Beta
Logo of the podcast Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler (Matthias Zeitler)

Explorez tous les épisodes de Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Plongez dans la liste complète des épisodes de Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 60

DateTitreDurée
31 Mar 2024#47 Interkulturelle Klassenzimmer – mit den Lehrkräften Gina Waibel und Haluk Yumurtaci00:48:19

Schule Backstage! mit den Lehrkräften Gina Waibel und Haluk Yumurtaci über interkulturelle Klassenzimmer
______________

Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.

Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:

RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Gina Waibel und Haluk Yumurtaci setzen sich gegen Rassismus an Schulen ein. Wir sprechen darüber, dass der Begriff der Kulturen nicht leicht zu greifen ist. Die beiden erklären, dass Othering oft für ein ungleiches Machtverhältnis in der Gesellschaft sorgt. Dazu trägt vor allem ein erstmal gut gemeintes Fest der Kulturen an Schulen bei, das sich als Stolperstein herausstellt.

Die beiden machen deutlich, dass die Identitätsfindung bei pubertierenden Jugendlichen aufgrund der Superdiversität eine echte Herausforderung darstellen kann.

Gina und Haluk fordern, die Feste anderer Religionen nicht abzuwerten, sondern im Schulalltag zu integrieren, in dem interkulturelle Teams gebildet werden.

An der Grüppchenbildung sind auch die Lehrkräfte schuld, wenn sie Sprachverbote auf dem Pausenhof aussprechen und Elternbriefe nicht übersetzen, wenn es nötig ist. Zudem plädieren Gina und Haluk für ein Fach in dem, gemeinsam mit externen Experten, aktuelle Ereignisse thematisiert werden.

Zu den Instagram-Profilen der Gäste:
www.instagram.com/frau_waibel
www.instagram.com/vallahbestelehrer
 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

04 Aug 2024#51 Gutes Unterrichtsmaterial – mit RAABE-Redaktionsleiterin Dagmar Storck und Lehrerin Cerstin Henning00:49:22

Schule Backstage! mit der RAABE-Redaktionsleiterin Dagmar Storck und der Lehrerin Cerstin Henning über gutes Unterrichtsmaterial
______________

Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.

Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: 
RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

Zur Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/

In dieser Folge klären wir, was gutes Unterrichtsmaterial ausmacht. Meine Gäste und die Hörerinnen und Hörer zählen viele Kriterien auf und zeigen auf, wie Lehrkräfte sie umsetzen können. Dazu gehören vor allem die sachlich-fachliche Korrektheit, aber auch die motivierende Gestaltung, die richtige Auswahl der Methode und die Interaktivität.

Wir sprechen darüber, dass Lehrkräfte keine Scheu haben dürfen, Neues auszuprobieren. Vieles kann mit dem Bildungsplan vereint werden. Gleichzeitig muss an aber das Rad nicht immer neu erfinden. Auch das Schulbuch bietet einen guten Anker und bedeuten nicht, dass das dann schlechterer Unterricht ist. Entscheidend ist der Lebensweltbezug, um die Klasse mitzunehmen.

Dagmar Storck und Cerstin Henning sprechen aber auch über ihre Erfahrungen mit der Erstellung von Unterrichtsmaterial mit KI. So kommen wir auch dazu, dass fremdes Material immer nochmal angepasst werden muss. Ob mit oder ohne KI, es braucht immer den Menschen zum Schluss. Eine besondere Herausforderung ist die schnelllebige Zeit mit vielen politischen, technischen und gesellschaftlichen Veränderungen, in der Material inhaltlich immer wieder aktualisiert werden muss.

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de
 

08 May 2022#26 Hassliebe Schule mit Gymnasiallehrer Bob Blume01:02:30

Schule Backstage! mit Gymnasiallehrer Bob Blume über die Hassliebe zur Schule. 

Bob und ich habe eine Gemeinsamkeit: Wir lieben Schule und gleichzeitig hassen wir auch viele Dinge an ihr, die geändert werden müssen. Bobs Buch „10 Dinge, die ich an Schule hasse und wie wir sie ändern können“ zeigt die brennenden Punkte auf, bietet aber auch Lösungsansätze.

Wir unterhalten uns über die Überpriorisierung des Stoffs, erstarrten Unterricht und zu wenig Zeit für echte Motivation.

Dabei fällt uns auf, dass viele Kolleg:innen schon ihre Freiheiten nutzen. Allerdings damit immer gegen das System arbeiten. Das liegt wohl auch daran, dass der Politik die Schüler:innen nicht so wichtig sind, wie sie vorgibt.

Natürlich kommen wir unvermeidlich auch auf die Bürokratie, die Digitalisierung und die Arbeit der Medienbeauftragten zu sprechen. Eines der wichtigsten Themen waren für uns aber die Noten und die Art der Prüfungen, die beide dringend eine Revolution benötigen.

Genauso nehmen wir die Lehrerausbildung und Elternarbeit unter die Lupe. 

Schlussendlich brauchen wir für alles mehr Zeit und Personal. 

Mehr über den großartigen Bob Blume bekommt ihr hier:
www.bobblume.de
www.instagram.com/netzlehrer
www.youtube.com/user/Coymister
https://open.spotify.com/show/5hRvltF5fZTdJsNSztk5fG
 

Bobs Buch:
https://www.amazon.de/dp/3442393965/ref=cm_sw_r_cp_api_i_1068MB463W2DK21ZK3VS

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de

05 Jun 2022#27 Schulsozialarbeit & psychologische Beratungsstellen mit Sozialpädagogin Maike Graventein und Psychologin Gudrun Breitmaier00:52:16

Schule Backstage! mit Sozialpädagogin Maike Graventein und Psychologin Gudrun Breitmaier über die Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit und psychologischen Beratungsstellen.

TRIGGERWARNUNG

In dieser Folge sprechen wir über suizidale Gedanken, Mobbing, selbstverletzendes Verhalten und Depressionen. Wenn es dir nicht gut geht, wende dich an deine Schulsozialarbeit, an psychologische Beratungsstellen oder rufe das Kinder- und Jugendtelefon an: 116 111.

Mit Maike und Frau Breitmaier spreche ich nicht nur über die typischen Fälle in der Schulsozialarbeit und den psychologischen Beratungsstellungen. Wir thematisieren auch, dass es eine Stärke ist, sich diese Hilfe zu holen.

In dieser Folge bekommt ihr konkrete Hilfestellungen, was wir als Lehrkräfte tun können um Schüler:innen in schweren Situationen zu unterstützen und zu stärken. Dabei gehen wir auf Trauer, Ängste, Depressionen, Mobbing und vieles mehr ein.

Uns war es wichtig aber auch die kritischen Fälle anzusprechen, in denen wir jeweils in unserer Rolle bleiben dürfen und sollen. Dabei ist es wichtig, konkrete und kleine Ziele zu stecken, die Hürden für Kinder und Jugendlichen klein zu halten und sich gut zu vernetzen.

Die Schulsozialarbeit von Maike findet ihr hier:
www.instagram.com/schulsozialarbeit_szr

Die psychologischen Beratungsstellen im Landkreis Böblingen findet ihr hier:
https://www.lrabb.de/start/Service+_+Verwaltung/Psychologische+Beratungsstellen.html

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de

03 Mar 2024#46 Für mehr Bildungsgerechtigkeit – mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas00:55:27

Schule Backstage! mit der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas über mehr Bildungs – und Chancengerechtigkeit
______________

Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.

Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: 

RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Bärbel Bas ist selbst ehemalige Hauptschülerin. Durch die finanziellen in der Familie war sie den Gang aufs Sozialamt gewohnt. Später wurde Sie Schweißerin, Bürogehilfin und studierte später Personalmanagement. Heute ist sie die amtierende Bundestagspräsidentin.
Aufgrund Ihrer Schulerfahrungen setzt sie sich in der Politik für mehr Bildungsgerechtigkeit ein.

Im Podcast reflektiert sie, wie sie ihr Selbstbewusstsein aufgebaut hat.
Wir sprechen kritisch über Vor- und Nachteile des Föderalismus und machen Pläne, wie man Schule anders denken müsste.

Bärbel Bas weist auf die Überlastung der Lehrkräfte und Schulleitungen hin und macht deutlich, warum wir die Jugendlichen auf den Hauptschulen nicht verlieren dürfen.

Wir sprechen darüber, ob Geld der größte Hebel in der Bildungspolitik ist. Wer muss sich eigentlich zuerst bewegen, die Gesellschaft oder die Politik? Außerdem schildert die Bundestagspräsidentin, warum wir alle in der Gesellschaft brauchen und wieder mehr wertschätzen müssen. Für sie ist der Fokus der Leistungsgesellschaft auf Abitur und Studium ein völlig falscher. 

Hinweis:
Die Aufzeichnung wurde aufgrund technischer Probleme nachbearbeitet, um Störgeräusche in Audiospuren herauszufiltern, die während der Aufnahme nicht aufgefallen sind. Es könnte sein, dass dies an Stellen auffällt oder die Störgeräusche nicht komplett herausgefiltert werden konnten.

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

30 May 2021#17 Strafen vs. Konsequenzen (1/2) mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn00:58:02

Schule Backstage! mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn über Strafen vs. Konsequenzen – Teil 1 

In dieser Doppelfolge habe ich mir zusammen mit Dirk viele Gedanken über den Unterschied von Strafen und Konsequenzen gemacht. Was ist der Unterschied und warum ist der überhaupt so wichtig?

Dabei rausgekommen ist eine zweistündige kostenlose Fortbildung für euch mit vielen praktischen Beispielen.

Wir füllen die Dirks Leitsätze „Ich sehe dich!“, „Ich bleibe!“ und „Sinn unserer Arbeit ist nicht eine störungsfreie Zeit, sondern soziales Lernen!“ mit Leben.
Dabei zerlegen wir das unpädagogische Ampelsystem und merken dass Schule manchmal sehr unpädagogisch ist. Dirk hat aber auch coole Impulse für Alternativen zum Ampelsystem. 

Anhand von vielen Beispielen zeigen wir, warum Konsequenzen auf lange Sicht effektiver sind. Ganz klar ist dabei: Es geht nicht um die Abschaffung der Regeln, es geht um den Umgang mit dem Regelverstoß.

Wie reagiert ihr richtig, wenn Schüler*innen esaklieren? Die Antwort gibt’s im Podcast! 

Und natürlich klären wir auch die Frage, was Jungenpädagogik eigentlich ist und wozu wir sie brauchen. 

Alle Infos zu Dirk Fiebelkorn:
www.derjungenpaedagoge.de 
www.instagram.com/derjungenpaedagoge

Dirks Podcast „Praktisch Pädagogisch“:
https://open.spotify.com/show/2VeWQB5UDhKzMvuJJ7MAUv?si=JBIopes8QeOPNkbppZeH2A

https://podcasts.apple.com/at/podcast/praktisch-p%C3%A4dagogisch-der-p%C3%A4dagogische-podcast/id1475409231

Der Link zum Online-Seminar „Wenn Eltern und Kinder schwierig werden“:
www.paed-academy.coachy.net/lp/das-live-online-event-aufzeichnung-22.02.21

Mehr über den so oft erwähnten Pädagogen-Coach Raphael Kirsch, findet ihr hier:
www.raphaelkirsch.de
www.instagram.com/raphael_kirsch_training
 

Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:
www.instagram.com/frauderdiedas
www.instagram.com/pausentante
 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de

02 Sep 2023#39 Mehr Zeit für Menschen – mit Radiomoderator Oliver Ostermann00:57:29

Schule Backstage! mit Radiomoderator Oliver Ostermann über sein Leben als Heimkind und ehemaliger Hauptschüler.
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Während der Grundschulzeit lebte Oliver Ostermann im Kinderheim. Dort wurde er schikaniert und geschlagen. Er konnte nur schwer einschlafen und stotterte. Sein Ventil war es, während der Schulzeit den Klassenclown zu geben. Schon damals hatte er das Gefühl, dass viele Kinder nicht so gesehen werden, wie sie es verdient hätten.

Später kam Oliver auf die Hauptschule, denn im Zeugnis stand: „Oliver könnte, wenn ...“ Diese Zeit tat ihm gut, denn er wurde nicht nur Klassenbester, sondern begegnete auch Lehrkräften, die ihn mehr zutrauten. Die Möglichkeit aufs Gymnasium zu gehen, ließ er liegen, da die Mitschüler nichts mit seinen Gags anfangen konnten.
Wieder zurück an der Hauptschule ging es bergab. Aber dennoch wurde gerade er zum Schülersprecher gewählt. Trotz seines Hauptschulabschlusses und einer abgebrochenen Ausbildung begegnete er einem Chef, der nicht auf die Noten schaute, sondern auf Olivers Erfahrungen baute.

