
ReifenFreiheit (bike-components)
Explorez tous les épisodes de ReifenFreiheit
Plongez dans la liste complète des épisodes de ReifenFreiheit. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
10 Aug 2022 | Perfect Match: Wie stellt man ein Gravel Bike zusammen? | 00:36:57 | |
Nicht mehr lange bis zu meinem ersten Gravel Rennen - das Training läuft! Aber neben meinen Beinen spielt auch die Wahl des Rads eine wesentliche Rolle. Wie sieht das richtige Gravel Bike für sportliche Herausforderungen aus? Was ist ein geeigneter Rahmen und welche Parts müssen ran? Diese Fragen habe ich Rainer gestellt – in dieser Folge stelle ich mit ihm einen sportiven Aufbau zusammen. Das Resultat kann sich sehen lassen!
Mehr zur Wahl der richtigen Schaltung erfährst Du hier: https://bc.bike/Gravel-Schaltungen
Im Tipp der Woche berichtet Björn vom Grinduro Wales: https://grinduro.com/wales.php
Genau Dein Format? Dann sicher Dir die Chance auf zwei Tickets fürs Grinduro Germany hier: grinduro.com/bc-raffle.php
Du möchtest Dir Dein Traum Bike aufbauen? Dann frag bei uns nach Rainer: https://bc.bike/ReifenFreiheit
| |||
19 Oct 2022 | Race Day: 170 km Gravel durchs Hohe Venn! | 00:16:54 | |
Endlich ist es so weit: ich fahre das Dirty Boar im Hohen Venn! Diese Strecke hat es in sich: 170 Kilometer und 2500 Höhenmeter fordern meine neun bc Kolleg:innen und mich heraus! Single-Trails, Schotterautobahnen, Flussüberquerungen, Sonne, Regen und wunderschöne Landschaften – bei diesem Gravel Rennen ist alles dabei. Aber der Weg ist auch hart, fordert viel Konzentration und Durchhaltevermögen. Wie es uns auf dem weiten Weg ergangen ist und warum eine Checkliste ein paar Wochen im Voraus sinnvoll sein kann, darum geht‘s in dieser Folge.
Viel Spaß bei diesem einmaligen Abenteuer!
Meine persönliche Checkliste sowie Eindrücke vom Rennen findest Du hier: https://bc.bike/ReifenFreiheit
| |||
02 May 2023 | Gravel and Party: Beim Grinduro ist beides Pflicht! | 00:34:12 | |
Wer Bock auf ein Wochenende auf dem Gravel-Bike hat und nicht nur Fahrspaß will, sondern auch gesellige Abende bei Live-Musik, der ist genau richtig beim Grinduro. In dieser Folge spricht Host Laura mit dem Organisator der deutschen Ausgabe. Carlo van Nistelrooy berichtet, was hinter diesem Event steckt und was die Teilnehmer:innen bei der 2. Ausgabe in Hellenthal erwartet. Darüber hinaus kann Laura ihrem Gesprächspartner noch die eine oder andere Anekdote entlocken.
Du willst das Last-Minute-Ticket fürs Grinduro? Dann mach mit beim Gewinnspiel und schreib uns per E-Mail oder über das Kontaktformular: https://bc.bike/ReifenFreiheit
Die Teilnahmebedingungen findest Du hier: https://bc.bike/Last-Minute-Grinduro
Alles zum Grinduro Germany erfährst Du hier: https://grinduro.com/germany-de.php
Den richtigen Gravel-Reifen findest Du hier: https://bc.bike/Gravel-Reifen
Und hier gibt’s den LECKERSTEN APFELKUCHEN ever: https://fixedgearcoffee.com/
| |||
30 Mar 2022 | Das muss sitzen: Die richtige Position auf dem Bike | 00:45:49 | |
Nach den ersten Kilometern auf dem Gravelbike fühlt’s sich noch nicht so rund an? Das kenne ich aus eigener Erfahrung! Auch nach ein paar Versuchen, mein Rad richtig einzustellen, spüre ich nach längeren Touren Verspannungen in den Schultern.
Es wird Zeit das zu ändern, Zeit für ein Bikefitting! Dafür treffe ich Sebastian Klaus von KOM*SPORT in Köln. Er macht mir schnell klar: Nicht nur die Rahmengröße ist entscheidend, sondern auch die Anpassung des Bikes auf die optimale Sitzposition. Also kommt mein Flint ins Ergometer, ich trete fleißig in die Pedale und lasse den Sportwissenschaftler machen. Der Effekt ist schnell zu sehen, zu spüren und zu hören. Was Sebastian genau anpasst und welche Tipps er Dir für Zuhause mitgeben kann, erfährst Du in dieser Folge.
