
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko (Björn Darko)
Explorez tous les épisodes de SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
08 Dec 2023 | Markus Hövener in SEO Persönlich | Ep.137 | 00:41:47 | |
Zusammenfassung In dieser Folge interviewt Björn Darko Markus Hövener, den Gründer von BlooFusion, über seinen Hintergrund in SEO und die Gründung seiner Agentur. Markus teilt seine Erfahrungen über den Start seiner eigenen Suchmaschine vor Google und seine Entscheidung, eine Karriere in SEO zu verfolgen. Er bespricht die Herausforderungen und Erfolge beim Betreiben von BlooFusion und die Entscheidung, die US- und deutschen Niederlassungen des Unternehmens zu trennen. Markus spricht auch über seine Leidenschaft für Podcasting und andere Projekte sowie darüber, wie er seine Zeit verwaltet und Arbeit und Familienleben in Einklang bringt. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Markus und Björn das Finden von Balance und das Vornehmen von Änderungen in ihrem Leben. Sie sprechen über die Bedeutung von Zeitmanagement und Prioritätensetzung sowie über die Herausforderungen beim Betreiben eines Printmagazins (SuchRadar) in einer digitalen Welt. Sie diskutieren auch das Setzen von Zielen und das Ergreifen neuer Unternehmungen sowie die Bedeutung von SEO in ihrem Leben. Sie gehen auf die Wichtigkeit der Balance zwischen Arbeit und Privatleben und die Vorteile finanzieller Unabhängigkeit und Kontrolle ein. Das Gespräch erkundet Themen der Selbsterkenntnis, des Glücks, des Alters, der Selbstwahrnehmung und der Elternschaft. Die Sprecher diskutieren ihre Reise der Selbsterkenntnis und was sie brauchen, um glücklich zu sein. Sie reflektieren darüber, wie sich ihre Perspektive im Laufe der Zeit verändert hat und wie das Alter Klarheit und ein Gefühl des Wissens darüber gebracht hat, was sie wollen und tun können. Sie besprechen auch die Werte, die sie ihren Kindern vermitteln und die Wichtigkeit, ihnen zu erlauben, ihren eigenen Weg zu finden. Kernpunkte - Markus Höfner startete seine Karriere in SEO, nachdem er vor Google seine eigene Suchmaschine erstellt hatte. - BlooFusion ist eine SEO-Agentur, die separate Niederlassungen in den USA und Deutschland hatte. - Markus ist leidenschaftlich am Podcasting interessiert und hat über 300 Episoden des SearchCamp-Podcasts moderiert. - Zeitmanagement und das Finden einer Balance zwischen Arbeit und Familienleben sind für Markus entscheidend. Selbsterkenntnis ist eine lebenslange Reise, und es ist wichtig zu verstehen, was uns glücklich macht. - Das Alter kann Klarheit und ein besseres Verständnis von uns selbst und unseren Wünschen bringen. - Mit zunehmendem Alter kümmern wir uns weniger darum, was andere wollen, und konzentrieren uns mehr auf unsere eigenen Bedürfnisse und Ziele. - Es ist wichtig, Kindern zu erlauben, ihren eigenen Weg zu finden und ihren Interessen nachzugehen, für ihr persönliches Wachstum und Glück. Kapitel 00:00 Einführung und Vorstellung 01:00 Markus' Hintergrund und erste Suchmaschine 03:00 Verpasste Chancen und Entscheidung für Informatik 06:00 Gründung von BlueFusion und Rückkehr nach Deutschland 09:00 Trennung von BlueFusion USA und Deutschland 13:00 Entwicklung von BlueFusion und Herausforderungen 16:00 Leidenschaft für Podcasts und andere Projekte 18:00 Zeitmanagement und Balance zwischen Arbeit und Familie 19:17 Balance finden und Veränderungen vornehmen 21:00 Zeitmanagement und Prioritäten 23:09 Das Website Boosting Magazin 25:09 Herausforderungen von Printmedien in einer digitalen Welt 28:53 Ziele setzen und neue Unternehmungen ergreifen 32:46 Leidenschaften außerhalb von SEO 33:02 Die Bedeutung von SEO im Leben 35:40 Arbeit und Privatleben ausbalancieren 37:42 Finanzielle Unabhängigkeit und Kontrolle 38:28 Selbsterkenntnis und Glück 39:25 Alter und Selbstwahrnehmung 40:34 Erziehung und Individualität | |||
31 Dec 2024 | K.I. entlang der Marketing-Wertschöpfungskette mit Jan Schoenmakers | Ep.184. | 00:38:55 | |
In dieser Diskussion reflektieren Jan Schoenmakers (MD Hase & Igel) und Bjoern über die Rolle von KI im Marketing. Sie betonen die Bedeutung von tiefgreifendem Lernen und Austausch auf Veranstaltungen, die den Teilnehmern ermöglichen, sich fachlich weiterzuentwickeln. Jan erklärt, wie KI die Marketing-Wertschöpfungskette optimieren kann, indem sie Prozesse effizienter gestaltet und die Qualität der Ergebnisse verbessert. Gleichzeitig werden die Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Lösungen, insbesondere in Bezug auf Datenqualität und Vertrauen, thematisiert. Die Diskussion schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft der KI im Marketing und die Notwendigkeit, nicht nur Konsumenten, sondern auch aktive Gestalter der Technologie zu sein. In dieser Diskussion wird die Bedeutung von Datenqualität und ROI im Marketing hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit, dass Unternehmen tiefer in die Nutzung von KI eintauchen müssen. Die Zukunft des Marketings wird durch KI revolutioniert, was zu höheren Anforderungen an Marketer führt. Zudem wird die Notwendigkeit eines Umdenkens in den Preismodellen von Agenturen betont, um den Veränderungen durch KI gerecht zu werden. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung und Veranstaltungseindruck 05:57 Optimierung durch KI: Prozesse und Effizienz 11:54 Zukunft der KI im Marketing und ihre Auswirkungen 18:49 Datenqualität und ROI im Marketing 26:11 Die Zukunft des Marketings durch KI 36:29 Preismodelländerungen im Agenturbusiness | |||
20 Oct 2024 | SEO vom Marketing ins Produktmanagement mit Lukas Männl (Aviv Group) | Ep.174 | 00:41:05 | |
Summary In dieser Episode von SEOpresso spricht Björn Darko mit Lukas Männl (Head of Product SEO bei Aviv Group) über den Übergang von SEO im Marketing hin zum Produktmanagement. Lukas, der Head of Product SEO bei Aviv Group, teilt seine Erfahrungen und Einsichten über die Veränderungen in der SEO-Welt, die Rolle von Stakeholdern, die Bedeutung von Kommunikation und die strategische Planung im Produktmanagement. Die Diskussion beleuchtet, wie SEO als Querschnittsdisziplin in der Produktentwicklung integriert wird und welche Herausforderungen und Chancen sich dabei ergeben. In diesem Gespräch wird die zentrale Rolle der Produktstrategie für SEO hervorgehoben, insbesondere wie sie die Ausrichtung und Prioritäten von SEO-Teams beeinflusst. Lukas Männl diskutiert die Bedeutung von iterativen Ansätzen in der SEO-Strategie, die Notwendigkeit von Teamentwicklung und Change Management, sowie die Integration von SEO in agile Methoden. Der Einfluss dieser neuen Arbeitsweise auf den Impact der SEO-Aktivitäten wird ebenfalls thematisiert, gefolgt von praktischen Tipps für die Implementierung von SEO im Produktmanagement. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung in SEO und Produktmanagement 02:50 Der Wandel von SEO im Marketing zu Produktmanagement 05:58 Die Rolle von Stakeholdern im SEO-Prozess 08:55 Abstimmung und Kommunikation zwischen Produktteams 11:45 Planung und Monitoring von SEO-Initiativen 14:52 Strategische Ausrichtung im Produktmanagement 18:30 Die Bedeutung der Produktstrategie für SEO 21:14 Iterative Ansätze in der SEO-Strategie 25:30 Teamentwicklung und Change Management 28:09 Integration von SEO in agile Methoden 33:15 Der Einfluss der neuen Arbeitsweise auf den Impact 36:57 Tipps für die Implementierung von SEO im Produktmanagement | |||
14 Feb 2025 | Selbstgebaute SEO-Tools zur Lösung spezifischer E-Commerce-Probleme – mit Uwe Roll | Ep. 190 | 00:26:13 | |
Für eine kostenlose Webseitenanalyse, besuche: https://digitaleffects.de/seopresso/ In dieser Konversation diskutieren Bjoern Darko und Uwe Roll (Gründer der Berliner Agentur Digitalike) die Bedeutung von selbstgebauten Tools zur Lösung spezifischer SEO-Probleme, insbesondere im Hinblick auf Keyword-Kanibalismus und strategische Herausforderungen bei der Content-Erstellung. Nadine teilt ihre Einsichten über die Notwendigkeit, Daten zu nutzen, um fundierte Entscheidungen für die Content-Strategie zu treffen und die Performance zu optimieren. In dieser Episode diskutieren Nadine und Bjoern verschiedene Aspekte der Wettbewerbsanalyse, Keyword-Recherche und Content-Optimierung im SEO-Bereich. Sie betonen die Bedeutung von Datenanalyse und regelmäßigen Updates für die Sichtbarkeit und Relevanz von Inhalten. Zudem wird die Rolle von Tools zur Unterstützung dieser Prozesse hervorgehoben, insbesondere im E-Commerce und bei der Optimierung von Filterseiten. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung und persönliche Erfahrungen auf der Konferenz 05:54 Keyword-Kanibalismus und seine Auswirkungen 11:53 Datenbasierte Entscheidungen für Content-Strategien 17:12 Filterseiten im E-Commerce 24:41 Die Bedeutung von regelmäßigem Content-Update | |||
22 May 2024 | Stephan Czysch in SEO Persönlich | Ep.156 | 00:49:07 | |
Summary In dieser Folge von SEOPRESSO spricht Björn Darko mit Stephan Czysch über seine persönliche Geschichte in der SEO-Branche. Stephan erzählt von seinen Anfängen in der Informationswissenschaft, seinem Einstieg bei Rocket Internet und seinem späteren Engagement bei Wimdu. Er teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Zeit bei Rocket und erklärt, wie er Trust Agents gegründet hat. Die Agentur wuchs in fünf Jahren auf 70 Mitarbeiter an und wurde schließlich an DEPT verkauft. Stephan spricht auch darüber, wie er seine Belegschaft über den Verkauf informiert hat und wie er eine familiäre Atmosphäre in der Agentur geschaffen hat. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die unterschiedlichen Ansichten und Herausforderungen in einer Gründerkonstellation. Stephan spricht über die Schwierigkeiten, eine profitabel arbeitende Agentur aufzubauen und die Notwendigkeit, Mitarbeiter mit verschiedenen Fähigkeiten zu finden. Er erläutert auch den Verkaufsprozess von Trust Agents an DEPT und warum sie sich für diesen Schritt entschieden haben. Des Weiteren diskutieren sie über das Schreiben von Büchern und den wirtschaftlichen Aspekt dahinter. Stephan erklärt, dass er weiterhin verschiedene Projekte verfolgt und Spaß daran hat, sein Wissen weiterzugeben. Er sieht sich in den nächsten Jahren weiterhin in der SEO-Branche und freut sich darauf, Webseiten zu verbessern und Unternehmen positiv zu beeinflussen. Take-aways:
Chapters:
| |||
26 Aug 2024 | Karriereplanung im SEO mit Jörg Niethammer | Ep. 167 | 00:34:15 | |
Summary In dieser Folge von SEOPRESSO Podcast spricht Björn mit Jörg Niethammer über Karriereplanung und wie es manchmal anders kommt als geplant. Jörg erzählt von seiner eigenen Karriere und wie er zuerst bei Hansgrohe aufgehört hat, um später wieder zurückzukehren. Sie diskutieren auch, wie man Beziehungen pflegt und Chancen für einen Rückkehr zu einem früheren Arbeitgeber schafft. Jörg teilt auch seine Erfahrungen mit der Bewerbungsphase und der Probezeit und gibt Ratschläge, wie man sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten kann. In diesem Gespräch geht es um die Karriereplanung und den Umgang mit Veränderungen im Berufsleben. Die beiden Gesprächspartner diskutieren die Bedeutung der Probezeit und wie wichtig es ist, ehrlich zu sich selbst zu sein und zu reflektieren, ob der Job zu einem passt. Sie betonen auch die Bedeutung von Transparenz und klaren Erwartungen in den ersten sechs Monaten einer neuen Stelle. Darüber hinaus sprechen sie über die Rolle von LinkedIn und Networking bei der Karriereentwicklung und geben Tipps, wie man seine Präsenz auf LinkedIn gezielt ausbauen kann. Schließlich diskutieren sie die Vor- und Nachteile von großen Unternehmen, Agenturen und Selbstständigkeit in Bezug auf die Karriereentwicklung. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung und Hintergrund von Jörg Niethammer 05:22 Beziehungen pflegen und Chancen schaffen 08:29 Vorstellungsgespräche: Ehrlichkeit und die richtigen Fragen 12:56 Probezeit: Die Passung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber überprüfen 17:10 Die Bedeutung der Selbstreflexion und Transparenz während der Probezeit 20:56 Die ersten sechs Monate: Transparenz und klare Erwartungen 26:31 LinkedIn und Networking: Sichtbarkeit und Chancen 31:32 Große Unternehmen, Agenturen und Selbstständigkeit: Vor- und Nachteile 33:47 Die Bedeutung einer guten Balance zwischen Ansprüchen und Angeboten | |||
25 Nov 2024 | YouTube SEO mit Ben Harmanus (HubSpot) | Ep. 178 | 00:46:31 | |
