
René will Rendite - Der Podcast (Clemens Schömann-Finck)
Explorez tous les épisodes de René will Rendite - Der Podcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
07 Dec 2021 | Andreas Beck: Blasengefahr bei Immobilien, Aktien, Kryptos? Der Check | 00:17:47 | |
Immobilien, Aktien, Bitcoin – überall sehen wir trotz der jüngsten Rückgänge Kurse auf hohem Niveau. Warnungen vor gefährlichen Blasen machen die Runde. Was kommt da auf uns zu? Darüber habe ich mit dem Portfoliomanager Andreas Beck gesprochen. | |||
10 Oct 2024 | "Eine Welle rollt auf den Westen zu" Philipp Vorndran über Chinas Wirtschaftsstrategie | 00:29:24 | |
Mit umfangreichen Konjunkturmaßnahmen hat China die Börsen überrascht. Die Regierung in Peking setzt aber vor allem auf eine aggressive Exportstrategie, um für das Wirtschaftswachstum der nächsten Jahre zu sorgen. Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, warnt, dass wir darauf nicht vorbereitet sind. Er sagt: „Eine Welle rollt aus uns zu.“ Was uns droht und was zu tun ist – darüber habe ich mit ihm gesprochen. Wichtige Stellen
| |||
27 Jul 2021 | Top-Ökonom Hans-Werner Sinn: „Die Situation ist dramatisch“ | 00:21:14 | |
Geldschwemme und Nullzins – die Notenbanken haben sich in fatales Dilemma manövriert. Wie konnte es soweit kommen und wie könnte eine Lösung aussehen? Darüber habe ich mit dem Ökonom und ehemaligen Präsidenten des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn gesprochen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei René will Rendite. | |||
05 Jul 2021 | ETFs: So holst Du mehr heraus und schlägst den Markt! // Interview mit Ali Masarwah | 00:19:15 | |
Mit ETFs den Markt schlagen – das klingt unmöglich. Schließlich bilden ETFs doch 1:1 einen Index ab. Und trotzdem geht es! Wie, darüber rede ich jetzt mit dem ETF-Experten Ali Masarwah. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“! | |||
15 May 2023 | Börsen-Urgestein Jens Ehrhardt: "Die Stimmung der Anleger ist mir gerade zu sorglos...." | 00:24:20 | |
Mit Fondsmanager Jens Ehrhardt habe ich über die Märkte, wachsende Risiken und Chancen für Anleger gesprochen. Der Börsen-Veteran blickt besorgt auf die nächsten Monate. Er warnt: "Die Anleger sind zu sorglos." Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“. » Hier meinen Newsletter bestellen: https://rene-will-rendite.com/ » Wie Jens Ehrhardt jetzt über den Bitcoin denkt: https://youtu.be/3h_u2f7IREM Wichtige Stellen:
| |||
21 Jun 2022 | Gerald Hörhan: "Lauter kleine Bosheiten gegen Immobilien-Besitzer" | 00:29:46 | |
Viele Immobilienbesitzer stöhnen gerade wegen der Grundsteuer-Reform. Aber noch ganz andere Sachen aus der Politik können auf sie zukommen. Nicht nur wegen der hohen Inflation stehen Immobilien mal wieder im Fokus. Mit Investment Punk Gerald Hörhan habe ich über die Lage gesprochen – und damit willkommen zu einem neuen Interview bei "René will Rendite." | |||
12 Jul 2023 | Fondsmanager Hendrik Leber: "Ich bin kein Freund von Cash-Vorräten" / Ausblick Börse und Chancen | 00:29:47 | |
Wo sind Investment-Chancen? Wie geht es an den Börsen weiter? Und welche besonderen Investment-Ideen gibt es? Darüber spricht Fondsmanager Hendrik Leber im Interview mit mir. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. Ich bin Clemens
| |||
30 Oct 2023 | Der Steuerspartrick der Reichen für jeden - Interview mit Felix Schulte | 00:22:44 | |
Der Staat behindert mit hohen Steuern den Aufbau von Vermögen. Aber es gibt Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun, zum Beispiel mit einer vermögensverwaltenden GmbH. Wie das funktioniert, für wen es sich lohnt und auf was es zu achten gilt - darüber möchte ich mit Felix Schulte, Co-Gründer und Geschäftsführer des Fintechs RIDE Capital, reden. Und damit willkommen bei „René will Rendite“.
Ob bei Aktien oder Immobilien: Eine vermögensverwaltende GmbH hilft beim Steuern sparen. Denn für eine GmbH gelten andere Steuersätze als für Privatpersonen. Kursgewinne bei Aktien müssen zum Beispiel nur mit 1,5 Prozent versteuert werden. Außerdem lassen sich viele Kosten steuerlich absetzen. Reiche nutzen solche Strukturen schon lange. Für Privatpersonen war es lange schwierig, weil so eine GmbH auch mit gewissen Kosten verbunden ist. Fintechs wie RIDE Capital senken diese Kosten jedoch erheblich. Mehr Anleger und Sparer können daher von den Steuervorteilen profitieren. Wichtige Stellen
Disclaimer: Das Video ist von RIDE Capital gesponsert. | |||
22 Dec 2023 | Dank Dividenden finanziell frei: Von diesen 15 Aktien lebe ich / Interview mit Thomas Anton Schuster | 00:45:30 | |
Thomas Anton Schuster hat geschafft, wovon viele Träumen: Dank Dividenden finanziell frei zu sein. Wie er das geschafft hat und auf welche Aktien er setzt – darüber will ich jetzt mit ihm reden. Und damit willkommen bei "René will Rendite"! 🚀 Hier geht es zur Webseite von Thomas, wo Du sein Merkblatt bestellen kannst 🚀 Im Bonus-Clip für die Abonnenten meines Newsletters erfährst Du, was Thomas über Immobilien denkt. Wenn Du noch kein Abonnent bist, kannst Du Dich hier anmelden und bekommst dann den Zugriff auf den Bonus-Clip zugeschickt. Der Newsletter mit Analysen und Kommentaren zu Wirtschaft und Börse ist kostenlos und erscheint einmal die Woche. Wichtige Stellen im Video:
| |||
18 Jun 2021 | Inflation: Warum sie kommt, wie Du Dein Geld schützt // Interview mit Stefan Riße | 00:21:46 | |
Die Inflation kommt, ist der Börsenexperte Stefan Riße überzeugt. Aber Anleger und Sparer können sich schützen. Wie, dass erzählt er jetzt im Interview bei René will Rendite. Und ich rede mit ihm noch über die ein oder andere kontroverse These, die er zu unserem Geldsystem hat. | |||
19 Jun 2023 | "Deutscher Immobilienmarkt größerer Risikofaktor als Italien" / Interview mit Thomas Mayer | 00:30:15 | |
Die EZB setzt bisher unbeirrt ihren Kampf gegen die hohe Inflation fort. Wie lange gehen die Zinserhöhungen noch gut, bevor etwas Größeres passiert? Darüber habe ich mit dem Ökonom Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institutes, gesprochen. Vor allem der deutsche Immobilienmarkt ist für ihn ein Risikofaktor, größer noch als Italien. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei "René will Rendite". » Hier meinen Newsletter bestellen Wichtige Stellen:
| |||
09 Oct 2020 | Vincent Willkomm (43): "Nur durch meine Fehler konnte ich zum Millionär werden" | 00:17:55 | |
Vincent Willkomm hat geschafft, wovon viele träumen: Er hat sich ein Millionenvermögen aufgebaut. Im Interview erzählt Willkomm, wie er sein Ziel erreicht hat und warum es mit der richtigen Einstellung eigentlich jeder schaffen kann. Schon früh hatte Willkomm das Ziel, reich zu werden. Der Grund: Er wollte selber entscheiden, wie lange und wie viel er arbeiten muss. Inzwischen ist Willkomm 43 Jahre alt und hat ein Millionen-Vermögen aufgebaut. "Das habe ich mir alles selber erarbeitet. Ich habe nichts geschenkt gekriegt oder geerbt", erzählt er. Willkomm ist überzeugt: "Mit der richtigen Einstellung kann es eigentlich jeder schaffen." Schon mit 16 fing Willkomm an zu arbeiten, machte eine Ausbildung zum Fluggerätebauer, bildete sich später zum Luftfahrtechniker weiter. Während andere feiern gingen, meldete sich Willkomm für Spät- oder Nachtschichten immer mit dem Ziel, mehr zu verdienen, um mehr Geld zum Anlegen zu haben. Später reiste er für seinen Arbeitgeber immer wieder auf Auslandseinsätze, um auch von den Zuschlägen zu profitieren. Zugleich lebte Willkomm sparsam: "Ein großes Problem ist die Lifestyle-Inflation, also das mit dem Einnahmen auch die Ausgaben steigen", sagte er. "So vergibt man die Chance, mehr und mehr Geld zu investieren und damit Vermögen aufzubauen." Willkomm investiere sein Geld breit gestreut, kaufte Immobilien, Aktien, handelte mit Optionen und vielem mehr. Vieles funktioniere, manches ging aber auch schief. So verlor Willkomm rund 200.000 Euro mit geschlossenen Beteiligungen. Der Verlust sei aber ein Ansporn gewesen: "Ich dachte mir, das holst Du jetzt wieder auf. Ich habe dann noch mehr gearbeitet und gespart." Ohne diese Fehler hätte es mit der Millionen wohl nicht geklappt, glaubt Willkomm. Trotz seines Reichtums geht Willkomm weiterhin zur Arbeit, wenngleich er seine Stunden reduziert hat. "Der Job macht mir immer noch Spaß. Ich habe mich über Jahre hochgearbeitet und bringe es noch nicht übers Herz, den Status wegzuschmeißen." Zugleich widmet er sich aber neuen Projekten. Dazu gehört vor allem sein Blog freakyfinance.net, wo er Anlagetipps gibt und von seinen Investitionen berichtet. | |||
02 Nov 2020 | Philipp Schröder: Vom Studienabbrecher zum Firmenchef - Top-Manager verrät sein Erfolgsgeheimnis | 00:28:34 | |
Die Karriere von Philipp Schröder kann sich sehen lassen. Bereits mit 30 war er Deutschland-Chef bei Tesla, arbeitete mit Elon Musk zusammen. Davor hatte er mit 23 Jahren schon seine erste Firma gegründet. Und Tesla war nicht das Ende der Höhepunkt der Karriere, wie Schröder im Interview erzählt. | |||
24 Mar 2023 | Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran: "Die Lage ist für Anleger dramatisch" | 00:29:37 | |
Nach den rasanten Zinserhöhungen der Notenbanken knarzt und knirscht es im Finanzsystem. Banken müssen wieder gerettet werden. Wie gefährlich ist die Lage? Und was müssen Anleger jetzt wissen? Darüber habe ich mit Philipp Vorndran, Kapitalmarkstratege bei Flossbach von Storch gesprochen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei "René will Rendite".
