
Roaming Wild - Outdoorerlebnisse und Fotografie mit Hund (Sarah & Yvonne)
Explorez tous les épisodes de Roaming Wild - Outdoorerlebnisse und Fotografie mit Hund
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
04 Dec 2023 | #1 Hundefotografie goes Wandern - Die etwas anderen Fotografinnen für Menschen mit Hund | 00:33:45 | |
Was haben eine schweizer und eine deutsche Fotografin gemein? Und wie kann Wandern mit Hund überhaupt ein Beruf sein? In der ersten Podcast Folge von Roaming Wild erfährst du
Außerdem bekommst du einen ersten Einblick in das Konzept der Fotowanderungen und die Vorteile, die diese Art von Shooting für dich und deinen Hund mitbringt. Und natürlich erfährst du auch, was sie sich dabei gedacht haben einen gemeinsamen Podcast in die Welt zu bringen. Wenn du gerne wandern oder spazieren gehst und es liebst neue Orte zu entdecken, dann gibt es ab sofort in jeder Folge noch ein zusätzliches Goodie für dich: Du bekommst nämlich Geheimtipps zu tollen Orten, die du mit deinem Hund gemeinsam erkunden kannst. Einen guten Eindruck von uns und unserer Arbeit bekommst du hier: Instagram:
Die beiden Wandertipps zum Nachschlagen:
Du findest Sarah unter: | |||
19 Dec 2023 | #2 Warum die besten Bilder von dir und deinem Hund beim Wandern entstehen | 00:37:58 | |
In der zweiten Folge von ‘Roaming Wild’ sprechen wir mit Fotografin Stefanie Hartge über das Fotografiert-werden beim Wandern. Der heimliche Star der Geschichte ist dabei Leo, ein kleiner Westhighland Terrier, der mit seiner Begeisterung für Wurzelpfade seine Menschen beim Aufstieg zum Gipfel ganz schön ins Schwitzen gebracht hat. Wieso kleine Schlüsselanhänger Tiere in Leos Leben eine Rolle spielen, erfährst du hier ebenso. Das coole an der Folge ist: Stefanie gibt einen ungefilterten Einblick hinter die Kulissen eines Abenteuer-Fotoshootings mit Sarah und erzählt, wie sie so eine Reportage als Kundin erlebt hat. Du erfährst in dieser Folge:
Ihr ist bei der Wahl einer Wanderung immer sehr wichtig, dass Leo Spass hat. Deshalb fällt die Wahl oft auf eine Rundtour, da Leo, typisch Terrier, keinen Bock hat, dieselbe Strecke wieder zurückzugehen. Die Wege sind kleine Trampelpfade und laden zum Entdecken ein. Unsere Gästin Stefanie findest du hier: Fotos im Abenteuerhunde Blog: Hier findest du noch einen Blogpost mit den Fotos von Steffi, Tim und Leo auf ihrem Abenteuer in der Schweiz sowie einigen ergänzenden Hintergrundinformationen. Du findest Sarah unter: | |||
09 Jan 2024 | #3 Nass, kalt und dunkel? Winter Fotoshootings sind anders als du denkst. | 00:47:17 | |
Was haben Kühe und Lawinen gemein? Richtig - beiden wollen wir in den Bergen nicht begegnen und sind somit wohl Vor- als auch Nachteil eines Fotoshootings im Winter. Neben dem ultimativen Spielspaß für deinen Hund, der Einsamkeit und Stille sowie den humanen Tageszeiten eignet sich die Winterzeit auch wegen der wunderschönen weichen Farben sehr für ein Abenteuer Fotoshooting. In dieser Folge erfährst du, wieso Winter Fotoshootings auch ohne Schnee schön sind und wie wir die etwas schwierigeren Klimabedingungen navigieren. Zudem erzählt unsere Gästin Sandra, wieso wir nicht das ‘ultimative Himalaya-Action-Shooting’ gemacht haben und sie verrät uns, was sie beim nächsten Winter Fotoshooting unbedingt mitnehmen wird. Wandertipp Natürlich haben Sandra und ihr Labrador Ayron auch einen Wandertipp für uns. Welche gemütliche Tageswanderung ohne nennenswerte Steigung, die auch im Winter auf präparierten Winterwanderwegen Spass macht, erfährst du in der Folge. Unsere Gästin Sandra findest du hier: Webseite: https://www.whitelab-photography.ch/ Du findest Sarah unter: | |||