Summary In dieser Episode von SEOpresso spricht Björn Darko mit Ben Harmanus über die Strategien von HubSpot im Bereich YouTube SEO und Content-Marketing. Ben teilt Einblicke in die Entwicklung von YouTube-Kanälen, die Bedeutung von Keywords und die Herausforderungen bei der Skalierung von Inhalten. Zudem wird die Rolle externer Creator und die Automatisierung von Prozessen in der Videoerstellung diskutiert. In dieser Episode diskutieren Björn Darko und Ben Harmanus die Herausforderungen und Strategien im Bereich Video-Content, insbesondere in der Corporate-Welt. Sie betonen die Wichtigkeit von Quantität über Qualität, um Sichtbarkeit zu erlangen, und erörtern den Business Impact von Videos. Zudem werden Stolpersteine bei der Video-Produktion und die Balance zwischen Viralität und Zielverwirklichung thematisiert. Abschließend wird ein erfolgreicher Podcast im übersättigten Markt vorgestellt, der zeigt, dass auch in schwierigen Nischen Erfolg möglich ist. Takeaways HubSpot hat sich erfolgreich im Bereich YouTube SEO positioniert. Content-Marketing ist entscheidend für die Lead-Generierung. YouTube wird oft als Suchmaschine unterschätzt. Keyword-Recherche ist der Schlüssel zu erfolgreichen Videos. Die Qualität des Thumbnails beeinflusst die Klickrate. Externe Creator können sowohl Konkurrenz als auch Unterstützung sein. Skalierung erfordert sorgfältige Planung und Ressourcenmanagement. Automatisierung kann die Effizienz in der Videoerstellung steigern. Die Kombination aus Entertainment und Bildung ist wichtig für den Erfolg. KI-Tools können bei der Erstellung von Shorts hilfreich sein. Quantität ist manchmal besser als Qualität, um Sichtbarkeit zu erlangen. Shorts können ineffektiv sein, wenn sie nicht richtig umgesetzt werden. Der Business Impact von Videos sollte messbar sein. Kundenservice kann durch informative Videos entlastet werden. Content-Recycling maximiert den Nutzen von Videos. Die Balance zwischen Viralität und Zielverwirklichung ist entscheidend. Distribution sollte von Anfang an in die Strategie einfließen. Clickbait-Titel können effektiv sein, wenn der Inhalt stimmt. Erfolg im Content-Marketing erfordert ständige Optimierung. Ein Podcast kann auch in einem übersättigten Markt erfolgreich sein. Chapters 00:00 Einführung in YouTube SEO und HubSpot 02:59 Content-Marketing-Strategien bei HubSpot 05:54 Die Bedeutung von YouTube als Suchmaschine 09:03 Erfolgreiche Videoformate und Keyword-Strategien 12:01 Skalierung und Herausforderungen im Content-Erstellungsprozess 15:08 Einfluss externer Creator und Wettbewerbsanalyse 17:58 Automatisierung und manuelle Prozesse in der Videoerstellung 24:28 Die Bedeutung von Quantität über Qualität 27:03 Business Impact durch Video-Content 30:40 Herausforderungen und Stolpersteine bei Video-Strategien 36:34 Die Balance zwischen Viralität und Zielverwirklichung 43:22 Erfolg im übersättigten Markt: Ein Podcast mit dem Sohn | |||
07 Jan 2025 | SEO bei On mit Max Wölfle (Team Lead SEO) | Ep. 185 | 00:33:41 | |
In diesem Gespräch diskutieren Max und Björn die Erfolgsgeschichte von On Shoes, die Herausforderungen im digitalen Marketing und die Bedeutung von SEO-Strategien für die Markenbekanntheit. Max teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung der Marke, die durch innovative Produkte und gezielte Marketingstrategien, einschließlich Influencer-Marketing, gewachsen ist. Er betont die Notwendigkeit, langfristige Autorität im digitalen Raum aufzubauen und gleichzeitig inspirierenden und hilfreichen Content zu erstellen. In dieser Episode diskutieren Bjoern und Max über den Aufbau eines Content-Hubs für Trail-Running, die Bedeutung von digitaler PR und Linkbuilding-Strategien, kreative Ansätze in der Produktentwicklung und die Zusammenarbeit mit Roger Federer für PR-Kampagnen. Sie beleuchten, wie man durch innovative Ideen und Medienplatzierungen erfolgreich sein kann. Ausserdem sprechen sie über die Herausforderungen und Strategien im Brand-Building und der Optimierung von Produktdetailseiten (PDPs) im D2C-Bereich. Sie betonen die Wichtigkeit von qualitativ hochwertigem Content und Storytelling, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Kundenbindung zu stärken. Zudem wird die Rolle von strukturierten Daten und SEO-Optimierung hervorgehoben, um die Sichtbarkeit und den Erfolg der Produkte zu steigern. Takeaways
Chapters 00:00Einführung und Veranstaltungseindrücke 02:50Die Erfolgsgeschichte von On Shoes 06:07 SEO-Strategien für Markenbekanntheit 09:00Herausforderungen im digitalen Marketing 11:59 Content-Strategien und Influencer-Marketing 13:14 Aufbau eines Content-Hubs für Trail-Running 15:05Digitale PR und Linkbuilding-Strategien 17:39 Kreative Ansätze in der Produktentwicklung 20:01 Zusammenarbeit mit Roger Federer für PR-Kampagnen 24:55 Erfolgreiche Platzierung in Medien und Verlosungen | |||
01 Dec 2023 | Google Search Console Pt.I mit Stephan Czysch | Ep.136 | 00:55:09 | |
Zusammenfassung In dieser Episode diskutieren Björn und Stephan die Google Search Console und deren Vorteile gegenüber kostenpflichtigen Tools. Sie erörtern den Einrichtungsprozess und wichtige Berichte, die zu überprüfen sind. Sie vertiefen sich in den Indexabdeckungsbericht, die Benachrichtigung "Ausgeschlossen durch Noindex-Tag" und die Benachrichtigung "Index Kein Block durch Robots.txt". Sie betonen die Wichtigkeit, diese Benachrichtigungen zu verstehen und zu interpretieren, um angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Das Gespräch deckt verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Google Search Console ab. Es beginnt mit einer Diskussion über Suchergebnisse und Leistungskennzahlen wie Klicks, Impressionen, CTA und Durchschnittsposition. Danach geht es um die Daten in der Google Search Console, einschließlich der Zeitzone und der Datenbeschränkungen. Das Kapitel über die Seitenerfahrung konzentriert sich auf den Erfahrungs-Tab und die Berichte zu den Core Web Vitals. Im Kapitel über den Linkbericht werden die Einblicke erörtert, die durch die Analyse externer und interner Links gewonnen werden können. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über die Verwendung von Google Data Studio mit der Google Search Console zur Erstellung von Dashboards. In diesem Gespräch diskutieren Stephan und Björn verschiedene Aspekte von SEO und Google-Updates. Sie betonen die Wichtigkeit, SEO-Strategien zukunftssicher zu machen und sich nicht zu sehr um spezifische Google-Updates zu sorgen, wenn der Gesamtansatz solide ist. Sie sprechen auch über manuelle Maßnahmen und algorithmische Strafen, teilen ihre Erfahrungen und warnen vor der Beteiligung an spammy Praktiken. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über die Herausforderungen von Benachrichtigungen der Google Search Console und den gewünschten Verbesserungen am Tool. Wichtige Erkenntnisse
Kapitel 00:00 Einführung und technische Schwierigkeiten 01:43 Vorstellung des Gasts und Diskussion über SEO-Com 03:20 Vorteile der Google Search Console gegenüber kostenpflichtigen Tools 07:29 Einrichtung der Search Console 10:55 Wichtige Berichte zur Überprüfung 12:39 Verständnis des Indexabdeckungsberichts 20:39 Ausgeschlossen durch Noindex-Tag 22:05 Index Kein Block durch Robots.txt 24:37 Interpretation von Benachrichtigungen und Nachrichten 27:28 Suchergebnisse und Leistung 28:23 Daten in der Google Search Console 29:29 Zeitzone in der Google Search Console 30:16 Verzögerung in den Core Web Vitals Berichten 31:26 Verschiedene Suchtypen 32:11 Vertikale in der Google Search Console 33:25 Datenbeschränkungen in der Google Search Console 34:41 Globale Daten in der Google Search Console 35:46 Segmentierung und Filter | |||
03 Jan 2024 | Was für SEO wirklich funktioniert mit Christoph Burseg | Ep. 140 | 00:31:44 | |
Summary In dieser Folge von SEOpresso spricht Björn Darko mit Christoph Burseg über seine Erfahrungen und Erfolgsfaktoren im SEO. Sie diskutieren die Bedeutung von Business Development und innovativen Formaten im SEO sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung von SEO. Sie betonen die Rolle des SEOs im Unternehmen und die Bedeutung effizienten internen Managements und Stakeholder-Arbeit. Sie analysieren erfolgreiche Webseiten und deren Methoden und betonen die Wichtigkeit der Basics im SEO vor Trendthemen. Sie diskutieren den Einsatz von generativer AI im Content-Bereich und geben Ratschläge zur Vorbereitung auf Googles Search Generative Experience (SGE). Sie betonen die Bedeutung der Automatisierung von Aufgaben mit AI und den Fokus auf bewährte Methoden im SEO. In diesem Podcast diskutieren Björn und Christoph die Bedeutung von Produktdetailseiten im E-Commerce und wie sich das Suchverhalten der Nutzer ändern könnte. Sie sind sich einig, dass Google möglicherweise mehr detaillierte Informationen auf Produktdetailseiten anzeigen möchte, um den Nutzern genauere Antworten auf ihre Suchanfragen zu liefern. Dies könnte bedeuten, dass SEOs im E-Commerce mehr Wert auf die Optimierung von Produktdetailseiten legen sollten. Allerdings sind sie sich auch einig, dass das Suchverhalten nicht sofort ändern wird und Kategoriesuchen weiterhin wichtig bleiben. Am Ende betonen sie die Bedeutung guter Webseiten, einer guten User Experience, hochwertigem Content und schneller Ladezeiten für den Erfolg im E-Commerce. Takeaways
Chapters 00:00 Vorstellung von Christoph Burseg 03:02 Erfahrungen und Erfolgsfaktoren im SEO 05:51 Herausforderungen bei der Umsetzung von SEO 08:20 Bedeutung von Business Development und innovative Formate im SEO 09:46 Die Rolle des SEOs im Unternehmen 11:17 Effizientes internes Management und Stakeholder-Arbeit im SEO 14:45 Analyse von erfolgreichen Webseiten und deren Methoden 16:58 Bedeutung der Basics im SEO vor Trendthemen 18:18 Einsatz von generativer AI im Content-Bereich 20:28 Vorbereitung auf Googles Search Generative Experience (SGE) 23:47 Automatisierung von Aufgaben mit AI 25:53 Bedeutung von SGE und Vorbereitung darauf 27:43 Fokus auf bewährte Methoden im SEO 28:38 Fokus auf Produktdetailseiten 29:24 Änderung des Suchverhaltens 30:41 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | |||
15 Jan 2024 | ChatGPT im SEO mit Artur Kosch (KKP) | Ep. 141 | 00:47:12 | |
Summary
In dieser Folge von SEOPRESSO Podcast spricht Björn mit Artur Kosch (Geschäftsführer KKP) über die Verwendung von ChatGPT im SEO und Content Marketing. Artur erklärt, wie sein Unternehmen den Contentprozess mit ChatGPT revolutioniert hat, und massiv Zeit einspart.
Sie diskutieren auch die Verbesserung der Themen- und Keyword-Recherche sowie die Analyse des Potenzials der Keywords. Darüber hinaus betonen sie die Bedeutung des Content-Marketings für Versicherungsseiten und geben Einblicke in die Überlegungen zu Formaten und Strukturen. In diesem Gespräch geht es um die Nutzung von KI-gestützten Tools zur Strukturierung und Erstellung von hochwertigem Content.
Artur und Björn diskutieren verschiedene Schritte des Content-Workflows, von der TF-IDF-Analyse bis zur Erstellung von medialen Inhalten. Sie betonen, dass KI-Tools wie JetGPT die Arbeit von SEOs und Editoren unterstützen und Zeit sparen können, aber nicht den menschlichen Input und die Qualität ersetzen.
Der Workflow umfasst die Strukturierung des Contents, die Verwendung von semantischen Keywords, das Layout des Contents, den Textproduktionsworkflow und die Erstellung von Bildern und Videos. Die Performance des erstellten Contents wird als vergleichbar mit von Menschen geschriebenem Content beschrieben.
Takeaways
Die Verwendung von ChatGPT im Contentprozess kann zu erheblichen Zeitersparnissen führen.
Die Themen- und Keyword-Recherche kann mithilfe von ChatGPT effizienter gestaltet werden.
Die Filterung und das Clustering von Keywords können mit ChatGPT automatisiert werden.
Die Analyse des Potenzials von Keywords kann mithilfe von ChatGPT und Datenanalyse durchgeführt werden.
Content-Marketing spielt eine wichtige Rolle für Versicherungsseiten und erfordert sorgfältige Überlegungen zu Formaten und Strukturen.
KI-gestützte Tools können SEOs und Editoren bei der Strukturierung und Erstellung von hochwertigem Content unterstützen und Zeit sparen.
Die Vorarbeit, wie die TF-IDF-Analyse und die Definition von semantischen Keywords, ist entscheidend für den Erfolg des KI-gestützten Content-Workflows.
KI-Tools können bei der Erstellung von Layouts, Bildern, Grafiken und Videos helfen und so die visuelle Aufbereitung des Contents verbessern.
Die Performance des mit KI erstellten Contents ist vergleichbar mit von Menschen geschriebenem Content, erfordert jedoch weiterhin menschlichen Input und Qualitätskontrolle.
