehnsüchte und Wünsche wahr werden lässt. München 2019.
- Sher, Barbara: Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will. München, 13. Aufl. 2018.
- Sher, Barbara: Lebe das Leben, von dem du träumst. München 2007.
- Silver, Greta: Wie Brausepulver auf der Zunge: Glücklich sein ist keine Frage des Alters. München 2018.
-„Zu jung für’s Alter.“ YouTube-Kanal von Greta Silver: https://www.youtube.com/channel/UC906-Lp6X3WJAczyfasENJA
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
01 Feb 2022 | 114 | Werte wirken Wunder! Ein Interview mit Werte-Expertin Jessica Rumpf | 01:01:58 | |
„Der Sinn des Lebens besteht nicht darin ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller.“
(Albert Einstein)
In dieser Folge hast du das Vergnügen, einem Interview zu lauschen, das ich mit der Werte-Expertin Jessica Rumpf führen durfte.
Du wirst in unserem Gespräch erfahren, warum es so gewinnbringend für dich ist, deine persönlichen Werte zu erforschen, dich mit ihnen aktiv auseinander zu setzen und welche positive Wirkung es auf dein gesamtes Leben hat, wenn du diese ganz bewusst lebst.
Egal, ob es um Partnerschaft, Familie, Erziehung, Beruf oder jeden anderen Bereich geht, in dem du agierst: Überall können wir unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden deutlich steigern, je mehr wir unsere Werte klar kommunizieren, verhandeln und ihnen Raum geben, durch uns wirken zu können.
Dabei macht Jessica deutlich, warum und wie sehr uns unsere Werte beim Finden von Entscheidungen helfen können und erklärt uns auch, warum Werte viel mehr mit unserer Intuition und unseren Gefühlen in Verbindung stehen, als wir vielleicht vermuten würden.
Ebenso profitiert unsere Gesundheit davon, wenn wir uns in unserem Verhalten danach ausrichten, was sich für uns selbst „sinnig und stimmig“ anfühlt, denn wir verlieren durch die permanente Anpassung an Regeln, die nicht wirklich die unseren sind, eine Menge an Energie, die wir für ein erfülltes und gesundes Leben mit einem guten Immunsystem und einer stabilen Psyche so dringend bräuchten.
Hier spielt auch der Selbstwert eine besondere Rolle: Jessica klärt uns auf, wie und warum wir schon bei unseren Kleinsten darauf achten dürfen, dass sie diesen nie verlieren - und wie wir uns diesen als Erwachsene wieder zurückerobern und/oder bewahren können, wenn wir achtsam mit uns umgehen und in uns hineinlauschen.
Ich freue mich, dieses rundherum wertvolle Interview hier mit dir teilen zu können und wünsche dir von Herzen ganz viel Freude und viele spannende Erkenntnisse beim Hören dieser Folge. Deine Marlene
Die Quellen zur aktuellen Folge:
Hier kommst du zu Jessicas Buch: „Werte wirken Wunder“ https://buch.jessicarumpf.com
Jessicas Webseite findest du hier: https://jessicarumpf.com
Und hier findest du sie bei Instagram: https://www.instagram.com/jessy_rumpf/?hl=de
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
05 Jul 2022 | 126 | Depressionen - Und wie wir trotzdem happy sein können. Interview mit Sängerin und Songwriterin Kate Louisa | 00:59:44 | |
„Alles hat seine Zeit - wenn du heller leuchten willst, dann mach’ dich bereit. Wir haben jeden Tag die Chance, die Besten zu sein.“
(aus „Morgens um 5“ vom Album „Alle diese Jahre“)
Die Hamburger Sängerin Kate Louisa hat mit „Alle diese Jahre“ ein wunderbar authentisches Album erschaffen, das wirklich zu Herzen geht. Insbesondere, wenn du selbst die dunklen Seiten des Lebens kennst, wirst du dich in ihren Texten wiederfinden - und die kraftvollen, größtenteils zugleich melancholischen Klänge vermitteln trotz aller Nachdenklichkeit immer wieder das Gefühl der Ermutigung.
