Beta

Explorez tous les épisodes de Rotzphase

Plongez dans la liste complète des épisodes de Rotzphase. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–41 of 41

DateTitreDurée
31 Aug 2022Wieso, weshalb, warum: Kinderfragen und wie wir darauf antworten00:27:39

Was heisst Krieg, warum sitzt der Mensch im Rollstuhl und was genau bedeutet Sterben? Kinder haben viele Fragen und nicht immer ist es einfach, als Eltern darauf die richtigen Antworten zu finden. Wie viel Wahrheit können wir unseren Kindern zumuten? Wie beschreiben wir tragische Begebenheiten, ohne den Kindern Angst zu machen und was heisst Kind-gerechtes-Erklären?

Als Eltern stehen wir täglich vor diesen Fragen und suchen in dieser Podcastfolge Antworten.

Der Rotzphase Podcast ist auch dein Podcast! Schick uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18 auf Whatsapp, Telegram, Signal oder Message. Schreib uns eine Nachricht auch per Mail rotzphase@gmx.net Was beschäftigt dich als Elternteil?

30 Oct 2024Buben sind stark, Mädchen sind süss: wie wir Kinder bewerten00:35:21

Mädchen bekommen Komplimente für ihr Aussehen, Jungs werden für ihren Mut gelobt. Veraltete Stereotype? Leider nicht! Denn so oft wir als Eltern auch versuchen diese Stereotype nicht weiterzugeben, von Aussen bekommen die Kinder diese Bewertungen trotzdem zu hören.

Warum existieren Normen für die Geschlechter und wie bestärken wir unsere Kinder darin, sich selber zu lieben, so wie sie sind.

In dieser Folge sprechen wir über Prinzessinnen Kostüme und wilde Jungs. Und wir fragen uns, ob wir jedes Hörspiel, jedes Video, jedes Buch, das unser Kind anschaut, auf Rollenkompatibilität und Stereotypen checken müssen.


29 Jun 2023Eltern am Limit: rund um die Uhr fremdbestimmt00:41:25

Wann hast du als Eltern zum letzen Mal als Elternteil eines Kleinkindes in Ruhe ein Buch gelesen? Kochst du immer das wozu du Lust hast? Wie spontan kannst du deine Bedürfnisse nach Sport, Kultur oder Freund:innen treffen ausleben?

Als Elternteil ist man ständig beschäftigt, die Kinder bestimmen den Tagesablauf und wenn sie mal schlafen, dann ist man einfach nur müde und hängt auf dem Sofa rum um Energie zu tanken.

30 Mar 2025Schule, Zähne und Taschengeld00:43:40

Die „Zahnlücken-Pubertät“ bringt viele Veränderungen mit sich – Stimmungsschwankungen Grenzen testen und eine neue Selbstständigkeit.

Wie lernen wir Eltern das loslassen und wie reagieren wir auf Grenzentests? Wie vermittelt man einen gesunden Umgang mit Geld? Und wieso wird Musikgeschmack plötzlich ein Diskussionsthema?

Für die nächste Folge wollen wir wissen:

wie schafft ihr das "Loslassen" als Eltern, oder wo fällt es euch schwer?

Schickt uns eure Stories, Gedanken und Meinungen ++41 79 597 06 18

KINDERDISKO am 13. April im Werkk, Baden

30 Oct 2023Burgen, Wettrennen und Klimawandel: von Familienferien und Elternalltag00:31:12

Die Folterkammer in der alten Burg hat uns in den Familienferien am meisten beeindruckt. Und weil das Kind im Freizeitpark zu ehrlich war, durfte es nicht alleine auf ein Fahrgeschäft.

Dazwischen läuft der alltägliche Familienwahnsinn mit Kindergarten, Kindertheater und Kinderspielnachmittage. Dort immer wieder das Wetteifern: wer ist grösser, wer ist älter, wer ist schneller und wer hat mehr Barbies?

Elternsein- eine Herausforderung, Kindsein- eine Herausforderung.

Wie gehts euch? erzählts uns: 079 597 06 18

28 Apr 2021Gemeinsam Erziehen: du mischst dich immer ein!00:26:45

Als Eltern teilen wir uns die Erziehung der Tochter zu gleichen Teilen. Im Grundsatz sind wir uns einig und trotzdem haben wir immer wieder Diskussionen wenns ums Erziehen geht: Wann darf das Kind Video schauen? Braucht die Tochter einen Haarschnitt? Und wie viel Schokolade kommt auf den Tisch? Was tun wir als Eltern, wenn wir eine Meinungsverschiedenheit haben? Was können wir tun, um diese nicht vor dem Kind auszutragen?

Der Rotzphase Podcast ist auch dein Podcast! Schick uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18 auf Whatsapp, Telegram, Signal oder Message. Schreib uns eine Nachricht auch per Mail an rotzphase@gmx.net Was beschäftigt dich als Elternteil?

