Beta
Logo of the podcast Shortcuts - Der Interview-Podcast von CINEMA

Shortcuts - Der Interview-Podcast von CINEMA (CINEMA)

Explorez tous les épisodes de Shortcuts - Der Interview-Podcast von CINEMA

Plongez dans la liste complète des épisodes de Shortcuts - Der Interview-Podcast von CINEMA. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 139

DateTitreDurée
16 May 2022#92: Kameramann Jalaludin Trautmann („The Walking Dead“) – Manchmal ist es toll, nicht zu drehen01:03:57
Philipps heutiger Gast ist ein deutscher, in London geborener Kameramann, der in Los Angeles u.a. zahlreiche Episoden von „The Walking Dead“ und „Fear the Walking Dead“ gedreht und aktuell mit Sylvester Stallone in Oklahoma an der Mafia-Serie „Tulsa King“ arbeitet: Jalaludin Trautmann. Und mit Jala spricht Philipp ich u.a. über die Unterschiede bei der Arbeit an einem Film und einer Serie, welche Schattenseiten das Leben und Arbeiten in Los Angeles hat, und warum er manchmal eine Auszeit braucht. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
08 Dec 2021#71 Oliver Kalkofe und OSS 117 – Auf Deutsch befiehlt man, auf Französisch verführt man01:18:29
In dieser Episode begrüßt Philipp Oliver Kalkofe („SchleFaZ“), der heute über James Bonds kleinen Bruder, OSS 117 sprechen wird. Wer ist OSS 117? Ein blasierter, französischer Agent, der besessen von der Jagd nach Nazis ist und seit 2006 von Oliver Kalkofe in mittlerweile drei 007-Parodien genial synchronisiert wird. Freut euch auf 60 Minuten Eurospy-Irsinn und Weisheiten wie diesen: „Auf deutsch befiehlt man, auf französisch verführt man“. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino -und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
14 Feb 2022#80: Hans Zimmer („Dune“, „Keine Zeit zu sterben“) – Ich habe nie über eine Karriere nachgedacht01:18:24
Er nur zwei Wochen Klavierunterricht genommen, ist neunmal von der Schule geflogen, spannte Regielegende Terence Malick als Babysitter für seine Kinder ein und ging mit den Augen eines 13-Jährigen an die Musik von „Dune“ heran: Hans Zimmer. In dieser Folge (und kleinen Nachtsession) spricht Philipp mit Oscarpreisträger und Erfolgskomponist Hans Zimmer. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
23 Dec 2019#34 Star Wars IX, Live-Podcast "Scarface" und Kino Vorschau 202000:50:53
Diese Folge beginnt mit einem Ausschnitt unseres Live-Podcasts im UCI HH-Othmarschen vom 4. November, anlässlich unseres Screenings des Filmklassikers „Scarface“ von Universal. Janosch und Philipp gaben vorab spannende Geschichten und Anekdoten rund um die Produktion aus dem Jahr 1983 zum Besten. Weiter geht mit Star Wars IX – der abschließenden Episode der Skywalker-Saga. Philipp und Lars verraten, was Ihnen an „The Rise of Skywalker“ (Der Aufstieg Skywalkers) gefallen hat und was J.J. Abrams weniger gut gelang. In diesem Zusammenhang stellen sich beide die Frage, welcher Kinofilm nun der Beste im Jahr 2019 war und dieses Mal waren sie sich überraschend einig! Und zum Abschluss gibt es eine noch eine kurze Vorschau auf das Kinojahr 2020 und welche Filme besonderen Augenmerk verdienen.
14 Jul 2021#58: Regisseur Peter Thorwarth („Blood Red Sky“)01:15:40
In dieser Episode erwartet euch ein echtes Making-of: Regisseur Peter Thorwarth („Bang Boom Bang“) erzählt ausführlich von der Entstehung seines neuen Werks „Blood Red Sky“ – einem Film, an dessen Fertigstellung er über 15 Jahre gearbeitet hat. Welche Rückschläge er für die Realisierung seiner Vision in Kauf nehmen musste und wie er als Economy-Gast Arnold Schwarzenegger in der Ersten Flugzeugklasse treffen wollte, verrät er hier. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
26 Feb 2024#134: Merlin Sandmeyer („Sexuell verfügbar“, „Die Discounter“)00:51:56
Merlin Sandmeyer wurde deutschlandweit mit seiner Rolle des Jonas Schulze in der Prime Video-Serie „Die Discounter“ berühmt. Neben dem kultigen Ladendetektiv überzeugt er aber auch das Theaterpublikum und ist nun in der ARD-Miniserie „Sexuell verfügbar“ zu sehen (Start: 8. März). Mit Lennart Schaefer spricht er über seine Rollen, die Entstehung des viralen Jonas Schulze-Rapps und die Vereinbarkeit von Film und Fernsehen mit dem Theater.
13 Mar 2023#118: Torsten Sträter („LOL“, „Sträter, Bender, Streberg“): Einmal im Monat gucke ich „The Equalizer“00:58:45
In dieser Episode der „Cinema Shortcuts“ begrüßt Philipp den großartigen Torsten Sträter bei sich: Comedian, Podcaster, Filmjunkie und Sprachjongleur aus dem Ruhrgebiet. Mit Torsten spricht Philipp u.a. über Nierensteine in Kassel, digital entfernte Po-Löcher, selbstgenähte Batman-Kostüme und sein größtes Filmtrauma: „Cats“. „Cinema Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
02 Oct 2023#128: Mark Waschke („Marvel's Wastelanders: Hawkeye“)00:38:21
Mark Waschke fühlt sich auf der Theaterbühne genauso wohl wie beim Dreh für Kino- oder Fernsehproduktionen. Seine bekannteste Rolle ist sicherlich die des „Tatort“-Kommissar Robert Karow. Doch zuletzt flirtete der Schauspieler in Formaten wie der Netflix-Serie „Dark“ auch immer wieder mit dystopischen Stoffen. Da passt die neue Amazon-Podcast-Serie „Marvel’s Wastelanders“ ausgezeichnet, in der er dem Superhelden Hawkeye seine Stimme verleiht. Mit Ina Hagemann spricht Mark Waschke darüber, wie es ist, Hawkeye zu sein, was Superhelden mit Erotik zu tun haben und über die Macht der Kunst.
24 Feb 2021#44: Skandale und Abgründe in Hollywod (1/2)00:57:04
Skandale in Hollywood. Romanautor Christof Weigold („Der blutrote Teppich“), der bislang drei Krimis über die dunklen Seiten der Traumfabrik geschrieben hat, über Intrigen, Korruption, Mord und wie selbst die größten Stars wie Clark Gable vor der Macht der Studiobosse zittern mussten. Viel Spaß bei Teil 1 unserer Zeitreise in die Ära der Fixer, Starlets und bigotten Moralwächter. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
21 Feb 2022#81: Laura Berlin („Vikings: Valhalla“) – Als Schauspieler muss man sich einen Menschen bauen00:54:27
In dieser Folge begrüßt Philipp die Schauspielerin Laura Berlin, die aktuell in der neuen Netflix-Serie „Vikings: Valhalla“ als Königin von England zu sehen ist. Laura spricht über ihre Erfahrungen mit den Nordmännern in Irland, warum sie ihre Modelkarriere wirklich an den Nagel gehangen hat, und was sie an dem Fanasygenre so fasziniert. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
16 Dec 2020#39: Comedian und Schauspieler Bastian Pastewka01:09:47
Bastian Pastewka über die Brillanz britischer Serien, Guilty Pleasures, warum man bestimmte Formate nicht mehr wiederaufleben lassen sollte, zehn Staffeln „Pastewka“ und vieles mehr. Und natürlich gibt Bastian jede Menge Streamingtipps. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
22 Sep 2021#64: Christoph Maria Herbst („Der Nachname“) – Einmal im Jahr gucke ich Loriot00:55:39
In dieser Episode der „Cinema „Shortcuts“ begrüßt Philipp Schulze Christoph-Maria Herbst. Mit ihm spricht Philipp ich über die Verbindung von Komik und Tragik, seine Abneigung gegen Lederschlips, die Kunst von Loriot, Bernd Stromberg und seinen neuen Film „Es ist nur eine Phase, Hase“, der 14. Oktober in den Kinos startet. Und zum Schluss gibt es dann noch eine ganz besondere Audio-WG. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
09 Sep 2021#62: Milan Peschel („Beckenrand Sheriff“, „Je suis Karl“)00:45:52
In dieser Episode begrüßt Philipp Schulze Schauspieler Milan Peschel , einen Mann, den viele von euch sowohl aus Komödien wie „Schlussmacher“ oder „Männertag“, als auch aus Dramen wie „Halt auf halber Treppe“ oder „Gundermann“ kennen dürften. Heute spricht Milan über seine Liebe zum Theater, seine Leidenschaft für Louis de Funès und über seinen neuen Film „Beckenrand Sheriff“, der seit dem 9. September 2021 im Kino zu sehen ist. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
13 Nov 2020#37 Neustart der „Cinema Shortcuts“: Gast: Oliver Kalkofe01:29:07
Die 37. Folge unseres Podcasts ist ein Neuanfang. Ab sofort lädt sich Philipp Schulze in jeder Episode prominente Gäste zum Interview ein, um mit ihnen über ihre Leidenschaft für Filme und Serien zu sprechen. Der erste Gast ist Oliver Kalkofe, der sich seiner großen Leidenschaft James Bond widmet. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
17 Oct 2022#106: Regisseur Sebastian Niemann („Hui Buh 2“): „Viele Elemente im Horror - und im Familienfilm ähneln sich“00:58:52
In dieser Episode begrüßt Philipp den Regisseur Sebastian Niemann („Das Jesus-Video“) zu einem sehr spannenden Gespräch. Warum spannend: Sebastian erklärt ausführlich welche Einflüsse das Horrorgenre auf seine Filme hat, wie es war, vor einiger Zeit mit Bud Spencer zu drehen, und welche technischen Herausforderungen und Möglichkeiten ihn bei seinem neuen Film „Hui Buh und das Hexenschloss“ (ab 3. November im Kino) erwartetet haben. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
18 Sep 2023#127: Heinz Strunk ("Last Exit Schinkenstraße")00:47:54
Heinz Strunk wurde durch sein Debütroman "Fleisch ist mein Gemüse" bekannt, der danach auch verfilmt wurde. Darin verarbeitete er auf humorige Weise seine Zwanziger als Tanzmusiker. Mit "Der goldene Handschuh" wurde sein Schreiben literarischer und auch dieser Roman wurde verfilmt - von Fatih Akin. Über sein neues Serienprojekt bei Amazon Prime Video, "Last Exit Schinkenstraße" (erscheint am 6. Oktober) spricht er mit Lennart Schaefer und erzählt nicht nur von der Entstehungsgeschichte der Serie, sondern auch von seinem Werdegang und kommenden Projekten.
