
SATTELFEST. Der Podcast von Steiermark Radmobil (Steiermark Radmobil)
Explorez tous les épisodes de SATTELFEST. Der Podcast von Steiermark Radmobil
Plongez dans la liste complète des épisodes de SATTELFEST. Der Podcast von Steiermark Radmobil. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
16 Dec 2024 | #43 - Tipps für mehr Sicherheit am Fahrrad mit Andreas Failmayer | 00:26:29 | |
In der 43. Episode von Sattelfest feiern wir gleich zwei Premieren: Sophie Weinhandl übernimmt erstmals das Mikrofon und wird ab sofort gemeinsam mit Lorenz Brunner durch den Podcast führen. Außerdem könnt ihr uns ab sofort auch auf YouTube und Spotify als Video-Podcast sehen! Unser Gast ist dieses Mal Andreas Failmayer, Betreiber des renommierten Fahrradfachgeschäfts RoFa Sport. Mit ihm sprechen wir über alles, was das Radfahren sicherer und angenehmer macht: Von der Wahl des richtigen Fahrrads über essentielle Sicherheitsausstattung bis hin zu Tipps für das Radeln im Winter. | |||
14 Feb 2025 | #45 - Wer sein Fahrrad liebt, der least es? Helmut Scheich von bikeleasing.at im Interview. | 00:28:17 | |
In dieser Folge von Sattelfest dreht sich alles um das Thema Bikeleasing! Sophie Weinhandl begrüßt Helmut Schleich von bikeleasing.at und spricht mit ihm über die Möglichkeiten, wie man sich ein Fahrrad anschaffen kann, ohne es direkt zu kaufen. Gemeinsam tauchen sie in die Welt des Bikeleasings ein und klären, warum es eine sinnvolle und attraktive Alternative zum klassischen Fahrradkauf sein kann. | |||
15 Apr 2025 | #47 - Erste Hilfe für alle Fälle. Dr. Nina Wolfgang über Sicherheit im Sattel | 00:29:14 | |
Stürze, Kreislaufprobleme oder kleine Unfälle – beim Radfahren kann einiges passieren. Gut, wenn man vorbereitet ist! In dieser Folge von Sattelfest spricht Lorenz Brunner mit Dr. Nina Wolfgang, Allgemeinmedizinerin und Lehrbeauftragte beim Roten Kreuz, über die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen für Radfahrer:innen – und darüber, wie man am besten reagiert, wenn unterwegs plötzlich etwas nicht rund läuft. | |||
11 Nov 2024 | #42 - Ride Around Graz | 00:21:05 | |
Michael Sammer ist Mitbegründer von “Ride Around Graz”. Die Idee dazu ist relativ spontan entstanden, entsprechend war vorab auch niemandem bewusst, dass die Strecke mit 200km und über 3.000hm doch recht anspruchsvoll ist. | |||
30 Oct 2024 | #41 - Postkarten die regionale Fahrradgeschichten erzählen | 00:36:25 | |
Walter Bradler sammelt seit mehr als 40 Jahren mit Leidenschaft Dinge rund ums Radfahren. Er nennt seine Sammlung Velorabilia, ein Kunstwort aus den Begriffen Velo (also Fahrrad) und Memorabilia (Gegenstände mit sentimentalem Wert). | |||
15 Jan 2025 | #44 - Auf den Körper schauen. Ein Gespräch mit Physiotherapeutin Stefanie Watzal | 00:18:25 | |
In Folge 44 von Sattelfest gehen wir den kleinen und großen „Zwickereien“ auf den Grund, die das Radfahren mit sich bringen kann. Dieses Mal begrüßt euch Lorenz Brunner als Gastgeber und hat eine echte Expertin im Gepäck: Stefanie Watzal, Physiotherapeutin in der Praxis Herzoghof, gibt spannende Einblicke, wie Radfahren den menschlichen Körper beeinflusst und was man tun kann, wenn’s irgendwo zwickt. | |||
14 Mar 2025 | #46 - Der BiciBus. Ein Interview mit Katja Hausleitner und Simone Feigl. | 00:41:07 | |
In dieser Episode von Sattelfest dreht sich alles um unsere kleinsten Radfahrer:innen und eine innovative Idee, die das Radfahren zur Schule sicherer und gemeinschaftlicher macht: den Bicibus Graz! Lorenz Brunner spricht mit Katja Hausleitner vom Kinderbüro und Simone Feigl von der Radlobby ARGUS Steiermark über das Konzept, das Kindern ermöglicht, in einer organisierten Gruppe und auf einer festgelegten Route mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. | |||
31 Jan 2023 | #22 - Radverkehrskonzept Region Weiz. Auf ein Wort mit dem Bürgermeister. | 00:35:17 | |
Für die erste Folge des neuen Jahres waren wir zu Besuch in Weiz. Mit Bürgermeister Erwin Eggenreich haben wir dort über die aktuelle Fahrradinfrastruktur seiner Stadt gesprochen, das Radverkehrskonzept der Region Weiz und auch darüber, wie oft er selbst im Sattel sitzt.
Weiz bietet im Bereich der Elektro-, Autozuliefer- und Bauindustrie viele Arbeitsplätze und hat obendrein ein großes Angebot an Schulen und Freizeitmöglichkeiten. Das führt dazu, dass jeden Tag mindestens genauso viele Menschen in die Region pendeln, wie die Stadt Einwohner hat. Größtenteils passiert das mit dem Auto. "Wir haben ein Verkehrsproblem", sagt der Bürgermeister dazu ganz offen. Dafür wird an Lösungen gearbeitet und der Radverkehr soll ein wesentlicher Teil davon sein.
Wir besprechen mit Erwin Eggenreich die Eckpunkte des regionalen Radkonzepts, dessen Umsetzung voll im Gange ist und bei dem bis zum Jahr 2025 mindestens 6,5 Millionen Euro in den Ausbau des Radwegenetzes investiert werden. Er erzählt uns von den Potentialen dieser Maßnahmen, aber auch von den "Tetschn", die man als Bürgermeister bei solchen Großprojekten unweigerlich kassiert.
Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH. | |||
21 Sep 2022 | #18 - Safety First. Was Kinder im Straßenverkehr brauchen. | 00:37:05 | |
Das Thema Sicherheit ist für uns Radfahrerinnen und Radfahrer ein Dauerbrenner. Ganz besonders aber, wenn es um die jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen geht. Worauf es ankommt und was getan werden muss, damit sich Kinder im Straßenverkehr möglichst wohlfühlen und selbstständig unterwegs sein können, haben wir in dieser Folge mit zwei Gästen besprochen.
Zum einen mit der Grazer Kinderbürgermeisterin Lucia Havrillova. Sie erzählt uns, wie sie das Radfahren in der Stadt selbst wahrnimmt und welche Verbesserungsvorschläge sie für die Stadtpolitik hat.
Zum anderen mit Werner Madlencnik, dem Gründer und Geschäftsführer der Radfahrschule Easy Drivers. Mit seinem Team bietet er mittlerweile in ganz Österreich Radfahrkurse an, um Kinder in Sachen Fahrtechnik und Verkehrsregeln bestmöglich auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Er gibt uns einen Einblick in die Arbeit seiner Radfahrschule und verrät uns, was er sich für uns Radler*innen in Zukunft auf Österreichs Straßen wünscht.
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) | |||
28 Sep 2023 | #30 - Back to the 80s. Die abenteuerliche Geschichte vom ersten Grazer Radweg. | 00:28:40 | |
Graz in den frühen 1980er Jahren: Es wird viel geplant und viel gebaut, die Landeshauptstadt soll möglichst autogerecht werden. "Auf die Radfahrer und Fußgänger hat man damals einfach vergessen", sagt unser diesmaliger Studiogast Günther Tischler dazu. Der gelernte Raumplaner und politische Aktivist hat damals mit einigen Mitstreitern einfach selbst Hand angelegt und in einer Nacht- und Nebelaktion den ersten (illegalen) Radweg von Graz auf die Straße gepinselt. Und damit auch nachhaltig etwas bewegt. In unserem launigen Gespräch geht es um frühere und heutige Verkehrskonzepte, den legendären Stadtrat Erich Edegger, politischen Mut und Abkürzungen über den Friedhof. Eines wird dabei schnell klar: Günther Tischler hat eine klare Meinung und macht daraus auch kein Geheimnis.
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
27 Feb 2024 | #35 - Zu Gast bei Friesi's Bikery: Wie geht's eigentlich der Fahrradbranche? | 00:50:33 | |
Dieses Mal sind wir zu Gast bei Friesi's Bikery. Mit Michael und Elisabeth Friesenbichler unterhalten wir uns über die momentane Lage am Fahrradmarkt, der nach den Boomjahren in der Pandemie derzeit eher schwierige Zeiten erlebt. Volle Lager, Firmenpleiten und teils drastische Umsatzverluste: So hört und liest man es zumindest. Aber ist die Lage wirklich so düster? In unserem Gespräch erhalten wir dazu ein sehr differenziertes Bild, das sich nicht in diese Negativschlagzeilen einreiht. Weltuntergangsstimmung sieht definitiv anders aus. Die beiden erzählen uns aber auch die Geschichte ihres Unternehmens. Von den ersten Schritten in Birkfeld in den 1990er Jahren bis hin zum eleganten neuen Shop in Gleisdorf, der mittlerweile seit knapp einem Jahr geöffnet hat.
Viel Spaß beim Hören!
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
26 Aug 2022 | #17 - Beleuchtete Abstellmöglichkeiten für alle! Aus dem Leben eines Radkoordinators. | 00:32:25 | |
Was braucht es denn um als fahrradfreundliches Unternehmen wahrgenommen zu werden? Und wie findet man in einem Betrieb jemanden, der sich um die Interessen der Rad-Community kümmert?
Holger Hassenpflug, Radkoordinator der Energie Steiermark, berichtet davon, wie er zu dieser Rolle gekommen ist. Seit mehr als zehn Jahren versucht er Mitarbeiter:innen von seiner Leidenschaft zu begeistern und in Kooperation mit dem Unternehmen Anreize zu setzen. Dabei gilt es vor allem auf die Menschen zu schauen, die sich außerhalb der "Kernradfaherer:innen" befinden.
In Episode 17 des Sattelfest Podcasts wollen wir von Holger unter anderem wissen, wie man Menschen dazu bringt, dass sie sich doch auf ein Rad schwingen. Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) | |||
08 Aug 2021 | #02 - Leoben - 45 Mountainbikes sind erst der Anfang. Rambo Ropin, der Jäger und Sammler aus Trofaiach. | 00:29:02 | |
Menschen, Veranstaltungen und Projekte rund um das Thema Radfahren: Darum geht's in unserem Podcast. In Folge 2 sind wir zu Gast im Bezirk Leoben, genauer gesagt in Trofaiach. Der Ultrasportler und passionierte Mountainbike-Sammler Andreas "Rambo" Ropin erzählt uns in seinem Privatmuseum, das er selbst bescheiden als Hobbyraum bezeichnet, von seiner Sammelleidenschaft und seinen sportlichen Projekten. Er hat uns auch auf eine kleine Radtour rund um seine Heimatstadt mitgenommen. Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website, Facebook oder Instagram.
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (https://sostegisch.com). | |||
25 Oct 2023 | #31 - Vulcania300. Der längste Radrundweg Österreichs. | 00:25:59 | |
300 Kilometer und 4000 Höhenmeter durch das steirische Vulkan- und Thermenland, das ist die heuer ins Leben gerufene "Vulcania300". In dieser Folge unterhalten wir uns mit den beiden Ideengebern des Projekts, Jürgen Höfler und David Brandl. Ihr Ziel war es, ein "Radabenteuer zu schaffen und Leute zum Radfahren zu bewegen", wie sie sagen. Dabei herausgekommen ist der längste Radrundweg Österreichs, bei dem insgesamt 30 Gemeinden des steirischen Vulkanlands durchfahren werden. In einer knappen halben Stunden erzählen sie uns von ihren Beweggründen und den zahlreichen Herausforderungen bei der Umsetzung ihres Vorhabens. Der Erfolg des ersten Jahres gibt ihnen jedenfalls Recht. Zahlreiche Hotels und Gastrobetriebe konnten als Partner gewonnen werden und knapp 100 TeilnehmerInnen haben sich der Strecke bereits gestellt. Wahlweise an zwei oder drei Tagen, ganz Hartgesottene ziehen das Programm sogar an einem Tag durch. Hut ab! Wir wünschen viel Spaß beim Hören und freuen uns schon auf einen Selbstversuch.