23 Jan 2024 | #4 7 Fototipps für bessere Hundefotos in Berglandschaft | 00:34:49 | |
Wir kombinieren Hundefotografie mit Landschaftsfotografie. Jede dieser Disziplinen hat unterschiedliche Anforderungen und Vorgehensweisen. Wie du die Zwei für deine Hundefotos in Berglandschaft kombinierst und auf was es wirklich ankommt, lernst du in dieser Folge. Wir verraten dir folgendes: #1 - Ob du dir jetzt ein Weitwinkelobjektiv kaufen musst. #2 - Was für einen Kamerarucksack wir verwenden. #3 - Kameraeinstellungen: Die optimale Blende #4 - Wie du mit einem einfachen Trick dein Bild spannender gestaltest #5 - Wie sich dein Hund optisch am besten vom Hintergrund abhebt #6 - Was du tun kannst bei harschem Mittagslicht? #7 - Wenn dich alles etwas überfordert, dann ist der beste Tipp Bewegung! Plus ein geheimer Zusatztipp - höre dir also unbedingt die ganze Folge an! Hast du beim Hören einen AHA Moment, den du gerne mit uns teilen möchtest? Oder welcher Tipp setzt du beim nächsten Mal Fotografieren mit deinem Hund als erstes um? Schreibe uns unbedingt auf Instagram und zeige deine Hundefotos in deiner Story (vergiss nicht, uns zu verlinken) Du findest Sarah unter: | |||
06 Feb 2024 | #5 Achtsam mit Hund - warum uns ein fairer Umgang wichtig ist | 00:45:21 | |
Heute wird es persönlich: Wir sprechen über die Erfahrungen, die wir mit unseren eigenen Hunden gemacht haben, und wie sich unser Umgang mit Ihnen im Laufe der Jahre verändert hat. Wir haben beide Dinge getan, auf die wir nicht stolz sind und obwohl wir stetig dazulernen, passiert es uns auch heute immer wieder mal, dass wir nicht achtsam mit unseren besten Freunden umgehen, weil eigene Bedürfnisse in den Vordergrund rücken oder auch der Druck der Gesellschaft zu hoch wird. Trotzdem bemühen wir uns den Umgang mit unseren eigenen Hunden und erst recht mit Kundenhunden in Fotoshootings so bedürfnisorientiert und fair wie möglich zu gestalten. Wir erklären,
Außerdem plaudern wir etwas aus dem Nähkästchen, warum unsere Art des Fotografierens gerade bei herausfordernden Hunden besonders gut funktioniert und was wir dabei schon alles erlebt haben. Zu guter Letzt gibt es noch ein paar Tipps, wie du als Hundefotograf*in (oder auch in einem anderen Tierberuf)
Beschäftigt dich dieses Thema auch oder hast du dir darüber bisher noch gar keine Gedanken machen müssen? Wir sind sehr gespannt auf dein Feedback und deine Erfahrungen und freuen uns über einen konstruktiven Austausch! Schreib uns gern direkt auf Instagram oder verlinke uns in deiner Story, wenn du dem Thema mehr Reichweite geben möchtest. Du kannst den Podcast und unsere Arbeit ganz einfach und völlig kostenfrei unterstützen, indem du ihn abonnierst und einer Plattform deiner Wahl bewertest. Wir freuen uns über jedes Feedback und jeden Abonnenten! Du findest Sarah unter: | |||
