21 Apr 2023 #40 Redispatch (zu Gast: Dr. Andrej Guminski) 00:50:12 Wie geht Klimaneutralität bis 2040 in Bayern? Unser FfE-Kollege Dr. Andrej Guminski hat uns besucht und kommentiert die aktuellen Nachrichten aus bayerischer Perspektive. Die frisch veröffentlichte Studie findet ihr hier: Bayernplan 2040 .
Überblick:
Total Energies darf Heizöl trotz Kompensationsprojekten nicht mehr als klimaneutral deklarieren,
Blick auf die Preise: relativ stabil,
Alle AKWs in Deutschland abgeschaltet,
Verteilnetze in Zukunft nicht mehr nötig? - Neue Studie von Agora Energiewende,
Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz: bei Heizungseinbau Verpflichtung zum Betrieb aus mindestens 65% erneuerbaren Energien und Kostenzuschüsse bis zu 50% möglich,
Energieeffizienzgesetz passiert Kabinett: Zielvorgabe auf nationaler Ebene im Vergleich mit FfE-Studie auf Bayern-Ebene,
Bundesimmissionsschutzgesetz passiert ebenfalls Kabinett,
Veröffentlichung des Referentenentwurfs zum Bundes-Klimaanpassungsgesetz,
Veröffentlichung des Netzentwicklungsplans Gas,
Erfolgsmeldung: Angebote als Reaktion auf Ausschreibung zu erneuerbaren Energien übersteigt vorgesehenes Ausschreibungsvolumen deutlich,
PV- und Wind-Ausbau in Bayern,
Emissionshandelsreform im EU-Parlament angenommen,
Personalie der Woche: neuer dena-Chef Michael Schäfer ab dem 15.06.2023
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Agora Energiewende (2023): Agorameter
Agora Energiewende (2023): Ein neuer Ordnungsrahmen für Erdgasverteilnetze. Analysen und Handlungsoptionen für eine bezahlbare und klimazielkompatible Transformation
BMUV (2023): Referentenentwurf eines Bundes-Klimaanpassungsgesetzes
Bundeskanzleramt (2023): Energieeffizienzgesetz – Die öffentliche Hand wird Vorbild
Die Bundesregierung (2023): Änderung des Immissionsschutzrechtes – Beschleunigter Anlagenbau bei gleichzeitig hohem Umweltschutz
Die Bundesregierung (2023): Klimaschutz braucht Wärmewende – Klimafreundlich Heizen: Neues Gebäudeenergiegesetz kommt
FfE (2023): Bayernplan 2040
FfE (2023): Energietage 2023 - Anmeldung
FNB Gas (2023): NEP Gas 2022-2032: Ein Meilenstein auf dem Weg zur Diversifizierung der Importquellen und der dauerhaften Unabhängigkeit von russischem Gas
25 Apr 2025 #97 Redispatch Nachgehakt zur Kraftwerksstrategie mit Nikolaus Valerius (CEO der RWE Generation SE) 00:50:46 Bis 2030 sollen laut Koalitionsvertrag bis zu 20 GW neue Gaskraftwerke entstehen. Doch wie bewerten die Akteure, die diese Anlagen bauen wollen, die aktuellen Leitlinien der Kraftwerksstrategie?
In dieser Folge sprechen wir mit Nikolaus Valerius , CEO der RWE Generation , über die zentralen Herausforderungen und Chancen der aktuellen Kraftwerksstrategie. Gemeinsam diskutieren wir die Zeitschiene, die Rolle von Wasserstoff vs. Carbon Capture, den Strompreiszonensplit, den Kohleausstieg und vieles mehr.
Hört rein!
Reminder! Bei den FfE-Energietagen (13. – 15. Mai 2025 in München) zeichnen wir eine LIVE-Session mit Armin Nassehi auf. Schaut gerne vorbei! Zur Anmeldung geht’s hier: FfE-Energietage - FfE
22 Jul 2022 #16 Redispatch 00:26:04 Überblick:
Lieferungen über Nordstream 1 wieder angelaufen,
Fehlende Turbine,
Füllstände über Lieferstopp konstant,
Leichte Entspannung auf den Energiemärkten,
Habecks neues Paket zur Energiesicherung,
EU Notfallplan,
Staathilfen für Uniper,
Anbahnender Rechtsstreit zw. Gazprom und Uniper,
Update LNG Terminals,
Mehr Gas aus Aserbaidschan,
Wasserstoffatlas,
Auch Bundesrat verabschiedet Osterpaket,
Stagnierender Windkraftausbau im ersten Halbjahr 2022,
Petersberger Klimadialog
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Ausschreibung: Vulnerabilitätsstudie Gasmangellage: Darstellung und Analyse von Wertschöpfungsketten zur Vorbereitung einer wohlfahrtsoptimierten Gasbezugsmengenreduktion
Bundesnetzagentur 2022: Gasmengengerüst von 06/22 bis 06/23
Deutsche Windguard (2022): Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland - Erstes Halbjahr 2022
Europäische Kommission (2022): Pressemitteilung - Gaseinsparungen für den Winter: Kommission schlägt Plan zur Senkung der Gasnachfrage vor, um EU auf Lieferkürzungen vorzubereiten
Wasserstoffatlas
05 Apr 2024 #67 Nachgehakt - Carbon Management (mit Julia Mühleiß, E.ON und Hannes Kracht, FfE) 01:19:12 Carbon Management - "Das wird ein riesiges Thema werden!"
Notwendig für das Erreichen der Klimaziele!?
Geschäftsfeld mit einem zukünftigem Marktvolumen in der Größenordnung von einer Billionen Euro,
Politisch durch EU- und Bundesstrategie gepusht.
Wir haben Industrie (Julia Mühleiß, Senior Business Development Manager CCUS bei E.ON) und Wissenschaft (Hannes Kracht, Wissenschaftler und Projektingenieur bei FfE) am Tisch, um das Thema von vorne aufzurollen.
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
18 Oct 2024 #81 Redispatch 00:26:51 Überblick:
Beirat des 8. Energieforschungsprogramm ernannt,
Klimaschutzverträge an 15 Unternehmen übergeben,
ThyssenKrupp prüft Stopp von Transformationskonzept,
Stromnetzentgelte sinken leicht, Gasnetzentgelte steigen deutlich in 2025,
Verteilnetzbetreiber veröffentlichen erste zeitvariable Netzentgelte,
Stromausfälle im Schnitt bei 13 min,
Novelle zur Einführung des ETS II auf den Weg gebracht,
Förderbedingungen für zweite Auktion des Hydrogen Bank veröffentlicht,
6 von 7 Gewinner der ersten Auktion der Hydrogenbank unterscheiben Finanzhilfevereinbarung,
Atomstrom für KI in Diskussion;
Lesetipps:
ACER (2024): Energy retail - Active consumer participation is key to driving the energy transition: how can it happen?
Agora (2024): Klimaneutrales Deutschland
BMEL (2024): Der Wald in Deutschland
Dena (2024): Aufbau und Finanzierung von Wasserstoffspeichern in Deutschland
Epico (2024): Connecting Borders Through Offshore Hydrogen: Infrastructure and Financing in the North Sea
Hamburg Institut (2024): Hamburg Institut Discussion Paper: „Markt- vs. ortsbasierter Ansatz: Vorschlag zur Harmonisierung der Klimabilanzierung von Strom“
Vbw (2024): Energieflexibilitätsoptionen in der Industrie – Fokus Bayern
Zenodo (2024): 5359 industrial VEA load profiles
Quellen:
BMWK (2024): Bundesminister Robert Habeck ernennt Beirat für Energieforschungsprogramm
BMWK (2024): Habeck übergibt erste Klimaschutzverträge: 15 Transformationsprojekte können starten
CNN Business (2024): Three Mile Island is reopening and selling its power to Microsoft
Die Bundesregierung (2024): Bundeskabinett – Ergebnisse
Energate Messenger (2024): Klare Unterschiede bei zeitvariablen Netzentgelten
Ene’t (2024): Netzentgelte Strom und Gas
European Comission (2024): Innovation Fund IF24 Auction - Terms and Conditions
Handelsblatt (2024): Bei ThyssenKrupp könnte grünes Milliardenprojekt kippen
Hydrogeninsight (2024): Winner of green hydrogen subsidies at pilot European Hydrogen Bank auction pulls out of process
Spiegel (2024): Google will künstliche Intelligenz mit Atomstrom füttern
VDE FNN (2024): Versorgungszuverlässigkeit – die VDE FNN Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
11 Feb 2022 #2 Redispatch 00:39:52 Überblick:
Einbindung Offshore-Anlagen in Redispatch,
SüdLink Fertigstellung 2028,
Wasserstoffbedarf in der Regelzone von 50 Hertz,
Agora-Studie: Klimaschutzverträge,
Diskussion um Abschaffung der EEG-Umlage,
Umwidmung der Corona-Kredite,
Preisentwicklung der Energiemärkte,
Heizkostenzuschuss,
Greenflation,
Finaler Entwurf zur EU Klimataxonomie,
LowCO2 Stahl und Zement,
Waste2Hydrogen,
Jefinner Morgan
Korrektur: der Kontostand des EEG-Kontos liegt aktuell bei 12,6 Mrd. €, nicht bei 12,9 Mrd. €.
EEG-Kontoübersicht: https://www.netztransparenz.de/EEG/EEG-Konten-Uebersicht
FfE München (2020): Wie funktioniert die EEG-Umlage, https://www.ffe.de/veroeffentlichungen/infografik-wie-funktioniert-die-eeg-umlage/
Agora Industrie, FutureCamp, Wuppertal Institut und Ecologic Institut (2021): Klimaschutzverträge für die Industrietransformation: Kurzfristige Schritte auf dem Pfad zur Klimaneutralität der deutschen Grundstoffindustrie, https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/klimaschutzvertraege-fuer-die-industrietransformation-gesamtstudie/
50Hertz (Pressemitteilung - 10.02.2022): 50Hertz-Studien bewerten Deutschlands Nordosten als exzellenten Standort für klimaneutrale Industrien, https://www.50hertz.com/de/News/Details/12233/50hertz-studien-bewerten-deutschlands-nordosten-als-exzellenten-standort-fuer-klimaneutrale-industrien
Tennet (Pressemitteilung - 1.02.2022): TenneT startet Redispatch 2.0 mit 4,5 GW Offshore-Windparks https://www.tennet.eu/de/tinyurl-storage/news/tennet-startet-redispatch-20-mit-45-gw-offshore-windparks/
08 Sep 2023 #49 Redispatch 00:33:47 Überblick:
Blick auf die Preise: leichter Rückgang und Gasspeicherstand bei 94%,
52% der LNG-Exporte aus Russland in die EU geliefert,
Milliardenprogramm zur grünen Wasserstoffproduktion in Frankreich durch CfDs geplant,
Ausbaupläne von Gasnetzen und Auf- sowie Umrüstung zu Wasserstoffnetzen in Österreich genehmigt,
Förderbescheid von über 160 Millionen Euro an Elektrolysehersteller Sunfire überreicht,
EnBW an norwegischem Ammoniakprojekt Skipavika Green Ammonia (SkiGA) beteiligt,
Neues Förderprogramm in Deutschland für Elektromobilität geplant,
Forderung eines Industriestrompreises von Gewerkschaften und energieintensiver Industrie,
Letzte Stilllegungsauktion zum Kohleausstieg erfolgt,
Neues Festlegen der Eigenkapitalverzinsung durch BNetzA gerichtlich beschlossen,
Bau des Ultranet-Abschnitts durch TransnetBW von BNetzA genehmigt,
Vorstellung der Solar API auf Google Hausmesse zur Planung von Solaranlagen erfolgt,
Erstes großes reinelektrisches Containerschiff in China vom Stapel gelaufen,
Erster Afrika-Klimagipfel in Nairobi durchgeführt,
Lesetipps:
Fraunhofer ISE (2023): Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten
Öko-Institut (2023): StratES - Szenarien für die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs
FfE (2023): Nutzfahrzeugelektrifizierung für Transportsektor-optimierte Netzanbindung (NEFTON)
IEA (2023): ETP Clean Energy Technology Guide
Faz (2023): Hans-Werner Sinns Klima-Thesen im Realitätscheck
ACS Publications (2023): Impacts of the Inflation Reduction Act
DENEFF (2023): EU-Sanierungsvorgaben voraussichtlich günstig erfüllbar – Diskussion überhitzt.
Literatur:
Bundesnetzagentur (2023): Aktuelle Lage der Gasversorgung in Deutschland
FfE (2022): Bidirektionales Lademanagement (BDL)
Heise (2023): Mit zwei 900-kW-Motoren: Erstes elektrisches Containerschiff stammt aus China
Heise (2023): Private Ladepunkte: Maximalförderung nur bei Akku-Integration ins Stromnetz
Merkur (2023): Afrika-Klimagipfel: Guterres nimmt G20-Länder in die Pflicht
Spiegel (2023): Google bietet Daten für Solardächer an
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
19 Jul 2024 #75 Redispatch 00:29:52 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom leicht gesunken, Gas stabil, CO2 konstant,
EEG-Kosten sollen gesenkt werden & Zuschuss soll jetzt aus Bundeshaushalt kommen,
Rahmen für neue Wasserstoff- und Gaskraftwerke in Kraftwerkssicherheitsgesetz,
IPCEI-Förderbescheide über 4,6 Mrd. an Wasserstoff-Infrastrukturprojekte übergeben,
Hoher Wasserstoffimportbedarf in ersten Inhalten der Wasserstoffimportstrategie bestätigt,
Ammoniak-Projekt in Ägypten H2-Global Zuschlag erhalten,
Teilnehmerkreis des EnWG §13k „Nutzen statt Abregeln“ Mechanismus durch BNeztzA bestimmt,
Meeresschutz Geld von Offshore-Erlösen erhalten,
Deutsches Klimagesetz durch Bundespräsident unterschrieben – Deutsche Umwelthilfe klagt sofort
Lesetipps:
ENTSO-E (2024): RDI Roadmap 2024–2034, Innovation Missions to build the power system for a Carbon-Neutral Europe
CircuLaw (2024): EU wet- en regelgeving voor een circulaire economie
epico (2024): Technologieneutrale Flexibilitätsstrategie für den deutschen Strommarkt
Axel Ockenfels, Martin Bichler, Ottmar Edenhofer, Veronika Grimm, Andreas Löschel, Felix Matthes, Christoph Maurer, Karsten Neuhoff, Karen Pittel, Achim Wambach, Georg Zachmann, Lion Hirth (2024): Der deutsche Strommarkt braucht lokale Preise (faz.net)
Quellen:
Agora Energiewende (2024): Deutschlands Wasserstoff-Zukunft: Europäische Pipelines als Schlüssel
BMWK (2024): Auf dem Weg zur klimaneutralen Stromerzeugung: Grünes Licht für Kraftwerkssicherheitsgesetz
BMWK (2024): Offizieller Startschuss für die Umsetzung von 23 IPCEI-Wasserstoff-Projekten in Deutschland
Bundesnetzagentur (2024): Festelgung Zusätzlichkeitskristerien 13k_EnWG
energate messenger (2024): 418 Mio. Euro Offshore-Erlöse für Meeresschutz
Hintco (2024): H2Global pilot auction results in first significant renewable ammonia supply for EU
tagesschau (2024): Neues Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe klagt in Karlsruhe
Tagesspiegel Background (2024): Importstrategie setzt auf Wasserstofflieferungen von überall
ZfK (2024): EEG, Kraftwerke, Wärmewende: Was im neuen Ampel-Budget steckt: Zeitung für kommunale Wirtschaft
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
03 Mar 2023 #35 Redispatch Nachgehakt - Digitalisierung (mit Prof. Dr. Jens Strüker) 01:12:16 Der Smart-Meter-Rollout ist geregelt. Also läuft die Digitalisierung in der Energiewende jetzt?
Wir haken bei Prof. Dr. Jens Strüker nach. Was bedeutet Digitalisierung in der Energiewende? Was bringt sie? Wo stehen wir aktuell? Was muss jetzt getan werden?
Ein lehrreiches Gespräch aus dem wir vor allem zwei Punkte mitgenommen haben: Digitalisierung ist kein Selbstzweck und viel mehr als Smart Meter.
Falls ihr tiefer in die Materie einsteigen möchtet, hier ein Veranstaltungshinweis: am 09.05.2023 findet die Abschlussveranstaltung "Ein zukunftsfähiges Herkunftsnachweissystem" zum Projekt indeed in Berlin statt. Zur Anmeldung geht es hier .
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
16 Nov 2023 #54 Redispatch 00:27:33 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom und Gas gesunken, CO2 stabil,
Einigung auf Strompreispaket durch die Bundesregierung inkl. Stromsteuersenkung erfolgt,
Verlängerung der Energiepreisbremsen geplant,
Verschiebung der 60 Milliarden Euro aus den Coronahilfen in den Klima- und Transformationsfonds als rechtswidrig eingestuft,
Finanzierungsrahmen des Wasserstoffkernnetzes von Bundeskabinett beschlossen,
Interview mit Richard Unterseer von bayernets,
Reform des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWGs) von Bundestag beschlossen,
Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung zwischen Bund und Ländern beschlossen,
Zusammenarbeit zwischen Uniper und First Ammonia bei grünem Ammoniak geplant,
Staatshilfen für Siemens Energy genehmigt und Eröffnung von Elektrolysefertigung in Berlin erfolgt,
Anteile des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW von KfW gekauft,
Lesetipps:
Agora Energiewende (2023): Solarstrom vom Dach
icct (2023): A total cost of ownership comparison of truck decarbonization pathways in Europe
Literatur:
Bundesnetzagentur (2023): Bundesnetzagentur startet Konsultation zum Antragsentwurf für das Wasserstoff-Kernnetz
Die Bundesregierung (2023): Der Deutschland-Pakt
Die Bundesregierung (2023): Pressestatement von Bundeskanzler Scholz, Bundesminister Habeck und Bundesminister Lindner zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum zweiten Nachtragshaushalt 2021 am 15. November 2023 in Berlin
Europäische Kommission (2022): Befristeter Krisenrahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine
FNB Gas (2023): Wasserstoff-Kernnetz
Hannen (2023): Bundesregierung dämpft mit 5,5 Milliarden Euro den Anstieg der Netzentgelte
Tagesschau (2023): Ampel darf 60 Milliarden Euro nicht verschieben
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
16 Sep 2022 #21 Redispatch 00:41:38 Überblick:
Achterbahnfahrt der Energiemarktpreise,
Stahlwerke stellen Produktion ein,
Websitetipp: Dena Tipps für Kurzfristmaßnahmen - Einsparung in der Industrie,
Drittes Entlastungspaket,
Österreich beschließt Strompreisbremse,
Europäische Notfallmaßnahmen gegen Energiepreiskrise,
Realer Gasmangel,
BImSchG-Reform,
Habeck und Scholz in Canada,
Stiftung H2Global,
Ammoniak-Terminal in Vlissingen,
Bau der ersten Direktreduktionsanlage,
Abstimmungen im EU-Parlament über REDIII und EED,
Stresstest,
Atomkraftwerke bleiben in der Einsatzreserve,
Standort für Endlager in der Schweiz gefunden,
Prüfung des Klimaschutzsofortprogramms für Verkehr und Gebäude,
Klima-Kipppunkte
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMF (2022): Maßnahmenpaket des Bundes zur Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung und zur Stärkung der Einkommen.
FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022
FfE (2022): Veränderungen der Merit Order und deren Auswirkungen auf den Strompreis
H2Global Stiftung (2022): H2Global – Idee, Instrument und Intentionen
Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (2022): Liste für Kurzfristmaßnahmen für Energieeinsparung und Energiesubstitution in Unternehmen (die Maßnahmenliste die in der Folge mit Verweis auf dena erwähnt wurde)
Potsdam-Intitut für Klimafolgenforschung (2022): Kippelemente - Großrisiken im Erdsystem
30 Sep 2022 #22 Redispatch 00:21:26 Überblick:
Energiepreise,
Druckabfall NS1 und NS2,
Speicherfüllstand über 90 %,
Wirtschaftlicher Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskriegs,
Gasumlage kommt nicht,
Bund übernimmt 99% von Uniper,
AKW Laufzeit,
Rosneft Deutschland GmbH - Treuhandschaft,
Scholz im Ausland,
Neues EU Maßnahmenpaket gegen Russland als Reaktion auf die Scheinreferenden,
Sicherheitsplattform geht online,
Wärmepumpenampel - Ist euer Haus Wärmepumpen geeignet?,
Lesetipp: Agora-Studie - Schutz in der fossilen Energiekrise
Spezifizierung:
Rosneft Deutschland GmbH wurde unter die Treuhandschaft des Bundes gestellt. In der Folge wurde pauschal nur Rosneft genannt. Hier war nicht der russische Mutterkonzern gemeint.
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Agora Energiewende (2022): Schutz in der fossilen Energiekrise
BMWK (2022): Wirtschaftlicher Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges
FfE (2022): Wärmepumpen-Ampel
THE, Bundesnetzagentur (2022): Sicherheitsplattform Gas
12 Nov 2022 #25 Redispatch 00:25:12 Überblick:
Projekt: HyPipe Bavaria / H2-Cluster Ingolstadt,
Kabinettsbeschluss in Bayern: 270 Mio. € für Wasserstoff,
Abschlussbericht der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme veröffentlicht,
Preisentwicklung und Versorgungssicherheit,
Anhaltende AKW-Stillstände in Frankreich aufgrund von Streiks,
Keine Kraftwerksschiffe in Norddeutschland,
Klimarat: Deutsche Klimaziele,
COP27 – Position Deutschlands,
Neue Klimapartnerschaft zwischen Deutschland und Peru,
H2Global – Budgetaufstockung auf 4 Mrd. Euro,
EU-Verordnung zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien,
Hyrasia One,
Lesetipp 1: Agora Energiewende - Volle Leistung aus der Energiekrise,
Lesetipp 2: IEA - Never Too Early to Prepare for Next Winter
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Agora Energiewende (2022): Volle Leistung aus der Energiekrise. Mit Zukunftsinvestitionen die fossile Inflation bekämpfen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2022): Sicher durch den Winter
Expertenrat für Klimafragen (2022): Zweijahresgutachten 2022
FfE (2022): Bierdeckel-Rechnung: Energiekosten im Großhandel
FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022
IEA (2022): Never Too Early to Prepare for Next Winter: Europe’s Gas Balance for 2023-2024
25 Mar 2022 #6 Redispatch 00:47:51 Überblick:
Entlastungspaket,
Energie Preise,
Erdgasbezahlungen in Rubel,
Atomausstieg in Belgien um zehn Jahre verschoben,
Partnerschaften mit Katar und VAE,
Russische Gaslieferungen nur mit großen Anstrengungen zu ersetzen (BDEW),
Infrastrukturumrüstung bei Lieferstop (TransHyDE-Paper),
Maßnahmen für Öleinsparung (IEA),
Auswirkungen auf die Wasserstoff Importstrategie (HyPat),
Zusätzliches Ammoniak-Terminal in Brunsbüttel,
Förderaufrufe innerhalb Deutsch-Namibische Wasserstoffpartnerschaft,
Neue Strategische Agenda für eine Europäische Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht,
EU-Rat einigen sich auf CO2-Grenzausgleich (CBAM),
Regierung für Verbrenner-Aus 2035,
UBA: Verkehr und Gebäudesektor reißen Emissionsvorgaben,
EEG2023 Diskussion,
Tennet Beschleunigter Netzausbau,
Netto will 100 Millionen Euro in Wärmepumpen und Photovoltaik investieren,
Steag wird Wasserstoff produzieren,
Antarktis außergewöhnlich warm,
Ankündigung- IPCC: Bericht zur Minderung (3. Teil) der Erderwärmung kommt
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
agenda process - green hydrogen (2022): Strategic Research and Innovation Agenda. https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/downloads/files/SRIA_green_hydrogen.pdf;jsessionid=5CDAD28BDA45D96801FFADE21AFFA9B6.live472?__blob=publicationFile&v=3
bdew (2022): Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor. https://www.bdew.de/media/documents/2022-03-17_BDEW_Stn_EEG_RefE_2023.pdf
bdew (2022): Neue BDEW-Analyse: Wie viel Erdgas aus Russland kann kurzfristig ersetzt werden?. https://www.bdew.de/presse/presseinformationen/neue-bdew-analyse-wie-viel-erdgas-aus-russland-kann-kurzfristig-ersetzt-werden/
bee (2022): Auswirkungen einer möglichen Einführung von Contracts for Difference (CfD) auf Erneuerbare Energien im Strommarkt. https://www.bdew.de/media/documents/2022-03-17_BDEW_Stn_EEG_RefE_2023.pdf
bne (2022): Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien - "EEG 2023". https://www.bne-online.de/fileadmin/user_upload/22-03-17_bne_Stellungnahme_EEG_2023_Referentenentwurf.pdf
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2022): So soll die deutsch-namibische Wasserstoff-Partnerschaft umgesetzt werden. https://www.fona.de/de/so-soll-die-deutsch-namibische-wasserstoff-partnerschaft-umgesetzt-werden
HyPat (2022): Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf die europäische und deutsche Importstrategie von Wasserstoff und Syntheseprodukten. https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cce/2022/2022-03-21_HyPAT_Impulspapier_Ukraine.pdf
IEA (2022): A 10-Point Plan to Cut Oil Use. https://www.iea.org/reports/a-10-point-plan-to-cut-oil-use
TransHyDE (2022): Hintergrundpapier zu Gasinfrastukturen im Lichte des Russland-Ukaine-Kriegs. https://www.dvgw-ebi.de/medien/dvgw-ebi/1_dvgw-ebi/aktuelles/Hintergrundpapier_zu_Gasinfrastrukturen_TransHyDE.pdf
Umwelt Bundesamt (2022): Treibhausgasemissionen stiegen um 2021 um 4,5 Prozent. https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/treibhausgasemissionen-stiegen-2021-um-45-prozent
03 Jun 2022 #11 Redispatch Nachgehakt: der Delegated Act zum grünen Wasserstoff (mit Burkhard Hoffmann - Stiftung Umweltenergierecht) 00:57:54 Heute geht es nur um die Frage: was ist grüner Wasserstoff?
Zusammen mit Burkhard Hoffmann (Stiftung Umweltenergierecht ) schauen wir tief in den neuen Delegated Act zur REDII .
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
20 May 2022 #10 Redispatch 00:35:56 Überblick:
Kein Gastransit mehr über Ukrainischer Grenzübergang Sochraniwka,
Russland sanktioniert Energieunternehmen,
Energieunternehmen Eni kommt Russland im Rubelstreit entgegen,
BNetzA erläutert Entscheidungsprozess in Notfallstufe,
Tanke wird zu LNG-Plattform umgerüstet,
Kabinett möchte LNG-Terminal-Ausbau beschleunigen,
Bundestag stimmt für Novellierung des Energiesicherheitsgesetzes,
Raffinerie Schwedt,
Kein russischer Strom mehr für Finnland,
IEA Gas Market Report Q2/2022,
Umfrage bei Energieunternehmen - Methanemissionen,
ReFuelEU / Repower EU,
Intersolar in München,
Söder kündigt ambitionierteren Ausbau erneuerbarer Energien an,
Wasserstoffcluster in Ingolstadt
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Bundesnetzagentur (2022): Lastverteilung Gas – Handlungsoptionen,
Abwägungsentscheidung, situationsbedingtes Handeln
Deutsche Umwelthilfe, urgewald (2022): 2. Marktabfrage - Methanemissionen von Gasunternehmen
EUROPEAN COMMISSION (2022): REPowerEU: Joint European Action for more affordable, secure and sustainable energy
FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022
IEA (2022): Gas Market Report, Q2-2022
22 Apr 2022 #8 Redispatch 00:38:15 Überblick:
Update Energiepreise,
Neukunden besonders von hohen Energiepreisen betroffen,
Notfallplan Gas: Hohe Prio für Glasindustrie?,
BNetzA setzt Generalbevollmächtigten bei Gazprom Germania ein,
Gasspeichergesetz geht durch Bundesrat,
Klimageräte dürfen in Italien nur noch auf 25°C runterkühlen,
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: zwei neue DIW-Studien zum Gas Embargo,
Pipelines zu den LNG Terminals werden zeitnah gebaut,
Umweltwirkung von LNG,
Weniger Genehmigungen bei Wind,
Keine EEG-Vergütung für Kleinwasserkraft,
Synopse des EEGs,
Neues Kompetenzzentrum "Kommunale Wärmewende" bündelt Know-how,
Großeinsatz von abschaltbaren Lasten,
Hochtemperatur-Elektrolyse wird mit Wirkungsgrad von 84 % getestet,
Wasserstoffpläne von Shell im Rotterdamer Hafen,
Globale Zahlen zu EE-Erzeugung in 2021
Korrektur: in einer ersten Verion, hatten wir fälschlicherweise gesagt, dass die Genehmigung von Windrädern nach dem Zuschlag in der Auktion passiert. Dem ist nicht so. Eine Richtigstellung folgt in der kommenden Folge.
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
CO2online (2022), Heizkosten in 2021/2022 fast verdoppelt: Wo und wie senken?
DWI (2022), Energieversorgung in Deutschland auch ohne Erdgas aus Russland gesichert
DWI (2022), Stromversorgung auch ohne russische Energielieferungen und trotz Atomausstiegs sicher – Kohleausstieg 2030 bleibt machbar
Ember (2022), Global Electricity Review 2022
NOAA (2022), Increase in atmospheric methane set another record during 2021
Stiftung Umweltenergierecht (2022), Synopsen zum Osterpaket
24 Jun 2022 #13 Redispatch 00:35:23 Überblick:
Wirtschaftsminister ruft die Alarmstufe aus,
Auch Niederlande und Dänemark aktivieren ihre Gasnotfallpläne,
Maßnahmen in der Alarmstufe,
BMWK startet Kampagne zum Energiesparen,
Sofortmaßnahmen Industrie dena/ AGEEN,
Gasspeicherfüllstände steigen leicht weiter,
Wartung Nord Stream I,
Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke?,
EU-Parlament legt seine Position zum aus des Verbrennungsmotor fest,
IFO-Studie: Tankrabatt,
ETS-Reform passiert EU-Parlament,
RWE und Arcelor Mittal kooperieren beim Thema Wind und Wasserstoff,
Wind auf Landgesetz wird von Bundeskabinett gebilligt,
EU-Plattform Picasso und Mari für Regelleistung,
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMWK (2022): 80 Millionen gemeinsam für Energisparen - Jetzt mitmachen
Bundesnetzagentur (2022): Marktliche Maßnahmen vor und in einer Gasmangellage
Bundesnetzagentur (2022): Lagebericht Gasversorgung (24.06.22)
Ifo Institut (2022): Ölkonzerne geben Tankrabatt zu 85 bis 100 Prozent weiter
02 Feb 2023 #32 Redispatch Nachgehakt - Strommarktdesign (mit Dr. Christoph Maurer) 01:17:23 Die EU-Kommission fragt in die Runde, wer etwas zum Strommarktdesign weiß. Da lassen wir uns nicht lumpen und produzieren ein Redispatch Nachgehakt zum Thema. Zum Glück haben wir Dr. Christoph Maurer (Geschäftsführer bei consentec ) zu Gast, der wirklich weiß worum es geht. Er erklärt uns warum die Rahmenbedingungen des europäischen Strommarktes geändert werden sollen und welche Lösungsansätze zur Diskussion stehen.
Wir präsentieren eine Feinschmecker-Folge, nach der ihr garantiert schlauer seid als davor.
(Der EU-Kommission gewidmet)
Dr. Maurer wird bei den FfE-Energietagen zu Gast sein (April 2023). Ihr seid herzlich eingeladen. Dort könnt ihr mit ihm und vielen weiteren tollen Gästen diskutieren. Hier geht es zur Anmeldung .
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
08 Nov 2024 #83 Redispatch 00:25:58 06 Sep 2024 #78 Redispatch 00:32:24 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom & Gas leicht gesunken, CO2 stabil,
Deutsche und europäisches Gasspeicherziele vorzeitig erreicht,
Deutsche Nationalen Energie- und Klimaplan vorgelegt,
KTF-Haushaltsplan mit deutlich reduziertem Volumen beschlossen,
„Evaluierungsbericht zur Treibhausgasminderungs-Quote“ veröffentlicht,
Mehrere Unternehmen verlieren Green-Claims-Urteile,
Absicherungspflicht für Energielieferanten und Energy Sharing in EnWG-Novelle verankert,
Ausgeglichenere Verteilung der Netzkosten durch Bundesnetzagentur beschlossen,
Neues Förderprogramm für Industrie gestartet;
Lesetipps:
Annika Stechemesser et. al. (2024): Climate policies that achieved major emission reductions: Global evidence from two decades
dena et. al. (2024): Anforderungen an und Nachweispflichten für „klimaneutrale Unternehmen“. Abschlussbericht
Quellen:
BMWK (2024): Nationaler Energie- und Klimaplan (NECP)
BMWK (2024): Neue Förderrichtlinie für die Dekarbonisierung des Mittelstands
Bundesanzeiger (2024): Bekanntmachung der Förderrichtlinie für die Bundesförderung für Dekarbonisierung der Industrie und Carbon Management
Bundesregierung (2024): Bundeskabinett – Ergebnisse
Bundesnetzagentur (2024): Aktuelle Lage Gasversorgung
Bundesnetzagentur (2024): Festlegung zur Verteilung von Mehrkosten in Netzen aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien
Deutscher Bundestag (2024): Haushalt 2025: KTF-Ausgaben schrumpfen
Deutscher Bundestag (2024): Mehrausgabe von knapp 8,8 Milliarden Euro für das EEG-Konto
Deutsche Umwelthilfe (2024): Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Mineralölkonzern BP darf Motorenöl nicht mehr wie bisher als „klimaneutral“ bewerben
Deutsche Umwelthilfe (2024): Erfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Kreuzfahrtriesen TUI Cruises
Deutsche Umwelthilfe (2024): Erfolgreiche Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe gegen Shell: Landgericht Hamburg untersagt irreführende Werbung mit angeblicher CO2-Neutralität
energate (2024): EU erreicht 90-Prozent-Ziel für Gasspeicherung
Europäische Kommission (2024): Lastenteilung 2021-2030: Ziele und Flexibilitäten - Europäische Kommission (europa.eu)
Tagesschau (2024): Habeck will klimafreundliche Projekte im Mittelstand fördern
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
28 Mar 2024 #66 Redispatch 00:20:09 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom gestiegen, Gas gestiegen, CO2 gestiegen,
Klimaemissionen in 2023 um 10,1 % gesunken,
Projektionsergebnisse 2024 (THG Minderung von 64% ggü. 1990),
EE-Ausbauziel in China 6 Jahre früher erreicht als erwartet,
Schließung des sächsischen PV-Produktionsstandorts von Meyer Burger beschlossen,
Novelle der 37. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmisionsgestz durch Bundestag verabschiedet,
Kooperation von Kanada und Deutschland zum Fördermechanismus H2Global geschlossen,
Konsultation bzgl. Fahrplänen zur Umrüstung der Gasverteilnetze durch BNetzA gestartet,
Bau von Netzboostern in Baden-Württemberg begonnen,
Bau von Gigafactory von Northvolt in Schleswig-Holstein begonnen,
Lesetipps:
Bellona Foundation (2023): Carbon Capture and Storage Ladder
BMWK (2024): Energiewende und Klimaschutz – Herausforderungen und Wege der Transformation
Europäischer Rat (2024): Fit für 55: umweltfreundlichere Gebäude
Literatur:
Bundesministerium der Justiz (2024): Gebäudeenergiegesetz - GEG
Energate Messenger (2024): Bundesnetzagentur startet Konsultation zu Wasserstofffahrplänen
Energate Messenger (2024): Bundesnetzagentur startet Konsultation zu Wasserstofffahrplänen Energate Messenger (2024): Bundestag beschließt geändertes Immissionsschutzrecht
Energate Messenger (2024): Bundestag beschließt geändertes Immissionsschutzrecht Energate Messenger (2024): Meyer Burger stoppt Produktion in Freiberg
Energate Messenger (2024): Northvolt feiert Spatenstich für Gigafactory in Heide
Energate Messenger (2024): Transnet BW gibt Startschuss für Netzbooster Energate Messenger (2024): Resilienzbonus im Solarpaket vor dem Aus
Energate Messenger (2024): Transnet BW gibt Startschuss für Netzbooster
Energate Messenger (2024): Transnet BW gibt Startschuss für Netzbooster Energate Messenger (2024): Wasserstoffexport: Kanada und Deutschland kooperieren bei Finanzierung
H2-News (2024): Endlich Investitionssicherheit? Bundestag beschließt neues Immissionsschutzrecht
Hydrogeninsight (2024): Canada joins German hydrogen import auction scheme H2Global, but funding details not yet disclosed
Umweltbundesamt (2024): Erneuerbare Energien in Zahlen
Umweltbundesamt (2024): Erneuerbare Energien in Zahlen Umweltbundesamt (2024): Klimaemissionen sinken 2023 um 10,1 Prozent – größter Rückgang seit 1990
Umweltbundesamt (2024): Treibhausgas-Projektionen 2024 – Ergebnisse kompakt
Umweltbundesamt (2024): Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland - Instrumente
Umweltbundesamt (2024): Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland - Rahmendaten
Umweltbundesamt (2024): Windenergie an Land
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
12 Apr 2024 #68 Redispatch 00:17:12 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom gestiegen, Gas gestiegen, CO2 gestiegen,
Einigung in der Ampel erzielt: Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes,
Gasnetzende der Stadt Augsburg dementiert,
Erste Wasserstoffauktion im Rahmen der European Hydrogen Bank durch Deutschland gestartet,
Auditpflicht in Novellenentwurf des Energieffizienzgesetz und Energiedienstleistungsgesetz ausgeweitet,
Teile des Industriestrompreises in Kraft getreten;
Podcast Empfehlungen:
Geladen: Wasserstoff-Gaskraftwerke - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller
Enpower: #108 KLIMASCHUTZVERTRÄGE (BERNHARD KLUTTIG, ABTEILUNGSLEITER INDUSTRIEPOLITIK, BMWK)
Lesetipps:
BDEW (2024): Diskussionspapier „Vision Netzbetrieb für die Niederspannung“ der DSO 2.0
BDEW (2024): Transformationspfad für die neuen Gase
Ewi Köln (2024): Abschätzung zukünftiger Wasserstoffnetznutzungsentgelte
Wuppertal Institut (2024): Politische Instrumente zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Wasserstoffimporten
Literatur:
BMWK (2024): Strompreiskompensation für energieintensive Industrie wird ausgeweitet – kleinere Unternehmen profitieren von neuen Regeln
Energate Messenger (2024): Bundesregierung verschärft Energiechecks für Unternehmen
European Commission (2024): Competitive bidding - A new tool for funding innovative low-carbon technologies under the Innovation Fund
Heise Online (2024): Erste deutsche Großstadt dementiert Ende ihres Gasnetzes
Hydrogen Central (2024): Joint EU-Germany statement on Germany’s participation in the European Hydrogen Bank “Auctions-as-a-Service” scheme
Trend (2024): European Commission greenlights German initiative on renewable hydrogen
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
15 Dec 2023 #57 Redispatch 00:35:31 Überblick:
Hausmitteilungen: Dr. Lion Hirth zum Energiemarktdesign, E-World am 21.02.2024,
Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas geht zurück, CO2 geht zurück,
Auf COP-Abschlusserklärung geeinigt,
Einigung zum KTF-Haushaltsplan und Bundeshaushalt 2024 verkündet,
Bundesregierung aufgrund unzureichendem Klimaschutzsofortprogramm verurteilt,
Milliarden-Entschädigung für RWE beihilferechtlich genehmigt,
Trilog-Einigung zur Ökodesign-Richtlinie, zur Gebäudeeffizienzrichtlinie und zur Gasverordnung gefunden,
Atomstrompreise in Frankreich deutlich erhöht,
Bauphase des Südost-Links begonnen,
Bau einer 800 MW Elektrolyse in Lubmin angekündigt,
Strenge Definition von grünem Wasserstoff in den USA geleakt;
Lesetipps:
Literatur:
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
02 Sep 2022 #20 Redispatch Spezial: die FfE (mit Dr. Andrej Guminski, Dr. Anna Gruber, Simon Köppl, Simon Pichlmaier) 00:51:55 Als Gruß aus der Sommerpause stellen wir heute unseren Hintergrund vor: die FfE. Wir beide, Serafin und Philipp, arbeiten an der FfE. Das bedeutet auch, dass unser Austausch in der Branche, der für uns sehr wichtig bei der Gestaltung dieses Podcasts ist, maßgeblich über Kolleg:innen, Partnern und Kunden der FfE stattfindet.