30 Jul 2024Playdates mit fremden Eltern00:28:14

Dieser Podcast macht keine Sommerpause! Auch während der Schulferien gibts das Elterngespräch, direkt aus dem Ferienhaus. Wo das Kind spät schläft und die Eltern die Wochentage vergessen. Ferien mit Kindern heisst fehlende Tagesstruktur, bei uns ist die Zeit stehengeblieben. Und dazwischen verbringen wir Tage mit Freundinnen vom Kind und somit auch mit "fremden" Eltern. Wenn Kinder Playdates haben und die Eltern auch Zeit zusammen verbringen müssen, kann das eine Herausforderung sein. Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Bald kommt das Kind in die Schule- es ist aufregend! Lasst uns darüber Sprechen, wie es uns als Eltern damit so geht. Wir freuen uns auf eure Sprachnachrichten!

Happy Sommer <3

29 Apr 2023Enkelkinder hüten und Eltern entlasten: Zu viele Erwartungen an die Grosseltern?00:42:02

Wie wichtig sind Grosseltern? Welche Rolle spielen sie im Familienalltag? Sind sie verpflichtet Enkelkinder zu hüten? Und was, wenn die Beziehung zu den eigenen Eltern vorbelastet ist?

Das Thema Grosseltern hat viele Facetten: Da gibt es Omas und Opas, die fixe Betreuungstage übernehmen oder solche die, immer einspringen, wenn die Familie eine Entlastung braucht. Was aber wenn die Grossmutter und der Grossvater selber noch arbeiten und wenig Zeit für die Enkel bleibt? Was macht es mit Eltern, wenn die Grosseltern keine Lust aufs Kinderhüten haben? Welche Erwartungen haben Mütter und Väter an ihre eigenen Eltern wenn der Nachwuchs da ist?

Und welche Entlohnung ist fair, wenn Grosseltern regelmässige Betreuung übernehmen?

In dieser Folge erzählen Eltern über ihre positiven Erfahrungen, grossen Herausforderungen und herben Enttäuschungen mit den Grosseltern.

Mentioned in this episode:

Podcast «natÜRlich. Vom Ohr diräkt is Härz»

https://www.uri.swiss/de/highlights/podcast-natuerlich/

30 Jan 2024Chaos und Emotionen: Wenn wir uns als Eltern auf die Nerven gehen00:39:28

Sie lässt immer ihre Socken rumliegen, er regt sich immer unnötig auf. Kleine Dinge die im Eltern-Alltag als Paar zwar stören aber übersehen werden. Und wenn der Elternalltag zu stressig wird, dann kann auch mal zu Streit zwischen den Eltern kommen.

Oft sinds die wiederkehrenden Themen, bei denen wir uns als Eltern nicht einig sind: das Schulsystem, die Bildschirmzeit, oder Naschen zwischen den Mahlzeiten.

Auseinandersetzungen sind menschlich, uns gehts als Eltern darum, dass das Kind das weiss und uns ist wichtig, dass das Kind lernt wie man streitet und vergibt.

Darüber sprechen wir in dieser Folge Eltern- Podcast.

Übers Schweizer Schulsystem und alternative Schulmöglichkeiten haben wir in dieser Folge ausführlich gesprochen:

https://open.spotify.com/episode/7GrEgfQf9O1JN8lSzEGpd3?si=7a86e23d92614ac8

Und hast du Lust auf ein punkrockiges Kreuzworträtsel: Zulu hat ein paar im Angebot:

https://www.xwords-generator.de/de/user/338730

29 Sep 2024Wie pflegen wir als Eltern Freundschaften?00:39:10

Wie pflegt man Freundschaften wenn man Eltern wird?

Wir alle haben Freund:innen ohne Kinder, verstehen sie uns noch mit unseren neuen Realitäten?

Und wie priorisieren wir unsere eigene Familie, die Beziehung, persönliche Bedürfnisse und Freundschaften?

Eine grosse Herausforderung mit vielen Schichten, hier erzählen Eltern, über ihre Freundschaften.

24 Mar 2021Eltern am Küchentisch- ein Jahr Pandemie mit Kind00:19:16

Zulu und Cheyenne rotzen wieder übers Elternsein und auch ihr sollt darüber Dampf ablassen! Schickt Sprachnachrichten an +41 79 597 06 18.

In der nächsten Folge geht es ums Thema: wenn Eltern einander dreinreiden bei der Erziehung. Wie ist das bei euch? Wer redet wem rein? Wann ärgert ihr euch über eure Partnerin oder euren Partner wenn es um die Kindererziehung geht? Erzählt es uns!

08 Feb 2022Wenn Fremde sich einmischen: Geben Sie dem Kind doch den Nuggi00:30:37

Geben sie dem Kind doch den Nuggi! Jesses, so eine Rabenmutter! Kann dieser Vater überhaupt Fläschchen geben? Wir kennen es alle: Menschen die sich ungefragt in Situationen mit Kindern einmischen, oft genau dann, wenn wir Eltern eh schon gestresst sind.

Oder auch einfach vielsagende Blicke, die taxieren und tadeln und mitunter schmerzen oder auch einfach hässig machen. Wie sieht es aus mit Angeboten zur Unterstützung wenn's im öffentlichen Raum als Eltern mal eine schwierige Situation gibt? Und wann mischen wir uns als Eltern eigentlich selber ein?