Im TIPP DER WOCHE erklärt Dir Sebastian, wie Du dein Cockpit richtig einstellst. Weitere Tipps bei der Suche nach dem richtigen Gravellenker, findest Du hier: https://bc.bike/Auswahl-Gravellenker
Interesse an einem Bikefitting? KOM*SPORT in Köln bietet es an: https://komsport.de/
Mein Sattel- und Lenker-Set-Up und alles über diesen Gravel Podcast findest Du hier: https://bc.bike/reifenfreiheit
| |||
27 Jul 2022 | Richtig trainieren: Wie werde ich fit auf dem Bike? | 00:31:27 | |
Das Ziel ist gesetzt – ich bereite mich nun auf mein erstes Gravel Event vor. Dafür hole ich mir Tipps bei Jana Kesenheimer, die schon einige Rennen in der Tasche hat und seit zwei Jahren sogar im Ultra Cycling unterwegs ist. Im Gespräch verrät Jana mir, wie sie ans Training herangeht und sich immer wieder für neue Herausforderungen motiviert. Welche Rolle dabei Radcomputer, Powermeter und Co. spielen? Das hörst Du in dieser Folge!
Mehr über Jana Kesenheimer erfährst Du auf ihrem Instagram Kanal @jananas.banjana. In ihrem Tipp der Woche stellt sie das DEAD ENDS & cake vor: https://www.deadendsandcake.ch/ Wer mehr von Janas Herausforderungen sehen will, sollte sich unbedingt die Filme „Three Peaks & In Between“ und – ganz neu – „Über das Loslassen“ angucken.
Du bist noch auf der Suche nach einem Trainingscomputer? Dann schau hier vorbei: https://bc.bike/ReifenFreiheit oder hier https://bc.bike/Training-Gadgets.
| |||
21 Sep 2022 | Das passt: Ergonomie auf dem Gravel Bike | 00:34:33 | |
Schon bald steht mir ein langer Tag im Sattel bevor: 170 km über ruppige Wege. Da sind Schmerzen am Hintern und an den Händen vorprogrammiert, oder? Nicht unbedingt! Neben der richtigen Sitzposition können auch die Komponenten selbst helfen. Während eines Besuchs bei Ergon lerne ich im Gespräch mit Sportwissenschaftlerin und Leiterin der Ergonomie, Janina Haas, welchen Einfluss Sattel und Lenker auf meine Ergonomie und meinen Komfort beim Radfahren haben. Zudem widmen wir uns den Besonderheiten eines Gravel-Lenkers und klären die Begriffe Flare, Reach, Drop, Backsweep sowie Rise.
Das kannst Du auch hier nochmal nachlesen: https://bc.bike/Gravel-Lenker
Der Ergon SR Pro könnte ‘was für Dich sein? Reinhören lohnt sich, denn ich habe eine kleine Exklusiv-Aktion vorbereitet. Mehr Infos zum Sattel: https://bc.bike/ReifenFreiheit
Ebenfalls sehr spannend: Mein Kollege Rainer aus dem Kundenservice hat noch seinen Tipp der Woche nachgeliefert und berichtet von seiner Erfahrung beim Tuscany Trail. https://www.tuscanytrail.it/en/
| |||
24 Aug 2022 | Die Reifen-Frage: Was rollt am besten auf Gravel? | 00:37:05 | |
Oft unterschätzt, aber entscheidend beim Graveln: der Reifen! Er ist der direkte Kontakt zum Boden und hat großen Einfluss, wenn’s um Grip, Komfort und Schnelligkeit geht. Auch für mich sehr wichtige Kriterien, wenn’s schon bald auf 170km Schotter und Trails geht. Bei meinem Besuch bei Specialized finde ich heraus, wie die Entwicklung eines Reifens abläuft. Produktmanager Oliver Kiesel erklärt mir, welche Eigenschaften ein Reifen fürs Graveln braucht. Profil, Karkasse, Gummimischung – welche Geheimnisse ich lüften kann? Findest Du in dieser Folge heraus!
Du willst das volle Reifen-Know-How nochmal nachlesen? Hier lang: https://bc.bike/Reifen-Know-How
Im Tipp der Woche berichtet Oli vom LTD Gravel Raid – benannt nach dem ehemaligen Rennradfahrer Laurens ten Dam: https://www.ltdgravelraid.cc/
Mehr Infos zu diesem Podcast gibt’s hier: https://bc.bike/ReifenFreiheit
| |||
25 Apr 2023 | Reisen statt Racen: Graveln in Marokko | 00:36:38 | |
Neue Staffel, neue Stimme! Laura löst Svenja ab und übernimmt ab sofort die Moderation von ReifenFreiheit. Warum sich Svenja für diesen Schritt entschieden hat, erfährst Du in dieser ersten Folge. Außerdem berichtet sie Laura von ihrem letzten Bikepacking Abenteuer im Oktober durch das Atlas Gebirge in Marokko. Freu Dich auf besondere Begegnungen, eine kontrastreiche Landschaft und traditionelle Kulinarik.
