Beta
Logo of the podcast Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast

Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast (Seriencamp)

Explorez tous les épisodes de Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 67

DateTitreDurée
18 Feb 2022Severance (AppleTV) – Ben Stillers surrealer SciFi-Blick auf unsere Work-Life-Balance00:45:39

Ben Stillers AppleTV-Serie taucht ein in die bizarre Welt des mysteriösen Unternehmens Lumon, dessen Belegschaft teilweise „severed“ ist: Die Persönlichkeit wird durch einen Chip geteilt in einen „Innie“, der nur die Arbeit kennt und einen „Outie“, der rein gar nichts von seiner Arbeit weiß. 

Christopher Büchele und Gerhard Maier rätseln unter anderem darüber, ob sich hinter dem recht unbekannten Autor der Serie wohl Charlie Kaufmann („Eternal Sunshine Of The Spotless Mind“) verbirgt. Und ob diese Art von Satire nicht perfekt den Zeitgeist trifft, in der unsere Arbeit und Freizeit durch Home Office enger denn je miteinander verschmelzen.

Was sonst noch so erwähnt wird: 

The Prisoner 
Eine britische Mystery-Serie mit fantastischen Elementen vom Ende der sechziger Jahre, die hierzulande als NUMMER 6 bekannt wurde. Sie wurde regelmäßig als Referenz von LOSt zitiert und gilt als Kultserie. 

Auf Amazon Prime Video verfügbar (kostenpflichtig) 

Demnächst und ganz frisch auf AppleTV

Suspicion
Thrillerserie mit Uma Thurman in der Nebenrolle über einen rätselhaften Entführungsfall von den Machern von HOMELAND.  Jetzt zu sehen.

The Afterparty
KNIVES OUT trifft SATURDAY NIGHT LIVE – Krimikomödie mit all Star-Besetzung (in den USA) bekannter Comedians.  Läuft derzeit gerade.

Pachinko
Mehrere Generationen übergreifende Familiensaga basierend auf dem Bestseller  von Min Jin Lee.  Ab 25.03. auf AppleTV

The Last Days Of Ptolemy Grey 
Samuel L. Jackson als demenzkranker Rentner, der dank einer Wunderdroge die Chance erhält den Mord an seinem Neffen aufzuklären. Ab 11. März auf AppleTV

Lincoln's Dilemma 
Dokumentarische Historienserie über die amerikanische Überikone Abraham Lincoln. Ende Februar auf AppleTV. 

WeCrashed 
Serie mit Jared Leto und Anne Hathaway, die den Aufstieg und Fall des Start Ups WeWork und seines schillernden Gründers Adam Neumann nachzeichnet.  Ab 25. März auf AppleTV




 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

11 Feb 2022The Book Of Boba Fett (Disney+) - ...und ein bisschen The Mandalorian und Star Wars00:46:07

Lange war es überfällig, jetzt ist es soweit: Gerhard und Christopher unterhalten sich ausgiebigst über THE BOOK OF BOBA FETT und in Folge gleich noch über THE MANDALORIAN und das STAR WARS-Universum, das Disney derzeit in Film und Serie konsequent erweitert. 

Darum geht es neben einem kleinen Blick auf Star Wars-Kanon auch um einige brennende Fragen: Warum wirkt BOBF ein wenig lustlos? Und warum nimmt BOBF erst Fahrt auf, als der Mandalorian auftaucht? muss man wirklich alles auserzählen? Oder kann man einige Geheimnisse in der Sternenkriegersaga einfach unerzählt lassen? Ganz besonders wichtig: wie heisst Christophers Katze?

Einige Serien, die im Rahmen der Episode auftauchen:

Clone Wars
Über sieben Staffeln angelegte Animationsserie von Dave Filoni, die er in enger Zusammenarbeit mit George Lucas entwickelt hat (ist das nun ein Plus oder ein Minus?) und sich ausführlich den Ereignissen der Klonkriege widmet. Neben Auftritten bekannter  Gesichter wie Obi Wan Kenobi, Anakin Skywalker und Yoda tauchen hier auch Ahsoka und die Mandalorians auf und haben tragende Rollen inne. 
Komplett zu sehen auf Disney+

Samurai Jack 
Animationsserie von Genndy Tartakovsky, die von 2001 bis 2004 auf Cartoon Network gezeigt wurde und den Abenteuern eines zeitreisenden Samurais folgt. Derzeit leider nicht zu sehen bei den Streamern. 


Ahsoka 
Die kommende Serie rund um Anakins Jedi-Schülerin – mit Rosaria Dawson. Erscheint noch 2022 auf Disney+

Prospect 
Stilistisch cooler Science Fiction-Thriller mit Sophie Thatcher und Pedro Pascal über Abenteurer, die auf fremden Planeten seltene exotische Fauna sucht.  Zu sehen bei Sky (Flatrate) oder kostenpflichtig bei den üblichen Online-Stores.

Once We Were Warriors
Packendes neuseeländisches Drama mit Temuera Morrison und Rena Owen über eine Maori-Familie die den Ausweg aus Armut, Alkohol und Perspektivlosigkeit sucht. 
Derzeit auf Joyn zu sehen

What We Do In The Shadows
Urkomisches Remake bzw. Serien-Version der Vampir-Mockumentary von Taika Waititi und Jermaine Clement, die einer Blutsauger-WG in New Jersey durch ihren Alltag folgt. 
Derzeit auf Joyn zu sehen.  

Toast Of London
Bizarre britische Comedy-Serie von und mit Matt Berry - derzeit leider nicht in Deutschland zu sehen.

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

18 Mar 2022WeCrashed (AppleTV+) – Jared Leto & Anne Hathaway als Milliardärs-Bonnie & Clyde des frühen 21. Jahrhunderts?00:43:50

Gerhard Maier und Christopher Büchele widmen sich (wieder einmal) einer bärenstark besetzten Hochglanzserie auf Apple TV+: WECRASHED folgt dem steilen Aufstieg und harten Fall des WeWork-Imperiums. Vom heiß gehandelten Start Up samt Personenkult um seinen Gründer Adam Neumann zum toxischen Negativbeispiel für das Blendertum der New Economy. 

Jared Leto geht voll in der Rolle des egomanischen Unternehmers Adam Neumann auf, Anne Hathaway spielt dessen Komplizin, die sinnsuchende Weltverbesserin Rebekah , gemeinsam ergibt es eine außergewöhnliche Liebesgeschichte im Zentrum einer der spektakulärsten Crashes der jüngeren Wirtschaftsgeschichte. 

In der aktuellen Episode dreht sich deshalb alles um Jared Letos Hang zum Method Acting,  die Frage wie viel Fiktion eine True Story verträgt und wieso Adam und Rebekah Neumann „Bonnie & Clyde“ des Spätkapitalismus sind. Große Frage: Was sagt ein Wirtschaftskrimidrama über deinen megalomanischen Blender wie Neumann über den Rags-To-Riches-Mythos des amerikanischen Traums aus? 

Liner Notes:

Artikel im The New Yorker über Jeremy Strong:
https://www.newyorker.com/magazine/2021/12/13/on-succession-jeremy-strong-doesnt-get-the-joke 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

06 Apr 2022Ein bunter Strauß Serien - Von Moon Knight über Doppelhaushälfte, von Wrong bis Slow Horses00:45:21

Christopher Büchele und Gerhard Maier tauschen sich in der neusten Episode über ihren Serienkonsum der letzten Wochen aus: Von Disney+ und dem stark besetzten MOON KNIGHT über die Agentenfarce SLOW HORSES auf AppleTV+ und Mockumentary WRONG auf RTL+ bis hin zur überraschend kleveren ZDFneo-Sitcom DOPPELHAUSHÄLFTE spannt sich der inhaltliche Bogen.  Ein wenig PACHINKO (AppleTV+) und BRIDGERTON (Netflix) runden die Episode ab...



Dabei dreht sich alles um die Fragen: Wie viel Batman steckt im Moon Knight? Warum bekommen wir so wenig mit von guten deutschen Comedy-Formaten? Wann dürfen wir in Deutschland endlich das Crime-Juwel CHLOE sehen? Und wie sehr kann Gary oldman in SLOW HORSES Gary Oldman verkörpern?  Und was ist wohl geschehen in der Polit-Satire THE THICK OF IT, dass dort derart viele gute Serienschöpfer hervorgingen?

Moon Knight von Jeff Lemire
Einer der neueren Runs zum Marvel-Helden, den Autorenlegende Bill Sienkiewicz visuell massgeblich mitgestaltete (jedoch nicht erschuf, wie Gerhard fälschlicherweise im Podcast behauptet). Jeff Lemire gibt dem klassischen vigilante eine neue erzählerische Dimension. 

Clash
Ein Thrillerkammerspiel im Inneren eines Gefangenetransporters, der während des Chaos der Demonstrationen im Ägypten des Jahres 2013 festhängt. Packend und brillant inszeniert! zu sehen derzeit (gegen Gebühr) beim Arthaus-Streamer Sooner oder bei Amazon Prime Video.

Sychronic
Ein vertrackter Science Fiction-Thriller der beiden Moon Knight-Regisseure Aaron moorhead und Justin Benson: Eine seltsame Designerdroge sorgt dafür, dass die Benutzer in eine andere Zeit katapultiert werden.  Derzeit auf Sky zu sehen (Stand: 05.04.), sonst zu leihen bei den einschlägig bekannten Diensten.

Chloe
Schon einmal vorgemerkt: BBC-Serie von Autorin Alice Seabright (SEX EDUCATON) über eine junge Frau mit Social Media-Obsession, die sich in den innersten Zirkel eines reichen Freundeskreises lügt. Unvorhersehbares Krimidrama erster Güte!    

Dame König As Spion 
im Original TINKER TAILOR SOLIDER SPY betitelter Spionagethriller nach Vorlage von John Le Carré. ordentlich vertrackt und sehr authentisch - auch da Le Carré selbst tiefe Einblicke ins Agentgeschäft hatte. Gary Oldman glänzt als Anti-Bond mit dem tollen Namen Smiley.  Zu sehen auf Disney+ in der Flatrate.

The Thick Of It
Bitterböse Politfarce über eine Gruppe unfähiger Politiker und Beamter, die sich durch ihren Job schummeln. Dank Peter Capaldi und Autor Armando Iannucci (VEEP) ein Vergnügen. Zu erwerben bei Amazon oder Apple TV - leider nicht in der Flatrate. Der Film IN THE LOOP mit James Gandolfini ist krönender Abschluss der Serie. 

The Death Of Stalin
Wieder Intrigen, Verrat und messerscharfe Dialoge in der welt der Hochpolitik. Armando Iannucci entführt in den innersten Sowjet-Kader kurz nach dem Tod Stalins. Der Film ist in Russland bis heute verboten! 

Patriot
Agentenserie mit viel Humor, die eines der ersten Originals von Amazon war. Dort zu sehen in der Flatrate! 

Atlanta
Staffel eins und zwei der HipHop-Dramedy von und mit Donald Glover aka Childish Gambino gibt es auf Disney+ zu sehen, Staffel drei hat noch kein Ausstrahlungsdatum. 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

13 May 2022THE RIGHTEOUS GEMSTONES (Sky) - SUCCESSION mit TV-Predigern?00:52:35

 Anna Edelmann (freie Filmjournalistin) und Gerhard Maier (Seriencamp) quatschen ausführlich sich über die HBO-Dramedy THE RIGHTEOUS GEMSTONES, die es auf Sky zu sehen gibt. Bestens besetzt und mit bitterbösem Humor widmet sich die Serie einem Familienclan erfolgreicher TV-Prediger, der mit Show(wo)manship und zur Schau gestellten Frömmigkeit Millionen verdient hat. Zuvor gibt es einen kleinen Abstechen in Richtung THE DROPOUT und SUPERPUMPED – zwei weitere Serien, die sich dem Aufstieg und Fall übergroßer Egos zwischen Silicon Valley-Hype und Realitätscheck widmet. 

 

Was aber haben Wirtschaftskrimis mit True Crime-Kern mit einer bissigen Satire über das Geschäft mit dem Glauben zu tun? Des Weiteren klären wir die drängenden Fragen, wieso es Serien wie THE RIGHTEOUS GEMSTONES so schwer haben in Deutschland, wieso John Goodman ein Guter ist und welche Parallelen sich zum HBO-Hit SUCCESSION  auftun. Und zu guter Letzt: Warum es sich auf jeden Fall lohnt der Serie eine Chance zu geben – und dass, obwohl alle Hauptfiguren „überzeichnete Irre sind“ (so Anna).

Die Liner Notes:   

 WECRASHED (Apple TV+)

 In einer eigenen Podcast-Episode haben wir uns bereits der Apple TV-Serie gewidmet, in der Jared Leto und Anne Hathaway als power couple des new economy-Phänomens WeWork glänzen. 

 

SUPERPUMPED (noch nicht in Deutschland zu sehen) 

Joseph Gordon-Levitt, Uma Thurman, Elizabeth Shue und Quentin Tarantino (als Sprecher) sind starbesetzte Cast der Serie, die sich dem Aufstieg und Fall des geschassten Uber-Gründers Travis Kalanick folgt. 


 THE DROPOUT (Disney+)

 Noch einmal steiler Aufstieg samt reichlich Hyope und steiler Fall: Amanda Seyfried spielt Elizabeth Holmes, die mit dem Medizinunternehmen Theranos das milliardenschwere Geschäft mit Bluttests revolutionieren will. Blöd nur, dass die Technologie, die sie behauptet zu besitzen, nicht existiert.

 

EASTBOUND & DOWN (Sky)

 Danny McBride als Redneck, der als Baseball-Star zu Ruhm gelangte, bevor er tief fällt. Und nun mit arschiger Attitüde am großen Comeback schraubt. Nicht zuletzt dank grandiosem Soundtrack für den der Title Track Going Down von Freddie King perfektes Beispiel ist. 

 

VICE PRINCIPLES (Sky)

 Danny McBride und Walton Goggins liefern sich im Machtkampf um die Krone des Schuldirektors einen harten und ständig eskalierenden Schlagabtausch. Cringe Comedy höchster Güteklasse!  

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

10 Jun 2022SOMEBODY SOMEWHERE (Sky) – Der Indie-Serien-Geheimtipp tief aus der US-Provinz00:42:21

Anna Edelmann (freie Filmkritikerin) und Gerhard Maier (Seriencamp) plaudern über die HBO-Coming-Of-Middle-Age-Serie SOMEBODY SOMEWHERE, die es auf WOW (alias sky-Ticket) zu entdecken gibt. Darin kehrt die Mitt-40erin Sam nach dem Tod ihrer Schwester zurück in ihre Heimatstadt im ländlichen Kansas. 

In der Tradition der Feelgood-Serien wie TED LASSO und OUR FLAG MEANS DEATH findet die wenig selbstsichere Sam in dem charmanten Indie-Juwel einen neuen Freundeskreis und frisches Selbstbewusstsein. Was das Ganze mit Dem WIZARD OF OZ zu tun hat und warum wir Hauptdarstellerin und Schöpferin Bridget Everett gerne in München begrüßen würden, sind nur einige der Fragen, die in dieser Episode beantwortet werden. 

Darüber hinaus tauchen Anna und Gerhard tief in die Karriee von Bridgett Everett ein und widmen sich dem Schaffen der umtriebigen Indiekino-Helden der Duplass-Brüder, die als Produzenten hinter der Serie stehen. 

 

Einige schnelle Linernotes: 

Unbedingt einen Blick wert sind die Live-Auftritte von Bridgett Everett:

https://youtu.be/MQmUr8ZcxuM (Vorsicht, NSFW!)

 
Einige der sehenswerten Titel der Duplass-Brüder haben wir hier für euch herausgesucht

 

Room 104 (seit 2017)

Indie-Anthologie mit namhaften Filmemacher*innen und Darsteller*innen über die mal weirden, mal unheimlichen, mal komischen, mal tragischen Ereignisse in einem titelgebenden Motelzimmer. Zu sehen auf Sky und WOW

 

Creep (2014)

Den Indie-Horrorfilm über einen unheimlichen Sonderling, der sich allmählich in das Leben eines Filmemachers schleicht. Derzeit zu sehen auf Netflix.

