Beta

Explorez tous les épisodes de Schuss vorm Buch

Plongez dans la liste complète des épisodes de Schuss vorm Buch. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 126

DateTitreDurée
15 May 2024#96 - drei Sonnen und der Killerbot00:55:18
Für all unsere Netflix süchtigen Sci-Fi Fans die das „Three Body Problem“ durchgebinged haben – stellen wir heute die passende „Trisolaris Triologie“ von „CIXIN LIU“ vor, im Speziellen „Die drei Sonnen“ und „Der dunkle Wald“. Der Autor schreibt im Akkord, seine Bücher sind bis zu 1000 Seiten stark und ihm scheinen die Ideen nicht auszugehen. Matz ist mehr als nur begeistert und liest eines nach dem anderen, denn der Mann kann schreiben! Worum geht’s? Ende der 60-er Jahre tobt in China die Kulturrevolution. Ein geheimes Forschungsprojekt besteht darin Kontakt ins All vor allen anderen Nationen aufzunehmen. 50 Jahre später wird aus der Vision Wirklichkeit. Wissenschaftler sterben, keiner weiß warum. Eine Alienspezies befindet sich 450 Jahre entfernt und möchte die Erde besiedeln, da Ihr Planet auf Grund des 3-Körper Problems immer wieder im Chaos versinkt. Ein Krieg bahnt sich an – 4 Wandschauer werden eingesetzt um die Menschheit auf diesen Kampf vorzubereiten. Was würdest du tun? Villa mit Pool oder Schockstarre? Mehr über Yps-Tierchen und Games mit Goldenen Helmen hört ihr nur hier! Für alle anderen die ebenfalls Respekt vor dicken Büchern haben, gibt es „Tagebuch eines Killerbots“ von „Martha Wells“, das ebenfalls den HUGO AWARD gewonnen hat. Wie es ist, wenn ein Security-Roboter (Sec-Unit) freidreht, SIE ein Bewusstsein entwickelt nachdem sie ihr Chefmodul gehackt hat, anfängt Serien zu schauen und von diesen lernt! Um sie kurz zu zitieren: „Um ehrlich zu sein, als Killer bin ich eine Niete…“ trotzdem ist sie ein Individuum mit Persönlichkeit und Humor: „Ich erinnere mich an jedes Wort, das je an mich gerichtet wurde. Das war gelogen. Wer will denn sowas? Das meiste davon lösche ich immer gleich aus meinem permanenten Speicher.“ Sie ist mehr als eine bewaffnete Marionette in einer Planetaren Konföderation, in der nach Alienressourcen gegraben wird, und kämpft nach einem „Vorfall“, an den sie sich nicht erinnern kann für Ihr Team…eine schüchterne, Medienkonsumierende Roboterfrau die nicht NEIN sagen kann, absolut großartig! Von der Aussprache des chinesischen Autoren über Sinn und Unsinn des Physikunterrichts bis zum Zeitartikel : „das Internet ist kaputt“, sprechen wir über selbstbestimmtes Leben bei Robotern, enshitifikation und KI generierten Müll. Für mehr Kontakt zum Universum hört rein! Wer Lust hat kann uns auch einfach mal schreiben, wie er oder sie, das Ganze hier findet oder welche Themen / Bücher wir uns mal vornehmen sollten: schussvormbuch@gmx.de info@audiotextour.de
15 Mar 2023#72 - Breaking Bad - eine Frage der Chemie00:45:11
Hier geht’s um ganz viel Chemie – nicht um die nervige und absolut lästige Schulsache, eher darum wie man mit Chemie richtig gute Drogen herstellen kann – oder auch gerne etwas harmloser, wie man Bier schnell für eine Party runterkühlt oder das perfekte Essen zubereitet. Zwei Bücher, die Biographie von Bryan Cranston – „Hauptsache die Chemie stimmt - Mein Leben mit und ohne Breaking Bad“ gegen einen Roman bei dem man sich wünscht die Heldin hätte es wirklich gegeben, dann wäre die Emanzipation etwas weiter und Mintfächer nicht immer noch ein Phänomen, der Bestseller Debutroman von Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie“. Bäääm… Gibt es ein Leben vor und nach Walter White? Wie kann ein Charakter sich so krass entwickeln und wieviel Glück muss man im wahren Leben haben? Wir zeigen euch, wie man im Forschungsalltag überlebt, seine Küche ganz einfach zu einem Labor umbauen kann und sprechen darüber, wieso man dieses Buch, das Ende der 60-er spielt, aktueller denn je ist (Me-Too, Gender Pay Gap…), einfach durchbingen muss! Eine Prise El Bulli, ein bisschen Chiefs Table und dazu eine Messerspitze Natriumchlorid. Viel Spass bei reinhören.
02 Sep 2020#11 - Fische sind Freunde!00:31:06
Erst mal einen Jubel auf Bas Kast – „das Wohlbefinden hat sich total verbessert“, das Buch im Selbsttest: Matz hat 3,5 Kilo abgenommen – verrückt - also, unbedingt nochmal in Folge #10 reinhören. Heute klären wir ob man Goldfische grundsätzlich Wanda taufen sollte? Wie man eine Wiederbelebung beim Fisch durchführt. Fischbowle oder Emergency Room – der Fisch hat was krasses erlebt! Und können wir direkt zum Wal übergehen, wen interessiert denn Günther Krass? So oder so, der Butt hat immer seine Flossen im Spiel… Also schieb den Wal zurück ins Meer! Und der Ultimative Integrationstipp für alle die neu in ein Küstendorf ziehen – „Immer erst mal einen Wal retten“ - Hier ist nichts instinktiv, die anonymen Fische planen alles – also Blub Blub und reingehört! Buchtipps: Der Butt, Günther Krass Der Wal und das Ende der Welt, John Ironmonger Pinoccio, Carlo Collodi Kinderbibel Moby Dick, Hermann Melville Wir haben es nicht gelesen, trotzdem wollen wir es euch nicht vorenthalten – für alle experimentierfreudigen Tier bzw. Fischeversteher unter euch Was Fische wissen: Wie sie lieben, spielen, planen: unsere Verwandten unter Wasser, Jonathan Balcombe Filmtipps: Der weiße Hai https://www.youtube.com/watch?v=U1fu_sA7XhE MEG https://www.youtube.com/watch?v=udm5jUA-2bs Findet Nemo https://www.youtube.com/watch?v=-DtskGhT8t8 Sharktopus https://www.youtube.com/watch?v=GN2CFKmfOY0 Sharknaido 1-6 https://www.youtube.com/watch?v=M-pXDoe5a0E Musiktipps: Walkampf – die Toten Hosen https://www.youtube.com/watch?v=-2BQQkoj3i4 **please support your local Bookdealer!** Für alle Schramberger: wir spielen jetzt mit der Buchlese, die besprochenen Bücher findet ihr mit einer „Schuss vorm Buch“ Fahne markiert. www.buchlese.net https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
21 Aug 2024#101 - "Sommerbücher"00:58:15
# 101 – Sommerbücher Bei 30 Grad und Live direkt aus der Buchhandlung Bücken in Overath, für alle die erst später in Urlaub gehen gibt es hier noch ein paar Sommer oder Herbsturlaub Buchtipps! . Nur zur Info, Steffi glänzt heute durch Abwesenheit – was den beiden Hosts dieser Folge so gar nicht aufgefallen ist – Rheinländer halt! . Die Sensation, ein neuer Gaston ist raus! Wie es dazu kam und ob es sich lohnt – wir sagen ja! Hier erhaltet Ihr endlich Antworten auf ungeklärte Fragen wie: hat ein mobiles Telefon Zukunft? Wie lass ich Vertragsunterschriften unsichtbar werden… und weitere skurrile Geschichten im Stil des verstorbenen Zeichners! Delaf - „Die Rückkehr eines Chaoten“ . „In den Farben des Dunkels“ von „Chris Whitaker“ spielt in den USA der 70-er Jahre. Der junger Protagonist Patch sieht wie ein Mädchen aus seiner Schule entführt werden soll und geht dazwischen. Die Entführer nehmen ihn stattdessen mit. Er ist über Monate verschollen, doch (s)eine Freundin gibt nicht auf, und sucht weiter. Und es gibt Grace, ein anderes Mädchen, dass auch entführt wurde – doch ist sie real? Absoluter Pageturneralarm! . Echt jetzt wir sprechen über Hartmut Engler? . „Percival Everett“ - “Die Bäume” – ein Buch, das abseits der Norm arbeitet! Auf der Shortlist für den Booker Preis 2022 gelandet. Hier werden unterschiedliche Genres miteinander verbunden. Worum geht’s? USA, Anfang des 21. Jahrhunderts, in einem Städtchen in den Südstaaten werden mehrere dicke, doofe, weiße Männer ermordet. Neben jeder Leiche liegt eine andere Leiche, der die Züge von Emmett Till trägt, eines 1955 gelynchten schwarzen Jungen. Zwei schwarze Kommissare sollen den Fall lösen,… und dabei verschwindet die Jungenleiche regelmäßig und taucht beim nächsten Mordfall wieder auf. Und ja sie bekommen Hilfe von Mama Z, die seit Jahren ein Archiv über Lynchmorde führt. Ein schneller krasser Krimi, kippt in eine Voodoo-Geschichte oder doch eine groß angelegte Serienkillergeschichte? Der Klappentext sagt: eine atemberaubende Mischung aus Parodie und Hardboiled-Thriller! . “Matthew Blake” – „Anna O.“ Eine Frau wird mit einem Messer in der Hand im Koma liegend aufgefunden, neben Ihr ihre beiden Freunde. Ist Sie Opfer oder kaltblütige Täterin? Dass soll Dr. Benedict Prince ist Psychologe und Experte für Verbrechen, die im Schlaf begangen werden jetzt klären. Er hat einen neuen Ansatz Leute die ins Koma gefallen sind zu wecken. Er wird zum Spielball der unterschiedlichen Interessen…was unter Hypnose passiert sein kann, von wem er noch so beobachtet wird und die Frage die einen begleitet – was ist denn da wirklich passiert?! . Stephan Falk, Anne Fink – „Glücksorte in Ligurien” Wälder mit gefährlichen fototoxischen Eigenschaften bitte einfach meiden, dafür gibt es postkartenschöne Aussichtspunkte, verzauberte Orte, fast vergessene Dörfer im Hinterland und versteckt liegende Badeplätze. Eine einfache, aber ehrliche Küche sorgen für ganz besondere Glücksmomente. Besonders gut gefallen hat Matz das Weihnachtstauchen bzw. das Unterwasser Weihnachten – und all die Momente oder Orte die mit einem Gefühl verbunden sind. . Wer Lust hat kann uns auch einfach mal schreiben, wie er oder sie, das Ganze hier findet oder welche Themen / Bücher wir uns mal vornehmen sollten: schussvormbuch@gmx.de info@audiotextour.de
15 Sep 2021#36 – Spezial - „Water is life – 15 Jahre Viva con Agua“00:50:44
“Wasser für alle – alle für Wasser“ ist seit über 15 Jahren die Vision von „Viva con Agua“. Dabei setzt das Social Business für den Zugang aller Menschen zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene ein. Zum Jubiläum gibt es auch ein Buch, das zum einen Highlights aus der Geschichte versammelt und zum anderen 15 Schritte zu deinem eigenen Social Project aufzeigt. Was passiert ist, wie es losging, was es mit Goldeimer auf sich hat, und was man sonst noch wissen muss, hat uns Mitgründer Micha Fritz in einen „Schuss vorm Buch“ Special erzählt – "positiver Aktivismus" - immer frisch! Wer diese Folge hört tut automatisch was Gutes und will nie wieder Sprudelwasser in Flaschen kaufen :)
10 Feb 2021# 22 - Garry Potter – ein „KIDS SPECIAL“00:30:03
Diesmal mit einer Spezial Challenge und zwei sehr jungen Experten! Unsere magische Challenge: zwei Kids erklären uns die Faszination von Harry Potter, ihre Lieblings Zaubersprüche und dass es ein Leseleben nach Harry Potter geben kann. Heute mit dem sprechenden Hut – Matz setzt den Hut auf und landet … - na wo wohl? Was ist eine ACDC Narbe und was wäre dein persönlicher Zauberspruch? Wer sind eure Lieblingsnebenfiguren? Und ist Hermine die Schwester von Harry Potter? Fragen über Fragen… wir klären das für euch, auch wo man Zauberstäbe herkriegt. Die heißesten und noch völlig unbekannten Fantheorien zu Harry Potter – wir freuen uns auf euer Feedback! Nachrichten und Challenges gerne hier: https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ oder per Mail an info@audiotextour.de Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/ •
13 May 2020#3 - Pizza "vier Elemente"00:28:36
In dieser Folge feiern wir 150 Jahre Periodensystem, verehren Chemie als dunkle Wissenschaft aus Ägypten und klären auf, wo man anrufen kann, wenn man versehentlich an einem Eisbonbon geleckt hat. Wie kühle ich Partygetränke am schnellsten runter? Ist es für einen Serienmörder normal einen Putzfimmel zu haben – oder besser ein Messer mit Lotoseffekt? …und wer zur Hölle ist Helgi? Für mehr Heisenberg und die lustige Seite der Chemie – hört rein! 00:10 - 0:35 Komisch, alles chemisch Trailer - Soundblurb, Hörspiel 13:49 - 14:13 Komisch, alles chemisch Trailer - Soundblurb, Hörspiel 21:28 - 22:00 Komisch, alles chemisch Trailer - Soundblurb, Hörspiel 26:00 - 28:08 Komisch, alles chemisch - Soundblurb, Hörspiel Für den Notfall: Vergiftungszentrale - https://www.gesundheit.gv.at/service/notruf/vergiftungsinformationszentrale Serientipp: „Dexter“ - https://de.wikipedia.org/wiki/Dexter_(Fernsehserie) „Breaking Bad“ - https://de.wikipedia.org/wiki/Breaking_Bad Filmtipps: „American psycho“ - https://de.wikipedia.org/wiki/American_Psycho_(Film) „The house that Jack built“ – Lars von Trier https://de.wikipedia.org/wiki/The_House_That_Jack_Built_(2018) Büchertipp: „Komisch, alles chemisch“ – Mai Thi Nguyen-Kim https://www.droemer-knaur.de/buch/dr-mai-thi-nguyen-kim-komisch-alles-chemisch-9783426277676 Kulturfahrplan: Die wichtigsten Daten der Weltgeschichte, Werner Stein …dieses Exemplar geht bis 1975 Bitte kauft bei eurem lokalen Buchhändler :) Youtube: maiLab - https://www.youtube.com/channel/UCyHDQ5C6z1NDmJ4g6SerW8g https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
20 Apr 2020Special Schuss vorm Buch WELTWEIT - #2 China / Shanghai00:19:14
#02 China / Shanghai Seit etwas mehr als zwei Wochen sind Eri und Elmar zurück in Shanghai – zwischen Fiebermessen und online Croissants wird auf dem Balkon gegolft. Wie die beiden Mitarbeiter eines großen Automobilherstellers während dessen 24/7 in mehreren Zeitzonen arbeiten, und wie Sie die Situation in ihrem Zuhause empfinden – das erfahrt Ihr in dieser Folge. Aufnahme: 08.04.2020 Buchtipps: Becoming, Michelle Obama, Goldmann Verlag Rudeljagd, Marcus Hünnebeck Bitte bestellt bei eurem lokalen Buchhändler! https://www.genialokal.de/ https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
28 Sep 2022#62 - Fette Sprache Fischfilet00:50:18
# 62 – Fette Sprache Fischfilet Wie nimmt man 65 Kilo in einem Jahr? Wie bestreitet man mit Schreiben seinen Lebensunterhalt? Auf die zweite Frage gibt es eine einfache Antwort: „einfach“ einen Weltbestseller schreiben wie zum Beispiel „Herkunft“ von Saša Stanišić. Antwort auf Frage eins: die aktuelle Folge unseres Podcast „Schuss vorm Buch“ hören und erfahren wie Feine Sahne Fischfilet Sänger Monchi das geschafft hat. Er ist mit einem Gewicht von 182 Kilo gestartet und hat in einem Jahr 65 Kilo abgenommen. Wie? Das beschreibt er in seinem Bestseller „Niemals satt“. Freut euch auf eine Folge in der es um Herkunft, Abnehmen, tolle Sprache, wilde Gedankensprünge, Cheat Days und die Fragen geht „Wo komm ich her? Wo gehe ich hin? Warum hängt in unserem Studio jetzt ein Tuch mit Zebras? Wie spricht man Saša Stanišić richtig aus und wie findet man ein maßgeschneidertes Ende?“ Reinhören und sich über tolle neue Bücher freuen!
15 Mar 2024#93 - Buchtipps zu Ostern01:14:01
# 93 – Buchtipps zu Ostern vom Hardrock Himmel zum Malefiz Club Diesmal führen wir live, direkt in der Buchhandlung Bücken in Overath einen Soundcheck mit echten Gästen durch – großartig! Eröffnet wird das Osternest mit selbigem Buch – **„S O U N D C H E C K“**, eine Sammlung mit Geschichten für MusikliebhaberInnen und eine tolle Möglichkeit neue Autorinnen kennenzulernen, ohne ein ganzes Buch zu lesen. Ob Gitarre spielend im Hardrock Himmel oder seine Liebe zu Blasinstrumenten im Maschinenraum wiederfindend – großartig! Weiter geht es mit **Paradise Garden** von **„Elena Fischer“** – einem coming of age Roman mit weiblicher Protagonistin. Einer wunderbaren eigenwilligen und fantasievollen Mutter, die direkt im ersten Satz stirbt, und im letzten Satz direkt nochmal. Da gibt es noch Ihre dominante ungarische Großmutter, bei der sie nicht bleiben möchte und einen unbekannten Vater. Wie die 14-jährige sich im Nissan Ihrer Mutter auf die Suche nach ihrem Vater macht, was Sie erlebt und warum dass ein ganz besonderer Sommer für sie wird – lest selbst diese optimistische, positive und berührende Geschichte. Das **„Katzenhuhn“** von **"Bernhard Hoecker“** macht den Ostertisch perfekt - großartig! Ein schüchterner Hahn streift einen Katzenanzug über und so verkleidet wird er zum Katzenhuhn. Sein Selbstbewusstsein wird riesig und mit all den neuen Superhelden-Fähigkeiten befreit er sogar den Teich von Monstern! Für Kinder von 3-5 Jahre, also statt Socken und Schokolade lieber mal eine Geschichte vorlesen. – großartig! Zur Sache geht es bei **„Camilla Läckberg und Henrik Lexeus“ – „Schwarzlicht“** – hier werden allerlei Opfer mit Hilfe von manipulierten Zaubertricks zur Strecke gebracht. Die eiserne Jungfrau, Schwerter, nicht funktionierende Entfesselungskünstle aus einem Wassertank – man fragt sich direkt beim Lesen, welcher Taschenspielertrick als nächstes zum Einsatz kommt. – großartig! Würdest du deine Wohnung MIT FREMDEN tauschen? Vom Krimi zu Thriller mit dabei **„Andrea Nagele“ – „Und nebenan der Tod“** einer Geschichte über zwei Paare, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die einen leben in Venedig, die anderen in Berlin. Nach dem Unfall Ihrer besten Freundin kommen sie auf die Idee die Wohnung zu tauschen…nur komisch, dass ein Raum in der Wohnung nicht zugänglich ist…und die alte Frau im Flur widersprüchliche Geschichten über das Paar, welches eigentlich hier wohnt erzählt, bis sie stirbt. Immer aus der Perspektive der ProtagonistInnen erzählt wird man schleichend in psychologische Abgründe gezogen… Jetzt wird es kalt – eine Expedition in die Arktis von **„Juri Rytcheu“ „Traum im Polarnebel“** erzählt von einem verletzten Protagonisten, der auf Grund seiner Verletzung bei Einheimischen zurückgelassen wird, und nun Jahr um Jahr darauf wartet, daß sein Expeditionsschiff zurückkommt um ihn wieder abzuholen. Wie kann man sich auf ein fremdes Umfeld einlassen? Mehr als nur Iglu bauen und Robbenjagen – eine Liebesgeschichte gibt’s noch dazu. – großartig! Oben drauf gibt es noch den doppelten **„Bobby Fischer“** Genie und Wahnsinn im Leben eines Schachspielers. Einmal als Biographie geschrieben von „Frank Brady“ – und die Grafic Novel von „Julian Voloj“. Detailgenau wird das Leben des bekanntesten Amerikanischen Schachspielers währen des Kalten Krieges erzählt. Sein fulminanter Aufstieg, seine schizophrenen Züge und auch der lange Weg nach unten. Wie er sich 4 Jahre Lang einschließt um dann ein Comeback in Jugoslawien zu versuchen. – großartig! Und für alle, die sich über die 80 **„GROSSARTIG“** gewundert haben – hört rein, denn wir performen LIVE den Soundblurb, den wir für die Heidelberger Literaturtage konzipiert haben. „Mehr Matz Bohlen geht nicht…. Brother Louie Louie Louie.“……HÄ? **Euch schöne Ostern und viel Spass beim Lesen!**
28 Oct 2020Tod im Ländle +++ Lokalkrimis +++00:56:24
Serienkiller in Schramberg - Tote auf der Schwarzwälder Kirschtorte - Kopfüber in die Schlammgrube vom Testturm in Rottweil - Cosy Crime am Titisee – Prothesen in Gräbern und Leichenteile in der falschen Toten. Das alles gibt es in der heutigen Folge mit Lokalkrimiautor Thilo Scheurer, Buchhändlerin Britta Blaurock, Steffi und Matz. Alles Weitere nach der Obduktion!
