
Schöneberger*innen - der Kiez-Podcast (Sou-Yen Kim)
Explorez tous les épisodes de Schöneberger*innen - der Kiez-Podcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
28 May 2021 | #9: Für eine nachhaltige Welt: Karin Teichmann von der EUREF AG | 00:36:12 | |
Nachhaltigkeit - ein Begriff, der in den vergangenen zehn Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Bei der EUREF AG, die sich auf dem gleichnamigen Campus am Schöneberger Gasometer befindet, wird seit 2007 Nachhaltigkeit groß geschrieben. Ihr Interesse ist es, ökonomisch nachhaltige Entwicklungen zu unterstützen in den Bereichen Energie, Umweltschutz und Mobilität. Karin Teichmann ist Mitglied im Vorstand der EUREF AG und führt in dieser Podcastfolge durch die Geschichte des EUREF Campus und blickt dabei auch in die Zukunft. | |||
28 Jun 2021 | #13: Der politische Blick von Angelika Schöttler | 00:33:10 | |
Angelika Schöttler ist seit 2011 Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg. Die Politik wurde ihr quasi in die Wiege gelegt, denn schon ihr Vater Alfred Gleitze war Berufspolitiker und hatte seinerzeit ebenfalls das Amt des Bezirksbürgermeisters inne. Wenn jemand so lange politisch unterwegs ist wie Angelika Schöttler, ist es da überhaupt möglich, Kiezleben mal nicht durch die politische Brille zu sehen? | |||
12 Jul 2021 | #14: Der für die Gemeinschaft lebt - Hamad Nasser | 00:29:28 | |
Gemeinschaft, Nachbarschaft, Austausch, Kommunikation - das alles ist für den Leiter des Nachbarschaftszentrums Steinmetzstraße Hamad Nasser essenziell für ein gutes, diverses Miteinander. Und das im Bülowkiez im Schöneberger Norden, der den Ruf hat rauh zu sein. Davon ist im Nachbarschaftszentrum Steinmetzstraße nichts zu spüren - was man hören kann. | |||
18 Jan 2022 | #19: Die Finderin von Schöneberg: Bettina Rust | 01:25:55 | |
Bettina Rust ist Journalistin, Moderatorin, Podcasterin und vielen bekannt aus der Radiosendung "Hörbar Rust" von Radioeins. Seit über 20 Jahren lebt sie in Schöneberg, kennt und liebt ihre Nachbarschaft im Kiez, die sie gerne mit ihrem Hund Elli und mit Köpfhören auf den Ohren erkundet. Denn Musik ist nicht nur ihre große Liebe und Leidenschaft, sondern auch, wie sie sagt "Music is my husband". | |||
19 Jun 2023 | #26: Die mit dem diversen Blick: Ann-Kathrin Biewener | 00:21:34 | |
Ann-Kathrin Biewener ist im Bezirk Tempelhof-Schöneberg für das Ressort "Queere Lebensweisen" und dazu noch für den Bereich "Sexarbeit" im Bezirk zuständig. Was das bedeutet und was Sexarbeit mit Queerness zu tun hat, das erzählt sie in dieser Episode. | |||
27 Sep 2021 | #17: Für mehr Bürgernähe: Ulrich Weigand von der Urania Berlin | 00:42:11 | |
Seit 2018 ist Ulrich Weigand Direktor der Urania Berlin. Er ist mit dem Ziel angetreten, die Urania den Bürger*innen näher zu bringen. Dazu gehört auch, das Programm diverser zu gestalten, um ein vielfältigeres Publikum zu erreichen. Es ist ein großes Vorhaben, das verbunden ist mit nicht minder kleinen Umbaumaßnahmen. 2020 kam ihm Corona in die Quere. Wie es ihm dennoch gelingt, seine Strategie umzusetzen erzählt er in dieser Episode von Schöneberger*innen | |||
03 Mar 2025 | #29: Die Taubenretterin vom Taubenhaus am Südkreuz | 00:34:40 | |