Du hast Feedback, Anregungen, Ideen? Immer her damit: Hier findest Du ein Kontaktformular: https://bc.bike/ReifenFreiheit
Du suchst ein Gravel Bike, das Racing und Reise kann? https://bc.bike/ReifenFreiheit_Gravelbikes
| |||
27 Jun 2023 | Anfänge des Gravelns: Die Story einer Bike-Schmiede | 00:45:06 | |
Wie hat sich eigentlich das Gravel Bike in den letzten 20 Jahren entwickelt?
Diese Frage weiß Manuel Schürholz zu beantworten, der Bombtrack mit ins Leben gerufen hat. Im Gespräch mit Host Laura berichtet er von den Anfängen der vielseitigen Bike-Marke und von der Herausforderung diese zu auf einem umkämpften Markt zu positionieren. Und dann gibt’s da noch ein schwieriges Thema, das Manuel umtreibt… Hör‘ am besten selbst rein!
Wie versprochen, der Link zum European Divide Trail: https://europeandividetrail.com/
Du bist heiß auf die Limited Edition von Ortlieb? Die gibt’s hier: https://bc.bike/ReifenFreiheit
| |||
01 Mar 2022 | Die erste Ausfahrt: Du kannst was erleben! | 00:44:01 | |
Endlich wieder rauf aufs Bike und losfahren! Aber wie plant man eigentlich eine Route? Und wie findet man sich zurecht in neuer Umgebung?
Das probiere ich direkt aus – zusammen mit meinem Kollegen Björn, der schon ein paar Jahre auf dem Gravelbike sitzt. Bei einer kalten, aber sonnigen Feierabendrunde plaudern wir über unsere Gravel-Erlebnisse und künftige Pläne. Neben der Erfahrung eines echten Gravel-Nerds erwartet Dich viel Wissen rund um das Thema Navigation und Routenplanung. Wir klären unter anderem, auf welche Features man beim Kauf eines Radcomputers achten sollte und ob das Smartphone eine gute Alternative ist.
TIPP DER WOCHE: Wie findet Björn den richtigen Druck für seine Gravel Reifen?
SILCA Tyre Pressure Calculator: https://bc.bike/Reifendruck
Hier findest Du eine Auswahl an Fahrradcomputern: https://bc.bike/Radcomputer
Wo Svenja und Björn langgefahren sind, kannst Du dir hier anschauen: https://www.strava.com/activities/6522743328
Mehr Eindrücke von unserem Podcast findest Du hier: https://bc.bike/Reifenfreiheit
| |||
25 Jul 2023 | Ins Glück graveln: Mit Kind & Gepäck auf Reise | 00:35:00 | |
Bikepacking mit Kind?! Wie großartig diese Art zu reisen ist, erzählt in dieser Folge Jasmin Böhm. Die allereinziehende Mutter ist gerade mit ihrem vierjährigen Sohn auf dem Weg zum Nordkap und dabei, ca. 6.000 Kilometer mit dem Gravelbike zurückzulegen. Das ist aber nicht ihr erstes gemeinsames Abenteuer: Was die beiden schon erlebt haben, was sie antreibt und dabei so glücklich macht, berichtet die Bestseller-Autorin im Gespräch mit Laura von bc.
Du möchtest die Reisen von Jasmin und ihrem Sohn verfolgen? Schau mal bei auf ihrem Instagram-Kanal vorbei: https://www.instagram.com/_jasmin_boehm_/
Jasmins Buch “Hallo Glück, dich gibt’s ja doch!” kannst Du mit ein bisschen Glück bei uns gewinnen. Reinhören und unter folgenden Bedingungen bis zum 31. Juli mitmachen: https://bc.bike/Alles-zur-Teilnahme
Link zu "Hallo Glück, dich gibt's ja doch!" https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063536444
Hier findest Du das “FollowMe”: https://www.bike-components.de/de/FollowMe/Tandemkupplung-p56079/
und mehr zum Thema Kids-Transport: https://www.bike-components.de/de/kids/
Mehr Infos zum Podcast: https://ReifenFreiheit.de
| |||
01 Feb 2022 | Das richtige Gravelbike: Wie findet man es? | 00:37:38 | |
Wie starte ich die Suche nach einem Gravelbike? Welche Kriterien sollte man dabei zu allererst beachten? Und wie helfen die technischen Daten eines Rads?
