Beta

Explorez tous les épisodes de Serienreif

Plongez dans la liste complète des épisodes de Serienreif. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 181

DateTitreDurée
10 Dec 2020Öffentliches Stillen, Nacktszene – Warum "The Undoing" verstört00:40:17
Die starbesetzte HBO-Serie erzählt einen Mord im Milieu der Stinkreichen und macht Nacktheit zum Thema. Was sagt das über die Geschlechterverhältnisse aus? Darüber sprechen die Serienreif-Moderatoren Thorben Pollerhof und Doris Priesching mit Beate Hausbichler von dieStandard.at .
27 Oct 2022"Ringe der Macht" oder "House of the Dragon": Wer siegt im Kampf der Fantasy-Giganten?00:31:12
Die Schlachten sind geschlagen, die Fantasy-Giganten des Jahres haben abgeliefert. Wie ist es gelaufen? Wurden die hohen Erwartungen erfüllt? Wer schneidet im direkten Vergleich besser ab? "House of the Dragon" gegen "Ringe der Macht" – Doris Priesching und Michael Steingruber ziehen große Schlussbilanz. Unser Gast in dieser neuen Folge von Serienreif ist STANDARD-Web-Journalist und Fantasy-Experte Alexander Amon. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
16 Mar 2023Katze oder Schildkröte? Michi Buchinger bei "Dancing Stars"00:35:25
Bereits zum 15. Mal wird bei dem Reality-Wettbewerb "Dancing Stars" auf ORF 1 das Tanzbein geschwungen. Die Paare, bestehend aus jeweils einem Promi und einem Profi, müssen sich Woche für Woche auf dem Parkett beweisen. Kabarettist und Youtuber Michi Buchinger ist einer der Kandidaten. Warum die Teilnahme für ihn einer Fixanstellung gleicht, wie hart das Training ist, womit er abseits der Tanzleistungen punkten will und was Schildkröten, Diamanten, Katzen und Zirkel auf dem Parkett verloren haben, erklärt er Doris Priesching und Michael Steingruber. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
25 Apr 2024Von "Sopranos" bis "Crooks": Welche Gangsterserien man gesehen haben muss00:38:11
Sie handeln mit Drogen, schmuggeln, stehlen, morden und faszinieren ihr Publikum. Spätestens seit "The Sopranos" haben Gangster enorm an Beliebtheit gewonnen. Wahrscheinlich hat kein anderes Genre so seine Möglichkeiten ausgespielt - von Spannung, Humor bis Fantasy ist alles dabei. Der Filmwissenschafter Rayd Khouloki sieht im Typus Gangster den "Volkshelden" - selbstlos und gerecht wie Robin Hood, aber auch gierig und egoistisch wie Donald Trump. Einen Volkshelden entdeckt Khouloki auch in Marvin Krens Serie "Crooks", die aktuell auf Netflix abrufbar und für Doris Priesching und Michael Steingruber ein willkommener Anlass für ein "Best of"-Gangsterserien ist.
07 Nov 2024Mit Verstorbenen reden? Wo "Black Mirror" schon Wirklichkeit ist00:41:33
Stellen Sie sich vor, ein geliebtes Familienmitglied stirbt. Der Verlust wiegt schwer, der Schmerz ist grenzenlos. Sie hätten dieser geliebten Person noch so vieles zu sagen! Verschiedene Start-ups in den USA könnten Ihnen in Ihrer Trauer helfen: Mithilfe künstlicher Intelligenz erstellen diese Firmen Avatare, mit denen es möglich ist, digital in Kontakt zu treten. Wie weit diese Entwicklung fortgeschritten ist, welche Menschen diese Dienste entwickeln und welche sie in Anspruch nehmen, zeigen Moritz Riesewieck und Hans Block in ihrem Film Ethernal You - Vom Ende der Endlichkeit und im Buch Die digitale Seele. Doris Priesching und Michael Steingruber sprechen mit den Filmemachern über Ethik und Pietät vor dem Hintergrund eines großen Geschäfts.
11 Nov 2021Brauchen wir Gwyneth Paltrows "Love, Sex & Goop" für besseren Sex?00:33:53
Mit dem Label "Goop" hat sich die Hollywood-Schauspielerin und Multi-Millionärin Gwyneth Paltrow seit 2008 ein einträgliches zweites Standbein aufgebaut. Die Produktlinie des Webshops enthält ein breites Angebot an hochpreisigen Beauty-, Lifestyle- und Wellness-Produkten, deren bekanntestes eine Kerze mit dem Namen "This Smells Like My Vagina". 2019 stieg Paltrow bei Netflix mit der Serie "The Goop Lab" ein, wo sie esoterisch angehauchte Lebensverbesserungsstrategien vermittelte. 2021 legt die 49-Jährige nach und lädt zur Sexlife-Verbesserung: Paare unterschiedlichen Alters und sexueller Orientierung nehmen praxisnahen Aufklärungsunterricht. Dienst an der Menschheit oder zwanghafte Aufforderung zu permanenter Selbstverbesserung? Doris Priesching fragt die Sextherapeutin und Lvstprinzip-Bloggerin Theresa Lachner.
02 Sep 2021Mit diesen Serien schaffen wir den Herbst00:16:43
Serienreif ist dieses Mal wieder besonders vorausschauend: Anya Antonius und Doris Priesching werfen einen Blick in die Zukunft und besprechen die kommenden Highlight-Serien der nächsten Monate. Das Bandbreite ist riesig – Apple TV+ lässt es mit derSerienfassung von Isaac Asimovs "Foundation" richtig krachen, auf HBO spielt sich ein Ehedrama nach Ingmar Bergmans "Szenen einer Ehe" ab, das Dokutainment-Highlight des Herbsts ist die neue Staffel der "American Crime Story: Impeachment" über die Clinton-Lewinsky-Affäre und "Sex Education" startet zum dritten Mal durch. Dystopie, Romantik, Drama Comedy und knallhartes Politentertainment – alles ist vertreten. Wo es lohnt, genauer hinzuschauen, erfahren Sie wie immer bei Serienreif.
10 Oct 2019Folge 40 - Ist "Unbelievable" die beste Netflix-Serie des Jahres?00:29:23
Doris Priesching, Daniela Rom und Anya Antonius diskutieren über die True-Crime-Produktion, die auf dem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Artikel "An Unbelievable Story of Rape" aus dem Jahr 2015 basiert.
05 Aug 2021Die perfekten Wohlfühl-Serien für den Sommer00:21:15
Es gibt so Tage, da will man nichts Neues, da will man sich abends nicht mehr anstrengen, sondern einfach nur den Kopf abschalten. Für solche Tage gibt es Wohlfühlserien. Serien, die man gefühlt schon 50 Mal gesehen hat, die man teilweise mitsprechen kann und die einem trotzdem immer wieder ein wohliges Gefühl im Bauch verbreiten. Thorben Pollerhof hat in der Redaktion nachgefragt, welche Serien das sind. Und ist auf die ein oder andere Überraschung gestoßen.
17 Aug 2023Der große Ausblick: Die besten Serien im Herbst00:19:42
Hollywoodstreik, höhere Kosten und Personalmangel gehen auch am Serienmarkt nicht spurlos vorüber. Für uns Zuschauende ist die Welt aber vorerst noch heil: Die nächsten Wochen und Monate sind mit Streamingware gesichert. Die STANDARD-"Serienreif"-Hosts Doris Priesching und Michael Steingruber verraten, auf welche Serien wir uns freuen: auf neue Folgen von "Sex Education", "Babylon Berlin", "Severance" und "True Detective" und auf Neustarts wie "The Three Body Problem" von den "Game of Thrones"-Machern und den "The Boys"-Ableger "Gen V". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
09 May 2024Escaping Twinflames oder Waco - Warum Serien über Sekten boomen00:39:07
Ob dokumentarisch oder fiktional, es gibt unzählige Serien über Sekten. Aber nicht alle sind gut gemacht. Welche Formate erzählen wahre Begebenheiten differenziert und verständlich nach, welcher fiktiver Stoff ist unterhaltsam, lehrreich oder einfach nur albern, und darf man sich in Serien über das ernste Thema Sekten auch lustig machen? Diese und andere Fragen beantwortet Psychologin Ulrike Schiesser von der Bundesstelle für Sektenfragen im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber.