Der Rotzphase Podcast ist auch dein Podcast! Schick uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18 auf Whatsapp, Telegram, Signal oder Message. Schreib uns eine Nachricht auch per Mail an rotzphase@gmx.net Was beschäftigt dich als Elternteil?

27 Oct 2022Paw Patrol, Peppa Wutz und Sendung mit der Maus: Screentime für kleine Kinder oder Mattscheibenverbot?00:35:24

ROTZPHASE LIVE-Aufzeichung! am Dienstag 15.November 19h, Winterthur

Hier gibts Tickes:

https://eventfrog.ch/de/p/kurse-seminare/sonstige-kurse-seminare/dezibel-die-schweizer-podcast-konferenz-6970331908904208337.html

Und in dieser Folge:

Das Thema Video, TV, Filme am Handy führt in Familien mit kleinen Kindern regelmässig zu grossen Diskussionen. Jede Familie hat ihre eigenen Regeln für den Umgang mit Screentime. Manche lassen die Kids täglich schauen, und erledigen daneben Hausarbeit. Bei anderen gibts Videos nur am Wochenende oder in speziellen Situationen. Und in einiges Haushalten gibt es kein Bewegtbild.

Peppa Wutz, Paw Patrol, Feuerwehrmann Sam und die kleine Prinzessin sind heute schon den meisten Vorschulkindern bekannt und beliebt. Für Mütter und Väter sind erwachsene Frauen wie Nicole die mit Spielsachen spielt, konsumgesteuerte Kinder die in Luxus- Spielsachen Schwimmmen wie Vlad & Nicki oder völlig überdrehte Typen wie Blippi der in amerikanischen Indoor-Spielplätzen rumhüpft ein Graus. Söhne und Töchter lieben es. Sollen Eltern bestimmen, was der Nachwuchs sich anschaut? Wie viel Screentime ist in Ordnung? Wie gehen wir um mit der Mediennutzung unserer Kinder?




28 Feb 2024Taschengeld: ab wann bekommen Kinder ihr eigenes Geld?00:39:45

Ab wann bekommen Kinder Taschengeld? Wie viel Taschengeld in welchem Alter? Ist das Taschengeld an Bedingungen geknüpft und was darf man damit kaufen?

Die meisten Eltern geben den Kindern ab der ersten Klasse einmal die Woche Taschengeld, es ist bei den meisten wie ein Bedingungsloses Grundeinkommen

In dieser Folge sprechen wir auch darüber, wie okay es ist, in diesem Podcast über unser Kind zu sprechen. Denn wenn wir über die Herausforderungen des Eltern-Sein sprechen, dann erzählen wir auch dem Kind seine Geschichte.

Wie gehts dir als Elternteil? Was beschäftigt dich im Leben als Mutter, welche Herausforderungen hast du als Vater? Schick uns eine Sprachnachricht auf

++41 (0)79 597 08 17

Links zur Episode

Taschengeldempfehlungen vom Elternmagazin "Fritz und Fränzi"

Taschengeldempfehlungen von Pro Juventute Schweiz

Tom Waits "the Black Rider"

sonOhr Radio + Podcast Festival

Konzertempfehlungen

Chelsea Deadbeat Combo am 2. März, Hafenkneipe Zürich

Safe State am 17.3., Ebrietas Zürich

05 Mar 2023Hei Community! Wir brauchen eure Eltern-Hilfe!00:02:05

Liebe Hörer:in,

der Blick sucht mit Suisse Podcast den besten Community Podcast der Schweiz!

Weil die Rotzphase die allerbeste Community hat, würden wir uns allen den Award gönnen!

Dafür brauchen wir deine Stimme! Du kannst uns noch heute nominieren!

https://www.blick.ch/community/suisse-podcast-awards-welcher-podcast-hat-den-community-award-verdient-id18355235.html

Danke für deinen Support und das aktive Mitgestalten des ersten Eltern Podcasts der Schweiz!

We love you!

27 Feb 2023Freizeitpark oder Spielen im Wald und grosser Aufwand bei der Kinderparty: Das komplizierte Leben mit Kind00:36:16

Zeigst du Fotos deiner Kinder auf den Sozialen Medien? Was macht Zucker im Essen mit kleinen Kindern und warum gehen wir als Eltern auf den Indoor Spielplatz? Als Mutter und Vater beschäftigen uns so viele Fragen, die uns ohne Kinder nie beschäftigt haben.

Warum wir im Hause Mackay Zulauf lieber in den Freizeitpark als in den Wald gehen, wie kompliziert Begegnungen mit anderen Eltern sind und wie viel Energie wir in die Kinderparty zum Geburtstag investieren, darum gehts in dieser Podcastfolge.

Im Podcast weisen wir euch auf den Podcast "Neben der Spur" hin, hier könnt ihr ihn anhören

auf Spotify

https://open.spotify.com/show/5xkfexBZmDBLUFvf99Yvgv

Direkt ab der Website

https://www.graubuenden.ch/de/podcast

31 Dec 2022Schokolade, Pasta und Banane: Essen mit Kleinkind kann stressen00:39:52

Wäh, das ist eklig- igitt, das esse ich nicht- ich will mehr Schokolade- die Pasta ohne Sauce....

