Beta
Logo of the podcast SecondBloomers - Wie Deine Karriere neu aufblühen kann

SecondBloomers - Wie Deine Karriere neu aufblühen kann (Julia Pahl-Schönbein)

Explorez tous les épisodes de SecondBloomers - Wie Deine Karriere neu aufblühen kann

Plongez dans la liste complète des épisodes de SecondBloomers - Wie Deine Karriere neu aufblühen kann. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–15 of 15

DateTitreDurée
19 Dec 2024009 Branchenwechsel meistern und neue Herausforderungen annehmen mit Dirk Günther00:42:45
In der heutigen Episode von SecondBloomers spreche ich mit Dirk Günther, einem erfahrenen Manager, der in seiner Karriere ungewöhnliche Branchenwechsel gemeistert hat – von der Baufinanzierung über die Handwerksbranche bis hin zu Unternehmensfinanzierungen. Aktuell ist Dirk in der Geschäftsleitung von FinCompare tätig und zeigt, wie er sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt.
Dirk teilt mit uns:
  • Warum Persönlichkeit und Einstellung entscheidender sind als Fachwissen bei einem Branchenwechsel.
  • Wie er durch gezielte Kommunikation und Empathie auch in unbekannten Bereichen Vertrauen aufgebaut hat.
  • Welche Rolle Netzwerke und persönliche Weiterentwicklung bei seiner beruflichen Neuorientierung spielten.
  • Warum Niederlagen oft die wertvollsten Lektionen für den Erfolg liefern.
Ob du überlegst, die Branche zu wechseln, neue Karrierewege einzuschlagen oder dich auf unbekanntes Terrain zu wagen – in dieser Episode erfährst du, wie du deine Ziele mit Entschlossenheit und der richtigen Strategie erreichst.
27 Sep 2024002 Effizientes & smartes Lernen im Berufsleben - Mit Sebastian Kamilli von QuintSmart00:28:07
Ich spreche mit Sebastian Kamilli, dem Gründer von QuintSmart. Ein Ansatz, der das Lernen smarter und effizienter macht.

Sebastian bringt nicht nur wertvolle Erfahrungen aus seiner vorherigen beruflichen Laufbahn mit – er war jahrelang als Agile Coach und Software-Entwickler tätig –, sondern hat auch erkannt, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Lernmethoden zu entdecken. Aus dieser Überzeugung heraus entstand Quint Smart.
Ein Lernkonzept mit 5 Säulen: Mindset, Körperliche und mentale Fitness, Metakognition, Lernkreislauf und -technologie.

Wir sprechen über die verschiedenen Lerntypen im 4MAT-Lernzyklus: Warum-, Was-, Wie- und Was-wäre-wenn-Lerner. Wie diese Typen den Lernprozess beeinflussen und warum es so wichtig ist, alle Phasen des Lernens – von der Theorie bis zur Anwendung – zu durchlaufen.

Erfahre, wie Metakognition und Experimentieren besonders bei der beruflichen Umorientierung helfen können. 

Ob du im Job vor neuen Herausforderungen stehst oder deine Lernstrategie optimieren willst – hier erhältst du praktische Tipps und spannende Impulse, um effizient und smart zu Lernen.

Inspiration für schnelles und effektives Lernen, Lerntechnologie einzusetzen: https://www.buildingasecondbrain.com/ 
24 Oct 2024005 Karrierewechsel in jungen Jahren - Von der Gamerin zur selbständigen Design Thinking Coach mit Bao Nguyen00:27:55
Heute tauchen wir tief in die faszinierende Geschichte der Produktmanagerin & Design Thinking Coach Bao Nguyen ein, die mehrere berufliche Veränderungen durchlebt hat und heute als erfolgreiche Freiberuflerin tätig ist. Sie nimmt uns mit auf eine Reise, die von Mut, stetiger Weiterbildung und einem starken Netzwerk geprägt ist – zentrale Faktoren, die sie auf ihrem Weg zur beruflichen Erfüllung immer begleitet haben.
 
Nach einem Dualen Studium und einem Master in Wirtschaftsinformatik hörte sie nie auf, ihre Fähigkeiten durch gezielte Weiterbildungen und vielfältige Praxiserfahrungen auszubauen. Sie teilt offen, wie sie sich von der Festanstellung zur Selbstständigkeit entwickelte, welche Herausforderungen sie dabei meisterte und warum gerade der Mut, alte Pfade zu verlassen, so wichtig ist, um neue berufliche Horizonte zu erkunden. Warum kontinuierliche Weiterbildung so eine große Rolle spielt – sei es im technischen Bereich oder durch die Auseinandersetzung mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz. 
 