 

Skeleton Twins (2014)

Dramödie über ein entfremdetes Zwillingspaar (Bill Hader und Kristen Wiig), die gemeinsam ihr entgleistes Leben in den Griff bekommen wollen. Derzeit zu sehen auf Joyn+

 

Horse Girl (2020)

 Drama mit Allison Brie über eine junge, sozial isolierte Frau, die allmählich in ihre surrealen Tagträume abtaucht. Zu sehen auf Netflix

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

06 Jul 2022ATLANTA (Disney/Star) - Zwischen HipHop, Horror und Selbstfindung00:50:22

Anna Edelmann (freie Filmkritikerin) und Gerhard Maier (Seriencamp) unterhalten sich ausführlich über die neue Staffel ATLANTA. Nachdem die Serie mit einer Pause von vier Jahren zurückkehrt, schlägt Staffel drei zwischen surrealen und wahrhaftigen Momenten immer wieder überraschende neue Wege ein, während von Earn (Donald Glover), Paper Boi (Brian Tyree Henry) und Darius (Lakeith Stanfield) quer durch Europa reisen.

Wie sich die Serie weiterentwickelt hat, was das ganze mit Donald Trump und Jordan Peele zu tun hat und warum ATLANTA derart geschickt mit bekannten Memes hantiert klären Anna und Gerhard im Gespräch. 

Gegen ende gibt es dann noch einen kleinen Serientipp für Martin Freemans Familiendramödie BREEDERS, die ebenfalls in die dritte Staffel geht... 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

16 Sep 2022DIE WELT VON MORGEN (arte) & JUNGLE (Prime) - HipHop & Serie beim Seriencamp 202200:27:44

Wir sind zurück aus der sehr sehr langen Sommerpause! Zwei verlorene Podcast-Episoden später melden sich Christopher Büchele und Gerhard Maier pünktlich vor dem Seriencamp Festival am 06.10.-09.10. in München mit einigen brandaktuellen Programmtipps zurück. 

Eines der großen übergreifenden Themen des diesjährigen Festivals ist „HipHop & Serie“, das sich in sieben Serien des Programms abbildet . Zwei davon, die musikhistorische Zeitreise LE MONDE DE DEMAIN / DIE WELT VON MORGEN (arte) sowie das Grime & Drill-Musical JUNGLE (Prime Video) stehen im Mittelpunkt der Diskussion.

Beide Serien gibt es zusammen mit den Serien HYPE und DIAS DE GALLOS auch kostenlos auf dem REEPERBAHN FESTIVAL zu bewundern -> mehr Infos auf reeperbahnfestival.com

-> Das gesamte Programm aus knapp 40 Serien findet ihr auf seriencamp.tv 

Wie DIE WELT VON MORGEN die orale Geschichte des Rap in Serienform packt, wieso JUNGLE unbedingt auf großer Leinwand geschaut werden sollte und was für weitere Serienhighlights des Festivals sich mit den Themen beschäftigen, stehen im Mittelpunkt des Gesprächs. 

Und entsprechend der Tradition, hier die Liner Notes:

ALMOST FLY
Die Rap-Urknallsgeschichte von Florian Gaag (wird auch beim Festival auf einem Panel sitzen) über drei Musik-Nerds und ihren Erstkontakt mit HipHop-Kultur gibt es derzeit auf SKY/WOW zu sehen.  

LE MONDE DE DEMAIN / DIE WELT VON MORGEN
Wer keine Zeit für RBF und Seriencamp hat; die Serie rund um die französische Supergroup NTM gibt es ab dem 10.10. auf arte zu sehen. 

THE GET DOWN
Eine weitere Serie von den Anfängen des HipHop, zwischen B-Boying, Graffiti, DJing und Sprechgesang. Zu sehen auf Netflix! 

 

 

 

 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

20 Sep 2022PEACEMAKER (RTL+) - Comic-Serien zwischen Satire, Dekonstruktion und Neuanfang00:27:06

Christopher Büchele und Gerhard Maier knüpfen sich in der neusten Episode die Serie PEACEMAKER vor, die demnächst bei RTL+ zu sehen sein wird und auf dem SERIENCAMP FESTIVAL 06.10.-09.10. auf großer Leinwand sein Deutschlanddebüt geben wird. 

 Mehr Infos zum Festivalprogramm gibt es auf:  https://www.seriencamp.tv/festival

 In PEACEMAKER, einem Serien-Spin-Off zu THE SUICIDE SQAUD, wirft Regisseur und Autor James Gunn (GUARDIANS OF THE GALAXY) einen umfassenden Blick auf den titelgebenden Antihelden. Mit ironischem Augenzwinkern und anarchischem Humor werden dabei allerlei Superheldenklischees über den Haufen geworfen, während John Cena in der Hauptrolle ungeahnte schauspielerische Qualitäten ausgräbt. 

Wie das alles in die schöne neue Superheldenwelt 2022 passt, was das mit SHE-HULK zu tun hat und warum es auf dem Seriencamp Festival ein eigenes Panel zu dem Thema geben wird, gibt es in der aktuellen Podcast-Episode zu entdecken.

Hier ein paar der versprochenen Liner Notes:

SUPER
James Gunns erster Spielfilm, der weit vor Superhelden-Hype mit spitzem Humor und bitterbösen Seitenhieben das Genre aufs Korn nimmt. 

 

SUICIDE SQUAD
Der erste Versuch das DC-Universum zu erweitern um die Schurkencrew rund um Rick Flag (Joel Kinnaman) und Harley Quinn (Margot Robbie). Nicht ganz erfolgreich, denn Fans konnten mit dem unrunden Film ebenso wenig anfangen wie die Kritik. 

 

THE SUICIDE SQUAD
Um Die Verwirrung komplett zu machen erhält James Gunns Sequel lediglich das „The“ vor den Titel geknallt, kann mit absurd überdrehtem und beinhartem Humor aber weit besser unterhalten. 

 

I AM NOT STARFIRE
Anders als von Gerhard im Podcast behauptet entzündeten sich die Fanmeinungen nicht an dem Comic zu Stargirls Tochter, sondern an dem zu Starfires Sprössling Mandy. Die Kritik bezog sich zwar nicht ausschließlich auf das körperliche Erscheinungsbild der Figur, sondern auch auf dramaturgische Mängel – ein gutes Bild auf besonders toxische Fankultur wirft es dennoch.  

 

 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

26 Sep 2022THE BEAR & THE OLD MAN (Disney+) – Von schneller Küche und alten Agenten00:24:06

Gerhard Maier und Christopher Büchele kochen ihr aktuelles Seriensüppchen zum kulinarischen Überraschungshit THE BEAR und dem Agententhriller THE OLD MAN, die beide beim Seriencamp Festival (06.10. bis 09.10.) auf großer Leinwand zu bewundern sein werden. 

 

Die halbstündige Dramedy THE BEAR von Christopher Storer (RAMY) widmet sich den großen und kleinen Dramen der bunt gemixten Küchencrew einer heruntergekommenen Imbißbude in Chicago. Zwischen Hektik, Stress und zwischenmenschlichem Knirschen entspinnt sich die Serie als eines der absoluten Serienhighlights des Jahres! 

 

THE OLD MAN lockt als schwelender und teils beinharter Thriller um einen Ex-Agenten, den aktuelle Ereignisse aus dem Ruhestand zwingen, Jeff Bridges vor die Kamera. Mit John Lithgow und Alia Shawkat in weiteren Rollen glänzend besetztes Vergnügen.

 

Mehr Infos zum Festivalprogramm gibt es auf:  https://www.seriencamp.tv/festival

 

RAMY
Die von Christopher Storer mitersonnene Serie über den amerikanischen Moslem Ramy, der zwischen Spätkapitalismus, migrantischer Familienhistorie und eigenen kulturellen Wurzeln seine spirituelle Reise beginnt. Doch die erweist sich spätestens in Staffel zwei zunehmend als Odyssee. Zu sehen auf Starzplay.

 

Hiro Murai
Den Namen darf man sich merken; Murai ist nicht nur als kreative Kraft an Serien wie LEGION, ATLANTA und STATION 11 beteiligt, sondern tritt auch vermehrt als Produzent in Erscheinung.   

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

23 Sep 2022HipHop & Serie mit Diarra (Backspin Magazin) – HYPE & DIE WELT VON MORGEN00:42:56

Diarra (Backspin) und Gerhard (Seriencamp) unterhalten sich über die HipHop-Serien DIE WELT VON MORGEN (arte), HYPE (WDR)  und JUNGLE (Prime Video). Zwischen dem Urknall des Rap in Frankreich, dem Rap-Musical auf Köln-Porz und dem visuell überbordenden Rap&Drill-Serienhit aus UK steht das Thema gerade sehr im Mittelpunkt. 

 Am Samstag 24.09. könnt ihr auf dem Hamburger Reeperbahn Festival im 3001 Kino kostenlos erleben, vom 06.10. bis 09.10, beim Seriencamp Festival in München.

 

 

Die Liner Notes:

Diarras Podcast findet ihr auf dem Backspin-Kanal unter TALKING TO MY DIARRY:

https://open.spotify.com/show/508H595QQZ5SME5l6JIGCk?si=9deeb0fdaa784162

 

Diarras Serientipps

NOCH NIE IN MEINEM LEBEN (Netflix)

ATYPICAL (Netflix)

THE FLIGHT ATTENDANT (Prime Video)

 

Eine Playlist mit dem wichtigsten French Rap der Neunziger gibt es hier:

https://open.spotify.com/playlist/7glzVmrfOSiSBKVvwjZqlm?si=b39e542f613e4c0b

 

Top 3 Artists, die Diarra euch ans Herz legt: 

Souly

OG Keemo

Haiyti

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

30 Sep 2022BOYS, PRISMA (Prime Video) & BIG BOYS – Warum Coming Of Age-Serien aus Europa uns begeistern00:38:39

Vanessa Schneider (SKIP INTRO) und Gerhard Maier (SERIENCAMP) knöpfen sich drei Serien aus dem diesjährigen Seriencamp Festival-Programm vor, die sich um das Thema Coming Of Age drehen: Die dänische Serie BOYS über eine eingeschworene Gruppe Jugendliche und einen mysteriösen Todesfall in ihrer Mitte; die italienische Serie PRISMA über ein Zwillingsgeschwister zwischen Liebe, Selbstfindung und Drogeneskapaden; die britische Serie BIG BOYS über die Eskapaden zweier ungleicher Freunde in ihrem Uni-Erstsemester. 

 

Mehr Infos zu den Serien sowie das gesammelte Programm des Seriencamp Festival gibt es auf seriencamp.tv zu entdecken. 

 

Warum Autor und Regisseur Jonas Risvig eines der aufregendsten Talente der Serienszene ist, welchen Einfluss EUPHORIA und WE ARE WHO WE ARE auf europäische Teenagerserien haben und warum Deutschland keine gelungenen Coming Of Age-Serien hervorbringt sind nur einige der Fragen, die Vanessa und Gerhard in der aktuellen Episode diskutieren. 

 

Ein paar weiterführende LinerNotes: 

 SKAM
Das norwegische Original gibt es hierzulande (legal) nicht zu sehen, dafür aber die deutsche Adaption DRUCK (in der ARD Mediathek). 

 Den damals stets hochaktuellen Soundtrack zu SKAM gibt es auf Spotify zu entdecken.

 WE ARE WHO WE ARE
Eine poetische Coming Of Age-Serie von Arthouse-Größe Luca Guadagnino über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen zwei Teenagern, die auf der US-Armeebasis in Norditalien aufwachsen. Zu sehen auf Lionsgate+ (Ex-Starzplay). 

 

 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

05 Oct 2022MOOD (ZDFneo), RAP SH!T & I AM EARTH – Eine neue Generation von Serienmacherinnen00:31:59

Vanessa Schneider (SKIP INTRO) und Gerhard Maier (SERIENCAMP) präsentieren erneut drei Serien aus dem Seriencamp-Programm, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie stammen aus der Feder einer Schöpferin, die ihre ganz eigene Vision umsetzt. 

Issa Rae, die mit INSECURE einen Hit landete, steht als Produzentin hinter der Rap-Business-Comedy RAP SH!T; Nicôle Lecky erschuf als Autorin, Hauptdarstellerin und Produzentin die BBC-Serie MOOD (demnächst bei ZDF); Amy Black Ndyiane ist als Produzentin, Darstellerin und Autorin für das pointierte I AM EARTH verantwortlich. Drei tolle Frauen, drei großartige Serien! 

Alle drei Serien gibt es kostenlos auf dem Seriencamp Festival zu sehen (06.-09.10. in München) ; mehr Infos auf seriencamp.tv

INSECURE
Die autobiographisch angehauchte Serie, mit der Issa Rae ihren Durchbruch hatte, gibt es auf Sky/Wow zu sehen. 

 

CHEWING GUM
Die erste Serie von Michaela Coel hat zwar im englischsprachigen Raum für Furore gesorgt, bei uns ist sie leider derzeit nicht zu finden.

 

I MAY DESTROY YOU
Michaela Coel zweite Serie, für BBC/HBO produziert, folgt einer erfolgreichen, leicht selbstzerstörerisch veranlagten Autorin auf ihrer Suche die Ereignisse einer schicksalhaften Nacht zu rekonstruieren. Derzeit zu sehen auf SKY/WOW. 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

05 Dec 2022ANDOR und THE PERIPHERAL: Science & Fiction bei Disney+ und Amazon00:51:15

 In der neusten Folge widmen sich Christopher Büchele und Gerhard Maier der schönsten Serienüberraschung des letzten Jahresviertels: Der Disney-Serie ANDOR aus dem Star Wars-Universum, die ausnahmsweise einmal auf Fan-Lieblinge und Jedis verzichtet. Stattdessen zeigt sich die Geschichte rund um den titelgebenden Dieb Andor als komplexer und vielschichtiger Blick in Anfänge der Rebellion.

Warum ANDOR so anders funktioniert als die letzten Star Wars-Serien und wieso Serien generell öfter von Systemen erzählen sollen sind einige der Fragen, die hier geklärt werden. 

 

Danach geht es nahtlos über in die Fragen wieso Science Fiction-Thriller THE PERIPHERAL (Prime Video) so mutlos scheint, wieso Christopher kein großer Fan von SOULS (Sky) ist und die alles entscheidende Frage: Are we the baddies (oder Snobs)?

 

Für die Liner Notes sind noch zu erwähnen 

GUILLERMO DEL TORO’s CABINET OF CURIOSITIES
Anthologieserie, zusammengestellt und produziert vom Mesiter des Fantastischen, in der sich allerhand namhafte Genreregisseur*innen an kleinen Gruselvignetten versuchen. 

 

URBAN LEGEND
Eher trashige Horror-Anthologieserie des Horrorproduzenten mit starkem B- und C-Movie-Flair.

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

23 Dec 2022Seriensprechstunde mit Hanna Huge (Serienjunkies) und Ren Kühn (SerienFlash)01:23:06

Passend zum Weihnachtsfest ein kleines Geschenk: Während des Seriencamp Festivals hatte Gerhard Maier für den Live-Podcast mit Hanna Huge (Serienjunkies) und Ren Kühn (Serienflash) zwei illustre Gäste,  die sich den Fragen aus dem Netz und vom Publikum vor Ort gestellt haben. 

Das Ergebnis: Ein wilder Ritt durch die Serienwelt, von SEINFELD zu WITCHER, von THE WALKING DEAD zu SMALLVILLE, von BABYLON 5 zu COWBOY BEBOP, von YELLOWSTONE zu SUPERNATURAL zu IRMA VEP.