Sie nimmt uns in diesem offenen Gespräch mit auf eine Reise in ihre Vergangenheit, in der sie sich als nicht gut genug empfand und immer das Gefühl hatte, sich verbiegen zu müssen, um geliebt zu werden.
Und auch ihr Weg im Musikbusiness zeichnet ihre persönliche Entwicklung, die sich in ihrem Inneren abgespielt hat, nach. Zu Beginn noch getrieben von dem Gefühl, sich an den Empfehlungen von erfahrenen Menschen und sogenannten Experten aus der Musikbranche orientieren zu müssen, die doch immer ein Stück von ihr forderten, sich verändern zu müssen - eben nicht sie selbst sein zu dürfen - hat sie dennoch glücklicherweise mehr und mehr ihrer Intuition folgend zu ihrem ganz persönlichen Stil gefunden.
Heute hat sie das Gefühl, mit ihrer Musik so richtig ihr eigenes Ding zu machen und dort angekommen zu sein, wo sie sich stimmig fühlt: Mit ihren Texten, mit ihrer Art und Weise zu singen, mit ihrem ganzen Sein. Und das spürt man in ihrer Musik deutlich.
Vor allem liegt Kate am Herzen, dass sich niemand in seiner Opferrolle verliert, sondern dass es ihm gelingt, Kraft aus dem zu schöpfen, was da ist - es anzunehmen, auch nicht schön zu reden, aber sich trotz allem nicht hängen zu lassen und die schönen Dinge, die es im Leben von jedem von uns gibt, wieder bewusster wahrnehmen zu können und sie zu genießen.
Niemand von uns muss den Status quo akzeptieren und ist einer endlosen Dauerschleife seiner leidvollen Themen aus der Vergangenheit ausgeliefert. Wir können aus ihnen kraftvoll emporwachsen. Dafür braucht es allerdings unserer Entscheidung und unserer aktiven Handlung, die uns niemand anderes abnehmen kann.
Die Musik von Kate Louisa kann eine Brücke dorthin sein - denn sie lässt uns spüren, dass wir unseren eigenen Überzeugungen und Leidenschaften folgend immer dort ankommen, wo wir richtig sind - und dass wir so den wertvollen, inneren Frieden frieden, der sich mit keiner Anerkennung im außen erreichen oder aufwiegen lässt.
Wer sich also selbst auf seinen Weg machen möchte in eine echtere, kraftvollere Lebensweise, dem sei von Herzen ihre Musik empfohlen. Und natürlich das Hören dieser Podcastfolge :)
Ganz viel Freude dabei!
Deine Marlene
Die Quellen und Links zur aktuellen Folge:
Kate Louisas Website und alle wichtigen Links findest du hier:
www.katelouisamusik.de
https://linktr.ee/KateLouisaMusik
Wenn du Kontakt zu ihr aufnehmen möchtest, dann kannst du das über: post@katelouisamusik.de
Hier findest du meine Website mit meinen Angeboten sowie vielen weiteren spannenden Infos auch über diesen Podcast und über den genannten Zoom-Raum „Finde Frieden“
https://www.marlene-timm.com
Abonniere mich gern auch auf Instagram, um meine täglichen Impulse zur Ermutigung nicht zu verpassen:
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen, Anregungen und Buchungen meiner Coachingangebote erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
11 Jun 2021 | 061 | Wie du dich selbst davon überzeugen kannst, dass deine negativen Glaubenssätze nicht wahr sind | 00:26:33 | |
„Glaube nicht alles, was du über dich denkst!“
(Byron Katie)
Früher dachte ich, Spinnen wären gruselig und ekelig…
Heute bin ich eine wahre Heldin, was die behutsame Rettung von Spinnen betrifft.
Früher dachte ich, Nacktsein wäre peinlich…
Heute finde ich es befreiend, mich nicht immer verhüllen zu müssen.
Früher dachte ich, ich wäre unsportlich…
Heute weiß ich, dass ich eine tolle Ausdauerläuferin bin.