Ob du selbst darüber nachdenkst, eine neue Karriere zu starten, in die Selbstständigkeit zu wechseln oder dich einfach weiterentwickeln möchtest – in dieser Episode erfährst du, wie du mit Mut, Weiterbildung und einem starken Netzwerk deine beruflichen Ziele erreichen kannst.


Infos & Links:
Mehr über Bao Nguyen: www.bao-nguyen.com
Bao Nguyen | LinkedIn

Baos Tipps zum Self-Management und Selbstbestätigung sowie zur Kombination von Design Thinking & KI:

Buchtipp: “Designing your life” by Bill Burnett & Dave Evans
 

17 Sep 2024Trailer SecondBloomers00:02:26
SecondBloomers wird Dein neuer Podcast, wenn Du Dich beruflich umorientieren willst - Inspirationen, starke Persönlichkeiten, Ermutigung, um Deine Karriere neu aufblühen zu lassen.
28 Sep 2024003 Von der Angestellten zur Selbstständigen - Coaching & Life-Mentoring im Umorientierungsprozess mit Ulla Goldberg00:33:53
Mein heutiger Gast ist Ulla Goldberg, die nicht nur Life Coach und Expertin für Persönlichkeitsentwicklung ist, sondern auch Autorin und Podcasterin. Nach ihrem BWL-Studium arbeitete sie viele Jahre als Marketing-Managerin, bis sie Ende 2018 wegen eines Burnouts an einem Wendepunkt stand. Sie fand den Zugang zur Spiritualität und Achtsamkeit und bildete sich zur Meditationslehrerin und Coach weiter.

In unserem Gespräch erzählt Ulla, wie sie Menschen dabei unterstützt, ihre wahren Stärken zu erkennen, sich beruflich neu zu orientieren und sich dabei auf ihre Werte zu besinnen. Ein wichtiges Thema ist der Umgang mit inneren Überzeugungen und Mustern. Oft verfolgen wir erlernte Stärken, doch der Schlüssel zur beruflichen Erfüllung liegt darin, sich auf die eigenen Charakterstärken zu besinnen. Ulla betont auch die Bedeutung, nicht vor etwas wegzulaufen, sondern bewusst auf etwas Neues hinzuarbeiten. Dieser Weg erfordert Mut und Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln – mit der richtigen Unterstützung an der Seite.

Eine inspirierende Folge für alle, die auf der Suche nach mehr Klarheit in ihrer beruflichen und persönlichen Zukunft sind!

3 Erfolgsfaktoren für die berufliche Weiterentwicklung:
  • Kenne wirklich Deine Stärken (Signatur-Stärken statt erlernte Stärken)!
  • Kenne Deine Werte!
  • Kenne Deine tiefsten Wünsche!

27 Feb 2025014 Von der Luftfahrt ins eigene Yogastudio – mit Christian Junge vom YogaWerk00:31:29
Manchmal führt uns das Leben auf unerwartete Wege – und genau darüber spreche ich heute mit Christian Junge. Als langjähriger Verkehrsleiter in der Luftfahrtbranche hätte er sich früher wohl kaum vorstellen können, einmal sein eigenes Yoga-Studio zu führen. Doch nach der Insolvenz von AirBerlin wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit – und ist heute ein erfolgreicher Yogalehrer und Studio-Inhaber des YogaWerks in Berlin-Tegel.

Wir sprechen darüber, wie Timing eine entscheidende Rolle beim Berufswechsel spielen kann, warum Neugier und Offenheit oft zu den besten Chancen führen und welche Herausforderungen und Lernprozesse die Selbstständigkeit mit sich bringt.
  • Wie Christian sich neben dem Schichtdienst zum Yogalehrer ausbilden ließ
  • Warum eine ungeplante Vertretungsstunde seine Leidenschaft fürs Unterrichten weckte
  • Welche Rolle sein technisches Know-how beim Aufbau einer Online-Community spielte
  • Wie er den Spagat zwischen Unternehmer und Yogi meistert

Auch Christian zeigt, ein beruflicher Neuanfang ist möglich, sogar in fremden Branchen. Denn manchmal führt uns ein ungeplanter Schritt genau dorthin, wo wir eigentlich schon immer sein sollten. 