Bevor man startet, muss man wissen, was man will. Gerade beim Gravel und Cyclocross liegen die Unterschiede im Detail. Um tiefer vorzudringen, stattet Svenja ihrem Kollegen Markus Knöpfle einen Besuch ab. Er leitet den Store von bike-components in Aachen und berät seit Jahren Kunden bei der Bike-Wahl. Zusammen klappern Svenja und Markus die Schritte und Fachbegriffe ab, die bei der Suche nach dem richtigen Gravelbike am relevantesten sind. Dabei kommt einiges zusammen, sodass Du nach dieser Folge definitiv mitreden können wirst…
Übrigens, ein Versprecher zu Beginn der Folge sollte noch richtiggestellt werden: Markus ist 1996 nicht bei der Cyclocross- sondern bei der Cross-Country-WM in Australien mitgefahren. Wie das damals aussah, kannst Du auf unserer Podcast-Seite herausfinden: https://bc.bike/reifenfreiheit
TIPP DER WOCHE: Welche Reifen fährt Markus auf seinem Gravelbike?
Specialized Pathfinder: https://bc.bike/Pathfinder
Panaracer Gravelking: https://bc.bike/Gravelking
| |||
16 Feb 2022 | Bevor es losgeht: Zeit für einen Bike-Check | 00:25:22 | |
Nach einer langen Winterpause endlich das Rad aus dem Keller holen und losfahren! Hört sich erstmal gut an… kann aber auch schiefgehen. Bevor man sich wieder auf sein Gravelbike schwingt, sollte man es erst einmal komplett durchchecken. Da in zwei Wochen auch meine erste Ausfahrt ansteht, habe ich der Werkstatt einen Besuch abgestattet. Zusammen mit Mechaniker Pascal mache ich den Check: Funktioniert noch alles? Welche Teile müssen gefettet, neu eingestellt oder gar ausgetauscht werden? Außerdem verrät mir Pascal, wie er sich für Pannen bei einer Tour wappnet.
TIPP DER WOCHE: Welches Werkzeug empfiehlt Pascal für den Einstieg
Minitool: https://bc.bike/Topeak-Ratchet-Rocket
Starter-Set: https://bc.bike/3min19sec-Starterset
Tubeless Montage: https://bc.bike/How-To-Tubeless
Alles weitere zur Inspektion am Rad: https://bc.bike/Werkstatt-Inspektion
| |||
09 May 2023 | Offen für alle: Die Idee der UCI Gravel Series | 00:32:17 | |
Am zweiten Mai-Wochenende findet erstmalig ein Rennen der UCI Gravel Series in Deutschland statt. Um genau zu sein: bei uns um die Ecke in Aachen! Erwin Vervecken ist einer der Initiatoren der Serie und auch ihr aktueller Renndirektor. Der dreifache Cyclocross-Weltmeister hat viel seiner Erfahrung in das Konzept gebracht, das sich an alle ambitionierten Gravel-Biker richtet. Im Gespräch mit Host Laura erklärt er, warum eine Rennserie in dieser Disziplin notwendig ist, und gibt einen Ausblick auf die aktuelle Saison und die kommenden Jahre.
Die Anmeldung fürs UCI Rennen in Aachen ist bereits geschlossen, aber bei den offenen Gravel Rides kannst Du Dich noch bis übermorgen Abend (11.05.) anmelden: https://3rides-festival.com/gravel-rides/
Hier findest Du alle Rennen der Gravel Series im Überblick: https://ucigravelworldseries.com/en/calendar/
| |||
13 Apr 2022 | Gut vorbereitet: Mit Plan ins Bikepacking Abenteuer | 00:40:55 | |
Bikepacking ist ein echter Trend geworden – aber warum eigentlich? Und wie bereite ich mich am besten auf meine erste Bike-Reise vor?
Auf der Suche nach Antworten werfe ich einen Blick in die Geschichte, befrage Kollegen und tausche meine Erfahrungen mit Dennis aus. Während er sich bei bc vor allem mit Daten und Zahlen beschäftigt, ist er in seiner Freizeit ein echter Abenteurer und hat einige Tipps für die Vorbereitung einer Reise mit dem Rad. Wie gehe ich an die Streckenplanung ran? Wie versorge ich mich unterwegs? Und was gehört auf jeden Fall ins Gepäck?
All das klären wir in dieser Folge und teilen unsere Bikepacking Erlebnisse mit Dir!
Im TRIP DER WOCHE berichtet Dennis vom Reisen in Lappland.
Die richtigen Taschen fürs Bikepacking findest Du hier: https://bc.bike/Taschen-Wahl
Die Packlisten von Svenja und Dennis für den Wochenend-Trip gibt’s hier: https://bc.bike/reifenfreiheit
Nicht vergessen: Mach beim Gewinnspiel mit und sicher Dir bis zum 26. April die Chance auf den neuen Ortlieb Seat-Pack QR.
