Beta

Explorez tous les épisodes de Shine On

Plongez dans la liste complète des épisodes de Shine On. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–40 of 40

DateTitreDurée
02 Jun 2024Folge 3: Angepasste Kinder sind lerngehemmte Kinder!01:00:35
Was haben Claudias und Ankes Vorbilder Corie ten Boom und Jane Goodall mit Potenzialentfaltung zu tun? Warum lernen Kinder oft weniger, als sie eigentlich könnten? Was passiert in einer Kinderseele, wenn Erwachsene dauergestresst sind? In dieser Folge geht es um Abschiede, Persönlichkeitswachstum und Bindungsbedingungen. Wir verraten Euch unser liebstes Eingewöhnungsmodell und wer die beste Kinderdolmetscherin ist. Partizipatorische Eingewöhnung Kartenset und Buch Link https://www.partizipatorische-eingewoehnung.de/ Claudia Schwarzmüller - Die Kinderdolmetscherin - Fischer https://www.amazon.de/-/en/Claudia-Schwarzlm%C3%BCller/dp/3596709679
21 Jul 2024Folge 10: Zeit für einen Sprung ins Jetzt?01:06:48
Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Diesmal beschäftigen wir uns mit Zeit. Wie ist das mit der subjektiven Wahrnehmung von Zeit und wie beeinflussen Zeitverschiebungen und Pünktlichkeitsdruck unser Leben? Warum ziehen sich manche Momente wie ein ausgekauter Kaugummi und warum rast Anke durch ihr Leben? Wir klären, warum intelligente Menschen sich nie langweilen, sprechen über die 3-Sekunden-Regel und warum das Hier und Jetzt immer wieder Claudijas Lieblingsmoment ist. Es erwarten Euch Fragen wie: Was haben lachsfressende Bären, Rhabarber und kaputte Autos mit unserer Wahrnehmung von Zeit zu tun? Wir sprechen über Genuss, bewusste Entscheidungen und wir wissen, Selbstboykotte lösen sich auf, wenn das innere Kind auf die Metaebene klettert. Wir diskutieren, wie neue Erkenntnisse uns beeinflussen, warum Angst ein Wegweiser ist und wie man Aufschieberitis verlernen kann. In unseren Leben gibt es keine Zufälle und unsere Gefühle zeigen uns die Richtung im Leben – das nennen wir Führung, und dieser vertrauen wir. Wir freuen uns über Eure Begleitung durch diese Shinistunde und wer weiß – vielleicht entdeckt Ihr neue Perspektiven und Einsichten, die euren Alltag bereichern. Ihr entscheidet, ob Ihr Zeit habt für eine Inspiration – Shine On!
16 Feb 2025Folge 40: Hund, Katze, Maus und Stargast Diana Eichhorn00:55:45
Wieder ein Jubiläum und wieder einen Gast. Heute spricht Diana Eichhorn mit uns und Anke hat Herzklopfen. Diana hat 19 Jahre lang die Sendung Hund, Katze, Maus moderiert und dort mit Frettchen, Ratten, Elefanten und Vogelspinnen gekuschelt. Eigentlich wollte sie Tiere vermitteln und das hat sie geschafft, nur besser. Sie hat viel Wissen über Tiere vermittelt und vielen Menschen klar gemacht, Kinder und Tiere sind die größten Schätze und definitiv Schicksalsentscheidungen für Familien. Wir erfahren, man kann mit einem Pferd in einem Wohnungsstall leben, mit Tieren im Bett schlafen und dadurch Trost erfahren. Großen Trost, Scheidungskindertrost, denn niemand trocknet Tränen besser als ein Tier. Claudija leidet bis heute ein wenig unter ihrer jugendlichen Tierlosigkeit und Anke leidet, wenn Menschen Tiere vernachlässigen – und Kinder. Diana erzählt von schimpansigen Schwangerschaftskuschlern und wir erfahren, wie dramatisch sich Geldmangel auf das Tierwohl auswirkt. Wenn Katzen still leiden, alte Hunde aus Kostengründen ins Tierheim müssen, verzweifeln wir drei Hundemuttis und vermenschlichen gerne unsere tierischen Aggressionen, denn Tiere sind uns, wie Kinder, vollkommen ausgeliefert. Beide brauchen liebevolle und mitfühlende Begleitung statt Machtausübung, beide brauchen Rücksichtnahme. Respekt voreinander ist tausendmal wichtiger als Kadavergehorsam, da sind wir uns sicher. Wenn dann der heiße Asphalt zu heiß ist, Mantrailing und Agility Stress machen, fragen wir uns, warum Tierrechte und Kinderrechte so wenig Beachtung finden und finden, dass Erwachsene sich die Anschaffung eines jeden Lebewesens sehr gut überlegen sollten. Denn die Verantwortung ist weit größer als man sich das zuweilen vorstellen mag. Diana ist unserer Meinung, wenn Sie sagt „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu!“ und das ist auch unser aller scheinender Moment. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
12 Jan 2025Folge 35: Delfinzauberei und Schneespurentreue01:06:58
Oh, wie wundervoll das Leben ist! Heute sprechen wir über das Glück, weil es so nah liegt. Bei Claudija springen die Delfine fast direkt in die Kaffeetasse und bei Anke knirscht der frische Schnee schöner als die Königin der Nacht singt. Wir denken, dass Naturerlebnisse besser als Psychopharmaka sind und Studien geben uns recht. Anke hatte zwar Todesangst, als die Riesenspinne sie fressen wollte, doch sie ist Teil der Natur und weiß, auch Spinnen und Blindschleichen mit großen Zähnen haben das Recht auf Waldbaden. Wie gut, dass der Verzicht auf Käse, wie ein Liebesakt ist, der die Amygdala besänftigt und die Idee zur Selbstversorgerei keimen lässt. Seit Claudija Bäume umarmt, weiß sie Mandarinenbäume und beziehungsvolles Essen zu schätzen und verzichtet für die Jahreszeitenmagie auf Schnellfutter. Durch diesen Liebesakt entstehen dann ihre pfingstigen Wurzelkinder, die leise und vollkommen ohne Exoskelette zum Eisbaden schleichen, damit sie lernen können, wie wertvoll Stille ist. Lernen darf Anke, dass Erdbeeren im Winter keine Naturwunder sind und sie besser Tomaten anpflanzen sollte als über glühende Kohlen zu laufen. Jeder weiß, es liegen Universen zwischen Wissen und Fühlen und dennoch wissen wir beide, dass wir uns als Teil der Natur fühlen und unsere innere Stimme nur zu Wort kommt, wenn wir uns der Stille hingeben. Ankes innere Stimme freut sich auf das Singen der Lobgesänge, wenn Claudija mit über 90 Jahren vermutlich heiliggesprochen wird, weil sie der Welt unzählig viele leuchtende Momente geschenkt hat. Und dieser Podcast ist einer davon, begleitet von vielen Delfinen. Wir sehen die Zeichen – und du? Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
06 Oct 2024Folge 21: Schwerlastdübelvertrauen00:58:54
In dieser Folge sprechen die Trendsetterinnen über aktuelle Hängematten-Studien und dumme Entscheidungen in Kitas. Während Claudija, die scheinende Schaukelbotschafterin, in ihrem neuen Hängesessel dem Himmel entgegenschwingt, entdeckt Anke beim Googeln Studien zu neurologischen Supereffekten. Spätestens jetzt wissen wir: Schaukeln macht schlau – wir sollten überall Hängematten aufhängen, dann wäre die Welt ein friedlicher Ort. Doch zuvor sollten wir Schwerlastdübeln und ihren Monteur*innen vertrauen, damit der Schwebeeffekt seine ganzheitliche Wirkung entfalten kann. Sobald die Füße den Boden verlassen, besteht die Gefahr einer Steißbeinfraktur und genau an dieser Stelle beginnt das Shinie-Vertrauenstraining in unseren SOS-Seminaren. Wer mag, kann seinem Gehirn dabei richtig einheizen und sich von Claudija, der Mützenliebhaberin begleiten lassen. Wer es lieber frischer mag, gibt sich der klartextigen Anke und Waldträumereien hin und wühlt mit ihr im bunten Seelenlaub. Besonders Menschen, die ihre Knochen stärken, ihre Sinne schärfen und sich vor Fehlentscheidungen bewahren wollen, sollten mehr schaukeln. Wir sind der Ansicht, es würde dann auch weniger dummdreistes Verhalten in Kitas geben. Bei ausreichendem Hin und Her würden Menschen schlauer, und niemand würde sich mehr schlechten Arbeitsbedingungen anpassen. Verantwortliche könnten konstruktive Kritik und Selbstverantwortung besser annehmen, weil Schaukeln für mehr Sauerstoff im Gehirn sorgt. Ob du schwebst, schwingst oder schaukelst – beim Hin und Her und Auf und Ab lernst du Lebensprinzipien kennen und gewinnst Vertrauen in dich, Deckenbeschaffenheiten, Metallfedern und Bohrmaschinen. Buchtipp: Schmid, Wilhelm. (2023). Schaukeln. Die kleine Kunst der Lebensfreude. Insel Verlag.