Website "Vulcania300": https://vulcania300.bike
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
23 Dec 2021 | #09 - Radeln im Winter. Alles eine Frage des Standpunkts. | 00:53:24 | |
Kurz vor den Feiertagen haben wir noch eine neue Folge unseres Podcasts für euch. Dieses Mal machen wir keinen Ausflug in einen steirischen Bezirk, sondern haben uns zwei Gäste ins Studio geholt: Thomas Pucher und Josef Bartmann. Mit ihnen diskutieren wir über das Pro und Contra vom Radfahren im Winter, die Bedeutung von sanfter Mobilität und die Radinfrastruktur in Graz.
Für Josef ist sein Fahrrad die erste Wahl beim Weg zur Arbeit. Er fährt bei fast jedem Wetter und das tagtäglich. Als leidenschaftlicher Radfahrer kennt er die Gefahren im Straßenverkehr und spart nicht mit Kritik an den AutofahrerInnen.
Thomas bewältigt seine alltäglichen Wege am liebsten mit dem Auto oder seiner Vespa. Für ihn steht der Komfort dabei klar im Vordergrund. Er ist ein kritischer Teilnehmer im Straßenverkehr und vor allem bei schlechten Witterungsverhältnissen hat er kein Verständnis für Leute, die sich aufs Rad schwingen.
Herausgekommen ist ein versöhnliches und respektvolles Gespräch, trotz der zum Teil sehr verschiedenen Standpunkte. Damit wünschen wir euch schon mal frohe Weihnachten und ein paar erholsame Tage!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und
Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com). | |||
26 Nov 2022 | #20 - Jetzt auch mit Blaulicht und Sirene. Die Grazer Fahrradpolizei. | 00:28:00 | |
Auch wenn sie aktuell schon in der Winterpause ist, dreht sich in dieser Folge alles um die Grazer Fahrradpolizei. Die beiden Beamten Gerhard Pirker und Rainer Sengseis geben uns einen Einblick in ihren Alltag am (Dienst)Rad. Wir erfahren, wofür die Radpolizei eigentlich genau zuständig ist und wofür die häufigsten Strafen ausgesprochen werden. Außerdem erzählen sie uns, dass sich bei vielen RadlerInnen eine Promillegrenze offenbar noch nicht herumgesprochen hat und ihnen bei aller Sportlichkeit auch schon mal jemand entwischt.
Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH. | |||
28 Jan 2022 | #10 - Bikefitting und Positionsanalyse. Nicht nur was für die Profis. | 00:34:42 | |
Die kalten Temperaturen haben uns noch fest im Griff und wir nutzen die größtenteils radfreie Zeit, um uns im Podcast mit einem Thema zu beschäftigen, das für alle aktiven RadfahrerInnen eine zentrale Rolle spielt: die richtige Sitzposition. Nur wenn dabei möglichst alles passt, macht das Radfahren auch wirklich Spaß und bleibt auf Dauer (hoffentlich) schmerzfrei.
Mit Andreas Knapp haben wir zu diesem Thema einen wahren Experten als Gast zu uns geholt. Er ist ehemaliger Radprofi, war nach seiner aktiven Laufbahn als Servicetechniker tätig und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Positionsanalysen am Rad (www.positionsanalyse.at). In seinem Geschäft in Lieboch hat er sich ganz dem Thema Bikefitting verschrieben. Ein Service, das bei weitem nicht nur von Profis in Anspruch genommen wird und zunehmend Aufmerksamkeit findet.
Andreas erklärt uns, wie so ein Bikefitting abläuft, was typische Fehler bei der Sitzposition sind und worauf man selbst sehr gut achten kann. Wir haben mit ihm auch über seine aktive Karriere gesprochen und uns ein paar Streckentipps geholt. Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com). | |||
29 Jul 2021 | #01 - Weiz - Es gibt mehr Fahrräder als Autos auf der Welt. Ein Besuch bei Radsport Schmuck in Anger. | 00:18:49 | |
Die erste Folge von Sattelfest verschlägt uns nach Weiz, genauer gesagt in die Marktgemeinde Anger. Die Anfahrt wird spannend: da der Bummelzug aktuell Pause hat und das Postauto keine Räder transportiert, müssen wir ab dem Bahnhof Weiz jedenfalls in die Pedale treten.
Sollte die Anfahrt gelingen, treffen wir MTB-Downhill-Legende und Fahrradgeschäftbetreiber Bernhard Schmuck.
Besucht uns auch auf unserer Website, Facebook oder Instagram.
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (https://sostegisch.com). | |||
30 Jun 2022 | #15 - Bike & Rail: Bruck an der Mur und retour im Selbstversuch. | 00:18:48 | |
Der Sommer ist so richtig angekommen und das Radfahren hat Hochsaison. Was gibt es zu dieser Jahreszeit denn Schöneres als eine entspannte Tour mit anschließender Abkühlung im Gastgarten oder an einem See? Aber um nicht immer seine gleichen Runden zu ziehen, muss man manchmal einfach raus. Wenn man das Fahrrad im Gepäck hat, geht das am besten mit der Bahn. Aber ist das auch so in Zeiten, wo überfüllte Züge regelmäßig in den Schlagzeilen landen? Unsere Kollegen Alex und Wolfgang haben den Selbsttest unternommen und mit ihren Gravelbikes den ÖBB-Zug Richtung Bruck/Mur bestiegen. Von dort sind sie dann über den schönen Murradweg R2 wieder zurück nach Graz geradelt. Wie es ihnen dabei ergangen ist, was ihre Eindrücke waren und ob sie genug Motivation für die nächste Tour de Mur gesammelt haben, erzählen sie uns in dieser Episode von SATTELFEST. Viel Spaß!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) | |||
18 May 2022 | #14 - Über das Feeling am Rad und die Liebe zur Natur: René Sendlhofer-Schag von Bikefex. | 00:27:46 | |
In der neuen Folge unseres Podcasts haben wir René Sendlhofer-Schag von Bikefex zu Gast. Er erzählt uns, welche Philosophie hinter dem Grazer Unternehmen steckt, wie ihre geführten Mountainbikereisen im In- und Ausland zustande kommen und an wen sich das Angebot eigentlich richtet. Er gibt uns auch Tipps in Sachen Fahrtechnik und Radbeherrschung, ganz egal ob am Singletrail oder im Straßenverkehr. Als Sprachrohr für den Bereich Mountainbiken beim Alpenverein Österreich unterhalten wir uns mit ihm auch über den Graubereich zwischen Legalität und Illegalität, in dem dieser Sport in Österreich nach wie vor noch sehr oft stattfindet.