Früher dachte ich, ich würde den zu frühen Tod meines Vaters nie überwinden…
Heute weiß ich, dass jede lähmende Trauer auch wieder vergeht.
Früher dachte ich, dass ein Leben ohne Fernsehen echt langweilig wäre…
Heute bin ich ohne sehr glücklich :)
Früher dachte ich, andere wären schuld daran, wenn ich mich schlecht fühlte…
Heut weiß ich, dass es an mir liegt, wie ich ein Situation annehme und bewerte.
Früher dachte ich…
Was dachtest du früher? Und was weißt du heute?
In dieser Folge meines Podcasts verrate ich dir eine einfache, kleine Methode, wie du dich selbst davon überzeugen kannst, dass deine negativen Glaubenssätze über dich selbst nicht wahr sind. Wendest du sie an, so kann es dir gelingen, auf einmal die Perspektive bezüglich deiner Möglichkeiten zu verändern - Und dann passieren auf einmal Wunder! :) THINK BIG! Und sei herzlich Willkommen, dich von mir inspirieren und motivieren zu lassen. Ich freue mich auf dich, Deine Marlene
Die verwendete Quelle aus dieser Folge:
Katie, Byron mit Mitchell, Stephen: Lieben, was ist. Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können. 20. Aufl. München 2002.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
19 Oct 2020 | 003 | Wie du dich trotz deiner körperlichen Makel attraktiv fühlen kannst | 00:12:22 | |
Coco Chanel: “Schönheit beginnt in dem Moment, in dem du beschließt, du selbst zu sein.”
Diese Folge beleuchtet die Frage, wie du das Gefühl steigern kannst, dich als attraktiv wahrzunehmen. Die Betonung liegt hier auf dem eigenen Empfinden, denn wenn du dich selbst schön findest, so wie du bist, hast DU die Macht über dein eigenes Wohlbefinden. Und schlussendlich ziehst du dann mit deiner ganz besonderen Ausstrahlung genau die Menschen an, die wirklich zu dir passen.
Es erwartet dich ein fröhlich- leidenschaftliches Plädoyer für mehr Authentizität und Achtsamkeit dir selbst gegenüber. Viel Spaß!
Das erwähnte Buch von Midal, Fabrice: Liebe dich selbst und die anderen werden dich gernhaben. Eine Einladung zum Glücklichsein. München, 2019.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
• Website: https://www.marlenetimm.com
• Instagram: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
09 Mar 2021 | 034| Wie Nachhaltigkeit unser Leben verbessern kann: Interview mit Dr. Claus Hartmann über Schule, Konsum und Ernährung | 01:02:20 | |
Überall hört man immer wieder den Begriff „Nachhaltigkeit“ - aber was ist das eigentlich genau?
In diesem unterhaltsamen und zugleich sehr lehrreichen Interview klärt dich der Nachhaltigkeits-Experte Dr. Claus Hartmann darüber auf und verrät dir darüber hinaus, wie du in allen Lebensbereichen nachhaltiger und damit zufriedener leben kannst. Es geht in diesem ersten Teil unter anderem um die Fragen, wie wir das Schulsystem umgestalten müssen, um unsere Kinder wirklich erfolgreich auf ihre Zukunft vorzubereiten und was Eltern dazu beitragen können, um dem üblichen Schulfrust entgegen zu wirken. Außerdem lernst du das „Modell der verschiedenen Schuhträger“ kennen und erfährst, wie es dir gelingen kann, mit achtsameren Einkäufen deinen Geldbeutel zu schonen, ohne dabei etwas zu vermissen. Und zum Thema Ernährung gibt Claus Hartmann dir hilfreiche Hinweise an die Hand, wie du langfristig deiner Gesundheit einen guten Dienst erweisen kannst, wenn du auf Nachhaltigkeit setzt. Es lohnt sich also auf jeden Fall, dir diese Folge anzuhören - und wenn du dich von diesen Prinzipien nicht nur inspirieren lässt, sondern damit beginnst, diese auch Schritt für Schritt aktiv umzusetzen, dann ist dir ein zufriedeneres Leben auf alle Fälle garantiert.