Teilnahmebedingungen: https://bc.bike/Ortlieb-Gewinnspiel
| |||
07 Sep 2022 | Kurz vorm Ziel: Wie läuft ein Gravel Rennen ab? | 00:32:39 | |
Das Training läuft, aber so richtig vorbereitet fühle ich mich noch nicht für mein erstes richtiges Gravel Event, das Dirty Boar. Daher spreche ich mit jemandem, der sich auskennt: Paul Voß, ehemaliger Rennrad- und Cyclocross-Profi, hat mittlerweile schon einige Gravel Rennen in der Tasche. Wie geht er an die Sache ran? Was packt er ein? Und wie teilt man sich einen langen Ride am besten ein? Von Paul bekomme ich in dieser Folge echte Insider-Tipps und hole mir jede Menge Know-How für die Verpflegung beim Gravel Race.
Wie war das nochmal mit Kohlenhydraten & Elektrolyte? Lies es einfach nochmal nach: https://bc.bike/Ernaehrungs-Tipps
Wenn Du eine der fünf schmackhaften Wundertüten gewinnen willst, schreib mir bis zum 20.09.22 per E-Mail, was Dich am Graveln fasziniert. Die Teilnahmebedingungen kannst du hier nachlesen: https://bc.bike/Wundertuete
Pauls Event-Tipp ist das mehrtägige Bikepacking Race BADLANDS: https://badlands.cc/ Die Strecke führt über 750 km durch das wunderschöne Andalusien in Spanien.
| |||
23 May 2023 | Gravel-Community: Auf dem Weg zur Diversität | 00:47:25 | |
Gute Nachrichten: Es tut sich was! Die gesamte Fahrradwelt - und damit auch die Gravel Community -ist auf dem Weg zu mehr Diversität. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet das „The Women All Ride“-Kollektiv, das sich für FLINTA* in der Fahrradwelt einsetzt. Zwei der acht Fahrer:innen, Johanna Jahnke und Juliane Schumacher, teilen mit Host Laura ihren Erfahrungen aber auch ihre Visionen für die Bike-Szene. Nicht nur in der Industrie, auch in Vereinen, bei Events oder Gruppenausfahrten ist noch viel Potenzial für mehr Gender-Gerechtigkeit.
* das Akronym FLINTA inkludiert explizit marginalisierte Gruppen, also Frauen, Inter-, Non-binäre-, Trans- und A-Gender-Menschen.
Mehr über das TWAR-Kollektiv erfährst Du hier: https://thewomenallride.cc/
Weitere Infos zum REBOUND gibt’s hier: https://bc.bike/ReifenFreiheit
| |||
16 Mar 2022 | Nass, kalt, sonnig: Rüste Dich für jedes Wetter! | 00:42:35 | |
Der Frühling ist zurück! Und mit ihm sein wechselhaftes Wetter. Ob Regen, Sonne, Wind, warme oder kalte Tage – jetzt muss man beim Biken wieder auf alles gefasst sein!
Aber was zieh ich da eigentlich an? Das finde ich im Gespräch mit meinem Kollegen Georg heraus, der sich von Kopf bis Fuß mit Bekleidung fürs Radfahren auskennt. Nachdem wir eine Lösung für meine kalten Füße finden, sprechen wir über die Grundausstattung fürs Graveln. Was braucht man wirklich und wie setzt man es am besten ein?
Die Antwort sowie einen kurzen Exkurs zum Zwiebelprinzip und den einen oder anderen Hack gibt’s in dieser Podcast-Folge von uns für Dich.
TIPP DER WOCHE: Was empfiehlt Georg zur Pflege von Sportkleidung?
https://bc.bike/Outfit-Fruehjahr
Du suchst noch nach dem passenden Outfit fürs Frühjahr? Schau mal in unserer Bekleidungs-Welt vorbei: https://bc.bike/Outfit-Fruehjahr
Meine Klamotten-Wahl findest Du hier: https://bc.bike/reifenfreiheit
| |||
27 Apr 2022 | Die richtige Ausrüstung: Ein Besuch bei VAUDE | 00:39:14 | |
Fürs Bikepacking braucht man Ausrüstung, die richtig ‘was aushält. Aber wie entstehen eigentlich zuverlässige und robuste Produkte?
Ein Besuch bei dem Outdoor-Spezialisten VAUDE zeigt mir: von der Idee bis zum Produkt ist es ein langer Weg. Im Hauptquartier am Bodensee bekomme ich von Markus Ernst, Teamleiter des Bereichs Hardware Equipment, eine Führung. Er erklärt mir, wie Taschen, Zelte, Schlafsäcke & Co. designt, entwickelt und testet werden. Das deutsche Unternehmen hat sich nicht nur bei der Herstellung, sondern auch intern nachhaltig aufgestellt und bringt mich einige Male zum Staunen.