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) | |||
20 Apr 2023 | #25 - Christoph Strasser. Keiner fährt weiter. Ein Gespräch über Extremsport und das Radeln im Alltag. | 00:41:32 | |
In dieser Folge begrüßen wir niemand geringeren als den sechsfachen Race Across America Sieger und Weltrekordhalter für 1000 Fahrradkilometer in 24 Stunden: Christoph Strasser. In knapp vierzig Minuten erzählt er uns von seinem Weg zum Radsport, seiner Begeisterung für Langstreckenrennen und seinen größten Erfolgen. Wir hören von ihm aber auch, warum es ihn nie Richtung Tour de France gezogen hat, das "RAAM" (Race Across America) gerade in Österreich so beliebt ist und unter welchen Umständen er für Kaffee & Kuchen auch gerne mal sechs Stunden am Rad sitzt. Strasser, laut eigener Aussage "ein Wettkämpfer durch und durch", ist aber nicht nur Extremsportler, sondern auch Alltagsradler. Bei der Ausrüstung setzt er dabei ganz klar auf low budget und für konflikthafte Situationen im Straßenverkehr hat er vor allem einen wertvollen Tipp für uns: einfach chillen.
Viel Spaß beim Hören!
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
25 Oct 2021 | #07 - Bruck/Mürzzuschlag - Re.Use Bruck an der Mur. Über die Radwerkstatt zurück in den Alltag. | 00:23:17 | |
Folge #07 unseres Podcasts führt uns in den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Pro Mente Steiermark betreibt in der Bezirkshauptstadt eine so genannte Re.Use Fahrradwerkstatt, die von Stefan Fortmüller geleitet wird. Er erklärt uns vor Ort, was in seiner Werkstatt so alles gemacht wird, wer dort arbeitet und was mit den frisch restaurierten Bikes passiert. Davor treffen wir in der Pro Mente Zentrale Graz noch Vivien Hage. Sie ist Leiterin des Bereichs Tagesstrukturen und erklärt uns, was Pro Mente allgemein macht, welche Programme es gibt und an wen sich das Angebot richtet. Wie immer viel Spaß beim Zuhören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (www.sostegisch.com). | |||
30 Aug 2023 | #29 - Radnation Österreich? Im Gespräch mit "Kleine Zeitung" Sportchef Michael Schuen. | 00:33:21 | |
Bei Olympia, der Tour de France oder auch der Rad-WM: Österreichische Radfahrerinnen und Radfahrer konnten in jüngster Vergangenheit mit durchaus starken Leistungen auf sich aufmerksam machen. Hat das Auswirkungen auf den Breitensport und steigen hierzulande dadurch mehr Menschen - auch im Alltag - aufs Fahrrad? Wandelt sich Österreich gar von einer Schination zur Radnation? Diese Fragen diskutieren wir mit dem Ressortleiter Sport der "Kleinen Zeitung", Michael Schuen. Er erzählt uns auch von bleibenden Eindrücken der Tour de France, seinen eigenen Radfahrambitionen und gemeinsam machen wir uns Gedanken, wie man das Image des Radfahrens bei uns noch stärken kann.
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
29 Jul 2022 | #16 - Urlaub auf dem Fahrrad: Entschleunigt durch den Sommer. | 00:34:25 | |
Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Es muss nicht die stundenlange Autofahrt oder der Flug in die entferntesten Winkel der Welt sein. Urlauben lässt es sich auch auf und mit dem Fahrrad ganz wunderbar. Gute Vorbereitung und entsprechende Motivation vorausgesetzt, ist das nicht nur umweltfreundlich, sondern auch erholsam und in vielerlei Hinsicht bereichernd. Wir haben uns gleich mehrere Gäste ins Studio geholt, die regelmäßig mit dem Rad urlauben und uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen.
Den Anfang machen Julia und Walter Mondre. Die beiden Genussradler erzählen uns von ihren abenteuerlichen Fahrradreisen im In- und Ausland, über die sie sogar in ihrem eigenen Blog berichten. Sie haben auch gute Tipps für uns, worauf es bei der Vorbereitung auf solche Reisen ankommt.
Tobias Brown unternimmt mit seinen Söhnen gerne ausgedehnte, mehrtätige Radtouren. Von ihm erfahren wir, wie man so ein Vorhaben mit Kindern angeht und wie wichtig es dabei ist, Versprechen in Sachen Streckenverlauf auch einzuhalten.
Zu guter letzt unterhalten wir uns noch mit unserer Kollegin Kristina Stegisch darüber, wie das Fahrrad auch im Urlaub mit sehr kleinen Kindern eine gute Option sein kann. Zumindest wenn man im Vorhinein genug Zeit in die Urlaubsrecherche investiert und man weiß, worauf man sich einlässt.
Wir wünschen euch allen einen erholsamen Urlaub und wie immer viel Spaß beim Hören! | |||
27 Mar 2024 | #36 - Aktiv und multimodal in die Zukunft der Mobilität | 00:24:15 | |
In dieser Folge begrüßen wir Nina Hampl bei uns im Studio. Sie ist Universitätsprofessorin für aktive Mobilität in Graz, beschäftigt sich in ihrer Forschung dementsprechend mit allen Fortbewegungsarten, die den Einsatz der eigenen Körperkraft erforderlich machen. Wir möchten von ihr wissen, wie es um die aktive Mobilität in der Steiermark steht und wie gut "multimodale Wegeketten" bereits funktionieren. Außerdem unterhalten wir uns mit Frau Hampl über diverse Reibungspunkte im Straßenverkehr (z.B. zwischen Fußgängern und Radfahrern), über Möglichkeiten diese aufzuheben und generelle Anreize, damit Menschen seltener ins Auto steigen und stattdessen Alternativen nutzen. Und sie erzählt uns auch, warum sie ein Fan von Bikesharing ist und ihr ein solches Angebot in Graz abgeht.