Olivers Ansporn weiterzumachen kam immer durch Menschen, die ihn nichts zugetraut hatten. Dabei half ihm auch seine Lebenseinstellung. Er erwartet nichts vom Leben, traut aber jedem alles zu. Er plädiert dafür weniger auf die Zeugnisse zu gucken, sondern auf das, was in den Menschen steckt. In einer Zeit in der Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen immer mehr Aufgaben haben, braucht es endlich wieder mehr Zeit für Menschen um gesehen werden zu können.
Durch diese Einstellung hat es Oliver geschafft seine erste Bühnenmoderation als Volontär direkt vor 100.000 Leuten zu meistern. Heute gehört er zu den beliebtesten Radiomoderatoren in Baden-Württemberg.

Links zu Oliver Ostermann:
www.instagram.com/der.ostermann 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

13 Jun 2021#18 Strafen vs. Konsequenzen (2/2) mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn00:55:51

Schule Backstage! mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn über Strafen vs. Konsequenzen – Teil 2

Hier kommt der zweite Teil der kostenlosen Fortbildung.

„Störtexte abschreiben zu lassen ist unpädagogisch, macht keinen Sinn und ist nur eine kurzfristige Lösung. Das eigentliche Problem wird nicht gelöst!“
„Nachsitzen macht nur unter bestimmten Voraussetzungen Sinn.“
„Man kann sich nicht entschuldigen, man muss um Entschuldigung bitten.“
Diese Thesen werden Dirk und ich mit ganz vielen praktischen Beispielen beweisen.
Was passiert eigentlich, wenn wir die Klasse in die Schule einbestellen und selbst nicht kommen?
Wir berichten von Fällen, in denen Schulordnungen schon vorgeschrieben werden. Es gibt Chemielehrer, die die geschriebenen Schulordnungen abbrennen.

Für ganz viele Impulse, wie man es besser machen kann, schnell auf Play drücken.
Übrigens nehmen wir euch auch die Angst, dass Konsequenzen und Pädagogik immer perfekt sein muss. Vor allem nicht als Eltern!

Alle Infos zu Dirk Fiebelkorn:
www.derjungenpaedagoge.de 
www.instagram.com/derjungenpaedagoge

Dirks Podcast „Praktisch Pädagogisch“:
https://open.spotify.com/show/2VeWQB5UDhKzMvuJJ7MAUv?si=JBIopes8QeOPNkbppZeH2A

https://podcasts.apple.com/at/podcast/praktisch-p%C3%A4dagogisch-der-p%C3%A4dagogische-podcast/id1475409231

Der Link zum Online-Seminar „Wenn Eltern und Kinder schwierig werden“:
www.paed-academy.coachy.net/lp/das-live-online-event-aufzeichnung-22.02.21

Mehr über den so oft erwähnten Pädagogen-Coach Raphael Kirsch, findet ihr hier:
www.raphaelkirsch.de
www.instagram.com/raphael_kirsch_training 

Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:
www.instagram.com/schulewirtschaft_bw
www.instagram.com/minimannmom
www.instagram.com/blackforestteacher 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de

05 Dec 2021#23 Hauptschule ... und dann? mit Malermeister Alexander Baumer00:59:13

Schule Backstage! mit dem Malermeister und dreifachen Geschäftsführer Alexander Baumer über die Wege nach einem Hauptschulabschluss

„Was mache ich überhaupt mit meinem Haupt- oder Werkrealschulabschluss?“ Diese Frage stellen sich viele Schüler*innen, v.a. weil viele fälschlicherweise denken, dass der Abschluss nichts wert ist.

Alexander Baumer aus Regensburg hat es mit seinem Hauptschulabschluss über den Malermeister zum dreifachen Geschäftsführer geschafft, obwohl er als Schüler schwer zu motivieren war. In der Folge hört ihr, warum Alexander die Schulzeit mit dem Qualifying der Formel 1 vergleicht.

Besonders spannend ist sein Weg im Handwerksbereich und der Aufbau von drei eigenen Firmen, mit denen er das Handwerk revolutioniert hat, ohne das so geplant zu haben. Erreicht hat er das mit dem richtigen Mindset.
Alexander spricht mit mir über den Weg dorthin, mit allen Höhen und Tiefen.
Aber auch das Instalehrerzimmer meldet sich zu Wort mit vielen, unterschiedlichen Erfolgsgeschichten aus der Haupt- und Werkrealschule.

Außerdem spreche ich mit Alexander darüber, warum eine Handwerkslehre optimal für den Weg nach der Schule ist. Gleichzeitig suchen Betriebe aber händeringend nach Lehrlingen. Deshalb geben wir in der Folge auch wichtige Tipps für Bewerbungen.

Mehr über Alexander Baumer und seine Betriebe findet ihr hier:
www.lamurista.de
www.stilmagnet.de
www.edle-raeume.de/regensburg
 

www.instagram.com/alexander_baumer
www.instagram.com/die_wandsinnigen
www.instagram.com/stilmagnet
www.instagram.com/edle_raeume_regensburg
 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de

04 Dec 2022#31 Hauptschule ist nicht das Ende – mit Schauspieler Axel Prahl00:56:12

Schule Backstage! mit Schauspieler Axel Prahl über seine Schullaufbahn

Axel Prahl zählt zu beliebtesten Schauspieler in Deutschlands. Dass das so werden würde, war nicht immer klar. Aufgrund seiner schulischen Leistungen, musste er die Realschule verlassen und ging auf die Hauptschule. An der Berufsfachschule holte er den Realschulabschluss und das Abitur nach. Später studierte er dann selbst Mathematik und Musik auf Grund- und Hauptschullehramt.

Axel erzählt von seinen lustigsten Geschichten in der Schulzeit, aber auch von den größten Schlamassel und der besonderen Beziehung zu manchen Lehrern.

Wir sprechen auch über das heutige Ansehen der Lehrkräfte und über die Wünsche, die Axel an die Schule der Zukunft hätte.

Außerdem gibt Axel Einblicke in sein Lehramtsstudium, schildert warum er es abgebrochen hat und wie er letztendlich seinen Traumberuf gefunden hat.

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

16 May 2021#16 Wertschätzung der Hauptschule (2/2) mit Sänger Max Mutzke00:45:07

Schule Backstage! mit Sänger Max Mutzke über die Wertschätzung der Hauptschule – Teil 2

Ich habe mich mit einem der besten und krassesten Sänger Deutschlands getroffen. Direkt am Schluchsee im Schwarzwald spreche ich mit Max Mutzke über den Wert der Hauptschule. 

Er selbst war auf allen Schularten: Grundschule, Hauptschule, nach einer Pause dann auch Realschule und Gymnasium.
Max erzählt ganz beispielhaft eine Geschichte eines Schülers, der sich durch das System gearbeitet hat und immer mehr Lust auf Bildung hatte. Er sagt selbst: „Wenn man ein Ziel hat, dann erreicht man das auch!“

Max schildert, dass das nicht immer so war. Seine Eltern sahen bei ihm Hopfen und Malz verloren. Zusätzlich hatte er auch damit zu kämpfen, dass andere Kinder von „höheren“ Schularten Hauptschüler als dumm betitelt haben. 

Besonders deutlich macht er, dass wir unser Leben nicht mit negativen Menschen verbringen müssen und dass man in Sachen Drogen nicht alles ausprobiert haben muss.

Ganz nebenbei gibt Max auch noch Tipps wie man bei Bewerbungen Sympathiepunkte sammelt.  

Ich freue mich sehr mit Max Mutzke einen so bodenständigen, offenen, herzlichen, ehrlichen und wertschätzenden Menschen kennen gelernt zu haben. 

Tourdaten und alle News über Max Mutzke:
www.instagram.com/max_mutzke_official
www.maxmutzke.de

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de

26 Dec 2023#43 Schule, Noten, Emotionen – Der Schulflix-Jahresrückblick 202301:16:42

Schule Backstage! mit Gymnasiallehrerin Anika Osthoff, Beziehungspädagoge Dirk Fiebelkorn und Krisen- und Konfliktpädagoge Raphael Kirsch
______________

(Unbezahlte Werbung) 

Bei Schulflix entdeckt ihr über 400 Online-Fortbildungen. Schaut euch um: https://app.schulflix.com/kurs/katalog/
______________

Diese Folge ist eine Spezialfolge. Ein Mitschnitt des Live-Talks auf Schulflix. 

Um gut mit diesem Jahr abschließen zu können, wollen wir gemeinsam mit dir auf alle Herausforderungen und Veränderungen im Kontext Schule schauen. Dabei wollen wir uns darauf konzentrieren, was wir Lehrkräfte alles gemeistert haben und uns so für das kommende Jahr stärken. Es erwartet euch ein interaktiver Talk und Austausch mit vier Experten aus verschiedenen pädagogischen Bereichen.

Links zu Anika Osthoff:
www.anikaosthoff.de
www.instagram.com/anika.osthoff
 

Links zu Dirk Fiebelkorn:
www.dirkfiebelkorn.com
www.instagram.com/dirk_fiebelkorn
 

Links zu Raphael Kirsch:
www.raphaelkirsch.com
www.instagram.com/raphael_kirsch_training
 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

06 Apr 2025#59 Schulentwicklung – mit Lehrer Daniel Füller00:39:05

Schule Backstage! mit Lehrer Daniel Füller über die Chancen und Hindernisse bei Schulentwicklung

______________
Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag.

Alle eBooks zu euren Schulbüchern:
www.klett.de/ebook 

50% Rabattcode: 50EBK (einlösbar bis 01.07.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf eBooks Einzellizenz und PrintPlus Lizenz; 1 eBook je Lehrkraft bestellbar)
______________

Daniel Füller ist an einer Gesamtschule im erweiterten Schulleitungsteam. Wir sprechen darüber, welche Bildung er sich wünscht und wie der Ort Schule aussehen müsste, um besser zu lernen zu können. Dabei erklärt Daniel, warum Schulentwicklung so zeitintensiv ist.

Daniel ist der Meinung, dass es mehr als Mut und Begeisterung braucht, um Schule zu verändern. Er zeigt uns einen Weg, wie wir Grenzen verschieben können und Bedürfnisse erkennen können, ohne das Gefühl zu haben jeden Wunsch erfüllen zu müssen. Dabei ist es ihm besonders wichtig die Schülerinnen und Schüler mit einzubeziehen.

Wir sprechen darüber, welche Faktoren im Schulentwicklungsprozess wichtig sind, wie wir mit kritischen Kolleginnen und Kollegen umgehen können und warum die große Veränderung schon im kleinen Klassenzimmer beginnen muss. Denn wie immer beginnt alles mit der Beziehungsarbeit.
______________
Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r 

Zur Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/
______________

Mehr über Daniel und das Kamener Schulgespräch:
www.instagram.com/schulgespraech

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

02 Jul 2023#37 Ein Lebenslauf für zwei Leben – mit Comedian Serdar Karibik00:58:18

Schule Backstage! mit Comedian Serdar Karibik über sein Leben vom Hauptschüler, Konstruktionsmechaniker und DJ, über Schauspieler und Erzieher zum Comedian.

______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Serdar Karibik ging auf eine Hauptschule in Eislingen (Baden-Württemberg). Dort lernte er viele seiner Talente kennen, die aber nicht sehr zielführend waren.

Er dachte, er wird später, genauso wie sein Vater, einen Blaumann tragen. Erst der Schulausflug in die Agentur für Arbeit brachte ihn auf die Idee einen kreativen Beruf auszuüben. Das war aber finanziell nicht möglich. Er lernte Konstruktionsmechaniker, ohne zu beachten für den Beruf komplett ungeeignet zu sein.

Nach seiner Work & Travel – Erfahrung in Australien wurde ihm klar, dass er seiner Leidenschaft folgen muss, um glücklich zu sein. Während seines Schauspielstudiums las er alle Klassiker und ging ins Theater. Als durch Corona die Aufträge ausblieben, machte Serdar eine Ausbildung zum Erzieher.

Mittlerweile füllt er als Comedian ausverkaufte Säle.

Wir sprechen auch über die Wichtigkeit der Beziehungsarbeit und darüber, wie man Kinder und Jugendlichen motivieren kann. Zudem erzählt Serdar, wie er es geschafft hat alle seine Hürden zu meistern.

Links zu Serdar Karibik:
www.instagram.com/serdar_karibik
www.serdar-karibik.de

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

02 May 2021#15 Wertschätzung der Hauptschule (1/2) mit Sänger Max Mutzke00:46:05

Schule Backstage! mit Sänger Max Mutzke über die Wertschätzung der Hauptschule – Teil 1

Ganz Corona-konform haben Max und ich uns zur Außenaufnahme am Schluchsee mitten im Schwarzwald getroffen. 