Schöneberg ist bunt, lebendig und voller spannender Menschen und Initiativen. Eine ganz besondere Initiative kümmert sich um eine Tierart, die oft übersehen oder missverstanden wird: die Stadttauben. Das Taubenhaus am Südkreuz bietet Tauben einen sicheren Rückzugsort, versorgt sie medizinisch und reguliert die Population auf tierfreundliche Weise. Warum das wichtig ist und wie genau das funktioniert, erzählt Hanieh Razawi aus dem Team des Taubenhauses. | |||
26 Jul 2021 | #15: Die Powerfrau aus der Goltzstraße - Fabienne Grüneke | 00:38:10 | |
Wer in die Goltzstraße einbiegt, kommt an Fabienne Grünekes Boutique "Shoeting" nicht vorbei, denn der ist gleich an der Ecke Grunewald/Goltzstraße zu finden. Dicht gefolgt von ihrer Neugründung und zwar dem Frühstückscafé "Someone loves you". Ein Name, der wie eine Umarmung klingt. Fabienne Grüneke, die Gründerin und Inhaberin von "Shoeting" und "Someone loves you" erzählt von ihrem bewegten Leben als Unternehmerin, Gründerin und wie sie ihr Business als alleinerziehende Mutter bewältigt. | |||
03 Feb 2025 | #27: Zirkusdirektor und Gastronom: Johannes Hilliger | 00:28:28 | |
Johannes Hilliger darf man Zirkusdirektor nennen, denn er ist Gründer des internationalen Berlin Circus Festivals. On top ist er Gastronom und zwar vom Naumanns auf der Roten Insel in Schöneberg. Wie er zum Zirkus und zur Gastronomie kam, erzählt er in dieser Episode. | |||
28 May 2021 | #1: Zu Besuch bei Schönebergerin Gabriele Stache | 00:33:21 | |
Seit 39 Jahren führt Gabriele Stache ihren Laden "Firlefanz" in
Schöneberg. Ist es ein Second Hand-Shop? Ist es ein Vintage-Laden? Oder
verkauft sie Antiquitäten? So richtig beantworten kann Gabriele Stache
die Fragen selbst nicht. Fest steht aber: Wer ihr Geschäft in der
Eisenacherstraße 75 betritt, macht eine kleine Zeitreise durch die
Design-Geschichte. Möbel aus den 50er und 60er Jahren, Schmuck und
andere Accessoires werden dort liebevoll dekoriert präsentiert und
machen Lust, sich ein Stück Geschichte mit nach Hause zu nehmen. | |||
28 May 2021 | #2: Zu Besuch bei Pfarrerin Andrea Kuhla | 00:36:19 | |
Die Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg steht an der Ecke Grunewald-/Akazienstraße. Und seit einigen Jahren ist dort ziemlich viel Bewegung: Sobald die Temperaturen steigen, tümmeln sich die Menschen um den Kirchplatz, sitzen auf der Mauer mit einem Drink, picknicken, mal zu zweit, mal in größeren Gruppen. Aus dem einst ungenutzten Platz, der lange Zeit leer und eher traurig anzusehen war, ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt geworden. Da stellt sich schnell die Frage: Wie ist es dazu gekommen? Antworten dazu gibt Pfarrerin Andrea Kuhla, die mit Pfarrerin Martina Steffen-Elis im Job-Sharing gemeinsam die Gemeinde-Verantwortung hat. | |||
28 May 2021 | #3: Coffee time bei Portier | 00:42:47 | |
Kaffee ist nicht gleich Kaffee, das wissen Liebhaber des koffeinhaltigen Gebräus. Aber es kommt nicht nur auf den Capuccino oder Espresso an, sondern auch, wer ihn ausschenkt. Mit dem PORTIER in der Belzigerstraße 33 gibt es seit November 2019 einen weiteren Coffeeshop in Schöneberg, der nach anfänglichen Startschwierigkeiten ziemlich schnell bekannt wurde. Im denkmalgeschützten Pförtnerhäuschen des ehemaligen Postfuhramts West haben sich Ayhan Yilmaz und Vytas Caim ihren Traum des eigenen Business erfüllt und zelebrieren seither sieben Tage die Woche Kaffee und ihre Kund*innen im Kiez.