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
28 Mar 2022 | #12 - Viele Farben auf dem Teller. Ernährungstipps für RadlerInnen mit Manuela Konrad. | 00:23:43 | |
Ob im Alltag oder beim Sport: Der Treibstoff, den wir unserem Körper zuführen, hat enormen Einfluss auf das Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. In unserer 12. Ausgabe erhalten wir von Manuela Konrad wertvolle Tipps rund um das Thema Ernährung. Sie ist Diätologin, Professorin an der FH JOANNEUM und seit 2020 auch Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Sporternährung. Von A nach B bewegt sie sich am liebsten mit dem Fahrrad, durchaus auch auf ihrem Arbeitsweg zwischen Graz und Bad Gleichenberg. Wir besprechen mit ihr, worauf wir bei der Ernährung generell achten und wovon wir lieber die Finger lassen sollten, wie sich das Fasten mit Sport verträgt, wann wir Nahrungsergänzungsmittel brauchen und was eine Diätologin eigentlich so macht. Pendlerin, Genussradler, Hobbysportlerin oder Profi: Da ist für alle was dabei. Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) | |||
21 Jul 2023 | #28 - Der Fahrrad-Effekt. Im Gespräch mit Buchautorin Stefanie Meier. | 00:36:41 | |
Dieses Mal ist Stefanie Meier bei uns zu Gast. Sie ist Autorin, Journalistin, Soziologin und wie könnte es anders sein: begeisterte Radfahrerin. Egal ob in der ländlichen Oststeiermark, in Berlin, Graz, Brünn oder Wien, ihr Fahrrad hat sie stets begleitet. Wir sprechen mit Stefanie über ihr kürzlich erschienenes Buch "Der Fahrrad-Effekt / 33 Gründe, warum wir jetzt umsteigen müssen", in dem sie nicht nur zahlreiche mehr oder weniger bekannte Argumente fürs Fahrradfahren auf den Punkt bringt, sondern auch Geschichten von Menschen und ihren Rädern erzählt. Ein herrliches Buch für alle, die sich am liebsten auf dem Fahrrad fortbewegen und das Auto gerne stehen lassen. Von uns gibt's dafür eine klare Leseempfehlung. Abgesehen davon unterhalten wir uns mit Stefanie aber auch über Sicherheitsaspekte, gelungene und weniger gelungene Radinfrastruktur und das Verhältnis zwischen Radlerinnen und Radlern im Straßenverkehr. Wie immer viel Vergnügen beim Zuhören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
30 Jan 2024 | #34 - Cyclebee: gemeinsam einfach radreisen | 00:26:02 | |
Dieses Mal sind Katharina Kögelberger und Hannes Etzelstorfer von "cyclebee" bei uns zu Gast. Gemeinsam mit drei weiteren Kollegen haben sie sich mit ihrem Projekt das Ziel gesetzt, noch mehr Menschen für das Thema Radreisen zu begeistern und ein solches Unterfangen generell einfacher zu gestalten. Derzeit kann man sich dazu auf ihrer Website schlau machen, kommenden April wollen sie auch eine eigene App auf den Markt bringen. Mit "cyclebeeOnRails" bietet das Team außerdem ein neues Service, das die Kombination aus Rad und Zug vereinfachen soll. Brauche ich ein zusätzliches Ticket? Wie groß darf mein Rad sein? Muss ich einen Stellplatz reservieren? Wie ist die Infrastruktur am Bahnhof? Fragen wie diese will man mit dem Community-Service für Radreisende und PendlerInnen beantworten.
Wir haben mit Katharina und Hannes über die Herausforderungen gesprochen, die ihre Arbeit mit sich bringt. Und die beiden erzählen uns auch von ihren eigenen Erfahrungen auf Radreisen.
Website: https://cyclebee.app/
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
30 Mar 2023 | #24 - Auf dem Fahrrad in die Emanzipation. Im Gespräch mit Historikerin Karin Schmidlechner-Lienhart. | 00:33:17 | |
In Sattelfest #24 widmen wir uns dem Fahrradfahren speziell aus weiblicher Sicht. Auch wenn es heute eine absolute Selbstverständlichkeit ist, dass Frauen ebenso wie Männer von A nach B radeln, war das bei weitem nicht immer so. Wie so vieles in der Geschichte der Gleichberechtigung musste auch das Recht, auf dem Rad zu sitzen, von Frauen hart erkämpft werden. Die ersten Fahrräder, die mit unseren heutigen Exemplaren vergleichbar waren, gab es Ende des 19. Jahrhunderts. Damals in erster Linie eine Erfindung von Männern für Männer. Aber es gab auch mutige Frauen, die sich gegen jede Konvention aufs Rad schwangen. Wer waren diese Vorreiterinnen? Mit welchen Konsequenzen oder Vorurteilen mussten sie rechnen? Welche Bedeutung hatte das Fahrrad für die Emanzipation? (Spoiler: eine ziemlich große). Und wann wurden Frauen auf Fahrrädern zur gesellschaftlichen "Normalität"? Das und noch einiges mehr besprechen wir mit einer ausgewiesenen Expertin für Frauengeschichte und Geschlechterforschung: Universitätsprofessorin Dr. Karin Schmidlechner-Lienhart.
Viel Spaß!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
29 Nov 2023 | #32 - Mit dem Citybike durch Alaska? Kann man mal machen. | 00:27:38 | |
Jacqueline und Monja sind sehr sportlich, aber jetzt nicht unbedingt das, was man passionierte Radfahrerinnen nennen würde. Dafür aber umso abenteuerlustiger. In Folge 32 unseres Podcasts erzählen uns die beiden jungen Frauen, wie aus einer vagen Idee Realität wurde: Diesen Sommer radelten sie gemeinsam quer durch Alaska. Und zwar auf Citybikes. Wie so etwas funktionieren kann (noch dazu ohne eigenes Equipment und großes Training), welche Route sie genommen haben, wie ihr Umfeld darauf reagiert hat und wie man die Angst vor wilden Tieren in den Griff bekommt, erzählen sie uns in dieser kurzweiligen halben Stunde. Auf der Reise haben die beiden ihre Liebe zum Fahrrad jedenfalls erst so richtig entdeckt, sagen sie. Naja, der Weg in die Arbeit oder zum nächsten Badesee dürfte nach diesen Strapazen wohl eher leichtfallen. Viel Spaß beim Hören!