Links & Tipps:

Christians YogaWerk in Berlin Tegel: https://www.yogawerk-berlin.de/
Instagram-Link https://www.instagram.com/yogawerk.berlin/
Yoga Retreats mit Christian und anderen Yoga-Lehrerinnen: https://www.yogawerk-berlin.de/retreats/
30 Jan 2025012 Das New-Placement nach einer Kündigung - Restart Career mit Sabrina Zeplin00:39:12
In dieser Folge sprechen wir über berufliche Veränderungen, die ungewollt von außen kommen, etwa durch eine Kündigung oder Freistellung seitens des Arbeitgebers. Welche Herausforderungen entstehen, wenn der Jobverlust nicht selbst gewählt ist? Wir beleuchten emotionale Unsicherheiten und wie wichtig es ist, in Panik nicht irgendeinen Job, sondern den passenden neuen Weg durch professionelle Hilfe zu finden.

Als Gründerin von Restart Career stellt Dr. Sabrina Zeplin ihren Ansatz zum New Placement vor, der eine individuelle Unterstützung für die Betroffenen bietet und auf der positiven Psychologie basiert: 

1.      Emotionale Stabilisierung
2.      Orientierung (was kann ich, was paßt zum mir, worauf kann ich aufsetzen?)
3.      Handwerkszeug, um den Bewerbungsprozess zu meistern (Lebenslaufoptimierung, Bewerbungstraining…)

Für alle, die noch nicht in den Genuß von professionellem New Placement gekommen sind, gibt es hier ein paar praktische Tipps von Sabrina:

-          Engpaßberufe herausfinden Engpassanalyse - Statistik der Bundesagentur für Arbeit und mit eigenen                        Kompetenzen matchen
-          Aktives Netzwerken und mit Menschen austauschen, die einen Wunschberuf ausüben
-          Erstmal probeweise nebenbei freiberuflich in einer neuen Rolle zu arbeiten 
-          Das Ikigai Modell, um Deinen Lebenswert bzw. Lebenssinn zu finden https://betterbusinessacademy.de/ikigai-modell-fuer-unternehmer/
-          Inspiration durch Buch und Videos von Herminia Ibarra zu working identity / career transition: https://herminiaibarra.com/video-conversations/

Kontakt zu Dr. Sabrina Zeplin und dem New Placement-Anbieter Restart Career:
https://www.linkedin.com/in/dr-sabrina-zeplin-9376863/

https://www.restartcareer.de/
21 Nov 2024007 Parallele Karrieren zwischen Kreativität und Technik mit Sabine Kober-Kern00:36:11
In der heutigen Episode geht es um den inspirierenden Werdegang von Sabine Kober-Kern. Sabine erzählt von ihrer vielseitigen Karriere, die sie von der Tierarztpraxis über Konzertbühnen bis hin zu ihrem heutigen Beruf als Innenarchitektin und Designerin einer exklusiven Dirndl-Kollektion geführt hat.

Wie sie es geschafft hat, ihre Interessen in den Bereichen Technik, Kunst und Design erfolgreich zu vereinen und warum ihre Begeisterung für Stoffe und Farben sie nach Mailand und schließlich in die Welt des Interior Designs geführt hat. Sabine teilt ihre Geheimnisse für eine erfüllende Parallelkarriere: die Kunst des Netzwerks, die Wichtigkeit von Selbstvertrauen und Leidenschaft sowie ihre inspirierenden Quellen – von Reisen bis zu sozialen Projekten.

Sie nimmt uns mit, wie sie durch ehrenamtliche Tätigkeiten, unter anderem über ihren Verein Die Chancenbringer, neue Inspiration findet. Projekte, wie ihr Schwimmprojekt für Grundschulkinder oder das Schulfrühstück, geben ihr eine zusätzliche Perspektive und die Möglichkeit, gesellschaftlich etwas Positives zu bewirken.

Sabine teilt ihre persönlichen Inspirationsquellen, die sie für ihre berufliche Neuorientierung nutzt. Durch eine gesunde Mischung aus Leidenschaft, Organisation und Offenheit für Neues kann die Neuorientierung nicht nur erfolgreich, sondern auch zutiefst erfüllend sein. 


Links & Tipps:





02 Jan 2025010 Upskilling und Reskilling - mit künstlicher Intelligenz beruflich durchstarten mit Torsten Koerting und Michael Schmid00:40:34
Heute spreche ich gleich mit 2 inspirierenden Gästen: Torsten Koerting und Michael Schmid. Beide sind begeisterte KI-Experten, die sich einer menschenzentrierten Gestaltung von künstlicher Intelligenz verschrieben haben. Gemeinsam diskutieren wir, wie KI unser Arbeitsleben revolutioniert und warum sie besonders für Quer- und Umsteiger ein unverzichtbares Werkzeug sein kann.