Im Sinne der Transparenz geben wir heute Einblicke in die FfE. Wir freuen uns riesig, dass wir dazu unsere Kolleg:innen Dr. Andrej Guminksi (Geschäftsführer der FfE), Dr. Anna Gruber (Geschäftsführerin der FfE), Simon Köppl (Leiter des Themenfelds Reallabore und Elektromobilität) und Simon Pichlmaier (Leiter des Themenfelds Wasserstoff und synthetische Energieträger) als Gäste gewinnen konnten.
Unseren Nachrichtenüberblick gibt es wieder in 14 Tagen.
Daten zur Folge:
European Environment Agency: Interactive data viewer
Our World in Data: Emissions by sector
14 Feb 2025 #91 Redispatch LIVE (mit Stefan Kapferer, CEO von 50Hertz) 00:43:19 13 Dec 2024 #86 Redispatch 00:20:00 Wir suchen studentische Verstärkung im Redispatch-Team! Klick rein und bewirb dich: Link
Link zum Ticketshop E-world
Überblick:
Blick auf die Preise: kaum Veränderungen,
Keine Gebote bei Offshore-Wind-Auktion in Dänemark abgegeben,
Ab 2025 nur noch Neuzulassungen mit Elektroantrieb in Norwegen zugelassen,
Chinas Speicherauktion erfolgreich abgeschlossen,
Investment in DRI-Anlage von Arcelor Mittal verschoben,
Emissionscap für 2027 von EU festgelegt,
Lesetipps:
Acatech (2024): Kernspaltung, Erdgas, Geothermie, Kernfusion: Welche Rolle spielen Grundlastkraftwerke in Zukunft?
Energate Messenger (2024): Klimainvestitionen gehen im Mittelstand zurück
Energate Messenger (2024): Tennet macht Deutschlandsparte verkaufsbereit
Kfw (2024): KfW-Klimabarometer 2024
Kww (2024): KWW-Kommunenbefragung
Öko-Institut (2024): Auswirkung des ETS-2 auf die ESR-Zielerreichung in der EU
Stiftung Umweltenergierecht (2024): Bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen
UBA (2024): Instrumente für die Treibhausgas-Projektionen 2025
UBA (2024): Sozio-ökonomische Folgenabschätzung zum Projektionsbericht 2024
Quellen:
Hydrogen insight (2024): ArcelorMittal delays final investment decisions on green hydrogen-based steelmaking due to high costs
Pv magazine (2024): PowerChina receives bids for 16 GWh BESS tender with average price of $66.3/kWh
Reuters (2024): Failed offshore auction highlights how Denmark missed winds of change
Spiegel Online (2024): Das Autowunder vom Fjord
TenneT (2024): TenneT-Studie unterstreicht großes Potential von Batteriespeichern zur Stabilisierung des Energiesystems
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
02 Aug 2024 #76 Redispatch 00:36:43 Ein kleiner Fehlerteufel hat sich bei uns eingeschlichen. Das ist die zweite Version der Folge, nachdem wir die Erste nach ein paar Stunden wieder runternehmen mussten. Grund: die Zahlen zum EE-Ausbau waren nicht richtig. Deswegen hört ihr uns von Minute 1:15 bis 4:10 in deutlich schlechterer Qualität, aber dafür mit korrekten Fakten.
Herzlichen Dank an den wunderbaren Hörer, der uns darauf aufmerksam gemacht hat.
Überblick:
Blick auf die Preise: Strom, Gas, CO2 stabil,
Status Update beim EE-Ausbau: Zubau beim Wind schleppend,
Blick auf die Preise: Strom, Gas, CO2 stabil,
Status Update beim EE-Ausbau: Zubau beim Wind schleppend,
Finaler Wasserstoffkernnetz-Antrag eingereicht,
Ende der Gasverteilnetze: BNetzA erlaubt verkürzte Abschreibungsdauern und degressive Abschreibungen,
Absätze von Wärmepumpen in H1 2024 rückläufig, Bosch steigt trotzdem in WP-Markt ein,
Reform des StromNEV §19 (Atypische Netznutzung & 7000 h - Regel) angekündigt,
Zweite Runde Klimaschutzverträge gestartet,
Hitzeschutzstrategie vorgelegt,
Lesetipps
Lesetipps:
Europäische Kommission: President-elect Ursula von der Leyen - Political guidelines 2024-2029
FAZ (2024): Die Energiewende braucht ein stabiles Fundament
IEA (2024): Electricity Mid-Year Update_July 2024
bdew (2024): Wie der europäische Strommarkt funktioniert | BDEW
Quellen:
BDH (2024): Verband für Effizienz und erneuerbare Energien
BMWK (2024): Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für Windenergie an Land und Solarenergie
BMWK (2024): Klimaschutzverträge starten ins zweite vorbereitende Verfahren
BMWK (2024): Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate
BNetzA (2024): Pressemitteilungen - Bundesnetzagentur erhält den Antrag für das Wasserstoff-Kernnetz
BNetzA (2024): Statistiken Erneuerbarer Energieträger
Bundesnetzagentur (2024): Pressemitteilungen - Bundesnetzagentur plant Reform der Netzentgelte für Industrie
BNetzA (2024): Pressemitteilungen - Festlegungsentwurf zur Anpassung der Abschreibungsmodalitäten im Gassektor
Bundesnetzagentur (2024): Pressemitteilungen - Zubau Erneuerbarer Energien im ersten Halbjahr 2024
Fachagentur Windenergie (2024): Spitzen-Halbjahr für neue Windenergie-Genehmigungen
FNBGas (2024): Wasserstoff-Kernnetz
Fraunhofer (2024): Kreisdiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
15 Mar 2024 #65 Redispatch 00:18:27 Überblick:
Recap der E-World,
Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas gesunken, CO2 gesunken,
Eckpunkte der deutschen Carbon Management Strategie veröffentlicht,
Erste Auktionsrunde der Klimaschutzverträge gestartet,
Netzentwicklungsplan durch BNetzA genehmigt,
Bericht von Energate über verpflichtende Schnellladesäulen an Tankstellen erschienen,
Auslieferung von über 300 Rotorblättern durch marodes Rohr unter A27 verhindert,
Lesetipps:
EWI Köln (2024): Die Bedeutung von Wasserstoffspeichern
Literatur:
BMWK (2024): Einigung über EU-weit einheitlichen, freiwilligen Zertifizierungsrahmen für CO2-Entnahme und Carbon Farming beschlossen
BMWK (2024): Grünes Licht für Grünen Stahl
BMWK (2024): Klimaschutzverträge - ein neues Förderinstrument
BNetzA (2024): Bundesnetzagentur bestätigt mit dem Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 das Übertragungsnetz für die Klimaneutralität
Energate Messenger (2024): Ladesäulenpflicht für Tankstellen soll ab 2028 kommen
Felix Schenuit LinkedIn (2024)
Focus online (2024): Wie ein kleines kaputtes Rohr den deutschen Windkraftausbau zum Erliegen bringt
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
28 Dec 2023 #58 Redispatch 00:22:03 Überblick:
Hausmitteilung: Anmerkung zur letzten Folge bezüglich der Gebäudeeffizienzrichtlinie,
Blick auf die Preise: Strom und Gas stabil, CO2 gestiegen,
Veröffentlichung des erneuerbaren Energieanteils an der Gesamtenergieproduktion im Jahr 2023 von BDEW erfolgt,
Endbericht der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) nach beendeter Plenumssitzung erwartet,
Einigung über Strommarktreform auf europäischer Ebene erfolgt,
Erhöhung des nationalen CO2-Preises vom Bundestag beschlossen,
Beteiligung Deutschlands mit 350 Mio. Euro an der Auktion der EHB beschlossen,
Pilotprojekt in Großbritannien zum Heizen mit Wasserstoff gestoppt,
Anlagenkosten in China veröffentlicht,
Personalie der Woche: Andreas Zeiselmair,
Lesetipps:
Deutsches Klima-Konsortium (2023): Was wir heute übers Klima wissen - Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind
GIZ (2023): Explaining the new EU Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) - Implications for PtX imports to the EU
Internal Revenue Service (IRS), Treasury (2023): Section 45V Credit for Production of Clean Hydrogen; Section 48(a)(15) Election To Treat Clean Hydrogen Production Facilities as Energy Property
Literatur:
bdew (2023): Erneuerbare Energien deckten 2023 erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs
Bundesministerium der Finanzen (2023): Klima- und Transformationsfonds: Gezielt und technologieoffen in die Transformation unseres Landes investieren
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2023): EU-Kommission und Bundeswirtschaft- und Klimaschutzministerium kündigen heute Meilenstein bei der Förderung nachhaltiger und sauberer Energielösungen für den Wasserstoffhochlauf an
Department for Energy Security & Net Zero (2023): Hydrogen Strategy Delivery Update
Die Bundesregierung (2023): CO2-Preis steigt auf 45 Euro pro Tonne
Frankfurter Allgemeine (2023): Die Regierung will den CO2-Preis deutlich anheben
Hydrogeninsight (2023): Auction results reveal that Chinese hydrogen electrolysers are two to five times cheaper to buy than Western machines
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
11 Mar 2022 #4 Redispatch 01:00:35 30 Jan 2024 #61 Nachgehakt - Haushaltsnahe Flexibilitäten nutzen (mit Mareike Herrndorff, Agora Energiewende und Niklas Jooß, FfE) 01:13:15 14 Jan 2023 #30 Redispatch 00:36:21 Überblick:
Lützerath, Kohledeal und ETS,
Aktuelle Preise,
Gaspreisdeckel und EU-Notfallverordnung,
Energiepreisbremsen und neue Gesetze beihilferechtlich in Ordnung,
Verfehlte Klimaziele 2022,
Energieversorgung 2022,
Ausschreibungen Windenergie - schwach in 2022 geendet, ambitioniert in 2023,
BNetzA Versorgungssicherheitsbericht für 2025 bis 2031,
Kein Öl mehr aus Russland,
Leseempfehlung: Sind Blackouts in Deutschland wahrscheinlich?,
Veranstaltungshinweis: FfE Energietage vom 25.-28. April
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
acatech, Leopoldina, Akademienunion (2023): Sind Blachouts in Deutschland wahrscheinlich? (Impuls), Akademieprojekt "Energie der Zukunft"
Agora Energiewende (2023): Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022. Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2023.
bdew (2022): Jahresbericht: Die Energieversorgung 2022
FfE (2023): FfE-Energietage 2023
10 Mar 2023 #36 Redispatch 00:39:01 Überblick:
Blick auf die Preise,
Stellungnahmen zur Plattform Klimaneutrales Strommarktdesign und Strommarktreform veröffentlicht,
Leak: neues Gesetzespaket zum Strommarktdesign in der EU,
Neues Gebäudeenergiegesetz: ab 01.01.2024 müssen Heizungen zu 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden,
FDP gegen Verbrenner-Aus: Hintertür für E-Fuels verlangt,
Neue Informationen zur Sabotage an Nordstream 1 und 2,
Start des Projekts Greensand in der Nordsee von Wintershall,
Leak: Novelle der Nationalen Wasserstoffstrategie,
Bundesland Baden-Württemberg investiert nur noch in nachhaltige Finanzanlagen,
Stand des EE-Ausbaus in Deutschland,
Nachrichten aus der Industrie: SonoMotors, grüner Stahl, und Hochtemperaturwärmepumpen
Genehmigung und Ausbau von weiteren Kohlekraftwerken in China in 2022,
IEA: 2022 Höchststand globaler THG-Emissionen
Anmeldung FfE Energietage April 2023
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
CREA (2023): China permits two new coal power plants per week in 2022
Energie der Zukunft (2023): Stellungnahme zum Strommarktdesign und dessen Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Energie der Zukunft (2023): Stellungnahme zum Strommarktdesign und dessen Weiterentwicklungsmöglichkeiten - Zusammenfassung
McKinsey&Company (2023): Energiewende-Index
TenneT (2023): E-Autos als Stromspeicher: sonnen und TenneT gelingt erstmals Einbindung von Elektroautos in das Stromnetz
Lesetipp
Wuppertal Institut (2023): Treibhausgasneutrales Energie- und Industriesystem für Deutschland bis 2045
25 Aug 2023 #48 Redispatch 00:26:37 Überblick:
Hausmitteilungen: Wärmeregister und Stromimporte,
Veröffentlichung der Stellungnahme des Expertenrats für Klimafragen zum Klimaschutzsofortprogramm der Bundesregierung,
Veröffentlichung des Projektionsberichts 2023 durch Umweltbundesamt,
Vier neue Energiegesetze durchs Kabinett: Solarpaket I, Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze, Änderung des Mess- und Eichgesetzes, Änderungen beim Klima- und Transformationsfonds,
Beihilferechtliche Genehmigung von Milliardenentlastung für Industrie,
Beschluss zu Details der CBAM-Berichte,
Starke Überzeichnung der Solar Ausschreibung,
Neues Gaskraftwerk in Deutschland,
Start der grünen Eisenproduktion in Lingen (Projekt GEiSt),
Lesetipps:
BMWK (2023): Bericht über die Arbeit der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS)
Flex Power (2023): PPA Finder – PowerMatch
GGE (2023): GGE Energy@Lunch
IEA (2023): ETP Clean Energy Technology Guide
Publications Office of the European Union (2023): METIS 3, study S5 - The impact of industry transition on a CO2-neutral European energy system
Literatur:
BMWK (2023): Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Mess- und Eichgesetzes
Bundesministerium der Finanzen (2023): Klima- und Transformationsfonds: Gezielt und technologieoffen in die Transformation unseres Landes investieren
Expertenrat für Klimafragen (2023): Prüfbericht 2023 für die Sektoren Gebäude und Verkehr
FAZ (2023): Die Regierung will den CO2-Preis deutlich anheben
Heise online (2023): Smart Meter: Regierung will Einbau intelligenter Stromzähler vereinfachen
H2News (2023): Grünes Eisen in Lingen: RWE eröffnet „weltweit größte” DRI-Anlage
Umweltbundesamt (2023): Zusätzliche Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele notwendig - Aktueller Projektionsbericht sieht Lücke bis 2030
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
08 Jun 2024 #72 Redispatch 00:30:21 Überblick:
Highlights des BDEW-Kongresses,
Blick auf die Preise: Strom stabil, Gas stabil, CO2 leicht gesunken,
Extreme Intraday-Preise am 03.06.24 beobachtet,
Projizierte Emissionen für 2030 wurden nach Einschätzung des Klimarats unterschätzt,
Vorschläge der ÜNBs zum Kapazitätsmechanismus veröffentlicht,
Batteriegroßspeicherkraftwerk von ECO STOR gebaut,
Einige relevante Gesetze vom Bundeskabinett verabschiedet (Carbon Management Strategie, Wasserstoffbeschleunigungsgesetz, Ladesäulenpflicht an Tankstellen, Novelle des EnEfG-Gesetz),
Konzept für grüne Leitmärkte vom BMWK vorgelegt,
Ökodesign-, Methan und Industrieverordnung von EU-Rat beschlossen,
Förderbescheid über 1,3 Milliarden Euro an ArcelorMittal vergeben,
Kooperation bei Flexibilität von Deutschland und Frankreich angestrebt
Lesetipps:
ScienceDirect (2024): How aggregate electricity demand responds to hourly wholesale price fluctuations
Quellen:
BMDV (2024): Wissing: Weitere 150 Millionen Euro für den Aufbau von gewerblicher Schnellladeinfrastruktur
BMWK (2024): Bundesregierung stellt rechtliche Weichen für den beschleunigten Ausbau der Infrastruktur für Erzeugung, für Speicherung und Import von Wasserstoff - zweiter Teil des Industriepakets
BMWK (2024): EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte
BMWK (2024): Habeck legt Konzept für grüne Leitmärkte vor
BMWK (2024): Habeck übergibt Förderbescheid über rund 1,3 Milliarden Euro an ArcelorMittal
BMWK (2024): Kabinett beschließt Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes
Bundesregierung (2024): Die Carbon-Management-Strategie
Ecologic (2024): Ausarbeitung eines Kapazitätsmechanismus für den deutschen Strommarkt
Ecostor (2024): 238 MWH Batteriespeicherwerk Schuby In Planung
Energate Messenger (2024): Deutschland und Frankreich wollen bei Flexibilität kooperieren
Europäische Kommission (2024): EU-Methanverordnung verabschiedet
Expertenrat für Klimafragen (2024): Expertenrat prüft Projektionsdaten: Einhaltung des Klimaziels für 2021 bis 2030 nicht bestätigt
Expertenrat für Klimafragen (2024): Publikationen
LinkedIn (2024): Entelios AG
Netztransparenz.de (2024): 4ÜNB-Studie zur Ausarbeitung eines Kapazitätsmechanismus für den deutschen Strommarkt
Rat der EU (2024): Industriepolitik: Rat erteilt endgültige Zustimmung zur Netto-Null-Industrie-Verordnung
Tagesschau (2024): Ladesäulen-Pflicht für große Tankstellen
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
14 Apr 2023 #39 Redispatch Nachgehakt - Sustainable Finance (mit Kristina Jeromin) 01:03:38 Wie stellen wir sicher, dass Unternehmen ausreichend finanzielle Ressourcen für die grüne Transformation haben? Sind meine ETFs wirklich grün? Warum müssen wir im Unternehmen jetzt all diese Berichterstattungspflichten erfüllen?