12 Jun 2024#97 - From Sabbatical to Satanical00:57:58
# 97 - Sabbatical In dieser besonderen Folge von "Schuss vorm Buch" nehmen wir - Steffi und Matz euch mit auf unser geplantes Sabbatical, das sich zu einem wahren „Abenteuer“ entwickelte – NOT! Ursprünglich geplant war eine entspannte Reise mit dem Wohnmobil von Deutschland nach Spanien, um dort zwei Monate lang zu entspannen und Weihnachten im Süden zu verbringen. Doch schon am ersten Tag gab es reichlich Probleme: vom fehlenden Schlüssel für den Fahrradträger bis hin zum leeren Wassertank, der die Kochpläne zunichtemachte und sie dazu zwang, auf einem halblegalen Stellplatz zu übernachten. Ach ja bei 4 Grad Außentemperatur! Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten versuchen wir, das Beste aus der Situation zu machen. Der Reiseführer "Unterwegs zu Hause mit dem Wohnmobil durch Spanien" erweist sich dabei als treuer Begleiter, auch wenn nicht alles, oder auch einfach nichts, nach Plan läuft. Hier und heute teilen wir unsere exquisiten Erfahrungen und geben hilfreiche Tipps für angehende Wohnmobilabenteurer. Mit viel Selbstironie berichten wir von den Missgeschicken und zeigen, dass selbst aus scheinbaren Fehlschlägen wertvolle Erkenntnisse und unvergessliche Erfahrungen entstehen können. >> Fereinwohnung ist auch eine Option! Bleibt dran, um mehr über ihre abenteuerliche Reise zu erfahren und von ihren Lehren zu profitieren – denn manchmal sind es gerade die unvorhergesehenen Herausforderungen, die uns am meisten prägen. Oder von denen wir uns bis heute erholen müssen ;)
23 Jul 2020#8 - ON THE ROAD00:38:11
Wir machen ein Selbstexperiment – Urlaub in Deutschland, Podcast on the fly direkt aus dem Wohnmobil! In dieser Folge outet sich Steffi als passionierte Pfadfinderin ohne Gitarrenkenntnisse. Matz schläft sehr gerne in der Wohnmobilkoje, und hat lifehacks zum richtigen Parkverhalten. Was liest man im Urlaub und wie? Warum ist es cool sein Haus zu verkaufen und den South West Coast Path wandern zu gehen, aber nicht cool alles zu verlieren und dann wandern zu gehen? Und ist Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“ verfilmt besser als das Buch? Was haben ein 50-er Jahre Krimi, der dann doch eine Liebesgeschichte ist mit Chinesen, Opiumhöhlen und dem Zen, oder die Kunst ein Motorrad zu warten zu tun? Genau jetzt ist der Richtige Zeitpunkt dich selbst zu finden – oder Fahr In Urlaub und hör einfach rein! **Buchtipps:** - Der Salzpfad, Raynor Winn - Noir, Chistopher Moore - Ich bin dann mal weg, meine Reise auf dem Jakobsweg, Hape Kerkeling - Zen, oder die Kunst ein Motorrad zu warten, Robert M. Pirsig für alle Schramberger: wir spielen jetzt mit der Buchlese und haben direkt im Geschäft einen eigenen SchussvormBuch Büchertisch :) www.buchlese.net **Filmtipps:** - Men in black - Shawn of the dead - Paul – Ein Alien auf der Flucht https://www.youtube.com/watch?v=3-zlNd8-8e4 - Ich bin dann mal weg https://www.youtube.com/watch?v=XCXT32gG9K0 - 100 Tage ….sorry, nicht 100 Dinge, kommt aber aufs gleiche raus ;)) https://www.youtube.com/watch?v=3CQmJZzvlxI **Wander/Reisetipps:** - South West Coast Path https://www.southwestcoastpath.org.uk/ https://de.wikipedia.org/wiki/South_West_Coast_Path - Jakobsweg https://www.jakobsweg.de/europa/spanien/ https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
18 Dec 2024# 109 - Geschenke-Express01:19:34
# 109 – Geschenke-Express 🎙️ Geschenketipps & ein Buchberg für Weihnachten 🎁 In dieser Folge sind wir mal wieder in der Buchhandlung Bücken und Alex hat diesmal den größten Buch-Berg voller Geschenktipps für alle Leseratten aller Zeiten dabei. Ob spannende Thriller, tiefgründige Romane oder leichte Sofa-Lektüre – hier ist für jeden was dabei! 🛋️📚 Vorgestellte Bücher 📖 1. Peter Huth – Der Honigmann – Affiliate-Link zum Buch: https://tidd.ly/4flO1q3 Ein Honigverkäufer in einem scheinbar idyllischen Dorf sorgt für große Unruhe, als ein alter Verdacht auftaucht. Ist er ein Täter oder Opfer? Der wahre Fokus liegt auf den Rissen in den Fassaden der Dorfgemeinschaft. Ein spannender Gesellschaftsroman mit psychologischem Tiefgang. 2. Fatma Aydemir – Dschinns - Affiliate-Link zum Buch: https://tidd.ly/3BkObQU Die Geschichte einer türkischen Gastarbeiterfamilie, die nach dem Tod des Vaters in Istanbul zusammenkommt. Aus sechs Perspektiven erzählt, entfaltet sich ein Panorama aus ungelösten Familiengeheimnissen, Culture-Clash und berührender Tragik. Dicht, emotional und überraschend. 3. Yasar Kemal – Mehmet, mein Falke - Affiliate-Link zum Buch: https://tidd.ly/49IQ06X Ein Klassiker der anatolischen Literatur: Ein armer Bauernsohn wird zum unfreiwilligen Helden und Gejagten. Ein kraftvolles Abenteuer mit epischer Tiefe – wie ein Robin Hood der türkischen Berglandschaften. 4. Katniss Xiao – Das Parfüm des Todes - Affiliate-Link zum Buch: https://tidd.ly/3ZIW3DX „Das Parfüm“ meets „Das Schweigen der Lämmer“ – Eine Tatortreinigerin, die ihren Geruchssinn nur bei frischen Leichen zurückgewinnt, entdeckt einen rätselhaften Duft, der sie auf die Spur ihres Bruders führt. Ein ungewöhnlicher Thriller, der wendungsreich und unheimlich ist. 🚨 5. Matt Haig – Die Mitternachtsbibliothek - Affiliate-Link zum Buch: https://tidd.ly/4gAlwGj Ein Roman über die Frage „Was wäre, wenn…?“ Nach einem Selbstmordversuch findet sich Nora in einer magischen Bibliothek wieder, die alle ihre nicht gelebten Leben zeigt. Ein tiefsinniges Buch voller Hoffnung und Lebensmut. 🕰️ 6. David Nicholls – Zwei in einem Leben - Affiliate-Link zum Buch: https://tidd.ly/41EHUKC Eine charmante Wanderreise durch England, bei der eine Lektorin und ein Erdkunde-Lehrer zu unerwarteten Weggefährten werden. Humorvoll, romantisch und perfekt für alle, die leichte Lektüre lieben. 7. Sarah Bestgen – Happy End - Affiliate-Link zum Buch: https://tidd.ly/3BuhoZF Ein Thriller über den schlimmsten Albtraum einer Mutter: Ihr Baby verschwindet – und taucht plötzlich wieder auf. Doch ist es wirklich ihr Kind? Ein fesselndes Kammerspiel voller Gänsehaut-Momente. 8. Husch Josten – Die Gleichzeitigkeit der Dinge - Affiliate-Link zum Buch: https://tidd.ly/3P47tgg Ein Pariser Restaurant, ein mysteriöser Gast und große Fragen über das Leben und den Tod. Ein kluges, philosophisches Buch, das einen zum Nachdenken bringt. 9. Nick Mason – Inside Out – Meine Geschichte mit Pink Floyd - Affiliate-Link zum Buch: https://tidd.ly/3Dma6aY Eine Reise durch die bewegte Geschichte der legendären Band Pink Floyd. Anekdoten, Skandale und Einblicke hinter die Kulissen – für Musikliebhaber und Rockfans unverzichtbar. 🎸 Ein Buch, das auf jeden Geschenktisch gehört: Knebel / Kastning – „111 Orte in Konstanz, die man gesehen haben muss“ - Affiliate-Link zum Buch: https://tidd.ly/3vj9sTs Und jetzt schon mal vorbestellen: Unser neues Buch: Robbel / Knebel / Kastning – „111 Orte an der Sieg, die man gesehen haben muss“ - Affiliate-Link zum Buch: https://tidd.ly/49JooOL Highlights der Folge 🎉 • Literarische Amazon-Kritiken: Was passiert, wenn Bücher plötzlich „aus Versehen gelesen“ werden? 😅 • Von Merkel bis Carpendale: Ein wilder Ritt durch die besten Rezensionen im Netz. Affiliate-Tipp 💡 Bestellt die Bücher gerne über unsere Affiliate-Links bei Genial Lokal! Damit unterstützt ihr eure lokalen Buchhandlungen und uns. Der Preis bleibt für euch gleich, aber wir bekommen eine kleine Unterstützung für noch mehr
21 Apr 2021#26 - Türsteher01:02:07
Heute feiern wir uns mal selber! Freunde treffen, laute Musik, ein zwei Drinks und ab auf die Tanzfläche… uns fehlen ganz klar die Outgoing Endorphine! 1 Jahr Schuss vorm Buch hat zum Jubiläum zwar keinen Champagner, sondern Bier kalt gestellt, dafür aber unseren größten Fan und Inspirator Martin „Hilde“ Härtel eingeladen. Der, hoffentlich irgendwann wieder jeden Freitag an der Tür der Schankstelle in Stuttgart steht! Wir bringen euch Clubfeeling auf die Ohren, die schönsten Momente zum laut loslachen und werdet Teil der Günther Graaas Stiftung für mehr Literatur an der Türe! Wir schwelgen in „Best off Club Erinnerungen“ und verraten euch wie ihr „hier reinkommt!“ Warum man „Die Nacht ist Leben“ von Sven Marquart, dem Türsteher des legendären Berghain auf jeden Fall lesen sollte, und welches unsere liebsten Momente in einem Jahr Schuss vorm Buch waren…tata – schickt eure Ohren auf die Tanzfläche!
08 Dec 2023#89 - Geschenketipps für Weihnachten00:57:32
# 89 – Geschenketipps zur Weihnachtszeit Heute geht’s um jede Menge Geschenktipps zum Weihnachtsfest. Ihr erfahrt, wie man ein ganzes Leben auf 160 Seiten unterbringen kann mit Robert Seethaler „Ein ganzes Leben“. Für die Krimi-Freunde hat Alexander Hans Rosenfelds „Die Schuld, die man trägt“ im Sack und außerdem verrät er uns, wie man das perfekte Rührei kocht und gleichzeitig zum Klugscheißer der Küche wird mit dem Buch „Perfektion die Wissenschaft des guten Kochens.“ Weiter unter den Christbaum legen wir die Autobiografie von Bernhard Paul „Meine Reise zum Regenbogen“ und die Geschichte des Zirkus Roncalli, viel Spannendes und Interessantes über Stan Laurel, der sich auf ein „Picknick im Dunkeln“ von Markus Orths mit Thomas von Aquin trifft. Was die beiden im Dunkeln zu bereden haben und ob man Zombies töten darf, ob der dunkle Ton aus „Herr der Ringe“ regelgerecht gebaut wurde und ob man für Thors Hammer ein Waffenschein braucht, auch das klären wir oder besser das erklärt uns Torsten Schleif in seinem Buch „Darf man eigentlich Zombies töten“. Für alle, die nicht nur in der Küche klugscheißen wollen, sondern auch unterm Weihnachtsbaum, für die gibt’s noch die ganze Geschichte des Weihnachtslieds „Oh Tannenbaum“. Wie ist es entstanden? Wo kommt es her? Wie haben Text und Musik zusammengefunden? All das gibt’s am Ende der aktuellen Folge und eine Spieluhr von 1890. Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein paar besinnliche Tage, die Ihr am besten mit Podcast hören verbringen könnt. In diesem Sinne „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum Schuss vorm Buch hat in den Sack gehauen.“
23 Nov 2022#66 - Die Stimme des BÖSEN00:52:06
Krimi und Thriller und auch Gericht und Podcast… alle Infos zum Auftakt Spiel gibt es ganz fresh in der neuen Episode. Wir diskutieren mit Oli Kahn die Aufstellung unserer Bücher-Mannschaft und denken an die guten alten Zeiten der Hanutaabziehbildhelden zurück. In der Defensive der Autor Andreas Winkelmann mit das “Das Letzte, was du hörst“ – ob er dafür eine gelbe Karte kriegt , wir wollen ja nicht spoilern! Sollte es dann doch einen Videobeweis benötigen, empfehlen wir Royce Buckingham „Im Zweifel für das Monster“. Und wenn Katar dann doch vor Gericht ziehen sollte, dreht sich der Ball, ähm die Perspektive mit Steve Cavanagh – „Thirteen“. Diese Folge ist übrigens nicht gesponsort von „Reifen Paul“ und denkt dran: Winterreifen aufziehen! Also schnell die Jumbo Flips und ein Bier geholt und mit GUTEM GEWISSEN reinhören – viel Spaß!
27 Oct 2021#40 - Der Weltraum01:00:12
#40 – Der Weltraum Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Dies sind die Abenteuer von Schuss vorm Buch, das mit seiner zwei Mann und Frau starken Besatzung seit anderthalb Jahren unterwegs ist, um fremde Bücher zu erforschen, neue AutorInnen und neue Welten. Viele Lichtjahre von der Buchmesse entfernt dringt die Schuss vorm Buch in Galaxien vor, die nie eine LeserIn zuvor gesehen hat. Heute geht es um einsam im All, Treki oder Star Wars, Welt retten oder Cheerleaderin und Weltraumfilme, die man unbedingt gesehen haben muss. Folgt uns ans Ende des Universums, erfahrt warum Raumschiffe innen immer weiß sein müssen, und dass die erste Folge Raumschiff Enterprise OHNE Captain Kirk unterwegs war, naja dafür durfte er ja erst kürzlich mit 90 Jahren ins All… „Lebt lang und in Frieden!“
15 Jun 2023#78 - Feuer00:54:54
# 78 – Feuer Heute treffen in unserem kleinen Literatur Podcast mal wieder Welten aufeinander! Die Generationensendung deines Vertrauens hat für euch „Flash Point“ flammendes Inferno - ein kooperatives Game für die ganze Familie probegespielt, wir sind nur für euch durchs Feuer gegangen! Hier könnt auch ihr Haustiere retten, Wände einschlagen oder auch einen Back Draft auslösen! Wir plaudern über die Feuerwehrfeste der freiwilligen Feuerwehr, wie man richtig löscht und auch wie man Kartoffeln aus dem Feuer holt, oder so ähnlich. Brand heiße Geschichten gibt’s im perfekten Sommerbuch von Bestseller Autor Jörg Nießen „Rettungsgasse ist kein Straßenname“, wo er über die Abenteuer eines Notfallsanitäters und Feuerwehrmanns berichtet. Er und sein Kollege Hein sind in unglaublichen Fällen im Einsatz. Noch nicht heiß genug, dann geht es weiter mit Maria Pourchets „Feuer“ – wenn du Houlbeque magst, dann magst du auch Maria – die schreibt wie ein gutgelaunter Houlbeque. In Ihrem Buch geht unter anderem um eine Begegnung, die ein Feuer entfacht, welches außer Kontrolle gerät, was passiert mit den mehreren Eisen im Feuer. Wir sprechen über die Ambivalenz beim Lesen, lesen weggepiepste Stellen und bringen euch das Feuer der Lenden und noch mehr Feuer ohne zu Spoilern näher. Hört rein – denn die Feuerwalze kommt näher und lässt euch „no way out“!
09 Oct 2024#104 - Der Berg ruft00:56:46
Achtung, heute mit einer ordentlichen Portion Höhenluft und einer Prise Wahnsinn! Wir diskutieren fünf alle Wanderungen: Bitte nicht alle Abkürzungen im Gelände ausprobieren! Mit auf Bergtour haben wir "Der betrunkene Berg" von Heinrich Steinfest, bei dem sich Fragen zur großen Wahrheit und zur idealen Höhe einer Buchhandlung stellen. Ein etwas anderes Berg-Abenteuer mit einem Hauch von Philosophie. Nummer zwei in der Seilschaft: John Krakauers "In eisigen Höhen", einem packenden Tatsachenbericht über die Tragik und den Massentourismus am Mount Everest. Ein Drama zwischen Kälte, Stau und dem ewigen Drang, den Gipfel zu erreichen. Mit am Seil hängt auch: Paolo Cognettis "Acht Berge" – eine Freundschaftsgeschichte voller Höhen und Tiefen, die sich fragt, was es bedeutet, zu bleiben oder die Welt zu erkunden. Philosophie und Naturverbundenheit treffen hier aufeinander. Natürlich darf auch ein bisschen Höhenrausch, bzw. Mystery nicht fehlen: H.P. Lovecrafts "Die Berge des Wahnsinns" entführt uns in die düstere Welt der Antarktis, wo uralte Geheimnisse und Lovecrafts typischer Horror zum Tragen kommen. Am Gipfelkreuz gibt’s dann stilecht etwas Blasmusik (und Wissenschaft ) mit "Blasmusik-Pop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam" von Vea Kaiser. Ein Buch voller skurriler Geschichten, die von riesigen Bandwürmern bis hin zum Fußballclub FC St. Pauli reichen. Und das Beste zum Schluss: Wir machen noch einen Abstecher in die FC-Hymne oder genauer in das Original "Loch Lomond" und erkunden, wie eine schottische Melodie ihren Weg ins Stadion gefunden hat. Verpasst nicht unseren Gesangseinlage-Overkill und unsere Diskussionen über Gipfel, Grenzerfahrungen und den ganz alltäglichen Wahnsinn! Wenn euch das gefallen hat, dann hört auch bei unserer nächsten Folge rein und bringt Glühwein mit. 🥂
07 Aug 2024#100 - Rückblick auf 100 Folgen Schuss vorm Buch00:57:52
# 100 Rückblick auf 100 Folgen Schuss vorm Buch Die besten Folgen, die größten Momente und noch Vieles mehr… Diesmal stellen wir euch „eigentlich keine Bücher vor“, denn wir wollen uns selbst groß feiern für 100 Folgen! Für 4 Jahre alle zwei Wochen ein Buch! Für tolle Momente mit unserer Community! Für die Vielseitigkeit der Themen…von Klima bis Vegan, über Freimaurer zu Prinz Harry, von Kellern, der Arktis und Rick Rubin, von Depression bis Minimalismus und es gibt noch so viel mehr spannende, lerhreiche und unterhaltzsame Themen über die wir sprechen werden und sie ausprobieren wollen! Heute wirs es fanz olympisch, dabei sein ist alles und das ist definitiv eine tolle Einstiegs- oder Rückblick Folge , denn wir machen ein Best off – ein Fazit – die schönsten Momente, …wie alles begann, die meist gehörten, die unterschätzten, skurrilsten und persönlichsten Folgen…100 Folgen in einer - hört einfach selbst rein >>
21 Apr 2020Spezial Schuss vorm Buch WELTWEIT - #03 Türkei / Istanbul00:14:18
#3 Türkei / Istanbul Wie der zweifache Restaurantbesitzer und Caterer Atilla Lunchpackete für Krankenhäuser in Istanbul schnürt, mit seinen Töchtern in die höhere Mathematik einsteigt und welche Gedanken er sich zum Ramadan, macht hat er uns in dieser Folge erzählt. Aufnahme: 09.04.2020 Lesetipp: http://bruecke-istanbul.com/ http://www.istanbulpost.net/index.php/news/aktuell/aktuell https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
29 Mar 2023#73 - Prinz Harry und andere royale Momente01:01:12
# 73 – Prinz Harry und andere Royale Momente Nur für euch haben wir uns an ein ganz besonderes Thema gewagt – „die Royals“ im speziellen Prinz Harry und seine Biographie – „Reserve“, die seit einiger Zeit die Bestsellerlisten anführt. Ob zurecht oder nicht klären wir in 50 königlichen Minuten über Harry und Meghan, noch mehr Backgroundwissen liefert dazu das Tea table book: die „111 royalen Momente für die Ewigkeit“ : von „Bloody Marry, über die noch 44 existierenden Monarchien, wie in Monaco „er“ „sie“ in nur 3 Minuten vom Thron stößt, wie man richtig Strip Billard spielt und wie das Memorial von Lady Di hätte aussehen können! Hört rein, denn wir geben ALLES, …singen die Hymne, …erinnern uns an den Geburtstag von Queen Mum live in London, philosophieren über Personenschutzgehälter und warum aus Prinz Charles noch nicht King Charles geworden ist. Also mehr „Bunte-Momente“ für eure Ohren gibt´s nirgendwo!