Thorsten bringt jahrelange Erfahrung aus dem Projektmanagement mit und unterstützt heute Unternehmen dabei, KI praktisch zu integrieren. Michael hat den Sprung vom Kommunikationsberater zum zertifizierten KI-Trainer gewagt und begleitet kleine und mittlere Unternehmen durch die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet. Gemeinsam teilen sie ihre Ansätze, Tools und Best Practices, um den Einstieg in KI für jeden greifbar zu machen - . u.a. in ihrem innovativen Impulsformat „KI-Café“, in dem sie anhand von Live-Anwendungsfällen den Nutzen von KI direkt demonstrieren.

Ob du dich beruflich neu orientieren willst, in die KI-Welt eintauchen möchtest oder nach pragmatischen Wegen suchst, KI in deinem Berufsfeld zu nutzen – diese Episode bietet dir spannende Einblicke und konkrete Hilfestellungen.
 
Links und Tipps
Besuche das „KI-Café“: Das wöchentliche KI-Format, um dich zu inspirieren und loszulegen. Erlebe hautnah, wie KI deine berufliche Zukunft revolutionieren kann.

Das START-KI Programm mit KMU-Förderung: www.start-ki.de/

Lern- und Weiterbildungsformate zu KI:
KI-Lernplattform https://ki-campus.org/
KI-Lernvideos https://snipki.de/
AI Trainings https://www.aitraining.institute/

Das House of Change von Claes Janssen: https://digitaleneuordnung.de/blog/house-of-change

Kontakt zu Michel Schmid https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/ und
Torsten Koerting: https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ sowie https://koerting-institute.com/

10 Oct 2024004 Neustart mit 50: Von der Konzern- in die Startup-Welt mit Quilco Hasemann00:35:33
Heute spreche ich mit Quilco Hasemann, der nach einer langjährigen Karriere bei verschiedenen Großunternehmen den mutigen Schritt gewagt hat: Mit fast 50 Jahren wechselte er in die agile Welt eines Start-ups und ist heute Chief People & Culture Officer bei Outfittery.

Er nimmt uns mit bei diesem spannenden Übergang und zeigt, warum es sich lohnt, auch in späteren Lebensphasen neue Wege einzuschlagen. Er beschreibt, wie er sich von einer Kultur der langfristigen Planung und festen Strukturen im Großunternehmen hin zu einer Philosophie des "fail fast, learn fast, fix fast" im Start-up-Outfittery entwickelt hat.

Wir erfahren mehr über die Bedeutung von persönlichen Stärken und Schwächen und wie wichtig es ist, seine eigene Superpower zu kennen. Statt sich auf äußere Faktoren wie Gehalt oder Position zu konzentrieren, ermutigt er dazu, den Fokus auf die eigenen Talente und Leidenschaften zu legen. 

Gerade in Umbruchsituationen wie einem Jobverlust oder einer Umstrukturierung ist es entscheidend, alte Muster loszulassen und offen für neue Möglichkeiten zu sein. Die alte Welt von stringenten Lebensläufen ist vorbei. Man kann auch mal einen Schritt zurück oder in eine andere Richtung gehen.


05 Dec 2024008 Familienphase und Wege zurück in den Beruf – Erfolgsfaktoren und Erfahrungen mit Monika Wegat00:54:05
In dieser Folge von Secondbloomers spricht Monika Wegat über den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase, also einer Elternzeit oder Pflegephase. Monika, ehemals HR- und Marketing-Managerin, ist heute zertifizierter Coach und Führungskraft.  Sie unterstützt seit vielen Jahren Menschen im Programm power_m der Stadt München, das umfassende Hilfe für Berufsrückkehrende bietet - von Kompetenzanalysen über Bewerbungstrainings bis hin zu Gehaltsverhandlungs-Workshops. 

Abgeleitet aus ihren Erfahrungen gibt Monika generelle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für Berufsrückkehrende:

Sie erklärt, wie ein klarer „innerer Kompass“ – bestehend aus Werten, Interessen und Talenten – die berufliche Neuorientierung erleichtert. Außerdem betont sie die Bedeutung eines Kompetenzprofils und bietet wertvolle Tipps, wie man KI-Tools wie ChatGPT für die Bewerbung nutzen kann. 