| |||
25 Oct 2024 | Top-Ökonom trifft Top-Investor: Deutschland unter der Lupe / Lars Feld und Hendrik Leber im Gespräch | 00:39:35 | |
Top-Ökonom trifft Top-Investor – das war die Konstellation beim Gespräch zwischen Lars Feld, Professor in Freiburg und ehemaliger Wirtschaftsweiser, und Hendrick Leber, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter bei Acatis. Die beiden unterhielten sich über die Lage in Deutschland, in Asien und den USA. Ich freue mich, dass ich euch bei „René will Rendite“ Auszüge aus dem Austausch präsentieren kann. Wichtige Stellen
| |||
25 Oct 2022 | Planbar Vermögen verdoppeln: Vermögens-Profi erklärt, wie sich Sicherheit und Rendite verbinden lassen | 00:28:33 | |
Die Märkte sind in Aufruhr. Wie kann ich in so einem Umfeld trotzdem noch sicher mein Geld zu einer guten Rendite anlegen. Darüber habe ich mit dem Vermögensverwalter Martin Hackler gesprochen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“! | |||
05 Oct 2020 | Andreas Beck: Über den Unsinn von nachhaltigen Investments | 00:25:21 | |
Nachhaltige Investments gelten als der Mega-Trend. Das Angebot an ETFs auf Indizes, die bei ihrer Auswahl ökologischen und sozialen Kriterien berücksichtigen, boomt. Doch haben Anleger und die Umwelt wirklich was davon? Andreas Beck hat seine Zweifel. | |||
15 Oct 2021 | Andreas Beck: Themen-ETFs auf Megatrends? Das macht wenig Sinn! | 00:15:23 | |
Auf Megatrends setzen und damit die Rendite pushen – Themen-ETFs klingen logisch und lukrativ. Doch bringen sie wirklich etwas - oder sind sie nur ein Marketing-Instrument? Darüber spreche ich mit dem Portfolio-Manager Andreas Beck. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei René will Rendite! | |||
21 Sep 2023 | "Deutschlands Geschäftsmodell bröckelt": Interview mit Chefvolkswirt Carsten Mumm | 00:26:29 | |
Deutschland in der Krise – die Wirtschaft schrumpft, die Stimmung ist schlecht. Wie konnte es nur soweit kommen, was muss jetzt geschehen und ist da etwas, das uns Hoffnung geben kann? Darüber möchte ich sprechen mit Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei Donner & Reuschel. Und damit willkommen zu einem Interview bei "René will Rendite". Wichtige Stellen
| |||
26 Nov 2024 | Trumps große Widersacher: die "Bond-Wächter" / Interview mit US-Chefvolkswirt Christian Scherrmann | 00:30:21 | |
Die Welt bereitet sich auf den Amtsanritt von Donald Trump vor. Dank seines überzeugenden Wahlsiegs scheint Trumps Plänen nichts im Wege zu stehen. Allerdings: Einen mächtigen Gegner hat Trump: den Finanzmarkt. Wie er Trump disziplinieren könnte, darüber habe ich mit Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA bei der DWS, gesprochen.
| |||
28 Jan 2022 | "Der Bitcoin wird zum Sündenbock gemacht!" / Interview mit "Blocktrainer" Roman | 00:27:51 | |
Was sind die großen Gefahren für den Bitcoin? Wann geht es wieder aufwärts? Und kann Ethereum dem Bitcoin den Rang ablaufen? Darüber habe ich ein langes Gespräch mit Roman, auch bekannt als „Der Blocktrainer“ geführt. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“! Ich habe mich mit Roman auch über die Aussichten für Ethereum unterhalten. Den zweiten Teil des Interviews findest Du bei Youtube. Hier ist der Link: https://youtu.be/3EatCCw98dA | |||
06 Mar 2023 | Inflationswarner und Ökonom Thorsten Polleit: Die Notenbanken machen gerade einen großen Fehler | 00:17:41 | |
Mit massiven Zinserhöhungen versuchen die Notenbanken, die Inflation zu bekämpfen. Doch damit könnten sie alles noch schlimmer machen, warnt der Ökonom Thorsten Polleit, der bisher eher die Befürchtung hatte, die Notenbanken könnten zu wenig gehen die hohe Inflation unternehmen. Warum er jetzt warnt, darüber habe ich mit ihm gesprochen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei "René will Rendite". | |||
20 Jan 2021 | Dirk Müller: Der Impfstoff wird die Krise nicht lösen | 00:19:31 | |
Willkommen zu einem neuen Folge bei René will Rendite: Zu Gast ist Dirk Müller. Mit ihm unterhalte ich mich über die beste Strategie fürs Börsenjahr 2021, die Chancen beim Bitcoin und ob mit dem Impfstoff das Schlimmste in der Corona-Krise vorbei ist. | |||
10 Nov 2021 | Investieren in Immobilien: "Wir stehen vor einem ,big reset'" // Interview mit Martin Hackler | 00:21:17 | |
In den letzten Jahren konnten Anleger mit Immobilien gut verdienen. Doch kann das so weitergehen? Oder nehmen die Risiken zu? Darüber spreche ich mit dem Vermögensverwalter Martin Hackler. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei René will Rendite! | |||
27 Mar 2024 | Top-Ökonom Daniel Stelter: "Unsere Rente ist ein großes Schneeball-System" | 00:41:08 | |
Die Zukunft der Rente, warum Fachkräfte, die rechnen können, einen Bogen um Deutschland machen und welche Fehlannahme hinter den Klima-Protesten steckt - das sind die Themen, über die ich mit dem Ökonomen Daniel Stelter gesprochen habe. Und wer ihn kennt, weiß: Er analysiert schonungslos und pointiert die Lage. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. 🚀 Wie funktioniert unser Rentensystem? Wie kannst Du an der Börse fürs Alter vorsorgen? Erhalte die Antworten in meinen kostenlosen PDF. Du erhältst als Dankeschön für ein Abonnement meines Newsletters. Einfach hier klicken, Mailadresse bestätigen und dann bekommst Du einen Link zugeschickt. Der Newsletter ist kostenlos und erscheint einmal wöchentlich mit Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage. Wichtige Stellen 00:00 "Das Rentenpaket ist ein großzügiges Wahlgeschenk" 01:27 Die Regierung ignoriert bei der Rente die Reformvorschläge der Experten 02:16 "Fridays for Future" müsste eigentlich noch für vielmehr demonstrieren als nur das Klima 02:44 Das Wachstumspotenzial sinkt, doch dagegen wird nichts getan. Deswegen drohen Verteilungskämpfe 04:02 Warum klebt sich keiner für die Rente fest? 05:57 "Man lernt im deutschen Schulsystem, dass die Welt untergeht" 06:21 "Herr Heil tritt aus, als hätte er einen Geldspeicher. Aber was er verteilt, muss er anderen Leuten wegnehmen" 06:48 "Es wird noch schlimmer werden und wir werden noch mehr Umverteilung zugunsten der Rentner sehen" 08:35 Massive Auswanderung: "Die jungen stimmen mit den Füßen ab" 10:05 "Die Rente ist nicht anderes als ein großes Ponzi-Schema" 11:15 "Beim Rentenniveau hat die Regierung nicht Unrecht" 12:09 Was Daniel Stelter am Renteneintrittsalter bemängelt "Wir dürfen nicht immer nur an den Dachdecker denken" 15:17 Die Aktienrente ist aus Sicht von Daniel Stelter erstmal nicht schlecht, aber sie ist zu klein 15:42 Daniel Stelters Vorschlag zur Rettung der Rente 20:06 "Der CO2-Rückgang in Deutschland nutzt dem Weltklima überhaupt nichts" 21:28 Der abstruse Gerechtigkeits-Vorwurf des Europarats 23:59 Die Politik hält die Bürger in der Abhängigkeit 27:43 Wer fürs Alter vorsorgt, wird bestraft 28:19 "Das ist ein Programm zur Verarmung der Mittelschicht" 31:39 Die Politik packt nicht die Probleme in Deutschland an 33:21 Deutschland ist auf dem Weg in die Deindustralisierung: "Wir haben einen Kipppunkt erreicht" 37:46 Was wirklich die deutsche Solarindustrie kaputt gemacht hat - den gleichen Fehler macht die Politik gerade wieder bei Wasserstoff 39:44 "Wir unterminieren die Grundlage des zukünftigen Wohlstands" 39:58 Jetzt ist die Jugend gefordert 40:49 Kostenloses PDF zum Rentensystem erhalten | |||
20 Sep 2021 | "Die D-Mark war auf dem Weg zur Weltleitwährung" // Interview mit Gunther Schnabl | 00:18:40 | |
Die USA machen neue Schulden in Billionen-Höhe, die Fed scheint gewillt, eine höhere Inflation zu tolerieren. Und das in einer Phase, wo China immer mehr an Einfluss gewinnt. Geht die Zeit des Dollars zu Ende? Und welche Rolle könnte der Euro bei diesem Währungsduell spielen? Darüber rede ich mit dem Finanzexperten Gunther Schnabl, Professor an der Universität Leipzig. | |||
20 Sep 2022 | Börsen-Stratege warnt: "Die USA werden zum globalen Risikofaktor" | 00:23:22 | |