07 Jul 2021#31 - Sherlock Holmes vs Arsène Lupin00:53:18
Meister-Detektiv gegen Gentleman-Dieb in Literatur und Fernsehen. Wird sich das Zweitbuch etablieren? Liest Sherlock Holmes Gala, Bunte oder beides synchron? Welche Infos findet man in der Bild der Frau? Wir sprechen über englische Schimpfwörter mit Gewürzen und klären die Frage ist Lupin das Gegenstück zu Sherlock? Paris oder London – das Update in Elementary heißt New York! Unbedingt reinhören, hier gibt es Rätsel auf die Ohren … Exklusiv für euch singt Matz „Dennis Moore“ von Monthy Python und möchte in Lupinen bezahlt werden…das ist was genau? Hört rein in unseren Gedächtnistempel mit Erbsen auf Champagnerschaum und viel Spaß „beim Beobachten!“ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
22 Jun 2022#55 - Das Bauhaus: Christian Berkel vs. Tom Saller00:46:22
Können Schauspieler eigentlich auch Romane schreiben? Definitiv ja! Und besonders erstaunlich ist die gewählte Thematik - deutsche Geschichte in spannend! Christian Berkel erzählt mit seiner Familienhistorie „Der Apfelbaum“ vom Bauhaus Anfang des 20. Jahrhunderts, von Berlin nach Paris zu Hermès, Russland, Buenos Aires und wieder zurück nach Berlin. Dazu in Tom Saller „Wenn Martha tanzt“ eine tanzende Kapellmeisterstochter, die von Walter Gropius entdeckt wird und sich in Weimar dem Bauhaus anschließt bis die Schule geschlossen wird. Ihr Urenkel findet ihr persönliches Notizbuch und macht sich auf eine Familiäre Entdeckungsreise mit unerwarteten Wendungen. Dazu gibt es den Farbkreis von Itten, Einblicke in die Tiefen unserer Familiengeschichten - natürlich auch zum Bauhaus!!, und wie Matz der erste Freund von Steffs Oma wurde… Hört rein in die neue Folge von „Schuss vorm Buch“ dem Buch und Literatur Podcast eures Vertrauens! Zwei tolle und superlesbare Geschichtsromane – perfekt für den Urlaub! Also: Ab durch die Itte und nie den Farbkreis vergessen! Schuss vorm Buch auf Spotify: HIER Wer Lust hat kann uns auch einfach mal schreiben, wie er oder sie, das Ganze hier findet oder welche Themen / Bücher wir uns mal vornehmen sollten: info@audiotextour.de
31 Mar 2021#25 - Lifehacks00:47:56
Wie man mit Katzenstreu gegen beschlagene Scheiben vorgeht, warum die Zitrone der McGyver unter den Obstsorten ist, die Himbeere gar nix kann, was ein Feta-Fetisch ist, und warum man mit seinem Feta öfter wandern gehen sollte – das alles und noch viel mehr erfahrt ihr im garantiert werbefreien Podcast „Schuss vorm Buch – Lifehacks“. Waschmittel selber machen und 1000 Tricks zum Campen und was genau Mega-Meisen-Moschis sind gibt’s obendrauf!! Reinhören und nie wieder ratlos sein! Wir verbessern euer Leben! Keep calm and hack it!
02 Apr 2025#112 Frau Komachi und der Wackelkontakt00:43:03
16 Mar 2022#49 - What if?00:50:16
Was wäre, wenn Steffi Schwimmlehrerin und Matz Lumberjack geworden wäre? Wieviel Paralleluniversen sind nötig, bis Matz seine Motorradwerkstatt hat und Steffi Webdesignerin wird? Ehrlich? Keine Ahnung! Aber es gibt viele Varianten im sehr „lebenswerten“ Buch „Die Mitternachtsbibliothek“ zu entdecken und jede Menge lebenswichtige Fragen, die in „What if – was wäre wenn“ beantwortet werden. Vom Schmetterlingseffekt bis zum Reuebuch ist alles dabei – in der aktuellen Möglichkeitsfolge von Schuss vorm Buch. Außerdem erfahrt ihr, wie man sorglos ohne Rückblick durchs Leben kommt. Hört rein und stellt euch eure alternativen Leben vor!
08 Dec 2021#43 - Ahrtal - Katzen - Konstanz01:15:09
Heute gibt es Tipps für Reisen ins Ahrtal, nach Konstanz und den Umgang mit Katzen aller Art. Unser Freund und Top-Lokaljournalist Daniel Robbel berichtet, wie es im arg gebeutelten Ahrtal nach dem Hochwasser aussieht, denn er war von Anfang an mehr als nur dabei und erzählt uns welche Orte aus seinem Buch „111 Orte im Ahrtal, die man gesehen haben muss“ noch stehen (Spoiler: fast alle!). Wir erfahren, warum Junggesellen Eisenbahnwaggons mit Frauen abkoppeln, wie die Strohhütte ins Ahrtal eingefallen sind und warum man nicht mit seinem Zwilling in die Waldschänke gehen sollte. Freundin, Journalistin und RKI-Mitarbeiterin Annett Klingner klärt uns mit ihren „111 Dinge über Katzen, die man wissen muss“ auf, warum Katzen Taschen (Gucci, Versace,…) an den Ohren haben, was man tun kann, wenn sie ungefragt ins Wohnzimmer pinkeln, und was genau gewolfte Mäuse sind….und keine neuen Corona-Zahlen…versprochen ;) Und wir sagen Euch, warum es sich gerade jetzt lohnt einen kontaktarmen Besuch in Konstanz zu machen. Zum Beispiel beim geilsten Fenster der Stadt vom Bling, Storytelling vom feinsten im Salon Madame, oder auf der Reichenau am Stedi-Kiosk auf ein gut bewachtes Inselbier. Dazu jede Menge sonstige Tipps für ein gutes Leben auch in pandemischen Zeiten und viel gute Laune in eurem liebsten Literatur-Podcast! Reinhören macht auch die Katze froh!
04 Oct 2023#85 - El Hotzo's Mind Set vs. Ikigai00:55:52
# 85 – Mindset von El Hotzo vs Ikigai Ein frohes „Konnichiwa“ in die Leserunde – diese Folge eures Buch Podcast der eigenen Mitte bringt euch die japanische Lebenskunst „Ikigai“ näher. Fünf Säulen gilt es zu verstehen, um ein glücklicher Mensch zu werden, oder zumindest zufriedener, oder einfach nur älter. Auf der anderen Seite des inneren Friedens wartet Sebastian „El Hotzo“ Hotz mit seinem Roman „Mindset“ auf Euch – gute Unterhaltung, die zeigt, wie auch aus dir der Leitwolf wird, oder das Schaf, oder einfach nur, wie du Geld unter deinem Stuhl finden kannst. Steff nimmt euch mit ins Reich der Teezeremonie und des Sushi, den Gliederfüßler gehören mindestens eine Stunde massiert vor dem perfekten Verzehr - und Matz in der Welt der Selbstoptimierung und Motivationstrainer, darauf erst mal einen Schokoriegel! Und jetzt steht auf und geht raus in die Welt und werdet Sumoringer oder – am besten – hört erst mal diese wunderbare Folge „Schuss vorm Buch“. Sayonara!
25 Apr 2020Spezial Schuss vorm Buch WELTWEIT - #7 Kanada / Toronto00:14:47
#07 Kanada / Toronto Warum man gerade in Kanada das Buch von Michelle Obama lesen sollte, um den großen Nachbarn USA besser zu verstehen, und was eine Neighbourhood Schnitzeljagd ist erfahren wir von der Journalistin Tanja Matuszis. Aufnahme: 16.04.2020 Buchtipp: Becoming, Michelle Obama, Goldmann Verlag The Marrow Thieves, Cherie Demaline Bitte bestellt bei eurem lokalen Buchhändler! https://www.genialokal.de/ https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
12 May 2022#52 - Das Kind in dir muss...00:52:42
Das Kind in dir… Gefühlte oder achtsame 100 Jahre ist „Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stafanie Stahl schon auf der Spiegel Bestseller Liste und da kommen wir natürlich – Kinder, die wir sind – nicht dran vorbei. Alles was ihr über das Buch, euer inneres Kind, und wie ihr die meisten eurer Probleme lösen könnt wissen müsst erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Monologe und auch Talk über Leben, und überleben, Psychologie und warum Rechtsanwälte die bessern Serienkiller sind, packen wir kompakt in diese Podcast Folge. Neben DEM Sachbuch gibt es thematisch dazu passend den sehr unterhaltsamen Krimi „Das Kind in mir will achtsam morden“von Karten Dusse, natürlich mit einem achtsamen Killer, der nicht mehr töten will! Außerdem erfahrt ihr, was ein Arschengel ist! Reinhören für ein besseres Leben!
02 Feb 2022#46 - Tod, Trauer...und wie es weiter geht!00:50:31
# 46 – Tod, Trauer und wie es weitergeht… “For life is quite absurd and death's the final word. You must always face the curtain with a bow.” – Eric Idle - unsere wohl persönlichste Folge ever! Matz Mutter ist gestorben und was das für uns bedeutet, was zu tun ist, was es mit einem macht und wie man trotz allem den Humor nicht verliert, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Folge. Für den direkt Betroffenen ist mit dem Tod das Schlimmste überstanden, während es für die Hinterbliebenen erst losgeht: Bestatter informieren, Beerdigung organisieren, Nachlass regeln und dabei noch alles emotional verarbeiten. Wie man da so gut wie möglich durchkommt, was hilft, Mut macht, was ihr am besten noch zu Lebzeiten regelt und wie Ihr durch unseren Podcast sicher sein könnt, dass die richtigen Songs bei eurer Beerdigung laufen, erfahrt ihr, wenn ihr reinhört…and… …„Always look on the brigth side of life!“
09 Dec 2020# 18 - Ho ho ho - ein Sack voller Geschenke00:48:35
Wir lassen uns von Lockdown und Co nicht das Fest verderben. Heute bekommt Ihr jede Menge Lesetipps, Geschenk-Ideen und Spiele, mit denen man die Feiertage sehr kurzweilig gestalten kann. Ob mit Pandemic Legacy seine eigene Pandemie in den Griff kriegen, Serienkiller bei der Arbeit beobachten oder Chick Lit fürs Sofa, diesmal kriegt ihr den totalen Rundumschlag im Weihnachtswald. Ho-Ho-Holy Chrismas everyone! Bleibt gesund und munter...eine Flasche Glühgin und rein ins Lese- und Spielvergnügen!
11 Dec 2024#108 - Geschichte der Frauen01:00:55
Die beklauten Frauen und Dinge. Die Geschichte der Frauen in 100 Objekten Heute widmen wir uns einem ebenso spannenden wie aufwühlenden Thema: der Rolle der Frauen in der Geschichte. Mit den Büchern „Die Dinge – Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten“ von Annabelle Hirsch und „Beklaute Frauen“ von Leonie Schöler gehen wir auf eine Reise durch die Zeiten und decken auf, wie Frauen systematisch übersehen, ignoriert und benachteiligt wurden – und wie sie sich trotzdem ihren Platz in der Geschichte erkämpft haben. Eine Folge auch – oder gerade – für Männer! 📚 Besprochene Bücher 1. Annabelle Hirsch – Die Dinge: Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten Mit 100 sorgsam ausgewählten Objekten erzählt Annabelle Hirsch eine alternative Geschichte der Frauen: vom verheilten Knochen einer Urzeitjägerin bis hin zur Tupperdose, die Frauen finanzielle Unabhängigkeit brachte. Jedes Objekt offenbart, wie Frauen in verschiedenen Epochen lebten, welche Kämpfe sie ausfochten und wie sie die Welt prägten. Perfekt für Leser:innen, die Lust auf ein kurzweiliges, lehrreiches Buch mit überraschenden Anekdoten haben. 2. Leonie Schöler – Beklaute Frauen Dieses Buch rückt Frauen ins Rampenlicht, die Geschichte geschrieben, wissenschaftliche Durchbrüche erzielt und bahnbrechende Kunstwerke geschaffen haben – nur um dann vergessen oder von Männern überschattet zu werden. Von den Denkerinnen der Antike bis zu Wissenschaftlerinnen wie Rosalind Franklin, deren DNA-Forschungen anderen zu Nobelpreisen verhalfen, erzählt Leonie Schöller Geschichten, die wütend, aber auch hoffnungsvoll machen. Das gibt s auf die Ohren; Warum die Tupperdose mehr zur Emanzipation beigetragen hat, als man denkt. Erschreckende Zitate von Darwin und Ärzten des 19. Jahrhunderts über die „Gefahren“ der weiblichen Unabhängigkeit (Spoiler: eine Nähmaschine kann Frauen angeblich „hysterisch“ machen). Die Kriegerinnen der Frühzeit: Wie Archäologen jahrzehntelang weibliche Skelette in Kampfgräbern „übersehen“ haben. Warum der Frauenfußball jahrzehntelang verboten war (Hinweis: Es hat nichts mit sportlichen Fähigkeiten zu tun). Der Gender Time Gap, Gender Pay Gap und wie Rollenbilder die Chancen von Frauen bis heute beeinflussen. ☝️🤓 Geschichte wird von denjenigen geschrieben, die Macht haben. Diese Bücher helfen dabei, die Stimme der Frauen zu hören, die viel zu lange übergangen wurden.
10 Oct 2020#14 – Bücher mit Hunden00:52:25
In dieser Folge treffen wir uns mit der Buchhändlerin Britta Blaurock und ihrem Hund „Lessing“ in der „Buchlese“, direkt im Schaufenster, um über Bücher mit Hunden zu sprechen. Dabei geht es um die besten Tricks von Hundeflüsterer Cesar Milan, einen altklugen Hund aus Pratchett’s Scheibenwelt, 111 Hunde die man sonst noch kennen sollte und Hundebücher zum verschenken! Also Hundekuchen ausgepackt, den Napf voll Tee und ran an „Schuss vorm Wuff!“.
23 Aug 2023#82-"Gewaltfreie Kommunikation" oder "alles Idioten"?01:15:00
# 82 – Gewaltfreie Kommunikation oder alles nur Idioten? Diese Folge kann dein Leben verändern, du musst nur die erste Minute durchhalten und wenn´s zu lange ist… auf Pause drücken und später weiterhören! Steffi ist extra für diese Folge ungebremst aufs Gesicht gefallen – und hat sich als erstes gefragt - was denken die Leute: ist diese Nase gebrochen? War Gewalt im Spiel? Da wir gerne Buchempfehlungen unserer Gäste folgen, sind wir den Tipp von Micha Fritz von Viva con Agua „Gewaltfreie Kommunikation“ von Marshall B. Rosenberg gefolgt. Und da es ja rote, blaue, grüne und gelbe Persönlichkeitstypen gibt – die auch alle Idioten sein können kredenzen wir dazu von Thomas Erikson „Alles Idioten?!“ Die größten Learnings sind: nicht in Schubladen stecken – nicht interpretieren, sondern urteilsfrei beobachten, und dann erkennen, wie feuchte Teebeutel in der Spüle zu Problemen führen können…oder einfach nur nett gemeint sind :) „Diagnose Psychose, mir doch egal - Denn ein Jibbit vor dem Aufstehen (leider geil)“, aber wie werde ich so ein rücksichtsvollerer Autofahrer? Wie related man richtig und welcher Team - Arbeitstyp bist du? Oder bist du einfach ein Drinnie? Zurück zum Thema – was sind eigentlich Gefühle? Dankbar, inspiriert wütend, unbehaglich verärgert über die Spüle? Und was macht ein Bedürfnis aus??? Autonomie, Feiern – im Sinne von Party? Integrität, Liebe, Geborgenheit…Schönheit, Ordnung? Wie das mit einem störenden Teebeutel und dem Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität zusammenhängt – wir reden und Monologisieren, was das Zeug hält! Neue Wertevorstellung, respektvolles Miteinander, aber bitte erwartet nicht das Wunder von 0 auf 180! Was steckt hinter einem Konflikt? Ich will Parkplätze und keine 5 Meter laufen! Für den Urlaubseffekt geh ich nach Venedig, und hier will dir niemand die Parkplätze wegnehmen! Wie es ist mit einer Wand zusammen zu leben, welche Bedeutung der blöde Smaltalk davor hat – als Anknüpfungspunkt, und was bedeutet das für die Kommunikation im digitalen Zeitalter? Von emotionaler Versklavung bis zur emotionalen Befreiung. Positive Energie im Raum, wenn die Anspannung fällt… RELATEN – ist das große GEHEIMNIS! Und sonst so? Alles Idioten?! Extremlektüre für die Arbeitswelt? Wie verhält sich der Typ mit dem ich kommuniziere? Der dominante Typ ist rot – ein Bestimmer, das Wichtigste ist handeln. Der gelbe Typ, will inspirieren und entspricht eher dem Typ Rheinländer Der Blaue – der analytische hat alle Fakten parat, und der Grüne schluckt viel, fällt nicht auf, denn alles soll geschmeidig sein! Wer sind sie und wenn ja wie viele? Und wie gehe ich mit dem Hauttyp um? Wenn Ihr wissen wollt, wie ich einen Roten wahnsinnig mache, dann hört rein! Mehr gibt es auch nicht zu sagen – „bas“, außer „Laufe nie, wenn du tanzen kannst“ – sagte schon die Oma von Marshall B. Rosenberg! ….und das Universum erklärt nie, warum!
26 Oct 2022#64 - Bahn & Buch00:48:48
64 – Buch und Bahn Welche Bücher liest man in der S-Bahn, gibt es erste und zweite Klasse Literatur, und sind 400 Seiten schon langstreckentauglich? Für alle die morgens und abends zur Arbeit pendeln, alle die sich bei Verspätungen verbünden, oder einfach in den Urlaub mit Buch und Bahn mal Barbie und Ken treffen wollen, wir haben Sie – die Wohlfühlliteratur! Mit dabei Wohlfühlautoren und auch Autoren. Deshalb widmen wir diese Folge Hagrid (Robbie Coltrane) und dem Gleis 9 3/4. Wir nehmen euch mit im Zug nach China mit Superman und Mondgesicht. Ihr versteht nur Bahnhof? Unbedingt reinhören, denn wir reden über die ungeschriebenen Pendlerregeln, „Das Wunder von Bahnsteig 5“ von Clare Pooley und „Zwei Fremde im Zug“ von Patricia Highsmith – vom perfekten Verbrechen bis zu Dating im Zug, warum eigentlich nicht? Also hier bekommt ihr echte Trainspotting Insides direkt vom „Lehrer“. …bitte einsteigen, Türen schließen! Hört rein mit 20 Minuten Verspätung wegen Gleisschaden ;=´)
31 May 2023#77 - Rick Rubin: kreativ. die Kunst zu sein00:54:26
Red Hot Chili Peppers, Beastie Boys, Run-D.M.C., Slayer, Adele, Ed Sheeran, Lady Gaga, Jonny Cash…die Liste der Stars, die diesem Mann vertrauen scheint endlos! Nein er kümmert sich nicht um ihre Haare, sondern ist ein genialer Produzent! Aber keine Angst – das hier wird kein Producer Talk! Mit dabei sind sein Autorendebut „Rick Rubin, kreativ. Die Kunst zu sein“ und die Biographie „Rick Rubin Genie im Studio“ geschieben von Jake Brown. Doch, warum sollte man gleich zwei Bücher über Ihn lesen und was hat uns an Ihm, seinen Denkanstößen, seinen „energetischen“ Methoden, den Umgang mit Kreativität und auch dem Universum so fasziniert? Hört rein und werdet selbst zur Künstlerin! Denn das Universum sagt nie, warum.