Viele Eltern kennen es: nach einer Phase in der die Kinder alles essen, mag das Kind plötzlich nichts mehr was in den Teller kommt. Am liebsten nur Pasta ohne Sauce, den ganzen Tag Süssigkeiten und Essen bitte immer dann, wenn man einen kleinen Hunger hat. Essen kann stressen, weil man als Eltern Vorstellungen davon hat, was gesund ist und was nicht. Weil man gemeinsam am Tisch sitzen will und in Ruhe und gemütlich zusammen essen, ohne dafür vier verschiedene Mahlzeiten zu bereitet zu haben.

In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderung, das Essen nicht zum Problem werden zu lassen, sondern das Essen als lustvolles Element vorzuleben. Wir erzählen, warum es entspannter ist, wenn das Kind nicht probieren muss und selber wählen kann was in den Bauch kommt. Und es geht darum, warum es beim Essen von Süssigkeiten zwar Regeln braucht, aber auch ganz viele Ausnahmen.

Empfehlenswerte Tipps zum entspannten Umgang:

#malehrlich der Podcast "viele Ernährungs-Mythen sind Chabis"

https://www.anyworkingmom.com/podcast/ernaehrung/

Buch:

Kinder verstehen "Born to be wild- wie die Evolution unsere Kinder prägt", von Herbert Renz-Polster

Magazin

"Fritz und Fränzi- ElternMagazin"

https://www.fritzundfraenzi.ch/?s=Essen

21 Jul 2022Meitli und Buebe: stereotype Geschlechterrollen in Kinderbüchern und im Kleiderregal00:31:31

Typisch Mädchen, typisch Junge - was heisst das eigentlich? Unsere Gesellschaft ist geprägt von klassischen Rollenbildern. Als Eltern begegnen sie uns in Kinderbüchern wenn die Mädchen helfen und die Jungs wild sind und Mama den Kindern schaut. Und im Kleidergeschäft, wo die Hosen anders geschnitten sind und Einhörner in der Mädchen- und Dinosaurier in der Jungs-Abteilung hängen.

Unsere Kinder werden unterbewusst von diesen Rollenbildern beeinflusst, da nützt es wenig zu Hause ein anderes Bild vorzuleben. Oder hat das Zuhause einen grösseren Einfluss als die Gesellschaft? Wir debattieren über Geschlechterrollen im Eltern-Kind-Universum.

Der Rotzphase Podcast ist auch dein Podcast! Schick uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18 auf Whatsapp, Telegram, Signal oder Message. Schreib uns eine Nachricht auch per Mail rotzphase@gmx.net Was beschäftigt dich als Elternteil?

30 May 2023Babysitter gesucht: Vorschussvertrauen für Teenager und Tipps fürs Babysitter finden00:40:33

Was ist wichtig, wenn eine Person zum Babysitten neu in die Familie kommt? Wie finden wir die passende Babysitter Person und wie viel kann man einem Teenager zumuten in Sachen Kinderbetreuung? Die einen Eltern haben eine:n Babysitter schon im Babyalter etabliert, andere Eltern suchen Babysitter für ihre grösseren Kinder. Und die sind sich einig: das Kind darf mitentscheiden, wer die Betreuungsaufgabe übernimmt.

Einige hilfreiche Links dazu:

SRKS

https://www.srk-bern.ch/de/unterstuetzung-im-alltag/fuer-familien/babysitter

Elternverein K3 Zürich

https://elternverein3.ch/

Betreuungsangebote Kanton Zürich

https://www.stadt-zuerich.ch/sd/de/index/erschliessung/izs/eltern_kinder/stundenweise_betreuung_babysitter.html

Und Zulu liebt Sauerbier, deshalb gibts hier ein paar Empfehlungen für Bars mit grosser Auswahl an Sauerbier.

Hafenkneipe, Zürich

https://hafenkneipe.info/

Eldorado, Zürich

http://www.eldorado-zh.ch/


27 Feb 2025Taschengeld, Medienkompetenz und Schule00:47:29

Wer darf eigentlich bestimmen, wofür das Taschengeld ausgegeben wird? Ganz ehrlich: genau diese Frage bleibt in dieser Folge offen. Darum freuen wir uns auf deine Antwort für die nächste Folge! An einfachsten per Sprachnachricht +4179 597 06 18

Hier wird aus vielen Perspektiven auf das Schweizer Schulsystem geschaut. Wir versuchen auszuloten, wie Schule gestaltet sein sollte und was wir uns als Eltern vom Schulsystem wünschen.