Chapters
00:00 Einführung und Vorstellung
01:44 Anerkennung für Arthur's Expertise
02:55 Zeitersparnis durch den Contentprozess mit ChatGPT
04:24 Verbesserung des Themenrecherche-Prozesses
05:43 Verbesserung der Keyword-Recherche
08:46 Filterung und Clustering der Keywords
13:50 Einschätzung des Potenzials der Keywords
21:30 Analyse des Potenzials der Keywords
26:08 Bedeutung des Content-Marketings für Versicherungsseiten
26:33 Überlegungen zu Formaten und Strukturen
26:45 Strukturierung des Contents
29:36 TF-IDF-Analyse und semantische Contenterstellung
32:21 Content Layout
35:57 Textproduktionsworkflow
39:31 Mediale Inhalte
44:32 Performance des Textes
| |||
19 Apr 2024 | News SEO mit Moritz Serif | Ep. 153 | 00:30:34 | |
Summary In dieser Folge von SEOpresso spricht Björn mit Moritz Serif über SEO im Redaktionsumfeld, insbesondere über Google Discover und Google News. Moritz teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Redaktionen und betont die Bedeutung von SEO in diesem Bereich. Moritz gibt Einblicke in die Optimierung für Google Discover und betont die Bedeutung von Autorität, einzigartigem Content und Engagement. Sie sprechen auch über die Auswirkungen von Google Discover auf Redaktionen und die Herausforderungen bei der Messung des Erfolgs. Schließlich diskutieren sie die SEO-Optimierung für Nachrichtenereignisse und wie Redaktionen sich darauf vorbereiten können. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die organisatorischen Herausforderungen bei der SEO-Optimierung von Nachrichtenartikeln. Moritz Serif erklärt, wie er bei der US-Wahl mit seinem Team zusammengearbeitet hat und wie sie den Live-Traffic beobachtet haben, um den Titel und den Inhalt der Artikel anzupassen. Sie diskutieren auch, wie man bei ad hoc Ereignissen wie Anschlägen oder Unfällen schnell reagiert und die Redaktion und SEO zusammenarbeitet. Moritz Serif betont die Bedeutung von Schulungen und Wissenstransfer, um die gesamte Redaktion für SEO zu sensibilisieren. Takeaways SEO ist ein wichtiges Thema in Redaktionen, insbesondere bei Digitalpublishern wie Ippen. Für Google Discover ist Autorität auf ein bestimmtes Thema, einzigartiger Content und Engagement entscheidend. Google Discover kann eine bedeutende Traffic-Quelle sein, aber es ist wichtig, nicht zu abhängig davon zu werden. Die Optimierung für Nachrichtenereignisse erfordert eine gute Planung und Nutzung von SEO-Tools. Die SEO-Optimierung von Nachrichtenartikeln erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen der Redaktion und dem SEO-Team. Beim Live-Traffic-Monitoring während Ereignissen wie der US-Wahl können Titel und Inhalte von Artikeln angepasst werden, um den Traffic zu steigern. Bei ad hoc Ereignissen ist es wichtig, schnell zu reagieren und die Redaktion und SEO zusammenzubringen, um die Berichterstattung zu planen. SEO-Schulungen und Wissenstransfer sind entscheidend, um die gesamte Redaktion für SEO zu sensibilisieren und sicherzustellen, dass SEO in den redaktionellen Prozess integriert wird. Chapters 00:00 SEO im Redaktionsumfeld: Die Bedeutung von Google Discover und Google News 07:43 Optimierung für Google Discover: Autorität, einzigartiger Content und Engagement 13:23 Die Auswirkungen von Google Discover auf Redaktionen 22:31 Schnelle Reaktion und Zusammenarbeit bei ad hoc Ereignissen 29:14 Akzeptanz und Verständnis für SEO in der Redaktion | |||
17 Dec 2023 | Content Relaunch mit Sara Schwartz (Betty Bossi) | Ep. 138 | 00:20:18 | |
Zusammenfassung In dieser Episode spricht Björn Darko mit Sara Schwarz über den Content Relaunch von Betty Bossi. Sie diskutieren den Prozess der Durchführung eines Content-Audits, das Löschen von leistungsschwachen Inhalten sowie das Zusammenführen und Aktualisieren bestehender Inhalte. Außerdem sprechen sie über die Umstrukturierung der Webseite und die Bedeutung einer kontinuierlichen Inhaltsüberprüfung und -optimierung. Sarah gibt Tipps für den Einstieg in ein Content-Audit und betont die Wichtigkeit einer klarenContent Strategie. Wie viel besser Betty Bossi nach dem Relaunch performt, erfahrt ihr natürlich auch. Erkenntnisse Die Durchführung eines Content-Audits ist wesentlich, um leistungsschwache Inhalte zu identifizieren und die Website-Leistung zu optimieren. Das Löschen von dünnem oder schwachem Inhalt kann zu signifikanten Verbesserungen des organischen Traffics und der Sichtbarkeit führen. Das Zusammenführen und Aktualisieren bestehender Inhalte kann das Benutzererlebnis verbessern und das Engagement erhöhen. Die Umstrukturierung der Webseite und das Erstellen von Inhalts-Hubs können die Navigation verbessern und es den Nutzern erleichtern, relevante Informationen zu finden. Eine regelmäßige Überprüfung und Optimierung von Inhalten ist entscheidend, um eine leistungsstarke Webseite aufrechtzuerhalten. Kapitel 00:00 Einführung und Hintergrund 02:01 Inhalts-Audit und Leistungsanalyse 07:06 Schwellenwerte und Entscheidungsfindung 10:49 Auswirkungen der Inhaltslöschung 13:46 Zusammenführung und Aktualisierung von Inhalten 14:44 Umstrukturierung der Webseite 18:09 Laufende Inhaltsüberprüfung und -optimierung 19:03 Tipps für den Einstieg in ein Inhalts-Audit 20:04 Schlussfolgerung | |||
27 Oct 2024 | Wie SEO das Klima schützt mit Dr. Torsten Beyer | Ep.175 | 00:38:22 | |
Summary In dieser Episode von SEOpresso diskutieren Björn Darko und Dr. Thorsten Bayer über die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Web und wie SEO-Strategien zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können. Sie beleuchten verschiedene Ansätze zur Optimierung von Webseiten, die sowohl die Nutzererfahrung verbessern als auch den ökologischen Fußabdruck verringern. Themen wie die Bedeutung von Performance, moderne Bildformate, Lazy Loading und die Wahl des richtigen Hostings werden ausführlich behandelt. In diesem Gespräch diskutieren Torsten Beyer und Björn Darko die Bedeutung der Webseitenoptimierung für Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion. Sie beleuchten verschiedene Aspekte des SEO, einschließlich Crawling, Indexierung, den Umgang mit Bots, Lastverteilung auf Servern, Content-Management und Barrierefreiheit. Zudem werden Tools vorgestellt, die helfen, den CO2-Ausstoß von Webseiten zu messen und zu optimieren. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung in die Nachhaltigkeit im Web 03:02 SEO und nachhaltige Praktiken 05:52 Der Einfluss von Performance auf den CO2-Ausstoß 08:59 Hosting-Optionen und ihre ökologischen Auswirkungen 11:57 Optimierung der Nutzererfahrung und Energieverbrauch 18:52 Optimierung der Webseitenstruktur für Nachhaltigkeit 19:54 Effizientes Crawling und Indexierung im SEO 22:11 Umgang mit Bots und Crawlern 23:50 Lastverteilung und Servereffizienz 26:03 Content-Management und CO2-Reduktion 30:48 Barrierefreiheit und ihre Bedeutung 31:14 Tools zur CO2-Reduktion und Webseitenanalyse Tools: websitecarbon.com Buch: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-41093-3 Podcast: https://open.spotify.com/show/7rV2vDuTwcPcmpYpWilHDw?si=ba0704366e064d4a | |||
02 Apr 2025 | SEO im Zeitalter von KI mit Kevin Indig (Growth Memo) | Ep.196 | 00:53:17 | |
In dieser Episode von SEOPRESSO diskutieren Björn Darko und Kevin Indig die Zukunft von SEO im Kontext der sich schnell entwickelnden KI-Technologien. Sie beleuchten die Veränderungen, die SEO durchläuft, die Fragmentierung der Suche und die Rolle von LLMs (Large Language Models). Kevin teilt seine Einsichten darüber, wie sich In-house SEOs anpassen müssen, um in der neuen Ära erfolgreich zu sein, und betont die Wichtigkeit der Kundeninteraktion und der kontinuierlichen Content-Optimierung. In dieser Episode diskutieren Kevin Indig und Bjoern die aktuellen Herausforderungen und Chancen im SEO-Bereich, insbesondere im Hinblick auf Content-Updates, neue Metriken für Sichtbarkeit, die Rolle von Traffic und die Notwendigkeit, PR und Linkbuilding zu integrieren. Sie beleuchten den Aufbau effektiver SEO-Teams und die Optimierung für verschiedene Such-Interfaces, während sie die Zukunft von spezialisierten Inhalten und Marken in der sich verändernden digitalen Landschaft betrachten. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung in die Zukunft von SEO und KI 05:17 Die Evolution von SEO und die Rolle von KI 09:31 Fragmentierung der Suche und neue Technologien 13:12 Die Relevanz von Webseiten in der Ära von LLMs 16:15 Anpassungen für In-house SEOs und neue Strategien 20:38 Kundeninteraktion und Content-Optimierung23:36Die Bedeutung von Content-Updates 28:13 Neue Metriken für SEO und Sichtbarkeit 31:06 Traffic und die Herausforderungen für SEOs 35:38 Die Renaissance von PR und Linkbuilding 39:02 Aufbau eines effektiven SEO-Teams 44:41 Optimierung für verschiedene Such-Interfaces 49:05 Die Zukunft von spezialisierten Inhalten und Marken | |||
27 Nov 2023 | Filterseiten indexieren mit Vanessa Wurster (Seocation) | Ep. 135 | 00:20:06 | |
In dieser Folge von SEOpresso diskutieren Björn und Vanessa die Indizierung von Filterseiten, insbesondere für E-Commerce-Websites. Sie erörtern die Kriterien für die Entscheidung, wann eine Filterseite zu indizieren ist, und die Herausforderungen und Überlegungen, die damit verbunden sind. Sie besprechen auch die URL-Struktur für Filterseiten und die Bedeutung ihrer Integration in die Gesamtarchitektur der Website. Vanessa teilt eine Fallstudie zur Implementierung der Filterindizierung für einen Online-Shop und hebt die potenziellen Vorteile und den ROI hervor. Sie schließen mit der Betonung des Werts der Nutzung interner Suchdaten zur Identifizierung von Keyword-Möglichkeiten. In diesem Gespräch haben wir die Bedeutung von SEO im digitalen Marketing diskutiert und wichtige Elemente und Techniken für effektives SEO erkundet. Wir haben On-Page- und Off-Page-SEO-Techniken sowie technische SEO-Überlegungen behandelt. Das Gespräch bot wertvolle Einblicke und Tipps zur Verbesserung der Sichtbarkeit und des Rankings von Websites in den Suchmaschinenergebnissen. Takeaways Filterseiten können eine wertvolle Quelle für organischen Traffic für E-Commerce-Websites sein. Kriterien für die Indizierung von Filterseiten umfassen Keyword-Relevanz, Suchabsicht und die Anzahl der verfügbaren Produkte oder Inhalte. Die URL-Struktur für Filterseiten sollte benutzerfreundlich und beschreibend sein, mit Optionen zur Anpassung. Unerwünschte Indizierung kann durch robots.txt, noindex-Tags und Link-Maskierung verhindert werden. Die Integration von Filterseiten in die Gesamtarchitektur der Website gewährleistet Konsistenz und einfache Wartung. Filterindizierung kann zu erhöhten organischen Rankings, Traffic und Konversionen führen. Die Analyse interner Suchdaten kann Keyword-Möglichkeiten aufdecken und das Nutzererlebnis verbessern. SEO spielt eine entscheidende Rolle im digitalen Marketing und kann die Sichtbarkeit und den Traffic von Websites erheblich beeinflussen. Wichtige Elemente des SEO umfassen Keyword-Recherche, Content-Optimierung, Linkaufbau und technische Überlegungen. On-Page-SEO-Techniken beinhalten die Optimierung von Website-Inhalten, Meta-Tags und URLs. Off-Page-SEO-Techniken konzentrieren sich auf den Aufbau hochwertiger Backlinks und die Verbesserung des Online-Rufs. Technische SEO-Überlegungen umfassen Website-Geschwindigkeit, mobile Optimierung und Seitenstruktur. Regelmäßige Überwachung und Analyse der SEO-Leistung sind für kontinuierliche Verbesserungen unerlässlich. | |||
13 Dec 2024 | Relaunch obi.de mit Benedikt Kirch (Head of SEO) | Ep. 182 | 00:53:29 | |
In dieser Episode diskutieren Bjoern Darko und Benedikt Kirch über den Relaunch von obi.de, die Herausforderungen im SEO-Bereich und die Implementierung neuer Technologien. Benedikt teilt seine Erfahrungen mit dem Relaunch-Prozess, der länger dauerte als ursprünglich geplant, sowie die verschiedenen Strategien, die er anwendete, um den Traffic zu managen und die Sichtbarkeit zu erhöhen. Sie sprechen zudem über die Integration eines neuen Content-Management-Systems (CMS) und die Umstellung auf ein neues Suchsystem, das die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit verbessern soll. In dieser Episode beleuchten Bjoern und Benedikt die Herausforderungen und Strategien im Bereich der Suchmaschinenoptimierung und der technischen Umsetzung von Online-Shops. Sie thematisieren Aspekte wie Bot-Detection, dynamische Suchergebnisse, die Anpassung der URL-Struktur, die Bedeutung von Produktdetailseiten, Redirects, Filternavigation, Traffic-Verluste, Performance-Tests und Caching-Strategien. Auch die Vorbereitung auf den Relaunch wird behandelt, wobei die Wichtigkeit von Monitoring und Tests hervorgehoben wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen und Strategien rund um den Relaunch einer Webseite, insbesondere im Hinblick auf SEO und die Auswirkungen von Google-Updates. Dabei geht es um die Analyse von URL-Änderungen, technische Probleme, die nach dem Relaunch auftraten, und die Notwendigkeit einer strategischen Planung, um Traffic-Dips zu managen. Zudem wird die Rolle der Markenstärke im SEO-Kontext diskutiert und wie sich die Sichtbarkeit im E-Commerce durch algorithmische Änderungen verändert hat. Takeaways:
| |||
25 Mar 2025 | Negative SEO Pt.II mit Lars Weber (Berlinaten) | Ep.194 | 00:52:26 | |
In dieser Episode von SEOPRESSO diskutieren Björn Darko und Lars Weber die Herausforderungen und Techniken im Bereich Negative SEO. Lars, ein Experte für Cyber-Attacken, teilt seine Beobachtungen über aktuelle Trends, darunter HT-Access-Hacks, Spam-Portale und die Manipulation von Backlinks. Zudem wird die Zunahme von DDoS-Attacken thematisiert und wie diese die Performance von E-Commerce-Webseiten beeinflussen können. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke in die Sicherheitsmaßnahmen, die Webseitenbetreiber ergreifen sollten, um sich gegen solche Angriffe zu schützen. In dieser Episode diskutieren Björn Darko und Lars die Herausforderungen und Gefahren im Bereich SEO, insbesondere im Hinblick auf Captchas, den Einsatz von KI für negative SEO-Attacken und die wirtschaftlichen Schäden, die durch Cyberangriffe entstehen können. Sie betonen die Notwendigkeit regionaler Strategien und die Bedeutung technischer Optimierungen, um mit den sich ständig ändernden Google-Updates Schritt zu halten. Abschließend geben sie praktische Handlungsempfehlungen für Webseitenbetreiber, um ihre Online-Präsenz zu sichern. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung in Negative SEO 01:11 Aktuelle Trends und Taktiken im Negative SEO0 3:39 HT-Access-Hacks und deren Gefahren 06:34 Spam-Portale und deren Rückkehr 10:22 Manipulation durch Backlinks 16:44 DDoS-Attacken und deren Auswirkungen 19:19 E-Commerce und die Gefahren von Bots 24:10 Die Herausforderungen von Captchas 25:06 Die Gefahren von KI im SEO 27:01 Negative SEO-Attacken und ihre Auswirkungen 29:57 Wirtschaftliche Schäden durch Cyberangriffe 32:47 Die Notwendigkeit regionaler Strategien 35:51 Technische Optimierung und Google Updates 37:46 Handlungsempfehlungen für Webseitenbetreiber | |||
31 Jan 2025 | Logfile Analyse mit der GSC mit Juliane Bettinga (SEOSOON) | Ep. 188 | 00:43:21 | |
In dieser Episode des SEOpresso Podcasts spricht Björn Darko mit Juliane Bettinga (SEOSOON) über die Lockfile-Analyse und deren Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Juliane erklärt, wie Lockfiles Einblicke in das Crawling-Verhalten von Suchmaschinen geben und warum es wichtig ist, Crawling-Ressourcen effizient zu nutzen. Sie stellt die Vorteile der Google Search-Konsole vor und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Lockfile-Analyse. Die Episode bietet wertvolle Insights und praktische Tipps für SEOs. In dieser Episode diskutieren Juliane Bettinga und Björn Darko die Herausforderungen und Strategien zur Optimierung des Crawl-Budgets von Webseiten. Sie analysieren die Bedeutung von Serverantworten und Status Codes, die Rolle der Google Search Console und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Logfile-Analyse. Zudem wird die Wichtigkeit einer erfolgreichen URL-Migration und deren Monitoring hervorgehoben. Abschließend beantworten sie Fragen zur Crawl-Optimierung und geben praktische Tipps für die Umsetzung. Takeaways Lockfile-Analyse bietet Einblicke in das Crawling-Verhalten. Crawling ist eine begrenzte Ressource, die optimiert werden muss. Die Google Search-Konsole ist eine wertvolle Datenquelle. Unnötiges Crawling kann die Performance negativ beeinflussen. Status-Codes sind entscheidend für die Analyse von Crawling-Daten. Ein Chrome-Plugin erleichtert den Export von Daten. Crawling-Ressourcen verschwenden kostet Geld und Zeit. Die Analyse von Crawling-Daten kann zur Verbesserung der SEO-Performance beitragen. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Crawling-Optimierung. Die Lockfile-Analyse ist eine effektive Methode zur Identifizierung von Problemen. Die Analyse der Serverantworten ist entscheidend für die Optimierung. Ein hoher Anteil an Status-Code 200 ist erstrebenswert. Crawl-Budget-Optimierung kann durch gezielte Maßnahmen erreicht werden. Regelmäßige Logfile-Analysen sind wichtig für die Crawling-Effizienz. Die Verteilung der Dateitypen kann auf Probleme hinweisen. Die Tageszeit hat Einfluss auf das Crawling-Verhalten von Google. Die interne Verlinkung spielt eine große Rolle für die Sichtbarkeit. Status Codes wie 410 können bei abgelaufenen Inhalten helfen. Die Performance der Webseite beeinflusst das Crawl-Budget. Technische Fehler können zu einem übermäßigen URL-Inventar führen. Chapters 00:00Einführung in die Lockfile-Analyse 04:04Die Bedeutung der Lockfile-Analyse 10:00Crawling-Ressourcen und ihre Optimierung 11:50Daten aus der Google Search-Konsole 18:08Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Analyse 21:55Insights aus der Lockfile-Analyse 24:44Analyse der Serverantworten und Status Codes 30:55Optimierung des Crawl-Budgets 36:55Erfolgreiche URL-Migration und Monitoring 42:54Fragen und Antworten zur Crawl-Optimierung Link zum Template: https://lookerstudio.google.com/u/0/reporting/d0ff809a-32f5-4c4a-a367-de0097b2b3cd/page/xOR9C?s=vNtI14WGdaU Link zur Anleitung: https://seosoon.de/logfile-analyse-light-anleitung | |||
21 Feb 2025 | Die Herausforderung der Markenidentität im SEO (EEAT) mit Franz Sauerstein | Ep. 191 | 00:40:35 | |
In dieser Episode von SEOPRESSO diskutieren Björn Darko und Franz Sauerstein die Bedeutung von Markenautorität im SEO, insbesondere im Kontext von EEAT (Expertise, Experience, Authority, Trust). Sie beleuchten die häufige Trennung zwischen Marke und Marketing in Unternehmen und erörtern, wie diese beiden Bereiche besser zusammenarbeiten können, um eine einzigartige Markenidentität zu schaffen. Zudem wird die Herausforderung thematisiert, sich im Wettbewerbsumfeld abzuheben und die Rolle von UX und Produktmanagement in diesem Prozess. In diesem Gespräch diskutieren Björn Darko und Franz Sauerstein die Herausforderungen und Strategien im E-Commerce, insbesondere die Bedeutung von Expertise, Information Gain und Kundenfeedback. Sie betonen die Notwendigkeit, Ressourcen effizient zu nutzen und sich auf die wichtigsten Produkte zu konzentrieren. Zudem wird die Rolle von Expertenwissen und einzigartigen Daten hervorgehoben, um Vertrauen bei den Kunden aufzubauen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Abschließend wird die Wichtigkeit von Backlinks und Autorität im E-Commerce thematisiert. Takeaways
Chapters 00:00Einführung in EAT und Markenautorität 03:09Die Trennung von Marke und Marketing 06:02Einzigartigkeit im Wettbewerb schaffen 09:02Strategien zur Differenzierung im E-Commerce 11:52Erfahrungen und Expertise im Content-Bereich 15:09Die Rolle von UX und Produktmanagement 17:58Zusammenfassung und Ausblick 18:52Technische Herausforderungen und Expertise 20:03Information Gain und Kundenstimmen 21:43Ressourcennutzung und strategische Entscheidungen 23:52Expertenwissen im E-Commerce 24:54Fokussierung auf wichtige Produkte 26:56Prozessoptimierung und jährliche Reviews 27:25Einzigartigkeit durch Daten und Marktanalysen 29:37Neuerfindung der E-Commerce-Erfahrung 30:43Vertrauen durch Kundenbewertungen und empathische Inhalte 34:25Backlink-Profil und Autorität im E-Commerce | |||
21 Mar 2025 | SEO im Publishing mit Steffen Heringhaus | Ep.193 | 00:58:14 | |
In dieser Episode von SEOpresso spricht Björn Darko mit Steffen Heringhaus über die Herausforderungen und Strategien im Bereich SEO für News-Publisher. Sie diskutieren die Wichtigkeit eines starken SEO-Fundaments, die Rolle von Evergreen Content und Archiven sowie technische Aspekte, die für große Newsseiten entscheidend sind. Steffen teilt seine Erfahrungen und Best Practices, um die Sichtbarkeit und den Traffic von News-Publishing-Seiten zu optimieren. In dieser Episode diskutieren Steffen Heringhaus und Bjoern die Herausforderungen und Strategien im Bereich SEO für News-Publishing. Sie beleuchten die Effizienzsteigerung durch Algorithmen, technische Herausforderungen, das Spannungsfeld zwischen Werbung und Performance, sowie die Bedeutung von Kultur und Training in Redaktionen. Takeaways
Chapters 00:00Einführung in die Welt des Publishing SEO 02:01Aufbau eines starken SEO-Fundaments für Publisher 07:20Die Bedeutung von Archiven und Evergreen Content 14:34 Technische Aspekte des SEO für große Newsseiten 17:45 Effizientes Crawlen und Indexieren für Newsseiten 27:08 Effizienzsteigerung durch Algorithmus 30:34 Technische Herausforderungen im News-Publishing 35:18 Das Spannungsfeld zwischen Werbung und Performance 40:20Kultur und SEO im Newsroom 52:50Best Practices für SEO-Trainings in Redaktionen | |||
10 Dec 2024 | Die Kunst der Indexierung mit Stephan Czysch | Ep. 181 | 00:51:10 | |
Summary In diesem Podcast diskutieren Björn Darko und Stephan Czysch die Kunst der Indexierung im SEO-Bereich. Sie erklären die Funktionsweise der Indexierung, die Herausforderungen beim Crawling und die Bedeutung von Sitemaps. Zudem wird die Messbarkeit der Indexierung mit Google Search Console thematisiert und die spezifischen Probleme großer Plattformen angesprochen. Abschließend wird die Priorisierung von Seiten im Index behandelt. In dieser Diskussion werden die Herausforderungen und Strategien im Umgang mit dynamischen Produktdetailseiten und der Automatisierung von Indexierungen behandelt. Es wird erörtert, wie saisonale Veränderungen und die Notwendigkeit der Deindexierung von nicht mehr relevanten Seiten die SEO-Strategien beeinflussen. Zudem wird die Bedeutung von Sitemaps und Crawling-Strategien hervorgehoben, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu optimieren. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung in die Kunst der Indexierung 06:10 Probleme zwischen Crawling und Indexierung 08:30 Gesunde Seiten im Google-Index 12:12 Effektive Nutzung von Sitemaps 15:25 Messbarkeit der Indexierung mit Google Search Console 19:17 Herausforderungen bei großen Plattformen 24:10 Priorisierung von Seiten im Index 26:32 Dynamik und Automatisierung bei Produktdetailseiten 37:06 Automatisierung von Indexierungen und Crawling-Strategien 45:25 Deindexierung und Umgang mit historischen Inhalten Download zur WebsiteBoosting mit Erklärung zum Rankingsystem bei Google: https://www.websiteboosting.com/public/Downloads/website_boosting_087_-_googleleak.pdf | |||
23 Feb 2024 | Prof.Dr. Mario Fischer in SEO Persönlich | Ep. 146 | 01:10:39 | |
Summary
In dieser Episode von "SEO Persönlich" unterhält sich Björn Darko mit Professor Dr. Mario Fischer über seine Rollen als Herausgeber, Chefredakteur und Professor im Bereich E-Commerce. Sie erörtern Fischers Werdegang, einschließlich der Gründung von zwei Studiengängen, darunter eines E-Commerce-Studiengangs. Fischer teilt seine Ansichten über die Wichtigkeit von Praxiserfahrung in der Lehre und den Wert der Promotion. Weiterhin diskutieren sie über die Herausforderungen beim Aufbau eines Printmagazins, die Entwicklung des Online-Marketings und der SEO-Branche, sowie die Zukunft von E-Commerce und digitalem Marketing mit KI. Abschließend wird die Rolle von Google und anderen Suchmaschinen sowie die Vernachlässigung der Digitalisierung in Politik und Bildung besprochen.
Takeaways
Der E-Commerce-Studiengang an der FH Würzburg wurde von Mario Fischer maßgeblich mitgestaltet und hat viele erfolgreiche Absolventen hervorgebracht. Ein anspruchsvolles Studium und ein Doktortitel können einen großen Nutzen sowohl in der akademischen Welt als auch in Unternehmen haben.
Die Entstehung von Website Boosting war eine Herausforderung, aber das Magazin wurde zu einem Standardwerk in der E-Commerce- und SEO-Branche.
Prof. Dr. Mario Fischer entschied sich, sich auf das praktische Doing zu konzentrieren, um immer an vorderster Front zu bleiben und fundierte Erfahrungen zu sammeln.
Die Freizeitgestaltung von Prof. Dr. Mario Fischer umfasst Aktivitäten wie Radfahren, Motorradfahren und Urlaub mit der Familie.
Er experimentiert auch gerne mit eigenen Projekten, um neue Dinge auszuprobieren und sein Wissen zu erweitern. Die Anfänge des Online-Marketings und der SEO-Branche waren geprägt von Experimenten und improvisierten Lösungen.
Die Zukunft von E-Commerce, SEO und digitalem Marketing wird durch KI beeinflusst, aber menschliches Fachwissen bleibt unverzichtbar.
Es ist wichtig, die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt kritisch zu betrachten und sich auf ein breites Spektrum von Fähigkeiten und Kenntnissen vorzubereiten.
Die Politik und das Bildungssystem vernachlässigen oft die Digitalisierung und müssen dringend handeln.
Prof. Dr. Fischer erhält Anfragen von Unternehmen und politischen Arbeitsgruppen für seine Expertise im Bereich SEO und digitales Marketing.