Eigentlich wollten wir hauptsächlich über seine Schullaufbahn sprechen: Von der Hauptschule über die Realschule zum Abitur!
Aber seit Beginn des Gesprächs zog sich das Thema „Wertschätzung“ wie ein roter Faden durch die Aufnahme. 

In dieser Folge hört ihr, warum uns beiden die Wertschätzung der Musik, der Kunst, des Moments und eben auch der Hauptschule so wichtig ist.
Max erzählt über sein Verhältnis zu den Lehrkräften und wie wertschätzend sein Vater reagiert hat, als Max entschlossen hat nach dem Hauptschulabschluss erstmal nicht mehr mit der Schule weiter zu machen.

Ihr erfahrt, warum Max nicht nur schon aus der 1. Klasse wieder rausgeflogen ist, sondern später wöchentlich aus dem Unterricht und warum er als erster von Klassenfahrten wieder nach Hause musste.

„Meine schulische Leistung war einfach nicht abrufbar!“ sagt Max und offenbart nebenbei, dass er als Jugendlicher ein Computerspiel geklaut hat, aber sofort erwischt wurde. 

Tourdaten und alle News über Max Mutzke:
www.instagram.com/max_mutzke_official
www.maxmutzke.de

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de

04 Sep 2022#30 Medienkompetenz mit Gymnasiallehrerin Anika Osthoff00:54:14

Schule Backstage! mit Gymnasiallehrerin Anika Osthoff über Medienkompetenz

Anika Osthoff arbeitet an einer Modellschule in NRW, an der alle Schülerinnen und Schüler mit ipads ausgestattet werden. Zusammen mit Leonie Lutz hat sie den Spiegel-Beststeller „Begleiten statt verbieten“ geschrieben.

In dieser Folge klären wir, warum ein Handyverbot in der Schule nur bedingt sinnvoll ist. Wo macht es Sinn und wo sind die Grenzen des Verbots? Dabei erklärt Anika plausibel, in welchen Situationen sie bewusst auf eine handyfreie Zone setzt.

Als Expertin für den Unterricht mit ipads gibt sie praktische Tipps im didaktischen Umgang mit Tablets. Gleichzeitig macht Anika deutlich, warum Hefte und Bücher nicht immer von digitalen Endgeräten ersetzt werden können und sollten.

Uns beiden liegt die Medienerziehung am Herzen. Wir unterhalten uns darüber, was Medienkompetenz eigentlich wirklich bedeutet und wie wir sie im Unterricht umsetzen können. Schließlich sind die Gefahren im Netz zu groß und allgegenwärtig, um sie nicht in der Schule zu besprechen. Wir lernen den Kindern auch schwimmen und bringen ihn den Schulweg bei, bis sie sich sicher fühlen. Warum sollte das nicht auch in der Digitalität gelten?

Mehr über Anika Osthoff bekommt ihr hier:
www.anikaosthoff.de
www.instagram.com/anika.osthoff
 

Mehr über Leonie Lutz und „Kinder digital“ begleiten:
www.instagram.com/kinderdigitalbegleiten
www.kinderdigitalbegleiten.coachy.net/lp/kinder-digital-begleiten-2
 

Buch „Begleiten statt verbieten“:
https://amzn.eu/d/3gN3iqO 

Workbook „Schüler digital begleiten“:
https://kinderdigitalbegleiten.coachy.net/lp/schueler-digital-begleiten 

SWR Fakenews:
www.swrfakefinder.de 

Das Fortbildungsevent „Die woll’n doch nur Aufmerksamkeit“:
www.dwdna.de

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de

02 Apr 2023#34 Vom Hauptschüler zum Millionär – mit Unternehmer und Investor Ralf Dümmel00:57:32

Schule Backstage! mit Unternehmer und Investor Ralf Dümmel über den Weg vom Hauptschüler zum Millionär.
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 
Ralf erzählt in dieser Folge, warum er auf die Realschule gegangen ist, obwohl er laut eines Tests eigentlich auf das Gymnasium konnte und es laut Zeugnis „nur“ zur Hauptschule reichte. Er verrät, warum er letztlich von der Realschule auf die Hauptschule gekommen ist. Außerdem spricht er darüber, warum er Möbelverkäufer wurde und über sein außergewöhnliches Bewerbungsgespräch. 

Ralf lüftet das Geheimnis eines erfolgreichen Verkäufers und wie er die meisten Küchen im Unternehmen verkauft hat. Er äußert Wünsche, was er am Schulsystem verbessern würde und erzählt, wie er schließlich durch ein ungewöhnliches Treffen zum Unternehmer wurde.

Er hat einige Tipps für heutige Schüler:innen und verrät, dass er bei Bewerbungen nicht auf die Noten achtet. Ralf hat aber auch Tipps für Lehrkräfte und hat eine Vision, was er verändern würde, wenn das Bildungssystem ein Start-Up-Unternehmen wäre.

Natürlich sprechen wir auch über Die Höhle der Löwen auf Vox.

Ralf auf Instagram:
www.instagram.com/ralfduemmel_dsprodukte 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

31 Dec 2023#44 Lehrergesundheit 2.0 – mit Lehrercoach Lydia Clahes00:57:29

Schule Backstage! mit Lehrercoach Lydia Clahes über Lehrergesundheit, Burnout-Prävention und Resilienz
______________

Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.
Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: 

RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________

Immer mehr Aufgaben in der gleichen Zeit zu bearbeiten, das geht auf Dauer auf die Lehrergesundheit. Lydia Clahes ist Lehrercoach und Expertin für Lehrergesundheit, Burnout-Prävention und Resilienz. Sie zeigt uns, wie wir aus Mist Dünger machen. Dabei kitzelt sie im Coaching die wahren Stärken einer Lehrkraft heraus. 

Lydia hilft uns dabei Prioritäten zu setzen, auf unser Zeitmanagement zu achten und Tür- und Angelgespräche richtig zu meistern.

In der Folge hört ihr auch, warum Achtsamkeit nicht wichtig für das System ist, sondern für euch. Außerdem macht Lydia uns mit ihren Lieblingsmethoden resilient und erklärt uns, wie wir unsere Emotionen besser steuern.

Links zu Lydia Clahes
www.lehrkraftonline.de
www.lockerlehrer.de
 

Zum Podcast Locker Lehrer:
https://open.spotify.com/show/2SHhoC79qeXjiE85D3q2yF 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

03 Jul 2022#28 Depressionen & andere psychische Erkrankungen mit Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne00:41:30

Schule Backstage! mit Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne, Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie München über Depressionen & andere psychische Erkrankungen

TRIGGERWARNUNG

In dieser Folge sprechen wir über Depressionen, verschiedene Süchte, selbstverletzendes Verhalten und suizidale Gedanken. Wenn es dir nicht gut geht, wende dich an deine Schulsozialarbeit, an psychologische Beratungsstellen, rufe das Kinder- und Jugendtelefon an: 116 111 oder an die Hilfestationen auf www.ich-bin-alles.de

Von Prof. Schulte-Körne wollte ich vor allem wissen, wie wir Lehrkräfte professionell mit psychischen Erkrankungen bei Schüler:innen umgehen. Wie erkennen wir eine solche Erkrankung und ab wann ist man überhaupt psychisch krank.

Dabei verrät der Professor uns, ganz praxisnahe Tipps, wie mit dem Thema Ritzen und mit lebensmüden Gedanken umgehen. Dabei kamen wir nicht umhin über die hohe Wartezeiten auf einen Platz in der Psychiatrie zu sprechen.

Wir sprechen aber auch ganz konkret darüber, wie wir in der Gesellschaft Depressionen erkennen und was wir konkret tun können. Dabei versetzt sich Prof. Schulte-Körne ganz einfühlsam in die Lage von verunsicherten Eltern und zeigt auf, wie wir mehr Sicherheit erreichen können. Gleichzeitig nimmt auch den Lehrkräften die Unsicherheit Jugendlichen mit Essstörungen zu helfen.

Der Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie München macht Lehrpersonen Mut Verantwortung zu übernehmen, zeigt aber ganz klare Grenzen und Punkte auf, ab denen wir uns selbst schützen müssen. Schließlich sind wir keine psychologischen Fachkräfte. Dabei kommen wir darauf zu sprechen ab wann und wo wir und die Betroffenen Hilfestellungen bekommen. Allerdings zeigen wir auch auf, wie wichtig es ist, dass psychische Erkrankungen in Schule thematisiert werden müssen.

Depressionen erkennen:
www.ich-bin-alles.de 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de

19 Jun 2020Teaser Schule Backstage!00:03:37

Teaser auf den Podcast Schule Backstage!

 

Hier erfahrt ihr, was euch in diesem Podcast erwartet.

Echte Geschichten aus dem Alltag der Werkreal- und Hauptschule. Hautnah erlebt, emotional erzählt!

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

 

Ein besonders dicker Dank geht an:


Fabian van der Weidt, den mega Sprecher und Produzenten 

www.instagram.com/vanderweidt

www.vanderweidt.de,


Oliver Forstner, den coolen Fotografen

www.instagram.com/oliver_forstner

www.oliverforstner.de,


Leticia Weik, die großartige Designerin des Covers, 


Sebastian Messerschmidt, meinen sensationellen Berater und Freund 

www.instagram.com/sebastianmesserschmidt

www.sebastian-messerschmidt.de

21 Jun 2020#01 Inklusion & digitaler Fernunterricht mit Sonderschullehrer Tobias Geldner00:58:25

Schule Backstage! mit Sonderschullehrer Tobias Geldner über Inklusion & digitalen Fernunterricht.

 

Mit Tobias spreche ich darüber, was Inklusion eigentlich konkret bedeutet und wie er seine SchülerInnen speziell fördert. Er sagt uns, wie sein cooles Projekt der Fahrradwerkstatt den Kindern in Deutsch und bei der Abschlussprüfung hilft. Wir erzählen euch von den Erfolgsgeschichten der SchülerInnen und zeigen euch, warum unsere SchülerInnen (immer wieder) ganz besonders stolz auf sich selbst sein können und warum es so wichtig ist, dieses Gefühl zu erzeugen. 

Natürlich berichten Tobias und ich auch ganz ausführlich über unsere positiven und negativen Erfahrungen mit dem digitalen Fernunterricht.

 

Ein besonderer Dank geht an die Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:

www.instagram.com/froehlichfresch

www.instagram.com/frau_aehm_be

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

06 Jul 2020#02 Elternarbeit & Elterngespräche mit Elternsprecherin Stefanie Bentel00:52:17

Schule Backstage! mit Elternsprecherin Stefanie Bentel über Elternarbeit & Elterngespräche.

 

Habt ihr Bedenken bei Elterngesprächen? Ab jetzt nicht mehr!

Heute bekommt ihr Tipps für eine wertvolle Zusammenarbeit mit eurer Elternschaft. Pädagogen-Coach Raphael Kirsch und ich geben euch ein paar wichtige Dinge mit an die Hand.

 

Mit meiner Elternsprecherin Stefanie Bentel spreche ich über die bedeutende Funktion der Elternsprecher als Bindeglied zwischen Lehrkraft und Elternschaft. Wir machen deutlich, dass die Mitarbeit der Eltern und die Eltern-Lehrer-Zusammenarbeit zentral für die Mission Erziehung sind. 

Stefanie Bentel und ich nehmen die Sinnhaftigkeit der Grundschulempfehlung unter die Lupe und machen den wegweisenden Wert der Werkrealschule deutlich. Natürlich sprechen wir auch über die Zeit des digitalen Fernunterrichts mit allen Vor- und Nachteilen.

 

Außerdem stelle ich mich der Kritik meiner Klasse zum digitalen Fernunterricht und ich spreche mit Stephan Wassmuth, dem Vorsitzenden des Bundeselternrats. Er gibt den Lehrkräften Rückendeckung, hat aber auch eine klare Hausaufgabe für uns.

 

Mehr über den großartigen Pädagogen-Coach Raphael Kirsch bekommt ihr hier:

www.raphaelkirsch.de

www.instagram.com/raphael_kirsch_training

 

Mehr Informationen über den Bundeselternrat und den Vorsitzenden Stephan Wassmuth:

www.bundeselternrat.de

www.instagram.com/stephan.wassmuth

 

Ein besonderer Dank geht an die Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:

www.instagram.com/frau_aehm_be

www.instagram.com/tafel_tante

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

24 Jul 2020#03 Digitalisierung & Digitalpakt mit Netzlehrer Bob Blume00:59:50

Schule Backstage! mit Netzlehrer Bob Blume über Digitalisierung & Digitalpakt.

 

Warum geht die Digitalisierung der Schulen scheinbar nur so schleppend voran? Ist das überhaupt so und warum ist es wichtig, dass wir mit digitalen Medien arbeiten? 

 

Antworten auf diese Fragen versuche ich zusammen mit dem Netzlehrer Bob Blume zu finden. Er ist Gymnasiallehrer und für mich DER Experte in der Arbeit mit digitalen Medien an Schulen. Seit 10 Jahren hat er sich diesem Themenfeld mit großer Leidenschaft verschrieben. 