23 Apr 2020Grenzerfahrung "Das Boot 2": Interview mit den Regisseuren 00:17:42
Mehr als 100 Tage Dreh in vier verschiedenen Ländern, 80 Schauspieler und rund 1000 Statisten, diverse Erzählstränge, Schlachten über und unter Wasser, Hitze, Kälte, Naturgewalten: Was Andreas Prochaska in der ersten Staffel von "Das Boot" vollbrachte, wolten die Macher von "Das Boot" einem Regisseur alleine kein weiteres Mal zumuten. Matthias Glasner und Rick Ostermann inszenierten die Fortsetzung der Fernsehlegende und auch sie hatten gut zu tun. Wie es ihnen beim Dreh der zweiten Staffel von "Das Boot" erging, erzählen sie im Gespräch mit Doris Priesching. Die neuen Folgen sehen Sie ab 24. April auf Sky.
07 Jun 2018Folge 3: Westworld00:29:29
Diesmal streiten Anya Antonius, Philip Pramer und Daniela Rom darüber, ob "Westworld" Weltklasse ist oder einfach in die Wüste geschickt gehört.
20 Aug 2020Andreas Prochaska über "Alex Rider": Retten die Jungen die Welt? 00:41:22
Der Österreichische Regisseur Andreas Prochaska spricht mit Doris Priesching über sein neues Serienprojekt "Alex Rider", das auf Amazon Prime erschienen ist.
07 Mar 2019Folge 24 - True Detective Staffel 3: Traurige Männer, tote Kinder00:26:59
Anya und Daniela sprechen über die dritte Staffel der Krimiserie "True Detective" - über Plotstärken und -schwächen, die mitreißende Inszenierung und das immer noch merkwürdige Frauenbild. Und darüber, weshalb sie sich zur Abwechslung einmal weniger deprimierte Cops wünschen würden. Die wichtigste Frage für Fans wird ebenso beantwortet: Kann Staffel 3 an die Qualität der ersten Staffel anknüpfen? "True Detective" ist bei Sky erschienen.
11 May 2023Karriere mit Serie? Was wir aus "Succession" und "The Consultant" lernen können00:27:31
In der Serie "Succession" tut sich der Patriarch und Medienmogul Logan Roy damit schwer, seine Nachkommen an die Macht zu lassen, in "The Consultant" geht Christoph Waltz als aalglatter Unternehmensberater buchstäblich über Leichen. Wie viel Wahrheit in den überzeichneten Darstellungen steckt und was man sich von den beiden Produktionen fürs eigene Berufsleben mitnehmen kann, erklärt Karin Bauer, Leiterin des STANDARD-Karriereressort, im STANDARD-Podcast über Serien mit Doris Priesching und Michael Steingruber.
30 Sep 2021Foundation: Die Serie zum wichtigsten Sci-Fi-Werk aller Zeiten00:27:59
Es geht um nicht weniger als das Ende des Imperiums. Das zumindest sagt Mathematiker Hari Seldon dank der "Psychohistorik" voraus, der damit die herrschenden Cleon-Brüder ganz schön in Bedrängnis bringt. Isaac Asimovs "Foundation" gilt als der Beginn der modernen Science Fiction, ohne die "Star Wars" oder "Dune" nie möglich gewesen wäre. Nun bringt Apple das Ganze auf den Fernseh-Bildschirm. Ein ambitioniertes Projekt, das sich aber zumindest visuell in keiner Weise verstecken muss. Im Gespräch erklärt Historiker Johannes Preiser-Kapeller die Unterschiede zwischen Vorlage und Adaption, warum die Idee der Psychohistorik von Seldon gar keine so abgefahrene Idee ist und was 9/11 mit der Serie zu tun hat. Thorben Pollerhof stellt Fragen und hört zu.
21 Jan 2021Müssen wir uns für unsere Lust an der Gewalt in "Vikings" schämen?00:45:46
Die letzte Schlacht ist geschlagen, "Vikings" ist Geschichte. Das Ende der Serie um die wilden Nordmänner ist Grund genug für Serienreif den Boom von Barbarenserien wie "Vikings" und "Barbaren" zu hinterfragen. Für Bert Rebhandl, STANDARD-Autor und Film- und Serienexperte, liegt die Faszination im Spannungsverhältnis zwischen Zivilisation und und Barbaren: Wie Streamingplattformen mit groben Serien ein globales Publikum erreichen und was das mit dem Serienboom in Deutschland zu tun hat, haben Thorben Pollerhof und Doris Priesching erfragt.
18 Oct 2018Folge 14: Wir reden über American Horror Story00:19:08
30 Mar 2023Können Rapid, ORF und SPÖ von "Ted Lasso" lernen, Alexander Wrabetz?00:33:08
Störrische Einzelgänger, exzentrische Diven, stolze Chefinnen, stille Wässerchen und allen voran ein unerschütterlich optimistischer Fußballtrainer wie Ted Lasso: Als ORF-Generaldirektor und Neo-Rapid-Präsident hat Alexander Wrabetz reichlich Erfahrung mit Typen gemacht, die Ähnlichkeit mit den teils skurrilen Figuren aus der großartigen Apple-TV+-Serie "Ted Lasso" gemacht. Wieso der Serientrainer ein Vorbild für alle ist und wie weit der Motivator Ted Lasso mit seinem unkonventionellen Führungsstil in Institutionen wie Rapid, ORF und SPÖ käme, erklärt Wrabetz Doris Priesching und Michael Steingruber. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
19 Aug 2021Die große Rechtslüge in "Game of Thrones"00:44:45
Zu "Game of Thrones" kam Anna Gamper auf sehr herkömmlichem Weg: beim Zappen. Je länger sie zusah, umso mehr zog sie die vielschichtige Inszenierung von George R. R. Martins Fantasyromanen in ihren Bann. Nicht zuletzt, weil sie spannende Aspekte für die Staatslehre entdeckte – und das ist das Fach der Verfassungs- und Verwaltungsjuristin und Rechtsprofessorin an der Universität Innsbruck. Die rechtsstaatliche Beschaffenheit der Königslande bringt sie jetzt als Anschauungsmaterial in ihre Vorlesungen. Die Vielschichtigkeit der Serie inspirierte sie und ihren Institutskollegen Thomas Müller zu einer virtuellen Tagung. Am 12. Mai konnten Wissbegierige und Serienbegeisterte Vorträgen über Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft bis zu Theologie und Psychologie im Zusammenhang mit der Serie lauschen. Für Doris Priesching ein perfekter Anlass, die Verfassungsjuristin zum Expertengespräch zu bitten und zu fragen: Welche Aussichten auf demokratische Verhältnisse haben die Menschen aus Westeros & Co?
31 Mar 2022Wie schlecht ist die zweite Staffel von "Bridgerton"?00:36:35
Die zweite Staffel von "Bridgerton" gefällt Melanie Letschnig weniger als die erste. Erzählstränge wurden fallengelassen, Frauenfiguren vernachlässigt, die Sexszenen wirken viel gehetzter, sagt die Filmwissenschafterin. Dass sie die neuen Folgen der Netflix-Kitschoper immer noch mit sieben von zehn möglichen Punkten bewertet, hat vor allem mit dem Schauwert der Serie zu tun und ihrer verbliebenen politischen, feministischen und diversen Kraft. "Bridgerton" ist jedenfalls auch in der zweiten Staffel mehr als "Rosamunde Pilcher mit Sex", sagen auch Doris Priesching und Thorben Pollerhof vom STANDARD.
30 Apr 2020Karl Markovics erklärt das Phänomen André Heller00:41:53
Im Film "Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein" spielt Karl Markovics am 2. Mai im ORF André Hellers exzentrischen Vater. Im Podcast mit Doris Priesching spricht der Schauspieler über den Dreh, warum er versteht, warum André Heller entzweit, wie es ihm während der Corona-Auszeit geht, wie er persönlich mit dem Ansteckungsrisiko beim Dreh umgehen wird und welche Konsequenzen er sich aus der Krise wünscht.