Gefährliche Tendenzen sieht Heinz-Werner Rapp, Investment-Chef beim Vermögensverwalter Feri, in den USA. Das Land bewege sich mehr und mehr Richtung einer Autokratie, schreibt er in einer Analyse. Warum er diese Gefahr sieht und was die Folgen sind – darüber möchte ich jetzt mit ihm sprechen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei "René will Rendite"! | |||
23 Sep 2021 | Philipp Westermeyer über reich werden, erfolgreiches Gründen und den GOAT der Firmenchefs | 00:20:19 | |
Philipp Westermeyer, Gründer der Online Marketing Rockstars, ist mein Gast. Mit ihm rede ich übers reich werden, erfolgreiches Gründen und wen er mehr bewundert: Steve Jobs, Elon Musk oder Jeff Bezos. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei René will Rendite! | |||
21 Jul 2022 | Kann es Bitcoin wirklich fixen? Live-Talk mit "Blocktrainer" Roman und Philipp Vorndran | 01:13:47 | |
„Bitcoin fixes this“ ist die Überzeugung der Anhänger der Kryptowährung. Ist das nur leichtfertig daher gesagt oder ist da wirklich etwas dran? Darüber habe ich bei einem Krypto-Talk mit Philipp Vorndran, Kapitalmarkt-Stratege bei Flossbach von Storch, und „Blocktrainer“ Roman Reher, gesprochen. | |||
30 Nov 2021 | Dirk Müller: "Das ist die größte Blase der Weltwirtschaftsgeschichte" | 00:27:33 | |
Dirk Müller leistet sich seine eigene Meinung, wenn er über die Märkte spricht. Damit eckt er oft an, aber auseinandersetzen tut sich jeder damit. Auch in diesem Interview über das Börsenjahr 2022 liefert Dirk Müller wieder Denkanstöße. | |||
29 Mar 2023 | Anlage-Experte Eckhard Sauren: Wir leben in einer neuen Investment-Welt - Anleger müssen umdenken | 00:19:40 | |
Wir leben in einer neuen Investment-Welt, sagt Fondmanager Eckhard Sauren. Anleger müssen jetzt umdenken. Was er damit meint und was in dieser neuen Investment-Welt wichtig ist – darüber habe ich mit ihm gesprochen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“. | |||
23 May 2024 | Was ich als Vermieter schon gerne vorher gewusst hätte... / Markus berichtet von seinen Erfahrungen | 00:39:28 | |
Es gibt unzählige Videos über Immobilien als Geldanlage. Aber die meisten drehen sich nur um Finanzierung und Renditen und selten darum, welche Arbeit man als Vermieter hat und welchen Ärger es geben kann. Deshalb wollen wir heute einmal darüber etwas reden. Denn mein Finanzfreund Markus hat nicht nur Aktien, sondern auch in Immobilien investiert. Und da hat er die ein oder andere Geschichte erlebt. 🚀 Hier für den Newsletter anmelden und dafür als Dankeschön die Folien von Moritz Hessel erhalten: https://www.focus.de/255088114?UTM=podcast_vermieter | |||
18 Dec 2020 | Bert Flossbach: Das Schneeballsystem der Notenbanken | 00:27:53 | |
Die Schulden von Staaten und Unternehmen sind mittlerweile so hoch, dass die Notenbanken den Zins nicht mehr erhöhen können, ist der Vermögensverwalter Bert Flossbach überzeugt. Er sieht ein gewaltiges Schneeballsystem aus Schulden und Staatsanleihenkäufen. Es droht der Vertrauensverlust der Menschen in unser Geld, warnt Flossbach, | |||
03 Mar 2022 | Jetzt noch Immobilien kaufen? Das Streitgespräch mit Marc Friedrich, Gerald Hörhan und Martin Hackler | 00:18:47 | |
Marc Friedrich, Investment Punk Gerald Hörhan und den Vermögensverwalter Martin Hackler hatte ich zu einer Online-Diskussion eingeladen. Über anderthalb Stunden wurde kontrovers diskutiert, so auch über Immobilien. Die Frage war: Lohnt es sich noch, in Immobilien zu investieren? Ich habe euch die besten Aussagen für meinen Kanal René will Rendite zusammengefasst. Hier findet ihr den gesamten Talk: https://youtu.be/KOwf2A8SVMU | |||
05 Jul 2024 | "Schlimmer als in Deutschland!" Rainer Zitelmann über Auswandern, Erfolgs-Mindset & seine Weltreise | 00:44:45 | |
Als überzeugter Kapitalist ist Rainer Zitelmann, Historiker, Investor und Millionär, um die Welt geflogen und hat insgesamt 30 Länder besucht, um mehr darüber zu erfahren, wie wirtschaftliche Freiheit Wohlstand schafft. Über seine Erlebnisse, besondere Begegnungen und seinen neuen Blick auf Deutschland habe ich mit ihm gesprochen. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. 🚀 Gewinne eins von fünf Exemplaren des neuen Buches von Rainer Zitelmann "Weltreise eines Kapitalisten". Einfach bis zum 14.7.24, 23:59 Uhr meinen Newsletter bestellen, dann bist Du bei der Verlosung dabei. Der Newsletter ist kostenlos und erscheint einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage. Hier abonnieren Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. | |||
01 May 2022 | Krypto-Investor Julian Hosp: Warum ich nicht so recht ans Metaverse glauben will | 00:29:58 | |
Web3 und Metaverse sind gerade zwei große Hype-Themen. Ich habe mit Krypto-Experte Julian Hosp darüber gesprochen. Und er will nicht so ganz in die Euphorie mit einstimmen. Warum? Hört selbst. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“. Den zweiten Teil des Interviews kannst Du bei Dir bei Youtube unter https://youtu.be/9AiFAqZDkas anschauen! | |||
09 Sep 2022 | Talk mit Lars Erichsen: "Die Zeit der hohen Renditen ist vorbei" | 00:50:23 | |
Müssen wir uns auf Jahre mit niedrigen Renditen oder gar Verlusten einstellen? Die Aussichten sind jedenfalls nicht gut. Wie kann man das beste aus der verworrenen Lage machen? Welche Branchen und Strategien versprechen Erfolge? Darüber habe ich mit Lars Erichsen gesprochen. | |||
25 Nov 2021 | Gerd Kommer: Wer sich vor einem Crash fürchtet, hat was falsch gemacht | 00:16:24 | |
Es ist fast egal, wo die Börsen stehen: Fast immer gibt es Warnungen vor einem Crash, der entweder alles noch schlimmer macht oder völlig übertriebene Kurse korrigieren soll. Und manchmal kommt es tatsächlich so. Doch trotzdem sollte man sich von solchen Warnungen nicht verunsichern lassen, sagt der Vermögensverwalter Gerd Kommer. Warum, darüber rede habe ich mit ihm gesprochen. | |||
09 Sep 2021 | "Wir haben einen Zenit erreicht": Bei Immobilien sind die fetten Jahre vorbei // Interview | 00:14:00 | |
Für die Preise von Immobilien ging es jahrelang nur bergauf. Nun scheinen die Mieten allerdings vielerorts zu stagnieren. Was heißt das für Investoren und wie geht es weiter? Darüber spreche ich mit Klaus Oberfuchshuber, Leiter Immobilienberatung bei MerckFinck. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei René will Rendite! | |||
26 Feb 2025 | Was ein Banker seinen Kindern über Geld erzählt / Interview mit Karl Matthäus Schmidt (Quirin Privatbank) | 00:26:07 | |
Karl Matthäus Schmidt ist Banker in sechster Generation. Sein Vorfahr Christian Karl Matthäus Schmidt gründete 1828 das „Karl Schmidt Bankgeschäft“ aus dem im Laufe der Zeit die SchmidtBank wurde. Die Bank gibt es nicht mehr, aber Karl ist in der Branche geblieben: Im Alter von 25 Jahren gründete er Consors, den ersten Online-Broker in Deutschland, 2006 dann die Quirin Bank und später Quirion. Wie denkt so jemand über Geld? Wie wird in einer Bankiersfamilie über Geld und Finanzen gesprochen? Was hat Karl von seinem Vater gelernt und was gibt er jetzt weiter? Darüber habe ich mit ihm gesprochen. Wenn Du mehr zu den Anlagetipps von Karl Matthäus Schmidt wissen willst: Ich verlose drei Exemplare seines Buchs „Geld im Glück“. Einfach hier bis zum 9.3.25 meinen kostenlosen Newsletter bestellen und Du bist bei der Verlosung dabei. Der Newsletter erscheint einmal wöchentlich mit Informationen rund um Wirtschaft, Börse und Geldanlage. | |||
18 Sep 2023 | Börsen-Stratege Harald Preißler: "Eine große Korrektur ist unausweichlich" | 00:26:15 | |
Es stehen rumplige Monate an der Börse davor – das sagt Harald Preißler, Kapitalmarktstratege bei Bantleon. Aber auch die nächsten Jahre werden nicht einfach. Warum die guten Jahre an der Börse vorbei sind, erfahrt ihr in meinem Interview mit Harald Preißler. Und damit willkommen bei „René will Rendite“.