15 Dec 2024Folge 31: Jesus Geburtstagsparty mit Weihrauchexzessen00:53:23
In Claudijas Wohnzimmer hängt der Kinderhimmel voller Sterne. Die schwangere Maria wandert durch echte Kerzen und über geklautes Moos. Anke feiert ihre beiden Krippen in allen Varianten und schaut schon am 3. Advent auf 1000 echte warmweiße LED-Lichter am künstlichen Christbaum. Manche Menschen feiern sehr eigenwillige Weihnachten. Manche glauben an Jesus, manche an den Weihnachtsmann und manche würden am liebsten im Weihrauch ersticken, während sie sich zwischen güldene, adipöse Engel quetschen. Jeder darf, wie er mag, das ist Freiheit, wie wir sie meinen. Für uns ist Weihnachten das Fest der Liebe, und bei uns ist alles erlaubt, was Menschen Freude macht. Wir glauben an Jesus und an die Möglichkeit, Lösungen für alles zu finden, denn er hat sie gefunden. Für uns sind peinliche Geschenke der Beweis dafür, dass es weder das „richtige Weihnachten“ gibt noch die Rama-Familie. Denn besonders in der Heiligen Nacht warten allüberall Trigger unterm Tannenbaum, und es ist eine Entscheidung, ob wir eskalieren oder lieber einen Waldspaziergang machen. Das Fest der Möglichkeiten birgt sogar die Möglichkeit, den Tannenbaum aus dem Fenster zu werfen, wie es Claudija einst getan hat, um damit den Familienfrieden zu retten. Nichts ist Claudija wichtiger als die Liebe Gottes für die Menschen, die wir jedes Jahr am 24.12. feiern. Nichts findet Anke schlimmer als Gänsestopfleber, denn sie glaubt, Liebe sollte auch Tieren zuteilwerden. Wir beide glauben, Gott ist reine Liebe, und der Glaube an ihn bringt uns unseren Seelenfrieden, den wir gerne weitergeben. Das ist das Licht, das nicht nur in den weihnachtlichen Wohnzimmern scheint, sondern im Idealfall in den Herzen der Menschen, und dann, ja dann wird Seelenfrieden zu Weltfrieden, und die Trigger unterm Tannenbaum werden zu Weihnachtswundern. Die Welt braucht unser aller Licht. Heute, morgen und übermorgen auch. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
28 Jul 2024Folge 11: Kommst du schon an oder wackelst du noch?01:10:16
In dieser Folge dreht sich alles um Ankommen und Hiersein – ein Prozess, der uns alle auf verschiedenen Ebenen betrifft. Anke, die gerade ihren Bootsführerschein macht, hofft, bald wieder in dem Hafen anzukommen, den sie verlassen hat und nicht mit dem Schädel an der Duschwand zu landen. Ankommen bedeutet für uns weit mehr als nur das physische Erreichen eines Zieles oder einer Duschabtrennung. Wenn wir ankommen, ist ein Weg zu Ende und es beginnen neue (innere) Reisen, für die wir als Proviant die Sicherheit unserer Erfahrungen haben. Für Kinder ist gelingendes Ankommen besonders wichtig und komplex. Sie brauchen viele Gewissheiten, damit sie lernen, sich selbst zu vertrauen. Zuverlässige Erwachsene helfen ihnen dabei, sich geborgen zu fühlen, dabei darf gute Begleitung keine Glückssache sein, sonst sind Seelenprügel vorprogrammiert! Tante Anna hat dann viel Freude bei der Archivierung der Filme, die sie gerne bei jeder Gelegenheit als Beweismittel zur Verfügung stellt. Claudija betont, dass Offenheit die Basis dafür ist, Menschen wirklich sehen zu können und ihnen das zu geben, was sie während einer Transition benötigen. Anke denkt, Präsenz ist für Kinder so wichtig wie ein stabiler Knoten beim Festbinden eines Bootes an einer Boje, denn Kinder brauchen zunächst feste Verankerung durch Erwachsene, die ihnen später auch dabei helfen, Knoten wieder zu lösen. Beim Ankommen geht es auch um das Wahrnehmen, wann es Zeit ist weiterzugehen, damit innere und äußere Welten erobert werden können. Shine On!
16 Jun 2024Folge 5: Man hört nur, was man hören will!00:59:25
In dieser Folge geht es – oh Wunder 😉 – um Kinder, um Bindung, um Lernen und Begeisterung. Wir sprechen über selektive Wahrnehmung, zerschnittene Nacktschnecken, über die Familie Sonnenschein und wie man durch Jonglieren Kindern Strafen erspart. Ihr erfahrt, warum Entwicklungstabellen mehr verunsichern, als helfen und warum Sex mit 17 genauso wenig verpflichtend ist, wie die Benutzung von Hummergabeln. Claudija erzählt, wie sie es geschafft hat, ihre Kinder nie zu bestrafen, Anke überlegt, ob man sich seine Trigger selbst gebärt. Und wir gestehen beide, im Affekt auch schon mal ein Arschloch gewesen zu sein.
14 Jul 2024Folge 9: Ist Urlaub eine Kompensation der Zeit, die man unterm Jahr nicht hat?01:04:58
In dieser Episode tauchen Anke und Claudija tief in ihre jeweilige Seekuhidentifikation ein und fragen sich: Ist Urlaub ein Projekt, das man abhaken muss, eine Zeit für die Erholung, eine Prioritätensetzung oder vielleicht nur ein weiterer Stressor? Die Podcasterinnen sind sich einig: Wir nehmen uns überallhin mit und die innere Mitte ist weder unter Palmen noch in der Arktis zu finden. Es geht um Ankes Campingtrauma und um ihre 25 noch ungelesenen Bücher. Es geht um Claudija, die sowohl die spiegelglatte Adria als auch Ruhe beim Paddeln auf ihrem SUP-Board um 5 Uhr morgens genießt. Ihr erfahrt, dass Kreuzfahrten, die persönlichen Hölle der beiden sind und warum Selbstkritik vor Selbstverblödung schützt. Lasst euch von der Vorstellung verzaubern, wie zwei wunderschöne Frauen mit dem Hintern in übergroßen Schwimmreifen hängen, sich von einem (vermutlich überlasteten) Boot durchs Wasser ziehen lassen und warum Claudijas Mann dabei eine wichtige Rolle spielt. Hört Geschichten aus dem Schweigekloster und erfahrt, warum Jetski-Idioten morgens um 6 Uhr – Gott sei Dank – noch schlafen. Diese Folge von "SHINE ON" ist der perfekte Begleiter für die kleine Auszeit zwischendurch, denn wir bewegen uns luftig leicht durch ein paar Themen und freuen uns wie springende Delfine, wenn du mit uns lachst! Wer darf diesen Podcast noch hören? Leite ihn gerne weiter und damit Du keine Folge verpasst, abonniere uns. Shine on!
08 Dec 2024Folge 30: Mit Stargast – Trauma Expertin Gunda Frey01:01:34
Heute räumt das traumhafte Trauma-Team mit ein paar Ammenmärchen auf. Traumata sind heilbar, sogar schnell. Traumata bestehen oft aus vielen kleinen Nadelstichen. Trauma Wissen muss Weltwissen werden, wenn wir Weltfrieden wollen. Wenn Traumata sich lösen, kann das Licht wieder durch die Sümpfe der Traurigkeit scheinen, dann haben Erlebnisschatten keine Macht mehr über Kinder und innere Kinder. Dann kann unser Seelenlicht hell und immer heller strahlen, dann wird es warm in den Herzen der Menschen und all den anderen Wesen auf der Erde und allüberall im All. Gunda zelebriert lichtvolles Herzlernen in ihrer Akademie mit vielen hundert Menschen. Claudija lehrt in Gundas Akademie und kennt alle Klosprüche. Anke träumt von den Candy-Bars in Gundas Seminarräumen, die garantiert auch das letzte kleine Traumalein noch versüßen und vertreiben. Zucker hilft bekanntlich beim Zocken, Zicken und Zittern. Gunda erklärt, wie heilsam Zittern auch ohne Zucker sein kann und stimmt Claudija zu, dass Vergebung das ultimative Tool ist, um liebe kleine und größere Cortisolbömbchen zu entschärfen. Wenn dann in immer mehr Menschen wieder Seelenfrieden einkehrt, sind wir schon sehr nah am Weltfrieden. Wir drei sollten unbedingt mit den Despoten dieser Welt Kontakt aufnehmen – wir wissen nämlich, was hilft. Wir haben die Energie und die Kraft auch in den dunkelsten Stunden Zuversicht zu verschenken und das Licht zu sehen. Und Licht vermehrt sich schnell. Besonders im Advent. Der Beweis: Heute brennt schon Kerze Nummer 2. Wir werden immer heller – jede für sich und wir alle zusammen. Shine On! Gunda Frey https://gunda-frey.de https://freymut-academy.com Gundas Bücher Kindern geben, was sie brauchen. Wie sich Kinder frei und selbstbewusst entwickeln. (2020) Kösel Das verstaatlichte Kind: Optimiert, reguliert, traumatisiert – wie unsere Gesellschaft ihre Kinder versaut. (2022) books4success Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
25 Aug 2024Folge 15: Eingewöhnung: Trigger, Trauma, Trampeltiere01:09:27