16 Jan 2020Auf diese Serien freuen wir uns 202000:28:45
Das Jahr ist noch jung, doch die Vorfreude auf die Serienstarts des Jahres ist bereits groß. Trekkies können "Star Trek: Picard" kaum erwarten, Gruselfreunde freuen sich auf die Fortsetzung von "Spuk in Hill House", Edie-Falco-Fans auf die Polizistenserie "Tommy". Doch wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten – das gilt genauso auch für die Welt der Serien. Braucht es wirklich noch eine Staffel "Westworld"? Ist "Grace und Frankie" längst auserzählt? Und gibt für Nicht-Trekkies überhaupt noch irgendein Mitkommen bei der neuesten Fortsetzung der Reihe? Die Serienreif-Podcasterinnen Anya Antonius, Doris Priesching und Daniela Rom reden in der aktuellen Ausgabe über die Serien, auf die sie sich in diesem Jahr freuen – und die, die sie bereits fürchten.
09 Jul 2020Klischee oder Wahrheit? Der Alltagsrassismus in "Little Fires Everywhere"00:40:35
Familie, Ideologie, Rassismus, Schuld, Lüge, Pubertät – das alles steckt in "Little Fires Everywhere" – und noch viel mehr. Zwei Monate bevor in Minnesota George Floyd durch Polizeigewalt starb, erschien "Little Fires Everywhere" und thematisierte den tief sitzenden Rassismus in der US-amerikanischen Mittelklassegesellschaft in den 1990er-Jahren. Zumindest diesbezüglich hat sich seither nicht all zuviel geändert. Was jetzt in der "Black Lives Matter"-Bewegung gerade aufbricht, welchem Druck Familien heute standhalten müssen und wie sehr Klischee und Wahrheit im richtigen Leben manchmal nahe beieinander liegen, darüber spricht Doris Priesching mit STANDARD-Album-Chefin Mia Eidlhuber in der neuen Folge von Serienreif, dem STANDARD-Podcast.
12 Oct 2023Hinter den Kulissen von "Drag Race Germany"00:37:24
Was als Nischenprogramm in den USA begann, ist zum weltweiten Franchise geworden. "Drag Race", der Reality-Wettbewerb für Dragqueens, hat nun einen deutschsprachigen Ableger – zwar ohne die Drag-Ikone RuPaul, dafür aber mit zwei Teilnehmerinnen aus Österreich. Eine davon ist Metamorkid. Wie sie es in die Show geschafft hat, welche intimen Details über ihr Leben sie dort verriet und worüber sie vertraglich nicht sprechen darf, erzählt sie im STANDARD-Serienpodcast Doris Priesching und Michael Steingruber. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
13 Oct 2022"Die Kaiserin" auf Netflix: Wenn die Kostüme die wahren Hauptdarsteller sind00:21:47
Der Mythos rund um Kaiserin Elisabeth lebt weiter. Zahlreiche Film- und Fernsehen-Produktion sind ihr gewidmet. Nach der RTL-Serie von 2021 und Marie Kreutzers kürzlich erschienenem Spielfilm "Corsage" arbeitet sich nun auch Netflix an Sisi ab. In der Serie "Die Kaiserin" stechen vor allem die Kostüme besondes ins Auge. Teil des Team von Chefkostümbildnerin Gabriela Reumer waren Michael Mayer und Monica Ferrari mit ihrem Label Costumes Couture. Wie viel Freiheit ihnen gewährt wurde und welche Überraschungen sie bei ihren historischen Recherchen erlebten, erklären die beiden Doris Priesching und Michael Steingruber in der neuen Folge von "Serienreif". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
16 Aug 2018Folge 10: Trekkie Roman Gerold über die Rückkehr von Captain Picard00:18:10
Uneingeschränkte Freude scheint unter allen Trekkies über die Nachricht von der Rückkehr von Patrick Stewart als Captain Picard zu herrschen. Wie berichtet, wird der englische Schauspieler für eine neue, noch namenlose "Star Trek"-Serie für den US-amerikanischen Streamingdienst CBS All Access erneut die Rolle des Jean-Luc Picard übernehmen. Einer, der sich ebenfalls darauf freut, ist DER-STANDARD-Kulturredakteur und Trekkie Roman Gerold.
03 Mar 2022Schlachten, Sex und Wikinger-Helme: Die Wahrheit über "Vikings: Valhalla"00:27:27
Was die Spannung betrifft, so scheint sich Matthias Toplak ganz gut unterhalten zu haben. Sieben von zehn Punkten gibt er "Vikings: Valhalla". Was die Faktengenauigkeit betrifft, fällt die Wertung des Archäologen und Leiters des Wikingermuseums Haithabu in Schleswig hingegen niederschmetternd aus: Null Punkte. Historische Ereignisse, Kostüme, Ausstattung, Liebe, Sex und Wikinger-Helme – für Toplak stimmt das hinten und vorne nicht. Wie es wirklich war, erklärt er Doris Priesching in der neuen Folge von "Serienreif" .
08 Dec 2022Making the Cut: Heidi Klum verscherbelt Modedesign auf Amazon00:23:04
Eine Million Dollar Preisgeld und eine Partnerschaft mit Amazon winkt der Person, die das Mode-Casting-Format "Making the Cut" gewinnt. Darin sucht Heidi Klum keine Models, sondern Modelabels. Mittlerweile gibt es drei Staffeln auf Amazon Prime Video. Bei dem Online-Giganten kann man auch gleich ausgewählte Stücke der teilnehmenden Designerinnen kaufen. Modisch uninteressant und bloße Imagepolitur für Amazon, findet STANDARD-Moderedakteurin Anne Feldkamp. Inwiefern jungen Modelabels von dem Format trotzdem profitieren können, verrät sie Doris Priesching und Michael Steingruber in der neuen Folge von "Serienreif". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
15 Oct 2020Wieso "The Haunting of Bly Manor" enttäuscht00:36:42
Angekündigte Sensationen finden nicht statt, das hat sich wieder einmal bestätigt. War "The Haunting of Hill House" 2018 der Überraschungshit von Netflix unter den Gruselserien, wirkt die Nachfolge "The Haunting of Bly Manor" wie ein müder Abklatsch. Darüber sind sich die Serienexpertinnen und Podcasterinnen Anya Antonius, Michaela Kampl und Doris Priesching ausnahmsweise einig.
23 May 2024Nie mehr Reality-TV für Anna Strigl?00:27:40
Lodernde Flammen, schwindelerregende Höhen und wilde Natur - die Dating Show "Anna liebt Abenteuer begleitet Influencerin Anna Strigl auf vier abenteuerliche Dates mit Followern. In diesen Extremsituationen hat sie einiges über die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und auch auch hinter den Kulissen so manch unangenehme Tatsache erfahren. Welche das waren, warum die Dating-Show ihr letzter Ausflug ins Reality-TV sein soll und was sie dazu bewegte, sich im Nahost-Konflikt politisch zu äußern, erzählt Anna Strigl im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber.
21 Jun 2018Folge 5: Patrick Melrose00:31:59
Anya Antonius, Doris Priesching und Daniela Rom reden über die britische Miniserie "Patrick Melrose".
24 Nov 2022Warum die fünfte Staffel von "The Crown" enttäuscht00:23:15
Die Trennung von Charles und Diana, Tampongate, Brand von Windsor Castle, Prinz Philips Affäre und wie die Queen damit umgeht – rein inhaltlich beinhalten die neuen Folgen von "The Crown" einiges an Sprengkraft. Mit maximalem Mediengetöse gestartet, entpuppt sich die neue Staffel der Netflix-Serie jetzt als große Enttäuschung. Schlechtes Casting, flache Interpretationen, mutlose Handlungsstränge kritisiert die Filmwissenschafterin Leonie Kapfer. Ob "The Crown" den Royals schaden kann, wie die Serie Weiblichkeit inszeniert und ob eine fiktionale Serie Dinge erfinden darf, fragen Doris Priesching und Michael Steingruber in der neuen Folge von "Serienreif". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
07 Jul 2022"Stranger Things 4": Satanistische Spiele, Metallica und ein überfälliges Coming-Out00:25:48
Die vierte Staffel der Netflix-Produktion "Stranger Things" hat einen neuen Bösewicht. Vecna ist einer Figur aus "Dungeons and Dragons" nachempfunden – und auch sonst kommt das Pen-and-Paper-Game in der Serie regelmäßig vor. STANDARD-Redakteurin Julia Sica, ist nicht nur "Stranger-Things"-Fan, sie spielt auch D&D, wie man das Rollenspiel in der Szene nennt. Wie funktioniert "Dungeons and Dragons"? Betreibt man damit tatsächlich Satanismus? Welchen D&D-Charakteren würden die Hauptfiguren von "Stranger Things" entsprechen? Und verhilft die neue Staffel nach Kate Bush auch Metallica zu einem Wiedereinstieg in die Charts? Doris Priesching und Michael Steingruber fragen nach. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
22 May 2019Folge 30 - Wieso regt das Ende von „Game of Thrones“ so auf?00:33:14
Die letzte Folge von "Game of Thrones" hatte ihre Tücken, aber es war nicht alles übel, finden die Serienreif-Podcasterinnen. Eine Lücke hinterlässt die Serie jedenfalls, resümieren die STANDARD-Redakteurinnen Anya Antonius, Doris Priesching und Daniela Rom.