Erwähnt in dieser Sendung:

Lehrplan21 Kanton Bern

Medienbildung Swisscom

Ratgeber Medienkompetenz ZHAW

Thomas Gordon "Familienkonferenz"

Unsere liebsten Radiostationen FM4 /Ray Cokes auf Radioeins/ ByteFM

Musikalische (Neu)entdeckungen Doechii/ Vundabar/ Kochkraft durch KMA/ Uniform/ Lambrini Girls

Produktplatzierung von Herzen in dieser Folge von SRF Kids News

09 Jun 2021Familienkonstellation: Einzelkind oder Geschwisterkind00:38:28

Unsere Tochter ist ein Einzelkind, sie ist 3 Jahre alt und auf dem Spielplatz oft die Einzige ohne Geschwister. Für uns Eltern stimmt die Familienkonstellation so. Doch viele Eltern stellen sich die Frage, ob sie mehrere Kinder möchten oder nicht. In dieser Folge reden Mütter und Väter übers Familie sein. Es wird die Frage gestellt, was Familie bedeutet und ob Einzelkindern eine gewisse Lebenserfahrung fehlt.

Der Rotzphase Podcast ist auch dein Podcast! Schick uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18 auf Whatsapp, Telegram, Signal oder Message. Schreib uns eine Nachricht auch per Mail an rotzphase@gmx.net Was beschäftigt dich als Elternteil?

27 Jul 2021Eltern-Kind-Gebot: Du sollst nichts Erwarten00:31:08

Nuggi weg, Trocken werden, bitte lieb sein und immer schön Essen. Wir Eltern erwarten so viel von unseren Kindern und werden regelmässig von ihren Reaktionen und Handlungen überrascht. Wie gehen wir damit um, wenn unser Kind gar keine Freude hat am Zirkusbesuch? Was machen wir, wenn es trotz Sommertag nicht in die Badi will und lieber drinnen spielt? Warum erwarten wir so viel von unserem Kind, und was können wir von unserem Kind lernen, wenn wir nichts erwarten? 

Der Rotzphase Podcast ist auch dein Podcast! Schick uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18 auf Whatsapp, Telegram, Signal oder Message. Schreib uns eine Nachricht auch per Mail an rotzphase@gmx.net Was beschäftigt dich als Elternteil?

30 Dec 2024Stofftierberge und Kuscheltierliebe00:38:39

Letztens hatte ich Mitleid mit dem Stofftier-Eisbären, weil er die Nacht im Badezimmer verbringen musste. Das Kinderzimmer ist voll von Teddybären, Schmusekazten und Plüschelefanten. Das Kind liebt sie innig und wir Eltern bringen es nicht übers Herz sie auszumisten. Sogar mehr noch, wir haben regelrechte Beziehungen aufgebaut zu den Stofftieren.

Wir sind damit nicht alleine- danke für alle eure herzberührenden Plüschtiergeschichten für die letze Rotzphase-Folge 2024.

Eure und unsere Plüschtiere zeigen wir euch auf Instagram

Danke fürs Dabei sein! Dieser Podcast funktioniert nur mit euch Eltern! Wir freuen uns auf eure Sprachnachrichten unter 079 597 06 18

29 Sep 2023Warum wollen wir Eltern sein? Von Kinderwunsch und Überliebe00:36:20

"Wenn du nicht wüsstest wie es wäre Kinder zu haben, würdest du dich nochmal entscheiden Eltern zu werden?" Diese Frage hat uns eine Hörerin geschickt und wir beantworten sie in dieser Folge im Kollektiv.

Es geht um den Kinderwunsch und darum, wie schnell die intensive Zeit mit Kleinkind vorbei geht.

Du kannst uns weiterhin Fragen schicken auf 079 597 06 18

Und hier noch ein paar spanndende Links aus der Folge:

Wie funktioniert Aufklärung bei Kleinkindern?

"LittleFellow"

Der berührende und aufwühlende Film über die Rolle der Frauen in unserer Welt:

"Female Pleasure"

GEH WÄHLEN! Hier kannst du herausfinden welche Partei am besten zu dir passt:

Smartvote

31 Mar 2023Anger is an Energy: Was tun, wenn Kinder wütend sind?00:36:37

Wutanfälle, Emotionen die sich entladen- das Kind schreit oder weint. Wir Eltern kennen es alle. Wie gehen wir mit solchen Situationen um? Welche Strategien helfen, das Kind zu beruhigen und uns Eltern ruhig zu halten in diesen Momenten.

Die Eltern-Community ist sich einig: die Wut muss raus, Emotionen sollen stattfinden- auch wenn sie laut und wild sind. Doch als Mutter und Vater kennt man es: der Umgang damit ist eine Herausforderung mit allen beteiligten.

Wie können wir starke Emotionen unserer Kinder auffangen? Zum Beispiel mit Verständnis zeigen, Geduld behalten oder eine Familien-Skillsbox bereithalten. Diese und andere Tipps gibts in dieser Podcastfolge.

Am 16.April gibts Kinderdisko im Werkk Baden, mit DJ Cheyenne

https://werkk-baden.ch/agenda/programm/2023/04/16/fruehlingsspass-kinderdisco-707/

08 Sep 2021Ferien mit Kleinkind: alles ausser erholsam00:32:15

Ferien mit Kleinkindern sind total anders als Ferien ohne Kinder. Das kann stressen und nerven. Gesucht sind Strategien, wie der Urlaub mit kleinen Kindern entspannt wird. Die Community hat vieles ausprobiert. Ob Ferien mit anderen Eltern, auf dem Campingplatz oder all inclusive. Als Eltern heisst es vor allem: Erwartungen runterschrauben, den Moment geniessen und den Alltag für die Kinder aufrecht erhalten.