Auch die Finanzwelt hat sich für die Transformation gewappnet. Kristina Jeromin (Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany & Mitglied des Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung) hat von Anfang an an der Gestaltung der grünen Finanzwelt mitgewirkt. Jetzt hat sie sich mit uns zusammen gesetzt und uns erklärt was man unter "Sustainable Finance" versteht, welche Ziele verfolgt, und welche Mehrwerte generiert werden.
Herzlichen Dank, Kristina!
04 Oct 2024 #80 Redispatch 00:21:07 30 Jan 2022 #0 Redispatch: Vorstellung des Podcasts und der Podcaster 00:10:57 07 Dec 2023 #56 Nachgehakt - Strommarktdesign II (mit Prof. Lion Hirth, Teil I) 00:59:26 Endlich ein Follow Up zur Strommarktdesign-Folge mit Dr. Christoph Maurer! Diesmal konnten wir Prof. Lion Hirth (Professor an der Hertie School und Direktor von neon) gewinnen. Der geschätzte Experte und Social Media Star der Energiemärkte stellt mit uns die Strommarktnachrichten der letzten Wochen mit der ökonomischen Theorie in Zusammenhang.
Es hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir die 60 Minuten - Marke locker gerissen haben. Deshalb teilen wir die Folge diesmal in zwei Teile.
Hier Teil I ...
06 May 2022 #9 Redispatch 00:39:02 Überblick:
Lieferstopp von russischen Erdgas für Polen und Bulgarien,
Gaslieferanten planen Rubel-Konten in der Schweiz,
Russische Gasflüsse nach Europa gesunken, nach China gestiegen,
Ölembargo im sechsten Sanktionspaket der EU,
Habeck deutet Enteignung der Raffinerie Schwedt an,
Energieversorgungsgesetze sollen novelliert werden,
Mindestbefüllung der europäischen Gasspeicher,
EWI-Studie: bei einem Gaslieferstopp müsste die EU schon im Sommer in den Markt eingreifen,
Spanien und Portugal deckeln Gaspreis für Stromerzeugung,
Gutes Zeugnis für europäisches Strommarkdesign,
Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch gegen Baustart bei LNG-Terminal in Wilhelmshaven ein,
Wasserstoff-Kooperation zwischen Deutschland und Indien,
Wasserstoff-Unbundling,
Ankündigung: 18. Mai konkrete Pläne RepowerEU und DA zur REDII,
Chinesische mit westlichen Elektrolyseuren konkurrenzfähig?,
Klimaschutzsofortprogramm: CAPEX-Förderung für große Elektrolyseure,
Bayerische H2 Roadmap,
Bayerische Landtag lockert 10 H-Regel,
100 klimaneutrale Städte bis 2030,
Effizienzhaus 40,
Mehr Netzreservebedarf nötig,
Erste vollelektrische Containerschiff,
Am 04.05 war Earth Overshoot Day in Deutschland,
Vattenfall will Recycling-Quote bei Windrädern bis 2030 auf 100% heben,
Extremtemperaturen in Indien und Pakistan
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
ewi (2022): Gas-Lieferstoff Russlands: EU müsste Verbrauch bereits im Sommer reduzieren H2.B Zentrum Wasserstoff Bayern (2022): Wasserstoff-Roadmap Bayern
ACER (2022): ACER publishes its Final Assessment of the EU Wholesale Electricity Market Design
RECHARGE, Hack Heyward (2022): EXCLUSIVE | Beijing hydrogen body admits that Chinese electrolysers cannot compete with Western machines — yet
02 Nov 2023 #53 Redispatch 00:32:03 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas stabil, CO2 leicht gesunken,
RED III im Amtsblatt veröffentlicht,
Neues Strategiepapier zu Windkraft von EU-Kommission vorgestellt,
CCS-Förderung durch Wirtschaftsministerium auf den Weg gebracht,
Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern unterzeichnet,
EEG-Finanzierung durch Milliardenförderung aus Klima- und
Transformationsfonds laut Übertragungsnetzbetreiberprognose benötigt,
Wasserstoffspeicherung in Salzkaverne durch EWE gestartet,
LNG-Lieferverträge zwischen Shell und Qatar Energy für eine Laufzeit von 27 Jahren vereinbart,
Schaden an Pipeline Balticconnector durch Anker verursacht,
Aktien von Siemens Energy massiv eingebrochen,
Lesetipps:
Agora Energiewende (2023): Der CO₂-Preis für Gebäude und Verkehr - Ein Konzept für den Übergang vom nationalen zum EU-Emissionshandel
VBW (2023): Internationaler Energiepreisvergleich für die Industrie
DVGW (2023): Was kostet der Wasserstoff in Zukunft? Eine Einordnung zukünftiger Wasserstoffkosten für die Wärmeversorgung in Deutschland
Literatur:
Bayerische Staatsregierung (2023): Koalitionsvertrag 2023 bis 2028
BMWK (2023): Habeck legt Industriestrategie vor – Industriepolitik in der Zeitenwende
EUR-Lex (2023): Directive (EU) 2023/2413 of the European Parliament and of the Council of 18 October 2023 amending Directive (EU) 2018/2001, Regulation (EU) 2018/1999 and Directive 98/70/EC as regards the promotion of energy from renewable sources, and repealing Council Directive (EU) 2015/652
Europäische Kommission (2023): Sofortmaßnahmen für die europäische Windkraftindustrie
H2News (2023): EWE startet Wasserstoffspeicherung in Salzkaverne
Tagesschau (2023): Pipeline wohl durch Schiffsanker beschädigt
50hertz et al. (2023): Ermittlung des EEG-Finanzierungsbedarfs 2024 nach § 4 EnFG - Prognose und Berechnung der Übertragungsnetzbetreiber
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
14 Mar 2025 #94 Redispatch 00:25:37 Überblick:
Problem am Gasmarkt: Sommerpreise höher als Winterpreise,
Für die Energiewirtschaft relevante Maßnahmen aus dem Sondierungspapier,
Erste Erkenntnisse aus der zweiten EHB-Auktion,
BNetzA hat Konsultationsphase zur Festlegung eines Regulierungsrahmens für Übertragungsnetzbetreiber gestartet,
Acer macht einen Vorschlag für einen Flex-Netzwerk-Code,
Ab 2027 soll eine Großwärmepumpe auf dem Gelände des städtischen Klärwerks für grüne Fernwärme sorgen,
Laut Shell soll bis 2040 die LNG-Nachfrage stark steigen,
Lesetipps
Lesetipps:
Ariadne (2025): Ariadne-Report zeigt kosteneffiziente Pfade zur Klimaneutralität 2045 in Deutschland
Bruegel (2025): European natural gas imports
E.ON (2025): The Energy Playbook
DNV (2025): ENERGY TRANSITION OUTLOOK DEUTSCHLAND 2025
Frontier Economics (2025): Das Dilemma der Speicherverpflichtung im Gasmarkt: Ursachen und Optionen für ein optimiertes Marktdesign
UBA (2025): Verteilung der Netzkosten der Energiewende - Darstellung möglicher Ansätze einer fairen Netzkostenverteilung
Quellen:
Bundesnetzagentur (2025): Rahmenfestlegung ÜNB
CDU, CSU, SPD (2025): Sondierungspapier
Der Spiegel (2025): Gas: Warum für den Sommer die Preise steigen und das Heizen im Winter teuer werden könnte
European Commission (2025): Over-subscribed European Hydrogen Bank auction receives 61 bids for Innovation Fund support, including 8 maritime projects
Handelsblatt (2025): Shell: LNG-Nachfrage wird bis 2040 rasant steigen
Heat & Power (2025): Enercity startet Bau einer Großwärmepumpe am Klärwerk Hannover
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
28 Jul 2023 #46 Redispatch 00:22:13 Überblick:
Blick auf die Preise: leichter Anstieg,
Erste dynamische Offshore-Windpark-Flächen Ausschreibungen vor zwei Wochen mit Total Energies und BP als Gewinner,
Fortführung der Nationalen Wasserstoffstrategie veröffentlicht,
Förderung von Elektrolyseuren in Bayern gestartet,
Neufassung für Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht,
Förderung von 41 Cleantech-Projekten durch EU: In Deutschland Dekarbonisierung der Zementproduktion durch Heidelberg Materials geplant,
Beihilferechtliche Genehmigung für IPCEI Projekt von Tyssenkrupp durch EU erteilt (Direktreduktionsanlage mit Wasserstoff für grünen Stahl),
Fördervolumen des Repower-EU-Pakets durch Europäische Investitionsbank-Gruppe auf 45 Mrd. Euro erhöht,
Acer-Report: 70-Prozent-Ziel der grenzüberschreitenden Leitungen dem grenzüberschreitenden Handel zur Verfügung zu stellen gefährdet,
Aufgabe des Gashandels und Gasvertriebs durch Bayerngas,
Keine Kooperation zwischen Stadtwerke Konstanz und Thüga möglich,
Projekt von Tennet zu Hebung der Flexibilität in der Elektromobilität gestartet,
Personalie der Woche: neue dena Chefin Corinna Eders,
Gute Nachricht der Woche: Anteil der Erneuerbaren Energien am globalen Zubau von Energiekapazitäten bereits bei 83% in 2022,
Lesetipps:
IRENA (2023): Renewable Energy Statistics 2023
Epico Klimainnovationen (2023): Standortvorteil Erneuerbare Energien? – Die Bedeutung der Verfügbarkeit von Erneuerbaren Energien als Standortfaktor in Deutschland
Literatur:
ACER (2023): Cross-zonal capacity - 70% target
BMBF (2023): Update der Nationalen Wasserstoffstrategie: Turbo für die H2-Wirtschaft
BMWK (2023): Habeck und Neubaur: Förderzusage für 2-Milliarden- Euro für größtes Dekarbonisierungsprojekt in Deutschland
BMWK (2023): Habeck zum Ausgang des G20 Energieministertreffens im indischen Goa
European Investment Bank (2023): REPowerEU and the EIB
Europäische Kommission (2023): Innovationsfonds: EU investiert Einnahmen aus dem Emissionshandel in Höhe von 3,6 Milliarden Euro in innovative Cleantech-Projekte
Heidelberg Materials (2023): Erstes vollständig dekarbonisiertes Zementwerk in Deutschland: Heidelberg Materials erhält Förderung aus dem EU-Innovationsfonds
RedaktionsNetzwerkDeustchland (2023): Kommunale Wärmeplanung: Was jetzt geplant ist und warum Städte mehr Zeit wollen
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
25 Feb 2022 #3 Redispatch 00:50:52 Überblick (ab 2:45 bis 40:10):
Stopp Nord Stream II,
Münchner Sicherheitskonferenz,
US-LNG-Export,
Afrika-EU Gipfel (Energiepartnerschaften),
Tagung Weltklimarat (IPCC),
Neue Atomreaktoren für Frankreich,
Hoher EE-Anteil in Strommix,
Ausbauoffensive Agri PV,
Gasturbine betrieben mit Wasserstoff,
HyDeal: Größtes H2-Projekt weltweit,
Weitere Maßnahmen gegen hohe Energiepreis (EU Kommission),
A380 mit H2,
KFW-Förderung,
Bloomberg: Investitionskosten von Elektrolyse ,
Vorzeitige Abschaffung der EEG,
Klaus Müller: offizieller Kandidat für BNetzA-Präsident,
Lesetipp: 2 Prozent
Korrektur: Staatsminister Patrick Graichen sprach das Grußwort bei der Veranstaltung "Auf dem Weg zur H2-Roadmap - Impulse aus dem Wasserstoff-Kompass". Wir sprachen fälschlicherweiße von Minister Robert Habeck.
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Shell Energy Outlook 2022: https://www.shell.com/energy-and-innovation/natural-gas/liquefied-natural-gas-lng/lng-outlook-2022.html#iframe=L3dlYmFwcHMvTE5HX291dGxvb2tfMjAyMi8
Agora Energiewende - Agorameter: https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/21.02.2022/24.02.2022/today/
BMWK 2021: IPCEI - Standortkarte: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/I/ipcei-standorte.pdf?__blob=publicationFile&v=8
FfE München (2022): Discussion Paper: 2 % der Landesfläche für Wind: ein geeignetes Maß?: https://www.ffe.de/veroeffentlichungen/ffe-discussion-paper-2-der-landesflaeche-fuer-wind-ein-geeignetes-mass/
17 Jan 2025 #88 Redispatch 00:38:05 Unser Gast auf der E-world steht fest! Stefan Kapferer (CEO von 50Hertz) wird uns in der Podcast Lounge besuchen. Kommt vorbei! Am Mittwoch, dem 12.02.2025, von 15:00 bis 15:45 Uhr (Link zum Ticketshop E-world ).
Überblick:
Gasversorgung trotz Winter und Transit-Stopp durch Ukraine stabil,
Deutsche Strompreise im Jahr 2024,
Jahr 2024 1,6°C über dem vorindustriellen Mittel,
Deutsche THG-Emissionen sinken 2024 dank Energiewirtschaft,
18,5 Milliarden Euro Einnahmen aus CO2-Bepreisung erzielt,
Neuzulassungen elektrischer Autos sinkt um 27,4 %,
Kosten für Engpassmanagement 2024 deutlich geringer als 2023,
Power2Heat-Anlage nach dem Prinzip "Nutzen statt Abregeln" in Betrieb genommen,
Bayerische Regierung möchte Klimaneutralität 2040 kippen (laut Aiwanger),
Verkauf von Uniper in Erwägung gezogen,
Zweite H2Global Ausschreibung genehmigt,
Normen zu Anerkennung von RFNBOs final anerkannt,
Daten der Abwärmeplattform veröffentlicht: ungenutzte industrielle Abwärme beträgt 160 TWh,
Regulatorische Änderungen im Jahr 2025
Lesetipps:
Agora Energiewende (2024): Klimaneutrales Deutschland
Agora Energiewende (2024): Investitionen für ein Klimaneutrales Deutschland
Quellen:
50Hertz (2025): Power-to-Heat: Leipziger Stadtwerke und 50Hertz nehmen Anlage zur effizienten Umwandlung von Ökostrom in Fernwärme in Betrieb
Agora Energiewende (2025): Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2024
BAFA (2025): Plattform für Abwärme
BMWK (2025): Wichtiger Schritt vorwärts – EU-Kommission genehmigt zweite Ausschreibung in H2Global zum Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten
BR24 (2025): Bayerns Klimaziel im Kabinett schon vor Wochen gekippt
Copernicus (2025): Global Climate Highlights 2024
DEHSt (2025): Berichtsphase EU-ETS 2 (2024-2026)
FfE (2025): Deutsche Strompreise an der Börse EPEX Spot im Jahr 2024
Handelsblatt (2025): Bund lotet offenbar Komplettverkauf von Uniper aus
IHK Mittlerer Niederrhein (2025): Neuerungen 2025 im Energie- und Umweltbereich
KBA (2025): Fahrzeugzulassungen im Dezember 2024 - Jahresbilanz
Maren Preuß (2025): RNFBO hydrogen activity
Netztransparenz (2025): Marktwertübersicht
Umweltbundesamt (2025): Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
Umweltbundesamt (2025): Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
Verbraucherzentrale (2025): Neues in 2025
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
18 Dec 2022 #28 Redispatch 00:37:12 Überblick:
H2-Global startet Beschaffung von grünen Wasserstoffderivaten,
Blick auf Versorgungssicherheit und Preise,
LNG-Terminals in Deutschland: gerechtfertigt oder „massiv überdimensioniert?“,
LNG-Terminal in Lubmin vor der Inbetriebnahme,
Zukünftige Erdgas-Lieferungen aus Katar nach Brunsbüttel,
Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes in Bayern: Klimaneutralität 2040,
Windkraft in Bayern: Projekt Windpark Rennstein/Energiepark Frankenwald, Projekt Rückenwind für Chemiedreieck Bayern, Förderung des Ausbaus in Staatswäldern,
Verabschiedung der Energiepreisbremsen: Erdgas und Wärme sowie Strom,
Neues Digitalisierungsgesetz im Dezember im Kabinett,
„Der Kohleausstieg verpufft“?,
Veröffentlichung der Rahmenbedingungen zu den Klimaschutzverträgen,
Nationaler Wasserstoffrat: Wasserstoffspeicher-Roadmap 2030 für Deutschland,
Inkrafttreten des Ölembargos gegen Russland und Preisdeckels für russisches Öl,
Preisobergrenze in Europa für Gas,
Gründung des Klimaclubs durch G7-Staaten,
Einigung über CO2-Grenzausgleichsmechanismen,
Nachtrag zur Energiecharta: Regierung beschließt Austritt
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Christian Endt (2022): Der Kohleausstieg verpufft. Zeit online
FfE (2002): LNG-Terminals im Kontext rückläufiger Gasverbräuche
H2Global, exficon (2022): Tender Registration
Hauke Hermann, Verena Graichen, Friedhelm Keimeyer (2021): Annex B: Ausgleich der Auswirkungen der Beendigung der Kohleverstromung auf den EU-Emissionshandel. Öko-Insitut e.V.
New Climate Institut (2022): Pläne für deutsche Flüssigerdgas-Terminals sind massiv überdimensioniert
16 Aug 2024 #77 Redispatch 00:25:11 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom, Gas, CO2 alles leicht gestiegen,
Energieverbrauch in Deutschland gesunken,
„Strommarkt der Zukunft“ vom BMWK veröffentlicht,
Vorgeschlagene Berechnung in der EU-Batterieverordung kritisiert,
Insolvenzantrag von Landwärme gestellt,
Milliarden Euro von Uniper an den Bund zurückerstattet,
LNG-Terminal der Deutschen Regas hat alle Voraussetzungen für Regelbetrieb erfüllt,
Endlagerstandort soll bis Mitte des Jahrhunderts bestimmt werden,
Referentenentwurf für Novellierung der AVB Fernwärmeverordnung vorgelegt,
Schnelles Ende der Solarförderung von Verbänden abgelehnt,
Lesetipps:
Fraunhofer ISE (2024): Studie: Stromgestehungskosten erneuerbare Energien
Quellen:
BMWK (2024): Überblick zur Ausgestaltung eines kombinierten Kapazitätsmarktes
Energate Messenger (2024): Kritik an Berechnung des CO2-Fußabdrucks von E-Autobatterien
Energate Messenger (2024): Ministerium: Endlagerstandort Mitte des Jahrhunderts
Energate Messenger (2024): Uniper erstattet Rettungsmilliarden zurück an den Bund
Energate Messenger (2024): Verbände lehnen schnelles Ende von Solarförderung ab
MDR (2024): Energieverbrauch sinkt in Deutschland wegen milder Temperaturen
Nordkurier (2024): Ministerium: LNG-Terminal Mukran kann Regelbetrieb starten
Rödl & Partner (2024): Große AVBFernwärmeV-Novelle: Investitionsgrundlage für Wärmewende mit mehr Verbraucherschutz?
WirtschaftsWoche (2024): Biomethan-Anbieter Landwärme stellt Insolvenzantrag
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
31 Dec 2022 #29 Redispatch: Zwischen den Jahren 01:11:50 Das Wetter ist kalt, der Tee ist warm, das Postfach ist leer. Ein guter Zeitpunkt inne zu halten und zurück zu blicken - auf das Jahr 2022 in der Energiewirtschaft und auf ein Jahr Redispatch. Wir bedanken uns herzlich für eurer offenes Ohr. Wir hören uns wieder in 2023.