21 Nov 2024Ist Unterhaltung mit True Crime ok?00:37:13
True Crime erzählt Geschichten, die auf wahren Verbrechen beruhen. Davon kann es im Moment offenbar nicht genug geben, wie Serien wie Die Schlange und die Monster-Reihe von Netlix über Jeffrey Dahmer und zuletzt die Menendez-Brüder. Aber was ist True Crime eigentlich, woher kommt das Genre, warum ist es so erfolgreich? Warum fasziniert das so? Doris Priesching und Michael Steingruber haben dazu zwei Topexperten vom STANDARD eingeladen: Kultur-Ressortleiter Stefan Weiss und Musikredakteur Christian Schachinger sind sich bei der Frage herzlich uneinig, ob Unterhaltung mit "wahren Verbrechen" in Serien in Ordnung ist.
05 Mar 2020"Next in Fashion": Mode-Zukunft oder alter Hut?00:24:10
Die neue Netflix-Modesendung "Next in Fashion" will beides sein: eine Reality-Show und ein Design-Wettbewerb. Der Schwerpunkt soll aber definitiv auf der Mode liegen. Reality-Aspekte wie Konflikte zwischen Teilnehmern oder Ärger beim Ausscheiden sind kaum zu sehen. Wer gewinnt bekommt 250.000 US-Dollar und darf seine Kollektion auf dem Modeportal Net-a-Porter verkaufen.  Anya Antonius, Anne Feldkamp und Michaela Kampl haben zugeschaut – und sind sich im STANDARD-"Serienreif"-Podcast nicht einig. Ist es eine gute Modesendung oder eine schlechte Reality-Show?
19 Dec 2024Serienbilanz 2024: Kein eindeutiger Gewinner00:39:46
Fans des Serienreif-Podcasts wissen: Am Ende des Jahres ziehen Doris Priesching und Michael Steingruber gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der STANDARD-Redaktion Bilanz. Dieses Jahr gab es nicht die eine Serie, die alles dominierte, dafür vielfältige Highlights von Feel-Good über Thriller bis hin zu Reality. Leider boten die Plattformen auch einige enttäuschende Produktionen. Doch ein Ausblick ins nächste Jahr bietet Grund zur Vorfreude.
25 Nov 2021"Arcane" auf Netflix: Was taugt die Serie zu "League of Legends"?00:17:14
Viel Fantasy, viele komplizierte Namen, eine atemberaubende Aufmachung: "Arcane", die Serie aus dem "League of Legends"-Computerspiel-Universum ist vor kurzem auf Netflix gestartet. Standard Web-Redakteur Georg Pichler hat alle Folgen geschaut und ist bei Thorben Pollerhof zu Gast, um die wichtigsten Fragen zu beantworten. Darunter: was taugt die Serie? Warum freuen wir uns auf die bereits angekündigte zwei Staffel? Und warum League of Legends die Videospiel-Community spaltet.
09 Nov 2023Wie Matthias Strolz nachhaltig zurück in die Politik reist00:38:59
Matthias Strolz sucht das Abenteuer. Seit er 17 ist, sagt der Neos-Gründer und Neo-Musiker in dieser Ausgabe von Serienreif: "Es geht immer um das Abenteuer Mensch sein, egal ob ich reise, Parteien gründe oder Vater bin, Start-up-Unternehmer oder Organisationsentwickler. Es geht um das schiere Abenteuer und um Potenzialentfaltung." Über die Musik habe er "eine neue Sprache gefunden", sagt Strolz im Podcast mit Doris Priesching und Michael Steingruber, kündigt aber gleichzeitig ein Politcomeback an: "Ich bin ein politischer Kopf, und ich bin noch nicht durch." Zeitplan gebe es noch keinen, er habe auch keine Eile.
16 Sep 2021"Die Professorin": Wie Black Lives Matter die Serienwelt verändert00:40:36
Ji-Yoon Kim ist der erste weibliche Vorstand der Pembroke-Universität, noch dazu Asiatin und will frischen Wind ins Haus bringen. Den hat das verstaubte Institut für Literaturwissenschaft dringend nötig. Um den Studienbetrieb aufrecht zu erhalten, braucht es Studierende. Die sind angesichts unattraktiver Lehrpläne samt seniler Vortragender Mangelware. Leichtfüßig, aber nicht oberflächlich rührt die Netflix-Serie "Die Professorin" an aktuellen Themen der Zeit zwischen Gender, Diversity und Wokeness und spielt das über die Bande der Workplace-Comedy. Welche Klischéefallen dabei umgangen werden und in welche die Serie hineintappt, wie die Black-Lives-Matter-Bewegung Serien beeinflusst, wieviel Uni-Alltag in "Die Professorin" steckt, wie sich Erregung darstellen lässt bespricht Serienreif-Podcasterin Doris Priesching in der neuen Folge mit der Filmwissenschafterin Andrea B. Braidt.
11 Jun 2020Michael Ostrowski über Österreich-Urlaub und verirrte Political Correctness00:48:14
Urlaub in Österreich macht Michael Ostrowski nur, wenn er arbeitet, und das ist definitiv kein Widerspruch. Für Servus TV spielt er in vier neuen Folgen von "Ostrowski macht Urlaub in Österreich" wieder Fremdenführer. Wer touristisches Programm erwartet, wird aber definitiv enttäuscht sein. Der Schauspieler und Regisseur hat es gern schräg. Der Blick an die Ränder ist ihm wichtig. In Abgründe schaute er am Erzberg, am Wörthersee, im Salzkammergut und im Corona-leeren Wien. Große Lust auf Serien hatte Ostrowski während der Corona-Pause nicht, eine hat ihn aber doch gepackt, und zwar die Netflix-Doku "Tiger King". Seine Lebensserie ist und bleibt trotzdem "Monty Python's Flying Circus". Darüber und über Political-Correctness versus Komödien und noch einiges mehr spricht Doris Priesching mit ihm in der neuen Folge von Serienreif, dem STANDARD-Podcast.
13 May 2021Sex, OPs, Corona: Wie realistisch ist "Grey's Anatomy"?00:34:50
Wir haben schon viel gesehen bei "Grey's Anatomy" – Flugzeugabsturz, Amoklauf, Giftwolken – aber das gab's noch nie: In der 17. Staffel ist das Grey Sloan Memorial Hospital Covid-Spital. Die Pandemie hat voll eingeschlagen. Die Ärzte kämpfen nicht nur um das Leben ihrer Patienten, sondern um ihr eigenes. Gleichzeitig passiert Normalität: Covid und aktives Liebeswerben schließen einander trotz überfüllter Intensivstationen nicht aus. Welches Trauma hinterlässt die Pandemie bei den Ärzten aus "Grey's Anatomy"? Wer braucht rasch psychische Hilfe, um schwere Folgen zu vermeiden? Wie können die Macherinnen und Macher der Serie diese Geschehnisse noch toppen? Und: Was hat das alles mit "Bridgerton" zu tun? Doris Priesching und Thorben Pollerhof befragen dazu die Expertin Romy Stefan, stationsleitende Oberärztin der psychiatrischen Abteilung am Klinikum Floridsdorf.
25 Jul 2019Folge 35 - Wie der ORF neben Netflix bestehen will00:35:39
Andrea Bogad-Radatz, die Chefeinkäuferin des ORF, spricht mit STANDARD-Redakteurin Doris Priesching über die neuen Regeln im internationalen Handel und stellt aktuelle Serienneuheiten vor.