In dieser Folge gehen wir fachlich so sehr in die Tiefe, dass jeder neue Impulse für sich rausziehen kann. 

Bob und ich sprechen über die Fehler, Versäumnisse und Hürden der Digitalisierung, klären wo das Problem oder die Aufgaben im Digitalpakt liegen und warum der Weg über den Medienentwicklungsplan führt. 

Außerdem erzählt Bob von seinem produktiven Scheitern als Lehrer an einer Werkrealschule. 

 

Stephan Wassmuth, Vorsitzender des Bundeselternrats, deckt weitere Probleme bei der Digitalisierung auf, zeigt aber auch ein positives Beispiel für die schnelle Verwirklichung des Digitalpakts.

 

Besonders beeindrucken wird euch die Zukunftsvision von Hülya Atasoyi. Sie ist Lehrerin an einer Gesamtschule und hat eine großartige Idee, wie sie die Digitalisierung an ihrer Schule leben möchte. 

 

Mehr über den großartigen Netzlehrer bekommt ihr hier:

www.bobblume.de

www.instagram.com/netzlehrer

www.youtube.com/user/Coymister

www.open.spotify.com/show/5hRvltF5fZTdJsNSztk5fG

 

Mehr Informationen über den Bundeselternrat und den Vorsitzenden Stephan Wassmuth:

www.bundeselternrat.de

www.instagram.com/stephan.wassmuth

 

Ein besonderer Dank geht an die Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:

www.instagram.com/frau_aehm_be

www.instagram.com/miss.atasoyi

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

03 Aug 2020#04 Schulleitung unter Pandemiebedingungen mit Rektorin Melanie Diehm00:56:01

Schule Backstage! mit Grund- und Werkrealschulleiterin Melanie Diehm über die Schulleitung unter Pandemiebedingungen

 

In dieser Folge möchte ich allen Schulleitungen Respekt und Dank aussprechen. 

 

Aber was macht die Schulleitung eigentlich tagtäglich und vor welchen besonderen Herausforderungen steht sie gerade in der besonderen Zeit der Coronapandemie?

 

Darüber spreche ich mit meiner Chefin Melanie Diehm, Schulleiterin einer Grund- und Werkrealschule.

 

Sie berichtet, dass sie ihr Lehrerkollegium auch als Sozialarbeiter erlebt und warum es sich lohnt für unsere Schüler zu kämpfen. Melanie macht aber auch deutlich, dass die Zeit während des Lockdowns und die Schulöffnung unter besonderen Hygieneregeln den Schulbetrieb vor besondere Herausforderungen mit vielen schlaflosen Nächten gestellt hat. 

Kritisch sieht sie die Medienberichterstattung über den Lehrberuf und die belastete psychische Gesundheit der Lehrkräfte in der intensiven Arbeitszeit. 

Melanie erzählt aber auch emotional über den Punkt als sie während der Umsetzung der Dienstanweisungen die versteckte Kamera gesucht hat.

Im Podcast hört ihr außerdem, warum Melanies schönster Moment mit Schülern erst Jahre nach der Abgabe ihrer Klasse kam. 

 

Stefan Kunze, Schulleiter einer Grund- und Werkrealschule, gibt euch einen Einblick wie er die Arbeit mit Schülern und Eltern empfindet.

 

Grundschulleiterin Anna Fröhlich erzählt, was für sie das Wichtigste an einer guten Schulleitung ist.

 

Ein besonderer Dank geht an die Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:

www.instagram.com/froehlichfresch

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

16 Aug 2020#05 Kultusministerin unter Pandemiebedingungen mit Dr. Susanne Eisenmann00:51:19

Schule Backstage! mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann über die Ministerarbeit unter Pandemiebedingungen

 

Wer in dieser Folge Politikerbashing erwartet, wird enttäuscht sein. Bashing ist mir zu kurz gedacht. Ich möchte lieber ins Gespräch gehen. Ich möchte auf beiden Seiten Verständnis für Dinge und Abläufe bewirken. 

 

Deshalb spreche ich diesmal mit der baden-württembergischen Kultusministerin über ihre Aufgaben in der Bildungspolitik und speziell während der Corona-Pandemie.

 

Frau Eisenmann gibt uns einen ehrlichen, transparenten Einblick in das Leben als Kultusministerin.

Wir sprechen darüber, dass es nicht leicht ist es allen Bürgern recht zu machen und welche Prozesse bis zur Entscheidung durchlaufen werden. Zum Beispiel auch bei der Bestimmung, ob freiwillige Lernbrücken Sinn machen.

 

Zusammen stellen wir uns die Frage, welche Anreize es geben könnte den Beruf des Lehrers wieder attraktiver zu machen. Ist das das Image oder die Bezahlung? Warum werden viele Lehrkräfte in den Sommerferien arbeitslos?

Könnte es vielleicht für Schulleiter mehr Entlastung in der Verwaltung geben und könnten Lehrkräfte, die sich für die Digitalisierung einsetzen deputierte Stunden für ihren Einsatz bekommen?

 

Besonders wichtig war uns das Thema „Image der Werkreal- und Hauptschule“ und der Infragestellung der jetzigen Grundschulempfehlung.

 

Ein besonderer Dank geht an die Gäste und Fragen aus dem #Instalehrerzimmer:

www.instagram.com/_misses_bumblebee_

www.instagram.com/tafel_tante

www.instagram.com/netzlehrer

www.instagram.com/stephan.wassmuth

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

24 Aug 2020#06 Nachtrag Finanzministerium00:06:54

Schule Backstage! mit einem Nachtrag zur Reaktion des Finanzministeriums Baden-Württemberg

 

In der letzten Folge mit der Kultusministerin Eisenmann ging es auch um die Gerechtigkeit und Sinnhaftigkeit der Besoldung mit A12/A13. 

Frau Eisenmann hat für konkrete Antworten auf die Finanzministerin Edith Sitzmann verwiesen.

 

In dieser Folge hört ihr die Reaktion und die Antwort des Finanzministeriums. 

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

30 Aug 2020#07 Die Lehrerrolle (1/2) mit Schauspieler Hendrik Duryn00:47:00

Schule Backstage! mit Schauspieler Hendrik Duryn über die unterschiedlichen Lehrerrollen, Lehrerpersönlichkeiten und über das Lehrerimage

 

Hendrik Duryn dürften die meisten aus der RTL-Serie „Der Lehrer“ kennen. Er selbst stammt aus einer Lehrerfamilie und engagiert sich stark in der Bildungspolitik.

 

In dieser Folge erfahrt ihr warum Hendriks schönste Erfahrung als Schüler sexueller Natur war und warum Sex gegen Müdigkeit hilft.

Hendrik hat aber schon selbst an einer Schule unterrichten dürfen. Das knallharte Urteil des verantwortlichen Lehrer hört hier im Podcast.

 

Wir sprechen aber auch über viele Gemeinsamkeiten. Zum Beispiel über unsere Ungeduld und über unser Verständnis eines guten Lehrers. 

Ihr erfahrt auch, was sich im Schulsystem ändern würde, wenn Hendrik König von Deutschland wäre. 

 

Hendrik verrät, dass er als Schüler unter Druck stand und dadurch Magenkrämpfe bekam. Wir schwelgen außerdem in Erinnerungen an Lieblingslehrerinnen, in die wir verliebt waren. Und was macht man eigentlich als Lehrer, wenn sich eine Schülerin in die Lehrkraft verliebt?

 

Ein besonderer Dank geht an die Fans von Hendrik und ihre tollen Fragen! 

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

13 Sep 2020#08 Die Lehrerrolle (2/2) mit Schauspieler Hendrik Duryn00:43:41

Schule Backstage! mit Schauspieler Hendrik Duryn über die unterschiedlichen Lehrerrollen, Lehrerpersönlichkeiten und über das Lehrerimage

 

Hendrik Duryn ist Schauspieler und ist den meisten wahrscheinlich aus der RTL-Serie „Der Lehrer“ bekannt. Er ist Sohn von Lehrereltern und hat sich 2019 in Sachsen sehr stark bildungspolitisch engagiert.

 

Hendrik erzählt, wie er helfen konnte, als die Klassensituation seiner Tochter so sehr eskalierte, dass ein Schüler eine Schere in der Schulter stecken hatte.

 

Außerdem wird sehr deutlich klar, dass es ihm sehr wichtig, mit der Serie „Der Lehrer“ Fernsehen mit Anspruch zu machen.

 

Hendrik und ich erarbeiten gemeinsam unser Bild von einem guten, engagierten Lehrer und finden dazu reale Vorbilder. Zusammen versuchen wir auch Tipps für angehende Lehrer zu finden und ein positives Mindset zu kreieren.

 

Natürlich sprechen wir ausgiebig über Hendriks Engagement in der Bildungspolitik.

Er verrät aber auch, dass er Lust hätte selbst Politiker zu werden und was er dann ändern würde.

 

Und wenn ihr wissen wollt, warum Zeitungsredakteure noch ärmere Würstchen als Lehrer sind und wie Hendrik auf negative Berichte über Lehrer reagiert, solltet ihr schnell auf Start drücken.

 

Vielen Dank an die Fans von Hendrik und ihre tollen Fragen! 

 

Ein besonderer Dank geht an die Gäste und Fragen aus dem #Instalehrerzimmer:

www.instagram.com/quatschfachtante/

www.instagram.com/45minuten/

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

28 Sep 2020#09 Wohngruppen & Inobhutnahme mit Sozialpädagogin Delfine Schartel und Michael Weinmann, Bereichsleiter der Waldhaus Jugendhilfe00:59:59

Schule Backstage! mit Sozialpädagogin Delfine Schartel und Michael Weinmann, Bereichsleiter der Waldhaus Jugendhilfe über Wohngruppen & Inobhutnahme

 

Eines fehlt in der Ausbildung von Lehrkräften ganz häufig: Die Beschäftigung mit Jugendlichen, die in Wohngruppen leben oder in Obhut genommen werden.

 

Zusammen mit meinen beiden Gäste sprechen wir darüber, wie der Tagesablauf in Wohngruppen aussieht, wie den Jugendlichen geholfen wird und warum sie dort leben.

 

Ihr bekommt sehr emotionale Einblicke warum Kinder in Obhut genommen werden, wie mit Eltern, Lehrern und Therapeuten zusammen gearbeitet wird und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.

 

Wir erfahren viel über Kinder, die die Flucht ergreifen, aber auch einiges über Jugendliche die den Weg ins selbstständige Leben finden.

 

Außerdem bekommt ihr wichtige Tipps und Impulse, wie ihr im Schulalltag mit solchen betroffenen Jugendlichen umgeht und präventiv handeln könnt.

 

Die angesprochene Checkliste für Lehrer findet ihr hier:

www.buendnis-kinderschutz-mv.de/cms/upload/Publikationen/Artikel-und-mehr/Checkliste-Schule-online_2020.pdf

 

Hier ist ein Positionspapier, wie moderne Jugendhilfe aussehen sollte:

www.igfh.de/sites/default/files/Positionspapier%20IGFH-RG%20-%20akutalisiert-13.11.12%20%281%29%20Kopie%20.pdf

 

Mehr über die Waldhaus Jugendhilfe gibt es hier:

www.waldhaus-jugendhilfe.de

 

Mehr über den großartigen Deeskalationstrainer Raphael Kirsch bekommt ihr hier:

www.raphaelkirsch.de

www.instagram.com/raphael_kirsch_training

 

Ein besonderer Dank geht an euch und eure emotionalen Geschichten aus dem #Instalehrerzimmer:

www.instagram.com/i_wie_inklusion

www.instagram.com/dorit_1956

www.instagram.com/aktion.mit.felix

www.instagram.com/fraukroete

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

29 Nov 2020#10 Schüler unter Pandemiebedingungen mit Selena und Jeremia, 10. Klasse (Werkrealschule)00:49:27

Schule Backstage! mit Selena und Jeremia, Schüler/in einer 10. Klasse der Werkrealschule

 

Immer wieder wird über Schule unter Pandemiebedingungen gesprochen, kaum einer fragt Lehrkräfte und noch weniger fragen die Schüler*innen wie es dabei geht. Deshalb spreche ich diesmal mit Selena und Jeremia aus der 10. Klasse. Beide unterrichte ich in Musik und Religion.

 

Wir sprechen darüber inwiefern sich ihr Leben und die Lernbedingungen an der Schule durch die Hygienemaßnahmen verändert hat und wie sie mit den Veränderungen umgehen.

 

Selena und Jeremia machen deutlich, dass ein Fernlernunterricht immer noch keinesfalls die bessere Wahl wäre und nur unter großen Umständen und mit vielen Widrigkeiten möglich ist.