Hör’ also gern hinein :) Ich freue mich auf dich, deine Marlene
Die erwähnten Quellen findest du hier:
Kast, Bas: Der Ernährungskompass. Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung. München, 23. Aufl. 2018.
Kondo, Marie: Magic Cleaning. Wie richtiges Aufräumen ihr Leben verändert. Reinbek, 43. Aufl. 2019.
Nachhaltigreich. Der Podcast von Dr. Claus Hartmann zum Thema Nachhaltigkeit: https://www.claushartmann.de/podcast/
Die Folge zum Thema Schule und nachhaltige Bildung findest du hier: https://nachhaltigreich.podigee.io/21-021-nachhaltige-bildung-interview-mit-jurgen-moller
Die Folge zum Thema Wasser und Trinken findest du hier: https://nachhaltigreich.podigee.io/36-036-nachhaltige-werte-und-wasser-interview-mit-beate-berndt
Die Folge zum Thema Zitate findest du hier: https://nachhaltigreich.podigee.io/25-025-nachhaltige-zitate
Den Online-Kurs „Nachhaltig erfolgreich“ von Dr. Claus Hartmann findest du hier, wenn du den nachstehenden Link anklickst: (Falls du ihn buchen möchtest, dann gib als Rabatt-Code/Gutschein-Code den unterstehenden Code ein - denn dann erhält du ihn als Hörer/ Hörerin meines Podcasts zum vergünstigten Preis von nur 39,00 €)
https://www.digistore24.com/redir/366211/MarleneTimm
Rabatt-Code/Gutschein-Code: Podcast-Rabatt (Das Wort „Einführungsrabatt“ im Feld einfach überschreiben)
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
11 Nov 2021 | 099 | Warum Integrität für deinen Seelenfrieden und echten Erfolg so wichtig ist | 00:55:22 | |
„Ohne Integrität ist jeder Erfolg nur eine Flamme im Wind.“
(Marlene Timm)
Wenn wir unsere Träume verwirklichen wollen, dann kann der Weg dorthin manchmal schon durchaus eine Herausforderung sein - denn nicht selten liegt eine längere Reise vor uns, die uns viel Geduld, Tatkraft und Durchhaltevermögen abverlangt.
Umso erfreulicher also, wenn uns auf unserem Pfad plötzlich Menschen begegnen, die ihre Unterstützung anbieten oder sich andere unerwartete, günstige Gelegenheiten ergeben - denn alles, was uns eine Abkürzung zu unseren Zielen verspricht, scheint so verlockend und ist gern gesehen.
Doch insbesondere, wenn es zum Erfolg eine einfache Abkürzung zu geben scheint, sollten wir kurz innehalten und nicht vergessen zu überprüfen, ob unsere Werte, die uns prägen und die einen großen Teil unserer Identität ausmachen, hier noch genügend Berücksichtigung finden. Kurzfristig mag ein Angebot, bei dem wir fünf gerade sein lassen müssen, erfolgsversprechend sein - doch sei es dir an dieser Stelle wert, genau zu hinterfragen, ob du langfristig mehr Schaden als Nutzen davon trägst, wenn du deinen Werten nicht gerecht wirst.
Folgendes Zitat von Teal Swan trifft es hier ganz gut:
„Erfolg ist mehr das, wozu du NEIN sagst, als das, wozu du JA sagst. Du kannst deine persönliche Energie komplett dadurch zerstören, dass du zu den falschen Dingen JA sagst.“
Wenn du also hier nicht deutlich spürst, dass es sich richtig anfühlt - oder wenn du bei tieferer Reflexion erkennst, dass dein Handeln deinen elementaren Werten widersprechen würde, dann entscheide dich gegen diesen Weg - dein späteres Ich wird es dir danken.