01 Aug 2018Folge 8: Dietland00:29:02
02 Feb 2023"The Last of Us": Zombies, die Proletarier des Horrorgenres00:40:01
In der Gaming-Community ist "The Last of Us" schon seit 2013 beliebt, nun wird die Zombie-Geschichte als Serie auf Sky einem noch breiteren Publikum bekannt. In einer postapokalyptischen Gesellschaft keimt Hoffnung auf. Auf dem Weg zum Zombie-Heilmittel müssen die Überlebenden rund um Hauptdarsteller Pedro Pascal aber erst allerlei Gefahren überwinden. Was die Menschen mutieren lässt, warum wir in Zeiten der Krise dystopische Formate konsumieren und wie man die besten Überlebenschancen in der Zombie-Apokalypse hat, erklärt Filmwissenschafter Rayd Khouloki im Serienreif-Podcast mit Doris Priesching und Michael Steingruber. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
11 Apr 2024Warum man Castingshows besser verliert: Andi Knoll über "Die große Chance"00:29:37
Nach zehn Jahren ist "Die große Chance" ins Hauptabendprogramm zurückgekehrt. Bei der ORF-Castingshow winken 50.000 Euro Preisgeld für die beste Gesangs- oder Tanzleistung. Aber wer kommt überhaupt ins Fernsehen? Ist die Zeit der Bösewichte in der Jury vorbei? Welche Kandidatinnen oder Kandidaten haben das Zeug zu gewinnen? Und wie ist es um die Einschaltquoten bestellt? Diese und andere Fragen rund um das Erfolgsformat beantwortet Moderator Andi Knoll im "Serienreif"-Podcast mit Doris Priesching und Michael Steingruber.
08 Aug 2019Folge 36 - "Orange Is the New Black": Zum Heulen gut?00:25:46
Die siebente Staffel der Gefängnis-Dramaserie "Orange Is The New Black" ist ein krönender, tränenreicher Abschluss. Die STANDARD-Redakteurinnen Doris Priesching, Anya Antonius und Michaela Kampl diskutieren darüber, was die Netflix-Produktion so stark macht und was sie am meisten bewegt hat. Plus: Ein Fazit zum streitwürdigen Finale von "Little Big Lies".
03 Sep 2020Aufwühlende Teenagerliebe: Reden wir über "Normal People"00:54:06
In der neuen Folge spricht Doris Priesching mit STANDARD-ALBUM-Chefin Mia Eidlhuber über die intensive Liebesgeschichte zweier Teenager, was daran berührt, wie sie weitergehen könnte, über die einfühlsamen Sexszenen und welche persönlichen Erinnerungen sie in Sachen Teenagerliebe haben.
26 Sep 2024Die Ochsenknechts im Kuhstall: Ausmisten mit Gelnägeln00:28:43
Promis im Kuhstall, Drama am Traktor, Familienleben am Bauernhof und ein Rind namens Fulvia: Das alles und noch viel mehr hat die Sky-Realityserie Unser Hof zu bieten. Im Mittelpunkt des Ablegers von Die Ochsenknechts das Promipaar Cheyenne Ochsenknecht und Nino Sifkovits und ihre Alltag am eigenen Bauernhof in Dobl in der Steiermark. Ab 30. September ist die zweite Staffel abrufbar. Im Podcast mit Doris Priesching und Michael Steingruber erzählen sie, worin der Reiz besteht, sein Privatleben öffentlich zu machen und wo für sie die Grenzen liegen.
06 Jul 2023Jan Windisch und die "Charming Boys": Trash für alle!00:33:54
In der queeren Datingshow "Charming Boys" von RTL+ suchen schwule Männer auf der thailändischen Insel Ko Samui die wahre Liebe. Jan Windisch war dabei und plaudert aus dem Nähkästchen: Warum es gut ist, dass es queere Datingshows gibt und mit welcher Strategie man sich darin behauptet. Doris Priesching und Michael Steingruber stellen Fragen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
05 Jun 2019Folge 32 - "Black Mirror 5", dystopische Enttäuschung?00:28:52
STANDARD-Redakteurinnen Anya Antonius, Doris Priesching und Daniela Rom diskutieren über die fünfte Staffel der gesellschaftskritischen Sci-Fi-Serie "Balck Mirror". Was ist gelungen, was weniger und wie schneiden die jüngsten drei Folgen im Vergleich zu den früheren Geschichten ab?
30 Jan 2025Wie realistisch ist "School of Champions", Nicola Werdenigg?00:39:37
Auf die Skiakademie in Gastein werden nur die besten der besten aufgenommen. Die jungen Talente trainieren hart für ihren Traum: eine Karriere im Skirennsport. Doch nicht alles läuft spitzenmäßig in der fiktiven Kaderschmiede der Serie "School of Champions". Missbräuchliches Verhalten von Mitschülern und Trainern, ökomonische Zwänge und finanzielle Schwierigkeiten sowie toxische Männlichkeitsbilder und Homophobie. Druck auf allen Ebenen. Ob die Serie, deren zweiten Staffel am 24. Jänner auf ORF On startete, die Wirklichkeit gut widerspiegelt, verrät Skirennlegende Nicola Werdenigg im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber.
26 Nov 2020"The Crown": Sind die Royals zu Recht sauer?00:48:03
Besonders die Darstellung von Prinz Charles missfällt der königlichen Familie an der vierten Staffel der Netflix-Serie. Ist der Ruf der britischen Königsfamilie nun endgültig ruiniert? Das besprechen Anya Antonius, Michaela Kampl, Doris Priesching und Daniela Rom in der neuen Folge vom STANDARD-Podcast Serienreif.
20 Jun 2024Fehlbesetzung oder gute Wahl? Daniel Bruhl in "Becoming Karl Lagerfeld"00:20:42
Paris in den Siebziger-Jahren. Karl Lagerfeld versucht sich in der Modeszene einen Namen zu machen, heuert bei Chloé an und schielt stehts auf die florierende Karriere seines Konkurrenten Yves Saint Laurent. Im Vordergrund der Serie "Becoming Karl Lagerfeld" auf Disney+ steht aber die wechselhafte Liebesbeziehung des Modedesigners mit Jacques de Bascher. Was dieses ausmachte, welche Rolle das Kostüm in der Serie spielt und wie gelungen die Besetzung ist, besprechen Doris Priesching und Michael Steingruber mit STANDARD-Moderedakteurin Anne Feldkamp. Auch Hauptdarsteller Daniel Brühl kommt zu Wort.
16 Feb 2023Wird Österreich das nächste Hollywood?00:42:01
Endlich einmal gute Nachrichten: Seit Jänner können heimische und internationale Film- und Serienproduktionen aus einem reichhaltigen Bonusprogramm schöpfen, wenn sie in Österreich drehen. Möglich macht das ein Filmanreizmodell. Verbunden mit Prämien für nachhaltiges Produzieren und mehr Frauen am Set, sei es ein echter "Gamechanger", sagt Filmproduzent Alexander Dumreicher-Ivanceanu, der als Obmann für Film und Musik in der Wirtschaftskammer das Gesetz mit verhandelt hat. Wer profitiert von dem Modell. Wie kann man es nutzen? Kommt der nächste Serienboom aus Österreich? Oder machen Teuerung, Personalmangel und fehlende Infrastruktur dem Ganzen erst wieder einen Strich durch die Rechnung? Doris Priesching und Michael Steingruber fragen nach. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
14 Sep 2023Besserer Sex dank Serien?00:38:14
Der Schüler Otis Milburn erteilt in der Serie "Sex Education" auf unterhaltsame Weise Sexualunterricht. Darüber wollen wir reden. Uns interessiert das Thema Sex in Serien generell, weshalb wir wie gewohnt in die Tiefe gehen und fragen, ob wir dank Serien besseren Sex haben und welche Serien die besten erotischen Szenen haben. Nadja Kupsa und Kevin Recher vom STANDARD-Podcast "Beziehungsweise" beantworten Fragen von Doris Priesching und Michael Steingruber. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
14 May 2019Folge 29 - Wie schlecht ist "Game of Thrones" Staffel 8 wirklich?00:23:55
Die STANDARD-Ritterinnen Doris Priesching, Anya Antonius und Michaela Kampl diskutieren vor der letzten Folge die letzte Staffel von "Game of Thrones". Die großen Schlachten, Schlüsselmomente und peinlichsten Szenen. SPOILER-WARNUNG!