Instagram-Account von Jacquelines und Monjas Radabenteuer: https://www.instagram.com/takemetoalaska_/
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
25 Jun 2024 | #39 - "9-fach find ich großartig!" Aus dem Leben von FahrradmechanikerInnen. | 00:51:26 | |
In unserer 39. Folge sind Sibylle Hartung vom sozialökonomischen Verein Bicycle und Jürgen Reinsperger von der Radwerkstatt Banana Bikes bei uns zu Gast. Schon vor einiger Zeit haben die beiden ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und sind in Graz als Fahrradmechaniker bzw. -mechanikerin tätig geworden. Sie erzählen uns, welche Reparaturen ihnen am häufigsten unterkommen und worauf es bei der richtigen Wartung eines Fahrrads wirklich ankommt. Ein paar skurrile Kundengeschichten und ihre Lieblingsstrecken in und um Graz haben die zwei auch für uns. Ihre Begeisterung für das Thema Radfahren hört man nicht nur, man spürt sie richtig. Und besonders die Liebe zu alten "Stadtgurken" scheint ein gemeinsamer Nenner zu sein. Viel Spaß beim Hören!
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
14 Apr 2022 | #13 - Das Fahrrad bringt immer noch der Osterhase. Im Gespräch mit Paul Fattinger von Woom Bikes. | 00:48:19 | |
Ostern steht kurz vor der Tür und auch heuer werden sich zu den Feiertagen wieder viele Kinder über ein neues Fahrrad freuen, das sie geschenkt bekommen. Grund genug, um uns dieses Mal ausführlich über das Thema Kinderräder zu unterhalten. Worauf sollte man beim Kauf achten? Welche Dinge sind für ein gutes Kinderrad entscheidend? Gebraucht oder neu? In welchem Alter geht es los? Stützräder ja oder nein? Und wann kann man mit den Kids ruhigen Gewissens am Straßenverkehr teilnehmen? Diese Fragen und noch viele mehr besprechen wir mit jemandem, der sowohl Expertise als auch viel Leidenschaft mitbringt: Paul Fattinger von Woom Bikes. Der gebürtige Grazer ist seit 2021 CFO des bekannten Kinder- und Jugendradherstellers. Er brennt für das Thema, ist selbst Vater von drei Kindern und bezeichnet sich gerne als "radlnarrisch". Die besten Voraussetzungen also für ein spannendes und informatives Interview. Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) | |||
23 Jun 2023 | #27 - Für SATTELFEST auf dem Leobner Sattelfest. | 00:38:04 | |
Am 3. Juni fand anlässlich des Weltfahrradtags am Hauptplatz in Leoben das so genannte Sattelfest statt. Ein buntes Straßenfest ganz im Zeichen des Fahrrads. Es gab Infostände zum Thema Alltagsradverkehr und Sicherheit, einen mobilen Pumptrack und Fahrsicherheitsparcours, einen Radsalon mit exotischen Fahrrädern, kostenlose Fahrradchecks und noch vieles mehr. Wer Lust hatte konnte auch eine Ausfahrt mit dem Radteam Leoben machen oder sich aufs Einrad wagen. Unser Kollege Robert hat sich selbst ein Bild gemacht und mit einigen Leuten vor Ort gesprochen. Und weil ja Weltfahrradtag war, ist er mit seinem Rennrad angereist. Graz-Leoben, hin und retour wohlgemerkt. Wie immer viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
20 Aug 2021 | #03 - Liezen - Alles eine Frage der Haltung. Im Gespräch mit Fitness-Coach Bernd Marl. | 00:21:37 | |
Radfahren im Alltag, als Sport und als umweltfreundliches Freizeitvergnügen: Darum geht's in unserem Podcast. In Folge 3 besuchen wir Bernd Marl in Liezen und radeln mit ihm ein Stück durchs Ennstal. Bernd ist Lehrer in Leoben und Coach. Als solcher hat er eine regelmäßige Fitness-Serie in der Kleinen Zeitung und betreut Hobby- wie Profisportlerinnen (ww.trainingmitverstand.com). Vor allem ist Bernd auch selbst sportlich aktiv. Wir haben mit ihm darüber geredet, was man als Radlerin an Vorbereitung braucht, welche Körperteile unsere Aufmerksamkeit verdienen. Und natürlich auch, wo man in und um Liezen gut radeln kann – und wo man leider nicht radeln darf. Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (www.sostegisch.com). | |||
21 Dec 2022 | #21 - Das Rad, das in die Kälte kam. | 00:35:12 | |
Radfahren im Winter, das ist nur was für Harte. Oder doch nicht? In Facebook-Gruppen wird
derzeit heftig diskutiert über die passende Ausrüstung. Sportmagazine empfehlen dies und
das, so etwa Winterradschuhe um geschmeidige 250 Euro aufwärts.
Wir haben aus diesem Anlass ein radfahrbegeistertes Duo ins Studio gebeten. Barbara ist
Alltagsradlerin – und wie sie sagt: ziemlich kälteempfindlich. Boris ist auch im Winter mit
dem Gravelbike unterwegs und Minusgrade machen ihm nichts aus. Die unterschiedlichen
Perspektiven der beiden, garniert mit Tipps für den Alltag am Rad im Winter werden euch
hoffentlich das Herz erwärmen. Oder zumindest die Nieren.
Wir wünschen euch gute Unterhaltung mit dem Podcast und schöne Wintertage, ob auf dem
Rad oder daheim in der gut temperierten Stube. Danke an unsere treuen Hörer*innen und
an unsere Gäste, die uns 2022 durch das Radjahr begleitet haben!
Drei Tipps für euch haben wir hier exklusiv gesammelt:
Mach es wie die Zwiebel: Mehrere Schichten helfen gegen die Kälte. Nicht nur bei Pullis, sondern auch bei Handschuhen und Hauben ein bewährtes Rezept.
Sei sichtbar: im Zweifelsfall lieber in Neon als in schickem Schwarz.