| |||
18 Mar 2023 | Dirk Müller: "Da schlummert noch einiges unter der Oberfläche" | 00:23:14 | |
Gerade in unruhigen Zeiten finde ich es spannend, auch mal andere Meinungen zu hören, um Denkanstöße zu bekommen und die Entwicklungen auch mal aus einer anderen Perspektiven betrachten. Dirk Müller ist dafür bekannt, eine ganz eigene Sicht auf die Märkte zu haben und Dinge zu hinterfragen. Und deswegen freue ich mich, dass er Zeit für ein Gespräch hat. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. » Hier meinen Newsletter bestellen: https://rene-will-rendite.com/ Mit Dirk habe ich am 16. März gesprochen. Wichtige Stellen:
| |||
21 Aug 2024 | "Die Welt lacht über diese Clowns": Mark Faber über die deutsche Politik, Schulden und die Gefahr eines Crashs | 00:44:50 | |
Der Portfoliomanager und Schwellenländerexperte Mark Faber findet im Interview mit Markus deutliche Worte zur Situation in Deutschland und der Welt. Der gebürtige Schweizer, der heute in Thailand lebt, kann nicht glauben, dass die Deutschen ihre Ampel-Regierung nicht längst vom Hof gejagt haben: „Die ganze Welt lacht über diese Clowns.“ 0:00 Intro 0:50 Der Kursrutsch vom 5. August zeigt, „dass wir jetzt an einem Wendepunkt sind“ 5:44 „Die Amerikaner sind sowieso pleite – bei den Deutschen gibt’s noch Hoffnung.“ 7:22 „Die Sozialisten wollen, dass die Leute abhängig sind vom Staat“ 9:52 „Habeck, Baerbock, Scholz – die ganze Welt lacht über diese Clowns“ 12:35 „Man hätte den Krieg in der Ukraine verhindern können“ 15:27 Fabers überraschende Sicht auf den Konflikt zwischen den USA und China 17:24 „Es ist nicht mehr so, dass China den Westen braucht“ 19:55 Aggressor China? „Jeder hasst doch seine Nachbarn“ 22:09 „88 Prozent der Weltbevölkerung sympathisieren mit den BRICS“ 25:07 Greift China Taiwan an? „Das ist höchst unwahrscheinlich“ 26:30 Fabers Rat für Anleger: „Wenn alles fällt, sollte Ihr Vermögen weniger fallen als das der anderen“ 31:06 „Wir sind in einem Bärenmarkt, der mehrere Jahre andauern könnte“ 33:52 Wie sollte sich mein Portfolio im Bärenmarkt zusammensetzen? 35:51 Warum Marc Faber trotz allem noch Staatsanleihen hält 38:25 Radikalkur durch Premier Javier Milei: Deshalb ist Argentinien für Marc Faber schon zu teuer 41:57 „Deshalb habe ich noch eine gewisse Hoffnung für Deutschland ...“ 42:56 Auf diese Regionen und Branchen würde Marc Faber setzen | |||
02 Apr 2023 | "Die Börsen sind darauf nicht vorbereitet" - Interview mit Ralf Borgsmüller über Schulden, Zinsen, Inflation | 00:34:31 | |
Nach den rasanten Zinserhöhungen der Notenbanken zeigen sich jetzt mehr und mehr die Folgen: Der Stress im Finanzsystem steigt, Banken verschärften die Kreditkonditionen und eine Rezession zeichnet sich ab. Was kommt da auf uns zu? Darüber habe ich mit Ralf Borgsmüller, Partner bei der PSM Vermögensverwaltung in Grünwald bei München, gesprochen. » Hier meinen Newsletter bestellen: https://rene-will-rendite.com/ Wichtige Stellen:
Ralf Borgsmüller warnt vor einem harten Anti-Inflations-Kurs. Wegen der hohen Schulden könne die Welt keine höheren Zinsen verkraften. Der Vermögensverwalter kritisiert, dass die Notenbanken zu schnell die Zinsen angehoben hätten, ohne die Folgen abzuwarten. Borgsmüller fürchtet, dass der harte Kurs der Notenbanken die Wirtschaft in eine Rezession stürzen könnte. Die Börsen hatten dieses Szenario zu wenig auf dem Schirm, warnt er. Das könnte zu neuen Turbulenzen führen. Der Anlage-Experte empfiehlt, Geld nur bis zu gesetzlichen Einlagensicherung auf dem Konto zu halten. Für die restliche Liquidität eigneten sich kurzlaufende Staatsanleihen zur Aufbewahrung. Daneben empfiehlt er Gold und Sachwerte. | |||
25 Apr 2024 | Unternehmer Horst Lüning: So schütze ich mein Vermögen vor Inflation und Staat | 00:42:46 | |
Der Unternehmer Horst Lüning ist ein echtes Youtube-Phänomen: Hunderttausende Fans verfolgen regelmäßig seine mitunter sehr kritischen Kommentare zu Wirtschaft, Politik, Elektroautos – und auch zur Geldanlage. Wie investiert jemand sein Geld, der so kritisch auf die momentane Lage in Deutschland schaut? Das wollte mein Finanzfreund Markus von Horst wissen und sprach mit ihm darüber, wie er sein Geld vor Inflation und Staat schützt. Im Interview erzählt Horst über seine Geldanlagestrategie und auch von seinen Fehlern - zum Beispiel im Dotcom-Crash 2001 - und was er daraus gelernt hat. Ihr erfahrt, welchen Teil seines Depots Horst für riskantere Wetten reserviert, welche drei Zocks er gerade laufen hat und wie er zu Gold, Diamanten und dem Bitcoin steht.
für die folgenden 5 Minuten gilt: ohne Gewähr, keine Finanzberatung, keine Garantie
| |||
14 Jul 2021 | "Das Geldsystem blutet aus" // Interview mit Thomas Mayer zu Inflation und Geldsystem | 00:30:51 | |
Wir befinden uns an einem Wendepunkt unseres Geldsystems – davon ist der Ökonom Thomas Mayer überzeugt. Ich habe ihn für eine Veranstaltung interviewt, wo Thomas Mayer erläutert, warum sich die Notenbanken in ein Dilemma manövriert haben, aus dem es keinen Ausweg mehr gibt. Hier bei „René will Rendite“ habe ich für euch die wichtigsten Aussagen zusammengeschnitten. | |||
30 Mar 2022 | Top-Ökonom Holger Schmieding: Russland ist auf den Weg in den Ruin | 00:15:33 | |
Der Ukraine Krieg war ein Weckruf, sagt Holger Schmieding, Chefvolkswirt bei der Berenberg Bank. Mit ihm habe ich über die kurzfristigen und langfristigen Folgen des Ukraine-Krieges gesprochen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“. | |||
14 Jun 2021 | Immobilien: Diese Gefahren lauern jetzt für Anleger // Interview mit Gerald Hörhan (Investment Punk) | 00:27:33 | |
Was bringt die anstehende Bundestagswahl für Änderungen für Immobilienanleger? Wie kann man trotz der gestiegenen Preise immer noch Geld verdienen? Und welche Gefahren rollen auf den Immobilienmarkt zu? Darüber habe ich mit Gerald Hörhan, vielen besser bekannt als Investment Punk, gesprochen! Und damit willkommen zu eine neuen Interview bei "René will Rendite"! | |||
04 Jun 2021 | Chinas Tech-Metropole Shenzen lässt jeden erstarren // Interview mit Frank Sieren | 00:27:16 | |
Ich habe die Zukunft gesehen, sagt der China-Experte Frank Sieren nach seinem Besuch in der Shenzen. Die Megacity bündelt Chinas Innovationskraft, hier entstehen neue Technologien. Seine Eindrücke hat Sieren in einem Buch zusammengefasst: Shenzen – Zukunft made in China. Was macht diese Stadt aus? Woher kommt Chinas Innovationskraft – und was können wir davon lernen? Darüber habe ich mit ihm gesprochen. Und damit Willkommen zu einem neuen Interview bei René will Rendite! | |||
26 Sep 2023 | Philipp Vorndran: Jetzt rächen sich die Fehler der Vergangenheit | 00:30:54 | |
China fällt im Wettrennen mit den USA zurück, sagt Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch. Da sei aber nicht dramatisch – im Gegensatz zu dem, was gerade in Deutschland passiert. Was ihn sorgt und was seine Prognose für die weitere Börsenentwicklung ist, darüber habe ich mit ihm gesprochen. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. Wichtige Stellen
| |||
30 Jun 2023 | Ex-Manager und Investor Markus Elsässer: Es muss Schluss damit sein, alles hinzunehmen | 00:34:25 | |
Markus Elsässer findet grundsätzlich, dass Deutschland besser ist als sein Ruf und die Stimmung schlecht geredet wird. Allerdings gibt es genügend Sachen, die den einsteigen Top-Manager gerade aufregen. Welche das sind so aufregt und was sich in Deutschland ändern muss, damit es wieder aufwärts geht, erfahrt ihr jetzt in meinem Interview mit ihm. Und damit willkommen bei „René will Rendite“.