Der Rotzphase Podcast ist auch dein Podcast! Schick uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18 auf Whatsapp, Telegram, Signal oder Message. Schreib uns eine Nachricht auch per Mail an rotzphase@gmx.net Was beschäftigt dich als Elternteil?

30 Aug 2024Hurra wir sind in der Schule00:47:11

Das Kind und wir Eltern sind in der 1. Klasse angekommen, inklusive Schultüte. Wir sind happy mit der Schule, aber nicht mit dem politischen System im Bezug auf Care Arbeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zulu hält eine adäquate politische Speech und Cheyenne würde ihn dafür sofort wählen.

In dieser Folge gibts viele persönliche Eltern-Geschichten und die Frage, die wir in der nächsten Folge diskutieren:

Habt ihr als Eltern Freund:innen ohne Kinder und wie gestalten sich diese Beziehungen? Wie viel gegenseitiges Verständnis und Interesse ist da oder werden die Berührungspunkte immer weniger?

Erzähls uns per Sprachnachricht 079 597 06 18

Musikempfehlungen

Sha Bla

Wine Lips

Home Front

Unsere Folge zum Kindergartenstart mit vielen Einblicken in verschiedene Formen von Schule

Willkommen im Schulsystem, Rotzphase vom September 2022

29 Nov 2024Weihnachten mit Kindern: Schenken und Beschenken00:40:41

Letztens war Besuchstag in der Schule, wir sind während zwei Schulstunden beim Unterricht vom Kind dabei gewesen. Und wir haben unterschiedliche Eindrücke mitgenommen. Cheyenne wundert sich, dass Schule immer noch ist wie früher. Zulu hat grossen Respekt für die Lehrkräfte.

Und das alles mitten im Vorweihnachts-Stress, in dem wir uns mit Geschenken und Familien-Situationen rumschlagen. Was wir von dieser Folge mitnehmen: diese Zeit ist auch eine super Gelegenheit mit den Kindern das Schenken zu reflektieren.

Bist du Elternteil und hast du ein Thema über welches du sprechen möchtest? Deine Sprachnachricht erreicht uns unter 079 597 06 18

30 Mar 2024Ämtli: wann und was sollen Kinder im Haushalt helfen?00:30:31

Ab wann sollen Kinder im Haushalt helfen? Ist es sinnvoll den Kindern ein Ämtli zuzuteilen oder je nach Situation Mithilfe zu fordern? Sollen wir das Kind für die Mithilfe im Haushalt belohnen und was tun wir, wenn das Kind keine Lust hat sein Zimmer aufzuräumen?

Als Eltern finden wir, dass ein Kind seinen Teil zum Familienalltag beisteuern sollte. Wäsche zusammenlegen, den Tisch decken oder abräumen sind ja auch Dinge, die im späteren Leben wichtig sind zu können.

Aber sind die Kids nicht eh schon voll mit Aufgaben und Regeln aus Kindergarten und Schule?

Wir diskutieren mit euch.

Und in der nächsten Folge dann fragen wir: wie schaffen wir es Konsequent zu sein? Wo lohnt sich hart bleiben und wo kanns auch mal mehr als eine Ausnahme geben?

Diskutiert mit 079 597 06 18

29 Apr 2024Konsequent sein: welche Regeln sind wirklich wichtig?00:43:34

Ist es wirklich wichtig, dass das Kind immer Gemüse ist? Muss das Zimmer regelmässig aufgeräumt werden? Wie ziehen wir als Eltern Regeln durch? Wann sind wir konsequent und wann drücken wir mal ein Auge zu? Und wie schaffen wir es, die Nerven zu behalten, wenn wir mit dem Kind diskutieren? Und wie können wir vermeiden zu sagen, wenn du das jetzt nicht machst, dann.....

Wir als Eltern scheitern immer wieder daran und sind uns im Moment auch nicht so einig, was wir wirklich wichtig finden.

In dieser Folge gehts darum, welchen Einfluss unsere eigene Stimmung auf die Diskussionen mit den Kindern hat. Und wie viel Platz unsere eigenen Bedürfnisse haben.

Unsere Hörerin Regula empfiehlt dazu das Buch

"Erziehen ohne Schmipfen" von Nicola Schmidt

02 Jan 2022Das Kind loslassen: schlechtes Gewissen bekämpfen und freie Zeit geniessen00:32:39

Loslassen fängt bei der Geburt an, beim Trennen der Nabelschnur. Loslassen ist, wenn das Stillen aufhört, wenn das Kind selber laufen kann, in die Kita geht oder in den Kindergarten kommt. Das Leben ist ein Prozess, bei dem es regelmässig Trennungsmomente gibt. Wie gehen wir als Eltern damit um? Wie lernen wir dem Kind eine gesunde Selbstständigkeit? Und wie lernen wir, es zu geniessen, wenn das Kind mal nicht da ist? Soll man üben, das schlechte Gewissen weg zu trainieren oder gehört es einfach dazu? In dieser Folge erzählen Mütter und Väter von ihrem Umgang mit dem Loslassen.