Dabei werden einige brennende Fragen geklärt: Wie viele Episoden gibt man einer neuen Serie Zeit? Welches sind die persönlichen Feelgood-Serien? Welchen Streaming-Service sollte man unbedingt abonnieren? Und welchen eher nicht? Welche Serie hat zuletzt am meisten überrascht? Und schließlich: Wie hat sich die Debatte rund um Serien in den letzten Jahren verändert? 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

03 Jan 2023Das war 2022! Der große Serienjahresrückblick00:47:17

Christopher und Gerhard widmen sich einer kleinen Retrospektive zum Serienjahr 2022; gerade erst sind die Ergebnisse der Best of 2022-Umfrage von rund 35 Serienkritiker*innen eingetrudelt - mehr dazu auf unseren Social Media-Channels. Hier aber die Top 5 im Schnelldurchlauf: 

Platz 5 INVENTING ANNA (Netflix) 
 Platz 4 HOUSE OF THE DRAGON (Sky)
 Platz 3 ANDOR (Disney)
 Platz 2 SEVERANCE (AppleTV)
 Platz 1 THE BEAR (Disney)

Was es darüber hinaus rückblickend zu den Favoriten und Enttäuschungen des Jahres 2022 zu sagen gibt? Unter anderem geht es um die Fragen, warum Netflix zum Grabbeltisch für Serien geworden ist und warum für Christopher „Serienpopulismus“ das Buzzword des Jahres ist. Wieso wir zukünftig noch mehr Adaptionen sehen werden, welche Games-Franchises in der Mache sind und wie die unmittelbare Zukunft des seriellen Erzählens aussieht sind ein paar weitere brennende Fragen des Jahresrückblicks…

 

Die Liner Notes des Rückblicks 

Can’t Get You Out Of My Head (BBC)
Assoziative Doku-Serie und nicht unkontroverse von Adam Curtis mit dem sperrigen wie treffenden Untertitel „An Emotional History of the World“ 

 

Am I Being Unreasonable 
Vorstadtneurosen und eine neue Freundin machen der Protagonistin dieser tragikomischen britischen Serie zu schaffen. Demnächst auch bei uns zu sehen!

 

Somewhere Boy
Aufgewachsen in absoluter Isolation, da sein Vater ihn vor der Monsterapokalypse draussen vor dem Haus bewahren will, muss sich ein Teenager in der echten Welt zurechtfinden. Demnächst bald in Deutschland zu sehen.

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

13 Jan 2023THE LAST OF US (Sky/HBO) - Bricht die Serie den Fluch der schlechten Games-Verfilmungen?00:39:53

In der neuen Episode von SEHR SEHR SERIEN dreht sich alles um Games-Serien (im Allgemeinen) und den HBO-Hit THE LAST OF US (im Speziellen). Die große Frage, ob die sehr vorlagengetreue Adaption aus der Feder von CHERNOBYL-Macher Craig Mazin den Fluch der erfolglosen Games-Verfilmungen brechen kann, stellt sich nur teilweise. (Immerhin gibt es mit ARCANE ein hervorragendes Beispiel für gelungene Umsetzung einer Games-Vorlage).

 

Beim stark besetzten THE LAST OF US stellen sich einige drängende Fragen: Wen spricht die Preium-Adaption an? Und was fügt die Serie dem eh schon großen post-apokalyptischen Serienkanon hinzu?  

 

Ein paar Liner Notes:

Merlin Sheldrake – Entangled Life
 Umfassendes Sachbuch über die wundervolle Welt der Pilze; unter anderem mit einem tiefen Einblick in die Funktionsweise der Zombiepilze Cordyceps. 

The Road
Cormac McCarthys tiefschwarzer postapokalytischer Road Trip gibt es auch als Film: Viggo Mortensen schlägt sich mit seinem Sohn durch eine von Ascheregen gezeichnete Welt.  

Lone Wolf & Cub
Ein Klassiker des japanischen Exploitation-Jidaigeki, basierend auf dem bahnbrechenden Manga von azuo Koike: Ein Ronin und sein Sohn ziehen durch das feudale Japan, gejagt von den Häschern seines Erzfeindes.

Station Eleven (Lionsgate+)
Die Umsetzung der Bestsellervorlage der Autorin Emily St. John Mandel als ungewöhnlich optimistischer und poetischer Blick in die Zukunft; die Welt ist vernichtet von einer Grippe-Epidemie, die Überlebenden müssen sich von den Fesseln der Vergangenheit lösen. 

Sweet Tooth (Netflix)
Die Comic-Vorlage von Jeff Lemire als wohlig-warmer Road Trip durch die Postapokalypse.

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

17 Mar 2023Fleishman is in Trouble (Star/Disney+) -Zwischen Großstadtneurotikern, Oscar-Rant und Philosophie-Ausflug00:39:19

Gerhard und Christopher widmen sich der Disney/Star-Serie über einen frisch geschiedenen Arzt, dessen eigentlich bequemes Leben zwischen Tinder, Job und Kids nach dem spurlosen Verschwinden seiner Ex-Frau arg durcheinander gewirbelt wird.  Mit Jesse Eisenberg, Claire Danes und Lizzy Caplan durch die Bank gut besetzte Hochglanzserie aus dem Beziehungschaos der Upper East Side.

Was die Serie mit Woody Allen zu tun hat, warum sie Aufhänger für unseren Ausflug Richtung RASHOMON ist und welche anderen multiperspektivischen Serien sich auf unserer Empfehlungsliste finden erfahrt ihr in der folgenden Diskussion. 

Nebenher seziert Christopher die Oscar-Verleihung und gibt seine persönlichen Favoriten zum Besten, Gerhard redet sich in Rage über Animismus. 

Als kleine Liner Notes-Liste

Szenen einer Ehe (HBO/WOW)
Neuauflage des Serienklassikers, mit dem einst Ingmar Bergman einen TV-Skandal und eine Scheidungswelle lostrat. Im Remake von Hagai Levi (IN TREATMENT) stehen Jessica Chastain und Oscar Isaacs im Beziehungskammerspiel gemeinsam vor der Kamera.

The Affair (Amazon Prime)
Beziehungsserie, die Höhen und Tiefen einer Affäre zwischen den Figuren von Dominic West und Ruth Wilson  aus der jeweiligen (und später weiteren) Perspektiven erzählt. Mit geschaffen von Showrunner Hagai Levi, der auch SZENEN EINER EHE neu verfilmt hatte.

Star Trek: Next Generation S3 E 13
Rashomon im All: Riker wird eines Verbrechens beschuldigt, verschiedene Perspektiven auf das Ereignis widersprechen sich. Dank Computer wird das Vertrauen in die Konsens-Realität wieder hergestellt. 

Playlist (Netflix) 
Multiperspektivischer Blick auf die Entstehung von Streaming-Gigant Spotify; aus den unterschiedlichen Blickwinkeln entsteht ein faszinierendes Gesamtbild.

Undone (Amazon)
Mehr Multiperspektivisch geht nicht: junge Frau hat je nach Betrachtungsweise die Fähigkeit zwischen Dimensionen zu springen oder ist schizophren. Unbedingter Tipp! 

Der Überfall (ZDF)
Sechs unterschiedliche Lebenswege treffen bei einem Raub aufeinander und verändern die Schicksale aller Beteiligten - kluge Criome-Story aus Deutschland! 




Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

31 Mar 2023THE POWER / DIE GABE (Amazon) – Wie funktioniert die Bestselleradaption als Serie?00:49:01

Vanessa Schneider (Skip Intro) und Gerhard Maier (Seriencamp) widmen sich der Amazon Prime-Serie „The Power“ (oder auf Deutsch: „Die Gabe“). In der Adaption des Bestsellers von Naomi Alderman erhalten junge Frauen weltweit plötzlich die titelgebende Gabe Stromschläge zu verteilen – von sanft bis tödlich. Dass damit das Kräfteverhältnis der Geschlechter auf den Kopf gestellt wird, ist naheliegend und die Serie erforscht die Folgen anhand von sechs Hauptfiguren. 

 Warum sich hier das große Problem der Dramaturgie von Streaming-Serien zeigt und wieso „Die Gabe“ einige der großen Herausforderung horizontalen Erzählens verdeutlicht, sind nur einige der Fragen, denen sich die aktuelle Episode widmet. Nebenher brechen wir eine Lanze für die goldene Ära des linearen Serienfernsehens und die Spannungsbögen, mit denen Serien wie „Heroes“ und „Lost“ das Publikum in Bann zogen. 

 Liner notes dürfen auch nicht fehlen:  

Heroes 

Superheldenserie aus der Zeit, bevor die Übersättigung mit Superhelden einsetzte: Ein Ensemble verschiedener Charaktere entdeckt seine übernatürlichen Fertigkeiten und muss sich einem sinistren Gegenspieler stellen.  Derzeit nur über Kaufoption erhältlich! 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

26 May 2023Eine kleine Weltreise - Seriencamp Festival Programm Preview Teil 100:36:19

Kurz vor dem Start des Seriencamp Festival in Köln vom 14.-17. Juni geben Vanessa Schneider und Gerhard Maier einen ersten Ausblick auf das Programm. Denn neben reichlich Hits aus Deutschland, Europa und den USA finden sich wieder viele Serienkostbarkeiten aus allen Teilen der Welt. Wir machen mit euch eine kleine Weltreise bei der wir unter anderem Station in Mexiko, Spanien, Iran, Südkorea, Kasachstan und Norwegen machen. 

 

Dabei klären wir noch einmal auf, was uns an diesen Serien so fasziniert und warum sie sich teilweise derart stark abheben von der üblichen Serienkost, die wir sonst so vorgesetzt bekommen. Denn neben einer surrealen Schwarz-Weiß-Serie, einer Hip Hop-Coming Of Age-Story, einem arthausigen Procedural über abgebrannte Schauspieler in Teheran, einem südkoreanischen Katastrophen-Thriller und einer spanischen Horrorserie ist jede Menge geboten. 

 

Hört einfach rein und findet mehr raus in Köln beim Seriencamp – mehr Infos unter seriencamp.tv

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

01 Feb 2024Best of 2023 - Die 20 Top-Serien des Jahres, gewählt von 27 TV-Kritiker*innen01:48:58

Was? Nein? Doch! Nach über sechs Monaten Sendepause kehrt SEHR SEHR SERIEN mit dem großen (und extralangen) Jahresrückblick 2023 zurück! 27 Kritiker*innen und Expert*innen haben in den letzten Wochen ihre Serienfavoriten des Jahres abgeliefert, Vanessa Schneider, Christopher Büchele und Gerhard Maier diskutieren die Top 20-Liste, die sich daraus ergeben hat. 

Was waren die größten Serienüberraschungen des Jahres? Was die größten Enttäuschungen? Worauf freuen wir uns besonders in 2024? Und welche Trends hat uns das vergangene Jahr beschert?

 Da es viel zu erzählen gibt, hier in Überlänge. wer direkt bei den jeweiligen Plätzen landen will: 

Minute 09:00 - Der liebste Streamer der befragten Kritiker*innen
Minute 13:50 - Die Top 20 
Minute 47:00 - Die Top 10
Minute 51:30 - Platz 9
Minute 56:00 - Platz 8
Minute 60:00 - Platz 7
Minute 65:30 - Platz 6
Minute 69:30 - Platz 5
Minute 76:00 - Platz 4
Minute 82:00 - Platz 3
Minute 87:00 - Platz 2
Minute 91:00 - Platz 1


Hier noch ein paar versprochene Notizen zum Nachlesen und Weiterverfolgen: 

 Jidai-geki 
 Japanische Historienfilme, die meist vor der Meji-Restauration spielen und somit oft im Westen auch als Samurai-Filme bezeichnet werden. Nach den klassischen Filmen der 30er und 40er Jahren folgte die unheroische Neuinterpretation durhc  Regisseure wie Akira Kurosawa (Yojimbo) und Masaki Kobayashi (Harakiri). Ab den 70er Jahre eine Reihe von blutigen Exploitation-Filmen wie die Okami-Reihe (Lone Wolf & Cub). Letztere wiederum war eine große Inspiration für THE MANDALORIAN.

 

 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

16 Feb 2024Female Frontier Justice? TRUE DETECTIVE und FARGO mit zwei starken neuen Staffeln00:37:32

In der neuen Episode SEHR Sehr SERIEN unterhalten sich Christopher Büchele and Gerhard Maier über die beiden neuen Staffel von TRUE DETECTIVE (Sky/WOW) und FARGO (MagentaTV). Beide Serien zeigen sich jeweils auf ihre Art hochrelevant im Umgang mit aktuellen Themen, beide mit starken hauptdarstellerinnen - respektive Jodie Foster und Newcomerin Kali Reis sowie Juno Temple und Jennifer Jason Leigh.

Dabei geht es auch darum, warum FARGO wie eine direkte Antwort auf den leicht reaktionären Megahit YELLOWSTONE wirkt oder was die amerikanischen Mythen des American Dream und der Frontier Justice damit zu tun haben. 

 

Zum Nachschlagen und nachschauen:
 
 FARGO’s Showrunner Noah Hawley hat für The Atlantic den lesenswerten Artikel „It’s High Noon in America“ verfasst

TIGERS ARE NOT AFRAID , der international Durchbruch von TRUE DETECTIVE Showrunnerin Issa Lopez, ist derzeit in Deutschland leider nicht zu sehen. 

 Christophers Serien-Tipp der Woche: 
 Criminal Record (AppleTV) mit Peter Capaldi und Cush Jumbo als ungleiches Ermittlerpaar, dass über einem alten Fall brütet.

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

01 Mar 2024DICK TURPIN (AppleTV) – Historien-Comedy und Comedy-Historie mit Noel Fielding00:40:43

in der neusten Episode SEHR SEHR SERIEN nehmen Gerhard Maier und Christopher Büchele den Start der Historien-Comedyserie DIE FREI ERFUNDENEN ABENTEUER VON DICK TURPIN als Anlass für einen Ausritt in die Gefilde britischer Sitcoms. 

Neben Noel Fielding, der mit THE MIGHTY BOOSCH selbst sein Stück zur Comedy-Serienhistorie des Vereinigten Königreichs beigetragen hat, geht es dabei um die Frage, ob Christopher und Gerhard noch zeitgemäßen Geschmack für Humor besitzen: Kann Monthy Python noch junge Zielgruppen erobern? Wo kann man einige der Britcom-Klsssiker überhaupt noch sehen? Und was sind Christophers deutsche Comedy-Highlights? Als Bonusfrage: Wie lange gibt es Amazons kostenloses und werbefinanziertes FREEVEE-Angebot noch, wenn wir jetzt schon bei Amazon Prime Werbung um die Ohren geschlagen bekommen?

Dazu servieren wir als Beilage wie immer eine Menge Zusatzinfos für interessierte Hörer*innen:

SPACED 

Die Comedy-Serie mit Simon Pegg, Jessica Hinds und Nick Frost, abgedreht von Edgar Wright, war zum Start 1999 eine Serienoffenbarung. Mit popkulturellen Referenzen gespickt und visuell einfallsreich erzählt, wurde SPACED zur Kultserie und war Geburtsstunde vieler weiterer Kollaborationen des Comedy-Boys Club Pegg/Frost/Wright.

Zu sehen auf FREEVEE (Amazon Prime)


BLACKADDER

Bevor Rowan Atkinson mit seiner figur Mr. Bean weltbekannt wurde, wagte er sich als BLACKADDER in vier Staffeln durch die britische Geschichte von 1485 bis 1917. Letztes Jahr feierte die Serie ihren 40ten Geburtstag. Auf Youtube gibt es im BBC-Kanal zu diesem Anlass eine kleine Compilation mit dem Best Of.

Zu sehen auf BBC Player (Prime Channels), zu kaufen auf Apple TV und Prime


EXTRAS

Ricky Gervais zweiter Serienerfolg nach dem international adaptierten Hit THE OFFICE. Mit Gaststars wie Kate Winslet, Ben Stiller, Patrick Stewart und Samuel L. Jackson, die jeweils eine überzeichnete Version ihrer selbst spielen. Die deutsche Version GERMAN GENIUS Kida Khodr Ramadan hebt das Remake auf eine zusätzliche Meta-Ebene und wartet mit Tom Schilling. Maria Furtwängler und Volker Schlöndorff auf. 

Das Original zu sehen auf BBC Player (Prime Channel) oder zu kaufen auf Prime/Apple/Google

Das Remake gibt es auf Netflix und Sky/Wow zu sehen. 


THE IT CROWD
Kult-Sitcom des BBC mit Chris O’Dowd, Richard Ayoade und Katherine Parkinson mit Gastauftritten von Noel Fielding (THE MIGHTY BOOSCH) und Matt Berry (WHAT WE DO IN THE SHADOWS). 

Zu sehen auf Prime / Apple TV (Kauf)  

Richard Ayoades empfehlenswertes Regiedebüt SUBMARINE gibt es auf derzeit nur auf dem Indie-Streamingservice SOONER. 




Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

08 Mar 2024Frauen an der Macht – Kate Winslet regiert in THE REGIME (Sky) und POWER PLAY (ARD) macht Politgeschichte unterhaltsam00:37:14

In der neuen Episode von SEHR SEHR SERIEN unterhalten sich Gerhard Maier und Christopher Büchele über die beiden Polit-Serien THE REGIME (Sky/WOW) und POWER PLAY (ARD). Zwei Mal sorgen folgen wir zwei Frauen in den höchsten Zirkeln der Macht: Kate Winslet als fiktive Autokratin Elena Vernham mit satirischem Twist sowie der ersten norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland in der höchst innovativ erzählten Geschichtsstunde. 