All das dagegen, was du aus tiefsten Herzen wirklich bejahen kannst, wird dir einen Erfolg bringen, der wesentlich nachhaltiger ist, besser zu dir passt und dich dazu sogar tief erfüllen kann. Dafür lohnt es sich, ein wenig mehr Geduld aufzubringen. :)
Ebenso möchte ich dich dazu ermutigen, auch dann auf deine Werte zu schauen, wenn es darum geht, Zivilcourage zu zeigen und auch einmal eine Minderheitenposition zu vertreten. Es bedarf manchmal einer Menge Mut - doch glaub mir: Das, was du dadurch langfristig an innerer Kraft gewinnst, lohnt sich allemal und bringt dich mehr zu deiner wahren, inneren Zufriedenheit.
Ich lade dich deshalb hiermit von Herzen ein, meinen Gedanken und Erfahrungen zum Thema Integrität zu lauschen und dich davon inspirieren zu lassen, wie wertvoll ein hoher Stellenwert dieses Wertes in deinem Leben auch für dich sein könnte- lass dich überraschen - ich freue mich auf dich! Deine Marlene
Die erwähnten Quellen aus dieser Folge:
„Die sechste Säule des Selbstwertgefühls: Persönliche Integrität.“ von Boris Grundl: https://www.fuehren-und-wirken.de/die-6-saeule-des-selbstwertgefuehls-persoenliche-integritaet/ zuletzt aufgerufen am 11.11.2021.
„Integrität: Unverzichtbar fürs Vertrauen“ von Mai, Jochen auf: Karrierebibel: https://karrierebibel.de/integritaet/ zuletzt aufgerufen am 11.11.2021.
„Werte - und was sie mit einem glücklichen Leben zu tun haben.“ Folge 1 des Podcasts: Der rote Faden von Sabine Gerstenhauer: https://www.spreaker.com/user/sabine.gerstenhauer/001-werte-und-was-sie-mit-einem-glueckli zuletzt aufgerufen am 11.11.2021
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
09 Jul 2021 | 068 | Wie du durch das Zulassen und Zeigen deiner Verletzlichkeit Nähe und Tiefe in deine Beziehungen bringen kannst | 00:36:55 | |
„Verletzlichkeit ist die Geburtsstätte von Liebe, Zugehörigkeit, Freude, Mut, Empathie und Kreativität. Sie ist die Quelle der Hoffnung, des Mitgefühls, des Verantwortungsbewusstseins und der Authentizität. Wenn wir uns größere Klarheit über den Sinn und Zweck unseres Daseins verschaffen wollen oder uns ein tieferes oder bedeutsameres spirituelles Leben wünschen, führt der Weg unvermeidlich über das Terrain der Verletzlichkeit.“
(Brené Brown)
In dieser Folge möchte ich mit dir teilen, warum es so wichtig ist, dich insbesondere in deinen dir wichtigen Beziehungen immer wieder verletzlich zu zeigen. Denn wenn du eine tiefe, erfüllte Verbindung spüren möchtest, kommst du nicht darum herum, deinem Gegenüber immer wieder auch einmal deine „Schattenseiten“ zu offenbaren - jene Anteile in dir, die dir Kummer bereiten, dir Sorgen machen, dich ängstigen und die dich in eine emotionale Schieflage bringen. All dies sind elementare Bereiche in dir, die dich neben all deinen Stärken, Fähigkeiten und Kenntnissen ebenso ausmachen, die allerdings meistens im Verborgenen bleiben.
Doch genau diese Aspekte deines Seins braucht es, damit du dich wahrhaftig erkannt und verbunden fühlen kannst und damit der Oberflächlichkeit, die zwar zunächst Sicherheit vor Schmerz verspricht, die dich aber langfristig nicht erfüllen kann, zu entkommen.
Und auch im Bereich deiner beruflichen Beziehungen ist das Zeigen deiner Verwundbarkeit genau jener Aspekt, der dich von anderen abheben wird, dich authentisch und erfolgreich werden lässt. So fühlst du dich frei vom Zwang, dich verbiegen zu müssen - und zugleich wahrhaftig verbunden mit den Menschen, die genau nach jemandem wie dir gesucht haben.