| |||
28 May 2021 | #4: Everyday is tuesday | 00:42:00 | |
Der Dienstag ist laut britischen Forschern der produktivste Tag und ein Grund, warum John Neilan seine Coworking Spaces auch tuesday coworking genannt hat, die im Schöneberger Kiez in der Feurigstraße 51 und Belzigerstraße 71 zu finden sind. Wer bei tuesday Mitglied wird, sucht nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern den Austausch, das Netzwerken. Das ist es, was John Neilan mit Coworking verbindet. Warum das so ist und warum ab dem ersten März '21 seine Coworking Spaces Mehrwertsteueroasen für Frauen sind, das erzählt er in dieser Episode von Schöneberger*innen - der Kiez-Podcast. | |||
31 May 2021 | #11: Nachbarschaft fördern im Kiez: Das Nachbarschaftsheim Schöneberg | 00:34:55 | |
Eine Nachbarschaft zu pflegen, das ist in einer Stadt wie Berlin eine große Herausforderung, der sich das Nachbarschaftsheim Schöneberg, NBHS, für Südwesten der Stadt stellt. Dass eine gepflegte Nachbarschaft einen Mehrwert für die Bürger:innen bedeutet und was es braucht, damit man sich nicht aus den Augen verliert, davon erzählt Karen Lawerenz, die im NBHS seit mehreren Dekaden arbeitet. | |||
28 May 2021 | #10: Der Philosoph unter den Bäckern: Alfredo Sironi | 00:41:38 | |
Er studierte Geschichte, um dann eine Bäckerei zu eröffnen. In jedem Laib Brot, das Alfredo Sironi verkauft, stecken Liebe, Leidenschaft und Überzeugung. Ein Konzept, das offensichtlich ankommt. Warum es im Leben um mehr als um Broterwerb geht, erzählt er in dieser Episode des Kiez-PodcastS und beweist: Der Mensch lebt nicht von Brot allein. | |||
28 May 2021 | #5: Edel, aber nicht abgehoben: Frühstück 3000 | 00:37:27 | |
Gutes Essen sorgt für Wohlbefinden und daher macht es Sinn, den Tag mit einem guten Frühstück zu beginnen. Genau dieser Mahlzeit haben sich Maximiliane Wetzel, Lukas Mann und Martin Pöller mit ihrem Restaurant Frühstück 3000 verschrieben. Mitten im Bülowkiez servieren sie in der Bülowstraße 101 den ganzen Tag feine, aber nicht abgehobene Frühstücksgerichte. Warum sich die Drei mit 5-Sterne-Karriere für ihr Frühstücks-Startup ausgerechnet den Schöneberger Norden ausgesucht haben und wie sie mit dem Lockdown drei Wochen nach Ladenöffnnung umgehen, davon erzählen Maxi und Martin in dieser Episode. | |||
30 Jan 2023 | #24: Die Lebenshungrige: Julia Hacker | 00:30:56 | |
Julia Hacker ist Besitzerin der Akazienbuchhandlung in Schöneberg. Das ist aber nur eine von zwei Buchhandlungen, die Julia führt. Auch wenn es ihr eher schwer fällt, auf das beruflich Erreichte stolz zu sein, hat die äußerst sympathische Unternehmerin keinen Grund sich zu verstecken. Im Gegenteil: Sie ist neugierig, wissbegierig - kurz lebenshungrig. Warum Amusement so wichtig ist und warum Julias Alltag nicht langweilig ist, erzählt sie in dieser Episode. | |||
28 May 2021 | #7: Denkend entspannen mit Renate Spielvogel | 00:35:32 | |