29 Aug 2024Wie baut man das antike Rom als Filmset nach?00:33:15
Normalerweise legt er die Welt in Schutt und Asche, für seine neueste Produktion lässt Starregisseur Roland Emmerich das Antike Rom wieder auferstehen. In "Those About to Die" geht’s um Gladiatorenkämpfe, rasante Rennen im Pferdestreiwagen und politische Intrigen. Mit dabei Johannes Mücke, der für das Szenenbild der Serie verantwortlich war. Inwiefern diese tatsächlich gebaut oder am Computer animiert wurde, wie die Drehtage abliefen und was sonst noch so hinter den Kulissen einer solchen Großproduktion passiert, erzählt der in Wien lebende Deutsche im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber.
04 Mar 2021Stellt "WandaVision" Marvels Filmuniversum auf den Kopf?00:30:54
Das erste Kapitel im neuaufgeschlagenen Buch der Marvel-Serien auf Disney Plus ist fast beendet. Grund genug, uns in "Serienreif" diesem Kapitel – namentlich "WandaVision" – zu widmen. Und das mit gewaltiger Expertise. Zu Gast ist Shock2-Gründer und Comic-Experte Michael Furtenbach. Wir reden über den bisherigen Erfolg des Marvel Cinematic Universe, über die bereits erschienenen Folgen von "WandaVision" und inwieweit die Serie das Universum für immer verändern könnte.
03 Apr 2020Wieso "Star Trek Picard" so schlecht ist00:39:06
Unsere Hoffnungen waren groß, dass Jean Luc Picards Rückkehr uns zu neuen aufregenden Abenteuern führt. Stattdessen wurde wenig mehr getan als auf die Nostalgie der Fans zu setzen. Daniela Rom, Klemens Kunz und Zsolt Wilhelm sprechen darüber, was alles schief gelaufen ist.
28 May 2018Folge 2: Altered Carbon00:31:50
Anya Antonius, Doris Priesching und Daniela Rom sprechen über die Science-Fiction-Serie "Altered Carbon".
23 Jan 2020"Star Trek" für Anfänger00:26:30
Mit "Star Trek: Picard" startet am Freitag der beste Captain der Sternenflotte in ein neues Abenteuer. Eine Navigationshilfe durch ein über 60 Jahre altes Universum. Dazu sprechen wir darüber, warum es wieder eine neue Serie gibt, was so viele an der Geschichte fasziniert und worum es in "Star-Trek: Picard" gehen könnte. Im Serienreif-Podcast versucht diesmal Next-Generation-Fan Daniela Rom der Ungläubigen Michaela Kampl das Star-Trek-Universum zu erklären und näherzubringen. Mit Erfolg.
28 Mar 2019Folge 26 - Doris Rieser-Neumann erklärt "Brecht"00:21:47
Doris Priesching spricht mit der Brecht-Forscherin Doris Rieser-Neumann in der neuen Folge über den ARD-Zweiteiler "Brecht" von Heinrich Breloer. Wie ist der Film? Wer war Brecht? Welche Bedeutung hat er in der heutigen Zeit? Und muss ein begnadeter Dichter und Schriftsteller auch ein tadelloser Mensch sein?
05 Nov 2018Folge 16: Wir reden über House of Cards00:36:15
18 Jan 2024"True Detective" bis "The Regime": Die Serientrends 202400:25:34
Das Serienjahr startet großartig: Die neue Staffel von "True Detective: Night Country" mit Jodie Foster und Kali Reis erfüllt alle Erwartungen. Der nächste Marvel-Hammer "Echo" tut mit einer hervorragenden Hauptdarstellerin zumindest nicht ganz weh. Was kommt noch? Die "Serienreif"-Hosts Doris Priesching und Michael Steingruber blicken auf ein Jahr voller Serienhighlights.
25 May 2023Wie schwierig ist es, mit Geld um sich zu werfen, Barbara Meier?00:33:43
In der Puls-4-Show "2 Minuten, 2 Millionen" unterstützt Barbara Meier Gründerinnen und Gründer beim Start ins Unternehmertum. Welcher Start-up-Idee die Neo-Investorin, Schauspielerin, Buchautorin und Siegerin bei "Germanys Next Topmodel" den Vorzug geben würde, wieso es hilft, in der Schule zu lernen, und wie Heidi Klum sich ihr gegenüber verhalten hat, hören Sie in "Serienreif", dem STANDARD-Podcast über Serien, im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
21 Dec 2023Die Tops und Flops des Serienjahres 202300:25:13
Das Serienjahr neigt sich dem Ende zu, Zeit für die große Bilanz. Die beiden größten Highlights waren bestimmt "Succession" und "The Last of Us". Aber auch andere Serien verdienen Würdigung. Welche das sind und welche man getrost von der Watch-List streichen kann, besprechen Michael Steingruber und Margit Ehrenhöfer gemeinsam mit Serienfans aus der STANDARD-Redaktion. Sie verraten auch ihre überraschendsten Neuentdeckungen 2023 und ihre Wünsche ans Serienchristkind.
29 Nov 2018Folge 18: Wir reden über "The Walking Dead"00:27:13
29 May 2019Folge 31 - Hubsi Kramar erklärt den "Tatort" Ibiza00:39:21
Schauspieler, Regisseur und Aktionist Hubert "Hubsi" Kramar spricht mit STANDARD-Redakteurin Doris Priesching über seine Rolle in der Serie "Tatort" als Polizeichef und den großen FPÖ-Skandal rund um das "Ibiza-Video".
08 Jul 2021David Schalko erklärt seine Serie "Ich und die Anderen"00:37:55
"Oh Gott", antwortet David Schalko auf die erste Frage im Serienreif-Podcast, worum es in "Ich und die Anderen" geht. Das sei gar nicht so einfach zu erklären, sagt der Autor und Regisseur der Serie, die am 29. Juli bei Sky startet. Schalko schickt seine Hauptfigur Tristan auf einen faszinierenden Selbstfindungstrip, der allerlei überraschende Situationen und Begegnungen beinhaltet und alles ist, nur keine klassische Serie. Hören Sie, wie David Schalko "Ich und die Anderen" entwickelt hat, warum Tom Schilling die Idealbesetzung war, warum er beim Drehen von Serien sehr oft viel streiten muss, warum ihm manche schlechte Kritik lieber ist, als eine gute und wie weit das Satireprojekt mit Jan Böhmermann zum Ibiza-Video schon gediehen ist.
07 Nov 2019Folge 42 - Martina Gedeck erklärt den Film "Herzjagen"00:27:22
Martina Gedeck spielt lieber Serien, als dass sie welche schaut, zum Beispiel zuletzt als ziemlich biestiges Eheweib an der Seite von Jan Josef Liefers in "Arthurs Gesetz". Am 13. November spielt sie in Elisabeth Scharangs Film "Herzjagen" eine Frau, die nach einer Herzoperation wieder völlig gesund ist und erst in ihr neues Leben finden muss. Welche Erfahrungen sie persönlich zu dem Thema machen musste, erzählt die Schauspielerin im Gespräch mit STANDARD-Podcasterin Doris Priesching. "Herzjagen" steht am Mittwoch, dem 13. November um 20.15 Uhr auf dem Programm von ORF 2. Der Film entstand nach Motiven des Romans "Herznovelle" von Julya Rabinowich. 
13 Mar 2025Tanzen wir schon am Abgrund, Alfred Dorfer?00:38:12
Je ernster die Zeiten, desto größer wird unser Bedürfnis nach Zerstreuung und Spaß. Der Kabarettist Alfred Dorfer spielt sein neues Programm Gleich regelmäßig in vollen Häusern. Tanzen wir schon dem Abgrund entgegen? Kommen jetzt in Serien, Filmen, Comedy lustigere Zeiten auf uns zu? Müssen wir uns mehr zerkugeln, um nicht an der Gegenwart zu verzweifeln? Und wo sind die Narren, die uns den Spiegel vorhalten? Im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber spricht Alfred Dorfer über Parallelen zum Spaß in den 1920er-Jahren, warum er sich im ORF einmal als Feigenblatt sah und heute nicht, was er von Cancel Culture hält, in welcher Zeit er seine eigenen Späße halbgar fand und was ihn an Dokus über Kranfahrer fasziniert.