Der Rotzphase Podcast ist auch dein Podcast! Schick uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18 auf Whatsapp, Telegram, Signal oder Message. Schreib uns eine Nachricht auch per Mail an rotzphase@gmx.net Was beschäftigt dich als Elternteil?

29 Nov 2023Sport und Musik: welchen Aufwand haben Kinder Hobbies?00:37:33

Eine Podcast Folge mit viel musikalischem Vorgeplänkel....

Das Kind will Fussball spielen, Klavier lernen und Eislaufen lernen. Das ist eine Herausforderung für uns Eltern: man muss das Kind ins Training oder die Musikstunde begleiten und mit den kleinen Geschwistern vor Ort warten. Also verlorene Zeit? Und was, wenn mehrere Kinder, mehrere Trainings und Stunden pro Woche zu unterschiedlichen Zeiten haben?

Solange das Kind noch nicht selber mit dem ÖV fahren kann, eine riesige Herausforderung. Die Hobbies der Kinder kosten Zeit, die wir Eltern haben müssen. Mal ganz abgesehen von den Kurskosten und den Kosten für Material und Ausrüstung.

Und wenn wir das als Eltern alles hin bekommen mit dem Organisieren: was, wenn das Kind plötzlich keine Lust mehr hat auf den Sport, auf die Musik? Muss das Kind durchbeissen oder kann es einfach aufhören?

30 Nov 2022Adventskalender, Christkindli und Samichlaus: Geschenke und Schenken fürs Kinderzimmer00:36:23

Es ist wieder soweit, es ist Adventszeit und damit ziehen Adventskalender, Elfen und Wichtel in die Familienwohnungen ein. Eltern, Grosseltern, Tante, Onkel und Götti stehen vor der Frage: was schenke ich dem Kind? Das Kind freut sich auf die Geschenk-Kataloge der Grossverteiler, hat viele grosse Wünsche und hohe Ansprüche.

Was ist das ideale Weihnachtsgeschenk? Was mach das Schenken mit Kindern, soll man dem Konsum aus dem Weg gehen, oder Weihnachten zelebrieren mit allem drum und dran?

Und wenn es Geschenke gibt: wer bringt sie eigentlich vorbei?

Diese Folge Rotzphase Podcast wurde live aufgezeichnet, am 15. November 2022 im Technopark Winterthur, im Rahmen der dezibel Podcast-Konferenz.

29 Jun 2024Elternratgeber und Familienweiterbildung: Podcasts Bücher und Instagram00:37:22

Was tun, wenn mein Kind traurig ist? Wie begegne ich der Wut von meinem Kind? Und ist es normal, dass ein Kind....

Du kennst all die Fragen rund ums Eltern sein. Manchmal sind wir überfordert und brauchen Rat von Profis. Das Angebot an Elternliteratur, Instamoms, Parenting Podcasts und Elternkursen ist riesig.

Wir haben über ein davon gesprochen und auch darüber, warum wir lieber einen Eltern Podcast machen statt einen zu hören.

Die Tipps der Community haben wir zusammengetragen, die Liste findest du HIER

[00:03:37] Eltern fühlen sich überfordert

[00:07:56] Bestseller in Erziehungsliteratur

[00:15:00] Elternratgeber und Erziehungsmethoden

[00:22:36] Gewaltfreie Erziehung

[00:27:27] Elternbildung und Weiterentwicklung

[00:29:44] Elternschaft und Selbstreflexion

[00:36:03] Schultüten und Schulübertritt

30 May 2024Bedürfnisse als Balanceakt: Elternsein, Partys und persönliche Zeit00:44:58

Hier dreht sich alles um die persönlichen Bedürfnisse als Eltern:

Wie gross ist dein Bedürfnis nach Party, wann soll sie stattfinden und warst du schonmal an einer Mama-Party? Wir Diskutieren den Balance-Akt zwischen den eigenen Bedürfnissen als Elternteil und den Bedürfnissen der Kids. Wir sprechen über Kompromisse und haben Tipps wie man als Vater und Mutter Bedürfnisse in Einklang bringen kann.

Was wir aus euren Rückmeldungen gelernt haben: dein Kind ist nicht verantwortlich für die Erfüllung deiner Bedürfnisse!

Für die nächste Folge suchen wir eure besten Erziehungs-Bücher/ Eltern-Accounts/ Parenting Podcasts. Was hörst und liest du um dich als Elternteil weiterzubilden?