Überblick:
Rückblick auf 2022: Klimakrise, COP27, Veröffentlichung IPCC-Bericht, Gründung Klimaclub durch G7 Staaten, Last Generation, Ukraine-Russland-Krieg, Versorgungssicherheit, Preise in 2022, Green-Deal – Fit for 55, Blick auf nationale Ebene – Gesetze und Entwürfe,
Ausblick auf 2023,
Rückblick Podcast Redispatch 2022;
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
FfE (2022): Beitragsreihe Politische Maßnahmen: Was ist der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)?
FfE (2022): Beitragsreihe Politische Maßnahmen: Was sind Klimaschutzverträge?
FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022 - FfE
FfE (2022): LNG-Terminals im Kontext rückläufiger Gasverbräuche
FfE (2022): Veränderungen der Merit Order und deren Auswirkungen auf den Strompreis - FfE
FfE (2022): Wie funktioniert die Merit Order?
ipcc (2022): The Intergovernmental Panel on Climate Change
14 Jul 2023 #45 Redispatch 00:27:49 Überblick:
Blick auf die Preise: leicht gesunken bei Strom und CO2, Gas stabil,
Abstimmung zum Gebäudeenergiegesetz aufgrund des Bundesverfassungsgerichtsurteils verschoben,
Finale Abstimmung über das Energieeffizienzgesetz im Bundestag vertagt,
Steuerentlastung für energieintensive Industrie gestrichen,
Neues Förderprogramm für Ladesäulen von Verkehrsminister Wissing angekündigt,
Sprunghafter Anstieg bei der seriellen Sanierung durch BEG-Bonus aufgetreten,
Vergabe von Zertifikaten durch EU für Entnahme von CO2 aus der Luft geplant,
Szenariorahmen zum Netzausbauplan (NAP) der VNBs veröffentlicht,
Investor für Elektrolyse-Projekt in Lubmin gefunden,
Einigung bei Nationaler Wasserstoffstrategie erzielt,
Transport des Wasserstoffs von DB angeboten,
Karte zum potenziellen Kernnetz durch FNB Gas veröffentlicht,
Erste Kathodenfabrik Deutschlands durch BASF in der Lausitz eröffnet;
Lesetipps:
Agora Energiewende (2023): Chemie im Wandel - Die drei Grundpfeiler für die Transformation chemischer Wertschöpfungsketten
BDEW (2023): BDEW-Diskussionspapier für ein Marktdesign für Wasserstoff
Streems (2023): Wochenrückblick KW 27
Literatur:
BAFA (2023): Bundesförderung Serielles Sanieren
DB (2023): DB Cargo entwickelt wirtschaftliche Transportlösung für große Mengen Wasserstoff
Dena (2023): Sanierungskonzept nimmt Fahrt auf - BEG Bonus lässt Anteil serieller Sanierungen sprunghaft steigen
Europäische Kommission (2023): Fragen und Antworten zur EU-Zertifizierung der CO2-Entnahme
FNB Gas (2023): Wasserstoff-Kernnetz
Handelsblatt (2023): Koalition streicht Stromsteuer-Hilfen für die Industrie
HH2E (2023): HH2E und Foresight Group freuen sich, die erfolgreiche Finanzierung der Entwicklungsphase des grünen Wasserstoffproduktionsstandorts in Lubmin, Deutschland, bekannt zu geben
Parada (2023): Interactive map for #Hydrogen projects launched by the AeH2 Asociación Española del Hidrógeno
Rbb (2023): Erste Kathodenfabrik Deutschlands in der Lausitz in Betrieb genommen
Tagesschau (2023): Neue Förderungen für E-Ladeinfrastruktur geplant
VNBdigital (2023): Regionalszenario
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
08 Jul 2022 #14 Redispatch 00:53:07 Überblick:
Serafin in den Münchner Klimarat gewählt,
Aktuelle Lage der Gasversorgung und Preise,
Staatliche Unterstützung für Uniper,
Zulassung für FSRU Terminals in Wilhelmshaven,
Lubminer LNG-Terminal,
Update der Wasserstoffstrategie,
Equinor und VNG intensivieren Kooperation im Bereich Wasserstoff und CO2-Abscheidung
Erster CO2 freie Zement,
EEG Umlage fällt weg,
Osterpaket passiert Bundestag,
Novellierung des EnWG Gesetzes,
Virtueller Wärmepumpengipfel,
Energiecharta-Reform,
EU Parlament stimmt nicht gegen EU-Taxonomie,
Beschlüsse des EU-Ministerrats,
G7: Fossile Investitionen in Ausnahmen weiter möglich und Klimaclub,
Amerikanisches Supreme Court schränkt Rechte der US-Umweltbehörde ein,
Leseempfehlungen,
Personalie der Woche: Stefan Wenzel als parlamentarischer Staatssekretär im BMWK
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Agora Energiewende (2022): Fundament der Klimaneutralität: So gelingt ein erneuerbares Stromsystem bis 2035
Bundesnetzagentur (2022): Lagebericht Gasversorgung (07.07.22)
Guidehouse (2022): Covering Germany’s green hydrogen demand: Transport options for enabling imports
Prognos (2022): Folgen einer Lieferunterbrechung von russischem Gas für die deutsche Industrie
REN21 (2022): Renewables Global Status Report
UBA (2022): Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz
28 Mar 2025 #95 Redispatch 00:29:01 05 Jul 2024 #74 Redispatch mit Kerstin Andreae (Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) 01:00:12 Wer könnte die aktuellen Nachrichten aus der Energiewirtschaft besser in den Gesamtkontext der Energiewende einordnen als die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW Kerstin Andreae. Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten in unserer aktuellen Folge.
Überblick:
Märkte und Preise: Terminpreise relativ stabil, Marktwerte für PV sinken, Decoupling im europäischen Strommarkt;
Netzausbau und Finanzierung: Flächenentwicklungsplan veröffentlicht, Bund steigt bei tennet-Deal aus;
Wasserstoff: Wasserstoff Hochlauf laut Wasserstoffrat in Gefahr, Beihilferechtliche Genehmigung für Wasserstoff-Kernnetz-Projekte erteilt;
Carbon Management: Österreichische Carbon Management Strategie verabschiedet;
Aktueller Stand der Energiewende: Bericht der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring erschienen
Quellen:
BMWK (2024): 60 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2037
BMWK (2024): Monitoring der Energiewende
BMWK (2024): Monitoringbericht der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring
Bundesministerium Finanzen (AT) (2024): Bundesregierung verabschiedet Carbon Management Strategie als Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität
Deutschlandfunk (2024): EU-Kommission bewilligt deutsche Investitionen in Wasserstoff-Kernnetz
Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring (2024): Monitoringbericht
Fraunhofer ISI, consentec, ifeu, TU Berlin (2024): Langfristszenarien
Nationaler Wasserstoffrat (2024): Wasserstoffhochlauf in Gefahr - Sofortmaßnahmen dringend erforderlich
Montel News (2024): Decoupling causes huge spot power price variations
Montel News (2024): Whistleblowers sound insider trading alarm on German power
PV Magazine (2024): Marktwert Solar sinkt im Mai auf 5,356 Cent pro Kilowattstunde – Photovoltaik-Anteil an der öffentlichen Nettostromerzeugung bei 25,2 Prozent
UBA (2024): Technischer Anhang der Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland (Projektionsbericht 2024)
Wirtschaftswoche (2024): Bund will Tennet-Stromnetze doch nicht kaufen
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
08 Feb 2024 #62 Redispatch 00:26:25 Wir sind dieses Jahr auf der E-world in Essen. Am 22. Februar, von 14 bis 15 Uhr, findet ihr uns auf der Podcast-Bühne. Wir freuen uns auf euch! Falls ihr noch Karten braucht, schreibt uns einfach auf LinkedIn .
Überblick:
Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas stabil, CO2 gesunken,
Genehmigungsstopp von US LNG-Exporten verhängt,
Einigung der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie verkündet,
Reformvorschläge der Anreizregulierung in Eckpunktepapier von BNetzA veröffentlicht,
Herausgabe von Green Bonds in Höhe von 1,5 Mrd. Euro von 50Hertz,
Verordnung zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wärme und Kälte von Bundeskabinett verabschiedet,
Vorschlag eines neuen zusätzlichen Klimaschutzziels durch Europäische Kommission veröffentlicht,
Veröffentlichung einer Carbon Management Strategie durch Europäische Kommission erfolgt,
Neue EU-Verordnung: EU-Ministerrat für strengere Regulierung von „F-Gasen“ gestimmt,
Bürgerentscheid in Gemeinde Mehring gegen Windpark Altötting gefallen,
Unternehmensappell 2024 veröffentlicht,
Lesetipps:
McKinsey & Company (2024): Zukunftspfad Stromversorgung - Perspektiven zur Erhöhung der Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit der Energiewende in Deutschland bis 2035
Agora Energiewende (2023): Haushaltsnahe Flexibilitäten nutzen - Wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Co. die Stromkosten für alle senken können
ZOE (2024): Sicherheitsorientierte Energiepolitik
IEA (2024): Electricity 2024 - Executive summary
ILF (2024): Bulc Transport Options for Green Molecules – Focus Area: Europe and MENA Region
Literatur:
BMWK (2024): Einigung zur Kraftwerksstrategie
Bundesnetzagentur (2024): Eckpunktepapier
Europäische Kommission (2024): Kommission legt dar, wie CO2 nachhaltig abgeschieden, gespeichert und genutzt werden kann, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen
Europäische Kommission (2024): Kommission legt Empfehlung für das Emissionsreduktionsziel für 2040 vor, um den Weg zur Klimaneutralität bis 2050 zu ebnen
Stiftung KlimaWirtschaft (2024): Die Transformation als Jahrhundertprojekt: Was die Wirtschaft von der Politik braucht
50Hertz Transmission GmbH (2024): LinkedIn Beitrag von 50Hertz Transmission GmbH
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
27 Jan 2023 #31 Redispatch 00:35:58 Überblick:
Von der Leyen: Net-Zero Industry Act,
"Flexible Stromtarife" - Serafin zu Gast beim Podcast "Geladen",
Blick auf die Preise: Strom und Gas,
Speicherstand bei Gas aktuell bei 84%,
Russlands Gas- und Öleinnahmen 2022 um 28% gestiegen,
Hinweis auf FfE Veröffentlichung: Deutsche Strompreise im Jahr 2022 an der Börse EPEX Spot,
Entwurf der Direktive zum ETS (Emissions Trading System),
Gesetz gegen Greenwashing geplant,
Strommarktdesign - Strommarkt soll für die Zukunft gerüstet werden,
Erneuerbare Energien Ausbau in Deutschland,
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie weist Flächen für Offshore-Windkraft aus,
Wasserstoffgewinnung aus Müll: Projekt FUREC in den Niederlanden,
Planung einer Verlängerung der neuen Wasserstoffleitung H2Med zwischen Barcelona und Marseille bis nach Deutschland,
Sensationsfund: Entdeckung Seltener Erden in Schweden,
Wärmepumpenabsatz in Deutschland steigt 2022 um 53%
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BWP (2023): Wärmepumpenabsatz 2022 - Wachstum von 53 prozent gegenüber dem Vorjahr
Europäische Kommission (2023): Strommarkt – Reform der Gestaltung des EU-Strommarkts
FfE (2023): Deutsche Strompreise im Jahr 2022 an der Börse EPEX Spot
FfE (2023): Europäische Day-Ahead-Strompreise im Jahr 2022
Geladen – der Batteriepodcast (2023): Flexible Stromtarife – ein Businesscase für Batterien?
Stiftung Umweltenergierecht (2023): Green Deal erklärt
The European Parliament and the Council of the European Union (2023): Directive (EU) 2023
Werner & Mertz Gruppe (2022): Deutsches Gericht untersagt Werbung mit „Klimaneutral Unternehmen“-Logo von Climate Partner
Kapitelbilder:
Andreas Garf (2023): Scope of the future ETS I, ETS II and Other ESR emissions illustrated with 2019 emissions for the EU27. via Twitter
Michael Wiedermann (2023). Was der "Sensationsfund" für Europa bedeutet. zdf
22 Sep 2023 #50 Redispatch 00:41:43 Überblick:
Blick auf die Preise: relativ stabil,
Neueste Entwicklungen beim Industriestrompreis veröffentlicht,
Neues Heizungsgesetz vom Bundestag beschlossen,
Neue Förderung bei der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur vorgestellt,
Wegfall der Gasumlagen geplant,
Update zu RED III vom Europäischen Parlament angenommen,
Solarmodulpreise gesunken,
News vom G20 Gipfel zu grünem Wasserstoff verkündet,
News zum Wasserstoffkernnetz veröffentlicht,
Wasserstoffprojekt H2Direkt gestartet,
Machbarkeitsstudie der Häfen Duisburg und Rotterdam zur Wasserstoffnachfrage veröffentlicht,
Millioneninvestition in SAF-Produktion in Rotterdam geplant,
Wasserstoffkompass veröffentlicht,
Einfacheres Anschlussverfahren für EE-Anlagen vom Kabinett beschlossen,
NEP-Konsultation von Bundesnetzagentur für die Jahre 2037 bis 2045 gestartet,
Wärmespeicherbau in München begonnen,
Elektroofen statt Gasbrenner zur Ziegelherstellung beim weltgrößten Hersteller Wienerberger geplant,
Verkauf des bayerischen Batterieanbieters Sonnen durch Shell geplant,
Lesetipps:
IHK (2023): Überblick 2023: Welche neuen regulatorischen Vorgaben kommen auf Unternehmen zu?
Stiftung Klimaneutralität (2023): Souveränität Deutschlands sichern - Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045
DVGW (2023): Der Gasnetzgebietstransformationsplan - Ergebnisbericht
BEE (2023): BEE fordert Überarbeitung der BMWK-Langfristszenarien – Erneuerbare Leistung wird deutlich unterschätzt
Literatur:
Dena (2022): Vorfinanzierung durch die Netzbetreiber, Risikoabsicherung durch den Staat - Ein Vorschlag für mehr Tempo beim Ausbau der Wasserstoff-Netzinfrastruktur
Handelsblatt (2023): Shell stellt deutsche Solar-Firma Sonnen zum Verkauf
Handelsblatt (2023): So kann die Bundesregierung den Industriestrompreis finanzieren
Handelsblatt (2023): Solarmodul-Preise sinken – Branche warnt vor Pleiten
Hydrogeninsight (2023): G20 leaders’ declaration on hydrogen suggests US will adopt similar rules to EU on green H2 production
MDR (2023): Wettbewerbsverzerrung befürchtet: China flutet Markt mit Solarmodulen
Parada (2023): The update of the Renewable Energy Directive REDIII formally approved by the European Parliament
Solarserver (2023): Photovoltaik-Preisindex: PV-Solarmodule Preisentwicklung
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
14 Oct 2022 #23 Redispatch 00:39:58 Überblick:
Update: Gaslage im Herbst,
Druschka Pipeline,
Aktueller Stand bei LNG-Terminals,
Gaslieferpause für Italien,
Update: Marktpreise,
ExpertInnen-Kommission Gas Wärme - Zwischenbericht,
EU-Gipfel: Gaspreisdeckel,
RWE-Deal zur Braunkohle,
Noch kein Kabinettsbeschluss zur Atomkraft,
Stromwetterbericht in Frankreich,
Große neue Netzspeicher in Süddeutschland,
Deutschland und Niederlande vertiefen Energiepartnerschaft,
Bundesrat stimmt EnSiG 3.0 zu,
Entwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien,
Änderungen im Städtebaurecht,
Ausschreibung Windenergie unterzeichnet,
Tesla Semi,
Genehmigung für 2 IPCEI-Projekte,
Eckpunkte für Biomassestrategie,
Stromausfälle in Deutschland (SAIDI-Bericht),
Lesetipp: Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMWK (2022): Bundesrat verabschiedet EnSiG 3.0 (PM)
BMWK (2022): Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie (NABIS)
BMWK (2022): ExpertInnen-Kommission Gas Wärme Zwischenbericht
Bundesrat (2022): Entwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien und zur Änderung der Fernwärme- oder Fernkälte- Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung
FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022
FfE (2022): Wärmepumpenampel
FfE (2022): Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
PTJ (2022): Förderaufruf - Electrochemical materials and processes for green hydrogen and green chemistry (ECCM)
10 Feb 2023 #33 Redispatch 00:24:07 Überblick:
Rückblick auf Spezialfolgen,
Grundsatzentscheidung über neues Strommarktdesign eventuell erst Ende der Dekade,
Forderung von ACER nach einer Reform der Terminmärkte,
Blick auf die Preise: Strom und Gas, Gas-Speicherfüllstand bei 75,4%,
Blick auf PV- und Windkraftausbau: seit der letzten Folge wurden 140 MW PV und 25 MW Wind angeschlossen,
Inflation Reduction Act: finanzielle Förderung der Wasserstoffproduktion in USA möglich,
Europäische Antwort auf Inflation Reduction Act: Communiqué zum Green Deal Industrial Plan,
Weitere Instrumente zur Beschleunigung der Transformation: Grüne Leitmärkte vs. Klimaschutzverträge,
EU-Notfallverordnung von Dezember 2022 zur Beschleunigung des Wind-, PV- und Netzausbaus wird jetzt auf nationaler Ebene umgesetzt,
Bericht zur Versorgungssicherheit von BNetzA veröffentlicht,
Gesetzesentwurf des Digitalisierungsgesetzes wird am 10.02.2023 im Bundestag diskutiert,
Wasserstoffprojekte in Texas, Indien, Österreich und Australien,
Bund möchte sich bei Tennet beteiligen,
Studienempfehlung
Anmeldung FfE Energietage April 2023
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
ACER (2023): ACER proposes changes to improve EU electricity forward markets
BMBF (2023): HyGATE–Informationen zur Wasserstoffkooperation von Deutschland und Australien
BMBF (2023): Wasserstoff aus Australien für die Energiewende in Deutschland
BMWK (2022): Erläuterungspapier Versorgungssicherheit Strom bis 2030
BMWK (2022): Eröffnungsbilanz Klimaschutz
BMWK (2022): Transformation zu einer klimaneutralen Industrie: Grüne Leitmärkte und Klimaschutzverträge
Bundesnetzagentur (2023): Marktstammdatenregister
Deutscher Bundestag (2023): 1. Lesung
Diermann (2023): RWE bestellt bei Linde zwei 100-Megawatt-Elektrolyseure für Projekt im Emsland
Nationaler Wasserstoffrat (2022): Einschätzung zum Inflation Reduction Act
Tagesschau (2023): Ausbau bis 2030 - Scholz plant "vier bis fünf Windräder" täglich
Studien
Aurora (2023): Renewable hydrogen imports could compete with EU production by 2030
BMBF (2022): Wie unklare Gesetze die Wasserstoffwirtschaft hemmen
IEA (2023): Hydrogen patents for a clean energy future
IRENA (2023): Creating a global hydrogen market: Certification to enable trade
11 Dec 2023 #56 Nachgehakt - Strommarktdesign II (mit Prof. Lion Hirth, Teil II) 00:38:29
Hier ist Teil II unserer Diskussion mit Prof. Lion Hirth!
In diesem zweiten Teil beleuchten wir die Angleichung der Verteilnetzentgelte und untersuchen, ob eine faire Lösung gefunden wurde. Außerdem diskutieren wir die Kraftwerksstrategie und ob die Kraftwerke rechtzeitig bereitstehen werden.