 Was die beiden unterschiedlichen Figuren – fiktiv wie real – gemeinsam haben und wie sie auf jeweils ihre Art viel über unseren aktuellen Umgang mit Politik erzählen, sind einige der Fragen, die hier beantwortet werden. Zudem ein Blick darauf warum die Politsatire THE THICK OF IT die kreative Ursuppe derzeitiger Serienhits war und wieso ihr alle dringend wählen gehen solltet…

Hier einige Liner Notes :

BULLHEAD
Der sehenswerte Durchbruch von Matthias Schoenarts im düsteren Drama als Jungbauer mit Bodybuilding-Ambitionen. 

Derzeit leider nicht erhältlich =( Wohl jenen, die noch auf DVD und Blu-ray vertrauen

 

DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN
Matthias Schoenarts und Marion Cotillard im wuchtigen Drama über die Liebesgeschichte zwischen zwei ungleichen Menschen.  

Zu kaufen auf Prime Video, Apple und Google

 

STATE OF THE UNION
Short Form-Comedy von Nick Hornby mit Chris O’Dowd und Rosamunde Pike über die jeweils 10 Minuten, die ein kriselndes Ehepaar vor ihrer Partnerschaftstherapie miteinander verbringt. 

Derzeit auf Prime Video und AppleTV zu kaufen

 

Unsere Politserientipps
 
 THE THICK OF IT

Die Mutter aller Politsatire-Serien mit Peter Capaldi über ein Ministerium der britischen Regierung, das zwischen Dilettantismus und institutionellem Versagen auf allen Ebenen. GeschriAeben u.a. von Armando Iannucci (Veep), Jesse Armstrong (SUCCESSION), Will Smith (SLOW HORSES) und Simon Blackwell (BREEDERS)

Zu kaufen auf Prime Video und AppleTV

 

VEEP 
Die US-Version von THE THICK OF IT mit einem Hauch THE WEST WING: Julia Meyer-Dreyfus als amerikanische Vizepräsidentin die sich durch ihre Karriere schusselt, umgeben von einem Ring nicht ganz so schlauer Berater*innen.

Zu sehen auf Sky/WOW

 

THE WEST WING
Martin Sheen in der Politserie von Autor Aaron Sorkin, die eine ganze Generation prägte: Die Innenansicht der Großpolitik zwischen Idealismus und Realpolitik, packend und melodramatisch an aktuelle Ereignisse und Zeitgeist angedockt.

Zu erstehen auf Prime Video und AppleTV

 

 

 

 

 

 

 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

15 Nov 2024Colin Farrell & Kathryn Hahn als Bösewichte auf Award-Kurs - Comic-Spinoffs THE PENGUIN (Sky) & AGATHA ALL ALONG (Disney) mit Qualitätsoffensive?00:45:23

In der neusten Folge (nach längerer Sendepause) geht es um die zwei Comic-Adaptionen AGATHA ALL ALONG (Disney+) und THE PENGUIN (Sky/Wow), die jede auf ihre Art den derzeitigen Zustand der Comic-Serien-Franchisewelt darstellen. Vorgelagert geht es um die HBO-Serie THE FRANCHISE (Sky/Wow), die als Hollywood-Satire auf das Set einer Comic-Verfilmung führt, um die Absurditäten der Comic-Filme auf die Schippe zu nehmen. 
 
 Gerhard Maier und Christopher Büchele versuchen in der neusten Folge die Frage zu klären, wie im Jahr 2024 eine gute Comic-Adaption aussehen kann und wie sich AGATHA und PENGUIN in ihrer grundlegenden DNA unterscheiden. Was sagt das über die Zukunft des MCU und des DCEU aus? Und wie zugänglich sind diese Serien noch für jemanden, der den Franchise-Updates nicht folgt?  Nur einige der Fragen, die hier beantwortet werden.


Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

06 Dec 2024Der kleine AppleTV+-Überblick mit SILO, DISCLAIMER*, SUNNY und PACHINKO00:36:15

In der aktuellen Episode geben Gerhard Maier und Christopher Büchele einen kleinen Abriss durch die Apple TV+-Serien der letzten Monate. Im Zentrum steht dabei einer der Lieblinge des letzten Jahres – die Mystery-Serie SILO mit Rebecca Ferguson – die in ihre zweite Staffel startet. Aber auch DISCLAIMER* von Alfonso Cuarón, die A24-Serie SUNNY und die erste deutsche Apple-Eigenproduktion WO IST WANDA? sind mit von der Partie. 
 
 
 
 
 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

13 Dec 2024Alles zu Killerthriller DAY OF THE JACKAL & Franchise-Spinoff DUNE: PROPHECY samt kleinem Sky/WOW-Roundup00:39:44

Eddie Redmayne tötet sich als Auftragskiller durch die Serienadaption des Thrillerklassikers „Day Of The Jackal“,Lashana Lynch heftet sich als MI6-Agentin an seine Fersen. Nur eine der Serien, denen sich Christopher Büchele und Gerhard Maier in der aktuellen Episode widmen. Darüber hinaus werden andere neue Sky-Serien wie „The Sympathizer“ mit Robert Downey Jr., „House of The Dragon“ und Franchise-Prequel-Spinoff „Dune: Prophecy“ aufgetischt.   


Mit der zentralen Frage: Verdirbt uns AppleTV+ für andere Serien? Werden wir in Zukunft nur noch IP-Serien sehen? Und welches Hörbuch sollte man auf jeden Fall in den Weihnachtstagen hören?


Die Antwort auf letzter Frage ist klar: Thomas Willmanns opus magnum DER EISERNE MARQUIS, das es in der ARD Audiothek zu entdecken gibt:


https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-eiserne-marquis-von-thomas-willmann/13847615/


Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

10 Jan 2025Die besten Serien aus 2024? Von BABY REINDEER und BLACK DOVES bis FARGO und DANDADAN01:15:26

Zum Start ins neue Jahr starten wir mit einem Rückblick – mit leichter Verspätung unterhalten sich Christopher Büchele und Gerhard Maier der neuen Episode in Überlänge über ihre Lieblingsserien aus dem Jahr 2024.

Zum Beginn mit einem kleinen Überblick: Wo stehen Serien aktuell? Wie hat sich das Angebot der Sender und Streamer verändert und wie wirkt sich dies auf unsere Sehgewohnheiten aus? Wo bleiben die großen Überraschungen oder gibt es in Zukunft nur noch Spin Offs, Prequels, Sequels und IPs?
 
 Gefolgt ist diese kleine Zusammenfassung von den jeweiligen Top 5-Titel aus dem vergangenen Jahr mit einigen kleinen Überraschungen: Eine der skurrilsten Comedies der letzten drei Jahre (FANTASMAS) findet sich hier direkt neben der SciFi-Bestseller-Adaption von Netlfix, das Serien-guilty pleasure INDUSTRY liefert sich ein Kop-an-Kopf-Rennen mit der fünften Staffel FARGO und zwischendrin poppen einige eher untergegangenen Serienstarts wie die jamaikanische Krimiserie GET MILLIE BLACK oder der Anime-Hit DANDADAN auf. 
 
 Mit dabei sind unter anderem die Serien 3 BODY PROBLEM (Netflix), FANTASMAS (Sky/Wow), BLACK DOVES (Netflix), INDUSTRY (Sky/Wow), CRIMINAL RECORD (AppleTV+), SUGAR (AppleTV+), FARGO (Prime Video), BABY REINDEER (Netflix), RIPLEY (Netflix), PENGUIN (Sky/Wow), ENGLISH TEACHER (Disney), ONLY MURDERS IN THE BUILDING (Disney), MR. & MRS. SMITH (Prime Video) und NOBODY WANTS THIS (Netfix). 
 
 
 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

26 Jan 2025Von Innies und Outies - Die zweite Staffel SEVERANCE auf APPLE TV+ im garantiert spoilerfreien Blick00:34:24

Wer Innie ist ist drin – in der neuen Episode unterhalten sich Christopher Büchele und Gerhard Maier komplett spoilerfrei über die Rückkehr von SEVERANCE. Erneut wagen sich Adam Scott und seine Kollegen in die surreale Welt des geheimnisvollen Konzerns Lumon, in dem ihre Arbeits-Ich und ihr Freizeit-Ich dank medizinischem Eingriff strikt voneinander getrennt sind. 
 
 Wie funktioniert eine gelungene Puzzlebox-Serie, die ihr zentrales Rätsel zwar allmählich lösen muss, dabei aber die Spannung aufrechterhalten soll? Warum ist SEVERANCE so eine zeitgemäße Serie, wenn es um die Darstellung der modernen Psyche geht? Und was hat das Ganze mit Steve Jobs zu tun?
 
 Einige der Serien, die im Lauf der Episode zusätzlich angerissen werden:
 
 DEVS 
 Eine Programmiererin, die immer tiefer in die innersten Geheimnisse einer Techfirma vordringt, die an einem der größten Probleme der Menschheit forscht: Gibt es so etwas wie Schicksal?


 Zu sehen auf Disney+
 
 NUMMER 6
 Ein Geheimagent landet als Gefangener auf einer seltsamen Insel, auf der er nur als Nummer 6 geführt wird – und deren Regeln er nur allmählich durchdringt.
 Zu kaufen auf Prime Video, AppleTV und Google Play

 

DISPATCHES FROM ELSEWHERE 
 Jason Segel und drei weitere Personen folgen den Spuren eines größeren Geheimnisses, das allmählich immer stärker den Alltag  des Quartetts übernimmt. 
 
 Zu sehen auf Prime Video
 
 Und als zwei ARD Mediatheken-Tipps:
 
 FÜNF FREUNDE
 Nicolas Winding Refn verfilmt den Jugendbuchklassiker von Enid Blyton, deutsche Nazi-Saboteure inklusive. 
 
 RONJA RÄUBERTOCHTER
 Der zweite Jugendbuchklassiker im Seriengewand: Astrid Lindgrens Evergreen als High End-Serie. 
 
  

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

14 Mar 2025Ridley Scotts Thrillerserie DOPE THIEF & Adrenalin-Mediziner-Drama KRANK BERLIN auf AppleTV+00:47:21

Eigentlich gelobten sie Besserung! Dennoch unterhalten sich Christopher Büchele und Gerhard Maier wieder einmal über ein paar neue Apfel-Serien: Mit dabei Ridley Scotts DOPE THIEF, das elektrisierende Krankenhaus-Drama KRANK BERLIN und den Dan Brown-light Verschnitt als Mathe(!)-Verschwörungsthriller PRIME TARGET.
 

Beantwortet werden dabei unter anderem die Fragen was Christopher eigentlich gegen Berlin hat, warum ein bisschen Da Vinci-Code nie schadet und wie die derzeitige Filmmacher-Philosophie von Ridley Scott aussieht und warum sie nervt.
 
Da draußen die Sonne scheint und sich die Lust in Grenzen hält, Christophers heruntergerasselte Serienliste an AppleTV+ herunterzuschreiben, gibt es keine liner notes. Ihr, liebe Hörer und Hörerinnen müsst in dem Anfangsteil einfach sehr gut hinhören :)

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

04 Mar 2025STAR WARS ohne Ende? Zwischen Jude Law in SKELETON CREW und Faschismus in ANDOR00:43:54

In der aktuellen Episode reisen Christopher Büchele und Gerhard Maier in eine weit entfernte Galaxie. Richtig, STAR WARS steht im Fokus – genauer gesagt, die beiden Serien SKELETON CREW und ANDOR. Beide Serien zusammen sind perfektes Beispiel für die Bandbreite an Genres und Themen, die derzeit im Sternenkriegerkosmos abgehandelt werden: Erstere als Hommage an die 80er Abenteuerfilme wie GOONIES und STAND BY ME, letzteres als zeitgemäßes Update der politischen Thriller der 70er Jahre. 
 
 Was beide Serien miteinander zu tun haben, was eine mittelprächtige Serie von einer brillanten unterscheidet und warum ANDOR die derzeit wichtigste Serie scheint, sind nur einige der Fragen, die hier auf dem Programm stehen. Darüber hinaus wird ein wenig abgenerdet über Star Wars unter der Regie von Dave Filoni, eine Kritik am Hang zum Fanservice und was das für die Zukunft der Franchise bedeutet. (Kleine Vorwarnung: BOBA FETT und THE ACOLYTE kommen nicht so gut weg.)
 
 Als Liner Notes packen wir einfach mal ein paar 80er Klassiker hierhin, auch bekannt als die Corey Feldman-Trilogie:
 
 DIE GOONIES (1985) 
 
 Sean Astin, Josh Brolin, Corey Feldman und Ke Huy Quan in einem Film? Ja, in dem Inbegriff des 80ies-Actionabenteuer von Richard Donner. Immer wieder einen Nostalgieausflug wert! 
 
 STAND BY ME (1986)
 
 Rob Reiner schickt eine Gruppe Kinder – Will Wheaton, River Phoenix, Corey Feldman und Jerry O’Connell – in der Stephen King-Adaption auf die Suche nach einer Leiche. Als Coming of Age-Hymne einerseits, als melancholischer Abgesang auf ein nostalgisch verklärtes Amerika der 50er Jahre. 
 
 THE LOST BOYS (1987)
 
 Noch mal Corey Feldman, hier an der Seite des jungen Kiefer Sutherland, der als Anführer einer Jugendgang von Vampiren das Küstenstädtchen Santa Carla unsicher machen. Nicht wirklich ein Coming of Age-Klassiker, aber ein gutes Beispiel für die Evolution der 80ies-Nostagliefilme. 
 
 
 
 
 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

23 Mar 2025Urlaub vom Ich? Thailand-Trip mit THE WHITE LOTUS und Pilztrip mit COMMON SIDE EFFECTS00:42:58

Ab in den Süden? In der neusten Episode reisen Christopher Büchele und Gerhard Maier für THE WHITE LOTUS nach Thailand und tauchen in psychedelische Pilzwelten ab mit COMMON SIDE EFFECTS - beide Serien zu sehen auf Sky und/oder WOW. 
 
Geklärt werden dabei brennenden Fragen: Warum THE WHITE LOTUS inzwischen die Tourismusindustrie ankurbelt, was Serienschöpfer Mike White als Teilnehmer bei SURVIVOR gelernt hat und was LOVE BOAT, FANTASY ISLAND und TRAUMSCHIFF mit der High End-HBO-Serie zu tun haben. 
 
Darüber hinaus ein kleiner Ausblick auf den Serien-Geheimtipp COMMON SIDE EFFECTS als Mischung aus Coen Brothers-Skurrilität, Akte X-Verschwörung und Terrence McKenna-Flair. 
 
Ein paar kleine Liner Notes und weiterführende Links:
 
LOVE BOAT
Große und kleine zwischenmenschliche (Melo)Dramen, einer der unumstrittenen Hits der späten siebziger Jahre. Ein Klassiker des Heritage Linear-TV, einen nostalgischen Ausflug in eine vergessene Art des Serienfernsehens wert.
 Zu sehen auf PlutoTV

FANTASY ISLAND 
Ebenfalls einer der großen Hits der siebziger und achtziger Jahre, über einen Millionär mit magischen Kräften, der den Besucher*innen einer tropischen Insel mit ihren Problemen hilft. 
 Leider derzeit nicht per Streaming erhältlich 
 
The Entangled Life // Verwobenes Leben
Das Buch über die wunderbare Welt der Pilze von Mykologen Merlin Sheldrake: Von echten Zombiepilzen, die Ameisen kontrollieren bis hin zu dem größten Lebenwesen der Welt (einem Pilzgeflecht in Norwegen), ein so informatives wie unterhaltsames Buch.

 The Mushroom at the End of the World  // Der Pilz am Ende der Welt  
Ein interdisziplinäres Essay von Anna Lowenhaupt-Tsing über den Matsutake-Pilz und seine Fähigkeiten in extremen Situationen zu überleben. Ein Buch über Resilienz und Zukunftsvisionen aus dem Herz einer ökologisch bereits ruinierten Welt. 
 
How to Change Your Mind // Verändere Dein Bewusstsein
Das Buch von Michael Pollan hat es auch als Dokuserie auf Netflix geschafft, bei der sich Pollan – zuletzt auch Gast in der Oprah-Show – mit psychedelischen Substanzen und ihrer Wirkung auseinandersetzt. 
 