Ihr bekommt einen Einblick, wie es für die Schüler*innen ist in Quarantäne geschickt zu werden. 


Zusammen mit euch teilen wir unseren sehr emotionalen Moment im Musikunterricht. Ich habe nicht mehr dran geglaubt, dass es so etwas noch gibt und die Klasse hat auch nicht mit meiner mit Reaktion gerechnet.

 

Ganz wichtig war uns die Chancen der Werkrealschule deutlich zu machen. Selena und Jeremia berichten über ihre Erfahrungen in den Praktika, aber auch darüber, warum sie sich für diese Schulart entschieden haben und es nicht bereuen. Außerdem haben die beiden Tipps für alle anderen Schüler*innen und erzählen von ihren Zukunftsplänen.

 

Hinweis:

Die Aufnahmen aller Schüler wurden freiwillig gemacht und haben keine Auswirkung auf Noten oder andere Leistungen. Die Aufnahmen, Fotos und Veröffentlichungen wurden mit Einverständnis der Eltern getätigt. 

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

10 Jan 2021#11 Neujahrsgedanken00:24:04

Schule Backstage! mit vielen persönlichen Gedanken und Meinungen zur aktuellen Lage im Januar 2021

 

In diesen Tage wurde der durch Corona bedingte Lockdown auf den 31. Januar 2021 verlängert.

 

Was das für mich als Lehrer und für meine Klasse bedeutet, welche Gedanken und Meinungen ich dazu habe, hört ihr in dieser Folge.

Ich gebe euch einen Einblick in die aktuellen Vorbereitungen und Abläufe kurz vor dem Start des Fernlernunterrichts 2021. Hat sich etwas zum Vorjahr verändert und wenn ja, was?

 

Außerdem spreche ich darüber, was wir im Schulsystem verbessern können.

Ihr habt mich zu meiner Meinung zu Manfred Spitzer und seiner These der digitalen Demenz gefragt. Die Antwort hört ihr in dieser Folge.

 

Zum Schluss gibt es einen persönlichen Einblick in meine letzten Monate am Limit und einen Ausblick auf das Schule Backstage!-Jahr mit einem Hinweis auf einen prominenten Gast.

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

31 Jan 2021#12 Der Schulträger: Aufgaben und Zusammenarbeit00:41:17

Schule Backstage! mit einem neuen Blick hinter die Kulissen. Diesmal klären ich mit Marcello Lallo, Fachbereichsleiter Bürger und Recht bei der Stadt Renningen, was überhaupt ein Schulträger ist und für was er zuständig ist.

 

Wir sprechen nicht nur über die Aufgaben eines Schulträgers, sondern auch darüber wie kompliziert es ist Fördergelder ausgeben zu dürfen und den Medienentwicklungsplan effektiv und schnell voranzubringen. 

 

Außerdem erklärt Marcello Lallo ausführlich, warum Lehrer Großanschaffungen nicht einfach kaufen dürfen, sondern immer erst Ausschreibungen über den Schulträger gemacht werden müssen. Dabei gehen wir auch auf die Kriterien dieser Ausschreibungen ein.

 

Herr Lallo macht aber auch mit konkreten Plänen Hoffnung auf Verbesserung bei der digitalen Ausstattung und der Belastung der Medienbeauftragen.

 

Schließlich diskutieren wir auch über den Einsatz von IT-Firmen, die Rolle der Medienbeauftragen an Schulen und über den Wunsch nach einem festen ITler an Schulen. Allerdings erklärt Marcello Lallo auch, warum es so schwer ist festangestellte ITler bei der Stadt zu bekommen. 

 

Ein besonderer Dank geht an das #Instalehrerzimmer:

www.instagram.com/noerchen_claerchen

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

03 Aug 2021#19 Humor im Klassenzimmer mit dem Korrekturensohn Herr Schröder00:55:36

Schule Backstage! mit dem Korrekturensohn Herr Schröder über Humor im Klassenzimmer

 

Ist Humor ein Indiz für eine gute Beziehung zwischen Schüler*innen und Lehrkräften oder ein Zeichen für Autoritätsverlust?

Darüber diskutieren ich mit Johannes Schröder, einem ehemaligen Gymnasiallehrer. Mittlerweile erzählt er als Kabarettist Anekdoten aus dem Schulalltag.

 

Wir analysieren, ob Humor als Werkzeug überhaupt einsetzbar ist oder ob man ihn nur einfach zulassen muss. Und inwieweit ist Spaß wichtig für den Lernerfolg?

 

Herr Schröder und ich erzählen von lustigen Situationen aus unserem Schulalltag und berichten von Streichen, die uns gespielt wurden oder die wir unseren Klassen gerne spielen. 

 

Natürlich dürfen die Klassiker der Lehrersprüche nicht fehlen. Genauso wenig wie die Diskussion, ob Lehrkräfte auf Instagram „cringe“ sind. 

 

Alle Infos zu Johannes Schröder:

www.herrschröder.de
www.instagram.com/herrschroeder_korrekturensohn

 

Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:

www.instagram.com/saharaaaaaaaaa

www.instagram.com/lisa_._alba

www.instagram.com/madame_b_lehreralltag

www.instagram.com/he_elsbeth

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:

www.fss-renningen.de

01 Jan 2023#32 Richtige Entscheidung – mit Hasnain Mahmood00:43:48

Schule Backstage! mit Global Sales Manager Hasnain Mahmood über den Weg vom Hauptschüler zum erfolgreichen Geschäftsmann

Hasnain war mit sehr schlechten Noten auf einer Hauptschule. Nachdem ihm klar wurde, dass er nicht dumm, sondern nur faul war, konnte er sich motivieren zu lernen. Seine Noten wurden besser und als er seinen Traumberuf gefunden hatte, ging es steil bergauf.

Hasnain erzählt sehr ehrlich über seine größten Fehler, aber auch was er aus ihnen gelernt hat. Er verrät Tricks für das Praktikum und gibt Tipps, wie man seinen Traumberuf findet. Außerdem verrät er, wie er durch das Tun mehr Selbstvertrauen bekommen hat.

Hasnains Buch „Es ist deine Entscheidung“:
www.richtigeentscheidung.eu

Hasnain auf Instagram:
www.instagram.com/richtigeentscheidung

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

07 Mar 2021#13 Lehrergesundheit mit Dr. Heinz Hinz (Schulleiter a.D.)01:02:14

Schule Backstage! mit Schulleiter a.D. Dr. Heinz Hinz über Lehrergesundheit. 

In dieser Folge bekommt ihr eine kostenlose Fortbildung zum Thema Lehrergesundheit und Prävention.
Aufgrund meines eigenen psychischen Lockdowns im Herbst 2020, ist mir das Thema ein großes Anliegen.

Dr. Heinz Hinz gibt viele Fortbildungen zu diesem Thema. Anhand meines und vieler eurer Beispiele erarbeiten wir viele tolle Tipps für unsere psychische Gesundheit, die wir sofort im Alltag umsetzen können. Dazu gehören auch Tricks für eine gesunde Unterrichtsvorbereitung. 
Mit ihm spreche ich darüber, warum die Wörter „optimal“ und „funktionieren“ nicht in das Schulsystem gehören.
Spannend ist aber auch sein Ansatz mit dem medialen, politischen und gesellschaftlichen Druck von außen auf Lehrkräfte umzugehen. 

Mit seinem Tipp wie wir den ständigen, konkurrierenden Vergleich unter Lehrer*innen verhindern können, trifft er genau ins Schwarze. Seine These ist: „Wir reden viel über Prävention, machen sie aber nicht! Die Wir-Qualität ist die Lösung.“
Seiner Meinung nach wird uns die Politik da nicht helfen und den Bildungsplan müssen wir im Alltag selbst reduzieren.
Wir sprechen aber auch über eine professionelle Begleitung, die die Krankenkassen bezahlt. 

Alle Informationen zu Dr. Heinz Hinz findet ihr hier:
www.heinzhinz.de 

Mehr über den sensationellen Pädagogen-Coach Raphael Kirsch bekommt ihr hier:
www.raphaelkirsch.de
www.instagram.com/raphael
kirschtraining

Mehr Informationen über die wunderbare Lydia Clahes und ihren großartigen Podcast „Locker Lehrer“:
www.lockerlehrer.de
www.instagram.com/lehrercoach
https://open.spotify.com/show/2SHhoC79qeXjiE85D3q2yF
 

Die tolle Natalia Fistera findet ihr als Coach auf Instagram:
www.instagram.com/hauptfach_mensch 

Stresscoach René Charné findet ihr hier:
www.instagram.com/renecharne

Ein besonderer Dank geht an alle weiteren Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:
www.instagram.com/froehlichfresch
www.instagram.com/klassenzimmer_kloenschnack
www.instagram.com/frau.imkerin

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

31 Oct 2021#22 Rassismus an Schulen mit Werkrealschullehrerin Shano Rashid00:56:34

Schule Backstage! mit der Werkrealschullehrerin Shano Rashid über Rassismus an Schulen

Kann es überhaupt Schulen ohne Rassismus geben? Shano arbeitet an einer Schule mit dem Label „Schule ohne Rassismus“ und setzt sich dort sehr für das Thema ein.

Neben ihrem Engagement erzählt sie auch über ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus in der Lehrerausbildung. Wir sprechen über den Umgang mit rassistischer Sprache im Alltag und im Klassenzimmer.

Dabei wollen wir Lehrkräften und Schüler:innen Mut machen auf Rassismus aufmerksam zu machen und nicht zu schweigen. 

Wichtig war uns auch die Themen Kopftuch und Religionsfreiheit nicht zu vergessen. 

Zum Schluss bleibt: Rassismus ist keine Meinung!

Mehr über Shanos Schule seht ihr hier:

www.theo-bb.de

www.instagram.com/theowrs_boeblingen

Die Links zu German Dream:

www.germandream.de

www.instagram.com/germandream.de

Die Links zu Culturous:

www.culturous.org

www.instagram.com/culturous_exchange

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:

www.fss-renningen.de

05 Jan 2025#56 Mythos Bildung – mit Soziologe & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani00:56:00

Schule Backstage! mit Soziologe & Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani über den Mythos Bildung

______________
Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r 

Zur Stand-Up-Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/
______________

Keiner hat das Bildungssystem und die gesellschaftlichen Auswirkungen so gut erforscht und analysiert wie Aladin El-Mafaalani.
Er spricht darüber, warum die pädagogischen Institutionen nicht für Kinder gemacht sind und warum sie so sind, wie sie sind. Aladin fordert, dass sie sich endlich an den Kindern orientieren müssen.

Außerdem erklärt der Bildungsforscher, warum das Schulsystem gar nicht so durchlässig ist, wie es vorgibt und warum es bei Schulreformen darum geht, leichter steuerbar zu sein. Natürlich kommen wir auch auf die umgedrehte Bildungspyramide zu sprechen.

Aladin ist der Überzeugung, dass die Ausbildung in vielleicht 5 Jahren wieder mehr an Wertschätzung gewinnt, in jedem Fall aber dann, wenn es eigentlich zu spät ist. Er räumt mit der Illusion auf ein komplett neues Bildungssystem kreieren zu können und erklärt, warum die PISA-Studie genau den gegenteiligen Effekt hatte, den sie erreichen sollte.

Sein Blick auf die Haltungen in Familien im Migrationskontext waren für mich einmal mehr ein echter Augen- und Ohrenöffner. Schließlich enden wir mit einem komplexen Blick auf die Definition der Chancengleichheit.

Mehr über Aladin El-Mafaalani:
www.instagram.com/aladinelmafaalani
www.mafaalani.de
 

Aladins neues Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“:
https://amzn.to/4eqmuDD

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

01 Sep 2024#52 Beziehung & Neurodivergenz – mit Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial01:07:32

Schule Backstage! mit der Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial über Beziehungsarbeit und dem schulischen Umgang mit Neurodivergenz
______________
Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.

Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: 
RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

Zur Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/

Beziehungsarbeit ist nur Kuschelpädagogik. Diesen Vorwurf bekommt Saskia Niechzial häufig zu hören. Wie sie damit umgeht und dass man einfach nicht nicht in Beziehung mit seiner Klasse sein kann, macht sie in dieser Folge deutlich.

Wir sprechen darüber, dass auch schon kleine Nebensätze und Momente einen großen Effekt in der Beziehungsarbeit erzielen können. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht nur der Stoff aus dem Lehrplan Lerninhalte sind.

In dieser Folge erfahrt ihr viel über Saskias Haltung gegenüber neurodivergenten Kindern und ihre ganz persönliche Beziehungsarbeit.
Aus ihrer eigenen Erfahrung heraus erzählt sie, welche Gefühle neurodivergente Menschen begleiten und wie wir diese im Kontext Schule wertschätzend auffangen können. Zudem gibt sie Tipps für Elterngespräche, wenn Lehrkräfte bei Kindern neurodivergente Beobachtungen machen.