Abschließend blicken wir auf die europäische Strommarktreform und die potenziellen Auswirkungen auf Deutschland. Prof. Hirth gibt Einblicke in die Bedeutung dieser Reformen und wie sie die Energiebranche in Deutschland beeinflussen könnten.
Bleibt dran, um im zweiten Teil mehr über diese aktuellen Themen im Energiemarkt zu erfahren und deren potenzielle Auswirkungen auf die Zukunft der Energieversorgung.
26 Apr 2024 #69 Redispatch 00:24:17 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom gestiegen, Gas gestiegen, CO2 gestiegen,
Förderprogramm für Aufdach-PV Anlagen in den USA angekündigt,
Bau eines Solarparks so groß wie Singapurs in Salzwüste gestartet,
EU-Gebäuderichtlinie endgültig beschlossen,
Maßnahmen für den EU-Kapitalmarkt zur Erhöhung der Investitionen in den Energiesektor entwickelt,
Ampelfraktionen haben sich auf Novelle des KSG und des Solarpakets geeinigt,
FDP möchte EEG-Förderung abschaffen,
Abwärmeplattform online erreichbar,
Bau der Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff zukünftig im überragenden öffentlichen Interesse,
Peak der LNG-Nachfrage der EU in 2024 erreicht,
kritische Materialien für Überträgungsnetzprojekte bis 2030 von Amprion gesichert,
Grenzüberschreitender Stromnetzausbau durch EU priorisiert,
Ausbau der Fernwärme im Raum Zürich und Abschaltung des Gasnetzes bis 2034 beschlossen
Podcast Empfehlungen:
Epico (2024): An Industrial Agenda to Increase Germany’s Energy Resilience
FfE (2024): Bayern heizt künftig auch mit Wärme aus dem Fluss
ScienceDirect (2024): How do dynamic electricity tariffs and different grid charge designs interact? - Implications for residential consumers and grid reinforcement requirements
TransHyDE (2024): Möglichkeiten zur rechtlichen Steuerung systemdienlicher Elektrolyse-Standorte
Lesetipps:
BDEW (2024): Diskussionspapier „Vision Netzbetrieb für die Niederspannung“ der DSO 2.0
BDEW (2024): Transformationspfad für die neuen Gase
Ewi Köln (2024): Abschätzung zukünftiger Wasserstoffnetznutzungsentgelte
Wuppertal Institut (2024): Politische Instrumente zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Wasserstoffimporten
Literatur:
Reuters (2024): Biden unveils $7 billion for rooftop solar in Earth Day message
WirtschaftsWoche (2024): Hier entsteht das größte Kraftwerk der Welt
Ökozentrum NRW (2024): Neue EU-Gebäuderichtlinie
BfEE (2024): Plattform für Abwärme
Pv magazine (2024): FDP-Präsidium will EEG-Förderung streichen
Energate (2024): Wirtschaftsministerium plant Turbo für Wasserstoffprojekte
ZfK (2024): Europas LNG-Nachfrage erreicht 2024 ihren Höhepunkt
Energate Messenger (2024): EU will Stromnetzausbau priorisieren
Tagesanzeiger CH (2024): So geht es weiter beim Zwei-Milliarden-Projekt für CO₂-freie Wärme
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
05 May 2023 #41 Redispatch 00:19:02 Überblick:
Viessmann verkauft seine Kerngeschäft,
BMWK strebt Industriestrompreis von 6 Cent/kWh bis 2030 an,
Gesetz zum Neustart der Digitalisierung und Energiesicherungsgesetz sind verabschiedet,
Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft ist upgedatet,
Auch mit Ammoniak kann man die Stahlproduktion transformieren,
Country overshoot day von Deutschland war am 4. Mai,
EnWG bekommt Novelle, um Unabhängigkeit der BNetzA zu stärken,
Lesetipp: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
BMWK (2023): Bundeswirtschafts– und Klimaschutzministerium baut Förderung zur Dekarbonisierung von Unternehmen aus: Verbesserte und erweiterte Förderangebote für kleine Unternehmen
BMWK (2023): Habeck legt Arbeitspapier zum Industriestrompreis vor
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (2023): Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)
Deutscher Bundestag (2023): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Deutscher Bundesrat (2023): Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende
Earth Overshoot Day (2023): Two of the EU’s largest economies reach their country overshoot days
HydrogenInsight (2023): Ammonia is just as effective at producing green steel as hydrogen, with probable cost reductions when using imported H2
16 Jun 2023 #43 Redispatch 00:43:12 Überblick:
Serafin zu Gast beim BDEW Kongress,
Blick auf die Preise: weiterhin stabil,
Einigung zu Gebäudeenergiegesetz (GEG) innerhalb der Koalition,
Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze veröffentlicht,
Veröffentlichung des Entwurfs zur Novelle des Klimaschutzes durch BMWK,
Beschluss zum Gesetzesentwurf zur Schaffung eines Wasserstoff-Kernnetzes im Bundeskabinett,
Nationale Sicherheitsstrategie der Regierung,
Klimaschutzverträge: Start des Vorbereitendes Verfahren,
Verzahnung der European Hydrogen Bank und H2 Global,
Veröffentlichung der Wind-an-Land-Strategie durch das BMWK,
Erhöhung der Eigenkapitalverzinsung für Strom- und Gasnetzbetreiber bei Neuinvestitionen von 5,07% auf 7,09%,
Novellierung mehrerer Energiegesetze: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Energiefinanzierungsgesetz (EnFG), Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG),
Netzentwicklungsplan Strom: Veröffentlichung des 2. Entwurfs,
Abschöpfung von Überschusserlösen im Rahmen der Strompreisbremse läuft zum 30. Juni 2023 aus,
EU-Ebene: Einigung im Trilog zur Energieeffizienz-Richtlinie (EED),
Start der ersten Phase des CBAMs schon in 2023,
Mineralölwirtschaft: Shell und TotalEnergies wenden sich von klimafreundlicheren Plänen ab,
Personalie der Woche: Philipp Nimmermann tritt Nachfolge von Patrick Graichen an
Lesetipps:
IEA (2023): World Energy Investment 2023
Department of Energy (2023): U.S. National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap
BMWK (2023): Bundesbericht Energieforschung 2023
TenneT (2023): Quo Vadis Wasserstoff-Kraftwerke?
Quellen:
BMWK (2023): Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Schaffung eines Wasserstoff-Kernnetzes
BMWK (2023): Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes - Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
BMWK (2023): Förderprogramm Klimaschutzverträge
BMWK (2023): Förderprogramm für Klimaschutzvertäge startet
BMWK (2023): Philipp Nimmermann nimmt Tätigkeit als neuer Staatssekretär auf
BMWK (2023): Wichtige Etappe für globalen Markthochlauf für grünen Wasserstoff: Bundesregierung und EU -Kommission machen H2Global zum europäischen Wasserstoff-Projekt
BMWK (2023): Windenergie-an-Land-Strategie – Wir stellen die Weichen für 160 Gigawatt Wind an Land bis 2035
BMWSB (2023): Entwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
Manager Magazin (2023): Shell kehrt zum Big-Oil-Geschäft zurück
Netzentwicklungsplan Strom (2023): ÜNB veröffentlichen 2. Entwurf
Pratty (2023): French oil giant TotalEnergies sells entire climate tech portfolio
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
27 Jul 2022 #17 Redispatch Nachgehakt: Gaskrise (mit Tobias Schmidt - bayernets) 01:03:21 Gaskrise aus Sicht des Dispatchers Tobias Schmidt. Er ist Leiter der Abteilung Dispatch beim Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) bayernets und sorgt mit seinem Team dafür, dass das Erdgas durch das Netz fließt und beim Kunden ankommt.
Wir blicken mit ihm zusammen auf den bisherigen Verlauf der Krise. Er erklärt uns die aktuelle Situation und was in einer Gasmangellage passieren würde. Am Ende lässt er uns in seine Glaskugel schauen, ob das Gas über den Winter reichen wird.
Anmerkung:
bayernets hat uns im Nachgang zum Interview Zahlen zum Rückgang in der Gasnutzung geschickt. Sie sehen als Fernnetzbetreiber im Jahresvergleich zu 2021
bei Letztverbrauchern, die direkt an ihr Netz angeschlossen sind, ein Minus von ca. 20%
bei direkt nachgelagerten Netzbetreibern ein Minus von ca. 8% und
für beide Gruppen zusammen ein Minus von ca. 10%.
Diese Werte sind nicht temperaturbereinigt.
20 Sep 2024 #79 Redispatch 00:12:24 29 Nov 2024 #85 Redispatch 00:13:35 Wir suchen studentische Verstärkung im Redispatch-Team! Klick rein und bewirb dich: Link
Überblick:
Blick auf die Preise: Strom, Gas und CO2 gestiegen,
Gas Lieferungen nach Österreich von Gazprom gestoppt,
Gas-Speicherfüllstände auf 94% gesunken,
Klimakonferenz in Baku,
Carbon Management Studie veröffentlicht,
Positionspapier zu regionalen Preissignalen vorgelegt,
Lesetipps:
Ariadne (2024): Kurzdossier: Kernelemente des Strommarktdesigns – Anforderungen, Ziele, Bewertungskriterien und Handlungsoptionen
Now-GmbH (2024): Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr
Vbw (2024): Analyse CO2-Infrastrukturbedarf in Bayern
Quellen:
BNetzA (2024): Positionspapier zu regionalen Preissignalen für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz
Deutschlandfunk (2024): Das wurde auf der Klimakonferenz in Baku beschlossen
Energate Messenger (2024): Gazprom stoppt Gaslieferungen an OMV
Tagesschau (2024): Was wurde auf der Weltklimakonferenz beschlossen?
United Nations (2024): Outcomes of the Baku Climate Change Conference - Advance Unedited Versions (AUVs)
Vbw (2024): Analyse CO2-Infrastrukturbedarf in Bayern
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
19 Aug 2022 #19 Redispatch 00:23:26 Überblick:
THE veröffentlicht Höhe aller Gasumlagen,
Preise steigen und steigen,
Mehrwertsteuer auf Gas wird sinken,
Verluste von Uniper,
RWE und Shell verzichten auf die Gasumlage,
Probleme im Stromsektor: Atomkraft in Frankreich, Trockenheit in Norwegen,
BMWK dementiert Laufzeitverlängerung der deutschen AKW,
Rettungsschirm für Stadtwerke,
Befüllung des Gasspeichers Haidach,
LNG aus Kongo und Angola für Italien,
Referentenentwurf für Herkunftsnachweise für grünen Wasserstoff,
Strommarktdesign: Acer mit neuen Vorschlag beim Gebotszonensplitting,
Lesetipp: Rolle von Biogas für ein Klimaneutrales, 100 % erneuerbaren Stromsystem 2035,
Inflation Reduction Act in den USA passiert Kongress,
Personalie der Woche: Till Mansmann (FDP) folgt Stefan Kaufmann (CDU) als Innovationsbeauftragter für grünen Wasserstoff der Bundesregierung
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
ACER (2022): ACER’s Decision on the alternative bidding zone configurations to be considered in the bidding zone review process
BMWK (2022): Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Vorgaben in Artikel 19 der Richtlinie (EU) 2018/2001 zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energiequellen
Deutsches Biomasseforschungszentrum, Wuppertalinstitut (2022): Rolle von Biogas für ein Klimaneutrales, 100 % erneuerbaren Stromsystem 2035
Dr. Christoph Maurer: Haben wir ein Stromproblem und was sind die Lösungen?
FfE (2022): Helmut-Schaefer-Preis 2022 – Beginn der Bewerbungsphase
10 May 2024 #70 Redispatch mit Dr. Bernd Weber (EPICO, Founder and Executive Director) 00:58:37 30 Jun 2023 #44 Redispatch 00:32:54 Überblick:
Serafin zu Gast bei Podcast „Geladen – der Batteriepodcast“,
Blick auf die Preise: leicht gesunken,
Koalitionsspitzen der Regierung einigen sich auf Einzelheiten bei GEG,
BNetzA-Konsultation zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in das Stromnetz gestartet
Delegated Act zur Definition von grünem Wasserstoff in Kraft getreten,
Veröffentlichung einer Verfügung durch BnetzA zur Abschaltung bei einer Gasmangellage,
Zustimmung zur RED III durch Ministerrat,
Windausschreibungen immer noch unterzeichnet,
Neues Ölkraftwerk zur Netzstabilität 2024 in Betrieb ,
Amprions Gigaprojekt „Rhein-Main-Link“ ,
9,9 Mrd. Euro für eine Intel Chipfabrik in Magdeburg,
Schweiz für Klimaschutzgesetz gestimmt;
Lesetipps:
Tagesspiegel Background (2023): Netze werden vorausschauend geplant und ausgebaut
bhh (2023): Beihilferechtliche Zulässigkeit eines Brückenstrompreises für die Indutstrie
BMBF (2023): Transformation Tracker – Ist die Energiewende auf Kurs?
NASA SVS (2023): Atmospheric Carbon Dioxide Tagged by Source
Kern, F., Schmelzle, F., Clausen, J., Hummel, M., Anzengruber, C., Fichter, K. & Tölle, J.F. (2023): Die deutsche Wasserstoffpolitik und ihre Auswirkungen auf die Wasserstoffwirtschaft und alternative Transformationspfade
Quellen:
Bundesnetzagentur (2023): Bundesnetzagentur startet zweite Konsultation zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in das Stromnetz
EUR-Lex (2023): Commission Delegated Regulation (EU) 2023/1184 of 10 February 2023 supplementing Directive (EU) 2018/2001 of the European Parliament and of the Council by establishing a Union methodology setting out detailed rules for the production of renewable liquid and gaseous transport fuels of non-biological origin
EUR-Lex (2023): Commission Delegated Regulation (EU) 2023/1185 of 10 February 2023 supplementing Directive (EU) 2018/2001 of the European Parliament and of the Council by establishing a minimum threshold for greenhouse gas emissions savings of recycled carbon fuels and by specifying a methodology for assessing greenhouse gas emissions savings from renewable liquid and gaseous transport fuels of non-biological origin and from recycled carbon fuels
Linkedin (2023): REDII agreed by Council
50hertz (2023): Erneuerbare Energien sichern Netzstabilität: 50Hertz und ENERTRAG starten Pilotprojekt zur Spannungshaltung
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
10 Apr 2025 #96 Redispatch 00:30:15 Reminder! Bei den FfE-Energietagen (13. – 15. Mai 2025 in München) zeichnen wir eine LIVE-Session mit Armin Nassehi auf. Schaut gerne vorbei! Zur Anmeldung geht’s hier: FfE-Energietage - FfE
Überblick:
Koalitionsvertrag veröffentlicht,
Löschung von Kohle-Emissionszertifikaten von Bundesregierung beantragt,
CO2 Speicher in der Nordsee von Studie identifiziert,
Bereits im Sommer: CO2 Einspeicherung von industriellen Emissionen im Projekt Nothern Lights,
Auswertung der Netzausbauplänen durch BNetzA veröffentlicht,
Marktliche Blindleistung durch 50 Hertz beschafft,
Doch teurer: Redispatch-Kosten 2024 veröffentlicht,
Liefervertrag von jährlich 100.000 t E-Methanol von HIF Global und Mabanaft unterzeichnet;
Lesetipps:
Aurora Energy Research (2025): A new hope for net-zero? Insights from the new Brazilian Carbon Market framework
Capgemini Germany (2025): Regulatorik Radar Energie 2025
DNV (2025): Verification and certification of carbon capture, utilization, and storage facilities
Ember (2025): Global Electricity Review 2025
IEA (2025): Germany 2025 – Energy Policy Review
PtX Lab (2025): Fossilfreie Chemie von morgen
Quellen:
BMWK (2025): Bundesregierung beschließt Löschung von Emissionszertifikaten
CDU, CSU, SPD (2025): "Verantwortung für Deutschland" – Koalitionsvertrag
DER SPIEGEL (2025): Forscher empfehlen Orte für CO₂-Deponie in der Nordsee
GEOSTOR (2025): CO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee?.pdf
HIF (2025): HIF Global and Mabanaft sign e-Methanol offtake HOA.pdf
SMARD (2025): Update: Verteilernetze bis 2045
TotalEnergies (2025): Norway: TotalEnergies and partners launch the 2nd phase of Northern Lights CCS project
50Hertz (2025): Pünktlich zum 1. April: 50Hertz hat als erster Netzbetreiber neuen Markt für Blindleistung erfolgreich gestartet
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
23 Feb 2024 #64 Redispatch LIVE (mit Dr. Frank-Detlef Drake, Managing Director E.ON Energy Research Center gGmbH) 00:46:37 Unsere erste Live-Aufnahme! Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und an unseren wunderbaren Gast Dr. Frank-Detlef Drake .
Überblick:
Blick auf die Preise: Strom gesunken, Gas gesunken, CO2 gesunken,
Klimaschutzverträge durch EU beihilferechtlich genehmigt,
24 deutsche IPCEI-Wasserstoffprojekte durch EU genehmigt,
Löschung der CO2-Zertifikate aus dem Kohleausstieg beantragt,
Studie zu Wirkmechanismen des ETS 2 erschienen,
Einigung in der Bundesregierung zur Kraftwerksstrategie erzielt,
Zusätzliches Klimaziel nach 2040 von EU-Kommission vorgeschlagen,
Begrenztes Potenzial der Biomasse in geleakter Biomassestrategie aufgezeigt;
Lesetipps:
BMWK (2024): Einigung zur Kraftwerksstrategie
McKinsey & Company (2024): Zukunftspfad Stromversorgung
Umweltbundesamt (2024): Supply and demand in the ETS2
Literatur:
BMWK (2023): Förderrichtlinie Klimaschutzverträge
BMWK (2023): Richtlinie zur Förderung von klimaneutralen Produktionsverfahren in der Industrie durch Klimaschutzverträge
BMWK (2024): Bilanz der Exportkreditgarantien und Investitionsgarantien 2023
BMWK (2024): Die Antrags- und Bewilligungspause für KTF-Förderprogramme des BMWK ist aufgehoben
BMWK (2024): Habeck: „Wegweisender Beschluss für energieintensive Industrie“
BMWK (2024): Weiterentwicklung der strategischen Unterstützung bei Auslandsprojekten
Energie & Management (2024): EU-Kommission winkt Klimaschutzverträge durch
European Commission (2024): Europe's 2040 climate target and path to climate neutrality by 2050 building a sustainable, just and prosperous society
Süddeutsche Zeitung (2024): EU erlaubt Klimaschutzverträge
Table Media (2024): Regierung will Vorwürfen gegen die Wirksamkeit ihrer Klimapolitik begegnen und löscht alle CO2-Zertifikate
Tagesspiegel Background (2024): Entwurf der Biomassestrategie birgt großes Konfliktpotenzial
Umweltbundesamt (2024): Einführung eines Emissionshandelssystems für Gebäude, Straßenverkehr und zusätzliche Sektoren in der EU
Kontakt: LinkedIn (Redispatch)
15 Nov 2024 #84 Nachgehakt - EU-Klimaschutzpolitik (mit Dr. Felix Christian Matthes, Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik beim Öko-Institut) 01:12:06 "Europäische Klimapolitik statt deutschem Sonderweg" heißt es in Christian Linders Impulspapier Wirtschaftswende Deutschland (BMF, 2024) , an dem die Ampel zerbrach. Für uns eine gute Gelegenheit endlich Dr. Felix Christian Matthes einzuladen. Wir möchten wissen, wie die Europäische Klimapolitik aufgebaut ist. Was würde es bedeuten den deutschen Sonderweg zu verlassen?