Maria Sabina
Matzatekische Schamanin, die in den 60er Jahren zu Weltruhm gelangte, nachdem Ethnobiologe R. Gordon Wasson einen Artikel über sie und ihre Heilarbeit mit Pilzen verfasste. Eine der besten Dokumentationen zu Maria Sabina (leider in schlechter Qualität und mit automatisch erzeugten Untertiteln) hier:

https://youtu.be/1p1S4eayoiY?si=YAgA06rrn5qcTGkP

 

 

 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

28 Mar 2025Die lustigste Serie des Jahres? Hollywood-Satire THE STUDIO mit Starbesetzung auf AppleTV+00:27:24

Wie tot ist Hollywood? Eine der Fragen, die sich Gerhard Maier und Christopher Büchele in der neusten Episode stellen, wenn sie sich mit der stargespickten AppleTV+-Serie THE STUDIO von Seth Rogen und Evan Goldberg beschäftigen. Ein kleiner Richtungswechsel für Evan und Goldberg, nachdem sie zuletzt im Produzentensessel von Hits wie THE BOYS und INVINCIBLE im Comic-Geek-Revier gewildert hatten. 
 
In der aktuellen Episode geht es auch darum, ob wie man den Kool Aid-Film Greata Gerwig'ed, wieso Hollywood gerade in Schockstarre verfallen ist und was THE BEAR und CURB YOUR ENTHUSIASM damit zu tun haben. 
 
 Liner Notes: 

Seth Rogens Series-ographie:

FREAKS & GEEKS (deutsch: VOLL DANEBEN, VOLL IM LEBEN)
Eine der Comedy-Geheimtipps der späten Neunziger, in denen Rogen in Judd Apatows Dramedy-Serie mitspielt. Im Mittelpunkt steht eine geekige Freundesgruppe an einer kleinstädtischen High School mit u.a. Jason Segel, Busy Philipps und James Franco.  

Derzeit offiziell nicht in Deutschland zu sehen., blessed are those with DVDs des Kulthits, der nach einer Staffel abgesetzt wurde. 

UNDECLARED 
Nach der Absetzung von FREAKS & GEEKS die zweite Serie von Apatow, in der Rogen neben Jay Baruchel, Charlie Hunnam und Jason Segel sich durch das College-Leben schägt. Ebenfalls sehr kurzlebig, trotz Mischung aus prominentem Ensemble und bekannten Gaststars wie THE WHITE LOUTS-Schöpfer Mike White, Kevin Hart, Jenna Fischer, Kyle Gass und Amy Poehler

Derzeit leider ebenfalls nicht zu sehen per Stream in good ol' Tschörmanni

PREACHER
Nach dem Erfolg von SUPERBAD, PINEAPPLE EXPRESS und THIS IS THE END sowie den Fehlschlägen wie THE GREEN HORNET lebten Seth Rogen und Schreibbuddy Evan Goldberg ihre Comic-Obsession in der Form der Serienadaption des Schock-Comics von Garth Ennis aus. Hier geht ein vom Glauben abgefallener Priester, ausgestattet mit übernatürlichen Fähigkeiten auf Suche nach Gott. 

Derzeit zu sehen auf Prime Video und Netflix

THE BOYS
Als Produzent werfen sich Rogen und Goldberg in die nächste Adaption eines Kult-Comics, erneut aus der Feder des Comic Edgelords Garth Ennis. viel muss man zu der Meta-Superhelden-Satire wohl nicht sagen, die zu einem der größten Hits des Duos avancierte. 

Zu sehen auf Prime Video

INVINCIBLE 
Da es so gut als Erfolgsformel taugt, die dritte Comic-Adaption der beiden, die als post-moderne Superheldensaga dem Vater-Sohn-Konflikt zwischen Platzhalter-Superman und seinem Sprössling folgt.

Zu sehen auf Prime Video    



 
 
 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

04 May 2021The Serpent (Netflix) – Traumschiff trifft Serienkiller00:25:01

Auf dem BBC iPlayer war THE SERPENT rund um das Treiben von Serienkiller Charles Sobhraj zu Beginn des Jahres ein enormer Erfolg. International hat Netflix die Rechte an der Serie, die nun seit einigen Wochen auch bei uns läuft. 

Wir unterhalten uns darüber, warum THE SERPENT näher am Traumschiff als an NARCOS dran ist...

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

10 Jun 2021Moskito Küste (Apple TV+) – Oder: Der Tod des Macho-Helden.00:30:36

Derzeit auf Apple TV+ zu sehen, zeigt sich die Actionthrillerserie MOSKITO KÜSTE von und mit Justin Theroux (THE LEFTOVERS) zunächst als klassisches Familienabenteuer. Doch hier verbirgt sich, ein klug verpackt, der bittersüße Abgesang auf den weißen Helden.  Nicht der erste, wurde die Geschichte doch bereits in den achtziger Jahren mit Harrison Ford, Helen Mirren und River Phoenix in den Hauptrollen umgesetzt. 

Gerhard Maier und Christopher Büchele unterhalten sich über die Serie und einige weitere aktuelle Serienhighlights. 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

10 Jun 2021Invincible (Amazon) - Oder: Comics, Comics & Comics00:30:18

Die zweite Generation der Comic-Adaptionen schwappt in die Serienwelt: Nach THE BOYS kommt nun INVINCIBLE, die zweite große Comic-Reihe von THE WALKING DEAD-Schöpfer Robert Kirkman. Ebenso wie in seinem untoten Mega-Hit zerpflückt Kirkman die bekannten Klischees des Genres, um darin nach neuen Storyideen zu schürfen.

Comic-Nerds Gerhard Maier und Christopher Büchele unterhalten sich über INVINCIBLE und über kommende Comic-Adaptionen.  

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

23 Jun 2021Sweet Tooth (Netflix) - Oder: Wie man sich ordentlich verrennt00:38:17

Okay. Wir sind ehrlich. Eigentlich wollten wir uns ausführlich über die Netflix-Serie SWEET TOOTH unterhalten. Wir hatten einen tollen Plan. Wir hatten ein Skript. Doch dann haben wir uns ein wenig verquatscht und ein paar Umwege über Comic-Adaptionen, Alejandro Jodorowskis Dune-Verfilmung und Pokemon genommen. 

So geht es nun ziemlich viel um Adaptionen und Comics (wieder mal). Vielleicht widmen wir unseren Podcast auch um und beschäftigen uns ausschließlich mit Comics? Unser Fantum für Comic-Künstler Jeff Lemire, der sich für die Vorlage der Serie verantwortlich zeichnt, legt das zumindest nahe.

Naja. So sind wir etwas länger als sonst und verrennen uns im Nerd-Dschungel. aber wir geloben beim nächsten Mal Besserung...

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

02 Jul 2021Mare of Easttown (Sky) – Oder: Noir is coming home!00:31:18

Tief in das amerikanische Hinterland taucht die neue HBO-Serie MARE OF EASTTOWN ab, die es nun auf Sky zu entdecken gibt. Kate Winslet spielt hier eine Ermittlerin, die einen Mordfall aufzuklären hat, der die Gemeinschaft der Kleinstadt Easttown erschüttert .

Was das alles mit Nordic Noir-Titeln wie KOMMISSARIN LUND und DIE BRÜCKE zu tun hat und was es für's Kino bedeutet, wenn große Namen wie Winslet nun regelmäßig ins Serienfach wechseln, diskutieren Gerhard Maier und Christopher Büchele.

Und wie versprochen ein paar liner notes mit Zusatzinfo:

Infos zu den Serien im POPUP SOMMERKINO gibt es unter popup-sommerkino.de

Nordic Noir-Klassiker DIE BRÜCKE wurde adaptiert als DER PASS (Deutschland-Österreich), THE TUNNEL (Frankreich - Großbritannien), THE BRIDGE (USA - Mexiko), MOST (russland - Estland) und noch einmal THE BRIDGE (Malaysia - Singapur).

KOMMISSARIN LUND wurde von Schöpferin Veena Sud  als THE KILLING adaptiert.    

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

05 Jul 2021Spezial: Unsere Top 5 auf Amazon Prime Video00:29:58

Was? Wie? Keine neue Serienbesprechung diese Woche?!? 

Nachdem sie lange darüber diskutiert haben, was wohl als nächsten Titel ins Rampenlicht des Podcasts gezerrt wird, haben sich Christopher Büchele und Gerhard Maier dazu entschieden, erst einmal die Bestandsaufnahme zu starten: Welche Serien sind die jeweiligen fünf Lieblingsserien auf AMAZON PRIME VIDEO? Keine leichte Aufgabe...

Das Ergebnis: Ein paar Überraschungen, ein paar Vorhersehbarkeiten und jede Menge Empfehlungen für die Zuhörer*innen!

Erzählt uns doch gerne von euren Favoriten auf Amazon (oder was ihr von den unseren haltet)! Gerne auf unserem Instagram-Kanal unter @seriencamp_festival 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

08 Jul 2021Too Old To Die Young (Amazon) – Oder: Was der Algorithmus euch vorenthält00:41:11

 Im Fokus: Die hyperbrutale und stylische wie sperrige Arthaus-Serie TOO OLD TO DIE YOUNG von DRIVE-Regisseur Nicolas Winding Refn. Der Meister der Selbstinszenierung klotzt mit einem neongefluteten Epos, für das er ausgiebig in Filmhistorie und Genre-Klischees wildert, um anschließend mit Mega-Budget ausgestattet ein erstaunlich unzugängliches Werk vorzulegen. 

Christopher Büchele und Gerhard Maier unterhalten sich über die Serie, den exzentrischen Macher und wagen sich an Theorien, wieso die Serie tief im Katalog von Amazon Prime Video auf Entdeckung wartet. 

Wie versprochen ein paar Liner-Notes zur Serie: 

Nicolas Winding Refns wichtigste Filme: 

  • PUSHER-Trilogie -> knochenharte Gangsterfilmreihe über einen Drogendealer, die Mads Mikkelsen zu internationaler Anerkennung verhalf

  • VALHALLA RISING -> bildgewaltige und poetisch-düstere Wikinger-Saga mit Mads Mikkelsen

  • DRIVE -> Muss man nicht viel zu sagen, oder?

  • ONLY GOD FORGIVES -> neongetränkter Abstieg in die Unterwelt von Bangkok mit Ryan Gosling

  • THE NEON DEMON -> visuell berauschender blick hinter die Glitzerfassade der Modelwelt von LA auf eine harsche Welt des (wortwörtlichen) Fressen-und-Gefressen-Werdens.





Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

05 Aug 2021Ein Sehr Sehr-Sommer Special – Oder: Der große Serien-Rundumschlag01:03:44

Zu viele Serien sind aufgelaufen in den letzten Wochen. Gleichzeitig gibt es viel zu wenig Zeit, um alle Neuerscheinungen auf eine Schlag abzuhandeln. Unsere Lösung: Ein flottes sommerliches Serienspecial. Flott? Naja, eher nicht, denn mit knapp über eine Stunde Laufzeit stellen wir einen neuen Längenrekord.

Teils mit Serien, die aktuell neu einstarten; teils mit Serien, die mit sommerlichem Flair verzaubern; teils mit Klassikerserien, die sich flott wegschauen lassen. Welche Serien genau? Lasst euch überraschen! 

Einige Serientipps und weiterführende Links, die am Rande auftauchen:

Key & Peele - Ein Best Of der klassischen Sketchshow mit Keegan-Michael Key und Jordan Peele findet sich auf Youtube.

Portlandia - Leider nur ausgewählte Sketche der Show von Carrie Brownstein und  Fred Armisen (und Kyle MacLachlan in Gastrollen) auf Youtube zu finden.

Vier Musical-Serien zum Weiterschauen: 

„Crazy Ex-Girlfriend“ ist auf Netflix zu finden.
„Zooey's Extraordinary Playlist“ ist auf Sky zu finden. 
„Central Park“ ist auf Apple TV+ zu finden. 
„Glee“ ist auf Disney+ zu finden.

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

13 Aug 2021Loki (Disney+) - Oder: Zwischen Serien, Comics und Comic-Serien!00:41:02

Eine Variante von Christopher Büchele und eine Variante von Gerhard Maier widmen sich in der neusten Podcast-Episode der MCU-Serie LOKI (Disney+). Darin tritt nach Scarlett Witch (WANDAVISION) und dem Duo aus FALCON & WINTER SOLDIER der nächste Nebencharakter ins Rampenlicht und stellt massgeblich die Weichen für die nächste Phase des Marvel Cinematic Universe. 

Versehen ist diese SEHR SEHR SERIEN-Episode mit einer dicken SPOILER-WARNUNG (wir konnten nicht anders als einige Plot-Punkte zu verraten, auch wenn wir uns das anderes vorgenommen haben).

Einige der Fragen die bei uns wähend der Episode auflaufen: Sind MCU-Serien überhaupt noch verständlich für Nicht-Fans?  Wäre LOKI nicht doch besser ein Film gewesen? Warum stecken die amerikanischen Comics in der Krise? Und was hat Wes Anderson und as psychedelische Fantasy-Märchen THE GREEN KNIGHT mit all dem zu tun? 

Ein paar Zusatzinfos, die wir noch versprochen haben: 

TIME BANDITS (1981) - Ein Klassiker der Zeitreisefilme von Terry Gilliam über eine Bande von Räubern, die quer durch die Geschichteplündern . Wunderbar schräg und mit Sean Connery, John Cleese und Craig Warnock bestens besetzt.

I AM NOT STARFIRE von Mariko Tamaki ist der Comic-Stein des Anstoßes, der derzeit DC-Fans auf die Barrikaden bringt. Die Bewertungen auf goodreads und JPC sind perfekter Indikator für den (nicht nachvollziehbaren) Zorn der Hardcore-DC-Nerds. 

Ben Wheatley (den wir gegen Ende erwähnen) ist ein britischer Filmemacher und Produzent, der wahlweise als Retter des britischen Kinos oder überbewerteter Kinokünstler gehandelt wird. Zum Weiterschauen empfehlen wir KILL LIST, A FIELD IN ENGLAND, HIGH-RISE (mit Tom Hiddelston) und SIGHTSEERS.  


Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

23 Aug 2021Unsere Top 5 auf Starzplay - Oder: Wie viel Streaming-Abos darf man haben?00:55:14

Christopher Büchele und Gerhard Maier sind die offiziellen Hype-Men des Streaming-Service STARZPLAY und sammeln ihre unbedingten Serientipps der Plattform. Und klären dabei die Frage, wieso es sich lohnt auch einmal abseits von Netflix, Amazon und Disney zu stöbern.

Dabei erläutern wir, warum Killer-Rom Com KILLING EVE ein „Systemseller“ ist und wieso Literaturadaption NORMAL PEOPLE wie ein Song von Belle & Sebastian ist. 

Darüber hinaus loben wir Autor und Produzent Russell T. Davis in höchsten Tönen: Einmal für sein SciFi-Drama YEARS & YEARS und einmal für sein Sittengemälde des Londons der Achtziger in IT'S A SIN. 

Was die Dramedy-Serie RAMY mit der amerikanischen Stand Up-Comedy-Tradition zu tun hat und was die Coming Of Age-Serie WE ARE WHO WE ARE so außergewöhnlich macht, steht ebenfalls auf der Agenda. 

Was sich hinter THE GIRLFRIEND EXPERIENCE verbirgt wird  dann auch verraten und warum die belgische Thrillerserie DE DAG einen Blick wert ist. 

Ein paar Zusatzinfos gibt's hier noch: 

Sally Rooney ist die irische Vorlagengeberin des tollen NORMAL PEOPLE, ihre beiden Romane heißen auf deutsch NORMALE MENSCHEN (d`uh)  und GESPRÄCHE MIT FREUNDEN (demnächst auch als Serie); SCHÖNE WELT WO BIST DU erscheint Anfang September 2021. 

RASHOMON ist der Filmklassiker von Akira Kurosawa von 1950, streamen bzw. leihen kann man diesen (nur mit englischen Untertiteln) auf Amazon Prime Video. 



 




Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

02 Sep 2021We Are Who We Are (STARZPLAY) - Oder: Warum mehr Kinoregisseure Serien machen sollten!00:32:22

Hier ein  bisschen nachgereicht: Christopher Büchele und Gerhard Maier besprachen bereits im Juli ihren neuen Serienliebling WE ARE WHO WE ARE, der Coming Of Age-Serie von Regisseur Luca Guadagnino, die es  auf STARZPLAY zu sehen gibt - jetzt gibt's auch die Podcast-Folge dazu! 