Was haben dieser Podcast und der Petersdom gemeinsam? Manchen wird es bei Weihrauchgeruch schlecht, anderen bei zu viel Kuchen oder gewaltvollen Abschieden. In dieser Folge diskutieren die über Empathie und Eingewöhnung, wobei uns heute die Praxis mehr interessiert als die Theorie. Während Anke von der Insel der Glückseligkeit spricht, stellt Claudija fest, viel Wissen verhindert oft viel Fühlen. Wenn der Bestätigungsfehler zuschlägt, ist die Hoffnung auf produktive Verunsicherung zum Scheitern verurteilt, weil ich nur sehe, was ich sehen will. Eingewöhnungen müssen individuell gestaltet sein und Eltern müssen zwingend gut über Urvertrauen und Urmisstrauen informiert sein. Würden schon viel mehr Eltern, Fachkräfte und Arbeitgeber die ersten Wochen und Monate des Ankommens als Gesundheitsprävention und Investment sehen, gäbe es diesen Podcast nicht. Eltern und Kinder benötigen eine Wohlfühlatmosphäre, damit sie entspannt sein können und wir alle wissen: Stress macht krank – in jedem Alter! Wir beide sind überzeugt, eine gute Kita darf kein Glücksfall sein. Claudija erzählt von ihren zwei Müttern und erklärt, dass man Kinder nicht liebevoll druckbetanken kann. Anke freut sich über jeden Menschen, der von Herzen gerne mit Kindern arbeitet, Claudija appelliert an das Licht in den Kinderbegleiter*innen und beide wünschen sich, dass jedes Kind willkommen ist. Freunde, Bekannte sollten über unseren Podcast bescheid wissen? Leite ihn gerne weiter. Shine On! Wenn sich jemand für Quellen interessiert – schreibt uns gerne, was ihr belegt haben wollt, wir versorgen euch dann mit Link
09 Feb 2025Folge 39: Die gute Wut, die Gutes tut01:10:25
Weißt du, Claudija hat Migration und kann gut über sich selbst lachen. Anke findet Humor ist das wichtigste Werkzeug, wenn die Selbstverdammung durch zu viel Wundertastendrückung stresst. Wir beide haben ein Faible für Wut, weil sie gut tut und der Hormoncocktail ein wunderbarer Antrieb ist. Wut kann, aber muss keine Traumafolgestörung sein, denn so mancher Leidensdruck ist selbst gebastelt. Manche werden rot vor Wut und manche können sich durch Atemtechniken oder Autofahrten in ihre Mitte kalibrieren. Nur wenn Ausgeglichenheit die Tarnung ist und das Ich nicht werden kann, weil es Angst vor dem Du hat, braucht man eine Kümmermutter, für die Inklusion selbstverständlich ist. Kinder, die mit Essen werfen, sind dann eine willkommene Herausforderung, weil sie Verständnis und Würde wachsen lassen und den Erwachsenen zeigen, Autonomie ist ein Fels in der Brandung des Kämpfemeeres. Wenn du nicht krank werden willst, solltest du die Programmierungen deiner frühen Jahre erforschen und in deine inneren Zauberspiegel blicken, denn sie lassen dich das Böse erkennen, das auch nur geliebt werden will. Sobald du bereit bist für Selbstliebe, kannst du all das sterben lassen, was dich zu wütenden Machtspielen antreibt. Wie alle und wie wir, wirst du deine Lösung erkennen, wenn du bewusst Gefühle jonglierst und blutende Kindheitswunden heilen lässt. Dann erkennst du: Schieflagen sind ein märchenhafter Weg zur Seele. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
09 Jun 2024Folge 4: Vertrauen, Vergebung, Dankbarkeit – welche Werte tragen dich?00:52:46
Was brauchen wir, damit wir Menschen sie selbst sein lassen können? Kommt es auf die Haltung an? Wie werden Kinder resilient und warum ist Anke dankbar für Wasserleitungen und Humor? Wir sprechen darüber, was der Tod am Geburtstagstisch zu suchen hat und über ein Miteinander durch gelebte Feinfühligkeit. In dieser Folge geht es um ein Leben in inklusivem Frieden und was Claudija an der Basisgemeinde Wulfshagener Hütten und bunten Tüchern toll findet. Wir überlegen, wie Kreativität dabei helfen kann, anstrengende und einleuchtende Gründe im Außen durch inneres Leuchten verblassen zu lassen. Zum vierten Mal sprechen wir über Gott und die Welt – über uns und über dich – SHINE ON!
29 Dec 2024Folge 33: Wo bin ich und wo will ich hin?01:03:07
Wir sind uns einig. Weltfrieden beginnt mit innerem Frieden und man kann das Leben nur vorwärts leben. Heute, zum Jahresende, baden wir im Glitzerpathos. Wir freuen uns über unsere Freiheit, sitzen einfach nur da und plaudern. Anke schwelgt in Erinnerungen an ihr Perlenglanz-Seminar bei Quint Buchholz und ist dankbar für das tolle Frieda-Projekt, an dem sie gerade arbeitet. Am liebsten würde sie sofort Geschichten schreiben und von Diana Kohne seelenvoll illustrieren lassen. Claudija weiß, alles, was kommt, hat einen Ursprung und Sinn erkennt man oft erst im Nachhinein. Sie würde, wie so viele, gerne beim Joggen diesen Podcast hören und parallel noch Meditationen aufnehmen, denn ihre Stimme ist die sanfteste Meditationsstimme im Universum. Anke glaubt, es macht Sinn dem Leben zu vertrauen und sie vertraut ihrem Gehirn, das ständig Ideenfeuerwerke zündet. Wir beide sehen und fühlen, die Welt wandelt sich und wenn wir jetzt nicht ehrlich bleiben, schnell und flexibel sind, werden uns die Ereignisse 2025 überrollen. Deshalb lassen wir altes los und vertrauen allem, was kommt. Wir setzen um, was sich gut anfühlt und werden uns weiterhin mit jeder Faser unseres Lebens für gewaltfreie und liebevolle Kindheiten einsetzen. Wir wissen, leere Herzen führen zu lieblosen Räumen. Und wenn es gar zu lieblos ist, können energetische Reinigungen helfen. Längst praktizieren sogar große Kita-Träger das, all das, was jahrzehntelang nur unter dem Ladentisch gehandelt wurde. Nicht nur Anke trinkt die Mondquelle von St. Leonhards und der Mond macht die Gezeiten. Anke hofft, es werden Zeiten kommen, in denen Menschen keine Tiere mehr essen. Sicher ist, die Zeiten in den Kitas haben sich verändert, da ist mehr Ebbe als Flut und wir hören mehr und mehr Hilferufe. Das ist der Grund, warum wir 2025 Großes vorhaben, denn wir wollen noch mehr dazu beitragen, dass noch viel mehr Kitas zu „den Guten“ gehören. Satt und sauber reicht uns nicht! Wir geben Vollgas und übernehmen Verantwortung für das, was wir verändern können. Dafür werden wir 2025 sicher auch Gegenwind bekommen. Das macht nichts, denn wir stecken den Kopf nicht gerne in den Sand, sondern helfen jungen und älteren Menschen durch Klarheit und Zuversicht ihr Licht zu sehen und zu zeigen. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
08 Sep 2024Folge 17: Kinderkrippe vs. Kindertagespflege – oder wie man rohe Eier pellt00:58:51
In der neuen Podcast-Folge unterhalten sich Anke und Claudija über studierte Zahnärzte, Führungszeugnisse und Fingerfarben-Malerei. Claudija, die Expertin in Sachen Kindertagespflege-Ausbildung, packt ihre besten Anekdoten aus dem Alltag aus, während Anke ganz charmant darauf hinweist, dass Beziehungsfähigkeit mit Abstand das Wichtigste in der Kinderbetreuung ist. Es geht um Gruppenstärken und Personalwechsel. Und darum, dass es niemand schafft, Fünflinge allein zu wickeln. Beide sind der festen Überzeugung, dass es vorwiegend um Plätze und nicht wirklich um das Kindeswohl geht. Am Ende des Tages müssen Eltern sich eines bewusst machen: Es geht um ihre Kinder! Wer mit Kindern arbeitet und das Herz am rechten Fleck hat, für dessen Kinder ist alles in Butter. Und apropos Butter: Wusstest du, dass das Pellen von Eiern das perfekte Feinmotorik-Training für Kids ist? Anke ist sich sicher: Spielen (auch mit Essen) ist das Lebenselixier der Kindheit. Egal ob Krippe oder Tagespflege – es kommt darauf an, dass die Menschen, die sich um unsere Kinder kümmern, mit Herz, Verstand und guter Ausbildung dabei sind. Und falls du unsicher bist, ob dein Kind auch ohne Krippe oder KTP sein Leben meistern wird: Da sind sich die Pädagoginnen einig – ja, ja und nochmals ja! www.stolzundballmann.de
04 Aug 2024Folge 12: Lebenslanges Lernen – ein Schlüssel zur Glückseligkeit!01:02:49
Claudija liebt ihre Haare und das Dasein als Fels in der Adria. Gerade erntet sie die Früchte ihrer liebevollen Erziehung und hat einen Bruder, der ihr durch seinen Autismus Ruhe gelehrt hat. Anke hat durch ihre drei Schulabschlüsse eine tiefe Liebe zum Lernen entwickelt. Sie betont die Wichtigkeit sozialer Fähigkeiten für ein friedliches Miteinander und ist überzeugt, nachhaltiges Lernen basiert auf Sicherheit und Vertrauen. Die Pädagoginnen sehen Inklusion als ihre selbstverständliche Grundhaltung, die jeden Menschen einschließt und sie hinterfragen, ob sie die Vorbilder sind, die sie sein wollen. Beide Frauen gehen von der Annahme aus, Körper und Seele sind untrennbar miteinander verbunden, jedes Kind ist einzigartig und sollte nicht in ein Förmchen gepresst werden, damit es besser ins Gesellschaftsregal passt. Sie beleuchten, warum Gewalt, Desinteresse, Über- und Unterforderungen Lernen, insbesondere bei Kindern, behindern und wie Anke es schafft, ohne Interesse am Ball zu bleiben. Durch die kunterbunte Mischung aus persönlichen Geschichten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Tipps möchten die Podcasterinnen dazu beitragen, jeden lernunwilligen Erwachsenen an sein inneres Kind zu erinnern, das einst seine Lernfreude verloren hat, um dadurch freudvolles Lernen zu ermöglichen, damit ein erfülltes Leben mit oder ohne Bootsführerschein gelingt. Diese Folge sollten auch andere nicht verpassen? Leitet den Podcast gerne weiter und tragt so dazu bei, die Welt ein wenig heller zu machen. Shine On Anke und Claudija