Wer die Praxis Herzensblume in der Eisenacher Straße 46 betritt, den erwartet ein Raum mit Kissen und gemütlichen Sitzgelegenheiten auf weichem Teppich. Renate Spielvogel ist Heilpraktikerin und Entspannungstherapeutin und bietet in der Herzensblume unter anderem autogenes Training für Erwachsene wie Kinder an. Kinder, so sagt sie, haben einen sehr durchgetakteten Tag, so dass sie kaum Zeit für Entspannung haben und daher oft unter Kopfschmerzen und Stresssymptomen leiden. Daher ist sie der Meinung, dass Kinder bereits im Grundschulalter Entspannungstechniken lernen sollten. | |||
11 Jun 2023 | #25: Die mit dem neuen Stern - Restaurant Bonvivant | 00:42:47 | |
Das Restaurant Bonvivant in der Goltzstraße 32 hat im April 2023 den Michelin-Stern erhalten. Das Besondere an dem Lokal: Es wird ausschließlich vegetarische bis vegane Küche serviert. Jules Winnfield, der eigentlich gar nicht so heißt (aber sonst ist alles echt) erzählt mit breitem Lächeln, das man sogar während des Gesprächs die ganze Zeit hören kann, wie er zu seinem Beruf als Gastronom gekommen ist und warum es unbedingt fleischlose Gerichte sein mussten. | |||
28 May 2021 | #8: Mit Georg Strecker in die Varieté-Welt | 00:35:27 | |
Georg Strecker ist überzeugter Schöneberger und dazu noch Direktor des Wintergarten-Varietés ... zugegeben, das Variéte liegt zwar an der Grenze zu Schöneberg, ist aber nicht weniger ein Besuch wert, im Gegenteil. Warum Georg Strecker seit Jahrzehnten überzeugter Varieté-Direktor ist und was für ihn den Reiz ausmacht, davon erzählt er in dieser Episode von Schöneberger*innen. | |||
11 Jun 2021 | #12: Der, der Gutes tut - Shai Hoffmann | 00:51:25 | |
Was ist der Sinn des Lebens? Geld? Ansehen? Respekt? Klar, jeder möchte materiell abgesichert sein, aber das allein reicht nicht für ein erfülltes Leben - so sieht es zumindest der Aktivist Shai Hoffmann. Deshalb engagiert er sich für ein friedvolles Miteinander, für Demokratie und das mit viel Aufmerksamkeit. Lustig ist, wie er seine Karriere begann: Als Soap-Darsteller. Und heute tritt er u.a. als Speaker für die gute Sache auf und ist dazu Herausgeber des neuen Magazins DEMOS MAG. (Foto: Svenja Kopyciok) | |||
19 Jul 2022 | #22: Die mit den Kormoranen: Modedesignerin Clara Kaesdorf | 00:37:20 | |
Wer Clara Kaesdorf begegnet, dem fällt gleich ihr fröhliches Lachen auf. Die Designerin, deren Kleidungsstücke alles kunstvolle Einzelstücke sind, ist Optimistin durch und durch. Und das sieht man ihrer Mode auch an: Kunstvoll, florale Motive, die die Modemacherin alle selbst zeichnet, bevor sie in den Druck gegeben werden. Wer also bei Clara Kaesdorf einkauft, kann sich sicher sein: Ich trage einzigartige Kunst auf meiner Haut. | |||
02 Feb 2022 | #20: Die Verlegerinnen: Lesbische Literatur von Krug & Schadenberg | 00:35:01 | |
Andrea Krug und Dagmar Schadenberg sind - so kann man wohl zu Recht behaupten - Pionierinnen. Denn sie haben vor nahezu 30 Jahren einen Verlag für lesbische Literatur gegründet. Damals wie heute eine Besonderheit. Der gleichnamige Verlag "Krug & Schadenberg" startete dann auch gleich mit einem Sexratgeber für Frauen, der für Aufsehen und für einen guten Startschuss für die damaligen Gründerinnen sorgte. Seither ist die Liste der Autorinnen gewachsen und auch das Repertoire des Verlags. | |||
14 Feb 2022 | #21: Die mit der feinen Nase: Stefanie Hanssen - Frau Tonis Parfum | 00:40:50 | |