Angeregt durch die Schilderung einiger persönlicher Erfahrungen, die ich dir in dieser Episode anvertraue, kann du für dich selbst untersuchen, inwieweit du dich schon traust, dich verletzbar zu machen. Darüber hinaus gewinnst du einen Einblick in den großen, persönlichen Gewinn, den du durch das authentische Zeigen und Fühlen all deiner Facetten erleben wirst.
Trau dich, dein Leben intensiv auszukosten - es lohnt sich!
Herzlichst, Deine Marlene
Die verwendeten Quellen aus dieser Folge:
Brown, Brené: Verletzlichkeit macht stark. Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden. München 2017.
Rudolph, Mathias: Wieso Verletzlichkeit dir ein erfüllteres Leben schenkt. Zu finden auf: Zeit zu leben: https://zeitzuleben.de/verletzlich-sein-macht-stark/, zuletzt aufgerufen am 09.07.2021.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
27 Aug 2021 | 081 | Warum Geduld eine der wertvollsten Tugenden ist | 00:33:33 | |
„Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann.“
(Leo N. Tolstoi)
Ach ja die liebe Geduld! Kennst du auch solche Situationen, in denen es dir einfach nicht schnell genug geht und du die Zeit am liebsten vorspulen möchtest? Diese Momente, die dir unerträglich erscheinen, weil du das Gefühl hast, dass du etwas genau jetzt brauchst, verdient hast oder dir einfach die Zeit davon rennt?
All dies hat mit einem inneren, unbewussten Druck zu tun, der dafür sorgt, dass du dich gegen das Leben stemmst - gegen das, was gerade in diesem Moment stattfindet - und was eben genau jetzt das Richtige für dich ist.
„Das Richtige? Ist das wirklich ernst gemeint?“ wirst du dich jetzt vielleicht fragen. Und dies mag für den einen oder anderen vielleicht tatsächlich erschreckend klingen - denn es gibt ja Situationen im Leben, die man sich nie und nimmer herbeigewünscht hätte und in denen wir uns nichts sehnlicher wünschen würden, als dass sich diese Erfahrungen verkürzten oder am liebsten sogar in Luft auflösten.
Doch wenn wir uns an dieser Stelle bewusst machen, dass auch das Zeitgefühl unserem Inneren entspringt - und dass ein gelassener, bewusster Mensch sich genau hier dem Leben hingibt und erkennt, dass es manchmal genau diese länger dauernden Phasen der Entwicklung sind, die uns wirklich in der Tiefe wachsen lassen - dann können wir anfangen, genau diese Situationen und das Jetzt besser anzunehmen und sogar zu lieben. Wir werden uns in das Leben hineinentspannen und lernen Stück für Stück zu vertrauen - und die Ungeduld wird sich langsam immer mehr und mehr auflösen… Ein wahrlich beglückender Zustand! :)
Wenn du mehr dazu wissen möchtest, warum es sich auch für dich lohnen könnte, Geduld als Tugend in deinem Leben zu etablieren, dann höre doch sehr gern in diese Folge hinein. Und vielleicht wird es dir dann sogar etwas leichter fallen…
Ich freue mich auf dich, Deine Marlene
Die erwähnten Quellen aus dieser Folge:
Kondo, Marie: Magic Cleaning. Wie richtiges Aufräumen ihr Leben verändert. Reinbek 2013.
Tracy, Brian: Glaub daran und du schaffst es! Wie Sie Ihre Zweifel überwinden, die Vergangenheit ruhen lassen und Ihr volles Potential entfalten können. Audible Hörbuch, 02.08.2019.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
08 Feb 2022 | 115 | Frieden finden nach Byron Katie: Teil 3: Wertvolle Zitate zum Frieden finden mit dem Leben. | 00:45:49 | |
„Leben ist simpel. Alles geschieht für dich, nicht gegen dich. Alles geschieht exakt zum richtigen Moment, weder zu früh noch zu spät. Du musst es nicht mögen, es ist nur einfacher, wenn du es tust.“
(Byron Katie)
In Teil 3 der Trilogie zum Thema „ Zitate von Byron Katie, die dir helfen, Frieden in allen Lebensbereichen zu finden“ geht es dieses Mal darum, Frieden mit dem Leben zu schließen.