Die kritischen Zonen: Beim Radfahren kühlen neben dem Kopf und dem Gesicht vor allem die Hände und Füße besonders stark ab. Überschuhe und zwei Schichten von Handschuhen helfen.
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH. | |||
13 Oct 2022 | #19 - Ein Rad das leise ist, ist ein gutes Rad | 00:18:42 | |
In der kalten Jahreszeit wird das Material von Radfahrenden besonders belastet. Deswegen haben wir uns mit Mike Brulz vom Lemur Bike Shop unterhalten. Wir wollten von ihm wissen, was das Butter & Salz der Fahrradpflege ist, welche Tätigkeiten man rund ums Bike vielleicht sogar als Laie selbst durchführen kann und wie er die Verkehrssituation für Alltagsfahrer:innen einschätzt.
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) | |||
23 May 2023 | #26 - Wie die Boarderin zum Fahrrad fand. Im Gespräch mit Dr. Lisa. | 00:34:18 | |
Als Skate-, Surf- und Snowboarderin weiß unsere Gästin bestens über die Vorteile von Sport im Alltag Bescheid. Im Gespräch erzählt sie uns etwas über ihre Praxis (www.dr-lisa.at), was beim Radeln besonders wichtig ist und warum sie mittlerweile ebenfalls wieder öfter auf einem Fahrrad unterwegs ist.
Viel Spaß!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
28 Feb 2022 | #11 – Kein Alltag ohne mein Radl | 00:42:45 | |
Der Einkauf um die Ecke, das Pendeln in die Arbeit, der Weg ins nächste Kaffeehaus oder Beisl: Im Radmobil-Team unterhalten wir uns heute einmal über unseren ganz persönlichen Alltag mit und auf dem Fahrrad. Wozu nutzen wir unsere Räder? Welche Bikes taugen aus unserer Sicht am besten für die Stadt und welche Ausstattung ist gefragt? Gibt es wetterbedingt auch Tage, an denen wir dann doch lieber auf die Öffis umsteigen oder ist alles nur eine Frage der Kleidung? Für wie gefährlich halten wir den Verkehrsdschungel und was tun wir, um uns sicher zu fühlen? Wie beurteilen wir obendrein die (Grazer) Radinfrastruktur und wie viele Räder wurde uns eigentlich schon geklaut? Das und noch vieles mehr besprechen wir in unserer 11. Folge. Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com) | |||
16 Sep 2021 | #05 - Hartberg/Fürstenfeld - Mehr als reine Kopfsache. Die Ultra Rad Challenge Kaindorf mit Anja Gleichweit. | 00:18:50 | |
In Folge 5 unseres Podcasts werfen wir einen Blick auf den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, genauer gesagt auf die Marktgemeinde Kaindorf. Alex Stegisch besucht dort die "Ultra Rad Challenge Oststeiermark", die jedes Jahr gegen Ende Juli stattfindet. Mit rund 1000 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland zählt der Wettbewerb mittlerweile zu den größten und beliebtesten Radsport-Events des Landes. Vor Ort erzählt ihm die begeisterte Radsportlerin und Mitorganisatorin Anja Gleichweit, was eine Ultra Rad Challenge eigentlich ausmacht, in welchen Kategorien die SportlerInen dort antreten, woher ihre eigene Leidenschaft für den Radsport kommt und warum sie spezielle Radcamps für Frauen veranstaltet. Wir sagen Danke für das nette Gespräch und vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr in Kaindorf wieder. Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (www.sostegisch.com). | |||
21 Dec 2023 | #33 - Mit dem Verkehrsexperten durch Graz. | 00:30:33 | |
Für die letzte Podcastfolge in diesem Jahr haben wir eine kleine Radtour durch Graz unternommen. Mit dabei war unser diesmaliger Gast: Verkehrsexperte Peter Sturm. Er ist beim Land Steiermark im Bereich der Gesamtverkehrsplanung tätig und somit auch zuständig für den Radverkehr. Unser Kollege Wolfgang hat sich mit ihm ein paar ausgewählte Stellen in der Stadt angesehen, die für uns RadfahrerInnen Fragen aufwerfen. Live vor Ort sozusagen. Wir hören uns an, was es aus Sicht eines Verkehrsexperten dazu zu sagen gibt. Darüber hinaus hören wir von unserem Gast, wie kritisch (Rad)Verkehrsprojekte in der Öffentlichkeit generell wahrgenommen werden und er erzählt uns auch, wie er selbst zum passionierten Radfahrer geworden ist.
Mit der nächsten Folge von SATTELFEST hören wir uns im neuen Jahr. Bis dahin wünschen wir euch schon einmal schöne Feiertage, einen guten Rutsch und wie immer gute Fahrt!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
24 Nov 2021 | #08 - Graz - Drei Unternehmen, ein Ziel: Radfahren (noch) besser machen. | 00:45:47 | |
In Folge #08 unseres Podcasts begeben wir uns in die Landeshauptstadt Graz. Dort treffen wir Menschen, die mit ihren Unternehmen zwar in verschiedenen Bereichen tätig sind, aber ein Ziel verfolgen: das Radfahren besser, komfortabler und nachhaltiger zu machen.
Den Anfang machen wir mit Thomas Rath, Geschäftsführer und Mitbegründer der Elektro-Fahrradmarke Geero. Er erklärt uns, was das Besondere an ihren edlen Bikes ist, welche Herausforderungen es bei der Produktion in Österreich gibt und wie der große Begriff Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen gelebt wird.
Danach geht es weiter zu Katharina Stelzer und Donata Schörkmaier. Sie sind die Gesichter hinter dem Label KAMA Cycling und haben sich ganz auf das Thema Fahrradbekleidung für Frauen spezialisiert. Die beiden sympathischen Gründerinnen erzählen uns ihre Unternehmensgeschichte und erklären, worauf es bei ihren Produkten ankommt.