23 Sep 2023#84 - Baker Street + Magische Detektive00:37:08
aus magischen Gründen ist der Beschreibungstext heute unsichtbar.... ausser ihr könnt die "Vestiga" spüren - dann solltet ihr auch den Text lesen können. # 84 – Die Baker Street und magische Detektive? Es wird mystisch – und auch ein bisschen fantastisch! In dieser Folge gehen wir für euch in den Untergrund! Der Autor **"Derek Landy"** ist ein echter Jugendbuch Superstar, und dieses Buch eine Mitarbeiterinnen Empfehlung vom Neumarkt in Köln. Man könnte auch sagen, dass das Cover von **„Skulduggery Pleasent – Der Gentleman mit der Feuerhand“** Matz ganz einfach angemacht hat: „ey – du, ja du, kauf mich! Lies mich! ;)“. Es geht um ein Erbe, um Schattenwesen und auch Vampire die als Security Vampire arbeiten! Die Protagonistin ist 12 Jahre alt und eigentlich spricht man Pleasent ein bisschen anders aus, als wir das im Podcast gemacht haben, nämlich so: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Pleasent+aussprache Für alle Süchtigen: gibt es dazu ein bisschen Harry Potter auf Speed. Also den Zauberstab nochmal geschwungen bei „**ein Wispern unter der Baker Street“** von **„Ben Aaronovitch“ ** geht es diesmal nicht um magische Detektive, sondern um zaubernde Polizisten. Auch dieses Buch ist eine Serien Geschenkempfehlung – alles schön auf Geisterebene, mit Spiegelzauber im Stil von GeisterGPT. Hier lernt ihr mehr über magisches Töpfern, mit und ohne Patrick Swayze und steigt hinab in die Londoner Kanalisation. Also die Gummistiefel bis über die Knie gezogen und in die elbische / epische Folge reinhören! Wer Lust hat kann uns auch einfach mal schreiben, wie er oder sie, das Ganze hier findet oder welche Themen / Bücher wir uns mal vornehmen sollten: - schussvormbuch@gmx.de - info@audiotextour.de
20 Apr 2020Schuss vorm Buch Trailer00:02:16
Der crossmediale Bücher-Podcast für Ex-Leser, Nichtleser und alle die mal wieder lesen wollen, aber nicht wissen was. Jede Folge hat ein Thema und wir, Steffi und Matz, bringen jeweils ein dazu passendes Buch mit. Was dann folgt ist eine Reise durch Köpfe, Universen, Filme, Serien, Spiele und mehr. Wir lassen uns treiben und folgen den Pfaden, die sich ergeben. Dabei kommt schon mal ein „Poesiealbum für Serienmörder“ raus, das man auch als Quartett spielen könnte (Rubriken: Mordwaffe, Modus Operandi, Opfertyp , Fetisch...) oder die Entdeckung längst vergessener Rituale, wie beispielsweise das Teigfüttern für Zombiebrote! Da wir unabhängig sind, können wir machen was wir wollen und machen das auch! Gelesen wird, was auf den (Nacht-) Tisch kommt und das kann von Karl Dalls Biografie („Auge zu und durch“), Snowdons „Permanent Record“ über „Walking Dead“ bis Camus alles sein. Hört rein, folgt uns und habt danach Ideen für neue Bücher, Serien, Filme oder Freizeitbeschäftigungen. Getreu dem Motto „First read, than tweet“!
03 Jul 2024#98 - Nie gut genug: der Zoom-Killer00:55:07
# 98 – Nie gut genug: der Zoom-Killer Wenn ein Psychologe, in diesem Fall Thomas Curran, selbst auch Perfektionist ein Buch über „Nie gut genug“ schreibt, dann wird es umfänglich! Antworten gibt es zu: wo kommt der Perfektionismus her, wieviel steckt in den Genen, wie treten Eltern nicht in die Helikopterfalle, wo kommen all die Ängste der und Depressionen her? Warum ist Perfektionismus unsere liebste Schwäche und was hat der Leistungsdruck mit: mein Haus, mein Auto, meine Pferdepflegerin zu tun? Auswege aus der Perfektionismus-Falle, mehr Finnland für die Bildung und wie man einfach gut genug und auch glücklich in seinem Leben wird – hört rein! Und was hat das jetzt bitte mit den Krimis von Chris Meyer zu tun? Soviel: wie bildet man den perfekten Killer aus? Und nicht nur einen, sondern eine ganze Kinderschar an Killern. Was wird gelernt und wie wird bestraft…und alles unter dem Deckmantel etwas Gutes zu tun – scheinheilig? Nein Arbeit / Ausbildung muss weh tun und faul sein ist als Killerkind auch keine Option – klingt strange – nein super und bietet so viel Serien, nein Suchtpotential, vor allem wenn die Auszubildenden auf unterschiedlichen Seiten landen, so jagen Profiler dann Serienkiller und Geschwister treffen sich immer wieder… also für mehr Exzellenz im Bereich Thriller fangt ihr am besten mit dem Blutkünstler an und arbeitet euch akribisch vom „Zoom Killer“ zum „der Follower“ durch. Das Blut wird euch in den Adern gefrieren und Ende August kommt denn Teil vier „der Schlachter“. Eine „echt gute Folge…oder doch nicht? Schwächen sind menschlich und wer gut genug ist oder werden will hört rein!
20 Jul 2022#57 - Urlaub mit Buch01:08:54
Wie jedes Jahr bekommt Ihr auch diesen Sommer eine Podcast Folge mit Buchtipps für den Strand, das Meer, die Berge oder wo auch immer Ihr Euch gerne in neue Bücher stürzt. Sechs Bücher aus den unterschiedlichsten Bereichen. Den leichten Anfang macht Ali Hazelwood “Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ eine echte RomCom (Romantic Comedy) im universitären Umfeld. Weiter geht es mit Claire Berest – „Das Leben ist ein Fest“ über das berauschende Leben der Ausnahmekünstlerin Frida Kahlo. Nach dem Tequilla an der Bar folgen wir der Salzpfad Autorin Raynor Winn zu ihrem Buch im Buch nach Südengland „Wilde Stille“. Aber auch Matz hat verheißungsvolle Kandidaten im Gepäck: Wer nichts zu lachen hat, sollte unbedingt bei Horst Evers – „Für Eile fehlt mir die Zeit“ reinlesen oder auch reinhören. Dazu serviert er Katja Oskamp – „Marzahn, mon amour“ Fußpflege(geschichten) im Sommer ein absolutes muss! Mehr Sommer geht nicht! Last but not least: Terry Miles “Rabbits“, ein Thriller der uns in seinen „spielerischen“ Bann zieht. Wir sprechen über Pool-Literatur, romantische Bücher, ein paar schöne Filme, seltsame deutsche Namen und das sehr sehr sehr geheimnisvolle Spiel mit eigenem Podcast, den Ihr natürlich auch in unserer Spotify Playlist findet. Solltet ihr schon Rabbit spielen, wünschen wir viel Glück…:) Und denkt immer daran: Lebt Euer Leben so, das keiner ein schlechtes Buch daraus machen kann! Wir euch einen schönen Lese-Sommer und immer rechtzeitig eincremen!
26 Apr 2020Spezial Schuss vorm Buch WELTWEIT - #8 Jakarta / Indonesien / Schwarzwald00:16:28
#08 Indonesien / Jakarta / Schwarzwald Steffi ist mit ihrer 3-jährigen Tochter Mayani zurück im Schwarzwald. Bis vor 3 Wochen hat sie an der deutschen Schule in Jakarta unterrichtet – bzw. tut das noch immer, aber jetzt vom Homeoffice aus. Wie sie Schüler und sich mit Workout Videos und einem Tanz zu „Dance Monkey“ bei Laune hält erfahrt ihr in dieser Folge… oh oh oh… Aufnahme: 17.04.2020 Buchtipp: Die Frau auf Nordstrand (Die Inselkommissarin 5) Anna Johannsen 3 Minuten Gute Nachtgeschichten – ohne Titel ;) Bitte bestellt bei eurem lokalen Buchhändler! https://www.genialokal.de/ https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
18 Aug 2021#34 – "Ich bin der Sturm" – "Ich bin der Tod" - Wir sind... + + + THRILLER + + +00:38:37
Eine sehr sehr geile Folge – Thriller, Killer, Kommissar Hunter und Roy – alles dobei. Es geht um zwei knallharte Thriller und Perspektivwechsel im Buch – Wer ist das Opfer, in wessen Kopf bin ich gerade und wo…und wann? Wir reden über neue Perspektiven und Bücher mit dem gewissen Dreh – eine Folge für alle, die auf harte Action und durchgeknallte Mörder stehen – nichts für zartbesaitete Leser. Außerdem geht es um das absolut beschissene Image des Kellers! Gefoltert, gefangen gehalten und getötet wird immer im Keller. Warum eigentlich? Dazu gibt’s jede Menge Filmtipps für Thriller und Psychothriller… Ansonsten halten wir es frei nach Dante: „Lasst, die Ihr reinhöret, alle Hoffnung fahren!“
17 Mar 2021# 24 - Freimaurer00:42:01
Über Freimaurer, Illuminaten und Logen gibt es jede Menge Gerüchte, Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien. Wir sind dahin gegangen wo die Infos sind und haben mit einem Logenbruder und Großmeister der Freimaurer über die großen Geheimnisse die sie seit über 300 Jahren hüten gesprochen...und leben noch! Wir klären: was sind Freimaurer, was machen Sie, wollen sie die Weltherrschaft und was hat das alles mit Pinoccio zu tun? Werner Kraftisk klärt auf und stellt uns seine Bücher zum Thema vor. Steffi hat Pinoccio gelesen und Matz ein brandaktuelles Werk über die Freimaurer...und Mozart „das alte Schweinderl“ kommt auch vor! Hört rein und macht Euch ein Bild dieses „Geheimbundes“ mit Infos aus erster Hand. Hier erfahrt ihr was den Großmeister vom Stuhl haut!
05 Jan 2022#45 - Minimalismus00:51:55
Die Folge für alle, die Ballast loswerden wollen, mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens haben möchten, und das Ganze noch grün, fair und nachhaltig, für alle die sich einfach BESSER FÜHLEN wollen. Man muss nicht das Klo outsourcen, um besser zu leben, aber weniger ist oft dann doch mehr. Was möchte ich wirklich, und wie schaffe ich mir die Zeit dafür erklären Milburn und Necedemus in ihrem Buch „Minimalismus“. Wie ich mein Leben grüner und fairer für die Menschen gestalten kann, die unseren Kaffee ernten oder unser Shirt nähen erfahrt ihr aus Marie Nasemanns „Fairknallt“. „Geld macht nicht glücklich, es beruhigt nur die Nerven“ wusste schon Rio Reiser und „Man muss nicht Veganer werden, man kann ja auch veganer werden“ sagen wir! Reinhören für eine glücklicheres und faireres Leben mit weniger Ballast! UND - versprochen – Dieses Jahr wird super!
04 Sep 2024#102-Sasa Stanisic - Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gieskanne mit dem Ausguss ...00:39:00
# 102 – Wie sind sie hier reingekommen? Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Es geht um den Probenraum fürs Leben – eine Kack Zukunft nach der anderen…und manchmal willst du alles richtig machen im Leben, und dann übersieht dich ein LKW-Fahrer aus Heilbronn. Oder dir fehlt ausgerechnet Miroslav Klose im Paninialbum😱 Was nun… Wie gewinnt man gegen ein Kind im Memory mit gezinkten Karten? Und…was hat das alles mit Loriot zu tun, der einfach nur mal wissen will, wie die aktuelle Comedy-Szene aussieht. Ramses! Oh, jetzt macht er doch was…sagen die Dudes, weil…ach…hört einfach rein! 🤪 Wer Lust hat kann uns auch einfach mal schreiben, wie er oder sie, das Ganze hier findet oder welche Themen / Bücher wir uns mal vornehmen sollten: schussvormbuch@gmx.de info@audiotextour.de
22 Apr 2020Spezial Schuss vorm Buch WELTWEIT - #4 Dresden00:14:48
#04 Deutschland / Dresden: Was haben versklavte Assassinen mit der Rückkehr der DDR zu tun? Warum kommt man ohne Tattoos noch in den Himmel, und was macht der 29-Jährige Felix, der im normalen Leben im Hostel arbeitet, seit es geschlossen wurde sonst so? Aufnahme: 10.04.2020 Buchtipps: Bitte bestellt bei eurem lokalen Buchhändler! https://www.genialokal.de/ The time machine did it, John Swartzwelder Verhalten bei Weltuntergang von Florian Werner Alle meine Freunde sind tot von Avery Monsen und Jory John Felix´s Coronaplaylist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLh_YSowFOilXtZhPPeKU4drvDa0fLdYZm Filmtipp: Shaun of the Dead https://www.youtube.com/watch?v=LIfcaZ4pC-4 Onlinespiele: Trine: ein Action-Puzzle-Computerspiel und fürs Stadt, Land, Fluss Spielen dann über https://discordapp.com/ https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
17 Jul 2024# 99 Sport00:51:33
# 99 - Sport Heute mit einer super sportlichen Sendung! Die EM-ist vorbei, Toni Kroos hat sein letztes Länderspiel hinter sich gebracht, Olympia steht vor der Türe und die Sommerferien laden ein zu sportlichen Aktivitäten! Für uns der Anlass live in der Buchhandlung Bücken in Overath über SPORT zu sprechen! Im Publikum mit dabei sind die berüchtigten „Käutzchen“ – Matzs Badmintontruppe aus Köln, die sich im Laufe der Sendung zu Bücher- ähm nein den Bücken-Ultras zusammenschließen und Bücher unter der Hand in der Stadt verchecken. Die Buchpreisbindung kriegt hier ne rote Karte! Zu meiner rechten sitzt Alex Bücken, Jogger und Triathlet. Im Mittelfeld Matz „the Käutzchen Kastning“ – das Badminton Urgestein und Klappradfahrer und Steffi Graf – nein Steffi Hundespaziergang Knebel, Yoga ist mein zweiter Vorname. Es wird sehr lustig, aber um uns solls nicht gehen. 📚 Andrea Petcovic – „Zeit sich aus dem Staub zu machen“ – hier schreibt die Autorin über sich, ihr nahendes Karriere Ende, „Alt sein“ mit 35, wer man ist, wenn das wegfällt, über das man sich jahrelang definiert hat. Die Psychologie auf dem Platz, und das Leben hinter den Kulissen. Wirklich toll geschrieben – Speil, Satz und Sieg! 📚 Toni Kroos, Oliver Wurm – „Du hattest 90 Minuten Zeit“ 90 Fragen für 90 Minuten – gut in unserem Podcast haben wir nur eine Halbzeit gespielt / gesprochen, dafür aber einige der Fragen ins Publikum gestellt  📚 James Montague – „Unter Ultras. Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt“ Zum Sport gehören ja auch Fans. Was die extremsten Fans der Welt für den Fußball bedeuten und auch bewirkt haben, der Unterschied zwischen Hooligans und Ultras, über Fahnen, Trommeln, Gesänge und Leuchtfeuer, Kartenverkäufe und letztendlich den politischen Einfluss – eine Hintergrundgeschichte die es in sich hat! Einmal um die Welt und eine Wurstfinger La Ola – denn das Runde muss in das Eckige – OH! 📚 Tom Saller – „Julius oder die Schönheit des Spiels“ Vorbild für die Romanfigur Julius war Gottfried von Kramm eine Tennis-Ikone. Wir sind in den 1920/30-ern, er ist einer der besten Tennisspieler der Welt und steht in Wimbeldon im Finale, welches er dann verließ, weil er sich und den Sport nicht durch den Nationalsozialismus vereinnahmen lassen möchte. Eine folgeschwere Entscheidung… 📚 Jörg Schmitt-Killian – „Vom Junkie zum Ironman“ Nein dieses Buch ist kein „Ladenhüter“, auch wenn das Cover nach 80-er Sachbuch aussieht. Über den Drogenrausch, Entzug, Sport als Stütze oder Ersatzdroge? Wir sprechen über extrem Sport, was der Körper so hergibt und die eigenen Endorphine. «Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen.» (Dirk Nowitzki) Also hört direkt hart rein!
14 Feb 2024#91 - Helge Schneider „Stepptanz“ mit der Tourschlampe Doris00:45:41
# 91 – Helge Schneider „Stepptanz“ mit der Tourschlampe Doris Aschermittwoch – nix mehr zu lachen? Damit ihr nicht direkt in den kalten Entzug kommt unsere beiden sehr besonderen Leseempfehlungen: „Stepptanz“ von Helge Schneider und „Die unvollständigen Aufzeichnungen der Tourschlampe Doris“ von Georg Ringswandel – 2 Comedians zwei Werke, ein bedeutendes Werk der Kriminalliteratur gegen ja was denn eigentlich? Ein Tagebuch, Erinnerungen – vielleicht geschönt, wieviel ist Realität wieviel Fiktion? Kommissar Schneider versteht die Welt nicht mehr. Mit seinem neusten Werk Stepptanz nimmt euch Helge Schneider mit auf eine absurde Reise: ein bisschen Hollywood, ein bisschen Criminal Minds, von Domian bis Frankenstein, es wird geschlagen, gegendert und rund um die Welt ermittelt. Tapp Tippie Tapp Tap Toe…wem Lalaland gefallen hat, dem gefällt der neue absurde Krimi von Kommissar Schneider in seinen roten Slippern – vielleicht ;) Und "Die unvollständigen Aufzeichnungen der Tourschlampe Doris“ das ist der erste Roman des bayerischen Musikers, Kabarettisten und promovierten Kardiologen Dr. Georg Ringsgwandl, der mit viel Sprit und Rock ´n Roll durch die bayrischen Kaschemmen zieht. Die Babysitterin der Ringswandels hat ein Händchen fürs Geschäftliche und verdient sich ein zusätzliches Taschengeld durch den Verkauf von Musikkassetten, T-Shirts und Platten auf dessen Tour, und dass schon mit 12 Jahren! Mit 15 managed sie die Touren, Gagen und reist mit der Band durch die Lande – ob die Aufzeichnungen über seine ersten Tourjahre wirklich von Ihm auf einem alten Laptop gefunden wurden, ob die Doris wirklich existiert hat – lest selbst! Anyways, beides nicht für zart besaitete und Täter*innen mit schwachen Nerven!!
08 Jul 2020#7 - Sand- und Strandgeschichten00:42:34
Gefühlt sind die beiden schon im Urlaub – in dieser Folge wir so richtig gelabert über verbrannte Füße, Strandkörbe, live Lesungen in schon längst geschlossenen Cafés und es gibt diesmal jede Menge Atmosphären zu mit raten, … denn nur so kriegt man ein Gefühl dafür wie es ist ein akustischer Profiler zu sein, wenn es drauf ankommt! Wie viele Seiten eines Buches sind psychologisch zumutbar und kann ein Autor oder eine Autorin anhand von Sounds erkannt werden? Nach einem Ausflug auf die Schaumparty von Peter Sellers, präsentiert euch Susi von Herzblatt dann nochmal die vier Kandidaten: „Welches soll jetzt euer Buch am Strand werden? Soll es Moritz Netenjakob der Milchschaumschläger, ein Roman über einen Menschen, der ein Café aufmacht…, oder Steven Kings Outsider die Doppelgeschichte „…nein, es wird nicht gespoilert….am besten ihr hört gleich rein! Buchtipps: - Auris, Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek - Die Frequenz des Todes, Auris, Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek - Milchschaumschläger, Moritz Netenjakob - Der Outsider, Steven King - Kazuo Ishiguro, die Ungetrösteten - Das fliegende Klassenzimmer, Erich Kästner für alle Schramberger: wir spielen jetzt mit der Buchlese und haben direkt im Geschäft einen eigenen SchussvormBuch Büchertisch  www.buchlese.net Comedy Tipp: Abdel Karim http://abdelkarim.tv/ Moritz Netenjakob https://moritz-netenjakob.de/termine CDTipp: „zu gut fürs Fernsehn“ (leider ausverkauft) https://moritz-netenjakob.de/buecher_und_cds Filmtipps: Schweigen der Lämmer https://www.youtube.com/watch?v=NoGQ05q-J9g Pink Panter strikes again- Inspector Clouseau the hunchback https://www.youtube.com/watch?v=-gU7XXzyT6k Der Partyschreck mit Peter Sellers https://www.youtube.com/watch?v=SU9s8L7Sewg https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
24 Jun 2020#6 - der abgehörte Teufelsgeiger00:43:23
Was macht man mit einer Leiche, die keiner haben will und nicht beerdigt werden darf...und das 36 Jahre lang? Klingt nach skurrilem Verbrechen? Kann nicht sein? Doch! Der Leichnam des „Teufelsgeigers“ Nicolo Paganini brauchte 36 Jahre um unter die Erde zu kommen. Was in der Zwischenzeit mit ihm passierte, wo er überall war und was man mit ihm gemacht hat, das erzählt Paganini uns in dieser Folge selbst. Wie seine Leiche aussah, erfahrt Ihr von Kriminalbiologen Mark Benecke. Was das alles mit der NSA zu tun hat oder auch nicht, und wie Edward Snowdon’s Buch „Permanent Record“ da rein passt verrät euch Steffi. Matz versucht derweil, gegen Geigengenie und Whistleblower, mit der Biografie von Karl Dall „Auge zu und durch“ mitzuhalten. Ihr merkt...eine echte „Schuss vorm Buch“-Folge  Buchtipps: Paganinis Fluch: Die Geschichte einer Legende Auge zu und durch, Karl Dall Permanent Record, Edward Snowden Mein Leben nach dem Tod, Mark Benecke die Lauschbuben – unbekannte Geschichten, bekannter Komponisten https://www.dielauschbuben.de/ https://www.facebook.com/pages/category/Artist/Lauschbuben-773013159394587/ Filmtipps: Citizenfour https://www.youtube.com/watch?v=t-7TsYd0AQA BOHEMIAN RHAPSODY https://www.youtube.com/watch?v=2Xw1jDUIACE Serientipps (Doku): Chiefs Table https://www.youtube.com/watch?v=qKqj85oo2wI The Last Dance – The Last Dance” 10-part documentary on Michael Jordan and the Chicago Bulls https://www.youtube.com/watch?v=N9Z9JtNcCWY Sonstiges: Insterburg & Co. https://de.wikipedia.org/wiki/Insterburg_%26_Co. Donaldisten Deutsche Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus https://www.donald.org/ Mark Benecke https://home.benecke.com/ Inas Nacht https://daserste.ndr.de/inas_nacht/index.html Corona- Warn-App https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app?pk_campaign=corona-tracing-app&pk_kwd=%2Bcorona%20%2Bapp&pk_source=google.de&pk_medium=google.de&pk_medium=Textanzeige https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Mail: info@audiotextour.de Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
26 Apr 2023#75 - Das Leben als to-Do Liste00:38:26
# 75 – Das Leben als To-Do-Liste Ein weiterer ereignisloser Tag in einem ereignislosen Leben… damit das nicht so bleibt direkt einen Auftragsmörder im Darknet engagieren? Das ist eine etwas ungewöhnliche Methode seinem Leben einen Sinn zu geben, oder es zumindest aufregend zu beenden. Wir lassen heute den Roman „Von hier betrachtet sieht das Scheisse aus“ von Max Osswald antreten gegen DEN NEW YORK TIMES BESTSELLER „4000 Wochen“ von Oliver Burkeman – das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement. Wie man Effizienzdruck widersteht, wie man mit to-Do Listen umgeht und das eigene viel zu kurze Leben sinnvoll gestaltet. Die Entscheidung sich zu entscheiden, über gekonntes Aufschieben und …. ach bin schon wieder abgelenkt… hört einfach rein! Oder lest – die 100%ige Leseempfehlung!