Google und andere Suchmaschinen sind undurchlässig und geben keine Auskunft über interne Daten und Algorithmen.
Chapters
01:22 Der Heiratsantrag auf der Seokomm
04:04 Die Entscheidung, die OMX stattfinden zu lassen
05:20 Die Teilnahme von Familie und Freunden an der Seokom
06:10 Die Anfänge der Unternehmensberatung und des Studiums
08:12 Die Entwicklung des E-Commerce-Studiengangs
10:29 Die Promotion und das Thema Kunststoffrecycling
13:45 Die Herausforderungen bei der Gründung des E-Commerce-Studiengangs
16:13 Die Gestaltung des E-Commerce-Studiengangs
18:36 Die Herausforderungen bei der Suche nach qualifizierten Dozenten
20:46 Die Bedeutung der Praxiserfahrung in der Lehre
22:07 Erfolgreiche Absolventen des E-Commerce-Studiengangs
23:59 Die Motivation und Belohnung der Lehrtätigkeit
25:09 Der Wert des wissenschaftlichen Arbeitens und der Promotion
26:36 Der Wert eines anspruchsvollen Studiums und eines Doktortitels
31:50 Die Entstehung von Website Boosting
32:42 Die Herausforderungen beim Aufbau eines Printmagazins
40:15 Die Entscheidung, sich auf das praktische Doing zu konzentrieren
43:43 Die Rolle des Managements und der Expertise
44:16 Freizeitgestaltung und persönliche Projekte
52:10 Die Anfänge des Online-Marketings und der SEO-Branche
55:11 Die Zukunft von E-Commerce, SEO und digitalem Marketing mit KI
56:37 Die Rolle von Menschen und KI im digitalen Marketing
59:06 Kritische Betrachtung der Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt
01:02:08 Die Vernachlässigung der Digitalisierung in der Politik und Bildung
01:02:54 Anfragen von Unternehmen und politischen Arbeitsgruppen
01:09:56 Die undurchlässige Natur von Google und anderen Suchmaschinen
| |||
18 Dec 2024 | Zalando kauft About You mit Christian B. Schmidt (Digitaleffects) | Ep. 183 | 00:27:45 | |
Summary: In dieser Episode diskutieren Björn Darko und Christian B. Schmidt die Übernahme von About You durch Zalando für über eine Milliarde Euro. Sie analysieren die Auswirkungen auf den deutschen Mode-E-Commerce-Markt, die SEO-Strategien beider Marken und die möglichen Synergien, die aus der Übernahme resultieren könnten. Zudem wird die Bedeutung technologischer Integration und die Herausforderungen in Bezug auf Personal und Unternehmenskultur thematisiert. Takeaways
Chapters 00:00Einführung in den Zalando-About You Kauf 06:01 SEO-Strategien und Sichtbarkeit der Marken 12:13 Technologische Integration und Plattformstrategien 18:01 Personal und Unternehmenskultur nach der Übernahme | |||
24 Nov 2023 | Think Content mit Irene Michl (Buchautorin) | EP. 134 | 00:27:42 | |
Sie erforschen die Bedeutung der Erstellung von Inhalten, die Kaufentscheidungen vorantreiben, und die Notwendigkeit eines strukturierten Ansatzes zur Inhalteerstellung. Sie diskutieren auch die Implementierung eines funktionsübergreifenden Inhaltskalenders und die Herausforderungen, unterschiedliche Abteilungen in Einklang zu bringen. Das Gespräch hebt den strategischen Wert von Inhalten hervor und die Notwendigkeit, diese als Schlüsselelement anzuerkennen. Sie sprechen auch über die Auswirkungen von KI auf die Inhalteerstellung und die Rolle des Menschen beim Einsatz von KI-Tools. Abschließend diskutieren sie die möglichen Jobveränderungen in der Content-Branche und bewerben Irenes Buch "Thinkcontent". Erkenntnisse Es ist entscheidend, Inhalte zu erstellen, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe eingehen, um Kaufentscheidungen voranzutreiben. Die Implementierung eines funktionsübergreifenden Inhaltskalenders kann helfen, verschiedene Abteilungen abzustimmen und den Prozess der Inhalteerstellung zu optimieren. Inhalte sollten als strategisches Gut anerkannt werden, das sorgfältige Planung und Ausführung erfordert. Während KI bei der Erstellung von Inhalten helfen kann, ist sie kein Ersatz für menschliche Expertise und Kreativität. Die Content-Branche könnte aufgrund des technologischen Fortschritts Jobverschiebungen erleben, aber Menschen werden weiterhin eine wichtige Rolle in der Erstellung und Strategie von Inhalten spielen. Kapitel 00:00 Einführung und Hintergrund 02:16 Verständnis der Rolle von Inhalten im Geschäftsbetrieb 03:47 Herausforderungen bei der Implementierung einer Content-Strategie 04:35 Content-Strategie in akademischen und beruflichen Umgebungen 06:33 Content-Strategie für Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion 07:50 Content-Strategie in Organisationen 09:17 Wichtige Überlegungen für die Content-Strategie 10:34 Content-Strategie und nutzerzentrierter Ansatz 12:56 Nutzerzentrierte Content-Strategie und Nutzerinterviews 14:26 Content-Strategie und Benutzerfreundlichkeit 15:55 Verwendung von Inhalten zur Führung von Nutzern auf Websites 17:41 Interdisziplinärer Ansatz zur Content-Strategie 18:10 Erstellen effektiver Produktbeschreibungen 17:53 Erstellen von Inhalten, die Kaufentscheidungen vorantreiben 19:21 Implementierung eines funktionsübergreifenden Inhaltskalenders 21:44 Die Bedeutung von Inhalten als strategisches Gut 22:29 Die Auswirkungen von KI auf die Inhalteerstellung 24:02 Die Rolle des Menschen bei der Inhalteerstellung 25:33 Jobverschiebungen und die Zukunft von Inhalten 26:55 Schlussfolgerung und Buchpromotion KI-Notizen sind experimentell. Fanden Sie sie nützlich? | |||
13 Nov 2024 | Large Language Model Optimization mit Malte Landwehr (Idealo) | Ep. 177 | 00:54:21 | |
Summary In diesem Gespräch diskutieren Björn Darko und Malte Landwehr die Optimierung von Large Language Models (LLMs) und deren Einfluss auf Marken und SEO. Sie beleuchten die Rolle von Retrieval Augmented Generation (RAG) und die Bedeutung von User-Generated Content, insbesondere auf Plattformen wie Reddit. Zudem geben sie Einblicke in effektive Content-Strategien für Marken und die Relevanz strukturierter Daten. In dieser Episode diskutieren Malte Landwehr und Björn Darko über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie beleuchten die Bedeutung von Indexierung, technischem SEO, der Aktualität von Inhalten und den Einfluss von AI-Overviews auf die Suchergebnisse. Zudem wird die Rolle von Communitys und Plattformen wie YouTube in der SEO-Strategie thematisiert. Die beiden Experten geben Einblicke in die Risiken und Chancen, die sich aus der Entwicklung von Suchmaschinen ergeben, und betonen die Notwendigkeit, qualitativ hochwertigen und relevanten Content zu erstellen. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung in Large Language Models 05:47 Die Rolle von Retrieval Augmented Generation 12:04 Markenmanagement und Sichtbarkeit in LLMs 18:01 User-Generated Content und seine Bedeutung 23:54 Content-Strategien für Marken 29:46 Strukturierte Daten und ihre Relevanz 33:41 Technische SEO und Performance 39:42 Unterschiede in den Suchergebnissen 43:15 Risiken und Herausforderungen im SEO 45:56 Traffic-Generierung und Call to Action 50:43 Die Rolle von YouTube und Communitys | |||
19 Jan 2025 | Daten & Attribution im SEO mit Philipp Baron Freytag von Loringhoven | Ep. 186 | 00:32:51 | |
In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Strategien im Marketing, insbesondere in Bezug auf Attribution, Branding und die Bedeutung von Personalisierung. Björn & Philipp diskutieren die Rolle von Sichtbarkeit und Branding im Marketing-Mix und hebt die Wichtigkeit kultureller Unterschiede bei der Ansprache von Kunden hervor. Zudem wird die Messbarkeit von SEO im Vergleich zu anderen Marketingkanälen thematisiert. In dieser Diskussion wird die Bedeutung der Kundenzentrierung im Marketing hervorgehoben, wobei betont wird, dass Marketing mehr ist als nur Werbung. Es wird diskutiert, wie Unternehmen Daten nutzen können, um personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln und wie wichtig es ist, verschiedene Kanäle effektiv zu integrieren, um eine konsistente Markenbotschaft zu kommunizieren. Praktische Beispiele und Strategien zur Nutzung von Datenanalysen werden ebenfalls vorgestellt. Takeaways Verantwortung ist ein zentraler Wert in Nadines Leben. Die Effektivität von Marketing hängt von vielen Faktoren ab. Kanal und Recency sind nur 30 % der Werbewirkung. Share of Search ist ein wichtiger Indikator für Umsatz. Marke steht für ein Wertebündel beim Konsumenten. Kundensegmentierung ist entscheidend für die Ansprache. Cultural Management ist wichtig für den Erfolg. SEO ist schwieriger messbar als Performance-Kampagnen. Search-Daten zeigen frühzeitig Konsumtrends. Die Botschaften im Marketing sind nicht neu, nur die Kanäle. Marketing ist Kundenzentrierung, nicht nur Werbung. Die Botschaft ist entscheidend für den Erfolg. Datenanalyse ist entscheidend für personalisierte Marketingstrategien. Kampagnen sollten über verschiedene Kanäle konsistent sein. Verstehen, was der Konsument wirklich will, ist entscheidend. CTR-Optimierung allein führt nicht zu mehr Verkäufen. Daten können helfen, Produktionszyklen zu optimieren. Markenbotschaften sollten an den Kanal angepasst werden. Die Integration von Datenanalysen in die Entscheidungsfindung ist wichtig. Kundeneinblicke sind der Schlüssel zu erfolgreichem Marketing. Chapters 00:00 Einführung und persönliche Hintergründe 02:45 Verantwortung und familiäre Geschichte 06:08 Marketing und Attribution08:47Die Rolle von Branding und Sichtbarkeit 11:56 Personalisierung und Kundensegmentierung 15:06 Kulturelle Unterschiede im Marketing 17:54 SEO und die Herausforderungen der Messbarkeit 22:39 Kundenzentrierung im Marketing 25:23 Daten und Personalisierung im Marketing 28:31 Praktische Anwendungen von Datenanalysen 32:02 Markenbotschaften über verschiedene Kanäle 38:31 Kampagnenstrategien und Kanalintegration Korrektur: Philipp bezog sich auf eine Studie von fields bei der Korrelation zwischen Share of Search und Umsatzentwicklung. Die eigentliche Studie kam von Les Binet: https://ipa.co.uk/effworks/effworksglobal-2020/share-of-search-as-a-predictive-measure/ | |||
27 Dec 2023 | Andre Goldmann in SEO Persönlich | Ep. 139 | 00:46:11 | |
Zusammenfassung In dieser Folge interviewt Björn Dake den SEO-Spezialisten und Inhaber des "Büro für gute Webseiten", Andre Goldmann. Andre teilt seine Erfahrungen und seinen Werdegang, einschließlich seiner Zeit bei Unister und den Übergang zu SEO. Er spricht auch über die Gründung seines eigenen Unternehmens und den Erfolg seiner Webseite Nageldesign-Galerie.de. Andre betont die Bedeutung, mehrere Fähigkeiten auszubalancieren, und den Wert von Tests und Optimierung in der Webseitenentwicklung. In diesem Gespräch diskutieren Björn und Andre Andres Erfahrungen mit Autos und Tuning sowie seine Arbeit mit internen Teams. Sie vertiefen sich auch in die Schaffung von Podwatch und die Entwicklung eines Podcast-Ranking-Algorithmus. Sie erforschen die Herausforderungen beim Crawlen und Analysieren von Podcast-Daten und die Auswirkungen von COVID-19 auf Podcasts. Sie diskutieren die Monetarisierung von Podcasts und Werbemöglichkeiten sowie die Zukunft von Podwatch. Schließlich sprechen sie über Andres Arbeit in der virtuellen Realität und den Einfluss von Seminaren und technischem SEO. In diesem Gespräch erörtern André und Björn verschiedene Themen im Zusammenhang mit Webentwicklung und persönlichen Erfahrungen. Sie heben wiederkehrende Probleme in der Branche hervor und betonen die Bedeutung, sich auf die Grundlagen zu konzentrieren. Sie sprechen auch über gesellschaftliche Normen und Erwartungen, persönlichen Druck und die Notwendigkeit der Selbstfürsorge. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über Podcast-Pläne und die Bedeutung des Podcast-Setups. Erkenntnisse Podcast-Chart-Platzierungen können durch Faktoren wie die Anzahl der Downloads und neuen Abonnenten beeinflusst werden. Die Entwicklung eines Podcast-Ranking-Algorithmus kann ein genaueres Maß für den Erfolg eines Podcasts bieten. Die COVID-19-Pandemie hat zu einem gesteigerten Interesse an Podcasts und höheren Download-Zahlen geführt. Podcasts mit immergrünem Inhalt können weiterhin Zuhörer anziehen und über die Zeit hinweg Traffic generieren. Die Technologie der virtuellen Realität bietet aufregende Möglichkeiten für immersive Erfahrungen und neue Formen der Inhaltskreation. Webentwicklung beinhaltet oft die Auseinandersetzung mit denselben grundlegenden Problemen, trotz des Aufkommens neuer Technologien und Trends. Es ist wesentlich, die Grundlagen zu priorisieren und darin hervorragend zu sein, bevor man sich in fortgeschrittene Themen vertieft. Gesellschaftliche Normen und Erwartungen können immer noch persönliche Entscheidungen beeinflussen, wie z.B. die Änderung von Nachnamen nach der Heirat. Das Managen von persönlichem Druck und die Praxis der Selbstfürsorge sind entscheidend für die Aufrechterhaltung von Wohlbefinden und Produktivität. Das Podcast-Setup und die Umgebung spielen eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Konsistenz und Motivation. | |||