19 Sep 2019Folge 39: Murathan Muslu erklärt Vorstadtweiber, Skylines und Raf Camora00:31:40
Der österreichische Schauspieler gehört zu den derzeit meist gebuchten Vertretern seiner Zunft, und das, obwohl der 37-Jährige bisher keine einzige Minute Schauspielunterricht nahm. In der Netflix-Serie "Skylines" ist er der mächtige Bonze eines Rap-Labels, bei den "Vorstadtweibern" ein starker Liebhaber mit Hang zur Geheimniskrämerei. Im STANDARD-Podcast erklärt Murathan Muslu seine Figuren und warum im Ausland nach Rollen sucht und dafür Englisch lernt.
29 Oct 2020Ist "Barbaren" das neue "Vikings"?00:37:32
Der österreichische Schauspieler Laurence Rupp spielt in dem Historienepos die Hauptrolle. Über glückliche Zufälle, sprechende Schwerter und fehlende Sexszenen spricht er in der neuen Folge mit Doris Priesching.
15 Apr 2021Diese Serien retten den Corona-Frühling00:27:12
Corona drängt uns auch im Frühjahr in die Innenräume. Streaming bleibt mindestens zweitwichtigste Sache unserer eng gewordenen Pandemiewelt. Die gute Nachricht: Hier ist einiges los! Thorben Pollerhof und Doris Priesching werfen einen Blick in die nahe Zukunft und geben Tipps, welche Serien Sie sich unbedingt vormerken sollten – von "Shadow and Bone" und "Mare of Easttown" bis zu "Intergalactic", "Alive and Kicking" und neue Folgen von "The Handmaid's Tale", "Grey's Anatomy" "Call My Agent".
14 Mar 2019Folge 25 - Stefan Ruzowitzky über "8 Tage" und den Weltuntergang 00:28:11
Der Oscar-prämierte Regisseur Stefan Ruzowitzky im Gespräch mit Doris Priesching über "8 Tage", seine neue Serie bei Sky, die ganz normale Angst vor der Apokalypse, über den Serienboom in Deutschland und warum sich Kulturschaffende zur Politik äußern sollten.
04 Oct 2018Folge 13: Ursula Strauss über "Unreal"00:29:02
05 Sep 2019Folge 38 - "13 Reasons Why": Nicht nur problematisch, sondern auch schlecht00:29:59
Anlässlich der dritten Staffel von "13 Reasons Why" (i.D. "Tote Mädchen lügen nicht") diskutieren wir über die problematischen Inhalte, die guten Schauspieler und die leider ärgerlich miserable Umsetzung.
21 May 2020Manuel Rubey schwärmt für Ricky Gervais und "After Life"00:34:23
Manuel Rubey ist erleichtert. Weil die zweite Staffel von "After Life" so gut ist wie die erste. Tony Braden ist derselbe Schleimbeutel, der er zuvor schon war. Seine Wut über den Krebstod seiner Frau hat nicht nachgelassen. Er sagt noch immer allen direkt ins Gesicht, was er denkt, und das ist noch immer in den seltensten Fällen lieb oder lieb gemeint. Geschafft. Ricky Gervais, der "After Life" schrieb und die Hauptrolle spielt, liefert für Rubey erneut den Beweis, dass er "der lustigste Human alive ist". Hören Sie in der neuen Folge von "Serienreif" mit Doris Priesching, warum "After Life" Manuel Rubey während der Corona-Krise hilft, wie der Künstler mit dem erzwungenen Stillstand umgeht und warum man genau jetzt die Netflix-Serie "The Last Dance" über die Basketballlegende Michael Jordan sehen muss.
15 Feb 2024Inside Serie (2/2): Das große Geschäft mit den Serien00:22:10
Im ersten Teil von "Inside Serie" ging es um die Entstehung und Herstellung von Serien. In dieser zweiten Spezialausgabe von Serienreif reden wir übers Geld: Serien sind ein Riesengeschäft. Die Umsätze steigen trotz Teuerung und Krise. Wer sind die großen Player im Seriengeschäft? Wo werden die Preise gemacht? Was kostet eine Serienlizenz? Gibt es – wie überall sonst – auch im Streaming-Business einen Fachkräftemangel? Andrea Bogad-Radatz, Hauptabteilungsleiterin für Serien und Film im ORF, erklärt Doris Priesching und Michael Steingruber, wie das internationale Geschäft mit den Serien funktioniert. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
23 Jun 2022Wieviel "Borgen" steckt in der österreichischen Innenpolitik, Heidi Glück?00:42:41
In der großartigen vierten Staffel der dänischen Politserie "Borgen" geht es um Machtspiele, Tricks und Deals in der Regierung. Vieles davon kommt Heidi Glück, der PR-Beraterin und ehemaligen Sprecherin von Wolfgang Schüssel als Bundeskanzler bekannt vor. Wer von Österreichs Politikerinnen ist der Serienministerin Birgitte Nyborg am ähnlichsten? Wer kauft, schafft an – funktioniert das wie in der Serie auch in Österreichs Medien? Und haben Politikerinnen ein glückliches Privatleben? Doris Priesching und Michael Steingruber fragen nach. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
23 Dec 2021Die besten und schlechtesten Serien 202100:47:55
Ein schreckliches Jahr, immerhin die Serien waren okay: So kann man zusammenfassen, den die Serienreif-Macher Doris Priesching und Thorben Pollerhof bei ihrem Rundruf unter STANDARD-Serienschauerinnen und -schauern auf die Frage nach Serienhighlights 2021 zu hören bekamen. Schon einmal vorweg die Top Five: "Dopesick", "Mare of Easttown", "Ted Lasso", "Arcane" und "Succession". Enttäuschungen gab es auch, "Lupin" konnte in der zweiten Runde nicht überzeugen, ebenso wie "Tiger King" und die Rückkehr von "Dexter". Beim Blick in die frohe Serienzukunft zeichnet sich ein klarer Favorit ab: Auf die neue Staffel von "The Crown" freuen sich fast alle.
17 Feb 2022Hochstapeln, aber richtig: Stärken und Schwächen von "Inventing Anna"00:24:15
Unter dem falschen Namen Anna Delvey täuschte die deutsch-russische Hochstaplerin Anna Sorokin Anfang der 2010er-Jahre die New Yorker Geldelite. Mit der Netflix-Serie "Inventing Anna" setzt die US-Produzentin Shonda Rhimes ("Grey's Anatomy", "Bridgerton") der Betrügerin ein vielbeachtetes Denkmal. Kann man machen, sagt "Serienreif"-Podcasterin Doris Priesching. Nur nicht so, meint STANDARD-Kulturredakteur Christian Schachinger. Von zehn möglichen Punkten gibt er "Inventing Anna" gerade noch fünf. Richtiges Hochstapeln will gelernt sein, vor allem muss man selber daran glauben, und daran hapert es. Ein Gespräch über die Kulturtechnik des Hochstapelns und warum die Angeberei im Moment zwischen Instagram und BMI gerade ganz hoch im Kurs steht. Dazu gibt es einen Exkurs über die Lächerlichkeit der Darstellung von Journalismus in Serien.
24 Apr 2025Erklär uns das Ende von "Severance", Rayd Khouloki00:39:51
Severance von Apple TV+ gibt sich als Workplace-Serie aus, ist aber noch ganz viel mehr: Science-fiction, Fantasy, Mystery, Crime, Romantic. Sie bricht mit allen Erzähltraditionen, ist gespickt mit versteckten Hinweisen, verklausulierten Dialogen. Die Serie verwirrt komplett, es gibt zwei Staffeln, eine dritte ist bestätigt – Doris Priesching und Michael Steingruber sind dabei, obwohl sie vieles nicht verstehen. Ganz besonders die letzte Folge lässt viele Fragen offen. Der Filmwissenschafter Rayd Khouloki tritt an, sie zu beantworten.