Zum Buch "Ein Kopf voll Gold":
https://amzn.to/46r6IG5

Zum Kinderbuch "Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt":
https://amzn.to/4c3rCMN

Links zu Saskia Niechzial:
www.instagram.com/liniert.kariert
www.liniert-kariert.de
 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de
 

03 Nov 2024#54 Warum noch lernen – mit Gymnasiallehrer und Autor Bob Blume00:57:01

Schule Backstage! mit dem Gymnasiallehrer und Autor Bob Blume über sinnstiftendes Lernen in Zeiten von KI.
______________

Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.
Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: 

RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

 „An deutschen Schulen wird nicht gelernt“, sagt Lehrer und Autor Bob Blume. In dieser Folge erörtert Bob detailliert, warum das Lernen im Zentrum stehen muss. Dabei macht er deutlich, dass es nicht ohne die Beziehungsarbeit geht und räumt mit falschen Glaubenssätzen von Lehrkräften auf. Zudem erklärt Bob, was er unter Prozessorientierung versteht.

Wir sprechen darüber, dass die Schüler mit ihren Bedürfnissen im Vordergrund stehen müssen. Bob weist auf einfache Beispiele hin, wie wir mehr demokratisch und ganz einfach Schülerinnen und Schüler in Prozesse mit einbinden können. Auch hier geht Bob kritisch mit ersten Versuchen des offenen Unterrichts ins Gericht.

Bob zeigt auf, wie Schule gerechter werden kann, wenn wir Flipped Classroom und KI sinnvoll nutzen. Dabei ist es wichtig, den Experten im Klassenzimmer zu nutzen. Dafür braucht es Lehrkräfte, die für ihre Inhalte brennen, inspirieren und Türen aufhalten. Außerdem beleuchtet Bob unterschiedliche Definitionen von Bildung, beispielsweise aus der Sicht der Eltern.

Mehr über den großartigen Bob Blume bekommt ihr hier:
www.bobblume.de
www.instagram.com/netzlehrer

Podcast „Die Schule brennt“
https://open.spotify.com/show/7FVWqZX7BNQIkmP7BHfTsM 

Bobs Buch „Warum noch lernen“:
https://amzn.to/3BZNCMj 

Tickets für Blaupause:
https://www.reservix.de/tickets-blaupause-kreide-kontext-katastrophen-in-freiburg-im-breisgau-humboldtsaal-am-16-11-2024/e2321350

Mehr über Matthias Zeitler findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

 

 

30 Apr 2023#35 Schreckgespenst Schulamt & Alltagsrassismus – mit Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete01:02:13

Schule Backstage! mit Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete über das „Schreckgespenst“ Schulamt und den Umgang mit Alltagsrassimus

______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________

Florence Brokowski-Shekete ist als Tochter nigerianischer Eltern bei einer Pflegemutter in Buxtehude aufgewachsen. Nach ihrer Schulzeit in Nigeria war sie der Überzeugung auf die Hauptschule gehen zu müssen. Ihre Lehrerin traute ihr aber das Abitur zu, wenn sie vorher die Realschule besuchen würde. So kam es dann auch. Anschließend wurde Frau Brokowski-Shekete Hauptschullehrerin, dann Schulleiterin einer Werkrealschule, später Schulrätin und ist heute Schulamtsdirektorin in Mannheim. 

Als erste schwarze Frau in diesem Amt, ist sie auf diesem Weg vielen rassistischen Situationen ausgesetzt gewesen, über die sie in dieser Folge berichtet.

Mit viel Liebe und Leidenschaft spricht sie aber auch über ihre Zeit als Hauptschullehrerin und -schulleitung.
Florence Brokowski-Shekete klärt über die Aufgaben des Schulamts auf und plädiert ganz klar für Veränderungen in der Schule um die Lehrkräfte zu stärken.  

Florence Brokowski-Shekete auf Instagram:
www.instagram.com/fbs_intercultural 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

01 Oct 2023#40 Bedürfnisorientierte Lösungen – mit Beziehungspädagoge Dirk Fiebelkorn00:57:58

Schule Backstage! mit Coach und Beziehungspädagoge Dirk Fiebelkorn über bedürfnisorientierte Lösungen nerviger Situationen im Schulalltag
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Jeden Tag erleben wir in der Schule viele nervige Situationen, die uns stressen. Mit dem Coach und Beziehungspädagogen Dirk Fiebelkorn lösen wir diese Situationen bedürfnisorientiert auf. Dabei macht uns Dirk klar, warum uns diese Dinge stressen und was Bedürfnisorientierung bedeutet. 

Gemeinsam gehen wir einen Schultag durch und treffen auf die coolen Macker, die sonst ganz zahm sind. Im Lehrerzimmer geraten wir in eine „Das haben wir schon immer so gemacht“-Diskussion.
Auf dem Weg ins Klassenzimmer läuft uns eine Petze entgegen und bevor wir den Unterricht beginnen, müssen wir irgendwie diese Angeber in der Klasse bändigen.
In der nächsten Stunde bekommen wir hinterlistige Intrigen mit, die wir nicht ganz beweisen können und dann kommt auch noch dieser Versprecher. Alle müssen lachen, aber die Klassenclowns finden nicht mehr aus der Albernheitsspirale raus.
Im nächsten Moment beginnt eine Diskussion über Respekt und wenn wir gewusst hätten, dass wir in der Pause wieder einen nervigen Streit schlichten sollen, hätten wir die Aufsicht getauscht.

Links zu Dirk Fiebelkorn:
www.dirkfiebelkorn.com
www.instagram.com/dirk_fiebelkorn
 

Dirks Buch „Mit meinem Sohn durch die Kita-Zeit“:
https://amzn.to/3Mck8fl 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

06 Mar 2022#25 Hausaufgaben & Lernen lernen mit Lerncoach Caroline von St. Ange01:10:32

Schule Backstage! mit Lerncoach Caroline von St. Ange über den Umgang mit Hausaufgaben und Tipps um bessern zu lernen. 

Machen Hausaufgaben überhaupt Sinn und wenn ja, wie und wann?
Caroline von St. Ange ist der Meinung, dass Hausaufgaben, so wir sie momentan geben, keinen Sinn machen. „Wir müssten viel mehr differenzieren.“ sagt sie. Wir unterhalten uns über die verschiedenen Typen Hausaufgaben zu machen und versuchen Kriterien zu finden, wie sinnvolle Hausaufgaben aussehen können. 

Caroline hat viele tolle, kreative Tipps wir Schüler:innen motivieren können ihre Hausaufgabe zu erledigen. Dabei geht es viel um das Thema „Lernen lernen“ und Planung der Aufgaben.

Wir kommen nicht drum herum uns auch darüber zu auszutauschen, dass Hausaufgaben oft von Eltern verlangt werden und wir damit umgehen. Wie viele Aufgaben sind eigentlich genau richtig?

Alle Linktipps von Caroline aus dem Podcast:
https://de.bettermarks.com
https://www.chip.de/downloads/Anki_42921296.html
https://quizlet.com/de
https://kahoot.it
https://anton.app/de/ 

Hier findet ihr Caroline im Web:
www.learnlearningwithcaroline.com
www.instagram.com/learnlearning.withcaroline 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de

31 Jul 2022#29 Mobbing mit Bodyguard Michael Stahl00:55:52

Schule Backstage! mit Bodyguard Michael Stahl über Mobbing 

Bodyguard Michael Stahl ist an Schulen mit Präventionsprogrammen gegen Mobbing unterwegs. Sein Weg zur eigenen Sportschule war geprägt von Niederlagen, Schicksalsschlägen und Demütigungen. Nicht nur sein Vater hat ihn zutiefst gedemütigt, auch in der Schule wurde er genau deshalb zum Mobbingopfer.
Jahre später konnte er seinen Vater und die Täter verstehen. Über diesen Prozess sprechen wir.

Michael und ich versuchen zu definieren, ab wann man von Mobbing sprechen kann, warum manche Opfer selbst zum Täter werden und wie wir beiden begegnen sollten. Es braucht Menschen, die sich einmischen.

Um Mobbing präventiv entgegen zu treten, müssen wir laut Micheal mehr über unsere Schwächen sprechen. Warum sollten uns schließlich Kinder und Jugendliche von ihren Gefühlen erzählen, wenn wir selbst nicht über unsere sprechen? Dabei tauchen wir auch tief in die Gefühle der Mobbingopfer ein und geben Tipps, wie wir Lehrkräfte uns verhalten können.

Michael erzählt sehr emotional von vielen Begegnungen mit verletzten Kindern und wie er mit ihnen und deren Eltern spricht. Allerdings gibt es ein paar Sätze, die wir Erwachsenen auf keinen Fall sagen sollten. Viel wichtiger ist das Bewusstsein, dass jeder Mensch wertvoller ist, als unsere Handys und Autos.

Alles über Michael Stahl:
www.protactics-stahl.de
www.protactics.de
 

Hier findet ihr die Cybermobbing-App:
www.klicksafe.de/materialien/cyber-mobbing-erste-hilfe-app 

Anleitung zum No Blame Approach:
www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/no-blame-approach-eine-anleitung-fur-lehrpersonen/

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de
 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:
www.fss-renningen.de

02 Jun 2024#49 Mehr Wert für alle – mit Comedian Ingo Appelt00:48:13

Schule Backstage! mit dem Comedian und Kabarettist Ingo Appelt über den Wert aller in der Gesellschaft
______________
Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.

Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:
RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

Ingo Appelt war selbst auf einer Hauptschule und hat später eine Ausbildung als Maschinenschlosser gemacht. Dabei ist ihm sein Lehrer in Erinnerung, der ihm geholfen hat. Ingo findet, dass wir viel zu viele Akademiker haben. Deshalb ist er auf seinen Sohn stolz, der nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung als Schreiner macht.

Ingo war Jugend-Bildungsreferent bei der IG-Metall und hat in dieser Funktion als Lehrer gearbeitet. Er hat aber auch Projekte an Hauptschulen durchgeführt. Privat und beruflich stellt er fest, dass das Schulsystem zu sehr an das Engagement der Eltern geknüpft ist. Für ihn müsste das Geld vor allem in die Hauptschulen fließen, weil die Lehrer dort viel zu viel kompensieren müssen.

Wir haben über die Sinnhaftigkeit der kurzen Schullaufbahn der Hauptschüler gesprochen und darüber, dass der Anspruch an die Lehrer viel zu hoch ist. In der Hauptschule findet alles statt: Integration, Inklusion, … alle sollen auf einen Stand gebracht werden. Deshalb findet Ingo die Trennung nach der 4. Klasse viel zu früh, weil wir uns dadurch gesellschaftlich nur noch mehr abgrenzen. 

Mehr zu Ingo Appelt:
www.instagram.com/ingoappelt
www.ingo-appelt.de
 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

01 Jul 2024#50 Digitale & analoge Unterrichtsmethoden – mit Lehrerin Isabell Hollnack00:55:16

Schule Backstage! mit der Lehrerin Isabell Hollnack über digitale und analoge Unterrichtsmethoden
______________
Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.
Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: 

RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

Auf der Suche nach dem Erfolgsrezept von Isas Unterricht stoßen wir eine Mischung aus der Gestaltung des Lernortes, Beziehungsarbeit, Growth Mindset, analoge und digitale Methoden. Wir versuchen alle Zutaten aufzudröseln. Angefangen haben wir bei der Sitzordnung, verschiedenen Lernorten und der Regulation der Handynutzung.

Es ist eine der praktischsten Folgen von Schule Backstage! Isa berichtet von ihren Lieblingsmethoden. Dazu gehören Talkshows, Grafiz und Legefilme. Isabell erklärt genau, wie die Methoden funktionieren und anzuwenden sind.

Wir sprechen auch über Learningapps, Learningsnacks, Bookcreator und Kahoot. Dabei gehen wir auf die Chancen und Grenzen der Tools ein.

Isa und ich unterhalten uns aber auch darüber, warum eine Fehlerkultur der Lehrkräfte als Vorbild so wichtig ist und warum es so zentral ist, Schüler:innen im Sinne des Growth Mindsets etwas zuzutrauen.

Mehr zu Isabell Hollnack:
www.instagram.com/isa.digital.teaching
www.isadigitalteaching.com
 

Mehr zu edu couture:
www.instagram.com/educouture.by.milena.and.isa
www.edu-couture.de

Links zu den Apps aus dem Podcast:
www.learningapps.org
www.learningsnacks.de
www.kahoot.it
www.bookcreator.com

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

29 Sep 2024#53 Schule Backstage! gehostet von Sebastian Messerschmidt00:59:57

Schule Backstage! gehostet von meinem Freund und Kollegen Sebastian Messerschmidt über das Buch Schule Backstage!