Schick uns ne Sprachnachricht oder ne SMS 079 597 06 18

Und hier schon ein paar Insta-Accounts die Cheyenne gefallen:

Nora Imlau, Tante Kante, Lilltle Fellow, RosaHellblauFalle, Kleinstadt, MalEhrlich


28 Sep 2022Willkommen im Schulsystem: das Kind ist im Kindergarten00:28:56

Wir sind im Schulsystem angekommen, und mit uns tausende andere Kinder in der Schweiz. Die Schule ist Übergang in einen neuen Lebensabschnitt, die Kinder bekommen neue Gspändli und lernen das Lernen. Die Eltern müssen oder dürfen ihren Alltag neu gestalten, denn der Stundenplan hat auch einen Einfluss auf den Tagesablauf von Papa und Mama. Für die einen ist diese Umstellung ein Stress für die anderen eine Entlastung.

Aber sind wir einverstanden mit dem, was das die Schule vermittelt und wie sie es vermittelt? Wird der Kindergarten den kleinen Menschen gerecht? Warum gibt es in einem so kleinen Land wie der Schweiz eigentlich gefühlt in jedem Schulkreis ein anderes Schulsystem und sind Privatschulen vielleicht besser?

In dieser Podcast Folge tauchen wir als Newbies ein in die wundersame Welt der Schule.

Der Rotzphase Podcast ist auch dein Podcast! Schick uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18 auf Whatsapp, Telegram, Signal oder Message. Schreib uns eine Nachricht auch per Mail rotzphase@gmx.net Was beschäftigt dich als Elternteil?

31 Jan 2025Hausaufgaben, Leistungsdruck und Grippe00:43:52

Wir Eltern sind Teil des Schulsystems, ob wir wollen oder nicht.

Und während es dem Kind meistens in der Schule gefällt, haben wir Elter so unsere Vorbehalte.

Warum hat man in der ersten Klasse drei Mal die Woche 20 Minuten Hausaufgaben? Warum macht der Sportunterricht keine Lust auf Bewegung sondern Leistungsdruck? Und warum entwickelt sich Schule so langsam weiter?

In der nächsten Folge gehts dann um Taschengeld- wurde bei uns auf Empfehlung der Budgetberatung erhöht. Die Frau hat Fragezeichen, der Mann meint, das ist ne gute Sache.

Und bei euch so? Schickt uns eine Sprachnachricht 079 597 06 18

30 Aug 2023Wir Eltern: Leben mit Kindern grosse Fragen und neue Herausforderungen00:40:42

Wir sind Eltern, seit über 5 Jahren leben wir mit unserer Tochter und das Leben hat sich verändert: Es stellen sich uns Fragen, mit denen wir uns vorher nie auseinandergesetzt haben. Wie geht man um mit starken Emotionen vom Kind, besonders dann, wenn man selber sehr emotional ist? Warum spielen Kinder lieber Barbies statt dem Malkasten? Wie teilen wir uns als Eltern den Alltag auf und schaffen uns genug Raum mit und ohne Familie?

Uns hilft dabei der Punkrock und dieser Podcast, bei dem wir uns mit euch anderen Eltern austauschen können!

Rede mit: 079 597 06 18

Die erwähnte Lieblingsmusik kommt von Turnstile und heisst Glow On

31 Jan 2023Mental Load, unsichere Schulwege und verfehlte Familienpolitik: das regt Eltern auf!00:38:20

Elternsein ist meistens eine Freude und es bringt Themen ins eigene Leben, die plötzlich eine andere Relevanz haben. In dieser Folge vom Elternpodcast Rotzphase sprechen wir nochmals übers Essen, und über die Frage: was machen, wenn mein Kind wenig isst?

Und wir regen uns auf: über unsichere Schulwege und fehlende Elternzeit und den mangelnden politischen Willen dies in der Schweiz zu ändern.

08 Mar 2023Beste Podcast Community! Wilde Eltern for the win!00:02:18

Liebe Rotzphase Community- ihr seid die besten! Dank euren Stimmen haben wir es in die Liste der meist genannten Schweizer Podcasts geschafft.

Die vier Podcasts mit den meisten Stimmen haben die Chance den Award für den besten Community Podcast zu gewinnen. Und dafür braucht es eure Votes:

https://pdcst.ch/vote

Danke für die Unterstützung- danke fürs Teilen! We love you!

30 Jul 2023Mit Kinder spielen: Spielsachen, Rollenspiele und die Fantasie00:27:40

Das Spiel der Kinder ist oft auch das Spiel der Eltern. Obwohl viele Spielsachen da sind, wollen Kinder nicht immer alleine spielen. Spielst du mit deinem Kind? Schlüpfst du in Rollen, bringst du die Stofftiere zum Sprechen und erfindest du Geschichten? Baust du lieber Lego-Landschaften oder bastelst du mit dem Kind? Kinder haben Spielsachen und können sich manchmal trotzdem nicht alleine damit beschäftigen. Dürfen wir als Eltern sagen, dass wir keine Lust aufs Spielen haben? Und wie finden wir Spiel- Alternativen, die sowohl fürs Kind als auch für Mama und Papa Spass machen?

Wir reden über Rollenspiele, übers gemeinsame Spielen, Gesellschaftsspiele und auch darüber, wie wir es schaffen, auch mal eine Spiel-Einladung abzulehnen.

Améliorez votre compréhension de Rotzphase avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Rotzphase. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data