01 Sep 2024Folge 16: Die Gästin und der Putzpodcast00:56:31
Diese Folge ist herrlich unordentlich und gleichzeitig blitzblank – vor allem menschelt sie. Anke hat Claudija in ihre heimischen vier Wände gelockt – und dabei für ein kleines Wohlfühl-Arrangement gesorgt. Aber wer glaubt, hier ginge es nur um Nutella, Blumen und perfekt gefaltete Handtücher, der unterschätzt die Podcasterinnen. Die beiden werfen heute einen schonungslosen Blick hinter die glitzernden Fassaden unserer Lebenswelten. Denn was passiert, wenn das Zimmermädchen entdeckt, dass der Maßanzugträger, der die Welt retten will, nicht mit Toilettenbürsten umgehen kann? Welche schmutzigen Geheimnisse liegen in den Hotelzimmern scheinbar so aufgeräumter Menschen verborgen? Und vor allem: Wie geht es dem dauerlächelnden Servicepersonal dabei? Anke, die Marie Kondo für Spirituelle, teilt ihre besten Tipps, wie man als fauler Mensch immer alles picobello hält – ganz ohne dabei in einen zwanghaften Aufräumwahnsinn zu verfallen. Claudia, die ihre Stimmung am Zustand ihrer Küche erkennt, verrät, warum Feng-Shui für sie im Keller beginnt und schnarchende Hunde manchmal der einzige Weg sind, sich vor Heimweh zu schützen. Es wird geputzt, gelacht und philosophiert: Wie erkennt man den wahren Charakter eines Menschen? Natürlich am Umgang mit Menschen, die professionell putzen und Schnitzel schwingen! Zum Schluss noch ein kleiner Spoiler: Wenn das Nachbarskind den ganzen Tag „Ich gewinne!“ ruft, dann ist das nicht nur ein alltäglicher Running Gag, sondern DIE Metapher für das, worum es bei SHINE ON immer geht: den Umgang mit dem Alltagswahnsinn – das Licht beim Löffeln! Und wie heißt es so schön: „Wer putzt, hat noch nicht gewonnen – aber wer dabei lacht, schon!“ SHINE ON!
30 Jun 2024Folge 7: Was ist dein Warum?01:00:53
Erfahre in dieser Folge, weswegen Tante Anna den Film »Der Exorzist« aus dem Keller holt und warum der Schmetterlingseffekt wichtig für dein Leben ist. Wir sprechen über Begabungen und Interessen, über Selbstverantwortung, Freiheit und die Bedeutung von Talentscouts. Lausche unseren Worten und du wirst wissen, wie du dein Licht anzünden und deine Talente entdecken kannst. Öffne die Tür, wenn du hinauswillst, finde dein IKIGAI und verändere das, was nur du verändern kannst. Wenn du magst, entscheide, ob du dich (wie Anke) über Wind und Regen freust oder (wie Claudija) die Sonne anbetest. Fühl dich eingeladen zu entscheiden, ob du lieber (d)eine Sonntag-Abend-Depression genießt oder lieber selbst gebraute Limonade aus den Zitronen, die das Leben dir bietet. Und frag dich doch mal, welche Bücher du gerne "heimlich" lesen würdest, denn vielleicht beleuchten gerade diese Werke den Weg zu dir selbst. Dir hat die Folge gefallen? Lass dich benachrichtigen und sei jeden Sonntag dabei. Shine On!
29 Sep 2024Folge 20: Mutterseelenzweisames Gottvertrauen00:59:13
O´Zapft is! Das Oktoberfest läuft auf vollen Touren, doch Anke noch Claudija interessieren sich mehr für das Herbstlaub der Kastanienbäume und für Halbgötter in Weiß und ihre Meinungen. Heute sprechen die beiden Frauen einmal mehr über Kinder und Angst. Heute geht es um den Lebensanfang, um Plötzlichkeiten und Planbarkeiten. Auch im Kreißsaal erfahren viele Frauen Gewalt, das war für Anke neulich noch neu. Und jetzt ist Anke der Ansicht, noch viel zu wenige Frauen erfahren Selbstbestimmung im Planschbecken. Diese Folge ist privat und berührend persönlich. Es geht um die großen Fragen des Lebens, um freudvolle Geburten, Notkaiserschnitte, einen sehr besonderen Babyrücken, um die Sterne und um Sternenkinder, die noch zu oft vergessen werden. Innerlich aufgeräumt und blankgeputzt hat Claudija über zehn Jahre lang und durch bittere Erfahrungen trainieren dürfen, wie Vertrauen funktioniert und wie man Meinungen ändert, wenn Informationen die Lebenswelt verändern. Wir danken Hebammen, die mutig Doppleruntersuchungen durchführen und unsicheren Schätzchen als Schutzschilder in schweren Stunden beistehen. Bauchgeburt und Kaiserschnitte, Spontangeburten und Kinderwunschzentren – all das ist legal und jede*r darf entscheiden. Wie immer haben alle Entscheidungen sicher Konsequenzen. Sicher? Wirklich? Nein, das Einzige, was uns allen sicher ist, erfahrt ihr im Podcast. Hört rein, schenkt uns ein paar leuchtende Sternchen und wenn ihr uns zum Strahlen bringen wollt, schreibt einen Kommentar oder zwei oder der. Das Wichtigste – was auch immer euch passiert – Shine On! Weil die Welt dein Licht braucht! Und wenn es dämmert, kommt zu uns, dann helfen wir beim Leuchten, denn niemand muss alleine sein, auch nicht in der dunkelsten Nacht! Shine On! www.stolzundballmann.de
16 May 2024Folge 1: Kinder haben keine Lobby und Anke hat keine Ahnung von Fußball!00:55:28
In der ersten Folge lernst du Claudija und Anke ein wenig kennen. Du erfährst, dass Gewalt in jeder Kita vorkommt, Kinder keine Lobby haben und Familienorientierung kein politisches Statement ist.
22 Dec 2024Folge 32: Die Seekuh wohnt hinter der Verzweiflung01:06:51
Heute sprechen wir über Lebensveränderungen, sonnengebräunten Bauchspeck und Selbstliebe. Wir freuen uns über unser Sein und denken, es lohnt sich, liebevoll mit sich selbst umzugehen. Diesen Umgang kann man lernen, jede*r kann die Seekuh in sich entdecken. Seekühe sind wie Licht, sie vergleichen sich nicht. Sie brauchen keine Titel, sie haben keine natürlichen Feinde und obwohl sie ein minikleines Gehirn haben, sind sie superschlau, knuffig und schnuffelsüß. Wir sind das inzwischen auch, weil wir unsere innere Seekuh gefunden haben und wir können dir das Seekuhland zeigen. Wir kennen all die Selbstabwertungs-Facetten und Glücks-Fassaden, seien es Kalorientabellen, die ein gutes Leben versprechen oder entschieden zu viel Zuckerkonsum. Wir waren lange Jahre die Nachbarinnen von Vroni Vollverzweiflung, Gregor Glaubnichtandich und Sonja Seihaltnichtso. Und es hat Jahrzehnte gedauert, bis wir verstanden haben, Selbstliebe hat nichts mit Schönheitsidealen, den Umständen, anderen Menschen oder gar Dellen am Hintern zu tun. Die innere Seekuh lebt versteckt, man entdeckt sie dann, wenn man Narben akzeptiert, sich von Meinungen distanziert und Vorstellungen verabschiedet. Dann lösen sich Probleme einfach wie Nebel in der Sonne auf. Auf dem Weg zum Seelenheil hat Claudija gelernt, sich ungeschminkt öffentlich zu wiegen. Durch die Angst hindurch hat sie auf dem Schnee der roten Piste die Projektion der gelben Seekuh gesehen und sich ein Leben gleich hinter dem Jammertal erobert. Anke räumt noch immer gerne außen wie innen auf und erkennt dadurch immer wieder, wie wichtig Psychohygiene und damit auch das Vergebungstool Ho'oponopono ist. Wir beide wissen: Wer die Seekuh in sich erkennt, wird sich liebevoll behandeln. Und dann kann es sogar sein, dass man Menschen, die zum Kaiserschmarrn ein Bier trinken, liebt. Sicher ist: Seekühe leuchten – gelbe ganz besonders hell. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
11 Aug 2024Folge 13: Verantwortung – Lust oder Last?01:01:16
Heute sprechen die Wellenzählerin und die Baumbetrachterin über nasse Handtücher und Stockflecken auf Parkett. Sie beschäftigen sich mit der Freiheit, Entscheidungen treffen zu können, über Tierhaltung und Selbstverantwortung, die nachweislich die Lebensqualität erhöht. Claudija erzählt von Familienhund Toodles, und Anke wird ungehalten, wenn Tiere an Kinder verschenkt werden und in der Urlaubszeit an Raststätten Zäunen landen. Es geht um Verantwortung als einen Weg zur persönlichen Freiheit, um Selbstbestimmung und Kreativität als wertvolles Werkzeug, um Entscheidungen zu treffen und Wege zu finden, Verantwortung zu tragen, ohne sich darin zu verlieren. Das Gespräch dreht sich um die Frage, ob man sich auch auf Unbekanntes einlassen muss, um wirklich selbstverantwortlich zu handeln. Wir fragen uns, ob das Leben uns strafen kann oder ob es unsere Verantwortung ist, wie wir mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Wir denken, dass die Delegation von Verantwortung oft als trügerische Erleichterung empfunden werden kann und sehen Selbstführung als ein Investment in das eigene Leben. Ob es um einen Luftballon im Wald geht oder um einen alten nackten Mann, der den Seelenfrieden stört – der Umgang damit ist eine Frage der Verantwortung. Shine On! Leitet den Podcast gerne an alle Menschen weiter, die ihr Licht heller scheinen lassen wollen. Verpasst keine Folge und abonniert uns. Wir freuen uns auf Euch.