17 Jul 2024 | SEO Audits mit René Dhemant Ep. 162 | 00:50:29 | |
Zusammenfassung In dieser Episode des SEOPRESSO Podcast interviewt Björn Darko, René Dhemant über SEO-Audits. Sie diskutieren häufige Missverständnisse über SEO-Audits und die Bedeutung, sich auf spezifische Probleme zu konzentrieren, anstatt lange Audit-Berichte zu erstellen. Sie beleuchten auch die Rolle interner Links bei SEO-Audits und die Vorteile der Verwendung von CSS3 gegenüber JavaScript. Zusätzlich gehen sie auf die Konsolidierung von Inhalten und den möglichen Einfluss von KI-Übersichten auf SEO-Strategien ein. Erkenntnisse
Kapitel 00:00 Einführung in SEO-Audits 16:39 Die Kraft interner Links 27:20 CSS3 vs JavaScript 38:48 Konsolidierung von Inhalten 43:00 Umgang mit KI-Übersichten | |||
04 Oct 2024 | SEO in Travel mit Norman Nielsen (Omio) | Ep. 172 | 00:34:40 | |
Summary In dieser Episode von SEOpresso spricht Björn Darko mit Norman Nielsen über die Herausforderungen und Strategien im SEO der Reisebranche. Sie diskutieren die Auswirkungen der Pandemie auf die Reiseindustrie, die Anpassung von Content-Strategien, die Bedeutung von User Intent und die Nutzung von KI zur Optimierung von Inhalten. Zudem beleuchten sie die Wichtigkeit von Expertise und Link-Building durch Reise-Blogger sowie erfolgreiche Content-Kampagnen. Takeaways
Chapters 00:00Einführung in die Reise-SEO0 1:10Krisenbewältigung in der Reisebranche 04:02Suchvolumen und saisonale Trends 08:27Content-Strategien für die Reise-SEO 10:11User Intent und Content-Planung 15:30Globale Zielgruppen und kulturelle Unterschiede 18:43Einsatz von KI in der Reise-SEO 21:09Expertise und Autorität im SEO 24:07Link-Building durch Reise-Blogger 26:56Erfolgreiche Content-Kampagnen im Reisebereich 29:30Optimierung der Customer Journey | |||
30 Aug 2024 | Besserer Content durch Information Gain mit Saskia Ernst | Ep. 168 | 00:33:02 | |
In dieser Folge SEOPRESSO PODCAST spricht Björn mit Saskia Ernst über Information Gain in der Contentproduktion. Sie diskutieren, wie man neuen Mehrwert und neue Informationen in den Inhalten schaffen kann, anstatt nur vorhandene Inhalte zu reproduzieren. Sie betonen die Bedeutung von neuen Entitäten und Synapsen, um Google anzustupsen und bessere Rankings zu erzielen. Saskia erklärt, dass SEOs oft den Fehler machen, sich zu sehr auf das zu konzentrieren, was andere bereits tun, anstatt einzigartige Inhalte zu erstellen. Sie betont auch die Rolle der Nutzerzufriedenheit und wie man sie sicherstellen kann. Der Information Gain ist ein zentrales Konzept für die Erstellung von hilfreichem Content. Es geht darum, qualitativ hochwertige und relevante Informationen bereitzustellen, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen. Dabei ist es wichtig, den Fokus auf den Kunden zu legen und Feedback einzubeziehen. Unternehmen sollten ihre Inhalte regelmäßig aktualisieren und verbessern, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Die Balance zwischen Information Gain und Effizienz ist eine Herausforderung, die strategisches Denken erfordert. Es ist auch wichtig, sich von der Masse abzuheben und Inhalte anzubieten, die einen Mehrwert bieten. Der Einsatz von KI kann hilfreich sein, aber Expertise und Erfahrung sind ebenfalls entscheidend. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung 02:02 Entitäten und Synapsen: Google durch neue Verbindungen beeinflussen 04:38 Einzigartige Inhalte: Den Fehler vermeiden, das zu tun, was andere bereits tun 13:24 Nutzerzufriedenheit: Die Bedürfnisse und Fragen der Zielgruppe berücksichtigen 15:47 Der Information Gain: Die Grundlage für hilfreichen Content 19:20 Den Kunden in den Mittelpunkt stellen: Der Schlüssel zum Vertrauen 22:17 Aktualisierung und Verbesserung von Inhalten: Der Weg zum Wettbewerbsvorteil 25:04 Die Balance finden: Effizienz und Information Gain 27:45 Mehr als nur Standard-Content: Den Mehrwert bieten 29:34 KI und Expertise: Eine erfolgreiche Kombination | |||
13 Aug 2024 | SEO Persönlich mit Ralf Seybold | Ep. 165 | 00:46:07 | |
Summary Ralf Seybold, ein SEO-Veteran mit über 26 Jahren Erfahrung, spricht über seine Reise in der SEO-Branche und die Veränderungen, die er im Laufe der Jahre erlebt hat. Er betont die Bedeutung eines forensischen Ansatzes in der SEO und die Notwendigkeit ständiger Weiterbildung und Anpassung. Ralf spricht auch über den Übergang zum Sichtbarkeitsmanagement und den Einfluss von KI auf die SEO-Landschaft. Er teilt seine Erkenntnisse zu Projektmanagement, dem Gleichgewicht zwischen Arbeit und Familie sowie der Zukunft von SEO-Agenturen. Kerngedanken:
Kapitel: | |||
27 Jan 2025 | E-Commerce SERP Beben mit Stefan Vorwerk | Ep.187 | 00:25:50 | |
In diesem Gespräch diskutieren Stefan und Bjoern die aktuellen Herausforderungen und Trends im E-Commerce SEO, insbesondere im Hinblick auf Google Updates, die Rolle von Product Grids und Merchant Feeds sowie die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Produktdaten. Sie beleuchten die Notwendigkeit einer holistischen Betrachtung der SERP und die Relevanz von Content-Strategien für die Sichtbarkeit. Abschließend geben sie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im E-Commerce und die Anpassungsstrategien, die SEO-Experten verfolgen sollten. Takeaways E-Commerce-SEO steht vor großen Herausforderungen durch Google Updates. Product Grids gewinnen an Bedeutung für die Sichtbarkeit von Produkten. Hygiene-Faktoren im Merchant Feed sind entscheidend für die Sichtbarkeit. Die Kategorie-Seite bleibt wichtig für den Traffic im E-Commerce. Content-Strategien sind entscheidend für die Sichtbarkeit in der SERP. Die SERP sollte holistisch betrachtet werden, um Chancen zu nutzen. Die Konkurrenz im E-Commerce wird sich nicht dramatisch verändern. Marken müssen sich klar positionieren und entwickeln. Feed-Optimierung ist eine grundlegende Maßnahme für E-Commerce. Zukünftige Trends im E-Commerce SEO erfordern Anpassungsstrategien.Chapters 00:00 Einführung und erste Eindrücke von Seokomm 06:03 Die Rolle von Product Grids und Merchant Feeds 11:59 Zukunftsausblick: Trends im E-Commerce SEO 18:07 Schlussfolgerungen und Ausblick auf die nächsten Jahre | |||
24 Jan 2024 | Google Search Console Pt.II mit Stephan Czysch | Ep.142 | 00:52:34 | |
Summary In dieser Folge des SEOpresso Podcasts sprechen Björn und Stefan über den zweiten Teil des Google Search Console Podcasts. Sie diskutieren Themen wie Google Discover, die Verwendung von URL-Removals, den Shopping-Tab in der Search Console und die verschiedenen Berichte über strukturierte Daten. Sie erklären auch die Funktionen von Security Manual Actions und Security Issues sowie den Umgang mit algorithmischen Änderungen. Abschließend gehen sie auf die Legacy Tools und Reports in der Google Search Console ein. Takeaways Google Discover ist ein Kanal, um Artikel-Content auffindbar zu machen und kann auch für Blogs und Evergreen-Themen relevant sein. URL-Removals in der Google Search Console ermöglichen es, URLs vorübergehend aus dem Google-Index zu entfernen. Der Shopping-Tab in der Search Console bietet Berichte über strukturierte Daten und Google Shopping-Einträge. Sicherheitsprobleme und manuelle Maßnahmen können auftreten, wenn gegen die Webmaster-Richtlinien von Google verstoßen wird. Algorithmische Änderungen können zu Traffic-Verlusten führen, ohne dass eine manuelle Maßnahme von Google ergriffen wurde. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung 01:03 Teil 2 des Google Search Console Podcasts 02:11 Google Discover 03:26 Unterschied zwischen Google Suche und Google News 05:11 Performance von Google Discover messen 06:26 Google Discover für verschiedene Arten von Websites 07:30 Zusammenfassung von Google Discover und Google News 08:42 URL-Removals in der Google Search Console 09:23 Verwendung von URL-Removals 10:36 Erfahrungen mit URL-Removals 12:41 Der Shopping-Tab in der Google Search Console 13:52 Berichte über strukturierte Daten im Shopping-Tab 15:13 Herausforderungen bei der Verwendung von strukturierten Daten 16:13 Einschränkungen bei der Anzeige von Daten in der Search Console 17:44 Funktionen und Verwendung des Indexing-Tabs 18:29 Verwirrung bei der Anzeige von Daten im Indexing-Tab 20:34 Weitere Tabs in der Google Search Console 21:35 Sicherheitsprobleme und manuelle Maßnahmen 22:22 Security Manual Actions und Security Issues 24:34 Security- und Link-Spam-Probleme 25:47 Negative SEO und algorithmische Maßnahmen 27:00 Umgang mit algorithmischen Änderungen 27:59 Legacy Tools und Reports | |||
26 Mar 2022 | SEO studieren mit Prof. Dr. Mario Fischer | Ep. 70 | 00:38:55 | |
Prof. Dr. Mario Fischer (Fachhochschule Würzburg Schweinfurt & Website Boosting) spricht mit mir in einem super spannende Podcast, über die akademische Landschaft, wenn es darum geht SEO zu studieren. | |||
31 Mar 2022 | 🇬🇧 Getting into SEO with Vanda Pokecz | Ep. 71 | 00:20:26 | |
In this Episode I`m talking to Vanda Pokecz (SEO Product Manager at Ladenzeile) about how to get into SEO. | |||
07 Apr 2022 | Screaming Frog mit Alexander Außermayr | Ep. 72 | 00:22:54 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Alexander Außermayr (Selbstständiger Consultant für SEO, CRO & Web Analytics) über eines jeden SEOs Lieblingscrawler, Screaming Frog. | |||
15 Apr 2022 | SEO Traffic monetarisieren mit Heiko Staab | Ep.73 | 00:31:50 | |
👋In dieser Episode unterhalte ich mich mit Heiko Staab (Co-Founder Traffective GmbH) über die Monetarisierung von SEO Traffic. Dabei erzählt Heiko an spannenden Beispiele , was wir im SEO von der Ad-Branche lernen können, wenn es z.B. darum geht Revenue-Relevante Themen und URLs zu ermitteln. Außerdem diskutieren wir, wie die Ad-Branche und SEO zukünftig enger zusammenarbeiten sollten, aufgrund der Entwicklung von Page Experience und dem Trend zu mehr Content Formaten in der Vermarktung. | |||
25 Apr 2022 | Accelerated Mobile Pages (AMP) abschalten mit Tobias Willmann | Ep. 74 | 00:20:45 | |
In dieser Episode untherhalte ich mich mit Tobias Willmann (Head of SEO Blick Gruppe). Blick.ch hat als großer Publisher, AMP abgeschaltet, nachdem Google bekanntgegeben hat, AMP in den SERPs nicht mehr prominent als Newsbox anzuzeigen. | |||
02 May 2022 | Weiterbildung im SEO mit Daniel Reeh & Norman Nielsen | Ep. 75 | 00:36:01 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Daniel Reeh (Director Marketing & Analytics bei meinestadt.de) & Norman Nielsen (VP Organic Growth bei omio ) über Weiterbildungsthemen und Möglichkeiten im SEO. | |||
01 Jun 2022 | Live Podcast auf der OMR 2022 mit Saskia Grote & Lea Manthey | Ep. 76 | 00:21:21 | |
Diese Folge ist ein Live Mitschnitt des SEOPRESSO Podcast, live auf dem OMR Festival 2022 in Hamburg.
| |||
14 Jun 2022 | SEO & Produkt Management mit Christian Tent | EP. 77 | 00:30:12 | |
In dieser Episode spreche ich mit Christian Tent (Sr. Tech SEO Product Manager bei Zalando) über die Symbiose von SEO & Produktmanagment. | |||
21 Jun 2022 | 🇬🇧 The SEO Playbook with Tomek Rudzki | Ep. 78 | 00:42:39 | |
In this episode, I`m talking to Tomek Rudzki (Head of R&D at Onely). | |||
15 Aug 2022 | SEO Skalieren mit Kevin Indig | Ep. 79 | 00:27:58 | |
In dieser Episode spreche ich mit Kevin Indig (Growth Advisor & Podcast Host) über die Skalierung von SEO. Eine One-Size-Fits-All SEO Strategie gibt es nicht, verschiedene Industrien haben unterschiedliche Needs. Wir alle arbeiten im E-Commerce, für Content Heavy Seiten, für Versicherungen & Banken. Warum aber stechen einige, wenige Brands heraus, obwohl wir alle die gleichen Maßnahmen verfolgen? | |||
23 Aug 2022 | SEO ❤️ Redaktion im SWR mit Sarah Stein | Ep.80 | 00:24:36 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Sarah Stein (Head of Search Experience beim Südwestrundfunk (SWR)) über die Symbiose von SEO & Journalismus in der Redaktion des SWR. | |||
29 Aug 2022 | Link-Wertes Content Marketing mit Fionn Kientzler (Suxeedo) | Ep. 81 | 00:24:38 | |
Was macht gutes Content Marketing aus? Content der organisch Links, Erwähnungen und Audiences anzieht? Darüber spreche ich mit Fionn Kientzler (Managing Partner bei Suxeedo), der sich mit seiner Agentur Suxeedo genau darauf spezialisiert hat und so bereits über 500 erfolgreiche Content Marketing Kampagnen realisiert hat. | |||
08 Sep 2022 | Mobile First World mit Christina Salomon (geb. Aigner) & Ralf Ohlenbostel (Google) | Ep.82 | 00:32:34 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Christina Aigner (UX Lead at Google Central Europe) & Ralf Ohlenbostel (Web Solutions Lead Google Central Europe) über Best Practices in the Mobile First World.