| |||
07 Jul 2020 | "Mr. Dax" Dirk Müller warnt vor riesiger Blase am Aktienmarkt | 00:11:34 | |
Die Börsen haben sich seit ihrem Tief aus einem einfachen Grund deutlich erholt: Millionen von Privatanlegern sind an die Aktienmärkte geströmt. Sie alle haben angefangen, mit Wertpapieren zu spekulieren. Mr. Dax, Dirk Müller, sieht eine gewaltige Blase wachsen. | |||
02 Dec 2022 | Alfred Maydorn: Auf diese Aktien setze ich jetzt - Tesla, BYD und mehr | 00:25:07 | |
Welche Aktien sind nach jetzt aussichtsreich? Wo lohnt es sich zu kaufen? Darüber habe ich mit Alfred Maydorn, Autor des Maydorn-Reports, gesprochen. Und damit willkommen zu einen neuen Interview bei Rene will Rendite. » Mehr Infos zum Maydorn-Report: https://www.boersenmedien.de/shop/maydornreport.html » Hier meinen Newsletter bestellen: https://rene-will-rendite.com/ | |||
03 Jun 2024 | Muss die Welt bald für die Schulden der USA zahlen? Interview mit Ökonom Gunther Schnabl | 00:30:09 | |
Selbst der IWF warnt inzwischen vor den hohen Schulden der USA. Der Dollar steht aus Sicht von Gunther Schnabl, Finanzprofessor an der Uni Leipzig, aber noch besser da als der Euro oder gar der Yen. Wie gefährlich die aktuelle Entwicklung für die Wirtschaft und unser Geld ist und warum die D-Mark eine Produktivitätspeitsche für die Firmen war, darum geht in meinem Interview mit Gunther Schnabl. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. 🚀 Meinen Newsletter abonnieren und eines von fünf Exemplaren von Gunther Schnabls Buch "Deutschlands fette Jahre sind vorbei" gewinnen. Der Newsletter mit Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage erscheint einmal wöchentlich und ist kostenlos. Hier abonnieren und an der Verlosung teilnehmen. Die Aktion läuft bis 16.6.24, 23:59. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. 🚀 Hier der Link zum meinem Interview mit Gunther Schnabl über die D-Mark: https://youtu.be/ych5G_L_oGs
| |||
07 Feb 2022 | Dirk Müller: "Die Notenbanken spielen ihr eigenes Spielchen..." | 00:21:55 | |
Die Fed macht ernst mit der Zinswende und an den Börsen beginnt nun das große Zittern. Lange belächelt fühlt sich Dirk Müller nun bestätigt in seiner Skepsis. Wie schätzt er jetzt die Lage ein – darüber will ich mit ihm reden. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“ | |||
04 Oct 2022 | Anlage-Profi Martin Hackler: Ich kaufe erst wieder Immobilien, wenn... | 00:32:17 | |
Steigende Zinsen haben die gute Stimmung auf dem Immobilienmarkt vorerst beendet. Die Preise sind unter Druck. Wie geht es weiter? Darüber möchte ich sprechen mit dem Vermögensverwalter Martin Hackler. Immer wieder hatte er vor genau diesem Szenario gewarnt. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“. | |||
09 Feb 2024 | Rohstoffknappheit droht: "Wir bekommen ein riesiges Problem" / Interview mit Urs Marti | 00:43:02 | |
Die Aussichten für Rohstoffe scheinen gut, denn viel zu wenig wurde in den vergangenen Jahren investiert. Allerdings sind Rohstoffe als Anlageklasse nicht ganz so einfach und es kann böse Überraschungen geben. Auf was es ankommt, darüber habe ich mit Urs Marti, Manager des SIA Long Term Investment Fund Natural Resources, gesprochen. Ich muss sagen: So launig hat selten ein Gast bei mir erzählt. Und damit willkommen bei "Rene will Rendite"! 🚀 Mehr Informationen zum Rohstoff-Fonds von Urs Marti findest Du hier: https://s-i-a.ch/ Wichtige Stellen:
| |||
08 Jul 2021 | Wie die richtige Steuer-Strategie den Rendite-Turbo zündet | 00:19:46 | |
Eigentlich nicht ganz fair: Auf der einen Seite sollst Du Vermögen aufbauen, auf der anderen Seite knappst der Staat von Deinen Kursgewinnen ganz schön was ab. Aber das muss nicht so sein, sagt der Steuerexperte David Kasper. Wie sich die Steuern senken lassen, darüber rede ich jetzt mit ihm. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei René will Rendite! Kasper empfiehlt zum Vermögensaufbau eine Familienstiftung. Denn mit einer Familienstiftung werden beim Verkauf von Aktien nicht rund 25 Prozent an Steuern fällig, sondern nur 0,75 Prozent. Eine Familienstiftung lässt sich relativ einfach gründen und ist nicht nur was für Reiche: Es reicht ein Startkapital von 25.000 Euro. Mit dem Geld kann und soll man sogar weiter arbeiten. Man darf es also in Aktien investieren um so das Stiftungsvermögen zu mehren. An das Vermögen der Stiftung kommt man relativ leicht wieder ran. Denn der Zweck der Stiftung ist die Unterstützung der eigenen Familie. Also kann man Ausschüttungen vornehmen und sich bei der Stiftung Geld leihen. | |||
19 Nov 2024 | Robert Halver: Was Deutschland nach der Trump-Wahl tun muss | 00:31:37 | |
Die Börsen jubeln, Deutschland zittert: So unterschiedlich fallen die Reaktionen auf den Sieg von Donald Trump aus. Was muss jetzt in Deutschland geschehen, um Donald Trump zu trotzen? Welche Aufgaben liegen vor der neuen Regierung? Und wie lange hält die gute Stimmung an der Börse an? Über all diese Fragen habe ich mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarkt-Analyse bei der Baader Bank, gesprochen Wichtige Stellen
| |||
14 Mar 2022 | "Voll gegen die Wand": Die Inflation, der Ukraine-Krieg und das Problem der Deutschen / Interview mit Philipp Vorndran | 00:28:53 | |
Der Krieg in der Ukraine lässt Rohstoff-Preise in die Höhe schießen und bringt die Märkte zum Taumeln. Was ist jetzt die beste Strategie für Anleger – und wie schlimm wird es bei der Inflation - darüber habe ich mit Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, gesprochen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei René will Rendite! | |||
21 Feb 2022 | Trotz Zinsangst und Tech-Beben: Warum es noch ein gutes Börsenjahr werden kann / Chef-Anlagestratege im Interview | 00:27:13 | |
Die Märkte sind in Aufruhr: Die Inflation ist hoch, die expansive Geldpolitik der Notenbanken geht zu Ende. Was jetzt die beste Strategie ist, darüber habe ich mich bei einer Veranstaltung mit Chris-Oliver Schickentanz unterhalten, dem Chef-Anlagestrategen der Commerzbank. Für meinen Kanal „René will Rendite“ habe ich euch die wichtigsten Aussagen zusammengefasst. | |||
05 Dec 2020 | Bernd Raffelhüschen: In unserem Rentensystem klafft eine Lücke von drei Billionen Euro | 00:18:52 | |
Trotz des demografischen Wandels beschließt die Regierung immer weitere Leistungen für das Rentensystems. Die Kosten drohen auszuufern, warnt der Rentenexperte Bernd Raffelhüschen. Die Nachhaltigkeitslücke seit gewaltig. | |||
08 Sep 2022 | Florian Homm: "Viele Anleger haben das nicht verstanden" | 00:28:51 | |
Florian Homm blickt düster auf die nächsten Jahre. Sogar einen systemischen Crash hält er für möglich. Warum er so besorgt ist und warum es trotzdem Hoffnung gibt – darüber möchte ich jetzt mit ihm sprechen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“. | |||
05 Jan 2022 | Andreas Beck: Mit nachhaltiger Geldanlage ist niemandem geholfen | 00:15:00 | |
Nach dem Willen der Politik soll das Thema Nachhaltigkeit auch die Geldanlage erfassen. Der Portfolio-Manager Andreas Beck hat aber seine Zweifel, ob Unternehmen und Anlegern damit wirklich geholfen wird. | |||
24 Nov 2020 | Selfmade-Millionär Philipp J. Müller erklärt die Schritte zu mehr Reichtum: "Jeder kann es schaffen" | 00:21:16 | |
Philipp J. Müller hat es selbst zum Millionär gebracht. Sein Wissen über die richtige Geldanlage gibt er in Seminaren weiter. Wie sechs Schritte helfen können, Reichtum zu generieren, erklärt er im Interview. | |||
12 May 2021 | Ronald-Peter Stöferle: Gold bald bei 4800 Dollar? Warum Gold wichtiger wird denn je | 00:26:26 | |