______________
Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.
Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: 

RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

Zur Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/

Sich selbst Fragen über das Buch zu stellen ist schwer. Deshalb übernimmt das in dieser Folge Sebastian Messerschmidt.

Ich spreche darüber, wie ich überhaupt darauf gekommen bin ein Buch zu schreiben und welche Prozesse ich durchlaufen habe, bis genau dieser Ratgeber entstanden ist. Besonders wichtig war mir alle Perspektiven im Kontext Schule zu beleuchten, vor allem aber Perspektive der Jugendlichen.

Wir sprechen über die unterstützende Aufgabe von Lehrkräften und Eltern und über die Bedeutsamkeit der Beziehungsarbeit. Gleichzeitig tauschen wir uns darüber aus, warum es mir so wichtig war, auch meine Podcastgäste im Buch auftauchen zu lassen.

Basti beleuchtet mit mir wichtige Themen bei Jugendlichen. Angefangen bei den ersten Berufserfahrungen im Praktikum und die Möglichkeit dabei als Erwachsener zu unterstützen. Außerdem wird auch klar, warum ich so gerne mit Jugendlichen zusammen bin. Wir müssen ihnen viel mehr zuhören.

Wir reden darüber, wie wichtig es ist, dass Jugendliche am emotionalen Vorbild der Erwachsenen lernen können. Dazu müssen wir unsere Gefühle aber auch zeigen. Dabei ist es auch wichtig Mobbing ernst zu nehmen.

Links zu Sebastian Messerschmidt:
www.instagram.com/sebastianmesserschmidt
www.sebastian-messerschmidt.de
https://open.spotify.com/show/10DiWOLplvX1RAByQaelUa?si=bIfIv7kTSpuWzPVvFaTZrA
 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

06 Feb 2022#24 Moderner Religionsunterricht mit Dr. Annegret & Prof. Dr. Georg Langenhorst01:19:55

Schule Backstage! mit der Religionslehrerin Dr. Annegret Langenhorst und dem Professor für Religionspädagogik Prof. Dr. Georg Langenhorst über modernen Religionsunterricht

Freut euch auf ein emotionales und kritisches Gespräch! 

Religionsunterricht ist zwar im Grundgesetz als ordentliches Unterrichtsfach verankert, aber ist das noch die alleinige Rechtfertigung dieses Fachs? 

Gemeinsam mit meiner ehemaligen Religionslehrerin und meinem ehemaligen Dozenten, versuche ich Antworten auf die Frage zu finden, wie moderner Religionsunterricht aussehen muss, um dieses Fach weiter bedeutsam im Stundenplan zu integrieren. Und das doch obwohl immer mehr Leute aus der Kirche austreten und die Lebenswelt Gemeinde scheinbar an Bedeutung verliert.

Vielleicht steckt die Antwort mal wieder in der Beziehungsarbeit.

Welche Inhalte müssen wir behandeln?

Wie muss eine gute Religionslehrkraft sein?

Wie gehen wir damit um, dass sich vor allem die katholische Kirche scheinbar nicht so recht an die moderne Gesellschaft anpassen will (Frauenrechte, Homosexualität, ...) und sich in der Aufklärung der Missbrauchsfälle nicht mi Ruhm bekleckert?


Für Georg und Anne steht fest, dass sie nicht alles vertreten können, was die Kirche lehrt, aber sie können vertreten als Christen zu leben. Außerdem gibt es im Religionsunterricht immer mehr Lehrkräfte, die anders arbeiten. 

„Religion ist eine Geschmacksrichtung, die nicht fehlen darf!“ sagt Georg. 

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:

www.fss-renningen.de

02 Mar 2025#58 Schulfach Glück – mit Glückslehrerin Myriam Meier00:56:53

Schule Backstage! mit Glückslehrerin Myriam Meier über die Inhalte, den Wert und die Einführung des Schulfachs Glück
______________

Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

Zur Stand-Up-Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/
______________ 

Das Schulfach Glück wird oft unterschätzt. Es ist mehr als die Suche nach dem, was uns glücklich macht. Es ist Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Diese bietet eine wichtige Grundlage und berufliche Entscheidungen zu treffen. Glückslehrerin Myriam Meier erklärt die Vielfältigkeit des Glücks. Dabei geht es in diesem Schulfach nicht um ein leistungsorientiertes Lernen, sondern um das Lernen uns als Menschen zu begegnen.

Es geht um die innere Haltung und das ehrliche Interesse das Warum eines Menschen zu verstehen. Für Myriam ist dieses Schulfach so wichtig, weil wir mit der Einführung des Faches offiziell Zeit im Stundenplan verankert haben, Räume für Persönlichkeitsentwicklung zu öffnen. Das bietet die Möglichkeit starke Schlüsselerlebnisse zu setzen, die jahrelang nachwirken.

Myriam erklärt an konkreten Beispielen, wie sie die Inhalte des Schulfachs Glück umsetzt. Eine Möglichkeit sind Achtsamkeitsübungen, wie Linsen zu sortieren. Um Stärken von Schülern herauszukehren, bezieht sie die ganze Klasse ein. Dabei fällt ihr auf, dass es Kindern leichter fällt, eigene Stärken zu benennen, als Jugendlichen.

Myriam ist Vertrauen bei Lehrkräften wichtig, noch viel wichtiger ist ihr aber eine Verlässlichkeit. Nur so wissen Kinder und Jugendliche, woran sie sind. Es geht darum sich als Mensch anzubieten, zu dem man gerne kommen darf. Es geht als mehr um diese Haltung, als konkret um den Titel „Glück“ bei diesem Schulfach.

Mehr über Myriam Meier:
www.gluecks-schritte.de

Material: "Glück für Kinder" - Myriam Meier
https://amzn.to/3UfsDv1

Material: „Ich und mein Glück“ – Myriam Meier
https://amzn.to/3AlDWed 

Link zur Schulheldin:
www.schulheldin.ch

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

05 Nov 2023#41 Gymnasiast auf der Hauptschule – mit Autohändler Jens Dehn00:55:27

Schule Backstage! mit Autohändler Jens Dehn über Schullaufbahnen, die nichts über einen Menschen aussagen.
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________

Vor Jens Dehn habe ich wahnsinnig viel Respekt. In seinem Leben hat er schon so viel erlebt und gestemmt. Trotz einiger Schicksalsschläge hat er nie aufgegeben.

Als Grundschüler hat er eigentlich die Empfehlung bekommen aufs Gymnasium gehen zu können. Aber sein Vater hat es ihm aufgrund von schlechten Erfahrungen verweigert. Er hat bestimmt, dass Jens auf eine Hauptschule soll. Nach einem sehr guten Abschluss musste er eine Metzger-Lehre absolvieren, bis er schließlich machen durfte was er wollte. Jens wurde Kunststoffformgeber, gründete ein Taxiunternehmen, hatte einen Lebensmittelladen und ist nun Autohändler.

Er erzählt, dass es für ihn keinen schlechten Beruf gibt und Eltern mehr auf die Empfehlungen der Lehrkräfte vertrauen sollten.

Für Jens ist jeder Mensch gut genug. Er traut seinen Kindern und seinen Mitarbeitern viel zu und lässt sie einfach machen, auch wenn sie dabei Fehler machen.
Er erzählt, was ihm so am Taxifahren fasziniert hat und warum er jeden Tag gerne zur Arbeit geht. 

Auch wenn Jens nicht in allen Dingen diszipliniert ist, ist er insgesamt sehr zielstrebig. Deshalb guckt er selten zurück und vor allem immer nach vorne. Seine frühere Körperfülle war nie ein Mobbingthema, da er eine Taktik gegen Mobbing entwickelt hat.

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

05 Apr 2021#14 Tipps für die Projektprüfung mit Michelle & Mikail (9. Klasse, Werkrealschule) und Lehrerin Susanne Hindemith00:52:26

Schule Backstage! mit Michelle & Mikail, Schüler*in einer 9. Klasse der Werkrealschule und Lehrerin Susanne Hindemith

 

In dieser Folge bekommt ihr exklusive Tipps für die Projektprüfung. Die ist an den Haupt-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen Teil der Abschlussprüfung.

Mit dem Wissen aus diesem Podcast seid ihr allen Anderen einen Schritt voraus.

 

Michelle und Mikail berichten von ihren Erfahrungen während der Projektprüfung. So könnt ihr aus den Fehlern der beiden lernen. Sie geben euch auch gute Tipps, auf was ihr achten solltet.

 

Susanne und ich erklären euch wie so eine Projektprüfung überhaupt aufgebaut ist und abläuft. Gleichzeitig geben wir euch zusammen mit dem Instalehrerzimmer Ideen für die Themenwahl. Wir haben aber auch ganz viele kleine und große Tipps, auf die ihr unbedingt bei eurer Projektprüfung achten solltet.

 

Hinweis:

Die Aufnahmen aller Schüler wurden freiwillig gemacht und haben keine Auswirkung auf Noten oder andere Leistungen. Die Aufnahmen, Fotos und Veröffentlichungen wurden mit Einverständnis der Eltern getätigt. 

 

Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:

www.instagram.com/tiwi495

www.instagram.com/noerchen_claerchen

www.instagram.com/neleerik

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de


Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:

www.fss-renningen.de

03 Dec 2023#42 Polizeiprävention an Schulen – mit Polizeioberkommissar Carmelo Gibella00:50:22

Schule Backstage! mit Polizeioberkommissar Carmelo Gibella über die Polizeiprävention an Schulen, Sexting, Cybergrooming, Kinderpornografie und sexuelle Übergriffe.
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________

Die Polizei bietet in ganz Deutschland verschiedene Präventionsprogramme an. Sie beinhalten weit mehr als die Verkehrserziehung. Es geht um Gewalt, Drogen, Respekt, sexuelle Übergriffe und die Gefahren im Netz.
Polizeioberkommissar Carmelo Gibella klärt darüber auf, welche Gefahren Sexting hat. Wir sprechen ausführlich über das richtige Verhalten bei Cybergrooming und wie man es verhindern kann. Carmelo macht deutlich, dass auch die Eltern eine entscheidende Rolle spielen.
Ausführlich besprechen wir das korrekte Vorgehen, wenn man ungewollt mit kinderpornografischen Material konfrontiert wird. Zum Schluss gibt Carmelo Tipps zum Verhalten bei sexuellen Übergriffen.

Der Polizist war selbst Hauptschüler, machte eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker und landete schließlich bei der Polizei und konnte dort die Mittlere Reife erlangen. Carmelo ist der Meinung, dass die Hauptschule ein gutes Sprungbrett ist um seine Ziele zu erreichen.

Podcast-Tipp SchoolCrime:
www.instagram.com/schoolcrime_podcast
www.schoolcrime.de

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

04 Jun 2023#36 Lobbyarbeit für Bildung – mit Schauspieler Hendrik Duryn01:00:20

Schule Backstage! mit Schauspieler und Autor Hendrik Duryn über die fehlende Lobbyarbeit für Bildung und sein Buch „Sie sind doch der Lehrer oder?“
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________

„Der Lehrer“ war die Rolle für den Schauspieler Hendrik Duryn, die sich bei den Zuschauern eingebrannt hat. Seitdem setzt er sich in vielen Bereichen für eine Lobby für Bildung und arbeitet bei vielen pädagogischen Projekten mit.

In dieser Folge sprechen wir nicht nur über seine Biografie, die er geschrieben hat.
Wir streiten über das Bildungssystem und die Ideen der KMK zur Bekämpfung des Lehermangels. Dabei diskutieren wir über Leistungsdruck, Teilzeitlehrkräfte, Inklusion und den Umgang mit Mobbing.

In einem Rollenspiel als Bildungsminister und -referent versuchen wir fiktional das Bildungssystem zu verändern und zu revolutionieren. Nicht immer sind wir einer Meinung, aber wir „streiten“ uns kultiviert und diskutieren.

In ein paar Punkten sind wir uns dann wieder einig: Wenn es um die Fehlerkultur und um die Life-Balance geht. 

Links zu Hendrik Duryn:
www.instagram.com/hendrik_alexander_duryn
www.hendriksbuch.de
 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

01 Dec 2024#55 Tipps für die Berufsorientierung – mit Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann00:49:03

Schule Backstage! mit der Berufsberaterin Jennifer Krümpelmann über Tipps für Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche in der Berufsorientierung

______________

Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.

Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:

RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________

Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

Zur Stand-Up-Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/

Im Praktikum zu merken, dass der eigentliche Wunschberuf doch ganz anders ist, ist eine der wertvollsten Erfahrungen, die Jugendliche machen können. Das ist nur einer von vielen Impulsen, die Jennifer Krümpelmann als Berufsberaterin gibt. Wir sprechen viel über die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess, die mehr mit den Jugendlichen sprechen sollten und die Wünsche ihrer Kinder ernst nehmen sollten.