06 Feb 2024 | #6 Hunde mit Special Effects - fotografieren wir am liebsten! | 00:58:18 | |
Dein Hund “funktioniert” nicht so, wie er soll? Er ist vielleicht reaktiv, ängstlich oder desinteressiert? Sitz, Platz und Bleib geht auch nicht? Warum das überhaupt kein Problem für uns ist und du trotzdem schöne Fotos bekommst, erzählen wir in dieser Folge. Wir erklären, was für uns Hunde mit Special Effects sind und wie wir beim Fotoshooting mit Hunden umgehen, die nicht den hohen gesellschaftlichen Erwartungen von stets angepasst und unauffällig entsprechen. Außerdem erzählt unsere Gästin Pia Delfau von Wegbegleiter (Psychologisches Coaching für Menschen mit Hund) sehr anschaulich
Du bekommst einen Einblick, wie wir ein Shooting so gestalten, dass du und dein Hund trotzdem eine tolle und entspannte Zeit habt und von Pia wertvolle Tipps,
Selbstverständlich hat sie auch noch einen Wandertipp für die Region Hannover im Gepäck, den du dir in der Folge anhören kannst. Lass uns gerne eine positive Bewertung da und abonniere unseren Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst. Du findest Sarah unter: | |||
05 Mar 2024 | #7 Wandern mit altem und/oder beeinträchtigtem Hund | 00:53:41 | |
Warum weder Wandern als solches noch ein entsprechendes Shooting bei uns ein Problem ist, wenn du einen älteren oder körperlich beeinträchtigten Hund hast, erfährst du in dieser Folge. Zusammen mit unserer Gästin Samaria Wicki von @wickis_starke_pfotenteams sprechen wir darüber,
Dazu berichten Yvonne & Samaria auch von ihren beiden eigenen 12 und 14 Jahre alten Hunden und erzählen an Beispielen
Außerdem geben wir dir einen Einblick, was wir als Fotografinnen tun, um in diesen Fällen trotzdem ein entspanntes, altersgerechtes, aber definitiv nicht langweiliges Shooting mit euch zu gestalten ;)
Samaria hat gleich zwei Wandertipps mit spannendem Hintergrund für dich: einmal geht es in ein ehemaliges Gletschergebiet nach Wald und einmal in eine ursprüngliche Vulkanlandschaft nach Hegau. Hör gerne rein und lass dich für deine nächste Wanderung inspirieren. Lass uns gerne eine positive Bewertung da und abonniere unseren Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst.
Du findest Sarah unter: | |||
19 Mar 2024 | #8 Tipps von der Tier-Physiotherapeutin | 00:38:36 | |
In dieser Folge sprechen wir mit Tierphysiotherapeutin Natascha Gaedeke darüber, welche Belastungen das Wandern auf den Bewegungsapparat des Hundes darstellt und wie du deinen Hund bestmöglich darauf vorbereiten kannst. Natasha gibt uns zusätzlich Einblicke in ihre eigene Geschichte mit ihrer Hündin Cookie, welche trotz einiger gesundheitlicher Probleme schon so manche Wanderung gemeistert hat.
Natasha führt neben ihrer Tierphysiopraxis ‘Cookies Laden’ - einen Shop für qualitativ hochwertiges Futter und natürliche Kauartikel. Mit dem Code ‘roamingwild’ erhältst du als unsere Hörer*in 10% auf deine Online Bestellung. So findest du unsere Gästin: Cookies Laden Du findest Sarah unter: | |||
02 Apr 2024 | #9 Noch mehr Tipps von der Tier-Physiotherapeutin | 00:41:48 | |
Im zweiten Teil von unserem Gespräch mit der Hundephysiotherapeutin Natascha Gaedeke dreht sich alles um Schmerzerkennung beim Hund, Prävention, die geeignete Wanderausrüstung und die Wichtigkeit von Warm-up und Cool-down.