10 Nov 2024Folge 26: Das Salzfass vor der eigenen Haustür01:04:27
Wir haben Silberpodcastjubiläum und zur Feier des Tages beschäftigen wir uns mit eurem Wunschthema „Unzufriedenheit in Kitas“. Auffallend ist, dass, obwohl die erlebte Wirklichkeit und die Wissenschaft klar zeigen, wie schlecht es um die Qualität in Kitas steht, viele Menschen sich in eine Verteidigungshaltung flüchten. Ja, natürlich gibt es auch die Guten. Das sollte der Normalzustand sein. Wir sprechen über geglückte Landungen und missglückte Interaktionen. Wir übernehmen Verantwortung für die guten Fachkräfte, die ihre Nächte durchweinen, weil sie ihre Seelenschätze gerne teilen würden, das emotionale Echo aber im Glitzerscheißehaufen verhallt. Hand aufs Herz – Salz brennt nur in Wunden, nicht auf Narben und Traumafolgekompetenzen sind mindestes so lecker wie Lebkuchen zum Frühstück. Liebevoll mit Kindern und anderen Menschen umzugehen, ist genauso eine Entscheidung, wie Spaghetti mit den Händen zu essen und wer weiß, was er kann, fürchtet sich nicht vor unliebsamen Mehrheitsmeinungen. Wir wissen, Heilung vollzieht sich nur und immer von innen nach außen und Haltung führt zu Verhalten. Klug ist es immer, vor der eigenen Haustür zu kehren und den Müll zu entsorgen und nicht unter den Teppich zu kehren, auf dem Kinder noch immer Strafe sitzen müssen. Niemand will diskriminiert werden, nicht einmal ein Terrier. Unser scheinender Moment ist die Verleihung des goldenen Salzfasses für den mutigsten Menschen – möchtest Du nominiert werden? Melde dich bei uns und bis dahin – Shine On! Hier findest du uns: https://www.stolzundballmann.de/ Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Frieda freut sich über Fans: https://www.instagram.com/faultier.frieda/ Claudijas Angebote: https://www.claudijastolz.com/ Ankes Lernmeer: https://www.lernmeer.de/
01 Dec 2024Folge 29: Janusz Korczak und die eingeklemmten Seelen01:04:08
Heute geht es um kindliche Lehrmeister und Erwachsene, die für die Umgebungsgestaltung junger Eichel- und Dattelpalmenkinder zuständig sind. Janusz Korczak kannte sich damit aus, Anke hat über den Einfluss der Umwelt auf Kinder ihre Dissertation geschrieben und Claudijas Sohn zeigt im Jugendsinfonieorchester das Ergebnis gelebter Wertschätzung und Partizipation. Fakt ist: Der begabteste Mensch kann nicht Geige spielen, wenn er keine Geige hat und Kinder brauchen empathische Menschen, um Empathie zu lernen. Nachhaltiges Lernen braucht Begeisterung, Hingabe und eine Wohlfühlumgebung. In dieser Hinsicht ist Claudija wie Korczak – für Kinder gibt es nur beste salbeianische Wohlgerüche, weil sie mit dem Herzen sieht. Damit Kinder so werden können, wie sie gemeint sind, ist es wichtig, sie sein zu lassen und ihnen eine herzwarme Umgebung anzubieten, die sie nicht in Förmchen presst. Das gilt für alle Kinder, besonders für diejenigen, deren Lebensumstände nur schwer oder nicht verändert werden können. Korczak hat sich mit einem liebenden Blick für Waisenkinder eingesetzt und Verantwortung übernommen. Nicht jammern, sondern machen stand auf seinem Plan und er bezahlte dafür mit seinem Leben. Er hat erkannt, wer er ist, wofür er leben und sterben will. Ankes Worte klingen wie ein Kalenderspruch, deshalb werden sie 2026 im ersten SO-Kalender stehen: An zu viel Liebe ist noch kein Kind gestorben, an zu wenig schon sehr viele! Und es sind NIE die Rahmenbedingungen, die Erwachsene dazu veranlassen, Kindeseelen einzuklemmen, es ist der mangelnde Mut zu lichtvoller Innenschau und einer daraus resultierenden mangelnden Selbstverantwortung. Unseres Erachtens ein großer Fehler. Wir denken, Veränderungen beginnen immer mit der Entscheidung, sich selbst zu erkennen und sein inneres Licht (wieder) zu entdecken. Wir brauchen mehr Shinies in der Welt, dafür könnten wir uns an Menschen wie Korczak orientieren. Shine On. Hier findest du uns: https://www.stolzundballmann.de/ Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Frieda freut sich über Fans: https://www.instagram.com/faultier.frieda/ Claudijas Angebote: https://www.claudijastolz.com/ Ankes Lernmeer: https://www.lernmeer.de/
26 Jan 2025Folge 37: Auf den Anfang kommt es an!01:03:02
In dieser Folge überrascht Anke mit ihrer Mitgliedschaft bei der Gesellschaft für frühkindliche Bindung, in der Claudija Gründungsmitglied und Vorständin ist. Nun kümmern sich beide noch intensiver um die Qualität in der frühen außerfamiliären Betreuung und sorgen zusammen für Aufklärung. Claudija betreut seit 40 Jahren Kinder und weiß, deren gefällige Anpassung ist eine Überlebensstrategie und bloßes Funktionieren eine Gefahr für die Individuation. Claudija bildet zudem seit vielen Jahren Fachkräfte und Tagespflegepersonen aus und hat zusammen mit vielen promovierten und habilitierten Analytiker*innen festgestellt: Immer mehr Kinder sind immer früher psychisch krank. Das muss sich ändern und dafür brauchen wir u. a. eine Wende in der frühen Betreuung. Wir setzen uns für Verbesserungen in der Betreuung ein und wünschen uns mehr Qualität und weniger Quantität, denn junge Kinder sollte man den Gefühlsstürmen von Erwachsenen genauso wenig aussetzen wie Tomatensetzlinge frostigen Temperaturen. Solange Schwangere als unproduktive Kostenfaktoren gesehen werden, sind Familien benachteiligt. Solange Frauen die Hauptlasten tragen sind wir bei kitafrei nicht dabei, auch wenn uns das zuweilen gefallen würde. Klar ist: Menschenkinder brauchen ein warmes Nest. Frische Kraftbrühe gekocht aus Rinderleichenteilen (=Beinscheiben) und echte Kerzen sind ein „nice to have“, aber nur sinnvoll wenn auch Personenbezug gewährleistet ist. Deshalb: Lasst und eine Lobby für Kinder bilden! Hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildungen werden dann zum Standard, Ansprüche erhöht und Zertifikate nicht verschenkt. Erst wenn Kinder als schlau gelten, wenn sie Ihre Eltern nicht loslassen, sondern entwicklungsgerecht an ihnen festhalten, haben wir statt verharmlosender Glitterflittersprüche eine herzwarme Pädagogik des Mitgefühls und die brauchen wir, wenn Weltfrieden unser Ziel ist. Shine On! Gesellschaft für Frühe Bindung e. V. https://fruehe-bindung.de/ Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
03 Nov 2024Folge 25: Selbstbestimmter Altruismus kann die Welt retten01:02:34
Shinischwesterngespräche sind die schönste Art der Selbstfürsorge – danach kommen Waldspaziergänge, Saunabesuche und Ironie. Heute wird es wieder einmal tief und leuchtend. Biolog:innen wissen, besonders in der Tiefsee leben lustige Leuchtwesen. Ein gutes Beispiel dafür ist Claudija. Sie hat ihre Kindheit und Jugend komplett altruistisch gelebt, war oft im Dunkeln und hat ihre eigenen Bedürfnisse erst entdeckt, als ihre Kinder größer waren. Anke hat sich früh entschieden, ihr Leben an den Bedürfnissen ihrer Großfamilie und ihren Hunden auszurichten. Beide kennen die Untiefen des unfreiwilligen Altruismus und beide wissen, wie wichtig es ist, nicht egozentrisch durch die Welt zu tappern, denn die wird nicht besser, wenn man immer sich selbst an die erste Stelle stellt. Beide wissen auch: Nein sagen muss man lernen und das funktioniert nur, wenn man es übt – wie Laufen lernen. Claudijas Coming-out war der Beginn einer wunderbaren Selbstliebegeschichte und sie versteht wie keine andere, wie man Kinder begleitet, damit ihnen niemand das angeborene Licht ausbläst. Anke hat sich endgültig von Fitnessstudios verabschiedet, stellt gerne das Wohl anderer in den Fokus und übt Gendern, weil sie ihre queeren Freund:innen nicht diskriminieren will. Claudija kümmert sich selbstbestimmt und empathisch um viele Menschen und setzt klare Grenzen, damit Kinder lernen können, Empathie zu lernen. Beide Pädagoginnen lieben es, pädagogische Weichspülerinnen zu sein – sie nennen diese Traumafolgekompetenzen: Liebe, Güte, Gottvertrauen und Zuversicht. Shine On! Hier findest du uns: https://www.stolzundballmann.de/ Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Frieda freut sich über Fans: https://www.instagram.com/faultier.frieda/ Claudijas Angebote: https://www.claudijastolz.com/ Ankes Lernmeer: https://www.lernmeer.de/