22 Oct 2023#86 - Coming of age: "Hard Land" und "Nicht von dieser Welt"01:00:59
# 86 – Coming of age Schon mal darüber nachgedacht deinen eigenen „Coming of age“ Roman zu schreiben? Wenn ja, dann ist diese Folge dein ultimativer Guide dazu, samt Abhakliste, was unbedingt vorkommen sollte. Das besondere Schmankerl der heutigen Show: die große Frage, ob Steffi in Michael Eberts Roman „Nicht von dieser Welt“ vorkommt oder nicht…denn…der Autor war in ihrem Paralleluniversum, meine in der Parallelklasse und vor kurzem beim Abitreff mit dabei. Seid gespannt. Matz hat ein Interview von Helge Schneider gelesen und siniert über die kleine Rüdiger oder warum Männermagazine nicht „Werner“ oder „Die neue Horst“ heißen. Gelesen hat er Benedict Wells „Hard Land“ und würde seiner toten Mutter, sofern sie ihn anrufen könnte wie Michael Eberts Romanheld (Steffi?), erstmal ein Bierchen anbieten. Also rauf auf die Klippe, Marty McFly (Steffi?) den Scheitel gerade ziehen, die Austauschschülerin (Steffi?) im letzten Moment austauschen alle Mutproben bestehen, und den aller „Coming of agigsten“ Literatur Podcast jenseits der Frankfurter Buchmesse anhören: SCHUSS VORM BUCH! Komm aus dem Alter! Jetzt!
13 Jul 2023#80 - Frauen00:44:41
# 80 – Frauen - und das Leben ohne Radiergummi Wir zünden zu dieser Jubiläumsfolge ein Tischfeuerwerk der Gefühle! Mit dabei Francoise Gilot – die Frau die Nein sagt – Ihr Leben mit und ohne Picasso von Malte Herwig und Wahre Rebellinnen – 100 Freuen, die die Welt auf den Kopf stellen von Carina Heer. Wir sprechen über das F-Wort gemeint sind Frikadellen, Feminismus und Frauen. Geben Tipps für ein langes Leben mit und ohne Picasso. Die „Guerillia Girls“, gesehen in der Tate Modern, unfassbare Statistiken und tolle Kunstwerke. Mit der ersten Stuntpilotin kommt auch ein Hauch von Colt Seavers in die Folge und nein – es handelt sich nicht um Jody! Hier erfahrt ihr mehr über Matz top drei der Rebellinnen von Beate Uhse bis Malala Yousafzai. Und oben drauf gibt es eine Strandempfehlung, einfach mal eben die Geschichte von Agrippina der jüngeren lesen, dann kommt man gebildet, gebräunt und erfrischt vom Tag am Meer zurück. Misogyn wie heißt das wohl bei Frauen? Damit kein falscher Ausdruck hängen bleibt es ist die Misandrie (Männerhass). Auch männliche Musen finden in unserem kleinen literarischen Podcast ihren Platz. Ach ja, und wie ist die Definition einer Muse? Matz hat er so eine ganz eigene Vorstellung davon. Auf dem Sofa liegen Bier trinken und durchfinanziert werden - Was meint ihr? Und außerdem gibt es dieses Mal die Challenge der kreativsten Bewertungen auf Spotify und Co. – also feiert uns und haut bitte eine kreative und großzügige fünf Sterne Bewertung raus!
27 Apr 2020Spezial Schuss vorm Buch WELTWEIT - #9 Nicaragua / Omepete00:17:46
#09 Nicaragua / Ometepe Aufnahme: 19.04.2020 Auf einer Insel mit zwei Bergen, die auch noch in einem See stehen, so lässt es sich mit einem Onlinejob, einer 5-Jährigen Tochter, zwei Hunden im Garten, Hühnern einem eigenen Mangobaum voll mit Affen ganz gut aushalten. Bei 27 Grad wird Kokosöl fest, das ist aber nur einmal passiert, und auch von Osterpartys keine Spur. Wie man ruhig bleibt, wenn Krisen immer wieder kommen erfahrt ihr von der Frau mit dem sensationellen Lachen! Buchtipp: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Éric-Emmanuel Schmitt „Frohburg“, Guntram Vesper Bitte bestellt bei eurem lokalen Buchhändler! https://www.genialokal.de/ https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
27 May 2020#4 - dunkle Materie00:29:44
Ihr habt Euch doch sicher schon immer gefragt, was ein Abort-Erker ist, wo die Dixi-Klos eigentlich herkommen, wie man eine Maschine erfindet, die künstliche „Haufen“ herstellt und was die Abschlussprüfung eines Profikillers alles beinhaltet. Die Antworten gibt es in dieser Folge! Dazu noch jede Menge Tipps zu den Themen „Verdauung“, „leichterer Stuhlgang“ und „Hilfe bei Stopfung“. Die stammen aus den beiden Büchern „Darm mit Charme“ von Giulia Enders und „Die dunkle Materie“ von Florian Werner. In beide tauchen wir tiefer ein als Ian McGregor in die Kloschüssel bei „Trainspotting“...also „Jetzt machen alle noch mal Pipi und dann reiten...äh...hören wir los!“ Buchtipps: Florian Werner – „Die dunkle Materie“: https://nagel-kimche.ch/buecher/florian-werner-dunkle-materie Giulia Enders – „Darm mit Charme“: https://www.darm-mit-charme.de/buch.html Marja Baseler / Annemarie van den Brink / Tjarko van der Pol – „Die Kackwurstfabrik“: https://www.klett-kinderbuch.de/buecher/details/die-kackwurstfabrik.html Klaus Cäsar Zehrer – „Der kleine Kackofant“: https://www.klett-kinderbuch.de/buecher/details/der-kackofant.html Bibelzitat – Das fünfte Buch Mose: https://www.die-bibel.de/bibelstelle/5.Mose%2023,2%E2%80%9325,19 Youtube: Wim Delvoye – „Cloaca“: https://www.youtube.com/watch?v=gD8hwJH3mMo Filmtipps: Pulp Fiction – „Die Uhr-Szene“: https://www.youtube.com/watch?v=ImMCHLYkeho Pulp Fiction – „Bathroom death“: https://www.youtube.com/watch?v=_GfJSxMr5TU Louis Bunuel – „Das Gespenst der Freiheit“: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Gespenst_der_Freiheit Und sonst so... Auszug „Braunschweiger Hofordnung“: https://books.google.de/books?id=2W0MBAAAQBAJ&pg=PT41&lpg=PT41&dq=braunschweiger+hofordnung+unter+nach+oder+vor+den+mahlzeiten&source=bl&ots=mNInGzqazY&sig=ACfU3U3vjBZ_vVA073RCl5U1bBFdjq2t-w&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjf2rGOp9HpAhVD3KQKHYpUC1wQ6AEwAHoECAgQAQ#v=onepage&q=braunschweiger%20hofordnung%20unter%20nach%20oder%20vor%20den%20mahlzeiten&f=false Mobile Toiletten https://de.wikipedia.org/wiki/Mobile_Toilettenkabine Geschichte Toiletten / „00“: https://de.wikipedia.org/wiki/Toilette https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
01 Sep 2021#35 - Mord & Musik00:52:53
Beethoven, Mord und Musik mit Oliver Buslau Zum zweiten Mal podcasten wir direkt aus dem Headquater des „SuperBücherHelden“- der Buchhandlung Bücken in Overath zu Gast ist Autor und Musikwissenschaftler Oliver Buslau! Lokalkrimi aus dem Bergischen, Mord in der Klassik oder klassischer Mord? Darf´s auch ein bisschen Wiener Schmäh und Beethoven auf die tauben Ohren sein? Unser Gast gewährt uns tiefe und überraschende Einblicke hinter die Kulissen, wie er arbeitet, schreibt und seine mörderischen Werke „komponiert“...
23 Apr 2020Spezial Schuss vorm Buch WELTWEIT - #5 Frankreich / Paris00:18:14
#05 Frankreich / Paris: Landschaftsarchitektin Annette veranstaltet Guerillia Grillen auf dem Dach ihres Mehrfamilienhauses im Vorort von Paris. Warum sie den 20-Uhr Applaus für die Krankenpfleger und Ärzte als hoffnungsvolles Ritual mag und wieviel Struktur eine 4-köpfige Familie braucht, die wegen „Prada- Joggen“ draußen keinen Sport mehr machen darf, erfahrt ihr in unserer heutigen Folge. Aufnahme: 10.04.2020 Buchtipp: Der Apfelbaum, Christian Berkel Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt, Sven Regner Der kleine Bruder, Sven Regner Herr Lehmann, Sven Regner Bitte bestellt bei eurem lokalen Buchhändler! https://www.genialokal.de/ https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
31 Aug 2022#60 - Die Biene und der Nordpol00:43:46
Es sind wilde Zeiten und sehr sehr warm, was liegt da näher als sich bei dieser Hitze und jeder Mengen Wespen am Pflaumenkuchen mit dem Nordpol und Bienen zu beschäftigen? Eben! Dazu haben wir für euch Maja Lundes Roman „Die Geschichte der Bienen“ und Michael Pauls Sachbuch „Der Kampf um den Nordpol“ gelesen. Was habt ihr davon? Ihr erfahrt in dieser Folge „Schuss vorm Buch“: - Das Handbestäuben ein gefragtes Handwerk werden könnte - Männliche Bienen faul sind  Beweis: siehe Willy! - Der Schwänzeltanz kein Anmachversuch des Biolehrers auf Kursfahrt ist - Schottergärten der letzte Mist sind - Bei Wiese versus Parkplatz immer – IMMER – die Wiese gewinnt - Matz neuerdings Greenpeace Mitglied ist - Was es mit der Birne Maja auf sich hat Und wie es politisch mit dem Nordpol weitergeht! Also hört rein und denkt immer daran: „Support your local Imme!“
12 Oct 2022#63 - Stephen King - Fairy Tale im Joyland00:57:25
Es – Sie – Shining – Carrie – Cujo – Der dunkle Turm – Pulse – Der Anschlag und und und…über 400 Millionen Bücher weltweit in 50 Sprachen hat Stephen King schon verkauft, viele seiner Storys wurden verfilmt oder zu Serien, und in einigen Filmen ist er auch selbst zu sehen. Und jetzt ist er 75 geworden – ein guter Grund zwei seiner letzten Bücher zu lesen…vor allem kurz vor HALLOWEEN! Also Trick or Treat ! Dabei ist heute „Joyland“, eine Geschichte über einen Jungen, der in einem Vergnügungspark jobbt, in dem es mal einen Mord in der Geisterbahn gab. Und unser zweiter Buchtipp „Fairy Tale“, ein echtes Märchen,…once Upon a time war mal ein anderer Junge aus dieser Welt in einer Parallelwelt unterwegs, um ein Königreich zu retten, und ein Monster zu besiegen …und wenn er nicht gestorben ist, dann findet er auch noch eine Prinzessin! Außerdem erfahrt ihr heute Steffs ultimative Telefonverkaufstricks, ihre liebsten Ferienjobs und ob man sich besser im Autoscooter oder im Riesenrad datet. Wichtig auch noch die Frage – warum gibt es auf einem Witcherboard keine Beleidigungen oder immer nur Ja / Nein und kein Vielleicht? Und wer zur Hölle ist „Wiggle Waggle“ aus dem Wiggy-Wiggy-Land? Also…Happy Birthday Stephen King und alles Böse zu Halloween wünschen Carrie und Cujo…äh Steffi und Matz. Reinhören und ein gruseliges „Hallo Wien“!
23 Oct 2024#105 - FBM 24 Part of THE LÄND00:37:04
# 105 – Planet Centered Innovation Wir sind mitten auf der Frankfurter Buchmesse 24, um dort am THE LÄND Stand the future of publishing zu präsentieren. Klingt gut – finden wir auch! Dafür haben wir „Authorgram“ entwickelt, eine Art Autoren Sedcard um Autoren und Autorinnen zu helfen sich einfacher und vor allem persönlicher auf Social-Media präsentieren zu können. Wer will schon Buchcover mit Herbstlaub und Teetasse? Das haben wir nun wirklich schon oft genug gesehen! Für unseren Prototypen konnten wir den frischgebackenen Autor Steffen Erath mit seinem hoch aktuellen „Buch Planet Centered Innovation“ gewinnen. Und da man Sachbücher nur schwer „snacken“ kann haben wir ihn direkt auf einen Live Podcast bei uns am Stand eingeladen. Dazu gab´s Gesangseinlagen vom Nachbarstand, Soundchecks mit Rückkopplung kurz vor dem Baden-Württemberg Empfang und einer nicht funktionierenden Tonspur für LinkedIn live…aber für den ersten Versuch muss man sich schämen, denn Schnelligkeit gewinnt! So oder so ähnlich steht es in seinem Buch. Wir sprechen über designte Probleme, wo Innovation beginnt, über Unternehmen Vaude, Maiko, Bosch ...und Ihre nachhaltigen Strategien. Warum er einen Artikel in der Bildzeitung hatte und was seine größten Learnings aus 20 Jahren hansgrohe head of Innovation sind. Ein Buch das eine grüne Startup Bibel werden könnte, auf Bagasse Papier gedruckt, was das ist? Hört direkt rein!
07 Nov 2024#106 - Verirrt - Das Nachthaus00:31:01
Achtung, düster wird's heute! In dieser Episode haben wir zwei packende, schaurige Bücher für euch im Gepäck, und wie immer geht’s bei uns auch ein wenig chaotisch zu, wenn wir über die Geschichten diskutieren, lachen und uns am gruseligen Herbstwetter erfreuen. 1. Michaela Kastl - Verirrt Mit "Verirrt" nimmt uns Michaela Kastl mit in eine bedrückende Geschichte voller Spannung und unterschwelligem Horror. Protagonistin Felicitas flieht vor ihrem gewalttätigen Mann und sucht Zuflucht bei ihrer Mutter Beatrix, die sie schon lange nicht mehr gesehen hat. Doch die Rückkehr ins Haus ihrer Mutter bringt dunkle Geheimnisse und alte Konflikte wieder ans Licht. Zwischen mysteriösen Hexentränken, Kindheitstraumata und einem Wald voller Geheimnisse müssen Mutter und Tochter sich ihrer Vergangenheit stellen. Wird Felicitas hier endlich die Sicherheit finden, die sie so dringend sucht, oder stößt sie auf noch gefährlichere Abgründe? 2. Jo Nesbø - Das Nachthaus In Jo Nesbøs Roman "Das Nachthaus" geht es um einen Jungen, der im Wald ein schauriges Erlebnis hat – er behauptet, ein Telefon hätte einen seiner Freunde verschlungen. Doch was als gruselige Kindergeschichte beginnt, entwickelt sich zu einem psychologisch tiefgründigen Abenteuer voller Albträume und düsterer Wendungen. Das verlassene Haus im Wald steht als Symbol für Ängste und vergessene Erinnerungen, die Nesbø meisterhaft in ein bedrohliches Setting verwandelt. Ein Roman, der stark an Stephen King erinnert, dabei aber eine ganz eigene, norwegisch inspirierte Dunkelheit besitzt. Zwischen Wald, Wahnsinn und Wunder In dieser Folge versuchen wir, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion auszuloten, diskutieren Horror-Klassiker und fragen uns, warum Verlage manchmal eine Roman- und manchmal eine Thriller-Kategorie wählen. Wir sprechen über alte Schulfreundschaften, Stephen Kings Horror-Einflüsse und den Charme eines gruseligen Herbstes. Passend zum Thema tauchen wir tief in die Symbolik der Bücher ein und fragen uns, ob die wahre Gefahr wirklich immer draußen im Wald lauert – oder ob sie näher ist, als wir denken. Einschalten, durchgruseln und weiterempfehlen! Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst uns gerne eine Bewertung da und verpasst nicht die nächste Episode, in der wir neue spannende Bücher für euch vorstellen.
19 May 2021#28 - Mord ist ihr Hobby + + + Thriller + + +00:48:26
Was ist eigentlich ein richtig guter Thriller? Erhält man durch zweimal Mord und einmal Sachbuch ein ausgewogenes Leseverhältnis? Und mordet Andreas Gruber wirklich etwas feinfühliger, während Simon Beckett es richtig zur Sache gehen lässt? Heute - Bücher die so richtig Fahrt aufnehmen, unser Gast die Tinderstimme Martin Hilde Härtel. Er hat uns gechallenged mit: „lest doch einfach mal ein Buch!“ – und wir haben einfach mal ein Buch gelesen! Ist lesen Luxus? Unsere krassesten Thrillermomente, ein weiterer Gast im Studio…oder auch nicht. Die Bücher einfach unfassbar spannend und die Forderung nach einem Teil 2 der Handballfolge in der Halle und mit Geruch! Wir für euch, schmöckern und wieder voll auf Buch – also härt rein in die Liebeserklärung fürs lesen! - Hört rein....wenn ihr euch traut!