Zu guter Letzt bitten wir noch Elisabeth Felberbauer vor das Mikro. Sie ist Geschäftsführerin von Bike Citizens und gibt uns interessante Einblicke in ihr Unternehmen und die seit Jahren erfolgreiche Handy-App. Wir unterhalten uns außerdem darüber, was an der Grazer Radinfrastruktur noch verbessert werden sollte. Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und
Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien (www.sostegisch.com). | |||
28 May 2024 | #38 - Stadtplanung, Mobilität & Architektur: Es geht ums große Ganze. | 00:41:07 | |
In dieser Folge von "Sattelfest" begrüßen wir den renommierten Architekten und Städteplaner Stefan Bendiks bei uns im Studio. Seit vielen Jahren widmet er sich dem Thema Städtebau und Mobilität mit Spezialgebiet Radverkehrsplanung. Als einer der führenden Köpfe hinter der Grazer Radstrategie erklärt er uns, wie wichtig es ist, dass (Rad)Infrastrukturprojekte innerhalb eines Gesamtkonzepts betrachtet werden. Immer mit dem Ziel ein räumliches Setting zu schaffen, in dem alle ihren Platz finden und sich willkommen fühlen. Ein hehres Ziel, das leider nicht immer ganz machbar ist. Viel Spaß beim Hören!
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
06 Sep 2021 | #04 - Murau - Von polizeilichen Ratschlägen, unmoralischen E-Bike Fahrten und köstlichem Gulasch. Zu Gast bei Viktoria und Sebastian Pintar. | 00:30:15 | |
In Folge 4 verschlägt es uns nach Murau, wo wir Sebastian und Viktoria Pintar treffen. Für viele aus der Region und darüber hinaus ein Begriff, trägt doch auch das örtliche Sportgeschäft diesen Namen. Bereits seit 1975 wird es als Familienbetrieb geführt. Sebastian ist begeisterter Sporthändler und Biker, seine Frau Viktoria ist Polizistin und ebenfalls ambitionierte Hobbysportlerin. Gemeinsam erzählen sie uns von ihrem Zugang zum Radsport, dem unübersehbaren E-Bike Boom und geben Tipps in Sachen Verkehrssicherheit. Von Intersport Pintar bekamen wir bei dieser Gelegenheit sogar zwei E-Mountainbikes zur Verfügung gestellt, die wir bei einer Spritztour auf die Frauenalm ausgiebig testen durften. Besten Dank nochmals dafür. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (www.sostegisch.com). | |||
29 Jul 2024 | #40 - "Fahrräder kauft man nach wie vor nicht gern im Internet." Anke Schäffner vom Zweirad-Industrie-Verband im Interview. | 00:35:43 | |
Zu Gast in Episode 40 vom Sattelfest Podcast ist Anke Schäffner. Sie ist Leiterin von Politik & Interessenvertretung des ZIV – die Fahrradindustrie. ZIV steht für Zweirad-Industrie-Verband e.V.. und hat den Sitz in Berlin. Im Interview spricht sie über die vielen Facetten der Fahrradindustrie und wie es um diese wirtschaftlich bestellt ist. Wir blicken mit ihr nach Europa und versuchen rauszufinden, wo es für Radfahrende paradiesische Zustände gibt. Zu guter Letzt wollen wir von ihr wissen, was es denn noch braucht, um den Stellenwert des Fahrrads in der Gesellschaft zu verbessern. Viel Spaß beim Hören!
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
05 Oct 2021 | #06 - Leibnitz - Genussradeln im Sausal. Zu Besuch bei Sarina und Hansi Schneeberger. | 00:26:43 | |
Dieses Mal sind wir im Bezirk Leibnitz unterwegs und zu Besuch am Weingut Schneeberger in Heimschuh. Mit unseren Gastgebern Sarina und Hansi, selbst begeisterte Radler, reden wir über den Sport als Ausgleich zu ihrer Arbeit im Weinbau. Sie erzählen uns vom Fahrrad als unverzichtbares Fortbewegungsmittel ihrer Jugend und nehmen uns mit auf eine herrliche Runde durch die umliegenden Weinberge. Eines ist dabei schnell klar: Wo's einmal runter geht, geht's kurz danach gleich wieder ordentlich bergauf. So haben wir durchaus ein paar Höhenmeter gesammelt, die köstliche Jause danach hat uns aber mehr als entschädigt. Viel Spaß beim Hören!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at),
auf Facebook (facebook.com/SteiermarkRadmobil/)
und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von soSTEGISCH. Agentur für irgendwas mit Medien. (www.sostegisch.com). | |||
28 Feb 2023 | #23 - Hinterm Schöckl auf der Suche nach Neuem. | 00:32:30 | |
Buchautor und Raumplaner Richard Resch im Interview mit Wolfgang Kühnelt. Resch berichtet von seinen Alltagsfahrten in der Stadt, von seinen Erfahrungen beim Planen von Radwegen (für den Bezirk Andritz aus der Sicht der Initiative für ein lebenswertes Andritz) und seinem Buch "Radabenteurer:innen" und wie er dafür 111 Biografien von steirischen Radler:innen gesammelt hat. Das und noch vieles mehr könnt ihr euch jetzt in der neuen Folge Sattelfest anhören.
Viel Spaß!
Besucht uns auch auf unserer Website (radmobil.steiermark.at), auf Facebook facebook.com/SteiermarkRadmobil/) und Instagram (https://www.instagram.com/steiermarkradmobil/).
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
30 Apr 2024 | #37 - Frische Wege für Hartberg. Eine Runde mit dem Radmobil Team. | 00:33:22 | |
Anfang April waren wir mit dem Radmobil Team zu Besuch in Hartberg. Im Rahmen des Radfests haben wir uns dort mit Anton Schuller und Bernhard Krause unterhalten, ihres Zeichens Radbeauftragte. Der eine für die Stadt Hartberg, der andere für das Land Steiermark. Mit ihnen haben wir uns über die aktuellen Infrastrukturprojekte rund um Hartberg unterhalten und die diversen Herausforderungen, wenn es darum geht Menschen für das Radfahren zu motivieren. Natürlich erzählen uns die beiden auch, wie sie es selbst mit dem Radeln halten. Mit Bernhard Krause haben wir auch noch eine schöne Runde um die Stadt gedreht, um uns ein eigenes Bild vom Radwegenetz zu machen. Viel Spaß beim Hören!
Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). | |||
26 Jul 2021 | #00 - TRAILER | 00:00:43 | |
Améliorez votre compréhension de SATTELFEST. Der Podcast von Steiermark Radmobil avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de SATTELFEST. Der Podcast von Steiermark Radmobil. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data