Im Tagesspiegel Background schreibt Felix Matthes: "Im EU-ETS-1 werden im Jahr 2038 zum letzten Mal Emissionszertifikate ausgegeben, im EU ETS-2 im Jahr 2042, dazu jeweils noch in recht geringen Mengen. [...] Für alle Bereiche, die mit Energie oder Industrie zu tun haben, bedeutet dies: Klimaneutralität vor 2045, auf Basis geltenden Rechts."
Befindet sich Deutschland überhaupt auf einem Sonderweg?
Dr. Felix Christian Matthes ist Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik beim Öko-Institut. Das in der Folge erwähnte Bild findet ihr im Monitoringbericht 2024 der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring auf Seite 326.
Links zur Folge:
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
30 Nov 2023 #55 Redispatch 00:26:23 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom und Gas gesunken, CO2 stabil,
Folgen aus dem BVerfG-Urteil,
Beschluss durch BNetzA zu §14a des EnWGs erfolgt,
Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung verabschiedet,
Trilogeinigung zur Remit-Verordnung erfolgt,
Trilogeinigung bezüglich des Gaspakets erfolgt,
Erste Auktion von Hydrogen Bank zur Wasserstoffproduktion gestartet,
Aktionsplan von Deutschland und Italien zu neuer Wasserstoffpipeline unterschrieben,
Erster Liefervertrag für grünen Wasserstoff in Deutschland von VNG abgeschlossen,
Dämpfer im Projekt Reallabor Westküste 100 - Bau des Elektrolyseurs ausgesetzt,
Kuriose Nachricht aus Finnland: Strommarkt durch ein falsches Gebot von Kinect durcheinander gewirbelt,
Weltklimakonferenz COP28 in Dubai gestartet,
Personalie der Woche: Dr. Christoph Müller als Nachfolger für Dr. Hans-Jürgen Brick in die Geschäftsführung von Amprion berufen,
Lesetipps:
European Commission (2023): Grids, the missing link - An EU Action Plan for Grids
SWP (2023): The Geopolitics of Hydrogen - Technologies, Actors, and Scenarios until 2040
McKinsey & Company (2023): Global Energy Perspective 2023
Literatur:
Bundesnetzagentur (2023): Beschluss wegen Festlegung von Netzentgelten für steuerbarere Anschlüsse und Verbrauchseinrichtungen (NSAVER) nach § 14a EnWG
Bundesnetzagentur (2023): Festlegungsverfahren zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und steuerbaren Netzanschlüssen nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz
Die Bundesregierung (2023): Wärmeplanung für ganz Deutschland
Europäischer Rat (2023): Schutz vor Marktmanipulation auf dem Energiegroßhandelsmarkt: Rat und Parlament erzielen Einigung
Hydrogeninsight (2023): EU opens bidding on landmark €800m European Hydrogen Bank auction
Hydrogeninsight (2023): EU to launch second hydrogen auction worth €2.2bn in spring 2024
IWR (2023): EU-Entscheidung: Gasnetzbetreiber dürfen künftig Wasserstoffnetze betreiben
Reuters (2023): Grid operator to interfere in Finnish electricity market after bidding error
United Nations (2023): UN Climate Change Conference - United Arab Emirates
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
15 Feb 2024 #63 Nachgehakt - Aufklären oder Überzeugen: Wie kommunizieren wir Wissenschaftler:innen in der Energiewende effektiv? (mit Prof. Harald Lesch) 01:00:13 Wie politisch dürfen Wissenschaftler:innen sein? Wie kommunizieren wir wissenschaftliche Erkenntnisse effektiv? Sollen Wissenschaftler:innen nur informieren oder auch überzeugen? Wir hatten Prof. Harald Lesch (LMU) zu Gast, um diese und andere spannende Fragen rund um das Thema Wissenschaftskommunikation zu diskutieren.
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
18 May 2024 #71 Redispatch mit Julius Wesche (Podcast-Host, Scientist & Science Communicator) 00:59:00 Überblick:
Energiepreise im Überblick,
Strommarktzonen in Norwegen,
Habeck: Einigung zum Kapazitätsmechanismus verzögert sich,
US-Strafzölle gegen China verkündet,
Klimaschutzsofortprogramm der Bundesregierung als rechtswidrig eingestuft,
Grüne Leitmärkte: Label LESS für grünen Stahl eingeführt,
Ausbau des Stromverteilnetzes teurer als bisher angenommen,
Zweite Konsultation zum Festlegungsentwurf zur fairen Verteilung von Netzkosten aus der Integration Erneuerbarer Energien gestartet,
Wasserstoffproduktion aktuell hinter Erwartungen,
Weltweit größte CCS-Anlage in Island nimmt Betrieb auf
Quellen:
Deutsche Umwelthilfe (2024): Deutsche Umwelthilfe gewinnt beide Klimaklagen gegen die Bundesregierung
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (2024): „Klimaklagen“ der DUH erfolgreich - 18/24
The White House (2024): FACT SHEET: President Biden Takes Action to Protect American Workers and Businesses from China’s Unfair Trade Practices
Wirtschaftsvereinigung Stahl (2024): Klimafreundlicher Stahl für „grüne“ Leitmärkte: Neues Kennzeichnungssystem schafft Transparenz
Tagesspiegel Background (2024): Verteilnetzausbau wird bis 2045 über 200 Milliarden kosten
Bundesnetzagentur (2024): Bundesnetzagentur veröffentlicht Festlegungsentwurf zur fairen Verteilung von Netzkosten aus der Integration Erneuerbarer Energien
heise online (2024): Island filtert CO₂ aus der Luft
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
28 Oct 2022 #24 Redispatch 00:32:39 Überblick:
Blick auf die Preise,
Versorgungssicherheit - Gas und Strom,
Nachlese Gas- und Wärmekommission,
Vorschlag zur Abschöpfung der Übergewinne,
Treffen der EU-Staatschefs und Energieminister,
LNG-Terminal,
Machtwort von Scholz,
Zahlungen Deutschlands für verfehlte Klimaziele,
PV-Produktionskapazitäten in China,
IOS,
EnSimiMaV,
iea World Energy Outlook 2022,
Agora "Durchbruch für die Wärmepumpe"
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Agora Energiewende (2022): Durchbruch für die Wärmepumpe
BMJ (2022): Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSimiMaV)
entsoe (2022): Early insights of Winter Outlook Report 2022-2023
entsog (2022): WINTER SUPPLY OUTLOOK 2022/23
FfE (2022): Trans4In - Energietransformation im Chemiedreieck Bayern
Fraunhofer (2022): Energieflexibilität in der deutschen Industrie
21 Jul 2022 #15 Redispatch Nachgehakt: der Complementary Climate DA zur EU-Taxonomie (mit Anika Neitz-Regett - FfE) 00:34:24 06 Oct 2023 #51 Redispatch 00:28:15 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom und Gas leicht gesunken, CO2 relativ stabil,
Versorgungsreserve (Kohle) reaktiviert bis März 2024,
Klimaschutzprogramm von Bundesregierung beschlossen,
Budget für neues Förderprogramm des Verkehrsministeriums bereits ausgeschöpft,
Verabschiedung des Energieeffizienzgesetzes im Bundestag erfolgt,
Neue Studie zu unvermeidbaren prozessbedingten Emissionen und CCU/CCS von der FfE veröffentlicht,
Beginn des CBAM Anfang Oktober erfolgt,
Auswertung des Marktstammdatenregisters von BNetzA veröffentlicht,
Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien,
Referentenentwurf der Bundesemissionsschutzverordnung veröffentlicht,
Studie der Beratungsfirma Aurora zu Preiszonensplit veröffentlicht,
Urteil vom Bundesgerichtshof zu Effizienzvergleich der BNetzA für Gasverteilnetze verkündet,
Lesetipps:
IEA (2023): Global Hydrogen Review 2023
IEA (2023): Net Zero Roadmap: A Global Pathway to Keep the 1.5 °C Goal in Reach
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2023): Genehmigung von Elektrolyseuren: Leitfaden veröffentlicht
Dena (2023): ANALYSE: Wärmepumpen im Gebäudesektor
Literatur:
BMWK (2023): Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
BMWK (2023): Bundeskabinett billigt befristete Verlängerung der Versorgungsreserve als vorsorgliches Absicherungsinstrument für den kommenden Winter
Bundesnetzagentur (2023): Statistiken ausgewählter erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung – August 2023
FfE (2023): Einordnung der Ziele zur Reduktion des Endenergieverbrauchs aus dem Energieeffizienzgesetz
H2News (2023): Großbritannien und Deutschland stärken Wasserstoff-Partnerschaft
vbw (2023): Analyse CO2-Infrastrukturbedarf in Bayern
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
30 Jan 2022 #1 Redispatch 00:35:14 Überblick:
Energiepreise,
Eröffnungsbilanz,
Erster Wasserstoff-Tanker und Geopolitik Wasserstoff,
Stopp KfW-Förderung,
Deutschlands Stellungnahme zur EU-Taxonomie,
Brüssel - Diskussion Strommarktdesign,
Klaus Müller BNetzA Chef,
Aktuelle Ausschreibung zu PV und Biomasse,
Installierte Wärmepumpen,
Rekordausbau PV in China,
dena Netzstudie III
dena (2022): Netzstudie III, https://www.dena.de/themen-projekte/projekte/energiesysteme/dena-netzstudie-iii/
IRENA (2022): Geopolitics of the Energy Transformation - The Hydrogen Factor, https://irena.org/-/media/Files/IRENA/Agency/Publication/2022/Jan/IRENA_Geopolitics_Hydrogen_2022.pdf
FfE (2022): Deutsche Strompreise an der Börse EPEX Spot in 2021, https://www.ffe.de/veroeffentlichungen/deutsche-strompreise-an-der-boerse-epex-spot-in-2021/
31 Dec 2024 #87 Jahreswechsel 00:47:36 Die Folge zum Jahreswechsel. Wir schauen zurück auf das Jahr 2024. Welche Themen werden wir in Zukunft mit dem Jahr 2024 verbinden? Und wir blicken in das neue Jahr. Welche Ideen aus den Wahlprogrammen könnten es in den Koalitionsvertrag schaffen?
Quelle:
dwr-eco (2024): Vergleich der Parteienpositionen zur Bundestagswahl 2025
Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2025 (teilw. Grundsatzprogramme - Stand Dez 2024):
18 Mar 2022 #5 Redispatch 00:36:13 Überblick:
Entwicklung Energiepreise,
Lindner plant Sonderhaushalt,
Verdopplung Heizkostenzuschuss,
Industrie kämpft mit hohen Energiepreisen,
DIHK: Viele Unternehmen noch nicht mit Strom und Gas bis Ende des Jahres eingedeckt
Absicht der EU-Kommission für Freigabe von Energiebeihilfen,
Novelle EnWG: separate Tarife bei Ersatz-/ Grundversorgern,
Regelungen bei Gasspeichern,
Vermehrte Nutzung von Biogas,
Potenziale von heimischer Förderung von Gas,
Norwegen will Gasexporte über den Sommer erhöhen,
Netzrabatte für LNG-Terminals,
Weitere Buchungen von LNG-Kapazitäten,
Gasreduktion durch verstärkte Braunkohlenutzung,
Stadtwerke München verschieben Umstellung auf Gas,
Entsoe: Ukraine erfolgreich an das europäische Verbundnetz gekoppelt,
Agroa-Impulspapier: Energiesicherheit und Klimaschutz vereinen
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
IEE (2022): Wärmeversorgung in Niedersachsen durch Biogas sichern https://iea.blob.core.windows.net/assets/c7503b68-528f-44f7-8196-ce0c3aad6030/10PointPlantoReducetheEuropeanUnionsRelianceonRussiaNaturalGasinfographic.pdf
Agora (2022): Energiesicherheit und Klimaschutz vereinen https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/energiesicherheit-und-klimaschutz-vereinen/
31 Jan 2025 #90 Redispatch 00:28:04 06 Apr 2023 #38 Redispatch 00:25:29 Überblick:
Blick auf die Preise: wieder deutlicher Anstieg,
Füllstand Gasspeicher aktuell konstant bei 64%,
Update zu Verbrenner-Aus ab 2035: Neuzulassung mit e-fuels weiterhin erlaubt,
Novellierung des Klimaschutzgesetzes,
Maßnahmen im Verkehrssektor,
Neuer Entwurf des Gebäudeenergiegesetz,
Novellierung zum Energieeffizienzgesetz noch im April im Kabinett,
EU: EU: Gasmarktreform - Ministerrat legt Position fest,
RED III: Ziel für erneuerbaren Energien in Europa verschärft,
Großbritannien: absichtliches Zurückhalten von Kapazitäten im Markt in Knappheitszeiten,
Praktische Umsetzung der Energiewende: Installation einer Flusswärmepumpe in Mannheim,
Veranstaltungstipps: Berliner Energietage, E-world, Energietage der FfE,
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMWK (2023): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und zur Änderung der Heizkostenverordnung sowie zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung
BMWK (2023): Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes
BMWK (2023): Erneuerbares Heizen – Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Bloomberg (2023): Consumers Foot the Bill for Traders ‘Manipulating’ UK Power Market
European Comission (2023): Competitive bidding
Rat der EU (2023): Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung
26 Jan 2024 #60 Nachgehakt - Sicherheitsorientierte Energiepolitik: Finanzierungsstrategie für die Energieunabhängigkeit (mit Jonathan Barth - ZOE) 01:12:38 Vor zwei Jahren starteten wir diesen Podcast - vor knapp zwei Jahren griff Russland die Ukraine an und löste eine Erdgaskrise in Europa aus. Die Diskussion um hohe Energiepreise und knappes Erdgas beschäftigte uns von Anfang an. Diese Folge passt besonders gut in unsere Chronik, denn wir sprechen über die Rolle von Erdgas in einer sicherheitsorientierten Energiepolitik und wie wir einen möglichen Ausstieg finanzieren können. Hierzu haben wir Jonathan Barth (Sprecher des Fachrats Energieunabhängigkeit, Mitgründer und politischer Direktor des ZOE Institut für zukunftsfähige Ökonomien) zu Gast, der diese Woche die Studie "Sicherheitsorientierte Energiepolitik: Finanzierungsstrategie für die Energieunabhängigkeit von Deutschland des Fachrats Energieunabhängigkeit" veröffentlichte.
Die Folge wurde am 24.01.24 aufgenommen. Am 23.01.24 wurde die Studie in der Bundespressekonferenz vorgestellt.
30 Oct 2024 #82 Redispatch 01:02:05 Taking back the drivers seat – Industrietransformation als Wettbewerbsvorteil?
Redispatch probiert etwas neues aus und zwar:
Redispatch meets gee@lunch.
Wir haben drei Expert:innen zu Gast und diskutieren über:
Herausforderungen und Chancen der industriellen Transformation
Sinn und Grenzen des neuen Förderinstruments Klimaschutzverträge
Unsicherheiten bei der Industrie und die Bedeutung von flexiblen Förderinstrumente
Politische Instrumente auf europäischer Ebene
Carbon Leakage vs. Green Leakage
Vielen Dank an Dr. Julia Metz (Agora Industrie), Joachim Schmitz-Brieber (Epico) und Dr. Tobias Fleiter (Fraunhofer ISI).
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
07 Mar 2025 #93 Redispatch Nachgehakt zum Clean Industrial Deal mit Julia Metz (Direktorin Agora Industrie) 00:37:54 EU Clean Industrial Deal:
Plan zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der europäischen Industrie
Ziel und Maßnahmen zur Senkung der Stromkosten
z.B. Vollendung des europäischen Binnenmarktes
Ziel und Maßnahmen zur Steigerung nach grünen Produkten
Standards, Labels, Grüne Leitmärkte, Nachhaltigkeits- und Resilienzkriterien bei der öffentlichen Beschaffung
Kreislaufwirtschat
Steigerung der Resilienz
Reduzierung der Abhängigkeit von Drittstaaten
Originaldokument:
https://commission.europa.eu/topics/eu-competitiveness/clean-industrial-deal_de
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
10 Jun 2022 #12 Redispatch 00:28:01 Überblick:
Rückblick auf Interview zum Delegated Akt zum grünen Wasserstoff,
Update zum Rubelstreit / Gaslieferstoff für die Niederlande und Dänemark,
USA und Deutschland unterzeichnen Klima- und Energiepartnerschaft,
Ukraine-Transite nochmal zurückgegangen,
Fernnetzbetreiber SNAM kauft FSRU für 330 Mio. € für Norditalien,
Fortschritte auch in Deutschland beim Aufbau der LNG-Infrastruktur,
Bundeskabinett im Notfall gegen Gasverstromung,
Erste Ausschreibung in Sinne des Speicherfüllstandgesetzes,
Energiepreise unverändert hoch,
Ölembargo wird konkretisiert,
Kohleaustieg schreitet weiter voran,
Hilfen für energieintensive Unternehmen,
Stopp des offiziellen Smart Meter Pflichtrollouts,
Thyssenkrupp plant grünen Stahl mittels H2-Direktreduktion zu produzieren,
Österreich hat jetzt auch eine aktualisierte Wasserstoffstrategie,
Tennet nimmt neue 380-kV-Leitung im Landkreis Ammerland in Betrieb,
SMA erhöht Produktionskapazitäten stark,
Windflächenbedarfsgesetz der Bundesregierung,
Windauschreibung leicht unterzeichnet,
Lese-/bzw. Nachschlagetipp: alle wichtigen Statistiken rund um die erneuerbaren Energien der letzten 10 Jahre von IRENA;
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMWK (2022): Entwurf eines Gesetzes zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschrift
IRENA (2022): Renewable Capacity Statistics 2022
FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022
23 Feb 2023 #34 Redispatch 00:29:19 Überblick:
Blick auf die Preise und Gasspeicherstand,
Erstes Treffen der Plattform Klimaneutrales Stromsystem,
Verabschiedung des Delegated Act zur Definition von grünem Wasserstoff durch EU-Kommission,
Nationaler Wasserstoffrat: Annahme des Bedarfs an Wasserstoff im Jahr 2030 auf 53-90 TWh erhöht,
Europäische Chemieagentur: Entwurf zum PFAS-Verbot,
Update des European Hydrogen Backbone
EU-Gas-Paket: Industrieausschuss des Parlaments legt Position fest,
„Verbrenner-Aus“ ab 2035: Neufahrzeuge müssen emissionsfrei sein,
Eckpunktepapiers BMWK zum Thema Stärkung der Transformationstechnologien für die Energiewende,
Klimaschutz und Versorgungssicherheit wird gerichtlich über Denkmalschutz gestellt,
LNG-Terminals in Deutschland: erste Ladung in Brunsbüttel angekommen, Planung eines LNG-Terminals bei Rügen kontrovers diskutiert,
Netzdienliches Laden und Einspeisen von E-Fahrzeugen,
FfE-Energietage
Anmeldung FfE Energietage April 2023
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMWK (2023): Eckpunkte zur Stärkung der Transformationstechnologien für die Energiewende
BMWK (2023): Plattform Klimaneutrales Stromsystem – im Dialog für ein neues Marktdesign
ECHA (2023): ECHA publishes PFAS restriction proposal
European Hydrogen Backbone (2023): European Hydrogen Backbone Maps
European Commission (2023): Delegated regulation for a minimum threshold for GHG savings of recycled carbon fuels and annex
European Commission (2023): Delegated regulation on Union methodology for RNFBOs
Nationaler Wasserstoffrat (2023): Auswirkungen des Verbots der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS)
Nationaler Wasserstoffrat (2023): Treibhausgaseinsparungen und der damit verbundene Wasserstoffbedarf in Deutschland
The European Parliamanet and the Council oft he European Union (2023): Common rules for the internal markets in renewable and natural gases and in hydrogen
The EU-Parlament (2023): Hydrogen and Decarbonised Gas Markets Regulation
20 Oct 2023 #52 Redispatch 00:25:45 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom und Gas gestiegen, CO2 relativ stabil,
Neuer Arbeitsplan für 2024 von Europäischer Kommission vorgelegt,
Ministerrat der EU auf Position zur Strommarktreform geeinigt,
Einigung zu RED III formal vom Ministerrat unterzeichnet,
Einigung auf Novelle des EnWG durch Ampelkoalition erfolgt,
Präsident der BnetzA auf Veranstaltung gegen Preiszonensplit ausgesprochen,
Anhebung der Mehrwertsteuer auf Gas zum Jahresende und Verlängerung der Energiepreisbremse geplant,
Fertigstellung der zweiten LNG-Pipeline durch OGE erfolgt,
Gaslecks in Pipeline Baltic Connector entdeckt,
Lesetipps:
INES (2023): Versorgungssicherheit Gas – Szenarien für den Winter 2023/24
Siemens (2023): Siemens Infrastructure Transition Monitor 2023: The Great Divide on The Path to Net Zero
Witsch (2023): Grüner Wasserstoff ist deutlich teurer als gedacht
FfE (2023): Info: Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) ist in Kraft. Was gibt es zu beachten?