Außerdem schwatzen wir über Sinn und Unsinn von Packtaschen für Hunde, Hundemäntel und wieso Geschirre überraschenderweise auch nicht immer das Non plus ultra sind. Natasha führt neben ihrer Tierphysiopraxis ‘Cookies Laden’ - einen Shop für qualitativ hochwertiges Futter und natürliche Kauartikel. Mit dem Code ‘roamingwild’ erhältst du als unsere Hörer*in 10% auf deine Online Bestellung. So findest du unsere Gästin: https://www.tier-physio.fit/ Cookies Laden Du findest Sarah unter: | |||
16 Apr 2024 | #10 Wandern mit Ziegen | 00:46:16 | |
Wir haben die Fotografin und Grafikerin Helene Marti von mecker.ch zu Gast, die mit ihren Packziegen in den Schweizer Alpen wandern geht und dies auch als Erlebnis inklusive Fotoshooting anbietet. Wenn sie mit ihrer Herde durch die Berge zieht, sind sie ein absoluter Blickmagnet - es sieht einfach zu cool aus. Ihre sechs Ziegen Wollo, Chico, Elvis, Bänz, Kiro und Jumanji können Tricks wie Steigen, auf einem Podest stehen, ein Target berühren, sie ziehen Helene auf einem Schlitten durch den Schnee, tragen die Wocheneinkäufe mit nach Hause und gehen mit Helene wandern. All das bringt Helene ihnen auf eine sehr positive Weise bei und wir haben sofort Parallelen zu Hundetraining entdeckt. Helen erzählt uns in dieser Folge:
Viel Spass beim Zuhören. Hier findest du Helene und ihre Ziegen: Und hier Helenes Grafik und Fotoarbeiten: Du findest Sarah unter: | |||
30 Apr 2024 | #11 Traumjob Hundefotografie ?! | 00:36:39 | |
Fotografierst du gerne deinen eigenen Hund oder die Hunde deiner Freunde? Hast du schon mal mit dem Gedanken gespielt, das nebenberuflich für Geld anzubieten? Heute erfährst du die ungeschminkte Wahrheit über den Beruf Hundefotografie. Sarah und Yvonne sprechen darüber
Obwohl Sarah als Fotografin Vollzeit selbstständig ist und Yvonne nebenberuflich, decken sich ihre Erfahrungen bezüglich der Herausforderungen in diesem spannenden Beruf. Sie beichten auch beide, wie sie mal angefangen haben und was sie heute nicht mehr tun würden. Und sie erzählen, womit sie in diesem Beruf zu Beginn am wenigstens gerechnet hätten.
Zu guter Letzt beantworten beide die Frage ob Hundefotografie für sie ihr Traumjob ist. Und die Antwort überrascht dich vielleicht… Lass uns gerne eine positive Bewertung da und abonniere unseren Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst.
Du findest Sarah unter: | |||
14 May 2024 | #12 Dogtrekking: Weitwandern mit Hund auf dem Eifelsteig | 00:47:22 | |
Jana Zumbrink, passionierte Wanderin, Fotografin und hauptberuflich Feuerwehrfrau berichtet uns von ihrer Trekkingtour mit ihrem Hund Ilo auf dem Eifelsteig. Das ist ein 313 km langer Fernwanderweg von Aachen nach Trier im Westen Deutschlands, den wir gemeinsam Revue passieren lassen. Jana erklärt uns · was eine Trekkingtour von anderen Wanderarten unterscheidet, · worauf du bei der Tourenplanung achten solltest, · und wie du dich und deinen Hund am Besten auf solch lange Touren vorbereitest. Außerdem erfährst du in einem kurzen Exkurs zum Thema Wildcampen: · ob, wie und wo das in Deutschland und der Schweiz im Zelt erlaubt ist · und welche legalen Lösungen es dafür in der Eifel gibt.
Einen kurzen Gänsehautmoment in der Folge darfst du auf keinen Fall verpassen: Sarah und Yvonne bekommen ganz feuchte Augen als Jana erzählt, was ihr persönliches Highlight mit Ilo war.