Stefanie Hanssen hat 2009 eine feine Nase bewiesen, als sie ihre Parfum-Manufaktur gründete. Denn ihre Düfte sind für Kund*innen, die mehr als Labels wollen, sondern Persönlichkeit. So entstand "Frau Tonis Parfum". Wie die sympathische Schönebergerin allen Berliner Banken zum Trotz erfolgreich ihre Manufaktur etablieren konnte und warum es ausgerechnet ein duftest Unternehmen sein musste, erzählt sie in dieser Episode. | |||
18 Feb 2025 | #28: Der mit der nachhaltigen Küche - Ralf Willkommen | 00:36:39 | |
Wie nachhaltig ist deine Küche? In dieser Folge von „Schöneberger*innen – der Kiez-Podcast“ geht es um nachhaltiges Kochen, bewussten Konsum und umweltfreundliche Küchenkonzepte. Dafür spreche ich mit Ralf Willkommen, Gründer von Kitchen Impossible und Cookery Concept in Schöneberg. Er verrät, worauf es bei nachhaltigen Küchen wirklich ankommt, welche Materialien sinnvoll sind und wie wir durch bewusste Entscheidungen beim Kochen und Wohnen die Umwelt schonen können. | |||
28 May 2021 | #6: Berlin auf den Punkt gebracht - dot.berlin | 00:39:07 | |
Katrin Ohlmer ist Unternehmerin und war nicht nur dabei, als das Internet das Laufen gelernt hat, sondern sie hat an der Entwicklung auch mitgewirkt. Das ist insofern ungewöhnlich, weil Frauen in der digitalen Welt nach wie vor unterrepräsentiert sind. Über ihre Liebe zur Hauptstadt, der sie eine eigene Domain-Endung beschert und warum sie die Initiative kiezhelden.berlin gegründet hat, erzählt sie in dieser Episode von "Schöneberger*innen - der Kiez-Podcast". | |||
01 Nov 2021 | #18: Für mehr Musik und Tanz in der Welt: Elena Marx-Erdogan | 00:37:25 | |
Ihr Leben, ihre Berufung und ihr Beruf sind der Tanz und die Musik. Seit Elena Marx-Erdogan als Vierjährige eine Oper besuchen durfte, ist es um sie geschehen. Mit dem Musikprojekt "Wir Kinder vom Kleistpark" ist sie über die Grenzen Schönebergs hinaus bekannt. Gemeinsam mit Musiker*innen, Eltern und Kindern erarbeitet sie Konzertprogramme, deren Tickets im Nu ausverkauft sind. Wer schon einmal eine Show von "Wir Kinder vom Kleistpart" gesehen hat, versteht auch sofort warum. | |||
12 Sep 2021 | #16: Für mehr Diversität bei Sony Music: Patrick Mushatsi-Kareba | 00:43:12 | |
Der Bülowkiez ist kein glamouröser Ort, sondern eher rauh, laut, vielleicht auch ein bisschen problematisch. Doch es tut sich viel im Kiez, auch in dieser Ecke. Seit September 2019 ist an der U-Bahn-Haltestelle Bülowstraße das neue Hauptquartier von Sony Music Deutschland. Patrick Mushatsi-Kareba ist dort CEO für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er will aus Sony Music ein zeitgemäßes Unternehmen machen. Die Musikbranche mag vielleicht cool und trendy wirken, doch in Sachen Diversität und Digitalisierung ist hier noch Nachholbedarf. Und genau das packt Patrick Mushatsi-Kareba an. | |||
22 Sep 2022 | #23: Der durch den Park joggt: Schönebergs Bürgermeister Jörn Oltmann | 00:23:24 | |
Jörn Oltmann ist seit November 2021 Bezirksbürgermeister für Tempelhof und Schöneberg. Er löste Angelika Schöttler nach über zehn Jahren Amtszeit ab und ist der erste grüne Bürgermeister des Kiezes. Was seine Schwerpunkte sind und warum ihm der direkte Austausch mit den Bürger*innen wichtig ist, davon erzählt er in dieser Episode. |