Darin muss sich Aussenseiter Fraser in neuem Umfeld zurechtfinden: Mit seiner Mutter und deren Lebensgefährtin zieht er auf eine Militärbasis in Italien und muss sich zwischen allerhand G.I. Joes und Janes, Partyexzessen und eigener Identitätssuche bewähren.  

In der Podcast-Episode dazu geht es unter anderem um die Frage, was die poetische Serie des italienischen Arthaus-Magiers so besonders macht und ob es mehr Serien braucht, die sich trauen erzählerisch neue Wege zu gehen. 

Ein paar weiterführende Informationen zur Episode:

Luca Guadagnino ist unter anderem bekannt für seine gefeierten Filme

-  I AM LOVE mit Tilda Swinton
- CALL ME BY YOUR NAME mit Timothée Chalamet
- das Remake von Dario Argentos Giallo-Klassiker SUSPIRIA 


Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

10 Sep 2021Spezial: Digital Short Form - Ein Einstieg in die Welt der Kurzformserien!00:51:16

Julia Weigl (Filmfest München) und Gerhard Maier (Seriencamp) geben einen kleinen Einstieg in die aufregende Welt der Digital Short Form oder Kurzformserien: Woher stammt der Begriff? Warum ist die Bezeichnung Webserie nicht mehr aktuell? Wie bildet sich das Phänomen in verschiedenen Ländern der Welt ab?  Und warum ist die Erzählform derart aufregend? 

Einen kurzen Einblick auf die Stärken der Kurzformserien und ein paar Tipps zum Weiterschauen gibt es oben drauf.

Folgt uns gerne auf Instagram unter @seriencamp_festival und lasst uns eure Kurzfilmserientipps da oder aber auch gerne Feedback, Kritik und Verbesserungsvorschläge. 

Und wie versprochen wieder ein paar (ausführliche) Notizen für alle, die sich tiefer in das Thema versenken wollen in Form einer Liste vergangener Kurzform-Highlights aus den vergangenen Seriencamp Editionen:

WE/R
Die „found footage“-Serie samt Mysterygruselelementen gibt es auf Snapchat zu entdecken! Oder auch auf Instagram: @we_r.kollektiv (mit einem neuen Podcast-Format)

18h30
Innovativ erzählte und humorvolle Kurzformserie über den gemeinsamen Heimweg zwei Kollegen zwischen Büro und Bushaltestelle.
https://www.arte.tv/fr/videos/090372-001-A/18h30-1-22-22-juin/

Tu Préfères  
Junge Kurzformserie, die in prägnanten Schlaglichtern das Coming Of Age einer Gruppe von französischen Jugendlichen einfängt. 
https://www.arte.tv/fr/videos/RC-019533/tu-preferes/RC-019534/tu-preferes/

This is Desmondo Ray! 
Skurrile Animationsserie aus Australien über einen schüchternen Sonderling auf Suche nach der großen Liebe. 
https://vimeo.com/225494574

Bidune Kaid 
Packende, aus mehreren Perspektiven erzählte Serie aus ein vom Bürgerkrieg zerrissenen Syrien
https://youtu.be/vQSxdOgbTWk 

Petul (auf VIMEO)
Grauenhafte Erlebnisse einer Springmaus und einem Haus, dessen menschliche Bewohner wie Monster vorkommen müssen. 
https://vimeo.com/ondemand/petul

Bruce 
Die Geschichte der ersten australischen Kolonie als bitterböse Komödienserie.
https://www.youtube.com/watch?v=Y1BSwe7Cl9U

Over & Out 
Alltag zweier Eltern in einer von marodierenden Zombies überrannten Welt? Horror-Comedy mit Biss aus Australien! 
https://www.youtube.com/watch?v=MpEQaP4SpDY

Bastards
Packende Doku-Serie über ein deutsches Wrestling-Tag Team
https://stream.sooner.de/recommended/bastards/s/bastards

Lost in Traplanta
Doku-Serie, in der ein Reporter beim Versuch Super-Duo Outkast wieder zusammenzubringen, tief in die Rapszene von Atlanata eintaucht. 
https://www.arte.tv/de/videos/083781-001-A/lost-in-traplanta-auf-den-spuren-des-suedstaaten-rap-1-10/

Depto
Tragikomoische Verlierergeschichte aus Argentinien  über einen Versicherungagenten zwischen Langeweile und Untergang. 
https://www.dropbox.com/t/XPyO0GRKBUa2as9A

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

16 Sep 2021Unsere Top 5 der besten Science Fiction-Serien - Oder: Was hat Dune mit all dem zu tun?01:00:47

Denis Villeneuves großartiger DUNE läuft im Kino, kurz darauf startet auf Apple TV die lang erwartete Serienadaption von Isaac Asimovs Zukunftsepos FOUNDATION: Grund genug für Christopher Büchele und Gerhard Maier sich über ihre liebsten Science Fiction-Serien zu unterhalten!

Dabei geht es auch um die Frage, warum gute Science Fiction immer viel über die Gegenwart aussagt, warum Roboter die besseren Menschen sind und wieso Gerhard immer versucht zusätzliche Serien in die Top 5 zu schmuggeln.

Hier schon einmal die Liner Notes und der Überblick der Favoriten:

Real Humans
Die schwedische Serie widmet sich dem diffizilen Zusammenleben von Menschen und Robotern in der nahen Zukunft.
Aktuell zu sehen auf Amazon Prime Video

Devs
Große Ideen über Schicksal und freien Willen von Autor und Regisseur Alex Garland (AUSLÖSCHUNG, EX MACHINA) 
Aktuell zu sehen auf Disney+

Westworld
Episch erzählte HBO-Serie über die Androiden eines futuristischen Vergnügungsparks, die Bewusstsein erlangen.
Aktuell zu sehen auf Sky Go und Sky Ticket

Star Trek: Deep Space Nine
Die kontroverse Frage nach der besten Star Trek-Serie endgültig geklärt? Aktuell zu sehen Netflix

Battlestar Galactica
Ronald D. Moores Neuauflage des Science Fiction-Klassikers als düstere, philosophische und hochpolitische Geschichte des Krieges zwischen Mensch und Maschine.
Aktuell zu sehen auf Sky Go, Sky Ticket und MagentaTV

Space: Above And Beyond (alias Space 2063)
Nur eine Staffel gab es von dieser wegweisenden Science Fiction-Kriegsdrama-Serie.
Leider derzeit nicht bei Streamern erhätlich

Cowboy Bebop
Die Anime-Serie, die bald als Realverfilmung auf Netflix zu sehen sein wird. Derzeit leider nicht bei Streamern zu sehen, sondern ganz klassisch als Blu-ray erhältlich.

Black Mirror
Die Science Fiction-Anthologie über die Untiefen moderner Technologie. Derzeit auf Netflix zu sehen.

Samurai Jack
Visuell prägnante Animationsserie über einen Samurai, der in die Zukunft katapultiert wird.
Derzeit nur auf DVD/Blu-ray erhältlich.

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

24 Sep 2021Foundation (Apple TV) - Oder: Sieht so die Zukunft der Serie aus?00:50:23
Warden Christopher Büchele und Psychohystoriker Gerhard Maier widmen sich in einer sehr spoilerfreien Besprechung der kinoreifen Apple TV-Serie FOUNDATION. 

Mit viel Bombast und einem wahrlich blockbustertauglichem Budget adaptiert Drehbuchautor David S. Goyer (BATMAN BEGINS, DARK CITY) die berühmte Science Fiction-Reihe von Isaac Asimov. 

Die Romanreihe galt mit seinen thematischen Pfeilern des Humanismus und Rationalismus lange als eines der größten Werke des Genres. Frank Herberts DUNE gilt als literarischer Gegenentwurf – DUNE. Sehr passend somit, dass diese beiden weltbekannten Science Fiction-Reihen fast zeitgleich adaptiert wurden. 

Ein monumentales Unterfangen, denn mit geplanten 100 Episoden und einer epischen Breite, die GAME OF THRONES Konkurrenz macht, ist das visuell berauschende FOUNDATION die bisher ambitionierteste Serie des hierzulande noch wenig verbreiteten Streaming-Angebots von Apple. 

 Wie sich ein knapp 80 Jahre alter Science Fiction-Roman im Jahr 2021 adaptieren lässt, warum FOUNDATION in seiner prächtigen Ausstattung die Zukunft des Serienfernsehens sein könnte und was das Ganze mit Apples Serienstrategie zu tun hat? Das alles erfahrt ihr in dieser neuesten Episode von SEHR SEHR SERIEN. 

 Für Fragen, Anregungen und Feedback, folgt uns gerne auf Instagram unter @seriencamp_festival 

Was sonst so angesprochen wurde?

THE EXPANSE 
Eine Science Fiction-Serie, die auf einer Romanreihe beruht und in einer nahen Zukunft in unserem Sonnensystem spielt. War zunächst auf dem Sender SYFY zusehen, wurde dann abgesetzt und von AMAZON PRIME VIDEO gerettet. 

 

THE FALL
Ein wundervolles Fantasy-märchen über die Kunst des Geschichtenerzählens und des Sich-Geschichten-erzählen-lassens. Leider derzeit nicht zu finden auf einem der Streamer oder Anbieter.

 

NICK FURY – AGENT OF S.H.I.E.L.D. 
Dieser tolle Trash-Film aus dem Jahr 1998 aus der Feder von David S. Goyer mit David Hasselhoff (!!!) als Nick Fury. Auf Deutsch damals übrigens als NICK FURY – EINSATZ IN BELRIN erschienen! Derzeit digital leider nicht zu finden.

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

01 Oct 2021Literaturadaptionen – Oder: Warum Bücher die besten Serienvorlagen liefern!01:13:01

Vanessa Schneider (SKIP INTRO) und Gerhard Maier widmen sich dem weiten Feld der Literaturadaptionen und geben einen kleinen Überblick über ihre liebsten Serien, die auf Büchern basieren. Mit dabei als Gast ist Buchexpertin, Bloggerin und Serienfan Marina alias Nordbreze (find her on Instagram!) mit ihren persönlichen Tipps! 

Dabei geht es unter anderem darum, warum Reese Witherspoons Rezept für Serienadaptionen derart erfolgreich sind, wieso Bücher generell so gerne adaptiert werden und wieso HBO mit Vorliebe Romane umsetzt. 

Als kleines Extra gibt es einen kleinen Ausblick auf das Programm des kommenden Seriencamp Festivals: Drei Serien, die auf Büchern beruhen und die vom 11.11. bis 28.11. auf der Streamingplattform WATCHROOM kostenlos zu sehen sein werden.

Sagt uns doch gerne welches eure Lieblingsserien sind, die auf Büchern basieren - am besten auf unserem Instagram-Kanal @seriencamp-festival


Welche Serien tauchen in der aktuellen Episode auf? 

WATCHMEN
Keine Adaption in eigentlichem Sinn: Autor und Showrunner Damien Lindeloff (LOST) widmet sich dem Comic-Klassiker von Alan Moore und bastelt weiter an dessen „alternative history“-Welt. Zu sehen bei SKY und SKY TICKET 

THE MORNING SHOW
Die hochkarätig besetzte APPLE TV-Serie – Jennifer Aniston, reese Witherspoon und Steve Carrell geben sich die Ehre – adaptiert ein Tatsachenbuch als intrigenreiches Drama aus der Welt des Fernsehens. Zwischen #metoo-Skandal und Machtgeschacher rund um die titelgebende Gute Morgen-Show. 

THE HAUNTING OF HILL HOUSE
Der bekannte Gruselroman von Shirley Jackson als atmosphärisch dicht und unter die Haut gehende Horrorserie mit psychologischem Tiefgang. Zu sehen auf NETFLIX.

THE WIRE
Ausgehend von David Simons Sachbuch THE CORNER, in dem er seine Erlebnisse und Begegnungen in einem derProblemvierteln Baltimores dokumentiert entspinnt Crime-Saga THE WIRE eine umfassende Bestandsaufnahme der Krise der amerikanischen Großstadt. 
zu sehen auf SKY und SKY TICKET.

HANNIBAL
Mads Mikkelsen als Hannibal Lecter, Hugh Darcy als der Profiler, der zu dessen Vertrauten und Intimfeind wird -basierend auf den Thrillerromanen von Thomas Harris. Derzeit zu sehen auf JOYN und ARTHAUS+ (über Amazon zubuchbar)  

THE HANDMAID'S TALE
Margret Atwoods dystopische Zukunftsvision als beklemmende Serie, in der eine religiös-fundamentalistische Elite die Macht errungen hat und nun Frauen rigoros unterdrückt.  Auf AMAZON und JOYN gbit es die ersten drei Staffeln, die vierte läuft derzeit nur auf MAGENTA TV.

JESSICA JONES
Die Comic-Vorlage, in der Helden nur selten Cape und Maske tragen. Und in der die Protagonistin erst einmal sich selbst retten muss, bevor sie der Welt zu Hilfe eilen kann. Auf NETFLIX zu sehen!

PLOT AGAINST AMERICA
in einer alternativen Version unserer Geschichte wird der „America First!“-Vertreter Charles Lindbergh zu Beginn des zweiten Weltkriegs zum Präsidenten gewählt - wir folgen in der Adaption von Philip Roths Roman einer jüdischen Familie in New York durch die zunehmend gefährliche Zeit.  Zu sehen auf SKY und SKY TICKET.
Was sonst so auftaucht:

BIG LITTLE LIES
Der Bestseller von Liane Moriarty als stargespickte HBO-Serie, die sich als derart erfolgreich erwies, dass eine zweite Staffel in Auftrag gegeben wurde. 

NINE PERFECT STRANGERS
Eine weitere Liane Moriarty-Adaption - erneut mit Nicole Kidman in der Hauptrolle. Zu sehen auf AMAZON PRIME VIDEO.  

LITTLE FIRES EVERYWHERE
Der Sommerroman als „bingable“ Serienhappen - adaptiert von und mit Reese Witherspoon und zu sehen auf AMAZON PRIME VIDEO. 

SHIRLEY
Ein sehr freies biographisches Drama über Autorin Shirley Jackson mit Elizabeth Moss (HANDMAID'S TALE) i

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

08 Oct 2021Das Disney+ Special - Oder: Klassiker, Geheimtipps und Blockbuster01:00:01

Christopher Büchele und Gerhard Maier stöbern durch die Serienbibliothek von Disney+ und befördern ein paar Schätze zu Tage. Denn seit der Kanal Star mit im Streamingpaket enthalten ist, gibt es auf der Plattform sehr viel mehr zu finden als nur Marvel, Star Wars, Pixar und Kinderfilme.

 Dabei beantworten die beiden Mouseketeers Christopher und Gerhard einige drängende Fragen:  Hätte Stanley Kubrick gute Superheldenfilme gemacht? Müssen Clowns immer traurig sein? Was ist ein Kantenherrscher? Welche Comfort Viewing-Serien sind die Wiederholung wert?  Wie finde wir heraus, ob LOST gut gealtert ist? Und natürlich: Welche Disney+-Serien sollte man gleich auf die Watchliste packen? 

Mit dabei sind Serien wie...

BASKETS  
Zach Galiafanakis gibt sich als Rodeo-Clown in der amerikanischen Provinz den Schlägen des Schicksals hin. Bittersüße Dramedy mit großem Herz!  

(BASKET CASE heißt übrigens die Horrorfilmreihe von den Low Budget-Trashfilm-Meistern Troma Movies)

LEGION
Psychedelisch vertrackter Serientrip von Noah Hawley (FARGO) über einen mächtigen Superhelden und dessen Reise in die innersten Wirrungen seines Gehirns. 

ONLY MURDERS IN THE BUILDING
Steve Martin, Selena Gomez und Martin Short als True Crime-Podcastfans, die nach einem Mord in ihrem Wohnblock selbst ermitteln. Laut Christopher und Vanessa von SKIP INTOR mit garantierten TED LASSO-Vibes.  

LOST
Die Mutter aller Serienphänomäne, die über sechs Seasons hinweg mit unglaublichen Cliffhangern und komplexen Spannungsbögen die Fans in Atem hielt. 

ATLANTA
Donald Glover alias Childish Gambino glänzt als glückloser Havard-Student, der in seiner Heimatstadt Atlanta vom großen Coup träumt, nachdem sein Cousin auf der Schwelle zum Rapstar steht. 