Hier findest du Jana und Ilo: Instagram: @ilostrail und @janazum Du findest Sarah unter: | |||
11 Jun 2024 | #14 Hüttenwanderung mit Hund in den Dolomiten | 00:38:25 | |
Achtung, Bergweh garantiert: Jana Zumbrink, passionierte Wanderin, Fotografin und hauptberuflich Feuerwehrfrau nimmt uns zusammen mit ihrem Hund Ilo mit in die Dolomiten. Dieses Mal aber nicht im Zelt (wenn du Folge 12 noch nicht gehört hast, hast du was verpasst!), sondern von Hütte zu Hütte. 8 Tage war sie zusammen mit einer Freundin und den zwei Hunden in Südtirol unterwegs. 90km Strecke und 6000 Höhenmeter haben sie dabei in der Region Rosengarten zurückgelegt. Wir erfahren wie hundefreundlich Südtirol ist und welche Möglichkeiten es bei den Berghütten zur Übernachtung mit Hund gibt:
Ilos Herausforderung auf dieser Tour war aber eine ganz andere als das Wandern als solche. Hör rein um zu erfahren, warum Hündin Abby den Armen völlig aus der Fassung gebracht hat…
Und wenn du jetzt auch Lust auf die Dolomiten und bleibende Erinnerungen von einem Bergabenteuer dort mit deiner Fellnase bekommen hast, dann schau unbedingt auf die Website von Yvonne: Sie ist im Oktober wieder für Wander-Shootings dort und hat aktuell noch Plätze frei! https://fellnasen-im-fokus.de/dolomiten
Hier findest du Jana und Ilo: Instagram: @ilostrail und @janazum
Du findest Sarah unter: | |||
28 May 2024 | #13 Erste Hilfe am Hund beim Wandern | 00:52:45 | |
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deinen Hund vom Berg runter kriegst, wenn er verletzt ist und es schnell gehen muss? In dieser Folge beantwortet uns Carmen Santo von CaPa unsere dringendsten Fragen rund um die Erste Hilfe am Hund beim Wandern. ‘Pragmatisch, praktisch, gut’ ist Carmens Ansatz. In dieser Folge erfährst du, was wirklich notwendig ist, mit dabei zu haben am Berg ohne dich an Erste Hilfe Material tot zu schleppen. Zudem erfährst du:
Du findest Carmen und ihre Angebote unter: https://capa-erstehilfeamhund.com/ Du findest Sarah unter: | |||
25 Jun 2024 | #15 Schweiz mit Hund | 00:50:51 | |
In dieser Folge beantwortet Sarah, die Schweizerin im Team 'Roaming Wild', die häufigsten Fragen wenn es darum geht, mit dem Hund die Schweiz zu bereisen und zu erwandern.
Die erwähnte Karte der Herdenschutzhunden in der Schweiz findest du unter: https://www.protectiondestroupeaux.ch/de/map/ Du findest Sarah unter: | |||
09 Jul 2024 | #16 Hund beim Wandern entlaufen - was tun? | 00:59:54 | |
Diese Folge hört sich an wie ein Krimi. Spoiler: Es geht gut aus. Damit du besser gewappnet bist als Jessi, sollte dir das jemals passieren, gibt sie uns all ihr Wissen in dieser Folge mit. Die wichtigsten Tipps, was zu tun ist, wenn dein Hund entläuft:
So findest du Jessi: Auf Instagram: @jessica_boecker_fotografie Infos K9 https://k9-experts.com/k-9-standorte/ Den Spendenlink für die K9 Tiersuche im Tirol Du findest Sarah unter: | |||
27 Nov 2024 | #17 No limits beim Wandern mit Kleinkind und kleinen Hunden | 00:48:28 | |