| |||
20 Sep 2022 | 🇬🇧 SEO Testing with Julien Deneuville (Databulle) | Ep.83 | 00:19:57 | |
In this english episode I am talking to Julien Deneuville (Webmarketing & Data Consultant at Databulle & OnCrawl Ambassador) about the importance of SEO Testing.
| |||
25 Sep 2022 | SEO für die Finanzbranche mit Artur Kosch (Kosch Klink Performance GmbH) | Ep. 84 | 00:27:57 | |
👋🏻 In dieser Episode unterhalte ich mich mit Artur Kosch (Geschäftsführer der Kosch Klink Performance GmbH) über SEO für die Finanzbranche. Artur und sein Partner Eugen Klink, haben sich mit ihrer Agentur speziell auf SEO für Finanzdienstleister spezialisiert.
| |||
30 Sep 2022 | 🇬🇧 SEO for China with Kun Tang & Marcus Pentzek | Ep.85 | 00:31:34 | |
In this brand new and exciting SEOPRESSO Podcast I`m talking to Marcus Pentzek (Chief SEO Consultant at Searchmetrics ) & Kun Tang (Managing Director at Jademond Digital) about SEO for China and Baidu.
| |||
10 Oct 2022 | 🇺🇸 First Party Data with Juan Baron (Decentriq) | Ep. 86 | 00:25:02 | |
In this episode, I`m talking to Juan Baron who is Director of Business Development & Strategy at Decentriq, about the increasing importance of First Party Data as a result of the Death of Third Party Cookie Tracking. We are also discussing how to store, anonymise and combine data in a data clean room | |||
17 Oct 2022 | Publisher SEO mit Veronika Kuchynskaya (Ringier) | Ep.87 | 00:30:15 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Veronika Kuchynskaya (Content Marketing Spezialisting im Schweizer Medienhaus Ringier) über die Möglichkeiten und Optimierungsmaßnahmen für Publisher. | |||
25 Oct 2022 | 🇬🇧 SEO Automation with Felix OEY (Ladenzeile) | Ep. 88 | 00:20:19 | |
In this Episode, I`m talking to Felix Oey (Sr. Technical SEO Analyst at Ladenzeile GmbH) about SEO Automation.
| |||
27 Oct 2022 | Führung im SEO mit Darius Erdt (Dept) | Ep.89 | 00:30:25 | |
In dieser Episode spreche ich mit Darius Erdt (Head of SEO bei Dept Agency) über Führung im SEO. Darius hat auf seinem Blog dariuserdt.de viele Interviews zum Thema Führung mit Leuten aus der Branche geführt und ist selber seit vielen Jahren in einer Führungsposition. | |||
31 Oct 2022 | Überzeugungsarbeit im SEO mit Valérie Glutz (iqual AG) | Ep. 90 | 00:21:58 | |
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Valérie Glutz (Associate SEO Consultant & CvD Newsroom bei iqual AG). | |||
04 Nov 2022 | Content in 2024 mit Norman Nielsen (Omio) | Live Podcast von der OMKB | Ep. 91 | 00:26:30 | |
Diese Episode ist ein Mitschnitt des Live Podcasts auf der OMKB im November in Berlin. Norman Nielsen (VP Growth bei Omio) spricht mit mir über die Möglichkeiten die KI & Machine Learning in der Produktion & Skalierung von Content bieten.
| |||
15 Nov 2022 | SEO bei bild.de mit Vivienne Goizet (Bild) | Ep.92 | 00:22:46 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Vivienne Goizet (Editorial Lead SEO bei bild.de) über SEO bei bild.de. | |||
01 Dec 2022 | SEO pitchen mit Matthäus Michalik (Claneo) | Ep. 93 | 00:25:58 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Matthäus Michalik (Co-Gründer & Geschäftsführer der Agentur Claneo) über das pitchen von SEO als Agentur beim Kunden.
| |||
04 Dec 2022 | SEO Teams erfolgreich führen mit Julia Weißbach (Syzygy) | Ep.94 | 00:37:36 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Julia Weißbach (Head of SEO bei der Agentur Syzygy) über das erfolgreiche führen von SEO Teams. Ein spannender und unterhaltsamer Podcast zugleich. | |||
22 Dec 2022 | 100% SEO Remote Agentur mit Christian B. Schmidt (DigitalEffects GmbH) | Ep.95 | 00:20:34 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Christian B. Schmidt (Gründer DigitalEffects GmbH) über die Entscheidung das Konzept Büro aufzugeben und seine SEO Agentur auf fully remote umzustellen.
| |||
27 Dec 2022 | Menschlichkeit im Handel in Zeiten von KI Texten mit Saim Alkan (AX-Semantics) | Ep.96 | 00:30:02 | |
In dieser Episode diskutiere ich mit Saim Alkan (CEO & Gründer der Textautomatisierungssoftware AX-Semantics) wie wir in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Technologien wie die derzeit gehypte ChatGPT weiterhin Menschlichkeit im Austausch mit unseren Usern bewahren.
| |||
14 Jan 2023 | E-commerce Sichtbarkeitsgewinner 2022 mit Stefan Vorwerk (About You) | Ep. 97 | 00:46:37 | |
In dieser Episode sprechen Stefan Vorwerk (Head of SEO About You) und ich über die größten Sichtbarkeitsgewinner im deutschen E-Commerce 2022. Anhand des deutschen E-Commerce Sichtbarkeitsindex, den Stefan regelmäßig auf stefan-vorwerk.com aktualisiert, gehen wir durch die Erfolgsfaktoren für Sichtbarkeitswachstum und dabei speziell auf einige Gewinnerdomains. Dabei beleuchten wir vor allem Indexierungsmanagement, Info-Content, interne Verlinkung und Brand Authority/Building. | |||
21 Jan 2023 | SEO Audits sinnvoll oder bloß Cash Cows der Agenturen? Mit Simon Streich (Consultant & Dozent) | Ep. 98 | 00:22:45 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Simon Streich (Consultant & Dozent) über die Sinnhaftigkeit von SEO Audits. | |||
27 Jan 2023 | Crawling & Log Files Extreme mit Darius Erdt (DEPT) & Jan-Peter Ruhso (CrawlOptimizer) | Ep.99 | 00:33:21 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Jan-Peter Ruhso (Founder CrawlOptimizer) & Darius Erdt (Head of SEO DEPT) über Crawlmanagement und Log File Analysen. Dabei steigen wir u.a. tief ein in die Insights, die Log-File Analysen generieren, warum Linkmaskierung ein probates Mittel zur Crawl-Steuerung ist, wo Google Ressourcen verschwendet und warum Crawling ein Umwelt Thema ist. | |||
01 Feb 2023 | Leadgenerierung mit Matthias Pleyer (Milton Digital) | Ep. 100 | 00:22:58 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Matthias Pleyer (Managing Director bei Milton Digital) über die Generierung von Leads. | |||
17 Feb 2023 | Wettkampf um KI. Zeitenwende der Suchmaschinen? Mit Kai Spriestersbach (Search One) | Ep. 101 | 00:46:47 | |
In dieser Folge spreche ich mit Kai Spriestersbach (Search One) über den Wettkampf um KI der Suchmaschinen. Dies ist ein Mitschnitt des ersten LiveStream Podcasts auf dem YouTube Channel von Sistrix.
| |||
22 Feb 2023 | E-Commerce SEO mit Tim Oudemann (Breuninger) | Ep. 102 | 00:37:51 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Tim Oudemann (Teamlead SEO bei Breuninger) über Herausforderungen im E-Commerce SEO. Dabei besprechen wir z.B., wie man mit dynamischem Inventar oder Duplicate Content umgeht. Ausserdem besprechen wir sinnvolle E.E.A.T Strategien und wie man ein Magazin intern pitchen kann. Index & Crawlmanagement, sowie Nische vs. Generalist. | |||
24 Feb 2023 | SEO aus Sicht eines CEOs mit Dominik Stiefermann (Ladenzeile) | EP.103 | 00:29:05 | |
In dieser Episode teile ich eine Unterhaltung mit meinem Vorgesetzten und Managing Director von Ladenzeile, Dominik Stiefermann. | |||
28 Feb 2023 | Zukunft KI Content mit Johannes Sommer (CEO Retresco) | Ep.104 | 00:27:07 | |
In dieser Episode hole ich mir geballtes Branchenwissen der automatisierten Texterstellung auf Basis von ChatGPT. Johannes Sommer ist CEO des SaaS Anbieters Retresco, die seit nunmehr 15 Jahren bereits eine KI Lösung in der Textautomatisierung auf Basis von GPT-3 anbieten. SISTRIX ist eine All-in-One SEO-Software Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you. | |||
17 Mar 2023 | Impact im SEO mit Stephan Czysch (SearchAnalyzer) | Ep. 105 | 00:42:20 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Stephan Czysch (Founder Searchanalyzer, ex-founder Trust Agents) über SEO Maßnahmen die wirklich etwas bringen. | |||
27 Mar 2023 | SEO Persönlich - Malte Landwehr | Ep. 106 | 00:37:35 | |
In der SEO Industrie tauschen wir uns vor allem digital und fachlich aus. Wenig wissen wir über die Persönlichkeiten. SEO Persönlich ist eine neue Reihe des SEOPRESSO Podcast, die hinter die Persönlichkeit des SEO, der SEO schauen will. | |||
31 Mar 2023 | SEO Evangelisieren mit Olaf Seydel (Zeit Online) | Ep. 107 | 00:28:04 | |
In dieser Podcast-Episode spricht Olaf Seydel, Head of Engagement & Growth bei Zeit Online, live auf dem YouTube-Kanal von Sistrix über das Thema SEO-Evangelisierung. Gemeinsam mit Host Björn Darko diskutiert er, wie Unternehmen ihre Prozesse im Bereich der Suchmaschinenoptimierung verbessern können. Dabei geht es nicht nur um technische Aspekte wie die Optimierung von Meta-Tags oder die Verbesserung der Seitenstruktur, sondern auch um die Integration von SEO in den gesamten Unternehmensprozessen. Olaf Seydel teilt seine Erfahrungen und Best Practices aus seiner langjährigen Arbeit im Bereich SEO und gibt wertvolle Tipps, wie Unternehmen SEO als langfristige Strategie in ihre Geschäftsprozesse integrieren können. Dabei geht es auch um die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen im Unternehmen, wie zum Beispiel der IT oder der Redaktion um gemeinsam eine erfolgreiche SEO-Strategie umzusetzen. Wer mehr über das Evangelisieren von SEO erfahren möchte und wie man SEO erfolgreich in den Unternehmensprozess integriert, sollte diese Podcast-Episode nicht verpassen. | |||
12 Apr 2023 | SEO bei Otto.de mit Jan Wölk (OTTO) | Ep.108 | 00:30:18 | |
In dieser super spannenden Episode unterhalte ich mich mit Jan Wölk (Senior Produkt Manager SEO) über SEO, als Teil des Produktmanagements, bei Otto.de | |||
26 Apr 2023 | SEO Daten im DWH mit Judith Lungstraß (Zeit Online) | Ep.109 | 00:19:37 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Judit Lungstraß (Senior SEO Manager bei Zeit Online) darüber, wie die Zeit Searchdaten in ihrem Datawarehouse (DWH) speichert und aufarbeitet, um sie für ihre tägliche Arbeit nutzbar zu machen. | |||
28 Apr 2023 | SEO Persönlich mit Philipp "Pip" Klöckner (Advisor) | 110 | 00:59:06 | |
In dieser neuen Folge von SEO Persönlich unterhalte ich mich mit Philipp "Pip" Klöckner (Advisor & Co- Host des Doppelgänger Podcasts). | |||
03 May 2023 | 🇬🇧 How SEO plays a key role in product management with Vanda Pókecz (Ladenzeile) | Ep.111 | 00:28:37 | |
In this English Episode I'm talking to Vanda Pókecz (Sr. SEO Product Manager at Ladenzeile) about how SEOs can play a key role in product management. | |||
10 May 2023 | SEO Persönlich mit Olaf Kopp (Gründer & Buchautor) | Ep. 112 | 01:02:48 | |
Dies ist der persönlichste Podcast in der Reihe SEO persönlich und im SEOPRESSO Podcast bisher. | |||
23 May 2023 | Off-Page SEO Strategien mit Matthäus Michalik (Claneo) | Ep.113 | 00:35:24 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Matthäus Michalik (Co-Gründer Claneo GmbH) darüber ob Off-Page noch teil deiner SEO Strategie sein sollte. | |||
09 Jun 2023 | SEO Persönlich mit Christian B. Schmidt (Digitaleffects) | Ep.114 | 00:47:52 | |
In dieser Folge SEOPRESSO Podcast der Reihe SEO Persönlich, blicke ich zurück auf die Karriere von Christian B. Schmidt. Podcast Host des SEODRIVEN Podcast und Co-Gründer der Agentur Digital Effects aus Berlin. | |||
16 Jun 2023 | 🇺🇸 Hiring SEOs with Tyson Stockton (Co-Founder previsible.io) | Ep.115 | 00:31:19 | |
In this english episode I am talking to Tyson Stockton (Co-founder of previsible.io and co-host of The Voices of Search Podcast) about hiring SEOs. | |||
26 Jun 2023 | Content Marketing im E-Commerce mit Irina Hey (Autoscout24) | Ep. 116 | 00:37:44 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Irina Hey (Content Marketing Lead bei Autoscout24) über Content Marketing im E-Commerce. | |||
30 Jun 2023 | Erfolgreiches E-Commerce SEO 2023 mit Stefan Vorwerk (Live von der OMKB) | Ep.117 | 00:28:28 | |
In dieser Live Podcast Aufnahme von der Juni 2023 Ausgabe der OMKB, spreche ich mal wieder mit Stefan Vorwerk (Head of SEO bei AboutYou) über seine Auswertung der größten Sichtbarkeitsgewinner im E-Commerce. | |||
30 Jun 2023 | SEO Persönlich mit Eugen Bunen (Cimenio GmbH) Ep.118 | 00:47:38 | |