20 Oct 2024Folge 23: Teamtrainings, Fußballfans und nasse Spüllappen01:02:24
Heute wird viel gelacht, wenn das botanische Rindvieh und die Teenagermutti über Telefonate im Zug und unerzogene Fußballfans sprechen. Wieder einmal geht es um ernste Themen und den Beweis, wie leicht Tiefe sich anfühlen kann, wenn Vertrauen die leuchtende Grundlage ist. Claudija und Anke haben haben schon viele Fäkalien von vielen Wänden gekratzt und dabei gelernt, wie man Egozentrismus überwindet und Sachlichkeit als Booster für professionelles Verhalten einsetzt. Vielleicht sind sie deshalb so klar, wenn es um Rücksichtslosigkeiten und Selbstverantwortung geht. Ihre Vorbilder sind Mutter Beimer und Mutter Teresa, weil auch diese beiden Frauen Meisterinnen in der Ausübung ihrer Traumafolgekompetenzen waren. Fakt ist: Wenn Menschen nicht nur an sich selbst denken, wird aus Rücksichtslosigkeit Wertschätzung und dann haben wir die Chance auf Weltfrieden. Leider sind die Jammertäler der Befindlichkeiten viel zu oft eine Heimat für Aufmerksamkeitssüchtige und vielen zauberhaften Worten folgen leider keine menschenfreundlichen Taten. Wir glauben, dass sich besonders hohe Ansprüche wunderbar durch Wahrhaftigkeit und Güte in die Welt tragen lassen und wir stimmen Johannes zu, der schon vor ein paar tausend Jahren gewusst hat: „An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!” (1. Johannes 2,1-6) Shine On – weil die Welt dein Licht braucht! Kennst du dieses Buch? Hargens, Jürgen (2019). Bitte nicht helfen! Es ist auch so schon schwer genug. Carl-Auer Verlag Hier findest du unsere Angebote: https://www.stolzundballmann.de/ Frieda freut sich über Fans: https://www.instagram.com/faultier.frieda/ Claudijas Coachings: https://www.claudijastolz.com/ Ankes Lernmeer: https://www.lernmeer.de/ Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community
15 Sep 2024Folge 18: Eine friedliche Welt beginnt mit einer gewaltfreien Kindheit01:03:44
Kinder schwimmen wie kleine Fische im unbewussten Seelenozean ihrer Begleiter*innen. Klingt poetisch? Ja, vielleicht. Doch oft ist es auch erschreckend. Anke erzählt von grausamen Berichten aus Kitas und Claudija erinnert sich an "Wackeldackelmomente", als sie Ankes Bestseller „SEELENPRÜGEL“ gelesen hat. Beide kennen die Gewalt gegen Kinder nur zu gut – und nein, das ist kein Thema, das man einfach bei einem Cappuccino abhandeln kann. Apropos Cappuccino – Wortfindungsstörungen und Wechseljahre gehen Hand in Hand, wie Erwachsene, die Kinder unsanft an der Hand durch die Gegend zerren – beides eher unangenehm, aber Alltag. Wie also können wir Seelenprügel verhindern? Genau: Indem wir bei uns selbst aufräumen. In den Seelenspiegel schauen, die eigenen Muster erkennen und durchbrechen. Das ist nicht einfach, aber wichtig. Niemand hat uns versprochen, dass das Leben einfach ist – oder? Einfach ist, Kinder müssen sich sicher fühlen, um sich entfalten und lernen zu können. Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Viele Erzieher*innen sind psychisch am Ende, überfordert von der Last ihrer Vergangenheit und den alltäglichen Erwartungen. Erst wenn sie entlastet werden – und das bedeutet, dass sie selbst aktiv werden – haben sie wieder Raum zum Atmen. Das geht nur durch Selbstreflexion und die ist keine Kür, sondern Pflicht. Jeder, der Kinder begleitet, könnte sich fragen: "Wie viel Schuld lade ich auf mich, wenn ich gewaltvoll handle oder Zivilcourage vermissen lasse und lieber schweigend wegsehe?" Klar, Personalmangel ist schlimm. Aber mangelhaftes Personal ist schlimmer. Die Kombination aus beidem? Eine Katastrophe! In Deutschland kümmern sich rund 50.000 Psychotherapeut*innen mit Kassenzulassung um die Wunden der Kindheit. Das müsste nicht sein, denn wir alle wissen: Selbstzweifel fallen nicht plötzlich dienstags um 14 Uhr vom Himmel, sie sind das Ergebnis von zu viel Gewalt, Anpassung und unterdrückten Gefühlen. Das muss nicht sein – nein! Und Nein ist ein Nein – in jedem Alter! Wir sagen Nein zu unreflektierten Menschen, die mit Kindern arbeiten. Wir alle tragen Verantwortung für die Welt von heute und morgen. Schließlich sind wir keine ohnmächtigen Opfer unserer Erziehung, wir können handeln. Und während Claudija und Anke weiter das Licht in sich, anderen und in der Welt suchen und finden, strahlen sie vor Glück, denn: Die Homepage ist online! Shine On und schau doch mal bei uns vorbei. Die Wechseljahres-Expertin: https://praxis-pieroth.de/ Unsere Website: https://www.stolzundballmann.de/
23 Jun 2024Folge 6: Beim Alt werden verschieben sich Bäuche und Prioritäten00:46:17
Gandalf ist weise und hat weiße Haare. Claudija findet sich schon morgens schön und liebt technische Herausforderungen. Anke hat Glibberdinger unter den Augen und schnitzt keinen Hartkäse mehr. Alle drei legen größten Wert auf innere Kräfte, werden immer älter und mit jedem Jahr gelassener. In dieser Folge geht es ums Altwerden, um fehlende Geldautomaten und um Altersdiskriminierung. Wir sprechen über die Erschlaffung der Haut und die Entstehung von Geschichten, die der Körper schreibt. Gerade weil die wilde Partyzeit des Lebens vorbei ist, bekommen Sonnenaufgänge eine tiefe Bedeutung und finden immer im Hier und Jetzt statt. Wir glauben, dass der Wert des Lebens durch das Bewusstmachen der Endlichkeit steigt. Bis gleich im Podcast! Die versteckte Weisheit https://www.zeitblueten.com/news/die-versteckte-weisheit/ Neda Biom https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=i+am+not+a+body+i+am+free#fpstate=ive&vld=cid:e43d3e55,vid:5k3uB_aS7kE,st:0
05 Jan 2025Folge 34: Twixkompetenz, Rückschläge und lichtvolle Pläne01:06:23
Auf ins neue Jahr mit den Trucker-Shinies! Wir haben keine Vorsätze, denn wir haben gelernt, für ein gesundes und schlankes Leben braucht man mehr als einen Tag lang Durchhalteenergie. Wir wissen, viel zu viele Menschen verzweifeln an sich und der bindungslabilen Selbstsabotage. Neujahreswünsche sind meist zu groß, zu planlos und Anke denkt, leider auch zu selten vegan. Es ist sehr schwer, eingeschliffenes Verhalten und gelerntes Wording zu verändern, weil Selbstkontrolle viel Energie braucht und der Energierucksack oft schnell leer ist. Es gelingt dann, wenn man gute Strategien hat und sich für Rückschläge nicht selbst bestraft, indem man sich mit selbstgebastelten Peitschen aus leeren Raiderverpackungen geißelt. Menschen sind mit unterschiedlichen Temperamenten geboren und brauchen die Möglichkeit, Verzichtskompetenz zu erlernen. Manche Menschen hatten dazu, als sie Kinder waren, keine Möglichkeit und dürfen, wenn sie wollen, nachreifen. Umgangssprachlich nennt man das Selbstverantwortungsübernahme und diese ist besonders bei emotionalem Hunger schwer zu leben. Wir sind der Meinung, es braucht viel Mut und Erfolgswille, wenn man Truckerin werden will und man sollte vorher zwingend lernen, psychorostige Spanngurtscharniere zu lösen, weil der übergewichtige Seelenkram sonst nicht abgeladen werden kann und Neubeladungen unmöglich werden. Mit ein wenig Selbstgeduld und dem Einsehen, dass potentielle Beutegreifer gerne über Autobahnen rasen und sich unbewusst nach erziehenden Stinkefingern sehnen, wird das Containing des inneren Kindes einfach. Durch neue Erfahrungen entsteht dann ein fried(a)voller Umgang mit sich selbst, das innere Licht wird hell und das neue Jahr kann glitzern und funkeln, wie Sternenstaub auf Pulverschnee. Wir glauben, auf dieses Jahr könnt ihr euch besonders freuen, denn es wird leuchten in den Herzen der Menschen, die das wollen. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