Ein überzeugender Elevator Pitch über die 3  Dimensionen „ich bin, ich kann, ich will“ ist ein zentraler Baustein für den beruflichen Wiedereinstieg. Monika betont, wie wichtig es ist, die eigene berufliche Zielsetzung klar und glaubhaft zu formulieren.

Damit der Wiedereinstieg gelingt, müssen Unternehmen und Arbeitnehmende gleichermaßen beitragen. Es lassen sich 5 Erfolgsfaktoren zusammenfassen: Vereinbarkeit von Beruf und Familie schaffen, Flexibilität zeigen, Ziele und Anforderungen klären, Kompetenzen weiterentwickeln, Netzwerke nutzen.

Monika ermutigt dazu, Visionen für die eigene Zukunft zu entwickeln und Schritt für Schritt darauf hinzuarbeiten. Ihre Empfehlung: Sich regelmäßige Zeiten für die Jobsuche einzuplanen und gleichzeitig auf Selbstfürsorge zu achten. Ihr Appell: „Bleiben Sie mutig und geben Sie sich die Erlaubnis, auf sich selbst zu achten.“

Links und Tipps:
Monika Wegat auf Linkedin
https://www.power-m.net/

Buchtipp: "your brain at work"

13 Feb 2025013 Die 5 Erfolgsfaktoren der beruflichen Umorientierung - die Solofolge als Recap00:12:55
Nach 12 Folgen SecondBloomers habe ich mir gedacht, es wird Zeit für eine Solo-Folge. Immer wieder werde ich gefragt, was mein Fazit zu den bisherigen Interviews ist, was Muster sind, die sich abzeichnen über mehrere Folgen hinweg. Daher möchte ich Euch in dieser Solo-Folge mein persönliche Zusammenfassung/Recap in 5 Top Erfolgsfaktoren für die berufliche Umorientierung geben.

1)     Selbst-Check: Deine Talente, Interessen & Werte erkennen
-> Reflektiere, was du mitbringst und was dich wirklich antreibt 
-> Vertiefe mit den Coaches Monika Wegat (Folge 8) und Ulla Goldberg (Folge 3)
2)     Netzwerken jenseits der Komfortzone
->
Raus aus der gewohnten Bubble und den Zufall herausfordern
-> Vertiefe mit Sabrina Zeplin (Folge 12),
3)    Karriere anders denken: Seitwärts, vielfältiger, kleiner – und erfüllter!
-> Alternative Karrierewege unkonventionell erkunden, statt nur „höher, weiter, mehr“
-> Vertiefe mit Quilco Hasemann (Folge 4), Daniela Mündler (Folge 1)
4)      Vom Denken ins Tun: Neue Wege aktiv erkunden
->
Neue Pfade aktiv ausprobieren – durch kleine, echte Praxiserfahrungen
-> Vertiefe mit Sabine Kober-Kern (Folge 7), Katharina Keller (Folge 6)
5)      Erfolgreich ankommen: Neue Skills, neue Chancen
-> Die richtigen Kompetenzen erwerben - durch Weiterbildung, Lernleidenschaft und on the job Erfahrung
-> Vertiefe mit Bao Nguyen (Folge 5),  Sebastian Kamilli (Folge 2), Torsten Koerting & Michael Schmid (Folge 10),  Dirk Günther (Folge 9) und Salima Douven (Folge 11)

Hört gerne nochmal rein!




07 Nov 2024006 Die Rolle von Learning & Development für die zweite Karriere - aus Unternehmensperspektive mit Katharina Keller00:25:36
Ich spreche mit Katharina Keller, die Managing Director bei einer Human Performance Beratung ist. Heute geht es vor allem um die Perspektive des Learning & Developments aus Unternehmenssicht. 
 
Katharina teilt ihre Erfahrungen und Einblicke, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden unterstützen können, wenn sich diese beruflich neu orientieren möchten oder eine Umschulung in Erwägung ziehen. Wie können Unternehmen ein Umfeld schaffen, in dem Lernen und Ausprobieren – unabhängig vom Alter – gefördert wird? 
 
Wie kann On-the-Job-Learning in den Arbeitsalltag integriert werden und wie wichtig ist die Förderung von Skills-basierten Organisationen? Denn gerade durch praktische Erfahrung, auch abseits formeller Weiterbildung, werden Mitarbeitende auf neue berufliche Herausforderungen vorbereitet.
 