Du willst es nicht nur hören, sondern auch sehen? Dann schau mal vorbei auf https://bc.bike/reifenfreiheit.
Im TRIP DER WOCHE erzählt mein Kollege Christian aus dem Service von seiner Teilnahme beim Candy B. Graveller: https://www.candybgraveller.cc/
Alles für Dein Bikepacking-Abenteuer findest Du hier: https://bc.bike/Bikepacking-Welt
Nicht vergessen: Mach beim Gewinnspiel mit und sicher Dir die Chance auf einen 100€ VAUDE Gutschein einlösbar im bc Shop.
Diese Aktion gilt bis zum 10.05. Teilnahmebedingungen: https://bc.bike/winvaude
| |||
18 Jul 2023 | Alu, Stahl, Carbon: Material-Check Gravelbike | 00:45:00 | |
Weißt Du eigentlich, wie der Rahmen Deines Gravel Bikes produziert wurde? In dieser Folge bringen wir Licht ins Dunkel! Zu Gast ist Stefanus Bosch, der sich als Ingenieur und Redakteur für MTB- und Rennrad-News regelmäßig mit Materialien wie Aluminium, Carbon, Stahl oder Titan auseinandersetzt. Im Gespräch mit Laura von bc gibt Stefanus einen kurzen Überblick zur Fertigung eines Fahrradrahmens, aber auch zu den Eigenschaften der Materialien und ihrem Recycling. Außerdem geht’s um Lösungen der Zukunft!
Du willst noch mehr zu dem Thema erfahren? Bei Rennrad-News.de hat Stefanus über die Fahrradrahmen-Produktion geschrieben: https://www.rennrad-news.de/news/fahrradrahmen-produktion-der-zukunft/
Und über das Carbon-Recycling: https://www.rennrad-news.de/news/koennen-carbon-rahmen-recycelt-werden/
Die Story zu seinem gefährlichsten Moment auf dem Rad gibt’s auf MTB-News.de:
https://www.mtb-news.de/news/roadtrip-im-herzen-der-usa-teil-4-wie-verdurstet-man-eigentlich/
Unsere Gravel News findest Du hier: https://bc.bike/ReifenFreiheit
| |||
25 May 2022 | Endlich geht’s los: Meine Tour durch Bella Italia | 00:37:24 | |
Pisa – Poggibonsi – Siena – Montepulciano - Radda in Chianti – Florenz – Lucca
Was für eine Reise! Rund 800km habe ich auf meinem Gravelbike durch die italienische Toskana zurückgelegt. Doch ein langer Weg hat neben vielen atemberaubenden Ausblicken auch einige Herausforderungen zu bieten. Da geht’s einerseits um die Planung und das richtige Gepäck, andererseits um die wechselnden Bedingungen auf den Etappen. Mein absolutes Highlight war die Strecke des berühmten Eintagesrennens „Strade Bianche“, das über 180 km führt mit mehr als 50 km weißen Schotterwegen. Wo ich genau lang gefahren bin, kannst Du dir hier ansehen: https://bc.bike/Svenjas-Reise-auf-Komoot
Planst Du auch gerade eine Reise mit dem Bike? Dann empfehle ich Dir noch einen Blick in unserer Bikepacking-Kodex zu werfen: https://www.bike-components.de/blog/2021/06/bikepacking-ja-klar-aber-mit-ruecksicht/
Du hast noch Fragen oder Anregungen? Mehr Infos gibt’s auf https://bc.bike/ReifenFreiheit oder per E-Mail an reifenfreiheit@bike-components.de
| |||
02 Nov 2022 | Zeit für Wellness: Wie pflege ich mein Gravel Bike? | 00:30:43 | |
Wellness – kann nicht nur ich nach dem Dirty Boar gebrauchen, sondern auch mein Bike!
Mit anderen Worten: Mein Rad ist verdammt dreckig und braucht ‘ne Reinigung. Wie man es besonders gründlich und materialschonend macht, zeigen Dir mein Kollege Patrick und ich in dieser Folge. In diesem Zuge stellen wir Dir auch unser gemeinsames Projekt TONIQ vor, umweltfreundliche Pflegeprodukte für Dein Bike. Außerdem kümmern wir uns um den schmierigen Teil: Öl, Wachs, Fett, Paste – was brauchst Du für welche Parts?
Versprochen, nach dieser Folge freust Du dich auf den nächsten Fahrradputz!