13 Oct 2024Folge 22: Kita-Burnout und Silbenklatschen01:05:38
90% der Kitas funktionieren nur noch. Wissenschaftler*innen schlagen wieder einmal Alarm und zweijährige Kinder müssen Silben klatschen. In dieser Folge sprechen Anke und Claudija über jüngste Erlebnisse aus der Praxis. Sie erzählen von leeren Kinderaugen, kleinen Fäustchen und davon, was eine graue Tempobox mit fast erloschenen Kerzen zu tun hat. Wenn du wissen willst, wie Selbstliebe den Weltfrieden wiederherstellen könnte und wie Empathie falsch verstandene Bildungsangebote verhindert, dann hör den beiden zu. Claudija erklärt, welcher Segen in Störgefühlen liegt, Anke weigert sich mit Lowperformer*innen zu arbeiten – beide lieben und leben ihre Shinie-Berufung. Beide wissen auch, wie viel Liebe Kinder in Kitas erfahren können, wenn Pädagog*innen erkennen, dass es ihre eigene Stimmung und die kleinen Gesten sind, die Herzen erwärmen und Seelen retten. Wenn Kinder nicht mehr spielen können, weil sie in Kitas nicht sicher sind, dann haben wir als Menschheit versagt. Wenn du wissen willst, wie bedeutsam Spielen ist und wie Claudija Schaufeln belebt, dann schreib uns einen Kommentar und gewinne ein Buch. „Satt und sauber reicht nicht!“, es braucht auch Blumen auf kleinen Tischen. Shine On! www.stolzundballmann.de
27 Oct 2024Folge 24: Praktisch denken, Särge schenken!01:01:39
Allerheiligen ist ein fröhliches Seelenfest, das wissen nur leider viel zu wenige Menschen. In dieser Folge sprechen Anke und Claudija über das Sterben, den Tod und das Leben nach dem Tod. Für die beiden undogmatisch und pragmatisch gläubigen Pädagoginnen ist Tod der ruhige Bruder seiner umtriebigen Schwester Leben. Beide gehören zur Familie Unausweichlich und mit beiden dürfen wir lernen umzugehen. Ohne das Leben gäbe es keinen Tod und ohne den Tod wäre das Leben wertlos. Nobody wants to live forever! Für Anke und Claudija ist es tröstlich zu wissen, dass Seelen unsterblich sind und nur Körper sich auflösen. Anke freut sich über den Alessi-Toaster, den sie erben wird, Claudija plaudert auf der Familiengruft sitzend mit ihrer Nachbarin und beide sind der Ansicht, Trost und Trauer sind für Kinder und innere Kinder große Themen. Sie wissen aus vielen schmerzvollen Erfahrungen, Abschiednehmen will früh gelernt sein, damit man nicht eines Tages völlig überfordert ist mit den garantiert großen Liebesschmerzen, die Tod und Leben gemeinsam haben. Lass dich ein auf eine besonders helle Folge und vertrau den vielen Menschen, die auf vielen Gräbern viele Lichter anzünden, denn das Licht ist immer stärker als die Dunkelheit. SHINE ON!
07 Jul 2024Folge 8: Vergebung - das ultimative Tool der Selbstbestimmung!01:06:20
Vergebung - das ultimative Tool der Selbstbestimmung! Die Wohlfühloase im Dauerjammertal ist für uns keine Option. Auch wenn es die süßeste Rache ist, glücklich zu sein, führt der Schlüssel zum Seelenfrieden nachts durch den dunklen Wald der Vergebung. Wie gut, wenn man dann ein Shini ist und das innere Licht die äußeren Wege beleuchtet. Vergeben bedeutet dabei weder zu vergessen noch zu verzeihen. Es ist viel mehr das Gefühlsmanagement von Schuld und Scham. Das ist die innere Arbeit, die Claudija am liebsten Im Bett macht und es wird ein ewiges Geheimnis bleiben, ob sie bekleidet ist, wenn Sie Narbenpflege betreibt. Kein Geheimnis ist, dass Anke weinend vor der kranken Wünscheweide steht, wenn sie alle Jahre wieder zur Trauerweide wird. Auch diese Wunden wollen geleckt werden, und zwar zu 100 %. Aus Wunden können Narben werden, die als schmerzfreie Erinnerungen in den Seelenfrieden führen, den vermutlich viele gerne finden. Gemeinsam statt einsam schaffen wir das. SHINE ON! Wir freuen uns über einen Kommentar auf Instagram und lass uns gerne wissen, was dein Wunsch für ein Podcast ist. Du möchtest keine Folge verpassen? Dann abonniere den Podcast und folge uns. Instagram: anke_elisabeth_ballmann claudijastolz
26 May 2024Folge 2: Glückliche Menschen haben dreckige Fenster!00:44:00
Willkommen zur zweiten Folge SHINE ON! Erfahrt, warum glückliche Menschen dreckige Fenster haben und warum Anke und Claudija niemals zusammen in die Sauna gehen werden. Erfahrt, was es mit dem Still Face Experiment und Spiegelneuronen auf sich hat und welche Rolle Thomas D und Elke Heidenreich im Leben der Podcasterinnen spielen. Legt die Füße hoch, vergesst den Fensterputz und genießt die Zeit! Wenn Euch diese Episode gefallen hat, erzählt gerne davon und lasst uns gemeinsam scheinen. SHINE ON! Anke und Claudija
19 Jan 2025Folge 36: Wir lieben Krippen – wenn sie gut sind!01:00:58
Kinderschutz und Persönlichkeitsentwicklung Wieder einmal sprechen wir vom liebevollen Blick aufs Kind und was Positive Pädagogik mit Qualität, Konzeptionen und Gewaltschutzkonzepten zu tun hat. Und wieder einmal stellen wir fest: Es hängt zu 100% von Erwachsenen ab, wie gut es Kindern in Kitas geht, denn sie setzen all das um, was in all den gefälligen Verschriftlichungen steht. Solange drin ist, was draufsteht, gibt es weder Körperverletzungen noch Seelenprügel und auch keine Verleumdungsklagen. Wenn aber die schlechte Laune mehr wiegt, als das Kindchenschema geht es um mehr als um gelegentlich übergriffiges Fehlverhalten. Wir wünschen uns einen Weg aus dem Dualismus. Wir wollen weg von Verurteilungen und wir wünschen uns Weiterentwicklung durch die Überwindung klebefalliger Alibiweiterbildungen. Wir wollen offene Dialoge ermöglichen, weil diese keine Claudijaglitterstreusel über Tatsachenfäkalien streuen. Damit all das möglich wird, verändert Anke ihre Angebote im Lernmeer, denn Sie ist der Meinung, der Umgang der Erwachsenen untereinander ist zunehmend ermüdend. Wenn Erwachsene in der Autonomiephase feststecken, dürfen sie tiefer tauchen als in die Erinnerungen ihrer Kindheit. Wenn früher keine Widerworte erlaubt waren, ist es an der Zeit, sich selbst den Erlaubnisweg freizuschaufeln und das dünne Eis der Schuldgefühle zu verlassen. Wenn die Enge so mancher Kinderstube prägt, ist es Selbstverantwortung, die befreit und professionelle Bildungsarbeit mit Kindern erst ermöglicht. Wer mit Kindern arbeiten will, braucht Mut, Talent und Persönlichkeit. Wir sind der Ansicht, Kinderschutz beginnt mit der Berufswahl. Shine On!
18 Aug 2024Folge 14: Freundschaft - sind Freund*innen Wahlverwandte?01:03:08
Heute lassen wir uns aufeinander ein und lassen uns sein, weil wir Freundinnen sind. Bei uns war es Liebe auf den ersten Blick und weil wir schon ein wenig alt sind und nicht mehr Cellulite vergleichen, legen wir nun Wert auf Loyalität und auf stabile Anker, die uns aushalten können und wollen. Für uns bedeutet Freundschaft, Freiheit und Austausch, Kokosgeruch am Strand und liebevoll ausgesuchte Geschenke. Freundschaftszeit ist bei Anke qualitativ und weniger quantitativ, auch wenn Frau Doktor den Unterschied womöglich nicht kennt und in dieser Folge noch über andere Begrifflichkeiten stolpert 😉. Claudija hat die Zeiten des Bodyshaming überwunden, weshalb man sie und ihre Freude inzwischen überwiegend leicht bekleidet in Strandbars antrifft und nicht mehr nur bei Spaziergängen. Wir beide freuen uns schon jetzt auf unsere Seekuh-Seminare, über die wir bald mehr berichten. Bei uns könnt Ihr erfahren, dass Dellen in Oberschenkeln niemanden wirklich interessieren und Freundschaften von Meinungsstabilität profitieren. Loyalität und Vertrauen sind für Claudija mindestens so wichtig wie der Strahlenschutz-Aufkleber an ihrem Handy. Anke diskutiert nie auf Insta, weil sie die reale Welt der virtuellen vorzieht, auch wenn sie dann alleine Peter Maffay hören muss. Wir beide lieben unsere Freundinnen und genießen den stabilen Stützpfeilerschutz, den wir einander geben und der alles überdauert. Wenn die einzige Erwartung Offenheit ist – können wir unsere Herzen leicht ins Licht des anderen fallen lassen. Shine On!