Wir schauen uns an, welche Rolle interne Lernveranstaltungen spielen, bei denen Mitarbeitende neue Tools wie KI schrittweise kennenlernen und ausprobieren können. Was bedeutet es für jemanden, der sich in der Mitte seines Arbeitslebens befindet, plötzlich eine neue berufliche Richtung einzuschlagen? Wie können Unsicherheiten und Ängste abgebaut werden?
 
Wie können Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen realistische Erwartungen und klare Rahmenbedingungen schaffen, um Umschulungen und berufliche Neuanfänge zu ermöglichen? 
 
Es gibt viele Herausforderungen, denen sich Menschen in der Lebensmitte stellen müssen, wenn es darum geht, beruflich Neuland zu betreten. Daher zeigen wir dir in dieser Episode, wie du deine erworbenen Kompetenzen auch in neuen Rollen und Arbeitsumgebungen einsetzen und erweitern kannst.


 
 


Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir gerne auf
Instagram: https://www.instagram.com/secondbloomers/ oder
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-julia-pahl-schoenbein/

16 Jan 2025011 Von der Industrie zur Professur - die zweite Karriere von Salima Douven00:35:55
In dieser Episode erwartet euch ein ganz besonderes Gespräch, live aufgenommen im charmanten Ambiente des Ruby Leni Hotels in Düsseldorf. Julia Pahl-Schönbein spricht mit Salima Douven, Professorin für Digitalisierung und Marketing, über ihren Schritt von einer erfolgreichen Industriekarriere in die akademische Welt.
Selina teilt ihre inspirierende Reise: von der BWL-Studentin über leitende Positionen in der Unternehmenswelt bis hin zu ihrer zweiten Karriere als Professorin. 

Sie spricht mit uns unter anderem über 
  • Wendepunkte, Selbstreflexion und die Rolle von Offenheit und Neugierde in beruflichen Übergängen
  • Wie ihre früheren Wünsche Schauspielerin oder Ärztin zu werden, sich in ihrer heutigen Rolle widerspiegeln
  • Warum Salima den akademischen Weg gewählt hat und wie sie ihre Erfahrungen aus 16 Jahren Konzernarbeit in ihre Lehre integriert
  • Wie Technologien, wie die generative KI die Rolle von Professor:innen und Studierenden verändert
  • Erfolgsfaktoren für eine zweite Karriere
Salimas Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, sich neu zu orientieren und das eigene Potenzial auf anderen Wegen auszuschöpfen. Egal, ob du über einen Karrierewechsel nachdenkst oder nach Inspiration suchst, um deine Talente neu zu entfalten – diese Episode wird dich inspirieren!
 

26 Sep 2024001 Von der klassischen Karriere zum Entrepreneurship - Mit der Gründerin Daniela Mündler von samplistick00:33:42
In dieser ersten Interviewfolge von Secondbloomers spreche ich mit Daniela Muendler, einer beeindruckenden Unternehmerin, die mit ihrem Startup samplistick GmbH die Welt der Kosmetik neu definiert. Daniela wollte schon als Kind "etwas mit schönen Dingen" machen, und ist heute eine innovative Gründerin, die personalisierte Parfümpröbchen auf ein neues Level bringt. 

Wir sprechen über ihren spannenden Karriereweg – von Führungspositionen in der Kosmetik- und Lebensmittelbranche sowie im E-Commerce bis zur Gründung ihres eigenen Unternehmens. Sie teilt ihre Erfahrungen als Frau in Führungspositionen und ihre Rolle als Mentorin im „Women into Leadership“-Programm.
  • Du brauchst eine klare Selbstauffassung, was Dich als Person ausmacht
  • Finde Deine Fachexpertise und Deinen Absprungpunkt für Transfers in andere Anwendungsgebiete
  • In jeder Karriereentwicklung gibt es Hochs und Tiefs
  • Nutze Netzwerke, um Dich über unterschiedliche Lebenswege auszutauschen, und lies Autobiographien, um von anderen zu lernen 
Erfahre, warum Daniela sich nie auf eine Option festlegen wollte, wie sie aus Kundennähe und Wertschöpfung ihre Energie schöpft und welche Rolle Neugierde in ihrem Werdegang spielt. Ein Muss für alle, die sich für Gründung mit Erfahrung und Karrierewechsel interessieren!

Infos & Links:
Mehr über Daniela Mündler & samplistick: https://samplistick.com/de/

Améliorez votre compréhension de SecondBloomers - Wie Deine Karriere neu aufblühen kann avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de SecondBloomers - Wie Deine Karriere neu aufblühen kann. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data