Obendrauf hast Du die Chance ein TONIQ Get To Know Bundle zu gewinnen. Die Teilnahmebedingungen gibt‘s hier: https://bc.bike/Podcast-Gewinnspiel
Mehr Über TONIQ: https://bc.bike/TONIQ-Bike-Care
Weiterhin machen wir einen kleinen Exkurs zum Thema Fahrradbeleuchtung. Entscheidungshilfe bei der Wahl der richtigen Lampen findest Du hier: https://bc.bike/Lampenvergleich
Und im Tipp der Woche stellt Dir bc Kollege Herbert das Event „Nationaal Park Gravel“ im belgischen Maasmechelen vor: https://nationaalparkgravel.be/
| |||
11 Jul 2023 | Work & Gravel: Bikepacking mal anders | 00:47:29 | |
Stell Dir vor, du stehst unter der Dusche und hast die Idee, dein Office für ein Jahr aufs Fahrrad zu verlagern? So ging es vor ein paar Monaten Gunnar Fehlau, der den Selbstversuch “Workpacking” gestartet hat. Was seine Motivation dabei war und warum es sich jetzt schon für ihn gelohnt hat, verrät der Journalist und Abenteurer im Gespräch mit Podcast-Host Laura. Außerdem sprechen die beiden über den Bikepacking-Boom und warum, das Gravelbike hierbei so oft zum Einsatz kommt.
Erfahre mehr über Gunnars Projekt: https://workpacking.de/
Hier geht’s zur Grenzstein Trophy: https://grenzsteintrophy.de/ und zum Candy B. Graveller https://www.candybgraveller.cc.
Unsere Gravel News und einen Bikepacking-Kodex findest Du hier: https://bc.bike/ReifenFreiheit
| |||
05 Oct 2022 | Von oben bis unten: Das richtige Outfit fürs Rennen | 00:36:26 | |
Aerodynamisch, komfortabel und flexibel soll mein Outfit sein, wenn es nächste Woche zu meinem ersten Gravel Rennen geht. Aber welche Kleidungsstücke erfüllen diese Kriterien? Das frage ich meinen Kollegen Georg, der bei bc den Bereich Bekleidung leitet. Wir sprechen – natürlich - übers Wetter, aber auch darüber, wie die Füße bei einer Bachdurchquerung trocken bleiben. Außerdem geht’s um Gesäßcreme, Handschuhe und Wattersparnis auf langen Strecken. Und auch das sei hier ausdrücklich gesagt: Keine Experimente am Renntag!
Im Infoteil geht’s um Helme, die sich fürs Graveln eignen: https://bc.bike/Gravel-Helme
Zudem kannst Du Dir einen Rabatt auf die gesamte Endura GV500 Kollektion sichern: https://bc.bike/GV500-Kollektion
Der Tipp der Woche kommt diesmal von Stefan aus dem bc Service. Er empfiehlt das Houffa Gravel, das dieses Jahr Teil der ersten UCI Gravel World Series war: https://houffagravel.be/nl/
Alle Infos zum Podcast: https://bc.bike/ReifenFreiheit
| |||
04 Jul 2023 | Mental gestärkt: Dein Gravel Abenteuer kann kommen | 00:42:06 | |
Auf ins Abenteuer – das sagt sich so leicht. Aber wie setzte ich meine Vorsätze in die Tat um? Darüber spricht Host Laura mit Leona Kringe, die sich als Bloggerin, Autorin, Podcasterin und Coach mit Fragen der persönlichen Weiterentwicklung auseinandersetzt. Aber auch aus eigener Erfahrung auf dem Gravelbike kennt Leona hilfreiche Strategien für den Umgang mit herausfordernden Situationen. Ihren Blog „Heimatnomadin” findest Du auf www.heimatnomadin.com und ihren Podcast auf www.anchor.fm/heimatnomadin.
Außerdem berichtet Lea Hüser von ihrer Bikepackingtour von Deutschland nach Spanien mit ihrer Hündin Mia. Dabei sammeln die beiden nicht nur Kilometer, sondern auch Spenden für die Deutsche Depressionshilfe. Mehr zu dem Projekt „Cycling for Minds“ erfährst du hier: https://www.cyclingforminds.de/
Die Gravel News kannst Du hier nochmal nachlesen: https://bc.bike/reifenfreiheit
| |||
11 May 2022 | Reisen mit Zelt: Was muss Dein Gepäck aushalten? | 00:35:19 | |
Autark unterwegs sein nur mit dem Gravel Bike – das klingt nach Abenteuer! Aber was brauche ich für die Übernachtung abseits der Zivilisation? Und nach welchen Kriterien sollte ich meine Ausrüstung wählen?
Bei meinem Besuch bei VAUDE komme ich ins Gespräch mit Markus Ernst, Teamleiter des Bereichs Hardware Equipment. Er klärt auf, wo man sein Lager überhaupt aufschlagen darf und wie man es am besten macht. Dabei sprechen wir über Zelte, aber auch Biwak, Tarp und Hängematte. Außerdem lerne ich, wie ich eine Isomatte in kürzester Zeit aufpumpen kann und welche Eigenschaften ein Schlafsack braucht. Schnell wird klar: Leicht und klein lautet die Devise beim Bikepacking!