11 Nov 2020#16 - Nicht den Köder schlucken!00:52:19
Shownotes #16 – Nicht den Köder schlucken Woher kommt Schuss vorm Bug - und was hat es damit auf sich? Anschließend lüften wir die Geheimnisse der 32 geborgenen Bambustäfelchen, denn heute geht es um „die Kunst der Krieges“, unter anderem um Disziplin als Grundlage jeden militärischen Erfolges, und was man im Alltag damit so anfangen kann. Auf Grundlage von „der Kunst des klaren Denkens“ kreieren wir eine neue weiße cleane Marke, damit man sich im weltweiten Drogeriemarkt ganz einfach orientieren und entscheiden kann. Und was das mit Jägern und Sammlern in der Steinzeit und ihrer Community zu tun hat – warum knappe Kekse besser schmecken und man seinem Feind einen anbieten sollte – erfahrt ihr hier, denn Shampoo wäscht Haare…und wem das gefällt, dem gefällt auch das! Also verbietet euren Männern ein Orakel zu befragen – und nehmt immer gleich zwei hässliche Freundinnen auf die Party mit. Wer mehr wissen will – oder verstehen will warum, kann hier direkt reinhören Buchtipps: Die Kunst des Krieges, Sunzi https://www.genialokal.de/Produkt/Tzu-Sun-Sunzi/Die-Kunst-des-Krieges_lid_29799640.html Die Kunst des klaren Denkens Robert Dobelli https://www.genialokal.de/Produkt/Rolf-Dobelli/Die-Kunst-des-klaren-Denkens_lid_42400932.html **please support your local Bookdealer!** Für alle Schramberger: wir spielen jetzt mit der Buchlese, die besprochenen Bücher findet ihr mit einer „Schuss vorm Buch“ Fahne markiert. www.buchlese.net (nicht gesponserte Namensnennung!) https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
29 Apr 2020#2 - Poesiealbum für Serienmörder00:30:57
Was haben perverse Telefon Anrufe aus den 90-ern mit Kettenbriefen und Glücksbringern zu tun? Würdest du ein Poesiealbum für Serienmörder ausfüllen, und muss man dazu einen Lieblingskiller haben? Bekommt Hannibal in der „Entsorgung“ seiner Opfer ein Nachhaltigkeitssternchen? Was sagt ein Tatort über das Verbrechen, und was ist, wenn es gar keinen Tatort gibt? "Und sie, wie weit würden sie gehen, um ihr Kind zu retten?" Wir entwickeln in dieser Folge ein neues Geschäftsmodell für ein Panini – Sammelalbum…wer mehr wissen will sollte reinhören! 01:48-02:18 The Chain Trailer - Soundblurb, Hörspiel 05:44-06:14 The Chain Trailer - Soundblurb, Hörspiel 27:56-30:13 The Chain - Soundblurb, Hörspiel Serientipp: Mindhunter Staffel 1 (2017) und Staffel 2 (2019 Netflix) Hannibal (Amazon Prime) Tatort (ARD – zumindest manchmal ;) Kommissarin Lund – Das Verbrechen Elementary CSI - Las Vegas Dexter Filmtipp: Das Schweigen der Lämmer, 1991 Büchertipp: The Chain, Adian McKinty, 2019 Das Schweigen der Lämmer, Thomas Harris Bitte bestellt bei eurem lokalen Buchhändler! https://www.genialokal.de/ Sound zum Buch: Inspiration von Fleetwood Mac https://www.youtube.com/watch?v=kBYHwH1Vb-c https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
20 Apr 2020#1 Pest of Zombiebrote00:32:01
Wohl dem, der in diesen Zeiten ein Team beisammen hat, auf das er sich verlassen kann. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, ob es besser ist in einer Zombie-Apokalypse oder einer Pest-Epidemie zu stecken. Ob man „Die Pest“ wirklich gelesen haben muss und welche drängenden Fragen Camus Werk beantwortet (oder auch nicht). Damit Ihr das Ende der Welt oder des Monats oder welches auch immer, nicht mit hungrigen Mägen erleben müsst, gibt es auch noch Tipps wie ihr das perfekte (Zombie-) Brot backen könnt – vorausgesetzt Ihr habt Mehl und Hefe....hört rein, folgt uns auf einer Reise durch den Wahnsinn dieser Zeit! Lebt lange und in Frieden! Buchtipps: - Faust der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe - Die Pest, Albert Camus - The Stand, Steven King (kleine Korrektur ;) von 1978 bzw. 1990) - The Walking Dead Comics, Robert Kirkman, Tony Moore, Charlie Adlard - Wildbakers, Johannes Hirth, Jörg Schmidt - Off (falsch erinnert heißt eigentlich) Black Out von Marc Elsberg - Alle meine Freunde sind tot, Avery Monsen und Jory John - Wildbakers, Johannes Hirth, Jörg Schmidt, https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
03 Mar 2021# 23 - Handball HÖLLE!00:56:10
Profis, die offiziell am Abend vor dem Spiel feiern dürfen, Isländische Ehre, dass ein Knochenbruch im Handball nicht als Verletzung zählt und jede Menge Tipps, was die Wirtschaft vom Profisport lernen kann kommen heute auf die Platte! Handball ganz unten und ganz oben zusammen mit Athleten-Coach, Buchautor und Ex-Handballer Andreas Klement, der uns erklärt warum Halblinks eine undankbare Position ist, was eine Feedback-Dusche ist, wo der Adrenalinspiegel ins unermessliche steigt. Warum sollte man es entweder ganz oder gar nicht machen – oder wie es bei Kretschmar heißt „Mann oder Maus?“. Eine Show nicht nur für Handballfans, sondern alle, die gut unterhalten werden wollen und mal in einen echten Männersport reinschnuppern wollen. Also...gib 100 Prozent oder gib auf! Andreas Klement: https://andreasklement.de/ https://www.linkedin.com/in/andreas-klement-aa65a611/ Instagram: @andreasklement_official Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCzBmGD4hmIt_p5X35Xk0L4w Twitter: @andreas_klement Facebook: @klementpersonal Bücher: Andreas Klement - „Leadership meets Sports – Was die Wirtschaft vom Profisport lernen muss“ https://www.genialokal.de/Produkt/Andreas-Klement/Leadership-meets-Sports_lid_42124712.html?storeID=buchles3 Stefan Kretschmar – „Höllelujia“ https://www.genialokal.de/Produkt/Stefan-Kretzschmar-Nils-Weber/Hoelleluja_lid_37824536.html?storeID=buchles3 Daniel Duhr – „Handballhölle Bezirksliga“ https://www.handballhoelle.de/ Filme: Coach Carter https://www.youtube.com/watch?v=wiSGREoY6Zk Gegen jede Regel https://www.youtube.com/watch?v=0wi7e8QZMP0 Projekt Gold (Doku zur Handball WM 2007) https://www.youtube.com/watch?v=56YD15_H1ZA&lc=z23cg1mycu3vsvq3kacdp432lput5flw3kzbf4u0arlw03c010c **please support your local Bookdealer!** - Für alle Schramberger: wir spielen jetzt mit der Buchlese, die besprochenen Bücher findet ihr mit einer „Schuss vorm Buch“ Fahne markiert. - www.buchlese.net (nicht gesponserte Namensnennung!) **Nachrichten und Challenges gerne hier:** - https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ - https://www.instagram.com/schussvormbuch/ - oder per Mail an info@audiotextour.de - Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
01 Feb 2023#71 - Krimis und Whisky00:38:05
# 71 –Krimis und Whisky Trinkt man torfige Getränke erst ab 40? Welches Männerklischee wird heute im Literatur Podcast eures Vertrauens erfüllt? Ist es ein Geschäftsmodell bei Galeria Kaufhof verzweifelte Frauen zum Thema Whisky zu beraten? Muss ein englischer / schottischer / irischer Krimi eigentlich immer den „Pilcherfaktor“ erfüllen? Viel Romance, bisschen Rivalitä, noch mehr tolle Landschaft, immer ein Stallknecht oder auch ein bisschen Stroh – nein doch nicht! Und gaaaanz wichtig, immer ein happy End – jedenfalls für die, die nicht wegen des Genres Krimi ins Torf beißen mussten. Wie man seine geklaute Identität bei Instagram verteidigt, was man alles nicht machen muss, und was wirklich hilft – hört rein wenn es wieder heißt – Hölle alaaf und willkommen am Aschermittwoch!
08 Sep 2023#83 - Liebe, Tod, Okapi und ein finnischer Roadtrip00:56:14
# 83 – Liebe, Tod, Okapu und ein finnischer Roadtrip Diesmal im Gepäck zwei seltsame, wunderbare und absolut absurde Bücher. Mariana Leky „Was man von hier aus sehen kann“ und Arto Paasilinna – „Der wunderbare Massenselbstmord“. Was heißt das für euch? Westerwald vs. Finnland, Okapi gegen Oktopus, Buchhandlung contra Sauna, und Liebesgeschichten, die unter besonderen Vorzeichen stehen. Wenn Selma von einem Okapi träumt…dann stirbt am nächsten Tag einer in ihrem Dorf – was würdest du tun? Wenn du beschließt deinem Leben ein Ende zu setzen und 650 andere würden mitmachen – wie würdest du es tun? „Wie lässt man mehr Welt rein“ und passend zur Eissaison einmal kleine „Heimliche große Liebe“ oder einmal großes „Heißes Verlangen“? Lohnt es sich den Film zu sehen, wenn man das Buch gelesen hat? Definitiv ja! Was zuerst – hört rein!! Und für alle Vogelfreunde – Matz gibt sein Ornithologenwissen preis ;) Bisschen Spoiler Alarm – das schönste Mädchen vom Westerwald ist 72 Jahre alt! Heute im Paralleluniversum – wir haben „gezwungenermaßen“ mehrere Enden eingesprochen – hä? „Am allerwichtigsten in diesem Leben ist der Tod und der ist auch nicht wichtig!“ Finnische Lebensweisheit. Sind die Finnen alle depressiv? Ein Oberst will sich erschießen, und möchte das nicht in seinem Sommerhaus tun, also zieht er los: Wald - Wald - Wald - Wiese – Scheune…aber zwei Finnen können sich nicht in einer Scheune umbringen. Dann gehen sie gemeinsam in die Sauna und geben eine Annonce in der Zeitung in Helsinki auf – „Du willst dich umbringen – du bist nicht alleine!“. 650 Gleichgesinnte wollen Teil des Vorhabens werden, also wird eine Sekretärin in der Runde gefunden, ein Bus gechartert und damit beginnt ein einzigartiger Roadtrip – ohne Wiederkehr? Es ist kein Selbsthilfebuch – sondern hier wird ganz ernst mit Selbstmord umgegangen – was zu sehr grotesken Situationen führt. Und wie wunderbar wäre es, wenn sich die beiden Bücher hätten treffen könnten! - Und wer schon immer wissen wollte wie der Schweige-Finne aussieht: - Hört rein – er nickt zweimal ;)
15 Nov 2023#88 - "Imagine" Quentin Tarantino00:57:52
#88 – Imagine Quentin Tarantino – Filme und Musik deines Lebens! Es regnet nun schon seit Stunden, nein, Tagen! Ihr wollt euch am liebsten mit einem Tee auf dem Sofa einkuscheln und für alle die keinen Bollerofen besitzen, gibt es auf Netflix das knisternde Birkenholzfeuer in kristallklarer Bildqualität mit 4k-Ultra-HD, was jetzt noch fehlt ist ein Buch – nein zwei Bücher! Mit dabei sind **Imagine** von **Lars Amend** und **Cinema Speculation** von **Quentin Tarantino**. Wir klären welche Filme ab 6 Jahren zu einer durchgeknallten Regiepersönlichkeitsstörung führen, oder dich zum Filmgenie erheben. Welche Filme muss man laut Tarantino gesehen haben, um die Filmgeschichte der 60-er bis 90er Jahre zu verstehen? Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss? Und welche Songs würdet Ihr hier und jetzt hören, wenn das unser letzter Abend wäre? Der Life Coach Erik verirrt sich nach der Beerdigung einer Schulfreundin in einen Plattenladen namens Imagine. Dort verbringt er die nächsten 24 Stunden mit einem alten Mann, vielen Liedern, Philosophischen Fragen und begibt sich auf den Weg zu sich selbst – seinem Weg! Für alle Fans und Filmliebhaber von Tarantino, hier gibt es Filmkritik, Filmtheorie und ein Meisterwerk der Reportage über die Jugend und Familiengeschichte von Tarantino: Lernen von Dirty Harry, dem ersten Serienkillerfilm. Die ungeahnten Talente von Silvester Stallone, die Fehlbesetzung von Burt Reynolds als Geniestreich und warum Stihl, nein das texas chainsaw massacre der perfekte Film ist. Wir plaudern über Leidenschaft, coffee and cigarettes! Hört rein und werdet der DJ eures Lebens und sucht selber aus, welche Lieder auf eurer Party laufen sollen.
05 May 2020Spezial Schuss vorm Buch WELTWEIT - #13 Dänemark / Kopenhagen00:14:02
# 13 Dänemark / Kopenhagen Frank ist Architekt, spricht fünf Sprachen fließend und manchmal auch ein paar mehr. Momentan vermisst er im Homeoffice eigentlich nur seinen Fahrradweg zum Büro entlang des Kanals. Zum Glück wird er zuhause fantastisch bekocht, denn ob Restaurants in Zukunft aussehen werden wie Telefonzentralen mit Plastiktrennwänden bleibt abzuwarten. Mehr Tipps zum freundlichen Umgang bei Telefonkonferenzen gibt es hier, also hört rein! Aufnaheme: 30.04.2020 Buchtipps: Die Sommerlügen, Bernhard Schlink Onlinetipps: https://www.weekendavisen.dk/ https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
13 Jan 2021# 20 - "Es muss die Lotion nehmen" + + + Psychothriller + + +00:53:07
Warum Schweigen die Lämmer eigentlich? Und wie früh sollte man Thriller lesen, mit 2, 3 oder 4 Jahren? Wie erschreckt man am besten mit Psycho seinen Partner, und wie übersteht man jedes Verhör? Psychotherapeutin und Thriller-Autorin Andrea Nagele klärt auf und plaudert aus dem Nähkästchen...vor allem warum ihr Zwillinge so wichtig sind, und warum ihr Mann in England auf wildfremde Menschen mit einem „Your welcome – hello dear“ zuläuft. Matz und Steffi tauchen ein in die dunklen Seiten der Psyche und stellen drei Bücher der Autorin vor. Es gibt Tote nach 5 Seiten und welche nach 150. Dazu gibt es Zwillinge, eine „sehr dämliche“ Entführung und ihr erfahrt, warum Steffi früher nicht „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ gucken durfte während Matz schon mit 11 den „Butt“ lesen musste. Andrea Nagele: https://www.krimiautoren.at/autoren/n/andrea-nagele/ Bücher: Andrea Nagele – Du darfst nicht sterben https://www.genialokal.de/Produkt/Andrea-Nagele/Du-darfst-nicht-sterben_lid_42734922.html Andrea Nagele – Grado im Mondschein https://www.genialokal.de/Produkt/Andrea-Nagele/Grado-im-Mondschein_lid_41850028.html Andrea Nagele – Das Kärtner Wiegenlied https://www.genialokal.de/Produkt/Andrea-Nagele/Kaertner-Wiegenlied_lid_33104798.html Andrea Nagele – Zum Schweigen der Lämmer https://www.amazon.de/Zum-Schweigen-L%C3%A4mmer-Philosophisch-ideengeschichtliche-Thrillers/dp/3853911145 Filme: Psycho https://de.wikipedia.org/wiki/Psycho_(1960) Die Vögel https://de.wikipedia.org/wiki/Die_V%C3%B6gel_(Film) Jumanji https://de.wikipedia.org/wiki/Jumanji M – Eine Stadt sucht einen Mörder https://de.wikipedia.org/wiki/M_(1931) Das Schweigen der Lämmer https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schweigen_der_L%C3%A4mmer_(Film) Hannibal https://de.wikipedia.org/wiki/Hannibal_(2001) please support your local Bookdealer! Für alle Schramberger: wir spielen jetzt mit der Buchlese, die besprochenen Bücher findet ihr mit einer „Schuss vorm Buch“ Fahne markiert. www.buchlese.net (nicht gesponserte Namensnennung!) Nachrichten und Challenges gerne hier: https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ oder per Mail an info@audiotextour.de Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/ •
28 Feb 2024#92 - "Die Herrenausstatterin" trifft "der Markisenmann"00:45:48
# 92 – Markiesenmann vs. Herrenausstatterin Osterhasenbilder…echt jetzt? Heute für euch im Osterkörbchen mit dabei: Mariana Leky „die Herrenausstatterin“ und Jan Weiler „der Markisenmann“. Diese Ostern müsst ihr also nicht lange suchen – keine Socken sondern humorvolle super kurzweilige aber auch tiefgründige Buchgeschenke! Oder für alle die was Handfestes hören wollen…wie montiere ich eine Markise, wie beurteile ich, ob sie perfekt installiert ist und wann ich auf der Suche nach einem schwarzen Jacquet in Konstanz bin dann ab zu Lego ;) „Wie kann ich Ihnen helfen?“ oder „kann ich Ihnen helfen?“ wir pitchen die Klappentexte und spoilern wie nix Gutes!!! Oder aus Hörerinnensicht: die beiden Hosts versuchen um die Wette nicht zu spoilern…ob ihnen dass bei all dem Enthusiasmus gelingt – Hört einfach rein und haltet den Finger auf der Pausetaste – mehr Spannung geht nun wirklich nicht! Und wer noch nicht genug hat sollte sich fragen: Wie riecht es beim Zahnarzt? eher Wandtatoos… oder lieber Tierdokus? Inhaltlich steckt die Protagonistin in einer Dreierbeziehung mit einem toten Altphilologen und einem jungen Feuerwehmann, die sich um sie kümmern und dann mit Ihr nach Holland in den Urlaub fahren. Von Zandvoort geht’s zu „Jan Weiler Markisenmann“ direkt nach Duisburg zum erfolglosesten Markisenvertreter Deutschlands! Die 15-jährige Erzählerin zündet ihren Bruder bei einer Grillparty an und muss zur Strafe die Sommerferien bei ihrem leiblichen Vater verbringen. Urlaub gibt’s nicht, denn er muss arbeiten. Wie die beiden das Geschäft „ankurbeln“ …unbezahlbar! Also frohe Ostern und viel Spaß bei Eier suchen …….. auch ohne Lesebrille ;)
02 Mar 2022#48 - Arktis00:52:24
Fast 200 Jahre Polarforschung in 50 Minuten, Kontaktanzeigen für Schollen, Infos über den Nansen-Schlitten und was Monty Python mit den gesunkenen Forschungsschiffen „Erebus“ und „Terror“ zu tun hat – wissen wir auch nicht, erfahrt ihr aber in der aktuellen Folge. Dazu Tipps für eure nächste Polar Expedition, Spiele fürs ewige Eis, Unterhaltungsprogramm und Überlebensratschläge für die Polarnacht, Eisbärenprävention und wie man sich als Eislotse verhält, wenn man an der letzten Scholle falsch abgebogen ist. Wir sind dahin gegangen wo es kalt ist und haben zwei spannende Expeditionsbücher gelesen. Hört rein, friert mit, macht euch einen Grog und kalfatert eure Fenster vorher. ganz viel Klima, und: Es ist nicht alles Eis was glänzt!
28 Jan 2021#21 - Bela B. vs. Lemmy00:43:42
DER Rock’n’Roll Battle des ausgehenden Whyskilüthikums! Sei ein Nazi, damit deine Kinder es nicht werden – nimm niemals soviel Speed wie Lemmy es tat – arbeite am Weltwissen oder so ähnlich – wenn du kotzen musst, sag’ dem Busfahrer vorher Bescheid – sei nicht böse zu Büchern, sie könnten sich rächen – wenn dein Sohn dir die Freundin ausspannt, spann ihm seine aus – und ein Manifest zum „Glücklichen Leben“ oder dem perfekten Jacky-Cola! Ein Leben auf der Überholspur vom Master of Desaster Lemmy Kilmister und verschrobene Geschichten vom VHS-Junkie Bela B. – entscheidet euch JETZT – oder lest beide. ABER hört auf jeden Fall diese ohrenbetäubende Splatter-Folge von „Schuss vorm Buch“ – mehr Schuss geht nicht...höchstens inner Mische! Bücher: Bela B. Felsenheimer – „Scharnow“ https://www.genialokal.de/Produkt/Bela-B-Felsenheimer/Scharnow_lid_41912000.html?storeID=buchles3 Lemmy Kilmister – „White Line Fever“ https://www.genialokal.de/Produkt/Lemmy-Kilmister/Lemmy-White-Line-Fever_lid_36768692.html?storeID=buchles3 Filme: „Rubber“ – der Autoreifenfilm von Quentin (!) Dupieux https://de.wikipedia.org/wiki/Rubber_(Film) „Brokeback Mountain“ – der mit den angeklebten Altersfalten von Ang Lee https://de.wikipedia.org/wiki/Brokeback_Mountain „Angriff der Killertomaten“ https://de.wikipedia.org/wiki/Angriff_der_Killertomaten „Paul – Ein Alien auf der Flucht“ – mit Bela B. als Stimme von Paul https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_%E2%80%93_Ein_Alien_auf_der_Flucht „Bad Taste“ – der mit „I’m born again“ https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Taste Den Rest bitte in „Scharnow“ selber nachschlagen! Wo simmer denn hier! Memmen Musik: Na was wohl??? Prost!
20 Oct 2021#39 - Rum oder Ehre00:57:57
Schuss vorm Buch taucht ein in das Rum-und Buch-Universum des Carsten Sebastian Henn, „ein Autor, der Bücher schreibt, die wie gute Freunde sind“ – sagt Matz. Wie er das macht, welche Musik er beim Schreiben hören muss, warum sein Lesungspublikum in der „Regel immer Pegel“ hat, und noch weitere Blicke hinter die Kulissen, bekommt ihr nur hier in der aktuellen Folge des einzig wahren Literatur-Podcasts! Wir reden über die Wildecker-Herzbuben auf Jamaika, dass es Fachliteratur für Autoren gibt, in der man sehen kann, wie Leichen nach bestimmten Morden aussehen und welche Gifte am besten und wie wirken. Dazu gibt es „den Buchspazierer“ serviert – diesmal kein Krimi, aber ein echtes Herzensprojekt. Steff schwärmt vom Lesen und der Liebe zu Büchern. Und jetzt mixen wir uns erst mal einen Planter´s Punch… „Don’t worry, about a thing, ‘cause every little thing, gonna be alright…”
06 Jul 2022#56 - Depression00:54:48
Sommer, Sonne, Sonnenschein – und wir sprechen bei über 30 Grad auf dem Balkon über…Depressionen. Aber warum auch nicht, statistisch ist etwa jeder 11 unserer HörerInnen mit dem Thema konfrontiert oder selbst betroffen. Damit es aber nicht zu ernst wird, haben wir uns einen Roman und die biografische Geschichte eines depressiven Comedians vorgenommen: Ronja von Rönne und ihr Buch „Ende in Sicht“ und Kurt Krömer aka Alexander Bojcan mit „Du darfs nicht alles glauben, was Du denkst – Meine Depression“. Ein Roadmovie als Buch mit zwei selbstmordgefährdeten Frauen und einen Comedian, der auch mit miesester Stimmjung noch bei Amazons Primes „LOL – Last One Laughing“ zu Höchstform auflaufen kann, um sich dann in seiner eigenen Sendung „Chez Krömer“ seinem Kollegen Torsten Sträter zu öffnen, und vor laufender Kamera seine Krankheit zum Thema macht. Außerdem dabei: Nick Hornby und sein Selbstmordclub, ein finnischer Massenselbstmord per Busreise, überdimensionale Schokoküsse, Matz neue kulinarischen Genüsse beim großen gelben M, warum Steff Flammkuchenbelag ohne Flammkuchen für das leckerste Essen der Welt hält, und eine riesige Pferdefliege. Hört rein – die Folge ist sehr sehr gut!