29 Aug 2022#103: Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Verschwörung“): Die Dinos haben die Pyramiden gebaut00:35:41
In dieser Episode begrüßt Philipp den Comedian, Autor und Regisseur Marc-Uwe Kling, der mit seinen Känguru-Chroniken auf den Bestsellerlisten ganz oben gelandet ist und dessen Regiedebüt „Die Känguru-Verschwörung“ gerade im Kino angelaufen ist. Mit Marc spricht Philipp u.a. über bizarre Verschwörungstheorien – die Dinos haben die Pyramiden gebaut – warum das Känguru die Krönung der Schöpfung ist und wie man sein Improvisationstalent erweitern kann. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
21 Dec 2021#73: Nora Fingscheidt („The Unforgivable“) – USA und Deutschland: Da krachen Universen aufeinander00:52:37
Mit dem neuen Sandra-Bullock-Film „The Unforgivable“ feiert die deutsche Regisseurin Nora Fingscheidt („Systemsprenger“) auf Netflix ihr US-Debüt. Mit ihr spricht Philipp in dieser Episode u.a. über ihre Erfahrungen in Hollywood und welche kreativen Zugeständnisse sie dort als Regisseurin machen musste. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino -und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
21 Apr 2021#50: Roland Emmerich („Independence Day“, „Moonfall“) – „Moonfall“ ist ein Independent-Film01:03:49
Roland Emmerich („The Day After Tomorrow“) im Gespräch mit CINEMA-Chefredakteur Philipp Schulze über seine filmischen Anfänge, wie „Matrix“-Produzent Joel Silver mit Telefonen nach ihm geworfen hat, warum er nichts mit Superheldenfilmen anfangen kann, und was wir von seinem nächsten Science-Fiction-Abenteuer „Moonfall“ erwarten können. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
23 May 2022#93: Björn Beton („Fettes Brot“) – Das Präteritum schlägt zurück01:15:22
In dieser Episode begrüßt Philipp Björn Beton, ein Drittel der erfolgreichen Rap-Crew Fettes Brot, Filmnerd und Student der Regie. Björn spricht hier u.a. über seine Star-Wars-Leidenschaft, warum er in Fanfilmen mitspielt, was man im Regiestudium so alles lernt und welche Videodrehs mit den drei Amigos komplett aus dem Ruder gelaufen sind. Außerdem hat er einige großartige Filmtipps im Gepäck. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
09 May 2022#91: David Kross („Stasikomödie“) - Reporter haben Mitschülern von mir mal 200 Euro für Infos über mich geboten00:46:40
Heute ist Schauspieler David Kross zu Gast in den „Shortcuts“, der in der Vergangenheit in Filmen wie „Der Vorleser“, „Steven Spielbergs „Gefährten“ oder „Knallhart“ geglänzt hat. Mit ihm spricht Philipp über seinen neuen Film „Stasikomödie“ (ab 19. Mai im Kino), wie er auf dem Flug zu Nicole Kidman fast durchgedreht wäre, und warum die Schauspielerei ein absurdes Geschäft ist. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
12 Jul 2022#99: Produzent Benjamin Munz („Blood Red Sky“) – Die Nerdkultur ist zur Leitkultur geworden01:12:27
Philipp begrüßt in dieser Episode den Produzenten Benjamin Munz, der zusammen mit Christian Becker den Netflixhit „Blood Red Sky“ produziert und kürzlich seine eigene Produktionsfirma gegründet hat: Der Name: „Fright Zone“, eine Firma, die sich dem Genre-Film verschrieben hat. Was ihm in Deutschland in der Filmbranche fehlt, an welchen kommenden Projekten er gerade arbeitet und wie seine Anfänge in der Branche waren, verrät er euch hier. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
11 Dec 2023#131: Aylin Tezel („Falling Into Place“)00:42:55
Aylin Tezel war in diesem Jahr schon in "Wochenendrebellen" im Kino zu sehen und hat nun ihren ersten eigenen Film verwirklicht: "Falling Into Place". Sie spielt nicht nur die Hauptrolle und hat das Drehbuch geschrieben, sondern ist auch erstmals bei einem Spielfilm als Regisseurin tätig. Mit Lennart Schaefer spricht sie über Verletzlichkeit, wie viel von ihr in dem Film steckt und, ob sie jetzt neben dem Schauspiel auch weiter Regie führen möchte.
10 Jan 2022#75: Produzent Christian Becker („Blood Red Sky“, „Jim Knopf“) – Flops nimmt man persönlich00:54:46
Was macht eigentlich ein Filmproduzent? Sitzt der nur bräsig hinter seinem Schreibtisch, raucht ‘ne dicke Zigarre und zählt sein Geld? In dieser Episode begrüßt Philipp mit Christian Becker („Wickie“, „Der Wixxer“, „Fack ju Göhte“ oder auch „Jim Knopf 1 & 2“) einen der erfolgreichsten Produzenten Deutschlands. Christian Becker räumt mit Klischees auf, spricht über seine persönlichen Filmleidenschaften, wie er mit Rückschlägen umgeht und welche Kollegen ihn einmal übers Ohr hauen wollten. Ein offenes und sehr unterhaltsames Gespräch mit vielen Insights. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino -und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
30 May 2022#94: Drehbuchautorin Elena Hell – Ohne eine Geschichte gäbe es nichts00:54:34
In der neuen Folge begrüßt Philipp die Drehbuchautorin Elena Hell, die zusammen mit Robert Krause die Neuinterpretation von „Sisi“ für RTL+ geschrieben hat. Elena Hell spricht über ihre Arbeit als Drehbuchautorin, wie man kreatives Schreiben lernen kann, ob sie Angst vor einem weißen Blatt Papier hat, und warum sie den Job zu Beginn an den Nagel hängen wollte. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
13 May 2019#30 Blick ins Kino: Joker, Star Wars 9, John Wick 3, Godzilla 2 plus Game of Thrones und Chambers01:29:08
Die 30. Folge beginnt mit Trailer-Reviews zu den anstehenden Blockbuster „Joker“ und „Star Wars: The Rise of Skywalker“, im Anschluss sprechen wir über aktuelle Kino-Highlights , wie z.B. „Avengers: Endgame“, „Stan & Ollie“ und blicken auf das 3. Kapitel von „John Wick“ und die Godzilla Fortsetzung „King of Monsters“. Im Puschenkino gibt es aktuell nur ein Thema: Die finale Staffel von Game of Thrones, wir geben unsere 5 Cent dazu! Gut über "Chambers" (Netflix) sprechen wir auch noch und wir gratulieren den "Friends" zum 25. Jubiläum. Dann gibt es für Euch die Sonderrubrik „Kino für die Ohren“ – mit freundlicher Unterstützung von BookBeat! Die Streaming-App bietet Euch zehntausendenden Hörbüchern und Hörspiele. BookBeat ist bereits ab 14,90 Euro/monatlich nutzbar, zu jeder Zeit, mobil oder zu Hause. Das umfangreiche Angebot kann on- oder offline gehört werden, dabei bietet BookBeat viele weitere tolle Features! Mit dem Promocode „shortcuts“ könnt Ihr BookBeat einen Monat lang unverbindlich und gratis testen! Den Code könnt Ihr auf der Seite https://bookbeat.de oder auf https://bookbeat.de/shortcuts bei der Registrierung einlösen! Apropos „Kino für die Ohren“: Neben der Hörbuchempfehlung „Regeln für Ritter“ (Sprecher: Andreas Fröhlich) sind „Dörings phantastische Geschichten: Jori“ und „John Sinclair Deadzone: Zeichen“ ganz hervorragend inszenierte Hörspiele! Unbedingt reinhören! Wer mehr über Hörspielproduktionen erfahren möchte, dem möchten wir den 2. Teil unseres Interviews mit dem Hörspielpapst Oliver Döring wärmstens ins Ohr legen! Die XXL-Folge schliessen wir mit unserem „Soundcheck“ und den Klassiker-Tipps ab!