01 Sep 2022Die Spezialeffekte in "House of the Dragon": Zu viel des Guten?00:44:03
Der maximale Einsatz von visuellen Effekten war vielleicht die größte Überraschung zum Start von "House of the Dragon", dem Prequel zu "Game of Thrones" . Welche Technologien dabei zum Einsatz kamen und ob diese auch gut umgesetzt wurden, weiß Kris Staber. Mit seiner Firma Arx Anima hat er soeben die 3-D-Animation für den Film "Rubicon" gemacht, demnächst in den Kinos. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
15 Aug 2024Von "The Bear" bis "Kitchen Impossible" – Die besten Serien rund ums Essen00:29:36
Seit 14. August kann man die dritte Staffel von "The Bear" auf Disney+ anschauen. Aber nicht nur in der Hype-Serie mit Hauptdarsteller Jeremy Allen White geht es ums Essen. Ob fiktive Cafés und Bars aus Serien, die zu ikonischen Orten werden oder Reality-Formate, die von spannend bis wohltuend reichen – warum uns das Thema Kulinarik so fasziniert und welche Produktionen man sich unbedingt anschauen sollte, verrät Gastro-Redakteur beim STANDARD, Kevin Recher im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber.
13 Feb 2025Wäre die Welt ohne Gefängnisse ein besserer Platz, Maria Hofstätter?00:33:34
In der fiktiven Stadt Rheinstadt sollen über ein Resozialisierungsprogramm alle Gefängnisse geschlossen werden. Alle Inhaftierten werden freigelassen und in die Gesellschaft integriert. Genau das spielt die spannende Serie A Better Place von Canal+ und ARD durch. Maria Hofstätter gibt die wissenschaftliche Projektleiterin Petra Schach. Warum sie dafür wäre, ein solches Experiment auch im wirklichen Leben unter Laborbedingungen zu starten, und warum ihr Ulrich-Seidl-Filme gleich lieb sind wie Eberhofer-Krimis und weshalb sie sich als "kulturelle Nahversorgerin" versteht, erklärt sie Doris Priesching und Michael Steingruber in der neuen Folge.
03 Feb 2022"Der Pass": Die Angst des Nicholas Ofczarek vor der Kamera00:38:38
Keine Frage: Die deutsch-österreichische Serie "Der Pass" ist auch in der zweiten Staffel absolut sehenswert. Kommissar Gedeon Winter, gespielt von Nicholas Ofczarek, ist wieder dabei – und dieses Mal ein ganz anderer. Der Schauspieler erzählt in der neuen Folge von "Serienreif", wie man es schafft, sich zu verändern, wie er bestimmte Ängste überwunden hat und warum der Dreh während der Corona-Pandemie für ihn besonders fordernd war. Und: Eine Lektion in "Reden wie Nicholas Ofczarek" gibt es dieses Mal auch.
31 Oct 2018Folge 15: Cornelius Obonya über seinen Serienliebling "The Crown"00:47:59
10 Oct 2024Warum "Die Fälle der Gerti B." für Susi Stach und Mariam Hage ein Glücksfall ist00:35:15
Weil in der neuen ORF-Serie echtes Wienerisch gesprochen werde, weil Diversität selbstverständlich sei und "Arschlöcher" vor und hinter der Kamera fehlten
22 Jul 2021Ewig leben wie in "Code 404": Wollen wir das wirklich?00:36:43
Sich mit KI einen Avatar bauen, der denkt, spricht und aussieht wie der tote Freund? Im Fall der britischen Cop-Buddy-Comedy geht dabei einiges schief. Daniel Mays und Stephen Graham machen sich in der britischen Serie "Code 404" von Sky zu einem gruseligen Thema lustig, nämlich der Frage, ob ewiges Leben dank künstlicher Intelligenz möglich ist. Doris Priesching und Thorben Pollerhof fragen bei Philip Pramer, dem Zukunftsexperten im STANDARD nach.
01 Apr 2021Wie ticken die Party-Kids der Gen Z in "We Are Who We Are"?00:32:21
Eine Gruppe amerikanischer Teenager durchlebt die Pubertät nicht in der eigenen Heimat – sondern auf einer Militärbasis in Italien. Regisseur Luca Guadagnino ("Call me by your name", "Suspiria") nutzt diese Prämisse, um eine Geschichte voll sensibler Themen wie Gender Fluidity oder sexuelle Orientierung zu erzählen. Das Seriendebüt des italienischen Filmemachers betrachtet das komplexe Gebilde einer Identität unter Jugendlichen von einer ganz neuen Seite und gibt sich dabei keinen Netflix-Klischees hin. Aber überzeugt die Serie auch? Das beantwortet STANDARD-Film-Redakteur Dominik Kamalzadeh im Gespräch mit Doris Priesching und Thorben Pollerhof.
13 Jun 2018Folge 4: Suizidologe warnt vor "Tote Mädchen lügen nicht 2"00:22:34
Der Suizidforscher Thomas Niederkrothentaler übt auch an der zweiten Staffel der Netflix-Serie massive Kritik. Sie könne "Menschen traumatisieren."
18 Jul 2024Wie neurotisch ist "House of the Dragon"?00:32:09
Rhaenyra gegen Alicent, Aemond gegen Daemon, Ser Cristen Cole gegen Otto Hightower und Aegon gegen alle: House of the Dragon setzt auch in der zweiten Staffel auf das bewährte Motto "Jeder und jede gegen jeden." Der Psychotherapeut, Psychoanalytiker Timo Storck erklärt in dieser Serienreif-Folge, welche Mitspieler aus House of the Dragon dringend auf die Couch gehören und warum es so viel Spaß macht, die Serie zu schauen.
16 Jan 2025Welche Serien-Highlights uns 2025 erwarten: "Stranger Things", "Alien", It"00:16:16
Was bringt 2025? Was die Lage der Welt betrifft, lässt sich noch nichts Eindeutiges sagen, im Hinblick auf Serien jedoch wagen wir bereits eine Prognose: Es kommt viel Neues auf uns zu! Die Serienreif-Podcast-Hosts Doris Priesching und Michael Steingruber werden beim Blick in die Glaskugel fündig und geben einen Überblick über die vielversprechendsten Starts im kommenden Jahr von The White Lotus 3 über den Game of Thrones-Ableger The Knight of the Seven Kingdoms sowie Horror mit It und Alien und Dystopie bei Blade Runner 2099 mit Michelle Yeoh.
31 Aug 2023Warum Serien immer schlechter werden00:35:43
Während in Hollywoods Kinos dank "Barbenheimer" die Kassen klingeln, wächst im Streamingbusiness der Frust. Nach Jahren des Wachstums ist die Branche in die Krise geschlittert und muss sich jetzt auf magere Jahre einstellen. Der Streik in Hollywood verschärft die Lage zusätzlich. Steht das Ende der von vielen ohnehin beklagten Serienflut bevor? Was passiert jetzt mit unseren Serien? Müssen wir uns in Zukunft mit weniger begnügen – und das zu höheren Abo-Preisen? Bricht das Streamingmodell jetzt zusammen? Darüber sprechen Doris Priesching und Michael Steingruber in der neuen Folge von "Serienreif". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
24 Jul 2020Bis der Arzt kommt? Katharina Straßer über Drehen unter Corona00:34:45
Angst vor der Krankheit hat Katharina Straßer überhaupt nicht. "Keine Panik", sagt die Schauspielerin, die derzeit für neue Folgen von "Schnell ermittelt" neben Ursula Strauß und Wolf Bachofner vor der Kamera steht. Überhaupt habe sie in der Zeit des Lockdown Gelassenheit geübt, die ihr jetzt zu Hilfe käme. Zweimal pro Drehtag muss sie sich auf Corona testen lassen, bevor sie an den Set geht. Dort herrsche aufgrund der zahlreichen Schutzvorkehrungen eine angespannte Stimmung. Die Maßnahmen hält sie zum Teil für "inkonsequent". Warum das Drehen unter diesen Bedingungen trotzdem Spaß macht und sie sich auf den Herbst freut, darüber spricht Doris Priesching mit der Schauspielerin Katharina Straßer in der neuen Folge von Serienreif, dem STANDARD-Podcast.
10 Jan 2019Folge 21 - Adele Neuhauser und der "Tatort"00:35:24

Améliorez votre compréhension de Serienreif avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Serienreif. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data