21 Dec 2022#68 - Der Superbücherheld unterm Weihnachtsbaum01:06:13
# 68 – Der SBH unterm Weihnachtsbaum Mikado um Mitternacht, Rilke mit musikalischer Untermalung, und Kafkas „Verwandlung“ als Graphic Novel – in dieser brandaktuellen Podcastfolge haben wir mit Alexander Bücken AKA „der Superbücherheld“ von der Buchhandlung Bücken gemeinsam einen bunten Strauß an last Minute Geschenken zusammengestellt. Mit dabei für alle Krimiliebhaber die bei dem regnerischen Wetter in kältere Gefilde abtauchen wollen die Triologie von Viveca Sten – „Kalt und Still“. Dieses erste Buch der Autorin verspricht eine spannende Reihe zu werden: eine Tote im Skilift, eine Trennung von Ihnrem Partner, viel Hygge, sprich es wird Zeit für einen Glögg unterm Weihnachtsbaum! „Blutbuch“ von Kim de L´Horizon - Ein literarisches Meisterwerk von einer nichtbinären Person geschrieben und mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet – wir feiern dieses besondere Buch, also hört rein! Für alle Weihnachtszirkusliebhaber und Mütter haben wir den „Zirkus der Wunder“ von Elizabeth MacNeal mit in die Manege geschmissen – ein Buch über Familien, Außenseiter, den Zauber der Manege, das Anderssein und Gesehen werden im England Anfang des 19. Jahrhunderts. God save the Queen! Das man das „Damengambit“ trotz Netflixserie unbedingt lesen sollte, wie es unseren Bücherhelden verzaubert hat und er im Anschluss alle Bücher von Walter Tevis lesen musste, hört ihr direkt aus der Buchhandlung Bücken. Weitere Entdeckungen für noch mehr Lesestunden bietet Volker Kutscher – „Transatlantik“, die 10 Bändige Vorlage. Was das Mit Babylon Berlin zu tun hat, warum man Kevin allein zuhause doch anschauen sollte und noch mehr Weihnachtspulligeschichten von Captain Amerika findet ihr genau hier – also mehr fröhliche Bescherung geht nicht! Schnell über unsere Affiliate Links bestellen und „Rocking around the Christmastree steht nichts mehr im Weg. Wir wünschen euch besinnliche Weihnachten. Hört rein!
05 Feb 2025#110 - Hotel Matz "Room Service"00:50:08
Hotel Matz & Room Service Folge 110: Check-in in die Welt der Hotels Nach einer kleinen Januar-Pause melden sich Steffi & Hotel Matz zurück – frisch ausgeschlafen (oder auch nicht) aus dem Hotel Sly in Berlin. Diese Folge ist ein echtes Room Service Special: Es geht um Hotels in der Literatur, berühmte Hotelgäste und skurrile Hotelgeschichten. 📚 Die Bücher der Folge: 🔹 Marion Löhndorf – Leben im Hotel Eine spannende Kulturgeschichte des Hotels, von luxuriösen Grandhotels bis zu mysteriösen Absteigen. Löhndorf untersucht, warum wir Hotels faszinierend finden und welche Rolle sie in Literatur, Film und Musik spielen. Philosophische Fragen wie „Checkst du ins Hotel ein oder checkt das Hotel in dich ein?“ werden aufgeworfen – mit einer Prise Feuilleton und Humor. 🔹 Jan Beck – Dorn: Zimmer 103 Thriller-Time! Simon Dorn erbt ein Hotel, das dem Verfall nahe ist, und richtet in jedem Zimmer ungelöste Kriminalfälle ein. Dann stirbt eine Ermittlerin, mit der er jahrelang zusammengearbeitet hat – und in Zimmer 103 wartet das nächste Rätsel auf ihn. Ein düsterer, atmosphärischer Krimi mit einer Prise Shining-Vibes. 🏨 Sonstige Hotel-Anekdoten dieser Folge: - Warum Hotelzimmer eine ganz eigene Magie haben - Hotels in Filmen & Literatur – von Shining bis John Wick - Warum Keith Richards und Udo Lindenberg lieber im Hotel wohnen - Das AAAA-Kübler-Hotel in Karlsruhe – skurril oder genial? - Steffs absurdestes Hotel-Erlebnis (Stichwort: Platypus-Prophezeiung in Australien) - Die große Frage: Sollten wir alle im Hotel wohnen, anstatt ein Haus zu kaufen? Nächste Folge: Essen, aber richtig! Wir tauchen in die Welt der Ernährung ein – mit kuriosen Kochbüchern, Fake News über Benni Blanco und einer Prise Roberto Blanco. 💙 Wenn euch die Folge gefallen hat: → Lasst ein Like da, teilt uns mit euren Freunden & bucht uns für den nächsten Hotel-Test! Bis in zwei Wochen, ihr Luxushotel- oder Absteigen-Fans!
20 Apr 2020Special Schuss vorm Buch WELTWEIT - #1 Thailand / Wetzlar00:20:01
#01 Thailand / Wetzlar Was macht der freie Journalist für Tunnelbau Roland mit seiner Thailändischen Frau Nid in Wetzlar, wenn sie beide wegen der Coronakrise nicht mehr nach Bangkok zurück können? Ist Apnoetauchen in der Badewanne ratsam um sich fit zu halten und wie gut sind Online-Deutschkurse? Das alles in unserer ersten Folge „Schuss vom Buch - weltweit“, das Corona Spezial. Aufnahme: 07.04.2020 Buchtipp: Finning von Gerhard Wegner (gibt es nur noch gebraucht!) Bitte bestellt bei eurem lokalen Buchhändler! https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de
31 Jan 2024#90 - Britney Spears vs. Arnold Schwarzenegger00:57:10
„I´ll be back“ – und wir sind auch wieder da! Nach einer kurzen Auszeit feiern wir heute zwei ganz unterschiedliche Persönlichkeiten. #free Britney: sie ist raus aus der Vormundschaft ihres toxisch tyrannischen Vaters! Wir klären, wie sie dahin gekommen ist, Ihre größten Erfolge, und warum Gala und auch Bunte LeserInnen erfreut sein werden – Madonna als Mentorin und mit Christina Aquilera im Mickey Mouse Club – was will man mehr? „Ups I did it again. “ Dazu gibt es Mr. Universe und seine sieben einfachen Regeln für ein besseres Leben. Von denk niemals klein, über zerschlag deine Spiegel – so werdet ihr Gouverneur und macht die Welt zu einem besseren Ort. Die Hürden sind hoch die Fallhöhen auch und wer noch mehr über den kleinen Robbie Williams erfahren möchte soll sich im Bällchenbad melden. Promis mit Botschaft, kein Jammern auf hohem Niveau, Sell, Sell, Sell. Nur Bahnhof verstanden dann eben Paparazzi- Dating, toxische Beziehungen, Manipulation und Suchtklinik Aufenthalte – dieses literarisch hochkarätige Paarung lässt keine Fragen offen.! Also schließ deinen Mund und öffne deinen Geist – denn ab jetzt bin ich „Britney Spears!“ Wenn ihr jetzt denkt neee, das jetzt nicht auch noch, dann seid ihr hier richtig. Hört rein oder hasta la vista, Baby ;)
05 Aug 2020#9 - der Gin des Lebens00:52:32
Der Buchclub der anonymen Tonic Trinker trifft sich diesmal gepflegt im Podcast Studio. Heute unsere beiden Gäste aus Köln – Steffi (ja, doppelt hält besser) und Ole. Im Buchclub eures Vertrauens stellen wir vier Bücher vor, die sich schwerpunktmäßig mit Gin, noch mehr Gin und Krimi, Martini oder war es Scotch pur mit Frauenbewegung und Popocorn beschäftigt. Was braucht man mehr? Damit es nicht zu trocken zugeht veranstalten wir ein Gin-tasting zum mit- oder Selbermachen. Lasst euch von Kommentaren wie: „In der Nase fast etwas unauffällig“ … „zu unginnig“ und „der andere hat getreten!“ zum lesen animieren – denn Gin ist ein absolutes Autorengetränk – wir würden sogar so weit gehen zu behaupten es ist auch ein ausgesprochen gutes Lesergertänk! Also, bevor euch keiner mit Tonic versorgt, hört rein und lernt mehr über den Vogel und den Käfig von Jinzu, Siegfrieds alkoholfreies Lindenblatt und warum Zutat jetzt Botanical heißt – na dann Prost! Drive-In Joe R. Lansdale - Die Trilogie erstmals in einem Band > Texas Blut und Popcorn Kurz: Wer Sinn fürs absurde, schwarzen Humor und die dünne Decke der Zivilisation hat, für den haben wir – das Perfekte Buch der erste Band – auch mit offenem Ende. Den Herr der Ringe Triologie Effekt – und den 27. Juli als Klopapiertag gibt es oben drauf! Der Gin des Lebens, Karsten Sebastian Henn Kurz: Zwei Typen versuchen den perfekten Gin zu mazerieren. Wann man sich London dry Gin nennen darf, welche Botanicals reingehören, ein bisschen Lovestorry und ganz viel Lust selbst einen Gin und Tonic zu trinken – ein Wochenende mit abgestimmtem Drink! Noch einen Martini und ich liege unter dem Gastgeber, Michaela Karl Kurz: Zeitlose, gut lesbare Biographie von Dorothy Parker aus den 1920-ern. Ein intellektueller Kreis der sich getroffen hat, Gleichberechtigung, Kunst und „Scotch einfach pur, so bin ich nun mal!“ Filmtipp: Mrs. Parker du ihr lasterhafter Kreis https://www.moviepilot.de/movies/mrs-parker-und-ihr-lasterhafter-kreis https://www.die-criminale.de/ Mir reicht ein Drink um betrunken zu werden – ich weiß nur nicht ob es der 13te oder 14te ist. 111 Gins die man getrunken haben muss, Jens Dreisbach, Tobias Fassbinder https://www.emons-verlag.com/programm/111-gins-die-man-getrunken-haben-muss Für alle die mal ein Gin-tasting mit Freunden zuhause veranstalten möchten – 111 mal Spaß mit Beipackzettel, die Geschmacksexplosion ist garantiert! Brockmans Premium Gin https://www.rumundco.de/Brockmans-Premium-Gin-40-07l?ql=1&gclid=EAIaIQobChMIsZ2E77H_6gIVEeh3Ch275wNtEAAYAyAAEgKARvD_BwE Jinsu Gin https://www.rumundco.de/Jinzu-Gin-413-07l?gclid=EAIaIQobChMIjs3-jbT_6gIVCap3Ch3vXgQ4EAAYASAAEgIVuPD_BwE Sigfried https://www.rumundco.de/Siegfried-Rheinland-Dry-Gin-05l Siegfried Wonderleaf: Der einzige alkoholfreie Gin in Deutschland https://www.rumundco.de/siegfried-wonderleaf-alkoholfrei-05l Freunde dürfen ihn Siggi nennen…das ist der erste „Gin und Tonic“ East London Dry Gin https://eastlondonliquorcompany.com/bottle-shops/shop/ Die Queen sitzt mit am Tisch! Und… Queen ist nur so alt, weil sie jeden Tag einen Gin trinkt!
30 Dec 2020# 19 - Rückblick 2o2o00:48:21
Unsere Persönliche Bücherhitlist 2020! „Früher war mehr Lametta“ – heute gibt’s Lametta Tipps 2.o zum selber machen. Also ran an den Schredder, das Weihnachtspapier recycelt, die Newsletter abbestellt für einen besseren CO2-Fußabdruck und mit Bas Kast schlank ins neue Jahr! Wir blicken zurück auf die dunkle Materie – das Interview mit Tim Moore mit dem Klapprad entlang des Iron Curtain, unserer Sendung am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und die Lokalkrimifolge mit Autor Thilo Scheurer und zerschmetterten Körpern am Testturm in Rottweil. Amal wieder Thema. Doch auf diesen Erfolgen wollen wir uns nicht ausruhen – wir nehmen die Harry Potter Challenge 2021 als echte Muggels gegen 9 und 10 jährige Hardcover Fans an, …oder waren es hardcore Fans? Treffen Autorin Andrea Nagele und Dr. Chilton und interviewen sie zu ihrer Doktorarbeit über das Schweigen der Lämmer und versuchen unsere „Angst vor Lyrik“ zu überwinden. Ein kleiner Schritt für uns, aber ein großer für unsere HörerInnen. Hört rein und happy healthy new year! Bücher: Café am Rande der Welt, John Strelecky https://www.genialokal.de/Produkt/John-Strelecky/Das-Cafe-am-Rande-der-Welt_lid_5451063.html?storeID=buchles3 The big Five for Life https://www.genialokal.de/Produkt/John-Strelecky/The-Big-Five-for-Life_lid_7390154.html?storeID=buchles3 Per Anhalter durch die Galaxis Teil 1, Douglas Adams https://www.genialokal.de/Produkt/Douglas-Adams/Per-Anhalter-durch-die-Galaxis_lid_31781501.html?storeID=buchles3 Restaurant am Rande des Universums, Douglas Adams https://www.genialokal.de/Produkt/Douglas-Adams/Das-Restaurant-am-Ende-des-Universums_lid_31781514.html?storeID=buchles3 Das Leben, das Universum und der ganze Rest, Douglas Adams https://www.genialokal.de/Produkt/Douglas-Adams/Das-Leben-das-Universum-und-der-ganze-Rest_lid_31781494.html?storeID=buchles3 Film: Das Schweigen der Lämmer https://www.youtube.com/watch?v=JismZR7zp4U **please support your local Bookdealer!** Für alle Schramberger: wir spielen jetzt mit der Buchlese, die besprochenen Bücher findet ihr mit einer „Schuss vorm Buch“ Fahne markiert. www.buchlese.net (nicht gesponserte Namensnennung!) Nachrichten und Challenges gerne hier: https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ oder per Mail an info@audiotextour.de Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
05 May 2021#27 - Lobrecht loben!00:32:18
Wie sieht eigentlich die Verfilmung von Sonne und Beton aus? Was hat Roberto Blanko damit zu tun? Und warum trinken wir mit Sound? Heute mal Bücher von Felix Lobrecht im Angebot. LESEN…wenn man mal ne Auszeit von Netflix braucht! Denn - immer weniger Deutsche lesen echte Bücher – das muss sich ändern! Vor allem Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich immer weniger mit geduckten Büchern. Daher gehen wir in dieser Folge dahin, wo die verlorenen Leser sind und wo es weh tut – nach Gropiusstadt. Wir stellen Euch heute echte Lektüre zum Wiedereinstieg in die Bücher- und Lesewelt vor – ihr Opfer! Und hier gibt es zusätzlich Tipps für alle die die Liste ihrer 10 liebsten Türklinken in der Wohnung erstellen wollen und über die Umnutzung von Speisekammern. Und wir machen für euch das Licht an! Also hört rein und als lebensverlängernde Maßnahme LEST, denn das ist das einzige was wirklich hilft!
09 Nov 2022#65 - die Welt neu denken01:00:11
# 65 – Welt neudenken Während im ägyptischen Sharm El-Sheikh die 27. UN-Klimakonferenz eröffnet worden ist, haben sich Maja Göpel in Ihrem Buch „Unsere Welt neu Denken“ und Waldemar Zeiler mit „unfuck the economy“ ihre viel weiter tragenden Gedanken gemacht. Laut Tagesschau steht im Fokus der zweiwöchigen COP27 die konkrete Umsetzung der bereits 2015 im Pariser Klimaabkommen vereinbarten Ziele für mehr Klimaschutz, allem voran die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius. Und auch wir diskutieren heiß neue Erkenntnisse, Ansätze und Angebote die uns beim Lesen gemacht wurden. Denn eins ist klar wir können nicht so weitermachen. Die Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Maja Göpel veranschaulicht, welche Denkbarrieren wir aus dem Weg räumen sollten, um künftig klüger mit natürlichen Ressourcen, menschlicher Arbeitskraft und den Mechanismen des Marktes umzugehen - jenseits von Verbotsregimen und Wachstumswahn. »Unfuck the Economy«, fordert Waldemar Zeiler, Gründer und Mitinhaber des fairstainable Unternehmens Einhorn Products. „Wir müssen die Wirtschaft komplett neu aufbauen, ausgerichtet auf den Wert des Menschen und seine wahren Bedürfnisse. Nur so kann nachhaltige Veränderung in allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitskultur bis Klimakrise, gelingen“. Eine für uns eher ungewöhnlich politische und diskussionsreiche Folge! Also hört rein und lasst euch zum Lesen und einem besseren Leben inspirieren!
24 Nov 2021#42 - Black Friday mit den Hoppenstedts00:59:28
Um Euch das zweite Corona-Weihnachten so unterhaltsam wie möglich zu gestalten, haben wir unsere liebsten kooperativen Spiele auf den Podcast-Gabentisch gepackt. Das heißt, Ihr spielt immer zusammen gegen das Spiel – klingt neu und spannend? Ist es auch! Kein Streit, kein Schummeln (außer alle sind einverstanden ;-)), gemeinsam Strategien überlegen und zusammen gewinnen. Für jedes Alter und jeden Spieletypus ist was dabei. Ob die Burg erobern mit Robin Hood, Hasen finden in Micro-Macro City, Wortspiele merken, Karten im luftleeren Raum legen, Fantasy-Abenteuer bestehen oder das echte Ermittlerfeeling – alles in der heutigen Folge - ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie Hoppenstedt. Zwei Bücher gibt’s dann auch noch und den wichtigsten Film, den man zur Einstimmung aufs Fest gesehen haben muss. Also Zocken unterm Weihnachtsbaum!!