25 May 2021#53: Die größten Momente der Filmgeschichte (1/2)01:12:39
Gelebte Filmgeschichte: In der neuen Episode der „Cinema Shortcuts“ blicken wir mit dem berühmten Filmhistoriker Dr. Rolf Giesen zurück auf echte Gamechanger: Stars, Momente, Regisseure und technische Errungenschaften, die die Filmindustrie maßgeblich beeinflusst und geprägt haben. Rolf Giesen ist ein Mann, der so viele Anekdoten über Stars und Regisseure zum Besten geben kann, dass eine Sendung nicht ausreicht. Und deshalb machen wir auch gleich zwei Episoden daraus und haben dem Thema zusätzlich eine Titelgeschichte in der neuen Ausgabe der Cinema gewidmet (ab sofort im Handel). „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
05 Dec 2022#110: Olli Dittrich: „Nicht jeder Gag steht Jedem“00:43:14
In dieser Episode der Cinema Shortcuts begrüßt Philipp ich einen Mann, hinter dem er schon seit drei Jahren her ist. Nämlich Olli Dittrich. Mit ihm spricht Philipp u.a. über seinen neuen Film „Räuber Hotzenplotz“, wie er zusammen mit Wigald Boning vor rund 42 000 Leuten im Bremer Weserstadion als Vorband von Bon Jovi aufgetreten ist und warum nicht jeder Gag zu jedem Comedian passt. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
05 Apr 2020#36 William Shatner Tour, James Bond, Disney+ und The Batman00:51:14
Wir melden uns mit dieser Folge nicht nur aus dem Home-Office sondern generell zurück! Der aktuellen Situation geschuldet, mussten wir bei dieser Aufnahme technisch improvisieren, bitte entschuldigt die Tonqualität! Nichtsdestotrotz möchten wir Euch Philipps Erlebnisse mit William Shatner nicht vorenthalten, mit dem er auf Tour war. Natürlich bewegt uns in der aktuellen Situation vor allem die Auswirkungen auf die Kinowelt und wir sprechen am Beispiel James Bond darüber, welchen Einfluss das auf das CINEMA Magazin hat. An dieser Stelle: Support your local cinema! Es gibt mit www.hilfdeinemkino.de und www.kino-on-demand.de zwei unterstützenswerte Initiativen, die dabei helfen, den Kinos etwas Umsatz zu sichern. Die Kinos sind dicht, da liegt ein Blick auf neue Streamingangebote nah, Disney+ drängt sich da als Thema natürlich auf. Wir berichten über unsere ersten Eindrücke. Natürlich gibt es auch weitere tolle Angebote und Serien, bspw. Joyn plus mit „What we do in the shadows“, absolut empfehlenswert. Bevor wie uns final um Kopf und Kragen sabbeln gibt es noch Einigkeit zum Look und Cast von „The Batman“. Viel Spaß beim Reinhören!
07 Feb 2022#79: Produzent Harald Kloser („Moonfall“, „The Day After Tomorrow“) – Im Studiosystem will jeder mitreden01:04:12
In dieser Episode begrüßt Philipp ich den Hollywood-Produzenten, Filmkomponisten und Drehbuchautoren Harald Kloser, der zusammen mit Roland Emmerich Big-Budget-Abenteuer wie „The World After Tomorrow“, „2012“ und „Moonfall“ gemacht hat. Mit Harald Kloser spricht Philipp ausführlich über die Herausforderungen einen Kassenschlager zu machen, warum das Arbeiten mit den großen Studios sehr nervenaufreibend sein kann, warum Hollywood am Anfang nicht gerade auf ihn gewartet hat, und warum man niemals mit Katzen drehen sollte. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
01 Dec 2021#70: Kameramann Markus Förderer („Red Notice“) – Bei der perfekten Einstellung vergisst man, dass man einen Film schaut01:11:48
In dieser Episode begrüßt Philipp Markus Förderer, der als Kameramann bei Filmen wie „Independence Day: Wiederkehr“ und „Red Notice“ für das visuelle Konzept verantwortlich war. Er spricht über seine Anfänge in Deutschland, wie Roland Emmerich seine Karriere beeinflusste und wie sich Dwayne Johnson und Ryan Reynolds am Set von „Red Notice“ mit ihren Gin- und Tequila-Marken gegenseitig ausstechen wollten. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
01 Aug 2019#32 Comic-Con News & Highlights: The Witcher, Star Trek: Picard und die 4. Phase des MCU00:55:02
Bevor es in Folge 32 wieder um Film- und Serien-Highlights geht, wärmen sich Philipp und Lars mit aktuellen Hörspiel-Tipps auf, die wirklich „Kino für die Ohren“ sind; darunter die 200. Folge der Drei ??? „Feuriges Auge“ , Jack Slaughter Folge 21 „Dr. Darkness sagt Hallo“ und Dörings phantastische Geschichten „Der Unsichtbare“. Oliver Döring meldet sich auch persönlich zu Wort und gibt einen spannenden Einblick in die Postproduktion von Hörspielen. Die Comic-Con in San Diego stand auch in diesem Jahr für große Ankündigungen und Trailer-Premieren, darunter „Carnival Row“, „The Witcher“, „Star Trek: Picard“ und „Top Gun 2: Maverick“. Noch keine Trailer, aber einen Fahrplan für die anstehende 4. Phase des MCU gibt genug Stoff zur Diskussion. Aber wir wollen aktuelle Kino-Highlights natürlich nicht außer Acht lassen, dazu gehören der Fast & Furious Spin Off „Hobbs & Shaw“ und ja, wir finden auch „Benjamin Blümchen“ richtig gut! Im Puschenkino haben wir uns „The Boys“ (Amazon Prime), „Kidnapping Stella“ und „Er kennt keine Gnade“ (beide auf Netflix) angeschaut. Im Soundcheck haben wir wieder zwei tolle Soundtracks für Euch ausgegraben, besucht unsere Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/5vDyQ0JM0qZrii2aC8c0sN?si=QPdQzEvNSdKGWjc1DtvyvQ Und abschließend haben wir natürlich auch wieder zwei Filmklassiker für Euch im Gepäck! Viel Vergnügen beim reinhören!