Willkommen zurück zur zweiten Staffel von ‘Roaming Wild’ und noch mehr Abenteuer und Tipps und Tricks rund um alle Outdoor Erlebnisse mit Hund ! Wir starten auch direkt mit einer tollen Gästin durch, der lieben Elisa von Little_Mountainpaws: Elisa hat zwei kleine Hunde und mittlerweile einen eineinhalbjährigen Sohn und zeigt uns auf Instagram, dass man auch mit – im wahrsten Sinne des Wortes – kleiner Familie noch viele Abenteuer erleben kann. Geografisch bewegen wir uns dieses Mal im Allgäu und natürlich hat Elisa da auch einen mega Wandertipp für dich – reinhören lohnt sich also mal wieder doppelt! Wir räumen mit Vorurteilen auf, was angeblich alles mit kleinen Hunden oder Baby nicht mehr geht, und besprechen
Außerdem lüften wir das Geheimnis, wie Elisa so tolle Bilder und Videos von sich und ihrer kleinen Familie bekommt. 😁
Und wenn du wissen willst, warum sie schon mal gefragt wurde, ob Filou noch lebt 🙈, dann hör unbedingt rein! Wie genau das aussieht, kannst du dir übrigens im Instagram Post zu dieser Folge bei Sarah oder Yvonne ansehen 😉
Unsere Gästin Elisa findest du hier: Instagram: @little_mountainpaws
Sarah findest du hier: Webseite: www.abenteuerhunde.ch Instagram: @abenteuerhunde.fotografie.ch
Yvonne findest du hier: Webseite: www.fellnasen-im-fokus.de Instagram: @fellnasen_im_fokus Du findest Sarah unter: | |||
10 Dec 2024 | #18 Wandern und Trekking mit Hund in Norwegen | 00:41:20 | |
In dieser Folge von Roaming Wild erzählt Sarah von Abenteuerhunde Fotografie von ihren Wanderungen und Trekkings mit ihren zwei Australien Shepherds Lana und Bjarn in Norwegen. Sarah hat so einige Tipps für deine eigene Reise nach Norwegen. Unter anderem sprachen wir darüber:
Bist du schon Norwegen-Fan oder auf besten Wegen, es zu werden? Du findest Sarah unter: | |||
24 Dec 2024 | #19 Winterabenteuer mit Hund und Skiern | 00:38:35 | |
Im Winter kann man mit dem Hund draußen nichts so richtig machen? Falsch gedacht! Constanze von @jipiehyeah beweist uns mit ihrer Hündin Lucy das Gegenteil und nimmt uns auch im Winter mit auf ihre Abenteuer: Dazu gehören bei ihr Skitouren und Skaten oder Skijöring mit Hund. Sie gibt uns eine ganze Menge Tipps
Constanze erzählt uns außerdem eindrücklich von einer extremen Situation mit Wetterumschwung in den Bergen, die vor allem eins klar macht: Skitouren verlangen körperlich Einiges ab und die Fitness sollte nicht nur für einen selbst, sondern notfalls auch für das Gewicht des eigenen Hundes ausreichen. Einen Aha-Effekt gab’s für uns auch noch: zu denken „dann bleibe ich eben unten und gehe im Tal Skaten mit Hund, weil das einfacher ist“, ist ebenfalls ein Trugschluss.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß im Schnee mit deinem Hund! Und wenn du bei dir zu Hause keinen hast, dann komme zu Yvonne ins Allgäu oder zu Sarah in die Schweiz: noch ist Zeit dein persönliches Winterabenteuer zwischen Januar und März zu planen und dich und deinen Hund fotografisch dabei festhalten zu lassen! Unsere Gästin Constanze findest du hier: Instagram: @jipiehyeah Du findest Sarah unter: | |||
07 Jan 2025 | #20 Schneeschuhwandern mit Hund | 00:37:04 | |
Wie geht Winterwandern, ohne bis zum Hals im Tiefschnee zu versinken? Natürlich mit Schneeschuhen! In dieser Folge von „Roaming Wild“ sprechen Sarah und Yvonne über die beliebte Winter-Aktivität und auch darüber, wie wir unsere Freunde auf vier Pfoten mitnehmen können. Das coole an Schneeschuhwanderungen: Für den perfekten Einstig, musst du nicht sofort einen Experten-Kurs machen! Schneeschuhwandern kann jeder – von supergemütlich bis richtig anstrengend. Je nachdem, ob du auf präparierten Wegen bleibst oder dich ins wilde Gelände stürzt. Du erfährst in dieser Folge unter anderem:
Klingt gut? Sowohl Sarah als auch Yvonne bieten Fotoshootings bei Schneeschuhwanderungen an. Melde dich bei uns für die Planung deines Winterabenteuers über die untenstehenden Webseiten. Du findest Sarah unter: | |||
21 Jan 2025 | #21 West Highland Way & Coast to Coast Trail mit Hund | 00:46:05 | |
In dieser Folge von Roaming Wild erzählt die Schweizerin Silvana von ihren Abenteuern mit HSH Mix Luke auf zwei epischen Trekking-Touren: dem West Highland Way in Schottland und dem Coast-to-Coast-Trail in England. Nur schon die Reise von der Schweiz nach Schottland ist jeweils ein Abenteuer in sich: Mit Zügen und dem „Le Pet Express“ – einem besonderen Bus für Reisende mit Haustieren – geht es für Luke und Silvana ohne Auto oder Flugzeug zum Start der Weitwanderwege. In dieser Folge erfährst du:
Du findest Sarah unter: | |||
04 Feb 2025 | #22 Wandern mit Welpe - geht das? | 00:31:49 | |
In dieser Folge von Roaming Wild nehmen wir dich mit in Sarahs Vergangenheit und ihre Abenteuer mit Baby Bjarn. Sarah erzählt wie sie Bjarn ans Wandern und Zelten herangeführt hat und Yvonne gibt ihre Einschätzung sowie wertvolle Tipps als erfahrende Hundetrainerin dazu. Unter anderem stellen wir uns Fragen wie: · Kann ein zehn Wochen alter Welpe schon zelten oder wandern? · Ist die berühmte „5-Minuten-Regel“ wirklich das Maß aller Dinge was Bewegung beim Welpen angeht? · Welche Ausrüstung brauchst du wirklich um deinen Welpen mitzunehmen? · Und was ist das A und O um alle neuen Reize rund ums Thema Wandern und Abenteuer beim Welpen so positiv wie möglich zu verknüpfen? Die Welpenzeit ist kurz, also nutze sie, um gemeinsam und mit Bedacht erste Abenteuer zu erleben und so nicht nur eure Bindung zu stärken, sondern auch das Selbstvertrauen deines Welpen zu stärken! Du findest Sarah unter: | |||
18 Feb 2025 | #23 Roadtrip mit Hund auf dem Balkan | 00:50:00 | |
Was passiert, wenn man sich mit Hund auf einen Roadtrip durch Albanien, Montenegro und den Kosovo begibt?
Der Balkan bietet einzigartige Freiheit, ursprüngliche Natur und menschenfreundliche Einheimische, birgt aber auch viele Überraschungen und Einschränkungen, mit denen man vielleicht nicht rechnet, wenn man bisher eher im Westen oder Norden Europas Urlaub gemachht hat. Constanze findest du auf Instagram @jipiehyeah Du findest Sarah unter: | |||
04 Mar 2025 | #24 Auswandern nach Schweden für ein Leben mit Schlittenhunden - Teil 1 | 00:40:19 | |
Nadja ist ausgewandert. Nach einigen Arbeitseinsätzen auf der 'Wildact Adventure' Huskyfarm als Doghandler und Guide, hat sie ihre Zelte in der Schweiz ganz abgebrochen und lebt nun in der Weite Schwedisch Lapplands. Was sie dort so erlebt, wie sie die Verantwortung für unzählige Huskies und Gäste handelt und wie ihr eigenes 'Rudel' auf 6 Hunde angewachsen ist, erfährst du in dieser Folge. Ausserdem gibt Nadja wertvolle Tipps, wie du als Tourist*in einen seriösen Huskytouren-Anbieter findest, wo das Tierwohl an oberster Stelle steht. Höre dir unbedingt auch Teil 2 an - da erfährst du noch mehr über den 'Profisportler' Husky. Du findest Nadja auf Instagram unter @mailys_nordic_moments Wir empfehlen die Husky Farm 'Wildact Adventure' https://www.wildact.net/de/ - besuche Nadja und richte ihr einen Gruss von uns aus. =) Du findest Sarah unter: | |||