Wie geht es mit unserem Währungssystem weiter? Was planen die Notenbanken noch? Und welche Rolle wird Gold angesichts der Konkurrenz durch den Bitcoin spielen? Darüber habe ich mit Ronald-Peter Stöferle, Partner beim Vermögensverwalter Incrementum gesprochen, vielen bekannt auch durch den Report „In Gold we trust“. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei René will mit Rendite. | |||
14 Oct 2022 | Immobilien-Profi Gerald Hörhan: Das sind die Folgen von Inflation und steigenden Zinsen für Immobilien | 00:31:19 | |
Der Boom am Immobilienmarkt scheint fürs erste vorbei. Die Zinserhöhungen der Notenbanken haben die Lage verändert. Wie geht es weiter? Wie werden sich höhere Zinsen und Inflation auswirken? Darüber sprach ich bei einem Webinar mit Immobilien-Profi und "Investment Punk" Gerald Hörhan. Ich habe euch hier die Highlights zusammengefasst. Und damit willkommen auf meinen Kanal „René will Rendite“. Hier könnt ihr euch das ganze Webinar ansehen: https://youtu.be/NrOjeXrGI1c | |||
10 Jun 2024 | Bernecker und Thieme: Die Börsen-Urgesteine zu KI-Hype, Ampel und Standort Deutschland: | 01:01:54 | |
Heute sind bei uns mehr als 100 Jahre Börsenerfahrung versammelt: Der Finanzexperte und Börsenbrief-Verleger Hans A. Bernecker und der Aktienstratege Heiko Thieme treffen sich mit meinem Finanzfreund Markus zum „Börsengipfel der Urgesteine“ in Kooperation mit Bernecker TV. In Teil 1 diskutieren Bernecker und Thieme ihre Einschätzungen der aktuellen Markt-Lage, den Standort Deutschland und ihren Ausblick für die nächsten Monate. Dabei verweisen sie immer wieder auf historische Parallelen – und bleiben dennoch erstaunlich optimistisch für die Zukunft. Aus ihrer Hoffnung auf einen baldigen Politikwechsel in Deutschland machen sie dabei allerdings keinen Hehl– und nennen auch dafür handfeste, wirtschaftliche Gründe. Freut euch auf eine Stunde geballtes Börsenwissen. Und wer Lust auf eine weitere halbe Stunde mit Bernecker und Thieme hat, findet hier Teil 2 des Börsengipfels auf dem Kanal von Bernecker TV. Hier klicken | |||
27 Jun 2023 | "Ein Armutszeugnis!" Fondsmanager rechnet ab / Interview mit Dominikus Wagner | 00:31:13 | |
Nur wenigen Fondsmanager gelingt es, ihre Benchmark dauerhaft zu schlagen. Was sind die Gründe? Dominikus Wagner, selber Fondsmanager, sieht verschiedene Gründe für das schlechte Abschneiden. Im Interview bei "René will Rendite" erzählt er, was sich jetzt ändern muss, um der Konkurrenz durch ETFs zu begegnen.
Wagner kritisiert: "Viele Fondsmanager suggerieren zwar Aktivität im Sinne der Auswahl handverlesener Unternehmen. De facto kuscheln sie aber mit dem Index, an dem sie gemessen werden. Schon am Sprachjargon lassen sich viele dieser „Index Hugger“ leicht entlarven, z.B. wenn bei der Kommentierung der Fondspositionierung davon die Rede ist, dass man gegenüber der Benchmark über- oder untergewichtet oder neutral aufgestellt sei. Diese „Mogelei“ reduziert das Berufs- und Karriererisiko, denn für einen Fondsmanager ist es wesentlich unangenehmer, mit seiner Performance im Vergleich zu den Wettbewerbern (negativ) aus der Reihe zu tanzen als dem Vergleichsindex – zusammen mit den anderen ,Lemmingen' – hinterherzuhinken oder gar Geld für die Kunden zu verlieren." Wagner zweiter Kritikpunkt: "Ein je nach Investmentstrategie nicht zu vernachlässigender Kostenblock sind die beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren an-fallenden Transaktionskosten. Allerdings sind diese in der ausgewiesenen TER nicht inbegriffen, sondern kommen noch on top hinzu und schmälern die Performance. Alle diese Kosten muss ein aktiver Fondsmanager erst einmal verdienen, bevor auch der Kunde etwas verdient. Durch die falsche Art von Aktivität – nämlich den (zu) häufigen Kauf und Verkauf von Wertpapieren, der zu einer hohen Umschlagshäufigkeit des Portfolios führt – vergeuden viele aktive Manager wert-volles Renditepotenzial." | |||
16 Jan 2025 | Dollar in kritischer Phase: Kommt das Währungssystem ins Rutschen? / Interview mit Ulrich Leuchtmann | 00:28:46 | |
Der Dollar macht Trump stark – aber der Dollar kann auch zu seinem stärksten Widersacher werden. Zumindest, was im Moment am Devisenmarkt passiert, kann Trump nicht gefallen. Mit Ulrich Leuchtmann, Leiter Devisen und Rohstoffe bei der Commerzbank, will ich daher über den Dollar-Kampf und seine Zukunft als Weltleitwährung sprechen. Wichtige Stellen: 00:00 Trumps erste und zweite Amtszeit: Was wird ähnlich sein, was anders? 02:26 Beginnt mit Trump eine neue Phase des Dollars? 03:38 Der neue Dollar-Imperialismus 06:40 Naht der Tipping Point bei der Dollar-Dominanz? 08:04 Ausgerechnet der Euro als Alternative zum Dollar? 09:06 Was den Dollar zur Weltleitwährung macht 12:28 Ist der Dollar zu stark geworden? Brauchen wir ein neues Plaza-Abkommen? 15:24 Wie geht es mit der Unabhängigkeit der Fed weiter? 16:14 Die US-Schulden als Problem für den Dollar? 18:50 Der Euro steht nicht so schlecht da wie viele denken 20:15 Die Dollar-Stärke konterkariert Trumps Zollpläne 23:20 Welche Währung an die Stelle des Dollars treten könnte 26:20 Taugt der Bitcoin als Währungsreserve? | |||
06 Oct 2022 | China-Versteher: Die wahren Gründe des Taiwan-Konflikts und warum 2027 so wichtig ist | 00:27:29 | |
Während der Krieg in der Ukraine tobt, zeichnet sich schon der nächste große Konflikt ab: In Taiwan stehen sich die USA und China gegenüber. Wie gefährlich ist die Situation? Und was macht die Insel so wichtig? Darüber habe ich mit Alexander Görlach gesprochen. Er ist Senior Fellow am Carnegie Council for Ethics in International Affairs in New York und beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Aufstieg Chinas. | |||
03 Sep 2020 | Christian W. Röhl: Die beste Strategie in der Dividenden-Dürre | 00:18:42 | |
Herbe Gewinneinbrüche mussten viele Unternehmen fürs zweite Quartal melden und die Wirtschaftsaussichten sind nicht gut. Was heißt das für die Dividendenzahlungen? Der Dividenden-Experte Christian W. Röhl gibt im Interview die Antwort. | |||
29 Oct 2020 | Krypto-Experte Bouhmidi: Die Regulierung ist eine riesige Chance für den Bitcoin | 00:18:15 | |
Der Bitcoin hat seit Jahresbeginn fast 50 Prozent zulegt, obwohl es mit Corona der Konjunktur sehr viele Risiken gibt. Ist Bitcoin etwa das neue Gold - also ein sicherer Hafen in der Krise? Und was sind die weiteren Aussichten? Der Bitcoin kommt immer mehr im Mainstream an. Inzwischen ist die Kryptowährung nicht mehr nur was für Anleger, die einen Zusammenbruch das Geldsystems befürchten. Auch institutionelle Anleger decken sich zunehmend mit Bitcoins ein, um sich noch breiter zu diversifizieren. So erklärt Salah-Eddine Bouhmidi, Bitcoin-Experte bei IG, den starken Anstieg der Kryptowährung in diesem Jahr. Aus seiner Sicht sind die Kursgewinne noch nicht vorbei. Denn Gesetzgeber auf der ganzen Welt arbeiten daran, den Bitcoin aus seiner etwas dunklen Ecke herauszuholen und stärker zu regulieren. Was zunächst den Anschein hat, als ob damit das Ende des Bitcoins naht, ist für Bouhmidi nur der nächste Schritt. Denn wenn der Bitcoin besser reguliert ist, wird es für institutionelle Anleger noch attraktiver, dort zu investieren. Milliarden könnten so in die Kryptowährung fließen. | |||
04 Aug 2023 | Andreas Beck: "MSCI World ist nicht mehr Maß der Dinge" | 00:15:56 | |
Der KI-Boom hat die großen Unternehmen noch größer gemacht. Selbst in breitgestreuten ETFs wie dem MSCI World dominieren sie inzwischen. Müssen Anleger bei der Risikostreuung umdenken? Darüber habe ich mit dem Portfoliomanager Andreas Beck gesprochen.