04 Jul 2022#98: Anika Decker („Liebesdings“) – Ich habe viel von Stephen King gelernt01:04:02
Philipp hat in dieser Episode die Drehbuchautorin und Regisseurin Anika Decker zu Gasut, die u.a. für den Erfolg von Kinohits wie „Keinorhasen“, „Zweiohrküken“ und „Rubbeldiekatz“ mitverantwortlich war. Anika spricht über ihren neuen Film „Liebesdings“, warum sie sich vor Applaus fürchtet und ihn gleichzeitig genießt und was sie von Stephen King gelernt. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
03 Nov 2021#68: Komponist Christian Bruhn („Captain Future“) – Ich bin einer, den man Melodienmacher nennt00:46:06
In dieser Episode ist Professor Christian Bruhn zu Gast, ein Mann, dessen Serien-Melodien deutsche Musikgeschichte geschrieben haben. Und dessen Kompositionen für „Captain Future“ & Co. in die Popkultur eingegangen sind. Hier spricht er über einige seiner über 2500 Kompositionen (!), wie er mit seiner Arbeit die Fernsehkinder der 80er Jahre beeinflusst hat, und welches seine komplexeste Arbeit für eine Fernsehserie war. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
24 Aug 2022#1. Sonderfolge zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ mit dem Fantasy-Experten Prof. Dr. Markus May01:15:57
In dieser Special-Staffel der CINEMA Shortcuts entführen wir euch vier Wochen lang jeden Mittwoch nach Mittelerde. Und sprechen mit Fantasy- und Tolkien-Experten über die Prequel-Serie „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“, die ab dem 2.9.2022 auf Amazon Prime Video zu sehen sein wird. Die Rolle des Gastgebers übernimmt CINEMA-Redakteur Oliver Noelle, der in Folge 1 den Philologien und Fantasy-Experten Prof. Dr. Markus May von der Ludwig-Maximilians-Universität München zu Gast hat. Mit ihm spricht Olli über die Ausrichtung der Serie, was sie mit J.R.R. Tolkien zu tun hat und worum es eigentlich geht. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
23 Jan 2023#114: Regisseur Tim Dünschede („Die Drei ??? – Erbe des Drachen“): Nostalgie ist ein wichtiger Faktor00:48:17
In der heutigen Episode geht es um echte Kindheitserinnerungen. Denn mit „Die drei ??? – Erbe des Drachen“ kehren die drei bekanntesten Juniordetektive Deutschlands ins Kino zurück. Um dieses Comeback zu feiern, begrüßt Philipp den Regisseur des Films, Tim Dünschede. Mit Tim spricht Philipp über die Dreharbeiten in Rumänien, warum Peter Shaw bei ihm eine Schlüsselrolle einnimmt und wie er nostalgische Fangefühle mit einer modernen Geschichte verknüpft. „Cinema Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
18 Mar 2021#46: James-Bond-Sprecher Dietmar Wunder01:01:00
Synchronschauspieler, Dialogregisseur, Sprecher und Moderator Dietmar Wunder spricht über die Kunst des Sprechens, warum Synchronisation niemals auffallen darf und wie es ist, wenn James Bond auf Leo Lausemaus und Adam Sandler trifft. Und von diesem Treffen gibt es eine ganz besondere Kostprobe. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
13 Nov 2023#129: Sebastian Fitzek („Die Therapie“)00:40:48
Sebastian Fitzek zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen und Autoren Deutschlands und begeistert Fans seit 2006 mit packenden Psychothrillern. Sein Debüt „Die Therapie“ ist seit dem 26. Oktober auf Prime Video als sechsteilige Serie abrufbar. Im Gespräch mit Carolin Streckmann spricht er darüber, was ihn an der menschlichen Wahrnehmung fasziniert, warum die Serienform seiner Meinung nach genau das Richtige für Romanverfilmungen ist und welche wichtige Rolle die Streamer dabei spielen.
06 Jul 2021#57: Die drei ???, die Graphic Novel „Rocky Beach“00:49:55
In dieser Episode dreht sich alles um die berühmtesten Juniordetektive der Welt, die drei ??? Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews. Und was wohl aus ihnen geworden wäre, wenn sie sich als Erwachsene nach Jahren wieder begegnen würden. Darüber spricht CINEMA-Chefredakteur Philipp Schulze mit Illustratorin Hanna Wenzel und Autor Christopher Tauber, die in ihrer Graphic Novel „Rocky Beach“ genau dieser und anderen Fragen nachgegangen sind. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
27 Nov 2020#38: Regisseur Peter Thorwarth („Bang Boom Bang“)01:02:18
Regisseur und Drehbuchautor Peter Thorwarth („Was nicht passt, wird passend gemacht“, „Goldene Zeiten“, Der letzte Bulle“) über die VHS-Ära der 80er Jahre, „Bang Boom Bang“ und warum ihm Salma Hayek auf einer Party in den Hintern gekniffen hat. Freut auch auf „60 Minuten Hardcore. Echte Gefühle“. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
21 Aug 2023#126: Thees Uhlmann ("Sophia, der Tod und ich")01:16:24
Thees Uhlmann wurde als Gründungsmitglied und Sänger der Hamburger Band "Tomte" bekannt und ist mittlerweile als Solokünstler tätig. Außerdem hat er drei Bücher geschrieben, von denen das zweite, "Sophia, der Tod und ich", unter der Regie von Charly Hübner verfilmt wurde (Kinostart: 31. August). Über sein Romandebüt und die Verfilmung spricht er mit Oliver Noelle. Beide teilen zudem eine Leidenschaft für den FC St. Pauli und haben damit einige Gesprächsthemen.
05 Jun 2023#120: Wolfgang Hohlbein („Der Greif“, „Die Wolf-Gäng“): Einer der Gründe, warum mein Roman erst jetzt verfilmt wird, bin ich00:40:01
Wolfgang Hohlbein ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands und war jahrelang die Nummer 1 in Sachen deutschen Phantastik-Büchern - nicht aus seinem eigenen Verdienst heraus, sagt er, sondern weil es schlichtweg kaum deutsche Phantastik-Autoren gab. Bei den „Cinema Shortcuts“ erzählt er im Gespräch mit Volker Bleeck, warum es so lange gedauert hat, bis sein Roman „Der Greif“ verfilmt wurde, was er von der Amazon-Serie hält und warum er für seine Autorenkarriere einen Job als Nachtwächer annahm. Die sechsteilige Fantasy-Serie „Der Greif“ ist seit dem 26. Mai bei Amazon Prime zu sehen.
21 Nov 2022#109: Philip Pratt (Head of German Originals bei Prime Video): Auf der Suche nach dem Format, das aus der Masse heraussticht01:03:12
In dieser Episode der „Cinema Shortcuts“ ist Philip Pratt zu Gast, der bei Amazon Prime Video für die Planung und Umsetzung der deutschen Originals verantwortlich ist. Mit ihm spricht Philipp u.a. über die Geschichte des Streamings in Deutschland, woran Amazon Erfolg misst und wie es zur Verfilmung von Wolfgang Hohlbeins Roman „Der Greif“ gekommen ist – Fantasy made in Germany. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
07 Mar 2022#83: Katja Riemann („Der Überfall“) – Man kann sich von allem inspirieren lassen00:40:27
In dieser Episode spricht Philipp mit Schauspielerin Katja Riemann („Fack ju Göhte“, „Catweazle“) u.a. über ihre neue Serie „Der Überfall“, wie sie an Rollen herangeht und warum Deutschland in Sachen Diversität so hinterherhinkt. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
02 Jun 2021#54: Die größten Momente der Filmgeschichte (2/2)01:31:09
In der Fortsetzung unserer Sonderfolge über die größten Momente der Filmgeschichte – passend zur aktuellen Titelgeschichte in der Cinema – sprechen der berühmte Filmhistoriker Dr. Rolf Giesen und CINEMA-Chefredakteur Philipp Schulze u.a. über die Sternstunden der Filmtechnik und die prägendsten Szenen der Kinogeschichte. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
27 Nov 2023#130: Philip Pratt (Head of German Originals bei Prime Video)00:36:27
Philip Pratt ist zurück in den Cinema Shortcuts. In Folge #109 war er schon einmal zu Gast und hat über die Strategie von Amazon Prime Video gesprochen. Darum geht es auch diesmal, denn Philip Pratt ist als Head of German Originals bei Prime Video verantwortlich für die Serien und Filme, die Prime Video Deutschland exklusiv für seine Abonnentinnen und Abonnenten entwickelt. Mit Lisa Schwarz spricht er dieses Mal über die Kooperation mit Sebastian Fitzek, kommende Highlights und die Herausforderungen bei der Auswahl von spannenden Stoffen, die ein Millionenpublikum erreichen sollen.
29 Jun 2023#123: Thomas Kretschmann ("Indiana Jones 5", "Last Contact", "Der Pianist")00:34:36
Thomas Kretschmann gehört zu den wenigen deutschen Schauspielern, die es in Hollywood geschafft haben. Gerade ist er neben Harrison Ford im fünften Teil von "Indiana Jones" zu sehen und drehte schon mit Regisseuren wie Peter Jackson, Guillermo del Toro und Roman Polanski. Aber auch in deutschen Produktionen spielt er mit, zum Beispiel in "Ballon" (2018). Mit Lennart Schaefer spricht er darüber, wie es war, mit Harrison Ford zu drehen, wie er es nach Hollywood geschafft hat, welcher Film sein Durchbruch war und worum es in "Last Contact" geht, der am 27. Juli im Kino startet.
19 Dec 2022#112: Produzenten Michael Souvignier & Till Derenbach („Lieber Thomas“, „Kleo“): Pausen gibt es nicht01:17:38
In dieser Episode der Cinema Shortcuts begrüßt Philipp die beiden Produzenten Michael Souvignier und Till Derenbach, deren Firma Zeitsprung Pictures zu den renommiertesten Filmproduktionsfirmen Deutschlands zählt und die mit Filmen wie „Contergan“ (2007), „Barschel“ und „Lieber Thomas“ zahlreiche Preise gewonnen haben. Michael und Till sprechen darüber, wie man eigentlich eine Produktionsfirma gründet, wie man seine Nische findet und wie man sich mit deutschen Filmen gegen die Konkurrenz aus Hollywood behauptet. „Cinema Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
24 Oct 2022#107: Iris Berben („Der Nachname): „Das Kino wollte mich nicht mehr“00:41:19
In dieser Episode der „Cinema Shortcuts“ begrüßt Philipp eine seiner absoluten Lieblingsschauspielerin zum Interview. Und zwar Iris Berben. Mit Iris Berben spricht Philipp u.a. darüber, warum ihr kalkulierte Entscheidungen niemals Glück in der Karriere gebracht haben, weshalb Dieter Krebs und die Comedy-Show „Sketchup“ so wichtig für sie waren und noch immer sind, und warum es keine Perfektion gibt. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
26 Jun 2023#122: Lisa und Lena ("Get Up"): "Wir hoffen, dass die Leute nicht zu voreingenommen sind"00:43:37
Lisa und Lena Mantler sind DIE Tiktok-Stars in Deutschland. Seit mehr als sieben Jahren haben die Zwillinge mit Kurzvideos auf Social-Media-Plattformen Erfolg und gehören zu den bekanntesten Influencerinnen hierzulande. Nun geben sie in dem Jugendfilm "Get Up" ihr Kinodebüt. Mit Carolin Streckmann sprechen die beiden in den "Cinema Shortcuts" über ihre Jugend im Licht der Öffentlichkeit, warum es ihnen wichtig war, keinen Social-Media-Film zu machen und welche Jobperspektiven sie mehr reizen als das Influencerinnen-Dasein.