18 Mar 2025 | #25 Auswandern nach Schweden für ein Leben mit Schlittenhunden - Teil 2 | 00:33:45 | |
Nadja ist Schlittenhunde-Guide auf der Huskyfarm ‹Wildact Adventure› in Schwedisch Lappland. Mit viel persönlichem Engagement, Liebe zu den Hunden und Freude an ihrem strengen Outdoor-Job navigiert sie ihre Gäste sicher durch die verschneiten Landschaften. In diesem zweiten Teil des Interviews sprechen wir mit Nadja gezielt über die Arbeit mit den ca 70 Hunden des Betriebs. Wir erfahren viel Spannendes über die Haltung und Pflege der Hunde, wie die ‹Profisportler› trainiert werden sowie die Ethik im Hundetourismus. Unter anderem erfährst du: ...wie und mit welchem Aufwand die Schlittenhunde gepflegt und medizinisch versorgt werden, von täglicher Pfotenkontrolle über Massagen bis hin zu speziellen Trainingsplänen. Du findest Nadja auf ihrem Instagram Account: @mailys_nordic_moments
Du findest Sarah unter: | |||
01 Apr 2025 | #26 Wir packen aus: Verletzt, verlaufen, angegriffen - unsere ehrlichsten Wanderstories | 00:41:35 | |
Vom Fußbruch bis zum Schneehuhnangriff: Was passiert, wenn zwei Hundefotografinnen ganz privat aus dem Nähkästchen plaudern? In dieser Folge wird’s persönlich, wild und manchmal auch ein bisschen schmerzhaft. Nach vielen spannenden Interviews mit unseren Gästen nehmen wir dich heute mit hinter die Kulissen unserer eigenen Wander- und Shooting-Erlebnisse – und die sind alles andere als perfekt. Wir sprechen über:
Du erfährst, was wir aus diesen Momenten mitgenommen haben und bekommst den ein oder anderen praktischen Tipp und natürlich auch etwas zum Lachen :) Diese Folge ist eine Einladung, nicht nur die perfekten Instagram-Momente zu feiern, sondern auch das echte Chaos dahinter – mit einem Augenzwinkern und ganz viel Hunde- und Wanderliebe. Neugierig geworden?
Du findest Sarah unter: | |||
15 Apr 2025 | #27 Slowenien mit Van, Kamera und Hund | 00:53:24 | |
Zwei Schwestern nehmen uns in ihrem Van mit nach Slowenien und verraten Tipps und Tricks rund ums fotobegeisterte Reisen mit Hund. In dieser Folge von Roaming Wild nehmen uns Eva & Helena von @rucksackpfotenkamera mit auf ihre Roadtrips durch eines der vielseitigsten Länder Europas – und verraten, warum Slowenien eins ihrer Lieblingsreiseziele geworden ist. Du erfährst:
Dazu gibt's Tipps für alle (Hobby-)Fotografen auf Reisen, zur Hundetauglichkeit und richtig schönen Wasserfall-Hotspots – alles gespickt mit ehrlichen Erlebnissen, österreichischem Akzent und ganz viel Naturliebe. Hör rein, lass dich inspirieren und entdecke ein Land, das mit Küstenflair, Bergen und Flüssen überrascht – und vielleicht schon bald auf deiner Reiseliste steht. Alle Highlights und Fotos gibt’s wie immer bei uns im passenden Instagram Post zur Folge! Schau außerdem undbedingt bei Eva und Helena vorbei! Du findest ihren Instagram-Account uner @rucksackpfotenkamera und ihren Reise-Blog unter: www.frewein.com Du findest Sarah unter: |