Alles anzunehmen, was war, was ist und was sein wird, scheint eine große Herausforderung zu sein - denn egal, ob es unser Leben im allgemeinen, die gesellschaftlichen Zustände oder das gesamte Universum betrifft, in dem sich alles uns Bekannte abspielt:
Wir befinden uns so häufig im Widerstand gegen das, was wir vorfinden, dass wir unser Leben kaum noch als erfüllt wahrnehmen können. Ebenso hängen wir in Erlebnissen unserer Vergangenheit fest, die wir nicht akzeptieren wollen oder stecken in sorgenvollen Gedanken bezüglich einer Zukunft, die wir befürchten und so nicht verwirklicht sehen wollen.
Und so bekommen als problematisch empfundene Angelegenheiten, die in unserer Gegenwart de facto zunächst gar nicht vorhanden sind, einen großen Raum und wirken sich schlussendlich dennoch auf unser Wohlbefinden im Jetzt negativ aus - denn das, was wir denken und fühlen entscheidet über unserer Lebensqualität in jedem einzelnen Moment.
Byron Katie lehrt uns dagegen eine Haltung gegenüber dem Leben einzunehmen, die uns eine große Last von den Schultern nehmen kann:
Denn wenn wir davon ausgehen, dass alles, was im Leben geschieht, aus einer größeren Perspektive immer für uns ist, dann können wir damit aufhören, jedes einzelne Geschehnis einordnen und bewerten zu müssen.
Wir können uns dem, was ist, hingeben und erlangen dadurch die Möglichkeit, unseren Frieden zu finden - und dem Leben zu vertrauen.
Wenn du Lust hast, in diese Thematik tiefer einzutauchen, dann lade ich dich herzlich dazu ein, dir diese Episode anzuhören, in der ich dir anhand von 13 Zitaten Katie Lebensphilosophie näher bringe. :) Viel Freude dabei wünscht dir deine Marlene
Die Quelle zur aktuellen Folge:
Katie, Byron Mit Mitchell, Stephen: Lieben, was ist. Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können. München, 20. Aufl. 2002.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
06 Aug 2021 | 076 | Loslassen 1: Was dir helfen kann Menschen gehen zu lassen, die nicht länger Teil deines Lebens sein wollen | 00:39:18 | |
„Dein Himmel auf Erden hängt davon ab, wie sehr du loslassen kannst und deiner Freiheit Vertrauen schenkst.“
(Irina Rauthmann, deutsche Lyrikerin und Aphoristikerin)
Loslassen zu können, insbesondere Menschen, die einem lieb und teuer sind, gehört wohl zu den besonderen Herausforderungen in unserem Leben, die es zu bestehen gilt. Und insbesondere in Fällen, in denen der andere für sich allein beschlossen hat, den Kontakt, wie er zuvor bestand, nicht weiter fortzuführen, kann es besonders leidvoll sein: Du hast vielleicht das Gefühl, etwas falsch gemacht zu haben oder nicht richtig zu sein, so wie du bist - und das schmerzt.
Ich möchte dich in dieser Folge dazu einladen, darauf zu vertrauen, dass immer etwas Gutes daraus erwächst, wenn du diesen Menschen in so einem Moment friedlich loslässt - denn nur auf Basis der Möglichkeit, sich freiwillig für den anderen entscheiden zu dürfen, kann wahre Verbindung existieren.