25 Apr 2022#90: Patricia Riekel („Herzogpark“) – Alles, was in dieser Serie passiert, ist möglich00:48:27
Heute begrüßt Philipp die langjährige „Bunte“-Chefredakteurin Patricia Riekel, auf deren Ideen und Erlebnissen die neue RTL+-Serie „Herzogpark“ basiert, in der Heike Makatsch, Antje Traue, Felicitas Woll und Lisa-Maria Potthoff gegen einen wunderbar skrupellos aufspielende Heiner Lauterbach kämpfen. Mit Patricia Riekel spricht Philipp u.a. über das echte Leben im Münchener Herzogpark und die Frage, was Luxus für Sie bedeutet. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
15 Dec 2021#72: Filmdirigent Ludwig Wicki – Der Unterschied zwischen Hans Zimmer und John Williams00:51:52
In dieser Episode wird es musikalisch. Denn Philipp begrüßt den Dirigenten Ludwig Wicki, der mit seinem 21st Century Orchestra die Scores der berühmtesten Filmkomponisten aller Zeiten live auf die Bühnen dieser Welt bringt. Von John Williams bis Hans Zimmer, von Howard Shore bis Ennio Morricone. Wie er das macht, verrät er in den nächsten rund 50 Minuten. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino -und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
28 Feb 2022#82: Henning Baum („Der König von Palma“) – Beim fünften „Avengers“ schlafe ich ein00:43:10
In der dieser Episode begrüßt Philipp Schauspieler Henning Baum („Der letzte Bulle“), der über seine neue Serie „König von Palma“ und seine Leidenschaft für Bücher spricht und erklärt was man aus Martin Scorseses Filmen alles lernen kann. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
19 Jan 2024#133: Christian Alvart (Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann)00:59:55
Filmemacher Christian Alvart ist ein viel beschäftigter Mann: Mit „Oderbruch“ bringt er gerade eine spezielle ARD-Serie ins Fernsehen, die Zuschauende mit einem Genrebruch überraschen wird. Mit Staffel 3 „Sløborn“ führt er kurz darauf seine Pandemie- und Endzeit-Serie für ZDFneo fort. Und dann steht noch ein Hollywood-Dreh – eine später Fortsetzung zum Italo-Western-Klassiker „Django“ (1966) mit Franco Nero im Gespräch. Mit Oliver Noelle spricht der Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann und Produzent über Twists im Drehbuch, Geldgeber in Hollywood, Pandemie-Stoffe inmitten einer waschechten Pandemie und seine Liebe zum (deutschen) Genrefilm.
19 Jun 2023#121: Andrea David ("Szene für Szene die Welt entdecken"): Viele Orte würde es nicht mehr geben, wenn da nicht ein Film gedreht worden wäre00:40:08
Andrea David ist Film- und Reisefan. Auf ihrem Blog "Filmtourismus" hat sie beide Leidenschaften kombiniert: Sie reist zu Drehorten bekannter Filme und Serien und fotografiert sie so, wie sie auch im Film zu sehen waren. Auf Instagram sehen sich mehr als 825.000 Menschen ihre touristischen Filmbilder an, außerdem hat sie ihre spannendsten und aufregendsten Erlebnisse aus der Welt des Filmtourismus in dem Buch "Szene für Szene die Welt entdecken: Mit der bekanntesten Filmtourismus auf Reisen" zusammengefasst. In der neuen Folge der "Cinema Shortcuts" spricht sie mit Oliver Noelle darüber, welchen Einfluss Filme auf unser Reiseverhalten haben können, wohin sich eine filmtouristische Reise lohnt und welche Etntäuschungen sie schon einstecken musste.
13 Dec 2022#111: Sonderfolge zu „Avatar: The Way of Water“00:29:36
In dieser Episode der „Cinema Shortcuts“ spricht Philipp zusammen mit seinen CINEMA-Kollegen Volker Bleeck und Oliver Noelle über die ersten Eindrücke nach der Vorführung von James Camerons „Avatar: The Way of Water“ – spoilerfrei, versteht sich. „Cinema Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
17 Jan 2022#76: Cyrill Boss & Philipp Stennert („Der Pass“) – Wenn man nichts zu sagen hat, spürt das der Zuschauer00:52:08
In dieser Episode reist Philipp in die Alpenregion und in die zweite Staffel von „Der Pass“. Seine Reiseführer sind die Regisseure Philipp Stennert und Cyrill Boss. Mit den beiden spricht Philipp u.a. über das Konzept der zweiten Staffel, welche Filme und Serien sie dazu inspiriert haben und warum Cyrill sich als Kind die Handlung von Filmen ausgedacht hat. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de „Der Pass – Staffel 2“ ist ab 21. Januar 2022 in Doppelfolgen auf Sky One zu sehen (die komplette Staffel gibt es auf Abruf).
13 Jun 2022#95: Autorin Bettina Uhlich – Doris Day war nicht antiseptisch00:50:02
In dieser Episode unseres Interview-Podcast dreht sich alles um eine echte Hollywoodlegende: Doris Day. Die Autorin und Filmexpertin Bettina Uhlich hat eine Biografie über Doris Day geschrieben und spricht mit Philipp ausführlich über das Leben und die Karriere der 2019 verstorbenen Leinwandikone, die mit Filmen wie „Der Mann, der zuviel wusste“, „Bettgeflüster“, „Ein Pyjama für zwei “ international berühmt wurde. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
04 Apr 2022#87: Intimitätskoordinatorin Julia Effertz – Schauspielerei ist Hochleistungssport00:56:15
Heute begrüßt Philipp mit Julia Effertz einen sehr spannenden Gast. Denn sie war die erste deutsche Intimitätskoordinatorin. Mit ihr spricht Philipp u.a. ich über die Entstehung von geschützter Intimität am Set, Widerstände aus der Branche, das Erarbeiten von Sex- und Kusszenen und warum Macht Genderneutral ist. Die Geschichte zu dieser Episode gibt es in der April-Ausgabe der CINEMA. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
19 May 2021#52: He-Man and the Masters of the Universe01:10:29
In dieser Episode dreht sich alles um das Phänomen „He-Man and the Masters of the Universe“, eine legendäre Spielzeugreihe aus den 1980ern, die 1987 in ein Kinoabenteuer mündete, und in diesem Jahr als Animationsserie auf Netflix (von Kevin Smith) zurückkehren wird. Über die Entstehung des Films, den Hype, die Figuren und vieles mehr spricht CINEMA-Chefredakteur Philipp Schulze mit Mark Knobloch, der zusammen mit seiner Freundin Miriam Kassner kürzlich ein 400 Seiten starkes Buch über „Masters of the Universe“ herausgebracht hat. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA.
10 Mar 2019#28 Kino Vorschau auf The Sisters Brothers, Brightburn, X-Men: Dark Phoenix und Captain Marvel00:54:13
In dieser Folge starten wir mit Trailer-Reviews zweier vielversprechender Kino-Highlights – „X-Men: Dark Phoenix“ und „Brightburn“. Im Anschluss lassen wir die diesjährige Oscar Verleihung Revue passieren und sprechen darüber, ob diese noch zeitgemäß ist. Dann geht es endlich zu den aktuellen Kinoneustarts. Den Anfang machen wir mit „Captain Marvel“, über den wir schon oft gesprochen, nun aber auch gesehen haben. Dann geht es mit „Die Berufung“ weiter und zum Schluss gibt es einen Einblick in „The Sisters Brothers“. Fürs Puschenkino haben wir einen Blick auf „After Life“ (verfügbar auf Netflix), „Killing Eve“ (Starzplay) und „Triple Frontier“ (ebenfalls Netflix) geworfen – Licht und Schatten liegen hier dicht beieinander. Im Soundcheck: Der Soundtrack „a star is born” und “Requiem for a Dream”. Und als Klassiker-Tipps haben wir “Das Ding aus einer anderen Welt“ und „The Wild Bunch“ aus dem Regal gezogen!