Du willst sehen, was ich bei VAUDE erlebt habe? Dann schau mal vorbei auf https://bc.bike/reifenfreiheit.
Im TIPP DER WOCHE verrät Dir Markus sein Universal-Hilfsmittel auf Reisen.
Alles für Dein Abenteuer findest Du in unserer Bikepacking Themenwelt: https://www.bike-components.de/de/zubehoer/bikepacking/
Und hier findest Du den Zeltberater von VAUDE: https://www.vaude.com/de-DE/Ausruestung/Zelte/Zelt-Berater/
| |||
16 May 2023 | Klamotten fürs Graveln: Synthetik vs. Naturfaser | 00:33:41 | |
Der richtige Look fürs Graveln?! Den gibt's nicht - vor allem in einer regellosen Disziplin wie dieser. Wer dennoch Kriterien für die Klamotten-Wahl sucht, wird in dieser Podcast-Folge einige finden. Host Laura spricht mit Anja von Endura über die Unterschiede zwischen den Fasern und die Ansprüche an Materialien. Design und Funktionalität sind das eine - doch der Ruf nach Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein wird auch in der Bekleidungsindustrie immer lauter.
Du willst Dich für Dein nächstes Gravel-Abenteuer wappnen? Dann beantworte die Gewinnspielfrage und sicher Dir eine GV 500 Zip-Off Hose. Zu den Teilnahmebedingungen: https://bc.bike/Podcast-Zip-Off
Dir fehlt noch das gesamte Outfit? Schau mal vorbei: https://bc.bike/Gravel-Klamotte
Mehr zur Nachhaltigkeits-Strategie von Endura: https://de.endurasport.com/menschen-und-umwelt.list
Du hast Feedback, Anregungen, Ideen? Immer her damit! Hier findest Du ein Kontaktformular: https://bc.bike/ReifenFreiheit
| |||
17 Jan 2022 | Graveln: Was ist das und wo kommt es her? | 00:16:50 | |
Graveln – was ist das überhaupt? Wo hat es seine Ursprünge und wie hat es sich weiterentwickelt?
Ein Blick in die Geschichte verrät, es gibt zwei sehr unterschiedliche Theorien. Was aber klar ist: Heute ist Graveln vielfältiger denn je. Um mehr herauszufinden, treffe ich mich mit Christian Hoff, Service-Mitarbeiter bei bike-components sowie langjähriger Rennrad- und Gravel-Fahrer. Wir sprechen über die verschiedenen Einsatzbereiche und Typen von Gravelbikes. Schnell zeigt sich: Eine Definition ist nahezu unmöglich…
Du willst mehr über diesen Podcast erfahren? Schau mal hier vorbei: https://bc.bike/reifenfreiheit
| |||
13 Jul 2022 | Ziele setzen: Wie wär’s mit einem Gravel Rennen? | 00:18:47 | |
Zum Start der 2. Staffel möchte ich mich einer neuen Herausforderung stellen. Wie wär’s mit einem Gravel Rennen oder einem Gravel Event? Bei meiner Recherche wird mir schnell klar: Beim Graveln gibt’s keine definierten Kategorien, sondern sehr viele unterschiedliche Formate, bei denen man mitmachen kann. Um mir ein paar persönliche Empfehlungen einzuholen, fahre ich bei der bc Gravel Runde mit und komme mit Björn, Hoff und Linda ins Gespräch. Wo sind sie bereits mitgefahren und was steht dieses Jahr noch so an? Plötzlich entsteht ein Plan und unsere Anmeldung für ein sehr cooles Event ist besiegelt. Welches das ist? Hörst Du in dieser Folge!
Alles zum Podcast erfährst Du hier: https://bc.bike/ReifenFreiheit
Spannende Gravel Events - einige werden wir Dir im Laufe der Staffel genauer vorstellen:
UCI Gravel World Series: www.ucigravelworldseries.com
Grinduro Eifel: https://www.grinduro.com/germany-de.php
Euregio Gravel Ride: http://euregiogravelride.nl/de/home/
Sauerland Gravel Syndicate: https://sauerlandgravelsyndicate.de/
Dirty Boar: https://www.dirtyboar.be/
Dead Ends & Cake: https://www.deadendsandcake.ch/
Bikepacking Barcamp: https://www.bikepacking-barcamp.de/
Tuscany Trail: https://www.tuscanytrail.it/en/
Midnight Sun Gravel: https://www.midnightsungravel.com/
Supergrevet: https://supergrevet.grevet.de/
|
Améliorez votre compréhension de ReifenFreiheit avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de ReifenFreiheit. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data