| |||
24 Feb 2025 | Die Alarmzeichen sind da: Warum die Börse auf einen Crash zusteuert / Talk mit Ralf Borgsmüller | 00:43:02 | |
Die Rückschläge sind da, aber bisher wurden sie eher als Nachkauf-Gelegenheit gesehen statt als Auftakt für eine Korrektur. Doch Ralf Borgsmüller, Partner bei der PSM Vermögensverwaltung in Grünwald bei München, sieht das Ende des Booms und eine heftige Korrektur kommen. Warum, darüber habe ich mit ihm gesprochen. Hier Timeless testen und 10 Euro Startguthaben sichern Wichtige Stellen: 00:00 Zuviel Zuversicht als schlechtes Zeichen für die Märkte 02:05 In den USA wird sich entscheiden, wie es an der Börse weitergeht 03:03 Sammlerstücke zu Diversifizierung des Depots - ein Angebot von Timeless 05:30 "Lieber auf dem Geld sitzen, als was Dummes zu machen" 07:50 Trump als Risiko für die Börse 08:40 Die Politik von Trump treibt die Inflation 10:40 Trump kann seine Wahlversprechen nicht einhalten 12:37 Die Fed kann die Zinsen nicht senken 15:40 Entlassungen in den Börden: Die Verbraucher sind verunsichert 16:56 Der psychologische Faktor wird vollkommen unterschätzt 19:36 Schwächere Wirtschaftsdaten werden aus den USA kommen 20:25 Ein Kampf zwischen Trump und der Fed ist absehbar 23:11 Die Staatsausgaben haben die Wirtschaft gepusht 23:30 Die Börse schätzt Trump falsch ein 24:50 Ein Einbruch von 20 Prozent? 25:54 Die Alarmzeichen: Überbewertet, überkonzentriert und überspekuliert 26:18 Zeichen für die Überbewertung der Börse 29:18 Gefahr durch die hohe Konzentration an der Börse 30:03 Wie aussagekräftig sind historische Bewertungen noch? 31:17 Die Entwicklung bei Apple, Microsoft und Tesla wird falsch wahrgenommen 33:37 Die Investments konzentrieren sich auf wenige Aktien 35:55 Die Kleinanleger stürmen an die Börse - die Profis verkaufen 37:35 Die richtige Strategie in dieser Börsenlage 39:34 Auch beim Gold herrscht eine gefährliche Euphorie 40: 25 Ein letzter exzessiver Anstieg beim Gold - dann folgt die Korrektur 42:25 Trump wird ökonomisch scheitern | |||
06 May 2024 | Aktien und der Point of no Return: Börsen-Profi erklärt wichtige Verkaufssignale | 00:40:54 | |
Thierry Borgeat ist Fondsmanager und Mitgründer der Investmentboutique arvy in Zürich. In seinem Blog fasst er das komplexe Geschehen an der Börse in nachvollziehbaren Charts und eingängigen Regen zusammen. Im Gespräch mit Markus geht es heute um die Signale, die ihm als Anleger zeigen, dass er sich jetzt von einer Aktie trennen muss. Wann er das tut, wieviel er verkauft - und warum es sich oft nicht lohnt, einen Kursrutsch auszusitzen, erklärt Thierry in den nächsten 40 Minuten. Wenn ihr unseren Newsletter abonniert, bekommt ihr die Charts mit der nächsten Ausgabe. Der Newsletter erscheint einmal wöchentlich mit Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage, Hier bestellen | |||
18 Feb 2022 | Die Zinsen steigen – so wird die Immobilie nicht zum finanziellen Fiasko / Interview mit Alex von immocation | 00:17:59 | |
Die Zinsen steigen wieder. Was heißt das für den Immobilienmarkt - und wie geht die Rechnung für Kapitalanleger trotzdem noch auf. Darüber habe ich mit Alexander Surminski, Geschäftsführer bei immocation, gesprochen. | |||
22 Dec 2021 | Gerd Kommer: Souverän investieren - was an der Börse zählt | 00:36:05 | |
Souverän Investieren: Was an der Börse wirklich zählt – darüber sprach ich mit dem Vermögensverwalter Gerd Kommer in einem Webinar. Im Mittelpunkt standen acht Fehler, vor denen Gerd Kommer warnte. Hier sind einige spannende Ausschnitte. Das ganze Webinar findet ihr hier kostenlos zum Ansehen: https://bit.ly/32iEz7A | |||
13 Jun 2024 | "Selbst viel Geld kann unser Rohstoffproblem nicht lösen" / Interview mit Wolfgang Seybold | 00:32:40 | |
Die drohende Rohstoffknappheit wird sich kaum ohne die kleinen Minenunternehmen überwinden lassen, die viel Mühe und Zeit in die Erschließung neuer Vorkommen stecken. Vor welchen Herausforderungen sie stehen und welches Potenzial sie für Anlieger bieten, erzählt im Interview Wolfgang Seybold von AxinoCapital. | |||
05 Dec 2023 | Börsen-Profi: "Anleger sollten jetzt noch besser verkaufen" / Interview mit Ralf Borgsmüller | 00:30:04 | |
Mit einem beispiellosen Zinsanstieg sind die Notenbanken gegen die hohe Inflation vorgegangen. Haben sie das Problem jetzt im Griff? Und was riskieren sie? Darüber habe ich mit Ralf Borgsmüller, Partner bei der PSM Vermögensverwaltung in Grünwald bei München, gesprochen. Wichtige Stellen:
🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen 🚀 Der Kontakt zu Ralf Borgsmüller: borgsmueller@psm-vermoegensverwaltung.de | |||
08 Nov 2022 | Dirk Müller vs. Gerald Hörhan: Wie gefährlich ist die Lage an der Börse? / Live-Talk | 01:06:12 | |
Ein (weiteres) turbulentes Jahr an den Finanzmärkten geht zu Ende. 2023 steht ebenfalls unter keinen guten Vorzeichen. Die Inflation ist weiterhin hoch und eine Rezession fast sicher. Näheren wir uns dem Endspiel? Was müssen Anleger jetzt wissen? Darüber habe ich mit Dirk Müller und „Investment Punk“ Gerald Hörhan bei einem Live-Talk geredet. | |||
15 Sep 2022 | Top-Ökonom Lars Feld: "Können bei der Inflation nicht alles nur auf Putin schieben" | 00:17:48 | |
Die Preise steigen, das Gas wird knapper und die Wirtschaft steht vor einer Rezession - Deutschland steckt in Schwierigkeiten. Darüber, wie ernst die Lage ist, möchte ich mit dem Ökonomen und ehemaligen Wirtschaftsweisen Lars Feld sprechen. Besonders bei der hohen Inflation hat er schlechte Nachrichten. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“. | |||
13 Aug 2024 | Ökonom Daniel Stelter: „Erleben eine Dekade der Wohlstandsvernichtung"“ | 00:29:17 | |
Meinen heutigen Gast habe ich nach dem Kurrutsch am Montag kontaktiert – und der Ökonom Dr. Daniel Stelter hat spontan zugesagt, obwohl er derzeit im Urlaub ist. Daher das etwas ungewöhnliche Ambiente mit Kirchenglocken und Vogelschreien im Hintergrund. Daniel Stelter hält es für falsch, dass viele Investoren schon wieder zur Tagesordnung übergegangen sind. Er glaubt, dass es gefährlich ist, wenn die Kapitalmärkte sich alleine an den Zinserwartungen ausrichten, weil die wahren wirtschaftlichen Probleme tiefer liegen. Gerade Deutschland habe sich immer noch nicht eingestanden, dass wir in vielen Bereichen nicht mehr Weltspitze sind – und mittlerweile ein realer Wohlstandsverlust droht. Doch Stelter nennt auch ganz konkrete Lösungen, wie wir das Land wieder in die Spur bringen können. Freut euch auf eine sehr informative halbe Stunde mit einem der besten Ökonomen des Landes. | |||
28 Jan 2021 | Frank Thelen über Bitcoin, Tech-Aktien und Reformen | 00:20:46 | |
Willkommen zu einem neuen Interview bei René will Rendite! Dieses Mal mit Tech-Experte und Investor Frank Thelen. Ich möchte mit ihm über den Boom bei Bitcoin sprechen, wie er die besten Tech-Aktien findet und was er als Kanzler von Deutschland ändern würde. | |||
28 Apr 2023 | Von "gutem Investieren", Privatanlegern als Plankton und was man von den altern Griechen lernen kann/ Ein Geld-Gespräch mit Nikolaus Braun und Georg von Wallwitz | 00:51:05 | |
Was ist „gutes Investieren“? Was zeichnet einen guten Anleger aus? Und was ist eigentlich die wahre Bedeutung von Geld? Bei diesem Interview soll es mal nicht um aktuelle Lage an der Börse gehen, um die besten Aktien oder die Inflation. Mit dem Honorarberater Nikolaus Braun und dem Vermögensverwalter Georg von Wallwitz will ich stattdessen einmal einen anderen Blick auf Geld und Geldanlage werfen. Und damit willkommen zu einem etwas anderen Gespräch bei „Rene will Rendite“.