DAVE
Noch ein Rapper, der es ganz nach oben schaffen will: Der nerdige Dave Burd alias Lil Dicky hat den Anspruch zu nichts weniger als dem besten Rapper der Welt zu werden. Dramedy über den Preis des Ruhms.

 FAMILY GUY
Seth McFarlanes Animationsserie, die einst Gegenentwurf zu den biederen SIMPSONS sein sollte, holt zum Rundumschlag aus.

WANDAVISION
Marvels Superhelden geben hier ihr Seriendebüt und streifen in den ersten Episoden durch die Historie der Sitcom.    


Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

15 Oct 2021Serien aus Israel - Oder: Wie Chuzpe und Vision zu internationalen Serienerfolgen führen00:50:22

Emanuel Rotstein ( Senior Director Programming A&E Networks) unterhält sich mit Gerhard Maier (Seriencamp) über Serien aus Israel. 

Hits wie HOMELAND und IN TREATMENT basieren auf Vorlagen israelischer Serien, aktuell sorgen die Adaptionen EUPHORIA und YOUR HONOR für überschwängliche Kritiken. Und dank Arte, Netflix und Amazon gibt es auch jede Menge Originale in den Programmbibliotheken zu entdecken.

Drängende Fragen gilt es zu klären: Warum werden israelische Serien besonders oft international adaptiert? Was macht die Serien so besonders? Und in welche Serien sollte man als Fan unbedingt einmal reinschauen?

 

Zudem gibt es eine kleine Preview auf drei israelische Serien, die dieses Jahr im Rahmen des Seriencamp Festival im digitalen Watchroom vom 11.11. bis 28.11. zu entdecken gibt! 

 

Was taucht so auf in unserem Gespräch? Wo kann ich's sehen?  

BETUFIM
Das psychologische Kammerspiel, das mit inzwischen 14 Adaptionen einer der erfolgreichsten Serienexporte überhaupt geworden ist. Zu sehen in der Arte Mediathek. Dort findet ihr auch die französische Adaption. Die US-Variante gibt es auf Sky Ticket zu finden.

 FAUDA
Die packende und kontrovers diskutierte Agentenserie, die bereits vor sechs Jahren auf dem Seriencamp Festival ihre Deutschlandpremiere feierte, ist auf Netflix zu finden.

 

HATUFIM (Prisoners of War)
Die Thriller-Serie, die als Vorlage für HOMELAND diente und als indische Version POW – BANDHI YUDDH KE auf 110 Episoden (!) kam, ist auf Amazon zu finden – leider nur als Kaufoption. 

 

KVODO (Your Honor)
Eine Krimiserie mit bösem Dreh: Nachdem der Sohn eines Richters für einen tödlichen Unfall verantwortlich ist, löst die Vertuschung weitreichende Folgen aus. Als Adaption YOUR HONOR mit Bryan Cranston in der Hauptrolle auf Sky Ticket zu sehen. Die deutschsprachige Adaption ist demnächst bei ARD zu sehen.

 

EUPHORIA 
Der kontroverse wie kantige HBO-Hit mit Zendaya in der Hauptrolle beruht auf der gleichnamigen israelischen Serie von 2013. Das Original gibt es bei uns derzeit nicht zu sehen, die Adaption findet ihr auf Sky Ticket - die zweite Staffel sollte bald erscheinen.

 

WHEN HEROES FLY
Vor drei Jahren auf dem Seriencamp bereits auf großer Leinwand zu bewundern. Gibt es den Actionthriller derzeit auf Netflix zu sehen. Eine Adaption für Apple TV+ ist derzeit bereits in Arbeit. 

 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

22 Oct 2021Erste Einblicke in das Programm des Seriencamp Festival00:35:36

Kurzer Hinweis für alle, die sofort reingehört haben und uns auf den Fehler zu Beginn der Episode aufmerksam gemacht haben: DANKE!!! Neue Tonspur kommt in wenigen Minuten =) 

Julia Weigl (Filmfest München & Seriencamp), Vanessa Schneider (Skip Intro & Seriencamp) und Gerhard Maier (nur Seriencamp =/ ) geben erste Einblicke in das diesjährige Programm des Seriencamp Festival. 

Neben Fantasy-Serie DAS RAD DER ZEIT (The Wheel Of Time) und Thrillerdrama DOPESICK , die respektive von Amazon Prime Video und Disney+ stammen, gibt es drei weitere Serienempfehlungen des reichhaltigen Programms: Zwei Road Trips, eine zärtliche Liebesgeschichte und ein post-sozialistisches Ensembledrama.

  

Liner Notes gibt es dieses Mal nicht so viele: Wer aber Interesse an den Hintergründen zu DOPESICK hat, dem sei der Artikel THE FAMILY THAT BUILT AN EMPIRE OF PAIN empfohlen, den aus auf der Seite von THE NEW YORKER zu lesen gibt. 

 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

29 Oct 2021Alles echt? – „Die Ibiza-Affäre“ und Serien, die auf wahren Geschichten beruhen00:48:29

Vanessa Schneider (SKIP INTRO & SERIENCAMP) und Gerhard Maier (SERIENCAMP) unterhalten sich in der aktuellen Ausgabe des Podcasts über die Serie DIE IBIZA-AFFÄRE. Die vierteilige Mini-Serie über die Staatsaffäre und ihre Verstrickungen, die den Politiker HC Strache zu Fall brachten, gibt es derzeit auf SKY zu sehen.  Die beiden Drehbuchautoren Stefan Holtz und Florian Iwersen geben Einblick in die Entstehung der Serie. 

Für Vanessa und Gerhard ein guter Grund sich ausführlich über Serien zu unterhalten, die auf wahren Geschichten basieren. Was macht sie so erfolgreich und warum werden derzeit so viele davon gemacht? Denn auch im Programm des diesjährigen Seriencamp Festivals, das ab em 11.11. bis 28.11. digital in ganz Deutschland zu erleben ist, finden sich zahlreiche „True Story“-Serien. Ein paar davon werden im Podcast enthüllt…

 

Nebenbei geht es noch um jede Menge anderer Serien, die auf wahren Geschichten aufbauen:

 It’s a Sin (Starzplay)
Das bewegende Porträt einer Gruppe von Freunden, die in der Partymetropole London von den Auswirkungen der AIDS-Epidemie betroffen sind. 

Chernobyl (Sky)
Eine Mini-Serie, die mehrfach preisgekrönt die Ereignisse der Nuklear-Katastrophe als packendes menschliches Drama auffächert. 

When They See Us (Netflix) 
Eine Serie rund um den Justizskandal einer Gruppe junger Männer, die für ein Verbrechen verurteilt wurden, das sie nicht begangen haben. 

Rom (Sky) 
Die Ermordung Caesars und der römische Bürgerkrieg als opulente Historienserie – einst die teuerste HBO-Serie, bevor ihr GAME OF THRONES den Rang ablief. 

Unbelievable (Netflix)
Eine packende True Crime-Serie über einen Vergewaltigungsfall und die drei Frauen im Zentrum der Ermittlungen.

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

07 Nov 2021Von Dopesick bis Der Beischläfer – Zwölf Programmhighlights des Seriencamp Festival 202100:49:24

Julia Weigl (Filmfest München & Seriencamp) undGerhard Maier (Seriencamp) geben tiefe einblicke in das programm des Seriencamp Festival - egal ob auf der großen Leinwand am 12.11. & 13.11. in München oder vom 11.11. bis 28.11. online im Seriencamp Watchroom.

Kostenlos Serien entdecken steht hier auf 2021 in der Hybridversion des Seriencamp auf der Tagesordnung – mit Serien der Partner Disney+, Amazon Prime Video, Arte, ZDFneo, Sky, ServusTV, Crime & Investigation und SyFy. 

Das volle Programm mit allen Details zu Kinoscreenings und Watchroom-Angebot gibt es auf der Seriencamp-Webseite zu entdecken, in der aktuellen Ausgabe des Podcasts stellen Julia und Gerhard einige der Highlights vor. Mit dabei unter anderem;

Dopesick (Disney+), Der Beischläfer - Staffel 2 (Amazon Prime Video), Aus die Maus (Servus TV), Vigil (Arte), Sloborn – Staffel2 (ZDFneo), Surviving R. Kelly (Crime + Investigation) und Dexter: New Blood (Sky).


Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

12 Nov 2021What's next? – Rückblick Seriencamp Conference & Vorschau auf 7 brandheiße Serien in 202201:12:57

Christopher Büchele und Gerhard Maier unterhalten sich noch einmal ausführlich über die Seriencamp Conference, die am 10.11. in München stattfand und zu der zahlreiche  Gäste aus Deutschland und Europa anreisten. Es gibt einen Überblick zu den dort behandelten Themen und den dort gewonnen Erkenntnissen. Das bedeutet: Tiefes Abtauchen in Serienbusiness-Nerdtalk; aber auch ein erster Ausblick auf sieben deutsche Serien, die es 2022 zu sehen geben wird.

Falls ihr nicht nur über Serien hören wollte, sondern auch welche schauen: Surft doch bis 28.11. den Seriencamp Watchroom an, dort gibt es kostenlos über 60 Serien aus 27 Ländern zu entdecken. 

 Zur besseren Orientierung hier ein paar Time Codes, falls ihr ein bestimmtes Thema sucht: 

 Ab 07:30 -> Da gibt’s was auf die Ohren: Serie, Audio und transmediales Erzählen in 3 FRAUEN, 1 AUTO und der Audiodrama-TV Serie (!) CALLS

Ab 11:00 -> Die Zukunft der Serienproduktion? Virtual Production und die Revolution der Produktion 

Ab 18:30 -> Wie Influencer zukünftig Serienproduktionen beeinflussen: Am Beispiel von STICHTAG und der neuen Prime Video Serie SEX ZIMMER KÜCHE BAD

Ab 25:00 -> Ein Blick auf Serien aus Südost-Europa mit den Machern der Serien GRUPA und THE PAPER

Ab 30:00 -> Ein kurzer Recap der Themen des Panels „Quo Vadis Europa?“ über die Zukunft europäischer Produktionen in einem globalen Markt

 Ab 35:00 -> Ein Überblick zu den kommenden deutschen Serien, die im Work In Progress vorgestellt wurden. Mit dabei Dramedyserie DAMAGED GOODS mit Sophie Passmann, Mysteryserie SOULS von Sky, Mockumentary WRONG mit David Helmut, Netflix nächster KITZ, Spionagethriller BONN, Crime-Drama DER ÜBERFALL und die lang erwartete deutsche Adaption EUER EHREN. 

01:00:00 -> Ein kurzer Rückblick auf das Festival Opening mit der Disney+-Serie DOPESICK, die bereits dort zu sehen ist. 

 

 

  

 

 

 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

15 Nov 2021Quickie-Episode: Comedy-Serien-Tipps für den Lachbreak zwischendurch!00:12:24

Julia Weigl (SERIENCAMP & FILMFEST MÜNCHEN) und Vanessa Schneider (SKIP INTRO & SERIENCAMP) liefern euch in dieser Folge Watchtipps aus dem Seriencamp Watchroom– in dem wir für euch bis zum 28.11. über 50 Serien aus dutzenden Ländern KOSTENLOS bereitstellen. Mehr Infos zum Programm findet ihr hier: 

https://www.seriencamp.tv/festival/programm/ 

 

Hier könnt ihr euch kostenlos für den SERIENCAMP WATCHROOM registrieren: 

https://seriencamp-watchroom.tv/ 

 

Diesmal geht’s um Comedyserien aus dem SERIENCAMP Programm: 

DIE WESPE (SKY, DE) 

Ex-Dartprofi will wieder an die Spitze – und zurück ins Leben: Mit Florian Lukas und Ulrich Noethen von Serienschöpfer Jan Berger. 

AUS DIE MAUS (SERVUS TV, AT) 

Soapstar steigt nach Karriereaus in einem Tierbestattungsunternehmen ein – mag aber keine Tiere. Mit Nina Proll und Maria Furtwängler und von dem Macher von „Vorstadtweiber“. 

THE FLORIST (CA) 

Digital Shortform Serie über einen kanadischen Blumenhändler mit tunesischen Wurzeln und seinen Sohn, der als Stand-Up-Comedian nix auf die Reihe bekommt. 

BACKSTAGE (ES) 

Digital Shortform Serie über eine krisengeplagte Film-Crew, die versucht den nächsten großen Streaming-Hit zu drehen – aber an ihren eigenen Egos scheitert. 

JOURNEY (IS) 

Isländische Roadtrip Buddy-Comedy über zwei (echte) Freunde, die ihre Freundschaft und das Land erkunden. 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

17 Nov 2021Quickie-Episode: Young & Wild? Coming of Age im Seriencamp Watchroom00:10:34

Julia Weigl (SERIENCAMP & FILMFEST) und Vanessa Schneider (SKIP INTRO & SERIENCAMP) haben heute eine Handvoll frischer Teen-Serien im Gepäck, die ihr im Seriencamp Watchroom noch bis Ende November kostenlos streamen könnt. Dabei sind Serien aus Finnland, Iran und Deutschland – die alle eins gemeinsam haben: Es geht um die universellen Erfahrungen des Erwachenswerdens. 

Ihr könnt bis zum 28.11. KOSTENLOS in über 50 Serien aus dutzenden Ländern reinschauen – manche sogar komplett anschauen.  

Mehr Infos zum Programm findet ihr hier: 

https://www.seriencamp.tv/festival/programm/ 

 Hier könnt ihr euch gratis für den SERIENCAMP WATCHROOM registrieren: 

https://seriencamp-watchroom.tv/ 

 BASTARDS (CH) 

Wenn Jugendliche in einer Reality-TV-Show gegeneinander um die Gunst eines adoptionswilligen Paaren kämpfen müssen: Battle Royal trifft Power Rangers. 

 HAPPINESS (ARTE, FR/IR) 

Shadi macht einen Roadtrip durch den Iran um ihren Vater zu finden, weil ihre Mutter sie belogen hat und verstößt gegen alle Konventionen. 

 ALPHA // LUUSERIT (FI) 

Das Gefühl ein Loser zu sein, kennen wir alle, als Teenager ist es aber ganz besonders schlimm. 

 THUNDER IN MY HEART (SE) 

Die Gewinnerserie der Official Competition von und mit der schwedischen Sängerin und Schauspielerin Amy Deasismont. 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

19 Nov 2021Quickie-Episode: Herbstgrusel – Horrorserien im Seriencamp Watchroom00:09:29

Gerhard Maier (SERIENCAMP) und Vanessa Schneider (SKIP INTRO & SERIENCAMP) stellen euch in dieser Folge ausgewählte Horrorserien aus dem Seriencamp Watchroom vor – in dem wir für euch bis zum 28.11. über 50 Serien aus dutzenden Ländern KOSTENLOS zur Verfügung stellen. Darunter Klassiker des Horror-Genres in Serienform, eine Zombie-Epidemie, und kurze Horror-Schocker für den kleinen kalten Schauer zwischendurch. 

 Mehr Infos zum Programm findet ihr hier:

https://www.seriencamp.tv/festival/programm/

Hier könnt ihr euch kostenlos für den SERIENCAMP WATCHROOM registrieren:

https://seriencamp-watchroom.tv/

 

CHUCKY (SYFY, USA)
Die Mörderpuppe ist zurück und mordet sich wieder durch eine kleine US-Stadt. Update des 90er-Klassikers.

 ICH WEIß, WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST (PRIME VIDEO, USA)
Vom Buch zum 90er Kult-Film zur Serie: Wieder hat es ein Serienmörder auf ein paar Freunde abgesehen, die einen tödlich verlaufenen Autounfall vertuscht haben. 

THE VAMPIRES OF MIDLAND (RU)
Eine russische Vampirserie mit Hochglanzlook, trockenem Humor und grenzwertigen Sex-Szenen, die an den Southern Gothic „True Blood“ erinnert.

THE BITE (CBS, USA)
Produziert von den Schöpfern von „The Good Fight“, „The Good Wife“ und „Evil“ – Michelle und Robert King – knüpft sich diese Serie die Corona-Pandemie mal auf eine etwas andere Weise vor.

BITE SIZE HALLOWEEN (HULU, USA)
Anthologieserie mit kurzen Horrorfilmen, umgesetzt von Nachwuchs Filmemacher*innen.