31 Aug 2022#2. Sonderfolge zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ mit Tobias M. Eckrich (Deutsche Tolkien Gesellschaft)00:51:20
In dieser zweiten Sonderfolge unseres „Shortcuts“-Special zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ spricht CINEMA-Redakteur Oliver Noelle mit Tobias M. Eckrich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft über dessen Erwartung an die neue Serie, die ab dem 2.9.2022 auf Amazon Prime Video zu sehen sein wird. Ganz aktuell im Zeitschriftenhandel: Die neue CINEMA mit einem 16-seitigen Special zur Serie. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
13 Jan 2021#41: Regisseur Dennis Gansel („Die Welle“, „Jim Knopf 1 & 2“)01:20:28
Regisseur Dennis Gansel („Die Welle“, „Jim Knopf 1 & 2“, „Napola“) über skurrile Erfahrungen in Hollywood, die Zukunft des Kinos, warum Quentin Tarantinos „Once Upon a Time in Hollywood“ ein großes Missverständnis und „Entourage“ die beste Serie aller Zeiten ist. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
18 Apr 2022#89: Podcaster Gerry Streberg – Steven Spielberg zu treffen hat mich geprägt01:29:16
In dieser Osterfolge begrüßt Philipp den Drehbuchautoren, Filmnerd und Podcaster Gerry Streberg, der zusammen mit Torsten Sträter und Hennes Bender die genialste Quasselrunde für alle Filmfans moderiert, nämlich „Sträter-Bänder-Streberg“. Mit Gerry spricht Philipp über Filme, die man nur einmal sehen kann, warum er aussieht wie Steven Spielberg und was Steven Spielberg selbst dazu gesagt. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
14 Mar 2022#84: Marie Bloching („Die Discounter“) – Steve McQueen war im Kino meiner Großeltern zu Gast00:48:40
Heute begrüßt Philipp die Schauspielerin Marie Bloching, die zuletzt in der Impro-Comedy „Die Discounter“ bei Amazon Prime Video von sich Reden machte. Mit ihr spricht Philipp über die Kunst des Improvisierens, Extreme am Theater und wie Steven McQueen einmal im Kino ihrer Großeltern aufgetaucht ist. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
27 Sep 2019#33 Kino Vorschau auf Joker und Kino für die Ohren mit Oliver Döring00:34:17
Eine knackige Spezial-Folge wartet auf Euer Gehör! Bevor wir uns dem vielleicht besten Film des Jahres widmen, verraten wir Euch, auf welchen Bühnen wir uns demnächst tummeln werden. Zum einen erwartet Euch wieder ein Live-Podcast mit anschließenden Screening von "Scarface" am 4.11.19 im UCI Hamburg Othmarschen, zum anderen freuen wir uns am 11.3.2020 in Essen und am 12.03.2020 in Berlin auf William Shatner live! Als Warm up gibt sich Hörspielproduzent Oliver Döring wieder einmal die Ehre, der uns im Rahmen unserer Rubrik "Kino für die Ohren" hinter die Kulissen einer Hörspielproduktion lauschen lässt. Sein neuer Zweiteiler "Der Unsichtbare" sei Euch hier wärmstens empfohlen! Dann sprechen wir aber endlich über Joker. Joaquin Phoenix ist Arthur Fleck, der Mann, der zum Joker wird. Todd Philipps hat hat hier das DC-Filmuniversum um ein düsteres Meisterwerk bereichert, das ohne das ganz große Budget auskommt, aber mit viel Charakterplay die Reihe der Comicverfilmungen um einen Meilenstein bereichert. Zum Abschluss lassen wir unseren CINEMA-Leser Helmut zu Wort kommen, der seine Leidenschaft zum Kinofilm und zum CInema Magazin Revue passieren lässt! Viel Spass beim Reinhören!
27 Dec 2023#132: Volker Engel (Visual-Effects-Supervisor und Produzent)01:06:03
Oscargewinner, Visual-Effects-Mastermind und Filmproduzent Volker Engel gibt sich erneut die Ehre in den Cinema Shortcuts. Diesmal hat er mit seiner Produktionsfirma Uncharted Territory eine Reihe neuer Projekte in der Pipeline. Das Spannendste: Eine Neuauflage der deutschen Sci-Fi-Kultserie "Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion". Wieweit dieses Projekt fortgeschritten ist und was er in Zukunft sonst noch vor hat, verrät er Cinema-Redakteurin Ina Hagemann.
29 Sep 2021#65: Die Sonderfolge zu „James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben". Erste Reaktion, ohne Spoiler.00:37:50
Endlich ist es so weit: Daniel Craigs letzter Einsatz als Doppelnull-Agent James Bond läuft endlich in den deutschen Kinos. CINEMA Chefredakteur Philipp Schulze und die CINEMA-Redakteure Oliver Noelle und Janosch Leuffen haben „Keine Zeit zu sterben" bereits gesehen und sprechen in dieser Spezialausgabe über das Ende der Ära Daniel Craig, die Handlung des 25. Bond-Films, seine Actionszenen, neue Figuren und darüber, wie ihnen das Actionabenteuer insgesamt gefallen hat. Natürlich alles spoilerfrei. Viel Spaß mit der James-Bond-Sonderfolge von CINEMA Shortcuts. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
11 Apr 2022#88: Filmkomponist Harold Faltermeyer („Top Gun: Maverick“) – Sobald man kopiert wird, ist man berühmt00:57:35
In der heutigen Episode spricht Philipp mit dem Filmkomponisten und Musikproduzenten Harold Faltermeyer, dessen eingängige Tracks zu „Beverly Hills Cop“ oder auch „Top Gun“ und „Top Gun: Maverick“ in die Hollywoodgeschichte eingegangen sind. Im Interview mit Philipp verrät er viele Anekdoten aus seiner wilden Zeit in Hollywood, wie Tom Cruise einmal um 1.30 nachts ins Studio gerufen wurde und was das Theme zu „Top Gun“ mit Billy Idol zu tun hat. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
22 Jul 2024#135 Jens Wawrczeck ("Die drei ???", "How to Hitchcock")01:17:35
Man kennt ihn vor allem als Peter Shaw in den "Die drei ???"-Hörspielen. Aber Jens Wawrczeck ist auch Hörbuchsprecher, Sänger, Schauspieler – und Hitchcock-Experte. In seinem Buch "How to Hitchcock" stellt er die Hintergründe zum Werk des Regie-Meisters vor. Mit Oliver Noelle spricht er darüber, warum er seinen Karrierestart seinem ehemaligen Deutschlehrer zu verdanken hat, wie Hitchcock zu Schauspielerinnen stand und was seine Arbeitsweise, den "Hitchcock-Rhythmus", ausgemacht hat.
09 Apr 2021#48: Die Geschichte des Fantasyfilms01:26:09
Es wird phantastisch: CINEMA-Chefredakteur Philipp Schulze im Gespräch mit Fantasy-Experte Professor Dr. Markus May über Peter Jacksons „Der Herr der Ringe“, J. R. R. Tolkien, „Conan, der Barbar“ und wie „Game of Thrones“ mit der Prequel-Serie „House of the Dragon“ fortgeführt wird. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
04 Aug 2021#60: Regisseur Tim Fehlbaum („Tides“, „Hell“)01:07:44
In dieser Episode geht es ins Wattenmeer, genau gesagt hinein in die Entstehung des Science-Fiction-Abenteuers „Tides“. Und darüber spricht CINEMA-Chefredakteur Philipp Schulze mit Regisseur Tim Fehlbaum; ebenso wie man mit einem Hochzeitvideo die Aufmerksamkeit von Roland Emmerich erlangen kann. „Tides“ startet am 26. August in den deutschen Kinos. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
10 Feb 2021#43: Regisseur Simon Verhoeven („Nightlife“)00:59:24
Erfolgsregisseur Simon Verhoeven („Willkommen bei den Hartmanns“, „Männerherzen 1 & 2“) über das Genre der Komödie, was die perfekte Komödie ausmacht, wie herausfordernd Pointen und ein gutes Timing für Filmemacher und Filmemacherinnen sind, und wer auf dem Komödien-Olymp ganz oben steht. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
01 Aug 2022#101: Phil Friederichs (Turbine Medien, Blu-ray, UHD): Mit Billigprodukten entwertet man Filme (2/2)00:40:03
Mit dieser Episode präsentiert euch Philipp den zweiten Teil seines Gesprächs mit Phil Friederichs, einem der beiden Geschäftsführer des Independent-Labels Turbine Medien aus Münster. Und darin erfahrt ihr u.a. wie teuer die FSK-Prüfung ist, warum Phil wie ein Sammler denkt, und warum bei Altersfreigaben unterschiedliche Maßstäbe gelten. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
31 Mar 2021#47: Oscargewinnerin Caroline Link („Der Junge muss an die frische Luft“)01:00:22
Oscarpreisträgerin Caroline Link („Jenseits der Stille“) über inszenatorische und dramaturgische Ziele, was sie selbst in einem Film sucht und welchen Herausforderungen Frauen beim Regieführen erwartet. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
30 Jun 2019#31 Kino Vorschau auf James Bond 25, Verachtung, König der Löwen & Serien, u.a. NOS4A2, Stranger Things01:01:29
Eine sommerliche Folge erwartet Euch! Passend zu den aktuellen Temperaturen haben wir heiße News rund um die Dreharbeiten von „James Bond 25“ parat! Wer es kühler mag, sollte einen gut klimatisierten Kinosaal aufsuchen. Da läuft zum Beispiel gerade der spannende Thriller „Verachtung“, mit „They Shall Not Grow Old“ das neue Machwerk von Peter Jackson und Disneys „Der König der Löwen“ steht bereits in den Startlöchern. Wer lieber daheim bleibt, darf sich über großartige neue Serien und Filme auf Abruf freuen, bspw. „Too old to die young“ (Amazon Prime Serie), „NOS4A2“ (Amazon Prime Serie), “Furie” (Netflix Film) und wir freuen uns über neue Staffeln von „Jerks“ (3. Staffel, Joyn), „Dark“ (2. Staffel, Netflix) und natürlich „Stranger Things“ (3. Staffel, Netflix). Soundtrack- und Klassikertipps haben wir natürlich im Gepäck! Viel Spaß beim Reinhören!