17 Nov 2024Folge 27: Teletubbies, Selbstzweifel und Erleuchtungen01:02:01
Es ist vollbracht: die Shinie-Community ist angelaufen und Lichterverhinderer*innen haben keine Chance, Claudija von ihrer 1001sten Trauma Weiterbildung abzuhalten. In dieser Folge zeigen Anke und Claudija wieder einmal, wie wichtig Dankbarkeit ist und warum Püppchen besser in Kernkraftwerken wohnen sollten, als still zu sein. Es geht um Werbejingles und um Sirenengesang. Es geht um das Gute in jedem Menschen und um wasserdichte Wissenschaftlichkeit bei unseren Therapie- und Coachingmethoden. Wir beleuchten, was wir bisher schon alles geschafft haben und warum Burnout definitiv nicht unser Thema ist. Alte Griesgrame, die mürrisch durch die kroatische Bucht schreien, lassen uns nur noch heller leuchten, weil wir an die Kraft von Völkerverständigungskindern glauben und an Gott. An den ganz besonders, denn er ist unsere Kraftquelle, führt uns und hilft uns bei unseren Heilungen. Anke braucht seine Hilfe besonders beim Motorbootführerschein, denn sie lernt überwiegend ohne Lust und auch die Erinnerung an Don Johnson motiviert sie nicht. Und gerade als Claudijas Herz immer heller wird, lässt Anke das Faultier aus dem Sack und hat ihr großes Comingout: Frieda ist ein Stofftier. Sie ist nicht echt. Claudija, den Tränen nah, lässt sich aber sofort trösten, als sie erfährt, Anke kann Stofftiere zum Sprechen bringen und wird es an „Shinie“, Claudijas Bettgefährtin der Seekuh demonstrieren. Der scheinende Moment ist das Wunder der Stofftierzumlebenerweckung am Wochenende. Schaut auf Insta bei faultier.frieda vorbei, da könnt ihr den Beweis sehen. Bis dahin – SHINE ON! Hier findest du uns: https://www.stolzundballmann.de/ Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Frieda freut sich über Fans: https://www.instagram.com/faultier.frieda/ Claudijas Angebote: https://www.claudijastolz.com/ Ankes Lernmeer: https://www.lernmeer.de/
02 Feb 2025Folge 38: Selbstmitleid, Rasierklingenwut und Ankes Tonsillentrauma00:56:20
Beinahe wäre Anke mal Tierärztin geworden, aber ihr massives Mitgefühl kam in die Quere. Wenn schwere Krankheiten im Aufwachraum mitfühlend begleitet werden, ersetzt Händchenhalten so manchen blauen Glitzerball, der wie nutzloser Zuckerguss über zu viel Bockigkeit gegossen wird. Wäre allen klar, dass Empathie gelernt werden muss und Bindung eine Lebensversicherung ist, würden derzeit nicht so viele Menschen unkritisch mit den Wölfen heulen. Egal, ob Mensch oder Tier, alle wollen nur geliebt werden und wenn zu wenig Liebe in den hungrigen Herzen ankommt, hassen Menschen sich selbst und verurteilen sich und andere. Sie passen sich an Umstände an und ermutigen sich viel zu selten gütig mit sich und anderen zu sein – Overthinking ist dann eine gern genommene Traumafolgestörung. Wenn Menschen es dann wagen, auf einer Nachtmeerfahrt durch die Schattenflur zu segeln und dabei von ihren eigenen Dämonen zu lernen, dann sind Störgefühle Hinweise, die auf den silbernen Tabletts liegen, die das Leben bietet. Erst dann schaffen es, erwachsene Menschen in die volle Selbstverantwortung zu gehen und Kindern den Schuller zu erlauben, wenn sie ihn brauchen. Wenn die Seelen satt sind, haben Schokoladensüchte keine Chancen mehr. Wenn Menschen mit sich selbst klar sind, können sie anderen Wesen kein Leid antun, dann verstecken sie keine Rasierklingenstücke in Wurst, dann vergiften sie weder Hunde noch sich selbst. Ohne Schattenarbeit geht es nicht, denn nur dann, wenn es im dunklen unsympathischen Bereich hell wird, dann wird es Frieden werden auf Erden. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
22 Sep 2024Folge 19: Wenn der Wecker keinmal klingelt00:57:39
Während die meisten Menschen und Städte noch schlafen, sind Claudija und Anke schon auf den Beinen – ja, beide stehen tatsächlich um fünf Uhr morgens auf! Claudija sammelt Eicheln und baut Kugelbahnen, weil sie Kinderarbeit tarnt. Anke genießt Sonnenaufgänge im Wald oder das Zusammenlegen der Wäsche. Diese frühen Stunden sind den beiden sehr wertvoll, denn es gibt keinen Lärm, keinen Trubel, nur Stille und gelegentlich einen A380, der donnernd über den Himmel zieht. Güldene Morgenstunden sind für beide der Raum, in dem Kreativität, Produktivität und Selbstfürsorge besonders schillern. Claudija nutzt die Zeit, um sich zu fokussieren. In eine Strickjacke gehüllt schreibt sie wunderbare Bücher, die garantiert verlegt werden. Anke hingegen liebt die Abwechslung. Sie legt Wäsche zusammen, erledigt Alltagsdinge und manchmal schreibt sie. Bei aller Disziplin wissen die Pädagoginnen, dass Körper und Geist auch Ruhe benötigen. Deshalb sind Gammeltage und Netflixnarkosen für sie keine Zeichen von Schwäche, sondern ein notwendiger Teil der Selbstfürsorge. Besonders weil Anke leicht ablenkbar ist, kämpft sie mit inneren Antreibern und genau darin liegt ihre Stärke. Claudija lebt mit ihrem Inneren Uwe – einer Stimme, die manchmal herummault, besonders wenn es um unschöne Filmplakate an Tante Annas Litfaßsäule geht. Beide haben gelernt, ihr inneres Team als wertvolle Ressource zu nutzen. Denn Erlebnisse aus der Kindheit beeinflussen unser Heute nur dann, wenn wir unbewusst leben. Die Reise in den Keller der Kindheitserfahrungen lohnt sich immer, denn sie führt zum inneren Dimmer. Sobald wir ihn entdeckt haben, können wir unser Licht heller leuchten lassen und merken, dass wir oft viel mehr schaffen und bewirken können, als wir uns zutrauen. Innere Dialoge, Selbstdisziplin und die Fähigkeit, mit den inneren Schweinehunden zu kuscheln, sind Etappen einer Reise, die das Leben heller machen und garantiert ins Licht führen. Shine On!
24 Nov 2024Folge 28: Ein unvergessliches erstes Mal01:01:47
Beseelt sind wird zurück von unserem ersten SOS (SHINE ON-Seminar). Es wurde uns rückgemeldet, wir hatten mehr Erfolg als 20 Jahre Therapie und die neue Leichtigkeit der selbstwirksamen Sortiererei sei die Verbindung unserer Persönlichkeiten in Kombination mit Coaching, Therapie und Energiearbeit. Wir sind geflashed vom grandiosen Erfolg des SOS. Im alten Gasthaus mit Familienanschluss und beim gemeinsamen Küche aufräumen haben sich Leben verändert. Unsere Teilnehmerinnen haben ihre Traumafolgekompetenzen gefunden und Vergebung praktiziert. Und so glücklich wie Anke über Sidolin und Mikrofasertücher ist, sind Frauen, deren Ängste gelöst sind. Vier Tage lang haben wir gemeinsam genossen, gelacht und geweint, gelbe Schuhe getragen, an 100 gelben Rosen gerochen. 1001 Vorhaben spuken in unseren Köpfen. Unser Ideenbrunnen sprudelt über, weil Lachen, Lebensfreude und Zuversicht Geschwister sind. Und wir haben gelacht – viel, lang und laut. Unsere Shinies hatten einige Aha-Momente und Anke liebt ihr Seekuhdasein. Claudija räuchert gerne und beweihräuchert sich endlich selbst. Gemeinsam schaffen wir beide es immer wieder, selbst ausgetrocknete Schwämme weich zu lieben. Dabei lassen wir uns vertrauensvoll führen und bleiben in Verbindung mit Gott und mit unseren Teilnehmenden. Durch das Gefühl der Geborgenheit schauen wir gelassen in jeden menschlichen Abgrund und beleuchten auch Tiefseegefühle. Wir haben Freude an allen Emotionen und an den Delfinen in Claudijas Heimatbucht. Wenn nach SOS alle glücklicher gehen, als sie gekommen sind, und Teilnehmende einstimmig sagen, das SOS war jede Stunde und jeden Cent wert, strahlen wir heller als jemals zuvor. Durch unsere großen Herzen bringen wir Licht in die Welt und gerne auch zu dir. Wir arbeiten - für dich - auf höchstem Niveau, weil wir von uns selbst mindestens 110% verlangen, damit du stets nur das Beste vom Besten bekommst. Wenn du mit uns arbeiten willst, dann melde dich. Das nächste SOS findet vom 4. bis 7. April 2025 statt. Bis dahin hör einfach unseren Podcast und komm in unsere kostenfreie Community. SHINE ON! Hier findest du uns: https://www.stolzundballmann.de/ Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Frieda freut sich über Fans: https://www.instagram.com/faultier.frieda/ Claudijas Angebote: https://www.claudijastolz.com/ Ankes Lernmeer: https://www.lernmeer.de/

Améliorez votre compréhension de Shine On avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Shine On. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data