Gibst du jemandem diese Freiheit und hälst nicht krampfhaft an ihm fest, dann hast du den ersten Stein für eine tragende Brücke gelegt. Wer diese Brücke schlussendlich dann benutzen wird, weisst du zwar noch nicht - aber eines ist gewiss: Du wirst auf diese Art und Weise immer die richtigen Menschen anziehen, die genau zu dir gehören in jedem einzelnen Moment - und das ist das Entscheidende, um mit sich selbst und seinem Umfeld friedlich im Einklang leben zu können. Sei es dir wert, es lohnt sich :)
In dieser Folge schildere ich dir anhand einiger persönlicher Erfahrungen aus meinem Leben, wie ich immer mehr in das Vertrauen, loslassen zu können, gefunden habe - und ich freue mich sehr, wenn ich dich vielleicht ein wenig mit meinem Erfahrungen inspirieren kann.
Viel Freude beim Zuhören, Deine Marlene
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de | |||
01 Jun 2021 | 058 | Warum du nicht schon vorher ganz genau wissen musst, wie du dein Ziel erreichst | 00:41:44 | |
„Du brauchst nicht immer einen Plan, manchmal reicht es zu atmen, zu vertrauen, den Dingen ihren Lauf zu lassen und zu beobachten was passiert…“
(Mandy Hale, Autorin)
Wer etwas erreichen möchte, der sollte immer möglichst bald ins konkrete Handeln kommen und nicht nur permanent und endlos davon reden und träumen - denn Träume sind bekanntlich Schäume. Diesen Spruch haben wir sicherlich alle schon einmal auf die eine oder andere Art und Weise gehört. Deshalb entwickeln wir meist auch ganz schnell ein schlechtes Gewissen, wenn wir nicht schon einen genauen Plan aufgestellt haben, welche einzelnen kleinen Etappenziele wir denn als nächste Schritt für Schritt in die Tat umsetzen wollen.
Doch was ist, wenn wir zwar schon eine genaue Vorstellung davon haben, was wir uns erträumen und wo wir hinmöchten - wenn wir allerdings keinen blassen Schimmer haben, wie wir das jemals erreichen können? Wie häufig wurde dir schon gesagt: „Hey, das hört sich ja alles schön und gut an - aber lass doch mal lieber die Kirche im Dorf.“ Und so neigen wir folglich nicht selten dazu, lieber unsere hoch gesteckten Ziele ad acta zu legen und lieber den Spatz in der Hand zu behalten als die Taube auf dem Dach anzustreben.
Ich möchte, dass du dir wieder zutraust, groß zu träumen und dich nicht davon abbringen lässt, nur weil du dir im Moment noch nicht konkret vorstellen kannst, wie das funktionieren soll. Ich möchte dir zeigen, dass es sich lohnt, der Freude zu folgen und zunächst einmal loszugehen - unabhängig davon, ob es gerade realistisch erscheint oder nicht. Die richtige Richtung und der daraus sich ergebende, zielführende Weg zeigt sich genau dann, wenn wir uns entspannen, zwischendurch auch mal darauf vertrauen, dass sich zur richtigen Zeit die richtigen Hilfen und Wegweiser zeigen werden und wenn wir uns wieder mehr auf uns und unsere innere Weisheit verlassen. Wenn du darüber mehr erfahren und deinem Zugang zu deiner inneren Stimme wieder ein Stückchen näher kommen möchtest, dann freue ich mich von Herzen, wenn du dieser neuen Folge meines Podcasts „Sinnig und Stimmig“ lauschst. Du bist viel mächtiger, als du denkst - du musst nur losgehen, in dich hineinspüren und vertrauen…. Let’s go! Ich freue mich auf dich, Deine Marlene
Die verwendeten Quellen aus dieser Folge:
Hale, Mandy: The Single Woman: Life, Love, and a Dash of Sass Gebundene Ausgabe – 13. August 2013.
Hüther, Gerald: Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist. München 2016.
Walsch, Neale Donald: Gespräche mit Gott. Ein ungewöhnlicher Dialog. Band 1. 22. Aufl. München 2006.
Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf:
https://www.marlenetimm.com oder bei
Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/
Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de |
Améliorez votre compréhension de Sinnig und Stimmig avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Sinnig und Stimmig. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data