In dieser Episode der Reihe SEO Persönlich unterhalte ich mich mit Eugen Bunen (Gründer und CEO von Cimenio). Eugen ist bereits seit über einem Jahrzehnt im SEO tätig und hat nach eigene Projekten in 2008 als Senior SEO Consultant bei Searchmetrics in Berlin gestartet. | |||
14 Jul 2023 | SEO im Produktmanagement mit Artur Weimer (Engel&Völkers) | Ep.119 | 00:45:18 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Artur Weimer (Produkt Manager SEO bei Engel & Völkers) über SEO als Teil des Produktmanagements bei Engel & Völkers. | |||
17 Jul 2023 | Malte Landwehr interviewt Björn Darko für SEO Persönlich | Ep.120 | 00:40:26 | |
In dieser exklusiven Episode, der 120ten SEOPRESSO Podcast Folge, schlüpft Malte Landwehr in die Rolle des Podcast Hosts und befragt Björn Darko in einer neuen Folge SEO Persönlich. | |||
28 Jul 2023 | SEO bei MediamarktSaturn mit Tamara Heinz (MediamarktSaturn) | Ep.121 | 00:30:09 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Tamara Heinz (SEO & Content Marketing Lead bei MediamarktSaturn) über Internationales SEO. | |||
31 Jul 2023 | 🇺🇸 Enterprise Real Estate SEO with Kristan Bauer (Founder Conifr) | Ep. 122 | 00:41:06 | |
In this English episode, I am talking to Kristan Bauer, the President and Founder of Conifr, about Enterprise Real Estate SEO. Kristan previously served as the Director of SEO at Zillow, the largest real estate platform in the U.S., and possesses extensive experience in product-led-seo, scaling landing pages, and effectively managing indexation and duplicate content. In this episode, you will learn:
| |||
11 Aug 2023 | Content Marketing bei OBI mit Benedikt Kirch (Head of SEO) | Ep. 123 | 00:41:27 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Benedikt Kirch (Head of SEO bei OBI) über Content Marketing im Baumarktsegment und OBI`s Vorreiterrolle und Marktführerschaft. #ContentStrategie #BaumarktMarketing #obi #seopresso #sistrix #suchmaschinenoptimierung | |||
21 Aug 2023 | Astrid Kramer in SEO Persönlich | Ep. 124 | 00:48:54 | |
In dieser neuen Folge der Reihe SEO Persönlich, unterhalte ich mich mit Astrid Kramer (CEO "Get em all" und selbständige Beraterin seit 2007) über Unternehmensberatung, Chancengleichheit bei Mann und Frau und warum es wichtig ist, SEO mit UX zu denken. | |||
12 Sep 2023 | Dominik Wojcik in SEO Persönlich | Ep.125 | 00:43:18 | |
In dieser spannenden Podcast-Episode von "SEO Persönlich" führe ich ein fesselndes Gespräch mit dem SEO-Veteranen Dominik Wojcik. Dieses persönliche Gespräch mit Dominik gewährt euch Einblicke in seine frühe SEO-Karriere, angefangen als Head of SEO bei günstiger.de, über seine wilde Zeit bei Rocket Internet, wo er mit SEO-Experten wie Andre Alpar, Benedikt Illner und Stephan Czysch zusammenarbeitete. Später gründete er gemeinsam mit Stephan und Benedikt die Agentur Trust Agents, die einen beeindruckenden Erfolgsweg bis zum Verkauf an die DEPT Agency durchlief. Neben seinen bisherigen Erfahrungen teilt Dominik auch seine aktuellen beruflichen Aktivitäten als Unternehmensberater, mit Schwerpunkten auf KI, Marketing und IT. Begleitet uns auf dieser Reise durch Dominiks faszinierende SEO-Karriere und seine Einblicke in die Welt des Online-Marketings und der Technologie. | |||
26 Sep 2023 | Norman Nielsen (Omio) in SEO Persönlich | Ep. 126 | 00:39:09 | |
In dieser neuen Folge der Reihe SEO Persönlich unterhalte ich mit meinem guten Freund Norman Nielsen (VP Growth bei Omio). | |||
29 Sep 2023 | PR ❤️ SEO mit Jonas Upmann (HomeToGo) | Ep.127 | 00:35:35 | |
In dieser neuen Episode des SEOPRESSO Podcast unterhalte ich mich mit Jonas Upmann (Head of Consumer Communication bei HomeToGo) über die Symbiose von PR & SEO. | |||
04 Oct 2023 | Johannes Beus in SEO Persönlich | Ep.128 | 00:36:00 | |
In dieser neuen Folge der Reihe SEO Persönlich unterhalte ich mich mit SEO Urgestein, Gründer und CEO von Sistrix, Johannes Beus. | |||
11 Oct 2023 | 🇬🇧 Becoming a Team Lead in SEO with Vanda Pokecz (Ladenzeile) Ep. 129 | 00:26:36 | |
In this latest SEOPRESSO episode, I'm joined by Vanda Pokecz, live from the Botify Connect event in London, to discuss her recent transition from being a Product Manager specializing in SEO to taking on the role of Team Lead. During this episode, you'll gain insights into the changes she's experienced, the surprises she encountered, and the art of maintaining equilibrium in the challenging position of balancing the interests of her team, stakeholders, and management. We'll also explore how she's gradually developed her unique leadership style. Additionally, we delve into the perception of being an international speaker and its implications, as it makes one an ambassador, representative, and role model for their team. | |||
17 Oct 2023 | 🇬🇧 Progressing on a Career in SEO with Petra Kis-Herczegh (Consultant) | Ep. 130 | 00:46:11 | |
In this 🇬🇧 SEOPRESSO Podcast Episode, I'm discussing with Petra Kis-Herczegh (Independent Solutions Consultant) how to embark and progress on a career in SEO. | |||
30 Oct 2023 | SEO für SaaS mit Uwe Roll (Digitalike) | Ep.131 | 00:31:24 | |
In dieser Episode spreche ich mit Uwe Roll (Consultant & Co-Gründer von Digitalike) über SEO Strategien im Software as a Service (SaaS) Bereich.
| |||
06 Nov 2023 | SEO in Venture Capital Geschäft mit Julian Redlich (Permira) | Ep.132 | 00:36:28 | |
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Julian Redlich (VP bei Permira) über SEO im Investement Geschäft. | |||
12 May 2024 | Rand Fishkin in SEO Persönlich | Ep.155 | 00:54:58 | |
Summary In diesem SEPresso Podcast spricht Björn Darko mit Rand Fishkin, einem einflussreichen Experten in der SEO- und Marketingbranche. Sie diskutieren über Rands Bücher, seine Erfahrungen bei der Gründung von Moz und seine aktuellen Unternehmen SparkToro und Snackable Studio. Rand betont die Bedeutung von Content-Marketing und wie es Moz geholfen hat, Kunden zu gewinnen. Er teilt auch seine Ansichten über Venture Capital und das Wachstum von Unternehmen. Rand spricht auch über seine persönliche Entwicklung und wie er sich als öffentliche Figur verändert hat. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über die Bedeutung von kleinen, exklusiven Konferenzen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Rand Fishkin und Björn die Bedeutung von Work-Life-Balance und wie sie bei SparkToro umgesetzt wird. Rand betont die Notwendigkeit, sich auf wenige Dinge zu konzentrieren, die man gut machen kann, und alles andere zu ignorieren. Sie sprechen auch über die Unterschiede zwischen den USA und Europa, insbesondere in Bezug auf das soziale Sicherheitsnetz und die Unternehmensgründung. Rand teilt auch seine Gedanken über Liebe und Beziehungen sowie seine Beziehung zu seinem Vater. Das Gespräch endet mit einem Hinweis auf ein mögliches neues Buchprojekt von Rand. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung und Hintergrund von Rand Fishkin 03:55 Die Bedeutung von Content-Marketing für den Erfolg eines Unternehmens 09:31 Die Rolle von Erfahrung und Kundenbedürfnissen bei der Gründung eines Unternehmens 13:53 Die Entscheidung, die Offer von HubSpot abzulehnen 24:31 Die Entwicklung einer öffentlichen Figur und die Bedeutung von Resonanz und Engagement 28:36 Die Vorteile von kleinen, exklusiven Konferenzen für den Wissensaustausch und den Aufbau von Beziehungen 32:42 Unterschiede zwischen den USA und Europa 40:11 Die Wahl und Aktion der Liebe 46:08 Die komplexe Beziehung zu meinem Vater 50:23 Ein mögliches neues Buchprojekt von Rand Fishkin | |||
31 Jul 2024 | SEO als Business Case mit Sören Bendig | Ep. 164 | 00:45:40 | |
Summary In dieser Folge von SEOPRESSO sprechen Björn Darko und Sören Bendig über SEO Case Berechnung und SEO Strategie. Sie diskutieren die Bedeutung von Business Cases und wie SEOs diese erstellen können, um den Wert ihrer Projekte zu demonstrieren. Sie betonen die Notwendigkeit, kleinere Pakete zu schnüren und einen monetären Wert hinter jedem Paket zu legen. Sören Bendig gibt Beispiele für Case Berechnungen, wie z.B. die Berechnung des Business Values von Content-Erstellung. Sie betonen auch die Bedeutung von Transparenz und der Möglichkeit, das Modell zu überprüfen und anzupassen. In diesem Gespräch diskutieren Björn und Sören die Erstellung eines Business Cases für SEO-Projekte. Sie erklären, wie man Keywords, Suchvolumen und Click-Through-Rates verwendet, um den Traffic und Umsatz zu berechnen. Sie betonen die Bedeutung der Validierung von Daten und der Berücksichtigung interner Daten. Sie diskutieren auch die Notwendigkeit, langfristige Ziele zu setzen und den Business Case kontinuierlich zu überwachen und anzupassen. Sie geben Tipps zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und zur Nutzung von Synergien. Schließlich erwähnen sie den Tech-SEO Summit in Hamburg, der sich an erfahrene Tech-SEOs richtet. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung der Gäste 02:36 Die Bedeutung von Business Cases für SEO-Projekte 06:00 Kleinere Pakete schnüren und monetären Wert festlegen 10:31 Transparenz und Anpassungsfähigkeit des Modells 18:10 Beispiele für Case Berechnungen 21:44 Berechnung von Traffic und Umsatz 23:09 Validierung von Daten und Berücksichtigung interner Daten 25:43 Langfristige Ziele setzen und überwachen 27:16 Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Nutzung von Synergien 33:53 Stecker ziehen, wenn etwas nicht funktioniert 38:52 Tech-SEO Summit: Eine Plattform für Tech-SEOs | |||
24 Jun 2024 | Webdesign & SEO mit Maria Aust (Webseitenhelden) | Ep. 160 | 00:29:21 | |
Summary In dieser Folge von SEOpresso sprechen Björn und Maria Aust über die Symbiose von Webdesign und SEO. Maria ist Inhaberin der Webdesign-Agentur Webseitenhelden und hat einen Fokus auf Verkaufspsychologie. Sie erklärt, wie gutes Webdesign die Nutzererfahrung und die SEO-Performance einer Webseite beeinflusst. Sie betont die Bedeutung eines klaren Call-to-Action und die Lenkung der Aufmerksamkeit durch Design. Maria gibt Beispiele, wie sie durch Designänderungen die Nutzererfahrung und die SEO-Performance verbessert hat. Sie diskutieren auch technische Aspekte des Webdesigns, wie die Auswahl des CMS und die Optimierung der Ladezeit. Abschließend sprechen sie über die Integration von qualitativ hochwertigem Content in das Webdesign. In diesem Teil des Gesprächs geht es um das Thema Barrierefreiheit und die Bedeutung von guter Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit auf verschiedenen Endgeräten. Maria betont, dass Videos und Bilder die Nutzererfahrung verbessern können, da sie emotionalisieren. Sie erwähnt auch, dass Texte qualitativ hochwertig sein sollten, da sie oft überflogen werden. Die mobile Optimierung und die Nutzererfahrung auf mobilen Geräten werden ebenfalls diskutiert. Maria erklärt, dass man beim Designen einer Webseite mobile-first denken sollte und dass es Herausforderungen gibt, wie z.B. die Anpassung von Tabellen für mobile Geräte. Sie spricht auch über die Messung der Nutzererfahrung und erwähnt die Verwendung von Heatmaps und Google Analytics. Maria betont, dass gute Webseiten den Nutzern ein modernes und interaktives Erlebnis bieten sollten. Sie erwähnt auch Trends wie Bewegtbilder und Gamification. Zum Abschluss gibt sie den Tipp, sich erfolgreiche Webseiten anzuschauen, um Inspiration zu finden. Takeaways
Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung der Gästin 02:23 Die Bedeutung von Verkaufspsychologie im Webdesign 05:21 Die wichtigsten Elemente pro Seite einer gut gestalteten Webseite 08:03 Beispiele für die Verbesserung der SEO-Performance durch Webdesign 10:23 Technische Aspekte des Webdesigns für eine gute SEO-Performance 12:57 Die Integration von qualitativ hochwertigem Content im Webdesign 15:52 Bedeutung von Barrierefreiheit und Lesbarkeit 20:35 Mobile Optimierung und Nutzererfahrung auf mobilen Geräten 27:15 Trends im Webdesign: Bewegtbilder und Gamification 29:16 Inspiration durch erfolgreiche Webseiten |