Es ist wichtig, den Jugendlichen wieder mehr zuzutrauen und ihnen nicht alles abnehmen zu wollen, nur weil wir das Beste für sie wollen. Das Beste ist nicht die Abnahme von Aufgaben, sondern die Unterstützung und Begleitung der Prozesse. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, was der Teenager will und nicht, was der Wunsch der Eltern ist.

Jennifer versucht in vielen Gesprächen herauszufinden, welcher Beruf für den Jugendlichen vor ihr geeignet ist. Dabei nimmt sie aber auch die Betriebe in die Pflicht, die endlich mehr Wertschätzung für Jugendliche zeigen müssen.

Jugendliche werden oft abgestempelt, aufgrund ihres Alters, der Herkunft, des Namens oder der Noten. Dass es auch anders gehen kann, beweist der mehrfache Geschäftsführer Alexander Baumer. Für ihn kommt es auf die Motivation des Mitarbeiters an, nicht auf die Noten.

Links zur Berufsorientierung:
www.berufenet.arbeitsagentur.de www.ausbildungspark.com

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

05 May 2024#48 Wer schützt unsere Kinder? – mit Schulleiterin und Autorin Silke Müller00:56:34

Schule Backstage! mit der Schulleiterin und Autorin Silke Müller über die Auswirkungen von Social Media und KI auf Kinder und die Schule
______________
Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.
Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE:

RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________

Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

Silke Müller kennt sich als Schulleiterin einer digitalen Schule sehr gut mit den Chancen und Risiken von Social Media und KI aus. Ihr ist bewusst, dass sowohl positive als auch v.a. die negativen Erfahrungen durch die Jugendlichen automatisch in die Schule getragen werden.

An ihrer Schule gibt es deshalb die Social Media-Sprechstunde, in der alle Schüler zu jederzeit im Vertrauen über ihre Probleme im Netz sprechen können. Über die Etablierung der Sprechstunde und den gefährlichen Content sprechen wir ausführlich.

Für Silke stellen die Gespräche über die Probleme im Internet echtes pädagogisches Wirken da. Beziehungsarbeit ist für sie der wichtigste Baustein, um schließlich Medienerziehung stattfinden zu lassen und die Schüler endlich wieder wirklich wahrzunehmen.

Ich spreche mit Silke über die Dimension der KI, die immer größer wird und wie wir Erwachsenen angemessen darauf reagieren sollten. Dabei haben wir die Deepfakes im Blick und die Bearbeitung der Hausaufgaben mit Chat GPT. Wir diskutieren über die KI als Suchmaschine und Lernbegleiter.

Zum neuen Buch von Silke Müller „Wer schützt unsere Kinder?“:
https://amzn.to/4doYIb3

Mehr zu Silke Müller:
www.instagram.com/silkemueller_wildeshausen
www.silkemueller.com
 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

03 Oct 2021#21 Umgang mit Krisen und Konflikten mit Konfliktpädagoge Raphael Kirsch01:09:31

Schule Backstage! mit dem Krisen- und Konfliktpädagogen Raphael Kirsch

Jeder von uns kennt doch dieses eine Kind und diese bestimmen Eltern, die aus dem Rahmen fallen und herausfordern werden. 
Aber ab wann wird diese Situation überhaupt zu einer Krise und wie meister ich die?

Für Raphael ist jede Verhaltensauffälligkeit eine spannende Detektivarbeit, ob die aber zu einem Konflikt wird, entscheiden wir selbst.

Mit Raphael habe ich darüber gesprochen, wie wir als Lehrkräfte professionell auf Schüler:innen eingehen können, die psychische Probleme haben, ohne unsere Rolle zu verlassen. Wir klären den Umgang mit Schulangst, Essstörungen, Messerattacken und mit selbstverletzendem Verhalten.

Raphael und ich haben aber auch Tipps für die alltäglichen Situationen wir: Cappys und Handys im Unterricht.

Warum der Satz „Der will ja nur Aufmerksamkeit“ pädagogischer Bullshit ist und warum wir Eltern als Experten einladen sollten hört ihr in dieser Folge. 

Mehr über den großartigen Raphael Kirsch bekommt ihr hier:

www.raphaelkirsch.de

www.instagram.com/raphael_kirsch_training

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:

www.fss-renningen.de

05 Sep 2021#20 Neue Kultusministerin Theresa Schopper (Baden-Württemberg)01:05:30

Schule Backstage! mit der neuen baden-württembergischen Kultusministerin Theresa Schopper

 

Mir ist es wichtig mit Politikern persönlich ins Gespräch zu gehen. So durfte ich meine neue oberste Chefin in ihrem Dienstzimmer kennen lernen.

 

Wir haben zuerst über die Maßnahmen im neuen Schuljahr unter Pandemiebedingungen gesprochen. Außerdem sind wir über den Wunsch von kleineren Klassen zur Imageaufwertung des Lehrerberufs gekommen. Dazu gehörte auch die Diskussion über die unterschiedliche Besoldung von Lehrkräften und eine pädagogische Ausbildung, die mehr Praxisbezug braucht. 

 

Zudem erfahrt ihr Frau Schoppers Gedanken zur Grundschulempfehlung.

Mein Herzensthema, das Image der Haupt- und Werkrealschule wieder aufzubauen, durfte natürlich nicht fehlen. 

Schließlich haben wir noch über ihre Entscheidung Office-Programme nicht mehr verwenden zu dürfen gesprochen ... oder sind sie doch erlaubt?

 

Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer:

https://www.instagram.com/schulewirtschaft_bw

https://www.instagram.com/deutschlehrer_27

 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:

www.instagram.com/matthiaszeitler

www.diemoderatoren.de

 

Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier:

www.fss-renningen.de

04 Feb 2024#45 Respekt und Klassenregeln – mit Phedra und Carsten Metz00:57:58

Schule Backstage! mit dem innewohnenden Leitungspaar Phedra und Carsten Metz über Respekt und Klassenregeln
______________

Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15.
Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: 

RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de

______________ 

Phedra und Carsten leiten eine Wohngruppe mit Jugendlichen, die man als Systemsprenger bezeichnen würde. Sie wohnen sogar mit ihnen zusammen. Das innewohnende Leitungspaar erklärt direkt, warum Systemsprenger kein passender Begriff ist.

Wir sprechen darüber, was überhaupt Respekt ist und wie man Respekt bekommt. Dabei klären die beiden auf, dass Ich-Botschaften nicht immer sinnvoll sind und dass Professionalität wichtiger ist als Authentizität.

Die beiden machen deutlich, dass Jugendliche respektvoller sind, als man denkt. Es kommt eben darauf an, wie aufdringlich wir Beziehung gestalten. Dabei hilft das Ampelsystem in der Schule keinesfalls weiter. 

Verbote sind für die beiden ein Konstrukt, das ganz oft Inkompetenz beweist. Auch Klassenregeln sehen Phedra und Carsten kritisch und entlarven Image-Regeln und unnötige Verneinungen. Dabei stellen sie fest, dass Lehrkräfte in Konflikten häufig viele Fettnäpfchen mitnehmen.

Links zu Phedra und Carsten Metz
www.landepunkt.com
www.instagram.com/landepunkt
 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

05 Mar 2023#33 Abgehängt – mit Lehrerin und Autorin Lisa Graf00:58:58

Schule Backstage! mit Lehrerin und Autorin Lisa Graf über die Ungerechtigkeiten und die Ungleichheit von Chancen im Bildungssystem.
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de 
______________

Lisa hatte keine einfache Kindheit und Schulzeit. Vom Bildungssystem wurde abgestempelt, wurde aber dennoch Gymnasiallehrerin. Sie wechselte allerdings freiwillig an eine Brennpunktschule um die Jugendlichen zu unterrichten, die so waren, wie sie früher und hat das Buch „Abgehängt“ geschrieben.

Wir sprechen darüber, dass die Bildungsungerechtigkeiten schon bei der Einschulung beginnen. Familien, die Fördermittel beantragen müssen, werden nur weiter stigmatisiert. Lisa findet eine Sortierung in unterschiedliche Schulformen nach vier Jahren zu früh. Sie plädiert für eine gemeinsame, gerechte Schulart bis zur 9. Klasse. Das dreigliedrige Schulsystem sieht sie deshalb kritisch.

Lisa Graf deckt aber auch andere Missstände auf. Sie geht auf die verschiedenen Typen von Lehrkräften ein, auf die das Bildungssystem zufällig baut. Diese werden von der Politik ebenso ungerecht behandelt, wie die Schüler:innen.

Mit der Abwertung der Schulabschlüsse und den damit ungerechten Möglichkeiten der Berufswahl liegt eine weitere Ungleichheit. Jugendliche wissen so gar nicht, welchen Wert sie für die Gesellschaft haben. 

Durch Lisas pessimistische und meine optimistische Sichtweise, ordnet diese Folge das Bildungssystem objektiv ein. Nicht immer sind wir uns einig. Aber was wir gemeinsam haben, ist die Leidenschaft für Schüler:innen, die vom System abgehängt wurden.

Lisas Buch:
https://www.amazon.de/Abgehängt-Klassen-anderen-Ungerechtigkeiten-Lehrerin/dp/3453606418/ref=sr_1_1?keywords=abgehängt+buch&qid=1675585986&sprefix=abgehängt+%2Caps%2C786&sr=8-1

Lisa auf Instagram:
www.instagram.com/meineklasse_blog 

Lisas Blog:
www.meine-klasse.com 

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

02 Feb 2025#57 Selbstreguliertes Lernen – mit Lernforscher Ferdinand Stebner01:00:52

Schule Backstage! mit Lernforscher Ferdinand Stebner über selbstreguliertes Lernen und Schulentwicklung
______________
Zum Buch "Schule Backstage!"
https://amzn.to/46m7q7r

Zur Lesetour:
https://matthiaszeitler.de/buch/
______________

Bevor Ferdi und ich über selbstreguliertes Lernen sprechen, macht der Lernforscher anhand von Beispielen klar, wie anstrengend Schulentwicklung ist und wie sie gelingen kann. Außerdem erklärt er, was für ihn echtes Lernen bedeutet.

Ferdi macht deutlich, dass selbstreguliertes Lernen nicht freies Lernen ist, sondern die Kompetenz des Lernens. Sie hängt nicht von der Architektur ab und funktioniert auch im geschlossenen Unterricht.
Dabei definiert er die verschiedenen Phasen des selbstregulierten Lernens, zeigt auf wie man es fördern kann und wie diese Kompetenz hilft, gute Leistungen zu zeigen.

Wir sprechen über die verschiedenen Ablenkungen im Klassenzimmer und darüber, wie man die Motivation hochhalten kann und die Emotionen regulieren kann. Außerdem stellt Ferdi fest, dass es natürlich sinnvoll wäre das selbstregulierte Lernen so früh wie möglich zu fördern, da man sich sonst an Lernverhaltensweisen gewöhnt, die man schlecht los wird.

Mehr über Ferdinand Stebner:
www.ferdinand-stebner.de
www.instagram.com/ferdistebner
www.youtube.com/@ferdistebner

Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.matthiaszeitler.de

06 Aug 2023#38 Schule ohne Noten & Kollaboration – mit Schulrat Björn Nölte01:01:59

Schule Backstage! mit Schulrat und Autor Björn Nölte über eine Schule ohne Noten und kollaboratives Lernen
______________

RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen
www.raabits.de 

Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE
www.raabe.de
______________ 

Björn setzt sich für eine Schule ohne Noten ein. Er sagt, dass der Unterricht ohne Noten besser wird, da sie das Ende von Lernen bedeuten. Seine Schüler wurden ohne Noten sogar leistungsstärker. Wir diskutieren darüber, wie das umsetzbar ist. Dabei zeigt Björn Alternativen für mündliche und schriftlichen Noten auf.

Mit Beispielen aus seiner Lehrtätigkeit zeigt der Schulrat, dass Noten nicht das messen, was sie vorgeben zu messen. Seiner Meinung nach produzieren wir eine völlig falsche Leistung, die wir gar nicht benötigen. Er zeigt aber auch auf, dass Verbalbeurteilungen nicht immer aussagekräftig sein müssen.

Wir sprechen über die Voraussetzungen für kollaboratives Lernen, aber auch über Schwierigkeiten der Kollaboration. Wir gehen auf Bewertungsmöglichkeiten ein und Björn erzählt von neuen Formen der Klassenarbeit.

Links zu Björn Nölte:
www.instagram.com/noelte030 

Bücher von Björn Nölte:
Eine Schule ohne Noten:
https://bit.ly/43Yuzuf
Upgrade: Kollaboratives Lernen
https://bit.ly/3Jee05U

Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier:
www.instagram.com/matthiaszeitler
www.diemoderatoren.de

Améliorez votre compréhension de Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data