FfE (2023): Newsletter
Literatur:
Europäischer Rat (2023): Reform der Gestaltung der Elektrizitätsmärkte: Rat erzielt Einigung
Europäishes Parlament (2023): Reform des EU-Energiemarkts: Schutz vor hohen Preisen
European Commission (2023): Commission work programme 2024
European Commission (2023): Delivering today and preparing for tomorrow: The 2024 Commission Work Programme
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
12 Jan 2024 #59 Redispatch 00:22:04 Wir sind dieses Jahr auf der E-world in Essen. Am 22. Februar, von 14 bis 15 Uhr, findet ihr uns auf der Podcast-Bühne. Wir freuen uns auf euch! Falls ihr noch Karten braucht, schreibt uns einfach auf LinkedIn .
Überblick:
Blick auf die Preise: Strom und Gas stabil, CO2 gesunken,
2023 als das heißeste Jahr seit Aufzeichnungen gemessen,
CO2-Ausstoß Deutschlands in 2023 auf Rekordtief gesunken,
Konkretisierung des KTF-Haushaltsplans am 21.12.2023 veröffentlicht,
Analyse zu gestiegenen Netzentgelten von Ene’t veröffentlicht,
Frankreichs Beihilfe für Flexibiltätsanbieter von EU-Kommission genehmigt,
Zusammenarbeit von Bayer, Eon, Iqony und Westenergie zum Import von grünem Ammoniak und zur Herstellung von grünem Wasserstoff geplant,
Löcher von Unbekannten in Gaspipelines gebohrt,
Personalie der Woche: Herbert Diess,
Literatur:
Agora Energiewende (2024): Deutschlands CO₂-Ausstoß sinkt auf Rekordtief und legt zugleich Lücken in der Klimapolitik offen
BBC (2024): 2023 confirmed as world’s hottest year on record
Ene’t (2024): Entfallene Subventionen wirken sich weniger dramatisch aus
European Comission (2023): Commission approves €1.3 billion French State aid scheme to support non-fossil technologies to ensure electricity supply matches demand
European Commission (2024): Copernicus: 2023 is the hottest year on record, with global temperatures close to the 1.5°C limit
Handelsblatt (2024): Bayer plant Wasserstoff-Bündnis mit Energieunternehmen
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (2023): Der Klima- und Transformationsfonds 2024: Entlastung schaffen, Zukunftsinvestitionen sichern, Transformation gestalten
Spiegel (2024): Bohrlöcher in Pipeline verursachen Millionenschaden
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
28 Feb 2025 #92 Redispatch 00:19:53 Überblick:
Emissionsfaktoren auf neuer Plattform Green Grid Compass abrufbar,
Clean Industrial Deal veröffentlicht,
Uckermarkleitung in Betrieb genommen,
100 Mrd. € für das französische Übertragungsnetz geplant,
Letzte Kohlekraftwerk in Bayern vom Netz genommen,
BYD erhält Zuschlag für Mega-Projekt in Saudi-Arabien,
100 GW-Solarpark in China geplant,
1,2 Mrd. € für spanische Wasserstoffprojekte bewilligt,
BayWa verkauft Anteile der Tochter BayWa re.,
Lesetipps,
Personalie der Woche
Lesetipps:
EliaGroup, Tennet, FfE (2024): Green Grid Compass
IEA (2025): Electricity 2025
Agora Energiewende (2025): Ein neues Investitionsinstrument für Wind und Solaranlagen
Quellen:
50Hertz (2025): Uckermarkleitung
Business Insider (2025): BYD erhält Zuschlag für Mega-Projekt in Saudi-Arabien
BR 24 (2025): Kohleausstieg: Letztes Großkraftwerk in Bayern hört jetzt auf
Hidrogeno renovables valles (2025): PROPUESTA DE RESOLUCIÓN PROVISIONAL
Kunststoff Magazin (2025): Clean Industrial Deal der EU: Weniger Bürokratie, günstigere Energie - Kunststoff Magazin
manager (2025): BayWa gibt Mehrheit an Wind- und Solar-Projekttochter ab
RTE (2025): Le schéma décennal de développement du réseau
Wirtschaftswoche (2025): China: In der Wüste entsteht das größte Solarkraftwerk der Welt
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
25 Nov 2022 #26 Redispatch 00:30:51 Überblick:
Versorgungssicherheit Strom: Verzögerungen im Hochlauf von AKWs in Frankreich,
Verzögerung der Endlagersuche für Atommüll in Deutschland,
Versorgungssicherheit Gas: Speicherstand bei 99,38%,
Gaseinsparung ohne Drosselung der Produktion in der Industrie,
Fertigstellung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven,
Importterminal für grünes Ammoniak in Hamburg ab 2026,
Neues Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster wird H2-ready bis zu 100%,
Blick auf die Preise und Entlastungspakete,
Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Ägypten,
Beschluss einer Reform der Lastenteilungsverordnung: Verschärfung der CO2-Ziele in den Sektoren Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft,
Energiecharta: Austrittswunsch einiger Länder und geplante Reform
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BundesratKOMPAKT (2022): Bundesrat billigt Dezember-Soforthilfe - Keine Zustimmung zum Bürgergeld
Europäische Kommission (2021): Fragen und Antworten – Lastenteilungsverordnung und Verordnung über Landnutzung, Forstwirtschaft und Landwirtschaft
ifo Institut (2022): Viele Industriefirmen senken Gasverbrauch ohne Produktion zu drosseln
26 Mar 2023 #37 Redispatch 00:39:28 Überblick:
Blick auf die Preise: weiterhin konstant,
Speicherstand: der Winter ist geschafft,
IPCC-Synthesebericht: jetzt ist die Zeit zu handeln,
Werkstattbericht: BMWK zieht Zwischenbilanz,
PV-Strategie des BMWKs,
Gutachten für das BMWK: kein Wasserstoff in Gebäuden bis 2030,
Netzentwicklungsplan 2023: welche Stromtrassen braucht es 2045?,
UBA - Zahlen: Deutschland erreicht in 2022 die Klimaschutzziele,
Kommission stellt Net-Zero-Industry Act vor,
EU-Parlament legt Position für Energieeffizienzrichtlinie fest,
Kommission möchte European Hydrogen Bank gründen,
Kommission macht Vorschläge zur Reform des Strommarktdesigns,
The Climate Game,
Willow-Projekt ist genehmigt
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
50hertz, amprion, TENNET, Transnet BW (2023): Netzentwicklungsplan
adelphi, bbh, dena, EY, FIW München, iTG, Öko-Institut e.V., prognos, ifeu (2023): Hintergrundpapier zur Gebäudestrategie Klimaneutralität 2045
BMWK (2023): Photovoltaik-Strategie
BMWK (2023): Werkstattbericht - Wohlstand klimaneutral erneuern
Europäische Kommission (2023): Communication on the European Hydrogen Bank
Europäische Kommission (2023): Net Zero Industry Act: Kommission will bessere Bedingungen und mehr Investitionen für saubere Technologien in Europa
Europäische Kommission (2023): Reform des EU-Strommarktes: Kommission will Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben und Verbraucher besser schützen
Financial Times (2023): The Climate Game
IPCC (2023): AR6 Synthesis Report
Umweltbundesamt (2023): UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent
04 Dec 2022 #27 Redispatch Nachgehakt: H2Global (mit Dr. Kirsten Westphal, Executive Director) 01:09:39 Was benötigen wir, um das Henne-Ei-Problem des Wasserstoff-Markthochlaufs zu lösen?
Eine passende Regulatorik und ein Doppelauktionsmodell, sagt Dr. Kirsten Westphal (Executive Director, H2Global Stiftung). Sie möchte endlich loslegen - Erfahrungen sammeln. In unserer vierten Nachgehakt Folge erklärt sie uns wie.
19 May 2023 #42 Redispatch 00:24:58 Überblick:
Personalie der Woche: Rücktritt des Staatssekretärs Patrick Graichen,
Blick auf die Preise: relativ stabil,
Neues Strategiepapier vom BMWK zu PV veröffentlicht: Solarpaket I soll noch vor der Sommerpause ins Kabinett,
Giga-Fabrik für PV-Module im französischen Hambach geplant,
Ökostromzertifikate aus Island sollen nicht mehr anerkannt werden,
EU-Ebene: Unterschreiben der RED III im Ministerrat wegen Bedenken Frankreichs verschoben,
Gasspeicherumlage angehoben auf 1,45 €/MWh,
Lesetipp der Woche: Paper zu Wasserbereitstellung von grünem Wasserstoff,
Klima-Nachricht: 2023 - ein El Nino Jahr?
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
AIB (2023): AIB Members
BMWK (2023): Bundesminister Habeck: „Wir brauchen mehr Tempo beim Ausbau der Solarenergie“
Business Insider (2023): El Niño heizt Klima zusätzlich an: „1,5 Grad-Ziel“ wird bald überschritten – Ökonomen fürchten Missernten und neue Preisschocks
Lesetipp:
Hydrogen Tech World (2022): Water treatment for green hydrogen: what you need to know
20 Jun 2024 #73 Redispatch 00:15:08 Überblick:
Blick auf die Preise: Strom stabil, Gas stabil, CO2 gesunken,
Green-Claims-Richtlinie verabschiedet: Öko-Werbeaussagen müssen zukünftig belegbar sein,
Renaturierungsrichtlinie auch Dank eigensinniger Umweltministerin verabschiedet,
Zusätzliche Zölle auf chinesische E-Autos in der EU beschlossen,
Genehmigungsbeschleunigungen durch BImSchG-Novelle veranlasst,
1,2 Mrd. € Förderung für zweite EHB-Auktion bereitgestellt,
Liefervertrag für 70.000 t Wasserstoff zw. Total Energies und Air Products geschlossen,
Lesetipp: Bayerische Speicherstrategie veröffentlicht,
Personalie der Woche: Karsten Wiedemann wechselt zu Tagesspiegel Background
Lesetipps:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (2024): Bayerische Speicherstrategie - Energieplan Bayern 2040
Quellen:
AirProducts (2024): TotalEnergies and Air Products Green Hydrogen Deal
BundesratKOMPAKT (2024): Immissionsschutzgesetz
Europäisches Parlament (2024): Parlament: Ja zur Renaturierung von 20 % der Land- und Meeresflächen der EU | Aktuelles
FuelCellsWorks (2024): €1.2 Billion Available For Second European Hydrogen Bank Auction, Including €200 Million For Maritime Sector
Handelsblatt (2024): Österreich: ÖVP zeigt Grünen-Ministerin nach Ja zu EU-Gesetz an
Reuters (2024): EU hits Chinese EVs with tariffs, drawing rebuke from Beijing
Table.Briefings (2024): E-Auto-Zölle: So hat von der Leyen sich gegen Scholz durchgesetzt
Umweltbundesamt (2024): Neue EU-Regeln gegen Greenwashing verabschiedet
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
05 Aug 2022 #18 Redispatch 00:47:28 Überblick:
Wieder Rekordpreise,
Stromnetzentgelte werden steigen,
§26 des EnSiG wird aktiviert,
20% durch Nord Stream I,
Gaslieferstopp für Lettland,
Bau der Anbindungsleitung für LNG Terminal Willhelmshaven hat begonnen,
Gasturbine steckt in Mühlheim fest,
Spanischer Sparplan,
EU-Gas-Notfallplan,
Gewinner in der Krise,
Greenpeace Gutachten zur Atomkraft,
Mehr Genehmigungsanträge für Windräder in Bayern,
Solarpflicht in Bayern,
PV-Fördersätze steigen,
Förderung für E-Autos werden gekürzt,
Go für grüne Fernwärme,
BEG-Reform,
Klima- und Transformationsfond KTF,
Lesetipp: Delivering EU energy security through climate action,
Rekordjahr für Kohleverbrauch,
Globaler Earth overshoot day
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
European Climate Foundation (2022): Delivering EU energy security through climate action
Rechtsanwälte Günther (2022): Stellungnahme zu der von der TÜV SÜD Industrie Service GmbH erstellten und auf der Seite des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz des Freistaat Bayern veröffentlichten „Bewertung der konkreten erforderlichen technischen Maßnahmen für einen Weiterbetrieb des KKI 2 bzw. eine Wiederinbetriebnahme des Blocks C des KRB II“ erstellt im Auftrag von GREENPEACE e.V.
02 Jun 2023 Urlaub - Folge entfällt 00:01:05 Es ist Urlaubszeit, und wir verbringen die Tage mit unseren Liebsten. Leider haben wir es diese Woche nicht geschafft, eine Folge aufzunehmen. Auch wenn wir den Zwei-Wochen-Rhythmus nicht einhalten können, geht inhaltlich nichts verloren. Mit der nächsten Folge bringen wir euch wieder auf den aktuellen Stand!
11 Aug 2023 #47 Redispatch 00:30:03 Überblick:
Blick auf die Preise: leichter Rückgang,
Verlängerung der Energiepreisbremsen bis Ostern 2024 geplant,
World overshoot day am 02.08.2023 erreicht,
1,5 Grad Ziel laut neuem IPCC Chef nicht mehr erreichbar,
FfE Wärmepumpenampel wieder online verfügbar,
Wärmepumpen-Nachfrage im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken,
Einführung eines Wärmenetzregisters durch Bundesregierung geplant,
News zur Nationalen Kraftwerksstrategie veröffentlicht,
Energieverbrauch in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken,
Zwei Ausschreibungen von BNetzA weniger erfolgreich als erhofft (Innovationsausschreibung und Biomethanausschreibung),
Schnellerer Anschluss von Estland, Lettland und Litauen an europäisches Stromnetz geplant,
Vorzeitiger Baubeginn von Teilen des SuedOstLinks (TenneT) noch vor Planfeststellungsbeschluss geplant,
Bau eines neuen Abschnitts der Gleichstromtrasse Suedlink (TransnetBW) durch Bergwerk begonnen,
Annahme der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) durch Europäische Kommission erfolgt,
Unternehmensnachrichten: Papierwerk (UPM) in Plattling geschlossen, Milliardenverluste in Windkraftsparte erlitten (Siemens Energy),
Gute Nachricht der Woche: Aurubis-Werk in Hamburg wird Wasserstoff-ready gemacht,
Lesetipps:
Hirth & Eicke (2023): Zeitvariable Verteilnetzentgelte - Eine ökonomische Perspektive auf die deutsche Netzentgeltsystematik
Seebach & Timpe (2023): Legitime Aussagen zur Klimabilanz von Ökostromprodukten – Kurzanalyse im Auftrag der Green Planet Energy eG
Literatur:
Aurubis (2023): H2-Ready: Aurubis investiert in wasserstofffähige Anodenöfen im Werk Hamburg
BR24 (2023): 400 Jobs weg: Papierhersteller UPM schließt Werk in Plattling
European Commission (2023): The Commission adopts the European Sustainability Reporting Standards
European Commission (2023): Questions and Answers on the Adoption of European Sustainability Reporting Standards
FfE (2023): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise
FfE (2023): Wärmepumpen-Ampel
SpiegelWirtschaft (2023): Nachfrage nach Wärmepumpen und Dämmsystemen geht drastisch zurück
Tagesschau (2023): Eine Welt ist nicht genug
Kontakt: Twitter (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
24 Jan 2025 #89 Nachgehakt zur Bundestagswahl 2025 (mit Dr. Nina Scheer, MdB, Sprecherin der Fraktion SPD im Ausschuss für Klimaschutz und Energie) 00:48:28 Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Welche Maßnahmen im Bereich Energiewirtschaft und Klimaschutz stehen bei den Parteien ganz oben auf der Prioritätenliste? Wie könnten die Inhalte des Koalitionsvertrages aussehen?
Um einen ersten Einblick zu erhalten, haben wir die Sprecher:innen des Ausschusses für Klimaschutz und Energie der drei Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU/CSU eingeladen. Der neue Koalitionsvertrag im Bereich der Energiepolitik ergibt sich nach aktuellen Umfragen aus einer Kombination bzw. einem Kompromiss der Positionen von mindestens zwei dieser drei Parteien.
In dieser Folge freuen wir uns, Dr. Nina Scheer , die Sprecherin der SPD-Fraktion im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, begrüßen zu dürfen.
© Scheer
Kontakt: X (redispatch_pod) , LinkedIn (Redispatch)
08 Apr 2022 #7 Redispatch 01:13:26 Überblick:
Osterpaket,
Preisupdate,
Extrem-Preise in Frankreich,
EU kündigt Kohleembargo an und Deutschland verzichtet auf Kohle und Öl,
Notfallplan Gas,
Baltikum und Polen stoppen Gasimporte,
Tempo bei LNG-Terminals,
USA verspricht EU LNG,
LNG-Tanke werden teuer,
Gasimport von Gazprom sind gestiegen,
BNetzA als Treuhänderin von Gazprom Germania,
Bundestag stimmt Speichergesetz zu,
RWE konserviert Kohlekraftwerk,
Versöhnung von Windkraft und Artenschutz,
Viel Grünstrom im ersten Quartal,
Studie: Wasserstoffproduktion in der Nordsee,
Elektrolyseure aus Berlin ab 2023,
EON kauft Wasserstoff aus Australien,
OGE plant CO2-Netz,
Vermieter müssen CO2-Kosten anteilig übernehmen,
Energetische Neubauförderung wird wieder aufgenommen,
Taxonomie: Widerstand aus dem EU-Parlament,
Veröffentlichung 3. IPCC-Bericht
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMUV, BMWK (2022): Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land - Eckpunktepapier
dena, Forschungszentrum Jülich, TNO (2022): Hy3 - Larga-scale Hydrogen Production from Offshore Wind to Decarbonise the Dutch and German Industry
ISL (2022): Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt LNG Schifffahrt vor sehr große Herausforderungen
IPCC (2022): Climate Change 2022 - Mitigation of Climate Change. Summary for Policymakers
FfE München (2022): Ausbauziele für PV- und Windkraft im Osterpaket des BMWK nochmals verschärft
FfE München (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022