27 Feb 2023#117: Jens Wawrczeck (Peter Shaw aus „Die drei ???“, Alfred Hitchcock): „Ein guter Film hat kein Verfallsdatum“01:19:45
In dieser Episode der „Cinema Shortcuts“ begrüßt Philipp den Schauspieler, Autor und Sprecher des Peter Shaw aus „Die drei ???,“ Jens Wawrczeck. Jens aber nicht nur über die drei Juniordetektive aus Rocky Beach, sondern auch ausgiebig über seine Leidenschaft für Alfred Hitchcock, den er mal direkt, mal indirekt auf die deutschen Bühnen bringt. „Cinema Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
18 Nov 2021#69: Thilo und Simon Gosejohann („LOL“, „Comedystreet“) – Ich war bei James Bond dabei02:04:59
Heute stellt sich Philipp einem Doppelpack. Nämlich den Brüdern Thilo und Simon Gosejohann: Comedians, Regisseure, Autoren, Podcaster, Rampensäue und Filmnerds de luxe. Die perfekten Gäste also, um mal so richtig frei zu drehen: Von ihrer Jugend in der VHS-Ära, wie Filme sie sozialisiert haben, welche Filmcharaktere ihnen am ähnlichsten sind, und warum Simon in einem Bond-Lexikon als Darsteller eines 007-Films gelistet ist. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
15 Sep 2021#63: Regisseur Christian Schwochow („Je suis Karl“, „Bad Banks“)00:49:11
In dieser Episode der „Cinema „Shortcuts“ wird es politisch, denn es geht um den Film „Je suis Karl“. Darin geht es um die Gefahr der Neuen Rechten, die ihre Gesinnung nicht mehr mit Springerstiefeln und Nazi-Tätowierungen nach außen tragen, sondern sie als Lifestyle tarnen. Eine gefährliche Entwicklung und Strömung, über die Chefredakteur Philipp Schulze mit Regisseur Christian Schwochow spricht. „Je suis Karl“ ist ab sofort im Kino zu sehen. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
19 Sep 2022#104: Komponist Selcuk Torun („Cinema Classics“, „Galileo“): Vom Verfuger zum Film00:55:43
In dieser Episode begrüßt Philipp den Komponisten Selcuk Torun, der nicht nur ein langjähriger Leser von CINEMA ist, sondern auch das Theme zu unserem Podcast „Cinema Classics“ beigesteuert hat und epische Musikarrangements u.a. in China geschrieben hat. Mit Selcuk spricht Philipp über seine Anfänge in der Branche, seine erste Begegnung mit Til Schweiger und was er auf dem Dach des Münchener Olympiastadions zu suchen hatte. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
30 Jan 2023#115: Regisseur Marc Forster („Ein Mann namens Otto“, „Ein Quantum Trost“): 007 war meine größte Herausforderung00:29:37
Heute begrüßt Philipp einen Regisseur, den er zuletzt am Set von „Ein Quantum Trost“ gesprochen hat. Die Rede ist von Marc Forster. Mit Marc spricht Philipp über seinen neuen Film „Ein Mann namens Otto“, für den Tom Hanks als Hauptdarsteller mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde, wie er die Arbeit an „James Bond 007: Ein Quantum Trost“ rückblickend bewertet und warum er versucht, alle Genres kennenzulernen. „Cinema Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
13 Feb 2023#116: Der deutsche Independent-Regisseur Marcel Walz („Goodbye Deutschland“) in Hollywood : Hier hat niemand auf Dich gewartet01:03:18
In dieser Episode der „Cinema Shortcuts“ begrüßt Philipp den deutschen Horrorfilm-Regisseur Marcel Walz („It's A Wrap“). Mit Marcel spricht Philipp u.a. darüber, wie schwer es ist, sich in Los Angeles als Filmemacher über Wasser zu halten, was sein größter Quatsch-Film war, wie man eine Horrorfigur vermarket, und wie ernüchternd das Business sein kann. „Cinema Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
05 May 2021#51: James Dean – Die Geschichte einer Hollywoodikone01:17:24
In dieser Episode feiern wir James Dean, eine Filmikone, die in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Über seine Filme, seinen tragischen Tod 1955 und den Mythos James Dean spricht Cinema-Chefredakteur Philipp Schulze mit Siegfried Tesche, der im Motorbuchverlag ein Buch über James Dean herausgebracht hat und in den kommenden rund 80 Minuten viele spannende Details aus dem Leben und über den Tod von James Dean verrät. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA.
21 Mar 2022#85: Volker Schlöndorff („Die Blechtrommel“) – Tarantino und Nolan kennen und lieben das Kino00:59:49
Heute begrüßt Philipp eine echte Regielegende: Volker Schlöndorff, der mit Literaturverfilmungen wie „Die Blechtrommel“ Filmgeschichte geschrieben hat. Mit ihm spricht Philipp über seine neue Dokumentation „Der Waldmacher“, die ab dem 7. April im Kino zu sehen sein wird, über Diskussionen mit Quentin Tarantino, was Kino für ihn bedeutet und warum es nie zu einer Fortsetzung von „Die Blechtrommel“ gekommen ist. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
17 Jan 2020#35 Golden Globes, James Bond Vorschau plus Knives out (im Kino), The Witcher & Dracula auf Netflix00:57:41
Die 35. Folge beginnt zum Warm-up mit der Besprechung des aktuellen Trailers von „James Bond – keine Zeit zu Sterben“ und spekulieren ein wenig herum, welcher Bösewicht durch Rami Malek verkörpert wird. Danach lassen wir die diesjährigen Golden Globes Revue passieren und gleichen mit unseren favorisierten Filmen ab. Im Anschluss blicken wir auf das aktuelle Kinoprogramm, dass mit viel Licht („Knives out“) und viel Schatten („Cats“) das neue Jahr einläutet. im Puschenkino ist „The Witcher“ (Netflix) die Serie, die am meisten Aufmerksamkeit genießt, auch wir geben unsere 5 Cent zu diesem Fantasy Spektakel. Gruselig ist dagegen „Dracula“ (ebenfalls Netflix“), schaurig schön umschreibt die Serie jedoch besser, unbedingt reinschauen! Kino für die Ohren gibt es ab der 48. Minute: Oliver Döring, der Hörspielpapst schlecht hin, entführt uns wieder in seine Soundwerkstatt. Auf beeindruckende Weise gibt Oli uns ein weiteres Beispiel, was mit Soundeffekten alles möglich ist, inkl. einem Ausschnitt aus seiner Hörspielreihe „The Foster“. An dieser Stelle sei auch sein neuer Zweiteiler „Farbe aus dem All“ (nach H.P. Lovecraft) Euch wärmstens zu empfehlen. Zum Abschluss quatschen wir noch ein bisschen dumm tüch, freut Euch auf die nächste Folge!