19 Aug 2020#10 - Du bist wen du isst!00:42:18
Böser Smoothie, böser Smoothie!! Essen muss Spaß machen – essen muss ein Genussmittel sein – und sollen wir überhaupt noch Milch trinken – oder ist das nur noch was für Kälber? Was hat es mit den Omega 3 Fett Säuren auf sich, und kann eine Forelle Teil von uns werden? Soll man Fischöl Kapseln nehmen und was kann das eigene Mindset dazu beitragen? Wir haben jeder ein Buch zum Thema Ernährung dabei und vorab die gute Nachricht – man kann eigentlich nichts pauschalieren – jeder kann und sollte selbst ausprobieren und Essen zu zelebrieren ist viel wichtiger als jede Tabelle. Von Zucker ist übrigens dringend ab zu raten, wenn man Zucker vermeiden möchte! Also dann drei Bücher und drei ultimative Ernährungstipps – also schon beim reinhören abgenommen und wohlgefühlt! Osteopath Malte Löhr Hat auch einen eigenen Podcast – Next Level der Podcast deiner Veränderung https://nextlevel.podigee.io/2-folge1 Buchtipps: Der Ernährungskompass, Bas Kast Werner Barthens, Es reicht! Schluss mit den falschen Vorschriften China Study - Die wissenschaftliche Begründung für eine vegane Ernährungsweise, T.Colin Campbell Medical Food - Warum Obst und Gemüse als Heilmittel potenter sind als jedes Medikament, Anthony William Webers Grill Bibel (nicht Fiebel ;)) Podcasttipp: Next Level der Podcast deiner Veränderung https://nextlevel.podigee.io/2-folge1 Schuss vorm Buch, Folge 4 – dunkle Materie https://schussvormbuch.podigee.io/19-dunkle-materie **please support your local Bookdealer!** Für alle Schramberger: wir spielen jetzt mit der Buchlese und haben direkt im Geschäft einen eigenen SchussvormBuch Büchertisch :) www.buchlese.net https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
03 Aug 2022#58 - Liebe, Tod und Kannibalismus00:45:33
Wir haben Euch zum Fressen gern! Jawohl! Und das in der Tradition des schon von Rammstein besungenen „Kannibalen von Rotenburg“ – OK, es reicht uns schon, wenn wir Euch ein Ohr abkauen dürfen  Wenn Ihr es uns leiht bekommt Ihr in dieser Folge von „Schuss vorm Buch“, Deutschlands appetitlichstem Podcast, zwei Bücher vorgestellt, die mal anders sind: Senthuran Varatharaja „Rot (Hunger)“ und Julia von Lucadou „Tick Tack“. Dabei geht es um Liebe, Tod und Kannibalismus (wobei die Mahlzeit auch noch Wünsche äußert!). „Rot“ ist ein sehr lyrisch geschriebenes Buch, mit einem sehr besonderen Umgang der geschriebenen Sprache und „Tick Tack“…auch ;-) – eine verlassene Liebe und zwei die sich wirklich unter die Haut gehen auf der einen Seite und eine selbstmordgefährdete pubertierende Influencerin die auf einen Verschwörungstheoretiker trifft, Gaslighting at it´s best! Sprachlich wird seziert, konfrontierend und ganz viel experimentiert. Dazu gibt es Punker auf Sri Lanka, eine viel zu warme Autobahnkirche…all das und noch viel mehr in der neuesten Folge! Dazu noch die Themen, warum Matz neuerdings Coronaspeckhosen-Werbung bekommt und Mampffluencer werden will und Steffi nur noch Fotos von französischen Bulldogen auf Instagram sieht. Und nicht vergessen: „Mit einer Mette fängt es an!“
24 Apr 2024#95 - Wasser01:02:58
Zum Thema Wasser – noch keine Sonne und auch kein Strand dafür viel Flüssiges und zwar von Oben sind wir dieses Mal wieder LIVE aus der Buchhandlung Bücken in Overath. Wir diskutieren über die Mehrzahl von Wasser… gemeint ist damit nicht unbedingt viel Wasser! Diesmal nur drei Bücher, denn wir wollen tiefer in die Geschichten eintauchen: Mitschwimmen dürfen „Caroline Wahl“ mit „22 Bahnen“ – ein Buch dass durch alle Hände ging und einfach allen gefallen hat! Nicht umsonst Lieblingsbuchs der unabhängigen Buchhandlungen 2023 und seit letzter Woche als Paperback direkt auf Platz 1 der Charts. Worum geht es? Tilda wohnt in einer trostlosen Gegend, hat ein schwieriges Elternhaus, kümmert sich um Ihre kleine Schwester und versucht irgendwie erwachsen zu werden…im Studium bekommt sie ein Angebot nach Berlin zu gehen, aber gleichzeitig taucht auch Viktor in Ihrem Leben auf, der seine ganz eigenen Probleme mit sich bringt. Soll sie sich mit Ihm einlassen? Frisch geschrieben, nicht anstrengend aber modern. Berlin lockt und die Protagonistin ist in einer „Ich will mein Leben verändern“ - Stimmung, …ein positiver Kampf! Nicht nur Sie Kämpft und schwimmt: Auch „Nyad“ tut das in einer Filmbiografie (zu sehen auf Netflix) – diese True Story behandelt das Leben der US-amerikanischen Langstreckenschwimmerin Diana Nyad, die mit 60 versucht was sie mit 28 nicht geschafft hat – von Kuba nach Florida zu schwimmen. Schwimmen als Methode um abzuschalten, oder als kleine Flucht von Zuhause…. „Der Gesang der Flusskrebse“ von „Delia Owens“. Ähnliche elterliche Thematik, der Vater ist Alkoholiker und schlägt die Mutter, und auch die Geschwister, bis alle gehen und nur die 6-Jährige noch da ist, weil sie niemand mitnimmt. Genannt wird sie nur das Marschmädchen, weil sie in den Feuchtgebieten North Carolina dann auch schon bald ohne den Vater auskommen muss. Schule ist nichts für Sie, bis dann ein Freund Ihres Bruders Ihr Lesen beibringt und sich eine neue Welt für sie öffnet. Es wird eine Leiche gefunden – eigentlich gibt es keine Anzeichen für ein Verbrechen, aber alle versuchen es Ihr anzulasten – und damit startet ein Prozess der nur auf Indizien beruht! Im Verlauf des Buches wird es immer kriminalistischer und zugleich auch noch naturverbundener, da sie anfängt Bücher zu veröffentlichen und innerhalb ihrer Einsamkeit zur Marschexpertin heranreift. Es gibt mehrere dramatische Liebesgeschichten – und damit auch die perfekte Urlaubslektüre. Es geht auch um Apartheid, Freundschaften zwischen Menschen und die Frage in wieweit kümmert sich ein Dorf um ein vernachlässigtes Kind oder warum schauen einfach alle weg. Wasser als Landschaftselement – als Verbundenheit gegen die Einsamkeit, als Zuhause… Wir sinnieren über Klappentexte und den Beruf eines Autonamenerfinders, um dann zu einem Riesenkalmar zu kommen, der ein Stromkabel berührt und anschließend seine Arme anfangen miteinander zu kommunizieren. „Weil da war etwas im Wasser“ ist kein Sachbuch für Aquarienfreunde, sondern ein Roman von „Luca Kieser“ – ein außergewöhnliches literarisches Abenteuer. Am Rand steht immer welcher Arm gerade spricht, z.B. der etwas müde Arm, der bisschen schüchterne Arm, der arme Arm… und alle haben unterschiedliche Geschichten. Fun Fakts zum weißen Hai, Jules Verne, und noch einige MEER, wobei alle Storys wieder zusammen finden. Die zweite Geschichte ist die eines Mädchens, die auf einem Krill-Schiff ein Praktikum macht, da ihr sehr langweilig ist, schreibt sie ein Tagebuch, das auch im Buch veröffentlich ist. Um Zeit totzuschlagen sammelt sie Wörter, die keinen Plural haben.. bis der Riesenkalmar von ihrem Troller gefangengenommen wird. Die Gedanken des Mädchens gehen nach einer Berührung auf den Kalmar über, und werden dort weiter ausdiskutiert. Auch die Lesart ist ein Experiment, denn die Arme empfehlen eine gewünschte Reihenfolge und die Frage, ob sich die Geschichte dann anders darstellt, konnte nicht final geklärt werden. Eine absolut strange Leseempfehlun
27 Apr 2022#51 - Minimale Veränderung - maximale Wirkung00:50:43
Minimale Veränderung – Maximale Wirkung Ihr wollt Euer Leben verändern, Ziele schneller und leichter erreichen, Eure Arbeit optimieren, Klavier spielen in 5 Tage lernen, einen Halbmarathon laufen oder 10 Kilo in 3 Wochen abnehmen? Dann lest die Brigitte  Nein – heute mit dabei das Pareto Prinzip und die 1% Methode, mit dem Geheimnis des Erfolgs. Denn heute erfahrt Ihr, wie ihr mit wenig Aufwand schlechte Gewohnheiten ablegen, und Gute draufschaffen könnt, Eure Umgebung so gestaltet, dass Disziplin kein Problem mehr ist, und wie ihr mit 20 Prozent Einsatz 80 Prozent des Möglichen erreicht. Außerdem gibt’s Tipps fürs Physikpraktikum oder den Lateintest! So schafft man es Vorsätze wirklich umzusetzten! Alles Pareto? Aber 1 Prozent! Reinhören und ein besseres, einfacheres und erfolgreicheres Leben führen!! Echt – ehrlich - versprochen
26 Jul 2023#81- Die Postkarte und Briefe an mein jüngeres Ich!00:46:58
# 81 – Briefe und Postkarten an mein jüngeres Ich Wir sprechen über „mehr als nur einen Zettel, den man in einen Umschlag steckt, in eine gelbe Kiste wirft, der dann irgendwann vielleicht auch ankommt.“ Heute mal alles ganz analog nicht nur über völlig vergessene Brieffreundschaften! Passend zum Buch „Briefe an mein jüngeres Ich“ von Jane Graham stellen wir uns die Frage: Was hättest du gemacht oder gedacht, wenn du einen Brief von dir selber bekommen hättest? Was würdest du deinem jüngeren Ich raten??? Entstanden aus der Idee einer Zeitungsrubrik offenbaren bekannte Menschen ihre Geheimnisse oder auch Erkenntnisse. Alice Cooper, James Blunt, Frank Elstner, Michel Palin, Jamie Oliver, Ewan McGregor, Paul McCartney, und noch mehr Monty Python…. Hört rein wenn Ihr mehr über die geheimen Talente und Sünden unserer beiden sympathischen Hosts, den Almanach, welche Aktien einen durchgebracht hätten und warum wir auch die Akropolis besucht haben. Das Aktenzeichen XY ungelöst sucht nach Silke – Nachttisch oder Strandlektüre! Vom Leichten zum Schweren – 538 Seiten - Anne Berest „die Postkarte“. Eine Postkarte mit vier Namen kommt bei Anne Berests Mutter an – vier Namen von Verwandten die eins gemeinsam haben – sie sind alle In Ausschwitz ermordet worden. Hier beginnt die Reise über 100 Jahre von Russland über Lettland nach Paris, aufs Land, nach Marseille. Sie erzählt die Geschichte Ihrer Familie, Ihrer Oma, die Ihre beiden Geschwister und Ihre Eltern verlor. Hier geht’s um ein Buch im Buch und man hat das Gefühle mehrere Leben gelesen zu haben. Im Lager, im Widerstand bis auf den Schulhof heute, wo Ihre Tochter nicht in die Fußballmannschaft gewählt wird, weil „wir mögen keine Juden in unserem Land“. Eine komplexe Geschichte und Suche nach Familie, Identität und was es im heute bedeutet eine Jüdin zu sein. Wie geht es weiter? Matz und Steffi nehmen sich ein Jahr frei um die 158 Postkarten von Rien live und in Farbe aus Holland mit einer ordentlichen Recherchewand zu vertonen und einen nicht ganz so dicken Bestseller zu schreiben…WENN IHR DAS WOLLT!! :)
18 Sep 2024#103 - Verstörende Inhalte - "Views" und "erzählende Affen"00:55:34
Heute mal mit Warnhinweis zum HörerInnealter, bitte Ü14! Einer Spoiler Warnung zum Buch „Views“ von Marc Uwe Kling, aber wir haben uns zusammengerissen und NICHT den gesamten Plot und schon gar nicht das Ende verraten! Wie kommt ein Autor/Kleinkünstler der sonst eher Comedy macht dazu einen Thriller zu schreiben und ist der lustig? Was soll man machen, wenn dein Hirn einen Thriller träumt und sagt schreib halt auf? Und die Frage aller Fragen direkt an Marc-Uwe Kling, warum steht ROMAN auf deinem Buch? Das ist doch hier eigentlich gar nicht die Frage: es geht vielmehr um Geschichten. Deshalb mit dabei und 2022 für den Sachbuchpreis nominiert „Erzählende Affen, Mythen, Lügen, Utopien, wie Geschichten unser Leben bestimmen“. Wie eine starke Geschichte die Welt retten kann – oder sie zerstören. Super aktuell, sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. „Samira El Ouassil“ und „Friedemann Karig“ verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Von Hänsel und Gretel und was es sonst noch zu Narrativen, Erzählungen und Geschichten gibt, über den Erfinder von PR und warum 1920 Rauchen ein Zeichen für Emanzipation war - OMG – das erfahrt ihr in dieser sehr kommunikativen Folge. Außerdem plaudern wir sehr viel über Social-Media, über „Frau gibt Mann Apfel“ und die Folgen davon, Finsta-Accounts, Star Wars als Premium Heldenreise und Donald Trumps Anzeige 1989 mit der Forderung der Todesstrafe für die Jugendlichen im Central Park Fall (When they see us, Miniserie auf Netflix), seine zu großen Anzüge und das Phänomen des Schlangestehens und seine Auswirkung auf die amerikanische / deutsche Politik. Alles in Allem versuchen wir zu klären: „Warum funktioniert eine Geschichte?“ Für noch mehr STREAMS, hört auch gerne zweimal rein ;) >>
25 May 2022#53 - Herr Lehmann - Teil 100:55:13
Eine Reise in die 80er mit Sven Regener und Herrn Lehmann. Los gehts in Folge 1 mit dem Ende, denn „Herr Lehmann“ ist der chronologisch letzte Roman der fünfteiligen Geschichte von Frank Lehmann und spielt kurz vor dem Mauerfall in Berlin 1989. Danach geht’s zurück an den Anfang der 80er in die Kaserne und die „Neue Vahr Süd“. Da hieß er - Herr Lehmann noch Frankie Lehmann und hat vergessen den Wehrdienst zu verweigern. Wie Matz verweigert hat, warum Steff seit ihrem 30sten Geburtstag nie wieder Schweinbraten gekocht hat, und was Zivis als erstes in der Kaserne machen – das hört in der neuen Folge von eurem Lieblings Literatur Buch Lesen Bücher Lese Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Deezer oder direkt in Berlin . Becks auf und Prost!
10 Nov 2021#41 - HORROR-History00:49:35
Heute erwartet euch Horror aus zwei Jahrhunderten – von Frankenstein zu Stephen King. Es geht um Mary Shelleys berühmtes Monster und seine Entstehung, die Cthulhu-Mythen, darum dass Arkham älter ist als Batman, genau wie das Necronomicon aus „Tanz der Teufel“ und was ein „Blair Witch Trimm Dich Pfad“ iso kann. Eine Folge nicht nur für Horror-Fans, sondern auch für alle, die sich für die Wurzeln der modernen Horror-Literatur und Filmwelt begeistern können. Wer sonst noch Fragen hat: „Ask the Witchboard für Dreijährige“ – das haben nicht wir uns ausgedacht…sondern HASBRO! Wer hat Schiss vorm Buch?? Keiner!! Also: Reinhören!
01 May 2020Spezial Schuss vorm Buch WELTWEIT - #12 Schweiz / Zug00:21:14
Philipp und Marie sehen die Krise positiv, wann hat man schon mal Zeit sich selbst einen Haarschnitt zu verpassen, ohne dass jemand sagt: „Das ist eine blöde Idee!“? Dabei ist Haare färben „non essential“, geht also nicht. Dafür wird zuhause mit einer Plant Nursery experimentiert, und so kann man den Pflänzchen und den Kindern beim Wachsen zuschauen. Aufnahme: 29.04.2020 Buchtipps: Surrounded by Idiots, The four Types of Human Behaviour, Thomas Erikson Unbestreitbare Wahrheit (The undisputed truth) – die Autobiografie, Mike Thyson Online oder Printtipps: https://www.economist.com/ Serientipps für Kids: Paw Patrol – Helfer auf vier Pfoten Filmtipp: Outbreak Blog über Nachhaltigkeit: @OutsideTheBox.Sustainability https://www.outsidetbox.com/?fbclid=IwAR34f5XzIGuCilksN6cW-Rg8IxbOItsNtpwDzzVT58Kf8wS9nV6RsjpKIbI https://www.instagram.com/madlachrymae/ https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/
13 May 2023# 76-K.I. - Künstliche Intelligenz00:50:51
# 76 K.I. – „Künstliche Intelligenz“ - das Thema der Stunde geht auch nicht an unserem hochkarätig besetzten Literaturpodcast vorbei. Heute moderiert ein Bot, während Matz es sich auf Bitcoin Island gut gehen lässt. Knebel Intelligenz und Kastning Intelligenz reißen im Laufe der Folge die Weltherrschaft an sich ….vielleicht! **Richard David Precht** sorgt mit "Künstliche Intelligenz un der Sinn des Lebens" für mehr als einen Quantensprung Moral und Kazuo Ishiguro entschleunigt mit "Klara und die Sonne" Zeit, Raum und erzählt aus Sicht einer KF (künstlichen Freundin) eine absolut ungewöhnliche Geschichte. Wichtige Fragen werden gestellt. Wer wird oder soll beim autonomen Fahren geopfert werden, wenn eine Kollision nicht ausgeschlossen werden kann. Hat ChatGPT 4.0 mehr drauf als nur Fotos vom Papst zu manipulieren? Und für unsere Start-Up Fans gibt’s noch ein neues Geschäftsmodel mit Voice KI für Gespräche nach dem Tod mit seinen Liebsten oben drauf. Haltet euer „save word“ bereit und werdet Teil des neuen Universums – bedeckt mit Erdbeeren > Strawberryfields forever. Wir entschuldigen uns für den etwas wirren (von ChatGPT SEO optimierten) Text, der nicht im Entferntesten abbildet, über was wir gesprochen haben. Ob auch Antworten zu den Händen mit sechs Fingern gefunden werden – hört rein! Knebel Intelligenz und Kastning Intelligenz reißen im Laufe der Folge die Weltherrschaft an sich ….vielleicht! Richard David Precht sorgt für mehr als einen Quantensprung Moral und Kazuo Ishiguro entschleunigt Zeit, Raum und erzählt aus Sicht einer KF (künstlichen Freundin) eine absolut ungewöhnliche Geschichte. Wichtige Fragen werden gestellt. Wer wird oder soll beim autonomen Fahren geopfert werden, wenn eine Kollision nicht ausgeschlossen werden kann. Hat ChatGPT 4.0 mehr drauf als nur Fotos vom Papst zu manipulieren? Und für unsere Start-Up Fans gibt’s noch ein neues Geschäftsmodel mit Voice KI für Gespräche nach dem Tod mit seinen Liebsten oben drauf. Haltet euer „save word“ bereit und werdet Teil des neuen Universums – bedeckt mit Erdbeeren > Strawberryfields forever. Wir entschuldigen uns für den etwas wirren (von ChatGPT SEO optimierten) Text, der nicht im Entferntesten abbildet, über was wir gesprochen haben. Ob auch Antworten zu den Händen mit sechs Fingern gefunden werden – hört rein!
18 Jan 2023#70 - Klima ist überall...mit Prof. Dr. Mojib Latif00:57:26
# 70 – Klima ist überall wir sprechen mit Prof. Dr. Mojib Latif über seinem neues Buch „Countdown“! Lützerath ist geräumt – der Kampf aber nicht vorbei, oder doch? Sonntagabend hat sich Anne Will mit Greta Thunberg in einem Hühnerstall getroffen – wir diskutieren die nicht ganz vegane Szene. Was man von seiner Oma so alles lernen kann, und ob oft einfach in die falsche Richtung geschaut wird, das besprechen wir heute in unserem KLIMA Special. Und zu Gast haben wir keinen geringeren als Prof. Dr. Mojib Latif mit dem wir ab Minute 33:42 über sein neues Buch Countdown sprechen. Hört rein für eine doppelte Portion Generationen-Aktivistinnenpower von Luisa Neubauer und Dagmar Reemtsma, und den erschreckendsten Erkenntnisse aus 100 Jahren Umweltbewegung – vielleicht sind es auch ein paar Jahre weniger,… dranbleiben, denn aufgeben und Ohnmacht sind keine Option!
20 Nov 2024#107 - Die (Caroline) Wahl Show00:45:03
Willkommen zu unserer literarischen Wahlsendung! Keine Sorge, ihr müsst keine Kreuze machen, denn die Wahl ist bereits gefallen: Wir haben uns die Werke von Caroline Wahl geschnappt und tauchen tief in ihre Geschichten ein. Was das mit echten Wahlen zu tun hat? Nichts – außer der Tatsache, dass diese Bücher definitiv wahlweise perfekt als Weihnachtsgeschenk geeignet sind. 🎄 Caroline Wahl - 22 Bahnen Die Mathematikstudentin Tilda jongliert zwischen Studium, Verantwortung für ihre kleine Schwester Ida und einer alkoholkranken Mutter, die regelmäßig für Chaos sorgt. Als Ventil taucht sie täglich ins Schwimmbad ab und schwimmt ihre 22 Bahnen, wo sie skurrile StammgästInnen und einen besonderen Typen trifft. Doch was passiert, wenn sie die Gelegenheit bekommt, nach Berlin zu gehen und ihr eigenes Leben zu leben? Ein packender Roman über familiäre Verpflichtungen, Mut und Neuanfänge – mal leicht, mal melancholisch. Caroline Wahl - Windstärke 17 Ida ist erwachsen, aber die Vergangenheit hat sie geprägt. Nach dem Tod ihrer Mutter bricht sie aus ihrem chaotischen Leben aus und flieht nach Rügen. Hier findet sie in einer Kneipe und den eigenwilligen Bewohner:innen der Insel Zuflucht – aber auch neue Herausforderungen. Caroline Wahl erzählt in gewohnt einfühlsamem Stil von Verlust, Heilung und der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Dazu gibts unsere besten "Geschichten vom Beckenrand": Warum Freibadpommes einfach unschlagbar sind, was Schwimmen mit persönlichem Wachstum zu tun hat und warum wir immer noch auf das mysteriösen „Totenkopf-Schwimmabzeichen“ hoffen. Eine Show über literarische Preise, verpasste Nominierungen und warum wir Team Caroline sind! 🎧 Hört rein, macht mit uns euren Frei-Wahl-Schwimmer und taucht nach tollen neuen Büchern im Nichtschwimmerbecken! UND ACHTUNG!!!!!📢 Live dabei! Kommt zu unserer letzten Liveshow des Jahres am 16. Dezember in der Buchhandlung Bücken in Overath – wir freuen uns auf euch! #CarolineWahl #22Bahnen #Windstärke17 #Buchpodcast #SchussVormBuch #podcast

Améliorez votre compréhension de Schuss vorm Buch avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Schuss vorm Buch. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data