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

23 Nov 2021Quickie-Episode: Eye Candy - Visuell außergewöhnliche Serien im Festival-Watchroom00:16:23

Gerhard Maier (SERIENCAMP) und Julia Weigl (SERIENCAMP, FILMFEST) präsentieren euch in dieser Folge Serien aus dem Seriencamp Watchroom, die euch visuell umhauen und auf den möglichst größen Bildschirm gehören. Darunter ein bildgewaltiger Roadtrip durch Island, zärtliche Eindrücke aus der russischen Provinz und ein visueller Leckerbissen aus der Türkei.

Ihr könnt bis zum 28.11. KOSTENLOS in über 50 Serien aus dutzenden Ländern reinschauen – manche sogar komplett anschauen. 
 Mehr Infos zum Programm findet ihr hier:

https://www.seriencamp.tv/festival/programm/

 Hier könnt ihr euch kostenlos für den SERIENCAMP WATCHROOM registrieren:

https://seriencamp-watchroom.tv/

  

CHICKS (RU)
Geniale, verträumte Instagram-Optik und eine Story, die Geschlechterbilder auf den Kopf stellt: vier junge Ex-Prostituierte auf Konfrontationskurs mit dem russischen Patriarchat.

 JOURNEY (IS)
Roadtrip-Vuddy-Comedy miit Twist: Vor und hinter der Kamera sind die beiden Darsteller Ólafur Darri Ólafsson und Vikingur Kristjánsson auf die Suche nach dem Kern ihrer Freundschaft. Von Serienmacher Baldwin Z. („Trapped“).

 AMONGST MEN // ENTRE HOMBRES (AR)
Im kontrastreichen Stil von Tarantino gedrehte rabenschwarze Gesellschaftssatire über die von toxischer Männlichkeit geprägte Unterwelt Buenos Aires.

 HAMLET (TR)
Filmemacher Can Müjdesi hat den Shakespeare Klassiker modernisiert und in die Türkei verlegt – mit eindrucksvoller Kameraarbeit und einer ungewöhnlichen Charakterkonstellation.

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

01 Dec 2021Serien aus dem Iran? HAPPINESS! - Serienmacher Pouria Takavar im Interview00:21:55


Julia Weigl (SERIENCAMP, FILMFEST) spricht in dieser Folge mit dem Serienschöpfer und Dokumentarfilmer Pouria Takavar, dessen Webserie „Happiness“ (ARTE) die Schülerin Shadi auf einen waghalsigen Roadtrip durch den Iran begleitet – auf der Suche nach sich selbst und ihrem Vater. 

Wie das Konzept zu Happiness entstanden ist, warum das Coming of Age Genre im Iran viel Potenzial hat und wer ihn inspiriert hat, erklärt Pouria in diesem Interview – auf englisch. 

Alle Episoden von „Happiness“ könnt ihr aktuell in der Arte Mediathek anschauen! 

https://www.arte.tv/de/videos/093985-001-A/happiness-1-15/

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

21 Nov 2021Let's Go East – Ein Interview mit Produzentin Ankica Juric zu ihrer Serie THE LAST SOCIALIST ARTEFACT00:21:46

Produzentin Ankica Juric im Interview mit Gerhard Maier, dem künstlerischen Leiter des Seriencamp Festival. Ihre Serie THE LAST SOCIALIST ARTEFACT, die zuletzt bereits Festivalpreise gewinnen konnte, ist bis 28.11. noch auf der digitalen Festvialplattform Seriencamp Watchroom in kompletter Länge zu sehen. 

Im Interview gibt Ankica Juric Einblick in die Produktionslandschaft Kroatiens und erzählt von den Vor- und Nachteilen in einem vergleichsweise kleinen Land zu produzieren. Kurz: Ein umfassendes Gespräch zu Hintergrund und Entstehung der hochgelobten Serie! 

Mehr Infos zum Programm findet ihr hier:

https://www.seriencamp.tv/festival/programm/

Hier könnt ihr euch kostenlos für den SERIENCAMP WATCHROOM registrieren:

https://seriencamp-watchroom.tv/


 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

24 Nov 2021Wie viel Realität darf sein? Maria von Heland im Interview zu SUNSHINE EYES00:31:50

Maria von Heland im Gespräch mit Gerhard Maier zu ihrer aussergewöhnlichen Serie SUNSHINE EYES. Diese wurde zu Beginn der Pandemie unter ungewöhnlichen Umständen produziert: Mit Laiendarstellern und improvisierten Dialogen entstand ein intimer Einblick in jenen Moment, in dem sich Geschichte vor unser aller Augen entfaltet. 

Ein gewagtes Projekt, denn Maria von Heland drehte ohne Sender im Rücken, rein aus der Notwendigkeit heraus den historischen Augenblick und seinen emotionalen Kosmos einzufangen und auszuleuchten. im Interview erzählt Maria von Heland über die Entstehung der Serie und warum es so schwierig ist „echte“ Geschichten zu erzählen.

Bis zum 28.11. gibt es SUNSHINE EYES noch über den Watchroom zu sehen - zusammen mit über 50 Serien aus der ganzen Welt.

 Mehr Infos zum Programm findet ihr hier:

https://www.seriencamp.tv/festival/programm/

 Hier könnt ihr euch kostenlos für den SERIENCAMP WATCHROOM registrieren:

https://seriencamp-watchroom.tv/



Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

27 Nov 2021Entre Hombres (Amongst Men) – Regisseur Pablo Fendrik über toxische Männlichkeit00:24:22

Gerhard Maier unterhält sich mit Regisseur und Schöpfer Pablo Fendrik über dessen HBO Max-Serie ENTRE HOMBRES. Die ultrabrutale und bitterböse Geschichte aus dem Buenos Aires der neunziger Jahre taucht tief ein in die Welt aus Drogen, Sex und toxischer Männlichkeit. Ein furioser Ritt quer durch die Halbwelt aus Dealern, Killern, Zuhältern und korrupten Polizisten. 

Im Gespräch erzählt Pablo Fendrik über die Arbeit an der Serie, den Einfluß der Romanvorlage auf seine Arbeit und warum er keine leicht verdauliche Serienkost schaffen will. 

Bis zum 28.11. gibt es ENTRE HOMBRES noch über den Watchroom zu sehen - zusammen mit über 50 Serien aus der ganzen Welt.

 Mehr Infos zum Programm findet ihr hier:

https://www.seriencamp.tv/festival/programm/

 Hier könnt ihr euch kostenlos für den SERIENCAMP WATCHROOM registrieren:

https://seriencamp-watchroom.tv/

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

29 Nov 2021Nach dem Seriencamp Festival - Wo kann ich welche Serien weiterschauen?00:39:02

Gerhard Maier und Christopher Büchele geben noch einen Überblick wo und wie welche der 60 Serien aus dem Festivalprogramm zu sehen sind. (Gar nicht mal so) kurz und schmerzlos gibt es die Liste der Weiterschaukandidaten:

Die Ibiza-Affäre (Sky & Sky Ticket)

Scenes Of A Marriage (Sky & Sky Ticket)

Mare Of Easttown (Sky & Sky Ticket)

Succession (Sky & Sky Ticket) 

Dexter: New Blood (Sky & Sky Ticket)

Happiness (Arte Mediathek)

I Know What You Did Last Summer (Prime Video)

Invincible (Prime Video)

The Underground Railroad (Prime Video)

Mumbai Diaries (Prime Video)

Maradona (Prime Video)

Reservation Dogs (Disney+)

Dopesick (Disney+)

Y- The Last Man (Disney+)

Start The Fuck Up (ZDFneo)

Survivng R. Kelly (von A&E und streambar über Joyn, Netflix und Sky Ticket)

 

Serien, die demnächst ausgestrahlt werden: 

Aus die Maus (Ende 2021 auf Servus TV)

Chucky (Syfy - ab dem 09.01.)

Vigil (Arte – ab dem 13.01.)

Sloborn (ZDF neo - ab dem 11.01./12.01.)

Die Wespe (ab dem 03.12.)

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

21 Jan 2022KITZ (Netflix) – Guilty Pleasures im Teen Drama-Format?00:44:58

Ja, wir waren faul über die Feiertage und kommen erst langsam wieder in die Spur. Höchste Zeit also ein paar Aufnahmen abzuarbeiten, die schon etwas herumlagen. In der ersten Nachhol-Folge unterhalten sich Gerhard Maier und Christopher Büchele über die Netflix-Serie KITZ. Natürlich nicht nur, denn recht schnell geht es um guilty pleasure-Serien, Teenie-Dramen und die Frage, für wen die Serien gedacht sind.

Dabei geht es unter anderem um Fragen wie: Was ist der Unterschied zwischen Serien für Teenagern und Serien über Teenagern? Wo liegt die Trennlinie zwischen Soap-Opera und Teenie-Drama? Und wo schaut eine junge Zielgruppe GZSZ? Umso schwieriger an manchen Stellen, wenn sich hier zwei alte weiße Männer über das Sehverhalten junger Menschen unterhalten...

Hier noch einige Ergänzungen zur aktuellen Episode:

Leave It To Beaver 
Klassische Familien-Sitcom, die ab 1957 für 234 Episoden dem jungen und leicht naiven Titelhelden Beaver durch die (immer leicht lösbaren) Herausforderungen des Heranwachsens folgt.  „Leave It To Beaver“ greift einige der Tropes der Radio-Sitcoms auf und schuf selbst einige der Themen, die später andere Familien-Sitcoms aufgriffen.  

Derzeit ist die erste Staffel bei Prime Video erhältlich.

Beverly Hills 90210
Ein weiterer Klassiker der Seriengeschichte, der ab 1990 für 10 Seasons den Alltagsabenteuern einer  Gruppe von Freunden folgte. 

Derzeit auf dem AVOD-Sender PlutoTV zu sehen. 

einige Male erwähnt, deshalb der Vollständigkeit halber: 

KindKind
Eine skurrile Krimi-Serie vom französischen Regisseur Bruno Dumont, die tief in der Provinz spielt und der Aufklärung eines grausigen Mordfalls folgt. Derzeit in der Arte Mediathek zu sehen zusammen mit der sieben Jahre später gedrehten zweiten Staffel „QuackQuack und die Nichtmenschen“. 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

29 Dec 2021Ein paar wilde Serientipps (ursprünglich einmal für zwischen die Feiertage gedacht)00:55:09

Noch eine nachgereichte Episode: Ursprünglich sollte in der Folge Serientipps für zwischen die Feiertage geben, während sich Christopher Büchele und Gerhard Maier durch das Angebot von RTL+, Arte und Netflix zappen.

Mit sind einige guilty pleasures von Christopher, ein Querschnitt durch die Arte Mediathek von Gerhard und einige Umwege ins Terrain von Historienserien. 

Dabei deckt Christopher einige Ungereimtheiten bei EMILY IN PARIS auf, schwelgt in der Neuauflage von SISSI, macht sich's im THE GOOD PLACE gemütlich und freut sich über HAWKEYE. (Und verzichtet dabei sogar auf die mögliche Erwähnung von TED LASSO!).  Gerhard hält mit Ingmar Bergmans SZENEN EINER EHE dagegen, hüpft mit der skurrilen Krimiserie KINDKIND nach Nordfrankreich und biegt in Richtung der zweiten Staffel des übernatürlichen Krimiserie BEAU SEJOUR ab. 

Weitere Tipps, die hier besprochen werden: INSIDE No.9 (Arte) 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

28 Jan 2022Yellowjackets (Sky) – Kannibalen, Teenies und Survival zwischen LOST und THE WILDS00:34:55

Gerhard Maier und Christopher Büchele brauchen im neuen Jahr noch ein wenig um warm zu laufen und beginnen mit der brachialen Horror-Mystery-Vielleicht Young Adult-Serie YELLOWJACKETS (Sky). Darin stürzt der Flug einer Fußballmannschaft über den Wäldern von Kanada ab, die Überlebenden müssen sich (scheinbar) kannibalistischer Nahrungsbeschaffung widmen, um nicht zu verhungern. 

Was das (wie immer bei Survival-Stoffen) mit LOST zu tun hat, ob YELLOWJACKETS dem YOung Adult-Genre zuzurechnen ist und welche Rolle der Late Ninties-Alternative-Soundtrack spielt wird in dieser Folge geklärt! 


Der Mann, den sie Pferd nannten
Ein Spätwestern von Regisseur Elliot Silverstein über einen englischen Aristokraten, der bei einem Lakota-Sioux-Stamm gefangen genommen wird und dort als Stammesmitglied aufgenommen wird. Der Film galt als direkte Vorlage für den exploitativen MAN FROM DEEP RIVER von Umberto Lenzi aus dem Jahr 1972, der ein erster Mini-Hit des  Kannibalen-Subgenres war. Leider derzeit digital nicht verfügbar.


The Wilds
Young Adult-Serie über eine Gruppe junger Frauen, die auf einer einsamen Insel stranden und trotz unterschiedlicher Charaktere zusammenfinden müssen, um zu überleben. 
Zu sehen auf Amazon Prime Video.


Eine kleine Auswahl von Kannibalfilmen:

Man From Deep River
Kontroverser Exploitationfilm im Gewand einer ethnographischen Pseudo-Dokumentation, der auf Grund seiner expliziten Tiertötungen für Furore sorgte (und vom Publikum – zu Recht - ablehnend aufgenommen wurde). Regisseur Umberto Lenzi und Joe D'Amato (siehe unten) streiten sich darum, wer deem Genre die entscheidenden Impulse gegeben hat. 

Nackt unter Kannibalen
Mischung aus Kannibalenfilm und Softpornostreifen aus der BALCK EMANUELLE-Reihe. Sexploitation trifft gorefreudigen Horror, der Film ist bis heute in Deutschland indiziert, es existieren verschiedene Schnittfassungen. Regisseur Joe D'Amato ist einer der Urväter des Kannibalenfilms. 


 Raw 
 Brachiales Coming Of Age-Horrordrama von Regisseurin Julia Ducournau, über eine junge Frau, die sich von der strikten Vegetarierin zur Fleischfresserin wird. Hatte bei seinem Festival-Run für ein wenig aufsehen gesorgt, da sich Zuschauer*innen übergeben mussten, das Kino verliessen und auch sonst für reichlich Aufsehen sorgten.

Zu leihen/kaufen auf iTunes/Amazon/usw.

We Are What We Are (
Nicht zu verwechseln mit der Serie von Luca Guadagnino! Ein Remake des spanischen Originals SOMOS LO QUE HAY über eine Familie von Kannibalen. Jim Mickle (SWEET TOOTH) führt Regie.

Zu leihen/kaufen auf iTunes/Amazon/usw.

The Green Inferno (2013)
Etwas angestrengter Versuch von Schockmeister Eli Roth das Kannibalengenre wiederzubeleben. Sollte für Kontroverse sorgen, wurde aber von der Kritik lediglich mit nichtbeachtung abgestraft. 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

04 Feb 2022Station 11 (Starzplay) – Das erste große Serienhighlight in 202200:30:26

Christopher Büchele und Gerhard Maier staunen in der neusten Episode SEHR SEHR SERIEN darüber, wie schön die Welt zu Grunde gehen kann. Die Adaption des Science Fiction-Romans von Emily St. John Mandel schwelgt in Schönheit: STATION 11 erzählt die verschlungenen Wege mehrerer Protagonist*innen von den Anfängen einer apokalyptischen Pandemie bis tief in eine seltsam pastorale Post-Apokalypse. 

Die in der Episode erwähnte Top 10-Liste der besten Serien 2021 gibt es hier zu finden:
https://www.seriencamp.tv/festival/news/die-besten-serien-des-letzten-jahres-17-expertinnen-haben-abgestimmt/

Was sonst noch so vorkommt: 

STATION 11 - Das Buch
...ist in Deutschland unter dem Titel „Das Licht der letzten Tage“ erschienen.

HEELS 
Eine Wrestling-Serie über zwei konkurrierende Brüder, die das kleinstädtische Sportimperium ihres Vaters übernehmen. 
Gibt es auf Starzplay zu sehen.

BLACK MAFIA FAMILY
Eine True Crime-Serie über zwei Brüder, die sich in bester Narco-Manier an die Spitze eines Drogenimperiums setzen - von Curtis „50 Cent“ Jackson produziert.
Gibt es auf Starzplay zu sehen.


 

Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/

Améliorez votre compréhension de Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Sehr Sehr Serien – Ein Seriencamp Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data