31 Jan 2022#78: Jonas Nay („Deutschland ’83“, Pudeldame) – Meine Freunde nennen mich schon mal Scarlett Johansson01:13:18
In dieser Episode begrüßt Philipp den Schauspieler, Musiker und Filmkomponisten Jonas Nay („Deutschland 83, 86 und 89“), der auch auf den Konzertbühnen dieser Republik mit seiner Band Pudeldame immer wieder für Furore sorgt. Er spricht hier ausführlich über seine Arbeit, welche Rollen er im richtigen Leben spielt, weshalb die Abwechslung von Musik und Schauspielerei für ihn so wichtig ist, und warum er von seinen Handballkollegen in Lübeck Scarlett Johansson genannt wird. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
28 Mar 2022#86: Luise Heyer („JGA: Jasmin. Gina. Anna.“) – Gerade in diesen Zeiten braucht man Komödien00:51:18
Heute begrüßt Philipp die Schauspielerin Luise Heyer, die in der Vergangenheit u.a. in Filmen wie „Der Junge muss an die frische Luft“, „Das schönste Paar“ oder auch in der Serie „Dark“ brilliert hat. Sie spricht in dieser Episode der Shortcuts u.a. über ihren neuen Film „JGA: Jasmin. Gina. Anna.“, der zufälligerweise auch das aktuelle Cinema-Cover über die 100 besten Komödien aller Zeiten ziert, über die Herausforderungen aus dramatischen Rollen wieder herauszutreten, was ein geschützter Raum am Set ist, und warum Comedy für viele Schauspieler Panik bedeutet. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
07 Sep 2022#3. Sonderfolge zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ mit Oliver Noelle & Philipp Schulze00:50:46
In dritten Sonderfolge unseres „Shortcuts“-Special zu „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ spricht CINEMA-Redakteur Oliver Noelle dieses Mal mit Cehfredakteur Philipp Schulze über ihre ersten Eindrücke von der Serie, wie es auf der Weltpremiere in London war, und welcher Darsteller im Interview das absolute HIghlight war. Ganz aktuell im Zeitschriftenhandel: Die neue CINEMA mit einem 16-seitigen Special zu „Die Ringe der Macht“. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
07 Jun 2021#55: Regisseur Christian Ditter („Biohackers“)00:56:33
In dieser Episode ist Regisseur Christian Ditter („How to Be Single“, „Wickie auf großer Fahrt“) zu Gast, der u.a. über seine Erfahrungen als Filmemacher in Los Angeles und die neue Staffel von „Biohackers“ spricht. Außerdem erklärt er, weshalb berühmte Filmemacher wie J.J. Abrams („Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“) zwischendurch immer mal wieder gerne eine Serie drehen. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
25 Jul 2022#100: Phil Friederichs (Turbine Medien, Blu-ray, UHD) – Wir denken wie Sammler (1/2)00:42:56
Lohnt es sich heute eigentlich noch teure Blu-ray- und UHD-Editionen auf den Markt zu bringen? Darüber und wie man internationale Lizenzen einkauft, warum Netflix, Amazon & Co. bei Altersfreigaben bevorzugt werden und warum mit Didi Hallervorden alles losging, darüber spricht Philipp in dieser zweiteiligen Episode der Cinema Shortcuts mit Phil Friederichs, einem der beiden Geschäftsführer des Indpendent-Labels Turbine Medien aus Münster. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
22 Jun 2021#56: Emmy-Preisträgerin Maria Schrader („Unorthodox“, „Ich bin dein Mensch“)00:41:23
In dieser Episode der Cinema „Shortcuts“ ist Regisseurin und Schauspielerin Maria Schrader zu Gast, eine Frau, die als beste Regisseurin mit einem Emmy ausgezeichnet wurde – eine Ehre, die noch keinem Regisseur oder Regisseurin vor ihr Zuteil wurde. Darüber spricht sie in dieser Folge ebenso mit ihr wie über ihre Erfolgsserie „Unorthodox“, wie das Gendern eine künstlerische Leistung schmälern kann und wie ihr neuer Film „Ich bin Dein Mensch“, der am 1. Juli im Kino startet, entstanden ist. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
03 Jan 2022#74: Rick Kavanian („Hotel Transsilvanien 4“) – Ein ungarischer Freund stand Pate für meinen Dracula00:54:34
Viel Spaß mit Graf Dracula, Marty aus „Madagascar“ und Austin Powers: in dieser Episode begrüßt Philipp Schauspieler, Comedian und Synchronsprecher Rick Kavanian. Mit ihm spricht er über seinen Graf Dracula in „Hotel Transsilvanien 4“ (ab 14. Januar auf Amazon Prime Video), worüber er so richtig lachen kann, warum die Sendung „LoL“ sein persönliches Gag-Armageddon war, wie Peter Sellers und Inspektor Clouseau ihn geprägt haben und welche Erfahrungen er an der Lee Strasberg-Schule in New York gemacht hat. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino -und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
07 Aug 2023#125 Sebastian Bezzel, Lisa Maria Potthoff und Simon Schwarz („Rehragout-Rendezvous“)00:35:31
Die Verfilmungen von Rita Falks Eberhofer-Krimis sind ein deutsches Kinophänomen geworden. Längst nicht nur Bayern schauen sich die Komödien über Provinzpolizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) an. Am 10. August kommt mit „Rehragout-Rendezvous“ schon der neunte Teil der Reihe in die Kinos. In den CINEMA Shortcuts spricht Ralf Blau mit Sebastian Bezzel, Lisa Maria Potthoff (Susi) und Simon Schwarz (Rudi) über den Erfolg der Reihe, den Stand der Komödie in Deutschland und darüber, wer von den dreien schon darüber nachgedacht hat, auszusteigen.
20 Oct 2021#67: Christiane Paul („Es ist nur eine Phase, Hase“) – Ich brauche beim Schauspielern die maximale Freiheit00:55:03
In dieser Episode der „Cinema „Shortcuts“ begrüßt Philipp Schulze Emmy-Gewinnerin Christiane Paul („Unterm Radar“). Mit ihr spricht Philipp über ihren neuen Film „Es ist nur eine Phase, Hase“, Selbstzweifel, ihren Emmy-Gewinn 2016 und brüllende Schauspiellehrer in New York.ich „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
30 Dec 2020#40: Oscargewinner und Visual-Effects-Ikone Volker Engel („Independence Day“)01:40:18
Visual Effects-Genie und Oscarpreisträger Volker Engel über seine Laufbahn, seine Erfahrungen in Hollywood, die Herausforderungen alternative Realitäten zu erschaffen und wie es ist, einen Oscar zu gewinnen. Kommt mit auf eine 90-minütige ebenso spannende wie lustige Reise hinter die Kulissen der Traumfabrik. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
27 Jan 2021#42: „Kettcar“-Sänger Marcus Wiebusch01:10:41
Marcus Wiebusch, der Sänger, Gitarristen und Songschreiber der Erfolgsband Kettcar, über David Fincher, denkwürdige Filmzitate, Star Wars und wie aus einer Filmband mit Jürgen Vogel ein ganz realer Erfolg wurde. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
14 Apr 2021#49: Fury in the Slaughterhouse, „Sicario“01:09:24
Kai und Thorsten Wingenfelder von Fury in the Slaughterhouse („Time to Wonder“, „Won’t forget these Days“) zu Gast bei Cinema-Chefredakteur Philipp Schulze über die besten Musikfilme, eigene Filmclubs, epische Filmabende in der Garage und wie „Sicario“ den Weg auf das neue Album „Now“ gefunden hat. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino- und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze.
06 Oct 2021#66: Horrorexperte Tobias Hohmann („Inside Saw“) – „Saw 1“ ist einer der besten Filme der letzten 20 Jahre01:14:41
In dieser Episode der „Cinema „Shortcuts“ begrüßt Philipp Schulze den Buchautoren Tobias Hohmann, der eine Chronik über die „Saw“-Schocker geschrieben hat:„ Inside Saw“. Mit ihm spricht Philipp ich über die Anfänge der Reihe, wie der Torture Porn Einzug in das Franchsie gehalten hat und wie er das neueste Kapitel, „Saw: Spiral“, findet. „Das Spiel ist eröffnet“. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Film -und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
24 Jan 2022#77: Special-Effects-Genie Gerd Nefzer („Dune“) – Bei Quentin Tarantino ist man unter Vollstrom01:37:41
In dieser Ausgabe ist Oscarpreisträger und Spezialeffekte-Genie Gerd Nefzer zu Gast, der federführend an Filmen wie „Dune“ gearbeitet hat. Mit Philipp spricht er u.a. darüber, wie er sich lautstark mit Quentin Tarantino am Set von „Inglorious Basterds“ gestritten hat, welcher Aufwand hinter dem Regen und dem Schnee in „Blade Runner 2049“ steckt und wie er Raumschiffe in die Wüste geschafft hat. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
24 Jul 2023#124: Wolfgang Stegemann ("The Witcher", "Mission: Impossible")00:42:50
Wolfgang Stegemann ist einer der gefragtesten Stunt-Profis in Hollywood. Er drehte zahlreiche Filme mit Tom Cruise, zuletzt "Mission: Impossible – Dead Reckoning". Aber auch am Netflix-Hit "The Witcher" mit Henry Cavill war er beteiligt. Mit Volker Bleeck spricht er über die Zusammenarbeit mit den Schauspielstars, seine Anfänge im Geschäft und besonders herausfordernde Drehs.

Améliorez votre compréhension de Shortcuts - Der Interview-Podcast von CINEMA avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Shortcuts - Der Interview-Podcast von CINEMA. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data