| |||
31 Aug 2023 | "Der bessere Buffett": Hendrik Leber über Charlie Munger | 00:14:55 | |
Charlie Munger steht immer etwas im Schatten seines Kompagnons Warren Buffett. Dabei hat auch er maßgeblichen Anteil am Erfolg von Berkshire Hathaway. Fondsmanager Hendrik Leber sagt sogar, dass Charlie Munger der bessere Buffett sei. Warum? Darüber habe ich mit ihm gesprochen. | |||
03 May 2021 | Marc Friedrich: "Der Countdown zum Crash hat begonnen - aber er ist eine Chance" | 00:22:21 | |
Wir steuern auf den größten Crash aller Zeiten zu, warnt Marc Friedrich. Allerdings sieht er in dem Zusammenbruch auch eine Chance. Wie er das meint, ob sich der Crash noch aufhalten lässt und wie Anleger ihr Vermögen schützen – darüber spreche ich mit ihm. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei Rene will Rendite! | |||
03 Feb 2021 | Top-Ökonom Daniel Stelter: Bedrohter Wohlstand - wir brauchen einen Neustart für unser Land | 00:25:12 | |
Willkommen zu einem neuen Interview bei René will Rendite! Wir leben in einer Wohlstandsillusion, warnt der Ökonom Daniel Stelter. Welche Gefahren uns drohen und welche Aufgaben die Politik angehen muss, damit wir ein reiches Land bleiben – darüber will ich mit ihm nun reden. | |||
14 May 2024 | "Der Euro fährt vor die Wand, wenn nichts geschieht" / Interview mit EZB-Kenner Johannes Mayr | 00:40:54 | |
Wie geht es weiter mit dem Euro? Johannes Mayr, Chefvolkswirt beim Münchner Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz, gehört zu den profunden Kennern der Geldpolitik der EZB und der Euro-Währung in Deutschland. Er sagte bereits vor dem Bundesverfassungsgericht als Sachverständiger in der Verhandlung über das QE-Programm der EZB aus. Mit Johannes habe ich über die Lage und die Probleme in der Eurozone gesprochen. Johannes sagt: Der Euro ist auf Crash-Kurs. Uns bleiben drei Optionen, das zu verhindern. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. | |||
01 Feb 2023 | Moritz Hessel: Millionär mit 29 - Warum ich geschafft habe, woran andere scheitern | 00:28:52 | |
Millionär mit 29 Jahren, Mentee von Florian Homm, Aktienbesessen – das ist Moritz Hessel. Wie er es geschafft, aus einfachen Verhältnissen zum Millionär zu werden und was seine Anlagestrategie ist, darüber habe ich mit ihm gesprochen. | |||
20 Jul 2021 | Lebensversicherung: Halten oder verkaufen? Wie es wirklich steht | 00:18:19 | |
Die niedrigen Zinsen setzen der Lebensversicherung zu. Ist mein Geld dort noch sicher und kann ich mich auf die Zusagen verlassen? Darüber möchte ich sprechen mit Lars Heermann, der für Assekurata Lebensversicherungen analysiert und bewertet. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei René will Rendite! | |||
28 Nov 2023 | Börsenausblick: Der neue Charakter von Gold und die neue Rolle des Staates / Tilmann Galler | 00:33:44 | |
Ein ereignisreiches Börsenjahr geht zu Ende. Wie sind die Aussichten für 2024 und vor allem: Wie sind die Aussichten darüber hinaus. Mit Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei JP Morgan spreche ich über die Themen, die die Märkte in den nächsten Jahren bewegen werden. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. Ich bin Clemens 🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen Wichtige Stellen
| |||
16 Feb 2023 | Gamechanger ChatGPT: Ist das jetzt Microsofts Chance gegen Google? | 00:44:29 | |
ChatGPT stellt Google vor die größte Herausforderung seit Jahren, vielleicht sogar seit dem Börsengang. Erstmals scheint das Suchmaschinen-Geschäft bedroht. Microsoft ist im Aufwind. Kann Google nochmal zurückschlagen? Darüber habe in ich in eiinem Live-Talk mit Börsen-Experte Moritz Hessel gesprochen. | |||
09 Jun 2023 | Gerd Kommer: "Der deutsche Immobilienmarkt hatte seine 15 Minuten Ruhm" | 00:17:32 | |
Immobilien, Staatspleiten, das Papiergeld-System – über viele Themen habe ich mit Gerd Kommer bei meinem Talk in der Münchner Vertigo-Bar gesprochen. Da es doch ein sehr langes Gespräch war, habe ich für euch die Highlights aus dem Talk zusammengefasst. Und damit willkommen bei „René will Rendite“. | |||
21 Oct 2024 | Von der Hood an die Spitze der Musikindustrie: „Geld verdienen hieß überleben" / Interview mit Marina Buzunashvilli | 00:26:59 | |
Von der Hood an die Spitze der Musikindustrie – das ist die Geschichte von Marina Buzunashvilli. Sie hat mit den Stars des Musikbusiness zusammengearbeitet, Künstler groß gemacht, den Deutsch-Rap geprägt. Sie betreute Künstler wie Haftbefehl, Xatar und Kool Savas. Doch wer ihr nun erschienenes Buch „Die Bossin“ liest, erfährt, wie hart Marina für den Erfolg arbeiten musste – und wie sehr sie ihre Vergangenheit immer noch belastet. Im Interview spricht sie offen über ihre Dämonen – und was es für den Erfolg in der Musikindustrie braucht. 🚀 Hier das Buch "Die Bossin" bestellen Wichtige Stellen
| |||
03 Nov 2022 | Chef-Anlagestratege: "Jetzt zahlen wir den Preis!" | 00:16:48 | |
Nicht nur die Aktienmärkte hat die Zinswende der Notenbanken getroffen. Noch heftiger waren die Folgen für die Anleihenmärkte. Wie gefährlich ist die Situation für Staaten, Unternehmen und Anleger? Droht eine neue Finanzkrise? Darüber habe ich mit Gérard Piasko, Chef-Anlagestratege bei der Schweizer Privatbank Maerki Baumann gesprochen. Und damit willkommen zu einem neuen Interview bei „René will Rendite“. » Hier meinen Newsletter bestellen: https://rene-will-rendite.com/ | |||
15 Oct 2020 | Marc Friedrich warnt: „Kümmern Sie sich jetzt um Ihr Geld, sonst ist es weg“ | 00:18:48 | |
Deutschland geht es noch gut. Aber das wird sich ändern! Davor warnt der Vermögensberater und Buchautor Marc Friedrich. Er ist überzeugt: Die gewaltigen Schuldenberge werden ihren Tribut fordern. Es gelte jetzt, das Vermögen in Sicherheit zu bringen. | |||
13 Nov 2020 | Vermögensexperte warnt: Wer jetzt eine Immobilie kauft, macht einen Fehler | 00:23:44 | |
Mit einer Immobilie kann man nicht viel falsch machen, denken viele Anleger. Immerhin sind die Preise in den letzten Jahren stark gestiegen und als Sachwert vermitteln Immobilien ein Gefühl von Sicherheit. Der Vermögensverwalter Martin Hackler ist anderer Meinung. | |||
18 Jul 2022 | "Geld drucken oder bankrott gehen sind unser Schicksal!" Interview mit Ralf Borgsmüller | 00:27:34 | |
Die Märkte sind in Aufruhr, das schlechteste Halbjahr seit Jahrzehnten liegt hinter uns. Was kommt noch auf uns zu – und was ist jetzt die richtige Strategie? Darüber habe ich mit Ralf Borgsmüller, Partner bei der PSM Vermögensverwaltung in Grünwald bei München, gesprochen. » Hier könnt ihr euch für den Newsletter anmelden. Einfach eine E-Mail mit eurer Adresse an borgsmueller@psm-vermoegensverwalter.de Der Newsletter wird per Post verschickt. | |||
10 May 2023 | "Sind in einer ökonomisch gefährlichen Situation" - Roland Koch über den bedrohten Standort Deutschland und ideologische Klimapolitik | 00:29:36 | |
Er stand als Ministerpräsident an der Spitze von Hessen und leitete den Baukonzern BilfingerBerger: Roland Koch. Er kennt also beide Seiten, die Politik und die Wirtschaft. Deswegen hat es mich gefreut, mit ihm über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschlands und die Folgen der Klima-Politik der Ampel-Regierung zu sprechen.
|